Artikel-Übersicht vom Sonntag, 4. Februar 2018
Regional (123)
Fünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1Achtung, Autofahrer: Die B19 am Ortsausgang von Abtsgmünd wird in Richtung Hüttlingen dieser Tage immer wieder kurzfristig gesperrt. Der Grund: Es werden Bäume gefällt.
2 Weiterer Meilenstein in der Entwicklung Bopfingens: Am Dienstag, 11 Uhr, ist erster Spatenstich für den neuen Ipftreff.
3Wer aufs Amt muss, sollte sich beeilen:
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, seit die Eisenbahn zwischen Aalen und dem Härtsfeld, die so genannte Schättere, ihren Betrieb eingestellt hat. Heutzutage spazieren Wanderer auf ihrer Trasse. Gestritten wird, ob gleichzeitig auch Radfahrern die Nutzung des Weges bei Unterkochen offiziell erlaubt werden soll. Dazu gibt’s heute einen Runden Tisch.
weiterGelegenheit zum Üben
Aalen. Am Mittwoch, 14. Februar, gibt’s rund um die weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen einen Tanz-Flashmob um 16.45 Uhr vor dem Marktbrunnen. Am Mittwoch dieser Woche ist um 16.30 Uhr in der Neuen Tanzschule am Bahnhof Gelegenheit, dafür zu üben.
weiterKein Verlass mehr aufs Bier
Wir leben in närrischen Zeiten. Nichts ist mehr sicher. Alles wankt. Mal schauen: Deutschland wird stabil und zuverlässig regiert? Von wegen. Deutsche Autobauer sind ganz vorn dabei beim Klimaschutz? Pustekuchen. Die Amis sind der leuchtende Stern in Sachen Freiheit und Menschenrechte? Ähem ...
Das könnte ich ja alles noch verkraften. Aber dann
weiterMenschen lesen lernen
Aalen. Der Managementberater Winfried Schröter berät seit über 20 Jahren Firmen. Sein Credo: Ein vom Bewerber gemaltes Bild ist ein Blick in seine Psyche. Am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, stellt er sein Konzept im Rahmen der „Ostwürttemberger Impulse“ von Schwäbischer Post, Gmünder Tagespost und der KSK Ostalb im Gutenberg-Kasino
weiterVdK-Frühstück
Aalen. Das Frühstück des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Dienstag, 6. Februar, um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1 OG, statt. Als Referentin kommt Michaele Hross mit einem Vortrag über „Wechselwirkungen von Medikamenten“.
weiterElektroautos und die Energiewende
Aalen
Interessierte Bürger nutzten das Angebot in der Hochschule Aalen, um sich rund ums Thema Energie zu informieren. Am Stand der Stadtwerke Aalen können Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Preis winkt die kostenfreie Nutzung eines Elektroautos für drei Tage. Vier E-Mobile betreiben die Stadtwerke im Carsharing-System. „Ein Großteil
weiterFrontalzusammenstoß
Bartholomä. Eine 36-jährige Renault-Fahrerin war am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Bartholomä in Richtung Heubach unterwegs, als sie aufgrund Unachtsamkeit vor einer starken Linkskurve nach links auf die Gegenfahrbahn kam. Sie kollidierte mit einem entgegenkommendem Opel. Der 19-jährige Opel-Fahrer blieb unverletzt. In dem
weiterStopp missachtet – Unfall
Aalen-Ebnat. Eine 46-jährige BMW-Fahrerin befuhr am Samstag gegen 19.30 Uhr die Landesstraße 1084, aus Richtung Elchingen kommend. An der Einmündung zur L 1076 missachtete sie die Stoppstelle und bog nach links Richtung Aalen-Ebnat ab. Hierbei kollidierte der BMW mit einem Mercedes einer 39-Jährigen, der die L 1076 aus Richtung Aalen-Ebnat kam.
weiterZaun mutwillig beschädigt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unbekannte knickten in der Nacht von Freitag auf Samstag die Metallstäbe eines Maschendrahtzauns an mehreren Stellen rund um ein 2500 Quadratmeter großes Grundstück zur Hälfte ein. Schaden: mehrere Tausend Euro.
weiterSmartphones:Das sollten Eltern wissen
Heubach. Das Smartphone verbindet die Kinder untereinander, mit den Eltern und auch mit dem Internet. Welche Daten diese Geräte ins Netz schicken und wie Kinder und Eltern dies durch geschickte Einstellungen minimieren können, wird in diesem Workshop geklärt.
Kursinhalte sind: Big Data is watching you, Einstellungen unter Android oder iOS, Browseralternativen
weiterWaldhasen Revival Party
Aalen-Waldhausen. Nach zehnjähriger Abstinenz steigt am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr in der Turnhalle Waldhausen die „Waldhasen Revival Party“ der Narrenzunft Waldhausen. Von 20 bis 21 Uhr ist Happy Hour mit Preisen und Getränken wie vor zehn Jahren. Für Stimmung sorgen DJ Fredo und die Guggen. Kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterWir gratulieren
Westhausen-Reichenbach. Edeltraud Streicher zum 75.
Westhausen-Westerhofen. Luzia Schubert zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Karl-Heinz Draheim, Gerhart-Hauptmann-Weg 67, zum 85. Geburtstag.
Rainau-Schwabsberg. Karin Mühlberger, Am Hasenbühl 1, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg-Zollhof. Hannelore Peschke, zum 70. Geburtstag.
weiterBericht des Kulturamtes
Ellwangen. Der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales trifft sich am kommenden Mittwoch, 7. Februar, um 17 Uhr zunächst im Foyer der Eugen-Bolz-Realschule zur Besichtigung des Eugen-Bolz-Zimmers. Ab 18 Uhr ist Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Aktivitäten und Vorhaben im Bereich der Städtepartnerschaften sowie der Tätigkeitsbericht
weiterOpen Stage im Irish Pub
Ellwangen. Die Open Stage im Irish Pub „Leprechaun“ in Ellwangen am kommenden Samstag, 10. Februar, ist die ideale Veranstaltung, um sich als Musiker auf der Bühne zu versuchen. Ob Solo oder mit der Band, mit Freunden oder Fremden, hier treffen sich Musiker und Musikbegeisterte, um gemeinsam zu jammen und Musik live zu (er-)leben. Eine Anmeldung
weiterRosenmontagsball
Ellwangen-Rindelbach. Der Musikverein Rindelbach lädt alle Faschingsnarren zum Rosenmontagsball am 12. Februar in die Kübelesbuckhalle ein. Die Tanzband „Happy Hour“, die Jagsttal-Gullys und Showeinlagen garantieren eine tolle Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bar lädt zum Verweilen ein und auf der Tanzfläche kann das
weiterUmzug und Straßenfasching
Ellwangen-Rotenbach. Angeführt von „Stelzer’s Musikanten“ zieht am Samstag, 10. Februar, der traditionelle Kinderfaschingsumzug durch die Straßen von Rotenbach. Start ist um 13.30 Uhr am Gasthaus „Linde“. Nach dem Umzug geht der Straßenfasching auf dem Platz vor der „Linde“ und in den Gasträumen weiter.
weiterWeiberfaschingsball
Ellwangen-Pfahlheim. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, steigt in Pfahlheim der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Für Stimmung sorgen zwei Live-Bands: die Partyband „...ohne Filter“ und als Lokalmatadoren „Die Almdudler“. Für Abwechslung sorgen die Tanzgarde und das Männerballett aus Herblingen-Hochaltingen, die Bewirtung übernimmt
weiterArbeiten vergeben
Rainau. Die Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten für die Wohnumfeldmaßnahme „Wettegasse“ – dritter Bauabschnitt in Rainau-Buch – wurden an die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH in Bopfingen zum Angebotspreis in Höhe von rund 537 877 Euro vergeben. Darüber informierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
weiterDas Dorfauto für Senioren in Adelmannsfelden klappt
Adelmannsfelden. Das von der Gemeinde im Juni beschaffte „Dorfauto“ für Senioren werde sehr gut angenommen. Das Fahrzeug sei nahezu jeden zweiten Tag im Einsatz. Dieses Zwischenfazit gab es jetzt im Gemeinderat von Adelmannsfelden.
