Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. März 2018
Regional (183)
Preis für Klaus-Dieter Schira
Schwäbisch Gmünd
Wir haben uns genau überlegt, wer den Präventionspreis des Förderverein Aktion Sichere Stadt erhalten soll“, gab Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Donnerstag bekannt. Bläse war vor der Preisverleihung während der Mitgliederversammlung des Fördervereins „Aktion sicheres Gmünd“ zum Vorsitzenden gewählt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alfons Dangelmaier, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Hermann Waibel, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Birgitt Stegmaier, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Ursula Thiele, zum 70. Geburtstag
Lilly Behrend, zum 70. Geburtstag
Eschach
Konrad Persch, Kemnaten, zum 85. Geburtstag
Edward Sondka, zum 72. Geburtstag
Göggingen
Renate
weiterZitat des Tages
Katja Ridderbusch erzählt beim Musikwinter im Bilderhaus über Religion in den USA. Mehr auf Seite 26
Das Engagement in den Kirchen gehört zum guten Ton.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Volker Nick geht in Haft Der Gmünder Friedensarbeiter Volker Nick tritt in Ellwangen eine 100-tägige Haftstrafe an. Er wurde wegen einer Blockade des Kernkraftwerks Würgassen in Niedersachsen verurteilt.
Entscheidung bleibt aus 42 860 Gmünder Bürger stimmen über ihren neuen Oberbürgermeister ab. Nach der Wahl steht fest: Es gibt keinen Sieger.
weiterFit im Park
Schwäbisch Gmünd. Die Auftaktveranstaltung „Fit im Park“ ist am Dienstag, 20. März, in der Rotarischen Bewegungswelt in der Grabenallee. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 12.30 Uhr.
weiterGartenfreunde treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 18. März, halten die Gmünder Gartenfreunde Ortsverein Ost ihre Hauptversammlung um 19 Uhr ab. Alle Mitglieder sind in das Gasthaus Krone nach Zimmern eingeladen.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 18. März, um 10 Uhr im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Der Eintritt ist frei.
weiterRitterschaft zu Gmünd im TV
Schwäbisch Gmünd. In der Sendung „Expedition in die Heimat - Im Land der Staufer“ sind die Schwertkämpfer „Ritterschaft zu Gmünd“ an diesem Freitag, 16. März, um 20.15 Uhr, im SWR-Fernsehen, zu erleben. Es gibt zwei weitere Wiederholungstermine der Sendung: am Montag, 19. März, um 8.15 Uhr und am Freitag, 23. März, um 15.15 Uhr. Weitere
weiterSchwäbisch Gmünd putzt sich raus
Stadtbild Die Temperaturen steigen – zumindest kurzfristig. Da wird’s Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Auch für die Stadt Gmünd. In der Innenstadt hat das Großreinemachen an manchen Stellen begonnen. Zum Beispiel bei den orangefarbenen Sitzgelegenheiten am Spital. Foto: Tom
weiterWelche Apps bei Kindern „in“ sind
Schwäbisch Gmünd. Das Team der Schulsozialarbeit des Canisius-Hauses und der Gewaltpräventionsbeauftragte des Ostalbkreises führten in enger Kooperation mit der Bildungsakademie des St. Loreto die erste Woche der Medienkompetenz in Schwäbisch Gmünd durch. Als Referenten wurden Uli Waibel von der Medienakademie Baden-Württemberg und Alexander
weiterWilde Fahrt mit Rückschlägen
Skifahren ist einfach, haben sie gesagt. Das kannst du, haben sie gesagt. Ich hätte es besser wissen müssen. Getraut habe ich mich trotzdem. Habe mir die langen Bretter an die Füße geschnallt. Es war ein ungewohntes Gefühl. Normalerweise schaue ich mir alpinen Sport ja nur im Fernsehen an. Und da sieht alles so einfach aus. Ein bisschen mit der
weiterWird das Pflanzgebot kontrolliert?
Gmünd-Großdeinbach. Eine kleine, aber diskussionsfähige Tagesordnung gab’s am Donnerstag im Ortschaftsrat von Großdeinbach. Ortsvorsteher Gerhard Maier hielt Wissenswertes bei „Bekanntgaben“ bereit.
Flächenverbrauch „enorm“Nachdem in einer vergangenen Sitzung die Frage gestellt worden war, wann die Ausgleichsflächen
weiterVorverkauf Benefizkonzert des Lion Clubs
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Lions Club lädt am Freitag, 23. März, zum 15. Benefizkonzert unter dem Motto „Pro Jugend“ in den Prediger. Es musiziert der Gewinner im Fach Klavier des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs, der Südkoreaner JeungBeum Sohn. Er spielt Werke von Haydn, Chopin und Schubert. Das Catering übernehmen die Gmünder
weiterZahl des Tages
Euro – diese Summe ist für den Ausbau des Ortsdurchfahrt Fachsenfeld-Waiblingen veranschlagt. Im November 2017 hatte der Technische Ausschuss die Bauarbeiten an die Firma Bortolazzi vergeben.
weiterKaufland zieht Kunden an
Eröffnung Seit Donnerstag ist er geöffnet, der neue Kaufland-Discounter an der Julius-Bausch-Straße in Aalen. Den ganzen Tag über strömten die Kunden, die 380 Parkplätze waren gut frequentiert. Von Chaos bei der neuen Zufahrt aber keine Spur, berichten Augenzeugen. „Kaufland“ hatte am Eröffnungstag Ordner abgestellt, die die Besucher
weiterWilde Fahrt mit Rückschlägen
Skifahren ist einfach, haben sie gesagt. Das kannst du, haben sie gesagt. Ich hätte es besser wissen müssen. Getraut habe ich mich trotzdem. Habe mir die langen Bretter an die Füße geschnallt. Es war ein ungewohntes Gefühl. Normalerweise schaue ich mir alpinen Sport ja nur im Fernsehen an. Und da sieht alles so einfach aus. Ein bisschen mit der
weiterAbsperrung beschädigt
Essingen. Ein unbekannter Lastwagenfahrer kam zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen im Bereich der Baustelle auf der B 29 von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei eine Baustellenabsperrung. Das berichtet die Polizei. Er hinterließ einen Schaden von 1000 Euro.
weiterEnergieberatung
Hüttlingen/Abtsgmünd. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist nächste Woche zweimal im Kochertal vor Ort: am kommenden Dienstag, 20. März, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen und tags darauf am Mittwoch, 21. März, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterErnst Abbe gemixt
Oberkochen. Am Freitag, 16. März, zeigen Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums ihre Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Beginn ist um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei.
weiterFlorian Neumann macht Vorstand komplett
Oberkochen. Ein einstimmiges Wahlergebnis und tosenden Applaus gab es für den neuen 2. Vorsitzenden der Ortsgruppe, Florian Neumann.
Völlig überraschend bewarb Florian Neumann sich erst vor wenigen Wochen um dieses Amt, deshalb war die Versammlung gar nicht auf eine Wahl eingestellt. Um so größer war dann die Freude bei den Mitgliedern. Seit der
weiterHochgebirgsdurchquerung
Oberkochen. Die Sektion Oberkochen des DAV lädt am Donnerstag, 22. März, um 19.30 Uhr zum Lichtbildervortrag in die Mühlenscheune ein.
weiterSchwäbische Neckereien
Oberkochen. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und der Volkshochschule tritt am 12. April um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Kolpinghütte im Rahmen der langjährigen Reihe „Mundart und Musik“ Dr. Wolfgang Wulz auf, der unter dem Motto „Schwäbische Neckereien und Juwelen“ aus seinem
weiterSperrung in Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Wegen des Patriziusfestes mit Reiterprozession ist die Ortsdurchfahrt von Hohenstadt am Sonntag, 18. März, in der Zeit von 8 bis etwa 17 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.
weiterHauptversammlung SV Lautern
Heubach-Lautern. An alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Lautern ergeht Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr im Vereinsheim beim Sportgelände.
weiterModellbauausstellung
Essingen. An Ostern präsentiert die Essinger Modellfluggruppe Segelflugmodelle, Motorflugzeuge, Schleppmaschinen, Jet-Modelle, Saalflugmodelle, Hubschrauber und Schiffsmodelle in der Remshalle. Die Besucher können sich selbst als Piloten am Flugsimulator versuchen. Die Öffnungszeiten sind am Karsamstag von 12 bis 18 Uhr sowie am Ostersonntag und
weiter3000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand. Gegen 17.15 Uhr musste ein 34-Jähriger sein Auto verkehrsbedingt an der Einmündung Landesstraße 1084 in die Landesstraße 1076 in Richtung Affalterwang anhalten. Ein 32-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuglenker
weiterAngelo Kelly tritt in Aalen auf
Konzert Das wird in diesem Jahr ein ganz besonderer Auftakt für die Reichsstädter Tage: Angelo Kelly (Foto) und seine Familie kommen am Mittwochabend, 5. September, zu einem Open-Air-Konzert auf den Sparkassenplatz. Die Musikerfamilie ist mit dem Motto „Irish Summer“ auf Deutschlandtournee. Alle Infos rund um das Konzert und den Kartenvorverkauf
weiterFahrzeug gestreift
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den eine 37-Jährige bereits am Dienstagnachmittag verursachte, als sie gegen 15.30 Uhr mit ihrem Auto beim Vorbeifahren einen in der Zeppelinstraße geparktes Auto beschädigte. Nachdem sie den Besitzer dieses Fahrzeuges nicht ausfindig machen konnte, meldete sie den Unfall beim Polizeirevier in Aalen.
weiterFahrzeug weggerollt
Bopfingen. Gegen 22.30 Uhr am Mittwoch stellte ein 20-Jähriger sein Auto in der Härtsfeldstraße ab. Da er das Fahrzeug nicht richtig absicherte, machte dieses sich selbstständig und fuhr gegen am Fahrbahnrand abgestellten Sperrmüll. Am Auto entstand dabei ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
weiterMottorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein 19 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag. Mit seinem Auto fuhr ein 60-Jähriger kurz vor 17 Uhr von einer Hofeinfahrt kommend auf die Silcherstraße ein. Dabei übersah er den Zweiradfahrer und erfasste ihn mit seinem Fahrzeug. Der bei dem Unfall entstandene
weiterNoomi-Frauenfrühstück
Aalen. Das überkonfessionelle, christliche Frauenteam von Noomi richtet am Samstag, 17. März, von 9 bis 11.15 Uhr ein Frauenfrühstück in der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums aus. Referentin ist Dr. Christel Hausding. Eine Betreuung für Kinder wird angeboten. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterOffenes Atelier Malerei
Aalen. Die Oase, Atelier & Kreativwerkstatt öffnet die Türen. Die Künstler präsentieren ihre Arbeiten. Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 17. März, sind die Künstler von 11 bis 16 Uhr anwesend. Am Donnerstag, 22. März, sind alle zum „offenen Malen“ eingeladen. Geöffnet ist die Ausstellung bis Freitag, 23. März: Di bis Fr , 14.30
weiterSchulbau wird teurer
Aalen. Hochkonjunktur am Bau: Für die Ausstattung der Fachklassen am Schubart-Gymnasium gibt es nur einen Bieter. Der Aalener Gemeinderat soll in der kommenden Woche den Auftrag für 333 000 Euro vergeben – und satte Mehrkosten fürs Projekt genehmigen. Denn: Der neue Fachklassentrakt wird voraussichtlich 5,2 Millionen Euro kosten –
weiterAlles, was Männer brauchen
Bopfingen. Vom Schraubendreher bis zum Rasenmäher, vom Akkubohrer bis zur Säge – was ein Mann braucht, kann am Samstag, 17. März, 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Jahnturnhalle den Besitzer wechseln. Anmeldung und Nummernvergabe unter (07362) 2059 982, E-Mail maennerboerse@gmx.de. Der Erlös geht an die Radio-7-Drachenkinder.
