Artikel-Übersicht vom Samstag, 10. März 2018
Regional (12)
Business-Schwäbisch und Schwoba-Rapp
Westhausen-Lippach. „D’s Läba isch net oifach, denn irgendwas isch emmer“, darüber sind sich im Grunde alle einig. „Drom hock i halt d’r hoim ond drial so vor mi no“ galt aber nicht für die vielen Gäste, die sich am Freitag auf Einladung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach aufgemacht und für eine vollbesetzte
weiterSchnäppchen machen beim Fahrzeugbasar
Bopfingen. Fahrräder, Roller, Inliner – nahezu alles, was ohne Motor fährt, war bei der Fahrradbörse in der Bopfinger Stauferhalle versammelt. Die Stauferschule veranstaltet jedes Jahr zum Saisonauftakt eine Fahrradbörse, präsentiert von der Schwäbischen Post. Hier können im Vorfeld Fahrräder abgegeben werden, diese werden dann verkauft.
weiterVortrag: „Löst sich der Glaube auf?“
Dr. Wolfgang Steffel aus Ulm spricht auf Einladung der Kirchengemeinde St. Nikolaus zum Thema: „Löst sich der Glaube auf? Zerstört sich das Christentum selbst?“ Ein verhärteter und unbeweglicher Glaube klebt bisweilen am Wortlaut von Glaubenssätzen und lässt diese nicht lebendig werden, ist eine der Thesen Wolfgang Steffels.
Kath.
weiterVom Lokal ins Fixierbett
Heidenheim. Am frühen Samstagmorgen wurde die Polizei in eine Gaststätte nahe des Heidenheimer Bahnhofs gerufen. Ein 53 Jahre alter Gast hatte dort aus noch ungeklärten Gründen randaliert und war der Aufforderung der Wirtin, das Lokal zu verlassen, nicht nachgekommen. Auch der Patzverweis, den die Polizisten aussprachen, kümmerte
weiterEvolve-Leser-Salon
Aalen. An diesem Sonntag, 11. März, gibt es einen weiteren Leser-Salon "evolve" um 19.30 Uhr im Yogaraum in Aalen, Gartenstraße 16c. Thema des aktuellen Heftes: „Die Post Moderne und darüber hinaus - 1968 - 2019“. Vor 50 Jahren gewann eine Bewegung an Kontur, die seitdem unsere Welt und insbesonderedie westlichen Gesellschaften
weiterDie Metallerinnen und die Frauenpolitik
Aalen-Hofherrnweiler
Frauenpolitik der IG Metall – das ist mehr als die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit. Das machte ein Arbeitnehmerinnenempfang der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd zum Weltfrauentag im Weststadtzentrum deutlich. Beate Maile-Schlayer vom Ortsfrauenausschuss Aalen begrüßte etwa 140 Frauen und wenige Männer
weiterPolizei hält Demonstranten auf Distanz
Schwäbisch Gmünd. Der Konflikt zwischen Kurden und der Türkei wurde am Samstagvormittag auch in Gmünd sichtbar: Ein Großaufgebot Polizisten waren auf dem Marktplatz im Einsatz. Sie trennten rund 120 Teilnehmer einer angemeldeten Kundgebung, mit der Kurden gegen den Einmarsch der Türkei in Syrien demonstrierten, von einer kleineren Gruppe türkischer
weiterJugendliche randalieren nach Hochzeit am Bahnhof
Böbingen. Ein ungewöhnlicher Polizeieinsatz war am Samstag in Böbingen notwendig. Kurz vor 13 Uhr zogen 15 bis 20 Jugendliche grölend, randalierend und flaschenwerfend in nördlicher Richtung durch die Hauptstraße des Ortes. Ein anwohner informierte die Polizei darüber. Die Personen, die von einer standesamtlichen
weiterVorfahrt missachtet - ein Mann verletzt
Lebhafter Bluesrock zum Auftakt der Jazz Lights
Königsbronn. Bluesrock zum Auftakt der Jazz Lights lockte am Freitagabend gut 250 Besucherinnen und Besucher in die Hammerschmiede zum Konzert mit „Hundred Seventy Split“. Beim einen oder anderen dürfte es auch der besondere Reiz gewesen zu sein, einen Musiker zu hören und zu sehen, der vor bald 50 Jahren mit „Ten Yers After“
weiterJohannes Fuchs glänzt mit EDV-Kenntnissen
AGV-Tradition soll Kulturerbe der Welt werden
Schwäbisch Gmünd. Für Gmünd ist die Altersgenossentradition nicht wegzudenken. Nun soll sie auch im weltweiten Gedächtnis der Menschheit einen festen Platz bekommen: Der Dachverband der Altersgenossenvereine (AGV) hat beantragt, die Tradition der Jahrgangsfeste in die deutsche Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Das bestätigte der
weiterRegionalsport (8)
Der Abstieg ist besiegelt
