Artikel-Übersicht vom Sonntag, 4. März 2018
Regional (116)
König und Krauth vorne
Aalen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Aalen wurden 224 Athleten geehrt. Die holten im vergangenen Jahr 161 Meisterschaften und überregionale Erfolge. Gewählt wurden außerdem die Sportler des Jahres. Gewonnen haben Joachim Krauth (Sportler des Jahres), Prisca König (Sportlerin des Jahres), Michelle Fischer (Nachwuchstalent) und das Herrenpaar
weiterSchwarz-Rot ist erleichtert und froh
Aalen. Die GroKo kann kommen. Für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim heißt das: Er hat weiter drei Abgeordnete in Berlin. Und was meint das Trio zum Mitgliederentscheid? „Ich bin erleichtert“, sagt Leni Breymaier (SPD). „Das Ergebnis fiel deutlicher aus, als ich erwartet habe. Ab heute arbeiten wir an der inhaltlichen und strukturellen
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Bundesstraße und Bahnübergang So spannend kann Kreispolitik sein: Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung befasst sich am Dienstag mit dem Ausbau der B 29 zwischen Kellerhaus und Westhausen sowie der Beseitigung des Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain. Einmal geht es um 18 und einmal um 15 Millionen Euro. Die Sitzung im Landratsamt
weiterZahl des Tages
Möglichkeiten, Mathematik, Chemie und Physik sinnlich und praktisch zu erleben, bietet das neue exlporhino Science Center an der Hochschule Aalen. Offiziell eröffnet wird es am Samstag, 17. März.
weiterProblem Weltraummüll
Aalen. „Wohin mit dem Weltraummüll?“ Mit dieser Frage befasst sich Herbert Heuberger am Dienstag, 6. März, in der Aalener Sternwarte. Der Abend beginnt um 20 Uhr Der Eintritt ist frei.
weiterStadtwerkemonteure fahren elektrisch
Mobilität Bernd Kremser und Roland Weng wechseln Strom-, Gas- und Wasserzähler neuerdings besonders umweltfreundlich. Denn sie sind im Netzgebiet der Stadtwerke Aalen in zwei nagelneuen Elektroautos unterwegs. Betankt werden die E-Nissans mit Strom aus Wasserkraft. Foto: Stadtwerke
weiterZukunft des Rötenbergs
Aalen. An diesem Montag, 5. März, findet um 18 Uhr im Treffpunkt Rötenberg die Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg statt. Nach den Regularien referiert Robert Ihl, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, über die Bauentwicklung und den Imagewandel im Quartier. Nicht-Mitglieder sind willkommen.
weiterAuffahrunfall am Busbahnhof
Aalen. Ebenfalls geflohen ist ein 41-jähriger Mazda-Fahrer, der am Samstag, gegen 12.45 Uhr, am Busbahnhof einen Unfall verursachte. Als vor ihm ein 51-jähriger Autofahrer anhalten musste, fuhr er auf dessen Toyota auf. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der 41-Jährige weiter. Die Polizei ermittelte auch diesen Fahrer. Es entstand ein Sachschaden
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen. Ein 80-jähriger Autofahrer ist am Samstag gegen 11.05 Uhr in der Wilhelmstraße mit seinem Auto auf das Fahrzeug eines 48-Jährigen aufgefahren. Der 80-Jährige hatte übersehen, dass vor ihm der Verkehr stockte. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte ihn jedoch
weiterStau auf der A7 übersehen
Lauchheim. Ein Sachschaden von 11 000 Euro entstand am Samstag gegen 13.15 Uhr bei einem Unfall auf der A7 kurz vor der Anschlussstelle Westhausen. Ein 27-Jähriger war in Richtung Würzburg unterwegs, als sich der Verkehr vor ihm staute. Er erkannte dies jedoch zu spät. Trotz des Versuchs, einen Unfall zu vermeiden, kollidierte er mit der Mittelleitplanke
weiterUnfall auf der Hochbrücke
Aalen. Bei Fahrstreifenwechsel hat eine 21-jährige Autofahrerin am Samstag, gegen 15.39 Uhr, auf der Hochbrücke einen Unfall verursacht. Sie hatte vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollen und dabei das Auto eines 18-Jährigen übersehen. Dabei entstand ein Schaden von 5000 Euro.
weiterFrauen unterrepräsentiert
Schwäbisch Gmünd
In Deutschland kämpfte Anfang des 20. Jahrhunderts besonders die SPD um das Frauenwahlrecht. Wenn 2018 der hundertste Jahrestag dieser Errungenschaft gefeiert wird, darf sich dies auch die Sozialdemokratische Partei auf die Fahne schreiben. Beim Jahresempfang der SPD am Sonntag im Stadtgarten blickte Evelyne Gebhardt, Mitglied des
weiterGlaube in Bewegung
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, lädt ein zu „Glaube in Bewegung“ mit Marion Müller am Mittwoch, 7. März. Glaube in Bewegung ist ein Angebot, zu beten mit dem ganzen Leib. Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterMit Losglück ins Musical
Schwäbisch Gmünd. Dreimal zwei Karten verlost die Gmünder Tagespost für die erste Vorstellung des Musicals „Till Eulenspiegel“ am Samstag, 10. März, um 15 Uhr im CongressCentrum Stadtgarten.
Die Ausführenden sind 140 Tänzerinnen und Tänzer des KULTURwerk Annette Scheuvens sowie 30 Kinder des Kinderchores der Rauchbeinschule unter Leitung
weiterTöne als bunte Schachteln und Bälle
Schwäbisch Gmünd. Theater für die Jüngsten gab’s am Sonntagnachmittag in der Theaterwerkstatt. Mozart war zu Gast bei den Zuschauern, die wiederum als Gäste einen Tag in Mozarts Tonwerkstatt verbringen durften.