Man verfüge zwar über einen ausreichenden Fahrerpool, Interessenten seien jedoch jederzeit willkommen,
weiterVorbereitungen zum Bau der EATA laufen gut
Ellwangen. Einen aktuellen Sachstandsbericht über die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA), die in der Reinhardt-Kaserne entstehen soll, und den aktuellen Planungsstand gab es in der Sitzung des Ellwanger Gemeinderats. Der Bauantrag wurde bereits eingereicht und auch das baurechtliche Verfahren ist schon eingeleitet worden.
Auf insgesamt
weiterDer Geizige und Elektra
Ulm. Das Theater Ulm zeigt am Mittwoch, 7. Februar, um 20 Uhr im Großen Haus die Komödie von Molière „Der Geizige“. Am Donnerstag, 8. Februar, ist um 20 Uhr Premiere der Richard-Strauss-Oper „Elektra“.
weiterJazzArt-Festival
Schwäbisch Hall. Vom 14. bis 18. März versammelt das 12. Internationale JazzArtFestival Schwäbisch Hall in neun Konzerten 30 herausragende Musikerinnen und Musiker aus Südafrika, Niederlande, Russland, Ungarn, Norwegen, Italien, Frankreich, Japan, USA und Deutschland. Darunter so klangvolle Namen wie Joachim Kühn, Chris Jarrett, Seba Kaapstad
weiterSein Werk schaut gewagt aus
Es ist ein Spiel mit der Statik, eine ausbalancierte Kunst. Armin Göhringers Skulpturen, die ab 16. Februar im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu sehen sein werden, sehen nach gewagten Konstruktionen aus. Markante Blöcke, von dünnbeinigen Verbindungen getragen.
Was aus der Ferne leicht mit Stahl zu verwechseln ist, entpuppt sich aus kurzer Distanz
weiterSie stellen „Die Kerners“ vor
Wenige Menschen in Deutschland haben die Umbruchzeiten zwischen 1789 und 1848 so intensiv erlebt wie die Brüder Kerner. Justinus (1786 bis 1862) kennt man wegen des Weins, der nach ihm benannt ist, wegen seiner Gedichte und wegen seiner romanhaften Aufzeichnung „Die Seherin von Prevorst“. Vielleicht auch noch als Assistenzarzt Professor
weiterKreutzersonate ist der Höhepunkt
Im zweiten Klassikkonzert des Gschwender Musikwinters gastierten Tanja Becker-Bender und Péter Nagy. Das Duo der Extra-Klasse hatte sein Programm unter das Motto von Beethovens Kreutzersonate gestellt. Das Auditorium in der evangelischen Kirche in Gschwend erlebte einen herausragenden Abend mit Werken aus Klassik und Romantik.
Die Violinistin Becker-Bender
weiterLieder und Begegnung
Das Theater der Stadt feiert am 10. Februar eine musikalische Premiere: „Get back –ein britischer Liederabend“ weist darauf hin, was uns ohne Großbritannien in der EU fehlt: die Lieder. Special Guest ist Lee Mayall. Weitere Termine im Februar sind: 16.02. um 20 Uhr, 18.02. um 19 Uhr, 24.02. um 20 Uhr, , 25.02. um 19 Uhr. Im Anschluss
weiterSprechstunden beim VdK
Schwäbisch Gmünd. VdK- Rechtsreferentin Mira Khaliefi hat Sprechstunde am Dienstag, 6. Februar, von 9 bis 12 Uhr. Eine telefonische Terminabsprache ist erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 961615. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 15. Februar, oder nach Absprache täglich in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in Aalen. Mathias Pfeifer
weiterEInbruch in Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte brachen im Laufe des Samstags über die Rückseite in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Lorcher Straße ein. Das berichtet die Polizei. In der Wohnung wurden sämtliche Räume durchsucht und Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. An der Eingangstüre zu dem dortigen Getränkemarkt scheiterten
weiterGefährlich überholt
Schwäbisch Gmünd. Ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer war am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 1161 von Oberbettringen in Richtung Bargau unterwegs, als ihm zwei Fahrzeuge entgegenkamen. Das hintere Auto überholte, der Platz reichte jedoch zum Überholen nicht aus, sodass der Mercedes-Fahrer laut Polizei nach rechts ausweichen musste. Auf
weiterLehren aus ganz Europa
Schwäbisch Gmünd. Das Parler-Gymnasium lädt am Montag, 5. Februar, zu einem besonderen Abend ein. Ab 18 Uhr werden Lehrer ihre Erfahrungen, die sie bei Fortbildungen in Österreich, Griechenland und Finnland gesammelt haben, vorstellen.
Thematisch wird es Einblicke in die Welt des digitalen Klassenzimmers, den Einsatz von programmierbaren Robotern
weiterSchmissige Tänze und reimende Bruddler
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Zur CVG-Grabbensitzung am Samstagabend fand sich eine große Besucherschar in der Herliköfer Gemeindehalle ein. Unter dem Motto „Kirmes, Jahrmarkt, Allmachtsrummel, Grabba stürzt euch ens Getummel!“ boten die Grabben ein kurzweiliges Nonstop-Programm.
Die Sitzung wurde musikalisch durch die Gruppierung Grabbablos,
weiterVorfahrt missachtet
Gschwend. Ein 61-jähriger VW-Fahrer verursachte am Freitagabend einen Unfall, berichtet die Polizei. Der Mann war auf der L 1150 von Kirchenkirnberg in Richtung Gaildorf unterwegs, als er laut Polizei um 20.33 Uhr an der Einmündung zur B 298 die Vorfahrt einer 20-jährigen Audi-Fahrerin missachtete, die von der B 298 in die L 1150 einbog. Die Fahrzeuge
weiterBürgerabend Ruppertshofen
Ruppertshofen. Der nächste Bürgerabend ist am Freitag, 9. Februar, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld.
weiterLandfrauen helfen Landfrauen
Eschach. Referentin Berta Kälberer berichtet am Montag, 5. Februar um 14 Uhr im Gymnastikraum der Eschacher Gemeindehalle über das „Frauenleben in Kenia“. Sie schildert unter dem Stichwort „Landfrauen helfen Landfrauen“ die Schulung ostafrikanischer Frauen durch Mittel und auf Initiative des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden.
weiterMutlanger wollen hoch hinaus
Mutlangen. Nachdem die Schüler der sechsten Klassen ihre ersten Erfahrungen im Klettern sowie Sichern bei einem vorangegangenen Termin gemacht haben, stand der erneute Besuch der Kletterhalle unter dem Motto „Wir wollen hoch hinaus“.
