Artikel-Übersicht vom Montag, 19. Februar 2018
Regional (170)
Am Ende einig über die Vorteile der Koalition
Waldstetten. Heftige Diskussion gab es am Aschermittwoch im CDU-Gemeindeverband Waldstetten/Wißgoldingen. „So kontrovers haben wir selten diskutiert!“ resümierte der Vorsitzende Hans-Josef Miller die Aussprache zum jüngst vereinbarten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD und der beabsichtigten Aufteilung der Ministerien.
Der Ehrenvorsitzende
weiterEs bleibt dabei: Die Ballsporthalle kommt zuerst
Alfdorf. Zuerst wird die Ballsporthalle gebaut. Dann das Foyer abgerissen und neu gestaltet und anschließend wird die Bestandssporthalle saniert. So hatte es der Alfdorfer Gemeinderat vor einigen Monaten beschlossen. Und nach erneuter Debatte über die bauliche Reihenfolge am Montagabend in der Sitzung nur einer Stimme Mehrheit erneut bestätigt.
weiterWanderreise nach Rügen
Waldstetten. Der Schwäbische Albverein bietet von 7. bis 13. September eine geführte Wanderreise nach Rügen, Hiddensee und Stralsund an. Mehr Info unter Telefon (07171) 83060.
weiter„Begehrte Spezies“ mit Verantwortung
Lorch
Mit einer Schnupftabakdose fing alles an: Der Erfolg eines bekannten deutschen Unternehmens. Heute ist es Weltmarktführer und stellt jährlich Millionen blauer Cremedosen her. Ein Erfolg, der nicht auf das Produkt an sich zurückzuführen sei, sagt Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg. Sondern hauptsächlich
weiterFahrer wird bei Unfall eingeklemmt
Rudersberg-Schlechtbach. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und einem Klein-Lastwagen an einem unbeschrankten Bahnübergang in Rudersberg-Schlechtbach hat am Montagvormittag ein 24 Jahre alter Mann schwere Verletzungen erlitten.
Der Fahrer des Klein-Lkw war gegen 11.35 Uhr auf einem Gemeindeverbindungsweg gefahren und war in Richtung
weiter„Ökologisch eine gute Lösung“
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Gerettet ist er – der Mühlbach in Zimmern. „Der Ort war gegen einen Rückbau“, erklärte Ortsvorsteher Thomas Kaiser, „und so wird der Mühlbach für die Zukunft erhalten“. Das geschehe mit überschaubaren Mitteln und mache ökologisch Sinn. In einem zweiten Schritt zur Erhaltung einer ausreichenden
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC ist am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“. Interessierte und Mitglieder erhalten dort das Jahresprogramm und erfahren Näheres über die angebotenen Touren sowie über geplante Codieraktionen.
weiterAuf Imbisswagen gefahren
Mutlangen. Mehrere hundert Euro Schaden hat ein Autofahrer hinterlassen, nachdem er zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 0.45 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes Im Laichle gegen einen Imbisswagen gestoßen ist. Er machte sich danach aus dem Staub. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580
weiterBei Einbruch gestört
Lorch. Ein Unbekannter hat am Samstag zwischen 21 und 21.30 Uhr versucht, in ein Geschäft in der Pfarrgasse einzubrechen. Der Dieb wurde dabei aber von einem 23-Jährigen gestört, der sich zu dieser Zeit in den Firmenräumen aufhielt und durch Geräusche aufmerksam wurde. Als er sich lautstark zu erkennen gab, flüchtete der Täter. Er hinterließ
weiterEinbruch in Büroraum
Mutlangen. In der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, drangen Diebe in ein Therapiezentrum am Siemensring ein, nachdem sie ein Fenster mit einem Stein eingeworfen hatten. Aus dem Büroraum entwendeten die Einbrecher aus einer Geldkassette Bargeld. Sachschaden: rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd,
weiterGewerbliche Schule setzt Glanzlicht
München.
Rund 27 000 Fachbesucher aus 70 Ländern kamen bis Montag zur „Inhorgenta Munich 2018“, um sich bei 1026 Ausstellern aus 42 Ländern über Trends in der Schmuckbranche zu informieren. Messe-Chef Klaus Dittrich zeigte sich zwar mit den „positiven Rückmeldungen von Besuchern und Ausstellern“ zufrieden, die Münchner
weiterHeute zum Spielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Generationenbüro lädt an diesem Dienstag, 20. Februar, zum Spielenachmittag von 15 bis 17 Uhr ins „Haus Deinbach“, Haselbacherweg 1, in Großdeinbach ein. Neben verschiedenen Spielen gibt es auch Kaffee und Kuchen. Nähere Infos gibt es bei Reinhold Knies, Tel. (07171) 71331.
weiterMehrere Einbrüche
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben am Montag gegen 1.40 Uhr mit einem Wackerstein das Fenster eines Geschäfts in der Einhornstraße eingeworfen. Sie durchwühlten im Gebäude sämtliche Schränke und Schubladen. Aus einer Kasse wurde ein geringer Geldbetrag entwendet. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Ebenfalls rund 500 Euro
weiterMit Gegenverkehr kollidiert
Murrhardt. Weil er laut Polizei vermutlich übermüdet war, ist am Sonntag gegen 12.30 Uhr ein 24-Jähriger BMW-Fahrer in der Fornsbacher Straße in Murrhardt von seiner Spur abgekommen und mit einem entgegenkommenden Ford kollidiert. Laut Zeugenaussagen geriet der Unfallverursacher bereits im Vorfeld immer wieder auf die Gegenfahrbahn. Auf Höhe der
weiterRealschüler schnuppern in Berufswelten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Bitte einsteigen!“, hieß es für die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule. Und das war wörtlich gemeint, war doch einer der Väter mit seinem „Arbeitsmittel“, einem Linienbus, vorgefahren, um den Schülern seinen Berufsalltag auf anschauliche Weise zu präsentieren.
„Bitte einsteigen!“,
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste Sitzung des Großdeinbacher Ortschaftsrates ist am kommenden Donnerstag, 22. Februar, im Bürgersaal des Bezirksamts. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Dann geht es um einen Zuschuss für die Feuerwehr zur Maibaumaufstellung, um Anfragen und Bekanntgaben. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd ist am Mittwoch, 21. Februar, in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Beginn ist um 15 Uhr. Hermann Reichert hält einen Vortrag zum Thema „Erlebnisse und Impressionen auf dem Jakobsweg“.
weiterVon der Akropolis zur Polis
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule und der Gmünder Arbeitskreis Archäologie laden an diesem Dienstag, 20. Februar, zum Vortrag mit Landesarchäologe Professor Dr. Dirk Krausse ein. Thema: „Von der Akropolis zur Polis, über neue Forschungserkenntnisse zur Heuneburg“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Eine Anmeldung
weiterZeugen zu Einbruch gesucht
Lorch. Durch ein aufgehebeltes Fenster ist ein Einbrecher zwischen dem 14. und 18. Februar in ein Wohnhaus im Bereich Hohenlinde eingebrochen. Er durchsuchte die Räume und entwendete Schmuck. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterDer Polizeichef plant zum 60. den Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Ordnungshüter und Stimmungsmacher – Helmut Argauer vereint den Gegensatz. Und findet sowohl als Leiter des Gmünder Polizeireviers als auch in der Bütt bei der Gmünder Prunksitzung oder als Brezga-Blase im Sauren Meckereck der Aalener Fasnachtszunft deutliche Worte. An diesem Dienstag wird der Polizeidirektor 60. Und plant,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Annemarie Eisenbarth, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Edeltraud Karch, zum 75. Geburtstag
Döne Bozkurt, zum 70. Geburtstag
Hasan Büyük, zum 70. Geburtstag
Vehbija Dzelilovic, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Marie-Luise Schütz, zum 70. Geburtstag.
weiterAnmeldung zu Tai Chi-QiGong
Leinzell. „Tai Chi-QiGong ist Meditation in Bewegung, stärkt die Lebenskraft, erhöht das seelische Wohlbefinden, regt Selbstheilungskräfte an, verbessert die Beweglichkeit und fördert das Gleichgewicht“, sagen Experten. Die VHS bietet in Leinzell einen Kurs an für Interessierte jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse. Beginn ist ab Donnerstag,
weiterBaumfällarbeiten
Mutlangen. Zwischen Lindach und dem Kreisverkehr Mutlangen werden in dieser Woche Bäume gefällt. Der Beginn der Arbeiten ist für Dienstag, 20. Februar terminiert. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Tage dauern. Während der Baumfällarbeiten muss die Straße halbseitig und immer mal wieder voll gesperrt werden. Mit Behinderungen ist zu rechnen.
weiterGemeinderat Peter Sperling
Nach schwerer Krankheit ist Gemeinderat Peter Sperling am vergangenen Donnerstag gestorben. Diese traurige Nachricht musste Bürgermeister Jochen König dem Gremium am Abend bekanntgeben. Er gedachte des verdienten Bürgers, der Ende November 2016 für Hans-Peter von Böttiger in den Gemeinderat nachgerückt war, und sich nicht nur im politischen Ehrenamt
weiterDer Kindergarten platzt aus allen Nähten
Eschach. Nach einer Schweigeminute und einem ehrenden Nachruft von Bürgermeister Jochen König für den verstorbenen Gemeinderat Peter Sperling präsentierte die Leiterin des Eschacher Gemeindekindergartens Gisela Bartz den Jahresbericht der Einrichtung. Die verlängerten Öffnungszeiten bieten eine tägliche Betreuungszeit von 7 bis 13.30 Uhr, am
weiterDritter Bauabschnitt startet bald
Abtsgmünd
Fast 50 Lehrer der Friedrich-von-Keller-Schule haben sich bei der Gesamtlehrerkonferenz über den Fortschritt und die weiteren Planungen in Sachen Umbau und Erweiterung der Schule zur offenen Ganztagsschule informiert. Schulleiter Stefan Schempp begrüßte dazu auch Bürgermeister Armin Kiemel und Architekt Mathis Tröster.
