Artikel-Übersicht vom Sonntag, 25. Februar 2018
Regional (131)
Ehrungen und Dank an viele mit dem grünen Daumen
Hüttlingen. Nach einem erfolgreichen Gartenjahr konnte die Vereinsvorsitzende Monika Zimmermann zahlreiche Gartenfreunde zur Jahreshauptversammlung im „Lamm“ begrüßen. Neben vielen Arbeitseinsätzen wies sie dabei auf die Mitwirkung beim Blumenschmuckwettbewerb hin, erinnerte an das Rettichfest und dankte ihren aktiven Mitarbeitern.
weiterFun-Rodeln mit Party
Oberkochen. Bei der Skihütte Oberkochen findet am Samstag, 3. März, wieder das beliebte Nachtrodel-Event statt. Ab 16 Uhr startet dort die Party mit heißem Glühwein und leckeren Rostbratwürsten. Ab 18 Uhr beginnt dann das Fun-Rodel-Rennen. Gerodelt wird im Ko-Modus. Eine Austragung und Wertung ist dabei in verschiedenen Klassen möglich. Jedoch
weiterTraub wird verpflichtet
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub wird am Freitag, 2. März, um 18.30 Uhr im Bürgersaal auf seine vierte Amtsperiode verpflichtet. Es musiziert das Kammermusikensemble der Musikschule, geleitet von Andreas Hug. Danach ist ein Stehempfang, bei dem der „Hot Club of Hungary“ die musikalische Gestaltung übernimmt.
weiterAntibiotikaeinsatz bei Mastitis
Bopfingen-Kerkingen. Die Qualitätstrocknung Nordbayern hält am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Linde“ in Kerkingen ihre Gebietsversammlung ab. Dr. Martin Spohr vom Eutergesundheitsdienst hält einen Fachvortrag über „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“.
weiterEisenbahnmuseum öffnet
Nördlingen. Das bayrische Eisenbahnmuseum öffnet am 3. März wieder seine Tore. Öffnungszeiten: samstags, 12 bis 16 Uhr und sonntags, 10 bis 17 Uhr.
weiterMeditation für Anfänger
Hüttlingen. Die Volkshochschule Ostalb bietet in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen ab Montag, 26. Februar, 19 Uhr, einen siebenteiligen Kurs „Meditation für Anfänger“ mit Manja Mäule an. Kursgebühr: 42 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterRadikalisierung erkennen
Bopfingen. Jens Ostwaldt vom Demokratiezentrum Baden- Württemberg spricht am Donnerstag, 8. März, beim Freundeskreis Asyl zum Thema „Radikalisierung erkennen und verstehen“. Danach gibt es Berichte zur Situation in Bopfingen. Beginn: 18 Uhr im DRK-Haus. Anmeldung: carola.schiller@drk-aalen.de oder (07361) 951 201.
weiterRentenberatung
Bopfingen. Die Rentenversicherung bietet am 28. Februar, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus. Anmeldung unter (07361) 9684-0.
weiter30 Euro pro Quadratmeter
Stödtlen. Das Gewerbegebiet „Lachfeld“ erfährt eine weitere Ausdehnung. Im Gemeinderat wurde jetzt der Grundstückspreis für das „Lachfeld III“ festgelegt. Das Gremium folgte dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung und beschloss einen Verkaufspreis von 30 Euro pro Quadratmeter für die Gewerbeflächen im Bebauungsplangebiet
weiterZitat des Tages
Alexander Renschler Leiter des Baubetriebshofes Ellwangen.
Wir arbeiten mit dem NABU zusammen und stimmen unsere Maßnahmen ab.
weiterVortrag Die Beziehungen von USA und EU
Ellwangen. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ostwürttemberg und das Bundessprachenamt - Sprachzentrum Süd laden zum sicherheitspolitischen Vortrag am Montag, 5. März, 19 Uhr im Olga Saal der Reinhardt-Kaserne. Wolfgang Stützer, politischer Berater der European Affairs Consultancy, Nürnberg, spricht über Bilanz und Perspektiven der Beziehungen
weiterAuf zum Virngrund- Waldlauf!
Rosenberg. Der beliebte Virngrund-Waldlauf findet am 10. März wieder statt, der erste Lauf des Ostalb-Laufcups. Veranstalter sind die Sportfreunde Rosenberg.
Start ist um 15 Uhr in der Karl-Stirner-Straße. Danach geht’s Richtung Schützenhaus und in den Wald. Auf dem abwechslungsreichen Rundkurs kommt man am Hohenberg vorbei und von dort zurück
weiterBürgerversammlung
Stödtlen. Der Glasfaserausbau „Breitbandausbau Ost“ und Birkenzell steht auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Stödtlen. Zur näheren Info und zum Gespräch sind alle Hauseigentümer aus Niederroden, Dambach, Eck am Berg, Oberbronnen, Unterbronnen und Birkenzell willkommen.
weiterDorfhaus Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Mit dem aktuellen Planungsstand beim Dorfhaus befasst sich der Ortschaftsrat Walxheim auf der Sitzung am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterDorfhaus, Schule, EDV
Unterschneidheim. Der Gemeinderat von Unterschneidheim berät am Montag, 26. Februar, ab 19.30 Uhr im Rathaus die Vergabe der Gewerke für Neubau Dorfhaus Walxheim, die Sanierung Technikzentrale am Schul- und Sportzentrum und die Fusion des Datenverarbeitungsverbundes Baden-Württemberg.
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen bietet Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 1. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an.
weiterInformation für die Bürger
Rainau-Buch. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat von Rainau arbeiten aktuell an weitgreifenden Themen des Entwicklungskonzepts Rainau 2030. Um der Bürgerschaft die Möglichkeit zu geben, sich über die Projekte zu informieren und Anregungen zur Gemeindeentwicklung zu geben, finden im Jahr 2018 drei Bürgerversammlungen statt. Die erste ist
weiterKinderbedarfsbörse
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 4. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle einen Basar rund ums Kind. Es werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr zum Kauf angeboten, außerdem Kaffee und Kuchen.
weiterMotorsägen kreischen um die Wette
Ellwangen
Entlang von Straßen, Wegen und Schienen wird derzeit kräftig gesägt und gehäckselt. Da werden Hecken zurückgeschnitten, Bäume gefällt, Wildwuchs beseitigt. Manchem Naturschützer geht die Sägerei zu weit, auch in der Redaktion gab es empörte Anrufe. Mitunter werden den Behörden gar finanzielle Interessen unterstellt.
