Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Februar 2018
Regional (194)
Alarm schreckt Einbrecher ab
Schorndorf. Ein Einbrecher hat in der Nacht auf Mittwoch versucht in ein Betriebsgebäude im Remswasen einzubrechen, teilt die Polizei mit. Der Täter hatte kurz nach 1 Uhr eine Fensterscheibe eingeschlagen, woraufhin Alarm ausgelöst wurde. Daraufhin flüchtete der Einbrecher. Eine Fahndung blieb ohne Erfolg, die Ermittlungen dauern an. Der entstandene
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Rund 6000 Euro Sachschaden verursachte ein 38-jähriger Fahrer eines Nissans nach Polizeiangaben, als er am Dienstag gegen 12.30 Uhr in der Lindenfirststraße auf den Mercedes einer 41-Jährigen auffuhr.
weiterGleichzeitig ausgeparkt
Lorch. In der Lorcher Ziegelwaldstraße parkten am Dienstag gegen 14.15 Uhr gleichzeitig eine Kia-Fahrerin sowie eine Dacia-Fahrerin aus gegenüberliegenden Parkplätzen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wobei nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 1400 Euro entstand.
weiterParkrempler im Turniergraben
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken ihres VW Golf beschädigte eine 24-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr einen im Turniergraben abgestellten VW Polo. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehrere hundert Euro.
weiterPolizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Widersprüchliche Angaben von den Beteiligten liegen der Polizei zu einem Vorfall vor, der sich am Mittwochvormittag in der Ledergasse ereignete. Um kurz vor 11 Uhr soll ein Ford-Fahrer auf Höhe einer Bankfiliale von einem Parkplatz aus über den Gehweg hinweg in die Ledergasse ausgefahren sein und dabei eine Fußgängerin am Arm
weiterSeat fährt auf Audi auf
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-jähriger Seat-Fahrer ist am Dienstag gegen 17.30 Uhr in der Brainkofer Straße auf den Audi eines 50-Jährigen aufgefahren, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte der 19-Jährige rund 1500 Euro Sachschaden.
weiterUnfall beim Ausparken
Schechingen. Auf rund 700 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 26-Jähriger am Dienstagnachmittag, kurz vor 15 Uhr verursachte, als er mit seinem Mercedes Benz einen in der Kaiser-Friedrich-Straße geparkten VW Passat beschädigte.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken in eine Parklücke in der Scheffoldstraße touchierte eine 19-Jährige mit ihrem Hyundai einen danebenstehenden VW, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte die junge Frau am Dienstag gegen 11.30 Uhr etwa 2500 Euro Schaden.
weiterUnfallflüchtiger kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd. Ein zunächst unbekannter Pkw-Lenker beschädigte am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr mit seinem Pkw Toyota in der Justinus-Kerner-Straße den Ford Focus eines 34-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 1300 Euro entstand, das teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst von der Unfallstelle, kehrte jedoch rund
weiterKein Wasserspielplatz für Essingen
Essingen.
Pünktlich zur Remstal-Gartenschau sollte in Essingen ein besonderer Wasserspielplatz Kinderherzen höher schlagen lassen. In einer Panschecke sollten kleine Essinger fröhlich mit Wasser herummatschen. In einem Sinnespfad sollten neue Eindrücke gesammelt werden und in einem Naschgarten frische Beeren probiert werden. Sogar temporäre Sanitäranlagen,
weiter„Menschen“ im Kreishaus
Aalen. Schülerinnen und Schüler der Jagsttalschule Westhausen stellen im Landratsamt in Aalen ihre Arbeiten aus. Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 1. März, 19 Uhr. Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit dem Jubiläum 50 Jahre Jagsttalschule. Sie zeigt Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, die sich künstlerisch mit dem Menschen
weiterZahl des Tages
Kirchengemeinden, 25 Seelsorgeeinheiten und 155 000 Katholiken zählt das katholische Dekanat Ostalb. Es ist das flächenmäßig größte Dekanat innerhalb der Diözese.
weiterBeratung Kontaktstelle Frau und Beruf
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig.
Terminvereinbarung
weiterPost Verspätete Zustellung
Stuttgart/Göppingen. Wegen einer Betriebsversammlung am Samstag, 24. Februar, wird es in der Region, in der die Postleitzahlen mit „73“ und „74“ beginnen, zu Einschränkungen in der Brief- und Paketzustellung sowie bei der Auslieferung über Packstationen und Postfächer kommen. Darauf weist die Post hin. Auch die Abholung
weiterUnternehmen Betriebsräte jetzt wählen
Ostalbkreis. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ – also die Betriebsräte – neu gewählt. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt hin. Die IG Bau Stuttgart appelliert: „Wer sein Kreuz jetzt macht, der kann mitbestimmen, wie sein Arbeitsplatz in den nächsten vier Jahren aussieht.“
weiterBeispiel für Energiegewinnung
Ulm. Das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm hat ein weiteres Anschauungsobjekt in seinem Repertoire. Die Firma Paradigma hat dem Wissenschaftszentrum des Handwerks einen Kollektor für Solarthermie zur Verfügung gestellt. Scheint die Sonne, kann man den Kollektor vor das Gebäude stellen und das eingefüllte
weiterErkundungen mit dem Drahtesel
Ostalbkreis/Ries Radfahren ist das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen und zählt zudem zu einer der gesündesten Sportarten. Da Fahrradfahrer totale Freiheit erleben, gibt es keinen besseren Weg, als Natur, Geschichte und Kultur in einer Radtour zu erleben. Erlebnisvolle Entdeckungstouren auf dem Rad bietet das Ferienland Donau-Ries. Das dortige
weiterAlte Fotos gesucht
Bopfingen-Flochberg. Der städtische Kindergarten Flochberg feiert am 6. Mai 50-jähriges Bestehen mit einem „Tag der offenen Tür“. Um die Historie Revue passieren zu lassen, sind Kindergartenfotos und Zeitungsberichte gesucht. Wer für diesen Tag seine Bilder zur Verfügung stellen möchte, sollte diese bis Ende März im Kindergarten abgeben.
weiterAntibiotikaeinsatz bei Mastitis
Bopfingen-Kerkingen. Die Qualitätstrocknung Nordbayern hält am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Linde“ Gebietsversammlung. Dr. Martin Spohr vom Eutergesundheitsdienst referiert über „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“.
weiterÄrztliche Versorgung
Bopfingen. Am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im „Bären“ befasst sich der SPD-Ortsverein Bopfingen-Sechta-Ries mit der ärztlichen Versorgung im Raum Bopfingen. Dr. Berthold Hirsch und Dr. Christian Riethe informieren über die Lage. Jedermann ist willkommen.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Westhausen-Lippach. Um Blutspenden bittet das DRK am Freitag, 23. Februar, 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Lippach.
weiterFerienreitprogramm an Ostern
Lauchheim-Hülen. In den Osterferien bietet die Reitschule Equiscola des PSV Schloss Kapfenburg „Reiten auf Ponys“. Der Kurs läuft von 26. bis 29. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet mit Frühstück und Mittagessen 95 Euro. Anmeldung: Sabine Auracher, 0151-46403628, oder sabine.auracher@gmx.de.
weiterFitness- und Sportnacht
Westhausen. Der TSV Westhausen bietet am 23. Februar eine Fitnessnacht an. Das komplette Angebot mit Kursbeschreibungen findet sich im Internet unter www.tsvwesthausen.de.
weiterHaushalt wird verabschiedet
Lauchheim. Lauchheims Gemeinderat verabschiedet am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Rathaus den Haushaltsplan 2018. Weitere Themen sind die Vorstellung der Planung für die Sanierung der Deutschorden-Schule und das Baugebiet Kalvarienberg (Gestaltung Lärmschutzwall).
weiterHühnerstall, Flaschenroboter, Heilsteine
Westhausen. Wie praktisch: Wenn eine Pfandflasche zu Hause herumliegt, sammelt der Roboter sie auf. Wenn man nicht im großen Stil Hühner halten will und nicht den ganzen Tag zu Hause ist, erledigt der vollautomatische Hühnerstall die Arbeit quasi von allein. Klingt futuristisch? Möglich, und doch gibt es diese Erfindungen bereits: Junge Forscher
weiterInfo zur Gemeinschaftsschule
Westhausen. „Erfolgreich lernen in der Gemeinschaftsschule“ ist der Nachmittag am 28. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der Propsteischule überschrieben. Viertklässler und Eltern erfahren etwas über das pädagogischen Konzept. Beginn ist mit einem musikalischen Auftakt in der Mensa. In der Wöllersteinhalle gibt es Sport-Mitmachangebote, bitte Turnschuhe
weiterKonzept für den Friedhof
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses öffentlich. Themen sind: Bürgerfragestunde, Verleihung der Ehrenkommandantur der Feuerwehr Westhausen an Alois Bühlmeyer, Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“, Flächennutzungsplan des GVWV Kapfenburg, zweiter Bauabschnitt
weiterNeues Gesicht – bewährte Dienstleistung
Bopfingen. Seit 1826 gab es einen Bezirksnotar in Bopfingen. Diese Ära endete mit der Notariatsreform, die zum 1. Januar 2018 die Strukturen verändert hat. Die vergangenen 13 Jahre war Gerhard Hägele hier Bezirksnotar. Am Mittwochabend, bei einem Empfang im Rathaus-Soler, hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler den „Letzten seiner Art“
weiterOrtschaftsrat tagt
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat Röttingen tagt am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Pfarrhaus in Röttingen.
weiterRentenberatung
Bopfingen. Die Rentenversicherung hält am Mittwoch, 28. Februar, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus Bopfingen ab. Termine: (07361) 9684-0.
weiterSkifausfahrten im März
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg fährt am Montag, 5. März, ins Skigebiet Fellhorn. Am Samstag, 10. März geht es nach Garmisch. Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, (07363) 3492, oder www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterTag der offenen Realschultür
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule bittet am Freitag, 2. März Viertklässler und deren Eltern zum Kennlernen. Gemeinsamer Auftakt ist um 17 Uhr in der Aula. Danach gibt es Rundgänge, Info zur pädagogischen Arbeit und Mitmachangebote für Kinder. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Edwin Asum, Am Schimmelberg 55, zum 80. und Elfriede Widmann, Am Schimmelberg 50, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Wladimir Friedel, Lisztstr. 14, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Margit Geiß, Ziegelgarten 16, zum 75. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Ludwig Frei zum 80. Geburtstag.