Bis 2020 wird
weiterOstalbhurgler in Tokyo – mehr als nur Show
Abtsgmünd Eingeladen zum „Japan Sport for All Festival“ reisten die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold nach Tokyo. Beim präsentierten die Ostalbhurgler ihre innovative Art des Showturnens als einzige internationale Gruppe und begeisterten mit ihrer Clownakrobatik. Sehr interessant war es, an zwei
weiterSeit zehn Jahren bei der Raiba
Mutlangen. Marina Presser, Kreditsachbearbeiterin bei der Raiffeisenbank Mutlangen, feierte ihr Zehnjähriges. Sie hatte am 18. Februar 2008 bei der Raiffeisenbank Mutlangen begonnen und gilt mittlerweilse durch ihr fundiertes Fachwissen sowie ihre langjährige Erfahrung als gefragte Mitarbeiterin und Kollegin. Die Vorstände gratulieren zum Dienstjubiläum
weiterWinterfreizeit in Weitnau im Allgäu
Ruppertshofen Zum vierten Mal führte die Gemeindewinterfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde ins Allgäu. Im Urlaubsort Weitnau war dreißigköpfige Gruppe vor allem die Skigebiete am Hündle, in Ofterschwang und am Hochhäderich an und erlebte die gesamte Bandbreite des Winterwetters. Zur Kaffeezeit trafen stets alle im Freizeithaus ein und
weiterAK Asyl Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Kulturcafé der a.l.s.o., Goethestraße 65. Es gibt Berichte über Neuerungen im Asylrecht und über die Arbeit der Härtefallkommission von der Flüchtlingstagung in Bad Boll. Interessierte sind eingeladen.
weiterDer Jazz prägt sein Musikerleben
Schwäbisch Gmünd. Er war Konzertmusiker, Musiklehrer und Musikbegeisterter: Der Saxofonist Uwe Werner ist jetzt im Alter von 62 Jahren gestorben.
Der Jazzmusiker, der 35 Jahre an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd unterrichtete, hat die Begabung mit in die Wiege bekommen. Der Großvater war Kapellmeister und dirigierte so manches Konzert
weiterDorfplatz und Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Weiler ist am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Bezirksamt. Themen sind unter anderem die geplante Änderung der Verkehrsführung im Einmündungsbereich Abzweigung Bettringen/Weiler, das Baugebiet „Unterm Bilsen“; die Sanierung des Kindergartens, die Neugestaltung des
weiterEdeka will bis Weihnachten fertig sein
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bettringen kann sich auf nächste Weihnachten freuen. Denn dann kann voraussichtlich schon im neuen Edeka-Markt eingekauft werden. Für den Supermarkt im Lindenfeld haben die Vorarbeiten begonnen, sagte Brigitte Weiß in der Sitzung des Ortschaftsrates am Montagabend. Der Investor, die Weiß Projekt GmbH aus Westhausen,
weiterElias Opferkuch spielt
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem neuen Soloprogramm tritt der Pianist Elias Opferkuch, der seit 2017 bei Professor Konrad Elser in Lübeck studiert, am Sonntag, 4. März, um 16 Uhr im Forum Schönblick auf. Karten gibt es über die Ticketportale CVENTS und Reservix , sowie an der Tageskasse.
weiterGmünder THW hilft in Göppingen beim Pumpen
Einsatz Die Gmünder THW-Fachruppe Elektroversorgung wurde vor kurzem als Unterstützung für das THW Göppingen nach Göppingen angefordert. Grund: Etwa vier Millionen Liter Wasser mussten nach einem Grundwassereinbruch aus der Grube eines Abbruchgebäudes gepumpt werden. Diese riesige Menge überstieg die technischen Möglichkeiten der örtlichen
weiterMeditative Tänze
Schwäbisch Gmünd/Untermachtal. Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einem Tanzwochenende im Kloster Untermarchtal vom 2. bis 4. März ein. Tanzpädagogin Evamaria Siegmund hat als Motto gewählt: „In den beginnenden Frühling hineintanzen“. Teilnehmergebühr 80 Euro, Übernachtung wird vor Ort bezahlt. Anmeldung und Info unter (07361)
weiterReinhard Molt kandidiert in Remshalden
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Reinhard Molt möchte Bürgermeister in Remshalden werden. Er hat als Erster seine Bewerbung um die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Stefan Breiter abgegeben. Molt ist ein echter Remstäler: 1964 geboren in Gmünd, lebt er mit seiner Frau Susanne Molt und seinen zwei Kindern Max (22 Jahre) und Lara (19 Jahre) in Lorch.
weiterSchäfer Vorsitzender beim Segelclub
Schwäbisch Gmünd
Start in die Segelsaison mit neuem Vorstand: Manfred Kunz, langjähriger Vorsitzender des Segelclubs, hat sein Amt in jüngere Hände gelegt. Rudolf B. Schäfer wurde von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Neben dem neuen Vorsitzenden Rudolf Schäfer wurde Johannes Mascha als 2. Vorsitzender und
weiterSkikurs für Erwachsene
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Die Skischule des TV Weiler veranstaltet vom 20. bis 22. Februar einen Erwachsenenskikurs in Treffelhausen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr an der TV Halle Weiler oder um 19 Uhr direkt am Skilift Treffelhausen. Anmeldungen an Andreas Müller Tel. (0160) 944 643 48. Näheres unter www. tv-weiler.de.
weiter„Süschiant“ im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B Mondschein – der Kulturladen lädt zum ersten Musikabend nach Weiler ein. Am Freitag, 23. Februar, spielt die Band „Süschiant“. Die Band hat sich vorwiegend persischer, türkischer und serbischer Popmusik verschrieben. Motto: „Musik ist eine Sprache, die keine Grenzen kennt“. Veranstaltungsbeginn ist um 20
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So hoch war der Jahresüberschuss der Kreissparkasse Ostalb 2017. Das Institut stellte am Montag die Zahlen vor – und der neue Vorstandschef Andreas Götz gab ungewohnt offene Einblicke in die Bilanz der größten Bank der Region.
Mehr lesen Sie auf der Regionalen Wirtschaft, Seite 31
weiterOrtschaftsrat Wahlbezirk für Wetzgau?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Sitzung des Ortschaftsrats Rehnehof-Wetzgau ist am Freitag, 23. Februar, im Vereinsraum der Friedensturnhalle um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bürgerfragen. Dann geht es um die Kommunalwahlen. Die Räte sollen beraten und entscheiden, ob sie zum Wahlbezirk Gmünd gehören oder einen eigenen Wahlbezirk
weiterEine Spur zu wegen Baumschnitts
Verkehr Nur auf einer Spur geht es an diesem Dienstag auf der Buchauffahrt ins Tal. Das bleibe so bis in die Abendstunden, schätzt Stadtsprecherin Ute Meinke. Am Montag haben Mitarbeiter des Baubetriebsamtes Bäume entlang der Straße gestutzt. Heute gehen die Grünpflegearbeiten weiter. Foto: Tom
weiterLust auf die Limousine?
Schwäbisch Gmünd/ Aalen. Sie wollten sich schon immer einmal in einer Stretch-Limousine durch die Stadt kutschieren lassen? Dann haben Sie jetzt die Chance dazu: Schwäbische Post und Gmünder Tagespost verlosen eine Stadtrundfahrt durch Aalen in einer Stretch-Limousine für acht Personen.
Am kommenden Samstag, 24. Februar, haben Sie und sieben Freunde
weiterDie Bildhauerin Camille Claudel
Aalen-Unterkochen. Elisabeth Juwig stellt am Dienstag, 20. Februar, um 9 Uhr im Literaturfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus die französische Bildhauerin Camille Claudel vor. Diese arbeitete nicht nur als einzige Frau im Atelier des berühmten Bildhauers Auguste Rodin, son-dern war auch seine langjährige Geliebte. Im 20. Jahrhundert geriet sie
weiterEine böse Komödie
Aalen. Die Theater-AG des Schubart-Gymnasiums spielt die böse Komödie „Mädchen wie die – Girls like that“ von Evan Placey. Ihr Thema ist Cybermobbing. Die Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 21. und 22. Februar, um 19.30 Uhr im Festsaal des SG. Der Eintritt kostet 5 Euro, Schüler (ab Klasse 7) sind frei.
weiterFit und leichter leben
Aalen. Der MTV Aalen bietet am Samstag, 24. Februar, um 16 Uhr im MTV-Heim den Gesundheitsworkshop „Fit und leichter leben“ an für Menschen, die lästige und überflüssige Pfunde los werden wollen. Referent ist Sportwissenschaftler Johannes Gärtner. Kostenbeitrag 5 Euro. Anmeldung und Kontakt johannes.gaertner@mtv-aalen.de.
weiterMarihuana-Deal für rund 200 000 Euro
Ellwangen/Aalen/Koblenz. Die Ermittlungsarbeit der Polizei stand im Mittelpunkt der Beweisaufnahme des zweiten Verhandlungstags im Prozess gegen einen 59-Jährigen, der am Landgericht angeklagt ist, eine 20-Kilogramm-Marihuana-Lieferung von Kroatien aus nach Koblenz gebracht zu haben.