weiterBörse für Kinderbedarf
Lauchheim. Am Samstag, 17. März, in der Alamannenhalle von 13 bis 15.30 Uhr. Schwangere mit Mutterpass können ab 12.30 Uhr einkaufen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Infos: (07363) 919590 oder boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht an die Kinder der Deutschorden-Schule.
weiterCDU-Stammtisch
Bopfingen. Der Stammtisch der CDU Bopfingen findet am Samstag, 17. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Bopfingen statt.
weiterFreizeitkünstlermarkt
Bopfingen. Freizeitkünstler und Freizeitkünstlerinnen aus der Region präsentieren und verkaufen ihre Werke am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr beim 9. Freizeitkünstlermarkt im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen. Im Angebot sind Nützliches, Schönes und Dekoratives – aus Stoff, Keramik, Blumen, Beton oder Holz, mit Perlen verziert,
weiterFußballer sammeln Altpapier
Bopfingen. Die Abteilung Fußball des TV Bopfingen sammelt Altpapier am Samstag, 17. März. Gesammelt wird in Bopfingen, Flochberg, Schlossberg, Trochtelfingen, Härtsfeldhausen, Dorfen und Aufhausen. Sammelbeginn ist um 8 Uhr. Für Selbstanlieferer stehen Container am Messplatz bereit.
weiterPräses nimmt Abschied von der Kolpingsfamilie
Bopfingen-Aufhausen. Anlässlich der Generalversammlung nahm Präses Waldemar Wrobel Abschied von der Kolpingfamilie, wo er über zehn Jahre als kompetenter Präses, guter Seelsorger und liebenswürdiger Freund gewirkt hatte. Die Kolpingfamilie bedankte sich bei ihm und mit Wehmut nahm sie Abschied.
Ansonsten zeichnete im katholischen Pfarramt die
weiterVdK-Frühstück
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ist am Mittwoch, 21. März, ab 9 Uhr wieder VdK-Frühstück.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Jürgen Honold, Wilhelmstr. 13, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Sarah Ehrmann, Steigweg 16, zum 85. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Anna Rieker, Eichenstr. 29, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Geislingen. Josef Lemmermeier, zum 70. Geburtstag.
weiterAflenz als Straßenname
Lorch. Im neuen Baugebiet „Grabenäcker“ in Lorch wird es auf Anregung von Stadtrat Gerhard Hackner zwei Straßennamen geben, das sei praktikabler als nur einen Namen zu verwenden. Das Gremium entschied sich für Aflenzer Weg. Mit Aflenz verbindet eine 25-jährige Städtepartnerschaft. Grabenäcker ist der zweite Name.
weiterBauen in Waldhausen
Lorch. Einstimmig ist der Gemeinderat der Stadt Lorch für den neuen Bebauungsplan „Waldhausen-Südwest II“. Dort gibt es 17 Plätze, die aber alle schon von Bürgern aus der Stadt vorgebucht sind. Die Erschließung des neuen Wohngebiets soll schon Ende April beginnen. Auch der Straßennamen steht fest: Einstimmig äußerten sich die Stadträte
weiterErwachsenkleiderbörse
Alfdorf-Pfahlbronn. „The Restlers e.V.“ veranstalten am Sonntag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr die 15. Erwachsenenkleiderbörse mit Flohmarkt im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Der Erlös kommt einer gemeinnützigen Einrichtung zugute.
weiterFröhliches Halali bei Hörnerklang und Jagdgesang
Lorch. Alexander Wörner, passionierter Jäger und aktiver Sänger im gemischten Chor des Männergesangvereins und im Lorcher Männerchor, hieß die Gäste im evangelischen Gemeindehaus in Lorch willkommen. Zum Auftakt des fröhlichen Halalis präsentierte sich die Jagdhornbläsergruppe aus Schwäbisch Gmünd mit Hörnerklang und erklärte diese Brauchtumspflege
weiterHauptversammlung
Alfdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Alfdorf lädt am Freitag, 16. März, zur Hauptversammlung der Gesamtwehr ins Feuerwehrgerätehaus in Alfdorf ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verpflichtung neuer Kameraden sowie Beförderungen.
weiterIrish-celtic folk mit Kerlarec
Lorch. Der Freundeskreis Kloster Lorch lädt ein zum Konzert im Refektorium, am Samstag, 17. März, um 19 Uhr. Die Musikgruppe „Kerlarec“ spielt traditionellen Folkmusik.
weiterKeine Mitsprache bei Lidl
Lorch. Wenn Lidl das Gebäude an der Hohenstaufenstraße an einen Non-Food-Discounter vermietet, hat die Stadt keine Mitsprache. Darauf verwies das Landratsamt. In der Sitzung wurde das zur Kenntnis genommen. kust
weiterMietspiegel beschlossen
Lorch. Der Gemeinderat befürwortete den gemeinsamen qualifizierten Mietspiegel mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, Mutlangen und Waldstetten. Bis jetzt hatte die Stadt kein solches Dokument. Hauptamtsleiter Oliver Tursic nannte Zahlen aus der Erhebung: Die durchschnittlichen Quadratmetermieten betragen in Schwäbisch Gmünd 6,68, in Lorch 6,91, in Mutlangen
weiterOsterausstellung in Welzheim
Welzheim. „Ich wollt’ ich wär ein Huhn“ ist der Titel der Osterausstellung, die ab Sonntag, 18. März, bis 6. Mai im Museum Welzheim gezeigt wird. Hühner, Hähne und Hennen aller Sorten und Arten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum Welzheim. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 18. März, um 11.30 Uh. Fünf Musiker tragen
weiterSpäter und deshalb teurer
Lorch
Der Neubau einer vierten Gruppe für den Kindergarten St. Konrad in Lorch wird deutlich teurer als zunächst angenommen. Steigende Baupreise und immer neue Wünsche haben dazu geführt. Statt zunächst 350 000 Euro soll das Vorhaben nun rund 440 000 Euro kosten. Zusammen mit der grundlegenden Sanierung des 1971 gebauten Kindergartens
weiterWeil sie anderen Menschen helfen wollen
Alfdorf. Dass die Aufgaben des Deutschen Jugendrotkreuz (JRK) aus mehr als nur Pflaster aufkleben besteht, beweisen die Alfdorfer stellvertretend für deutschlandweit 140 000 im Jugendrotkreuz Engagierte. „Was geht mit Menschlichkeit“ lautet deren aktuelles Motto. Die Kampagne startete im Juni 2017 beim Supercamp auf Rügen. Rund ein Dutzend
weiterA.l.s.o. bleibt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die „Möbelbörse“ und das „Bücherwürml“ des Sozialunternehmens a.l.s.o. bleibt am kommenden Samstag, 17. März wegen Krankheit und dadurch entstandenen Kapazitätsproblemen geschlossen.
weiterAsia-Shop überfallen
Aalen. Ein Asia-Shop in der Bischof-Fischer-Straße in Aalen wurde am Donnerstag gegen 13.40 Uhr überfallen. Die Polizei wurde umgehend nach dem Vorfall alarmiert. Derzeit fahndet sie nach einem zu Fuß flüchtigen Tatverdächtigen, der dunkel gekleidet sein soll und während der Tat mit einem Schal maskiert war. Der Tatverdächtige sei etwa 1,60
weiterAuto mit Sprühlack beschädigt
Lorch. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag besprühten Unbekannte mit schwarzem Sprühlack die linke hintere Fahrzeugseite einer Opel Corsas, teilt die Polizei mit. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt auf dem Verbindungsweg Götzentalstraße in Richtung Hollenhof am Fahrbahnrand abgestellt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben
weiterDoibacher Löwen treffen sich
Gmünd-Großdeinbach. Die TZG Doibacher Löwen halten am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr im Restaurant „Halbzeit“ am Sportplatz in Großdeinbach ihre Hauptversammlung ab. Unter anderem geht es um die Neuwahl des Vorsitzenden.
weiterGartenhaus aufgebrochen
Alfdorf. Rund 300 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Montag um 16.30 Uhr und Mittwoch um 16.30 Uhr die Tür einer Gartenhütte im Alfdorfer Haldenweg aufbrach, das teilt die Polizei mit. Entwendet wurde offenbar nichts. Hinweise an die Polizei in Welzheim entgegen, Telefon (07182) 92810.
weiterHauptversammlung
Gmünd-Kleindeinbach. Im Dorfhäusle in Kleindeinbach gibt´s am Samstag, 17. März, um 19.30 Uhr die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Kleindeinbach e.V.. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse die Berichte sowie die Aktivitäten 2018.
weiterHund attackiert Passant
Stödtlen. Ein Jagdhund hat am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr zunächst zwei andere Hunde und in der Folge einen Mann attackiert und gebissen, teilt die Polizei mit. Eine Frau hielt sich mit ihren beiden Hunden – einem Dalmatinermischling und einem Terriermischling – auf einer Wiese im Bereich Blumenstraße auf. Ein hinzugekommener Jagdhund sprang
weiterParkrempler in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte eine 58-Jährige am Mittwoch gegen 12.30 Uhr mit ihrem Ford Focus einen VW Golf, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Eutighofer Straße abgestellt war. Schaden: 1000 Euro.
weiterRhetorik-Seminar an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Freitag, 16. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 17. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr, ein Seminar „Sprich, damit ich Dich sehe – Rhetorik, die überzeugt“ an. Das Seminar wird von Traute Surborg-Kunstleben geleitet und findet im VHS-Zentrum am Münsterplatz 15 statt. Anmeldungen nimmt das
weiterÜbergriff im Bürgermeisteramt
Schwaikheim. Ein 21-jähriger, algerischer Asylbewerber, der als Schwarzfahrer erwischt worden war, erschien am Mittwoch auf dem Bürgermeisteramt in Schwaikheim. Dort forderte er, dass man sich um die Zahlungsaufforderung der VVS kümmern solle. Nachdem ihm von mehreren Mitarbeiterinnen die Rechtslage aufgezeigt wurde, wurde er laut Polizei aggressiv
weiterSecond-Hand-Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 17. März, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires.
weiterStadtkapelle Neresheim blickt auf erfolgreiches Jahr
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zum Verein zählen aktuell 226 passive und 55 aktive Mitglieder, wovon 19 dem Jugendblasorchester angehören.
