Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. März 2018
Regional (218)
Der Künstler HAP Grieshaber
Aalen. Anlässlich der aktuellen Ausstellung im Museum Würth in Künzelsau stellt die Kunsthistorikerin Barbara Honecker am kommenden Montag, 5. März, um 19 Uhr in der VHS Aalen Leben und Werk von HAP Grieshaber vor. Der Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in Reutlingen auf der Achalm verbracht hat, ist einer der bedeutendsten Holzschneider
weiterParken beim VfR-Kick
Aalen. Zum Drittligaspiel VfR Aalen gegen Preußen Münster am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr in der Ostalb-Arena stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
der Greutplatz, Hochschule/Beethovenstraße, Stadthalle, beim Freibad Festplatz Unterrombach.Wie die Stadt mitteilt, wird in der Rombacher Straße stadtauswärts der Radfahrstreifen
weiterJagdversammlung
Durlangen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt die Mitglieder zur Versammlung am Freitag, 2. März, um 20 Uhr ins Schützenhaus ein.
weiterKirchen-Café
Gschwend-Frickenhofen. Im Schmidt-Haus gibt es am Sonntag, 4. März, ab 14 Uhr wieder ein Kirchen-Café. Die Bewirtung übernimmt der Flötenkreis. Wie schon beim Weltgebetstag werden auch an diesem Nachmittag verschiedene fair gehandelte Produkte aus dem Schwäbisch Gmünder Weltladen zum Kauf angeboten.
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Beim Schützenverein Göggingen gibt´s am Sonntag 4. März, wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterMusikreise durchs Land
Leinzell. Der Musikverein Leinzell lädt ein zum Jahreskonzert am Samstag, 3. März. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kulturhalle. Unter dem Motto „Deutschland ist schön“ werden die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle des Musikvereins Leinzell - beide unter der Leitung von Holger Kraus, sowie die Gäste der Werkkapelle Spießhofer und Braun
weiterSchlachtfest
Iggingen-Brainkofen. Der Schützenverein Brainkofen lädt zu seinem Schlachtfest ein am Sonntag, 4. März, ab 10 Uhr. Für das leibliches Wohl gibt es Schlachtplatte, Ripple, Bratwürste mit Kraut oder Kartoffelsalat. Ferner gibt es Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen.
weiterGemeinde muss beim Wasserleitungsnetz handeln
Gschwend. Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte Kommandant Joachim Hauenstein Floriansjünger, Gäste und Ehrengäste. Dann erinnerte er an die 19 Einsätze im vergangenen Jahr, darunter acht Brände, zehn technische Hilfeleistungen und ein Fehlalarm. Besonders beim Großeinsatz im Lämmershof sei die Zusammenarbeit der Abteilungen
weiterLob für sängerisches Niveau und sehr guten Zusammenhalt
Schechingen. Im Bürgersaal der Gemeindehalle hielt der Gesangverein Cäcilia Hauptversammlung. Vorsitzender Klaus Krusch und der Chor hießen Gäste und Ehrengäste mit einer Ansprache und dem Begrüßungsjodler willkommen. Nach der Totenehrung folgte der Bericht der Schriftführer, vorgetragen von Helmut Lutz. Anschließend informierte Krusch über
weiterUmwelthaus Vortrag über Rebhuhn & Co.
Aalen. Das Umwelthaus im Aalener Torhaus zeigt vom 7. bis zum 28. März die Wanderausstellung „Biotopverbund – Verbundene Landschaft schafft lebendige Vielfalt“. Am Donnerstag, 8. März, hält Jens Mück von der Wildforschungsstelle Aulendorf einen Vortrag unter dem Titel „Allianz für Niederwild“ über die „Sorgenkinder“
weiterDer Neue mischt mit bei der Musik
Spraitbach
Einen herzlichen Empfang und einen ebensolchen Abschied gab es am Abend in der Kulturhalle. Die Spraitbacher begrüßten mit einer öffentlichen Gemeinderatssitzung ihren neuen Bürgermeister Johannes Schurr und verabschiedeten Ulrich Baum nach 16 Jahren im Chefsessel des Rathauses.
Der Auftakt war dem Musikverein vorbehalten. Dirigiert
weiterZahl des Tages
Kinder warten derzeit in Aalen auf einen Kitaplatz. Davon rund 200 im Alter zwischen drei und vier Jahren.
weiterEine Frage der Definition
Die Frau, die mir entgegenkommt, fällt auf: dicker Wintermantel mit hohem Kragen. Schal. Handschuhe. Mütze. Oben drüber eine Kapuze mit Fell. Und das Gesicht schützt eine schwarze Sturmhaube. Um das Gesamtkunstwerk herum wickelt sich ein Schal. – Fällt so ein Fall eigentlich unters Vermummungsverbot? Eindeutig ja – vorausgesetzt, wir
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Das Aalener Hallenbad ist am Sonntag, 11. März, wegen einer Schwimmveranstaltung den ganzen Tag über geschlossen. Das teilen die Stadtwerke mit. Ausgetragen wird dort ein Inklusionswettkampf.
weiterSilbermedaille für die Schillerschule
Aalen. Die Schillerschule hat sich im vergangenen Jahr für den Verbraucherpreis Baden-Württemberg beworben. An diesem Freitag erhält sie vom Bundesverband der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Potsdam die Auszeichnung „Verbraucherschule Silber“. Verliehen wird diese Auszeichnung im Bereich „Vorbildliche Verbraucherbildung“.
weiterAktion 1000 neue Lebensretter
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Das Rote Kreuz und das Stauferklinikum initiierten die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Dabei werden Bürger im Thema Laienreanimation in einem eineinhalbstündigen Kurs geschult. Der nächste Termin ist am 5. März in der Bernhardushalle in Weiler. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe sammeln am Samstag, 3. März, Altpapier in Rehnenhof-Wetzgau, dem Kaffeeberg und in der Kleinen Schweiz. Das Altpapier bitte bis 8 Uhr gut sichtbar gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitstellen.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Rund 4000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der Buchstraße entstanden. Verkehrsbedingt musste eine 39-Jährige ihren Toyota dort gegen 16 Uhr anhalten. Eine 22-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW auf, teilt die Polizei mit.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall mit einem Schaden von 7000 Euro verursachte am Donnerstagmorgen eine 31-jährige Autofahrerin, als sie auf der Richard-Bulling-Straße auf den Wagen eines 35-jährigen Mannes auffuhr.
weiterAuto beginnt zu brennen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nachdem ein 31-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen seinen Mini auf dem öffentlichen Parkplatz der Mainstraße in Oberbettringen abgestellt hatte, begann es aus dem Motorraum zu qualmen und anschließend zu brennen. Bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit sechs Mann im Einsatz war,
weiterBetrug nach Reparatur?
Ellwangen. Nachdem sie Probleme mit einer verstopften Abwasserleitung hatte, betraute eine 36-Jährige am Dienstag telefonisch einen Monteur mit der Reparatur. Die Telefonnummer hatte sie über das Internet herausgesucht. Der Arbeiter, der am Folgetag zwischen 11 und 12.40 Uhr die entsprechenden Arbeiten durchführte, stellte der verblüfften Frau
weiterFaire Rosen und vieles mehr am Frauentag
Schwäbisch Gmünd. Der Internationale Frauentag wird jährlich am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. Ging es 1911 noch um das Wahlrecht für Frauen, so geht es heute um gleiche Verdienstmöglichkeiten, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine gerechte Teilhabe am politischen Leben und um ein
weiterFriedensschule öffnet
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Gemeinschaftsschule Friedensschule lädt am Samstag, 3. März, von 11 bis 14 Uhr zum „Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag sind die Türen für Eltern, Großeltern und alle, die sich für die Friedensschule interessieren, offen. Start ist um 11 Uhr in der Sporthalle. Schulluft schnup Für das leibliche Wohl ist
weiterGegen Zaun gefahren
Mutlangen. Rund 2000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Mittwochmittag in Mutlangen entstanden. Um einem Fahrzeug die Ausfahrt aus einem Parkplatz zu ermöglichen, setzte ein 71-Jähriger seinen Mercedes Benz kurz nach 12 Uhr auf der Feldstraße ein kleines Stück zurück. Dabei fuhr er nach Polizeiangaben gegen den Pfosten eines Maschendrahtzaunes.
weiterKinderbedarfsbörse Brücke
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kindergarten Brücke lädt am Samstag, 3. März, zur Kinderbedarfsbörse für Frühjahr-Sommermode in die Eutighofer Straße 21 ein. Verkauft wird von 14 bis 16 Uhr. Für Schwangere (mit Mutterpass) ist Einlass ab 13.30 Uhr. Die Nummernvergabe läuft unter der Telefonnummer (0162) 2303613 oder per E-mail an: boersenteambruecke@yahoo.com.
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 51-jährige VW-Fahrerin musste am Donnerstag gegen 7.40 Uhr kurz vor Kreisverkehr Weilerstraße einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, dessen Fahrer seine Straßenseite nicht eingehalten hatte. Dabei geriet sie mit den rechten Rädern gegen den Bordstein, wodurch ein Schaden von 500 Euro entstanden ist. Bei dem Verursacherfahrzeug
weiterRadfahrerin leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leicht verletzt wurde eine 22 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag. Gegen 12.30 Uhr bog eine 32-Jährige mit ihrem VW Polo von der Weißensteiner Straße in eine Hofeinfahrt ein. Dabei erfasste sie nach Polizeiangaben die Radlerin, die seitlich rechts versetzt auf dem dortigen Radweg fuhr. Die 22-Jährige
weiterSanderground
Schwäbisch Gmünd. Im Kulturbetrieb Zappa steigt am Samstag, 3. März, ein neues Sanderground- Event. Gefeiert wird die mittlerweile zehnte „Sanderground Session“ im neuen Kulturbetrieb Zappa. Einst entsprungen aus der Untergrund Location beim Marktplatz, tummeln sich mittlerweile die elektronischen Beats im Keller des Zapp Areals. Hier hat sich
weiterSchießtal-Flohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Flohmarkt im Schießtal ist am Samstag, 3. März, von 6 bis 14 Uhr, auf dem Schießtalplatz. Der Markt beginnt um 6 Uhr und löst sich erfahrungsgemäß ab 13 Uhr langsam auf. Einfahrt und Aufbau ist nicht vor 6 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Händler mit Neuwaren sind nicht zugelassen. Eine Platzreservierung
weiter„wordpress“
Schwäbisch Gmünd. Am Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule startet ab 2. März, ein fünfteiliger Grundkurs zur Erstellung einer Homepage mit dem Programm wordpress. 10. Im Verlauf des Kurses werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigene Web-Sites zu erstellen. Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.
weiter79-Jährige schlägt Täter in die Flucht
Schwäbisch Gmünd. Eine rüstige 79-Jährige hat am frühen Donnerstagmorgen ein Gaunerpaar in die Flucht geschlagen, das sie berauben wollte. Gegen fünf Uhr hatten ein Mann und eine Frau an einem Mehrfamilienhaus im Honiggässle an zwei Wohnungen geklingelt. In der Annahme, es handle sich um den Pflegedienst, öffnete die Seniorin die Tür. An der
weiter1240 Euro der Küche der Barmherzigkeit gespendet
Guter Zweck Der ehemalige Bargauer Ortsvorsteher Rainer Wamsler aus Bargau feierte seinen 80. Geburtstag. Er verzichtete jedoch auf Geschenke, sondern warb für Spenden. Das gesammelte Geld – 1240 Euro – überreichte er nun an die Vertreter der Küche der Barmherzigkeit, Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Pfarrer Alfons Wenger. Wamsler selbst
weiterClassic Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Los geht es am Samstag, 3. März, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in der der Goethestraße 65.
