Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. März 2018
Regional (201)
Krisentreffen zum Bahnhalt West: OB ist optimistisch und bleibt hart
Verkehr Der Bahnsteig muss 76 Zentimeter hoch und 270 Meter lang sein: Mit ihren Forderungen bremsen Deutsche Bahn und Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg den Bau des Bahnhalts Aalen-West aus. So sehen das zumindest Aalens OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle. Die Stadt hat mit 55 Zentimeter Bahnsteighöhe geplant, außerdem
weiterVorhang auf beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es wieder bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit der Komödie „Polnische Wirtschaft“. Aufführungstermine sind am kommenden Samstag, 10. März, sowie am Freitag, 16., und Samstag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus „Goldenes Lamm“. Saalöffnung jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich
weiterVorverkauf für die Sportgala
Ellwangen. „Somnium“ haben die Showakrobaten des FC Röhlingen die Stadtsportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen überschrieben. Neben regionalen und überregionalen Showgruppen wird es auch in diesem Jahr wieder international, mit Besuch aus der Schweiz. Außerdem gibt es einen Auftritt von „Ryk“ mit Live-Gesang
weiterJunge Feinschmecker kochen
Rainau-Schwabsberg. Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bietet die VHS Ostalb am Dienstag, 27. März, von 9.30 bis 13 Uhr eine Kochkurs in der Küche der Grundschule Schwabsberg an. Zubereitet werden Vorspeise, Hauptgang und Dessert, die anschließend gemeinsam verzehrt werden. Kursgebühr 16,50 Euro plus Lebensmittelkosten. Anmeldung unter Tel.
weiterDas Bruder-Klaus-Jubiläum war der Jahreshöhepunkt
Neuler-Ramsenstrut. Mit dem „Ramsenstruter Lied“ wurde die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Ramsenstrut eröffnet. Vorstand Bernhard Nagler blickte nach der Totenehrung auf ein ereignisreiches Jahr mit 16 Auftritten zurück. Höhepunkte waren der Zweitagesausflug nach Flüeli und das 600-jährige Bruder Klaus Jubiläums mit der Einweihung
weiterGute Mitgliederentwicklung mit 24 Neuzugängen
Ellwangen. Zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßte Vorsitzender Edgar Brenner bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ellwangen im „Lamm” in Schrezheim. Die Mitgliederzahl habe sich mit 24 Neuzugängen positiv entwickelt, eine Vielzahl gelungener Veranstaltungen prägten das Jahresprogramm.
Schriftführer Jürgen
weiterHämmerle in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 21. April, um 20 Uhr wird Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“ in der Elchhalle auftreten. Veranstalter ist der Förderverein Musikverein Ellenberg. Zum schwäbischen Kabarett wird ab 18.30 Uhr typisch schwäbisches Essen serviert.
Der Comedian und Schauspieler aus Tübingen ist längst eine echte Größe in der
weiterDas Regenwurm-Orakel
Ellwangen-Pfahlheim. Die Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim führtdas heitere Stück „Regenwurm-Orakel“ am Freitag, 16. und 23. März sowie am Samstag, 24. März, in der Kastellhalle auf. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung um 18.30 Uhr. Karten unter der Tel. (0160) 9840 8606 von 18 bis 20 Uhr, bei der VR-Bank Pfahlheim sowie
weiterDer Golfclub Grafenhof startet jetzt voll durch
Adelmannsfelden/Wasseralfingen. Zur Hauptversammlung des „Golfclubs Grafenhof“ im Kellerhaus kamen sehr viele Mitglieder. Kein Wunder, immerhin galt es einen Erfolg zu vermelden: Konnte man doch endlich nun als voll geschäftsfähiger, eigenständiger Verein mit eingetragener Satzung in die Zukunft schauen. Die Verantwortlichen wurden für
weiterDie Zukunft des Glaubens
Ellwangen-Pfahlheim. Am Montag, 12. März, 19.30 Uhr, spricht Dr. Wolfgang Steffel auf Einladung der Kirchengemeinde im katholischen Gemeindezentrum in der Kastellstr. 8, zum Thema: „Löst sich der Glaube auf? Zerstört sich das Christentum selbst?“.
weiterEin neuer Weg in der Rabenhalde
Ellwangen-Rindelbach. Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rindelbach im Kindergartensaal in Eigenzell wurde von den Jagdhornbläsern unter Leitung von Jürgen Vaas eröffnet. Vorsitzender Paul Haas berichtete, dass im vergangenen Jahr der Schwerpunkt im Bau des Rabenhaldeweges mit einer Länge von 640 Metern lag. Es waren zwei Prüfer
weiterGebetsseminar
Ellwangen. Sr. Veronika Mätzler und Sr. Judith Benz begleiten das franziskanische Gebetsseminar, das am Dienstag, 13., 20. und 27. März, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr im Haus Lebensspur, Nikolaistraße 12, stattfindet. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Tel. (07961) 567866 oder E-Mail HausLebensspur@t-online.de.
weiterGeld für Marienpflege und Rupert-Mayer-Schule
Spende Das Team von ISIN +CO spendet an die Marienpflege Ellwangen 1500 Euro. Auch im vergangenen Jahr hatten die „isin +co Architekten Generalplaner“ auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Mitarbeiter verzichtet und stattdessen für Bedürftige gespendet; unter anderem ging eine Spende über 1500 Euro an die Marienpflege Ellwangen.
weiterZitat des tages
Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister, zieht dieses Resümee in seinem Brief an die drei Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises.
Es besteht nur noch auf bundespolitischer Ebene die Möglichkeit (...), eine Lösung pro Erdverkabelung zu erreichen.
weiterMusik New Rock Festival im TSV Ballroom
Ellwangen. Am Samstag, 10. März, ab 21 Uhr spielen im TSV Ballroom die Bands „Noisepollution“ aus Schwäbisch Hall und „Six feet further“ aus Ellwangen. Noisepollution aus Schwäbisch Hall Six feet further aus Ellwangen Das Trio „Noisepollution“ interpretiert Klassiker der Rockgeschichte neu. Den Anfang machen „Six
weiterSchneidekurs Ziergehölze, Rosen und Beeren
Ellwangen. Die Landfrauen laden zu einem zweiteiligen Schneidekurs mit Christiane Karger, Fachberaterin für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Aalen, ein. Am Montag, 26. März, findet von 18 bis ca. 20 Uhr im Lehrsaal im Schloss ob Ellwangen der theoretische Teil statt und am Mittwoch, 28. März, wird ab 16 Uhr das Gelernte praktisch umgesetzt.
weiterLesung zum Weltfrauentag
Ellwangen. Am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr lesen in der „BuchBar” vier Frauen zum Weltfrauentag auf Einladung des SI-Club Ellwangen über Frauenpersönlichkeiten. Ulrike Lindner liest aus Astrid Lindgren, „Das entschwundene Land – Erinnerungen”. Silvia Manz stellt die französische Politikerin und Publizistin Simone Veil vor. Maria
weiterStadthalle kostet weiter viel Geld
Ellwangen. Die Stadthalle verursacht weiterhin hohe Kosten, weil die Technik veraltet ist und das Gebäude den aktuellen Brandschutzbestimmungen für Versammlungsräume nicht entspricht. Jetzt musste der Oberbürgermeister den Gemeinderat um die Zustimmung für eine außerordentliche Ausgabe bitten. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass die Halle ihre
weiterStoffwechsel im Frühling
Ellwangen-Rindelbach. Jutta Kurz hält am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach einen Vortrag über den „Stoffwechsel im Frühling“. Sie thematisiert Frühjahrs- und Fastenkur sowie Kräuterteerezepte und Eigenblutbehandlung. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ellwangen ist frei.
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Ein 27-Jähriger verursachte am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er beim Einparken seines Audi einen in der Magdeburger Straße geparkten Opel Astra beschädigte.
weiterWortgottesfeierleiter beauftragt
Ehrenamt Pfarradministrator P. Jens Bartsch beauftragte in der Kirchengemeinde „Zur Schmerzhaften Mutter“ in Ellenberg vier Frauen und einen Mann zu Wortgottesfeierleitern. Inge Walter, Ursula Hieber, Sigrid Wagner, Melanie Geiger und Max Fuchs werden künftig der Wortgottesfeier am Sonntag vorstehen. Grund der Maßnahme sind die sinkenden
weiterZahl des Tages
Millionen Euro, auf diese Summe steigen die Schulden der Stadt Aalen in den nächsten Jahren, die jedoch auf der anderen Seite dafür ein großes Investitionsprogramm stemmt. Das Regierungsprogramm hat den Haushalt der Stadt genehmigt.
weiterFahrradtestfahrt Stadt hat nichts veranlasst
Aalen. Die Stadt habe „nichts veranlasst“ gegen die für diesen Freitag, 15 Uhr, ab Parkplatz Kellersteige organisierte Fahrradtestfahrt aufs Härtsfeld. Dies erklärte Sascha Kurz vom Presseamt. Hintergrund: Teilnehmer der von den Grünen und anderen organisierten Ausfahrt wollen Radwegeverbindungen aufs Härtsfeld erkunden. Karl Maier
weiterAalener Haushalt genehmigt
Aalen. Das Regierungspräsidium (RP) hat die Haushaltssatzung der Stadt Aalen genehmigt. Die Finanzlage habe sich gegenüber 2017 „deutlich erholt“, was die Stadt in eine günstige Ausgangslage versetze. Für 2018 schließt der Gesamtergebnishaushalt mit einem Plus von 5,9 Millionen Euro ab. Im laufenden Jahr werde das Ziel der Doppik,
weiterKunst der Menschenkenntnis
Aalen. Die Unternehmerfrauen Ostalb bieten am Donnerstag, 15. März, um 18.30 Uhr einen kostenfreien Vortrag mit Workshopcharakter in der Kreissparkasse Ostalb an. Der Abend gibt eine Einführung in die Kunst des Gesichterlesens. Anmeldungen per E-Mail an info@mailaender-bau.de.
weiterWas zur Remstal-Gartenschau entsteht
Ausstellung 16 Architekten verwirklichen zur Remstal-Gartenschau 16 Projekte in den Gartenschau-Orten. Die Entwürfe dazu sind bis 19. Mai montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 13 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr in der VHS in Schwäbisch Gmünd und online auf www.schwaepo.de.de. zu sehen. Foto: Tom
weiterStadtspaziergang zum Frauentag
Aalen
Vor allem Frauen sind gekommen. Bevor der Stadthistoriker seinen Rundgang beginnt, begrüßt OB Thilo Rentschler, der geradewegs aus einer Ausschusssitzung kommt, die Anwesenden. „Erschreckend, dass Männer solange gebraucht haben, um den Frauen das Wahlrecht einzuräumen. Das wäre heute undenkbar, dass die Hälfte der Gesellschaft nicht
weiter„Pro Christ“ auf dem Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Vom 11. bis 17. März lädt der Schönblick zur Themenwoche „Pro Christ“ ein, die bundesweit unter dem Motto „Unglaublich?“ stattfindet. Täglich um 10 Uhr spricht Yassir Eric am Schönblick, um 19 Uhr beginnt das Abendprogramm, das sich in die bundesweite Live-Übertragung einklinkt.
