Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Februar 2018
Regional (177)
Vier Aalener Betriebe streiken
Aalen. In vier Betrieben wird an diesem Freitag, 2. Februar, ab 6 Uhr gestreikt, so Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Aalen. Beteiligt an dem ganztägigen Warnstreik sind die Alfing Kessler Maschinenfabrik, Alfing Kessler Sondermaschinen, Alfing Montagetechnik sowie der Wasseralfinger Standort der SHW Automotive. Bis Samstag, 3. Februar,
weiterZahl des Tages
Stunden. Länger sollen Autofahrer nicht mehr auf dem Berliner Platz parken dürfen. Grund: Dauerparker sollen öffentliche Einrichtungen wie Limesmuseum und Stadthalle nicht länger blockieren. So sieht das zumindest die Stadt. Die neue Regel soll ab November gelten, wenn der zuständige Gemeinderatsausschuss am kommenden Mittwoch zustimmt.
weiterKäsekuchen als Katzenfutter
Das Katzenfutter ist alle. Aber Hundefutter ist noch da. Eine volle große Dose, sieht fast aus wie Schwartenmagen. Also kriegt die Katze Paula morgens zwei Esslöffel Hundepresssack auf ihr Tellerchen. Mal sehen, was passiert. Sie streicht ein paar Mal rum, schnüffelt misstrauisch, um schließlich etwas mäkelig davon zu knabbern. Das allermeiste
weiterVisitation in der Gemeinde
Aalen-Unterkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat lädt am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr zum Gemeindeforum ins Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55. Im Rahmen der Visitation durch Dekan Ralf Drescher und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer stellen sich die Gruppen und Kreise der Gemeinde vor. Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde
weiterBeim Leserstammtisch diskutieren Vertreter von 15 Vereinen und Organisationen
Leserstammtisch Chefredakteur Damian Imöhl (3.v.l.) konnte beim Leserstammtisch der Schwäbischen Post im voll besetzten „Gasthaus Adler“ in Tannhausen die Vertreter von 15 Vereinen und Organisationen begrüßen. Damit verlor Imöhl auch seine jüngste, im Vorfeld formulierte Wette. Imöhl hatte mit Bürgermeister Manfred Haase (l.) gewettet,
weiterRollerfahrer verletzt Polizist
Schwäbisch Hall. Bei der Verkehrskontrolle eines Rollerfahrers ist es zu Handgreiflichkeiten gekommen. Eine Polizeistreife kontrollierte am Mittwoch um 23.15 Uhr einen 30-jährigen Rollerfahrer, der in Schlangenlinien auf der B290 zwischen Rot am See und Blaufelden fuhr. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer mit fast drei Promille Alkohol im Blut
weiterSänger blicken aufs Jahr zurück
Unterschneidheim-Zöbingen
Mit dem Chorsatz „Stimmt ein in unser Lied“ eröffneten die Sänger vom Liederkranz Zöbingen ihre Generalversammlung im Gasthaus „Grüner Baum“. Der Vorsitzende Josef Erhardt gab einen kleinen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Gemeinsam wurde den verstorbenen Mitgliedern, Freunden und Wohltätern
weiterVerkehrsbehinderungen
Ellenberg. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Ellenberg im Zuge der L 2220 am Sonntag, 4. Februar, in der Zeit von 13 bis ca. 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Ellenberg sollte weiträumig umfahren werden.
weiterNeues über die Höhe der Abfindung
Cord Müllers Abschied kommt die Stadtwerke vielleicht doch nicht so teuer wie zunächst angenommen. Nach SchwäPo-Informationen wurden eine Fortzahlung der Bezüge und eine überschaubare Abfindung vereinbart. Inzwischen ist die Rede von 300 000 Euro. Das würde in etwa seinem Jahresgehalt entsprechen. Bislang war man von einer doppelt so hohen
weiterNur noch drei Stunden Parken
Aalen
Ab sofort mit Parkscheibe: Auf dem Berliner Platz darf künftig nur noch maximal drei Stunden lang geparkt werden. Das schlägt die Verwaltung vor. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss befasst sich kommende Woche mit dem Thema.
Die Parkplätze rund um die Aalener Stadthalle sind beliebt. Viele Menschen, die in der Stadt arbeiten oder einkaufen,
weiter„Bösartige Hetzjagd“
Aalen
Neue Entwicklung im Fall Cord Müller: Die Vertragsauflösung des Stadtwerkedirektors sei nicht aus heiterem Himmel gekommen und auch keine Nacht- und Nebelaktion des Aufsichtsratsvorsitzenden OB Thilo Rentschler. So ist zumindest in einer aktuellen Stellungnahme der Freien Wähler zu lesen.
Die Freien fühlt sich provoziert – durch den
weiter2,4 Millionen Euro für den Nachwuchs
Spraitbach. In der Klausurtagung wurden die Eckpunkte für den Haushalt 2018 bereits vorläufig festgezurrt. Am Donnerstag präsentierte der Geschäftsführer des Verwaltungsverbands Schwäbischer Wald, Bernd Deininger, das Zahlenwerk. „Heute wird eingebracht, am 22. Februar werden wir den Haushalt verabschieden“, kündigte Bürgermeister
weiterGartenstammtisch
Iggingen-Schönhardt. Beim Obst- und Gartenbauverein Iggingen ist am Freitag, 2. Februar, ab 19 Uhr ein Gartenstammtisch im Obsthäusle. Die Fachwarte des OGV versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Kommen kann jeder – ganz gleich ob Mitglied oder nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterKirchen-Café
Gschwend-Frickenhofen. Der Landfrauenverein Mittelbronn-Frickenhofen bewirtet am Sonntag, 4. Februar, ab 14 Uhr das Kirchen-Café der Evangelischen Kirchengemeinde Frickenhofen im Schmidt-Haus. Gäste aus nah und fern sind dazu eingeladen.
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Der Schützenverein lädt am Sonntag, 4. Februar ins Schützenhaus Göggingen. Ab 14 Uhr können sich Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen.
weiterLesefutter für jedes Alter
Mutlangen
Die Räume sind hell, die Aussicht ist weit – und trotzdem ist die Katholische öffentliche Bücherei ein guter Ort zum Schmökern. Gepflegtes „Lesefutter“ vom Papp-Bilderbuch für die ganz Kleinen bis zum spannenden Krimi für die Erwachsenen gibt es hier seit 15 Jahren. Und Birgitta Resaei und Elisabeth Bosch wachen als
weiterOffenes Singen
Abtsgmünd-Untergröningen. Höchste Zeit, zum gemeinsamen Singen. Der Heimatverein Untergröningen hat wieder ein Offenes Singen organisiert. Die Texte werden wie immer ausgeteilt, diesmal vorwiegend Spaßlieder. Unterstützung gibt´s von den Hausmusikanten Hans Lang und Günter Eckert. Die Organisatoren Edith und Jürgen Wannags freuen sich auf
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 3. Februar, findet um 11.30 Uhr wieder ein ökumenisches Friedensgebet im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster mit Pfarrer Wolfgang Schmidt statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt, also um 11.20 Uhr, läuten die Glocken und laden alle Interessierten zum Mitbeten ein.
weiterSondersitzung Ortsmitte
Mutlangen. Ausschließlich die Ortsmitte ist Thema im Gemeinderat am Dienstag, 6. Februar, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 17.30 Uhr.
weiterSpinnräder und letztmals Puppenstuben
Gschwend-Horlachen. Die dunkle Winterzeit beginnt zu weichen. Im Februar werden die Tage spürbar länger. „…an Lichtmess um e ganze Stund…“, so hieß es. Deshalb wurden früher am 2. Februar, dem kirchlichen Feiertag „Maria Lichtmess“, in der Messe die Lichter (Kerzen) geweiht.
Kirchliche Feiertage hatten im bäuerlichen
weiterTreue Sänger geehrt
Zimmerbach Zur Jahresfeier trafen sich die aktiven und ehemaligen Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Zimmerbach. Pastoralreferent Gerhard Jammer ehrte Engelbert Heßlinger für 50 Jahre Chorsängertätigkeit und Regina Kohout für 30 Jahre Sängertätigkeit im Chor. Auch die Vorstandschaft beglückwünschte die treuen Sänger und ludt zu einer
weiterWanderheim geöffnet
Gschwend. Am Wochenende 3. und 4. Februar ist das Wanderheim Eschelhof des Schwäbischen Albvereins geöffnet. Bewirtet wird durch die Ortsgruppe Gschwend. Zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, freuen sich die Gschwender Hüttenwirte über „Gäste aus der Heimat“. Zu erreichen ist das Wanderheim über den Ortsteil Ittenberg der Gemeinde
weiterGmünder lässt Fremden auf seinen PC
Schwäbisch Gmünd. Mehrere hundert Euro buchten Betrüger vom Konto eines 43-jährigen Gmünders ab. Der Mann wurde am Dienstag von einem Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Durch geschickte Gesprächsführung und das Vortäuschen von Sicherheitsproblemen gelang es dem Anrufer, den 43-Jährigen dazu zu bewegen, eine
weiterLkw verliert Metallstange
Reifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zerstach ein Unbekannter aller vier Reifen eines Renault Twingo, der in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Schaden: mindestens 200 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
Lorch. Während der Fahrt auf der L 1154 verlor ein Lastwagenfahrer
weiterMit Vollgas in die 30er-Zone
Wer normalerweise mit dem Auto auf direktem Weg von Lautern über Hohenroden nach Essingen fährt oder direkt von Heubach nach Mögglingen, muss jetzt umdenken. Denn beide Strecken sind für lange Zeit gesperrt. Alternativ entscheide ich mich für die Route Heubach – Lautern - Mögglingen. Ob sich der Fahrer des Rennwagens hinter mir auch diese
weiterSchräge Töne vor dem Brunnen
Nicht mehr vor dem Rathaus, sondern vor dem Marienbrunnen wird in diesem Jahr die Marktplatz-Bühne fürs Guggenmusik-Treffen aufgebaut. Die Schrägtonmusiker müssen der Eisbahn weichen. Aber auch am neuen Ort werden sie ab diesem Freitagabend mächtig auf die Pauke hauen. Foto: jas
weiterÜber 100 Reifen zerstochen
Remshalden. Ein Fall von Vandalismus mit enormen Sachschaden wurde am Donnerstag bei der Polizei angezeigt. Auf einem Dauerparkplatz für Wohnmobile und Caravans wurden über 100 Reifen an 61 Fahrzeugen zerstochen. Die Schadenssumme der Tat, die zwischen Mittwochabend 18 Uhr und Donnerstagmorgen 8 Uhr verübt wurde, beläuft sich auf 11 600 Euro.
weiterUnfall bei 150 km/h
Ellwangen. Zwei leicht Verletzte sind das Resultat eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der A 7 ereignete. Ein 63-jähriger Porschefahrer war in Richtung Ulm unterwegs, als er laut Polizei ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Ellwangen aufgrund von Unachtsamkeit mit rund 150 km/h auf einen vor ihm fahrenden Peugeot auffuhr.
weiter„Evita“ feiert an diesem Freitag Premiere
Musical An diesem Freitag ist Premiere des Musicals „Evita“ des Kolping-Musiktheaters. Bis in die späte Nacht haben mehr als 100 Mitwirkende auf und hinter der Bühne geprobt. Das Musical erzählt vom Werden einer Ikone, vom Aufstieg eines einfachen Mädchens zur machthungrigen Frau von Welt. Insgesamt sieben Mal kommt das Stück auf die
weiterDesign Thinking
Aalen. Die Stadt Aalen bietet in Kooperation mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg am Dienstag, 6. März, im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen ein Seminar zum Thema „Design Thinking“ an. Die Methode wird geschätzt, um kundenorientierte Ideen wie Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen kompetent zu entwickeln. Weitere
weiterLängere Staus bleiben aus
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel war am Donnerstag für zwei Stunden gesperrt. Größere Staus blieben aus. „Wir haben keinerlei Klagen von außen erhalten“, bestätigt Manfred Lang, Leiter der Gmünder Straßenmeisterei.