weiterMit Bausteinen leichter leben
Schwäbisch Gmünd
Für ein selbstbestimmtes Leben – das ist der Leitgedanke des Gmünder Seniorennetzwerks. Ältere Menschen wollen möglichst lange im eigenen Zuhause und in der gewohnten Umgebung bleiben. Trotzdem benötigen sie ab einem gewissen Punkt Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. Hier setzt das Seniorennetzwerk an, um mit
weiterSänger spenden für „Clowns im Dienst“
Benefizauftritt Die St. Michael-Chorknaben und Cantate Domino haben den Spendenerlös des traditionellen „Singens unter dem Weihnachtsbaum“ an den Verein „Clowns im Dienst“ übergeben. Der Verein ist unter anderem an den Krankenhäusern in Mutlangen, Tübingen und Reutlingen tätig, um stationär aufgenommenen Kindern den Krankenhausaufenthalt
weiterSchnittkurs am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Obst- und Gartenbauverein lädt Interessierte am Samstag, 3. März, zu einem Schnittkurs in den Garten des Schönblicks ein, um zu zeigen, wie man Apfel-Spindel-Busch-Bäume schneidet. Die Vorführung beginnt um 13.30 Uhr. Anschließend gibt es eine fachliche Diskussion im Gewächshaus des Schönblicks bei Kaffee und
weiterStatt wegwerfen
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ startet am Samstag, 3. März, von 7 bis 9 Uhr in der Schwerzerhalle der Warenverschenktag. Gebrauchsfähige Waren dürfen abgegeben werden. Nicht genommen werden Müll, große Elektrogeräte, Blumentöpfe und Skiartikel. Für größere Gegenstände steht eine Pinwand zur
weiterTaschen im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Im Weltladen gibt es jetzt Shopper, Taschen und Rucksäcke aus Thailand. Die Produkte verbinden modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst. Sie werden in einer kleinen Manufaktur der Pwo Karen, einer Minderheit im Norden Thailands, verarbeitet. Die fairen Löhne und langfristigen Handelsbeziehungen geben der kunsthandwerklichen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Sigrid Bage, Waldau, zum 80. Geburtstag
Anna Nießen, Rechberg, zum 70. Geburtstag
Andreas Beer, Bargau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Walter Hinderer, zum 80. Geburtstag
Göggingen
Horst-Jürgen Bleicher, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro verlangte ein Handwerker am Mittwoch in Ellwangen für das Reinigen eines verstopften Abwasserrohres. Die Arbeit hatte keine zwei Stunden gedauert. Jetzt ermittelt die Polizei.
weiterKneipp-Verein Interessantes über Olivenöl
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr im Gasthof „Roter Ochsen“ einen Vortrag über Olivenöl an, und man kann an ort und Stelle auch gleich welches probieren. . Referenten und Erzeuger sind Dimitrios und Athanasios Karapatzakis. Eintritt für Mitglieder 5 Euro, für Gäste 8 Euro. Anmeldung unter
weiterKursus Obstgehölze richtig schneiden
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauwirtschaft und Erziehung bietet einen Kurs „Schnitt von Obstgehölzen“ für Frauen an. Die Theorie findet am Montag, 12. März, von 19 bis 21 Uhr im Schloss ob Ellwangen statt. Die Praxis folgt am Freitag, 16. März, von 14 bis 17 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Kosten 25 Euro. Anmeldung bis 5.
weiterOtto-Ulmer-Halle Musikalisches Frühlingsfest
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden richtet am kommenden Sonntag, 4. März, in der Otto-Ulmer-Halle wieder sein traditionelles Frühlingsfest aus.
Ab 11 Uhr sorgt der Musikverein Laufen am Kocher für Unterhaltung. Abgelöst wird er gegen 14 Uhr von der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler. Bewirtet wird mit Mittagessen sowie Kaffee
weiterPG wirbt um Grundschüler
Ellwangen. Welche weiterführende Schule nach der Grundschule ist die richtige fürs Kind?
Um Eltern und Kindern Einblick in den Schulalltag am Peutinger-Gymnasium zu geben, bietet das PG am Freitag, 16. März, ab 17 Uhr einen Infotag an. Während die Eltern über das breit gefächerte Angebot informiert werden, haben die Noch-Grundschüler die Möglichkeit,
weiterSo einfach kann es sein: Die Schranke wurde einfach gekürzt
Freie Fahrt Auf dem Parkplatz an der Einmündung der Garten- in die Dalkinger Straße, gleich beim Krankenhaus, gibt es Behindertenstellplätze. Bloß hatten Rollstuhlfahrer dort bisher das Problem, dass sie im Rolli dort gar nicht mehr wegkamen: Zur Dalkinger Straße hin führt nur eine Treppe, zur Gartenstraße hin versperrten die automatischen
weiterVereinskasse für Hospizdienst
Ellwangen. Die Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall „Knospe“ hat sich aufgelöst. Sie spendete das Vereinsvermögen jetzt dem Ambulanten ökumenischen Hospizdienst. Der Hospizdienst begleitet schwer kranke und sterbende Menschen. 27 Ehrenamtliche unterstützen Patienten und deren Angehörige in der letzten Lebensphase. Der Dienst ist kostenlos.
weiterVersteckte Orte entdecken
Ellwangen. „Versteckte Orte neu entdecken“ ist eine ökumenische Entdeckungsreise durch Basilika und evangelische Stadtkirche Ellwangen am Sonntag, 18. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr überschrieben. Der Treffpunkt für die spirituelle Entdeckungsreise ist der Jeningenplatz vor dem katholischen Verwaltungszentrum. Anmeldung und Information im evangelischen
weiterVorhang auf beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es wieder bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit der Komödie „Polnische Wirtschaft“. Aufführungstermine sind am Samstag, 10. März, sowie am Freitag, 16. und Samstag 17. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus Goldenes Lamm. Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich wird am Samstag,
weiterVorsicht vor unseriösen Rohrreinigern
Ellwangen/Ostalbkreis
Wenn im Haus ein Rohr verstopft ist, sitzt man oft auf doppelte Weise im Dreck: Zu dem Ärger mit dem Rückstau von Abwasser, das womöglich aus Waschbecken und Kloschüssel quillt, kommt ein noch viel größerer Ärger über die, bewusst in Anführungszeichen gesetzt: „Handwerker“, die man sich dann unter Umständen
weiter4. März
Trochtelfingen, um 9.30 Uhr werden in der Andreaskirche durch Pfarrer Dr. Michael Lichtenstein konfirmiert: Mara Brosig, Ludwig Dürr, Samira Graßmann, Pauline Kullick, Jan Mielich, Jannik Rieß.
11. MärzWalxheim, um 10 Uhr werden in der St. Erhardt Kirche durch Pfarrer Johannes Kolb konfirmiert: Ladina Göggerle, Lisa Klatte, Jan Litzenberger, Gabriel
weiterKonfirmation – der Weg des Vertrauens auf Gott
In Oberkochen beginnt jede Konfirmandenstunde mit einem liturgischen Eingangsritual. In der Mitte wird die Konfi-Kerze entzündet und für jeden Konfirmanden steht ein Teelicht mit Glas bereit. Zu Beginn wird dann gemeinsam gebetet: „Guter Gott, die Kerze erinnert uns daran, dass Du bei uns bist. Du hörst uns, wenn wir Dir jetzt sagen, was uns
weiterAus Not kein Beschluss
Lorch
Erste Verzögerungen führen zum Verlust von 90 000 Euro Landeszuschuss, jetzt kann der Gemeinderat der Stadt Lorch immer noch nicht über die Beteiligung an der Erweiterung des Kindergartens St. Konrad in der Gaisgasse beschließen: Bis zur Sitzung am Donnerstagabend liegen keine Kostenberechnungen vor. „Es ist total daneben, das
weiterDie Früchte einer kulturellen Aufbruchstimmung
Waldstetten. 40 Jahre gibt es die Musikschule Waldstetten 2018, das wollen die Musikschüler mit einer Reihe von Veranstaltungen ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Zum Auftakt zeigten rund 120 Instrumentalisten, was in Waldstetten musikalisch gewachsen ist - fast wie ein Statement für kommende Jahrzehnte. In 16 Ensemblebeiträgen, von fast allen
weiterDie Gartenschau-Baustelle kann aus dem Winterschlaf erwachen
Baustelle Wenn nächste Woche die Temperaturen wie von den Fachleuten vorausgesagt wieder milder sind, kann der erste Abschnitt der Baustelle zur Remstal-Gartenschau 2018 südlich des Lorcher Bürgerhauses wieder aus seinem kurzen Winterschlaf erwachen. Dort befinde sich gerade die Mauer am Zufluss des Götzenbachs in die Rems als Abgrenzung zur Remswiese
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können die neue „Hinguckervitrine“ bewundern, die Einblicke in die Raucherkultur des 20. Jahrhunderts gibt.
weiterKein Parkhaus
Lorch. Am Bahnhof wird es kein Parkhaus anstatt der ebenerdigen Parkplätze geben. Das sagt Bürgermeister Karl Bühler auf eine Anfrage in der Bürgerfragestunde. Vielmehr bereite man ein Gebührenmodell vor, das der Parkplatznot entgegenwirken soll.
weiterKindergartenplätze
Lorch. Es gebe viel zu wenig Betreuungsplätze in Lorch, sagt ein Bürger. Er fordert die Stadt zu raschem Handeln auf. kust
weiterSchützenhaus geöffnet
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus in Wißgoldingen gibt es am Sonntag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen. Darauf weist der Verein hin.
weiterTreppen-Haus-Bilder
Waldstetten. Anne Nesper, Claudia Krieg und Cornelia Seibt zeigen ihre „Treppen-Haus-Bilder“ im Waldstetter Rathaus vom 12. März bis 13 April. Vernissage ist am Sonntag, 11. März, um 10.30 Uhr
weiterÜber Christian Morgenstern
Alfdorf. In Leben und Werk des Dichters Christian Morgenstern (1871 - 1914) führt Ernst Martin Strieter im katholischen Gemeindehaus in Alfdorf am Mittwoch, 7. März, ein. Die Veranstaltung von evangelischer und katholischer Erwachsenenbildung Alfdorf beginnt um 19.30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten.
weiterZu schnell gefahren
Lorch. Eine Lorcherin beschwert sich über zu schnelle Autofahrer in Tempo-30-Zonen und in verkehrsberuhigten Bereichen. Da werde statt mit Schritttempo oft mit hoher Geschwindigkeit durch Spielstraßen gefahren. Eine Gefahr, vor allem für Kinder. Bodenschwellen anzulegen, lehnt die Stadt ab. Das führe zu mehr Verkehrslärm und Beschwerden von Anwohnern.
weiterEnergieberatung bei der Sparkasse
Aalen
Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit. Das sind die Ziele der regionalen Solarstromkooperation zwischen der Varta Storage GmbH in Nördlingen, dem Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) in Böbingen und der Kreissparkasse.
Zu gewinnen gibt es auch etwas – nämlich einen Energiespeicher für ein Einfamilienhaus. Der kann,
weiterIn Tankstelle eingebrochen
Aalen. Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Tankstellengebäude in der Gartenstraße ein. Nachdem ein Einbruchs-Schutzgitter von der Wand gehebelt worden war, stiegen sie über ein aufgebrochenes Fenster auf der Gebäuderückseite in einen Büroraum ein und entwendeten größere Mengen Zigaretten. Das berichtet die Polizei.
weiterZahl des Tages
Schüler besuchen derzeit die Heubacher Schillerschule – Tendenz fallend. Für den SPD-Politiker Andreas Stoch ist dies kein Argument gegen die Gemeinschaftsschule. Warum und was die Schule sonst noch vorhat, lesen Sie auf Seite 19.
weiterDiabetes-Tag Info für viele am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Der 5. Gmünder Diabetes-Tag, der am Samstag, 4. März, um zehn Uhr im VHS-Gebäude beginnt, ist nicht nur für Diabetiker interessant. Das Programm mit Vorträgen und Info-Ständen richtet sich auch an Angehörige und an Leute, die wissen wollen, ob sie womöglich selbst Diabetes haben. Denn viele Kranke werden lange Zeit nicht
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Grünes Licht für Gemeindehalle Das wichtigste Hochbauprojekt des Jahres, die neue Gemeindehalle in Weiler, darf gebaut werden. Gmünds Stadträte stimmen dem Neubauprojekt zu, fordern aber, dass es nicht teurer als 5,6 Millionen Mark sein darf.