Nach kurzem Warmklettern galt es, eine von den Lehrern vorgegebene Route bis ganz nach oben unter das Hallendach
weiterRinderzüchter treffen sich
Gaildorf. Der Rinderzuchtverein Gaildorf, lädt am Samstag, 10. Februar, um 13.30 Uhr in den Kernersaal zur Mitgliederversammlung am Pferdemarktsamstag in Gaildorf ein.
weiterWieder alle Posten im Fischereiverein besetzt
Spraitbach. Rück- und Vorausblicke aufs Vereinsjahr, Ehrungen und Neuwahlen bestimmten die Hauptversammlung des Fischereiverein Spraitbach 1982 im Gasthaus „Lamm“ . Vorsitzender Hans Ziegler schaute auf die Ereignisse im abgelaufenen Jahr zurück und dankte allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit.
Gewässerwart
weiterBockmusik in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Zur Bockmusik lädt die Schützenkameradschaft Wißgoldingen alle Narren und Nicht-Narren ein. Musik und Schmaus im Schützenhaus Wißgoldingen am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr bei warmer Küche sowie Kaffee und Kuchen.
weiterEinzigartige Landschaft präsentiert
Waldstetten. Beim Waldstetter Tag auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart stellten Bürgermeister Michael Rembold, Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf, Verwaltungsangestellte Claudia Haas und Hauptamtsleiter Friedrich Kopper die Vorzüge und Qualitäten der Gemeinde vor und machten Werbung für Besuch und Aufenthalt im Herzen der Drei-Kaiser-Berge.
Wandern
weiterSperrung wegen Faschings
Waldstetten. Wegen einer Faschingsveranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Waldstetten (K 3275 und K 3276) am Donnerstag, 8. Februar, von 10.30 Uhr bis etwa 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt, teilt das Landratsamt mit. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird innerörtlich umgeleitet. Da für den Durchgangsverkehr keine geeignete innerörtliche
weiter3500 sehen am Wochenende „Evita“
Kolping-Musiktheater 3500 Besucher sahen sich am Wochenende „Evita“ an. Ausgerechnet am Premierentag feierte Regisseur Michael Schaumann Geburtstag - und durfte nach der Aufführung ein Ständchen aller 1100 Zuschauer entgegennehmen. Die After-Show-Party (Foto) dauerte bis in die Nacht.
weiterMit Drogen und Messer geflüchtet
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Ein flüchtender Autofahrer zwang die Polizei am frühen Freitagabend zu einer Verfolgungsjagd zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch.
Gegen 19.15 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd ein Peugeot auf, der auf der Kreisstraße 3334 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Lorch fuhr. Das Auto geriet nach den
weiterAutos und Zaun beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Nach Zeugenaussagen beschädigte ein Mann am Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr mehrere am Fahrbahnrand geparkte Autos in der Weißensteiner Straße. Der Täter trat laut Polizei mehrfach gegen die Fahrzeuge und schlug Außenspiegel ab. Der Schaden beträgt mindestens 3000 Euro. Der Täter war einem einem weiteren Mann mit Glatze und
weiterGmünder Tunnel zu
Schwäbisch Gmünd. Der Einhorn-Tunnel muss am Mittwoch, 7. Februar, zwischen 9 und 12 Uhr in Richtung Aalen gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sei eine Bauwerksprüfung am Fußgängersteg über die B 29 auf Höhe der Firma Weleda im Bereich des Portals Ost. In der Zeit zwischen 13 Uhr und 15 Uhr kann es laut Stadtverwaltung
weiterKein Verlass mehr aufs Bier
Wir leben in närrischen Zeiten. Nichts ist mehr sicher. Alles wankt. Mal schauen: Deutschland wird stabil und zuverlässig regiert? Von wegen. Deutsche Autobauer sind ganz vorn dabei beim Klimaschutz? Pustekuchen. Die Amis sind der leuchtende Stern in Sachen Freiheit und Menschenrechte? Ähem ...
Das könnte ich ja alles noch verkraften. Aber dann
weiterBosbach: Vertrauen ist die wichtigste Währung
Waldstetten. Politik im eigentlichen Sinne macht Wolfgang Bosbach nicht mehr, nachdem er 2017 aus gesundheitlichen Gründen und wegen inhaltlichen Divergenzen nicht mehr für den Bundestag kandidieren wollte. Konkrete politische Probleme ließ der CDU-Politiker am Sonntagnachmittag konsequenterweise eher außen vor – seine rund einstündige Rede
weiterStöckle glücklich über Wahlbeteiligung
Iggingen
Eine Minute nach 18 Uhr geht es im Rathaus zu wie im Bienenstock. Am großen Tisch im Sitzungssaal werden mit fliegenden Fingern Stimmzettel entfaltet, es werden Briefwahlkuverts geöffnet und sorgfältig Stapel gebildet, die nach zweimaliger Auszählung mit Gummiringen fixiert werden. Die Häufchen wachsen eindeutig – am Ende wird Klemens
weiterLieder, die zu Wegbegleitern werden
„Es gibt Lieder, die werden zu Wegbegleitern“, begrüßte Pfarrer Ulrich Marstaller die Zuhörer im vollbesetzten Zeiss Forum Oberkochen. Manfred Siebald schreibt Lieder, die in Jungschargruppen, Gemeinden und Hauskreisen gesungen werden. Seit über 40 Jahren steht der bekannte christliche Liedermacher auf der Bühne. Am Samstag war er in
weiterIns Kino für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. „Wie im Himmel“ ist ein schwedisches Musikfilm-Drama aus dem Jahr 2004 von dem Regisseur Kay Pollak mit Michael Nyqvist in der Hauptrolle. Es ist ein brillanter Film über Musik, Liebe und das Leben. Das Stück erzählt von der Sehnsucht nach Gemeinschaft und persönlicher Freiheit, von großer Liebe und der Kraft der Musik.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margarethe Kleinicke, zum 90. Geburtstag
Hayrettin Akbulut, zum 85. Geburtstag
Johann Kinetzl, Lindach, zum 85. Geburtstag
Herbert Böckler, Bargau, zum 75. Geburtstag
Roswitha Wolf, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Despoina Theodoridou, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Vassiliki Dratzidou, Mittelbronn, zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
weiterWorkshop Bitcoins
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 8. Februar, von 18 bis 22 Uhr am Münsterplatz eine kompakte Einführung in das Thema „Bitcoins“ an. In diesem Workshop geht es um Grundlagen von Bitcoin, um Unterschiede zum Realgeld und darum, die Handhabung kennen zu lernen. Fragen wie „wo und wie bekommt man Bitcoins? „Lohnen
weiterAGV 1944 mit Pappnase
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Altersgenossen 1944 findet am Dienstag, 6. FEbruar, um 19 Uhr in der Kleinen Schweiz statt. Wer mag, kann gerne mit Faschings-Hut oder Pappnase kommen.
