Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Februar 2018
Regional (187)
3000 Euro Sachschaden
Iggingen. Bei einem Unfall auf der Landesstraße 1157 zwischen Böbingen und dem Verteiler Iggingen entstand am Sonntag Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Kurz vor 20.30 Uhr musste ein 23-Jähriger mit seinem Polo Tier ausweichen. Dabei kam er mit dem Auto nach rechts von der Straße ab, fuhr einen Leitpfosten um und prallte gegen die Leitplanken.
weiterAuffahrunfall auf Parkplatz
Göggingen. Verkehrsbedingt musste ein 36-Jähriger seinen Skoda am Samstag gegen 14.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters anhalten. Ein 52-Jähriger bemerkte dies zu spät. Beim Unfall entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterIn den bekannten Skigebieten Graubündens
Leinzell 29 Personen waren mit der Skizunft Leinzell wieder in den drei bekannten Skigebieten Graubündens – Laax, Lenzerheide und Arosa. Wenn auch der erste Skisafaritag mit leichtem Nebel begann, war es eine Wonne die Abfahrt auf dem Gletscher sowie alle Talabfahrten im Pulverschnee zu machen. Die weiteren zwei Skitage genossen die Skifahrer
weiterJetzt räumt Susis Tochter Preise ab
Gaildorf
Die Preisrichter haben die Qual der Wahl. Im Ring laufen Ponys, bosnische Kleinpferde, Isländer, New Forest, Haflinger – eine Stute hübscher als die andere. Die Wahl fällt auf die vierjährige Hionda. In fünf Wochen wird sie „ihr erstes, hoffentlich gesundes Fohlen auf die Welt bringen“, sagt Ulrike Ballreich. Wie viele
weiterNeunjährige belästigt
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 8. Februar, soll nach Polizeiangaben gegen 12.10 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen der Straße Meisenberg und dem Wohngebiet Knöckle, auf Höhe der dortigen Kapelle, eine Neunjährige belästigt worden sein. Das Mädchen war sich auf dem Heimweg von der Schule und gibt an, dass ein Mitte zwanzig Jahre alter Mann sie angesprochen
weiterWintersport für junge Leute
Schwäbisch Gmünd. Eine Wintersport-Freizeit im Montafon für junge Erwachsene bietet das evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd von Freitag 23., bis Sonntag 25. Februar. Die Reise wird durch ein erfahrenes Skiguide-Team begleitet. Wahlweise kann bis Montag 26. Februar verlängert werden. Mit der sechsten Auflage der Freizeit können Teilnehmer
weiter40 Jahre Seniorengymnastik in Mutlangen
Seit 40 Jahren gibt es die Seniorengymnastik des DRK Kreisverbands Schwäbisch Gmünd e. V. in Mutlangen. Dieser runde Geburtstag wurde jetzt ordentlich gefeiert. Mit dabei waren die Gründerin der DRK-Seniorengymnastik-Gruppe, Beta Schier, die derzeitigen Übungsleiterinnen Bärbel Gerber, Angelika Wald und Brunhilde Marx sowie zahlreiche Teilnehmerinnen
weiterDie erfolgreichen Zuchtstuten und Gespanne
Warmblut: Siegerstute Kalina von Erich Pfleiderer aus Essingen; Lorena von Reinhold Barth aus Neuler; Elexis von Marco Köngeter aus Alfdorf; Casita M. und Scarlett M. von Hermann Maier aus Schwäbisch Gmünd; Charonesse und Queen von Herbert Walter aus Westhausen; Honey Moon, und Alena von Zuchtgemeinschaft (ZG) Lober-Baudermann aus Honhardt; Mona
weiterErhard-und-Söhne-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 14. Februar, im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse, in Gmünd ab 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterMann verteilt Tritte an Polizei
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 21.30 Uhr kam es in der Goethestraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 35 und 34 Jahre alten Männern. Beamte des Gmünder Polizeireviers sprachen gegenüber dem 35-Jährigen ein Platzverbot aus. Zunächst verließ der Mann den Ort, kehrte jedoch kurz vor 24 Uhr wieder zurück, wobei er einen
weiterOrtschaftsrat tagt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg ist am Montag, 19. Februar, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Beginn ist um 19 Uhr. Thema ist die Verwendung der Mittel 2018 für bürgerschaftliche Aktionen und zur Ortsverschönerung.
weiterTrickdieb bestiehlt Senior
Aalen. Ein 75-jähriger Mann ist am am Samstag in Schubartstraße auf Höhe einer dortigen Bankfiliale Opfer eines Trickbetrügers geworden. Der Senior wurde nach Polizeiangaben von einer unbekannten männlichen, dunkelhäutigen Person, die zwischen 25 bis 30 Jahre alt ist, in gebrochenem Deutsch angesprochen. Dabei bat er den Senior, ihm ein Geldstück
weiterVon der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag entstand. Eine 22-Jährige kam mit ihrem VW auf der B 29 auf der Höhe von Zimmern nach links von der Straße ab und fuhr in den dortigen Grünstreifen.
weiterDegenfelder feuern Carina Vogt an
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Wie bei den vergangenen Olympischen Spielen gab es am Montag in Degenfeld, dem Heimatort des Skiclubs der Skispringerin Carina Vogt, ein Public Viewing in der Kalte-Feld-Halle.
Mit Deutschlandfahnen, Hüten und in den Vereinsjacken kamen zahlreiche Zuschauer, um ihre Skispringerin in Pyeongchang in Südkorea von zu Hause
weiterHerliköfer üben die Herzdruckmassage
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. „Kampf dem plötzlichen Herztod“: Diesem Aufruf folgten in Herlikofen knapp 30 Frauen und Männer. Rotkreuz-Helfer aus Herlikofen und Iggingen bereiteten den Raum zur Übung vor. Dr. Hans-Jörg Lorenz von der Stauferklinik begann den Abend mit einem Vortrag. Zuvor begrüßte Dieter Lehnert, der Leiter der
weiterViele Mathe-Asse am Parler
Wettbewerb Schüler des Gmünder Parler-Gymnasiums haben beim Bolyai-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Gut abgeschnitten haben die Siebtklässler Josa Kirschner, Max Mödl, Emil Osterland und Luca Theinert sowie die Achtklässler Silas Haag, Jakob Häußler, Ben Schreiber und Franka Speckle. Foto: privat
weiterAnna Katts „Till en vän“
Schwäbisch Gmünd. Anna Katt meldet sich mit ihrem dritten Tonträger „Till en vän“ zurück. Am Freitag, 16. Februar, singt sie ab 20 Uhr im „Bunten Hund“ in Gmünd. Die Besucher erwarten minimalistische, aber spannende Arrangements und Kristina Lindbergs schnörkelloser Gesang. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro.
weiterDer kleine Rabe Socke
Schwäbisch Gmünd. Das Marionettentheater Stromboli lädt am Montag, 19. Februar, alle Interessierten um 16.30 Uhr zur Vorstellung „Der kleine Rabe Socke – alles Theater“ in den Stadtgarten Schwäbisch Gmünd ein. Turbulente Ereignisse sind dem Veranstalter zufolge sicher, wenn der kleine Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke am linken
weiterVierter Platz für HBG-Schülerinnen
Wettbewerb Vier Schülerinnen des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) waren beim internationalen Bolyai-Mathematikwettbewerb erfolgreich und erzielten gemeinsam den vierten Platz. Die Preisträgerinnen vom HBG sind Sarah Hägele, Gina Palesch, Janna Speckle und Teresa Zischka. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elsa und Johann Dück, Hussenhofen, zur Eisernen Hochzeit
Hanife und Hayrettin Akbulut, zur Diamantenen Hochzeit
Berta Balle, zum 95. Geburtstag
Mathilde Hauler, Lindach, zum 85. Geburtstag
Anna Schuster, Wustenriet, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Ingeborg Wälder, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ewald Jahn, zum 75. Geburtstag.
weiterHelmut Liebhaber
Rosenberg. Mit tiefer Anteilnahme hat eine große Trauergemeinde Abschied von Helmut Liebhaber genommen, der vor wenigen Tagen mit 79 Jahren verstorben war. In der Rosenberger Kirche zeigte Pfarrer Martin Danner den Werdegang des Verstorbenen auf.. Helmut Liebhaber wurde 1938 in Ellwangen geboren. Sein Vater war im Zweiten Weltkrieg gefallen und er
weiterSchnittkurs
Ellwangen-Neunheim. Am Mittwoch, 14. Februar, um 18.30 Uhr bieten die Gartenfreunde Neunheim einen kostenlosen Schnittkurs für Obstbäume und Beeren an. Die Theorie findet im Vereinsheim des VfL am Sportplatz Neunheim statt. Das hier vermittelte Grundwissen kann auf alle Pflanzen übertragen werden. Der praktische Teil folgt am 17. Februar um 9 Uhr
weiterSchnitzelbank und Kehraus
Ellwangen-Schrezheim. Das „hochwohllöbliche Komitee zur feierlichen Verbrennung der Schrezheimer Fasenacht“ veranstaltet am Faschingsdienstag, 13. Februar, den Schrezheimer Faschingskehraus. Beginn ist um 20 Uhr am Feuer auf dem Festplatz bei der St.-Georg-Halle. Um 20.30 Uhr beginnt die schonungs- und gnadenlose Schnitzelbank mit anschließender
weiterTreff für Alleinerziehende
Ellwangen. Finanzielle Themen stehen am Samstag, 17. Februar, beim Treff für Alleinerziehende im Vordergrund. Außerdem werden von 14.30 bis 17 Uhr im Raum St. Maria in der Marienpflege eine gemütliche Kaffeerunde und Entspannungsübungen angeboten. Um eine altersgerecht Kinderbetreuung vorzubereiten, wird um Anmeldung gebeten bis Donnerstag unter
weiterZauberei und Musik
Ellwangen-Neunheim. Im Landhotel „Hirsch“ in Neunheim wird am Samstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr ein „Magic-Music-Menü“ mit Magier „Amadeus“ und der Tanzband „Kir Royal“ angeboten. Karten unter Telefon (07961) 919 80.
weiterWenn die geballte Macht aus den Wäldern einfällt
Jagstzell. Mit geballter Macht setzte das Wilde Heer am Montagabend zum Rathaussturm in Jagstzell an. Trotz heftiger Gegenwehr des Bürgermeisters Raimund Müller war am Ende jeglicher Widerstand zwecklos. Er musste seinen Amtssitz räumen.