Gmünd wächst weiter Das städtische Einwohnermeldeamt vermeldet 925 Zuzüge im Jahr 1992. Damit steigt
weiterGenerationen gestalten eine Skulptur
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Zu diesem „Geburtstag“ kreiert die Spitalmühle, die im Spitalhof steht, eine Jubiläums-Skulptur mit unterschiedlichen Beteiligten aus der Gmünder Bevölkerung. Die Skulptur, so die Idee dahinter, wird gemeinschaftlich von Kindern, Jugendlichen,
weiterGlücklichmacher – Wachmacher
Er wollte die längste Haushaltsrede halten. Weil seine Fraktion die größte in Gmünds Gemeinderat ist. Und weil er im 15. Jahr zu den Räten sprach. Vielleicht ob dieses Jubiläums oder aber, das vermuten wir, weil Schokolade glücklich macht: Alfred Baumhauer (CDU) verteilte unter den Räten Pralinen. Und kündigte Nachschlag an, sollte SPD-Sprecherin
weiterVesperkirche ab Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Vesperkirche startet am Sonntag, 4. März, um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Augustinuskirche. Sie läuft bis einschließlich Sonntag, 11. März. Auch zum Abschluss am 11. März gibt es um 10.15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Täglich gibt es von 11 bis 14 Uhr im Kirchenraum für 1,50 Euro
weiterHoffnungsschimmer in der Eiszeit
Schon wieder ein Foto von eisigen Zeiten. Aber in diesem Fall eines, das Hoffnung macht. Denn just zum Frühlingsanfang bereiteten die ersten Eiscafés ihre Außenbewirtschaftung vor – auch wenn am Donnerstag immer noch ein eisiger Wind durch die Straßen pfiff. Foto: wof
weiterZahl des Tages
Die Notrufnummer der Polizei – am besten sofort wählen, wenn einem ein Anruf von Unbekannten verdächtig vorkommt, raten die Beamten.
weiterBewerbung für Demokratieprojekt
Aalen. Auch in Baden-Württemberg können sich Schulen und außerschulische Träger für das neue bundesweite Demokratieprojekt „Openion“ – Bildung für eine starke Demokratie – bewerben. Die ausgewählten Bewerber erhalten 2000 Euro Projektmittel und werden durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DJKS) mit Qualifizierungsangeboten,
weiterDualer Master in Heidenheim
Heidenheim. Neben den Bachelor-Studienangeboten bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Master-Studierenden Weiterbildungsmöglichkeiten in 18 verschiedenen Studienrichtungen. Bei einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 21. März, ab 17 Uhr in der Marienstraße 20 erläutert Prorektor Prof. Dr. Marcus Hoffmann Voraussetzungen und Organisation
weiterKamingespräch der Wirtschaftsjunioren
Wirtschaft Beim ersten Kamingespräch dieses Jahres hatten die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg (WJ) Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und ehemaliger baden-württembergischer Kultusminister, zu Gast. Er berichtete vom politischen Alltag im Landtag. Foto: privat
weiterMerkwürdiger Anruf? Die Polizei empfiehlt:
Seien Sie vorsichtig, wenn Unbekannte am Telefon große Gewinne versprechen.
Überweisen Sie nie irgendwelche am Telefon geforderten Gebühren.
Antworten Sie nicht auf Lotterie- oder Gewinnverfahren, an denen Sie nicht teilgenommen haben.
Geben Sie keine Angaben zu Ihrer Person oder Ihren Bankdaten heraus.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
weiterProtest gegen Bayerns Oberzentren
Aalen. Kreispolitiker, Bürgermeister, Gemeinderäte und Gewerbetreibende vor allem aus Städten und Gemeinden im Osten des Landkreises, aber auch ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Heidenheim, blicken derzeit mit Sorgen aufs Nachbarland Bayern. Denn die dortige Staatsregierung hat vor, in vergleichsweise großem Stil „Oberzentren“
weiterUnfall mit drei Fahrzeugen auf der B19
Oberkochen/Königsbronn. Ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachmittag für Behinderungen im Berufsverkehr auf der B19 zwischen Königsbronn und Oberkochen gesorgt.
Gegen 15.30 Uhr wollte ein Autofahrer, der in Richtung Königsbronn unterwegs war, etwa in Höhe des Zeiss-Betriebsgeländes nach links in eine Einfahrt einbiegen.
weiterEinsam macht anfällig
Schwäbisch Gmünd
Der Einfallsreichtum ist groß. Es kann ein Autogewinn sein, die Notlage eines Neffen, Spielschulden, der Virus auf dem Computer: Telefonbetrüger machen gerade in diesen Tagen wieder besonders Ärger. Und finden immer wieder Opfer. Die sind nicht selten 70 plus. Mit ihnen haben die Täter das leichteste Spiel.
„Wenn jemand
weiterKeine zwei Standorte
Aalen-Wasseralfingen. Anders als im Artikel über die künftige Kita im Wasseralfinger Rathaus berichtet, wird es keine zwei Standorte für die Ü3- und die U3-Gruppen geben. Die evangelische Kirchengemeinde übernimmt die Trägerschaft für die Krippe im Rathaus solange, bis sie selbst mit den zwei Ü3-Gruppen des Kindergartens und der Krippengruppe
weiterWas für Unterkochen wichtig ist
Aalen-Unterkochen. Folgendes kündigte Ortsvorsteherin Heidi Matzik in der jüngsten Sitzung des Unterkochener Ortschaftsrats an:
Sperrung Ebnater Steige: Derzeit werden beschädigte Bäume mit einem Vollernter beseitigt. Aus diesem Grunde, so Matzik, müsse eine Fahrspur der Ebnater Steige am Samstag, 3. März, für den Verkehr gesperrt werden.
weiterKitaplätze in Aalen: Not ist größer als gedacht
Aalen
Oberalfingen hatte mal einen Kindergarten. Doch der wurde 2016 geschlossen. Heute fehlen in Aalen Betreuungsplätze. Zuletzt hat die Stadt auf SchwäPo-Nachfrage bestätigt, dass 250 Kinder auf einen Kitaplatz warten. Im Januar ist die Warteliste auf 300 Kinder angewachsen – davon rund 200 im Alter von drei und vier Jahren.
Das geht aus
weiterStadt bezuschusst DRK-Kita mit drei Millionen Euro
Das DRK plant auf dem Stadtoval ein Verwaltungsgebäude mit Wohnungen für Mitarbeiter und Senioren sowie sechsgruppiger Kita im Erdgeschoss. Insgesamt will das DRK im „Lummerland“ 96 Betreuungsplätze schaffen – 24 für Kinder unter drei Jahre und 72 für Kinder über drei Jahre.
Die Investitionskosten für die Kita belaufen sich
weiterGemeinderat Geld für Böbinger Vereine
Böbingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Böbingen ist am Montag, 5. März, im Bürgersaal des Rathauses. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde die Zuwendungsanträge an Böbinger Vereine, der Park am alten Bahndamm sowie Vergaben für das Mehrfamilienhaus im Gemeindehausweg 5.
weiterKindergarten Neubau Thema in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen tagt am Montag, 5. März, ab 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht der Neubau des Kindergartens, konkret geht’s um die Vergabe der vorbereitenden Erdarbeiten. Danach ist über zwei Bausachen zu entscheiden.
Im Anschluss können die Gemeinderäte Anfragen an die Verwaltung stellen. Die Sitzung wird
weiterVesperkirche Mahlzeit – Kirche die mir schmeckt
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zur „Mahlzeit – Kirche die mir schmeckt“. Am Donnerstag, 8. März ist ab 11.45 Uhr jeder zu einem kostenlosen Mittagessen eingeladen im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Wer kann, darf sich nach seinen Möglichkeiten einbringen. Das Vorbereitungsteam freut sich über Suppen-,
weiterFahrzeug zerkratzt
Heubach. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 8.40 und 12.40 Uhr einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht, als er einen Audi zerkratzte, der an der Einmündung Jakob-Uhlmann-Straße / Stuifenstraße abgestellt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776.
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt am Mittwoch, 7. März, um 9 Uhr Frauen ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heubach in der Hohenneuffenstraße 8 ein. Thema ist: Wer war Hilde Domin, deren Leben von Flucht, Exil und Literatur geprägt war? Referentin ist die Gmünder Gleichstellungsbeauftragte Elke Heer. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird
weiterGärtnerei mit Wohnhaus für Arbeiter in Essingen
Essingen Fünf Stellplätze waren zu wenig. 1,5 Stellplätze pro Wohnung sind in Essingen vorgeschrieben. „Wenn wir hier eine Ausnahme machen, müssen Sie in Zukunft auch so verfahren“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Er hob damit auf das künftige Baugebiet „Brühl“ ab, das die Gemeinde in Angriff nehmen wird. Hofer
weiterGesangverein trifft sich
Böbingen. Der Gesang- und Musikvereins Böbingen trifft sich am Freitag, 9. März, um 20 Uhr im Mehrzweckraum der Schule zur Hauptversammlung mit Berichten und Wahlen.
weiterInfo zur Düngeverordnung
Mögglingen. Seit Mitte des Jahres 2017 ist die novellierte Fassung der Düngeverordnung in Kraft. Sie regelt die Praxis zur Düngung. Gegenüber der seitherigen Düngeverordnung ergeben sich Änderungen. Am Montag, 5. März, gibt es um 14 Uhr im Gasthof Reichsadler in Mögglingen eine Informationsveranstaltung zur Düngeverordnung. Interessierte Landwirte
weiterLeitungsarbeiten brauchen länger
Baustelle Die Verbindungsstraße Essingen-Dauerwang ist seit dem 7. Februar wegen der Neuverlegung von Trinkwasserleitungen voll gesperrt. Wie der Zweckverband Landeswasserversorgung mitteilt, verzögert sich die Sperrung wegen des Frostes um einen Monat – bis zum 21. März. jk/Foto: opo
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Bei Quiris Bücherinsel in Essingen, Rathausgasse 21, werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojektes verkauft. Ladenöffnungen im März sind am Samstag, 3. März von 14 bis 17 Uhr und am Donnerstag, 8. März, von 16 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag, 17. März, von 14 bis 17 Uhr. Am 8. März ist gleichzeitig ein Eine-Welt-Verkauf.
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 4. März, ab 11 Uhr geöffnet. Gäste sind willkommen.
weiterSperrung Lauterburger Straße
Heubach-Lautern. Aufgrund von Baumpflegearbeiten ist die Lauterburger Straße am Freitag und Samstag, 2. und 3. März, ab Gebäude Lauterburger Straße 16 bis zur Einmündung Oberer Wiesenweg, insgesamt 70 Meter, von jeweils 8 bis 17 Uhr gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit.
weiterWerkkapelle trifft sich
Heubach. Die Generalversammlung der Werkkapelle Spießhofer & Braun ist am Donnerstag, 8. März, um 20 Uhr in der Musikschule in Heubach im großen Saal. Es stehen Berichte und Wahlen an. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte.
weiter„Situation in den Slums muss Sorge machen“
Mutlangen. Im Mutlanger Forum begrüßte die Vorsitzende Rose Gaiser zur Hauptversammlung des Vereins zur Förderung des Schulprojekts Cartagena Mitglieder, Paten und Freunde. Nach der Totenehrung stellte Kassiererin Sybille Schöll in einer Bildschirmpräsentation die Einnahme- und Ausgabeposten dar. Mitgliedsbeiträge, Patenschaften, Einzelspenden
weiter15. Platz für Lego-Robotik-Team
Bildung Nach dem zweiten Platz beim Regionalentscheid, nahm das Lego-Robotik-Team des Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) nun am „Semi Final Middle“ der „First Lego League“ in Regensburg teil. Hier trafen die 18 besten Teams der jeweiligen Regionalentscheide aufeinander und forderten sich erneut in den Kategorien Teamwork, Forschung,
weiterAchtung – die Dinos sind los!
Exkursion Die Klassen 6b und 6c der Realschule Heubach unternahmen eine Exkursion, um das Thema Wirbeltiere und Reptilien aus dem Unterricht Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) mal ganz anderes zu erleben. Das Ziel war das Naturkundemuseum Stuttgart. Dessen Sammlungen umfassen unter anderem 4,1 Millionen Fossilien, eine Million Pflanzen und
weiterAlbvereins-Hütte geöffnet
Heubach-Lautern. Für alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein öffnet die Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins die Hütte am kommenden Sonntag, 4. März, ab 11 Uhr.
weiterAuf den Zusammenhalt kommt es an
Heuchlingen
Der Musikverein Heuchlingen hat einiges vor dieses Jahr. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler in Heuchlingen deutlich. Der Vorsitzende Roland Munz betonte im Hinblick auf die Aufgaben des Vereins den vereinsinternen Zusammenhalt. Er bedankte sich an dieser Stelle auch bei allen Ehemaligen, die den Verein stets tatkräftig
weiterBerufsinfo auf Augenhöhe
Mutlangen. Die Jobbörse an der Hornbergschule bietet Besuchern, Schülern und Eltern die Möglichkeit, Informationen zum Thema Ausbildung aus erster Hand zu erhalten. Viele Betriebe sind mit Auszubildenden vor Ort, mit denen die Jugendlichen Fachgespräche auf Augenhöhe führen können. Darüber hinaus informieren die beruflichen Schulen, die Agentur
weiterDem Silber verbunden
Schwäbisch Gmünd. Er führte jahrzehntelang eine renommierte Gmünder Silberwarenmanufaktur und war damit ein wichtiger Vertreter der Gmünder Edelmetall-Tradition: Im Alter von 87 Jahren ist Kurt-Eugen Wolter gestorben.