Dabei erfolgen
weiterSeat setzt auf Dinkelsbühl
Investition Auf einem 4200 Quadratmeter großen Grundstück entsteht im Auftrag von Seat Deutschland ein kompaktes Schulungsgebäude im benachbarten Dinkelsbühl. Die Einrichtung soll in rund zehn Monate eröffnet werden. Ein symbolischer Spatenstich machte jetzt den Auftakt. Foto: privat
weiterVorhang auf beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit der Komödie „Polnische Wirtschaft“. Aufführungstermine sind am Samstag, 10. März, sowie am Freitag, 16. und Samstag 17. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm. Saalöffnung: jeweils um 18 Uhr. Am Samstag, 10. März, um 14 Uhr
weiterBlutspendeaktion
Aalen-Ebnat. Das DRK sammelt am Montag, 26. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Jurahalle, Thurn-und-Taxis-Straße 25, ein Ebnat.
weiterDas WGN stellt sich vor
Neresheim. Am Dienstag, 27. Februar, bittet das Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium ab 18 Uhr Viertklässler und deren Eltern zu einer Infoveranstaltung in den Musiksaal. Dabei gibt es Einblicke in den Unterrichtsalltag, Angebote und Abläufe an der Schule.
weiterErkältungen vorbeugen
Neresheim. Erkältungskrankheiten vorbeugen und natürlich behandeln heißt der Vortrag von Petra Herr am Dienstag, 27. Februar, 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule. Der Eintritt zur Veranstaltung der Vhs Ostalb ist frei, Spenden erbeten.
weiterRadweg aufs vordere Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Mit dem Thema einer Radwegverbindung von Aalen auf das vordere Härtsfeld befasst sich Waldhausens Ortschaftsrat in der Sitzung am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Weitere Themen sind: Spielraumleitplanung und Breitbandentwicklung, Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze, Teilflächennutzungsplan
weiterÖkumene Versteckte Orte entdecken
Ellwangen. „Versteckte Orte neu entdecken“, heißt eine ökumenische Entdeckungsreise durch Basilika und evangelische Stadtkirche am Sonntag, 18. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr. Treffpunkt ist der Jeningenplatz vor dem katholischen Verwaltungszentrum. Anmeldung und Info: evangelisches Pfarramt, Tel. 5657312, Pfarramt.Ellwangen-3@elkw.de,
weiterFrisches Leader-Geld und neue Ideen für Jagst-Region
Rosenberg. Die Leader-Aktionsgruppe Jagstregion hat in Rosenberg zwei weitere Projekte für eine Leader-Förderung ausgewählt. Neu für eine Leader-Förderung auserkoren wurde die Mosterei Übele aus Westhausen, die mit dem Zuschuss einen modernen Präsentations- und Verkaufsraum einrichten wird. Mit Führungen, Produktverkostungen und einem Mostbesen
weiterGottesdienste Weltgebetstag
Essingen-Lauterburg. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Es verkehrt ein Bus: Abfahrt um 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark, Rückfahrt
weiterHaushalt und Ortsmitte IV
Essingen. Am Donnerstag, 1. März, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Essinger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltsplan 2018 (Zusammenfassung der bisherigen Beratungsergebnisse und ggf. Verabschiedung), Sanierung von Wasserleitung und Straße in Hermannsfeld, Weiterentwicklung des Wohnquartiers „Ortsmitte IV“.
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle. Nummern: E-Mail basar-essingen@gmx.de und 0174-9994548.
weiterSchnupper- Aktionstag
Essingen. Die Parkschule Essingen bittet alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen mit Eltern am Donnerstag, 1. März, um 15.30 Uhr zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“. Bei einer Schulrallye werden verschiedene Fächer wie Biologie, Naturwissenschaften, Technik, Französisch und die Lerngemeinschaften vorgestellt.
weiterSonderlob für Essingens Kämmerer
Essingen. Keine Gebührenerhöhungen, keine Schulden. Die Gemeinde ist auf Kurs. So lautete der Tenor bei der Haushaltsplanberatung im Technischen Ausschuss.
Die Beratungen waren geprägt von einer kollektiven Würdigung für das Zahlenwerk von Kämmerer Bruno Graule in Doppik-Version. „Dieser Haushaltsplan ist für uns zwar immer noch ein Buch
weiterWeltgebetstag für Senioren
Essingen. Der Weltgebetstag für die ältere Generation wird am Dienstag, 27. Februar, 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen gefeiert. Christinnen aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas, haben die Liturgie zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ vorbereitet.
weiterAltdeutsche Schriften
Westhausen. Werner Kowarsch vermittelt in einem Kurs der Vhs Ostalb das Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kurrent/Sütterlin). Die drei Termine finden am Mittwoch, 28. Februar, Donnerstag, 1. März und Mittwoch, 7. März, jeweils von 19 bis 21.15 Uhr in der Begegnungsstätte in Westhausen statt. Kursgebühr: 45 Euro. Info und Anmeldung unter
weiterÄrger um Leuchtmittel für Laternen
Lauchheim. Moderne LED-Leuchtmittel schon nach vier Jahren Betriebsdauer auszutauschen – dieses Ansinnen wollte Lauchheims Stadträten bereits in der Januar-Sitzung nicht einleuchten. Zumal die Stadt dafür einmalig rund 18 000 Euro zu zahlen hätte.
ODR-Sachbearbeiter Michael Kling hat nun in der jüngsten Gemeinderatssitzung das Gremium aufgeklärt.
weiterEhrenkommandant der Wehr
Westhausen. Im Gemeinderat, am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus wird Alois Bühlmeyer zum Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen ernannt. Danach berät das Gremium über den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ in Lippach, Vergaben für die Erweiterung der Propsteischule sowie die Anlage von pflegefreien
weiterVersammlung des HGV
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im „Wilder Mann“ seine Jahreshauptversammlung ab.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Lorenz und Rosalia Stefan feierten am vergangenen Freitag Goldenen Hochzeit. Wir brachten einen falschen Nachnamen und bitten um Verzeihung.
Aalen. Ernst Hehr, Jahnstr. 12, zum 100. Geburtstag.
Kirchheim. Marta Abele, Schillerstr. 6, zum 85. und Gertrud Weng, Herrenstr. 6, zum 80. Geburtstag.
Hüttlingen. Hans-Otto Krüger, Beethovenstr.
weiterZahl des Tages
Firmen, Betriebe, Organisationen und Bildungseinrichtungen waren es, bei denen sich die jungen Besucher der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse am Samstag im Beruflichen Schulzentrum informieren konnten.
weiterMontagspredigt Die stille Migration
Aalen. In der Montagspredigt am 26. Februar um 19 Uhr in der Stadtkirche beleuchtet Claudia Gawrich, Bildungsreferentin bei Renovabis, dem Osteuropa-Hilfswerk der katholischen Kirche die sogenannte „Stille Migration“, die Verpflichtung von osteuropäischen Pflegekräften in Deutschland in großem Stil und die Konsequenzen für die Familien
weiterStadtjugendring Wochenende für Jugendliche
Aalen/Abtsgmünd. Der Stadtjugendring Aalen veranstaltet erstmalig vom 23. bis 25. März eine Freizeit für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren in der Zimmerbergmühle. Auf dem Programm stehen erlebnispädagogische Spiele, eine Nachtwanderung, gemeinsames Kochen und viele andere Aktionen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon
weiterGeschichte von Liebe und Verlust
Aalen. Live aus London, direkt in den Kinosessel: Am kommenden Mittwoch, 28. Februar, bietet der Kinopark Aalen wieder eine Aufführung des Royal Oper Balletts von London, präsentiert von der Schwäbischen Post. Gezeigt wird „Das Wintermärchen“. Beginn ist um 20.15 Uhr, die Aufführung dauert etwa drei Stunden. Es gibt eine 15-minütige
weiterGroKo im Vogelhäuschen
Gestatten, Goliath! Mein neuer Mitbewohner erscheint bevorzugt zum Frühstück. Beeindruckend, wie das niedliche Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) es hoch in den dritten Stock schafft – und auch kopfüber unfallfrei wieder runter. Keine Angst vorm tiefen Fall, kleiner Freund?
