Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. März 2018
Regional (204)
Baubeschluss fürs Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. „Quadratisch, praktisch, gut.“ So bezeichnet Baubürgermeister Wolfgang Steidle die Teilsanierung des Wasseralfinger Spieselfreibads. Die Kosten fürs Hauptgebäude beziffert er auf 3,2 Millionen und fürs Planschbecken auf 320 000 Euro. Dazu kommt – auf Kosten der Stadt – der Tiefbau für Parkplätze
weiterAls WaldFee bewerben
Schwäbischer Wald. Letzte Chance auf ein ereignisreiches Jahr als Botschafterin des Schwäbischen Waldes. Nach Verlängerung der Bewerbungsfrist können sich Interessierte noch bis Donnerstag, 22. März, bei ihrer Schwäbischen WaldFee-Kommune bewerben. Am 11. April ist die Wahl in Berglen.
Während ihrer einjährigen Amtszeit ist die Schwäbische
weiterGerätehaus bis September fertig
Göggingen. Der Generalversammlung von Feuerwehr und Jugendfeuerwehr berichtete Kommandant Alexander Maier zuallererst von der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses ein. Seit Juni 2017 seien erhebliche Eigenleistungen erbracht worden, es vergehe fast kein Tag, an dem nicht daran gearbeitet wird. Derzeit gehe man davon aus, dass Anfang bis Mitte September
weiterJugend interessiert und engagiert sich
Mutlangen
Rund 80 Jugendliche fanden sich am Mittwoch zum zweiten Mutlanger Jugendforum ein. Gab es doch Angebot für vielerlei Interessen. Vier Workshops wurden den Jugendlichen angeboten, und alle fanden ihr interessiertes Publikum. Als besonders beliebt erwies sich die Einweihung in die Kunst der Graffiti.
Profi Wolfgang Becker, in der Szene bekannt
weiterBerliner Platz wird Baustelle
Aalen. Die Aalener Firma Rossaro soll den Auftrag für die Umgestaltung des Berliner Platzes bekommen. Das hat der Technische Ausschuss am Donnerstag bei einer Gegenstimme empfohlen. Das letzte Wort hat kommende Woche der Gemeinderat. Die vorläufige Auftragssumme beträgt 1,11 Millionen Euro. Allerdings geht die Stadt von 1,26 Millionen Gesamtkosten
weiter2000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein 41-Jähriger verursachte am Dienstag gegen 17.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden ist. Mit seinem Renault fuhr er im Glockekreisel auf den VW eines 21-Jährigen auf, weil er laut Polizeibericht nicht aufpasste. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterEinbruch in Getränkemarkt
Aalen. In der Nacht zum Mittwoch stiegen Unbekannte über ein Fenster in den Verkaufsraum eines Getränkemarktes in der Fackelbrückenstraße in Aalen ein, nachdem sie das davor angebrachte Fenstergitter aufgebogen hatten. Im Kassenbereich entwendeten sie zirka 100 bis 120 Stangen Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Der angerichtete Sachschaden
weiterFarbschmierereien
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Unbekannte haben in Herlikofen in der Hauptstraße eine Bushaltestelle mit schwarzer Farbe verschmiert. Die Beschädigung dürfte bereits am Dienstag, 6. März, erfolgt sein, wurde aber erst jetzt angezeigt. Die Schwäbisch Gmünder Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können, unter Tel. (07171) 3580.
weiterParkrempler am Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte eine 18-jährige Citroen-Fahrerin am Dienstagmittag kurz vor 13 Uhr einen VW, der auf dem Bahnhofsplatz abgestellt war. Die Fahranfängerin verursachte einen Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
weiterPolizeiaktion auch im Raum Gmünd
Waiblingen/Schwäbisch Gmünd. Die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen ermittelt seit Juni 2017 in Kooperation mit der Steuerfahndung Schwäbisch Gmünd gegen eine Gruppierung aus dem Großraum Stuttgart und Augsburg, die durch Manipulationssoftware und -hardware Geldspielautomaten im großen Stil manipuliert haben soll. Dadurch werden nach Polizeiangaben
weiterZahl des Tages
Euro hat die Sanierung der Stauferkirche in Bartholomä gekostet. Viele Ehrenamtliche waren im Einsatz, um dieses Projekt zu schultern. Jetzt ist die Sanierung der kleinen, aber schmucken Kirche abgeschlossen. Am 25. März gibt es einen Festgottesdienst als Abschluss der Kirchenrenovierung. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 20.
weiterAm Sonntag ist in Gmünd Pferdetag
Wochenende Pferde gucken und ein bisschen einkaufen, das können die Gmünder am kommenden Sonntag. Um 11 Uhr beginnt auf dem Marktplatz die Pferdeprämierung, um 14.30 Uhr ein Showprogramm mit Pferden und von 13 bis 18 Uhr öffnen etwa 100 Gmünder Geschäfte. Vormerken! Foto: Tom
weiterBauplätze für Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat berät am Montag, 19. März, ab 19 Uhr im Bezirksamt über den Bebauungsplan „Strutfeld, 2. Erweiterung“. Außerdem geht es darum, die Kommandantenwahl der Bargauer Feuerwehr zu bestätigen.
weiterBürger können fragen
Gmünd-Großdeinbach. Großdeinbacher Bürger haben in der Sitzung des Ortschaftsrats an diesem Donnerstag, 15. März, die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal. Weitere Punkte: Gelegenheit zu Sonstigem, Bekanntgaben und Anfragen.
weiterGottesdienst auf dem Salvator
Schwäbisch Gmünd. Einen Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt gibt es am Freitag, 16. März, auf dem St. Salvator. Beginn ist um 9 Uhr. Das Thema lautet „Von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur zahlreichen Mitfeier der Schmerzensfreitage
weiter74-Jähriger muss zur Blutprobe
Aalen. Im Bereich der Friedrichstraße fiel einer Zeugin am Dienstagabend kurz vor 20 Uhr ein VW auf, der deutliche Schlangenlinien fuhr und beim Abbiegen in den Kälblesrainweg ein Verkehrszeichen überfuhr. Die Frau verständigte die Polizei und gab das Kennzeichen durch, wodurch der Halter rasch ermittelt werden konnte. Erst nach mehrfachem Läuten
weiterAfrin-Demonstrationen haben Nachspiel
Schwäbisch Gmünd. Die Kundgebung gegen den Militäreinsatz der türkischen Regierung im nordsyrischen Afrin und die Gegendemonstration hatte auch im Rathaus ein Nachspiel. CDU-Stadtrat Christian Baron sprach am Mittwoch im Haushaltsausschuss von einer „sehr seltsamen Veranstaltung“, die sich da am Samstag abgespielt habe. Es sei „schwierig“,
weiterAuffahrunfall
Essingen. Einen Auffahrunfall in der Bahnhofstraße verursachte am Mittwochmorgen ein 21-jähriger Fahrzeuglenker, als er gegen 7.35 Uhr auf den verkehrsbedingt haltenden Wagen eines 52-jährigen Fahrzeuglenkers auffuhr. 1000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterDie Stadt muss der GroKo viel Geld vorstrecken
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt muss sehr viel Geld vorstrecken für eine Leistung, die eigentlich Aufgabe der Bundesregierung wäre; und bei der die Privatwirtschaft versagt hat. In dieser Auffassung waren sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und die Sprecher der Fraktionen im Verwaltungsausschuss am Mittwoch einig.
Anlass für diese Feststellung war
weiterEinbruch in Getränkemarkt
Aalen. In der Nacht auf Mittwoch stiegen Unbekannte über ein Fenster in einen Getränkemarkt in der Fackelbrückenstraße ein, nachdem sie ein Fenstergitter aufgebogen hatten. Im Kassenbereich entwendeten sie 100 bis 120 Stangen Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.
weiterEine ganz Große des Schauspiels
Aalen. Vor einer Woche wurde Eva Mattes mit dem Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises ausgezeichnet, jetzt ist die beliebte Schauspielerin in Aalen zu Gast. Im Rahmen der Kulturreihe „wortgewaltig“ präsentiert sie „Mein per-sönlichstes Programm“.
Dabei singt, liest und erzählt Eva Mattes, begleitet von Irm-gard Schleier
weiterAalen im Jahr 2050: Wie wohnen wir?
Aalen. Diesmal geht es um Architektur, Smart Home und die Sorgen eines jungen Häuslebauerpaares. Die Zukunft ist öko. Und voll digitalisiert. In der Smart City ist alles aufeinander abgestimmt, Smart Home steuert das Haus. Selbst fahrende Elektroautos befördern die Menschen sicher durch die Straßen. Und auf den Dachterrassen ziehen die Aalener
weiterKaffeenachmittag der AWO
Aalen. Die AWO lädt am Freitag, 16. März, um 14 Uhr zum Nachmittag in der Begegnungsstätte Bürgerspital ein. Nach Kaffee und Kuchen stellt Eberhard Looser sein Buch „Flüchtlinge im eigenen Land“ vor, eine Geschichte über die Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel in Fachsenfeld.
weiterPolizei sucht brutalen Schläger
Aalen. Bereits am Montagabend gegen 21.20 Uhr soll sich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bischof-Fischer-Straße ein Vorfall ereignet haben, zu dem die Polizei in Aalen Zeugen sucht. Völlig grundlos und überraschend soll ein Unbekannter einen 27-Jährigen am Kragen seiner Jacke gepackt, ihn festgehalten und geschüttelt haben.
weiterPro-Christ-Übertragungen im CVJM-Heim
Pro Christ Noch bis Sonntag treffen sich jeden Abend um 19.30 Uhr Menschen im CVJM-Heim „Gütle“ in Aalen. Sie wollen die Pro-Christ-Live-Übertragung der Themenwoche „Unglaublich“ aus Leipzig miterleben. Interessante Gäste, fesselnde Interviews, Musik und Referate mit Tiefgang zum Thema des jeweiligen Abends erwarten die Besucher.
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat die neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert. Warum sich die Mitglieder trotz toller Veranstaltungen und eines sehr guten Zusammenhalts Sorgen um die Zukunft der Gemeinschaft machen:
weiterRabatt ohne Risiko
Es war ein Fußballnachmittag ganz nach dem Geschmack der Fans. Sechs Tore in einem Spiel, ganz Magdeburg feierte das 6:1-Schützenfest gegen den VfR Aalen. Wirklich ganz Magdeburg? Nein. Den Inhabern eines örtlichen Sportgeschäfts hätten es auch ein paar Tore weniger getan. Die nämlich haben im Vorfeld der Partie einen Rabatt von 10 Prozent auf
weiterDie Tortur beginnt von vorne
Aalen
Zwei Stunden diskutiert – und wieder nichts beschlossen. Jetzt will OB Thilo Rentschler alle Anträge der Fraktionen sammeln. Dann will er alle Fakten zusammenstellen – inklusive der diversen Sitzungsprotokolle. Garnieren will er das Ganze mit ein paar neuen Informationen. Etwa zur Verkehrssicherungspflicht und den Folgekosten im
weiterJa oder Nein? Politik kneift
Uschi Barth hat ganz recht. Der Gemeinderat muss Farbe bekennen und endlich grundsätzlich entscheiden, ob er das Radfahren auf der Schätteretrasse erlauben will oder nicht. Dann lassen sich auch Mittel und Wege finden. Die Antwort auf die alles entscheidende Frage ist nicht mal schwer. Sie kann nur „Ja“ lauten, will man Familien, Senioren,
weiterSechs Varianten und 41 Radkilometer
Rudi Kaufmann, Leiter des Umweltamts, skizzierte im Ausschuss die sechs Varianten der Stadt. Dazu zählen: der Weg ab Wanderparkplatz Römerkeller in Oberkochen über Niesitz, die „Weiße Steige“ bis Vierwegzeiger und sportliche Routen wie Hungerbergweg oder über Glashütte (Glassteige oder Steinernes Tor) – insgesamt 41 Kilometer
weiterFrühling beim Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Zu einem leichten Buffet mit deutschen und mediteranen Speisen laden am heutigen Donnerstag, 15. März,von 9 bis 11 Uhr ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist Jetzt“ in das a.l.s.o.-Café in der Goethestraße ein. Am Donnerstag stehen der Frühling, Frühlingsgefühle und kraftspendende Pflanzen, Frühlingskräuter,
weiterKermes bei der Lernhilfe
Schwäbisch Gmünd. Wer Lust hat, türkisch zu essen oder am Sonntag, 18. März, zum Pferdemarkt kommt und etwas Abwechslung braucht, hat die Möglichkeit, sich von vielen türkischen Spezialitäten inspirieren zu lassen. Die Gmünder Lernhilfe lädt am Samstag, 17. März, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 18. März, von 12 bis 18 Uhr zur Kermes in
weiterKlagt Stadt wegen Diesel?
