Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Februar 2018
Regional (220)
Albverein ist unterwegs
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins hat die Ausstellung des Stuttgarter Rosenheimmuseums besucht. Unter dem Titel „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ ließen sich die Mitglieder in einer Führung in dieses den meisten fremde Gebiet einführen.
Die nächste Wanderung führt am Sonntag, dem 25. März nach
weiterBaugruppen als Modell
Aalen. In der Architektur als auch in der Stadt- und Landschaftsplanung werden innovative neue Wohn- und Lebensformen immer wichtiger, dabei kommt dem Nachhaltigkeitsgedanken und der allgemeinen Lebensqualität besondere Bedeutung zu.
Am Freitag, 23. Februar, werden Markus Zilker und Karl H. Slabschi um 19 Uhr im Rathausfoyer Aalen das Thema Baugruppen
weiterFaire Orangen helfen Flüchtlingen
Aalen. Doppelt helfen mit fair gehandelten Orangen und der Unterstützung von Straßenkindern in Sudan. Ungefähr 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren und Mitarbeiter aus den kirchlichen Jugendgruppen im Aalener Kirchenbezirk haben am Wochenende des Ersten Advents wieder bei der traditionellen „Orangenaktion“ des Evangelischen
weiterFreitagsfilm für Frauen
Aalen. Im Haus der katholischen Kirche wird am Freitag, 23. Februar, um 17 Uhr das Spielfilmdebüt „Ayla“ des türkischen Regisseurs Su Turhan gezeigt. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam Filme anzuschauen und sich darüber auszutauschen. Anmeldung wird erbeten bis Freitag, 23. Februar, 12 Uhr, unter Telefon
weiterHaushaltsnahe Dienstleistung
Aalen. Ein neues Gutschein-Modell unterstützt Berufstätige, Wiedereinsteigende und Arbeitslose mit Kindern unter 18 Jahren oder pflegebedürftigen Angehörigen, die wieder in Teilzeit in den Beruf einsteigen, bereits in Teilzeit arbeiten und ihre wöchentliche Arbeitszeit erhöhen oder bereits mindestens 25 Wochenstunden arbeiten und ihre Arbeitszeit
weiterJHV der Friseur-Innung
Aalen. Die Friseur-Innung Aalen hält am Montag, 5. März, um 9.30 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Haus der Handwerks ab.
weiterMaßnahmen nach Bienenstich
Aalen-Oberalfingen. Die Monatsversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Aalen beginnt am Mittwoch, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Oskar Stefani referiert über „Sofortmaßnahmen nach Bienenstich“.
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. „Wir tanzen mit dem zart wachsenden Licht“ heißt die Überschrift beim meditativen Tanzabend am Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Die Leitung hat Evamaria Siegmund. Anmeldung unter Telefon (07361) 35147.
weiterSternwarte lädt Familien ein
Aalen. Die Aalener Sternwarte auf der Schillerhöhe lädt am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr Familien zu einer speziellen Führung ein. Bitte an warme Kleidung denken. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos.
weiterTrauertreffpunkt
Aalen. Der nächste Trauertreffpunkt des ökumenischen Hospizdienstes ist am Mittwoch, 21. Februar, um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich, Telefon (07361) 555056 (9 bis 11 Uhr), 0171 206 9420, info@aalener-hospizdienst.de.
weiterKlares Votum für Freilufthalle
Aalen-Hofherrnweiler
Das Ergebnis vorneweg: 85 Ja-Stimmen, vier Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen. „Bei 320 Fußball spielenden Kindern und Jugendlichen und 20 Mannschaften haben wir Hallennot im Winter“, sagte TSG-Vorsitzender Achim Pfeifer bei der Projektvorstellung.
Entscheidend bei dem Projekt seien aber neben der Eigennutzung die
weiterÜber Grenzen hinweg vermitteln
Schwäbisch Gmünd. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bildet im neuen zweijährigen Masterstudiengang „Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität“, der nun einmalig im Sommersemester 2018 startet und anschließend jeweils zum Wintersemester beginnt, Fachkräfte von morgen aus. „In einer zunehmend globalisierten
weiterDeyhle-Baustart im Frühjahr
Schwäbisch Gmünd
Noch ist kein schweres Gerät auf dem Deyhle-Areal in der Gmünder Innenstadt unterwegs. Noch ist von den neuen Wohnungen, die dort entstehen sollen, nichts zu sehen. Noch nicht. Denn im Frühjahr – ab März, spätestens April – soll es los gehen. Die Baugenehmigung ist erteilt. Die vorbereitenden Maßnahmen laufen derzeit,
weiterDie Preisträgerdes Handwerks im Überblick
Preis der Sparkassenstiftung: Kevin Hirschmann, Abtsgmünd, Fleischer; Marco Jörg, Hüttlingen, Glaserhandwerk; Tanja Angstenberger, Aalen-Wasseralfingen, Bäckerin; Ulrich Lacker, Neresheim, Metallbauer; Marco Grimm, Wort, Installateur und Heizungsbauer; Marianne Seitzer, Waldstetten, Gold- und Silberschmiedin.
Bundes-, Landes-, Kammersieger (B/L/K):
weiterEndspurt für innovative Ideen
Ostwürttemberg. Der Innovationspreis Ostwürttemberg wird alljährlich für herausragende Talente und Patente, sprich clevere Köpfe und Leistungen, in den Bereichen „Wirtschaft und Verwaltung“, „Bildung und Wissenschaft“ und „Patente“ vergeben. Teilnehmen können Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen mit
weiterHandwerk ist die Zukunft der Ostalb
Aalen
Der Konjunkturindikator steht auf einem Allzeithoch, die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind voll, junge Fachkräfte haben gute Berufsperspektiven. Die besten Jungmeister aus dem Ostalbkreis wurden am Dienstag mit dem Handwerkerpreis 2017 der Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Auch die erfolgreichen Landes- und Kammersieger der Gesellen
weiterKeine Strecke für Schwerlaster
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Weder die Ortsdurchfahrt von Weiler noch die Landesstraße 1160 sind auf den vielen Schwerlastverkehr ausgelegt, der dort unterwegs ist. Das sagt Ortschaftsrat Rudolf Übelhör aus Weiler. Und Degenfelds Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek ergänzt: Die Ortsdurchfahrt in Degenfeld sei an manchen Stellen so schmal, dass Lastwagen,
weiterAltpapier-Straßensammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Turnverein Herlikofen sowie der Gesang- und Musikverein Hussenhofen sammeln am Samstag, 24. Februar, Altpapier in Herlikofen, Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitstellen. Um das Verladen auf das
weiterDiakonie Stetten baut in Aalen und plant für Lorch
Aalen. Es ist eine „Uraltgeschichte“. Erste Pläne wurden schon 2011 vorgestellt, wie Landrat Klaus Pavel erinnert. Doch jetzt wird es konkret. Die Diakonie Stetten hat ein unbebautes Grundstück am Aalener Ganzhornweg gekauft und ihre Planung modifiziert. Im April will sie ihr Projekt dem Förderausschuss des Landes vorstellen, 2020 soll
weiterHistaminintoleranz
Schwäbisch Gmünd/Schorndorf. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Histaminintoleranz (SHG HIT) und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen ist am Samstag, 24. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke in Schorndorf, Feuerseestraße 13. Was esse ich morgen? Erfolgreiche histaminarme und vollwertige Ernährung zur Besserung der Symptomatik
weiterRechberger Breitband steht in den Startlöchern
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die erste Ortschaftsratssitzung im neuen Jahr in Rechberg hatte im öffentlichen Teil eine kurze Tagesordnung abzuarbeiten: Beschlussfassung über die Verwendung der Mittel 2018 für bürgerschaftliche Aktionen und zur Ortsverschönerung, Bekanntgaben und Anfragen.
Mit einstimmigem Beschluss verabschiedeten die Ortschaftsräte
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Walpurgis Rascher, zum 80. Geburtstag
Dr. Dietrich Schulz, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Heiderose Baur, Bargau, zum 70. Geburtstag
Margarete Streich, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Roland Kunze, zum 75. Geburtstag
BöbingenGvozden Antic, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Monika Parusel-Bronn, zum 70. Geburtstag.
weiter„Microsoft ruft niemanden an“
Schechingen. Thomas Fezer hat Ahnung von IT – und deshalb haben die Betrüger Pech gehabt. Als Mitarbeiter von Microsoft haben sich die Ganoven am Telefon ausgegeben, wollten den Schechinger bei einem Computerproblem „unterstützen“. Thomas Fezer hat sofort aufgelegt.
„Er hat damit das einzig Richtige getan“, unterstreicht
weiterFrühjahrskonzert mit den Jubiläums-Uniformen
Göggingen-Horn. Im alten Schulhaus war die Jahreshauptversammlung des Musikvereins. Vorsitzender Thomas Troschka erinnerte nach der Begrüßung und der Totenehrung an die wichtigsten Termine des vergangenen Jahres – vom Frühjahrskonzert über den Ausflug und Sommerfest bis zum Oktoberfest. Danach gab er noch eine kurze Vorschau auf das Jubiläumsjahr
weiterKnospenmedizin
Mutlangen. Erneut kommt Peter Emmrich, Präsident des Europäischen Naturheilbundes, als Referent zum Freundeskreis Naturheilkunde. Als Facharzt für Allgemeinmedizin, Diplombiologe und Chemiker erläutert er am Donnerstag, 22. Februar, ab 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums die Behandlung mit Knospenpräparaten. Zur Sprache kommen Kriterien,
weiterLine-Dance vorverlegt
Ruppertshofen. Der Termin für den VHS-Kurs Line-Dance in Ruppertshofen ist vorverlegt vom 14. und 28. April auf den 3. und 10. März. Ort und Zeit bleiben gleich. Anmeldunngen im Rathaus. (07176) 1311 oder unter info@ruppertshofen.de.
weiterTrauercafé
Abtsgmünd. In der Sozialstation im Hallgarten 11 gibt es am Donnerstag, 22. Februar, den Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Die Treffen werden begleitet von Diakon Georg Peyk und Trauerbegleiterin Carmen Lüders. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Anmeldung ist nicht nötig, mehr Info gibt
weiterWasserreich geschlossen
Gschwend. Weil vom Aufsichtspersonal viele krank sind, bleibt das Wasserreich von Donnerstag, 22., bis einschließlich Sonntag, 25. Februar, geschlossen.
weiterWunsch des Dirigenten: „Seid offen für Neues“
Göggingen. Mit „Abendfrieden“ begrüßte der Chor die Mitglieder und Freunde des Sängerbundes Göggingen zur Mitgliederversammlung und stimmte alle auf einen harmonischen Verlauf des Abends ein. Nach der Totenehrung, bei der besonders des 2017 unerwartet verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Karlheinz Schreg gedacht wurde, blickte Vorsitzender
weiterEnglisch-Auffrischung
Aalen. Für alle, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten, aber nicht genau wissen, welcher Kurs passt, findet am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr an der VHS Aalen im Torhaus ein kostenloser Beratungs- und Einstufungstermin statt.
weiterZahl des Tages
Dinge, die wesentlich sind für die Stadtteilentwicklung Wasseralfingen, wie zum Beispiel das Schnepf-Gelände und die Baulandgewinnung. Mehr auf Seite 10.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Vesperkirche findet am Mittwoch, 21. Februar, von 9 bis 11 Uhr in der Magdalenenkirche ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Wilfried Krüger spricht über „Resilienz – Wenn ich schwach bin, bin ich stark“.
weiterGesucht: Junge Paare, die bauen
Aalen. „Aalen 2050 – Welche Stadt wollen wir sein?“ Das neue Veranstaltungsformat der Schwäbischen Post geht am Dienstag, 27. März, um 19.30 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post in eine neue Runde. Das Thema diesmal: Wie wollen wir wohnen? Eingeladene Gäste geben kurze Statements, die dann zur Diskussion mit dem Publikum
weiterMenschen lesen lernen
Aalen. Das Credo von Managementberater Winfried Schröter: Ein vom Bewerber gemaltes Bild ist ein Blick in seine Psyche. Am Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr, stellt er sein Konzept bei den „Ostwürttemberger Impulsen“ von Schwäbischer Post, Gmünder Tagespost und der KSK Ostalb in der Stadthalle Aalen vor. Karten gibt es in der Geschäftsstelle
weiterRotary Club Ellwangen spendet 1000 Euro
Sozial Der Rotary Club Ellwangen spendet 1000 Euro. Auf dem Bild von links: Dieter Kiem (Gemeindedienst), Christine Kohls (Helferin), Gertraud Ostertag (Helferin), Corinna Pavel (Orga-Team), Präsident des Rotary-Club Manfred Starnecker, Erich Haller (Dekan in Ruhestand) und Pfarrer Uwe Quast. jub
weiterSchießen mit dem Bogen
Aalen. Eine Info-Veranstaltung zum Thema „intuitives Bogenschießen“ bieten die Freien Bogenschützen Aalen. Los geht es am Samstag, 3. März, um 16 Uhr in der DJK-Vereinsgaststätte im Hirschbach. Wer teilnehmen möchte, sollte sich vorab bei Frank Holzapfel telefonisch unter (07361) 4604060 oder per E-Mail an frank.holzapfel@googlemail.com
weiterUnfall beim Überholen
Mögglingen. Eine leicht verletzte Frau sowie Sachschaden von etwa 6000 Euro sind die Folgen eines Überholmanövers am Montagabend auf der B 29. Die 29 Jahre alte Frau war um kurz vor 18.30 Uhr von Mögglingen in Richtung Aalen unterwegs. Auf der langen Geraden kurz nach dem Ortsende überholte sie trotz Überholverbots den Lastwagen eines vorausfahrenden
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Dr. Helmut Rössler, der Gründer des Schulvereins Sarose, auch dessen Vorsitzender. Seit Januar hat Christina Gößele diese Aufgabe übernommen. Wie sie mit ihrem Team den Verein fortführen will, lesen Sie in dem Artikel „Teamarbeit im Schulverein“.