Oben im Vogelhaus angekommen, geht Zwerg Goliath – wie ich das
weiterRentenberatung
Aalen. Im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, bietet der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung am Mittwoch, 28. Februar, von 12 bis 14.30 Uhr eine kostenlose Beratung rund um das Thema Rente an. Anmeldung unter Telefon (07173) 4993.
weiterSpieselstadion und Stollen
Aalen-Wasseralfingen. Die Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrates beginnt am Dienstag, 27. Februar, um 17.30 Uhr im Bürgersaal. Beraten wird unter anderem über die Breitbandentwicklung, die Sanierung des Spiesel-Stadions, die Konzeption für die Asthmatherapie im Heilstollen sowie der Sachstand bei der Stollenverfüllung.
weiterGutes tun und selbst anpacken
Vesperkirche Der Rotary Club Aalen-Limes hat am Samstag Essen in der Vesperkirche in Wasseralfingen gespendet und ausgeteilt. „Wir machen das seit über zehn Jahren“, erklärt Ulrich Betzold vom Rotary Club die Tradition gewordene Zuwendung, die einen Wert von über 1000 Euro hat. 16 Mitglieder habe er mitgebracht, und es seien sogar noch
weiterProtest gegen Bundeswehr
Protest Auf ein eher verhaltenes Echo stieß der Aufruf mehrerer Organisationen, die sich gegen eine Beteiligung der Bundeswehr an der Ausbildungs- und Studienmesse im Aalener Beruflichen Schulzentrum ausgesprochen haben. Hintergrund: Die Bundeswehr hatte sich mit einem Infotruck an der Messe beteiligt. Dagegen hatten das evangelische Pfarramt Wasseralfingen,
weiterWarum besucht ihr die Ausbildungsmesse?
Ich informiere mich über Studienmöglichkeiten. Nächstes Jahr mache ich Abitur und möchte dann studieren. Was genau, weiß ich noch nicht. Da hilft die Messe hier.
Vanessa Schassberger, 16 Jahre, AbiturientinAuch ich suche ein Studium, das mir liegt. Ich bin mir aber auch noch nicht sicher, finde aber das Angebot
weiterFrauenfrühstückstreffen
Aalen-Unterrombach. Am Dienstag, 27. Februar, findet im evangelischen Gemeindehaus Unterrombach von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück statt. Das Thema heißt „Wie können wir unsere Kinder und Enkelkinder stark machen?“. Kinder können betreut werden.
weiterOrtschaftsrat Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Das Gremium tagt am Montag, 26. Februar, um 17.30 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Vorstellung des Leitungsteams der Gemeinschaftsunterkunft Knöcklingstraße, Stadtentwicklungskonzept 2030, Bebauungsplan „Industriegebiet Breitwiesen-Neukochen“.
weiterAuf dem Dach gelandet
Bartholomä. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag, gegen 23.10 Uhr, von Bartholomä in Richtung Wental. Etwa einen Kilometer vor Wental kam er auf glatter Straße nach rechts ab und überschlug sich. Er blieb unverletzt. Schaden: 4000 Euro.
weiterFußgänger angefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-jährige Autofahrerin hat am Freitag, gegen 19.15 Uhr, im Kreisverkehr an der Baldungsstraße einen querenden Fußgänger angefahren. Der 21-jährige Fußgänger wurde am Bein erfasst, ausgehebelt, prallte auf Motorhaube und Windschutzscheibe und wurde auf die Fahrbahn abgeworfen. Er zog sich mehrere Verletzungen zu und
weiterUnmengen von Brot im Kocher
Aalen. Am Freitag, gegen 17.45 Uhr wurde der Polizei eine größere Menge Backwaren im Kocher am Kocherwehr gemeldet. Eine Streife konnte noch auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern die Reste von Broten, Brezeln und Brötchen feststellen. Die Herkunft der Backwaren und wie sie in den Kocher kamen, ist unbekannt. Die Ware dürfte, so vermutet die
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Lorch. Am Samstag, gegen 15.15 Uhr war ein 65-jähriger Autofahrer auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Ost kam er mit seinem VW Golf rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto drehte sich und blieb im Graben liegen. Der Mann wurde leicht verletzt. Schaden: etwa 10 000 Euro.
weiterWinfried Herrmann in Aalen
Aalen. Das Podium ist prominent besetzt: Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, die BUND Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender (BUND) und Udo Lambrecht (IFEU-Institut Heidelberg) sind dabei. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es moderiert Rainer Wiese.
Angesichts der Schilderung, welchen ökologischen Fußabdruck unser Reiseverhalten
weiterDas Grauen hinter der Komik gekonnt gespielt
Mutlangen
Mit unbefangener Spielfreude brillierten die Schüler des Franziskus Gymnasiums Mutlangen in ihrem Theaterstück „Das Leben ist schön“. Eine hervorragende Aufführung „gegen das Vergessen“ erlebten die Zuschauer im voll besetzten Foyer an zwei Theaterabenden. Da war Spannung, da war gekonntes Theater mit raffiniert
weiterLeinzeller Schüler beim Musical
Bildung Mit drei Bussen und voller Vorfreude machten sich Schüler sowie Lehrer des Schulzentrums von Leinzell aus auf den Weg ins SI-Centrum nach Stuttgart. Wie jedes Jahr stand ein Musicalbesuch an, organisiert durch die musicalbegeisterte Sekretärin des Schulzentrums, Petra Schlenker. Die Teilnehmer konnten wählen zwischen „Bodyguard“
weiterAprès-Ski-Ausfahrt
Alfdorf-Hintersteinenberg. Die Skiabteilung des SV Hintersteinenberg veranstaltet am Samstag, 3. März, eine Après-Ski-Ausfahrt zum Sonnenkopf im Klostertal. Ab 12 Uhr spielen „Zündstoff“ live auf der Sonnenterrasse am Bergrestaurant. Abends wird gemeinsam bis 20 Uhr gefeiert in der Kelo-Bar an der Talstation. Die Kosten für Mitglieder betragen
weiterDamit die Kirchen voller werden
Lorch. „Die Gottesdienste in Lorch und Weitmars sind relativ gut besucht“, sagt Lorchs evangelischer Pfarrer Christof Messerschmidt. Relativ gut, wenn man die Gottesdienstzahlen mit dem landeskirchlichen Durchschnitt in Württemberg vergleiche. Aber in beiden Gottesdienstorten, in der Lorcher Stadtkirche und auch in der Christuskirche Weitmars,
weiterFitness- und Gesundheitskurse
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Tauziehfreunde Pfahlbronn starten am Mittwoch, 11. April, mit neuen Fitness-und Gesundheitskursen in die Saison. Die Kurse sind im Vereinszimmer im Bürgerzentrum in Pfahlbronn und kosten pro Person 45 Euro (jeweils zehn Einheiten). In den Schulferien sind keine Kurse. Kursleiterin ist Angie Becker-Wahl. Anmeldungen nimmt sie
weiterSchaffer bleibt Bürgermeister
Plüderhausen. Der alte Bürgermeister von Plüderhausen ist der neue: Andreas Schaffer. Er wurde am Sonntag mit 68,3 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Wahlberechtigt waren 7519 Bürger. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,2 Prozent. So lautete das vorläufige Zwischenergebnis am Sonntagabend, nachdem alle acht Wahlbezirke Plüderhausens ausgezählt waren.
