Artikel-Übersicht vom Montag, 26. Februar 2018
Regional (89)
Neue Leitung für Flüchtlingsheim Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Knöcklingstraße wird von einem neuen Leitungsteam geführt. Nachdem die seitherige Leiterin Sabrina Starz wegen Schwangerschaft „ausfällt“, übernehmen Petra Schaff die Wohnheimleitung und Alexander Berdalin die pädagogische Betreuung der Bewohner. Darüber hat Unterkochens
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 20-Jährige hat am Sonntag gegen 15 Uhr einen Unfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von 2000 Euro entstand. Das teilt die Polizei mit. Verkehrsbedingt hatte eine 21-Jährige mit ihrem Opel auf der Baldungstraße angehalten, was die 20-Jährige zu spät erkannte und deshalb mit ihrem VW Golf auffuhr. Beide Fahrerinnen blieben
weiterAuto brennt vollständig aus
Schwäbisch Gmünd-Weiler. In Weiler ist am Montag ein VW in Brand geraten und vollständig ausgebrannt. Das teilt die Polizei mit. Die 68-jährige Fahrzeughalterin hatte ihr Auto um 9.45 Uhr in ihrer Garage in der Straße Unterm Bilsen gestartet und sogleich Brandgeruch wahrgenommen. Sie fuhr aus der Garage, verließ anschließend ihr Auto und alarmierte
weiterAuto macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Gegen 21.45 Uhr stellte am Samstag ein 34-Jähriger seinen Hyundai am Kalten Markt ab. Da er das Auto hierbei offenbar nicht richtig absicherte, machte dieses sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten Pkw BMW, wobei nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterContainerbrand in Alfdorf
Alfdorf-Pfahlbronn. Am Montagmorgen gegen 7 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfahlbronn zum Löscheinsatz gerufen, weil in der Straße „Im Haubergarten“ ein Altpapiercontainer brannte. Die Polizei vermutet, dass das Papier mutwillig angezündet worden ist. Wer Hinweise zum Vorfall machen kann sollte sich mit der Polizei in Welzheim unter Telefon (07182)
weiterEiseskälte und Dauerfrost in Gmünd
Wetter Dauerfrost und Temperaturen bis zu -20 Grad. Das meldet der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage. Auch für Schwäbisch Gmünd, wo bei diesen Verhältnissen sogar der Josefsbach zum Teil zufriert. Da hilft zuallererst, sich warm in dicke Jacken, Mützen und Handschuhe einzupacken und zu warten, bis die Kälte vorbei ist. Tipps, was sonst noch
weiterGmünd bibbert wegen Eiseskälte
Schwäbisch Gmünd
Der Deutsche Wetterdienst meldet eiskalte Nächte und Dauerfrost. Und auch in Schwäbisch Gmünd bringt die Kältewelle Temperaturen zwischen -6 und -10 Grad mit sich. Minusgrade in diesen Höhen sind nicht nur unangenehm, sondern können für Menschen, Häuser und Autos gefährlich werden.
Überfüllte Kliniken und Betten„Im Moment haben
weiterPolizisten riechen Alkohol
Schwäbisch Gmünd. In der Klösterlestraße ist es am Sonntag gegen 14 Uhr zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Das teilt die Polizei mit. Ein 55-jähriger Fahrer eines VW war auf den verkehrsbedingt stehenden Dacia eines 31-Jährigen aufgefahren. Während der Unfallaufnahme stellten Beamte des Gmünder Polizeireviers
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des ehemaligen Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 1. März, um 14 Uhr im Museumscafé in Waldstetten.
weiterTrauer um Dieter Hejral
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Rektor der Stauferschule Schwäbisch Gmünd, Dieter Hejral, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er hat die Schule in der Gmünder Weststadt während seiner Amtszeit geprägt. „Es war eine schöne Zeit, ich war gerne Lehrer“, sagte er im Rückblick, 2006 war Dieter Hejral nach 43 Jahren Schuldienst in den Ruhestand
weiter1073 Stunden im Ehrenamt
Täferrot. Auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Täferrot berichtete Kommandant Michael Kochendörfer von den 15 Einsätzen in 2017 – sieben Mal technische Hilfe und drei Brandeinsätze, dazu fünf Alarmierungen der Technischen Einsatzleitung Schwäbischer Wald. Außerdem gab es 30 Übungen. Zum Ausbildungsstand gab Kochendörfer bekannt,
weiterBürgermeister Knapper Sieg für Amtsinhaber
Böhmenkirch. Amtsinhaber Matthias Nägele ist am Sonntag knapp als Bürgermeister Böhmenkirchs bestätigt worden. Er erhielt rund 52 Prozent. Der Hausarzt Dr. Josef Brandner hatte seine Kandidatur zwei Wochen vor der Wahl zurückgezogen, er bekam trotzdem 41 Prozent. Matthias Nägele zeigte sich am Ende „glücklich, dass ich gewonnen habe“, räumte
weiterPolitik Junge Heubacher diskutieren wieder
Heubach. Der „8er-Rat“ vertritt in der Heubacher Kommunalpolitik die Interessen der Jugendlichen. Das Gremium aus Vertretern aller weiterführenden Schulen trifft sich am Dienstag, 27. Februar, um 11 Uhr im Sitzungssaal des Heubacher Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Überdachung am Pumptrack, die Anschaffung einer
weiterDie Seele altert nicht
Gschwend-Frickenhofen. Warum sich viele Männer mit 70 immer noch jung fühlen, dies ist das Thema beim nächsten Männervesper im Gasthaus „Sonne“ am Freitag, 2. März. Referent ist Stephan Burghardt von der Männerarbeit im Evangelischen Männer-Netzwerk Württemberg, Beginn ist um 19.30 Uhr im Frickenhofener Gasthaus „Sonne“. Anmelden kann man sich im Pfarramt
weiterPressehütte in Frontal 21
Mutlangen. Der ZDF-Filmautor Ulrich Stoll hat die Pressehütte Mutlangen als Ausgangspunkt eines Beitrags über die Auseinandersetzungen um den INF-Vertrag genommen. Der Vertrag, der zum Abzug der Atomraketen Pershing II aus Mutlangen führte, ist in Gefahr. Russland und die USA werfen sich gegenseitig Vertragsbrüche vor. Der Beitrag will die Vorwürfe
weiterTrainingshalle am Rappenhof
Gschwend. Facettenreicher hätte die Sitzung kaum sein können: Neubau einer Trainingshalle, Nachgenehmigung einer Kapelle bei der Hundsberger Sägmühle, Hilfsfristen des Rettungsdienstes, stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen und vieles mehr wurden von den Gemeinderäten rund um Christoph Hald diskutiert.
