Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Februar 2018
Regional (196)
33-Jähriger stirbt nach Messerstichen
Schwäbisch Hall. Am Montag ist ein Mann in Schwäbisch Hall nach einer Messerstecherei seinen schweren Verletzung erlegen. Das teilt die Polizei mit. Um kurz nach 12 Uhr wurde dem Polizeipräsidium in Aalen über Notruf mitgeteilt, dass in einem Schwäbisch Haller Teilort zwei Männer aufeinander losgegangen sind und hierbei einer der Männer mit
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Das Lebenscafé des ökumenischen Hospizdienstes Aalen ist ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr im „Café Schieber“.
weiterFaschingsparty im HdJ
Aalen. Kinder von 6 bis 12 Jahren sind am Freitag, 9. Februar, von 15 bis 18 Uhr bei der Faschingsparty im Haus der Jugend willkommen. Für Unterhaltung ist mit Spielen, Wettbewerben und einer Kinder-Disco gesorgt. Der Einlass ist nur verkleidet möglich, das originellste Kostüm wird prämiert. Eintritt ist frei.
weiterFrauenbund-Fasching
Aalen. Mitglieder und Gäste sind am Gumpendonnerstag, 8. Februar, von 14 bis 18 Uhr beim Faschingskaffee des katholischen Frauenbundes im Salvatorheim willkommen. Das Motto heißt „Discofieber“ und bringt mit Tanz und Live-Musik einen Rückblick auf die 70er und 80er.
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 12. Februar, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege.
weiterInfoabend Betriebsratswahlen
Aalen. Betriebsratswahlen finden das nächste Mal von März bis Mai 2018 statt. Der DGB möchte Interessierte, die in ihrem Betrieb einen Betriebsrat gründen oder zur Wahl antreten wollen, mit ersten Informationen darauf vorbereiten und Mut machen, eine Kandidatur anzugehen beziehungsweise einen Betriebsrat zu gründen. Ein Infoabend ist am Dienstag,
weiterInfonachmittag Kess erziehen
Aalen. Der Kurs „Kess erziehen“ bietet Müttern und Vätern eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Vorgestellt wird der Kurs bei einem Informationsnachmittag am Mittwoch, 7. Februar, von 15 bis 16 Uhr im Kindergarten St. Josef, Friedrichstraße 53. Der Kurs selbst findet ab 21. Februar immer mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr
weiterMitbestimmen beim Radverkehrskonzept
Aalen. Die Stadt Aalen hat das auf Fahrradmobilität spezialisierte Planungsbüro „VAR+“ aus Darmstadt mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts beauftragt. Das Konzept beinhaltet laut einer Pressemitteilung unter anderem eine Auswertung der Verkehrssicherheit und Unfalllage des Radverkehrs, die Entwicklung eines klassifizierten Radverkehrsnetzes
weiterRathaussturm
Aalen-Wasseralfingen. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, setzen die Wasseralfinger Narren um 17.01 Uhr zum Sturm auf das Rathaus an und entheben Ortsvorsteherin Andrea Hatam ihres Amtes. Das Team vom Schlemmerwägele sorgt für Bewirtung.
weiterAuftragsbücher quellen über
Aalen-Oberrombach
Wie steht es um das Handwerk? Jeden Monat geht die Handwerkskammer Ulm (HWK) dieser Frage in einem Betrieb vor Ort nach. Am Montag statten Joachim Krimmer, Präsident der HWK und Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der HWK, zusammen mit Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle dem Stuckateurbetrieb Siewerth im Rauental einen
weiterBerufe zum Anfassen: Schüler fragen, Profis antworten
Berufswahl Was soll ich bloß studieren? Oder wäre eine Ausbildung eher was für mich? Vor der Frage stehen viele junge Menschen nach dem Abitur. Ganz praktische Tipps gibt es bei der Rotarier-Reihe „Berufe zum Anfassen“ im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Hier stehen sogar Firmenchefs Rede und Antwort. Auch die Auflage an diesem
weiterParkplatzrempler
Riesbürg. Auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Brunnenstraße beschädigte ein 73-jähriger Fahrer gegen 13.30 Uhr am Sonntagnachmittag ein geparktes Auto, als er rückwärts aus einer Parkbucht ausfuhr. 500 Euro sind hier laut Polizei die Schadensbilanz.
weiterPreisträger geben ein Konzert
Aalen/Steinheim
Nach dem Regionalwettbewerb Ostwürttemberg von „Jugend musiziert“ haben junge Talente beim Preisträgerkonzert in Steinheim ihr Können gezeigt. In seiner Begrüßung betonte Landrat Thomas Reinhardt das hohe Niveau des diesjährigen Wettbewerbs: Von den über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat die beeindruckende Anzahl
weiter„Unsägliche Diskussion“
Aalen. „Es wäre den Stadtwerken Aalen sehr geholfen, wenn diese unnötige und unsägliche Diskussion über das Ausscheiden des Geschäftsführers schnellstmöglich ein Ende hätte.“ Das betonten Betriebsrat und Führungskräfte der Stadtwerke in einem offenen Brief. „Die Diskussion schadet nicht nur den Stadtwerken Aalen und deren
weiter100 000-Euro-Gewinn bei Aalen
Aalen. Tolle Nachricht für einen Tipper aus der Nähe von Aalen: Bei der Lotterie Logeo erzielte er am Montag mit den Koordinaten seines Wohnorts den Hauptgewinn von 100 000 Euro. Der Gewinner der 100 000 Euro wohnt nach Angaben von Lotto „in einer Nachbargemeinde Aalens im Ostalbkreis“. Er habe seinen Tipp mit Kundenkarte in einer Annahmestelle
weiterZahl des Tages
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte waren Mitte 2017 in Ostwürttemberg mehr bei Betrieben beschäftigt als ein Jahr zuvor. Damit waren so viele Personen in der Region in Lohn und Arbeit wie nie zuvor. Agenturchef Elmar Zillert zog eine Bilanz des Arbeitsmarktes, bei der Stärken und Schwächen ansprach.
weiterDiebstahl Auto aus Garage entwendet
Hütlingen. Aus einer Garage im Bereich Bolzenweiler wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ei elf Jahre altes grünes Auto der Marke Audi Q 7 entwendet. Das Kennzeichen des Wagens lautet AA-WS 568. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Fahndung nach dem gestohlenen Fahrzeug und dem oder den Autodieben. Wer etwas Verdächtiges gesehen
weiterLach-Yoga am Nachmittag
Schwäbisch Gmünd. Interessierte sind am Donnerstag, 8. Februar, von 6 bis 17 Uhr zum Lach-Yoga in die evangelischen Versöhnungskirche im Lindenfeld geladen. Auskunft gibt Regine Carl, Telefon (07171) 988958.
weiterNur ein E-Bike kann versöhnen
Sie hatte sich so gefreut. Auf den Frühling mit seinen längeren Abenden. An denen die traditionelle Radelrunde sie über die Schättere-Trasse aufs Härtsfeld und retour führt. Allmählich ansteigend, ohne schweißtreibend in die Pedale steigen zu müssen. Herrlich! Jetzt ist’s jäh aus mit der Frühlingsvorfreude. Das letzte Wort ist gefallen,
weiterSeniorengemeinschaft lädt ein
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Band „Nimm zwei plus eins“ gestaltet am Mittwoch, 7. Februar, ab 14 Uhr für Senioren einen Mittag im Gemeindehaus St. Jakobus in Bargau. Das Gemeindehaus-Küchenteam bewirtet.
weiterAuto durch Eis beschädigt
Heuchlingen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Montag gegen 8.25 Uhr entstand, als ein Auto von einer herabstürzenden Eisplatte beschädigt wurde. Die Platte löste sich vom Planenaufbau eines Lastwagens, der auf der Landesstraße 1075 zwischen Heuchlingen und Abtsgmünd unterwegs war. Hinweise auf den Lastwagen nimmt das
weiterBienenvolk gestohlen
Lorch. Unbekannte haben zwischen Sonntagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, ein komplettes Bienenvolk gestohlen, das im Gebiet der alten Fuchsfarm an der Straße Zum Remstal Richtung Hangendeinbach aufgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Lorch unter Telefon (07172)
weiterEine „Straße der Berufe“ für junge Menschen
Schwäbisch Gmünd. Die „Gmünder Ausbildungsnacht“ gibt es schon. Inzwischen gibt es eine weitere Informationsplattform für angehende Auszubildende: die Plattform „Straße der Berufe“. Sie findet am Mittwoch, 4. April, in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule statt und soll junge Menschen dabei unterstützen, den passenden Beruf
weiterFlucht nach Unfall
Essingen. Der Fahrer eines Golf-Kombis ist am Sonntag gegen 10 Uhr gegen eine Straßenlaterne in der Breslauer Straße in essingen gefahren und entfernte sich anschließend unerlaubt, teilt die Polizei mit. Es liegen Hinweise auf das Kennzeichen des Golfs vor. Die Ermittlungen der Polizei zum Fahrer dauern an. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert
weiterMercedes übersehen
Leinzell. Mit seinem Chevrolet ist ein 51-Jähriger am Montag kurz vor 8 Uhr über einen abgesenkten Bordstein auf die Brunnenwiesenstraße eingefahren, übersah dabei den Mercedes Benz eines 36-Jährigen und streifte diesen, teilt die Polizei mit. Bei dem Zusammenstoß ider Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 6000 Euro.
weiterReh stirbt bei Unfall
Schechingen. Auf der Kreisstraße 3262 zwischen Laubach und Leinweiler ist am Sonntag gegen 21.45 Uhr ein Reh von einem 22-jährigen Nissan-Fahrer erfasst worden. Das Tier starb bei dem Unfall. Schaden am Fahrzeug: rund 500 Euro.
