Artikel-Übersicht vom Montag, 5. März 2018
Regional (168)
„Jetzt wollen wir auch mal nehmen“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vermutlich Mitte Mai ist der Baubeginn für die Weilermer Straße in Bettringen, informierte Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger am Montag den Ortschaftsrat. Verabschiedet aus dem Gremium wurde Michaela Müller. „Sie haben uns 24 Jahre konstruktiv begleitet und für Bettringen wichtige und gute Entscheidungen getroffen“,
weiterAbschiede und Aktion
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Simone Bulling wird in der Sitzung des Ortschaftsrats Herlikofen an diesem Dienstag, 6. März, ab 19.30 Uhr verabschiedung. Zudem scheidet Dieter Richter aus dem Ortschaftsrat. Weiteres Thema ist die 24-Stunden- und die Zwölf-Stunden-Wanderung auf dem Remstalhöhenweg zur Remstal-Gartenschau.
weiterGedenkfeier für Fehl- und Totgeburten
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenische Bestattungs- und Gedenkfeier für Tot- und Fehlgeburten gibt es an diesem Dienstag, 6. März, um 16 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof. Mitarbeiter des Stauferklinikums organisieren die Gedenkfeier. Der würdevolle Umgang mit fehl- und totgeborenen Kindern, aber auch die Begleitung der
weiterWalter Pitschmann stellt aus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Viele Kunstfreunde zeigten sich bei der Eröffnung der Ausstellung „Drucke“ von Walter Pitschmann in Stegos Malercafé in Straßdorf. Pitschmann, vielen als früherer Chef der Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof bekannt, ist seit vielen Jahren der Kunst auf der Spur. Vor allem Drucken hat er sich verschrieben.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina & Alexander Liebert, zur Goldenen Hochzeit
Lydia Scheel, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Athanasios Chiropoulos, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ingeborg Frank, zum 90. Geburtstag
Obergröningen
Ruth Kunz, zum 83. Geburtstag
Waldstetten
Reinhard Strobel, zum 70. Geburtstag
Brigitte Schmegner, zum 70. Geburtstag.
weiter8000 Euro Schaden
Schechingen. Gegen 9.20 Uhr kam es am Sonntag auf der Kreisstraße 3261 zwischen Schechingen und Hohenstadt auf Höhe Abzweigung nach Börrat zu einem Auffahrunfall. Ein 32-jähriger Fahrer eines Opel hatte nach Polizeiangaben zu spät erkannt, dass eine 36 Jahre alte VW-Fahrerin verkehrsbedingt gebremst hatte. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall hat es am Montag auf der Straße Schmiedeberg gegeben. Verkehrsbedingt hatte ein 68-Jähriger seinen Honda gegen 8.15 Uhr anhalten müssen. Ein 64-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes Benz auf, teilt die Polizei mit. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz an der Wendeplatte im Nelkenweg ist zwischen Donnerstag, 1. März, um 19 Uhr, und Sonntag, 4. März, um 9 Uhr ein geparkter Suzuki zerkratzt worden. Der Schaden am Auto beläuft sich auf rund 1500 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterEin Kulturladen für jeden
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Bis vor einem Jahr duftete es im Weilermer „Mondschein“ nach kroatischem Essen. Anfang April gaben die Besitzer Dusanka und Peter Kucinic ihre Gaststätte auf und gingen in den Ruhestand.
Für die Weilermer war der „Mondschein“ ein Treffpunkt. Dort konnte gut gegessen werden, dort kam man miteinander
weiterMit Hubschrauber gesucht
Ruppertshofen. Ein 20-jähriger Seat-Fahrer ist am Sonntag gegen 9.15 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Hönig und Birkenlohe aufgrund eines Fahrfehlers in Schleudern geraten und prallte mit der linken Fahrzeugseite in mehrere Bäume. Ein Zeuge, der zufällig vor Ort war, kam dem verletzten Fahrer zur Hilfe. Der Unfallverursacher, bei welchem laut
weiterSeniorin schreit Dieb in Flucht
Backnang. Eine 76 Jahre alte Frau hat einen Taschendieb auf frischer Tat ertappt und so laut geschrien, dass dieser einen entwendeten Geldbeutel wegwarf und die Flucht ergriff. Die Seniorin war am Freitag zwischen 9.30 und 9.45 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Gartenstraße einkaufen, als sie von einem Mann angesprochen und abgelenkt wurde. Diesen
weiterUnfall durch Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Die 25-jährige Fahrerin eines Citroen fuhr am Sonntag, um 17.15 Uhr an der Einmündung Königsturmstraße und Turmgasse aus Unachtsamkeit auf den vor ihr fahrenden VW-Polo einer 33-Jährigen auf, die verkehrsbedingt angehalten hatte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von je 1000 Euro.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Bei den „Gesprächen am Vormittag“ im Augustinus-Gemeindehaus ist am Mittwoch, 7. März, Dekan Robert Kloker für ein ökumenisches Bibelgespräch von 10 bis 11 Uhr zu Gast. Zuvor ist ab 9 Uhr ein Frühstück mit Besprechung der weiteren Programmplanung.
weiterAusschuss Was wird Motto des Kinderfestes?
Heubach. Der Verwaltungsausschuss Heubach legt am Mittwoch, 7. März, den Termin und das Motto des Kinderfestes fest. Geplant ist Samstag, 6. oder 13. Juli. Mögliche Themen könnten laut Stadtverwaltung sein: „Kinder dieser Welt“, „Heubach blüht“ oder „Kelten“. Die Verwaltung plant außerdem, die Ratsmitglieder
weiterOrtschaftsrat Breitband und Mehrzweckhalle
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern tagt am Mittwoch, 7. März, ab 19 Uhr im Rathaus Lautern. Auf der Tagesordnung stehen der Breitbandausbau im Bürglesbühl, die mögliche Neugestaltung der Oberen Mühlgasse zwischen Kirche und Friedhof, die Erweiterung und Sanierung der Mehrzweckhalle und eine fürs kommenden Jahr geplante Erweiterung der
weiterVortrag Was die Bibel über den Frieden sagt
Böbingen. Die katholische Kirchengemeinde lädt am Montag, 19. März, um 19.30 Uhr alle friedliebenden Menschen aus Böbingen und Umgebung zu einem Bibelabend in den Gemeindesaal Coloman ein. Studiendirektor Christoph Huber leitet die Veranstaltung zum Jahresthema der Kirchengemeinde. Nach einem Vortrag über den biblischen Friedensbegriff in Psalm
weiterAltpapiersammlung
Heubach. Die evangelische Jugend Heubach sammelt am Samstag, 10. März, Altpapier. Gesammelt wird ab 8 Uhr. Servicerufnummer (07173) 913 594.
weiterElektromusik in der Mackilohalle
Mögglingen. In der Mackilohalle in Mögglingen steigt am Samstag, 21. April, die erste „Electro Futura“. Das Team des Wasser-mit-Geschmack-Festivals verwandelt zusammen mit den Mögglauer Remsgöckeln die Sporthalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Deko. Vier internationale Topacts sorgen laut Veranstalter mit elektronischer
weiterTempo 30 beim Triumphini jetzt offiziell
Verkehr Vergangenen November kam die Zusage vom Landratsamt, auf Antrag der Stadt in der Mögglinger Straße teilweise Tempo 30 anzuordnen, allerdings nur während der Betriebszeiten der Triumphini-Kita werktags von 7 bis 17 Uhr. Seit Kurzem weisen die Schilder offiziell aufs neue Limit hin. Text/Foto: dav
weiterWinterschnittkurs
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ lädt am Samstag, 10. März, zum Winterschnittkurs mit Kreisfachberater Franz-Josef Klement ein. Treffpunkt ist der Hausgarten von Familie Frey in der Serenwaldstraße 15, Beginn ist um 9 Uhr. Die Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei.
weiterBagger bereiten den Boden für den Kindergarten
Heuchlingen. „Im Kleinen beginnt das Große“, führte Bürgermeister Peter Lang am Montag in die Gemeinderatssitzung ein. Diese wurde vom Neubauvorhaben Kindergarten dominiert, das vom Büro Hermann Architektur aus Lorch geplant wird.
Doch bevor der Neubau starten kann, muss der Untergrund bereitet werden. Ein aufwendiges Erdmanagement
weiter50 Jahre Bottich mit Hazard
Aalen. Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Bottich“ gastiert am kommenden Samstag, 10. März, um 21 Uhr die Rockformation „Hazard“ aus Crailsheim. Die Musiker von Hazard stehen seit über einer Dekade für stilsicheren, handgemachten Hard’n’Heavy-Cover-Rock.
weiterZahl des Tages
Jahre waren es gut, in denen „Hoagie’s“ im Aalener Westen für gepflegte US-amerikanische Diner-Gastlichkeit stand. Diese Zeiten sind jetzt vorbei, die Abrissarbeiten haben begonnen.
weiterFrauentag Infostand des DGB am Marktplatz
Aalen. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März, will der DGB öffentlich auf immer noch bestehende Missstände in der Arbeitswelt hinweisen. Themen sind die ungleiche Bezahlung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Frauen in Führungspositionen. Darum ist der DGB am Mittwoch, 7. März, von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand auf dem
weiterWohnen Infotreffen zum Projekt „GeniAal“
Aalen. Ein Informationstreffen zum Mehrgenerationenwohnprojekt „GeniAal“ findet am Dienstag, 6. März, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ statt. Weitere Infos unter gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com. Eine Exkursion für Interessierte führt am Samstag, 17. März, um 13.30 Uhr, zum Mehrgenerationenhaus „Prisma“
weiterBauarbeiten in der Wilhelm-Merz-Straße
Ampel In der Wilhelm-Merz-Straße haben Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kocherufers und zur Anlegung eines Radweges begonnen. Die Wilhelm-Merz-Straße muss dafür halbseitig bis 16. März gesperrt werden, so die Stadt. Der Verkehr wird zurzeit mit einer Baustellenampel geregelt. Foto: opo
weiterBußfeier in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Alle katholischen und evangelischen Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr zur Bußfeier in der Sängerhalle eingeladen. Gemeinsam mit den Pfarrern Golla und Lutz wird ein Gottesdienst mit Krankensalbung gefeiert. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, dazu werden gemeinsam Lieder gesungen.
weiterLogopädie bei Parkinson
Aalen. „Logopädie bei Morbus Parkinson“ heißt das Thema beim Parkinson-Treff am kommenden Montag, 12. März, um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterErste Farbtupfer in Grabenallee
Wetter Tschüss Kälte, willkommen Frühling: Die ersten gelben und lila Krokusse schmücken die Gmünder Grabenallee, Fahrradfahrer schwingen sich in den Sattel, von Schnee keine Spur. Das Wetter soll in den nächsten Tagen mild und sonnig bleiben. In Gmünd sind um die sieben Grad vorhergesagt. Foto: Tom
weiterGewinner gehen zu Eulenspiegel
Schwäbisch Gmünd. Je zwei Karten für die Vorstellung des Musicals Till Eulenspiegel am Samstag, 10. März, um 15 Uhr im Stadtgarten haben gewonnen: Rosemarie Schäfer aus Lorch, Amelie Müller aus Mutlangen und Bärbel Ruf aus Heubach.
weiterGmünd eiskalt erwischt
Schwäbisch Gmünd. Seit Oktober war es – verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt – zu warm in Gmünd. Doch nun kam der Februar. Seit Beginn der Beobachtungen 1950 gab es nur elf noch kältere Februare. Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Daten des Eis-Monats gesammelt.
