Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. Februar 2018
Regional (171)
Zahl des Tages
Kita-Plätze sollen im Naturkindergarten im Greut entstehen. Das ist nicht allzu viel angesichts des Ausbaubedarfs. Die Stadt Aalen muss in den kommenden Jahren nämlich 488 neue Kita-Plätze schaffen. So steht es zumindest im Kindertagesstättenplan Akita.
weiterVerkehr Rombachtunnel am Samstag dicht
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, muss der Rombachtunnel in Aalen wegen Gehölzpflege-, Gehölzrückschnittarbeiten und der damit verbunden Gefährdung des Verkehrs durch herabfallendes Schnittgut am Samstag, 17. Februar von 8 bis 12 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt werden.
Der Verkehr wird für diesen Zeitraum über die U
weiterFahrbahn blockiert
Aalen-Unterkochen. Ein mit 24 Tonnen beladener polnischer Sattelzug blockierte am Donnerstagnachmittag die Fahrbahn in Unterkochen. Gegen 13.15 Uhr wollte der Fahrer von der Industriestraße in die Ulmer Straße einbiegen. Infolge eines Bedienfehlers löste sich plötzlich der Auflieger von der Zugmaschine und blockierte die Straße. Der Auflieger
weiterSchmiererei – jetzt ermittelt die Polizei
Kriminalität Ein SchwäPo-Leser hat sie gemeldet, die Schmierereien an einem Pfeiler unter der Hochbrücke. Ein Unbekannter hat dort mehrere Zahlen und Symbole aufgesprüht. „Sachbeschädigungen, teils politisch motiviert“, so die erste Einschätzung der Polizei, die nun ermittelt. Foto: hag
weiterTödlicher Arbeitsunfall
Aalen-Wasseralfingen. Folgenschwerer Arbeitsunfall bei Alfing: Am Donnerstagmorgen kam ein 23-jähriger Arbeiter bei einem Arbeitsunfall ums Leben. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich während eines Arbeitsprozesses ein mehrere hundert Kilo schwerer Schleifstein von einem Transportmittel gelöst. Der zu Boden fallende Stein traf den 23-Jährigen.
weiterGaskesselgelände im Fokus
Aalen
Innerstädtische Brachen dieser Größe gibt es sonst keine mehr. Und deshalb will wohlüberlegt sein, was aus dem Gaskesselareal am Fuße des Galgenbergs wird. Wohnbau, Gewerbe, gemischte Nutzung – „wir von der Stadt sind da sehr offen“.
Das sagte Baubürgermeister Wolfgang Steidle beim Vororttermin am Donnerstag mit dem Technischen
weiterZahl des Tages
Jahre existiert die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Straßdorf. Das wird mit einer Olympiade gefeiert. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterPolizeibericht Ein Kaffee als Unfallursache
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-Jähriger verursachte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand. Der Mann war auf der Weißensteinerstraße unterwegs, als er während der Fahrt seinen Kaffee verschüttete. In der Folge „verriss“ er das Lenkrad und kam von
weiterBrand in der Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. In einer Garage einer Werkstatt in der Lorcher Straße entzündete sich am Mittwocha gegen 18 Uhr der Inhalt einer Gitterbox, der aus Kartonagen und Restmüll bestand. Das Feuer konnte rasch von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, gelöscht werden. Sachschaden
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Diebe haben Hochkonjunktur: Um fast ein Fünftel nehmen Diebstahldelikte im Vergleich zum Vorjahr zu. Sie machen 57 Prozent aller registrierten Straftaten in Baden-Württemberg aus. Vor allem Jugendliche sind nach Angaben des Innenministeriums unter den Tätern.
Kindergarten trotz Strahlung? Diskussion um den Standort des Kindergartenneubaus in Herlikofen:
weiterEin Herz für die Jungs
Männer auf großer Sause – nach dem Fasnetsumzug in Gmünd haben sie sich noch den traditionellen „Männerabend“ gegönnt. G’mütlich, fröhlich und auch ein bisschen feucht. Nicht ganz schlimm, aber ein klein wenig. In die idyllische Gemeinde im Schwäbischen Wald wollten sie auf jeden Fall nicht mehr mit dem Auto zurückfahren.
weiterKontraste in den kahlen Bäumen
Farbtupfer Sonst sind sie gut versteckt, aber im Kontrast zum Schnee kommen die Misteln in den Bäumen besonders gut zum Vorschein. Unser Fotograf hat sie in sonst kahlen Bäumen zwischen den Ortschaften Weiler und Degenfeld entdeckt. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterWeiler will Zählung der 40-Tonner
Schwäbisch Gmünd
Weniger Verkehr in der Innenstadt kann zu einer Mehrbelastung in Stadtteilen führen. Der Ortschaftsrat Weiler beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung mit dem Vorschlag der CDU-Gemeinderatsfraktion, in Zusammenhang mit der Verkehrsführung „Ums Stöckle“ die Vorfahrt an der Abzweigung Unterer Haldenhof zu ändern.
weiterSportkegler spenden für Drachenkinder
Aalen. Der Sportkegelclub Aalen (SKC) hat sich im vergangenen Jahr wieder an der Spendenaktion von Radio 7 zugunsten des Vereins „Drachenkinder“ beteiligt. Die Vereinsmitglieder waren zu Spenden aufgerufen.
Der gespendete Betrag wurde schließlich aus der Vereinskasse auf 500 Euro aufgerundet. Dieser Betrag werde in den nächsten Tagen
weiter10 000 Euro Sachschaden
Neresheim. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 32-Jähriger verursachte, entstand am Mittwochvormittag ein Sachschaden von 10 000 Euro. Kurz nach 10.30 Uhr befuhr er mit seinem Skoda die Landesstraße von Dossingen in Richtung Neresheim. An der Kreuzung der L 1084 und der Kreisstraße 3299 missachtete er die Vorfahrt eines 46 Jahre alten BMW-Fahrers.
weiterAuto nicht zugelassen
Aalen. Beamte des Aalener Polizeireviers stoppten am Donnerstagmorgen gegen 2.30 Uhr in der Wiener Straße einen Audi, um den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass der 25-Jährige wohl unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Bei der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass an seinem
weiterEin Blog für Quartier Q 03
Aalen. Im Stadtquartier Q 03 – bestehend aus Rötenberg, Heide, Hirschbach, Galgenberg und zukünftigem Stadtoval mit dem Kulturbahnhof – haben sich Akteure und Institutionen zusammengefunden, um eine digitale Stadtteilzeitung (Blog) ins Leben zu rufen.
Ziel ist es laut Stadtverwaltung, der Bewohnerschaft des Quartiers Q 03, aber auch allen
weiterElfjährigen geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Fasnachtsdienstag schlug ein Unbekannter einem Elfjährigen ins Gesicht. Der Junge lief gegen 18.30 Uhr auf Höhe einer Gaststätte am Johannesplatz, als ein Passant handgreiflich wurde und den Buben verletzte. Der aggressive Täter war circa 25 Jahre, circa 185 cm groß, hatte hellbraune kurze Haare, eine Schnauzbart und war
weiterGefährlich überholt
Bopfingen. Zu einem gefährlichen Überholmanöver kam es am Donnerstag auf der L 1070. Ein Fahrer eines blauen Lieferwagens fuhr von Bopfingen in Richtung Hohenberg und überholte trotz Gegenverkehrs einen vorausfahrenden grünen Lkw. Entgegengekommene Autofahrer bremsten ab und wichen nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; der konnte
weiterHund von Auto überrollt
Oberkochen. Eine 40-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr am Donnerstag gegen 8.15 Uhr die Kopernikusstraße in Richtung Heidestraße, als ihr plötzlich ein Hund vor das Auto rannte. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und überrollte das Tier. Der Hund wurde hierbei tödlich verletzt. Am Pkw entstand, laut Polizei, Sachschaden in Höhe von
weiterKirche Gottesdienste am Weltgebetstag
Essingen. Die Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Danach ist gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Ein Bus fährt um 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark, Rückfahrt ab Kirche Lauterburg um 21.45 Uhr. Am Sonntag,
weiterVortrag Abenteuer Äthiopien
Böbingen. „Abenteuer Äthiopien – Aus dem Tagebuch eines Touristen“, heißt der Vortrag von Dr. Egon Dick am Freitag, 16. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal im Böbinger Rathaus.
Dabei geht es unter anderem um die 99-Moscheen-Stadt Harar, den Vulkan Ertá Alé, einen der ganz wenigen Vulkane weltweit mit einem ständig offenen Lavasee.
weiterFahrzeug übersehen
Essingen. Rund 5000 Euro Schaden entstand am Mittwoch kurz vor 9 Uhr, als eine 19-Jährige mit ihrem Chevrolet von einem Grundstück auf den Heubacher Weg fuhr und dabei den VW Polo einer 58-Jährigen übersah.
weiterSo ein Hundeleben ...
Wetter Brrrr, bei dem Wetter will man ja keinen Hund vor die Tür schicken! Oder? Wenn's nicht nur nass und kalt ist, sondern auch Schnee liegt, kann so ein Gassi-Gang ja auch Spaß machen. Wüpie auf unserem Foto bei Bartholomä. Aber gut einpacken ist Pflicht: für Frauchen und Hund. Foto: jps
weiterVerdiente Mögglinger Bürger geehrt
Mögglingen
Für ihre Leistungen auf Kreis-, Regional-, Landes- und sogar Bundesebene wurden am Donnerstagabend 163 Mögglinger durch Bürgermeister Adrian Schlenker ausgezeichnet. Er hob hervor, dass es sich bei den Geehrten um „Vorbilder, vor allem für die Jugend“ handle. Egal, ob es nun um Fußballer und Fußballerinnen, um Schützen
weiterVon Heubach ins Montafon zum Skilaufen
Heubach. Das Silvretta-Skigebiet bietet für Alpin-Skifans über 140 Kilometer Piste, Funparks und eine Slalom-Skistrecke. Auch Langläufer und Schneewanderer kommen auf ihre Kosten. Rodelbahnen und Hütten ergänzen das Programm.
