Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. Februar 2018
Regional (19)
Der RCV lässt es krachen
Westhausen.
Wenn die „Reichenbächer“ in Feierlaune sind, dann gibt es kein Halten mehr. Über vier volle Stunden lang gaben 17 Gruppen den Takt vor für ein Riesenspektakel in der Turn- und Festhalle Westhausen. Flotte Gardemädchen, feurige Showtänze, Herrenballett, waghalsige Maskengruppen, wortwitzige Büttenredner
weiter„Du machst mich glücklicht“
Der 14. Februar ist der Tag der Verliebten. Wer dieses Jahr nicht nur den klassischen Blumenstrauß schenken möchte, sondern auf der Suche nach einem besonderen Valentinstagsgeschenk ist, kann seine geliebten Menschen mit einem Glücklicht glücklich machen. Von Mittwoch, 7. bis Mittwoch, 14. Februar, erhält jeder, der ein Glücklicht spendet, zusätzlich
weiterFeinstaubalarm in Stuttgart
Die Landeshauptstadt hat am Samstag, 3. Februar, zum dritten Mal im Jahr Feinstaubalarm ausgelöst. Es ist der siebte Alarm in der aktuellen Feinstaubalarm-Periode, die Mitte Oktober 2017 begann und bis Mitte April 2018 dauert.Beginn ist ab Montag, 5. Februar, 0 Uhr für den Autoverkehr, bereits ab Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr für
weiterIn Gmünd regieren die Guggen
Schrägtöner, wohin das Auge reicht: Zum 35. Mal steht Schwäbisch Gmünd am Samstag und Sonntag ganz im Zeichen der Guggen, wenn 20 Guggenkapellen mit über 800 Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und Deutschland die Stadt erobern.
Tagespost-Fotograf Walter Laible hat sich
weiterVorfahrt missachtet - 3000 Euro Schaden
Gschwend. Ein 61-jähriger VW-Fahrer verursachte am Freitagabend einen Unfall, berichtet die Polizei. Der Mann war auf der L 1150 von Kirchenkirnberg in Richtung Gaildorf unterwegs, als er laut Polizei um 20.33 Uhr an der Einmündung zur B 298 die Vorfahrt einer 20-jährigen Audi-Fahrerin missachtete, die von der B 298 in die L 1150 einbog.
weiterEine Obstbaum-Allee für Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Kurz vor neun Uhr am Samstagmorgen. Das Thermometer zeigt zwei Grad Celsius. Eine Zeit, in der man es eigentlich lieber ganz gemütlich angehen lässt am Frühstückstisch.
Nicht so die Mitglieder des Waldhäuser Obst- und Gartenbauvereins. Allen voran Vorsitzender Sebastian Zinßer. Er schreitet die Wiese neben dem nagelneuen Radweg
weiterJugendliche Schläger in die Flucht geschlagen
Heidenheim. Am Freitagabend beobachteten ein Autofahrer und sein Beifahrer, wie fünf junge Männer auf eine am Boden liegende Person einschlugen. Dieser wurde mit Schlägen und Tritten in der Bahnhofstraße drangsaliert, berichtet die Polizei. Der 23-jährige Beifahrer eilte zur Hilfe und zog so die Aufmerksamkeit der Gruppe auf
weiterVon kranken Kollegen, geschlechtergerechter Sprache und Doping im Haushalt und in der Redaktion
Den Woiza hat’s erwischt. Er ist krank. Daher meldet sich an dieser Stelle Woiza-Kollegin Kathi. Die Woizine sozusagen. Dieses Sakrileg – an des Woizas Stelle zu schreiben – hat sie schon einmal begangen. Da sie es damals überlebt hat, tut sie es einfach ein zweites Mal. Es ist sowieso keiner da in der Ellwanger Redaktion, der sie
weiterGtA schont mit neuem Speicher Ressourcen
Neresheim. Die Gesellschaft für textile Ausrüstung, kurz GtA, hat im Neresheimer Gewerbegebiet „Im Riegel“ ihren neuen Wärmespeicher mit 35 Kubikmeter Heißwasser in Betrieb genommen. „Er reduziert den Kohlenstoffdioxid–Ausstoß des Unternehmens“, erklärt GtA-Geschäftsführer Andreas Niess. Der neue Wärmespeicher
weiterGerüchte zur Löschgruppe Forst aus der Luft gegriffen
Essingen. Die wichtigste Nachricht kommt bei der Korpsversammlung vom Essinger Abteilungskommandanten Marcus Haas: „Die Löschgruppe Forst bleibt bestehen, Gerüchte sind aus der Luft gegriffen.“
Die Personalstärke der Freiwilligen Feuerwehr Essingen: 48 Aktive in der Abteilung Essingen, 23 in Lauterburg und 16 Nachwuchsleute lernen das
weiterLautstarker Start des Guggenmusiktreffens mit 800 Musikern
Fasching Mit dem Guggenball der Gmendr Gassfetza im Gmünder Prediger ist das 35. Internationale Guggenmusiktreffen am Freitagabend gestartet. An diesem Samstag begrüßt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ab 12.15 Uhr über 800 Musiker aus 20 Guggenkapellen auf dem Johannisplatz. Sie spielen dort, auf dem Marktplatz, in der Ledergasse und später in
weiterBuch oder E-Book?