weiterSchramel-Mitarbeiter geehrt
Jubiläum Rainer Schramel vom Autohaus Schramel in Lorch nahm die Ehrung langjähriger Mitarbeiter vor. Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Manfred Binder und Rudi Schoch, für 15 Jahre wurde Jürgen Wittmann geehrt. Schramel dankte den Jubilaren für die gute Zusammenarbeit. Von links: Rainer Schramel, Jürgen Wittmann, Manfred Binder
weiterZum Kinderfrühstück
Alfdorf-Hellershof. Christoph Noll und sein Team laden am Samstag, 10. März, von 9.30 bis 12 Uhr zum Kinderfrühstück ein. Es warten coole Lieder, spannende Geschichten und Spiele. Um einen Unkostenbeitrag in Höhe von zwei Euro und Anmeldung bis Donnerstag, 8. März, wird gebeten. Kontakt: Martina Ackermann, Tel. (07182) 4093, oder Daniela Müller,
weiterGrasen bald Ziegen und Schafe über Heubach?
Heubach. Soll oberhalb des Jägerhauses bei Heubach eine Weidekoppel für Ziegen und Schafe entstehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am morgigen Dienstag.
Laut Sitzungsvorlage werden die Heideflächen in dem fraglichen Bereich seit vielen Jahren durch das Forstrevier Heubach gepflegt. Kosten dafür pro
weiterLeerrohre für Mögglingen
Mögglingen. Tobias Koller,Geschäftsführer des Abwasserzweckverbandes, hat in der Sitzung des Mögglinger Gemeinderates den Haushaltsplan des Abwasserzweckverbandes vorgestellt. Und er hatte frohe Kunde zu verbreiten. Denn die Jahresrechnung für 2016 weist 195 000 Euro weniger Ausgaben auf als ursprünglich veranschlagt waren. Für die Investitionen
weiterWinfried Stäb feierte 65. Geburtstag
Heuchlingen. Das Heuchlinger „Original“ Winfried Stäb hat am Sonntag seinen 65. Geburtstag gefeiert. Seit mehr als 30 Jahren ist Stäb in der Kommunalpolitik aktiv, unter anderem ist er Vorsitzender des CDU-Ortsvereins. Erstmals in den Gemeinderat in Heuchlingen wurde Stäb 1980 gewählt. Große Themen, die er begleitete, waren der Friedhof,
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist die Weide oberhalb des Jägerhauses bei Heubach, um die es in der Sitzung des Gemeinderates am morgigen Dienstag gehen wird. Soll dort eine Weidekoppel für Ziegen und Schafe entstehen? Mit dieser Frage werden sich die Gemeinderäte beschäftigen. Mehr dazu lesen Sie im Text „Grasen bald Ziegen und Schafe über Heubach?“
weiterSkiausfahrt Jetzt zum Skitag für Frauen anmelden
Mögglingen. Zum „Ladies Day“ am Mittwoch, 28. Februar, lädt die Skiabteilung des TV Mögglingen ein. Die Ausfahrt mit Ziel im Allgäu wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt. Abfahrt ist um 6 Uhr am Park-and-Ride-Parkplatz in Mögglingen. Kosten für Mitglieder: 59 Euro, für Nichtmitglieder: 64 Euro. Anmeldungen gehen per E-Mail
weiterSonnenschein und Skikurse am Wirtsberg
Wintersport Der Skilift am Wirtsberg war ein Ziel der Wintersportler am Wochenende. Die Mitglieder des Skiclubs Bartholomä organisierten Skikurse für Kinder. Blauer Himmel und eisige Temperaturen lockten auf die etwas schneearme Piste und danach zum Aufwärmen in die Skihütte. Foto: me
weiterSchwäbische Frauenpower siegt
Bopfingen-Unterriffingen
Der Sängerkranz Unterriffingen hat mit dem Stück „Agentur Schwabenpower“ für großes Vergnügen gesorgt. Nach dem Babyboom im vergangenen Jahr geht es in diesem Jahr um die neue Geschäftsidee von Vroni (Gisela Pfeilmeier), Mariele (Silvia Kuchler) und Mathilde (Gabi Gerstmayer) und die entwickelt sich zu einem
weiterFasten mal anders – ohne Verpackungsmüll
Schwäbisch Gmünd. Fasten muss nicht immer der Verzicht auf bestimmtes Essen bedeuten. Wer einkauft, kann auch bei Verpackungen kürzertreten. So geht etwa das Paar aus Böhmenkirch mit einem großen Behälter zum Einkauf nach Gmünd. Im Behälter finden sich viele kleine Glasbehälter. Voll bepackt landen die beiden am Samstag im „Regional
weiterJugendstil aus Gmünds Silber
Schwäbisch Gmünd. „Mit ganz knapper Mehrheit genehmigten die bürgerlichen Kollegien den in der Bevölkerung umstrittenen Antrag des Edelmetallverbandes, ihm am Westende der Ledergasse einen Bauplatz für ein Einkäufer-Hotel zu verkaufen.“ Diese Pressemitteilung, die genau vor 100 Jahren in Gmünd erschienen ist, nimmt der Edelmetallverband
weiterLeitungen schützen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der anhaltenden Minustemperaturen empfehlen die Stadtwerke-Mitarbeiter ihren Kunden, Kellerfenster zu schließen. Dadurch könne eine witterungsbedingte Beschädigung von Armaturen, Leitungen und Wasserzählern vermieden werden. Zudem sollten ungenutzte Leitungen in Gärten und Garagen entleert sein. Darüber hinaus seien
weiterQuiz- und Spieleabend
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam gespielt und gerätselt wird am Dienstag, 27. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33. Eingeladen sind alle, die Lust auf einen geselligen und fröhlichen Abend in netter Gemeinschaft haben. Weitere Informationen gibt es im Stadtteil-Büro Süd unter der der Nummer 0176 17071546.
weiterWaldorf für Quereinsteiger
Schwäbisch Gmünd. Für Schüler und Eltern, die sich für einen Quereinstieg an die Waldorfschule interessieren, gibt es am Dienstag, 27. Februar, um 18.30 Uhr einen Infotreff in der Mensa der Schule. Hier erfährt man, wie ein Schulwechsel an Gmünds Waldorfschule aussehen kann.