Grund für die Sperrung waren Reparaturarbeiten. Nach einem Unfall vor wenigen Wochen im Bereich des
weiterTanz-Flashmob gegen Gewalt
Aalen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler initiiert. Am Mittwoch, 14. Februar, beteiligt sich auch Aalen mit einem Tanz-Flashmob um 16.45 Uhr vor dem Marktbrunnen. Wer üben möchte:
weiterWechsel im Lindacher Bezirksamt
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Eine geht und eine kommt: Am Donnerstag verabschiedete der Lindacher Ortschaftsrat die Bezirksamtsvorsteherin Jutta Daubner. 32 Jahre lang diente sie der Stadt, davon 15 Jahre dem Bezirksamt Lindach. „Sie war also ihr halbes Berufsleben in Lindach“, sagte Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk. Sie habe in dieser Zeit
weiterZum Tode von Oskar Kucher
Schwäbisch Gmünd. „Gmünder Heimatdichter“ war der Beiname, der Oskar Kucher über Jahrzehnte definierte. Nun ist der Mann, der Gmünd und Gmünder, aber auch Stimmungen und Menschliches in Reimen formulierte, im Alter von 90 Jahren gestorben. „Ihnen lag eine gute Zukunft für unsere ostwürttembergische Heimat am Herzen“,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Neue Postleitzahlen für Gmünd Die 7070 ist Geschichte. Der Leiter des Gmünder Postamts, Karlheinz Kabelka, stellt die ab 1. Juli 1993 gültigen, neuen Postleitzahlen für den Raum Schwäbisch Gmünd vor: 73525 für Gmünd-Mitte, 73527 für Gmünd-Nord und 73529 für Gmünd-Süd.
„Blitzgewitter“ auf der Ostalb Die Zentrale Bußgeldstelle
weiterGeorg hat eine neue Schwänin
Schwäbisch Gmünd
Schwan Georgs Sololeben hat ein Ende: Seit Mittwochabend weilt eine schwarze Schwanendame belgischer Abstammung an seiner Seite. Von einem Züchter aus Cottbus haben Gmünds Schwanenbeauftragter Hans Stollenmaier, Hubert Hartmann und Andreas Kühnl die junge Dame zu Georg auf den Schurrenhof geholt. „Die Dame ist von der langen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Willy Kromer, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Bianca Feraco, zum 70. Geburtstag.
weiterBetrunkener irrt umher
Aalen. Ein 27 Jahre alter Mann musste die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in polizeilichem Gewahrsam verbringen, nachdem er nicht mehr nach Hause gefunden hatte. Gegen 22.30 Uhr verständigte ein Anwohner der Langertstraße die Polizei, nachdem der betrunkene Mann versuchte, gewaltsam in die Wohnung des Anrufers einzudringen. Wie sich herausstellte,
weiterFeuer beim Wintergrillen
Aalen-Reichenbach. Mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Dewangen am Mittwoch zu einem Brand in die Sonnenhalde aus. Dort hatte kurz nach 14 Uhr ein 69-Jähriger einen Grill entzündet, der in einem überdachten Bereich eines Gartenhauses stand. Durch das Feuer des Grills kam es zum Funkenflug, der mit Plexiglas
weiterAuffahrunfall auf der A 7 mit zwei Verletzten
Ellwangen. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurden zwei Autofahrer am Donnerstag bei einem Unfall auf der A7. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 000 Euro. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Ulm war für zweieinhalb Stunden blockiert.
Ein 63-Jähriger war gegen 17.30 Uhr ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Ellwangen aus Unachtsamkeit
weiterDie Werkstatt ist geschlossen
Essingen. Aufgrund neuer Investoren muss die „Werkstatt“ ihre Kursräume in der Bahnhofstraße 60 in Essingen aufgeben. Der Kursbetrieb vor Ort wurde mit Ende Januar eingestellt. Bis auf Weiteres sind nur mobile Angebote zu allen Sparten möglich. Anfragen dazu werden unter office@werkstatt-essingen.de weitergeleitet.
weiterKindergartenanmeldung
Heubach. Neuanmeldungen für alle Kindertageseinrichtungen in Heubach können zum Kindergartenjahr 2018/2019 im Zeitraum vom 22. Januar bis 28. Februar bei der Stadtverwaltung Heubach vorgenommen werden.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Bei Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojektes verkauft. Ladenöffnungen sind am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 8. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr, und am Samstag, 17. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Zum Teil findet gleichzeitig ein Eine-Welt-Verkauf
weiterEssingen investiert 2018 nach Kräften
Essingen
Es war eine Premiere: Zum ersten Mal wurde der Haushaltsplan in der kommunalen Doppik-Version vorgestellt. Auch die Gemeinderäte müssen „auf die Schulbank“ - in Fleisch und Blut übergegangene Begriffe wie Verwaltungs- und Vermögenshaushalt und Zuführungsrate gehören der Vergangenheit an. Dafür sind Ergebnis- und Finanzhaushalt,
weiterKunstverein bricht Rekord
Eröffnung war vergangenen Donnerstagabend traditionell im alten Rathaus. „Wir brechen wieder einen Rekord“ freut sich der Vorsitzende des Kunstvereins Artur Elmer. Zum Vergleich: 2017 gab es über 325 Werke von 55 Kreativen zu bestaunen.
„Kunst ist etwas Besonderes, das darf man gerne verbreiten“, betont Elmer und sagt weiter:
weiterRegionalpreisträger spielen
Steinheim. Am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, zeigen e die Regionalpreisträger von „Jugend musiziert“ in der Albuchhalle Steinheim ihr Können. Alle anwesenden Preisträger des Regionalwettbewerbs erhalten ihre Urkunden, einige Teilnehmer, die einen ersten Preis erhalten haben, werden zudem auftreten.
weiterFiftyFifty-Taxi fährt durch närrische Zeit
Aalen. Jetzt kommt der Fasching in die heiße Phase. Aber wie kommt man von der Party nach Hause? Das fragen sich viele. Hierzu ein Tipp des Ostalbkreises: Wie in den vergangenen Jahren fährt auch dieses Jahr das fiftyFifty-Taxi wieder während der närrischen Zeit. Das heißt, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren können mit der fiftyFifty-Taxi-App
weiterWarnung vor extremen Arbeitszeiten
Ulm. Überstunden, Arbeiten am Wochenende und in der Nacht: Im Ostalbkreis ist das für die rund 2400 Beschäftigten des Gastgewerbes nicht ungewöhnlich. Ebenso wenig für die 1790 Mitarbeiter in der Ernährungsindustrie. Damit die Belastung jedoch erträglich bleibt, schreibt das Arbeitszeitgesetz maximale Arbeitsstunden und Ruhepausen vor. Genau
weiterZapf folgt Crummenauerbei ropa
Schwäbisch Gmünd. Er werde 20 Jahre nach der Gründung dem bundesweit agierenden Netzwerk-, Carrier- und Serviceunternehmen natürlich weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben, sagte Stephan Crummenauer, der 1998 mit Partnern die ropa GmbH & Co. KG gründete und diese vom reinen Hardwarelieferanten zum Systemdienstleister entwickelte, der
weiterAbhängen im Sport-Studio
Aalen
Wer seine guten Vorsätze für 2018 schon wieder über Bord geworfen hat, sollte es mal mit Luftsprüngen versuchen: Mit Hilfe von elastischen Gummiseilen oder Trampolinen wird in diesem Jahr dem Winterspeck im Ostalbkreis davongesprungen. Der Spaßfaktor spielt dabei eine große Rolle. Denn nur wer Spaß am Sport hat, bleibt bekanntlich auf
weiterPopup Labor mit Automotive Forum
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen neue Wege kennenlernen, mit modernen Technologien, Innovationen, Verbraucher-Trends oder der digitalen Transformation Schritt zu halten. Um den Mittelstand bei dieser Herausforderung zu unterstützen und Innovationspotenziale zu fördern, hat das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
weiterBilder aus Laos
Heubach. Das nächste „Frauen treffen sich ...“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 am Mittwoch, 7. Februar, um 9 Uhr bietet einen Bildervortrag über Laos. Laos ist ein Land in Südostasien. Es grenzt im Osten an Vietnam, im Norden an China und Myanmar, im Westen an Thailand. Das Leben verläuft gemächlich und ursprünglich
weiterCDU-Versammlung
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus „Rose“ seine Jahreshauptversammlung ab. Eingeladen sind auch die Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold und Roderich Kiesewetter.
weiterDie Werkstatt ist geschlossen
Essingen. Aufgrund neuer Investoren muss die „Werkstatt“ ihre Kursräume in der Bahnhofstraße 60 in Essingen aufgeben. Der Kursbetrieb vor Ort wurde mit Ende Januar eingestellt. Bis auf Weiteres sind nur mobile Angebote möglich. Anfragen werden unter office@werkstatt-essingen.de weitergeleitet.
weiterMathe-Kurs zur mittlerer Reife
Heubach. Die VHS Heubach mit der Dozentin Dunja Hahn/Mathelehrerin bietet aufgrund zahlreicher Nachfragen zu folgenden Terminen einen weiteren Kurs zur Vorbereitung auf die Mittlere-Reife-Mathematik an: Freitag, 9., 16. und 23. März sowie Freitag, 13. April. Der Kurs ist jeweils von 15 bis 18 Uhr in den Räumen des Rosenstein-Gymnasiums, Raum C02.
weiterTrauma und Heimat
Heubach. Der Freundeskreis „Heimat in Heubach“ lädt alle Interessierten ein zu einem Vortrag mit Austausch am Donnerstag, 22. Februar, von 19 bis 21 Uhrins evangelische Gemeindehaus in Heubach. Die Referentin Diplompädagogin Katrin Boger leitet eine Praxis für Psychotraumatherapie (www.psychotherapie-aalen.de). Sie stellt an diesem Abend Aktuelles
weiterDiebstahl Mit fremder Karte Geld abgehoben
Heubach. Wie die Polizei berichtet, vergaß eine 78 Jahre alte Frau am Mittwochmittag kurz nach 14 Uhr ihren Geldbeutel in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße. Dort hatte sie vorher Geld abgehoben.
