Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. Februar 2018
Regional (207)
Erdboden, das braune Gold
Gschwend. Wohnbau, Verkehr, Landwirtschaft, Naturschutz oder Erholung stehen in Konkurrenz, wenn es um Flächennutzung geht. Darum geht es beim Podiumsgespräch am Donnerstag, 1. März, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf dem Podium vertreten sind: Bürgermeister Christoph Hald, Bauernverbandsvorsitzender Hubert Kucher und Michael Weber Institut
weiterRaiba-Bilanz und Show
Durlangen. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Ortsbank am Donnerstag, 1. März, um 19 Uhr in die Gemeindehalle zur Mitgliederversammlung ein. Bereits ab 18 Uhr präsentieren die Plus-Partner Dorfladen Durlangen und Fahrrad Lorenz ihr Leistungsangebot. Es gibt Berichte über die Entwicklung der Raiffeisenbank
weiterSüß in saurer Umgebung
Leinzell. Einladung zum Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Leinzell am Donnerstag, 1. März, um 9.15 Uhr. Thema des morgens ist: „Süß bleiben in einer sauren Umgebung“. Referentin ist Nicola Vollkommer aus Reutlingen. Pastorenfrau, Lehrerin und Buchautorin. Sie bringt an diesem Morgen eine Auswahl Ihrer Bücher zur Ansicht und
weiterKonzert, Kindermusical und ein neues Straßenfestkonzept
Ruppertshofen. Der Ausblick auf kommende Veranstaltungen, den Vorstand Karl-Gerhard Berroth in der Mitgliederversammlung gab, klingt spannend: Am 20. Oktober ist Konzertabend mit dem Motto „Der Wilde Westen“, mit bekannten Country- und Westernmelodien, die in Saloon-Spielszenen integriert werden. Der Kinderchor „Ruppertshofener Singvögel“
weiterDer Bebauungsplan für das Projekt Kalkofen-West wird erneut ausgelegt
Gemeinderat Erneut ausgelegt wird der Bebauungsplan für das Wohnprojekt Kalkofen-West. Von Montag, 12. März, bis Freitag, 13. April, können die Mutlanger die neue Planung im Rathaus anschauen und dazu Stellung nehmen. Außerdem ist für Dienstag, 13. März, um 18.30 Uhr ein Erörterungstermin angesetzt, bei dem der Investor und die Gemeindeverwaltung
weiterJahr der Fertigstellung und Planung
Mutlangen
Mit großer Einmütigkeit hat der Gemeinderat am Dienstag den Haushalt für 2018 beschlossen. „Es ist das Jahr der Fertigstellung von Großprojekten“, verwies Bürgermeisterin Stephanie Eßwein vor allem auf die Ortsmitte. „Und es ist ein Jahr der Planung“. Damit machte sie deutlich, dass die Sanierung der Kläranlage
weiter250 Rettungsdosen bereit zur Abholung
Aktion Die Rettung aus der Dose ist ein Dewanger Gemeinschaftsprojekt, das vom Familien- und Krankenpflegeverein initiiert wurde. Dank einer VR-Bank-Spende wurden nun 250 Dosen angeschafft, die nun zur Abholung bereitstehen – im Rathaus, im der VR-Bank-Geschäftsstelle, im katholischen Pfarramt sowie bei allen beteiligten Vereinen und Personen.
weiterEine Chance fürs Handwerk?!
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge beschäftigen – eine Chance fürs Handwerk?“ lädt die Kreishandwerkerschaft am Donnerstag, 1. März, von 18 bis 20 Uhr zur Infoveranstaltung in der Gmünder Geschäftsstelle in der Leutzestraße 53. Die Projektstelle Pfiff (Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge), die
weiterFrühstück im Bürgertreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat lädt die Quartiersmanagerin der Altstadt, Caroline Stahl, zum Frühstück ein. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 1. März, von 9 bis 11 Uhr im Bürgertreff Altstadt im Spital zum Heiligen Geist, Hospitalgasse 34. Zur Deckung der Kosten sind Spenden willkommen. Um planen zu können,
weiterPeter Fürst wiedergewählt
Aalen-Wasseralfingen. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung stellte Vorsitzender Peter Fürst die abwechslungsreiche Arbeit der Naturfreunde Wasseralfingen in den Vordergrund. In seinem Bericht stellte er heraus, dass jede Woche eine Veranstaltung stattfindet. Die Vereinsabende und Wanderungen seien immer sehr gut besucht.
Kassiererin Monika
weiterProjekts „WilliS“
Schwäbisch Gmünd. Die Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbandes Ostalbkreis lädt am Mittwoch, 28. Februar, zu Information und Austausch über das Projekt „Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ (WilliS) ein. Steffen Malecki vom der BBQ, Berufliche Bildung gGmbH, hält einen Vortrag zum Thema „Bildung/Ausbildung in Deutschland“. Von 16.30
weiterÜber „den Westen“
Schwäbisch Gmünd. „Der Westen“ als politische und moralische Kategorie ist nicht erst eine Erfindung aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Ursprünge reichen bis in die Antike zurück. Ein Vortrag von Prof. Dr. Holger Sonnabend am Donnerstag, 1. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz zeigt historische Entwicklungen und ihre Auswirkungen
weiter„Technik-Café“ für Senioren
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum Riedäcker gibt es am Mittwoch, 28. Februar, ein „Technik-Café“. Von 14.45 bis 16 Uhr erklärt Phillip Senioren Computer, Internet oder Handy. Der Förderverein startet damit eine Kooperation mit dem Landesgymnasium für Hochbegabte.
weiter30 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 30 000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer am Montagmorgen verursacht hat. Gegen 9 Uhr missachtete er an der Einmündung Willy-Schenk-Straße / Am Schönblick die Vorfahrt eines 32 Jahre alten Fiat-Fahrers, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall blieben alle Fahrzeuginsassen glücklicherweise
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine 24-Jährige am Montag gegen 16.30 Uhr, dass ein vor ihr auf der Rektor-Klaus-Straße fahrender Opel verkehrsbedingt angehalten hatte. Sie fuhr laut Polizei mit ihrem Opel auf. bei dem Unfall entstand rund 1000 Euro Sachschaden.
weiterFahrzeug zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Sachschaden hat ein Unbekannter verursacht, als er einen VW zerkratzte, der in der Ringstraße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden in der Zeit zwischen Samstag, 20 Uhr, und Montag, 13 Uhr. Sachdienliche Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd entgegen, Telefon (07171) 3580.
weiterSalvator: Schmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Die Predigt zum Thema „Am dritten Tage auferstanden von den Toten“ begleitet den Wallfahrtsgottesdienst am Freitag, 2. März, um 9 Uhr auf dem St. Salvator. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Der Gottesdienst ist Teil der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator.
weiterZahl des Tages
neue Lebensretter schulen – das war das Ziel der gleichnamigen Aktion des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes und des Stauferklinikums. Ziel erreicht: Ludwig Waibel von der Dorfgemeinschaft Weilerstoffel ist der 1000. geschulte Ersthelfer. Jetzt könnten es vielleicht 2000 werden ...
weiterFrauentag Film „Sara“ im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Zum internationalen Frauentag am 8. März zeigt die Jugenkulturinitiative beim Info-Café in der Kulturkneipe Esperanza am Donnerstag, 1. März, ab 19 Uhr den Film „Sara, Mein ganzes Leben war ein Kampf“. Der Film erzählt über das Leben von Sakine Cansiz mit der Gründung der kurdischen Arbeiterpartei bis hin zu ihrer
weiterBau der Hoffnungshäuser läuft
Erdarbeiten Im Taubental auf dem Gelände des ehemaligen Pallottiner-Internats St. Bernhard haben Erdarbeiten begonnen. Die Stiftung Hoffnungsträger möchte dort bis Sommer 2019 vier Hoffnungshäuser und zwei Gebäude für betreutes Wohnen errichten. Foto: Tom
weiterFingerfertiger Dieb
Schwäbisch Gmünd. Eine 71-jährige Frau wurde am Montag gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße von einem ihr unbekannten Mann angesprochen, der um das Wechseln von Münzgeld bat. Hilfsbereit öffnete die Frau ihre Geldbörse, um das Geld zusammenzusuchen. Unbemerkt von ihr gelang es dem Unbekannten dabei, rund 100
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, 7. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte den Personalausweis mitbringen. Mehr unter www.blutspende.de.
weiterBunte Erzählungen
Rechberghausen. „narrativ-positiv-bunt“ heißt die Ausstellung, die Rolf Thuma und Volkmar Wischnewski in der Kulturmühle in Rechberghausen präsentieren. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 18. März, zeigt die Gemeinschaftsausstellung etwa 100 Bilder der beiden Künstler. Vernissage ist am Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr. Die Einführung
weiterFeuerwehreinsatz
Urbach. Mit 22 Einsatzkräften rückte am Dienstag kurz nach 1 Uhr die Urbacher Feuerwehr in die Schubertstraße aus. Dort war ein Einfamilienhaus komplett verqualmt. Wie sich herausstellte, hatte sich ein Gummischlauch im Bereich der Zentralheizung entzündet. Personen kamen nicht zu Schaden.
weiterHeimatverein tagt
Waldstetten. Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen ist am Montag, 5. März. Die Veranstaltung im „Hölzle“ in Weilerstoffel beginnt um 20 Uhr.
weiterKindergarten und Kirchhof
Lorch. Die Verabschiedung des städtischen Haushalts steht in der Sitzung des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 1. März, an. Außerdem geht es unter anderem um die Bezuschussung zur Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe im katholischen Kindergarten St. Konrad, den Auftrag für die Tief- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung des Baugebiets Waldhausen
weiterVerbotene Fahrt
Weinstadt-Endersbach. Weil es wegen einer Baustelle zu einem Stau auf der B 29 Richtung Stuttgart kam, wollte eine 56-jährige Mercedes-Fahrerin am Montag gegen 17.20 Uhr verbotenerweise den Standstreifen nutzen, um am Stau vorbei zur Abfahrt Weinstadt-Endersbach zu gelangen. Eine 25-jährige Polofahrerin wollte die Bundesstraße ebenfalls an dieser
weiterDer 1000. Ersthelfer kann nun Leben retten
Aktion Der 1000. Ersthelfer im „Kampf gegen den plötzlichen Herztod“, der Aktion von Deutschem Roten Kreuz und der Stauferklinik, kommt aus Waldstetten. Ludwig Waibel von der Dorfgemeinschaft Weilerstoffel (vorne, 2.v.l.) nahm dafür am Dienstagabend in der Stuifenhalle die Glückwünsche von Bruno Bieser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes,
weiterJunge Hüpfer lernen vom alten Hasen
Lorch
Unter dem Motto „Junge Hüpfer treffen auf alte Hasen“ nahm die United Big Band Lorch (UBBL) des Gymnasiums Friedrich II. und der Schäfersfeldschule am Nachwuchsförderprogramm „Live@school“ des Südwestrundfunks teil. Beim Zusammentreffen der UBBL mit dem Jazzpianisten und Musikproduzenten Klaus Wagenleiter in den Tonstudios
weiterDiesel-Fahrverbot in Aalen?
