Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. Februar 2018
Regional (164)
Eine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva lädt am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Westhausen zu einer Fotosafari durch die faszinierende, vielfältige Inselwelt Madagaskars ein. Sie zeigt Begegnungen mit den Menschen und der einzigartigen Tierwelt.
weiterFerienreitprogramm an Ostern
Lauchheim-Hülen. In den Osterferien bietet die Reitschule Equiscola des PSV Schloss Kapfenburg „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs geht von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet mit Frühstück und Mittagessen 95 Euro. Anmeldung ist möglich bei Sabine Auracher, 0151 464 03628, oder sabine.auracher@gmx.de.
weiterGroße Kinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. Die Spielgruppen und der Mini-Club organisieren am Samstag, 24. Februar, von 12 bis 14 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Jurahalle in Ebnat. Schwangere (mit maximal einer Begleitperson) können bereits ab 11 Uhr bei Vorlage des Mutterpasses einkaufen.
weiterOrtschaftsrat
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat Röttingen tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Pfarrhaus in Röttingen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Paraschiva Konerth, Johann-Strauß-Str. 7, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Erich Bohn, Magdeburger Str. 12, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen-Unterrombach. Karl Landgraf, Steinertgasse 26, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Marlies Petry, Am Stadtgraben 80, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Lorenz Bühlmeyer, Holzgasse
weiterWitzany ist Westhausens Ehrenbürger
Westhausen
Der Gemeinderat hat den ehemaligen Bürgermeister Herbert Witzany zum Ehrenbürger ernannt. Bürgermeister-Stellvertreter Benno Müller überreichte am Freitagabend die Urkunde. Der junge Altbürgermeister war überrascht und gerührt.
In einer öffentlichen Gemeinderatssitzung und einem anschließenden Festakt von insgesamt 150 Minuten
weiterAufgefahren
Lorch. Verkehrsbedingt musste eine 46-jährige Autofahrerin ihren Toyota am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr auf der B 29 an der Ausfahrt Lorch-Ost anhalten. Ein 39-jähriger Opel-Fahrer hinter ihr erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf ihren Toyota auf, teilt die Polizei mit. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden von rund 800
weiterBrand in einem Betrieb
Aalen. In einem metallverarbeitenden Betrieb in der Ulmer Straße in Aalen ist am Freitagabend gegen 18.20 Uhr ein Brand ausgebrochen, teilt die Polizei mit. Bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge kam es in einem Ölbad, in dem verarbeitete Metallteile gekühlt werden, aufgrund eines technischen Fehlers zu einem offenen Feuer. Das Feuer führte
weiterFuchs erfasst
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf der Landesstraße zwischen Brainkofen und Lindach hat eine 24-Jährige am Donnerstagabend mit ihrem Peugeot einen die Fahrbahn querenden Fuchs erfasst, teilt die Polizei mit. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Bei dem Unfall entstand am Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro.
weiterGegen Baum gefahren
Göppingen. Ein 20-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Freitag bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Göppingen schwer verletzt worden. Der junge Fahrer war um kurz nach Mitternacht von Göppingen in Richtung Hohenstaufen unterwegs. In einem Waldstück kam sein VW aufgrund von Glätte und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße
weiterGrafik-Design und Farbe
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd macht am Samstag, 24. Februar, einen Workshop zum Thema „Grafik-Design und Farbe“. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. In diesem Workshop wird der Zusammenhang von Farbe und Gestaltung bearbeitet. Die
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Großdeinbach ist am Donnerstag, 22. Februar im Bürgersaal des Bezirksamts. Neben einer Bürgerfragestunde stehen ein möglicher Zuschuss für die Maibaumaufstellung an die Feuerwehr sowie Bekanntgaben auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterVerteilerkasten zerstört
Urbach. Ein Vandale hat am Freitagnacht kurz vor 2 Uhr einen Verteilerkasten eines Telekommunikationsproviders zerstört, der in Ortsrandlage von Urbach nördlich des Wittumstadions aufgestellt war, teilt die Polizei mit. Der Täter gelangte auf das umzäunte Grundstück des Netzanbieters und öffnete gewaltsam den Schaltschrank. Etliche Bauteile wurden
weiterZum Tode von Albrecht Scheytt
Schwäbisch Gmünd. Sein Leben war mit der Musik und dem Gesang verbunden. Nun ist Albrecht Scheytt einen Tag nach seinem 85. Geburtstag gestorben. Er wurde als Kind einer musikalischen Lehrerfamilie in Schwenningen am Neckar geboren. Nach dem Studium von Musik und Anglistik unterrichtete er unter anderem am Gmünder Scheffoldgymnasium. Als Regierungsschuldirektor
weiterZwei Mal in die Leitplanke
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war nach Mitteilung der Polizei die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignet hat. Auf der B 29 auf Höhe Lorch-Ost kam ein 24-Jähriger mit seinem VW Golf nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug drehte sich um 180 Grad und prallte daraufhin
weiterBrand im Ölbad
Aalen. In einem metallverarbeitenden Betrieb in der Ulmer Straße kam es am Freitag gegen 18.20 Uhr zu einem Brand. Bisherigen Ermittlungen zufolge, kam es laut Polizei in einem Ölbad, in dem verarbeitete Metallteile gekühlt werden, aufgrund eines technischen Fehlers zu einem offenen Feuer. Das Feuer führte zu einer starken Rauchentwicklung. Es
weiterFahrbahn blockiert
Aalen-Unterkochen. Ein Sattelzug blockierte am Donnerstagnachmittag die Fahrbahn. Der mit 24 Tonnen beladene polnische Sattelzug startete in Unterkochen und wollte gegen 13.15 Uhr von der Industriestraße in die Ulmer Straße einbiegen. Infolge eines Bedienfehlers löste sich plötzlich der Auflieger von der Zugmaschine und blockierte die Straße.
weiterGenerationen-Wohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie finden in den nächsten Wochen dienstags mehrere Informationsveranstaltungen zum Generationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ statt: am 20. Februar sowie am 6. und 20 März, jeweils von 17.15 bis 18 Uhr. Die Teilnahme von drei solchen Sitzungen ist Voraussetzung zum Beitritt in die Planungsgemeinschaft.
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Martinskirche.
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe Tauschring Aalen trifft sich am Dienstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschringtreffen. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen haben, sind willkommen.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr entstand. Auf der B 29 Höhe Essinger Bahnhof, wechselte ein 41-Jähriger mit seinem Lkw den Fahrstreifen. Dabei streifte er den neben ihm fahrenden Peugeot eines 25-Jährigen.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Westhausen. Auf der K 3293 zwischen Westhausen und Kapfenburg streiften sich am Donnerstagmorgen gegen 8.20 Uhr der Audi eines 59-Jährigen und der Citroen eines 71-Jährigen, wobei an beiden Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt wurden und ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstand.
weiterUnfallflucht
Neresheim. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte zwischen Dienstagmittag, 12.30 Uhr und Mittwoch, 24 Uhr einen VW Golf, der in der Martin-Knoller-Straße abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Neresheim unter Telefon (07326) 919000.
weiterUnfallflucht II
Westhausen. Auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufcenters in der Baiershofener Straße ereignete sich am Mittwoch eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Ausfahren aus einer Parkreihe einen dort geparkten Peugeot am Heck. Der anschließend geflüchtete Verursacher hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
weiterUnfallflucht III
Böhmenkirch. Zwischen 20 und 23.30 Uhr fuhr ein Auto von Steinenkirch in Richtung Waldhausen. Das Auto rutschte auf der eisglatten Fahrbahn, überfuhr einen Leitpfosten und streifte einen Baum. Dann machte sich der Fahrer auf und davon. Seine Fahrzeugteile ließ der Unbekannte an der Unfallstelle zurück. Die haben jetzt die Ermittler gesichert. Deshalb
weiterTüftler aus Aalen im Fernsehen
Aalen. Jochen Gabler, Gründer des Start-ups „Geschmacksentfaltung GmbH“ im INNO-Z an der Hochschule Aalen, hat den biologisch abbaubaren Teelöffel erfunden – ein nachhaltiger Löffel aus einem speziellen Frischfasermaterial, in den der Tee integriert und der komplett biologisch abbaubar ist. Gablers Ziel: Die Abfallmenge beim Teetrinken
weiterZahl des Tages
Kilo schwer ist das spektakulärste Exponat im neuen Science Center neben der Hochschule: das interaktive 3-D-Relief der Schwäbischen Alb.
weiterDer Untergang des Alblandes
Jetzt aber hurtig! Kloster Neresheim, Schönenberg Ellwangen, Bopfinger Ipf oder das Aalbäumle. Wer die vielen Attraktionen der Schwäbischen Alb noch sehen will, muss sich sputen. Denn das, was man da im „explorhino“ erfährt, treibt einen zur Eile. In 20 Millionen Jahren gibt es die wunderschöne Schwäbische Alb nämlich nicht mehr.
weiterSperrungen und Umleitungen
Aalen. Ab kommenden Montag, 19. Februar, wird in der Julius-Bausch-Straße zwischen den Firmen Rad und Tat und Autohaus Schneider mit den Arbeiten zur Herstellung von Hausanschlüssen für den Bürokomplex iLive begonnen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 28. Februar, teilt die Stadtverwaltung mit.
In dieser Zeit wird der Verkehr
weiterZahl des Tages
Jahre begeistert die Bettringer Showturngruppe suebia gymnastics mit ihren Auftritten nun schon ihr Publikum. Nun ist das Aushängeschild der SG Bettringen auf Trainersuche. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 12.
weiterDie Arbeit in Stadtteilen weist in die Zukunft
In Gmünd redet der eine oder andere gerne über Leuchttürme. Ein neues Hallenbad, mit Spaßfaktor und Saunen im grünen Hang, ist das jüngste Beispiel in dieser schmucken Reihe von über Gmünd hinaus strahlenden Bauten des Besonderen, Einzigartigen, Vorbildlichen, Beispielhaften. Ein Hallenbad, ernsthaft, fragt sich da der eine oder andere, ist
weiter17. Februar Alexis, Benignus 18. Februar Constanze, Simon, Simone
weiterWie wählt Russland?