Die Trainingshalle „Der Rappenhof kann
weiterZahl des Tages
Jahre Beiswang - und noch mehr!“ heißt das heimatgeschichtliche Buch von Otto Betz, das der Böbinger Geschichts- und Heimatverein herausgegeben hat. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Schnaps, Patente und ein Mord“.
weiterGemeinderat Schafweide und Gmünder Straße
Heubach. Über die Einrichtung einer Schaf- und Ziegenweide auf der Wachholderheide am „Jägerhaus“ diskutiert der Gemeinderat Heubach am Dienstag, 27. Februar, ab 18 Uhr im Rathaus. Außerdem werden Kanalarbeiten für die Sanierung der Gmünder Straße und Gaslieferungen an die GEO vergeben. Auch berät das Gremium über die kommende Sitzung des
weiterDas Zweite ist ein Bürger-E-Mobil
Heubach
Trotz des kalten Wetters waren am Montag etliche Besucher zur offiziellen In-Dienst-Stellung des zweiten Heubacher Bürgermobils beim Mehrgenerationenhaus erschienen. DRK-Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser bedankte sich bei dieser Gelegenheit „für das gute Gefühl der Mitarbeit in der Sozialarbeit“ der Stadt Heubach. Hier werde dieser
weiterSpraitbach ist ihm ans Herz gewachsen
Spraitbach
Es ist die nette Post, die er zurzeit von vielen Bürgern bekommt, die ihm den Abschied aus dem Spraitbacher Rathaus versüßt und zugleich schwer macht. Über das Lob und die guten Wünsche freut sich der Bürgermeister sehr. Den Abschiedsschmerz dämpfen sie nicht. „Bis jetzt war das weit weg“, erzählt Ulrich Baum – auch, weil
weiterZehn neue Streitschlichter
Bildung Zehn Schüler der Realschule Heubach verbrachten einen Freitagnachmittag und den kompletten Samstag freiwillig an der Schule und absolvierten die vom Schulsozialarbeiter Felix Gamisch angebotene Ausbildung zu Streitschlichtern und Paten. Sie sind jetzt Ansprechpartner für ihre Mitschüler. Foto: privat
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen am Freitag, 2. März, von 10.15 bis 11.15 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernehmen Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums in Bettringen.
weiterDie Zukunft des Autos fest im Visier
Schwäbisch Gmünd. In der mit mehr als 150 Besuchern voll besetzten Wissenswerkstatt Eule in Gmünd gaben Experten und Wirtschaftslenker aus der Region Einblicke in die Zukunft der Automobilindustrie. In einem waren sich alle Experten einig: Die Autoindustrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Nach der Einführung von Dr. Wolfgang Fischer, Leiter
weiterKriminalpolizei Überfall auf eine Spielhalle
Salach. Zwei maskierte Männer haben in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 24 Uhr eine Spielhalle in der Kuchbergstraße in Salach überfallen. Die Täter bedrohten die Angestellte mit einer Pistole und forderten Geld. Das händigte ihnen die 42-Jährige aus. Die Unbekannten steckten die Beute in eine Stofftasche und flüchteten damit zu Fuß. Die Kriminalpolizei
weiterFür die Musikschulregion aktiv
Ellwangen. In der Sitzung der Musikschulregion Ostwürttemberg in Ellwangen standen Wahlen auf der Tagesordnung. Friedemann Gramm, Regionalsprecher seit April 2006, stellte sich zur Wiederwahl und wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig gewählt. Einen Wechsel gab es im Amt des Stellvertreters. Martin Pschorr, Musikschule Rosenstein, hatte dieses
weiterKommunikation Seminar für Elternvertreter
Heidenheim. Die gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg veranstaltet am Samstag, 17. März, in Heidenheim ein Seminar „Kommunikation und Gesprächsführung“ für Elternvertreter und Lehrkräfte. Vermittelt werden Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Zusammenarbeit zwischen Schulleitern, Kollegium und Elternschaft erleichtern.
Anmeldung
weiterVersammlung Geänderte Zeiten bei der GOA
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 28. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau, die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen, Wertstoffhöfe und die GOA-Verwaltung schließen um 14 Uhr. Touren, die nicht beendet werden können, werden
weiterJugendschutz rückt ländliche Gemeinden ins Zentrum
Aalen
Der Sohnemann hat wieder was im Internet bestellt. Auf der Verpackung steht Badesalz oder Räuchermischung. Aber das ist nicht drin. Auch kein Tee, wie man vielleicht vermuten würde. Stattdessen lässt sich der Junior so genannte Legal Highs nach Hause schicken. Martina Marquardt, Suchtbeauftragte des Ostalbkreises, weiß: Viele Eltern fragen in
weiterZahl des Tages
wurden die zwölf Zimmer in der geriatrische Reha am Aalener Ostalb-Klinikum gebaut, die noch nicht renoviert worden sind. Wenn man keine schlechte Außenwirkung haben wolle, müsse man jetzt was tun, meint Herbert Witzany (Freie Wähler). Er schlägt vor, dass sich der Verwaltungsrat ein Bild vor Ort macht. Axel Janischowski, Sprecher des Klinikvorstands,
weiterHitzige Debatte um Fotovoltaik
Aalen. Auf dem Dach des neuen Aalener Klinikparkhauses soll eine PV-Anlage installiert werden – vorausgesetzt, sie rechnet sich nach sieben bis zehn Jahren. Landrat Klaus Pavel scheut jedoch die Kosten. Er hat Sorge, dass der Landkreis das Parkhaus überhaupt finanzieren kann, wie er am Montag in der Sitzung des Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. In der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 28. Februar, werden die Fraktionen Stellung nehmen zum Haushaltsplanentwurf der Verwaltung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Rathaus.
weiterManchmal ist trocken besser
Vor ein paar Tagen war ich im Kino. Habe „Three Billboards outside Ebbing, Missouri“ angeschaut. Ein Blick in die Abgründe des Menschen, gebrochen durch trockenen Humor. Vor dem Film hatte ich noch ein bisschen Zeit. Setzte mich in die Kinokneipe. Die kultige. Mit der coolen, hölzernen Theke. Trank ein Bier, ein süffiges. Auf dieser Theke
weiterEhemaligenprobe beim Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd
Musik Die Stadtkapelle hatte ihre ehemaligen Mitglieder traditionell zu einer Ehemaligenprobe eingeladen. Die aktiven Musiker mit ihrem Vorsitzenden Dr. Werner Besenfelder und ihrem Dirigenten Professor Dr. Andreas Kittel begrüßten die Ehemaligen, die sich an der Probenarbeit mit anspruchsvollen Stücken aus dem aktuellen Repertoire beteiligten. Erstaunlich
weiterEin Stück Gmünder Kinogeschichte
Das „Turm-Theater“ gibt es in Schwäbisch Gmünd seit 1952. Eröffnet hat es Wilhelm Huttenlocher als „Stätte gepflegter Unterhaltung“. So hieß es damals in einer am 25. September 1952 erschienenen Festschrift.