In Jagstzell bekamen die zahlreichen Zuschauer wieder eine einmalige Show zu sehen, die mit einem dramatischen
weiterZahl des Tages
Meter weit springt Carina Vogt im zweiten Durchgang bei den Olympischen Spielen. Das war nicht schlecht, reichte am Ende aber doch nur für Rang fünf. Teamkollegin Katharina Althaus jubelt über Olympia-Silber, Gold geht an Maren Lundby aus Norwegen. Mehr zum Skisprung-Public-Viewing in Degenfeld und zu Carina Vogt lesen Sie auf den Seiten 11, 32
weiterFrühstück mit Nähwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Zum Frühstücksbuffet laden am kommenden Donnerstag, 15. Februar, von 9 bis 11 Uhr ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „ Zukunft ist Jetzt“ ins a.l.s.o.-Café nach Gmünd ein. Regelmäßig kommen Frauen aus verschiedensten Ländern und einheimische Frauen beim interkulturellen Frauenfrühstück zusammen. Dieses
weiterStraßen wegen Umzug gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Faschingsumzuges an diesem Dienstag, 13. Februar, ist die Gmünder Innenstadt in der Zeit von 12.30 bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Während dieser Zeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Gmünder Stadtverwaltung bittet daher die Besucher des Umzugs, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel
weiterTanzende Einhörner werben für Gmünds Fasnetsumzug
Fasching Auf die Plätze, fertig, los: An diesem Dienstag um 13.30 Uhr startet der Gaudiwurm mit 76 teilnehmenden Gruppen durch Schwäbisch Gmünds Gassen. Die Guggenmusiker der Gmender Gassafetza führen den langen, bunten und lautstarken Zug an. Es folgen Hexen, Prinzenwagen, Maskengruppen, Garden, Göckel, Bracken und Wäschweiber. Die genaue Umzugsaufstellung
weiterWildes Wetter im Gmünder Raum
Winter Der Montag hatte alles: Schneeschauer, sonnige Momente und Regentropfen. Eine dünne weiße Schicht überzog die Wiesen rund um Schwäbisch Gmünd in den Morgenstunden. Später wurde es wieder grauer. Für den heutigen Dienstag ist mehr Sonne vorhergesagt. Foto: Tom
weiterRausch nicht ausgeschlafen
Westhausen. Kurz nach 4 Uhr am frühen Samstagmorgen fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Audi auf den Kirchplatz in Westhausen. Aufgrund seiner Alkoholbeeinflussung schlief er vor der Kirche in seinem Fahrzeug kurz ein. Der Zeuge, der auch die Polizei verständigte, blieb bis zu deren Eintreffen neben dem Fahrzeug stehen. Er gab an, dass der 30-Jährige
weiterAnmeldung Damenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen- Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 23. Februar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 24. Februar von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal eine Damenkleider-Börse. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung. Anmeldungen und Informationen unter der Telefonnummer (07173) 4756 oder unter der Nummer
weiterAnmeldung für Kindergarten
Heubach. Neuanmeldungen für alle Kindertageseinrichtungen in Heubach können zum Kindergartenjahr 2018/2019 noch bis 28. Februar bei der Stadtverwaltung vorgenommen werden. Anmeldungen für den Kindergarten „St. Barbara“ in Lautern sind direkt in dieser Einrichtung vorzunehmen. Generell ist die Aufnahme in die gewählte Einrichtung von der dortigen
weiterKehraus beim Liederkranz
Heubach. Der Liederkranz Heubach lädt am Faschingsdienstag ab 14 Uhr zum Kehraus ins Sängerheim Bahnhof in Heubach ein. Werner Fritsch mit Quetsch und die Küchenbrigade stehen bereit für viele gutgelaunte Gäste.
weiterKinderbedarfsbörse Böbingen
Böbingen. Die Kinderbedarfsbörse für Frühjahr- und Sommerbedarf ist am Samstag, 3. März, von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle in Böbingen. Verkauft werden Kinderkleidung, Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen, Autositze, Spielwaren, Fahrzeuge und mehr. Der Erlös ist für soziale Zwecke innerhalb der Gemeinde. Es gibt Kaffee, Kuchen, Butterbrezeln
weiterVortrag über Muslime in Deutschland
Böbingen. Der Verband Katholisches Landvolk lädt am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr nach Böbingen in den Bürgersaal. Jens Ostwaldt spricht zum Thema: „Junge Muslime in Deutschland: Zwischen Dialog und salafistischen Extremismus“
Der rasante Anstieg der salafistischen Szene in Deutschland und die Anschläge von Anhängern des so
weiter2000 Liter Blut in 20 Jahren gespendet
Heuchlingen. Seit 20 Jahren werden in Heuchlingen sehr erfolgreich jährliche Blutspendenaktionen angeboten. Diese Aktionen zur „Hilfe am Nächsten“ sind nur möglich, weil es Menschen gibt, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Termine engagieren.
Dass in Heuchlingen ein stattliches Team im Einsatz ist, zeigte sich beim „
weiterPolizeibericht Einbruch in Einkaufsmarkt
Heubach. Gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen löste der Einbruchsalarm eines Einkaufsmarktes in der Beiswanger Straße aus. Wie Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd feststellten, waren Unbekannte über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen. Vermutlich wurden die Einbrecher durch den Alarm aufgeschreckt. Sie verließen das Geschäft ohne Beute wieder.
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Die nächste DRK-Blutspendeaktion ist am Donnerstag, 15. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr im Rosenstein-Gymnasium Heubach in der Helmut-Hörmann-Straße 19. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterCDU lädt nach Essingen
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus „Rose“ seine Jahreshauptversammlung ab. Eingeladen sind auch die Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold und Roderich Kiesewetter.
weiterDie Frage nach dem Trinken in der Musik
Lorch. Das Trio Château ist am Sonntag, 25. Februar, um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch zu Gast in der Konzertreihe „Musik in Lorch“. Das „Trio Château“ ist ein Trio d‘Anches, also ein Rohrblatt-Ensemble. Bei den Instrumenten wird der Ton durch ein einfaches oder doppeltes Rohrblatt erzeugt. Norbert Strobel
weiterIngenieurskunst an der B 29
Baustelle Für Autofahrer ist sie ja eher ein Ärgernis: die Großbaustelle der Mögglinger Ortsumfahrung. Die Mögglinger freilich freut’s, wenn es vorangeht. Der ehemalige Bürgermeister Ottmar Schweizer nennt sein Foto sogar anerkennend „Ingenieurs- und Handwerkskunst beim Brückenbau“. Foto: Schweizer
weiterNeue Blickwinkel aus der Luft
Essingen
Langsam schwebt die Kamera über die Dächer. Im Hintergrund sieht man grüne Wälder und Wiesen. Vom Herbst bunt gefärbte Blätter tanzen vor der Kamera, die sanft über den Boden gleitet. Gleich darauf jagt der Betrachter einem Skifahrer auf der Piste hinterher.
Die beiden Freunde Stefan Burkhardt und Moritz Keller fangen für Essingen
weiterReh erfasst
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Essingen erfasste ein 22-Jähriger am Sonntagabend laut Polizei mit seinem Skoda ein die Fahrbahn querendes Reh. Nach dem Anprall rannte das Tier in den Wald. Der am Fahrzeug entstandene Schaden beträgt 500 Euro.
weiterVier Unfälle auf glatten Straßen
Essingen. Am Montagvormittag ereigneten sich mehrere Unfälle wegen Schneeglätte, berichtet die Polizei. Gegen 7.30 Uhr geriet in der Margarete-Steiff-Straße ein 56-Jähriger mit seinem Hyundai von der glatten Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Schaden: 5000 Euro.
Der 26-jähriger Fahrer eines Lastwagens konnte auf der B 29 um kurz nach 9 Uhr
weiterErfindergeist verleiht Flügel
Lorch
Wolf Beringer fährt mit den Ski durch den Welzheimer Wald, mit demStrandskateboard der Küste Südfrankreichs entlang, mit den Wasserski auf dem Aichstrutsee zwischen Welzheim und Kaisersbach und mit dem Sandboard durch die Düne von Pyla in Frankreich. Aber nicht einfach so, denn das wäre ihm zu normal. Und normal ist eben langweilig, zumindest
weiterKehraus beim SV Lautern
Heubach-Lautern. Der SV Lautern lädt zum Abschluss der Faschingssaison am Faschingsdienstag, 13. Februar, zum Kehraus im SV-Vereinsheim ein. Ab 16 Uhr gibt’s Unterhaltung und Bewirtung.
weiterKinderbedarf in Mögglingen
Mögglingen. Die Kinderbedarfsbörse in Mögglingen ist am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM-Halle. Die Nummernvergabe ist bis 16. Februar möglich, bei Annika Wunderli unter der Telefonnummer (07174) 8048533 und Michaela Meier unter der E-Mail-Adresse Michimeier167@gmail.com. 20 Prozent des Umsatzes der Kinderbedarfsbörse kommt
weiterSteirer Schwoaba spielen
Heubach. Die „Steirer Schwoaba“ spielen am Samstag, 17. Februar, ab 18 Uhr live beim Hüttenzauber in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Alle, die Lust auf einen zünftigen Abend haben, sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiter52 Jahre Saures Meckereck
Aalen. Meck, meck, ahoi! Am Faschingsdienstag, 13. Februar, treffen sich die Aalener Meckerer im Rathausfoyer zum Motto „In Aalen muss gemeckert werden“. Seit 1966 gibt es das Saure Meckereck der Aalener Fasnachtszunft. Ab 14 Uhr wird gelästert, bis der Essig sauer wird. Das Saure Meckereck ist einer der Höhepunkte der Aalener Fasnacht.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat der Bau des Quartiers am Stadtgarten gekostet; ein Gemeinschaftsprojekt der Aalener Wohnungsbau und der Essinger Wohnbau.
weiterDen Sturm gibt’s auch als Video
Fasching Am Rosenmontag haben die Haugga Narra Essingen die SchwäPo-Redaktion gestürmt. In einem Live-Video hat die Redaktion den Sturm direkt auf ihre Facebook-Seite www.facebook.de/schwaepo übertragen. Wer’s verpasst hat, kann es dort nachschauen. Den Bericht gibt’s auf Seite 10. Foto: hag
weiterDie Herrin der Ringe
Hach, es ist so unfassbar kitschig, einfach sowas von schön und süß ... Mögen Sie so etwas Schnulziges, pünktlich zum anstehenden Valentinstag?