Ellwangen.Hannelore Ott, Cäsar-Flaischlen-Weg
weiter„Kikerikiste“ am Sonntag
Im Theater der Stadt Aalen steht am Sonntag, 25. Februar um 15 Uhr im Studio im Alten Rathaus das Kinderstück „Kikerikiste“ von Paul Maar auf dem Programm. Wegen einer Erkrankung im Ensemble findet eine Umbesetzung statt.
weiterKonzert Da rockt der Dudelsack
Das „Pipe Rock Project“ ist eine seit gut einem guten Jahr bestehende, sechsköpfige Band aus dem Raum Schwäbisch Hall. Die eigenen Arrangements verbinden Rockmusik mit Dudelsackklängen. Dieser Livesound „sucht hier in der Region seinesgleichen“, sagt die Band und stellt das am St. Patrick’s Day, Samstag, 17. März, von
weiterBeethoven – in Literatur und Musik
Seit einigen Jahren begeistert „die lyrische Stimme Deutschlands“ – wie die FAZ Lutz Görner nennt – sein Publikum, mit den von ihm erfundenen Klavierabenden. Diese Abende sind immer eine Mischung aus Literatur und Musik. Literatur von und über den Komponisten, dessen Musik Sie hören. Lutz Görner vertieft durch seine Textauswahl
weiterDer Barbier von Sevilla in Gmünd
Gioachino Rossini entfesselt in seiner turbulenten musikalischen Komödie „Der Barbier von Sevilla“ ein Feuerwerk voller Witz und Esprit. Italienische Oper trifft hier auf französischen Charme und verspricht in der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros am Mittwoch, 7. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
weiterKlavierkonzert abgesagt
Michael Nuber hat aus gesundheitlichen Gründen das für Sonntag, 25. Februar, geplante Konzert im Gemeinderaum St. Michael in Schwäbisch Gmünd abgesagt. Das nächste Konzert seiner Reihe findet am gleichen Ort am Mittwoch, 14. März, 19 Uhr, statt.
weiterVirtuoser Jazzkünstler am Vibraphon
Jazz Dizzy Krisch ist ein virtuoser Künstler auf dem Vibraphon, der swingt, was das Zeug hält. Zu erleben ist er am Donnerstag, 22. Februar, beim Jazzkonzert im Schlosskeller Rechberghausen. Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20 Uhr. Karten 16 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. Foto: privat
weiterLeise Notizen eines Beobachters
Reisen mit Stift und Notizblock, das ist etwas anderes.“ Sagt Navid Kermani. Und erklärt: Es ist nicht die Suche nach dem Schönen, eher nach den Traumata. Derer gibt es in dem neuen Buch des Schriftstellers und Journalisten genug. Kermani, einer der gefragtesten Intellektuellen Deutschlands, ist von Deutschland über Polen, Litauen, Weißrussland,
weiterVandalismus Unbekannter ritzt Herzchen ins Auto
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag, 21 Uhr, und Dienstag, 17.15 Uhr, ritzte ein Unbekannter mehrere Herzchen in die Motorhaube eines BMW. Das Auto stand nach Polizeiangaben in der im Einmündungsbereich Johann-Sebastian-Bach-Straße / Klarenbergstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher werden vom Polizeirevier
weiterBosch-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft lädt am Donnerstag, 8. März, alle Mitglieder und Interessierte zur Hauptversammlung ein. Beginn ist um 14 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Ende ist gegen 17 Uhr.
weiterInfoabend im Kinderkarten
Schwäbisch Gmünd. Der Waldorfkindergarten in Gmünd lädt am Dienstag, 27. Februar, zu einem Informationselternabend ein. Beginn ist um 20 Uhr. Den Eltern sollen die Grundzüge der Waldorfpädagogik im Kindergartenalter dargestellt werden.
weiterLebensmittelmarkt kommt
Handel Im Lindenfeld in Bettringen beginnen die Arbeiten für einen neuen Lebensmittelmarkt. Voraussichtlich im Dezember soll der Edeka-Markt eröffnen. Bauunternehmen sind aktuell mit den Vorbereitungen für den neuen Markt und den Bau der Parkplätze beschäftigt. Foto: Tom
weiterNeues Bistro eröffnet im City-Center
Schwäbisch Gmünd. Der Platz im ersten Obergeschoss des City-Centers, auf dem bereits Rucola und danach Jamas wirtschafteten, wird wieder gastronomisch genutzt: Dort eröffnet das Bistro und Café „Schwabenland“. Wann das sein wird, ist noch nicht ganz klar, das hängt unter anderem noch von der Lieferung einiger Küchengeräte ab. „Demnächst“,
weiterPlan für neue Projekte aktualisiert
Schwäbisch Gmünd. Waldstetten und Gmünd haben ihren Flächennutzungsplan berichtigt. Dieser Plan ist eine Grundlage für die Ansiedlung künftiger Wohnbaugebiete, Gewerbeflächen und Naherholungsgebiete. Er definiert, wie Flächen in den kommenden Jahren verwendet werden können. Baulücken und Brachen zu füllen, hat dabei Vorrang vor neuem Flächenverbrauch.
weiterSo kann Architektur aussehen
Schwäbisch Gmünd. „16 Stationen – oder: Das deutsche Wort für Architektur heißt Baukunst“ ist ein Projekt der Remstal-Gartenschau 2019. Eine Ausstellung im Foyer der VHS am Münsterplatz soll nun einen Vorgeschmack darauf geben. Gezeigt werden 16 besondere Orte mit pavillonartigen Architekturen, die die 16 Gartenschau-Kommunen
weiterVon Gmündern sparen lernen
Seine Waldstetter kennen ihn. Michael Rembold, Waldstettens „glücklicher Heimatbürgermeister“ (O-Ton Michael Rembold über Michael Rembold), ist immer für einen lustigen Spruch gut. Am Mittwoch war er mit Waldstetter Räten im Gmünder Rathaus. Süße Stückle gebe es da zu den Sitzungen, Brezeln und belegte Briegel, staunte der Stuifen-Schultes.
weiterVortrag über die Türkei
Schwäbisch Gmünd. Dr. Hans Werner Schmidt, ehemaliger Leiter des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall, hält am Donnerstag, 22. Februar, in der Gmünder VHS einen Vortrag über die Türkei. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterHöhere Brücke in kürzerer Zeit – das macht den Bau teurer
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Finanzbürgermeister Dr. Joachim Bläse ist „beinahe das Herz stehen geblieben“, als er die aktuelle Kostenberechnung für den Neubau der Brücke zum Birkhof bei Hussenhofen sah, erzählte er: 915 000 Euro soll es kosten, die Brücke über die Gleise abzureißen und eine neue zu bauen. Sie ist die Zufahrt
weiterRüge für „Fachwelt“: der Mühlbach als „Lehrbeispiel“
Gmünd-Hussenhofen. „Technokratie ist teuer“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats. Der Mühlbach bei Zimmern sei dafür „ein Lehrbeispiel“. Dort wurde 2013 das Wehr abgerissen, das Wasser von der Rems in den Mühlbach geleitet hatte. Und zwar, ohne dass der Ortschaftsrat
weiterIHK informiert über neuen Datenschutz
Ostwürttemberg. In wenigen Monaten tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft und bringt ab 25. Mai für die Firmen zahlreiche neue und sehr ernst zu nehmende Vorschriften mit sich. Wird dagegen verstoßen, drohen empfindliche Bußgelder. Die IHK Ostwürttemberg informiert daher in einer kostenlosen Veranstaltungsreihe ihre Mitgliedsunternehmen.
weiterMühle präsentiert sich auf Messe
Aalen. Zum 29. Mal fand heuer die Biofach statt, ihres Zeichens Weltleitmesse für Bioprodukte, statt. Ebenfalls wieder mit dabei in Nürnberg: die Aalener Heimatsmühle. „Auf der Biofach herrscht eine ganz besondere Atmosphäre: Sie ist wichtiger Geschäftstermin und emotionaler Branchenevent in einem und dient sowohl als Treffpunkt als auch
weiterTelenot und Waldorfschule vertiefen Partnerschaft
Aalen-Hammerstadt
Seit zehn Jahren kooperiert Telenot, der Aalener Hersteller von Alarmanlagen, im Bereich des Industriepraktikums mit der Waldorfschule Aalen. Regelmäßig hospitieren Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen bei dem Unternehmen in Hammerstadt, um zu sehen, wie komplexe elektronische Sicherheitstechnik hergestellt wird. „Jetzt
weiterBasar rund ums Kind
Aalen. Der Elternbeirat des Kinderhauses Purzelbaum organisiert am Samstag, 3. März, von 14 bis 16 Uhr einen Basar rund ums Kind im Gemeindehaus Martinskirche, Zebertstraße. Tischreservierungen sind noch möglich über 0176 5226 4038 für 5 Euro je Tisch.
weiterDas Kreuz mit dem Kreuz
Aalen. Referent beim ökumenischen Frauenfrühstück am Freitag, 23. Februar, um 9 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche ist der evangelische Pfarrer Jürgen Astfalk. Sein Thema lautet: „Das Kreuz mit dem Kreuz – schwierige Theologie einfach erklärt“.
weiterFabelwesen der Urzeit
Aalen. Unter dem Titel „Fabelwesen aus der Urzeit“ erzählen am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr Ute Hommel und Ingrid Raschka Märchen von Drachen im Urweltmuseum in Aalen. Drachen werden in europäischen und asiatischen Märchen unterschiedlich dargestellt und bewertet. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.
weiterGedächtnistraining
Aalen. In der Begegnungsstätte Bürgerspital sind in der Gedächtnistrainingsgruppe am Donnerstag um 9.30 Uhr neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen.
weiterHans Söllner ausverkauft
Aalen-Unterkochen. Das Konzert des bayrischen Liedermachers Hans Söllner am Sonntag, 18. März, in der Festhalle Unterkochen ist ausverkauft.
weiterKirchenkulturfahrt
Aalen. „Neues Bauen“ heißt das Motto einer Kirchenkulturfahrt mit Pfarrer Wolfgang Sedlmeier am Samstag, 10. März. Besichtigt werden Kirchenbauten in Fellbach, Stuttgart-Möhringen, Bempflingen und Nürtingen. Abfahrt ist um 9 Uhr auf dem Greutparkplatz, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Kosten rund 20 Euro. Anmeldung bis Montag, 26. Februar, im Pfarrbüro,
weiterRettungsschwimmabzeichen
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen der DLRG bietet ab Montag, 5. März, einen Kurs zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber an. Die geforderten Fertigkeiten werden an mehreren Übungsabenden vermittelt. Info und Anmeldung per Mail an leiter.ausbildung@aalen.dlrg.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Abzeichen ist u.a. Voraussetzung
weiterSPD-ler zum Koalitionsvertrag
Aalen-Dewangen. Kritisch und nach vorne schauend befassten sich die Mitglieder und Gäste der Dewanger und Fachsenfelder Sozialdemokraten mit der aktuellen Situation ihrer Partei und mit dem vorliegenden Koalitionsvertrag.
Eberhardt Looser führte in die für die SPD wichtigsten Teile des Vertrages ein. Die Jamaika-Sondierungen zeichnen sich seiner
weiterDer Businessplan von Alexander Bayer überzeugt
Aalen-Wasseralfingen. Er rollt auf einer elektrisch angetriebenen Kugel und kann sich damit auf jedem Untergrund fortbewegen. Er erkennt und analysiert Hindernisse automatisch und liest auch Schilder oder Texte vor. Der Assistenzroboter „Blindbot“ ersetzt damit Blindenhund und Blindenstock gleichermaßen.