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr der L 1161/K3279 von Bargau kommend ist eine 65-jährige Opel-Lenkerin am Samstag gegen 19.25 Uhr mit einem 50-jährigen VW-Fahrer zusammengestoßen, der im Kreisverkehr fuhr, teilt die Polizei mit. Der Gesamtschaden wird auf rund 6500 Euro beziffert.
weiterUnvorsichtig abgebogen
Welzheim. Ein 32-jähriger Omnibusfahrer wollte am Montag kurz vor 14 Uhr von der Christian-Bauer-Straße in Welzheim nach links auf die Schorndorfer Straße einbiegen. Dabei unterschätzte er das ausschwenkende Fahrzeugheck des Omnibusses, das deshalb gegen ein Verkehrszeichen prallte, teilt die Polizei mit. Eine Seitenscheibe des Busses wurde dabei
weiterPolizeibericht Unfall mit Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Ein 61-jähriger Autofahrer ist am Sonntag gegen 6.20 Uhr auf der L 1160 zwischen Bettringen und Weiler von der Straße abgekommen. Das Auto überschlug sich und kam im Feld auf dem Dach zum Liegen. Hinzugekommene Verkehrsteilnehmer verhalfen dem Mann unverletzt aus seinem Fahrzeug. Da er laut Polizei unter Alkoholeinwirkung stand,
weiterAmtszeiten an Weiberfasching
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Rathaussturm beginnt am Donnerstag, 8. Februar, um 16.16 Uhr. Die städtischen Dienststellen sind deshalb für die Öffentlichkeit ab 16 Uhr geschlossen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stadtbibliothek hat wie üblich bis 18 Uhr geöffnet.
weiterHerlikofer Berg im Blick
Verkehr Ironie ist auch eine Form, mit Missständen umzugehen. Doch die Stadt hat im Blick, dass der Herlikofer Berg saniert gehört. Das machte Oberbürgermeister Richard Arnold deutlich, als er den Haushalt 2018 vorstellte. Die Stadt plane die Sanierung und beantrage Zuschüsse dafür, versprach er. Foto: Tom
weiterSemesterausstellung der HfG
Schwäbisch Gmünd. Das Wintersemester 2017/2018 endet an der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) mit der großen Semesterausstellung, bei der die Arbeiten der Studierenden und Absolventen zu sehen sind. Beginn der Ausstellung ist am Freitag, 9. Februar, um 10 Uhr im Neubau der HfG am Bahnhofplatz 7. Die Ausstellung ist am Freitag, 9. Februar,
weiterSüßer Gruß vom Rathaus
Zünftig haben die Igginger gefeiert und tapfer der Kälte getrotzt. Den Abend vor dem Rathaus genossen, sich selbst und ihren neuen, alten Bürgermeister gefeiert – und dabei den leckeren Kuchen aus Biskuit, Pudding und mancherlei mehr, das Schleckermäulern das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, ausgiebig zugesprochen. Bezwungen haben sie
weiterBerufe zum Anfassen: Schüler fragen, Profis antworten
Berufswahl Was soll ich bloß studieren? Oder wäre eine Ausbildung eher was für mich? Vor der Frage stehen viele junge Menschen nach dem Abitur. Ganz praktische Tipps gibt es bei der Rotarier-Reihe „Berufe zum Anfassen“ im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost. Hier stehen sogar Firmenchefs Rede und Antwort. Auch
weiterEine „Tour durch die ASR“
Schwäbisch Gmünd. Die Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) öffnet am Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr ihre Türen für interessierte Viertklässler und deren Eltern. Nach einer kurzen Begrüßung beginnt für die Kinder eine „Tour durch die ASR“ in Begleitung von Schülerlotsen. Für die Eltern gibt’s einen Informationsblock durch
weiterStartschuss für Neubauprojekt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Mit Beginn der Abbrucharbeiten an den bestehenden Gebäuden erfolgte der Baustart für das Neubauprojekt „Genial-Zentral“ an der Ecke Feuerseestraße/Herzog-Albrecht-Straße. Nachdem im September das Projekt mit 21 Neubauwohnungen in drei Gebäuden mit Tiefgarage vorgestellt wurde, freuen sich alle Beteiligten
weiterDer AGV 1958 ist bereit für das 60er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Zur letzten Hauptversammlung vor dem 60er-Fest begrüßte der Vorsitzende Ulrich Köhler 37 der mittlerweile 69 Mitglieder des Altersgenossenvereins 1958. Er berichtete über die Vorstandsarbeit, die Sitzungen des AGV-Dachverbands und weitere Themen und bedankte sich bei Vorstand und Ausschuss für die geleistete Arbeit. Geehrt
weiterGruppenabend bei SHG Como
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (COMO) ist am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in der IKKclassic, Leutzestraße 53. Es wird der neue Jahresplan besprochen. Neue Betroffene und Angehörige sind eingeladen. Infobroschüren können kostenlos mitgenommen werden.
weiterMFC trauert um Wilfried Feix
Schwäbisch Gmünd. Der Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd (MFC) trauert um sein Ehrenmitglied Wilfried Feix, der im Alter von 88 Jahren kürzlich verstarb. Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1961 engagierte sich Wilfried Feix für den Modellflug in Schwäbisch Gmünd und zählte damit zu den Pionieren des Modellflugs im Gmünder Raum, aber auch
weiterSitzung des Arbeitskreises
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr hält seine nächste Sitzung am Dienstag, 6. Februar, ab. Beginn ist um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Gmünder Rathaus. In dieser Sitzung geht es hauptsächlich um Organisatorisches. Interessierte sind willkommen.
weiterTrageschule für Eltern
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der nächsten Trageschule am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum in Mutlangen. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Anmeldungen sind möglich unter Telefon (07171) 7011911 oder per E-Mail an familienschule@stauferklinikum.de.
weiterVdK-Sprechstunden
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde mit VdK-Rechtsreferentin Mira Khaliefi ist am Dienstag, 6. Februar, von 9 bis 12 Uhr. Eine telefonische Terminabsprache ist erforderlich unter (07361) 961615. Mathias Pfeifer bietet ebenfalls am Dienstag, 6. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde in der VdK-Geschäftsstelle in der Kappelgasse
weiterWolfgang Schindler im Amt bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Ehrungen, Wahlen und die Jahresberichte bestimmten die kürzlich abgehaltene Hauptversammlung des BMW-Clubs Schwäbisch Gmünd. Bei den Wahlen wurde Wolfgang Schindler in seinem Amt als Vereinsvorsitzender bestätigt. Ebenso sein Stellvertreter Detlef Selke. Personelle Veränderungen gibt es derweil im Ausschuss. Nach den Wahlen
weiter33-Jähriger mit Messer tödlich verletzt
Schwäbisch Hall. Über Notruf wurde der Polizei Aalen am Montag um kurz nach 12 Uhr mitgeteilt, dass in einem Schwäbisch Haller Teilort zwei Männer aufeinander losgegangen sind und hierbei einer der Männer mit einem Messer schwer verletzt wurde. Tatsächlich fanden die Polizisten vor Ort einen durch
weiterBlickkontakt jetzt online
Schwäbisch Gmünd. 1995 gegründet, vernetzt der ehrenamtliche und kostenlose Anzeigenservice „Blickkontakt“ Menschen mit gleichen Interessen. Sport, Spiel, kreative Betätigung, Sprachen oder einfach Freizeitgestaltung: „Blickkontakt“ bringt Gleichgesinnte zusammen. Das Büro „Blickkontakt“ unter dem Dach der Spitalmühle
weiterDas war’s wohl fürs Schättere-Radeln
Aalen-Unterkochen
Die Schättere-Trasse soll auch künftig für Radfahrer gesperrt sein – mit Ausnahme von Kindern unter zehn Jahren, die von Papa oder Mama begleitet werden. Die dürfen dort radeln. Damit die anderen Radfahrer auch gut aufs Härtsfeld hinauf radeln können, sollen mehrere Radwege hergerichtet, beziehungsweise neu geschaffen
weiterEhrenamts - Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Ehrenamts-Stammtisch ist am Mittwoch, 7. Februar, ab 19 Uhr im Restaurant Heimat & Huhn. Anmeldung bei: Ilsabé Waldenmaier, i.waldenmaier@drk-gd.de, (07171) 350672, Michael Kuschmann, kuschmann@caritas-ost-wuerttemberg.de, (07171) 1042032, oder Lisa Macho, macho@diakonie-ostalbkreis.de, (07171) 1046840.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ besichtigt am Mittwoch, 07. Februar, die „Werkstatt am Salvator“ des Hauses Lindenhof für Menschen mit einer Behinderung. Treffpunkt 9 Uhr vor der Werkstatt in der Nepperbergstraße 17. Neu hinzukommende Teilnehmerinnen sind willkommen und mögen sich anmelden bei Margot Liebenow, Telefon
weiterStammtisch entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der für Mittwoch, 7. Februar, geplante Stammtisch der Altersgenossen 1940 entfällt. Als neuer Termin ist Freitag, 23. Februar, ab 18 Uhr geplant. Treffpunkt ist in der Tapas-Bar im Stadtgarten.
weiterGemeinsam leben und lernen
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Die Gemeinschaftsschulen sind auf einem guten Weg“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Das zeige sich daran, dass zur Geburtstagsfeier, fünf Jahre Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg, andere Schulleiter in die Friedensschule auf den Rehnenhof gekommen sind.
Das Schulmodell sei eine tolle Chance für Schülerinnen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Emma und Andreas Häfner, zur Goldenen Hochzeit
Walter Möller, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Heidrun Haubitz, Waldau, zum 75. Geburtstag
Karlheinz Meisner, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Rudolf Hudelmaier, zum 85. Geburtstag
BöbingenKlara Eberle, zum 80. Geburtstag
Göggingen
Peter Feisel, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
weiter33-Jähriger stirbt nach Messerstecherei in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Am Montag ist ein Mann in Schwäbisch Hall nach einer Messerstecherei seinen schweren Verletzung erlegen. Um kurz nach 12 Uhr wurde dem Polizeipräsidium in Aalen über Notruf mitgeteilt, dass in einem Schwäbisch Haller Teilort zwei Männer aufeinander losgegangen sind und hierbei einer der Männer mit
weiter24 Jahre lang hat er die Kommunalpolitik geprägt
Waldstetten. Seinen 75. Geburtstag begeht Professor Dr. Hubert Menrad an diesem 6. Februar. Groß feiern möchte er nicht, mit Gratulanten wird er sicher dennoch rechnen müssen. Schließlich ist er vielen Waldstettern gut bekannt. denn er prägte 24 Jahre die Waldstetter Kommunalpolitik als Gemeinderat mit. Von 1980 bis 2004 saß er für die CDU im
weiterAGV 67/ 68 Lorch auf der Piste
Altersgenossen Die zehnte Skiausfahrt des AGV 67/68 Lorch führte nach Garmisch-Partenkirchen und auf die Piste der Zugspitze. Am Samstag verfolgten die Altersgenossen die legendäre Kandahar-Abfahrt. Abends war die Gruppe bei einem urigen Hüttenabend bei der früheren deutschen Weltcupfahrerin Miriam Vogt. Am Sonntag ging’s wieder in den Schnee.
weiterBlut spenden
Lorch. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende ist am Mittwoch, 21. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Info: www.blutspende.de.