Also, los geht’s: Unsere Redaktion wurde auf links gezogen, jedes Winkelchen durchsucht. Denn Kollegin 1 hatte einen Ring verloren. Und zwar nicht irgendeinen schnöden Tand, sondern den Ehering.
weiterLernwege und Kompetenzen im Blick
Mutlangen. Im notenfreien Raum hielten ganz bewusst zahlreiche Eltern und Schüler Rückschau auf das Halbjahr. Alle vier Sechser- und drei Siebener-Klassen hatten sich zum Portfolio-Markt im Franziskus-Gymnasium getroffen. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ordner mit den erarbeiteten Dokumenten, Protokollen, Referaten, Lerntests
weiterSpende fürs Klinikum
Mutlangen Dr. Jens Mayer, Chefarzt der Allgemein - und Visceralchirurgie am Stauferklinikum und seit neun Jahren Wahl-Mutlanger, hatte zu seinem 50. Geburtstag statt Geschenken um Spenden an den Freundeskreis des Klinikums gebeten. Im Beisein von Betriebsdirektor Alexander Kuhn (l.) konnte er nun 3461 Euro an den Freundeskreisvorsitzenden Peter Seyfried
weiterStimmung gut - alles gut
Mutlangen Beim traditionellen Weiberfasching im Clubheim des TSV trafen sich am schmotziga Donnerschdich rund 50 Faschingsjäcken und sorgten für eine tolle Stimmung. Wie immer war das Clubheim durch Margit Peller und ihr Team bestens geschmückt und an der Bar ging es gleich mal mit einer „Happy Hour“ los. DJ Axel erfüllte alle Musikwünsche,
weiterKontrollen 160 Euro, Punkte und ein Fahrverbot
Aalen. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurden in der Wilhelmstraße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Höchstgeschwindigkeit dort beträgt 50 Stundenkilometer. Sechsmal waren Autofahrer bedeutend zu schnell unterwegs. Auf den Spitzenreiter warten ein Bußgeld von 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
weiterEin Leben lang Ruassgugg
Mutlangen-Pfersbach
Von Gumpendonnerstag bis Aschermittwoch trägt er sein Häs wie eine zweite Haut. Und haut auf die Pauke. Wild, laut, ungestüm. Seit 40 Jahren gibt es nun die Oschtalb-Ruassgugga, die sich 1978 als erste Guggenmusik im Ostalbkreis gegründet haben. Und seit 40 Jahren ist Marc Strobel Mitglied. In seinem zweiten Lebensjahr wurde
weiterHauptversammlung
Schechingen. Der Förderverein Freibad trifft sich am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr zur Hauptversammlung im FC-Vereinsheim. Mitglieder, Sponsoren, Spender, Freunde und Interessierte sind willkommen.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Wochenende wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Das Team freut sich auf Gäste.
weiterVandalismus am Feldkreuz
Durlangen. Am vergangenen Freitag wurde vermutlich in Zeit zwischen 17 und 18 Uhr am Verbindungsweg zwischen Tanau und Zimmerbach ein dort befindliches Feldkreuz mit Kruzifix mutwillig beschädigt. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unklar, dürfte jedoch erheblich sein, da es sich um ein geschütztes Denkmal handelt.
Als Tatverdächtige kommen
weiterVortrag über Osteopathie
Spraitbach. Am Montag, 19. Februar, kommt Ewald Hermann aus Lorch zu den Spraitbacher Landfrauen und referiert über das Thema Osteopathie. Es geht um Behandlungsmethoden und erreichbare Ziele. Die Veranstaltung ist ab 19.30 Uhr im Bürgerstüble. Gäste sind willkommen.
weiterWeiberfasching mit Kultstatus
Göggingen Seit über dreißig Jahren veranstaltet der Sportverein am Gumpendonnerstag den Weiberfasching in der Gemeindehalle – längst hat er Kultstatus. Zum Teil einfallsreich kostümierte Jugendliche aus der ganzen Region kommen zum Tanzen, Flirten und um neue Leute kennenzulernen. Die SV-Verantwortlichen, die nun schon in der zweiten Generation
weiterWieder Trickdiebe
Aalen. Am Samstag kam es am Vormittag zu einem Trickdiebstahl in der Schubartstraße auf Höhe einer Bankfiliale. Der 75-jährige Geschädigte wurde von einem dunkelhäutigen Mann, 25 bis 30 Jahre alt, in gebrochenem Deutsch angesprochen. Dabei bat er den Senior, ihm Geld zu wechseln. Das tat der Geschädigte auch, musste aber später feststellen,
weiterWinterschnittkurs
Eschach. Zum Winterschnittkurs treffen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins am Samstag, 17. Februar, um 14 Uhr in der Streuobstwiese am Ende der Drehgasse. Gäste sind willkommen.
weiterVerspätungen bei der Bahn am Dienstag
Aalen. Am Montagnachmittag sorgte die Entschärfung einer Fliegerbombe in Nürnberg für Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn bis etwa 19 Uhr. So fuhr der Intercity 2161 mit Abfahrt um 16.57 Uhr in Aalen nur bis Nürnberg-Stein, der Halt Nürnberg Hauptbahnhof entfiel. Der IC 2064 mit planmäßiger Abfahrt um 17.03 Uhr von Aalen in Richtung
weiterWerbung für Agrar- und Forstprodukte
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Zuschlag der Informations- und Kommunikationsmaßnahmen an Eberle setzt die MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forstprodukte Baden-Württemberg eine Zusammenarbeit fort, die bereits seit 1991 besteht. Zusätzlich betreuen die Gmünder nun auch die Online-Kommunikation der MBW. „Damit ist
weiterZeiss Meditec wächst weiter
Jena/Oberkochen
Die Carl Zeiss Meditec AG hat nach sehr starken Bilanzzahlen im zum 30. September beendeten Geschäftsjahr 2016/17 mit einem Umsatz von 1,19 Milliarden Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 180,8 Millionen Euro auch im ersten Quartal 2017/18 ihr Wachstum fortgesetzt. Der Umsatz zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember
weiterDie größte Gaudi in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim
Beim 15. Pfahlheimer Rosenmontagsumzug zogen gut 130 Einzelgruppen mit über 2300 Umzugsteilnehmern durch Pfahlheim. Der Gaudiwurm bildete somit erneut den größten Faschingsumzug im Raum Ellwangen. Laut Schätzungen der Polizei und des Ordnungsamtes säumten weit über 10 000 Zuschauer den Fahrbahnrand.
„Im Jahre 2018 nach
weiterAalen. An der Gesellenprüfung Winter 2018 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (SHK) haben insgesamt 23 Auszubildende ihre Prüfung abgelegt. 17 Prüflinge in der Fachrichtung Wärmetechnik und sechs Prüflinge in der Fachrichtung Wassertechnik.
In diesem Jahr wurde kein Prüfling in der Fachrichtung Lufttechnik geprüft. Die
weiterDamit das Mittagessen bleibt
Schwäbisch Gmünd. Das Sozial-Additum des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH), Teilnehmer des Mittagstischs „Unter d’ Leut“, Stadtteilkoordinatorin Christine Hüttmann und Thomas Schäfer als Vertreter des Vereins „OSTstadt – Vielfalt verbinden“ trafen sich zur Übergabe eines Schecks für den Mittagstisch im
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen ist ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“. Der nächste Frühchentreff ist am Donnerstag, 15. Februar, von
weiterHöheres Ausbildungsniveau
Dreherhof
Die Jahreshauptversammlung des Schäferhundevereins, Ortsgruppe Ostalb, fand wie jedes Jahr im Vereinsheim am Dreherhof statt. Der erste Vorsitzende Manfred Huber gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. So seien zwei große Veranstaltungen erfolgreich organisiert worden, für die es landesgruppenweit viel Anerkennung gegeben
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtwerke haben am Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 13 Uhr geschlossen. Im Notfall stehen der Bereitschaftsdienst und der Entstörungsdienst am Empfang uneingeschränkt unter Telefon (07171) 603800 zur Verfügung.
weiterTightrope-Blues
Schwäbisch Gmünd. Nach drei Jahren Konzertpause kehren Axel Nagel, Matthias Kehrle und Andy Kemmer in das a.l.s.o.-Kulturcafé zurück, um ihren frisch klingenden Tightrope-Sound zu verbreiten. Die drei grooven unter ständigem Einfluss von sphärisch anmutendem Blues- und Funk-Feeling, unter der Aufsicht ihres surfigen bis jazzigen Backrounds, die
weiterWallfahrtstage zur Fastenzeit
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresprogramm der „Glaubenswege“ veranstaltet die katholische Münstergemeinde Heilig-Kreuz von Freitag, 16. Februar, bis Freitag, 23. März, Gottesdienste zu den Schmerzensfreitagen auf dem St. Salvator. Die Tradition, Wallfahrtstage in der Fastenzeit anzubieten, soll so fortgesetzt werden. Die Gottesdienste mit
weiterSchnittkurs an jungen Bäumen
Waldstetten. Kreisobstbaufachberater Franz-Josef Klement demonstriert auf der neu angelegten Streuobstwiese oberhalb des Waldstetter Friedhofs am Samstag, 17. Februar, um 13.30 Uhr, wie junge Obstbäume geschnitten werden. Die 2017 gepflanzten Obstbäume brauchen einen Erziehungsschnitt, der die Grundlagen für die spätere Gestalt legt.
weiterZur Hochburg der Schlagzeuger ausgebaut
Waldstetten. Auch in diesem Jahr brachte der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ der Musikschule Waldstetten Erfolge. Von 20 Teilnehmern fahren letztendlich die Hälfte zum Landesentscheid nach Bietigheim-Bissingen und Meckenbeuren. Beim 55. Regionalentscheid, der größtenteils in Steinheim stattfand, erzielten die Waldstetter tolle Ergebnisse.