Der Deal stand unter polizeilicher Observation - die Beteiligten
weiterMitmachtheater für Kinder
Aalen. Das Theater Sturmvogel bringt das klassische Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ im neuen Gewand am Mittwoch, 28. Februar, um 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, auf die Bühne. Im Rahmen dieses Theaterstücks werden die 14. Aalener Kinderbuchwochen mit viel Musik und Liedern eröffnet. Karten zu 5 Euro (ermäßigt 3 Euro)
weiterSucht im Alter
Aalen. Ein Kurs für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit, Pflegekräfte und PflegeschülerInnen startet am Donnerstag, 22. Februar, um 17.30 Uhr im Haus Kastanie. Der Kurs bietet an sechs Abenden fundierte Infos rund um das Thema „Sucht im Alter“. Anmeldung bis 21. Februar beim Kreisdiakonieverband, (07361) 370510, E-Mail forstner@diakonie-ostalbkreis.de.
weiterTSG-Versammlung Freilufthalle ist Thema
Aalen-Hofherrnweiler. Die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Hofherrnweiler-Unterrombach lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr in der Stockfachmannhalle im VR-Bank-Sportpark ein. Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder gemäß Mitgliederverzeichnis. Thema der Mitgliederversammlung
weiterEin Hoch auf Minzschokolade
Es gibt schon kuriose Feier- und Ehrentage. Am Montag, 19. Februar, war in den USA der Tag der Minzschokolade. Er geht – oh Wunder – auf den nationalen Interessenverband der US-Süßigkeitenhersteller zurück. Wie auch der amerikanische Tag der Zartbitterschokolade am 10. Januar, der Tag der Vollmilchschokolade am 28. Juli und – auch
weiterIm Streit zugestochen
Aalen. Zwei 59- und 33 Jahre alte Männer gerieten am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in einem Wohnhaus in der Weinbachstraße in Streit, in dessen Verlauf der Ältere den Jüngeren mit einem Messer schwer verletzte. Der 33-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt und zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht nicht. Die Kriminalpolizei
weiterLust auf die Stretch-Limousine?
Aalen. Es war schon immer ihr großer Traum, sich einmal mit Freunden in einer richtigen Stretch-Limousine durch die Stadt kutschieren zu lassen?
Dann haben Sie jetzt die Chance dazu: Die Schwäbische Post verlost eine Stadtrundfahrt durch Aalen in einer Stretch-Limousine für acht Personen.
Am Samstag, 24. Februar, haben Sie und sieben Freunde im
weiterZahl des Tages
Millionen Euro So hoch war der Jahresüberschuss der Kreissparkasse Ostalb im vergangenen Jahr. Das Institut stellte am Montag die Zahlen des vergangenen Jahres vor – und der neue Vorstandschef Andreas Götz gab ungewohnt offene Einblicke in die Bilanz der größten Bank der Region.
weiterBaustelle noch bis 28. Februar
Umleitung Voraussichtlich bis 28. Februar, wird in der Julius-Bausch-Straße zwischen den Firmen Rad und Tat und Autohaus Schneider gebaut. Der Verkehr aus dem Stadtzentrum wird als Einbahnstraße an der Baustelle vorbeigeführt. Vom Burgstallkreisel gibt es eine beschilderte Umleitung. Foto: opo
weiter„Kein Netzausbau geplant“
Bartholomä. Rückblick: Bei einem Unfall auf der Landesstraße 1162 zwischen Heubach und Bartholomä Mitte Januar kam ein Lastwagenfahrer ums Leben. Ein Ersthelfer, der vor Ort an der Unfallstelle war, wies in einem Leserbrief auf das Funkloch in diesem Bereich hin. Gäbe es dort Handyempfang, hätte schneller Hilfe geholt werden können und der Fahrer
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat der frisch gegründete Verein „Freunde mit Geschmack“ aus Heubach derzeit. Was die Ziele des Vereins sind und wer schon alles Mitglied ist, lesen Sie in dem Artikel „Kreatives Potenzial nutzen“.
weiterUnfall Über Grünstreifen auf B 29 geschanzt
Böbingen. Durch den Fahrfehler eines 32-Jährigen kam es laut Polizei am Montagfrüh zu einem Unfall auf der B 29. Der Mann befand sich auf der Rosensteinstraße in Richtung Gmünd, als er von der Fahrbahn abkam. Dabei schanzte er mit seinem Seat über den Grünstreifen auf die B 29, wo er in Fahrtrichtung Aalen zum Stehen kam. Verletzt wurde niemand,
weiterAusgrabungen „Teufelsmauer“
Heubach-Lautern. Dr. Christian Bollacher hält am Freitag, 23. Februar, im Dorfhaus in Lautern einen Vortrag für alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Ergebnisse der Ausgrabungen „An der Teufelsmauer auf dem Mittelberg“. Veranstalter ist der Geschichts- und Heimatverein Lautern. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse hat dieser Verein
weiterFrau wird eingeklemmt
Böhmenkirch. In Treffelhausen machte sich am Sonntag ein Auto selbstständig, berichtet die Polizei. Gegen 11.30 Uhr hatte ein 69-Jähriger seinen Porsche neben den dortigen Skilift abgestellt. Das Fahrzeug stand in Hanglage auf glattem Untergrund. Der Autofahrer und seine Ehefrau luden Ski aus dem Kofferraum, als sich das Fahrzeug in Bewegung setzte,
weiterHans Gerzlich ausverkauft
Böbingen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Böbingen gastiert am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr der Duisburger Kabarettist Hans Gerzlich mit seinem Programm „Und wie war dein Tag, Schatz?“ im Bürgersaal im Rathaus Böbingen. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Für Karteninhaber ist Einlass um 19 Uhr. Es gibt keine Karten mehr an der Abendkasse.
weiterHeimische Amphibien
Mögglingen/Rosenstein. Bevor die nächste Krötenwanderung beginnt, lädt der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ am Freitag, 23. Februar, zum Vortrag „Unsere heimischen Amphibien und ihr Schutz“ ein. Referent ist Udo Gedack vom Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 19 Uhr im „Altes Schulhaus“ in
weiterKlappt’s nochmal mit Wintersport?
Wetter Noch am Sonntag war in Bartholomä Langlauftag. Schon am Montag konnten die Loipen laut Gemeinde wegen Schneemangels nicht mehr in Betrieb genommen werden. Auch der Lift am Wirtsberg (Foto) war verwaist. Für Dienstag ist leichter Schneefall vorausgesagt. Info unter www.bartholomae.de. Text/Foto: dav
weiterMusik-Podium in der Stadtbibliothek
Die Musikschule der Stadt Schwäbisch Gmünd präsentiert sich in Zusammenarbeit mit der Gmünder Stadtbibliothek von Januar bis Juni 2018 einmal im Monat mit einem ausgewählten Instrument. In der Kinderbibliothek gestalten die Musikschülerinnen und -schüler ein kleines Musikprogramm und werden dazu auch Wissenswertes über ihr Instrument und den
weiterOffene Tür am Gymnasium
Heubach. Die Kinder der vierten Klassen der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und benachbarter Kommunen mit einer Grundschulempfehlung für das Gymnasium sind mit ihren Eltern zum „Tag der offenen Tür“ am Mittwoch, 7. März, ins Rosenstein-Gymnasium Heubach eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
weiterWalter Subject und Waterbury
Heubach. Im Übelmesser steht am Wochenende ein Konzert mit zwei Bands an: „Walter Subject“ spielen eine Mischung aus Indie, Stoner Rock und Grunge. Durch ihren Song „Righty Right“ wurden sie im Jahr 2012 auch einem größeren Publikum bekannt. „Just dance like nobody’s watching“ lautet der Name der aktuellen
weiter„Goschehobel“ in Heubach
Heubach. Kultur-Mix-Tour präsentiert am Samstag, 24. Februar, alemannische Lieder im Folk-Rock-Stil in der Silberwarenfabrik. Das Duo „Goschehobel“ begann 1983 mit den beiden Musikern Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle. Sie schreiben ihre Lieder selbst und haben Elemente aus dem Blues, der Rockmusik oder auch aus dem Latino- und Reggaebereich
weiterNoch eine Metzgerei weniger
Aalen-Unterrombach
Erneut musste ein Metzgereibetrieb seine Filiale aufgeben: Dass Metzger Karl Rathgeb seine Geschäfte in Hofherrnweiler und Unterrombach geschlossen hat, ist noch gar nicht so lange her. Nun folgt Maydl’s Kilomarkt: „Am letzten Samstag im Januar hatten wir das letzte Mal geöffnet“, sagt Ulrike Maydl. Die Ehefrau
weiterEin Sammelbegriff – was LRS bedeuten kann
Fachleute unterscheiden zwischen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche und einer Lese-Rechtschreib-Störung. Lese-Rechtschreib-Schwäche wird als schulische Definition für „Hemmungen im Lernprozess des Schriftspracherwerbs“ gebraucht. Lese-Rechtschreib-Störung ist der medizinische Begriff. Lese-Rechtschreib-Störung gilt laut Weltgesundheitsorganisation
weiterFreude am Lesen mit der „Stiftung Lesen“ wecken
Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln, all das machen Kinder und Jugendliche in „Leseclubs“. Bereits 22 dieser „Clubs“ gibt es in ganz Baden-Württemberg, beispielsweise in Neresheim. Die „Leseclubs“ sind eine bundesweite Initiative der „Stiftung Lesen“
weiterNachteilsausgleich bei LRS beantragen
Für alle Schüler der Klassenstufen 1 bis 6, die im Fach Deutsch oder einer Fremdsprache Leistungen im Lesen oder Rechtschreiben aufweisen, die dauerhaft bestenfalls mit der Note ausreichend (4) bewertet werden, können Eltern und Schule laut einer Verwaltungsvorschrift gewisse Ausnahmeregelungen vereinbaren, einen „Nachteilsausgleich“.