Weil sein Vater gesundheitlich schwer angeschlagen war, mussten Kurt-Eugen Wolter und seine Frau Helga in den fünfziger Jahren
weiterHelga Strauch feiert Jubiläum
Heubach. Helga Strauch feierte am 1. März 30-jährige Betriebszugehörigkeit zur Raiffeisenbank Rosenstein eG. Sie trat am 1. März 1988 als Bankangestellte in die Bank ein. Zunächst war sie im Zahlungsverkehr tätig, bevor sie in das Service- und Beratungsteam der Hauptstelle wechselte. Dort zeichnet sie seit vielen Jahren hauptverantwortlich für
weiterInfos beim Familienbildungscafé
Integration Im Rahmen des Projekts „WilliS – Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ der Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbandes Ostalbkreis fand kürzlich das „Internationale Familienbildungscafé“ statt. Für die anwesenden Frauen gab’s Infos über die Beratungs- und Unterstützungsangebote im Jobcenter sowie die
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd ist eine Initiative des Amts für Familie und Soziales der Stadtverwaltung. Die Gesamtkoordinatorin Birgit Schmidt stellt die einzelnen Bausteine des Netzwerks am Freitag, 2. März, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf vor. Im monatlichen „Info-Café
weiterSchüler lernen anderen zu helfen
Erste Hilfe Schüler des schuleigenen Schülersanitätsdienstes an der Gmünder Agnes-von Hohenstaufen-Schule haben an einem Erste-Hilfe-Kurs des Deutschen Roten Kreuzes teilgenommen. Dabei war neben den intensiven praktischen Übungen immer wieder Köpfchen gefragt. Über die einzelnen Erste-Hilfe-Situationen wurde sich zuerst theoretisch ausgetauscht,
weiterAusstellung Kunst auf drei Stockwerken
Die Ausstellung „Kunst von uns“ im Kunstverein Aalen endet am Sonntag, 11. März. Bis dahin können noch auf drei Stockwerken Arbeiten der Mitglieder aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik betrachtet und erworben werden.
Die Ausstellung ist zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:
weiterOrgelmusik Klangbilder mit Bezler
Am Sonntag, 4. März, wird Willibald Bezler ab 18 Uhr auf der Orgel der St. Wolfgangkirche Reutlingen „Klangbilder“ zu Drucken von HAP Grieshaber improvisieren. Ausgewählte Arbeiten des Holzschneiders aus der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Spendhaus sind auf einer großen Leinwand zu sehen und laden zur Meditation ein. Karten gibt
weiterDonovan – schottischer Singer und Songwriter
Donovan, geboren am 10. Mai 1946 in Glasgow, Schottland. Heißt mit vollem Namen Donovan Phillips Leitch. Ist vor allem Singer und Songwriter, arbeitete mit vielen namhaften Musikerinnen und Musikern der Folk-, Pop- und Rockszene zusammen. Hat über 35 Alben aufgenommen. Hat vier Kinder und lebt seit den Neunzigerjahren mit seiner Frau Linda in Irland.
weiterJazz mit Volker Engelberth
Konzert Jazz Heidenheim lädt am Freitag, 16. März, 20 Uhr, erneut zum Konzert. Auf der Bühne in der Cafeteria der Dualen Hochschule ist das Quintett des Pianisten Volker Engelberth zu hören. Er unterrichtet an der Musikhochschule Stuttgart und konzertiert in mehreren Besetzungen. Foto: Sven Goetz
weiterKunst von Froeschlin im Rathaus
Die erste Ausstellung des Jahres in der Galerie im Rathaus zeigt in der Kulturreihe „wortgewaltig“ eine Serie von großformatigen Dichterporträts. Eröffnung ist am Sonntag, 4. März, 11.30 Uhr.
Spannungsreich verbindet Eckhard Froeschlin in seinem Werk Literatur und Kunst. In der Schwarzweißkunst der Radierung gestaltet Froeschlin wortgewandte
weiterMusikgigant Parsons spielt auf der Burg
Die mit elf Grammys nominierte Musikikone Alan Parsons gibt 2018 nur zwei Open-Air-Konzerte in Deutschland – eines davon am Samstag, 28. Juli, 20.30 Uhr, auf Schloss Kapfenburg. Von „Eye in the Sky“ über „Sirius“ hin zu „I, Robot“ oder „Don’t answer me“ haben er und seine Band die größten
weiterNew Rock Festival im TSV Ballroom
Zum New Rock Festival lädt der TSV Ballroom am Samstag, 10. März. Headliner ist Noisepollution aus Schwäbisch Hall, zu hören ist zudem Six feet further aus Ellwangen. Noisepollution sind ein Destillat der wesentlichen Merkmale einer klassischen Rockband: Energie, Emotionen und Extase. Das Trio interpretiert Songs und Klassiker der Rockgeschichte
weiterRed Sparrow
Dass er die Spannung ordentlich am Kochen halten kann, das hat Francis Lawrence bereits mit seiner Verfilmung der „Tribute von Panem“-Triologie bewiesen. Schon da gelang es ihm zudem, einige der besten Hollywoodmimen mit ins Boot zu holen. Auch das Cast des Spionagethrillers von „Red Sparrow“ glänzt mit großen Namen: neben
weiterDonovan freut sich auf Gmünd
Ein Weltstar gastiert am Donnerstag, 9. März, in Schwäbisch Gmünd: Donovan beginnt um 20 Uhr ein Konzert im Congress Centrum Stadtgarten.
Donovan? – Ja, Donovan. Im Mai wird der aus Schottland stammende Sänger und Musiker 72 Jahre alt. Bereits vor über 50 Jahren hatte er seinen ersten Hit mit der Folkballade „Catch the Wind“.
weiterKoch wächst mit Neubau
Ellwangen
Im 70. Jahr ihres Bestehens steht die Schreinerei Koch vor einem weiteren wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Seit April letzten Jahres wird im Gewerbegebiet Neunstadt/Neunheim der neue Standort der Traditionsschreinerei gebaut. „Am alten Standort in Rainau-Saverwang wäre eine weitere Vergrößerung nicht mehr möglich
weiterRainer Haug in Senat berufen
Aalen. Rainer Haug, Gesamtleiter der Aalener Unternehmensgruppe Haug & Partner, wurde im Berliner Haus in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Der Senat, der sich aus Persönlichkeiten der Gesellschaft, der Wissenschaft und der Wirtschaft zusammensetzt, übernimmt eine gemeinwohlorientierte Verantwortung gegenüber dem Staat und der Gesellschaft.
weiterVarta feilt an Vernetzung von Speichern
Ellwangen. Das intelligente Zuhause ist keine Vision mehr. Ob Garage, Rollladen, Heizung oder Elektrogeräte – alles lässt sich per Smartphone in Echtzeit steuern. Smart Home ist überall vertreten. Die Ellwanger Varta Storage baut deshalb die Konnektivität der eigenen Energiespeicher weiter aus. „Für Installateure und den Endkunden
weiterRäte wollen Hallenbad ohne Risiko
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Ratsfraktionen haben am Mittwoch in der Haushaltsdebatte nochmal ihre Positionen zu einem neuen Hallenbad dargestellt. Vier Angebote zeigen, „dass unser Standort durchaus attraktiv ist“, sagt CDU-Sprecher Alfred Baumhauer. Die Stadt müsse dies weiterbetreiben. Dabei müssten „die Risiken berechenbar bleiben“
weiterThe Skäxx – Coverrock
Im Aposto tritt heute, um 21.30 Uhr, die Coverrockband „The Skäxx“ auf. Sie spielen eine Mischung aus Rock, Punk und Metal und unterhalten mit speziell verrockten Klassikern, wie den Beatles, Elvis oder Johnny Cash. Der Eintritt ist frei.
Die Band wurde 2010 in Aalen gegründet und hat sechs Mitglieder.
Aposto Aalen,
Beginn: 21.30 Uhr
weiterWeltgebetstag
Aalen. An diesem Freitag, 2. März, 14.30 Uhr, gibt es im Gemeindezentrum Peter und Paul, Auf der Heide 3, eine Veranstaltung für Kinder zum Weltgebetstag. Thema: „Gottes Schöpfung ist sehr gut! – Surinam“. Die Teilnehmer lernen Land und Leben in Surinam kennen. Um 19 Uhr gibt's einen Abend für Frauen.
weiter10 oder 5 Kilometer Rundkurs
Rosenberg. Am 10. März findet wieder der beliebte Virngrund-Waldlauf statt, der erste Lauf in Ostalb-Lauf-Cup-Serie. Veranstalter sind die Sportfreunde Rosenberg.
Start ist um 15 Uhr in der Karl-Stirner-Straße. Danach geht es beim 10-Kilometer-Lauf Richtung Schützenhaus und in den Wald. Auf dem abwechslungsreichen Rundkurs kommt man am Hohenberg
weiter86-Jährige bei Sturz verletzt
Ellwangen. Bereits am Dienstag gegen 15 Uhr stürzte eine 86-jährige Fußgängerin auf einem vereisten und nicht geräumten Gehweg im Sebastiansgraben. Die alte Dame zog sich hierbei eine Oberarmfraktur zu. Ein Verantwortlicher aus dem betroffenen Haus, zu dem der Gehweg gehört, muss nun mit einer Anzeige rechnen.
weiterGlimpflich verlaufen
Rainau. Weder Personen- noch Sachschaden entstand am Mittwoch gegen 19.15 Uhr, als sich Gas in einer Gasflasche entzündete. Die Gasflasche befand sich in der Wohnung eines 56-Jährigen in der Dorfstraße, wo sie einen Heizkörper bedient. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde die Gasflasche entsorgt.
weiterGrünmüllcontainer bleibt geschlossen: Betreuer fehlt
Jagstzell. Die Betreuung und Überwachung des Grünabfallcontainers in Jagstzell ist derzeit ein echtes Problem, weil sich noch immer niemand für diesen Dienst gemeldet hat. Ab Anfang März soll der Container am Rettungszentrum in der Jagstaue eigentlich geöffnet sein.
„Die Stelle ist bereits im letzten Amtsblatt ausgeschrieben gewesen, aber
weiterIm September wird gebuddelt
Stödtlen
Der Breitbandausbau in Stödtlen kommt rasch voran. Nachdem der nördliche Teil der Gemeinde bereits mit schnellem Internet erschlossen ist, kommt nun der Breitbandausbau-Ost an die Reihe. In einer Bürgerversammlung wurden die Hauseigentümer der betroffenen Ortsteile über Bauablauf und technische Modalitäten informiert.
Das Interesse
weiterMitfahrerbänke sollen für mehr Mobilität sorgen
Ellenberg. Bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Krankenpflegevereins in der Gemeindehalle Ellenberg trug Klaus Röhrle den Bericht des Vorsitzenden Dieter Berkau vor.
Unter anderem wurde das Projekt „Mitfahrerbänkle“ vorgestellt. Das sind Bänke, an denen man sich verabreden oder darauf warten kann, dass Vorbeifahrende anhalten
weiterParkrempler
Ellwangen. Gegen 14 Uhr kam es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro entstand. Beim Ausparken seines VW Crafters beschädigte ein 70-Jähriger einen Ford Focus, der am gegenüberliegenden Fahrbahnrand der Seifriedszellstraße geparkt war.
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Ellwangen und Rindelbach in der Verlängerung Quandtstraße erfasste ein BMW-Fahrer am Mittwochabend gegen 18.20 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier, das bei dem Aufprall verletzt wurde, musste vom zuständigen Jagdpächter erlöst werden; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 200 Euro.
weiterZur Hauptspeise wird Freiheit in verschiedenen Formen serviert
Gmünd-Großdeinbach. Freiheit weckt die unterschiedlichsten Assoziationen und bedeutet für jede Frau etwas anderes, abhängig von ihrer jeweiligen Lebenssituation, dem Alter und ihrer Herkunft. „Was macht mich frei?“ – unter diesem Motto trafen sich Frauen aus der Region beim „Frauenmahl“, um sich auszutauschen und um
weiterAbwechslungsreiches Programm fürs Schulkonzert geübt
Musikzug Mit nahezu 100 Schülern haben die Musikzugklassen 7 bis 10 intensiv auf der Kapfenburg am Programm der ASR Voices und der ASR Big Band gearbeitet. Arrangements für Big Band sowie Chorfassungen aus dem Musical Hair und Popmusik standen auf dem Probenplan. Das Ergebnis ist beim Schulkonzert der Adalbert-Stifter-Realschule mit der Schäfersfeldschule
weiterFür den Notfall gewappnet
Schwäbisch Gmünd
Das Stauferklinikum stellte sich kürzlich der Herausforderung, sämtliche Abläufe im sogenannten „Schockraum“ der Klinik zu überprüfen. In den Schockraum kommen Patienten, die lebensbedrohlich verletzt sind. Hier sind schnelles Eingreifen und die Mitarbeit verschiedener Fachdisziplinen gefragt. „Selbstverständlich
weiterKaserne besichtigen
Schwäbisch Gmünd. Der Universitätspark in Schwäbisch Gmünd gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten der Stadt, dessen Historie von der militärischen Nutzung als ehemalige Bismarck-Kaserne und Kaserne der US-Streitkräfte bis hin zur Verwendung im Bildungssektor beginnend mit der University of Maryland und gegenwärtig unter anderem dem Landesgymnasium
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder begegnen ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit sogenannten Stammtischparolen oder rassistischen Anfeindungen. Ilsabé Waldenmaier vom DRK Schwäbisch Gmünd erarbeitet mit den Teilnehmern das Verhalten in solchen Situationen und die Begegnung mit Rassismus. Am Montag, 5. März, um 18.30 Uhr
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 3. März, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Unterschneidheim. Damit die Versorgung gesichert ist, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, 2. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle.
