Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Januar 2018
Regional (154)
Bürgersprechstunde fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Im Februar ist keine Bürgersprechstunde mit OB Richard Arnold. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Freitag, 2. März.
weiterDer Busstreit ist gelöst
Schwäbisch Gmünd. Der Streit zwischen Stadtbus und Fahrbus über die Schülerbeförderung von Herlikofen nach Waldstetten ist geklärt. Ab Montag, 5. Februar, soll für die Direktfahrt diese Lösung umgesetzt werden: Die Firma Abt fährt im Auftrag der Firma Domhan von Herlikofen nach Gmünd und von dort im Auftrag der Firma Betz nach Waldstetten
weiterEin Brandstifter wird erst gerettet und dann verurteilt
Schwäbisch Gmünd
In Notsituationen werden Helden geboren. So wie am 23. Dezember 2016, als es im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Weißensteiner Straße brannte. Mutig und selbstlos rettete der junge D. seine Großmutter, seine Freundin und schließlich gemeinsam mit einem Freund einen Nachbarn vor den Flammen. Erst kurz darauf traf
weiterFasching im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingskampagne ins Café Riedäcker ein. Den Auftakt am Freitag, 2. Februar, ab 14 Uhr übernimmt die Formation „Nimm 2 +1“. Dabei ist die Weilemer Garde. Am Mittwoch, 7. Februar, spielt ab 14 Uhr das Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen. Zum Abschluss am Sonntag,
weiterOB war nicht da
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Eine redaktionelle Veränderung im Bericht über die Sitzung des Degenfelder Ortschaftsrats in der Mittwochsausgabe hat zu Missverständnissen geführt. Oberbürgermeister Richard Arnold war in der Sitzung nicht vor Ort. Er hatte das Gremium schriftlich über den Windpark Lauterstein informiert.
weiterTreff für ältere Bürger
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger findet am Freitag, 2. Februar, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha und ihrem Enkel Marius Fischer statt. Thema wird der Aufenthalt von Marius Fischer in Neuseeland und Tasmanien sein.
weiter„Der Preis der Mode“
Schwäbisch Gmünd. Die Kulturkneipe im Esperanza organisiert an diesem Donnerstag wieder Film plus Diskussion. Gezeigt wird „The True Cost – Der Preis der Mode“. Thema ist die Hochglanz-Präsentation von Mode hierzulande und die oft ausbeuterische Situation in Dritte-Welt-Ländern. Die Ausbeutungskette, die hinter jedem Kleidungsstück steckt,
weiterDer Gemeinderat wird digital und bekommt mehr Geld
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte bekommen künftig mehr Entschädigung für ihr Ehrenamt. Das haben sie in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen.
Stadträte erhalten künftig einen Grundbetrag von 100 Euro pro Monat, zudem 40 Euro pauschal pro Sitzung. Fraktionsvorsitzende bekommen 150 Euro Grundbetrag monatlich plus 5 Euro
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Im Kulturcafé der a.l.s.o startet am Freitag, 2. Februar, eine Jazzsession. Beginn in der Goethestraße 65 ist um 20.30 Uhr bei freiem Eintritt. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé diese gemeinsamen Jazz-Sessions. Opener des Abends ist M und seine Pocket Band. M und
weiterSpendenaktion Quiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Bei Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojektes verkauft. Die Ladenöffnungen im Februar sind am Samstag, 3. Februar von 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 8. Februar von 16 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 17. Feburar von 14 bis 17 Uhr. Zum Teil findet gleichzeitig ein Eine-Welt-Verkauf
weiterUnfall 10 000 Euro Sachschaden
Heubach. Zu einem Auffahrunfall kam es laut Polizei am Mittwochmorgen an der Einmündung Hauptstraße/Fritz-Spießhofer-Straße. Eine 57-jährige Hyundai-Fahrerin war gegen 8.20 Uhr aus Unachtsamkeit auf den Mercedes einer 47-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt abbremsen musste. Durch den Aufprall wurde diese nach Angaben der Polizei leicht
weiterWeltgebetstag Surinam in Essingen
Essingen. Dieses Jahr kommt die Liturgie zum Weltgebetstag aus Surinam/Südamerika. Maria Sibylla Merian arbeitete dort im 17. Jahrhundert zwei Jahre lang und studierte und skizzierte Insekten, Schmetterlinge und Pflanzen. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt am 1. Februar, ab 19 Uhr zu einem Vortrag mit Ingeborg Brüning, Pfarrerin a.D. aus Lauterburg,
weiterBartholomä will neue Bauplätze erschließen
Bartholomä. Die aktuelle Wohnbaugebietsentwicklung in Bartholomä fand reges Besucherinteresse am Mittwoch im Gemeinderat. Suchten doch junge Familien dringend Bauplätze und alle bisher zur Verfügung stehenden sind verkauft. Bürgermeister Thomas Kuhn schlug vor, in Planungen zur Erweiterung des Wohnbaugebiets Hirschrain-Nord einzusteigen. „Allerdings“,
weiterBeratung zur Pflege
Heubach. Die nächste Pflegeberatung im Rathaus ist am Mittwoch, 7. Februar, von 14 bis 18 Uhr. Termine können bei Frauke Helmle vereinbart werden, Telefonnummer (07173) 18145.
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Die nächte DRK-Blutspendeaktion ist am Donnerstag, 15. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr im Rosenstein-Gymnasium Heubach in der Helmut-Hörmann-Straße 19. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterDie Stufen des Lebens erklimmen
Rosenstein. Im Frühjahr bietet der Distrikt Rosenstein an vier Abenden einen Kurs aus der Reihe „Stufen des Lebens“ an. Welche Bedeutung haben biblische Aussagen für mich heute? Wie kann der Glaube Hilfe und Anregung für mein Leben sein?
Das Glaubenskursangebot zum Thema „Alles hat seine Zeit“ mit Dorothea Wallbrecht-Harr
weiterRemsgöckel feiern mit Senioren
Fasching „Helau Mögglau!“, hieß es im Gasthof „Reichadler“ in Mögglingen. Dort feierten die Mögglinger 60+ die fünfte Jahreszeit. Die Combo des Musikvereins lud zum Mitsingen und Schunkeln ein. Der Kirchengemeinderat und die Remsgöckel mit ihren Bracken sorgten für tolle Stimmung. Foto: privat
weiterWinterspielplatz in Heubach
Heubach. Auch dieses Jahr erfreut sich das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde in Heubach großer Beliebtheit. Viele Kinder, Eltern und Großeltern freuen sich donnerstags auf den Spielplatznachmittag im evangelischen Gemeindehaus, wo es neben Kaffee und Kuchen immer nette Begegnungen gibt. Ein Team von acht Frauen trifft sich schon mittwochs,
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Marienkirche wird am Freitag, 2. Februar, im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste bis Samstag, 8 Uhr, ausgesetzt.
weiterWarnstreik Straßen bei Alfing gesperrt
Aalen. Wegen eines Warnstreiks im Bereich der Firma Alfing muss die Auguste-Keßler-Straße / Karl-Keßler-Straße am Freitag, 2. Februar, zwischen dem Kreisverkehrsplatz Alfing und dem Kreisverkehrsplatz Sonnenbergstraße voll gesperrt werden. Die Sperrung dauert von circa 4 Uhr bis circa 16 Uhr. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Sperrung über
weiterKiesewetter ist Obmann
Aalen. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter ist in der Fraktionssitzung von CDU/CSU mit 91 Prozent Zustimmung erneut zum Obmann im Auswärtigen Ausschuss gewählt worden. Kiesewetter: „Ich freue mich über das Vertrauen und die Chance, die Außenpolitik weiter mitzugestalten – in einer Zeit, die so stark von vielen Krisen um uns
weiterLichtmessmarkt
Aalen. Am Freitag, 2. Februar, findet der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt statt. Über 140 Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein. Auf Grund des Marktes ist an diesem Tag in der Innenstadt von Aalen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 6 Uhr werden mehrere Straßen gesperrt. Im Südlichen
weiterSenioren-Fahrdienst ins Theater
Aalen. Für Seniorinnen und Senioren, die gerne ins Theater gehen, für die aber die Anreise zu beschwerlich ist, bietet das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) einen kostenlosen Fahrdienst an.
Nach dem Vorbild anderer Städte, gibt es ab sofort für ausgewählte Theatervorstellungen einen Fahrdienst. Und so geht’s:
weiterTheateraktion zur Ausstellung
Mittagsschmankerl Das Theater der Stadt Aalen lädt am Mittwoch, 7. Februar ins Rathaus-Foyer ein, wo die Ausstellung „Der Augenblick“ zu sehen ist. Um 12 Uhr gibt es bei Sekt und Orangensaft eine Erläuterung zum Foto „Augenblick#1“, ein Minihörspiel und eine Überraschungsaktion. Foto: privat
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum geht am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr der AWO-Fasching über die Bühne. Neben der Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen treten auch die Musiker des Percussion-Ensembles Philipp Schiegl auf. Peter Knödel bringt die Gäste mit Musik zum Tanzen und Schunkeln. Das AWO-Team bewirtet. Der Eintritt ist frei.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Abtsgmünd. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 9000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag bei Abtsgmünd ereignet hat. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 86-Jähriger laut Polizei auf der Verbindungsstraße zwischen Reichertshofen und Lutstrut, wo er offenbar im Ausgang einer Rechtskurve zu weit nach links fuhr. Der 43 Jahre
weiterEinbruch in Gaststätte
Aalen-Wasseralfingen. Ein Unbekannter ist am Mittwochmorgen in eine Gaststätte in der Karlstraße eingebrochen. Laut Polizei brach er Spielautomaten auf und stahl daraus Geldkassetten. Zwischen 5.10 Uhr und 8.30 Uhr stieg er über ein Toilettenfenster ein. Nachdem er eine Holztüre aufgebrochen hatte, gelangte er in den Gastraum. Der angerichtete
weiterKonzert für Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. In der Magdalenenkirche findet am Samstag, 3. Februar, um 17 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Vesperkirche statt. Mitwirkende sind das Männerchorensemble Cantate Domino des Münsters Schwäbisch Gmünd, Kirchenmusikdirektor Thomas Haller an der Orgel und Pfarrer Quast mit Texten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterNeuwahlen und eine positive Bilanz
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Fachsenfeld im Gasthaus Rössle gab es Neuwahlen und einen positiven Bericht des Schatzmeisters.
