Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Februar 2018
Regional (183)
Donovan gastiert in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ende der 60er Jahre war er einer der bekanntesten Solo-Popartisten der Welt und galt als britische Antwort auf Bob Dylan: Donovan. Seine Songs wie „Atlantis“, „Sunshine Superman“ oder „Mellow Yellow“ eroberten weltweit die Charts. Im Frühjahr ist diese Ikone der 60-er Jahre wieder unterwegs und
weiterMehr Schwerlastverkehr befürchtet
Gmünd-Weiler. Gleich beim ersten Thema, der geplanten Änderung der Verkehrsführung im Einmündungsbereich Bargau/Bettringen/Weiler, kam es in der Ortschaftsratssitzung am Donnerstagabend zu deutlichen Worten – befürchtet wird, dass sich der Schwerlastverkehr zwischen Rems- und Filstal immer weiter Richtung Osten verlagere und nun in Weiler
weiterMenschen mit Behinderung brauchen Hilfe
Schwäbisch Gmünd. Es gelte, viel gemeinsam auf den Weg zu bringen, begrüßte am Donnerstag Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Teilnehmer des Inklusionsbeirats im Rathaus. Er informierte darüber, dass künftig Erkan Gezen den Inklusionsbeirat beim Integrationsbeirat vertreten werde. Auch werde, so Bläse, das Projekt „Kommune inklusiv“
weiterWas im Hausgarten blüht
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Fritz Kissling nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch den Hausgarten. Die Vielfalt der blühenden Blumen, Stauden und Bäume steht im Mittelpunkt des Abends. Nur durch unterschiedliche Arten kann über die gesamte Vegetationszeit immer etwas im Hausgarten blühen. Der Vortrag ist am Dienstag, 27. Februar, ab
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Magdalena und Karl Kurz, zur Goldenen Hochzeit
Tülay Denizer, zum 80. Geburtstag
Ursula von Hochstamm, nachträglich zum 70. Geburtstag am 22. Februar
Abtsgmünd
Monika Kopp, zum 70. Geburtstag
LorchHeinz Wagner, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Roland Fuchs, zum 80. Geburtstag.
weiterDorfauto am Malzéviller Platz
Waldstetten. Für das Waldstetter Dorfauto, das die Gemeinde in Kooperation mit dem Mutlanger Autohaus Baur zum Carsharing anbieten wird, ist ein Parkplatz gefunden. Der Gemeinderat stimmte am Donnerstag dem Ansinnen der Verwaltung zu, dafür einen Parkplatz am Malzéviller Platz zu verwenden. Der erfüllt zwei Voraussetzungen, wie Bürgermeister Michael
weiterFranzösische Chansons in Lorch
Lorch. Die Band „Bidonville“ um Thierry Saladin hat sich dem französischen Chanson vor allem der 60er-Jahre verschrieben. Einfühlsam begleitet wird Thierry von den in der Stuttgarter Jazz-Szene bekannten Musikern Oliver Biella (Gitarre), Christoph Sauer (Kontrabass) und Thomas Ott (Akkordeon).
Zumeist geht es in den Liedern, „naturellement“,
weiterDer Täufling ist wasserfest
Lorch-Waldhausen. Jetzt ist das Maskottchen der Remstal-Gartenschau 2019 offiziell getauft. Auf der Brücke nahe des geografischen Mittelpunkts der Rems trafen sich Lorchs Bürgermeister Karl Bühler und der Geschäftsführer der Remstal-Gartenschau, Thorsten Englert, zum Taufakt mit „Remsi“.
Dabei bewies das plüschige Maskottchen zum
weiterAbtsgmünd freut sich aufs neue Rettungszentrum
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat am Donnerstagabend den kommunalen Haushalt für Jahr 2018 verabschiedet.
Im Vergleich zu früheren Jahren war der Zeitpunkt nach Mitte Februar ziemlich spät. Grund dafür ist, dass die Gemeindeverwaltung den Haushalt von der Kameralistik auf die sogenannte „Doppik“ umgestellt hat, die kaufmännische
weiterBörse mit Kinderbedarf
Hüttlingen. Am Samstag, 3. März, ist wieder Kinderbedarfsbörse in Hüttlingen von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Ein Kindergarten der Gemeinde übernimmt den Kuchenverkauf. Weitere Infos und ein Gutscheinformular gibt es unter www.kinderboerse-huettlingen.de.
weiterDie Köhler vom Kochertal
Abtsgmünd-Schäufele. Naturpark-Führer Rolf Angstenberger bietet am Sonntag, 25. Februar, eine Tour zu ehemaligen Köhlerplatten an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz am Anfang des Rottals an der L 1073. Die Strecke führt querfeldein durch den Wald. Kosten für Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterMeditation für Anfänger
Hüttlingen. Die VHS Ostalb bietet in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen ab Montag, 26. Februar, 19 Uhr, einen siebenteiligen Kurs „Meditation für Anfänger“ mit Manja Mäule an. Kursgebühr 42 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterSchnittkurs Obstgehölze
Hüttlingen. Im Obstgarten von Franz Seibold in den Buchwiesen (unterhalb des Albvereinshauses, oberhalb der Straubenmühle) findet am Samstag, 3. März, um 15 Uhr ein Schnittkurs für Obstgehölze statt. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Gäste und Mithelfer sind zur Teilnahme eingeladen.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Unbekannter verursachte, als er einen Seat zerkratzte, der in der Straße Im Schilling abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden zwischen Mittwochabend 19 Uhr und Donnerstagmorgen 8 Uhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580
weiterLeitpfosten gestreift
Abtsgmünd. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen entstand. Gegen 10 Uhr kam ein 40-Jähriger auf der B 19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen mit seinem Mazda aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab und streifte dort einen Leitpfosten. Der Unfallverursacher selbst blieb unverletzt.
weiterVandalen unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochmittag, 12.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 9 Uhr, drangen Unbekannte in den Technik- und Lagerraum einer Waschanlage in der Lorcher Straße ein, wo sie versuchten, einen Wandkasten aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, verließen die Täter das Objekt wieder. Der von ihnen verursachte Sachschaden wird auf rund 2000
weiterVon der Straße abgekommen
Mögglingen Auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen kam ein 24-Jähriger am Donnerstagmorgen kurz vor 4.30 Uhr mit seinem BMW von der Fahrbahn ab, wobei zwei Verkehrsschilder beschädigt wurden und ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Der Mann blieb unverletzt.
weiterAb April kein Durchkommen mehr in Birkenlohe
Ruppertshofen. Derzeit darf der Verkehr durch Birkenlohe rollen, nach Ostern werden die Arbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt wieder aufgenommen. Frank Biekert vom Planungsbüro LK&P informierte den Gemeinderat am Donnerstag über den aktuellen Stand und die weitere Vorgehensweise.
Die unterirdischen Maßnahmen im Bauabschnitt Ost, von Hönig
weiterAus Holland auf die Ostalb
Abtsgmünd. „Mein Weg nach Abtsgmünd“ heißt die Veranstaltungsreihe, in der Menschen erzählen, wie sie im Lauf ihres Lebens von irgendwo auf der Welt nach Deutschland und schließlich nach Abtsgmünd gekommen sind. Am Samstag, 3. März, interviewt Moderatorin Natali Kirchmaier die gebürtige Holländerin Nathalie Westland vom Natursteinpark
weiterErstes Mesner-Team-Treffen
Gschwend-Frickenhofen. Die Kirchengemeinde will ein „Mesner-Team“ gründen. Es werden Menschen gesucht, die helfen – beim Liederstecken, beim Blumenschmuck, beim Wechseln von Paramenten, beim Begleiten von Gottesdiensten, Beerdigungen, Hochzeiten, Konzerten, bei Krankheitsfällen, oder, oder, oder. Interessiere sind zum ersten Mesner-Team-Treffen
weiterSpende für die Vesperkirche
Mutlangen Mit einer Spende unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen die ökumenische Vesperkirche im evangelischen Gemeindehaus. Viele ehrenamtliche Helfer servieren in der Aktionswoche für 1,50 Euro ein warmes Mittagessen. Dies ist nur durch finanzielle Unterstützung möglich. Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger überreicht den Spendenscheck
weiterTheater Absage wegen Grippe
Gschwend. Das Theaterstück der Württembergischen Landesbühne Esslingen: Rico, Oskar und die Tieferschatten, das am Freitag, 23. Februar, im bilderhaus aufgeführt werden sollte, muss als Folge der Grippewelle verschoben werden. Ein neuer Termin wird gesucht.
weiterZahl des tages
Eisläufer haben an den 73 Eislauftagen die Kunsteisbahn im greut in dieser saison besucht. Die Verantwortlichen sind zufrieden.
weiterÄltere Generation
Aalen. Der offene Kastanie-Nachmittag, ein Treff für die ältere Generation, findet am Dienstag, 27. Februar, um 14.30 Uhr im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche im Salvatorheim statt. Thema ist „Das Hohelied der Liebe“.
weiterFrau verletzt – Zeugen gesucht
Neresheim. Ein 34 Jahre alter Mercedes-Fahrer war am Donnerstag, um 5.35 Uhr auf der L 1084 von Elchingen in Richtung Autobahn unterwegs. Dabei streifte er den entgegenkommenden Audi einer 45-Jährigen. Durch den Unfall wurde die Seitenscheibe des Audi beschädigt und die Frau durch Splitter leicht verletzt. Sie wurde in eine Klinik eingeliefert. Sachschaden:
weiterFreudenschmaus für Frauen
Aalen. Wenn das kein guter Grund zu feiern ist: 100 Jahre lang gibt es das Wahlrecht für Frauen in Deutschland. Künstlerinnen, Köchinnen und die Beauftragten für Chancengleichheit des Ostalbkreises bieten aus diesem Anlass einen ganz besonderen Frauenschmaus. Denn alle Frauen aus dem Ostalbkreises sind am Montag, 5. März, um 19 Uhr herzlichen
weiterKooperation von Unis im Südwesten
Aalen. Um innovativ zu sein und sich neuen Herausforderungen zu stellen, bedarf es technologischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Kompetenzen. Hier setzt das Kooperationsprojekt der Hochschulföderation Süd-West (HfSW) an, das die Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim und Ravensburg-Weingarten in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie
weiterKurz war der Strom weg
Aalen. Wegen eines Kursschlusses, ausgelöst durch eine Überspannung in einer Trafostation am Aalener Standort des Unternehmens Zeiss, kam es zu einem kurzzeitigen Stromausfall in Teilen der Stadt. Entsprechende Informationen bestätigt ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Die Feuerwehr und Mitarbeiter der Stadtwerke waren vor Ort.
weiterLaster kontra Auto
Neresheim. Trotz Navi hat sich ein 48 Jahre alter Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen, gegen 8.05 Uhr in der Innenstadt verfahren, Nachdem er von der Oberen Gasse nach rechts in die Hauptstraße abbiegen wollte, geriet das Gespann auf die Gegenfahrbahn und verschrammte die linke Seite eines VW. Dessen 36-jährige Fahrerin hatte gehalten und versucht auszuweichen.
weiterMadagaskar fällt flach
Aalen-Wasseralfingen. Der angekündigte Vortrag „Eine unvergessliche Reise nach Madagaskar“ am Freitag, 23. Februar, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte Annapark muss krankheitsbedingt ausfallen. Dies teilen die Veranstalter mit.
weiterMusikschul-Regionalsprecher
Schwäbisch Gmünd. In der Sitzung der Musikschulregion Ostwürttemberg wurde Friedemann Gramm, Regionalsprecher seit April 2006, einstimmig wiedergewählt. Einen Wechsel gab es im Amt des Stellvertreters. Martin Pschorr, Musikschule Rosenstein, hatte dieses Amt über sieben Jahre ausgeübt. Der neue stellvertretende Regionalsprecher ist Moritz von
weiterRettung aus der Dose kommt an
Spende 500 Euro hat die VR-Bank Ostalb dem Familien- und Krankenpflegeverein Dewangen gespendet, um damit dessen Aktion „Rettung aus der Dose“ zu unterstützen. Dank dieser Spende kann der Verein weitere Dosen anschaffen und unter Dewangern verteilen. Die Aktion ist eine Gemeinschaftsaktion aller Dewanger Vereine und wird von Ortsvorsteher
weiterUnfall beim Einfahren
Aalen. 9000 Euro Schaden enstand bei einem Unfall, der sich am Mittwoch in der Hegelstraße ereignet hat. Eine 48-jährige Dacia-Fahrerin war gegen 8 Uhr von einem Grundstück auf die Fahrbahn eingefahren und übersah ein vorbeifahrendes Auto.