weiterAmnesty am HBG
Schwäbisch Gmünd. Am HBG gaben zwei Referentinnen von Amnesty International den Schüler einen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte. Anschließend diskutierten die Referentinnen mit den Schülern der Klassenstufe 10 über die aktuelle Lage der Menschenrechte und die „Grenzen der Toleranz.“ Die Diskussionsthemen reichten
weiterBonbons und Nummernvergabe
Schwäbisch Gmünd. Zur letzten Sitzung vor dem 44. Gmender Fasnetsumzug lädt die AGF alle Umzugsteilnehmer ins Feuerwehrhaus Schwäbisch Gmünd ein. Die Sitzung findet am Montag, 5. Februar, um 19.30 Uhr statt. Nach Informationen zu Ablauf und Organisation zum Umzug werden im Anschluss an die Sitzung Bonbons und Laufnummerntafeln ausgegeben.
weiterInfos zur Waldorfpädagogik
Schwäbisch Gmünd. Das Thema des letzten von vier Informationsabenden an der Gmünder Waldorfschule ist „Strukturen der Waldorfschule und ihre Finanzierung“. Die Veranstaltung am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr, im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd richtet sich besonders an zukünftige Erstklasseltern und natürlich alle
weiterIsland – Insel aus Feuer und Eis
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 6. Februar um 19.30 Uhr zeigt der Naturkundeverein, Abteilung Geologie im Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213 einen Diavortrag über die Naturlandschaften Islands. Riesige Gletscher, Wasserfälle, heiße Quellen, Lavafelder, sowie karge Schotterwüsten im Landesinneren prägen die Insel. Referent Winfried
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet am Dienstag, 6. Februar, wieder den monatlichen „Offenen PC-Treff“ zur gewohnten Zeit von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft dabei ehrenamtlich insbesondere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Problemen der privaten Computernutzung
weiterPlus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen, Wetzgauer Straße 85. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen
weiterStammtisch AGV 1966
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder der Altersgenossen 1966 und solche, die es werden wollen, treffen sich am Dienstag, 6. Februar, ab 20 Uhr im „Paradies“ in Schwäbisch Gmünd.
weiterStammtisch zum Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Der zweite Ehrenamts-Stammtisch in diesem Jahr ist am Mittwoch, 7. Februar. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Restaurant Heimat & Huhn im Pfeifergäßle 16-18. Es geht darum, einmal im Monat zusammenzutreffen, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen für Probleme zu finden oder einfach nur in Austausch zu kommen und Projekte
weiterSüdstadt - Faschingsfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Alle Bürger sind am Dienstag, 6. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eingeladen, wenn das Faschingsfrühstück im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Rückfragen nimmt das Stadtteil-Büro unter (07171) 8742813 entgegen.
weiterTagespost-Leserreise
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit der Harley Davidson® quer durch Südafrika oder über den Kalifornischen Highway No. 1: Auskünfte zur Leserreise der Gmünder Tagespost gibt es am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und beantwortet
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 6. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum, Stillzimmer, Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt’s unter (07171) 701-1911 oder unter www.stauferklinikum.de.
weiterUnterschriften für die Zusammenarbeit
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Der Berufsinformationstag an der Realschule Heubach bildete den passenden Rahmen für die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd mit der Realschule Heubach.
Übergänge leichter gestaltenLandrat Klaus Pavel, als ein großer Befürworter dieser Kooperationsvereinbarung,
weiter„Fein“-Rentnertreff
Schwäbisch Gmünd-Bargau. In diesem Jahr trifft sich die „Fein“-Rentnergemeinschaft Bargau erstmals am Dienstag, 6. Februar, ab 14 Uhr in der Vereinsgaststätte „Hocke“ des TV Bargau. Thema ist unter anderem Ausflugsplanung 2018.
weiterBeamertreff
Oberkochen. Im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ist am Dienstag, 6. Februar, von 10 bis 12 Uhr wieder Beamertreff. Themen an diesem Dienstag sind „Das Rohdatenformat RAW“, „Bücher aus Wikipedia erstellen“ sowie „Mit dem Allradwagen durch Namibia, Botswana und Simbabwe“.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Am Rosenmontag, 12. Februar, findet kein internationaler Frauentreff im Jugendtreff am Oberkochener Bahnhof statt. Der nächste Termin für den Frauentreff ist der 19. Februar um 17.30 Uhr. Am internationalen Frauentag, Donnerstag, 8. März, ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Bäckerei Gnaier, Dreißentalstraße, zum gemeinsamen Frühstück.
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. Die SPD in Oberkochen und der SPD-Kreisverband Ostalb laden am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr zum traditionellen „Verschobenen Aschermittwoch“ in den Mühlensaal in Oberkochen ein. Die Aschermittwochsrede hält dabei Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Aalen-Heidenheim.
weiterBC-Kinderfasching
Bopfingen-Aufhausen. Kinderfasching mit Alleinunterhalter „Toni“ ist am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Auftreten werden die Kindergruppe des BC Aufhausen, die Minicats, die lila-weiße Garde des Reichenbacher Carnevalsvereins und die Roade Riabla der RuHaZu Kerkingen.
weiterFaschingssaison 2018
Bopfingen. Die Burgnarren Schloßberg-Flochberg haben das geplant: Am Donnerstag, 8. Februar, ist um 8.30 Uhr Narrenmesse in der Walfahrtskirche Flochberg. Um 10.30 Uhr ist Rathaussturm in Bopfingen, abends, ab 19 Uhr, ist der Hexentanz am Wasen in Schloßberg und der Weiberball in der Stauferhalle beginnt um 20 Uhr. Burgnarrenball ist am Samstag,
weiterNärrischer Kindi-Baustart
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Bergochs muh“, „Wäschgölt ahoi“ oder „Helau Mögglau“ schallte es viele Male am Sonntag entlang der Ortsdurchfahrt in Weiler. Der 26. Faschingsumzug setzte sich in Bewegung, als der letzte Bus nach Weißenstein durchgefahren war. Dann gab es kein Halten mehr für die 35 Gruppen.
Den Auftakt
weiterSechs Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Am Montag, 5. Februar, werden um 19 Uhr in der Ellwanger Musikschule die Preisträger von Jugend musiziert ausgezeichnet. 23 Preisträgern beim diesjährigen Regionalwettbewerb gilt es zu gratulieren.
2Am Dienstag, 6. Februar, lädt die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen zum Vortrag und Gespräch mit Sven Plöger ein. Er ist Meteorologe und
weiterZahl des Tages
Jungen und Mädchen der Musikschule Ellwangen haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend musiziert mit einem ersten Preis abgeschnitten. Neun von ihnen werden demnächst Ellwangen im Landeswettbewerb vertreten.
weiterDie Schwarze Schar kommt
Fastnacht Am Sonntag, 11. Februar, zieht die Schwarze Schar durch die Ellwanger Wirtschaften und gibt ab 19 Uhr „Der Pennäler Schnitzelbank“ zum Besten. Die Wartezeit verkürzt die Band „Hintere Ledergasse“, die bei dieser Gelegenheit ihre neue CD verkauft. Archivfoto: rat
weiterMuseum am Dienstag offen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gezeigt wird die Ausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“.