Neuwahlen im OrtsverbandDie Wahlen in den Ämtern erfolgten durch Handerhebung der Mitglieder. Zum ersten Vorsitzenden wurde Thomas Sturm gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Günter
weiterStärkung des Selbstvertrauens
Aalen. Die Familienbildungsstätte bietet am Samstag, 24. Februar, einen Workshop für junge Leute von 11 bis 14 Jahren mit dem Titel „Mutvoll – Ich schaffe das“ zur Stärkung des Selbstvertrauens an. Die Kursgebühr beträgt 34 Euro (FP 20,40 Euro) plus Material 10 Euro. Veranstaltungsort ist von 10 bis 17 Uhr das Haus Kastanie. Anmeldung und
weiterUnfall unter Alkohol
Aalen-Wasseralfingen. Rund 10 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstag in der Schloßstraße. Gegen 18.30 Uhr überholte ein 38-Jähriger einen Linienbus, der gerade aus einer Bushaltebucht gefahren war. Dabei kam ihm ein Auto entgegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den drei Fahrzeugen. Die Polizei nahm bei dem 38-Jährigen
weiterUnterwegs auf dem Eierweg
Neresheim-Schweindorf. Auf dem historischen Eierweg brachten einst die Bauern ihre Güter wie Vieh, Eier, Obst und Holz von Schweindorf auf den Markt nach Nördlingen. Geoparkführer Kurt Kroepelin zeigt bei den naturkundlichen Wanderungen an den Sonntagen, 4. und 18. Februar, den bedeutsamen Handelsweg. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr die Parkbucht
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. Die SPD Oberkochen und der SPD-Kreisverband Ostalb laden am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr zum traditionellen „Verschobenen Aschermittwoch“ in den Mühlensaal in Oberkochen ein. Die Aschermittwochsrede hält Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende und Mitglied im neuen Bundestag.
weiterZahl des Tages
Jahre Bauzeit rechnen die Bauträger für das geplante Sonnendorf in Dewangen. Voraussetzung ist allerdings, dass erst einmal die Genehmigung vorliegt.
weiterAndrea Heineck hat 75 Mal Blut gespendet
Oberkochen. „Die Blutspenderehrung macht deutlich, welch wichtigen Beitrag das Rote Kreuz zur Rettung oder Sicherung bei Lebensgefahr durch Unfall oder bei schweren Operationen leistet“, betonte Karl Elmer am Mittwochabend im Rathaus. Seit 1960 würden Blutspende-Aktionen durchgeführt und man habe bis dato aktuell 22 316 Blutkonserven
weiterRund um die Seiser Alm
Aalen-Waldhausen. Die Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr ein zum Lichtbildervortrag mit Willy Auwärter. Das Thema des Abends im Bürgerhaus Waldhausen ist „Rund um die Seiser Alm“.
In diesen Dörfern und Landschaften schlägt das Südtiroler Herz besonders stark, erklärt Willy
weiterWeis-Moll hört bei der AWO auf
Aalen. Die Trägerschaft für das Kinderhaus im Tännich und die Kinderkrippe am Ostalbklinikum wurde im Januar auf die AWO Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH. in Stuttgart übertragen. Der AWO-Ortsverein ist als Gesellschafter an dieser gGmbH beteiligt, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Nicht mehr von der Partie in dieser Konstellation
weiterAb sofort mit Geschäftsstelle und bald mit Universalspielfeld
Göggingen-Horn In der Horner Hütte trafen sich die Mitglieder des TGV zur Generalversammlung. Nach der Eröffnung durch die Gesangsgruppe unter anderem mit dem traditionellen „Turner auf zum Streite“ begrüßte Vorsitzender Timo Beisswenger 94 Mitglieder, Sportfreunde, Gäste und Ehrengäste mit dem Turnergruß „Gut Heil“.
weiterBaulücke in der Ortsmitte gekauft
Abtsgmünd. Die Gemeinde hat eine rund 7000 Quadratmeter große Baulücke in zentraler Lage im Hallgarten erworben. Die Sozialstation Abtsgmünd und die Stiftung Haus Lindenhof wollen das Areal bebauen. Nun starten die Planungen für die konkrete Nutzungskonzeption. Ausgewiesen ist die „Fläche für den Gemeinbedarf – Einrichtungen für
weiterErschließung für Krebenäcker ab Mai
Göggingen
Schon im Mai könnte die Erschließung für das Wohngebiet und Seniorenzentrum Krebenäcker losgehen, sagt Bürgermeister Walter Weber am Mittwochabend, nachdem der Gemeinderat einstimmig den Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst hat. Vorab hatte Harald Wahl vom gleichnamigen Gögginger Planungsbüro die Änderungen gegenüber
weiterTurbogang für Schechinger Haushalt 2018 eingelegt
Schechingen. Ursprünglich wollten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem Etat 2018 Zeit lassen. Doch es stellte sich heraus, dass man die Frist bis Ende Januar einhalten muss, da für eine Feldwegsanierung ein Förderantrag ans Land gestellt werden muss. Gemeint ist die Deckenverstärkung samt Unterbau für den Weg zu den Klotzhöfen.
Dieser ist
weiterLebensmittelmarkt kommt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der geplante Tegut-Markt auf dem Rehnenhof ist beschlossene Sache. Nachdem bereits der Ortschaftsrat zugestimmt hatte, folgte am Mittwoch auch der einstimmige Beschluss durch den Gmünder Gemeinderat. Der neue Lebensmittelmarkt mitsamt Café soll auf der Grünfläche beim Kreisverkehr Richtung Mutlangen entstehen. Der
weiterNeues Bauland in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Straßdorfer Költhaldenstraße könnte neues Bauland entstehen. Einstimmig hat der Gmünder Gemeinderat einer entsprechenden Satzung zugestimmt. Durch diesen Beschluss kann in der Költhaldenstraße die Entwicklung von Bauland unter Ausnutzung der vorhandenen örtlichen Infrastrukturen weiterverfolgt werden. Gleichzeitig
weiterSchulden abbauen und doch viel investieren
Schwäbisch Gmünd. Viel investieren und dennoch Schulden abbauen. Das ist der Plan der Stadtverwaltung für dieses Jahr. Konkret der Haushaltsplan, dessen Entwurf sie am Mittwoch im Gemeinderat vorstellte.
Insgesamt will die Stadt 2018 rund 28,35 Millionen Euro investieren, sechs Millionen mehr als im Vorjahr, sagte Kämmerer René Bantel und erläuterte,
weiterStadt kauft Grundstück
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd macht von ihrem Vorkaufsrecht für ein 277 Quadratmeter großes Grundstück in der Lorcher Straße Gebrauch. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig. Der Kaufpreis für das Grundstück, auf dem aktuell ein Wohnhaus steht, beträgt 70 000 Euro. Für was das Grundstück
weiterUms Stöckle ohne Testlauf
Schwäbisch Gmünd
Beim Verkehrskonzept Ums Stöckle verzichtet die Stadt auf einen Testlauf. Das hat der Gemeinderat am Mittwochabend beschlossen. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse fasste in der Gemeinderatssitzung zusammen: Im Dezember hatte der Gemeinderat auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, ein Provisorium für Ums Stöckle zu planen. Als
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Julitta Müller, Rechberg, zum 80. Geburtstag
Seyit Eker, zum 75. Geburtstag
Sazer Cevik, zum 75. Geburtstag
Domienico Venditti, zum 70. Geburtstag
Abdulkadir Dokuyucu, zum 70. Geburtstag
Gülüzar Pamuk, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Maria Christina Möbus, Mulfingen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Selfinanz Gümüs,
weiterZahl des Tages
Promille hatte ein 50-Jähriger im Blut, als in seiner Wohnung einen Feuer ausbrach. Er selbst beteuert seine Unschuld, doch das Schöffengericht am Gmünder Amtsgericht sieht das anders. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterEinhorn-Tunnel heute gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von dringenden Reparaturarbeiten nach einem Unfallschaden im Bereich des Portals Ost ist die Fahrspur des Gmünder Einhorn-Tunnels in Richtung Stuttgart an diesem Donnerstag, 1. Februar, in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr gesperrt.
weiterGrabbensitzung naht
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die närrische Grabbensitzung in Herlikofen naht. Am kommenden Samstag, 3. Februar, gibt es ein buntes Programm in der Gemeindehalle in Herlikofen. Veranstaltungsbeginn ist um 19.31 Uhr.
weiterPauline live im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Die Prunkfestsitzung der Zigeunerinsel Stuttgart wird live am Samstag, 3. Februar, ab 20.30 Uhr im Fernsehen bei Regio TV übertragen. Mit dabei ist Pauline Staiber, Tanzmariechen von der AG Gmender Fasnet. Zu sehen ist sie allerdings als Lateintänzerin.
weiterPolizei Diebe klauen Autoteile für 20 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 14.15 Uhr, montierten Unbekannte an zwei Fahrzeugen auf dem Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße die Motorhaube, den Kühlergrill, den kompletten Kühler, die Scheinwerferanlage und die Stoßfänger ab und entwendeten die Fahrzeugteile. Der Sachschaden beläuft sich nach erster
weiterWohnturm Stopp für Projekt im Mohrengässle
Schwäbisch Gmünd. Das Wohnprojekt der VGW im Mohrengässle ist gestoppt. Bei den Bauarbeiten sind Keramikteile, ein Pferdegeschirr und Bauschichten entdeckt worden, die aus dem frühen Mittelalter stammen könnten. Dies wird nun von Archäologen untersucht, was etwa zwei Monate dauern könnte, sagt VGW-Chef Celestino Piazza. Im Mohrengässle sollen
weiterMir schwant was
Von oben ändert sich die Perspektive. Man hat den Überblick und die nötige Distanz zu den Dingen. So beobachtet auch der Kollege von der Welzheimer Zeitung das Remstal von erhöhter Warte. Nicht umsonst bezeichnen die Welzheimer ihre Position als „Uff em Wald“. Natürlich hat er das Hin und Her der weißen Schwäne Gustav und Sieglinde
weiterSchatz am Rinderbacher Turm?