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg. Am Mittwoch, gegen 21.20 Uhr wollte ein 38-Jähriger mit einem Sattelzug von der Goldburghauser Straße aus Richtung Kirchheim kommend in die B 29 einbiegen. Dabei nahm er einem von links kommenden 39-jährigen Opel-Fahrer die Vorfahrt. Der Opel-Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 10 000 Euro beziffert.
weiterDas Wasser fließt wieder sicher
Schwäbisch Gmünd. Die Trinkwasserversorgung ist wieder in Takt. Dazu haben die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmer Leonhard-Weiss das beschädigte Rohrstück der Trinkwasserleitung in der Ledergasse ausgetauscht. Für diese Reparatur benötigte das Versorgungsunternehmen knapp eineinhalb Tage. „In Gmünd sind annähernd 350
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Spielhalle in Buchstraße geplant Ein Investor, der das Gebäude an der Ecke Buchstraße und Moltkestraße in Gmünd gekauft hat, will dort eine Spielhalle einrichten. Zuvor war in den Räumen, in denen heute ein Friseurbedarfsladen ist, der Lebensmittelhändler Coop. Anwohner fürchten Lärm auf sie zukommen. Auch die Stadtverwaltung will die Spielhalle
weiterMeisterin auf dem Gmünder Eis
Eiskunstlauf Die mehrfache baden-württembergische Meisterin im Eiskunstlauf, Corinna Lutz, war am Donnerstag zu Gast auf der Eisarena vor dem Gmünder Rathaus. Dort ging sie mit Kindern des Kindersportlehrgangs aufs Eis. Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte die Sportlerin. Foto: hie
weiterKostenloser Bus kein „Allheilmittel“
Schwäbisch Gmünd
Die Busunternehmen Stadtbus und Fahrbus sehen wenig Chancen, die Zahl der Fahrgäste durch kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu steigern. Dies machten Dirk Massanetz von Stadtbus Schwäbisch Gmünd und Torsten Queren von FahrBus Ostalb am Donnerstag beim Runden Tisch Klimaschutz deutlich. Zu diesem Austausch hatte
weiter„Der Sparonkel zu sein – das war nicht schön“
Spraitbach. Es war am Donnerstag der letzte Haushalt, den Ulrich Baum als Bürgermeister von Spraitbach zur Abstimmung stellte. Das Votum des Gemeinderats war einstimmig. Dafür.
Baum nutzte die Gelegenheit, um einen Blick in die Vergangenheit und auf das Erreichte zu werfen. Denn am 1. März wird sein Nachfolger Johannes Schurr auf dem Chefsessel
weiterWarten auf neuen Familienpass
Aalen
Der Aalener Familien- und Sozialpass ist eine prima Sache. Da sind sich alle einig. Aber er ist seit 2008 quasi unverändert. Sieht man mal davon ab, dass auf Drängen der Gemeinderatsfraktionen bei den Haushaltsplanberatungen im vergangenen Herbst endlich das Eislaufen dazu gekommen ist. Erstmals gab es in diesem Winter also gegen Vorlage des
weiter„Unsäglich“: Hamm greift FDI scharf an
Aalen. Erfährt die Öffentlichkeit doch noch mehr über die Hintergründe, die zur Trennung von Stadtwerkedirektor Cord Müller führten? Roland Hamm hat dergleichen am Donnerstag im Gemeinderat angedeutet. Aber: Es könnte sein, dass derjenige, der sich als Robin Hood geriere, am Ende hinten runterfalle. „Und der Sherriff wird nicht der OB
weiterEin, zwei Bierchen und ein Bauplatz
Da ist selbst die coole Skispringerin gerührt: Mit dem Song „Applaus, Applaus“ sorgten die Schüler der Gemeinschaftsschule Waldstetten für einen schönen Auftakt beim Empfang für Carina Vogt. Über 200 Fans, Freunde und Familienmitglieder sind am Donnerstag in die Stuifenhalle gekommen, um die Weltklasse-Skispringerin endlich wieder
weiterFreudenschmaus für Frauen
Aalen. Wenn das kein guter Grund zu feiern ist: 100 Jahre lang gibt es das Wahlrecht für Frauen in Deutschland. Künstlerinnen, Köchinnen und die Beauftragten für Chancengleichheit des Ostalbkreises bieten aus diesem Anlass einen ganz besonderen Frauenschmaus. Denn alle Frauen aus dem Ostalbkreises sind am Montag, 5. März, um 19 Uhr herzlichen
weiter125-jähriges Bestehen im Blick
Aalen-Oberalfingen. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Aalen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung im „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Das Jubiläum soll am 13. und 14. Oktober gefeiert werden.
Nach der Erweiterung des Vorstandes auf drei Vorsitzende
weiterAlles, was Kinder brauchen
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Westheim veranstaltet am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf in der Sängerhalle in Wasseralfingen.
weiterBrot-für-die-Welt-Sonntag
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde bittet am Sonntag, 25. Februar, zum Brot-für-die-Welt-Fest ins Gemeindezentrum Martinskirche. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr wird das Hilfsprojekt „Schule ohne Schranken“ für Simbabwe vorgestellt. Musik macht die Seniorkantorei unter Dagmar Barsacq. Das Benefiz-Fest wird mit dem Mittagessen fortgesetzt. Es
weiterFrauen und ihre Rechte – eine unendliche Geschichte
Aalen. Die Stadt beteiligt sich zum 28. Mal den Internationalen Frauentag. Thema diesesmal „Die Frauenfrage – die unendliche Geschichte“ gewählt. Der Fokus liegt auf Frauen in der Revolution 1848 – Wahlrecht 1918 – APO 1968 – Heute 2018. Die Beauftragten für Chancengleichheit haben zu dem Thema ein umfassendes
weiterProtest gegen Info-Truck
Aalen. Mitglieder verschiedener Friedens-Organisationen protestieren am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr auf dem Pausenhof des Berufsschulzentrums gegen die Anwesenheit des Info-Trucks der Bundeswehr im Rahmen der „Ausbildungs- und Studienmesse“.
weiterSancho meets Firlefanz
Aalen. Im „Sancho“ im alten Postamt findet am Samstag, 24. Februar, ab 12 Uhr ein Mädchenflohmarkt statt für alle, die stöbern oder auch selbst verkaufen wollen. Sei es Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck, Deko oder Bücher. Mehr Infos unter www.facebook.com/SanchoAalen.
weiterSitzung und Sportlerehrung
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 26. Februar, um 17.30 Uhr in der Aula der Kappelbergschule öffentlich. Im Anschluss findet die Sport- und Kulturehrung für Hofener Bürgerinnen und Bürger statt.
weiterSommerferien in den Bergen
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die Kindererholung 2018 der Caritas Ostwürttemberg. Die Freizeiten für Kinder von sechs bis zwölf Jahren finden von 28. Juli bis 17. August und von 17. August bis 7. September in Tirol statt. Anmeldung unter (07361) 59068 oder www.cv-ost-wuerttemberg.caritas.de.
weiterWas in einer Tablette steckt
Aalen. Mit diesem Thema befasst sich die Kinder-Uni am Samstag, 24. Februar, um 10.30 Uhr im Audimax der Hochschule, Beethovenstraße 1. . Die Vorlesung richtet sich an Kinder ab der 2. Klasse. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.schuelerlabor.explorhino.de.
weiterDaten direkt in die Notaufnahme
Aalen
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Mit einem neuen System können Notfallretter nun wichtige medizinische Daten direkt vor Ort in die Notaufnahme schicken. So können sich Experten am Ostalb-Klinikum bereits ein Bild machen, noch bevor der Patient in der Notaufnahme eingetroffen ist.
„Bislang lief die Maschinerie bei uns erst an,
weiterOR Fachsenfeld vor Ort
Aalen-Fachsenfeld. Am Mittwoch, 28. Februar, besichtigt der Ortschaftsrat um 18 Uhr die Reinhard-von-Koenig-Schule und die Ortsbücherei. Anschließend ist Sitzung im Rathaus Fachsenfeld.
weiterStadtentwicklung 2030
Aalen-Dewangen. Der Ortschaftsrat Dewangen tagt am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung: Zwischenstand beim Stadtentwicklungskonzept 2030, Spielraumleitplanung, Breitbandentwicklung in den Stadtteilen.
weiterUnechte Teilortswahl fällt
Aalen
Die evangelische Kirchengemeinde macht es vor, was in der Stadt Aalen nicht gelingt: Sie schafft die unechte Teilortswahl für die Kirchengemeinde ab. Das hat das Gremium mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Bisher hatten die verschiedenen Stadtteile, die sogenannten kirchlichen Parochien, jeweils eine garantierte Anzahl von Vertreterinnen und
weiterDie Marienwallfahrtskirche im Winter-Wunderland
Winterland Es heißt, man sieht sie aus allen Blickwinkeln, die Wallfahrtskirche in Unterkochen. Dass das so ist, beweist Fotoredakteur Oliver Giers. Er hat die barocke Marienkirche in einem Flair von Winter-Wunderland aufgenommen. Das Wetter soll übrigens in den nächsten Tagen so bleiben. Die Experten rechnen sogar am Montag mit Temperaturen bis
weiterStadt will geplante Siedlungsflächen überarbeiten
Oberkochen. Da im neuen Baugebiet „Weingarten“ der Großteil der Bauplätze vergeben ist, stellt sich die Frage, wie es mit der Ausweisung weiterer Flächen für Neubaugebiete weitergehen kann. Bei den Haushaltsreden zum Haushaltsplan 2018 wurde von der CDU-Fraktion eine Überarbeitung der geplanten Siedlungsflächen zum Flächennutzungsplan
weiterAltdeutsche Schriften
Westhausen. Werner Kowarsch vermittelt in einem Kurs der VHS das Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kurrent/Sütterlin). Die drei Termine sind am 28. Februar, 1. März und 7. März, jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Begegnungsstätte in Westhausen statt. Kursgebühr 45 Euro. Anmeldung: (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterAuf dem Rad Donau-Ries entdecken
Bopfingen. In Zusammenarbeit mit der Bielefelder Verlagsanstalt hat das Ferienland Donau- Ries eine ADFC-Radkarte erstellt. Die Karte ist im Maßstab 1:50 000 angelegt, reiß- und wasserfest und gut zu transportieren. Neben der Kartographie, die die Wegbeschaffenheit und -beschilderung sowie die Verkehrsstärke angibt, enthält die Karte noch zehn
weiterAufträge für Unternehmen
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 1. März, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um eine Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr, um die Einteilung der Jagdbögen und Festlegung des Pachtpreises, es werden Arbeiten für die Erschließung des Baugebietes „Hochfeld
weiterBinokel-Turnier
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie bittet am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr zum Binokel-Turnier ins katholische Gemeindehaus. Startgeld: acht Euro.
