Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. März 2018
Regional (15)
Besitzerwechsel zum Nulltarif
Schwäbisch Gmünd
Es war ein Kraftakt, den die 40 Mitglieder vom Tauschnetz Bumerang für den Warenverschenktag am Samstag zu meistern hatten. Denn schon am frühen Morgen war viel zu tun. Eine große Menge abgegebener Waren wartete vor dem Eingang der Schwerzerhalle. „Wir mussten erst einmal den Weg freiräumen, um die Tür überhaupt aufzubekommen“,
weiterErfolgreiche Fitness-Nacht des TSV Westhausen
Aktionstag Es ist schon fast Tradition, dass die Fitness-Übungsleiter des TSV Anfang des Jahres eine Veranstaltung für Sportbegeisterte anbieten. Dass die Fitnessnacht nicht mehr wegzudenken ist, bestätigen volle Hallen und positive Resonanz den Übungsleitern. Beim Warm-up stimmte Sandra Bertele die Teilnehmer auf die Fitnesseinheiten ein. Wer
weiterZuwachs an Nachwuchs verzeichnet
Westhausen-Lippach. Zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Ortsvorsteher Rudi Haas konnte Vorsitzender Michael Weik bei der Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Der blickt auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2017 zurück, wie der Geschäftsbericht von Michael Weik aufzeigte. Zu den musikalischen Höhepunkten gehörte dabei
weiterWie Aalen den Weltfrauentag feiert
Aalen. Am Donnerstag, 8. März, ist Internationaler Frauentag. Sowohl die Stadt Aalen als auch andere Initiativen engagieren sich nicht nur an diesem Tag mit einem facettenreichen Rahmenprogramm. Thema des Frauentages ist diesmal „Die Frauenfrage – die unendliche Geschichte“.
Vortrag: Im Torhaus, am Dienstag, 6. März, um 19 Uhr,
weiterAalener Bürgerchor probt im Kloster
Aalen. Vergangenes Wochenende probte der erste Aalener Bürgerchor, der am Freitag, 4. Mai, in der Aalener Stadthalle seinen großen Auftritt hat, im Kloster Neresheim.
„Wir sind die nebelfreie Stadt“ – ein Text über Aalen wird derzeit von rund 70 Menschen aus Aalen einstudiert, um das Erprobte dann am 4. Mai, 20 Uhr, der Öffentlichkeit
weiterDRK sucht 60 Mitarbeiter für neues Haus
Aalen-Hofherrnweiler. Die Seniorenresidenz in der Weststadt gewinnt immer mehr an Gestalt. Eröffnet werden soll sie im Oktober, Bauherr ist der DRK-Kreisverband Aalen, Planer sind die Kayser Architekten. Das neue Dienstleistungszentrum in der Weststadt Aalens beherbergt neben dem DRK-Seniorenheim eine Filiale der Kreissparkasse Ostalb, die Hofherrn-Apotheke,
weiterSchätteretrasse – und sonst nichts
Aalen-Ebnat. Unbeeindruckt von den werbenden Worten des Aalener Bürgermeisters Karl-Heinz Ehrmann und des Leiters des Tiefbauamts, Stefan Pommerenke, hat der Ebnater Ortschaftsrat sämtliche Vorschläge der Stadt für alternative Radwegeführungen aufs Härtsfeld abgelehnt.
Jahrzehnte bereits bestehe der Wunsch nach ordentlichen Radwegverbindungen
weiterStadtwerke Aalen schaffen zwei Elektroautos an
Aalen. Elektrofahrzeuge sind gerade im innerstädtischen Verkehr oder für Fahrten in der näheren Umgebung aufgrund der Umweltfreundlichkeit und der einfachen Handhabung ideal einsetzbar - und gerade für Handwerksbetriebe und Kurierfahrten sehr gut geeignet. Das teilen die Stadtwerke Aalen mit. Sie haben ihren Fuhrpark jetzt mit zwei
weiterWasserfontäne bis zur Dachkante
Königsbronn. Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag zu einer Wasserfontäne in die Mozartstraße in Königsbronn gerufen. Die anhaltende Kälte hatte das Wasser einer Gartenleitung gefrieren lassen.
Das sich ausdehnende Eis brach die Verlötung des Wasserhahns auf. Als Tauwetter einsetzte, riss der Wasserdruck um 23.40 Uhr
weiterVermisster Mann aus Nördlingen ist tot
Riesbürg-Utzmemmingen. Ein seit dem vergangenen Sonntag vermisster Mann ist jetzt tot in seinem Pkw in einem Waldstück bei Utzmemmingen gefunden worden. Es handelt sich um einen 68-Jährigen aus einem Nördlinger Teilort.
Ein Passant hatte der Polizei entsprechende Hinweise gegeben. Er hatte den Vermissten bereits am 25. Februar im
weiterAußenspiegel abgetreten
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Täter traten an der „Badmauer“ den rechten Außenspiegel eines roten Ford Focus ab. Der Besitzer hatte sein Auto dort am Freitag gegen 12.40 Uhr geparkt und bemerkte den Schaden, als er gegen 18.15 Uhr zum Fahrzeug zurückkam. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 800 Euro und bittet Zeugen, sich unter
weiterDiskussion mit Minister Herrmann
Aalen. Am Mittwoch, 7. März, geht es um 19 Uhr im Rathaus Aalen bei einer Podiumsdiskussion um das Thema „Saubere Mobilität“. Zu Gast ist der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, die BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender und Udo Lambrecht vom IFEU-Institut Heidelberg. Moderiert wird die Diskussion von Dr.
weiterFalschparker hat Mitschuld
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag gegen 18 Uhr wollte ein 67 Jahre alter Citroën-Fahrer in der Parlerstraße aus seinem Grundstück rückwärts ausfahren. Hierbei übersah er einen geparkten VW-Touran und fuhr gegen den Wagen. Da der Fahrer des VW im Haltverbot geparkt hatte, dürfte er nun auch Schwierigkeiten bei der Schadensregulierung bekommen, sagt
weiterEin Zuschuss für Hebammen?