Wetter Ob hinterm Rinderbacher Turm in Gmünd wohl ein Schatz vergraben ist? Zumindest wird so der Endpunkt eines Regenbogens in Märchen beschrieben. Ein schönes Fotomotiv hat der bunte Lichtblick zwischen dunklen Wolken und Sonnenschein am Mittwochfrüh allemal abgegeben. Foto: me
weiterTreff ab 60: „Oifach schee“
Schechingen Klein, aber fein war der Kappennachmittag des Treff ab 60 im Bürgersaal. Aufmerksam lauschten die Gäste Hanne Brenner, die mit „Schwäbisch g´schwätzt“ für viel Schmunzeln sorgte. Beim Bürstenlied vom Küchenteam und dem stummen Geiger mit Margot Schilder wurde herzhaft gelacht. Mit Marschwalzer, Schunkelrunden und flotten
weiterFünf Leckerbissen fürs Jubiläum
Iggingen. Seit 1868 gibt es den Männerchor in der Gemeinde. Grund genug für die Cäcilia, 2018 das 150-jährige Bestehen dieses Ensembles mit einem fulminanten Programm zu feiern. Vorstandsvorsitzender Marc Knödler, Sängervorstand Willi Bellendorf und Barbara Hammel-Martincic geben nach einem gelungenen Auftakt mit Heinich del’ Core schon
weiterMassiv beleidigt und bedroht
Durlangen. Kurz vor 22.30 Uhr am Dienstag rief eine 31-Jährige die Polizei zu Hilfe, nachdem sie von ihrem 30 Jahre alten Ex-Freund wohl massiv bedroht und beleidigt worden war. Die Frau gab an, dass der Mann auf der Staufenstraße, wo sie mit dem Auto unterwegs war, zweimal auf sie zugefahren und erst kurz vor ihr ausgewichen sei. Anschließend sei
weiterOsterbrunnenteam voll kreativ
Schechingen
Sie schaffen wie die Brunnenputzer, diese Osterbrunnengestalterinnen. Seit Oktober sind zum fünfstelligen Fundus hunderte neue Eier dazugekommen – charmante Mainzelmännchen, witzige Diddl’s, liebevolle Sinnsprüche wie etwa „Heimat ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss“. Jedes für sich ein Kunstwerk, jedes
weiterWerkeln an Heubachs Hauptschlagader
Heubach
Anwohner und Autofahrer müssen sich auf eine Großbaustelle einstellen. Die Gmünder Straße wird saniert und teilweise neu gestaltet. Über die Details informierten am Mittwoch Bürgermeister Frederick Brütting, Ingenieur Wolfgang Bartsch, Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera und Fabian Streicher vom Ordnungsamt rund 50 Bürger in der Silberwarenfabrik.
weiter„Superscheiße ungerecht“
Schwäbisch Gmünd
Laut Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer gibt’s fünf Thesen, warum sich die westliche Welt mit der Flüchtlingskrise und der Migration so schwer tut. Diese stellt er bei der Ringvorlesung „Warum tun wir uns mit migrationsbedingten Wertekonflikten so schwer?“ in der Pädagogischen Hochschule Gmünd (PH) vor.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 25-Jährige ihren VW am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr auf der Rektor-Klaus-Straße in Gmünd anhalten. Ein 46-Jähriger fuhr auf, wobei ein Sachschaden von 1000 Euro entstand. Auf 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Dienstag gegen 17.30 Uhr entstand, als ein 37-Jähriger auf der B 29 im Bereich
weiterAuto brennt auf Buchauffahrt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend musste die Gmünder Feuerwehr kurz nach 17 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Buchauffahrt ausrücken. Auf der Buchauffahrt hatte der Mercedes Benz eines 53-Jährigen wegen eines technischen Defekts angefangen, stark zu qualmen. Während der Löscharbeiten wurde die Straße von Polizisten abgesichert. Über den entstandenen
weiterUnfall beim Ausparken I
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 55-Jähriger am Dienstagabend gegen 19 Uhr mit seinem VW einen in der Hinteren Schmiedgasse abgestellten Skoda. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 1500 Euro geschätzt.
weiterUnfall beim Ausparken II
Waldstetten. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine 53-jährige Dacia-Lenkerin einen geparkten BMW, der auf einem Kundenparkplatz in der Hauptstraße abgestellt war. 600 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterClaudia Vorst ist die neue PH-Rektorin
Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule hat eine neue Rektorin. Am Mittwochabend wählten Senat und Hochschulrat die derzeitige Prorektorin Professorin Dr. Claudia Vorst zur Nachfolgerin von Professorin Dr. Astrid Beckmann. Vorst wird ihr Amt am 1. April antreten.
Dr. Claudia Vorst konnte sich im zweiten Wahlgang gegen die Mitbewerberin Dr.
weiterProfessorin Dr. Claudia Vorst
Die künftige Rektorin ist Literaturwissenschaftlerin und aktuelle Prorektorin der PH Schwäbisch Gmünd, Sie hat an der Universität Münster zu Erzählstrukturen in Familienchroniken promoviert und an der Universität Paderborn habilitiert. Seit 2010 ist Vorst Professorin für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd. Leitungserfahrung
weiterDie Stadt Gmünd investiert „wie seit Jahren nicht mehr“
Schwäbisch Gmünd
Gmünd baut weiter Schulden ab. Und investiert dennoch wie seit Jahren nicht mehr. Einen ordentlichen Batzen in die Remstal-Gartenschau 2019, die die Stadt als große Chance sieht. Dies waren die Kernbotschaften von Oberbürgermeister Richard Arnold, als er am Mittwoch im Gemeinderat Gmünds Finanzplan für 2018 mit einem Volumen
weiterJa zu neuen Einwohnern
Die Zahlen bei Gmünds Gewerbesteuer zeigen: Die Stadt kann sich nicht auf stabile Einnahmen verlassen. Sie muss deshalb weiterhin auf Firmenansiedlung setzen, aus unterschiedlichen Branchen, die nicht am Tropf der Automobilindustrie hängen. Weil dies leichter gesagt als getan ist, ist der eingeschlagene Weg – mehr Einwohner, mehr Einkommensteuer
weiterBiblischer Grundkurs
Hüttlingen. Der Treffpunkt Frohe Botschaft in Hüttlingen bietet einen Kurs an: An der Abtsgmünder Straße 6, bietet der Treffpunkt ab Donnerstag, 22. Februar, 9.30 oder 20 Uhr, den sechsteiligen Kurs „Neues Leben mit Jesus – eine Einführung in die Grundlagen christlicher Glaubenslehre“ an. Anmeldungh unter Telefon (07361) 780691; . euroteam-ev@web.de,
weiterGemeinsame Internetseite der Gemeinden
Abtsgmünd. Die bisherige Homepage der Abtsgmünder Kirchengemeinde, die von Robert Braun erstellt und gepflegt wurde, wird zukünftig auf die gesamte Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal ausgeweitet.
Nach dem Beschluss des gemeinsamen Ausschusses hat sich eine Projektgruppe zusammengefunden, die die neue Homepage konzipieren und erstellt hat. Wier im
weiterKinderkino in der Bibliothek
Abtsgmünd. In der Bibliothek wird am Freitag, 9. Februar, um 16 Uhr der Film „Ostwind“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Nicht nur was für Pferdefreunde: Kurzentschlossen kehrt Mika Gut Kaltenbach den Rücken, um sich mit ihrem Hengst Ostwind in den südlichsten Zipfel von Spanien durchzuschlagen, nach Andalusien. Dort will sie den sagenumwobenen
weiterKurz und bündig
Rosenstein. Am Freitag, 2. Februar, findet an der Realschule Heubach der inzwischen zur Tradition gewordene Berufsinformationstag der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein statt. Ab 14 Uhr präsentieren verschiedene Firmen, weiterführende Schulen und Ausbildungsbetriebe aus Heubach und Umgebung ihre Angebote zur Ausbildung. Willkommen
weiterRohbau-Besichtigung
Hüttlingen. Alle Interessierten sind am Sonntag, 4. Februar, eingeladen, von 10 bis 12 Uhr den Rohbau von Haus 1 auf dem ehemaligen „Adler“-Areal in Hüttlingen zu besichtigen. Der Termin gibt Gelegenheit sich selbst ein Bild von der Wohnqualität der zwei Mehrfamilienhäuser mitten im Ort zu machen. Auf dem 2000-Quadratmeter Grundstück des früheren
weiterWohnbau ehrt Mitarbeiter
Jubilare Lars Fischer (links) von der Essinger Wohnbau bedankt sich bei seinem Geschäftsführerkollegen Horst Enßlin (rechts) für 25 Jahre vollen Einsatz. Ebenfalls für 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankte sich Lars Fischer bei Roswitha Kühnhöfer (2. v. links), die als Projektleiterin in der Planungsabteilung arbeitet. Stefan Blessing
weiterLauchheim
Auf der B 29 in Richtung Aalen, zwischen Lauchheim-Ost und Lauchheim, kam es am Mittwoch, gegen 5.40 Uhr zu einem Unfall. Die B 29 war bis kurz nach 9 Uhr gesperrt.
