Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Februar 2018
Regional (182)
„Drei tolle Konzepte vorgestellt“
Mutlangen. Erwartungsfroh war die Stimmung am Ende der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats – aus gutem Grund. Denn herauszuhören war, dass sich später, hinter verschlossenen Türen, die Bewerber für den Betrieb des Gastropavillons in der Ortsmitte vorstellen würden.
Und was ist herausgekommen? „Wir haben drei tolle Konzepte gehört“,
weiterBockmusik bei den Schützen
Durlangen. Der Schützenverein Durlangen lädt am Faschingssonntag, 11. Februar, zur traditionellen Bockmusik ins Schützenhaus ein. Geboten sind Bockbier vom Fass, Hähnchen vom Grill und Hammelbraten sowie eine Bar. Für Stimmung sorgt die Band Hitt Express. Beginn ist um 10.01 Uhr.
weiterNoisepollution im Leinmüller
Leinzell. Im Erlebniscafé Leinmüller ist am Samstag, 10. Februar, „Jonas & Jonas & Jonas“ zu Gast. Noisepollution sind ein Destillat der wesentlichen Merkmale einer klassischen Rockband: Energie, Emotion und Extase. Das Trio spielt internationale Klassiker der Rockgeschichte neu, was das Konzertprogramm erfrischend anders wirken lasse,
weiterParty mit der „Luxusband“
Durlangen. Der Gesang- und Musikvereins Concordia lädt am Samstag, 10. Februar, in die Gemeindehalle zur Faschingsparty mit dem Motto „Reise um die Welt“. Um 20 Uhr öffnen sich die Türen, ab 21 Uhr sorgt die „Luxusband“ für musikalische Unterhaltung. Als Gäste haben sich die Mädels von der Tanzgarde aus Herlikofen angesagt. Bis 21 Uhr
weiterRinderzüchter eingeladen
Gaildorf. Der Rinderzuchtverein Gaildorf lädt am Samstag, 10. Februar, um 13.30 Uhr in den Kernersaal zur traditionellen Mitgliederversammlung am Pferdemarktsamstag ein. Beendet wird die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen.
weiterAbtsgmünd blickt in eine gute Zukunft
Abtsgmünd. „Das Jahr 2017 war abermals ein sehr erfolgreiches für die Gemeinde“, erklärt Bürgermeister Armin Kiemel bei der Einbringung des Haushalts im Gemeinderat. „Zukunft ist heute“, lautet sein Leitsatz, die Finanzsituation habe sich seit 2010 enorm verbessert. Die Pro-Kopf-Verschuldung ist halbiert, es konnten Rücklagen
weiterWo Piraten, Zauberfeen, Hexen oder Cowboys tanzen und spielen
Mutlangen Kinderfasching hieß das Motto im Mutlanger Forum. Der TSV als Ausrichter freute sich über mehr als 300 verkleidete Narren, die unter anderem mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein das Programm mitmachten. Unter der Leitung von Lisa Weber und Jens Eger tanzten die Piraten, Zauberfeen, Hexen oder Cowboys wie die Wilden und machten die Spiele
weiterFasnet – wie es sie sonst nirgends gibt
Iggingen
Mut ist gefragt bei dieser außergewöhnlichen Fasnet, wie es sie nur in Iggingen gibt. Mutig muss sein, wer sich durch das Spalier der peitschenden Schülerbutzen eine Leckerei aus dem Körble holen will. Mutig ist, wer dem Hexenzauber standhaft entgegenblickt. Mutig ist auch, wer vor den wild wippenden Weidenzweigen der Butzen nicht zurückzuckt.
weiter„Kikerikiste“ fällt aus
Aalen. Die Vorstellung von „Kikerikiste“ am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr im Alten Rathaus fällt aus. Grund sei Krankheit im Ensemble, teilt das Theater der Stadt Aalen mit.
weiterAuf viele nette Bützchen ...
Ganz ehrlich, mir war der schmotzige Doschdig immer näher als die Weiberfasnet. Vielleicht, weil meine familiären Wurzeln ins Alemannische reichen. Und man an diesem Tag nochmal so richtig fett schlemmen kann. Dicke Berliner mit Pudding und Himbeergsälz. Sich die Krawatte abschneiden zu lassen, das hingegen berührt doch irgendwie die Grundfesten
weiterDas Aalener Limesmuseum wird außen und innen neu
Geschichte In gut einem Jahr soll das Aalener Limesmuseum wieder eröffnen. Davon geht Dr. Martin Kemkes aus. Der Leiter der Zweigmuseen des Archäologischen Landesmuseums hat den Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats am Mittwoch über die neue Ausstellung informiert. Im Erdgeschoss wird künftig das römische Leben vor 1800 Jahren
weiterKurs Seniorenbegleitung
Aalen. In der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen wird ein neuer Kurs „Qualifizierung zur Seniorenbegleiterin/zum Seniorenbegleiter“ angeboten. Der zehnteilige Kurs beginnt am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr. Weitere Informationen zur Anmeldung sind zu finden in den aktuellen Programmen von VHS und FBS.
weiterNarren stürmen das Rathaus
Aalen. Eine wilde Horde der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck mit Unterstützung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen, den Oschtalb Ruassgugga und befreundeten Zünften stürmt am Gumpendonnerstag, 8. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Die Narrenschar versammelt sich ab 14.15 Uhr am Spritzenhausplatz, Abmarsch 14.30 Uhr. Man darf
weiterJPO sucht Nachwuchsmusiker
Orchester Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg unter ihrem Chefdirigenten Uwe Renz sucht Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Alter zwischen 14 und 26 Jahren. Ein Probespiel ist am Samstag, 3. März, ab 9 Uhr in der Musikschule Aalen. Informationen gibt’s unter Tel. (07361) 8120774. Archivfoto: opo
weiterZahl des Tages
Prozent der Befragten in der von Zeiss in Auftrag gegebenen Forsa-Studie sagten, dass junge Menschen in den Schulen nicht richtig auf das Leben danach vorbereitet werden. Ihnen fehlten wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Zeiss-Initiative „Bildung neu denken“ will regionale Anstöße geben.
weiterKostenexplosion beim Klinik-Bau
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim hat ein Problem. Dort wird derzeit die Klinik modernisiert. Nach einem Bericht der Heidenheimer Zeitung gibt es ein 16-Millionen-Euro-Loch bei der Finanzierung des zweiten Bauabschnitts. Nach diesem Bericht ist dafür eine Münchner Firma verantwortlich, die mit der Projektsteuerung beauftragt war. Diese habe es
weiterPrecht denkt Bildung neu
Oberkochen
Richard David Precht will den Gästen des Jahresauftakts beim Optikkonzerns Zeiss gar nichts vormachen. „Die digitale Revolution ist eine der größten Umwälzungen aller Zeiten.“ Und technische Revolutionen, so der Philosoph, Buchautor und Publizist, haben stets gesellschaftlichen Wandel hervorgebracht. Dessen Folgen, so Precht
weiterDas Wahlrecht ist zu diskutieren
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold signalisiert in der Frage der Wahlrechtsreform Gesprächsbereitschaft: „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns in dieser kontrovers diskutierten Frage aussprechen und verständigen müssen.“ Er bleibe zwar bei seiner Auffassung, dass sich das bisherige Wahlsystem
weiterFasching im Weltcafé
Schwäbisch Gmünd. Das Weltcafé feiert am Freitag, 9. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr Fasching. Im Franziskaner-Gemeindehaus gibt es Stimmungsmusik, Bewirtung sowie kostenloses Kinderschminken. Willkommen sind Gäste aller Nationalitäten, jeden Alters und aus allen Bereichen, die Interesse und Empathie für Flüchtlinge mitbringen.
weiterGroßer Beifall bei den Altersgenossen 1947
Schwäbisch Gmünd. Wahlen standen bei der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1947 Gmünd auf der Tagesordnung. Vereinsvorstand Wolfgang Patzke konnte über ein gelungenes Festjahr berichten. Er bedankte sich bei den Initiatoren für ihr Engagement, das zum Gelingen eines rundum schönen 70er-Festes und auch weiterer Veranstaltungen beigetragen
weiterHeinz und die Bembel
Schwäbisch Gmünd. Nonsense-Cover-Spezialitäten gibt's am Samstag, 10. Februar, im a.l.s.o.-Kulturcafé. Heinz und die Bembel aus Plochingen beginnen um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Sie kommen in Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt, unterwegs, um mit Scherzen Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren
weiterMit Bildern durch Afrika
Schwäbisch Gmünd. An die 4000 Bilder hat Wolfgang Brune von seiner Reise durchs südliche Afrika im vergangenen Jahr mitgebracht. Er zeigt Bilder von Löwen, Geparden oder Elefanten. Den Regenbogen über den Viktoriafällen, die Faszination der Tierwelt im Etoshapark oder Eindrücke vom Besuch des noch urzeitlich lebenden Volks der San. Seine Leinwandsafari
weiterZaubern in den Faschingsferien
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit den Großeltern können Kinder ab neun Jahren am Freitag, 16. Februar, um 15 Uhr im Mehrzweckraum der Spitalmühle Zaubertricks von Zauberer Rondini erleben. Die Kosten betragen drei Euro. Eine Anmeldung ist unter Tel. (07171) 6035080 bis Mittwoch, 14. Februar, möglich.
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall in der Vorderen Schmiedgasse ist am Dienstag Schaden von rund 2500 Euro entstanden. Ein 39-jähriger Golf-Fahrer bemerkte dort gegen 18.20 Uhr, dass er fälschlicherweise die Rechtsabbiegespur in Richtung Aalen benutzte, bremste ab und fuhr vor einem beabsichtigten Fahrspurwechsel zurück. Dabei bemerkte er den
weiterFlucht nach Unfall
Waldstetten. Vor einem Fitnessstudio in der Robert-Bosch-Straße ist am Montagabend zwischen 19.45 und 21.45 Uhr ein geparkter Toyota beschädigt worden. Ein unbekannter Autofahrer stieß gegen die Fahrertüre des stehenden Autos und verursachte dabei 500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterGeldbeutel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat am Dienstag zwischen 12.50 und 13.40 Uhr den Geldbeutel einer 82-Jährigen gestohlen. Die Frau hielt sich zur tatrelevanten Zeit in der Honiggasse auf. Nachdem sie dort in ihr Fahrzeug gestiegen war und in die Buchstraße fuhr, bemerkte sie das Fehlen der Geldbörse. Der Täter erbeutete außer persönlichen Papieren
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall, den ein 27-Jähriger am Dienstag gegen 17.30 Uhr verursacht hat, ist ein Schaden von rund 7000 Euro entstanden, teilt die Polizei mit. Mit seinem Mercedes Benz streifte er einen am Fahrbahnrand der Mutlanger Straße geparkten Audi. Der Unfallverursacher gab an, dass er einem weißen VW-Bus ausweichen musste, der
weiterUnfall am Kreisverkehr
Eschach. Von der Bischof-von-Lipp-Straße kommend ist am Dienstag kurz nach 16 Uhr ein 29-jähriger Fahrer eines Suzuki in den Kreisverkehr eingefahren und hat dabei einen im Kreisel fahrenden Opel übersehen, teilt die Polizei mit. Der 45-jährige Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem einbiegenden Auto zusammen. Es entstand Sachschaden
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer hat am Dienstagabend in der Klarenbergstraße einen geparkten Audi beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der Unbekannte hinterließ rund 3000 Euro Schaden An dem geparkten Auto wurde das linke Fahrzeugheck erheblich eingedrückt. Aufgrund der Spurensituation ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacherauto
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Während der Abwesenheit des Bewohners haben Unbekannte am Dienstag zwischen 7 und 12 Uhr versucht, in dessen Wohnung im Heinrich-Steimle-Weg einzudringen. Die Täter setzten offenbar ein rotes Brecheisen an, um die Türe aufzubrechen. Nachdem dies nicht gelang, verließen sie die Örtlichkeit wieder. Der entstandene Sachschaden
weiterSpendenaufruf – bevor die Abschiebung folgt
Schwäbisch Gmünd. Dreieinhalb Jahre lebte der 29-jährige Nevsat Demirovski in Gmünd, bevor er am Freitag mit seiner Frau Sandra und Sohn Alen abgeschoben wird. Zurück in sein Heimatland Mazedonien. Er geht „freiwillig“, weil er muss. „Ich kann mich nicht ewig verstecken, und ich will das meinem Sohn nicht zumuten“, sagt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Otto Tobias, Reitprechts, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Eugene Ebert, zum 80. Geburtstag
Karl Krätschmer, zum 90. Geburtstag
Waldstetten
Elisabeth Hammer, zum 97. Geburtstag.
weiterAuf viele nette Bützchen ...
