Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Februar 2018
Regional (223)
Tödlicher Unfall bei Bartholomä
Unfall Die Polizei meldete am Dienstagabend kurz nach 21 Uhr einen tödlichen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1162 zwischen Heubach und Bartholomä. Die Straße sei in beiden Richtungen gesperrt, hieß es in der Meldung. Weiteres sei noch nicht geklärt. Bis zum späten Dienstagabend konnte der zuständige Polizeiführer vom Dienst keine weiteren
weiterTödlicher Unfall zwischen Heubach und Bartholomä am Dienstagabend
Unfall Die Polizei meldete am Dienstagabend um 21.06 Uhr einen tödlichen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1162 zwischen Heubach und Bartholomä. Ein Autofahrer sei bei dem Unfall verstorben, die Straße in beide Richtungen gesperrt. Weiteres sei noch nicht geklärt. Bis Redaktionsschluss dieser Zeitung am späten Dienstagabend konnte der Polizeiführer
weiterDas Beratungsangebot der Caritas in Aalen
Die bundesweite Aktionswoche der Caritas macht auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder aufmerksam, die in Deutschland unter einem Suchtproblem ihrer Eltern leiden. Für Marina und andere Kinder in ähnlichen Situationen bietet die Suchtberatungsstelle der Caritas Ostwürttemberg in Aalen die Kindergruppe „Regenbogen“ für 8- bis 12-Jährige.
weiterGaskessel, Verkehr, Kocher
Aalen. Der Technische Ausschuss besichtigt am Donnerstag, 15. Februar, ab 15 Uhr das ehemalige Gaskessel-Areal. Ab 16.15 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Verkehrsentwicklung Aalen-Süd, Flussgebietsuntersuchung Oberer Kocher.
weiterHauptversammlung der Wehr
Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen lädt am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr zur Hauptversammlung ins Rettungszentrum Aalen.
weiterMichael Jackson & Co.
Aalen. Der kanadische Künstler Terrence Trodden hat „verstorbene musikalische Helden“ gemalt. Die Porträts von Prince, Michael Jackson, David Bowie und anderen sind bis 15. April im Café Wunderlich, Rittergasse 2, zu sehen. Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr.
weiterSchlag gegen Handel mit Rauschgift
Aalen. Der Staatsanwaltschaft Ellwangen gelang zusammen mit den Rauschgiftermittlern des Polizeipräsidiums Aalen ein erfolgreicher Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität. Voraus gingen umfangreiche Ermittlungen seit Oktober. Der Hauptverdacht richtet sich gegen eine sechsköpfige Gruppe, die im Raum Aalen und im Raum Nürtingen einen schwunghaften
weiter„Sah ein Schwab ein Sößlein“
Aalen-Dewangen. Im „Duo Aurezwicker“ mit Reinhold Hittinger und Helmut Pfitzer war gleich doppelte Mundartkompetenz im Dewanger Wanderheim zu Gast. Die zwei Künstler sind seit vielen Jahren gemeinsam unterwegs und von den schwäbischen Kleinkunstbühnen nicht wegzudenken. Helmut Pfitzer ist ehemaliger Schatzmeister und Mitbegründer der
weiterFreunde schaffen auch 2018 Freude
Aalen. Auch in Aalen engagiert sich die Aktion „Freunde schaffen Freude“ seit 1984 für die Inklusion, was bei der Gründung noch „Menschenwürdiges Miteinander“ genannt wurde. Es gab in der Zeit mehr als 600 Begegnungen mit Programm und Hilfsprojekte für Jung und Alt, Menschen mit Behinderungen und in unterschiedlichen Not-
weiterKinder geben sich oft selbst die Schuld
Aalen. „Sie haben sich gestritten, Sachen sind durch die Gegend geflogen, es war laut. Das ging meist bis spät in die Nacht hinein, sodass ich kaum schlafen konnte.“ Marina spricht ruhig, fast ausdruckslos über ihre Kindheit. Ihre Eltern sind alkoholkrank – beide.
Die 16-Jährige versucht jegliche Emotion hinter einer Maske zu verstecken.
weiterPredigen über Intimität
Aalen
Die Katholische Kirche und der Sex. Eine komplizierte Beziehung. Die Katholische Kirche Aalen nimmt das diesjährige 50-jährige Bestehen der Enzyklika Humanae Vitae zum Anlass in der Fastenpredigt über das Thema in all seinen Facetten zu sprechen.
1968 war die Enzyklika, in der Papst Paul VI die katholische Lehre zum Thema Sexualität festschrieb,
weiterZahl des Tages
Hauptverdächtige hat die Polizei verhaftet, die im Raum Aalen im großem Stil mit Rauschgift gehandelt haben sollen. Fünf von ihnen wurden dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
weiterFerienprogramm Angebote bis 1. April melden
Aalen. Auch 2018 wird es ein Ferienprogramm der Stadt Aalen für Kinder und Jugendliche geben. Privatpersonen, Organisationen und Vereine sind zur Mitwirkung aufgerufen. Sie müssen ihre Angebote bis spätestens 1. April auf der Homepage der Stadt melden – unter www.aalen.de/fepro. Später gemeldete Beiträge können laut einer Mitteilung der
weiterPolizei Einbruchsversuch scheitert
Aalen. Ein Unbekannter hat zwischen Samstag und Montag versucht, in ein Ladengeschäft in der Aalener Löwenstraße einzubrechen. Er wollte die Tür gewaltsam öffnen, doch die hielt stand, sodass der Täter nicht in das Gebäude gelangte. Er verursachte Schaden von rund 250 Euro. Die Aalener Polizei bittet um Hinweise auf mögliche verdächtige Personen
weiterPolizei Zwei Frauen leicht verletzt
Aalen. Zwei Frauen sind bei einem Unfall am Montag in Aalen leicht verletzt worden. Eine 32-Jährige radelte kurz nach 14.30 Uhr durch die Hirschbachunterführung. Ihr kam ein Paar mit Kinderwagen entgegen. Um auszuweichen, bremste die 32-Jährige. Aber: Die Bremsen am Fahrrad funktionierten laut Polizei wohl nicht. Also stieß die Radlerin mit der
weiterBesitzer von E-Bike gesucht
Aalen. Bei ihren Ermittlungen haben Polizeibeamte Anfang Februar in der Stadtmitte ein E-Bike sichergestellt. Sie gehen davon aus, dass das relativ neu- und hochwertige Fahrrad gestohlen wurde. Es handelt sich um ein schwarzes E-Bike des Herstellers Ortler, Modell Bozen, dessen Neuwert rund 2500 Euro beträgt. Der Besitzer des Rades oder Personen,
weiterKirchentradition Aschekreuz für gläubige Gmünder
Schwäbisch Gmünd. Nach den Faschingstagen werden Katholiken am Aschermittwoch wieder an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert. Im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster gibt es für gläubige Katholiken am heutigen Mittwoch, 14. Februar, ab 9 Uhr traditionell das Aschekreuz auf die Stirn. Das Kreuz ist seit Jahrhunderten für die Katholiken Zeichen
weiterDie Bettringer SPD trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. I n der Gaststätte Rössle (Kapperle) in Unterbettringen beginnt am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr die Mitgliederhauptversammlung der SPD-Ortsgruppe Bettringen. Zu Gast ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange. Er wird über den neusten Stand der Koalitionsverhandlungen sowie über Mitgliederbefragung „Groko“
weiterJahresbeginn ganz anders als 2017
Nachdem das Jahr 2017 mit einem winterlichen Januar startete, dem kältesten seit über 30 Jahren, begann das Jahr 2018 mit dem zweitwärmsten Januar seit Wetteraufzeichnung. Wetterbeobachter Martin Klamt hat folgende Januar-Daten gesammelt:
Temperatur Mittelwert: 4,7 Grad Celsius (4,5 Grad zu warm) Wärmster Tag: 8 Grad am 29. Januar Kältester Tag:
weiterWaldenmaiers Weihwasser
Am Ende hat sich doch noch einer gefunden. Dabei war der evangelische Geistliche den ganzen Dienstagvormittag in Sorge. Ob er den neuen Prinzenwagen wohl allein weihen müsse? Ohne katholische Unterstützung? Und das in der katholischen Hochburg Gmünd. Um Mittagszeit, eineinhalb Stunden vor Beginn des Gaudiwurms, die Erlösung. An die Seite von Karl-Heinz
weiterZahl des Tages
Tage ab heute – die Fastenzeit beginnt am heutigen Aschermittwoch. Sie soll auf das bevorstehende Osterfest vorbereiten. Am Karsamstag endet der 40-tägige Verzicht. Zwischen beiden Daten liegen zwar 46 Tage, allerdings sind die sechs dazwischen liegenden Sonntage fastenfrei. Sonntage werden seit dem Jahr 1091 nicht mehr als Fastentage gezählt.
weiterAn den Spiegeln berührt
Abtsgmünd. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Abtsgmünd und Fachsenfeld streiften sich am Montagnachmittag der VW Golf einer 34-Jährigen und der Audi einer 22-Jährigen an den linken Außenspiegeln. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.
weiterBeim Abbiegen gestreift
Spraitbach. Beim Abbiegen von der Hirenbachstraße in die Eugen-Hahn-Straße streifte ein 66-Jähriger am Montagvormittag gegen 11.40 Uhr mit seinem Opel Corsa den ihm entgegenkommenden Skoda eines 49-Jährigen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Skoda fuhr ein 45-Jähriger am Dienstagmorgen von einem Grundstück kommend in die Buchstraße ein. Dabei übersah er einen am Fahrbahnrand geparkten Smart und streifte ihn. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
weiterGegen Baum gefahren
Gschwend. Ein Zeuge sah am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Hinterlintal und Schlechtbach einen Opel, der dort gegen einen Baum gefahren war. Das Fahrzeug war leer, das Radio eingeschaltet. Der 60 Jahre alte Fahrzeugbesitzer konnte rasch ermittelt und zu Hause aufgesucht werden. Er räumte ein, mit dem Wagen den
weiterGegen Baum geprallt
Abtsgmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer war am frühen Dienstagmorgen gegen zwei Uhr auf der Zeppelinstraße unterwegs. In einer Rechtskurve kam er auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen und anschließend von derselben ab. Anschließend prallte er gegen einen Baum, der dadurch umknickte. Der Wert der zerstörten Kaiserlinde wird von der Polizei
weiterSucht der Eltern hinterlässt Spuren bei den Kindern
Schwäbisch Gmünd. „Sie haben sich gestritten, Sachen sind durch die Gegend geflogen, es war laut. Das ging meist bis spät in die Nacht hinein, so dass ich kaum schlafen konnte.“ Marina spricht ruhig, fast ausdruckslos, wenn sie über ihre Kindheit berichtet. Ihre Eltern sind alkoholkrank – beide. Die 16-jährige versucht jegliche
weiterZeugenaufruf nach Unfall
Göggingen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Samstag und Sonntag, vermutlich beim Ein- und Ausparken, einen in der Industriestraße parkenden Seat Leon und verursachte dabei einen Schaden von rund 2000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter (07171) 3580 entgegen.
weiterAbtsgmünd plant neuen Sportplatz beim Gymnasium
Abtsgmünd. In den „Täferwiesen“, direkt östlich des Kunstrasensportplatzes beim Schulzentrum, will die Gemeinde einen Naturrasensportplatz anlegen. Dafür wird ein Zuschussantrag beim Land Baden-Württemberg gestellt, wie der Gemeinderat im November 2017 beschlossen hat.