Mittlere Temperatur: -1,0 Grad ( 2,1 Grad zu kalt) Wärmster
weiterMatt in zwei Tassen
Sie kennen Schach? Der Spieler macht Züge, um sich in eine taktisch vorteilhafte Position zu bringen und bei Bedarf zuschlagen zu können. Im Idealfall darf das den Gegnern nicht auffallen. Genauso sollte es ablaufen, wenn man an einem sonnigen Nachmittag einen Platz auf einer nach Südwesten ausgerichteten Caféterrasse sucht. Zunächst verschaffen
weiterSchmuck verbindet
Schwäbisch Gmünd. 13 Goldschmiedinnen aus der Türkei zeigen ab Donnerstag, 8. März. ihre Werke im Labor im Chor im Gmünder Prediger. Zu sehen sind bei der Ausstellung „Mücevher Bulusturur – Schmuck verbindet“ stilistisch und technisch eigenwillige Arbeiten aus der Autorenschmuckszene der Türkei. Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin
weiterGmünds blaue Zone und der Flextarif in allen Parkhäusern?
Schwäbisch Gmünd
Wird es in Gmünd eine blaue Zone zum Parken geben? Experten des Fraunhofer-Institutes schlagen dies vor. Darüber und über weitere Maßnahmen in Sachen Parken diskutieren die Stadträte am Mittwoch.
Worum geht’s? Der Altstadtring soll zur blauen Zone werden. In dieser Zone müssen Autofahrer die markierten Parkplätze nutzen
weiterGemeinderat Böbingen beschließt den Haushalt 2018
Haushalt Ende Januar hatte der Gemeinderat den Entwurf des Haushaltsplans beraten. In der Sitzung am Montag beschloss das Gremiums die Haushaltssatzung 2018. Das Gesamtvolumen beträgt 15,9 Millionen Euro. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt, der die laufenden Kosten trägt, 11,3 Millionen Euro, auf den Vermögenshaushalt, mit dem Investitionen
weiterBöbinger Park: Jetzt geht’s an Details
Böbingen
Der Park am alten Bahndamm zwischen Rewe-Markt und Seniorenzentrum ist ein „Mammutprojekt“, meinte Josef Apprich in der Sitzung am Montagabend (siehe Kasten zum Haushalt). Dass dieses Projekt gut vorankommt, betonte der verantwortliche Ingenieur Stefan Kalmus vom Büro LK&P. Drei Viertel des Wegebaus seien abgeschlossen, der
weiterBesinnungstag der Pallottiner
Aalen-Hofherrnweiler. Im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler findet Dienstag, 13. März, ein Besinnungstag der Pallottiner statt. Beginn ist um 14 Uhr mit Vorträgen, Gesprächen und Kaffee. Pater Alois Mäntele spricht über das Thema „Ich bin Christ – Was bist du?“. Der Nachmittag endet mit einer Eucharistiefeier um 17 Uhr. Anmeldung bis 10.
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Das Lebenscafé ist ein monatlicher Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 7. März, um 15 Uhr im Cafßé Schieber in Aalen.
weiterFahrzeugbasar des RKV Hofen
Aalen-Hofen. Alles, was mit Muskelkraft bewegt werden kann, ist im Angebot beim Fahrzeugbasar „Alles Rad“ am Samstag, 10. März, in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Anlieferung der Fahrzeuge ist von 9.30 bis 11.30 Uhr. Für die Annahme von Fahrrädern werden 2 Euro Prüfgebühr erhoben. Für das Publikum öffnet der Basar des RKV Hofen von 12.30
weiterGesetzliche Betreuung
Aalen-Wasseralfingen. Das Thema gesetzliche Betreuung beschäftigt viele Angehörige von Menschen mit Behinderung. Die ambulanten Dienste der Lebenshilfe Aalen laden zu einem Angehörigen-Nachmittag am Freitag, 9. März, um 16 Uhr im Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Str. 2, ein. Teilnehmergebühr 4 Euro, für Mitglieder kostenlos.
weiterKindernotfälle im 1. Lebensjahr
Aalen. Die kleine Elternschule Ostalb bietet am Samstag, 17. März, wahlweise um 9 Uhr oder 13 Uhr einen Sonderkurs „Kinder-Notfälle im 1. Lebensjahr“ im Aufwind-Kinderzentrum an. Kosten: 33 Euro, Befreiung möglich. Anmeldung Tel. (07365) 964032, E-Mail kleineelternschule@aol.com.
weiterMV der Siedlergemeinschaft
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen hält am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, ihre Mitgliederversammlung im Gemeindesaal der Martinskirche ab.
weiterNacht der spirituellen Lieder
Aalen-Unterrombach. Zum 4. Mal findet am Samstag, 10. März, 19 Uhr, in der St.-Thomas-Kirche in Aalen die „Nacht der spirituellen Lieder“ statt. Miteinander gesungen werden Lieder aus aller Welt. Eintritt frei, Spenden für den Verein „Singende Krankenhäuser“.
weiterTierische Osterfreizeit
Aalen. Unter dem Motto „Gemeinsam tierisch gut unterwegs“ bietet der Verein Aufwind für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 26. bis 29. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr, unter sozialpädagogischer Leitung Tierbegegnungen unterschiedlichster Art an: vom Streicheln von Meerschweinchen, Kaninchen und Hühnern bis zum Spaziergang mit Schafen, Eseln
weiterMusikalische Leidenschaft
Aalen. Unter das Motto „Pasiõn“ stellen die Jugendkapelle und das Städtische Orchester Aalen ihr Konzert im Frühling am Sonntag, 18. März, um 18 Uhr in der Stadthalle Aalen. Auf dem Programm stehen Kompositionen und Bearbeitungen, die Temperament und Leidenschaft zum Ausdruck bringen.
So führt die Jugendkapelle unter Leitung von Daniela
weiterRealschule lädt ein
Aalen. Die Realschule auf dem Galgenberg lädt am Dienstag, 13. März, ab 15 Uhr alle zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Während die Eltern Informationen zum Angebot der Schule und Einblicke in realschulspezifische Fächer erhalten, können die Schülerinnen und Schüler das Schulhaus erkunden und an verschiedenen
weiterStreuobst: Bäume richtig schneiden
Aalen. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV-Aalen) organisiert gemeinsam mit dem Fachwartverein Aalen und der Fachberatung für Obst- und Gartenbau des Landratsamts Schnittaktionen zur fachgerechten Pflege der Streuobstbestände. Bei einzelnen Terminen gibt es im Anschluss an den Kurs ein Vesper.
Alle Termine werden mit Schnittkursen
weiterYoga am Frauentag
Aalen. In Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Demografischen Wandel der Stadt Aalen, bietet der Yogaraum, Eingang Friedrichstraße 19, am Donnerstag, 8. März, Kurse von Frauen für Frauen an. Die Kurse finden zwischen 8.30 und 16.30 Uhr statt. Keine Anmeldung erforderlich, Spenden sind willkommen für Frauen in den Aalener Schutzwohnungen
weiterBand Camp, 13. Ausgabe: Acht Formationen und jede Menge Spaß
Freizeit Nach drei Tagen folgte die Feuerprobe: Am Sonntag zeigten die Teilnehmer des Aalener Bandcamps im Audimax der Hochschule ihr Können vor Publikum. Mit ihren Instrumenten und Stimmen präsentierten sie das, was sie in dem Workshop, der von Profi-Musikern betreut wird, gelernt hatten. Der Saal war rappelvoll, die Stimmung super. Nach drei Tagen
weiterFörderprojekt Defibrillator
Aalen. Die neu gewählte Doppelspitze des Hirschbachclubs mit Christoph Rohlik und Yvonne Schwarz hat mit einem umfangreichen Jahresprogramm erneut ein „Soziales Förderprojekt“ vorgestellt. Es handelt sich um einen Defibrillator (Schockgeber) für das Haus der Caritas mit der Zentralen Beratungsstelle für Wohnungslose im Hirschbach. Im
weiterFriseur-Innung ist gut aufgestellt
Aalen. „Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns und wir haben die erwarteten Ziele erarbeitet“, meinte der Obermeister der Friseur-Innung Aalen, Bernd Bäuerle, bei der Hauptversammlung. Der Rückgang bei den Auszubildenden mache finanziell zu schaffen, weil die Innung über die Grundgebühren und Seminare ihre Einnahmen rekrutiere.