Schwäbisch Gmünd. Wie viele Diesel-Fahrzeuge, bei denen eine so genannte Schummel-Software die Abgaswerte im Testbetrieb herunterrechnet, sind im Besitz der Stadt? Und denkt sie daran, den Fahrzeughersteller deshalb auf Schadenersatz wegen des Wertverlustes zu verklagen? Das wollte SPD-Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser am Mittwoch im Verwaltungsausschuss
weiterPoetry Slam im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 16. März, liest, slamt und unterhält Sebastian Lehmann ab 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in Schwäbisch Gmünd, Benzholzstraße 8. Sebastian Lehmann moderiert und organisiert den Kreuzberg-Slam im Lido, einen der größten Slams in Deutschland. Seine Texte liest er auf Poetry Slams in ganz Deutschland.
weiterÜberweg kommt
Schwäbisch Gmünd. Der von der Verkehrsschau und vom Arbeitskreis Mobilität für nötig befundene Fußgänger-Überweg beim Seniorenheim St. Ludwig am Sparkassen-Platz kommt. Das sagte Bürgermeister Joachim Bläse auf eine Anfrage der FWF-Stadträtin Karin Rauscher. Sobald die Witterung es zulasse, werde er hergestellt. wof
weiterWir gratulieren
Alfdorf
Christa Bader, zum 75. Geburtstag
Bartholomä
Eva Streicher, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Gertrud Röder, zum 70. Geburtstag
Heubach
Thomas Fleischer, zum 80. Geburtstag
Ruppertshofen
Robert Jergentz, Birkenlohe, zum 75. Geburtstag
Schechingen
Gertrud Mascia, zum 90. Geburtstag
Johann Meidlinger, zum 75. Geburtstag.
weiterBücherflohmarkt im MüZe
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach lädt am Freitag, 16. März, zum Bücherflohmarkt ein. Los geht’s um 19 Uhr in den Räumen in der Adlerstraße 7. In gemütlicher Atmosphäre kann ausgiebig geschmökert werden.
weiterD’Klammhoga am Samstag
Heubach. Nicht wie berichtet am Mittwoch, sondern am Samstag, 17. März, spielt das Duo D’Klammhoga ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei.
weiterFörderverein trifft sich
Heubach. Der Förderverein für Kinder und Jugendliche Heubach lädt alle Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung, am 22. März um 20 Uhr, ins Kinderhaus ein. Unter anderem stehen Berichte und Wahlen auf der Tagesordnung.
weiterKonzert der Werkkapelle
Heubach. 80 Jahre – das muss gefeiert werden: Die Werkkapelle Spießhofer & Braun lädt zum Jubiläumskonzert am Samstag, 24. März, um 19.30 Uhr in die Stadthalle Heubach ein.
weiterSchwarzhorn: Saison ist eröffnet
Böbingen. Gib dem Frieden dein Gesicht“: Unter diesem Motto eröffnete das Schwarzhorn-Zeltlager kürzlich die Saison 2018. Zuerst wurde ein Auftakt-Gottesdienst in der Kirche St. Josef in Böbingen gefeiert. Neben Pfarrer Bernhard Weiß wirkten die Betreuer-Teams der beiden Lager des kommenden Sommers an der Gestaltung des Gottesdienstes mit.
weiterTipps zum Umgang mit dem Smartphone
Bildung Am Rosenstein-Gymnasium wurde auf Initiative des Schulsozialarbeiters Andreas Dionyssiotis ein Eltern-Kind-Workshop zum kindgerechten Umgang mit Smartphones auf die Beine gestellt. Die Teilnehmer lernten dabei jede Menge von Alexander Weller vom Landesmedienzentrum. Foto: privat
weiterUnfallflucht BMW in Mögglingen beschädigt
Mögglingen. Einen Schaden von rund 500 Euro verursachte ein noch unbekannte Autofahrer am Dienstag zwischen 10 Uhr und 12.20 Uhr in Mögglingen. Das berichtet die Polizei. Der Unfallflüchtige beschädigte einen in der Straße „Am Markt“ abgestellten BMW.
Hinweise auf den geflüchteten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterNeues Kaufland eröffnet
Aalen
Eine großartige Einkaufsmöglichkeit mitten in der Stadt“: So würdigt OB Thilo Rentschler die Neueröffnung des „Kaufland“ zwischen Julius-Bausch-Straße, renaturiertem Kocher und Wilhelm-Merz-Straße. „Ab diesem Donnerstag können die Kunden heranstürmen“, sagt der OB. Am Mittwochabend besichtigten geladene Gäste
weiterJunge Leute musizieren
Abtsgmünd. Beim gemeinsamen Schülervorspiel der Musikschule und des Musikvereins traten 15 Schülerinnen und Schüler auf und stellten ihr musikalisches Können mit Klavier, Blockflöte, Klarinette, Geige, Gitarre und Schlagzeug unter Beweis. Zum Abschluss begeisterte das Jugendorchester der Musikvereine Hohenstadt und Abtsgmünd die Zuhörer und
weiterKlettertour an Brücke illegal
Abtsgmünd. Die Polizei hat am Dienstagabend eine Klettertour an einer Holzbrücke beendet.
Das Polizeipräsidium Aalen berichtet, ein Zeuge habe am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr die Polizei verständigt, da er mehrere Personen beobachtet hatte, die sich an einer Holzbrücke entlanggehangelt haben.
Tatsächlich trafen Beamte des Polizeireviers Aalen
weiterNotfälle im Kindesalter
Hüttlingen. Petra Herr spricht am Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen über „Notfälle im Kindesalter“. Der Vortrag ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs, er soll helfen, sich in Notfallsituationen zurechtzufinden. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder auf
weiterPatriziusfest mit Prozession
Abtsgmünd-Hohenstadt. Zu Ehren des Heiligen Patrizius wird am Samstag, 17. März, um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt ein Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Am Sonntag ist um 10 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer. Die Reiterprozession setzt sich um 13.45 Uhr in Bewegung. Gegen 14.30 Uhr werden Reiter und Pferde auf dem Marktplatz
weiterStellvertreter des Vorsitzenden gesucht
Abtsgmünd. Die Chöre von St. Michael, Abtsgmünd, suchen weiterhin einen 2. Vereinsvorsitzenden. Das Amt ist schon länger vakant und konnte bei der Jahreshauptversammlung erneut nicht besetzt werden.
Vorsitzender Wolfgang Schulz gedachte eingangs der Versammlung der verstorbenen Mitsängerin Annemarie Hirschmiller und Holger Lietze aus Essingen,
weiterTelefon und Internet seit Tagen tot
Abtsgmünd-Wildenhof. Manfred Lepple ist mit seiner Geduld so langsam am Ende. Denn seit über einer Woche hat er in kein funktionierendes Festnetz-Telefon und keinen funktionierenden Internetanschluss mehr. Rufe er an bei der Störungsstelle der Telekom, fühle er sich abgewimmelt, berichtet er der Schwäbischen Post.
„Es war am Montag, 5. März,
weiterMusikverein ehrt Langjährige
Abtsgmünd
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Abtsgmünd wurde bei den anstehenden Wahlen der komplette Vorstand einstimmig in seinen Ämtern bestätigt.
Folgende Mitglieder wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Christoph Bieg; 2. Vorsitzender: Kurt Frank; 3. Vorsitzender: Matthias Geiger; Kassierer: Werner Schittenhelm; Schriftführer: Lutz
weiterAnmelden in der Schule
Abtsgmünd. An der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd können zu folgenden Zeiten Schüler für die Klassen 5 der Realschule und der Werkrealschule angemeldet werden: Mittwoch, 21. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag, 22. März, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Bitte bei der Anmeldung die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung,
weiterNeu: Fleischerinnung Ostwürttemberg
Hüttlingen
Nach Verhandlungen im vergangenen Jahr und einer Abstimmung über die Fusion im November 2017 ist es nun amtlich: Die Fleischer-Innungen Ostalb und Heidenheim gehören ab jetzt zusammen. Da die Abstimmung nur noch reine Formsache war, gab es keinerlei Diskussionen. Bei der jüngsten Versammlung am Dienstag im Gasthof Lamm in Hüttlingen
weiterTheaterabend mit Musik
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Theatergruppe des Musikvereins Untergröningen führt im Saal der Lammbrauerei den schwäbischen Kriminalschwank „Domm glaufa“ auf. Vorstellungen sind am Freitag und Samstag, 16. und 17. März, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 18. März, um 18 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
weiterZahl des Tages
Tonnen wiegt der Aufzugsturm, der im innenhof an den Ostflügel des Ellwanger Schlosses angesetzt wurde. Sobald der Aufzug funktionstüchtig ist können auch Rollstuhlfahrer das Schlossmuseum und die Ausstellungen des Ellwanger Kunstvereins besuchen.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Weinstadt. Ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 17.30 Uhr auf der B 29 in Richtung Stuttgart an der Ausfahrt Weinstadt-Beutelsbach. Ein 53-jähriger Fiat-Fahrer war auf den Mercedes eines 47-Jährigen aufgefahren.
weiterAuto beschädigt und geflohen
Lorch. Wie die Polizei mitteilt, hat ein unbekannter Fahrradfahrer am Dienstag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr nahe der Staufergrundschule mit einem Pedal einen dort geparkten Mercedes zerkratzt und die Kennzeichenhalterung abgerissen. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro.
weiterDem Krebs zu Leibe rücken
Wäschenbeuren. Der Chefarzt der Viszeralchirurgie am Stauferklinikum, Dr. Jens Mayer referiert am Donnerstag, 15. März, im katholischen Gemeindehaus über das Thema „Dem Krebs mit dem Messer zu Leibe rücken: Was ist heute in der Krebschirurgie möglich?“. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterInfonachmittag am Friedrich II.