Zum Unfallhergang: Ein BMW-Fahrer war aus Richtung Aalen kommend in Richtung Nördlingen unterwegs. Auf Höhe Lauchheim wollte er links in Richtung Lippach auf die K 3318 abbiegen.
weiterAuf den Spuren von Philipp Jeningen in Westhausen
Westhausen. In Westhausen gibt es am Sonntag, 4. Februar, die 10. historisch-spirituelle Spurensuche der „action spurensuche“ anlässlich der Feierlichkeiten zum Todestag von Philipp Jeningen (* 5. Januar 1642 in Eichstätt; † 8. Februar 1704 in Ellwangen).
Das letzte Jahrzehnt wurden dabei unter anderem die Kapfenburg und das Schloss
weiterWie Landwirte der Umwelt helfen sollen
Neresheim-Elchingen. Das Thema ist brisant. Das zeigt schon die Zahl der Gäste. 200 Landwirte sind am Mittwochnachmittag in die Elchinger Turnhalle gekommen. Sie alle wollen sich darüber informieren, was es für sie bedeutet, dass das Härtsfeld von der A7 bei Waldhausen und Ebnat bis Dischingen als Problemgebiet eingestuft worden ist. Der Grund
weiterBopfinger Ärzte im TV
Bopfingen. Das SWR-Team „Zur Sache BW“ war am Mittwoch in Bopfingen zu Filmaufnahmen. Die Fernsehleute waren in den Praxen des Allgemeinmediziners Dr. Christian Riethe und des Bopfinger Internisten Christian Wiedersatz und auch in Bopfingen wurden einige schöne Motive eingefangen. Der Bericht greift die Frage auf, ob Telemedizin in Zeiten
weiterEKO-Energieberatung
Westhausen. Am Dienstag, 6. Februar bietet das EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Es geht um die Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder-
weiterHaushalt, Abwasser, Stausee
Rainau. Am Donnerstag, 1. Februar, berät der Rainauer Gemeinderat ab 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg unter anderem die Wohnumfeldmaßnahme Wettegasse Buch, den Haushaltsplan 2018, die Neufassung der Abwassersatzung sowie Vergaben für das Treff- und Kulturzentrum am Bucher Stausee.
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Siemensstraße fuhr am Mittwochmittag ein 92-jähriger gegen 12 Uhr mit seinem Mitsubishi gegen einen geparkten BMW. Dabei entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
weiterSt. Gertrudis informiert
Ellwangen. Für Eltern von Viertklässlerinnen bietet St. Gertrudis am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr einen Informationsabend an. Dabei wird auf das besondere Profil der katholischen Freien Schule ebenso eingegangen wie auf die Mädchenrealschule, das Gymnasium und das sogenannte „offene Angebot“.
weiterBagger beißen sich in die Schillerstraße
Adelmannsfelden. Die größtmögliche Sorge ist unbegründet: Die Traditionsgaststätte „Grüner Baum“ – die Mois – ist nach wie vor zu erreichen, wenn man vielleicht auch ein paar Schritte zu Fuß gehen muss. Dasselbe trifft natürlich auf die dazu gehörende Metzgerei zu.
Schräg gegenüber die Firma Elektro-Schmid und ebenso
weiterNärrisches Frühstück
Lauchheim. Alle Frauen und Männer sind am Montag, 5. Februar, um 9 Uhr beim närrischen Frühstück des Frauenbundes im alten Pfarrhaus in Lauchheim willkommen. Mit einem kleinen Programm, Musik, Essen und Trinken erwartet die Gäste ein kurzweiliger Vormittag.
weiterTSV-Faschingsparty
Westhausen. In der Turn- und Festhalle Westhausen steigt am Samstag, 10. Februar, ab 21 Uhr die Faschingsparty des TSV Westhausen. Für Stimmung sorgen ein Gastauftritt der MC-Hütte-Mädels und das DJ-Duo Teamtrouble. Der Eintritt zur Faschingsparty kostet sieben Euro, Einlass nur ab 18 Jahren.
weiterWegweiser für Bauern in schwerer Zeit
Ellwangen
Die Landwirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Sinkende Einkommen, steigende Kosten und ausufernde Bürokratie mit immer mehr Vorschriften und Verordnungen werden von vielen Bauern beklagt. Das Landwirtschaftsforum der VR-Bank hatte aus diesem Grund Cort Brinkmann, selbstständiger Landwirt aus Niedersachsen und seines Zeichens
weiterWir gratulieren
Aalen. Margarete Lindner, Schumannstr. 34, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Monika Ploj, Blumenstr. 6, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Albert Baumann, Schöner Graben 19, zum 70. und Bayram Öner, Sebastiansgraben 27, zum 75. Geburtstag.
weiterDie Schützenkönigin 2018 heißt wieder Nadine Roth
Rosenberg. Der Schützenverein Rosenberg hatte jetzt zur Königsfeier ins Schützenhaus eingeladen. Für den Vorsitzenden Frank Sauerborn ist dies immer eine besondere Ehre, wie er sagt, stelle doch die Königsfeier stets einen Höhepunkt im Vereinsjahr dar.
Bei der Siegerehrung wurden zuerst die Vereinsmeister mit dem Luftgewehr geehrt: In der Damenklasse
weiterDie SchwäPo lädt zum Stammtisch
Tannhausen. Es ist soweit: Heute am Donnerstag kommt die SchwäPo nach Tannhausen. Chefredakteur Damian Imöhl und das Team der Ellwanger Redaktion laden am 1. Februar um 19 Uhr in den „Adler“ ein. Alle Leser und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen. Die SchwäPo hat ausreichend Plätze reserviert und Vesper vorbestellt.
weiterFasching für Jung und Alt
Ellwangen-Schrezheim. Die Sportgemeinschaft Schrezheim lädt am Donnerstag, 8. Februar, um 14.30 Uhr zunächst zum Seniorenfasching mit dem Motto „Auf der Schrezheimer Alm, da gibt’s koi Sünd“ im Vereinsheim der St.-Georg-Halle ein. Am Samstag, 10. Februar, steigt dann um 19.30 Uhr der „Schrezheimer Alpenwahnsinn“, bei dem auch das 30-jährige
weiterNärrischer Ball des Sports
Rainau-Buch. Im Schützenhaus Buch ist am Samstag, 10. Februar, der 23. Ball des Sports mit der Tanzband „Happy Hour“. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr. Vorverkauf in der Bäckerei Stollenmeier in Hüttlingen, bei Getränke Pfitzer in Dalkingen sowie im Vereinsheim Schwabsberg und Buch.
weiterOB dankt für die hervorragende Jugendarbeit
Ellwangen-Rindelbach. In derVersammlung der Ellwanger Abteilung Rindelbach im Feuerwehrhaus Eigenzell gab Schriftführer Arne Landsmann einen Rückblick auf das Jahr 2017, den Abteilungskommandant Michael Langer mit seinem Bericht ergänzte.
Mit der Verabschiedung von zwei Kameraden aus dem aktiven Feuerwehrdienst sinkt die Mannschaftsstärke 2017
weiterVerkehrsbehinderungen
Ellenberg. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Ellenberg im Zuge der L 2220 am Sonntag, 4. Februar, in der Zeit von 13 bis ca. 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Ellenberg in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterWörter Kinderfasching
Wört-Bösenlustnau. In der Party-Scheune Rister in Bösenlustnau kommt am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr der närrische Nachwuchs auf seine Kosten. Die Wörter Rotachnarren sorgen für ein buntes Programm. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZahl des tages
Männer lassen in der Sängergruppe Saverwang ihre Stimmen erschallen – eine vergleichsweise enorme Zahl, wenn man bedenkt, dass der Ort nur 165 Einwohner zählt.
weiterGemeinderat Schwergewichtige Tagesordnung
Ellwangen. Der Gemeinderat von Ellwangen tritt am Donnerstag, 1. Februar, um 17.15 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Beraten wird unter anderem über die EATA (Sachstandsbericht zur Gründung und Informationen zur Zwischennutzung). Außerdem steht die Stellungnahme der Stadtverwaltung zu den Haushaltsreden und -anträgen der Fraktionen zu Etat und
weiterKinderbedarfsbasare überall
Virngrund/Ellwanger Berge. Kindersachenbörsen sind populär. In der Region finden demnächst unter anderem diese statt:
In Rindelbach, veranstaltet von der Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler, in der Turnhalle am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr.
In Tannhausen sind Elternbeirat und Börsenteam des Kindergartens St. Maria Veranstalter
weiterLicht aus, die Schwarze Schar kommt
Ellwangen. Auch dieses Jahr gibt Ellwangens ältester Fastnachtsbund sein Stelldichein, wenn am Sonntag, 11. Februar, die „Schwarze Schar“ um 19 Uhr vom Vögelesberg in die Stadt einzieht.
