Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. Februar 2018
Regional (161)
17 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 55-jährige Mini-Fahrerin ist am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der Herlikofer Straße auf einen haltenden 35-jährigen Citroen-Fahrer aufgefahren, teilt die Polizei mit. Durch den Aufprall wurde dieser noch auf den Mercedes eines 43-Jährigen aufgeschoben. Verletzt wurde niemand. Gesamtschaden: rund 17 000 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Waldstetten. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein unfallflüchtiger Fahrer am Donnerstag zwischen 7 und 15 Uhr verursacht hat, als er einen in der Rechbergstraße geparkten Fiat Panda beschädigte. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterKind macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Eine Fünfjährige nutzte am Donnerstagnachmittag die Gunst der Stunde: Als ihre Mutter sich um ihren kleinen Bruder kümmerte, verließ die Kleine unbemerkt die Wohnung und ging auf einen Spielplatz in der Schulstraße. Vermutlich nun doch ängstlich geworden, suchte das Mädchen nach seinen Eltern. Zeugen verständigten die Polizei.
weiterRadmuttern gelockert
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Überprüfungsfahrt mit einem Mercedes Benz hat sich am Donnerstag gegen 16.30 Uhr am Ortseingang von Großdeinbach das linke Vorderrad des Fahrzeuges gelöst und rollte nach links weg, teilt die Polizei mit. Dem 50-jährigen Fahrer gelang es, das Auto auf der Bremsscheibe zum Stehen zu bringen. Bei der Überprüfung der
weiterUmfrage für saubere Luft
Schwäbisch Gmünd. Erfassungsbogen, auf denen Bürger ihre Wahrnehmungen eintragen können, gibt es im Bürgerbüro im Rathaus und im Getränkemarkt Schmidt in der Schwerzerallee 24 neben der Firma Lidl. An beiden Stellen können die ausgefüllten Bogen auch abgegeben werden. Zudem gibt es sie im Internet auf www.salus-gd.de.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. 3000 Euro Schaden ist bei einem Unfall entstanden, der sich am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der Buchstraße ereignet hat. Ein 18-jähriger Audi-Fahrer war laut Polizei aus Unachtsamkeit auf den Fiat einer 27-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt anhalten musste.
weiter17 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 55-jährige Mini-Fahrerin ist am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der Herlikofer Straße auf einen haltenden 35-jährigen Citroen-Fahrer aufgefahren, teilt die Polizei mit. Durch den Aufprall wurde der Citroen noch auf den Mercedes eines 43-Jährigen aufgeschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Gesamtschaden wurde auf
weiter17-Jährige durch die Luft geschleudert
Aalen. Mit schweren Verletzungen wegen eines betrunkenen Autofahrers kam eine 17-jährige Fußgängerin am Donnerstagabend ins Krankenhaus. Der betrunkene Mann schleuderte mit seinem Auto so über die Straße, dass er mit seinem Auto die junge Frau auf dem Gehweg beim Aufprall durch die Luft schleuderte. Sie blieb bewusstlos auf der Straße liegen.
weiter77-Jähriger klaut Splitt
Aalen. Bei der Überprüfung des Wanderparkplatzes „Vierwegzeiger“ an der L 1080 bemerkte am Donnerstagmittag ein Forstbeamter einen 77-Jährigen, der gegen 12 Uhr mehrere Eimer mit Splitt befüllte, der dort auf einem Haufen gelagert war. Den 77-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Diebstahlversuchs.
weiterAudi A6 Kombi gestohlen
Westhausen. Gegen 7.45 Uhr am Freitagmorgen stellte ein 36-Jähriger fest, dass in der Nacht sein grauer Pkw Audi A6 Kombi, Baujahr 2009, mit dem Kennzeichen: AA-E-401 gestohlen wurde. Das Auto war frei zugänglich in einem Hofraum in der Beethovenstraße geparkt. An dem Auto, dessen Wert auf rund 12 000 Euro geschätzt wird, ist am Heck ein auffälliger
weiterBMW-Fahrer geflüchtet
Aalen. Ein unbekannter BMW- Fahrer beschädigte am Donnerstag gegen 19 Uhr einen am Fahrbahnrand des Auerhahnwegs geparkten Opel. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es liegen Hinweise auf das Kennzeichen des BMW vor. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.
weiterEinbruch in Lagerschuppen
Neresheim. Durch ein eingeschlagenes Fenster an der Ostseite eines Anwesens versuchte ein Unbekannter zwischen Montag und Donnerstag, in einen Lagerschuppen in der Fuchsgasse einzubrechen. Womöglich weil in diesem Schuppen nur Kartoffeln gelagert werden, ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab und hinterließ einen Schaden von etwa 200 Euro.
weiterHilfe für kranke Kinder
Aalen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier unterstützt die Aktionswoche „für Kinder aus Suchtfamilien“ (kurz: COA-Aktionswoche), die bundesweit zwischen dem 11. und 17. Februar stattfindet.
„In Deutschland wachsen drei bis vier Millionen Kinder mit psychisch kranken und 2,65 Millionen Kinder mit suchtkranken Eltern auf.
weiterRadmuttern gelockert
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Überprüfungsfahrt mit einem Mercedes Benz hat sich am Donnerstag gegen 16.30 Uhr am Ortseingang von Großdeinbach das linke Vorderrad des Fahrzeuges gelöst und rollte nach links weg, teilt die Polizei mit. Dem 50-jährigen Fahrer gelang es, das Auto auf der Bremsscheibe zum Stehen zu bringen. Bei der Überprüfung der
weiterStadt schafft 2018 maximal 70 Kitaplätze
Aalen. Das kam zurück wie ein Bumerang. Doch Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann konnte gar nichts dafür. Die Suppe hatte ihm sein Chef eingebrockt. Was war passiert?
Der Bürgermeister informierte im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss über den aktuellen Stand der Kinderbetreuung in Aalen – und über eine stattliche Liste an Ausbauprojekten.
weiter11 Jahre Limesnarren
Ellwangen-Pfahlheim. Höhepunkt des Jubiläumsjahres „11 Jahre Limesnarren“ ist der Bürgerball, die Prunksitzung der Limesnarren, am Samstag, 10. Februar, ab 19 Uhr in der Kastellhalle. Zusammen mit den örtlichen Vereinen und Jugendhütten haben die Narren ein abendfüllendes Programm zusammengestellt. Das Duo „Kir Royal“ sorgt für Stimmung.
weiterDiese großen Veranstaltungen plant Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. Zahlreiche Veranstaltungen sind dieses Jahr in Dinkelsbühl geplant. Am 17. und 18. März läutet der große Ostermarkt mit über 50 Ständen die Freiluftsaison ein.
Konzerte der Knabenkapelle und der Stadtkapelle sind weitere Höhepunkte im Veranstaltungskalender, ehe am 13. Mai die Sommerfestspiele starten. Das historische Festspiel
weiterGottesdienst Schlag Zwölf
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 11. Februar, um 12 Uhr zum ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle Schönenberg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiterSchwer verletzt nach Unfall
Ellenberg. Als ein 38-jähriger Sprinter-Lenker am Donnerstagabend bei Ellenberg auf der A7 fuhr, näherte sich von hinten ein 51-jähriger Fahrer, der in das Heck des Sprinters fuhr. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, seine 34-jährige Beifahrerin wurde leicht, der Sprinter-Lenker schwer verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich
weiterUmzug und Straßenfasching
Ellwangen-Rotenbach. Angeführt von „Stelzer’s Musikanten“ zieht am Samstag, 10. Februar, der Kinderfaschingsumzug durch die Straßen von Rotenbach. Start ist um 13.30 Uhr am Gasthaus „Linde“. Nach dem Umzug geht der Straßenfasching auf dem Platz vor der „Linde“ und in den Gasträumen weiter.
weiterZuschuss für „Familien aufs Boot“
Ellwangen/Hofen. Ein Geburtstagsständchen zum 80. ihres Vaters Herbert Maiwald wollten seine Söhne Oliver und Sven mit Freunden und Verwandten organisieren. „Wenn, dann aber richtig“ war die Devise. So entwickelte sich vergangenen Herbst ein ausgewachsenes Benefizkonzert für das Segeltaxi in der Hofener Glück-Auf-Halle. Der komplette
weiterAm Fuchseck steht der Pranger
Ellwangen. Seit die Bundeswehr mit ihren närrischen Truppen abgezogen ist, ist der Ellwanger Rathaussturm einem Wandel unterzogen. Sah dereinst schon ab dem frühen Morgen die Soldaten und Gardemädchen im Jeep durch die Stadt brettern, verschieben sich die revolutionären Tätigkeiten der Narren immer mehr in den Nachmittag.
Der Ablauf am 13. Februar
weiterWo könnten die Stolpersteine liegen?
Ellwangen
Seit der Berliner Künstler Gunter Demnig 1992 in Köln den ersten „Stolperstein“ zum Gedenken an Opfer der NS-Diktatur verlegt hat, ist sein Projekt mit über 60 000 Steinen zum weltweit größten dezentralen Mahnmal geworden. Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss der Ellwanger Gemeinderat, dass auch in der Stadt solche Steine
weiter„Jetzt entspannt bewerben“
Schwäbisch Gmünd
Muss es immer die Waschmaschine sein?, fragt sich Laura Haas. Die Absolventin der Hochschule für Gestaltung denkt an Umwelt und Nachhaltigkeit und entwickelt den „airo“, der Kleidung allein durch Ozon wieder tragbar macht. Eine von mehr als 50 Abschlussarbeiten der Hochschule an der HfG. Zu sehen auch an diesem Samstag
weiterAuto beschädigt und weg
Ellwangen. Ein in der Berliner Straße abgestellter Seat wurde zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr und Freitag, 8 Uhr durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden liegt bei 2500 Euro. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterDie EBR-Schulhenne ist Bundessiegerin geworden
Ellwangen. „Wir sind die Schönsten in ganz Deutschland“, das können die Schulhennen aus dem „Lebendigen Schulgarten“ der EBR von sich sagen, es wurde höchstrichterlich bestätigt.