Lorch. Schüler der Klassen 4 und deren Familien sind zum Infonachmittag am Gymnasium Friedrich II. in Lorch am Donnerstag, 15. März, eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr. Während einer Führungen durch die Schulgebäude werden ausgewählte Fächer sowie das Konzept der Ganztagesschule vorgestellt.
weiterKillingen gesperrt
Ellwangen-Killingen. Wegen Tiefbau- und Straßenbauarbeiten muss die Ortsdurchfahrt Killingen (K 3318) vom 19. März voraussichtlich bis 15. Juni voll gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist möglich, die Umleitungen sind ausgeschildert.
weiterLorcher Räte tagen heute
Lorch. Die Mitglieder des Lorcher Gemeinderates treffen sich zur Sitzung am heutigen Donnerstag, 15. März, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Danach geht es um den Bebauungsplan „Waldhausen-Südwest II“. Hier soll die Satzung beschlossen werden. Außerdem geht es um die Einrichtung
weiterSiegerehrung bei den Schützen
Lorch-Waldhausen. Oberschützenmeister Hannes Reinert fasste das vergangene Jahr der Schützengilde SG zusammen. Er berichtete von vielen Veranstaltungen. Beim Schützenfest wurde zum ersten Mal ein neuer Schießmodus ausprobiert. Dieser wurde von vielen Gästen gut angenommen und soll auch künftig so durchgeführt werden. Reinert gab einen Ausblick
weiterSpende zum fünfjährigen Bestehen
Einzelhandel Zum fünfjährigen Bestehen ihres Ladens in der Marienstraße 42 übergab die Floristin Alexandra Veit an den Förderkreis Kleine Hände 250 Euro. Nach dem Motto „Spende statt Geschenke“ hatte sie im Dezember s auf Weihnachtsgeschenke für Ihre Kunden verzichtet. Foto: privat
weiterTätliche Auseinandersetzung
Schorndorf. Kurz vor 2 Uhr am Mittwochmorgen kam es zwischen zwei 31 und 36 Jahre alten Männern vor einer Gaststätte zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf auch ein Unbeteiligter verletzt wurde, teilt die Polizei mit. Nach einem Streit waren die Männer mit den Fäusten aufeinander losgegangen. Sämtliche Beteiligten verzichteten auf die Versorgung
weiterVorverkauf ist gestartet
Alfdorf-Hellershof. Die nächste Jahresfeier des Hellershofer Gesangvereins mitsamt Auftritt des Männerchores und weiteren Darbietungen steht bevor. Gefeiert wird in der Gemeindehalle in Kaisersbach am Samstag, 7. April, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 8. April, um 19.30 Uhr. Die Halle wird jeweils eine Stunde vorher geöffnet. Karten gibt es zum Preis
weiterBesichtigung EugenBolzRaum ist geöffnet
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule bietet bis zu den Sommerferien regelmäßige Öffnungszeiten für interessierte Besucher an: Am Samstag, 17. März, ist der EugenBolzRaum mit Informationen über den Politiker und NS-Widerstandskämpfer von 14 bis 16 Uhr geöffnet, der Zugang erfolgt über den Haupteingang der EBR. Die weiteren Besichtigungsmöglichkeiten
weiterPolizeikontrolle Baby ungesichert im Auto
Ellwangen. Gegen 11 Uhr am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte des Ellwanger Polizeireviers in der Veit-Hirschmann-Straße einen Ford. Wie sich herausstellte, beförderte der 38-jährige Fahrer sein zwei Monate altes Baby ungesichert in einem Maxi Cosi. Die Mutter des Kindes saß auf der Rückbank saß, auch nicht angegurtet. Außer einer Belehrung
weiterCrash mit Gegenverkehr
Adelmannsfelden. Ein 25-Jähriger fuhr am Mittwoch um 13.30 Uhr mit seinem VW Golf auf der L 1072 von Bühler in Richtung Stöckener Sägmühle. Auf Höhe Hirschberg geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 9000 Euro beziffert. Der VW Golf musste
weiterMountainbikes geklaut
Ellwangen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagabend wurden ein grünes und ein blaues Mountainbike, 26 Zoll, entwendet. Die Räder waren mit einem Kabelschloss an einem Fahrradständer in der Pfarrgasse abgestellt und haben einen Wert von ca. 200 Euro.
weiterRegionale und überregionale Meister
Ellwangen. Seinen Ruf als Stadt des Sports möchte Ellwangen auch dieses Jahr wahren. Deshalb werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Ellwanger Vereine, die regionale und überregionale Meisterschaften errungen haben, bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Stadthalle am Sonntag, 18. März, ab 16 Uhr für ihre Erfolge ausgezeichnet.
weiter„Bestehen auf den Kreisverkehr“
Schwäbisch Gmünd
Am oberen Ende der Buchauffahrt braucht es einen Kreisverkehr. Da sind sich die Fraktionen im Gmünder Gemeinderat einig. Denn es ist für die vielen Fahrer auf der Heidenheimer Straße zu bestimmten Zeiten nicht einfach, in die Buchauffahrt einzufahren, wie SPD-Stadtrat Konrad Sorg am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Gemeinderats
weiterZuschuss fürs Esperanza bleibt
Schwäbisch Gmünd
Fünf Fraktionen des Gmünder Gemeinderats sind sich einig: Sie lehnen den Antrag der CDU-Fraktion ab, den Zuschuss der Stadt fürs Jugendkulturzentrum Esperanza der Jugendkulturinitiative (JKI) zu kürzen. Die Abstimmung im Haushaltsausschuss am Mittwoch fiel knapp aus: Sieben CDU-Stadträte stimmten für die Kürzung, acht Räte
weiterGrundlos verprügelt
Aalen. Bereits am Montagabend gegen 21.20 Uhr soll sich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bischof-Fischer-Straße ein Vorfall ereignet haben, zu dem die Polizei nun Zeugen sucht. Der Vorfall wurde Dienstagabend polizeilich gemeldet. Völlig grundlos und überraschend soll ein Unbekannter einen 27-Jährigen am Kragen seiner Jacke
weiterNeu: Fleischerinnung Ostwürttemberg
Hüttlingen. Nach Verhandlungen im vergangenen Jahr und einer Abstimmung über die Fusion im November 2017 ist es nun amtlich: Die Fleischer-Innungen Ostalb und Heidenheim gehören ab jetzt zusammen. Da die Abstimmung nur noch reine Formsache war, gab es keinerlei Diskussionen. Bei der jüngsten Versammlung am Dienstag im Gasthof Lamm in Hüttlingen
weiterKabarett: Benjamin Eisenberg
Waldstetten. In Zusammenarbeit von Volkshochschule und Gemeinde Waldstetten ist am kommenden Freitag, 16. März, um 20 Uhr der Kabarettist Benjamin Eisenberg aus Bottrop mit seinem neuen Programm „Pointen aus Stahl – Aphorismen auf Satin“ in der Stuifenhalle in Waldstetten. Es gibt nur noch wenige Karten. Einlass für Karteninhaber in die Stuifenhalle
weiterKunstkurs für Kinder
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten lädt ab Samstag, 7. April, von 10 bis 12 Uhr zum Samstagskurs mit dem Thema „Nützliche Kleinigkeiten aus Ton“ für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ein. Die Kursleitung hat Christine Petraschke, die Teilnehmerkosten betragen zehn Euro. Anmeldung sind möglich im Musikschulsekretariat Waldstetten bei
weiter„JohannesTreff“ naht
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/ Wißgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 21. März, um 15 Uhr in St. Johannes in Waldstetten, Rechbachweg 14. Das Thema lautet „Sicher sein, zu Hause und unterwegs – die Kriminalpolizei berät“. Es ergeht Einladung an alle Senioren, Angehörige,
weiterAntworten auf drängende Fragen
Jagstheim. Am Samstag, 17. März ist Vince Ebert zu Gast bei der Kleinkunstreihe KULTiC. Sein Programm lautet „Zukunft is the future“. Beginn ist um 20.30 Uhr in der Jagstauenhalle.
Vince Ebert wurde 1968 in Amorbach im Odenwald geboren und studierte Physik. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einer Unternehmensberatung und in der
weiterBeschwingte Soirée
Ellwangen. Unter der Überschrift „Heute: Duo!“ präsentieren Moritz von Woellwarth und Martin Abele in einer halbstündigen Soiree am Sonntag, 18. März, um 17 Uhr, im Saal der städtischen Musikschule beschwingte Musik für Posaune und Akkordeon. Der Eintritt ist frei.
weiterEin Konzert mit vielen Akteuren
Ellwangen-Rindelbach. Am Donnerstag, 22. März, ab 18.15 Uhr veranstaltet die städtische Musikschule in der Kübelesbuckhalle ein Kinderkonzert 50-jährigen Bestehen. Das Motto lautet „J. M. Dreyer und die Zeitmaschinenleier“ mit Musik des Ellwanger Komponisten Johann Melchior Dreyer (1747 bis 1824) und Liedern aus den 50 Jahren seit Bestehen
weiterGute Lügen leben länger
Rainau-Schwabsberg
Beste Unterhaltung bot die Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg, ihrem Publikum im voll besetzten „Goldenen Lamm“. Beim Stück „Polnische Wirtschaft“ von Bernd Gombold jagte unter der Regie von Beate Schmid ein Gag den nächsten und man sah den Akteuren die Lust am Spielen in jeder Phase an. Drei Stunden
weiterMissionsbasar für Ecuador
Ellwangen. Im Jeningenheim findet am Sonntag, 18. März, ab 14 Uhr der Missionsbasar der Kirchengemeinde St. Vitus statt, dessen Erlös für die Krankenstation in Manglaralto (Ecuador) bestimmt ist. Es gibt ein vielseitiges Angebot aus dem lokalen Kunsthandwerk von Manglaralto, dazu fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen. Der Chor „Neue Töne“
weiterMusikverein Rosenberg spielt
Rosenberg. Beim Jahreskonzert des Musikvereins Rosenberg mit Bläserklasse, Kidskapelle, Jugendkapelle und Stammorchester am Samstag, 17. März, ab 19.30 Uhr in der Virngrundhalle ist das Motto „Musik (er) leben“. Die Besucher dürfen sich auf einen breit gefächerten musikalischen und konzertanten Abend freuen und werden vom Team des Musikvereins
weiterRöhlingen braucht eine Pflegeeinrichtung
Ellwangen-Röhlingen. Tragende Pfeiler des DRK Ortsvereins sind 15 Helferinnen und 18 Helfer, ein interessiertes und motiviertes Jugendrotkreuz und ein Vorstandsteam, das es glänzend versteht, immer wieder neue Impulse zu setzen. Das betonte der Vorsitzende Franz Brenner und nannte 6471 Stunden in der Leistungsbilanz 2017. Kritische Worte fand er
weiterVorverkauf für Sportgala
Ellwangen. „Somnium“ haben die Showakrobaten des FC Röhlingen die Stadtsportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen überschrieben. Neben regionalen und überregionalen Showgruppen wird es auch in diesem Jahr wieder international, mit Besuch aus der Schweiz. Außerdem gibt es einen Auftritt von „Ryk“
weiterEhrungsabend unterm Stuifen
Waldstetten
Ehre, wem Ehre gebührt. Wer sich in Waldstetten und dessen Teilorten im vergangenen Jahr verdient gemacht hatte, wurde am Mittwochabend in der Stuifenhalle für seinen Einsatz ausgezeichnet. Geehrt wurden Jugendliche und Erwachsene, die sich im sportlichen und kulturellen Bereich betätigt haben sowie mehrere Male Blut gespendet hatten.
weiterCäcilia Dalkingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Rainau-Dalkingen. Auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr mit vielen Auftritten konnte der Gesangverein Cäcilia Dalkingen in seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Der Männerchor umrahmte für die verstorbenen Mitglieder des Vereins unter Leitung von Markus Angstenberger die Vorabendmesse in der Kirche. Anschließend schaute der Vorsitzende Stephan
weiterGottesdienst Schlag zwölf
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 18. März, um 12 zu einem ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle Schönenberg ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiterMusikalisch ins Frühjahr
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim feiert am Sonntag, 18. März, Frühjahrsauftakt in der St.-Georg-Halle. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, mitgestaltet vom Männergesangverein Eintracht Schrezheim. Um 10.45 Uhr schießt die Böllerkameradschaft Schrezheim Salut. Es gibt ein Weißwurstfrühstück, Mittagstisch sowie Kaffee
weiterRockige Jugendkirche
Ellwangen. Die Band der Jugendkirche Ellwangen hat ihr Repertoire auf den Kopf gestellt. Dabei rausgekommen ist ein Konzert mit Hits von Jupiter Jones, Red Hot Chili Peppers und vielen weiteren. Zu erleben ist das am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr im Jeningenkeller.
weiterArbeiten am Dorfhaus kommen voran
Unterschneidheim-Walxheim
Von den Fortschritten auf der Baustelle des Walxheimer Dorfhauses berichtete Ortsvorsteher Wolfgang Schäfer in der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrats. „Der Kran ist gestellt“, sagte er. Weiter seien die Steine geliefert worden und der Maurer habe angefangen, die Wände hochzuziehen.
