Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Februar 2018
Regional (174)
Bei Schneeglätte auf Lkw
Neresheim. Auf winterglatter Straße ist eine 22-jährige Ford-Fahrerin am Freitag gegen 6.43 Uhr auf der L 1084 zwischen Elchingen und Aalen auf den Anhänger eines stehenden Lastwagens aufgefahren. Zuvor war infolge von Schneeverwehungen und Schneeglätte ein Auto in den Straßengraben gerutscht. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Der
weiterBis Herbst wird es eng
Aalen. Wie weit sind die Pläne für die Kita an der Schwarzfeldschule in Dewangen? Das wollte Margit Schmid (CDU) jetzt im Gemeinderat wissen. Denn: Die Planung sollte eigentlich bis Herbst abgeschlossen sein, doch sie steht nicht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrats in der kommenden Woche. „Es wird langsam eng.“ Bürgermeister Karl-Heinz
weiterBrennholz gestohlen
Neresheim. Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag Brennholz im Wert von 350 Euro gestohlen, das am Ortsrand Dehlingen im Bereich der Kläranlage gelagert war. Zum Abtransport benutzen die Täter offenbar einen schwarzen Kleinlaster mit Plane. Hinweise erbittet der Polizeiposten Neresheim, Telefon (07326) 919001.
weiterGenug auf der hohen Kante
Aalen. Trotz aktuellen Schneemangels steht die Ostalb-Skilift Aalen GmbH gut da. Dank einer guten Vorsaison mit 20 Betriebstagen hat die Gesellschaft rund 47 000 Euro auf der hohen Kante. Aber: Der TÜV nimmt die Beförderung von Radfahrern nicht ab. Darüber informierte Aufsichtsrat Peter Peschel (CDU) den Gemeinderat. Ihm zufolge würde die
weiterNach Streit Bargeld entrissen
Bopfingen. Bei einem Streit auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Aalener Straße hat am Donnerstag um 12.30 Uhr ein 31 Jahre alter Mann seinem 33 Jahre alten Bekannten 200 Euro Bargeld und eine Halskette entrissen und ist anschließend geflüchtet. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt. Der Tatverdächtige konnte inzwischen ermittelt
weiterRauchgasvergiftung erlitten
Aalen. Laut Polizei vermutlich infolge eines technischen Defekts kam es am Donnerstagabend in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Allgäuer Straße zu einer starken Rauchentwicklung. Gegen 19 Uhr hatte sich der Rauch in der Küche gebildet, woraufhin eine 45 Jahre alte Bewohnerin Atembeschwerden bekam und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus
weiterZahl des tages
Kilometer pro Stunde schnell dürfen Autofahrer in Lautern derzeit nur fahren. Allerdings gilt diese Beschränkung nur teilweise und in bestimmten Bereichen. Was der Ortsvorsteher davon hält, lesen Sie in dem Artikel „„Gefahrenpunkte entschärfen“.
weiterKirche Gottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Den nächsten Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder gibt es am Sonntag, 4. März, in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Der Gottesdienst beginnt um 11.30 Uhr und geht etwa eine halbe Stunde. Er ist geeignet für Kleinkinder ab drei Jahren und deren Eltern oder Großeltern. Im Anschluss gibt es Mittagessen für alle im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
weiterDie „Freiheit“ kommt in Mögglingens Westen
Mögglingen. Ein Disput ist erfolgreich beendet, die „Freiheit von Mögglingen“ fand am Freitag ihren Standort. Der Gemeinderat besichtigte vor seiner abendlichen Sitzung mehrere potenzielle Stationen für die Skulptur, die als Projekt zur 2019 anstehenden Remstal-Gartenschau Mögglingen repräsentieren wird. Mit einer Gegenstimme sprachen
weiterGottesdienst: Weltgebetstag
Essingen-Lauterburg. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal in Lauterburg vorgesehen. Abfahrt eines Busses ist um 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark.
weiterHeute zur Feuerwehr-Sitzung
Heubach. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Heubach halten an diesem Samstag, 24. Februar, ihre Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ab. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr. Tagesordnungspunkte sind unter anderem Berichte, Ehrungen, Neuaufnahmen und Wahlen.
weiterInnensanierung der Essinger Parkschule
Infrastruktur Die Parkschule ist ein Sanierungsschwerpunkt in Essingen, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Vergangenes Jahr waren die WC-Anlagen sowie die Werk-, Maschinen- und Materialräume dran. Nun kommt die Innensanierung. Im Haushalt stehen dafür 800 000 Euro. Text/Foto: ls
weiterKaffeestunde im Miedermuseum
Heubach. Was hat Gelatine mit einem Petticoat zu tun? Bei Flachswickel und Kaffee werden Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Und zwar bei einer ganz besonderen Kaffeestunde im Miedermuseum Heubach am Sonntag, 25. Februar, ab 14 Uhr. Laut Kuratorin Kerstin Hopfensitz haben sich bereits mehr als 20 Menschen angemeldet, die ihre ganz
weiterVortrag: Patientenverfügung
Heubach. Was ist bei der Erstellung einer Patientenverfügung oder einer Partnerverfügung zu beachten? Rechtsanwältin Irene Meixner referiert am kommenden Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Einen weiteren Termin gibt
weiter„Goschehobel“ in Heubach
Heubach. Kultur-Mix-Tour präsentiert am diesem Samstag, 24. Februar, alemannische Lieder im Folk-Rock-Stil in der Heubacher Silberwarenfabrik. Das Duo „Goschehobel“ begann 1983 mit den beiden Musikern Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle. Die beiden schreiben ihre Lieder selbst und haben Elemente aus dem Blues, der Rockmusik oder auch aus
weiterBericht und Wassergebühren
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller erstattet auf der Gemeinderatssitzung am Montag, 26. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell Bericht. Außerdem auf der Tagesordnung: gesplittete Abwassergebühr, Feuerwehrsatzung, Wasserrechtsgesuch, geplante Satzungsänderung des Zweckverbands Rieswasserversorgung.
weiterKinderbedarfsbörse
Unterschneidheim. Am 24. Februar findet von 12 bis 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Kinderbedarfsbörse statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös ist für den Kindergarten bestimmt.
weiterWorkshops und Rundgang in der Schule
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt Eltern und Schüler der Klassen 4 am Freitag, 9. März um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die Gemeinschaftsschule Mittelhofschule ein. Den Auftakt in der Turnhalle gestaltet die Bläserklasse mit. Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Stationen und durch unterschiedliche Workshops die
weiterAblauf Kandidatenvorstellung
Rosenberg. Der Ablauf der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats von Rosenberg am Montag, 26. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Weiteres Thema ist die Verpachtung der Jagd bis 2027.
weiterDie ODR ist top bei Strom und Gas
Ellwangen. Die EnBW ODR gehört zu den Top-Lokalversorgern 2018 in Deutschland: Die ist eine für Energieversorger wichtige Auszeichnung, die das unabhängige Energieverbraucherportal jedes Jahr vergibt.
Aufgrund der hervorragenden Leistungen darf die ODR das Gütesiegel Top-Lokalversorger für Strom und Gas verwenden. Wichtig für die ODR-Kunden ist
weiterGünstige Hausanschlüsse
Stödtlen. Mit dem Thema Breitbandausbau und Hausanschluss beschäftigte sich der Gemeinderat Stödtlen intensiv in seiner jüngsten Sitzung. Über die Kosten, die auf die Hauseigentümer zukommen wurde umfassend informiert.
Die Gemeinde Stödtlen nimmt viel Geld für den Breitbandausbau in die Hand. Zusammen mit dem Ostalbkreis investiert Stödtlen
weiterKinderbedarfsbörse
Rainau-Dalkingen. Der Kindergarten St. Theresia lädt am Samstag, 24. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in die Turnhalle zur Kinderbedarfsbörse.
weiterNapo schnappt den Dieb in flagranti
Ellwangen
Ein offensichtlich wenig lernbereiter 28-jähriger Asylbewerber aus Algerien stand bereits zum wiederholten Male vor Gericht wegen Diebstahl. Jetzt wurde im Ellwanger Amtsgericht aus der Strafhaft in Schwäbisch Hall vorgeführt, wo er wegen Diebstahls einsitzt.
Auf die Anklagebank war er durch einen Vorfall bei der Ellwanger Fastnacht 2017
weiterDas „Pipe Rock Projekt“ gastiert im Leprechaun
Konzert Das „Pipe Rock Project“ ist eine seit gut einem guten Jahr bestehende, sechsköpfige Band aus dem Raum Schwäbisch Hall. Die eigenen Arrangements verbinden Rockmusik mit Dudelsackklängen – das geht absolut unter die Haut. Dieser Livesound „sucht hier in der Region seinesgleichen“, sagt die Band und stellt das
weiterEine-Welt-Team spendet 6500 Euro
Spende Über das „Eine Welt Fest“, die Aktion „Ellwangen ist bunt - eine Welt für alle“ oder auch über den Verkauf von Kuchen hat das Eine Welt Team Ellwangen in den vergangenen Jahren 6500 Euro erwirtschaftet. Dieser Betrag wurde kürzlich bei einem Treffen des Teams bekannt gegeben und an verschiedene Organisationen übergeben:
weiterKnecht: „Mit den Jägern gute Erfahrungen gemacht“
Ellenberg. Der Ellenberger Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Jagdverpachtung befasst. Bürgermeister Rainer Knecht berichtete von der nicht öffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung. Das Gremium nahm die in der Versammlung gefassten Beschlüsse zustimmend zur Kenntnis.
Einleitend berichtete Knecht von der zeitintensiven Vorbereitung
weiterVon Danzmariela, schdrubbelige Repordr ond wondrsam aufblåsane Monat.