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden am Dienstag, 20. Februar, ab 19 Uhr zu Diskussion und zum Vortrag mit dem Ex-ARD-Korrespondenten und Osteuropa-Experten Reinhard Lauterbach in den Stadtgarten ein. Thema ist die anstehende Wahl in Russland. Der Eintritt ist frei. Lauterbach war 1984 bis 2011 Redakteur
weiterEin Sternmarsch zur St. Leonhardskirche
Gmünd-Hussenhofen. Bei der Hauptversammlung des katholischen Kirchenchors St. Leonhard erläuterter Präses Pfarrer Johannes Waldenmaier, dass das Fest Christi Himmelfahrt in diesem Jahr in der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ anders ablaufen soll: Nur ein einziger Gottesdienst soll an diesem Tag gefeiert werden, in diesem Jahr anlässlich
weiterEntspannungsübungen lernen
Schwäbisch Gmünd. Im neuen Kurskonzept „Fünf Gmünder“ der Gmünder Volkshochschule werden ein Mal pro Woche fünf Entspannungsübungen zu Haltung, Beweglichkeit, Entspannung, Wohlbefinden und Vitalität erlernt und geübt. Helga Waibel, Physiotherapeutin und Aikidolehrerin, stellt das Angebot, das für alle Altersstufen geeignet ist, am Montag,
weiterFamilientag im Popup Labor: Alle Kinder sind Erfinder
Schwäbisch Gmünd. Vom 23. Februar bis 2. März 2018 veranstaltet das baden-württembergische Wirtschaftsministerium in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule in der Nepperbergstraße 7 das Projekt „Popup Labor BW“.
Das Ziel dabei ist, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch der breiten Bevölkerung und vor allem jungen Menschen, Hilfestellungen
weiterSchnuppertauchen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Tauch Team Schwäbisch Gmünd e.V. bietet bei seinem Schnuppertauchen im Gmünder Hallenbad am Sonntag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr allen Interessierten einen Einblick in die Unterwasserwelt. Nach einer Einweisung eines erfahrenen Tauchlehrers am Beckenrand können die ersten Runden unter Wasser getaucht werden. Das Tauch
weiterShowturngruppe sucht neue Trainer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Das Aushängeschild der Sportgemeinde Bettringen, die international bekannte Showturngruppe suebia gymnastics, ist auf der Suche nach einer neuen Trainerin oder einem neuen Trainer. Das bisherige Trainerteam zieht sich aus beruflichen Gründen zurück.
Dass die seit 28 Jahren bestehende Gruppe akrobatisch und choreographisch
weiterInformation zur Demenz und Hilfe
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd beginnt am Dienstag, 6. März, abends von 19 Uhr bis 20.30 Uhr ein neuer Kurs unter der Überschrift „Der Schuh im Kühlschrank“.
An zehn Abenden werden dabei Informationen zur Erkrankung und Hilfestellungen im Umgang mit Demenzerkrankten vermittelt.
Die Kursgebühren können bei der Pflegekasse
weiterVon Kleidung bis Spielzeug
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet an diesem Samstag, 17. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle Pommertsweiler. Verkauft und gekauft werden können Kinderbekleidung, Bedarf für Schwangere sowie Kinderwagen, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Weitere Informationen
weiter„Kunst von uns“ verlängert
Seit dem 1. Februar zeigt der Kunstverein Aalen in seinen Räumen im Alten Rathaus Aalen die Ausstellung „Kunst von uns“, bei der Mitglieder ihre Werke zeigen. Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen, die Einblicke in das künstlerische
weiterFiedler und Höfs in der Stadtkirche
Das zweite Konzert des Aalener Bach Zyklus 2018 am Sonntag, 18. Februar, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche gestalten Johannes Fiedler (Cembalo) und Luisa Höfs (Violine). Die beiden hochdekorierten Musiker spielen Bachs Violinsonaten in E-Dur und G-Dur, Johannes Fiedler lässt mit der Englischen Suite a-Moll und der Fantasie in c-Moll das neue Cembalo
weiterHiss unterwegs in der Südsee
Die Fans furioser Polka-Feten auf der Ostalb müssen sich gedulden – noch gibt es keinen Termin für den nächsten Auftritt von Hiss in unseren Gefilden. Die Zeit überbrücken lässt sich aber gut mit der neuen CD „Südsee, Sehnsucht & Skorbut“, die nun erschienen ist.
Auch wenn – Kenner wissen es – ein Live-Konzert
weiterIn der Stadthalle fliegen die Haare
Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung hat das legendäre Hippie-Musical nichts von seiner Energie verloren. Der erfolgreiche Europatournee vor zwei Jahren ist die Broadway Musical Company New York auch 2018 wieder unterwegs und kommt am Mittwoch, 2. Mai, 20 Uhr, auch nach Aalen in die Stadthalle. „Hair – The American Tribal
weiterMittagspause mit Kunst von Bezler
Aktion Am Freitag, 23. Februar von 12 bis 13 Uhr ist im Foyer des Hauses der Katholischen Kirche in Aalen eine besondere Aktion mit einer Liveperformance des Ellwanger Künstlers und Kunstpädagogen Peter Bezler geplant. Sie ist der Start einer neuen Reihe unter dem Titel „Lebenswege“. Foto: privat
weiterStenzl-Brüder in der Liederhalle
Stuttgart. Die Meisterpianisten Hans Peter und Volker Stenzl spielen am Freitag, 23. Februar, 20 Uhr, in der Liederhalle Stuttgart.Das seit Jahrzehnten erfolgreiche Geschwisterpaar spielt bei diesem „Heimspiel“ auf einem oder zwei Flügeln von Beethoven über Busoni und Reger bis Kurtág einen großen Querschnitt durch die Europäische Musik. Konzertkarten
weiterTheater bei Kinderbuchwochen
Zur Eröffnung der 14. Aalener Kinderbuchwochen gastiert am Mittwoch, 28. Februar, 15 Uhr, im Paul-Ulmschneider-Saal der Vhs Aalen das Theater Sturmvogel mit „Der Wolf und die kleinen Geißlein“. Bei dem Mitmachtheater nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm geht es um die kleinen Geißlein, die allein zu Hause sind und sich darauf
weiterArbeiten an Beleuchtung in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Wegen eines Gebäudeabbruchs im Prof.-Friedrich-von-Keller-Weg musste die Stromzuleitung für die Straßenbeleuchtung des gesamten Siedlungsgebietes der Waldstraße, Reutestraße, Rosenweg und Prof.-Friedrich-von-Keller-Weg abgebaut werden. Das teilt die Gemeinde mit.
Zusätzliche LaterneDie Straßenbeleuchtung wird aktuell über eine
weiterBall in Iggingen „oifach guat“
Iggingen. Während DJ Passi für Stimmung sorgte, ging an der Theke die Rothaus-Tannenzäpfle-Party auch schon los. Als alle feierfreudigen, kostümierten Gäste in der ausverkauften Gemeindehalle angekommen waren, startete die Partyband VIPs voll durch und sorgte für Gedränge und ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche und in der ganzen Halle.
weiterSänger gesucht
Mutlangen. Der Gesangverein Germania Mutlangen steht in Vorbereitungen für ein neues Konzert. Vom Frauen- und Männerchor werden Lieder des Komponisten Franz Schubert präsentiert, unter andere, auch Mirjams Siegesgesang.
Das Konzert ist am 28. April. Am 23. und 24. März ist ein Probenwochenende geplant. Für dieses Konzert sucht der Gesangverein
weiterUnfallverursacher flüchtet zu Fuß
Unfall Ein hoher Sachschaden ist am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3260 zwischen Schechingen und Göggingen entstanden. Ein 23-Jähriger Opelfahrer kam laut Polizei wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve in Richtung Schechingen auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einer entgegenkommenden Mercedes A-Klasse.
weiterZahl des Tages
Gäste-Übernachtungen wurden im Ostalbkreis im vergangenen Jahr gezählt – 3,9 Prozent mehr als im Jahr 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich auf Zahlen des statistischen Landesamtes. Mehr Übernachtungen – mehr Umsatz, schlussfolgert die Gewerkschaft und verknüpft dies mit einer Forderung
weiterLandwirtschaft Frosthilfen werden ausgezahlt
Aalen. Die Frosthilfen des Landes werden wie angekündigt im ersten Quartal 2018 an die betroffenen Betriebe ausbezahlt. Das teilt der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk mit. Insgesamt werden 49,44 Millionen Euro bereitgestellt. Die Landwirtschaftsverwaltung habe die Bearbeitung von rund 2500 Anträgen abgeschlossen. Der
weiterPolizei Umweltsünder fliegt auf
Göppingen. 13 mit Hausmüll und Verpackungsmaterial gefüllte Müllsäcke hat ein Umweltsünder am Donnerstagmorgen auf einem Parkplatz im Stauferpark abgeladen. Eine Zeugin hatte das Abladen der Müllsäcke gegen 6.30 Uhr gesehen und sich das Kennzeichen des Lkw notiert. Die Polizei ermittelte den Verantwortlichen. Auf den 29-Jährigen kommt ein
weiterAbtsgmünd plant neuen Sportplatz beim Gymnasium
Sportstätten In den „Täferwiesen“, direkt östlich des Kunstrasensportplatzes beim Schulzentrum in Abtsgmünd, will die Gemeinde einen Naturrasensportplatz anlegen. Dafür wird ein Zuschussantrag beim Land Baden-Württemberg gestellt, wie der Gemeinderat im November 2017 beschlossen hat. Zwischen dem Kunstrasenplatz, der direkt östlich
weiterBroschüre fürs Image
Schwäbischer Wald. Mit einer neuen Imagebroschüre präsentiert die Fremdenverkehrsgemeinschaft ein Printwerk, das dem Leser die ganze Schönheit und Faszination des Schwäbischen Waldes näherbringen will: von Schluchten und Mühlen, über Radfahren und Wandern bis hin zum Limes. Alle Mitgliedskommunen der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer
weiterBurg Niederalfingen wacht über das Kochertal bei Hüttlingen
Kochertal Oben grüßt die Marienburg Niederalfingen im Licht der Wintersonne, unten glänzen Teile der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Niederalfingen im Sonnenlicht; der Faulturm dagegen steht im Schatten der Bäume. Diese Perspektive ergab sich vor ein paar Tagen vom Radweg zwischen Niederalfingen und Abtsgmünd aus, nahe der Abzweigung nach
weiterDas Gymnasium stellt sich vor
Mutlangen. Das Mutlanger Franziskus-Gymnasium lädt am Dienstag, 20. Februar, zum Infoabend für Eltern von Viertklässlern ein. Beginn in der Hornbergstraße 27 ist um 19.30 Uhr. Mit dem Infomittag am Freitag, 23. Februar, stellt sich das Gymnasium von 15.30 bis 18.30 Uhr Viertklässlern und ihren Eltern vor. Termine für Anmeldegespräche bitte telefonisch
weiterDepressionen nehmen zu
Aalen. Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg werden wegen einer Depression behandelt. Laut einer Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH stieg die Zahl Betroffener zwischen 2006 und 2016 um 47 Prozent. Damit liegt Baden-Württemberg über dem bundesweiten Plus von 40 Prozent.