weiterBuntes Faschingstreiben im Kindertreff
Fasching Cowboys, Prinzessinnen, Popstars, Feen und zahlreiche andere Fabelwesen feierten im Kindertreff Weitmars vor kurzem eine bunte Faschingsparty. Schon in der Woche davor wurde von den Kindern gemeinsam die tolle Dekoration für diese Party gebastelt. Neben lustigen Mitmachspielen, Bastelangeboten und einem leckeren Buffet durfte natürlich auch
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wíßgoldingenlädt zum „JohannesTreff“ am Mittwoch, 21. Februar, um 15 Uhr in St. Johannes Waldstetten, ein. Thema: Wohnen im Alter - Wohnberatung. Eingeladen sind Senioren, Angehörige, Freunde, Bekannte und Verwandte.
weiterSeit 50 Jahren gibt's die Manufaktur
Schorndorf. Die Manufaktur feiert: Am 10. Februar 1968 eröffnete der Club Manufaktur in einem Keller der ehemaligen Schorndorf Porzellanmanufaktur sein Programm. Der Club Manufaktur wird folgerichtig 50. Den Auftakt macht der große Festabend am 10. Februar mit vielen Gästen, Wegbegleitern, Erinnerungen, Filmen, Bildern, Musik und Gesprächen. Ein
weiterWinterhock mal anders
Lorch-Weitmars. Die Dorfgemeinschaft Weitmars lädt am Samstag, 10. Februar, ab 17 Uhr zum „etwas anderen Winterhock“ ein: Lachs oder anderes grillen am offenen Feuer, Stehtische, viel Kerzenlicht, Feuertonnen sowie bei guter Wetterlage eine Schneebar gehören dazu. Der Hock steigt bei der Hohberghalle.
weiterZum Parken viele Fragen offen
Lorch
Eine Lösung für ein Lorcher Parkraumkonzept steht noch nicht, dafür soll das Thema wohl in der übernächsten Gemeinderatssitzung weitergedreht werden. Außerdem möchte die Verwaltung 50 000 Euro für kurzfristige Maßnahmen im städtischen Haushalt einplanen.
Ein Szenario wäre es, die Bewirtschaftung des Park & Ride-Parkplatzes hinter
weiterVon Schelmen und Schindern
Bei manchen Wörtern trat im Laufe der Zeit eine Bedeutungsverschlechterung ein, etwa bei Weib, Dirne, Bub, Hilfsschule, und sie wurden dann meist ersetzt (Frau, Mädchen, Junge, Förderschule). Einige schafften aber auch eine Bedeutungsverbesserung: toll, pfiffig, Schelm. Waren Tiere, vor allem Pferde und Rinder, verendet, wurde ihnen die Haut abgezogen
weiterKunstmuseum Führung durch Chagall-Schau
Anlässlich des Reformationsjubiläums präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim das religiöse Werk Marc Chagalls. Ergänzt wird die Chagall-Schau durch eine Ausstellung mit Holzskulpturen der christlichen Volkskunst aus Polen, die in ihrem anti-akademischen Stil Parallelen zu Chagalls Werk aufweist. Am Mittwoch, 7. Februar, um 17.30 Uhr führt Museumsleiter
weiterLandestheater Fassbinder-Soiree fällt aus
Wie das Landestheater Dinkelsbühl mitteilt, muss die für Mittwoch, 7. Februar, angesetzte Soiree zum Fassbinder-Stück „Angst essen Seele auf“ aus organisatorischen Gründen entfallen. Am Premierenabend, dem 14. Februar, findet im Vorfeld der Aufführung um 19.30 Uhr eine Stückeinführung im oberen Foyer für das Publikum durch den Dramaturgen
weiterEin SchwörhausKonzert vor ausverkauftem Haus
„Klassik trifft Jazz – Musik trifft Musik“ lautete der Titel des Schwörhauskonzerts. Mit einer Besetzung, die viele Zuhörer in den Schwörsaal zog. Anny Hwang und Markus Ehrlich begeisterten mit ihrem Programm und vor allem durch ihr hohes Können.
Werke von Gershwin, Chopin, Ravel, Horowitz, aber auch ein chinesisches Volkslied
weiterZahl des Tages
Arbeiten reichten Schüler beim Regionalwettbewerb Ostwürttemberg von „Jugend forscht“ ein.
weiterBucher Stausee im Schneegestöber
Fotografie Diese winterliche Stimmung am Bucher Stausee in der Gemeinde Rainau bei Ellwangen hat Sabine Staffen eingefangen. Die kommenden Tage ist im Ostalbkreis kaum mit Schnee zu rechnen. Laut Wetterbericht wird es kalt, klar und sonnig. Foto: Sabine Staffen
weiterDrei neue Gesichter vorgestellt
Aalen. Der Jahresrückblick und die Planungen für 2018 waren Anlass für ein Schule-Wirtschaft-Jahrestreffen bei Südwestmetall. Zum Austausch kamen die Vorsitzenden der Arbeitskreise, Vertreter von Schule-Wirtschaft Baden-Württemberg, der PH und des Staatlichen Schulamtes. Die Teilnehmer freuten sich über den Erfolg der 50-Jahr-Feier der Organisation
weiterEine halbe Milliarde Euro für Schulen
Stuttgart. Die grün-schwarz geführte Landesregierung hat ein großes Sanierungsprogramm auf den Weg gebracht, um eine Vielzahl von Schulgebäuden landesweit zu erneuern, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit dem Förderprogramm sollen marode Dächer renoviert, Fenster erneuert, Toiletten saniert und Datenleitungen neu verlegt werden. Ab sofort
weiterEinschätzung für 2018 und Handlungsfelder
Im laufenden Jahr rechnet Elmar Zillert in Ostwürttemberg mit einem Wirtschaftswachstum zwischen 1,7 und 1,9 Prozent. Die Zahl der sozialversichert Beschäftigten werde weiter um 2600 bis 2800 steigen. Die Zahl der Arbeitslosen soll zwischen 400 und 600 zurückgehen. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel nehmen an Fahrt auf. Zillert:
weiterStudium und Beruf verbinden
Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg möglich. Die beiden Bildungseinrichtungen bieten vier Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge an. Diese kann man berufsbegleitend in den unterschiedlichsten Fachrichtungen
weiterVortrag über Wien
Heubach. Der Vortrag der Landfrauen aus Heubach zum Thema „Wien” ist am kommenden Mittwoch, 7. Februar, und nicht am Donnerstag, 8. Februar. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in Heubach.
weiterZillert rechnet mit weiterem Rückgang
Aalen
Das Jahr 2017 geht als erfolgreicher Abschnitt bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in der Region ein. Ein Rekord-Rückgang der Arbeitslosen um 16,4 Prozent zum Jahresende hebt Ostwürttemberg im Landesvergleich deutlich hervor. „Bei der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs wurde mit 173.867 ein Allzeithoch erreicht. In den
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass in Essingen ein Bahnhalt für Fahrgäste war. Am 28. Mai 1989 wurde der Bahnhof für den Fahrgastbetrieb stillgelegt. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Traum vom Essinger Bahnhalt“.
weiterFeuer Schmorbrand in Mülleimer
Heuchlingen. Zwischen Freitag, 26. Januar, und Sonntag, 4. Februar, begaben sich Unbekannte auf ein Gartengrundstück in der Küferstraße. Dort zündeten sie Müll in einem Mülleimer an, der auf dem Grundstück stand. Dieser fing zu schmoren an, sodass der Mülleimerdeckel teilweise schmolz. Es entstand geringer Sachschaden. Hinweise auf die Verursacher
weiterPolizei Vandalismus am Gymnasium
Heubach. Vandalen trieben am Wochenende am Rosenstein-Gymnasium in Heubach ihr Unwesen. Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen beschädigten sie ein Bienenhaus, schlugen eine Fensterscheibe ein, beschädigten zwei Mülleimer und beschmierten zwei Eingangstüren mit einem schwarzen Stift. Schaden: etwa 750 Euro. Hinweise auf die Vandalen nimmt
weiterDas sind die Regionalsieger beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Wettbewerb 106 Schüler präsentieren ihre Arbeiten in der Carl-Zeiss-Kulturkantine in Oberkochen. Am vergangenen Samstag war öffentliche Präsentation. Für den Regionalwettbewerb Ostwürttemberg von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ bewertet eine Jury aus 40 ehrenamtlichen Juroren die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.
weiterMögglinger trainieren den Riesentorlauf
Mögglingen. Das letzte Trainingslager vor der Rennsaison absolvierte das Racingteam des TV Mögglingen am Kaunertaler Gletscher. 54 hochmotivierte Teilnehmer reisten an. Im dichten Nebel und bei angenehmen Temperaturen trainierten die Kinder und Jugendlichen am ersten Tag am ausgewiesenen Rennhang Riesentorlauf.
Das Trainerteam mit Christoph Schirle,
weiterPflegeberatung am Mittwoch
Heubach. Die nächste Pflegeberatung ist am kommenden Mittwoch, 7. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Rathaus in Heubach. Terminvereinbarungen sind bei Frauke Helmle von der Heubacher Stadtverwaltung möglich. Sie ist erreichbar unter Telefon (07173) 18145.
weiterTreffen in der „Krone“
Heubach-Lautern. Der Verein Älter werden in Lautern lädt zum gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, 7. Februar, im Gasthaus „Krone“. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und dazu die Möglichkeit für nette Gespräche, lachen, schwätzen und lustig sein.
weiterBürgerabend
Ruppertshofen. Der Bürgerabend mit Rückblick auf 2017 und Ausblick auf 2018 ist am Freitag, 9. Februar, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld, Erlenstraße 13. Auf der Tagesordnung steht auch die Diskussion aktueller Themen sowie Ehrungen. Und es gibt einen Imbiss.
weiterDer Schreitbagger kommt gut voran
Landschaftspflege In regelmäßigen Abständen müssen Bäume und Gehölz nicht nur entlang der B 19 im Kochertal, sondern auch am Flussufer geschnitten werden. Zurzeit ist das Team der Straßenmeisterei Aalen mit Eugen Burger an der Spitze mit diesen Arbeiten beschäftigt, weshalb die vielbefahrene Bundesstraße zeitweise gesperrt werden muss und
weiterDie Zimmerbacher waren „mit Musik unterwegs“
Durlangen-Zimmerbach. Zur Generalversammlung begrüßte die aktive Kapelle des Musikvereins Zimmerbach mit dem Eröffnungsmarsch. Die Funktionäre mit den Vorsitzenden Tobias Abele und Timo Killinger gaben den Mitgliedern Einblick in die Vereinsarbeit.