Wolfgang Amadeus begrüßte die Kinder, ließ einen Ball höher oder tiefer springen – sichtbar gemachte Töne. Dann setzte
weiterZum Ritter Motte Grappa
Schwäbisch Gmünd. Im festlichen Rahmen wurde Giovanni Sambucco zum Ritter Monte Grappa der Rosensteiner geschlagen. Die „Fünfknöpflesburg“ der Schlaraffia Gaudia mundi war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Oberschlaraffe Toto den ehemaligen Junker in den höchsten schlaraffischen Stand erhob. Zuvor hatte der Jungritter –
weiterAlice im Wunderland
Ellwangen. Theater-AG, Tanz-AG und Goldkehlchen präsentieren am Dienstag, 6. März, und Donnerstag, 8. März, jeweils um 19.30 Uhr in der Mensa des Peutinger-Gymnasiums das musikalische Tanztheaterstück „Alice im Wunderland“. Zur Stärkung werden ab 18.30 Uhr „kulinarische Köstlichkeiten“ und Getränke im Vorraum der Mensa gereicht. Der
weiterBewerbungen noch möglich
Ellwangen. Wegen Software- und Hardwareproblemen in der Kultusverwaltung wird die Online-Anmeldung für berufliche Vollzeitschulen (BewO) verlängert. Das teilt das Ellwanger Kreisberufsschulzentrum mit. Demnach sind am Montag, 5. März, alle Online-Zugänge geöffnet. Die Adresse lautet: https://bewo.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/BewO Die Verlängerung
weiter„Café Lichtblick“
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt am Freitag, 9. März, um 9.30 Uhr in das Café Präsent (gegenüber Palais Adelmann) zum „Café Lichtblick“. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot für Trauernde, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
weiterFischessen Die Schützengilde kocht auf
Jagstzell. Die Schützengilde Jagstzell lädt am Samstag, 17. März, zum Frühjahrsfischessen in die Turn- und Festhalle. Es gibt eine große Auswahl an warmen und kalten Süßwasser-, Seefisch und Meeresfrüchtespezialtitäten. Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Karten zum Preis von 30 Euro sind unter Tel. (07967) 8157 oder E-Mail: fischessen(@)sgi-jagstzell.de
weiterFrauentag Filmabend über Frauenrechte
Ellwangen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Ein Film zeigt, wie 1968 in England Arbeiterinnen bei Ford für gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen kämpften. In der anschließenden Diskussion kann über die Gegenwart gesprochen werden. Die Auftaktveranstaltung zum „Equal Payday“ ist am Donnerstag, 15. März, um 14 Uhr im St.
weiterGymnasiasten bei Rotary im HG
Berufsorientierung Über 300 Schüler der Ellwanger Gymnasien kamen in das Hariolf Gymnasium, wo kompetente Vertreter verschiedenster Branchen auf Einladung des Rotary Club Ellwangen in Impulsvorträgen und bei der Informationsbörse eine erste Orientierung in der Arbeitswelt boten. Foto: gek
weiterPodium junger Talente
Ellwangen. Die städtische Musikschule lädt am Donnerstag, 8. März, um 18 Uhr im Palais Adelmann zum „Podium junger Talente“. Zu hören sind junge Musiker, als kammermusikalisches Gegenstück zum Schulkonzert. Der Eintritt ist frei.
weiterUnfall auf dem Ziegelberg
Ellwangen. Am Samstag gegen 13.45 Uhr hat es auf dem Ziegelberg gekracht. Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem VW in Richtung Rattstadt, als vor ihm ein 21-jähriger BMW-Fahrer anhalten musste. Der 24-Jährige bremste zu spät. Schaden: rund 7500 Euro.
weiterVorverkauf für Sportgala
Ellwangen. „Somnium“ haben die Showakrobaten des FC Röhlingen die Stadtsportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen überschrieben. Dabei sind regionalen und überregionalen Showgruppen, unter anderem wird Besuch aus der Schweiz erwartet. Außerdem gibt es einen Auftritt von „Ryk“ mit Live-Gesang
weiterWo in der Stadt Integration beispielhaft gelebt wird
Ellwangen. Unter dem Motto „Integration konkret!“ finden im März und April Veranstaltungen im ganzen Ostalbkreis statt. Hinter der Aktion steht das Aktionsbündnis für Flüchtlingshilfe im Ostalbkreis.
Viele Geflüchtete möchten in Deutschland nach dem Erlernen der deutschen Sprache selbst Geld verdienen, vielleicht eine Ausbildung machen
weiterSpürbar im Umbruch
Natur Grüne Wiesen – und mancherorts noch Schnee. Spürbar im Umbruch ist das Wetter und eröffnet dem Spaziergänger ebenso wie dem Fotografen ganz reizvolle Blicke auf die typisch schwäbische Landschaft mit staufischer Vergangenheit. Foto: jps
weiterTermine In dieser Woche
1Der Bau-, der Umwelt- und der Verwaltungsausschuss des Gmünder Gemeinderats kommen am Mittwoch im Rathaus zusammen.
2 Die ganze Woche über ist Vesperkirche in St. Augustinus. Alle sind willkommen.
3Bei einer Führung durch die Bismarckkaserne am Dienstag um 15 Uhr zeigen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ihr Museum, das sich auch mit
weiterGartenschau Ausstellung Baukunst
Schwäbisch Gmünd. Zur Ausstellungseröffnung des außergewöhnlichen Architekturprojekts sind Interessierte am Dienstag, 6. März, um 18 Uhr, eingeladen. Bürgermeister Julius Mihm und die Kuratorin Jórunn Ragnarsdóttir begleiten die Vernissage in der VHS am Münsterplatz 15, die überschrieben ist „Das deutsche Wort für Architektur heißt
weiterAnmelden zum Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Diskutieren, Lösungen finden, sich austauschen, kennenlernen und Projekte zu planen. Das geht am Ehrenamtsstammtisch. Der nächste ist am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr in der Pizzeria Harmonie in der Vorderen Schmiedgasse 31. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil Plätze gebucht werden. Kontakt: i.waldenmaier@drk-gd.de, (07171)
weiterGeschichte der Künstlerinnen
Schwäbisch Gmünd. Wenige sagenumwobene Namen von Malerinnen sind aus der Antike bekannt. Erst mit der Neuzeit eröffnen sich kreativen Frauen Möglichkeiten, als Malerinnen, Grafikerinnen oder Bildhauerinnen tätig zu werden, wenngleich sie ihre Werke anfangs nicht signieren dürfen. Ab dem 16. Jahrhundert sind immer mehr Künstlerinnen mindestens
weiterSingen in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 5. März, im Speisesaal des Pflegeheims. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterVortrag Familienglück
Schwäbisch Gmünd. Der Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs referiert am Mittwoch, 7. März, über das Miteinander mit Kindern auf der Achterbahn des Lebens. Der Referent will neue Blickwinkel auf Familie, das Elternglück und kindliche Erziehung werfen. Der Vortrag ist um 19.30 Uhr in der Aula der Schule St. Josef BBZ Hören und Kommunikation
weiterZahl des Tages
Jahre sind vergangen seit dem Massaker an friedlichen sudetendeutschen Demonstranten. Die Landsmannschaft hat am Sonntag daran erinnert. Mehr auf Seite 12.
weiterFunkstille beim Frühstück
Oh Mann ist das lästig, wie der Vogel vor dem Fenster randaliert“, beschwert sich der Gatte. Stimmt, denkt sie im Halbschlaf und sinniert träumend weiter: Stimmt aber auch wieder nicht. Denn wenn der Piepmatz singt, dann wird es Frühling – mit sattbunten Blumen, lauem Lüftchen, herrlich frischem Duft, länger hellen Abenden, Wärme,
weiterGottes Schöpfung ist sehr gut
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Thema des Weltgebetstages der Frauen „Gottes Schöpfung ist sehr gut“, wird zum Seniorentreff am Mittwoch, 7. März, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners eingeladen. Gemeindereferentin Ilse Richler stellt allen Interessierten Surinam vor, das kleinste Land Südamerikas. Die frühere niederländische Kolonie
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erna Neufeld, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Michael Peischl, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Martha Deines, zum 75. Geburtstag
Sengül Sandik, zum 70. Geburtstag
Barbara Seeberger, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hanna Müller, zum 85. Geburtstag
Gschwend
Friedrich Sturm, Frickenhofen, zum 80. Geburtstag
Heubach
weiterBörse in der Alamannenhalle
Lauchheim. Am Samstag, 17. März, findet in der Lauchheimer Alamannenhalle von 13 bis 15.30 Uhr die Frühjahrsbörse mit Kinderbedarf statt. Schwangere Frauen mit Mutterpass können ab 12.30 Uhr einkaufen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Informationen unter Telefon (07363) 919590 oder boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht an die Kinder der Deutschorden-Schule.