Vor 550 Jahren starb Johannes Gutenberg, Erfinder der Druckerpresse mit beweglichen Lettern: ein medialer Quantensprung! Heute gibt’s die digitale Revolution. Zeit für ein Duell: Buch oder E-Book?
weiterDas sind die Regionalsieger von Jugend forscht
Oberkochen. 106 Schüler präsentieren ihre Arbeiten in der Carl-Zeiss-Kulturkantine in Oberkochen. An diesem Samstag von 9.30 und 11.30 Uhr ist öffentliche Präsentation. Für den Regionalwettbewerb bewertet eine Jury aus 40 ehrenamtlichen Juroren die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Eingereicht wurden zehn Arbeiten
weiterMein Haus, mein Hühnerstall, mein Boot
Oberkochen
Er ist wieder da. Luca Lutz, der vor einem Jahr mit seinem Freund Nico Mößner beim Wettbewerb in der Zeiss-Kantine mit einem „Automatisch gesteuerten Hühnerstall“ für Furore gesorgt hat, ist erneut unter den Ausstellern. Alleine zwar, denn Nico ist „mit Fasching beschäftigt“, aber dafür mit komplett neuem Hühnerstall.
weiterMit Drogen und Messer vor Polizei geflüchtet
Lorch. Am frühen Freitagabend, gegen 19.15 Uhr, fiel einer Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd ein Peugeot auf, der auf der K 3334 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Lorch fuhr. Das Auto geriet laut Polizeiangaben immer wieder auf die Gegenfahrbahn und sollte deshalb einer Kontrolle unterzogen werden.Zunächst reagierte
weiterStunden voll Glamour und Macht
Schwäbisch Gmünd
Es ist das vielleicht bewegendste Andrew-Lloyd-Webber-Musical. Sicher das Musical mit dem unverkennbarsten Klangmuster, das durchs ganze Stück begleitet: Am Ende steht das Publikum und klatscht langen Beifall für die Akteure von „Evita“, inszeniert vom Kolping-Musiktheater. Für den Erfolg sind viele verantwortlich.
weiterPfahlheimer fallen in Ellwangen ein
Ellwangen-Pfahlheim
In der Faschingshochburg Pfahlheim gibt es unzählige Vereine, Stammtische und sonstige Gruppierungen, die alljährlich unter wechselnden Mottos beim großen Rosenmontagsumzug mitmarschieren. Heuer haben sich die Pfahlheimer auf Initiative der Jugend zusammengetan, um gemeinsam als „gallisches Dorf“ aufzutreten.
Bereits
weiterGrundversorgung im „Lädle“
Bartholomä
Die Türglocke will an diesem Freitag nicht still stehen. „Es läuft richtig gut“, bestätigt Carina Wagner-Grötzinger.