weiterFusion von drei Sportvereinen ist auf der Zielgeraden
Aalen
In gerade einmal zwei Monaten stehen die entscheidenden Mitgliederversammlungen bei DJK SV Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen hinsichtlich der Fusion zu einem Aalener Großsportverein mit dann über 4200 Mitgliedern an. Zu diesem Anlass informierte die Projektleitung die Vereinsführungskräfte der drei Vereine über den aktuellen Stand
weiter1000 Euro für die Vesperkirche
Spende Die Kreissparkasse Ostalb hat 1000 Euro für die Gmünder Vesperkirche gespendet. Vorstandsmitglied Dr. Christof Morawitz übergab den Spendenscheck an Pfarrer Matthias Plocher, Inge Pfeifer und Wolfgang Schmidt vom Organisationsteam und Schirmherr Oberbürgermeister Richard Arnold (v.l.). Die Vesperkirche ist bis Sonntag täglich von 11 bis
weiterAlbvereinler wandern am Hohenstaufen
Verein Wanderführer Claus Heim vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, führte kürzlich bei eisigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein eine Rundwanderung unterhalb des Hohenstaufens. Elf Teilnehmer durchwanderten mit ihm den Spitalwald und umrundeten den zugefrorenen Linsenholzsee, bevor sie wieder den Ausgangspunkt am Wanderparkplatz
weiterAlte Mannschaft bleibt an der Spitze
Schwäbisch Gmünd. Die Generalversammlung des Altersgenossenvereins AGV 1943 war im Rokokoschlößle. Vorsitzender Guido Mehringer freute sich, dass 26 Mitglieder von insgesamt 56 der Einladung gefolgt waren. Er bedankte sich zuerst für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ausschussmitgliedern sowie bei allen weiteren Altersgenossen, welche
weiterErst Trompete nun Querflöte
Schwäbisch Gmünd. Die städtische Musikschule präsentierte mit der Gmünder Stadtbibliothek das zweite Musik-Podium in der Kinderbibliothek. Vorgestellt wurde die Trompete. Samuel Knies und Jannis Barth, am Klavier begleitet von Yannik Groß, gaben Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Trompete und demonstrierte ein Fanfarensignal mit einer
weiterStauden im Garten
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau lädt an diesem Dienstag, 6. März, um 19 Uhr alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Vortrag in die Harmonie in Bargau ein. Obst- und Gartenbauberaterin Christiane Karger gibt nützliche Tipps zum Thema „Stauden im eigenen Garten“. Der Vortrag ist für jedermann. Der Eintritt
weiterBilder zur Gartenschau
Gmünd-Großdeinbach. Zu einem Diavortrag von und mit Karl Beck lädt das Seniorenteam der katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach beim nächsten Seniorennachmittag ein. Beginn ist am Mittwoch, 7. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Großdeinbach. Der Himmelsstürmer-Turm in Wetzgau ist nicht nur ein weit über die Stadtgrenzen
weiterMorgen zum Kaffeenachmittag
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins lädt am Mittwoch, 7. März, zum Kaffeenachmittag in der Cafeteria von St. Anna ein. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterPlus-1-Treff im Klinikum
Mutlangen. Der nächste Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter ist an diesem Dienstag, 6. März, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen, Wetzgauer Straße 85. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Gruppenabend der Selbsthilfegruppe Como (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) ist am Mittwoch, 7. März, in der IKKclassic Schwäbisch Gmünd in der Leutzestraße 53. Beginn ist um 18 Uhr. Es werden die neuen Termine für Vorträge bekannt gegeben. Neue Betroffene sind eingeladen. Infobroschüren können kostenlos
weiterSt. Loreto informiert
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto bietet in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy, einem Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, seit Herbst 2009 die berufsbegleitenden Studiengänge für Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen: „Business Administration (B.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement“ und für Mitarbeiter/-innen
weiterThema: Orthopädie
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb (OSO) trifft sich am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße zum monatlichen Gruppenabend. Das Thema lautet: ,,Wie können wir uns mit orthopädischen Hilfsmitteln den Alltag erleichtern’’ informiert die Firma Weber & Greissinger. Interessierte und
weiterTour zur Märzenbecherblüte
Schwäbisch Gmünd. Bad Überkingen heißt das Ziel der Wanderung der Gmünder Albvereinsgruppe an diesem Dienstag, 6. März. Die Tour führt zur Märzenbecherblüte. Treffpunkt ist am Parkplatz St. Katharina im Schwerzer um 13.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Alternativer Treffpunkt ist der Parkplatz an der Autalhalle in Bad Überkingen
weiter65. Geburtstag von Peter Geiger
Der Geschäftsführende Gesellschafter der Aalener Papiergroßhandlung Geiger GmbH & Co. KG, Peter Geiger, hat seinen 65. Geburtstag gefeiert. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium gründete er Ende der 1970er-Jahre sein Unternehmen CPS GmbH in Stuttgart. Das Systemhaus im Bereich Digitaler Druck ist auch heute noch am Markt und beschäftigt
weiterZahl des Tages
Schulen im Ostalbkreis sind Ganztagsschulen. Insgesamt gibt es im Ostalbkreis derzeit 187 Schulen.
weiterLandwirtschaft Vortrag zur Antibiotikagabe
Göggingen. Der Milchviehberatungsdienst Ostalb lädt alle interessierten Landwirte zu einem Vortrag ein mit dem Thema: „Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis“ mit Dr. Martin Spohr (EGD Stuttgart) am 6. März, 19.30 Uhr in die Gaststätte zur Geslach, in Göggingen. Nicht immer kann eine Erkrankung des Euters vermieden
weiterChancen für 90 Schüler verbessert
Aalen. Der Aalener Pulse of Europe hat sich am vergangenen Sonntag, dem Tag der für Europa wichtigen Wahl in Italien, mit dem Thema der Sozialpolitik beschäftigt. Im Fokus stand der regionale Europäische Strukturfonds (ESF). Überdies wurde der Nutzen des Projektes „Zukunft“ beleuchtet.
„Dass wir gerade heute hier stehen, an einem
weiterChorado tritt im Fernsehturm auf
Durlangen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machte sich der Chorado, der „junge“ Chor des Gesang-und Musikvereins Concordia Durlangen, auf den Weg zu einem Auftritt im Stuttgarter Fernsehturm. Zwei Sänger des Chors hatten sich dies Ständchen als Geburtstagsüberraschung für einen dort feiernden Jubilar überlegt,
weiterDen ganzen Tag lernen
Stuttgart/Aalen. Im Schuljahr 2018/19 starten weitere 36 Schulen im Land mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept. Darunter sind 31 Grundschulen sowie fünf Grundstufen an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Förderschwerpunkt Lernen. Aus dem Ostalbkreis wird kein weiterer Standort gemeldet. Im Ostalbkreis gibt es jedoch
weiterSenior stiehlt 15 Fahrräder
Schwäbisch Hall. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat einen Fahrraddieb dingfest gemacht, der kurz zuvor erneut zugeschlagen hatte. Ein Anwohner hatte den Langfinger beobachtet, wie er ein Fahrrad entwendete und es zu seiner nahe gelegenen Wohnung im Ortsteil Hessental brachte.
Die alarmierten Beamten ließen sich zunächst von dem Zeugen über
weiterIsimat forciert Wachstumskurs
Ellwangen
Der Blick in die Anlage ist beeindruckend. Allein 128 synchron gesteuerte Antriebe sind hier verbaut, dazu unzählige Sensoren, Kabel und weitere Einzelteile, die erst in monatelanger Planungs- und Konstruktionsarbeit zu einem großen Ganzen verschmelzen. Das Wort Sondermaschinenbauer scheint für Isimat erfunden worden zu sein.
Das Ellwanger
weiterDiplomaten treffen
Mutlangen. Für zwei Wochen treffen sich in Genf vom 23. April bis 4. Mai die Diplomaten der Vertragsstaaten des NPT (Non-Proliferation-Treaty oder Nichtverbreitungsvertrag). Nichtregierungsorganisationen haben die Möglichkeit als Beobachter an der Konferenz teilzunehmen, eigene Veranstaltungen im Begleitprogramm anzubieten und Hintergrundgespräche
weiterEhrungsabend
Mutlangen. Die Gemeinde Mutlangen lädt am Mittwoch, 7. März, zur Bürgerehrung ein. Gewürdigt werden herausragende Leistungen der Mutlanger im Jahr 2017. Beginn ist um 18 Uhr im großen Vereinszimmer des Mutlanger Forums.
weiterGemeinderatssitzung
Täferrot. Die Kindertagesstätte und die Schulkinderbetreuung sind Themen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Mittwoch, 7. März, im Bürgersaal im Rathaus, Durlanger Straße 2. Sitzungsbeginn ist um 20 Uhr. Es geht außerdem um die Bestellung von Sven Kunz zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, private Baugesuche, die
weiterSchülermentoren erleichtern den Start in Leinzell
Leinzell. Das Schülermentorenprogramm ist ein fester Bestandteil der Pädagogik am Schulzentrum Leinzell. Unterstützt wird das Schulzentrum dabei von den katholischen Jugendreferaten der BDKJ Dekanatsstelle Ostalb. Ziel ist es, dass die Schüler den Schulalltag mitgestalten.
In einem zweieinhalbtägigen Kurs wurden 19 Siebt- und Achtklässler der
weiterWichtig fürs Dorfleben
Täferrot-Tierhaupten. Zur Generalversammlung trafen sich die Mitglieder der Dorfgemeinschaft im Dorfhaus. Der Vorstand Andreas Matt dankte für die tolle Mithilfe aller im vergangenen Vereinsjahr.
Schriftführerin Christine Friedrich blickte zurück auf die Aktivitäten – angefangen beim Stellen des Maibaums über das Muttertagsfest bis hin
weiter„Tod – made in Germany?“
Ruppertshofen. Pfarrer Joachim Schilling vom landeskirchlichen Pfarramt für Friedensarbeit stellt am Dienstag, 6. März, die Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu deutschen Rüstungsexporten vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr im Gemeindesaal des evangelischen Pfarrhauses in Ruppertshofen, Erlenstraße 5. Zum Hintergrund:
weiterAls Alternative zum Alltag
Ostalbkreis. Das Freizeitprogramm der Offenen Hilfen der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb bietet vielfältige Aktivitäten wie basteln, backen, baden gehen. Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Behinderung. Zum besseren Verständnis ist die übersichtlich strukturierte Broschüre in leichter Sprache verfasst.
Menschen mit und ohne Behinderung
weiterVielfacher Dank für die ehrenamtliche Arbeit im Roten Kreuz
Gschwend. Der Ortsvereinsvorsitzende Christopher Mailänder eröffnete die Hauptversammlung des DRK einem Dank an die Mitglieder für die viele geleistete Arbeit im Jahr 2017. Es folgen die Berichte der verschiedenen Untergruppierungen. Der Kassiererin Gisela Beicht bescheinigte der Kassenprüfer Klaus Ockert eine sehr korrekte Kassenführung.