weiterEKO-Energieberater vor Ort
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 6. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal in Westhausen eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien
weiterFerienreitprogramm an Ostern
Lauchheim-Hülen. In den Osterferien bietet die Reitschule Equiscola des PSV Schloss Kapfenburg „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs geht von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet mit Frühstück und Mittagessen 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, Tel.: 0151-464 03628, oder per Mail an sabine.auracher@gmx.de.
weiterJHV der Unternehmerfrauen
Nördlingen. Die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, findet am Montag, 5. März, 19 Uhr, im Arthotel ANA Flair, Bürgermeister-Reiger-Straße 14 in Nördlingen statt. Wegen des Abendessens wird um Anmeldung gebeten bei Hildegard Landsperger, ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Fax (07327) 921507.
weiterNeue Impulse in der Stadt
Lauchheim
Der Zuwachs an Mitgliedern zeugt von einer positiven Entwicklung für Verein und Stadt“, sagte Lauchheims stellvertretender Bürgermeister Robert Jakob bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins. „Es hängen Arbeitsplätze daran“ – darüber ist er dankbar. Der GHV sei dabei nicht nur Sprachrohr
weiterVersammlung des HGV
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Wilder Mann“ seine Jahreshauptversammlung ab.
weiterWirtschaft neu denken
Westhausen. „Sonst knallt’s! – Warum wird Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ heißt die Veranstaltung mit den Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich sowie DM-Gründer Götz W. Werner am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Eintritt kostet 12 Euro. Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de oder
weiterAuf dem Weg zu innerer Ruhe
Neresheim. Ein Seminar im Tagungshaus der Abtei Neresheim von Freitag, 9. März, 18.30 Uhr bis Sonntag, 11. März, 13 Uhr, zeigt Wege zu besserem Schlaf. Anmeldung neresheim@tagungshaus.net.
weiterBreitband und Straßenlampen
Neresheim. Der Neresheimer Gemeinderat tagt am Montag, 5. März, um 18 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Vergabe der Erschließungsarbeiten für Baugebiete in Elchingen und Ohmenheim sowie die Breitbanderschließung in Neresheim, Dossingen und Ohmenheim, Umstellung der Straßenbeleuchtung (ganze Nacht), Sanierung des Kirchturms in Elchingen. Bereits
weiterBürogebäude fertig
Abtsgmünd. Ab sofort plant die Silverdust GmbH das „Summer Breeze Open Air“ und weitere Veranstaltungen wieder von Abtsgmünd aus. Nach fünf Monaten Bauzeit wurde das neue Bürogebäude der Firma im Baugebiet „Hirtenäcker“ fertiggestellt. Nun sind die Räumlichkeiten eingerichtet und das 14-köpfige Team um Firmenchef Achim
weiterCrazy Ladies in der Arche
Dischingen. Beim integrativen Arche-Sonntag am 11. März ab 14.30 Uhr leisten die „Crazy Ladies“ einen illustren Beitrag zur Unterhaltung der Gäste. Monika Hartmann und Angela Maier offerieren zur Kaffeestunde einen heiteren musikalisch-literarischen „Rührkuchen“, der Jung und Alt mundet. Platzreservierung unter (07327) 5405 möglich.
weiterGespant auf Anregungen aus Ebnat
Aalen-Ebnat. Als ein Projekt im Werden bezeichnete Alexander Krämer das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2030“. Der Stadtplaner präsentierte den Ebnater Ortschaftsräten das 112-seitige Werk mit Iststand und Zukunftsfragen. Nun sei er auf die zahlreichen Anregungen aus der Bürgerschaft gespannt.
Bezogen auf Ebnat nannte Krämer
weiterJHV der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim hält am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“ ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab.
weiterKarten für die „Schürzenjäger“
Neresheim-Elchingen. Laut geht es am Samstag, 5. Mai, im Elchinger Musikantenstadl zu, wenn die „Schürzenjäger“ zu Gast sind. Karten gibt es online unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger.
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Lust auf Shopping? In der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd findet am Samstag, 7. April von 11 bis 17 Uhr der erste Mädels- und Frauenflohmarkt mit einer großen Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen und Accessoires statt.
weiterNachmittag für Senioren
Neresheim. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Donnerstag, 8. März, um 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag. Zum Thema „Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ zeigt die Referentin Isolde Rau-Mack auf, wie sich der Umgang mit dem Körper auf die Gesundheit und die Seele auswirkt. Dazu bietet das Gespräch bei Kaffee
weiterErinnerung an schreckliches Massaker
Schwäbisch Gmünd
Es ist nicht selbstverständlich, sondern bemerkenswert, dass noch jemand an die Menschen denkt, die das Leben lassen mussten“, findet der Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Oswald Lehnert, mit Blick auf das fürchterliche Ereignis. Am Sonntag legten Angehörige der Sudetendeutschen Landsmannschaft am Ostkreuz
weiterErleichtert und froh
Aalen. „Ich bin erleichtert“, sagt Leni Breymaier (SPD). „Das Ergebnis fiel deutlicher aus, als ich erwartet habe. Ab heute arbeiten wir an der inhaltlichen und strukturellen Erneuerung der SPD. Ab übernächste Woche wird regiert.“ Erneuern oder regieren – was ist für die SPD nun wohl wichtiger? Beides sei wichtig, sagt
weiterMelodien für Groß und Klein
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein. Unter diesem Motto lädt der Musikverein Bargau zum Frühjahrskonzert am Samstag, 17. März, in die Fein-Halle ein.