Zwischen dem Kunstrasenplatz, der direkt östlich des Gymnasiums
weiterAuto landet auf der Seite
Nördlingen. Am Montagabend war ein 48-Jähriger mit seinem Auto, an dem ein Anhänger hing, auf der B 25 von Wallerstein kommend in Richtung Nördlingen unterwegs. Zwischen dem Kreisel bei Ehringen und der Abfahrt zur B 466 kam er wohl wegen eines Defektes an der Bremsanlage nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 48-Jährige und
weiterBürgerbeteiligung und Brücken
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat Riesbürg tagt am Montag, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus in Utzmemmingen. Themen sind der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Wert“ – Erörterung Bürgerbeteiligung, Brückenprüfung in Utzmemmingen, Beauftragung des Rechenzentrums KIRU mit dem Umstieg von Kameralistik auf Doppik.
weiterBürgermeister wird vereidigt
Westhausen. Die Vereidigung und Verpflichtung von Bürgermeister Markus Knoblauch ist einziger Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung am Freitag, 16. Februar. Beginn: 18.30 Uhr in der Wöllersteinhalle.
weiterDaniel-Schwarz-Weg
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen macht am Sonntag, 25. Februar, eine Rundwanderung auf dem Daniel-Schwarz-Weg mit Einkehr im Gasthaus Wilhelmshöhe. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle an der Alten Neresheimer Straße. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Westhausen-Lippach. In der Turnhalle in Lippach besteht am Freitag, 23. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Gelegenheit, Blut zu spenden. Männern ist es sechsmal und Frauen viermal innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zu spenden.
weiterEine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva bittet am Dienstag, 20. Februar, 20 Uhr in das evangelische Gemeindehaus zu einer Reise nach Madagaskar. Die Fotosafari führt in die Einsamkeit weiter Landschaften, das fruchtbare Hochland, imposante Berglandschaften, den Regenwald und den heißen Süden des zweitgrößten Inselstaates der Welt. Sie zeigt Begegnungen
weiterFerienreitprogramm an Ostern
Lauchheim-Hülen. In den Osterferien bietet die Reitschule Equiscola des PSV Schloss Kapfenburg „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs läuft von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet mit Frühstück und Mittagessen 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151 464 03628, oder sabine.auracher@gmx.de.
weiterFreizeitkünstlermarkt
Bopfingen. Beim Frühjahrsmarkt ist am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen der Freizeitkünstlermarkt. Es sind noch Tische zu vergeben. Anmeldung bis 19. Februar bei Ingrid Gottstein, (07362) 921125, 0173-3041632, E-Mail: igottstein@t-online.de.
weiterKinderkleidermarkt
Nördlingen. Der katholische Frauenbund Nördlingen bietet am 3. März, 9 bis 11.30 Uhr einen Markt in St. Salvator. Listen ab 16. Februar, unter www.women-live.hennig-electronic.de.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. „Agentur Schwabenpower“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen in die Steigfeldhalle bringt. Vorstellungen sind am Samstag 24. Februar, Freitag 2. März, am Samstag 3. März, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 25. Februar, um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro, hiervon werden
weiterVerwaltungsausschuss
Abtsgmünd. Die Vorbereitung der Haushaltssatzung hat sich der Verwaltungsausschuss am Dienstag, 20. Februar, um 17 Uhr im Rathaus vorgenommen.
weiterWerkstattkonzert
Lauchheim. Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck absolviert ein Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg. Am Sonntag, 4. März, gibt das Orchester um 11.30 Uhr ein Werkstattkonzert im Konzertsaal. Den Solopart in Gershwins „Rhapsody in Blue“ in einer Bearbeitung für Blasorchester übernimmt der aufstrebende Pianist Frank Dupree. Der Eintritt ist
weiter„Niemand ist rausgekegelt“
Oberkochen. Auf den Artikel „Schlamassel in nicht öffentlicher Sitzung“ hin hat sich CDU-Gemeinderat Dr. Michel le Maire bei der Redaktion gemeldet.
Michel le Maire widerspricht der Darstellung, er und sein Kollege von den Grünen, Dr. Joachim Heppner, hätten ein „Schlamassel“ angerichtet. Zudem sei de facto keiner der Bewerber
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingsfamilie ist am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte. Diskussionsthema ist „Die Kirche am Ort – die Situation in den Seelsorgeeinheiten“.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim veranstalten am Samstag, 3. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf werden gut erhaltene Kinderkleidung, Babyartikel, Umstandsmode und vieles mehr angeboten. Informationen sind
weiterFitness- und Sportnacht
Westhausen. Der TSV Westhausen bietet am Freitag, 23. Februar eine Fitness- und Sportnacht. Übungsleiter haben ein Fitness-Angebot für Männer und Frauen jeden Alters auf die Beine gestellt, angefangen von Beckenbodengymnastik über Step-Aerobic, Faszientraining bis zu Cardio-Training oder Hot Iron. Kegeln, Tanzen, Tischtennis oder Badminton dürfen
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Ebnat. Im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat ist am Dienstag, 20. Februar, von 9 bis 11 Uhr Frauenfrühstück. Das Thema von Referentin Herr lautet „Was auf unsere Kinder alles einstürmt – da hilft nur noch beten“.
weiterHauptversammlung Feuerwehr
Neresheim. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim findet am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim statt.
weiterNeresheimer Mostprobe
Neresheim. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ostalb veranstaltet der NABU Härtsfeld am Samstag, 24. Februar, um 19 Uhr wieder eine „Mostprobe“ im Gasthaus „Zur Krone“ in der Stadtmitte von Neresheim. Mostkenner und Mosttrinker sind eingeladen, ihre selbst bereiteten Köstlichkeiten bei der Verkostung bewerten zu lassen.
weiterUnfall fordert zwei Verletzte
Bopfingen. Beim Überqueren der B 29 von der Neuen Nördlinger Straße aus nahm ein 49-jähriger VW-Fahrer am Dienstag, gegen 10.30 Uhr einem BMW die Vorfahrt, den ein 64-Jähriger fuhr. Bei Aufprall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Sachschaden: zirka 60 000 Euro. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. SPD Oberkochen und SPD-Kreisverband bitten am 15. Februar, 19 Uhr zum „Verschobenen Aschermittwoch“ in den Mühlensaal. Die Aschermittwochsrede hält SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Lorenz Stefan zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Maria Matscheko, Ahornweg 8, zum 90. Geburtstag.
Hüttlingen. Hildegard Follner, Mörikestr. 7, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Anton und Sofie Müller, Uhlandstr. 5, zur Diamanten Hochzeit.
Lauchheim. Renate Rössler, Hölderlinstr. 23, zum 80. Geburtstag.
weiterAnmelden Mitmachen bei der Kreisputzete
Mögglingen. Die jährliche Kreisputzete im Ostalbkreis ist in diesem Jahr für Samstag, 24. März, geplant. Wie gewohnt, übernimmt die GOA die übergreifende Organisation.
Wer als Einzelner, als Gruppe oder im Verein bei der Kreisputzete dabei sein möchte, kann sich im Mögglinger Rathaus bei Sandra Seyfang im Zimmer 7 melden, oder auch per E-Mail:
weiterFasching Geldbeutelwäschesteht an
Heubach/Mögglingen. Ja, isch’s denn scho wiedr rom? Es sieht ganz danach aus. Und die Narren gehen in Sack und Asche. Sie tragen die fünfte Jahreszeit zu Grabe, mit düsteren Mienen und Trauer im Blick. Die Heubacher Schlosshexen waschen ihre Geldbeutel um 16.45 Uhr auf dem Schlossplatz, die Remsgöckel und ihr Gefolge kommen dieser Pflicht
weiterGlatteis Unfall in Bartholomä
Bartholomä. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer konnte laut Polizei sein Fahrzeug am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr in der Gaisgasse an der Kreuzung zur Fuchsäckerstraße wegen der glatten Fahrbahn nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und rutschte in das Heck eines vor ihm stehenden Ford. Der 62-Jährige Ford-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Die Schadenshöhe
weiterBauanträge in Heubach
Heubach. Die nächste Sitzung des Bauauschusses ist am Mittwoch, 21. Februar, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Heubach. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauanfragen.
weiterElektro-Party drinnen
Mögglingen. Die Macher vom „Wasser mit Geschmack“-Festival organisieren erstmals eine Party drinnen: „Electro Futura“ heißt die „Indoor-Party“ am 21. April in der Mackilohalle in Mögglingen. Dabei sind Lovra aus Berlin, Pretty Pink aus Leipzig, Möwe (Wien) und De Hofnar (Amsterdam).
weiterEssingen von seiner bunten Seite
Essingen. Neben dem Steinbildhauer-Symposium mit Ausstellung und Skulpturenweg hat Essingens Gartenschau-Projektmanagerin Kathrina Mayer weitere Projekte auf der Agenda. Am 20. März gibt es in der Schloss-Scheune eine Informationsveranstaltung zum Thema „Mitmachen bei der Remstal-Gartenschau 2019“ . Ein Überblick:
Blühflächen: Für
weiterNordic-Walking und Yoga
Albverein Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Nordic-Walking- und Yoga-Aktiven des Mögglinger Albvereins. Vorsitzende Renate Maier lobte vor allem die im Vorjahr gegründete „Yoga-im-Freien-Gruppe“ unter der Leitung von Margret Funk, welche einzigartig im Albvereinsgau sei. Foto: privat
weiterAlles hat seine Zeit
Ellwangen. Das ist das Thema des neuen Kurses im Rahmen der evangelischen Erwachsenenbildung. Die Josefsgeschichte aus der Bibel wird dabei mit Bodenbildern, Aktionen und Gesprächen den Teilnehmern nahegebracht. Der Kurs beginnt am 22. Februar und erstreckt sich über vier Donnerstag-Vormittage von 9 bis 11 Uhr beziehungsweise Abende von 19.30 bis
weiterEin-Mann-Theater
Ellwangen. Alfred Peter Wolf vom Ein-Mann-Theater „Die Stimme“ führt am Sonntag, 25. Februar, um 16 Uhr im Festsaal bei den Anna-Schwestern den Kreuzweg zur Auferstehung auf. Alfred Peter Wolf nimmt die Zuhörer mit zu Stationen, Personen und Passionen. Er eröffnet neue Zugänge mit der Frage: „Haben die Akteure der verkündeten Botschaft wie
weiterKonzert in der Schloss Schenke
Ellwangen. „Sittin' on a carpet“ - das sind vier Musiker aus der Umgebung von Bopfingen, Nördlingen und Ulm, die viele Jahre in verschiedenen überregionalen Bands Erfahrungen sammeln konnten. Die Band macht handgemachte Musik mit akustischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang im eigenen Stil. Gewitzte Eigeninterpretationen von aktuellen
weiterLWK-Ehrungen bei den Röhlinger Sechtanarren
Fasnacht In der Prunksitzung am vergangenen Samstag wurden bei den Röhlinger Sechtanarren durch Brauchtumsrat Peter Bauer vom Landesverband Württembergischer Karnevalvereine (LWK) folgende Ehrungen des LWK vorgenommen. Verdienstmedaille: Uschi Stengel-Wünsch und Sophie Stengel. Großkreuz des LWK: Corina Weiß, Ramona Vaas, Vera Seidel, Johannes
weiterPG-Schüler kommen ins RP-Finale
Ellwangen. Die Volleyballer des Peutinger-Gymnasiums konnten im Finale des Regierungspräsidiums Stuttgart (RP Finale) beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ den zweiten Platz erringen. Die Spieler der Altersklasse Wettkampf 2 mussten sich am Ende nur der Mannschaft vom Max-Planck-Gymnasium aus Heidenheim geschlagen geben.