Ein Unbekannter entwendete nach den Angaben der Polizei besagte Geldbörse und hob rund eine halbe Stunde später mit der EC-Karte vom Konto der Frau
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am kommenden Sonntag, 4. Februar, ab 11 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterSchillerschüler sind Junior-Ersthelfer
Bildung Schüler schon in der Grundschule in Sachen Zivilcourage stark zu machen und für Notfälle zu wappnen - mit diesem Ziel haben Dritt- und Viertklässler der Heubacher Schillerschule in Zusammenarbeit mit dem DRK die Ausbildung zu „Junior-Ersthelfern“ absolviert. Foto: privat
weiterSki-Hütte geöffnet
Essingen-Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des Turnvereins Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 4. Februar geöffnet. Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
weiterWird Straße nach Forst saniert?
Essingen-Forst. Die Entscheidung über die Sanierung der Landesstraße 1080 zwischen der B 29 und Essingen-Forst soll noch in diesem Jahr erfolgen, schreibt CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold in einer Pressemitteilung. „Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil infolge des Baus eines Kreisverkehrsplatzes ohnehin eine Sparrung der
weiterAlfdorfer Autodiebstahl aufgeklärt
Alfdorf/Chemnitz. Fahndungserfolg für die Polizei: Am Mittwochmorgen konnte ein Autodieb in Chemnitz festgenommen werden. Einer Polizeistreife der Grenzfahndung des Landeskriminalamts Chemnitz fiel auf der A4 bei der Raststätte Auerswalder Blick ein Audi A4 auf. Bei der Kontrolle saß ein 23-Jähriger, der bereits bei der Polizei einschlägig als
weiterAprès-Ski-Ausfahrt
Alfdorf-Hintersteinenberg. Die Skiabteilung des SV Hintersteinenberg veranstaltet am 3. März eine Après-Ski-Ausfahrt zum Sonnenkopf im Klostertal. Skifahrer erwarten dort 31 Pistenkilometer, auch Wanderer kommen auf ihre Kosten. Ab 12 Uhr gibt’s Livemusik am Bergrestaurant. Abends wird bis 20 Uhr an der Talstation gefeiert. Anmeldung bei C. Zink,
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 4. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Letztmals können Besucher die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s - verführerisch verpackt“ ansehen. Das Museumscafé ist geöffnet.
weiterMeistertitel für die Geschichtsbücher
Lorch. Ein Novum erlebten die Kleintierzüchter bei der 49. Badischen Landes-Rassekaninchenschau in Offenburg. Denn es gibt zwar einen badischen und einen württembergischen Landesverband. Dieses Jahr allerdings bestand zum ersten Mal die Möglichkeit, dass württembergische Züchter an der badischen Landeskaninchenschau teilnehmen durften und somit
weiterMit Einzigartigkeit und Vielfalt umgehen
Waldstetten. „Katholische Schulen betrachten Vielfalt als Gewinn und sind deshalb offen für alle, die dort lernen wollen“, so heißt es in den Leitlinien zur Profilbildung der katholischen Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Kollegium der Waldstetter Franz-von-Assisi-Realschule beschäftigte dies bei der alljährlichen Tagung
weiterWäschgöltenball mit Neuerungen
Waldstetten. Die 17. Auflage der Waldstetter Programmfasnacht steigt am Samstag, 3. Februar, ab 19.30 Uhr in der Stuifenhalle. Das verjüngte Organisationsteam unter Carina Herkommer veränderte die Struktur des Balles. Die Bewirtung übernimmt der Heimatverein, „Stuifensound“ sorgt für Ton und Technik. Neu dabei: die Kapelle „Atlantis“
weiterGroße Solidarität mit Mahle-Streik
Lorch
Am Donnerstag wurden die ganztägigen Warnstreiks im Tarifkonflikt der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. Nach Angaben der IG Metall sei in 23 Betrieben die Produktion nahezu komplett ausgefallen – auch bei Mahle Filtersysteme in Lorch.
Bereits in der vergangenen Woche zeigte sich der Großteil der 210 Beschäftigten
weiterElchinger Ortschaftsräte tagen
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Mittwoch, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal in Elchingen. Beginn ist mit einer Bürgerfragestunde. Dem folgen Baugesuche, die Standortanfrage der Telekom für eine Mobilfunkantenne und Verschiedenes.
weiterGemeindereise Griechenland
Neresheim. Die Gesamtkirchengemeinde Neresheim bietet in Zusammenarbeit mit dem bayrischen Pilgerbüro vom 3. bis 10. September eine achttägige Pilgerfahrt nach Griechenland an. Infos erteilt das Pfarrbüro Neresheim, außerdem sind in den Kirchen Reisebeschreibungen ausgelegt. Anmeldungen im Pfarrbüro oder per Mail an kathpfarramt.neresheim@drs.de.
weiterNZN startet Saisonfinale
Neresheim. Endspurt für den Fasching in Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, tagt um 19 Uhr das Hexengericht auf dem Marktplatz. Der Zunftball beginnt am Faschingssamstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle. Die Gäste erwartet ein Feuerwerk mit Ausschnitten des diesjährigen Showprogramms „Neres rockt“. Bürgermeister
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. „Mein Nächster oder ich?“ ist das ökumenische Frauenfrühstück am Mittwoch, 7. Februar, von 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen überschrieben. Die Referentin Gisela Troidl-Striegel schildert das Leben im Gleichgewicht zwischen Selbstaufgabe und Egoismus
weiterRathaus nur verkürzt offen
Neresheim. Wegen des Rathaussturms ist das Rathaus am Rosenmontag 12. Februar nur von 8 bis 9.30 Uhr geöffnet. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist das Rathaus von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags ist geschlossen.
weiterSprechtag entfällt
Neresheim. Der Sprechtag des Finanzamts Aalen im Rathaus Neresheim am Dienstag, 13. Februar, entfällt. Nächster Sprechtag ist am Dienstag, 13. März, von 14 bis 16 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim.
weiterKraus spielt und spricht
Oberkochen. In der neuen Gesprächskonzertreihe „Talk ’n’ Tones“ präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel als Moderator und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus (Gitarre) besondere Charaktere der deutschen Musikszene. Premierengast ist am Donnerstag, 15. März, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Startrompeter
weiterFalscher Vorname
Bopfingen. Der Bopfinger Internist heißt Günther Wiedersatz und nicht Christian, wie falsch geschrieben. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterFasching in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. In der Turnhalle Oberdorf ist am Sonntag, 4. Februar, ab 14.30 Uhr Kinderfasching mit Musik und Programm. Der Gumpendonnerstagsball startet am 8. Februar um 19.30 Uhr, ebenfalls dort. Für Stimmung sorgen die Kapelle „Golden Island“ und ein Programm. Eintritt: sechs Euro.
weiterFC-Faschingsparty
Riesbürg-Pflaumloch. Unter dem Motto „Back 2 school“ steht die Faschingsparty des FC Pflaumloch am Samstag, 3. Februar, in der Goldberghalle. Los geht’s um 20 Uhr. Bis 21 Uhr kostet der Eintritt vier Euro, ab 21 Uhr acht Euro. Einlass ab 16 Jahren. Für Stimmung sorgen DC Haggis sowie Auftritte der FC Girls, des Männerballetts der Fußballer
weiterGudrun Schröppel
Bopfingen/Kirchheim. Gudrun Schröppel hat ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Kirchlichen Sozialstation Bopfingen gefeiert. Die ausgebildete Kinderkrankenschwester hat nach ihrer Fachhochschulreife im mobilen Pflegedienst begonnen. Nach zahlreiche Fortbildungen ist Gudrun Schröppel inzwischen stellvertretende Pflegedienstleitung in der Station.
weiterKunst trifft Feuer
Bopfingen. In der Ausstellung „Feuer – Schöpferische Energie und Tanz auf dem Vulkan“ im Rathaus spannen Heiner Wolf, Hendrik Mzyk und Oliver R. Sauter einen Bogen zwischen kreativ-kulturellen, ästhetischen und gesellschaftskritischen Ansätzen. Vernissage ist am Samstag, 3. Februar, um 19 Uhr im Rathausfoyer.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. „Agentur Schwabenpower“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen in die Steigfeldhalle bringt. Termine: 24. Februar sowie 2. und 3. März, jeweils 19.30 Uhr; 25. Februar, um 14 Uhr. Eintritt: 7 Euro – 50 Cent werden für einen Defibrillator im Dorf gespendet. Karten gibt es täglich
weiterFest in Narrenhand
Lauchheim. Am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr ist die Senioren-Prunksitzung in der Alamannenhalle. Abends ist dort Prunksitzung der Bettelsack-Narren. Am Sonntag, 4. Februar, ab 13.30 Uhr sind 3500 Aktive beim Umzug dabei. Nach dem Zunftmeisterempfang wird bis 18 Uhr in der Alamannenhalle gefeiert.
weiterFeuerwehr freut sich auf das neue Haus
Riesbürg. Fast alle der 61 Aktiven sowie die elf Mitglieder der Alterswehr hat Gesamtkommandant Thorsten Speer zur Hauptversammlung begrüßt. Bei neun Einsätzen und vielen Übungen haben die Feuerwehren aus Utzmemmingen und Pflaumloch ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt und den Ausbildungsstand weiter verbessert. 45 Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr
weiterTrinkwasserpreis auf dem Prüfstand
Bopfingen
Verlust macht Bopfingens städtischer Eigenbetrieb Wasserwerk. Mit rund 40 000 Euro rechnet Stadtkämmerin Marina Gerner für das Jahr 2018, wie sie im Gemeinderat sagte. Verwaltung und CDU-Fraktion halten daher eine Erhöhung der Gebühren über kurz oder lang für unumgänglich. Die SPD sieht das anders, sie möchte an den aktuellen Gebühren
weiterWir gratulieren
Aalen. Uwe und Marianne Riexinger, Caroline-Fürgang-Str. 5, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Erna Fahrian zum 85. Geburtstag.