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Der Frühjahr-Sommer-Basar ist am Samstag, 10. März, zwischen 10 und 12 Uhr in der Remshalle. Organisiert vom DRK gibt es neben Kleiderverkauf eine Bewirtung. Nummernvergabe und Info unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Telefon (0174) 9994548.
weiterKomplett gesteuert und überwacht
Mutlangen
Das hätte ich nicht gedacht, dass das so interessant und vielschichtig ist“, staunt Verbandsvorsitzender Daniel Vogt. Gerade haben sich die Vertreter der Verbandsgemeinden im Schwäbischen Wald von Klärwärter Christian Hinderberger und Ingenieur Peter Köder das neue Fernwirksystem zeigen lassen, mit dem künftig die Abwasserentsorgung
weiterSattelzug beschädigt Auto
Essingen. Beim Rückwärtsrangieren beschädigte am Montag ein Lastwagenfahrer mit seinem Auflieger einen geparkten Opel, der in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. 1000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterParteien SPD diskutiert in Mögglingen
Mögglingen. Die SPD-Basis diskutiert im Gasthaus Ritter über die mögliche Regierungsbildung. Der SPD-Ortsverein Rosenstein lädt am Sonntag, 25. Februar, ab 14.30 Uhr zum politischen Stammtisch ein. Thema ist die mögliche Regierungsbildung mit der Union und der SPD-Mitgliederentscheid. In lockerer Runde wollen die Mitglieder Argumente austauschen
weiterBücherflohmarkt im MüZe
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach veranstaltet am Freitag, 16. März, einen Bücherflohmarkt. Los geht es um 19 Uhr in den Räumen in der Adlerstraße 7. In gemütlicher Atmosphäre kann ausgiebig geschmökert werden.
weiterSprachkurs beginnt
Heubach. Der ehrenamtlich organisierte Sprachkurs startet am Donnerstag, 22. Februar, um 14 Uhr im Rosenstein-Gymnasium, Raum A01. Teilnehmen können alle Flüchtlinge und Migranten mit wenigen Deutschkenntnissen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, alle ehrenamtlichen Lehrer kennenzulernen. Der Kurs ist donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr.
weiterTrotz Verbots in Baustelle überholt
Mögglingen. Eine leicht verletzte Frau sowie Sachschaden von etwa 6000 Euro sind die Folgen eines Überholmanövers am Montagabend auf der B 29. Das teilt die Polizei mit. Die 29 Jahre alte Frau war um kurz vor 18.30 Uhr auf der Strecke von Mögglingen in Richtung Aalen unterwegs. Auf der langen Geraden kurz nach dem Ortsende überholte sie trotz
weiterViele prominente Sportler beherbergt
Bartholomä. Da ganze Jahr über war wieder einiges los im Turnerheim. Das stellten alle Redner beim Neujahrsempfang des „Internationalen Bund“ im Sport und Bildungszentrum fest.
Regionalleiter Klaus-Jürgen Huschka meinte, das Jahr 2017 sei ein erfolgreiches Jahr für den Internationalen Bund gewesen. Es gab Steigerungen in manchen Bereichen,
weiterAktuelle Abi-Themen im Theater
Aalen. Die ersten Krokusse und Schneeglöckchen geben Hoffnung, dass der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lässt. Das bedeutet jedoch auch, dass für viele Schülerinnen und Schüler die Abitur-Prüfungen immer näher rücken, was bei vielen mit hoher Wahrscheinlichkeit alles andere als Frühlingsgefühle aufkommen lässt.
„Agnes“ weiterKennzeichen teilweise bekannt
Bopfingen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine bislang unbekannte Autofahrerin einen Opel, der auf einem Kundenparkplatz in der Wiesmühlstraße abgestellt war. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 700 Euro. Hinweise auf die Verursacherin, von deren Fahrzeug das Teilkennzeichen AA-KM abgelesen werden konnte, nimmt
weiterPolizei warnt Senioren vor Betrügern
Aalen. Im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Aalen ist es am Montag zu Telefonanrufen von falschen Polizeibeamten gekommen. Die Masche, bereits hinlänglich bekannt, sei laut Polizei immer dieselbe. Unbekannte Täter rufen Senioren an und geben sich als Polizeibeamte aus. Angeblich sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden, Täter flüchtig
weiterReh bei Unfall getötet
Aalen-Waldhausen. Mit einem Reh ist am Dienstagmorgen ein 36-jähriger Autofahrer zusammengestoßen. Der Mann war gegen 4.50 Uhr auf der L 1080 von Beuren in Richtung Waldhausen unterwegs. Das Tier wurde getötet.
weiterStolpersteine für die Opfer
Aalen. Der Künstler Gunter Demnig verlegt seit 1996 Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Am Mittwoch, 21. Februar, wird er in Aalen acht Stolpersteine verlegen: einen zum Gedenken an Fanny Kahn um 11.30 Uhr in der Oesterleinstraße 10 und sieben zum Gedenken an die Familie Heilbron ab circa 12.20 Uhr in der Bahnhofstraße
weiterÜber Auspuff gefahren
Aalen. Ein 25-jähriger Autofahrer hat auf der B29 in Richtung Bopfingen einen auf der Straße liegenden Auspuff übersehen und ist darüber gefahren.
weiterUnfallflüchtige geschnappt
Bopfingen. Kurz vor der Einmündung Oberer Kreuzheckenweg / Lindenstraße kam eine 20-Jährige am Montagmorgen kurz nach 6 Uhr nach rechts von der Straße ab, überfuhr zunächst eine Grünfläche und prallte dann gegen einen dort stehenden Baum. Sie streifte eine Gartenmauer und fuhr dann gegen ein Standrohr, das bei dem Aufprall umknickte. Die Unfallverursacherin
weiterVortrag über Solwodi
Aalen. Die Aalener Agendagruppe „Eine Welt“ hat viele Mitglieder mit eigenen, interessanten Projekten. In einer Reihe werden diese in Zusammenarbeit mit dem Umwelthaus in der VHS vorgestellt. Dr. Annette Speidel informiert am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal über den Verein Solwodi. Solidarity with Women in Distress
weiterZahl des Tages
Schulkinder kommen jede Woche auf die Eisbahn vor dem Rathaus in Schwäbisch Gmünd. Auch in den Abendstunden ist dort viel los. Mehr zu diesem Thema auf Seite 10.
weiterInklusionsbeirat Über die Aktion „Noteingang“
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsführerin des Stadtjugendrings, Birgit Schmidt, berichtet in der nächsten Sitzung des Inklusionsbeirats am Donnerstag, 22. Februar, über die Aktion für Schutzräume namens „Noteingang“. Zudem geht es in der Sitzung um die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS).
weiterKonzert Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Gertraude Scheidt, Verena Wagner-Rampmeier, Friederike Munz und Brigitte Klement sind am Samstag, 24. Februar, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd als Querflötenquartett „flutes en vacances“ zu hören. Innerhalb der Musik zur Marktzeit erklingen Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Wolfgang
weiterWallfahrt Gottesdienst auf dem St. Salvator
Schwäbisch Gmünd. Auf dem St. Salvator beginnt am Freitag, 23. Februar, um 9 Uhr ein Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator lädt die Gmünder
weiterBenefizkino für Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Das schwedische Musikfilm-Drama „Wie im Himmel“ von Regisseur Kay Pollak ist am Sonntag, 25. Februar, um 11 Uhr im Gmünder Turmtheater zu sehen. Es ist ein Film über Musik, Liebe und das Leben mit Michael Nyqvist in der Hauptrolle. Gesellschaftskritisch und doch unterhaltsam erzählt das Drama die Geschichte des erfolgreichen
weiterDie Bank für besondere Teilhabe
Spitalhof Bei dieser Bank wurde keinesfalls die SItzfläche in der Mitte vergessen. Unter dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ können sich dort Rollstuhlfahrer dazwischen setzen, auch ein Kinderwagen passt rein. Gespendet wurde die Bank vom Rotaract Club Ostwürttemberg. Foto: Tom
weiterEin Kanal, eine Brücke und eine Straße
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Degenfeld und des Vorplatzes beim Bezirksamt kommt die Stad Gmünd teurer als geplant. Statt der vor Baubeginn veranschlagten rund 188 000 Euro wuchsen die Kosten im Verlauf der Umbaumaßnahmen auf rund 261 000 Euro. Nun liegt es beim Gmünder Gemeinderat, die überplanmäßigen Kosten zu genehmigen.
weiter„Masken“ geht zu Ende
Waldstetten. Die Ausstellung „Masken“ im Landratsamt in Aalen, das Ergebnis des vierten Kunstprojekts der Waldstetter Wäschgölten mit der Stiftung Haus Lindenhof, geht zu Ende. Es besteht noch am Mittwoch Gelegenheit, die Kunstwerke während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zu besichtigen.
weiterZahl des Tages
ist das Baujahr, aus dem der Mercedes stammt, mit dem Alexander Pflug und Sven Holzberger für ihre Benefizaktion unterwegs waren.
weiterEinsatz von Antibiotika
Göggingen. Der Milchviehberatungsdienst lädt Landwirte zum Vortrag: „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“ mit Dr. Martin Spohr am 6. März, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Geslach ein.
weiterWinterstimmung auf der Ostalb
Wetter Dass der Winter nicht die liebste Jahreszeit unseres Fotoredakteurs ist, daraus macht Oliver Giers keinen Hehl. Es hindert ihn jedoch nicht daran, Bäume, Schnee und Gras zwischen Dauerwang und Essingen sehenswert in Szene zu setzen.
weiterMusik und Weingenuss
Lorch. Mit „Mozart, Beethoven und Chardonnay“ ist das Ensemble Trio Château am Sonntag, 25. Februar, um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch zu Gast in der Konzertreihe „Musik in Lorch“. Die Musiker Norbert Strobel (Oboe), Peter Fellhauer (Klarinette) und Albrecht Holder (Fagott) sind Soloinstrumentalisten in renommierten
weiterPavel: Konzept für Pflegekampagne im Mai
Aalen. „Wir müssen vom Reden zum Handeln kommen.“ Damit meint Landrat Klaus Pavel das bereits im März 2017 vom Kreistag verabschiedete seniorenpolitische Gesamtkonzept. Seitdem gab es nur zwei Bürger-Workshops in Rainau und Abtsgmünd. Doch jetzt geht es an die Umsetzung in drei Schritten. Im ersten Schritt schlägt die Verwaltung vier
weiterVerkehr soll langsamer fließen
Alfdorf
Es wird weder einfach, noch billig, das wurde bei der Beratung um eine Verkehrsberuhigung der Pfahlbronner Straße in Brech am Montagabend im Alfdorfer Gemeinderat deutlich. Aber die Gemeinderäte wollen trotzdem auf keinen Fall untätig sein.