Gut hat sie ihre Sache gemacht, die Woizine! In Vertretung des siechen Kollegen hat sie die vergangenen drei Wochen diese Kolumne geschrieben – und dabei allerhand verraten. Zum Beispiel, dass sie auf den Schreibtischen der Kollegen tanzt, wenn sie alleine in der Redaktion ist. Der Woiza weiß nicht, ob er ihr diese Exzesse so durchgehen lassen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So hoch ist der Etat der Stadt Lauchheim für das Jahr 2018 – Rekord!
weiterBahn Remsbahn ab August gesperrt
Aalen. Vom dem 25. August und bis zum 17. September ist die Remsbahn zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd komplett gesperrt. Die Gleise werden erneuert. Von den Ausfällen sind auch Fernverkehrsverbindungen nach Ellwangen und Schorndorf betroffen. Auch in Crailsheim wird kräftig gebaut. Hier fallen Verbindungen schon am 24 März.
weiterMöbel Rieger Leserbonus-Tag mit der SchwäPo
Aalen. Die SchwäPo ist mit im Boot an diesem Samstag beim Leserbonus-Tag bei Möbel-Rieger von 9.30 bis 20 Uhr in Aalen. Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt, stellen unsere App, unsere E-Zeitung, unsere „Lauf geht's!“- und die Sattelfest-Aktion vor. Auch ist von 10 bis 12 Uhr Jürgen Steck, Chef vom Dienst in der Redaktion, zu einer
weiterVeranstaltung Die Politik der Kinderbetreuung
Aalen. Am Donnerstag, 1. März, von 9 bis 16.30 Uhr in der Hochschule Aalen, findet eine Fachtagung zum Thema „Kleine Menschen, Große Chancen – Politik der frühen Kindheit in Aalen“ statt. Die Stadt möchte die Kinderbetreuungslandschaft, insbesondere die Angebote für Kinder von null bis zehn Jahren vorantreiben. Prof. Dr. Ahrens
weiterKunst-Performance zur Mittagszeit
Aktion Bei der öffentlichen Mittagspause im Haus der Katholischen Kirche lud der Ellwanger Künstler Peter Bezler zu einer Live-Performance. Er brachte seine Vorstellung von Lebenswegen, inspiriert von Gedanken der Beschäftigten, auf die Leinwand. Diese sind nun im Eingangsbereich zu sehen. Foto: opo
weiterAuf weitere 70 Jahre
Ein schönes Stück Heimat feiert Jubiläum! Am Sonntag vor 70 Jahren wurde die Schwäbische Post aus der Taufe gehoben. Es war ein spannender Geburtstag in der Zeitenwende nach dem Zweiten Weltkrieg. In der Stunde Null bekam auch die Meinungsfreiheit eine neue Chance. Und sie wurde genutzt. Bis heute. Unsere SchwäPo geht kerngesund ins 71. Jahr und
weiterÄrger über zugeparkte Kolomanstraße
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Auch künftig wird es für den Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau keine unechte Teilortswahl geben. Das beschloss am Freitag der Ortschaftsrat. Ortsvorsteher Johannes Weiß begründete, dass der Stadtteil dadurch weniger präsentiert sein könne als im bisherigen System, das ihn der Innenstadt zuordnet. Eine Einschätzung, die
weiterDie schönsten Momente der Gmünder Bürger bei den Olympischen Spielen
Rentner aus Lindach
„Die Spiele habe ich wenig verfolgt. Als aktiver Skifahrer interessiere ich mich für deren Wettkämpfe, deswegen habe ich mir früh morgens den Wecker gestellt, um die Herrenabfahrt zu sehen. Genau die wurde verschoben, das hat mich bewegt. Doping sollte man ignorieren, es ist mehr Ausnahme als Regel.“
weiterErweiterungspläne machen vielen Landwirten Angst
Ellwangen-Eggenrot. Der Kobeleshof in Hintersteinbühl bei Eggenrot ist mit mehr als 500 Kühen jetzt schon einer der größten Milchviehbetriebe in Baden-Württemberg. Vor zwei Jahren sorgte die Familie Zwick schon einmal für Aufsehen, als sie bekannt machte, dass sie ihren Hof auf bis zu 2200 Stück Vieh erweitern möchte. Damals wollte man das
weiterKultur für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Die Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros präsentiert am Sonntag, 25. Februar, um 14.30 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt die Produktion „Ein Tag wie das Leben“ – ein Stück ohne Worte – mit dem Landestheater Tübingen. Ein clowneskes altes Paar hängt Wäsche auf. Eine Wäscheleine. Eine Wäscheklammer.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmusem am Münsterplatz 15 hat am 24. und 25. Februar geöffnet. Karl-Heinz Koschorrek, Gerda Austel sowie Renate Sohnle und Irmingard Wolf empfangen Interessierte jeweils von 13 bis 17 Uhr. Für Kinder gibt’s einen Maltisch. Durch die große Glashalle geht es hinein ins Museum.
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Gmünd, Bergstraße 20, laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 25. Februar, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr ist das Einsingen.
weiterWir gratulieren
Samstag, 24. Februar
Schwäbisch Gmünd
Anna Gisder, Herlikofen, zum 90. Geburtstag
Georg Weber, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Aloisia Diezi, Weiler in den Bergen zum 70. Geburtstag
Göggingen
Herbert Quack, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Kurt Stegmaier, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 25. Februar
Schwäbisch Gmünd
Charalampos
weiterBasar im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim in Aalen ist am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr. Die Ministranten übernehmen den Kuchenverkauf und die Kinderbetreuung.
weiterImpulse ausverkauft
Aalen. Der Vortrag mit Winfried Schröter, „Menschen lesen lernen“ in der Reihe Ostwürttemberger Impulse im Gutenberg-Kasino der SchwäPo am 8. März ist leider ausverkauft.
weiterWas sagen Sie zu den Erfolgen der deutschen Olympioniken?
Rentner aus Aalen
„Ich habe nicht alles gesehen, da ich nicht extra für Olympia einschalte, kam auch häufig sehr spät. Was ich so gesehen habe, war Deutschland meistens besser als die anderen. Das sieht man natürlich auch an den Medaillen, die Deutschland gewonnen hat. Ich freue mich natürlich, dass auch viel Gold
weiterZu dumm, aber auch...
Zu dumm aber auch: Achim Pfeifer, TSG-Vorsitzender, hat die außerordentliche Mitgliederversammlung zum Hallenbau auf Dienstag, 20 Uhr terminiert gehabt – und dabei übersehen, dass um 20.45 Uhr die Bayern im Achtelfinal-Hinspiel gegen Besiktas Istanbul spielen. Jetzt ist Pfeifer halt nicht nur TSGler mit größtem Herzblut. Sondern auch FC-Bayern-Mitglied
weiter84-Jähriger stirbt in Klinik
Gaildorf-Unterrot. Ein 84 Jahre alter Mann ist zwei Tage nach einem Unfall mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl im Krankenhaus gestorben. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, war der Mann am Dienstag, 20. Februar, kurz nach 14 Uhr auf dem Gehweg entlang der B 298 gestürzt und hatte sich schwere Kopfverletzungen zugezogen. Die Verkehrspolizeidirektion
weiterBaugebiet Sportplatz im Rat
Leinzell. Das Strukturkonzept für das Baugebiet Sportplatz steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 27. Februar, im Sitzungssaal im Rathaus. Außerdem Thema: die Ergebnisse der Verkehrsschau vom November, die Vergabe eines Brandschutzgutachtens fürs Schulzentrum, private Baugesuche und die Ausfallhaftung der Gemeinde Leinzell im privaten
weiterKalkofen-West im Gemeinderat
Mutlangen. Der Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan Kalkofen-West steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Eingang Jahnstraße). Weiterhin geht es um den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2018, die Änderung und erneute Auslegung des Bebauungsplans Breite-Nord, die neue
weiterVorsitzender Jochen Mangold dankt für gute Zusammenarbeit
Ruppertshofen. Zur Mitgliederversammlung des Musikvereins Ruppertshofen begrüßte Vorsitzender Jochen Mangold Mitglieder und Ehrenmitglieder. Bei der Totenehrung gedachte man Hans Kolb, der 60 Jahre aktiv und seit 1993 Ehrenmitglied war.
In seinem Bericht zitierte Jochen Mangold die Mitgliederstatistik, die für die aktive Kapelle insgesamt 40 Musikerinnen
weiterDurlangen hat keine freien Bauplätze mehr
Durlangen. Am 21. März wird Durlangens Bürgermeister Dieter Gerstlauer auf weitere acht Jahre offiziell in sein Amt eingesetzt. Für die Verpflichtung wurde am Freitag aus den Reihen der Gemeinderäte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Adolf Gottwald, einstimmig gewählt. Gemeinderat Egon Müller war der Ansicht, „als Dienstältestem
weiterStephan Beck ist Kirchenmusikdirektor
Schwäbisch Gmünd
Zur Verleihung des Titels „Kirchenmusikdirektor“ an Münsterorganist Stephan Beck waren am Freitagabend viele Gäste in den Festsaal des Franziskaners gekommen. Eine ganz besondere Auszeichnung für den Kirchenmusiker, der auch Münsterchor und Philharmonischen Chor leitet. Dazu sein Engagement im Festival Europäische
weiterGroßes SchwäPo-Leserfest im Juli
Aalen
Die SchwäPo wird 70 Jahre alt. An diesem Sonntag genau ist der korrekte Kalendertermin. Denn exakt am 25. Februar 1948 ist die Schwäbische Post in Aalen erstmals gedruckt und ausgeliefert worden.
70 Jahre – dieses Jubiläum ist natürlich Anlass für ein Fest. Aber weil es sich im Winter nun mal nicht so gut feiern lässt wie im Sommer,
weiterDas Leid nicht aus dem Leben drängen
Aalen. „Das Leben kann nicht immer nur Spaß machen.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Bernhard Richter rund 80 Konfirmanden und Firmlinge zum diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweg in der Aalener Johanneskirche.
An verschiedenen Stationen in der Stadt sollte deutlich werden, dass Leid und Leiden zum Leben dazugehören. Zusammen
weiterStarkes Zeichen der Ökumene
Aalen
Seit dem Jahr 2005 gibt es in Aalen den Sozialführerschein. Eine Erfindung der Ulmer Bahnhofsmission wurde von einem großen Trägerkreis in Aalen eingeführt: der Caritas, der Diakonie, der Bahnhofsmission, der Kath. und Evang. Kirchengemeinde. „Ein starkes ökumenisches Zeichen in unserer Stadt“, stellte Pfarrer Bernhard Richter
weiterWort zum Sonntag
Aalen. „Hire and fire“ nennt man eine Personalpolitik, die in guten Zeiten viele Beschäftigte anheuert, um diese in schlechten Zeiten schnell wieder los zu werden. Ebenso werden schnelle Personalwechsel im Management oder im Trainergeschäft im Sport so tituliert. Wer in der Passionszeit Jesu Leidensgeschichte
weiterAlte Fotos gesucht
Bopfingen-Flochberg. Der städtische Kindergarten Flochberg feiert am 6. Mai 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Um die Historie Revue passieren zu lassen, sind Kindergartenfotos und Zeitungsberichte gesucht. Wer für diesen Tag seine Bilder zur Verfügung stellen möchte, sollte diese bis Ende März im Kindergarten abgeben. Die Rückgabe
weiterEisenbahnmuseum öffnet
Nördlingen. Das bayrische Eisenbahnmuseum in Nördlingen öffnet nach der Winterpause am Samstag, 3. März, wieder seine Tore. Öffnungszeiten sind jeweils samstags von 12 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
weiterJagdbögen neu verteilt
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 1. März, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es in der Sitzung unter anderem um die Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr, die Einteilung der Jagdbögen und Festlegung des Pachtpreises, um Vergaben der Arbeiten zur Erschließung des Baugebiets
weiterKinderbedarfsbörse
Kirchheim. Am Sonntag, 25. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle Kirchheim gibt es alles rund ums Kind, Kaffee und Kuchen und eine Kindermalecke. Schwangere dürfen 15 Minuten früher rein. Veranstalter ist die Krabbelgruppe Kirchheim.
weiterNahwärme für drei Gebäude
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat am Donnerstag beschlossen, ein Nahwärmenetz bauen zu lassen. Die Kochertal-Metropole, die Friedrich-von-Keller-Schule und das Hallenbad sollen von zwei Gas-Brennwertkesseln und einem Blockheizkraftwerk versorgt werden, die im Keller der Kochertal-Metropole stehen sollen.