Ganz ehrlich, mir war der schmotzige Doschdig immer näher als die Weiberfasnet. Vielleicht, weil meine familiären Wurzeln ins Alemannische reichen. Und man an diesem Tag nochmal so richtig fett schlemmen kann. Dicke Berliner mit Pudding und Himbeergsälz. Sich die Krawatte abschneiden zu lassen, das hingegen berührt doch irgendwie die Grundfesten
weiterÄmter Öffnungszeiten der Dienststellen
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Rathaussturms hat der i-Punkt am Marktplatz an diesem Donnerstag, 8. Februar, von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist von 9 bis 12 Uhr offen. Da der Rathaussturm um 16.16 Uhr beginnt, haben die städtischen Dienststellen für die Öffentlichkeit ab 16 Uhr geschlossen, teilt die Stadtverwaltung
weiterFasching Bockmusik und Narrenpredigt
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum 30. Mal steigt am Faschingssonntag, 11. Februar, ab 12 Uhr im Festsaal des Franziskaners die Bockmusik. Zuvor hält um 11 Uhr beim Gottesdienst in St. Franziskus Dekan Robert Kloker die Narrenpredigt in Reimform. Danach sorgt Herbert Baumgarten für den guten Ton, eingebettet in humorvolle Beiträge. Die Garde aus Grabbenhausen,
weiterWohnen Sprechstunde mit Celestino Piazza
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza, Chef der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft, ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen will, hat am kommenden Samstag, 10. Februar, von 10 bis 12 Uhr im W-Punkt in der Hofstatt 5 die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab diesem Donnerstag, 8. Februar, im W-Punkt
weiterFällarbeiten an der B 29
Verkehr Durch einen Engpass mussten Verkehrsteilnehmer, die am Mittwoch auf der B 29 von Lorch nach Gmünd unterwegs waren. Um die Mitarbeiter von Baumfällarbeiten zu schützen, hatte die Straßenverkehrsbehörde die rechte Spur gesperrt. Foto: Tom
weiterSchweigen und genießen
Für die GroKo der Verschwiegenheit hat der OB eine Art Regierungserklärung abgegeben. Darin werden alle Beteiligten - die loyalen wie die weniger loyalen - in einer Kernbotschaft nochmals eindringlich dazu vergattert, dass Interna doch bitte schön und gefälligst intern zu bleiben haben. Das wird nicht gelingen. Der Hahn tropft weiter. Und es mag
weiter14 Millionen für die Kitas
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt hat den Stadträten am Mittwoch ein Konzept zur Sanierung der Kindertagesstätten vorgestellt. In Gmünd gibt es zurzeit 54 Einrichtungen mit 2500 Plätzen in städtischer und kirchlicher Trägerschaft. Um diese zu sanieren, benötigt die Stadt einen Betrag in Höhe von etwa 14 Millionen Euro. Es bedürfe zur Sanierung
weiterViel Lob für die Arbeit in den Quartieren
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte signalisierten am Mittwoch Zustimmung, die Stellen der Stadtteilkoordinatorinnen Christine Hüttmann in der Oststadt, Eva Bublitz in der Weststadt und Katharina Jäger in der Südstadt unbefristet zu verlängern. Endgültig entscheiden wird darüber der Gemeinderat.
Mit der Diskussion im Sozialausschuss war jedoch
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet am kommenden Wochenende eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz bei der Talschule. Am Freitag, 9. Februar, sind die Container von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 10. Februar von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Ein Abholservice steht bereit. Anruf genügt bei Karl Bahle, Telefon (07361) 9164116.
weiterKinderfasching Salvatorheim
Aalen. Alle verkleideten kleinen und großen Narren sind am Freitag, 9. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr beim Kinderfasching im Salvatorheim willkommen. Es wird gespielt, getanzt und um die Wette gelacht. Der Kindergarten St. Josef hat ein buntes Programm vorbereitet. Der Eintritt ist frei. Es gibt Getränke und kleine Snacks.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 10. Februar, ab 10 Uhr spielt KMD Thomas Haller. Es erklingt barocke Orgelmusik von Jan Adam Guilain (Magnificat – Suite) sowie Symponisches von Marcel Dupré und César Franck. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
weiterSpaghetti essen und Haare schneiden
Aalen-Wasseralfingen. Schnipp, Schnapp und schon sind die grauen Haare ab. Besucher der Wasseralfinger Vesperkirche der evangelischen Gemeinde bekamen am Mittwoch nicht nur ein leckeres Mittagessen. Im Nebengebäude der Magdalenenkirche boten Schüler der technischen Schule Aalen einen kostenlosen Haarschnitt an. „Die Friseurauszubildenden bieten
weiterTolle Leistungen von Tänzerinnen der Ballettschule Martius
Ballett Mit insgesamt 43 Auszeichnungen und Belobigungen erreichte die Aalener Ballettschule „martius ballett“ bei der Winterprüfungssession 2017/18 der „Imperial Society of Teachers of Dancing“, kurz ISTD. „Wieder ein beachtlich gutes Ergebnis“, so die Schule. Die aus London angereiste Prüferin R. Gibson zeigte
weiterDie Rückkehr der Bulldogge
Nürnberg/Ostalbkreis
Ein Stab, ein Softball und eine Schnur. Mehr braucht es nicht um „Tetherball“ zu spielen. Dabei versuchen zwei Spieler gegeneinander Ball und Schnur um den Stab zu wickeln. Wer er es als Erster schafft, hat die Runde gewonnen. Das Spiel ist im Freien vor allem auf US-amerikanischen Spielplätzen zu finden - die Miniaturausgabe
weiterTelekom und Zeiss bündeln Engagement
Oberkochen/Bonn. Zeiss und Deutsche Telekom bauen ihre Partnerschaft für die Zukunftstechnologie Smart Glasses aus, die auf dem Mobile World Congress 2017 vorgestellt wurde. Unter dem Namen tooz technologies Inc. haben beide Unternehmen ein zu je 50 Prozent finanziertes Joint Venture gegründet, in dem die Entwicklungsprojekte gebündelt werden. Die
weiterAutos in Aalen aufgebrochen
Aalen. Zwei Autoaufbrüche an einem Tag meldet die Polizei in Aalen. An einem geparkten Auto, das am Dienstagabend zwischen 20 und 22.15 Uhr in der Brühlstraße abgestellt war, wurde die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und ein dunkelblauer Rucksack der Marke „Deuter“ gestohlen, der im Fußraum abgestellt war. In diesem hatten
weiterMutwillig Auto beschädigt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Durch Fußtritte beschädigten Unbekannte ein geparktes Auto, einen VW, im Bereich der Motorhaube sowie der rechten hinteren Seitenwand. Der Wagen war zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen auf der Rückseite der Turn- und Festhalle während einer Faschingsveranstaltung abgestellt. Dabei entstand Sachschaden von 3000
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Fahrzeuglenker am Dienstagabend verursachte. Zwischen 19.30 und 19.45 Uhr beschädigte er mit seinem VW ein Fahrzeug, das am Erzhäusle abgestellt war. Ein Zeuge beobachtete, wie der Verursacher sich den Schaden besah und danach davon fuhr. Anhand des vom Zeugen genannten Kennzeichens des Verursacherfahrzeuges
weiterThujahecke brennt
Aalen-Dewangen. Am Dienstagnachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr aus, weil gegen 16.25 Uhr im Einmündungsbereich Schüsselberg/Rotsoldfeldstraße eine Thuja-Hecke brannte. Diese wurde auf einer Länge von acht Metern sowie ein unweit entfernter Tomatenunterstand beschädigt. An dem angrenzenden Grundstück Rotsoldfeldstraße wurde die Überdachung
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein – bislang – unbekannter Fahrer beschädigte ein geparktes Auto, einen Mini, der am Dienstagabend gegen 20 Uhr in der Wiener Straße abgestellt war. Der Verursacher, der einen Schaden von circa 1500 Euro hinterließ, entfernte sich gegen 20 Uhr unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen entgegen.