weiterRekord-Narrenbaumversteigerung in Wört
Fasnacht Zum Faschingsausklang organisierten die Wörter Narren eine Narrenbaumversteigerung auf dem Dorfplatz, bei der 1100 Euro erlöst wurden. In Windeseile hatte „Bösa Böck“-Maskenmeister Andreas Fuchs das zwölf Meter große Prachtexemplar gefällt und in zwölf Ein-Meter-Stücke zerlegt. In zehn Euro Schritten schaukelten sich die
weiterTafeln wie die Alamannen
Ellwangen. Das Tagungshaus Schönenberg bietet am Sonntag, 25. Februar, ab 11.30 Uhr passend zur Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ des Alamannenmuseums ein Alamannen-Buffet an. Es gibt Spanferkel, Saure Kutteln, deftiger Lamm-Eintopf, gefüllte Kohlrabi mit Linsen, Hirsetaler, Bratapfel und mehr. Anschließend
weiter60. Faschingsball im Dorfhaus ganz groß gefeiert
Rainau-Saverwang. Der Verein feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen und es war auch der 60. Faschingsball, den Josef Hügler, Vorsitzender der Sängergruppe Saverwang, im Dorfhaus eröffnete. Als Koch begrüßte er vor vollem Haus das närrische Publikum. „Der Fasnachtstisch ist jetzt gedeckt, dass das Narrenmenu euch allen schmeckt“,
weiter„Die Pfahlheimer mit Hasspredigten aufgehetzt“
Ellwangen-Röhlingen. Im Zuge der 20. Verhandlung des „grobgünstigen Narrengerichts“ des Wilden Heeres der Röhlinger Sechtanarren wurden drei der vier Hauptangeklagten und die in einem Eilverfahren Beschuldigte rechtsgültig verurteilt. Das Narrengericht tagte heuer erstmals unter dem Vorsitz des „aus einer alten Richterdynastie
weiterEin Rundweg durch Mögglingen
Mögglingen
Größtes Projekt wird die Umgestaltung des Bahnhofs sein. Darüber hinaus will sich die Gemeinde Mögglingen bei der Remstal-Gartenschau aber an vielen Stellen aufhübschen, verändern, verbessern. Die Verwaltung möchte diese unterschiedlichen Stellen mit Rundwegen verbinden, sagen Bürgermeister Adrian Schlenker und Sandra Seyfang, die
weiterSaures nur was für Dickhäuter
Aalen
Uiuiui und auauau! Manche brauchen eine besonders dicke Haut, wenn Büttel Hannsi Gässler am Faschingsdienstag traditionell das Saure Meckereck der Aalener Fasnachtszunft ausschellt. Mit kleinen und großen Spitzen in Reimform zielten die Meckerer zum 52. Mal auf die Obrigkeit: auf die kleinen und großen Politiker in Stadt, Kreis und Bund.
weiterZahl des Tages
Gruppen beteiligten sich am Ellwanger Fasnachtsumzug. Neben den Fußgruppen vieler Fasnachtsvereine waren auch große Motivwagen dabei. Die Zahl der Zuschauer dürfte bei über 20 000 gelegen haben.
weiterNarrengruppe Mittelhof gewinnt mit Froschkostüm
Ellwangen. Die Narrengruppe Mittelhof hat die Kostümprämierung am Gumpendonnerstag 2018 gewonnen. Die „Jagstfrösche“ präsentierten sich als Maskottchen für die Landesgartenschau und forderten die Vertreibung der Ellwanger Störche. Auf den zweiten Platz setzte die Jury, bestehend aus Franz und Michael Brenner sowie Sabine Berhalter
weiter28-Jährige schwer verletzt
Blaufelden. Schwere Verletzungen erlitt eine 28 Jahre alte Autofahrerin bei einem Frontalzusammenstoß am Montag auf der L 1001 zwischen Blaufelden und Schrozberg. Die Frau geriet infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit einem entgegenkommenden Lastwagen frontal zusammen. Beide Fahrzeuge waren
weiterGefährdung Gefährlicher Scherz wird teuer
Jagstzell. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der am Montagabend kurz vor Mitternacht entstand, als ein 20-Jähriger mit seinem Seat auf der Rechenbergstraße in einen Schacht fuhr, bei dem Unbekannte den Schachtdeckel ausgehoben hatten. Der Schachtdeckel wurde von Kräften der Feuerwehr, die zufällig vorbei kamen, wieder eingesetzt. Hinweise
weiterGlätteunfall 6000 Euro Sachschaden
Neuler. Auf rund 6000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei dem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Montagvormittag entstand. Gegen 10.30 Uhr war ein 47-jähriger Autofahrer mit seinem Toyota auf der Kreisstraße 3236 zwischen Hüttlingen und Neuler unterwegs. Auf schneeglatter Straße kam das Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen den Peugeot
weiterAuf Glatteis gerutscht
Ellwangen. Rund 5000 Euro Schaden entstand bei einem Unfall am Dienstagmorgen gegen 1 Uhr. Auf eisglatter Fahrbahn kam ein Mann mit seinem BMW auf der Breslauer Straße ins Rutschen und prallte gegen einen abgestellten Renault.
weiterDie Jugend feiert am Fuchseck
Fasnachtsumzug Die Narrenparty am Fasnachtsdienstag ist legendär. Auch dieses Jahr trafen sich hunderte Jugendlicher nach dem Umzug am Fuchseck, wo die NaPo mit Fasnachtsmusik zum Feiern einlud. Auch auf dem Marktplatz versammelten sich die Umzugsteilnehmer. Foto: gek
weiterGegen Mast gefahren
Unterschneidheim. Mit ihrem VW Passat kam eine 19-Jährige am Montag gegen 17.20 Uhr auf der Kreisstraße 3213 zwischen Pfahlheim und Walxheim aufgrund eines Fahrfehlers von der Straße ab. Beim Gegenlenken fuhr die junge Frau dann nach links, wo das Fahrzeug gegen einen Mast prallte. Die 19-Jährige blieb unverletzt; der entstandene Sachschaden beläuft
weiterMutwillige Beschädigung
Wört. Auf dem Parkplatz am Sportplatz wurden zwischen Sonntag und Montag beide Außenspiegel eines VW abgeschlagen. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von circa 300 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Tannhausen unter Tel. 07964/330001 entgegen.
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Kurz nach 16 Uhr am Montagnachmittag setzte ein 68-Jähriger mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße 3216 Höhe Steigberg zum Überholen eines vorausfahrenden Traktors an. Gleichzeitig wollte der 64-jährige Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeuges aber links abbiegen. Der 68-Jährige streifte den Traktor, wobei ein Sachschaden von rund
weiterUnfallflucht
Ellwangen.Der unbekannte Fahrer eines grauen Audi A4 beschädigte am Dienstagmorgen kurz nach 9.30 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen den Skoda eines 35-Jährigen. Der Skodafahrer fuhr auf dem linken Fahrstreifen an dem Audi vorbei. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, zog der Audifahrer nach
weiterWildunfall mit Dachs
Ellwangen. Auf der K 3216 zwischen Steigberg und Hardt erfasste eine Autofahrerin am Dienstag gegen 2.30 Uhr mit ihrem VW einen die Fahrbahn querenden Dachs. Der kleine Vierbeiner rannte nach dem Anprall weiter, am Fahrzeug entstand Schaden von 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Stunden lang jeden Tag auf feste Nahrung verzichten sei die einfachste Form des Fastens, so Dr. Wolfgang Feil (siehe Interview oben).
weiterAusschüsse Seniorenpolitik und Wohnraum
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Soziales und Gesundheit und der Jugendhilfeausschuss halten am Dienstag, 20. Februar, um 15 Uhr im Landratsamt in Aalen eine gemeinsame Sitzung ab. Auf der Tagesordnung: seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Ostalbkreis (Umsetzung von Maßnahmen und Empfehlungen), Pakt für günstigen Mietwohnraum (Wohnungsoffensive
weiterAhlstrom-Munksjö modernisiert kräftig
Aalen-Unterkochen
Durch die Fusion der beiden Unternehmen Ahlstrom Corporation und Munksjö Oyj, die im April 2017 vollzogen wurde, ist ein weltweit führender Hersteller von Materialien auf Faserbasis entstanden. Seit Januar 2018 wird die Business Area Decor, einer von vier Geschäftsbereichen der Ahlstrom-Munksjö, von Tomas Wulkan, Executive Vice
weiterDer neue AOK-Bezirksrat
Aalen
Der AOK-Bezirksrat in Ostwürttemberg ist neu konstituiert. Aufseiten der Versicherten bleibt Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG-Metall, alternierender Vorsitzender. Auf Arbeitgeberseite gab es einen Wechsel. Jörn P. Makko, Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg, gab sein Amt ab. Neuer alternierender Vorsitzender
weiterExtrarunde für Schiller-Stück
„Schillers sämtliche Werke leicht gekürzt“ geht in die Extrarunde. Die Zusatzvorstellung findet am Samstag, 10. Februar, um 20 Uhr im Theaterhaus im Spitalhof statt. Karten und Informationen gibt es beim Theater oder online unter der Adresse www.landestheater-dinkelsbuehl.de
weiterSchönheit in Schwaben
Augsburg. Der Bezirk Schwaben möchte alle Bürger mobilisieren, die „ Schön heit in Schwaben “ in seinen Landschaften, Menschen , Bauten oder Dingen zu entdecken. Nach der dörflichen Bauweise, der Kulturlandschaft, der Gartenkultur, den Denkmälern, den Bräuchen in Schwaben sowie den hiesigen Flüssen und Gewässern widmet sich der
weiterWas ist Fasten und wie geht es?
Aalen. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Viele Menschen fasten von Aschermittwoch bis Ostersonntag. Im Interview miterklärt Dr. Wolfgang Feil, Biologe und Sportwissenschaftler, warum Fasten gesund ist.
Herr Dr. Feil, wie würden Sie Fasten definieren?
Dr. Wolfgang Feil: Fasten bedeutet Nahrungskarenz – also man nimmt über einen bestimmten
weiterZeiss bekennt sich klar zur Nachhaltigkeit
Oberkochen. Bezogen auf die Wertschöpfung 46 Prozent weniger CO2-Emission, weltweit rund 8400 Patente und über 540.000 Euro für rund 120 Förderprojekte im vergangenen Geschäftsjahr – dies sind Daten und Fakten, die Zeiss in seinem jetzt erstmals für die gesamte Gruppe vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht präsentieren kann. Mit dem Bericht
weiterDr. Wolfgang Feil. Foto: Norbert Wilhelmi
weiterKrankenhäuser Dillingen schließt die Geburtshilfe
Dillingen. Die Geburtshilfeabteilung an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen muss wegen anhaltenden Personalmangels vorübergehend schließen, teilt das Landratsamt Dillingen mit.
Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Klinik haben beschlossen, die Abteilung ab dem 23. März 2018 vorübergehend zu schließen. Der Neustart der Geburtshilfe am Krankenhaus
weiterSeminarangebot Social Media in der Landwirtschaft
Waldenburg. Bei der Tagung des evang. Bauernwerks am Donnerstag, 8. März, 9.30 bis 16 Uhr in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch werden Kanäle, wie Facebook Unternehmensseite, Google Seite, Instagram und Vieles mehr angeschaut und erläutert.
Kosten 35 € (inkl. Verpflegung). Anmeldung bei Melanie Läpple, Tel.: 07942/107-76, Fax: 07942-107-77,
weiterAnmeldung Yoga-Kurs
Gmünd-Hussenhofen. Wer nach der Faschingszeit etwas für seine Fitness machen möchte, kann dies bei der VHS-Außenstelle in Hussenhofen. Ein Yoga-Kurs beginnt am Mittwoch, 21. Februar, 17.30 Uhr, im Bürgersaal der Mozarthalle. Wer bei Pilates mitmachen möchte, kann dies ab Mittwoch, 21. Februar, 18.30 Uhr, ebenfalls im Bürgersaal der Mozarthalle.
weiterGartenfreunde tagen
Gmünd-Großdeinbach. Die Gartenfreunde aus Großdeinbach halten am Samstag, 17. Februar, um 19 Uhr ihrer Jahreshauptversammlung im Wirtshaus „Zum Löwen“ in Großdeinbach ab.
weiterWallfahrt auf dem St. Salvator
Schwäbisch Gmünd. Die Tradition, Wallfahrtstage in der Fastenzeit auf dem St. Salvator zu halten, wird fortgesetzt. An allen Freitagen der Fastenzeit ist auf dem St. Salvator um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt – erstmals am Freitag, 16. Februar. Die Predigten stehen unter dem Gesamtthema „Zentrale Aussagen des Glaubensbekenntnisses“.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Richard Bucher, zum 90. Geburtstag
Gertrud Rudy, zum 75. Geburtstag
Hans-Jürgen Westhauser, zum 70. Geburtstag
Lothar Plutz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Kurt Plutz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Brunhilde und Wilfried Wahl, zur Eisernen Hochzeit.
weiter„Pfläge lieber ungewöhnlich!“
Schwäbisch Gmünd. Die Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da und tritt am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd auf. Mit ihrem neuen Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich!“ will die bekennende Schwäbin das Publikum begeistern. Gemeinsame Veranstalter sind St.
weiterNarrenmesse in Pfahlheim sehr gut besucht
Fasnacht Die Limesnarren und die Kirchengemeinde Pfahlheim haben eine Narrenmesse veranstaltet, zu der die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt war. Mitgewirkt haben die Halheimer Bauernkapelle und die Kirchengemeinderäte Stefanie Wohlfrom und Claudia Lechner, die das Vater unser zelebrierten. Pfarrer Anton Forner erreichte die Narren mit ein
weiterWenn über Ellwangen die Sonne lacht
Ellwangen
Beim Umzug am Fasnachtsdienstag geben die Narren noch einmal Vollgas. Und wenn dann nach zwei verregneten Jahren endlich wieder die Sonne scheint, dann kommt die Stimmung wie von selbst.