Schwäbisch Gmünd
Wenn Ulrike Holy 14 Geburten begleitet hat, sind ihre jährlichen Unkosten für die Berufshaftpflichtversicherung beinahe gedeckt. Die freiberufliche Hebamme hat dann aber noch keine Rentenversicherung, keine Krankenversicherung und auch sonst nichts bezahlt. „Die Beiträge der Berufshaftpflichtversicherung sind in den vergangenen
weiterHobbygärtner gesucht
Schwäbisch Gmünd
Gärtnern ohne eigenen Garten? Im Gmünder Westen wird dies bald möglich. Zur Remstal-Gartenschau 2019 sollen zwischen der Römerstraße und der Rems – bei den Glascontainern – Beete entstehen, die Bürger bewirtschaften können, kündigt Lisa Böhl von der Geschäftsstelle der Remstal-Gartenschau an. Das sogenannte
weiterRegionalsport (6)
TSB unterliegt mit 27:32
Am 22. Spieltag der Handball-Oberliga hatte der TSB Schwäbisch Gmünd gegen die TuS Steißlingen nur das Nachsehen. Bis zur Pause verlief das Spiel recht ausgeglichen. Mit 15:14 für Gmünd ging es in die Kabinen. Im Laufe des zweiten Durchgangs setzte sich die TuS nach und konnte beim Stand von 27:28 für Steißlingen
weiterTSB unterliegt mit 27:32
Am 22. Spieltag der Handball-Oberliga hatte der TSB Schwäbisch Gmünd gegen die TuS Steißlingen nur das Nachsehen. Bis zur Pause verlief das Spiel recht ausgeglichen. Mit 15:14 für Gmünd ging es in die Kabinen. Im Laufe des zweiten Durchgangs setzte sich die TuS nach und konnte beim Stand von 27:28 für Steißlingen
weiterNormannen gewinnen das Spitzenspiel
Im Spiel der Tabellennachbarn zwischen Normannia Gmünd (4.) und der TSG Tübingen (5.) dauerte es lang bis ein Team jubeln konnte. Erst nach 37 Minuten fand der Weg den Ball ins Tor - in das der Heimelf aus Tübingen um genau zu sein. Fabian Kolb brachte die Stauferstädter in Front. Doch der FCN verpasste es, schnell ein zweites Tor
weiterDorfmerkingen siegt souverän
Im ersten Spiel des neuen Jahres trafen auf dem Kunstrasen in Dorfmerkingen zwei Welten aufeinander: Auf der einen Seite die SFD, souverän an der Tabellenspitze in der Verbandsliga. Auf der anderen Seite Schwäbisch Hall, 16. und damit Tabellenletzter. Und dieser Unterschied wurde nach vier Minuten erstmals auf der Anzeigetafel bemerkbar, nachdem
weiterLive-Ticker: VfR spielt 2:2 in Würzburg
Essingen unterliegt Ulm 0:1
Anstatt des geplanten Rückrundenauftakts gegen Ehingen, absolvierte der TSV Essingen am Samstag ein Testspiel gegen Regionalligist SSV Ulm. Hier unterlag der Verbandsligist knapp mit 0:1 (0:0).
weiterÜberregional (22)
„Gefahr einer negativen Spirale“
Alles schaut auf die Genossen
Auf der Suche nach einer neuen Kultur
Crash in Zeitlupe
Dieb ohne Herz für Störche
Ein Dutzend fällt bei Lehrgang in Pfullendorf aus
Gegentor mit Gift und Galle
Globaler Sandkasten
Hackerangriff nicht unter Kontrolle
Hoch in Heidenheim
Mit günstigen Pressen in die Zukunft
Moskaus Aufrüstung sorgt für Unruhe
Neue Vielfalt aufm Teller
Neue Vielfalt aufm Teller
Nicht-Schwimmer
Spannendes Rennen bis zuletzt
Stahl gegen Whiskey – Trump provoziert einen Handelskrieg
Steinmeier steckt in der Warteschleife
Verlierer Deutschland
Waren die Neandertaler früher dran?
Wenn Helfer zu Tätern werden
Wieder nur Schwarz auf Rot?
Leserbeiträge (1)
Ein Zuschuss für Hebammen? ( P-GT vom . März 2018, Seite 10 )
Im Artikel steht geschrieben, dass allein der Haftpflichtversicherungsbeitrag demnächst etwa 9.000 € pro Jahr und Hebamme beträgt. Die Stadt GD denkt über eine Gesamtsumme an Unterstützung von 8.000 € pro Jahr nach - das deckt gerade mal die Kosten für EINE Hebamme, es gibt aber - dem Artikel zufolge - 10(!) freiberufliche
weiter