Allein bei den Versicherten der KKH wuchs die Zahl der Menschen
weiterDisco-Fox bei der VHS
Gschwend. „Spaß beim Paartanz in Disco Fox für Einsteiger und Fortgeschrittene“. So heißt der VHS-Tanzkurs, der ab Donnerstag, 22. Februar, in der Gschwender Gemeindehalle läuft. Der Kurs mit Renate Roese startet um 19 Uhr und findet an vier Abenden statt. Info und Anmeldung bei Susanne Mangold telefonisch unter der Nummer (07972) 6147.
weiterEin Tag für das Kinderhospiz
Aalen. Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb und die Landkreisverwaltung laden zum Kinderhospiztag am 15. März um 19 Uhr im Landratsamt, Aalen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Krankheit, Tod und Trauer können Kinder und Jugendliche genauso treffen wie Erwachsene. Zum diesjährigen Kinderhospiztag wird ein Filmfestival veranstaltet,
weiterFit für soziale Verantwortung
Ruppertshofen/Spraitbach
Innerhalb des Junior-Schülermentorenprogramms „Fit for Future“ – ein gemeinsames Projekt der evangelischen Kirchengemeinden in Ruppertshofen und Spraitbach – trafen sich seit den Pfingstferien 2017 sieben Jugendliche mit den Pfarrern Reiner Kaupp aus Spraitbach und Stephan Schiek aus Ruppertshofen sowie
weiterFlüchtlinge im Handwerk beschäftigen
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge beschäftigen – eine Chance fürs Handwerk?“ ist am Donnerstag, 1. März, von 18 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung der Kreishandwerkerschaft in der Geschäftsstelle (Leutzestraße 53 in Gmünd). Bei der Integration von Flüchtlingen entstehen Fragen wie: „Was
weiterMit Messer bedroht
Schnaitheim. Ein Mitarbeiter eines Heidenheimer Imbisses lieferte nach telefonischer Bestellung gegen 23 Uhr Essen an den Grünewaldplatz. Als der 55-Jährige sein Auto abgestellt hatte, öffnete ein Unbekannter den Kofferraumdeckel, nahm sich die Styroporbox mit dem Essen und wollte flüchten. Weil er stolperte und die Box verlor, ging der Lieferant
weiterMSC ist gut organisiert und stark präsent
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Motorsportclub (MSC) Untergröningen blickt auf ein gutes und arbeitsintensives Jahr zurück. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der rund 50 Interessierte ins Gasthaus Grüner Wald in Rötenbach gekommen waren. Vorsitzender Alfred Gutsch berichtete, dass der Verein 2017 zehn neue Mitglieder gewonnen
weiterSpende für den Musikverein
Spende Der Musikverein Ruppertshofen hat neue Trachten angeschafft. Die Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen unterstützte ihn dabei mit einer 500-Euro-Spende. Nadja Podhorny, Repräsentantin der Ortsbank Ruppertshofen, überreichte den Scheck an Vereinsvorstand Jochen Mangold in seiner neuen Tracht. Foto: privat
weiterSprache in der Erziehung
Heidenheim. Die 10. „Fachtagung Sprache“ am 8. und 9. Juni in Heidenheim bietet unter dem Titel „Themen der Zukunft! Ein best of“ eine große Vielfalt an Zukunftsthemen, mit denen pädagogische Fachkräfte bei der täglichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Berührung kommen und umgehen müssen. Diese werden
weiterSchweizer Forscher gewinnen
Oberkochen. Der Zeiss Research Award, der alle zwei Jahre verliehen wird und mit 40.000 Euro Preisgeld dotiert ist, wurde an zwei Wissenschaftler vergeben. Die Preise werden während des Zeiss Symposiums „Optics in the Quantum World“ am 18. April im Zeiss Forum in Oberkochen überreicht werden.
Tobias Kippenberg, Professor am Laboratory
weiterSHW CT: Investorenprozess und Eigenverwaltung
Der Investorenprozess startete bereits Ende 2017. Angesichts der aktuell guten Geschäftslage bestehe dabei kein Zeitdruck, eine schnelle Lösung zu finden.
Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Firmen. Das Unternehmen darf unter Aufsicht eines Sachwalters und meist unterstützt durch erfahrene Sanierer die Gesellschaft
weiterZehn Investoren wollen SHW CT
Aalen-Wasseralfingen
Die in Eigenverwaltung während des Insolvenzverfahrens geführte SHW Casting Technologies (CT) hat in ihrem Werk in Wasseralfingen einen besonderen Abguss geschaffen. Die Experten für handgeformte Großgussteile haben die „Nummer 500“ eines Großmotorengehäuse-Typs. Es handelt sich um einen 18-Zylinder Motorblock.
weiterSchwarzwald anders gesehen
Ein Stück Schwarzwald in der Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag gesellen sich viele Kunstfreunde dazu, um das Werk von Armin Göhringer aus Zell am Harmersbach im Schwarzwald zu bewundern. Kunsthistorikerin Dr. Sabine Heilig sagt, was sie an diesem Werk so beeindruckt. Er arbeitet dort, „wo die Wiesen auf dem Rückzug
weiter„Blind Date“ mit einem Buch gefällig?
Ellwangen. Aufwändig gestaltete Cover und riesige Marketingkampagnen entscheiden oft darüber, ob sich ein Buch gut verkauft. Und so greift man als Bücherwurm aufgrund des schönen Deckblatts auch schnell daneben. Für alle, die sich gerne überraschen lassen und Neues ausprobieren wollen, empfiehlt die Stadtbücherei bis Ende Februar ein „Blind
weiterNarrenstress und Harmonie
Politischer „Ascherdonnerstag“ der SPD im Oberkochener Mühlensaal. Bevor MdB Leni Breymaier ihre Rede beginnt, packt sie den Mikroständer, stellt ihn beiseite und nimmt das Mikro in die Hand. „Diese Stangen werfen immer so hässliche Schatten beim Fotografieren“, antwortet sie auf fragende Blicke.
Politischer Aschermittwoch
weiterSonntags nur noch zwei Gottesdienste
Ellwangen-Schönenberg. Der Priestermangel ist jetzt auch auf dem Schönenberg zu spüren. Ab Sonntag, 18. Februar, wird das Gottesdienstangebot am Wochenende eingeschränkt, sonntags gibt es künftig eine heilige Messe weniger. Dies hängt auch damit zusammen, dass die Pfarrgemeinde Schönenberg seit 1. Februar auf ihren bisherigen Pfarrvikar Pater
weiterWort zum Sonntag
Ellwangen. Am Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Für viele Menschen ein Stichtag, um ihren Vorsätzen, die zu Jahresbeginn nicht geklappt haben einen zweiten Anlauf zu gönnen. Diätvorschläge haben Hochkonjunktur und doch ist es am Ende oft nur der Jo-Jo-Effekt, der erfolgreich war. In der Fastenzeit mal richtig auf etwas
weiter1000 Euro für pädagogische Arbeit
Spende Die Bopfinger-Bank spendet dem Förderverein StartKlar 1000 Euro. Damit unterstützt sie die pädagogische Arbeit der Stauferschule in Bopfingen. Die Spende trägt zu Projekten bei. Zum Beispiel für die Betreuung der Schüler bei den Hausaufgaben und am Nachmittag, dass sie ein Mittagessen zum reduzierten Preis kaufen können und vieles mehr.
weiterDaniel-Schwarz-Weg
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen macht am Sonntag, 25. Februar, eine Rundwanderung auf dem Daniel-Schwarz-Weg mit Einkehr im Gasthaus Wilhelmshöhe. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle an der Alten Neresheimer Straße.
weiterDas ehrenamtliche Engagement ist riesig
Ellwangen. Die ökumenische Vesperkirche im Jeningenheim findet bereits zum 16. Mal statt und beginnt am Montag, 19. Februar, ab 11.30 Uhr. Sie ist viel mehr als nur eine Möglichkeit, ein günstiges Mittagessen zu bekommen. Sie ist Treffpunkt für sozial Engagierte und ein öffentliches Statement. Und sie spricht immer mehr Menschen in Ellwangen und
weiterEin Kleinbus für die Schwabsberger Jugendkegler
Rainau-Schwabsberg. Der Kegelclub Schwabsberg gilt deutschlandweit als einer der führenden Vereine, wenn es um die Jugendarbeit im Kegelsport geht. Mehr als 40 Jugendliche spielen in drei Altersklassen, man ist in ganz Württemberg unterwegs und das in einer Sportart, die sich leider nicht der Bekanntheit erfreut, die sie verdient hätte.