„Der Bauhof hat angefangen,
weiterSchweinemast will auf Bio umstellen
Unterschneidheim. Ein Landwirt aus Walxheim möchte seine Schweinemast, die er 2009 von den Eltern übernommen hat, auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Im Ortschaftsrat stellte er seine Pläne vor. In Zukunft möchte er 180 Tiere gleichzeitig großziehen, also weniger als bisher. Alle Tiere sollen den Vorgaben entsprechend Platz im Stall und
weiterWalter Rau ist Ehrenmitglied bei der Chorwerkstatt
Ellwangen-Rindelbach. Bei der Hauptversammlung der Chorwerkstatt Rindelbach ließen die Mitglieder des Vorstandes Wolfgang Mader und Regina Pölöskei das Vereinsjahr Revue passieren und hielten Vorschau auf das kommende Jahr. Im Jahr 2017 waren der Auftritt beim Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands auf der Kapfenburg, das Sommerfest und das Konzert
weiterDreißentalschule informiert
Oberkochen. In der Dreißentalschule ist am Samstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür. Grundschulkinder zeigen, wie die Schule zum Lernen anregt, Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 informieren, wie Gemeinschaftsschule funktioniert. Die Bildungspartner präsentieren einen Markt der Möglichkeiten ihre Ausbildungsberufe. Für Bewirtung
weiterLauchheims Kinder zuerst
Lauchheim. In den örtlichen Kindertagesstätten wird es eng. Bürgermeisterin Andrea Schnele informierte auf Nachfrage aus dem Ortschaftsrat, dass Lauchheim deshalb keine Kinder von außerhalb mehr aufnehmen wolle. „Einheimische Kinder haben Vorrang“, so Schnele.
weiterSitzbank für den Friedhof
Lauchheim-Hülen. Auf Antrag „der Alten aus Hülen“ befasste sich der Ortschaftsrat mit dem Kauf einer Sitzbank für den Friedhof. Der Kaufpreis von rund 600 Euro könnte, laut Ortsvorsteher Andreas Walter, über das Projekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ finanziert werden. Die Zustimmung erfolgte einstimmig. Ob die Bank
weiterWildkammer mit Kühlzelle
Lauchheim-Hülen. ForstBW will in Hülen eine Wildkammer in Container-Bauweise aufstellen. Das fertige Modul mit integrierter Kühlzelle soll am südlichen Ortsende im Bereich der ehemaligen Baumschule platziert werden und steht auch den örtlichen Jägern zur Verfügung. Dem erforderlichen Baugesuch hat der Ortschaftsrat zugestimmt.
weiter1000 Euro für den Pferdesport
Spende „Dies ist ein Vorzeige-Projekt, das wir gerne unterstützen, weil es nicht nur sportlich wertvoll ist, sondern auch weit über die Region hinaus strahlt“, meinte der Geschäftsstellenleiter der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) in Oberkochen, Hubert Wunderle, bei der Überreichung einer Spende in Höhe von 1000 Euro an Michael
weiterMit neuem Führungsteam in die Zukunft
Westhausen Der Handels- und Gewerbeverein kann optimistisch in die Zukunft blicken. Die Kasse ist gut bestellt, der Verein zählt 80 Mitglieder, er konnte auf ein aktivitätenreiches Jahr zurückblicken und kein Posten blieb bei den Wahlen unbesetzt.
Was die USA und der HGV gemeinsam hätten, machte Klaus Ott deutlich: „Bei uns dreht sich das
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Thekla Mayer, Ipfstr. 16, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Aysel Karagöz, Wiesenweg 5/1, zum 75. und Peter Schölpert, Schubartweg 25, zum 85. Geburtstag.
weiterSchäden teils „erschreckend“
Heubach
Er sei ziemlich erschrocken über das Ausmaß der Schäden, meinte Stadtrat Roland Hegele, als die Mitglieder des Bauausschusses nach dem Rundgang durchs Schloss wieder im Sitzungssaal waren. Gabriele Leib, die Vorsitzende des Schlossvereins, bestätigte: „Es ist schon fürchterlich viel schlechter geworden.“ Konkret meinten beide
weiterAcht neue Mitglieder gewonnen
Aalen-Waldhausen. Vorsitzende Margret Glaser eröffnete die Versammlung im Probenraum und dankte dem Ausschuss und dem Chor für stets gute Zusammenarbeit. Dirigent Stefan Hahn-Dambacher zollte sie hohe Anerkennung. Das Chorkonzert 2017 mit Orchesterbegleitung mit dem Thema „Gemeinsam zu Gottes Ehre“ sei ein Höhepunkt geworden. Hierfür
weiterAlles, was Männer brauchen
Bopfingen. Vom Schraubendreher bis zum Rasenmäher – alles, was Mann braucht, kann am Samstag, 17. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Jahnturnhalle in Bopfingen den Besitzer wechseln. Nummernvergabe unter (07362) 2059 982, E-Mail maennerboerse@gmx.de.
weiterBreitband und Kläranlage
Riesbürg-Pflaumloch. Um Breitbandausbau und Vergaben für die Kläranlage Utzmemmingen geht es im Gemeinderat Riesbürg am Montag, 19. März, um 19 Uhr im Rathaus in Pflaumloch.
weiterEin Mann namens Ove
Bopfingen-Oberdorf. Der Frauenkreis Oberdorf zeigt am Dienstag, 20. März, 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus den Film „Ein Mann namens Ove“. Gäste sind willkommen.
weiterEinkehrtage im Kloster
Kirchheim. Die katholische Erwachsenenbildung bittet am 16./17. März zum Einkehrwochenende in das ehemalige Kloster Kirchheim. Beginn ist am Freitag, 18.30 Uhr mit dem Vortrag „Gott ist die Liebe – Ich habe es erfahren“. Am Samstag geht das Programm um 9 Uhr weiter, der Tag endet mit einer Messe um 18 Uhr. Tagungsbeitrag Samstag: 15 Euro. Anmeldung:
weiterFrüher zu den Märzenbechern
Bopfingen. Die Wanderung des Albvereins im Eselsburger Tal wird auf Sonntag, 18. März, vorgezogen. Treffpunkt: 12.30 Uhr, Sechtaplatz. Die Führung übernehmen Steffi und Rudi Hopf, Telefon (07362) 3835.
weiterLebensrettende Blutspenden
Bopfingen-Aufhausen. Gelegenheit, Blut zu spenden bietet das DRK am Montag, 19. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Egerhalle in Aufhausen.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Kundennummern unter (07362) 919534 oder per Mail an modeschnaeppchen-bopfingen@web.de.
weiterThe Brenztown Blues Club
Nattheim-Auernheim. „The Brenztown Blues Club“ – alte Bekannte hat „Sina“, seines Zeichens Hirsch-Wirt und Urgestein der Härtsfeld-Gastronomie, am Freitag, 16. März, in den „Hirsch“ nach Auernheim eingeladen. Ab 20.30 Uhr werden dort die Herren des „Brenztown Blues Clubs“ ihre Liebe zum Zwölftakter zelebrieren. Wer Lust auf eine
weiterEine Doppelspitze lenkt künftig die Vereinsgeschicke
Bopfingen Einen Führungswechsel vollzog der Gartenbauverein Bopfingen. Vorsitzende Renate Wörle stellte ihr Amt zur Verfügung. Neu gewählt wurde eine Doppelspitze – Holger Schmid und Michael Ebert.
Vor den Wahlen hatte Kassiererin Margarethe Stelzenmüller ihren Bericht vorgetragen. Die Kassenprüfer Gertrud Graser und Edwin Lindacher bescheinigten
weiterKeine Chance für das junge Borstentier
Aalen. Ein Wildschwein verläuft sich in das Ostalbklinikum, am Dienstag war das. Das Tier zeigt keine Scheu vor den Menschen oder der Umgebung. Nach erfolglosen Versuchen, das Wildtier wieder in den Wald zu treiben, wird es mit Zustimmung des örtlichen Jagdpächters von der Polizei erschossen.
Vier Jahre ist der letzte bekannte Wildschweinvorfall
weiterGroßbrand in Gärtnereibetrieb
Remshalden-Geradstetten
In den Gewächshäusern der Gärtnerei Gropper in Geradstetten hat es in der Nacht zum Mittwoch gebrannt. Menschen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 50 000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt, konnte aber am Mittwoch noch nicht sagen, ob es sich um Brandstiftung handelt –
weiterLedergassen-Häuser im Mai im Rat
Schwäbisch Gmünd
Baubürgermeister Julius Mihm wird Gmünds Gemeinderat Anfang Mai vorstellen, wie eine Bebauung an der Stelle der Häuser in der Ledergasse 30, 32 und 34 sowie in der Engelgasse 5 aussehen könnte. Der Besitzer der Gebäude, Dietmar Haas, will sie durch Neubauten ersetzen. Dies war im Dezember bekannt geworden und löste eine kontroverse
weiterVorerst kein Citymanager für Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. In ihren Haushaltsreden bewerten die Ratsfraktionen die Pläne der Stadtverwaltung. Sie machen Vorschläge, stellen Anträge. Diese diskutierte der Haushaltsausschuss. Und beschloss dies:
Keine Miete mehr für Räume, die die Stadt bei Blutspendeterminen zur Verfügung stellt. Dies hatte die CDU-Fraktion beantragt. Das Geld, das weiterRettung aus der Dose gibt es ab sofort in Bartholomä
Bartholomä. Die Rettung aus der Dose gibt es ab sofort kostenlos im Bartholomäer Rathaus. Was sich dahinter verbirgt? In die Dose sollen wichtige Informationen über einen Menschen, beispielsweise, welche Medikamente dieser braucht. Diese Infos kann der Betroffene auf einem kleinen Formular eintragen. Wer mag, kann auch den Impfpass oder beispielsweise
weiterWissenschaftler nutzt Daten für Taten
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Start des neuen Bachelorstudiengangs Pflegewissenschaft im Wintersemester 2017/2018 hat die Pädagogische Hochschule PH Schwäbisch Gmünd auch ein neues Gesicht: Professor Dr. Steve Strupeit ist Leiter des Insti- tuts für Pflegewissenschaft und verantwortet in dieser Funktion sowohl den Studiengang zur Pflegewissenschaft
weiterA-7-Agnesburgtunnel ab 20 Uhr wieder gesperrt
Aalen. Die A 7 Ulm Richtung Würzburg ist zwischen Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen wegen Wartungsarbeiten im Agnesburgtunnel ab 20 Uhr bis 5 Uhr in der Frühe gesperrt. Umleitungsempfehlung über die U9.
weiterPolizei Auto schanzt über Mauer
Heidenheim. Unverletzt überstand ein 85-Jähriger am Dienstag einen Unfall in Heidenheim. Der Mann wollte gegen 12 Uhr sein Auto in seiner Garage in der Holzstraße parken. Dabei legte er irrtümlich den Rückwärtsgang ein und gab Gas. Der Ford fuhr nach hinten und einen Abhang hinunter. Das Auto schanzte über eine Mauer und blieb hochkant hinter
weiterHubert Kucher
... sind manche Positionen der grünen Abgeordneten zu extrem. Beispielsweise sieht er Mais als eine hocheffiziente Futterpflanze, die dem Acker nicht schadet, wenn man die dreigliedrige Fruchtfolge einhält. Auch Glyphosat sei nicht per se schlecht, ein Verbot wäre für die Landwirtschaft fatal. Dass dieses Mittel in Oberflächenwasser gelangt, sei
weiterZahl des Tages
Milliarden fehlen dem EU-Haushalt pro Jahr aufgrund des Brexit. Wie stark sich diese Lücke auf den künftigen Agraretat auswirkt, ist noch unklar. Derzeit wird eine Kappung der Subventionen diskutiert auf maximal 150 000 Euro pro Betrieb.
weiterDie Zukunft der Landwirtschaft
Ostalbkreis
Über 100 Interessierte folgten der Einladung des Kreisverbands der Grünen/Bündnis 90 zur Podiumsdiskussion „Zukunft der Landwirtschaft“ in das Kellerhaus in Oberalfingen.