Den Auftakt gestaltet die Jugendkapelle. Erstmals präsentieren die 23 Aktiven ihre konzertante Leistung unter der Leitung von Timo Bonzheim.
weiterWanderung rund um Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins unternimmt am Mittwoch, 7. März, eine Wanderung rund um Degenfeld. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt in Straßdorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Einkehr ist gegen 16 Uhr in der Egentalhütte. Die Wanderung leitet Siegfried Hummel, Telefon (07171) 43355.
weiterAnmelden zur Energieberatung
Lorch. Das Zentrum EnergiekompetenzOstalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Mittwoch, 7. März, im Rathaus, im Fraktionszimmer im ersten Stock, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder-
weiterÄtherische Öle für die Frau
Gschwend-Frickenhofen. Im VHS Programm gibt es am Dienstag, 6. März, um 19.30 Uhr im Freiherr von Schmidt Haus einen Vortrag von Gabriele Gehm über „Ätherische Öle –Düfte für die Frau“. Die Referentin gibt Antworten auf die Frage „Was kann ich mir als Frau im Laufe der vielen Stationen von der Pubertät über die Geburt meiner Kinder
weiterChrista‘ s Hoflädle spendet
Benefiz Statt Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden übergab Familie Fila aus Lorch eine Spende an den Bunten Kreis. Chefarzt Dr. Jochen Riedel (l.) nahm den Scheck über 200 Euro vor Christas Hoflädle von der Besitzerin des Dorfladens, Christa Fila (2.v.r.), deren Kindern Monja und Christian sowie deren Mann Andreas (r.) entgegen. Vorne die kleine
weiterHauptversammlung beim TC
Lorch. Zur Hauptversammlung sind die Mitglieder des Tennisclubs Lorch in der Ilgenklinge am Freitag, 9. März, um 20 Uhr, im Vereinsheim eingeladen. Infos unter www.tc-lorch.de.
weiterMitgliederversammlung
Eschach. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Ortsbank Eschach am Montag, 5. März, um 19 Uhr in die Gemeindehalle Eschach zur Mitgliederversammlung ein. Bereits ab 18 Uhr präsentieren die Plus-Partner Kalbantner Photovoltaik und Landbäckerei Hilbert ihr Leistungsangebot und den Mitgliedervorteil. Außerdem
weiterNeue Spiele und Sportgeräte
Spende Dank der 34 Ehrenamtlichen, die zweimal im Jahr eine Kinderbedarfsbörse (Kibeda) in Lorch veranstalten, dürfen sich die Schüler der Schäfersfeldschule über einen Scheck für Spiele freuen, den sie mit der Schulleiterin Christa Weber von den Kibedalerinnen Weiß und Schneider entgegennahmen. Die nächste „Kibeda“ ist am Samstag,
weiterSpende für die Vesperkirche
Mutlangen. Gute Tradition im Hause der VR-Bank Ostalb ist der Besuch der Vesperkirche. Diesmal brachte Bankbevollmächtigter und Marktgebietsleiter Thomas Jankowsky einen Scheck über 500 Euro mit und erklärte: „Ich bin sicher, dass unsere Spende eine gute Investition ist. Denn es kommen viele Besucher, die froh über das günstige und gute
weiterEinst Statussymbol im Wohnzimmer
Gschwend-Horlachen.
Im digitalen Zeitalter haben Standuhren für viele Menschen eher den Wert eines Dinosauriers. Deshalb ist es denn nicht selten, dass diese „Zeitzeugen“ aus längst vergangenen Tagen einfach beim Sperrmüll landen. Eine Tatsache, die das Herz von Ralf Brix aus Horlachen bluten lässt. Denn er hat ein außergewöhnliches
weiterFrauenwahlrecht in die Welt tragen
Schwäbisch Gmünd
In Deutschland kämpfte Anfang des 20. Jahrhunderts besonders die SPD um das Frauenwahlrecht. Wenn 2018 der hundertste Jahrestag dieser Errungenschaft gefeiert wird, darf sich dies vor allem die Sozialdemokratische Partei auf die Fahne schreiben. Beim Jahresempfang der SPD am Sonntag im Stadtgarten blickte Evelyne Gebhardt, Mitglied
weiterZahl des Tages
erfahrene Laientheatergruppen erarbeiten zusammen mit Regisseurin Annabella Akçal den Sommernachtstraum für die Remstaggartenschau.
weiterKlassisch soll es sein, nicht düster
Böbingen
Annabella Akçal ist Theaterpädagogin, Sprachgestalterin, Autorin, Schauspielerin, Regisseurin und die Inhaberin des Bella Theaters am Gmünder Marktplatz. Zusätzlich betreut die türkischstämmige Gmünderin mehrere Projekte. Zum Beispiel das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“, bei dem sie mit
weiterKonzentration wie geht das?
Heuchlingen. Im VHS Programm hält am Mittwoch, 7. März, zwischen 19.30 und 21 Uhr Veronika Totzeck einen Vortrag über die Frage „Wie geht Konzentration?“ im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus.
Die Referentin informiert darüber, wie gute Konzentration gelingen kann. Und sie ergänzt den Vortrag um die Vermittlung einfacher Konzentrations-
weiterMaschinen für Garten und Ackerbau
Tag der offenen Tür Das Wetter hat gepasst, das Angebot auch. Viele Besucher, die sich angesichts milder werdender Temperaturen Gedanken über ihre Äcker oder Gärten machen und technische Hilfe bei der Bearbeitung suchen, haben sich bei Landmaschinen Bopp in Böbingen umgesehen. Foto: jps
weiterNur für die Großen
Heubach. Einen Bücherflohmarkt kündigt das Mütterzentrum für Freitag, 16. März, an. Ab 19 Uhr kann in Büchern, CD’s oder DVD’s nach Herzenslust geschmökert werden. Kinderbücher und Kinderspielzeug gibt es allerdings keines.
weiterOffene Tür im Rosenstein-Gymi
Heubach. Alle interessierten Viertklässlerer mit einer Grundschulempfehlung für das Gymnasium sind mit ihren Eltern zum „Tag der offenen Tür“ am Mittwoch, 7. März, ab 17 Uhr ins Rosenstein-Gymnasium Heubach eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Aula. Die Viertklässler können dann in kleinen Gruppen das Schulangebot kennen
weiterPrüfungsvorbereitung
Heubach. Die VHS Heubach bietet Vorbereitungskurse auf die Mittlere Reife an. Freie Plätze gibt es im Vorbereitungskurs Mathematik ab Freitag, 9. März, um 15 Uhr im Raum C02 im Rosenstein-Gymnasiums (16 Unterrichtseinheiten) und im Vorbereitungskurs Englisch ab Dienstag, 3. April, um 15 Uhr im Raum C02 des Rosenstein-Gymnasiums (16 Unterrichtseinheiten).
weiterStifte sammeln für Bildung
Böbingen/Mögglingen. Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag die Ausbildung syrischer Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon. Sammelstellen sind in den Rathäusern, Kindergärten und Schulen. Info: www.weltgebetstag.de
weiterVon den zwölf Schritten und den zwölf Traditionen
Heubach. Die Heubacher Gruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) funktioniert. Das stellen die Mitglieder zum Start ins fünfte Jahr ihres Bestehens fest und finden, dass mehr Menschen mehr über diese Selbsthilfegruppe wissen sollten. Manche hätten zumindest schon Mal von den zwölf Schritten gehört. Diese beschäftigen sich mit der Palette des Egos
weiterVorverkauf fürs Frühjahrskonzert
Heubach. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas lädt das Kammerorchester Rosenstein am Samstag, 10. März, um 19 Uhr in die Katholische Kirche St. Bernhard in Heubach zum traditionellen Frühjahrskonzert. Es erklingt als klassisches Werk Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nummer 40, obendrein gibt's Modernes vom Dirigenten Jonathan Rhys Thomas.