In seinem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr erwähnte Vorsitzender Klaus Eiberger unter anderem den großen Festakt zur Eröffnung der neu
weiter„Härtsfeld aktiv“ hat wieder Vorsitzenden
Neresheim. Bei der Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins „Härtsfeld aktiv“ wurde Andreas Niess zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zwei Jahre lang war die Stelle vakant.
Marco Wörle, als 2. Vorsitzende, führte mit zwei weiteren Stellvertretern die Geschicke des Vereins. Da vieles schnell entschieden werden musste, konnte
weiterKirche Diskussion über Lebensstile
Ellwangen. „Gut leben – anders leben – aber wie?“ Diskussion und Markt zum Thema Lebensstile finden am Freitag, 16. März, um 18.30 Uhr im Jeningenheim statt. Ein Ordensbruder, eine Bloggerin und ein ecuadorianischer Ethiker stellen ihre Beiträge zu einem nachhaltigen Lebensstil vor. Vor und nach der Diskussion informieren
weiterPatrozinium Sankt Patrizius gefeiert
Ellwangen-Eggenrot. Die Kirchengemeinde Sankt Patrizius feiert am Samstag, 17. März, ihr Patrozinium mit einem feierlichen Wallfahrtsgottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche. Der Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium findet am Sonntag, 18. März, um 9.30 Uhr statt. Es erklingt die „Missa brevis et solemnis in C“ KV 259 von Mozart, Um 19
weiterAktive Naturschützer
Aalen-Waldhausen. Das neue Vereinsjahr der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehend, das mit einem große Fest gefeiert werden soll.
Vorsitzender Tobias Lindner zog eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. Eine Fülle von Pflegemaßnahmen und Aktionen auf den dem Verein anvertrauten Flächen und Biotopen
weiterFrühling – die Hengste sind wieder da
Ellwangen-Rindelbach. Seit Dienstag haben die Hengste des Haupt- und Landgestüts Marbach wieder ihre Boxen in der Servicestation in Rindelbach bezogen. Neu mitgebracht hat Pferdewirtschaftsmeister Florian Niederstraßer den Dressurhengst „Demetrius“. Der präsentiert wie am laufenden Band typvolle, wüchsige, hochbeinige und bewegungsstarke
weiterWas starke Frauen im Märchen tun
Frauentag Zum Internationalen Frauentag kam Ute Hommel, Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“, auf Einladung der Kontaktstelle Frauen und Beruf Ostalbkreis in Tonis Ladencafé. Sie erläuterte vor knapp 30 Gästen anhand von Märchen das Thema „Der Prinz, der nicht kam – was starke Frauen im Märchen tun“. Die Gäste
weiterZahl des Tages
Schauräume hat das Schlossmuseum Ellwangen. Sakrale Kunst, fürstliches Mobiliar, Militärgeschichte, Industrie und Handwerk, eine große Puppenstubensammlung, das Thema Musik und Malerei und Barockkrippen: Da kann man sicht kaum sattsehen.
weiterSWR-Fernsehen Ellwanger Tauben und der Falke
Ellwangen. In „Landesschau Baden-Württemberg“ am Freitag, 16. März, berichtet der SWR aus Ellwangen. Thema: Die bis zu 500 Tauben im Stadtkern sollen von den Greifvögeln des Falkners Günther Rau vertrieben werden, drei Monate hat er dafür Zeit.
Die Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ läuft von Montag bis Freitag,
weiterHat ihr Ehemann sie so zugerichtet?
Ellwangen
Die Vorwürfe, die eine 57-jährige Ellwangerin am Donnerstag vor Strafrichter Norbert Strecker am Amtsgericht erhoben hat, sind gewichtig: Sie wirft ihrem 60-jährigen Ehemann vor, sie schon seit Jahren zu unterdrücken, sie „fertig zu machen“ und auch zu schlagen. Den angezeigten Sachverhalt, der Erster Staatsanwalt Jörg Böhmer
weiterHund beißt zu – und wird getötet
Stödtlen. Eine Frau hielt sich am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr mit ihren beiden Hunden – einem Dalmatinermischling und einem Terriermischling – auf einer Wiese im Bereich Blumenstraße auf. Ein hinzugekommener Jagdhund sprang plötzlich auf die beiden Tiere zu und biss den Dalmatiner. Weil die Frau die Hunde nicht trennen konnte, rief
weiterNeue Saison im Schlossmuseum
Hereinspaziert: Das Schlossmuseum Ellwangen startet startet am Ostersonntag, 1. Apri, in die neue Saison. Die vielfältigen Ausstellungen in den barocken Prunkzimmern des Schlosses zeigen in 16 Schauräumen Sammlungen der Ellwanger Geschichte und ihrer Umgebung. Dazu gehören beispielsweise hochrangige Exponate des Ellwanger Kirchenschatzes, die Darstellung
weiter1500 Euro für die Klinik
Spende Die Sparkasse Ellwangen unterstützt den Freundes- und Förderkreis der St.-Anna-Virngrundklinik mit einer 1500-Euro-Spende, die der Schmerztherapie zugute kommen soll. Matthias Weber (links) nahm den symbolischen Scheck vom Ellwanger Filialdirektor der Kreissparkasse Ostalb, Franz-Xaver Weber (mitte) entgegen. Foto: privat
weiterFirma Hans Fuchs ehrt langjährige Mitarbeiter
Ehrungen Im Rahmen der Betriebsversammlung der Ellwanger Firma Hans Fuchs würdigte Johannes Veit die Leistungen aller Mitarbeiter und hob insbesondere die Jubilare hervor. Für zehn Jahre Betriebstreue wurden Inna Gariung, Ewald Keller, Andreas Engelics, Ralf Schumann-Pittelkow, Klaus Schlipf und Stefan Brenner geehrt, für 25 Jahre Hans-Jürgen May,
weiterIst höherer Wasserdruck überhaupt nötig?
Tannhausen. Eine Berechnung ergab, dass im Trinkwassernetz der Tannhäuser Teilorte Bergheim und Forstweiler ein zu niedriger Wasserdruck herrscht. Zur Abhilfe will der Zweckverband Rieswasserversorgung jetzt eine sogenannte „Druckerhöhungsanlage“ errichten. Der Gemeinderat hinterfragte die Investition, stimmte aber dem geplanten Standort
weiterOhne Konzept kein Geld
Tannhausen. Der Gemeinderat will die Gemeinde im Rahmen des „Gemeindeentwicklungskonzepts Tannhausen 2030“ zukunftsfähig aufstellen und den Ortskern des Hauptortes verbessern. Zur Umsetzung und vor allem Finanzierung des Konzeptes brauche die Gemeinde aber Zuschüsse, erklärte Bürgermeister Manfred Haase in der jüngsten Gemeinderatssitzung.
weiterTelekom plant zusätzlichen Funkmast
Unterschneidheim. Die „Deutsche Telekom Technik GmbH“ will im Bereich des Baugebietes „Wallensulz-Mauerin“ einen Mobilfunkmast errichten. Das Zentrum des definierten Suchkreises befand sich mitten im Wohnbaugebiet „Wallensulz-Mauerin“. Der Ortschaftsrat favorisiert einen Standort außerhalb der Wohnbebauung.
Das
weiterAktion Coffee Stop
Ellwangen. Am Freitag, 16. März, laden die Erzieherinnen und der Elternbeirat von 8.30 bis 11.30 Uhr zur diesjährigen Coffee-Stop-Aktion von Misereor in das katholische Kinderhaus St. Hariolf, Mörikestraße 6, ein. Bei einer Tasse Kaffee können die Gäste ins Gespräch kommen und mit ihrer Spende Gutes tun.
weiterBinokel-Turnier
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclub Schwabsberg veranstaltet am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte „KC-Bahnen Schwabsberg“ sein Frühjahrs-Binokel-Turnier. Den Gewinnern winken zahlreiche Geld- und Sachpreise.
weiterEmpfindliche Freiheitsstrafe für Wiederholungstäter
Ellwangen. Weil er die wirklich wohlgemeinten Ratschläge von Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker nicht beherzigte, muss ein 40-jähriger Mann für zwei Jahre und sechs Monate hinter Gitter. Zudem droht ein Bewährungswiderruf für eine erst jüngst, im Februar 2017, verhängte Freiheitsstrafe.
Das Schöffengericht hatte den Angeklagten damals zu
weiterOrtschaftsrat Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Das Gremium tagt am Montag, 19. März, um 17 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle.
weiterThomas Saur kandidiert noch einmal
Wört. Mit einer erfreulichen Nachricht überraschte Bürgermeister Thomas Saur den Gemeinderat. Er gab bekannt, dass er für eine vierte Amtszeit in Wört kandidieren werde.
Am 31. Dezember geht für den 55-jährigen Bürgermeister die dritte Amtsperiode zu Ende. 24 Jahre war er dann Bürgermeister von Wört. Doch genug hat er noch lange nicht.
Saur:
weiterZahl des Tages
Stunden lang dauert an diesem Samstag, 17. März, die „Lange Nacht der Museen“ im Kunstmuseum Stuttgart. Zu sehen gibt es die große Sonderausstellung „Patrick Angus. Private Show“ und Höhepunkte der städtischen Kunstsammlung. Um 20 Uhr und 21 Uhr (jeweils ca. 30 Minuten) wird die „Operette für zwei schwule Tenöre“
weiterAlpenkonzert mit einer Brettljause
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker kommen in die Kletterhalle Aalen und spielen mit dem Salonorchester klassische und volkstümliche alpenländische Musik. Derweil zeigt der bekannte Reisebuchautor Dieter Buck großformatige Bilder aus den Alpen.
Konzert mit BewirtungUnd das alles mitten unter den schwindelerregenden „Klettersteigen“
weiterClassic meets Jazz
Classic meets Jazz – unter diesem Motto steht ein Jazz-Lights-Projekt, bestehend aus Dieter Ilg (Bass), Rainer Böhm (Piano) und Patrice Héral (Drums) im Zusammenspiel mit einem der profiliertesten deutschen Jazztrompeter, Axel Schlosser. Im ersten Konzertteil wird das Dieter Ilg Trio seine CD „B A C H“ präsentieren: Kammerjazz,
weiterEin spannender Abend voller Gegensätze
Schwäbisch Gmünd. Mit einem ganz außergewöhnlichen Liederabend geht die SchwörhausKonzert-Reihe in das Frühjahr. Friederike Sieber kommt mit zwei ihrer festen Liedduo-Partnern in den Schwörsaal. Sie stellen Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf vor – drei der ganz großen Vertreter der Gattung Kunstlied. Es geht um die
weiterKammerchor singt
Die Saison beginnt auf Schloss Fachsenfeld: Die ersten Krokusse blühen schon im Schlosspark und die Magnolien treiben aus. Musikalisch startet die Saison am Sonntag, 18. März, 17 Uhr, mit dem Konzert des Aalener Kammerchors. Tickets gibt es im Touristikbüro Aalen und bei den Chormitgliedern.
weiterBühne Bee-Gees-Musical ist abgesagt
Der Auftritt des Bee Gees Musicals „Massachusetts“ am Sonntag, 29. April, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ist vom Veranstalter „aus tourneetechnischen Gründen“ abgesagt worden. Tickets können umgetauscht werden unter www.resetproduction.de und (0365) 5481830 in Karten für eine neue Show. Als Dankeschön
weiterKabarett Schwarzmann wird verschoben
Die Veranstalter teilen mit, dass bedingt durch eine Terminüberschneidung der Auftritt der Kabarettistin Martina Schwarzmann in der Statthalle Aalen am 12. April um eine Woche verschoben wird.