Für diese Idee hat Alexander Bayer,
weiterAus dem Bauausschuss
Schwäbisch Gmünd. „Wir machen nichts in der Stille“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bauausschuss. Er antwortete damit auf eine Anfrage von CDU-Stadtrat Albert Stadelmaier. Der hatte verlangt, dass der Ausschuss über die weiteren Schritte der anstehenden Bauvorhaben im Stadtgebiet
weiterLeben retten – aber wie?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Um dem entgegenzuwirken, haben das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum die Aktion „1000 neue Lebensretter“ initiiert. Dabei wurde das Ziel gesetzt, 1000 Bürger im Thema Laienreanimation im Rahmen
weiterDegenfelds neues Ortsbild gefällt Besuchern und Bewohnern
Schwäbisch Gmünd. Zwei Maßnahmen zur Sanierung und Ortsgestaltung in Degenfeld kosten rund 106 000 Euro mehr als veranschlagt. Bei der Vorberatung über diese Mehrkosten am Mittwoch hatten die Mitglieder des Bauausschusses keinen Diskussionsbedarf. Endgültig genehmigen soll sie der Gemeinderat in der kommenden Woche.
Degenfelds Ortsvorsteher Hans-Peter
weiterZahl des Tages
Katholiken gibt es im Ostalbkreis. Um diese kümmern sich im Dekanat die Pfarrer in 25 Seelsorgeeinheiten. Vor einem Vierteljahr wurde das neue Leitungsteam gewählt.
weiterFernsehen SWR-Landesschau dreht in Aalen
Aalen. Am Donnerstag, 22. Februar, sendet „Landesschau Baden-Württemberg“ live aus Aalen: Es geht um ein neues Fitnessangebot im Fitnessstudio von Michael Scharfenecker. „Bungee“-Fitness-Training nennen sich die Kurse, bei denen seit Anfang des Jahres Sportbegeisterte regelrecht in den Seilen hängen. SWR-Reporterin Aita Koha
weiterAlbaufstieg teils gesperrt
Aalen. Wie das Landratsamt mitteilt, muss die Ebnater Steige zwischen Unterkochen und Ebnat am Samstag, 24. Februar, und am Samstag, 3. März, jeweils von 7.30 bis 17 Uhr halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Als Grund gibt das Landratsamt an, dass geschädigte Bäume beseitigt werden müssen.
Gesperrt wird die Fahrbahn von Ebnat in Richtung
weiterDer GeoPark kommt in den Unterricht
Aalen. Der GeoPark Schwäbische Alb strebt nun eine besondere Kooperation mit den Schulen in seinem Einzugsgebiet an. Über spezifische Unterrichtsinhalte sowie auf Exkursionen und durch den Austausch von Lehrmaterial soll die Bildung für eine nachhaltige Regionalentwicklung vorangebracht werden. Ein weiteres Ziel der Kooperation: die regionale Erdgeschichte
weiterEin neues Brückle über den Kocher
Kocher Am Kocher zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen – genauer: bei der Heimatsmühle – entsteht gerade ein Umgehungsgerinne. Jetzt ist auch eine neue Fußbrücke angelegt für den Schulweg zwischen Hofen und dem Wasseralfinger Schulzentrum im Tal. Foto: mam
weiterLebensräume für Menschen
Aalen. In einemVortrag am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses geben die Architekten Markus Zilker und Karl H. Slabschi Einblicke in Projekte von Bauinteressierten, die gemeinsam ein Wohnobjekt errichten wollen, wobei nicht nur der wirtschaftliche Aspekt des gemeinsamen Bauens im Vordergrund steht. Die Veranstaltung von VHS,
weiterBreitband kommt voran
Ellwangen-Rindelbach. Ortsvorsteher Arnolf Hauber informierte die Ortschaftsräte über den Breitbandausbau in Rindelbach. „Wir haben noch ein paar weiße Flecken in unseren Teilorten“, strich Hauber heraus. Ein Ausbau soll in Kalkhöfe, Schönau, Stocken bis zum Herbst erfolgen. Im Frühjahr soll beispielsweise der Schönenberg mit Breitband
weiterDie Schule am Buchenberg kennenlernen
Ellwangen. Die Buchenbergschule lädt am 2. März zu einer Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern ein, die sich für die Gemeinschaftsschule interessieren. Gemeinschafts- und Realschulen unterscheiden sich vor allem in der Unterrichtskonzeption. An Gemeinschaftsschulen können Schüler entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Abschlussziels
weiterDorfhaus, Schule, EDV
Unterschneidheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 26. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vergabe der Gewerke für Neubau Dorfhaus Walxheim, Sanierung Technikzentrale am Schul- und Sportzentrum, Fusion des Datenverarbeitungsverbundes Baden-Württemberg.
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 3. März, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Nummernvergabe per E-Mail an st.canisius@gmx.de (Bitte Name und Telefonnummer angeben) oder unter Tel. (0151) 5333 0397 (von 14.30 bis 18 Uhr).
weiterFreyberger 25 Jahre im Dienst
Ellwangen. Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger fei- erte kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Bei der Urkundenübergabe im Ministerium in Stuttgart gratulierten ihm der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, sowie Ministerialdirektor Elmar Steinbacher. Sie würdigten seine außerordentlichen Leistungen an unter- schiedlichen
weiterThilo Bätzig zum 80. Geburtstag
Ellwangen-Rotenbach. Mit einem Ständchen gratulierte der Musikverein Rindelbach seinem langjährigen Vereinsmitglied Thilo Bätzig zum 80. Geburtstag. Die Musikkapelle unter der Leitung von Steffen Ruck erfreute den Jubilar und die Geburtstagsgesellschaft mit volkstümlicher Blasmusik. Der Vorsitzende des Musikvereins, Stefan Hirschle, gratulierte
weiterWie ein Dorf eine ganze EM stemmt
Adelmannsfelden
Faustball – diese Sportart ist vielen sicher dem Namen nach vertraut, als so genannte „Randsportart“ fristet sie aber ein Dasein abseits der breiten Öffentlichkeit. In der Sportberichterstattung der Fernsehsender etwa ist sie praktisch nicht existent. Dabei ist Deutschland ist mit elf WM- und 13 EM-Titeln der Männer
weiterZahlen und Fakten
Ort und Zeit: Die EM 2018 findet vom 24. bis 26. August auf dem Sportgelände Adelmannsfelden bei der Otto-Ulmer-Halle statt.
Deutschland ist zum siebten Mal Ausrichter der Europameisterschaft im Faustball der Männer.
Titelverteidiger ist die Deutsche Faustballnationalmannschaft, die den Titel bei der EM 2016 mit 4:2 gegen die Schweiz gewann. Sie
weiterAbend mit dem Präses
Oberkochen. Der „Abend mit dem Präses“ der Kolpingfamilie Oberkochen findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Kolpinghütte statt. Das Diskussionsthema an diesem Abend heißt „Die Kirche am Ort – die Kirche an vielen Orten“, die Situation in den Seelsorgeeinheiten. Präses in Oberkochen ist Pfarrer Andreas Macho.
weiterBlutspendeaktion
Aalen-Ebnat. Das DRK sammelt am Montag, 26. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Jurahalle, Thurn-und-Taxis-Straße 25, in Ebnat. Männern ist es sechsmal und Frauen viermal innerhalb von zwölf Monaten erlaubt, Blut zu spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterDas WGN stellt sich vor
Neresheim. Am Dienstag, 27. Februar, lädt das Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium ab 18 Uhr Viertklässler und deren Eltern zu einer Infoveranstaltung in den Musiksaal ein. Dabei gibt es Einblicke in den Unterrichtsalltag, Angebote und Abläufe an der Schule.
weiterFrauenkleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 17. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Basar für Secondhand-Frauenbekleidung aller Art, Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos am Montag, 5. März, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 19 Uhr unter Telefon (07367) 343025 und (07367) 2389.
weiterMusikalisches Schauspiel
Neresheim-Elchingen. Der Kinderchor „Choralarm“ der Liedertafel Elchingen hat sein zweites großes Musical einstudiert. Zur Aufführung kommt das musikalische Schauspiel „Der ewige Kreis“ am Sonntag, 25. Februar, um 17.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen unter der Leitung von Christiane Kühn.
Neben selbst genähten
weiterStadt sucht die besten Bilder von Hobbyfotografen
Neresheim. Die Stadt Neresheim veranstaltet zum fünften Mal den Fotowettbewerb „Click & win – in und um Neresheim“. Jeder Hobbyfotograf kann teilnehmen. Gesucht sind Fotos aus allen Jahreszeiten, die die Stadt und die Umgebung aus den schönsten Blickwinkeln zeigen.
Die Fotos werden für Werbezwecke und für die Homepage verwendet.
weiterStereodiavortrag Südtirol
Oberkochen. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in den Mühlensaal ein zum Stereovortrag „Südtirol – ein liebenswertes Land zwischen Ortler und Dolomiten“.
weiterWas Kinder brauchen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 17. März, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro, Kindertisch 2,50 Euro.
Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson unter Vorlage des Mutterpasses
weiterZiemlich best Freunde
Neresheim-Elchingen. Der DRK Ortsverein Elchingen zeigt am Donnerstag, 22. Februar, um 14 Uhr auf der Großbildleinwand im Härtsfeldhof den Film „Ziemlich beste Freunde“. Unter der Tel. (07367) 7307 ist für gehbehinderte Personen ein ehrenamtlicher Fahrdienst eingerichtet.
weiterDie Teilung des Würstles
Tue Gutes – und sprich darüber“, gemeinhin gilt dieses Zitat in Marketing- und Werbe-Agenturen als Mantra dafür, dass es geldwerten Vorteil bringt, anderen gegenüber gut zu sein – und zwar schon im Diesseits. Überraschenderweise hat’s nicht ein PR-Stratege ersonnen, sondern Walter Fisch, Sohn eines Zigarettenfabrikanten
weiterErneut Anrufe von falschen Polizisten
Aalen. Auch im Ostalbkreis ist es am Montag erneut zu Telefonanrufen von falschen Polizeibeamten gekommen. Die Masche ist immer dieselbe, teilt die Polizei mit. Unbekannte Täter rufen Senioren an und geben sich als Polizeibeamte aus. Angeblich sei in der Nachbarschaft eingebrochen worden, die Täter seien flüchtig und die Senioren angeblich das nächste
weiterGustav Wabro geehrt
Aalen. In feierlicher Atmosphäre honorierte die Aalener CDU das 50-jährige Engagement von Dr. Gustav Wabro und überreichte ihrem verdienstvollen Mitglied eine Urkunde, eine Ehrenstecknadel sowie ein kleines Präsent. Als „Brückenbauer, im Kleinen wie im Großen“ ehrte Thomas Wagenblast, CDU-Fraktionsvorsitzender im Aalener Gemeinderat,
weiterKardinal Stepinac als großes Vorbild
Aalen. Dem im Kommunismus in Jugoslawien ermordeten Kardinal Aloisius Stepinac haben die katholischen Kroaten im Ostalbkreis und im Kreis Heidenheim ihre Gemeinde geweiht. Im Patrozinium gedachten sie ihres Namenspatrons mit einem Festgottesdienst.