Yassir Eric mit dabei weiterTipps bei Arthrose
Schwäbisch Gmünd. Ärzte beantworten in der Gmünder VHS Fragen zum Thema Arthrose. Wie lässt sich der Gelenkverschleiß behandeln? Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Das Arzt-Patienten-Forum findet am Dienstag, 13. März, ab 19.30 Uhr im VHS-Saal statt. Die Referenten sind: Dr. Roland Rißel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie,
weiter6000 Euro Schaden
Mögglingen. Verkehrsbedingt musste ein 58-Jähriger seinen VW am Mittwoch gegen 14.25 Uhr auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Gmünd anhalten. Ein 42-Jähriger fuhr mit seinem Opel auf, teilt die Polizei mit. Beide blieben unverletzt, es entstand Schaden von 6000 Euro.
weiterAuto mit Klebstoff beschädigt
Mutlangen. Auf einem Parkplatz des Hallenbades beschädigten Unbekannte am Mittwoch zwischen 13 Uhr und Mitternacht einen geparkten BMW mit Sekundenkleber. Die Täter schmierten den Klebstoff auf die Türgriffe und den Lack. Dadurch entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterBus streift Auto
Schwäbisch Gmünd. Auf der Weilerstraße kam es am Mittwoch zu einem Unfall, bei dem ein Schaden von rund 7000 Euro entstand. Kurz vor 7.30 Uhr fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Mini rückwärts in die Weilerstraße ein. Während das Fahrzeug schräg auf der Fahrbahn stand, wurde es von einem Linienbus gestreift, dessen Fahrer einem am Straßenrand
weiterEinbruch in Kfz-Betrieb
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Zeit zwischen 20.45 Uhr und 7.30 Uhr Zugang zu einem Kfz-Schlosserbetrieb in der Melitta-Bentz-Straße. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher entwendeten ein Diagnosegerät im Wert von 2500 Euro.
weiterFahrzeug gestreift
Abtsgmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen 7 Uhr mit seinem Peugeot einen in der Straße Am Sommerrain abgestellten Ford Focus. Schaden: rund 3500 Euro.
weiterFalscher Microsoft-Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd. Ein 58-Jähriger wurde von Betrügern um 200 Euro geprellt, die seinen PC angeblich von gefährlichen Trojanern befreien wollten. Der Mann erhielt laut Polizei am Mittwoch den Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Es gelang ihm, sich das Vertrauen des 58-Jährigen zu erschleichen, der den
weiterReh erfasst
Schwäbisch Gmünd. Auf der Otto-Tiefenbacher-Straße erfasste eine 57-Jährige am Donnerstagmorgen kurz vor 4 Uhr mit ihrem Ford Kupa ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in den Wald. Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 1000 Euro, so die Polizei.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1500 Euro beziffert sich der Schaden, der am Mittwoch gegen 12.45 Uhr entstand. Ein 52-Jähriger beschädigte laut Polizei beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Schulzentrums in der Scheffoldstraße einen dort abgestellten VW.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. In der Mörikestraße streifte ein Autofahrer am Donnerstag zwischen 7.45 Uhr und 15.40 Uhr einen geparkten BMW und richtete einen Schaden von rund 500 Euro an. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, entfernte er sich laut Polizei von der Unfallstelle. Zeugenhinweise bitte das Polizeirevier Gmünd: (07171) 358-0.
weiterStraßensperrung Buchauffahrt halbseitig zu
Schwäbisch Gmünd. Auf der Buchauffahrt müssen sich Verkehrsteilnehmer nächste Woche auf Behinderungen einstellen: Ab Montag, 12. März, bis Donnerstag, 15. März, wird die Fahrspur in Fahrtrichtung Bargau, zwischen der Einmündung Heidenheimer Straße und Hirschfeldbrücke aufgrund Gehölzpflege- und Häckselarbeiten teilweise gesperrt, teilt die
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
SPD auf Rekordtief: Die Grünen legen bei der Kommunalwahl in Hessen zu und sind jetzt drittstärkste Kraft. Die SPD muss mit 37,2 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis seit den 50er-Jahre hinnehmen. Ministerpräsident Hans Eichel fordert von den Sozialdemokraten, „auf allen Ebenen mit sich selbst hart ins Gericht zu gehen“. Die Republikaner
weiterDonovan kommt
Schwäbisch Gmünd. Der britische Folksänger und Songwriter Donovan kommt an diesem Freitag, 9. März, um 20 Uhr mit seiner „The Song of the Sea-Tour 2018“ in den Gmünder Stadtgarten. Eröffnet wird der Abend von Joolz Jones, Enkel des Rolling-Stones-Mitbegründers Brian Jones. Karten für das Konzert gibt es beim i-Punkt am Marktplatz,
weiterStadtgärtnerei fit für Baumschnitte
Natur Ramona Baur, Leiterin der Stadtgärtnerei, macht ihr Team fit für die anstehenden Baumschnitte. Mit einem regelmäßigen Kurs für städtische Mitarbeiter sorgt sie für einen einheitlichen Wissensstand. Rund 3000 Obstbäume werden von der Stadtgärtnern fachgerecht geschnitten. Foto: Tom
weiterAutos beschädigt
Aalen. Zu drei Sachbeschädigungen kam es zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 8.30 Uhr. An einem Auto im Hangweg wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Schaden: ca. 100 Euro. In der Bischof-Fischer-Straße wurden zwei Autos beschädigt: An einem Fiat wurden der hintere Zulassungsstempel abgekratzt und die Dachantenne und die vorderen Scheibenwischer
weiterHund von Fahrzeug erfasst
Bopfingen. Ein verletzter Hund und 2000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend gegen 20.35 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit war eine 53-Jährige mit dem Tier auf dem Gehweg der Ellwanger Straße unterwegs. Als der Mischlingshund auf der anderen Straßenseite einen Artgenossen bemerkte, zog er an der Leine und
weiterKastenwagen fährt auf Pkw auf
Aalen. Ein 32-jähriger Fahrer eines Fiat-Kastenwagens erkannte am Donnerstag gegen 7.30 Uhr offensichtlich nicht, dass ein 27-jähriger BMW-Fahrer auf der B29, Höhe Oberalfingen, verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr trotz Vollbremsung auf. Verletzt wurde niemand; der Sachschaden beträgt 6500 Euro.
weiterTrickdiebin stiehlt Geldbeutel
Abtsgmünd. Eine 79-jährige Frau ist von einer Trickdiebin bestohlen worden: Die Seniorin war gegen 11.20 Uhr am Donnerstag in der Hauptstraße bei der Apotheke zu ihrem Mann ins Auto eingestiegen, als eine Frau an die Scheibe klopfte. Die ältere Dame öffnete die Tür. Die Frau zeigte ihr laut Polizei einen orangefarbenen Umschlag mit vermeintlichen
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. 10 000 Euro Sachschaden verursachte laut Polizei ein 20-Jähriger am Mittwoch gegen 20.25 Uhr. An der Einmündung Ulmer Straße/Industriestraße missachtete er die Vorfahrt eines 20 Jahre alten Fiat-Fahrers. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterAkzente Ostalb Treff
Gschwend-Mittelbronn. „Auf der Suche nach Erkenntnis – wenn Kopf, Hände, Bauch und Herz im Einklang“. So lautet der Titel des Vortrags im Akzente Ostalbtreff im Dorfhaus Mittelbronn. Der Referent Matthias Menzel, Diakon und Outdoor-Guide versucht unterschiedliche Wege aufzuzeichnen, auf denen man in einem lebenslangen Prozess zu Erkenntnis gelangen
weiterJahreshauptversammlung
Gschwend-Frickenhofen. Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Frickenhofen beginnt am Samstag, 10. März, um 19 Uhr im Gasthaus Sonne in Frickenhofen. Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind eingeladen.
weiterKatharina Schroth und Ferdinand Lux herausragend
Durlangen. Bei einem Abendessen im Schützenhaus ehrten die Schießleiter Jürgen Widmann, sein Stellvertreter Stefan Lux und stellvertretender Jugendleiter Manuel Krautschneider die Vereinsmeister 2018.
Die aktiven Schützen traten in folgenden Disziplinen an: Vereinsmeister wurden mit dem Luftgewehr: Katharina Schroth mit 387 Ringen in der Damenklasse
weiterKTZV-Versammlung
Göggingen. Die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Göggingen ist am Freitag, 9. März, im Vereinsheim. Versammlungsbeginn ist um 20 Uhr mit folgenden Tagesordnungspunkten: Begrüßung; Totengedenken; Berichte; Entlastungen; Wahlen; Vorschau; Anträge; Verschiedenes. Eingeladen hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten.
weiterRock Mix und noch viel mehr
Mutlangen-Pfersbach. Zum dritten Mal stehen sie gemeinsam auf der Bühne. Der Musikverein Pfersbach und der Chor St. Georg laden zum Kirchenkonzert am Samstag, 10. März, in die Kirche St. Georg in Mutlangen ein. Konzertbeginn ist um 18 Uhr.
Titel wie „Echoes in rain“, „Adiemus“, „Bon Jovi – Rock Mix“, „Music“
weiter„Fritzenfest“ im Kohlwald
Gaildorf. Die Fritzengesellschaft Gaildorf 1866 oberes Kochertal und Frickenhofer Höhe feiert sein „Fritzenfest“. Hierzu lädt die Gesellschaft zur Namenstag-Feier am Samstag, 10. März, in den „Kohlwald“ Sulzbach-Laufen in das Gasthaus „Waldhorn“ ein. Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind alle Fritzen, Friedrich, und Fridas und Namensverwandte
weiterBis Juni das neue Feuerwehr-Fahrzeug kennenlernen
Schechingen. Viel Zeit und Wissen über Feuerwehrtechnik wurde von den Feuerwehrangehörigen aus Schechingen vor über einem Jahr aufgebracht, damit das neue Löschfahrzeug modern und funktional ausgestattet wird. „Das hat uns einen fünfstelligen Betrag eingespart“, meinte Bürgermeister Werner Jekel am Donnerstag. Gemeinsam mit den Gemeinderäten
weiterWelturaufführung zum Geburtstag
Iggingen
Es soll ein rauschendes Fest werden. Monatelange Vorbereitungen stecken hinter der „musikalischen Reise“, zu der der Gesang- und Musikverein Cäcilia die Igginger einlädt. „Jubiläumskern“ ist der Abend überschrieben, mit dem der Männerchor sein 150-jähriges Bestehen feiert, denn eingebettet ist er in einen Veranstaltungsreigen,
weiterPeru-Gruppe Fastenessen für die Volksküche
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Sonntag, 11. März, von 11.30 bis 14 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach zum traditionellen Fastenessen mit Maultaschensuppe und peruanischer Bohnensuppe ein. Mit dem Erlös wird die Volksküche im Armenviertel Laderas in Lima/Peru unterstützt. Es besteht zudem die Möglichkeit,
weiterD’ Klammhoga in Waldschenke
Heubach. Das Duo „ D’ Klammhoga“ spielt am Samstag, 17. März, ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei.
weiterLandwirte diskutieren mit Behörden
Mögglingen. Rund 40 von dem Neu- und Ausbau der B-29-Umgehung Mögglingen betroffene Landwirte nutzten kürzlich im Rathaus Mögglingen die Chance, sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten an der Umgehung sowie deren Auswirkungen in der Bewirtschaftung ihrer Grundstücke zu informieren und Fragen und Anregungen vorzubringen.
Die für die Straße
weiterSo ist’s richtig
Heubach. Im dem Bericht über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag hieß es fälschlicherweise, die Verein „Altenhilfe Heubach“ sei ein neuer Verein in Heubach. Richtig ist, dass der Verein bereits seit 1990 ein wichtiger Bestandteil der Arbeit für Senioren in der Rosensteinstadt ist. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterStorch über der Bundesstraße
Mögglingen. Auf einem Lichtmasten an der B 29 am Ortsausgang von Mögglingen Richtung Gmünd entdeckte Katja Baumgärtner einen Storch. Sie fragt sich nun: War das vielleicht ein Vorbote zur Remstal-Gartenschau 2019? Hat der Storch die geplanten neuen Attraktionen an der Rems begutachtet oder haben ihn die Bautätigkeiten an der Ortsumfahrung interessiert?
weiterZahl des Tages
Fotografien von Tuareg zeigt die Künstlerin Desirée von Trotha in der Heubacher Stadthalle. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Freundschaft zwischen Anderamboukane in Mali und Heubach. Mehr dazu in den Artikeln „Zehn Jahre hoffen auf Normalität“ und „Von Afrika in die Rosensteinstadt“.
weiterFilmabend im Gemeindehaus
Essingen. Die katholische Kirchengemeinde Essingen zeigt am Sonntag, 11. März, um 18 Uhr im Gemeindehaus den Film „Mary’s Land“, einen Film über Gottes Wirken in unseren Tagen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die spanische Stiftung Infinito, die diesen Film produziert hat, wird gebeten. Nähere Infos zum Film unter www.maryslandfilm.com.
weiterKinderkleiderbasar
Essingen. Das Team des DRK organisiert am Samstag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr einen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar mit Bewirtung in der Remshalle in Essingen. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterSinfonie im Remstal?
Mögglingen. Die Gartenschau am Fluss lebt nicht nur von Wasser, Grün und bunten Blumen. Mögglingen bereitet weitere Genüsse für 2019 vor.
Bürgermeister Adrian Schlenker schlägt dem Gartenschau-Ausschuss vor, die Remstal-Sinfonie nach Mögglingen zu holen. Diese Sinfonie „spiegelt alle Kommunen von Essingen bis Remseck“, sagt Schlenker.
weiterVerkehr erregt die Gemüter
Heubach-Lautern. „Da werden die Leute doch verarscht“, meint Anwohner Karl Bosch bei der Bürgerfragestunde des Ortschaftsrats Lautern. Er bezog sich auf die 15-monatige Sperrung der Landesstraße Heubach-Mögglingen. Die Verkehrsbelastung in Lautern sei dadurch noch gestiegen – obwohl sie ohnehin hoch sei. Er selbst habe etwa an
weiterAus dem Ortschaftsrat Lautern
Breitband: Das Wohngebiet „Bürglesbühl“ ist ein weißer Fleck in Sachen schnelles Internet, betonte Ortsvorsteher Bernhard Deininger. Eine Umfrage bei den Anwohnern habe ergeben, dass „so gut wie alle“ Interesse an einem neuen Glasfaseranschluss haben. Frühestmöglicher Baubeginn ist laut Manfred Amon vom Stadtbauamt 2020.
weiterDen „Hinterhof“ verschönern
Heubach-Lautern
Bislang hat der Bereich „Hinterhof-Charakter“, meinte Ortsvorsitzender Bernhard Deininger in der Sitzung am Mittwochabend. Gemeint war das Areal zwischen Kirche, Friedhof und dem alten Gebäude „Obere Mühlgasse 2“. Eine Umgestaltung sei dringend notwendig, der wichtige Zugang zum Friedhof bedürfe einer Aufwertung.
weiterLego-Roboter für die Parkschule
Spende Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer überreichte acht „LegoMindstorms-Robotersets“ an die Parkschule Essingen. Die Baukästen werden im Rahmen des Profilfachs Naturwissenschaft und Technik in Klasse 10 eingesetzt. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Informatik lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit elektronischen
weiterModellflieger aus Essingen stellen aus
Essingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Modellfluggruppe Essingen in der „Rose“ gaben Vorsitzender Walter Grupp und Schriftführer Hartmut Schaal einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Höhepunkte waren die Flurputzete, die Modellbau-AG an der Parkschule, der Ausflug einiger Mitglieder nach Fiss
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Margareta Schöllhammer, Am Stadtgraben 80, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Wladimir Kryschmaruk, Im Rohrwasen 11, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Irmgard Minder, Weingartenstr. 37, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Maria Bodein, Nibelungenweg 1, zum 95. Geburtstag.