Den Auftrag vergaben die Rätinnen und Räte
weiterRadikalisierung erkennen
Bopfingen. Jens Ostwaldt vom Demokratiezentrum Baden- Württemberg spricht am Donnerstag, 8. März, beim Freundeskreises Asyl zum Thema „Radikalisierung erkennen und verstehen“. Danach gibt es Berichte zur Situation in Bopfingen. Beginnt ist um 18 Uhr im DRK-Haus. Anmeldung bis Mittwoch, 28. Februar, per E-Mail an carola.schiller@drk-aalen.de oder
weiterRentenberatung
Bopfingen. Die Rentenversicherung bietet am Mittwoch, 28. Februar, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus Bopfingen. Anmeldung unter (07361) 9684-0. Bitte Rentenversicherungsnummer bereithalten.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. Das Lustspiel „Agentur Schwabenpower“ zeigt die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen in der Steigfeldhalle. Termine sind am 24. Februar, 2. März, 3. März, jeweils um 19.30 Uhr und am 25. Februar, um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro, hiervon werden je 50 Cent für einen Defibrillator im Dorf gespendet. Kartenvorverkauf
weiterÄrztemangel zwingt Patienten weite Wege auf
Bopfingen. Beim ersten „roten Tisch“ der SPD Sechta-Ries ging es um das Thema „Ärzteversorgung in Bopfingen“. Mit dabei Bopfinger Stadträte und ansässige Hausärzte.
SPD-Fraktionschefin Dr. Carola Merk-Rudolph erklärte eingangs, dass sich Patienten durch die Schließung der Praxis von Dr. Günther Wiedersatz nach neuen Hausärzten
weiterBegegnung, Dialog, Vision und Hilfe
Aalen. Über das neue Programm der Familien-Bildungsstätte Aalen (FBS) hat deren Leiterin, Doris Klein, die evangelischen Kirchengemeinderäte informiert. FBS-Leiterin Klein wählt zwei Schwerpunkte aus dem umfassenden Frühjahrs- und Sommer programm aus: Orientierung, Lebensgestaltung sowie „Mit Kindern leben“.
Beim Thema Orientierung
weiterDie stille Migration
Aalen. Die Gotteskünderinnen sind eine ökumenische Veranstaltung in langer Tradition, die sozialpolitische Themen in den Fokus nehmen. In der Montagspredigt am 26. Februar um 19 Uhr in der Aalener Stadtkirche beleuchtet Claudia Gawrich, Bildungsreferentin bei Renovabis in Freising, dem Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche die sogenannte „Stille
weiterInfoabend für Landwirte
Bopfingen-Kerkingen. Gebietsversammlung für die Bereiche Ellwangen, Bopfingen und Härtsfeld hält die Qualitätstrocknung Nordbayern am 24. Februar in der „Linde“ in Kerkingen. Dr. Martin Spohr vom Eutergesundheitsdienst Stuttgart referiert zum Thema: „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“. Beginn: 19.30
weiterKindernotfälle im 1. Lebensjahr
Aalen. Die kleine Elternschule Ostalb bietet am Samstag, 3. März, von 13 bis 16 Uhr einen Kurs „Kinder-Notfälle im 1. Lebensjahr“ im Aufwind-Kinderzentrum, Bertha-von-Suttner-Weg 2, an. Der Kurs findet babygerecht in einem großen Raum mit Matten statt. Kosten 33 Euro, Befreiung ist möglich. Info und Anmeldung, Telefon (07365) 964032, E-Mail
weiterNach der Ausbildung zum Abitur
Aalen. An der Technischen Schule, der Kaufmännischen Schule und der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen sind im jeweiligen Profil Berufsoberschulen eingerichtet.
Auf diese Weise wird engagierten und motivierten Menschen die Chance geboten, ihre allgemeine und fachtheoretische Bildung zu vertiefen und zu einem weiteren Abschluss zu gelangen. An der Berufsoberschule
weiterNeuer Chef beim VSG
Bopfingen. Hauptversammlung hielt die Versehrtensportgruppe Bopfingen. Dabei konnte das Amt des Vorsitzenden nach einem Jahr Vakanz wieder besetzt werden. Hermann Mayer wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das Amt war vakant seit sich Heinz Hubel im vorigen Jahr nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Zwischenzeitlich führte der stellvertretende
weiterÖPNV zur Ausbildungsbörse
Aalen. Zur Ausbildungs- und Studienmesse am Samstag, 24. Februar, im Berufsschulzentrum bestehen Linienbusverbindungen. Ab 8.50 Uhr verkehrt die Linie 10 im 15-Minuten-Takt ab Aalen/ZOB. Letzte Abfahrt ab „Berufliche Schulen“: 13.11 Uhr.
weiterSchnupper- und Aktionstag
Essingen. Die Parkschule Essingen lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern am Donnerstag, 1. März, um 15.30 Uhr zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“ ein. Bei einer Schulrallye werden verschiedene Fächer wie Biologie, Naturwissenschaften, Technik, Französisch und die Lerngemeinschaften
weiterSchreibworkshop für Teenager
Aalen. Im Rahmen der Kinderbuchwochen gibt es am Donnerstag, 8. März, von 15 bis 17 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal einen Schreibworkshop für junge Leute ab 14 Jahren mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Katja Brandis. Gemeinsam werden Ideen gesammelt und Erfahrungen, Tipps und Tricks zum kreativen Schreiben ausgetauscht. Anmeldung unter
weiterAbtsgmünd will Artenvielfalt
Abtsgmünd
Die Gemeinde setzt sich g für biologische Vielfalt ein. Der Gemeinderat hat am Donnerstag einstimmig das „Abtsgmünder Aktionsprogramm Artenvielfalt“ beschlossen.
Mit den „Wildblumensommern“ der vergangenen Jahre hat Abtsgmünd schon einiges getan, um dem Artensterben vor allem unter den Insekten zu begegnen. Und
weiterBeratung zum Thema Energie
Hüttlingen. Im Rathaus Hüttlingen bietet Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 27. Feruar, von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterDie Köhler vom Kochertal
Abtsgmünd-Schäufele. Naturpark-Führer Rolf Angstenberger bietet am Sonntag, 25. Februar, eine Tour zu ehemaligen Köhlerplatten an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz am Anfang des Rottals an der L 1073. Die Strecke führt querfeldein durch den Wald. Kosten für Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterHauptversammlung fällt aus
Hüttlingen-Niederalfingen. Die auf Samstag, 24. Februar, 19 Uhr im „Falken“ terminierte Jahreshauptversammlung des Vereins Heimatliebe Niederalfingen ist wegen Krankheit abgesagt worden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
weiterHochbehälter für besseren Wasserdruck
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Auf dem Bücherberger Grat wird ein neuer Wasserhochbehälter gebaut, der den Wasserturm in Pommertsweiler ersetzen soll.
Erich Bareiter und Andreas Heiß vom Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe erläuterten das Vorhaben.
Der „Hochbehälter“ wird indessen kein Turm, sondern ein großer Schuppen, der zwei
weiterKanalrohre sanieren
Abtsgmünd. Im Wohngebiet „Knöckle“ müssen etliche Kanalrohre saniert werden. Der Gemeinderat hat am Donnerstagabend dafür den Baubeschluss gefasst. Am 17. März sollen die Arbeiten öffentlich ausgeschrieben, im April dann bereits vergeben werden.
Saniert werden müsse dann nicht sofort, so Ortsbaumeister Ralf Löcher in der Sitzung.
weiterLeistung in der Ausbildung prämiert
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik GmbH wurde mit der Urkunde „Ausbildendes Unternehmen der chemischen Industrie“ durch den Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg für besondere Ausbildungsleistung ausgezeichnet. Damit gewinne die über Jahre gute und begehrte Ausbildung des Unternehmens weiter an Ansehen, so die Geschäftsleitung
weiterMeditation für Anfänger
Hüttlingen. Die VHS Ostalb bietet in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen ab Montag, 26. Februar, 19 Uhr, einen siebenteiligen Kurs „Meditation für Anfänger“ mit Manja Mäule an. Kursgebühr 42 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterWir gratulieren
Aalen. Horst und Edith Feiler, Bischof-Fischer-Str. 80/1 feierten am Freitag das Fest der Goldenen Hochzeit. Margaretha Weiland, Weiße Steige 14, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Werner Häfele, Welfenstr. 109, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Nina Ricker, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen. Gerhard Kraus, Heckenweg 19,
weiterZeugen gesucht Rollstuhlfahrer stirbt nach Unfall
Gaildorf. Ein 84 Jahre alter Mann ist zwei Tage nach einem Unfall mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl in Gaildorf-Unterrot im Krankenhaus gestorben. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, war der Mann am Dienstag auf dem Gehweg entlang der B 298 gestürzt und hatte sich schwere Kopfverletzungen zugezogen. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert,
weiterAltdeutsche Schriften
Westhausen. Werner Kowarsch vermittelt in einem Kurs der VHS Ostalb das Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kurrent/Sütterlin). Die drei Termine finden am Mittwoch, 28. Februar, Donnerstag, 1. März und Mittwoch, 7. März, jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Begegnungsstätte in Westhausen statt. Kursgebühr: 45 Euro. Anmeldung unter (07361)
weiterDer Skilift öffnet
Lauchheim. Der Skilift Kapfenburg nimmt am Samstag, 24. Februar, ab 10 Uhr den Betrieb auf. Loipen zu spuren ist bei der Schneelage nicht möglich.
weiterDie Gemeinschaftsschule
Westhausen. „Erfolgreich lernen in der Gemeinschaftsschule“ ist der Infonachmittag am Mittwoch, 28. Februar, 17 bis 19 Uhr in der Propsteischule überschrieben. Viertklässler und deren Eltern erhalten Info zum pädagogischen Konzept der Gemeinschaftsschule, Einblicke in Lernkonzept und Schulleben. Los geht es mit einem musikalischen Auftakt in
weiterEhrenkommandant der Wehr
Westhausen. Im Gemeinderat am Mittwoch, 28. Februar, 18.30 Uhr im Rathaus wird Alois Bühlmeyer zum Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen ernannt. Danach berät das Gremium über den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ Lippach, Vergaben für die Erweiterung der Propsteischule und die Anlage pflegefreier Gräber auf
weiterGOA: geänderte Zeiten
Mögglingen. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 28. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten.Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr schließen alle Wertstoffhöfe wie auch die GOA-Verwaltung. Wertstoffhöfe,
weiterInnovationspotenziale ankurbeln
Schwäbisch Gmünd
Sie kam für „Ministerverhältnisse“ pünktlich an, trug sich ins Goldene Buch der Stadt Schwäbisch Gmünd ein und dann eröffnete Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag mit Prof. Dr. Wilhelm Bauer, dem Landesbeauftragten für Technologie, das erste „Popup Labor BW“, das bis 2. März in der „gmünder
weiterProrektoren im Amt bestätigt
Hochschule Aalen Die Professoren Dr. Harald Riegel und Dr. Heinz-Peter Bürkle sind vom Senat erneut zu Prorektoren gewählt worden. Riegel ist im Rektorat unter anderem verantwortlich für die Bereiche Lehre, Internationales und Kommunikation, Bürkle für Qualität und Prozesse, Lehre und IT. Foto: privat
weiterReichsbürger mag keine Kontrolle
Winnenden. Zu einer aufsehenerregenden Verkehrskontrolle kam es am Freitagmorgen in Winnenden. Ein 57-jähriger Autofahrer war gegen 9.15 Uhr einer Polizeistreife aufgefallen. Es bestand der Verdacht, dass der polizeibekannte Mann ohne Führerschein unterwegs war, weshalb das Auto gestoppt werden sollte. Nach ignorierten Haltezeichen hielt der bei
weiterZiehen Sie sich warm an
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Eisige Luftmassen stehen in den Startlöchern. Lange Zeit präsentierte sich der Winter viel zu mild. Doch auf seine alten Tage zeigt er doch nochmal, was er kann. Ab Sonntag erreichen uns sibirische Luftmassen. Gleichzeitig wird es auch der kälteste Abschnitt des Winters. Der Samstag bringt nochmals leichte Plusgrade am
weiter„Wir müssen die guten Jahre nutzen“
Aalen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut musste ihre Reise durch den Ostalbkreis (siehe Seite 36) wegen eines medizinischen Notfalls in der Familie abbrechen. Ihren Part übernahm beim Wirtschaftsempfang im IHK-Bildungszentrum Ministerialdirektor Michael Kleiner, als gebürtiger Aalener mit Heimvorteil. Kleiner lobte vor den Kommunalpolitikern
weiterFlächennutzungsplan 2025
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 28. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, die Sanierung der Feigengasse und der Neubau der Rathausgasse sowie die Überarbeitung der geplanten Siedlungsflächen zum Flächennutzungsplan 2025.