Gemeindepfarrer Vilim Koretic hieß den Bischof, aber auch zahlreiche kroatische Gemeindemitglieder und
weiterModellbahn-Frühjahrsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Bereits zum 18. Mal veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen am Sonntag, 25. Februar, im Nachbarschaftszentrum Weststadt, Pelikanweg 22, ihre Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse. Geöffnet ist die Börse von 11 bis 16 Uhr.
weiterSeniorennachmittag
Aalen. Der offene Kastanie-Nachmittag für die ältere Generation findet am Dienstag, 27. Februar, um 14.30 Uhr im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche im Salvatorheim statt.
weiterShowtanz-Contest
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger präsentiert am Samstag, 24. Februar, den „Showtanz-Contest“ in der Festhalle Unterkochen. Am Start sind acht Showtanz-Gruppierungen. Einlass ab 17.30 Uhr, Contest ab 18.30 Uhr. Eintritt 4 Euro.
weiterDie alte B 29 zwischen Essingen und Mögglingen verschwindet schon
Großbaustelle Autofahrer zwischen Essingen und Mögglingen werden seit einiger Zeit in „Verschwenkungen“ durch die Baustelle geleitet. Auf Höhe der Gärtnerei Welzel geht’s nach Auskunft des Regierungspräsidiums (RP) auf eine „temporäre Zufahrtsstraße“ mit derzeit 6,5 Metern Breite. Diese werde nach Fertigstellung
weiterGegen Pfeifle-Halle geprallt
Aalen. Eine schneeglatte Fahrbahn ist einer 23-jährigen Autofahrerin am Dienstagabend zum Verhängnis geworden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Fahrerin mit nicht angepasster Geschwindigkeit gegen 22 Uhr einen Parkplatz in der Parkstraße. Dabei geriet sie auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links vom befestigten Parkplatz
weiterInfotage der Aalener Schulen
Aalen. Ein halbes Jahr vor Beginn des nächsten Schuljahres laden die Aalener weiterführenden Schulen zu Informationstagen:
Gemeinschaftsschulen: GMS Welland Aalen, Donnerstag, 8. März, von 16 bis 18 Uhr. Schillerschule Aalen, Freitag, 2. März, von 15 bis 17 Uhr. Kocherburgschule Unterkochen, Freitag, 2. März, ab 15 Uhr.
Realschulen: Uhland-Realschule
weiterDeutsche Filmgrößen feiern Kikife
Schwäbisch Gmünd / Berlin
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold, Professorin Dr. Claudia Vorst von der Pädagogische Hochschule, Holger Kreuttner von der Kreissparkasse Ostalb und Jürgen Eberle von der WWG Autowelt haben bei einem Empfang im Rahmen der Berlinale gemeinsam mit Freunden, Förderern und Sponsoren auf das 25. Internationale Kinderkinofestival
weiterAndresleskäppele im Winter
Heimatgeschichte Das sogenannte „Andresleskäppele“ zwischen Hüttlingen und Rainau-Buch an einem schönen Wintertag. Einer alten Chronik zufolge gestiftet von Andreas Maier, einem Burschen von Freiherr Wilhelm Koenig v. Fachsenfeld im Russland-Feldzug Napoleons von 1812/13. Maier hatte demnach gelobt, bei glücklicher Rückkehr aus diesem
weiterGottesdienste Weltgebetstag
Essingen. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Es verkehrt ein Bus: Abfahrt um 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark, Rückfahrt ab Kirche
weiterHeimische Amphibien
Mögglingen. Bevor die nächste Krötenwanderung beginnt, lädt der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ am Freitag, 23. Februar, zum Vortrag „Unsere heimischen Amphibien und ihr Schutz“ ein. Referent ist Udo Gedack vom Gmünder Naturkundeverein. Beginn ist um 19 Uhr im „Altes Schulhaus“ in Mögglingen. Der Eintritt
weiterParkschule: Schnuppertag
Essingen. Die Parkschule Essingen lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“ am Donnerstag, 1. März, ein. Bei einer Schulrallye werden die Schüler verschiedene Fächer und die verschiedenen Lerngemeinschaften kennenlernen. Außerdem gibt es
weiterSchnittkurs Obstgehölze
Hüttlingen. Im Obstgarten von Franz Seibold in den Buchwiesen findet am Samstag, 3. März, um 15 Uhr ein Schnittkurs für Obstgehölze statt.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 22. Februar, findet in der Sozialstation von 14 bis 16 Uhr wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt.
weiterDiemer ist sich sicher: Bisamratten machen die Löcher
Rainau/Ellenberg/Ellwangen. Zahlreiche SchwäPo-Leser haben sich auf den Artikel über die rätselhaften Eiskreise im Bucher Stausee in der Redaktion gemeldet. Viele weitere Theorien haben wir zu hören bekommen.
Da war gleich mehrmals die Rede von Steinen, die jemand auf den See geworfen hat. Uschi Hirsch aber bezweifelt das. Sie war am Sonntag am
weiterDoppelt geholfen
Mutlangen. Das Ehepaar Arnold hat schon seit vielen Jahren eine geschnitzte Figur des Heiligen Antonius zuhause. Der Heilige hilft seinen Verehrern, Verlorenes wiederzufinden. Auch einige Nachbarn und Bekannte nutzen diese „Kraft“, wofür sie jeweils eine Spende ins aufgestellte Kässle warfen. Das Geld spendet das Ehepaar Arnold seit jeher
weiterErdboden, braunes Gold
Gschwend-Frickenhofen. Wohnbau, Verkehr, Landwirtschaft, Naturschutz oder Erholung stehen in Konkurrenz, wenn es um Flächennutzung geht. Ackerboden wird zu Bauland gemacht. Neue Wohngebiete werden erschlossen, Umgehungsstraßen gebaut, Ackerland versiegelt, Flächen verbraucht. Aber ist Landschaftsverbrauch die einzige Möglichkeit, den Ort voranzubringen?
weiterLustige Sketche und viel Musik
Mutlangen. Dieser Ball ist im Lauf der Jahre zu einer schönen Tradition und zum festen Bestandteil des Mutlanger Seniorenprogramms geworden. In der Begegnungsstätte Mutlanger Forst wies die Dekoration auf den Rosenmontag hin und Organisatorin Gerlinde Seyfried freute sich über viele Besucher. Helmut Marx sorgte mit seiner Ziehharmonika für beste
weiterMitgliederversammlung
Gschwend. Der DRK-Ortsverein Gschwend lädt am Freitag, 23. Februar, zur Mitgliederversammlung im TSF-Heim in Gschwend. Neben Berichten stehen auch Ehrungen und Neuwahlen auf der Tagesordnung.
weiterPfersbach ist einer der ersten Orte im Land
Mutlangen-Pfersbach. In einer gut besuchten Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfhaus stellte sich die GmündCom als künftigen Betreiber der Breitbandversorgung in Pfersbach vor. Noch in diesem Jahr soll für die Bürger schnelles Internet verfügbar sein. Möglich macht das eine Gemeinschaftsaktion von Ostalbkreis und Gemeinde Mutlangen. Sie haben
weiterSitzung in Durlangen
Durlangen. Der Beitritt zum IT-Zweckverband und die Amtseinsetzung des neuen Bürgermeisters sind Thema im Gemeinderat am kommenden Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Außerdem geht es um private Bausachen, Bekanntgaben, Verschiedenes und Anfragen der Gemeinderäte. Interessierte Bürger können die Unterlagen bei der
weiterBasar in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. April, findet im Weststadtzentrum die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt. Tischreservierung ab Montag, 19. März, unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de oder (07361) 529497.
weiterMcArena: schnellen Baubeginn im Auge
Aalen-Hofherrnweiler. Dass für den Bau der „McArena“ eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen wurde, hat sich als eine richtige Entscheidung der TSG-Verantwortlichen herausgestellt. Denn zuvor mussten sie beim Projekt „Indoor Cycling“ wegen „mangelnder Transparenz“ harsche Kritik mehrerer Mitglieder
weiterPapiersammlung im Pelzwasen
Aalen. Am Samstag, 24. Februar, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft in Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach Altpapier.
weiterZahl des Tages
Jahre lang gab es die Standortverwaltung Ellwangen, die später zum Bundeswehr-Dienstleistungszentrum wurde.
weiterAlbverein Kurs für kleine und große Schnitzer
Adelmannsfelden. Der Albverein bietet am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 13 Uhr einen Workshop für Familien mit Kindern ab sechs Jahren in der Grundschule an. Wie Michel aus Lönneberga kann man Männchen und andere Spielsachen schnitzen. Kostenbeitrag pro Eltern-Kind-Paar für Nichtmitglieder 10 Euro, Mitglieder 5 Euro. Anmeldung bis Donnerstag,
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Auffahrunfall verursachte am Dienstagmorgen eine 61-jährige Hyundai-Fahrerin, als sie gegen 8 Uhr auf der Siemensbrücke, in Richtung Haller Straße fahrend, auf den VW einer 53-Jährigen auffuhr, die verkehrsbedingt anhalten musste. Der Gesamtschaden wird mit rund 900 Euro beziffert.
weiterEin Schmankerl für Jazzfreunde
Konzert Die Band Stephan Max Wirth Experience ist am Samstag, 24. Februar, zu Gast im Forum der Sparkasse in Crailsheim, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. „Calling Europe”, nennt Stephan-Max Wirth sein neuestes Projekt, Jazz als eine musikalische Homage an Europa. Foto: privat
weiterFlugzeuge sausen durch die Halle
Crailsheim-Roßfeld. Wie heißt’s so schön? Die Größe ist nicht entscheidend ... Das gilt auch für die Maschinen tollkühner Piloten: Beim Hallenflugtag in der Hirtenwiesenhalle in Crailsheim-Roßfeld am Wochenende des 24. und 25. Februar findet die Modellflugshow des örtlichen Flug-Modell-Clubs (FMC) Craislheim-Goldbach statt.
In der Halle
weiterTechnisches Gymnasium und mehr
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum informiert am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr über verschiedene schulische Ausbildungen. Vorgestellt werden unter anderem das dreijährige Technische Gymnasium mit den Profilen „Mechatronik“, „Umwelttechnik“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“, das Gesundheitswissenschaftliche
weiterTreffen sich zwei Sattelzüge ...