Neuler. Gebhard Fuchs, Ahornweg 11, zum 75. Geburtstag.
weiterKinderkleiderbasar
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle Waldhausen öffnet am Samstag, 3. März, von 13 bis 15.30 Uhr der Kinderkleiderbasar.
weiterKönner auf schmalen Reifen
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle werden am Sonntag, 4. Februar, von 9 bis circa 12 Uhr die Bezirksmeisterschaften der Junioren- und Eliteklasse im Kunstradsport mit Teilnehmern aus a Lorch, Buch, Mergelstetten, Herbrechtingen und Ebnat ausgetragen.
weiterSPO-MU-Ball
Stödtlen. In der Lias-Halle in Stödtlen ist am Samstag, 3. Februar, großer SPO-MU-Ball mit Herrenballett, Schnitzelbank, Garde- und Showtänzen und vielen weiteren Programmpunkten. Den ganzen Abend über gibt es Barbetrieb und für Stimmung sorgen die „Dominos“. Die Halle wird um 18.30 Uhr geöffnet, Programmbeginn um 19.30 Uhr.
weiterVerkehrsbeschränkungen
Ellwangen. Beim Einzug „Der Pennäler Schnitzelbank“ in die Straßen der Innenstadt sind diese am Sonntag, 11. Februar, von 18.30 bis gegen 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
weiterDie Oberbank kommt in die City
Aalen
Dass die österreichische Oberbank AG mit Sitz in Linz eine Filiale in Aalen eröffnen will, wird schon länger im Städtle gesprochen. Jetzt ist es bestätigt: „Ja, wir eröffnen in der Bahnhofstraße 10 eine Filiale und zwar im dritten Quartal 2018“, antwortet die Pressezentrale der Oberbank auf Anfrage der Schwäpo. In den Geschäftsräumen
weiterRosenberg Karl-Stirner-Schule kennenlernen
Rosenberg. Die Karl-Stirner-Schule bietet allen Eltern der Klasse 4 an, sich intensiver über die konkrete Unterrichtsarbeit an der Gemeinschaftsschule Rosenberg zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr in der neuen Aula statt. Die Schule gehörte zu den ersten 32 Gemeinschaftsschulen des Landes Baden-Württembergs
weiterStammtisch Ehrenamtliche sind eingeladen
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Diakonie, der Stadt Ellwangen und der Caritas laden regelmäßig alle Ehrenamtlichen aus Ellwangen und Umgebung aus den unterschiedlichsten Bereichen zu einem zwanglosen Austauschtreffen ein.
Der Nächster Termin für diesen Ehrenamtsstammtisch ist am Dienstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Pizzeria „Le
weiterStraßen gesperrt
Ellwangen. Beim Einzug der Schwarzen Schar in die Straßen der Innenstadt sind diese am Sonntag, 11. Februar, in der Zeit von 18.30 bis gegen 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
weiterTrauercafé Lichtblick
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde. Das nächste Treffen findet am Freitag, 9. Februar, von 9.30 bis 11.30 im Café Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt. Geplant sind weitere Treffen des Trauercafés Lichtblick an jedem zweiten Freitag im Monat.
weiterZahl des Tages
Tracks sind auf der neuen CD der Ellwanger Faschingsband „Hintere Ledergasse“. Zehn davon sind die besten neuen Lieder aus den vergangenen sechs Jahren und ein Track ist das, was Franz Brenner „hörspielartige Einlage“ nennt. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat dabei Humor bewiesen und mitgemacht. Gastronom Asmas Stimme ist
weiterBei Anruf Betrug
Schwäbisch Hall/Crailsheim. In den letzten Tagen kam es im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten beziehungsweise dem sogenannten „Enkeltrick“. Das teilt die Polizei mit. Am Dienstag erhielt eine 79-jährige Frau aus Blaufelden einen Anruf eines jungen Mannes, der sich für ihren Neffen
weiterHG spendet für „Bloemfontein“
Scheckübergabe Das Hariolf-Gymnasium (HG) hat Spenden für das Projekt „Bloemfontein“ gesammelt. Die Summe von 670 Euro wurde nun an Pfarrer Windisch übergeben. Die Heilig-Geist-Gemeinde unterstützt seit Jahren das Projekt „Bloemfontein“, das sich um Aidswaisen kümmert. Foto: privat
weiterMit Butzenprobe beginnt die Fasnacht
Iggingen. Am kommenden Mittwoch ist wieder wildes Treiben der historischen Igginger Fasnacht auf dem Kotteler. Ab 18.30 Uhr haben die Hexen und Butzen den Marktplatz fest in der Hand. An diesem Donnerstag haben die Schülerbutzen für ihren Auftritt geprobt. Denn beim Kinderspiel „Teufel an der Kette“ müssen die Süßigkeiten verteidigt
weiterDie vierte CD der „Ledergasse“
Ellwangen
Die Band „Hintere Ledergasse“ gibt es nur an Fasching. Aber Fasching ist – zumindest bei Franz Brenner – das ganze Jahr. Er erzählt, dass ihn die fünfte Jahreszeit schon immer fasziniert hat. Dass Ellwanger, die sich das ganze Jahr über seriös gebärden, sich an Fasching verkleiden und sich über sich selber lustig
weiterGmünder lässt Fremden auf seinen PC
Schwäbisch Gmünd. Mehrere hundert Euro buchten Betrüger vom Konto eines 43-jährigen Gmünders ab. Der Mann wurde am Dienstag von einem Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Durch geschickte Gesprächsführung und das Vortäuschen von Sicherheitsproblemen gelang es laut Polizei dem Anrufer, den 43-Jährigen dazu zu
weiterPoetry Slam
Hanz moderiert heute wieder den Poetry Slam im Frapé. Es kommen unter anderem Anna Teufel (Karlsruhe), Andrea Maria (Saarbrücken), Tabea Farnbacher (Hannover) und Viktoria Kleinmann (Aalen). Sie tragen ihre selbst geschriebenen Texte vor und die Zuschauer können entscheiden, wer es in das Finale schafft.
Frapé Aalen,
Einlass: 20 Uhr
Eintritt:
weiterBäume fällen: B 19 gesperrt
Abtsgmünd. Straßensperrungen der B 19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen: Wegen Baumfällarbeiten muss die Bundesstraße 19 vom Ortsausgang Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen vom kommenden Montag, 5. Februar, bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Februar, für den Straßenverkehr immer wieder kurzzeitig voll gesperrt werden. Wenn es sich aus Sicherheitsgründen
weiterEine Reise in die Eiszeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Ab Sonntag, 4. Februar, können die Besucher auf Schloss Untergröningen eine Reise in die Eiszeit unternehmen. Der Kunstverein KISS präsentiert in seinen Räumen bis zum 25. März nicht nur das temporäre Museum „Kunststoff-Tüten“, sondern auch die Wanderausstellung „Eine Reise in die Eiszeit – die Kunst der Eiszeit“.
weiterOffenes Singen im Gasthaus
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Heimatverein Untergröningen lädt am Samstag, 3. Februar, um 19 Uhr zum offenen Singen im Brauereigasthof „Lamm“ in Untergröningen ein. Texte werden wie immer ausgeteilt, diesmal vorwiegend Spaßlieder. Unterstützung bekommen die Sängerinnen und Sänger von den Hausmusikanten Hans Lang und Günter Eckert.
weiterGartenmarkt sucht Pächter
Abtsgmünd
Kommt er, kommt er nicht? Und falls er kommt, wann wird gebaut? Ob der anvisierte Gartenmarkt im Gewerbegebiet Osteren jemals Wirklichkeit wird, fragen sich in Abtsgmünd viele. Zumal im vergangenen Sommer noch davon die Rede war, es könne wahrscheinlich noch 2017 mit dem Bau begonnen werden.
Begonnen worden ist nicht, aber dies scheint
weiterBetreuung von Schulkindern
Aalen. Durch den Ausbau der Ganztagsgrundschulen hat die Stadt Aalen im Bereich der Schulkindbetreuung wachsenden Bedarf an ergänzendem Betreuungspersonal. Deshalb wird ab Dienstag, 6. Februar, ein neuer Qualifizierungskurs angeboten. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS, Telefon (07361) 95830, oder auf www.vhs-aalen.de. Weitere Infos beim Amt für Soziales,
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Buntes Faschingstreiben herrscht am Sonntag, 4. Februar, im Café für Alleinerziehende von 13 bis 16 Uhr im Aalener Haus der Jugend. Erwünscht sind Verkleidung und gute Laune. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
weiterFriedensfest im Salvatorheim
Aalen. Die katholischen Kirchengemeinden feiern am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr ihr alljährliches Friedensfest im Salvatorheim. Der Nachmittag bietet die Möglichkeit zur Begegnung zwischen Flüchtlingen, Asylbewerbern und allen Alteingesessenen. Für ein buntes Unterhaltungsprogramm ist genauso gesorgt wie für Bewirtung. Kuchenspenden
weiterGemeinsam reparieren
Aalen. „Lieber gemeinsam reparieren, als alleine wegwerfen“ – unter diesem Motto öffnet am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr ins Haus der Jugend Aalen wieder das Repair Café. Reparaturexperten unterstützen mit Rat und Tag sowie Werkzeug und Material.