Viele Autofahrer, die aus Richtung Lorch kommen, nutzen die Pfahlbronner Straße, um in Richtung Welzheim
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses der Kolpingsfamilie.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim veranstalten am Samstag, 3. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der örtlichen Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden unter anderem gut erhaltene Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen und Umstandsmode. Infos für Käufer
weiterBlutspendeaktion
Aalen-Ebnat. Das DRK sammelt am Montag, 26. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Jurahalle, Thurn-und-Taxis-Straße 25, ein Ebnat. Männern ist es sechsmal und Frauen viermal innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zu spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterChor begleitet Liedermacher
Aalen-Ebnat. Der Canto Vivo des Liederkranzes Ebnat begleitet den Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger im Konzert „Unerhört“ am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr in der evangelischen Friedenskirche in Unterkochen. Die Proben finden jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr in der Schillerschule in Ebnat, Hauptstraße 31, statt.
weiterEin Platz im Kindergarten
Oberkochen. Für das Kindergartenjahr 2018/19 sind jetzt Anmeldungen in den Oberkochener Kindertagesstätten möglich.
Die Stadtverwaltung möchte die Platzvergabe möglichst reibungslos gestalten. Zudem sollen bei der Vergabe auch die Wünsche der Eltern und der Familien so weit wie möglich berücksichtigt werden.
Um dabei so verbindlich wie möglich
weiterGespräch mit Häfele
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele hält am Donnerstag, 22. Februar, von 16 bis 18 Uhr seine Bürgermeistersprechstunde ab. Eine Anmeldung für das Gespräch ist nicht erforderlich. Bürgermeister Häfele weist darauf hin, dass auch außerhalb der Sprechstunde ein Termin jederzeit möglich ist.
weiterGuggen suchen Leitung
Oberkochen. Die Gugga-Musig Schwoba Gwidd’r Oberkochen sucht eine neue musikalische Leitung. Wer Lust hat, mit den Schrägtönern durchs Land zu touren, ist eingeladen, sich unter schwoba-gwiddr@web.de oder mobil 0151 5420 7891 zu melden.
weiterZwei Frauen an der Spitze beim Liederkranz
Aalen-Waldhausen. Der Liederkranz Waldhausen hat eine neue Führung. Zwei schon lange im Verein engagierte Frauen haben nun die Verantwortung übernommen. Christine Reiger wurde zur Vorsitzenden und Monika Rieger zur Vizevorsitzenden jeweils einstimmig gewählt.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Waldhausen im „Adler“
weiterChefs in den Ämtern bestätigt
Bopfingen-Oberdorf. Hauptversammlung hat die Feuerwehrabteilung Oberdorf gehalten. Neben den Berichten standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Abteilungskommandant Steffen Schwenninger und sein Stellvertreter Dieter Pass haben sich beide zur Wiederwahl gestellt. In einer geheimen Wahl wurden beide Kandidaten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
weiterDaniel-Schwarz-Weg
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein macht am Sonntag, 25. Februar, eine Rundwanderung auf dem Daniel-Schwarz-Weg, Einkehr in der „Wilhelmshöhe“. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle an der Alten Neresheimer Straße. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterDefi-Kurs in Westhausen
Westhausen. In Westhausen mit Teilgemeinden gibt es sechs öffentlich zugängliche Defibrillatoren. Schon zwei mal konnten damit Leben gerettet werden. Um möglichen Ersthelfern das nötige Wissen zu vermitteln, veranstaltet das DRK Westhausen jährlich einen „DEFI-Kurs“. Bis zu 60 Teilnehmer werden dabei unterrichtet und können praktisch
weiterDie Schranne singt – wer singt mit?
Bopfingen. „Wo man singt, da lass dich nieder!“. So lautet das Motto der Veranstaltung „Die Schranne singt“, bei der das Publikum herzlich zum Mitsingen eingeladen ist und damit selbst zum Künstler dieses besonderen musikalischen Abends werden soll.
Ein musikalisches Live-Event zum Mitsingen und Schlemmen versprechen die Veranstalter,
weiterDRK sammelt Blutspenden
Westhausen-Lippach. In der Turnhalle in Lippach besteht am Freitag, 23. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Gelegenheit, Blut zu spenden.
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Energieeinsparung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschusschancen oder der Einsatz von erneuerbaren Energie – zu diesen Themen berät Energiekompetenz Ostalb kostenlos am 22. Februar, 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus. Termine: (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterFerienreitprogramm an Ostern
Lauchheim-Hülen. In den Osterferien bietet die Reitschule Equiscola des PSV Schloss Kapfenburg „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs läuft von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet mit Frühstück und Mittagessen 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151 46403628, oder sabine.auracher@gmx.de.
weiterOrchester auf Kapfenburg
Lauchheim. Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck absolviert ein Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg. Am Sonntag, 4. März, gibt das Orchester um 11.30 Uhr ein Werkstattkonzert im Konzertsaal. Der Eintritt ist frei.
weiterOrtschaftsrat tagt
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat Röttingen tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Pfarrhaus in Röttingen.
weiterRentenberatung
Bopfingen. Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Mittwoch, 28. Februar, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus. Anmeldung unter (07361) 9684-0.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. Das Lustspiel „Agentur Schwabenpower“ zeigt die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen in der Steigfeldhalle. Vorstellungen sind am 24. Februar, 2. und 3. März – jeweils um 19.30 Uhr; 25. Februar, um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro, je 50 Cent werden für einen Defibrillator im Dorf gespendet. Karten: täglich,
weiterTag der offenen Realschultür
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule bittet am Freitag, 2. März, Kinder der 4. Klassen und deren Eltern, die Realschule kennenzulernen. Der gemeinsame Auftakt ist um 17 Uhr in der Aula. Im Anschluss gibt es Rundgänge durchs Haus, Informationen zur pädagogischen Arbeit und Mitmachangebote für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterUnfall auf der Autobahn
Westhausen. Am Montag, gegen 10.10 Uhr wollte eine 22-jährige Autofahrerin mit ihrem Hyundai auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Als sie dabei ein dort fahrendes Auto erkannte und ruckartig nach rechts lenkte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte
weiterDurch Schnee in den Besen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Kürzlich machte sich bei zunehmendem Schneefall ein wackeres Häufchen von 19 Wanderern des Straßdorfer Albvereins auf den Weg in den Besen nach Schmiden. Mit Bus und Bahn ging es nach Waiblingen und dann zu Fuß über das berühmte Schmidener Feld. Aufgrund des waagrecht einfallenden Schneetreibens entschloss man sich
weiterFeiern im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. An drei Nachmittagen kamen Faschingsbegeisterte voll auf ihre Kosten. Den Auftakt übernahmen die Band „Nimm 2+1“. Eine schwungvolle Einlage gaben die Mädchen der Minigarde des TV Weiler unter der Leitung von Christina Elser. Sie zeigten ihr Showprogramm unter dem großen Beifall der Cafébesucher. Am Mittwoch spielte
weiterGuggen essen Hering
Schwäbisch Gmünd. Die Gmendr Gassafetza trafen sich zu ihrem traditionellen Heringsessen. Der Situation angemessen, in Schwarz gekleidet, hieß es Abschied nehmen von sechs Wochen Fasnet, in denen die Gmendr Guggenmusiker jedes Wochenende unterwegs waren. Kostümvorstellungen befreundeter Guggengruppen, der Auftritt bei der Gmünder Punksitzung im
weiterRespekt für „AKK“
Schwäbisch Gmünd. Mit Erstaunen, aber auch ausgesprochen freudig reagierte der CDU-Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle auf die Nominierung der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Generalsekretärin. „Ich freue mich darauf, sie am kommenden Montag auf dem 30. CDU-Bundesparteitag
weiterZitat des tages
Herbert Schein CEO der Varta AG und Geschäftsführer der Varta Storage.
Die Anforderungen an eine Batterie für eine Weltraum-Mission sind hoch.
weiterBreitband ist Thema
Stödtlen. Am Donnerstag, 22. Februar, ist um 19 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Stödtlen. Beraten wird über den Breitbandausbau (Hausanschlüsse und Hausanschlusskosten in Sonderfällen), Festlegung des Grundstückspreises für das Gewerbegebiet Lachfeld III.
weiterGeldbeutel weg
Ellwangen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Oberen Brühlstraße entwendete ein Unbekannter am Montagnachmittag aus der Einkaufstasche den Geldbeutel einer 78-jährigen Frau. Sie hatte das Portemonnaie im Einkaufswagen abgelegt. Der Geldbeutel wurde noch am selben Tag wieder aufgefunden – jedoch ohne das Bargeld.
weiterKarten für das „Dschungelbuch“
Ellwangen. „Dschungelbuch“ ist das neue Stück der Theatergruppe Hakuna Matata. Ein eigenes Drehbuch, eigens für das Stück gesetzte Lieder und Musikstücke im Big-Band-Sound, ein tolles neues Bühnenbild und einige Überraschungen und Effekte versprechen den Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Schirmherrin ist
weiterMit dem Breitbandausbau wird das Gasnetz erweitert
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den anstehenden Straßenbauarbeiten befasst. Wie Ortsvorsteher Peter Müller erklärte, steht im Bauausschuss die Vergabe entsprechender Arbeiten an.
Im Bereich der Altgemeinde Röhlingen seien der dritte Bauabschnitt der Gemeindeverbindungsstraße zwischen
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Siemensstraße/Daimlerstraße kam es am Montagnachmittag gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 46-jährige Fahrer eines schwarzen BMW, der die Siemensbrücke von der Haller Straße her kommend befuhr und von der abknickenden Vorfahrtsstraße nach links in die Nordspange einbiegen wollte, missachtete gegen 15 Uhr
weiterDas HG stellt sich vor
Ellwangen. Das Hariolf-Gymnasium lädt alle Kinder der vierten Klassen sowie ihre Eltern ein, das pädagogische Profil, die Lehrerinnen und Lehrer sowie den Campus der Schule kennenzulernen. Der Informationsabend für die Eltern findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Foyer des Hariolf-Gymnasiums statt. Am Freitag, 2. März, wird ein Tag
weiterErweiterung Kobeleshof
Ellwangen-Eggenrot. Die Kobeleshof GbR in Ellwangen-Hintersteinbühl beabsichtigt, ihren Tierbestand zu erweitern. Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek laden am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Landhotel Klozbücher in Eggenrot ein, in welcher die Erweiterungspläne vorgestellt
weiterGewitzte Interpretationen unplugged
Konzert „Sittin’ on a carpet“, das sind vier Musiker aus der Umgebung von Bopfingen, Nördlingen und Ulm. Unplugged spielen sie am Samstag, 24. Februar, in der Schlossschenke in Ellwangen. Der Eintritt kostet sechs Euro an der Abendkasse. Beginn ist um 21.30 Uhr. Foto: privat
weiterKinderbedarfsbörse
Wört. In der Gemeindehalle findet am Samstag, 24. Februar, von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere ab 12.30 Uhr (gegen Vorlage des Mutterpasses). Verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fahrräder und anderes. Es gibt Kaffee und Kuchen, Butterbrezen und kalte Getränke. Der Reinerlös
weiterLiteratur und Musik
Rosenberg. Mit einer Autorenlesung wird am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr die Gemeindebücherei eröffnet. Markus Hoffmann liest aus seinem Debütroman „Tödliche Triplette“. Dazuspielen die „Chumchum Rubbins“. Der Eintritt ist frei.
weiterUnterwegs in Kultur und Geschichte
Ellwangen. Der Kulturverein Stiftsbund und der Geschichts- und Altertumsverein haben in diesem Jahr wieder gemeinsame Busreisen zu ausgewählten Zielen im Programm.