weiterBlick zurück in Dankbarkeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Es war im März vor 60 Jahren, als Bischof Karl-Josef Leibrecht seine Hand auf das Haupt von Hilmar Kneer legte und ihn zum Priester weihte. Gemeinsam mit 35 weiteren Priestern. Und bereits am Anfang seiner Priesterzeit war der damals 25-Jährige im Dekanat Ostalb tätig. Heute lebt er in Bayern, doch sein 60-jähriges Priesterjubiläum
weiterBetreuung auch 2018
Essingen. Auch in diesem Jahr wird es für Kindergartenkinder ab drei Jahren und für Schulkinder der Klassen eins bis sechs vom 13. August bis zum 31. August eine Ferienbetreuung geben. Bürgermeister Hofer gab bekannt, dass die Betreuungszahlen im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen seien. Trotzdem wolle man das Angebot aufrechterhalten, man
weiterBürger sollen informiert werden
Essingen. Durch eine aktuelle Bauanfrage sei klar geworden, dass für das Innenbereichsquartier zwischen Buttenloch, Wacholderstraße/Ligusterweg und Laugengasse bislang keine geordnete städtebauliche Entwicklungsmöglichkeit konzipiert sei, sondern eher eine zufällige Entwicklung stattfinde, erklärte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer bei
weiterDankesbrief aus Sri Lanka
Oberkochen. „Ich bin zutiefst gerührt“, schreibt Manfred Domrös, Vorsitzender der „Sri Lanka-Kinder-in-Not-Kampagne e.V. an Dini Tuente von der evangelischen Kirchengemeinde. Hintergrund war das Konzert von Manfred Siebald am 4. Februar im Zeiss-Forum. Die Gesamtspende der Konzertbesucher hatte 3277 Euro ergeben, die jeweils zur
weiterKeine perfekten Eltern
Mögglingen. Im Rahmen des Vhs-Programms in Mögglingen kommt am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr Toska Zastrow-Schönburg mit ihrem Vortrag „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ in das katholische Gemeindezentrum, Paulussaal. Sie erläutert, dass Erziehen immer von Fehlern begleitet ist, aber dass man aus Fehlern lernen darf. Keine Anmeldung
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle in Essingen. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterKursraum dringend gesucht
Essingen
Seit geraumer Zeit sind einige Schaufenster in der Essinger Bahnhofstraße 60 abgeklebt, die bunten Dekorationen verschwunden. Dort, wo in den letzten Jahren „Die Werkstatt“ zu verschiedenen Kursen eingeladen hat, herrscht gähnende Leere. Was ist geschehen?
Knapp vier Jahre führte Monika Tauber „Die Werkstatt“. 2013
weiterMitwirken bei der Remstal Gartenschau
Essingen. Bis zur Remstalgartenschau, die am 10. Mai 2019 startet, ist noch viel zu tun. Und es ist noch jede Menge ehrenamtliches Engagement gefragt. Wer sich mit einbringen möchte, aber noch nicht genau weiß, wie, kann nun bei einem Infoabend mehr erfahren. Alle Interessierten sind eingeladen zu „Mitwirken bei der Remstal Gartenschau 2019“
weiterNächtliches Vergnügen am Volkmarsberg
Oberkochen. Knapp 300 Gäste haben an diesem Samstag den Volkmarsberg in Oberkochen erklommen, um das traditionelle Nachtrodeln des TSV Oberkochen nicht zu versäumen. Weit nach Sonnenuntergang säumten sie die Abfahrt für die mutigen Rodler, die im K.-O.-System die Piste hinunter rauschten. Es war ein Winterevent, kurz vor Winterende, für die ganze
weiterSchätze Syriens vor dem Krieg
Oberkochen. Mit auf eine Reise nimmt der Beamertreff Oberkochen am Dienstag, 6. März, 10 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses. Gertrud und Gerhard Layher zeigen „Jordanien und Syrien – eine Reise zu alten Kulturen“.
weiterSorgen wegen Dauerwang
Essingen. Ein Landwirt wandte sich in der Bürgerfragestunde gegen die Ausweisung des Gewerbegebiets „Dauerwang-Süd“. Flächen würden zerstückelt, landwirtschaftliche Nutzung werde unrentabel. „Lassen Sie das Land, wie es ist, die Bauern brauchen auch noch Fläche“, appellierte er an die Gemeinderäte. Die Auskunft auf dem
weiterHAP Grieshaber – Leben und Werk
Die Kunsthistorikerin Barbara Honecker stellt um 19 Uhr in der Volkshochschule Aalen Leben und Werk HAP Grieshabers vor. Er ist einer der bedeutendsten Holzschnitzer der Nachkriegszeit. Der in Oberschwaben geborene Künstler schuf großformatige, farbige Werke. Die Schwerpunkte seiner Darstellungen liegen auf den Zyklen des Lebens.
Torhaus Aalen,
weiterÖffentliches Vorspiel
Drittes öffentliches Vorspiel der Städtischen Musikschule in der Gmünder Stadtbibliothek: Diesmal wird die Querflöte aus der Klasse von Friedemann Gramm vorgestellt. In der Kinderbibliothek erklingt ein kleines Musikprogramm und das Instrument wird erklären. Die Gäste können auch Fragen stellen. Dazu zeigt die Stadtbibliothek eine Auswahl von
weiterFischessen der Schützengilde
Jagstzell. Die Schützengilde Jagstzell lädt am Samstag, 17. März, zum großen Frühjahrsfischessen in die Turn- und Festhalle Jagstzell ein. Auf der Speisekarte steht eine große Auswahl an warmen und kalten Süßwasser-, Seefisch und Meeresfrüchtespezialitäten. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 30 Euro sind unter
weiterOR besichtigt Halle und Kita
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Ortschaftsrat von Zöbingen besichtigt am Montag, 5. März, um 19 Uhr die Gemeindehalle und den Kindergarten. Ab 20 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen: Einweihung Gemeindehalle und Kindergarten, Standortsuche Masthähnchenstall, Getränkelieferungsvertrag für die Gemeindehalle.