weiterDaniel-Schwarz-Weg
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen macht am Sonntag, 25. Februar, eine Rundwanderung auf dem Daniel-Schwarz-Weg mit Einkehr im Gasthaus Wilhelmshöhe. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle an der Alten Neresheimer Straße.
weiterDrei Einsätze und jede Menge Übungen
Bopfingen-Unterriffingen. Hauptversammlung hielt die Feuerwehrabteilung Unterriffingen. Abteilungskommandant Uwe Schäffler blickt dabei auf das Jahr 2017 zurück. Die Feuerwehrabteilung hatte im vergangenen Jahr drei Einsätze zu verzeichnen. Es wurden 15 planmäßige Übungen abgehalten und zusätzliche Sonderübungen, dabei zählte der Atemschutz
weiterDRK sammelt Blutspenden
Westhausen-Lippach. In der Turnhalle in Lippach besteht am Freitag, 23. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Gelegenheit, Blut zu spenden.
weiterEhrung bei der Feuerwehr
Westhausen. Im Gemeinderat am Mittwoch, 28. Februar, 18.30 Uhr im Rathaus wird Alois Bühlmeyer zum Ehrenkommandant der Feuerwehr Westhausen ernannt. Danach geht es um den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ in Lippach und die Vergaben für die Erweiterung der Propsteischule.
weiterErschließung „Sallenfeld II“ läuft nach Plan
Lauchheim-Röttingen. Um knapp 6000 Quadratmeter bebaubare Fläche ist das Wohnbaugebiet „Sallenfeld II“ in Röttingen erweitert worden. „Für die Dorfentwicklung ist die Erschließung eines neuen Wohngebiets sehr wichtig“, sagte Ortsvorsteher Alois Briel beim ersten Spatenstich im Herbst. In der Sitzung des Ortschaftsrats vom
weiterFinanzbeamtin wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Ellwangen. Ein recht außergewöhnlicher Fall, den Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker da zu verhandeln hatte. Auf der Anklagebank eine 44-jährige Amtsinspektorin des Finanzamtes Aalen. Dieser wurde von der Anklage vorgeworfen, ihre Amtsstellung über einen Zeitraum von gut zwei Jahren hinweg systematisch missbraucht zu haben, um sich auf diese
weiterKinderbedarfsbörse
Kirchheim. Am Sonntag, 25. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle Kirchheim gibt es alles rund ums Kind, Kaffee und Kuchen.
weiterRadikalisierung erkennen
Bopfingen. Jens Ostwaldt vom Demokratiezentrum Baden- Württemberg spricht am Donnerstag, 8. März, beim Freundeskreis Asyl über „Radikalisierung erkennen und verstehen“. Danach gibt es Berichte zur Situation in Bopfingen. Beginn: 18 Uhr im DRK-Haus. Anmeldung per E-Mail an carola.schiller@drk-aalen.de oder (07361) 951 201.
weiterWerkstattkonzert
Lauchheim. Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck absolviert ein Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg. Am Sonntag, 4. März, gibt das Orchester um 11.30 Uhr ein Werkstattkonzert im Konzertsaal. Den Solopart in „Rhapsody in Blue“ in einer Bearbeitung für Blasorchester übernimmt der Pianist Frank Dupree. Der Eintritt ist frei.
weiterWir gratulieren
Aalen. Horst und Edith Feiler, Bischof-Fischer-Str. 80/1
Aalen-Hofherrnweiler. Erwin Herrmann, Auerhahnweg 13, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Lorenz und Rosalie Lorenz zur Goldenen Hochzeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Monika Kopp zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Horst Bührlen, Lisztstr. 22, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Maria Merkl, Jenaer Str.
weiter18 Kilo Marihuana aus Kroatien im Auto versteckt
Ellwangen/Aalen. Im Prozess gegen einen 59-jährigen kroatischen Staatsbürger ist am Donnerstag das Urteil gefallen: Viereinhalb Jahre Haft wegen Einfuhr und Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln.
Gut 18 Kilogramm Marihuana hatte der Mann von Kroatien über Österreich nach Deutschland gebracht und in Koblenz an Abnehmer übergeben.
weiterGottesdienste Weltgebetstag
Essingen. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Am Sonntag, 4. März, ist ökumenische Kinderliturgie zum Weltgebetstag im katholischen Gemeindehaus
weiterHaushalt und Ortsmitte IV
Essingen. Am Donnerstag, 1. März, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Essinger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltsplan 2018 (Zusammenfassung der bisherigen Beratungsergebnisse und ggf. Verabschiedung), Sanierung von Wasserleitung und Straße in Hermannsfeld, Weiterentwicklung des Wohnquartiers „Ortsmitte IV“.
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle in Essingen. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterSki- und Snowboardkurs
Bartholomä. Der Skiclub Heubach-Bartholomä veranstaltet am Wochenende, 24. und 25. Februar, bei ausreichender Schneelage am Wirtsberg in Bartholomä einen Ski- und Snowboardkurs. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr. Weitere Infos auf der Homepage www.wirtsberg.de.
weiterWeltgebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert. In diesem Jahr haben Christinnen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, die Liturgie zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ vorbereitet.
weiterWohin mit der Statue?
Mögglingen
Es geht jetzt nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wo, sagt Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker. Die Idee des Berliner Architekten Arno Brandlhuber, Mögglingen für die Remstal-Gartenschau einen Abguss der B-29-raus-Freiheitsstaue zu erstellen, wird verwirklicht. Das entschied der Gemeinderat im vergangenen November.
weiterFamilien- und Sozialpass: Was aktuell gilt
Antragsberechtigt sind Familien und Alleinerziehende ab einem Kind. Das Brutto-Jahreseinkommen von 45 000 Euro darf nicht überschritten werden. Ab dem dritten Kind wird der Pass unabhängig vom Einkommen gewährt. Auch Schüler, Azubis und Studenten sind antragsberechtigt, ebenso Asylbewerber oder Bezieher von Transferleistungen. Voraussetzung:
weiterAgnes von Peter Stamm
Das Theater der Stadt Aalen hat das Theaterstück „Agnes“ wieder aufgenommen. Um 20 Uhr findet die erste Vorstellung im Wi.Z. Aalen statt. Die Inszenierung nach dem Buch von Peter Stamm handelt von einer Beziehung, welche scheitert aufgrund einer fiktiven Geschichte. Die Aalener Band „Thightrope“ begleitet das Theaterstück.
weiterZitat des Tages
Günter Herschlein, Stadtrat aus Eggenrot, im Bauausschuss zu Eigenleistungen am Kunstrasenplatz beim Waldstadion.
Wenn sich die Vereine auf dem Land in den vergangenen Jahrzehnten so geziert hätten, würden die da heute noch mit dem Gummiball spielen.
weiterGemeinderat Haushaltsplan und Feuerwehr
Neuler. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, unter anderem zu folgenden Themen: Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten, Ernennung von Karl-Heinz Stegmaier zum Ehrenkommandant, Natur Erlebnis Weg, Vergabe von Bauarbeiten, Umstellung auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR),
weiterAuch Reizthemen im Bauausschuss beraten
Ellwangen. Eine gewichtige Tagesordnung hatte der Bauausschuss des Ellwanger Gemeinderats am Mittwoch zu bewältigen. Wer sich fragt, wo denn immer das ganze Geld bleibt, konnte hier einigen – durchaus positiven – Einblick gewinnen.
So soll die Bopfinger Baufirma Bortolazzi von der Stadt rund 605 000 Euro dafür erhalten, an der Abzweigung
weiterBürgerversammlung
Stödtlen. Der Glasfaserausbau „Breitbandausbau Ost“ und Birkenzell steht auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung, die am kommenden Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Stödtlen stattfindet. Zur näheren Information und zum Gespräch sind alle Hauseigentümer aus Niederroden, Dambach, Eck am Berg, Oberbronnen und Unterbronnen sowie
weiterDas ist keine Steinwüste
Naturschutz Die „mineralische Mulchung“ der Mittelinsel an der B 290 wird nicht zum Blühstreifen werden. Bauhofleiter Alexander Renschler machte darauf aufmerksam, dass die Steine hier aus Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter eingebracht wurden, weil Pflegearbeiten dort zu gefährlich wären. Foto: gek
weiterDekanatsmännertag
Ellwangen-Neunheim. Der Tag, zu dem auch Frauen und Familien eingeladen sind, beginnt am Sonntag, 25. Februar, um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Schutzengelkapelle. Dr. Rolf Siedler spricht um 10.15 Uhr im Festsaal der Familie Wolpert. Anschließend lädt das Dekanat zum Weißwurstessen ein.
weiterDer dritte Kandidat heißt Tobias Schneider
Rosenberg. Am Dienstag hat Tobias Schneider seine Bewerbung um die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters von Rosenberg abgeben.
Tobias Schneider ist 36 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau sowie seinen zwei Kindern (fünfeinhalb und zweieinhalb Jahre alt) in Oberdeufstetten (Gemeinde Fichtenau).
Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Crailsheim
weiterGottesdienst über Liebe
Unterschneidheim. Die Seelsorgeeinheit Unterschneidheim lädt am Sonntag, 25. Februar, zu einem etwas anderen Gottesdienst „Liebe ist...“ ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
weiterJana Braun geht in die USA
Ellwangen. Ab August 2018 besucht Jana Braun aus Ellwangen für elf Monate die Vereinigten Staaten von Amerika. Die 16-jährige wurde durch die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier im Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) für den Auslandsaufenthalt nominiert. Das Programm gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen
weiterKombiführung
Ellwangen. Am Sonntag, 25. Februar, führt Herrad Küster durch das Alamannenmuseum und die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Kasse im Alamannenmuseum. Teilnahmegebühr 6 Euro.
weiterPremiere im Kulturinstitut
Ellwangen. Das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut zeigt am Mittwoch, 28. Februar, den neusten Film des Regisseurs Dimitar Kotsev im Original mit deutschen Untertiteln. „Affe“ ist ein Film über das Leben, mal lustig, mal traurig. Einfach das Leben, gesehen durch die Augen eines Kindes. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr im Palais Adelmann,
weiter78-Jähriger vom eigenen Auto überrollt
Ellwangen-Pfahlheim. Schwere Verletzungen zog sich am Mittwoch gegen 19.30 Uhr ein 78 Jahre alter Mann zu, als er von seinem eigenen Auto erfasst, überrollt und darunter eingeklemmt wurde. Der Senior wollte mit seinem VW in der Edelweisstraße von einem Hofraum rückwärts in die Garage einfahren. Um besser nach hinten schauen zu können, hatte er
weiterUnfall Werbeschild prallt gegen ein Auto
Jagstzell. Ein Werbeschild hat ein 60 Jahre alter Autofahrer am Mittwoch mit seinem Ford Transit transportiert und nicht ausreichend gesichert. Als er um 12.12 Uhr auf der B 290 von Jagstzell in Richtung Randenweiler fuhr, verlor er das Schild. Das krachte gegen einen nachfolgenden Ford Focus und blieb in der Fahrzeugfront stecken blieben. An dem Focus
weiterAlteisen und Schrott für die Vereinsarbeit
Neuler. Der Förderverein Musikverein Neuler sammelt am Samstag, 24. Februar von 8 bis 15 Uhr Schrott und Alteisen. Der Erlös kommt der Vereins- und Jugendarbeit des MV Neuler zugute. Gesammelt wird jegliche Form von Alteisen, Öfen, Messing, Kupfer, Kabel, Aluminium. Alle Dinge, die zum überwiegenden Teil aus Eisen, Stahl, oder anderen Metallen
weiterAuszeichnung für den Birkhof
Rosenberg-Birkhof
Wenn Rudolf Schips etwas macht, dann will er auch dahinterstehen können. „Ich will sagen können, dass es gut ist, was ich mache“, sagt der 31-jährige Landwirtschaftsmeister. Deswegen war für ihn klar, dass er von der konventionellen auf ökologische Landwirtschaft umstellt, als er 2009 den Birkhof bei Rosenberg von
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Der neue Eugen-Bolz-Raum in der Eugen-Bolz-Realschule ist am Freitag, 23. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
weiterInfoabend der EBR
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule bietet am Freitag, 23. Februar, von 15 bis 17 Uhr einen Infonachmittag für Eltern und Schüler der Grundschule an. Nach der Begrüßung im Forum können die Kinder eine Schulrallye unternehmen, während die Erwachsenen Informationen zum Profil und zu den Ausbildungszielen der Schule bekommen. Für Geschwisterkinder
weiterPfahlheim verwendet Schotter aus dem Windpark
Ellwangen-Pfahlheim. Die Ortschaft Pfahlheim wird mit Restschotter aus den nicht mehr benötigten Zufahrten des „Windparks Nonnenholz“ das Feldwegenetz ertüchtigen. Dies hat der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Für den „Windpark Nonnenholz“ mussten im Vorfeld bestehende Feld- und Waldwege verbreitert
weiterSeniorentanz im Jeningenheim
Ellwangen. Im Jeningenheim ist am Montag, 26. Februar, von 14 bis 16 Uhr wieder Seniorentanz.
weiter330 Jahre in der Selbstverwaltung
Aalen. 19 AOK-Bezirksräte konnten die beiden alternierenden Vorsitzenden des AOK-Bezirksrates, Roland Hamm, Bevollmächtigter der IG-Metall im Ostalbkreis, und Karl Groß, Arbeitgebervertreter, aus dem Gremium verabschieden. Dabei gab es eine ganz besondere Auszeichnungen: Seit 1983, also 35 Jahre ist Ulrich Theiss, Verleger der Schwäbischen Post/Gmünder
weiterZahl des Tages
Euro wollten Betrüger mit einer unglaublich dreisten Masche erbeuten, wie das Polizeipräsidium Ostalb mitteilt. Sie gaben sich gleich zweimal als falsche Polizisten aus.
weiterPolizei Verteilerkästen beschädigt
Rudersberg. Wegen einer Störung bei der Stromversorgung musste der Bereitschaftsdienst der Betreiberfirma am Donnerstagmorgen kurz nach Mitternacht ausrücken. Bei der Fehlersuche wurde dann festgestellt, dass drei Verteilerkästen in der Nähe zwischen Königsbronnhof und Kallenberg mutwillig zerstört worden waren. Der Schaden dabei ist bislang
weiterDer Weg in die E-Mobilität
Am Montag, 26. Februar 2018, ab 18.30 Uhr, findet in der „gmünder wissenswerksatt eule“ in der Nepperbergstraße 7 in Schwäbisch Gmünd ein Automotive-Forum statt. Veranstalter sind die Technische Akademie für berufliche Bildung, die Stadt Schwäbisch Gmünd, die WiRO und Wirtschaft Regional. Das Thema: „Vom Verbrennungsmotor zur
weiterDoppelt falsche Polizisten
Aalen/Waiblingen. Eine ältere Frau aus Waiblingen erhielt Anfang dieser Woche einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Wie aus gleich gelagerten Vorfällen bereits bekannt ist, fragte er sein Opfer über Vermögenswerte aus. Jedoch ohne Geldforderungen und einigen schlauen Tipps beendete der Betrüger das Gespräch. Die Frau hegte sofort einen Verdacht
weiterJazz in der Augustinuskirche
Jazz Das „groove connection jazz quartett“ ist jetzt ein Quintett: Thilo Schimmele an der Gitarre ist neu dabei. In der „Stunde der Kirchenmusik“ in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd kann man am Sonntag, 25. Februar, ab 18 Uhr, ihn, Frank Balint (Trompete), Jürgen Fälchle (Klavier), Christoph Müller (Kontrabass)
weiterWirtschaft und Politik neu denken
Westhausen. „Sonst knallt's: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“, so lautet ein Buch, das Marc Friedrich und Matthias Weik und Götz W. Werner, der Gründer des Unternehmens dm-Drogerie markt zusammen geschrieben haben.
Die Autoren wollen zeigen, warum die Europäische Union und der Euro scheitern werden und erläutern,
weiterGesundheit: Fokus zu sehr auf Fehlzeiten
Heidenheim. Zweimal jährlich tauschen sich im IHK-Arbeitskreis „Betriebliche Gesundheitsförderung“ Verantwortliche aus dem Personal- und Gesundheitsmanagement aus 30 Unternehmen und Institutionen aus. In der Frühjahrssitzung stand der Austausch zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis im Mittelpunkt.
Viele Betriebe
weiterRUD setzt zum Sprung in die Zukunft an
Aalen. Die Anforderungen an Werkzeuge zur Fertigung von Rundstahlketten, wie sie etwa RUD produziert, sind komplex und spezifisch. Deshalb stehen die Hersteller unter Innovationsdruck. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit müssen gerade Premiumhersteller die Produktionsprozess hinsichtlich zentraler Aspekte wie Qualität, Durchlaufzeiten und auch
weiterVon der Langsamkeit als Chance
Gschwend
Es ist ein konsequentes Plädoyer für die Langsamkeit, das Dr. Wolfgang Schmidbauer an diesem Abend im Gschwend hält. In seiner Analyse der aktuellen Zivilisation unter dem Titel „Der Mensch als Bombe – Empörung und Zorn im öffentlichen Raum“, formuliert er Argumente, die eine für die Gesellschaft fatale Wirkung schnellen
weiterZahl des Tages
Millionen Besucher seit der Eröffnung am 4. März 2005 zählt das Kunstmuseum Stuttgart im Februar 2018. Vor 13 Jahren öffnete das Museum erstmals die großen Glastüren des Neubaus am Schlossplatz. Am 2. November 2010 konnte Direktorin Dr. Ulrike Groos den millionsten Besucher im Haus empfangen.
weiterDank für jahrzehntelanges Engagement in der Kirchengemeinde
Kirche Beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde St. Cyriakus Straßdorf sprachen die Pfarrer Andreas Braun und Dr. Horst Walter gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Klaus Weber all den engagierten Helfern des vergangenen Jahres ihren Dank für das eingebrachte Engagement aus. Besonders geehrt wurden Ulrike Traub,
weiterIn Balance mit der Radiologie
Work-Life-Balance, das ist das Schlüsselwort zum persönlichen Glück. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit oder, besser gesagt, zwischen Freizeit und Arbeit ist das Ziel. Hier Leben, dort Fron: So soll es nicht sein! Wie dieses Verhältnis ausgeglichen werden kann, erklären Work-Life-Balance-Berater. Deren Publikationen sind
weiterSitzung in Wetzgau
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Rehnehof-Wetzgau ist am Freitag, 23. Februar, im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Kommunalwahlen in Baden Württemberg, konkret darum, dass entschieden wird über die weitere Zugehörigkeit des
weiterSoziale Hilfen mittwochs zu
Schwäbisch Gmünd. Das Sachgebiet Soziale Hilfen des Geschäftsbereichs Soziales beim Landratsamt Ostalbkreis, Außenstelle Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, ist vorübergehend mittwochs aus betrieblichen Gründen geschlossen. Die üblichen Kontaktzeiten an Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30
weiter„Süschiant“ im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein – der Kulturladen lädt zum ersten Musikabend nach Weiler ein. Am Freitag, 23. Februar, spielt die Band „Süschiant“. Die Band hat sich vorwiegend persischer, türkischer und serbischer Popmusik verschrieben. Musik ist eine Sprache, die keine Grenzen kennt. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr im alten Gasthaus
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. „Frauen der Reformation“, ist das Thema, über das Pfarrerin Löffler-Adam am Mittwoch, 28. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach spricht. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterFührung und Neubürger
Heubach. Heubach kennenlernen und Kontakte knüpfen – darum geht es, wenn Bürgermeister Frederick Brütting die neu Zugezogenen beim Neubürgerempfang begrüßt. Eingeladen sind alle 370 Bürger, die in den vergangenen zwölf Monaten nach Heubach gezogen sind. Die Neubürger sollen beim Einleben unterstützt werden, indem sie Informationen über
weiterFußballer spenden 4000 Euro für herzkranke Kinder
Heubach. Das Team „El Clasico“ sicherte sich beim Heubacher Benefizturnier zugunsten des verstorbenen Spielers Murat Su den Turniersieg. 24 Freizeitmannschaften aus der ganzen Region trafen sich in der Sporthalle in Gedenken an den 2016 an Herzversagen verstorbenen Fußballer Murat Su. Auf die Beine gestellt hatten das Turnier Zwillingsbruder
weiterKindergartenjahr 2018/2019
Heubach. Neuanmeldungen für alle Kindertageseinrichtungen in Heubach können zum Kindergartenjahr 2018/2019 im Zeitraum bis 28. Februar bei der Stadtverwaltung Heubach vorgenommen werden. Anmeldungen für den Kindergarten „St. Barbara“ in Lautern sind direkt in dieser Einrichtung vorzunehmen. Weitere Informationen können über die Homepage der
weiter„Walter Subject“ im Übel
Heubach. Die nächste Konzertveranstaltung steht mit „Walter Subject“ am Samstag, 24. Februar, im Qltourraum Übelmesser in Heubach auf dem Programm. Als Unterstützung werden sie von der jungen Band „Waterbury“ unterstützt. Wer hier stillstehen kann, ist entweder taub und blind oder zu betrunken, meinen die Organisatoren. Beginn ist um 21
weiterZahl des tages
Euro hätte der geplante Wasserspielplatz in Essingen gekostet. Die Pläne sind aber nun gescheitert. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Kein Wasserspielplatz für Essingen“.