Die
weiterWie man als Landwirt auch Rebhühner produzieren kann
Abtsgmünd. Landwirt Werner Kuhn verblüfft seine etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörer im vollen Saal der Zehntscheuer mit einer ungewöhnlichen Aussage: „Als Bauer kann ich nicht nur Kartoffeln, Zuckerrüben oder Mais produzieren. Ich kann auch Rebhühner oder Pfauenaugen (Schmetterlinge) produzieren.“
Dieses Zitat des Referenten ist die
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird heute Smudo, der eigentlich Michael Bernd Schmidt heißt. Er ist ein deutscher Rapper und Liedtexter der deutschen Hip-Hop- und Rap-Band „Die Fantastischen Vier“. Geboren wurde er in Offenbach am Main.
weiterFaustexperiment fällt aus
Aalen. Die Vorstellung der Produktion des Theaters der Stadt Aalen – „Das Faustexperiment“ – am Sonntag, 11. März, 19 Uhr, im Wirtschaftszentrum muss ausfallen.
weiterFranzösische Chansons
„Toujorus l'Amour“ lautet das Motto am Samstag, 17. März, beim Runde Kultur Tisch Lorch. Die Band Bidonville um Thierry Saladin hat sich dem französischen Chanson vor allem der 60-iger-Jahre verschrieben. Einfühlsam begleitet wird Thierry von den in der Stuttgarter Jazz-Szene bekannten Musikern Oliver Biella (Gitarre), Christoph Sauer
weiterJam Session mit „M & his Pocket Band“
Jazz „M & his Pocket Band“ gastiert am Mittwoch, 7. März, ab 19.30 Uhr bei der Aalener Jam Session im Aalener Frapé. Die Band schlägt eine Brücke vom Fusion-Jazz der 70er zu den urbanen Stilrichtungen von heute. Einlass 19.30 Uhr, Beginn um 20.15. Jeder zahlt, so viel er mag. Foto: privat
weiterMusik zur Passion
Aalen. Musik zur Passion erklingt in der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 10. März, 10 Uhr. Thomas Haller spielt an der Orgel der Aalener Stadtkirche barocke Musik von Johann Sebastian Bach und seinem Vetter Johann Gottfried Walther. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterGershwin mit den fliegenden Fingern Frank Duprees
Mit einem intensiven Probenwochenende und einem abschließenden Werkstattkonzert bereitete sich die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck auf ihr großes Konzert am 17. März in ihrer Heimatstadt auf der Kapfenburg vor.
Mit dabei war auch Pianist Frank Dupree, der am Ende den Solopart von George Gershwins „Rhapsody in Blue“ in hervorragender
weiterSo viele Chefs
Der eigene Körper ist uns ständig präsent, und da ist es nur konsequent, wenn Wörter wie Hände, Füße, Kopf und Herz immer auch eine übertragene Bedeutung haben; der Körper als Bildspender: jemandem Beine machen, auf Herz und Nieren prüfen, die Zähne zusammenbeißen. Ob nun der Kopf das wichtigste Organ ist, sei dahingestellt. Aber oben sitzt
weiterDie Höhe der Ehrenamtspauschaule ist nicht mehr zeitgemäß
Ruppertshofen Im Vereinsheim des TSV Ruppertshofen berichtete der Vorsitzende Heiner Schmid der Hauptversammlung über die Baustellen, die im und ums Vereinsheim abgeschlossen wurden oder in Arbeit sind. Ein großes Lob gehe an die Übungsleiter und ehrenamtlichen Helfer, die in diesem Jahr enorme Stunden geleistet hatten. Die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
weiterBesuch der Vesperkirche
Waldstetten. Die Frauengruppe der Ortsgruppe Waldstetten im Schwäbischen Albverein fährt an diesem Dienstag, 6. März, mit dem Bus nach Schwäbisch Gmünd zur Vesperkirche in die Augustinuskirche. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 11 Uhr am Rathaus in Waldstetten. Organisatorin dieser Unternehmung ist Ursula Böhme.
weiterBetrunkener randaliert und flüchtet
Lorch-Unterkirneck. Ein betrunkener Gast eines Gartenfestes im Unterkirnecker Hagweg habe zunächst randaliert, sei handgreiflich geworden und anschließend mit VW Golf davongefahren: Diese Meldung erreichte die Polizei am Sonntag gegen 1.45 Uhr. Polizeibeamte haben das Auto in der Marbachstraße verlassen aufgefunden, heißt es im Polizeibericht.
weiterErdaushub als Vorbote fürs gepflegte Grün der öffentlichen Golf-Kurzbahn
Umbau Als ob ein überdimensionaler Maulwurf sein Unwesen treiben würde, so sieht es derzeit auf dem Gelände des Golf- und Landclubs Haghof aus. Wo sonst der Blick über akkurat geschnittenes Grün und sanft modelliertes Gelände schweift, versperren große Erdhaufen die Sicht. Denn dort entstehen aktuell ein neuer Sechs-Loch-Platz und ein zweiter
weiterImpulse von Lebensfreude
Waldstetten-Wißgoldingen. Vernissage feierte die Ausstellung „Hoffnung“ der Igginger Künstlerin Margarete Herr am Wochenende im Wißgoldinger Bezirksamt. Rudolf Scheffold aus Schwäbisch Gmünd hielt die Laudatio und erläuterte an exemplarischen Bildern die Schaffensweise der Künstlerin. Herr malt vorwiegend mit Gouachefarben. Ihre
weiterLandwirtschaftim Wandel
Waldstetten. „Landwirtschaft heute und morgen“, unter diesem Motto steht eine Besichtigung bei Großbauer Hilbert in Beiswang, die sich die Seniorenwandergruppe des Schwäbisch Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, für Mittwoch, 7. März, vorgenommen hat. Nach der Hofführung ist eine Wanderung um Beiswang mit Besuch der Marienkapelle und
weiterMartina Fehrlen bewirbt sich
Urbach. Martina Fehrlen will in Urbach Bürgermeisterin werden. Die 39-jährige Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin aus Esslingen-Sulzgries bewirbt sich mit dem Ziel, die erreichte Lebensqualität in Urbach zu sichern und diese im guten Miteinander und mit neuen Impulsen weiter auszubauen. Fehrlein ist 1978 in Stuttgart geboren, in Ludwigsburg aufgewachsen
weiterWeller und Treuer stehen Radfahrern vor
Lorch - Waldhausen
Daniela Weller – als Nachfolgerin von Helmut Maier – und Daniel Treuer heißen die beiden frisch gewählten Vorsitzenden des Radfahrer-Vereins Lorch. Sie wurden ebenso wie weitere Vorstandsmitglieder einstimmig bei der Mitgliederversammlung in der Lorcher „Ratsstube“ gewählt – Kassier: Andreas Siegfried,
weiterSara, mein ganzes Leben war ein Kampf
Der Film erzählt das Leben von Sakine Cansiz, genannt Sara. Sie ist eine der wichtigsten Symbol- und Identifikationsfiguren für die kurdische Bewegung, besonders für kurdische Frauenbewegung. Der Film erzählt von Kindheit und Jugend, von der Gründung der kurdischen Arbeiterpartei bis hin zu ihrer Verhaftung und dem Leben im Exil. Sara wurde 2013
weiterAus Gmünds schlimmer Erfahrung lernen
Schwäbisch Gmünd
Wie kann Gmünd auf einen katastrophalen Starkregen wie 2016 besser vorbereitet sein? Und was können andere Städte von dem, was Gmünd verbessert, übernehmen? Antworten auf diese Fragen sucht ein Forschungsprojekt namens RESI-extrem, in das das Bundesforschungsministerium bis 2020 gut eine Million Euro investiert. Demnächst bekommen
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach veranstaltet am Samstag, 10. März, von 13 bis 15 Uhr einen Basar für Kinderbedarf in der Dreißentalhalle. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
weiterBörse in der Alamannenhalle
Lauchheim. Am Samstag, 17. März, ist in der Alamannenhalle von 13 bis 15.30 Uhr Frühjahrsbörse für Kinderbedarf. Schwangere mit Mutterpass können ab 12.30 Uhr einkaufen. Info, Tel. (07363) 919590 oder boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterLesung mit Krimiautor
Oberkochen. Der Autor Manfred Bomm liest am Donnerstag, 12. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Oberkochen aus seinem Krimi „Nebelbrücke“. Karten zu sechs Euro (ermäßigt drei Euro) gibt es in der Stadtbibliothek. Bomm hat die Figur des August Häberle nach einem realen Vorbild bei der Kriminalpolizei Göppingen entworfen.
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Das Gremium tagt am Montag, 12. März, 19.30 Uhr, im Rathaus in Hülen. Themen: Winterdienst und Ausbau des Kirchenwegs.
weiterReiseeindrücke aus Indien
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag 50+ beginnt am Donnerstag, 8. März, um 14.30 Uhr im kath. Gemeindehaus. Thema: „Reiseeindrücke aus Indien“.
weiterSchätze Syriens vor dem Krieg
Oberkochen. Eine Reise in den Nahen Osten bietet der Beamertreff am Dienstag, 6. März, um 10 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberkochen. Gertrud und Gertrud Layher zeigen „Jordanien und Syrien – eine Reise zu alten Kulturen“.
weiterVersammlung Heimatverein
Oberkochen. Die ordentliche Hauptversammlung des Heimatvereins Oberkochen findet am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Schillerhaus statt.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Selehattin Firtina, Hauptstr. 23, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Christa Speth, Jenaer Str. 2, zum 80. und Katharina Scholz, Dreißentalstr. 16, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen.Rita Faber, Karl-Stirner-Str. 37 feierte am Montag ihren 85. Geburtstag. Johannes Mayer, Lindenhof 1, zum 80., sowie Ingeborg Rieger, Rattstadter Str. 22, zum 75.
weiterVorsitz offen beim Verein Partnerstädte
Schwäbisch Gmünd. Nach den Reibereien im Vorstand des Vereins Städtepartnerschaft ist offen, wer den Verein nach der nächsten Mitgliederversammlung führt. Diese ist am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der „Krone“ in Zimmern. Der Vorstand trifft sich an diesem Dienstag, 6. März, um die Mitgliederversammlung vorzubereiten. Brigitte
weiterAnton Salat zum Achtzigsten
Rosenberg.Musikalische Grüße überbrachten jetzt der Liederkranz und die Mitglieder des Musikvereines Rosenberg Anton Salat zu dessen 80. Geburtstag.
Klaus-Dieter Conrad von den Rosenberger Sängerfreunden, denen Anton Salat seit vielen Jahrzehnten angehört, würdigte die Verdienste des Jubilares. Den Musikverein Rosenberg hat Anton Salat weit mehr
weiterBernd Engelhardt übernimmt den Vorsitz
Ellwangen-Rotenbach. In der Jahreshauptversammlung des Kleintierzüchtervereins Z37 Ellwangen ging der stellvertretende Vorsitzende Bernd Engelhardt auf die anfänglich schwierige Situation ohne Vorsitzenden ein, die aber rasch überwunden worden sei. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde er selbst zum neuen Vorsitzenden ernannt.
Die Monatsversammlungen,
weiterHaase, nicht Ebert
Tannhausen. Bei der Jubiläumsfeier des VdK-Ortsverbandes Tannhausen am 10. März wird unter anderem der Tannhäuser Bürgermeister Manfred Haase sprechen, nicht Nikolaus Ebert aus dem Nachbarort Unterschneidheim.
weiterJosef Rathgeb zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Ellwangen-Eggenrot. Der Vorsitzende des Kirchenchores St. Patrizius Eggenrot, Josef Rathgeb, begrüßte zur Jahreshauptversammlung die zahlreich erschienenen Sängerinnen und Sänger. Schriftführerin Heidi Zwerger-Müller berichtete im Detail über die Aktivitäten des Chores. Der Kirchenchor traf sich zu 38 Proben und 18 Auftritten. Höhepunkt war
weiterLöst sich der Glaube auf?