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Bopfingen. Ein Autofahrer hat am Freitag einen BMW beschädigt. Der BMW war zwischen 16.15 Uhr und 18 Uhr vor einer Praxis in der Härtsfeldstraße bzw. in der Hauptstraße vor einer Bank abgestellt. Die Polizei Bopfingen bittet Unfallzeugen sich zu melden.
weiterWohnformen der Zukunft in Gemeinschaft
Aalen. In der Architektur als auch in der Stadt- und Landschaftsplanungen werden innovative neue Wohn- und Lebensformen immer wichtiger. Am Freitag, 23. Februar, werden Markus Zilker und Karl H. Slabschi um 19 Uhr im Rathausfoyer Aalen das Thema „Baugruppen und gemeinschaftliche Wohnformen“ als ein innovatives und ressourcengerechtes Bauherrenmodell
weiterBasar im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim in Aalen ist am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr. Die Ministranten übernehmen den Kuchenverkauf und die Kinderbetreuung.
weiterDemenzbetreuung zuhause
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen sucht Menschen, die sich in der Betreuung von Demenzkranken engagieren möchten. Die HelferInnen bieten Entlastung für pflegende Angehörige, indem sie für einige Stunden die Betreuung übernehmen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit bietet das DRK eine kostenlose Schulung an. Diese umfasst 40 Theorieeinheiten
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 12. Februar, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterHausband im Frapé
Aalen. Am Faschingssamstag, 10. Februar, lädt das Frapé in Aalenalle Ausgehhungrigen ein, die keine Lust auf Büttenreden, aber einen großen Appetit auf tanzbare Hausbandklassiker und Neuinterpretationen haben. Einlass ist ab 20 Uhr, Eintritt 10 Euro. Während des Konzerts darf nicht geraucht werden.
weiterTischtennis läuft rund im TSV
Aalen-Wasseralfingen. Über zahlreiche sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte berichteten die Sprecher bei der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen berichten. Mit Martin Dahm und Marcel Silbermann konnte Abteilungsleiter Harald Schiele zwei Mitglieder der TSV-Vorstandes begrüßen. Personelle Veränderungen
weiterFasnetsumzug mit Partymeile
Wäschenbeuren. Faschingsfreunde treffen sich am Samstag, 10. Februar, zum Fasnetsumzug in Wäschenbeuren mit anschließender Partymeile im Bereich Maiergasse und Schulparkplatz. Die Maskenträger, Musikkapellen, Tanzgarden, Guggenmusiker und Fußgruppen sorgen für Stimmung im Ort. Die am weitest angereiste Gruppe des insgesamt 1500 Teilnehmer umfassenden
weiterGaudi auf dem Schafhof
Lorch-Waldhausen. Der Musikverein Waldhausen/Rems 1929 lädt am kommenden Sonntag, 11. Februar, zur Hüttengaudi auf den Schafhof unter dem Vogelhof in Waldhausen ein. Beginn ist um 10 Uhr. Interessierte sind willkommen.
weiterWinterhock mal anders
Lorch-Weitmars. Die Dorfgemeinschaft Weitmars lädt am kommenden Samstag, 10. Februar, ab 17 Uhr zum „etwas anderen Winterhock“ ein: Lachs oder anderes grillen am offenen Feuer, Stehtische, viel Kerzenlicht, Feuertonnen sowie bei guter Wetterlage eine Schneebar gehören dazu. Der Hock steigt bei der Hohberghalle.
weiterLanglaufen bis um 21 Uhr
Bartholomä. Das Rosensteingymnasium in Heubach wählt jedes Jahr einen Schüler oder eine Schülerin für die Gemeinden rund um den Rosenstein, einen „Gemeindeschreiber“. Für Bartholomä schreibt in diesem Schuljahr Franziska Kuhn über verschiedene Themen. Nun hat sie einen Bericht über den Wintersport in Bartholomä geschrieben; hier
weiterZwischen Essingen und Mögglingen auf provisorischer Straße
Verkehr Autofahrer aufgepasst: Die Verkehrsführung der Bundesstraße B 29 zwischen Essingen und Mögglingen hat sich im Zuge der Bauarbeiten zur Mögglinger Ortsumfahrung geändert. Zwischen der Gärtnerei Welzel und der Abzweigung nach Hermannsfeld oder zur Mülldeponie Ellert fährt man auf einem Provisorium. Derzeit wird die Fahrbahn der B 29 abgefräst.
weiterSchwäbisch Gmünd soll internationaler werden
Schwäbisch Gmünd. „Hoch angesiedelt“ ist für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, was Gmünds Beauftragte für Internationales, Katharina Aubele, am Mittwoch Stadträten präsentierte: eine Strategie für Gmünds Internationalisierung. Aubele nannte Gründe dafür: Internationalisierung sei ein Standortfaktor zur Ansiedlung von Betrieben.
weiter„Oftmals kontrovers diskutiert“
Aalen. Die drei Dezernenten stellen sich hinter ihren Vorgesetzten. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und Stadtkämmerin Daniela Faußner können die Anschuldigungen des Stadtwerkegeschäftsführers Cord Müller gegen OB Thilo Rentschler, „die den Vorwurf des Mobbings durch das Stadtoberhaupt in den Raum
weiter„Kleid“ mit vielen Mustern entsteht
Lorch
Ein stattliches Team hatte sich eingefunden im Rathaus. Die allermeisten nicht mit leeren Händen. Voller Eifer wurden Häkelstücke ausgebreitet und fachkundig begutachtet. Das versprochene erste Treffen im neuen Jahr mit dem Architekten Dionys Ottl geriet zur engagierten Fachsimpelei. Die „Fachfrauen“ und der Erfinder des Lorcher
weiterWahlrecht ist zu diskutieren
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold signalisiert in der Frage der Wahlrechtsreform Gesprächsbereitschaft: „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns in dieser kontrovers diskutierten Frage aussprechen und verständigen müssen.“ Er bleibe zwar bei seiner Auffassung, dass sich das bisherige Wahlsystem
weiterOB streitet Mobbing ab
Aalen
Weil durch die Art der Öffentlichmachung und öffentlichen Darstellung „unüberschaubarer Schaden“ entstanden ist, legt Thilo Rentschler alle Vorgänge im Fall Cord Müller dem Regierungspräsidium zur Prüfung und Bewertung vor – besonders die der vergangenen zwölf Monate. Das kündigt der Aalener OB und Aufsichtsratsvorsitzende
weiterZahl des Tages
Zuhörer kamen zum Vortrag von Sven Plöger in die Buchhandlung Rupprecht. Die Veranstaltung war bereits seit zwei Wochen ausverkauft.
weiterAusstellung „Handwerk trifft Kunst“
Fichtenau-Wildenstein. Am Sonntag, 11. Februar, 14 Uhr, öffnet die Ausstellung „Handwerk trifft Kunst“ von Hildegard Diemer und Raimund Hahn im Rathaus in Wildenstein. Raimund Hahn präsentiert Schmuck, „Kettenkunst“ sowie Möbel. Hildegard Diemer formt mit der Motorsäge Skulpturen aus Holz, malt, fotografiert und textet.
weiterUnfallflucht Nach Kollision weitergefahren
Ellwangen. Am Dienstag gegen 10.45 Uhr stellte ein 81-Jähriger seinen Mercedes auf dem Parkstreifen der Marienstraße ab. Während er noch im Fahrzeug saß, fuhr eine 66-jährige Opel-Fahrerin gegen sein Auto und entfernte sich ohne anzuhalten. Da eine Zeugin das Kennzeichen notierte, konnte sie ermittelt werden. Die Verursacherin gab an, von dem
weiterAuto rollt gegen Laterne
Ellwangen. Ein nicht genügend gegen Wegrollen gesicherter VW Golf machte sich am Dienstag gegen 16.30 Uhr am Fahrbahnrand des Rübezahlwegs selbständig und prallte auf der anderen Fahrbahnseite gegen eine Straßenlaterne. Der Gesamtschaden liegt bei 2000 Euro.
weiterGlücklich sein im Alter
Ellwangen. Die Mitgliederversammlung des Seniorenrats findet am Freitag, 9. Februar, um 14.30 Uhr im Festsaal der Marienpflege statt. Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin spricht über „Glücklich sein im Alter“.
weiterNähmaschine löst Brand und Einsatz aus
Ellwangen. Kurz nach 8 Uhr am Mittwochmorgen wurde eine 90 Jahre alte Frau vom Rauchmelder in ihrem Haus in der Jenaer Straße geweckt.
Geistesgegenwärtig verständigte die alte Dame die Feuerwehr und verließ daraufhin das Gebäude.
Wie sich herausstellte, hatte eine alte Nähmaschine ein Feuer ausgelöst. Das Gerät war laut Polizei zwar seit Jahren
weiterVoltigieren mit einer Behinderung
Kooperationsprojekt Im Rahmen des Programmes „Kooperation Schule-Verein“ arbeitet der Voltigier- und Reitclub Zöbingen mit der Konrad-Biesalski-Schule Wört zusammen. Jeden Montag treffen sich die Teilnehmerinnen mit Nicole Werner und den Pferden „Lenny“ und „Lombay“. Foto: privat
weiterAuffahrunfall mit 10 000 Euro Schaden
Rosenberg. Ein 28-Jähriger fuhr am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr mit seinem Mercedes auf der Haller Straße in Richtung Ellwangen. Auf Höhe der Einmündung Karl-Stirner-Straße bemerkte er zu spät, dass ein anderer wagen verkehrsbedingt angehalten hatte. Der Mercedes fuhr auf und schob den Wagen vor ihm durch die Wucht des Aufpralls noch auf
weiterEtwas andere Faschingsparty
Ellwangen. „Wir geben uns die Kanne 2018“ ist eine etwas andere Faschingsparty mit Kostümprämierung und bewährten Hits zum Hören und Abtanzen am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr in der „Kanne“ überschrieben. Bereits ab 18 Uhr steht die Küche bereit. Tischreservierungen sind unter Tel. (07961) 2478 möglich. Der Eintritt ist frei. Wem die
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellwangen. Auf rund 2300 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag entstand. Mit ihrem Hyundai wechselte eine 54-Jährige gegen 14.30 Uhr auf der Dr.-Adolf-Schneider-Straße den Fahrstreifen. Hierbei übersah sie den VW Golf eines 79-Jährigen und streifte ihn. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterVerkehrsbeschränkungen
Ellwangen-Pfahlheim. Am Rosenmontag, 12. Februar, zieht der große Fasnachtsumzug durch Pfahlheim. Deshalb ist die Ortsdurchfahrt von 12.30 bis gegen 18 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Außerdem wird Pfahlheim in diesem Zeitraum nicht von Linienbussen angefahren.
weiterWie Findus zu Pettersson kam
Ellwangen. Auf Einladung der Stadtbibliothek Ellwangen zeigt das „Theater en miniature“ am Mittwoch, 21. Februar, um 15 Uhr und um 16.30 Uhr im Palais Adelmann die Geschichte „Wie Findus zu Pettersson kam“ für Menschen ab 4 Jahren. Karten zu 3 Euro gibt es in der Stadtbibliothek. Reservierungen für maximal zwei Tage unter (07961) 84351 oder
weiterB 19 in Untergröningen entschärfen
Abtsgmünd-Untergröningen
Eine schon ältere Idee für Untergröningen ist jetzt wieder aufgegriffen worden: die Verlagerung des Schwerverkehrs aus der Ortsmitte heraus und damit verbunden die Beseitigung des sogenannten „Lamm-Ecks“.
Die Bundesstraße 19 im Kochertal ist die offizielle Schwerlaststrecke, auf der übergroße Transporte
weiterBörse mit Kinderbedarf
Hüttlingen. Am Samstag, 3. März, ist wieder Kinderbedarfsbörse in Hüttlingen. Alles, was man für Babys, Kinder oder als Schwangere benötigt, gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle in Hüttlingen. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Ein Kindergarten der Gemeinde übernimmt
weiterFamilien närrisch unterwegs
Abtsgmünd. Ob Clown, Prinzessin oder Tiger, am Faschingssonntag, 11. Februar, geht es verkleidet zum Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbach-Stausee. Nach einer kleinen Runde um 14 Uhr mit lustigen Spielen warten Krapfen und Musik im Wanderheim. Anmeldungen erbeten bis 8. Februar bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterKinderkino in der Bibliothek
Abtsgmünd. In der Abtsgmünder Bibliothek wird am Freitag, 9. Februar, um 16 Uhr der Film „Ostwind“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. Kurz entschlossen kehrt Mika Gut Kaltenbach den Rücken, um sich mit ihrem Hengst Ostwind in den südlichsten Zipfel von Spanien durchzuschlagen, nach Andalusien. Dort will sie den sagenumwobenen Ort Ora finden.