weiterBildung Schillerschule öffnet Türen
Heubach. Die Anmeldung zur Gemeinschaftsschule Schillerschule in Heubach ist am Wochenende, 21. und 22. März, jeweils zwischen 7.30 sUhr und 17 Uhr. Kennenlernen können Schüler und Eltern die Schillerschule Heubach beim Tag der offenen Tür am Donnerstag, 8. März. Schüler und Eltern der Schulgemeinschaft sind anwesend, um die Besonderheiten und
weiterUnfalllucht Blau lackiertes Fahrzeug gesucht
Heubach. Ein blau lackiertes Fahrzeug hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag einen Anhänger beschädigt, der in der Raiffeisenstraße am Fahrbahnrand abgestellt war, berichtet die Polizei. Der Unfallverursacher beschädigte den Anhänger an der linken Rückleuchte und hinterließ blaue Lackspuren. Danach entfernte sich er sich von der
weiterWintersport Skifahren am Wirtsberg
Bartholomä. Wintersportfans der Region aufgepasst: Der Skiclub Heubach-Bartholomä veranstaltet am kommenden Wochenende, 24. und 25. Februar, bei ausreichender Schneelage am Wirtsberg in Bartholomä einen Ski- und Snowboardkurs. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite des Skiclubs Heubach-Bartholomä
weiterBigband lädt in den Prediger
Schwäbisch Gmünd. Alle Musikinteressierten sind am Samstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr zum Konzert der Schwörhaus-Bigband in das Kulturzentrum Prediger eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Seit ihrer Gründung 1999 war die Schwörhaus-Bigband in vielerlei Musikrichtungen unterwegs und hat sich im Laufe der Jahre einen Namen unter den Bigbands im Ostalbkreis
weiterGemeinsam die ganze Welt gesehen
Schwäbisch Gmünd
Magdalena träumte schon als junges Mädel von einer Arbeit im Ausland. Als Zwanzigjährige wollte sie als Au-pair-Mädchen nach Schweden. „Alles war fix und fertig und in trockenen Tüchern“, erinnert sich Magdalena. Die junge Erzieherin arbeitet im Kindergarten in Eschach, über einen Bekannten lernte Magdalena ihren
weiterMultimediashow „Dolomiten“
Schwäbisch Gmünd. Der Deutschen Alpenverein Schwäbisch Gmünd lädt zu einem Vortrag: „Erlebnis Dolomiten – Bergtouren im Naturpark Fanes-Sennes- Prags“. Referent Guus Reinartz aus den Niederlanden berichtet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr im CCS Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal, über die Einzigartigkeit und Schönheit des Naturparks.
weiterPlatz für Waldschenken-Werbung
Plakatierung Mehrere Sitzungen des Bauausschusses und einige Gespräche zwischen Stadt, Behörden und Waldschenken-Wirt hat es gebraucht, bis eine „offizielle“ Stelle für die Werbe-Plakate für Veranstaltungen in der Waldschenke gefunden wurde. Das Gebäude in der Hauptstraße gehört der Stadt. dav
weiterStojan Bogdanovic gibt Vorsitz des Albvereins ab
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
Bevor es zu den Neuwahlen ging, blickte der scheidende Vorsitzende Stojan Bogdanovic zurück auf seine achtjährige Amtszeit. Die Ortsgruppe habe sich verjüngt, sei von 135 auf 214 Mitglieder angewachsen und eine Familiengruppe aufgebaut. Das Programmheft sei überarbeitet und eine Homepage angelegt worden sowie ein
weiterDoku über den Pelzwasen im Fernsehen
Stadtgeschichte Am kommenden Sonntag, 25. Februar, zeigt das SWR-Fernsehen um 20.15 Uhr die Doku „Wie der Südwesten wohnte“. Dort wird auch der Aalener Pelzwasen – neben anderen Nachkriegs-Wohnraum-Lösungen – dargestellt werden. Das Foto entstand bei den Dreharbeiten dazu. Foto: opo
weiterBadseestraße im Gemeinderat
Gschwend. Der Bebauungsplan „Sondergebiet Einzelhandel an der Badseestraße“ und „Wohngebiet an der Gaildorfer Straße“ ist Thema in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 26. Februar, im Foyer der Gemeindehalle, Steingasse 15. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung außerdem neben der Bürgerfragestunde private Bauvorhaben; die
weiterKTZV Hauptversammlung
Iggingen. Der Kleintierzuchtverein Iggingen lädt Mitglieder und Interessierte zur Hauptversammlung am Samstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr ins Vereinsheim der Kleintierzüchter ein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMusica sacra verwöhnt Spender
Iggingen Seit Jahren engagiert sich der Igginger Verein „musica sacra“ für die Kirchenmusik und ganz besonders für die wertvolle Weigle-Kreisz-Orgel in der St. Martinuskirche, die von renommierten Kirchenmusikern sehr geschätzt wird. Zugunsten der Orgel veranstaltet der Verein am Sonntag, 25. Februar ein Kuttelessen ab 17 Uhr im Martinusheim.
weiterSonderlob und Dank vom Bürgermeister
Eschach
Zur Hauptversammlung der Eschacher Landfrauen kam Bürgermeister Jochen König in dreierlei Funktion. Einmal als Laudator, der sich bei den Landfrauen für die Bewirtung beim Neujahrsempfang 2017, für die Beteiligung am Kinderferienprogramm und für die vielfältigen Angebote im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich bedankte. Auch im
weiter1000 neue Lebensretter
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd initiierten die Aktion „1000 neue Lebensretter“ mit dem Ziel, 1000 Bürger im Thema Laienreanimation zu schulen. Der nächste eineinhalbstündige
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Den ökumenischen Bibelabend beim Frauentreff der Münstergemeinde gestaltet Pfarrer Matthias Plocher am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr im Kapitelshaus am Münsterplatz 7. Dekan Robert Kloker ist zum ökumenischen Bibelgespräch beim Vormittagstreff der Frauen am Mittwoch, 7. März im Augustinusgemeindehaus
weiterUm bei Trends Schritt zu halten
Schwäbisch Gmünd. Das Technologiezentrum Eule wird für acht Tage zum Schaufenster für neue Technologien, Verbrauchertrends und digitale Transformation. Unter Beisein von Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wird das erste „Popup Labor BW“ am Freitag, 23. Februar, in der Wissenswerkstatt Eule am Gmünder Bahnhof eröffnet.
weiterWissenschaftleraus aller Welt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Vor gut einem halben Jahr ist das internationale Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education and Care (CECEC)“ auf Initiative der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd gegründet worden. Jetzt tagten die Wissenschaftler aus Europa, Asien und Nordamerika in Schwäbisch Gmünd, um sich über kindheitspädagogische
weiterZu Besuch bei Manne, Fred und Haag
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Manfred Haag hat zu seinem 70. Geburtstag vergangene Woche viele Glückwünsche, dieser aber war einmalig: Landwirt Siegfried Lüben, der Abteilungskommandant der Rechberger Feuerwehr, schrieb dem früheren Gmünder Stadtbrandmeister aufs Handy: „Pünktlich zu deinem Geburtstag angekommen: die Drillinge Manne, Fred
weiterKostenlos mobil mit Senioren-Ruf-Auto
Aalen. „Es geht um Teilhabe am Leben und um ein Stück Menschlichkeit“, sagt der Geschäftsführer der katholischen Sozialstation Sankt Martin, Herbert Sonnberger. Gemeint ist das Senioren-Ruf-Auto. Der Fahrdienst richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Mobilität und der Dienst ist kostenlos.
Die Finanzierung des Senioren-Ruf-Autos
weiterRetter schicken Herzdaten direkt in die Notaufnahme
Aalen
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Mit einem neuen System können Notfallretter nun wichtige medizinische Daten direkt vor Ort in die Notaufnahme schicken. So können sich Experten am Ostalb-Klinikum bereits ein Bild machen, noch bevor der Patient in der Notaufnahme eingetroffen ist.
„Bislang lief die Maschinerie bei uns erst an,
weiterKGW-Chor singt sogar im Flugzeug
Aalen-Wasseralfingen
Vor zwei Jahren hatte der KGW-Kammerchor die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores Orfeón Burgalés aus Burgos zu Besuch, und in diesem Jahr kam es zum Gegenbesuch in Spanien. Am 30. Januar flogen die 37 Chormitglieder gemeinsam mit Chorleiter Thomas Baur und Begleitlehrerin Katharina von Cube nach Spanien, im Gepäck ein
weiterDie Aalener Galerie Zaiß und die Galerie Cyprian Brenner auf der art
Messe Noch bis Sonntag, 25. Februar zeigt die internationale Kunstmesse art Karlsruhe Kunst ab der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwartskunst. Vertreten sind dort rund 200 internationale Galerien – darunter auch die Aalener Galerie Zaiß mit Künstlern wie Raymond Emile Waydelich (Bildmitte), Michel Cornu, Klaus Joas, Norbert Klaus, Tetsuya
weiterA-Capella neu gehört
Am Donnerstag, 1. März, 20 Uhr, gastieren Maybebop – vier stimmgewaltige Männer aus Hamburg, Berlin und Hannover im Kleinkunst-Treff Aalen. Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne und das alles mundgemacht. Im Mittelpunkt stehen facettenreiche Eigenkompositionen mit bisweilen absurden
weiterErfolgsroman „Agnes“ auf der Bühne
Schauspiel Das Theater der Stadt Aalen holt „Agnes“ von Peter Stamm zurück in den Spielplan. Philipp Dürschmied und Mirjam Birkl erwecken die Geschichte unter Regie von Tonio Kleinknecht zum Leben. Karten für die Wiederaufnahme am Freitag, 23. Februar, 20 Uhr im Wi.Z unter Tel.: (07361) 522600. Foto: Theater Aalen
weiterDie Verlegerin
Geschichte ist eines der großen Themen von Regisseur Steven Spielberg. Mit „Die Verlegerin“ pustet er erneut den Staub eines dunklen Kapitels von den Akten der amerikanischen Regierung. Dabei geht es aber nicht nur um die Manipulation des Volkes in Sachen Vietnamkrieg durch mehrere Präsidenten, sondern um den Angriff auf die Pressefreiheit,
weiterMagische Hände zu Gast in der Villa
Am Sonntag, 25. Februar, 19 Uhr, sind Aleksandra und Alexander Grychtolik, das „Künstlerehepaar mit den magischen Händen“, zu Gast in der Villa Stützel. Due Cembali – zwei Cembali erklingen, die virtuose Spielfreude und Improvisationskunst des Barock werden wieder lebendig. Frisch und absolut kreativ verzaubern die beiden Musiker
weiterSöllner ausverkauft
Das Konzert mit dem bayrischen Liedermacher Hans Söllner im Rahmen seiner Tour „Live 2018“ am Sonntag, 18. März in der Festhalle in Aalen-Unterkochen ist ausverkauft. Es gibt keine Karten mehr im Vorverkauf und auch keine Restkarten mehr an der Abendkasse.
weiterTheater „Rico“ verschoben
Das Theaterstück der Württembergischen Landesbühne Esslingen: Rico, Oskar und die Tieferschatten, am Freitag, 23. Februar, im Bilderhaus Gschwend muss aufgrund der Grippewelle verschoben werden. Ein neuer Termin wird gesucht.
weiterAls Nächstes kommt das Mädchenhaus
Spraitbach
Davon haben sich Aloisia und Franz Brenner einmal mehr überzeugen können: „Jeder Cent, der für Pater Bala und die Straßenkinder gespendet wird, kommt in Telangana an“, versichern die beiden, als sie von ihrer mehrwöchigen Indienreise zurückkommen. Denn neben Ausspannen in Goa, einem indischen Bundesstaat am Arabischen Meer,
weiterHesse-Stück ohne Langeweile
Die Rezensentin räumt ein, dass sie nach der Lektüre des „Steppenwolf“ von Hermann Hesse nur mäßig Lust verspürte, einen weiteren Abend mit den suizidalen Fantasien des Harry Haller zu verbringen – war dann aber überrascht, wie erfrischend, kurzweilig, ja humorvoll die Badische Landesbühne diesen Klassiker inszenierte.