Ellwangen-Pfahlheim. Im katholischen Gemeindezentrum in Pfahlheim (Kastellstraße 8) spricht am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr, Dr. Wolfgang Steffel aus Ulm. Auf Einladung der örtlichen Kirchengemeinde St. Nikolaus referiert er zum Thema „Löst sich der Glaube auf? Zerstört sich das Christentum selbst?“ „Wo löst sich mein
weiterPG-Infotag am 16. März
Ellwangen. Das Peutinger-Gymnasium informiert Grundschulkinder, die jetzt in weiterführende Schulen wechseln, sowie deren Eltern über die Möglichkeiten am PG. Der Infotag findet am Freitag, 16. März, ab 17 Uhr statt – nicht am 17. März, wie irrtümlich berichtet.
weiterSie ist eine Institution in Sachen Mode
Ellwangen
Inge Rieger, eine Institution in Sachen schicker Mode für Frauen, feiert am Dienstag, 6. März, ihren 75. Geburtstag. Auch wenn sie sich mittlerweile aus dem Modegeschäft zurückgezogen hat, ist ihr Rat heute immer noch gefragt. Und ganz zur Ruhe hat sie sich auch noch nicht gesetzt – denn das würde für sie Stillstand bedeuten.
weiterDer NaBu ist beim Ellwanger Frühling präsent
Ellwangen. Der Auftakt der Inititiative „Ich blüh auf“, mit der die Ortsgruppe des NABU Ellwangen gegen das Insektensterben und den Bestandstückgang der Singvögel hier in der Region aktiv werden möchte, findet am Samstag, 10. März sowie am Sonntag, 11. März auf dem Marktplatz und am Fuchseck statt. Mit einem Infostand werden die aktiven
weiterEugen Stark wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Unterschneidheim. Der Liederkranz Unterschneidheim hielt im „Kreuz“ seine 174. Generalversammlung ab. Unter der Leitung von Hubert Haf sang der gemischte Chor „Wo frohe Weisen klingen“. Stefan Hönle gab einen kurzen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten. Höhepunkte waren der Vereinsausflug mit einem Auftritt im Erfurter
weiterFeldwege und Mobilfunk
Unterschneidheim. Der Gemeinderat von Unterschneidheim tagt am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Feldwegeunterhaltung 2018, Aufbau des Mobilfunkstandorts durch die Deutsche Telekom, Organisation Flurputzete am 24. März.
weiterGebetsseminar
Ellwangen. Die St. Anna-Schwestern bieten am 13., 20. und 27. März jeweils ab 20 Uhr im Haus Lebensspur ein franziskanisches Gebetsseminar an. Sr. Veronika Mätzler und Sr. Judith Benz begleiten den Kurs. Inhalte sind Impulse zum Beten, Gebetsformen, Meditation und Stille. Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich
weiterGetanzte Gedanken zu Ostern
Ellwangen. Zu einem meditativen Tanzabend lädt die ev. Kirchengemeinde am Montag, 12. März, von 19.30 bis 21 Uhr ins Speratushaus ein. Die Leitung hat Evamaria Siegmund, Tanz-und Rhythmikpädagogin. Vorkenntnisse nicht erforderlich, Teilnahmegebühr fünf Euro. Anmeldung unter Tel. (07961) 3111 (9 bis 12 Uhr).
weiter„Kunstwerk des Monats März“
Stummer Zeuge Ein Mühlsteinfragment aus Lauchheim stellt das Kulturamt als „Kunstwerk des Monats“ vor. Es ist im Alamannenmuseum zu sehen. Die Lauchheimer Mühle selbst konnte nur indirekt durch einen Mühlkanal und durch Mühlsteinbruchstücke nachgewiesen werden. Foto: privat
weiterZitat des tages
Inge Rieger feiert heute in Ellwangen-Neunheim am Montag ihren 75. Geburtstag.
Mir waren meine Unabhängigkeit und Selbstständigkeit immer sehr wichtig.
weiterKonzert Rocknacht in der Ulmer-Halle
Adelmannsfelden. Die „A-Band – finest blend of rock classix“, besteht aus bekannten Gesichtern der Musikszene im Kreis. Am Samstag, 10. März, gastiert sie bei der Rocknacht des Fördervereins Fußball des TSV Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle. Als „Specialguest“ wirkt die „BigBlueBananaBand“ mit, die
weiterVerkehrsunfall 30 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. In der Ignaz-Emer-Straße, Einmündung Dr.-Adolf-Schneider-Straße, ereignete sich am Freitag um 13.30 Uhr ein Unfall, bei dem ein Schaden von mindestens 30 000 Euro entstand. Eine Mercedesfahrerin wollte an der Kreuzung die Dr.-Adolf-Schneider-Straße geradeaus überqueren, missachtete aber die Vorfahrt eines von links kommenden VW Passat
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall am Ziegelberg ist am Samstag, um 13.45 Uhr ein Gesamtschaden von ca. 7500 Euro entstanden. Ein BMW-Fahrer war auf der Landesstraße 1060 in Richtung Rattstadt aus Unachtsamkeit auf einen VW aufgefahren, der angehalten hatte.
weiterEinfahrfehler
Unterschneidheim. Am Freitag wollte um 16.20 Uhr eine Mitsubishi-Fahrerin von ihrem Grundstück in die Tannhäuser Straße einfahren. Sie übersah einen VW, der in Richtung Tannhausen unterwegs war. Der Gesamtschaden liegt bei 5000 Euro.
weiterIn der Haller Straße rollt der Verkehr etwas flotter
Ellwangen. Nachdem die Haller Straße in ihrem oberen Bereich, etwa von der Einmündung der Berliner Straße bis rauf zur Avia-Tankstelle, vor rund einem Jahr mit Ampeln dekoriert wurde, lief der Verkehr dort alles andere als flott. Besonders zu den Hauptverkehrszeiten gab’s jede Menge höchst ärgerlicher Staus, und wenn Umleitungsverkehr von
weiterKämmerer kann jetzt Amt antreten
Ellwangen. Der erst vor kurzem zum neuen Stadtkämmerer von Ellwangen gewählte Joachim Koch kann dieses Amt nun wirklich antreten.
Fraglich war dies, weil Koch zugleich in Gemmrigheim, einem Nachbarort seiner Heimatstadt Bietigheim-Bissingen, um das Bürgermeisteramt kandidierte. Nun hat am Sonntag die Wahl stattgefunden und gleich im ersten Wahlgang
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Eine 19 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Hyundai am Freitag gegen 15.10 Uhr die Karlstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße entlang. An der Einmündung in die Bahnhofstraße wollte die Fahrerin nach links abbiegen und übersah dabei den VW eines 33-Jährigen, der auf der vorfahrtberechtigten Bahnhofstraße unterwegs war. Bei der Kollision
weiterOrtsverbände kritisieren Abgasmessung
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will keine Fahrverbote für Dieselautos verhängen. Das begründet sie mit den sinkenden NO2-Werten, also den Stickstoffdioxid-Werten. „Der Stoff ist ein Abgas von Dieselautos“, sagt Dagmar Berberich, von der Pressestelle der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, kurz LUBW.
Der Jahresgrenzwert
weiterDas dreifache Bahnproblem
Aalen
Unlängst im Gemeinderat hat OB Thilo Rentschler einen Grundstückstausch in der Daimlerstraße bekannt gegeben. Die Stadt erwirbt zwei Flächen mit 256 und 1356 Quadratmeter. Im Gegenzug veräußert sie 1826 Quadratmeter eines anderen Grundstücks. Die Kaufpreise werden verrechnet, die Stadt zahlt 14? 000 Euro auf. Geht es etwa um die Parkplätze
weiterBestnoten für Spielplätze
Aalen-Ebnat. Ebnat verfügt über acht Kinderspielplätze. Bis auf den Spielplatz Beckenwiesen wurden alle im Schulnotensystem mit sehr gut oder gut bewertet. Für den Beckenwiesenplatz gab es eine „Drei“, er verfüge damit aber auch über gute Eigenschaften, so der knapp 40-seitige Bericht eines Gutachters.
Insgesamt hat Aalen 126 Spielplätze.
weiterJHV der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim hält am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“ Hauptversammlung.
weiterKeine weiteren Windräder um Ebnat geplant
Aalen-Ebnat. Neben den seit 2014 bekannten Konzentrationszonen für Windräder bei Ebnat, Waldhausen und Lauterburg wurden parallel weitere so genannte Potenzialflächen untersucht. Im Ergebnis zählt Stadtplaner Alexander Krämer zehn Flächen auf Gemarkung Aalen, die jeweils für ein bis maximal zwei Windräder geeignet seien. Laut Krämer sollten
weiterNachmittag für Senioren
Neresheim. Im evangelischen Gemeindehaus in Neresheim ist am Donnerstag, 8. März, um 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag. Zum Thema „Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ zeigt Referentin Isolde Rau-Mack, wie sich der Umgang mit dem Körper auf Gesundheit und Seele auswirkt. Dazu bietet das Gespräch bei Kaffee
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Wegen einer Schwimmsportveranstaltung ist das Aalener Hallenbad am Sonntag, 11. März, ganztägig geschlossen.
weiterSozialprojekt im Tafelladen
Kocherburgschule Selin Sabanov und Anna Knaus von der Kocherburgschule in Unterkochen haben im Rahmen eines Sozialprojektes mehrere Tage im Tafelladen in Aalen gearbeitet. Sehr viele Kunden des Tafelladens sind Flüchtlinge. Spontan starteten Selin Sabanov und Anna Knaus im Rahmen des Sozialprojektes in ihrer Schule und in der Friedensschule eine erfolgreiche
weiterSilber für die Schillerschule
Auszeichnung Als eine von 32 Schulen aus 13 Bundesländern überzeugt die Aalener Schillerschule mit ihrer vorbildlichen Verbraucherausbildung. Mit insgesamt acht Projekten hatte sich die Gemeinschaftsschule im vergangenen Jahr für den Verbraucherpreis Baden-Württemberg beworben. Am vergangenen Freitag reisten Vertreter der Schule – an der
weiterZwei neue Feuerwehrwachen
Aalen
Rund elf Millionen Euro will die Stadt Aalen bis zum Jahr 2028 in die Ertüchtigung der Feuerwachen und in die Verbesserung der Ausrüstung investieren. Im Dezember 2017 hat der Gemeinderat den Investitionsplan für den Ausbau der Feuerwehrinfrastruktur beschlossen. „Das ist gut investiertes Geld, denn so sorgen wir für die Sicherheit
weiterSchätteretrasse: Was bisher geschah
Runder Tisch Anfang Februar in Unterkochen war klar: Schättere-Radeln ist vom Tisch. Die Bahnstrecke soll weiter Fußgängern und Spaziergängern vorbehalten sein. Nach Meinung von Grünenstadtrat Battran wurde so das Ziel verpasst, einen familienfreundlichen Radweg von Unterkochen aufs Härtsfeld zu schaffen.