weiterWas im Hausgarten blüht
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Fritz Kissling nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch den Hausgarten. Die Vielfalt der blühenden Blumen, Stauden und Bäume steht beim Vortrag am kommenden Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Die Hilfsorganisation Solwodi wurde von Schwester Lea Ackermann für Frauen in der Zwangsprostitution gegründet. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 28. Februar, stellt Ingrid Krumm diese Organisation vor. Interessierte Frauen sind dazu eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterInspirationen aus Südafrika in Bildern
Schwäbisch Gmünd. Fröhliche und gespannte, aber auch nachdenkliche Stimmung herrschte bei der Eröffnung der Ausstellung „Inspirationen“ im Gmünder Stadtteilzentrum Süd. „Die Rückkehr war schwer“: Zehn Jahre lang hat Rita Wenzel in Südafrika gelebt und gearbeitet. Die Erfahrungen ihrer Rückkehr nach Deutschland hat die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Grafl, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Karl Kleinhanß, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Johann Keller, zum 70. Geburtstag.
weiterTerrence Trodden
Die Ausstellung im Café Wunderlich Café läuft seit Mittwoch, 14. Februar und dauert bis Sonntag, 15. April. Dass so viele Musikergrößen in den vergangenen paar Jahren verstorben sind, inspirierte Terrence Trodden, eine Serie einiger seiner musikalischen Helden zu malen. Unter Berücksichtigung von Charakter und musikalischem Stil hat der Künstler
weiterAuf dem Dach gelandet
Bartholomä. Ein 46-Jähriger fuhr am Samstag gegen 23.10 Uhr auf der Landstraße von Bartholomä in Richtung Wental. Etwa einen Kilometer vor dem Gasthaus Wental kam er auf der durch Schneeverwehungen glatten Straße nach rechts ab und überschlug sich anschließend. Der Mann blieb laut Polizeibericht unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt
weiterAuto landet im Straßengraben
Lorch. Ein 65-jähriger Autofahrer war am Samstag gegen 15.15 Uhr auf der Bundesstraße B 29 von Lorch in Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Ost kam der Mann mit seinem Golf nach rechts von der Fahrbahn ab, weil er nicht aufpasste, wie die Polizei mitteilt. Sein Auto drehte sich einmal um die eigene Achse und blieb dann im
weiterBrezeln und Brote im Kocher
Aalen. Eine größere Menge Backwaren im Kocher am Kocherwehr wurde der Aalener Polizei am Freitag gegen 17.45 Uhr gemeldet. Eine Polizeistreife, die dort hin gefahren war, konnte noch auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern die Reste von verschiedenen Broten, Brezeln und Brötchen feststellen. Die Herkunft der Backwaren und wie sie in den Kocher
weiterDieter Grau bleibt Vorsitzender
Gschwend
Vorsitzender Dieter Grau begrüßte zur Hauptversammlung des Gschwender Musikvereins die Ehrenmitglieder, den stellvertretenden Bürgermeister sowie die Musiker. Es war ein etwas turbulentes Jahr, so Dieter Grau, mit einigen Auftritten, Hochzeiten sowie Konzerten. Dazu seien noch die üblichen Proben und Ständchen zu runden Geburtstagen gekommen.
weiterGegen geparktes Auto gefahren
Mutlangen. Eine 29-Jährige ist am Samstag gegen 19.20 Uhr mit ihrem Auto auf der Gmünder Straße in Mutlangen in Richtung Schwäbisch Gmünd gefahren. Auf Höhe der Tankstelle erkannte sie einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen offenbar zu spät und stieß gegen dessen Heck. Es entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro.
weiterInfoabend an der Schule
Abtsgmünd. An der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd gibt es einen Infoabend für die Eltern und Schüler der vierten Klassen am Mittwoch, 28. Februar, ab 17 Uhr. Es ist Zeit, den neuen Ganztagesbereichs und die Mensa kennenzulernen, mit Schulleitung und Lehrern ins Gespräch zu kommen, einzelne Fachbereiche in Aktion zu erleben sowie das Schulkonzept
weiterInfos zur Zenneck-Schule
Ruppertshofen. Seit dem laufenden Schuljahr ist die Zenneck-Schule Ganztagesgrundschule in Wahlform. Welche Vorteile und Möglichkeiten bietet eine Ganztagesschule? Welche Schwerpunkte setzt die Schule? Wie sind die Unterrichtszeiten? Um diese und mehr Fragen zu klären, findet am Mittwoch, 28. Februar, um 19.30 Uhr ein Informationsabend für alle
weiterMit Evelyne Gebhardt
Schwäbisch Gmünd. „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“: Dazu gibt es am Sonntag, 4. März, einen Empfang im Gmünder Stadtgarten. Der SPD-Kreisverband lädt alle Interessierten ein. Nach der Begrüßung spricht die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt, zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“.
weiterSachschaden von 10 000 Euro
Gaildorf. Der 58 Jahre alte Fahrer eines Audis fuhr am Freitag um 18.50 Uhr vom Gelände einer Tankstelle nach links auf die Schönberger Straße. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten VW Touran eines 76-jährigen Fahrers. Beim Zusammenstoß beider Autos entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 10 000 Euro.
weiterSitzung in Göggingen
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen tagt das nächste Mal am Mittwoch, 28. Februar, im Vereinsraum der Gemeindehalle Göggingen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tagesordnung umfasst eine Bürgerfragestunde. Außerdem geht es um die Situation auf dem Friedhof Göggingen, um die Heizungsanlage in der Hauptstraße und um Anfragen der Gemeinderäte. Es
weiterVersuche mit Nebenwirkung
Ruppertshofen. Mit dem Stück „Dr Nächschde bitte!“ gastiert der Schlechtbacher Theaterkarren am Sonntag, 4. März, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 17 Uhr. Die Karten kosten 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Raiba, das Rathaus und die Heimatkiste Ruppertshofen.
weiterEinheits-BH für alle Konfirmandinnen
Heubach
Zur „Kaffeestunde mit Flachswickeln“ gab es am Sonntag im Miedermuseum Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode. Die Kuratorin des Museums, Kerstin Hopfensitz, entführte mit Anekdoten in die Welt der Unterwäsche.
Zur Einführung gab es eine Geschichte der ehemaligen Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Hopfensitz erzählte:
weiterAfrikanische Geschichten von Liebe und Frieden
Der „Sound of modern Africa“ kommt direkt aus London. Während draußen die Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt lagen, begeisterte in der Gschwender Gemeindehalle am Samstagabend die 33-jährige Ausnahmemusikerin Sona Jobarteh das Publikum.