Rosenberg. An einer Fahrbahnverengung auf der L 1060 streifte am Dienstag gegen 13.30 Uhr ein in Richtung Ellwangen fahrender Sattelzug mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden Sattelzuges: Das gab Kleinschrott für 1000 Euro.
weiter„Rosenkranz beten gibt Kraft“
Aalen
Den gesamten Dienstagmorgen klingelt das Telefon im Altenheim St. Elisabeth. Zita Probst feiert ihren 100. Geburtstag und darf fortlaufend Glückwunschanrufe entgegennehmen. „Jetzt fehlt nur noch der Papst“, sagt sie, als Oberbürgermeister Thilo Rentschler ihr einen Präsentkorb samt Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Winfried
weiterThomas Scheytt – Blues Colours
Der Pianist Thomas Scheytt spielt eine Mischung aus Eigenkompositionen und Stücke von Hoagy Carmichael, Hans-Jürgen „Specht“ Bock sowie Ray Charles. In seinem Spiel vereint er technische Brillanz mit Authentizität und Emotion. Das Album Blues Colours wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Schloss Kapfenburg,
weiterDekane wollen ehrenamtliche Kirche gestalten
Aalen. Mitte November sind Ostalb-Dekan Robert Kloker und seine drei Stellvertreter, Dr. Pius Adiele, Pater Jens Bartsch und Johannes Waldenmaier, gewählt worden. Und im Januar sind die vier katholischen Dekane in Aalen feierlich ins Amt eingesetzt worden. Jetzt hat das Team Zuständigkeiten und inhaltliche Schwerpunkte aufgezeigt sowie die künftigen
weiterStarkes Zeichen des Gedenkens
Aalen
Nicht mit den Füßen, sondern mit dem Verstand und Gefühl sollen die Menschen in Aalen ab sofort stolpern. Mehr als 100 Menschen kamen am Mittwochvormittag zur ersten Stolperstein-Verlegung in die Oesterleinstraße und setzten ein starkes Zeichen des Gedenkens. Sie kamen dorthin, wo bis zu ihrer Zwangsumsiedlung 1941 Fanny Kahn lebte. Der in
weiter„Schön, dass ich nicht kochen muss“
Mutlangen
Das ist unser Urlaub. Wir kommen jedes Jahr“, erzählt Erika Richter fröhlich, blickt zufrieden in die Runde und fühlt sich zuhause. Ein Stück weit ist die 77-Jährige das auch. Denn seit es die Vesperkirche im evangelischen Gemeindehaus gibt, seit nunmehr acht Jahren also, kommt sie mit ihrem Mann Horst von Holzleuten nach Mutlangen,
weiterDie Nadeln ausgepackt, gestrickt und gespendet
Oberkochen. Sie stricken – immer noch. „Mit heißer Nadel“, sagt Bruni Witzmann augenzwinkernd. Die Stricklieseln sind froh, dass sie nach der Schließung des Samocca bei den Schuhbauers in der TSV-Gaststätte ein neues Domizil gefunden haben.
Jeden Dienstagmorgen treffen sich dort zwischen zehn und 20 Frauen – vornehmlich aus
weiterVerwirrende Verkehrszeichen
Neresheim-Elchingen
Widersprüchliche Verkehrszeichen befinden sich am südöstlichen Ortsrand von Elchingen, unweit des Flugplatzes. Die Schilder, die an einem Rohrpfosten angebracht sind, zeigen, dass auf dem daneben liegenden Weg weder Fußgänger noch Radfahrer unterwegs sein dürfen. Am selben Schild angebracht sind aber auch der Schriftzug „Geh-
weiterNeuer Pakt für günstigen Wohnraum
Aalen
Es wird zwar viel gebaut – „aber fast alles hochpreisig“, sagt Landrat Klaus Pavel. Doch zehn Euro Kaltmiete, wie in Aalen fast schon üblich, kann sich eben nicht jeder leisten. Günstiger Wohnraum muss her. Aber wie?
Die Ostalb schließt jetzt einen Pakt. Am Freitag will der Landrat das Modell zur Akquise von bezahlbarem Wohnraum
weiterDer Skiclub Heubach-Bartholomä veranstaltet am kommenden Wochenende, 24. und 25. Februar, bei ausreichender Schneelage am Wirtsberg in Bartholomä einen Ski- und Snowboardkurs. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr. Weitere Infos auf der Homepage www.wirtsberg.de Foto: pixabay
weiterHeimische Amphibien
Mögglingen. Bevor die nächste Krötenwanderung beginnt, lädt der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ am Freitag, 23. Februar, zum Vortrag „Unsere heimischen Amphibien und ihr Schutz“ ein. Referent ist Udo Gedack vom Gmünder Naturkundeverein. Beginn ist um 19 Uhr im „Altes Schulhaus“ in Mögglingen. Der Eintritt
weiterHeubacher Schillerschule kennenlernen
Heubach. Die Schillerschule Heubach lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ein – dieser ist am Donnerstag, 8. März.
Gestartet wird mit einer gemeinsamen Einführung um 16 Uhr in der Aula der Schillerschule. Die Schüler haben danach die Gelegenheit,
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des Deutschen Roten Kreuzes organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle in Essingen. Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de sowie unter der Mobilfunknummer (0174) 999 4548.
weiterSchnuppertag in Essingen
Essingen. Die Parkschule Essingen lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“ am Donnerstag, 1. März, ein. Bei einer Schulrallye werden die Schüler verschiedene Fächer und die verschiedenen Lerngemeinschaften kennenlernen. Außerdem gibt es Informationen
weiterSki- und Snowboardkurs
Bartholomä. Der Skiclub Heubach-Bartholomä veranstaltet am Wochenende, 24. und 25. Februar, bei ausreichender Schneelage am Wirtsberg in Bartholomä einen Ski- und Snowboardkurs. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr. Weitere Infos auf der Homepage www.wirtsberg.de.
weiterUnfall beim Ausparken
Mögglingen. Beim Ausparken auf einem Parkplatz in der Heubacher Straße stieß ein 90-Jähriger am Dienstag mit seinem Peugeot gegen einen Golf. Das berichtet die Polizei. Dadurch verursachte er etwa 3000 Euro Schaden.
weiterWas tun, wenn die Luft ausgeht?
Heuchlingen. Der Mensch braucht Sauerstoff zum Leben. Wir brauchen die Lunge, um dieses lebenswichtige Gas in den Körper zu transportieren. Wir atmen den ganzen Tag, manchmal bewusst, meist aber unbewusst und nehmen so pro Tag 600 Liter Sauerstoff auf und atmen 500 Liter Kohlendioxid aus. Die Lunge ist zudem die größte Kontaktfläche unseres Körpers
weiterWeltgebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert.
weiter„Pit Pikus und die Möwe Leila“
Heubach. Beim nächsten ökumenischen Seniorennachmittag im Heubacher Gemeindehaus in der Klotzbachstraße führt das „Südstadt-Theater“ aus Gmünd das Theaterstück „Pit Pikus und die Möwe Leila“ nach einem Märchen von Friedrich Wolf auf. Termin ist Donnerstag, 22. Februar, um 14.30 Uhr. Anschließend ist Zeit, an der Kaffeetafel zu verweilen.
weiterGemeinderat Bauarbeiten für Gmünder Straße
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschäftigt sich in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Februar, ab 18 Uhr im Rathaus mit der anstehenden Sanierung der Gmünder Straße. Konkret geht’s dabei um die Vergabe der Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasserleitungen, um die neue Straßenbeleuchtung und die Verbreiterung der Gehwege. Günstigster Bieter
weiterBartholomäer Schüler beim SWR
Bildung Die Laubenhartschüler besuchten zusammen mit Schillerschülern aus Heubach das Rundfunkgebäude in Stuttgart. Die Schüler schlüpften in die Rollen von Radioreportern, Kameramännern und Maskenbildnern, waren live bei einer Radioshow und bestaunten ein Fernsehstudio. Foto: privat
weiterBenefiz mit „Pantalones Apretados“
Die „Pantalones Apretados“
treten am kommenden Samstag, 24. Februar, im Rahmen einer Benefizveranstaltung zugunsten der Kindertagesstätte „El Tejar“ in Quito, Ecuador, auf, in der Kinder, die aus ärmsten Verhältnissen kommen, betreut werden, während ihre Eltern als Straßenverkäufer tätig sind. Der Eintritt ist frei.
Samstag,
weiterFit mit dem Albverein Mögglingen
Mögglingen. Die Albvereinsgruppe Mögglingen bietet Nordic-Walking und Yoga für alle Interessierten an. Die Termine:
Nordic-Walking-Treff: Hierfür ist jeden Montag Treffpunkt beim Schützenhaus. Los geht’s um 9.30 Uhr, Ende gegen 10.30 Uhr. Nordic-Walking ist eine Sportart für jedermann, auch für ältere Menschen, betonen die Organisatoren.
weiterDie Geschichte Ägyptens erlebt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In vier verschiedenen Gruppen befassten sich Grundschüler der Freien Evangelischen Schule Lindach mit dem Leben der Ägypter zur Zeit von Mose, aber auch mit der Geschichte des Volkes Israels. Schon ab dem ersten Projekt war ein emsiges Treiben in den Gruppen zu beobachten. Es wurden Lehmziegeln geformt, gebacken, gesungen
weiterKonzert in St. Michael entfällt
Schwäbisch Gmünd. Pianist Michael Nuber muss aus gesundheitlichen Gründen das für Sonntag, 25. Februar, geplante Konzert im Gemeinderaum St. Michael in Schwäbisch Gmünd absagen. Das nächste Konzert seiner Reihe ist am Mittwoch, 14. März, um 19 Uhr, im Gemeinderaum St. Michael. Auf dem Programm stehen verschiedene Werke von Robert Schumann,
weiterSagenhaftes Albuch
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Mitglieder der Ortsgruppe Lindach im Schwäbischen Albverein wandern am Sonntag, 25. Februar, vom Wentalparkplatz durch das Felsenmeer nach Bartholomä. Von dort geht es über den Wirtsberg zum Forsthaus Bibersohl. Die Wanderung führt hinunter ins Wental und zurück zum Parkplatz. Auf der Heimfahrt ist eine Einkehr
weiterSpende statt Geschenke zum 80.
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Rainer Wamsler war 26 Jahre Ortsvorsteher von Bargau. Mitte Januar feierte er seinen 80. geburtstag. Wamsler verzichtete jedoch auf Geschenke. Stattdessen bat der Urbargauer um Spenden, um zwei Projekte zu unterstützen, die ihm am Herzen liegen: das Kinderhaus der Heilig Geist Schwestern in Arusha in Tansania und die „Küche
weiterVom Ritchie im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Vom Ritchie, Drummer der Kultband „Die Toten Hosen“, und Dick York, Gitarrist der Band „Cryssis“, spielen zusammen ein Cryssis-Unplugged-Konzert am Samstag, 24. Februar, im Esperanza, Einlass ist 20 Uhr. Vom Ritchie ist seit 2009 immer wieder Gast im Esperanza. An diesem musikalischen Abend im Esperanza sind auch die Bands
weiterBis das „Gummiband“ reißt
Mutlangen
Die Schulsozialarbeit hatte die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas in die siebten Klassen eingeladen. Die Beraterinnen Regina Abele-Rathgeb und Ruth Rothenberger informierten die Schüler rund ums Thema Sucht. Zunächst erarbeiteten die Expertinnen mit den einzelnen Klassen, welche Formen von Sucht es gibt. Dabei erfuhren die Schüler,
weiterBus nach Wißgoldingen
Winzingen/Wißgoldingen. Die Donzdorfer Ortsteile Winzingen und Reichenbach könnten ab 2019 besser mit Wißgoldingen verbunden werden. Geplant ist, die Donzdorfer Teilgemeinden zu den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt mit Wißgoldingen zu verbinden. Von dort aus hätten die Fahrgäste eine Anbindung an Gmünd. Dieses Vorhaben, das der Göppinger
weiterDemente verstehen
Abtsgmünd. Demenzerkrankungen können die Persönlichkeit eines vertrauten Menschen stark verändern, sogar zerstören. Die Begleiterscheinungen solcher Erkrankungen erfordern deshalb von den Pflegenden sehr viel Kraft, Ausdauer und Verständnis. „Helfen wird leichter, wenn man weiß, wie sich die Krankheit äußert“, sagen Experten.