Votum der Ortschaftsräte Unterkochen
weiterRoyal Opera: Carmen – Bizet
Bizets Oper „Carmen“ wird im Kinopark Aalen direkt aus dem Londoner Royal Opera House übertragen. Zu dem französischen Gesang gibt es deutsche Untertitel. Die Vorführung dauert ungefähr drei Stunden, inklusive Pause. Anna Gorychova in der Titelrolle von Barrie Koskys eindringlicher Produktion.
Kinopark Aalen,
Beginn: 19.45 Uhr
Eintritt:
weiterRadler testen die Strecken aufs Härtsfeld
Aalen. Sechs Radwege sollen künftig aufs Härtsfeld führen. Alle sind steiler als die Schätteretrasse. Doch die ist gar nicht dabei. Auf der ehemaligen Bahnstrecke sollen nämlich nur Kinder unter zehn Jahren in Begleitung der Eltern radeln dürfen.
Die Aalener Grünen laden nun zu einer Ausfahrt, bei der die Teilnehmer einen guten Eindruck der
weiterAlemannenschule informiert
Hüttlingen. Die Alemannenschule lädt am Donnerstag, 8. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr alle Kinder der Klassen 4 und ihre Eltern zum Informationsnachmittag ein. Die Schulleitung stellt die Gemeinschaftsschule vor und es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Lernräume. Für Aktivangebote bitte Turnschuhe mitbringen. Im Foyer werden eine Betreuung
weiterFKS wird Ganztags- schule
Abtsgmünd. Ab dem Schuljahr 2018/19 können Kinder der 5. und 6. Klassen der Friedrich-von-Keller-Schule in einem offenen Ganztag betreut werden. „Von Montag bis Donnerstag werden wir von 8.20 Uhr bis 15.35 Uhr eine komplette Bereuung anbieten“, teilt Schulleiter Stefan Schempp mit. Da es sich um ein offenes Ganztagskonzept handelt, können
weiterKeine perfekten Eltern
Mögglingen. Sobald man ein Kind hat, soll man urplötzlich erziehen und alles dabei richtig machen. Im Rahmen des Vhs-Programms gastiert am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr, Toska Zastrow-Schönburg mit ihrem Vortrag „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ im katholischen Gemeindezentrum, Paulussaal in Mögglingen. Sie erläutert, dass Erziehen
weiterMarienlied aus dem Archiv geborgen
Abtsgmünd-Hohenstadt. Das Patriziusfest am 17. und 18. März in Hohenstadt hält in diesem Jahr etwas ganz Besonderes für die Besucher aus nah und fern bereit. Denn Martin Häußermann fand im Ludwigsburger Staatsarchiv ein von Heinrich Graf Adelmann (1848 – 1920) gedichtetes und komponiertes Marienlied. „Jedes Jahr suchen wir ein historisches
weiterKinderfest Lauterburg
Essingen Das Kinderfest in Lauterburg findet am 30. Juni in Kooperation mit der Feier zum siebzigjährigen Bestehen des TSV Lauterburg statt, die in Essingen am 14. Juli stattfinden wird. In die Bewirtschaftung des Essinger Kinderfests sind der Reit- und Fahrverein, der VdK und der Skiclub integriert. Der Kinderfest-Ausschuss hatte sich dafür ausgesprochen,
weiterGoldene Kamera für „Bares für Rares“
Ellwangen/Hamburg
Schwäbisch Hall hat den Oscar, doch Ellwangen hat die Goldene Kamera! Vorige Woche wurden in der Hamburg Messe, moderiert von Steven Gätjen, die begehrten Film- und Fernsehpreise vergeben. In der Kategorie „Bestes Dokutainment-Format“ siegte „Bares für Rares“, die ZDF-Trödel-Show mit Horst Lichter. Neben
weiterHoagie’s-Abriss hat begonnen – RAN-Tankstelle schließt für Neubau
Gastronomie Eine Ära geht nun endgültig zu Ende: Auf dem Areal zwischen RAN-Tankstelle und McDonald’s sind am ehemaligen Hoagie’s nun die Bagger zugange und reißen das im Stil eines klassischen amerikanischen Diners nachempfundene Gebäude ab. Bereits im Dezember hat der Laden nach rund 25 Jahren in Aalen zugemacht. Das Gelände wird
weiterBürger sauer wegen Straßensperrung
Mögglingen/Heubach
Brutal, meinte Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. „Das alles funktioniert so überhaupt nicht“, sagte Heubachs Schultes Frederick Brütting. „So, wie es jetzt ist, können wir das nicht hinnehmen“, betonte Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger. Sie alle beziehen sich auf die Sperrung der Landesstraße
weiterBopfingen hat einen neuen Stadtbaumeister
Bopfingen. Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler Alfred Lechner als neuen Stadtbaumeister in Bopfingen herzlich willkommen geheißen. Alfred Lechner hat am 1. März seine Arbeit bei der Stadt Bopfingen aufgenommen.
Nach über acht Jahren hat die Stadt diese Stelle im damals neu gegründeten Amt für Stadtentwicklung,
weiterSchüleraustausch mit Dives-sur-Mer kommt wieder in Schwung
Schule „Der Schüleraustausch ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Städtepartnerschaft“, betonte Bürgermeister Peter Traub beim Empfang der Acht- und Neuntklässler des Collège Eluard aus der französischen Partnerstadt Dives-sur-Mer. Den Gästen bot Traub an, ein Praktikum in einem der in Oberkochen ansässigen Unternehmen zu
weiterVon Sklaverei und Knechtschaft
Lauchheim
Seine Forschungen haben ihn erschüttert, aber er hat seinen Frieden damit gemacht: Die Rede ist von Pfarrer Dr. Pius Adiele aus Lauchheim, dessen Doktorarbeit, erschienen Ende 2017, von Sklaverei, Knechtschaft und Zwangsarbeit handelt.
Dass die katholische Kirche die Sklaverei von Schwarzafrikanern über vier Jahrhunderte toleriert hat,
weiterBarock-Bekanntes mitreißend schön
Mitreißend schön führte das Coelner Barockorchester in die Klangwelt des 17. und 18. Jahrhunderts. Der 31. Gschwender Musikwinter präsentierte sein 3. Klassikkonzert in der trauten Atmosphäre der Evangelischen Kirche.
Das auf alte Musik spezialisierte Orchester stellte Antonio Vivaldi, den herausragenden Komponisten des italienischen Barock, in
weiterBaumfällung bringt SchwäPo-Leser auf die Palme
Aalen-Hofherrnweiler
SchwäPo-Leser Wolfgang Maier aus Hofherrnweiler ist außer sich. Genauer gesagt: Er ist so richtig in Rage. Was ihn auf die Palme bringt: Auf einem Gartengrundstück in seiner Nachbarschaft, in der Falkenstraße, wurden kurz vorm Wochenende im großen Umfang Bäume gefällt. „Silberpappeln, Birken, Nadelbäume, teils 70
weiterEine Reise durch den Hausgarten
Schwäbisch Gmünd
Pflanzen sind die Seele eines Gartens – eigentlich. „Die meisten Gärten bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück“, sagt Franz Kissling vom Gmünder Obst- und Gartenbauverein.
In dem Vortrag „Was blüht im Hausgarten das Jahr über“ gab der Streuobstguide Tipps, wie der eigene Garten noch grüner,
weiterBehinderte qualifizieren sich für Beruf
Aalen
Sie haben sich im Berufsbildungsbereich der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb für ihre Arbeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung qualifiziert. 24 Männer und Frauen erhielten jetzt ihr Zertifikat in Aalen.
Es ist ein besonderer Moment für die Absolventen, die zur Zertifikat-Übergabe des Berufsbildungsbereiches (BBB) im
weiterPro Monat ein neuer Sponsor
Neresheim-Elchingen
Das Jahr 2017 sei gut gelaufen, betonte Vorsitzender Joachim Puscher bei der Hauptversammlung des SV Elchingen. In einer Klausurtagung Anfang 2017 wurde über Organisation, Sportkonzept und Sponsoring nachgedacht. Diese Themen seien mit Leben gefüllt worden. 2017 wurde die Terrasse am Vereinsheim überdacht. Für 2018 sind kleinere
weiter30 000 Euro Schaden wegen missachteter Vorfahrt
Ellwangen. In der Ignaz-Emer-Straße, an der Einmündung zur Dr.-Adolf-Schneider-Straße, ereignete sich am Freitag um 13.30 Uhr ein Unfall, bei welchem ein Schaden in Höhe von mindestens 30 000 Euro entstand. Eine 59-jährige Autofahrerin wollte an der Kreuzung zur Dr.-Adolf-Schneider-Straße diese geradeaus überqueren.
weiterVerletzter Unfallverursacher in Ruppertshofen mit Hubschrauber gesucht
Ruppertshofen. Am Sonntag gegen 9.15 Uhr kam ein 20-jähriger Autofahrer auf der K3253 zwischen Hönig und Birkenlohe aufgrund eines Fahrfehlers in Schleudern und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite mit mehreren Bäumen. Ein zufällig vorbeikommender Zeuge kam dem verletzten Fahrer zur Hilfe. Der Unfallverursacher, bei welchem der
weiterBetrunkener Gast randaliert und flüchtet mit Auto
Lorch. Am Sonntag um kurz vor 1.45 Uhr wurde der Polizei in Schwäbisch Gmünd mitgeteilt, dass ein 30-jähriger betrunkener Gast eines Gartenfestes im Hagweg zunächst randalierte, handgreiflich wurde und anschließend mit einem Auto davonfuhr. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten den Wagen in der Marbachstraße verlassen
weiterPater Alfred Ziegler ist tot
Ellwangen. Der Comboni-Pater Alfred Ziegler ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 3. März gestorben. Alfred Ziegler kam 1931 in Kerkingen zur Welt und besuchte das Ellwanger Gymnasium und lebte im Josefinum. Nach dem Theologiestudium in Bamberg wurde er 1957 zum Priester geweiht. Da er kein Visum für die missionarische Arbeit in Südafrika bekam,
weiterEigene Träume als Kreidezeichnung
Ellwangen
Immer wieder begegnet man in Werbung und Medien einem bestimmten Frauenbild, eingefahrenen Vorstellungen und alten Denkmustern in Hinblick auf die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau, sei es in Beruf, Familie oder Gesellschaft. Neun Mädchen zwischen zwölf und 15 Jahren wollen dagegen ankämpfen.