Bei Hin- und Rückfahrt werden die Teilnehmer mit musikalischen und leiblichen Schmankerln versorgt. Die Kosten für Erwachsene
weiterVorfahrt missachtet
Essingen. An der Einmündung Margarete-Steiff-Straße/B 29 missachtete eine 58 Jahre alte Opel-Fahrerin am Mittwochnachmittag gegen 16.15 Uhr die Vorfahrt eines aus Richtung Essingen heranfahrenden Lastwagens. Das berichtet die Polizei. Bei der Kollision blieben beide Fahrer unverletzt. Über den Schaden kann die Polizei noch keine Angaben machen.
weiterVortag zur Patientenverfügung
Heubach. Was ist bei der Erstellung einer „Patientenverfügung“ oder einer „Partnerverfügung“ zu beachten? Rechtsanwältin Irene Meixner referiert am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd.
weiterZwei Leichtverletzte
Heubach-Lautern. Auf der Hohenroder Straße kam es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. Grund war laut Polizei nicht angepasste Geschwindigkeit. Ein 22-Jähriger kam kurz nach 7 Uhr mit seinem Audi auf die Gegenfahrbahn, wo er gegen den Hyundai einer 52-Jährigen prallte, berichtet die Polizei. Beide Autofahrer erlitten
weiterRundreise durch Nepal
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ aus Schwäbisch Gmünd führt ein Kinderheim in Kathmandu mit über 150 Kindern von vier Jahren bis zu ihrer Selbstständigkeit. Außerdem werden weitere Projekte gefördert, etwa die Übernahme des Schulgeldes von 50 Kindern.
Der Verein organisiert erneut
weiterWir gratulieren
Aalen. Ludwig Scholl, Hegelstr. 46, zum 70. Geburtstag
Aalen-Hoffhernweiler. Charlotte Deininger, Allmandweg 2, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Ursula Schneider zum 75. Geburtstag.
weiterVerliebt, bequatscht, betrogen
Waiblingen
Fast 80 und auf Facebook einen Mann geangelt: Emma (Name geändert) sieht’s als Zeitvertreib. „Der schreibt so nett.“ Die Dame aus Remshalden weiß genau, sie hat es mit einem Betrüger zu tun. „Deshalb überweis ich dem ja nix. Niemals.“ Den Mailaustausch pflegt sie trotzdem. Solche Kontakte haben schon einige
weiterMit Liedern gegen den Brexit
Die Schmerzen wegen des Brexits – sie dauern an. Das Theater der Stadt Aalen sucht mittels einer ganz eigenen Rezeptur nach Linderung: „Get back“, so der Titel des Abends, mit dem durch Lieder und Texte das Unverständliche verstehbar gemacht werden soll. Was dabei nicht fehlen darf? Die Worte Shakespeares und Popsongs von der Insel
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht
Aalen. Mit einem politischen „Frauenschmaus“ wird am Montag, 5. März, um 19 Uhr im „Freudenschmaus“, Ulmer Straße 130, „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gefeiert. Der Abend bietet kulinarische Leckerbissen, anregende Klänge und inspirierende Worte. Kosten 25 Euro. Anmeldung bis 22. Februar, unter Telefon (07361) 52 1202 oder per E-Mail an:
weiterAlbverein macht Exkursion
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt am Sonntag, 18. Februar, zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart ein, wo bei einer Führung die Ausstellung „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ erkundet wird. Im Anschluss ist ein Spaziergang durch den Rosensteinpark geplant. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Hauptbahnhof Aalen. Weitere
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt sammelt am Samstag, 17. Februar, Altpapier. Der Container auf dem Wanderparkplatz am Ende der Langertstraße ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
weiterAusbildungsberuf Landwirt
Aalen. Im Rahmen der Ausbildungs- und Studienmesse Ostwürttemberg am Samstag, 24. Februar, in der Justus-von-Liebig-Schule am Beruflichen Schulzentrum in Aalen wird auch der Ausbildungsberuf Landwirt vorgestellt. Die Infoveranstaltung dafür beginnt um 10 Uhr im Raum 0.12 (Werkstatt).
weiterKosmetikseminar
Aalen. DKMS Life bietet am Mittwoch, 28. Februar, um 14.30 Uhr ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Ostalb-Klinikum an. Information und Anmeldung bei Silke Reiche, Telefon (07361) 551432. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen bittet am Montag, 19. Februar, um 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche.
weiterParkinson-Treff mit Chefarzt
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen lädt am Montag, 19. Februar, um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer- Str. 119, zum Parkinson-Treff ein. Dr. Eric Jüttler, Chefarzt der Neurologie am Ostalb-Klinikum kommt zum Patientengespräch.
weiterPlanungs-Workshop
Aalen. Am Samstag, 17. Februar, findet von 14 bis 18 Uhr ein Planungsworkshop des Mehrgenerationen-Wohnprojekts „GeniAAl“ im Haus Kastanie statt. Anmeldung unter gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com.
weiterStammtisch Kommunalpolitik
Aalen-Hofherrnweiler. Die unabhängige Wählervereinigung Pro Aalen hält am Freitag, 16. Februar, einen kommunalpolitischen Stammtisch in der Pizzeria „Salvatore“ in Hofherrnweiler ab. Eingeladen sind alle Interessierten.
weiterZoff um Naturkindergarten im Greut
Aalen. 195 000 Euro für einen 44 Quadratmeter großen aufgeständerten Kita-Container im Garten des Greut-Kindergartens? Gut, es ist mit 105 000 Euro Zuschuss vom Land zu rechnen. Und in der Summe sind 40 000 Euro für die Ausstattung enthalten. Dennoch findet es Baubürgermeister Wolfgang Steidle, „ein bissle ärgerlich, dass eine
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Um einem Fußgänger das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt eine 29-Jährige ihren VW Polo am Mittwoch gegen 13.40 Uhr auf der Buchstraße an. Ein nachfolgender 26-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Nissan auf den VW Polo auf. Bei der Kollision entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 5000
weiterAutoscheiben eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Mittwochmittag zwischen 14.10 und 14.25 Uhr die Autoscheibe eines BMW, der im Kohlhausweg abgestellt war eingeschlagen und entwendete eine Lederhandtasche. Der Täter erbeutete außer diverser persönlichen Gegenständen der Fahrzeugbesitzerin auch einen kleineren Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden
weiterFahrzeug zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein Unbekannter verursacht hat, als er am Dienstag zwischen 13 und 19 Uhr ein Auto zerkratzte, das auf einem Parkplatz im Türlensteg abgestellt war. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterGanzhorn und das Wiesengrund-Lied
Aalen. Als Dichter des Volksliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ erlangte der Oberamtsrichter, Dichter und Altertumsforscher Wilhelm Ganzhorn Bekanntheit. Anlässlich des 200. Geburtstages erscheint nun ein Buch „über den Verfasser der Nationalhymne der Schwaben“, geschrieben von dessen Urenkel Dr. Jürg Arnold.
Mit musikalischer
weiterKursteilnehmer und Ausbilder gesucht
Anmeldungen für Kurse unter Telefon (07171) 3506 91 oder per E-Mail an kursanmeldung@drk-gd.de. Im Internet auf www.drk-gd.de gibt es auch ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Ehrenamtliche Ausbilder sind beim Kreisverband stets gesucht. Auch hier gilt: Wer sich einbringen möchte, kann einfach anrufen unter
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Kreisverkehr Iggingen-Hirschmühle missachtete ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwoch gegen 9 Uhr der Polizei zufolge die Vorfahrt einer 18-jährigen BMW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Autos entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Alle Fahrzeuginsassen blieben bei diesem Unfall unverletzt.
weiterZwei Verletzte nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen sowie ein Sachschaden von rund 6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag ereignete, teilt die Polizei mir. Kurz nach 14 Uhr missachtete eine 21-Jährige an der Einmündung Lorcher Straße/Marie-Curie-Straße die Vorfahrt eines 68-Jährigen. Bei der Kollision
weiterB 19 in Untergröningen entschärfen
Abtsgmünd-Untergröningen
Eine schon ältere Idee für Untergröningen ist jetzt wieder aufgegriffen worden: die Verlagerung des Schwerverkehrs aus der Ortsmitte heraus und damit verbunden die Beseitigung des sogenannten „Lamm-Ecks“.
Die Bundesstraße 19 im Kochertal ist die offizielle Schwerlaststrecke, auf der übergroße Transporte
weiterNistkästen für Stare, Kleiber oder Sperling
Abtsgmünd. Für Stare, Kleiber, Sperlinge und weitere Vogelarten gibt es ab sofort Nistmöglichkeiten hinter dem Rathaus. Dort haben Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) Abtsgmünd neun Nisthöhlen entlang der Lein angebracht. Bei einer Vogelzählung 2017 war festgestellt worden, dass in diesem Bereich trotz guten Baumbestands kaum Höhlenbrüter
weiterWo die Fußballer dem Schultes eine First Lady suchen
Gschwend Die TSF Gschwend dürfen mit ihrer Jahresfeier und dem Familiennachmittag auf ein erfolgreiches Veranstaltungswochenende zurückblicken, an dem die Gemeindehalle zweimal voll besetzt war.