Nur wie
weiterEinbruch
Ellwangen. Zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr, und Freitag, 3.40 Uhr, drangen Unbekannte in das Büro einer Firma in der Ludwig-Lutz-Straße ein und durchsuchten es offenbar komplett. Ob die Diebe Wertgegenstände erbeuteten, ist noch nicht klar. Hinweise an die Polizei Ellwangen unter Tel. 07961/9300.
weiterEugenBolzRaum ist geöffnet
Ellwangen. Der neue EugenBolzRaum in der Eugen Bolz-Realschule ist für alle Interessierten an folgenden Terminen (während schulischer Veranstaltungen) geöffnet: Montag, 19. 2. von 16 bis 18.30 Uhr, Freitag, 23.2. von 15.30 bis 17.30 Uhr.
weiterFeuerwehrauto und Vergaben
Ellwangen. Im Rathaus Ellwangen ist am Mittwoch, 21. Februar, um 17 Uhr Sitzung des Ausschusses für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten. Tagesordnungspunkte sind die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr sowie Vergaben für diverse Bauvorhaben.
weiterJugendkirchegottesdienst
Ellwangen. „Besinnung und Entspannung“ ist der Gottesdienst der Jugendkirche am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr in der Marienkirche Ellwangen überschrieben. Das Team hat verschiedenen Stationen für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet.
weiterKünstlermarkt im Frühjahr
Bopfingen. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes in Bopfingen findet am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen der Freizeitkünstlermarkt statt. Auf diesem bieten Hobbykünstler und Hobbykünstlerinnen aus der Region ihre Kunstwerke und Praktisches an.
Noch vier TischeEs sind noch vier Tische zu vergeben. Anmeldung
weiterMarionettentheater
Ellwangen. Am Freitag, 2. März, um 15 Uhr tritt das Marionettentheater Sperlich (Gerabronn) in die Stadthalle mit bis zu ein Meter großen Marionetten auf. Gezeigt wird das Märchen ,,Der fliegende Koffer“. Ermäßigungskarten gibt es in Kindergärten und Grundschulen. Platzreservierungen sind unter Tel. 0177/4403754 möglich.
weiterÜber die Riesbahn
Bopfingen. Einen Geschichtsunterricht der anderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der drei achten Klassen des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen. Im Zuge des Themenfeldes „Industrialisierung“ hielt der Eisenbahnhistoriker Wolfgang Bahle dabei einen Vortrag zum „Bau der Riesbahn“, die Wasseralfingen mit Nördlingen verband
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Stödtlen. Ein 18 Jahre alter Autofahrer verletzte sich bei einem Unfall am Donnerstag so schwer, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste. Kurz nach 19 Uhr kam er mit seinem VW zwischen Strambach und Dambach von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Die Fahrbahn war eisglatt und der 18-Jährige war zu schnell unterwegs. An seinem Auto entstand
weiterVon Kindern mit Migrationshintergrund, Lauchheimer Pferden, tanzenden Rainauern und ernsten Narren
Man lernt nie aus im Leben. Das hat die Woizine einmal mehr gemerkt, als sie neulich zu Gast an einer Ellwanger Schule war. Da sprach doch eine Lehrerin von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Woizine bittet an dieser Stelle ihren Opa inständig, die Lektüre zu beenden, denn was folgt, wird er nicht gerne lesen. Die Lehrerin meinte mit „Kindern
weiterWie man Archäologie vermittelt
Ellwangen. Am 17. und 18. Februar veranstaltet das Alamannenmuseum zum vierten Mal die Ellwanger Tage „Lebendige Geschichte“ für Geschichtsdarsteller. Dieses Mal ist die „Experimentelle Archäologie“ ein Schwerpunktthema. Oft wird bei Geschichtsdarstellern von „Experimenteller Archäologie“ gesprochen, wenn es darum
weiterGrafik-Design und Farbe
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 24. Februar, einen Workshop zum Thema „Grafik-Design und Farbe“ durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. In diesem Workshop wird der Zusammenhang von Farbe und Gestaltung bearbeitet.
weiterMotorradmesse
Schwäbisch Gmünd. Heiße Öfen wohin das Auge blickt: Motorradfans kommen an diesem Wochenende, 17. und 18. Februar, bei der Motorradmesse „Schwaben Bike“ im Gmünder Stadtgarten auf ihre Kosten. Aussteller präsentieren sich dort von 10 bis 18 Uhr mit ihren aktuellen Angeboten an Motorrädern.
weiterNachmittag für Ältere
Aalen. Der offene Kastanie-Nachmittag für die ältere Generation findet am Dienstag, 27. Februar, um 14.30 Uhr im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche im Salvatorheim statt.
weiterZuschuss für den Maibaum
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Großdeinbach ist am Donnerstag, 22. Februar, im Bürgersaal des Bezirksamts. Neben einer Bürgerfragestunde steht ein Zuschuss für die Maibaumaufstellung auf der Tagesordnung.
weiter„Ähnlich wie eine Studenten-WG“
Ellwangen-Neunheim
Zur feierlichen Eröffnung der ersten Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in der Raumschaft Ellwangen kam eine große Zahl an Gästen nach Neunheim, die sich von den neuen Räumlichkeiten und dem Konzept beeindruckt zeigten.
Das komplett umgebaute ehemalige Elektrofachgeschäft Papert in der Adolf-Schneider-Straße
weiterEin Abend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses ist übrigens Pfarrer Andreas Macho.
weiterEin Dorf sieht schwarz
Essingen. Das evangelische Bauernwerk und die evangelische Erwachsenenbildung zeigen am Mittwoch, 21. Februar, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen den Film „Ein Dorf sieht schwarz“.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte eines Arztes aus dem Kongo, der mit seiner Familie in ein kleines Dorf in der Nähe von Paris zieht.
weiterEin Platz im Kindergarten
Oberkochen. Für das Kindergartenjahr 2018/19 sind jetzt Anmeldungen in den Oberkochener Kindertagesstätten möglich. Damit die Platzvergabe reibungslos und möglichst nach Wunsch der Eltern erfolgen und im Interesse der Familien, aber auch der Einrichtungen so verbindlich wie möglich geplant werden kann, erfolgt die Anmeldung in den Anmeldewochen
weiterGebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert.
In diesem Jahr haben Christinnen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, die Liturgie zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ vorbereitet. Der Weltgebetstag wird traditionell von
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Sonntag, 18. Februar, ab 11 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterKammerorchester spielt
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein lädt am Samstag, 10. März, zum Frühjahrskonzert in die katholische Kirche St. Bernhard ein. Karten gibt es in der Musikschule Heubach, Telefon (07173) 367, beim i-Punkt in Gmünd, Telefon (07171) 603450 und allen Orchestermitgliedern.
weiterZahl des tages
Netzbetreiber – Vodafone, Telefónica und Telekom – teilen das Handynetz in der Region unter sich auf. Zumindest Vodafone will sich nach Angaben eines Sprechers darum bemühen, das Funkloch zwischen Heubach und Bartholomä zu schließen. Mehr dazu in dem Artikel „Was tun gegen das Funkloch?“
weiterGymnastik Neuer Kurs für Senioren
Böbingen. Beim DRK-Kreisverband startet am Dienstag, 20. Februar, ein neuer Kurs Seniorengymnastik. Er richtet sich an bewegungsfreudige Menschen ab 55 Jahren. Der Kurs ist immer dienstags von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr im Pavillon der Schule am Römerkastell.
Fragen zum Kurs beantwortet Lucia Fileppi unter der Telefonnummer (07171) 350641 oder auch
weiterVortrag Was radikalisiert junge Muslime?
Böbingen. Was ist die Anziehungskraft des Salafismus? Wie verlaufen Radikalisierungsprozesse? Wie können De-Radikalisierung und Prävention gelingen? Der Verband Katholisches Landvolk im Ostalbkreis lädt am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr nach Böbingen in den Bürgersaal im Rathaus ein. Jens Ostwaldt spricht zum Thema: „Junge Muslime
weiterCarola Pertsch feiert den 60.
Heubach/Leinzell. Carola Pertsch feiert an diesem Samstag ihren 60. Geburtstag. Die gebürtige Leinzellerin arbeitet seit 1. April 1981 in der Stadt-Apotheke in Heubach als pharmazeutisch-technische Assistentin. Durch ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre stets freundliche, menschliche Art bereichert sie seit 37 Jahren das Mitarbeiter-Team der Apotheke
weiterErlebnisgottesdienst
Heubach. Den nächsten Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder gibt es am Sonntag, 4. März, in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Der Gottesdienst beginnt um 11.30 Uhr und geht etwa eine halbe Stunde. Er ist geeignet für Kleinkinder ab drei Jahren und deren Eltern oder Großeltern. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen
weiterGroße Werbung für den Park
Vorfreude Die Gemeinde Böbingen freut sich auf die Remstal-Gartenschau. Zu der liegenden Acht, dem Symbol der Gartenschau am Hügel direkt an der B 29, hat sich seit Kurzem noch ein riesiges Plakat gesellt. Es bewirbt das Hauptprojekt der Gemeinde, den „Park am alten Bahndamm“. Text/Foto: dav
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Quiris Bücherinsel hat am Samstag, 17. Februar, in der Rathausgasse 21 in Essingen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Verkauft werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojekts.
weiterWeltgebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert. In diesem Jahr haben Christinnen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, die Liturgie zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ vorbereitet.
weiterW-Punkt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 24. Februar, ist der W-Punkt, Hofstatt 5 in Gmünd, durch das Amt für Stadtentwicklung, Bauplatzmanagement nicht besetzt.
weiterVom Fasching zum Fasten
Lehrerin aus Gmünd
„Dieses Jahr haben mein Mann und ich beschlossen, einen bewussteren Umgang mit Zucker zu üben. Wir versuchen weniger Kuchen beziehungsweise Süßes im Allgemeinen zu konsumieren. Wir möchten damit wieder unser Bewusstsein für den Überfluss schärfen, den wir hier erleben dürfen. “
Eugen Abele weiterWir gratulieren
Samstag, 17. Februar
Schwäbisch Gmünd
Lothar Janotta, Weiler, zum 75. Geburtstag
Rainer Patschull, zum 75. Geburtstag
Conceicao Pereira, zum 70. Geburtstag
Bohumila Schneidrová, zum 70. Geburtstag
Beatrice Lindau, Waldau, zum 70. Geburtstag
Eschach
Wolfgang Rust, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Barbara Damm, zum 70. Geburtstag
Obergröningen
weiterUnfall auf eisglatter Straße
Aalen-Ebnat. Zwei verletzte Autoinsassen und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag ereignet hat, teilt die Polizei mit. Kurz vor 23 Uhr wollte sich eine 43-Jährige mit ihrem BMW an der Auffahrt zur Autobahn auf der L 1084 zwischen Ebnat und Neresheim auf die Abbiegespur einordnen. Auf
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Auf rund 1000 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, der bei einem Unfall am Donnerstag gegen 17 Uhr entstanden ist. Auf der B 29, Höhe Essinger Bahnhof, wechselte ein 41-Jähriger mit seinem Lastwagen den Fahrstreifen. Dabei streifte er den neben ihm fahrenden Peugeot eines 25-Jährigen.