weiterFun-Rodel-Rennen mit Party
Oberkochen. Bei der Skihütte Oberkochen findet am Samstag, 3. März, wieder das beliebte Nachtrodelevent statt. Ab 16 Uhr startet die Party mit Glühwein und Rostbratwürsten. Ab 18 Uhr beginnt das Fun-Rodel-Rennen. Gerodelt wird im KO-Modus, Austragung und Wertung ist in verschiedenen Klassen möglich. Aus Sicherheitsgründen sind nur handelsübliche
weiterDer ewige Kreis
Neresheim-Elchingen. Der Kinderchor „ChorAlarm“ der Liedertafel präsentiert das musikalisches Schauspiel „Der ewige Kreis“ am Sonntag, 25. Februar, 17 Uhr, in der Turn- und Festhalle.
weiterIntelligentes Infotainment in der Arche
Dischingen. „Trotzdem“ hat der Münchner Kabarettist Christian Springer sein aktuelles Soloprogramm überschrieben. „Trotzdem“ heißt für ihn: Weitermachen, nicht aufgeben. Das zeigt er seinem zahlreichen Publikum in der Dischinger Arche. Politisches Kabarett ist bei ihm bisweilen weniger pointiert. Er verknüpft Sinn und Unsinn
weiterNeresheimer Mostprobe
Neresheim. Mostkenner und Mosttrinker sind am Samstag, 24. Februar, 19 Uhr eingeladen, ihre selbst bereiteten Köstlichkeiten bei der Verkostung bewerten zu lassen. Mitzubringen sind zwei Liter Most, die ab 18 Uhr angeliefert werden können. Teilnehmerbeitrag: 2 Euro. Die Anzahl der Mostproben ist begrenzt, vorherige Anmeldung ist erbeten bei Günter
weiterTechnische Schule spendet 3000 Euro nach Nepal
Hilfe Die Technische Schule Aalen hat 3000 Euro für Kinder und Jugendliche in Nepal gespendet. Nach Abschluss der Spendenaktion für Bildungsprojekte in Nepal übergaben die Schülervertreter den symbolischen Scheck an Ingrid Henne vom Arbeitskreis Aalen des Vereins Govinda Entwicklungshilfe zur Unterstützung von Projekten. Hierfür bedankte sich
weiterSchüler aus der Partnerstadt Saint-Lô empfangen
Austausch Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle empfing eine Gruppe mit 49 Schülern aus der französischen Partnerstadt Saint-Lô im Rathaus. Nach dem Gruppenfoto informierte Steidle die zwischen 15 und 17 Jahre alten Schüler über aktuelle Stadtentwicklungsprojekte und Aalens Stadtgeschichte. Die Gruppe war eine Woche zu Besuch in Aalen
weiterZahl des Tages
Monate soll die Straße zwischen Mögglingen und Heubach gesperrt werden. Nach Böbingen und Heubach meldet sich jetzt auch Lauterns Ortsvorsteher zu Wort. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 21.
weiterBewegung an Katharinenstraße
Der Mörikepark wächst. Die Mehrfamilienhäuser auf dem Baugrundstück zwischen Katharinen- und Mörikestraße haben inzwischen eine stattliche Höhe gewonnen. Ergänzt werden sie noch durch ein Gebäude, das eine Baugruppe erstellt. Foto: jas
weiterMit Auto einen Baum gestreift
Schwäbisch Gmünd. Glück im Unglück hatte laut Polizei eine 19 Jahre alte Ford-Fahrerin, nachdem sie am Donnerstag zwischen Birkhäusle und Schurrenhof von der Fahrbahn abgekommen war und einen Baum gestreift hatte. Sie blieb laut Polizei unverletzt. Am Ford hingegen war wirtschaftlicher Totalschaden entstanden, den die Polizei auf 2000 Euro schätzt.
weiterMit dem Latein am Ende
Lange bin ich verschont geblieben. Doch dann passiert es doch: Erst fällt das Smartphone auf den Asphaltboden. Und kommt nur mit leichten Kratzern am Gehäuse davon. Glück gehabt. Denke ich, ohne zu wissen, was noch kommt. Denn meinen Computer trifft es härter. Er sperrt mich gleich aus meinem Computerkonto aus. Was das Ganze noch schlimmer macht?
weiterTempo 30 in Gmünd – nicht überall sinnvoll
Viele Autofahrer wird’s ärgern: Ab sofort gilt in Gmünd in Teilen der Rektor-Klaus-Straße und entlang der Klösterlestraße Tempo 30. Diese beiden neuen Geschwindigkeitsregelungen werden mit Sicherheit kontrovers diskutiert. Besonders das neue Tempolimit in der Klösterlestraße. Ist es doch der dritte Tempo-30-Bereich auf der Ost-West-Achse
weiterZwischen 7 und 17 Uhr den Fuß vom Gas
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer müssen in zwei weiteren Straßen in der Gmünder Innenstadt den Fuß vom Gas nehmen: Sowohl in der Klösterlestraße als auch entlang der Rektor-Klaus-Straße, zwischen dem Kreisverkehr an der Lorcher Straße und der Goethestraße, gilt ab sofort Tempo 30.
Grund für die beiden Geschwindigkeitsbegrenzungen ist eine Gesetzesänderung.
weiterFalscher Servicemann
Schwäbisch Gmünd. Ein 77 Jahre alter Mann aus dem Raum Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag Opfer eines Betrügers am Telefon geworden. Der Senior hatte am Vormittag einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von Microsoft erhalten. Dieser gab in einem zweistündigen Telefonat vor, dass der Computer mit Spyware infiziert sei und er ihm nun helfen
weiterKosten für den Maibaum sind geklärt
Gmünd-Großdeinbach. Das geplante Gewerbegebiet in Kleindeinbach beschäftigt die Bewohner im Ort. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Fragestunde in der jüngsten Ortschaftsratssitzung, um sich darüber zu informieren. „Wir sind derzeit in der Planungsphase“, berichtete Ortsvorsteher Gerhard Maier. Dabei werde von der Verwaltung
weiterMann geht auf Stiefsohn los
Lorch. Bei einem Hausstreit ist am Donnerstag gegen 15.50 Uhr ein 52 Jahre alter Mann in der gemeinsamen Wohnung auf seinen 25 Jahre alten Stiefsohn losgegangen. Als die alarmierten Streifen in dem Haus in der Aimersbachstraße eintrafen, widersetzte sich der Stiefvater den Polizeibeamten und griff diese an. Der Mann stand laut Polizei unter Alkoholeinfluss.
weiterSo ist das mit dem Blutzucker
Schwäbisch Gmünd. Diabetes, oft auch bekannt als Zuckerkrankheit, ist inzwischen die häufigste Stoffwechselkrankheit in den westlichen Industrienationen. Möglicherweise erfahren beim 5. Schwäbisch Gmünder Diabetes-Tag am Samstag, 3. März, wieder ein paar Leute mehr, dass auch sie Diabetiker sind. Diese Erkenntnis könnte ihnen zusätzliche Lebensjahre
weiterRemsbahn fällt ab 25. August aus
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Bahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen ist zwischen dem 25. August und 17. September komplett gesperrt. Von den Bahnhöfen fährt kein Zug. Das gab die Deutsche Bahn in einer Pressekonferenz zu den Baumaßnahmen in Baden-Württemberg bekannt.
Grund für die Sperrung sind umfassende Sanierungsarbeiten an der Strecke.
weiterSo schützen Sie sich vor Grippeviren
Aalen. Wenn die Grippe grassiert – wie kann man sich am besten schützen? Sieben Tipps:
1Regelmäßiges Händewaschen: Die Grippe-Erreger kommen beim Husten oder Niesen in Umlauf und werden durch direkten Hautkontakt übertragen, etwa beim Händeschütteln.
2Türklinken meiden: Türen am besten nicht mit der bloßen Hand öffnen, sondern
weiter2339 Neuerkrankungen in einer Woche
Landesweit wurden allein in der vergangenen Woche bis Donnerstag 2339 Neuerkrankungen registriert.
Die AOK-Ostwürttemberg hat im Januar 164 Versicherte mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wegen Grippe registriert. Im Dezember waren es 68. Das zeigt den sprunghaften Anstieg. Seit Beginn 2018 steige die Zahl der atemwegserkrankten Menschen vor
weiterVorsicht, Grippewelle!