Es müssen über 20 000 Menschen sein, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren, die dicht an dicht am Straßenrand stehen und den Narren zujubeln. Die
weiterKürbiskopf und Hagelhex
Schwäbisch Gmünd
Die Strecke war lang und anstrengend“, sagt Raimund Vogt, Jugendsachbearbeiter bei der Polizei und verantwortlich für den 44. Gmünder Faschingsumzug. Das sei das Fazit vieler Teilnehmer gewesen. „Aber das Publikum war begeistert.“ Und trotz der Anstrengungen gab es viele positive Rückmeldungen.
So auch beim Verkünden
weiterBenefizkonzert für Togo
Waldstetten. Ein hochkarätig besetztes Benefizkonzert präsentiert der Verein „Hilfe für Togo“ am Sonntag, 11. März, um 18 Uhr in der Waldstetter Stuifenhalle. Die Wissgoldinger Big Band „More Fun“, „Popstars“-Gewinnerin Alena Fischer, der Männerchor „Stimmbänd“ und das Duo „Achim & Hubbe“ aus Straßdorf sowie die Gruppe
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 21. Februar, allerdings mit geändertem Thema. Um 15 Uhr berichten im St. Johannes Waldstetten, Rechbachweg 14, Dres. Christa und Helmut Weber über eine medizinische Arbeitsreise in die Dritte Welt. Es ergeht
weiterStefan Wehmeier stellt aus
Donzdorf. Der gebürtige Kölner und in Bayern wohnhafte Künstler Stefan Wehmeier stellt im Donzdorfer Schloss seine Arbeiten aus Leinwand, Papier und Karton aus. Die Vernissage zur Ausstellung ist am kommenden Sonntag, 18. Februar, um 11 Uhr im „Roten Saal“ des Donzdorfer Schlosses statt. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten eingeladen.
weiterVerletzte nach Schlägerei
Welzheim. Nach einer Faschingsveranstaltung ist es am Sonntag gegen 2 Uhr in Welzheim zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen, bei der zwei junge Männer verletzt wurden. Die beiden 20- und 21-Jährigen waren in Richtung Schulzentrum unterwegs, als sie laut Polizei von zwei Unbekannten unvermittelt angegriffen wurden. Beide Männer wurden verletzt,
weiterVorfahrt missachtet
Welzheim. Ein Leichtverletzter, zwei nicht mehr fahrbereite Autos sowie 20 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag auf der L 1080 bei Hellershof ereignete. Ein 62-Jähriger missachtete die Vorfahrt und stieß mit dem Audi eines 42-Jährigen zusammen.
weiterWahlplakate beschädigt
Plüderhausen. Zwischen Freitag und Montag rissen Unbekannte Wahlplakate, die anlässlich der Bürgermeisterwahl am Marktplatz aufgehängt wurden, teilweise herunter. Hinweise an den Polizeiposten Plüderhausen unter Telefon (07181) 81344.
weiterWas ein Mitarbeiter bei der Firma Bosch können muss
Lorch. Schüler der achten Klassen der Schäfersfeldschule Lorch erkundeten in Waiblingen die Berufe Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker bei der Firma Bosch.
Der Ausbildungsleiter machte deutlich, dass gute Noten und Engagement Voraussetzung für diese Art von Ausbildungsplatz sind, dafür die späteren Verdienstmöglichkeiten auch
weiterZehn Jubilare des Albvereins geehrt
Lorch-Waldhausen. Der Schwäbische Albverein Waldhausen lud Mitglieder und Jubilare zu einem Abendessen ins Wanderheim Kirnbach.
Vorsitzender Herbert Edelmaier ehrte Roland Bittlingmaier (25 Jahre), Herbert Edelmaier (Vorsitzender), Rolf Weber (40 Jahre), Gerda Knäple (60 Jahre), Heinz Schaile (50 Jahre), Waltraud Weingart (25 Jahre), Siegfried Strohmaier
weiterAufräumen nach den Narren
Kehraus Die Wagen und Fußgruppen der Narren hatten kaum den Weg des Gmünder Faschingsumzugs absolviert, da kamen die Mitarbeiter des Bauhofs hinterher. Kehrmaschinen fegten den Abfall zusammen, Arbeiter sammelten die Absperrgitter wieder ein. Foto: Tom
weiterRuhiger Umzugstag für Polizei und Rotes Kreuz
Schwäbisch Gmünd. Einen insgesamt ruhigen Gmünder Faschingsumzug bilanzierte der stellvertretende Leiter des Gmünder Polizeireviers, Jürgen Vetter, der die Einsatzleitung der Polizei rund um das Großereignis hatte. Und das, obwohl sich Polizei und Veranstalter einig waren: Deutlich mehr Zuschauer als im Vorjahr – da wurden über 60 000
weiterVon einem gewaltigen Bums, zwei Pfarrern und einem Schnäpsle
Diese „Gruppe“ ist dabei, seit es den Gmünder Umzug gibt – und das, obwohl sie nie für Stimmung sorgt. Deshalb wurde sie von Moderator Thomas Schwendele am Unteren Marktplatz besonders begrüßt: „Hier kommt das Umzugsloch.“
Eigens auf Einladung von Umzugs-Organisator Raimund Vogt war die Bürgerwehr Bühlerzell nach
weiterMit „Rauchbomben“ und Gsälzlöffeln
Schwäbisch Gmünd
Alle Zeit der Welt nehmen sich die Narren an diesem Fasnetsdienstag bei ihrem abwechslungsreichen Zug durch die sonnige Stadt. Dicht gesäumt sind die Straßen überall mit über 60 000 Schaulustigen, viele verkleidet, manche bestens ausgerüstet mit einer Schlachtruf App fürs Handy. Gleich bei der zweiten Gruppe verrät die moderne
weiterHeubacher Werkkapelle ehrt Musiker
Heubach
Etwa 30 Angehörige der Werkkapelle machten sich auf den Weg zur Familienwanderung. Hinauf zur Albvereinshütte ging es über Lautern und das Lappertal über den Pionierweg zurück. Danach ließen sie im Goldenen Hirsch den Tag ausklingen.
Die Vorsitzenden Florian Dengler und Anna Maier ehrten für zehn Jahre Werkkapelle Nina Baur, Nora Bernhard,
weiterHochfeste und Gottesdienste mitgestaltet
Spraitbach. Nach einer verkürzten Singstunde hielt der katholische Kirchenchor St. Blasius seine Hauptversammlung. Die Vorständin Martina Bulling begrüßte alle Sängerinnen und Sänger sowie Pfarrer Dr. Felix Kubola.
Von der Schriftführerin wurden die Veranstaltungen des Jahres 2017 noch einmal in Erinnerung gerufen. Dies waren neben der Mitgestaltung
weiterIdeales Wetter bei der Skiausfahrt des Musikvereins
Eschach-Holzhausen Die Ski-Ausfahrt hat Tradition beim Musikverein Holzhausen. Mit den Organisatoren Christian Drexel und Christian Kunz ging es ins Montafoner Skigebiet Golm. Mit genügend Schnee und besten Pistenverhältnisse wurde die Gruppe belohnt. Eine Wandergruppe erkundete die Umgebung zu Fuß. Für jeden Escwar was dabei. Mit Freude sehnt
weiterJunge Narren feiern ausgelassen in Böbingen
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein und die Turnabteilung des TSV organisierten den Kinderfasching in der gut besuchten Römerhalle. Durch das sportliche Programm führte Katharina Horvath. Als erster Programmpunkt startete die Dergelesgarde mit einer Hauptgarde und einer geforderten Zugabe und heizten gleich richtig ein.
Anschließend zeigten die
weiterKreisschützentag
Göggingen. Der württembergische Schützenverband 1850 und der Schützenkreis Gmünd laden am Samstag, 17. Februar, zum Kreisschützentag in die Gemeindehalle. Beginn ist 14 Uhr mit der Begrüßung und dem Einmarsch.
weiterRealschüler besuchen Senioren
Heubach. Als die Schülergruppe im Gmünder Bischof-Ketteler-Haus eintraf, wurde sie bereits von den Senioren erwartet. Nach der Übergabe von selbst gemachten Kirschkernkissen, gab es ein gemeinsames Frühstück. In einer gemütlichen Runde wurden dabei erste Kontakte geknüpft.
Nachdem alle reichlich gestärkt waren, wurde gemeinsam gesungen und
weiterSkiausfahrt der Skischule Leinzell im Sonnenschein
Leinzell Was man nach den Wetterkapriolen dieses Winters nicht wirklich erwarten konnte wurde wahr: Bei strahlend blauem Himmel und hervorragender Schneelage hatten die Skifahrer der Skischule Leinzell einen wunderschönen Skitag im Gebiet von Berwang-Bichlbach in der Tiroler Zugspitzarena. Alle Mitfahrer erlebten schöne Stunden und entsprechend gut
weiterAnmelden zum Aquarellkurs
Göggingen. In der VHS Göggingen wird ab Mittwoch, 21. Februar, an fünf Vormittagen von 9 bis 11.15 Uhr ein Aquarellkurs zum Thema „Die botanische Illustration“ angeboten. Es geht um genaues Betrachten der Pflanzenwelt und der kreativen Auseinandersetzung damit. Näheres bei der Kursleiterin Ute Haag Telefon (07175) 8904 Anmeldungen nimmt das
weiterAuf einen Tanz mit den Kühen
Spraitbach Erstmals seit vielen Jahren haben die Spraitbacher Landeier zusammen mit dem Jugendraum und der Gemeinde wieder einen Kinderfasching auf die Beine gestellt. Das Engagement wurde belohnt: rund 150 kleinen Faschingsfans kamen mit ihren Eltern und Großeltern in bunten Kostümen in die Kulturhalle und erlebten nach einer Polonaise ein Programm
weiterHeute hat das Café Mi geöffnet
Iggingen. Am Mittwoch, 14. Februar, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden zum gemütlichen Verweilen ins Vereinsheim. Speziell zum Aschermittwoch gibt es außerdem noch ein Käsbrot oder Heringswecken.
weiterKartslalomfahrer waren 39 Mal auf dem Podium
Gschwend-Frickenhofen. Der Hauptversammlung des MSC Eschach konnte Vorsitzender Jürgen Klenk über viele erfolgreiche Veranstaltungen und Aktivitäten im letzten Jahr berichten. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Fahrradturniere in sechs Gemeinden, zwei Automobilslaloms, zwei Kartslaloms und das Karttraining im Eschacher Ferienprogramm wurden auf
weiterKleider für Bethel
Gschwend. Die evangelische Kirchengemeinde beteiligte sich wieder an der Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Kleidersäcke und Handzettel liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus zum Mitnehmen. Wer eine größere Anzahl an Kleidersäcken benötigt, kann diese auch zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt abholen. Abgabetermin
weiterLaden in Hohenstadt bleibt erhalten
Abtsgmünd-Hohenstadt
Viel hätte wohl nicht gefehlt und nach Jahrzehnten wäre das endgültige Aus gekommen für den letzten Laden in Hohenstadt. Aber seit Jahresbeginn hat Bettina Kopp das Ladengeschäft der Bäckerei Köhler übernommen.