Der TSV Ellwangen spielt nächste Saison nicht mehr in der Oberliga. Nach der 1:3-Niederlage gegen Meister Sindelfingen und gleichzeitiger 2:3-Pleite von Mitkonkurrent Ludwigsburg ist die einjährige Reise in die Oberliga für den TSV nun vorbei. Zwar spielt man noch ein Nachholspiel gegen Ludwigsburg, jedoch ist der Klassenerhalt
weiterWichtiger Sieg gegen den Tabellennachbarn
Die ersten Minuten des Spiels verliefen recht ausgeglichen. Kein Team konnte sich entscheidend absetzten. Erst nach gut 20 Minuten zog der TSB über 6:9 und 8:11 auf 10:15 davon. Zur Pause betrug der Vorsprung sogar sieben Tore (11:18). Nur sieben Minuten nach der Halbzeit lagen bereits zehn Tore zwischen Gmünd und dem SV Remshalden. Doch die
weiterDJK Gmünd holt den Klassenerhalt
Mit einem sensationellen 3:0-Sieg über den VC Offenburg II (25:14, 25:14, 25:22) sicherten sich die DJK-Volleyballerinnen im entscheidenden Spiel den Klassenerhalt in der Regionalliga. (Foto/Text: jps)
weiterWetzgauer Turner starten mit Niederlage in die Saison
Nachdem der TV Wetzgau in der vergangenen Zweitliga-Saison so gut wie alles gewinnen konnte, mussten die Gmünder gleich im ersten Wettkampf im Oberhaus eine Niederlage einstecken. Bereits nach dem Boden lagen die TVW-ler mit 0:13 Scorepunkten zurück und auch beim Pferd konnten die Gmünder wenig anrichten. Erst beim dritten Gerät,
weiterTSV Essingen missglückt der Auftakt
Nachdem vergangene Woche der geplante Jahresauftakt gegen Ehingen ausgefallen ist, startete der TSV Essingen mit einem 0:1 gegen die TSG Tübingen ins Pflichtspieljahr 2018. Die Partie ging forsch los. Nach 15 Minuten gab es bereits drei gelbe Karten. Was fehlte waren Tore. Und das blieb lange so. In der 78. Minute zappelte der Ball endlich in den
weiterNormannen verlieren das Spitzenspiel
Die Normannen aus Schwäbisch Gmünd haben den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpasst. Denn: Während Hollenbach gegen Wangen mit 0:1 unterlag, mussten die Stauferstädter im Duell Dritter gegen Vierter den Ilshofenern beim Siegen zu sehen. Lange Zeit stand es unentschieden. Erst nach 51 Minuten fiel der erste Treffer für
weiterSFD unterliegen in Rutesheim
Damit haben wohl die Wenigsten gerechnet. Die Sportfreunde Drofmerkingen müssen im 17. Spiel der aktuellen Verbandsligasaison die dritte Niederlage hinnehmen. Nachdem sich die SFD und der SKV Rutesheim torlos in die Kabinen gingen, brachte Steffen Hertenstein den Außenseiter in Front (77.). In der Folge warf Dorfmerkingen alles nach vorne,
weiterSchuller bleibt Bezirksvorsitzender
Die Vereine haben gewählt: Beim Fußball-Bezirkstag 2018 in Iggingen wurde der bisherige Vorsitzende Jens-Peter Schuller erneut gewählt. Damit bleibt der 48-Jährige weiterhin in seinem Amt. Eine Änderung gibt es beim Amt des Bezirksspielleiters. Diesen Posten übernimmt ab der neuen Saison Roland Wagner von Helmut Vogel. Vorsitzender des Sportgerichts
weiterÜberregional (24)
Baby-Beerchen
Behörden im Visier der Hacker
Bosch steigt in den Bastelmarkt ein
Brandsätze in Moschee geworfen
CDU: Kein Freibrief für Sanierungen
Der große Coup der Südkoreaner
Der Lenz ist los
Der Trap, wie er leibt und bebt
Die mit dem Strom schwimmen
Die mit dem Strom schwimmen
Ein Brand wird zum Politikum
Für immer hinter Gittern?
Große Gelassenheit in Großaspach
Mehr als Geld
Nicht auch noch Alphörner
Nur ein Anfang
Rathauschef tritt in die AfD ein
Rückkehr mit Schwung
Schauatelier in der Staatsgalerie
Selfie-Beweis: Jetzt steht die Ministerriege der Genossen
Trump hat ein Date mit Kim
Verlässlich reicht nicht
Vielfache Feier im Gewandhaus
Wahlkampf in der Provinz
Leserbeiträge (2)
Flächenfraß in Gmünd allgemein und auf dem Gügling
Von etwas, von dem wir alle schon viel zu viel haben bekommen wir immer mehr - Konsumgüter aller Art. Die Werbung trichtert uns täglich wieder neu ein, was wir noch alles besitzen müssen, Mode erledigt ihren Teil. Man sieht Leute schon förmlich aufgebläht von unserer Lebensmittelindustie und dem Plastikfraß. Dieseldreckscheudern
weiter