weiterNächste Führung in der LEA
Ellwangen. Auch im neuen Jahr bietet das Regierungspräsidium wieder Führungen in der LEA an. Neben allgemeinen Informationen über die Aufgaben in einer Erstaufnahmeeinrichtung gibt es hier auch Antworten auf eher spezielle Fragen: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen Flüchtlinge aus der
weiterRauferei auf dem Parkplatz
Ellwangen. Am Samstag, kurz nach 17.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes in Neunheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Unbekannten und einem 17-jährigen Radfahrer. Der Unbekannte trat laut Polizeiangaben unvermittelt gegen das Fahrrad des 17-Jährigen, als dieser auf dem Gehweg an ihm vorbeifuhr. Der 17-Jährige stürzte
weiterSpenden für Ellwangen
Ellwangen. Der Gemeinderat Ellwangen beschloss in einem weiteren Punkt die Annahme von Spenden. Die Stadt nahm im vergangenen Jahr insgesamt 44 388 Euro an Spenden ein. Hiervon waren 17 162 Euro Sach- und Aufwandsspenden. Bei der Weihnachtaktion kamen alleine 7920 Euro zusammen.
weiterVerwaltung an Fastnacht
Ellwangen. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, sind sämtliche Dienststellen des Rathauses sowie die Stadtwerke Ellwangen bis 14 Uhr geöffnet. Am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, sind die städtischen Dienststellen und die Stadtwerke Ellwangen ab 10 Uhr geschlossen. Die Stadtbücherei und das Hallenbad sind ganztägig geschlossen.
weiterNeue Stadthalle statt Gartenschau
Ellwangen
Begleitet von der Sitzungskapelle (Musikverein Bühlertann, Leitung: Richard Beißer), ziehen die Aktiven des FCV in die voll besetzte Stadthalle ein. Sitzungspräsident Heiko Eberhard übernimmt das Kommando und kündigt den Gardetanz der „Dergelgarde“ (Trainerinnen: Karina Deininger, Katrin Matern und Sabrina Proksch) an. Danach
weiterAltpapier in Bartholomä
Bartholomä. Der Förderverein Laubenhartschule sammelt am Samstag, 10. Februar, ab 8 Uhr Altpapier. Es sollte gut und windsicher verpackt sein.
weiterBürger im Böbinger Park
Böbingen. Die Gemeindeverwaltung lädt alle Bürger zu einer öffentlichen Begehung der Baustelle des Park am alten Bahndamm am Samstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz des Rewe-Markts.
weiterSmartphones:Das sollten Eltern wissen
Heubach. Das Smartphone verbindet die Kinder untereinander, mit den Eltern und auch mit dem Internet. Welche Daten diese Geräte neben der gewollten Kommunikation ins Netz schicken und wie Kinder und Eltern dies durch geschickte Einstellungen minimieren können, wird in diesem Workshop geklärt. Im Fokus ist außerdem, was Kinder üblicherweise mit
weiterRathaussturm wann wo welcher schultes dran ist
Es soll ja Bürgermeister geben, denen das ganze Jahr über vor diesem einen Tag graut. Dem Tag, an dem sie ihre Macht verlieren. Und noch dazu in seltsamen Kostümen seltsame Sachen machen müssen. Man munkelt aber auch von Verwaltungschefs, die gerne den Schlüssel und die Verantwortung abgeben. Sei’s auch nur für diesen einen Tag.
1Bartholomäs
weiterBartholomäer Schüler gewinnen
Bildung Die Dritt- und Viertklässler der Laubenhartschule Bartholomä nahmen am naturwissenschaftlichen Wettbewerb Heureka teil. Dabei sahnten sie tolle Buchpreise und Urkunden ab. Besonders hervorzuheben ist der dritte Platz in der bundesweiten Wertung von Fabio Vogt. Foto: privat
weiterFahrerin und zwei Kinder verletzt
Bartholomä. Drei leicht Verletzte sind laut Polizei die Bilanz eines Unfalls bei Bartholomä am Samstag.
Eine 36-jährige Renault-Fahrerin war gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Bartholomä in Richtung Heubach unterwegs, als sie nach Angaben der Polizei aufgrund Unachtsamkeit vor einer starken Linkskurve nach links auf die Gegenfahrbahn
weiterMHG in Heubach ehrt Mitarbeiter
Ehrung Viele Mitarbeiter feierten ihr Arbeitsjubiläum bei der Firma MHG Fahrzeugtechnik GmbH in Heubach. Firmeninhaber Martin Hägele und seine Ehefrau Elke Wohlfarth-Hägele würdigten bei einer Feierstunde die geleistete Arbeit und die Betriebstreue der Jubilare. Für ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum wurden geehrt: Bernd Klein, Werner Kolb, Severin
weiterVolles Gewächshaus für die Peru-Gruppe
Bildvortrag Im voll besetzten Gewächshaus der Gärtnerei Kelbaß nahmen Bruno und Heidi Kaufmann aus Aalen das Publikum mit auf ihre Reise nach Chile und Brasilien. Nach der Atacama-Wüste ging es zum Ojos del Salado, dem höchsten Vulkan der Erde. Weil sie dort mit Verspätung ankamen, wagten sie eine Blitzbesteigung innerhalb von 24 Stunden. Im
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. „EnergiekompetenzOstalb“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet am Mittwoch, 7. Februar, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch im Fraktionszimmer im ersten Stock eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterMit Verkehrszeichen kollidiert
Fellbach. Ein 26 Jahre alter Autofahrer war am Sonntag gegen 3.25 Uhr laut Polizei in alkoholisiertem Zustand mit seinem Mercedes auf Feldwegen von Oeffingen nach Hegnach unterwegs. Kurz bevor er auf die K 1854 einfahren wollte, geriet er bei hoher Geschwindigkeit auf den unbefestigten Untergrund und kollidierte mit einem Verkehrszeichen, das sich
weiterRoller gestohlen
Weissach im Tal. Von Freitag auf Samstag, zwischen 19 und 9.20 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein an der Ecke Kelterweinberge/Kelterweg am Fahrbahnrand abgestelltes und mit Lenkradschloss gesichertes Kleinkraftrad der Marke AGM. Der Roller ist blau lackiert und ist mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 503 RNG versehen. Der Wert des Zweirades
weiterSchorndorfer Straße drei Tage gesperrt
Welzheim. Entlang der L 1150 zwischen der Einmündung Schorndorfer Straße und dem Bahnübergang Breitenfürst müssen von Dienstag, 13., bis Freitag, 16. Februar, Bäume gefällt werden. Laut Landratsamt geschieht dies aus Gründen der Verkehrssicherheit. Die Fällarbeiten sind jeweils zwischen 8.30 Uhr 15.30 Uhr geplant.
Die recht anspruchsvollen
weiterVortrag: Islam verstehen
Welzheim. Die Lebendige Gemeinde im Kirchenbezirk Schorndorf lädt zu einem informativen und herausfordernden Vortragsabend ein und freut sich darauf, gemeinsam über das Thema Islam nachzudenken. Die Referentin des Abends, Maïté Gressel ist Theologin und seit 2013 Referentin am Europäischen Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI),
weiterZwei Schwerverletzte
Korb. Zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten kam es am Sonntagnachmittag auf der B 14. Eine 32 Jahre alte Mitsubishi-Lenkerin geriet gegen 14.35 Uhr kurz vor dem Parkplatz Korber Kopf auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und nach rechts von der Straße ab. Das berichtet die Polizei Dort prallte sie gegen einen Baum. Dabei wurden die Fahrerin
weiterDer Fasching heizt Ellenberg ein
Ellenberg
Jedes Jahr befindet sich Ellenberg im Ausnahmezustand, wenn die rund 30 Faschingsgruppen durch das Dorf ziehen.