Aalen. „Die Luftqualität in Aalen ist sehr gut“, sagt Stadtsprecherin Karin Haisch in Bezug auf mögliche Fahrverbote. Seit Mitte der 80er-Jahre dokumentiere eine amtliche Messstation des Landes die Luftqualität. Die Werte sind unter www.aalen.de nachzulesen. „Wir liegen weit unter dem Grenzwert der entsprechenden 39. Bundesimmissionsschutz-Verordnung,
weiter„Islam in der Krise“
Aalen. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt. Viele Europäer haben Überfremdungsangst und fragen sich, warum nicht mehr Muslime gegen Gewalt in ihrem Namen demonstrieren. Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall, behauptet der Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume. Am
weiterAngriff auf Pressefreiheit
Aalen. Margit Stumpp, medienpolitische Sprecherin ,der Grünen-Bundestagsfraktion verurteilt den Mord am slowakischen Journalisten Ján Kuciak und seiner Partnerin. Nach dem Mord an Daphne Caruana Galizia auf Malta sei schon wieder ein Journalist in einem demokratischen EU-Land getötet worden. „Das ist ein massiver Angriff auf die Presse- und
weiterEU-Sozialpolitik im Fokus
Aalen. Der Aalener Pulse of Europe trifft sich am Sonntag, 4. März, um 14 Uhr wieder auf dem Marktplatz mit dem wichtigen Thema der Sozialpolitik auf der Agenda. Im Fokus wird der regionale Europäische Strukturfonds (ESF) stehen. Zudem wird der Nutzen des Projektes „Zukunft“ näher beleuchtet.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Zum Vorlesen des Bilderbuchs „Wir zwei sind Freunde fürs Leben“ sind alle Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 1. März, um 16 Uhr in die Kinderbibliothek im Torhaus eingeladen. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterHornissen – die sanften Riesen
Aalen-Unterrombach. Bei den Landfrauen Aalen-Unterrombach hält Hans Göckeler am Donnerstag, 1. März, den Filmvortrag „Hornissen – die sanften Riesen“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Schützenhaus Nesslau. Gäste sind willkommen.
weiterPersonal der Kliniken ist „am Anschlag“
Aalen. SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier hat mit dem Personalratsvorsitzenden des Ostalb-Klinikums, Dieter Zandel, Betriebsdirektor Martin Frank, Pflegedirektor Günter Schneider und Beschäftigten über die Personalsituationen an deutschen Krankenhäusern gesprochen. In einem Brandbrief hatte sich der Personalrat vorab an die Abgeordnete gewandt,
weiterSchwangeren-Info-Abend
Aalen. Die Frauenklinik am Ostalbklinikum bietet am Donnerstag, 1. März, von 19 bis 20.15 Uhr wieder einen Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung an. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte.
weiterSpende für Kita Rosengarten
Spende Tobias Schneider, Vorstand des Aalener Frapé, hat dem Geschäftsführer der inklusive Kindertagesstätte Rosengarten in Wasseralfingen, Ron Geyer, den Erlös eines Benefizkonzerts im Rahmen der Aalener Jam Session übergeben. Kita-Leiterin Sarah Walter bedankte sich für die 500-Euro-Spende mit einem wunderschön illustrierten „KITA Rosengarten
weiterTausch von Edelreisern
Aalen-Hofen. Der Verein der Fachwarte organisiert am Freitag, 2. März, um 18 Uhr einen „Reisertausch“ auf dem Haldenhof in Aalen-Hofen. Es werden Edelreiser aller gängigen Obstsorten angeboten, welche aufgrund ihrer Robustheit besonders für den Hausgarten und die Streuobstwiese geeignet sind. Zusätzlich gibt es nützliche Sorten- und Anbautipps.
weiterUnd das Beste für Goldshöfe
Aalen-Hofen. Die Spielplätze in Aalen und Teilorten sind in großen Teilen vorbildlich. Außerdem will die Stadt in den kommenden 15 Jahren attraktiver werden und den Breitbandausbau vorantreiben. Außer dem Ausscheiden von Ortschaftsrat Florian Merz wegen Wegzugs und einer Änderung des Bebauungsplans Brunnenwiesen Ecke Wiesenweg/Dorfstraße waren
weiterVR-Bank spendet für den Kindergarten St. Maria in Wasseralfingen
Spende Über eine Spende in Höhe von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich Eltern, Kinder und Verantwortliche des Kindergartens St. Maria in Aalen-Wasseralfingen. Mit dem Geld wurde eine neue Spielelandschaft angeschafft, mit der die derzeit 77 Kindergartenkinder Riesenspaß haben. Marktgebietsleiter Alexander Schmid überreichte der Leiterin
weiterZahl des Tages
Seiten umfassen die Ergebnisse der unterschiedlichen Fachgutachten, die das Unternehmen Palm jetzt dem Unterkochener Ortschaftsrat präsentiert hat. Außerdem wurde der Planungsentwurf für die Investition in eine neue Papiermaschine am Standort Neukochen präzisiert.
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. „Frauen der Reformation“ ist das Thema, über das Pfarrerin Sabine Löffler-Adam am Mittwoch, 28. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, spricht. Unkostenbeitrag: 4 Euro.
weiterTempo 40 wird nicht ausgeweitet
Heubach. Im Teilabschnitt der Heubacher Hauptstraße zwischen Hausnummer 24 und 92 wurden Ende Januar Tempo-40-Schilder aufgestellt, als Ergebnis der Lärmaktionsplanung, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Ergänzend hierzu sei von der Stadtverwaltung der Antrag gestellt worden, auch für den weiteren Streckenabschnitt bis zum
weiterWinterschnittkurs
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Samstag, 3. März, einen kostenlosen Winterschnittkurs für große Bäume mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gütle, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links.
weiterWintersporttag am Wirtsberg
Sport Das Kollegium der Laubenhartschule organisierte zusammen mit dem Skiclub Heubach-Bartholomä den diesjährigen Wintersporttag rund um den Wirtsberg in Bartholomä. Der Dank der Schulleitung geht an alle mithelfenden Eltern und an Christian Kopp vom Skiclub. Foto: privat
weiterBauarbeiten Stand bei der Laubenhartschule
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung an diesem Mittwoch, 28. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem aktuellen Stand der Modernisierung der Laubenhartschule. Das Gremium berät außerdem über die kommende Sitzung des Abwasserzweckverbandes. Weitere Themen sind die Kostenabrechnungen des Rosstages und die Kenntnisnahme
weiterJugendliche bringen ihre Ideen ein
Heubach. Ein Festival nur für Jugendliche, Fitnessgeräte beim Rodelwiesenspielplatz, eine Überdachung beim Pumptrack: Die Sitzung des „8er-Rates“ im Heubacher Rathaus hatte eine dicke Tagesordnung. Manche Ideen hatte der Gemeinderat im vergangenen Jahr, als die Vertreter aus den achten Klassen der Heubacher Schulen zum ersten Mal tagten,
weiterKonzept soll Wohnraum bringen
Leinzell
Die idyllische Lage im Tal der Lein hat auch Nachteile für Leinzell: Es fehlt an bebaubaren, ebenen Flächen. Die einzige Chance, ein solches Bauland überhaupt anbieten zu können, liegt im Götzenacker. Hierbei handelt es sich um einen Geltungsbereich von rund 2,7 Hektar am Ortsausgang Richtung Täferrot. Einst jagten hier Fußballer hinter
weiterStraffes Vier-Stunden-Programm im Repertoire
Mutlangen. Auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2017 blickte der Musikverein Mutlangen bei der Generalversammlung zurück. Vorstand Thomas Schmid berichtete nach dem Totengedenken zufrieden von den zahlreichen Auftritten der Stammkapelle, bei denen Spaß und Freude am Musizieren immer im Vordergrund gestanden hätten. Organisatorisch habe sich die
weiterUnterwegs mit Eselin Florentina
Durlangen. Wer den komödiantischen Liedermacher Wolfgang Masin alias „El Mago Masin“ erlebt, der schaltet auf Dauerschmunzeln. Der Gewinner 2010 vom kleinen Beil präsentierte seine Selbstfindungs-Eselstour in der Südsteiermark im Saal des Gasthaus zur Krone.
Masin ist ein Chaot auf der Bühne. Improvisiert der schlaksige Mittelfranke
weiterFahrverbote: Das sagt die Innung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. „Dringender denn je brauchen wir jetzt eine Nachrüstverordnung für ältere Dieselfahrzeuge.“ Das meinen die Obermeister Stefan Schmid und Michael Schramel von den Kfz-Innungen Aalen und Gmünd in einer aktuellen Pressemitteilung. Sie gehen davon aus, dass die Ostalb-Autofahrer im Raum Stuttgart demnächst mit
weiterKliniken: sehr schweres Jahr
Aalen. Im Prinzip war es um eine Formalie gegangen: Weil der Landkreis die Kliniken in einer Gesellschaft zusammenführt, muss eine Eröffnungsbilanz aufgestellt werden. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Finanzausschusses am Dienstag auch aus. Manfred Fischer (CDU) wollte aus diesem Anlass wissen, wie es mit dem Defizit der Kliniken im Ostalbkreis
weiterLob für die Arbeit des Bildungsbüros
Aalen. Einen ausführlichen Bericht über die Arbeit des Bildungsbüros zur Integration von Flüchtlingen gab Hermine Nowottnick im Ausschuss für Bildung und Finanzen im des Kreistages. Zunächst habe es eine Analyse der Bildungsangebote sowie der haupt- und ehrenamtlichen Akteure im Ostalbkreis gegeben. Dann legten die Bildungskoordinatoren des Landratsamtes
weiterSchlüsselprojekt mit unmöglichem Namen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Ostalbkreis begrüßt und unterstützt die Einrichtung des „Zentrums für Human Resource Development“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ausdrücklich. Das sagte Landrat Klaus Pavel am Dienstag im Ausschuss für Bildung und Finanz – auch wenn er den Namen „unmöglich“ findet.
weiterWeitere Hürde genommen
Aalen. Auf dem Union-Areal will der Landkreis einen zweiten Verwaltungsstandort bauen. Dafür soll es einen Realisierungswettbewerb geben, der am 24. April gestartet werden soll. Zumindest im Finanzausschuss sind die Pläne der Verwaltung am Dienstag gebilligt worden. Vorausgegangen war eine „Optimierung“ des Raumprogramms. Im Grunde ging
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So viel soll der Verwaltungsbau kosten, den der Landkreis auf dem Aalener Uniongelände errichten will. Im April 2016 hatte der Kreis die Industriebrache für gut vier Millionen Euro erworben. Die Union-Werke waren einst weltweit führend mit ihren Wachsen und Pflegemitteln für Schuhe und Böden. Marken wie Kavalier und Agal dürften
weiterBank spendet für Kultur
Hüttlingen. Stellvertretende Bürgermeisterin Heidi Borbély nahm im Rahmen eines kleinen Stehempfangs am 23. Februar mit dankenden Worten einen Scheck der VR-Bank Ostalb entgegen. Der Scheck in Höhe von 1000 Euro kommt dem diesjährigen Kleinkunstfrühling zugute.
Borbély zeigte sich erfreut, dass die Kultur in Hüttlingen einen so hohen, unterstützenswerten
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach veranstaltet am Samstag, 10. März, von 13 bis 15 Uhr einen Basar mit Kinderbedarf in der Dreißentalhalle. Einlass über Schwangere mit Mutterpass um 12.30 Uhr. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterBlühende Landschaften sind möglich
Abtsgmünd. Noch ist tiefster Winter, aber der Abtsgmünder Wildblumensommer 2018 wirft seine Schatten voraus.