Bei der nationalen Bundessiegerschau der Rassegeflügelzüchter in Erfurt, wo fast 20 000 Tiere ausgestellt waren, waren auch die Ellwanger Schulhühner,
weiterVon den Kindern im Rathaus, dem erhobenen Kugelschreiber und Armin Burgers unerfüllter Bitte
Kollege Gerhard ist wieder vollständig genesen. Aber der Woiza ist leider immer noch krank. Also schreibt an dieser Stelle wieder die Dritte im Bunde und nennt sich dabei ganz frech Woizine. Sie hofft, dass es dem Woiza nächste Woche wieder besser geht, denn dann hat er Urlaub. Unverdient, wie er selbst sagen würde. Den Urlaub nimmt er vorsorglich
weiterBMW überschlug sich
Abtsgmünd. Eine 18-jährige BMW-Fahrerin überholte am Donnerstagvormittag auf ihrem Weg von Untergrönigen nach Abtsgmünd auf der B 19 auf Höhe der Einmündung Fach einen Kleintransporter. Dabei geriet das Auto in der leichten Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern nach links und prallte über eine Parkbucht in den
weiterFaschingsball in St. Lukas
Abtsgmünd. Die Bewohner von St. Lukas laden zum musikalischen Faschingsball unter dem Motto: Sei lustig und seng mit“. Notenquäler ist Reinhold Schulz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist am Dienstag, 13. Februar, um 14.31 Uhr in der Begegnungsstätte.
weiterHöhepunkte des Pferdemarkts
Gaildorf. Höhepunkte des 82. Gaildorfer Pferdemarkts an diesem Wochenende sind: „Ross und Forst“, Gespannprämierung sowie am Sonntag der Familientag in der Reithalle des RV Gaildorf. Auf den Kocherwiesen werden am Montag die Zuchtstuten prämiert. Zum Abschluss des 82. Gaildorfer Pferdemaktes, schlängelt sich dann ab 14 Uhr, der traditionelle
weiterHorner Hütte macht Ferien
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Faschingswochenende und die närrischen Tage geschlossen. Weiter geht’s am Freitag, 16. Februar.
weiterIm Bereich der Jugend wächst der Verein
Iggingen. Stilvoll eröffnete die Musikkapelle, dirigiert von Kilian Baur, die Mitgliederversammlung des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ und „übergab“ dann an den Vorstandsvorsitzenden Marc Knödler. Dieser erinnerte nach der Begrüßung an die Verstorbenen – Christoph Korol und Heinrich Ammon – und blickte
weiterMusikantentreffen
Iggingen-Brainkofen. Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Vesperplatte gibt es am Sonntag, 11. Februar, ab 14.30 Uhr im Schützenhaus in Brainkofen beim Musikantentreffen. Begeisterte Musiker sind zum Mitsingen oder -spielen eingeladen.
weiterSkifahrer und Snowboarder genossen die Fahrt ins Brandnertal
Mutlangen Ins Brandnertal führte die Skiausfahrt des TSV Mutlangen. Insgesamt 40 Ski- und Snowboardbegeisterte waren frühmorgens am Mutlanger Forum gestartet – und wurden bei der Ankunft am Skigebiet zunächst vom Nebel zur Einkehr gezwungen. Als die Sonne dann den Durchbruch geschafft hatte, stand einem wunderschönen Skitag nichts mehr im
weiterSpace truckin im Hirsch
Mutlangen. Deep Purple Klänge zur Bockmusik – das gibt’s im Hirsch in Mutlangen am Faschingssonntag, 11. Februar. Space Truckin, die Deep Purple Tribute Band aus Schwäbisch Gmünd lässt dort ab 14.30 Klassiker des 70er-Jahre-Hardrocks aufleben. Mit Original Hammondorgel und authentischen Vintage Klängen rocken Space Truckin Musikperlen aus
weiter„Hönig – hau nei“
Ruppertshofen-Hönig. Traditionell steigt im Höniger Dorfhaus am Montag, 12. Februar, der Rosenmontagsball mit dem Motto „Hönig - hau nei“. Für Stimmung sorgen DJ Ridi´und ein Auftritt der Gmünder Prinzengarde samt Hofstaat. Außerdem heizen die Guggenmusiker der Gmendr Altstadtfäger kräftig ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist
weiterZwölf Meter, die am Ende einem guten Zweck dienen
Wört. Jetzt steht er auch in Wört, der Narrenbaum. Zwölf Meter misst das Prachtexemplar in diesem Jahr, an dem die Tafeln aller Wörter Faschingsclubs zur Zier hängen. Vom Gässle aus machten sich die Rotachnarren am Freitagabend auf den Weg Richtung Dorfplatz.
Der Cheforganisator des Wörter Faschings, Harald Salzer, blickt auf die Anfänge des
weiterZahl des Tages
Quartiere und Ortsteile in Schwäbisch Gmünd haben Stadtteilarbeit: das Hardt, die Oststadt, die Südstadt, die Weststadt, Straßdorf, die Altstadt und neu Bettringen. Wie diese Arbeit läuft, lesen Sie auf Seite 10.
weiterBesser als jedes Ministerium
Mit Fasching hab ich nichts am Hut. So oft höre ich diesen Satz zurzeit - und kann ihn verstehen. Denn es gibt ihn, diesen abstoßenden Fasching, bei dem Ausgelassene hemmungslos ihr Unwesen treiben, bei dem es außer hohlen Sprüchen, Konfetti, Gegröle und Alkohol nichts gibt.
Es gibt aber auch diesen anderen Fasching, einen der ansteckend lustig
weiterIntegration ist eine Aufgabe für lange Zeit
Schwäbisch Gmünd. In einem „Pakt für Integration“ unterstützt das Land Baden-Württemberg Städte und Gemeinden zwei Jahre lang dabei, Flüchtlinge in die Gesellschaft einzugliedern – und zwar finanziell. Die Stadt Gmünd bekommt aus diesem Programm jährlich gut 192 000 Euro. Franka Zanek, Leiterin der Stabsstelle Flüchtlingshilfe
weiterKindergarten – neu oder erweitern?
Ruppertshofen
Mit fast drei Millionen Euro Kosten bindet der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Birkenlohe die Gemeindefinanzen von Ruppertshofen. Darauf wies Bürgermeister Peter Kühnl am Freitagabend beim Bürgerabend im Kultur- und Sportzentrum Schäfersfeld hin. Doch sein Ausblick zeigte auch, dass für die kommenden Jahren eine weitere große Aufgabe
weiterVandalen wüten
Gmünd-Hussenhofen. Vandalen haben sich auf dem Gelände des Kindergartens in der Rupert-Mayer-Straße in Hussenhofen zu schaffen gemacht. Laut Polizei haben sie zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen aus Bänken, Bäumen und einem Häuschen mit einem Messer Holzstücke herausgetrennt und damit ein Lagerfeuer entzündet. Zudem war der Bereich durch
weiterVom Verkleiden und Tarnen
Es soll ja Leute geben, die der Narretei dieser Tage nicht ganz so zugetan sind, gemeinhin mit dem unschmeichelhaften Begriff Faschingsmuffel belegt. Wir nicht, ehrlich. Das ist ein ganz dummer Zufall, dass wir immer zu den hohen Festtagen der Fasnet, also zwischen schmotzgem Donnerstag und Aschermittwoch, ganz dringend renovieren müssen. Und Einladungen
weiterWaldspielplatz wird attraktiver
Spielplatzkonzeption Manche Spielplätze entfallen, andere werden aufgewertet– das sieht die städtische Spielplatzkonzeption vor. Am Waldspielplatz an der Franz-Konrad-Straße auf dem Rehnenhof ist Letzteres der Fall. Dort ist ein neuer Sandkasten entstanden. Es folgen noch Spielgeräte. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Uhr – dann ist an Rosenmontag und Faschingsdienstag aber Schluss. Zumindest in den Gaststätten im Ostalbkreis.
weiterMatinée „Dornröschen“
Am Sonntag, 18. Februar, 11 Uhr, findet im Foyer des Theaters Ulm die Matinee zu „Dornröschen“ statt. Eintritt 2 Euro, Karten an der Tageskasse erhältlich. Für die Premiere am Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr, Karten unter Telefon (0731) 161 4444.
weiterLandratsamt Ämter sind am Dienstagmittag zu
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis informiert, dass am kommenden Faschingsdienstag, 13. Februar, alle Dienststellen ab 11.45 Uhr geschlossen sind. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen in Aalen, in Schwäbisch Gmünd und in Bopfingen sowie die Führerscheinstellen in Aalen und in Schwäbisch Gmünd haben abweichend hiervon am Dienstag
weiterAcoustic Edge ausverkauft
Das Valentinskonzert am Samstag, 17. Februar, in der Zehntscheuer „The Acoustic Edge - A Handful Of Folk“ ist ausverkauft. Zudem hat die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd wieder einen Veranstaltungsflyer aufgelegt, der ab sofort in den Rathäusern in der Gemeinde erhältlich.
weiterAndere Sperrzeiten an Fasching
Die Sperrzeitregelungen sind in der Fasnachtszeit etwas andere als sonst. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, beginnt nach den Bestimmungen der Gaststättenverordnung die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag (12. Februar) zum Fastnachtsdienstag (13. Februar) um 5 Uhr.
weiterBitcoins und die Blasentheorie
Heidenheim. Die BW-Bank lud rund 200 Kunden aus den Regionen Ostwürttemberg und Ulm ins Congress Centrum Heidenheim ein. Dabei waren zahlreiche Unternehmer aus der gesamten Raumschaft Ostwürttemberg. Ihnen wurde ein Hochkaräter als Referent geboten: Uwe Burkert, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), gab zum Jahresstart Einblicke
weiterHauptversammlung der Wehr
Aalen. Die Feuerwehr Aalen lädt am 23. Februar, 19 Uhr ein.
weiterSchultes ohne Zwangsurlaub
Hüttlingen ist die einzige Kommune weit und breit, in der während der Fasnacht der Bürgermeister nicht abgesetzt wird. Die Stachel-Mätza machen es nicht mehr. Während der eine oder andere Schultes, der von den närrischen Weibern am „schmotzigen Do’schtig“ aus dem Amt enthoben wurde, sich tags darauf heimlich still und leise wieder
weiterZaiß und Brenner bei der „art“
Die Aalener Galerie Zaiß und der Galerist Cyprian Brenner sind auch in diesem Jahr wieder auf der „art“ Karlsruhe vor Ort. Werner und Siggi Zaiß erwarten ihre Gäste täglich vom Donnerstag, 22. bis 25. Februar von 11 bis 19 Uhr, in Halle 3/ Stand F 33 auf dem Messegelände Rheinstetten. Sie sind auf der „art“ mit Arbeiten
weiterTheater Fahrdienst für Senioren
Das Theater der Stadt Aalen bietet in Kooperation mit der AWO, der Arbeiterwohlfahrt, ab sofort für ausgewählte Theatervorstellungen einen Fahrdienst für Senioren an. Der nächste Fahrdienst findet am Sonntag, 25. Februar 2018 um 19 Uhr für die Vorstellung „Get back – ein britischer Liederabend“ statt. Weitere Informationen und
weiterAutonom und elektrisch fahren
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Projekt Popup Labor BW will das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Ostwürttemberg bei der Umsetzung von Innovationen unterstützen. Mithilfe verschiedener Formate soll ein Dialog und Netzwerk geschaffen werden, das den KMUs
weiterDie kleinste Bühne der Welt im Museum
Theater „Die kleinste Bühne der Welt“ präsentiert am Dienstag, 20. Februar, um 19 Uhr das Programm „Wie die Welt auf die Welt kam“ im Linden-Museum Stuttgart. Der Eintritt kostet 10 Euro (6 Euro für Schüler/Studierende). Reservierung unter Tel.: (0711) 2022-444. Foto: H. Rost/J. Baeseckede
weiterSchauen Sie die Olympischen Winterspiele im Fernsehen an?