Der neue Termin ist am 19. April. Karten behalten laut Veranstaltern ihre Gültigkeit oder können ersatzweise auch bis zum 13. April an den jeweiligen Vorverkaufsstellen
weiterElena Stepanenko in Hall
Am 12. April findet im Neubausaal in Schwäbisch Hall ein Konzert einer russischen Künstlerin statt. Die Schauspielerin heißt Elena Stepanenko. Sie ist talentiert, vielseitig und gilt zudem als die Königin des russischen Humors.
Ihr unbekümmerter Humor und ihre interessanten Charaktere begeistern zahlreiche Zuschauer. Elena Stepanenko spielt mit
weiterOpern aller Epochen
Am 17. März findet um 19.30 Uhr im Podium des Theaters Ulm das Gastspiel „Das edle Leid“ statt. Der Abend bietet einen spannenden dramatischen Rundgang durch das Opernrepertoire aller Epochen.
weiterAngelo Kelly spielt in Aalen
Aalen. Ein echter Kracher zum Auftakt der Reichsstädter Tage in Aalen: Angelo Kelly, irisch-amerikanischer Sänger, Musiker und Komponist und jüngstes Mitglied der weltweit bekannten Kelly-Family, kommt nach Aalen.
Am Mittwoch, 5. September, gibt Angelo Kelly abends ein Open-Air-Konzert auf dem Sparkassenplatz. Auch seine Frau und seine fünf Kinder
weiterDer, der gerne in anderen Säften brät
Im vergangenen Jahr ist Sasa Stanisic mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet worden. Der in Hamburg lebende Autor erhielt die Auszeichnung für seinen Erzählband „Fallensteller“. In diesem Jahr kommt er erneut nach Aalen: zu einer Lesung vor Schülerinnen und Schülern und zu einer öffentlichen Veranstaltung am
weiterBlues aus Schorndorf
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o. Kulturcafé singt am Freitag, 16. März, Calo Rapallo, Blues aus Schorndorf zu Gast. Beginn ist in der Goethestraße 65 um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
weiterDas tragische Ende von Olaf
Aalen
Das ist die tragische Geschichte von Olafs Ende. Olaf war ein junges Wildschwein, das bis Dienstagabend in der Nähe von Wasseralfingen lebte, in einem Freigehege. Drei Perspektiven der letzten Stunden:
1 Jens Manz ist sich zu 100 Prozent sicher: „Das war das Wildschwein, das auch im Ostalb-Klinikum war.“ Genau vor diesem Tier sei weiterEinblicke in ein Berufsfeld
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Projekts „Kooperative Berufsorientierung“ besuchten acht Schüler der AG „Knigge als Türöffner“ des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) „Lernen“ der Pestalozzischule mit ihrer Lehrerin Cornelia Maier-Schwemle und Heike Schwarzer von BBQ gGmbH die Spitalmühle
weiterElektronische Musik im Zappa
Schwäbisch Gmünd. „Bon Voyage“ ist die Premiere einer neuen elektronischen Veranstaltungsreihe im Kulturbetrieb Zappa am Samstag, 17. März. Ab sofort alle zwei Monate ein namhafter Headliner eingeladen, der zusammen mit Locals und zeitgemäßer elektronischer Musik, den Club in Gmünd rockt. Beginn ist um 22 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterFeier zum St. Patrick’s Day
Gmünd-Herdtlinsweiler. Due Musiker von „Muell & Sorgnik“ spielen am Samstag, 17. März, Folkrock im Hofcafé in Herdtlinsweiler. Los geht es bereits um 18 Uhr mit einer kleinen Parade vom unteren Parkplatz in Herdtlinsweiler bis zum Hofcafe, wo dann ab 19 Uhr weitergefeiert wird – bei Folkrock von den Dubliners bis hin zu Mumford &
weiterOGV-Winterschnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen bietet am Samstag, 17. März, um 13.30 Uhr in Oberbettringen im Amselweg einen Schnittkurs zum Mitmachen an. Kreisfachberater Franz-Josef Klement gibt eine Einführung und führt vor wie der Baumschnitt aussehen sollte. Es wird gebeten Säge und Schere mitbringen. Der Kurs ist
weiter„Brücke nach Osten“ plant Neues
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptaufgabe des vor Kurzem neu gegründeten Vereins „Brücke nach Osten“ ist die Entdeckung der Ostorientierung zusammen mit den Gmündern. Passend zum Vereinsnamen überraschte Kurt Scholze die Mitglieder bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung mit einer Einspielung des Liedes „Über sieben Brücken
weiter500 Euro für die Vesperkirche
Spende Die VR-Bank hat 500 Euro für die Ökumenische Vesperkirche Schwäbisch Gmünd gespendet. VR-Bank-Marktgebietsleiter Andreas Kurz (2.v.l.) übergab den Spendenscheck an Pfarrer Matthias Plocher (4.v.l.) sowie die Organisationsmitglieder. Auf dem Bild v.l.: Hartmut Wohnus, Andreas Kurz, Christa Schmidt, Matthias Plocher, Doris Heyd, Inge Pfeifer,
weiterMelodien für Groß und Klein in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau lädt am Samstag, 17. März, zum Frühjahrskonzert in die Fein-Halle in Bargau ein. Das diesjährige Konzert verspricht dem Veranatslter zufolge wieder einmal hochklassige musikalische Momente. Unter dem Motto „Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein“ könnten
weiterErste Hilfe für Kinder
Heubach. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren gibt am Samstag, 17. März, einen Erste Hilfe Kurs im Rosenstein-Gymnasium Raum A01 (Neubau). Von 9.30 bis 12 Uhr lernen Kinder einen Notruf abzusetzen und Hilfe zu holen, einem Verletzten zu helfen, einen Verletzten zu trösten und Wunden richtig zu versorgen. Gebühr: 7 Euro pro Kind. Anmeldungen nimmt
weiterGemeinsames Konzert
Böbingen. Alle Abteilungen des Gesang- und Musikvereins Böbingen laden am Samstag, 17. März, zu einem Konzert in die Römerhalle ein. Ab 19.30 Uhr informiert der Verein über sein breites musikalisches Spektrum. Das Bläserpack hat Disco-Feeling der 70er-Jahre sowie romantische irische Melodien im Angebot. Der gemischter Chor Canzonetta will mit
weiterViel mehr als nur Deutsch und Mathe
Heubach. Die Rosenstein-Gymnasium präsentierte sich beim Tag der offenen Tür als Gastgeber der zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern. Die Informationsveranstaltung bot für die Kinder ein großes Angebot und die Möglichkeit, in Fächer „hineinzuschnuppern“, mitzumachen und sich auszuprobieren.
Zu Beginn begrüßte Schulleiter
weiterAlle Kinder dürfen ausstellen
Bartholomä
Vorstandssprecher Markus Mezger blickte auf ein Jahr zurück, das geprägt war von der Änderung der Satzung. Diese wurde bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im November kontrovers diskutiert und von den Mitglieder verabschiedet. Auch bei allen Züchtern, die ihre Tiere nicht nur im Kreis, sondern auch bundesweit mit großem
weiterZahl des Tages
Prozent weniger verdienen Frauen der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) zufolge im Vergleich zu Männern in Deutschland.
weiterBlaulicht Geisterjogger auf der Autobahn
Fichtenau. Am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen mitgeteilt, dass im Bereich der Autobahn-6-Anschlussstelle Dinkelsbühl-Fichtenau ein Jogger auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in Richtung Ulm laufen würde. Eine sofort alarmierte Polizeistreife konnte allerdings den Geisterjogger, der mittlerweile die Autobahn wohl wieder
weiterAfA fordert gerechte Bezahlung
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) erinnert an den „Tag für gleiche Bezahlung“ („Equal Pay Day“) am 18. März. „Nach wie vor existiert ein großer Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern, der in Deutschland aktuell 21 Prozent beträgt“, so der Kreisvorsitzende der AfA Daniel Sauerbeck
weiterEnergyTube – die eine für alle
Schwäbisch Gmünd
Es mag Zufall sein, ein gutes Omen ist es allemal: Im Universitätspark , wo bis vor vier Jahren die WiRO ihren Sitz hatte und Innovationsideen bündelte, residiert jetzt die EnergyTube Holding. Die kreativen Köpfe haben ein Batteriesystem mit vernetzbaren Einheiten in der Größe einer Cola-Flasche entwickelt, das für viele Anwendungen
weiterFacharbeiterinnen schneiden gut ab
Aalen. Sind der „Girls Day“ und der „Boys Day“ auf der Ostalb ein Instrument, um das Rollenverständnis der Geschlechter anzugehen? Diese Frage haben Edgar Horn von der Kreishandwerkerschaft und die Sprecherin des Kreisfrauenrat, Margot Wagner, diskutiert.
Edgar Horn berichtet, dass Mädchen, wenn sie sich für einen Handwerksberuf
weiterHotline zur Social-Media-Sucht
Beratung Wann wird Social-Media-Nutzung bei Kindern problematisch? Antworten auf diese Frage bekommen Eltern bei einer Hotline. Experten des Uniklinikums und der Krankenkasse DAK beraten am Mittwoch, 21. März zwischen 10 und 14 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 2 800 200. Symbolfoto: Pixabay
weiterSchneller zur Erstattung
Aalen. Mitte März starten die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuer für das Jahr 2017. Das Finanzamt Aalen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Steuerrückerstattungen schneller erfolgen, wenn die Steuererklärung frühzeitig und elektronisch abgegeben wird. Eingehende Erklärungen auf Papier werden zur Weiterverarbeitung
weiterStrategietreffen bei JRS-Gruppe
Rosenberg. Jedes Jahr trifft sich das internationale Leitungsteam und die Geschäftsleitung der JRS J. Rettenmaier & Söhne zu einer Strategiekonferenz. In der Firmenzentrale Rosenberg-Holzmühle stand heuer vor allem die weitere Ausrichtung der inhabergeführten Familien-Unternehmensgruppe im Mittelpunkt. Denn die Zukunft ist für JRS international
weiterWelche Nachrichten in die Schwäbische Post kommen
Aalen-Wasseralfingen
Fünf Wochen lang haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 b am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (KGW) und ihre Lehrerin Katharina von Cube die SchwäPo im Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) gelesen. In dieser Zeit sammelten sie ihre Fragen zur täglichen Arbeit von Journalisten. In einer Unterrichtsstunde
weiterAuch ökologische und soziale Argumente zählen
Eschach. Flächenverbrauch, wohin? Das war die Frage, die viele Landfrauen und Interessierte in die Gemeindehalle lockte. Nachdem die Vorsitzende des Landfrauenvereins, Annemarie Werner, alle willkommen geheißen hatte, lief zunächst eine Reportage des Bayrischen Fernsehens mit dem Titel „Bayern, Boden und Beton“. Dagestellt wird die rasante
weiterAusfahrt nach Obersontheim
Spraitbach Zu Kärcher nach Obersontheim ging die Ausfahrt der Seniorengemeinschaft. Mit jährlich vier Millionen gefertigten Geräten ist das Werk „Oberes Bühlertal“ der größte und modernste Standort des Unternehmens. Hier werden Hochdruck- und Dampfreiniger für den privaten Einsatz hergestellt. Nach dem Blick in die Firmengeschichte
weiterDiese Sprache versteht die ganze Welt
Leinzell.