Unterschneidheim-Oberwilflingen. Michael Kragler, zum 70. Geburtstag.
weiter„Pfläge lieber ungewöhnlich“
Schwäbisch Gmünd. Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek tritt am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd auf. Mit ihrem neuen Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich!“ begeistert die bekennende Schwäbin mit skurrilen Geschichten und Gags rund um den „Pflege-Kosmos“.
weiterHemmschwelle statt Angst
Schwäbisch Gmünd
Die Entscheidung ist viel diskutiert: Seit Januar gibt es in der Tafel in Essen nur noch kostenlose Lebensmittelspenden an Bedürftige mit deutschem Pass. Mit der Begründung, dass die begrenzten Mittel für den großen Andrang nicht mehr reichen. Und dass ältere Menschen sich der Flüchtlinge wegen nicht mehr trauen, das Angebot
weiterKurs mit Stauferschmieden
Schwäbisch Gmünd. Einen Kurs mit Stauferschmieden bietet die VHS am Samstag, 7. April, von 9 bis 12.30 Uhr am Schirenhof-Römerbad. Frauen und Kinder ab zehn Jahren können alte Handwerkskünste erlernen. Info und Anmeldung bei der Gmünder VHS, Telefon: (07171) 925150.
weiterRosenschnittkurs im Frühjahr
Schwäbisch Gmünd. Zum Frühjahrs-Rosenschnittkurs mit Streuobstguide Fritz Kissling lädt der Gmünder Bezirksverband für Obst- und Gartenbau am Samstag, 10. März, ab 14 Uhr am Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau ein. Vor allem werden Fragen zur Rose beantwortet. Im Kostenbeitrag von 5 Euro ist ein Getränk enthalten.
weiterÜberraschung für den Ministerpräsidenten
Schwäbisch Gmünd. Nicht nur für Oberbürgermeister Richard Arnold ist es „ein spannendes Wochenende“. Im Congress Centrum Stadtgarten treffen sich der Landesverband der überparteilichen Europa-Union und der Jugendverband Junge Europäer zu ihren Jahresversammlungen. Höhepunkt ist der Auftritt von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ingrid Ladu, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Wolfgang Fleischmann, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Eschach
Rosa Berroth, Seifertshofen, zum 73. Geburtstag.
weiter„Rütli Ahoi“ zur Jahresfeier
Alfdorf-Vordersteinenberg. „Rütli Ahoi“ heißt es bei der Jahresfeier des Männergesangsvereins „Rütli“ Vordersteinenberg in der alten Alfdorfer Halle am Samstag, 10., und Sonntag, 11. März. Es werden Lieder von Wind und Meer vorgetragen. Ebenso probt die Theatergruppe unter der Regie von Gerhard Hirzel schon wochenlang das
weiterAkustik-Blues-Quartett
Leinzell. Im Erlebniscafé Leinmüller spielen am Samstag, 10. März, Marco Marci & the Mojo Workers. Ein akustisches Blues-Quartett, das von erfahrenen Schweizer Musikern gegründet wurde. Sie haben es geschafft, eine Nische in der europäischen Blues-Szene aufzubauen, indem sich ein Repertoire aus bis in die 1950er-Jahre auflisten. Der Sound
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lautern ist am kommenden Sonntag 11. März, ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet.
weiterFachwarte informieren
Waldstetten. Die Hauptversammlung der Albvereins-Ortsgruppe Waldstetten ist am Samstag, 17. März, um 19 Uhr im „Sonnenhof“. Dazu sind alle Mitglieder sowie Interessierte eingeladen. Nach den Berichten informieren die Fachwarte mit Rück- und Ausblicken über ihre Tätigkeiten.
weiterFast jeder Zweite Teilhaber der Bank
Durlangen
Die Raiffeisenbank Mutlangen informiert zurzeit Mitglieder und Kunden über die Entwicklung der Bank im Jahr 2017. In Durlangen eröffnete Vorstandssprecher Dieter Breuer die Versammlung. Als Vorstandsmitglied der größten Raiffeisenbank in Ostwürttemberg freute sich Thomas Bareiß über ein erfolgreiches Geschäftsjahr der Bank zu berichten.
weiterIndoor-Golf vor dem Frühling
Golf Der Hetzenhof-Golf-Nachwuchs war zu Gast beim 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolf in Bettringen. Dort erlebten Kinder und Eltern des Golf-Clubs einen tollen Nachmittag im Rahmen des Jugendprogramms. Sie spielten auf 18 Bahnen Minigolf der besonderen Art. Umgeben von leuchtenden Farben und 3D-Effekten tauchten Sie auf den über 500 Quadratmetern der
weiterMinikirche für Familien
Gschwend. Alle Familien mit kleinen Kindern sind am Sonntag, 11. März, um 11.30 Uhr eingeladen miteinander Minikirche zu feiern. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Gott verwandelt“. Nach der Minikirche sind alle zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus eingeladen.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen- Brainkofen. Im Schützenhaus Brainkofen ist am kommenden Sonntag, 11. März, wieder ab 14.30 Uhr ein Musikantenstammtisch bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Vesper. Willkommen sind alle, die Lust auf Musik haben.
weiterRathaus und Bezirksamt zu
Waldstetten/Wißgoldingen. Aufgrund einer IT-Umstellung bleiben das Rathaus Waldstetten und das Bezirksamt in Wißgoldingen am Dienstag, 13. März, und Mittwoch, 14. März, geschlossen. Währenddessen können auch keine E-Mails empfangen, gelesen und bearbeitet werden, teilt die Verwaltung mit.
weiterSchwäbisch-Bayerische Tapas
Heubach. Die VHS in Heubach bietet am Mittwoch, 14. März, in der Realschulküche, Eingang Schillerschule in Heubach den Kurs „Schwäbisch-Bayrische Tapas“ an. Von 18.30 bis 21.30 Uhr trifft Schwabenland auf weißblaue Appetithäppchen. Ob pikant oder süß, warm oder kalt. Bitte Geschirrtuch, Schürze und ein Gefäß für Kostproben mitbringen.
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TVM in Lauterburg ist am Sonntag, 11. März, ab 11 Uhr geöffnet. Gäste sind willkommen.
weiterSpende für Arbeit von Hospiz
Spende Die beiden Vorsitzenden des Vereins Hospiz Lorch, Rainer Molt und Christof Messerschmidt, bedankten sich bei der Vorsitzenden der Kirchengemeinde Waldhausen für die finanzielle Unterstützung. Das Opfer, das anlässlich der Trauungen in Waldhausen und Rattenharz zusammengekommen ist, wurde der wertvollen Arbeit des Vereins zur Verfügung gestellt.
weiterTurnverein tagt
Waldstetten-Wißgoldingen. Zur Mitgliederversammlung bittet der Turnverein Wißgoldingen am Freitag, 9. März, um 20 Uhr in die Kaiserberghalle. Unter anderem stehen Neuwahlen an.
weiterVorstandswahl und Satzung
Lorch. Zur Hauptversammlung bittet der Schwäbische Albverein Lorch am Freitag, 9. März, um 19.30 Uhr ins „Muckensee“ in Lorch. Neben den Jahresberichten stehen die Abstimmung über die neue Satzung der Ortsgruppe Lorch sowie die Wahl von Vorstandsteam und Fachwarten an.
weiterDurch Bildung das Leben meistern
Heuchlingen
Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die Mitglieder des Heuchlinger Helferkreises für Indien, Asha, bei ihrer Hauptversammlung zurück. Das verdeutlichten die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und der Kassenbericht, der unter anderem durch eine große Spende für einen Schulhausneubau auf der Mission Gulni von „Ein Herz für
weiterEin rattenscharfes Fest zum Jubiläum
Weißenstein/Wißgoldingen. Der Lautertal-Musikerring wird 2018 ein halbes Jahrhundert alt. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs trafen sich die Vertreter der Musikvereine des Musikerringes aus Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Süßen, Treffelhausen, Weißenstein und Wißgoldingen zur Hauptversammlung in Weißenstein. Der Rückblick auf
weiterÄltere Dame bestohlen
Abtsgmünd. Eine 79-Jährige stieg am Donnerstag gegen 11.30 Uhr in der Hauptstraße bei einer Apotheke ins Auto zu ihrem Mann, als plötzlich eine Frau an die Scheibe der Beifahrertür klopfte. Sie zeigte der Geschädigten einen orangefarbenen Umschlag mit Namenslisten und wollte zehn Cent von ihr. Die Geschädigte entnahm ihren Geldbeutel aus dem
weiterGut für Arbeitnehmer und -geber
Aalen. Schlechte Berufsaussichten trotz eines erfolgreichen Hochschulabschlusses? Estefania Espin Albero, die in ihrer spanischen Heimat Soziale Arbeit studiert hat, stand vor diesem Problem. Dass Estefania jetzt wieder Licht am beruflichen Horizont sieht, ist einem neuen Pilotprojekt des gemeinnützigen Bildungsträgers BBQ Berufliche Bildung gGmbH
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Papst Franziskus lädt von Freitag, 9. auf Samstag, 10. März, zu 24 Stunden Gebet ein. In St. Augustinus wird im Anschluss an die Eucharistiefeier am Freitag das Allerheiligste bis zur Frühmesse am Samstagmorgen um 8 Uhr ausgesetzt. Im Anschluss ist die Aussetzung ab 9 Uhr in Peter und Paul bis zur Vorabendmesse um 18.30 Uhr.
weiterFastenessen für Südsudan
Aalen-Hofen. Die St.-Georgsgemeinde Hofen lädt am Sonntag, 11. März, zum Fastenessen ein, mit dessen Erlös eine Schule im Südsudan unterstützt wird. Um 11 Uhr gibt es im Gemeindesaal Informationen zum Projekt, gegen 11.30 Gemüseeintopf und Hefezopf. Dazu gibt es einen verkauf von Eine-Welt-Waren.
weiterGut für Arbeitnehmer und -geber
Aalen. Schlechte Berufsaussichten trotz eines erfolgreichen Hochschulabschlusses? Estefania Espin Albero und Miguel Huarcaya, die in ihrer spanischen Heimat Soziale Arbeit studiert haben, standen vor diesem Problem. Dass Estefania und Miguel jetzt wieder Licht am beruflichen Horizont sehen, ist einem neuen Pilotprojekt des gemeinnützigen Bildungsträgers
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Wegen einer Schwimmsportveranstaltung ist das Aalener Hallenbad am Sonntag, 11. März, ganztägig geschlossen.
weiterMinisterin soll Sex-Kauf den Kampf ansagen
Aalen/Fürth. Der Aalener Serviceclub Soroptimist engagiert sich im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Der Club spricht sich inzwischen klar für ein deutschlandweites Prostitutionsverbot aus. Diese Forderung haben 18 Frauen des Aalener Clubs jetzt bei einem Zusammentreffen mit der bayerischen Sozialministerin Emilia Müller deutlich
weiterFastenessen Im Pfarrheim
Neresheim-Elchingen. Der Missionskreis der katholischen Kirchengemeinde Elchingen lädt am Sonntag, 11. März, von 11 bis 16 Uhr zum Fastenessen im Pfarrgemeindeheim ein. Serviert werden Maultaschen mit Beilagen und später Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für Projekte in Ecuador, Tansania und Indien bestimmt.
weiter1500 Euro für die Martinus-Schule
Spende Die Kinder der Martinus-Schule in Bettringen sollen Sportgeräte, etwa eine Rollstuhlschaukel oder ein Rollstuhltrampolin, bekommen. Dafür haben die Trainer vom Fitnessclub „relex“ den Stundenlohn jeder Kursstunde gespendet. So kamen 1500 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe (v.li.): Regine Wunder, Horst Welz (beide „relex“),
weiterBand tritt im Schönblick auf
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Outbreakband rund um den Worship-Leiter Juri Friesen ist laut, schrill, bewegend und mitreißend. Wenn die zehn Musiker auf der Bühne stehen, beginnt der Saal zu beben. Zahlreiche Auftritte auf Festivals und Jugendkonferenz stärkten den Einfluss der Band auf die christliche Musikszene. Mit ihrem Best of -Album „Eins“
weiterBilderreise nach Island
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bargauer Senioren haben mit Manfred Disam mittels einer Power-Point-Show eine Reise nach Island unternommen. Manfred Disam zeigte Bilder aus drei Islandreisen, ergänzt durch Bilder von zwei weiteren Fotografen, die im vergangenen Jahr in den hohen Norden auf die Insel von Feuer, Eis und Wasser geflogen waren.