Der Einstimmung auf die Jahresfeier diente eine Präsentation mit interessanten Bildern: Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom Turnen, Jubiläumsveranstaltungen oder
weiterKurt Schrimm über „Schuld“
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 19. Februar, um 19 Uhr zum Vortrag von Staatsanwalt a.D. Kurt Schrimm mit dem Thema „Schuld, die nie vergeht“ im Saal der VHS am Münsterplatz ein. „Schuld, die nie vergeht“, so lautet auch der Titel des erst kürzlich veröffentlichten Buches von Kurt Schrimm, der von
weiterFür Gmünder Schmuckgestaltung werben
Schwäbisch Gmünd An diesem Freitag öffnet die „Inhorgenta Munich 2018“ ihre Pforten. Bis 19. Februar präsentieren rund 1000 Aussteller aus 40 Ländern auf der internationalen Order- und Kommunikationsplattform für Schmuck und Uhren ihre Innovationen bis zu 30.000 Fachbesuchern aus über 70 Ländern. Mit dem Leitmotiv „Individual.
weiterMusik-Podium in der Bibliothek
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 20. Februar, ist um 17 Uhr das zweite öffentliche Vorspiel von Schülern der Städtischen Musikschule in der Stadtbibliothek. Diesmal wird die Trompete aus der Klasse von Stefan Spielmannleitner vorgestellt. Ergänzend zeigt die Stadtbibliothek eine Auswahl von Büchern zum Thema Musik, Komponisten und Instrumentenkunde.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am kommenden Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gabriele und Rolf Krauß, Herlikofen, zur Goldenen Hochzeit
Gerda und Gerhard Blassa, zur Goldenen Hochzeit
Otto Röding, zum 85. Geburtstag
Mehmet Karabunar, zum 80. Geburtstag
Osman Tokat, zum 75. Geburtstag
Elke Frei, zum 75. Geburtstag
Ingrid Wörner, zum 75. Geburtstag
Peter Fritz, zum 70. Geburtstag
Constance Hubert,
weiterArbeitsagentur geschlossen
Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis. Wegen einer internen Veranstaltung sind die Agentur für Arbeit Aalen und die Geschäftsstellen in Heidenheim, Gmünd, Ellwangen und Bopfingen am Mittwoch, 21. Februar, geschlossen. Dies betrifft auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Aalen. Bereits vereinbarte Termine sind nicht betroffen. Für telefonische Auskünfte
weiterBoule als Ferienangebot
Schwäbisch Gmünd. Der Boule-Club Schwäbisch Gmünd hat bei seiner Mitgliederversammlung den Vorstand und den Beirat einstimmig entlastet und ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm beschlossen. An verschiedene Schulen wird das Angebot zur Teilnahme an Ferienprogrammen gerichtet. Mit den Spielgemeinschaften in Waldstetten, Mutlangen und Großdeinbach
weiterFlüchtlinge beschäftigen im Handwerk
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge beschäftigen - eine Chance für’s Handwerk?“ ist am Donnerstag, 1. März, von 18 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung der Kreishandwerkerschaft in der Geschäftsstelle (Leutzestraße 53 in Gmünd). Bei der Integration von Flüchtlingen entstehen Fragen wie: „Was
weiterKanzeltausch
Schwäbisch Gmünd. Die diesjährige ökumenische Bibelwoche lädt dazu ein, in Liebesliedern zu schwelgen und dabei auch die Beziehung zu Gott einmal ganz romantisch zu erleben. Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd und die katholische Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte laden unter dem Motto der Bibelwoche „Zwischen dir und
weiterOlympiade der Jung-Brandbekämpfer
Schwäbisch Gmünd Straßdorf
Zum zehnjährigen Bestehen der Jugendgruppe wird die Straßdorfer Feuerwehr in diesem Jahr eine Jugendfeuerwehr-Olympiade ausrichten. das war ein Thema bei der Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Straßdorf.
39 ÜbungenIn Vertretung des erkrankten Abteilungskommandanten Ralf Irdenkauf eröffnete sein Stellvertreter
weiterVortrag mit Christiane Karger
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 20. Februar, um 19 Uhr wird Christiane Karger, Kreisobstbaufachberaterin beim Landratsamt, im Streuobstzentrum im Himmelsgarten das Thema „Beet- und Balkonpflanzen“ aufgreifen. Der Vortrag stellt altbekannte und neue Beet- und Balkonpflanzen vor, gibt praktische Tipps zu Standortvoraussetzungen, Pflanzung, Pflege
weiter„Du bisch die graue Eminenz“
Iggingen
Er will sie beim Schopfe packen, diese Gelegenheit: Im April, bei der Hauptversammlung, will Hermann Behringer den Vorsitz des Obst- und Gartenbauvereins in jüngere Hände legen. „Es ist ein Glücksfall, dass ich mit Konstantin Dieroff jemanden gefunden habe, der Interesse an der Aufgabe hat“, sagt der 70-Jährige, freut sich
weiterAus einer Begegnung entstand die „Sozial-AG“
Mutlangen. „Was können wir am Franziskus Gymnasium tun?“ Diese Frage stand am Anfang, als im Sommer vor zwei Jahren so viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen. Und weil Integration nur durch echte Begegnung funktioniert, gab es ein Treffen mit den Kindern einiger geflüchteter Familien im Kloster der Franziskanerinnen. Der Zauber dieses
weiterBlutspenderehrung und mehr
Eschach. Die Ehrung der Mehrfachblutspender eröffnet die Sitzung des Gemeinderats am Montag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem gibt’s den Jahresbericht des Kindergartens, und einige private Baugesuche. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterFarbenfroh und gutgelaunt
Durlangen. Der legendäre „Concordia“-Fasching lockte mit seinem Motto „Reise um die Welt“ wieder zahlreiche faschingsbegeisterte Narren aller Altersklassen aus nah und fern in die Gemeindehalle. Viele waren fantasievoll verkleidet, hatten sich dafür kräftig ins Zeug gelegt und waren recht kreativ. Den farbenfrohen und aufwendigen
weiterGrandioser Rosenmontagsball
Ruppertshofen-Hönig Der traditionelle Rosenmontagsball war ein beeindruckendes Erlebnis: Für stimmungsvolle Musik sorgte DJ Ridi. Der Auftritt der Gmendr Altstadtfäger mit ihrer Guggenmusik brachte das Dorfhaus zum Beben. Darüber hinaus begeisterte die Gmünder Fasnet AG mit Prinzengarde und Hofstaat. Sie versetzte die vielen erwartungsvollen Besucher
weiterRöhrende Elche und Nusshörnsche
Durlangen. Sein Mund ist so breit, dass er einen Zwiebelkuchen quer hineinschieben könnte. Und sein Hessisch hat einen solch indischen Dialekt, dass er inzwischen als „Meister Maddin“ durch die Lande tourt.
In der KulturKrone hat Maddin Schneider ein Festival des Lachens, Johlens und Stöhnens ausgelöst – bei diesem, seinem zweiten
weiterRäte im Stress: CDU hat jetzt die Faxen dicke
Aalen. „Das ist das letzte Mal.“ Thomas Wagenblast ist sauer. Und mit ihm die ganze CDU. Vor Eintritt in die Tagesordnung des Technischen Ausschusses gab der Fraktionschef Folgendes zu Protokoll: Am Donnerstag ist die Einladung angekommen. Wie und wann sollten sich die Fraktionen da vorbereiten – am Rosenmontag, Faschingsdienstag,
weiterAlles, was Kinder brauchen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 17. März, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro, Kindertisch 2,50 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson unter Vorlage des Mutterpasses
weiterHauptversammlung Feuerwehr
Neresheim. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim ist am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim.
weiterHaushalt in den Ausschüssen
Essingen. Der Verwaltungsausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Die Sitzung des Technischen Ausschusses folgt am Donnerstag, 22. Februar, um 18.30 Uhr. Beraten wird jeweils der Entwurf des Haushaltsplans 2018.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Am Samstag, 17. Februar, hat Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 in Essingen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Verkauft werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojekts.
weiterWechsel beim Förderverein
Essingen. Der Förderverein der Musikschule Essingen steht unter neuer Leitung. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Beate Schumacher nach 15 erfolgreichen Jahren abgelöst. Neue Vorsitzende ist Heike Krull, die bisher Beate Schumachers Stellvertreterin war.
Bürgermeister Wolfgang Hofer und der Leiter der Musikschule Essingen, Richard Vogelmann,
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten.
weiterBiblischer Grundkurs
Hüttlingen. Der Treffpunkt „Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, bietet ab Donnerstag, 22. Februar, um 9.30 oder 20 Uhr einen sechsteiligen, biblischen Grundkurs an. Anmeldung unter (07361) 780691. E-Mail: euroteam-ev@web.de.
weiterBürgermeister wird vereidigt
Westhausen. Die Vereidigung und Verpflichtung von Bürgermeister Markus Knoblauch ist der einzige Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Westhausen am Freitag, 16. Februar. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Wöllersteinhalle.
weiterEine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva lädt am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Westhausen zu einer unvergesslichen Reise nach Madagaskar ein. Die Fotosafari führt in die Einsamkeit weiter Landschaften, das fruchtbare Hochland, imposante Berglandschaften, den Regenwald und den heißen, trockenen Süden des zweitgrößten
weiterGabo Stahl nimmt fünf Azubis auf
Essingen. Ein gelungenes Beispiel einer konzertierten Aktion auf dem Ausbildungsmarkt der Region ist eingetütet: Die Essinger Gabo Stahl GmbH hat fünf Auszubildende der Schwäbisch Gmünder Firma Weinmann Aach GmbH übernommen. Weinmann Aach hatte im November 2017 bekannt gegeben, den Anfang 2015 von der VRW übernommenen Standort umzustrukturieren.
weiterGuggen suchen Leitung
Oberkochen. Die Gugga-Musik Schwoba Gwidd’r Oberkochen sucht eine neue musikalische Leitung. Wer Lust hat, mit den Schrägtönern durchs Land zu touren, ist eingeladen, sich unter schwoba-gwiddr@web.de oder 0151 5420 7891 zu melden.
weiterKurz und bündig
Bopfingen. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes findet am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen der Freizeitkünstlermarkt statt. Anmeldung bis 19. Februar bei Ingrid Gottstein, (07362) 92 11 25, 0173 304 16 32, E-Mail: igottstein@t-online.de.