Unter dem Motto „Deutschland ist schön“ stand das Frühjahrskonzert des Musikvereins in der Kulturhalle. Als Gastensemble gestaltete die Werkkapelle Spießhofer und Braun aus Heubach das Programm mit. Leinzells Vorsitzender Joachim Alka eröffnete mit den Worten des französischen Lyrikers Victor Hugo: „Die Musik drückt
weiterErstmals Osterbrunnen
Gschwend. Am Samstag, 17. März, um 15 Uhr gestaltet die Trachtengruppe Gschwend in Kooperation mit dem Kindergarten Brunnengässle den ersten Gschwender Osterbrunnen auf dem Marktplatz.
Bei dieser Gelegenheit können auch Eintrittskarten für die Frühjahrsfeier erworben werden. Die Frühjahrsfeier ist am Samstag, 24. März, in der Gemeindehalle.
weiterFrühjahrskonzert des MV
Schechingen. Der Musikverein Schechingen lädt am Samstag, 17. März, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle. Den Konzertabend gestalten das Jugendensemble und die Kapelle des MV. Es ist auch das Abschiedskonzert von Dirigent Michael Stegmaier, der den Musikverein nach elf Jahren verlässt. In intensiver Probenarbeit wurde traditionelle
weiterGeneralversammlung
Gschwend. Der TSF Gschwend lädt seine Mitglieder und Interessierte am Freitag, 16. März, zur Generalversammlung im Vereinsheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterVernissage Recyclingausstellung
Gschwend Recycling war das Thema der Kunstausstellung in der Seniorenheimat Schuppert. Dafür wurden Körbe geflochten aus Zeitung, Mosaike aus alten CD‘s hergestellt, Blumen aus Feinstrumpfhosen, Bilder aus Klopapierrollen, Knöpfen und Bierdeckeln, Koffer oder Regenschirme bepflanzt. Gabi Newman hielt die Vernissagerede und dankte den Praktikanten
weiterZum ersten Mal in der Loipe
Mutlangen Mit ihren Lehrern Manfred Paulowitz und Alex Reichenauer machte sich die Natursportgruppe der Hornbergschule auf den Weg zu den Kintzinger Höfen nahe Bartholomä. Dort nutzte man die Spuren anderer Langläufer für den Langlauf, wobei die Schüler schnell feststellten, dass es gar nicht so einfach ist, sich auf diesen dünnen Brettern zu
weiterFilm und Diskussion um ungleiche Bezahlung
Ellwangen. Im Rahmen der ostalbkreisweiten Filmkampagne „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ („Equal Pay Day“) wurde beim Institut für soziale Berufe St. Loreto in Ellwangen der britische Film „Made in Dagenham“ gezeigt, der die Lohnungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen zum Inhalt nimmt. Die Intention der
weiterFrühlingszeit ist Pflanzzeit
Schwäbisch Gmünd
Für die städtischen Gärtner beginnt der Frühling nicht erst mit den wärmenden Sonnenstrahlen, sondern rund drei Wochen vor Ostern. Also jetzt.
18 000 verschiedene Pflanzen umfasst die diesjährige Frühjahrsbepflanzung und damit in Zeiten angespannter kommunaler Kassen so viel wie in den vorherigen Jahren auch.
Mit Margeriten,
weiterWenn der Spott zusammenschweißt
Gschwend
Atlanta, 500 000-Einwohner-Stadt im mittleren Südosten der USA. Hier lebt Katja Ridderbusch. „Weil es hier Arbeit gibt für freie Journalisten“, erzählt sie dem Bilderhauspublikum und dem Moderator Wolfgang Heim. Hier, abseits der Metropolen, erlebe sie auch ein ländlich geprägtes, teils streng religiöses und teils extrem
weiterDiese Radwege werden gebaut
Aalen/Hüttlingen. Der Raum Heidenheim und Aalen profitiere von dem am Donnerstag vorgestellten Bauprogramm des Landes für Radwege an Landes- und Bundesstraßen, freut sich der grüne Landtagsabgeordnete Martin Grath aus Heidenheim. Er teilt mit, dass folgende Radwege gebaut werden sollen:
Entlang der Landesstraße 1073 Pommertsweiler – Adelmannsfelden weiterKonzert Musik von Deep Purple im Übel
Heubach. Im Übelmesser ist am Samstag, 17. März, die Band „Space Truckin“ zu Gast. Sie zollt „Deep Purple“ Tribut und weckt Erinnerungen an die Rockmusik der 70er-Jahre. Ganz nach ihren Vorbildern steht die fünfköpfige Band für musikalische Virtuosität und Improvisation. Die alte Hammond-Orgel sowie ein authentischer Sound
weiterHauptversammlung SV Lautern
Heubach-Lautern. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Lautern ergeht Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr im Vereinsheim beim Sportgelände.
weiterPassionskonzert in Heubach
Heubach. Auf die Osterzeit einstimmen und einen neuen Zugang zur Passionsgeschichte eröffnen, das wollen Beate Ling und Michael Schlierf mit ihrem Konzertprogramm „Kreuzzeichen“ am Freitag, 23. März, in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Heubach in der Hauptstraße 8. An ausgewählten Stellen singen sich die Zuhörer gemeinsam mit den beiden
weiterWie Heubach zur Remsbahn stand
Heubach. In den 1860er-Jahren war es laut geworden im beschaulichen Remstal, die Remstalbahn hatte Einzug gehalten. Und eigentlich sollte diese in einem eleganten Bogen an Heubach vorbeigeführt werden. Heubach sollte Eisenbahnstation werden. Doch die Stadtoberen hielten, wie Stadtarchibar Dr. Michael Hensle recherchiert hat, wenig von diesem technischen
weiterZeitbombe Aneurysmen
Heuchlingen. Eine weithin unterschätzte Erkrankung, in der immer älter werdenden Bevölkerung, stellt die Erweiterung der Hauptschlagader, das Aortenaneurysma dar. Etwa fünf Prozent der Bevölkerung, in der Mehrzahl Männer, leidet darunter und die meisten wissen nichts davon. Mittlerweile hat sich ein alternatives Behandlungskonzept, eine Art Schlüssellochverfahren,
weiterZwei junge Leute von der Ostalb und ein goldenes Lama
Ludwigsburg/Heubach. „Zum goldenen Lama“ heißt die Sitcom der Ludwigsburger Studenten, die im März 2018 vor Live-Publikum im Studio der Filmakademie aufgezeichnet wird. Im Team der Produktionsassistenz befinden sich auch zwei junge Leute aus der Region. Unterstützt wird die Produzentin Helena Hofmann bei ihrem Diplomprojekt unter anderem
weiter„SOFA – Sonntag für alle“
Heubach. Der „Arbeitskreis Ökumene Heubach“ Jung und Alt lädt am Sontag, 25. März, zwischen 15 und 17 Uhr wieder ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße zu „SOFA – Sonntag für alle“. Es ist eine Gelegenheit, einen schönen Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen zu verbringen. Die Kaffeetafel ist gedeckt und wer gerne singt,
weiterZahl des tages
Jahr Bauzeit reichen voraussichtlich zur Fertigstellung des Neubaus im Gemeindehausweg 5 in Böbingen. Mehr zum aktuellen Stand der Baustelle lesen Sie in dem Artikel „Sozialbau in Böbingen wächst“.
weiterHolzbackofen „Brotkultur und Hoierles“
Bartholomä. Zum fünften Mal heißt’s am Samstag, 17. März, „Brotkultur und Hoierles“ in der Amalienhofscheune mit dem historischen Holzbackofen. Ab 8 Uhr steht frisches Holzbackofenbrot zum Verkauf, ab 9.30 Uhr werden mitgebrachte Brotteige bis zu einem Kilogramm im Holzbackofen gebacken. Es gibt ein Frühstücksbüfett und es
weiterDas tragische Ende von Olaf
Aalen
Das ist die tragische Geschichte von Olafs Ende. Olaf war ein junges Wildschwein, das bis Dienstagabend in der Nähe von Wasseralfingen lebte, in einem Freigehege. Drei Perspektiven der letzten Stunden:
1 Jens Manz ist sich zu 100 Prozent sicher: „Das war das Wildschwein, das auch im Ostalb-Klinikum war.“ Genau vor diesem Tier sei weiterPolizeibericht Geldbörse vom Tresen gestohlen
Heubach. Nach dem Einkaufen in einem Tabakwarengeschäft in der Hauptstraße ließ eine 35-Jährige am Mittwoch gegen 16 Uhr ihre Ware samt pinkfarbenem Stoffgeldbeutel Marke Louis Vuitton auf den Tresen liegen und ging zum Rauchen nach draußen. Als sie zurückkehrte, fehlte die Geldbörse. Zum Zeitpunkt des Diebstahls soll sich eine etwa 50 Jahre
weiterAbsperrung beschädigt
Essingen. Ein unbekannter Lastwagenfahrer kam zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen im Bereich der Baustelle auf der B 29 von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Baustellenabsperrung. Das berichtet die Polizei. Er hinterließ einen Schaden von 1000 Euro.
weiterAufgefahren
Böbingen. Zu spät erkannte ein 66-Jähriger, dass ein vor ihm fahrender Ford am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr verkehrsbedingt an der Einmündung Scheuelbergstraße/Dr.-Schneider-Straße angehalten hatte. Das berichtet die Polizei. Er fuhr mit seinem VW auf, wobei ein Schaden von rund 1800 Euro entstand.