weiterFahrzeuge und Fahrräder
Ellwangen/Neuler. Das „Ellwanger Radhaus“ der Gebrüder Groß veranstaltet am Samstag, 3. März, von 10 bis 12 Uhr den Ellwanger Fahrzeugbasar bei Getränke König in Neunheim. Hier gibt es jede Menge gebrauchte und neuwertige Fahrräder, E-Bikes, Roller, Kettcars, Skateboards, Bobbycars, Inliner und andere Fahrzeuge. Jeder kann seine Artikel
weiterGute-Nacht-Lauf
Ellwangen. Am Fuchseck startet am Freitag, 2. März, um 21.30 Uhr wieder der Gute-Nacht-Lauf, bei dem Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden.
weiterMarionettentheater
Ellwangen. Am Freitag, 2. März, um 15 Uhr zeigt das Marionettentheater Sperlich in der Stadthalle mit bis zu ein Meter großen Marionetten das Märchen ,,Der fliegende Koffer“. Ermäßigungskarten in Kindergärten und Grundschulen, Platzreservierung unter Tel. 0177/4403754.
weiterTag der offenen Tür am HG
Ellwangen. Das Hariolf-Gymnasium lädt am Freitag, 2. März, um 15 Uhr alle Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Ein buntes Programm und Informationsangebote bieten Gelegenheit, die Schule kennenzulernen. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern der 7. Klassen. Das Programm endet um 18 Uhr.
weiterWeltgebetstag der Frauen
Ellwangen. Am Freitag, 2. März, um 18.30 Uhr ist die Feier zum Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus St. Wolfgang (Hohenstaufenstr.18). Dabei geht es um die gemeinsame Sorge für die Schöpfung, gegen eine Überordnung von Mann über Frau, Mensch über Natur, Besitzenden über Beherrschten. Im Besonderen Blickpunkt sind die Frauen aus Surinam,
weiterWo geht’s nun rüber? Das Zebrastreifen-Rätsel in der Dalkinger Straße
Was nun? Verwirrung herrscht bei jenen, die die Dalkinger Straße in Ellwangen im Bereich der neuen DRK-Rettungsschule überqueren wollen. Vor allem Kinder sind wohl irritiert, weil sie ja alles richtig machen wollen. Da sind nämlich sowohl vor als auch hinter der Einmündung des Kapuzinerwegs „Zebrastreifen“ auf die Straße gemalt.
weiterMüll verwerten und vermeiden
Heubach. Der Arbeitskreis „Frieden und Eine Welt“ der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach lädt am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr, in das Jugend- und Begegnungshaus neben der katholischen Kirche zum Thema Müll verwerten – Müll vermeiden ein. Referentin ist Amanda Hausmann von der GOA, dort verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.
weiterSpannende Grabungen und eine Spende
Heubach-Lautern
Wie wohl die Kelten diese harten Winternächte überlebt haben, mag sich mancher der 30 Besucher des Vortrags kürzlich im Lauterner Dorfhaus gedacht haben. Zu Gast war auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins der Archäologe Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege. Er berichtete über den Stand der Grabungen
weiterKlares Votum für Schmidt-Neubau
Westhausen-Lippach. Um das neue Verwaltungsgebäude, das ab Frühjahr 2018 die Lippacher Maschinenbaufirma Schmidt erweitern soll, ging es im Gemeinderat. Im Toskanastil entstehe ein Gebäude, das sich mit 22 auf 22 Metern Grundfläche sowie maximal 10,5 Metern Firsthöhe in die umliegende Wohnbebauung einfügen wird.
Mit der geringfügigen Erweiterung
weiter18,50 Euro je Quadratmeter
Westhausen. Den Erschließungsbeitrag für das Baugebiet „Am Reichenbach“ hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch endgültig festgelegt. Demnach entfallen bei 95 Prozent der umlagefähigen Kosten auf die Grundstückserwerber 18,50 Euro je Quadratmeter Nutzfläche. Diese Kosten seien bereits im Quadratmeterpreis in Höhe von 160
weiterBasare für Kinderbedarf
Bopfingen/NördlingenRiesbürg. Kinderbasare stehen an. Wir haben Termine zusammengefasst. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 3. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Dort gibt’s Kinderbekleidung, Kinderwagen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen und mehr. Kundennummern: (07362)
weiterEisbahn in Utzmemmingen
Freizeitspaß Noch rechtzeitig, bevor es Frühling wird, haben die Fußballer der AH des FV-Utzmemmingen die Eisfläche beim FVU-Vereinsheim hinbekommen. Dies war dieses Jahr sehr schwierig, da der Boden unterm Schnee nicht gefroren war. Deshalb musste die Fläche eine Woche lang bewässert werden, bis die Eisfläche perfekt war. Nun freuen sich vor
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Das Gremium tagt am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr im Rathaus in Hülen. Beraten wird über den Winterdienst sowie den Ausbau des Kirchenwegs.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. „Agentur Schwabenpower“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen auf die Bühne der Steigfeldhalle bringt. Vorstellungen sind noch am 2. und 3. März, jeweils um 19.30 Uhr. Kartenvorverkauf täglich ab 14 Uhr unter (07362) 919828.
weiterSchulbauprojekt wird etwas teurer
Westhausen. Als moderat bezeichnete der Planer in der Gemeinderatssitzung weitere Mehrkosten am Bau der Propsteischule. Bei geplanten 602 000 Euro für Rohbau-, Flaschner-, Dach- und Glaserarbeiten belaufen sich die Gesamtkosten nach den Angeboten nun auf 625 000 Euro. Das entspricht, mit Blick auf die Kalkulation aus dem Jahre 2015 zwar nicht exakt,
weiterVeränderung in der Führungsriege
Bopfingen. Der Förderverein der Stadtkapelle Bopfingen 1886 steht unter neuer Leitung. Bei der Mitgliederversammlung wurde Jürgen Langer nach acht erfolgreichen Jahren auf eigenen Wunsch abgelöst. Als neuer Vorsitzender stellte sich Hans-Martin Lechler zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Auch die Stellvertreterin Sandra Ripperger und Kassierer
weiterVersammlung des HGV
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Wilder Mann“ Jahreshauptversammlung.
weiterWanderung rund um den Ipf
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen trifft sich am Dienstag, 6. März, um 13.30 Uhr am Parkplatz der Grundschule Oberdorf zur Wanderung rund um den Ipf. Nichtwanderer können um 15.30 Uhr ins Gasthaus „Abele“ in Oberdorf kommen. Gäste sind willkommen.
weiterWir gratulieren
Aalen. Lore Rupprecht, Hubertusweg 4, zum 75. Geburtstag
Aalen-Ebnat. Werner Fitterer, Toggenburgerstr. 18, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Walter Eggstein, Kornbühlweg 7, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Bernd Eckelt, Feldwiesenweg 19, zum 70. und Kristina Stieben, Carl-Weil-Str. 16, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Wolfram Paß, Kastellstr.
weiterPriesterjubilar Hilmar Kneer
Abtsgmünd/Eschach. Bereits am Anfang seiner Priesterzeit war er im Dekanat Ostalb tätig. In den 1960er Jahren als Kaplan in Ellwangen und in den 1970er Jahren als Priester in Aalen Salvator.
Nach der Zeit als Krankenhausseelsorger in Ulm war er von 1991 bis 1999 über neun Jahre als Seelsorger in den Kirchengemeinden Hohenstadt und Untergröningen/Eschach
weiterAuf dem Weg zu innerer Ruhe
Neresheim. Ein Seminar im Tagungshaus der Abtei Neresheim von Freitag, 9. März, 18.30 Uhr, bis Sonntag, 11. März, 13 Uhr, zeigt Wege zu besserem Schlaf. Anfragen unter Telefon (07326) 964420, Anmeldung neresheim@tagungshaus.net
weiterBreitband und Straßenlicht
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 5. März, 18 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Vergabe Erschließung für Baugebiete in Elchingen und Ohmenheim, Breitband Neresheim, Dossingen, Ohmenheim, Umstellung Straßenbeleuchtung, Sanierung Kirchturm Elchingen.
weiterEiszeit als Magnet
Abtsgmünd. Seit Anfang Februar präsentiert der Kunstverein KISS (Kunst im Schloss Untergröningen) in seinen Räumen zwei parallele Ausstellungen. Nicht nur das temporäre Museum mit der Ausstellung „Kunststoff-Tüten“ ist im Schloss zu sehen, sondern auch die Wanderausstellung „Eine Reise in die Eiszeit – die Kunst der Eiszeit“.
weiterFrauenkleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 17. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Basar für Secondhand-Frauenbekleidung aller Art. Verkauft werden auch Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos gibt es am Montag, 5. März, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 19 Uhr unter Telefon (07367) 343025 und
weiterFür Körper und Seele
Neresheim. Im evangelischen Gemeindehaus in Neresheim ist am Donnerstag, 8. März, um 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Isolde Rau-Mack auf, wie sich der Umgang mit dem Körper auf Gesundheit und die Seele auswirkt.
weiterHolzschuppen brennt nieder
Brand Ein Holzlagerschuppen in der Abtsgmünder Bachgasse geriet am Donnerstagmorgen gegen 6.50 Uhr in Brand. Dadurch wurde auch die Garagenaußenwand des Gebäudes beschädigt. Außerdem zerbarst durch die Hitze an einem Gebäude in der Dewanger Straße eine Fensterscheibe. Der Brand war möglicherweise infolge eines technischen Defekts ausgebrochen.
weiterJHV der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim hält am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“ ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab.
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlingen. Am Samstag, 3. März, ist wieder Kinderbedarfsbörse in Hüttlingen. Alles, was man für Babys, Kinder oder als Schwangere benötigt gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Es gibt Kuchenverkauf mit Stehkaffee.
weiterMönche wählen ihren Oberen
Neresheim
Der Alltag im Kloster Neresheim wird in der kommenden Woche durchbrochen. Denn die Patres und Brüder wählen am Freitag, 9. März, ihren Klosteroberen neu. Ob das ein Abt sein wird oder wie bisher ein sogenannter Prior-Administrator, bleibt bis zuletzt offen.
Seit sechs Jahren leitet Pater Albert Knebel OSB als Prior-Administrator das Benediktiner
weiterPilgerfahrt in den Süden
Neresheim. Die Gesamtkirchengemeinde bietet vom 3. bis 10. September eine achttägige Pilgerfahrt nach Griechenland an. Info und Anmeldungen im Pfarrbüro oder per Mail an kathpfarramt.neresheim@drs.de.
weiterSchnittkurs Obstgehölze
Hüttlingen. Im Obstgarten von Franz Seibold in den Buchwiesen (unterhalb des Albvereinshauses, oberhalb der Straubenmühle) findet am Samstag, 3. März, um 15 Uhr ein Schnittkurs für Obstgehölze statt. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Gäste und Mithelfer sind zur Teilnahme eingeladen.
weiterVorverkauf für Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Live und laut geht es am Samstag, 5. Mai, im Elchinger Musikantenstadl zu, wenn die „Schürzenjäger“ mit Alpenrock vom Feinsten zu Gast sind. Karten gibt es im Internet unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger, bei Walter Gamerdinger Aalen, im Autohaus Weber Elchingen und bei der Tankstelle Kling in Ellwangen-Neunheim.
weiterWeltgebetstag
Abtsgmünd. Kinder von 4 bis 10 Jahren sind am Freitag, 2. März, von 14.30 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd zum Weltgebetstag willkommen. Um 19.30 Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss gemütliches Beisammensein, mit Kostproben aus der Küche Surinams.
weiter„Flinke Nadeln“ spenden für Hospiz
Spende Die Handarbeitsgruppe des Fördervereins für Seniorenbetreuung in Essingen, die „Flinken Nadeln“, überreichten an den Malteser Hilfsdienst einen Scheck über 700 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst. Das Geld stammt aus dem Verkauf ihrer Handarbeiten beim jährlichen Basar. Foto: privat
weiterDas Dorfmuseum ist geöffnet
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am Sonntag, 4. März, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumsstüble serviert Kaffee und Kuchen. Außerdem beginnt die Sonderausstellung des Maskenschnitzers Markus Thor und es werden zudem Führungen durchs Haus angeboten.
weiterFinanzen und Neue Mitte
Oberkochen. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag, 5. März, um 18.30 Uhr im Rathaus Oberkochen wird Stadträtin Melanie Fiedler die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg verliehen. Im Anschluss stehen folgende Themen auf der Tagesordnung: allgemeine Finanzprüfung der Jahre 2011 bis 2014, Bericht der Gemeindeprüfanstalt Baden-Württemberg
weiterFun-Rodel-Rennen mit Party
Oberkochen. Bei der Skihütte Oberkochen ist am Samstag, 3. März, das Nachtrodelevent. Ab 16 Uhr startet die Party mit Glühwein und Bratwürsten. Ab 18 Uhr startet das Fun-Rodel-Rennen. Gerodelt wird im K.-o.-Modus, Austragung und Wertung ist in verschiedenen Klassen möglich. Es sind nur handelsübliche Gleitgeräte zugelassen, keine Eigenbauten.
weiterHaugga-Narra ernennen neue Ehrenmitglieder
Essingen. Im feierlichen Rahmen des diesjährigen Seniorenballs haben die Haugga-Narra Essingen 1978 die Ernennung von Ehrenmitgliedern im Verein vorgenommen.