Harry
weiterNeue Leiterin der VHS in Hüttlingen
Hüttlingen
Die örtliche Volkshochschule hat eine neue Leiterin. Milgrid Fumagalli ist am Donnerstag im Rathaus als Nachfolgerin von Tanja Hoppe begrüßt worden, die die Außenstelle der VHS Ostalb über viereinhalb Jahre geleitet hatte. Bürgermeister Günter Ensle überreichte beiden einen kleinen Blumenstrauß.
„In den letzten Jahren ist
weiterDen Rissen auf den Grund gehen
Lorch
Die Kirche hat kein Standsicherheitsproblem“, betont Statikerin Ursula Kallenbach. Trotz der Risse, die sich zahlreich an den Wänden im Schiff und an der Decke der Lorcher Stadtkirche zeigen. Dennoch solle nun festgestellt werden, „was getan werden muss“. Dieser Aufgabe nimmt sie sich zusammen mit Restaurator Erwin Raff an,
weiterKultur-Mix-Tour: „Goschehobel“
Mit „Goschehobel“ präsentiert Kultur-Mix-Tour am Samstag, 24. Februar, alemannische Lieder im Folk-Rock-Stil in der Heubacher Silberwarenfabrik. Das Duo begann 1983 mit den beiden Musikern Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle. Schon lange sind sie eine feste Größe in der Folk-Rock-Szene im süddeutschen Raum, gelten in Südbaden längst
weiterVon Budapest nach Bopfingen
Riesbürg-Utzmemmingen
Reka Kelemen ist eine talentierte Sportlerin, die derzeit zwei Schulbänke drückt: Die eine steht in der Bopfinger Realschule, die andere in einem Gymnasium in Budapest. Die junge Frau stammt aus Ungarns Hauptstadt, doch nun hat es sie nach Utzmemmingen verschlagen. Dort wohnen ihre Schwester und ihre Mutter. Alle drei sind
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Oberkochen. Am 14. März kommt von 14.30 bis 17 Uhr der EKO-Energieberater ins Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, in Oberkochen. Terminvereinbarung: (07173) 185516.
weiterHauptversammlung der Wehr
Oberkochen. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen findet am Freitag, 23. März, um 19 Uhr in der TSV-Gaststätte statt.
weiterPeter Traub wird verpflichtet
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub wird am Freitag, 2. März im Bürgersaal des Rathauses auf seine vierte Amtsperiode verpflichtet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Kammermusikensemble der Musikschule Oberkochen-Königsbronn unter der Leitung von Andreas Hug.
weiterSchubartweg schnell sanieren
Oberkochen. Das Jahr 2018 steht in Oberkochen im Zeichen der Straßensanierungen. Die Sanierung der Weingartenstraße ist zwar im Wesentlichen abgeschlossen, wird aber in diesem Jahr mit dem Anschluss ans Neubaugebiet „Weingarten“ vollendet. Nachdem die Sonnenbergstraße ebenfalls saniert ist, folgt nun die Panoramastraße, deren Sanierung
weiterDer „Adler“ macht jetzt wieder auf
Adelmannsfelden. Eigentlich wollte Hüsamettin Colak, der neue Wirt des Gasthauses „Adler“ in Adelmannsfelden, ja schon Anfang Januar die Pforten öffnen, doch hatte er die in Baden-Württemberg erforderlichen bürokratischen Hindernisläufe unterschätzt – bisher hatte er es nur mit jenen im bayerischen Weißenburg zu tun.
So zögerte
weiterWie war das mit dem Smartphone beim Sex?
Schwäbisch Gmünd. Der 19-jährige M. und die 18-jährige C. hatten in einer Wohnung in Gmünd Sex miteinander. Eigentlich eine intime Sache. Doch da dieses Geschehen offenbar mit einem Smartphone gefilmt wurde, wurde es am Donnerstag öffentlich Thema vor dem Jugendgericht.
Sie habe nämlich nichts von dieser Aufnahme gewusst, sagte C. im Zeugenstand.
weiterWerfen die Windräder Eisklumpen ab?
Rosenberg-Matzengehren
Nach Ansicht von Bürgern, die in der Nachbarschaft des Windparks Rosenberg-Süd leben, droht von den Windrädern winterliche Gefahr: Eis löse sich von den wirbelnden Flügeln und werde in faustgroßen Brocken herabgeschleudert, berichtet Hermann Sorg von der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“.
Mehrere Zeugen
weiterPartner der Rotarier spenden für Vesperkirche
Spende Exakt 1810 Euro haben Partnerinnen des Rotary Clubs Ellwangen für die Wasseralfinger Vesperkirche gespendet. „Das Konzept gefällt mir ausnehmend gut, und der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer imponiert mir“, sagte Petra Starnecker am Donnerstag in der Magdalenenkirche, als sie zusammen mit Viola von Woellwarth, Monika Kiem,
weiterTobias Schneider ist der dritte Kandidat in Rosenberg
Rosenberg. Am 20. Februar hat Tobias Schneider seine Bewerbung um die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Rosenberg abgeben, wie er in einer Pressemitteilung schreibt.
Er ist 36 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau Andrea Schneider sowie seinem Sohn Julian (fünfeinhalb Jahre) und seiner Tochter Romy (zweieinhalb Jahre) im
weiterRadweg aufs vordere Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Mit dem heiß diskutierten Thema einer Radwegverbindung von Aalen auf das vordere Härtsfeld befasst sich der Ortschaftsrat von Waldhausen am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Außerdem auf der Tagesordnung: Spielraumleitplanung und Breitbandentwicklung und Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze,
weiterSchützenkönig in Schweindorf ist Sebastian Wagner
Neresheim-Schweindorf. Die Schweindorfer Keilerschützen haben ihren König bei der Generalversammlung im Schützenheim proklamatiert. Sebastian Wagner ist neuer Schützenkönig und Johannes Sterzik Jugendkönig. Zudem haben die Schützen verdiente Mitglieder geehrt; für 50 Jahre wurde Hermann Mittring ausgezeichnet, Wilhelm Mittring für 15 Jahre
weiterKurzschluss verursacht Stromausfall
Aalen. Wegen eines Kursschlusses, ausgelöst durch eine Überspannung, in einer Trafostation am Aalener Standort des Unternehmens Zeiss kam es zu einem kurzzeitigen Stromausfall in Teilen der Stadt Aalen. Entsprechende Informationen bestätigt ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Aalen. Die Feuerwehr und auch Mitarbeiter der Stadtwerke
weiterWas die Forschung über Eiskreise herausgefunden hat
Rainau-Buch. Viel ist spekuliert worden, nachdem Otto Feil am Bucher Stausee am Sonntag Eiskreise beobachtet hat. Die SchwäPo ist auf eine weitere Erklärung gestoßen. Am Neusiedler See im österreichischen Burgenland sind Eiskreise seit längerem bekannt und tauchen dort immer wieder auf.
Man vermutete zunächst aus der Tiefe aufsteigendes Wasser,
weiter415 Eisläufer pro Tag: Eisparksaison endet erfolgreich
Bilanz Die Schlittschuhe sind wieder ins Regal gewandert. Am Sonntag war der letzte Eislauftag im Greut. Insgesamt sind an 73 Eislauftagen 30295 Besucher in den Eispark geströmt. Das sind im Schnitt 415 Eisläufer pro Tag. „Diese Entwicklung sehen wir durchaus positiv“, sagt Florian Klomfaß vom Eisbahnbetreiber Interevent aus Dorsten.
weiterDarlehen
Essingen. Der Posten „Förderung des Sports“ verbunden mit einem Darlehen an einen nicht genannten Verein in Höhe von 120 000 Euro fiel einigen Räten ins Auge. Es gehe um die Sportplatzentwicklung, klärte Bürgermeister Hofer auf – speziell um einen barrierefreien Zugang von der Tribüne zum Sportplatz. Der noch nicht eingegangene Antrag werde
weiterDie Kirchen als Partner der Gartenschau
Essingen. Unter dem Motto „unendlich glauben“ bringt sich die ökumenische Steuerungsgruppe aktiv in die Remstal-Gartenschau 2019 ein. Die Zusammenarbeit wurde bei einer Pressekonferenz in der Gartenschau - Geschäftsstelle besiegelt.
Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die Kirchen in den 16 Gartenschau- Kommunen präsent sein.
weiterPersonalkosten
Essingen. Die Personalkosten im Haushaltsplan 2018 sind gestiegen, für den Bauhof wurde eine neue Stelle freigemacht. Manfred Kolb brach eine Lanze fürs Personal: „Wir pfeifen aus dem letzten Loch, Personal nicht überfordern“, meinte er. Bei der externen Prüfung sei jüngst betont worden, dass „wir bei den Personalkosen im untersten Bereich
weiterGemeinderäte wollen Investitionen sehen
Essingen. Seit der Einbringung des Haushaltsplans haben sich Änderungen ergeben. Die Geschäftsaufwendungen für die Remstal-Gartenschau wurden von 76 000 Euro auf 100 000 Euro angehoben. Die Mittel für Grunderwerb wurden von bislang 1,05 Millionen Euro auf 1,288 Millionen Euro erhöht. Und weil die Straße „Schranke“ nicht ausgebaut
weiterDie Polizei sucht nach Zeugen
Heubach. Ein bislang unbekanntes, blau lackiertes, Fahrzeug hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen einen Anhänger beschädigt, welcher in der Raiffeisenstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. Nach Polizeiangaben hatte der Unfallverursacher den Anhänger gestreift, an der linken Rückleuchte beschädigt und blaue Lackspuren
weiterIn Jagstzell sichert ein Fahrer ein Werbeschild nicht richtig
Jagstzell. Ein 60-jähriger Autofahrer transportierte am Mittwochnachmittag mit seinem Ford Transit ein Werbeschild. Weil das Schild nicht ausreichend gegen herabfallen gesichert war, verlor der Mann es um 12.12 Uhr auf der B 290 von Jagstzell in Richtung Randenweiler. Das Werbeschild prallte mit den angebrachten Metallstangen gegen einen nachfolgenden
weiterIn Neresheim wird eine Frau bei einem Unfall verletzt
Neresheim. Der Polizeiposten Nereseheim sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalles, der sich am frühen Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 1084 bei Neresheim ereignet hat. Ein 34-jähriger Daimler-Fahrer hatte um 05.35 Uhr die Landesstraße von Elchingen in Richtung Autobahn befahren, als er einen entgegenkommenden Audi einer 45-Jährigen
weiterSenior wird in Ellwangen von seinem eigenen Fahrzeug überrollt
Ellwangen. Schwere Verletzungen hat am Mittwochabend ein 78-jähriger Mann in Ellwangen erlitten, der von seinem eigenen Auto erfasst, schwer verletzt und unter dem Auto eingeklemmt wurde. Der Senior wollte mit seinem VW gegen 19.30 Uhr in der Edelweisstraße von einem Hofraum rückwärts in eine Garage einfahren. Um besser nach hinten
weiterBühne frei für die Sprechkünstler
Ellwangen
Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an der Mittelhofschule zeigten zwölf Schülerinnen und Schüler ihr Können und legten bei der Präsentation ihrer selbst gewählten Texte viel Herzblut und Ausdruckskraft in die Waagschale. Die Jury war begeistert.
Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligen sich rund
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Vorsicht auf der B14 Backnang in Richtung Stuttgart am Teiler B14/B29 auf der Überleitung zur B29 in Richtung Aalen. Dort steht derzeit ein defektes Fahrzeug.
8 Uhr: Auf der B14 Backnang in Richtung Stuttgart zwischen dem Teiler B14/B29 und der Stuttgart-Benzstraße staut sich der Verkehr. Es kann zu Verzögerungen kommen.
7.43
weiterKursana Domizil Bewohner feiert sein Jubiläum
Aalen. Wie schnell doch die Zeit vergeht: Ganze zehn Jahre ist es her, dass Erhard Biffart ins Kursana Domizil Aalen einzog. Eine Betreuerin hatte ihn damals gefragt, in welche lokale Senioreneinrichtung er einziehen wollte – die Antwort war für Biffart schnell klar: das Kursana Domizil. Einer der ausschlaggebenden Gründe war die Nähe
weiterGegen Brachflächen und Leerstände
Schwäbisch Gmünd
Wer aus einer Brachfläche einen Bauplatz oder aus einem alten Gebäude ein Eigenheim machen will, hat jetzt einen neuen Ansprechpartner bei der Stadt Schwäbisch Gmünd: Marco Ulrich, der in Erfurt Stadtplanung studiert hat und aus der Nähe von Hamburg stammt, arbeitet seit diesem Monat als Flächenmanager beim Amt für Stadtentwicklung.
weiterBaurecht für rund 500 Wohneinheiten in diesem Jahr
Auf Flächen der Stadt sollen dieses Jahr 218 Wohneinheiten entstehen, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold in seiner Haushaltsrede. Und zwar im Bereich Innenstadt am Vogelhof, in den Steighalden in Bettringen, in den Käppelesäckern IV in Straßdorf, in der Teckstraße-Süd in Hussenhofen, im Holder II in Großdeinbach, im Strutfeld II in Bargau,
weiterRegionalsport (26)
Fußball SFD nutzen Ausfall zum Test
Wegen Eis und Schnee auf dem Kunstrasenplatz in Albstadt ist die Verbandsligapartie gegen Dorfmerkingen abgesagt worden. Die Dorfmerkinger haben deshalb kurzfristig ein weiteres Vorbereitungsspiel angesetzt. Am Samstag kommt es ab 13 Uhr auf dem Dorfmerkinger Kunstrasenplatz zum Aufeinandertreffen zwischen Verbandsligaspitzenreiter Dorfmerkingen und
weiterAufstiegsfavorit beim Aufsteiger
Der verlustpunktfreie Tabellenführer SG Schozach-Bottwartal gibt am Sonntag zum zweiten Mal in dieser Saison – nach dem Verbandspokal – seine Visitenkarte in der Schäfersfeldhalle in Lorch ab.
War das Pokalspiel im vergangenen September noch ein sehr achtbarer Auftritt der WSG, setzte es im Hinspiel im Oktober dann eine sehr deftige 16:36-Niederlage.
weiterDerbyzeit in Böbingen
Kunstturnen. Am Samstag wird in Böbingen wieder geturnt. Beim ersten von insgesamt drei Heimwettkämpfen in der Kreisliga kommt der TV Wetzgau III in die TSV-Halle. Das Einturnen beginnt um 18 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 19 Uhr.
weiterFanbus nach Würzburg
Fußball. Zum Drittligaspiel des VfR Aalen am Samstag, 3. März, bei den Würzburger Kickers (Anpfiff: 14 Uhr) wird ein Fanbus eingesetzt. Anmeldungen werden bis 28. Februar (12 Uhr) im speziell eingerichteten Anmeldeportal unter www.beckundschubert.de entgegen genommen. Der Fahrtpreis (ohne Eintrittskarte) beträgt 14 Euro. Tickets für das Spiel
weiterHarte Brocken für Gmünder
Die sechste Runde der Landesliga bringt den beiden Gmünder Mannschaften mit Tabellenführer Grunbach (9:1) und Sontheim (5:5) richtig harte Brocken. Während Gmünd II (3:7) beim Spitzenreiter über jeden Punktgewinn froh sein wird, rechnet sich Gmünds dritte Mannschaft (4:6) Außenseiterchancen aus.
Nach schlechtem Start in die Spielrunde 2017/18
weiterNach der Pleite nun Revanche nehmen
Im Hinspiel musste der TSV noch eine empfindliche 19:30-Niederlage einstecken. Trotzdem kann Alfdorf/Lorch bisher die bessere Saisonbilanz vorweisen: nach 18 gespielten Partien 17:19 Punkte. Oberstenfeld steht mit 15:21 Punkten da, auch nur dank des wichtigen Sieges am vergangenen Wochenende gegen die HSG Schönbuch.
Die TSV-Mannschaft um Kapitän Markus
weiterNormannia stellt Sekt kalt
Die Hocheyherren der Gmünder Normannia stehen vor dem Aufstieg in die 2. Verbandsliga. Und den – sollte das Vorhaben gelingen – dürfen sie am Sonntag sogar vor eigenem Publikum feiern.
„Wenn wir beide Spiele gewinnen, sind wir durch“, fiebert nicht nur Abteilungsleiter Marcelinus Schäffauer schon seit Tagen auf den großen
weiterSGB-Herren bei Spitzenteam
Tischtennis. Am Samstag haben die Bettringer erneut eine schwierige Aufgabe vor sich, denn man reist zum TSV Mühlhausen, einer Spitzenmannschaft der Landesklasse. Mühlhausen hat seinen Gegnern in dieser Saison bislang lediglich zwei Unentschieden und einen Sieg zugestanden, wobei man die erste Niederlage vor zwei Wochen beim Nachbarschaftsderby in
weiterSpitzenreiter bei SGB-Damen
Tischtennis. Nach dem Sieg bei der TSG Steinheim erwarte Bettringen in der Tischtennis-Verbandsklasse am Samstag die NSU Neckarsulm II. Der Tabellenführer war in der Vorrunde mit 8:2 nicht zu schlagen. Aufgrund überraschender Spielergebnisse ist die SGB wieder auf den letzten Tabellenplatz gerückt. Ziel am Samstag ist es somit auch, die rote Laterne
weiterTSG testet Bezirksligist
Fußball. Nach dem 1:1 gegen den Verbandsligisten TSV Essingen empfängt die TSG Hofherrnweiler am Samstag, den Bezirksligisten FC Ellwangen zur Generalprobe auf die Rückrunde der Landesliga. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Benjamin Bilger und Mischa Welm zeigten sich nach dem Spiel gegen den TSV Essingen zufrieden. Ein ganz anderes Spiel ist am
weiterWintercup in Abtsgmünd
Von Freitag bis Sonntag veranstaltet die TSG Abtsgmünd ihr Freiluftturnier um den 4. Abtsgmünder-Bank-WinterCup. Eindeutiger Favorit und Titelverteidiger ist der TV Neuler. Am Freitag treffen zum Auftakt um 18 Uhr die heimische TSG und der TV Neuler aufeinander. Anschließend, um 19.45 Uhr, ist das A-Klassen-Duell zwischen Schechingen und Hüttlingen.
weiterErleichtert zum wohl schwersten Spiel
20 Spiele, 14 Siege, 30 Punkte: Tabellenführer TVS Baden-Baden ist das Maß aller Dinge in der Handball-Oberliga. Am Sonntag empfängt der Spitzenreiter in der Rheintalhalle in Sandweier den TSB Gmünd, der seine Chancen überaus realistisch einzuschätzen weiß.
Michael Hieber, der Gmünder Trainer, sagt vor der Partie, die um 17 Uhr angepfiffen
weiterFC Heidenheim bei „Lilien“ auf Talfahrt
Der FCH konnte sich nach der Auswärtsniederlage gegen Jahn Regensburg (2:0) schnell erholen und gestaltete das letzte Zweitligaspiel in der heimischen Voith-Arena gegen den VfL Bochum mit 1:0 wieder erfolgreich. Somit befindet sich die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt auf dem neunten Tabellenrang und sammelte bereits 32 Punkte im Kampf um den
weiterGegner mit Idealformat
Eine Woche vor dem Start in die Restrunde treten die Normannia-Fußballer zum letzten Test an: Gegner bei der Generalprobe am Samstag (Anpfiff: 13 Uhr) ist der Liga-Konkurrent SSV Ehingen-Süd – die einzige Mannschaft der Verbandsliga, gegen die der FCN schon Hin- und Rückspiel bestritten hat.
Die Experimentierfreude: Drei Niederlagen, weiterHolger Walliser folgt auf Johannes Köder
Alle drei Jahre treffen sich die Jugendleiter des Bezirks Kocher/Rems zur Hauptversammlung. Gastgeber war Schwäbisch Gmünd. In der Mensa der Berufsschule wurde Holger Walliser vom FV Sontheim dabei einstimmig zum neuen Bezirksjugendleiter gewählt. Er tritt die Nachfolge des zuvor entlasteten Johannes Köder an.
Schwäbisch Gmünds Erster Bürgermeister
weiterLandesligist TSG hält mit
Die Partie begann gut für die Verbandsligamannschaft von TSV-Trainer Dennis Hillebrand. Nach einer Ecke von Deniz Bihr köpfte der wiedergenesene Simon Fröhlich zum 1:0 ein (11.). Doch die TSG spielte munter mit und hätte bereits in der 20. Minute ausgleichen können. TSG-Stürmer Maximilian Blum lief alleine auf TSV-Schlussmann Philipp Pless zu,
weiterSGB empfängt Zweiten zum Spitzenspiel
Zum Spitzenspiel der Handballbezirksliga kommt es am Samstagabend um 20 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle, wenn die gastgebende SGB als Spitzenreiter den Tabellenzweiten TV Treffelhausen empfängt. Nachdem die selbst ernannten „Wochen der Wahrheit“ für die Bettringer mit einem Derbysieg in Heubach begannen, wartet nun der nächste schwere
weiterSVG schickt zwei Teams ins Rennen
An zwei Austragungsorten gehen am Wochenende Athleten des Schwimmvereins Gmünd an den Start. Während in Neckarsulm die 29. Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 1999 bis 2006 im 400-m-Lagen- und 800/1500m-Freistilschwimmen stattfinden, treffen in Aalen die Schwimmer aus 19 Vereinen der Region
weiterUm den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Am Sonntag zeigt sich, ob sich die Heuchlinger Faustballer für all die Anstrengung und Schweiß in der abgelaufenen Schwabenliga-Saison mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga belohnen können. In Nürnberg kämpfen die vier besten Teams aus Württemberg und Bayern um die begehrten zwei Aufstiegsplätze.