Aalen
In der kalten Jahreszeit ist es immer wieder dasselbe: Man schnieft, hustet, hat Fieber. Momentan steckt immer öfter eine tatsächliche Grippe dahinter. Das belegen die im Gesundheitsamt des Landratsamts gemeldeten Fälle. 244 sind derzeit erfasst. „Die Dunkelziffer liegt erfahrungsgemäß um einiges höher“, sagt die stellvertretende
weiterStaufersaga-Verein spendet an Kirchen
Schwäbisch Gmünd. Spenden für die Johanniskirche und die Orgel der Augustinuskirche gab es von der Staufersaga Schwäbisch Gmünd. Die stellvertretende Vorsitzende Gundi Mertens übergab zusammen mit Alexander Koller je 300 Euro an die Vertreter der Kirchen. Sie bedankte sich bei bei der evangelischen Dekanin Ursula Richter und dem katholischen
weiter„Menschenwürde“ in der Diskussion
Schwäbisch Gmünd
Das Thema „Menschenwürde“ stand im Mittelpunkt einer Diskussion, die die Schülerinnen und Schüler von St. Loreto in einer Blockwoche ihrer Ausbildung bearbeiteten. Vorbereitung und Durchführung wurde von ihnen selbst organisiert. Höhepunkt war die Diskussionsrunde mit fünf Fachleuten und ihren Erfahrungen zu “Die
weiterHolzkunst in Harry-Potter-Art
Schechingen Die Ellenberger Künstlerin Hildegard Diemer hat mit ihrer Motorsäge bei der Familie Tauporn aus einem etwa fünf Meter hohen Stamm mitsamt Astgabel ein Kunstwerk geschaffen. Vier verschiedene Motorsägen kamen zum Einsatz von der normalen Waldarbeitersäge mit 40er Schwert bis zur Carvingschnitzsäge. Das Motiv setzte die Künstlerin
weiterKinderbedarf im Frühjahr
Lorch. Evangelische und katholische Kirchengemeinde Lorch laden ein zur Kinderbedarfsbörse am Samstag, 10. März, von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle Lorch. Verkaufsnummern vergeben am Montag, 26. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr Tina Schack, (07172) 186667, und Marion Steinhübl, (07172) 186584. Warenannahme am Freitag, 9. März, von 14.30 bis 16
weiterSchnittkurs für Obstgehölze
Lorch. Den Schnitt von Obstbäumen zeigt Fritz Kissling am Samstag, 24. Februar, um 14 Uhr an einem Halbstamm und ausgewachsenen Spindelbäumen. Treffpunkt ist die Anlage des Obstbau- und Gartenvereins Lorch, Finsterhölzle auf Kellerberg Richtung Klotzenhof.
weiterSommer ohne Sonne
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora 1815 verursachte extreme Wetterveränderungen. Die Folgen hier: Ernteausfälle, Hungersnöte, Auswanderung. Heute verändern sich Wetter und Klima ebenfalls. Erwin Holzwarth referiert über den Sommer ohne Sonne und seine Folgen für Württemberg. In der Diskussion geht es um Parallelen
weiterStraße voll gesperrt
Alfdorf. An diesem Samstag, 24. Februar, muss die K 1890 zwischen der Abzweigung Döllenhof und der Einmündung der K 1891 bei Voggenbergmühle komplett gesperrt werden. Entlang dieser Strecke müssen einige Bäume gefällt werden, teilt das Forstamt mit. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiter„Kosten deckeln“
Essingen. Seit der Einbringung des Haushaltsplans in Essingen haben sich Änderungen ergeben. Dies war ein Thema bei der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses. Die Geschäftsaufwendungen für die Remstal-Gartenschau wurden von 76 000 Euro auf 100 000 Euro angehoben. Die Mittel für Grunderwerb wurden von bislang 1,05 Millionen Euro auf 1,288
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Der Frühjahr-Sommer-Basar mit Kinderkleidern ist am Samstag, 10. März, zwischen 10 und 12 Uhr in der Remshalle in Essingen. Organisiert vom Kinderbedarfsbörsen-Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), gibt es neben dem Kleiderverkauf auch Bewirtung. Nummernvergabe sowie weitere Infos gibt's per E-Mail unter basar-essingen@gmx.de oder unter
weiterSitzung des Gemeinderats
Heubach. Um Bürgerfragen, Ziegen und Schafe geht es unter anderem bei der nächsten Sitzung des Heubacher Gemeinderates. Diese ist am Dienstag, 27. Februar, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Wacholderheide am Gasthof „Jägerhaus“ könnten Ziege und Schafe weiden. Darüber werden die Stadträte diskutieren. Außerdem geht es um die
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen/Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 25. Februar, ab 11 Uhr geöffnet.
weiter2339 Neuerkrankungen in einer Woche
Landesweit wurden allein in der vergangenen Woche bis Donnerstag 2339 Neuerkrankungen registriert. „13 769 dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg übermittelte Influenzafälle seit Jahresbeginn bestätigen eine starke Grippesaison“, sagt Amtsärztin Dr. Janela Werle. 50 Menschen im Land seien bereits im Zusammenhang mit einer
weiterSo schützen Sie sich vor Grippeviren
Aalen. Wenn die Grippe grassiert – wie kann man sich am besten schützen? 7 Tipps:
1Regelmäßiges Händewaschen: Die Grippe-Erreger kommen beim Husten oder Niesen in Umlauf und werden durch direkten Hautkontakt übertragen, etwa beim Händeschütteln.
2Türklinken meiden: Türen am besten nicht mit der bloßen Hand öffnen, sondern mit dem
weiterDer Kern des Streits
Der Konflikt rund ums Walkersbacher Bürgerhaus hatte sich zuletzt an Aufführungen des Walkersbacher Bauerntheaters zwischen September und Januar entzündet. Nachbarn versuchten, die Aufführungen gerichtlich zu stoppen, weil sie sich als Figuren im Stück wiederfanden. Das Landgericht Stuttgart entschied in zweiter Instanz: Kunstfreiheit wiegt schwerer
weiterKonflikt ums Bürgerhaus geht weiter
Plüderhausen-Walkersbach
Der Streit wegen des vom Walkersbacher Bürgerhaus und dem dazugehörigen Parkverkehr ausgehenden Lärms ist Anfang des Jahres eskaliert. Ein von der Gemeinde angedachter runder Tisch könnte schon daran scheitern, dass der Nachbar nicht teilnehmen will. Wer mit den Akteuren spricht, gewinnt den Eindruck: So einfach wird sich
weiterVorsicht, Grippewelle!
Aalen
In der kalten Jahreszeit ist es immer wieder dasselbe: Man schnieft, hustet, hat Fieber. Momentan steckt immer öfter eine tatsächliche Grippe dahinter. Das belegen die im Gesundheitsamt des Landratsamts gemeldeten Fälle. 244 sind derzeit erfasst. „Die Dunkelziffer liegt erfahrungsgemäß um einiges höher“, sagt die stellvertretende
weiterGrünabfall in Container
Schwäbisch Gmünd. Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März geöffnet sein werden. Die Öffnungszeiten und Standplätze stehen im Abfallkalender. Die Anliefermenge ist aus Platzgründen auf drei Kubikmeter begrenzt. Für private Haushalte ist die Anlieferung kostenlos. Bioabfälle werden in Biobeuteln
weiterVier Versuche führen ins Glück
Aalen
So kann man den Nachmittag auch verbringen – mit Abstimmen. Vier Versuche hat der Aalener Gemeinderat am Donnerstag gebraucht, bis endlich feststand, wer die Stadt im Preisgericht für den mit dem Landkreis ausgelobten Ideen- und Realisierungswettbewerb Aalen-Süd vertritt. Zur Erinnerung: Auf dem Gelände der Union-Werke plant der Kreis
weiter20 Blumenschauen in Gmünd und Schorndorf
Schorndorf. Es war beste Gartenschau-Werbung und beste Gartenschau-Unterhaltung, die die beiden Oberbürgermeister Richard Arnold (Gmünd) und Matthias Klopfer (Schorndorf) eineinhalb Stunden lang beim Treffen mit rund 300 Vereinsvertretern aus beiden Städten in der Barbara-Künkelin-Halle geboten haben. Schorndorf und Gmünd, so die beiden Oberbürgermeister,
weiterWenn Migranten Migranten helfen
Schwäbisch Gmünd. „Guten Tag“, sagen die Kursteilnehmer auf Arabisch, Russisch, Spanisch, Kurdisch, Griechisch, Französisch und Englisch bei der ehrenamtlichen Dolmetscher-Basisschulung am Freitag. Die Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge (Pfiff) will unter der Leitung von Franka Zanek einen ehrenamtlichen Dolmetscherpool
weiter„Bruddler“ mit Leidenschaft
Oberkochen
Und er spielt und spielt und spielt. Das ist auf der Homepage des Tennisclubs, der in diesem Jahr – wie auch die Stadt – das 50-jährige Bestehen feiern kann. „Unser Gründungsmitglied Robert Fischer ist auch heute noch mit Leib und Seele dabei“, sagt TCO-Vorsitzender Rudi Koller. Auch zwei Herzinfarkte konnten seine
weiter„Kalvarienberg“ kann starten
Lauchheim
Eine erfreuliche Nachricht hatte Bürgermeisterin Andrea Schnele im Gemeinderat: „Die Stadt Lauchheim ist mit allen Grundstückseigentümern einig geworden.“ Der Tagesordnungspunkt, in dem es um ein Baulandumlegungsverfahren am Kalvarienberg gehen sollte, wurde somit abgesetzt. Vorausgegangen war eine etwa einstündige nicht öffentliche
weiterLauchheim beschließt Rekord-Haushalt
Lauchheim. In seiner Sitzung am Donnerstag hat der Gemeinderat den Haushalt 2018 für die Stadt Lauchheim verabschiedet. „Der Haushaltsplan 2018 hat ein Rekordvolumen von 19,4 Millionen Euro“, sagte Bürgermeisterin Andrea Schnele. Weil nach dem Weggang von Stadtkämmererin Melanie Sturm der Posten erst wieder im März besetzt sein wird,
weiterSeit 125 Jahren eine sichere Bank
Westhausen. „Feiern Sie mit uns!“ Unter diesen Leitsatz hat die Raiffeisenbank Westhausen ihr Jubiläumsjahr 2018 gestellt. Am 22. Februar 1893 wurde die Darlehenskasse in der damaligen Bahnhofsrestauration gegründet. Pünktlich zum Tagesstart des 125-jährigen Jubiläums am 22. Februar 2018 haben Vorstände und Führungskräfte die Jubiläumsflaggen
weiterDie zehnte Sanderground-Session gibt es am Samstag, 3. März, im Gmünder Kulturbetrieb Zappa. Roody, Azaro, Pat Morita, kriZe (Foto), Alex
Mason, Peter Kneer und die Jungs von Anti Audio Army werden als Acts und Artists mit dabei sein. Foto: privat
weiterGärtnerei mit Wohnhaus für Arbeiter
Essingen
Fünf Stellplätze waren zu wenig. 1,5 Stellplätze pro Wohnung sind in Essingen vorgeschrieben. „Wenn wir hier eine Ausnahme machen, müssen Sie in Zukunft auch so verfahren“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Er hob damit auf das künftige Baugebiet „Brühl“ ab, das die Gemeinde in Angriff nehmen wird. Hofer
weiterJugendstil und Silber
Der Gmünder Edelmetallverband präsentiert ab 28. Februar eine Jugendstil-Ausstellung mit Kunstwerken der Gmünder Silberfabriken, die von 1898 bis 1914 entstanden sind. Anne Helary, die Geschäftsführerin des Edelmetallverbandes, zeigt ein Plakat des Gmünder Künstlers Fischinger aus dem Jahre 1924, das den Entwurf des prächtigen Einkäuferhotels
weiterMit Bildung früher beginnen
Schwäbisch Gmünd
Sie sind nicht der Reparaturbetrieb der Gesellschaft, bedauerlich ist, dass Sie immer mehr dazu werden.“ Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat am Freitag beim Fachtag „Kinder l(i)eben Vielfalt – Zukunft braucht weltoffene Persönlichkeiten“ in der Gmünder Wissenswerkstatt „Eule“
weiterDie Eiskreise gibt es auch am Orrotsee
Natur Diese Aufnahme ist SchwäPo-Leserin Anne Karrer am Freitagnachmittag am Orrotsee gelungen. Auch dort sind ganz ähnliche Strukturen zu beobachten, wie sie Otto Feil am Sonntag am Bucher Stausee fotografiert hat. Die Eiskreise seien in dem Bereich zu sehen, in dem auch Biber ihre Spuren hinterlassen haben, schreibt Anne Karrer an die SchwäPo
weiterLiederkranz Unterschneidheim spendet den Erlös des Chorkonzerts
Spendenübergabe Die Vorstandschaft des Liederkranzes Unterschneidheim übergab kürzlich den gesamten Erlös des Chor-Konzerts in der St.-Peter-und-Paul-Kirche zu gleichen Teilen der Lebenshilfe in Nördlingen und der Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Thomas Weik vom Vorstandsteam erinnerte mit einem kurzen Rückblick an das Konzert und konnte danach
weiterDas Programm des Kammermusikforums
Samstag, 3. März, 19.30 Uhr, ZeissForum Oberkochen: Lutz Görner/Sprecher und Nadia Singer/Klavier; „Ludwig van Beethoven – sein Leben, seine Musik“.