Ab
weiterFeuerwehr als Gemeinschaftsmotor der Gemeinde
Waldstetten. 32 Einsätze, 22 Brandsicherheitswachen, 72 aktive Feuerwehrmänner und -frauen sowie 23 Jugendliche in der Jugendwehr. Angesichts dieser Zahlen zeigten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten bei der Abteilungshauptversammlung mehr als zufrieden. Zumal Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten
weiterFünfstellige Summe für die Kirchhof-Neugestaltung
Lorch. Bereits 30 000 Euro an Spenden sind in den vergangenen Wochen für die Neugestaltung des Kirchhofs im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 eingegangen. Die geschätzten Kosten für die Neugestaltung liegen bei 250 000 Euro. Neben pragmatischen Gestaltungsnotwendigkeiten steht auch eine inhaltliche Konzeption bei der Neugestaltung im Mittelpunkt.
weiterHaushalt im Gemeinderat
Spraitbach. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Spraitbach ist am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2018 sowie private Baugesuche.
weiterSchulbus und Dorfauto
Ruppertshofen. Die Ortsdurchfahrt Birkenlohe und das Auto für die Klärwärter sind Themen im Gemeinderat Ruppertshofen am Donnerstag, 22. Februar. Das Gremium tagt im Kindergarten Birkenlohe ab 19 Uhr. Neben privaten Bauvorhaben geht es auch um die Ernennung von Petra Joswig zur Standesbeamtin und um die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen 2019
weiterSpannung in der Bibliothek
Wäschenbeuren. Zu einer Lesung mit einer „Tochter Wäschenbeurens“ hatte die Bibliothek am Rathaus Wäschenbeuren geladen. „Tatort Dalí“ hieß die Kriminalgeschichte, die Annerose Fischer-Bucher vorstellte. Bei Sekt und Brezeln verfolgten die interessierten Zuhörer mit Spannung, welch grausamer Fund im Kühlhaus wohl zu finden
weiterEhemalige feiern im Parler-Gymnasium
Jubiläum Vor zehn Jahren haben 70 junge Frauen und Männer ihr Abitur am Gmünder Parler-Gymnasium bestanden. Jetzt trafen sich die einstigen Klassenkameraden in den „heiligen Hallen“ des Parlers wieder. Bei kaltem Buffet tauschten sich die Ehemaligen aus. Organisiert wurde dieses Event von den damaligen Stufensprechern, Matthias Hinderberger
weiterGelungenes Miteinander auf der Bühne
Lorch
Seit Beginn dieses Schuljahres sind 14 Schülerinnen und Schüler in der neu gegründeten Instrumentalklasse der Lorcher Schäfersfeldschule aktiv und haben neben dem verstärkten Musikunterricht an der Schule zusätzlich noch wöchentlichen Instrumentalunterricht an der Musikschule, bei Privatlehrern oder in einem der umliegenden Musikvereine.
weiterDeutsche Filmgrößen feiern Kikife
Schwäbisch Gmünd / Berlin
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold, Professorin Dr. Claudia Vorst von der Pädagogische Hochschule, Holger Kreuttner von der Kreissparkasse Ostalb und Jürgen Eberle von der WWG Autowelt haben bei einem Empfang im Rahmen der Berlinale gemeinsam mit Freunden, Förderern und Sponsoren auf das 25. Internationale Kinderkinofestival
weiterWer hat Ideen zum Radkonzept?
Aalen
Die Stadt Aalen arbeitet an einem schlüssigen und zusammenhängenden Radwegenetz. Dazu hat sie das auf Fahrradmobilität spezialisierte Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts beauftragt. Das Konzept beinhalte unter anderem eine Auswertung der Verkehrssicherheit und Unfalllage des Radverkehrs, die Entwicklung
weiterKoalitionsvertrag trägt deutliche SPD-Handschrift
Schwäbisch Gmünd. Seit Dienstag läuft die Abstimmung der SPD-Mitglieder über die erneute Große Koalition mit der Union. Christian Lange (SPD) vertritt den Wahlkreis Gmünd /Backnang seit 1998 im Bundestag. Lange antwortet auf Fragen von GT-Lokalchef Michael Länge.
Wie stimmen Sie ab?
Ich werde mit Ja stimmen.
Warum sprechen Sie sich für einer
weiterEin Brückenschlag zwischen Iggingen und Armenien
Schwäbisch Gmünd / Iggingen
Pakete zu packen und diese zu verschenken, dies hat bei der Katholischen Jugendgemeinde (KJG) Iggingen Tradition. 105 Päckchen bereiteten Kinder aus dem katholischen Kindergarten St. Martinus und der Grundschule Iggingen in diesem Jahr vor. Sie füllten sie mit Spielsachen und Süßem im Wert von etwa zehn Euro. Und übergaben
weiterDank vieler Spenden: ein neuer Rollstuhlbus fürs DRK
Schwäbisch Gmünd. Das neue Spezialfahrzeug für den Fahrdienst des DRK Kreisverbands Schwäbisch Gmünd ist da. „Dieser neue Rollstuhlbus sichert das Angebot des Fahrdienstes für Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Personen in unserer Region“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser.
Dr. Joachim Bläse, Präsident des
weiterTill Eulenspiegel kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Mehr als 190 Darsteller proben seit den Sommerferien zwei- bis dreimal die Woche fleißig und mit viel Spaß im Kulturwerk Annette Scheuvens. Am Samstag, 10. März, ist es soweit: Das Kindermusical „Till Eulenspiegel“ wird im Gmünder Stadtgarten vorgeführt – zwei Mal.
140 Tänzer und Tänzerinnen des Kulturwerks
weiter„Zwei Wahlperioden sind möglich“
Rosenberg
Vergangene Woche hat Jürgen Eisele seine Bewerbung um das Bürgermeisteramt in Rosenberg bekannt gegeben. Damit ist er der zweite Kandidat, der sich aus der Deckung gewagt hat. Noch bis Montag, 26. Februar, um 18 Uhr können Bewerber ihre Unterlagen im Rosenberger Rathaus abgegeben.
Sie sind Kämmerer in Crailsheim, was doch eigentlich
weiterPokal: Nachwuchs kocht um die Wette
Aalen
Zum 38. Mal wurde am Dienstag der Omega- Sorg-Wanderpokal für Küche und Service an junge Köchinnen und Köche vergeben. Im Servierraum der Justus-von-Liebig-Schule konnten sich rund 40 geladene Gäste von der Leistungsfähigkeit von sechs Auszubildenden überzeugen. Die Azubis befinden sich im dritten Ausbildungsjahr als Köchin oder Koch.
weiterWohin mit der Statue?
Mögglingen
Es geht jetzt nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wo, sagt Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker. Die Idee des Berliner Architekten Arno Brandlhuber, Mögglingen für die Remstal-Gartenschau einen Abguss der B-29-raus-Freiheitsstaue zu erstellen, wird verwirklicht. Das entschied der Gemeinderat im vergangenen November.
weiterDie alte B 29 zwischen Essingen und Mögglingen verschwindet schon
Großbaustelle Autofahrer zwischen Essingen und Mögglingen werden seit einiger Zeit in „Verschwenkungen“ durch die Baustelle geleitet. Auf Höhe der Gärtnerei Welzel geht’s nach Auskunft des Regierungspräsidiums (RP) auf eine „temporäre Zufahrtsstraße“ mit derzeit 6,5 Metern Breite. Diese werde nach Fertigstellung
weiterMiteinander und füreinander in einer Gemeinschaft
Vesperkirche „Miteinander und füreinander in einer Solidargemeinschaft, die mit Liebe verbunden ist“, das gelte für den Sozialverband VdK wie für die Vesperkirche, sagte Friedrich Hammer, Vorsitzender des Wasseralfinger VdK-Ortsverbandes. Deswegen wolle der VdK-Ortsverband einen Beitrag leisten, so begründete Hammer die VdK-Spende für
weiterAlte Fenster gehen auf Reisen
Lauchheim
Es braucht mehr als nur frische Farbe und Pinsel. Auch kleinere Schönheitsreparaturen reichen schon lange nicht mehr aus. Wind und Wetter haben den barocken Kreuzstockfenstern im alten Pfarrhaus in Lauchheim ordentlich zugesetzt. Als nahezu einzigartig gelten sie im süddeutschen Raum. Deshalb ist bei der katholischen Kirchengemeinde denkmalgerechtes
weiterNeue Erschließung im Wannenfeld für 23 Bauplätze
Ellwangen-Rindelbach. Das Baugebiet „Wannenfeld“ in Rindelbach entwickelt sich rasch. In den letzten beiden Jahren konnten bereits die ersten zwei Bauabschnitte verwirklicht werden. Jetzt steht die Erschließung des dritten Bauabschnitts in den Startlöchern. Im Rindelbacher Ortschaftsrat wurden nun die Vergabearbeiten beschlossen.
„Der
weiterEin Abbruch, der einiges kosten wird
Ellwangen
Diese Gebäude sind nicht unbedingt ein Wahrzeichen der Stadt, sie stehen auch nicht unter Denkmalschutz und vermutlich haben viele Ellwanger diese Anlage noch nie gesehen, schon gar nicht von innen. Zur Straße hin ist das Grundstück gesichert mit Stacheldraht und einem massiven Schiebetor. Der Bundesadler, der hier einst die staatliche
weiterKirchen sind 2019 offizieller Partner
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Unendlich glauben“ bringt sich die ökumenische Steuerungsgruppe aktiv in die Remstal-Gartenschau 2019 ein. Bei der Vorstellung reichten sich stellvertretend für alle Kirchen im Remstal Dekanin Dr. Juliane Baur vom evangelischen Dekanat Rems-Murr, Dekan Manfred Unsin vom katholischen Dekanat Rems-Murr,
weiterFDI: Rentschler lässt Respekt vermissen
Aalen. Für die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts im Aalener Gemeinderat steht fest: „Die Vertragsauflösung mit Stadtwerkedirektor Cord Müller ist ohne Zweifel durch erheblichen und persönlichen Druck durch OB Rentschler verursacht worden.“ Sachliche Gründe zur Trennung seien nicht erkennbar, heißt es in einer aktuellen
weiterKeine Strecke für Schwerlaster
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Weder die Ortsdurchfahrt von Weiler noch die Landesstraße 1160 sind auf den vielen Schwerlastverkehr ausgelegt, der dort unterwegs ist. Das sagt Ortschaftsrat Rudolf Übelhör aus Weiler. Und Degenfelds Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek ergänzt: Die Ortsdurchfahrt in Degenfeld sei an manchen Stellen so schmal, dass Lastwagen,
weiterMSC Abtsgmünd in voller Fahrt
Abtsgmünd. Die Mitgliederversammlung des MSC Abtsgmünd fand im Clubhaus des MSC statt. Nach den Berichten des Vorsitzenden Winfried Lining, des Schatzmeisters Klaus Neumann, des Schriftführers Tobias Neumann und des Sportleiters Michael Neumann wurden drei der insgesamt 154 Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 60
weiterAuffahrunfall
Lorch. Zwei Autofahrer waren am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr auf der Straße zwischen Hohenroden und Essingen unterwegs. Dabei musste die vorausfahrende 28-Jährige verkehrsbedingt mit ihrem Ford stark abbremsen. Der nachfolgende 20-jährige VW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Durch den Aufprall entstand ein Blechschaden von
weiterAuto übersehen
Iggingen. Im Bereich einer Ausfahrt der B 29 am Verteiler Iggingen übersah am Montag gegen 8.40 Uhr ein 51 Jahre alter VW-Fahrer den Mercedes eines 45-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterHauswand bespritzt
Lorch. Am Dienstagmorgen bespritzten zwischen 8 und 8.30 Uhr Unbekannte die Wand eines Gebäudes in der Gerberstraße an zwei Stellen mit grüner Tinte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise auf die Verursacher erbittet der Polizeiposten Lorch unter der Telefonnummer (07172)7315.