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Mit seinem Lastwagen hat ein 26-Jähriger laut Polizei am Donnerstag gegen 10 Uhr eine in der Lindenstraße aufgestellte Straßenlaterne beschädigt. Dabei entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiter150 Euro für die „Dritte Welt“
Spende Bereits zum dritten Mal unterstütze Stefanie Abele, Inhaberin des Blumenstudios „Sunflower“ in Herlikofen, die Arbeit der Christoffel-Blindenmission in den Ländern der „Dritten Welt“. Bei der Spendenübergabe (von links): Reinhold Hägele, Stefanie Abele und Eckart Baither. Foto: privat
weiterOpernfahrt der Schiller-Realschule im Verbund führt nach Stuttgart
Ausflug Schüler der Gmünder Schiller-Realschule im Verbund besuchten die Staatsoper Stuttgart. Die Acht- bis Zehntklässler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer erlebten dort eine gelungene Aufführung von Cherubinis „Medea“. Die interessante Inszenierung hinterließ bei den den Schülern Eindruck. Vor dem Besuch der Oper erhielten die
weiterNeue Bilder von Margarete Herr
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Sitzungssaal des Bezirksamtes Wißgoldingen ist am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr die Vernissage der Igginger Künstlerin Margarete Herr. Sie zeigt Bilder, die beim Betrachter Impulse und Lebensfreude wecken sollen, in verschiedenen Techniken gemalt und oft tief im Glauben verwurzelt sind. Interessierte sind willkommen.
weiterGegen Baum gefahren
Göppingen. Ein 20-jähriger Autofahrer trug in der Nacht zum Freitag bei Göppingen schwere Unfallverletzungen davon. Der junge Fahrer war um kurz nach Mitternacht von Göppingen in Richtung Hohenstaufen unterwegs. In einem Waldstück geriet der VW aufgrund von Glätte und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab. Der Wagen prallte frontal
weiterVerteilerkasten zerstört
Urbach. Ein Vandale zerstörte am Freitag kurz vor 2 Uhr einen Verteilerkasten eines Telekommunikationsproviders, der in Ortsrandlage nördlich des Wittumstadions aufgestellt war, teilt die Polizei mit. Der Täter gelangte auf das umzäunte Grundstück des Netzanbieters und öffnete Gewaltsam den Schaltschrank. Etliche Bauteile wurden gewaltsam entfernt,
weiterZwei Mal in die Leitplanke
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war nach Mitteilung der Polizei die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete. Auf der B 29 Höhe Lorch-Ost kam ein 24-Jähriger mit seinem VW Golf nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dortige Leitplanke. Das Fahrzeug drehte sich um 180 Grad und prallte erneut
weiter„Schwarze“ gehen vom Netz
Schwäbisch Gmünd
Wenn der alte schwarze Stromzähler zuhause das Ende seiner Funktionsdauer erreicht hat, tauscht eine von den Stadtwerken beauftragte Firma ihn aus. Ab diesem Jahr bauen die Elektriker dann einen anderen Zähler ein – eine so genannte moderne Messeinrichtung.
Doch auch die ist nur ein Zwischenschritt: Der Einsatz intelligenter
weiterAltpapiersammlung
Lorch-Waldhausen. Der TSV Waldhausen sammelt am Samstag, 24. Februar, in Waldhausen, Rattenharz, Unterkirneck, Oberkirneck, Hetzenhof, Trudelhöfle und Hohenlinde. Das Altpapier sollte handlich gebündelt bis spätestens 8 Uhr an der Straße bereitstehen.
weiterSigi Zimmerschied entfällt
Schorndorf. Die Veranstaltung mit dem Kabarettisten Sigi Zimmerschied kommenden Samstag, 17. Februar, wurde ohne Ersatztermin abgesagt.
weiterThe Cube bei Eddis
Althütte. Ein abwechslungsreiches Rockprogramm gibt es am Samstag, 17. Februar, in Althütte. Um 21 Uhr tritt die Rockformation „The Cube in Eddi’s Biker Residenz zum Löwen in der Ebniseestraße auf. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt’s unter Telefon (0171) 7727376 sowie im Internet unter www.biker-residenz.de und www.thecube-band.de.
weiterEin Treffpunkt für Jugendliche in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Noch steht die ehemalige Hausmeisterwohnung bei der Stauferschule in der Weststadt leer. Das soll sich bald ändern. Denn mit finanzieller Unterstützung des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd will die Stadtverwaltung dort einen Jugendraum einrichten. „Jetzt geht’s los“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bei
weiterHundetoiletten in Testphase erproben
Neresheim. Hundekot am Straßenrand, auf Feldern und Wegen ist ein Ärgernis. Auf dem Härtsfeld wie auch andern Orts. Ein für viele Kommunen probates Mittel dagegen sind Hundetoiletten. Nach zahlreichen Kommunen im Ostalbkreis verfügen jetzt auch Neresheim und seine Teilorte über sogenannte Dogstationen. „Wir haben zum Jahresende 2017 Hundetoiletten
weiterProChrist live im Aalener Gütle
Aalen. Am 11. März ist es wieder einmal soweit. Aus der Kongresshalle am Zoo in Leipzig wird eine Woche bis zum 17. März eine Evangelisation in viele Städte Deutschlands und Europas ausgestrahlt, auch nach Aalen in das CVJM-Heim-Gütle in der Jahnstraße 75. Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
ProChrist ist eine überkonfessionelle
weiterHurtigruten und Fjorde
Ein absoluter Höhepunkt für alle Hurtigruten- und Norwegen-Freunde: Andreas Mihatsch ist seit vielen Jahren Norwegen-Kenner, Fotograf und Filmproduzent. Er präsentiert im Kulturzentrum Prediger die schönste Seereise der Welt mit einem Hurtigruten-Schiff durch die imposante Fjordlandschaft Norwegens. Auf seinen zahlreichen Reisen im Sommer und Winter
weiterStadt kontert Radfahrer-Kritik
Aalen
Aalen-Süd ist ein spannendes Quartier. Spannend ist auch die Verkehrsentwicklung. Darüber hat die Verwaltung jetzt den Technischen Ausschuss informiert. Baubürgermeister Wolfgang Steidle nutzte die Gelegenheit und nahm ausführlich Stellung zur Kritik der Radfahrer. Der ADFC sei in sämtliche Planungen eingebunden, sagte er. Halbjährlich
weiter180 Aussteller werben um Auszubildende
Aalen. Was tun nach dem Schulabschluss? Bei der Beantwortung dieser Frage soll die Ausbildungs- und Studienmesse in Aalen am Samstag, 24. Februar, im Beruflichen Schulzentrum helfen. Denn die Möglichkeiten für junge Menschen sind schier endlos. Die Wirtschaft brummt und Schulabgänger werden von Betrieben umworben wie noch nie. Denn viele Branchen
weiterPolizei In Gegenverkehr gerutscht – Unfall
Aalen-Ebnat. Unfall am Donnerstagabend, kurz vor 23 Uhr: Eine 43-Jährige wollte sich mit ihrem BMW an der Auffahrt zur Autobahn auf der Landesstraße 1084 von Neresheim nach Ebnat auf die Abbiegespur einordnen. Auf winterglatter Straße kam der Pkw ins Rutschen und prallte in den entgegenkommenden Ford eines 40-Jährigen. Dessen Fahrer und Beifahrer
weiterDer TSV Untergröningen feiert
Abtsgmünd-Untergröningen
Ein richtig rundes Jubiläum ist es zwar nicht. Aber 70 Jahre sind Grund genug, zu feiern, haben sich die Macher des TSV Untergröningen gedacht. Und so geht es am Freitag, 9. März, und tags darauf, am Samstag, 10. März, in Untergröningen rund.
Der Auftakt zur Jubiläumsfeier steigt am Freitagabend um 20 Uhr in der örtlichen
weiterJürgen Eisele will Bürgermeister in Rosenberg werden
Rosenberg. Mit Jürgen Eisele aus Ellwangen wirft ein weiterer Kandidat nach Stefan Jenninger seinen Hut in den Ring um die vakante Bürgermeisterstelle in Rosenberg. Jürgen Eisele ist Stadtkämmerer der Stadt Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall. Der 53-Jährige blickt auf eine langjährige Berufs- und Verwaltungserfahrung zurück, heißt es
weiterLebensqualität im Alter
Aalen. Im Kursangebot des Bürgerspitals „Lebensqualität im Alter“ sind noch einige Plätze frei. Der sechsteilige Kurs beginnt am Mittwoch, 21. Februar, und dauert jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Informationen und Anmeldung bis 19. Februar bei keb Ostalbkreis, Telefon (07361) 590 30.
weiterSPD soll über Erfolge reden
Oberkochen
Mit etwa 100 Besucherinnen und Besuchern haben der Kreisverband der SPD und die Oberkochener Sozialdemokraten am Donnerstag den „verspäteten Aschermittwoch“ begangen, diesmal im Mühlensaal.
Diese „Verspätung“ ist seit 16 Jahren Absicht, erläuterte Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger. Denn so sei es einfacher,
weiterVorboten des Frühlings
Natur Schneeglöckchen, Winterlinge und hier und da die ersten Krokusse – die Vorboten des Frühlings stecken allerorts – wie hier im Stadtgarten – ihre Köpfchen in die laue Winterluft . . . Foto: bea
weiterWas am THG gemacht wird
Aalen. Die Sanierung der Schüler- und Lehrer-WCs am Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium wird in den Sommerferien fortgesetzt.