Bürgerbeteiligung und BrückenRiesbürg-Utzmemmingen.
weiterMesse und Versammlung
Hüttlingen. Die Chorfreunde Hüttlingen gestalten am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr die Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche musikalisch mit. Um 20 Uhr findet im Gasthaus „Lamm“ die jährliche Hauptversammlung statt.
weiterStereodiavortrag Südtirol
Oberkochen. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in den Mühlensaal ein zum Stereovortrag „Südtirol – ein liebenswertes Land zwischen Ortler und Dolomiten“. Vor 20 Jahren verstarb das Vereinsmitglied und europaweit bekannte Stereofotograf Rolf Koch. Zum Gedenken an ihn konnte sein Sohn
weiterVersicherungsschutz im Sport
Hüttlingen. Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem Württembergischen Landessportbund und der ARAG Sportversicherung ist zum 1. Juli 2017 erneuert worden. Um die Vereinsvertreter auf den neuesten Stand zu bringen, bietet der Sportkreis Ostalb am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr beim TSV Hüttlingen eine Fortbildung an. Anmeldung: E-Mail an geschaeftsstelle@sportkreis-ostalb.de.
weiterVerwaltungsausschuss
Abtsgmünd. Die Vorbereitung der Haushaltssatzung steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 20. Februar, um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd.
weiterBäume abgeknickt
Lorch. Unbekannte beschädigten in der Stuttgarter Straße zwei Jungpflanzen, berichtet die Polizei Die Bäume standen beim Rems-Steg und wurden mutwillig abgeknickt. Der Schaden beträgt rund 2000 Euro. Hinweise zur Tat, die zwischen Dienstag und Mittwoch verübt wurde, nimmt die Lorcher Polizei unter Telefon (07172) 7315 entgegen.
weiterIn Werkstatt eingebrochen
Alfdorf. In der Nacht zum Donnerstag wurde in der Albuchstraße in eine Kfz-Werkstatt eingebrochen, teilt die Polizei mit. Die Eindringlinge überkletterten dazu die Umzäunung und schlugen ein Fenster ein. Wie bislang festzustellen war, haben die Diebe jedoch nichts mitgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Hierzu werden Zeugen gebeten,
weiterLorcher Hobbykünstler planen für 2019
Lorch. Ein Rück- und Ausblick des Vorsitzenden, ein Abschied sowie Ehrungen bestimmten das traditionelle Jahresbeginn-Treffen der Lorcher Hobbykünstler im Café Muckensee.
Vorsitzender Ulrich Rund gab einen Rückblick aufs vergangene Jahr mit vielen Aktivitäten und einen Ausblick auf kommende Aktionen. Die langjährige stellvertretende Vorsitzende
weiterNeu: Mehr Angebote bei Bus und Bahn
Waiblingen. Das Angebot der Bus- und Bahnlinien konnte bei den Neuausschreibungen von Busverbindungen nach EU-Vorgaben durch den Landkreis deutlich ausgebaut werde, teilt die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald mit. Ein Überblick:
Seit August 2017 gibt es mit dem „Ferienflitzer“ an Ferientagen montags bis freitags ein neues
weiterTheater und Gesang
Alfdorf-Vordersteinenberg. Die Sänger des Männergesangsvereins „Rütli“ Vordersteinenberg unter Leitung ihres Dirigenten Peter Nickel sind mächtig am Proben. Denn am Wochenende, 10. und 11. März, steht die Jahresfeier in der „Alten Halle“ in Alfdorf an. Der musikalische Teil ist geprägt von Liedern über Wind und Meer und
weiterAnnemarie Roth
Rosenberg. Bei der Beerdigung von Annemarie Roth in Rosenberg haben viele Trauernde Abschied von der Verstorbenen genommen. In der Traueransprache blickte Prof. Edgar Baeger aus Aalen, ein Mitglied der Familie, auf ihr Leben zurück. Sie wurde als Annemarie Raubach 1952 in Ellwangen geboren und ging aufs Peutinger Gymnasium.
Sie arbeitete zunächst
weiterHeiße Gespräche zur Zukunft der Jagstregion
Rosenberg/Virngrund. Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion feiert im neuen Jahr ihr dreijähriges Bestehen und möchte dies zum Anlass nehmen, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Region eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mittlerweile wurden 20 Projekte in der Region mit Fördergeldern von EU und Land unterstützt.
Die Arbeit der LEADER-Aktionsgruppe
weiterSchmerzensfreitage
Ellwangen. In der Fastenzeit werden in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg am 16. und 23. Februar, 2., 9., 16. und 23. März sogenannte „Schmerzensfreitage“ begangen. Jeweils um 9 und um 19 Uhr sind Eucharistiefeiern mit einer thematischen Predigt.
weiterVortrag zum Thema Erbrecht
Rainau-Schwabsberg. Im Musiksaal der Grundschule Schwabsberg referiert die Rechtsanwältin Carmen Look aus Rosenberg am Montag, 26. Februar, über den sogenannten Familienpool im Erbrecht. Die Fachanwältin für Erb- und Steuerrecht zeigt anhand von Beispielen, wie Erbauseinandersetzungen vor allem bei größeren Familien und Erben mit unterschiedlichen
weiter„Manitu drückt ein Auge zu“ für Fans von Karl May
Ellwangen. Eine Aufführung des Landestheaters Dinkelsbühl am Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr im Speratushaus verspricht Unterhaltung und Vergnügen für alle Theaterfreunde und besonders für die Fans des so erfolgreichen Autors von Abenteuerromanen, Karl May.
März 1899: Der erfolgreiche Autor Karl May sitzt auf gepackten Koffern. Mit seinem Verleger,
weiterZahl des Tages
Bände umfasst die grüne Werksausgabe des Karl-May-Verlag. Karl May ist einer der weltweit meistgelesenen deutschen Autoren. Seine Romane wurden in 46 Sprachen übersetzt, weltweit wurden über 200 Millionen Bücher verkauft. Sein Werk ist seit 1963 nicht mehr rechtlich geschützt, auch andere Verlage haben seitdem Ausgaben veröffentlicht.
weiterDas Wohl der Mitarbeiter steht im Vordergrund
Ellwangen. „Das Unternehmen hat ein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert, das zu den besten deutschlandweit zählt.“ So steht es auf der Urkunde, die der Flaschnerei Stelzer in Neunheim als Finalist im Wettbewerb um einen Gesundheitspreis für das Handwerk verliehen wurde.
Damit gehört die Firma zu den besten drei
weiterInfonachmittag in der EBR
Ellwangen. Am Freitag, 23. Februar, findet von 15 bis 17.30 Uhr der Infonachmittag für Eltern und Schüler der Grundschulen statt. Um 15 Uhr begrüßt der kommissarische Schulleiter Martin Burr die Gäste im Forum der Eugen-Bolz-Realschule. Während die Grundschüler mit EBR-Lehrern und Lehrerinnen eine Rallye durch verschiedene Fachräume vornehmen
weiterInformation für Eltern
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule informiert interessierte Eltern der Klassenstufe 4 am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Aula über „Chancen eines Schulverbundes mit Werkrealschule und Realschule“. Bürgermeister Ebert stellt die Schule vor. In einem Interview mit Eltern und ehemaligen Schülern werden Vorteile des Schulverbunds deutlich.
weiterInformationsabend
Ellwangen. Das Hariolf Gymnasium lädt Eltern von Viertklässlern zum Informationsabend am Donnerstag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr in das Foyer der Schule. Das pädagogische Profil und der Campus werden vorgestellt. Die Kinder können die Schule beim Tag der offenen Tür, am Freitag, 2. März, ab 15 Uhr erleben.
weiterTotalschaden
Crailsheim. Wirtschaftlicher Totalschaden von circa 15 000 Euro entstant bei einem Unfall in der Nacht zum Donnerstag an einem Seat Leon. Der junge Fahrer hatte um 2.25 Uhr die K 2654 von Crailsheim in Richtung Goldbach befahren, als er alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam, gegen einen Leitpfosten und mehrere kleine Bäume prallte. Der Seat musste
weiterUnfall beim Ausparken
Rainau. Auf rund 2000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 81-Jähriger am Mittwoch verursachte. Gegen 15 Uhr beschädigte er beim Ausparken seines VW Golf auf dem Parkplatz des Bucher Stausees ein anderes Fahrzeug.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. An der Einmündung Haller Straße/Erfurter Straße missachtete eine Fiat-Fahrerin am Mittwoch gegen 13 Uhr die Vorfahrt eines VW. Bei der Kollision entstand ein Schaden von 5000 Euro.
weiterWildes Heer spendet 500 Euro
Spende Das Wilde Heer aus Keuerstadt hat bei seinem Rathaussturm in Jagstzell 500 Euro „erbeutet“ und an das Segeltaxi weitergereicht. Das Geld stammt aus der Kollekte der Messe für Narren in der Vitus-Kirche und wurde aus der vereinskasse auf 500 Euro aufgestockt. Foto: privat
weiterBoxen voller Erinnerungen für Menschen mit Demenz
Hilfe Der Katholische Kirchenchor St. Albanus Herlikofen unterstützt mit 160 Euro die Anschaffung von „Beschäftigungsboxen“ für Menschen mit Demenz am Stauferklinikum . In den Boxen enthalten sind alte Stadtansichten von Schwäbisch Gmünd, Postkarten mit heimischen Vögeln, Handtaschen, Spiele, Wäscheklammern, Meterstäbe, Wolle, Skatkarten,
weiterExkursion Blick auf Glaubenszeichen
Die nächste Exkursion von Christine Eberhardt mit Salon am 13. führt die Teilnehmenden ins Alamannen-Museum nach Ellwangen. Am Sonntag, 18. Februar findet dort die Kuratorenführung mit Martina Terp-Schunter M.A. durch die Ausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ statt. Abfahrt mit DB am Bahnhof Schwäbisch Gmünd
weiterFührung Tübinger Bibel in Bildern
Eine nochmalige Führung zur Sonderausstellung „Tübinger Bibel in Bildern“ von Sieger Köder – im Dialog mit Albrecht Dürer – beginnt am Sonntag, 18. Februar, 14.30 Uhr, im Sieger Köder Museum, Nikolaistr. 12, in Ellwangen. Durch die Ausstellung führt Willibald Bezler. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
weiterKabarettpop mit „Stilsicher“
Theaterwerkstatt Andrea Weiss und Robert Kast, das Stuttgarter Al-Bano-und-Romina- Power-Duo, singen am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd um ihr Leben. Genauer: um ihre Jugend – die 80er. Karten im Vorverkauf unter Tel.: (07171) 603 4250. Foto: Katharina Lohmann
weiterLena Stolze beim Musikwinter
Der Zug Nummer 76, der früher Mitteleuropa durchquerte, fährt in sechs Stunden von Lwiw, dem alten Lemberg nach Czernowitz. Die Stadt ist eine Kultur-Reliquie, in der es einmal mehr Dichter als Bankangestellte gab. Paul Celan, deutscher Lyriker, wurde hier 1920 geboren. Die Ermordung seiner Eltern durch die Nazis hat sein Leben wie sein Werk geprägt.
weiterVier Jungs mit gewaltigen Stimmen
Am Donnerstag, 1. März gastieren vier stimmgewaltigen Jungs aus Hamburg, Berlin und Hannover im Kleinkunst-Treff Aalen. Frech, hochmusikalisch, intelligent und mit viel Humor zelebrieren Maybebop ihr neues Tourneeprogramm „sistemfeler“. Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne
weiterOstalb-Mobil Fahrgastbeirat bestätigt
Aalen. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 vertritt der Fahrgastbeirat im Tarifverbund OstalbMobil die Interessen aller Fahrgastgruppen gegenüber OstalbMobil und dem für den Nahverkehr zuständigen Ostalbkreis.