Samstag, 24. März, Einlass 18 Uhr/ Beginn 19 Uhr, Villa Stützel: Rinko Hama/Klavier „Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin“.
Samstag, 14. Juli, Einlass 18 Uhr/Beginn
weiterLiederabend „Get back“ mit Angela Noller
Am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar, jeweils um 19 Uhr, wird bei „Get back – ein britischer Liederabend“ Angela Noller der Special Guest des Theaters der Stadt Aalen im WiZ sein. Zusammen mit dem Ensemble weist die gebürtige Engländerin, die ein deutsches und ein britisches Herz in der Brust vereint, darauf hin, was
weiterMusikprojekt Neues Zott-Video online
Der Ellwanger Musiker Claudius Zott hat ein weiteres Video im Rahmen seiner „like & share“-Tour veröffentlicht – diesmal eine Version des Dylan-Hits „Forever Young“. Mit von der Partie sind als Gastmusiker die Realschullehrerin Iris Baur und Philosophieprofessor Michael Spang. Realisiert hat das Video Eva Gentner.
weiterTheater Berg-Stück in Heidenheim
Am Samstag, 3. März, 20 Uhr, gastiert das Theater der Stadt Aalen mit „Viel gut essen“ von Sibylle Berg im Naturtheater Heidenheim. Dieses Stück der Dramatikerin, welche für ihre bissigen, humorvollen wie zynischen Schreibstil bekannt ist, kann von einem oder vielen gespielt werden. Die Aalener Version spielt Philipp Dürschmied. Ein
weiterBlue Monday Blues
Am Montag, 26. Februar, 20 Uhr, hält die im Heidenheimer Cafe Swing stattfindende Blue Monday Blues Session den Körper auf Betriebstemperatur. Wer Lust verspürt, die Bühne des Swing zu entern oder als Gast allerschönstem Blues zu lauschen, darf sich eingeladen fühlen.
weiterDer Blues-Pianist Scheytt entzückt seine Zuhörer
Schwabe ist er, dazu noch Pfarrerssohn. So richtig furios klingt das erst einmal nicht. Rote Schnürsenkel sind seine – zumindest sichtbare – einzige Künstlermarotte. Als Thomas Scheytt vor dem Publikum im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg steht und kleine Anekdoten über die Entstehung seiner Stücke erzählt, wird man als Zuhörer schnell
weiterDieter Ilg und Schlosser bei den Jazz Lights
Classic meets Jazz heißt es am Freitag, 16. März, 19.30 Uhr, erneut in der Zeiss Kulturkantine mit dem Dieter Ilg Trio und dem Trompeter Axel Schlosser. Dieses Jazz-Lights-Projekt, bestehend aus Dieter Ilg (Bass), Rainer Böhm (Piano) und Patrice Héral (Drums) im Zusammenspiel mit einem der profiliertesten deutschen Jazztrompeter, Axel Schlosser,
weiterKindertheater, das keine Worte braucht
Bühne Die Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros präsentiert am Sonntag, 25. Februar, 14.30 Uhr, in der Theaterwerkstatt die Produktion „Ein Tag wie das Leben“ – ein Stück ohne Worte – mit dem Landestheater Tübingen. Karten beim i-Punkt, Tel.: (07171) 603-4250. Foto: Frank Pieth
weiterSinfoniekonzert
Im 5. Sinfoniekonzert der Spielzeit am Sonntag, 11 . März, 11 Uhr und am Montag, 12 . März, um 19.30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle kehrt Gabriele Ferro ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart zurück. Kartentelefon: (0711) 202090.
weiterSittin’ on a Carpet
Die Band macht handgemachte Musik mit akustischen Gitarren und mehrstimmigem Gesang im eigenen kreativen Stil. „Sittin’ on a Carpet“ hat von verschiedenen Musikrichtungen etwas im Programm, egal ob Songs von STS, Cat Stevens, Lost Frequencies, Avicci oder AC/DC.
Schloss Schenke Ellwangen,
Beginn: 21.30 Uhr
Eintritt: 6 Euro
weiterDie Lage in England beim kühlen Guinness diskutiert
Aalen. „Get back – Ein britischer Liederabend“ zeigte im WiZ vier Menschen in einer Londoner Bar, die nicht nur mitreißende britische Hits zum Besten geben, sondern auch über den bevorstehenden Brexit und die Zukunft Europas sinnieren. Nach der Vorstellung tat das Publikum es den Protagonisten des Stückes gleich und diskutierte
weiterEin Neubeginn im Familienbetrieb
Aalen-Oberalfingen
Als Avedis Balankozian bei seiner Integrationsfachkraft Martina Sulic erstmals im Jobcenter Aalen im März 2016 vorspricht, ist sie von seiner hohen Motivation, seinem großen Leistungswillen und dem Vertrauen ihr gegenüber sehr begeistert. Balankozian ist ohne Familie von Syrien nach Deutschland gekommen und absolviert jetzt eine
weiterZahl des Tages
Euro bekommt der Ostalbkreis, um den Breitbandausbau im Landkreis nach vorne zu bringen. Den entsprechenden Bescheid übergab Digitalisierungsminister Thomas Strobl (CDU) im Stuttgarter Innenministerium. Insgesamt wurden Förderbescheide in Höhe von 5,6 Millionen Euro verteilt. Allein die Gemeinde Rudersberg (Rems-Murr-Kreis) erhält 1,5 Millionen
weiterChristina rockt im Stadtgarten
Bopfingen
Nun ist es raus: Christina Stürmer und ihre Band sind die Stars bei der zweiten Auflage der Bopfinger „Summer Vibes“. Am 22. Juni 2018 wird Christina Stürmer openair den Stadtgarten rocken. Den Boden bereitet der 31-jährigen Österreicherin zuvor die Schwäbisch Gmünder Band Hensho. Maximal 3000 Besucher können dabei sein.
weiterMinisterin lobt Ostalb-Idee für bezahlbaren Wohnraum
Schwäbisch Gmünd
Der Ostalbkreis und die Großen Kreisstädte Gmünd, Aalen und Ellwangen haben eine vielversprechende Initiative gestartet, um mehr bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Diese Meinung vertrat die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, als sie bei ihrem Landkreis-Besuch am Freitag über die örtlichen
weiter„Gefahrenpunkte entschärfen“
Heubach-Lautern
Kurz vor 17 Uhr an einem Donnerstagabend im Februar. Ortsvorsteher Bernhard Deininger ist auf dem Gehweg entlang der Rosensteinstraße unterwegs. Ab und zu hebt er grüßend die Hand, viele Autofahrer, die hier durchkommen, kennen ihn. „Jetzt zieht’s langsam an“, sagt Deininger. Er meint den Verkehr, die Anzahl der
weiterMinisterin ist von der Varta begeistert
Ellwangen
Fördergelder, die der Varta vom Land zur Verfügung gestellt werden, enden nicht als großspurige Ankündigungen, die dann im Sande verlaufen, sondern sind bisher samt und sonders durchentwickelt worden und in die Massenproduktion gegangen. Das betonte am Freitagnachmittag stolz der Geschäftsführer der Varta AG und Varta Microbattery,
weiterBauarbeiten günstiger als geplant
Rainau-Buch
Der Startschuss für den Bürgertreff am Bucher Stausee könnte gefallen sein. Wäre da nicht das Winterwetter. Es verhindert den Start des ersten Bauabschnitts, den der Gemeinderat Rainau in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig mit der Vergabe der Bauarbeiten auf den Weg gebracht hat.
Über ein Paket von insgesamt neun unterschiedlichen
weiterVerstärkung für die städtischen Ämter
Aalen. Wegen der Aufgabenfülle bekommt die Aalener Stadtverwaltung 2,5 zusätzliche Planstellen. Das hat der Gemeinderat im Herbst beschlossen. Jetzt hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann vorgestellt, welche Ämter und Abteilungen personell verstärkt werden.
Zum Beispiel wird eine halbe Stelle in der Verwaltung der Musikschule geschaffen, eine halbe
weiterGrüne Klatsche für den ACA
Aalen. Wer in Aalener Geschäften für mindestens 25 Euro einkauft, bekommt einen Chip im Wert von 50 Cent geschenkt. Den kann er dann im Parkhaus oder im Bus einlösen. Dieses Rückvergütungssystem plant der Innenstadtverein ACA. Die SchwäPo hatte deshalb unlängst nachgefragt, was Radfahrer und Fußgänger als Bonbon erhalten. Für die Grünen
weiterAbtsgmünd baut Naturrasen-Sportplatz
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen, einen neuen Naturrasenplatz beim Sportgelände zu bauen. Man brauche dingend einen zweiten Platz, nicht nur für die TSG, sondern auch für die Schulen, sagte Bürgermeister Armin Kiemel.
Ortsbaumeister Ralf Löcher erläuterte, der Platz werde etwa 60 Zentimeter tiefer liegen
weiterDer Openair-Hammer: Christina Stürmer kommt nach Bopfingen!
Bopfingen. Gerüchte hatte es gegeben, jetzt ist es raus: Christina Stürmer ist der Star bei den Bopfinger Summer Vibes. Am 22. Juni wird sie openair im Bopfinger Stadtgarten auftreten. Tickets kosten 42 Euro. Als Vorgruppe heizen die Gmünder von der Band hensho an.
Die 31-jährige Sängerin ist seit über 10 Jahren im Musikgeschäft.
weiterVerstärkung für die Ämter
Aalen. Wegen der Aufgabenfülle bekommt die Aalener Stadtverwaltung 2,5 zusätzliche Planstellen. Das hat der Gemeinderat im Herbst beschlossen. Jetzt hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann vorgestellt, welche Ämter und Abteilungen personell verstärkt werden. Zum Beispiel wird eine halbe Stelle in der Verwaltung der Musikschule geschaffen, eine halbe
weiterDie Brücke im Hüttlinger Ölweg neu bauen
Hüttlingen. In Hüttlingen soll es bald eine neue Brücke im Bereich der bestehenden Kocherbrücke beim Ölweg geben.