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Der Posaunenchor Essingen sammelt am Samstag, 10. Februar, ab 9 Uhr Altpapier in Essingen, Forst, Dauerwang, Hermannsfeld und den Höfen. Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand bereitstellen.
weiterDie Vhs Ostalb in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die neuen Programmhefte für das Frühjahr- und Sommersemester 2018 der Volkshochschule Ostalb sind eingetroffen. Die Hefte liegen an den bekannten Stellen, wie Rathäuser, Banken, Ärzte und Geschäfte zur Mitnahme aus. Auch auf der Homepage der Gemeinde Abtsgmünd kann man sich über die Veranstaltungen in Abtsgmünd informieren.
Anmeldungen
weiterKinderbedarfsbörse
Mögglingen. Die Kinderbedarfsbörse öffnet am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle. Nummernvergabe bis 16. Februar bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, und Michaela Meier, E-Mail Michimeier167@gmail.com.
weiterOrtsdurchfahrt gesperrt
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen im Zuge der Landesstraße1165 am Sonntag, 11. Februar, in der Zeit von 12.30 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterWir gratulieren
Aalen-Treppach. Ingrid Dargel, Schneideräckerstr. 27, zum 70. und Irmela Seraphim, Pfahlstr. 17, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Gisela Mahringer, Hermann-Löns-Weg 5, zum 70. Geburtstag, sowie Heinz und Pauline Hartig, Am Stadtgraben 80, zur Diamantenen Hochzeit.
Hüttlingen. Dietrich Roeder, Richard-Wagner-Str. 2, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen.
weiterSmartphone als Wegweiser
Schwäbisch Gmünd
Rund 80 Kilometer Gartenschau-Gelände – wie soll man sich da zurechtfinden? Bernd Krieger hat eine einfache Antwort darauf, was Besucher der Remstal-Gartenschau im nächsten Jahr für die Orientierung benötigen werden: „Das Smartphone, sonst nix.“ Krieger, der in Gmünd wohnt, ist Mitarbeiter der Winterbacher
weiterEllwangens Städtepartnerschaften funktionieren
Ellwangen. Ziemlich genau vor einem Jahr musste Kulturamtschef Dr. Anselm Grupp im Kulturausschuss noch von Problemen beim Austausch mit der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso berichten. Beim Rückblick auf das Jahr 2016 hatte er seinen Eindruck wiedergeben, dass die Bürgermeisterin der französischen Partnerstadt Sophie Delong den Austausch
weiterAgnes-von-Hohenstaufen-Schüler legen auf der Piste los
Ausflug Die Schülermitverantwortung der Gmünder Agnes-von-Hohenstaufen-Schule hatte eingeladen, und ein Gmünder Haus voll Schüler war der Einladung gefolgt. Und so verbrachten die Sportbegeisterten ein tolles Wochenende bei viel Schnee im Kleinwalsertal. Mit Kleinbussen ging es los, um in Riezlern im Gmünder Haus einzuziehen. Die Kanzelwandbahn
weiterDer richtige Schnitt im Winter
Botanik Der Obst- und Gartenbauverein Bargau führte einen Winterschnittkurs durch. Fachberater Franz Josef Klement zeigte im Garten von Paul Neumann den richtigen Schnitt an Obstbäumen und beantwortete alle Fragen der zahlreichen Zuhörer. Foto: privat
weiterSki-Club Großdeinbach im Pitztal
Ausflug Um auch jüngeren Skifahrern ein tolles Skivergnügen zu bieten, veranstaltet der Ski-Club Großdeinbach eine Kinder- und Jugendausfahrt. Gut gestärkt ging es auf den Hochzeiger im Pitztal. Unter Traumbedingungen mit klasse Schnee konnten sich alle Teilnehmer auf die Pisten stürzen. Foto: privat
weiter„Die Weltformel für Aalen“
Aalen
Wohin will sich die Stadt Aalen in Zukunft entwickeln? Wie wollen die Aalener im Jahr 2030 in ihrer Stadt wohnen und leben? Dafür hat die Aalener Stadtverwaltung jetzt erstmals ein 112-seitiges Papier erstellt. Es liegt im Entwurf vor und trägt den Titel: „Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030“. Vorgestellt wurde es erstmals
weiterPolizei Unfall im Chemieunterricht
Heidenheim. Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Mittwoch ab 12 Uhr an einer Schule in der Heidenheimer Heckentalstraße im Einsatz. Bei einem Chemieexperiment war beim Erhitzen eines Reagenzglases das Glas zerborsten. Acht Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren bekamen Atembeschwerden. Zwei hatten sich leichte Schnittverletzungen zugezogen.
weiterLiederabend „Get back“ mit dem Theater Aalen
Das Theater der Stadt feiert am Samstag, 10. Februar, eine „musikalische“ Premiere: „Get back – ein britischer Liederabend“ weist darauf hin, was uns ohne Großbritannien in der EU fehlt. Die Premiere ist ausverkauft, Karten gibt es aber für die Vorstellung am 16. Februar, 20 Uhr, 18. Februar, 19 Uhr, 24. Februar, 20 Uhr
weiterJazz-Lights-Auftakt mit Leo Lyons
Hundred Seventy Split ist ein High-Energy Blues-Rock Trio bestehend aus dem Sänger und Gitarristen Joe Gooch, dem Bassisten Leo Lyons und Drummer Damon Sawyer. Die Band wurde 2010 von „Woodstock Legende“ Leo Lyons ins Leben gerufen, der zusammen mit Alvin Lee Mitbegründer von Ten Years After war. Am Freitag, 9. März, 20 Uhr, spielt die
weiterKarten für das Mozart-Requiem
Der Philharmonische Chor führt am Samstag, 28. April, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zuvor kommt das Streichquartett f-Moll op. 20/5 von Joseph Haydn, das thematisch mit Mozarts letztem Werk verbunden ist, zu Gehör. Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert zusammen mit
weiterScheytt eröffnet Accelerando
Am Donnerstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, eröffnet Thomas Scheytt die Accelerando-Konzertreihe 2018 auf Schloss Kapfenburg. Der zweifache Gewinner des German Blues Awards gehört zu den besten Pianisten der Blues- und Boogie-Szene, in seinem Spiel vereint er technische Brillanz mit Authentizität und Emotion.
Der Sohn eines Pfarrers erhielt schon früh
weiterVorbereitung für „Glöckner“ in Stuttgart
Musical Die Vorbereitungen für das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ laufen auf Hochtouren, wie ein erstes Probenfoto zeigt. Karten für die Vorstellungen im Stage Apollo Theater in Stuttgart gibt es bereits unter www. stage-entertainment.de online und unter Tel.: 01805-4444. Foto: Jan Potente
weiterWagner-Oper kehrt zurück
Am Sonntag, 25. Februar, kehrt Richard Wagners 1882 in Bayreuth uraufgeführtes Bühnenweihfestspiel „ Parsifal“ in der Inszenierung von Calixto Bieito auf die Stuttgarter Opernbühne zurück . Es dirigiert Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling.
weiterWiener mit Emmerichs Csárdásfürstin
An diesem Donnerstag, 8. Februar, 19.30 Uhr gastiert das Ensemble der Johann-Strauß-Operette-Wien mit „Die Csárdásfürstin“ in der Stadthalle in Aalen. „Die Csárdásfürstin“ nannte Emmerich Kálmán seine berühmte deutschsprachige Operette in drei Akten, die bereits 1915 in Wien uraufgeführt wurde.
Bekannte Titel wie „Tanzen
weiterJetzt sprechen unsere Koalitionäre
Aalen. Etwas später als geplant, aber dann eben doch noch: Am Mittwoch legten CDU und SPD einen Koalitionsvertrag für eine Große Koalition (GroKo) im Bund vor. Zufrieden damit? Welche Kröten mussten geschluckt werden? Die SchwäPo hat die künftigen Koalitionäre aus dem Wahlkreis zum Ergebnis befragt.
Was die Bundestagsabgeordneten zum Zustandekommen
weiterKindergarten-Rohbau beinahe fertig
Waldstetten
Die rund 70 Kinder des katholischen Kindergartens St. Barbara spielen seit September 2017 in den Containern gegenüber dem Kindergarten St. Meinrad. Grund dafür sind der Umbau und die Erweiterung des eigentlichen Domizils der Kinder von St. Barbara.
Das bestehende Gebäude wird im Süden und Osten erweitert, damit dort eine Ganztagesbetreuung
weiterVerkehrsbehinderungen
Waldstetten. Wegen des Rathaussturmes an Weiberfasching ist die Ortsdurchfahrt von Waldstetten im Zuge der Kreisstraße 3275 und der Kreisstraße 3276 an diesem Donnerstag, 8. Februar, in der Zeit von 10.30 Uhr bis etwa 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird innerörtlich umgeleitet. Da für den Durchgangsverkehr
weiterRot-Kreuz-Aktion: „Jeder kann helfen, 100 pro“
Gschwend Bei der Jahreshauptversammlung der DRK Initiative „Bürger für Bürger mit Seniorenrunde“ im Vereinsheim der TSF Gschwend wurde die „100-pro-Reanimation“ durch Wolfgang Pfister und Achim Beißwenger von der DLRG Gschwend vorgestellt. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Aber auch jeder kann helfen: „Reanimation
weiterSchwäbische WaldFee gesucht
Schwäbischer Wald. Es ist wieder so weit: Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald sucht eine würdige Nachfolgerin für die amtierende Schwäbische WaldFee Sara Zaiss. Interessierte sind aufgerufen, sich bis Mittwoch, 14. März, zu bewerben und mit etwas Glück ab Mai selbst den Titel Schwäbische WaldFee zu tragen.
Während ihrer einjährigen
weiterÜber Bertha von Suttner
Mutlangen. Am Donnerstag, 8. Feberuar, lädt die Friedenswerkstatt Mutlangen zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. Zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr spricht Charlotte Barthel über starke Frauen, die den Friedensnobelpreis verliehen bekommen haben.
Besonders in den Fokus rückt sie Bertha von Suttner, die nicht nur die Begründerin
weiterDer ausbalancierte Klang kommt an
Ruppertshofen
Neugierig war nicht nur das Publikum, sondern auch die „Fachwelt“ auf das Neujahrskonzert des Musikvereins Ruppertshofen. Denn zu hören würde dort das Projektorchester 2018 sein, – von Thomas Wieser geleitet und in einem Workshop entstanden, zu dem motivierte und leistungsorientierte Musiker eingeladen waren.