Am Sonntag, 15. April ist das Ziel die Ausstellung „Richard Löwenherz, könig-Ritter-Gefangener“ im historischen Museum in Speyer. Abfahrt ist morgens um 7.30 Uhr bei Mack-Bus
weiterTrübes Wasser nach Rohrbruch
Schwäbisch Gmünd. Einen Wasserrohrbruch gab es am Dienstag um die Mittagszeit beim Gmünder Forum Gold und Silber, das teilte Monika Lidmila, Pressesprecherin der Gmünder Stadtwerke mit. Das austretende Wasser sei gestoppt, die Leitung werde an diesem Mittwoch repariert. Betroffen seien Anwohner der Ledergasse, des Straßdorfer Bergs und des Rehnenhofs,
weiterSchlotter kritisiert den Gemeinderat
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat, Walter Schlotter, verwies in der jüngsten Sitzung auf einen Bericht in der , laut dem im Waldstadion ein Kunstrasenfeld gebaut werden soll. „Wie ist das im Gemeinderat zustande gekommen?, fragte er. OB Karl Hilsenbek habe doch im Zuge der Haushaltsberatungen erklärt, dass die Stadt sparen
weiterKonzertreihe Orgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 24. Februar, ab 10 Uhr spielt Jihee Rhim. Sie studierte Orgel in ihrem Heimatland Korea, hat zwei Masterstudiengänge in Freiburg und Leipzig und das Solistenexamen in Saarbrücken absolviert. Die Preisträgerin internationaler Wettbewerbe spielt Bachs - Präludium und Fuge
weiterTheater „Rico“ beim Musikwinter
Am Freitag, 23. Februar, ist beim Musikwinter im Bilderhaus Gschwend Zeit fürs Familienprogramm. Auf dem steht das Stück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Ein lustiges, spannendes, aber auch nachdenkenswertes Theatererlebnis, basierend auf dem Roman von Andreas Steinhöfel. Einlass:
weiterDie Fotografin Magdalena Stengel
Magdalena Stengel hat sich bereits am Ende ihrer Schulzeit für Fotografie interessiert. Nach ihrer Assistenzzeit bei der renommierten Modefotografin Monica Menez in Stuttgart studierte sie von 2009 – 2014 Fotografie an der Fachhochschule Dortmund mit Abschluss Bachelor of Arts. Seitdem arbeite ich als freiberufliche Fotografin mit den Schwerpunkten
weiterDizzy Krisch im Schlosskeller
Bereits vor 18 Jahren hat der damals renovierte Schlosskeller Rechberghausen zum ersten Mal die Jazzmusik vernommen. Dank seinem Organisator, dem Pianisten und Professor an der Musikhochschule Nürnberg Martin Schrack, zeigt die Konzertreihe JiS eine Präsenz an Weltkünstlern, aber auch an Newcomern aus der Region. Dizzy Krisch gilt als virtuoser Künstler
weiterFolk-Rock mit Goschehobel in Heubach
Konzert Mit Goschehobel präsentiert Kultur-Mix-Tour am Samstag, 24. Februar alemannische Lieder im Folk-Rock-Stil in der Heubacher Silberwarenfabrik. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Büchernest unter Tel.: (07173) 12629, Infos auf www.kulturmixtour.de Foto: privat
weiterJazz in der Musikschule
Heidenheim. Am Sonntag, 4. März, 18 Uhr, gestalten mit Botond Rab und Stefan Blank zwei profilierte Bläser der Heidenheimer Musikschule mit der Pianistin Claudie Schulz ein vielfältiges Konzert mit Werken von 1953 bis 2002. Sie treten in wechselnden Besetzungen von Solo bis Trio auf. Der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik lädt zu diesem
weiterLkw und andere Abkürzungen
Sparen kann man nicht nur beim Strom, bei T-Shirts, beim Fleisch, sondern auch bei Wörtern. Warum soll man Lastkraftwagen sagen oder schreiben, wenn auch Lkw genügt? Gebraucht jemand die Kurzform UFO, dann weiß man ja, was gemeint ist. Oft kennt man die Wörter, die sich hinter den einzelnen Buchstaben verbergen, nicht, selbst bei so gängigen wie
weiterOper in Stuttgart
Stuttgart. Am Sonntag, 25. März, um 18 Uhr feiert Don Pasquale von Gaetano Donizetti in der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito an der Oper Stuttgart Premiere. Am Pult des Staatsorchesters ist Giuliano Carella zu Gast. Karten gibt es unter www.oper-stuttgart.de.
weiterEin Leben für die Musik
Aalen-Röthardt
Er ist der Aalener Pianoman: Begegnet man Claus Wengenmayr zum ersten Mal, man würde nicht vermuten, dass hinter der ruhigen und freundlichen Fassade des 61-Jährigen ein Tausendsassa steckt. Die meisten Menschen im Raum Aalen kennen den Komponisten als Alleinunterhalter bei Hochzeiten und Geburtstagen, als Konzertpianisten und als
weiterDer Rechberg in den vier Jahreszeiten
Schwäbisch Gmünd
Als ich 18 Jahre alt war, musste ich die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Ich brauchte mehr Zeit für die Schule, gegen die Latein-Fünf. Ich lernte Latein. Und zog die Laufschuhe an. Weil: Laufen regt das Hirn an. Das Ergebnis: Die Latein-Fünf blieb, die Laufschuhe auch.
Ich lief über die Wacholderheiden der Schwäbischen
weiterAltpapier auf die Straße
Waldstetten-Wißgoldingen. Altpapiersammlung ist in Wißgoldingen am Samstag, 24. Februar. Der Turnverein holt entlang der Straßen zu handlichen Bündeln oder in Kartons verpackte Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher und ähnliches ab, ebenso flach gefaltete Kartonagen. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr bereitstehen.
weiterEin Parkplatz fürs künftige Dorfauto
Waldstetten. Um einen Stellplatz für das geplante Dorfauto am Malzéviller Platz in Waldstetten geht es in der Sitzung des Waldstetter Gemeinderats am Donnerstag, 22. Februar. Außerdem berät das Gremium unter anderem die Förderung von Streuobstneupflanzungen durch die Gemeinde, den Ingenieurvertrag für das Baugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel
weiterMarcel Denk neuer Vorsitzender
Waldstetten-Wißgoldingen. Marcel Denk ist neuer Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Wißgoldingen. Denn wie schon vor einiger Zeit angekündigt, legte Wolfgang Schmid sein Amt nach 26 Jahren voller Engagement mit Herzblut nieder. So war dies seit längerem im Kleintierzuchtverein diskutiert und gemeinsam nach einem passenden Nachfolger gesucht
weiterNeue Bilder von Margarete Herr
Waldstetten. Die Iggingerin Margarete Herr zeigt ihre Bilder, gemalt in verschiedenen Techniken, die beim Betrachter Impulse und Lebensfreude wecken sollen, im Wißgoldinger Bezirksamt. Vernissage ist am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr.
weiterAuf „a Schwätzle mit de Spätzles“
Zwei Blondinen entdecken das Schwabenland. Dank ihres Dialekts, den Themen und ihrer spritzigen Art sprechen sie sowohl junge, als auch ältere Menschen an,
Mona Schmid und Lena Mall sind zwei junge Schauspielerinnen, die ihren eigenen Weg gehen und ihre Ideen verwirklichen. Am Sonntag, 25. Februar, um 18 Uhr sind sie live zu sehen auf der Hebebühne
weiterZurück zur Normalität
Aalen
Die Personalie Cord Müller scheint abgehakt. Zumindest für die Belegschaft der Stadtwerke. „Es gibt keine Unruhe im Haus“, sagt Wolfgang Weiß. Die SchwäPo hat mit dem Aalener Wirtschaftsförderer gesprochen, der seit der Vertragsauflösung mit Müller Mitte Dezember kommissarisch die Geschäfte der Stadtwerke führt.
Herr Weiß,
weiterKrimis, Küche und Katharsis
Dass im Fernsehen immer mehr Krimis gezeigt werden, das ärgert eine Schauspielerin, Katrin Sass, eine gute. Und eine, die selbst die Kommissarin gibt, in Usedom zwar nur. Aber immerhin. Sie wisse nicht, ob die Menschen so viele Krimis sehen wollen, sagt sie. Wir wissen es auch nicht. Aber es ist halt so. Wir wissen ebenso wenig, ob die Anzahl an Kochsendungen
weiterTelekom macht Rückzieher
Riesbürg Für rund 125 000 Euro will die Gemeinde Riesbürg verschiedene Brücken im Ortsteil Utzmemmingen sanieren lassen. Dies beschloss jetzt der Gemeinderat. Konkret handelt sich dabei um die Egerbrücke an der Verbindungsstraße nach Nähermemmingen sowie Brücken über den Röhrbach in der Siemensstraße, der Nördlinger Straße und der Pfarrstraße.
weiterDiakonie Stetten baut Wohnheim in Aalen
Aalen. Es ist eine „Uraltgeschichte“. Erste Pläne wurden schon 2011 vorgestellt, wie Landrat Klaus Pavel erinnert. Doch jetzt wird es konkret. Die Diakonie Stetten hat ein unbebautes Grundstück am Aalener Ganzhornweg gekauft und ihre Planung modifiziert. Im April will sie ihr Projekt dem Förderausschuss des Landes vorstellen, 2020 soll
weiterVertriebserfolge und E-Mobile
Das Vertrauen in die Stadtwerke als verlässlicher Versorger ist ungebrochen. Davon ist Wolfgang Weiß überzeugt. Er berichtet von „tollen Vertriebserfolgen“ im Januar und Februar. Beispiel Gewerbekunden. Die Stadtwerke haben Stromlieferverträge für 60 Millionen Kilowattstunden geschlossen, davon 16,5 Millionen mit neuen oder zurückgewonnenen
weiterFriedhofseingang wird saniert
Neresheim-Schweindorf
Der Haupteingang zum Schweindorfer Friedhof wird neu gestaltet. „Der Eingangsbereich ist in die Jahre gekommen“, sagt der Neresheimer Stadtbaumeister Bernd Wengert. Der Natursteinbelag sei vor über drei Jahrzehnten erneuert worden. Inzwischen hätten Frost und Salz den Steinen ordentlich zugesetzt. „Es ist aber
weiterGunter Demnig verlegt Stolpersteine
Zum Gedenken an die Aalener Opfer des Naziregimes werden um 11.30 Uhr in der Oesterleinstraße 10 und um circa 12.20 Uhr in der Bahnhofstraße 18 Stolpersteine verlegt. Die Stolpersteine gelten heute als das größte, dezentrale Mahnmal der Welt. Es soll Menschen nicht mit den Füßen „stolpern“ lassen, sondern mit dem Verstand und dem Gefühl.
weiterBrücken, Wärme, Bauplätze
Hüttlingen. Am Donnerstag, 22. Februar, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Hüttlingen. Beraten wird über die Sanierung von Brücken, die Erweiterung des Nahwärmenetzes, die Festsetzung der Bauplatzpreise und die Art der Vergabe im Baugebiet „Fuchsloch IV“ sowie der Bericht über die Verkehrsschau.
weiterEKO-Energieberatung
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb berät kostenlos am Mittwoch, 21. Februar, 15 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Terminvereinbarung unter (07173) 185516
weiterGute Jugendarbeit zeigt Erfolge
Essingen. Zur Mitgliederversammlung 2018 des Musikvereins Essingen e. V. schaute der 1. Vorsitzende, Martin Albrecht, auf das vergangene Jahr zurück. Er betonte, dass alle Veranstaltungen durchweg erfolgreich waren und positiv verlaufen sind.
Besonders erwähnte Schriftführer Andreas Schröppel das traditionelle Vatertagsgartenfest, das bei sehr
weiterHaushalt in den Ausschüssen
Essingen. Der Verwaltungsausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung des Technischen Ausschusses folgt dann am Donnerstag, 22. Februar, um 18.30 Uhr mit Stellungnahmen zu Bauvorhaben. Beraten wird außerdem jeweils der Entwurf des Haushaltsplans 2018.
weiterMesse und Versammlung
Hüttlingen. Die Chorfreunde Hüttlingen gestalten am Samstag, 24. Februar, um 18 Uhr die Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche musikalisch mit. Um 20 Uhr findet dann im Gasthaus „Lamm“ die Hauptversammlung statt.
weiterNetzausbau nicht geplant
Bartholomä. Bei einem Unfall auf der L1162 zwischen Heubach und Bartholomä kam im Januar ein Lkw-Fahrer ums Leben. Ein Ersthelfer wies auf das Funkloch in diesem Bereich hin.
Nun liegt von Telefónica eine Stellungnahme vor: „Da Mobilfunkstationen eine begrenzte Reichweite haben, die zudem stark von äußeren Gegebenheiten beeinflusst wird,
weiterSportgelände und Artenvielfalt
Abtsgmünd. Der Gemeinderat von Abtsgmünd tritt am Donnerstag, 22. Februar, um 17.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem: Neubau eines Nahwärmenetzes, Konzeption des Schul- und Sportgeländes Täferwiesen, Kanalsanierung im „Knöckle“ sowie die Verabschiedung des Abtsgmünder Aktionsplans Artenvielfalt.
weiterWeg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd Tiefe Einblicke in die Lebenswege und ganz persönliche Geschichten – das macht die Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ so spannend. Zweimal im Jahr berichten Menschen, die im Lauf ihres Lebens von irgendwo auf der Welt nach Deutschland und schließlich nach Abtsgmünd gekommen sind, über ihren ganz speziellen Weg und ihre
weiterGewelltes Dach als Hingucker
Abtsgmünd.