weiterUnfall: 1000 Euro Schaden
Essingen. Verkehrsbedingt musste ein 52-Jähriger sein Auto am Mittwochmorgen kurz nach 7.30 Uhr an der Einmündung Bahnhofstraße/Daimlerstraße anhalten. Ein 23-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Kombi auf. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterBaustart in Waiblingen
Aalen-Waiblingen. Startschuss für den lang ersehnten Ausbau der Ortsdurchfahrt Fachsenfeld/Waiblingen ist am Donnerstag, 22. März, 12.30 Uhr. OB Thilo Rentschler und Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch treffen sich zum offiziellen Termin vor Ort an der Bushaltestelle. Im Juni 2017 hatte das Land die Förderung zugesagt, dann war der Baubeschluss gefasst
weiterStadträte verurteilen Aggressionen
Schwäbisch Gmünd. Alle sechs Gmünder Ratsfraktionen kritisieren Aggressionen und Handgreiflichkeiten bei und nach der angemeldeten Kundgebung gegen den Krieg in Nordsyrien und der spontanen Gegendemo am Samstag auf dem Marktplatz. Sechs Stadträte sprachen sich klar für Meinungsfreiheit aus, aber auf der Basis demokratischer Spielregeln und ohne
weiterBibliothek rechnet sich nicht –und zahlt sich doch aus
Schwäbisch Gmünd
Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus.“ Das entgegnet Sybille Bruckner-Schmidt, seit 2009 Leiterin der Gmünder Stadtbibliothek, nachdem die Fraktion Bürgerliste (BL) im Gemeinderat „mit Besorgnis“ die laufenden Kosten der Stadt für die Bibliothek hinterfragt hatte. BL-Sprecher Ullrich Dombrowski
weiterKrimi auf der Theaterbühne
Schwäbisch Gmünd. Schüler der achten Klasse der Gmünder Waldorfschule bringen am Freitag und Samstag, 16. und 17. März, jeweils um 19.30 Uhr im Emil-Molt-Saal der Schule die Kriminalkomödie „Zum Teufel mit den Geistern“ von Horst Helfrich auf die Bühne. Gemeinsam mit Regisseurin Babette Walter und unter der musikalischen Leitung
weiterSchüler des Berufkollegs auf Exkursion zur Stromquelle
Bildung Wo kommt der Strom her, der die Industrie mit der nötigen Energie versorgt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Exkursion des einjährigen Berufskollegs Technik der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd ins Heizkraftwerk in Altbach/Deizisau. Die zukünftigen Ingenieure und Techniker konnten sich vor Ort einen detaillierten Überblick über
weiter„Zauber der Dolomiten“, so heißt der Titel zum Bildervortrag über das vielleicht schönste Gebirge der Alpen. Der Referent, Hobbyfotograf Gerhard Albrecht, präsentiert an diesem Freitag, 16. März, um 19 Uhr im Bürgersaal Böbingen seine Bilder von Cortina d’Ampezzo und der südlich gelegenen Provinz Belluno. Der Eintritt zu dem
weiterPolizei Asia-Shop überfallen
Aalen. Ein Asia-Shop in der Bischof-Fischer-Straße wurde am Donnerstag gegen 13.40 Uhr überfallen. Die Polizei leitete sofort die Fahndung ein. Der mutmaßliche Täter soll ca. 160 cm groß, dunkel gekleidet und mit einem Schal maskiert gewesen sein. Er habe Deutsch gesprochen. Wer im Umfeld Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise geben kann,
weiterBarrierefrei auf gesamter Remsbahn
Aalen. „Wir brauchen jetzt durchdachte Lösungen. Ziel muss die Barrierefreiheit der gesamten Remsbahn und aller Metropolexpress-Linien sein.“ Das fordert der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU).
Auf der Remsbahn gibt es unterschiedliche Bahnsteighöhen – 76 Zentimeter wie im neuen Stuttgarter Hauptbahnhof, 38 wie in Schorndorf
weiterBeim Spiel die zulässigen Grenzen überschritten
Aalen/Essingen. Wie schnell und mit welch gravierenden Folgen man beim Spiel mit Kindern die Grenzen überschreiten kann, musste ein bis dato unbescholtener 22-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde erfahren. Was gänzlich unverfänglich begonnen hatte mündete in der folgenschweren Anklage: „schwerer sexueller Missbrauch von Kindern“.
weiterSozialbau in Böbingen wächst
Böbingen
Der Startschuss für den Neubau im Gemeindehausweg 5 fiel im vergangenen September. Und das neue Gebäude mit den zehn Wohneinheiten wird kommenden September aller Voraussicht nach bezugsfertig sein. Also: Genau ein Jahr Bauzeit. „Das ist ein Rekord“, stellt Bürgermeister Jürgen Stempfle fest. Dass man genau im Zeitplan ist,
weiterAngelika Marstaller verabschiedet
Aalen. Bei der katholischen Sozialstation Sankt Martin hat es in der Leitung der Familienpflege einen Wechsel gegeben. Nach fünfjähriger erfolgreicher Arbeit wurde Angelika Marstaller in den Ruhestand verabschiedet. „Wenn ich für Sie ein Reife-Renten-Zeugnis erstellen müsste, wäre es gespickt mit Superlativen“, betonte Geschäftsführer
weiterDie Kolpingsfamilie ist jetzt ein eingetragener Verein
Waldstetten. Zahlreiche Mitglieder kamen zur Versammlung der Waldstetter Kolpingsfamilie ins Begegnungshaus auf dem Kirchberg. Senioren, „Jonge Alde“ und besonders die Kolpingjugend waren gut vertreten.
Vorsitzender Achim Reisner berichtete von der neuen Satzung, die die Kolpingsfamilie im vergangen Jahr auf den Weg gebracht hatte und somit
weiterHauptversammlung beim SAV
Waldstetten. Beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Waldstetten, ist am kommenden Samstag, 17. März, die Jahreshauptversammlung. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Nach den Berichten von Vorstand und Rechner werden die Fachwarte einen Rück- beziehungsweise Ausblick über ihre Tätigkeit vermitteln. Veranstaltungsort ist das Restaurant Sonnenhof.
weiterSPD will Aufbruchstimmung erhalten
Aalen. „Nach der Entscheidung der SPD Basis für eine Große Koalition gilt es nun, das gestiegene Interesse an der Politik und die Diskussionskultur in der SPD zu pflegen“, so der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Albrecht Schmid bei der Mitgliederversammlung im „Bären“ in Fachsenfeld. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2019 würden
weiterEva Mattes
Eva Mattes gibt einen Einblick in 40 Jahre deutsche Theater- und Filmgeschichte. Sie erzählt aus ihrem Leben als Schauspielerin und von ihren Begegnungen mit Berühmtheiten aus Film und Theater. Zudem singt sie Lieder von Marlene Dietrich, Kurt Weil und anderen. Am Klavier begleitet sie Regisseurin und Dirigentin Irmgard Schleier.
Stadthalle Aalen
weiterGrooven mit der „Big BAAnd“
Aalen
Gut 80 Fans der Szene versammeln sich bei der Jamsession, um der „Big BAAnd“ im traditionsreichen Bottich zu lauschen. Seit mehr als zehn Jahren gibt es hier einmal im Monat, immer mittwochs, Jazz. Seit 2013 hat die „Big BAAnd“ eine Mission: Mitreißende Big-Band-Musik unters Volk zu bringen. Dafür proben sie alle regelmäßig
weiterNachts ist das Schloss bald tabu
Ellwangen. Es ist nichts Neues, dass auf dem geschotterten Parkplatz im Schlosshof nachts übermütige Jugendliche mit ihren Autos im Kreis herum preschen, bis die Steine nur so davonspritzen. Abgesehen davon, dass die Spuren anderntags wieder beseitigt werden müssen, ist das auch eine erhebliche Lärmbelästigung für die Bewohner dort. Fast unnötig
weiterToujours l‘Amour – Bidonville
Die Band Bidonville um Thierry Saladin hat sich dem französischen Chanson vor allem der 60er-Jahre verschrieben. Zumeist geht es in den Liedern „naturellement“ um die Liebe, um Beziehungsprobleme, aber auch um alltägliche Situationen und humorvolle Episoden. Französischer Wein und Champagner mit petit Croissants sollen die Gäste am Samstag
weiterDer Haushalt 2018 des Zweckverbands
Der Gesamthaushalt umfasst Einnahmen und Ausgaben von 1,05 Millionen Euro.
Haupteinnahme sind die Verbandsumlage der beteiligten Kommunen: 404 900 Euro. Den größten Brocken davon zahlt der Landkreis.
Der laufende Betrieb kostet 271 000 Euro. Die Personalkosten allein betragen 156 000 Euro.
Die Investitionen in die weitere Attraktivierung des Erholungsgebiets,
weiterAm Stausee Buch wird viel investiert
Rainau-Schwabsberg
Am Bucher Stausee wird weiter kräftig investiert. Bei seiner Sitzung am Donnerstag im Rathaus in Schwabsberg blickten die Vertreter der Mitgliedsgemeinden zufrieden auf die bisher realisierten Investitionen des Rahmenplans Bucher Stausee.
Insgesamt will der Zweckverband, dem neben dem Landkreis mehrere Städte und Gemeinden angehören,
weiterWohnhaus und Rathaus in einem
Aalen-Hofen. In Hofen werden immer mehr Hofstellen frei. Doch das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum, das deshalb vor Jahren gestartet wurde und Zuschüsse für Abriss und Sanierung verspricht, kam noch nicht so recht in Schwung. Das, was Ortsvorsteher Patriz Ilg und eine Handvoll weitere private Investoren aus dem Dorf planen, soll eine „kleine
weiterAchtung Kröten: langsam fahren!
Verkehr Die Autofahrer rund um Mögglingen, Heubach und Lautern brauchen derzeit ja besonders starke Nerven. Hier eine Ampel, da eine zusätzliche Tempo-30-Zone. Zwischen Heubach und Lautern heißt’s nun auch Fuß vom Gas. Zumindest zwischen 19 Uhr und 5 Uhr. Der Kröten wegen. Text/Foto: dav
weiterAngelo Kelly gibt Konzert in Aalen
Aalen. Ein echter Kracher zum Auftakt der Reichsstädter Tage: Angelo Kelly, irisch-amerikanischer Sänger, Musiker und Komponist und jüngstes Mitglied der Kelly-Familiy, kommt nach Aalen. Am Mittwoch, 5. September, gibt er abends ein open-Air-Konzert auf dem Sparkassenplatz. Auch seine Frau und seine fünf Kinder werden dabei sein.
weiterIn Hüttlingen fehlen zwei Aufzüge
Hüttlingen
Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 70 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein“, sagt Silvia Klaus, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden.