weiterNie mehr „gefferlich“ schreiben
Aalen
Wenn Kinder große Probleme mit dem Lesen und der Rechtschreibung haben, wirkt sich das auf alle Unterrichtsfächer in der Schule aus, auch Mathe, sogar auf das gesamte Lernverhalten“, weiß Corinna Zeller. Denn die Kinder müssten jede Aufgabenstellung zigfach lesen, bis sie ihren Sinn überhaupt verstanden haben. „Wir haben sogar
weiterLunchkonzert Junge Künstler spielen auf
Gerstetten. Zu Mittagessen und Musik laden die Opernfestspiele Heidenheim am 11. März, um 12.30 Uhr in den Stucksaal des Bahnhotels in Gerstetten. Das Konzert ist das sicht- und hörbare Ergebnis des dritten Projekts von Musikern der Cappella Aquileia und dem Nachwuchs aus der Jungen Philharmonie und den Musikschulen Ostwürttemberg. Ein Familienkonzert
weiterGutes Jahr, große Herausforderungen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Für Andreas Götz war es die erste Bilanzpressekonferenz als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb. Passend zur Premiere präsentierte Götz gute Zahlen. „Wir sind mit dem Jahr 2017 zufrieden“, so sein Fazit. Das Kreditgeschäft läuft auf Hochtouren, die Kundeneinlagen wachsen, bei der Bilanzsumme nähert
weiterPierer will Anteil an SHW ausbauen
Aalen. Seit vergangenem Jahr ist die österreichische Pierer AG mit einem Anteil von knapp 49,4 Prozent Mehrheitsaktionär beim Aalener Autozulieferer SHW AG. Dieser soll nun ausgebaut werden. Wie die Pierer-Tochterfirma SHW Beteiligungs GmbH per Ad-hoc-Mitteilung am Montag erklärte, wolle man weitere rund 1,656 Millionen Aktien aufkaufen. Damit würde
weiterWenn die Nachtigallen in der Stadtkirche tanzen
Große Kirche, kleines Instrument – kann das klangtechnisch gut gehen? Kein Problem. Schließlich beherbergt das feine Cembalo einen Stich von ganz Aalen. Ferner erhält Johannes Fiedler ja noch Unterstützung von Luisa Höfs auf der Violine. Zusammen setzen sie im noch jungen Bach-Zyklus 2018 in der gut besuchten Stadtkirche ein weiteres Glanzlicht.
weiterAusstellung Moderne Kunst in der Villa Seiz
Schwäbisch Gmünd. Vom 25. Februar bis 18. März zeigt das Museum Villa Seiz Skulpturen, Frottagen und Messerschnitte, rund 60 Werke von Jörg Bach aus Mühlheim/Donau und Susanne Krüger-Eisenblätter aus Stuttgart/Botnang. Vernissage ist am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr. Die Ausstellung ist Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der
weiterMit den Beatles quer durchs Universum
Konzert Sie sind personell deutlich gewaltiger als die „Fab Four“, die achtköpfige Beatles-Band aus dem Umfeld des Café Wunderlich. Am Samstag, 17. März, um 20 Uhr werden sie nach mehrjähriger Pause das Publikum im Café Wunderlich mit auf eine Reise „Across the Universe“ nehmen. Foto: Matsch Peschke
weiterUS Rails in der „Rätsche“
Geislingen/Steige. Gleich vier ansonsten eigenständige Künstler und ein Drummer bilden den musikalischen Verbund der US Rails, der formal in der Tradition von Crosby, Stills, Nash & Young bis zu den Traveling Wilburys und von den Resentments bis Hardpan steht. Am Samstag, 3. März, um 20.30 Uhr gibt die Band ein Konzert in der „Rätsche“.
weiterAbenteurerin trifft auf Verlorenen
Gschwend. Christian Brückner ist als Sprecher ein behutsamer Harfenspieler. Ob dissonant oder harmonisch – die lauten Töne will und kann er mit seiner einzigartigen, leicht rauchigen Stimme nicht spielen. Er ist für Texte von Paul Celan, dem bemerkenswerten Lyriker, ein idealer Autorenflüsterer.
Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass es
weiterZum Tode vom „Seelesbäck“
Aalen. Drei Tage vor seinem Tod stand er noch in seiner geliebten Backstube. Am vergangenen Donnerstag ist Dieter Munz, den viele Aalener nur unter dem Namen „D’r Seelesbäck“ kennen, nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Der 76-jährige Bäckermeister hinterlässt seine Frau, sieben erwachsene Kinder, 15 Enkel und ein Urenkelkind.
weiterZahl des Tages
Stich hat eine Honigbiene, die diese Waffe nur zur Verteidigung und nur einmal in ihrem Leben einsetzt. Denn der Stachel hat Widerhaken und bleibt beispielsweise in der Haut eines Menschen stecken. Die Biene stirbt.
weiterSchnupperstudium für künftige Designer
Hochschule Wie ist es, Gestaltung an der HfG zu studieren? Aus welchen Schritten besteht der Designprozess? Und was macht man nach dem Studium? Vom 22. bis 25. Mai können Jugendliche ab 16 Jahren ein Schnupperstudium an der HfG Schwäbisch Gmünd machen. Foto: privat
weiterFrau und Beruf Konkrete Hilfe für Migrantinnen
Aalen. Im Mentorinnen-Programm der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis sind noch freie Plätze für arbeitssuchende Frauen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung vorhanden. Diese Frauen (Mentees) werden von anderen Frauen mit Berufserfahrung unterstützt.
Interessentinnen, die als Mentee oder Mentorin teilnehmen möchten, können sich
weiterFreizeiten und Schulungen
Schwäbisch Gmünd/Ostalkreis. Das Team des Kreisjugendring Ostalb hat wieder viele Angebote von Vereinen im Ostalbkreis sowie eigene Veranstaltungen in zwei Infobroschüren zusammen getragen. Zeltlager- und Ferienbetreuungsangebote mit Schwerpunkten wie die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ der Reitschule Equiscola beim Schloß Kapfenburg
weiterMüllgebühren bleiben 2018 stabil
Ostalbkreis. Die GOA teilt mit, dass derzeit die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2018 verteilt werden. Die Jahresgebühren bleiben stabil. Zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalten die Haushalte die Kundenzeitung GOA AKTUELL, die neuen Entsorgungskarten für Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte sowie den Abfuhrkalender gültig ab März
weiterMurr-, Rems- und Jagstbahn ertüchtigen
Ellwangen/Ostalbkreis. Die Mitglieder der Interessensgemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg haben vergangene Woche in Ellwangen über die Effekte von Ausbaumaßnahmen auf Murr-, Jagst- und Remsbahn diskutiert, mit denen die Schienenstrecken in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen werden können.
Der Vorsitzende
weiterPräsentation für den guten Zweck
Aalen. Am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr präsentieren Heidi und Bruno Kaufmann eine Live-Reportage über ihre Reise in Chile und Brasilien, im Landratsamt Aalen. Unter dem Thema „Farben der Erde“ zeigen sie ihre Entdeckungen und Erlebnisse.
Der Eintritt kostet zehn Euro, für Jugendliche gibt es eine Ermäßigung. Das Geld, welches sie
weiterDiavortrag über Südtirol
Oberkochen. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt am kommenden Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in den Mühlensaal ein zum Stereovortrag „Südtirol – ein liebenswertes Land zwischen Ortler und Dolomiten“.
Vor 20 Jahren verstarb Vereinsmitglied und Stereofotograf Rolf Koch. Der Oberkochener wurde einst europaweit
weiterIns EAG schnuppern
Oberkochen. Am Dienstag, 27. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen „hinein zu schnuppern“.
Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus.
Während die Kinder in einem Rahmenprogramm betreut werden, stellt Schulleiter
weiter„Steige muss für alle offen bleiben“
Aalen-Waldhausen
Der Albaufstieg vom Kochertal hinaus aufs Vordere Härtsfeld ist schon lange Thema. Für Autofahrer und Radfahrer gleichermaßen. Die Idee, die Schätteretrasse für Radfahrer zu sperren, kommt bei den Waldhäusern nicht gut an. Ebenso wenig, die Idee, die Waldhäuser Steige für Autofahrer zu sperren. Das sagt Ortsvorsteher Patriz
weiterKurs Tai Chi Qigong
Oberkochen. Die Abteilung Tai Chi des TSV Oberkochen bietet an sechs Abenden die Möglichkeit, die Bewegungsform Tai Chi und Qigong kennenzulernen. Beginn ist am Donnerstag, 22. Februar, in der Tiersteinschule. Infos per E-Mail an taichi.qigong@web.de.
weiterLärm und Dreck nerven viele
Oberkochen. „Wann endlich sind wir von Dreck und Lärm befreit“, sagt eine Anwohnerin der Kappellensteige an der Zufahrt zum neuen Wohngebiet „Weingarten“ im Gespräch mit dieser Zeitung.
Der Lärm der Baufahrzeuge, aber vor allem der Dreck vor den Häusern gehe nun schon seit über einem Jahr, mehrfach sei der Erschließungsplan
weiterVortrag ausverkauft
Oberkochen. Der Vortrag „Die Impfentscheidung“ am Montag, 5. März, um 19 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist ausverkauft.
weiterAnspruchsvolles Programm
Ellwangen. Auf ein besonderes Orgelkonzert konnten sich die Besucher in der evangelischen Stadtkirche am Sonntag freuen. Die Organistin Antonina Krymova, geboren in Russland, spielte Stücke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Jehan Alain und Maurice Duruflé.