An diesem Donnerstag, 1. März, hält der landwirtschaftliche Experte Werner Kuhn in Abtsgmünd einen Vortrag unter dem Titel: „Blühende Landschaften – geht denn das?“
Kuhn führt in Franken eine Landwirtschaft und ist zudem
weiterKeine Fahrverbote in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird keine Verbote für Dieselfahrzeuge erlassen. Dies sagt Stadtsprecherin Ute Meinke nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig. Sie begründet dies mit seit Jahren sinkenden Feinstaub- und Stickoxidwerten in der Stadt. Alle Grenzwerte seien eingehalten, es gebe keinen Anlass für weitere
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 1. März, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke werden auf unterhaltsame Weise erklärt, zum Abschluss werden gemeinsam Volkslieder gesungen. Das Konzert wird ermöglicht
weiterWerkrealschule und Realschule
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule lädt die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern ein, am Mittwoch, 28. Februar, ab 17 Uhr die Schule zu erkunden. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, das Schulkonzept von Realschule und Werkrealschule kennenzulernen oder mit Schulleitung und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Bläserklasse und Schulband
weiterRadweg, Breitband, Bauplätze
Aalen-Ebnat. Die Sitzung des Ortschaftsrates von Ebnat beginnt am Donnerstag, 1. März, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle. Auf der Tagesordnung: integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030, Teilflächennutzungsplan Windenergie, Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd, Breitbandentwicklung in den Stadtteilen, Radwegeverbindung auf das vordere Härtsfeld,
weiter4-Gänge-Menü mit Musik
Ellwangen. Edel speisen und zünftiger Musik lauschen, das kann man am Freitag, 9. März, um 19 Uhr in der Cafeteria des Rabenhofs. Eugen Köder und sein Team der Rabenhofküche sowie drei Mitglieder der Band „Gimme Five“. Der Abend kostet 25 Euro. Anmeldung unter Tel. (07961) 873-331 oder sandra.kuhn@lwv-eh.de.
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen umfasst das Programm zum internationalen Frauentag in Ellwangen. Beteiligt sind zahlreiche Gruppen und Organisationen.
weiterDas Programm zum internationalen Frauentag in Ellwangen
Freitag, 2. März: Von 10 bis 11.30 Uhr lädt Frauen helfen Frauen zum Frauenfrühstück ins ars vivendi. Um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang Weltgebetstag der Frauen.
Samstag, 3. März: „Design your Dream“ in der LEA.
Montag, 5. März: Festabend 19 Uhr im Freudenschmaus (Aalen) „100 Jahre Frauenwahlrecht“.
Dienstag,
weiterFrühstück im Ars Vivendi
Ellwangen. Im Café Ars Vivendi in der Marienstraße 40 findet am Freitag, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen.
weiterFührung im Museum
Ellwangen. Am Sonntag, 4. März, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Es ist nur der reguläre Eintritt zu bezahlen.
weiterInfotag der Buchenbergschule
Ellwangen. Für Eltern und Schüler, die sich für die Gemeinschaftsschule interessieren, findet am Freitag, 2. März, von 17 bis 19 Uhr in der Buchenbergschule eine Informationsveranstaltung statt. An Stationen und in kleinen Workshops können die Kinder in die Gemeinschaftsschule „reinschnuppern“ und die Schule kennenlernen. Die Eltern erhalten
weiterSchwester Theresa am Sonntag
Ellwangen. Die Ordensschwester, Religionspädagogin und Buchautorin Schwester Theresa Zukic kommt am Sonntag, 4. März, um 19 Uhr in das Gemeindehaus St. Alfons auf dem Schönenberg. Das Thema des Abends ist „Jeder ist normal, bis Du ihn kennst“. Der Vortrag musste wegen eines Fernsehauftritts von Schwester Theresa vom 3. auf den 4. März verschoben
weiterSt. Gertrudis lädt ein
Ellwangen. Die Schule St. Gertrudis Ellwangen lädt Schülerinnen der Klasse 4 und ihre Eltern am Samstag, 3. März, ab 9.30 Uhr ein, sich über die Angebote des Gymnasiums und der Mädchenrealschule zu informieren. Der Auftakt in der Buchenberghalle wird durch Vorführungen verschiedener schulischer Gruppierungen gestaltet. Gegen 12.30 Uhr klingt
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen bietet am Dienstag, 6. März, ab 18.30 Uhr einen Stammtisch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im „Bistro“ an. Der Stammtisch findet jeden 1. Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt, um sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen und neue Ideen zu finden.
weiterVon Jagdpacht, Kinderspielplätzen und schnellem Internet
Rosenberg. Nachdem es in Rosenberg keine eigenständige Jagdgenossenschaft gibt, obliegt dem Gemeinderat die am 1. April diesen Jahres notwendige Neuverpachtung der Jagdbezirke. Der Rat folgte einstimmig dem Vorschlag der Jagdgenossenversammlung vom 19. Februar. Zum Preis von zehn Euro je Hektar Wald und einem Euro je Hektar Feld wird der Bogen 1 von
weiterAbwassergebühren waren bisher zu billig
Jagstzell. Auf eine Erhöhung der Gebühren bei der Abwasserbeseitigung müssen sich die Bürger in Jagstzell einstellen. Gründe sind die schon seit ein paar Jahren bestehenden Kostenunterdeckung und gestiegene Personalkosten.
„Wir schöpfen bereits alle Möglichkeiten aus, um Kosten einzusparen. Wir sind jetzt aber wegen der fortlaufenden Unterdeckung
weiterAlle vier Kandidaten zugelassen
Rosenberg. Am Dienstagabend tagte der Wahlausschuss für die Bürgermeisterwahl in Rosenberg. Nach Ende der bewerbungsfrist wurden die Unterlagen der Bewerber geprüft. Das Ergebnis: Alle vier Kandidaten wurden ohne Beanstandung zur Wahl zugelassen, erklärte der Vorsitzende des Wahlausschusses, Kämmerer Winfried Krieger.
Ihre Bewerbung haben in dieser
weiterEinblick in den klösterlichen Alltag
Ellwangen. Am 21. April findet zum zweiten Mal der bundesweite „Tag der offenen Klöster“ statt. Der Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz, Abt Hermann-Josef Kugler O.Praem., sowie Schwester Theresia Lehmeier SMMP von der Vorbereitungsgruppe berichteten in Bonn über den Stand der Planungen. Koordiniert durch die Deutsche Ordensobernkonferenz
weiterGemeinderat genehmigt Biogasanlage in Hütten
Rosenberg. Die erneute Abstimmung über eine Biogasanlage und die Ablaufplanung der öffentlichen Bürgermeisterkandidatenvorstellung waren in der Sitzung des Gemeinderats Rosenberg am Montagabend unter anderem Thema.
Die erneute Beratung eines Baugesuchs für eine Biogasanlage im Ortsteil Hütten war notwendig, weil sich der Gemeinderat in seiner
weiterJagstzell nimmt wieder eine syrische Familie auf
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller gab in der Gemeinderatssitzung am Montagabend bekannt, dass die Gemeinde Jagstzell wieder Asylbewerber aufnehmen muss. Es ist geplant, wieder einer syrischen Familie eine Bleibe zu bieten. Derzeit wohnen vier Asylbewerber in Jagstzell.
Feuerwehrsatzung: Der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung auch
weiterKnecht will „große Verkehrsschau“
Ellenberg
In den vergangenen Wochen war es in Ellenberg bezüglich des Themas Straßenverkehr etwas ruhig geworden. Die Gemeindeverwaltung war jedoch nicht untätig und hat in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt die Planungen zur Verbesserung der aktuellen Situation vorangetrieben.
Es komme „Bewegung in die Angelegenheit“, erklärte Bürgermeister
weiterLandwirt plant zweite Biogasanlage
Unterschneidheim. Der Unterschneidheimer Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit mehreren Bausachen befasst. Darunter waren eine Biogasanlage, ein Jungvieh- und Kälberstall sowie die Heizungsmodernisierung des Schulgeländes.
Bereits im Vorjahr hatte sich der Gemeinderat mit dem Baugesuch eines Zipplinger Landwirts befasst. Der Betreiber
weiterNeue Messtechnik nötig
Ellenberg. Auf Anweisung des Landratsamtes müsse die Durchflussmessung des Ellenberger Regenüberlaufbeckens umgebaut werden, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht gegenüber dem Gemeinderat. Dies wolle die Umwelttechnik Walz aus Neuler für 12 160 Euro machen. Die Firma Elektro Wagner aus Ellwangen soll für 4330 Euro die erforderlichen Elektroarbeiten
weiterSchülerinnen machen sich fit in Geldfragen
Ellwangen. Mit einer Fragerunde, der Rückgabe der Tests und der Aushändigung der Teilnahmezertifikate endete für 18 Schülerinnen der neunten Klasse an der Mädchenrealschule St. Gertrudis der Geldunterricht.
Bei diesem freiwilligen Zusatzangebot bearbeiteten die Schülerinnen in 23 Doppelstunden mit ihrem „Coach“ Andreas Diemer vom
weiterUnfallflucht
Ellwangen.Ein unbekannter Autofahrer, der vermutlich am Beginn der Fußgängerzone von der Spitalstraße in die Pfarrgasse abgebogen war, beschädigte am Dienstag den linken Außenspiegel eines geparkten VW Golf. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 300 Euro. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961)
weiterWildunfall
Ellenberg. Auf der Kreisstraße 3221 zwischen Hintersteinbach und Ellenberg erfasste ein 33-Jähriger am Dienstagmorgen kurz nach 6 Uhr mit seinem VW einen die Fahrbahn querenden Rehbock. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterLaientheater Das Orakel der Regenwürmer
Ellwangen-Pfahlheim. Die Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim führt das heitere Stück „Regenwurm-Orakel“ auf. Die Vorstellungen sind am Freitag, 16. und 23. März sowie am Samstag, 24. März, in der Kastellhalle. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung um 18.30 Uhr. Karten gibt es ab Montag, 5. März, unter Tel. (0160)
weiterUnfall Auf Glatteis in den Gegenverkehr
Ellwangen. Auf rund 15 000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montag entstand. Gegen 20 Uhr fuhr ein Mann in seinem VW auf der B 290 zwischen Dietrichsweiler und Ellwangen. Nach der Einmündung Rabenhof kam der VW wegen Eisglätte ins Schleudern und prallte gegen einen entgegenkommenden Mercedes. Beide Fahrer blieben
weiterAm Frauentag sind Männer erwünscht
Ellwangen
Vor 100 Jahren erkämpften die Frauen in Deutschland das Wahlrecht. Mann und Frau sind jedoch bis heute nicht in allen Bereichen gleich gestellt. Frauen erhalten mitunter weniger Lohn für dieselbe Arbeit, sind seltener in politischen Gremien, an der Spitze von öffentlichen Verwaltungen sowie in Geschäftsführung und Aufsichtsräten von
weiterVorsichtig auf dem Eis unterwegs
Wetter Trotz der eisigen Temperaturen war der Schlittschuhweiher beim Campingplatz bislang nicht sicher nutzbar. Wohl aufgrund der starken Sonne war das Eis, abgesehen von den Flachzonen, zu dünn, um einen Schlittschuhläufer zu tragen. Diese beiden testen am Dienstag die Tragfähigkeit. Foto: gek
weiterAalener Kinderbuchwochen
Heute ist die Eröffnung der 13. Aalener Kinderbuchwochen durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Das Theater Sturmvogel präsentiert das bekannte Märchen „Der Wolf und die kleinen Geißlein“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Aalen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab vier Jahren.