Den ersten Monat als Selbstständige hat sie jetzt erfolgreich hinter sich gebracht. „Ich bin zufrieden,
weiterSchunkelrunden und Rollator-Walzer
Gschwend. Im Seniorenheim wurde getreu dem Motto „mittendrin und nicht nur dabei“ Fasching gefeiert. Dazu wurden unter der Leitung der Betreuungskräfte Bozena Bohn und Gabi Newman Ausgezogene oder Kissele gebacken. Die Wartezeit, bis der Teig gegangen war, überbrückte Bozena Bohn mit Singen und Fingergymnastik. Strahlende Augen, viele
weiterBuntes Spektakel unterm Kloster
Neresheim
Der bunte Fasnachtsumzug mit genau 94 Gruppen bildet am Dienstag den bunten Abschluss einer grandiosen Faschingssaison für die Narrenzunft Neresheim. Sehr schön: Auch die beiden Partnerstädte Bagnacavallo und Aix-en-Othe haben eine gut gelaunte Delegation in den Umzugsreigen geschickt. An mehreren Stellen entlang der Umzugsstrecke von
weiterNarren laufen zu Bestform auf
Stödtlen
Einen bunten originellen Umzug bekamen die Besucher in Stödtlen zum Faschingsfinale zu sehen, das begeistert gefeiert wurde. Die Narren gaben noch einmal alles und zeigten sich in Bestform.
Nach der fulminanten Prunksitzung des Freizeitclubs Stödtlen (FCS) am Sonntag in der Lias-Halle, glänzten die Stödtlener Narren beim Straßenumzug
weiterTanzflashmob One Billion Rising
One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und für die Gleichstellung. Mit dem Flashmob soll ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt werden. Der Flashmob findet um 16.45 Uhr am Marktbrunnen Aalen statt. Auf dem YouTube-Kanal des Landratsamts Ostalbkreis gibt es ein Video der Choreografie zu sehen.
Marktbrunnen
weiterBlaulicht-Fasching
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Bei der Faschingesveranstaltung der Rechberger Feuerwehrsenioren „ Blaulicht“ heizten die Senioren im alten Mannschaftsraum der Feuerwehr richtig ein.Gleich nach dem Kaffeetrinken verstand es der Musiker, mit seinen Stimmungsliedern und Faschingspotpourri die Blaulichter in Stimmung zu versetzen. Spaß und Freude war
weiterKurdistan – Gelebte Utopie
Schwäbisch Gmünd. Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava, so heißt das Reisetagebuch von Reportern des Lower Class Magazines, das sie am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr im Esperanza vorstellen. Die Berichterstatter waren in Rojava unterwegs und haben sich dort alles genau angesehen, das Leben in den Bergen, die Institutionen des demokratischen
weiterHerliköfer Narren sorgen für Stimmung bei den Senioren
Fasching Bereits seit vielen Jahren ist der Carnevalsverein Grabbenhausen am Schmotzigen Donnerstag zu Gast beim Seniorenfasching im Christkönigsheim in Herlikofen. Die Kindergarde der Herliköfer Narren zeigte ihren Showtanz, die Teeniegarde Ihren Gardetanz. Das Tanzmariechen Kim durfte natürlich auch nicht fehlen. Sie zeigte Ihren fetzigen Mariechentanz.
weiterNarretei im Blindenheim
Fasching Otto Müller und seine Musikanten haben im Blindenheim bei der Faschingsfeier für Stimmung gesorgt. Die Bewohner tanzten, schunkelten und sangen die Schlager aus den 50er-und 60er-Jahren. Die Mitarbeiter der Betreuung sorgten mit Anekdoten für ein abgerundetes Programm. Foto: privat
weiterStimmung beim Faschingsball in Hussenhofen
Fasching Beste Stimmung herrschte beim Faschingsball des Fördervereins des Gesang- und Musikvereins (GMV) Hussenhofen in der Mozarthalle. Die Band „PartyMäxx“ wusste zu überzeugen. Ebenso wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Der erste Programmpunkt wurde von der Juniorengarde des Karnevalvereins aus Grabbenhausen
weiterDer Tiger will ein lebendiges Gehege
Ellwangen
Die Verteidigung der Stadtverwaltung beim diesjährigen Rathaussturmwar ein einziger Witz: Die Mitglieder der Ellwanger Hexenzunft, vom Rathaus als Beschützer eingekauft, erweisen sich als Doppelagenten. Ganz offensichtlich sind die Hexen auch von der Narrenpolizei und den Virngrundkrähen geschmiert. Denn als es drauf ankommt, machen die
weiterHoher Schaden nach Unfall
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich an der Einmündung Karlstraße/Wilhelmstraße ereignete, entstand am Montag gegen 18 Uhr ein Sachschaden von rund 12 000 Euro, teilt die Polizei mit. Eine 28-Jährige Opel-Fahrerin übersah den vorfahrtsberechtigten BMW einer 20-Jährigen. Beide Autofahrerinnen blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterLeni, Oskar und die Linsen
Wie hatte es nur dazu kommen können? Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende Baden-Württembergs und Aalener Bundestagsabgeordnete, schwirrt der Kopf: Begonnen hatte es mit der Nachricht, dass Frederick Brütting, früher stellvertretender Landesvorsitzender der SPD und jetzt Beauftragter für Pragmatismus und Flankenschutz von Andrea Nahles, gesagt
weiterSchlag gegen Handel mit Rauschgift
Aalen/Ellwangen. Der Staatsanwaltschaft Ellwangen gelang zusammen mit den Rauschgiftermittlern des Polizeipräsidiums Aalen ein erfolgreicher Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität. Voraus gingen umfangreiche Ermittlungen, die seit Oktober letzten Jahres geführt werden. Der Hauptverdacht richtet sich dabei gegen eine sechsköpfige Gruppe, die im
weiterUnfallflucht trotz Zeugin
Oberkochen. Eine Zeugin beobachtet am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr, wie der Fahrer eines Fiats beim Wenden einen Mercedes Benz beschädigte, der auf einem Firmenparkplatz abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 1000 Euro. Die Frau sprach den Unfallverursacher an und bat ihn, sich beim Empfang der
weiterIm Wortgalopp vom Trump-Tower zur „Schnele-Hall“
Lauchheim. Eigentlich ist Bürgermeisterin Andrea Schnele ja bis Aschermittwoch abgesetzt, den hohen Besuch aus den USA wollte sie sich aber nicht entgehen lassen: Bei der närrischen Stadtratssitzung im Bürgersaal hieß es „Vorhang auf“ für die Muppet-Show mit prominenten Gästen. Die „Schwarze Schar“, allesamt Stadträte
weiterKreisputzete 2018
Essingen. Die jährliche Kreisputzete im Ostalbkreis ist in diesem Jahr am Samstag, 24. März, geplant. Wie gewohnt übernimmt die GOA die übergreifende Organisation und stellt Handschuhe und Sammelsäcke zur Verfügung. Wer als Einzelner, als Gruppe oder im Verein bei der diesjährigen Kreisputzete dabei sein möchte, kann sich im Essinger Rathaus
weiterTSV-Narren feiern sportlich
Jubiläum Am Samstag zelebrierten beim TSV-Faschingsball die Schönbrunn Narren ein zweifaches Jubiläum: 44 Jahre Fasching beim TSV-Essingen und 11 Jahre Schönbrunn-Narren. In der Schönbrunnhalle feierte die Narretei mit über 600 kostümieren Gästen unter dem Motto „Es lebe der Sport“. Zum Programm gehörte unter anderem die Band WE,
weiter1000 Euro für Kinderhaus
Essingen. Bereits im vierten Jahr in Folge ist der Weihnachtsbaumverkauf zugunsten des Kinderhauses Rappelkiste ein Erfolg gewesen. Der Baumverkauf wurde wieder vom Elternbeirat organisiert und mit tatkräftiger Hilfe der Eltern und lokaler Unterstützer durchgeführt. Im Dezember konnten am Rewe-Parkplatz Christbäume erworben werden, deren Einnahmen
weiterStarke Asphalteinbrüche
Straßensanierung Die Baumaßnahme Theußenbergweg war mit einem Volumen von rund 1,3 Millionen Euro in Essingen Jahr eine Schwerpunktmaßnahme des vergangenen Jahres. Die Straße „Schranke“ wurde jüngst im Gemeinderat aus Kostengründen aus der Planung herausgenommen. Im kommenden Jahr wird sich der Gemeinderat mit weiteren Straßensanierungen
weiterZahl des Tages
Millionen Menschen besuchten bislang das Kunstmuseum in Stuttgart seit der Eröffnung am 4. März 2005. Torsten Eder sollte sich die Sonderausstellung „Reinhold Nägele. Chronist der Moderne“ anschauen. Als er an die Museumskasse trat, sagte die Direktorin des Kunstmuseum Stuttgart, Dr. Ulrike Groos: „Wir freuen uns sehr, Sie heute
weiterOrgelkonzert in der Stadtkirche
Am Sonntag, 18. Februar 2018 um 17 Uhr findet in der Ev. Stadtkirche Ellwangen ein Orgelkonzert mit Antonina Krymova statt. Auf dem Programm stehen unter anderem: Praeludium und Fuge G-Dur, BWV 541 und die Choralpartita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“. Antonina Krymova ist in Russland geboren und hat am Konservatorium in St. Petersburg Klavier
weiterZweites Konzert des Bach-Zyklus
Johannes Fiedler (Cembalo) und Luisa Höfs (Violine) gestalten das zweite Konzert des Aalener Bach Zyklus 2018 am Sonntag, 18. Februar ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche. Die beiden hochdekorierten Musiker spielen Bachs Violinsonaten in E-Dur und G-Dur.
Johannes Fiedler stammt aus Röhlingen, als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
weiterBonbons, Popcorn oder Sägespäne
Westhausen
Ganz Westhausen ist am Dienstag auf den Beinen als der Faschingszug durch den Ort marschiert – angeführt von den Ruassgugga. Natürlich hat der Reichenbacher Carnevalsverein, angeführt vom Elferrat, seine Gardemädchen und Hästräger mit dabei. Die teilnehmenden Vereine haben sich die verschiedensten Motive ausgesucht: Zwerge mit
weiterVon Gottvater zum Paten
In Zeiten, in denen die Eltern oft schon in jungen Jahren verstarben, war es üblich, für die Kinder einen Elternersatz vorzusehen, einen Paten bzw. eine Patin. Zwar waren sie in der christlichen Tradition in erster Linie Taufzeugen und hatten auch für die christliche Erziehung ihrer Patenkinder einzustehen, denn Pate ist eine verkürzte Form von
weiterAllein unter Männern
Aalen
Die Kunden sind meist überrascht, wenn sie sehen, dass eine Frau mit auf dem Bau dabei ist“, sagt Lena Häfele. Die 18-jährige Aalenerin ist die einzige Auszubildende im Beruf Stuckateur in der Berufsschule Aalen und arbeitet im Stuckateurbetrieb Siewerth im Rauental. In der Region weiß Häfele nur von einer einzigen anderen Frau, die
weiterAusstellung Marc Chagalls Bilder zur Bibel
Anlässlich des Reformationsjubiläums präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim das religiöse Werk Marc Chagalls im Medium der Grafik, in dessen Zentrum seine 105 Radierungen zur Bibel stehen. Neben dem Bibel-Zyklus sind unter anderem die Lithographie-Serien zur Geschichte des Exodus zu sehen.