In die reichlich mit Bildern verzierten Kirche fügten sich die Kompositionen der genannten
weiterChancen des Schulverbunds kennenlernen
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet für interessierte Eltern der Klassenstufe 4 einen Elterninformationsabend zur Thematik „Chancen eines Schulverbundes mit Werkrealschule und Realschule“ an. Beginn ist am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr in der Aula.
Bürgermeister Nikolaus Ebert stellt die Schule vor. In einem Interview mit
weiterDer Kindergarten wird teurer
Aalen
Automatisch werden in Aalen die Kindergartenbeiträge angepasst. Zum neuen Kindergartenjahr geht es um drei Prozent rauf. Das hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann im Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen bekannt gegeben. Was das die Eltern konkret kostet, zeigen drei Beispiele, die das Amt für Soziales, Jugend und Familie
weiterFrauenfrühstück
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden zum Frauenfrühstück mit Inge Hafner (Esslingen) am Samstag, 17. März, von 9 bis 11.30 Uhr im Speratushaus ein. Nach einem reichhaltigen Frühstück spricht sie über „Bürgerschaftliches Engagement. Auf der Suche nach dem Glück“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Beate Bux, Tel. (07961) 562474.
weiterGold für Unterschneidheimer Schüler
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim hat erfolgreich am Wettbewerb „Mathe im Advent teil“ teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin und der Deutschen Mathematikvereinigung fand ein Wettbewerb in Mathematik für die Klassenstufen 5 und 6 statt. Betreut wurde
weiterJagdverpachtung Ellenberg
Ellenberg. Die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss berät das Gremium über die Frage der Jagdverpachtung in den Jahren 2018 bis 2027.
weiterLeader: Welche Ziele erreicht sind
Rosenberg/Aalen. Studenten der Hochschule Aalen unterstützten die Zwischenevaluierung der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion. Leader ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume.
In 27 Kommunen der Landkreise Schwäbisch Hall und Ostalbkreis setzt der Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion
weiterMitgliederversammlung
Ellwangen. Bei der Mitgliederversammlung der Ellwanger Landfrauen am Montag, 5. März, um 19.30 Uhr im „Hirsch“ in Neunheim spricht nach den Regularien Kriminalhauptkommissar Hans-Jürgen Landgraf über „Betrugsmaschen“. Sowohl Mitglieder als auch Interessierte sind zum Vortrag herzlich willkommen.
weiterNeue Räume für die Schule
Rosenberg. Der erste Bauabschnitt des Umbaus und der Sanierung ist fertig. Der Neubau der Karl-Stirner-Schule wird am Samstag, 24. Februar, offiziell übergeben. Das Fest mit großem Rahmenprogramm beginnt um 14 Uhr in der neuen Aula. Ab 16 Uhr ist die traditionelle Backhaushocketse an gleicher Stelle.
weiterTheater „Die Stimme“
Ellwangen. Alfred Peter Wolf vom Ein-Mann-Theater „Die Stimme“ führt am Sonntag, 25. Februar um 16 Uhr im Festsaal bei den Anna-Schwestern den Kreuzweg zur Auferstehung auf. Alfred Peter Wolf nimmt die Zuhörer mit zu Stationen, Personen und Passionen und beleuchtet sie neu. Seine erlebnishafte, frei gesprochene Darstellungsweise eröffnet
weiterVersammlung in Buch
Rainau-Buch. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat von Rainau arbeiten aktuell an weitgreifenden Themen des Entwicklungskonzepts Rainau 2030. Um der Bürgerschaft die Möglichkeit zu geben, sich über die Projekte zu informieren und Anregungen zur Gemeindeentwicklung zu geben, finden im Jahr 2018 drei Bürgerversammlungen statt. Die erste ist
weiterAltpapier Sammlungen am Samstag
Ellwangen. Im Stadtgebiet Ellwangen sammelt der Musikverein Schrezheim am Samstag, 24. Februar, Altpapier. Der Erlös trägt zur Deckung der laufenden Kosten für die Jugendarbeit und den Probenbetrieb bei. Bitte das Papier gebündelt ab 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen. Die KC Schrezheim sammelt ebenfalls am Samstag, 24. Februar, ab
weiterLaienspiel Theater in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. Die Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg zeigt die Komödie „Polnische Wirtschaft“. Aufführungstermine sind am 10., 16. und 17., jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm. Saalöffnung jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich gibt es am Samstag, 10. März, um 14 Uhr eine Vorstellung für Senioren und Familien mit
weiterAuto überschlägt sich mehrfach
Untermünkheim. Am Montag um 5.50 Uhr in der Frühe befuhr ein 33-Jähriger die Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg. Zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und Schwäbisch Hall kam der Fahrer mit seinem Wagen – aufgrund kurzer Unaufmerksamkeit, wie die Polizei sagt – nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach
weiterKein Gospel-Konzert
Ellwangen. Das für Sonntag, 25. Februar, um 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche angekündigte Joy-of-Gospel-Konzert wurde wegen eines Trauerfalls abgesagt und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
weiterMittagstisch und Kuchenspenden
Einen Mittagstisch gibt es bei der ökumenischen Vesperkirche im Jeningenheim täglich noch bis einschließlich Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr.
Um Kuchenspenden speziell für den Samstag und Sonntag wird ausdrücklich gebeten. Die Kuchenspenden kann man täglich ab 10 Uhr im Jeningenheim vorbeibringen oder man meldet sich vorher beim Pfarramt St.
weiterNationalparks Nordamerikas
Ellwangen. Wolfgang Kuhn berichtet am Dienstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im Haus Kamillus, Erfurter Str. 28, von einer Reise durch verschiedene Nationalparks in den USA und Kanada und zeigt Bilder von interessanten Landschaften, Pflanzen und Tieren. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind willkommen.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 22. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr in ihre Mutterhauskapelle ein. Der Zugang über einen Außenweg im Nibelungenweg 1 ist ausgeschildert.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation beginnt am Donnerstag, 22. Februar, um 14.30 Uhr im Schönborn-Haus. Zu Kaffee und Kuchen gibt es Musik und Tanz. Eintritt ist frei.
weiterDer Steppenwolf
Harry Haller, Lebenskünstler und lebensmüder Intellektueller ist innerlich zerrissen: Er bewundert die Heroen der bürgerlichen Kultur und schätzt die saubere Gemütlichkeit. Harry wird betrunken von Hermine aufgelesen, die ihm eine Erfahrungswelt aus Tanz, Sex und Rausch eröffnet. Um 19.35 Uhr findet eine Stückeinführung statt.
Stadthalle Aalen,
weiterWarum der Kämmerer noch keiner ist
Ellwangen. Ellwangen hat einen neuen Kämmerer. Oder auch nicht. Halbstofflich wie ein Geist scheint die Besetzung zurzeit, mit einer endgültigen „Manifestation“ ist nicht vor dem 4. März zu rechnen. Falls überhaupt.
Nachdem die bisherige Stadtkämmerin Sabine Heidrich zur neuen Bürgermeisterin von Neuler gewählt wurde, musste sich
weiter„Remsi“ fliegt durch das Remstal
Essingen/Mögglingen.
Endlich steht er fest, der Name für das Maskottchen der Remstal Gartenschau 2019. „Remsi“ heißt die Biene, die seit einigen Wochen bereits im Remstal herum schwirrt. Fast 4000 Menschen beteiligten sich am Gewinnspiel und das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Platz 1: Remsi (30,5 Prozent) Platz 2 Brummhilde (17 %) Platz weiterZahl des Tages
Essen hat die ökumenische Vesperkirche in Ellwangen im vergangenen Jahr ausgegeben. Noch bis Sonntag, 25. Februar, kann man im Jeningenheim essen und einander begegnen.
weiterBinokel-Turnier
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie richtet am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr ein Binokel-Turnier im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen aus. Das Startgeld beträgt 8 Euro. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken zugute.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Westhausen-Lippach. Um Blutspenden bittet das DRK am Freitag, 23. Februar in der Turnhalle in Lippach. Die Aktion läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiterEinblicke in die Schule
Westhausen. Einblick in die Unterrichtspraxis, umfassend Informationen über das pädagogische Konzept und die Angebote erhalten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und deren Eltern am Mittwoch, 28. Februar, von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Propsteischule Westhausen. Erfahrene Lehrkräfte und Eltern sowie die Fünftklässler stehen für Fragen gerne
weiterEine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva bittet am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Westhausen zu einer Reise nach Madagaskar. Die Fotosafari führt in die Einsamkeit weiter Landschaften, das fruchtbare Hochland, imposante Berglandschaften, den Regenwald und den trockenen Süden des zweitgrößten Inselstaates der Welt.
weiterFitness- und Sportnacht
Westhausen. Der TSV Westhausen bietet am Freitag, 23. Februar eine Fitness- und Sportnacht an. Die Übungsleiter haben ein buntes und modernes Fitness-Angebot für Männer und Frauen jeden Alters auf die Beine gestellt – angefangen von Beckenbodengymnastik über Step-Aerobic, Faszientraining bis hin zum Cardio-Training oder Hot Iron. Sportarten
weiterMarode Straßen
Bopfingen-Flochberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten. Es geht um Baugesuche und den Zustand der Straßen in Flochberg, Härtsfeldhausen und Dorfen.