weiterRocknacht in der Ulmer-Halle
Adelmannsfelden. Die „A-Band – finest blend of rock classix“ besteht aus bekannten Gesichtern der Musikszene des Ostalbkreises. Am Samstag, 10. März, gastiert die Band bei der Rocknacht des Fördervereins Fußball des TSV Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle. Als Special Guest wirkt die „BigBlueBananaBand“ mit, die junge Band der Musikschule
weiterSechta-Ries-Schule lädt ein
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet am Freitag, 9. März, von 16 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 und ihre Eltern an. Es werden Aktivitäten auf mehreren Ebenen angeboten: eine Infoebene für Eltern, eine Präsentationsebene für alle Interessierten, eine Mitmach- und Entdeckerebene
weiterFührung in der LEA
Ellwangen. Auch im neuen Jahr bietet das Regierungspräsidium Stuttgart Führungen in der LEA für die Öffentlichkeit an. Neben allgemeinen Informationen über die Aufgaben in einer Erstaufnahmeeinrichtung gibt es Antworten auf eher spezielle Fragen wie diese: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen
weiterJazzrausch beim Kapfenburg Festival
Sie sind die weltweit erste und einzige Resident-Bigband eines international renommierten Clubs: die Jazzrausch Bigband, die seit drei Jahren zum „Harry Klein“ in München gehört. Daher verstehen sie es wie kaum ein anderes Ensemble, den Kosmos zügelloser Kreativität mit den hohen Ansprüchen des urbanen Nachtlebens zu vereinen. Beim
weiterDie Wissenschaft mit allen Sinnen erleben
Aalen. Räder mit bunten Symbolen drehen sich, Kugeln knallen aufeinander und kleine Flugkörper bewegen sich im Aufwind in die Höhe. Bei einer exklusiven Vorabführung durften Leser der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost bereits das neue Explorhino Science Center der Hochschule Aalen erkunden.
Zehn Uhr Sonntagmorgen: Startschuss für die Besucher
weiterZahl des Tages
Prozent des Verkaufspreises beim Fahrzeugbasar in Neunheim teilen sich die Jugendfeuerwehr und zwei Kindergärten in Neuler. Diesmal wurden 381 der 608 angebotenen Artikel verkauft. Das günstigste Fahrrad war übrigens schon für acht Euro zu haben. Das teuerste war ein E-Bike für 1100 Euro.
weiterWie beim Windhundrennen
Ellwangen-Neunheim
Im Schnee dem Frühling entgegenradeln können alle, die beim 26. Ellwanger Fahrzeugbasar am Samstagmorgen ein Schnäppchen gemacht haben. Radsport Groß aus Neuler hat diesmal in der Lagerhalle von Getränke König in Neunheim 381 der 608 angebotenen Artikel verkauft.
Der Fahrzeugbasar ist jedes Jahr ein Renner. Für die, die am
weiterEin blonder Engel spielt wie der Teufel
Es ist ein ungleiches Paar, das da im Zeiss-Forum Oberkochen auf der Bühne steht – aber die junge Pianistin Nadia Singer und der erfahrene Sprecher Lutz Görner ergänzen sich wunderbar. Auf Einladung des Kammermusikforums Baden-Württemberg ließen die Künstler den Komponisten Ludwig van Beethoven in Wort und Musik lebendig werden – vor
weiterExzellent präsentierte Percussion
Locker und leicht sieht das aus, wenn Lukas Zeuner und Florian Hock ihre Trommel- und Marimba-Schlägel fliegen lassen. Klangverfremdung auf höchstem Niveau ist Programm, als die beiden hochtalentierten Musiker klassische Stücke in den Schlägel nehmen, die eigentlich für Klavier oder Violine komponiert sind. „Neuer Klang an altem Ort“
weiterKritische Köpfe als Kunstwerke
Zum Auftakt der städtischen Kulturreihe „wortgewaltig“, präsentiert das Format den Künstler Eckhard Froeschlin in der Galerie im Aalener Rathaus. In „Ein unbehäb Maul – Dichterporträts“, zeigt sich, wie Froeschlin Radierungen und Literatur miteinander verbindet.
„Das Rathaus ist ein Ort der Kommunikation, da
weiterWissenschaft sinnlich erleben
Räder mit bunten Symbolen drehen sich, Kugeln knallen aufeinander und kleine Flugkörper bewegen sich im Aufwind in die Höhe: bei einer exklusiven Vorabführung durften Leser der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost bereits das neue explorhino Science Center der Hochschule Aalen erkunden.
Sonntagmorgen, zehn Uhr: Startschuss für die Besucher
weiterEine Schau von besonderem Format
Unterschneidheim
Eine beeindruckende Gewerbeausstellung bekamen die Besucher am Wochenende in Unterschneidheim geboten. Die Vielfalt und Leistungsstärke der heimischen Betriebe kamen voll zur Geltung. Die Menschen strömten bereits am Samstag bei Kälte und Schnee in großer Zahl.
Was der Handels- und Gewerbeverein und seine Mitglieder auf die Beine
weiterHGV ernennt Helmut Wieser zum Ehrenmitglied
Rainau-Schwabsberg. Heuer feiert der Handels- und Gewerbeverein Rainau 20-jähriges Bestehen. Bei der Gründung 1998 waren dem HGV 20 Mitglieder beigetreten. Viele sind ihm treu geblieben und engagieren sich bis heute. „Rainau profitiert von einem aktiven Gewerbe“, meinte Bürgermeister Christoph Konle in seinem Grußwort bei der Jahreshauptversammlung
weiterBester Shop landesweit
Aalen. Die Aral-Tankstelle der inhabergeführten Tankstelle von Ludwig Dalacker & Sohn in der Stuttgarter Straße ist als bester Tankstellenshop in Deutschland ausgezeichnet worden. Eine unabhängige Expertenjury kürte den Frischwerk-Store zum „Shop des Jahres 2018“ in der Kategorie Tankstelle/Raststätte. Der Preis wird jedes Jahr
weiterNacht der spirituellen Lieder
Aalen-Unterrombach. Zum 4. Mal findet am Samstag, 10. März, um 19 Uhr in der St.-Thomas-Kirche in Aalen die „Nacht der spirituellen Lieder“ statt. Miteinander gesungen werden Lieder aus aller Welt. Gäste sind diesmal Katharina und Wolfgang Bossinger, Rahel Gottwald und Walter Belge. Der Eintritt ist frei, mit den Spenden wird der Verein „Singende
weiter„Ich bin heute richtig stolz auf die SPD“
Schwäbisch Gmünd. „Heute ist ein Tag, an dem ich richtig stolz auf die SPD bin“, kommentiert Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Christian Lange das Ergebnis der Mitgliederbefragung. Das stehe für eine „Sternstunde innerparteilicher Demokratie“ – auch, weil sich mehr Mitglieder beteiligt hätten als vor vier
weiter„Schwäbisch kann ich immer noch“
Abtsgmünd-Untergröningen. Es war im März vor 60 Jahren, dass Bischof Karl-Josef Leibrecht 35 Männer zu Priestern weihte, einer davon war Hilmar Kneer. Gleich zu Beginn war der damals 25-jährige im Dekanat Ostalb tätig. Heute lebt er in Bayern, doch sein 60-jähriges Priesterjubiläum führte ihn zurück in die gefühlte Heimat.