weiterGroße Kinderfaschingsparty
Schwäbisch Gmünd. Für alle faschingsbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren steigt im Jugendhaus am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 18 Uhr die großen Kinderfaschingsparty. Wer noch gruselige oder bezaubernde Masken basteln möchte, kann also auch noch kurzfristig in das lustige Faschingstreiben miteinsteigen. Im Studio für Fotoshooting
weiterKinderuni: Eis im Winter
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Während wir uns über Eis im Sommer als Erfrischung freuen, verbinden wir mit Eis im Winter viel mehr Unannehmlichkeiten als Vorzüge. Schauen wir aber genau in die Natur, so können wir viele Besonderheiten rund um das Wasser und die Bildung von Eis beobachten, die ganz nützlich für das Leben auf der Erde sind. Dazu
weiterKlavier, Saxofon, Klarinette
Schwäbisch Gmünd. In der Städtischen Musikschule im Schwörhaus Schwäbisch Gmünd, stehen am Sonntag, 4. Februar, mit Anny Hwang und Markus Ehrlich ein Duo ganz eigener Art auf dem Podium. Unter dem Motto: Klassik trifft Jazz - Musik trifft Musik tun sich Welten auf, entsteht Magisches durch das Kombinieren von Erfahrungen, das gegenseitige Inspirieren.Anny
weiterPaula Mundus geht in den Ruhestand
Aalen. Sie geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Paula Mundus, Sekretärin in der Dekanatsgeschäftsstelle. Nach insgesamt 25 Jahren im Dienst der katholischen Kirche in Aalen tritt Paula Mundus nun ihren Ruhestand an. „Ich bin in Reichweite“, sagte Paula Mundus lächelnd, „nicht im Ruhestand“ bei ihrer Verabschiedung.
weiterSchule auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, zeigen am Samstag, 3. Februar, mit Darbietungen aus dem Unterricht einen Einblick in ihre Arbeiten. Geboten werden Rezitationen, Eurythmie, musikalische Darbietungen und mehr. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeit der Waldorfschule. Die Waldorfschule ist eine
weiterSchwimmhalle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Veranstaltung des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd bleibt die Schwimmhalle des Hallenbades am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Februar, ganztägig für den allgemeinen Badebetrieb geschlossen. Die Sauna ist planmäßig geöffnet.
weiterÜber die GroKo reden
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos wollen sich am Samstag, 3. Februar, ab zehn Uhr an einem Stand am Löwenbrunnen mit den Bürgern über die Verhandlungen zu einer möglichen großen Koalition unterhalten. „Wir Jusos sind gegen eine erneute Regierung mit der CDU“, so Vorstandsmitglied Yanic Dollhopf. Es stimme nicht, dass es keine
weiterPorsche fährt auf der Autobahn mit 150 Stundenkilometern auf Fahrzeug auf
Claudia Vorst ist die neue PH-Rektorin
Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule hat eine neue Rektorin. Senat und Hochschulrat wählten n die derzeitige Prorektorin Professorin Dr. Claudia Vorst zur Nachfolgerin von Professorin Dr. Astrid Beckmann. Vorst wird ihr Amt am 1. April antreten.
Dr. Claudia Vorst konnte sich im zweiten Wahlgang gegen die Mitbewerberin Dr. Gabriele König
weiter„B 29 ohne Trog? Eine Katastrophe!“
Böbingen
Noch ein Jahr bis zur Remstal-Gartenschau, der B-29-Ausbau, das Ende der Werkrealschule und die Folgen daraus. Böbingen Bürgermeister Jürgen Stempfle spricht im Interview über die kommenden Aufgaben in der Gemeinde an der Rems.
Herr Stempfle, die Gartenschau will vorbereitet werden, der Ausbau der B 29 steht an, dazu das Ende der Werkrealschule.
weiterBürger sprechen Heckenpflege an
Neresheim-Dorfmerkingen
Der Ortschaftsrat von Dorfmerkingen hat ein neues Gesicht: Künftig sitzt Wolfgang Kleefeld im Gremium, Katharina Winkler scheidet aus. Die erste Ortschaftsratssitzung 2018 drehte sich zudem um die Pflege von Hecken und Bäumen.
Ortsvorsteher Gerhard Hügler begrüßte im Sitzungssaal der Grundschule Bürgermeister Thomas Häfele
weiterSchüler des Werkmeister-Gymnasiums spenden 600 Euro
Benefiz Insgesamt 600 Euro konnten die Schülerinnen und Schüler des Benedikt-Maria-Werkmeister Gymnasiums Neresheim an den Aalener Verein Govinda übergeben. Der gesamte Erlös wurde auf dem Neresheimer Weihnachtsmarkt mit dem Verkauf von selbst gemachten Schupfnudeln, Waffeln und Punsch, eingenommen. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen
weiterChance für Schulzentrum vertan
Oberkochen. Der Beschluss für ein Schulzentrum im Dreißental ist zwar längst über die Bühne, aber bei der Verabschiedung des Haushaltsplans wurde deutlich, dass das monatelang diskutierte Thema an Sensibilität nichts vermissen lässt.
Die Freien Bürger hätten ein Schulzentrum an einem Standort und für alle Schulen beim Gymnasium favorisiert,
weiterReisen mit der Harley
Aalen. Mit der Harley Davidson quer durch Südafrika oder über den kalifornischen Highway No. 1: Auskünfte und Details zur SchwäPo-Leserreise gibt es am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und beantwortet Fragen.
Um Anmeldung
weiterDuo überzeugt das Publikum
Schwäbisch Gmünd. Ein musikkabarettistischer Abend der Extraklasse bot sich den Gästen kürzlich im neuen Kulturwerk in Schwäbisch Gmünd. Die zwei Vollblut-Kabarettisten aus Berlin, David Kaiser (Klavier und Gesang) und Virginia Plain (Gesang), hatten schon nach dem ersten Beitrag das Publikum auf ihrer Seite. Ein Höhepunkt nach dem anderen –
weiterHandel diskutiert Einkaufsnächte und offene Sonntage
Schwäbisch Gmünd. Drei Händler in der Ledergasse wehren sich: Klaus-Dieter Schira von der Vinoteca, Alexander Schweizer vom Fotogeschäft und Ulrike Schmidt aus der Buchhandlung weisen Vorwürfe des Vorstands des Handels- und Gewerbevereins HGV zurück. Dieser kritisiert, dass die Händler bei langen Einkaufsnächten und verkaufsoffenen Sonntagen
weiterVerlässlich und kompetent
Oberkochen. „Wir ehren heute langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die Belange der Stadt Oberkochen in ganz unterschiedlichen Positionen verdient gemacht haben“, sagte Bürgermeister Peter Traub bei der städtischen Jubilarfeier im Rathaus.
Seit 25 Jahren ist Ina Wamsler bei der Stadt Oberkochen tätig. „Baurecht
weiterEintauchen in die Welt der Geschichten
Aalen. Kinder brauchen Bücher – nicht erst seit Veröffentlichung der Vorlesestudie der Stiftung Lesen 2013 ist dieser Umstand sowohl Eltern, Lehrern, Erziehern als auch den Bibliotheken bekannt. Je früher Kinder mit Büchern in Kontakt kommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie später noch zu den regelmäßigen Lesern gehören.
weiterGemeinsam beim Frühstück der Kulturen
Aalen. Bunt. Charmant. Rötenberg. und das Integrationsteam der Stadt Aalen laden gemeinsam mit dem Govinda Entwicklungshilfe e.V. am Sonntag, 11. Februar, ab 11 Uhr bis ca. 13 Uhr im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, zum Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ ein.
Das Projekt BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier)
weiterPraxisnahe Studienarbeiten
Aalen
Seit 2001 verbindet die Hochschule Aalen und die Kreissparkasse Ostalb im Studiengang BWL für kleine und mittlere Unternehmen eine enge Partnerschaft. Die Stiftungsprofessur der Sparkasse auf dem Gebiet Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung war dafür ein gutes Beispiel. Zahlreiche Studien- , Diplom-, Bachelorarbeiten sowie
weiterChorVision bleibt ohne Vorsitzenden
Oberkochen. Bei der Mitgliederversammlung des Sängerbunds ChorVision im Edith-Stein-Haus in Oberkochen blickten die Verantwortlichen nicht nur auf das Jahr 2017 zurück.
Zunächst standen jedoch die vielen Veranstaltungen im Fokus, die der Chor meisterte. Nach wie vor klinge das Konzert zum 25-jährigen Bestehen im vergangenen November positiv nach.
weiterBaugebiet Weingarten
Oberkochen. Der Zugang zur Maria-Schutz-Kapelle ist derzeit durch die Erschließung des Baugebiets „Weingarten“ nicht möglich. Stadtrat Martin Balle hakte nach. Der Leiter des Geschäftsbereichs Stadtplanung und Bauwesen, Johannes Thalheimer, erklärte, dass umgehend mit den Asphaltarbeiten begonnen werde und die Erschließung dann binnen vier
weiterBreitbandausbau
Oberkochen. Der Gemeinderat hat Tief- und Straßenbauarbeiten sowie Rohrlege- und Kabelzugarbeiten vergeben. Die Arbeiten betreffen den kommunalen Breitbandausbau im gewerblichen Bereich und zur Anbindung der Schulstandorte. Beauftragt wird die Firma Stegmeier in Aalen, die ein Angebot in Höhe von 1,02 Millionen Euro abgegeben hat. Die Arbeiten sollen
weiterElektra-Gebäude
Oberkochen. Martin Balle wollte des Weiteren wissen, ob im ehemaligen Elektra-Gebäude noch gewerbliche Flächen frei seien. Das Gebäude sei vermietet und es gebe keine nutzbaren Flächen mehr, antwortete der Bürgermeister, der hinzusetzte: „Es handelt sich um befristete Mietverträge.“ ls
weiterFacility Management
Oberkochen. Geschäftsführer Johannes Thalheimer stellte den Wirtschaftsplan 2018 der Servicegesellschaft Oberkochen für Facility Management und Anlagen, kurz S.O.F.A., vor. Einnahmen und Ausgaben im Erfolgsplan belaufen sich auf 757 000 Euro. Mit einem Gewinn von 15 000 Euro wird gerechnet. Ein Eckpunkt im Finanzplan 2019 bis 2021 ist die Sanierung
weiterGEO-Umsatz soll stark steigen
Oberkochen. Stark steigende Umsatzerlöse prägen den Wirtschaftsplan der GEO für dieses Jahr. Lag man 2017 bei knapp 6,9 Millionen Euro, so sind im aktuellen Wirtschaftsplan circa 11,6 Millionen Euro an Umsatzerlösen ausgewiesen. Geschäftsführer Tobias Koller betonte, dass im Verkauf von Erdgas an Haushalts- und Industriekunden (8,9 Millionen
weiterStadtwerke investieren weiter
Oberkochen
Der Einstieg der Stadtwerke Oberkochen in die Sparte Immobilien ist geglückt. Diese beinhaltet vor allem das Projekt Mühlstraße/Kronengässle. Das Haus eins wurde im Dezember 2017 fertiggestellt.