In der Eugen-Bolz-Realschule, wo überwiegend
weiterRadfahrer und Spaziergängerin in Waiblingen schwer verletzt
Waiblingen. Ein Radfahrer und eine Spaziergängerin haben sich bei einem Zusammenstoß am Sonntagnachmittag schwere Verletzungen zugezogen. Der 23 Jahre alte Radfahrer hatte laut Polizeiangaben gegen 14.40 Uhr mit seinem Mountainbike von den Weinbergen kommend den Roßbergweg in Richtung Korb befahren und hierbei von hinten eine 66 Jahre
weiterBauarbeiten in der Wilhelm-Merz-Straße
Aalen. In der Wilhelm-Merz-Straße in Aalen auf Höhe der ehemaligen Zufahrt zum Kaufland haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kocherufers und zur Anlegung eines Radweges begonnen. Die Wilhelm-Merz-Straße muss dafür halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird zurzeit mit einer Baustellenampel geregelt. Gleichzeitig wird für
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der Blick in den Tag:
Heute finden mehrere Gemeinderäte statt. Unter anderem in den Gemeinden Neresheim und Böbingen (18 Uhr), in Oberkochen (18.30 Uhr) und um 19 Uhr in Heuchlingen. In Bettringen verabschiedet der Ortschaftsrat Rätin Michaela Müller aus dem OR. Das Büro für Chancengleichheit der Stadtverwaltung
weiterRadeln mit regionaler Verkostung
Ostalbkreis. Ein Schwerpunkt des touristischen Angebots im Rems-Murr-Kreis liegt beim Thema Radfahren. Eine Neuerung im Jahr 2018: Die beliebte Broschüre „Rad aktiv. Aufsitzen und Losradeln. Tourentipps für Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Kulturfans“ hat das Format geändert und ist nun als Karte erhältlich. Damit können Radfahrer
weiterMit dem Alb-Guide auf Abenteuertour
Heidenheim. Auch im neunten Jahr seines Bestehens hat der Arbeitskreis „Alb-Guide-Östliche Alb“ im Naturschutzbund Heidenheim für das laufende Jahr ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen natur- und landschaftskundlichen Führungen und Fahrradtouren ausgearbeitet.
Am Sonntag, 11. März begibt sich Alb-Guide Guido Wekemann auf
weiterSchüler lernen Skifahren in Südtirol
Aalen. Auch in diesem Jahr reisten die Schüler der TG11-Klassen der TS Aalen zusammen mit ihren Lehrern ins Ahrntal nach Südtirol, um in einer Sportwoche das Skifahren zu erlernen oder zu vertiefen.Neben dem Skifahren und Snowboarden, gab es auch für die Nicht-Skifahrer ein spannendes Programm, unter anderem der Besuch des Messner-Mountain-Museums.
weiterRegionalsport (22)
Erfolgsserie geht weiter
Zu seinem fünften Sieg in Folge kam das Landesligateam beim Nachwuchs des Bundesligisten MTV Stuttgart. Gegen einen technisch sehr gut ausgebildeten Gastgeber entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das Stuttgart als Sieger des ersten Satzes verbuchte. MADS erhöhte nun den Aufschlagdruck und holte sich Durchgang zwei mit 25:11. MADS-Mittelblockerin
weiterNur ein Punkt im Kellerduell
Am vergangenen Samstag empfing das Schlusslicht der Tischtennisverbandsklasse, die SG Bettringen, den TV Reichenbach. Die Gäste aus dem Filstal lagen mit nur einem Zähler Vorsprung auf dem vorletzten Tabellenplatz. Demnach war der Druck hoch, mit einem Sieg die rote Laterne direkt weiterzureichen.
Die Doppel zu Beginn begannen verheißungsvoll. Sowohl
weiterErnüchternde 24:39-Niederlage
Eine deftige Niederlage kassierten die Handballer aus Alfdorf und Lorch am Samstagabend in der Kappelbergstadt. Die Gäste zeigten gegen den Aufsteiger ihre bislang schlechteste Leistung. In der Abwehr fand man kein Mittel gegen die schnellen Fellbacher, die serienweise, angetrieben von ihrem Spielertrainer Andi Blodig, frei zum Torwurf kamen. Auch
weiterGmünder auf Erfolgskurs
Zum letzten Spieltag reisten die Normannen nach Ludwigsburg. Niemand krank, gut besetzte Bank, man machte sich Hoffnungen auf einen erfolgreichen Spieltag. Jedoch wurde anfangs das Spiel gegen den HC Esslingen etwas verschlafen, doch zwei Treffer von Ian Strobel besorgten den 2:2-Endstand. Die Spiele gegen den Mannheimer HC III und IV waren jeweils
weiterGold mit Schwaben für Gmünder
In Schonach und Schönwald im Schwarzwald wurden die Wettkämpfe im Alpinen, Langlauf und Skispringen im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen. Janne Holz vom Skiclub Degenfeld hatte sich im Vorfeld durch seine guten Leistungen für diesen Saisonhöhepunkt der Jahrgänge 2007 und 2008 qualifiziert.
Zu Beginn der Woche wurde
weiterNina Maier ausdrucksstark auf Rang zwei
Bei den Gaumeisterschaften des Turngaus Ulm in Söflingen starteten für den TV Wetzgau Nina Maier und Inka Blessing in der Schülerwettkampfklasse der Zehn- bis Zwölfjährigen.
Das Besondere dieser Gaumeisterschaften war, dass alle Gymnastinnen lediglich zwei Übungen turnen durften. Pflicht war die Übung ohne Handgerät, für die zweite Übung
weiterTop Teamleistung am Olympiastützpunkt
28 Gymnastinnen des TV Wetzgau stellten sich in Schmiden an zwei langen Wettkampftagen der Konkurrenz aus ganz Schwaben. Gleich zu Beginn starteten die Duos in der Schülerklasse mit Lea Dimitriadis und Dilara Öztas. Mit ihrer tollen und ausdrucksstarken Reifen-Übung freuten sie sich am Ende ganz knapp, wegen 0,1 Punkten, über die Silbermedaille.
weiterZwei Heber aus Böbingen auf Podest
Am vergangenem Samstag trafen sich in Nagold alle Kaderathleten und -athletinnen des baden-württembergischen Gewichtheber-Verbandes zum alljährlichem Herbert Ehrbar Grand Prix. Der SGV Oberböbingen konnte mit zwei seiner drei Kaderathleten anreisen, da Fabian Kluge wegen einer Grippeerkrankung zu Hause bleiben musste.
In der Altersklasse 14 und 15
weiterHandball AlLoWa kassiert 24:34-Schlappe
Mit großen Hoffnungen und Ambitionen startete der WSG-Tross am Sonntagnachmittag zum Auswärtsspiel in der Damen-Württembergliga nach Lichtenstein. Bereits zur Pause musste Alfdorf/Lorch/Waldhausen einen 12:14-Rückstand hinnehmen. In Durchgang zwei hatte die WSG eine siebenminütige Phase ohne eigenen Treffer. Ober-/Unterhausen zog davon. Am Ende
weiterBezirksliga
Mittwoch, 11. April, 18 Uhr: SV Lauchheim – FC Ellwangen Mittwoch, 25. April, 18 Uhr: VfL Iggingen – SSV Aalen Mittwoch, 16. Mai, 18 Uhr: FC Sontheim– SV Ebnat
weiterBronze für Küppershaus
In Kirchberg an der Murr wurden die Bezirkseinzelmeisterschaften der U12 ausgetragen. Für den Judoverein Schwäbisch Gmünd starteten Magnus Nelles (bis 37 kg) und Uli Küppershaus (+50 kg).
Magnus, der erst vor wenigen Wochen seine erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel erfolgreich abgelegt hat, starte gegen Peres Mosolf (Steinheim) in den
weiterTraining mit dem Nationalteam
Run Archery Die Straßdorfer Athleten Philipp Baur und Niklas Krause waren mit dem Run-Archery-Nationalteam im Wintertrainingslager. Die Sportler arbeiteten an ihren Fertigkeiten bei den Bogenschützen des SV Rosenheim und Langläufern des WSV Samerberg. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: privat
weiter3. Liga
Dienstag, 19 Uhr: Unterhaching – Erfurt SV Wehen – Lotte Paderborn – Magdeburg Carl Zeiss Jena – Würzburg VfL Osnabrück – SV Meppen
Mittwoch, 19 Uhr: Hallescher FC – Bremen II Karlsruher SC – Großaspach Fortuna Köln – Chemnitzer FC Zwickau – Hansa Rostock VfR Aalen – Preußen Münster
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge hat der VfR Aalen in der Heimischen Ostalb-Arena nicht mehr verloren. Gewinnt die Elf von Trainer Peter Vollmann auch am Mittwoch gegen Preußen Münster, hätte sie 42 Punkte auf ihrem Konto. „Dann hätten wir den Klassenerhalt zu 100 Prozent geschafft“, sagt der Trainer.
weiterDer erste Sieg für den TV Wetzgau II
Ein Sieg gegen den SV Bolheim war von Trainer Dominik Pfeifer fest eingeplant. Dass es jedoch kein Selbstläufer werden würde, war ihm und der gesamten Mannschaft klar. So galt es über den gesamten Wettkampf, den Fokus nicht zu verlieren und stets konzentriert zu bleiben.
Bereits am Boden zeigten Samuel Oppold (4), Claudius Schuler (3) und Jago Tomasi
weiterSGB verteidigt Tabellenplatz eins souverän
Weiterhin schadlos halten sich die Bettringer Handballer als Tabellenführer der Bezirksliga. Auch in der ungeliebten – da komplett harzfreien – Forstberghalle behielt die SGB mit 28:24 die Oberhand gegen Gastgeber Wangen-Börtlingen. Die erwartete zerfahrene Partie entwickelte sich am Sonntag in der harzfreien und zudem äußerst rutschigen
weiterTSV-Damen II besiegeln vorzeitig Aufstieg
Der TSV Untergröningen kann auf ein erfolgreiches Tischtennis-Wochenende zurückblicken. Die Damen I haben nach 4:7-Rückstand gegen den Tabellenführer noch ein Remis erkämpft, die Damen II hab sich vorzeitig die Meisterschaft gesichert und auch die U-18-Juniorinnen sind auf dem besten Weg Richtung Landesligatitel.