Die Reihenfolge der Lokale, in der die Schar ihre Spottverse zum Besten gibt: Goldener Hirsch, Le Palme, Stadtcafé, Ratsstube, Retsina, Kanne, Kronprinzen,
weiterNa, auch in den Mond geschaut?
Schön! Besonders groß sollte gestern Nacht der Vollmond scheinen, weil er der Erde so nahe kam. Das ist richtig . Bloß ist der Unterschied zum „normalen“ Vollmond so minimal, dass man ihn mit bloßem Auge kaum sehen kann, wissen Fachleute. Aber schön ist er trotzdem – falls ihn nicht gerade Wolken verhüllen. Unser Spitalstraßen-Foto
weiterKampagne „bunt statt blau“ startet
Aktion Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die DAK-Gesundheit den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“. Schulen sind aufgerufen, Plakate gegen das Rauschtrinken zu entwerfen. Info: www.dak.de/buntstattblau. Symbolfoto: Pixabay
weiterEnde Februar geht’s ins Katzenhaus
Aalen
Der Bau des Katzenhauses hat sich verzögert“, sagt der Schriftführer des Tierschutzvereins Ostalb, Jürgen Schneider.
Zum Verständnis: Derzeit wird beim Tierheim des Landkreises, dem sogenannten Dreherhof, ein neues Katzenhaus gebaut. Startschuss der Bauarbeiten war im Frühjahr 2017. Der Grund? „Das Tierheim Dreherhof gibt es
weiterAutofahrer sehen Rot ohne Not
Aalen
Die Ampel zeigt Rot. Doch weit und breit ist kein Fußgänger in Sicht, der die Charlottenstraße queren will. Auch ist kein Auto zu sehen, das links abbiegen möchte. Oder ein Baustellenfahrzeug, das vom Stadtoval ausfahren will.
„Die Ampelschaltung an der Stelle zwingt nicht nur mich immer wieder grundlos zum Anhalten und ist deshalb
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird der Poetry Slam im Café Swing in Heidenheim. Seit 2013 bereits gibt es dort das Format. Am heutigen Donnerstag, 1. Februar, wird ab 20 Uhr im Swing wieder gejubelt. Schönste Texte von Poeten aus dem ganzen Land sind der Grund. Lokalkolorit ist mit Herrn Szegedi ebenso am Start wie von weither angereiste Künstler.
weiterMatinée Im Dialog mit Dieter Groß
Anlässlich der Ausstellung „ScheinHeilige und Narren“ in der Vhs Gmünd lädt diese am Sonntag, 4. Februar, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, zu einer Matinée mit satirischen Texten in die Vhs am Münsterplatz. Der Musiklehrer, Querdenker, Kabarettist, Chorleiter und Ordensgründer Johannes Bair tritt in Dialog mit dem Künstler Dieter Groß. Der
weiterNeue Reihe mit klassischer Musik
Im Januar und Februar startet mit dem Projekt Klanglokal ein neues Konzertformat in der Großregion Ostalb/Donau. Eines der Konzerte findet auch in Heubach statt. Am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr in der Silberwarenfabrik gestalten Bariton Florian Götz und der Pianist Georg Michael Grau den Auftakt mit der „Winterreise“ von Schubert.
Klassische
weiterDie Vielfalt feiern
Vielfalt. Das Wort taucht immer wieder auf, als Alkie Osterland, Maria Hokema und Angela Munz das Jahresprogramm ihrer Galerie Labor im Chor im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd vorstellen. Gemeinsam mit Verbündeten, die sie für ihre vielfältigen Ausstellungen gewonnen haben.
„Schmuck verbindet – Mücevher Bulusturur“
weiterYasi Hofer spielt im Ballroom
Die junge Ausnahmegitarristin Yasi Hofer ist mit ihrem zweiten Album „Faith“ auf Europa-Tournee. Am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, ist zu Gast im TSV Ballroom in Ellwangen. Die talentierte Gitarristin begeistert ihr Publikum nicht nur mit exzellentem Gitarrenspiel, sondern auch mit wunderbarem Sound und spannenden Songs. Längst zählt die
weiter„Ihnen war nichts zu viel“
Göggingen. „Das ist eine echte Zäsur“, findet Bürgermeister Walter Weber mit leisem Bedauern. Über 22 Jahre lang habe Stefan Knecht als Klärwärter gute Dienste geleistet. „Sie waren engagiert und fleißig – ihnen war nichts zu viel“, lobt der Schultes den gelernten Automechaniker, der sich über Fortbildungen und
weiterMehr Geburten auf der Ostalb
Aalen/Mutlangen/Ellwangen. Die Zahl der Entbindungen hat sich an den Kliniken Ostalb im Jahr 2017 gut entwickelt: 3518 Geburten wurden in Aalen, Mutlangen und Ellwangen gezählt. Dies sind nach Angaben der Kliniken 171 mehr als im Vorjahr.
„In Schwäbisch Gmünd haben wir erstmals die 1500er Marke überschritten, in Aalen die 1400er Marke und
weiterMit Maschinenbauer soll Scholz wachsen
Essingen. Wechsel an der Spitze der Geschäftsführung bei der Scholz Recycling GmbH. Zum 1. Februar übernimmt Klaus Hauschulte die Position des Chief Executive Officer (CEO) von Henry Qin, der als Chairman und CEO der chinesischen Muttergesellschaft Chiho Environmental Group (CEG) Geschäftsführer des Essinger Schrott- und Stahlrecyclers bleibt.
weiterNoch einmal „Der Weibsteufel“
Aufgrund des großen Erfolgs von „Der Weibsteufel“ gibt es nach elf Vorstellungen einen Zusatztermin am Samstag, den 3. Februar, um 19.30 Uhr im Podium des Theaters Ulm. Das Drama von Karl Schönherr in der Inszenierung von Karin Drechsel wird damit zum letzten Mal zu sehen sein. Auf der Bühne von Mona Hapke spielen Tini Prüfert, Stefan
weiterVom Mut, die Welt zu verändern
Auch im Winter bieten die Freilichtspiele Schwäbisch Hall Theater an. Am Dienstag, 6. Februar, feiert das Ensemble Premiere von „Malala – Mädchen mit Buch“, einem Stück über die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, 19.30 Uhr, im Adolf-Würth-Saal. Malala riskierte ihr Leben für das Recht von Mädchen, in die Schule
weiterDie Wirtschaft brummt
Heidenheim
Die jüngsten Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2018 fallen hervorragend aus: Die regionale Wirtschaft bewertet die aktuelle Lage überwiegend positiv und blickt optimistisch in die Zukunft. Sowohl die Umsätze als auch die Erträge konnten gesteigert werden, lautet das Fazit. Positiv hervorzuheben ist, dass die Digitalisierung
weiterProjekte Geld vom Bund für Heidenheim
Heidenheim. Das Bundessozialministerium fördert im Rahmen des Projektes „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ den Verein „Arbeitsgemeinschaft Inklusion Heidenheim“ mit rund 130 000 Euro für den Zeitraum von 2018 bis 2020. Die unabhängige Teilhabeberatung unterstützt Menschen mit drohender oder bestehender Behinderung
weiterZeugen verhindern Geldbetrug
Langenau. Aufmerksame Passanten verhinderten am Dienstag, dass ein Senior um sein Geld betrogen wurde. Zeugen hatten kurz vor 16 Uhr die Polizei verständigt, weil ihnen ein 80-Jähriger in einer Bank in Langenau aufgefallen war. Der Senior holte sich Geld von der Bank und gab dieses dann an eine Frau weiter. Die schien nicht zu ihm zu gehören. Die
weiter24 Stunden Warnstreik bei Mahle
Lorch. Die Beschäftigten von Mahle Filtersysteme Lorch haben einstimmig dafür entschieden, ihren Forderungen im Tarifstreit mit einem ganztägigen Warnstreik Ausdruck zu verleihen. Das meldet die IG Metall. Dieser Warnstreik beginnt am Donnerstag, 1. Februar, um 6 Uhr. Um 10 Uhr und um 16 Uhr findet jeweils eine kurze Kundgebung vor dem Betrieb statt.
weiterZahl des Tages
bis 80 herrenlose Katzen leben ständig im Dreherhof, dem Tierheim des Ostalbkreises. Zeitweise waren es sogar bis zu 120. Weil die Räumlichkeiten zu klein und veraltet waren, wird zurzeit ein neues Katzenhaus gebaut.
weiterBall der Wäschgölten
Waldstetten Die 17. Auflage der einzigen Waldstetter Programmfasnacht steigt am kommenden Samstag, 3. Februar, ab 19.30 Uhr in der Waldstetter Stuifenhalle. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das verjüngte Organisationsteam unter Carina Herkommer veränderte die Struktur des Balles. Die Bewirtung übernimmt der Heimatverein Waldstetten/ Wißgoldingen.
weiterWaldstetter Jugendbeirat besteht seit einem Jahr
Waldstetten. „Der Waldstetter Jugendbeirat ist jetzt schon ein Erfolgsmodell und für die kommunale Jugend ein Leuchtturm-Projekt!“ Mit diesem klaren Statement würdigte der CDU-Gemeindeverband-Vorsitzende Hans-Josef Miller das einjährige Bestehen des Waldstetter Jugendbeirats in einer Versammlung mit dem Vorsitzenden des Beirats Markus
weiterWohlfühl-Einkaufsabend
Welzheim. Die Kinderbedarfsbörse des Waldorfkindergartens Aichstrut hat ein neues Outfit: Unterm Motto „entspanntes Einkaufen und Stöbern“ werden auch Kleidung für die ganze Familie, Spielsachen, sowie Baby- und Kinderausstattung angeboten. Die Börse ist am Samstag, 3. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Justinus-Kerner-Halle.
weiterJubiläumsjahr beginnt mit Fasching
Rainau-Saverwang
Die Gründungsgeschichte der Sängergruppe Saverwang ist eine außergewöhnliche. Der Vorsitzende des Fördervereins, Andreas Kurz, hat sie in der Chronik recherchiert. In einer Februarnacht des Jahres 1958 nach einer Feuerwehrübung, heißt es da, trafen sich einige Mitglieder der Saverwanger Ortsfeuerwehr im Gasthaus Rister. Nach
weiterBaulücke vor allem für Senioren
Abtsgmünd
Die Gemeinde Abtsgmünd hat Ende 2017 eine rund 7000 Quadratmeter große Baulücke in zentraler Lage im Hallgarten erworben. Die Sozialstation Abtsgmünd und die Stiftung Haus Lindenhof sind an einer Bebauung in diesem Areal interessiert, so eine Pressemitteilung der Gemeinde.