Die meisten Wohnungen seien Anfang Januar übergeben worden und auch die beiden Praxen sind inzwischen eröffnet. Das Haus zwei soll im März
weiterZahl des Tages
Grad Raumtemperatur weniger – und Sie sparen rund sechs Prozent Heizenergie. Diesen Tipp geben die Experten des EKO- Energieberatungszentrums des Ostalbkreises in ihrem monatlichen Energieratgeber. Mehr Informationen dazu im Internet: www.energiekompetenzostalb.de
weiterKriminalität Buntmetall gestohlen
Gaildorf. An einem Altmetallcontainer, der in der Haller Straße aufgestellt war, wurden zwischen Montagmittag und Mittwochmittag mit einem Bolzenschneider die Vorhängeschlösser durchtrennt. Unbekannte entnahmen laut Polizei etwa 700 Kilo Messingspäne im Wert von 1600 Euro. Zum Abtransport war vermutlich ein Kleintransporter oder ein Auto mit Anhänger
weiterHeizungsanlagen – nach 15 Jahren veraltet
Energie Veraltete Heizungsanlagen sind Strom- und Brennstoffschlucker. Bereits nach 15 Jahren sind die Technologien überholt, so die Experten des EKO- Energieberatungszentrums Ostalb. Für eine neue Anlage gibt es Fördergeld. Hinterher lassen sich bis zu 30 Prozent der Heizkosten sparen. Foto: privat
weiterVesperkirche als Brücke für Ökumene
Schwäbisch Gmünd
Die Anmeldungen gingen „zack zack“ bei Inge Pfeifer ein. Jetzt hat die Mitorganisatorin der Gmünder Vesperkirche etwa 180 bis 200 Zusagen von Ehrenamtlichen, bei der Vesperkirche 2018 mitzuhelfen. „Die braucht es auch“, weiß sie aus der Erfahrung der vergangenen beiden Gmünder Vesperkichen: Ein bis zwei
weiterDie PH-Fassade ist nun wieder dicht
Schwäbisch Gmünd
Die Fassadensanierung des Institutsgebäudes der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist abgeschlossen. Das Amt Schwäbisch Gmünd des Landesbetriebes Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat in die landeseigene Liegenschaft dafür rund 3,7 Millionen Euro investiert.
Das ist gemacht worden:Die undichten Fassadenelemente
weiterÜberhitzte Stimmung beim GHV
Aalen-Wasseralfingen. Da brannte die Luft: Auslöser für die zweistündig hitzig geführte Diskussion in der jüngsten Versammlung des Gewerbe- und Handelsvereins im Wasseralfinger Bürgerhaus war die Tatsache, dass der GHV ab März eine „Werbe-Postille“ in Eigenregie herausgeben will. Und dass die Verhandlungen und Gespräche des Vorstands
weiterPlanungs-Workshop
Aalen. Am Samstag, 3. Februar, findet von 14 bis 18 Uhr ein Planungs-Workshop des Mehrgenerationen-Wohnprojekts „GeniAAl“ zur Gestaltung der Gebäudeform statt. Alle Interessierten sind eingeladen ins „Haus Kastanie“, Wilhelm-Merz-Str. 4.
weiter„Fättes“ Vatertagsfestival in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Drei Bands der Spitzenklasse lassen die Bühne beim Vatertagsfestival am Mittwoch, 9. Mai, beben. Das versprechen die Veranstalter des Musikvereins Bettringen. Schmetternde Bläser, pulsierende Beats von traditionell bis Rock, von Marsch bis Clubsound begeistern das Publikum.
Aber von Anfang an: Nach den Auftritten des „Holstuonar
weiterDer Winterwald ist weiß überzuckert
Wetter Ein winterliches Intermezzo hat die Alb – hier den Langert – am Freitag in einen weiß-glitzernden Winterwald verwandelt. Am Wochenende bleibt es kalt, mit Werten nur knapp über dem Gefrierpunkt. Auch Schneeschauer sind möglich, sonderlich viel wird aber wohl nicht runterkommen. Foto: opo
weiterWissenschaft erleben
Aalen. Auf großes Interesse bei den Aalener Schulleitungen stieß die Einladung der Familie Grimminger zur Vorabbesichtigung des neuen Explorhino-Gebäudes bei der Hochschule Aalen. Das Angebot für junge Forscher soll Mitte März offiziell eröffnet werden und auf Anfrage von Oberbürgermeister Thilo Rentschler hatte sich der „spiritus rector“
weiterBeleuchtung der Windräder in Ordnung
Rosenberg/Stuttgart. Die beiden Windräder des Windparks Rosenberg-Süd sind längst in Betrieb, obwohl eine luftfahrtrechtliche Abnahme noch nicht erfolgt ist – die war aus Termingründen verschoben worden. Am Mittwoch wurde dies nun nachgeholt. Besonders die Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ war gespannt auf das Ergebnis,
weiterSchüler lernen Versicherungswesen kennen
Unterschneidheim. Die Barmer und die Sechta-Ries-Schule haben ihre mehrjährige Zusammenarbeit im Bereich Berufsorientierung und -information im Zuge einer offiziellen Bildungspartnerschaft verfestigt.
Die Schulleitung und die Beauftragten für Berufsorientierung am Schulverbund von Real- und Werkrealschule in Unterschneidheim zeigen sich in einer
weiterSeit 50 Jahren wird freitags gekegelt
Ellwangen-Pfahlheim
In den Sechziger Jahren hat eine Gruppe junger Pfahlheimer Männer durchgesetzt, dass in der neuen Turnhalle eine Kegelbahn eingebaut wird. Inzwischen treffen sich die Initiatoren seit über 50 Jahren jeweils am Freitagabend zum Kegeln.
Mitte der Sechziger Jahre gab es in Pfahlheim mehrere, etwa 30 Jahre alte Fußballspieler, die
weiterWaldhäuser Harmonikastadl
Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit geht der Waldhäuser Harmonikastadl des Handharmonika-Club Waldhausen in die nächste Runde. Ein zünftiges Fest für alle Generationen. mit Steirischer Harmonika, Gitarrenklang, einem schwäbischen Göschle und viel Gaudi. In diesem Jahr bietet der H.H.C. wieder eine kostenlose Kinderbetreuung
weiterExhibitionist in der Schwerzerallee
Schwäbisch Gmünd. Eine 32 Jahre alte Frau wurde am Montagabend von einem Exhibitionisten belästigt. Das meldete die Polizei am Donnerstag. Der Mann trat der Frau gegen 18 Uhr in der Schwerzerallee gegenüber. Er ließ dabei seine Hose bis zu den Knien herunter und entblößte sein Geschlechtsteil. Der Mann wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben,
weiterVerein sorgt sich ums Heubacher Schloss
Heubach. Die Schäden am Gebäude und die dringliche Sanierung des Schlosses standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Vereins Heubacher Schloss. Neben Mitgliedern des Vereins war Stadtbaumeisterin Ulrike Holl zu Gast.
Der bauliche Zustand des Schlosses gibt Anlass zur Sorge. In die Stube im zweiten Obergeschoss ist durch die Witterungsverhältnisse
weiter„Pelikan“ steht zum Verkauf an
Schwäbisch Gmünd. Soll das Hotel „Pelikan“ im Herzen der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd verkauft werden? Auf der Internetseite der renommierten Immobilienberatungsgesellschaft Christie & Co. Business Built Around You mit Sitz in Frankfurt und den Spezialgebieten Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Freizeit ist das 68-Zimmerhaus
weiterFasching Rathaussturm in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Narren stürmen am Donnerstag, 8. Februar, um 16.59 Uhr, das Rathaus in Fachsenfeld. Der Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch wird abgesetzt und die drei Faschingsgruppen Schloß-Gugga, Schlosshexen und Naschkatza regieren in Fachsenfeld. Anschließend findet im und hinter dem Rathaus im beheizten Zelt eine Faschingsparty, organisiert
weiterDer Hornberg lockt die Flugpioniere an
Schwäbisch Gmünd
Die Segelflugschule Hornberg ist in erster Linie eine Hochschule des Segelfliegens. Anfängerschulung wird nur nebenbei betrieben. Das bringt Wolf Hirth, Rennfahrer, Segelflieger-Legende, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer, 1933 zu Papier. Zu dieser Zeit wird er erster Leiter der neuen Segelflugschule auf dem Hornberg. Karl Buck,
weiterFührung durch „under the surface“
Kunst Am Sonntag, 11. Februar, führt Dr. Beatrice Büchsel um 15 Uhr durch die Ausstellung „under the surface“ von Manuel Knapp in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Die Führung kostet 5 Euro inkl. Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Lukas Breusch
weiter„Geflügelte Wesen“ endet
Nur noch bis Sonntag, 4. Februar, präsentiert das Museum im Prediger Friedrich Hechelmanns „Geflügelte Wesen“. Dann endet die Ausstellung, die insgesamt 36 Arbeiten des Künstlers zu dem Thema zeigt: neben Gemälden und Zeichnungen auch neu entstandene Bronzeplastiken. Zum Ausstellungsende gibt es um 15 Uhr nochmals eine Führung mit Museumsleiterin
weiterAus dem Nichts
Nach der Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin in Cannes, dem Golden Globe und dem Critics Choice Award als bester fremdsprachiger Film galt Fatih Akins neuester Film „Aus dem Nichts“ als gesetzt für den Auslandsoscar. Doch dann die Enttäuschung. Nicht einmal eine Nominierung gab es für die Geschichte um Katja (Diane Kruger),
weiterAusgezeichnete Musiker bei Kultur im Park
Da hat das Team von Kultur im Park ja einmal mehr den richtigen Riecher gehabt. Das Vision String Quartet ist jüngst mit dem diesjährigen Musikpreis der Jürgen Ponto Stiftung im Fach Kammermusik ausgezeichnet worden. Und bereits am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, sind die frischgebackenen Preisträger zu Gast bei Kultur im Park in der Schloss-Scheune
weiterFassbinder-Stück in Dinkelsbühl
Den Premierenreigen der Winterspielzeit 2017/18 am Landestheater Dinkelsbühl schließt am Mittwoch, 14. Februar, 20 Uhr, die Premiere der Bühnenversion des Fassbinder-Films „Angst essen Seele auf“ im Theater im Spitalhof. Längt ein geflügeltes Wort in der deutschen Sprache, war „Angst essen Seele auf“ im Jahr 1974 der Titel
weiterTribute für Queen und Mercury
The Queen Kings tourt schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa. Im Februar 2017 konnten sie mit ihrem neuen Sänger Sascha Krebs das Publikum im Heidenheimer Lokschuppen begeistern. Nun kommen sie erneut dorthin: Am Samstag, 17. März, 20 Uhr, sind sie im Lokschuppen zu erleben.