Der Profi
weiterTempo auf Dewangens Straßen bleibt
Aalen. Die Stadt hat den Verkehr in Dewangen zählen lassen, weil die Dewanger über hohe Verkehrsbelastung geklagt hatten. Und weil die CDU-Gemeinderatsfraktion daraufhin im Herbst 2017 eine Verkehrszählung beantragt hatte. Das Ergebnis tat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) kund.
weiterAlbverein Hütte in Heuchlingen offen
Heuchlingen. Die Heuchlinger Albvereinshütte ist am Faschingssonntag, 11. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, sind alle Faschingsnarrinnen und -narren ab 14 Uhr zum Kehraus in die Albvereinshütte eingeladen, den Fasching in geselliger Runde auf der Hütte ausklingen zu lassen. Bitte beachten: Aufgrund des Kehraus’
weiterHeubacher Sprachkurs geht weiter
Heubach. Für viele Flüchtlinge und Migranten war es ein fester Termin: Der Sprachkurs in der Stadthalle. Bereits zwei Kurse wurden hier seit 2015 ehrenamtlich angeboten. Seit vergangenen Sommer war man auf der Suche nach neuen Helfern, die diesen Unterricht fortführen.
Diese konnten nun bei einer Informationveranstaltung des Freundeskreises „Heimat
weiterTagebuch eines Touristen
Böbingen. Dr. Egon Dick hält am Freitag, 16. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal im Böbinger Rathaus einen Vortrag aus dem Tagebuch eines Touristen: „Abenteuer Äthiopien“. Unter anderem geht es dabei um den Besuch der 99-Moscheen-Stadt Harar, und den Aufstieg zum Ertá Alé, einem der ganz wenigen Vulkane weltweit mit einem ständig offenen Lavasee.
weiterZahl des Tages
Spiele vom VfB Stuttgart hat der Heubacher Günther Mühlhäuser mit der Begegnung am kommenden Sonntag, 11. Februar, insgesamt in seinem Leben live im Stadion mitverfolgt. Mehr dazu im Artikel „Seit 1893 Spielen trägt ‘Mühli’ das Trikot mit dem Brustring“.
weiterBotanische Reise durch Jordanien
Böbingen. Belisa Böbingen hatte zu einem Vortragsabend zum Thema „Das Haschimitische Königreich Jordanien – Eindrücke einer botanisch-naturkundlichen Reise“ eingeladen. Referentin war Maria Galuschka. Die Reise startete in Jeresh und fand nach Zwischenstationen in Azrak, Madaba, Kerok ihren Abschluss in Aqaba am Roten Meer. Schwerpunkte
weiterFaschingsparty im „high five“
Fasching Erstmals gibt es in den neuen Räumen des Heubacher Jugendbüros „high five“ eine Faschingsparty für alle interessierten Kinder. Am Donnerstag, 8. Februar, steigt die Party von 15 bis 18 Uhr. Es gibt unter anderem Musik, Spiele und eine Pinata mit Süßigkeiten. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterGestatten: die ersten Prinzenpaare
Schwäbisch Gmünd
Sie war eine Prinzessin, aber zimperlich durfte sie nicht sein: Karin I. wurde als allererste inoffizielle Gmünder Faschingsprinzessin auf dem Umzugswagen mit einem Strick festgebunden, damit sie nicht herunter fiel. Das erzählt Karin Höflacher heute, über 40 Jahre später, als sie mit den direkt nach ihr folgenden Prinzessinnen
weiterJunge Jazzer erobern musikalisch die Kapfenburg
Lauchheim. Lokalmatador Dominik Englert aus Waldstetten und die Band „A Dangerous Pet“ sind im Rahmen der Oberkochener Jazz Lights am Samstag, 10. März, ab 19.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg zu erleben. Das Konzert läuft in der Reihe „JazzMA – Young stage“.
Mit Saxofon, Klavier und Kontrabass gehen „A Dangerous Pet“
weiterSchwarze Witwen auf Freiersfüßen
Riesbürg-Utzmemmingen. Wie in den vergangenen Jahren hat das Team des katholischen Frauenbundes ein buntes Programm für den Frauenfasching zusammengestellt. Von Beginn an herrschte großartige Stimmung im voll besetzten Saal des Gasthofes Adler. Das Programm startete mit einem klugen Herrn, der dem Alkohol den Kampf angesagt hat. Wie ungesund und
weiterSkiausfahrten im März
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet am 5. März, eine Tagestour ins Skigebiet Fellhorn. Am 10. März geht es nach Garmisch. Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, Telefon (07363) 3492 oder unter www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterTennisspieler als närrische Nachwuchstänzer am Start
Bopfingen. Im närrisch dekorierten Clubhaus ging der Fasching des Tennisclubs Bopfingen über die Bühne. Organisator Uli Stritzelberger freute sich über ein volles Haus. Das Programm startete mit dem Tanzmariechen und der großen Garde der Burgnarren aus Schloßberg. Danach zeigten die jungen Nachwuchs-Tänzerinnen und Tänzer des TC Bopfingen,
weiterBunter Nachmittag
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff bittet zum bunten Nachmittag am Donnerstag, 8. Februar. Auftritte der Narrenzunft sorgen bei Bewirtung für Stimmung. Beginn: 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterDie Impf-Entscheidung
Oberkochen. Dr. Friedrich Graf, Arzt für Allgemeinmedizin, Geburtshilfe und Homöopathie, hält am Montag, 5. März, um 19 Uhr im Bürgersaal Oberkochen einen Vortrag über „Die Impf-Entscheidung“. Karten für die Veranstaltung des „Vereins für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen“ gibt's bis 28. Februar im Vorverkauf zum Preis von
weiterEKO-Energieberater kommt
Neresheim. Der EKO-Energieberater ist am Dienstag, 13. Februar, 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim. Termine unter (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterFasching beim Sängerkranz
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz Ohmenheim bittet am Rosenmontag, ab 20 Uhr zum Faschingsball in die Festhalle. Faschingsfreunde, Härtsfeldgugga, FFW-Männerballett, Weinbergweibla und die Band „Take Five“ sind dabei. Es gibt ein Raucherzelt und einen Heimfahr-Shuttlebus. Einlass ab 16 Jahren.
weiterFasching mit der Arche
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe nehmen am Faschingssonntag mit ihrer integrativen Gruppe beim Gaudiwurm durch Dischingen zu Fuß und im Rollstuhl teil. Willkommen sind spontane Mitläufer. Während und danach geht es bei Live-Musik von Wolfgang Klaschka am Keyboard und Akkordeon in der Arche
weiterFaschingskehraus
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen präsentieren beim Kehraus mit Faschingsverbrennung am 13. Februar, ab 19 Uhr in der Turn- und Festhalle nochmals ihr komplettes Programm. Für Musik sorgt DJ Burns. Eintritt: fünf Euro.
weiterFrauenkleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 17. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Basar für Secondhand-Frauenbekleidung aller Art, Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern am Montag, 5. März, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 19 Uhr unter Telefon (07367) 343025 und (07367) 2389.
weiterNeresheim sucht tolle Fotos
Neresheim. Die Stadt Neresheim ruft Hobbyfotografen zur Teilnahme am fünften Fotowettbewerb „Click & win – in und um Neresheim“ auf. Die Fotos sollen zu Werbezwecken und für die Homepage der Stadt verwendet werden. Unter allen Fotos werden Preise verlost. Erster Preis ist ein Rundflug über das Härtsfeld. Der zweite Preis ist
weiterRathaus nur verkürzt offen
Neresheim. Wegen des Rathaussturms ist das Rathaus am Rosenmontag, 12. Februar nur von 8 bis 9.30 Uhr geöffnet. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
weiterReinhold Jerg holt sich das „Schützenkönig-Triple“
Oberkochen. „Die Königsfeier unterstreicht das rege Vereinsleben hier droben im Schützenhaus“, meinte Bürgermeister Peter Traub in seinem Grußwort bei der Schützengilde. Bei der Königsfeier wurde neben sportlichen Leistungen auch Vereinstreue gewürdigt.
Eine besondere Ehrung erfuhr Josef Kieweg, „der die Geschicke der Schützengilde
weiterWaldhasen Revival Party
Aalen-Waldhausen. Am Samstag, 10. Februar, steigt ab 20 Uhr in der Turnhalle die „Waldhasen Revival Party“ der Narrenzunft Waldhausen. Von 20 bis 21 Uhr ist Happyhour. Für Stimmung sorgen DJ Fredo und die Guggen. Einlass ab 18 Jahren.
weiterEssinger Ortsdurchfahrt zu
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen (L 1165) am Sonntag, 11. Februar, zwischen 12.30 bis etwa 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterKinderfasching in Mögglau
Mögglingen. In Kooperation mit den Mögglauer Remsgöckeln lädt der Turnverein Mögglingen am Sonntag, 11. Februar, in die frisch renovierte Mackilohalle.
weiterMögglinger „Ladies Day“
Mögglingen. Zum „Ladies Day“ am Mittwoch, 28. Februar, lädt die Skiabteilung des TV Mögglingen ein. Die Ausfahrt mit Ziel im Allgäu wird nach Schneelage kurzfristig festgelegt. Abfahrt ist um 6 Uhr am Park-&-Ride-Parkplatz in Mögglingen. Kosten für TVM-Mitglieder 59 Euro, Nichtmitglieder zahlen 64 Euro. Anmeldungen per E-mail an familie.bahnmayer@t-online.de
weiterNur erste Preise für junge Musiker
Heubach
Begabte Schülerinnen und Schüler stellen sich immer im Januar einer strengen Jury beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Kürzlich war der Regionalwettbewerb in Steinheim. Zwölf Teilnehmer stellten sich nach monatelanger Vorbereitungszeit mit vielen Vorspielen und hartem Üben einer professionellen Jury.
Schulleiter Martin Pschorr
weiterIm Kampf der Worte siegen Argumente
Bopfingen
Debattieren, was bedeutet das eigentlich und was muss man dafür können? Beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ lernen Schüler sich richtig auszudrücken, Gespräche vorzubereiten und zu führen. Im Regionalentscheid Ostwürttemberg, der vergangenen Dienstag am Ostalb-Gymnasium in Bopfingen lief, haben sich zwölf
weiterJugend debattiert – so läuft der Wettbewerb
Am Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Debattiert“ beteiligen sich Buigen-Gymnasium Herbrechtingen, Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen, Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen, Ostalb-Gymnasium, Realschule Bopfingen sowie das Schubart-Gymnasium Aalen. Noch vor dem Regionalentscheid gibt es Vorrunden innerhalb der Klassen und Schulen. Nach
weiterZahl des Tages
Seiten Koalitionsvertrag – darauf haben sich CDU und SPD nach zähen Verhandlungen geeinigt. In ersten Stellungnahmen bewerten die beiden Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim, Leni Breymaier (SPD), und Roderich Kiesewetter (CDU) das Ergebnis.
weiterAbsage an autofreie Steige
Aalen-Unterkochen
Wird die Waldhäuser Steige für Autos gesperrt? Diese Frage ist im Zusammenhang mit den Radwegeplänen von der Tallage aufs Härtsfeld aufgeworfen worden. Bei der Stadt wiegelt man ab. Es handle sich um eine mögliche Prüfungsvariante, teilt Pressesprecherin Karin Haisch auf Nachfrage der SchwäPo mit.