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat in seiner jüngsten Sitzung den Baubeschluss für den dritten und letzten Abschnitt gefasst. Jetzt sind die insgesamt 16 WC-Anlagen im Erweiterungsbau dran. Sie stammen größtenteils
weiter54 Aussteller präsentieren sich
Unterschneidheim
Am 3. und 4. März ist es wieder soweit. Dann werden sich insgesamt 54 Aussteller bei der Gewerbeausstellung in Unterschneidheim präsentieren. Dabei soll die Leistungsstärke und Angebotsvielfalt der örtlichen Betriebe dargestellt werden.
Die Besucher erwartet an den beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktionen.
weiterSchwarze Zähler gehen vom Netz
Schwäbisch Gmünd
Wenn der alte schwarze Stromzähler zuhause das Ende seiner Funktionsdauer erreicht hat, tauscht eine von den Stadtwerken beauftragte Firma ihn aus. Ab diesem Jahr bauen die Elektriker dann einen anderen Zähler ein – eine so genannte moderne Messeinrichtung. Doch auch die ist nur ein Zwischenschritt: Der Einsatz intelligenter
weiterBritische Lieder und Theater trifft...
„Get Back“ ist der britische Liederabend am Sonntag im WiZ Aalen überschrieben. Es wirken mit: Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Bernd Tauber, Diana Wolf und am Klavier (und mehr): Claus Wengenmayr. Im Anschluss ist wieder „Theater trifft...“ – diesmal den Städtepartnerschaftsverein in Aalen.
Sonntag im WiZ Aalen
Karten
weiterFaszinierender Blick ins „explorhino“
Aalen
Der Star im „explorhino“ ist 3,84 mal 2,16 Meter groß und wiegt etwa 300 Kilogramm. Ohne die US-Raumfahrtbehörde NASA gäbe es dieses spektakuläre Exponat nicht. Denn das berühmte Space Shuttle lieferte die Basisdaten für das „GeoRelief Schwäbische Alb“. Die SchwäPo durfte einen ersten Blick auf das Prunkstück
weiterOrganisation im Endspurt
Mutlangen.
Noch ist es still im evangelischen Gemeindezentrum. Doch ab Sonntag wird dieses eine Woche lang täglich mit Leben gefüllt. Der Blick in die Statistik zeigt, dass bei der Vesperkirche täglich rund 200 Essen ausgegeben werden. Keiner wird abgewiesen. Und wenn der Platz zu knapp wird, wird einfach das Foyer noch in einen Speiseraum verwandelt.
weiterDen Gefallenen zur letzten Ehre
Aalen/Pomezia
Es geht nicht um Heldenverehrung, auch nicht um Geschichtsklitterung. Sondern es geht ihnen darum, den Gefallenen die letzte Ehre zu erweisen. Daher machen sich am Sonntag, 25. Februar, Reservisten aus dem Aalener Raum auf den Weg nach Italien, um dort auf einem Soldatenfriedhof zu arbeiten. Sie fahren nach Pomezia, etwa 26 Kilometer
weiterDer Braunenberg bei Sonnenaufgang
Aalen-Wasseralfingen. "Beim gelbe-Säcke-Raustragen musste ich dieses Naturgeschehen festhalten", schreibt SchwäPo-Leser Dirk Benger zu seinem Foto von diesem grandiosen Sonnenaufgang. Das ist der Blick vom Schimmelberg/Schäle Richtung Braunenberg. Sogar der Sendemast auf dem Braunenberg ist deutlich zu erkennen.
Auch Marina Burdack hat
weiterNABU sagt Steinwüsten den Kampf an
Ellwangen
Diese Zahl schreckte im vergangenen Jahr viele Naturfreunde auf: 80 Prozent weniger Biomasse an Fluginsekten als vor 27 Jahren wurden im Sommer in Schutzgebieten gemessen. Die wissenschaftliche Untersuchung bestätigte den Insektenschwund in Deutschland, den viele Insekten- und Vogelkundler beobachten. 41 Prozent aller bekannten Schmetterlingsarten
weiterFußgängerampel nur auf Zeit
Lorch
Eine provisorische Fußgängerampel soll in der Lorcher Hauptstraße für mehr Sicherheit vor allem für Schulkinder sorgen. Viele von ihnen müssen zurzeit einen Umweg in Kauf nehmen, weil die Fußgängerbrücke am Schillerplatz wegen der Gartenschau-Bauarbeiten gesperrt ist. Der Schulweg führt nun über die weiter westlich gelegene Brücke
weiterHang am Fußweg ist wieder gesichert
Waldstetten-Wißgoldingen. Eine Sorge weniger für die Waldstetter Gemeindeverwaltung: Der ins Rutschen geratene Hang am Fußweg, der beim Wißgoldinger Kleintierzuchtverein bergab führt, ist – wie die Verwaltung am Freitagmittag mitteilte – wieder gesichert.
Am Fußweg des Wißgoldinger Baugebietes Dr.-Hofele-Straße in Verlängerung
weiter„Alpenrose“ gibt Geheimnisse preis
Schwäbisch Gmünd
Ein über 100 Jahre altes Postkarten-Buch und ein Aufsatz in einer Jubiläumsschrift, das sind alle Dokumente, die vom einst berühmten Gesangverein „Alpenrose“ in Schwäbisch Gmünd existieren. „Alpenrose“ ist wie die anderen Gmünder Gesangvereine, die „Liedertafel“ und der „Männergesangverein“
weiterMostprobe in Neresheim
Neresheim. In Zusammenarbeit mit der Vhs Ostalb veranstaltet der NABU Härtsfeld am Samstag, 24. Februar, um 19 Uhr wieder eine „Mostprobe“ in der „Krone“ in der Stadtmitte von Neresheim. Mostkenner und Mosttrinker sind eingeladen, ihre selbst bereiteten Köstlichkeiten bei der Verkostung bewerten zu lassen. Mitzubringen sind
weiterJürgen Eisele will Bürgermeister in Rosenberg werden
Ellwangen. Mit Jürgen Eisele aus Ellwangen wirft ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ringum die derzeit vakante Bürgermeisterstelle in Rosenberg. Jürgen Eisele ist aktuellStadtkämmerer der Stadt Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall.
Der 53-Jährige blickt auf eine langjährige und breite Berufs- und Verwaltungserfahrungzurück,
weiterHerzgruppe mit viel Elan unterwegs
Oberkochen. Auf zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr hat die Herzgruppe des TSV Oberkochen bei der Jahreshauptversammlung der Rückschau gehalten. „Die Arbeit in der seit 35 Jahren bestehenden Abteilung macht mir nach wie vor Spaß“, betonte Abteilungsleiter Peter Gangl. Die Pflege der Gemeinschaft und Solidarität sei auch im
weiterWas tun gegen das Funkloch?
Bartholomä
Zwischen Heubach und Bartholomä herrscht Funkstille. Jedenfalls beim Handyempfang. Das ist für den Wanderer, der die Stille sucht, schön. Für andere ist es ärgerlich. Manchmal kann es sogar lebensgefährlich sein. Das jedenfalls schrieb ein Leser dieser Zeitung, der Mitte Januar bei einem schweren Unfall auf der Strecke als Erster
weiterEisläufer in Hülen brauchen weiterhin Geduld
Lauchheim-Hülen. Auch wenn die derzeitigen Minusgrade Hoffnungen wecken: Die Schlittschuhfreunde in Hülen müssen sich wohl noch etwas gedulden müssen. Dabei hat der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg alles dafür getan, um seinen Turnierplatz in eine Eisbahn zu verwandeln.
Bereits im Dezember wurde mit den Vorbereitungen begonnen. Denn wenn das
weiterNach Unfall: neuer Unimog für den Bauhof
Aalen. Vor Unfällen ist keiner gefeit. Auch nicht der Winterdienst. Ein junger Bauhofmitarbeiter ist im Dezember im Einsatz auf einer Aalener Steige verunglückt. Das Fahrzeug, ein Unimog aus dem Jahr 2013, erlitt einen Totalschaden.
Um den aktuellen Winterdienst gewährleisten zu können, hat die Stadt kurzfristig Ersatz angemietet. Aber: Der Geräteträger
weiterWie halten es die Aalener mit dem Fasten?
QS-Kontrolleur aus Fachsenfeld
„Ich faste bedingt. Ich versuche, auf Alkohol und Süßigkeiten zu verzichten. Aber ich ziehe nicht das komplette Fastenprogramm durch. Ich bin zwar ein gläubiger Mensch, aber bei mir steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch den Verzicht lernt man Luxusgüter auch erst richtig zu
weiterWas tun gegen das Funkloch?
Bartholomä
Zwischen Heubach und Bartholomä herrscht Funkstille. Jedenfalls beim Handyempfang. Das ist für den Wanderer, der die Stille sucht, schön. Für andere ist es ärgerlich. Manchmal kann es sogar lebensgefährlich sein. Das jedenfalls schrieb ein Leser dieser Zeitung, der Mitte Januar bei einem schweren Unfall auf der Strecke als Erster
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Unbekannte drangen in ein Büro in Ellwangen ein.
8.56 Uhr: Ein Auto rutschte wegen der vereisten Fahrbahn in ein entgegenkommens Auto. Die Insassen wurden verletzt.
8: 30 Der Blick in den Tag:
Die neue Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Ellwangen-Neunheim eröffnet um 16 Uhr.