Jetzt standen die Wahlen des Sprecherteams auf der Tagesordnung. Als Sprecherin wurde Ingrid Gottstein aus Bopfingen wieder gewählt. Ihr
weiterAlkoholfahrt ohne Zulassung
Aalen. Die Polizei stoppte am Donnerstag gegen 2.30 Uhr in Aalen einen Audi, um den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass der 25-jährige Fahrer wohl unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alkoholtest verlief positiv. Bei der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass an seinem Fahrzeug entstempelte Kennzeichen angebracht waren.
weiterTödlicher Arbeitsunfall
Aalen-Wasseralfingen. In einem Betrieb in Wasseralfingen ereignete sich am Donnerstagmorgen ein folgenschwerer Unfall. Im Zuge eines Arbeitsprozesses löste sich ein mehrere hundert Kilogramm schwerer Schleifstein von einem Transportmittel. Der zu Boden fallende Stein traf einen 23-jährigen Arbeiter. Der Mann wurde dabei so schwer verletzt, dass er
weiterZahl des Tages
Euro beträgt der Hartz-IV-Regelsatz seit 1. Januar dieses Jahres für einen alleinstehenden HIlfebedürftigen. In einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft erhält der Partner 374 Euro pro Monat.
weiterVortrag zur Darmgesundheit
Heidenheim. Der Bestseller „Darm mit Charme“ von Giulia Enders hat das Thema „Darm“ aus der Tabuzone befreit. Die Darmgesundheit hat Einfluss auf den gesamten Organismus. Im Elmar-Doch-Haus in Heidenheim gibt es nun am Dienstag, 27. Februar, zum Thema Darmgesundheit einen Vortrag. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben einem Überblick über die Funktionen
weiterWas heißt denn angemessen?
Ostalbkreis
Das ältere Ehepaar aus einer Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, nennen wir sie Herr und Frau Maier, ist Hartz-IV-Empfänger. Da kann man entweder aufgeben und sich gehen lassen, meinen die beiden. Oder man kann versuchen, ein möglichst normales Leben zu führen. Weiterzumachen. Sich anständig anzuziehen. Die Würde zu bewahren.
weiterWas laut Landratsamt „angemessen“ ist
Angemessen? Wenn die Mietkosten nicht angemessen sind, werden die Mieter angehalten, sich nach einer anderen Wohnung umzusehen, sagt die Pressesprecherin des Landratsamts, Susanne Dietterle. Dabei würden durchaus längere Zeiträume eingeräumt. In jedem Einzelfall werden außerdem etwaige Besonderheiten berücksichtigt, wie etwa Behinderung, Pflegegrade
weiterSiegfried Wahl ist Honorarprofessor
Aalen/Tübingen. Für exzellente Leistungen in Lehre und Forschung wurde Dr. Siegfried Wahl, Direktor des Zeiss Vision Science Lab, zum Honorarprofessor der Universität Tübingen berufen. „Die Honorarprofessur ist eine persönliche Ehrung, aber vor allem wird damit das Labor und die hervorragende wissenschaftliche Leistung des gesamten Teams
weiterVarta AG bleibt auf Wachstumskurs
Ellwangen
In lockerem Plauderton nimmt er Stellung. „Wir profitieren von den Forschungen, die in den letzten Jahren getätigt wurden. Die Anwendungen daraus wollen wir jetzt rasch umsetzen“, sagt Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der Varta AG. „Wir sind heute fit für die Zukunft. Nach dem Börsengang im Oktober 2017 ist die Varta
weiterDorfplatz mit Brunnen für Feste und Parken
Zur Neuen Mitte gehört ein neuer Dorfplatz mit Spielgeräten und Bänken, Brunnen und Pflanzen. DerPlatz dient Festen und im Alltag vor allem dem Parken. AchtStellplätze sind geplant. Fürden Dorfplatz ist die Stadt zuständig. Sie schätzt die Kosten für den Umbau auf rund 362 000 Euro.
Der Ortschaftsrat hat im Dezember den Baubeschluss gefasst.
weiterErst eine Wohnung verkauft
Aalen-Dewangen
Geschosswohnungsbau in ländlichen Aalener Stadtbezirken: Funktioniert das? Viele haben daran gezweifelt und werden sich jetzt bestätigt fühlen. Denn die Vermarktung der Neuen Mitte in Dewangen läuft schleppend. Was schon länger gemunkelt wird, bestätigt Robert Ihl, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, der SchwäPo.
Die städtische
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Sonntag, 18. Februar, ab 11 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterBauanträge in Heubach
Heubach. Auf der Tagesordnung des Heubacher Bauauschusses am Mittwoch, 21. Februar, um 17 Uhr im Rathaus stehen verschiedene Bauanfragen.
weiterAnna Katt - „Till en vän“
Anna Katt melden sich mit ihrem dritten Tonträger „Till en vän“ zurück und sind sich selbst treu geblieben: minimalistische, aber hoch spannende Arrangements und Kristina Lindbergs schöner, schnörkelloser Gesang. Mehr braucht es nicht. Und es ist voll melancholischer und doch mutmachender Balladen. Die gebürtige Schwedin, die lange
weiterWas Gmünd in Sachen Bildung zu bieten hat
Schwäbisch Gmünd. „Bildung wird in Schwäbisch Gmünd groß geschrieben.“ Das steht auf der ersten Seite des neuen Bildungsheftes des Amts für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd und des Einhorn-Verlags+Druck. Auf insgesamt 16 Seiten werden die städtischen „Bildungsangebote in einem Produkt zusammengefasst“, sagt
weiterDer grüne Blick in Bund und Land
Westhausen
Margit Stumpp erlebt in ihrem ersten Jahr im Reichstag eine „Verrohung der Sprache an der Grenze des Anstands.“ Martin Grath sitzt seit 2016 im Landtag und stellt zufrieden fest: „Es lässt sich gut regieren, mit so viel Geld.“ Die Auseinandersetzung auf der Oppositionsbank mit der AfD in Berlin – der Bericht
weiterDer zweite Kunstrasenplatz kommt
Ellwangen
Es waren vor allem die „Virngrund Elks“, die Baseballspieler, die erleichtert waren, als der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt 2018 beschloss. Darin sind endlich die Mittel für den Bau eines Kunstrasenspielfeldes beim Waldstadion enthalten.
Die Virngrund Elks spielen seit Jahren auf dem Hartplatz, ein Sand-
weiterWarum es in Gmünd an Kitaplätzen fehlt
Schwäbisch Gmünd. Kitaplätze für Kinder unter drei Jahren zu bekommen sei derzeit schwer in Gmünd, sagt Klaus Arnholdt, Leiter des Amts für Bildung und Sport, auf GT-Nachfrage. „Um ehrlich zu sein, stehen wir an der Kante“. Zwar gebe es noch freie Kitaplätze, die seien aber oft für über dreijährige Kinder oder nicht im Wunschkindergarten
weiterDieses sind die letzten ihrer Art
Ellwangen
Noch immer kommt es vor, dass Gäste und Touristen, die in Ellwangen unterwegs sind, danach fragen, was es mit diesen Pferdeskulpturen auf sich hat. Dem Einheimischen, der täglich an den eigenartigen Plastikpferden vorbei geht, fallen sie gar nicht mehr ins Auge. Dabei war die Aktion seinerzeit richtig groß aufgezogen und sorgte überregional
weiterHilfsbereitschaft in Gmünd wächst
Schwäbisch Gmünd
Der DRK-Kreisverband blickt auf ein erfolgreiches Jahr in der Erste-Hilfe-Ausbildung zurück: Fast 4000 Menschen besuchten eines der vielen Angebote bei insgesamt 17 Ausbildern. Mehr als die Hälfte davon lernten in Erste-Hilfe-Grundkursen des Gmünder DRK-Kreisverbands, was in verschiedenen Notfallszenarien zu tun ist und wie ein
weiterMit Handarbeit Brücken bauen
Schwäbisch Gmünd
Den sieben Teilnehmerinnen aus der Türkei, Syrien, dem Libanon, Indien und Brasilien macht die gemeinsame Arbeit sichtlich Spaß. Ohne das Herkunftsland zu erfragen, werden gemeinsam die Stoffe ausgesucht, die Schnittmuster aufgelegt und zugeschnitten. Bei Problemen mit der Nähmaschine unterstützen sich die Frauen gegenseitig.
weiterSie können Streuobstwiesen retten
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Die erfolgreichen Teilnehmer und die Teilnehmerin der Ausbildung zum „LOGL-geprüften ObstbaumpflegerIn“ erhielten bei der Hauptversammlung des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd in der Remstalhalle in Waldhausen ihre Zertifikate. Die Zertifikate wurden von Rita Mager (Ministerium für
weiterDie filigranen Monumente aus Holz
Armin Göhringer spricht vom „Bruder Holz“ und lebt diese Verbindung in seinem Atelier. Dort entstehen Skulpturen, die gleichzeitig zerbrechlich und monumental wirken. Wie der Holzbildhauer das mit der Kettensäge zustande bringt, bleibt sein Geheimnis. Die Skulpturen - immer aus einem einzigen Stück Holz – gehen eine Balance von
weiterDrama und Kitsch mit Sissi
Prunkvolle Garderobe, eine paar drehbare Wände als Bühnendeko und Songs mit Schlageranmutung: „Sissi – das Musical“ erwies sich zumindest in der Stadthalle Aalen nicht als Zuschauermagnet. Rund die Hälfte des Saales war besetzt – die Karten waren mit bis zu 75 Euro Eintrittspreis nicht gerade ein Schnäppchen.