Rasch füllte
weiterWie ein Fest mitten im Alltag
Schwäbisch Gmünd
Er war im vergangenen Jahr schon Gast in der Vesperkirche, erzählt ein 56-jähriger Gmünder. Dass er dieses Jahr wiederkommt, stand für ihn außer Frage, sagt er am Sonntag bei der Eröffnung der dritten ökumenischen Vesperkirche in der Augustinuskirche. Er sei oft allein, schwimme nicht gerade im Geld. Manchmal gehe er zu den
weiterWie in einer großen Familie
Aalen-Wasseralfingen
Die Vesperkirche war und ist Synonym für Gemeinsamkeit und offene Begegnung. „Mit jedem Tag stieg die gute Stimmung. Ich danke allen, die ihr Scherflein zum Gelingen beigetragen haben“, sagte Pfarrer Uwe Quast jetzt beim Abschlussgottesdienst. Alt und Jung beider Konfessionen hätten zum Gemeinschaftsgefühl beigetragen,
weiterLeistungsschau kommt gut an
Aalen-Ebnat
Ebnat hat viel zu bieten. Das zeigte wieder der Ebnater Gewerbefrühling am Wochenende in der Jurahalle und auf dem Platz davor. Insgesamt waren statt der angekündigten 26 sogar 27 Aussteller gekommen. Im Außenbereich hatte sich kurzfristig noch das Tee- und Kräuterhaus aus Aalen platziert, um die Besucher mit Bonbons, Honig und Gewürzen
weiterWohlstand erhöht das Erkrankungsrisiko
Schwäbisch Gmünd. Der Mensch des 21. Jahrhunderts hat dasselbe Erbgut wie die Vorfahren aus der Steinzeit. Doch die Lebensumstände haben sich verändert. Während sich Jäger und Sammler mit großer Kraftanstrengung die Nahrung besorgen mussten, ist das im Supermarkt heute entspannt. Der Mensch, der noch vor 100 Jahren täglich bis zu 14 Kilometer
weiterVerursacher machen sich aus dem Staub
Aalen. 3000 Euro Gesamtschaden hat am Samstag gegen 11.05 Uhr ein 80-jähriger VW-Fahrer bei einem Auffahrunfall in der Wasseralfinger Wilhelmstraße verursacht. Der 80-Jährige hatte übersehen, dass vor ihm der Verkehr stockte und fuhr auf den VW eines 48-Jährigen auf. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der 80-Jährige
weiterPkw übersehen
Schwäbisch Gmünd Ein 76-jähriger BMW-Lenker war am Samstag um 10.37 Uhr auf der B 298 in Richtung Mutlangen unterwegs und wollte am Mutlanger Berg auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er den Pkw eines 39-Jährigen. Den Schaden, der bei der Kollision entstand, schätzt die Polizei auf 6000 Euro.
weiterReisig setzt Wiese in Brand
Remshalden. Die Feuerwehr Remshalden musste am Samstag, gegen 13 Uhr, mit vier Fahrzeugen und 25 Mann ausrücken, um einen Wiesenbrand in Verlängerung der Schönbühlstraß zu löschen. Ein Stücklesbesitzer hatte zuvor auf seinem Gartengrundstück Reisig verbrannt, wobei das Feuer außer Kontrolle geriet und trotz der Löschversuche des Urhebers
weiterVorfahrt missachtet
Spraitbach Am Samstag um 10.52 Uhr übersah ein 72-jähriger Daimler-Lenker an der Einmündung der Susastraße in die B 298 den VW einer 47-Jährigen. Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge wurde die 47-Jährige leicht verletzt. An den Pkw entstand ein Schaden 7000 Euro.
weiterRegionalsport (19)
Der FCB ist in der Liga angekommen
Mit einer sehr ordentlichen Saisonleistung erarbeitet sich der FC Bargau völlig verdient einen sehr wichtigen 2:1-Sieg gegen den TSV Blaustein. Damit startet der FC Bargau gut in die Rückrunde, in der es in den weiteren Wochen in jedem Spiel darum geht nachzulegen und zu punkten.
Aufgrund der Witterung wurde das Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Ulm-Jungingen
weiterGlänzender Auftakt
Für die Rhythmischen Sportgymnastinnen des TSV Großdeinbach gab es bei den offenen Gaumeisterschaften in Schmiden Gold. Begleitet von großer Aufregung fuhren am vergangenen Sonntag zehn junge Wettkampfgymnastinnen des TSV Großdeinbach nach Schmiden, um sich erstmals in dieser Saison mit den Altersgenossinnen der anderen Württembergischen Vereinen
weiterPunkteteilung beim „Krimi an der Fils“
Fußball-Spiele haben sehr oft ihre eigenen Gesetze. Da ist ein Team vermeintlich auf der Siegerstraße wie der TSGV. Man führt, hat einen Mann mehr und dazu mit einem Elfer, die Chance zu erhöhen. Doch dieser Elfmeter wurde verschossen und das Spiel wurde fortan von Ebersbach gedreht.
Coach Mirko Doll wusste schon vor Spielbeginn, dass der SV Ebersbach
weiterLigaprimus siegt glücklich
Während in der Kreisliga B I alle angesetzten Spiele abgesagt wurden, konnte in der Kreisliga B II auf zwei Plätzen angepfiffen werden.
TSV Heubach II – SGM H’stadt/Unter. 1:2 (0:0)
Heubach hatte gegen den Primus überraschend das Heft in der Hand und mehr Spielanteile. Von der SGM kam lange nichts. Erst nach der Führung für den TSV
weiterMögglingen dominiert Bargau II
1. FC Stern Mögglingen – FC Bargau II 4:1 (2:0)
Die Partie entwickelte sich von Spielbeginn an zu einer einseitigen Sache zu Gunsten der Hausherren aus Mögglingen. Bargau kam nicht ins Spiel, so war die 2:0-Führung für den FCM zur Pause keine große Überraschung. In Durchgang zwei kam Bargau zwar noch zum Ehrentreffern, doch Cakmak stellte
weiter„32 Gegentore sind zu viel!“
Michael Hieber, TSB-Trainer: „Wir haben im Angriff vor allem in der Schlussphase zu viele freie Bälle verworfen und so Torwart Leon Siek aufgebaut. Entscheidend war, dass wir in der Abwehr über die gesamte Spielzeit hinweg nicht kompakt geschlossen standen. Vielleicht hätte ich den 16-fachen Torschützen Wildoer manndecken sollen, aber ich
weiterZwei Siege in Göppingen
Die Göppinger Läufe sind weit über die Region hinaus bekannt. Am Start dort war auch das „Team Rechberg“, eine neue Laufsportgruppe innerhalb der DJK Gmünd-Ausdauerabteilung mit zur Zeit rund 20 Laufsportler und -sportlerinnen, die regelmäßig miteinander trainieren und an interessanten Lauf-Events teilnehmen. Die nächste gemeinsame
weiterHärter sorgt für Bettringer Glücksgefühle
Bei frühlingshaften Temperaturen bezwang die SG Bettringen den FV Nürtingen glücklich, aber nicht unverdient mit 1:0. In der ersten Halbzeit sahen die wenigen Zuschauer auf dem Bettringer Sportgelände eine eher langweilige Landesliga-Begegnung. Die SG Bettringen versuchte von Beginn an den Gegner unter Druck zu setzten, Chancen hatten die Ostälbler
weiterJZ Heubach holt fünf Bezirksmeister- und zwei Vizemeistertitel
Judo Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen U12 in Kirchberg/Murr holt das JZ Heubach fünf Bezirksmeister- und zwei Vizemeistertitel. Die Platzierungen der Mädels im Einzelnen: 1. Sophia Schomko (-44 kg) und Hanna Widmann (ü52 kg); 2. Louna Soré (-30 kg) sowie Hannah Müller (-40 kg); 3. Leni Krischmann (-40 kg); 5.