Wilhelm Huttenlocher startete sein Engagement in Gmünd bereits im Jahr 1911. Er eröffnete damals Gmünds drittes Kino,
weiterExtrazeit für Schwangere
Lorch-Waldhausen. Eine Kinderbedarfsbörse gibt’s im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen am Samstag 17. März, von 10 bis 12 Uhr. Neu ist ein Einlass für Schwangere von 9.30 bis 10 Uhr gegen Vorlage des Mutterpasses. Angeboten werden Frühlings- und Sommerbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwägen und mehr. Nummernvergabe per E-Mail
weiterInklusiver Budenzauber in Straßdorf
Turnier Zehn Mannschaften – jeweils mit Fantasienamen versehen – traten beim traditionellen inklusiven Fußballturnier der Gmünder Klosterbergschule in der Römerhalle Straßdorf an, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Die Teams aus unterschiedlichen Schulen lieferten sich packende Spiele. Den Turniersieg sicherte sich der Vorjahressieger,
weiterJungforscher aus der Garage
Schwäbisch Gmünd
Tim und Niklas Kluger vom Gmünder Parler-Gymnasium haben sich mit dem „dampffreien Vorschäumen von Polystyrol (Styropor)“ beschäftigt. Dabei ist es ihnen gelungen, ein energetisch vorteilhaftes Verfahren zu finden, mit dem sie sich bei „Jugend forscht“ erfolgreich beteiligt haben.
Schaumstoffprodukte wie Fahrradhelme,
weiterSandländer bummeln durch die Welt
Alfdorf-Hellershof. Für die begehrten Karten zur Jahresfeier des Hellershofer Gesangvereins beginnt demnächst der Vorverkauf. Der Auftritt des Männerchores, dirigiert von der neuen Chorleiterin Cosima Hermann, und auch die Musikshow im zweiten Programmteil stehen unter dem Motto „Weltenbummler“. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Chorgesang
weiterSpanischer Abend in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In diesem Jahr hat der Festausschuss der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus Bettringen zu einem „Spanischen Abend“ für einen guten Zweck geladen. 67 Gäste kamen dazu ins Gemeindezentrum Lindenfeld. Der Erlös des Abends kommt der Renovierung der Auferstehung-Christi-Kirche und des Gemeindezentrums zugute.
weiterUnfälle verschärfen Morgenstau
Fellbach. Die Staus im morgendlichen Berufsverkehr in Richtung Stuttgart spitzten sich nach Angaben der Polizei am Montag wegen zweier Auffahrunfälle im Kappelbergtunnel mächtig zu. Kurz nach 8 Uhr habe demnach eine 29-jährige Golf-Fahrerin in der Röhre ein Stauende zu spät erkannt und sei auf den vorausfahrenden Opel Meriva einer 43-jährigen Autofahrerin
weiterViele Tausend Stunden im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Auf ein Jahr der Veränderung blickten die Gmünder Malteser zurück. Das machte der Stadtbeauftragte, Michael Berger, im katholischen Verwaltungszentrum deutlich. So mussten die Malteser Andreas Pfeifer als langjährigen Stadtbeauftragten verabschieden. Andreas Brändle ist weiter ehrenamtlicher Geschäftsführer. Christoph Kiesle wurde
weiter„Mensch“ – Kunst auf allen Ebenen
Kunst Unter dem Thema „Mensch“ stand die Ausstellung mit Werken von Schülern des Leistungskurses Bildende Kunst am Hans-Baldung-Gymnasium, die dort vor kurzem im Gymnasium eröffnet wurde. Umrahmt wurde die Eröffnung vom HBG-Chor. Foto: privat
weiter24-Jährigen ins Gesicht getreten
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Sonntag im City-Center einem 24 Jahre alten Mann mit dem Fuß in das Gesicht getreten. Der 24-Jährige war zeitweise ohne Bewusstsein und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall und bittet Leute, die den Angriff beobachtet
weiterSchuhhandel Marktplatz: Geschäft schließt
Schwäbisch Gmünd. Das Schuhhaus Schoetown Werdich am Gmünder Marktplatz schließt. Der Schuhhändler war 2014 nach Gmünd zurückgekehrt und hatte die Räume in einem restaurierten Gebäude am Marktplatz gemietet. Zuvor schon war Werdich bereits mehrere Jahre lang in der Bocksgasse präsent gewesen, hatte dann aber Gmünd verlassen. Im Ladengeschäft in der
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Damit die Versorgung gesichert ist, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, 7. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle, in Waldstetten. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis
weiterEin Gärtner aus Berufung
Schwäbisch Gmünd. Als Gartenexperte war er eine Institution, als Fotograf weithin bekannt: Im Alter von 85 Jahren ist Gabriel Bernschütz gestorben. „Mein Beruf ist meine Berufung“, sagte er einmal über seine Profession als Gärtnermeister. Die übte er nicht nur beruflich aus, sie war auch darüber hinaus: Viele Jahre lang war er Vorsitzender
weiterEin Schmaus für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Wenn das kein guter Grund zu feiern ist: 100 Jahre Wahlrecht für Frauen in Deutschland. Künstlerinnen, Köchinnen und die Beauftragten für Chancengleichheit des Ostalbkreises wollen einen ganz besonderen Frauenschmaus bieten. Alle Frauen des Ostalbkreises sind am Montag, 5. März, um 19 Uhr in den Freudenschmaus nach Aalen eingeladen.
weiterHatha-Yoga in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Im Yoga-Kurs der VHS Großdeinbach gibt es noch freie Plätze. Der Kurs umfasst zehn Abende und beginnt am Mittwoch, 7. März, um 18 Uhr im Musiksaal der Grundschule Großdeinbach. Ende ist um 19 Uhr. Weitere Infos unter Telefon (07171) 71198. Anmeldung sind bei der VHS Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 925 150, möglich.