Schriftführerin Christina Mezger rief die vielen Veranstaltungen in Erinnerung, darunter das Platzkonzert
weiterFasching mit tollem Programm
Leinzell Es ging hoch her, als die Leinzeller Senioren im proppenvollen, festlich geschmückten Eventkeller Fasching feierten. Im Programm sorgten zwei gut bekannte Putzfrauen für richtig Stimmung mit ihrem „Tratsch im Kellerraum“. Gleichzeitig gaben sie das Jahresprogramm vom Treff ab „60“ bekannt. Otto und Done heizten den
weiterMitgliederversammlung
Göggingen. Der Sängerbund Göggingen lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Geslach“ in Göggingen ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und ein Ausblick auf die Veranstaltungen 2018. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind willkommen.
weiterMofarennen: Ab jetzt läuft die Anmeldung
Durlangen. Gleich zwei Gründe gibt es zu feiern: 15 Jahre Mofarennen und 25 Jahre Sturzbomber sind Grund für die Jubiläumsveranstaltung Anfang Juni.
Am Samstag, 2. Juni, um 16 Uhr geht das Mofarennen in die 15. Runde. Es werden wieder die Zündkerzen eingeschraubt beim Le-Mans Start und auf geht´s in die Rennstrecke über die Drei-Stunden von Durlangen.
weiterSenioren im Schulmuseum
Spraitbach Einen interessanten Nachmittag verbrachten die Senioren im Schulmuseum in Gmünd. Gerda Fetzer, Vorsitzende des Fördervereins für das Museum, berichtete kurzweilig und mit viel Herzblut über die Entwicklung der Schrift oder die Schulbildung für Mädchen. Im historischen Klassenzimmer erlebten die Senioren einen damaligen Schultag: Hände
weiterSpontane Spende übergeben
Iggingen 901,20 Euro hat das Team um Vorsitzenden Marc Knödler an den Bunten Kreis übergeben – spontan gespendet bei der von Heinrich Del Core initiierten „Zugaben-Aktion“ beim Jubiläumsauftakt des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ zum 150-jährigen Bestehen des Männerchors. Dr. Jochen Riedel (2.v.r.) gab den Spendern
weiterVorverkauf Theaterkarren
Ruppertshofen. „Dr Nächschde bitte“ heißt das Stück, mit dem der Theaterkarren Schlechtbach am Sonntag, 4. März, im Kulturzentrum gastiert. Karten gibt's bei der Raiba und im Rathaus.
weiter„Kirst, Imbi ist husze!“
Mutlangen. Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am Freitag, 9. Februar, mit Hobby-Imker Reinhold Schneider einen Vortragsabend im großen Vereinsraum im Mutlanger Forum. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. „Kirst, Imbi ist husze!“ ein Seufzer, ein Stoßgebet, aber in welcher Sprache? Diese und andere Fragen zum Thema Bienen
weiterBeratung zu EDV-Kursen
Aalen. Die VHS Aalen bietet am Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr und am Mittwoch, 7. Februar, um 10 Uhr kostenlose Beratungstermine zu den EDV-Kursen an. Info auch unter (07361) 9583-0.
weiterFehler bei „Alaska ...“
Aalen. In der Anzeige zur Leserreise nach Alaska in der SchwäPo vom 5. Februar hat sich leider ein Fehler eingeschlichen: Trotz korrekter Reisebeschreibung wurden versehentlich falsche Reiseleistungen und ein falscher Preis veröffentlicht. Die richtigen Reisedaten im Internet unter: www.schwaebische-post.de/leserreisen
weiterKonzept fürs Museum
Aalen. Die Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses beginnt am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Gestaltungskonzept Neues Limesmuseum, Stufenkonzept Stadtentwicklung „Städtische Hallen, Tourismus, Events“, Parkraumbewirtschaftungskonzept Stadthalle/Limesmuseum.
weiterLIteraturtreff Margret Atwood
Aalen. Im Oktober 2017 erhielt Margret Atwood den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Rosemarie Wilhelm stellt am Dienstag, 6. Februar, um 17 Uhr im Literaturtreff der Stadtbibliothek den jüngsten Erzählband der Autorin vor, der mit rabenschwarzem Humor, mit Klugheit, Weitsicht und Sarkasmus vom Älterwerden und Ältersein handelt. Dieser Stil
weiterMit der SchwäPo zur Amalfiküste
Aalen. Die Amalfiküste inspiriert seit jeher Künstler und Dichter. Sie ist eine Landschaft, die darauf wartet, gemalt, gesungen oder geträumt zu werden. Sie lädt zum Verweilen ein. Die Schwäbische Post und Gmünder Tagespost nehmen Sie vom 8. bis 14. April mit auf eine Reise voll süditalienischem Flair.
Die Amalfiküste, oder das „blaue
weiterRund um das Thema Energie
Aalen. Am Donnerstag, 8. Februar, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterVerbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Heidi Gläss am Dienstag, 6. Februar, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist
weiterBeamertreff
Oberkochen. Im Bürgersaal des Rathauses ist am Dienstag, 6. Februar, 10 bis 12 Uhr Beamertreff. Themen sind „Das Rohdatenformat RAW“, „Bücher aus Wikipedia erstellen“ sowie „Mit dem Allradwagen durch Namibia, Botswana und Simbabwe“.
weiterSchmorbrand in Mülleimer
Heuchlingen. Zwischen Freitag, 26.01.18 und Sonntag, 04.02.18 begaben sich Unbekannte auf ein Gartengrundstück in der Küferstraße in Heuchlingen. Dort zündeten sie Müll in einem im Grundstück stehenden Mülleimer an. Dieser fing durch das Feuer zu schmoren an, sodass der Mülleimerdeckel teilweise schmolz. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.
weiterUnfallflucht
Essingen. Am Sonntagvormittag fuhr gegen 10 Uhr der Fahrer eines Golf-Kombis gegen eine Straßenlaterne in der Breslauer Straße und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es liegen Hinweise auf das Kennzeichen des Golfs vor. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern an. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
weiterElchinger Ortschaftsräte tagen
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Mittwoch, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Nach der Bürgerfragestunde geht es um Baugesuche und die Standortanfrage für eine Mobilfunkantenne.
weiterFasching beim Sängerkranz
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz Ohmenheim bittet am Rosenmontag, ab 20 Uhr zum Faschingsball in die Turn- und Festhalle. Faschingsfreunde, Härtsfeldgugga, FFW-Männerballett, Weinbergweibla treten auf. Die Band „Take Five“ spielt. Es gibt Raucherzelt und Heimfahr-Shuttlebus. Einlass ab 16.
weiterFrauenkleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am 17. März, 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Basar für Secondhand-Frauenkleidung. Nummern: (07367) 343025 und (07367) 2389.
weiterMaultaschen- und Kuttlaessen
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien bitten am Faschingsdienstag zum Maultaschen- und Kuttlaessen ab 10 Uhr ins Vereinsheim der Schalmeien.
weiterNarren blasen zum Endspurt
Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, tagt um 19 Uhr das Hexengericht auf dem Marktplatz. Der Zunftball beginnt am 10. Februar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle. Die Gäste erwartet ein Feuerwerk mit Ausschnitten des Showprogramms „Neres rockt“. Bürgermeister Thomas Häfele wird am Rosenmontag, 12. Februar, um 10.30 Uhr abgesetzt
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. „Mein Nächster oder ich?“ ist Thema des ökumenischen Frauenfrühstücks am Mittwoch, 7. Februar, 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus. Gisela Troidl-Striegel schildert das Leben zwischen Selbstaufgabe und Egoismus.
weiterPilgern in Griechenland
Neresheim. Die Gesamtkirchengemeinde Neresheim bietet mit dem bayrischen Pilgerbüro vom 3. bis 10. September 2018 eine achttägige Pilgerfahrt nach Griechenland. Stationen sind Thessaloniki, Philippi, Meteora-Klöster, Delphi, Kloster Osios Loukas, Athen und Korinth. Info erteilt das Pfarrbüro Neresheim, in den Kirchen liegen Reisebeschreibungen
weiterRathaus nur verkürzt offen
Neresheim. Wegen des Narrensturms ist das Rathaus am Rosenmontag nur von 8 bis 9.30 Uhr offen. An Faschingsdienstag ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags ist geschlossen.
weiterWaldhasen Revival Party
Aalen-Waldhausen. Am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr steigt in der Turnhalle die „Waldhasen Revival Party“ der Narrenzunft Waldhausen. Von 20 bis 21 Uhr ist Happy Hour. Für Stimmung sorgen DJ Fredo und die Guggen. Einlass ab 18 Jahren.
weiterWinterwanderung
Neresheim. Am Sonntag, 11. Februar führt Alb-Guide Guido Wekemann bei einer zweieinhalbstündigen Wanderung „In die Sagenwelt der Härtsfelder Fasnetfiguren“. Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt: 9.30 Uhr Neresheim, Parkplatz Kloster.
weiterZahl des Tages
Hühner, vier Eier pro Tag: Diese Rechnung ist optimistisch, aber nicht unmöglich. Jedenfalls solange die Hühner gut gefüttert und gepflegt werden. Das verspricht Frank Hahn, der vier Hühner für 35 Euro pro Woche vermietet.
weiterLandfrauen Vortrag „Butter – purer Genuss“
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden alle Interessierten zum Vortrag „Butter - purer Genuss“ mit anschließender Butterverköstigung und Vesper ein. Den Vortrag hält Brigitte Steinwender vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg. Sie kommt am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr in das Dorfhaus Eggenrot.
Anmeldung bis 20. Februar
weiterFaschingsumzug in Wört wieder mit 1500 Aktiven
Wört. Jetzt geht’s richtig rund beim Wörter Fasching. Bis Aschermittwoch reicht das Angebot vom Guggenkonzert der Extraklasse, dem spektakulären Rathaussturm und Narrenbaumaufstellen, über den Seniorenfasching, bis hin zum großen Faschingsumzug, dem Publikumshit schlechthin in Wört.