Andererseits: Es wäre vorstellbar.
weiterDiabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe trifft sich zum gemütlichen Stammtisch am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria am Flughafen in Heubach. Gäste sind willkommen.
weiterErstes „Lebensblatt“ verkauft
Spende Gudrun Vogel aus Ulm hat bei ihrem Geburtstag Geld für die Spendenaktion „Lebensblätter“ der Gmünder Lebenshilfe sammelt. Insgesamt 250 Euro kamen dabei zusammen und wurden in den Kauf eines „Lebensblattes“ investiert. Der Erlös der Spendenaktion“Lebensblätter“ kommt der Gestaltung des neuen Wohnheimes
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Bei der Musik zur Marktzeit sind am Samstag, 10. Februar, ab 10 Uhr Carmen Bleicher (Blockflöten) und Andreas Retzer (Orgel) in der Gmünder Augustinuskirche zu hören. Es erklingen Werke unter anderem von Telemann, Vivaldi, Hufeisen. Der Eintritt ist frei.
weiterStricken für fünf gute Zwecke
Spende Die Strickkreisfrauen des Begegnungszentrums Riedäcker haben im vergangenen Jahr fleißig gestrickt, um nun den Erlös des Strickbasars in Höhe von 2000 Euro für fünf gemeinnützige und soziale Organisationen zu spenden. Hilde Schulz, Leiterin des Strickkreises, übergab einen Spendenscheck für den Förderverein des Begegnungszentrums Riedäcker
weiterTaizé-Gebet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum Taizé-Gebet sind alle Interessierten am Freitag, 9. Februar, eingeladen. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche im Lindenfeld. Infos unter (07171) 988958.
weiter„Space Truckin“ rocken im Hirsch
Deep-Purple-Klänge zur Bockmusik gibt's am kommenden Faschingssonntag, 11. Februar, ab 14.30 Uhr in Mutlangen in der Musikkneipe Hirsch. „Space Truckin“, die Deep-Purple-Tribute-Band aus Schwäbisch Gmünd, wird wieder Klassiker des 1970er-Jahre-Hardrocks aufleben lassen. Mit einer original Hammondorgel und authentischen Vintage-Klängen
weiterRathausstürme und Krawattenjagd
Heute ist der offizielle Beginn der Fasnetszeit! Vielerorts werden die Rathäuser von den Narren symbolisch erstürmt. Sie „zwingen“ damit die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, den Rathausschlüssel zu übergeben. Dadurch wird die Ordnung auf den Kopf gestellt, denn die Narren übernehmen während der sogenannten „fünften
weiterEin närrisches Baum-Jubiläum
Schwäbisch Gmünd
Ein Jahr der Jubiläen in der Gmünder Fasnet: 33 Jahre Prunksitzung. 44 Jahre Faschingsumzug. 25 Jahre Neuaufleben des Silbermännles. 25 Jahre Narrenbaum.
Am Faschingsdienstag, 3. März 1992, wird in Riedlingen die Idee geboren, einen Narrenbaum nach Gmünd zu bringen. Beteiligt: Thomas Schwendele, Narr aus Riedlingen, und Thomas
weiterLions Club spendet Hörscreening-Gerät für St. Josef
Schwäbisch Gmünd. Große Freude herrschte beim Schulleitungsteam der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, als der Lions Club Gmünd-Stauferland mit seiner Präsidentin, Kathrin Bechstein, eine Spende von 2700 Euro überbrachte. Der Lions Club ist Teil der größten gemeinnützigen Club-Organisation, deren weltweites Motto lautet: „We serve
weiterJoachim Koch ist Kämmerer
Ellwangen. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 1. Februar Joachim Koch als künftigen Leiter der Stadtkämmerei gewählt. Der 45-Jährige aus Bietigheim ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und erwarb berufsbegleitend die weiteren Studienabschlüsse Betriebswirt (VWA) sowie Master of Arts Public Management (M.A). Von 1996 bis 2013 war er stellvertretender
weiterDen Waldbau dem Klima anpassen
Unterschneidheim-Nordhausen
Zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ries, der 175 Mitglieder mit insgesamt 533 Hektar Wald angehören, konnte der Vorsitzende Michael von Thannhausen zahlreiche Mitglieder und Gäste in Nordhausen begrüßen.
In seinem Rechenschaftsbericht wies der Vorsitzende auf die Aktivitäten im abgelaufenen
weiterMietspiegel ist online
Aalen. Im Internet unter www.aalen.de ist der erste qualifizierte Mietspiegel der Stadt Aalen zu finden. Neben allgemeinen Informationen steht dort auch die neue Mietspiegelbroschüre (PDF) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Broschüre liegt in gedruckter Form im Rathaus der Stadt Aalen und in den Bezirksämtern und Geschäftsstellen aus.
weiterMV Schrezheim: Nachfolger für Dirigenten gesucht
Ellwangen-Schrezheim. Die Hauptkapelle des Musikvereins eröffnete mit dem Marsch „Schrezheimer Musikanten“ und der Polka „Slavonicka Polka“ die Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Lamm in Schrezheim. Nach den Grußworten der beiden Vorsitzenden Anita Waizmann und Jürgen Vaas verlas die Schriftführerin Karin Abele
weiterNähmaschine löst Brand aus
Ellwangen. Kurz nach 8 Uhr am Mittwochmorgen wurde eine 90 Jahre alte Frau vom Rauchmelder in ihrem Haus in der Jenaer Straße geweckt. Geistesgegenwärtig verständigte die alte Dame die Feuerwehr und verließ das Gebäude. Eine alte Nähmaschine hatte ein Feuer ausgelöst. Die war laut Polizei zwar seit Jahren nicht benutzt
weiterDie Csárdásfürstin
„Die Csárdásfürstin“ nannte Emmerich Kálmán seine berühmte Operette in drei Akten. Hochkarätige Gesangssolisten, Orchester und Chor der Johann-Strauß-Operette-Wien präsentieren die Geschichte in einer klassischen Inszenierung mit prächtigen Kostümen und vor traditionellem Bühnenbild.
Stadthalle Aalen,
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt:
weiterEin neues Festival für Aalen
Im Sommer wird die Villa Stützel eine Woche lang zum Musentempel. Dort steigt das erste Festival für Alte Musik in Aalen, kurz: FAMA. Vom 7. bis zum 15. Juli treten täglich hochkarätige Barockspezialisten aus dem In- und Ausland in der Ulmer Straße auf.
Dr. Sandra Röddiger und Dr. Ralf Kurek sind die Initiatoren dieses ehrgeizigen Projekts. Seit
weiterSmartphone als Wegweiser bei der Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Rund 80 Kilometer Gartenschau-Gelände – wie soll man sich da zurechtfinden? Bernd Krieger hat eine einfache Antwort darauf, was Besucher der Remstal-Gartenschau im nächsten Jahr für die Orientierung benötigen werden: „Das Smartphone, sonst nix.“ Krieger, der in Gmünd wohnt, ist Mitarbeiter der Winterbacher
weiterAnregungen von der Ostalb für Satu Mare
Aalen. Der Ostalbkreis will eine Partnerschaft mit dem Landkreis Satu Mare in Rumänien eingehen. Ein Feld der Zusammenarbeit wird Bildung sein. Konkret: Unterstützung für Rumänien, das viel gelobte duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild auch dort in Schulen und Betrieben einzuführen.
Unterstützung brauche Rumänien vor allem bei den Rahmenbedingungen,
weiterMüllabfuhr Abweichungen der GOA-Fahrtrouten
Schwäbisch Gmünd. Bei den Abfuhren von Hausmüll, Gelben Säcken und Bioabfall kann es an den Faschingstagen wegen der Umzüge zu Abweichungen von den üblichen Fahrtrouten kommen, informiert die GOA. Die Entsorgungsfirma bittet die Haushalte, Restmülltonnen, Blaue Tonnen, Gelbe Säcke und Biobeutel am Abfuhrtag rechtzeitig vor 7 Uhr bereitzustellen,
weiterDie Klischees überwinden helfen
Aalen. 18 Mädchen treffen sich nach einer Mitteilung des Kreisfrauenrates derzeit an jedem Mittwochnachmittag in der Girls’-Day-Akademie – und zwar beim Bildungsträger des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft BBQ Berufliche Bildung in Aalen. Sie seien stolz darauf, mit Berufen bekannt gemacht zu werden, die sie vorher
weiterNeresheims Narrenfahrplan
Neresheim
M it schnellen Schritten geht es in dieser Saison dem Endspurt entgegen. Der Nachthemdenumzug und das Hexengericht am Gumpendonnerstag läuten das diesjährige Finale der Narrenzunft Neresheim ein.
Am Gumpendonnerstag, um 19 Uhr, muss sich der Neresheimer Markus Konold, Geschäftsführer der Konold Härtsfelder Holzindustrie GmbH, vor dem
weiterWenig Sonnenschein und reichlich Regen
Neresheim. Die Wetterwarte Neresheim fasst das Wetter im Januar zusammen: Tiefdruckgebiete über dem Nordatlantik beherrschten vom Jahresbeginn an das Wettergeschehen und brachten mit starkem Wind und Sturm viel Niederschlag auf die Ostalb. Täglich fiel Regen. Die größte Tagesmenge mit 23 Litern pro Quadratmeter wurde am 4. gemessen. Nach sechs
weiterWenn der Biber ganze Arbeit leistet
Dieser Biber leistete ganze Arbeit. Martin Schneider aus Zipplingen schickte uns diese Fotos. Der Baum, an dem sich ganz akkurat ein Biber zu schaffen machte, steht zwischen Zipplingen und Sechtenhausen am Achtbach, der in die Sechta mündet.
weiterWie es zu Abi und Mittlerer Reife geht
Schwäbisch Gmünd. Die Halbjahreszeugnisse sind in den Schulen ausgegeben, für viele Schüler stellt sich nun die Fragen, wie es weitergehen kann. Antworten darauf gaben Lehrer des Beruflichen Schulzentrums in Gmünd an einem gemeinsamen Beratungsabend. Über 250 Eltern und Jugendliche haben diese Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen genutzt.
weiterWeniger Bienenfutter am Bürgle
Aalen-Wasseralfingen
An der Wasseralfinger Bürglessteige fehlen vier Robinien. Die sind im Auftrag der Aalener Stadtverwaltung gefällt worden. „Warum?“ Diese Frage richtete Gerhard Graule (Grüne) bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) an die Verwaltungsspitze.
Der Anlass: Kurz zuvor hatte die CDU-Fraktion
weiterSchwungvolle Tänze und lustige Lieder
Aalen-Hofherrnweiler. Den Sängerball in Hofherrnweiler eröffnete die Spitzenband „Kir Royal“. Zeremonienmeister Hartmut Enzinger begrüßte die zahlreichen Gäste mit lustigen Worten. Auch die TSG-Kindergarde war mit von der Partie. Die Kinder begannen mit einem schönen Gardetanz der jüngsten Teilnehmer. Funkenmariechen Luisa tanzte
weiter„My fair Lady“ abgesagt
Das Musical „My fair Lady“ in der Stadthalle Aalen am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, wurde vom Veranstalter abgesagt. Bereits erworbene Karten für das Musical können laut Veranstalter aber dort zurückgegeben werden, wo sie ursprünglich gekauft wurden.
weiterIm Stadtgarten werden Bäume gefällt
Pilzbefall Städtische Mitarbeiter waren am Mittwoch im Aalener Stadtgarten damit beschäftigt, mehrere Bäume zu fällen. Dies war notwendig geworden, weil die Bäume von Pilzen befallen und nicht mehr standsicher waren. Im Vordergrund ist das Holz einer gefällten Esche zu sehen. jhs/Foto: jhs
weiterAbgeordnete begrüßen die Einigung
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Gmünder Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) begrüßen die Einigung zwischen Union und Sozialdemokraten bei den Koalitionsverhandlungen am Mittwochmorgen. Es sei „erfreulich, dass ein wesentlicher Meilenstein erreicht“ sei, um zu einer „handlungsfähigen und soliden
weiterTSV Essingen feiert 125 Jahre
Essingen
Neugierig stöbert Helmut Präger in den alten Protokollbüchern. Das Papier ist dünn, die Seiten bereits vergilbt. Die Ecken sind leicht angerissen und an vielen Stellen ist der Buchrücken bereits beschädigt.