Freier Handelsvertreter aus Abtsgmünd
„Wenn kein guter Film kommt und es zeitlich passt, schaue ich Skispringen und Biathlon. Ab und an auch Snowboard, da ich auch sehr gerne Snowboard fahre. Aber nachts stehe ich nicht extra auf, um den Sportlern zuzuschauen, mit der Zeitverschiebung es ist einfach ungeschickt.“
Ina weiterDer Dichter des Wiesengrunds
Aalen
Wilhelm Ganzhorn? Da gibt’s doch eine Straße! Stimmt – zumindest fast. Es gibt in Aalen einen Ganzhornweg. Der liegt unweit des Kochers in der Nähe des Kinoparks. Mit der Namensgebung erinnert die Stadt Aalen an Wilhelm Ganzhorn. Jetzt hat ihm die Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg ein Buch gewidmet, verfasst von Jürg
weiterJugendarbeit präsentieren
Aalen. Wie, wann und bei wem bewerbe ich eine Veranstaltung, eine Freizeit oder ein Projekt? Was interessiert mich selbst als Leser? Was gehört alles in einen Artikel hinein und auf was muss ich achten? Tipps und Tricks, wie ein solcher Artikel geschrieben sein sollte, um die entsprechende Zielgruppe zu informieren und zu erreichen, gibt Anke Schwörer-Haag
weiterZahl des Tages
Notruf – sinnigerweise ist am 11. Februar „Europäischer Tag des Notrufs 112“. Was viele möglicherweise noch nicht wussten: Die Notrufnummer gilt in 38 Ländern Europas.
weiterFBS-Stelle geschlossen
Aalen. Der Fasching lässt grüßen: Die Geschäftsstelle der Familien-Bildungsstätte FSB ist in den Faschingsferien geschlossen. Diese sind in der kommenden Woche. „Ab Montag, 19. Februar, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da“, heißt es aus der Geschäftsstelle.
weiterVerkehr Polizei kontrolliert verstärkt
Aalen. In der Faschingszeit kontrolliert die Polizei verstärkt, ob die Fahrer nüchtern am Steuer unterwegs sind. Polizeisprecher Holger Bienert appelliert an Verkehrsteilnehmer, wer Alkohol trinkt, möge das Auto stehen lassen. Denn „uns ist es am liebsten, wenn wir gar nicht erst einschreiten müssen“, so die Polizei.
weiterEinige Züge fallen aus
Aalen/Ulm. Wegen einer schweren Erkältungs- und Grippewelle bei DB Regio Baden-Württemberg in Ulm werden am Wochenende, 10. und 11. Februar, nicht alle im Fahrplan aufgeführten Verbindungen auf der Brenzbahn angeboten. Um Planungssicherheit zu geben, hat DB Regio entschieden, dass der Interregio-Express (IRE) Ulm–Aalen–Ulm sowie die
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Am Rosenmontag, 12. Februar, findet im „Goldenen Rad“, Lindenstraße 3, wieder der traditionelle „Hunde- und Taubenmarkt“ statt. Entgegen des Namens verkaufen die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins, in Ausübung eines alten Marktrechts, ab 9 Uhr Kaninchen, Tauben und Hühner – aber keine Hunde
weiterSchlaggen geben sich das Ja-Wort
Oberkochen. Auch das ist fünfte Jahreszeit. Just am Gumpendonnerstag schlossen Mareike Schercher und Andreas Steckbauer den Bund fürs Leben im Oberkochener Rathaus.
Groß war die Überraschung, als Zunftmeister Holm Roscher die Glückwünsche der Schlaggenwäscher beim Rathaussturm überbrachte.
„Ein Novum für uns, ein guter Start ins Eheglück“,
weiterTSV-Faschingsparty
Westhausen. In der Turn- und Festhalle steigt am Samstag, 10. Februar, ab 21 Uhr die TSV-Faschingsparty. Für Stimmung sorgen ein Gastauftritt der MC-Hütte-Mädels und das DJ-Duo Teamtrouble. Der Eintritt kostet 7 Euro, Einlass ab 18 Jahren.
weiterÜberweisungen Stadtkasse geht neuen Weg
Aalen. Die Stadtkasse Aalen bittet darum, Überweisungen die bisher auf das Konto der Stadtkasse bei der Baden-Württembergischen Bank geleistet wurden, (Miete, Grundsteuer, Pacht usw.) ab sofort auf das städtische Girokonto bei der Kreissparkasse Ostalb IBAN DE11 61450050 0110 000309 vorzunehmen. Für Rückfragen kann man sich an die Stadtkasse Aalen
weiterArbeiten in der Pflege
Aalen. „Stärkende Erfahrungen“ ist das Thema des KAB-Treffpunktes ArbeitnehmerInnen in der Pflege am Donnerstag, 15. Februar, von 15.00 bis 17 Uhr im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12 in Aalen. Eine Kollegin berichtet, wie sie mit ihrem Team das Thema Überstunden mit Erfolg organisiert hat. Anmeldung erbeten an MSinz@blh.drs.de.
weiterAuf dem „Traumschiff St. Stephanus“
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger katholische Gemeinde begab sich diesmal beim Gemeindefasching auf dem „Traumschiff St. Stephanus“ auf hohe See. Schon im Vorverkauf war die Reise gut ausgebucht, sodass am Abend der volle Saal mit jeder Menge Leichtmatrosen und schick gekleideten Passagieren, Köchen und Mechanikern und überdurchschnittlich
weiterBiblischer Grundkurs
Hüttlingen. Der Treffpunkt „Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, bietet ab Donnerstag, 22. Februar, um 9.30 oder 20 Uhr einen sechsteiligen, biblischen Grundkurs an. Anmeldung unter (07361) 780691. E-Mail: euroteam-ev@web.de.
weiterBlutspender gesucht
Aalen. Das DRK bittet am Montag, 12. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterDemenzerkrankte verstehen
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd beginnt am Dienstag, 6. März, 19 bis 20.30 Uhr ein neuer Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“. An zehn Abenden werden Informationen zur Erkrankung und Hilfestellungen vermittelt. Bevorzugt werden Familien, welche im Einzugsgebiet wohnen und von der Sozialstation Abtsgmünd betreut werden. Anmeldung bis Freitag,
weiterFahrdienst zum Theater
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen bietet in Kooperation mit der AWO für ausgewählte Theatervorstellungen einen kostenlosen Fahrdienst für SeniorInnen an. Die Abholung erfolgt zuhause oder am Gmünder Torplatz. Der nächste Fahrdienst wird am Sonntag, 25. Februar, für die Vorstellung „Get back – ein britischer Liederabend“ um 19 Uhr im WiZ
weiterFinanzamt macht Pause
Aalen. Und noch eine Faschingspause: Das Finanzamt Aalen ist am Faschingsdienstag, 13. Februar, telefonisch nur bis 12 Uhr erreichbar. Die Infotheke für persönliche Besuche ist wie üblich bis 13 Uhr geöffnet. Dies teilt die Finanzbehörde mit.
weiterJugendgottesdienst Let’s mess
Aalen-Hofen. Unter dem Motto „Wer’s glaubt, wird selig“ findet der diesjährige Jugendgottesdienst „Let’s mess“ am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr in der St. Georgskirche in Hofen statt. Dabei dreht sich alles rund um das Thema Glauben und Illusion. Neben spektakulärer Licht- und Tontechnik können sich die Besucherinnen und Besucher durch
weiterKunst für Kinderschutzbund
Aalen. Die Aalener Künstler Ulrike und Philip Langen zeigen im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen. Während den Vorbereitungen zur Ausstellung kam Philip Langen die Idee, kleine Kunstwerke für einen guten Zweck anzufertigen. Diese Arbeiten können für 10 bzw. 20 Euro im Landratsamt
weiterNeue Hochwassermulden bei Hüttlingen
Hüttlingen. Die Baufirma Eichele, Untergröningen, ist derzeit dabei, südlich von Hüttlingen zwischen der B 19 und dem Kocher breite, flache Gräben ins Erdreich zu baggern. Zwischen der Kochertalbrücke der Aalener westumgehung und der Firma SHW-SHS entstehen sogenannte „Retentionsmulden“, die bei Hochwasser einen Teil der Fluten des
weiterParty nach dem Umzug
Hüttlingen. Nach dem großen Fasnachtsumzug in Neuler feiern die Chorfreunde Hüttlingen am Faschingssonntag, 11. Februar, ab 15.30 Uhr im „Forum“ in Hüttlingen weiter. Geboten werden Live-Musik, Barbetrieb und Deftiges.
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle Wasseralfingen ist am Dienstag, 13. Februar, von 14 bis 16 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag. Mehrere Auftritte sorgen für ein paar lustige Stunden. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich im Pfarrbüro melden, Telefon (07361) 91190.
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Der Posaunenchor Essingen sammelt am Samstag, 10. Februar, ab 9 Uhr Altpapier in Essingen, Forst, Dauerwang, Hermannsfeld und den Höfen. Es wird darum gebeten, das Papier gebündelt am Straßenrand bereitzustellen.
weiterBohrungen an der Stuttgarter Straße
Baustelle Für das Wohnprojekt der Aalener Wohnungsbau Ecke Stuttgarter Straße/Bischof Fischer Straße sind gerade Bohrungen für die spätere Verbauwand nötig, die die Baugrube umschließen wird. Der rechte Fahrstreifen Richtung Stuttgart bleibt bis Herbst gesperrt, so die Wohnungsbau. UW/Foto: jhs
weiterDer naive Traum vom schnellen Geld
Aalen
Menschen überzeugen und so schnelles Geld machen. Das versprechen junge Leute, die sich in Aalen tummeln Gleichalterigen. QN-Europe nennt sich die Organisation mit Firmensitz in Irland. Statt auf ein Büro, setzen QN-Europe-Leute in Aalen auf öffentliche Orte. In Fast-Food-Ketten, Cafés und inzwischen in der Stadtbücherei heuern sie Mitstreiter
weiterEnergetische Erstberatung
Oberkochen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 14. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35, eine energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren
weiterKeine Altpapiersammlungen
Oberkochen. Die Goa teilt mit, dass die für Samstag, 10. Februar, geplanten Altpapier-Vereinssammlungen entfallen. Der verpflichtete Verein kann nicht genug Helfer zur Verfügung stellen.
weiterOrtsdurchfahrt gesperrt
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen im Zuge der Landesstraße1165 am Sonntag, 11. Februar, in der Zeit von 12.30 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Dies teilt das Landratsamt mit. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterThomas Brenner ist der König unter den Schützen
Riesbürg-Utzmemmingen. Erster Schützenmeister Michael Zäuner begrüßte, für den verhinderten Oberschützenmeister Thomas Eichberger, Mitglieder und Gäste zur Königsproklamation des Schützenvereins St. Martin im Vereinsheim in Utzmemmingen.