weiterDaniel-Schwarz-Weg
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen macht am Sonntag, 25. Februar, eine Rundwanderung auf dem Daniel-Schwarz-Weg mit Einkehr im Gasthaus Wilhelmshöhe. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Turnhalle, Alte Neresheimer Straße. Gäste sind willkommen.
weiterDer Schutz vor Einbruch
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, bitten am Montag, 19. Februar, zu einem Vortrag zum Thema „Einbruchschutz – Sicher wohnen“. Referentin ist Sandra Gartner von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der KPI Dillingen. Beginn ist um 19 Uhr in der Bauinnung, Donau-Ries, Kerschensteiner Str. 35
weiterFreizeitkünstlermarkt
Bopfingen. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes ist am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen Freizeitkünstlermarkt, auf dem Hobbykünstlerkünstler ihre Werke und Praktisches anbieten. Es sind noch Tische zu vergeben. Anmeldung bis 19. Februar bei Ingrid Gottstein, (07362) 921125, 0173-3041632, E-Mail: igottstein@t-online.de.
weiterNärrischer Gemeinderat
Lauchheim. Närrischer Gemeinderat ist im Bürgersaal im Lauchheimer Rathaus am Faschingsdienstag, ab 9.30 Uhr.
weiterSabine Calvano gewinnt ein 35 000 Euro teures Auto
Bopfingen, Freude bei XXXLutz in Bopfingen: Sabine Calvano aus Rainau ist die glückliche Hauptgewinnerin des XXXLutz Eröffnungs-Gewinnspiels. Dank des XXXLutz Möbelhauses startet sie grandios in das neue Jahr, denn sie besitzt ab sofort ein nagelneues Fahrzeug!
Mehr als 8000 XXXLutz-Kunden hatten die Gewinnspiel-Karten ausgefüllt, wollten den BMW
weiterUmzug auf der Ortsdurchfahrt
Westhausen. Die Ortsdurchfahrt Westhausen ist am Dienstag, 13. Februar, zwischen 13 bis 14.15 Uhr wegen des Faschingsumzugs für den Straßenverkehr gesperrt.
weiterAbgeordnete stellen sich
Westhausen. Erstmals veranstalten die „Grünen“ Westhausen einen politischen Aschermittwoch. Am Mittwoch, 14. Februar, 19 Uhr kommen in den Bürgersaal Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete, Ingenieurin aus Königsbronn und Grünen- „Frontfrau“ in Ostwürttemberg, und Martin Grath, Bäckermeister aus Heidenheim, der bei der Landtagswahl
weiterWir gratulieren
Aalen. Rudolf Henle, Ganzhornweg 9/1, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Dewangen. Wolfgang Kolb, Im Heufeld 7, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Hoffherrnweiler.Gisela Diebold, Reiherstr. 12, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Ernst Hoffmann, Grießfeldstr. 22, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Albert Fritz, Jahnstr. 57, zum 90. Geburtstag.
Westhausen. Anna
weiterTelefonzellen zu verkaufen
Schwäbisch Gmünd
Zum Telefonieren „gibt es heute so viele Möglichkeiten, dass der Bedarf nicht mehr so groß ist“, sagt der Gmünder Stadtsprecher Markus Herrmann. Denn auch in Gmünd sind die gelben oder grau-pinkfarbenen Telefonhäuschen, mittlerweile kaum noch zu finden.
„Bundesweit gibt es noch knapp 20 000 Telefonzellen, die
weiterAcoustic Edge ausverkauft
Abtsgmünd. Für 2018 hat die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd erneut ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Los geht es am 17. Februar mit der Fortsetzung der Valentinskonzerte. Die drei Musiker von „The Acoustic Edge“ präsentieren ihr Programm „A Handful Of Folk“ in der Zehntscheuer. Die Veranstaltung
weiterBierfest des Musikvereins
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen verwandelt den Bürgersaal am Samstag, 10. März, ab 18 Uhr wieder in eine zünftige Bierschänke. Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker des Falkensturz-Echos mit nach Hüttlingen.
Karten sind ab 19. Februar für sechs Euro im Vorverkauf bei „HOT Jeans & Mode“, der Kreissparkasse
weiterBörse mit Kinderbedarf
Hüttlingen. Am Samstag, 3. März, ist Kinderbedarfsbörse in Hüttlingen. Alles, was man für Babys, Kinder oder als Schwangere benötigt gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Ein Kindergarten der Gemeinde übernimmt den Kuchenverkauf. Infos und Gutscheinformular unter www.kinderboerse-huettlingen.de.
weiterNeunjährige sexuell belästigt
Abtsgmünd. Ein neunjähriges Mädchen ist in Abtsgmünd belästigt worden. Die Tat ereignete sich bereits am Donnerstag, 8. Februar, gegen 12.10 Uhr, auf dem Verbindungsweg zwischen der Straße Meisenberg und dem Wohngebiet Knöckle auf Höhe der Kapelle. Das Mädchen war auf dem Heimweg von der Schule, als es von einem Mann Mitte 20 angesprochen
weiterVersicherungsschutz im Sport
Hüttlingen. Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem Württembergischen Landessportbund und der ARAG-Sportversicherung ist zum 1. Juli 2017 erneuert worden. Um die Vereinsvertreter im Sportkreis Ostalb auf den neuesten Stand zu bringen, bietet der Sportkreis am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr beim TSV Hüttlingen eine Fortbildung an. Anmeldung per
weiterWohnbauprojekt in Hüttingens Ortsmitte wächst planmäßig
Wohnbau Das Bauprojekt in der Hüttlinger Ortsmitte anstelle des früheren Gasthauses „Adler“ schreitet voran. Vor etwa zehn Tagen nutzte eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern aus Hüttlingen und der Umgebung einen öffentlichen Schautermin, um sich den Stand der Bauarbeiten und die Lage der Wohnungen sowie des Gartens anzusehen.
weiterKinder bei Greifvogel und Eule
Lorch. Einen Kinderschnupperkurs der Stauferfalknerei am Kloster Lorch für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren gibt's am Freitag, 16. Februar, um 9.30 Uhr. In dem etwa zweieinhalbstündigen Kurs erfahren die Kinder Spannendes und nehmen Kontakt zu den Tieren auf. Info und Anmeldung unter (07172) 928497; www.Stauferfalknerei.de.
weiterKleine und Große kreativ kostümiert beim Kinderfasching
Party Prinzessinnen, Piraten, Cowboys, Feen und viele weitere kostümierte Kinder tummelten sich beim Kinderfasching des SV Pfahlbronn im Bürgerzentrum. Erfreulich war neben der hohen Besucherzahl auch die Tatsache, dass nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern teils sehr kreativ kostümiert waren. Mit den Tanzeinlagen der kleinen Garde der
weiterZahl des Tages
Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von CDU und SPD. Ab Seite 77, im Kapitel „Energie“, hat die Bürgerinitiative „Pro Erdkabel“ für sie Erfreuliches entdeckt. CDU-Abgeordneter Roderich Kiesewetter habe die Ellwanger Belange beim zuständigen Fachausschuss eingebracht.
weiterBushaltestelle besprüht
Ellwangen. Unbekannte besprühten mit schwarzem Farbspray ein Glaselement einer Bushaltestellte in der Goldrainstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterBildnachlese zur „Schwarzen Schar“
Fasnacht Unser Leser Otto Feil hatte am Sonntag die Kamera zur Hand, als der Pennäler Schnitzelbank auf dem Weg von der „Kanne“ zum „Kronprinzen“ den Marktplatz passierte. Heute geht die Fasnacht mit dem großen Umzug weiter, bei dem sich unter anderem die neue „H&M“-Filiale vorstellen wird.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. In der Ludwig-Lutz-Straße wurde zwischen Donnerstag, 8. Februar, 16.30 Uhr und Montag, 12. Februar, 11.15 Uhr ein parkender Opel im Vorbeifahren von einem Unbekannten gestreift. Der Schaden beträgt circa 5000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter (07961) 9300 entgegen.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. In der schneebedeckten Rosenberger Straße, am Ortseingang Eggenrot, kam am Montagmorgen ein Mann mit seinem Auto in den Grünstreifen und schleuderte gegen einen Baum. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 5000 Euro.
weiterSprachkurs Bulgarisch am Kulturinstitut
Ellwangen. In Kooperation mit der „Sprachschule aktiv“ beginnt das Südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut im Februar einen Gruppensprachkurs für Bulgarisch (A1.1). Veranstaltungsorte sind Ellwangen, Ulm, Stuttgart und München. Der Kurs ist für Erwachsene und kostenfrei. Beginn ab 3 Teilnehmer, 8 mal 2 Std./Wo.
Anmeldung: kulturinstitut@ellwangen.de,
weiterVortrag Männertag im Dekanat Ostalb
Ellwangen. Das katholische Dekanat Ostalb lädt zum Dekanatsmännertag am 25. Februar. Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler referiert über „Wie wir arbeiten werden - und was dies für unsere Arbeit und Zusammenleben bedeuten kann“. Auch Frauen und Familien sind eingeladen. Beginn ist um 9 Uhr in der Schutzengelkapelle Neunheim. Um 10.15
weiterFasnachtsumzug in Stödtlen
Stödtlen. Der Faschingsumzug in Stödtlen beginnt am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, um 13 Uhr. Daher ist die Ortsdurchfahrt Stödtlen in der Zeit von 13 bis ca. 13.45 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Anschließend ist Kinderfasching in der Lias-Halle. Der Freizeitclub lädt dazu ein.
weiterGroßes Binokelturnier
Ellwangen-Schleifhäusle. Im „Kegeltreff am Kloster“ in Schleifhäusle wird am Freitag, 16. Februar, ab 19.30 Uhr ein großes Binokelturnier ausgetragen. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
weiterPG spielt „Alice im Wunderland“
Ellwangen. 51 Schüler und vier Lehrer des Peutinger Gymnasiums machten sich kürzlich auf zur Burg Niederalfingen, um nach einer kurzen Wanderung mit den Proben für die Inszenierung des Stückes „Alice im Wunderland“ zu beginnen.