Seit über 35 Jahren veranstaltet der VfB Ellenberg nun schon den Umzug, an dem sich Guggenmusiker, Garden, Kostümgruppen und große Wagen in Ellenberg einfinden und der Gemeinde ordentlich einheizen. Auch für die nächsten Jahre
weiterKonzert für Querflöte und Gitarre
Dietlinde Fuchs (Querflöte) und Jürgen Schenk (klassische Gitarre) treten in der Martinskirche auf. Sie spielen ein Programm, dessen Bandbreite von Stücken des großen Lautenmeisters der Renaissance, John Downland, bis hin zur impressionistisch gefärbten Tonsprache eines Franco Margola in „Quattro Episode“ reicht.
Martinskirche Aalen,
weiter+++Klemens Stöckle bleibt Iggingens Bürgermeister+++
Iggingen. Klemens Stöckle bleibt Bürgermeister der Gemeinde Iggingen. Der Amtsinhaber setzte sich bei der Wahl am Sonntag klar durch. Er erhielt 1083 Stimmen, das sind 94 Prozent. Für seine Mitbewerberin Fridi Miller stimmten 4,34 Prozent. 1,6 Prozent gehen an sonstige Personen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,41 Prozent, was Beobachter
weiterViel Spaß an handgemachter Musik
Lorch-Waldhausen
Ein volkstümliches Fest für alle Generationen bot der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen mit dem Waldhäuser Harmonikastadl. Bereits in der neunten Auflage begeisterte das Fest in der Remstalhalle Waldhausen. Ab der ersten Minute hieß es: singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen.
Das Original Uhlberg Duo, das sind Marga
weiterSafari beim Sportlerball in Lautern
Heubach-Lautern
Mit dem Schlachtruf „Radi-Radau“ und „Publikumsraketen“ heizte Moderator „Gerhard von der Alb ra“ aus dem Wintersportzentrum Lauterburg der närrischen Schar in der gut besetzten Halle vor dem offiziellen Beginn ein. Unterstützt wurde er musikalisch von den „Hennabeitel“ vom Musikverein
weiterGallisches Dorf und wilde Hexen
Lauchheim
Hereinspaziert ins gallische Dorf und einkehren im Dorfkrug. Für Aufsehen sorgten die Pfahlheimer Limesnarren am Sonntag beim kunterbunten Faschingsumzug der Bettelsacknarra Lauchheim mit ihrem historischen Wagen. Über 80 Gruppen und Wagen schlängelten sich durch die Straßen, und als der kunterbunte Gaudiwurm das Rathaus erreichte, gingen
weiterFast vier Stunden Frohsinn
Waldstetten
Zusammen mit ihren Freunden aus Wißgoldingen, Mögglingen und vom heimischen TSGV zauberten die Waldstetter Wäschgölten bei der 17. Auflage des Waschgöltenballs ein Programm auf die Bühne, das nur von einheimischen Künstlern bestritten wurde. Die Bewirtung durch den Heimatverein sowie die tontechnische und musikalische Unterstützung
weiterDie Vesperkirche ist eröffnet
Aalen-Wasseralfingen
Sich unterhalten, gemeinsam essen und füreinander da sein: Am Sonntag ist die 22. Ausgabe der Vesperkirche in der Magdalenenkirche gestartet. Mit einem ökumenischen Gottesdienst, Chor und zahlreichen Gästen aus Politik, Vereinsleben und Schule begann die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nicht nur ein Mahl“
weiterRuassguggen feiern 40-Jähriges
Aalen. Wer hätte das gedacht, als vor 40 Jahren einige „Verrückte“ im schwarzen Frack, mit Zylinder und mit Ruß im Gesicht „Katzenmusik“ in Aalen präsentierten? Die Guggenmusik war mit der Geburtsstunde der Oschtalb Ruassgugga auf der Ostalb angekommen und ist heute aus Ostwürttemberg nicht mehr wegzudenken. „Ich
weiterVor der Kamera überzeugen
Schwäbisch Gmünd
Diesmal lief kein fertiger Film auf der Leinwand ab, dafür traten zukünftige Schauspieler vor dem Vorhang zum Casting an. Im Workshop des vergangenen Jahres ist die Vorlage für das Drehbuch des Films entstanden, der im März während des 25. Kinderkinofestivals, kurz Kikife genannt, produziert wird. Gemeinsam mit Jugendlichen
weiterGuck a mol: So viele Gugga in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das Spektakel des Narrenbaumstellens mit dem Kinderumzug und das 35. Internationale Guggenmusiktreffen rief am Samstag eine unüberschaubare Masse an Besuchern in die Gmünder Innenstadt. Eskortiert von den Gmünder Garden, dem Prinzenpaar Daniela I und Thomas I nebst Hofstaat und den Hölltalschützen zogen die kleinen Prinzessinnen,
weiterKiesewetter im „Spiegel“
Aalen/Berlin. Roderich Kiesewetter, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim, taucht im neuen „Spiegel“ auf. Nicht etwa, weil er in seiner 100. Rede im Bundestag der Türkei völkerrechtswidriges Verhalten vorgeworfen hat, sondern im Zusammenhang mit einer Affäre rund um einen Mann des Bundesnachrichtendienstes (BND):
weiterPlunderhüüsler sind die Schönsten
Schwäbisch Gmünd
Das Gmünder Guggenwochenende endete mit dem traditionellen sonntäglichen Guggenfrühschoppen in der Gmünder Großsporthalle. Der musikalische Endspurt zog jede Menge Besucher an. Bereits am späten Vormittag füllte sich die Halle mit Besuchern und leicht übernächtigten Guggenmusikern, die sternförmig von allen Seiten auf die
weiterDas Prinzenpaar stellt sich vor
Essingen
Mit Volldampf aber ohne ihren Präsidenten Holger Franke eröffneten die Haugga Narra Essingen, die dieses Jahr den 40. Geburtstag feiern, mit ihrer Prunksitzung ein weiteres Kapitel in der närrischen Saison.
Die Remshalle in Essingen hat man am Samstagabend auf ein heißes Tänzchen vorbereitet. 360 Stühle laden zum Verweilen ein und bunte
weiterAalens Fasnachter in Top-Form
Aalen
Meck, Meck Ahoi! Lautstark erschallt der Schlachtruf der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck am Samstagabend in der Stadthalle. Rund 100 Aktive und befreundete Zünfte bescheren 370 Gästen in der Stadthalle ein närrisches Feuerwerk mit sportlich-akrobatischen, musikalischen und satirischen Krachern. In bester Fasnachtstradition nehme
weiterEin gutes Miteinander
Aalen-Unterkochen. Zu einer Visitation in die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat kamen am Freitag der stellvertretende Dekan Martin Schuster und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer. Dazu stellte Pfarrer Manfred Metzger gemeinsam mit den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vertretern aus Schule, Kindergarten und Vereinen
weiterGesammelte Schuhe gehen auf Reisen
Bopfingen. Die Aktion gehört zu einem bundesweiten Aufruf der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Diese hatte bereits im vergangenen Jahr mit großem Erfolg die Mission durchgeführt. 238 000 Paar Schuhe kamen im vergangenen Jahr zusammen.