Die Leintäler haben die vergangenen drei Wochen
weiterEin Schüler, der Lehrer besiegt
Über das, was Glenn Trebing, der erst 17 Jahre alte Neuzugang beim TV Wetzgau schon turnerisch drauf hat, kann TVW-Routinier Johannes Schaal trefflich Auskunft geben. Der 26 Jahre alte angehende Lehrer Schaal war im vergangenen Juni zweimal der direkte Gegner des Schülers aus Hannover – beim Zweitliga-Wettkampf des TVW gegen den TuS Vinnhorst.
weiterFrei spielen vor dem Showdown
Vier Punkte aus drei verbleibenden Spielen sollen es nach dem Willen der DJK-Verantwortlichen noch sein, um den Klassenerhalt in der Regionalliga zu sichern. Dazu könnte im kommenden Spiel am Samstag um 19.30 Uhr beim FV Tübinger Modell der erste Schritt getätigt werden. Doch, dass die Aufgabe beim Tabellendritten nicht einfach wird, das weiß man
weiterGmünd fängt Leinzell ab
In der Schlussrunde der A-Klasse konnte Gmünd (8:2) den alten Tabellenführer Leinzell (7:3) klar besiegen und sich dadurch die Meisterschaft sichern. Das 3:3 gegen Schorndorf (5:5) reichte Aufsteiger Grunbach (7:3) zur Vizemeisterschaft und Alfdorf (3:7) gewann das Kellerspiel gegen Welzheim (0:10). Leinzell III – Gmünd VII 1:5 Die Gmünder
weiterVfR bangt um den Einsatz von Morys
Muss der VfR Aalen im Heimspiel am Samstag (14 Uhr) gegen den SV Meppen auf seinen Torjäger Matthias Morys verzichten? Morys und Cagatay Kader sind im Training mit den Köpfen zusammengeprallt. Beide zogen sich eine Platzwunde zu und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
„Ich habe immer noch Hoffnung, dass es doch gehen kann“, sagt
weiterZwei Ex-Aalener im Duell
Fußball Sie waren die Zweitliga-Trainer des VfR Aalen: Ralph Hasenhüttl (rechts) und Stefan Ruthenbeck. Inzwischen sind beide Fußballlehrer in der Bundesliga angekommen. Dort stehen sie sich am Sonntag gegenüber, wenn RB Leipzig den 1. FC Köln empfängt. Anpfiff: 18 Uhr. Foto: Eibner
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Fortuna Köln – W. Bremen II
Samstag, 14 Uhr: Osnabrück – Großaspach Unterhaching – Lotte SV Wehen – Hallescher FC Hansa Rostock – Magdeburg Zwickau – Preußen Münster Paderborn – Würzburg VfR Aalen – SV Meppen
Sonntag, 14 Uhr: Jena – Rot-Weiß Erfurt Karlsruher SC – Chemnitzer FC
weiterZahl des Tages
Spiele in Folge ungeschlagen ist der VfR Aalen im heimischen Stadion. Kann der Fußball-Drittligist von der Ostalb am Samstag gegen Meppen die Serie weiter ausbauen?
weiterÜberregional (26)
„Markenkern der CDU deutlicher machen“
„Markenkern der CDU deutlicher machen“
„Sicher sind viele irritiert“
Abtreibung: Debatte über Werbeverbot
Auf dem zweiten Bildungsweg zum Olympiasieg im Eiskanal
Bis der letzte Schal getragen ist
Bosch investiert in Carsharing
Der Frust des Arjen Robben
FDP für hochschulpolitisches Mandat
Genossin gegen Genosse
Jeder gegen jeden
Kontrollen nicht rechtens
Korruption grassiert ungehindert
Mehr Sorgfalt notwendig
Neuer Vorschlag für Wahlrechtsreform
Noch versteht man vielleicht nicht alles . . .
Ort zum Trainieren, Entspannen, Feiern
Panne bei Beschaffung der Polizei-Bodycam
Prominenz gegen Waffen
Richtiger Anstoß
Schluss nach vier Wochen
Theater mit der Philosophen-Witwe
Touchscreen statt Eselsohren
Traum vom Nulltarif
Verbannte Verbrenner
Weder arm noch arbeitslos
Leserbeiträge (5)
Kaum eine Wetteränderung am Freitag
Am Freitag ändert sich beim Wetter nicht viel: Es sind viele Wolken unterwegs, dazwischen zeigt sich aber auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei -2 bis 1 Grad. Die -2 Grad gibts wieder im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -1 Grad werden es in Röthardt, 0 in Aalen und Ellwangen. Maximal 1 Grad
weiterEine Moritat zum Stadtwerke-Krimi:
Endlich ist hier mal was los in unsrem schönen Ostalbnest. Es ging wohl etwas in die Hos’, was sich nicht gut verbergen lässt.
Der Chef hätt’ den Hut genommen und niemand weiß warum. Wie konnt’ es nur soweit kommen? Da lief ja was ziemlich dumm.
Die Presse tat’s berichten in saurer Gurkenzeit. Doch Räten machen Geschichten von solcher Art
weiterZum Thema Stolpersteine:
Vor etwa 15 Jahren erfuhr ich von der Initiative, die in Stuttgart Stolpersteine verlegte. Man konnte für einen Geldbetrag die Patenschaft für einen Stolperstein übernehmen. So schenkte ich meiner Nichte, die sich als Grundschulkind schon sehr für das Schicksal der jüdischen Bevölkerung im 3. Reich interessierte, zum Geburtstag einen Stolperstein.
weiterZur unzureichenden Ausrüstung der NATO-Eingreiftruppe:
Als ehemaliger BW-Soldat stehen mir die Haare zu Berge. Man kann Ersatzteile im Voraus lagern, man kennt ja die Verschleißteile der Fahrzeuge! Ausrüstung und Bekleidung ist das Mindeste, was da sein muss, wenn ich schon unsere Soldaten ins Ausland schicke!
weiterJahreshauptversammlung der Hundefreunde Westhausen
Am Samstag, den 17. Februar fand beim VdH Westhausen die Jahreshauptversammlung statt. Diese wurde durch den Vorsitzenden Jürgen Rathgeb eröffnet. Er begrüßte alle anwesenden Mitglieder und den Gemeindevertreter Herrn Viert. Großer Dank kam von Jürgen Rathgeb an alle, die den Verein das ganze Jahr durch ihren ehrenamtlichen
weiterThemenwelten (11)
„Die Spiele im Jahr 2022 sind mein Ziel“
Frau Vogt, vor Ihrem Sprung in Pyeongchang gab es eine längere Unterbrechung. Was ging da in Ihnen vor?
Vogt: Ehrlich gesagt hat mich das gar nicht so beschäftigt. Ich wusste, dass Simon Amman bei den Männern ähnliche Sch...bedingungen hatte, und ich wollte es genauso gut machen.
Wie problematisch war die Kälte beim Warten auf den Sprung?
Bei -10
weiterNormalschanze Frauen (HS 109 m) in Pyeongchang
Endstand: 1. Maren Lundby Norwegen 105,5 m, 110,0 m 264,6 Punkte
2. Katharina Althaus Deutschland 106,5 m, 106,0 m 252,6 Punkte
3. Sara Takanashi Japan 103,5 m, 103,5 m 243,8 Punkte
4. Irina Avvakumova Russland 99,0 m, 102,0 m 230,7 Punkte
5. Carina Vogt Deutschland 97,0 m, 101,5 m 227,9 Punkte
6. Daniela Iraschko-Stolz Austria 101,5 m, 99,0
weiterFrüh richtig viel Verantwortung
Wenn es um die besondere Qualität einer Ausbildung geht, sind es immer häufiger nicht nur die großen Unternehmen die genannt werden, sondern die sogenannten „Hidden Champions“, die „heimlichen Gewinner“. Darunter versteht man Unternehmen, die zumindest der breiten Öffentlichkeit oft noch nicht so bekannt sind, die aber in
weiterGemeinsam für die Gastgeber von morgen
Das Hotel und Gaststättengewerbe in Baden-Württemberg bietet jungen Menschen beste Berufs- und Karrierechancen. Auch in der Ausbildung ist Baden-Württembergs Gastgewerbe stark: Derzeit bilden die Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im Land rund 6100 junge Menschen aus.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre (Fachkraft im Gastgewerbe: zwei
weiterGut unterstützt zum Berufsziel
Seit mehr als 60 Jahren ist die Deutsche Angestellten-Akademie in Ostwürttemberg als renommierte Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Sprachen und Wirtschaft tätig. Am Samstag, 17. März, findet dort ein Tag der offenen Tür mit buntem Programm statt.
Hohe Fachkompetenz, individuelle Betreuung und überschaubare
weiterMit viel Kompetenz fit für den Beruf
„Auf der Ausbildung tüchtiger Mechaniker und Techniker beruht die Zukunft unserer Industrie und jeder Fortschritt auf technischem Gebiet“, stellte Robert Bosch bereits 1922 fest.
Auch nach fast 100 Jahren wird das Thema (Aus-)Bildung bei Bosch groß geschrieben. In Zeiten, in denen die Digitalisierung, Spezialisierung und Elektrifizierung
weiterSpannende Berufe für Menschen
So spannend wie das Leben ist eine Ausbildung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof. Deshalb: „Say Yes!“, sag „Ja“ zu einer Berufsperspektive in der Stiftung Haus Lindenhof. Mit diesem Slogan wirbt die Stiftung um Nachwuchskräfte in Schulen oder auf den Ausbildungsplatzmessen. Aber auch: „Say Year!“ zu
weiterAusbildung als Investition in die Zukunft
Aalen. Das Thema Ausbildung hat im Ostalbkreis einen hohen Stellenwert. Daher organisieren der Landkreis, die Stadt Aalen und die Agentur für Arbeit Aalen am Samstag, 24. Februar, wieder die große Ausbildungs- und Studienmesse im Kreisberufsschulzentrum in Aalen. Es ist bereits die 21. Auflage der Messe. „Eine echte Erfolgsgeschichte“,
weiterDer Zuspruch zur Messe wächst immer noch
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen, die Stadt Aalen und der Landkreis erwarten als Veranstalter der Ausbildungs- und Studienmesse Aalen am Samstag, 24. Februar, wieder tausende Besucher im beruflichen Schulzentrum. An der 21. Auflage der Messe nehmen rund 180 Aussteller teil. Die Freude der Organisatoren über den anhaltend regen Zuspruch ist dabei
weiterGut informiert zur Ausbildungsmesse
Aalen. Welcher Beruf passt zu mir? – Junge Leute stehen zunächst oft etwas ratlos vor dieser Frage. Kein Wunder, denn: In unserer Region werden über 250 Ausbildungsberufe angeboten. Und das von einer Vielzahl an Ausbildungsbetrieben, von kleinen Handwerkern bis zu großen Industrieunternehmen.
Infos aus erster HandDie Ausbildungs- und Studienmesse
weiterOptimale Auszeit durch einen faszinierenden und erholsamen Urlaub
Dieses Portal ist die optimale Variante im World Wide Web, um sich über alles und rund um die Uhr auf dem Laufenden halten zu lassen. So stehen besonders den Bewohnern von Schwäbisch Gmünd, Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Härtsfeld, Kochertal, Rosenstein, dem Schwäbischen Wald oder dem Ostalbkreis alle Tore offen, um sich mit regionalen
weiter