„Die beiden Interessenten werden jedoch nicht das gesamte
weiterZur Jam-Session ins Kulturcafé
Am Freitag, 2. Februar, ab 20.30 Uhr veranstalten die Jazz-Mission und das a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd eine gemeinsame Jazz-Session. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Jeder ist zum Zuhören eingeladen, der sich in freundlicher Atmosphäre
weiter104 Einsätze für Bopfingens Feuerwehrabteilung
Bopfingen. Abteilungskommandant Andreas Mailänder hat zu seiner ersten Hauptversammlung begrüßt. Im Laufe des Jahres 2017 wurden drei neue Feuerwehrleute gewonnen. Die Abteilung Bopfingen zählt damit nun 57 Mitglieder.
In seinem Rückblick ging Mailänder auf Aus- und Fortbildung ein. So wurden Lehrgänge in Brandschutzerziehung, Einsatzfahrertraining,
weiterDämpfer für den hiesigen Arbeitsmarkt
Aalen. Das Arbeitsmarktjahr 2018 in Ostwürttemberg ist mit einem Dämpfer gestartet: Die Zahl der Arbeitslosen nahm gegenüber Dezember um 521 auf 8077 Personen zu. Die Arbeitslosenquote in Ostwürttemberg stieg von 3,1 Prozent im Dezember 2017 auf 3,3 Prozent im Januar 2018. Im Ostalbkreis lag die Quote im Januar bei 2,9 Prozent (Dezember 2017: 2,7
weiterNarrenbaum kommt vom Bockstorplatz
Schwäbisch Gmünd. Die gute Nachricht: Trotz sehr widriger Umstände findet der Kinderumzug und das Narrenbaumstellen auch in dieser Saison statt, und zwar am Samstag, 3. Februar. Aber die Bedingungen haben sich grundlegend geändert: Durch die Eisbahn in die Enge getrieben werden die Rudos von der Narrenzunft Hölltalschütz und die Männer der Freiwilligen
weiterVesperkirche ist angerichtet
Aalen-Wasseralfingen
Bis zum 4. März gibt es in der Wasseralfinger Magdalenenkirche wieder ein für jeden bezahlbares warmes Mittagessen für 1,50 Euro (für Kinder 50 Cent). Neues kürt im 22. Jahr die Tradition der Wasseralfinger Vesperkirche. Neben einem neuen Logo und dem ersten eigenen Internetauftritt unter www.wasseralfinger-vesperkirche.de
weiterNoch drei Wochen eislaufen
Aalen
Schon wenn man durch den Eingang der mobilen Eislaufbahn auf dem Greutplatz läuft, sieht man, dass diese gut besucht ist. Aus den Boxen spielen verschiedene Musiktitel, während Jugendliche auf der Eisbahn ihre Runden drehen. Dazwischen halten sich Kinder an Plastikpinguinen fest und werden von ihren Eltern über das Eis geschoben. An den Tischen
weiterDämpfer für den hiesigen Arbeitsmarkt
Aalen. Das Arbeitsmarktjahr 2018 in Ostwürttemberg ist mit einem leichten Dämpfer gestartet: Die Zahl der Arbeitslosen nahm gegenüber Dezember um 521 auf 8077 Personen zu. Die Arbeitslosenquote in Ostwürttemberg stieg von 3,1 Prozent im Dezember 2017 auf 3,3 Prozent im Januar 2018.
Im Ostalbkreis lag die Quote im Januar bei 2,9 Prozent (Dezember
weiterSkiteam Waldstetten übt mit knapp 40 Kindern am Schwarzhorn-Skilift
Wintersport Der Skilift am Schwarzhorn konnte zum ersten Mal in diesem Winter geöffnet werden. Schon am Samstag zeichnete sich ab, dass der Schnee übers Wochenende halten wird. So setzte das Skiteam Waldstetten alle Hebel in Bewegung, um am Sonntag einen Skikurs am Lift abzuhalten. Der Andrang war groß, sodass knapp 40 Kinder einen tollen Skitag
weiterBringt Polarluft noch mal den Winter?
Welzheim
Das Leben ist voller Überraschungen, das Wetter auch. So einen Winter hat der Welzheimer Wald schon lange nicht mehr gesehen. Nach Schneebergen sprießen nun bei frühsommerlichen Temperaturen zum Beispiel in einem Garten an der Schorndorfer Straße in Welzheim die ersten Frühlingsboten.
Wintersport war 2017 möglichGanz anders war das
weiterChaosfahrerin rasiert Laterne ab
Rot am See. Im Nachbarlandkreis Schwäbisch-Hall hat nördlich von Crailsheim eine Autofahrerin am Dienstag einen Laternenmast mehr als gründlich beseitigt und sich anschließend auch noch aus dem Staube gemacht. Ort der chaotischen Fahrt: ein Supermarktparkplatz.
Gegen 21 Uhr war die bislang unbekannte Frau mit ihrem Auto, es war vermutlich
weiterZwei neue Oberministranten
Kirche Bei der Jahreshauptversammlung der Bettringer Ministranten wurden zwei neue Oberministranten zum vierköpfigen Leitungsteam hinzugewählt. Mit großer Mehrheit im Rücken sind Fiona Zappe und Michael Feifel für die nächsten beiden Jahre gewählt und sind nun zusammen mit Lisa Herrmann und Lukas Sopp im kommenden Jahr für die Ministranten
weiterOriginal oder Fälschung?
Schwäbisch Gmünd. Der Seminarkurs der Jahrgangsstufe 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Schule für Hörgeschädigte St. Josef begab sich auf Exkursion nach Mainz. Ziel war das Dommuseum. Dort besuchten die Schüler in Begleitung ihrer Lehrerin die Sonderausstellung „Mit Kennerblick und Adlerauge – Original, Fälschung und
weiterMarienchorsänger blicken auf Jubiläumsjahr zurück
Aalen. Nach dem 50-jährigen Jubiläum mit vielen Aufführungen blickten die Mitglieder des Chors der Marienkirche in der Hauptversammlung auf das nächste Jubiläum: das 150-jährige Bestehen des katholischen Kirchenchors Aalen.
Nach dem Abschied seines Ehrenpräses, Dekan Dr. Pius Angstenberger, feierte der Chor die Investitur des neuen Pfarrers
weiterFrauenrat spricht von Hahnenkampf
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Frauen im Ostalbkreis sind sauer auf die CDU im Land, speziell auf die CDU-Landtagsfraktion: „Wir vom Kreisfrauenrat Ostalb sind empört, dass wir im Jahre 2018 noch immer kein Wahlrecht im Land haben, das mehr Bürgerinnenbeteiligung ermöglicht“, erklärt die Sprecherin des Kreisfrauenrates, Margot Wagner.
weiter600 Tonnen Beton in der Kläranlage verbaut
Bauarbeiten Gewaltige Massen Beton haben Arbeiter am Mittwoch in der Kläranlage Zollerwiesen im Gmünder Westen bewegt. Ab 6 Uhr in der Früh haben sie die Außenwand des Nachklärbeckens mit 48 Metern Durchmesser und knapp fünf Metern Höhe betoniert. Mit rund 40 Fuhren haben Lastwagen dafür etwa 600 Tonnen Beton herbei gefahren. Und das ohne Pause.
weiter„Kunst von uns“
In den Räumen des Kunstverein Aalen findet die Ausstellung „Kunst von uns“ statt. Die Mitglieder des Vereins zeigen ihre Werke und geben einen Einblick in das künstlerische Schaffen der Mitglieder. Die Werke können auch erworben werden. Die Ausstellung wird bis 25. Februar 2018 zu sehen sein.