Zunächst erfolgte die Bekanntgabe der Vereinsmeister. Mit der Luftpistole holte sich Michael Zäuner
weiterVon Curls und Crunches
Vorsätze, auch so ein Thema. Neben den Großen im Fitnessstudio: „Machst Du total Body-Workout?“, fragt der Checker mit dem Zöpfchen. Ich dachte eigentlich, ich mache Sport, aber nun gut. Der Checker unterhält sich inzwischen mit dem anderen, der sich besser auskennt als ich. Die Rede ist von Curls, die man wohl mit Armen und Beinen
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Dietrich Gerlach, Spitzwegstr. 14, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Stefan Mensch, Härtsfeldstr 7/1, zum 85. Geburtstag.
Abtsgmünd. Elfriede Würth zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Helga Veith, Fontanestr. 11, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Andreas Holzner, Karksteinstr. 15, zum 70. Geburtstag
Oberkochen.
weiter„Wir bauen wieder auf“
Gschwend-Horlachen
Es soll wieder so werden, wie es war – mit den blauen Fensterläden, dem schönen Sandsteinsockel und den roten Klinkern“, wünscht sich Katharina Ringwald. Und dann soll das schmucke Häuschen am idyllischen Hagberg auch wieder vermietet werden. Denn das mit den Feriengästen, „das haben wir so gerne gemacht“,
weiterFasching in Ebnat
Aalen-Ebnat. in der Jurahalle lädt der Förderverein SV Ebnat am Sonntag, 11. Februar, zum Kinderfasching ab 13.59 Uhr, Einlass ist um 12.59 Uhr. Der Rosenmontagsfasching, 12. Februar, beginnt um 19.59 Uhr, Einlass ist um 18.59 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro im VVK und 11 Euro an der Abendkasse. Es spielen WE-die Band und DJ Fredo.
weiterHausball und Kehraus
Neresheim. Der SV Neresheim lädt am Faschingssonntag zum Hausball im Sportheim ein. Zur Auswahl stehen leckere Gerichte, für Spaß und Musik ist gesorgt. Am Faschingsdienstag steigt der Kehraus. Barbetrieb an beiden Tagen.
weiterKinderkleiderbasar
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle Waldhausen öffnet am Samstag, 3. März, von 13 bis 15.30 Uhr der Kinderkleiderbasar. Info und Verkaufsnummern gibt es unter www.kinderbasar-waldhausen.de.
weiterSperrung in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Kerkingen am Samstag, 10. Februar, zeitweise gesperrt.
weiterGmünds Bürger freuen sich auf die Olympischen Winterspiele
Rentner aus Waldstetten
„Da ich Rentner bin, kann ich die Winterspiele mitverfolgen. Meine Frau ist großer Biathlon-Fan. Wenn es geht, schauen wir die Übertragungen live zuhause an. Carina Vogt ist meistens gut, wenn es richtig darauf ankommt. Das ist eine Nervensache.“
Brigitte Agterhof (62),Hausfrau aus Spraitbach
weiterKultfasching mit „No Exit“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Gemeindehalle in Straßdorf steigt an diesem Samstag, 10. Februar, der TV Fasching mit der Gmünder Rock- und Partyband „No Exit“. Karten gibt’s für 9 Euro im Vorverkauf bei der Shell Tankstelle Straßdorf und an der Abendkasse. Für Party sorgen auch die Gmendr Gassafetza sowie die Gmünder Prinzengarde
weiterWir gratulieren
Samstag, 10. Februar
Schwäbisch Gmünd
Karl Böhme, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Helmut Steiner, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Flora Fengler, zum 75. Geburtstag
WaldstettenLiselotte Haberkorn, zum 90. Geburtstag
Sonntag, 11. Februar
Schwäbisch Gmünd
Josef Barth, Degenfeld, zum 70. Geburtstag
MögglingenKarin Malterer,
weiterValentinstag mit Sissi und Franz
Sei es nun im gleichnamigen Film oder in den Museen und Schlössern Wiens – der Geist der jungen Kaiserin Sissi ist immer noch überall präsent. Die Musicalfassung „Sissi. Liebe, Macht und Leidenschaft“, würdigt die Persönlichkeit, die als Elisabeth von Bayern geboren wurde und durch ihre romantische Liebesheirat mit Kaiser Franz
weiterDie Stumpfes und die Drei vom Dohlengässle
Alljährlich lädt Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle zum Tête-à-Tête mit Gast im Schloss Fachsenfeld. In diesem Jahr sind am Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr, „Die Drei vom Dohlengässle“ mit von der Partie.
Die Stumpfes spielen aus ihrer „Tour 2018 – Heut nemme ond morga net glei!“. Die Hausmusiker sind sicher –
weiterHerzschmeichler auf der Bühne
Nicht auf dem Weiberfasching unterwegs sein – das heißt noch lange nicht, dass man den Gumpendonnerstag ohne Spaß und Freude verbringen musste. Rund 700 Freunde gepflegter Musik-Unterhaltung hatten sich zum Alternativprogramm in der Aalener Stadthalle eingefunden. Dort lud die Johann-Strauß-Operette Wien zum Verwirrspiel um „Die Csárdásfürstin“.
weiterStamms „Agnes“ kehrt zurück
Das Theater der Stadt Aalen holt „Agnes“ zurück auf den Spielplan. Die Schauspieler Philipp Dürschmied und Mirjam Birkl erwecken die Geschichte von Peter Stamms Bestsellerroman „Agnes“ in der Regie von Tonio Kleinknecht im Aalener WiZ am Freitag, 23. Februar, 20 Uhr, zum Leben. Marko Kreuzer führt mit seinen Videos eine zusätzliche
weiterBewährter Name für Neubau
Aalen
Seit Freitagmittag steht fest: Die evangelische Kirchengemeinde Aalen setzt auf Tradition. Zumindest, wenn es um den Namen für ihr neues Gemeindezentrum an der Friedhofstraße geht. Nicht Martin-Luther-Gemeindehaus oder evangelisches Haus der Kirche wird der Gebäudekomplex mit Saal, Gemeinderäumen und Café heißen. Es bleibt beim bewährten
weiterAbschied vom „Pferde-Willi“
Obergröningen
Die Feier ist so ungewöhnlich wie der Mensch, zu dessen Gedenken an diesem Morgen viele in die Nikolauskirche gekommen sind. Aus Stuttgart und Berlin, aus dem Ries und aus der direkten Nachbarschaft sind sie angereist, um Abschied vom „Pferde-Willi“ zu nehmen. An diesem Freitag hätte der seinen 81. Geburtstag gefeiert.
weiterKehraus in der Skihütte
Leinzell. Zum Kehraus mit Livemusik, Kutteln, Heringswecken und Backsteinkäsbrot sind alle Narren am Dienstag, 13. Februar, in die Skihütte eingeladen. Es spielen die Leintalfetza. Beginn ist um 16 Uhr.
weiterSeniorenfasching
Mutlangen. Zum Rosenmontagsball lädt das Seniorenteam am Montag, 12. Februar, in die Begegnungsstätte ein. Beginn ist um 14.31 Uhr. Es gibt ein buntes Programm aus Musik und Unterhaltung – unter anderem mit Herrn Marx und den Spraitbacher Landeiern.
weiterJahresfeier der Münsterspatzen
Chor Die Münsterspatzen blickten bei ihrer Jahresfeier auf ein interessantes und erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Zurzeit musizieren knapp 30 Kinder und Jugendliche gemeinsam. Für die eifrigsten Chorkinder gab es ein kleines Präsent von Dekan Robert Kloker. Außerdem bedankte sich Kloker bei allen Kindern und Jugendlichen sowie bei Chorleiterin
weiterAuto beschädigt
Lorch. Ein auf einem privaten Stellplatz in der Gmünder Straße in Lorch geparkter, abgemeldeter VW Scirocco hat einen Dieb auf den Plan gerufen. Laut Polizeibericht drang ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 25. Januar, und Donnerstag, 8. Februar, in das Auto ein, nachdem er eine Scheibe eingeschlagen hatte. Er durchwühlte das Handschuhfach und
weiterGruppentreffen entfällt
Schwäbisch Gmünd. Das Treffen der Fibromyalgie SelbsthilfeGruppe fällt am Dienstag, 13. Februar, wegen Fasnacht aus. Das nächste Treffen ist am 13. März.
weiterNaturschutzbund tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Gruppe des Naturschutzbunds bittet ihre Mitglieder am Donnerstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr zur Hauptversammlung in die „Krone“ in Zimmern. Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf das vergangene Jahr, das von zahlreichen Exkursionen zur Beobachtung von Tieren und Pflanzen, sowie von Aktivitäten zum Natur- und
weiterWertstoffhöfe schließen eher
Schwäbisch Gmünd. Die GOA weist darauf hin, dass am Faschingsdienstag, 13. Februar, alle Wertstoffhöfe ab 12 Uhr geschlossen sind. Jene, die dienstags nur nachmittags geöffnet haben, bleiben komplett geschlossen. Am Rosenmontag und am Aschermittwoch gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub-
weiter1500 Euro für den Bunten Kreis
Spende Die Erlöse der Adventstombola des Squash & fit in Waldstetten kommen chronisch und schwerstkranken Kinder zugute. Lose gab’s für 2 Euro, 50 Preise warteten auf Gewinner. 1500 Euro kamen so zusammen, die das Team des Squash & Fit an den Bunten Kreis übergab, v. l. Silvia Schmidt-Motschenbacher, Dagmar Ludwig, Christopher Schopf,
weiterDamit der Funke zum Schüler überspringt
Schwäbisch Gmünd. Ein abwechslungsreiches Programm bekamen die Lehramtsanwärter am staatlichen Seminar Schwäbisch Gmünd zum Start in den Vorbereitungsdienst präsentiert. Direktorin Kristina Schmid hieß die Neuen zu Feier im Prediger im Beisein von Ausbildungskräften des Seminars und zahlreichen Ehrengästen von Kultusverwaltung, Regierungspräsidium,
weiterInfo für Eltern und Vierer
Alfdorf. Die Schlossgartenschule Alfdorf bietet einen Infonachmittag für Eltern und Schüler der vierten Klassen an. In einem persönliches Gespräch mit Rektorin Uta Spiller die Schule sowie die pädagogischen Ziele kennenlernen geht am Dienstag, 13. März von 14.15 bis 15.15 Uhr. Treffpunkt ist in der Aula. Anmeldung im Sekretariat der Schule unter
weiterKloster Lorch zieht mehr Besucher an
Lorch
Steigendes Besucherinteresse, unterstützt durch attraktive Programmangebote und publikumswirksame Präsentation - das ist die Bilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für das Jahr 2017. Mehr als 3,85 Millionen Menschen haben demnach im zurückliegenden Jahr die Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten des Landes besucht.