Die aus einer Griotfamilie stammende Musikerin studierte in England Cello, Klavier und Harfe,
weiterGern unter der Geschmacksgrenze
50 Jahre Mundstuhl. „Moment ...“, das dachte sich wohl der ein oder andere und ist dem Comedy-Duo aus Frankfurt am Main fast auf den Leim gegangen. Denn eigentlich sind Lars Niedereichholz und Ande Werner erst seit 20 Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Vergangenen Freitagabend waren sie im Rahmen des Kleinkunstfrühlings in
weiterStilsicher in die 80er-Jahre
Es galt, die Jugend zu feiern – die längst in den 80er-Jahren vergangene. Das Publikum am Samstag in der Theaterwerkstatt rekrutierte sich hauptsächlich wohl aus den 60ern – eher „Yellow Submarin“. So befand das das Sangesduo Andrea Weiss und Robert Kast. Trotzdem blieben die beiden sich treu. Denn ihr Repertoire umfasste vor
weiterSich lieben und aufeinander hören
Schwäbisch Gmünd
Eine Woche vor dem Start der ökumenischen Vesperkirche ist die Vorfreude im Turmtheater greifbar. Viele Unterstützer sind der Einladung der Organisatoren gefolgt, aber auch viele, die während der Woche mithelfen – rund 200 Gäste konnten Wolfgang Schmidt, Vorsitzender der Bezirkssynode, Doris Heyd von der Münstergemeinde
weiterKostenloser Wochenendspaß auf Schlittschuhen auf der Reitanlage in Hülen
Wintersport Winter kurz vor Frühlingsanfang? Gott sei Dank denken vor allem die Macher rund um die Kapfenburg. Der Skilift dort ging am Samstag in Betrieb und bleibt dies, solange der Schnee es zulässt. Loipen zu spuren war bei der aktuellen Schneelage aber nicht möglich. Dafür durften sich Kufenflitzer freuen. Weil die Kälte am Samstag und Sonntag
weiterDank an junge Spenderin
Spende Die Jugendliche Anna Maier (rechts) verzichtete dieses Jahr auf ihr Geburtstagsgeld in Höhe von 150 Euro und spendete es stattdessen dem Deutschen Kinderschutzbund im Altkreis Schwäbisch Gmünd. Die Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Gmünd, Sylvia Nickerl-Dreizler, nahm die Spende dankend an. Sie freute sich über das besondere Engagement.
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am kommenden Mittwoch, 28. Februar. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder ins Büro in der Kappelgasse 13 in Gmünd eingeladen. Der Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder.
weiterFür „Rap Carpet“ anmelden
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung „Rap Carpet“ steigt am Freitag, 2. März, im Jugendhaus an der Königsturmstraße 13 in Schwäbisch Gmünd und bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und sich mit anderen Rappern zu messen. Das Publikum stimmt schließlich ab, welcher Artist in die nächste Runde gelangt,
weiterHilfe, wenn es alleine nicht mehr geht
Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts laden alle Ehrenämtler und sonstige Interessierte zur Infoveranstaltung „Einführung ins Betreuungsrecht – Teil 1“ ein. Diese ist am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr im Landratsamt in Gmünd, Haußmannstraße 29.
Unfall, Krankheit
weiterÜbers Familienglück
Schwäbisch Gmünd. Der Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs referiert über heutige Erziehung, das Miteinander mit Kindern auf der Achterbahn des Lebens. Der Vortrag „Familienglück“ versucht, neue Blickwinkel auf Familie, das Elternglück und kindliche Erziehung zu werfen. Dabei beginnt jegliche Veränderung nicht mit dem Blick
weiterZum Seniorentreff anmelden
Schwäbisch Gmünd. Die Kirchengemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus sowie St. Peter und Paul laden alle Senioren zum Besinnungstag am Mittwoch, 28. Februar, ins Refektorium des Gmünder Franziskaners ein. Mittagessen gibt’s um 12 Uhr, um 14 Uhr ist eine Eucharistiefeier in St. Franziskus. Der Ausklang bei Kaffee und Kuchen ist im Refektorium.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung der einstigen Gaststätte Harmonie in Lorch. Die süddeutsche Gemeinschaft hat das alte Gebäude erworben und restauriert es jetzt mit viel Eigenleistung. Bis Januar 2019 soll in der Harmonie ein Gemeindezentrum für Gottesdienste und andere Veranstaltungen entstehen. Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. Mehr
weiterMüllentsorgung Wertstoffhöfe ab 14 Uhr geschlossen
Ostalbkreis. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 28. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten. Die Anlagen Ellert, Reutehau sowie die Deponie Herli- kofen schließen um 14 Uhr. Alle Wertstoffhöfe und die Verwaltung schließen um 14 Uhr. Die Höfe, die nur nachmittags geöffnet haben, bleiben geschlossen. Sammeltouren,
weiterFußgänger wird von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-jährige Hyundai-Fahrerin war am Freitag gegen 19.15 Uhr im Kreisverkehr an der Baldungstraße in Schwäbisch Gmünd unterwegs. Sie übersah dort einen Fußgänger, der die Straße überqueren wollte. Der 21-Jährige wurde am Bein von der Stoßstange des Autos erfasst, prallte gegen Motorhaube und Windschutzscheibe und landete
weiterGut eingepackter Wochenmarkt
Winterwetter Guck mal: Marktbeschicker, Marktgemüse und Marktobst waren am Samstag auf dem Gmünder Wochenmarkt gut eingepackt. Die Kunden konnten nur erahnen, welche Ware sich hinter welchem Plastikvorhang verbarg. Auf dem Foto sind’s unter anderem Ananas und Orangen. Foto: Tom
weiterVon wegen dumme Tiere
Es gibt sie. Intelligente Tiere. Zum Beispiel den Fuchs, den Elefanten oder Delfine. Ja, selbst so mancher Vogel hat alles andere als ein Spatzenhirn. Es gibt ernsthaft Papageien, die die menschliche Sprache beherrschen. Oder auch Affen, die einen Computer bedienen können. Respekt. Meine beiden Meerschweinchen können das nicht. Im Gegenteil: Gäbe
weiterEin Gewinn für die ganze Gemeinde
Rosenberg
Eine unglaublich positive Entwicklung hat die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg genommen. Das kam bei der Einweihung des Neubaus nachhaltig zum Ausdruck. Schließlich stand die Lehreinrichtung im Jahre 2011 kurz vor dem Aus.
Bei der Feierstunde blickte man in der neuen Aula überall in freudestrahlende Gesichter, alle Festredner und auch die
weiterRund 4000 Bücher verstaut auf 70 Quadratmetern
Rosenberg. In Ellwangen wurde er 1968 geboren, wohnte eine Weile in Aalen, studierte an der PH Schwäbisch Gmünd und unterrichtete in Ellwangen und Jagstzell: Markus Hoffmann. Zur Eröffnung der sanierten Gemeindebücherei in Rosenberg gab er eine Lesung.
Musikalische Wurzeln hat Markus Hoffmann in Schwäbisch Gmünd, wo er in der Jazz-Rock-Funk-Formation
weiterFachwissen und Wohnraum gefragt
Schwäbisch Gmünd
Wer bei den Trends in Sachen Innenraumgestaltung en vogue sein will, kommt in diesem Jahr um die Farbe Türkis nicht rum. Egal, ob sich diese im Vorhang oder Kissen präsentiert. Diesen Tipp hatte Renate Franke von der Firma Stegmaier für die Standgäste im Gmünder Stadtgarten parat. Wer eine neue Heizungsanlage in einen Altbau
weiterAlle Kinder sind Erfinder in Gmünds Eule
Schwäbisch Gmünd. Das Wirtschaftsministerium veranstaltet noch bis zum 2. März in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule das Projekt „Popup Labor BW“. Ziel dabei ist es, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch der breiten Bevölkerung und vor allem jungen Menschen, Hilfestellungen zu geben, um die großen Herausforderungen der Zukunft
weiterSegensreiches Wirken
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Schon seit zweieinhalb Jahren arbeitet Johannes Börnert als Jugendreferent auf dem Schönblick in Gmünds Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau. Am Sonntag bekam er im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes die Erlaubnis der Landeskirche, öffentlich zu predigen, zu taufen, das Abendmahl auszuteilen und kirchliche Amtshandlungen wie
weiterEin gemaltes Bild aus zweiter Hand
Die aktuelle Ausstellung in der Villa Seiz vereint die Werke von Jörg Bach, Skulpturen und Frottagen, und Susanne Krüger-Eisenblätter, Messerschnitte. Verbindendes Thema ist „An der Kante“.