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats Abtsgmünd konnte sich vom Baufortschritt der Friedrich-von-Keller-Schule vor Ort überzeugen. Vom Architekt Mathis Tröster wurden die Ratsmitglieder gemeinsam mit Rektor Stefan Schempp durch die Räume geführt und über den laufenden Bauzustand informiert. Mittlerweile ist der Estrich verlegt
weiterÖkumenische Begegnung im Gottesdienst
Hüttlingen Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Chorgemeinschaft den sonntäglichen Gottesdienst um 9.00 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Hüttlingen. Zelebrant ist Pfarrer Uwe Quast. Der Predigttext ist das sogenannte Weinberglied Jesaja 5,1-7, ein Gerichtswort
weiterWir gratulieren
Aalen. Zita Probst, Weiße Steige 14, zum 100. Geburtstag, sowie Roberto und Rita Höfler, Gartenstr. 77, zur Diamantenen Hochzeit und Helmut und Lidia Magiera, Heinrich-Rieger-Str. 13, zur Eisernen Hochzeit.
Aalen-Ebnat. Elisabeth Hofko, Dillingerstr. 16, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Hoffherrnweiler. Martin und Waldtraud Hermann, Volkmarsweg 31/2 zur
weiterTeamarbeit im Schulverein
Heubach
Christina Gößele hat 1998 ihr Abitur am Rosenstein-Gymnasium gemacht. Jetzt ist sie zurück an ihrer alten Wirkungsstätte. Seit diesem Schuljahr als „Abteilungsleiterin Sprachen“. Und damit Nachfolgerin von Dr. Helmut Rössler, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Weil Rössler auch Vorsitzender des Schulvereins Sarose
weiterVarta fliegt jetzt in den Erdorbit
Ellwangen/Nördlingen
Eine der schönsten Verbindungen der Welt ist doch die berühmte Südschiene: Baden-Württemberg und Bayern sind ein fabelhaftes Duo. Das manifestiert sich auch bei der Varta: Während die Hauptzentrale der Varta AG in Ellwangen sitzt – ebenso wie die Varta Microbattery – ist die Tochter Varta Storage GmbH im benachbarten
weiterVarta Storage
Nördlingen/Ellwangen. Die Varta AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften Varta Microbattery GmbH und Varta Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. Die Varta Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen
weiterRätsel um Kreise im Bucher Stausee
Rainau-Buch
Es ist am Sonntag gegen 11.30 Uhr als SchwäPo-Leser Otto Feil, vielen auch als Kreisbrandmeister bekannt, am Bucher Stausee unterwegs ist und eine interessante Beobachtung macht. Die Wasseroberfläche ist zugefroren und mit Schnee bedeckt. Doch an einigen kreisrunden Stellen – eher in der Mitte des Sees – liegt kein Schnee.
weiterVom Darlehenskassenverein zur starken Raiffeisenbank
Westhausen
Wir können in unserem Jubiläumsjahr optimistisch in die Zukunft blicken.“ Dies betonen die beiden Vorstände der Raiffeisenbank Westhausen, Gerd Rothenbacher und Werner Schneider. Der Mitgliederboom halte an und die Bilanzsumme sei gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent angestiegen.
Für das Jubiläum hat die Raiba Westhausen eine
weiterSchnepf-Areal: Es geht los
Aalen-Wasseralfingen
Den vergangenen Dienstag wird sich Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam sicher rot in ihrem Kalender markieren: Just am Vormittag erhielt sie eine Kurznachricht von OB Thilo Rentschler: „Der Bauantrag für das künftige Wohn- und Geschäftshaus am Schnepf-Areal ist im Rathaus eingegangen.“ Andrea Hatam, die bei
weiterWer öffnet seinen Garten?
Neresheim. Der Tag der offenen Gartentür ist eine landesweite Aktion. Auch das Härtsfeld will sich am Sonntag, 24. Juni, daran beteiligen. Jetzt ruft der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Elchingen Gartenbesitzer auf dem Härtsfeld dazu auf, ihr Gärten an diesem Tag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zu öffnen.
Angesprochen fühlen sollten sich die Besitzer
weiterEin lohnender Blick über den Tellerrand
Dinkelsbühl. Im kleinen Schrannensaal hatte der Verein ProAltstadt Dinkelsbühl mit dem Thema der Auftaktveranstaltung anscheinend den Nerv der Stadtbewohner getroffen. 120 Zuhörer lauschten dem Gastredner Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg (Westerwaldkreis) und ehemaliger Stadtbürgermeister. Am Beispiel Hachenburg berichtete
weiterBauplätze stehen oben auf der Liste
Rosenberg
Stefan Jenninger hat früh seine Bewerbung abgegeben, seine Kandidatur als Bürgermeister der Gemeinde Rosenberg bald bekannt gegeben und ist nun mitten im Wahlkampf. Bei mehreren Vereinen hat er sich vorgestellt und in viele Briefkästen seine Broschüren gesteckt. Und – sofern sie zu Hause waren – hat er mit den Bewohnern gesprochen.
weiterKandidatenvorstellung und Wahl
Bewerbungsschluss ist am Montag, 26. Februar, um 18 Uhr. Bis dahin haben Kandidatinnen und Kandidaten Zeit, ihre Bewerbung abzugeben.
Bei der Kandidatenvorstellung am Montag, 12. März, um 19 Uhr in der Virngrundhalle halten Stefan Jenninger, Jürgen Eisele und eventuell noch weitere Kandidatinnen oder Kandidaten eine Rede und beantworten Fragen aus
weiterBetriebe für Flüchtlinge gesucht
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Integration konkret!“ finden im März und April 2018 zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Ostalbkreis statt. Hinter der Aktion steht das Aktionsbündnis für Flüchtlingshilfe im Ostalbkreis.
Viele arbeitswillige Flüchtlinge stehen zum Beispiel vor dem Problem einen geeigneten Betrieb zu finden, eine
weiterEin Leerstand weniger in Heubach
Geschäfte Karrar Raad (re.) hat mit seinem Team einen Frisör- und Barbershop in der Hauptstraße eröffnet. Nach der Schließung der Schlecker-Filiale stand das Gebäude lange leer. Telefon und Internet funktionieren noch nicht, sagt Karrar Raad. Aber Kunden seien schon herzlich willkommen. Text/Foto: dav
weiterStillstand in der Wüste
Aalen
Ein 124er-Mercedes aus dem Jahr 1991, eine Fotoausrüstung und eine gute Portion Zuversicht: Das sind die Zutaten für ein selbstloses Abenteuer der beiden Lehrer am Berufsschulzentrum Aalen, Alexander Pflug und Sven Holzberger. Sie starteten zur humanitären Rallye „Dust and Diesel“. Drei Wochen lang dauerte das Abenteuer. Über
weiterGenossen diskutieren den Vertrag
Mögglingen. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag war das Thema der SPD-Kreismitgliederversammlung in Mögglingen. Darüber informiert der SPD-Kreisverband in einer Pressemitteilung. Dabei sei auch wichtig gewesen, darüber zu reden, was „im Koalitionsvertrag mit der Union nicht möglich war und ist“, wird der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes,
weiterMehr Transparenz setzen gegen den Echtzeitdruck
Ellwangen. Als Alumni, also ehemaliger Schüler, mit Abiturjahrgang 1981, kehrte Rudolf Spindler ins Hariolf Gymnasium zurück. Wo der Grundstein zu seiner beruflichen Karriere gelegt wurde, referierte er „als Leser, Journalist und Geschäftsführer“ über „Die Zukunft des Qualitätsjournalismus - Zwischen Digitalisierung und Glaubwürdigkeitskrise“.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Urban Priol“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 2736 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Réalta“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil ist teurer. Wir wünschen
weiterVerborgene Schönheit
Die Schwäbische Alb zum Träumen und Schwelgen in einem kleinen Bildband, ist das Ergebnis von Journalist, Autor und Fotograf Thomas Faltin. Mit seiner Kamera lädt er uns zu abgelegenen Natur-Orten ein, um mit ihm am frühen Morgen die aufgehende Sonne und ihr warmes Licht am Albtrauf zu erleben, die besonders farbenprächtige Aura der Quelle des
weiterNach dem riesigen Erfolg im vergangenen Jahr verwandelt der Musikverein Hüttlingen den Bürgersaal am Samstag, 10. März, ab 18 Uhr wieder in eine zünftige Bierschänke. Denn Fastenzeit ist Starkbierzeit.
Das Falkensturz Echo wird in der Halle kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen. Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker
weiterPer Fahrrad um die Welt
In einem Jahr bis ans Ende der Welt, nach Feuerland – mit dem Fahrrad. So die Planung der Altmühltaler Susanne Bemsel und Daniel Snaider. In ihrer Live Dia- und Filmreportage nehmen die beiden Buchautoren und Abenteurer ihr Publikum mit auf ein außergewöhnliches Abenteuer. Mit viel Witz schildern die beiden sympathischen Bayern die intensiven
weiterUrban Priol
Urban Priol, vielen gut bekannt aus seiner ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“, kommt mit seinem neuen Programm „gesternheutemorgen“ erstmalig nach Heidenheim. Mit diebischer Lust verwandelt Urban Priol brandneue Nachrichten in aberwitzige Pointen, verdichtet und führt zusammen, was auf den ersten Blick gar nicht zusammen gehört.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 2731 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Starkbierparty Hüttlingen“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil ist teurer.
weiterIrischer Stern
Seit 29 Jahren tourt die Spitze der irischen Folkmusikgruppen alljährlich mit dem „Irish heartbeat“–Festival durch die Lande. Am 19. März treten drei der bekanntesten Ensembles von der Grünen Insel in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld auf. „Let‘s celebrate St. Partick’s Day“ heißt es ab 20 Uhr, wenn drei
weiterEs summt und brummt
Egal ob in der Stadt oder auf dem Land - die Hobbyimkerei stößt bei immer mehr Menschen auf großes Interesse. In diesem Ratgeber zeigt Jean Riondet Schritt für Schritt wie man sein erstes Bienenvolk aufbaut. Wie finde ich die richtigen Bienen, welche Ausrüstung benötige ich für den Anfang und wie bringe ich meine Bienen durch den Winter? All
weiterSpurensuche in Europa
Die Bücher von Dan Brown kannte ich bisher nur aus den Kinofilmen „Sakrileg“ und „Illuminati“ mit Tom Hanks als Professor Robert Langdon. Beide haben mich wahnsinnig fasziniert und deshalb wollte ich unbedingt mal ein Buch ohne den Film lesen, um zu sehen, ob das geschriebene Wort sich genauso spannende liest. „Origin“
weiterNach dem riesigen Erfolg im vergangenen Jahr verwandelt der Musikverein Hüttlingen den Bürgersaal am Samstag, 10. März, ab 18 Uhr wieder in eine zünftige Bierschänke. Denn Fastenzeit ist Starkbierzeit.
Das Falkensturz Echo wird in der Halle kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen. Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker
weiterFaszination Himalaya
Willkommen im Land des Mount Everest! Siggi und Mägge Brüderle führen in ihrem Vortrag über ihre vierwöchige Trekkingtour in die Welt der majestätischen Bergriesen des Himalaya, wo die Götter meditieren. Die Reise beginnt in Kathmandu, wo es mit dem Flieger nach Tumlingtar geht. Von hier geht es in die Berge...Der Eintritt zur Veranstaltung ist
weiterIrischer Stern
Seit 29 Jahren tourt die Spitze der irischen Folkmusikgruppen alljährlich mit dem „Irish heartbeat“–Festival durch die Lande. Am 19. März treten drei der bekanntesten Ensembles von der Grünen Insel in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld auf. „Let‘s celebrate St. Partick’s Day“ heißt es ab 20 Uhr, wenn drei
weiterPer Fahrrad um die Welt
In einem Jahr bis ans Ende der Welt, nach Feuerland – mit dem Fahrrad. So die Planung der Altmühltaler Susanne Bemsel und Daniel Snaider. In ihrer Live Dia- und Filmreportage nehmen die beiden Buchautoren und Abenteurer ihr Publikum mit auf ein außergewöhnliches Abenteuer. Mit viel Witz schildern die beiden sympathischen Bayern die intensiven
weiterUrban Priol
Urban Priol, vielen gut bekannt aus seiner ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“, kommt mit seinem neuen Programm „gesternheutemorgen“ erstmalig nach Heidenheim. Mit diebischer Lust verwandelt Urban Priol brandneue Nachrichten in aberwitzige Pointen, verdichtet und führt zusammen, was auf den ersten Blick gar nicht zusammen gehört.
weiterVerborgene Schönheit
Die Schwäbische Alb zum Träumen und Schwelgen in einem kleinen Bildband, ist das Ergebnis von Journalist, Autor und Fotograf Thomas Faltin. Mit seiner Kamera lädt er uns zu abgelegenen Natur-Orten ein, um mit ihm am frühen Morgen die aufgehende Sonne und ihr warmes Licht am Albtrauf zu erleben, die besonders farbenprächtige Aura der Quelle des
weiter„Ein Tag wie das Leben“
Die Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros präsentiert am Sonntag, 25. Februar, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd.