weiterMehr Tempo fürs Lorcher Internet
Lorch. Ab Ende 2018 verspricht die Telekom für rund 3700 Haushalte in Lorch, Weitmars, Waldhausen, Rattenharz und Unterkirneck neueste Technik fürs schnelles Internet. Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde seien dann möglich. Das neue Netz werde so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich seien. Das
weiterSeniorennachmittag
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Senioren zum Seniorennachmittag am Dienstag, 6. März, ein. Beginn ist um 14 Uhr im Gemeindehaus. Gast ist Karl-Heinz Essig. Er stellt volkstümliche Schlager vor und singt mit den Senioren. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterStraßen gehören den Narren
Donzdorf. Beim Donzdorfer Fasnetsumzug am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr müssen Besucher und Anlieger ab 10 Uhr mit Behinderungen rechnen, teilt die Verwaltung mit.
weiterTrotz mehr Mitgliedern Verlust in der Kasse
Alfdorf-Vordersteinenberg. Die Singstunden könnten besser besucht sein, mahnte Vorsitzender Wolfgang Bareiß bei der Mitgliederversammlung des Männergesangsvereins „Rütli“ in Vordersteinenberg. Außerdem blickte er aufs abgelaufene Vereinsjahr zurück, wobei er sich über eine Steigerung der Mitgliederzahl von 99 auf 102 freute, von
weiterVielfalt zeigen zum Jubiläum
Waldstetten. 40 Jahre gibt es die Musikschule Waldstetten, ein Anlass, sich in Veranstaltungen und Kurzzeitkursen vorzustellen. So gibt es zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule am Freitag, 23. Februar, ein großes Poolingkonzert in der Stuifenhalle in Waldstetten, teilt die Institution mit. Dabei werden Ergebnisse des dynamischen Unterrichtsprinzips
weiterBunte Sträuße bei Valentinstagsaktion gewonnen
Aktion Die Gewinnerinnen bei der Valentinstagaktion der SchwäPo und der Kreisgruppe Aalen im Gartenbauverband Baden-Württemberg und Hessen e.V haben ihre Blumensträuße in der Ellwanger Geschäftsstelle dieser Zeitung abgeholt. Die Gewinnerinnen sind: Emma Lindmayer (Rosenberg), Bianca Vaas (Neuler), Hannelore Brech (Ellwangen), Gabriele Wolf (Ellwangen),
weiterHausband im Frapé
Das Frapé lädt alle ein, die genug von Büttenreden und Guggenmusik haben. Am Samstagabend kann man sich auf Hausbandklassiker und Neuinterpretationen freuen. Anschließend an das Livekonzert legt DJ Tietze auf und es gibt die Möglichkeit zu tanzen.
Frapé Aalen,
Beginn: Samstag 20 Uhr
Eintritt: zehn Euro
weiterHaag-Bau ehrt langjährige Mitarbeiter
Jubilare Beim Jahresauftakt der Haag-Bau GmbH hat sich Geschäftsführer Simon Haag bei allen Mitarbeitern bedankt. Besonders wertgeschätzt wurden langjährige Mitarbeiter: Maria Haag für 45 Jahre, Simon Haag für 30 Jahre, Marianne Erhard, Klaus Riek und Hubert Vogler für 25 Jahre, Marlene Kollmannthaler, Günter Flechsler und Ioan Weidenfelder
weiterBunte Sträuße – mit Liebe gebunden
Aalen
Es ist das Fest der Blumen und Liebesgrüße: Valentinstag! 14. Februar, der romantische Tag der Liebenden. Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit.
50 SchwäPo-Abonnenten sind jetzt schon bestens ausgestattet. Denn sie haben alle einen üppigen Blumenstrauß im Wert von je 25 Euro gewonnen. Die beliebte Aktion von SchwäPo und der Kreisgruppe
weiterStrickkreis Wachkoma hilft mit 1500 Euro
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma Bopfingen mit der Initiatorin Angelika Forster hat Pflegedirektor Günter Schneider eine Spende von 1500 Euro überreicht.
Der Spendenerlös stammt aus vielfältigen Aktionen. Neben der Organisation von Handarbeitsausstellungen und Aktivitäten auf Flohmärkten sammelte die fleißige Gruppe das Spendengeld aus dem
weiterZahl des Tages
Jahre feiert die Werkkapelle Spießhofer & Braun in diesem Jahr. Was die Mitglieder im Jubiläumsjahr geplant haben, lesen Sie in dem Artikel „80 Jahre – und kein bisschen leise“.
weiterUnfall 1500 Euro Schaden in Heubach
Heubach. Eine 60-jährige Toyota-Fahrerin verursachte am Donnerstagnachmittag einen Unfall in Heubach, berichtet die Polizei.
Die Frau wollte gegen 15 Uhr vom Kirchenparkplatz nach rechts in die Grabenstraße einfahren. Dabei streifte sie, nach Angaben der Polizei aus Unachtsamkeit, einen rechts neben der Ausfahrt geparkten VW Golf. 1500 Euro sind
weiterRemsgöckel-Ball in Mögglau
Mögglingen. Unter dem Motto „Leinen los“ sticht der Fasnachtsdampfer der Remsgöckel am Samstag, 10. Februar, ab 19.59 Uhr in der Mackilohalle in See. An Bord ist alles, was zur Mögglauer Fasnet gehört. Prinz Leon 1. und Prinzessin Janina 1. haben ein fetziges Programm im Reisegepäck. Die Teenie-Garde wird den Besuchern viel Freude
weiterHage Wintergarten in Böbingen
Firmen Seit 23 Jahren ist die Firma „HaGe Wintergarten“ in Böbingen Spezialist für Wintergarten, Terrassenüberdachungen, Sonn- und Insektenschutz sowie Steuerungssysteme. Beim Schausonntag präsentierte sich das Unternehmen mit seinen Innovationen einem interessierten Publikum. Foto: Tom
weiterJunge Lehrer dringend gesucht
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Deutschland droht bis 2025 ein akuter Lehrermangel. Mit dieser These verursachte eine Studie der Bertelsmannstiftung vergangene Woche einigen Wirbel. In Baden-Württemberg sollen laut der Studie zum neuen Schuljahr rund 500 Lehrer fehlen. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann kritisierte die Studie als alarmistisch
weiterTSV Essingen feiert sein 125-Jähriges
Essingen. Neugierig stöbert Helmut Präger in den alten Protokollbüchern. Die Ecken sind leicht angerissen und an vielen Stellen ist der Buchrücken bereits beschädigt. Eigentlich ruhen diese alten Schätze in einem Safe, aber anlässlich des Jubiläums des TSV-Essingen holt Helmut Präger sie heraus: „Eine besondere Rarität ist die Gründungsurkunde
weiter„Pfarrerschaf“ eingefangen
Mutlangen Mit lauten Muli-Mula-Rufen stürmte das tierische Narrenvolk von St. Elisabeth das Pfarrhaus. Eingeschüchtert durch den Radau ließen sich die „aufgescheuchten Tiere“ vom Pfarrbüro nur widerwillig festnehmen und abführen. Schließlich ergaben sich das wollige „Pfarrerschaf“ samt seinen Arbeitstieren in ihr Schicksal.
weiterBibel-Studientage
Gschwend-Frickenhofen. Der Altpietistische Gemeinschaftsverband lädt zu den Bibel-Studientagen mit dem Thema „Mit den Geboten besser leben!“ vom 11. bis 14. Februar ins Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl ein. Referent ist der Musiker und Autor Lutz Scheufler. Faltblätter mit dem ausführlichen Programm liegen in der Kirche und im Schmidt-Haus
weiterVirtuos – gefühlvoll – modern
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Die Vielfalt des Orgelwerkes von Johann Sebastian Bach erlebt – so könnte die Musik bei Kerzenschein in der Stephanuskirche in Tonolzbronn überschrieben werden. Zu Gast war die Organistin Vivien Geldien.
Geboren 1998 in Augsburg, studiert sie seit Herbst 2015 Schul- und Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck.
weiterEin neues Labor für mehr Innovation
Schwäbisch Gmünd. „Pop-up-Labore“ sollen dem baden-württembergischen Mittelstand zu mehr Innovation verhelfen. Das erste Labor startet im Februar in Schwäbisch Gmünd. „Es freut mich sehr, dass wir in der Wissenswerkstatt Eule eines der beiden ersten dieser Labore eingerichtet erhalten“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete
weiter80 Jahre – und kein bisschen leise
Heubach
Ihre Gründung verdankt die Werkkappelle Spießhofer & Braun dem Engagement des damaligen Firmenchefs der Firma Spießhofer & Braun, Fritz Spießhofer. Nach der Auflösung des 1. Musikverein Heubach wurde von dem Unternehmer 1938 die Werkkapelle Spießhofer & Braun gegründet. „Die Musiker durften damals während der Arbeitszeit
weiterDas sind einige der Termine im Jubiläumsjahr
Festkonzert: Mit einem Konzert in der Heubacher Stadthalle am Samstag, 24. März, startet die Werkkapelle in ihr Jubiläumsjahr. Mit der Overture „Klokkenfest“ eröffnen die Bläserkids. Anschließend präsentiert sich die Jugendkapelle. Die Aktiven der Werkkappelle entführen auf eine musikalische Reise, die von konzertanter Blasmusik
weiterSchützenkönig ist Alwin Bruckstaller
Neresheim-Kösingen
Der Schützenverein Hubertus Kösingen hat einen neuen König. Alwin Bruckstaller erzielte mit einem 5,2 Teiler knapp vor dem Ersten Ritter Markus Grubauer (8,8 Teiler) und dem Zweiten Ritter Gisela Kahn (10,0 Teiler) das beste Blattl. Jugendkönig wurde Raphael Heindel mit einem 76,0 Teiler vor seinem ersten Ritter Daniel Aschenneller
weiterDon Quijote wehrt sich erfolglos
Rainau-Dalkingen
Mit Gebrüll stürmen die Dalgamer Mischthoga auf das Alte Rathaus in Dalkingen zu, klettern auf die Barrikaden aus Stroh und wühlen die Ballen mit ihren „Mischthoga“ auf. Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs, die bis dahin versucht haben, das Rathaus zu verteidigen, halten in diesem Moment nur noch schützend die
weiterAalen. An der Gesellenprüfung Winter 2018 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (SHK) haben insgesamt 23 Auszubildende ihre Prüfung abgelegt. 17 Prüflinge in der Fachrichtung Wärmetechnik und sechs Prüflinge in der Fachrichtung Wassertechnik.