Wie die Narrenzunft jetzt berichtet, wurden „in Dank und Anerkennung für die treue Mitgliedschaft von mindestens 25 Jahren, so wie einer jahrelangen Unterstützung des Vereins, 30 Mitglieder
weiterSchätze Syriens vor dem Krieg
Oberkochen. Mit auf eine Reise in eine derzeit teils unerreichbare Welt nimmt der Beamertreff Oberkochen Gäste am Dienstag, 6. März, um 10 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Gertrud und Gertrud Layher zeigen „Jordanien und Syrien – eine Reise zu alten Kulturen“. Sie bereisten 2011 den Nahen Osten, Kulturstätten an Seiden- und Weihrauchstraße,
weiterTraub wird verpflichtet
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub wird am Freitag, 2. März im Bürgersaal des Rathauses auf seine vierte Amtsperiode verpflichtet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es musiziert das Kammermusikensemble der Musikschule Oberkochen-Königsbronn unter der Leitung von Andreas Hug. Im Anschluss ist ein Stehempfang, bei dem der „Hot Club of Hungary“ Musik
weiterWinterschnittunterweisung
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen organisiert am Samstag, 3. März, um 13.30 Uhr eine Winterschnittunterweisung im Garten von Familie Lehnert, Rosensteinblick 8. Eingeladen sind Mitglieder und Interessierte. Neben praktischen Vorführungen gibt es Tipps.
weiter„Wir wollen ernst genommen werden“
Aalen-Dewangen. Das von Bürgermeister Wolfgang Steidle sowie von Alexander Krämer vom Stadtplanungsamt vorgestellte Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2030 „Attraktives Aalen“ erhielt vom Dewanger Ortschaftsrat dicke Komplimente. So sprach Thomas Schneider von einem „sehr gelungenen Gesamtwerk“.
Es gab allerdings auch kritische
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Im Haus der Jugend öffnet am Sonntag, 4. März, von 13 bis 16 Uhr das Frühlingscafé für Alleinerziehende. Die Erwachsenen können es sich bei einer Massage gut gehen lassen, während die Kinder Osterdekorationen basteln.
weiterDie Römer in Aalen
Aalen. Im Interimsquartier des Limesmuseums bei der St.-Johann-Kirche und im archäologischen Park des Limesmuseums wird am Sonntag, 4. März, eine Führung angeboten. Treff ist um 14.30 Uhr im LiMu 16/18.
weiterErneut Pulse of Europe
Aalen. Der Aalener Pulse of Europe trifft sich am kommenden Sonntag, 4. März, erneut mit dem Thema der Sozialpolitik auf der Agenda. Im Fokus wird der regionale Europäische Strukturfonds (ESF) stehen. Zudem wird der Nutzen des Projektes Zukunft näher beleuchtet. Ziel von Pulse of Europe ist es, gerade solche regionalen Bezüge der Arbeit der Europäischen
weiterGestaltung mit Form und Farbe
Aalen. Im Auftrag des Handwerks fand in den Farbwerkstätten der Technischen Schule Aalen für die Fahrzeuglackierer des zweiten Ausbildungsjahres der Innungsbezirke Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd die überbetriebliche Ausbildung (ÜbA) statt. Die überbetriebliche Ausbildung ist nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung Bestandteil
weiterGottesdienst 11 Plus
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 4. März, um 11 Uhr zum 11-Plus-Gottesdienst in Peter und Paul ein. Passend zur Fastenzeit heißt das Thema „Verzicht“. Die musikalische Umrahmung übernehmen Martin Sandel und Ernst Hehr. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
weiterTag der offenen Tür am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und ihre Eltern am Montag, 5. März, ab 17 Uhr, einen Informationsnachmittag. Lehrkräfte und Schüler stellen Schule und ihr Angebot vor. Für die jüngeren Geschwister gibt es ein Betreuungsangebot. Für Eltern, die weitergehende
weiterTanzcafé der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Mit Standardtänzen und Hits aus den 80ern und 90ern begrüßt die Lebenshilfe Aalen den Frühling. Das Tanzcafé am Sonntag, 4. März, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Lebenshilfe auf dem Wasseralfinger Schimmelberg lockt außerdem mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet.
weiterTausch von Edelreisern
Aalen-Hofen. Der Verein der Fachwarte organisiert am Freitag, 2. März, um 18 Uhr, einen „Reisertausch“ auf dem Haldenhof in Aalen-Hofen. Es werden Edelreiser aller gängigen Obstsorten angeboten, die aufgrund ihrer Robustheit besonders für den Hausgarten und die Streuobstwiese geeignet sind. Es gibt auch Sorten- und Anbautipps.
weiterVerbesserung der Spielplätze
Aalen-Dewangen. Von den über 120 überwiegend gut bewerteten Spielplätzen in Aalen, verteilen sich 13 über den Stadtbezirk Dewangen. Darunter ein „Leuchtturm“ mit Bolzplatz im Gebiet Linsenwasen/Krähenfeld, wie Reinhold Kluge vom Grünflächen- und Umweltamt ausführte. Eine Pumptrackbahn ist in Planung. Untersucht wurden die Plätze
weiterWadim Schulz ausgezeichnet
Aalen. Wadim Schulz, inzwischen Masterstudent und Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Innovative Oberflächen (FINO) an der Hochschule Aalen, ist für seine Bachelorarbeit mit dem Dörrenberg-StudienAward 2018 ausgezeichnet worden. Den mit insgesamt 10 000 Euro dotierten Preis des weltweit tätigen Unternehmens Dörrenberg Edelstahl GmbH
weiterNeuler verschiebt die Einführung der Doppik im Gemeindehaushalt auf 2020
Eigentlich wollte die Gemeinde Neuler 2019 auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umstellen. Doch der Weg von der Kameralistik in die Doppik ist mit viel Arbeit verbunden. Durch den Wechsel des Kämmerers kamen diese Arbeiten in Verzug. Andreas Bieg, der Nachfolger von Johannes Gutknecht, erläuterte den Gemeinderäten was bereits
weiterHeidrich führt die Sitzungsbrezel ein
Neuler
Eine nette Überraschung fanden die Gemeinderäte von Neuler an ihrem Platz, als sie am Mittwoch in den Sitzungssaal kamen: „Das ist eine Sitzungsbrezel, eine kleine Stärkung, weil sie ja mitunter direkt von der Arbeit kommen und vor Sitzungsbeginn keine Zeit für eine Stärkung haben.“
Die Sitzungsbrezel hat Sabine Heidrich als
weiterUmzugspläne für Ortsbücherei
Aalen-Fachsenfeld
Die Ortsbücherei im Rathaus Fachsenfeld platzt förmlich aus allen Nähten. „Ein barrierefreier Zugang ist unmöglich, der Brandschutz ist unzureichend“, sagt Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch. Im Sommer sei es unterm Rathausdach unerträglich heiß. Viele Gründe, um nach einem alternativen Standort zu suchen. „Ein
weiterDen Gmünder Schülern fehlt das Wissen über Abfall
Schwäbisch Gmünd
Viele Schüler in Gmünd haben Wissenslücken in Sachen Müllvermeidung und Mülltrennung. Das sagen einige Schüler im Gespräch mit der GT. Während Vokabeln und Grammatik für sie ein Muss seien, ebenso wie mathematische Formeln, werde das Thema Müll an den Schulen zu wenig behandelt. Im Chemie-Unterricht werden zwar die Wertstoffketten
weiterNeue Ganztagsschule in Heubach?
Heubach
Die Kinder sitzen still über ihren Heften. Andere lernen gerade die Hauptstädte Europas mittels eines Quizes an der Tafel. Vom Besuch des ehemaligen Kultusministers Baden-Württembergs lassen sich die Sechstklässler nicht stören. „So sieht Unterricht an einer Gemeinschaftsschule aus“, beurteilt Andreas Stoch, Landtagsabgeordneter
weiterLogisch denken lernen als Spiel
Hüttlingen. Ganztagesschüler, die die Alemannenschule besuchen, verbringen einmal in der Woche eine Stunde ihrer Mittagspause am Computer. Gewissermaßen zum Spaß, aber nicht zum Spielen. Es geht vielmehr darum, zu lernen, wie Programmieren funktioniert.
Am frühen Donnerstagnachmittag treffen sich die Beteiligten im Computerraum der Schule. Etwa
weiterUnfall mit mehreren Fahrzeugen bei Oberkochen
79-Jährige schlägt Gaunerpaar in die Flucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekanntes Paar hat am frühen Donnerstagmorgen eine 79 Jahre alte Frau an der Wohnungstüre überrumpelt und versucht deren Halskette zu rauben. Die rüstige Dame setzte sich zur Wehr und schlug die Täter in die Flucht. Gegen fünf Uhr hatten ein Mann und eine Frau an einem Mehrfamilienhaus
weiter„Was für ein Eislauftraum!“
Winter „Für uns war das Eislaufen heute in Niederalfingen ein unvergessliches Erlebnis. Was für ein Eislauftraum!“, freut sich SchwäPo-Leserin Karin Fitzel und schickt dieses Foto. Sogar Hundedame Bjelka wagte sich aufs Eis. Vielleicht zum letzten Mal: Am Wochenende steigt das Thermometer deutlich.
weiterPolizei Einbruch in Tankstelle
Aalen. Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Tankstellengebäude in der Gartenstraße ein. Nachdem ein Einbruchs-Schutzgitter von der Wand gehebelt worden war, stiegen sie über ein aufgebrochenes Fenster auf der Gebäuderückseite in einen Büroraum ein und entwendeten aus einem Regal sowie einer Schublade größere Mengen
weiterWenn Roboter auf der Bühne zu Schauspielern werden
Aalen
Digitalisierung und Industrie 4.0 spielen an der Hochschule und im alltäglichen Leben eine Rolle von wachsender Bedeutung. Das Theater der Stadt Aalen befasst sich in seiner Neu-Inszenierung von Goethes „Faust“ damit. Am kommenden Samstag wird das Stück wieder in den Spielplan aufgenommen. Auch Roboter spielen hier eine Rolle. Programmiert
weiterMozart-Requiem
Der Philharmonische Chor führt am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zuvor kommt das Streichquartett f-Moll op. 20/5 von Joseph Haydn, das thematisch mit Mozarts letztem Werk verbunden ist, zu Gehör. Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert zusammen mit dem Chor die Sinfonietta
weiterEnergieberatung bei der KSK
Aalen. Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit. Das sind die Ziele der regionalen Solarstromkooperation zwischen der Varta Storage GmbH in Nördlingen, dem Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) in Böbingen und der Kreissparkasse. Zu gewinnen gibt es auch etwas – nämlich einen Energiespeicher für ein Einfamilienhaus. Der kann,
weiterAuto beginnt zu brennen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nachdem ein 31-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen seinen Mini gegen 7.50 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz der Mainstraße in Oberbettringen abgestellt hatte, begann es aus dem Motorraum zu qualmen und anschließend zu brennen. Bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch
weiterPartnerschaftsverein gewinnt erneut Mitglieder hinzu
Abtsgmünd. Bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins gab Schriftführerin Annette Rospert-Schmitt bekannt, dass die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vorjahr weiterhin gestiegen ist, auf jetzt 236 Mitglieder. In einem Bericht mit Bildern von Beiratsmitglied Richard Scharpfenecker ging sie auf die letzten Vereinsaktivitäten ein. Höhepunkt
weiterHolzlagerschuppen brennt
Abtsgmünd. Ein Holzlagerschuppen, der sich im Garten eines Grundstückes in der Bachgasse befand, geriet am Donnerstagmorgen, gegen 6.50 Uhr, in Brand. Dadurch wurde nicht nur der Holzschuppen, sondern auch die Garagenaußenwand des Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen. Außerdem zerbarst durch die Hitzeentwicklung an einem Gebäude
weiterFlüchtlinge Integration in die Arbeitswelt
Aalen. Die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit ist das Thema eines Informations- und Vernetzungstreffens, zu dem das Bildungsbüro des Landratsamtes und die Kreishandwerkerschaft Ostalb am Montag, 5. März, um 18 Uhr in das Aalener Landratsamt einladen.