Kenner schätzen die Band für ihre Authentizität –
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Die eucharistische Anbetung im Laufe der Nacht findet an diesem Freitag, 2. Februar, in der Augustinuskirche statt und nicht, wie irrtümlich vermeldet, in der Marienkirche. Das Allerheiligste wird dort im Anschluss an die Eucharistiefeier ausgesetzt bis Samstag, 8 Uhr.
weiterTourismus Ausflugstipp: Aalen im TV
Aalen. An diesem Freitag, 2. Februar, 18.45 Uhr, gibt es in der „Landesschau Baden-Württemberg“ im SWR Fernsehen Anregungen für einen Ausflug nach Aalen. Das Magazin empfiehlt einen Besuch im Urweltmuseum oder im Limesmuseum. Für ein winterliches Vergnügen wird der Eispark gezeigt. Nach dem Schlittschuhlaufen oder den Museumsbesuchen
weiterAbwasserpläne in Wört kommen voran
Wört. Die Kläranlage in Grünstädt wird stillgelegt und dafür eine Druckleitung zur Kläranlage Wört gelegt. Im Gemeinderat standen nun die Vergaben für den Einbau der Maschinen- und Elektrotechnik auf der Tagesordnung. Die Ausführungsarbeiten sind bereits im Gange.
Jetzt schließen sich die Leitungsarbeiten von Grünstädt bis zur Königsroter
weiterEinhorn-Tunnel kurzzeitig gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel musste am späten Donnerstagvormittag in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt werden. Größere Staus blieben aus. "Wir haben keinerlei Klagen von außen erhalten", bestätigt Manfred Lang, Leiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd auf GT-Nachfrage. Ein
weiterMenschen Perspektive geben
Aalen. Neun lokale Aalener Entwicklungshilfe-Initiativen wurden auf Beschluss des Gemeinderats mit einem Zuschuss aus dem städtischen Eine-Welt-Fonds bedacht. Seit vielen Jahren fördert die Stadt Aalen Entwicklungshilfeprojekte auf der ganzen Welt. Dafür stehen im Haushalt jährlich 15 000 Euro bereit. Ab 2018 hat der Gemeinderat bereits 20 000
weiterSind Gemeinschaftsschulen „völlig untauglich“?
Schwäbisch Gmünd. Der Philologenverband Baden-Württemberg (PHV) übt harsche Kritik an den Gemeinschaftsschulen im Land. Seit der Einführung des neuen Schulmodells in Baden-Württemberg im Jahr 2012 „sinkt das Vertrauen der Eltern in das grün-rote Projekt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Dies macht der PHV anhand der sinkenden
weiterAlle vier Reifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zerstach ein Unbekannter aller vier Reifen eines Renault Twingo, der in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mindestens 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterAngeblicher Microsoft-Mitarbeiter ergaunert Geld
Schwäbisch Gmünd. Mehrere hundert Euro buchten Betrüger vom Konto eines 43-Jährigen ab. Der Mann wurde am Dienstag von einem Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Durch geschickte Gesprächsführung und dem Vortäuschen von Sicherheitsproblemen gelang es dem Anrufer, den 43-Jährigen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45: Völlig betrunken und orientierungslos: Junger Mann muss in Aalen die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen. Mehr lesen.
8.29: Hohen Schschaden verursacht der Fahrer einer Kehrmaschine bei einem Unfall in Ellwangen. Mehr dazu gibt's hier.
8.07: Der traditionelle Lichtmessmarkt, ein wunderschöner Krämermarkt, ist am morgigen
weiter50 000 Euro Schaden bei Unfall mit Kehrmaschine
Ellwangen. Hohen Sachschaden gab's bei einem Verkehrsunfall in Ellwangen. Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr verursachte nach einem Polizeibericht ein 55-Jähriger den Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 50 000 Euro entstand. Mit seiner Kehrmaschine fuhr er zur Unfallzeit die Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Röhlingen. Dort
weiterFunkenflug setzte Plexiglas in Brand
Aalen-Reichenbach. Mit 14 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Dewangen am Mittwochmittag zu einem Brand in die Sonnenhalde aus. Kurz nach 14 Uhr hatte ein 69-Jähriger einen Grill entzündet, der sich neben einem Hühnerstall in einem überdachten Bereich eines Gartenhauses befindet. Durch das
weiterVöllig ohne Orientierung vor lauter Rausch
Aalen. Ein 27 Jahre alter Mann musste die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in polizeilichem Gewahrsam verbringen, nachdem er nicht mehr nach Hause gefunden hatte. Gegen 22.30 Uhr verständigte ein Anwohner der Langertstraße die Polizei, nachdem der betrunkene Mann versuchte, gewaltsam in die Wohnung des Anrufers einzudringen. Wie sich herausstellte,
weiterLichtmessmarkt am Freitag
Aalen. Traditionell 40 Tage nach Weihnachten findet der Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt statt. Dieser fällt in diesem Jahr auf Freitag, 2. Februar. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihr vielfältiges Angebot, dazu gehören Küchenzubehör, Schmuck, Lebensmittel und Textilien. Die Verkaufsstände werden auf dem
weiterBetrug mit Romantik-Masche
Murrhardt. Eine 61-jährige Frau aus dem Raum Murrhardt wurde Opfer einer Betrugsmasche, die unter Namen "Romance Scamming" - ein Betrug unter Vortäuschung einer Romanze - bekannt ist. Im Dezember lernte sie auf einer Dating-Plattform einen Mann kennen, der ihr die große Liebe vortäuschte und angeblich aus den USA stamme. Nachdem
weiterMit Vollgas in die 30er-Zone
Wer normalerweise mit dem Auto auf direktem Weg von Lautern über Hohenroden nach Essingen fährt oder direkt von Heubach nach Mögglingen, muss jetzt umdenken. Denn beide Strecken sind für lange Zeit gesperrt. Alternativ entscheide ich mich für die Route Heubach – Lautern - Mögglingen. Ob sich der Fahrer des Rennwagens hinter mir auch diese
weiterNeue Nutzung für A.T.U in Sicht
Ellwangen-Neunheim
Im Ellwanger Gewerbegebiet bahnt sich eine Lösung für das leer stehende Gebäude der Werkstatt-Kette Auto-Teile-Unger an. Die Seibold Grundstückverwaltung GbR hat das Gebäude gekauft und fünf potenzielle Mieter an der Hand.
Gut dreieinhalb Jahre lang stand das Gebäude der Werkstatt-Kette Auto-Teile-Unger (A.T.U) leer. Das in
weiterRegionalsport (20)
Zahl des Tages
Läuferinnen und Läufer werden am Samstag in Essingen bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Crosslauf an den Start gehen.
weiterVasiliadis und Schorr fallen aus
Es gibt viele Parallelen zum 16. Spieltag. Der VfR Aalen steigt jetzt wieder im Hotel Westerkamp in Osnabrück ab. Und wie in der Vorrunde beim VfL Osnabrück ist auch die Partie am heutigen Freitag im gerade mal knapp 15 Kilometer entfernten Lotte ein Flutlichtspiel. Auf die Frage, ob man die beiden Spiele miteinander vergleichen kann, antwortet Trainer
weiterDas Schlüsselspiel um den Abstieg
Es wird ein Schlüsselspiel für die DJK Gmünd am Samstag um 19.30 Uhr in Backnang. Denn der Tabellenvorletzte Backnang (13 Punkte) empfängt die Gmünder Einhörner, die nur einen Punkt davor auf Rang acht stehen.
Derjenige, der diese Partie gewinnt, setzt vielleicht den entscheidenden Schritt in Richtung Nichtabstieg. Denn voraussichtlich ist die
weiterDer Nachnachnachnachnachfolger
220 000 Zuschauer insgesamt, bei 32 Auftritten: Helge Liebrich hat einen Monat Artistenleben mit der Turngala-Tournee „Feuerwerk der Turnkunst“ hinter sich, nun ist der Wetzgauer Bundesliga-Turner wieder wohlbehalten heimgekehrt. Und ist gleich wieder ganz anders gefordert: Als Vertretung für den derzeit grippekranken TVW-Cheftrainer
weiterHandball
TSV II schlägt Spitzenreiter Bezirksklasse In einem teils spannenden und umkämpften Spiel bezwang der TSV Aldorf/Lorch II den Tabellenführer HSG Ca/Mü/Max mit 28:26 (19:13). Die Alfdorfer festigen damit Platz drei und haben somit weiterhin eine weiße Weste zuhause. Die Männer um Coach Jens Klaaßen wollten für die Hinspielniederlage revanchieren.
weiterSGB will ins Final-Four
Die zuletzt erfolgsverwöhnten Handballer der SG Bettringen kämpfen in der dritten Runde des Bezirkspokals am Freitagabend in der Uhlandhalle um den Einzug in das Final-Four-Turnier. In der TSG Schnaitheim ist pikanterweise exakt jenes Team zu Gast, das die SGB am vergangenen Samstag deutlich distanzierte.
45:23 in den HinterköpfenNatürlich steckt
weiterSport in Kürze
Zum Mitaufsteiger Tischtennis. Am Samstag greifen die Tischtennis-Herren der SG Bettringen in die Rückrunde der Landesklasse Gruppe 3 ein. Die SG Bettringen muss am Samstag um 18 Uhr in der Turnhalle der Rosenschule in Zuffenhausen gegen den Mitaufsteiger TV Zuffenhausen antreten, der momentan zwei Punkte hinter den Bettringern liegt. Eine spannende
weiterSpraitbach erobert den ersten Platz
In der fünften Runde der Kreisklasse besiegte Schorndorf (8:2) den Spitzenreiter Welzheim (8:2) überraschend deutlich mit 5:1 und Waldstetten (6:4) unterlag Grunbach (4:6) mit 2,5:3,5. Damit war der Weg frei für das Spraitbacher Team (9:1), das sich nach dem knappen 3,5:2,5-Sieg über Gmünd (3:7) an die Spitze der Tabelle setzen konnte. Im vorentscheidenden
weiterSpraitbach gegen den Aufsteiger
Die vier Teams Tannhausen (10:0), Plüderhausen, Sontheim und Leinzell (alle 8:2) sind vor der sechsten Runde der Bezirksliga Anwärter auf einen der beiden Aufstiegsplätze. Davon stehen sich Leinzell und Sontheim im direkten Vergleich gegenüber. Eine lösbare Aufgabe hat Plüderhausen mit Grunbach III (2:8) und Tabellenführer Tannhausen
weiterSV Gmünd startet gut in die Rennsaison
Die ersten Regionalrennen der Region Ost wurden in Zöblen in Österreich ausgetragen. Den Auftakt machte die traditionelle Ulmer Superkombination, bestehend aus einem Riesenslalom mit Super-G-Elementen, sowie einem Slalom im zweiten Durchgang. Mit mehr als 140 Startern wurde das Rennen auf der anspruchsvollen FIS-Piste vom Alpin Club Ulm durchgeführt.
weiterÜber Stock und Stein auf Landesebene
Die beiden Leichtathletikvereine LAC Essingen und LSG Aalen richten am Samstag gemeinsam die baden-württembergischen Meisterschaften der Crossläufer aus. Die ersten Läufe, die Jüngsten, starten um 11 Uhr an Essinger der Schönbrunnenhalle auf ihre Zwei-Kilometer-Strecke. Um 14.15 Uhr sind die Langstreckler mit 7,4 zu absolvierenden Kilometern dran.
weiterZweimal Bronze fürs JZ
Bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21 in Pforzheim konnten Emily Dennochweiler und Clemens Bernhard vom JZ Heubach jeweils eine Bronzemedaille erkämpfen.