Eigentlich ruhen diese alten Schätze in einem Safe, aber anlässlich des Jubiläums des TSV Essingen holt Helmut Präger sie heraus:
weiterZehn weitere Plätze für Betreuung
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach hat die Betriebserlaubnis für die Einrichtung weiterer zehn Betreuungsplätze erhalten, berichtet Vorsitzende Anne Schührer. Am 1. März soll das neue Betreuungsangebot mit dem Namen „Piepmatz“ starten. Damit biete das Mütterzentrum Heubach insgesamt 30 Betreuungsplätze in der Betreuungsform der „Betreuten
weiterPolizei sucht Unfallflucht-Fahrer mit rotem Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstagabend in der Klarenbergstraße einen geparkten Audi und flüchtete anschließend. Der Unbekannte hinterließ laut Polizeiangaben Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. An dem geparkten Auto wurde das linke hintere Fahrzeugeck erhebliche
weiterDas Wetter und seine Phänomene
Ellwangen
Er ist Deutschlands „erster“ Meteorologe, ein begnadeter Alleinunterhalter, Comedian und mit Leib und Seele seinem Metier erlegen. Zur Präsentation seines neuesten Buches „Wie der Wind unser Wetter bestimmt“ war Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger am Dienstagabend in der Buchhandlung Rupprecht zu Gast.
weiterZwei Autos in Aalen aufgebrochen
Aalen. Zwei Autoaufbrüche an einem Tag meldet die Polizei in Aalen. An einem geparkten Auto, das am Dienstagabend zwischen 20 und 22.15 Uhr in der Brühlstraße abgestellt war, wurde die Scheibe der Beifahrertüre eingeschlagen und ein dunkelblauer Rucksack der Marke "Deuter" gestohlen, der im Fußraum abgestellt war. In diesem
weiterThuja-Hecke brennt und beschädigt Auto
Aalen-Dewangen. Am Dienstagnachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr aus, weil gegen 16.25 Uhr im Einmündungsbereich Schüsselberg/Rotsoldfeldstraße eine Thuja-Hecke brannte. Diese wurde auf einer Länge von acht Metern sowie ein unweit entfernter Tomatenunterstand beschädigt. An dem angrenzenden Grundstück Rotsoldfeldstraße
weiterZehn weitere Plätze für Betreuung
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach hat die Betriebserlaubnis für die Einrichtung weiterer zehn Betreuungsplätze erhalten, berichtet Vorsitzende Anne Schührer. Am 1. März soll das neue Betreuungsangebot mit dem Namen „Piepmatz“ starten. Damit biete das Mütterzentrum Heubach insgesamt 30 Betreuungsplätze in der Betreuungsform der „Betreuten
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Lebensgefährliche Verletzungen hat sich am Dienstag eine 81 Jahre alte Radfahrerin bei einem Unfall in Schorndorf zugezogen. Ein 20 Jahre alter Fahrer eines Klein-Lkw hat die Seniorin beim Abbiegen übersehen. Die 81-Jährige wurde von dem Klein-Lkw erfasst und zu Boden geschleudert. Hierbei hatte sie lebensgefährliche
weiterAustauschprogramm der Hochschule Aalen mit der Osaka University startet
Aalen. Um die internationalen Kontakte der Hochschule Aalen noch weiter auszubauen, hat die Hochschule ein Austauschprogramm mit der Osaka University of Economics and Law abgeschlossen. Tetsuya Doko, der Leiter des International Office an der Osaka University, besuchte kürzlich die Hochschule Aalen, um die Partnereinrichtung besser kennen zu lernen.
weiterWann Gaststätten an Fasching schließen müssen
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, beginnt nach den Bestimmungen der Gaststättenverordnung die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag, 12. Februar, zum Fastnachtsdienstag, 13. Februar, um 5 Uhr. Abweichend davon beginnt die Sperrzeit in Spielhallen
weiterSehr gute Chancen für den Verkauf von St. Katharina
Schwäbisch Gmünd
In die Zukunft von St. Katharina, dem ehemaligen Siechenspital der Stadt, kommt Bewegung: Nach Informationen der Gmünder Tagespost sind die Verkaufsgespräche mit einem Interessenten für das Hauptgebäude sehr weit gediehen. Noch im März könnte ein Vertrag unterzeichnet werden. Dann könnte das historische Gebäudeensemble zu
weiterRegionalsport (23)
47 Schulen wollen WM-Team sein
Insgesamt 32 Grundschulmannschaften aus dem ganzen Kreisgebiet werden in die Rolle der 32 Teilnehmerländer der Fußball-Weltmeisterschaft schlüpfen und ihren eigenen Champion ausspielen. Schwäbische Post und Gmünder Tagespost richten zum dritten Mal ein großes „Mini-Turnier“ aus – 47 Schulen wollten daran gerne teilnehmen.
„Die
weiterErfolg in Esslingen
In Esslingen gingen vier Jungs der Judoabteilung des TSB Gmünd bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der u18 (Jahrgang 2001 bis 2003) an den Start. Dabei gelang es Kevin Gajt, der zum ersten Mal in dieser Altersklasse am Start war, die erfolgreiche Quali für die Süddeutsche Einzelmeisterschaft. Gajt erreichte in der Gewichtsklasse bis
weiterFrank Dürr geht in seine vierte Amtszeit
Es war keine große Überraschung, als Schiedsrichter Obmann Frank Dürr bei der Schiedsrichterversammlung erst entlastet, und wenige Augenblicke später in seinem Amt für weitere drei Jahre bestätigt wurde. Dies wurde mit entsprechend großem Beifall quittiert.
Dürr geht mittlerweile in seine vierte Amtszeit, dabei gibt es auch Änderungen im Ausschuss:
weiterSki-Erfolg fürs Parler- Gymnasium
In Oberjoch traten 19 Ski-Teams bis Jahrgang 2003 verschiedener Schulen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ an. Die Schülerinnen und Schüler des Parler-Gymnasiums zeigten tolle Leistungen und erzielten einen hervorragenden fünften Platz.
Bei guten Wetter- und Schneebedingungen galt es, einen Slalomparcours möglichst fehlerfrei
weiterHandball Trainertrennung beim TV Bargau
Frank Köck und Joachim Abele, die Trainer der Bargauer Handball-Damenmannschaft, haben ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Nach einer Niederlage der Bezirksliga-Mannschaft gegen Tabellennachbar Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch zog das Trainerteam die Reißleine. Es habe nicht überwindbare sportliche Differenzen gegeben, teilt der TV mit; die
weiterVfR Aalen Co-Trainer Jan Kilian geht auch
Der VfR Aalen erhält zur Spielzeit 2018/2019 ein komplett neues Trainerteam: Co-Trainer Jan Kilian wird den Verein ebenso zum Saisonende verlassen wie Chefcoach Peter Vollmann. „Jan Kilian hat uns im Gespräch mitgeteilt, dass er andere Pläne verfolgt und in der kommenden Saison nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung steht“, erklärte
weiterDeutliche Niederlage für Bettringer SG
Das Spiel beim Klassenerhalts-Konkurrenten TV Zuffenhausen lief für die Herren der SG Bettringen alles andere als gut. Am Ende musste man mit einer klaren 9:2 Niederlage die Heimfahrt aus der Landeshauptstadt antreten, obwohl man den Gegner in der Vorrunde noch knapp besiegen konnte.
Claus und Marcel Knödler konnten ihr Doppel gegen Ilie/Henne deutlich
weiterIdeale Grundlage für den Rad-Genuss
Selbst wenn er im Renntempo unterwegs ist in den Alpen, kann Steffen Thum, der Mountainbike-Profi aus Aalen, die grandiose Landschaft genießen. In manchen Momenten jedenfalls. „Hobby-Radler haben es noch schöner, weil sie nicht unter Druck stehen“, sagt Thum. Die wichtigste Voraussetzung fürs Genießen: dass man so fit ist, dass die
weiterRosensteinpokal für das TVM-Racingteam
Am ersten Februar-Wochenende richtete das TVM Racingteam den RUD-Pokal und den Zubatherm Cup in Grasgehren aus. Bereits am Freitagmorgen machten sich die ersten Helfer auf den Weg nach Obermaiselstein um für perfekte Bedingungen zu sorgen.
Mit hohen Erwartungen reisten die Athleten, trainiert von David Bieg und Christoph Schirle, am Samstagmorgen an
weiterTSV verteidigt Spitzenrang
Mit einem 8:0-Erfolg bei der TG Biberach bleiben die Untergröninger Landesliga-Damen mit 18:2 Punkten Spitzenreiter in der Damen-Landesliga.
Alle Doppel- und Einzelspiele endeten mit einem klaren 3:0. Mit 18:2 Punkten stehen die Damen auf Platz 1 der Landesliga-Tabelle. Bereits am kommenden Samstag reist der TSV zum TSV Herrlingen.
TSV (Punkte):
weiterWeg mit der Roten Laterne
Die Tischtennis-Frauen der SG Bettringen reisten zur TSG Steinheim/ Murr. Mit vollster Motivation gelang dort der erste Sieg in der Tischtennis-Verbandsklasse in der Rückrunde.
Während dem Doppel Tanja Waibel/ Sylvie Katterfeld ein 3:1-Erfolg gegen Natascha Eitel/ Kim Zagatta gelang, hatten Ines Butscher und Tina Eller wesentlich mehr zu kämpfen.
weiter50 – na und?!