Torhaus Aalen,
Beginn: 15 Uhr
Eintritt: fünf
weiterAltdeutsche Schriften
Westhausen. Werner Kowarsch vermittelt im VHS-Kurs das Lesen und Schreiben altdeutscher Schriften (Kurrent/Sütterlin). Termine: 28. Februar, 1. und 7. März, je 19 bis 21.15 Uhr in der Begegnungsstätte. Kursgebühr: 45 Euro. Anmeldung: (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterBeste Eislaufbedingungen
Lauchheim-Hülen. Beste Bedingungen herrschen auf der Natureisbahn in Hülen. geöffnet ist von 14 bis 18 Uhr, bei Bedarf auch länger mit Flutlicht. Samstag und Sonntag öffnet die Bahn um 12 Uhr. Es gibt keinen Schlittschuhverleih. Der Skilift an der Kapfenburg ist ab 16 Uhr geöffnet.
weiterBrennholz aus dem Wald
Lauchheim-Röttingen. Die diesjährige Flächenlosversteigerung des Forstrevieres Lauchheim findet am Montag, 12. März, um 19 Uhr in der Gastwirtschaft zur Sonne in Röttingen statt. Zur Versteigerung kommen 52 Lose. Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung. Lagekarten sind bei der Forst-Außenstelle Bopfingen erhältlich und stehen unter www.wald.ostalbkreis.de,
weiterDrogendeal geplatzt
Nördlingen. Am Montagnachmittag fiel einer Zivilstreife im Bereich des Reuthebogens in Nördlingen ein 28-jähriger Mann auf, der sehr nervös wirkte, ständig umherlief und dabei telefonierte. Als sich dieser Mann mit einem 32-Jährigen traf, beschloss die Streife die beiden zu kontrollieren. Nachdem die beiden Männer von den Beamten angesprochen
weiterEisenbahnmuseum öffnet
Nördlingen. Das bayrische Eisenbahnmuseum in Nördlingen öffnet nach Winterpause am Samstag, 3. März, wieder seine Tore. Öffnungszeiten sind samstags von 12 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
weiterInsgesamt 1125 Jahre Vereinszugehörigkeit
Lauchheim. Hauptversammlung hielt der MV Stadtkapelle Lauchheim im „Goldenen Rad“. Vorsitzender Andreas Stumpp ließ das Jahr 2017 Revue passieren und hob dabei diverse Konzerte, Feste und Veranstaltungen des Musikvereins mit seinen drei Kapellen hervor. Er dankte Patrick und Nadine Schips, den Dirigenten Jürgen Schenk und Dr. Ulrich Kraft
weiterNach Kollision weggefahren
Nördlingen. Am Montag, gegen 16.15 Uhr, war ein 18-jähriger Autofahrer Löpsingen nach Wallerstein unterwegs. In einer Kurve geriet ein entgegenkommendes Auto über die Fahrbahnmitte und streifte den Wagen des 18-Jährigen. Beide hielten zunächst an. Als der 18-Jährige darauf bestand, die Polizei zu rufen, händigte ihm der andere eine Visitenkarte
weiterWanderung rund um den Ipf
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen trifft sich am Dienstag, 6. März, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz neben der Grundschule in Oberdorf zur Wanderung rund um den Ipf. Nichtwanderer können um 15.30 Uhr direkt ins Gasthaus „Abele“ in Oberdorf kommen. Gäste sind herzlich willkommen.
weiter1823 Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. In der Städtischen Musikschule ist am Donnerstag, 1. März, die Hauptversammlung des Gesangvereins 1823. Beginn ist um 19 Uhr. Neben den Berichten der Abteilungen, gibt es noch Neuwahlen sowie einen Terminausblick.
weiterF-Jugendliche bei den Profis
Fußball Einen vielleicht unvergesslichen Tag erlebten die F-Jugendlichen des TV Weiler i. d. B. samt Eltern und Trainern bei ihrem Besuch des Bundesligakicks zwischen FC Bayern München und Hertha BSC Berlin in der Allianz Arena in München. Der Kälte trotzend konnten die Kids Müller, Lewandowski, Hummels und Co. live bestaunen. Foto: privat
weiterFrauen in Surinam sind Thema des Weltgebetstages
Schwäbisch Gmünd. Das Leben von Frauen in Surinam ist Thema am Weltgebetstag am Freitag, 2. März. Rund um den Erdball bringen Menschen gemeinsam im Gebet ihre Sorgen, Wünsche und Hoffnungen vor Gott, setzen sich ein für Gerechtigkeit, Frieden und ein würdevolles Leben für Frauen und Mädchen weltweit. Im Kirchenbezirk Gmünd werden folgende
weiterI-Punkt kürzer geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Fortbildung hat der i-Punkt am Marktplatz am Donnerstag, 1. März, von 9 bis 12.30 Uhr, geöffnet. Am Nachmittag ist geschlossen. Ab Freitag, 2. März, ist der i-Punkt wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum/ Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 1. März, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke des Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Zum Abschluss werden gemeinsam Volkslieder gesungen.
weiterVerkehr stockt nach Unfall auf der B 29
Unfall Ein Opel-Corsa-Fahrer ist am Dienstag gegen 13 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Gmünd auf Höhe Hussenhofen aus bislang unbekannten Gründen auf die linke Fahrbahnseite geraten und seitlich mit einem Lastzug zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Das Auto schrammte an dem 36-Tonner vorbei und blieb auf einer Wiese stehen. Der Autofahrer
weiterBegabungen erkennen und fördern
Schwäbisch Gmünd
Angefangen hat alles mit einem Geigenkurs“, erinnert sich Dorothea Brecht, Rektorin der Grundschule Mutlangen und eine der Geschäftsführerinnen der Gmünder Hector-Kinderakademie. Mittlerweile bietet die Akademie auch Kurse zu Naturwissenschaft, Musik oder Medien an. In der Volkshochschule gab es am Dienstag, dem Tag der
weiter„Schwierige Lage“
Schwäbisch Gmünd. Bei der gut besuchten SPD-Mitgliederversammlung des Ortsvereins Schwäbisch Gmünd drehte sich alles um ein einziges Thema: den ausgearbeiteten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und der SPD. Zustimmen oder nicht zustimmen, das war die Frage. Im Laufe der Versammlung erläuterte der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter
weiterGanz bequem und online
Geld mit dem Computer zu überweisen, das ist eine feine Sache! Man setzt sich an den Rechner und schickt das Geld dorthin, wo es hin soll. Der Schornsteinfeger bekommt, was er will, und der Heizungsbauer auch. Und dann sind da ja noch die Rechnungen in Sachen Gesundheit. Die professionelle Zahnreinigung steht zu Buche. Ist ganz wichtig. Zahlt aber
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erika Karpow, zum 90. Geburtstag
Sultan Sevim, zum 85. Geburtstag
Gertrud Link, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Brunhilde Rieg, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Horst Schönberger, zum 70. Geburtstag
Ilse Häderle, Radelstetten, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Willibald Barth, zum 70. Geburtstag am 29. Februar
Spraitbach
weiterBörse für Kinderbedarf
Heubach. Das Börsenteam der Kindergärten in Heubach und Lautern lädt am kommenden Samstag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr in der Stadthalle zur Heubacher Kinderbedarfsbörse ein. Zum Verkauf kommt Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 188, Schuhe, Spielzeug, Babyausstattung- und zubehör, Bücher, Kinderwägen, Fahrzeuge und so weiter. Zusätzlich
weiterErneuerung dringend notwendig
Mögglingen. Beim Stammtisch der SPD Rosenstein haben Mitglieder und Gäste des Ortsvereins über das Für und Wider einer möglichen Koalition mit der Union diskutiert. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jakob Unrath hob die schwierige Situation für die SPD hervor, aber auch die großartige Debattenkultur, die die Partei ausmache. Die SPD müsse sich dringend
weiterFeuerwehrleute als Sprechfunker geschult
Lehrgang 17 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen haben erfolgreich am Sprechfunkerlehrgang der Feuerwehren des Ostalbkreises in Böbingen teilgenommen. Neben der theoretischen Ausbildung wurden zahlreiche praktische Übungen durchgeführt, um das neue Wissen zu festigen. Auf dem Bild die Teilnehmer mit ihren Ausbildern (vorne kniend von links)
weiterGmünder „King of Rap“ gesucht
Die Veranstaltung „Rap Carpet“ bietet jungen Künstlern am Freitag, 2. März, im Jugendhaus an der Königsturmstraße in Schwäbisch Gmünd die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und sich mit anderen Rappern zu messen. Das Publikum stimmt ab, welcher Artist in die nächste Runde gelangt, um am Ende den wahren „King of Rap“
weiterGemeinsam die Welt verbessern
Aalen
Die Welt „fair-bessern“ – aber wie? Die Frage möchte ein Aktionsbündnis aus kirchlichen und außerkirchlichen Organisationen in einer entwicklungspolitischen Gesprächsreihe mit Interessierten aus dem Ostalbkreis diskutieren. Drei öffentliche Veranstaltungen sind dazu ab Mittwoch, 7. März, in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch
weiterDie Veranstaltungen zu „Die Welt fair-bessern“
Mittwoch, 7. März, 19.30 Uhr, Rathaus Aalen: Saubere Mobilität; mit: Minister Winfried Hermann, Brigitte Dahlbender (BUND), Udo Lambrecht (IFEU-Institut Heidelberg), Moderation: Dr. Rainer Wiese. Zuvor ab 19 Uhr Sektempfang und Rundgang durch eine Ausstellung von Jugendgruppen zum Thema.
Freitag, 16. März, 19.30 Uhr im Jeningenheim Ellwangen: Gut
weiterIm Einsatz am Tisch des Herrn
Aalen-Wasseralfingen
Souverän bewegt sie sich im Gang zwischen den Bänken. In jeder Hand einen Teller – mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Else Kuklinski zählt zum festen, ehrenamtlichen Team der Wasseralfinger Vesperkirche. Seit mittlerweile 15 Jahren bewirtet sie die Gäste, die am Tisch des Herrn Platz nehmen und für wenig Geld ein warmes
weiterÜber Fußball zu Büchern
Schwäbisch Gmünd. Fußball ist cool, Bücher dagegen sind etwas für Streber. Jungs, die so denken, will die Gmünder Schiller-Realschule im Verbund nun mit einem etwas anderen Projekt fürs Lesen begeistern. „Kicken & lesen“ heißt es und wird von der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit den beiden Bundesligisten VfB Stuttgart
weiterFörderpreis für Lukas Hadinger
Schwäbisch Gmünd. Auch 2018 lud die Jeunesses Musicales Deutschland junge Komponierende im Alter von 12 bis 22 Jahren ein, am 33. Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es 30 Bundes- und Förderpreise, die ein Vollstipendium für eine Kompositionswerkstatt in der Musikakademie Schloss Weikersheim beinhalten.
weiterKeine Fahrverbote in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd wird keine Verbote für Diesel-Fahrzeuge erlassen. Dies sagt Stadtsprecherin Ute Meinke nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. Sie begründet dies mit seit Jahren sinkenden Feinstaub- und Stickoxidwerten. Alle Grenzwerte seien eingehalten, es gebe keinen Anlass für weitere Maßnahmen. Diese Einschätzung
weiterWie sieht die Zukunft des Autos aus?
Schwäbisch Gmünd
Gerade in der Region Ostwürttemberg, wo tausende Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Automobilindustrie abhängen, ist die Zukunft der Branche angesichts der massiven technologischen Umwälzungen ein Brennpunktthema. Hinzu kommen politische Rahmenbedingungen: Das Bundesverwaltungsgericht entschied am Dienstag, dass Kommunen
weiter„Faustexperiment“ zurück auf der Bühne
Theater Das Faustexperiment von Tonio Kleinknecht und Marko Timlin ist in einer Wiederaufnahme am Samstag, 3. März, 20 Uhr, am Sonntag, 4. März, 19 Uhr und am Samstag, 10. März, 20 Uhr im Aalener WiZ zu erleben. Karten gibt es unter Tel.: (07361) 522600 oder unter www.xaverticket.de. Foto: Theater Aalen
weiterEin fester Platz für die Kunst zur Mittagszeit
Lebenswege hinterlassen Spuren. Sie kreuzen sich, sind einzigartig, manchmal gerade, manchmal holprig. Im Rahmen der öffentlichen Mittagspause widmete sich Peter Betzler im Haus der katholischen Kirche in Aalen dem Thema „Lebenswege“. In einer Live-Performance gestaltete der Künstler und Kunsterzieher aus Ellwangen die weißen Leinwände
weiterKlassische und spanische Gitarrenmusik
Faszination Gitarre – so der Titel des nächsten Konzertes in der Reihe „Jumping Fingers“ im Palais Adelmann am Samstag, 18. März, 20 Uhr. Lothar Theissmann spielt an diesem Abend spanische Musik aus vier Jahrhunderten Lothar Theissmann ist ein Musiker, der sich sowohl in der Welt der Klassischen Gitarre als auch im Flamenco, Latin
weiterOle Lehmann in der Zehntscheuer
Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. Am Samstag, 19. Mai, 20 Uhr, ist Lehmann zu Gast in der Zehntscheuer Abtsgmünd. In seinem neuen Programm macht er sich auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und sucht Antworten auf zahlreiche Fragen: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren?
weiterPippo Pollina in Essingen
Pippo Pollina gastiert am Samstag, 17. März, 20 Uhr in der Schlossscheune Essingen. Veranstalter ist Kultur im Park. Das Solo-Spezial mit den Gästen Roberta und Adriana Prestigiacomo ist bereits ausverkauft. Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und den USA schreibt der italienische Liedermacher Pippo Pollina zum ersten Mal ein Buch, in
weiterSchauerroman als Gesamtkunstwerk
Wortgewaltig – so der Titel der Literaturreihe, die Aalen zu Ehren des Dichtersohns Christian Friedrich Daniel Schubart ins Leben gerufen hat. Schubart war zudem auch Musiker – da liegt es nahe, dass das Programm weit über das bloße Wort hinaus geht. Auf ungewöhnliche Weise bringt das Midnight Story Orchestra „Die Elixiere des
weiterIst nach der Fusion vor der Fusion?