Anmeldungen sind bis Freitag, 2. März, unter (07361) 503-1684 oder hermine.nowottnick@ostalbkreis
weiterAlan Parsons Project auf der Kapfenburg
Lauchheim. Das Programm des 19. Festivals Schloss Kapfenburg in diesem Sommer steht. Top-Act ist die Band "The Alan Parsons Live Project", die am 28. Juli auf der Festivalbühne der Kapfenburg steht. Es ist eines von nur zwei Open Air-Konzerten in Deutschland in diesem Jahr.
Neben Alan Parsons treten bei dem Festival auf: Johannes Oerding, LaBrassBanda
weiter709 Euro für das Kinderdorf
Spende Seit über 25 Jahren veranstaltet das Kinderbasar-Team der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf zweimal im Jahr einen Kinderbedarfsbasar in der Stauferhalle. So konnten im Laufe der Jahre schon über 30 000 Euro gespendet werden. Der gesamte Erlös des jüngsten Basars im Herbst 2017 in Höhe von 709 Euro kommt nun den Kindern des Kinderdorfs
weiterMarode Straßen in Flochberg
Bopfingen-Flochberg
Marode Straßen – darum ging es in der ersten Ortschaftsratssitzung im neuen Jahr in Flochberg. Ortsvorsteher Gebhard Häfele stellte in der Sitzung zwar klar, dass „die Stadt Bopfingen derzeit viele Bauprojekte hat, worin gerade die Gelder gebunden sind“, aber dennoch wollte er die Straßen in Flochberg, Dorfen
weiterWeil er alles über Blut weiß
Aalen/Baden-Baden
Jürgen Brater weiß alles über das Blut. Zumindest sagt er das im Fernsehen. Denn Brater ist zu sehen in der Sendung „Sag die Wahrheit“, die am kommenden Montag, 5. März, ausgestrahlt wird – eine Rateschau des SWR, moderiert von Michael Antwerpes. Das Prinzip: Drei Menschen behaupten von sich, ein und dieselbe
weiter86-Jährige bei Sturz in Ellwangen verletzt
Ellwangen. Bereits am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ist eine 86-jährige Fußgängerin auf einem komplett vereisten und nicht geräumten Gehweg im Ellwanger Sebastiansgraben gestürzt. Die Dame zog sich eine Oberarmfraktur zu. Ein Verantwortlicher des betreffenden Hauses, zu dem der Gehweg gehört, muss nun mit einer
weiterVerstopfte Leitung ein Fall für die Polizei
Ellwangen. Nachdem sie Probleme mit einer verstopften Abwasserleitung hatte, betraute eine 36-Jährige am Dienstag telefonisch einen Monteur mit der Reparatur. Die Telefonnummer hatte sie über das Internet herausgesucht. Der Arbeiter, der am Folgetag zwischen 11 und 12.40 Uhr die entsprechenden Arbeiten durchführte, stellte der verblüfften
weiter2200 Euro wegen verstopfter Abwasserleitung
Ellwangen. Weil sie Probleme mit einer verstopften Abwasserleitung hatte, hat eine 36-jährige Ellwangerin am Dienstag telefonisch einen Monteur mit der Reparatur betraut. Die Telefonnummer hatte sie über das Internet herausgesucht.
Der Arbeiter, der am Folgetag zwischen 11 und 12.40 Uhr die entsprechenden Arbeiten ausführte, stellte der
weiterVier Auffahrunfälle und eine Leichtverletzte
Aalen/Westhausen. Die Polizei berichtet von vier Auffahrunfällen, die sich am Mittwoch und Donnerstag in Aalen und Weshasuen ereignet haben.
Verkehrsbedingt musste eine 47-Jährige ihren Mini Cooper am Mittwochabend gegen 18 Uhr an der Kreuzung Friedrichstraße/Friedhofstraße anhalten. Eine 35-Jährige erkannte dies zu spät
weiterFußgängerin leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen hat sich eine 38-Jährige bei einem Unfall am Mittwochabend in Aalen zugezogen. Die Frau hielt sich gegen 18 Uhr im Hofraum eines Autohauses in der Wilhelmstraße auf, wo sie offenbar ein Fahrzeug abholen wollte. Zwischen ihr und dem 34 Jahre alten Betreiber des Fahrzeughandels kam es zu Streitigkeiten und im weiteren
weiterFußgängerin leicht verletzt
Aalen. Leicht verletzt wurde eine 38-Jährige am Mittwochabend. Die Frau hielt sich gegen 18 Uhr im Hof eines Autohauses in der Wilhelmstraße auf, wo sie ein Fahrzeug abholen wollte. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen ihr und dem 34 Jahre alten Betreiber des Autohauses zum Streit, dann zu Tätlichkeiten. Währenddessen fuhr der 34-Jährige
weiterOhne Führerschein, mit Drogen
Abtsgmünd. Beamte des Aalener Polizeireviers haben gegen 1.20 Uhr am Donnerstagmorgen auf der B 19 im Ortskern von Abtsgmünd eine Autofahrerin kontrolliert. Die 20-Jährige stand deutlich unter der Wirkung von Betäubungsmitteln und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch bei der 19 Jahre alten Beifahrerin wurde deutlicher Drogeneinfluss festgestellt.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der Blick auf den heutigen Tag: In Aalen geht um 9.30 Uhr der Prozess gegen drei Aalener wegen Drogenhandels weiter. Im Kino schauen sich unsere Kulturredakteurin "Red Sparrow" an, der neue Film mit Jennifer Lawrence. Die Besprechung lesen Sie am Nachmittag bei uns online. Die Stadtverwaltung in Gmünd stellt heute Vormittag das Program
weiterEisvergnügen in Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Noch rechtzeitig bevor es Frühling wird, haben die Fußballer der AH des FV-Utzmemmingen die Eisfläche beim FVU-Vereinsheim hinbekommen. Dies war dieses Jahr sehr schwierig, da der Boden unter dem Schnee nicht gefroren war. Deshalb mussten Sie eine Woche die Fläche bewässern bis die Eisfläche
weiterRegionalsport (30)
ZAHL DES TAGES
Nachholspiele finden am Wochenende im Fußballbezirk Kocher-Rems in der Bezirksliga und in den Kreisligen statt.
weiterVoltigieren Volles Programm in Göggingen
Mit einem tollen Nennungsergebnis starten am Sonntag in Göggingen die 1. Sparkassen Ostalb VOLTI indoor classics. Ab 9 Uhr starten die Gruppen der Klasse A mit ihren Wettkämpfen. Danach folgen die Gruppen der Klasse L und M. Um 13.45 Uhr präsentieren die Teilnehmer in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen ihre Küren. Der Tag schließt mit der Siegerehrung
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Dresden – SV Darmstadt 98 Kaiserslautern – Union Berlin Samstag, 13 Uhr: Sandhausen – Erzgebirge Aue Nürnberg – Greuther Fürth Holstein Kiel – MSV Duisburg Sonntag, 13.30 Uhr: Braunschweig – Regensburg Heidenheim – Arminia Bielefeld Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Montag, 20.30 Uhr: Ingolstadt – VfL Bochum
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Erfurt – Osnabrück abges. Werder II – Hansa Rostock Sportfreunde Lotte – Karlsruhe Samstag, 14 Uhr: Meppen – FC Carl Zeiss Jena Würzburg – VfR Aalen Münster – SC Paderborn 07 Magdeburg – FSV Zwickau Chemnitz – SV Wehen Großaspach – Unterhaching Sonntag, 14 Uhr: Hallescher FC – SC Fortuna Köln
weiterDer Gegner: FV Würzburger Kickers
Trainer: Michael Schiele (39) Tabellenplatz:10. Platz –36 Punkte, 33:36 Tore Letztes Spiel:0:0 gegen SC Paderborn 07 Höchster Sieg:4:1 gegen Rot-Weiß Erfurt Höchste Niederlage:0:5 gegen SV Wehen Wiesbaden Letzte 10 Spiele:6 Siege – 2 Remis –2 Niederlagen Ex-VfR-Spieler: Sebastian Neumann, Fabio Kaufmann, Orhan Ademi, BesterTorschütze:
weiterLandesliga
Sonntag, 15 Uhr: SG Bettringen – FV Nürtingen Frickenhausen – TSV Buch TSV Köngen – 1. FC Heiningen TSV Bad Boll – TSV Weilimdorf Ebersbach – TSGV Waldstetten N.A.F.I. – TSG Hofherrnweiler Echterdingen – TSV Weilheim Sonntag, 17.30 Uhr: TSV Blaustein – FC Bargau
weiterLuxusproblemfür Hillebrand
Es geht endlich wieder los: Am Samstag startet die Verbandsliga ins Jahr 2018. Der TSV Essingen muss dabei um 15 Uhr beim SSV Ehingen-Süd antreten. Der kommende Gastgeber steckt mitten im Abstiegskampf, würde aber mit einem Dreier gegen die Essinger im Idealfall über den Strich springen. Und dass die Ehinger Tore schießen können, haben sie erst
weiterMit Trainerklarheit gleich in eines der Schlüsselspiele
Die beiden Mannschaften trennt nur ein einziger Punkt, wobei die Bettringer bislang zwei Spiele weniger absolviert haben. Ein Blick auf die Tabelle genügt, um zu erahnen, wie das Zwischenfazit von Bettringens Trainer Bernd Maier ausfällt: „Wir haben bislang zu wenig Punkte geholt.“ Mit gerade einmal zwölf Punkten aus 13 Spielen rangiert
weiterSiebter Heimsieg in Folge möglich
Der FC Heidenheim empfängt am Sonntag um 13.30 Uhr die Arminen aus Bielefeld. Die Gastgeber könnten dabei das siebte Heimspiel in Folge in der 2. Bundesliga gewinnen. Doch der formstarke Gegner, der lediglich ein Spiel im Jahr 2018 verloren hat, wird es den Heidenheimern nicht leicht machen.
Die Mannschaft um Kapitän Marc Schnatterer blieb in den
weiterTestlauf für den Laufcup-Auftakt
Ostalb-Laufcup. Die Waldstrecke in Rosenberg ist noch eisig, aber laufbar, wie Hans Ebert, Leiter des Testlaufs am Samstag, 3. März, sagt. Treffpunkt: 15 Uhr vor der Sporthalle. Getestet wird der 10-km-Virngrund-Waldlauf, der am Samstag, 10. März, den Auftakt zur Ostalb-Laufcup-Saison 2018 gibt. Foto: rat
weiterVerbandsliga
Samstag, 13.30 Uhr: Dorfmerkingen – Schw. Hall Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – VfL Pfullingen Samstag, 15 Uhr: Tübingen – FC Normannia TSG Öhringen – Hollenbach FC Wangen – SKV Rutesheim Sindelfingen – FC 07 Albstadt Neckarrems – Leinf.-Echterd. Ehingen-Süd – TSV Essingen
weiter24 Jahre, drei Kreuzbandrisse
„Ich kann mir’s nicht vorstellen“, sagt Klaus Winkler, der Fußball-Abteilungsleiter des VfL Iggingen. Das ist seine Antwort auf die Frage, ob seine Bezirksliga-Mannschaft am Sonntag auf dem Igginger Rasenplatz wohl wie anberaumt auflaufen kann. So ähnlich dürften das mehrere Vereinsverantwortliche in der Gegend sehen. Denn noch
weiterJetzt geht’s ums Team
Der Alltag hat sie wieder: Drei Wochen nach dem olympischen Skispringen in Pyeongchang geht Carina Vogt (SC Degenfeld) am Wochenende beim Weltcup in Rasnov über die Schanze. Im sechsköpfigen deutschen Aufgebot steht noch eine zweite Gmünderin: Anna Rupprecht.
Weder Vogt noch Rupprecht können im Weltcup noch einen entscheidenden Schritt nach vorne
weiterMehr als 130 Starter beim Agility-Wintercup
In der Reithalle in Lorch standen keine Pferde im Mittelpunkt, denn das vergangene Wochenende stand beim Verein der Hundefreunde Lorch ganz im Zeichen des Agility-Wintercups. Das zweitägige Indoor-Agilityspektakel wurde wieder in der Reithalle in Lorch durchgeführt und begeisterte groß und klein.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag trotzten die
weiterTischtennis
Wichtiges Spiel für die SGB Verbandklasse. Nach kurzer Erholungspause vom starken Spiel am letzten Samstag gilt es nun wieder zu punkten. Denkbar knapp ging die Partie in der Tischtennisverbandsklasse mit 8:6 an die Gäste aus Neckarsulm. Diesmal erwarten die Mädels der SG Bettringen den Tabellenvorletzten vom TV Reichenbach. Mit einem Sieg könnte
weiterAls Tabellenzweiter in die Rückrunde
Die Anspannung unterm Stuifen ist spürbar. Nicht nur die kalten Temperaturen beherrschen die Emotionen, sondern auch der Start in der Landesliga. Eisig, frostig ist der Gefühlshaushalt der TSGV-Löwen keineswegs. Ganz im Gegenteil. Denn seit der Verlängerung des Erfolgstrainers Mirko Doll herrscht in Waldstetten eitel Sonnenschein. Hinzu kommt, dass
weiterAls Vierter beim Fünften
Ein Aufsteiger ist der kommende Gegner des FC Normannia. Ein Prädikat, das im Fall der TSG Tübingen sachlich richtig, aber auch ein wenig irreführend ist. Denn die Tübinger haben eine starke Vorrunde gespielt, sind direkter Tabellennachbar der Normannia. Der FCN ist Vierter, die TSG liegt einen Platz und nur ein Pünktchen dahinter.