Die Geschichte
weiterThree Billboards Outside Ebbing
„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ ist mit sieben Nominierungen einer der heißesten Anwärter auf den diesjährigen Oscar für den besten Film. Auf seine einzigartige, brutale, schwarzhumorige und zugleich einfühlsame Art erzählt Regisseur und Autor Martin McDonagh über Vorurteile, Wut, Gewalt, Rache und Vergebung anhand der
weiterKKH ist Partner von Lions-Quest
Aalen. Die Kaufmännische Krankenkasse, kurz KKH, macht sich nach eigenen Angaben für die Förderung gesunder Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen stark – seit Neuem als bundesweiter Gesundheitspartner des Lebenskompetenz- und Präventionsprogramms Lions-Quest. Mit den drei Programmbausteinen Lions-Quest „Erwachsen werden“,
weiterUmstellung auf Biobetrieb unterstützt
Berlin/Rosenberg. Der NABU hat auf der Bio-Lebensmittel-Messe Biofach sieben Landwirte mit dem Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ausgezeichnet. Die Landwirte aus sieben Bundesländern erhalten eine Anschubfinanzierung, um künftig von konventionellem Anbau auf ökologische Bewirtschaftung umstellen zu können.
Einer der sieben Höfe
weiterSchleifstein erschlägt 23-Jährigen
Aalen. Traurige Nachricht am Mittag: Wie die Polizei bestätigt, hat es am Donnerstagmorgen einen Unfall bei Alfing gegeben, bei dem ein junger Mann getötet worden ist.
Im Zuge eines Arbeitsprozesses löste sich laut Polizeiangaben ein mehrerer hundert Kilo schwerer Schleifstein von einem Transportmittel. Der zu Boden fallende Stein traf
weiter1000 neue Lebensretter sind das Ziel
Iggingen. Der Andrang in der Igginger Gemeindehalle war riesig. Mehr als 50 Teilnehmer waren zum Kurs der Aktion „1000 neue Lebensretter“ gekommen, den der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum gemeinsam initiiert haben. Ziel der Interessierten: Sie wollten sich in der Laien-Reanimation schulen lassen.
Dr. Hans-Jörg
weiterGräßle für Online-Handel ohne Grenzen
Heidenheim/Brüssel. Kunden sollen künftig im grenzüberschreitenden Online-Handel den glei-chen Zugang zu Waren und Dienstleistungen haben wie bei herkömmlichen Einkäufen im Einzelhandel. Shoppingseiten dürfen nicht mehr für bestimmte Mitgliedstaaten in der Europäischen Union gesperrt oder nur in ausgewählten Mitgliedstaaten zugelassen sein.
weiterTrinkwasser wird häufiger untersucht
Schwäbisch Gmünd
Eine Änderung der Trinkwasserverordnung ist in Kraft getreten und bringt auch mehr Sicherheit für die Trinkwasserqualität in Schwäbisch Gmünd und den angeschlossenen Quellgebieten. Die zu Jahresbeginn 2018 in Kraft getretene überarbeitete Trinkwasserregelung befähigt die Stadtwerke Gmünd, noch strenger das Trinkwasser in
weiterEin flammender Morgenappell
Natur Faszinierend, so ein Sonnenaufgang in glühenden Farben. Unser Leser Hermann Pertsch hat ihn von Westhausen aus eingefangen – „für die Redaktion und all die treuen Zeitungsleser“, schreibt er. Dafür ist er Donnerstagfrüh auf den nicht isolierten Dachboden seines Hauses gestiegen – „im Schlafanzug!“
weiterDer erste Bauabschnitt ist fertig
Rosenberg
Schulleiter Wolfgang Streicher ist die Freude darüber, dass Lehrer und Schüler bald in die neuen Räume ziehen können, deutlich anzumerken. „Wir sind begeistert von dem, was uns erwartet“, sagt er. Im ersten Bauabschnitt der groß angelegten Sanierung und Erweiterung der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg ist unter anderem eine
weiterFragen und Infos zur Weiterbildung
Aalen. Beim Infoabend der Technikerschule in Aalen informierten sich etwa 150 Facharbeiter und Gesellen aus der Region Ostwürttemberg über die moderne Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Maschinentechnik in Voll- und Teilzeitform, Mechatronik, Elektrotechnik und Bautechnik.
Bei der Begrüßung wies Schulleiter Vitus
weiterNur ein Kurier oder mehr?
Ellwangen/Aalen
Den Rauschgiftermittlern der Polizei gelingt am 16. August 2017 ein Erfolg: In Koblenz und Aalen verhaften sie mehrere Männer, die gemeinsam ein Geschäft mit gut 20 Kilogramm Marihuana abgewickelt haben sollen. In diesem Zuge wird auch ein vermeintlicher Kurierfahrer festgenommen: Auf einer Autobahnraststätte der A 8 bei Ulm Richtung
weiterUnverständnis für ein Kreuz aus der Hand Sieger Köders
Neresheim-Kösingen. „Alle Kunst hat ihre Zeit“. Über dieses Thema sprach jüngst Konrad Theiss im Aalener Geschichtsverein und erinnerte an ein für die Marienburg Niederalfingen bestimmtes Metallkreuz von Sieger Köder, dessen Weihe seinerzeit Bischof Leiprecht als theologisch nicht vertretbar abgelehnt hatte.
Dr. Norbert Trabold, ein
weiterHilfe für die Reitpädagogik
Bopfingen-Unterriffingen. Der Serviceclub Soroptimist Aalen organisierte im Dezember eine Weihnachtsbaumaktion und stockte den Erlös auf die runde Summe von 1000 Euro auf. Dieses Geld haben die Aalener Soroptimistinnen nun dem Kinderdorf St. Josef in Unterriffingen für die Reitpädagogik gespendet. Clubpräsidentin Claudia Köditz-Habermann überreichte
weiterVerliebt, bequatscht, betrogen
Waiblingen
Fast 80 und auf Facebook einen Mann geangelt: Emma (Name geändert) sieht’s als Zeitvertreib. „Der schreibt so nett.“ Die Dame aus Remshalden weiß genau, sie hat es mit einem Betrüger zu tun. „Deshalb überweis ich dem ja nix. Niemals.“ Den Mailaustausch pflegt sie trotzdem. Solche Kontakte haben schon einige
weiterRUD ehrt treue Mitarbeiter
Aalen-Unterkochen
Als „Höhepunkt im betrieblichen Jahresablauf“ bezeichnete Geschäftsführer Dr. Hansjörg Rieger das RUD-Ehrungsfest für 39 Arbeitsjubilare im stilvollen Rahmen des „Gemeinschaftshauses“ auf der Friedensinsel. Glückwünsche von offizieller Seite für die Arbeitsjubilare überbrachte Ortsvorsteherin Heidi
weiterAlois Schabel singt seit über 65 Jahren
Aalen-Röthardt. Mit dem Lied „Wo rein der Sang und wahr das Wort“ begann die Hauptversammlung des Männergesangvereins Röthardt im Betsaal der Erzgrube. Vorsitzender Eugen Gentner berichtete, dass der MGV seit vergangenem Jahr Grundstücksbesitzer ist. Eine Erbengemeinschaft hatte dem Verein ein kleines Grundstück mit Hütte in der Nähe
weiterErneuerungsschwerpunkt „Unteres Dorf“ in Essingen
Dorfsanierung Während in der historischen Ortsmitte die Neubaumaßnahmen augenscheinlich sind, lief die „Kosmetik“ im Sanierungsbereich „Unteres Dorf“ fast unbemerkt ab. „Zahlreiche private Modernisierungen konnten mit Zuschüssen der Gemeinde umgesetzt werden“, betont Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Gemeinde
weiterFachwartekurs Pflege von Streuobstwiesen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Landratsamt Ostalbkreis und der Bezirksverband für Obst und Garten Schwäbisch Gmünd bieten ab 1. März im Streuobstzentrum Wetzgau einen Lehrgang zum geprüften Obst- und Gartenfachwart an, um das Wissen über die Pflege von Streuobstbäumen langfristig zu bewahren.
Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon
weiterBilanz vor Ort: 500 Jahre Reformation
Aalen. Die Lutherdekade von 2008 bis 2017 zeigte das Themenspektrum der Reformation und ihre Impulse, die bis in die heutige Zeit reichen. Im Jahr 2017 widmeten sich viele Angebote in unseren Kirchengemeinden diesem Jubiläum. In einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 20. Februar, veranstaltet von der VHS Aalen zusammen mit der Familien-Bildungsstätte,
weiterWer kennt den mutmaßlichen Betrüger?
Ziel: mehr Geschäfte ansiedeln
Oberkochen. Die Sorgen um eine Belebung der Innenstadt mit neuen Geschäften sind nicht neu. Bis auf wenige Ausnahmen gab es in den vergangenen Jahren keine dauerhafte und erfolgreiche Neuansiedlungen von Einzelhandel in Oberkochen.
Beim Neujahrsempfang hatte der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Bernd Merz, an Handel, Handwerk und Dienstleistung
weiterMotorsportclub stolz auf gutes Jahr
Abtsgmünd-Untergröningen
Der Motorsportclub Untergröningen im ADAC hat bei seiner Jahreshauptversammlung Hans Hähnle für 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.
Der Motorsportclub kann auf ein gutes und arbeitsintensives Jahr zurückblicken, wie der Vorsitzende, Alfred Gutsch, im Gasthaus „Grüner Wald“ im Rötenbach berichtete. 2017
weiterMethodisten feiern 150-Jähriges
Aalen. Die Methodisten feiern: Seit 150 Jahren versammelt sich die Gemeinde in Aalen. Dies soll am kommenden Sonntag mit einem Festgottesdienst begangen werden.
Man schrieb das Jahr 1868, als der Prediger der evangelischen Gemeinschaft, Johann Georg Wollpert, aus den USA nach Deutschland kam und seine erste Versammlung in Aalen hielt.