Gemeinsam stärker? Die Zahl der Fusionen im genossenschaftlichen Bankensektor wächst: Gab es noch vor wenigen Jahren nur eine Handvoll Fusionen unter Genossenschaftsbanken pro Jahr in Baden-Württemberg, sorgen die immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen für die Banken dafür, dass sich vor allem kleinere Institute immer häufiger größeren
weiterGenossen weiter auf Wachstumskurs
Ellwangen
Die Genossenschaftsbanken im Ostalbkreis sind mit dem vergangenen Jahr zufrieden – obwohl die Rahmenbedingungen für die Banken immer anspruchsvoller werden. „Ein wirklich gutes Jahr“ konstatierten Jürgen Hornung, Vorstandschef der VR-Bank Ellwangen und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Bezirksvereinigung der Volks
weiterInnensanierung steht bevor
Die Gesamtinvestitionen mit über zehn Millionen Euro sind eine gute Investition in die Zukunft“, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer zur Sanierung der Parkschule. Der Bauabschnitt 2017/2018 - Baukörper Ost aus dem Jahre 1965 - war in zwei Teile untergliedert worden. Der Grund für diese Aufteilung war die Umsetzbarkeit in den Sommerferien, um
weiterKälte sorgt für wunderbare Eisgebilde in den Höhlen des Rosensteins
Natur Es ist zapfenkalt – und zwar im Wortsinn. In der Großen Scheuer und im Haus, zwei Höhlen am Albtrauf bei Heubach, sind Eisgebilde zu sehen. In der Scheuer sind es überwiegend Zapfen, die von der Decke herabhängen. Im Haus bilden sich am Boden Eisfiguren im Stile von Stalagmiten. Zu den Höhlen gelangt man, wenn man vom Wanderparkplatz
weiterSpenden an Kinderhospiz
Mögglingen. Wie in jedem Jahr hat der Kindergarten Obelin in der Weihnachtszeit kräftig Spenden gesammelt. Auch die Kinder haben dazu beigetragen, indem sie durch ihren Gesang auf der Bühne des Gmünder Weihnachtsmarktes 90 Euro gesammelt haben. Der Rest wurde durch Spenden der Eltern aufgestockt. Vergangene Woche wurde der Betrag von 500 Euro an
weiterAbschiedsfilm im alten „Kino am Kocher“
Aalen. Abschiedsfest ist an diesem Mittwoch im „Kino am Kocher“ und in der „Bar am Venushafen“ angesagt. Denn anschließend steht der Umzug des Programmkinos samt Kneipe von der Schleifbrückenstraße in die „Rosa Villa“ beim THG bevor.
Zum letzten Filmabend in der Schleifbrückenstraße kommt an diesem Mittwoch,
weiter32 000 Euro für neue Fahrzeuge
Bauhof: Der Bauhof nutzt vor Ort die Möglichkeit, Maschinen anzumieten. Da aus Altersgründen die Mitarbeiterzahl gerade bei geringfügig Beschäftigen, im Bauhof rückläufig ist, hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt, einen Kippanhänger, einen Aufsitzrasenmäher und einen Kastenwagen anzuschaffen. Insgesamt 32 000 Euro gaben die Gemeinderäte
weiterDie Grundschule wird digital
Kirchheim
Die Kirchheimer Alemannenschule wird digital. Die dafür notwendigen Umbauten hat der Gemeinderat genehmigt. Im aktuellen Haushalt sind für eine neue Computerausstattung bereits 30 000 Euro eingeplant. Nun wird das Netzwerk an die Anforderungen angepasst. Dazu werden in allen Klassenzimmern, im Lehrerzimmer und im Sekretariat die notwendigen
weiterGrünes Licht für Weidenhaus an der Sechta
Kirchheim. Der Bauantrag des Wasser- und Bodenverbandes Sechta-Eger sorgte für Diskussionen in Kirchheims Gemeinderat. Wie berichtet, soll in den Sechtaauen ein Ruheplatz mit Weidenhaus errichtet werden. Da dieser auf Gemarkung Kirchheim liegt, wurde nun das Baugesuch im Gemeinderat beraten.
Das Vorhaben stößt nicht bei allen auf positive Resonanz.
weiterKirchheim investiert zunächst 23 000 Euro
Kirchheim. Der Landtag hat 2013 beschlossen, das kameralistische Buchungssystem bis 2020 auf die Doppik umzustellen. Das bedeutet, dass nicht mehr nach Einnahmen und Ausgaben, sondern nach Aufwand und Ertrag gebucht werden muss. Hierzu haben sich einige Kommunen zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen. Nun muss in jeder Gemeinde das bewegliche und
weiterTouren über die Östliche Alb
Natur Brenzregion, Albuch, Härtsfeld und Lonetal haben viel an Kultur- und Landschaftsgeschichte, Flora, Fauna und Geologie zu bieten. Der Arbeitskreis „Alb-Guide-Östliche Alb“ im Naturschutzbund Heidenheim bietet wieder Führungen an. Los geht’s am 11. März mit einer Wanderung zu den Frühlingsboten des Härtsfelds. Infos und
weiterSchule: Snacks aus dem Automaten?
Heubach. Der „8er-Rat“ ist die kommunalpolitische Vertretung der Jugendlichen in Heubach, bestehend aus den Achtklässern der weiterführenden Schulen. Der Rat beschäftigte sich am Dienstagvormittag im Rathaus mit vielen verschiedenen Themen (siehe Artikel „Jugendliche bringen ihre Ideen ein“). Ein Anliegen der Schüler, das
weiterFirma Isin spendet 1000 Euro
Soziales Das Architekturbüro Isin spendet 1000 Euro an die Wasseralfinger Vesperkirche. Cemal Isin, geschäftsführender Gesellschafter von Isin und Co., übergibt Pfarrer Uwe Quast den symbolischen Scheck. Im Hintergrund der Posaunenchor Aalen, der am Dienstag in der Vesperkirche spielte. Text/Foto: jub
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle in Essingen. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterFreizeit Brenzpark beendet die Winterpause
Heidenheim. Am Donnerstag, 1. März, ist meteorologischer Frühlingsanfang. Zu diesem Termin wird der Brenzpark in Heidenheim wieder geöffnet. Vorerst ist allerdings nur der Eingang am Festplatz geöffnet. An den Eingängen beim Kleinen Festplatz und beim Badehaus wird derzeit ein neues Kassensystem installiert. Daher wird es auch neue Saisonkarten
weiterFrauen treffen sich
Heubach. „Frauen der Reformation“ ist das Thema, über das Pfarrerin Sabine Löffler-Adam am Mittwoch, 28. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, spricht. Eintritt: 4 Euro.
weiterGeschichte oder Erdkunde auf Englisch
Heubach. Als einzige Schule im Schulamtsbezirk Göppingen hat die Realschule Heubach vom Regierungspräsidium die Genehmigung erhalten, ab dem kommenden Schuljahr einen bilingualen Zug einzurichten. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die sichere Beherrschung der englischen Sprache sei für Schüler an weiterführenden Schulen ebenso bedeutsam wie für
weiterGOA öffnet die Grün-Container
Mögglingen. Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März geöffnet sind. Die Öffnungszeiten und Standplätze sind dem Abfallkalender zu entnehmen.
Verzögerungen wegen einer Baustelle gibt es in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Dort öffnet der Grünabfallcontainer voraussichtlich ab Ende März. In Jagstzell
weiterGottesdienste Weltgebetstag
Essingen. Die drei Essinger Kirchengemeinden feiern am Weltgebetstag, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Es verkehrt ein Bus: Abfahrt um 19 Uhr in Essingen an der Haltestelle Schlosspark, Rückfahrt ab Kirche
weiterKälte sorgt für wunderbare Eisgebilde in den Höhlen des Rosensteins
Wetter Es ist zapfenkalt – und zwar im Wortsinn. In der Großen Scheuer und im Haus, zwei Höhlen bei Heubach, sind Eisgebilde zu sehen. In der Scheuer sind es überwiegend Zapfen, die von der Decke herabhängen. Im Haus bilden sich am Boden Eisgebilde im Stile von Stalagmiten. Zu den Höhlen gelangt man, wenn man vom Wanderparkplatz auf dem
weiterFür ein starkes Team
Eingepackt in eine unterhaltsame Story über den digitalen Wandel eines Zeitschriftenverlags zeigt dieses Buch, wie man erfolgreiche Teams formt:
Die Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder erkennen, diese richtig einsetzen und die Potentiale eines Teams heben. In einer immer komplexeren Welt, wie wir sie heute vorfinden, können nur so
weiterPalm legt alle Gutachten vor
Aalen-Unterkochen
Das erste Mal seit 2015 stand die beabsichtigte „Erneuerung“ der Firma Palm in Neukochen auf einer öffentlichen Tagesordnung des Ortschaftsrats Unterkochen. Guido Jost vom Büro PCU ist von der Firma Palm mit der inhaltlichen Erarbeitung des Bebauungsplans beauftragt. Rund zwei Stunden nahm er sich Zeit, um den inzwischen
weiterEva Mattes erzählt, liest, singt – am Klavier begleitet von Irmgard Schleier. Eva Mattes begeistert mit ihrem spannenden Streifzug durch 40 Jahre deutsche Theater- und Filmgeschichte.
In ihrem neuen Programm erzählt und liest Eva Mattes, “die stille Königin unter den deutschen Vorleserinnen“ (FAZ) spannende Kapitel aus ihrem Leben,
weiterEs kommt, wie’s kommt
Der Bayerische Rundfunk bezeichnet Martin Frank als „unbändige Rampensau“, die SZ nennt ihn „großes Nachwuchstalent“ und seit 2015 steht er jährlich als „Zivi“ gemeinsam mit Monika Gruber auf der Congressbühne in Salzburg.
Frech, bodenständig, aber sehr direkt und extrem lustig erscheint nun im Frühling sein
weiterStayin’ alive in „Massachusetts“
Die Bee Gees – eine Legende. „Massachusetts“ – das Bee Gees Musical auf dem besten Weg dahin. Die Bee Gees sind Geschichte, aber die Bee-Gees-Mania lebt dank des Musicals „Massachusetts“ live weiter! Besonderen Gänsehaut-Faktor garantieren drei ehemalige Originalmitglieder der legendären Familienband.