In der Hauptversammlung wurde sie als Vorsitzende wiedergewählt. Mit dem Interesse der Bevölkerung am VdK ist sie zufrieden.
weiterAsia-Shop in Aalen überfallen
Aalen. Ein Asia-Shop in der Bischof-Fischer-Straße wurde am Donnerstagmittag gegen 13.40 Uhr überfallen. Die Polizei wurde umgehend nach dem Vorfall alarmiert. Derzeit fahndet die Polizei in Aalen nach einem zu Fuß flüchtigen Tatverdächtigen, der dunkel gekleidet sein soll und während der Tat mit einem Schal maskiert
weiterBrücke soll bis Ostern befahrbar sein
Bopfingen-Trochtelfingen
Gut besucht war die Ortschaftsratssitzung in Trochtelfingen. Dementsprechend wurde die Bürgerfragestunde genutzt, um Dinge, die die Bürgerschaft umtreibt, darzulegen. Ein großes Ärgernis sind die Bauarbeiten an den Brücken in der Sieben-Brunnen-Straße. „Es sieht nicht so aus, als ob das bis Ostern klappt“
weiterArsen und Spitzenhäubchen abgesagt
Stuttgart. Heute Abend kommt es im Schauspielhaus wegen Erkrankung im Ensemble zu einer Vorstellungsänderung: Arsen und Spitzenhäubchen wird abgesagt. Dafür haben die Zuschauer nun kurzfristig die Möglichkeit, Karten für die Ersatzvorstellung von König Lear in der Regie von Claus Peymann zu bekommen. Los geht es um 19:30
weiterBernd Schiele sagt als Vorsitzender der DLRG adieu
Westhausen. Bei ihrer Jahreshauptversammlung hat die DLRG Westhausen ihren bisherigen Vorsitzenden Bernd Schiele verabschiedet. Matthias Legner lobte seinen Einsatz für die DLRG-Ortsgruppe. Dr. Uta Büchele wurde als neue Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Westhausen und Tanja Finken als ihre Stellvertreterin kommissarisch eingesetzt.
Zunächst aber
weiterStraßen und Stadion werden saniert
Aalen. Die AWUS Bau saniert den Belag in der Zebert- und Scheffelstraße. Die Aalener Firma war mit rund 195 000 Euro günstigste Bieterin in der Ausschreibung und bekam somit den Auftrag. Die Bauzeit beträgt laut Stadt sieben Wochen. Der Baubeginn steht noch nicht fest, die Firma muss aber Ende Oktober fertig sein.
Langertstraße Der Fahrbahnbelag
weiterPassant von aggressivem Hund verletzt
Stödtlen. Eine Frau hielt sich am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr mit ihren beiden Hunden - einem Dalmatinermischling und einem Terriermischling - auf einer Wiese im Bereich Blumenstraße in Stödtlen auf. Ein Jagdhund tauchte plötzlich auf und sprang auf die beiden Tiere zu - und biss den Dalmatiner. Da die Frau die Hunde nicht trennen
weiterStraffällige vor „Entlassloch“ bewahren
Schwäbisch Gmünd. Einer Frau hat er zu einer Ausbildung und Beschäftigung als Malerin verholfen. Eine 16-Jährige hat er im Pflegebereich untergebracht – mit Praktikum und Ausbildung. Eine dritte Frau erreichte er auf dem Umweg der Schuldnerberatung. Sie hat er in Lohn und Brot gebracht, so dass sie ihre Schulden nach und nach selbst durch
weiterOffensive in den Ortsteilen
Aalen. Nach den Ortschaften hat die Verwaltung den Technischen Ausschuss über den Breitbandausbau informiert. Die Liste für 2018 umfasst Rauental, Schwalbenhof, Vogelsang, Reichenbach, Bernhardsdorf, Niesitz, Arlesberg, Bernlohe und Beuren. 2019 folgen Faulherrnhof, Rodamsdörfle, Goldshöfe und Einzelwohnsitze im Welland. Netzbetreiber ist überall
weiterMensch mit rätselhaftem Schicksal
Essingen-Lauterburg
Wie hängt das Schicksal eines im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Südtirol mit dem von Udo Wieczorek, Finanzbeamter aus Elchingen bei Ulm zusammen?
Unterstützt vom Förderverein Kindergarten im Dorfhaus und der SchwäPo, kam es bei der Lesung des Romans „Seelenvermächtnis“ zu einem intensiven Abend auf den
weiterGeisterjogger auf der Autobahn?
Fichtenau. Am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen mitgeteilt, dass im Bereich der BAB6-Anschlussstelle Dinkelsbühl-Fichtenau ein Jogger auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in Richtung Ulm laufen würde. Eine sofort alarmierte Polizeistreife konnte allerdings den Geisterjogger, der mittlerweile die Autobahn
weiterDer Ostalb-Morgen
9.09 Uhr: Geisterjogger auf der Autobahn? Der Polizei wurde ein Läufer bei Fichtenau gemeldet.
8.21 Uhr: Das Finanzamt fängt im März mit Bearbeitung der Steuererklärungen für 2017 an und weist daraufhin, dass es keine Belege mehr braucht.
7.53 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A8 Stuttgart Richtung München zwischen
weiterSteuer elektronisch einreichen
Karlsruhe. Mitte März starten die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuer für das Jahr 2017. “Wenn Sie Ihre Steuererklärung frühzeitig und elektronisch abgeben, bekommen Sie schneller Ihr Geld zurück”, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Die Finanzämter bearbeiten die Erklärungen digital und
weiterVer.di bestreikt Unikliniken in Ulm
Ulm. In fünf Verhandlungsrunden zwischen dem Arbeitgeberverband Unikliniken Baden-Württemberg und ver.di wurde bislang keine Einigung erzielt über eine deutliche Entlastung des Personals. Ein Spitzengespräch zwischen Vertretern beider Parteien am 9. März 2018 brachte nicht den erhofften Durchbruch. Deswegen wird am heutigen
weiterKrankenhausbehandlungen wegen Rückenschmerzen gestiegen
Aalen. Die KKH macht am Tag der Rückengesundheit auf das weit verbreitete und oft unterschätzte Leiden aufmerksam. Der stechende Schmerz im Rücken zählt heute laut der KKH zu den großen Volkskrankheiten. Der Grund: Sitzende Tätigkeiten und Bewegungsmangel nehmen zu, gefolgt von Stress und weiteren Faktoren. Weltweit
weiterEinfamilienhaus brennt ab
Winnenden. Am Mittwoch gegen 19.30 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Winnenden-Baach, in der Baacher Hauptstraße in Brand. Die Bewohner hatten auf einer Terrasse eines Wintergartens einen Gasgrill entzündet. Aus bislang unbekannter Ursache kam es hierbei zu einer Verpuffung, welche dazu führte, dass die Balken der Terrasse in Brand gerieten.
weiterRegionalsport (25)
Gmünder kämpfen um den Klassenerhalt
In der achten und damit vorletzten Runde der Oberliga muss das Team der Schachgemeinschaft (6:8) zum Tabellenletzten Ulm (1:13). Hier wollen die Gmünder mit einem Sieg alles klar machen für den weiteren Ligaverbleib.
Mit großer Zuversicht auf die nötigen Punkte für den Mannschaftserfolg tritt das Stauferteam gegen Schlusslicht Ulm an.
weiterRevanche für einzige Pleite?
Ab 20 Uhr steigt für die SGB in der Heidenheimer Karl-Rau-Halle das letzte Spiel in den „Wochen der Wahrheit“. Als Tabellenführer geht die SGB zwar als Favorit in diese Partie, doch schon im Hinspiel wurde man dieser Rolle nicht gerecht und bezog gegen die kampfstarken Heidenheimer die bislang einzige Saisonniederlage. Der Heidenheimer
weiterU20-Elite in der Heidehalle
Die U20-Meisterschaften Württembergs steigen am Sonntag in der Mutlanger Heidehalle. Erster Anpfiff ist um 11 Uhr. Neben dem mehrfachen deutschen Jugend-Meister VfB Friedrichshafen ist auch der Bundesliga-Nachwuchs des TV Rottenburg am Start. Auch mit dabei sind der MTV Ludwigsburg und der Nachwuchs des TSV Mutlangen, der in den vergangenen Jahren
weiterZehntes Mal über die Landesgrenze
Am 5. Mai fällt wieder der Startschuss für den zum Ostalb-Laufcup zählenden Ipf-Ries-Halbmarathon. Gestartet wird in Nördlingen. Ein kleines Jubiläum steht für den Ipf-Ries-Halbmarathon an. Am 5. Mai, ab 17 Uhr, steigt er mittlerweile zum zehnten Mal. Erstmals wurde der Halbmarathon am 16. Mai 2009 ausgetragen, anlässlich des Jahrestags der Heldentat
weiterKantersieg für Rechberg
Im Nachholspiel der Kreisliga B I verbesserte sich der TSGV Rechberg durch einen 6:2-Sieg über Ermis FC auf den dritten Tabellenplatz. Nach der Führung durch Andreas Behlke per Seitfallzieher legte Rechberg nach und ließ sich auch durch den Doppelpack zum Anschluss nicht aus der Ruhe bringen.
Tore: 1:0 Behlke (26.), 2:0, 3:0 Nagel 29., 37.), 3:1,
weiterTSB-Jugend wird noch Vizemeister
Die TSBler lösten ihre Pflichtaufgabe beim HSC Schmiden/Oeffingen trotz einiger Probleme mit einem souveränen und verdienten 28:25-Auswärtserfolg. Konkurrent Hofen/Hüttlingen hingegen unterlag beim Tabellenvierten Flein-Horkheim mit 23:27, womit der TSB und die SG die Runde gleichauf mit 26:10 Punkten abschließen. Die Gmünder konnten das direkte
weiterMehr als 1000 sind angemeldet
„Heute hat alles gefehlt. Wir waren in allen Belangen die schlechtere Mannschaft. Wir haben unser schlechtestes Saisonspiel gemacht.“ Zitat Peter Vollmann, VfR-Trainer. Nicht vom Sonntag, nach dem 1:6 in Magdeburg – sondern vom 6. Mai 2017. Denn sie haben es wieder getan: Kaum ist der Klassenerhalt in der Tasche, dann scheinen sich
weiterDJK ohne Druck
Ohne Druck können die Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd am Samstag nach Stuttgart fahren. Um 15 Uhr tritt der Tabellensiebte dann beim Tabellenzweiten in der Allianzsporthalle an. Erst am vergangenen Spieltag sicherten sich die Gmünder Einhörner mit einem geradezu sensationellen Sieg über den VC Offenburg II und einer gleichzeitigen Niederlage
weiterLöwen in der Landeshauptstadt
Wie wichtig der 1:0-Derbysieg für den TSGV Waldstetten gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am vergangenen Sonntag war, zeigt ein Blick auf die Tabelle, denn auch die Verfolger aus Weilheim und Ebersbach haben gepunktet.