Hierzu berieten am Donnerstag die Gemeinderäte unter dem Vorsitz von Bürgermeister Günter Ensle verschiedene Varianten. Weiter wurde über forstwirtschaftliche Betriebspläne gesprochen, die von Revierleiter Jörg Vetter von der
weiterFahrerin kommt in Gmünd von der Fahrbahn ab
Schwäbisch Gmünd. Glück im Unglück hatte am Donnerstagnachmittag eine 19-jährige Autofahrerin, nachdem sie zwischen Birkhäusle und Schurrenhof von der Fahrbahn abgekommen ist und einen Baum gestreift hat. Nach Polizeiangaben blieb sie unverletzt. An dem Auto war hingegen ein wirtschaftlicher Totalschaden von circa 2000
weiterIn Aalen prallen zwei Autos aufeinander
Aalen. Gegen 12.30 Uhr kam es auf der B 29 auf Höhe Wellandstraße zu einem Auffahrunfall. Hier war eine 37-jährige Autofahrerin aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt vor ihr haltenden Lastwagen eines 38-jährigen Fahrzeuglenkers aufgefahren. Nach Polizeiangaben entstand beim Unfall ein Sachschaden in Höhe von rund 10 000
weiterIn Schwäbisch Gmünd wird ein Mann Opfer von Telefonbetrügern
Schwäbisch Gmünd. Ein 77-jähriger Mann aus dem Raum Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag Opfer eines Betrügers am Telefon geworden. Der Senior hatte nach Polizeiangaben am Vormittag einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters von Microsoft erhalten. Dieser gab in einem zweistündigen Telefonat vor, dass der Computer mit
weiterStadtentwicklung 2030
Aalen-Dewangen. Der Ortschaftsrat Dewangen tagt am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
weiterWildunfälle im Minutentakt
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1073 zwischen Adelmannsfelden und Ellwangen ereigneten sich am Freitag gleich zwei Wildunfälle, bei denen ein Gesamtschaden von rund 5500 Euro entstand. Gegen 6.35 Uhr erfasste ein VW ein Reh, das bei dem Aufprall getötet wurde. Nur Minuten später, gegen 6.40 Uhr, wurde ein zweites Reh von einem Ford erfasst und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Nach Polizeiangaben kommt es derzeit zu einer Häufung von Versuchen, Senioren um ihr Vermögen zu bringen, so der SWR. Erst Ende Oktober wurden in Tübingen fünf Männer angeklagt, die rund 160 000 Euro erbeutet haben sollen. In Backnang (Rems-Murr-Kreis) wurde jetzt eine 83-Jährige beinahe Opfer einer sogenannten
weiterImmer mehr Jugendliche leiden an Typ-1-Diabetes
Aalen. Immer mehr junge Menschen in Deutschland leiden an Typ-1-Diabetes – Tendenz steigend. Nach Angaben des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) sind bundesweit mittlerweile mehr als 30 000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren von der Stoffwechselkrankheit betroffen. Die Zahl der Neuerkrankungen stieg laut DDZ in den vergangenen Jahren um bis
weiterRegionalsport (14)
16:0-Erfolg am Pauschenpferd
Der TV Wetzgau II musste sich dem starken TurnTeam Staufen in der Oberliga geschlagen geben. Der erste Wettkampf in der neuen Saison solle als Standortbestimmung genutzt werden, die Devise hatte Trainer Dominik Pfeifer ausgegeben. Am Boden konnte der Gmünder Nachwuchs die Niederlage mit 4:6 knapp halten. Am Pauschenpferd, in den vergangenen Jahren
weiterAm Ende fehlt ganz wenig
„Heute hätten wir durchaus ein 4:4 erreichen können“, meinte Andreas Weiss, Teamchef der SGEM Gmünd, nach dem Mannschaftskampf in der siebten Runde der Oberliga gegen den Titelfavoriten Weiler im Allgäu (10:4). Doch das Gmünder Team (6:8) konnte die gebotene Chance nicht nutzen und unterlag am Ende knapp mit 3,5:4,5.
Weiler (Spielstärke
weiterGmünder geben den Ton an
Bei den Bezirksmeisterschaften der Schachjugend in der Jugendherberge Aalen gab die Jugend der Schachgemeinschaft Gmünd den Ton an. Unter den 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich zuvor über die Kreismeisterschaften qualifizieren mussten, stellte „Jugendpower“ Gmünd mit zehn Teilnehmern nicht nur die zahlenmäßig größte, sondern
weiter20 AH-Teams spielen in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet an diesem Samstag in der Schönbrunnenhalle in Essingen ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü42. Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr mit zehn Ü32-Mannschaften. In zwei Gruppen kämpfen folgende Teams um den Einzug ins Finale. Gruppe A: VfR Aalen, FC Ellwangen, TSV Heubach, BSG Carl Zeiss und TSV
weiterFichter und Stölzel sind zurück
Es ist die Generalprobe für die Verbandsliga-Kicker des FC Normannia: Im letzten Testspiel vor dem Rundenstart empfängt der FCN an diesem Samstag den SSV Ehingen-Süd (Anpfiff auf dem Kunstrasen im Schwerzer: 13 Uhr).
Rechtzeitig zum letzten Test haben sich im Abschlusstraining zwei wichtige Defensiv-Stützen als fit zurückgemeldet. „Stephan
weiterNun Endspiel gegen Bad Waldsee
Nach dem enorm wichtigen Auswärtssieg beim Tabellensiebten ASV Botnang treffen die Ostalbvolleyballer der Spielgemeinschaft MADS in einem erneuten Quasi-Finale auf die TG Bad Waldsee (Samstag, 19.30 Uhr, Karl-Weiland-Halle).
Die Gäste führen die zweite Hälfte der Tabelle mit 20 Punkten an und haben noch drei Zähler Vorsprung auf das MADS-Team.
weiterRichard Bucher feiert seinen 90.
Eine Reihe ehemalige Boxsportkameraden hat sich kürzlich versammelt: zum 90. Geburtstag des einstigen Lokalmatadors und Trainers Richard Bucher. Bucher war in den 50er- und 60er-Jahren als Sportler und Trainer des damaligen Boxrings Gmünd sehr erfolgreich, man darf ihn getrost eine Boxsportlegende der Stadt nennen. Seine alten Kameraden trafen ihn
weiterSimone Suchy mit vollem Medaillensatz
Im ungarischen Budapest fand die Hallen-Europameisterschaft im Bogenschießen statt. Simone Suchy, Wilhelm Holz und Lutz Koschoreck vom Ruppertshofener Verein Bogenabenteuer Jakobsberg wurden mit der Stilartmannschaft Holzbogen Europameister. Finnland und Italien konnten nach einem harten dreitägigen Kampf auf die weiteren Plätze verwiesen werden.
weiterTrotz Platzwunde: Matthias Morys gibt grünes Licht
Das Wichtigste vorweg: Das Drittligaspiel des VfR Aalen an diesem Samstag gegen den Aufsteiger SV Meppen (Anpfiff: 14 Uhr) kann trotz des Dauerfrosts unter regulären Bedingungen ausgetragen werden. Seit Tagen schon läuft die Rasenheizung in der Ostalb-Arena, und die macht einen guten Job. „Der Platz ist weich und sehr gut bespielbar“,
weiterZAHL DES TAGES
Jahre lang war Andreas Rascher Handball-Trainer beim TSV Bartenbach. Das zeigt, dass der 49-Jährige ein Trainer ist, mit dem gut langfristig arbeiten kann. Eben dies haben die Verantwortlichen der HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf mit ihrem neuen Coach, der im Sommer anfängt, im Sinn.
weiterAndreas Rascher wird neuer Trainer
Während die erste Männermannschaft der HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf mitten in der Rückrunde steckt, hat die Abteilungsleitung im Hintergrund die Weichen für die Zukunft gestellt.
Erste Erfolge sind zu verzeichnen: Im Sommer, vor Beginn der Saison 2018/ 2019, wird es einen Wechsel auf der Kommandobrücke geben. Mit Andreas Rascher (49)
weiterBargau vor heimischem Publikum
Handball Während die Fußballer noch nicht in den Punkte-Spielbetrieb gestartet sind, geht’s im Handball auch an diesem Wochenende voll zur Sache: Die Frauen des TV Bargau etwa empfangen am Samstag im Bezirksliga-Derby die HSG Oberkochen/Königsbronn. Anpfiff: 17.45 hr. Foto: jps
weiterHSG will in Laupheim Punkten
Die HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf muss wieder auf Reisen gehen: Zu Gast ist man am Samstag (19.30 Uhr) in Laupheim, wo es beim Tabellensiebten darum geht, die diesjährige Auswärtsstärke erneut unter Beweis zu stellen.
Mit 20:12 Punkten hat Laupheim bei drei Punkten Rückstand die Aufstiegsrelegation noch nicht aus den Augen verloren und
weiterDie Schwäbische Post sucht Sportreporter – wir suchen Dich!
Die Schwäbische Post sucht Sportreporter. Wir suchen Dich! Bewirb Dich für eine spannende Aufgabe.
Was gibt es Schöneres für sportbegeisterte Menschen als direkt am Geschehen zu sein – vor und hinter den Kulissen. Ob im Fußballstadion beim VfR Aalen, in der Halle bei den Volleyballern oder den Handballern, auf den Reitplätzen der Region,
weiterÜberregional (22)
„Einsamkeit wird völlig unterschätzt“
„Verkleinerung der Liga kein Thema“
Anspruch, Fairness und Maultaschen
Aufstand mit Wirkung
Befristungen belasten
Bessere Chancen für Ältere
Der Olympia-Fluch der Damen-Staffel
Eine Wolke namens Ella
Erlesenes gegen Kunstmarkt-Schrott
Feuerwehrmann muss vor Gericht
Grün für Berliner Bierbikes
Kaffee aus dem Pfandbecher
Kauder hält Ländern bei Schulen Versäumnisse vor
Merkel: EU-Förderung an Flüchtlingsaufnahme koppeln
Snowboarder haben viele Eisen im Feuer
Sozialer Sprengstoff
St. Martin in hellem Licht
Studenten öfter depressiv
Verwirrender Tropfen
Viel Musik und ein paar offene Fragen
Von wegen Weicheier
Warm einpacken
Leserbeiträge (6)
Kostenloser Bus kein „Allheilmittel“ ( P-GT vom 23. Februar 2018, Seite 9 )
Als ich den Text des Artikels gelesen hatte, hatte ich den Eindruck, man hätte den Inhalt in wenigen Sätzen und auf weniger Papier darstellen können:
a) Wir haben alles richtig gemacht.
b) Es geht nicht anders und wir haben keine Idee, was wir anders machen könnten.
c) Man schenkt uns ja keine E-Busse und keine Ladestationen.