An der Seite
weiterDer letzte Anarcho
Altersmilde? Keine Spur! Der letzte, dichtende und singende Anarcho der deutschen Musikszene denkt noch lange nicht ans Aufhören: Hans Söllner, bayerischer Liedermacher und Rebell, begeistert nach wie vor jedes Jahr tausende Konzertbesuche. Söllner schreibt gesellschafts- und systemkritische, im Speziellen auch CSU-kritische, Texte in bairischem
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Söllner“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiter86-Jährigen vorm Erfrieren gerettet
Schwäbisch Gmünd. Der Polizeibeamte war am Dienstag um 6.15 Uhr mit seinem Privatwagen in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd auf dem Weg zur Arbeit in Richtung Stuttgart, als er in einem Blumenbeet den 86-Jährigen liegen sah. Der Polizist hielt sofort an und kümmerte sich um den unterkühlten Senior, der nur mit Hose, Pullover und Hausschuhen
weiterStayin’ alive in „Massachusetts“
Die Bee Gees sind Geschichte, aber die Bee-Gees-Mania lebt dank des Musicals „Massachusetts“ live weiter! Besonderen Gänsehaut-Faktor garantieren drei ehemalige Originalmitglieder der legendären Familienband. An der Seite des Brüdertrios „The Italian Bee Gees“ wirken neben dem früheren Bee-Gees-Leadgitarristen Vince Melouney
weiterEva Mattes erzählt, liest, singt – am Klavier begleitet von Irmgard Schleier. Eva Mattes begeistert mit ihrem spannenden Streifzug durch 40 Jahre deutsche Theater- und Filmgeschichte.
In ihrem neuen Programm erzählt und liest Eva Mattes, “die stille Königin unter den deutschen Vorleserinnen“ (FAZ) spannende Kapitel aus ihrem Leben,
weiterDer letzte Anarcho
Altersmilde? Keine Spur! Der letzte, dichtende und singende Anarcho der deutschen Musikszene denkt noch lange nicht ans Aufhören: Hans Söllner, bayerischer Liedermacher und Rebell, begeistert nach wie vor jedes Jahr tausende Konzertbesuche. Söllner schreibt gesellschafts- und systemkritische, im Speziellen auch CSU-kritische, Texte in bairischem
weiterFür ein starkes Team
Eingepackt in eine unterhaltsame Story über den digitalen Wandel eines Zeitschriftenverlags zeigt dieses Buch, wie man erfolgreiche Teams formt:
Die Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder erkennen, diese richtig einsetzen und die Potentiale eines Teams heben. In einer immer komplexeren Welt, wie wir sie heute vorfinden, können nur so
weiterGroße Emotionen
Mit seinem neuen Soloprogramm transportiert der junge Pianist Elias Opferkuch virtuos und zugleich einfühlsam die Anliegen und Emotionen großer Komponisten.
Zu hören sein werden schwerpunktmäßig Sonaten von Ludwig van Beethoven sowie auch Werke von Franz Liszt. Geboren und aufgewachsen in Aalen, war Elias Opferkuch bereits im Alter von fünf Jahren
weiterIn der Zukunft
Marc-Uwe Kling ist zurück! Nach seinen höchst erfolgreichen „Känguru-Chroniken“ beweist er mit seinem neuem Roman „Qualityland“, dass er auch ernstere Themen humoristisch und mit wundervollen Sprachbildern erzählen kann. Und seine Leserinnen und Leser am Ende dabei doch zum Nachdenken bekommt.
„Qualityland“
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Söllner“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Pippo“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterLiedermacher
Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und den USA schrieb der italienische Liedermacher Pippo Pollina zum ersten Mal ein Buch, in dem er eine Bilanz seiner 30 Jahre in der Musik zieht.
Nun kehrt Pippo Pollina zurück und zeigt am 17. März in der Schloss-Scheune Essingen sein neues Soloprogramm: Ein Klavier, die Gitarren, sein geliebtes Tamburello
weiterMitnehmend erzählt
Raphaël ist überglücklich, in wenigen Wochen wird er seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich beharrlich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen?...Über „Das Mädchen aus Brooklyn“ bin ich geteilter Meinung. Ich tat mir beim Lesen hin und wieder schwer, wollte aber wissen, was passiert ist und las es bis zum Ende.
weiterQuer durch die Alpen
Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA , ist eine der abenteuerlichsten Alpendurchquerungen. Die Outdoorspezialisten Iris Kürschner und Dieter Haas berichten von ihrem Abenteuer Alpenüberquerung.
Vom Schweizer Nufenenpass geht es auf alten Saumwegen
durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. In Summe über 650 Kilometer, für die
weiterEs kommt, wie’s kommt
Der Bayerische Rundfunk bezeichnet Martin Frank als „unbändige Rampensau“, die SZ nennt ihn „großes Nachwuchstalent“ und seit 2015 steht er jährlich als „Zivi“ gemeinsam mit Monika Gruber auf der Congressbühne in Salzburg. Frech, bodenständig, aber sehr direkt und extrem lustig erscheint nun im Frühling sein
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Mattes“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil ist viel teurer. Wir wünschen richtig
weiterBlühende Landschaften
Auf und um Werner Kuhns Hof im fränkischen Güntersleben blüht es bunt. Wie kein zweiter kennt er die blühenden Alternativen zum Monokultur-Maisanbau und damit für mehr Artenvielfalt, die es für Landwirte derzeit gibt.
Nicht nur darüber, sondern auch über entsprechende Fördermöglichkeiten und Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft referiert
weiterThe Jazz Age – Volume V
Am Freitag, 2. März, 20 Uhr, ist es wieder so weit: Martin Schrack spielt mit seinen Kollegen in der Cafeteria der Dualen Hochschule (Wilhelmstraße 10, Heidenheim).
Allein der diesjährige Frontmann Joo Kraus, EchoJazz-Preisträger mit seinem Album „Painting Pop“, erweckt hohe Erwartungen an sein Trompetenspiel in Heidenheim. Sein Weg
weiterInfo
Termine: Zwei kostenlose Infoveranstaltung gibt es zum Fitnessprogramm Sattelfest: In Aalen im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr. Und in Schwäbisch Gmünd bei der Weleda AG (Möhlerstraße 3) im Ludwig Noll Saal. Termin: Dienstag, 13. März, 19 Uhr.
Anmeldung: Beim Info-Abend oder unter www.sattelfest-radtour.de.
weiterBrigitte Schäfer gewinnt Pedelec
Gewinnspiel Bei der Weihnachtsverlosung der Stadtwerke Aalen wurde Brigitte Schäfer aus Wasseralfingen als glückliche Gewinnerin gezogen. Ihr Preis ist ein nagelneues Pedelec. Die Preisübergabe fand jetzt vor dem Kundeninformationszentrum der Stadtwerke statt. Oliver Pusch, Vertriebsleiter und Prokurist der Stadtwerke Aalen, gratulierte. Foto: privat
weiterKinderbuchwochen
Die 14. Aalener Kinderbuchwochen beginnen in diesem Jahr mit dem Stück „Der Wolf und die kleinen Geißlein“, das vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen am 28. Februar auf die Bühne im Torhaus gebracht wird.
Die Handlung des Klassikers ist bekannt: Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf
weiter86-Jähriger in Gmünd gerade noch vor dem Erfrieren gerettet
Schwäbisch Gmünd. Ein 86 Jahre alter Mann wurde am frühen Dienstagmorgen in Gmünd von einem Polizeibeamten vor dem Erfrierungstod gerettet. Der Polizeibeamte war um 6:15 Uhr mit seinem Privatwagen in der Lorcher Straße auf dem Weg zur Arbeit in Richtung Stuttgart, als er in einem Blumenbeet den 86-Jährigen liegen
weiterDie digitale Vhs-Kurs-Welt
Bonn/Aalen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV), die Volkshochschul-Landesverbände und die Volkshochschulen haben mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. Den bundesweit rund 900 Volkshochschulen und ihren Verbänden bietet die vhs.cloud eine Online-Plattform
weiterDer Rötenberg im Wandel
Aalen. Wohnungsbau-Geschäftsführer Robert Ihl spricht im Treffpunkt Rötenberg über Bauentwicklung und Image des Quartiers: am 5. März, 18 Uhr.
weiterBiene Maia
„In einem unbekannten Land Vor gar nicht allzu langer Zeit War eine Biene sehr bekannt“: Die kleine Biene Maja (Stimme: Theresa Zertani) ist ganz aufgeregt: Die Kaiserin (Andrea Sawatzki) von Summtropolis hat einen Boten zur Klatschmohnwiese geschickt und Maja hofft, dass er eine Einladung zu den bevorstehenden Honigspielen überbringt.
weiterCanto Vivo singt mit Clemens Bittlinger
Aalen-Ebnat. Der Ebnater Chor Canto Vivo begleitet am Donnerstag, 19. April um 20 Uhr den Liedermacher und Sänger Clemens Bittlinger in der Friedenskirche Unterkochen.
„Unerhört“ – so hat Bittlinger sein Konzert in Unterkochen überschrieben. Dort musiziert er gemeinsam mit Adax Dörsam an der Gitarre und David Kandert an den Percussions.
weiterDas Faust-Experiment
Ist der gebildete Mensch in der Lage, die Widersprüche seiner Seele und seines Daseins auszubalancieren und aus Vernunft und Gefühl, aus Verstand und Begierde eine fruchtbare Verbindung herzustellen? Das ist die Kernfrage von Goethes Faust 1 und 2. Wie gelingt uns dies heute, wenn den Menschen immer mehr Entscheidungen von den Maschinen abgenommen
weiterPaal Nilsen Love–Large Unit
Mit der Large Unit findet der norwegische Schlagzeuger und Bandleader Paal Nilssen-Love eine neue Antwort auf eine der ältesten Fragen des Jazz: Wie kann man Komposition und Improvisation zum Nutzen beider kombinieren? Die aktuell dreizehnköpfige Band widmet sich Kompositionen, die alle Möglichkeiten des modernen Komponierens ausnutzen und dabei
weiterQuer durch die Alpen
Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA , ist eine der abenteuerlichsten Alpendurchquerungen. Die Outdoorspezialisten Iris Kürschner und Dieter Haas berichten von ihrem Abenteuer Alpenüberquerung.
Vom Schweizer Nufenenpass geht es auf alten Saumwegen
durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. In Summe über 650 Kilometer, für die
weiterSchröter in der Stadthalle
Aalen. Die Schwäbische Post, die Gmünder Tagespost und die Kreissparkasse Ostalb präsentieren am Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr, den Vortrag „Menschen lesen lernen“ des Managementberaters Winfried Schröter. Wegen der großen Kartennachfrage ist die Veranstaltung in die Stadthalle verlegt worden. Kartenbestellung per E-Mail unter @sdz-medien.de.
weiterThe Jazz Age – Volume V
Am Freitag, 2. März, 20 Uhr, ist es wieder so weit: Martin Schrack spielt mit seinen Kollegen in der Cafeteria der Dualen Hochschule (Wilhelmstraße 10, Heidenheim).
Allein der diesjährige Frontmann Joo Kraus, EchoJazz-Preisträger mit seinem Album „Painting Pop“, erweckt hohe Erwartungen an sein Trompetenspiel in Heidenheim. Sein Weg
weiter„Affe“
Das Südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut zeigt den neusten Film des Regisseurs Dimitar Kotsev (Shosho). Es ist ein Film über das Leben, mal lustig, mal traurig. Einfach das Leben, gesehen durch die Augen eines Kindes, das über die einfachen Dinge im Leben lacht und die Welt auf seine Weise begreift. Es ist ein Kind, das auch erwachsen für
weiterJennifer Lawrence: Red Sparrow
Russland während der Putin-Administrative: Dominika Egorova (Jennifer Lawrence) ist eine disziplinierte und zu allem entschlossene Primaballerina, die nach einer Verletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Um auch weiterhin für ihre Mutter sorgen zu können, nimmt sie das lukrative Angebot an, sich im Red-Sparrow-Programm der russischen Regierung
weiterMensch im Blick
Schülerinnen und Schüler der Jagsttalschule Westhausen stellen im Landratsamt in Aalen ihre Arbeiten aus. Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 1. März 2018 um 19:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 1. März 2018 um 19:00 Uhr wird Finanz- und Schuldezernent Karl Kurz begrüßen. Die
weiterFrühlingsfest
Am kommenden Samstag findet wieder das Frühlingsfest in Alfdorf in der alten Gemeindehalle statt.