Emily Dennochweiler startete in der Gewichtsklasse bis 63 kg mit einem Sieg gegen Jule Horn (BC Karlsruhe). Anschließend ging sie gegen Lia Kruse (KSV Esslingen)
weiterFußball FC Bargau testet in Essingen
Es sollte ein erster Aufgalopp nach langen schweißtreibenden Einheiten werden, den Fußball-Verbandsligist TSV Essingen am Mittwochabend gegen den Bezirksligisten TV Neuler in der Wintervorbereitung absolvieren wollte. Mit 3:2 hat sich die Mannschaft von Dennis Hillebrand durchgesetzt.
An diesem Samstag (14 Uhr) ist Landesligist FC Bargau Testspielgegner
weiterDer TSB Gmünd braucht eine Überraschung
„Die Situation ist beschissen, aber nicht hoffnungslos.“ Das sagt Michael Hieber, der Trainer des TSB Gmünd, vor der Partie gegen den TV Weilstetten (Samstag um 19.30 Uhr in der Römersporthalle). Der Handball-Oberligist steckt im Abstiegskampf mehr denn je im Schlamassel. Doch entschieden ist noch lange nichts.
Es ist nicht so, dass Hieber
weiterSVG mit sechs Mannschaften am Start
Am Wochenende verwandeln sich viele Schwimmhallen in Deutschland wieder in Tollhäuser. Der Deutsche Mannschaftswettbewerb (DMS) ist die Kult-Meisterschaft der Vereinsteams in der Individualsportart Schwimmen.
Herren setzen sich hohe ZieleIn Wiesbaden-Kleinfelchen wird die Erste Herrenmannschaft des SV Gmünd am Samstag ab 9 Uhr beim Wettbewerb der
weiterViel Spaß in der Kletterschmiede
Für 21 Kinder des Golf Club Hetzenhof stand nicht der Golfsport im Mittelpunkt, sondern Klettern. Es ging es in die Kletterschmiede nach Schwäbisch Gmünd. Die Trainer und Betreuer in der Kletterschmiede sorgten dafür, dass für jedes Kind ein Hochklettern an der Wand möglich war. Text/Foto: jhi
weiterWichtige Punkte gegen den Hamburger Traditionsclub
FCN spielt in Ebersbach
Holger Traub, der Trainer des FC Normannia Gmünd, klingt recht zufrieden: Das Wetter hat seinen Trainingsplan bislang nicht ausgebremst in dieser Winter-Vorbereitung, und in seiner Mannschaft gibt's nur wenige Ausfälle, die alle eher kurzfristiger Natur sind.
Das nächste Testspiel führt die FCN-Kicker zum Landesligisten SV Ebersbach (Anpfiff: Samstag,
weiterDänemarks Hauptstadtknüller
Seit 13 Ligaspielen ist der dänische Vizemeister und Vizepokalsieger Bröndby IF ungeschlagen. Neun Punktspielsiege in Folge feierte das Team von Bröndby-Coach Alexander Zorniger von Mitte September bis Mitte Dezember. „Eine solche Serie habe ich in meiner Trainerlaufbahn noch nie erlebt“, sagt der Gmünder Fußballlehrer, der seit eineinhalb
weiterNächstes Endspiel der MADS
Nach der knappen 2:3 Niederlage beim Tabellenzweiten TSG Heidelberg-Rohrbach treffen die Ostalbvolleyballer am Samstag um 19.30 Uhr in der Mutlanger Heidehalle erneut auf ein Spitzenteam der Regionalliga. Die Ludwigsburger Gäste belegen mit sechs Punkten Rückstand auf Tabellenführer TSG Blankenloch den 3. Platz, haben allerdings ein Spiel weniger
weiterÜberregional (21)
„Den Mund aufmachen!“
„Ich bin jetzt in einem größeren Gefängnis“
Auf Reform folgt Offensive
Bestattung in 3 D
Die Macht der alten Männer
Die Selbstdemontage
Ein Loblied auf das Repertoire
Heute schon kritisiert?
Labore im umgebauten Frachtschiff
Land erwidert Bahn-Klage
Masterplan für drei Städte
Maximal 20 Prozent Rentenbeitrag
Mit Schlafsystem und Lichtbrille
Nötig ist ein fairer Rahmen
Rosige Aussichten im Südwesten
Schlechtes Vorbild
Sexuelle Übergriffe auf Patientinnen
Stoch: Koalition am Ende
Studie warnt vor Lehrernotstand
Teuer und mühsam
Zwischen pathetischem Lob und stählerner Härte
Leserbeiträge (6)
Stadtspitze will weiterhin neue Einwohner gewinnen ( P-GT vom 1. Februar 2018, Seite 9 )
>Von 2011 bis 2017 hat Gmünd 2395 neue Einwohner gewonnen.<
Rechnen wir mal:
2017 - 2011 = 6 Jahre und 2395 neue Einwohner = 2395 / 6 = 400 Einwohner pro Jahr.
Die 'Stadtspitze' zielt auf 10.000 mehr Einwohner.
Rechnen wir - unter der Voraussetzung der Fortschreibung der Zuwachszahlen - mal aus:
10.000 / 400 = 25 Jahre.
Und dabei ist doch
weiterSchnee, etwas Sonne - und Glätte: Das bringt der Freitag
Am Freitag gibt es wieder eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schneeschauern. Die Spitzenwerte liegen (in den trockenen Phasen) bei maximal ein bis 4 Grad. Die ein Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, 2 werden es in Röthardt, 3 in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Rund um Gmünd gibts die 4 Grad. Auch
weiterVeränderungen beim Ortsverein
Die Trägerschaft für das Kinderhaus im Tännich und die Kinderkrippe am Ostalbklinikum wurde im Januar auf die AWO Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH. übertragen. Der AWO-Ortsverein ist als Gesellschafter an dieser gGmbH. beteiligt.
Das Aufgabengebiet des Ortsvereins umfasst nun neben den Angeboten für Seniorenbegegnungen
weiterZum Leserbrief von Heidi Schroedter „Schmutzige Kampagne“ vom 1. Februar:
Liebe Heidi Schroedter,
nein, es reicht nicht! Es ist keine schmutzige Kampagne. Und nein, ich bin kein Grünen-Mitglied. Sie verwechseln da was. In einem privaten Unternehmen kann der Chef mit seinem Geld hausen, wie er will. Jeder Verwalter öffentlicher Kassen (das, aber auch nicht mehr, ist ein OB) hat Rechenschaft über sein Tun abzulegen. Ihr
weiterZu dem Artikel „Handel treiben und reden“; Kommentar Dietrich Schröder:
Endlich jemand, der es wagt die Wahrheit zu äußern, denn mit den Sanktionen gegen Russland haben wir uns selber geschadet. Ich sehe es nicht ein, dass wir immer noch die Sklaven der Amerikaner sind, wir müssen endlich mal auf unsere Beine stehen, denn wenn die USA Sanktionen gegen Russland will, denn ist es ihre Sache und wir müssen nicht immer
weiterSolide Finanzen, eine starke Übungsleiterriege und sportliche Erfolge als Säulen des Vereins der Hundefreunde Aalen
Auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr konnten Vorstandschaft und Übungsleitung im Vereinsheim des Vereins der Hundefreunde Aalen die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder zurückblicken lassen.Veränderungen in der Führungsmannschaft sowie der Ausblick aufs hundertjährige Jubiläum 2019 stimmen auf neue Wege und neue
weiterThemenwelten (5)
Beratung von Spezialisten
Aufgrund der Pflegereform 2008 haben die Pflege- und Krankenkassen nach § 92c Sozialgesetzbuch (SGB XI) Pflegestützpunkte eingerichtet. Auch im Ostalbkreis gibt es als Beratungsangebot einen solchen Pflegestützpunkt. Zentrale Anlaufstelle ist dabei das Landratsamt.
Der Pflegestützpunkt bietet den Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale
weiterIndividuell fürs Alter bauen
Selbstbestimmt im Alter leben und möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben: Das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch wer später nach seinen Vorstellungen leben will, sollte frühzeitig anfangen zu planen. Die eigene Wohnung oder das Haus altersgerecht umbauen, eine neue Immobilie den individuellen Bedürfnissen entsprechend gestalten, in
weiterNewcomer überschwemmen den Gaming-Markt
Der Markt für Spiele-Apps auf Smartphones und Tablets boomt seit Jahren. Auch die neuen Studien zeigten, dass der Markt stetig vorangetrieben wird. Laut dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, der sich speziell mit dem mobilen Gaming-Markt beschäftigt, gab es im Jahr 2016 einen gewaltigen Anstieg von rund 30 Prozent in puncto
weiterSuperbowl LII
Am Sonntag ist es wieder soweit: Traditionell findet das Finale der Amerikanischen Football Liga, der NFL, wie immer am ersten Sonntag im Februar statt. Es ist bereits die 52. Auflage, die dieses Jahr ausgespielt wird. Sportbegeisterte aus der ganzen Welt werden die Nacht zum Tag machen, um eines der größten Einzelsporterlebnisse der Welt
weiterFaites vos jeux: Die zeitlose Faszination von Roulette
Von allen Glücksspielen ist Roulette das Spiel mit dem glamourösesten Image. In zahllosen Filmen tummeln sich die Protagonisten im Abendkleid und Smoking in den eleganten Spielsälen der großen Casinos der Welt. Wer es ihnen nachtun will, kann dies heute online oder offline tun. Und mit etwas Glück sogar die Kasse aufbessern.
weiter