Kreisvorsitzender Berthold Weiß betonte mit Blick auf den Bauernverband: „Wir brauchen den gemeinsamen Weg. Wir müssen die bäuerliche Landwirtschaft
weiterEine Führung auf der Kapfenburg
Heimatgeschichte Ab Ostermontag kann man die Führung auf der Kapfenburg mit einem Besuch im Museum im Torturm in Lauchheim verbinden. Es hat bis Ende Oktober jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Öffentliche Schlossführungen sind ab 4. April sonn- und feiertags ab
weiterMaria Heubuch
... sieht die Landwirte in einer verhängnisvollen Spirale gefangen: Geringere Erlöse aufgrund von Marktschwankungen werden über mehr Produktion aufgefangen. Das bedeutet mehr Arbeit, mehr Risiko und hat noch schlechtere Preise zur Folge. Dieser Prozess laufe auf eine Zentralisierung in immer größeren industriellen Einheiten und den Niedergang der
weiterSonnenaufgang über Straßdorf
Natur In verschiedenen Rottönen präsentiert sich der Morgenhimmel über Straßdorf. GT-Leserin Susanne Herrmann hat diesen Sonnenaufgang mit tierischem Hingucker fotografiert. Stimmt die Bauernregel „Morgenrot – Schlechtwetter droht“, müsste es in den kommenden Tagen mieser werden. Für Donnerstag und Freitag sagen die Meteorologen
weiterZeltlager in der Zimmerbergmühle
Abtsgmünd. Das Zeltlager in der Zimmerbergmühle bietet Kindern Spiel, Spaß und Abenteuer sowie die Erkundung eines der schönsten Naturgebiete des Ostalbkreises. Die ehrenamtlich engagierten Betreuer sorgen für ein abwechslungsreiches, spannendes und täglich neues Programm.
Bei der Anmeldung bis zu diesem Donnerstag, 15. März, bietet der Kreisjugendring
weiter„Die Zukunft ist digital“
Ellwangen
Während andernorts die Digitalisierung und ihre Folgen ausführlich diskutiert wird, packt sie Inneo aus Ellwangen lieber an. Und das etwa in einem Raum, in dem sich nur einige Tische, ein Rechner und – ein wenig versteckt in den Ecken – zwei Sensoren befinden. In dieser, nur auf den ersten Blick unscheinbaren Umgebung, arbeitet
weiter„Gemeinsam für ein besseres Deutschland“
Schwäbisch Gmünd. CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle, der dem vierten Kabinett Merkel als Entwicklungsstaatssekretär angehören wird, freut sich darauf, endlich wieder loslegen zu können, um die Probleme Deutschlands weiterhin angehen zu können: „Der Koalitionsvertrag enthält sehr viele konkrete Ideen, wie wir Deutschland voranbringen
weiterBSH mit erneutem Rekordjahr
Giengen. Die BSH Hausgeräte GmbH, eine Tochter des BoschKonzern hat zum achten Mal in Folge einen Rekordumsatz erzielt. Der Umsatz des Unternehmens, zu dem Marken wie Bosch, Siemens, Neff oder Gaggenau gehört, stieg auf rund 13,8 Milliarden Euro. BSH gehört zu den größten Arbeitgebern der Region Ostwürttemberg und beschäftigt am Standort Giengen
weiterEKO-Energieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Der Verein EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale bietet am heutigen Donnerstag, 15. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke, Bürgerstraße 5, eine kostenlose energetische Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und
weiterHeute Frühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und Fachkräften sein. Angeboten wird Raum für Fragen, und es soll praktische Hilfestellungen gegeben werden.
weiterNeuer Veranstaltungskalender
Schwäbisch Gmünd. Was ist in den Monaten April, Mai und Juni in Schwäbisch Gmünd geboten? Antwort gibt der neue Veranstaltungskalender, der ab sofort in Schwäbisch Gmünd im i-Punkt am Marktplatz, im Bürgerbüro im Rathaus, im Stadtgarten, in den Bezirksämtern sowie in den Einzelhandelsgeschäften kostenlos aus liegt.
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet an diesem Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamts Großdeinbach statt. Auf der Tagesordnung stehen Bürgerfragen, Sonstiges, Bekanntgaben und Anfragen.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Pianistin Friederike Sieber spielt am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr beim Schwörhauskonzert in der städtischen Musikschule und nicht wie fälschlicherweise berichtet im Prediger. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterVarta Storage expandiert „Down Under“
Ellwangen. Der Energiespeicherspezialist Varta Storage baut seine Internationalisierung weiter aus. Nachdem die Ellwanger vor kurzem erst die Märkte in Italien und Großbritannien erschlossen haben, geht es nun auf den fünften Kontinent. Ab sofort können Haushalte von Perth bis Brisbane in Deutschland hergestellte Energiespeicher kaufen, genauer
weiterBlasmusik als Hobby
Mutlangen. Lust, Musik zu machen? Etwa 60 Kinder und Jugendliche bildet der Musikverein Mutlangen zurzeit aus. Für weitere Interessenten gibt es einen Infoabend am Donnerstag, 22. März, um 17.30 Uhr im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forum. Eingeladen sind alle, die sich über die Jugendausbildung beim MV Mutlangen informieren möchten – völlig
weiterOrtsbank lädt Mitglieder ein
Gschwend-Frickenhofen. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Ortsbank Frickenhofen am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr in die Gemeindehalle Frickenhofen zur Mitgliederversammlung ein. Neben der Berichterstattung über die Entwicklung der Raiffeisenbank im Geschäftsjahr 2017 werden langjährige Mitglieder
weiterPatriziusfest mit Prozession
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Wochenende ist Patriziusfest. Es beginnt am Samstag, 17. März, dem Patriziustag, um 10 Uhr mit dem Hochamt. Hauptzelebrant und Prediger ist Pfarrer Andreas Macho aus Oberkochen. Um 18 Uhr ist ein Kirchenkonzert mit Organist Harald Ocker, dem Chor deCamino aus Hohenberg und dem Patriziuschor aus Hohenstadt. Aufgeführt wird
weiterVersammlung des OGV
Eschach. Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach ist am Donnerstag, 15. März. Versammlungsbeginn ist um 20 Uhr im „Alten Laden“. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen.
weiterAlbert Heinzmann feiert seinen 80sten
Iggingen. Musikverein, Gemeinderat, Veteranenclub, Lourdes Grotte, Osterbrunnen, Feldkreuze – diese Aufzählung lässt sich fortsetzen: „Warum machst Du das? Warum tust Du Dir das auch noch an? Immer wieder wird Albert Heinzmann das gefragt, und immer wieder ist seine Antwort: „Weil ich es nicht sehen kann, wie etwas Schönes verkommt.
weiterDie große Fleißarbeit im Bauhof
Schechingen
Es ist verblüffend: Fast 30 Frauen und Männer sind ohne große Absprache an diesem Morgen im Bauhof erschienen. Gut gelaunt schneiden, bündeln und binden sie – mit in langen Jahren geübter Hand oder mit dem Geschick eines Neulings – Thuja, Buchs und Eibenzweige um die riesigen Metallstreben, die das Bauhofteam bereitgestellt
weiterGeocaching unter der Brücke
Abtsgmünd. Ein Zeuge verständigte am Dienstag kurz vor 18 Uhr die Polizei, da er mehrere Personen beobachtet habe, die sich an einer Holzbrücke entlanggehangelt haben. Tatsächlich trafen Beamte des Polizeireviers Aalen an der genannten Stelle drei Männer im Alter von 43, 52 und 32 Jahren. Der 43-Jährige hing mit Seilen und Karabinerhaken gesichert
weiterLeergut gestohlen
Abtsgmünd-Hohenstadt Im Zeitraum von Freitag, 9. März, bis Sonntag, 11. März, wurden in der Amtsgasse die hinter dem Café Höfler abgestellten Leergutkisten diverser Getränkesorten gestohlen. Insgesamt ließen die unbekannten Täter 34 Kisten mitgehen. Zum Abtransport müsste hier ein Fahrzeug benutzt worden sein, meint die Polizei und bittet
weiterEmotionale Intelligenz
Aalen. Wer mehr über die Kompetenzbereiche der Emotionalen Intelligenz erfahren und seine Fähigkeiten darin erweitern und trainieren möchte, der hat im VHS-Vortrag in der Reihe After-work-coaching am Donnerstag, 15. März, um 18 Uhr im Aalener Torhaus die Gelegenheit dazu.
weiterKinderhospiztag
Aalen. Am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr im Landratsamt werden zum Kinderhospiztag drei Filme gezeigt, die sehr unterschiedliche Perspektiven auf Abschied, Tod und Trauer einnehmen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch.
weiterSWR3 in Aalen
Aalen. Der SWR3-Elch-Laster kommt nach Aalen. Am Donnerstag, 15. März, um 16.30 Uhr sind die Moderatoren Sebastian Müller und Jochen Graf am Marktplatz. Rund eine halbe Stunde lang können Interessierte sich einen SWR3 Elch abholen und mit den Moderatoren ins Gespräch kommen.
weiterSpende für Gehörlosenschule
Spende Zum 20. Mal spendet die Justus-von-Liebig-Schule Aalen an das Internat der Gehörlosenschule St. Vinzent in Ruhuwiko (Tansania). Dieses Jahr konnten 4000 Euro zum Kauf von Matratzen übergeben werden. In einer Jubiläumsfeier übergab die Schulgemeinschaft 4000 Euro an Schwester Piata Pfeifer, Vertreterin der Gehörlosenschule in Tansania. Verschiedene
weiterZumindest zeitweise Verein ohne Obdach
Aalen. Ein, überspitzt formuliert, „Verein ohne Obdach“ wird die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert spätestens dann sein, wenn das Areal der Martinskirche an der Zebertstraße der Baggerschaufel zum Opfer fällt. Zwar ist der Verein bereits seit 2013 mit Vertretern der Stadt und der evangelischen Kirche in Gesprächen, wie der
weiterPolizei Falscher Banker betrügt Seniorin
Heubach. Ein Unbekannter hat am Mittwoch eine Seniorin um 1300 Euro betrogen. Der etwa 30 Jahre alte Mann erschien gegen 10.45 Uhr bei der über 80 Jahre alten Dame daheim und gab sich als Bank-Mitarbeiter aus. Laut Polizei ließ sie ihn in ihr Haus und händigte ihr Bargeld aus. Der Mann war vermutlich Deutscher, 180 cm groß, hatte eine Vollglatze,
weiterTonnenschwere Maßarbeit am Schloss
Ellwangen
Das hört sich ganz locker an: Für einen Aufzug im Innenhof des Ellwanger Schlosses, neben dem Eingang zum Schlossmuseum, wurde am Mittwoch ein Stahlgerüst in den Hof gehoben und montiert – als würde man ein Jojo auf der einen Seite hochschnellen und auf der anderen wieder herunter sausen lassen.
Hat sich was. Es war eine Plackerei,
weiterGroße Bach-Messe
In der evangelischen Stadtkirche Ellwangen spielen der Kammerchor Stuttgart und das Barockorchester Stuttgart. Unter der Leitung von Frieder Bernius präsentieren sie Teile des Credo der später so genannten h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Die Kartenpreise liegen zwischen 15 und 25 Euro, ermäßigt zwischen 10 und 20 Euro.