In diesem Jahr wurde kein Prüfling in der Fachrichtung Lufttechnik geprüft. Die
weiterPirat sucht Prinzessinn
Aalen-Wasseralfingen. Voll, laut und sowieso ein Riesenspaß. Das war der gut besuchte Kinderfasching der DJK Wasseralfingen am vergangen Sonntag. Der Jugendvorstand Udo Vetter und seine zwei jungen Moderatoren, Jan Venus und Sven Wagner, begrüßten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der vollbesetzten Sängerhalle in Wasseralfingen.Unter
weiterDer kleine Rabe Socke
Das Marionettentheater „Stromboli“ veranstaltet am Montag, 19. Februar, um 16.30 Uhr eine Vorstellung mit dem Stück: „Der kleine Rabe Socke – Alles Theater“ im Stadtgarten. Lustige und spannende Situationen lassen einen Dialog zwischen den live gesprochenen Figuren und dem Publikum entstehen, wobei pädagogische Effekte
weiterRottweiler verletzt Frau
Remshalden. Eine 40-jährige Frau wurde am Freitag von einem Hund angefallen und sehr schwer verletzt. Sie wurde nach dem Vorfall umgehend notärztlich versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Kurz vor 10 Uhr wurde die Polizei über das Unglück unterrichtet, das sich in der Straße Oberer Wasen auf einem Firmengelände
weiterSeit genau 1893 Spielen trägt „Mühli“ das Trikot mit dem roten Brustring
Heubach
Wenn die Anhänger des VfB Stuttgart am Sonntag im Stadion das Lied „1893, hey, hey“ anstimmen, singen sie auch ein bisschen für Günther Mühlhäuser. Denn für den 59-jährigen Heubacher hat die Zahl 1893 – das Gründungsjahr des VfB – an diesem Tag eine große Bedeutung: Denn „Mühli“, wie er liebevoll
weiter15-Jähriger rastet komplett aus
Schwäbisch Gmünd. Ein 15-Jähriger hat am Donnerstag gegen 14.45 Uhr in der Gmünder Innenstadt einen 18-Jährigen derart provoziert, dass dieser den Jugendlichen schließlich mit der Faust ins Gesicht schlug, teilt die Polizei mit. Daraufhin zerschlug der 15-Jährige eine Flasche und bedrohte seinen Kontrahenten, der dann offenbar ein Messer zückte.
weiterErster grüner Aschermittwoch
Westhausen. Zwei interessante Akteure haben die Westhausener Grünen zu dieser Premiere eingeladen. Beide kennt wohl noch nicht jeder persönlich, beide sind noch recht frisch gewählte, aktive und unverbrauchte grüne Abgeordnete aus der Region: Margit Stumpp, Ingenieurin aus Königsbronn und Grünen- „Frontfrau“ in Ostwürttemberg schaffte
weiterHeubacher will Unternehmen in Kenia starten
Heubach. 800 Kilometer mit dem Traktor quer durch Kenia. Mit dieser Aktion wollte Francis Schumacher im Herbst auf sich und seine Idee aufmerksam machen. Der gebürtige Kenianer, der in Heubach aufgewachsen ist und die Rosensteinstadt nach eigenen Worten noch immer „im Herzen trägt“, will in Kenia ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen
weiterSchwäne-Quartett ist wieder komplett
Schwäbisch Gmünd
Sie sind wieder vereint. Gustav, Sieglinde, Georg und der noch namenlose weibliche schwarze Neuankömmling. Auf dem Schurrenhof drehen die vier Gmünder Schwäne seit Mittwoch wieder gemeinsam ihre Runden. Vollkommen friedlich. Es gibt kein Gezanke. „Die Zusammenführung lief ohne Probleme“, sagt Gmünds Schwanenbeauftragter
weiter„Jetzt entspannt bewerben“
Schwäbisch Gmünd
Muss es immer die Waschmaschine sein, fragt sich Laura Haas. Die Absolventin der Hochschule für Gestaltung denkt an Umwelt und Nachhaltigkeit und entwickelt den „airo“, der Kleidung allein durch Ozon wieder tragbar macht. Eine von mehr als 50 Abschlussarbeiten der Hochschule an der HfG. Zu sehen auch an diesem Samstag
weiterAuto überschlägt sich
Aalen. Eine 18-jährige Autofahrerin, die am Donnerstagvormittag von Untergröningen in Richtung Abtsgmünd die B 19 befuhr, geriet auf Höhe der Einmündung Fach beim Überholen eines Kleintransporters in einer leichten Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Dabei geriet ihr Wagen laut Polizeiangaben
weiterJunge Musiker aus Aalen räumen ab
Aalen. Die Schüler der Aalener Musikschule schnitten beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert 2018 hervorragend ab. Vom 26. bis 28. Januar 2018 fand der Musikwettstreit in Steinheim und in Waldstetten statt. Die Musikschule kann sich über 16 erste Preise und zwei dritte Preise freuen. Von den Erstplatzierten nehmen 13 Schüler an der Landesausscheidung
weiterVandalismus auf Kindergarten-Gelände
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Auf dem Gelände eines Kindergartens in der Rupert-Mayer-Straße haben Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen aus Bänken vor dem Kindergarten sowie Bäumen und einem kleinen Häuschen mit einem Messer Holzstücke herausgetrennt, welche zum Entzünden eines Lagerfeuers
weiterFörster ertappt Splitt-Dieb auf frischer Tat
Aalen. Bei der Überprüfung des Wanderparkplatzes "Vierwegzeiger" an der L 1080 bemerkte am Donnerstagmittag ein Forstbeamter einen 77-Jähriger, der gegen 12 Uhr mehrere Eimer mit Splitt befüllte, der dort auf einem Haufen gelagert war. Den 77-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Diebstahlversuchs.
weiterBunt, lustig und ausgelassen gefeiert
Ellwangen
Von wegen Weiberfasnacht, am Gumpendonnerstag fühlten sich hunderte Narren beiderlei Geschlechts in der Stadt heimisch. Nach dem Aufstellen des Narrenbaumes am Fuchseck und dem Gottesdienst der Narren in der Basilika strömten zahlreiche kostümierte Gruppen in die Lokale.
Am Fuchseck trafen sich die jüngeren Semester und feierten eine
weiterEinbrecher findet nur Kartoffeln
Neresheim. Durch ein eingeschlagenes Fenster an der Ostseite eines Anwesens versuchte ein Unbekannter zwischen Montag und Donnerstag in einen Lagerschuppen in der Fuchsgasse einzubrechen. Womöglich weil in diesem Schuppen nur Kartoffeln gelagert werden, ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab und hinterließ einen Schaden von ca. 200
weiter„Narri-Narro“und viel Spaß in Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Bunte Kostüme und viele Spiele in einer Kombination mit jeder Menge Spaß sorgten beim Kinderfasching im Neresheimer Teilort Dehlingen für Stimmung. Der Dehlinger Narrensamen war fantasievoll maskiert. Polizisten, Prinzessinnen und Feuerwehrmänner beteiligten sich eifrig an der Reise nach Jerusalem, dem
weiterAm Montag startet der Geruchstest
Schwäbisch Gmünd. Die Inititative für saubere Luft in Schwäbisch Gmünd startet einen neuen Geruchstest. Diesmal ist das Unternehmen Eurotech an der neuen Dokumentation interessiert. Am Montag, 12. Februar, beginnt die schon angekündigte Testphase.
Der Betrieb arbeitet dann mit einem neuen Binder für die Herstellung der Gusskerne. Allerdings
weiter„Stadtmusikanda“ und Prinzenpaar in St. Anna
Fasnet Unter dem Motto „Gmender Stadtmusikanda“ gab es im Seniorenzentrum St. Anna einen bunten Faschingsnachmittag mit Musik unter anderem vom Bewohnerchor. Durchs Programm führte Roland Holl. Auch das Prinzenpaar und die Garde kamen vorbei. Am Dienstag, 13. Februar, ist um 14.02 Uhr Kehraus in der Begegnungsstätte von St. Anna. Mehr
weiterBetrunkener Autofahrer: 17-Jährige durch Luft geschleudert
Aalen. Mit schweren Verletzungen wegen eines betrunkenen Autofahrers kam eine 17-jährige Fußgängerin am Donnerstagabend ins Krankenhaus. Der betrunkene Mann schleuderte mit seinem Auto so über die Straße, dass er mit seinem Auto die junge Frau auf dem Gehweg beim Aufprall durch die Luft schleuderte. Sie blieb bewusstlos auf
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Auch das ist Fasching: Beim Oberkochener Rathaussturm haben zwei Mitglieder der Oberkochener Schlaggenwäscher geheiratet. Herzlichen Glückwunsch!