Es ging rund
weiterFacharbeiterbriefe bei einer Feier übergeben
Bildung Vertreter der Agentur für Arbeit, der Gewerblichen Berufsschule und der Praktikumsfirmen sowie der Technischen Akademie (TA) freuten sich bei einer kleinen Feier mit den ausgebildeten Fachkräften über die ausgezeichneten Ergebnisse des Umschulungskurses zum Industriemechaniker. „Sie waren ein ganz besonderer Kurs“, richtete sich
weiterFrauen stehen bei Spendenübergabe im Blickpunkt
Spenden Obdachlose Frauen standen bei der Übergabe von Spenden des Zonta-Clubs Schwäbisch Gmünds am Weltfrauentag im Blickpunkt. An das Projekt „Lichtblicke“ wurden 2000 Euro sowie an das Haus Sankt Martin 1000 Euro übergeben. Die Spenden stammen aus dem Benefizkonzert „Fabulous Farmer Boys“ vom November 2017 sowie dem Kinoevent
weiterKostüm-Workshop für Parler-Schülerinnen
Schulmusical Die Vorbereitungen für die Musical-Produktion des Parler-Gynasiums laufen auf Hochtouren. Unterstützung erfuhr die Schule durch den Verein Musical-Kids. Die Kostüm-Spezialistinnen Sylvie Dehling, Katrin Ehlhaus-Schaile sowie Christina Schaile boten den Schülerinnen bei einem Workshop Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung
weiterWechsel im Aufsichtsrat der VGW
Wohnungsunternehmen Bilal Dincel (2.v.l.), Vertreter der SPD-Fraktion im Aufsichtsrat der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW), ist nach über acht Jahren aus beruflichen Gründen aus dem Aufsichtsrat der VGW ausgeschieden. Er nahm seine Aufgaben als Aufsichtsratsmitglied des kommunalen Wohnungsunternehmens mit Herzblut wahr. Bei der
weiterWalkstraße – „Wir fühlen uns veräppelt!“
Aalen. „Was ist eigentlich mit der Bahnunterführung Walkstraße“, fragte eine empörte Uschi Barth (CDU) im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung. „Wir haben jahrelang geplant, jahrzehntelang darüber gesprochen und geschehen ist nichts. Die Leute kommen sich schon veräppelt vor.“
Auch OB Thilo Rentschler macht
weiterWeniger Windkraft wegen Rotmilan
Aalen. 560 Hektar für Windenergie – sprich: für den Bau von Windkraftanlagen – hatte der Regionalplan Ostwürttemberg ursprünglich in den drei Vorranggebieten Waldhausen-Beuren, Ebnat und Lauterburg vorgesehen. Jetzt wird die Summe dieser Vorrangflächen auf 419 Hektar geschrumpft. Heißt: Die ausgewiesene Zone Waldhausen-Beuren muss
weiter„Die Chancen sind weiter gut“
Aalen
Der Bahnhalt Aalen-West wackelt. Am Dienstag schlugen OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle Alarm. Am Mittwoch war Verkehrsminister Winfried Hermann in Aalen – freilich in anderer Sache. Er war Gast des Podiums zur sauberen Mobilität im Rathaus. Die Besucher mussten allerdings eine gute halbe Stunde auf den Minister
weiterErdkabel: Die GroKo soll’s richten
Ellwangen
Besteht doch noch eine Chance, dass Netze BW – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EnBW und zuständig für Bau und Betrieb von Stromüberlandleitungen – die Hochspannungsleitungen über den Köpfen der Menschen im Mittelhof und in Neunheim als Erdkabel verlegt?
Es ist unwahrscheinlich, dass man die Forderung der Leute,
weiterVerflixt und zugebrettert – mehr Sicherheit durch weniger Sicht?
Unfallverhütung? Es ist eine viel befahrene Stelle: Da rauscht der Verkehr von Ellwangen in Richtung Jagstzell und umgekehrt, zugleich mündet hier, auf Höhe des Spitalhofs (Atelier Kurz) die L 1060 ein, auf der’s in Richtung Rosenberg geht. Oft hat es dort schon gekracht: Meist gibt es Unfälle, wenn Autofahrer von der L 1060 nach
weiterBreymaier bei Maybrit Illner
Aalen/Berlin. Die Aalener Bundestagsabgeordnete und SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier ist heute, Donnerstag, zu Gast in der ZDF-Sendung „maybrit illner“. Thema der Sendung ist „Streit um die Tafeln – wenn die Hilfe nicht für alle reicht“. Der Live-Talk beginnt um 22.15 Uhr.
weiterAusflugstipp Das Härtsfeld im Fernsehen
Neresheim. An diesem Freitag, 9. März, gibt die „Landesschau Baden-Württemberg“ im SWR Fernsehen Anregungen für einen Ausflug nach Dischingen und Neresheim. Zu sehen sind unter anderem die Burg Katzenstein, das Kloster Neresheim, die Härtsfeld-Schättere und der Ausbau der Bahntrasse sowie Albguide-Führungen auf dem Härtsfeld. Die
weiter„Widerspruch von unten anerkennen“
Gschwend
Der Auftrag war: ein Streitgespräch. „Das ist uns auch gelungen“, findet Professor Dr. Rudolf Hickel scherzend. Was ARD-Moderatorin Anja Kohl nickend bestätigt. Das Publikum im Bilderhaus kann aufatmen und immerhin eine Ahnung von Pluralismus mit nach Hause nehmen. „Das ist es, was uns fehlt: unterschiedliche Sichtweisen
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist die Schwäbische Alb. Jetzt ist ein neuer Faltplan mit den wichtigsten touristischen Leuchttürmen vom Oberen Donautal im Südwesten bis zum Ipf im Nordosten des Gebirges erschienen.
weiterAuszeichnung für sehr gute Leistungen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zur Hauptversammlung traf sich die Bläserjugend Ostalbkreis in der Gemeindehalle in Straßdorf. Kreisverbandsjugendleiter Peter Schaile berichtete über das erfolgreiche Jahr 2017, in dem 411 Kinder und Jugendliche ihre D-Lehrgänge abgeschlossen haben, „einige davon wirklich sehr, sehr gut“.
Als Höhepunkt
weiterEhrenamtlich tätig sein als Jugendschöffe
Aalen. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden auch im Ostalbkreis Frauen und Männer, die an den Amtsgerichten Aalen, Ellwangen, Neresheim und Schwäbisch Gmünd und am Landgericht Ellwangen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Der
weiterDarstellungstechniken lernen
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design bietet am Samstag, 10. März, von 9 bis 14 Uhr einen Workshop zum Thema „Darstellungstechniken“ durch. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. Leiterin ist Gabriele Roth, Dozentin für Medientechnik und Grafikdesign am Berufskolleg.
weiterErste Hilfe in der Pflege gelernt
Schulung Die Schüler des ersten Jahrgangs der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege der Agnes von Hohenstaufen Schule Schwäbisch Gmünd haben vom stellvertretenden Schulleiter der Krankenpflegeschule des Stauferklinikums, Peter Peukert, eine Einweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen und in die Erste Hilfe im Bereich der Pflege
weiterFranzösisch lernen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS fährt zum dritten Mal zu einem Sprachstudienaufenthalt in die französische Partnerstadt Antibes, „Französisch lernen an der Côte d’Azur“. Dieser ist in den Pfingstferien vom 28. Mai bis 1. Juni. Die VHS bietet ein intensives Sprachtraining auf den Niveaus A1/A2 und A2/B1. Die Kursgebühren mit Reiseleitung
weiterSchüler lösen Aufgaben und experimentieren
Bildung Viertklässler aus Göggingen und Weiler haben im Advent jeden Tag Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gelöst. Nach der Auswertung der Lösungen des Adventskalenders lud Physik- und Chemielehrer Dr. Holger Fleischer sie zur Belohnung zu einem Experimentiernachmittag ins Scheffold-Gymnasium ein.
weiterWer hat noch DM-Scheine?
Schwäbisch Gmünd. Seit 2001 gibt es den Euro. Aber beim Aufräumen von alten Taschen und Kästchen finden sich immer noch D-Mark-Münzen und D-Mark-Scheine. Diese verborgenen Schätze sollen gesammelt und damit Gutes getan werden. Beginn der Aktion ist die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am Samstag, 10. März. Im Ökumenischen Café im
weiterEine verzwickte Parksituation
Schwäbisch Gmünd
Der Weg ins Parkhaus scheint zu lang. Ein Stellplatz vor dem Geschäft in der Innenstadt ist aber auch keiner frei. Da liegt es für manchen nahe, einfach kurz auf einem Privatparkplatz das Auto abzustellen – schließlich ist man nur kurz weg ...
In der Rinderbacher Gasse in Gmünd kommt das öfters vor. Zumindest auf den Parkplätzen
weiterDer Fokus liegt auf der Antriebstechnik
Das Interesse am zweiten Kolloquium 2016 war derart groß, dass für die Initiatoren des Kolloquiums Antriebstechnik, Prof. Dr. Moritz Gretzschel, Prof. Dr. Markus Kley, Prof. Dr. Tillmann Körner, Prof. Dr. Bernhard Höfig, Prof. Dr. Matthias Haag sowie Prof. Dr. Heinrich Steinhart klar war, dass es auch 2018 eine Neuauflage geben wird.
Und so richtet
weiterNoch 99 Tage bis zur Landeskonferenz
Ostwürttemberg. Die hiesigen Wirtschaftsjunioren haben die große Aufgabe, die Landeskonferenz 2018 (LAKO) der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg in der Region auszurichten. Die Veranstaltung findet vom 15. bis 17. Juni 2018 unter dem Gedanken des Know-how-Transfers, des Wissensaufbaus und der Vernetzung statt. Aus dem ganzen Land sowie deutschlandweit
weiterWie Firmen IT-Lücken aufspüren
Aalen. Bei der Cybersicherheit geht es nicht nur darum, Computersysteme zu verteidigen. Es geht auch darum, auf eventuelle Sicherheitslücken vorbereitet zu sein. Wie dies gelingen kann, schildert Dr. Jan Collie, Spezialistin für digitale Forensik und Cybersicherheit aus Großbritannien, in einem Vortrag an der Hochschule Aalen. Dieser eröffnet die
weiterDonovan kommt
Schwäbisch Gmünd. Der britische Folksänger und Songwriter Donovan kommt an diesem Freitag, 9. März, um 20 Uhr mit seiner „The Song of the Sea-Tour 2018“ in den Gmünder Stadtgarten. Karten für das Konzert gibt es beim i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 6034250, sowie ab 19 Uhr an der Abendkasse.
weiter„Die Chancen sind weiter gut“
Aalen
Der Bahnhalt Aalen-West wackelt. Am Dienstag schlugen OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle Alarm. Am Mittwoch war Verkehrsminister Winfried Hermann in Aalen – freilich in anderer Sache. Er war Gast des Podiums zur sauberen Mobilität im Rathaus. Die Besucher mussten allerdings eine gute halbe Stunde auf den Minister
weiterKurs mit Stauferschmieden
Schwäbisch Gmünd. Einen Kurs mit Stauferschmieden bietet die VHS am Samstag, 7. April, von 9 bis 12.30 Uhr am Schirenhof-Römerbad. Frauen und Kinder ab zehn Jahren können alte Handwerkskünste erlernen.Anmeldung unter Tel. (07171) 925150.
weiterRosenschnittkurs im Frühjahr
Schwäbisch Gmünd. Zum Frühjahrs-Rosenschnittkurs mit Streuobstguide Fritz Kissling lädt der Gmünder Bezirksverband für Obst- und Gartenbau am Samstag, 10. März, ab 14 Uhr am Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau ein. Vor allem werden Fragen zur Rose beantwortet.
weiterRäte stehen hinter Palm-Planung
Aalen. Grünes Licht für das weitere Planungsverfahren der „Rundumerneuerung“ der Firma Palm: Das signalisierten am Mittwoch einstimmig die Mitglieder des Gemeinderatsausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS). Wie bereits schon vor einer Woche im Ortschaftsrat Unterkochen stellte Guido Jost vom Büro PCU – dem
weiterErnst und Heinrich live
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentiert an diesem Freitag, 9. März, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Lippach Ernst und Heinrich mit ihrem Programm „Irgendwas isch emmer“. Einlass ist ab 19 Uhr. An der Abendkasse sind noch Karten erhältlich.
weiterFünftklässler anmelden
Westhausen. Schüler, die ab dem Schuljahr 2018/2019 die Klasse 5 der Propsteischule Westhausen besuchen wollen, können sich am Mittwoch und Donnerstag, 21. und 22. März, jeweils von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr im Sekretariat anmelden. Erziehungsberechtigte werden gebeten, das Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde oder
weiterSchuldgefühle bei Frauen
Bopfingen-Trochtelfingen. „Schuldgefühle“ ist der Titel am 14. März, 9 bis 11 Uhr, beim Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingenmit Diplom-Psychologin Sabine Flämig.
weiterEin Bronzemodell der alten Reichsstadt
Bopfingen. Die mittelalterliche Geschichte Bopfingens ist in der Altstadt noch immer ablesbar. Um die alte Reichsstadt Bopfingen Besuchern, aber auch der Bürgerschaft erlebbar und greifbar zu machen, soll ein hochwertiges Bronzemodell der Stadt aus der Zeit um 1700 erstellt werden. Hierzu wurden bereits umfangreiche Vorarbeiten geleistet. Nun soll
weiterKlingender Frühling
Westhausen. Frühlingslieder stehen auf dem Programm des offenen Liedersingens am Dienstag, 13. März, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen.