Ev. Stadtkirche Ellwangen,
weiterExplorhino öffnet für Besucher
Freizeit Das „explorhino“Science Center, die neue wissenschaftliche Lern- und Erlebniswelt an der Hochschule, Beethovenstr. 12, öffnet am Samstag, 17. März, um 9 Uhr die Tore für Besucher. Diesen Samstag und Sonntag lässt sich die Welt der Naturwissenschaften bis jeweils 17 Uhr anhand einer interaktiven Ausstellung und spannender Experimentierkurse
weiterSolarpark am Gügling liefert jetzt Strom
Schwäbisch Gmünd. Die Photovoltaikanlage am Gügling ist in Betrieb. Das teilten die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd am Mittwoch mit. Ab sofort produzieren die mehr als 2700 Solarmodule elektrische Energie. Eine rund zehn Wochen dauernde Errichtungszeit, von Mitte Dezember 2017 bis Ende Februar 2018, war der Inbetriebnahme vorausgegangen – dabei
weiterMittelinsel statt Parkplätze
Lauchheim-Hülen
Die Ortsdurchfahrt in Hülen ist kein Unfallschwerpunkt“. So lautet das Ergebnis der Verkehrsschau. „Tempo 30 wurde somit abgelehnt“, informierte Ortsvorsteher Andreas Walter. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung wurden trotzdem für gut geheißen. Konkret sind Fahrbahnverengungen am südlichen Ende und eine Mittelinsel
weiterNicht genug Geld für den Kirchenweg
Lauchheim-Hülen. Der Kirchenweg von der Ortsmitte in Hülen bis zur Kugeltalstraße wurde in den vergangenen Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen. Zum einen durch schwere Fahrzeuge, die den Weg als Zufahrt zum ehemaligen Container-Standort nutzten, zum anderen aber auch durch die Flurbereinigungsarbeiten. Geschätzt 30 000 Euro kostet es, die Fahrbahndecke
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Ostermarkt, Ostermontag, 2. April, von 10 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus und in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Zu dem breiten Angebot an Büchern verschiedener Rubriken und gut erhaltenen Gesellschaftsspielen gibt es eine große Auswahl an aktuellen
weiterDreifachmühle ist Thema
Heubach. „Vom Korn zum Mehl, von der Saat zum Öl, vom Baum zum Brett“ – die Dreifachmühle in Straupitz ist Thema des ökumenischen Seniorennachmittags am Donnerstga, 15. März, ab 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Die Dreifachmühle in Straupitz ist eine Seltenheit in der europäischen Mühlenlandschaft: Sie ist
weiterMusikverein will Werbung machen
Böbingen. Eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern traf sich kürzlich im Mehrzweckraum der Schule am Römerkastell, um an der Jahreshauptversammlung des Gesang- und Musikvereins Böbingen teilzunehmen.
Vorsitzender Hans-Peter Frey führte aus, dass der Verein im vergangenen Jahr einige neue jugendliche Mitglieder durch das Bläserpack gewinnen konnte.
weiterStühlerücken beim Chorverband
Aalen/Hermaringen
Acht Jahre war sie Vorsitzende der zweitgrößten Regionalvereinigung des Schwäbischen Chorverbandes gewesen: Jutta Mack aus Bolheim. Mittlerweile ist sie in den beruflichen Ruhestand getreten und möchte sich auch mehr ihrer Familie widmen. Unter lang anhaltendem Applaus wurde sie von der Verbandsversammlung in Hermaringen zum Ehrenmitglied
weiterWas die Bibel über Frieden sag
Böbingen. Die katholische Kirchengemeinde Böbingen lädt am Montag, 19. März, um 19.30 Uhr alle friedliebenden Menschen aus Böbingen und Umgebung zu einem Bibelabend in den Gemeindesaal Coloman ein. Studiendirektor Christoph Huber leitet die Veranstaltung zum Jahresthema der Kirchengemeinde. Nach einem Vortrag über den biblischen Friedensbegriff
weiterWolfgang Klotzbücher übernimmt bei den Schützen
Böbingen. Prima sportliche Leistungen, Investitionen in die Zukunft, aber auch der fehlende Nachwuchs waren die Themen der Hauptversammlung der Böbinger Schützenkameradschaft.
Bürgermeister Jürgen Stempfle lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Schützenkameradschaft sowie die Leistungen des Vereins.
Wolfgang Klotzbücher,
weiterBesichtigung der Baustellen
Essingen. Alle Interessierten sind eingeladen zu „Mitwirken bei der Remstal Gartenschau 2019“ am Dienstag, 20. März, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune Essingen. An dem Abend geht es um die verschiedenen Mitmachaktionen rund um die Gartenschau in Essingen. Von Kunst über Wanderungen und Radtouren können sich Interessierte mit in die Planungen
weiterDer Schlosspark wird umgekrempelt
Essingen
Elegante weiße Blumen und kontrastreiche Gräser sollen den Essinger Schlosspark künftig zieren. Während aus einem großen Quellstein am Teich idyllisch das Wasser plätschert, soll ein romantischer Pavillon zum Verweilen einladen. Doch momentan sieht der Schlosspark alles andere als beschaulich aus: Schwere Bagger graben das Erdreich um,
weiterEs gibt Leute, die waren in ihrer Jugend Skater. Andere wiederum spielten Gangsta Rapper oder was auch immer. Darüber kann Sebastian Lehmann nur müde lächeln. Er hat in seiner Jugend nichts ausgelassen. Sein neues Buch: „Ich war jung und hatte das Geld“ wird bei der Lesung, Wahnsinn und Melancholie. Aber auch Scheitern ist lustig. Vor
weiterASR-Schüler lernen den Tablet-Einsatz
Schule Positiv äußerten sich die Trainer des Applestores in Sindelfingen zum Konzept und den medienbildnerischen Inhalten des Medienzugs an der Adalbert-Stifter-Realschule. Die Medienzug-Klasse 6c war dort zu einem Workshoptag, bei dem es darum ging, ihr Tablet im Unterricht gewinnbringend einzusetzen. Besonderes Schmankerl des Tages war ein Workshop
weiterDebattenkönige vom Team Parler
Schule Hannah Barth, Charlotte Rettenmayr, Sebastian Cal Jantzen und Cliodhna Herkommer, von links mit ihren Betreuern Klaus-Peter Heil und Constanze Gräter, gewannen alle acht Debatten der Vorrunde, überzeugten dabei sogar alle 24 Juroren und haben sich somit als Spitzenreiter für die Hauptrunde im Juni qualifiziert. An der Senior Debating League
weiterSüdstadttheater in Heubach
Theater Das Südstadttheater Gmünd gastierte im voll besetztem Saal des Evangelischen Gemeindehauses in Heubach beim ökumenischen Seniorennachmittag mit dem Theaterstück „Pit Pinkus und die Möwe Leila“. Auch die musikalische Begleitung kam gut an. Die Besucher gingen mit der Botschaft heim, dass gegenseitige Achtung stärker sind als
weiterViertklässler experimentieren
Schule Die Viertklässler der Grundschule Großdeinbach wurden mit ihrer Klassenlehrerin Yvonne Herzer vom Scheffold-Gymnasium zu einem Experimentiernachmittag eingeladen. Dies war der Preis für die sehr erfolgreiche Teilnahme am MINT-Adventskalender, den die AG „Scheffold-Forscher“ unter der Leitung von Dr. Holger Fleischer angeboten
weiter16 Kfz-Mechatroniker bestehen praktischen Teil der Gesellenprüfung
Bildung Emsiges Treiben herrscht in der frisch renovierten Werkstatthalle der Gewerblichen Schule. An Stationen lösen die Schüler unter dem wachsamen Blick ihrer Prüfer an den Fahrzeugen die Aufgaben, die auch im Werkstattalltag auf sie zukommen werden: Ventilarbeiten an Motoren, ein Radlager-erneuern, defekte Leuchten reparieren. Prüfungsvorsitzender
weiterCalo Rapallo im Kulturcafé
Die Blues-Gitarre des gebürtigen Sizilianers singt, schreit, weint, klagt an, triumphiert, bellt, schießt, schmeichelt und macht verliebt. Aktuell ist Calo Rapallo mit seiner eigenen Band Calo Rapallo & Friends unterwegs. Anfang der 1980er-Jahre spielte der Musiker auch bei Sinner und den Zupfgeigenhanseln oder mit Hank Häberle, dem schwäbischen
weiterDorfgemeinschaft Metlangen spendet 800 Euro
Hilfe Im neunten Jahr veranstaltete die Dorfgemeinschaft Metlangen die Metlanger Dorfweihnacht. Diese sehr gut besuchte Veranstaltung brachte einen Erlös von 800 Euro. der dem Verein Delfin Nogli und dessen aktuellem Projekt für Tayler aus Waldstetten gespendet wurde. Bei der Spendenübergabe bei Mick Live im Stern informierten Dagmar und Nobert
weiterFlieger lernen Reanimation
Bildung Nino Welz und Moritz Köhler hatten ihre Fliegerkameraden zu einer Unterweisung zum Thema Reanimation eingeladen. Die beiden, der eine Rettungssanitäter, der andere Medizinstudent, vermittelten wichtige Grundregeln, um in Notfällen richtig zu reagieren, schnell Hilfe zu holen und im mittels Herz- und Lungenwiederbelebung sogar Leben retten
weiterHolzbau Rieg für Salzlagerhalle ausgezeichnet
Preis Bei der Internationalen Handwerksmesse in München wurden Bauprojekte ausgezeichnet, die für die herausragende Zusammenarbeit von Handwerkern und Architekten stehen. Ausgewählt wurden die ausgezeichneten Projekte von einer Fachjury aus Handwerk, Architektur und Innenarchitektur. Auf Platz eins wählten die Experten „vautz mang architekten
weiterWaldorfschule erfolgreich in Mathematik
Bildung Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd belegte beim Wettbewerb zum „Tag der Mathematik“ an der Universität Tübingen den 7. Platz. Insgesamt nahmen 85 Gruppen teil. Neun Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule fuhren am Samstagmorgen zusammen mit ihrem Mathematiklehrer nach Tübingen und stellten die Mathematik in den Mittelpunkt
weiterFalscher Banker betrügt Seniorin
Heubach. Ein falscher Bankangestellter hat am Mittwochvormittag eine Seniorin um 1300 Euro betrogen, teilt die Polizei mit. Der etwa 30 Jahre alt Mann soll gegen 10.45 Uhr bei der über 80-jährigen Dame an deren Wohnanschrift erschienen sein und sich als Mitarbeiter einer lokalen Bank ausgegeben haben. Die Seniorin ließ sich auf das angebliche Beratungsgespräch
weiterWissenschaftler nutzt Daten für Taten
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Start des neuen Bachelorstudiengangs Pflegewissenschaft im Wintersemester 2017/2018 hat die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) auch ein neues Gesicht: Professor Dr. Steve Strupeit ist Leiter des Instituts für Pflegewissenschaft und verantwortet in dieser Funktion sowohl den Studiengang zur Pflegewissenschaft
weiterSchüler aus Lyon zu Gast in Abtsgmünd
Abtsgmünd. 19 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus dem französischen Lyon sind derzeit zum Austausch mit dem St.-Jakobus-Gymnasium zu Gast in Abtsgmünd.
Die Schülergruppe verbringt eine Woche in der Gemeinde und wurde am Montag, von Hauptamtsleiterin Jana Hirth im Rathaus empfangen.