8.45 Uhr: In Baden-Württemberg fehlen im kommenden Schuljahr 500 Grundschullehrer. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat nun Pädagogen, die nach ihrer Ausbildung zum Gymnasiallehrer
weiterSchlaggen geben sich beim Rathaussturm das Ja-Wort
Oberkochen. Auch das ist fünfte Jahreszeit. Just am Gumpendonnerstag schlossen Mareike Schercher und Andreas Steckbauer den Bund fürs Leben im Oberkochener Rathaus. Groß war die Überraschung, als Zunftmeister Holm Roscher die Glückwünsche der Schlaggenwäscher beim Rathaussturm überbrachte. "Ein Novum für
weiterNachlass für Menschen mit knapper Kasse
Schwäbisch Gmünd. Für Geringverdiener in Gmünd soll es noch im Lauf dieses Jahres eine Bonuscard geben, mit der sie vergünstigt Waren oder Dienstleistungen bekommen. Die Linke-Fraktion im Gemeinderat hatte dies beantragt und der Sozialausschuss bewilligte es nun einstimmig. Jetzt hofft die Stadtverwaltung auf Einzelhändler und Gewerbetreibende,
weiter„Wilde“ Parkplätze bald weg
Schwäbisch Gmünd
Viele Autofahrer zweckentfremden den Gehweg vor dem Hotel am Remspark als Parkplatz. Vor allem abends sei der Gehweg oft zugeparkt, wettert ein Anwohner der Lorcher Straße. Er macht dafür die Stadtverwaltung und den Besitzer des Hotels verantwortlich. Sie hätten „bewusst die Situation in Kauf genommen“, als sie beim
weiterRegionalsport (10)
Beide Gmünder Teams steigen auf
Getragen von der hervorragenden Stimmung und tollem Teamgeist steigerten sich die beiden 2. Mannschaften der Frauen und Männer des Schwimmvereins Gmünd beim Bezirksfinale in Cannstatt fast in einen „Schwimmrausch“, so die Trainer Bernd Schabel und Thomas Wolf. Mit 11 493 Punkten konnten die Frauen die starke Zweitvertretung der Neckarsulmer
weiterDer Rasen und das gute Gefühl
Es war ein ungewohnter Untergrund für die Profis des VfR Aalen. Ein ungewohnt schöner wohlgemerkt. Die Elf von Trainer Peter Vollmann durfte am Freitag zum Abschlusstraining auf den Rasen der Ostalb-Arena. „Das war gut und wichtig, dieses Gefühl für den Rasen zu bekommen“, sagt Vollmann vor dem Württemberg-Derby an diesem Samstag gegen
weiterUnglücklich nur Vierter
Eine überzeugende Leistung zeigten die Fußballerinnen des FC Normannia Gmünd bei der Vorrunde der Hallenmeisterschaft des WFV in Ilshofen, für die man sich als Hallenbezirksmeister qualifizieret hatte.
Als ungeschlagener Gruppenerster ging es für den FCN ins Halbfinale – eine bärenstarke Torspielerleistung, eine felsenfeststehende Abwehr
weiterZAHL DES TAGES
Punkte hat Carina Vogt in der laufenden Weltcup-Saison auf ihrem Konto. Sie liegt damit auf dem sechsten Gesamtrang. Es führt die Norwegerin Maren Lundy mit 940 Punkten vor der Deutschen Katharina Althaus (640 Punkte).
weiterFußball Noch drei Gmünder Teams dabei
Umgekehrte Verhältnisse im Fußball-Bezirkspokal: Währende bei den Männern im Halbfinale nur noch ein Team von vier aus dem Bereich Gmünd kommt (der TSV Mutlangen), sind bei den Frauen noch drei Teams aus dem Raum Gmünd dabei.
Die Halbfinale-Partien (Donnerstag, 10. Mai, 16 Uhr):
1.FC Normannia Gmünd – TSV Ruppertshofen
1. FC Stern
weiterDer Rasen und das gute Gefühl
Es war ein ungewohnter Untergrund für die Profis des VfR Aalen. Ein ungewohnt schöner wohlgemerkt. Die Elf von Trainer Peter Vollmann durfte am Freitag zum Abschlusstraining auf den Rasen der Ostalb-Arena. „Das war gut und wichtig, dieses Gefühl für den Rasen zu bekommen“, sagt Vollmann vor dem Württemberg-Derby an diesem Samstag gegen
weiterMit Gelassenheit und Après-Ski-Hits
Am ersten Trainingstag in Pyeongchang hatte sie Startschwierigkeiten. Doch was heißt das schon bei Carina Vogt? Die 26-Jährige des SC Degenfeld gehört am Montag trotzdem zu den Favoriten, wenn es bei Olympia um Gold, Silber und Bronze geht.
Frau Vogt, kribbelt es schon?
Natürlich. Die Nervosität ist da, seit wir hier in Südkorea angekommen sind
weiterTimo Zimmer macht fünf Kisten
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat in dieser Woche einen weiteren Test in der Vorbereitung absolviert. Dabei hat sich die Mannschaft von Trainer Dennis Hillebrand gegen den ambitionierten Bezirksligisten FV Sontheim/Brenz mit 8:0 (2:0) durchgesetzt.
Hillebrand nutzte auch diesen Test wieder dazu, möglichst alle Akteure zumindest eine Halbzeit
weiterMilaine Ammon: Bestleistung und Gold
Mit jeweils einer Gold- und Bronzemedaille sowie vier Endkampfplatzierungen zeigten die rot-weißen Nachwuchsathleten tolle Leistungen. In der Ulmer Messehalle merkte man den jungen Starterinnen und Startern jedoch deutlich die Aufregung bei ihrer ersten großen Meisterschaft an.
Bei den Jungs der M15 qualifizierte sich Lukas Bader mit einer neuen
weiterEin Blick dahin, wo alles begonnen hat...
Skispringen Während die Wintersportfans aus Deutschland und dem Rest der Weltin den kommenden Tagen die Olympischen Spiele in Südkorea in den Blick nehmen, liegt die Schanzenanlage im höchstgelegenen Gmünder Teilort im Winterschlaf: Die Mattenschanzen sind nur für den Sommerbetrieb ausgerichtet. Unser Bild schlägt gleichwohl den Bogen von Degenfeld
weiterÜberregional (42)
Anfeuerung auf Koreanisch
Anfeuerung auf Koreanisch
Biotop für Fabelwesen
Biotop für Fabelwesen
CSU-Herz schlägt für die Heimat
CSU-Herz schlägt für die Heimat
Der Kranich fliegt jetzt in den blauen Himmel
Der Kranich fliegt jetzt in den blauen Himmel
Ein Jahr nach der Insolvenz voll im Plan
Ein Jahr nach der Insolvenz voll im Plan
Heikles Heimdebüt
Heikles Heimdebüt
Houthis kämpfen für mehr Gerechtigkeit
Houthis kämpfen für mehr Gerechtigkeit
Karriere nach der Karriere
Karriere nach der Karriere
Kompromiss im Kongress in Sicht
Kompromiss im Kongress in Sicht
Konservative in der CDU sauer auf die Kanzlerin
Konservative in der CDU sauer auf die Kanzlerin
Kulturlabor für kleine Fluchten
Kulturlabor für kleine Fluchten
Metaller sind das Vorbild
Metaller sind das Vorbild
Partei im Dilemma
Partei im Dilemma
Rassismus oder Brauchtum?
Rassismus oder Brauchtum?
Richter verurteilen rechte Rädelsführer
Richter verurteilen rechte Rädelsführer
Strobl muss sechs Eimer Wein liefern
Strobl muss sechs Eimer Wein liefern
Vergessen vom Rest der Welt
Vergessen vom Rest der Welt
Verständliche Wünsche
Verständliche Wünsche
Vulkan trifft auf Bürokrat
Vulkan trifft auf Bürokrat
Waffenstillstand nicht in Sicht
Waffenstillstand nicht in Sicht
Zerrieben zwischen immer mehr Fronten
Zerrieben zwischen immer mehr Fronten
Leserbeiträge (12)
Jahresfeier und Familiennachmittag der TSF Gschwend ein voller Erfolg
Die TSF Gschwend dürfen mit ihrer Jahresfeier und dem Familiennachmittag auf ein erfolgreiches Veranstaltungswochenende zurückblicken, an dem die Gemeindehalle zweimal voll besetzt war.
Zur Einstimmung auf die Jahresfeier sorgte eine Präsentation mit interessanten Bildern aus vergangenen TSF-Tagen für Aufmerksamkeit beim Publikum.
weiterZu der LEA und den Folgen für Ellwangen:
„Die Herren Hilsenbek und Grab haben 2015 Ellwangen ein neues Stadtbild verliehen. Bilder massenhafter Migranten, zu 80 Prozent junge Männer, bekleidet mit Markenjeans, Sonnenbrille und mit hochwertigen Handys. Die Bilder sind uns noch in Erinnerung. Vielfach ohne Ausweis und mit falscher Identität, zeitweise über 5000 Flüchtlinge, Ausnahmezustand
weiterZu Kommentar und Lesermeinung, ob Wölfe gejagt werden sollen:
Herr Busens hat nach meiner Meinung völlig recht mit seiner kritischen Haltung. Muss es erst soweit kommen wie mit den Wildschweinen? Hier tragen die Schäden zum großen Teil die Landwirte und Jäger. Ein Regulieren der Tierzahlen ist hier fast nicht mehr möglich. Hilfen sind beim Wolf zwar angedacht, aber Ausführen der Maßnahmen und die Konsequenzen
weiterZum Thema OB vs. Cord Müller:
Allmählich vermag man nur noch mit dem Kopf zu schütteln. Seit etlichen Wochen beherrscht eine leidige Personalangelegenheit das kommunalpolitische Geschehen unserer Stadt – gespickt mit Indiskretionen, persönlichen Anfeindungen, Vermutungen und Halbwahrheiten und befeuert vor allem von dem publizitätsbeflissenen Chef der Grünen-Fraktion im Gemeinderat
weiterZu: VfR-Aufkleber als teures Ärgernis, SchwäPo vom 3. Februar:
Zunächst einmal gebe ich Ihnen völlig Recht, Herr Harsch, es ist völlig inakzeptabel, was sich da diverse einfach strukturierte Geister erlaubt haben. Die Tatsache aber, dass sich auf Ihre Strafanzeige/Strafantrag hin offensichtlich nichts getan hat, ist in gewisser Weise verständlich. Es gibt doch wohl wichtigere Dinge für Polizei und Justiz,
weiterZum Weggang von Trainer Peter Vollmann beim VfR Aalen:
Wenn man einer fixen Idee „verfallen“ ist, ihr alles unterordnet, eine einsame Entscheidung trifft und den Trainer für seine erfolgreiche Arbeit bestraft, steht man ganz fix ohne Trainerstab da.
Richtig überraschend war diese Entwicklung nicht. Herr Vollmann genoss hohe Akzeptanz bei seinen Spielern, bei seinem Trainerteam und bei den Fußballinteressierten
weiterZum Weggang von Trainer Peter Vollmann beim VfR Aalen:
Wenn man einer fixen Idee „verfallen“ ist, ihr alles unterordnet, eine einsame Entscheidung trifft und den Trainer für seine erfolgreiche Arbeit bestraft, steht man ganz fix ohne Trainerstab da.