Die Ostalb Trend Setters (OTS) werden gemeinsam mit dem FC Alfdorf für beste Partystimmung sorgen. Als DJ wurde kein geringerer als DJ Minas’tro gebucht, der sein Können bereits beim OTS Karneval in Waldstetten zeigen durfte.
Stimmung pur ist also
weiterSchüler nehmen an Mediatoren-Kongress teil
Bildung Bereits zum zweiten Mal haben Schüler der Klassen R9 der Härtsfeldschule erfolgreich am Heidenheimer Schülermediatoren-Kongress teilgenommen. Die zweitägige Fortbildung vom Verein G-Recht wurde von Schülern besucht, die bereits als Achtklässlerinnen und Achtklässler eine Streitschlichterausbildung an der Härtsfeldschule absolviert hatten.
weiterInfo
Die 14. Aalener Kinderbuchwochen vom 28. Februar bis 16. März stehen unter dem Motto „Weißt du, was Glück ist?“. Zahlreiche Veranstaltungen laden Kinder von vier bis 14 Jahren ein, in die grenzenlose Welt der Bücher einzutauchen. Neben einer Ausstellung mit Original-Illustrationen von Marcus Pfister – bekannt geworden durch den
weiterInfo
Termine: Zwei kostenlose Infoveranstaltung gibt es zum Fitnessprogramm Sattelfest: In Aalen im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr. Und in Schwäbisch Gmünd bei der Weleda AG (Möhlerstraße 3) im Ludwig Noll Saal. Termin: Dienstag, 13. März, 19 Uhr.
Anmeldung: Beim Info-Abend oder unter www.sattelfest-radtour.de.
weiterKinderbuchwochen
Die 14. Aalener Kinderbuchwochen beginnen in diesem Jahr mit dem Stück „Der Wolf und die kleinen Geißlein“, das vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen am 28. Februar auf die Bühne im Torhaus gebracht wird.
Die Handlung des Klassikers ist bekannt: Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf
weiterRadeln, laufen und gehen ...
Was soll man machen? Vor allem, wenn das Wetter fast schon grausam kalt ist. Mit Sport den Kreislauf und die Gesundheit stärken ist sicherlich eine gute Idee. Die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post haben für alle, die wieder richtig fit werden wollen das passende Programm: Die Aktion Sattelfest startet wieder. Auch dieses Jahr ist das Ziel
weiterSattelfest startet wieder durch
In vier Monaten fit für eine Überquerung der Alpen: Das Programm von „Sattelfest“ mit Fitness-Check, Trainingsplänen und Fachvorträgen geht 2018 in die zweite Runde.
Selbst wenn er im Renntempo unterwegs ist in den Alpen, kann Steffen Thum, der Mountainbike-Profi aus Aalen, die grandiose Landschaft genießen. In manchen Momenten jedenfalls.
weiterDer Umsonst-Laden in Oberkochen boomt
Oberkochen. Eine Schlange bildet sich vor dem ehemaligen Postgebäude, dem Domizil des Umsonst-Ladens. Die Resonanz ist riesengroß, wie am ersten Tag bei der Eröffnung vor knapp drei Jahren. Heute sind Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde da, um für einen geregelten Ablauf zu sorgen. Jede Woche – immer samstags zwischen 10 Uhr und
weiterHilferuf wegen Hungersnot in Burkina Faso
Hüttlingen. Drei Mal haben die Bauern in Burkina Faso im vergangenen Jahr gesät. Hirse, Mais und Reis. Dreimal ist die Saat vertrocknet, weil es zu wenig geregnet hat. Jetzt steht das Land vor der vielleicht schlimmsten Hungersnot seiner Geschichte.
Hilfe für Burkina Faso – unter diesem Motto organisiert die ehemalige Lehrerin am Kopernikus-Gymnasium,
weiterPumpen – bis der Arzt kommt
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Freudig überrascht zeigten sich Gerlinde Wanasek und Winfried Barth über die Resonanz aus der Bevölkerung. Das Duo teilt sich den Posten des Gruppenführers der Ortsgruppe Degenfeld des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), das zu einem Informations- und Übungsabend der vom Gmünder DRK-Kreisverband und dem Stauferklinikum
weiterStädte dürfen Fahrverbote verhängen
Städte können grundsätzlich Fahrverbote für Dieselautos zur Luftreinhaltung verhängen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht soeben verkündet. Die Richter haben die Revision gegen die von Verwaltungsgerichten geforderten Fahrverboten zurückgewiesen. Somit kann Stuttgart Fahrverbote für Dieselautos verhängen,
weiterUnfall auf der B 29 bei Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd-Ost und Hussenhofen kam es am Dienstagmittag nach einem Unfall zu Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer eines Opel Corsa fuhr in Richtung Gmünd. Auf Höhe Hussenhofen geriet der Mann aus bislang unbekannten Gründen auf die linke Fahrbahnseite
weiterBeste Temperaturen für glitzernde Kunst
Eiskunst Sobald frostige Temperaturen sich ausdauernd über die Region legen, wissen Wanderfreunde: Jetzt gibt’s im Haselbachtal wieder Eiskunst zu sehen und eine ganz spezielle Art, einzukehren. Denn dann sind an der Maierhofer Sägmühle besondere und immer wieder neue Eisskulpturen vom gelernten Modellbauer Kurt Weber zu sehen, insbesondere
weiterEin Leck in der Hirschbachunterführung
Aalen. Was ist denn da los? Das fragt sich eine Leserin der Schwäbischen Post, die auf ihrem Heimweg regelmäßig durch die Hirschbachunterführung kommt. Die sei doch vor kurzem erst verschönert worden. „Und nun ist sie schon undicht“, ärgert sich die Leserin. Ständig tropfe es aus einer Dehnfuge zwischen den Betonplatten an der Decke,
weiterWenn der Rolli nicht in den Bus passt
Aalen
Stellen Sie sich vor, ihr bester Freund ist schwerstbehindert und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen. In ihrer Freizeit begleiten Sie ihn öfter zu Veranstaltungen oder Konzerten in die etwa zwölf Kilometer entfernte Stadt – und nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Doch dabei stoßen Sie immer wieder gegen unüberwindbare Hindernisse.
weiterWechsel bei den Chorfreunden
Hüttlingen
Die Chorfreunde Hüttlingen haben einen neuen Vorsitzenden: Bei der Jahreshauptversammlung im „Lamm“ ist für die ausscheidende Vorsitzende Brigitte Winkler als Nachfolger Thomas Rettenmaier gewählt worden.
Für den ebenfalls ausscheidenden Schriftführer Hugo Gold wurde Barbara Bullinger gewählt, befristet auf ein Jahr.
Als
weiterFingerfertiger Dieb: Zwei Frauen in Gmünd bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine 71-Jährige wurde am Montag gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße von einem ihr unbekannten Mann angesprochen, der um das Wechseln von Münzgeld bat. Hilfsbereit öffnete die Frau daraufhin ihre Geldbörse, um das Geld zusammenzusuchen. Unbemerkt von ihr gelang
weiterPolizei warnt vor Telefon-Abzockern
Aalen. Wie bereits mehrfach darauf hingewiesen versuchen auf unterschiedliche Art und Weise Betrüger regelmäßig am Telefon an Bankdaten zu gelangen oder die Angerufenen zu Überweisungen zu bewegen.
Vergangenen Freitag versuchte ein unbekannter Anrufer Bankverbindungsdaten einer 79-Jährigen zu erlangen. Zunächst hatte er
weiterBuch ist auf dem Weg in die Zukunft
Rainau-Buch
Auf dem Weg zum „WIR“ macht sich die Gemeinde Rainau dieses Jahr mit drei Bürgerversammlungen in den Teilorten. Am Montagabend nahmen die Einladung von Gemeindeverwaltung und Gemeinderäte mehr als 60 Bürger an und kamen ins „Kreuz“ in Buch zum Bürgerdialog.
Bei einer einstündigen Powerpoint-Präsentation erläuterte
weiterWarnung vor Betrügern
Aalen. Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor Telefonbetrügern. Ganz böse wurde demnach ein 48-Jähriger aus dem Raum Aalen hereingelegt. Ein unbekannter Anrufer forderte von ihm mehrere Tausend Euro wegen angeblicher Spielschulden. Das Geld sollte auf ein Konto nach Mailand einbezahlt werden. Weil die Überweisung nicht funktionierte, sollte
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der Blick auf den heutigen Tag: Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse informiert am Vormittag in einem Pressegespräch zum Stadtlauf für Menschen mit Handicap. Um 11 Uhr ist im Heubacher Rathaus 8er-Ratssitzung, an der alle weiterführenden Schulen in Heubach teilnehmen. Unter anderem geht es um die Installation
weiterStreckensperrung auf der Brenzbahn
Heidenheim. Die Deutsche Bahn erneuert von Samstag, 3., bis Samstag, 17. März, auf der Brenzbahn in den Abschnitten Hermaringen-Sontheim und Sontheim-Niederstotzingen die Schwellen. Auf Grund dieser Arbeiten muss die Strecke gesperrt werden. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen im Abschnitt Langenau-Giengen eingerichtet, teilt die Deutsche Bahn
weiterHohenheims Rektor beliebtester des Landes
Regionalsport (16)
„Natürlich träume ich von der 2. Liga“
Er hat in dieser Saison schon alle Positionen in der Viererkette gespielt: links, rechts und im Zentrum. Das macht Thomas Geyer für den VfR Aalen so wertvoll. Im Sommer läuft der Vertrag des 26-Jährigen aus. Im Interview spricht er über seine Zukunft, die 2. Bundesliga und darüber, dass „mir Argirios Giannikis am Anfang kein Begriff war“.
weiterTrotz schwankenden Wetters Erfolge für TVM
Kürzlich wurden die alpinen Verbandsmeisterschaften in Bernau im Schwarzwald ausgetragen. An beiden Tagen gingen jeweils rund 100 Frauen und Männer an den Start, um im Slalom und im Riesenslalom um die Meistertitel in den Jugend- und Aktiv-Klassen zu kämpfen.
Anne Schirle, Henri Dickenherr, Nils Denecke, David Schirle und David Bieg gingen dabei
weiterDJK II dreht einen Satz-Rückstand
Die Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd II empfingen in ihrem vorletzten Saison-Heimspiel den Tabellenletzten TSV G. A. Stuttgart. Nach einem spannenden Spiel und aufregenden vier Sätzen schlug die DJK den Gegner mit 3:1 und holte damit den zweiten Sieg in Folge für die Gmünderinnen.
Wie so häufig starteten die Mädels aus Schwäbisch
weiterGmünd II vergibt die Chance auf den Sieg
Für die gute Nachricht der sechsten Runde der Landesliga sorgte die dritte Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd (6:6): Mit dem zwar erhofften, aber nicht unbedingt zu erwartendem 5:3-Sieg gegen Sontheim (5:7) ist der Klassenerhalt greifbar nahe. Die zweite Mannschaft der Gmünder (3:9) musste gegen Topfavorit Grunbach (11:1) die eingeplante Niederlage
weiterGschwend II weiter auf Aufstiegskurs
Gschwends erste Mannschaft muss sich mit einer knappen 3:5-Niederlage gegen Mössingen und einem Unentschieden gegen Gerlingen zufrieden geben. Die zweite Mannschaft bleibt durch einen klaren 8:0-Erfolg gegen Salach II und einen verdienten 5:3-Sieg gegen Mitfavorit Salach I auf Kurs in Richtung Landesliga.