Im Sitzungssaal des Rathauses stellte Jana Hirth
weiterLive dabei beim Jaguar-Fest
Aalen
Heidi und Bruno Kaufmann aus Wasseralfingen waren auf Reisen. Bei den Buschindianern im Regenwald Brasiliens. Und auf Vulkangipfeln der chilenischen Anden bergsteigen. Über beide Reisen berichten sie in einer Live-Reportage unter dem Titel „Farben der Erde“ am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes
weiterEs drohen langjährige Haftstrafen
Ellwangen/Aalen. Auch am fünften Verhandlungstag vor dem Landgericht Ellwangen schweigen die drei Angeklagten aus dem Raum Aalen zu den Vorwürfen, Strippenzieher von Drogengeschäften im Kilogrammbereich zu sein.
Ein 24-jähriger Sachbearbeiter der Polizei bekam im Zeugenstand die Folgen davon zu spüren: Über fast zwei Stunden zog sich allein seine
weiterEin Stadtrundgang und Schnitzel mit Spätzle und Soße für die Schüler aus Cervia
Bildung 50 Schülerinnen und Schüler aus der Partnerstadt Cervia haben Aalen einen Besuch abgestattet. Nach Aufenthalten in München und Stuttgart war die Schillerschule in Aalen die erste Anlaufstelle. Im vergangenen Jahr hatten eine Schule in Cervia und die Schillerschule erste Kontakte für eine Partnerschaft geknüpft. Eine kleine Delegation war
weiterEin Großbrand und noch mehr
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Abteilungskommandant Ingo Hillenbrand begrüßte Ortsvorsteher Bernhard Feifel, den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, Ralf Schamberger, sowie zahlreiche Feuerwehrangehörige zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Weiler. Er berichtete über zwei Einsätze im Jahr 2017: Ein Einsatz war ein Großbrand,
weiterDer Wolf: Kreis soll sich vorbereiten
Aalen. Die Rückkehr des Wolfs fasziniert die Menschen – und ängstigt sie zugleich. Gabi Regele aus Abtsgmünd-Laubach hat Landrat Klaus Pavel jetzt aufgefordert, das Thema auf die Tagesordnung des Kreistags zu setzen. „Er kommt ganz sicher“, meinte sie in der Bürgerfragestunde der vergangenen Kreistagssitzung in Aalen. „Es
weiterEhrungen bei den RVO-Schützen
Hauptversammlung Im RVO-Heim in Ohmenheim wurden langjährige Mitglieder geehrt. Jens Plessen bekam für zehn Jahre den Abteilungstaler in Bronze. Für 40 Jahre erhielt Ulrich Freihart die Ehrennadel in Gold und die Urkunde des Württembergischen Schützenverbandes. Eugen Barth wurde für 50 Jahre geehrt. Er erhielt Ehrennadeln in Gold und Urkunden
weiterInnenstadt wird zur Flaniermeile
Bopfingen
Die erste große Innenstadtaktion des Jahres steht am Wochenende in Bopfingen an. Der Frühjahrsmarkt soll am Sonntag, 18. März Tausende Besucher in die City locken. Wir haben uns das Programm angeschaut:
Bereits am Samstagabend, ab 20 Uhr, führt Nachtwächter Winfried Mundt kostenlos eine Stunde lang durch Alt-Bopfingen. Treffpunkt ist
weiterEinbruch in Getränkemarkt
Aalen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stiegen Unbekannte über ein Fenster in den Verkaufsraum eines Getränkemarktes in der Fackelbrückenstraße ein, nachdem sie das davor angebrachte Fenstergitter aufgebogen hatten. Im Kassenbereich entwendeten sie laut Polizei ca. 100 bis 120 Stangen Zigaretten im Wert von mehreren Tausend
weiter320 Jahre für die Musik – verdiente Mitglieder geehrt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Musikverein Straßdorf konnte bei seiner Mitgliederversamlung Ehrungen für insgesamt 320 Mitgliedschaftsjahre aussprechen.
Jugendleiterin Nadine Barthold konnte bei der Versammlung wieder einen sehr positiven Bericht vorstellen. In den unterschiedlichen Gruppierungen des Musikvereins spielen inzwischen 89 Kinder
weiterEin Wildschwein zu Besuch im Krankenhaus
Aalen
Ins Krankenhaus begeben hat sich ein junges Wildschwein am Dienstagnachmittag gegen 17.15 Uhr. Allerdings wohl nicht, weil es an der Schweinepest erkrankt gewesen wäre. Es lief aus dem nahen Wald ins Foyer des Ostalb-Klinikums und drehte dort eine Runde. Einer alarmierten Polizeistreife gelang es, das Tier wieder aus dem Klinikgebäude zu vertreiben.
weiterSchlag gegen Spielautomaten-Bande
Waiblingen. Die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen bearbeitet seit Juni 2017 in Ermittlungskooperation mit der Steuerfahndung Schwäbisch Gmünd ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppierung aus dem Großraum Stuttgart und Augsburg, welche durch Manipulationssoftware bzw. Manipulationshardware Geldspielautomaten im großen Stil
weiterLaien fürs Gericht gesucht
Schwäbisch Gmünd. Für die Amtszeit von 2019 bis 2023 werden bundesweit Schöffen und Jugendschöffen gesucht. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum Freitag, 13. April. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Schwäbisch Gmünd und Landgericht Ellwangen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Der Gemeinderat
weiterFinanzspritze für die PH
Schwäbisch Gmünd. Das Zentrum für Human Ressource Development (ZHUM) an der Pädagogischen Hochschule soll Zukunftsfelder wie Wirtschaft 4.0 erforschen – mit dem Ziel, alle Menschen mitzunehmen, neue Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen und Ältere, Frauen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Forschungsgebäude wird
weiterDer Wolf: Kreis soll sich vorbereiten
Aalen. Die Rückkehr des Wolfs fasziniert die Menschen – und ängstigt sie zugleich. Gabi Regele aus Abtsgmünd-Laubach hat Landrat Klaus Pavel jetzt aufgefordert, das Thema auf die Tagesordnung des Kreistags zu setzen. „Er kommt ganz sicher“, meinte sie in der Bürgerfragestunde der vergangenen Kreistagssitzung in Aalen. „Es
weiterSaisonstart am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Jubiläumsjahr 2017 erwartet der Salvator-Freundeskreis heuer ein ruhigeres Jahr. Das meldet der Sprecher des Freundeskreis-Vorstands, Werner K. Mayer, in einem Rundschreiben an alle Mitglieder und Unterstützer. Das Arbeitsteam ist bereits im Einsatz und hat das Gelände von Totholz befreit. Deshalb dürfte der Arbeitsaufwand
weiterStauferkirche ist renoviert
Bartholomä
Nach fast zweijähriger Dauer sind die Renovierungsarbeiten an der kleinen Stauferkirche in Bartholomä abgeschlossen. Sie ist wahrlich nicht die größte, aber eine der schönsten Kirchen unseres Kirchenbezirks, meint Pfarrer Tino Hilsenbeck von der evangelischen Kirchengemeinde.
Gesamtkosten: 63 000 EuroDie Baumaßnahme wurde ursprünglich
weiterDer Ostalb-Morgen
10.40 Uhr: In Aalen wird ein Mann geschlagen und fast überfahren.
10.05 Uhr: Angela Merkel ist zum vierten Mal Kanzlerin.
8.52 Uhr: Auch die Bahn meldet weitere Probleme: Die Verbindung von Ulm nach Aalen (EC,IC) Abfahrt 11.04 Uhr fällt komplett aus.Auf der Gegenrichtung kommt es auch zu Verspätungen. Der RE 19434 von Aalen nach
weiterGeocacher verursachen Polizeieinsatz
Abtsgmünd. Ein Zeuge verständigte am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr die Polizei, da er mehrere Personen beobachtet hatte, die sich an einer Holzbrücke entlanggehangelt haben. Tatsächlich trafen Beamte des Polizeireviers Aalen an der genannten Stelle drei Männer im Alter von 43, 52 und 32 an. Der 43-Jährige hing mit Seilen
weiterErst geschlagen, dann fast überfahren
Aalen. Bereits am Montagabend gegen 21.20 Uhr soll sich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bischof-Fischer-Straße ein Vorfall ereignet haben, zu dem das Polizeirevier Aalen nun Zeugen sucht. Der Vorfall wurde Dienstagabend polizeilich gemeldet. Völlig grundlos und überraschend soll ein Unbekannter einen 27-Jährigen
weiterStahl schwebt über dem Schloss
Ellwangen. Mancher Ellwanger dürfte heute Morgen schon gestaunt haben, was der hohe Kran zu bedeuten hat, der weithin sichtbar übers Ellwanger Schloss hinausragt. Die mächtige Maschine wird heute Vormittag eine 15 Tonnen schwere Stahlkonstruktion über des Residenzgebäude hinwegheben. Das Gerüst dient der Aufnahme des künftigen
weiterMeterhohe Flammen bei Großbrand
Remshalden-Geradstetten. Am Mittwoch gegen 4 Uhr wurden die Feuerwehren aus Remshalden und Schorndorf zu einem Großbrand in der Straße Am Kelterwiesenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrfahrzeuge stand ein großer Teil eines dortigen Gewächshauses in Vollbrand. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der
weiterDie Gmünder Innenstadt wird zur Koppel
Schwäbisch Gmünd. Der erste Sand ist da, fehlen nur noch die Absperrungen. Und natürlich die Pferde und Zuschauer. Am Sonntag, 18. März, ist es schließlich so weit, dann steht in Gmünd ein verkaufsoffener Sonntag an. Inklusive Pferdetag.
Über 100 Fachgeschäfte der Innenstadt öffnen an diesem Tag von
weiterSchüler aus Lyon in Abtsgmünd
Schüleraustausch 19 Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus dem französischen Lyon sind derzeit zum Austausch mit dem St. Jakobus-Gymnasium zu Gast in Abtsgmünd. Die Schülergruppe wurde am Montag, den 12. März, von Hauptamtsleiterin Jana Hirth im Rathaus empfangen. Während ihres Aufenthalts haben die Franzosen die Möglichkeit, Abtsgmünd und das
weiterGOA erinnert an die Grünabfuhr
Schwäbisch Gmünd. Die GOA erinnert an die Grüngutabfuhr im März und April. Vom 9. April bis 27. April wird die GOA wieder im Einsatz sein, um im gesamten Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln. Bei der Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes
weiterIKK fördert Projekte der Selbsthilfe
Stuttgart. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic unterstützt in diesem Jahr Selbsthilfeprojekte in der Region mit rund 18 000 Euro. Diese Fördermittel sind für individuelle Projekte der Selbsthilfegruppen in der Region bestimmt. Insgesamt stellt die Kasse Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen in Baden-Württemberg knapp 700 000 Euro an
weiterGewächshaus steht in Flammen
Remshalden-Geradstetten. Am Mittwoch gegen 4 Uhr morgens wurden die Feuerwehren aus Remshalden und Schorndorf zu einem Gewächshausbrand in der Straße Am Kelterwiesenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrfahrzeuge stand ein großer Teil des Gewächshauses in Vollbrand. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen
weiterEva Bosse nimmt Bürgerbegehen zurück
Mutlangen
Wie viel umplanen dürfen Sie?“ Das ist eine zentrale Frage der Bürger bei der Anhörung am Dienstag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kalkofen-West“ im Rathaus. Überwiegend Anwohner haben sich eingefunden – und diese haben das Gefühl, dass der von Investor Wolfgang Ebert vorgestellte Zwischenstand der Planung
weiterRegionalsport (16)
„Wir wollen eine Reaktion zeigen“
Ein Duell unter Freunden – so könnte man das bevorstehende Derby zwischen der TSG aus Hofherrnweiler und dem 1. FC Germania Bargau betiteln. Denn beide Trainer kennen sich gut und tauschen sich fast wöchentlich über die anstehenden Gegner aus. In dieser Woche wird es aber keine Gespräche geben, denn am Samstag (Anpfiff: 16.30 Uhr) stehen
weiterDreimal Platz eins für den TSGV
Klarer Sieg
Kreisliga. Am Samstag kam es in der Böbinger TSV Halle zum Duell der beiden Turnmannschaften aus Stuttgart und Böbingen. Mit einem klaren 234,7:188,05 setzten sich die Hausherren durch. Die Turner des TSV zeigten insgesamt eine solide Leistung. Wenn auch einige Übungen mit kleinen Fehlern bestückt waren, zeigte sich doch eine punktemäßige
weiterSCD-Adler in den Top-Ten
Am vergangenen Wochenende wurde in Hinterzarten das Finale des Deutschen Schülercups in der S14/15 ausgetragen. Vom Stützpunkt Degenfeld waren hier mit Fabian Sauter (SC Degenfeld) und Hannes Erne (SC Wiesensteig) wieder zwei Sportler erfolgreich am Start.