weiterTSB: Hinten offen, vorne ohne Glück
Jonathan Stich war fast ein wenig verlegen, als er am Samstagabend bei der Pressekonferenz den 32:27-Sieg seiner jungen Mannschaft gegen die Gmünder TSB-Handballer erklären sollte: „Es hätte auch anders laufen können, wir hatten in der Schlussphase das Glück auf unserer Seite“, sagte der Trainer der TuS Steißlingen, der es offensichtlich
weiterHeidenheim verspielt eine 2:0-Führung
Der 1. FC Heidenheim und der DSC Arminia Bielefeld teilen sich am 25. Spieltag der 2. Bundesliga vor 10 300 Zuschauern in der Voith-Arena die Punkte. Marc Schnatterer und Maxi Thiel trafen für den FCH, ehe Bielefeld schnell den Anschluss wiederherstellte und letztlich noch durch einen späten Treffer ein 2:2-Unentschieden erzwang. Dank diesem Punktgewinn,
weiter„Da haben wir Lehrgeld bezahlt“
Herr Bernhardt, warum hat der VfR Aalen eine 2:0-Führung verspielt?
Bernhardt: Weil keiner von uns bei den Standards die Verantwortung annimmt.
Woran liegt das?
Wir haben eine klare Zuordnung, aber es dauert alles viel zu lange. Da muss sich mal jeder an die eigene Nase fassen.
Was ist vor dem 2:2 passiert?
Da haben wir Lehrgeld bezahlt. Maximilian
weiterSpieler des Spiels
Robert Müller (31) Kompromisslos in den Zweikämpfen, dazu ein herausragendes Stellungsspiel: Robert Müller hat in der Defensive alles abgeräumt und immer wieder die entscheidenden Duelle gewonnen. Außerdem war der 31-Jährige sehr souverän bei der Spieleröffnung. Die bislang beste Saisonleistung des Abwehrchefs, dessen Vertrag beim VfR Aalen
weiterZahl des Spiels
Treffer hat Matthias Morys in den 7 Punktspielen im Jahr 2018 erzielt. Der Angreifer des VfR Aalen hat jetzt 13 Tore auf seinem Konto – exakt so viele wie in der vergangenen Saison nach dem letzten Spieltag.
weiterStimmen zum Spiel: „Dem 2:2 geht eine klare Unsportlichkeit voraus“
Michael Schiele, Kickers-Trainer: „Wir wollten es in der zweiten Halbzeit wieder gerade biegen. Wenn wir früher das 1:2 machen, wird es vielleicht sogar eng mit dem Punkt für Aalen.“
Thorsten Schulz, VfR-Defensivspieler: „Die Statistik spricht ganz klar für Würzburg. Trotzdem haben wir Dank unseres Kampfgeistes zwei Tore geschossen.
weiterEllermann hält gleich zwei Foulelfmeter
Yannick Ellermann hieß, neudeutsch gesprochen, der „Man of the Match“ beim Spiel des FC Normannia Gmünd in Tübingen. Aus einer insgesamt stark verbesserten FCN-Elf ragte der Schlussmann an diesem Samstag heraus: Er parierte nicht nur zwei Elfmeter, sondern hielt mit einigen überragenden Reflexen seinen Kasten sauber und legte so den
weiterCarina Vogt auf dem Treppchen
Der Bundestrainer war, mit Blick auf seine gesamte Mannschaft, überaus zufrieden: Beim Weltcup-Wochenende in Rasnov haben sich die deutschen Skispringerinnen die Führung in der Nationenwertung zurückerobert. Vor Rasnov lagen die Japanerinnen mit 93 Weltcuppunkten vorne, zwei Tage später steht die deutsche Mannschaft ganz oben in der aktuellen Tabelle
weiterLeichtfertig den Sieg verschenkt
Robert Müller ist eigentlich ein auskunftsfreudiger Typ. Dass ausgerechnet der in Würzburg bärenstarke Innenverteidiger nach dem Schlusspfiff nichts zum Spiel sagen wollte, spiegelte die Stimmung im Team nach dem 2:2 (0:2) wider. Es herrschte Frust und Enttäuschung über die eigene Naivität und Sorglosigkeit bei den gegnerischen Standards, die
weiterFast wie bei Olympia
Leserbeiträge (5)
SV Durlangen ehrt Vereinsmeister
Bei einem gemütlichen Abendessen im Durlanger Schützenhaus ehrten die Schießleiter Jürgen Widmann, sein Stellvertreter Stefan Lux und stellvertretender Jugendleiter Manuel Krautschneider die Vereinsmeister 2018. Die aktiven Schützen traten in folgenden Disziplinen an:
Vereinsmeister wurden mit dem Luftgewehr:Katharina Schroth
weiterOrdentlicher Start in die neue Woche
Nach den eisigen Werten in der vergangenen Woche, fühlte es sich am Wochenende teilweise schon nach Frühling an. Doch auf besagten müssen wir noch etwas warten, dafür wird der Montag aber gar nicht mal so schlecht: Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 7 bis 10 Grad. Die 7 Grad gibts auf dem Braunenberg
weiterÜber den Zustand der Bundeswehr
Man muss eigentlich nur den Kopf schütteln, wenn man die Berichte über den Zustand unserer Bundeswehr verfolgt. Meine Meinung war schon immer, dass man mit der deutschen Bundeswehr kein Dixi-Klo stürmen könnte. Mit was auch.
Es darf die Frage gestellt werden, wofür die Rüstungsausgaben der letzten Jahre verwendet worden sind. Die zig Milliarden
weiterZum Bericht „Spahns erste Rezepte“ vom 1. März.
Zunächst war ich neugierig auf neue Rezepte in der Gesundheitspolitik. Leider wurde ich beim Lesen herb enttäuscht. Keine einzige neue Idee konnte ich entdecken. Die oft wiederholte Niederschrift der bekannten Themenfelder in der reformbedürftigen Gesundheitspolitik verbessern nichts, auch wenn ein designierter Minister sie aufzählt. Der Mangel
weiterZum Dieselurteil und möglichen Fahrverboten
Es ist schon erstaunlich, wie geduldig deutsche Besitzer von Dieselfahrzeugen sind. Sie wurden von den Herstellern belogen und betrogen. Der sogenannte Diesel-Gipfel war eine einzige Enttäuschung. Die Arroganz von Müller, Zetsche und Kollegen war nicht zu überbieten. Sie sehen sich überhaupt nicht in der Verantwortung. Trotzdem hört man verhältnismäßig
weiter