Gleich drei Faschingsjubiläen gibt es in Wört zu feiern.
weiterLastwagen streift Auto
Wört. Auf der Landesstraße 2385 zwischen Regelsweiler und Wört streiften sich am Montagmorgen gegen 6 Uhr der Lkw eines 54-Jährigen und der Ford Fiesta einer 20-Jährigen, wobei ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterNärrische Tage in Stimpfach
Stimpfach. In der SSV-Arena (Waldhalle) steigt am kommenden Samstag, 10. Februar, ab 19.33 Uhr die erste von zwei großen Faschingsprunksitzungen des Förderverein Sport beim SSV Stimpfach. Die zweite Auflage folgt Rosenmontag, 12. Februar. Saalöffnung ist jeweils ab 18.30 Uhr. Karten sind noch bis Freitag, 9. Februar, im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank
weiterNärrisches Begegnungscafé
Ellwangen. Im Forum des Ellwanger Ärztehauses wird am Dienstag, 6. Februar, ab 14.30 Uhr im Begegnungscafé der Malteser so richtig Fasching gefeiert. Mit lustigen Einlagen, Liedern und heiteren Geschichten erwartet die Gäste ein kurzweiliger Nachmittag unter Gleichgesinnten. Für die Bewirtung ist mit Faschingsküchle und Getränken gesorgt.
weiterSattelzug kracht auf der A7 in ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei
Unfall Die A 7 musste am Montagnachmittag nach einem Unfall zwischen der Rastanlage Ellwanger Berge-West sowie der Anschlussstelle Ellwangen vorübergehend voll gesperrt werden. Es bildete sich dadurch ein Stau von etwa zwei Kilometern Länge. Gegen 13 Uhr war ein 59-Jähriger mit seinem Sattelzug in Richtung Süden unterwegs, als er auf einen Lastwagen
weiterWortgottesdienst
Ellwangen. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr findet in der Basilika der Wortgottesdienst der Narren zum Thema „Eine gute Seele sein“ statt. Die Jagsttal-Gullys laden alle ein, die närrischen Tage mit einer kurzen Zeit der Besinnung zu beginnen.
weiterUnfall Unter Drogen in die Büsche
Ellwangen. Ein 29-jähriger Mann fuhr mit dem Auto am frühen Sonntagmorgen die Neunheimer Steige stadtauswärts in Richtung Industriegebiet. Dabei kam er gegen 3.30 Uhr mit seinem BMW nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in das dortige Buschwerk. Die Polizei kam hinzu. Die Beamten hatten schnell den Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss
weiterMuseum am Dienstag offen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterOasentag
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Samstag, 24. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr zum Oasentag für Menschen, die selbst oder mit ihrem Partner auf Neues schauen möchten, im Tagungshaus Schönenberg ein. Kosten 48 Euro. Die Leitung haben Ulrike Balle-Grünbaum, Irmgard Wiest und Pater Jens Bartsch. Anmeldung bis Freitag, 9. Februar, (07961)
weiterOpen Stage im Irish Pub
Ellwangen. Die Open Stage im Irish Pub „Leprechaun“ am Samstag, 10. Februar, ist die ideale Veranstaltung, um sich als Musiker auf der Bühne zu versuchen. Ob Solo, mit der Band, mit Freunden oder Fremden, hier treffen sich Musiker und Musikbegeisterte zum jammen und Musik live zu (er-)leben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach um 20
weiterRentenberatung
Ellwangen. Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Donnerstag, 8. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle IKK classic, Bahnhofstraße 6, eine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen unter Tel. (07961) 9899-0.
weiterSMV der St. Gertrudis spendet 2000 Euro
Spende Die SMV der Schule St. Gertrudis übergab 2000 Euro an das Tierheim Dreherhof. Das Geld stammt aus dem Solidaritätslauf an der Schule. „Es war schnell klar, dass das Geld auf jeden Fall an eine Institution mit regionalem Bezug gehen soll“, so Schülersprecherin Chiara Schittenhelm. Foto: privat
weiterStiftskeller bleibt weiter geöffnet
Ellwangen. Längere Zeit war ungewiss, ob die Familie Mohring das Traditionslokal „Stiftskeller“ über Fastnacht hinaus weiter bewirtschaftet. Jetzt werden alle Gerüchte über eine baldige Schließung dementiert. Wie Erich Mohring bestätigt, habe man sich mit der Mayer GBR auf eine vorläufige Fortführung des Vertrages geeinigt. „Auf
weiterDer StadtBus bringt die Narren hin
Ellwangen. Am Gumpendonnerstag, Rosenmontag und am Faschingsdienstag können die Narren in Ellwangen und Pfahlheim ausgelassen Fasching feiern und bequem und sicher mit dem StadtBus nach Hause fahren. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden folgende Sonderfahrten angeboten:
Gumpendonnerstag, 8.2.: Linie 302 (ZOB, Rattstadt, Eigenzell) stündlich weiterPfahlheimer Narren feiern ihr elfjähriges Bestehen
Ellwangen-Pfahlheim. Seit elf Jahren zeichnen die „Limesnarren“ für die Organisation des Pfahl-heimer Faschings verantwortlich. Der wurde vorher von den Vereinen und deren Vorstandsrunde, beziehungsweise von einem „Orga-Team“ organisiert. Letzteres zeichnete vor allem für den von Jahr zu Jahr immer größer werdenden Rosenmontagsumzug
weiterWenn der Funke auf alle überspringt
Unterschneidheim
An der Sechta-Ries-Schule fand vor voll besetztem Haus ein hörens- und sehenswertes Hauskonzert statt. Der Abend wurde durch die Bläsergruppe der Schule eröffnet. Das Publikum wurde zu den Klängen von „Crans Montana“ und dem „Böhmischen Tanz“ auf einen beschwinglichen Abend eingestimmt.
Ursula Roschitsch
weiterBericht des Kulturamtes
Ellwangen. Der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales trifft sich am Mittwoch, 7. Februar, um 17 Uhr zunächst im Foyer der Eugen-Bolz-Realschule zur Besichtigung des Eugen-Bolz-Zimmers. Ab 18 Uhr ist Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Aktivitäten und Vorhaben im Bereich der Städtepartnerschaften sowie der Tätigkeitsbericht
weiterChor „inTakt“ hat neue Chorleiterin
Ellwangen-Röhlingen. Zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes Röhlingen konnte der Vorsitzende Eugen Veile zahlreiche Mitglieder begrüßen. Zur Eröffnung erklang „Lieder“. In seinem Bericht ging Veile auf die zahlreichen Auftritte des vergangenen Jahres, unter anderem in Ellenberg, Neunheim und bei einer Hochzeit ein.
Am Anfang des
weiterDie besten Betriebe und die besten Kühe
Die beste durchschnittliche Herdenleistung von über 10 000 kg Milch hatte Harald Fürst (Neunstadt). Auf über 9500 kg kam Stefan Göggerle (Dalkingen). Über 9000 kg hatte Steffen Halt (Rindelbach), Hermann Nagler Jun. (Unterwilflingen), Hutter Agrar GbR (Hütten), Kuhn GbR Bernhard und Daniel (Erpfental), Klaus Mayer (Lindenhof), Engelhard GbR (Dankoltsweiler),
weiterDie Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft
Luftgewehr, Damen: 1. Verena Schmidt, 2. Daniela Muhs, 3. Helen Reichert.
Luftgewehr, Herren: 1. Patrick Reichert, 2. Alfred Wurstner, 3. Dietmar Pflanz.
Luftpistole, Damen: 1. Yvonne Wittek, 2. Carolin Reichert, 3. Kerstin Reichert.
Luftpistole, Herren: 1. Hans Schmidt, 2. Chris Thier, 3. Andreas Dünnebeil.
Sportpistole: 1. Andreas Dünnebeil,
weiterDie Landwirte können durchatmen
Ellwangen. Bei der Mitgliederversammlung des Fleckviehzuchtvereins Ellwangen blickte Vorsitzender Klaus Mayer auf „ein ordentliches Jahr 2017“. Der Milchpreis mit momentan 39 Cent netto könne sich sehen lassen. In den letzten drei Jahren konnten im Schnitt 35,5 Cent erwirtschaftet werden. Mayer merkte allerdings an, dass die Vollkosten
weiterNeue Schützenkönige in Walxheim proklamiert
Unterschneidheim-Walxheim. Zum Höhepunkt des Vereinsjahres hatten die Jagstquellschützen Walxheim zur Königsfeier ins Schützenhaus eingeladen. Vereinsvorstand Dietmar Pflanz und die Sportwarte Patrick Reichert und Andreas Dünnebeil freuten sich über die rege Teilnahme der aktiven Schützen und vor allem auch der Jungschützen am Königsschießen.
weiterVerkehrsbeschränkungen
Ellwangen. Beim Einzug „Der Pennäler Schnitzelbank“ in die Straßen der Innenstadt sind diese am Sonntag, 11. Februar, in der Zeit von 18.30 bis gegen 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
weiterEhrungen für erfolgreiche und langjährige Schützen
Riesbürg-Utzmemmingen. Im „Ochsen“ begrüßte Oberschützenmeister Thomas Eichberger zur Hauptversammlung des Schützenvereins „St. Martin“. Schriftführerin Franziska Kornmann-Emer verlas das Protokoll von 2017. Schatzmeister Roland Eichberger gab den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Georg Schmitz und Heinz Dürr bescheinigten
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. Im Bürgersaal läuft am Dienstag, 6. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterFrauenkreis Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Am Dienstag, 6. Februar, um 19 Uhr gibt es im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf, Langestraße 9, einen Vortrag. Über „Heilpflanzenhomöopathie“ spricht Dr. Haag. Jedermann ist willkommen.
weiterMusikalisch froh und heiter
Westhausen. „Froh und heiter“ heißt das Motto beim offenen Liedersingen am Dienstag, 6. Februar, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterNärrisches Frühstück
Lauchheim. Am Montag, 5. Februar, ab 9 Uhr steigt das närrische Frühstück des Frauenbundes im alten Pfarrhaus in Lauchheim. Es gibt Programm, Musik, Essen und Trinken.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. „Agentur Schwabenpower“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen auf die Bühne der Steigfeldhalle bringt. Abendvorstellungen sind am Samstag 24. Februar, Freitag 2. März, sowie am Samstag 3. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 25. Februar, eine Nachmittagsvorstellung
weiterSkiausfahrten im März
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet am Montag, 5. März, eine Ausfahrt ans Fellhorn. Am Samstag, 10. März, geht die Tagesausfahrt nach Garmisch. Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, (07363)3492, oder www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterTSV-Faschingsparty
Westhausen. In der Turn- und Festhalle Westhausen steigt am Samstag, 10. Februar, ab 21 Uhr die TSV-Faschingsparty. Für Stimmung sorgen ein Gastauftritt der MC-Hütte-Mädels und das DJ-Duo Teamtrouble. Der Eintritt kostet sieben Euro; Einlass ab 18 Jahren.
weiterIn Riesbürg wird Trinkwasser um sechs Cent teurer
Riesbürg. Die Mitglieder des Wasser-Zweckverbandes Siebenbrunnen haben den Wirtschaftplan 2018 beschlossen. Herzstück darin ist die geplante Sanierung des Wasserwerkes Kapf, die allein mit rund 947 000 Euro zu Buche schlägt.