Sportkreis. „Wir beim Sportkreis Ostalb, definieren uns immer wieder neu. Beim Angebot 50 – na und?! knüpfen wir neue Kontakte und Freundschaften, entdecken neue Leidenschaften, wie Wandern und Reisen, bilden uns weiter bei Fortbildungen und Kongressen“, sagt Leiterin Moni Eberle. Der erste Termin ist der 5. Mai. Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz
weiterErsatzgeschwächt gewonnen
Kreisliga A, Fauen: Beim Tabellenvorletzten Oeffingen mussten die Handballspielerinnen der WSG ALLOWA III auf mehrere Akteurinnen verzichten. Dennoch reichte es zu einem klaren 25:14-Erfolg. Die Gäste führten bereits zur Pause 10:4). WSG: Schamberger (Tor); Weida (3), Kreutter , Wüst (4), Salzer (1), Kinkel (1), Wagner (1/1), J. Vetter (14/2), Rüdiger
weiterFreikarten für das VfR-Spiel
Wenn schon der Wurm drin ist, dann aber richtig. Auch bei unserem zweiten Anlauf zur Verlosung der Freikarten für das Drittliga-Fußballspiel des VfR Aalen am Samstag gegen Sonnenhof Großaspach (14 Uhr) hat uns unsere Technik im Stich gelassen. Kein Anrufer ist durchgekommen. Unser Rechenzentrum hat uns aber dabei geholfen, wenigstens die Telefonnummern
weiterGschwend III feiert Sieg
Im vereinsinternen Duell der 3. und 4. Mannschaft der Turn- und Sportfreunde konnte Gschwend III im Nachholspiel erwartungsgemäß einen 7:1-Sieg einfahren. Somit haben die Gschwender wieder die Tabellenführung in der Kreisliga. Das erste Herrendoppel der dritten Mannschaft überzeugte mit einem klaren 21:5 und 21:8 Erfolg.
Gschwend III: Adrian Simunic
weiterImmerhin: Kampfgeist ist noch wach
Mit einer deutlichen 19:27-Niederlage kehrte die zweite Garnitur der Handballerinnen der WSG ALLOWA (Alfdorf/Lorch/Waldhasuen) aus Fellbach zurück.
Ohne Trainer Ralf Babel, dafür mit Co-Trainer Zlatko angereist, fand die WSG wieder schleppend ins Spiel, und so lag man nach acht Minuten schon 1:61 in Rückstand. Die gesetzten Ziele, die Fehlpässe
weiterSchwitzen für einen guten Zweck
Schwitzen für einen guten Zweck ist bei den Indoor-Cyclern des TV Mögglingen Tradition. Zum 10. Mal fand aus diesem Anlass der Indoor-Cycling-Marathon in der TV-Halle statt. Angeleitet von den Trainern des TVM fuhren über 120 Teilnehmer auf 30 Rädern zwischen einer und acht Stunden für das SOS-Kinderdorf.
Zum Jubiläums-Marathon trugen unter anderem
weiterSport in Kürze
Handball, Württembergliga. Mit einem Ergebnis von 36:21 nahm der der TSB Gmünd bei der SG BBM Bietigheim. SG: Reich, Peregovits – Urban (14/1),Bader (9), Frank (5), Baric (2), Gackenheimer (2), Mittag (1), Haas (1), Lübke (1), Schneider (1)
TSB: Grützmacher, Sacher – Watzl (6), Abt (5/2), Schmutzert (4), Pick (3), Kiesel (3), Wild,
weiterVersicherungsschutz im Verein
Sportkreis. Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem Württembergischen Landessportbund und der ARAG Sportversicherung ist zum 1. Juli 2017 erneuert worden. Um die Vereinsvertreter auf den neuesten Stand zu bringen, bietet der Sportkreis Ostalb am 12. März, 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Hüttlingen eine Fortbildung an. Diese dient dazu,
weiterWeg vom Relegationsplatz
Mit einem verdienten 26:24-Auswärtssieg beim BWOL-Absteiger Pfullingen hat die WSG den Relegationsplatz in der Württembergliga direkt vor der durch Fasching bedingten Spielpause wieder verlassen.
Durch den Sieg mit zwei Toren hat die WSG auch gleichzeitig den direkten Vergleich mit Pfullingen gewonnen, was am Ende der Saison noch entscheidend sein
weiterAuch Co-Trainer Jan Kilian geht
Fußball Der VfR Aalen erhält zur Spielzeit 2018/2019 ein komplett neues Trainerteam: Co-Trainer Jan Kilian (vorne) wird den Verein ebenso zum Saisonende verlassen wie Chefcoach Peter Vollmann. „Jan Kilian hat uns mitgeteilt, dass er andere Pläne verfolgt“, sagt VfR-Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski.
weiterDie Zeidler-Elf wehrt sich gegen PSG
Mbappé, Thiago Silva Edinson Cavani, Dani Alves, Julian Draxler, Kevin Trapp. Alle – außer Superstar Neymar – standen am Dienstagabend im Achtelfinale des französischen Pokalwettbewerbs beim Spitzenreiter der 1. Liga und Champions-League-Teilnehmer Paris Saint-Germain auf dem Feld. Das Pariser Starensemble war zu Gast beim Zweitligisten
weiter„Ein bisschen chaotisch ist sie schon“
Niemand anders im deutschen Team steht Carina Vogt bei den Olympischen Spielen so nahe wie Juliane Strähle. Im Interview spricht die 35-jährige Physiotherapeutin über eine „chaotische“ Spitzensportlerin, mit der man „herzhaft lachen kann“.
Frau Strähle, spüren Sie auch schon das olympische Kribbeln?
Strähle: Noch hält
weiterÜberregional (19)
„Wenn ich realistisch bleibe, kann es nur gut werden“
463 723 Verhandler
Abstimmen über Sendeschluss
Asylklagen sind eine „extreme Belastung“
Börsen-Beben in New York, Nervosität in Frankfurt
Der Pakt der Metaller
Der Teufel isst mit links
Die Gefahr surft im Netz mit
Feilschen ums Wahlrecht
Gefahr aus dem Wasser
Gericht prüft Mitgliedervotum
Ja, ich will später
Kein Grund zur Panik
Perspektive mit Risiko
Reinhart rudert zurück
Überholt von der Zukunft
Wenn der Applaus gewunken wird
Zeit als Gewinn
Leserbeiträge (8)
Auch am Donnerstag gibt es ruhiges Winterwetter
Wettertechnisch hatten wir am Mittwoch Pech. Statt Sonnenschein gab es Hochnebel. Und ähnlich wird es auch am Donnerstag: Abseits des Hochnebels gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 2 bis 4 Grad. Im Dauergrau liegen die Werte um den Gefrierpunkt. Genau so wird es am Freitag. Der erste Trend fürs Wochenende: Am Samstag dominieren
weiterZum Kommentar gegen die Bejagung des Wolfes von Harald John:
Lieber Herr John, da Sie bestimmt eine Hausratsversicherung haben, macht es Ihnen „natürlich“ nix aus, wenn Ihr Häusle leergeräumt wird. Sie richten sich einfach voll neu ein, machen noch ein zusätzliches teures Schloss dran – und Sie werden wieder besucht! Jedes Mal Streiterei mit der Versicherung: War das wirklich ein Einbruch, wo sind die
weiterZum täglichen Stau auf der Aalener Hochbrücke:
Mehrmals täglich staut es sich auf der Hochbrücke – auch Y-Brücke genannt – und das, obwohl die neuen Wohngebiete entlang der Ziegelstraße noch gar nicht gebaut, das Stadtoval noch nicht bewohnt und auch das Kombibad im Hirschbach noch nicht gebaut wurde. Bei diesem verkehrstechnischen Nadelöhr, für das es mittelfristig auch keine Lösung
weiterGmünd = Einkaufsstadt
Es ist sicher nicht von Nachteil, den Namen „Schwäbisch Gmünd“ durch Veranstaltungen und Events bekannt zu machen, aber ob das zielführend ist, damit kaufkräftige Kundschaft zu den vielen Franchise- und Kettenläden zu ziehen, die es andernorts genau so, mit genau dem gleichen Angebot und den gleichen Preisen gibt,
weiterZum Artikel „Jedes Jahr gibt’s ein Wiedersehen“ (Bericht über den EHC Aalen):
„Ich trauere unserer Eishalle in Aalen sehr nach, es war ein Zulauf von uns Kindern und Jugendlichen, es war ein Muss, nach der Schule zum Eislaufen zu gehen, um sich zu treffen und Spaß zu haben; und abends ins Eishockeytraining, um nochmals alle Kräfte aufzubringen um alles zu geben. An den Wochenenden freuten wir uns insbesondere auf unsere Heim-
weiterZur aktuellen Diskussion über die Qualität im Rettungsdienst:
„In der derzeitigen Diskussion über die Qualität im Rettungsdienst werden die Ursachen des Personalmangels leider nicht angemessen eingebracht. Neben den strukturellen Mängeln wie fehlende Rettungswachen, die Organisation von Rettungsleitstellen und die Selbstkontrolle durch die Bereichsausschüsse werden die Defizite bei den Hilfsfristen derzeit
weiterAfter Umzugs-Pardie am Faschingssonndag im Hüttlinger "Forum"
Noch'm Umzug kommat doch no rei,zum Feira halt ins „Forum" nei.Live Musik, au d'Bar isch offa,do wird gessa, gschlotzt ond gsoffa.Ob mit ond ohne Gschmotz im Gsicht,Gastritis, fette Leber, Gicht.Am Sonndag isch ons des egal,do hot mr gar koi andre Wahl.Denn au a „Promi-Koch“ isch do,Hubert hoißt der guade Mo.Er isch der wahre
weiterZum Leserbrief „Folgt jetzt die Black Police?“ vom 5. Februar:
Es ist immer gut, Behauptungen durch die entsprechenden Gesetze zu belegen. Allerdings hat sich die Leserbriefschreiberin den falschen Paragrafen herausgesucht und zieht somit die falschen Schlüsse.
Ob sie nun absichtlich diese falschen Schlüsse zieht oder ob es sich dabei um einen Irrtum handelt, möge jeder selber beurteilen. Die Unterstellung,
weiterThemenwelten (4)
Erfolg beim Lernen durch individuelle Hilfe
Eine erfolgreiche Schulkarriere – das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Wenn es in der Schule nicht klappt, stellt sich die Frage „Was sollen wir tun?“ und „Lohnt sich Nachhilfeunterricht?“ Dabei ist Nachhilfe nicht gleich Nachhilfe – es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede.
Abacus bietet deshalb seit
weiterPreisgünstige Restposten bei Nubert
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Am vergangenen Samstag schlossen die beiden Nubert-Läden in Aalen und Schwäbisch Gmünd schon früher als gewohnt ihre Pforten: Um 13 statt wie sonst 16 Uhr war Schluss mit dem Einkaufsvergnügen.
Drinnen herrschte allerdings weiterhin reger Betrieb, denn Nubert nutzte die Gelegenheit für die jährliche Ladeninventur.
weiterViel Spaß für Ross und Reiter
Gaildorf. Mit immer wieder neuen Impulsen ist der Gaildorfer Pferdemarkt der bekannte und beliebte Treff für alle, die sich mit Pferden und natürlich mit der Stadt verbunden fühlen. Die fünfte Jahreszeit der Gaildorfer bietet ab Freitag, 9. Februar, ein abwechslungsreiches Programm rund ums Pferd. Die Kocherwiesen sind am Samstag, 10. Februar,
weiterBeliebtes Reiseziel 2018: Auf eine Odyssee an der Amalfiküste
Die Schwäbische Post und Gmünder Tagespost nimmt Sie mit auf eine Reise voll süditalienischem Flair. Entlang der Südküste der Costiera Sorrentina schlängelt sich über 40 Kilometer und in bis zu 50 Metern Höhe eine der schönsten Panoramastraßen der Welt: Die Amalfiküste.
Gebaut wurde die Amalfiküste
weiter