weiterSkifausfahrten im März
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet zwei Tagesausfahrten an. Am Montag, 5. März geht es ins Skigebiet Fellhorn. Am Samstag, 10. März führt die Tagesausfahrt nach Garmisch. Info und Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, (07363) 3492 oder www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterTag der offenen Realschule
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule bittet am Freitag, 2. März, Viertklässler und deren Eltern zum Infoabend. Beginn ist um 17 Uhr in der Aula. Danach gibt es Rundgänge durchs Haus, Info zur pädagogischen Arbeit und Mitmachangebote für Kinder. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZustand der Straßen
Bopfingen-Flochberg. Der Ortschaftsrat Flochberg tagt am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten. Beraten wird über Baugesuche sowie den Straßenzustand in Flochberg, Härtsfeldhausen und Dorfen.
weiterKikife-Macher feiern in Berlin
Schwäbisch Gmünd
Rund 200 Gäste haben sich zum Empfang angemeldet“, freut sich Walter Deininger, Gmünds Festivalleiter und Inhaber des Turmtheaters. Er ist seit Sonntag auf den internationalen Filmfestspielen in Berlin, der sogenannten Berlinale. Zum einen, um neue Filme für sein Kino zu finden. Zum anderen wegen des Jubiläums, 25 Jahre
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Johann Zyhajlo, Untere Weilerstr. 22, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Rolf Siegels, Finkenweg 8, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Heiner Hertrich. Am Rosengarten 21, zum 75. Geburtstag.
weiterEisplatte kracht auf Auto
Westhausen. Von einem Lastwagen, der auf der A7 in Richtung Würzburg unterwegs war, krachte am Montag gegen 5 Uhr zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen eine Eisplatte auf die Motorhaube eines BMWs. Ob dadurch an dem Fahrzeug Schaden entstanden ist, muss noch geklärt werden.
weiterFehler beim Fahrspurwechsel
Aalen. Am Montag gegen 6.10 Uhr wollte der Fahrer eines VW-Transporters in der Julius-Bausch-Straße auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei touchierte er mit dem rechten Fahrzeugheck einen dort fahrenden Lastwagen, wodurch ein Sachschaden von ca. 3000 Euro entstand.
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Ein Damen-Mountainbike der Marke Cube Acces WLS disc black‘n‘blue, Farbe schwarz/blau wurde am Sonntag gegen 22.45 Uhr aus der Garage eines Mehrfamilienhauses in der Hegelstraße entwendet. Der Wert des Rades wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.
weiterRita Kolb singt seit 70 Jahren
Aalen-Hofherrnweiler. „Der Kirchenchor ist meine Heimat“ sagte Rita Kolb, die seit 70 Jahren im Kirchenchor St. Bonifatius singt. Sie singe für ihr Leben gerne und fühle sich in der Chorgemeinschaft geborgen.
Bei der Jahreshauptversammlung im Edith-Stein-Haus blickte die Schriftführerin Gabriele Schimmele auf das vergangene Jahr zurück.
weiterUnfallflucht
Kirchheim/Ries. Vermutlich weil er zu schnell unterwegs war kam ein unbekannter Autofahrer, der die K 3205 in Fahrtrichtung zur L 1060 befuhr, am Sonntagmorgen in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er zwei Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten und verursachte einen Schaden von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher, bei
weiterBeim Schierle-Areal am Kocher fallen neun Bäume – darunter fünf kranke Eschen
Schierle-Areal Auf dem Schierle-Areal in der Schleifbrückenstraße ist eine Wohnbebauung geplant. Dafür soll der Kocher an dieser Stelle renaturiert und für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden. „Für eine optimale Belichtung aller Wohneinheiten wird der Blick zum Stadtgarten durch punktuelle Baumfällungen gezielt geöffnet“,
weiter„Das geht so überhaupt nicht“
Mögglingen
Böbingens Bürgermeister fand klare Worte: „Diese Umleitung ist für Böbingen brutal“, meinte Jürgen Stempfle Mitte Januar. Da war bekannt geworden, dass wegen den Bauarbeiten an der Ortsumfahrung Mögglingen die Straße zwischen Heubach und Mögglingen gesperrt werden muss. Und zwar für 15 Monate. Die offizielle Umleitung,
weiterBalladen ohne Schnickschnack
Abtsgmünd. Mit dem Programm „A Handful Of Folk“ der Band „The Acoustic Edge“ versammelten sich die ganz Großen der amerikanischen Folkmusik auf einer Bühne mitten in Abtsgmünd. In der bis auf den letzten Platz besetzen Zehntscheuer, spielten die drei Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang)
weiterBörse mit Kinderbedarf
Hüttlingen. Am Samstag, 3. März, ist wieder Kinderbedarfsbörse in Hüttlingen. Alles, was man für Babys, Kinder oder als Schwangere benötigt gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Alle Artikel sind sortiert. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Ein Kindergarten der Gemeinde übernimmt den Kuchenverkauf. Weitere Infos und
weiterEKO-Energieberatung
Abtsgmünd. Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten oder der Einsatz von erneuerbarer Energie – zu diesen Themen berät Energiekompetenz Ostalb kostenlos am Mittwoch, 21. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter
weiterGottesdienste Weltgebetstag
Essingen. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Danach gibt es ein Beisammensein im Gemeindesaal. Es verkehrt ein Bus: Abfahrt 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark, Rückfahrt ab Kirche Lauterburg
weiterHedgehogs planen ihr Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Die Mitglieder des Vereins The Hedgehogs Square Dance Club e.V. trafen sich zur Hauptversammlung. Auf der Tagesordnung stand neben Berichten des Vorstands und der Kassenprüfer auch die Vorbereitung zum 30. Muffigel-Dance im Jubiläumsjahr. In seinem Rückblick führte der Präsident der Hedgehogs, Florian Hirth, durch ein erfolgreiches
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar in der Remshalle in Essingen. Nummernvergabe unter weitere Informationen online unter E-Mail basar-essingen@gmx.de oder Handy 0174 999 4548.
weiterWeltgebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert. In diesem Jahr haben Christinnen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, die Liturgie zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ vorbereitet.
weiterGroße Gefühle und eine Botschaft
Das Andere. Es macht Angst, schreckt ab und hat doch seinen Reiz. Muss weg, damit alles so bleibt, wie es ist oder wieder wird, wie es war. Klingt aktuell? Dass Angst vor dem Anderen aber auch schon Victor Hugo beim Schreiben seines 1831 veröffentlichten Romans „Der Glöckner von Notre Dame“ umtrieb, kann einem durchaus in den Sinn kommen,
weiterBäume kreativ vor der Kälte geschützt
Rosenberg. Die in Rosenberg lebende ehemalige slowakische Journalistin Eva Potasova nutzt die derzeitigen nächtlichen Kältewellen, um ihren kleinen und liebevoll gestalteten Garten künstlerisch in Szene zu setzen: Um die geliebten Tanne und die Kiefer vor ihrem Haus vor bitterem Winterfrost zu schützen, überdecken bunte Überzüge mit strahlenden
weiterDer Verein „Freunde mit Geschmack“
Der Verein hat über 20 Mitglieder. Eine Mitgliedschaft kostet für Schüler und Studenten 20 Euro, für alle anderen 40 Euro im Jahr. Mehr Info auf www.freundemitgeschmack.de.
Den Vorstand bilden Patrick Rauh und Chen Hen Mai. Rauh kümmert sich um das Vereinsmanagement und die Finanzen. Chen Hen Mai ist für das Design des WMG-Festivals zuständig.
weiterKreatives Potenzial nutzen
Heubach
Kunst- und Kulturverein. Bei dem Begriff denkt vielleicht nicht jeder sofort an die jungen Organisatoren des „Wasser mit Geschmack“-Festivals (WMG), das seit Jahren im August in der Stellung unterm Rosenstein tausende Fans der Elektromusik nach Heubach lockt. „Aber genau das sind wir streng genommen“, sagt Chen Hen Mai.