Die Kolpingsfamilie Bopfingen sammelte bis Mitte Januar gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Über 1900 Schuhe
weiterZaun beschädigt - Über 1000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte beschädigten mutwillig in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Maschendrahtzaun an mehreren Stellen in der Heubacher Straße in Bettringen. Das berichtet die Polizei. Demnach knickten die Täter die Metallstäbe des Zaunes, der rings um ein etwa 2500 Quadratmeter großes Grundstück
weiterDas Bopfinger Rathaus im Zeichen des Feuers
Bopfingen. Mit einer interaktiven Vernissage wurde die Ausstellung „Art meets fire“ im Bopfinger Rathausfoyer eröffnet. Die Gäste erwartet bereits vor dem Rathaus ein gemütliches Lagerfeuer, der Eingang war ähnlich wie bei einer Landebahn mit Kerzenfeuer gestaltet und im Foyer brannte ein weiteres, virtuelles, Lagerfeuer. Die Eingangshalle
weiterStumpp für Jahrzehnte im Amt geehrt
Lauchheim. Vorsitzender Hans-Peter Stumpp bedankte sich bei den aktiven Hundeführern, die mit ihren Vierbeinern bei der Ortsgruppe sowie an vielen auswärtigen Veranstaltungen erfolgreich teilnahmen. Sein großer Dank galt besonders den Helfern, die zum Gelingen des neunten Gockelfestes beigetragen hatten. Auch bei den Mitgliedern, die das Jahr über
weiterEine Prunksitzung mit Gardemaß
Oberkochen
Volltreffer, das hat gesessen. Die Themen treffen mitten ins Herz, die Choreografien der Shows und Tanzdarbietungen sind kreativ und die Bütt von Walter Hausmann unter dem Motto „Guck, guck, i hab was Neues gseah“ – mit seinem fulminant realistischen Blick auf die wahren und gestrickten Geschichten – zieht die Besucher
weiterDer Reichenbacher Carnevalsverein lässt es krachen
Westhausen-Reichenbach. Wenn die „Reichenbächer“ in Feierlaune sind, dann gibt es kein Halten mehr. Über vier volle Stunden lang gaben 17 Gruppen den Takt vor für ein Riesenspektakel in der Turn- und Festhalle Westhausen. Flotte Gardemädchen, feurige Showtänze, Herrenballett, waghalsige Maskengruppen, wortwitzige Büttenredner und
weiterAalens Fasnachter feiern
Aalen. Glanz und Glamour, Akrobatik und Wortwitz - die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck hat mit fast 400 Gästen am Samstagabend in der Stadthalle eine gelungene Prunksitzung gefeiert. Rund 100 Aktive - von den kleinsten Garden über Nachtwächter, Deutscher Michel und Läschtermäuler bis hin zu den Schloß Gugga
weiterRauferei auf dem Parkplatz
Ellwangen. Am Samstag, kurz nach 17.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes in Neunheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Unbekannten und einem 17-jährigen Radfahrer. Der Unbekannte trat laut Polizeiangaben unvermittelt gegen das Fahrrad des 17-Jährigen, als dieser auf dem Gehweg an ihm vorbeifuhr. Der 17jährige
weiterDrei Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Bartholomä. Drei leicht Verletzte sind laut Polizei die Bilanz eines Unfalls bei Bartholomä am Samstag. Eine 36-jährige Renault-Fahrerin war gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Bartholomä in Richtung Heubach unterwegs, als sie laut Polizei aufgrund Unachtsamkeit vor einer starken Linkskurve nach links
weiterEinbruch in der Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte brachen im Laufe des Samstags über die Rückseite in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Lorcher Straße ein. Das berichtet die Polizei. In der Wohnung wurden sämtliche Räume durchsucht und Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. An der Eingangstüre
weiterGefährlich überholt - Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer war am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 1161 von Oberbettringen in Richtung Bargau unterwegs, als ihm zwei Fahrzeuge entgegenkamen. Der hintere Pkw überholte, der Platz reichte jedoch zum Überholen nicht aus, sodass der Mercedes-Fahrer laut
weiterMehrere Autos beschädigt - Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte männliche Person gleich mehrere am rechten Fahrbahnrand geparkte Autos in der Weißensteiner Straße. Der Täter trat laut Polizei mehrfach gegen die Fahrzeuge und schlug mehrere Außenspiegel ab. Der Sachschaden
weiterRegionalsport (16)
Gmünder Mädchen überlegen die Nr. 1
Das Gmünder Trainergespann Danny Fuchs und Peter Stich strahlte am Samstag im Gmünder Hallenbad um die Wette: Die Mädchen des Schwimmvereins Gmünd wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und holten sich im Finale um die württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaft der Jahrgänge 2005 und jünger mit einer grandiosen Teamleistung den Meistertitel.
weiterGmünder Schwimmer trotzen Grippe-Welle
Der kleine Traum von einem Podestplatz beim Finale der 2. Bundesliga Süd im Wettbewerb um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft am Samstag in Wiesbaden erfüllte sich für die Männermannschaft des Schwimmvereins Gmünd zwar nicht, dennoch war Patrick Engel mit dem siebten Rang in einem ungewöhnlich starken 12er-Feld hochzufrieden: „Wir haben
weiterSV-Damen top: Oberliga gut behauptet, Meister in Bezirksliga
Schwimmen Auch zwei Damen- und die zweite Herren-Mannschaft des Schwimmvereins waren am Wochenende bei der DMS überaus erfolgreich unterwegs (nähere Berichte folgt).
Das erste Damenteam konnte sich am Sonntag im Gmünder Hallenbad in der Oberliga Baden-Württemberg mit einem guten fünften Platz erfolgreich behaupten. Wie erwartet Meister wurde die
weiterFCH siegt nach frühem Rückstand mit 3:1
Der 1. FC Heidenheim 1846 dreht nach frühem Rückstand am Samstagnachmittag die Partie gegen den FC St. Pauli und fährt im zweiten Heimspiel des Jahres den zweiten Heimsieg ein. Die Tore beim 3:1-Erfolg vor 12 300 Zuschauern in der Voith-Arena erzielten Timo Beermann, Maximilian Thiel und John Verhoek.
Die Gäste kamen zu Beginn besser in die Partie
weiterSportzahl des Tages
Tore warf Aaron Fröhlich beim 33:27-Sieg der Oberliga-Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd im Spiel gegen den TV Weilstetten.
weiterEssingen schlägt Bargau mit 5:2
Fußball Landesligist Germania Bargau musste sich dem TSV Essingen (dunkle Trikots) mit 2:5 (1:2) geschlagen geben. Doch Germania Trainer Stefan Klotzbücher war mit dem Auftreten seiner Elf nicht unzufrieden: „Insgesamt haben acht Spieler aus der ersten Elf gefehlt. Mit dem Spiel meiner Mannschaft bin aber sehr zufrieden. Sie haben ihre Sache
weiterHandball
Mögglingen verspielt Sieg
Frauen Bezirksklasse. Mögglingen hatte im Spiel gegen die HSG Winzingen Wißgoldingen Donzdorf 2 bis zwölf Minuten vor Schluss das Spiel sicher im Griff, gab aber eine Vier- Tore-Führung her und verlor am Ende noch 14:15. Der Spielauftakt war von beiden Seiten sehr verhalten und die erste Viertelstunde plätscherte e
weiterErstmals auf dem Abstiegsplatz
Für die TSG Backnang ist es ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf, für die DJK Gmünd ein Desaster. Mit der glatten 0:3-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf befindet sich die DJK Gmünd nun ganz tief im Sog des Abstiegs. Zwar ist noch nicht ganz klar, wie viele Mannschaften eine Liga nach unten müssen, doch der neunte Tabellenplatz
weiterBröndby wirft Kopenhagen aus dem Pokal
Fußball Zweimal hat Bröndby IF in dieser Saison den großen Hauptstadtkonkurrenten FC Kopenhagen in der Punkterunde besiegt. Am Sonntag warf das Team von Alexander Zorniger den Lokalkonkurrenten mit einem 1:0-Sieg aus dem dänischen Pokal und zog selbst ins Viertelfinale ein. Foto: Imago/Dresling
weiterZeidler gegen Neymar & Co.