In einzelnen Gruppen wurden einzelne Szenen, Lieder und Tanzvorführungen einstudiert. Für das leibliche
weiterFaschingsumzug
Zum 44. Mal startet an diesem Fasnetdienstag um 13.30 Uhr der große Schwäbisch Gmünder Faschingsumzug. Die AG Gmender Fasnet hat es in den vergangenen Jahrzehnten verstanden, diese bis ins späte Mittelalter zurückreichende Tradition wiederzuerwecken und mit Leben zu füllen. Jahr für Jahr zählt der Gmünder Faschingsumzug zu den schönsten und
weiterAlles, was Kinder brauchen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 17. März, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für fünf Euro, Kindertisch 2,50 Euro. Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson bereits um 13 Uhr. Anmeldung (07367) 3439801, und (07367) 3430682.
weiterEheschließung am Vormittag
Oberkochen. „Schlaggen geben sich das Ja-Wort“ lautete die Schlagzeile eines kleinen Berichts samt Foto am vergangenen Freitag. Darin stand, dass Mareike Scherer und Andreas Steckbauer geheiratet haben, als das Rathaus gestürmt wurde. Diese Formulierung ist etwas missverständlich. Die beiden hatten sich in angemessener Kleidung am Vormittag das
weiterEnergieberatung verschoben
Neresheim. Die Beratung von Energiekompetenz Ostalb wird von Dienstag, 13. auf Dienstag, 20. Februar, verschoben. Der Energieberater ist von 14.30 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer des Stadtbauamts im Rathaus Neresheim. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterFaschingskehraus
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen präsentieren beim Kehraus mit Faschingsverbrennung am Dienstag, 13. Februar, ab 19 Uhr in der Turn- und Festhalle nochmals ihr komplettes Programm. Für Tanzmusik sorgt DJ Burns. Eintritt: fünf Euro.
weiterFinanzamtssprechtag entfällt
Neresheim. Der Sprechtag des Finanzamts Aalen im Rathaus Neresheim am Faschingsdienstag, 13. Februar, entfällt. Nächster Sprechtag ist am Dienstag, 13. März, von 14 bis 16 Uhr, im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim.
weiterMaultaschen- und Kuttlaessen
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien veranstalten am Faschingsdienstag, 13. Februar, ihr Maultaschen- und Kuttlaessen. Los geht’s um 10 Uhr im Vereinsheim der Schalmeien. Es gibt auch Gulaschsuppe, belegte Wecken sowie Kaffee und Kuchen. .
weiterUmzug in Neresheim
Neresheim. Wegen des Faschingsumzug ist die Ortsdurchfahrt Neresheim im Zuge der B 466 von Dienstag, 13. Februar, 13 Uhr, bis Mittwoch, 14. Februar, circa 9 Uhr, für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterNeue Pläne fürs Gaswerk?
Aalen. Als Bäderstandort ist es vom Tisch. Vorwiegend genutzt wird es als Parkplatz. Und an zwei Tagen im August fürs Galgenbergfestival. Was passiert mit dem Gelände am ehemaligen Gaskessel? Der Technische Ausschuss des Gemeinderats trifft sich am Donnerstag vor Ort. Vorbereitet wird wohl der Verkauf an die Stadt. Etwa für Wohnbebauung, wie schon
weiterIntegration ohne Ideologie diskutieren
Schwäbisch Gmünd
Flüchtlinge und Zuwanderung, Integration und Islam – diese Themen treiben die Menschen um. Deshalb wundert sich Dr. Sandra Kostner nicht, dass das Interesse an der Ringvorlesung „Und immer währt der Wertekonflikt?“ riesig war. Nicht nur bei Studierenden, auch bei Bürgern, die Dienstag für Dienstag an Gmünds
weiterNichts hält Schloßbergs Narren auf
Bopfingen-Schloßberg
Den Rosenmontagsumzug der Burgnarren in Schloßberg wollte sich auch Petrus nicht entgehen lassen. Darum schob er in die Wolken zur Seite. Nachdem es am Vormittag teilweise stark geschneit hatte und kurz vorm Start des Umzugs ein Graupelschauer über Schloßberg jagte, zeigte sich kurz darauf dann doch noch die Sonne. Perfekt.
weiterSaures Meckereck
Meck, meck – ahoi! Die Faschingssaison neigt sich dem Ende zu. Traditionell am Faschingsdienstag, um 14 Uhr, wird im Rathausfoyer in Aalen gemeckert. Um 22.30 Uhr findet die Fasnachtsbeerdigung am Vorplatz zwischen Bierhalle und Stadtkirche statt. Außerdem sind in Ellwangen und in Schwäbisch Gmünd Faschingsumzüge.
Rathausfoyer
Aalen
Beginn:
weiterEine bretonische Liebe
Aalen. Auf vielfachen Wunsch zeigt das Kino am Kocher künftig stets am Ende des zweimonatigen Programmturnus einen ganz aktuellen Spielfilm, der zur Zeit der Drucklegung des Programmhefts noch nicht bekannt ist. Den Anfang macht der französische Spielfilm „Eine bretonische Liebe“. Die Vorstellungstermine sind Do 22. Februar, 20 Uhr (OmU franz.),
weiterJohanniter Aalen werben neue Fördermitglieder
Aalen. In den kommenden Wochen sind im Ostalbkreis Mitarbeiter der Johanniter unterwegs, um fördernde Mitglieder zu gewinnen. „Werden Sie Wohltäter!“ ist die Kernaussage der Johanniter, wenn sie in den nächsten Wochen in der Region Aalen neue Fördermitglieder werben.
Wie die Johanniter-Unfall-Hilfe mitteilt, geht seit Montag das Werbeteam
weiterJugendgottesdienst Let’s mess
Aalen-Hofen. Unter dem Motto „Wer’s glaubt, wird selig“ findet der diesjährige Jugendgottesdienst „Let’s mess“ am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr in der St. Georgskirche in Hofen statt. Dabei dreht sich alles rund um das Thema Glauben und Illusion. Neben spektakulärer Licht- und Tontechnik können sich die Besucherinnen und Besucher durch
weiterSpenden für behindertengerechtes Auto für Marcel
Aalen. Im Rahmen der Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ hat die VR-Bank Ostalb Spenden gesammelt. Ganz nach ihrem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Mobil mit Behinderung kamen 3435 Euro zusammen. Dadurch wurde dem schwerst mehrfachbehinderte
weiterVielseitiges Wanderprogramm
Aalen. Für jeden etwas bietet das neue Wanderprogramm der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins: vom Wandermarathon über Halbtags- und Ganztagswanderungen bis zu gemütlichen Spaziergängen mit Einkehr, einer Wald- und Märchenrallye für Familien im Rohrwang und einem Mundartabend mit Musik und Texten. Die Veranstaltungen sind meist kostenlos.
weiterVorbereitung auf die MPU
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet auch in diesem Jahr ein Seminar für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung an. Der Kurs beginnt am 23. Februar und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräche
weiterYoga für den Rücken
Aalen. Der Yoga-Raum Aalen bietet am Sonntag, 25. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr „Yoga für den Rücken“ an. In diesem Workshop werden speziell die Muskeln sanft gedehnt, die durch ihre Verspannung zu Rücken- und Nackenbeschwerden führen. Anmeldung unter Information bei N. Feuchter unter www.yoga-aalen.de oder telefonisch unter 0172 6304761.
weiterDer gelbe Redaktionssturm
Aalen
Während am Rosenmontag der Schnee idyllisch auf das Verlagshaus der Schwäbischen Post niederrieselte, wurde die Redaktion von einer gelb-roten Narrenschar gestürmt. Mit donnerndem Trommelschlag und kreischenden Fanfaren rückten traditionsgemäß die Essinger Haugga-Narren der Redaktion auf den Leib. Dabei hatten sie die ganze Bagage: Elferrat,
weiterKunst für einen guten Zweck
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Derzeit zeigen die Aalener Künstler Ulrike und Philip Langen im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen.
Diese Arbeiten können für 10 beziehungsweise 20 Euro im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen, Stuttgarter Straße 41, in Zimmer 454 erworben werden. Der
weiter„Es ist fast vollbracht“
Aalen
Einer allein schafft es nicht“, sagt Horst Enßlin. „Wir bündeln unsere Kräfte“, betont Robert Ihl. Gemeint ist das Quartier am Stadtgarten. Teilweise ist der Komplex zwischen Mercatura, ZOB und Bahnhof noch Baustelle, aber die ersten Wohnungen sind bezogen. Mit einem Rundgang durch die Kanzlei von Notar Achim Brenner wurde
weiterZahl des Tages
Menschen im Ostalbkreis leben in Altersarmut. Das sind die alarmierenden Zahlen, die Kerstin Pätzold, Regionalsekretärin des DGB, bekannt gibt. Sie verlangt daher dringend eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung her, gepaart mit einer guten Arbeitspolitik.
weiterDie Sprache der Vögel
Schorndorf. Am Donnerstag, 22. Februar, hält der Ornithologe Dr. Hans-Wolfgang Helb um 20.15 Uhr im Großen Saal der Volkshochschule Schorndorf einen Vortrag über Vogelstimmen und -gesänge. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Tierisch gut“ der Sektion Literatur des Kulturforum Schorndorf und der Stadtbücherei statt, veranstaltet
weiterMichelangelos Frühwerk
Schwäbisch Hall. In der Haller Akademie der Künste in Schwäbisch Hall ist am Montag, 19. Februar, ein Vortrag. Ab 18 Uhr spricht Michael Klenk über Michelangelo – in Teil 1 der vierteiligen Reihe. An vier Abenden werden sich Referenten mit Leben und Werk des Künstlers beschäftigen. Im ersten Teil geht es um das Frühwerk.
weiterZüchterversammlung
Schechingen. Die Limpurger Rinderzüchter treffen sich am Samstag, 17. Februar, um 13 Uhr zu ihrer Mitgliederversammlung im Gasthof „Ochsen“ in Schechingen.