Richtig überraschend war diese Entwicklung nicht. Herr Vollmann genoss hohe Akzeptanz bei seinen Spielern, bei seinem Trainerteam und bei den Fußballinteressierten
weiter„Wilde“ Parkplätze bald weg ( P-GT vom 09. Februar, Seite 11 )
Ich möchte mal in der Erinnerung kramen:
Vor dem 'Stadtumbau' wurde diskutiert, ob die Lorcher Straße nicht vom Rektor-Klaus-Kreisel unterirdisch zum Schiefklotzkreisel ( Forum ... ) geführt werden könne, der seinerzeitige Investor war strikt dagegen, die Streckenführung wurde ( natürlich nur aus Kostengründen ) als
weiter"DISCO - FIEBER" im Salvatorheim
Beim Frauenbund-Fasching am Gumpendonnerstag ging im mit über 150 Gästen vollbesetzten Salvatorheim sprichwörtlich die Post ab. Und daß Frauen richtig feiern können, wurde wieder einmal absolut unter Beweis gestellt. Beiträge aus den eigenen Reihen des FB-Teams aber auch der "Italienischen Frauengruppe" , Petra Obele als
weiterBosch-Rentnergemeinschaft feiert Fasching
Am Schmotzigen Donnerstag feierte die Bosch-Rentnergemeinschaft, ihren Faschingsnachmittag und wieder im Congress-Centrum Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal. Nur wenige Plätze waren noch frei, denn alle wollten den schon legendären Auftritt der Theatergruppe der Bosch-Rentnergemeinschaft nicht versäumen.Der Vorsitzende der Bosch-Rentnergemeinschaft
weiterZeitumstellung
Es ist wohl das größte und schwierigste Unterfangen der EU seit Ende des zweiten Weltkriegs, die Abschaffung der Zeitumstellung.Das Getue geht ja schon seit Jahren und es kann wohl unsere Generation nicht mehr erleben.Es müssen Gesetzestexte ausgearbeitet, die Notwendigkeit muss geklärt werden obwohl irgendwie klar ist es sollte
weiterSo wird das Wetter am Freitag
Auch am Freitag gibt es beim Wetter keine Änderung: Abseits des Hochnebels wird es freundlich bei maximal 2 bis 4 Grad. Falls es den ganzen Tag über wieder trüb sein sollte, liegen die Temperaturen um 0 Grad. Am Samstag dominieren den Tag über die Wolken bei maximal 0 bis 2 Grad. Am Sonntag ist es erst lange trocken, in den
weiterThemenwelten (25)
Immer die bestmögliche Ausbildung
Mutlangen / Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 15. Februar, ist es soweit: Die Academy Fahrschule „Learn To Drive“ eröffnet nach Schwäbisch Gmünd und Spraitbach in Mutlangen ihre dritte Niederlassung. Ab 18 Uhr sind die Räume im Tanzsportzentrum Disam, An der Stauferklinik 3, geöffnet. Das gesamte Fahrschulteam freut sich darauf, sich
weiterErlaubt ist, was gefällt
Aalen. Was ziehe ich an? Das ist die essenzielle Frage, die sich nicht nur die Braut stellt. Auch der Bräutigam möchte in seinem Hochzeitsanzug ein gutes Bild abgeben. Denn nicht nur in den Modeateliers für Brautmode hat man sich auf „den schönsten Tag im Leben“ spezialisiert. Auch die heiratswillige Männerwelt findet bei den Herrenausstattern
weiterKleine Stars ganz groß
Der alte heidnische Brauch der Blumenkinder ist auch heute noch sehr beliebt. Wurden in früheren Zeiten mit den Blüten die Fruchtbarkeitsgöttinnen angelockt, so sorgt die Anwesenheit der Blumenkinder heutzutage eher für Romantik.
Die Blumenkinder streuen beim Ein- und/ oder Auszug aus der Kirche beziehungsweise dem Standesamt die Blumen vor dem
weiterDie Donzdorfer Narren haben den Längsten
Donzdorf. Nicht Köln, nicht Mainz und auch nicht Düsseldorf – nein, das kleine Fasnetsdorf Donzdorf hat den längsten Fasnetswagen der Welt. Seit 2002 thronen die Lautertäler Narren mit ihrem sage und schreibe 42,80 Meter langen Prinzenwagen „Bodo“ im Guinness Buch der Rekorde. Und auch am kommenden Sonntag, 11. Februar, sind in
weiterPeter Obermayer entdeckte die ersten Waldelfen, geschützt unter Baumpilzen im Wental.
weiterMarkus Friedel bedauert seinen verschneiten Gartenzwerg.
weiterA. Taglieber entdeckte den farbenfrohen Gimpel in seinem Garten.
weiterGerhard Kieninger gefiel dieser gruselige Maskenträger beim Lauchheimer Fastnachtsumzug.
weiterThomas Mönnig machte diesen tollen Schnappschuss bei der Hallia Venezia in Schwäbisch Hall am letzten Sonntag.
weiterDas ganz Besondere für einen außergewöhnlichen Tag
Schwäbisch Gmünd. Die Geschichte des Valentinstags führt zurück bis ins 5. Jahrhundert. Doch der „Tag der Verliebten“ ist moderner denn je. Viele Verliebte nutzen ihn, um zu zweit einen wunderbaren Tag oder Abend zu verbringen. In Schwäbisch Gmünd stehen dabei die Villa Hirzel, das Forum und das El Mexicano im Mittelpunkt. In allen
weiterMotor vor Neustart prüfen
Einen für sehr lange Zeit stillgelegten Automotor sollte der Besitzer vor einem Neustart gründlich in einer Werkstatt überprüfen lassen. Nach mehreren Jahren müssen zum Beispiel die Zahnriemen gewechselt werden, sie könnten sonst reißen und einen Motorschaden verursachen. Auch Benzinschläuche, Zündkerzen und Filter
weiterLinksparken nur in Sonderfällen
Nur in Einbahnstraßen oder wenn Straßenbahnschienen am rechten Fahrbahnrand liegen, dürfen Autofahrer ihr Fahrzeug auch am linken Straßenrand abstellen. Denn in der Regel dürfen sie nur am rechten Fahrbahnrand parken, erklärt der ADAC. Ansonsten drohen Bußgelder zwischen 10 und 35 Euro für Halten und Parken.
weiterSicher auf Eis und Schnee
Mit der richtigen Winterausrüstung fürs Auto ist man auch bei Fahrten in schneereiche Gebiete für alle Eventualitäten gewappnet. Für freie Sicht sorgen gute Wischerblätter, sie sind in der kalten Jahreszeit besonders gefordert. Gefährlich wird es, wenn sie nicht mehr sauber wischen oder Schlieren ziehen. Frostsicheres Wischwasser für die Scheibenreinigung
weiterEine Großstadt mit poetischem Charme
In den Grachten schimmert das gelbliche Licht der schmiedeeisernen Straßenlaternen. Auf dem Straßenpflaster glitzern die hellen Buchstaben friesischer Gedichte. Zusammen bilden sie eine Route der Poesie durch die Leeuwarder Altstadt. Mit einem Elektroboot gleitet eine Gruppe Touristen durch die Kanäle der Innenstadt, vorbei an rötlich-braunen Backsteinfassaden
weiterLeeuwarden: Was der Besucher wissen sollte
Unterkunft Ein Teil des ehemaligen Gefängnisses und heutigen Kulturzentrums Blokhuispoort (www.blokhuispoort.frl) wurde zum Hostel umgebaut. DZ ohne Bad ab 50 Euro, https://alibihostel.nl/ Zweckmäßig im Stil der 70er Jahre liegt das Eurohotel etwas außerhalb der Innenstadt. DZ ab 80 Euro, www.eurohotel.nl. Das Vier-Sterne-Hotel Post-Plaza befindet
weiterLitauen mit dem Kajak erkunden
Neu im Programm des Reisespezialisten für Nord- und Osteuropa, Schnieder Reisen ist die Kajakreise „Kurische Nehrung und Memeldelta mit dem Kajak“. Die Gruppe von maximal zwölf Teilnehmern wohnt in einfachen Unterkünften und organisiert die Verpflegung in Eigenregie. Zwischendurch gibt es zur Erholung je einen Rad- und einen Wandertag.
weiterPaddeln durch den Amazonas des Nordens
Den Amazonas des Nordens nennt der Kanuführer Frank Götz, ein kräftiger Mann Anfang fünfzig, der seine Haare mit einem Stirnband bändigt, die Peene.. Er steht am Ufer, verteilt Rettungswesten und hilft beim Einsteigen in die Paddelboote.
Und los geht die Peenesafari auf dem breiten, stillen Fluss, gesäumt von urwüchsiger Natur. An den Ufern
weiterRoadtrip durch Nippon
Mietstationen für Wohnmobile gibt es seit diesem Jahr vom Anbieter McRent nun auch in Japan. Drei Stationen und etwa 20 Fahrzeuge hat der Wohnmobilvermieter aus dem Allgäu im Land der aufgehenden Sonne in Betrieb genommen. Auf der Hauptinsel Honshu können Reisende in Hiratsuka, Kofu und Nagano Fahrzeuge japanischer Hersteller übernehmen und damit
weiterSie lehren den Ellwangern das Fürchten
So dunkel wird es in der Ellwanger Innenstadt nur einmal im Jahr. Entlang Oberer Straße, Spitalstraße und Marienstraße sind Schaufensterbeleuchtung und Straßenlaternen ausgeschaltet. Bei den Hunderten Menschen am Straßenrand spürt man eine merkwürdige Mischung aus fröhlicher Erwartung und unruhiger Anspannung. „Wenn trifft es dieses Jahr?
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Dipladenie wirft Blätter ab Die Dipladenie von Frieder Hillenbrand aus
weiterGemüse längere Zeit lagern
Wer Gemüse für längere Zeit lagern möchte, kann es milchsauer einlegen.
Auf vielen Gemüsesorten befinden sich dafür natürlicherweise Milchsäurebakterien. Das Verfahren funktioniert etwa bei Kohl, Gurken, Roter Bete oder Bohnen. Das Gemüse wird dabei in einer Salzlake angesetzt und muss komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. So kann es in einem
weiterMagisches Leuchten im Winter
Wundersam öffnen sich die Blüten der Zaubernuss mitten im Winter. Ein paar milde Tage im Februar genügen, dann entfalten sich plötzlich die aufgerollten fädigen Blütenblätter und schimmern farbig in der Wintersonne. Wird es danach noch einmal kalt und fällt Schnee, dann rollen sich die Blütenblätter wieder zusammen, springen aber in der nächsten
weiterPflanzen immer abstauben
Liegt Staub auf den Blättern, kann sich die Energiegewinnung einer Zimmerpflanze um bis zu 35 Prozent verringern. Denn über die Blätter versorgen sich Pflanzen mit Energie. In ihnen steckt der grüne Farbstoff Chlorophyll, der die Kraft des Sonnenlichts speichert. Außerdem wird über das Laub Kohlendioxid aufgenommen. Beides ist nötig, um bei der
weiterSie lehren den Ellwangern das Fürchten
Die „Schwarze Schar“ rechnet seit 1851 mit den Verfehlungen der Bürger in Reimform ab. Seite 9
weiter