Nach einer erfolgreichen Erstaufführung zum zweiten Mal die außergewöhnliche Produktion „Ein Tag wie das Leben“ – ein Stück ohne Worte – mit dem Landestheater Tübingen. Der Regisseur
weiterBlues und Boogie-Woogie im Blut
Am 22. Februar eröffnet Thomas Scheytt die „Accelerando“-Konzertreihe auf Schloss Kapfenburg. Der zweifache Gewinner des German Blues Awards gehört zu den besten Pianisten der Blues- und Boogie-Szene, in seinem Spiel vereint er technische Brillanz mit Authentizität und Emotion.
Blues. Ihn muss man nicht einfach nur spielen können, man
weiterInfo
Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot erhalten Sie unter (07363) 98 18 0 sowie im Internet unter www.fit-mit-musik.de.
Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können über das Internet vorgenommen werden.
weiterBlues im Blut
Blues Colours: Am 22. Februar eröffnet der Musiker Thomas Scheytt die Accelerando-Konzertreihe auf Schloss Kapfenburg. Der zweifache Gewinner des German Blues Awards gehört zu den besten Pianisten der Blues- und Boogie-Szene.
In seinem Spiel vereint er technische Brillanz mit Authentizität und Emotion. Auf Schloss Kapfenburg kann man den Vollblutmusiker
weiterModellbahnbörse
Bereits zum 18. Mal veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen e.V. am Sonntag, 25. Februar, ihre Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse.
Wie im Jahr zuvor findet die Börse im Nachbarschaftszentrum Weststadt in Aalen- Hofherrnweiler statt. Die Halle ist von 11 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Unter anderem werden Schauanlagen zu sehen sein, für die Bewirtung ist ebenfalls
weiterPettersson und Findus
Die „Pettersson und Findus“- Bücher von Sven Nordqvist sind schon längst zu Klassikern der Kinderliteratur geworden und von den fantasievollen Geschichten kann auch heutzutage niemand genug bekommen.
Auf Einladung der Stadtbibliothek Ellwangen zeigt das mobile „Theater en miniature“ im Palais Adelmann die Geschichte „Wie
weiterDrachenmärchen im Urweltmuseum
Unter dem Titel „Fabelwesen aus der Urzeit“ erzählen am Freitag, dem 23. Februar um 18 Uhr Ute Hommel und Ingrid Raschka Märchen von Drachen im Urweltmuseum in Aalen.
Drachen werden in europäischen und asiatischen Märchen unterschiedlich dargestellt und bewertet. Sie sind oft eine Mischung aus Schlangen, Echsen und Raubtieren, leben
weiterPunkig
Vom Ritchie Drummer der Kultband Die Toten Hosen und Dick York Gitarrist der Band Cryssis spielen zusammen ein Cryssis-Unplugged-Konzert am Samstag, 24. Februar im Esperanza, Einlass ist 20 Uhr. Mit dabei an diesem kreativ musikalischen Abend sind The Not Amused mit Finest-Powerpop aus Berlin, Defenders of the Universe mit ihrem Unshaved-Streetpunk-Rap
weiterStilsicher auf Schwäbisch
Andrea Weiss und Robert Kast, das Stuttgarter Al-Bano-und-Romina-Power-Duo, singen um ihr Leben. Genauer: um ihre Jugend – die 80er. Stilsicherheit und die 80er Jahre – ein unvereinbarer Gegensatz?
Besucher werden sehen: Auf Schwäbisch wird mehr als ein „Vokuhila“ draus. Die beiden haben Sensationelles bei ihrem musikwissenschaftlichen
weiterVibraphone Diares
Nach einer fast dreijährigen Pause gastiert Dizzy Krisch wieder im Schlosskeller Rechberghausen. Eine Konzertreise in die Welt des Vibraphons.
Musik aus den Tagebüchern der großen Vibraphonisten des Jazz wie Lionel Hampton, Terry Gibbs, Victor Feldman, Milt Jackson, Cal Tjader, Bobby Hutcherson, Walt Dickerson, Gary Burton.
Dizzy Krisch - einer der
weiterDie Verlegerin
In den 1970er Jahren übernimmt Katharine „Kay“ Graham (Meryl Streep) das Unternehmen ihrer Familie – die Washington Post – und wird so zur ersten Zeitungsverlegerin der USA. Schon bald darauf bekommt sie die volle Last dieser Aufgabe zu spüren: Post-Chefredakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) und sein Reporter Ben Bagdikian (Bob
weiterEwig und drei Tage
Älter werden ist nicht schwer – älter sein dagegen sehr, denn das Alter ist zu keinem freundlich. Nicht einmal zum Lenz. Dem ersten Knospenknall folgt schon bald der Blütenfall ... Ein facettenreiches Mosaik aus Texten und Liedern, mit Beiträgen von Sebastian Blau, Thomas Brasch, Wilhelm Busch, Hans Rasch, Hermann Hesse und anderen über das
weiterOhne Strom: „Sittin’ on a Carpet“
„Sittin’ on a Carpet“ – das sind vier Musiker aus der Umgebung von Bopfingen und Nördlingen, die viele Jahre in verschiedenen überregionalen Bands ihre Erfahrungen sammeln konnten.
Die Band macht handgemachte Musik mit akustischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang im eigenen kreativen Stil. „Sittin´ on a Carpet“
weiterSynapsen
Bruder Holz – so bezeichnet Armin Göhringer den partnerschaftlich zu nennenden Umgang mit seinem bevorzugten bildhauerischen Werkstoff, dem er sich seit mittlerweile über 30 Jahren leidenschaftlich verschrieben hat.
Geboren 1954 in Nordrach im Schwarzwald, gehört er heute zu den führenden Holzbildhauern Deutschlands.
Mit der Kettensäge entkernt
weiter„Vibraphone Diaires“
Nach einer fast dreijährigen Pause gastiert Dizzy Krisch wieder im Schlosskeller Rechberghausen. Erleben Sie eine Konzertreise in die Welt des Vibraphons.
Musik aus den Tagebüchern der großen Vibraphonisten des Jazz wie Lionel Hampton, Terry Gibbs, Victor Feldman, Milt Jackson, Cal Tjader, Bobby Hutcherson, Walt Dickerson, Gary Burton.
Dizzy Krisch
weiter„Due Cembali“ in Aalen
Am Sonntag, den 25. Februar, sind Aleksandra und Alexander Grychtolik, das „Künstlerehepaar mit den magischen Händen“, zu Gast in der Villa Stützel.
Due Cembali – Zwei Cembali erklingen, die virtuose Spielfreude und Improvisationskunst des Barock werden wieder lebendig. Frisch und absolut kreativ verzaubern die beiden Musiker das
weiterHeilstätten
Die Prankster Charly (Emilio Sakraya) und Finn (Timmi Trinks) sowie die Schminkexpertin Betty (Nilam Farooq) zählen zu den erfolgreichsten YouTube-Stars Deutschland. Dank der Hilfe von Finns Schulfreund Theo (Tim Oliver Schultz) erhalten sie nun die Chance, zu einer 24-Stunden-Angst-Challenge gegeneinander anzutreten – und zwar in den Heilstätten,
weiterInfo
Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot erhalten Sie unter (07363) 98 18 0 sowie im Internet unter www.fit-mit-musik.de.
Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können über das Internet vorgenommen werden.
InfoWeitere Informationen zum Fortbildungsangebot erhalten Sie unter (07363) 98 18 0 sowie im Internet unter www.fit-mit-musik.de.
Anmeldungen
weiterMusik und Medizin
Die Stiftung Schloss Kapfenburg bietet wieder ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Musikergesundheit, besonderer Höhepunkt ist das „2. Forum Schloss Kapfenburg - Musik und Medizin“. Auch die beliebten Kalligraphiekurse werden wieder stattfinden. Eine Märchenwerkstatt komplettiert das Bildungsprogramm
weiterStilsicher auf Schwäbisch
Andrea Weiss und Robert Kast, das Stuttgarter Al-Bano-und-Romina-Power-Duo, singen um ihr Leben. Genauer: um ihre Jugend – die 80er. Stilsicherheit und die 80er Jahre – ein unvereinbarer Gegensatz?
Besucher werden sehen: Auf Schwäbisch wird mehr als ein „Vokuhila“ draus. Die beiden haben Sensationelles bei ihrem musikwissenschaftlichen
weiterWinter is here
Wie uns die „Game of Thrones“ Bücher schon seit dem ersten Band gewarnt haben: „Winter is coming“! Und nun ist er hier: der Winter. Schon wieder. Warum, kann ich auch nicht nachvollziehen – die Wollmütze war schon weggepackt, die Taschenwärmer verstaut und die Sonnenbrille frisch geputzt und startbereit. Und nun das
weiterGrippe-Erkrankungen nehmen zu
Aalen. Angesichts steigender Zahlen von Grippeerkrankungen im Ostalbkreis hat die Barmer Aalen eine medizinische Hotline eingerichtet. „Grippe ist eine ernste Erkrankung. Allein in diesem Jahr sind daran bislang 63 Menschen im Ostalbkreis erkrankt. Angesichts der steigenden Fallzahlen wollen wir Patienten die Gelegenheit geben, sich möglichst
weiterMann rettet Hund aus brennendem Haus
Vellberg. Nach dem Brand eines Dachstuhls in einem Wohn- und Geschäftshaus am Montagnachmittag in der Eschenauer Straße dauern die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei an. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen derzeit jedoch nicht vor. Personen kamen bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden.
weiterEin Signal für das friedliche Miteinander der Religionen
Ausstellung „Hier gibt es Neues über Religionen zu entdecken“, verkündete Oberbürgermeister Thilo Rentschler und eröffnete am Montag die Ausstellung „Was glaubst denn du“ im Rathausfoyer. „Wir möchten ein Signal senden für ein Miteinander in schwierigen Zeiten“, betonte Initiator Manfred Metzger vom Christlich-Islamischen
weiterFrau gewinnt angeblich 128 000 Euro
Waiblingen. 128 000 Euro soll eine 78-jährige Waiblingerin angeblich gewonnen haben. Zumindest wollte dies laut Polizeiangaben am Montag eine Anruferin aus Österreich der älteren Dame am Telefon glaubhaft machen. Dabei bat die Unbekannte, die von bei einem Notariat angestellt sei, angeblich um eine Vorabüberweisung in Höhe von
weiterOberkochen treibt Elektrotankstellen voran
Oberkochen. Das Thema „Elektromobilität“ ist in aller Munde. In Oberkochen hatte es im vergangenen Jahr CDU-Stadtrat Rainer Kaufmann angesprochen und nachgefragt, was die Stadtverwaltung zu tun gedenke.
„Das Thema werde zum Teil sehr ideologisch diskutiert“, sagt Peter Traub. Der Bürgermeister stellt in Aussicht: „Wir
weiterAnrufe von falschen Polizisten bei Senioren häufen sich
Aalen. Im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Aalen ist es am Montag zu Telefonanrufen von falschen Polizeibeamten gekommen. Die Masche, bereits hinlänglich bekannt, sei laut Polizei immer dieselbe. Unbekannte Täter rufen Senioren an und geben sich als Polizeibeamte aus.Angeblich sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden,
weiterDer Jazz prägte sein Musikerleben
Schwäbisch Gmünd. Er war Konzertmusiker, Musiklehrer und Musikbegeisterter: Der Saxofonist Uwe Werner ist jetzt im Alter von 62 Jahren gestorben.