weiter„Der Gerät“ beispielhaft
Aalen. Die Jusos Ostalb haben die Alkadur Robot Systems GmbH in Aalen besucht. Das Unternehmen hat vor Jahren den Roboter „Der Gerät“ erfunden, der automatisch Fleisch von Döner-Spießen schneidet. Der Auftritt des Gründers und Geschäftsführers Duran Kabakyer in Stefan Raabs TV-Show „TV Total“ sorgte damals für deutschlandweite
weiterDas Land startet ein Popup Labor
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Um die Innovationsfähigkeit des starken Mittelstandes zu erhalten, startet die Landesregierung das „Popup Labor BW“. Vom 23. Februar bis zum 2. März wird das erste Popup Labor in der „eule gmünder wissenswerkstatt“ in Schwäbisch Gmünd stattfinden. Auch die Hochschule Aalen trägt mit vielfältigen
weiterFahrzeug prallt gegen Baum
Essingen. Gegen 7.30 Uhr geriet am Montag in der Margarete-Steiff-Straße ein 56-Jähriger mit seinem Hyundai von der glatten Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Während der Baum unbeschädigt blieb, entstand an dem Pkw Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterUnfall wegen Schneeglätte
Essingen. Ein 26-jähriger Fahrer eines Lkw konnte um kurz nach 9 Uhr am Montag wegen Schneeglätte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er prallte auf der B29 in Fahrtrichtung Aalen an der Einmündung der Daimlerstraße auf einen an der Ampel wartenden Pkw. Dieser wurde durch den Aufprall noch auf einen vor ihn stehenden Pkw geschoben. Es entstand ein
weiterVerkehrsschilder überfahren
Essingen. Um 9.25 Uhr kam ein 43-jähriger Lkw-Fahrer auf der B19 im Bereich der Aalener Brezel in Richtung Heidenheim aufgrund der schneeglatten Straße von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er zwei Verkehrszeichen. Der Schaden beläuft sich auf circa 3000 Euro.
weiterZu schnell auf glatter Straße
Essingen. Gegen 9.30 Uhr bog am Montag ein 30-jähriger Autofahrer mit seinem BMW von der B29 in die Margarete-Steiff-Straße ab. Dabei war er wohl zu schnell, sodass er auf der glatten Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem stehenden 48-jährigen Fahrer eines Citroën zusammenstieß. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von etwa 5500
weiterEgauwasser bringt Schultes zu Fall
Neresheim
Es war einmal in Neresheim. Da kam zu Jahresbeginn ein neuer Bürgermeister und just zur gleichen Zeit begannen, nach langer Leere im Bachbett, auch die Wasser der Egau wieder zu fließen. „Wie kann das sein“, fragte sich da Alt und Jung. Eine Laune der Natur? Der junge Schultes gar eine neue Lichtgestalt?
Schließlich hatte die
weiterEssingens historisches Zentrum wird modernisiert und neu gestaltet
Modernisierung Schwerpunkt der Bauarbeiten ist die alte Ortsmitte. Mit den Neubauten der Essinger Wohnbau und den Straßenbauarbeiten durch die Gemeinde wird das historische Ortszentrum in Essingen modernisiert. „Die Maßnahme läuft gut und soll bis zum Ostermarkt fertig werden“, betont Bürgermeister Wolfgang Hofer. Eine positive Begleiterscheinung
weiterEssinger Schlossteich-Piraten verteidigten ihr Schiff
Rathaussturm Trotz heftiger Verteidigung durch die als „Schlossteichpiraten“ verkleidete Rathausmannschaft, die ihr Piratenschiff direkt vor dem Rathaus zur Verteidigung geankert hatten, musste Bürgermeister Hofer (rechts) auch im Jahr 2018 letztendlich das Ruder an die Narrenschar übergeben. Foto: privat
weiterNeue Wohnungen für Senioren
Heubach. Erna und Fritz sind beide über 70 Jahre alt und wohnen in den eigenen vier Wänden, können das Leben daheim selbstständig meistern. Dann fällt Erna von der Leiter, bricht sich den Oberschenkelhals, muss ins Krankenhaus. Mit eigenen Kräften wird die Seniorin nicht mehr auf die Beine kommen. Um wieder mit Fritz zuhause wohnen zu können,
weiterTheatermacher spenden 4800 Euro
Heubach. Traditionell spenden die Theaterspieler des Schwäbischen Albvereins Heubach den Reinerlös ihrer Vorstellungen für einen sozialen Zweck.
Dafür übernimmt die Gruppe, die den Erlös bekommt, die Bewirtung an den Theaterabenden. Mit der Kriminalkomödie „Mörder mögen’s messerscharf“ haben sie ins Schwarze getroffen. In
weiterWer es sich leisten kann, früher in Rente zu gehen
In Deutschland möchten zunehmend mehr Menschen in Rente gehen, bevor sie 45 Beitragsjahre geleistet oder das gesetzliche Rentenalter, das stetig auf 67 ansteigt, erreicht haben. Das ist normalerweise nur mit Rentenabschlägen möglich. Wer vorzeitig in Altersrente gehen will, kann aber eine Rentenminderung durch Beitragszahlungen ausgleichen. Die
weiterAltersarmut nimmt stetig zu – auch auf der Ostalb ein Problem
Aalen
Im Ostalbkreis leben 1 156 Menschen in Altersarmut. „Eine erschreckend hohe Zahl, Tendenz steigend“, kommentiert Kerstin Pätzold, Regionalsekretärin des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund). „Deshalb muss dringend eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung her, gepaart mit einer guten Arbeitspolitik.“
Altersarmut
weiterHöhere Renten für unsere europäischen Nachbarn
In Österreich sind die Renten viel höher als bei uns, informiert DGB-Sekretärin Kerstin Pätzold. Laut Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger habe dort 2013 die Durchschnittsrente für Männer 1820 Euro betragen, für Frauen 1220 Euro; in Deutschland: für Männer 1050 Euro, für Frauen 590 Euro. Der Beitragssatz zur Rentenversicherung
weiterImmer mehr Rentner benötigen eine Grundsicherung
1 156 Menschen im Rentenalter haben vom Landratsamt Ostalbkreis im Dezember 2017 eine Grundsicherung erhalten. Das bedeutet: Diesen Menschen reicht ihr Einkommen für ihren Lebensunterhalt nicht aus. Im Juli 2016 erhielten im Ostalbkreis 969 Menschen im Rentenalter eine Grundsicherung, im Juli 2011waren es 698 Menschen. Der Anspruch auf Grundsicherung
weiterWie saurer Oberkochen-Riesling Schlitzaugen macht
Oberkochen. Alle Jahre wieder brennen die Besucher darauf zu erfahren, was „die armen Schlucker“ von der GOA aus dem Alltagsmüll zaubern. Doppel-Vierzeiler, haarscharf gesetzt und auf die närrische Spitze getrieben.
Hier einige Kostproben:
„Die Angie lebt gefährlich, die Tage sind gezählt. Vielleicht wird sie als Kanzler das nächste
weiterKobeleshof soll jetzt doch weiter wachsen
Ellwangen-Hintersteinbühl. Am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr informiert das Landratsamt im Landhotel Klozbücher in Eggenrot über die Pläne zur Erweiterung des Milchviehbetriebs der Familie Zwick.
Vor zwei Jahren gab es größere Kontroversen, nachdem der Kobeleshof über die Ausweisung eines Sondergebiets erweitert werden sollte. Von 650 auf 1500
weiterFliegerbombe in Nürnberg - Verspätung in Aalen
Aalen/Nürnberg. Aktuell sorgt die Entschärfung einer Fliegerbombe in Nürnberg für Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. So fährt der Intercity 2161 mit Abfahrt um 16.57 Uhr in Aalen nur bis Nürnberg-Stein, der Halt Nürnberg Hauptbahnhof entfällt. Der IC 2064 mit planmäßiger Abfahrt um
weiter161 Euro für einen Hahn aus Westerhofen
Lauchheim. Gepflegte Gastlichkeit haben am Rosenmontag viele Besucher im „Goldenen Rad“ bei der ältesten urkundlich erwähnten Faschingsveranstaltung der Stadt, dem „Taubenmarkt“, erlebt.
Über 100 Jahre ist es her, seit in Lauchheim erstmals an einem Rosenmontag zur „Hunde- und Taubenbörse“ in die Gaststätte
weiterNeue Leitung für die Laternen
Abtsgmünd
Seit Ende Januar führen die EnBW und die Gemeinde Abtsgmünd Leitungsarbeiten im Prof.-Friedrich-von-Keller-Weg durch. Aufgrund eines Gebäudeabbruchs musste die Stromleitung für die Straßenbeleuchtung des gesamten Siedlungsgebietes abgebaut werden. Die Firma Mezger Bau aus Hüttlingen verlegt die neuen Leitungen und stellt die Hausanschlüsse
weiterBuntes Treiben in der TSG-Narhalla
Aalen-Hofherrnweiler
Mit dem Kinderball und dem großen Samstagabendfasching haben die Sauerbachnarren der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach ihre diesjährigen Faschingsveranstaltung beendet. Beim Kinderfasching agierte gewohnt souverän DJ Bird am Plattenteller. Premiere an der Abendveranstaltung hatten die Luckies, die mit ihrem Repertoire für eine
weiterBöbinger Beachparty begeistert
Böbingen
Der Böbinger Fasching stand dieses Jahr unter dem Motto: „Böbinger Beachparty“. So waren nicht nur Deko, Musik und Auftritteauf das Motto abgestimmt, sondern auch die vielen facettenreichen, kreativen Kostüme der Faschingsbegeisterten. So fand sich von Baywatch-Kostümen bis zur Ananas und dem „Deutschen Urlauber“
weiterGuggenmusiker rocken den Lindacher Schulhof
Fasching Die Guggen sind da! Wie von einem Magnet angezogen, werden die Musiker der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck aus Wetzgau von den Schulkindern der Lindacher Eichenrainschule umlagert. Die Drittklässler hatten sich einen besonderen Empfang ausgedacht. Große Üs aus Karton und auf Plakaten, grüne Kleidung und Tütenpompons wiesen den Musikern
weiter2500 Euro für Küche der Barmherzigkeit
Schwäbisch Gmünd. Die Kreissparkasse Ostalb hat 2500 Euro an die Küche der Barmherzigkeit gespendet. Seit 25 Jahren leistet die Gmünder Initiative humanitäre Arbeit für bedürftige Menschen in der armenischen Hauptstadt Eriwan. Seitdem wurden rund eine Million Essen an Kinder, Waisen, alte und kranke Menschen ausgegeben. Außerdem konnte 2006
weiterAls Helferin in Lateinamerika
Aalen
Stefanie Frings aus Aalen zieht es immer wieder ins Ausland, um dort bei sozialen Projekten mitzuwirken. Seit Anfang November lebt und arbeitet die 23-Jährige in der Dominikanischen Republik. Sie berichtet:
Im September 2017 habe ich das Studium „Soziale Arbeit“ in Hildesheim beendet. Jetzt arbeite ich im Kinderhilfswerk „Dominiño“
weiterWas eine Zeichnung über den Menschen verrät
Aalen. Sie kommen zum Vorstellungsgespräch. Aber statt eines Gesprächs bittet Sie der Arbeitgeber, Papier und Bleistift in die Hand zu nehmen. Ihre Aufgabe: Sie malen ein Bild mit sieben schlichten Symbolen, wie Haus, Sonne, Baum. Nach einer Minute sind Sie fertig.