d)
weiterZu dem Artikel „Ein lohnender Blick über den Tellerrand“ vom 21. Februar:
Die aufwändige Entscheidungsfindung hätte die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung, im Stadtrat, beim Touristservice, im Citymarketing sowie die Vermieter der Geschäftsimmobilien schon vor vielen Jahren beschäftigen müssen. Leider herrschte hier eine selbstgefällige Zufriedenheit nach dem Motto „Hauptsache, wir haben unsere 5. Jahreszeit,
weiterZum Thema Diesel:
Man bekommt in diesen Tagen eine Gallenkolik, wenn man die Diskussion und Argumente über die Abgasmanipulationen an Dieselfahrzeugen und die Ahnungslosigkeit der Top-Auto-Manager hört. Man fragt sich allen Ernstes, wann geht es diesen Spitzenmanagern an den Kragen und werden sie zur Rechenschaft gezogen, denn seit zig Jahren handeln diese „Graswurzelkosmetiker“
weiterZum Thema Kahlschlag an der Rems und im Wald:
„Was sich an der Rems und in unseren heimischen Wäldern zur Zeit abspielt, ist ein Horror-Szenario. Hecken und Bäume werden entlang der Rems im Abschnitt Waldhausen bis Schorndorf gefällt, auf Teufel komm raus. Am Waldweg zwischen Elisabethenberg und Weitmars eine leer geräumte Landschaft ohne Hecken und Bäumen, von einer Größenordnung von
weiterSo isser, der Schmidt
Die grüne Woche in Berlin war eine Showmesse, die niedliche Ferkel auf Stroh präsentiert und Kühe in großen Ställen mit viel Platz. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Landwirtschaftspolitik der vergangenen Jahre ist für Tiere und Umwelt ein Deasaster.Verantwortlich dafür ist vor allem Landwirtschaftsminister
weiter"Außerirdische" auch im Orotsee
Liebe Schwäpo,auch im Orotsee gibt es diese Ringe (wie im Buchersee), heute nachmittag fotografiert. Die Konzentration der Ringe ist in dem Bereich, wo auch die Biber ihre Skulpturen anfertigen... Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang. Auch am Buchersee haben Biber bereits genagt. Fotos sind angehängt, auf Wunsch gerne auch in größerem
weiterThemenwelten (27)
Ein weiterer Schritt zum Erwachsensein
Die Konfirmation oder Kommunion gehört zu den besonders aufregenden Ereignissen im Leben eines Jugendlichen. So bedeutend wie der Tag selbst, so wichtig sind auch die Vorbereitungen. Von der festlichen Kleidung bis zur Frisur – zum Fest soll alles sitzen. Modegeschäfte der Region sind da die richtigen Ansprechpartner.
Um den Tag für die Heranwachsenden
weiterDie Bibel neu lesen
Schwäbisch Gmünd. Die Lesungen der Osternacht führen uns tief in unser Trauen auf Gott hinein. Grundlegende Erfahrungen von Menschen werden im Schöpfungsbericht und in den Erzählungen vom Auszug aus Ägypten verkündet. Diese neu zu entdecken, neu zu begreifen und für das eigene Leben fruchtbar zu machen, ist das Ziel der Bibel-Abende am kommenden
weiterStandesamt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen des Schwäbisch Gmünder Standesamtes ist das Standesamt Schwäbisch Gmünd am kommenden Dienstag, 27. Februar, ganztägig geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
weiterTorhausgespräche
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Brücke nach Osten setzt die Reihe der Torhausgespräche am kommenden Montag, 26. Februar, fort. Professor Dr. Bendel von der Ackermanngemeinde Stuttgart spricht über das Thema: „Religion als Integrationsfaktor der Vertriebenen“. Veranstaltungsbeginn ist um 17.30 Uhr im Torhaus an der Waldstetter Brücke. Gäste
weiterSicher finanzieren mit genügend Eigenkapital
Die Verlockung, bei den niedrigen Zinsen das neue Haus ohne oder zumindest mit sehr wenig Eigenkapital von der Bank finanzieren zu lassen, ist gerade jetzt besonders groß. Doch wer bauen oder Wohneigentum erwerben will, muss realistisch sein. Gute Konzepte berücksichtigen auch die Wechselfälle des Lebens. Am Start: Die Aufstellung von Einnahmen und
weiterKatzengold und bunte Geheimnisse
Forschergeist ist dabei, wenn Johannes Peukert im Heimatmuseum Waldstetten von Vitrine zu Vitrine eilt und über die Exponate spricht. Er ist umgeben von hunderten Mineralien aus der Region und weit darüber hinaus. Peukert, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Waldstetten, bereitet mit Rainer Barth, dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde
weiterPeter Hocke schickte uns das Foto von einem Zweig mit filigranen Eiskristallen.
weiterMarkus Blumenschein begegnete diesem Schneemann am Kocherursprung.
weiterMonika Steudle stellte ihre selbst gestrickten Mützen in ihrem verschneiten Garten in Adelmannsfelden aus.
weiterIngrid Henne machte dieses stimmungsvolle Foto aus der großen Scheuer am Rosenstein.
weiterSabine Staffe machte bei eisigem, windstillen Wetter diese tolle Aufnahme einer in kurzer Zeit gefrorenen Seifenblase.
weiterOptimale Bedingungen zum perfekten Lernen
Schwäbisch Gmünd. Drei Schulen unter einem Dach bilden das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd. Unter der Maxime „kein Abschluss ohne Anschluss“ bieten die Agnes-von-Hohenstaufen Schule (Hauswirtschaftliche Schule), die Gewerbliche Schule und die Kaufmännische Schule vielfältige Wege zu schulischen und beruflichen Abschlüssen:
weiterAttraktive Angebote für eine gute Pflege
Gschwend. Das Gschwender Pflegeheim Seniorenheimat Schuppert feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen – eine lange Zeit, auf die die emsigen Betreiber stolz sein können.
Vor 20 Jahren machten sich die Krankenschwester Barbara Schuppert und der Krankenpfleger Helmut Schuppert selbstständig und eröffneten die „Seniorenheimat Schuppert“
weiterSchöne Farbtupfer für den Garten
Bergenien schmücken ganzjährig das Blumenbeet. Ihre zauberhaften Blüten zeigen sich zeitig im Frühjahr. Seite 2
weiterTrick mit Masking-Tape Bunte Ostereier ohne Farbkleckereien gelingen mit Masking-Tape. Die farbigen Dekobänder sind als Washi-Tape oder Masking-Tape im Handel zu finden. Letzteres hat sich inzwischen von einem Markennamen zu einer gebräuchlichen Produktbezeichnung entwickelt, es handelt sich um ein farbiges Abklebeband. Washi-Tape wiederum ist ein
weiterSmart-Home: bequem wohnen
Smart-Home-Geräte werden in deutschen Haushalten immer beliebter. Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch für mehr Sicherheit und Komfort sorgen und sogar beim Sparen helfen. Einer Online-Befragung von Statista zufolge besitzen 65 Prozent der Bundesbürger inzwischen mindestens ein Smart-Home-fähiges Gerät. Smart-TVs, Multiroom- und
weiterFrische Ideen für die Oster-Dekoration
Eine gute Dekoration lebt von kleinen Details. Man kommt in einen Raum, lässt die Augen umherschweifen und entdeckt immer wieder etwas Neues. Damit auch die eigene Osterdekoration perfekt wird, sind hier einige Tipps – ganz ohne Kitsch, aber mit vielen kleinen Extras.
Auf dem Tisch geht es beispielsweise nicht darum, alles perfekt für das Osterfrühstück
weiterFoto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
weiterVielseitig, robust und farbenfroh
Zu den Pflanzen, die man als untergeordnete Begleiter im Staudenbeet betrachtet, zählen die Bergenien. Doch wie bei der Dienerschaft so üblich, sind sie unentbehrlich, und das an vielen Stellen im Garten. Bergenien nimmt man erst im Winter richtig wahr. Denn dann stechen die glänzend dunkelgrünen Blätter über blanker Erde oder vor dem Einheitsgrau
weiterDer große Traum des Lotto-Gewinns
Spielen Sie Lotto - den Klassiker Lotto 6aus49? Wenn nicht, entgeht Ihnen die Chance auf ein wundervolles, sorgenfreies und luxuriöses Leben, von dem die meisten Menschen träumen. Mit ausreichend Geld auf dem Konto ergibt sich die Möglichkeit, den eigenen Alltag besonders angenehm zu gestalten.
Im Lotto gewinnen und nicht mehr arbeiten
weiterOhne einen Computer läuft bei den zukünftigen Content-Managern gar nichts mehr. Foto: djd/Designschule/benjaminpohle.de
weiterTummelwiese für kreative PC-Fans
Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Doch welche Auswirkungen hat das zunehmende digitale Arbeiten konkret für Berufsanfänger? Neue, moderne Berufsfelder gehören unabdingbar dazu. Entsprechend sollten sich junge Menschen nach dem Schulabschluss über die neu entstehenden Möglichkeiten informieren.
In der Werbe- und Kommunikationsbranche
weiterDrei Tipps zur Gepäcksicherung im Auto
Kurz vor der Urlaubsfahrt kann die Zeit schon mal knapp werden. Schnell werden dann oft in Hektik Koffer und Co. in den Laderaum oder auf die Rückbank geworfen. Doch das kann gefährlich werden. Bei einer Vollbremsung auf der Landstraße kann selbst eine Wasserflasche leicht zum gefährlichen Geschoss werden. Wie das Gepäck richtig im Auto verstaut
weiterTipps für den Aufenthalt in New Brunswick
Anreise Mit Lufthansa/Air Canada von Frankfurt über Montreal oder Toronto nach Saint John - nicht zu verwechseln mit St. John’s (Neufundland).
Einreise Vor der Einreise muss eine elektronische Reisegenehmigung eingeholt werden (Electronic System for Travel Authorization/ETA). Diese wird über das Internet binnen weniger Minuten erteilt, kostet
weiterZufluchtsort für großartige Köche
Der Saint John River fließt breit und ruhig an diesem frühen Morgen. Zeit zum Stör-Fischen in den Gewässern New Brunswicks mit Billy und Bill. Der Vater Fischer, der Sohn Fischer. Nur wenige Stunden haben sie morgens, bevor Wind aufkommt – und der vermeintliche Fang scheu wird. Also zügig Ausschau halten nach den Netzen und ihren Überwassersignalen:
weiterAls der Kalte Krieg noch regierte
Ein Geheimnis aus dem Kalten Krieg ist jetzt ein attraktives Ausflugsziel geworden: der ehemalige Bundesbank-Bunker in Cochem. Nie davon gehört? Na, das sollte auch keiner. Im Jahr 1962 kaufte die Bundesbank in Cochem, an einem kleinen Wohngebiet am Steilhang über der Mosel, ein Grundstück mit zwei Häusern und nutzte sie als Schulungsheim. Allerdings
weiterTipps für den Besuch des Bundesbank-Bunkers
Adresse Am Wald 35, Cochem-Cond. Parkplätze sind rar in diesem Wohngebiet, deshalb bietet das Museum einen eigenen Shuttle vom Parkplatz Endertplatz in der Stadtmitte an. Tel.: 0 26 71 / 9 15 35 40, Email: info@bundesbank-bunker.de, www.bundesbank-bunker.de
Führungen Von November bis April samstags und sonntags um 11, 13 und 15 Uhr. Von Mai bis
weiter