weiterInfo-Nachmittag am HBG
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Informationsnachmittag am Mittwoch, 28. Februar, ab 15.30 Uhr können Eltern und Schüler sich über das Hans-Baldung-Gymnasium informieren. Die Besucher können künstlerisch arbeiten oder chemisch experimentieren und natürlich mit Lehrern, Schülern und Eltern des HBG ins Gespräch kommen über die Besonderheiten dieses Gymnasiums.
weiterKalt und klar: Gmünd ins richtige Licht gesetzt
Eiskalt, aber herrlich klar. Die Experten des Deutschen Wetterdienstes gingen davon aus, dass Deutschland die kälteste Nacht des Jahres hinter sich gebracht hat. Belohnung dafür waren eine herrlich klare Luft und blauer Himmel am frühen Morgen. Mit diesen Bedingungen gelang GT-Leserin Karin Schnabel aus Mutlangen dieses Foto vom Salvator aus.
weiterKunstwerke im Malercafé
Schwäbisch Gmünd. Alles fing mit einem bemalten Drachen an. So kann man den Ausgangspunkt des künstlerischen Schaffens von Walter Pitschmann bezeichnen. Das ist mittlerweile über 20 Jahre her. Seit den Anfängen sind viele verschiedene Werke entstanden – einige davon stellt Pitschmann nun in Stego’s Malercafé in Straßdorf aus. Zu sehen sind
weiterRentenberatung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 5. März, von 13 bis 15.40 Uhr, im Servicecenter der Innungskrankenkasse (IKK) classic in Schwäbisch Gmünd, Leutzestraße 53, seine Sprechstunde ab. Wiedmann gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand befindlichen Angestellten
weiterVierlingsgeburt im Ziegenstall
Lorch-Waldhausen
Zwillings- und sogar Drillingsgeburten sind bei Ziegen nichts besonderes. Vierlingsgeburten allerdings eher. Anfang Februar hat die fünfjährige Annerose dem Waldhäuser Hobby-Ziegenzüchter Gerald Plewan ein solches Quartett beschert.
Seit 38 Jahren steckt Plewan jede freie Sekunde in das Wohl seiner Ziegen. Eine Vierlingsgeburt hat
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rita Jung, zum 90. Geburtstag
Margot Stelzner, zum 80. Geburtstag
Ruth Schilling, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Heidrun Horn, zum 75. Geburtstag
Armin Buchholz, zum 70. Geburtstag
Modesto Ortu, Lindach, zum 70. Geburtstag
Johannes Saur, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Gertrud Gödert, zum 95. Geburtstag
Rose Wamsler, zum
weiterÖkumenischer Bibelabend
Schwäbisch Gmünd. Den ökumenischen Bibelabend beim Frauentreff der Gmünder Münstergemeinde gestaltet Pfarrer Matthias Plocher am Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr im Kapitelshaus am Münsterplatz 7. Gäste sind willkommen.
weiterÖkumenisches Bibelgepräch
Schwäbisch Gmünd. Dekan Robert Kloker ist zum ökumenischen Bibelgespräch beim Vormittagstreff der Frauen am Mittwoch, 7. März im Augustinusgemeindehaus zu Gast, wo es um 9 Uhr mit einem Brezelfrühstück losgeht. Die Veranstaltungen sind jeweils für alle Interessierten offen.
weiterAuf 444 Seiten „den Albtrauf entdecken“
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbische Alb ist seine Heimat. Wann immer Jörg Nädelin Zeit hat, besucht er sie, bewundert ihre verschiedenen Landschaften und besichtigt die zahlreichen Museen, Städte oder Burgen. „Es gibt auf der Schwäbischen Alb so viel Faszinierendes und Interessantes“, sagt der aus Waldenburg im Hohenlohekreis stammende 70-Jährige.
weiterJugendkapelle auf dem Eis
Freizeit Zum Schlittschuhlaufen fuhr die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen in die Eissporthalle in Adelberg. Drei Stunden konnten die Teilnehmer dort rasante Runden und elegante Pirouetten drehen. Höhepunkt war die Eis-Disco. Die positiven Rückmeldungen signalisierten den Organisatoren: Das muss unbedingt wiederholt werden. Foto:
weiterBedarfsbörse fördert Handball
Spende 210 Euro vom Erlös, den das Team der „Kibeda“ Lorch bei der Kinderbedarfsbörse im vergangenen Herbst erwirtschaftet hat, gingen nun an die Handballjugend des TSV Lorch, die den Betrag für eine elektrische Ballpumpe und einen Ballwagen verwendet. Rosemarie Weiß und Jasmin Köpf überreichten Bernd Ermer vom TSV den Scheck. Die nächste
weiterExperimentieren mit den Scheffoldforschern
Naturwisenschaften Weil sie beim „Mint“-Adventskalender des Gmünder Scheffold-Gymnasiums so gut abgeschnitten hatte, war die Klasse 4b der Waldstetter Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg dort zu Gast. In der Adventszeit hatten die Vierer täglich Aufgaben aus Mathematik, Informatik und Technik bewältigt. Die Belohnung war ein Nachmittag
weiterKirchengemeinderat tagt
Alfdorf-Hellershof. Der Kirchengemeinderat der evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf berät am Montag, 5. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof über folgende Punkte: Kreuz+quer-Woche, Zelttage 2019, Haushaltsplan 2018, Veränderungen im Mesnerdienst, Rückblick, Sonstiges.
weiterWanderheim geöffnet
Lorch-Waldhausen. Das Wanderheim am Kirnbach ist am kommenden Sonntag, 4. März, von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten werden vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Waldhausen Vesper sowie Kaffee und Kuchen.