Aus der Analyse der Zeichnung lässt sich mehr über den Menschen erfahren, als in
weiterMann entblößt sich vor neunjährigem Mädchen
Aalen. Die Polizei sucht nach einem Mitte 20-jährigen Mann, der in Abtsgmünd ein neunjähriges Mädchen sexuell belästigt haben soll. Der Vorfall hat sich laut Polizei am Donnerstag, 8. Februar, gegen 12.10 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen der Straße Meisenberg und dem Wohngebiet Knöckle, auf Höhe der
weiterEllwanger Belange im Koalitionsvertrag
Ellwangen/Hüttlingen
Die Bürgerinitiativen aus Hüttlingen, Ellwangen, Mittelhof und Neunheim sind gegen den Ausbau des Energienetzes. Sie halten ihn für unnötig. Stattdessen fordern sie, Strom dort zu speichern und zu verbrauchen, wo er erzeugt wird.
Aber wenn die Netzbetreiber Stromleitungen schon erweitern, sagen die Bürgerinitiativen, sollen
weiterEin warmer Ort zum Spielen
Heubach. Auch in diesem Jahr ist der Heubacher Winterspielplatz ein beliebter Treffpunkt an kalten Wintertagen, so die ehrenamtlichen Organisatoren. Im großen Saal des evangelischen Gemeindehauses laden geschmückte Tische, die große Murmelbahn und Basteltische zum gemütlichen Spielen und Verweilen ein. Kaffee und Kuchen wird von einem großen Team
weiterZwei Tonnen Kleider für Bedürftige
Aalen-Wasseralfingen. Der 1. Stock des Magda-Eckles platzt aus allen Nähten. Zum 14. Kleiderbasar der Vesperkirche türmen sich Berge von Jacken, Hosen und T-Shirts im Nebengebäude der Magdalenenkirche. „Eigentlich bräuchten wir viel größere Räumlichkeiten“, sagt Inge Lenz, Organisatorin des Basars. Zwei Tonnen gespendete Kleidern
weiterCarl Zeiss Meditec AG wächst weiter
Betrunkener wehrt sich heftig
Westhausen. Kurz nach 4 Uhr am frühen Samstagmorgen fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Audi den Kirchplatz in Westhausen. Aufgrund seiner Alkoholbeeinflussung schlief er vor der Kirche in seinem Fahrzeug kurz ein. Der Zeuge, der auch die Polizei verständigte, blieb bis zu deren Eintreffen neben dem Fahrzeug stehen. Er gab an, dass der 30-Jährige
weiterSchrägtöner und Hästräger wirbeln im Gotteshaus
Neresheim-Kösingen. Einen ungewöhnlichen, aber gelungenen Gottesdienst gab es in Kösingen: eine Narrenmesse. In der Kirche saßen dicht gedrängt Gardemädchen, Wetterhexen, Köhlbergweibla, Zündele, Elferrat und das „Wilde Heerle“ – alles Gruppen der Faschingsfreunde Kösingen (FFK) sowie die Härtsfeld Gugga Kösingen in ihren
weiterRambazamba in der Sandhasenburg
Stödtlen
Es war die 40. Prunksitzung des Freizeitclubs Stödtlen, aber von Müdigkeit keine Spur. Im Gegenteil. Auch diesmal waren viele bekannte Gesichter wie Karin und Bruno Hackius in der Bütt oder Rainer Hauber und Jürgen Köttel mit der gefürchteten Schnitzelbank auf der Suche nach Absurditäten im Ort.
Die Gardemädels durften nicht fehlen,
weiter„Let‘s Twist again“ mit Elvis im Gemeindehaus
Rainau-Dalkingen. Beim traditionellen närrischen Gumpendonnerstagfrühstück des Dalkinger Frauenbundes wurde zum Motto „Minirock und Petticoat“ im Gemeindehaus ordentlich gerockt. Das Team in bunten Petticoat Kleidern, brachte zu Beginn die Besucherinnen mit “Let‘s Twist again“ erst mal in Schwung und ließen die 50
weiterEin warmer Ort zum Spielen
Heubach. Auch in diesem Jahr ist der Heubacher Winterspielplatz ein beliebter Treffpunkt an kalten Wintertagen, so die ehrenamtlichen Organisatoren. Im großen Saal des evangelischen Gemeindehauses laden geschmückte Tische, die große Murmelbahn und Basteltische zum gemütlichen Spielen und Verweilen ein. Kaffee und Kuchen wird von einem großen Team
weiterSechs Raser gingen in die Falle
Aalen. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen Uhr wurden in der Wilhelmstraße Geschwindigkeitskontrollen mit einem Handmessgerät durchgeführt. Die dortige zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 Stundenkilometer. Es wurden sechs Verstöße festgestellt, bei denen die Autofahrer bedeutend zu schnell unterwegs
weiterDer Ostalb-Morgen
10.37 Uhr: In Heubach dringen Einbrecher in einen Supermarkt ein.
10.18 Uhr: In Fellbach stiehlt ein Trickdieb über 1000 Euro aus einer Geldbörse.
9.51 Uhr: Nach einer Prügelei leistet ein Mann Widerstand gegen die Polizei.
9.10 Uhr: Ausfälle bei der Bahn: Die Interregio-Züge auf der auf der Strecke von Aalen nach Ulm
weiterAutofahrer weicht Tier aus und baut Unfall
Iggingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Landesstraße 1157 zwischen Böbingen und dem Verteiler Iggingen ereignete, entstand am Sonntagabend ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Kurz vor 20.30 Uhr musste ein 23-Jähriger eigenen Angaben zufolge mit seinem Auto einem die Fahrbahn querenden Tier ausweichen. Dabei kam er mit dem
weiterEinbruch in Lebensmittelmarkt
Heubach. Gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen löste der Einbruchsalarm eines Einkaufsmarktes in der Beiswanger Straße aus. Wie Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd feststellten, waren Unbekannte über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen. Vermutlich wurden die Einbrecher durch den Alarm aufgeschreckt. Sie verließen
weiterPrügelei und Widerstand gegen Polizeibeamte
Schwäbisch Gmünd. Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr kam es in der Goethestraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 35 und 34 Jahre alten Männern. Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers sprachen gegenüber dem 35-Jährigen daraufhin ein Platzverbot aus. Zunächst verließ der Mann
weiterTrickdieb erbeutet über 1000 Euro
Fellbach. Ein 66-jähriger Mann wurde am letzten Freitag Opfer eines Trickdiebstahls. Er war gegen 14.20 Uhr auf einem Kundenparkplatz eines Warenhauses in der Stuttgarter Straße, als er von einem etwa 30-jährigen Mann nach Münzgeld gebeten wurde. Der 66-Jährige übergab dem Fremden ein paar 10-Cent Stücke. Hierbei
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht
Aalen. Mit einem politischen „Frauenschmaus“ wird am Montag, 5. März, um 19 Uhr im „Freudenschmaus“, Ulmer Straße 130, „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gefeiert. Kosten 25 Euro. Anmeldung bis 22. Februar, Tel. (07361) 52 1202, chancengleichheit@aalen.de.
weiter30 000 Euro Schaden
Gschwend. Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde von einem Autofahrer ein Elektro-Schaltschrank beschädigt, der sich in der Straße „Im Bühlfeld“ befindet. Der Verursacher flüchtete. Die Polizei geht davon aus, dass es sich beim Verursacher um einen Lkw, möglicherweise um einen Tieflader, gehandelt hat. Der hinterlassene Schaden
weiterAusbildungsberuf Landwirt
Aalen. Im Rahmen der Ausbildungs- und Studienmesse Ostwürttemberg am Samstag, 24. Februar, in der Justus-von-Liebig-Schule wird auch der Ausbildungsberuf Landwirt vorgestellt. Die Infoveranstaltung beginnt um 10 Uhr im Raum 0.12 (Werkstatt).
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 5800 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntag kurz nach Mitternacht entstand. An der Einmündung Stiewingstraße /Binsengasse war laut Mitteilung der Polizei ein Golf mit einem Multivan zusammengestoßen, die Fahrer sind 33 und 37 Jahre alt.
weiterWildunfall
Essingen. Ein 22-jähriger Autofahrer hat am Sonntag gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Essingen ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Nach dem Anprall rannte das Tier in den angrenzenden Wald, teilt die Polizei mit.
weiterDer Wilde Westen trifft auf die Stödtler Schnitzelbank
Ellwangen
Es war die 40. Prunksitzung des Freizeitclub Stödtlen, aber von Müdigkeit keine Spur in Sicht. Im Gegenteil. Auch diesmal waren wieder viele bekannte Gesichter wie Karin und Bruno Hackius in der Bütt oder Rainer Hauber und Jürgen Köttel mit der gefürchteten Schnitzelbank auf der Suche nach Absurditäten im Ort. Wie immer durften auch
weiterDie Schlossteichpiraten
Essingen. An Fasnet kommen selbst ins Schwabenland die Seeräuber. Beim Sturm auf das Essinger Rathaus schlossen sich die Piraten aus dem Schlossteich den Haugga-Narren an.