weiterAuf Pater Jeningens Pfaden
Westhausen
Zu einer historisch spirituellen Spurensuche auf Wegen des Ellwanger Volksmissionars Pater Philipp Jeningen (1642- 1704) hat die Ellwanger „action spurensuche“ Interessierte ins Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius gebeten. Seit über zehn Jahren gestaltet die „action spurensuche“ zum Todestag
weiterMit breitem Liedrepertoire im Gotteshaus überzeugt
Riesbürg-Pflaumloch Der katholische Kirchenchor St. Leonhard Pflaumloch hat seiner verstorbenen Mitglieder gedacht und beim geselligen alljährlichen Schnitzelessen im Gasthaus Behringer Mitglieder geehrt. Wie breit das Liedgut des Chores mit seinen knapp 30 Sängerinnen und Sängern ist, wurde im Gottesdienst, den Pfarrer Stanislaus Wojaczek zelebrierte,
weiterTeure Aufsitzmäher und Leitern gestohlen
Bopfingen. Auf Gartenhäuschen im Raum Bopfingen haben es Unbekannte abgesehen. Wie berichtet, wurden vom 2. bis 16. Februar vier Gartengrundstücke heimgesucht. Zweimal schlugen die Täter in der Kleingartenanlage Oberdorf zu. Dort wurde eine Alu-Klappleiter im Wert von 300 Euro entwendet und Sachschaden in Höhe von 500 Euro angerichtet. Aus einem
weiterBaufortschritt in der Rinderbacher Gasse wird mit Richtfest zelebriert
Baustelle Gemeinsam mit beteiligten Bauhandwerkern hat die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW am Montag das Richtfest für den Neubau in der Rinderbacher Gasse 24 gefeiert. Das Gebäude mit sechs Wohneinheiten entsteht mitten in Gmünd. Im Erdgeschoss des Wohnhauses befinden sich zwei Garagen, sechs Kellerräume und eine Waschküche. In
weiterVesperkirche hat begonnen
Ellwangen
Die ökumenische Vesperkirche hat seit Montag im Jeningenheim wieder die Türen geöffnet. Sie ist für viele Menschen zu einem Ort der Begegnung, des Kennenlernens und des gemeinsamen Miteinanders geworden. Das Essen dient als Mittel zum Zweck und ist als tragendes verbindendes Element zu verstehen. Die soziale Einrichtung ist auch gelebte
weiterMann mit Messer verletzt
Aalen. Zwei 59- und 33 Jahre alte Männer gerieten am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in einem Wohnhaus in der Weinbachstraße in Streit, in dessen Verlauf der Ältere den Jüngeren mit einem Messer schwer verletzte. Der 33-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt und zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht
weiterSPD als Bindeglied
Aalen-Wasseralfingen. Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wasseralfingen besuchten die Vesperkirche. Mit dabei in der Magdalenenkirche waren auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier sowie Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Der Ortsvereinsvorsitzende Peter Ott überreichte an die Organisatoren der Vesperkirche einen Scheck über 200 Euro. „Hier
weiterAalen bekommt Stolpersteine
Aalen. Auch in Aalen werden jetzt Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Faschismus verlegt. Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Aalener Bürger verfolgt und zum Teil ermordet oder starben an den Folgen ihrer Verfolgung. Viele von ihnen sind nicht mehr namentlich bekannt und in den verschiedenen historischen Werken aufzufinden. Die
weiterEinbruch bei Autoverwerter
Michelfeld. Bei einem Einbruch in das Gebäude einer Autoverwertung in Michelfeld haben Unbekannte in der Nacht zum Montag drei Motorräder, eine Rüttelplatte und ein Schweißgerät im Gesamtwert von rund 22 000 Euro entwendet. Die Täter hatten hierzu das Tor zum Gebäude aufgebrochen. Zum Abtransport hatten die Täter
weiterAuto überschlägt sich auf der Autobahn
Untermünkheim. Am Montag um 05.50 Uhr befuhr ein 33-jähriger Lenker eines Autos die Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg. Zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und Schwäbisch Hall kam der Fahrer aufgrund kurzer Unaufmerksamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und prallte in die Leitplanken.
weiterZug kollidiert mit Gemeindefahrzeug
Rudersberg. Nach Meldungen der Polizei kollidierte am Montagvormittag ein Zug mit einem Gemeindefahrzeug. Das Fahrzeug war auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Rudersberg abgestellt. Der Zugführer versuchte offenbar noch eine Notbremsung. Der Klein-Lastwagen wurde bis zu 20 Meter von der Bahn vor sich her geschoben. Der Fahrer befand
weiterRätsel um mysteriösen Ort im Wald
Aalen-Unterkochen
Nanu, was ist denn das? Etwa die Reste eines Maya-Tempels auf der Schwäbischen Alb? Oder Relikte einer keltischen Kultstätte? Diese Frage stellt sich SchwäPo-Leser Carsten Schymik, seit er zurück ist von einer Mountainbike-Tour, die ihn durch den Wald zwischen Unterkochen und Ebnat geführt hat; genauer: durchs Gewann Merzenteich;
weiter„Dispersed Harmony“ gewinnt den Snork
Preis Den Snork-Bandcontest im Ellwanger Jugendzentrum (JuZe) hat die Gruppe „Dispersed Harmony“ gewonnen. Bei der A-Cappella-Einlage von links: Martin Kronberger, Simon Häusler, Daniel Wiedmann, Michael Mauß, Valentin Simon, Felix Schellmann und Janis Burtsche. Foto: privat
weiterWas eine Zeichnung über den Menschen verrät
Aalen. Sie kommen zum Vorstellungsgespräch. Aber statt eines Gesprächs bittet Sie der Arbeitgeber, Papier und Bleistift in die Hand zu nehmen. Ihre Aufgabe: Sie malen ein Bild mit sieben schlichten Symbolen, wie Haus, Sonne, Baum. Nach einer Minute sind Sie fertig.
Aus der Analyse der Zeichnung lässt sich mehr über den Menschen erfahren, als in
weiterNeue Kollegin auf vier Pfoten für Aalener Polizei
Aalen. Die Polizeihundeführerstaffel in Schorndorf des Polizeipräsidiums Aalen hat Verstärkung bekommen. Das teilt die Aalener Polizei auf ihrer Facebook-Seite mit. Die neue Kollegin auf vier Pfoten heißt Ginyah vom Streitwald und ist eine Malinois-Hündin. Sie erblickte Ende November 2017 mit 10 Geschwistern in Maulbronn das
weiterIn Lorch brechen Diebe in ein Haus ein
Lorch. Durch ein aufgehebeltes Fenster drang ein Einbrecher in ein Wohnhaus im Bereich Hohenlinde ein. Der Dieb durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete vorgefundenen Schmuck. Nach Polizeiangaben fand der Einbruch wahrscheinlich zwischen dem 14. Februar und dem 18. Februar. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im dortigen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: In Lorch wird in ein Haus eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
9.05 Uhr: Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht nach Zeugen für eine Fahrerflucht in Mutlangen.
9 Uhr: In Kirchheim verlässt der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise.
8.55 Uhr: Ein Lastwagen verliert auf der BAB 7 bei
weiterDie Polizei sucht nach Zeugen
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker stieß zwischen Freitag, 18 Uhr und Samstag, 0.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes Im Laichle gegen einen Imbisswagen. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Nach Polizeiangaben entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise
weiterIn Kirchheim verlässt der Verursacher unerlaubt den Unfallort
Kirchheim/Ries. Vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit kam ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntagmorgen in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, als er die K 3205 in Fahrtrichtung zur L 1060 befuhr. Dabei beschädigte er nach Polizeiangaben zwei Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten. Der Sachschaden beläuft sich auf
weiterLastwagen verliert Eisplatte in Westhausen
Westhausen. Von einem auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg fahrenden Lastwagen wurde am Montagmorgen gegen 5 Uhr zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen eine Eisplatte vom Dach des Aufliegers auf die Motorhaube eines Autos einer 31-Jährigen geschleudert. Ob dadurch an ihrem Fahrzeug ein Schaden entstanden ist, muss
weiterAalener Autofahrer touchiert Lastwagen
Aalen. Am Montagmorgen wollte gegen 6.10 Uhr ein 51-jähriger Autofahrer eines VW-Transporters, der die Julius-Bausch-Straße von der Stuttgarter Straße her kommend auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Obere Wöhrstraße befuhr, auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Nach Polizeiangaben touchierte er dabei mit dem rechten
weiterUnfall zwischen Schwäbisch Gmünd und Böbingen
Schwäbsich Gmünd/Böbingen. Zwischen Gmünd und Böbingen ist es zu einem Unfall auf Höhe des alten Sportplatzes gekommen. Die Straße ist halbseitig gesperrt und es kann zu Verspätungen kommen. Ein Fahrzeug ist von der Straße abgekommen und die Polizei ist vor Ort und nimmt derzeit den Unfall auf.
weiterRestaurant schließt – Kaffeehaus eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Restaurant beim Café Spielplatz, das einst Stube am Münster hieß, hat ab diesem Montag geschlossen. Denn dort beginnt nun der Umbau zu „Tante Ernas Kaffeehaus“, kündigt Betreiber Michael Ziener an, der die Räume seit zwei Jahren gepachtet hat. Tante Erna? „Ja“, antwortet er, mit einer Einrichtung
weiterRegionalsport (18)
Den Blick nach oben wagt niemand
Wie ein Fluch lastete es auf der Mannschaft, dass sie auswärts nicht gewinnen könne. Jetzt, nach dem 1:0-Erfolg in Erfurt, hoffen nicht nur die VfR-Anhänger im Aalener Rohrwang, dass der Knoten geplatzt ist und die Vollmann-Elf weitere Auswärtsdreier einfährt.
Der Blick auf die Tabelle ist dabei verführerisch. Sieben Punkte nur trennen den Tabellensiebten
weiterDeutliche Pleite beim Schlusslicht
Mit einer deutlichen Niederlage kehrten die Handballer aus Alfdorf und Lorch am Sonntagabend aus dem Metzinger Stadtteil Neuhausen zurück. Das Perspektivteam des Bundesligisten, bislang Tabellenschlusslicht der Württembergliga Nord, bezwang das Wieczorek-Team deutlich mit 30:22. Ausschlaggebend war sicherlich, dass die Gastmannschaft den estnischen
weiterErsehntes Comeback der DJK II
Die Zweite Mannschaft der Gmünder DJK-Volleyballerinnen erkämpfte sich gegen den TSV Ellwangen den lang ersehnten Sieg und damit drei wichtige Punkte für die Tabelle.