Altes Rathaus, Galerie des Kunstverein, Aalen
weiterMusikverein Westhausen ehrt langjährige Mitglieder
Westhausen. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westhausen standen verschiedene Themen auf der Tagesordnung. Vereinschef Gerhard Oppold sowie alle weiteren Funktionsträger gaben ihre Rechenschaftsberichte für 2017 ab. Zur Sprache kamen zudem Auftritte und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres sowie die Neugestaltung des Vereinslogos
weiterNachbarschaftstreffen unter dem Motto „Anfangen“
Treffen Rund 100 Frauen und auch einige Männer haben am Nachbarschaftstreffen im Dietrich-Bonhoefferhaus in Unterrombach teilgenommen. Zu dem Treffen waren Frauen der evangelischen Kirchengemeinden Abtsgmünd-Leinroden-Laubach-Neubronn, Essingen-Lauterburg, Adelmannsfelden-Pommertsweiler, Fachsenfeld-Dewangen und Unterrombach-Hofherrnweiler eingeladen.
weiter„Gregorian Bivolaru ist eine polarisierende Person“
Heidenheim. Diese Zeitung berichtete am 16. Dezember über die Niederlassung der „Akademie für traditionelles Yoga“ („Yoga-Verein mit zwielichtigen Verbindungen“). Hiergegen hat sich der deutschlandweit agierende Verein gerichtlich gewehrt. Im Zuge der Gerichtsverhandlung haben sich die Akademie und diese Zeitung darauf verständigt,
weiterVolvo-Fahrer rammt Gegenverkehr
Langenau. Ein Volvo-Fahrer hat am Dienstagmorgen bei Langenau einen Unfall verursacht. Kurz vor sieben Uhr war der 57-jährige Fahrer von Ulm in Richtung Langenau unterwegs. Wie die Polizei berichtet, kam er mit seinem Volvo in einer Kurve auf die Gegenspur. Er rammte dabei einen VW. Der Aufprall war so heftig, dass Teile der Fahrzeuge gegen
weiterAufmerksame Zeugen verhindern Betrug
Langenau. Ein Senior ist am Dienstagnachmittag fast einem Betrug zum Opfer gefallen. Zeugen verhinderten das allerdings, indem sie kurz vor 16 Uhr die Polizei verständigten. Wie die Polizei mitteilte, fiel ihnen ein 80-Jähriger in einer Bank in Langenau auf. Der Mann holte dort Geld und gab es einer Frau. Diese schien aber gar nicht
weiterTiefgarage „Neue Mitte“ ist vom Tisch
Oberkochen
Die CDU hatte eine Tiefgarage unter dem Platz zwischen katholischer Kirche und Stadtbibliothek vorgeschlagen. Aufgrund des starken Gefälles, des hohen technischen Aufwands und auch aus Kostengrünen ist die Tiefgarage nicht realisierbar.
Bereits im Technischen Ausschuss in nicht öffentlicher Sitzung hatten Lutz Angstenberger von „a2Plan“
weiterUnfallfahrer bei Lauchheim war betrunken
Lauchheim. Auf der B29 in Richtung Aalen zwischen Lauchheim-Ost/Lippach und Lauchheim gab es einen schweren Unfall. Die B 29 war mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Ölwaschmobil wurde seitens der Straßenmeisterei zur Fahrbahnreinigung hinzugezogen. Wie sich mittlerweile herausstellte, stand der 46 Jahre alte BMW-Fahrer laut Polizeiangaben
weiterEin Sonnendorf für Senioren
Aalen-Dewangen
Neues Wohnen unweit des Dewanger Ortskerns an der Reichenbacher Straße: Dort, wo Konrad Starz noch bis vor 15 Jahren seinen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen, Mastvieh, mit Hühnern, Gänsen und Schweinen führte, wollen jetzt zwei Wohnbaufirmen in einer Gemeinschaftsaktion einen kleinen Wohnpark bauen. Mit einem
weiterKinderbedarfsbörse II
Unterschneidheim. Am 24. Februar findet in Unterschneidheim von 12 bis 14.30 Uhr in der Turn und - Festhalle eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkaufsnummern gibt es ab sofort bei Wagner Tel. (07966) 3 16 95 91, und bei Feile, Tel. (07966) 80 22 62. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös ist für den Kindergarten bestimmt.
weiterUnfallverursacher hatte getrunken
Aalen. Rund 10 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Schloßstraße. Gegen 18.30 Uhr überholte ein 38-jähriger Toyota-Fahrer einen Linienbus, dessen 51 Jahre alter Fahrer kurz zuvor aus einer Bushaltebucht in den fließenden Verkehr eingefahren war. Dabei kam ihm ein 60-jähriger
weiterDer Ostalb-Morgen
8.59: Kurioser Diebstahl in Schwäbisch Gmünd. Mehr dazu hier.
8.43: Im Kreis Göppingen ist die Straße zwischen Treffelhausen und Eybach im Roggental in beiden Richtungen bis auf weiteres gesperrt. Ursache ist ein Hangrutsch.
8.34: Verspannt? Was man dagegen tun kann, sagt ein Sportexperte. Der Link zum Entspannen: hier.
8.17: Lehrerverband
weiterMotorhaube, Kühler und Stoßstange abmontiert
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr und Dienstagmittag, 14.15 Uhr montierten Unbekannte an zwei Fahrzeugen, die auf dem Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße abgestellt waren, die Motorhaube, den Kühlergrill, den kompletten Kühler, die Scheinwerferanlage und die Stoßfänger ab und entwendeten
weiter30-Jähriger bedroht Ex-Freundin
Durlangen. Kurz vor 22.30 Uhr am Dienstagabend rief eine 31-Jährige die Polizei zu Hilfe, nachdem sie von ihrem 30 Jahre alten Ex-Freund wohl massiv bedroht und beleidigt worden war. Die junge Frau gab an, dass sie mit ihrem Auto die Staufenstraße befahren hatte. Der 30-Jährige sei dabei zweimal auf sie zugefahren und kurz zuvor ausgewichen.
weiterDroht prekäre Situation an Grundschulen?
"Wenn wir jetzt nicht handeln, wird es für die Grundschulen in Baden-Württemberg zu spät sein", warnt der Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg, Gerhard Brand, angesichts der ernüchternden Ergebnisse der Studie der Bertelsmann-Stiftung ‚Lehrkräfte dringend gesucht’.
Dass
weiterVerspannt wegen Stress und Kälte
Aalen/Schwäbisch Gmünd. "Der vergangene Dezember mit Feiern, Shoppingtouren und Familientreffen hat gestresst und steckt uns noch immer in den Knochen", sagt Ralf Haag, Sportexperte der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Stress könne Verspannungen begünstigen "und unser allgemeines Wohlbefinden negativ beeinflussen. Es zieht schmerzhaft
weiterRegionalsport (18)
Gmünder klettern auf Platz zwei
Reichlich Punkte sammelten die Gmünder Radballer beim Landesliga-Spieltag in Ulm-Söflingen: Mit drei Siegen und nur einer Niederlage stehen die Normannen zum Abschluss der Hinrunde punktgleich hinter Bonlanden auf dem zweiten Platz.
Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatte Neuzugang Benjamin Hofer, der an der Seite von Stephan Friedrich ein starkes
weiterHandball
HHV verliert nach hartem Kampf Bezirksliga. Auch im zweiten Heimspiel im Jahr 2018 fehlt dem Heubacher HV das nötige Glück in der Schlussphase, die Svoboda-Sieben bleibt sieglos: Gegen den TV Treffelhausen musste sich der HHV mit 24:26 (11:12) geschlagen geben. Heubach startete gut, lag in der 12. Minute mit 5:3 in Führung. Die Gäste gingen in
weiterHürdensieg der M15 geht an Lukas Bader
Die Hallen-Regionalmeisterschaften der Jugend U16 wurden der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Der Heimatverein, die LG Staufen, war dabei wieder zahlreich und auch erfolgreich vertreten.
Bei den Jungs der M14 war Hendrik Lappe schnell unterwegs. Im 50-Meter-Sprint standen für ihn im Finale 7,10 Sekunden, was eine neue persönliche
weiterLotta Jas zeigt sich in Höchstform
Im unteren Teil der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd starteten viele Athleten der LG Staufen bei den Regionalmeisterschaften der U14. Dabei zeigte der rot-weiße Nachwuchs tolle Leistungen und sicherte sich einige Titel.
Bei den M12 ragte vor allem Leon Hofmann heraus. Mit den Siegen über die 50-Meter-Distanz und im Weitsprung sicherte er sich
weiterTop-Talent Lea Schmid
Im Rahmen der deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer wurde eine junge Sportlerin aus dem Ostalbkreis doppelt ausgezeichnet: Lea Schmid vom Judozentrum Heubach wurde das Prädikat „Judo Nachwuchssportlerin der Sportregion Stuttgart U18“ verliehen und sie erhielt einem Stipendium der Talentstiftung „Henning Tögel“.
weiterSchießen
SV Laubach wird Meister Bezirksoberliga Luftgewehr Am letzten Wettkampftag konnte der SV Laubach vor eigenem Publikum seine beiden Wettkämpfe gegen den SV Utzmemmingen und den SV Göggingen II gewinnen. Gegen Utzmemmingen gab es einen 4:1-Sieg. Gegen Göggingen II wurde es dann enger, aber es reichte zum 3:2-Sieg. Mit diesen beiden Erfolgen steht
weiterSchießen
Abstieg noch nicht entschieden Bezirksliga West Luftpistole Nachdem die SK Albershausen I (12:0 Punkte) durch den 4:1-Sieg in Ebersbach/Fils die Meisterschaft für sich entschieden hat, richtet sich das Augenmerk auf die Abstiegsfrage, in die noch vier Mannschaften verwickelt sind. Dazu gehören auch der SV Lindach I als Tabellenletzter und die SK
weiterSVB ist Vizemeister
Nach zwei Niederlagen am letzten Wettkampfwochenende reichte es für den SV Brainkofen nur zur Vizemeisterschaft. Der SV Göggingen konnte mit zwei Siegen den Abstieg verhindern.