Hannes Burgdorf erläutert Werke und Techniken der beiden Künstler. Sie setzen sich auseinander mit dem, was sie umgibt. Der eine mit Stahl, die
weiterMusikwinter-Klassik heißt es am Samstag, 3. März, im Bilderhaus Gschwend. Das Coelner Barockorchester präsentiert Antonio Vivaldis „La tempesta di mare – Stürmische Gefühle“. Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Karten gibt es für 26, beziehungsweise 19 Euro. Schüler, Studenten, FSJ-ler, ALG-II-Empfänger und SCHUB-Senioren zahlen
weiterTrekkingtour durch Nepal
„Faszination Himalaya – traumhafte Trekkingtour im Schatten der 8000er“: So heißt die Benefizveranstaltung am Sonntag, 4. März, in Mutlangen. Vier Wochen lang waren Siggi und Mägge Brüderle unterwegs in Nepal. Davon werden sie erzählen. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen vollständig „Stern Nepal – den Kindern eine
weiterEin Haus der offenen Türen in Lorch
Lorch
Lange war die süddeutsche Gemeinschaft Lorch und Waldhausen auf der Suche nach Räumlichkeiten für ihre Gottesdienste und Veranstaltungen. Mit der Harmonie hat die Gemeinschaft 2014 eine Immobilie gefunden und erworben, die der Gemeinde eine Heimat bieten und Raum für die vielfältigen offenen Angebote geben wird. „Das Gebäude ist für
weiterAusbildung und Kameradschaft top
Neresheim
Nach den Versammlungen der Feuerwehrabteilungen von Neresheim, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim, Kösingen und Schweindorf gab es nun das personell eindrucksvolle Zusammentreffen der Gesamtwehr Neresheim. Diesmal in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim.
„Die gute Kameradschaft ist im Zusammenhang mit guter Ausbildung und Einsatzwillen
weiterGeld für Beleuchtung in der „Lix“
Verwaltungsausschuss In der „Lix“, an der Straße zwischen Essingen und dem Schwegelhof, befinden sich drei Vereinsheime und die Gartenanlage. Es gibt aber keinen Gehweg und vor allem keine Beleuchtung. Dr. Dieter Bolten stellte den Antrag, eine Planungsrate in den Haushalt einzustellen, was sowohl im Verwaltungsausschuss als auch im Technischen
weiterMesse ist wichtige Börse
Viele Firmen klagen über Lehrkräftemangel: Viele Betriebe können sich nicht retten vor Bewerbungen, andere dagegen suchen händeringend nach Nachwuchs. Der Ruf einiger Berufszweige ist von Vorurteilen geprägt. Deshalb ist die Ausbildungs- und Studienmesse auch für viele Firmen eine gute Gelegenheit, Aufklärung zu betreiben. Klaus Fürst, Innungsobermeister
weiterNeuer Filtratspeicher für Kläranlage Lauchheim
Lauchheim. Die hohe organische Belastung ist schuld. Das aus Pressvorgängen erzeugte Filtratwasser kann nur in dosierter Form über die Kläranlage abgewirtschaftet werden. Nun soll als separates Gebäude ein Zwischenspeicher Abhilfe schaffen.
Das Planungsbüro Kolb aus Steinheim hat nun dem Gemeinderat die Ausschreibungsergebnisse der Baumaßnahmen
weiterNeues Pausenhofdach oder lieber neue Schultoiletten?
Lauchheim
Dass am Hauptgebäude der Deutschorden Schule Mängel behoben werden müssen, bleibt unbestritten. Ob nun eine komplett durchgängige Pausenhofüberdachung einer neuen Toilettenanlage der Vorzug gegeben wird, darüber mochten sich die Lauchheimer Gemeinderäte in ihrer Sitzung nicht festlegen.
640 000 Euro für eine Sanierung hat die Stadt
weiterRiedweg-Ausbau für 2020 geplant
Verwaltungsausschuss Der Ausbau des Riedwegs schlummert so dahin. Dr. Dieter Bolten erinnerte in Essingens Verwaltungsausschuss daran, dass man „nun bald 20-jähriges Jubiläum feiert, wo sich nichts getan hat“. Bolten forderte die Verwaltung auf, verstärkt in den Grunderwerb einzusteigen. „Es gibt einen Bauentwurf, wir können für
weiterSchwäPo- und Tagespost-Leserinnen und -Leser genießen Myanmar
Leserreise In traditionelle burmesische Kleider gewandet haben 15 Leserinnen und Leser von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost die erste Woche im Land der goldenen Pagoden, wie Myanmar auch genannt wird, verbracht. Auf dem Programm standen die ehemalige Hauptstadt Rangun, eine Kanufahrt über den Inle-See vorbei an schwimmenden Gärten und Einkehr
weiterOberkochen gewinnt Premiere
Aalen-Unterkochen
Eine Premiere gab’s am vergangenen Samstagabend in der Festhalle in Unterkochen. Die Narrenzunft Bärenfanger (NZU) hatte dort zum Showtanz-Contest geladen. Acht Gruppen zeigten mit ihren bunten Choreographien und Kostümen ihr Können, doch nur drei konnten die begehrten Pokale ergattern.