Neymar, Mbappé, Dani Alves, Thiago Silva, Julian Draxler, Kevin Trapp. Für den fanzösischen Fußball-Zweitligisten FC Sochaux und dessen Trainer Peter Zeidler steht an diesem Dienstag im Achtelfinale des französischen Pokalwettbewerbs Coupe de France ein besonderer Leckerbissen auf dem Programm. Der aus Böbingen stammende und ehemalige Coach des
weiterSGB-E-Junioren Hallenmeister
Jugendfußball Mit einer überragenden Leistung haben die 2007er-Jungs der SG Bettringen die Bezirkshalleneisterschaft der E-Junioren gewonnen. Neben Mannschaften wie dem 1. FC Heidenheim und der Normannia Gmünd konnten die Bettringer Nachwuchskicker durch einen 2:0-Finalsieg auch den FV 08 Unterkochen hinter sich lassen. Hinten von links: Trainer
weiterÜber 2900 Spiele in einer Saison
Auch wenn man nicht immer einer Meinung mit ihnen ist, ohne sie würde im Fußball nichts gehen. Die Rede ist von den Schiedsrichtern.
Die Referees der Gmünder Schiedsrichtergruppe leiteten in der Saison 2016/17 insgesamt 2902 Spiele. „Auf die Saison hochgerechnet sind das über 23 Spiele pro Mann. Das ist ein straffes Programm, aber wir bekommen
weiterMit Vollgas ins neue Jahr
Die Kunstradfahrerin Sophia Hunold vom RMSV Buch gehört zu den Besten Sportlerinnen des Landes in ihrer Kategorie. Langes und hartnäckiges Training, Ehrgeiz, Talent und Organisation sind der Preis für den Erfolg. „Man muss schon viel drumherum planen. Die Wochenenden sind meistens auch weg, da bin ich auf Lehrgängen und Wettbewerben unterwegs“,
weiterTSB: Ist jetzt der Knoten geplatz?
Vielleicht sollten die TSB-Handballer künftig ihre Heimspiele in der Römer- und nicht in der Großsporthalle im Schwerzer austragen. Denn nach dem 29:27-Erfolg gegen den Spitzenreiter TSV Baden-Baden am 6. Oktober 2017 gab es am Samstagabend einen weiteren „Bonus-Heimsieg“ in Straßdorf gegen eine Spitzenmannschaft – und was für
weiterFußball Neuzugang beim TSV Heubach
Mit Steffen Söllner vom FC Langenburg hat der TSV Heubach nach Marcel Knödler einen weiteren Neuzugang für die Rückrunde in der Bezirksliga. Abteilungsleiter Mathias Klein: „Mit Steffen bekommen wir einen Offensivspieler, der uns sehr weiterhelfen wird. Er hat einige Jahre in der Verbands- und Landesliga gespielt und bringt sehr viel Qualität
weiterDer Trainer kritisiert die Einstellung
Dass der VfR Aalen in der Fremde nichts holt, ist nicht neu. Seit nunmehr neun Auswärtspartien warten die Ostälbler auf einen Dreier. Was die Profis allerdings am Freitagabend in Lotte abgeliefert haben, war der bisherige Tiefpunkt. So war das 0:2 (0:1) am Ende gar schmeichelhaft. „Ich bin betroffen über die Leistung meiner Mannschaft in diesem
weiterLeserbeiträge (6)
Hervorragende Leistungen der Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld
Württembergischer Vizemeister für Luca Seibold und 3. Podestplatz für Florian Seibold
Schon eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften reisten die Jugendringer nach Neckargartach zu den Württembergischen Landesmeisterschaften im Freistil. Unter den 222 Startern der A-/B- und C-Jugend waren 6 Ringer der KG Dewangen / Fachsenfeld vertreten.
weiterZum GT-Artikel „Georg hat eine neue Schwänin“
„Es sind Geschichten, wie sie eigentlich nur in den Fasching passen (oder in ein Sommerloch). Georg und Helga, Sieglinde und Gustav. Gern auch als Aufmacher auf der ersten Lokalseite. Auch die Aktualisierung in der Ausgabe vom 2.2. (ein Faschingsdatum) unterstützt die Notwendigkeit der Auseinandersetzung. So wird das Thema auch aufgegriffen von vielen
weiterKinder- & Jugendausfahrt des Ski-Club Großdeinbach im Pitztal
Um auch jüngeren Skifahrbegeisterten ein tolles Skivergnügen unabhängig von den Eltern zu bieten, veranstaltet der Ski-Club Großdeinbach e.V. jedes Jahr eine Kinder- & Jugendausfahrt von 8 bis 18 Jahren. Dieses Jahr wurde das Wochenende für Kids & Teens mit einem Pizza-All-you-can-Eat Abend eingeleitet. Dabei konnte
weiterZum Artikel „Bösartige Hetzjagd“ vom 1. Februar:
Lieber Thomas (Rühl), ganz sicher nicht alle der freien Wähler, wie auch viele andere freie Bürger, sind der Meinung, dass es sich um eine Hetzjagd gegen den OB handelt. Auch nicht um Opfer, Rache, gar Hass, Schlammschlacht, unterirdisch, jemanden eins reinwürgen zu wollen, u.a.m.
Weder Rentschler noch Müller sind Opfer. Sie sind im weitesten Sinn
weiterZum Artikel „Schluss, Polizei, schwarze Polizei“, auf der Seite 5/Südwestumschau vom 31. Januar:
Fassungslos habe ich diesen halbseitigen Artikel gelesen. Ein Gambier, der 2015 wegen angeblicher Homosexualitäts-Beschuldigung in seinem Land bei uns im Asylverfahren steht, wird als Held durch eine Auszeichnungsurkunde des Polizeipräsidiums Ulm (...) gefeiert.
So mutig Pa Saidou Ggum war, einen Räuber zu stellen, es kann nicht sein, sich als „Polizei,
weiterZum Bericht über den Neujahrsempfang der CDU im Ostalbkreis:
Eine unfassbare Entgleisung leistete sich der CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Norbert Barthle. (...) Der Herr Staatssekretär Barthle sprach von „absurden Zügen“, und eine große Koalition mit der SPD sei wegen der Verantwortung fürs Land dennoch richtig. Wenn dies jedoch bei der SPD nicht so sei, stehe diese auf einer Stufe mit
weiter