weiterKinderbedarfsbörse
Unterschneidheim. Am 24. Februar findet in Unterschneidheim von 12 bis 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die nächste Kinderbedarfsbörse statt. Verkaufsnummern gibt es bei Wagner Anastasia, Tel. (07966) 3 16 95 91, und bei Alexandra Feile, Tel. (07966) 80 22 62. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös geht an den Kindergarten.
weiterMit Wild zusammengestoßen
Aalen. Mit einem Reh kollidierte am Dienstagmorgen ein 36-jähriger Opel-Lenker, als er gegen 4.50 Uhr die Straße von Beuren in Richtung Waldhausen befuhr. Das Tier wurde dabei getötet. Zwischen Buchhof und Untergröningen erfasste ein 41-jähriger VW-Lenker am Dienstag kurz nach Mitternacht ein Reh beim Queren der Fahrbahn. Dieses rannte nach der
weiterPoller bockt Porsche auf
Schwäbisch Gmünd. Ein 51-Jähriger wollte am Montag kurz nach elf Uhr mit seinem Porsche Cayenne von einem Parkplatz im Predigergässle ausfahren. Dabei musste er verkehrsbedingt anhalten und kam über einem hydraulischen Poller zum Stehen. Vermutlich aufgrund einer Fehlfunktion fuhr der Poller hoch und bockte den Wagen regelrecht auf. Durch das
weiterDie Eis-Arena kommt gut an
Schwäbisch Gmünd
Nein, die Olympia-Gold-Gewinner im Eiskunstlauf, Aljona Savchenko und Bruno Massot, werden am 4. März nicht zum Finale in die Eis-Arena der Stadtwerke auf den Gmünder Marktplatz kommen. Da muss Eisbahn-Beauftragter Robert Frank von der Touristik- und Marketing-GmbH passen.
Dafür können die Macher aber bisher zufrieden sein mit
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57 Uhr: Ein 26-Jähriger gerät in Oberkochen mit seinem Fahrzeug ins Rutschen.
8.51 Uhr: In Aalen gerät eine Frau ins Schleudern und prallt gegen die Fassade der Ulrich-Pfeifle-Halle.
8.33 Uhr: Auf einem Lorcher Parkplatz stoßen zwei Fahrer gegeneinander.
8.25 Uhr: In Schwäbisch Gmünd ritzt ein Unbekannter Herzchen in
weiterIn Oberkochen gerät ein Auto ins Rutschen
Oberkochen. Ein 26-jähriger Autofahrer, der am Dienstagabend die K 3292 in Richtung der Anschlussstelle B19 befuhr, geriet gegen 23.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen. Das Fahrzeug drehte sich, wobei es links gegen die Schutzplanken prallte. Nach Polizeiangaben entstand dabei ein Gesamtschaden von circa 3400
weiterAalenerin prallt mit Auto in die Fassade der Ulrich-Pfeifle-Halle
Aalen. Mit nicht angepasster Geschwindigkeit befuhr am Dienstagabend eine 23-jährige Autofahrerin gegen 22.20 Uhr einen Parkplatz in der Parkstraße. Dabei geriet sie auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links vom befestigten Parkplatz ab und prallte schließlich Ulrich-Pfeifle-Halle. Nach Polizeiangaben entstand beim
weiterIn Lorch prallen zwei Autos gegeneinander
Lorch. In der Ziegelwaldstraße parkten am Dienstag gegen 14.15 Uhr gleichzeitig eine Kia-Fahrerin sowie eine Dacia-Fahrerin aus gegenüberliegenden Parkplätzen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Nach Polizeiangaben entstand dabei ein Schaden von rund 1400 Euro.
weiterUnbekannter ritzt in Gmünd Herzchen in einen BMW
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag, 21 Uhr und Dienstag, 17.15 Uhr ritzte ein Unbekannter mehrere Herzchen in die Motorhaube eines BMWs. Das Auto stand nach Polizeiangaben in der im Einmündungsbereich Johann-Sebastian-Bach-Straße/ Klarenbergstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher
weiterZwischen digitaler Welt und Alltag
Schwäbisch Gmünd. Von Montag, 5. März, bis Donnerstag, 8. März, wird zum ersten Mal die Woche der Medienkompetenz in Schwäbisch Gmünd veranstaltet. Die Angebote und Vorträge werden in Partnerschaft mit der Gmünder Bildungsakademie St. Loreto, dem Team der Schulsozialarbeit des Canisius-Hauses und dem Gewaltpräventionsbeauftragten
weiterRechnen zwecklos
Die Lottozahlen können es nicht sein: 30 – 7 –20 – 30. Das Rätsel lässt sich schnell lösen, wenn man mit dem Auto in Schwäbisch Gmünd unterwegs ist. Genauer gesagt auf den 380 Metern zwischen Melanchthonhaus und Einmündung Ledergasse. Vorbei am Bockstorplatz durch die Robert-von-Ostertag-Straße über ein paar Meter Bahnhofstraße
weiterVor 60 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort
Aalen. Vor 60 Jahren gaben sich Adolf und Lissy Nowakowski das Ja-Wort. Beim Tanzen im „Bayerischen Hof“ in Bad Cannstatt haben sie sich kennengelernt. Das Wichtigste sei die Gesundheit und die größte Freude sei für sie die enge Verbundenheit mit ihren Kindern und Enkeln, sagt das Jubelpaar. Lissy Nowakowski, geborene Schlegel ist 1938
weiterRegionalsport (16)
Vereine Seminar zum Datenschutz
So richtig sportlichen Reiz hat das Thema nicht – aber es ist eben auch für Vereine wichtig: Die neue Europäische „Datenschutzgrundverordnung“ wird am 25. Mai in Kraft treten. Was das für Vereine bedeutet, was zu tun und zu lassen ist, darüber wird ein Seminar des Sportkreises Ostalb informieren: am 13. September (19 - 21
weiterEmpfang in Gmünd abgesagt
Carina Vogt präsentiert sich am heutigen Donnerstag ihren Fans. Und zwar beim Empfang ihrer Heimatgemeinde Waldstetten. Los geht’s in der Stuifenhalle um 17.30 Uhr. Bürgermeister Michael Rembold hofft, dass viele Fans nach Waldstetten kommen und der Olympia-Fünften den entsprechenden Rahmen bieten. Rembold wird die 26-Jährige zunächst für
weiterFCB zufrieden, Normannia noch nicht
Stefan Klotzbücher, der Bargauer Trainer, war sichtlich zufrieden: „Wir haben über weite Strecken des Spiels gezeigt, was uns stark macht. Die Normannia hatte in der Rückwärtsbewegung Probleme mit uns, das haben wir also gut gemacht.“ Sein Gmünder Kollege Holger Traub war nicht ganz zufrieden: „Es läuft im letzten Drittel noch
weiter„Ein Abstieg ist kein Weltuntergang“
Sie wollten im Endklassement Vierter und damit besser als in der Vorsaison werden. Das Saisonziel ist längst außer Reichweite. Stattdessen sorgt sich die DJK Gmünd noch immer um den Ligaverbleib. „Ich bin mir sicher, dass es die Mädels schaffen“, sagt Abteilungsleiter Klaus-Jürgen Roos im Interview.
Herr Roos, ausgerechnet in dieser
weiterZAHL DES TAGES
Punkte müssen die Volleyballerinnen der DJK Gmünd noch holen, um den Abstieg in die Oberliga zu verhindern. Das jedenfalls glaubt Abteilungsleiter Klaus-Jürgen Roos. Die DJK steht derzeit mit 17 Punkten auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Dahinter rangiert die TSG Backnang mit 16 Zählern auf dem vorletzten Rang.
weiterNormannia hat Aufstieg im Visier
Hockey Tatort Römersporthalle in Straßdorf. Die Hockeyabteilung der Gmünder Normannia will am Sonntag (ab 11 Uhr) ihren Heimspieltag dazu nutzen, um die Meisterschaft in der 3. Verbandsliga und den Aufstieg in die 2. Verbandsliga unter Dach und Fach zu bringen. Anfeuern ist angesagt. Foto: Laible
weiterBöbinger Rennfahrer auf Titelkurs
Nach seinem Triumph in Riesa Anfang Januar war die Spannung groß, ob Kevin Gallas von MH Böbingen auch vor den spanischen Fans in Malaga an seine Dominanz in der Juniorenklasse würde anknüpfen können. Um es vorweg zu nehmen: Er konnte – und wie! Das deutsche Nachwuchstalent setzte schon im Qualifying die Bestmarke. Im Zeittraining für die
weiterDrei Degenfelder Mädels beim Cup-Finale
In Johanngeorgenstadt (Sachsen) wurden die finalen Wettkämpfe des deutschen Schülercups der S12/13 ausgetragen. Jana Sauter, Selina Kölle und Katharina Hieber vom SC Degenfeld zeigten dabei konstante Leistungen und wurden mit einer großen Abschlussfeier belohnt.
Bei den besten Mädchen Deutschlands waren in der S12/13/14 insgesamt 27 Teilnehmerinnen
weiterLandesmeistertitel für Lina Gold
Am Faschingswochenende mussten die Skilangläufer des SC Heubach-Bartholomä auf das närrische Treiben verzichten. Auf dem Wettkampfkalender standen die Baden-Württembergischen Skilanglaufmeisterschaften auf dem Kniebis.
Ab der Schülerklasse U12/ 13 wurde in der freien Technik um die Meistertitel gekämpft. Für die SCler gab es den kompletten Meisterbechersatz.
weiterLG Staufen zweitbestes W14-Team
Verletzungen, Grippewelle und Ski-Urlaub haben das LG-Staufen-Mehrkampfteam der weiblichen U16 bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm stark geschwächt, zumal alle Ausfälle die leistungsstärkere Altersklasse W15 betraf. Deshalb stellten sich Dorothea Huber, Nina Barck und Liane Tiede der übermächtigen Konkurrenz.
Alle drei
weiterSchafft der TVH den Aufstieg?
Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr zeigt sich, ob sich die Faustballer des TV Heuchlingen für all die Anstrengung in der abgelaufenen Schwabenliga-Saison mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga belohnen können. In Nürnberg kämpfen am Sonntag die vier besten Teams aus Württemberg und Bayern um die zwei Aufstiegsplätze. Die Leintäler haben die vergangenen
weiterSG Gmünd fehlt nicht viel
Schach „Heute hätten wir ein 4:4 erreichen können“, sagte Teamchef Andreas Weiss von der SG Gmünd nach der Oberliga-Partie gegen den Titelfavoriten Weiler im Allgäu. Doch das Gmünder Team konnte die Chance nicht nutzen und unterlag am Ende knapp mit 3,5:4,5. Bericht folgt.
weiterVierkampf um den Titel
Nach diesen Ergebnissen gibt es einen Vierkampf um den Titel.