Der Jazzmusiker, der 35 Jahre an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd unterrichtete, hat die Begabung mit in die Wiege bekommen. Der Großvater war Kapellmeister und dirigierte so manches Konzert
weiter„Winterreise“ passend zum Wetter
Mit Franz Schuberts „Winterreise“ für Stimme und Klavier nach den Gedichten von Wilhelm Müller startete am Samstag in Heubachs Silberwarenfabrik ein neues Konzertprojekt. „klang.lokal“ nennt sich die neue Konzertreihe, die klassische Musik den Zuhörern nahe bringen will. Bariton Florian Götz und Georg Michael Grau am Flügel
weiterDie Angst vorm Alter nehmen
Alt trifft Jung. Für die Fotografin Magdalena Stengel ist das nicht nur eine Floskel. Seit acht Jahren lebt die 30-Jährige, die in Ellwangen-Pfahlheim aufgewachsen ist und das Peutinger-Gymnasium besuchte, nun in Dortmund. Magdalena Stengel hatte schon Promis wie Marco Reuss oder Frank Goosen vor ihrer Kamera – oder auch Frau Schnippler. Frau
weiterWintersport Lift am Wirtsberg ab 17 Uhr geöffnet
Bartholomä. In einem GT-Bericht vom 20. Februar hieß es, der Lift am Wirtsberg in Bartholomä sei derzeit „verwaist“. Das ist so nicht korrekt, betont Heinz Ruf vom Skiclub Heubach-Bartholomä. Vielmehr sei der Lift diese Woche immer ab 17 Uhr bei Flutlicht geöffnet, und zwar „so lange es geht“. Die Bedingungen am Wirtsberg
weiterFahrten des Albvereins
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein Ellwangen macht am Samstag, 5. Mai, eine Kultur- und Wanderfahrt in den Naturpark Westliche Wälder bei Augsburg, und zur Abtei Oberschönenfeld. Die Anmeldeliste liegt in der Buch-Bar in Ellwangen aus. Vom 9. bis 12. September führt eine Reise in die Rhön. Die Anmeldelisten und Broschüren sind im Mack-Reisebüro
weiterHinweise gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Verursacher streifte am Montag zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen in der Willy-Schenk-Straße am Fahrbahnrand abgestellten BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt. Er hinterließ dabei Sachschaden von geschätzten 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der
weiterLeitpfosten weggerammt
Ellwangen. Am Sonntagmittag gegen 13.15 Uhr kam ein 44-Jähriger mit seinem VW auf der Landesstraße 1076 zwischen Erpfental und Pfahlheim – aufgrund Unachtsamkeit, sagt die Polizei – zu weit nach rechts, wo er gegen einen Leitpfosten fuhr. Der Pfosten wurde bei dem Aufprall komplett aus der Verankerung gerissen. Der bei dem Unfall entstandene
weiterReh angefahren
Ellwangen. Als eine 50-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 18.35 Uhr die B 290 in Richtung Crailsheim befuhr, überquerten kurz nach der Abzweigung Schönau drei Rehe die Fahrbahn. Eines der Tiere wurde dabei von dem Renault erfasst. Der Schaden am Fahrzeug wird mit etwa 1500 Euro beziffert.
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 1. März, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr im Rathaus, Zimmer 006, einen Sprechtag ab. Alle Versicherten können ihre Versicherung überprüfen lassen. Außerdem gibt die DRV Auskunft zu Renten, informiert zu Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung,
weiterVon der Straße gerutscht
Ellwangen. Beim Befahren des Verbindungswegs zwischen der L 1073 und Rotenbach kam ein 43-jähriger Fahrer am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr mit seinem Audi infolge Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in der Böschung gegen einen Baumstumpf. Dadurch entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Zwischen Essingen und Hohenroth kam es zu einem Unfall. Zwei Fahrzeuge sind beteiligt - die Polizei ist vor Ort. Die Straße ist derzeit halbseitig in Richtung Essingen gesperrt.
8.46 Uhr: In Ellwangen wird ein flüchtiger Unfallverursacher mithilfe von Zeugenaussagen gefunden.
8.38 Uhr: Einer Seniorin wird in Ellwangen der Geldbeutel
weiterIn Ellwangen flüchtet der Verursacher vom Unfallort
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Siemensstraße/Daimlerstraße kam es am Montagnachmittag gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 46-jährige Lenker eines schwarzen Autos, der die Siemensbrücke von der Haller Straße her kommend befuhr und von der abknickenden Vorfahrtsstraße nach links in die Nordspange einbiegen
weiterIn Ellwangen wird einer Seniorin der Geldbeutel aus der Tasche gestohlen
Ellwangen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Oberen Brühlstraße entwendete ein Unbekannter am Montagnachmittag aus der Einkaufstasche den Geldbeutel einer 78-jährigen Geschädigten, die sie im Einkaufswagen abgelegt hatte. Nach Polizeiangaben wurde der Geldbeutel der Geschädigten noch am selben Tag wieder aufgefunden, jedoch
weiterFahrer fährt in Aalen über einen Autoauspuff
Aalen. Als ein 25-jähriger Autofahrer am Montag die B29 gegen 17.30 Uhr in Fahrtrichtung Bopfingen befuhr, bemerkte er zu spät einen auf der Fahrbahn liegenden Auspuff und überfuhr diesen. Nach Polizeiangaben entstand dadurch an seinem Fahrzeug ein Sachschaden. Die Polizei Aalen nimmt Beobachtungen von Zeugen unter Telefon (07361) 5240
weiterAuto gerät auf glatter Fahrbahn in Täferrot ins Rutschen
Täferrot. Ein 22-jähriger Golf-Fahrer geriet am Montag gegen 22.30 Uhr an der Einmündung der Langen Gasse in die L1156 beim Bremsen auf der teilweise glatten Fahrbahn ins Rutschen. Dadurch konnte er nicht mehr anhalten, sodass es zum Zusammenstoß mit einem auf der Landesstraße fahrenden Renaults kam. Nach Polizeiangaben konnte
weiterPoller bockt Porsche auf
Schwäbisch Gmünd. Ein 51-Jähriger wollte am Montag um kurz nach elf Uhr mit seinem Porsche Cayenne von einem Parkplatz im Predigergäßle ausfahren. Dabei musste er verkehrsbedingt anhalten und kam über einem hydraulischen Poller zum Stehen. Vermutlich aufgrund einer Fehlfunktion fuhr der Poller hoch und bockte das Auto
weiterEine Frau verletzt sich in Mögglingen leicht
Mögglingen. Eine leicht verletzte Frau sowie ein Sachschaden von rund 6000 Euro sind die Folgen eines Überholmanövers am Montagabend auf der B29. Die 29-jährige Frau befuhr um kurz vor 18.30 Uhr die Strecke von Mögglingen in Richtung Aalen. Nach Polizeiangaben überholte sie auf der langen Geraden kurz nach dem Ortsende
weiterAalener Heimatsmühle auf der "Biofach"
Nürnberg. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die "Biofach", schrieb dieses Jahr ihr 29. Messejahr. Auch dieses Mal war die Aalener Heimatsmühle mit ihrer Marke "BioKorn" auf der Messe in Nürnberg zu finden. Frische Ideen, spannende Konzepte, das etwas andere Produkt – es ist genau das, was sich Einkäufer aus dem Handel
weiterRatgeber soll Senioren die Steuererklärung erleichtern
Aalen. Große Unsicherheit herrscht bei immer mehr Rentnern. Viele rutschen neu in die Steuerpflicht, während Tausende andere Rentner schon seit Jahren eine Steuerklärung einreichen. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet aber Hilfe in Form eines kostenlosen Ratgebers mit vielen Tipps an.Wer muss überhaupt eine Steuererklärung
weiterAalens Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter fordert Einigkeit und Stabilität
München. Vom 16. bis zum 18. Februar trafen sich Staats- und Regierungschefs sowie hochrangigen Diplomaten und Parlamentarier aus aller Welt zur 54. Münchner Sicherheitskonferenz, kurz MSC. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter MdB nahm zum zwölften Mal in Folge an der Veranstaltung im Bayerischen Hof teil. Bei dem diplomatischen
weiterDer Gmünder Polizeichef aus Aalen wird 60
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Ordnungshüter und Stimmungsmacher – Helmut Argauer vereint den Gegensatz. Und findet sowohl als Leiter des Gmünder Polizeireviers als auch in der Bütt bei der Gmünder Prunksitzung oder als Brezga-Blase im Sauren Meckereck der Aalener Fasnachtszunft deutliche Worte. An diesem Dienstag wird der Polizeidirektor 60.
weiterTankfüllung und Reifen statt Geld für Überstunden
Schwäbisch Gmünd. Statt Überstunden-Lohn ein Satz neuer Reifen: Wegen solch fragwürdiger Methoden der Entlohnung in seinem Gmünder Handwerksbetrieb stand ein Ehepaar am Montag vor dem Schöffengericht. „Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt“ lautete der Vorwurf. Staatsanwalt Oliver Knopp wies auf die Summen hin, die den Sozialkassen
weiterRegionalsport (17)
Freilufthalle soll 2018 stehen
Achim Pfeifer setzt auf seine Mitglieder: Die sollen an diesem Dienstag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im VR-Bank-Sportpark (Beginn: 20 Uhr) dem geplanten Bau einer Freilufthalle zustimmen. „Wir haben viel zu wenig Platz. Vor allem bei den Fußballern ist die Not am größten“, sagt der Vorsitzende der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
weiterFußball, Testspiel FC Normannia nach 1:0 nur 1:1
Der FC Normannia ist am Dienstagabend im Testspiel gegen den FC Bargau nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus gekommen. Simon Knecht schoss den zunächst zielstrebigen Verbandsligisten auf dem Kunstrasen im Schwerzer mit 1:0 in Führung (27.). Nach der Halbzeitpause schlichen sich bei den Gmündern jedoch Fehler ein. Oliver Istel nutzte einen davon für den
weiterHeimspiel mit guter Leistung
Die Damen der SG MADS Ostalb II haben ihren letzten Heimspieltag der Saison bestritten. Das erste Spiel gegen den TSV Adelmannsfelden hat die SG mit 1:3 verloren, das zweite Spiel gewannen die MADS deutlich mit 3:0 gegen den VfL Waiblingen. Gegen den TSV Adelmannsfelden holten die Gastgeber zwar Satz eins mit 25:21, Satz zwei ging aber mit 25:27 knapp
weiterSVF verpasst den Sprung an die Spitze
Es hat nicht ganz gereicht für die Bezirksliga-Volleyballerinnen des SV Frickenhofen: Mit 1:3 (25:18 21:25 14:25 23:25) musste man sich gegen den Tabellenführer Weiler/Fils in der Gschwender Mehrzweckhalle geschlagen geben und vergab so die Chance auf die Tabellenspitze. Gegen den SV Fellbach konnten sich die Frickenhoferinnen allerdings mit 3:0 (25:21;
weiter„Habe vernünftige Arbeit geleistet“
Das gibt es nicht oft: Ein Trainer übertrifft die Erwartungen und muss trotzdem gehen – und zwar erst am Ende seiner Vertragszeit. Beim VfR Aalen ist das der Fall. Der Vertrag mit Peter Vollmann wird nicht verlängert. Weshalb der 60-Jährige sagt, dass „ich das akzeptieren muss, am Anfang aber schon überrascht war“.
Herr Vollmann,
weiterVfR Aalen denkt noch nicht über Daniel Hägele nach
Der Kapitän geht von Bord. Daniel Hägele verlässt die SG Sonnenhof Großaspach nach dieser Saison. Nach über sieben Jahren beim „Dorfclub“ sucht der 28-Jährige eine neue sportliche Herausforderung. Etwa beim VfR Aalen, wo einst seine Profikarriere begann?
„Wir haben uns bislang noch keine Gedanken über Daniel Hägele gemacht
weiterVfR-Karten sind verlost
Der VfR Aalen erwartet am Samstag, 14 Uhr, den starken Aufsteiger SV Meppen. Das Team um Trainer Christian Neidhart hat bereits 35 Punkte geholt und rangiert mit einem absolvierten Spiel weniger als der VfR nur zwei Punkte und zwei Plätze hinter den Aalenern. Allein dieser Blick auf die Tabelle verspricht Spannung für das Heimspiel, für das fünf
weiterAufstieg für den SV Mögglingen
Nach drei Jahren Bezirksoberliga hat es die 1. Mannschaft des SV Mögglingens mit den Schützen Anna Boost, Stefan Berendi sowie Dierk und Franziska Laux wieder in die Landesliga Nord geschafft.