Der SV Brainkofen musste verletzungsbedingt auf seinen Spitzenschützen Gebhard Fürst verzichten, was sich in den beiden Wettkämpfen gegen den Meister SSV Bad Herrenalb und
weiterU13 erreicht die Talentrunde
Nachdem die Aufstiegsspiele in die D-Jugend Talentrunde 1 im November 2017 aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt wurden, kam es nun zu dem mit Hochspannung erwarteten Showdown. Die Teams des FSV Hollenbach, SV Fellbach, FC Esslingen und des 1. FC Normannia Gmünd trafen sich auf dem Fellbacher Kunstrasenplatz. Schon nach der ersten Partie zwischen
weiterHerber Verlust, Teil 3
Alexander Haag zum Weggang von Timo Reus
Erst Geschäftsführer Markus Thiele. Dann Trainer Peter Vollmann. Und nun Timo Reus. Der VfR Aalen verliert den nächsten Erfolgsgaranten. Nach zehn Jahren auf der Ostalb zieht es den Torwarttrainer am Saisonende zurück in seine Heimat in den Schwarzwald. Auf eigenen Wunsch und aus familiären Gründen, wie der junge Vater selbst betont. Dagegen
weiterMünster – Erfurt 5:0 (2:0)
Freitag, 19 Uhr: Sportfreunde Lotte – VfR Aalen Wiesbaden – Karlsruher SC
Samstag, 14 Uhr: Hallescher FC – VfL Osnabrück Chemnitzer FC – Carl Zeiss Jena Großaspach – SC Paderborn SV Meppen – Hansa Rostock Würzburg – Magdeburg Werder Bremen II – Münster Fortuna Köln – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: Rot-Weiß Erfurt – FSV Zwickau
weiterTimo Reus verlässt den VfR Aalen
Der VfR Aalen muss sich zur neuen Saison auch nach einem Torwarttrainer umschauen: Timo Reus verlässt den Verein am Saisonende – auf eigenen Wunsch. „Ich hatte eine tolle Zeit beim VfR Aalen, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Die Arbeit hat mir immer sehr große Freude bereitet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich
weiterVfR holt keinen Neuen mehr
Am Mittwoch endete um 18 Uhr die Transferperiode. Der VfR Aalen hat wie erwartet keinen Neuzugang mehr verpflichtet. Damit bleibt es im Winter bei den beiden Zugängen aus Japan: Junyo Suzuki und Natsuhiko Watanabe, für die allerdings nach wie vor die Freigabe fehlt. Mit der rechnet Geschäftsführer Holger Hadek aber zeitnah: „Alle erforderlichen
weiterVollmann nerven die Gegentore
Für Peter Vollmann ist es quasi ein Heimspiel. Der Heimatort des VfR-Trainers liegt nur 50 Kilometer von der Frimo-Arena in Lotte entfernt. Dort ist der VfR Aalen am Freitagabend im Flutlichtspiel zu Gast. Anpfiff: 19 Uhr. Dass unter den Zuschauern auch Vollmanns Familie sein wird, freut den Coach. „Es ist immer schön, wenn sie dabei sind.“
weiterZAHL DES TAGES
Spiele hat Timo Reus bislang als Torwarttrainer des VfR Aalen auf dem Buckel. Der 43-Jährige arbeitete bei den Ostälblern unter den Trainern Rainer Scharinger, Ralph Hasenhüttl, Stefan Ruthenbeck und nun Peter Vollmann. Der frühere Bundesligakeeper verlässt den VfR Aalen am Saisonende auf eigenen Wunsch.
weiterFußball 8000 Euro Strafe für Heidenheim
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den 1. FC Heidenheim nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen dreier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 8000 Euro belegt. Während der Zweitligaspiele gegen Dynamo Dresden, bei Greuther Fürth und beim FC Ingolstadt war es
weiterBenefizturnier für Murat Su
Der Schock war groß bei den Fußballspielern des DTKSV Heubach und des FC Mögglingen, als im Oktober 2016 ihr Mitspieler Murat Su plötzlich im Alter von 33 Jahren an Herzversagen gestorben ist. Viele Jahre hatte er zur Vereinsführung des DTKSV Heubach gezählt. Zuletzt hat er das Trikot des FC Mögglingen getragen.
Um seiner zu gedenken, verantaltet
weiterLauf geht’s!: zweiter Infoabend
Lauf geht’s! Nachdem Wolfgang Grandjean und Jens Manz (Bild: links, mit Erich Wenzel) in Gmünd rund 80 Gästen das Programm für 2018 vorgestellt haben, ist am heutigen Donnerstag, 1. Februar, der zweite und letzte Infoabend, im Kinopark Aalen, der Saal ist ausgeschildert. Beginn: 19 Uhr. Foto: jps
weiterÜberregional (24)
„Starke Regionen sind Zugpferde“
Auf unsicherem Terrain
China-Kracher endet leise
Das große Klotzen
Das letzte Mittel
Das virtuelle Handtuch
Funkelnd hellsichtig
Handel treiben und reden
Ja zur GroKo
Jagd auf Ausschussposten
Kassen und Ärzte entrüstet
Keine Abstriche am Flughafen-Bahnhof
Macrons Schicksalsjahr
Nostalgie und Aufbruch
Ohne App geht nichts mehr
Rückbau ist im Zeitplan
Schaltzentrale gegen Terror
Skandal um bezahlte Gutachten
Start mit starkem Gegenwind
Südwesten stärker als die meisten EU-Staaten
Union und SPD erlauben begrenzten Familiennachzug
Verkrampfte Lockerungsübung
Von Grattlern und Bruddlern
Zwischen Berlin und Brüssel herrscht dicke Luft
Leserbeiträge (10)
Govinda beim Frühstück der Kulturen am 11. Februar auf dem Rötenberg
Govinda ist beim nächsten Frühstück der Kulturen am Sonntag, 11. Februar der austragende Verein gemeinsam mit dem Treffpunkt Rötenberg. Ein Mitbringbrunch von 11-13 Uhr garantiert ein abwechslungsreiches Sonntagmittagsmahl und die Neuigkeiten und Informationen über die Menschen und Projekte von Govinda in Nepal runden das Programm
weiterGovinda beim Frühstück der Kulturen am 11. Februar auf dem Rötenberg
Govinda ist beim nächsten Frühstück der Kulturen am Sonntag, 11. Februar der austragende Verein gemeinsam mit dem Treffpunkt Rötenberg. Ein Mitbringbrunch von 11-13 Uhr garantiert ein abwechslungsreiches Sonntagmittagsmahl und die Neuigkeiten und Informationen über die Menschen und Projekte von Govinda in Nepal runden das Programm
weiterKommt der Winter angeschlichen?
Nun ist der Januar auch schon wieder vorbei (einen Rückblick gibt es demnächst), der dritte und somit letzte meteorologische Wintermonat steht an. Und dieser beginnt mit halbwegs normalen Werten: Die Spitzenwerte liegen am Donnerstag bei maximal 3 bis 6 Grad. Die 3 Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, 4 werden es in Röthardt,
weiterZum Neujahrsempfang der CDU Ostalb:
„Beim Neujahrsempfang der CDU lässt es Staatssekretär Norbert Barthle mal richtig krachen: Die SPD soll koalieren, sonst sei sie genauso verantwortungslos wie die AfD! Da spricht kein Schaumschläger: Nein, ein Staatssekretär! Geht es um seinen Job? Wer soll ihn retten? SPD-Wähler? Hat Barthle nicht die Konservativen gewählt? Wer will Barthle
weiterZum Artikel „Behörde erlaubt Zweitfrau“ vom 30.01.
Da geht mir glatt der Hut hoch! Die Zweitfrau des armen syrischen Flüchtlings darf ins gelobte Land reisen. Geht’s eigentlich noch? Wie verlogen ist denn die deutsche Politik?
Auf der einen Seite verteufelt man zu Recht die Unterdrückung des weiblichen Geschlechts im islamischen Glauben, brandmarkt alle Länder, deren Gesetz von der Scharia bestimmt
weiterZum Artikel „Wagenburg um OB ist geschlossen“ vom 30.01.
Es reicht! Die Kampagne der Grünen gegen OB Rentschler ist widerlich. Wer oder was treibt sie wohl dazu? Welches persönliche Motiv steckt dahinter? Ich war 23 Jahre Stadträtin in Aalen und in dieser Zeit auch Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke. So eine abstoßende OB-Treibjagd habe ich in dieser Zeit nicht erlebt.
In jedem Unternehmen ist es üblich,
weiterZum Thema Koalitionsverhandlungen in Deutschland und Österreich
Österreichs Politiker zeigen den Deutschen, wie es geht. Acht Wochen haben sie gebraucht, um ein Bündnis zu schmieden. Respektvoll konstruktiv, sachorientiert, unaufgeregt und zum Wohle der Bürger haben ÖVP und FPÖ eine Regierungskoalition geschmiedet.
Das ist der maximale Gegenentwurf zur deutschen Jamaika-Farce, die nicht einmal über Sondierungsgespräche
weiterZum Thema „30er-Zone Ortsumfahrung Mögglingen“
Die Aussage von Desireé Bodesheim vom Regierungspräsidium zeigt leider die mangelnde Flexibilität unserer Behörden. Die unflexible Beschilderung stärkt auch nicht den Respekt der Autofahrer vor Verkehrsschildern und Tempolimits. Denn was fällt schwerer, als ein sinnlos aufgestelltes Tempolimit zu beachten? Wer hält sich freiwillig auf einer Landstraße
weiterRegierungsbildung
Ist es nicht toll in was für einem schönen sorgenfreien und unbeschwertem Land wir Leben !Das größte Problem was die Politiker unserer evtl zukünftigen Regierung, die hoffentlich vor Eröffnung des Berliner Flughafens fertig wird, hat ist die Familienzusammenführung von Flüchtlingen. Wahnsinn, oder nicht ?!Bei
weiterLetztes Kapitel eines extremen Monats
Der Januar endet so, wie er sich über weite Teile des Monats präsentiert hat: Sehr mild, nass und windig. Spätestens ab dem Nachmittag sind Schauer, dazu gibt es Windböen bis etwa 50, örtlich auch 55 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 10 Grad. Die 8 Grad gibts auf dem Härtsfeld und Braunenberg,
weiter