Alfdorf – SGEM Gmünd IV 5:3 Die favorisierten Gmünder lagen nach vier Partien schon 1:3 zurück. Einzelergebnisse: Knödler, Kurt - Tannhäuser, Wernfried 1:0; Wiens, Hans - Schlappa, Reinhard 1:0; Monneweg, Frank - Theuer, Tobias ½:½; Knödler, Michael - Krieg, Karl 0:1; Bartel,
weiterZur Belohnung gibt’s Silber
Neben den Frauen starteten auch die Mädchen der U18 bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Ulm. Trotz einiger grippebedingter Ausfälle wurden die jungen Mehrkämpferinnen am Ende mit der Silbermedaille belohnt.
Über die 60m Hürden war Annika Schrader mit 9,68 Sekunden die schnellste Vertretung der Rot-Weißen, nur knapp dahinter
weiterDie Laufreise ist das i-Tüpfelchen
Noch knapp sieben Wochen, dann startet Lauf geht’s! in die vierte Saison. Die Teilnehmer werden dann sechs Monate auf das große Ziel, den Einstein-Halbmarathon in Ulm am 23. September, hintrainieren. Und zwar auf höchst wissenschaftlichem Niveau – mit individuellen Trainingsprogrammen, heruntergebrochen vom Profisportbereich auf Anfänger
weiterSieben Qualifikationen für die Heubacher Judokas
Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der U18 in Esslingen nahmen acht Judokas des Judozentrums Heubachs teil. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Sven Albrecht. Am Ende konnten sich sieben Athleten über Edelmetall freuen und hatten die Qualifikation zur Süddeutschen Einzelmeisterschaft in Heilbronn geschafft.
Hannes Schmid (bis 66kg)
weiterÜberregional (21)
„Der Trend heißt Hoffnung“
ADAC-Test: Umbau macht Luft deutlich sauberer
Alles eine Frage der Bewegung
Bangen vor dem Diesel-Urteil
Besser als die eigenen Idole
Der Kiewer Teufelskreis
Die S-Klasse unter den Fabriken
Die Zweifel bleiben
Ende der Mietexplosion?
Gemeinsam Großes geschafft
Ideal und Wirklichkeit
Kühne Prognose
Marschieren bis zum Umfallen
Mehr Unfälle und mehr Verkehrstote
Mit einem Bein im Viertelfinale
Mit Vollgas durch die Lücke
Schule im Dienst des guten Weins
Schüsse, Schreie, Stille
SPD kommt auf den Hund
Vergleich mit Tücken
Wohnungen soll Land nicht selbst bauen
Leserbeiträge (8)
Eisige Luftmassen klopfen bald an
Eigentlich sollte schon im aktuellen Wettervideo etwas zur bevorstehenden Wetterlage erscheinen. Da ich aber nochmals die Abendläufe der Wettermodelle abwarten wollte, kommt es in schriftlicher Form. Die Modelle sind sich weiterhin sehr einig: Ab Sonntag steht uns eine (für die Jahreszeit) außergewöhnliche Wetterlage ins Haus, dann
weiterDisco mit High Life
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 3. März 2018 in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“, die das Publikum mit vielen Klassikern in bewährter Weise in ihren Bann ziehen werden. Auch die Live- Band “Sinque” wird den Saal wieder mit Hits aus den 70er und 80er Jahren
weiter"Rechnen zwecklos" ( P-GT vom 21. Februar, Seite 9 )
Was soll mir denn diese Glosse sagen, welchen 'sittlichen Nährwert' kann ich dem Text entnehmen?
Vielleicht, dass der Autor die wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen ( kommt von 'beschränkt, gelle? ) für Schwachsinn hält, ohne es explizit zu sagen?
Oder dass er die deutschen Autofahrer für überfordert hält,
weiterZu den Bebauungsplänen im Hirschbach:
Die Diskussionen um die Bebauungspläne im Hirschbachtal sind in vollem Gange und gehen weiter. Und das ist gut so. Denn hier überschlagen sich die Ereignisse förmlich und eine einst von der Stadtverwaltung angekündigte und priorisierte Reihenfolge in der Abarbeitung der einzelnen Projekte scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Am 7. Juli 2017
weiterZur Forderung zur Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Steuermitteln:
Überall gilt, dass der, der etwas verschuldet, auch für den Schaden aufkommen muss. Führende Automobilhersteller wie VW und Daimler und deren Manager haben über Jahre manipuliert und betrogen. In den USA wurden und werden sie noch hart dafür bestraft und Verbraucher entschädigt.
Verkehrte Welt in Deutschland: Nicht genug, dass hier die betrogenen
weiterZur Überlegung, die Waldhäuser Steige für den motorisierten Verkehr zu sperren:
Seit vielen Jahren liegt dem Regierungspräsidium Stuttgart ein Antrag der Naturschutzverbände vor, der besagt, dass man die Waldhäuser Steige zur Schonung des äußerst sensiblen Biotops rund um den Kocherusprung mit Kanzelfels und Ursprungsfels für den Pkw-Verkehr sperren und insgesamt unter Naturschutz stellen solle. Der Bannwald am Kocherursprung,
weiterMottoausfahrt SKI - letzte Restplätze
Sichert euch JETZT die letzten Restplätze für unsere Mottoausfahrt im März. Unter dem Motto „Party“ geht es dieses Jahr nach Balderschwang zum Ski- und Snowboardfahren. Unsere Skilehrer/ innen werden Euch durch das Skigebiet begleiten und für gute Stimmung sorgen. Nach dem erfolgreichen Skitag wird noch etwas beim Après-Ski
weiterÖkologisch- biologisch, sozial verträgliche Fleischproduktion
Jeder Deutsche isst durchschnittlich 60kg Fleisch im Jahr. Ca. 790 Millionen Tiere müssen dafür jährlich geschlachtet werden, also fast zehnmal so viele, wie dieses Land Einwohner hat. Doch das reicht offenbar nicht.Unter den Namen, Knusper Dinos, Chicken Chips oder einfach Chicken Nuggets liegen mundgerecht portionierte Stücke aus
weiterThemenwelten (12)
Angesagte Mode zum Schnäppchenpreis
Schwäbisch Gmünd. Der Winter verabschiedet sich, für die Gmünder Einzelhändler wird es Zeit, Platz in ihren Lagern und Verkaufsräume für die neuen Kollektionen zu schaffen.
Zum wiederholten Mal bietet sich hier für die Kunden während des Fashion Markt, die Möglichkeit, modische und qualitativ hochwertige Markenoberbekleidung zu sensationell
weiterMesseplan und Teilnehmer der 31. Handwerkerausstellung am 24. und 25. Februar im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
Großes Foyer F21 EVA-Saunabau F22 Portas F22a Graf Alarmanlagen F23 GALA Bau Graf F24 Schreinerei Haas F25 Teppich-Wohngalerie F26 Feiler GmbH - Hausrenovierungen F27 Holzbau Kessler + EKO F28 Heizungsbau Wolf F29 Bayer Kunstschmiede
weiter„Die Stadt bleibt für Auswärtige ein Magnet“
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Aussteller, liebe Besucherinnen und Besucher der Messe „Rund ums Haus“,
wenn heuer zum 31. Mal die Messe „Rund ums Haus“ ihre Pforten im Congress-Centrum Stadtgarten eröffnet, wird sie wie immer keine reine Handwerkerschau sein, sondern ihr Ziel ist es, den interessierten Bürger
weiterBegleitprogramm mit tollen Fachvorträgen
Schwäbisch Gmünd. Die 31. Handwerkerausstellung „Rund ums Haus“ im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd bietet sowohl am Samstag, 24., als auch am Sonntag, 25. Februar, jeweils ab 10 Uhr im stündlichen Wechsel informative Fachvorträge für die interessierten angehenden Bauherren und Hausrenovierer. Diese finden jeweils im Jörg-Rathgeb-Saal
weiterDas Eigenheim soll sicher sein
Schwäbisch Gmünd. Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung einbruchssicher machen? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer – besonders, seit die Zahl der Einbrüche in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist.
Die Kriminalitätsstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Aalen verzeichnet im Bereich des Wohnungseinbruchdiebstahls einen Rückgang
weiterEnergieeffizient heizen und Kosten senken
Im Neubaubereich entscheiden sich mittlerweile etwa 70 Prozent aller Bauherren für Fußboden- beziehungsweise Flächenheizungen, denn sie bieten einen hohen Wohn- und Wärmekomfort und sind zugleich sehr energieeffizient (Quelle: Bundesverband Flächenheizungen und -kühlungen). Das Ministerium für Bauen und Wohnen empfiehlt dieses Heizungssystem,
weiterIdeale Schimmel- prävention im Haus
Schwäbisch Gmünd. Offenporige Baustoffe wie Holz, Beton und mineralische Farben sind umweltfreundlich und wohngesund. Sind die eigenen vier Wände erst einmal mit Kalkprodukten behandelt, ist das die beste Voraussetzung für ein Wohlfühl-Zuhause.
Kalkfarben sind aufgrund der guten Haftung auf allen mineralischen Untergründen vielseitig einsetzbar.
weiterKunden mögen das direkte Gespräch am Stand
Zum 31. Mal organisiert Joachim Weber, selbst Inhaber einer Fensterbaufirma, die Handwerkerausstellung in Schwäbisch Gmünd. Aus zunächst kleinen Anfängen hat sich die Ausstellung zu einer richtigen Messe entwickelt. Anja Jantschik hat mit ihm gesprochen.
Das direkte Gespräch mit einem Fachmann vor Ort am Stand ist die große Stärke der Handwerkerausstellung.
weiterEine Sonderveröffentlichung der Gmünder Tagespost im Februar 2018
weiterRund ums Haus 31. Handwerkerausstellung
Im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr
weiterHier ist das persönliche Gespräch Trumpf
Schwäbisch Gmünd. Rund 40 Aussteller bieten bei der 31. Handwerkerausstellung „Rund ums Haus“ plus „IMMOBILIEN regional“ Information im persönlichen Gespräch. Das ist der ganz besondere Trumpf, den die Profis ihren Kunden bieten – und der im Internet nicht ausgespielt werden kann. Bauherren, Modernisierer und Sanierer
weiterSichere Fenster zum Schutz
Die richtigen Produkte fürs Eigenheim bietet die Firma Jas-Geist.
Derzeit laufen verschiedene Winteraktionen.
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Jas-Geist GmbH in Böbingen ist ein Spezialist für hochwertige Fenster und Türen. Auch sie ist bei der Ausstellung am Samstag und Sonntag vertreten und zeigt ihre hochwertigen Produkte und informiert über sie.
Wohlfühlen mit Wärmedämmung, Sicherheitssystemen und vielfältiger Optik heißt es beispielsweise bei Fenstern.
weiter