weiterWarenverschenktag 2018
Unter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ können am kommenden Samstag, 3. März, von 7 bis 9 Uhr gebrauchsfähige nicht mehr benötigte Waren in der Schwerzerhalle abgegeben werden. Von 7.30 bis 12 Uhr
werden diese dann in haushaltsüblichen Mengen an den Mann oder die Frau gebracht. Händler sind ausgeschlossen. Um 12 Uhr wird der übrig
weiterMit Tastern zu neuen Ufern
An so was Profanes wie Taster denkt niemand, wenn von Industrie 4.0 die Rede ist. Und dennoch: Verlässliche Mess- und Prüfdaten spielen eine wichtige Rolle für die Produktherstellung. Durch den unaufhaltsamen Siegeszug digitaler und automatisierter Verfahren in der Fertigungsindustrie haben die dazu nötigen Werkzeuge eine noch größere Bedeutung. Die
weiterZahl der Handwerker wächst
Ulm/Ostwürttemberg. Mit einem Zuwachs von 322 Betrieben geht das regionale Handwerk ins neue Jahr. Zum Ende des Jahres 2017 zählt die Handwerkskammer Ulm damit 18.947 Mitgliedsbetriebe in den Regionen von Ostwürttemberg, Donau-Iller, Oberschwaben bis an den Bodensee. Das entspricht einer Zunahme um 1,7 Prozent und stellt gegenüber dem Vorjahr eine
weiterZahl des Tages
Jahre stehen Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle, die Gründer der Band „Goschehobel“, nun schon gemeinsam auf den Bühnen. Am Samstagabend haben sie dem Publikum im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik ordentlich eingeheizt.
weiterAusstellung Handwerk trifft Kunst
„Handwerk trifft Kunst“ heißt eine Ausstellung von Hildegard Diemer und Raimund Hahn. Die Ausstellung im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein ist am Sonntag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung verbindet zwei komplett unterschiedlich arbeitende Menschen. Zum einen Raimund Hahn mit seiner „Kettenkunst“ sowie dem Möbelbau
weiterEin Doppelkreuz sorgt für Abhilfe
Will man sich heutzutage im Netz über Mobbing informieren und gibt etwa bei Google das Wort Mobbing ein, erhält man über zehn Millionen Einträge. In der Regel ruft man die ersten durchaus einschlägigen Einträge auf, scrollt vielleicht noch einmal nach unten und dann lässt man die restlichen 9 999 980 in den Tiefen des WWW weiter schlummern, denn was
weiterKonzert im Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd präsentiert das „Mozartrequiem“ am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Gmünder Münster. Außerdem bringt der Chor zusammen mit der Sinfonietta Tübingen das Streichquartett f-Moll, op. 20/5 von Joseph Haydn zu Gehör. Das Streichquartett wird auf einer kleinen „Bühne“ in der Mitte des Kirchenschiffs
weiterLieblingslieder aus 40 Jahren
Neu und mit viel Liebe zum Detail arrangiert hat die Formation „Your session“ Lieblingslieder aus vier Jahrzehnten und daraus ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Coverstücke zum Beispiel von Elton John, The Police, Alice Merton und immer von der Sorte „Ach, das hab ich ja schon lange nicht mehr gehört“ ist das Spezialgebiet
weiterSchorndorfer Gitarrentage
Kulturforum Schorndorf Das Kulturforum Schorndorf bietet vom 9. bis 13. Mai wieder die Schorndorfer Gitarrentage. Für das Festival konnten namhafte Musiker für die fünftägigen Workshop verpflichtet werden, darunter Erja Lyytinen (Foto). Infos unter www.schorndorfer-gitarrentage.de. Foto: privat
weiterStürmische Gefühle im Bilderhaus
Liebesstürme von Geigenbögen, Donnergetöse auf Cembalotasten, betörende Harmonien auf den Saiten der Laute: Die Palette der barocken Affekte ist groß. Besonders die italienischen Barock-Komponisten verstanden es, in Emotionen geradezu zu schwelgen. Allen voran Antonio Vivaldi. In seinem Programm „La tempesta di mare“ stellt das Coelner Barockorchester
weiterArbeitswelt 4.0 bietet neue Chancen
Ellwangen-Neunheim. „Die Zukunft unserer Arbeit beginnt nicht irgendwann, sondern wir sind bereits mitten drin“. Das sagte Dr. Rolf Siedler, Betriebsseelsorger im Katholischen Dekanat Ostalb, beim Dekanatsmännertag am Sonntag in Neunheim. Zu der Veranstaltung lädt das Dekanat Ostalb im Bezirk Ellwangen/Neresheim einmal im Jahr ein.
Die
weiterBarocke Improvisationskunst
Sie verstehen sich ohne Worte. Erfinden musikalische Ideen und reagieren auf die Einfälle des anderen. Aleksandra und Alexander Grychtolik sind nicht nur versierte Cembalisten, sie sind auch Improvisationskünstler auf ihrem Instrument. Das heißt, sie brauchen nur wenige Noten. Eine Basslinie wie in der Chaconne nach Antonio Bertali dient als harmonische
weiterMit der Blues Harp gegen den Winterblues
Sie gehört zu den bekanntesten Bands im süddeutschen Raum, die Folk-Rock-Gruppe „Goschehobel“. Alltägliches und Philosophisches bringen die Musiker zu Gehör, wenn sie von Klassentreffen, von der Zeit, von Veränderung oder von Heimat singen. Und sie singen auch im schwäbischen Heubach in alemannisch, einer Mundart, die auch ohne Musik, allein
weiterFahrräder, E-Bikes und alles, was rollt, wird angeboten
Ellwangen/Neuler. Er ist eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch: Der jährliche Fahrzeugbasar, den der Fahrradhändler „Ellwanger Radhaus“ der Gebrüder Groß mit Unterstützung der Schwäbischen Post veranstaltet. Im vorigen Jahr waren 900 Produkte im Angebot: Fahrräder, E-Bikes, Bobbycars, Skateboards, Inliner und viele andere Fahrzeuge.
weiterDiebstahlserie Tatverdächtiger festgenommen
Aalen / Schwäbisch Gmünd. Die Autoknackerserie in Aalen ist aufgeklärt, das teilt die Polizei mit. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte ein 40-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Ob der Mann auch für die zahlreichen Autoaufbrüche in den vergangenen Wochen im Raum Schwäbisch Gmünd verantwortlich ist, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen
weiterPolizei verhaftet Autoknacker
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Nach umfangreichen Ermittlungen des Polizeireviers Aalen konnte ein 40-jähriger Tatverdächtiger nun wegen mehreren Diebstählen festgenommen werden. Der Mann steht im Verdacht, im Zeitraum vom 18. August 2017 bis zum 7. Februar 2018 im Stadtgebiet Aalen mindestens fünf Autos aufgebrochen zu haben. Aus den Autos wurden Handtaschen,
weiterAus Turmtheater wird Traumpalast
Schwäbisch Gmünd
Ein Stück Gmünder Kinogeschichte geht zu Ende. Walter Deininger und Hariolf Staudenmaier haben am Freitag das Gmünder Turmtheater an Heinz Lochmann verkauft. Der Rudersberger besitzt bereits elf Kinos, das Turmtheater ist sein zwölftes.