Die ausgebildete Gärtnerin und Postassistentin hat ihr Lädle in der Hauptstraße im Jahr 1999 eröffnet. Blumen, Obst und Gemüse gab’s zu kaufen. Dieser Freitag Anfang Februar ist der erste Tag, an
weiterReparatur an der Brücke läuft
Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Die Stadt Schwäbisch Gmünd richtet das Widerlager der Radbrücke über die Rems bei Zimmern. Das sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf Nachfrage. Die Rems hat sich dort, wo früher ein Wehr Wasser in den Mühlbach geleitet hat, tiefer ins Flussbett gegraben. Das Wasser spülte auch einen Teil des Wasserfalls und der Böschung
weiterRegionalsport (5)
SG MADS schlägt Tabellenvierten
Die Herren der SG MADS Ostalb haben gegen den MTV Ludwigspunkt wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. Vor allem Satz eins war für beide Teams kräftezehrend. Am Ende setzten sich die Hausherren in der Aalener Halle mit 31:29 durch. Satz zwei gestaltete sich dann mit 25:17 für die SG deutlicher. Den Match-Satz zum 3:0
weiterDJK verliert Kellerduell
Die DJK Schwäbisch Gmünd hat im Kampf um den Ligaverbleib eine große Chance verpasst. Gegen die - vor dem Spiel - schlechter platzierte TSG Backnang verlor man mit 0:3. Dabei gestalteten sich vor allem die beiden ersten Sätze eng und umkämpft. Jeweils mit 23:25 hatten die Gmünderinnen das Nachsehen. Im dritten Satz gestaltete
weiterGmünd sammelt Punkte im Abstiegskampf
Der TSB Schwäbisch Gmünd hat im Abstiegskampf einen echtes Ausrufezeichen gesetzt. Mit 33:27 bezwangen die Stauferstädter den TV Weilstetten. Gmünd legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach 19 Minuten stand ein 10:5-Führung für den TSB zu Buche, zur Pause betrug der Abstand noch ganze vier Punkte (16:11). Nach dem Seitenwechsel
weiterGmünd unterliegt dem Landesligisten
Nach der ersten Pleite im ersten Testspiel des Jahres (2:4 gegen Göppingen) musste der 1. FC Normannia Gmünd auch im zweiten Freunschaftsspiel zusehen, wie der Gegner als Sieger vom Platz geht. Schon nach fünf Minuten lag der Ball das erste Mal im Gmünder Netz. Zeh Minuten vor der Pause konnte Pascal Werba jedoch noch ausgleichen.
weiterWeiß trifft viermal
Der Tabellenführer der Verbandsligawürttemberg traf auf dem heimischen Kunstrasen aus den TSV Buch, Siebter in der Landesliga. Und die Elf von Helmut Dietterle macht von Beginn an den Klassenunterschied deutlich. Nur elf Minuten brauchte Fabian Weiß für seinen Doppelpack zum schnellen 2:0. Patrick Kurz erhöhte nach gut einer
weiterÜberregional (27)
„Ich glaube fest an Laura“
3,4 Millionen Jobs bedroht
Bitterer Beigeschmack
Der neue Trend macht Spaß
Der Todesbote
Der Wolf soll nicht gejagt werden
Die Angst vor dem Wolf
Eine Horrorfahrt im Reisebus
Eloquent, analytisch und fair
Facebook und die Nackte
Infusion auf Instagram
Jetzt aber schnell – später
Kooperation wieder erlaubt
Korkut muss Kritik der Fans ausblenden
Korkut muss Kritik der Fans ausblenden
Kurdischer Protestzug bis Straßburg
Lernkultur befördern
Mit leisen Tönen Richtung Krone?
Nur das Visum macht Probleme
Rote Wurst ganz schwarz
Soll der Wolf gejagt werden?
Spektakulärer Auftakt mit viel Theater
Teeparty mit Papa
Vor der Nagelprobe
Wenn jede Minute zählt
Wieder in den roten Zahlen
Wombel-Bombel
Leserbeiträge (1)
Gute Laune beim AWO-Fasching
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit einigen „Promis“ erwartete die AWO-Senioren beim diesjährigen Fasching im Rettungszentrum. Die Mädels der Teddygarde der Bärenfanger Unterkochen erfreuten durch flotte Tänze. Sie durften erst nach einer Zugabe gehen. Mit fetzigem Rhythmus überraschten die jungen Musiker
weiter