Eingebaut werden soll dort eine moderne Ultrafiltrationsanlage, die für absolut reines Trinkwasser sorgen soll. „Anders
weiterWir gratulieren
Aalen. Helmut Herderich, Schumannstr. 24, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Rosemarie Vaas, Michelfelder Str. 21, zum 70. Geburtstag.
weiterLiteraturtreff: Margaret Atwood
In Margaret Atwoods jüngsten Erzählband geht es um Altwerden und Altsein, um verpasste Gelegenheiten, um Betrug und Rache und um Verrat in der Liebe. Die Erzählungen zeigen das Alter als das, was es ist. Ihr Stil kennzeichnet einen rabenschwarzen Humor, mit Weitsicht und Sarkasmus. Rosemarie Wilhelm stellt das Werk vor.
Stadtbibliothek Aalen,
Beginn:
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 23. Februar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 24. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal in Böbingen eine Damenkleider-Börse. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung. Anmeldungen und Informationen gibt es telefonisch unter Tel. (07173) 4756
weiterKinderbedarfsbörse
Mögglingen. Die Kinderbedarfsbörse in Mögglingen ist am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle. Die Nummernvergabe erfolgt ab sofort bis zum 16. Februar bei Annika Wunderli, Telefonnummer (07174) 8048533, und bei Michaela Meier per E-Mail an: Michimeier167@gmail.com. 20 Prozent des Umsatzes der Kinderbedarfsbörse kommen der
weiterStadt sucht ehrenamtliche Dolmetscher
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd sucht ehrenamtliche Dolmetscher. Sie sollen geflüchtete und zugewanderte Menschen in ihrer ersten Zeit in Schwäbisch Gmünd unterstützen. Besonders gefragt sind die Sprachen Arabisch, Kurdisch, Englisch, Spanisch und Französisch. Die Idee, ehrenamtliche Dolmetscher zu suchen, ist beim ersten Gmünder Migrationsforum
weiterEin einsames vorwitziges Hornveilchen
Natur Schwarz, Braun, Grün – der Stadtgarten liegt im Winterschlaf. Nur ein einziges einsames vorwitziges Hornveilchen wagt sich aus der Deckung. Keck reckt es die ersten satt-gelben Blüten in die Höhe und setzt sich auffällig von seinen Artgenossen ab. Als ob es nach dem Frühling schnuppert ... . Foto: bea
weiterBöbinger Guggen begeistern in Prag
Böbingen
Nach der Teilnahme am Euro-Carneval & Europäische Guggenmusik-Festival in Mainz, Verona & Vicenca waren die Remstalgugga Bäbenga auch beim diesjährigen Festival in Prag vom wieder mit von der Partie. Auch dieses Mal wurden sie von ihren Freunden der Fellbacher Weingeister begleitet, die bei den zahlreichen Auftritten mächtig anfeuerten
weiterDie Stufen des Lebens
Rosenstein. Im Frühjahr bietet der Distrikt Rosenstein an vier Abenden einen Kurs aus der Reihe „Stufen des Lebens“ an. Stufen des Lebens“ ist ein Glaubenskursangebot zum Thema „Alles hat seine Zeit“ mit Dorothea Wallbrecht-Harr und Brigitte Klocke. es umfasst Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Lebensmitte und Alter.
weiterZahl des Tages
Jahre „Hausband“ im Café Swing in Heidenheim: Das wird am Gumpendonnerstag, 8. Februar, ab 20.30 Uhr gefeiert. Das Motto: „Nichts da mit Pappnase und Schnaps minderer Güte in irgendeiner ländlichen Festhalle. Es ist Zeit, dem Fasching die Stirn zu bieten.“ Es musizieren Norbert Botschek, Bernd Weingart, Axel Nagel, Andy Kemmer,
weiterKikerikiste ab vier Jahren
„Kikerikiste“ ist ein Stück für Menschen ab 4 Jahren von Paul Maar. Das Theater der Stadt Aalen zeigt es am 11. und 25. Februar, jeweils um 15 Uhr im Alten Rathaus. Karten: (07361) 522600 oder unter www.reservix.de
weiterMit Schlagzeug und Leiter
Auf der Bühne gehen die Lichter an. Blaue Schemen bewegen sich dort, sie haben weiße Masken auf. Wie durch ein unsichtbares Kommando hebt das Quintett seine leuchtenden Schlägel und dann geht es los. Mit Wucht und Präzision bearbeiten die Musiker die Felle ohne Unterlass. Einer nach dem anderen nimmt die Maske ab und zum Vorschein kommen Benni
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 10. Februar, ab 10 Uhr spielt KMD Thomas Haller. Es erklingt barocke Orgelmusik von Jan Adam Guilain (Magnificat – Suite), und Symponisches von Marcel Dupré (op. 62 ) und Cesar Franck. Eintritt frei; Spenden erbeten.
weiterSchafroths „Faszination Bayern“
Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, ist er damit in Urbach, Auerbachhalle, zu Gast. Von der BayWa
weiterRegion gestaltet digitale Transformation
Aalen/Heidenheim/Stuttgart
Die Digitalisierung des Landes soll rascher vorangetrieben werden. Beim Digitalgipfel in der Stuttgarter Carl-Benz-Arena konnte Ostwürttemberg punkten: Einer von landesweit zehn „Digital Hubs“ wird in der Region etabliert – gefördert mit einer Million Euro, verteilt auf drei Jahre. Die IHK hat gemeinsam
weiterLindach und Straßdorf sind bald dran
Schwäbisch Gmünd
Im Frühjahr stehen einige Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an städtischen Kindergärten an. Die dicksten Brocken: Der Lindacher Kindergarten Am Eichenrain und der Straßdorfer Kindergarten Emerland werden erweitert. Außerdem bekommt der Kindergarten Sternschnuppe in Bettringen eine neue Krippengruppe. Im Frühjahr soll es
weiterWarum Frank Hahn Hühner vermietet
Ellwangen-Haisterhofen
Als „unvergessliches Erlebnis“ preist Frank Hahn die vorübergehende Hühnerhaltung auf seinem Werbeflyer an. Er vermietet für 35 Euro vier Hühner samt Stall und Auslauf eine Woche lang. Anlieferung, Aufbau, Abbau und Endreinigung kosten 45 Euro.
Gedacht war dieses Angebot eigentlich für Leute, die sich überlegen,
weiterNutzen des Waldes größer als Gefahren
Schwäbisch Gmünd
Sturmtief Burglind fegte zu Beginn des Jahres über Deutschland hinweg. Es folgte Orkantief Friederike. Zwischendurch gab es kleinere Winterstürme. Im Gmünder Raum ist zum Glück kein Mensch zu Schaden gekommen. Doch Feuerwehr und Baubetriebsamt hatten alle Hände voll zu tun, umgestürzte Bäume von Straßen zu entfernen. Auch
weiterWinterreise in Heubach
Schuberts Winterreise gehört zu den bekanntesten Liedzyklen überhaupt. Ein Wanderer macht sich auf in die Winternacht und passiert in 24 Liedern verschiedene Stationen auf seiner Reise. In Heubach wird das Werk aufgeführt am Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Es singt Bariton Florian Götz, der an vielen renommierten
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Der Posaunenchor Essingen sammelt am Samstag, 10. Februar, ab 9 Uhr Altpapier in Essingen, Forst sowie in Dauerwang, Hermannsfeld und den Höfen. Für die Sammlung bitte das Papier gebündelt am Straßenrand bereitstellen.
weiterArbeiten am Straßenrand gehen gut voran
Abtsgmünd. In regelmäßigen Abständen müssen Bäume und Gehölz am Flussufer geschnitten werden. Zurzeit ist das Team der Straßenmeisterei Aalen mit diesen Arbeiten beschäftigt, weshalb die viel befahrene Bundesstraße B19 im Bereich des Ortsausgangs Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen zeitweise gesperrt ist. Stellenweise ist sie nur halbseitig
weiterBläser blicken auf ein gutes Jahr zurück
Essingen-Lauterburg: Der Vorsitzende des Lauterburger Posaunenchores, Kurt Maier, begrüßte am 20. Januar im Gemeindehaus Lauterburg die anwesenden Bläserinnen und Bläser zum Jahresrückblick 2017. Pfarrer Gerhard Brüning eröffnete den Abend mit einer Andacht zur Jahreslosung 2018.
Kurt Maier ging im Jahresrückblick auf besondere Höhepunkte
weiterDer Traum vom Bahnhalt
Essingen
Fast 128 Jahre lang hielten am Essinger Bahnhof die Personenzüge der Remstalbahn. Fahrgäste kauften sich Tickets, warteten in der Bahnhofshalle auf „ihre“ Züge in Richtung Bad Cannstatt oder Wasseralfingen. Mit der Eröffnung der Strecke am 25. Juli 1861 herrschte Leben an den Bahnhalten, wenn die Personenzüge eintrafen und
weiterDie Werkstatt ist geschlossen
Essingen. Aufgrund neuer Investoren muss die „Werkstatt“ ihre Kursräume in der Bahnhofstraße 60 in Essingen aufgeben. Der Kursbetrieb vor Ort wurde Ende Januar eingestellt. Bis auf Weiteres sind nur noch mobile Angebote zu allen Sparten möglich. Alle Anfragen dazu werden online weitergeleitet unter folgender Adresse: office@werkstatt-essingen.de.
weiterInfos für Viertklässler
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule lädt die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern ein, am Mittwoch, 28. Februar, ab 17 Uhr die Schule zu erkunden. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, das Schulkonzept von Realschule und Werkrealschule kennenzulernen oder mit Schulleitung und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Außerdem können die
weiterJahreshauptversammlung
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus „Rose“ seine Jahreshauptversammlung ab. Eingeladen sind auch die Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold und Roderich Kiesewetter.
weiterTrickreiche Ansätze und viel Fleiß
Heubach
In der Heubacher Stadthalle fand bereits zum fünften Mal der „Tag der Kombinatorik“ statt. Die Fachschaft Mathematik des Rosenstein-Gymnasiums konnte dazu mehr als 120 Schüler und ihre Begleitlehrer in der Rosensteinstadt begrüßen. Teilweise wurden enorme Anreisewege zurückgelegt, um bei der Veranstaltung teilnehmen zu können.
weiterVon Kleidung bis Spielzeug
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 17. Februar, in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle Pommertsweiler. Informationen und Verkaufsnummern gibt es bei Michaela Kling, (07963) 1370, oder per E-Mail ankinderbedarf@sv-pommertsweiler.de.