VerbandsligaIn den Eingangsdoppeln
weiterTV III gewinnt das Turnderby
Die neu formierte dritte Mannschaft des TV Wetzgau reiste in der Kreisliga Mitte des Schwäbischen Turnerbunds zum Nachbarschaftsduell nach Böbingen. Mit einem erwartet deutlichen Ergebnis von 262,35:230,8 endete der Wettkampf mit einem klaren Auswärtssieg für die Nachwuchsathleten des Turnleistungszentrums Schwäbisch Gmünd. Die Wetzgauer Mannschaft
weiterVfR-Karten zu gewinnen
Zweites Spiel der Englischen Woche: Der VfR Aalen empfängt am Mittwochabend in der Ostalb-Arena den SC Preußen Münster. Anpfiff: 19 Uhr. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171 6001712 anrufen. Die Gewinner werden
weiterVollgas durch die Weinberge
Rallye. Philipp Holz (Fahrer) und Marc Behringer (Beifahrer) haben am Samstag den Auto-Motorsportclub Gmünd im ADAC bei der Unterland-Hohenlohe-Wertungsfahrt rund um Öhringen vertreten. Morgendliches Bangen schlich sich durch das eingespielte Team, da bei der Abfahrt die Wertungsprüfungen noch glatt und vereist waren. Somit war bis zu den ersten
weiterDie letzten Zweifel beseitigen
Die Zeit drängt. Sowohl bei Rico Preißinger (Hüfte) als auch bei Matthias Morys (Erkältung). Bei beiden ist ungewiss, ob sie bis zum Heimspiel am Mittwoch gegen Preußen Münster rechtzeitig fit werden. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 19 Uhr. „Wir hoffen, dass es reicht, aber die Chancen stehen nur 50:50“, sagt Trainer Peter Vollmann,
weiterBekommt der Bezirk einen neuen Namen?
Tschüss „Kocher-Rems“, hallo „Ostwürttemberg“. So lautet zumindest der Plan des Fußballbezirks, der mit dem Gedanken spielt, sich in Bezirk Ostwürttemberg umzubenennen. Der Grund: „Der Name ,Kocher-Rems’ repräsentiert sämtliche Vereine rund um Ellwangen und aus dem Kreis Heidenheim nicht und schließt diese
weiterÜberregional (13)
Schwäbisch Haller gewinnt Oscar
Los Angeles / Schwäbisch Hall. Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall hat zusammen mit seinen drei Kollegen den Oscar für die besten visuellen Effekte gewonnen. Ausgezeichnet wurde er am frühen Montagmorgen unserer Zeit für seine Arbeit am Science-Ficiton-Film "Blade Runner 2049". Nefzer sagte überglücklich: "„Dankeschön,
weiter„Näher an die Kernklientel“
Das Recht der Einsamen
Die Bachelorette schmachet „Wehrlos“
Ed Sheeran als Vogelscheuche
Klares Ja zur GroKo
Lieber in die Wirtschaft
Lob des Einser-Abis
Nackenschlag in der Nachspielzeit
Neurotische Regierung
Schweizer gegen Sendeschluss
Unglaublicher Streich
Weckruf für die Sender
Leserbeiträge (14)
Aufwärtstrend der BSG Aalen hält an
Mit einem verdienten 91:85 Sieg über die TSG Backnang rücken die Aalener Basketballer zur Tabellenspitze auf. Bei einem Erfolg über den Tabellennachbarn Croatia Stuttgart Hawks am kommenden Samstag käme der Aufstieg in greifbare Nähe.
Im Hinspiel den ebenfalls um den Aufstieg spielenden Backnangern noch deutlich unterlegen,
weiterZum Thema Abgase:
„Aus, ... ein Oberverwaltungsgericht, das in seiner Urteilsbegründung den Haftungsanspruch der betroffenen Kunden ausdrücklich ausschließt; Ministerpräsidenten, seien zum Beispiel Herr Kretschmann oder Herr Althusmann, der selber ein Cheflobbyist ist, genannt, die nicht mal mehr versuchen, ihre Lobbypositionen zu verdunkeln; eine Bundesumweltministerin,
weiterZum Thema Große Koalition:
„A andra Sichtweis’ ob ra Partei was guat’s a tuasch, wenn se zom Jaga traga muasch? Der Vergleich aus der Jägerei, fend i, passt ganz guat do rei. Des Ergebnis hoißt’s, sei ganz famos, bloß was isch an der Koalizio no groß? Ond dui Ausdrucksweis’ von der Frau Nahles hot an sich scho so was Banales. Überzeuga kenntsch ond tätsch mi net
weiterKnospenmedizin – Kraftpakete aus der Natur
Peter Emmrich, Allgemeinarzt in Pforzheim, Dipl. Biologe und Chemiker ist kein Unbekannter beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde. Sein inzwischen vierter Vortrag beim Freundeskreis brachte den Zuhörern die Knospenmedizin näher. Unterhaltsam und sehr informativ - das zeichnet Emmrichs Vorträge aus.
Die sogenannte Gemmotherapie geht
weiterZum SchwäPo-Artikel über die frühere Unterkochener Sprungschanze:
Mit großem Interesse habe ich den Bericht von Jule Baier über die ehemalige Sprungschanze von Unterkochen gelesen. Es ist wirklich schade, dass diese Schanzen-Anlage heute nicht mehr genutzt wird, zumal sie deutlich größer ist als die nächst gelegene Sprungschanze in Königsbronn und mit einigen Renovierungen sicherlich zu einer 90- bis 100-Meter-Schanze
weiterZu „Jeder gegen jeden“, von Martin Gehlen, syrischer Bürgerkrieg, SchwäPo vom 22. Februar:
Hat die biblische Prophetie (2. Petrus 1,19) noch Bedeutung für uns? Wie sollen wir damit umgehen, dass die Akteure des syrischen Bürgerkriegs von Hesekiel benannt wurden? Die stärkste Macht: „Der Fürst aus dem äußersten Norden“, dies trifft auf Moskau zu, dann Persien/Iran und weitere Kriegsteilnehmer (Hesekiel 38/39). War nicht Syrien in
weiterZur Frage der Woche mit dem Thema Dieselfahrverbote:
Die Mache von Industrie, im Schutze der Politik, trägt leider bei den meisten Bürgern Früchte; die Verunsicherung ist gelungen. Wer sich jedoch mit einem Benziner auf der sicheren Seite wähnt, wird bald sein blaues Wunder erleben. Längst bewiesen ist, dass ein moderner Benzin-Direkteinspritzer eine Dreckschleuder par excellence ist. Hardwarenachrüstung
weiterZur Mütterrente:
Nach der Bundestagswahl 2017 haben Politiker von Union und SPD kleinlaut versprochen und erklärt: „Wir haben verstanden.“ Auf dem Prüfstand muss man leider feststellen, dass sie gar nichts verstanden haben.
So soll die Mütterrente erweitert werden und Mütter, die ihre Kinder vor 1992 bekommen haben, sollen zukünftig auch das dritte Erziehungsjahr
weiterVon der (deutschen) Polonaise zum Trauermarsch!
Wie in Waldheims Walzer (http://www.schwaebische-post.de/leserbeitraege/waldheims-walzer-und-deutsche-polonaise/1651497/) angekündigt, endet die deutsche Polonaise mit diesem Beitrag in einen Trauermarsch. Die Ouvertüre finden Sie in http://www.schwaebische-post.de/1598950 :
"Papa, wie haben es diese Familien nach 1945 zu diesem Vermögen
weiterJahreshauptversammlung der Modellfluggruppe Essingen
Jahreshauptversammlung bei der Modellfluggruppe Essingen e.V.
Am Donnerstag, den 01 März fand im Gasthaus Rose die diesjährige Jahreshauptversammlung der Modellfluggruppe Essingen statt.
Nach Begrüßung der 22 anwesenden Mitglieder durch Vereinsvorstand Walter Grupp gab Schriftführer Hartmut Schaal einen Überblick auf die
weiterU9 wird Zweiter in Hüttlingen
Am Sonntagnachmittag nahm die U9 der Fußballabteilung beim Turnier in Hüttlingen teil. Nach einem etwas holprigen Beginn gegen den Gastgeber (2:2) steigerte sich unsere Mannschaft von Spiel zu Spiel. Einem 3:0 Sieg gegen Schnaitheim folgte ein 1:0 gegen Abtsgmünd. Damit ging es im abschließenden Gruppenspiel gegen Bopfingen um
weiterU8 mit toller Leistung beim Turnier in Hüttlingen
Am Sonntagvormittag startete die U8 der Fußballabteilung beim Turnier in Hüttlingen. Nach einem Kantersieg von 9:0 zu Beginn gegen Schwabsberg folgten in den Gruppenspielen ein weiterer Sieg gegen Schnaitheim und zwei Niederlagen gegen Aalen und Waiblingen. Damit wurde der dritte Platz in der Gruppe erreicht und unsere Jungs spielten im Platzierungsspiel
weiterThe race is on!
Samstag, 9.00 Uhr morgens und 13 gut gelaunte Schüler in der Sporthalle – was war da los? Nun, für einen großen Andrang sorgte der zweite Wettkampf der Drohnen-Racing AG, ausgerichtet vom Max-Planck-Gymnasium Heidenheim und Schubart Gymnasium Aalen. Schüler der Klassen 5 bis 9 lernen in der Arbeitsgemeinschaft der MINT-Fächer
weiterRegierungsbildung !
Unsere Politiker in Berlin sollten langsam aber sicher aufpassen, nicht das die Bildung der neuen Regierung ins Gehege kommt mit dem Wahlkampf für die nächste Wahl. Ausserdem werden bei uns und über uns soviele Gesetze erlassen für bald jeden Furz. Eins wäre mitlerweile ganz wichtig, nämlich ein Gesetz wo drin steht das
weiterThemenwelten (2)
Der Mensch will immer kommunizieren – auch mit Hilfe anderer
Seit 2004 informieren Logopäden in vielen europäischen Ländern jedes Jahr am 6. März über ein wichtiges logopädisches Thema. Ins Leben gerufen hat ihn der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädenverbände.
In diesem Jahr steht der Europäische Tag der Logopädie unter dem Motto „Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!“
weiterMarienlied aus dem Archiv geborgen
Abtsgmünd-Hohenstadt
Zum Patriziusfest am 17. und 18. März in Hohenstadt gibt es in diesem Jahr etwas ganz Besonderes für die Besucher aus nah und fern: Martin Häußermann fand im Ludwigsburger Staatsarchiv ein von Heinrich Graf Adelmann (1848 – 1920) gedichtetes und komponiertes Marienlied. Das soll zum ersten Mal wieder aufgeführt werden.
weiter