In der Gemeindechronik
weiterDer Ostalb-Morgen
10.16 Uhr: Eine missachtete Vorfahrt wird in Neresheim sehr teuer.
10.04 Uhr: In Aalen wurde ein 50-Jähriger von der Sonne geblendet und verursachte einen teuren Autounfall.
9.45 Uhr: In Heubach gab es zwei Leichtverletzte bei Autounfall.
9.30 Uhr: In Gmünd stand eine Garage in Flammen. Das Feuer konnte aber schnell gelöscht werden.
weiterVon der Sonne geblendet
Aalen. Kurz vor 8 Uhr am Mittwochmorgen befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Auto die Karl-Mikeler-Straße in Richtung Friedrich-Schwarz-Straße. Eigenen Angaben zufolge wurde er dermaßen von der tiefstehenden Sonne geblendet, dass er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Mercedes Benz übersah und diesen streifte.Der dabei
weiterVorfahrt missachtet
Neresheim. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 32-Jähriger verursachte, entstand am Mittwochvormittag ein Sachschaden von rund 10 000 Euro.Kurz nach 10.30 Uhr befuhr er mit seinem Auto die Landesstraße1084 von Dossingen in Richtung Neresheim. An der Kreuzung der L 1084 und der Kreisstraße 3299 missachtete er die Vorfahrt eines 46 Jahre
weiterZwei Leichtverletzte bei Autounfall
Heubach. Auf der Hohenroder Straße kam ein 22-Jähriger am Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr mit seinem Auto wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn, wo er gegen den entgegenkommenden Wagen einer 52-Jährigen prallte. Beide Fahrzeuglenker erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen; der entstandene Sachschaden beziffert
weiterBrand in Garage
Schwäbisch Gmünd. In einer Garage einer Werkstatt in der Lorcher Straße entzündete sich am Mittwochabend gegen 18 Uhr der Inhalt einer Gitterbox, der aus Kartonagen und Restmüll bestand. Das Feuer konnte rasch von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit 2 Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor
weiterWeiterbildung zum Techniker gefragt
Aalen. Beim Info-Abend der Technikerschule informierten sich etwa 150 Facharbeiter und Gesellen aus der Region Ostwürttemberg über die moderne Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Maschinentechnik in Voll- und Teilzeitform, Mechatronik, Elektrotechnik und Bautechnik.
Bei der Begrüßung wies Schulleiter Vitus Riek
weiterNistkästen für Stare
Naturschutz Für Stare, Kleiber und Co gibt es ab sofort Nistmöglichkeiten hinter dem Abtsgmünder Rathaus. Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) Abtsgmünd brachten neun Nisthöhlen entlang der Lein an. Bei einer Vogelzählung im vergangenen Jahr war festgestellt worden, dass in diesem Bereich trotz des guten Baumbestandes kaum Höhlenbrüter vorkommen.
weiterInternet als Ersatz für soziale Kontakte
Aalen. Was ist, wenn der Gebrauch von WhatsApp, Facebook und Co. so intensiv wird, dass es einer Sucht gleichkommt? Diese Frage interessierte bei der Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises im Landratsamt in Aalen viele Eltern und auch Jugendliche und Kinder. Dr. Gottfried Barth, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Tübingen,
weiterAsylbewerber und Flüchtlinge beschäftigen – eine Chance für’s Handwerk?
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge beschäftigen - eine Chance für's Handwerk?“ findet am Donnerstag, 1. März, von 18 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung der Kreishandwerkerschaft in der Geschäftsstelle Schwäbisch Gmünd, Leutzestraße 53, statt. Bei der Integration
weiterEin Duftherz für Gmünds Autofahrer
Schwäbisch Gmünd
Sobald die Ampel beim Fußgängerübergang auf dem Gmünder Bahnhofsboulevard auf Rot springt, geht’s los. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Erwin Leuthe von der Stadtverwaltung, Thomas Kaiser, Sprecher des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr, und weitere Helfer klopfen am Mittwoch an die Fensterscheiben der wartenden Autos,
weiterKnoblauch ist jetzt Schultes
Westhausen. Am Freitagabend ist der festliche Stabwechsel in Westhausen: Bürgermeister Herbert Witzany wird in großem Rahmen verabschiedet, sein Nachfolger Markus Knoblauch ins Amt eingeführt. Das Rathaus und der Bürgersaal sind dafür zu klein, deshalb geht man in die benachbarte Wöllersteinhalle.
So richtig offiziell allerdings wird die Stabübergabe
weiterRuhe und Besonnenheit sind seine Stärken
Schwäbisch Gmünd. Den runden Geburtstag verbringt er mit der Familie. Mit seiner Frau Ingrid, den Söhnen mit Familie, den Enkeln. Und mit Freunden. Manfred Haag, Gmünds früherer Stadtbrandmeister, feiert an diesem Donnerstag seinen 70. Geburtstag. Seit knapp neun Jahren ist er im Ruhestand. Er blickt an diesem 70. Geburtstag auf Jahre für und
weiterRegionalsport (26)
Es ist Testspielzeit
Saisonvorbereitung. Die Temperaturen lassen ganz allmählich nach, und die Testspiele können steigen. Nach der Winterpause gilt es nun, den Rhythmus hochzuschrauben und sich Wettkampfhärte zu holen. Und natürlich für die Trainer, mögliche Varianten auszuprobieren. Foto: hag
weiterEssingen testet Landesligisten
Essingen empfängt zunächst am Samstag, 15 Uhr die SG Bettringen. Für die Essinger geht es auch darum, die 0:6-Schmach gegen den Göppinger SV wettzumachen. Ebenfalls sechs Tore kassierten die Bettringer unter der Woche gegen den Essinger Ligarivalen Normannia Gmünd beim 1:6 – sie haben somit auch noch Wunden zu lecken.
Am Sonntag (14 Uhr)
weiterGroßer Heimspieltag
Die vier aktiven Gmünder Jugendteams eröffnen den großen Heimspieltag mit ihren Partien, ehe die Zweite Herrenmannschafft das „kleine Derby“ gegen die SG Bettringen II bestreitet. Den abschließenden Höhepunkt bildet das zehnte Heimspiel der Oberliga-Mannschaft gegen Aufstiegskandidat SG H2Ku Herrenberg um 19.30 Uhr.
Bereits um 11.30
weiterHSG WiWiDo will Anschluss halten
Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf empfängt in der heimischen Lautertalhalle den TSV Wolfschlugen. Anpfiff ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. Die „Hexenbanner“ stehen mit 21:13 Punkten auf dem fünften Rang der Württembergliga Süd und mussten in den vergangenen Wochen den einen oder anderen Dämpfer einstecken. Durch Niederlagen gegen Heiningen
weiterLotta Jas übertrifft ihren eigenen Hallenrekord
Die U16 trugen ihre Regionalmeisterschaften im unteren Teil der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd im Mehrkampf aus. Ein Sieg konnte beim Vierkampf, bestehend aus 50 Meter, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen, zwar nicht errungen werden, dafür jedoch viele tolle Leistungen und Podestplätze.
Bei den M14 war Jonas Blum bester LG-Athlet, er konnte
weiterMorys in einem Team mit Cristiano Ronaldo
Als am Mittwoch des 22. Team of the week (TOTW – Mannschaft der Woche) des US-amerikanischen Videospielentwicklers EA sports veröffentlicht wurde, war es nicht verwunderlich, dort einen Schwarz-Weißen wiederzufinden: Matthias Morys. Seine Fifa-Ultimate-Team-Wertung verbesserte sich von 70 auf 78.
Warum sich der Goalgetter des VfR Aalen unter
weiterSkispringen probieren
Der SC Degenfeld führt am Samstag, 24. Februar, von 9 bis 12 Uhr die „Aktion Schnuppertag“ im Skispringen auf der 15-Meter-Schanze für Sechs- bis Zwölfjährige durch. Sie dürfen über einen kleinen Schanzentisch hüpfen und zum Abschluss auch schon einen kleinen Wettkampf bestreiten. Die jeweils drei besten Mädchen und Jungen dürfen
weiterVielfältiger Sportspaß in Gmünd
Montag, 19. Februar: 16 Uhr im Waldstetter Hallenbad: „Anfängerschwimmen“. In diesem Kurs sollen Ängste vor dem Wasser abgebaut und die Kinder zielstrebig dazu geführt werden, schwimmen zu lernen; 17.30 Uhr in der Waldstettener Stuifenhalle: „Achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken für Körper und Geist zur allgemeinen Gesundheitsprophylaxe“.
weiter2. Liga
Freitag, 18.30 Uhr: 1. FC Heidenheim –VfL Bochum Kaiserslautern – Sandhausen
Samstag, 13 Uhr: FC Ingolstadt – FC St. Pauli Düsseldorf – Greuther Fürth Arminia Bielefeld – Darmstadt Holstein Kiel – Erzgebirge Aue
Sonntag, 13.30 Uhr: Braunschweig – Union Berlin Dynamo Dresden – Regensburg 1. FC Nürnberg – MSV Duisburg
weiter3. Liga
Mittwoch: Osnabrück – Karlsruhe 0:0
Freitag, 19 Uhr: Preußen Münster – Rostock
Samstag, 14 Uhr: Großaspach – Carl Zeiss Jena SV Meppen – SC Paderborn Würzburger Kickers – Zwickau Werder Bremen II – Magdeburg Fortuna Köln – Wiesbaden Hallescher FC – Karlsruher SC Chemnitzer FC – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: Spfr. Lotte
weiterAndreas Toba wieder verletzt
Daniel Bernhardt, der VfR-Torhüter und -Kapitän, hat beim 4:1-Sieg gegen die SG Sonnenhof-Großaspach einen Drittliga-rekord aufgestellt. Und zwar mit seinem Abwurf auf Torjäger Matthias Morys vor dessen Treffer zum 3:1. Es war die zweite Torvorlage von Bernhardt in dieser Saison – etwas, was noch kein Torhüter vor ihm in der Geschichte der
weiterBochums erstes Spiel unter Dutt steigt beim FCH
MADS: letzter Heimspieltag
Die Damen der SG MADS II laden am Sonntag zum letzten Heimspiel in die Heidehalle Mutlangen. Spielbeginn gegen den TSV Adelmannsfelden, der momentan mit einem Punkt vor der SG steht, ist um 13 Uhr. Das Hinspiel gewann Adelmannsfelden deutlich. Zweiter Gegner am letzten Heimspieltag ist der VfL Waiblingen. Das Hinspiel haben die Damen der SG nur knapp
weiterMichael Kucher holt erstmals den Titel
Von der Grippewelle verschont reisten viele Athleten der LG Staufen zur zweithöchsten Meisterschaft in Deutschland nach Sindelfingen. Im Glaspalast stellten sich die Rot-Weißen dem starken Teilnehmerfeld aus ganz Süddeutschland.