Umso glücklicher ist TSGV-Trainer Mirko Doll über den Restrundenauftakt mit einem Remis und einem Sieg. Als „absolut
weiterSGB: Chancen besser verwerten
Aufopferungsvoll gekämpft und gut mitgehalten, aber trotzdem verloren: So lässt sich die 2:4-Niederlage der SG Bettringen beim TSV Weilheim zusammenfassen, wodurch nichts aus den erhofften Bonuspunkten im Abstiegskampf geworden ist. Um Big-Points im Tabellenkeller geht es für den Drittletzten auch an diesem Sonntag, wenn um 15 Uhr der Elfte TV Echterdingen
weiterStolz, Demut, Erleichterung
An der Ausgangssituation hat der überdeutliche Sieg des TSB Gmünd in Remshalden nichts geändert. Der Verein ist und bleibt mittendrin im Abstiegskampf der Oberliga. Und doch hat sich die Gefühlslage kurzfristig ein wenig gewandelt. Im positiven Sinne. Können die Gmünder den so entstandenen Schwung nutzen, wenn am Sonntag um 18 Uhr der TSV Weinsberg
weiterDen Ansprüchen gerecht werden
Das gibt es auch nicht allzu oft: Die eigene Mannschaft verliert zu Hause gegen den TSV Ilshofen mit 0:3, und dennoch findet Normannia-Trainer Holger Traub nach dem Spiel fast nur lobende Worte für sein Team: „Ich habe ein starkes Spiel von meiner Mannschaft gesehen. Wir waren mit einem engagierten Gegner mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht
weiterDie Lücke ist noch größer geworden
Heubach macht den Auftakt
Die Top-Fünf hielten sich beim offiziellen Auftakt zur Rückrunde schadlos. Was gleichzeitig bedeutet, dass der Kreis der Titel- und Relegationsanwärter nicht erweitert wurde. Waldhausen, Ellwangen, und Lauchheim, Sontheim und Nattheim werden Titel und Relegationsplatz unter sich ausmachen. Wobei das Spitzentrio aus Aalen die größten Titelchancen
weiterTopspiel beim SV Lautern
Auswärts muss Tabellenführer Hohenstadt/Untergröningen am Sonntag ran – und zwar beim SV Lautern. Der ist seinerseits Vierter mit acht Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter. Weil der SV zudem eine Partie weniger bestritten hat, ist der Erste noch nicht aus der Welt. Im Gegenteil. Wenn die Gastgeber die Begegnung gewinnen, wittern sie Morgenluft.
weiterZeigt Bargau eine Reaktion?
Das Spiel am Samstag (16.30 Uhr) bei der TSG Hofherrnweiler ist das erste von zwei Derbys binnen einer Woche für den FC Bargau. Denn bereits nächste Woche treffen die Germanen auf den TSGV Waldstetten, mit dem es die Elf von Trainer Benjamin Bilger bereits am vergangenen Sonntag zu tun hatten.
Dort hatten die Aalener Weststädter mit 0:1 das Nachsehen.
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Wehen Wiesbaden – Erfurt Fortuna Köln – Großaspach Hallescher FC – Spfr. Lotte
Samstag, 14 Uhr: SC Paderborn – FSV Zwickau VfR Aalen – F.C. Hansa Rostock Carl Zeiss Jena – Magdeburg Unterhaching – Würzburg Karlsruher SC – SV Meppen
Sonntag, 14 Uhr: Chemnitzer FC – Bremen II Osnabrück – Preußen Münster
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge ist der VfR Aalen in der heimischen Ostalb-Arena ungeschlagen. Kann der Fußballdrittligist von der Ostalb am Samstag gegen Hansa Rostock seine Erfolgsserie ausbauen?
weiterSGB hofft auf Zählbares
Am Samstag, 18.30 Uhr, steht für die Tischtennis-Herren der SG Bettringen in der Scheffold-Turnhalle ein Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast ist der TV Oeffingen, ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle mit ausgeglichenem Punkteverhältnis. In der Vorrunde kassierte die SGB zwar in Oeffingen eine deutliche 3:9-Niederlage, doch man hofft, dass im Rückspiel
weiterBezirksliga
Samstag, 15 Uhr: Schnaitheim – TSV Heubach
Sonntag, 15 Uhr: TSG Nattheim – SV Neresheim SSV Aalen – SV Ebnat FC Ellwangen I – Unterkochen Waldhausen – Kirchh./Trocht. SV Lauchheim – VfL Iggingen SF Lorch – TV Neuler VfL Gerstetten – FV Sontheim
weiterKreisliga A I
Samstag, 18 Uhr: SG Bettringen II – Großdeinbach
Sonntag, 15 Uhr: FC Mögglingen – TV Straßdorf TSB Gmünd – TV Heuchlingen SV Göggingen – FC Schechingen Waldstetten II – TV Herlikofen Hofherrn.-Unterr. II – Bargau II TSV Waldhausen – Mutlangen TSV Böbingen – TSV Essingen II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: TSB Gmünd II – TV Lindach TSK Türkgücü – TV Weiler SF Lorch II – TSF Gschwend
Sonntag, 15 Uhr: SV Pfahlbronn – FC Alfdorf Rechberg – Hintersteinenberg FC Durlangen – TV Herlikofen II Ermis FC – FC Spraitbach
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Böbingen II – 1. FC Eschach Mögglingen II – Heuchlingen II Durlangen II – TSV Heubach II
Sonntag, 15 Uhr: Hussenhofen – Schechingen II TSV Bartholomä – Frickenhofen Ruppertshofen – Iggingen II Lautern – SGM Hohens./Unterg.
weiterWas folgt auf das Remis?
Der FC Durlangen und der FC Spraitbach trennten sich im Topspiel 1:1. Die Frage ist: Wie hat das Spitzenduo das Remis verarbeitet? Durlangen ist Erster, Spraitbach mit einem Spiel weniger Zweiter. Und weil dahinter der TV Lindach seinerseits auch unentschieden spielte, hat sich an der Tabellenspitze nichts verändert. Die Durlanger spielen nun gegen
weiterKein Debakel wie zuletzt in Magdeburg
Es kommt nicht oft vor, dass sich VfR Aalens Präsidiumssprecher Roland Vogt die Mannschaft zur Brust nehmen muss. Nach dem 1:6-Debakel am vergangenen Sonntag in Magdeburg setzte eine Standpauke. Ob die Ansprache Wirkung gezeigt hat, wird das Heimspiel gegen Hansa Rostock am Samstag (14 Uhr) in der Aalener Ostalb-Arena zeigt. Angesichts der Personalnot
weiterÜberregional (18)
„Du bist auch noch dran“
Eiszeit zwischen London und Moskau
Auf Badisch einkaufen
Augenrollen verboten
Das All-Genie
Das Chaos ist überall
Der Wendepunkt des Vietnamkrieges
EU erwägt härteren Kurs
Flixbus überrollt in wenigen Jahren das ganze Land
GroKo-Start: Mehr Gegenstimmen als erwartet
Kritik an Äußerung von Strobl hält an
Nährstoff für Verdruss
Ohne Verantwortung
Start mit Schwächen
Verpflichtende Kennzeichnung von Fleisch und Wurst
Vom Drachen zum Roboter
Wettbewerb richtet es
Wo ist Herr Dünnsch?
Leserbeiträge (7)
Zum Vortrag von Yassir Eric im Schönblick am 13. März:
„Wo war er eigentlich der Dialogpartner? Mit dieser Frage blieb man zurück, wenn man den Bericht über den Vortrag von Yassir Eric im Schönblick vom 13. März gelesen hatte. Was dort entfaltet wurde, war ein Monolog. Vielleicht muss man sich tatsächlich entscheiden, ob man den Begriff des Dialogs als Etikett verwendet, um das eigene Bekenntnis
weiterZum Artikel „Trump hat ein Date mit Kim“ vom 12. März.
Es kann nicht das Schlechteste sein, wenn sich zwei Nationen, die sich bis vor kurzem noch beschimpften, jetzt zu einem Dialog zusammenkommen wollen, egal was am Ende herauskommen mag. (Hoffentlich was Positives!) Dass Nordkorea hierfür den ersten Schritt macht, stimmt ebenso überraschend wie auch die zur Zeit vermeintliche Akzeptierung des undurchschaubaren
weiterZum Thema Ganztagesschule:
Baden-Württemberg erreichte zusammen mit Bayern über Jahrzehnte die besten Bildungsergebnisse in Deutschland. Mit einem dreigliedrigen Schulsystem. Klassische SPD-Länder wie Nordrhein-Westfalen oder Bremen setzen hingegen schon seit Langem auf die Gesamtschule. Mit bekanntermaßen bescheidenem Bildungserfolg.
In den aktuellen Bildungsstudien positioniert
weiterZur Schätteretrasse:
Mittlerweile bin ich 48 Jahre alt, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, welche Vorbehalte und Schreckensszenarien bei der damaligen neuen Bahnhofsunterführung von der Hirschbachstraße zur Johann-Gottfried-Pahl-Straße bei der Planung geführt wurden. Dieser sollte und wurde dann auch gegen alle Vorbehalte als gemeinschaftlich genutzter Fußgänger-
weiterZur Schätteretrasse:
Wem es bis dahin nicht klar war, der hat es am Freitag gesehen: Der einzig mit dem Rad befahrbare Weg auf das Härtsfeld (und von dort in das Tal) geht über die Schättere. Die vermeintlichen Alternativen eignen sich bergan wie bergab für sportliche Mountain-Bike-Fahrer, aber weder für Pendler, noch für Senioren, Radtouristen, Schüler oder gar
weiterQualifikation für Hofener Kunstradfahreinnen
Am vergangenen Sonntag, 11.03.2018, fand der Auftakt der Meisterschaften der Schüler im Kunst- und Einradfahren in Mergelstetten statt. Der RKV Hofen nahm mit je einer Mannschaft im Kunst- und Einrad und zwei 1er Kunstradfahrerinnen sehr erfolgreich teil.Den Beginn für den RKV Hofen machten die Sportlerinenn Laura Meiß und Enie Vetter,
weiterDerbytime auf der Ostalb!
Nach dem knappen Sieg im Hinspiel gegen Essingen wird es wohl am Sonntag um 15 Uhr in der gegnerischen Schönbrunnenhalle heiß hergehen. Die BSG Herren wollen die Oberhand behalten und als bestes Ostalb-Team die Saison in der KLB beenden.
Auf dem Papier sieht es klar aus. Mit 4 Siegen und 10 Niederlagen stehen die Essinger auf Platz 7 der
weiterThemenwelten (3)
Die Auswahl an Strecken ist attraktiv
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtlauf am Samstag, 17. März, ist für Hobby- und Freizeitläufer der ideale Saisonauftakt. Mit einer enorm großen Auswahl – Kindergartenkinder, Schüler, Hobbyläufer, Leistungssportler und dieses Jahr als Premiere auch Menschen mit Handicap können teilnehmen. Und auch das hat mittlerweile schon Tradition:
weiterDie Startzeiten beim 32. Gmünder Stadtlauf
12 Uhr: AOK-Bambinilauf über 422 Meter ( für Kindergartenkinder). 12.30 Uhr: Weber-Greissinger-Handicap-Lauf (über 2,5 km). Ab 12.45 Uhr: Sparkassen-Schülerlauf (über 2,5 Km) – Grundschüler ab 13.20 Uhr. 14 Uhr: Halbmarathon um den Autohaus Widmann-Cup 14.20 Uhr: Bosch-Challenge über die schnelle Zehn-Kilometer-Strecke. Gleichzeitig
weiterHeizen mit Holz liegt voll im Trend
Leinzell-Göggingen. Die Firma Sachsenmaier ist im Ostalbkreis einer der führenden Betriebe auf dem Sektor energiesparende Heizungsanlagen sowie regenerative Heiztechnik. Innovative Biomassekessel mit den neuesten Trends im Bereich der Scheitholz-, Hackgut- und Pelletskesseltechnik werden beim Holzheiztag am kommenden Sonntag in den Firmenräumen
weiter