Walter Deininger kennt Heinz Lochmann seit 20 Jahren. „Wir hatten engen Kontakt, und wir haben
weiterNatureisbahnen in der Umgebung
Die Kälte hat auch Vorteile: die Natureisbahnen sind gefroren. Die 1500 Quadratmeter große Natureisbahn des PSV Schloss Kapfenburg bei der Reithalle in Lauchheim-Hülen hat ab 14 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es eine Eislaufbahn auf dem Parkplatz des Naturerlebnisbades in Hüttlingen-Niederalfingen.
Bei der Reithalle in Hülen und auf dem Parkplatz des
weiterEin „Flickenteppich“ für mehr Sicherheit für Gmünds Schüler
Schwäbisch Gmünd
Sinnvoll oder nicht? Bei den beiden neuen Tempo-30-Abschnitten in der Rektor-Klaus-Straße und der Klösterlestraße gehen die Meinungen auseinander. Damit werden Abgase reduziert, Lärm verringert und die Fußgänger besser geschützt, sagen Fürsprecher. Kritiker dagegen prophezeien Staus ohne Ende und eine Verschlimmerung der Verkehrssituation
weiterUnbekannter tritt im City-Center auf 24-Jährigen ein
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Sonntag im City-Center einem 24 Jahre alten Mann mit dem Fuß in das Gesicht getreten. Der 24-Jährige war zeitweise ohne Bewusstsein und musste vom Rettungsdienst in das Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall und bittet Personen,
weiterSchnaps, Patente und ein Mord
Böbingen. Nein, Otto Betz ist kein studierter Historiker. Aber dennoch hat er einen hohen Anspruch an geschichtliche Daten und Fakten. Dies zeigt sich in dem nun erschienenen Buch „660 Jahre Beiswang – und noch mehr!“.
Angereichert mit AnekdotenAls Autor machte sich der Böbinger auf Recherchearbeit in Archiven in Ludwigsburg oder
weiterFarbschmierereien in Bopfingen
Bopfingen. Unbekannten haben zwischen Samstagabend 22.45 und Sonntagmorgen 5 Uhr insgesamt drei Stromverteilerkästen, die am Bahnhof Aufhausen aufgestellt sind, mit schwarzer und weißer Farbe besprüht. Das meldet die Polizei. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier
weiterEinbrecher auf frischer Tat ertappt
Aalen. Ein 27-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr beim Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft ertappt. Ein Zeuge hatte den Mann beobachtet, wie er die Schiebetüre zu dem Geschäfte in der Gartenstraße gewaltsam öffnete und einen Sixpack Bier entwendete, berichtet die Polizei. Zuvor hatte er einen Bauzaun zur
weiterGeschichte oder Erdkunde auf Englisch
Heubach. Als einzige Schule im Schulamtsbezirk Göppingen hat die Realschule Heubach vom Regierungspräsidium die Genehmigung erhalten, ab dem kommenden Schuljahr einen bilingualen Zug einzurichten. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die sichere Beherrschung der englischen Sprache sei für Schüler an weiterführenden Schulen ebenso bedeutsam wie für den
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Obwohl die Anzahl von Giftköder-Angriffen zurückgeht, überschatten auch 2018 neue Vorfälle diese Entwicklung. In den vergangenen Wochen meldeten die Polizeipräsidien im Südwesten entsprechende Funde, bei Freudenstadt erbrach kürzlich ein Hund nach dem Spaziergang Blut. Für die Polizei gestalten sich
weiterGrünabfallcontainer öffnen ab März
Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer im Ostalbkreis außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März geöffnet sein werden. Die Öffnungszeiten und Standplätze stehen im Abfallkalender. An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen. Die Anliefermenge ist aus Platzgründen auf drei
weiterOstalb-Blasmusiker sollen die Gartenschau-Bühnen nutzen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Entscheidungen von Politikern können ebenso spontan wie bürgerfreundlich sein. Landrat Klaus Pavel bewies es am Sonntag während der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Ostalb in Straßdorf vor rund 140 Vertretern der im Musikverband organisierten Vereine.
Der Oberverband der 79 Blasmusikvereine mit seinen fast 7200
weiterRegionalsport (17)
Frisch Auf spielt am Mittwoch
Handball. Frisch Auf Göppingen ist im Europapokal mit einem Auswärtssieg bei Cocks Riihimäki zurückgekehrt. Jetzt kommt es am Mittwoch zum Rückspiel innerhalb der Gruppenphase. Anpfiff in der EWS-Arena: 20 Uhr.
weiterKnapp am Sieg vorbei
Die Volleyball-Damen des TV Heuchlingen mussten sich trotz kämpferisch guter Leistung beim TSV G.A. Stuttgart IV mit 1:3 geschlagen geben. Durch ein gutes Zusammenspiel starteten die Leintal-Damen direkt mit einem 25:23-Satzerfolg ins Spiel. Im zweiten Satz reichte die durch starke Aufschläge erfolgte Aufholjagd letztlich doch nicht zum Satzgewinn aus
weiterBundestrainer setzt auf Anna Rupprecht
Olympia 2018 ist Geschichte. Und das ist gut so: Zumindest für Anna Rupprecht. Für die 21-Jährige war es nicht einfach, die Spiele in Südkorea im Fernsehen mitzuverfolgen. Zu gerne wäre sie selbst in Pyeongchang dabei gewesen. „Aber als ich mir im Dezember 2016 das Kreuzband gerissen habe, war schon klar, dass das nichts wird“, sagt sie.
weiterDegenfelder Nachwuchs hält gut mit
Parallel zum „Aktions-Schnuppertag“ in Degenfeld waren die Degenfelder „Youngsters“ in Schönwald beim Georg-Thoma-Pokal (GTP) unterwegs – und erfolgreich.
Kay-Ule Wamsler ging auf der 20-Meter-Schanze in der Schülerklasse 8 an den Start. Jedoch erwischte er den Schanzentisch im ersten Durchgang zu spät und landete bei 4
weiterGerechte Punkteteilung im Kellerduell
Die erste Halbzeit wog auf Augenhöhe hin und her. Nach der Hälfte der Spielzeit konnten sich die Gäste aus Rechberghausen etwas absetzen, Mögglingen verlor aber nie den Anschluss. Die Gastgeberinnen schafften es weitgehend, den groß gewachsenen Rückraum der Gäste nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, und die zwei hervorragenden Heimtorhüterinnen taten
weiterMirjam Wirth erneut Süddeutsche U18-Meisterin
In Heilbronn kämpften die U18-Athleten aus Baden, Bayern und Württemberg um den begehrten Titel und um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Herne Anfang März.