TSG-Toptorjäger weiterDer Vierkampf kann beginnen
Im Gegensatz zu anderen Ligen ist es in der B II an der Tabellenspitze wirklich spannend. Denn: Noch mischen vier Teams im Kampf um den Aufstieg mit. Die SGM Hohenstadt und der TSV Bartholomä führen die Kreisliga B II an, haben je 34 Punkte. Jedoch: Auch der Dritte Hussenhofen und der Vierte SV Lautern sind mit vier bzw. fünf Punkten Rückstand noch
weiterHeckengäu zu stark für den TV Wetzgau II
Die Nachwuchsmannschaft des TV Wetzgau war am Samstag zu Gast beim WTG Heckengäu. Wie erwartet war der Aufsteiger zu stark und der TVW II konnte lediglich das Pauschenpferd als Gerätesieg verbuchen. Bei der 24:55-Niederlage gab es zeitweise auf beiden Seiten fragwürdige Kampfrichterentscheidungen, die die beiden Mannschaftsführer nicht nachvollziehen
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: Herlikofen II – TSF Gschwend Sonntag, 15 Uhr: TSGV Rechberg – Spraitbach Ermis Gmünd – TSB Gmünd II TV Lindach – FC Alfdorf TV Weiler – SV Pfahlbronn
weiterMit Sieg könnte auch die HSG durchatmen
Folgt nun der lang ersehnte Heimsieg? Am Samstag trifft die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in heimischen Gefilden auf den TV Gerhausen. Nach zuletzt zwei Spielen ohne Niederlage will die Mannschaft von HSG-Trainer Marc Neher die kleine Serie ausbauen und endlich auch den ersten Heimsieg feiern. Anpfiff in der Donzdorfer Lautertalhalle ist um 19.30
weiterPartie kann entscheidend sein
Man sollte ein wenig vorsichtig sein mit Wörtern wie „vorentscheidend“ oder „wegweisend“. Und doch kommt man nicht umhin festzustellen, dass auf den TSB Gmünd eine Partie wartet, die entscheidend sein kann im Kampf um den Klassenerhalt. Am Samstag um 19.30 Uhr ist die TuS Steißlingen zu Gast in der Großsporthalle –
weiterSchiebt sich Heuchlingen auf Platz eins?
Die Kreisliga A ist wieder da, doch der Tabellenführer darf sich noch eine Woche lang ausruhen. Weil die TSG Hofherrnweiler II spielfrei ist, könnte es an der Spitze der Tabelle direkt zu einem Führungswechsel kommen. Der TV Heuchlingen, der aktuelle Zweite, hat ein Spiel weniger als die TSG II bestritten und dabei einen Punkt Rückstand auf den
weiterSechs-Punkte-Spiel für den VfL Iggingen
Endlich geht es wieder los. Das dürften sich zumindest die Teams der Bezirksliga denken. Denn: Die Liga ist zurück und startet mit vier Spielen ins neue Jahr, in denen gleich zum Auftakt einiges geboten ist: Vom Abstiegskampf bis zum Aufstiegsrennen ist alles dabei.
Am Tabellenende hat der VfL Iggingen ein echtes Sechs-Punkte-Spiel vor der Brust.
weiterSG Bettringen will weiter nachlegen
Vor einer undankbaren Aufgabe stehen die Bettringer Handballer am Sonntag in der Bezirksliga, wenn sie in der Forstberghalle auf die HSG Wangen-Börtlingen treffen. Die Gastgeber rangieren derzeit zwar im unteren Tabellendrittel, die Bettringer sind jedoch gut beraten, diese Situation nicht zu unterschätzen. Denn mit den Gebrüdern Wüst verfügt Wangen
weiterSpraitbach nimmt Anlauf
Der FC Spraitbach nimmt Anlauf. Landet er den Sprung erfolgreich in der Kreisliga A? Der Zweite der B I hat beste Chancen auf den Aufstieg. Man muss die Tabelle der B I vor dem Auftakt der Restrunde ein wenig genauer anschauen, um sie tatsächlich korrekt zu lesen. Denn: Der FC Spraitbach hat auf den Dritten TV Lindach (gegen Alfdorf) zwar nur zwei
weiterWSG baut auf erste Hälfte des Hinspiels
Die Württembergliga-Frauen der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen müssen am Sonntag auswärts in Lichtenstein (südlich von Pfullingen) antreten. Die Lichtensteiner Damen treten als SG Ober-/Unterhausen in der Württembergliga an und liegen aktuell mit 16:16 Punkten auf dem siebten Platz.
Damit ist für die SG aus Lichtenstein bereits zu einem frühen Zeitpunkt
weiterZum Auftakt geht’s nach Blaustein
Die Mission Klassenerhalt geht weiter: Der 1. FC Germania Bargau startet am Samstag (17.30 Uhr) beim TSV Blaustein in die Rückrunde der Landesliga. Mit 13 Zählern auf dem Konto stehen die Bargauer momentan auf dem Relegationsplatz 13.
Der kommende Gegner steht im Mittelfeld der Tabelle konnte sich mit zwei Siegen vor der Winterpause (1:0 gegen die
weiterZurück zur besten Abwehr der Liga?
Nach deutlicher Niederlage gegen den SKV Oberstenfeld am vergangenen Wochenende, steht die nächste Begegnung für den TSV Alfdorf/Lorch vor der Tür. Mit 17:21 Punkten hat der TSV noch immer sechs Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Nach TSV-Trainer Daniel Wieczoreks Hochrechnungen werden zwischen 21 und 23 Pluspunkte benötigt, um den Abstieg
weiterHarte Hunde gesucht
Die Eiseskälte geht am VfR Aalen nicht spurlos vorüber. Zwar mussten die Profis in dieser Woche nicht in die Halle. Der Kunstrasenplatz in Hofherrnweiler hat dafür körperliche Spuren hinterlassen. „Die Bedingungen sind ok, aber die Spieler klagen über Rücken- und Gelenkschmerzen“, sagt Peter Vollmann. Wobei der VfR-Trainer auch sagt,
weiterÜberregional (23)
„Angleichung löst nicht alles“
Banker außer Rand und Band
Desolater Zustand
Ermittler an die Hochschule Ludwigsburg
Himmel und Hölle
Irre nur auf ersten Blick
Konsequenzen ziehen
May weist Brexit-Plan zurück
Olympia im Nachklang
Rückzieher bei Batteriezellen
Rückzieher bei Batteriezellen
Samantha mal drei
Schmuddeleien bei der Bahn
Schonfrist f ür Handwerker
Spahns erste Rezepte
Stürmische Zeiten
Suche nach Lücken im Anti-Terror-Kampf
Verkehrte Welt: Kunden kassieren für Kredit
Veterinär gefeuert
Viel Geld und viele Fürsprecher
Wenn Stare zum Star werden
Wer hat Schuld am Lehrermangel?
Sattelzug durchbricht Mittelleitplanke
Ilshofen-Wolpertshausen. Ein mit Klimageräten beladener 40-Tonnen-Sattelzug hat am Donnerstag auf der A 6 einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Auf dem Weg von Nürnberg in Richtung Heilbronn kam er laut Polizeiangaben gegen 00.23 Uhr kurz nach der Anschlussstelle Ilshofen-Wolpertshausen aufgrund Unachtsamkeit zunächst nach rechts
weiterLeserbeiträge (7)
Beschränkungen mit Maß und Ziel
Zu: Neue 30er-Beschränkung und unnötiger Schilderwald
Endlich einmal wird auch in Leserbriefen über den ausufernden Modeunfug mit Geschwindigkeitsbeschränkung und Schilderwald geschrieben Bis jetzt hat man nur über Forderungen der Fahrradpäpste sowie Straßen-und Ortsgurus berichtet (...). Um nicht falsch verstanden zu werden, ich bin auch für
weiterZum Artikel „Frührente beliebt und teuer“, SchwäPo vom 27. Februar:
Endlich gibt es wieder abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren. Dabei von einer Frührente zu schreiben, ist für mich mehr als ärgerlich. Wer nach 45 Jahren Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand geht und das ohne Rentenminderung, geht doch nicht „früh“ in Rente. Abgesehen davon, dass die zukünftigen Rentner, wenn sie ohne Abschläge Rente beziehen
weiterZum Leserbrief: Ozonschicht schrumpft teils doch, von Christine Oelrich vom 9. Februar:
In den vergangenen Jahren sind Presseberichte über Veränderungen der Ozonschicht in der Stratosphäre immer seltener geworden. Ihnen war zu entnehmen, dass aufgrund der Bestimmungen des Montreal-Protokolls von 1987 und seiner Nachfolgeabkommen die Emission der halogenierten Kohlenwasserstoffe, vor allem der FCKWs, die für die Zerstörung der Ozonschicht
weiterChinas Ziel: Qualität statt Quantität ( P-GT vom 01. März 2018, Seite 30 )
Seine Exzellenz, der Botschafter der Volksrepublik China, heißt Shi Mingde, wobei nach chinesischer Tradition der Familienname vorangestellt wird, also ist das Herr Shi.
Der Vorname ist normalerweise bis auf wenige Ausnahmen zweisilbig, also ist Mingde der Vorname.
Es spricht natürlich Bände über die deutsche Überheblichkeit
weiterBildervortrag der KAB Unterkochen über den Südsudan
Die KAB Unterkochen lässt seit vielen Jahren Missionsprojekten in der ganzen Welt finanzielle Hilfe zukommen. Die beiden Missionsreferenten Monika Hirschle und Klaus Hajek machten sich Gedanken über neue Projekte, die zukünftig langfristig unterstützt werden könnten und wurden bei den Comboni Missionaren in Ellwangen fündig.
weiterWaldheims Walzer und deutsche Polonaise!
Zu http://www.schwaebische-post.de/feuilleton/mutiger-film-mutige-jury/1650598/ mit meinem (kleinen) Kommentar biete ich Hintergrundwissen an mit http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/waldheims-walzer-ruth-beckermann/ , um nicht nur die Zeitzeugen an Tannzpaare der bundesrepublikanischen Polonaise zu erinnern:"Nazi-Vergangenheit
weiterKeine Fahrverbote in Gmünd ( P-GT vom 28. Februar 2018, Seite 9 )
An sich eine frohe Botschaft, die da verkündet wird, aber wenn man mal auf die Details schaut, relativiert sich doch manches. So wird zum Beispiel in diesem mageren Beitrag nicht erwähnt, wo denn diese Messstelle sich in Schwäbisch Gmünd befindet - und ob sie überhaupt vom Verkehr ( mit und ohne Tunnel ) tangiert wird. In der
weiterThemenwelten (3)
Das Programm der Frühjahrsausstellung
An beiden Tagen: Vorführung von Mährobotern der Marken Husqvarna, Etesia und Stihl/Viking, Werkzeuge für die Gehölzpflege. Vorführung ferngesteuerter Hochgrasmäher mit Allradantrieb, Schlegelmäher mit Raupenfahrwerk der Firma AS aus Bühlertann, Brennholzaufarbeitung, Trommelsäge, Wippsäge mit Förderband, Holzspalter. Bewirtung durch die
weiterMit viel Kompetenz und Wissen in die Zukunft
Böbingen. Am kommenden Samstag und Sonntag, 3. und 4. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr, startet der Böbinger Spezialist für Garten-, Forst-, Kommunal- und Landtechnik Bopp mit vielfältigen Aktionen und abwechslungsreichem Programm gemeinsam mit den Kunden und den Besuchern der Ausstellung in die Frühjahrssaison. Das Böbinger Familienunternehmen
weiterIndividuelle Beratung und große Auswahl
Böbingen. Die Firma Bopp ist auch der richtige und kompetente Partner für Maschinen für Land- und Forstwirtschaft. Im Angebot sind Geräte für jeden Zweck. Bei den Aktionen der Frühjahrsausstellung steht deshalb auch das Thema „Hochgras- Performance“ im Mittelpunkt.
Wo herkömmliche Mäher an ihre Grenzen stoßen, kommen die Hochgras-Rasenmäher
weiter