Am Mittwoch, 14. Februar um 17:30 Uhr führt Museumsleiter
weiter25 Jahre Kinderkinofestival in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das Kikife ist eine Besonderheit in Gmünd“, sagt Walter Deininger, Festivalleiter und Inhaber des Turmtheaters. Im März feiert das internationale Kinderkinofestival, kurz Kikife, sein 25-jähriges Bestehen. Veranstaltet wurde das Fest zum ersten Mal 1992. Seitdem ist es „immer größer geworden“, sagt der Festivalleiter.
weiterKontinuität beim Rinderzuchtverein
Ostalb. Der Rinderzuchtverein Ostalb hat seine Mitglieder zur jährlichen Versammlung ins Gasthaus „Rose“ nach Essingen eingeladen. Helmut Hessenauer führte durch die Wahlen zum 1. und 2. Vorsitzenden, die turnusgemäß auf der Tagesordnung standen. Sowohl Markus Hartmann als Vorsitzender als auch sein Stellvertreter Otto Mayer standen
weiterWas die Besucher beim Kikife 2018 erwartet
In der Fachjury werden Profis aus der Kinobranche, zum Beispiel Dr. Irene Wellershoff, Redaktionsleiterin im ZDF-Kinderprogramm, Regisseurin Franziska Pohlmann sowie Autor Michael Baltscheit sitzen. Mehr wollen Walter Deininger und Katharina Ott noch nicht verraten. Die Kinderjury wird von Regisseur Markus Dietrich und Dr. Henriette Hoppe von der Pädagogischen
weiterFür lesefreudige Schnäppchenjäger
Schwäbisch Gmünd
Mehr als 3000 Bücher stehen ab Mittwoch beim Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek zum Verkauf. Von 10 Uhr bis 18 Uhr kann die große Auswahl an Literatur durchstöbert und zum Schnäppchenpreis ergattert werden. Egal ob Reiseführer, Kinderbücher oder Romane. Sogar CDs und DVDs gibt’s ganz günstig. „Es ist ganz
weiterKleiner Eisbär, lass mich nicht allein
Auf seinen Streifzügen durch die Schneewüste findet Lars, der kleine Eisbär, einen Schlittenhund in einer Eisspalte. Obwohl Lars schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht hat, rettet er den kleinen Nanuk und sie werden Freunde. Lange irren sie übers Eis und geraten durch die Hitzköpfigkeit des jungen Hundes immer wieder in Gefahr. Aber schließlich
weiterKönigin Sabine ist nach 21 Tagen weg
Neuler
Einundzwanzig Tage regierte Neulers neue Bürgermeisterin Sabine Heidrich und schon wurde sie mit einem kollektiven Bauernaufstand am Faschingsdienstag abgesetzt.
Gelassen wartete die Rathauschefin mit ihrer Mannschaft als königliche Hoheit der Dinge, die da auf sie zu kamen. Barrierefreien Zugang in ihr Amtszimmer gewährte sie dem Absetzerteam,
weiterBergochsen in bester Partylaune
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Eine super Stimmung herrschte beim Faschingsball des TV Weiler in den Bergen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die zahlreichen, gut verkleideten Gäste verwöhnt. Zur musikalischen Umrahmung trugen die „Die Vagabunden“ bei.
Nach dem großen Einmarsch der Tanzgarden, dem Prinzenpaar, des Hofstaates
weiterBloß nicht nachlassen
Waldstetten
Da geh ich gern hin“, sagt Markus Bosch. Und meint damit eine Grundstimmung, die das Miteinander im Waldstetter Jugendbeirat bestimmt. Denn: „Da hat sich eine ganz nette Gemeinschaft entwickelt“, sagt der Vorsitzende. Der dieses Amt demnächst auch schon wieder abgeben wird. Bosch studiert im dritten Semester Wirtschaftswissenschaften
weiterÜber eine Million Euro Erlös
Bopfingen
Eine dünne Schneedecke taucht den Submissionsplatz im Wald bei Aufhausen in Weiß. Die Sonne strahlt, maximal blinzeln ist möglich. Und da liegen sie: 1710 Holzstämme 30 verschiedener Baumarten, die 23 Forstbetriebe angeliefert haben. Organisiert hat das alles erneut Wolfgang Müller. Verkauft worden sind fast alle Stämme bei der 23.
weiterGrippewelle bei Bahnpersonal: Zugausfälle auf Brenzbahn bis Sonntag
Verkehr Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, fallen alle Interregio-Express-Züge (IRE) der Deutschen Bahn zwischen Aalen und Ulm in beiden Richtungen aus. Als Grund nennt die Bahn weiterhin die aufgrund einer schweren Erkältungs- und Grippewelle angespannte Lage beim Fahrpersonal von DB Regio Baden-Württemberg in Ulm. Die krankheitsbedingt
weiterGrippewelle bei Bahnpersonal: Zugausfälle auf Brenzbahn bis Sonntag
Verkehr Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, fallen alle Interregio-Express-Züge (IRE) der Deutschen Bahn zwischen Aalen und Ulm in beiden Richtungen aus. Als Grund nennt die Deutsche Bahn weiterhin die aufgrund einer schweren Erkältungs- und Grippewelle angespannte Lage beim Fahrpersonal von DB Regio Baden-Württemberg in Ulm. Die krankheitsbedingt
weiterFliegende Füße
Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. In ihrer neuen Show bringen die Danceperados die Geschichte des irischen Whiskey, erzählt mit Musik, Liedern und Tänzen, auf die Bühne. Am Freitag, 11. Mai, kommen die Danceperados
weiterDie neuen Deutschen
Die Flüchtlingsdebatte aus einer anderen Perspektive betrachten die Professoren Herfried und Marine Münkler. Abseits der alltäglichen Diskussion betten sie die aktuelle Situation in ein Gesamtgeflecht vergangener Flucht- und Wanderungsbewegungen. Dabei stellen sie fest, dass jede dieser Bewegungen schon immer mit Risiken und Gefahren, aber auch
weiterFrühlingsfest
Die Rieser Trachtenkapelle/ der Musikverein Unterschneidheim lädt zu seinem Frühlingsfest ein.
Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik feiern dabei ihr zehntes Bühnenjubiläum. Die „Highlights der Blasmusik“, so der Titel, sind am Samstag, 10. März, um 20 Uhr in der Festhalle Unterschneidheim zu hören. Die musikalische Reise
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Starkbier und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterManitu drückt ein Auge zu
März 1899: Der erfolgreiche Autor Karl May sitzt auf gepackten Koffern. Mit seinem Verleger, seiner Ehefrau und einer Freundin, die kurze Zeit später seine zweite Ehefrau werden wird, soll es endlich losgehen Richtung Orient, um die Stätten seiner angeblichen Abenteuer einmal echt und in Farbe zu sehen. Der unerwartete Besuch eines Gerichts-Assessors
weiterSkrupellose Hausmusik
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“! Nein, die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm der schwäbischen Kultband, dass das italienische „dolce far niente“ auch in der schwäbischen Lebensart schon immer verwurzelt ist. Diesen und vielen anderen Lebensweisheiten
weiterDie kleine Hexe
Ottfried Preußlers Kinderbuchklassiker entstand einst, um den Kindern des Autors die Angst vor Hexen zu nehmen. Gerhards Marionettentheater aus Schwäbisch Hall hat die bekannte Geschichte jetzt in ein Theaterstück verwandelt.
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und darf deshalb noch nicht in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mittanzen. Doch
weiterInfo
Das vollständige Programm ist auch auf der Homepage der Gemeinde Urbach unter www.urbach.de abrufbar. Zu finden ist es unter der Rubrik „Freizeit“ in der Kategorie Veranstaltungen/Kabarett und Comedy.
Tickets sind erhältlich im Servicebüro des Rathauses, Konrad-Hornschuch-Str. 12, Telefon 0 71 81 80 07-99 oder per E-Mail an servicebuero@urbach.de.
weiterDie Würde des Menschen
Im St. Loreto, dem Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd, findet am Donnerstag, den 22. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Medien und Menschenwürde“ statt. Die Diskussion ist eine Veranstaltung im Rahmen des “Forum St. Loreto”. Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Jugend-
weiterKraftvoll zart
„Anna Katt“ melden sich mit ihrem dritten Tonträger „Till en vän“ zurück und sind sich selbst treu geblieben: minimalistische, aber hoch spannende Arrangements und Kristina Lindbergs schöner, schnörkelloser Gesang. Mehr braucht es nicht. Und es ist voll melancholischer und doch mutmachender Balladen. Kraft ihrer Stimme erzählt
weiterMacbeth in Aalen
Der kaltblütige William Shakespeare Klassiker Macbeth am Theater der Stadt Aalen.
„Heil dir Macbeth, heil dir künftigem König, heil“ – mit diesen Worten begrüßen die drei Zauberschwestern den tapferen Feldherrn Macbeth (Arwid Klaws) und verführen ihn mit dieser vielversprechenden Prophezeiungen. In einem Brief berichtet er so
weiterOrgelkonzert
Am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr findet in der Ev. Stadtkirche Ellwangen ein Orgelkonzert mit Antonina Krymova statt. Auf dem Programm steht Praeludium und Fuge G-dur, BWV 541 und die Choralpartita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“, BWV 768 von Johann Sebastian Bach, von César Franck (1822 - 1890) der Choral Nr. 2 h-moll, von Jehan Alain
weiterZ wei ungleiche Menschen
Jonathan lebt abgeschottet hinter dicken Mauern seines Anwesens in Stuttgart. Seine selbst auferlegte Abgeschiedenheit kommt ins Wanken, als er sich beide Handgelenke bricht und auf menschliche Hilfe vor Ort angewiesen ist. Die junge Haushaltshilfe Lena hat nun ihre Mühe mit dem störrischen Eigenbrödler. Doch ihre schlechte Laune steht seiner nicht
weiterBis zum Ende spannend
Bisher habe ich erst einen Krimi von Andreas Föhr gelesen. Diesen fand ich in Ordnung, hatte aber nicht vor, weitere Bücher zu lesen. Dann empfahl mir eine Bekannte „Schwarzwasser“. Ich ließ mich nochmal auf Wallner und Kreuthner ein- und ich habe es nicht bereut! Der Plot ist spannend gewählt und dank eines guten Schreibstils konnte
weiterFliegende Füße
Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. In ihrer neuen Show bringen die Danceperados die Geschichte des irischen Whiskey, erzählt mit Musik, Liedern und Tänzen, auf die Bühne. Am Freitag, 11. Mai, kommen die Danceperados
weiterFreundschaft mit Ecken und Kanten
„Kikerikiste“ ist ein Stück für Menschen ab 4 Jahren und stammt aus der Feder von Paul Maar, der das bekannte Sams zum Leben erweckte und auch mit „Lippels Traum“ die Phantasie von jungen Lesern durch seinen Erzählstil vielfach angeregt hat.
Mit „Kikerikiste“, das aus dem Jahr 1972 stammt, zeigt das Theater der
weiterImpfen ja oder nein?
Am 5. März um 19 Uhr wird Herr Dr. Friedrich Graf im Bürgersaal in Oberkochen über das Thema „Die Impfentscheidung – Ansichten und Überlegungen vor jeglicher Impfung“ sprechen.
Der Verein für Homöopathie & Naturheilweise Oberkochen ist sehr stolz darauf Herrn Dr. Graf für diesen Vortrag gewonnen zu haben. Herr Dr. Graf führt
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Irland“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Starbier und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 2734 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Highlights der Blasmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterMadagaskar
„Eine unvergessliche Reise nach Madagaskar“ –Lassen Sie sich in eine uns fremde Welt entführen! Erleben Sie mit meiner Foto-Reise die Einsamkeit weiter Landschaften, die unterschiedlichsten Vegetationen, das fruchtbare Hochland, imposante Berglandschaften, den Regenwald und den heißen, trockenen Süden des zweitgrößten Inselstaates
weiterWildes Schottland
Wilde Küstenlandschaften, neblige Moore, mystische Seen und idyllische Täler. Schottland ist von einer romantischen und wilden Schönheit geprägt, die jeden Besucher schnell in ihren Bann zieht.
Der Fotograf und Filmemacher Erik Peters zog mit seinem Motorrad und der Kamera durch den rauen Norden Großbritanniens: Er erkundet die sagenumwobenen Highlands
weiterDie neuen Deutschen
Die Flüchtlingsdebatte aus einer anderen Perspektive betrachten die Professoren Herfried und Marine Münkler. Abseits der alltäglichen Diskussion betten sie die aktuelle Situation in ein Gesamtgeflecht vergangener Flucht- und Wanderungsbewegungen. Dabei stellen sie fest, dass jede dieser Bewegungen schon immer mit Risiken und Gefahren, aber auch
weiterDie Todes-Wuchtl schlägt zurück
Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts: Der bekannte Komiker Michael Mittermeier kommt mit seinem neuen Programm „Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“ ins CC Heidenheim.
In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael
weiterFrühlingsfest
Die Rieser Trachtenkapelle/ der Musikverein Unterschneidheim lädt zu seinem Frühlingsfest ein.
Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik feiern dabei ihr zehntes Bühnenjubiläum. Die „Highlights der Blasmusik“, so der Titel, sind am Samstag, 10. März, um 20 Uhr in der Festhalle Unterschneidheim zu hören. Die musikalische Reise
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: Starkbier und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
InfoRufen
weiterManitu drückt ein Auge zu
März 1899: Der erfolgreiche Autor Karl May sitzt auf gepackten Koffern. Mit seinem Verleger, seiner Ehefrau und einer Freundin, die kurze Zeit später seine zweite Ehefrau werden wird, soll es endlich losgehen Richtung Orient, um die Stätten seiner angeblichen Abenteuer einmal echt und in Farbe zu sehen. Der unerwartete Besuch eines Gerichts-Assessors
weiterSkrupellose Hausmusik
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“! Nein, die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm der schwäbischen Kultband, dass das italienische „dolce far niente“ auch in der schwäbischen Lebensart schon immer verwurzelt ist. Diesen und vielen anderen Lebensweisheiten
weiterSteppenwolf
Harry Haller, Lebenskünstler und lebensmüder Intellektueller ist innerlich zerrissen: Er bewundert die Heroen der bürgerlichen Kultur, schätzt die saubere Gemütlichkeit, die ihm die Mansarde seines biederen Vermieters bietet, hat aber für die Pflichten und Institutionen der bürgerlichen Gesellschaft nur Verachtung übrig. Da sind die Thesen des
weiterYasi Hofer on tour
Yasi Hofer hat sich mittlerweile weltweit einen Namen gemacht. Die talentierte Gitarristin begeistert ihr Publikum nicht nur mit exzellentem Gitarrenspiel, sondern auch mit wunderbarem Sound und spannenden Songs.
Längst zählt die gebürtige Ulmerin zu den Großen der Szene. So teilte sie schon die Bühne u.a. mit Steve Vai, Lita Ford, Savoy Brown,
weiterBlack Panther
Nach den Ereignissen von „The First Avenger: Civil War“ begibt sich T’Challa alias Black Panther (Chadwick Boseman) zurück in seine Heimat Wakanda. Er bereitet sich darauf vor, seinen Platz als König des isolierten, aber technologisch höchst fortschrittlichen Staates einzunehmen, obwohl er das nicht geplant hatte. Sein Rivale Erik
weiterDie kleine Hexe
Ottfried Preußlers Kinderbuchklassiker entstand einst, um den Kindern des Autors die Angst vor Hexen zu nehmen. Gerhards Marionettentheater aus Schwäbisch Hall hat die bekannte Geschichte jetzt in ein Theaterstück verwandelt.
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und darf deshalb noch nicht in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mittanzen. Doch
weiterInfo
Das vollständige Programm ist auch auf der Homepage der Gemeinde Urbach unter www.urbach.de abrufbar. Zu finden ist es unter der Rubrik „Freizeit“ in der Kategorie Veranstaltungen/Kabarett und Comedy.
Tickets sind erhältlich im Servicebüro des Rathauses, Konrad-Hornschuch-Str. 12, Telefon 0 71 81 80 07-99 oder per E-Mail an servicebuero@urbach.de.
weiterInfo
Mehr Informationen, alle Spieltermine und Kartenreservierung gibt es unter Telefon 0791 / 48536 oder direkt online über den
Spielplan auf www.gerhards- marionettentheater.de.
weiterKunststoff – Tüten
Das temporäre Museum im Schloss Untergröningen ist wieder geöffnet. Der Kunstverein KISS zeigt dort rund 120 Plastiktüten, nach Themen gegliedert und mit einer Publikation kulturhistorisch aufbereitet.
Produziert wurden die so selbstverständlichen Begleiter des Alltags von der Firma Rommelag (Thermo-Pack und Holopack) über einen Zeitraum von mehr
weiterMaxi mal zwei und mehr
Zum 24. Mal in Folge seit 1995 präsentieren das Urbacher Kulturamt und das Konzertbüro Braun aus Welzheim das Jahresprogramm „Kabarett und Comedy“ in Urbach.
Und wie in den Jahren zuvor haben die Freunde der Kleinkunst wieder die Chance, Neues und Altbewährtes, Talente und Bekannte aus TV und Bühne, aber in jedem Fall immer Hochkarätiges
weiterSissi
Vom Glanz der Donaumonarchie inspiriert, schrieb George Amadé eine mitreißende Bühnenfassung über die tragische Lebensgeschichte der schönen Sissi. Ihre sorglose und unbeschwerte Kindheit verbringt Elisabeth zusammen mit ihrensieben Geschwistern und ihren Eltern auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Sie und ihre Geschwister erhalten keine
weiterTolle Tage, die Zweite
Kaum haben sie angefangen, sind sie auch schon wieder vorbei: Die tollen Faschings-, Fasnets- und Karnevalstage sind mit dem heutigen Aschermittwoch endgültig vorbei. Bis zum nächsten Jahr, liebe Häs-Träger, wir freuen uns schon wieder auf euch!
Allerdings muss keiner jetzt die Fahnen auf Halbmast hängen und seufzend Trübsal blasen, denn schon
weiterVater gesucht
Die eher ungleichen Zwillingsbrüder Kyle (Owen Wilson) und Peter (Ed Helms) müssen mit großem Schrecken feststellen, dass ihre Mutter (Glenn Close) sie jahrelang belogen hat, was ihren leiblichen Vater angeht: Eigentlich dachten die beiden, dass dieser schon lange tot sei, doch nun erfahren sie auf einmal, dass ihr Vater noch immer am Leben ist.
weiterSchlag gegen die Rauschgiftkriminalität
Aalen. Der Staatsanwaltschaft Ellwangen gelang zusammen mit den Rauschgiftermittlern des Polizeipräsidiums Aalen ein erfolgreicher Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität. Voraus gingen umfangreiche Ermittlungen, die seit Oktober letzten Jahres geführt werden. Der Hauptverdacht richtet sich dabei gegen eine sechsköpfige Gruppierung,
weiterHoher Orden für einen verdienten Narren
Oberkochen. Großer Bahnhof für Uwe Paap. Dem Sitzungspräsidenten wird der Verdienstorden in Silber des Bundes Deutscher Karneval in Köln verliehen.
Beifall im Stehen für Uwe Paap bei der Prunksitzung der Schlaggawäscher. Ehrenpräsident Klaus Ziemons nahm die Ehrung im Auftrag des Bundes Deutscher Karneval (BDK) vor. „Uwe Paap feiert heute
weiterLastwagen kommt von der Straße ab
Schwaikheim. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer ist am Dienstag gegen 8.40 Uhr auf der Kreisstraße 1850 von der Straße abgekommen und eine Böschung hinunter gerutscht, teilt die Polizei mit. Der Lkw-Fahrer befuhr die K 1850 vom Weiler Kreisverkehr in Richtung Schwaikheim. Aus unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Fahrbahn
weiterGrippewelle bei Bahnpersonal: Zugausfälle auf Brenzbahn bis Sonntag
Verkehr Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, fallen alle Interregio-Express-Züge (IRE) der Deutschen Bahn zwischen Aalen und Ulm in beiden Richtungen aus. Als Grund nennt die Bahn weiterhin die aufgrund einer schweren Erkältungs- und Grippewelle angespannte Lage beim Fahrpersonal von DB Regio Baden-Württemberg in Ulm. Die krankheitsbedingt
weiterGroßkreuze, Orden und Medaillen
Ellwangen-Röhlingen. In der Prunksitzung wurden bei den Röhlinger Sechtanarren durch Brauchtumsrat Peter Bauer vom Landesverband Württembergischer Karnevalvereine (LWK) folgende Ehrungen des LWK vorgenommen. Verdienstmedaille: Uschi Stengel-Wünsch und Sophie Stengel. Großkreuz des LWK: Corina Weiß, Ramona Vaas, Vera Seidel, Johannes Gerold, Jean
weiterEinbruchsversuch
Aalen-Hofen. Unbekannte haben am Samstag versucht, in ein Einfamilienhaus in der Nähe des Friedhofes in Hofen einzubrechen. Die Einbrecher versuchten die Schlösser aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Der bei dem Einbruchsversuch entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 13 und 19 Uhr eingegrenzt
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Einem 58-jährigen Mann wurde am Samstagmittag gegen 14 Uhr auf der Bahnfahrt zwischen Ellwangen und Aalen der Geldbeutel entwendet. Der Fahrgast war kurz auf die Toilette gegangen und hatte seine Jacke dort an einen Kleiderhaken gehängt. Beim Verlassen der Toilette vergaß er die Jacke. Minuten später kehrte er zurück und musste feststellen,
weiterUnfallflucht I
Aalen. Zwischen Freitagabend, 19 Uhr und Samstagmorgen, 8 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Ford Kuga, der in dieser Zeit in der Hohfeldstraße abgestellt war. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterUnfallflucht II
Aalen. Rund 3000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Autofahrer, der am vergangenen Dienstag zwischen 13.30 und 20 Uhr einen Audi beschädigte, der in der Ulmer Straße geparkt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterMann fährt gegen Baum und geht nach Hause
Gschwend. Ein Zeuge stellte am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Hinterlintal und Schlechtbach ein Auto fest, der dort gegen einen Baum gefahren war. Das Fahrzeug war leer; das Radio war eingeschaltet. Der 60 Jahre alte Fahrzeugbesitzer konnte rasch ermittelt und zu Hause aufgesucht werden. Er räumte ein,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.12 Uhr: In Gschwend fuhr ein Mann gegen einen Baum und verließ das Fahrzeug ohne sichd darum zu kümmern.
9.05 Uhr: Bei einem Fahrrad versagten die Bremsen und es fuhr in eine Gruppe mit Kinderwagen.
9 Uhr: Gefährlicher Scherz. Die Polizei sucht zwei Unbekannte, die einen Schachtdeckel entfernten und so einen Autounfall verursachten.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich an der Einmündung Karlstraße / Wilhelmstraße ereignete, entstand am Montagabend gegen 18 Uhr ein Sachschaden von rund 12 000 Euro. Von der Karlstraße kommend, bog eine 28-Jährige mit ihrem Auto nach links ab, wobei sie den vorfahrtsberechtigten Wagen einer 20-Jährigen übersah.
weiterGefährlicher Scherz
Jagstzell. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der am Montagabend kurz vor Mitternacht entstand, als ein 20-Jähriger mit seinem Auto auf der Rechenbergstraße in einen Schacht fuhr, bei dem Unbekannte den Schachtdeckel ausgehoben hatten. Der Schachtdeckel wurde von Kräften der Feuerwehr, die zufällig vorbei kamen, wieder
weiterFahrrad fährt in Gruppe mit Kinderwagen
Aalen. Bei einem Unfall, der sich am Montagnachmittag ereignete, erlitten zwei 32 und 21 Jahre alte Frauen leichte Verletzungen. Kurz nach 14.30 Uhr befuhr die 32-Jährige mit ihrem Fahrrad die Unterführung am Bahnhof in Richtung Hirschbachstraße. Hier kam ihr ein Paar entgegen, das einen Kinderwagen schob. Um dem Kinderwagen auszuweichen,
weiterDiese „vergammelten Existenzen“
Schwäbisch Gmünd
Happening muss 1968 sein. In einem der ältesten Kunstvereine im Land treffen sich in den 1960er-Jahren mehr als 80 freischaffende Maler, Bildhauer, Kunsthandwerker. Im Juli 1968 bildet sich eine „Aktiv-Gruppe“ innerhalb des Kunstvereins. Treibende Kraft ist Hans Kloss. „Wir jungen Künstler wollten aus dem eingefahrenen
weiterVerdienstorden für Uwe Paap
Ehrung Standing Ovations für Uwe Paap (Mitte) bei der Prunksitzung der Schlaggawäscher. Dem langjährigen Sitzungspräsidenten wurde der Verdienstorden in Silber des Bunds Deutscher Karneval in Köln verliehen. Ehrenpräsident Klaus Ziemons nahm die Ehrung vor. „Uwe Paap feiert heute sein dreißigjähriges Bühnenjubiläum und er hat sich um
weiter1000 neue Lebensretter sind das Ziel
Iggingen. Der Andrang in der Igginger Gemeindehalle war riesig. Mehr als 50 Teilnehmer waren zum Kurs der Aktion „1000 neue Lebensretter“ gekommen, die DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd und Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd gemeinsam initiiert haben. Ziel der Interessierten: Sie wollten sich in der Laien-Reanimation schulen lassen.