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Der Ortschaftsrat Hülen tagt am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr im Rathaus in Hülen öffentlich. Beraten wird dabei über den Winterdienst sowie den Ausbau des Kirchenwegs.
weiterPolizei hebt Dealerwohnung aus
Nördlingen. Am Dienstagabend fiel einer Streifenbesatzung ein Auto im Ortsbereich von Maihingen auf, das viel zu schnell unterwegs war. Die Polizeibeamten wollten den Seat daher kontrollieren. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er Gas und floh mit bis zu Tempo 100. Von der Hauptstraße bog er in Richtung Schule ab, stoppte dann aber nahe des Sportplatzes,
weiterWirtschaft neu denken
Westhausen. „Sonst knallt’s! – Warum wird Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ heißt die Veranstaltung mit den Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich sowie DM-Gründer Götz W. Werner am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de oder
weiterRichtig angekommen in Nicaragua
Granada/Lauchheim
Ein Jahr Freiwilligendienst verbringt Fabian Siedler aus Lauchheim in Nicaragua. Gut die Hälfte hat der 19-Jährige im „Colegio Internacional Cocibolca“ bereits hinter sich. Er berichtet:
Das Weihnachtsfest der Schule war sehr schön. Als Erfolg stellte sich das von meiner Klasse und mir einstudierte Theaterstück auf
weiter„Es wird ihnen wie Schuppen von den Augen fallen“
Abtsgmünd. „Ich war total geschockt von den dramatischen Veränderungen“, erzählt Bürgermeister Armin Kiemel und findet, dass vor allem Eltern, gerne auch schon aus der Grundschule oder dem Kindergarten, aber auch Vereinsverantwortliche wissen sollten, welchen Verlockungen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Also hat er die Veranstaltungsreihe
weiterEnergiebündel aus Utrecht
Abtsgmünd. Bei der Gruppe Abtsgmünd International berichtete Nathalie Westland vom Natursteinpark Funk & Ehinger im Gespräch mit Moderatorin Natali Kirchmaier über ihren ganz speziellen Weg aus dem holländischen Utrecht nach Abtsgmünd.
Über 80 Gäste lauschten der quirligen Mutter, Geschäftsfrau und Ehefrau in der Zehntscheuer und erfuhren,
weiterFrauenfrühstück
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd ist am Samstag, 10. März, von 9 bis 11 Uhr Frauenfrühstück. Referentin Monika Ramsayer spricht zum Thema „Männer sind anders – Frauen auch“.
weiterStarkbierfest im Bürgersaal
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen verwandelt den Bürgersaal am Wochenende, 10./11. März, wieder in eine zünftige Bierschänke. Das Falkensturz-Echo heizt bei der Starkbierparty am Samstag kräftig ein. Es gibt noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Am Sonntag unterhält ab 11 Uhr der Musikverein Jagstzell zu Frühschoppen und Mittagstisch.
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach veranstaltet am Samstag, 10. März, von 13 bis 15 Uhr einen Basar für Kinderbedarf in der Dreißentalhalle. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterEKO-Energieberatung
Oberkochen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Mittwoch. 14. März, von 14.30 bis 17 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35. Terminvereinbarung bitte unter (07173) 185516.
weiterNeue Mitte und Stadtfinanzen
Oberkochen. Um die hohen Geldeinlagen Oberkochens möglichst sicher zu gestalten, beschloss der Gemeinderat drei Kriterien: 1. Die Bank muss in Deutschland ansässig sein. 2. Die Bank muss unter der Aufsicht der Bundesbank und/oder der Europäischen Zentralbank stehen. 3. Die Bank muss dem Haftungsverbund der Sparkassen oder Genossenschaftsbanken angehören
weiterSoftware für das Rathaus
Oberkochen. Im September 2017 hatte die Stadt ein neues Dokumenten-Management-System eingeführt. Das beauftragte Unternehmen geriet in Schieflage. Probleme gab es dann zuhauf beim neuen System, unter anderem bei der Konvertierung der Daten. Inzwischen hat sich die Firma neu aufgestellt und für die Stadt gibt’s ein Comeback. Dies ist aber mit
weiter35-Jähriger nach Raubüberfall in Haft
Schwäbisch Gmünd
Die Polizei hat am Mittwoch am Vormittag in Gmünd einen 35-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, am Samstag, 19. November 2016, die HEM-Tankstelle auf dem Gügling überfallen zu haben. Dies teilten die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Aalen am Donnerstag mit.
An diesem Samstag hatte gegen 22.56
weiterDer Breitbandausbau startet
Lauchheim
Videokonferenzen mit Geschäftspartnern in aller Welt, schnelle Internetdownloads oder Turbo-Datenaustausch. Darauf warten Unternehmer in Lauchheim seit geraumer Zeit. Nun soll das Warten ein Ende haben. 2018 noch soll die nötige Infrastruktur geschaffen sein. Neben den Industriebetrieben dürfen sich die Deutschorden-Schule und die Stadtverwaltung
weiterZwischen Altar und Kanzel essen
Schwäbisch Gmünd
Wer ein warmes Mittagsessen möchte, kommt an ihm nicht vorbei. Ausgestattet mit Essensmärkchen sitzt Hans-Georg Walter am Eingang der Augustinuskirche. Der 77-Jährige ist ein ehrenamtlicher Helfer der Gmünder Vesperkirche.
Noch bis Sonntag gibt’s in der Kirche eine Mahlzeit für 1,50 Euro – eigentlich. Denn der Kassier
weiterPark-Diskussion in Gmünd muss vom Eis
Schwäbisch Gmünd. Die Diskussion übers Parken in Gmünd führt zu ersten Ergebnissen. Die Stadt wird zum verkaufsoffenen Sonntag, 18. März, mit dem Handels- und Gewerbeverein HGV und dem Parkhausbetreiber Apcoa erste Maßnahmen umsetzen. Auch wenn Gmünds Stadträte am Mittwoch den ersten Teil eines Parkkonzepts nicht beschlossen haben. Sie wollen
weiterMusikverein Fachsenfeld vorerst ohne Vorsitzenden
Aalen-Fachsenfeld. In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Fachsenfeld haben Vorsitzender Andreas Maile und sein Team Bilanz gezogen nach einem Jahr der Veränderungen. Bei den Wahlen trat Maile nicht mehr an, der Posten bleibt zunächst unbesetzt.
Maile bedankte sich bei seinen beiden Stellvertretern Harald Grimminger und Matthias Luy, beim
weiter35-Jähriger nach Raubüberfall in Haft
Schwäbisch Gmünd
Die Polizei hat am Mittwoch am Vormittag in Gmünd einen 35-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, am Samstag, 19. November 2016, die HEM-Tankstelle auf dem Gügling überfallen zu haben. Dies teilten die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Aalen am Donnerstag mit.
An diesem Samstag hatte gegen 22.56
weiterKulturschelte fürs Finanzamt
Oberkochen. Bereits 2014 hatte das Finanzamt nach einer steuerrechtlichen Überprüfung der Bürgerstiftung moniert, dass es sich bei der SWR 1-Party um keine kulturell bedeutsame beziehungsweise wertvolle Veranstaltung im Sinne der Vorschriften der Abgabeordnung handle. Somit dürften die Ausgaben nicht aus den Vorschriften der Bürgerstiftung Oberkochen
weiterÜber 50 Kinder haben Spaß beim ökumenischen Weltgebetstag
Weltgebetstag Die beiden Kirchengemeinden haben über 50 Kinder zum ökumenischen Weltgebetstag im Rupert-Mayer-Haus begrüßt. „Gottes Schöpfung ist sehr gut“, lautete das Motto und gemeinsam ging es auf die Reise ins kleinste Land Südamerikas, nach Surinam. Menschen aus Indien, Holland, China und Amerika geben dem Land ein buntes Gesicht.
weiterEin Haus der Hoffnung
Aalen. In der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums findet am Samstag, 10. März, um 19 Uhr eine Benefizveranstaltung zugunsten des „House of Hope“ in Hout Bay, Südafrika, statt. Initiator des House of Hope ist der südafrikanische Bürgerrechtler Denis Goldberg, ein enger Weggefährte Nelson Mandelas.
Auftreten werden die Big Band und das
weiterFreie Plätze in der Skiausfahrt
Aalen-Hofen. Für die Zwei-Tagesskiausfahrt der TG Hofen nach Hochötz/Kappl am 10./11. März sind noch Plätze frei. Anmeldung bei A. Wolf, (07361) 740828 oder 0152 226 84716.
weiterPekip-Kurs für Winterkinder
Aalen. Im FBS-Pekip-Kurs für im Dezember/Januar geborene Kinder gibt es noch freie Plätze. Kurstag ist Montag von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterThe Brenztown Blues Club
Aalen. Die sieben Musiker, allesamt an den Gewässern der Brenz zuhause, gastieren am Samstag, 10. März, um 21 Uhr im „Frapé“. Entstanden ist die Band bei der Blue Monday Blues Session in Heidenheim.
weiterKretschmann kommt
Schwäbisch Gmünd. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist am Samstag, 10. März, zu Gast im Gmünder Stadtgarten. An diesem Tag und am Sonntag, 11. März, halten der Landesverband Baden-Württemberg der Europa-Union Deutschland und der Jugendverband, die Jungen Europäer, ihre Landesversammlung im Gmünder Stadtgarten ab. Am Samstag begrüßt
weiterMax Andrzejewskis Hütte
Vielleicht mit einem Augenzwinkern voller ironischer Liebe, aber auch weil sich etwas verbindet: Freude, Genuss, Schmerz und Erinnern. Die Musik dieser Band ist mitreißend, berührend und verstörend. Die passenden Songtexte dazu schrieb Poet und Theaterdramaturg Thomaspeter Goergen. Und dann ist Musik auch noch die Nahrung der Seele, sagt Shakespeare.
weiterZehn Jahre hoffen auf Normalität
Heubach
Zivilisten? Nein, das geht nicht. Für deren Sicherheit könnten die Soldaten die Bundeswehr nicht garantieren. Diese Antwort habe Frederick Brütting erhalten, als er vor einer Weile nachfragt hatte, ob es möglich wäre, im Rahmen des Mandats der deutschen Armee in Mali, Heubachs Partnerstadt Abderamboukane zu besuchen.
Begründet wurde die
weiterPflanzen aus der Bibel zeigen
Essingen. „Frucht bringen – Bibel und Botanik“ heißt eine Ausstellung, die die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Essingen zur Remstal-Gartenschau 2019 präsentieren wollen.
Auf 34 großformatigen Tafeln werden Pflanzen der Bibel vorgestellt: mit Bildern, Hintergrundinformationen und passenden Bibelzitaten. Das Besondere:
weiterGroßartige Rossini-Oper
Gmünds Beitrag zum Rossini-Jahr war die fulminante Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“. Zum 150. Todesjahr von Gioachino Rossini sang und spielte das Ensemble des Theaters und die Badische Philharmonie Pforzheim, Leitung Florian Erdl, diesen „Klassiker“ der Komischen Oper.
Auf Italienisch gesungen, das nüchterne Szenenbild
weiter„under the surface“ endet
Am Sonntag, 11. März, findet die letzte Führung durch die Ausstellung „under the surface“ von Manuel Knapp im Kulturforum Schorndorf statt, die an diesem Tag endet. Die Führung mit Ulrich Kost beginnt um 15 Uhr und kostet 5 Euro, inkl. Eintritt in die Galerie.
weiterKonzert Matteo Weber in der Villa Stützel
Der 15-jährige, mehrfach ausgezeichnete Nachwuchspianist Matteo Weber aus Mögglingen konzertiert im Rahmen eines Benefizkonzertes des Lions Clubs Aalen am Freitag, 16. März, 19 Uhr, in der Villa Stützel. In seinem neuen Programm widmet er sich Werken von Bach, Scarlatti, Mozart, Schubert und Liszt. Einlass ab 18.30 Uhr.