Um 19 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung „Armin
weiterUnfallverursacher flüchtet zu Fuß
Göggingen. Ein hoher Sachschaden entstand am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3260 zwischen Schechingen und Göggingen. Ein bislang unbekannter Opelfahrer kam aus zunächst ungeklärter Ursache in einer Kurve in Richtung Schechingen fahrend auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einer entgegenkommenden
weiterUnbekannte dringen in Firmenbüro ein
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag 16.30 Uhr und Freitagmorgen 3.40 Uhr drangen Unbekannte in den Büroraum einer Firma in der Ludwig-Lutz-Straße ein, der offenbar komplett durchsucht wurde. Über evtl. entwendete Gegenstände liegen noch keine Angaben vor; die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterAuto rutscht auf vereister Straße in entgegenkommendes Auto
Aalen-Ebnat. Zwei verletzte Auto-Insassen und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend ereignete. Kurz vor 23 Uhr wollte sich eine 43-Jährige mit ihrem Auto an der Auffahrt zur Autobahn auf der Landesstraße 1084 zwischen Ebnat und Neresheim auf die Abbiegespur einordnen.
weiterTausende Liter Kraftstoff laufen aus umgekipptem Tanklaster aus
Dornstadt. Wie die Polizei berichtet fuhr gegen 6 Uhr in der Nacht auf Freitag ein Tanklaster auf der A8 in Richtung München. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und kippte um. Der geladene Kraftstoff lief aus. Es handelt sich um mehrere tausend Liter Benzin und Diesel. Der Kraftstoff lief über die Einfüllstutzen auf die Fahrbahn und
weiterTag des Kinderhospiz
Aalen. Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb und die Landkreisverwaltung laden zum Kinderhospiztag am 15. März um 19 Uhr im Landratsamt, Aalen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Krankheit, Tod und Trauer können Kinder und Jugendliche genauso treffen wie Erwachsene. Zum diesjährigen Kinderhospiztag wird ein Film-Festival veranstaltet,
weiterOstalbhurgler begeistern Tokyo
Showturnen Eingeladen zum „Japan Sport for All Festival“ reisten die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter der Leitung von Corinna und Gerold Oppold ins Land der aufgehenden Sonne, nach Japan. Eine eindrucksvolle 12-tägige Reise zum beeindruckenden Sportfest in Tokyo. Die Ostalbhurgler präsentierten ihre innovative Art des Showturnens
weiterWer manipuliert Geldautomaten?
Waiblingen. Die Kriminalpolizei bittet um Hilfe bei der Identifizierung eines Unbekannten: Zwischen dem 10. Dezember 2017 und 6. Januar 2018 hat er mit einem Aufsatz den Geldausgabeautomaten einer Bank in der Bahnhofstraße in Fellbach mutmaßlich sechs Mal manipuliert. So konnte er laut Polizei das ausgegebene Bargeld abfangen und stehlen. Schaden:
weiterRegionalsport (11)
MADS Ostalb brauchen weiter Punkte
Nächstes Endspiel für die Volleyballer der MADS Ostalb: In der Regionalliga sind sie am Samstag, 19.30 Uhr, beim Rivalen ASV Botnang zu Gast. Beim Tabellensiebten setzt sich die Reihe der Finalspiele für die Ostalbvolleyballer fort.
Die Gastgeber liegen derzeit mit 19 Punkten schon fünf Zähler vor der Spielgemeinschaft. Das bedeutet, dass die Gäste
weiterZahl des Sports
Tore erzielte Kai Häfner beim 33:26-Auswärtssieg der „Recken“ des TSV Hannover-Burgdorf beim TVB Stuttgart, in dessen Reihen sein jüngerer Bruder Max ohne Torerfolg blieb – sich aber über fast 50 Minuten Einsatzzeit freuen durfte.
weiterHandball TSV-Fanbus fährt am Sonntag früher
Mit den eigenen Fans im Rücken wollen die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch beim Tabellenletzten zwei Punkte holen: Der Fanbus der TSV-Handballer, der zum wichtigen Spiel in der Württembergliga gegen Neuhausen/Erms II eingesetzt wird, fährt nicht wie geplant am Sonntag um 15 Uhr. Der Bus fährt bereits um 14.30 Uhr vom Busbahnhof am Alfdorfer Marktplatz
weiterMit Lenk-Bobs zur Wettfahrt
Wintersport Die Lappertal-Rodelmeisterschaft des SV Lautern wurde wegen Schneeknappheit im Lappertal nach Lauterburg auf die Pisten des Skizentrums Hirtenteich verlegt. Bei besten Bedingungen konnten dort in drei Wertungsdurchgängen die Sieger ermittelt werden. Foto: privat
weiterSchach, A-Klasse
Ein echtes Finale um den Meistertitel steigt in der Schlussrunde der A-Klasse. Hier trifft Gmünd VII (6:2) daheim auf den Tabellenführer aus Leinzell (7:1). Die Gäste gehen zwar als Favorit in das Duell, doch der 6:0-Sieg in der vorausgegangenen Runde hat den Gmündern viel Selbstvertrauen gegeben. Außerdem stehen sich in der Liga Alfdorf (1:7)
weiterSchach, Bezirksklasse
In der Schach-Bezirksklasse nahen die Saisonentscheidungen. Im Mittelpunkt der siebten Runde steht die Begegnung zwischen dem derzeitigen Tabellenführer Gmünd IV (11:1) und Bezirksligaabsteiger Alfdorf (9:3), der gewinnen muss, um im Rennen um den einzigen Aufstiegsplatz zu bleiben. Nominell scheint das Team von Gmünd IV etwas stärker aufgestellt
weiterTurner entführen in eine Märchenwelt
Mit der zweiten Auflage des „Spektakels am Nachmittag“, wollen die Stadtverwaltung Gmünd und der Turngau Ostwürttemberg an die gelungene erste Aufführung im Jahr 2016 anknüpfen. „Diese tolle Veranstaltung präsentiert die ganze Vielfalt des Breitensports“, schwärmt Klaus Arnholdt vom Gmünder Amt für Bildung und Sport bei
weiterEventtempel Ostalb-Arena?
Seit Sommer 2017 trägt das Waldstadion in Aalen den Namen Ostalb-Arena. Der Verein spielt nach wie vor im bezahlten Fußball und strebt bis zum Jubiläumsjahr 2021 sein Comeback in der 2. Liga an. Aufbruchstimmung im Jahr eins nach der Insolvenz?
Die Ideen gehen der neuen Führungscrew im Aalener Rohrwang nicht aus. Einzig die finanziellen Möglichkeiten
weiterGmünd ist zu Gast im Allgäu
Das Oberligateam der Schachgemeinschaft Gmünd (6:6) reist am Sonntag zum Tabellenzweiten nach Weiler im Allgäu (8:4). Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Die Gmünder Mannschaft (Spielstärke 2170) wird beim Titelaspiranten in Weiler auf ein Team treffen, das zum einen deutlich überlegen ist (Spielstärke 2324) und zum anderen alles probieren wird, um die
weiterDer TV Wetzgau II startet in die Oberligasaison
Die Nachwuchsturner des TV Wetzgau starten am Samstag, 15 Uhr, mit einem Doppelwettkampf in die neue Saison. Während die zweite Mannschaft aus dem Gmünder Ortsteil in der Oberliga an die Geräte geht, darf sich die neu gegründete dritte Mannschaft in der Kreisliga den Gegnern stellen.
Aufgrund einiger personeller Veränderungen geht die zweite Mannschaft
weiterMit den Fans im Bus nach Eisenbach
Der Sport- und Gesangverein Oberböbingen hat in Württemberg mit einem Altersdurchschnitt von 15,9 Jahren die wohl jüngste Gewichthebermannschaft in der Landesliga. Gegen den GV Eisenbach erwartet das Trainerteam um Karsten Kluge und Hartmut Winter einen spannenden Wettkampf. Beim letzten Auswärtskampf der Saison am Samstag, 24. Februar, sollen die
weiterÜberregional (22)
„Das ist eine Art Therapie“
„Ich liebe es, in der Natur zu sein“
Afghanistans blutige Statistik
Bahn investiert eine halbe Milliarde im Südwesten
Balance ist in Gefahr
Das Eis taut langsam
Eltern und Schüler niedergemetzelt
Fatale Fehleinschätzungen
Freie Fahrt für Helfer
Ganz nah am Vorbild
Gnadenlos im Kampf um Bronze
Händler haben Existenzangst
Hersteller in der Pflicht
Hunde auf Bärenjagd
Linkes Lager in der Krise
Mobilität für weniger Mobile
Moderne Lösungen gefragt
Provokateur gründet Partei
Strompreis steigt
Südwest-CDU für neues Programm
Tier-Überwachung aus dem Weltall
Tier-Überwachung aus dem Weltall
Leserbeiträge (4)
Zur Regierungsbildung:
„Das muss doch nun endlich einmal gesagt werden: Im Oktober letzten Jahres wurde das deutsche Volk an die Wahlurnen gerufen, um eine neue Regierung zu wählen. Viele erfüllten ihre Wahlpflicht in der Hoffnung, dass die Gewählten sofort ihrer Verpflichtung nachkommen und ihre vor der Wahl abgegebenen Versprechungen einhalten und erfüllen. Das waren
weiterZum Leserbrief „Nicht in unserem Namen“ vom 13. Februar
In diesem Leserbrief wird die Leserbriefschreiberin namentlich vorgeführt und Sätze aus ihrem Leserbrief werden aus dem Zusammenhang gerissen wiedergegeben. Die fünf Damen schreiben: Frau Fuchs aus Wasseralfingen ängstigt sich besonders vor „vielen Frauen mit Kindern“, welche die Migrantenzahlen in die Höhe treiben und dazu noch „große Wohnungen“
weiterZum Abholzen von Hecken:
„An die Verantwortlichen für die radikale Abholzung von Hecken der Stadt Lorch und des Ostalbkreises: Möchte hiermit meinen Unmut bis über das radikale Abholzen der Hecken Luft machen! Habe mich schon in den vergangenen Jahren darüber geärgert: Aber so radikal wie in diesem Jahr wurde noch nie abgeholzt!! Wer entscheidet dies? Und Warum!? Ich
weiterAm Freitag lässt der Regen wieder nach
Am Freitag kann es speziell am Morgen und Vormittag nass werden, im weiteren Tagesverlauf wird es aber immer trockener und mit ein bisschen Glück zeigt sich auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 6 Grad. Die 3 Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, 4 werden es in Ellwangen, 5 in Aalen und
weiterThemenwelten (30)
Jetzt stehen wieder die Anmeldetermine an
Schwäbisch Gmünd. Die Schulanmeldung zur weiterführenden Schule steht an. Keine leichte Entscheidung, welche Eltern gemeinsam mit den Kindern treffen sollen. Welche Schulart ist die Richtige für mein Kind? Die Schulen unter Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd haben für jedes Grundschulkind das passende Angebot: Mit drei Gymnasien, zwei
weiterIndividuelle Lösungen und aktuelle Technik
Waldstetten. Seit 30 Jahren ist das Familienunternehmen Friedel in Waldstetten in der Robert-Bosch-Straße 14 der kompetente Partner für Wintergarten, Terrassenüberdachungen und die neueste innovativen Technik der Lamellenüberdachung für den Lieblingsplatz im Garten. In den neugestalteten Ausstellungsräumen präsentieren Andreas und Stefan Friedel
weiterIndividuelle Heizungslösungen bieten Vorteile
Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, individuelle Heizsysteme bieten viele Vorteile. Mit Wärmeerzeugern wie hocheffizienten Gas- und Ölheizungen, aber auch Holz- und Pelletsystemen oder Wärmepumpen sind Hausbesitzer flexibel, unabhängig und können zudem erneuerbare Energien einbinden. Denn durch den Einsatz von Solarthermie oder den Anschluss eines
weiterWalter Irsigler beobachtete die fleißigen Schlittschuhläufer vormittags auf der Gmünder Eisbahn.