Die ersten Vier jeder Gewichtsklasse sind dort startberechtigt. Trainer Sven Albrecht reiste mit fünf hoch motivierten Jungen und Mädchen nach Heilbronn. Krankheitsbedingt waren Hannes
weiterMögglingen holt den Derbysieg
Frauen, Kreisliga, Staffel 1. Die letztendlich bessere Spielanlage war ausschlaggebend, dass der TV Mögglingen gegen den 1. Heubacher HV den Derbysieg einfahren konnte. Die 1:0-Führung sollte die einzige für die Gäste, die sich sichtlich viel vorgenommen hatten, bleiben. Mögglingen übernahm nach etwa zehn Minuten das Kommando. Mit 16:12 holte Mögglingen
weiterOberböbingen feiert klaren Auswärtssieg
Die Reise ging für den SGV Oberböbingen nach Eisenbach im Hochschwarzwald zum letzten Auswärtskampf der Böbinger Gewichtheber. Und mit einem deutlichen Sieg von 190,5:116,9 und 3:0 Punkten kehrten sie zurück.
Im ersten Block gingen Lydia Vogt, Paula Krätschmer und Devin Leib an die Hantel. Lydia Vogt zeigte wieder sechs gültige Versuche und eine Verbesserung
weiterRespektable 6:8-Niederlage gegen Ersten
Obwohl die Frauen der SGB derzeit auf dem letzten Platz rangieren, verlief das Spiel alles andere als deutlich. Das bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene Doppel Tanja Waibel/Sylvie Katterfeld hatte auch diesmal beim 3:0-Erfolg gegen Severine Böllinger/Nadine Kirsch keine Mühe. Am Nachbartisch kämpften Ines Butscher und Tina Eller gegen Kristin Fabriz
weiterSGB dominiert Spitzenspiel
Die Handballer der SG Bettringen schwimmen in der Bezirksliga weiter auf der Erfolgswelle. Im Gipfeltreffen mit dem Tabellenzweiten Treffelhausen landete die SGB einen ungefährdeten 35:27-Heimsieg.
Eine schnelle und intensiv geführte Partie sahen die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der „Uhlandhölle“, die ihrem Namen wieder alle
weiterUntergröningen macht ersten Schritt zum Aufstieg
In einem hochklassigen Landesligaduell musste Untergröningen kurzfristig auf seine Spitzenspielerin Miriam Kuhnle verzichten.
In den Eingangsdoppeln wurde gleich Dramatik pur geboten, als beide Doppel in den Entscheidungssatz gingen. Diesen entschied die Untergröninger Kombination Petra Henninger und Theresa Preston mit 11:8 gegen Sabrina Schorer und
weiterZAHL DES TAGES
Weltcup-Punkte hat Skispringerin Anna Rupprecht in der laufenden Saison auf ihrem Konto. Sie belegt damit in der Gesamtwertung Platz 37. Die 21-Jährige des SC Degenfeld hatte sich im Dezember 2016 das Kreuzband gerissen und nähert sich langsam wieder der Weltspitze an.
weiterFußball Vogt und Stanese beim Stammtisch
Beim VfR Aalen ist wieder -Stammtischzeit: Am heutigen Dienstag sind Präsidiumssprecher Roland Vogt sowie Mittelfeldspieler Daniel Stanese aus dem Profikader zu Gast, um den lockeren Austausch mit den Fans zu pflegen.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Café Podium am Aalener Marktbrunnen, Ende ist um 20 Uhr. Alle interessierten VfR-Anhänger sind
weiterHeubach Zweiter mit der Ü32
Beim Fußballturnier des TSV Essingen für Senioren hat sich in der Schönbrunnenhalle der VfR Aalen in der Altersklasse Ü32 durchgesetzt. Den Zuschauern wurde interessanter Hallenfußball mit gutem fußballerischen Niveau geboten. Sieben Mannschaften der über 32-Jährigen spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Turniersieg, nachdem kurzfristig
weiterMADS wehrt Matchbälle ab und gewinnt
Mit einem ganz knappen 3:2-Erfolg gegen die TG Bad Waldsee wahrten die Ostalbvolleyballer MADS ihre Chancen auf den Klassenerhalt in der Regionalliga.
Einen glänzend startenden Gastgeber erlebten die Aalener Volleyballfans in der Karl-Weiland-Halle im ersten Satz. Nach einem 8:4-Vorsprung verbesserte sich die Annahme der Gäste und sie konnten mit ihren
weiterNormannia: Aufstieg perfekt
Hockey Ein Sieg und ein Unentschieden am entscheidenden Spieltag hat gereicht: Der FC Normannia Gmünd hat die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Verbandsliga perfekt gemacht. Der FCN siegte gegen Karlsruhe mit 4:2 und spielte gegen Villingen 4:4. Foto: Tom
weiterEllermann bleibt ein Normanne
Normannia-Teammanager Andrea Aiello hat wieder zwei wichtige Haken an die Planung des Normannia-Kaders 2018/19 gemacht.