Die Relegation fand dieses Mal in Welzheim statt und es war wieder spannend. Nach einem Sieg gegen die SpSch Crailsheim wurde bereits das zweite Match gegen
weiterEin Unentschieden mit Höhen und Tiefen
Während der Trainer des TSV Wolfschlugen aufgrund der Personalsituation seines Teams von einem gewonnen Punkt sprach, sieht das auf Seiten der HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf etwas anders aus.
Auf dem Papier könnte man das 26:26 Unentschieden gegen den Tabellenfünften zwar durchaus als Erfolg sehen, sieht man jedoch den Spielverlauf und die
weiterHeimerfolg für Gmünder TSB
B-Jun., Württembergliga
Nach ihrem bislang höchsten Saisonsieg liegt für die B-Junioren des TSB Gmünd der zweite Rang in der Württembergliga weiterhin in Reichweite. Das Team von Trainer Aaron Fröhlich wurde seiner Favoritenrolle gegen HABO Bottwar 2 auf ganzer Linie gerecht und revanchierte sich mit dem verdienten 31:17 (18:9) Heimerfolg zugleich
weiterNiederlage für TSG Eislingen
Die 1. Mannschaft der Volleyballdamen konnte einen wichtigen Auswärtssieg gegen die TSG Eislingen einfahren.
In den ersten beiden Sätzen setzten sich die Heuchlinger Mädels klar gegen die ersatzgeschwächte Heimmannschaft durch und entschieden die Sätze mit 25:21 und 25:22 für sich. Im dritten Satz fanden die Heuchlinger schlecht ins Spiel und
weiterSGB-Damen holen „big points“
Im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga konnten die Bettringer Handballdamen einen wichtigen Erfolg verbuchen: im Duell gegen den Tabellenvorletzten HT Uhingen-Holzhausen behielt die SGB in der Uhlandhalle mit 34:31 die Oberhand und konnte damit den Anschluss zum rettenden Ufer wieder herstellen.
Die Vorgabe für die Begegnung war klar. Gegen
weiterSouveräner Derbysieg für den TSB
Mit dem neunten Sieg in Folge ist der TSB Gmünd 2 dem anvisierten Wiederaufstieg einen weiteren Schritt näher gekommen: Im mit Spannung erwarteten Derby der Kreisliga A2 konnte sich der Spitzenreiter souverän mit 26:21 (13:7) gegen die SG Bettringen 2 durchsetzen.
Die Ausgangslage im Meisterschaftsrennen könnte für das Team der beiden Spielertrainer
weiterTrampolinspaß beim TSB
Ab Montag, den 26. Februar eröffnet die Trampolinabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd eine neue Trainingsgruppe für Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren, bei der es das Ziel ist es, den Kindern einmal wöchentlich die Möglichkeit zu geben, die Vielfalt des Trampolinturnens kennenzulernen.
Um jedem Kind die Chance zu geben, in diese Sportart
weiterTrotz langem Hin und Her kein Sieg für den HHV
Als klarer Außenseiter gingen die Heubacher Handballer gegen den Ligaprimus Bettringen in das Spiel, und verloren dieses mit einem 23:27. Auf der anderen Seite war es ein Lokalderby und entsprechend nervös gingen beide Mannschaften die Partie an.
Zwar gingen die Gmünder Vorstädter schnell mit 0:2 in Führung, doch in der Folge bissen sich die Heubacher
weiterTV Wetzgau legt im Wettkampfstart vor
Den Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik des TV Wetzgau war es möglich, bei den Gaumeisterschaften des Turngau Achalm in Tübingen einen sehr erfolgreichen Start in ihre neue Wettkampfsaison vorzuweisen.
Den langen Wettkampftag eröffnete die Gruppe der 8 bis 10 Jährigen. Es turnten Lea Skiba, Mia Eisele, Giulia Ranieri, Pia und Anni Lorenz.
weiterMehrkämpferinnen räumen ab
Für die Mehrkämpferinnen der LG Staufen stellten die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften den Saisonhöhepunkt der kurzen Hallensaison dar. Hier stellten sich vier Athletinnen der Konkurrenz in der Ulmer Messehalle und präsentierten sich dabei von ihrer besten Seite.
Mit Einzelgold und -bronze, sowie dem Mannschaftsgold überzeugten die Rot-Weißen
weiterÜberregional (22)
#MeToo beherrscht Berlinale
„Es muss sich etwas ändern“
800 gehen freiwillig
Afrikanisches Experiment im olympischen Eiskanal
Bund will Breitbandbau selbst steuern
Daumen drücken
Deutschen fehlt Gesundheitswissen
Im Abseits
Im Namen des „Fatas“
Kampf der Giganten
Korkut überrascht die Kritiker
Kurden rufen Assad-Armee zu Hilfe
Merkels Schachzug
Nicht gesund
Noch eine wie Angela
Skisprung-Krimi endet im Silber-Jubel
Steuergeld für den NSU
Unerwartete Wende
Volles Risiko
Wo die Wut wohnt
Zurück zur Sprache
Zwischen Küche und Kommerz
Leserbeiträge (8)
Zum Thema „Annäherungskurs an die Europäische Union“
„Die EU-Kommission gibt fünf Ländern auf dem westlichen Balkan (Serbien, Montenegro, Albanien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina), die nicht als funktionierende Marktwirtschaft gelten, eine vorsichtige Beitrittsperspektive. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden über die Forderung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei einem
weiterZur Aktuellen Politik:
„Es ist schlimm, was sich in der arabischen Welt durch fanatische Muslime seit Jahren und auch hier durch Hass und Zerstörungswut ereignet. Doch mit viel Selbstgerechtigkeit die Dinge von oben herab zu sehen, führt nur dazu, dass man übers Ziel hinaus und vor allem in die falsche Richtung schießt. Wie viele Verbrechen verschulden so genannte 'Kopftuch-Frauen'?
weiterZum Konzert in der Silberwarenfabrik am Samstag
„Die Fahrt nach Heubach war bei dem Wintereinbruch am Samstag wahrlich winterlich ungemütlich. Aber es war ein Muss! Der Bariton Florian Götz, gebürtiger Hermaringer, sang in der Heubacher Silberwarenfabrik den Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert. Am Flügel begleitet wurde er vom Gründer und Leiter des Musikfestivals Schloss
weiterZum Artikel „Verkehrsverdoppelung im Hirschbach“ vom 17. Januar:
Die SchwäPo greift das Ergebnis des Verkehrsgutachtens auf, das die Stadt bezüglich Kombibad und weiterer Bebauung des Hirschbachtals in Auftrag gegeben hatte. Berichtet wurde von der enorm steigenden Verkehrsbelastung sowie vom geplanten Bau einer „Parkpalette“ und eines Sportvereinszentrums im Hirschbachtal.
Meiner Meinung nach sind die Straßen
weiterZum Leserbrief von Marion Wagner am 15. Februar:
Liebe Frau Wagner, Sie haben sich als Landwirt, Jäger und Reiter vorgestellt und damit als „Experten“ beschrieben. Nun, ich bin Dipl.-Agraringenieur, war viele Jahre in der Landwirt- schaftsverwaltung Baden-Württemberg tätig, bin Jäger und habe vor über 30 Jahren den ersten ökologischen landwirtschaftlichen Arbeitskreis in Süddeutschland
weiterDie Chancen auf Sonne steigen etwas
Am Mittwoch ändert sich beim Wetter eigentlich nicht sonderlich viel. Erst sind wieder viele Wolken unterwegs. Im Laufe des Tages können die Wolken örtlich auch mal aufreißen, und die Sonne zeigt sich. Die Höchstwerte liegen bei -1 bis 2, örtlich auch 3 Grad. Leichten Dauerfrost gibt es im Bergland oberhalb 600 bis 700
weiterDie Chancen auf Sonne steigen etwas
Am Mittwoch ändert sich beim Wetter eigentlich nicht sonderlich viel. Erst sind wieder viele Wolken unterwegs. Im Laufe des Tages können die Wolken örtlich auch mal aufreißen, und die Sonne zeigt sich. Die Höchstwerte liegen bei -1 bis 2, örtlich auch 3 Grad. Leichten Dauerfrost gibt es im Bergland oberhalb 600 bis 700
weiterFeuerwehr als Gemeinschaftsmotor der Gemeinde
Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold sehr viele Jugendliche der Jugendfeuerwehr begrüßen.
Im Bericht des Abteilungskommandanten über das vergangene Jahr wurden
weiterThemenwelten (10)
Eine warme Haube fürs Haus
Schon allein aufgrund seiner großen Fläche zählt das Dach zu den wichtigsten Faktoren für die Energieeffizienz von Gebäuden. Bis zu 30 Prozent der Energieverluste im Altbau gehen auf das Konto der Dacheindeckung. Der Grund dafür: Vielfach ist das „Oberstübchen“ des Zuhauses gar nicht oder nicht ausreichend gedämmt. Wenn ohnehin Baumaßnahmen
weiterMozarts Requiem im Münster
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor führt am Samstag, 28. April, im Heilig-Kreuz-Münster das „Requiem d-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zuvor kommt das Streichquartett „f-Moll op. 20/5“ von Joseph Haydn, das thematisch mit Mozarts letztem Werk verbunden ist, zu Gehör. Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert
weiterHatha-Flow-Yoga
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der VHS in Bettringen startet am Montag, 5. März, ein Bewegungskurs. An zehn Vormittagen jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr weckt die Yogalehrerin Lebensgeister. Die Teilnehmer bewegen sich durch verschiedene Yogapositionen. Der Kurs ist im Pavillon bei der Uhlandschule. Anmeldungen sind unter Telefon (07171) 925150 möglich.
weiterKabarett-Pop aus den 80ern
Schwäbisch Gmünd. Stilsicherheit und die 80er-Jahre, ein Gegensatz? Andrea Weiss und Robert Kast, das Stuttgarter Al-Bano-und-Romina-Power-Duo, singen um ihr Leben. Genauer: Um ihre Jugend in den 80ern. Die beiden haben herausgefunden: Einige Popstars aus den Achtzigern haben schwäbische Wurzeln. Deshalb klingen viele Perlen der Pop-Musik auf Schwäbisch
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 22. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterÜber öffentlichen Nahverkehr
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 22. Februar, lädt die Stadt Schwäbisch Gmünd zum fünften Runden Tisch Klimaschutz ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Thematisch geht es diesmal um das Thema öffentlicher Nahverkehr in und um Schwäbisch Gmünd. Was läuft gut bei Bus und Bahn? Was müsste besser laufen?
weiterW-Punkt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 24. Februar, ist der W-Punkt, Hofstatt 5 in Schwäbisch Gmünd durch das Amt für Stadtentwicklung, Bauplatzmanagement nicht besetzt. Der W-Punkt hat jedoch geöffnet und ist durch die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft besetzt. Die Bauplatzmanagerin Roswitha Höllmann ist am Samstag, 24. Februar, und Sonntag,
weiterAngesagte Mode zum Schnäppchenpreis
Schwäbisch Gmünd. Der Winter verabschiedet sich, für die Gmünder Einzelhändler wird es Zeit, Platz in ihren Lagern und Verkaufsräume für die neuen Kollektionen zu schaffen.
Zum wiederholten Mal bietet sich hier für die Kunden während des Fashion Markt, die Möglichkeit, modische und qualitativ hochwertige Markenoberbekleidung zum sensationell
weiterRekordjahr in Großdeinbach
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Abteilungskommandant Ralf Bauer eröffnete die Hauptversammlung der Abteilung Großdeinbach. Für das Jahr 2017 berichtete er über 15 Einsätze, die in der Abteilung Großdeinbach ein Rekordjahr darstellten. Diese 15 Einsätze wurden von den 32 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung bravourös abgearbeitet.
weiterHundert Prozent Vereinssponsoring der Sportwettenanbieter in der 1. Bundesliga
In den letzten fünf Jahren haben die Sportwettenanbieter ihr Vereinssponsoring bei den Klubs der 1. Fußball-Bundesliga massiv ausgebaut. Noch 2006 untersagte das Stadtamt Bremen dem Klub Werder Bremen das Werben mit dem Logo von Bwin auf den Trikots. In der abgelaufenen Saison gab es keinen einzigen Bundesligisten mehr, bei dem in der Sponsoren-Liste
weiter