Karten für 29 Euro incl.
weiterDie Rolling Stones in Stuttgart
Nach ihren umjubelten Konzerten im Spätsommer 2017 touren die Rock-Legenden erneut durch Europa. Wobei eines von nur zwei Deutschland-Konzerten am 30. Juni in Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena stattfindet. Mit dem zweiten Teil ihrer „Stones - No Filter“-Tour setzen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood ihre im September
weiterOutbreakband feiert Gottes Herrlichkeit
Konzert Am Samstag, 10. März, um 19.30 Uhr feiert die Outbreakband auf dem Schwäbisch Gmünder Schönblick mit ihrer Musik die Herrlichkeit Gottes. Zahlreiche Auftritte auf Festivals stärkten den Einfluss der Band auf die christliche Musikszene. Restkarten beim Ticketportal CVENTS. Foto: what a youful picture
weiterRestkarten für Priol
Für den Abend mit Urban Priol, bekannt aus der ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“, im Konzerthaus Heidenheim an diesem Freitag, 9. März, 19 Uhr, gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Die Karten gibt es zu einem Preis von 30 und 35 Euro.
weiterWenn Mozart andere Komponisten trifft
Das Arirang-Quintett ist einer Initiative von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie entsprungen. Sakura Kindynis, Flöte, Jörg Schneider, Oboe, Steffen Dillner, Klarinette, Sebastian Schindler, Horn und Monika Schneider, Fagott, gründeten das Ensemble im Jahr 2002 unter dem Namen „Bläserquintett der Junge Deutschen Philharmonie“
weiterPferdeglück im Doppelpack
Aalen-Ebnat
Dass auf dem Niesitz hinterm Gasthof „Rössle“ ein „Mekka des Vierspänner-Sports“ entstanden ist, wissen nur wenige.
Für Michael Brauchle und Petra Beyrle, Tochter des Gastwirt-Ehepaars Anneliese und Erwin Beyrle, liegt das Glück nicht auf dem Rücken der Pferde, sondern im Vierspänner. Michael Brauchle ist im
weiterEmpfang für Arbeitnehmerinnen
Aalen-Hofherrnweiler. Seit über 100 Jahren begehen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, aktive Kämpferinnen und Kämpfer für Gleichstellung und Frauenrechte den Internationalen Frauentag. Dieses Jahr ist außerdem das 100-jährige Frauenwahlrecht zu feiern.
Die IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd laden ein zum Arbeitnehmerinnen-Empfang am
weiterNeue Saison im Limestor beginnt
Tourismus Am Samstag, 24. März, beginnt die neue Saison im Limestor Dalkingen, das dann bis zum 4. November dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat. Öffentliche Führungen durch die Limes-Cicerones, an denen man ohne Voranmeldung und kostenfrei teilnehmen kann, sind an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 11, 14, 15 und 16 Uhr.
weiterTSV-Abteilung „TuLa“ zeigt sich topfit
Hüttlingen
Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum“, heißt es für die mitgliederstärkste Abteilung im TSV Hüttlingen. War man letztes Jahr an allen Jubiläumsfeierlichkeiten des 125jährigen Jubiläums des TSV eingebunden, gilt es, sich dieses Jahr auf das eigene 50jährige Bestehen 2019 vorzubereiten.
Mit über 500 aktiven Sportlern, 73
weiterDefektes Kabel: Stromausfall
Heubach. Teile Heubachs waren am Donnerstagvormittag ohne Strom. Grund war nach Auskunft von Franz Stölzle, Leiter Betrieb bei der EnBW ODR, ein defektes Kabel in Heubach.
Die erste Störungsmeldung sei im Gebiet Hohenneuffenstraße um 10.28 Uhr eingegangen. In der Folge seien im Netz zwei weitere Fehler aufgetaucht, zuerst im Gebiet Am Lerchenrain
weiterDrei Millionen Euro für die DRK-Kita
Aalen. Der Gemeinderat muss noch zustimmen, aber das dürfte reine Formsache sein. Wie üblich fördert die Stadt den Bau der Kita „Lummerland“ auf dem Stadtoval mit 70 Prozent. Das heißt: Von den Baukosten in Höhe von 4,23 Millionen Euro entfallen 2,96 Millionen auf die Stadt und 1,27 Millionen auf den DRK-Kreisverband Aalen.
Der Kultur-,
weiterHüttlinger Albverein wählt Leitungsteam an die Spitze
Hüttlingen. Mit einem neuen Leitungsteam an der Spitze der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins will man sich in Hüttlingen den Anforderungen der Zukunft stellen.
Dietmar Apprich, Georg Fürst, Freddy Raab und Hansi Teufel lenken zukünftig gleichberechtigt die Geschicke der Ortsgruppe Hüttlingen. Die dazu notwendige Satzungsänderung hat die
weiter184 Stunden Sonnenschein
Schwäbisch Gmünd
Zu warm war er, der Winter 2017/2018. Die im Herbst begonnene westliche Strömung, die Deutschland meist milde und feuchte Luft brachte, dauerte auch im Dezember und Januar an. So sorgten immer wieder Tiefdruckgebiete für reichliche Niederschläge, wenig Sonnenschein und kaum Nachtfröste. Völlig anders dann der Februar: Hochdruckgebiete
weiterDeath Wish
Regisseur Eli Roth tut das, was er fast immer tut: Gewalt darstellen. Unreflektiert und in einer möglichst schmerzhaften Form. Diesmal trifft es wenigstens eher die Bösen.
Nachdem Dr. Paul Kersey (Bruce Willis), der als Arzt in Chicago täglich mit den Konsequenzen von Gewaltverbrechen konfrontiert ist, durch Einbrecher seine Frau (Elisabeth Shue)
weiterSchwäpo-Leser erleben die Schönheiten des fünften Kontinents
Leserreise Vor der Kulisse des berühmten Ayers Rock (Uluru) grüßen 16 glückliche Leserinnen und Leser von SchwäPo und Gmünder Tagespost. Der Sonnenuntergang am heiligen Berg der Ureinwohner Australiens war einer der zahlreichen Höhepunkte der diesjährigen Australien-Leserreise beider Zeitungen. Dazu zählten ebenso der mehrtägige Aufenthalt
weiterEltern transportieren Drogen, Waffen und ihr Kind im Auto
Schwäbisch Hall. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen/Jagst und das Polizeipräsidium Aalen haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen größeren Drogen- und Waffenfund im Kreis Schwäbisch Hall bekanntgegeben.Am Sonntag um 7 Uhr, wurde auf dem Autobahnparkplatz Bronnholzheim der BAB 6, zwischen den Anschlussstellen Crailsheim
weiterKunstmesse im schicken Umfeld
Kunstfreunde treffen sich vom 16. bis 18. März im Prediger Schwäbisch Gmünd: Arbeiten von 50 Künstlern aus der Region und weit darüber hinaus sind bei der Gmünder Kunstmesse zu sehen. Viele sind aus Schwäbisch Gmünd, andere aus Aalen, Schorndorf, Göppingen, Stuttgart. Drei Künstler reisen aus Frankreich an.
„Wir haben bei der Auswahl
weiterFahrradwerkstatt jetzt in der Bohlschule
Aalen. Offiziell eröffnet wurde jetzt die Fahrradwerkstatt des ADFC in den Räumen der Bohlschule. Bisher war das Team der Fahrradwerkstatt in der ehemaligen Hofackerschule untergebracht. Dort soll in Kürze der neue DRK-Kindergarten eröffnet werden. Mit Unterstützung der Stadt habe nun die Fahrradwerkstatt neue Räume im Bildungshaus Bohlschule
weiter„Das ist kein Kavaliersdelikt“
Aalen
Keine krank machenden Stickoxide mehr, kein Ruß und viel weniger Lärm: „Wenn wir im Verkehrsbereich bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden wollen, ist noch ein erhebliches Umdenken notwendig – in Politik, Wirtschaft und bei jedem Einzelnen von uns.“ So das Fazit der von der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart initiierten und
weiterAlb: Das Beste auf einen Blick
Aalen/Bad Urach. Pünktlich zum Frühling publiziert der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) eine neue sogenannte „Highlight-Karte“ mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region – vom oberen Donautal im Südwesten bis zum Ipf im Nordosten der Alb. Der Inhalt belegt eindrucksvoll das geschichtliche Erbe der Alb und die sich daraus
weiterRöhre wird in Bahndamm eingezogen
Jagstzell
Der Bau der Fußgängerunterführung in Jagstzell geht nun in die Endphase. Nach nur etwas mehr als vier Monaten Bauzeit wird das Bauwerk während einer Bahnsperrpause unmittelbar neben der bestehenden Bahnunterführung Ende März eingeschoben.
„Das Jahrhundertbauwerk nimmt nun langsam Konturen an“, meinte Bürgermeister Raimund
weiterVorfahrt missachtet - 10 000 Euro Sachschaden
Aalen: Auf rund 10.000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 20-Jähriger am Mittwochabend gegen 20.25 Uhr verursachte. An der Einmündung Ulmer Straße / Industriestraße missachtete der junge Fahrer die Vorfahrt eines ebenfalls 20 Jahre alten Fiat-Fahrers. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterDer Ostalb-Morgen
10.04 Uhr: Die Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern. Betrüger haben sich in Schwäbisch Gmünd Geld ertrickst.
9.07 Uhr: Auf der B29 fuhr heute Morgen ein Falschfahrer zwischen Schwäbisch Gmünd-West und Lorch-Ost. Die Gefahr ist mittlerweile gebannt und die Straße wieder frei.
9 Uhr: Der Blick in den Tag:
weiterPolizei warnt vor falschem Microsoft-Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd: Ein 58 Jahre alter Schwäbisch Gmünder wurde von unbekannten Betrügern um 200 Euro geprellt, die seinen PC angeblich von gefährlichen Trojanern befreien wollten. Der Mann erhielt am Mittwochmorgen den Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Unter dem besagten Vorwand
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Von einem Grundstück fuhr ein 36-Jähriger am Dienstag gegen 12.15 Uhr mit seinem Mercedes in die Max-Eyth-Straße ein. Dabei übersah er den VW eines 48-Jährigen und die Wagen streiften sich. Der Sachschaden beträgt rund 2000 Euro.
weiterWildunfall
Neuler. Auf der K 3232 zwischen Neuler und Ebnat erfasste ein Ford am Dienstag gegen 6.30 Uhr ein die Straße überquerendes Tier. Nach dem Aufprall flüchtete es in den angrenzenden Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 800 Euro.
weiterZwei Auffahrunfälle auf der B29 bei Westhausen
Westhausen. Auf der B29 kam es bei der Westhausen zu gleich zwei Autounfällen in jeweils beiden Fahrtrichtungen. Der erste Unfall passierte in Fahrtrichtung Bopfingen kurz vor der Ampel zur Autobahnauffahrt auf die A7 nach Ulm. In Fahrtrichtung Aalen-Wasseralfingen kam es kurz vor der Ampel zur Abzweigung nach Ellwangen zu einem zweiten Auffahrunfall.
weiterPolizei nimmt mutmaßlichen Tankstellenräuber fest
Schwäbisch Gmünd. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen/Jagst und das Polizeipräsidium Aalen vermelden in einer gemeinsamen Pressemitteilung einen Ermittlungserfolg zum Raubüberfall auf die HEM-Tankstelle, welcher sich am Samstag, 19. November 2016 ereignet hatte.
An jenem Samstag betrat gegen 22.56 Uhr ein mit einer Sturmhaube maskierter
weiterRollstuhlfahrer tot gefahren
Göppingen. Gegen 18.30 Uhr überquerte ein 80-jähriger Rollstuhlfahrer die Jahnstraße in Göppingen, von der Raabestraße kommend. Ein 83-jähriger Autofahrer, der in Richtung Faurndau unterwegs war, übersah den querenden Rollstuhl. Das Auto prallte gegen den elektrisch betriebenen Krankenfahrstuhl.
weiterKeine kalten Füße mehr
Aalen. Die Energiekompetenzmanager geben im März Tipps zur Kellerdämmung. Denn kalte Füße gehören im Erdgeschoss eines älteren Hauses mit nicht beheiztem Keller oft dazu. Abhilfe schafft die Dämmung der Kellerdecke, die auch nachträglich angebracht werden kann. Sie verbessert den Wohnkomfort und ist eine schnelle und preisgünstige Energiesparmaßnahme.
weiterDie besten Ausflugsziele
Ostalbkreis. Zum Frühlingsanfang hat der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) eine neue Highlight-Karte mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region zusammengestellt – vom Oberen Donautal im Südwesten bis zum Ipf im Nordosten der Alb. Die wichtigsten touristischen Leuchttürme des 200 Kilometer langen Gebirges sind darin komprimiert in
weiterPropsteischule on Ice
Westhausen. Nicht nur aufs Eis, sondern auch auf die Skipiste, die Kegelbahn und ins kühle Nass ging es für die Schüler der Propsteischule Westhausen beim diesjährigen Wintersporttag. Mehrerevoll beladene Busse fuhren die Schüler unter anderem ins Donaubad nach Ulm.Auch die Eisläufer kamen auf der dortigen Eisbahn auf ihre
weiterGleiche Sprache für alle(s)
Dass Gleichstellungsbeauftragte per Gerichtsurteil nur Frauen werden dürfen, darüber habe ich mir bereits an dieser Stelle meine Gedanken gemacht („Gleich ist nicht gleich gleich“ vom 15. Januar). Nun hat die Gleichstellungsbeauftragte des Familienministeriums eine Idee gehabt. Unsere Nationalhymne sollte doch bitte geändert werden:
weiterTipp: Renten-Chance wegwerfen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünderin hat ihre Chance verpasst. Spätestens bis Ende einer vorgegebenen Frist hätte sie eine Telefonnummer anrufen müssen, die ihr auf einer fliederfarbigen Postkarte von der Hamburger Firma HCC mitgeteilt worden war. Der Inhalt gab Anlass zu Blütenträumen: Sie habe die Chance, eine Zehn-Jahres-Rente im Wert von 120
weiterRegionalsport (36)
Schulen kennen jetzt ihre Nationen
Die Kugeln sind gezogen: 32 Weltmeisterschaftsteilnehmer wurden am Donnerstag den 32 Grundschulen zugelost, die am 30. Juni zur Ostalb-Mini-Weltmeisterschaft der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post antreten werden.