Dr.
weiterJahrmarkt beim TV Lindach
Fasching Zwei närrische Tage hatten die Lindacher Narren beim Faschingswochenende des TV Lindach. Die Halle war mit Jahrmarktbuden, Riesenrad und Geisterbahn dekoriert. Zahlreiche Gäste kamen als Popcornverkäufer, Boxautos oder Wahrsagerinnen. Stimmung machten unter anderem „Jimmy and the gang“ und Guggenmusiker. Höhepunk: die Lindacher
weiterZauberer beim Eggenroter Kinderfasching
Ellwangen. Die Sportfreunde Eggenrot 1946 veranstaltete am vergangenen Freitag, 9. Februar, wieder seine Kinderfaschingsfeier im Dorfhaus. Rund 70 Kinder von und um Eggenrot ließen es sich gut gehen und feierten einen Mittag lang mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Der Höhepunkt war der Zauberer Magic Robin. Einen Würfel
weiterEin freundlicher Faschingsdienstag
Nach einer sehr frostigen Nacht gibt es am Faschingsdienstag außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein bei maximal -1 bis 3 Grad. Die -1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 Meter. In den wärmsten Ecken des Ostalbkreises werden die 3 Grad erreicht. Auch am Mittwoch wird es nach einer sehr kalten Nacht freundlich. Die Temperaturen liegen nahezu
weiterPolitiker sollen Inhalte über Personaldebatte stellen
Schwäbisch Gmünd. „Mir fehlen die Worte“, sagt Jochen Pahlke, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes in Gmünd, zum Umgang seiner Parteikollegen miteinander auf Bundesebene. Und erzählt dann aber doch, wie er die Koalitionsverhandlungen mit der CDU empfindet. Es sind die inhaltlichen Debatten, die Pahlke viel zu kurz kommen. „Wir
weiterKriminalität Einbruchsversuch in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat zwischen Samstag und Montagmorgen versucht, in ein Ladengeschäft im Höferlesbach einzubrechen. Es gelang ihm jedoch nicht die Eingangstür aufzuhebeln. Der Schaden an der Tür beläuft sich nach Polizeiangaben auf 500 Euro. Hinweise zu auffälligen Personen im Tatzeitraum oder andere sachdienliche Hinweise
weiterRegionalsport (14)
„Die schwarze Null werden wir nicht ganz schaffen“
Wir schreiben den 14. Februar 2017, kurz nach 15 Uhr. Unter dem Aktenzeichen 3 IN 51/17 schlägt im Aalener Amtsgericht die Stunde Null für den VfR Aalen. Der Verein zieht die Reißleine: Insolvenz. Zwei Stunden später steht Präsidiumssprecher Roland Vogt im Beisein von weiteren Präsidiums- und Aufsichtsratsmitgliedern in der Kabine der Katakomben
weiterEin Stern für den FCH
Das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Heidenheim ist von der Deutschen Fußball Liga (DFL) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) erstmals mit einem Stern ausgezeichnet worden. „Dieser erste Stern ist eine schöne Auszeichnung und bedeutet, dass wir in den letzten Jahren einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben“, sagt
weiterSchwäbisch Gmünd und Waldstetten planen Empfänge für Carina Vogt
Carina Vogt soll für ihre erneut starke Leistung und den fünften Platz bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang nach ihrer Rückkehr entsprechend gewürdigt werden.
Ihr Heimatort Waldstetten plant wie schon beim Olympiasieg und den WM-Triumphen einen großen öffentlichen Empfang. „Wir haben schon vor Olympia entschieden, dass wir dieses
weiterBrainkofen mit bestem Ende
Kreisoberliga Luftpistole. Im letzten Wettkampf der Saison hat sich der SV Brainkofen II mit einem 5:0-Sieg noch die Meisterschaft in der Kreisoberliga mit der Luftpistole gesichert. Ausschlaggebend für diese Meisterschaft waren die jeweils 1:4-Niederlagen des Tabellenführers SV Herlikofen gegen die SG Hussenhofen und des SV Metlangen-Reitprechts.
weiterCarina Vogt zeigt wahre Größe
Die Anspannung ist weg. Der Wettkampf, auf den Carina Vogt monatelang hingearbeitet hat, ist Geschichte. Dass die Titelverteidigerin bei ihren zweiten Olympischen Spielen leer ausgegangen ist, hat bei ihr anfangs für Enttäuschung gesorgt. „Und sie gibt auch zu, dass „ich natürlich eine Medaille wollte“.
Auch Andreas Bauer hat seine
weiterDer nächste Achtungserfolg
Nach den baden-württembergischen Meisterschaften war der VfL Sindelfingen auch für die Ausrichtung der süddeutschen Meisterschaften im Glaspalast verantwortlich. Dabei zeigte sich die kleine Gruppe der LG Staufen von ihrer besten Seite.
Bereits vor dem Wettkampf musste sich die 4x200m-Staffel der weiblichen Jugend U18 nach dem verletzungsbedingten
weiterFCN holt noch ein junges Talent
Ein Neuer, der bei den Kickers, in Heidenheim und Aalen gespielt hat. Eine junger Stammspieler, der seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat. Und zwei Kreuzbandpatienten, die für zwei weitere Jahre zugesagt haben. Auf vier Planstellen hat Normannia-Teammanager Andrea Aiello in den letzten Tagen die Kaderplanung beim Verbandsligisten vorangebracht.
weiterGöggingen holt Meisterschaft
Jugendliga LG/LP. Über die gesamte Saison hinweg war die Erste Jugendmannschaft des SV Göggingen das überragende Team in der Jugendliga. Mit fast 500 Ringen Vorsprung sicherte sich Göggingen die Meisterschaft. Den zweiten Tabellenplatz und damit die Vizemeisterschaft holte sich der SV Brainkofen, der den SV Waldstetten klar auf den dritten Platz
weiterOberböbingen landet auf Rang zwei
Im letzten Wettkampf der Bezirksliga West gewann der ASC Göppingen noch einmal deutlich mit 5:0 gegen den SV Metlangen-Reitprechts und sicherte sich damit Meisterschaft und Aufstieg.
Auch die SK Oberböbingen gewann den letzten Wettkampf gegen den SV Durlangen mit 5:0 und liegt in der Tabelle auf Platz zwei. Auf Position eins war das Duell zwischen
weiterTitel und Silber
Bei den baden-württembergischen Badminton-Meisterschaften in Sindelfingen wurden Josef Link und Jürgen Winter Meister im Doppel der AK 55. Drei Gmünder der Badminton-Abteilung des TSB Schwäbisch Gmünd waren zum Turnier nach Sindelfingen gereist. Martin Bareiß wurde Vizemeister in der AK 45.
Als Titelverteidiger im gemischten Doppel der AK 45 erreichte
weiterZAHL DES TAGES
Einsätze in der U19-Bundesliga Süd/Südwest mit dem FC Heidenheim kann Yannick Cerven vorweisen – der 21-jährige Neuzugang beim Fußball-Verbandsligisten FC Normannia.
weiterFußball Bettringen testet Normannia
Nachdem die am Wochenende angesetzte Begegnung der SG-Bettringen-Fußballer beim FC Ellwangen abgesagt worden war, testen die SGB-Kicker an diesem Mittwochabend den Verbandsligisten FC Normannia Gmünd (Anpfiff: 19 Uhr in Bettringen).
Die Normannen kommen mit einer schwachen Vorbereitungsbilanz an den Strümpfelbach: Drei Spiele, drei Niederlagen hat
weiterAuf ein Bierchen mit dem Minister
Olympia Locker ging’s zu am Abend nach dem Wettkampf: Die deutschen Skispringerinnen feierten im Deutschen Haus den tollen Mannschaftserfolg. Mit dabei war der für den Sport zuständige Innenminister: Thomas de Maizière plauderte bei einem Bier mit Carina Vogt vom SC Degenfeld. Foto: Privat
weiterDen Verein wird es weiter geben
14. Februar 2017: Das Amtsgericht Aalen eröffnet das Insolvenzverfahren.
15. Februar: VfR Aalens langjähriger Präsident und Mäzen, Berndt-Ulrich Scholz, greift das Präsidium scharf an. Er muss im Zweifel seine Bürgschaften in mehrfacher Millionenhöhe einlösen, mit denen er die Vereinsschulden gegenüber der Bank abgesichert hat.
15. Februar:
weiterÜberregional (23)
„Bisschen schief aufgesetzt“
„Bloß wieder eine Mode“
„Es geht um Zeit, Kosten und Qualität“
„Liebe kann jede Form haben“
„Solide, kein Feuerwerk“
Das Füllhorn der Großen Koalition
Frostige Freudentränen
Heikler Spagat
Heilsamer Schock
In Cottbus verdienen Frauen mehr
Italien steuert auf einen Rechtsruck zu
Jens Spahn fordert eine Leitkultur im Unterricht
Justiz will Polizeigesetz ändern lassen
Mit ersten Impulsen schnell erfolgreich
Multitasking überfordert
Rosa Duft liegt in der Luft
Schmuggelvorwurf gegen AfD-Politiker
Schwarz-rot-goldene Biathlon-Festspiele
Sex-Skandal erschüttert Oxfam
Ungehobener Schatz
Verzicht mit Pausen
Video-Chat statt Wartesaal
Vom Eishockey-Gott zum Tassen-Goc
Leserbeiträge (6)
Am Mittwoch wird es nochmal freundlich
Der Februar ist fast schon wieder zur Hälfte vorbei, und bislang hat er sich ja recht winterlich präsentiert (oberhalb 600 Meter auch mit einer Schneedecke, die sich schon länger hält). Rund ein Grad ist der Monat bislang zu kalt. Einen großen Anteil daran haben die frostigen Nächte. In der Nacht zu Faschingsdienstag sank
weiterZum Leserbrief von Günter Kallis „Ein Abgang mit Folgen“ vom 10. Februar:
Der (...) Verfasser kann es nicht lassen, in der Causa Peter Vollmann den Vereinsoberen des VfR Aalen die rote Karte zu zeigen. Wenn dieser wider besseres Wissen dem Präsidium pauschal unterstellt, dem scheidenden Trainer trotz erfolgreicher Arbeit die nötige Unterstützung verweigert zu haben und trotz beiderseitigem Einvernehmen bezüglich einer
weiterZum Leserbrief von Günter Kallis „Ein Abgang mit Folgen“ vom 10. Februar:
Der (...) Verfasser kann es nicht lassen, in der Causa Peter Vollmann den Vereinsoberen des VfR Aalen die rote Karte zu zeigen. Wenn dieser (...) dem Präsidium pauschal unterstellt, dem scheidenden Trainer trotz erfolgreicher Arbeit die nötige Unterstützung verweigert zu haben und trotz beiderseitigem Einvernehmen bezüglich einer Trennung zum Saisonende
weiterÜber das Streitthema Wölfe und den Leserbrief „Die Angst vor dem Wolf“ vom 11. Februar.
Schön, dass es noch Menschen gibt, die sich vom Rotkäppchen und dem Mythos vom bösen Wolf nicht anstecken lassen. Alles, was dem Menschen nicht in seine Kulturlandschaft passt, muss man wieder gnadenlos ausrotten. Der Mensch spielt sich in seiner Überheblichkeit auf als Bestimmer, welches Tier darf leben und welches muss erbarmungslos gejagt, am
weiterZu den Stadtwerken und der Auflösung des Vertrags mit Geschäftsführer Cord Müller
In einer rauen Januarnacht konnte man in einer Hütte, die auf einem Hügel über dem kleinen bekannten germanischen Dorf errichtet war, einen Schatten erahnen, der im flackernden Licht eines Kienspans unruhig hin- und herwanderte. Es war Rennslix, der kein Auge zutun konnte. Der Ärger fraß an seiner Leber wie ein gieriger Raubvogel. Was war geschehen?
weiterZum selben Thema und demselben Leserbrief:
Lieber Carl-Heinz Rieger, ich wollte jetzt bestimmt kein Pingpong anfangen aber manchmal, wenn’s so dick daherkommt, muss man kontern. Hab ich die Grimms oder Perrault erwähnt? Nö. Die Retourkutsche ist, dass Sie wohl zu viel Kipling oder London gelesen haben.
Sie sagen, der Wolf ist ein großes Raubtier und Fleischfresser. Das sage ich auch, wir
weiter