weiterAusbildung in Sozialer Verantwortung
Spraitbach
Seit den Pfingstferien 2017 trafen sich sieben Jugendliche zusammen mit den Pfarrern Reiner Kaupp aus Spraitbach und Stephan Schiek aus Ruppertshofen sowie Rebekka Bauer aus Hönig regelmäßig im Ruppertshofener Pfarrhaus zum Junior-Schülermentorenprgramm. In dem Kurs lernten die Jugendlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der
weiterPrävention im Landkreis seit 17 Jahren
Aalen. Die Präventionsstelle im Ostalbkreis bietet seit 17 Jahren Programme und Beratung zu den verschiedensten Themen an. Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention des Landratsamtes Ostalb zieht eine positive Bilanz. Im Jahr 2017 konnten viele Veranstaltungen und Projekte initiiert werden. Rund 260 Veranstaltungen mit über 7100
weiterAn Fasnet früher zu
Aalen. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung des Ostalbkreises ab 11.45 Uhr geschlossen. Das teilte die Behörde mit. Ausgenommen davon sind nur die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Bopfingen sowie die Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Die Zulassungsstellen haben
weiterKunst für den guten Zweck
Aalen / Schwäbisch Gmünd. Derzeit zeigen die Aalener Künstler Ulrike und Philip Langen im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen. Dabei verbindet das Künstlerehepaar die Liebe zur Porträtmalerei. Während Philipp Langen im klassischen Sinne
weiterEs wird wieder etwas kälter
Am Montag sind speziell am Morgen und Vormittag noch einzelne Schneeschauer möglich. Im weiteren Tagesverlauf wird es insgesamt etwas freundlicher. Die Temperaturen gehen im Vergleich zum Sonntag wieder etwas zurück und erreichen maximal 0 bis 3 Grad. Die 0 Grad gibts in Bartholomä und Elchingen, ein Grad gibts in Ellwangen, 2 in Aalen,
weiterSchlamassel in nicht öffentlicher Sitzung
Oberkochen. Aufgrund der Berichterstattung mit Informationen aus einer nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hat jetzt nach Dr. Joachim Heppner (Grüne) nun auch Dr. Michel le Maire (CDU) einen Leserbrief an die Redaktion geschrieben.
Ähnlich wie Heppner argumentiert Michel le Maire, dass in dieser Sitzung formalrechtlich keine gültigen Beschlüsse
weiterRegionalsport (8)
Carina Vogt hat Pech mit dem Wind
Andreas Bauer war einfach nur glücklich: „Ich bin mega-happy“, wiederholte der Bundestrainer immer wieder, nachdem Katharina Althaus bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang Silber gewonnen hatte und alle vier deutschen Mädels in die Top Ten gesprungen waren. „Mega-happy“ ist Bauer auch über den fünften Platz von Titelverteidigerin
weiterCarina Vogt hat Pech mit dem Wind
Andreas Bauer war einfach nur glücklich: „Ich bin mega-happy“, wiederholte der Bundestrainer immer wieder, nachdem Katharina Althaus bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang Silber gewonnen hatte und alle vier deutschen Mädels in die Top Ten gesprungen waren. „Mega-happy“ ist Bauer auch über den fünften Platz von Titelverteidigerin
weiter4250 Euro für herzkranke Kinder
Insgesamt 24 ambitionierte Freizeitmannschaften aus der Region trafen sich am Sonntag in der Heubacher Sporthalle in Gedenken an den 2016 an Herzversagen verstorbenen Fußballer Murat Su.
Auf die Beine gestellt hatten das Turnier Zwillingsbruder Mustafa Su, Memis Büyük und Anil Kalay, alle vom DTKSV (Deutsch-Türkischer Kultur-und Sportverein). Für
weiterFür Kinder mit Spaß am Hüpfen
Trampolin. Die Trampolinabteilung des TSB Gmünd eröffnet eine neue Trainingsgruppe für Fünf- bis Achtjährige. Angesprochen sind Eltern, deren Kinder gerne auf Trampolinen herumspringen, sich gerne an Klettergerüste hängen oder auch keine Angst haben, die eigenen Grenzen zu überwinden. Die Trainingsgruppe führt die Kinder einmal wöchentlich
weiterHockeyherren weiter auf Titelkurs
Ungeschlagen, aber aufgrund weniger Spiele lauerten die Gmünder Normanniaherren auf dem dritten Tabellenplatz. In Bietigheim galt es nun nachzulegen, doch die Vorzeichen standen schlecht. Aufgrund zahlreicher Ausfälle war die Bank erstmals nicht voll besetzt.
Und dann ging es auch noch gegen den seit Jahren unbequemen Gegner aus Esslingen, der aufgrund
weiterTSV-Damen bleiben an der Spitze
Ein auf dem Papier klarer Sieg der Untergröningerinnen entpuppte sich als ein durchaus umkämpfter Sieg. In den Doppelpartien konnten sich sowohl Miriam Kuhnle und Petra Henninger (3:2 gegen Manuela Konrad/Helga Nägele) als auch Carola Mangold und Andrea Feil (3:1 gegen Sabrina Götzfried/Heidrun Bunk) durchsetzen und das TSV-Quartett mit 2:0 in Führung
weiterMitfiebern in Degenfeld
Carina Vogt: Platz fünf im Endklassement
Überregional (15)
Bio-Leuchttürme fürs Land
Dahlmeiers Goldspiele sind eröffnet
Der Marine gehen die Schiffe aus
Des Führers Mundgeruch
Die Aalener triumphieren 4:1 im Derby
Die Disziplin der Opec treibt den Preis
Die Eltern sind gefordert
Die Nacht der großen Gefühle
Kanzlerin verteidigt Ergebnis der GroKo-Verhandlungen
Leben in der Schwebe
Peinlich für die Ministerin
Schluss mit Illusionen
SPD will Führungsfrage möglichst rasch klären
Start nach Maß
Völlig neben der Spur
Leserbeiträge (8)
"2017 war der Einhorn-Tunnel rund 170 Stunden gesperrt" ( P-GT vom 8. Februar 2018, Seite 10 )
Diese 170 Stunden entsprechen bei einer 8-Stunden-Schicht immerhin etwa 21 Arbeitstagen, an denen der Tunnel gesperrt war, ungeachtet der berechneten 98,1% Verfügbarkeit, bezogen auf die 8760 Stunden eines Normal-Jahres. Ich möchte aber drei Fragen stellen:
1) Das Bild in der gedruckten Ausgabe zeigt zwar spektakulär den Hinweis auf die
weiterZu den Koalitionsverhandlungen der CDU/CSU und der SPD:
„Wenn zur GroKo ebbas saga witt, no macht ma des meischt aus der Bütt. Drom han i mir heut‘ des angemaßt, ond O’greimtes halt en Verse g‘fasst. Om Deitschland ging’s et in der arg langa Nacht, sondern alloi om d’Frau Merkel ond om dera ihr Macht. Kanzlere bleiba, sell war ihr Ziel, drum kams au zu deam g’fräßiga ‘GroKo-Deal’. Ma
weiterZum GT-Artikel vom 9. Februar mit der Überschrift „Rathaus-Steampunks geben auf“:
„Als ich am Freitag die Zeitung aufschlug, las ich ‘Rathaus-Steampunks geben auf’. Mhm, dachte ich, was ist das? Obwohl ich sonst Berichte, die englische Worte in der Überschrift haben, nicht lese, googelte ich Steampunks, wurde aber nicht wirklich schlauer. Die Zeitungsleser sind ja vorwiegend mittleren Alters und darüber.
Es könnte durchaus
weiterEin freundlicher Faschingsdienstag
Nach einer sehr frostigen Nacht gibt es am Faschingsdienstag außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein bei maximal -1 bis 3 Grad. Die -1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 Meter. In den wärmsten Ecken des Ostalbkreises werden die 3 Grad erreicht. Auch am Mittwoch wird es nach einer sehr kalten Nacht freundlich. Die Temperaturen liegen
weiterZum Grundschullehrermangel:
Unsere CDU-Landesregierungen haben in den vergangenen 20 Jahren nur einen Bruchteil der Grund- und Hauptschullehrer eingestellt, die die 2. Dienstprüfung abgelegt haben.
Immer noch müssen Grundschullehrerinnen 28 Wochenstunden unterrichten und werden mit A 12 bezahlt, Gymnasiallehrerinnen unterrichten nur 25 Wochenstunden und bekommen ein höheres
weiterZur Lesermeinung von Dr. Geisel:
In der veröffentlichten Stellungnahme des Stadtwerke-Direktors Müller finden sich zuhauf Fakten zu den Vorgängen. Dr. Geisel muss sie nicht suchen, sondern nur lesen! Das Einzige, was bisher als Antwort gegen Herrn Müller gestreut wird, sind „persönliche Anfeindungen, Vermutungen und Halbwahrheiten“ gegen denselben, und nicht etwa gegen den
weiterZur Lesermeinung „Toleranz wird ausgenutzt“ in der Schwäbischen Post vom 6. Februar:
Aufgeblähte oder an den Haaren herbeigezogene Schein-Argumente gegen den Familiennachzug geflüchteter Menschen geistern gegenwärtig durch manchen Leserbrief. Frau Fuchs aus Wasseralfingen ängstigt sich besonders vor „vielen Frauen mit Kindern“, welche die Migrantenzahlen in die Höhe treiben und dazu noch „große Wohnungen“ beanspruchen
weiterEs wird wieder etwas kälter
Am Montag sind speziell am Morgen und Vormittag noch einzelne Schneeschauer möglich. Im weiteren Tagesverlauf wird es insgesamt etwas freundlicher. Die Temperaturen gehen im Vergleich zum Sonntag wieder etwas zurück und erreichen maximal 0 bis 3 Grad. Die 0 Grad gibts in Bartholomä und Elchingen, ein Grad gibts in Ellwangen, 2 in Aalen,
weiterThemenwelten (2)
Fortsetzung von Seite 14
Ein weiteres Spezialgebiet von Optik und Hörgeräte Stertz liegt in der Beratung und dem Verkauf von polarisierenden Sonnenbrillen. Diese speziellen Sonnenschutzgläser verringern reflektierendes Sonnenlicht durch die derzeit tiefstehende Sonne oder im Schnee , störende Blendeffekte werden zuverlässig ausgefiltert, ein
weiterGutes Sehen und gutes Hören vom Fachmann
Schwäbisch Gmünd. Seit 1960 ist Optik und Hörgeräte Stertz mit seinen Filialen in Schwäbisch Gmünd, Heubach und Ellwangen der kompetente Ansprechpartner für gutes Hören und gutes Sehen. Die Firma bietet eine große Auswahl an hochwertigen Brillen und Hörgeräten und legt Wert auf eine umfassende Beratung.
Als händlerunabhängiges Fachgeschäft
weiter