Und gleich die erst Kugel aus dem Lostopf war ein Knaller: Die Alemannenschule Hüttlingen-Neuler wird im Trikot der Adlerträger
weiter„Werden alles geben müssen“
Durch den 1:0-Heimsieg über den Tabellennachbarn FV Nürtingen ist die SG Bettringen erfolgreich aus der Winterpause gekommen. Um sich aus der Abstiegszone verabschieden zu können, werden weitere Dreier nötig sein, doch die nächste Aufgabe hat es in sich: Die SGB tritt am Sonntag, 15 Uhr, beim Tabellendritten TSV Weilheim an.
Wie dieser 1:0-Erfolg
weiterGeht die Serie weiter?
Nach dem 2:1-Erfolg über Blaustein vergangene Woche ist der FC Germania Bargau seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen. Diese Serie soll im besten Fall auch nach dem Spiel gegen den SV Ebersbach/Fils (Sonntag, 15 Uhr) Bestand haben. Doch das wird sicher kein einfaches Unterfangen. Denn: Die „Eber“ stehen mit 25 Zählern auf Rang vier, punktgleich
weiterKellerkinder gegen Top-Teams
Nachdem das „Vorspiel“ vergangenes Wochenende abgesehen von einer Ausnahme – Unterkochen schlug Neresheim 3:0 – komplett ausfiel, geht es am Sonntag richtig los mit dem ersten offiziellen Bezirksliga-Spieltag der zweiten Saisonhälfte. Die Topteams aus Waldhausen, Ellwangen, Lauchheim und Sontheim gehen sich dabei erst einmal
weiterInfos in Gmünd zu Sattelfest
In vier Monaten fit genug, um über die Alpen zu radeln? Das Programm „Sattelfest“ von Gmünder Tagespost, SchwäPo und AOK macht’s möglich.
Eine Infoveranstaltung dazu gibt es am Dienstag, 13. März, um 19 Uhr im Ludwig-Noll-Saal bei der Weleda AG in Gmünd (Möhlerstraße 3-5).
Sattelfest ist ein viermonatiges Programm, das Genuss–Radler
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge ist der FC Normannia Gmünd in der Verbandsliga ungeschlagen. Hält die Serie auch im Topspiel gegen den TSV Ilshofen? Anpfiff: Samstag, 15 Uhr, auf dem Normannia-Kunstrasen.
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Nürtingen – 1. FC Frickenhausen Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Heiningen – TSV Bad Boll Sonntag, 15 Uhr: Echterdingen – N.A.F.I. Stuttg. Weilimdorf – TSV Blaustein TSV Buch – TSV Köngen TSV Weilheim – SG Bettringen Waldstetten – Hofherrnweiler FC Bargau – SV Ebersbach
weiterVollmann will nicht unnötig wechseln
Nach der Nullnummer gegen Preußen Münster gab es viel Kritik. Kritik am Trainer, der keinen Spielerwechsel vornahm. Peter Vollmann selbst hat das natürlich mitbekommen, aber er misst dem keine größere Bedeutung bei. Aus gutem Grund: „In Würzburg haben die Leute gesagt, dass wir nicht gewonnen haben, weil ich gewechselt habe. Jetzt werde
weiterEin Höhepunkt der Vereinsgeschichte
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat die Ausrichtung einer national bedeutenden Skiveranstaltung im nordischen Bereich an den TV Weiler in den Bergen vergeben. Im Bundesleistungszentrum am Notschrei (Südschwarzwald) treffen sich von Freitag bis Sonntag die Besten ihres Fachs. Neben dem Einzellauf in der freien Technik am Wettkampfsamstag, wird am Sonntag
weiter3. Liga
Samstag, 14 Uhr: Würzburg – Osnabrück Preußen Münster – Jena Hansa Rostock – Paderborn Werder Bremen II – Zwickau Lotte – SC Fortuna Köln Großaspach – SV Wehen SV Meppen – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: 1. FC Magdeburg – VfR Aalen Chemnitzer FC – Hallescher FC Rot-Weiß Erfurt – Karlsruher SC
weiterÜ-40-Teams in Neresheim
Nach zwei Jahren Pause wird wieder eine Ü-40-Hallenmeisterschaft des Fußballbezirks Kocher/Rems ausgetragen. Am kommenden Samstag, 10. März, wird in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim der Sieger ermittelt werden. Ausrichter der Bezirkshallenmeisterschaft ist der SV Elchingen. Im Modus jeder gegen jeden wird in der Arena in der Zeit von 15 bis
weiterTVM stark im Parallelslalom
Das Racingteam des TV Mögglingen ging beim 7. Merckle Pokal in Thalkirchdorf im Allgäu an den Start. Und zwar im Parallelslalom. Das heißt, dass zwei Läufer gleichzeitig auf zwei möglichst identisch nebeneinander gesteckten Kursen starten. Im zweiten Durchgang werden dann die Strecken gewechselt. Die Zeiten aus den beiden Läufen werden addiert.
weiterGelingt der erste Sieg in Dresden?
Dresden gegen Heidenheim: Da geht es für beide Mannschaften um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Der FCH sammelte am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld durch das 2:2-Unentschieden einen weiteren Zähler auf dem Weg dorthin.
In diesem Jahr hat die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt bereits 12 Punkte geholt, blieb
weiterDer Druck ist noch größer
Durch die enttäuschende Niederlage beim Auswärtsspiel in Lichtenstein und den gleichzeitigen Sieg Hohenackers gegen Pfullingen steht die WSG wieder auf dem Relegationsplatz. Damit ist der Druck für das Spiel am Samstag (19.30 Uhr) im Lokalderby gegen den TSV Schmiden noch größer.
Da auch die Gäste in den letzten Wochen nicht an die in der Hinrunde
weiterGroßer Kampf unbelohnt
Handball. Im Landesliga-Heimspiel gegen die HSG Langenau/Elchingen mussten die C-Junioren des TSB Gmünd die erwartete Niederlage hinnehmen: Das Team von Trainer Philipp Schwenk konnte mit dem Landesliga-Vierten zwar spielerisch mithalten, doch letztlich blieben die groß gewachsenen Gäste zu abgeklärt und gewannen 29:22 (9:16). Vor den letzten beiden
weiterMADS: Abstiegsdruck im Saisonheimfinale
Die Endspiele gehen weiter. Mit bisher drei Siegen aus bisher vier „Finalspielen“ um den Regionalliga-Klassenerhalt bleiben die nach der Vorrunde noch klar abgeschlagenen Ostalbvolleyballer zwar bisher auf dem vorletzten Tabellenplatz, haben aber den engen Anschluss an die drei vor ihnen liegenden Teams wieder geschafft.
Im Spiel gegen die
weiterNeher: Eine Begegnung auf Augenhöhe
Wenn man in Bad Saulgau auf den dort ansässigen Turn- und Sportverein trifft, steht für die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf ein richtungsweisende Spiel auf dem Programm. Die Badstädter stehen mit 13 Punkten auf dem zwölften Platz der Tabelle und damit einen Punkt und zwei Plätze hinter der HSG.
Der TSV Bad Saulgau war mit anderen Ambitionen
weiterSchulung für Schiedsrichter
Fußball. Die erste Schiedsrichter-Schulung der Gruppe Gmünd nach der Hauptversammlung im Kalenderjahr 2018 ist am kommenden Montag um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone in Zimmern. Es referiert Lehrwart Michael Karle (Schiedsrichtergruppe Waiblingen) zum Thema: „Konformitätstest (Videoschulung) für Schiedsrichtergruppen“.
weiterSGB-Damen wieder auswärts
Tischtennis. Nächstes Auswärtsspiel für die Damen der SG Bettringen Nach dem nervenaufreibenden Unentschieden vom vergangenen Samstag steht das nächste Auswärtsspiel in der Tischtennisverbandsklasse auf dem Plan. Erwartet werden SGB-Damen bei der TURA Untermünkheim. Im Hinspiel kassierte Bettringen allerdings eine klare 3:8-Niederlage. Die SGB
weiterZwei Rivalen, ein Ziel
„Wir versuchen am Freitag die Plätze abzugehen“, sagt Frank Wendel vom Schul- und Sportamt. Vor dem vergangenen Wochenende hatte das Gmünder Amt alle Rasenplätze fürs Fußballspielen gesperrt. In dieser Woche soll nun von Fall zu Fall entschieden werden. Gut möglich, dass einzelne Plätze immer noch nicht freigegeben werden. Wendel
weiter„Sitzen ist das neue Rauchen“
Die Organisatoren der HR-GOLFschule, Harald Ruoss und Marco Müntnich, sowie Kevin Eisele vom Rehazentrum Eisele in Schwäbisch Gmünd wussten nicht, ob der 1. Golf- und Gesundheitstag gut ankommt. Umso glücklicher waren alle, dass die 60 Teilnehmer ein positives Feedback zogen. Das Thema „Schwindel und Gleichgewicht“ in Zusammenhang mit
weiterSGB lädt zum Fantag
Im Rahmen eines großen Heimspieltags richten die Bettringer Handballer in der Uhlandhalle am Samstag zum 12. Mal einen „Fantag“ aus. Alle vier aktiven Teams der SGB geben sich hintereinander die Klinke in die Hand. Dabei messen sich die Herren II mit der SG Hofen-Hüttlingen III, die Frauen II treffen auf die zweite Garnitur der SG2H, in
weiterWetzgau ist Außenseiter beim Saisonstart
Die letzten Wochen vor dem Saisonstart waren für Paul Schneider alles andere als eine erfolgreiche Vorbereitung auf eine neue Wettkampfzeit: „Wir hatten mit dermaßen vielen Ausfällen zu kämpfen – das macht nur bedingt Spaß“, sagt er ein wenig zerknirscht. Der TVW-Coach sieht seine Jungs am Samstag (Beginn: 17 Uhr) in der Rolle
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: TV Neuler – SV Lauchheim TSV Heubach – FC Ellwangen FV 08 Unterkochen – SSV Aalen SV Ebnat – TSG Nattheim SV Neresheim – VfL Gerstetten FV Sontheim – SF Lorch VfL Iggingen – SV Waldhausen Kirchheim/Tr. – Schnaitheim
weiterDer Coach ist selbst gespannt
Zweiter gegen Siebter: Im ersten Derby des Jahres unter den Ostalb-Teams in der Landesliga empfängt der TSGV Waldstetten die TSG Hofherrnweiler (Sonntag, 15 Uhr). TSGV-Trainer Mirko Doll im Interview.
Herr Doll, das 3:3 in Ebersbach – aus Ihrer Sicht ein guter Start aus der Winterpause?
Ja, der Punkt ist in Ordnung, das Ergebnis ist dem Spielverlauf
weiterDie Stunde der Wahrheit
Zweiter gegen Erster. Jetzt gilt’s. Der FC Spraitbach trifft auf den FC Durlangen. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Nein, es wird am Wochenende keine Vorentscheidung fallen. Weil es noch viel zu eng zugeht in der Liga. Und doch ist es richtungweisend, wenn der Zweite die Möglichkeit hat, den Ersten zu überholen. Gleichzeitig
weiterEin Topspiel im Schwerzer
Die Gmünder Zuschauer dürfen sich auf ein Topspiel zum Heimspielauftakt im Schwerzer freuen: Die Normannia als derzeitiger Dritter empfängt den Viertplatzierten TSV Ilshofen (Samstag, 15 Uhr).
Die Gäste aus Ilshofen sind eine Mannschaft mit Dauer-Aufwärtstrend. Der macht sich besonders an einem Namen fest: Ralf Kettemann, der Ex-Profi, der unter
weiterEndspiel im Abstiegskampf
Es wird das große Endspiel für die DJK-Volleyballerinnen am Samstag um 20 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle. Gegen den VC Offenburg II wird eine Vorentscheidung um den Ligaverbleib fallen. Denn am vorletzten Spieltag stehen die Mannschaften mit jeweils 17 Punkten auf den Tabellenrängen acht und neun. „In diesem Spiel gibt es nichts:
weiterEntscheidungsspiel, Teil eins von acht
Es geht um nichts anderes als das sportliche Überleben. Ab sofort kann jede Partie die entscheidende sein. Der Rest der Saison ist für den TSB Gmünd ein achtteiliges Endspiel. Teil eins steigt am Samstag um 18 Uhr beim direkten Konkurrenten SV Remshalden.