Einziger männlicher Vertreter der LG Staufen war Michael Kucher. Nach einigen Behandlungen durch Physiotherapeut Chris
weiterMit Vorsicht gegen den Letzten
Gespielt wird in der Hofbühlhalle in Metzingen-Neuhausen. Die Mannschaft von Trainer Markus Bührer weilt mit 7:25 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle – mit fünf Punkten Rückstand zum rettenden Ufer.
Durch den Heimsieg gegen die HSG Schönbuch am vergangenen Freitag, konnte sich der TSV Alfdorf/Lorch dagegen etwas Luft im Abstiegskampf
weiterNun kommen die dicken Brocken
Zuerst kommt der Fünfte nach Schwäbisch Gmünd, anschließend geht’s zum Spitzenreiter Baden-Baden: Auf den TSB kommen in der Handball-Oberliga ganz dicke Brocken zu. Dennoch ist vor dem Spiel gegen die SG H2Ku Herrenberg (Samstag, 19.30 Uhr) die Stimmung gut im Schwerzer. Denn das Selbstvertrauen ist zurück.
Trainer Michael Hieber will sich
weiterPflichtsieg im Abstiegskampf gefordert
Es ist die Chance für die DJK Gmünd, im Abstiegskampf weiter dran zu bleiben, oder sogar aufzuholen. Oder anders gesagt: „Wenn wir verlieren, wird es zappenduster. Wir wissen um den Ernst der Lage und müssen unbedingt drei Punkte holen“, sagt DJK-Trainer Joachim Saam vor dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten VSG Ettlingen/Rüppurr
weiterSG zum Derby beim HHV
In der Sporthalle Heubach steigt das mit Spannung erwartete Bezirksligaderby zwischen den Handballern des Heubacher HV und der SG Bettringen. Der Gast aus Bettringen tritt als Favorit und Tabellenführer unter dem Rosenstein an, Gastgeber HHV kann als Außenseiter und Tabellensiebter ungezwungen aufspielen. Zum ersten Spiel nach der Faschingspause muss
weiterSGB empfängt Schlusslicht
Am Samstag haben die Tischtennis-Herren der SG Bettringen mit dem VfR Birkmannsweiler III das Tabellenschlusslicht der Landesklasse Gruppe 3 zu Gast. Gegen diesen Gegner lieferte sich die SG Bettringen in der Vorrunde bereits eine äußerst spannende Begegnung, an deren Ende die Bettringer nach etwa vier Stunden Spielzeit knapp mit 9:7 die Punkte mit
weiterTestspiele
Samstag, 10 Uhr: FC Ellwangen – FC Matzenbach
Samstag, 11 Uhr: VfL Iggingen – FC Spraitbach
Samstag, 12.30 Uhr: TSV Essingen II – SSV Aalen
Samstag, 13 Uhr: Norm. Gmünd – Waldstetten Dorfmerkingen – FC Blaubeuren Hofherrnweiler-U. – Neresheim FV Unterkochen – Fachs./Dewa.
Samstag, 14 Uhr: Kirchh./Trochtel. I – Möttingen
Samstag,
weiterWaldstetten rüstet sich für die Rückkehr von Carina Vogt
Skispringen Für Michael Rembold ist der fünfte Platz nicht weniger wert als ein Medaillengewinn. „Olympische Spiele sind etwas Einmaliges“, sagt der Bürgermeister von Waldstetten. Und deshalb rüstet sich die Gemeinde für die Rückkehr von Carina Vogt am kommenden Dienstag. Sowohl am Rathaus als auch an allen Ortseingängen wird dieses
weiterZu Gast: hohe Danträger
Dem Shorin-Ryu Seibukan Dojo Schwäbisch Gmünd und dem Partner-Dojo des TSG Eislingen wurde eine besondere Ehre zu Teil: Kyoshi Jamal Measara (9. Dan Karate, 8. Dan Kobudo, Cheftrainer und oberster Prüfer des Shorin-Ryu Verbandes Deutschland, Europa und Süd- Ostasien) und Sensei Werner Bachhuber (5. Dan Karate, 3. Dan Kobudo, 1. Vorsitzender des
weiterSportZahl des Tages
Sekunden brauchte Michael Kucher von der LG Staufen im Endlauf der Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven über 400 Meter. Damit holte sich der Gmünder im Sindelfinger Glaspalast den Titel.
weiterLeichtathletik Wahlen auf dem Kreistag
Der Kreisvorstand lädt alle Mitglieder des Kreistags, die stimmberechtigten Vertreter der Vereine, die Abteilungsleiter und Trainer wie auch die Aktiven und alle an der Leichtathletik Interessierten zum Kreistag am Freitag, 2. März, in Geschwend ein. Beginn im Sportheim der TSF Gschwend ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die
weiterShowturngruppe sucht Trainer
Die erfolgreiche und international bekannte Showturngruppe „suebia gymnastics“ ist auf der Suche nach einer neuen Trainerin und/oder einem neuen Trainer. Das bisherige Trainerteam zieht sich aus beruflichen Gründen zurück. Doch die Erfolgsgeschichte des Aushängeschilds der SG Bettringen soll weitergehen. Dass die seit 28 Jahren bestehende
weiterGegen den Paderborn-Bezwinger
Es ist verrückt. Der VfR Aalen hat die viertbeste Heimbilanz. Auswärts aber durfte das Team von VfR-Coach Peter Vollmann erst einmal jubeln. Und das liegt beinahe schon ein halbes Jahr zurück. Der 4:2-Sieg vom 2. August in Chemnitz ist der bislang einzige Auswärtsdreier in dieser Saison. Am Sonntag (14 Uhr) geht’s zum Ligaschlusslicht nach
weiterÜberregional (19)
„Bargeld ist geprägte Freiheit“
„Es greant so grean"
Anders als gedacht
Auf Los geht's Los
Bahn investiert in Lärmschutz
Choreografierte Begeisterung
Der Countdown läuft
Digitalchef gesucht
Eric Frenzels goldene Olympia-Taktik
Europa muss eigene Ideen liefern
Glückssache Kitaplatz?
Holzfäller auf dem Dancefloor
Katastrophe für Helfer
Mietbremse besser als ihr Ruf
Nato verstärkt Abschreckung gegenüber Russland
OB Kuhn: Das ist Torschlusspanik
Sticheln und werben
Sumpf aus Sex und Korruption
Vorsicht, Straßenköter
Leserbeiträge (7)
Zum GT-Artikel: „Jäger sollen Tiere töten“ vom 10. Februar.
„Musste leider mit Entsetzen feststellen, dass schon der Titel des Artikels eine unmögliche Formulierung der Maßnahme zur Reduktion der Wildschweinbestände beinhaltet: 'Töten'! Selbstverständlich wird im Zuge der Jagdausübung, schon seit Jahrtausenden, frei lebendes Wild 'getötet'. Allerdings im laufe der Zeit sagt man, zumindest in Jägerkreisen,
weiterSchwadronieren über Bildung
Der Stargast beim Neujahrsempfang der Firma Zeiss, Richard David Precht, „denkt Bildung neu“ und „zerlegt das Bildungssystem“, hieß es. Was befähigt den Philosophen, Kunsthistoriker und Germanisten zum Bildungsexperten,
weiterAlbverein fährt ins Rosensteinmuseum Stuttgart
Beispiele aus der Natur, die in Architektur oder technische Systemen umgesetzt werden – das ist Bionik. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einer Fahrt ins Rosensteinmuseum Stuttgart, wo bei einer Führung die interessante Ausstellung „Baubionik –Biologie beflügelt Architektur“ erkundet
weiterZu: „Nicht in unserem Namen“, SchwäPo vom 13. Februar:
Da haben sich fünf Frauen zusammengetan (Einheit macht stark), um eine eifrige Leserbriefschreiberin niederzumachen. Dazu meine Meinung: Frau Fuchs hat echt gesunden Menschenverstand in ihren Leserbriefen gezeigt. Sie sieht das Problem von der rechten Warte aus.
Diesen fünf Frauen möchte ich dringend ein Buch empfehlen: „Hass gelernt, Liebe erfahren“.
weiterZum Artikel: „Nato Hauptquartier in Deutschland?“ vom 9. Februar:
Im Schatten von Karneval- und „Groko“-Getümmel beschließt die Bundesregierung, „ein neues Kommandozentrum für schnelle Truppen- und Materialtransporte“ aufzubauen, und zwar „im Zuge der Aufrüstung der Nato gegen Russland“. Im „Stichwort“-Kasten heißt es weiter: „Die Nato reagiert damit vor allem auf die als aggressiv wahrgenommene
weiterZum Leserbrief „Nicht in unserem Namen“, SchwäPo vom 13. Februar:
Dieser Leserbrief liefert eine treffliche Parallele zu den Endzeitreden des Herrn Jesus Christus in Lukas 21, Vers 25-38: „... und auf Erden wird den Völkern bange sein, und sie werden verzagen, denn das Meer und die Meereswogen werden brausen und die Menschen werden verschmachten vor Furcht und vor Warten der Dinge, die kommen sollen über die ganze
weiterZu den Leserbriefen zur LEA, Wölfen und Flüchtlingen:
Wenn ich die Leserbriefe zu Flüchtlingen, Wölfen und anderen „Gefahren“ lese, bin ich erstaunt und beschämt, wie wir uns trotz der Sicherheit und der stabilen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, in denen wie leben dürfen, verunsichern und verängstigen lassen. Es ist sicher menschlich, dass wir dem Neuen oder dem Fremden gegenüber
weiterThemenwelten (1)
Urlaub mal anders: 5 außergewöhnliche Unterkünfte
Der Frühling schickt seine ersten Vorboten - höchste Zeit, sich Gedanken um den Jahresurlaub zu machen. Dank Flugvergleichsportalen wie fluege.de gestaltet sich die Suche nach günstigen Flügen recht einfach. Bei der Wahl des Zielortes sieht das schon etwas anders aus: Die meisten wünschen sich Abwechslung, Entspannung und Abenteuer
weiter