WürttembergligaIm Spiel gegen den Tabellendritten
weiterHSG reist weiter gerne nach Laupheim
Beim 32:26-Auswärtssieg fuhr die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo) die Punkte zehn und elf aus den letzten sechs Begegnungen mit dem HV RW Laupheim ein. Die Mannschaft von der Rottum darf weiter als Lieblingsgegner der Mannen um Kapitän Nico Heilig bezeichnet werden.
Im Gegensatz zum Hinspiel, das mit einem torarmen 20:20-Unentschieden
weiterSGB punktlos trotz starker Leistung
Beim Auswärtsspiel bei der Landesklassen-Topmannschaft TSV Stuttgart-Mühlhausen boten die Tischtennis-Herren der SG Bettringen beim 4:9 zwar eine ordentliche Leistung, konnten am Ende allerdings keine Punktausbeute aus der Landeshauptstadt mitnehmen.
Das Spiel begann sehr vielversprechend für die SG Bettringen, denn man konnte eingangs zwei der drei
weiterSpielplan der GFL steht fest
American Football. Die Schwäbisch Hall Unicorns, amtierender deutscher Meister, starten mit einem Heimspiel in die Saison 2018: Am Samstag, 28. April, 17 Uhr, sind die Munich Cowboys zu Gast in Hall.
weiterSV Durlangen mit der Pistole Vizemeister
Die SK Albershausen gewann ihren letzten Wettkampf gegen den SV Lindach knapp mit 3:2 und sicherte sich damit die Meisterschaft mit weißer Weste (14:0). Eng war es vor allem auf Position zwei zwischen David Schmid und Klaus Schurr. Hier gewann Schmid knapp mit 359:356 Ringen. Dazu waren für Albershausen auch Heidi Frey (350:340 Ringe gegen Dieter
weiterSV Gmünd glänzt in Aalen
Eine kleine Mannschaft des SV Gmünd ging bei den Meisterschaften der Jahrgänge 2010 und älter des Bezirks Ostwürttemberg in Aalen an den Start. Dass dabei die Bilanz von 24 Siegen, 24 zweiten und 15 dritten Plätzen erreicht werden konnte, war nicht zu erwarten, zumal dieser letzte Start auf der 25-Meter-Bahn vor den anstehenden Langbahnwettkämpfen
weiterTSV-Mädels siegen weiter
Die Untergröninger U18-Mädchen reisten ohne Miriam Kuhnle und Amelie Fischer zum Ostalb-Derby gegen Westhausen an. Dennoch gelang ihnen ein klarer 6:1-Sieg.
Schon die beiden Doppel gingen zu Beginn beide an die Gäste aus Untergröningen. Zum Auftakt der Einzel kassierte Cristina Krauss eine knappe 2:3-Niederlage gegen die Westhausener Nummer eins
weiterZAHL DES TAGES
von zwölf möglichen Punkten haben die Württembergliga-Handballer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf aus den vergangenen sechs Begegnungen mit dem HV RW Laupheim eingefahren – ein absoluter Lieblingsgegner.
weiterFreikarten fürs Auswärtsspiel
Der VfR Aalen gastiert zu Beginn der Englischen Woche am Samstag bei den Würzburger Kickers. Für diese Partie in der Flyeralarm-Arena (Anpfiff: 14 Uhr) verlosen wir zweimal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Mittwoch zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr unter der Telefonnummer 07361 594 712 anrufen. Die Gewinner werden
weiterGroßkopf überlegener Seriensieger
Die 30. Göppinger DJK-Winterlaufserie endet mit dem überragenden Seriensieg von Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen. Freudestrahlend erreichte Johannes Großkopf nach zehn anstrengenden Kilometern auf zum Teil vereisten Wegen das Zielbanner beim DJK-Heim im Göppinger Bürgerhölzle und feierte in 33:56 Minuten seinen vierten Seriensieg.
weiterBettringen kassiert eine schmerzhafte Niederlage
Eine äußerst knappe Niederlage mussten die Bettringer Handballdamen in der Landesliga vor heimischer Kulisse hinnehmen. Nachdem man bereits im Hinspiel in Schnaitheim mit 21:37 unterlegen war, zog die SGB nun mit 31:32 erneut den Kürzeren.
Wie schon in der Vorwoche gegen Uhingen-Holzhausen wollte man sich auch gegen Schnaitheim für die schwache
weiterNeuer Lauf für Sportler mit Handicap
Die Erfolgsgeschichte des Gmünder Stadtlaufs hat viel damit zu tun, dass die Macher bei der DJK Gmünd ihren Lauf immer wieder weiterentwickelt haben.
2018 gibt es wieder Neuerungen: Der 10-Kilometer-Lauf kann nun unter zwei Läufern hälftig aufgeteilt. Und es gibt einen 2,5 Kilometer langen Lauf für Menschen mit Handicap. Die streng-formalen Einteilungen,
weiterÜberregional (18)
Auf ewig Xi Jinping
Chancen auf der neuen Seidenstraße
Ein unmoralisches Angebot
Exorzisten dringend gesucht
Frührente beliebt und teuer
Fußballpolitik im Abseits
Investigativer Journalist ermordet
Romanhelden aus Plastik
Russen reden sich Olympia schön
Sensorsystem soll helfen, Leben zu retten
Sinnnloser Aktionismus
Sinnvolle Weigerung
Trocken Brot im Gänsewein
Trommeln für den Aufbruch
Übergänge wie aus dem Nichts
VCD: Ab zehn Minuten Geld zurück
Weder Freund noch Feind
Zwang zum Zank
Leserbeiträge (12)
Zur Forderung, Zahlungen an EU-Länder an die Aufnahme von Flüchtlingen zu knüpfen
Nachdem es Frau Merkel gelungen ist, durch ihre Flüchtlingspolitik die deutsche Bevölkerung zu spalten, ist nun Europa dran. Mit ihrem Plan hat sie es geschafft, die Osteuropäer, die baltischen Staaten und die Südosteuropäer gegen sich und Deutschland aufzubringen, trotz Kenntnis der Situation, dass die Bevölkerung dieser Staaten voll hinter ihren
weiterZum Thema Arbeitslosigkeit:
„Manch einer, der arbeitslos ist, sagt vielleicht: ‘Ich würde gern bei der Arbeit Fehler machen, aber ich habe keine Arbeit mehr, wurde entlassen, werde nicht mehr gebraucht, bin krank, weiß gar nicht so genau, was ich gut kann …’
Es ist schade für jeden Menschen, der arbeiten will und nicht mehr kann oder darf. Manch einer gerät gerade
weiterRüstungsexportwahnsinn der großen Koalition
Die in der vergangenen Legislaturperiode drastisch gestiegenen Rüstungsexporte, der Einsatz von Leopard-Panzern deutscher Herkunft beim türkischen Angriff in Nordsyrien und die Genehmigungen von Waffenlieferungen in Höhe von fast 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2017 in Länder der Jemen-Kriegsallianz, sind nur einige Beispiele, die zeigen,
weiterZum Artikel „Ende der Mietexplosion?“ in der Schwäbischen Post vom 22. Februar
Warum ist der Immobilienmarkt überbewertet? Es besteht sogar ein Unterangebot an Immobilien für Käufer und Mieter. Deswegen steigen die Preise weiter. Es ist klar, die Preise können nicht ins Unendliche wachsen, denn irgendwann kommt nach einem Gleichstand zwischen Angebot und Nachfrage ein Überangebot, weil es keine ausreichende Zahl von Käufern
weiterZum Bericht „Starkes Zeichen des Gedenkens“ vom 21. Februar
Ich freue mich jedesmal, wenn ich in der Schwäbischen Post einen positiven Bericht über Juden oder über Israel entdecke. Eigentlich gäbe es jeden Tag Gelegenheit zu guten Nachrichten aus Israel. Wer laufend informiert ist, weiß um die außerordentlichen Leistungen des Staates Israel und seiner Wissenschaftler auf jedem Gebiet des Lebens zum Segen
weiterZum Bericht „Weder arm noch arbeitslos“ vom 22. Februar
Wer die zurückliegenden Wahlen in Ruhe analysiert hat, den wird das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kaum überraschen: Die Wähler der AfD sind alt und kommen aus strukturschwachen, ländlichen Gebieten. Eben diese alten Leute aus dünn besiedelten Gebieten haben diese diffuse Zukunftsangst,
weiterZum Leserbrief „Für Ortsfremde unmöglich“ vom 27. Februar
Ja, es ist schon ein Drama. Nun müssen sich ortsfremde Familien mit Kindern und vier Fahrräder vor Unterkochen aufteilen. Es gibt bestimmt noch genügend andere an den Haaren herbeigezogene Argumente pro Fahrrad die man konstruieren kann.
Haben Senioren, Familien ohne Fahrräder, aber mit Kindern oder eventuell mit Hund, keinen Anspruch auf einen
weiterVorstandswechsel beim Förderverein der Stadtkapelle Bopfingen
Hans-Martin Lechler löst Jürgen Langer beim Vorsitz ab.
Der Förderverein der Stadtkapelle Bopfingen 1886 e. V. steht unter neuer Leitung. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Jürgen Langer nach 8 erfolgreichen Jahren, auf eigenen Wunsch abgelöst.Als neuer Vorsitzender stellte sich Hans-Martin Lechler zur Wahl und
weiterVorankündigung der Essinger Modellbau Ausstellung
Einladung
Die Essinger Modellfluggruppe lädt zur diesjährigen Modellbauausstellung über Ostern 2018 in die Remshalle in Essingen (Ostalbkreis) ein.
Öffnungszeiten: Karsamstag 12-18 UhrOstersonntag 10-18 UhrOstermontag 10-18 Uhr
Wir präsentieren Segelflugmodelle bis 6 Meter Spannweite,Motorflugzeuge, Schleppmaschinen, Jet-Modelle,
weiterEisige Skiausfahrt der Waldstetter Feuerwehr
Mit besten Prognosen auf „Kaiserwetter“, starteten die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten und Wißgoldingen ins Allgäu. Fast schon traditionell begrüßt der Organisator Erwin Heilig, zu Beginn des Ausflugs, die Teilnehmer im extra gemieteten Bus. Im Skigebiet Oberjoch angekommen, lassen sich die Skifahrer von Temperaturen
weiterGrasen bald Ziegen und Schafe über Heubach? ( P-GT vom 26. Februar 2018, Seite 17 )
>Die Wachholderheide oberhalb Heubachs soll erhalten bleiben.<
Bisher war mein Verständnis von Biologie derart, dass die Natur sich sehr wohl auch ohne Eingriffe des Menschen selber zu helfen weiß - man nennt das Evolution - und es wächst je nach Klima das, was sich in den Jahrhunderttausenden an das lokale Klima angepasst hat.
weiterU19 des RKV Hofen wird Vizemeister
Am vergangenen Wochenende fanden in Konstanz die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Radball in der Altersklasse U19 statt. Durch einen vierten Platz in der U19-Oberliga war das Team aus Hofen direkt qualifiziert und entschlossen, bei ihrem letzten Finale im Nachwuchsbereich noch einmal alles zu geben.Schon das erste Spiel gegen die Mannschaft
weiterThemenwelten (1)
Einzigartige Betriebsausflüge, die man nicht so schnell vergisst
In der heutigen Zeit gibt es leider nur noch selten Firmen, die ihre Mitarbeiter mit einem Betriebsausflug belohnen. Dabei können nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber von einem solchen profitieren! Es ist unlängst bekannt, dass gemeinsame Aktivitäten den Zusammenhalt stärken. Ein guter Zusammenhalt in der Firma
weiter