weiter„EuroPoint“ plant Infoabende
Aalen. Bei der ersten Pulse-of-Europe-Veranstaltung in diesem Jahr stellte der „EuroPoint“ Ostalb seinen Nutzen und seine Aktivitäten heraus. Des Weiteren wurden Ideen und Hinweise der Teilnehmer an die mögliche neue Bundesregierung zusammengefasst und vorgestellt. „Wir sind die Stelle, die den Menschen vor Ort die Europäische
weiterHuber bei den Weltmeisterschaften
Aalen. Die Jahreshauptversammlung des Schäferhundevereins Ortsgruppe Ostalb mit Sitz Aalen fand im Vereinsheim am Dreherhof statt. Der Vorsitzende Manfred Huber begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
So wurden zum Beispiel zwei große Veranstaltungen erfolgreich organisiert, für die
weiterPolizei Feuer am Supermarkt
Königsbronn. Kurz vor 6 Uhr am Sonntag beobachtete eine Zeugin einen Brand in der Nähe eines Einkaufsmarktes in der Heidenheimer Straße. Laut Polizei schlugen Flammen aus einem Unterstand für Einkaufswagen. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Bislang ist die Schadenshöhe nicht bekannt, die Brandursache wird zurzeit untersucht. Der Polizeiposten
weiterNeue Verkehrsführung auf B 29
Verkehr Autofahrer aufgepasst: Die Verkehrsführung der Bundesstraße B 29 zwischen Essingen und Mögglingen hat sich im Zuge der Bauarbeiten zur Mögglinger Ortsumfahrung geändert. Nähere Infos zur Baumaßnahme gibt’s in einer aktuellen Broschüre, die im Mögglinger Rathaus ausliegt. Foto: mil
weiterTraum vom Essinger Bahnhalt
Essingen
Fast 128 Jahre lang hielten am Essinger Bahnhof die Personenzüge der Remstalbahn. Fahrgäste kauften sich Tickets, warteten in der Bahnhofshalle auf ihre Züge in Richtung Bad Cannstatt oder Wasseralfingen. Mit der Eröffnung der Strecke am 25. Juli 1861 herrschte Leben an den Bahnhalten, wenn die Personenzüge eintrafen und abfuhren. Morgens,
weiterVon Gottesdienst bis Gartenfest
Essingen-Lauterburg. Der Vorsitzende des Lauterburger Posaunenchores, Kurt Maier, begrüßte im Gemeindehaus Lauterburg die Bläserinnen und Bläser mit ihren Familien zum Jahresrückblick 2017. Pfarrer i. R. Gerhard Brüning eröffnete den Abend mit einer Andacht zur Jahreslosung 2018: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle
weiterVernissage zum Thema „Mensch“
Fragen wie „Wer bin ich?“, „Was macht mich aus?“, „Was charakterisiert mich?“ umkreisen die Portraitstudien und Acrylleinwände zu dem Thema „Selbstdarstellung und Verwandlung“. Die Vernissage des Neigungsfaches Bildende Kunst der Kursstufe 2 unter dem Titel „Mensch“ zeigt zudem die Ausstellung
weiterErholung Anmeldungen für die Kinderfreizeit
Aalen. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Caritas Ostwürttemberg die Kindererholung 2018 in Oberau-Wildschönau an. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Die Freizeiten für Kinder von sechs bis zwölf Jahren finden von 28. Juli bis 17. August und von 17. August bis 7. September statt. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon
weiterZeitkritik aus Musik und Text
Aalen
Unterbrechung, und das bereits zum 18. Mal. Musik und Text werden zum kritischen, humorvollen, ja nachdenklichem Zusammenspiel. Die Unterbrechung mit dem Titel „Mit Scheinriesen und Zwergenkönigen direkt ins Paradies“ stieg dieses Mal wieder im Wi.Z in Aalen.
Der Andrang war groß und so musste es sich der ein oder andere Zuschauer
weiterVortrag Fütterung der Transit-Kühe
Aalen-Oberalfingen. Der Milchviehberatungsdienst Ostalb lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 13 Uhr alle interessierten Landwirte in das Gasthof „Kellerhaus“ in Oberafingen zu einem Vortrag zum Thema „Fütterung der Transit-Kühe mit besonderer Beachtung der Mineralisierung“ ein. Referent ist Dr. Thomas Jilg vom LAZB Aulendorf.
weiter„Freundschaften in Hausschuhen pflegen“
Aalen. „Ich freue mich, dass ich bald meine Freundschaften in Hausschuhen pflegen kann“, sagt Ellen Vollmer. Die 60-Jährige zählt zu den Menschen, die in das erste Aalener Mehrgenerationenhaus im neuen Baugebiet „Schlatäcker II“ einziehen wird. Um sie möchte dann dort – in Hausschuhen – gemeinschaftliches Wohnen
weiterEine Million Euro für regionales Digitalisierungszentrum
Heidenheim/Aalen. Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg hat die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg zur Errichtung eines Digitalierungszentrums Ostwürttemberg erhalten. In den nächsten drei Jahren werden damit als Höchstfördersumme insgesamt eine Million Euro in die Region fließen. Die Entscheidung
weiterSattelzug kracht auf der A7 in Lastwagen
Ellwangen. Die Autobahn A 7 musste am Montagnachmittag nach einem Unfall zwischen der Rastanlage Ellwanger Berge-West sowie der Anschlussstelle Ellwangen vorübergehend voll gesperrt werden. Es bildete sich dadurch ein Stau von etwa zwei Kilometern. Gegen 13 Uhr war ein 59-Jähriger mit seinem Sattelzug in Richtung Süden unterwegs, als
weiterSozialstation St. Elisabeth ehrt Mitarbeiterinnen
Mitarbeiterehrung Im „Lamm“ in Ebnat hat die Katholische Sozialstation St. Elisabeth Mitarbeiter geehrt. Vorstandsvorsitzender Pfarrer Adrian Warzecha und Geschäftsführer Uwe Schwarz bedankten sich bei den Pflegefachkräften aus dem Bereich Neresheim Elisabeth Weber (zehn Jahre), Graziella Herzberger (25 Jahre), Andrea Herzberger-Kinski
weiterWeinbergweible als Pyramidenbauer
Neresheim-Ohmenheim
Eine gelungene Premiere hat der Faschings- und Brauchtumsverein Ohmenheim (FBO) mit seiner 1. Nacht der Weinbergweible gefeiert. Höhepunkt war der Maskentanz 2018 der Weinbergweible vom FBO.
Josef Stefaner begrüßte in der Ohmenheimer Turnhalle. Er und Lena Marie Bawidamann, beide vom FBO, führten durch das Programm. Mit dem
weiterFührungswechsel in Oberkochens Café Zuversicht
Oberkochen. Im Herbst wird die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Oberkochen zehn Jahre jung. Verantwortet wird die Betreuungsgruppe gemeinsam von evangelischer und katholischer Seite und unterstützt durch die Stadt Oberkochen. Für die Trägerschaft zeichnet die Samariterstiftung mit der Diakonie-Sozialstation verantwortlich.
Immer dienstags
weiterFriedensfest mit vielen Nationen
Aalen. Charles Osei-Ntiarnoah aus Ghana wäre gut und gerne mit seinem auf die Schnelle zusammengewürfelten Trommlerkorps eine willkommene Verstärkung im VfR-Fanblock. Am Samstag ließ die Truppe beim großen Friedensfest das Salvatorheim samt Untergeschoss erbeben.
Flüchtlinge und Asylbewerber aus über einem Dutzend Nationen begrüßte Ingrid
weiter100 000-Euro-Hauptgewinn für Tipper bei Aalen
Aalen. Tolle Nachricht für einen Tipper aus der Nähe von Aalen: Bei der GeolotterieLogeo erzielte er am Montag mit den Koordinaten seines Wohnortsden Hauptgewinn von 100 000 Euro. Mitspieler im Umkreis von 50 Kilometernfreut es. Der Gewinner der 100 000 Euro wohnt in einer Nachbargemeinde Aalens im Ostalbkreis. Ergab seinen Tipp mit Kundenkarte
weiter„Relevante Informationen lagen vor“
Aalen. Die Aalener SPD-Fraktion widerspricht der Darstellung von Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts, wonach im Vorfeld der Abstimmung über die Beendigung des Vertrags mit Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller nicht ausreichend informiert worden sei. „Fakt ist, dass sämtlichen Aufsichtsratsmitgliedern
weiterDreister Autofahrer folgt Polizeiauto in Rettungsgasse
Unter Drogen in Büsche gefahren
Ellwangen. Ein 29-Jähriger war am frühen Sonntagmorgen auf der Neunheimer Steige in Richtung Industriegebiet unterwegs, als er gegen 3,30 Uhr mit seinem BMW nach links von der Straße abkam. Er fuhr in die Büsche. Da laut Polizei der Verdacht bestand, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand, musste er die Polizisten mit zur Blutentnahme
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Zwischen Unterbettringen und Weiler hat sich ein betrunkener Autofahrer mit seinem Fahrzeug überschlagen.
8.40 Uhr: Unbekannte haben sich in Heuchlingen auf ein Grundstück geschlichen und dort Müll in einem Mülleimer angezündet.
8.30 Uhr: Selbst in Garagen sind Autos nicht sicher: In Hüttlingen wurde ein dort
weiterBetrunken überschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagmorgen kam ein 61-jähriger Opel-Fahrer gegen 6.20 Uhr auf der L 1160 von Unterbettringen in Richtung Weiler fahrend, kurz nach dem Ortsausgang nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in einem Feld auf dem Dach zum Liegen. Der Unfallverursacher konnte durch hinzukommende Verkehrsteilnehmer
weiterUnbekannte zünden Müll an
Heuchlingen. Unbekannte haben auf einem Gartengrundstück in der Küferstraße Müll in einem Mülleimer angezündet. Die Polizei grenzt die Tat auf einen Zeitraum zwischen Freitag, 26. Januar, und Sonntag, 4. Februar, ein. Der Müll fing dadurch zu schmoren an, sodass der Mülleimerdeckel teilweise schmolz.Es
weiterAudi aus Garage gestohlen
Hüttlingen. Aus einer Garage im Bereich Bolzenweiler wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein 11 Jahre alter grüner Audi Q 7, amtliches Kennzeichen AA-WS 568, entwendet. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen bzw. Verbleib des Autos nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterBettelsacknarra treiben’s bunt
Lauchheim
Mit drei „Bettel hier – Bettel da“ hat der Karnevalsverein Bettelsacknarra Lauchheim am Samstag seine Prunksitzung eröffnet. Was folgte waren hochkarätige Darbietungen, bei denen die Stimmungswogen überschwappten.