Das Derby wird dabei zum Krimi im Abstiegskampf. Der TSB hat 15 Punkte in 22 Begegnungen geholt,
weiterJede Woche gleiches Duell
Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und es wird wohl bei diesem Duell bleiben. 14 Spiele, 37 Punkte. Zwölf Spiele, ein Unentschieden, eine Niederlage. Ja, die SGM Hohenstadt und der TSV Bartholomä marschieren im Gleichschritt durch die Liga – und nichts deutet darauf hin, dass sich daran etwas ändern wird. Die SGM trifft am Sonntag auf Ruppertshofen,
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Bargau II – Waldstetten II Sonntag, 15 Uhr: Großdeinbach – Waldhausen TV Herlikofen – SV Göggingen FC Schechingen – TSB Gmünd TV Heuchlingen – Mögglingen TV Straßdorf – TSV Böbingen Essingen II – SG Bettringen II Mutlangen – Hofherrnweiler II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: Herlikofen II – TSB Gmünd II Sonntag, 15 Uhr: Gschwend – Türkgücü Gmünd FC Spraitbach – FC Durlangen TV Lindach – TSGV Rechberg Hintersteinenberg – Pfahlbronn FC Alfdorf – SF Lorch II TV Weiler – Ermis Gmünd
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II – Hussenhofen Schechingen II – Mögglingen II Heuchlingen II – Böbingen II VfL Iggingen II – Bartholomä Sonntag, 15 Uhr: Hohenstadt/U. – Ruppertshofen Frickenhofen – FC Durlangen II 1. FC Eschach – SV Lautern
weiterTopspiele in Mutlangen und Heuchlingen
Nach dem verhaltenen Start ins neue Jahr geht es jetzt in der Kreisliga A richtig rund. Die Augen richten sich vor allem auf zwei Spitzenspiele.
Nur zwei Begegnungen wurden am vergangenen Wochenende angepfiffen: Mögglingen schlug Bargau II, Mutlangen überzeugte beim 4:2 über den TSB Gmünd. Nun soll und will der Rest der Liga ein- und angreifen.
weiterCarina Vogt hat Lust auf die Großschanze
Carina Vogt freut sich auf längere Flugzeiten als sonst, Anna Rupprecht bleibt zuhause und absolviert ein paar Trainingseinheiten: Am kommenden Sonntag steht Besten der Weltcup-Skispringerinnen der Wettbewerb am Holmenkollen in Oslo auf dem Programm.
Der überragende Höhepunkt der Saison, das olympische Skispringen, ist vorbei – aber zwei kleine
weiterSebi Vasiliadis verlässt den VfR Aalen
Sie haben alles versucht: Die Verantwortlichen des VfR Aalen haben bis zum Schluss gehofft, Sebastian Vasiliadis zu einer Vertragsverlängerung bewegen zu können. Seit Donnerstag aber steht fest: der 20-Jährige wird den Drittligisten am Saisonende ablösefrei verlassen.
„Für mich war es keine einfache Entscheidung“, sagte der Mittelfeldspieler.
weiterÜberregional (15)
Angemessenes Urteil
Begehbare Erinnerung
Brandheiße Ameisen
Cohns Abgang stärkt die Nationalisten
Der Mann, der alles kann
Eine Stimme gegen den Judenhass
Erhards große Spuren
Maserati gegen Boris Becker
Odyssee einer Software
Ökonomisch verheerend
Politik ohne Überblick
Schul-Software verschlingt Millionen
Trump will im Handelskrieg nicht einlenken
U-Boot-Mord vor Gericht
Urlaubsziele vorab erkunden
Leserbeiträge (7)
Das Vereinsleben und das musikalische Niveau sind hervorragend
Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der SHW Bergkapelle statt. Der erste Vorsitzende, Eugen Krämer, konnte wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen.
Krämer ließ das Jahr 2017 in seiner Ansprache Revue passieren. Sowohl das aktive Orchester wie auch das Jugendorchester entwickeln sich ständig
weiterEin sehr mildes Wochenende steht vor der Tür
Der Freitag startet mit vielen Wolken, ganz vereinzelt können am frühen Morgen auch ein paar Tropfen fallen. Am Tag selber ist es dann meist trocken, einzelne Schauer sind aber am späten Nachmittag/frühen Abend dennoch nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 11 Grad. Die 9 Grad gibts in Bartholomä und
weiterZum Artikel „Aus Gmünds schlimmer Erfahrung lernen“:
„Statt das Bäumefällen für Spaßbäder und Pflegeheime im empfindlichen Waldgebiet zu lassen, empfiehlt die Stadt den Häuslebauern wegen des Starkregens Rückschlagklappen einzubauen. Beides aber ist richtig! Hochsensible Gebiete stärken und individuelle Maßnahmen umsetzen. Wer nur die einzelnen Häuser im Blick hat, mag sich dabei gut fühlen,
weiterZum SPD-Mitgliederentscheid:
„Der Mitgliederentscheid der SPD war im Gegensatz zu der von Herrn Hack geäußerten Meinung demokratisch und legitim. Bereits das Bundesverfassungsgericht hat diese Form der innerparteilichen Demokratie bestätigt und sie ist eindeutig mit Artikel 21 des Grundgesetzes vereinbar. Wie sollte es auch sonst sein? In der FDP hat Herr Lindner für die
weiterZum Thema Nachrüstung von Dieselfahrzeugen:
„Ich muss wieder böse sein! [...] Kann mir mal ein vernünftiger Mensch erklären, warum unsere Politheuchler in Berlin kein Geld für den einzelnen geschädigten Autofahrer in der Abgasgeschichte ausgeben wollen, damit unsere Autos technisch zu sauberen Fahrzeugen nachgerüstet werden können. Die Industrie als Verursacher weigert sich nach wie
weiterEine Partei auf Schättere-Abwegen:
Lassen Sie mich zuerst ein kurzes Stimmungsbild vom vergangenen Sonntag geben: Endlich frühlingshafte Temperaturen, fast schon schneefreie Schätteretrasse, nur noch ein paar Schneematschfelder, großer Andrang von Fußgängern aller Art, ältere und jüngere Wandergruppen, Familien mit Kinderwägen und Kleinkind-Fahrzeugen, auch Gehbehinderte mit
weiterDoppelte Freude
24 Tage im Advent freuten sich die Viertklässler aus Göggingen und Weiler über einen MINT-Adventskalender. Jeden Tag lösten sie knifflige Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Einige Aufgaben wurden zu richtigen Familienaufgaben und so mancher Papa musste sich von seiner Tochter erklären
weiterThemenwelten (13)
„Der Neue ist ein ganz besonderes Auto“
Schwäbisch Gmünd. Große Vorfreude herrscht bei Jürgen Eberle und seinem Verkaufsteam auf den neuen Audi A7. Die coupéhafte Luxuslimousine hat in den vergangenen Jahren seit ihrem erstmaligen Erscheinen sehr viele Freunde gefunden.
„Der Audi A7 ist ein ganz besonderes Auto“, betont Jürgen Eberle, und verweist dabei nicht nur auf die
weiterDer Audi A7, tolle Gebrauchte und der Talk „Zur Sache!“
Schwäbisch Gmünd. Welch ein Samstag in der WWG Autowelt in Schwäbisch Gmünd: Der neue Audi A7 steht ab dem 10. März auf dem Programm beim Gmünder Audi-Partner im Benzfeld. Das neue Modell kommt jetzt mit einem noch dynamischeren Aussehen und neuen technischen Highlights daher. Doch damit nicht genug: noch bis fast Ende März dauern die Audi-Gebrauchtwagen-plus-Tage
weiterEin herzliches Willkommen!
Sylvia Weber, 1. Vorsitzende der MAG, freut sich
auf viele interessierte Besucher der Gewerbeausstellung.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir von der MAG freuen uns, Sie nach drei Jahren wieder zu uns einzuladen! Es heißt wieder LEBEN - ENERGIE - MENSCH in Mögglingen. Mehr als 30 Aussteller aus Mögglingen und Umgebung, bunt gemischt und natürlich hoch motiviert, dürfen wir Ihnen präsentieren. Es ist uns gelungen interessante Aussteller, mit einem
weiterEine Schau der guten Zusammenarbeit im Ort
Mögglingen. „Leben – Energie – Mensch“ – diese drei Worte des Mottos der Gewerbeausstellung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft / Bund der Selbstständigen (MAG) umfasst in groben Zügen, auf was sich die Besucher der diesjährigen Gewerbeausstellung freuen dürfen.
36 Gewerbetreibende, Händler und Handwerker aus Mögglingen
weiterLeistungsfähiges Gewerbe
Liebe Mögglingerinnen und Mögglinger, liebe Gäste von nah und fern,
wieder einmal ist es unserem regen Handels- und Gewerbeverein, der Mögglinger Aktionsgemeinschaft MAG, gelungen, eine interessante Leistungsschau des örtlichen und teilweise sogar überörtlichen Gewerbes auf die Beine zu stellen. Nachdem wir zwischen 2005 und 2015 überhaupt
weiterMit Schwung ins Jahr 2018
Mögglingen. Die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft MAG freuen sich, ihre große Gewerbeschau in und um die gerade renovierte Mackilohalle abhalten zu können. „Wir möchten den Schwung, den die neue Halle verbreitet, mitnehmen“, meint Ronald Großmann, stellvertretender Vorsitzender der MAG.
Elf Monate dauerten die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen
weiterDas Programm der Mobilitätsschau
Neuvorstellungen: Ford EcoSport, Ford Transit/Tourneo Custom, Nissan Micra N-Way, Nissan Leaf, Lada 4x4 und Street-Scooter.
Aktionen: Gewerbewochen mit zusätzlichen Gewerbebonus von 1000 Euro und Null-Prozent-Finanzierung. Aktionspreise bei der Anhänger-Frühjahrsaktion von WM Meyer Anhängervertrieb.
E-Bikes: Vorstellung der Modelle 2018 der Marken
weiterSonderfinanzierung für Gewerbekunden
Mutlangen. Am großen Mobilitätswochenende beim Autohaus Baur in Mutlangen am 10. und 11. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr, bietet Ford den Gewerbekunden mit der Null-Prozent-Finanzierung für PKW und Nutzfahrzeuge attraktive Sonderfinanzierungen an. Weiter gibt es bei den Gewerbewochen im Autohaus Baur einen zusätzlichen Gewerbebonus von 1000 Euro.
weiterVerbrauchs- und Emissionswerte
Ford EcoSport: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 5,8 – 4,1 l/100 km (kombiniert), CO2-Emission: 134-107 g/km (kombiniert).
Lada 4x4: Kraftstoffverbrauch 9,5 l/100 km (kombiniert), C02-Emission 216 g/km (kombiniert).
Nissan Leaf: Stromverbrauch (kWh/100 km): 20,6 –
weiterViel Neues rund um das Thema Mobilität
Mutlangen. Ein ganzes Füllhorn an Aktionen und Informationen hält die große Mobilitätsschau des Autohauses Baur in Mutlangen am 10. und 11. März für die ganze Familie bereit. Start ist am Samstag, 10 März, ab 10 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie mit viel Neuem rund um das Thema Mobilität.
Premiere des Ford EcoSport weiterFünf Jahrzehnte perfekter Service am Kunden
Lorch. Nicht nur der Start in den Frühling wird am Wochenende gefeiert. Vor genau zehn Jahren wurde das neue Gebäude des Autohauses Schramel in der Ziegelwaldstraße 26 in Betrieb genommen. Im Juni 2007 war Spatenstich, im März 2008 erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten.
Davor war das Autohaus ebenfalls im Lorcher Industriegebiet Ost ansässig,
weiterTolle Kombination aus Leistung und Kompetenz
Lorch. Im Lorcher Autohaus Schramel in der Ziegelwaldstraße 26 wird mit attraktiven Angeboten, neuen Ford-Modellen und einem unterhaltsamen Programm für Groß und Klein am kommenden Wochenende die Frühlingssaison eröffnet.
Im Mittelpunkt am kommenden Festwochenende steht ein neuer kompakter Lifestyle-SUV von Ford. „Der neue EcoSport ist funktional,
weiterVerbrauchs- und Emissionswerte
EcoSport: 5,8-4,1 l/ 100 km (kombiniert), CO2 Emissionen 134-107 g/km (kombiniert)
Mondeo: 7,6-3,6 l/100 km (kombiniert), CO2 Emissionen 176-89 g/km (kombiniert)
Fiesta: 5,2-3,2 l/100 km (kombiniert), CO2 Emissionen 118-82 g/km (kombiniert)
Tourneo Custom: 7,1-6,3 l/100 km (kombiniert), CO2 Emmissionen 182-162 g/km (kombiniert)
weiter