Am Samstag fand bei Dauerregen das Finale im Einzelspringen von der K75-Meter-Schanze statt.
weiterzahl des Tages
Punkte trennen den 1. FC Germania Bargau und den kommenden Gegner TSG Hofherrnweiler. Mit einem Sieg können die Germanen näher rankommen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
weiterCarolin Morassi stellt Vielseitigkeit unter Beweis
Mit mehr als 40 Vereinen aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Mazedonien und der Schweiz war das am vergangenen Wochenende stattgefundene 24. Internationale Sindelfinger Swimming Championships (ISSC) 2018 auch diesmal wieder hochkarätig besetzt. Unter den 2650 Einzelmeldungen war der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd mit einer recht großen Anzahl
weiterDie Finalisten stehen fest
20 Mannschaften aus sechs Vereinen mit insgesamt 106 Turnerinnen des Turngau Ostwürttemberg haben um die begehrten Plätze zur Endrundenteilnahme in Bettringen gekämpft. In der Schwarzhornhalle von Waldstetten sahen viele Zuschauer sehr gute Leistungen der Turnerinnen bei ausgezeichneter Stimmung. Es musste ein Gerätevierkampf nach den neuen P Stufen
weiterEin Sieg zum Abschluss
Am Samstag bestritten die Damen der SG MADS II ihr letztes Spiel der Saison 2017/18. Überlegen konnten sie gegen die TSG Eislingen einen 3:0 Sieg einfahren. Die Damen konnten aufgrund der Tabellensituation aus Eigenleistung nicht mehr direkt aufsteigen und auch die Relegation in die Bezirksliga ist nicht möglich. Trotzdem war von Beginn an klar, dass
weiterFreude und Jubel über Vizemeisterschaft
Nach spannenden Spielen mussten sich die Tischtennis-Mannschaft der Lorcher Schäfersfeldschule im Wettkampf III bei „Jugend trainiert für Olympia“ nur dem späteren Landessieger aus dem nordbadischen Orsingen geschlagen geben.
Vielleicht lag es doch an der langen Anfahrt, mussten die vier Jungen doch früh los, um das Landesfinale als
weiterMit einem 3:3 die Spitze verteidigt
Vor dieser fünften Runde der Bundesjugendliga war klar: Wenn das Gmünder Jugendteam (8:2) gegen die starken Karlsruher (7:3) bestehen würde, war ein Platz unter den drei ersten in der Abschlusstabelle in Reichweite. Das würde die Qualifikation zu deutschen Meisterschaft bedeuten.
Da Karlsruhe nicht so stark angetreten war wie erwartet, waren die
weiterMutlangen will Paroli bieten
In der Mutlanger Heidehalle finden am Sonntag die württembergischen Meisterschaften im Volleyball der U 20 männlich statt, Anpfiff ist um 11 Uhr. Neben dem mehrfachen deutschen Jugend-Meister VFB Friedrichshafen ist auch der Bundesliga-Nachwuchs des TV Rottenburg am Start. Auch mit dabei ist der MTV Ludwigsburg und der Nachwuchs des TSV Mutlangen,
weiterNur für kurze Zeit nicht mehr Letzter
Die Doppel begannen ausgeglichen. Tanja Waibel und Sylvie Katterfeld hatten beim 3:1- Sieg wenig Mühe mit Ulrike Pröllochs und Ulrike Fischer. An der Nachbarplatte gingen Ines Butscher und Tina Eller über die volle Distanz, hatten aber beim 11:9 im Entscheidungssatz gegen sich das weniger glückliche Ende. Ungefährdet legten Ines Butscher und Tanja
weiterSGB gewinnt im Spitzenspiel gegen die SG2H
Dass es die Tabellenzweiten der Handballbezirksliga in der Uhlandhalle gegen Bettringen schwer haben, musste am Samstag auch die SG Hofen/Hüttlingen erfahren. Nach Schnaitheim und Treffelhausen reiste auch die SG2H ofen-Hüttlingen als Tabellenzweiter an und musste sich am Ende mit 32:24 deutlich geschlagen geben.
Bettringen startete stark in die
weiterUnd oben lauter glückliche Gesichter
Die Stimmung war fast wie bei der Tour de France. Jeder Radler, der auf der Passhöhe ankam, wurde mit Applaus begrüßt. Für die letzten, die eintrafen, gab’s sogar „La Ola“.
Der Moment, in dem sie ihr Alpenpass-Ziel, die Franzenshöhe, bezwungen hatten, den haben die Teilnehmer der Abschlusstour von Sattelfest 2017 nicht mehr so
weiterFußball Erfurt droht Abzug von neun Punkten
Dem Gründungsmitglied der 3. Liga, Rot-Weiß Erfurt, ergeht es ähnlich wie dem VfR Aalen. Auch der Drittliga-Dino hat nun beim DFB einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Wie schon den Aalenern vergangene Saison droht nun auch den RWE ein Abzug von neun Punkten. Für das Tabellenschlusslicht (momentan zwölf Punkte Rückstand
weiterTickets fürs Hansa-Gastspiel
Es gibt ein Wiedersehen am Samstag mit dem ehemaligen Geschäftsführer Sport des VfR Aalen. Gemeinsam mit seinem neuen Verein Hansa Rostock kommt Markus Thiele zurück auf die Ostalb. In diesem Spiel ist der VfR Aalen natürlich um Wiedergutmachung nach der deutlichen 1:6-Auswärtsniederlage beim Tabellenzweiten 1. FC Magdeburg bemüht. Für die Partie
weiter„Ich fühle mich wohl in Gmünd“
Am 6. Spieltag der Verbandsliga-Saison stand Andreas „Bobo“ Mayer das erste Mal in der Startelf des FCN – zwölf Spieltage später ist der Spät-Neuzugang mit sechs Treffern der beste Torschütze bei den Gmünder.
In den nächsten Tagen geht es um die Frage: Bleibt er ein weiteres Jahr – oder zieht es den 37-Jährigen woanders
weiterÜberregional (23)
Angela Merkel ist zum vierten Mal Bundeskanzlerin
Berlin. Um kurz nach 10 Uhr hat sie die Wahl angenommen. Mit 364 Stimmen wurde Angela Merkel vom Bundestag zur Bundeskanzlerin gewählt. Insgesamt wurden 688 Stimmen abgegeben. 4 Stimmen waren ungültig.
weiter„Raus aus der Nische“
Jetzt geht's ans Werk
Bundesweiter Schlag gegen „Osmanen“
Chaos im Weißen Haus
Der Roboter, der tanzt und fällt
Dicke Luft im Klassenzimmer
Die finale Amtszeit
Geld anlegen mit Fonds
Klagewelle gegen Autobauer
Kopfball-ungeheuerlich
Löwe gegen Bär
May denkt über Sanktionen gegen Moskau nach
Mehr von Laura Siegemund
Modellprojekt geht weiter
NPG plant Kauf von Tageszeitung
Schlag für von der Leyen
Sprache ist der Schlüssel
Stabile Zweckehe
Strobl legt Wahlrechtsvorschlag vor
Viel zu unbequem
Vom Playboy zum Fürsten
Zeitersparnis in der Pflege
Leserbeiträge (6)
Über das Wildschwein im Ostalb-Klinikum und den finalen Schuss der Polizei wird auf der SchwäPo-Facebookseite diskutiert:
Siska Zeller: Traurig, dass man ein vollkommen friedliches Tier erschießen muss, wo der Wald direkt vor der Haustür ist.
Sarah Frey: Leider ist die Polizei was Tiere angeht derzeit etwas schießwütig (Katze in Schwäbisch Gmünd, nun Wildschwein in Aalen), da hätte sich auch eine andere Lösung gefunden! Vielleicht im ländlichen Raum die Polizeiautos
weiterFlugplatzheide in Augsburg wird nicht bebaut
Freude bei Naturschützern: Die Flugplatzheide in Augsburg wird nicht angetastet. Heute wird der Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg darüber informieren, wie es mit dem Areal weiter geht. Der Freistaat wollte auf der Heidefläche ein Flüchtlingsheim bauen.
Die ursprünglichen Pläne des Freistaats, auf dem Gelände
weiterSo wird das Wetter in den nächsten Tagen/Winterrückblick
Am Donnerstag ist es erst noch freundlich, allerdings wird es im Laufe des Tages immer wolkiger. Es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 12 Grad. Die 9 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 10 werden es in Röthardt und Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 12 Grad. Es weht außerdem ein
weiterOsterstand der Bergkapelle auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt
Am Samstag, den 24. März, steht auch in diesem Jahr die SHW Bergkapelle wieder auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Mit allerlei Leckereien, Bastelarbeiten und Ostergestecken stimmt Sie die Bergkapelle auf die Osterzeit ein. Ab 10:00 Uhr spielt das Jugendorchester der Bergkapelle.Wir freuen uns, wenn Sie unseren Stand auf dem Karlsplatz besuchen
weiterZum Thema Frauenschwimmen:
„Als eine der Mitinitiatorinnen des Mädchen- und Frauenschwimmens möchte ich die Geschichte und Entwicklung dazu beschreiben: Mein Auftrag als Sozialpädagogin im In Via Jugendmigrationsdienst Schwäbisch Gmünd und Mitarbeiterin in der Vorbereitung der Mädchenwochen-Angebote ist es, Teilhabe zu ermöglichen. Und zwar in allen gesellschaftlich
weiterVolles Haus beim Impfvortrag
Bis auf den letzten Platz besetzt war der Bürgersaal am 5. März 2018 beim Vortrag von Herrn Dr. Friedrich Graf zum Thema „Die Impfentscheidung“. Wie groß das Interesse an diesem Thema war, zeigte sich schon dadurch, dass nach wenigen Tagen alle knapp 200 Karten ausverkauft waren. Die Vorsitzende Agathe Barth konnte Herrn
weiterThemenwelten (3)
Ein Bett muss richtig passen
Wer jeden Morgen mit Rückenbeschwerden aufwacht, sollte unbedingt über ein neues Bett nachdenken. Für guten Schlaf und zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden sei es unerlässlich, dass das Bett individuell an den Körper angepasst wird, erklärt Alfred Krauss, Inhaber von GD Krauss. „Jeder Körper ist verschieden“, betont er, „so
weiterImmer mehr Menschen haben Schmerzen
Der Donnerstag, 15. März, ist der deutschlandweite Tag der Rückengesundheit unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR). Rückenschmerzen haben viele Gründe, doch einige von ihnen tauchen häufig auf. Manches können wir selbst optimieren oder umgehen und gegebenenfalls dadurch das Risiko für Rückenschmerzen verkleinern.
weiterRückenschmerzen durch Stress
Stress bedeutet eine hohe körperliche Belastung. Durch die psychische Anspannung werden vermehrt Stresshormone ausgeschüttet, der Puls geht schneller, die Atemfrequenz erhöht sich und die Muskeln werden angespannt.
Heute stehen wir dennoch häufig unter Anspannung. Und dieser Zustand kann über Stunden, Tage und Wochen anhalten. Wer starkem Stress
weiter