Von Narretei verstehen sie was, die Bettelsäck. Vom Einmarsch der Aktiven, beim Singen und Tanzen bis zum
weiterRegionalsport (12)
Zitat des Tages
Simon Tischer, Volleyballer des VfB Friedrichshafen, über seine Nominierung bei der Gmünder Sportlerwahl
Das ist eine tolle Würdigung durch die Stadt Gmünd, die mich sehr freut.
weiterSouveräner Pflichtsieg
Kreisliga A 2. Hoch konzentriert und gewohnt defensivstark präsentierte sich der TSB Gmünd II im Gastspiel bei der HSG Oberkochen/Königsbronn II, sodass der souveräne 25:16 (12:8)-Auswärtserfolg zu keiner Zeit in Gefahr geriet. Das Team um die beiden Spielertrainer Matthias Czypull und Simon Frey marschiert in der Kreisliga A2 weiterhin vorneweg
weiterTischers letzter Besuch als Aktiver?
Vielleicht war es Simon Tischers letzte Visite in seiner Heimatstadt als aktiver Volleyballer. Der 35-Jährige denkt nach 14 Jahren als Profi intensiv übers Karriereende nach – davon hat er am Montag bei einem Besuch im Gmünder Rathaus erzählt. Es gebe „eine Tendenz, aber nichts Offizielles“, so Tischer.
Doch im Gespräch merkt
weiterZAHL DES TAGES
Spiele hat Simon Tischer für die Deutsche Nationalmannschaft gemacht. Bei zwei Olympischen Spielen war der Volleyballer, der in der Jugend für die DJK Gmünd gespielt hat, im deutschen Team dabei.
weiterBettringen überrascht mit Remis beim Spitzenreiter
Für eine faustdicke Überraschung haben die Bettringer Handballdamen bei Tabellenführer Bad Urach gesorgt.
Zwei schwache Spiele in Folge gab es bei den Bettringen Damen noch nie in dieser Saison, deshalb lautete die Devise, auch gegen den haushohen Favoriten auf jeden Fall so lange wie möglich mitzuhalten und eine ordentliche Leistung an den Tag
weiterFreikarten fürs Derby zu gewinnen
Derbyzeit in der 3. Liga: Der VfR Aalen empfängt am kommenden Samstag die SG Sonnenhof Großaspach. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171 / 6001712 anrufen. Die Gewinner werden
weiterGute Reise, Carina Vogt
Skispringen Das Abenteuer Olympia beginnt: Einen Tag nach ihrem 26. Geburtstag fliegt Carina Vogt an diesem Dienstag nach Südkorea. Die Maschine geht von München über Frankfurt nach Seoul. Von dort werden die deutschen Skispringerinnen mit dem Bus nach Pyeongchang gebracht. Foto: Eibner
weiterSVF-Damen greifen die Spitze an
Mit dem 3:1-Sieg (25:18; 25:14; 22:25; 25:20) gegen den SC Weiler/Fils haben die Frickenhoferinnen ihren Abstand auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer um drei Punkte verkürzt und haben nun im nächsten Heimspiel am 18. Februar (10.30 Uhr in der Gschwender Mehrzweckhalle) die Chance, die Tabellenspitze zu übernehmen.
Der SVF startete sehr
weiterGmünder Damen knapp am Podium vorbei
Sie lagen nach dem ersten Durchgang noch an dritter Stelle und schnupperten an einem Podestplatz, doch im Schlussklassement nach 26 Wettkämpfen rangierten die Damen des Gmünder Schwimmvereins auf Platz fünf bei den Mannschaftsmeisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg. „Wir wollten uns in dem starken Zehnerfeld ordentlich behaupten
weiterRoland Wendel: „Wir werden niemals Schwimmer einkaufen“
Das Gmünder Hallenbad glich am Wochenende einem Tollhaus: Es war „DMS-Time“. Der Deutsche Mannschaftswettbewerb (DMS) ist die Kult-Meisterschaft der Vereinsteams in der Individualsportart Schwimmen. Weil die erzielten Einzelzeiten in Punkte umgerechnet und fürs Team aufaddiert werden, entsteht ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl
weiterTSV-Damen starten mit Niederlage
Gleich zu Beginn der Partie gingen beide Doppel an die Gastgeberinnen, dies war bereits eine kleine Vorentscheidung. Im vorderen Paarkreuz folgte eine 1:3-Niederlage von Laura Henninger gegen Natalie Weichel, und auch Nina Feil musste Lea Lachenmayer zum Sieg gratulieren. Miriam Kuhnle setzte ein Lebenszeichen für die Kochertälerinnen, indem sie Kristin
weiter„Kann die Aufregung nicht verstehen“
Die Ankündigung von Oliver Harsch, dass es ab diesem Jahr kein Flugplatzblasen mehr geben wird, sorgte für große Wellen unter den Motorsportbegeisterten. Zahlreiche Fans kritisierten die Entscheidung des Luftsportrings Aalen (LSR) als Flugplatzbesitzer. Helmut Albrecht, Vorsitzender des Luftsportrings, kann den Aufruhr nicht nachvollziehen. „Ich
weiterÜberregional (14)
„Das ist der FCH, wie man ihn kennt“
Assads Clan ausgeliefert
Die Bären haben das Kommando
Feuer und Flamme
Gefährlicher Weg
Hörner gegen Abstiegsangst
Klimt und Gloria
Linke Gewalt gegen Spekulanten?
Musik am Rande des Abgrunds
Nicht alle haben Olympia im Visier
Nicht für die Ewigkeit
Per Flatrate durch die Fächerstadt
Trump wütet gegen FBI
Weckruf für die Mitte
Leserbeiträge (10)
Zum Thema Polygamie in Deutschland und Familiennachzug für Flüchtlinge:
Auch unsere Politiker und Richter sind nur normale Männer. War hier der Wunsch der Vater des Gedankens, eine Zweitfrau ins gelobte Land nach zu holen?
Viele Männer in Deutschland träumen sicher von dieser paradiesischen Vorstellung, offiziell noch drei Frauen zu besitzen. Wird hier durch die Hintertür dieser Wunsch erfüllt? Denn wenn man es den
weiterZum Artikel „Maximal 20 Prozent Rentenbeitrag“, vom 1. Februar:
Die GroKo-Verhandlungsgruppe berichtet nahezu täglich über tolle Erfolge. Auch die Überschrift: „Maximal 20 Prozent Rentenbeitrag“ ist eine gute Nachricht. Doch die zweite, kleiner gedruckte Zeile dieser Überschrift klingt schon weniger gut: Union und SPD lassen Finanzierung der Mütterrente offen. Wie offen diese Finanzierung tatsächlich ist,
weiterImmer wieder Sonntags
Winter hin, Kälte her: Echte Modellflieger müssen auch in der kalten Jahreszeit nicht auf ihr Hobby verzichten. Die Mitglieder der Modellfluggruppe Ostalb e.V. weichen einfach auf die Turn- und Festhalle in Elchingen aus. Vor kurzem waren Modellflieger aus Giengen/Brenz zu Gast - und brachten viele Modelle in die Halle mit. Und so schwirrten
weiterZu Simon Sopps Leserbrief „Widersprüche in der SPD“ in der Samstagsausgabe
„Wunderbar, wie Sopp in seinem Leserbrief unabsichtlich die Kritik an Barthle verstärkt: er verschweigt den AfD-Vergleich. Gäbe es da etwas zu verteidigen, würde man es tun. Aber die AfD und die SPD auf eine Stufe zu stellen, wie es Barthle tut, ist wohl auch den CDU-Oberen zuviel an Überheblichkeit. Dank Sopp ist klar: Wer wie Barthle zwischen
weiterZum Leserbrief von R. Jäger in der Tagespost vom 3. Februar
„Meinem Namensvetter muss ich (...) Recht geben, ebenso Herrn Boris Palmer. Über die Medien erfährt man: Dass wir kein Geld haben für bezahlbare Wohnungen an Einheimische, für Flüchtlinge werden sofort neue gebaut. Angeblich haben wir Alters- und Kinderarmut, in vielen Orten total marode Schulen von den hygienischen Verhältnissen ganz zu schweigen
weiterHauptversammlung VdK Ortsverband Mutlangen
Vorsitzender Wolfgang Lösch wiedergewählt
Zur Hauptversammlung hatte der VdK Ortsverband Mutlangen im Januar 2018 geladen. Als Hauptpunkte standen die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes mit Beisitzern, Kassenprüfern und Frauenbeauftragten, sowie die Entlastung der Vorstandschaft an.
Wolfgang Lösch wurde einstimmig als
weiterBosbach in Waldstetten: Vertrauen ist die wichtigste Währung
Ach, Herr Bosbach, reicht die Pension als MdB schon jetzt nicht mehr, so dass Sie mit Vortragsveranstaltungen durch die Provinz touren müssen?
Sicher ist es richtig, dass "Vertrauen ( der Wähler in die Politik ) ... die wichtigste Währung" im Verhältnis zwischen 'Politiker' und Wähler ist, aber warum nur haben so viele Wähler
weiterDer Mensch ist ein Wolf für den Menschen!?
Zum Leitartikel Stefan Kegel zur US-Atomstrategie: Gefährlicher Weg (http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=1645521 ) kamen mir sofort die Artikel zum Thema "Wolf" und der alte Hobbes in den Sinn (Sinn des Lebens - hat das Leben einen Sinn?):
Die Angst vor dem Wolf (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1645294/ - Der Wolf
weiterBella Italia Faschings-Nachmittag der Bosch-Rentnergemeinschaft
Am kommenden Donnerstag, den 08.02.2018 (Schmotziger Donnerstag) ab 14:30 Uhr hält die Bosch-Rentnergemeinschaft wieder ihren traditionellen Faschings-Nachmittag ab. Das närrische Treiben findet wieder, wie im letzten Jahr im Stadtgarten Hans-Baldung-Gien-Saal statt. Die Besucher können die Tiefgarage kostenlos nützen. Der Eintritt
weiterRecht kalte Februarwoche
Der Januar 2018 ist seit ein paar Tagen vorbei und war in allen Bereichen ein Rekord-Monat. Noch nie seit Aufzeichnungsbeginn im Ostalbkreis (Wetterdaten gibt es seit 1945) war ein Januar so mild: Rund vier Grad über dem langjährigen Mittel.Auch in Sachen Niederschlag ging es ordentlich zur Sache. Mit knapp 150 Millimeter war es so nass, wie
weiter