weiterTimo Dubisar gefiel als Leserfotomotiv Schloss Neubronn bei Abtsgmünd.
weiterHorst Flemming Die Masken haben Pause bis zum nächsten Guggentreffen.
weiterKarin Maier entdeckte die fleißige Biene im Januar in Böbingen.
weiterKüchenbrände vermeiden
Ein Feuerlöscher für die Küche sollte über die Kennzeichnung Brandklasse F verfügen. Mit ihnen lassen sich auch tückische Fettbrände löschen, die auf keinen Fall mit Wasser bekämpft werden dürfen. Der richtige Lagerungsort ist nahe dem Herd.
Duftender HaushaltsreinigerEssig beseitigt Kalkflecken in Küche und
weiterDiese Dübel schützen gedämmte Fassaden
Eine gedämmte Hausfassade ist nur so lange gut, wie sie wirklich dicht hält. Deswegen sollte man nicht unbedacht einen Nagel in die Wand schlagen oder eine Schraube eindrehen – die Dämmung könnte dann ihre positiven Eigenschaften verlieren. Sonderlich robust sind die meisten Lösungen nämlich nicht.
Bauschäden vorbeugenBei Neubauten und
weiterFarbklischees bei Kids voll im Trend
Ein Blick auf die aktuellen Kindermöbel zeigt: Rosa und Blau sind angesagt. Mädchen schlafen in Motto-Möbeln mit Disney-Prinzessinnen, Jungs in Betten, die Weltraumschiffen und Feuerwehr-Autos ähneln.
„Darüber habe ich schon mit Genderwissenschaftlern gesprochen, und wir sind etwas ratlos“, erklärt Ursula Geismann, Trendanalystin
weiterObst und Gemüse
Ein Geschmack liegt irgendwo zwischen Birne und Feige, das Fruchtfleisch enthält viel Vitamin C und wenig Kalorien: Die exotische Guave ist eine sehr gute Ergänzung zu heimischen Obstsorten, vor allem in den Wintermonaten.
Essen sollte man sie wie eine Kiwi, rät das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) – also einfach aufschneiden und dann das
weiterRecyclbare Pflanze
Eine verblühte Amaryllis muss nicht weggeworfen werden. Sie kann ab dem Sommer auf Balkon, Terrasse und im Garten gedeihen, erläutert die Gartenakademie Rheinland-Pfalz.
Im August verfällt sie schließlich in einen Ruhemodus. Sie bekommt dann kein Wasser mehr, bis sich eine neue Knospe entwickelt. Außerdem sollte man in der Ruhephase welke Blätter
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Pilz am Fächerahorn Ihr Fächerahorn leidet an der Rotpustelkrankheit.
weiterAlleskönner mit so viel Heilkraft
Man spürt es deutlich: Die Tage werden wieder länger. Seit Maria Lichtmess, dem katholischen Kerzenfest am 2. Februar, dürfen wir uns, verglichen mit der Wintersonnenwende, über eine zusätzliche Tageslichtstunde freuen. Das Leben im Boden steht bereits in den Startlöchern. Als eine der ersten Blütenpflanzen setzt der Huflattich seine gelben
weiterSonnengelbe Frühlingsboten
Huflattich gilt seit Alters her als Heilpflanze. Als Wildkraut mundet er in leckeren Gerichten. Seite 2
weiterLadestand der Batterie unter Kontrolle
Kind wecken, Frühstück machen, Kind zur Schule schicken, selbst fertigmachen und ab zur Arbeit. Der Morgen ist in den meisten Familien auf die Minute durchgeplant. Springt dann das Auto nicht an und ist im Büro vielleicht noch ein wichtiges Meeting angesetzt, liegen die Nerven garantiert blank.
Mit einer drahtlosen Batterieüberwachung kann man
weiterIntensive Arbeit mit dem Unbewussten
Grinsend fragt ein Bekannter: „Bellst Du jetzt wie ein Hund, wenn man mit den Fingern schnippt?“, als ich von meinem Besuch bei Doris Rauskolb erzähle. Um mir besser erklären zu können, wie ihre Arbeit funktioniert, hat sie mich im Interviewtermin hypnotisiert. Und das, obwohl ich dachte, es sei bei mir nicht möglich. Mein Bekannter
weiterKlinische Hypnosetherapie
Wer ohne Heilerlaubnis mit Hypnose Krankheiten behandelt, macht sich strafbar im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HPG). In diesem Fall sind Geldstrafen bis 25.000 Euro, und darüber hinaus eine strafrechtliche Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft möglich. Es ist also zwischen Hypnose-Coaches oder Hypnotiseuren und medizinischen beziehungsweise
weiterAmberg ist auch auf dem Wasserweg zu erkunden. Foto: djd/Stadt Amberg/Plättenfahrten
weiterKrankheit und Co. im Urlaub
Wenn der lang ersehnte Urlaub aufgrund einer Krankheit ins Wasser fällt, ist das ärgerlich. Kann man seine Reise nicht antreten, weil die Reisenden oder ihre Angehörigen plötzlich erkranken oder einen Unfall haben, übernimmt eine Reiserücktrittskosten-Versicherung die entstehenden Kosten.
Besonders dringend benötigen eine solche Absicherung Reisende,
weiterVor dem Start in den Job
Vor dem Einstieg in den Beruf mehrere Monate Auslandserfahrung zu sammeln, macht sich nicht nur super im Lebenslauf. Auslandsaufenthalte bieten darüber hinaus die Chance, die Welt und sich selbst besser kennenzulernen. Die Sprache ihres Reiselandes sprechen die jungen Abenteurer schon nach wenigen Wochen – egal welches Sprachniveau sie bisher
weiterBrauereikultur ist ein Stück Heimatgeschichte
In allerlei Variationen wird Bier gebraut – zwischen 5.000 und 6.000 Sorten sind es alleine in Deutschland. Kein Wunder, dass Brauereiführungen und Biertasting-Events im Trend liegen. Oft ist die Braukunst der mittelständischen Unternehmen eng mit ihrer Region verbunden. Bei Verkostungen in traditionellen Brauereibetrieben erlebt man deshalb
weiterSpaziergang am winterlichen Strand
Zugegeben, man muss sich einen Ruck geben: aufstehen, weg vom wohlig warmen Kamin im Winter-Ferienhaus zwischen den schützenden Dünen. Rein in die Daunenjacke, Kragen hoch, Mütze auf, Handschuhe an. Nicht schön im ersten Moment, wenn der eisige Wind wie Schleifpapier mit 120er-Körnung auf der Haut schmirgelt. Gewöhnungsbedürftig, diese Kälte,
weiterNur eine kurze Zeit des Ausruhens. Miss Baden-Württemberg, Anahita Rehbein, lauscht dem Meeresrauschen. Foto: Michael Werner
weiterSonne, Strand und harte Arbeit
Auch wenn sich eine Botschaft im echten Leben unzählige Male als falsch erwiesen hat, taugt sie nach wie vor für den Ferienclub: „Ihr seid - na ja - keiner ist Verlierer“, ruft der Animateur im grellgelben Sonnenschein-T-Shirt, „alle sind Gewinner, weil ihr seid alle bei Miss Germany!“
Die 22 jungen Frauen, die soeben Beachvolleyball
weiterNoch mehr Winter
Die Skiarena Oberstdorf-Kleinwalsertal hat nicht nur für Skifahrer und Snowboarder viel zu bieten. Auch auf Winterwanderer und Langläufer ist die Region bestens vorbereitet. Mit 75 Loipenkilometern, die sich auf zehn abwechslungsreiche Loipen erstrecken und 140 Kilometer geräumter Winterwanderwege, gibt es abseits der Pisten attraktive
weiterJause mit süßem Kaiserschmarrn
Ein kräftiger Wind fegt den Neuschnee von den Gipfeln der Karnischen Alpen. Die Sonne schiebt sich über die puderzuckerverschneiten Hänge des Nassfelds und taucht die Außenterrasse von Plattner’s Einkehr in sanftes Winterlicht. In der Küche der Jausenstation herrscht Hochbetrieb. Absoluter Spitzenreiter der Essensbestellungen ist die einstige
weiterSonnen, essen oder skifahren
Der Schnee ist wunderbar griffig. Die Pisten sind perfekt gewalzt, nirgendwo eine Eisplatte oder ein Buckel. Die Carver drehen auf dem weißen Teppich wie von selbst und der Blick schweift über ein Panorama, das Weltkulturerbe ist: die bizarren, steil in den blauen Himmel aufragenden Kalksteinwände der Dolomiten, die jetzt um diese Jahreszeit mit
weiterMit wenig Geld raus in die Welt
Neben Unterkunft und Anreise sind es vor allem die täglichen Ausgaben für Essen und Trinken sowie Transport, die einen Urlaub preisweise sehr stark in die Höhe treiben.
Mit 570 Euro unterwegsDer auf Reisen spezialisierte Devisenhändler Travelex hat für sein Nebenkostenbudget von 570 Euro ziemlich realistische Kostenpunkte auf die tägliche Rechnung
weiter