Zuvor hatten die Gmünderinnen bereits daran gezweifelt, dass sie dem energiereichen Publikum aufseiten der Ellwangerinnen Stand halten könnten. Die Damen ließen sich aber nicht aus
weiterFreilufthalle soll kommen
Die TSG Hofherrnweiler setzt auf ihre Mitglieder. Die sollen an diesem Dienstag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung dem geplanten Bau einer Freilufthalle zustimmen. Die Halle ist multifunktional nutzbar. Heißt: Sie kann auch vermietet werden. Beispielsweise für Firmenfeiern oder Hobbyturniere. Und sie kann während des gesamten Jahres
weiterGroßer Empfang für Carina Vogt am Donnerstag
Großer Bahnhof für Carina Vogt: Die 26-jährige Skispringerin bekommt für ihren fünften Platz bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang einen öffentlichen Empfang von ihrer Heimatgemeinde Waldstetten. Bürgermeister Michael Rembold wird Vogt am kommenden Donnerstag ab 17.30 hr in der Stuifenhalle auszeichnen. Natürlich steht die Weltklasseathletin
weiterKarten fürs nächste VfR-Spiel
Ausgeruht wird der Gegner auf jedem Fall sein, wenn am Samstag der VfR Aalen den SV Meppen empfängt. Denn die Heimpartie der Meppener, die am vergangenen Samstag den Tabellenführer SC Paderborn zu Gast gehabt hätten, war wegen des hart gefrorenen Platzes abgesagt worden. Der Aufsteiger SV Meppen ist derzeit der einzige Drittligist ohne Rasenheizung.
weiterMoni Eberle ist nominiert
Die zehn Nominierten für die Auszeichnung „Übungsleiter Kinderturnen des Jahres“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg stehen fest. Bis 11. März kann auf folgender Internetseite abgestimmt werden: www.stb.de/preisStimmen. Auf die drei Erstplatzierten warten Preise im Gesamtwert von über 2000 Euro. Vom Sportkreis Ostalb ist Moni Eberle
weiterSerie des TSV hält an
Die U18-Mädchen des TSV Untergröningen bleiben in der Verbandsklasse weiter ohne Verlustpunkt. Mit 6:3 in Deuchelried hielten sie ihre Serie aufrecht. Mit 14:0 steht der TSV weiter mit zwei Punkten Vorsprung vor Verfolger Aulendorf an der Tabellenspitze. Am Samstag, 13 Uhr kommt es zum Bezirksderby beim TSV Westhausen, das die Untergröningerinnen
weiterSGB mit Pflichtsieg und Schlappe
Die SG Bettringen war in Feuerbach ziemlich chancenlos. Bereits in den Eingangsdoppeln begann es alles andere als gut für die SG Bettringen, denn alle drei gingen recht deutlich verloren. Holger Enssle und Jochen Wohlfarth konnten gegen das Feuerbacher Spitzendoppel wenigstens einen Satz gewinnen. Nachdem auch die Einzelspiele des vorderen Paarkreuzes
weiterSVG-Rennteam gut vorbereitet
Ski Alpin Die Rennmannschaft des SV Gmünd hat in Jungholz bereits zum 7. Mal ihr Faschingstraining unter Leitung von Sportwart Alexander Krieg abgehalten. Die Trainer Julian Barthle, Margit Schonter, Oliver Zeller, Eberhard Krieg und Joachim Wahl zeigten sich zufrieden. Im Bild: Mara Schonter. Foto: privat
weiterTSV-Damen gewinnen das Derby mit 8:4
Miriam Kuhnle und Petra Henninger gewannen das Auftaktdoppel gegen Susanne Eckstein und Ulrike Plitz mit 3:0, während Theresa Preston und Svenja Friedrich die Überlegenheit der Heidenheimerinnen Monika Fleißner und Simone Sträßle beim 1:3 anerkennen mussten.
In den ersten Einzeln brachte Petra Henninger das TSV-Quartett durch einen umkämpften
weiterUntergröningen verliert 6:8 gegen Absteiger
Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Laura Henninger gingen die Kochertälerinnen mit einer reinen Mädchen-Mannschaft in der Damen-Verbandsliga an den Start. Dabei gab die erst elfjährige Amelie Fischer ihr Debüt in der Verbandsliga – und konnte gleich überzeugen. Am Ende stand jedoch eine 6:8-Niederlage auf dem Papier, wodurch die Kochertälerinnen
weiterzahl des tages
Turner von den insgesamt zehn deutschen Athleten im Bundesliga-Kader des TV Wetzgau fallen zum Saisonstart in zweieinhalb Wochen verletzt aus.
weiterFußball Jugendleiter treffen zusammen
Der Fußballbezirk Kocher-Rems lädt ein zur Hauptversammlung der Jugendleiter am Mittwoch, 21. Februar, ab 19 Uhr in der Mensa des Berufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd, Heidenheimer Straße 1. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte mit anschließender Diskussion, die Verleihung von Auszeichnungen, Ehrungen sowie die Wahl des Bezirksjugendleiters
weiterErfahrung gesammelt
Im Rahmenwettkampf konnten Chiara Raia, Fiona Bauer und Soraya Luibic ihr Können an den vier Geräten Balken, Boden, Reck und Sprung unter Beweis stellen. Sie zeigten eine gute Leistung im Mittelfeld, vor allem an den Zittergeräten Balken und Sprung. Chiara Raia (Jahrgang 2010) erreichte den 17. Platz. Rang 26. erlangte Soraya Luibic (Jahrgang 2009),
weiterEin schöner Plan – zum Wegpacken
Paul Schneider ist ein Trainer, der möglichst nichts dem Zufall überlässt. Er hat für seine Wetzgauer einen weiteren Ausländer verpflichtet – weil es 2018 für die Nationalturner aller Länder schon um die Qualifikation für Olympia geht, was deren Einsätze einschränken wird. Dazu kommt in Glenn Trebing ein deutscher Neuzugang –
weiterEmpfang für Carina Vogt am Donnerstag
Größter Erfolg des Vereins
Entfesselt aufspielende Schwabsberger haben in einer hochdramatischen Partie den amtierenden Weltpokalsieger Zalaegerszegi TK aus der Champions League gekegelt.
Nach ihrem 6:2-Heimerfolg (18:8 Satzpunkte und 3650:3547 Kegel) über die phasenweise wie paralysiert wirkenden Ungarn stehen die Vorzeigekegler von der Ostalb im Finalrundenturnier. In der
weiterÜberregional (19)
Absturz in Eis und Schnee
Andere fahren Rekorde ein, Opel ist noch neben der Spur
Auf drei junge Flüchtlinge eingestochen
Aufrüsten gegen die Angst
Das Gestern im Heute
Eishockey: Erster Sieg seit 16 Jahren
Gomez bricht den Bann
Hinter den Kulissen feiert Russland ganz ungeniert
Keine neue Risikolage
Mit der Faust in der Tasche
Monumentale Show und innere Werte
Ohnehin überlastet
Polizei lehnt Kontrolle von Diesel-Fahrverboten ab
Sanierung: Kosten sollen auf den Tisch
Sprachlos in München
Türkei erwartet Zugeständnisse
Vom Pechvogel zum Silber-Gewinner
Wie Wellinger sich bettet, so schwebt er
Zum Aufgeben zu früh
Leserbeiträge (5)
Zum Ende hin erweist sich der Winter als ein zäher Geselle
Am Dienstag gibt es nach einer erneut frostigen Nacht kaum eine Wetteränderung. Es dominieren den Tag über wieder die Wolken und die Sonne hat kaum eine Chance sich durchzusetzen. Die Höchstwerte liegen unverändert bei -2 bis +1 Grad. Die -2 Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, -1 Grad werden es in Ellwangen, 0 in Aalen
weiterZum Artikel „Bioleuchttürme“ vom 12. Februar.
In dem Artikel sind die letzten Sätze die wichtigsten. Herr von Wilpert benennt die prädestinierten Bio-Anbaufrüchte für unsere Region: Braugerste und „alte“ Dinkelsorten.
Das sagt doch alles über diesen gepuschten Lifestyle-Hype aus. Liebe Leute, wenn auf Eurem Einkaufszettel mal Braugerste oder „alte“ Dinkelsorten stehen, findet Ihr hierzulande:
weiterZum Leserbrief von Karin Böhme:
Eigentlich muss ich mich nicht wegen meines Leserbriefes rechtfertigen. Ich habe keine Ängste vor Migranten mit ihren Frauen und Kindern, aber ich habe bewusst auf die Konsequenzen dieser Lebensform in Deutschland hingewiesen. Ich bin nicht ausländerfeindlich und nicht rechtsradikal. Ich habe zu meinen ausländischen Nachbarn ein sehr gutes Verhältnis.
weiterZum Leserbrief: Der Wolf als Schädling:
Nur die Arroganz des Menschen hat in der Natur den Begriff „Schädling“ geprägt, denn es gibt ihn weder in der Tier- noch in der Pflanzenwelt. Jedes Tier und jede Pflanze ist wie ein Glied in einer Kette, es gibt Nutzpflanzen und Wildpflanzen, Nutztiere und Wildtiere (zu ihnen gehört übrigens der Wolf).
Schauen wir uns die alte, weise Tradition
weiterZum Artikel „Unverständnis für ein Kreuz aus der Hand Sieger Köders“:
Das Metallkreuz Sieger Köders steht seit dem Jahr 1979 (nicht 1970) auf dem Oskar-Mayer-Platz, dem Kösinger Dorfplatz, und bereichert das dortige Kriegerdenkmal. Es war nie „ein Kreuz des Anstoßes“. 1980 wurden der Platz und das Kriegerdenkmal mit dem Kreuz eingeweiht. Das Kreuz war nach Aussage einiger Zeitzeugen eine Auftragsarbeit von Sieger
weiterThemenwelten (1)
Einstieg ins Daytrading
Daytrader sind Investoren, die Sicherheiten kaufen oder verkaufen um diese Positionen noch am selben Tag wieder zu schließen. Viele der nicht-professionellen Daytrader arbeiten dabei nicht auf den Handelsplätzen der Börsen, oder in Büros großer Finanzinstitute, sondern direkt von zuhause aus.
Früher war dies noch komplizierter:
weiter