Denn Torhüter Yannick Ellermann, ein ganz wichtiger Akteur des Schwerzerclubs, hat für weitere zwei Jahre zugesagt. Wegen seiner starken Leistungen 2017 sind auch andere Vereine auf den starken Torspieler der Normannia aufmerksam geworden,
weiterÜberregional (18)
„Die Akzeptanz der Heime sinkt“
Botschaften an den „alten Genossen“
Cortese überrascht mit Podestplatz
Eine trügerische Hoffnung
Freude und Frust
Geographie des Grauens
Guter Gastgeber mit Hang zum Beschönigen
Hoffenheimer Frust
Kleine Kniffe, großer Erfolg
Mehr als nur Taktik
Mit Spahn und Karliczek setzt Merkel auf Erneuerung
Mutiger Film, mutige Jury
Neues Terrorabwehr-Gesetz gefordert
Nur beschränkte Wirkung
Olympisches Märchen mit silbernem Abschluss
Pharaonische Sensation
Resolution ohne Biss
Schwärzeste Seelentiefen
Leserbeiträge (12)
Zum Windpark „Rosenberg-Süd“:
Die EnBW als Bauherr war nicht wie angeordnet in der Lage, den Windrad-Baustellenverkehr von Altmannsrot fernzuhalten. Jetzt scheint sie nicht in der Lage, einen risikofreien Betrieb bezüglich Eiswurf zu gewährleisten. Das Schlimmste ist aber das banale, arrogante Herunterspielen von sicherheitsrelevanten Vorfällen durch den EnBW-Sprecher Busse: Anfang
weiterZum Thema Arbeitslosigkeit:
„Manch einer, der arbeitslos ist, sagt vielleicht: ‘Ich würde gerne bei der Arbeit Fehler machen, aber ich habe keine Arbeit mehr, wurde entlassen, werde nicht mehr gebraucht, bin krank, weiß gar nicht so genau, was ich gut kann.’ Es ist schade für jeden Menschen, der arbeiten will und nicht mehr kann oder darf. Manch einer gerät gerade durch Arbeitslosigkeit
weiterDER SV ELCHINGEN BLICKT WEITERHIN OPTIMISTISCH IN DIE ZUKUNFT
Der 1. Vorsitzende Joachim Puscher hob zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung hervor, dass nach dem großartigen Jubiläumsjahr 2016 auch in 2017 hervorragende Leistungen erzielt wurden. In einer Klausurtagung Anfang 2017 wurde vor allem über die Themen Überprüfung der Organisation, Sportkonzept und Sponsoring nachgedacht.
weiterNeue Akkordeonspieler/-innen willkommen
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd ein. Vorsitzender Thomas Heß wurde bei den Neuwahlen als Vorsitzender bestätigt.Überaus zahlreich folgten die Mitglieder des Schwäbisch
weiterZum Leserbrief in Sachen Wolf von Carl-Heinz Rieger:
Sehr geehrter Herr Carl-Heinz Rieger! Vielen Dank für die Hinweise auf Ihre Verdienste und Auszeichnungen. Mir genügt der gesunde Menschenverstand, welcher mit Fakten untermauert wird, um der Wolfsrückkehr pragmatisch und kritisch entgegen zu sehen. Ohne Regulierung nimmt die Wolfspopulation jährlich um 30 Prozent zu, die Weidetierhalter haben in den
weiterZum Radfahren auf der Schättere-Trasse:
Menschen mit Fahrrad dürfen die Trasse der Härtsfeld-Schättere nicht benutzen, so stand es geschrieben. Ausgenommen sind Kinder bis zehn Jahre und ihre erwachsene Begleitperson, die dürfen auf Fußwegen fahren. Kinder bis acht Jahre müssen sogar dort fahren, anstelle auf der Fahrbahn. Bedeutet dies in der Praxis, dass beispielsweise eine ortsfremde Familie
weiterZur Situation von Arbeitslosen:
Manch einer, der arbeitslos ist, sagt vielleicht: „Ich würde gern bei der Arbeit Fehler machen, aber ich habe keine Arbeit mehr, wurde entlassen, werde nicht mehr gebraucht, bin krank, weiß gar nicht so genau, was ich gut kann …“ Es ist schade für jeden Menschen, der arbeiten will und nicht mehr kann oder darf. Manch einer gerät gerade durch Arbeitslosigkeit
weiter2 FSJ'ler ab August 2018 gesucht !
Du bist zwischen 16 und 27 Jahren jung ? Du möchtest nach der Schule erstmal was praktisches machen, weißt aber noch nicht genau welche Ausbildung oder welchen Beruf du ergreifen willst ?Am Sport interessiert bist und gerne Kinder und Jugendliche betreuen oder trainieren willst. Gerne eigenverantwortlich spannenden Projekte durchführen
weiterMozartrequiem am 28. April 2018 um 20 Uhr
Der Philharmonische Chor Schwäbiusch Gmünd lädt ein:Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)Requiem d-Moll, KV 626(Ergänzungen von Franz Xaver Süßmayr)
Silke Evers, SopranSonja Koppelhuber, AltMartin Platz, TenorAndré Morsch, Bass
Philharmonischer Chor Schwäbisch GmündSinfonietta TübingenLeitung: KMD Stephan
weiterFabelwesen aus der Urzeit - Drachenmärchen im Urweltmuseum
Drachenmärchen - warum gerade im Urweltmuseum? Die Funde riesiger Knochen, die bizarren Schädelformen und die ungeheuren Ausmaße der Fossilien lassen erahnen, warum in unserer Region Geschichten von Drachen entstanden sein könnten. In anderen Gegenden standen große Schlangen, Eidechsen, Warane oder Krokodile Pate. In Europa
weiterThomas Rettenmaier neuer 1. Vorstand bei den Chorfreunden Hüttlingen
Die JHV der Chorfreunde fand am vergangenen Samstag den 24.02. im Gasthaus Lamm in Hüttlingen statt. Nachdem die ausscheidende 1.Vorsitzende Brigitte Winkler die Begrüßung und die Totenehrung vorgenommen hatte, führte der ebenfalls ausscheidende Schriftführer Hugo Gold chronologisch durch das ereignisreiche Jahr 2017 zurück.
weiterBasketball-Herren nehmen Fahrt auf! Derbysieg und Tabellenführer geschlagen!
Auf ein äußerst erolgreiches Wochenende können die Aalener Basketball-Herren zurückblicken. Mit einem Blitzstart gelang es der BSG Aalen am Samstag die Gastgeber aus Bopfingen zu überraschen. Bis zur Halbzeit war es ein spannendes und ausgeglichenes Spiel in dem es hin und her ging. Im dritten Viertel konnten die Aalener ihre
weiterinSchwaben.de (2)
Das richtige Online-Spielcasino finden - Darauf sollten Sie achten!
Das Angebot an Online-Casinos ist riesig und sehr vielfältig geworden. Wer sich hier als Neuling auf die Suche nach einem passenden Casino begibt, kann schnell von der großen Auswahl überfordert sein. Worauf es bei der Suche nach einem Online-Casino ankommt und welche Kriterien der gewählte Anbieter unbedingt erfüllen sollte,
weiterSteigenden Heizkosten begegnen: Heizung modernisieren und sparen
Heiztipps und Anbieterwechsel sind effektive, wenn auch aufwendige Maßnahmen, um Heizkosten zu sparen und steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Langfristig zahlen sich jedoch nur eine Sanierung der Heizung und des Hauses aus. Experten meinen, dass Hausbesitzer und Eigentümer durch eine Heizungsmodernisierung langfristig Heizkosten sparen
weiter