„Die Gruppen sind nach dem Fasching
weiterAuto dreht sich um die eigene Achse
Lorch. Am Samstag gegen 15.15 Uhr fuhr ein 65-jähriger Autofahrer die B 29 in Richtung Aalen. Auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Ost kam der Mann nach Angaben der Polizei aus Unachtsamkeit mit seinem VW Golf nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein PKW drehte sich einmal um die eigene Achse und blieb dann im Straßengraben liegen. Der 65-Jährige
weiterAuf dem Dach gelandet
Bartholomä. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag gegen 23.10 Uhr auf der Landstraße von Bartholomä in Richtung Wental. Etwa 1 Kilometer vor dem Wental kam er auf der durch Schneeverwehungen glatten Straße nach rechts ab und überschlug sich anschließend. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft
weiterAuf dem Dach gelandet
Bartholomä. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag gegen 23.10 Uhr auf der Landstraße von Bartholomä in Richtung Wental. Etwa 1 Kilometer vor dem Wental kam er auf der durch Schneeverwehungen glatten Straße nach rechts ab und überschlug sich anschließend. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft
weiterKameraden sehr gut ausgebildet
Aalen
Wir können der Wehr in Aalen ein gutes Miteinander attestieren“, betonte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Korpsversammlung im Rettungszentrum. Die Aalener Wehr sei an den Brennpunkten zur Stelle, wenn Not am Mann ist. Bei den Jugendlichen könnten es etwas mehr sein, meinte Ehrmann. Der Umbau der Atemschutzstrecke sei im Haushalt
weiterMit der Blues Harp gegen den Winterblues
Sie gehört zu den bekanntesten Bands im süddeutschen Raum, die Folk-Rock-Gruppe „Goschehobel“. Alltägliches und Philosophisches bringen die Musiker zu Gehör, wenn sie von Klassentreffen, von der Zeit, von Veränderung oder von Heimat singen. Und sie singen in alemannisch, einer Mundart, die auch ohne Musik, allein
weiterGern auch mal unter der guten Geschmacksgrenze
50 Jahre Mundstuhl. "Moment ...", das dachte sich wohl der ein oder andere und ist dem Comedy-Duo aus Frankfurt am Main fast auf den Leim gegangen. Denn eigentlich sind Lars Niedereichholz und Ande Werner erst seit 20 Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Vergangenen Freitagabend waren sie im Rahmen des Kleinkunstfrühlings in Hüttlingen
weiterRegionalsport (11)
Memmingen in Essingen
Zwei Testspiele bestritt der Verbandsligist Essingen am Wochenende. Zu Gast war einmal Regionalligist FC Memmingen, gegen den man 1:3 verlor. Am Sonntag dann reiste die Mannschaft zum Ligarivalen VfB Neckarrems und siegte mit 1:0.
Lange Zeit konnte man die Partie gegen den Regionalligisten aus Bayern offen gestalten. Die frühe Führung durch Burak
weiterZu viele Ausfälle schwächten den TSB
Es hat nicht sollen sein. Die Gmünder TSB-Handballer zeigten am Sonntagabend in der Rheintalhalle in Sandweier beim TVS 1907 Baden-Baden eine durchaus couragierte Leistung, am Ende setzte sich der Spitzenreiter aber mit 34:28 (17:13) Toren zwar verdient, aber nach dem Spielverlauf doch etwas zu hoch, durch.
„Wir können unter den gegebenen Umständen
weiterFußball
Verbandsliga Rutesheim - Öhringen 1:2
Testspiele Bettringen – Schwaikheim 3:0 Betrringen II – Auingen 9:3 Mergelstetten - SV Waldh. 4:5 Onolzbronn - Neuler abges. U. W’alfingen – Altheim 2:1 Unterkochen - Fachsenfeld 6:1 Unterkochen II – Nordh-Z. 2:6 Dorfmerk. II – Nattheim 0:4 Lippach – Utzmemmingen 3:0
weiterMADS wehrt Matchbälle ab und gewinnt
Mit einem ganz knappen 3:2-Erfolg gegen die TG Bad Waldsee wahrten die Ostalbvolleyballer MADS ihre Chancen auf den Klassenerhalt in der Regionalliga.
Einen glänzend startenden Gastgeber erlebten die Aalener Volleyballfans in der Karl-Weiland-Halle im ersten Satz. Nach einem 8:4-Vorsprung verbesserte sich die Annahme der Gäste und sie konnten mit
weiterSpieler des Spiels
Thomas Geyer (26) Mal rechts (gegen Großaspach), mal links (in Erfurt). Und gegen Meppen wieder an der Seite von Abwehrchef Robert Müller in der Mitte. Auf Thomas Geyer ist Verlass. In Halbzeit zwei putzte er weg, was auf ihn zukam. Dank gutem Stellungsspiel und geschicktem Zweikampfverhalten hat Geyer großen Verdienst daran, dass das 1:1 am Ende
weiterZahl des Spieltags
Heimspiele in Folge ist der VfR Aalen ungeschlagen.
weiterZitat des Spiels
Christian Neidhart, Cheftrainer des SV Meppen
Wir haben endlich mal wieder grünen Rasen gesehen.
weiterErneuter Rückschlag für die Gmünder Einhörner
Die Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd erlebten im vorletzten Auswärtsspiel der Saison eine herbe Enttäuschung gegen das Team Tübinger Modell. Mit einem 0:3 im Gepäck verließen sichtlich frustrierte Gmünder Einhörner die Uhlandhalle in Tübingen. Man hatte sich mehr erhofft gegen den Tabellendritten der Volleyball Regionalliga Süd
weiterMaier verlängert
Bernd Maier wird auch in der kommenden, der vierten Saison Fußballtrainer der SG Bettringen bleiben. Egal, ob in der Landesliga oder der Bezirksliga. „Das passt einfach hier alles zusammen“, sagt der 43-jährige ehemalige Ulmer Bundesligaprofi, der auch schon beim VfR Aalen in der Regionalliga die Fußballschuhe schnürte. „Ich fühle
weiterHarmlose Abwehr macht es den Gästen leicht
Eine deutliche 29:35-Heimniederlage musste das Württembergliga-Team aus Alfdorf und Lorch gegen den SKV Oberstenfeld einstecken. Die viel gepriesene Abwehr der Hausherren versagte auf der ganzen Linie. Der Angriff der Gäste hatte leichtes Spiel gegen die harmlosen Abwehrspieler des Teams vom Welzheimer Wald und dem Remstal und warf Tore fast nach
weiterDie Woche wird arbeitsreich
Nach dem Spiel war ein Kompliment fällig – für den Gegner. „Tolle Entwicklung…“, sagte FCN-Trainer Holger Traub, als er Michael Bochtler, dem Coach des SSV Ehingen-Süd gratulierte.
Beim 5:1-Sieg am Samstag in Gmünd hatte der Verbandsliga-Drittletzte Ehingen alles gezeigt, was sich die Normannia-Zuschauer von ihrem Team auch
weiterLeserbeiträge (3)
Zum Thema neues Hallenbad
Es ist nicht zu verstehen, was im Aalener Gemeinderat debattiert wird in Bezug auf das neue Hallenbad. In einer Stadt, in der sehr viel modernisiert und abgerissen wird, teilweise auch aus nicht zu verstehenden Gründen, ist es sicher wichtig, ein neues Hallenbad zu bauen. Das alte, teilweise marode Hallenbad wird von vielen Bürgern trotz seines Alters
weiterFrühjahrskonzert mit dem Musikverein Bargau: Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein
Der Musikverein Bargau lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am 17. März 2018 in die FEIN Halle in Bargau ein. Das diesjährige Konzert verspricht wieder einmal hochklassige musikalische Momente. Unter dem Motto „Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein“ können sich
weiterEinmal Lügner, immer Lügner:"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht...
https://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag/petitionen/schluss-mit-geheimem-lobbyismus#pk_campaign=sm20180225 : Bitte unterschreiben Sie diese Petition!
Auszug:"
223.893 unterstützen die Petition500.000 Zeichnungen müssen erreicht werdenZeichne die Petition
Kurzfristig ist ein verpflichtendes Lobbyregister noch aus dem Koalitionsvertrag der
weiter