Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. März 2018
Regional (200)
Kirche braucht „eine neue Deutlichkeit“
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kirchenbezirk traf sich am Freitag zu seiner Frühjahrssynode und gönnte sich etwas Seltenes: Zeit für Nachdenkliches und Grundsätzliches, Zeit für ein langes Referat von Dekanin Ursula Richter, in dem sie gleich zu Anfang feststellt: „Was für Zeiten sind es, die wir erleben! Und deren Zeitzeuginnen und
weiterSportliches Schwäbisch Gmünd
Logistiker aus Gmünd
„Ich spiele seit Jahren Fußball, aber Laufen im eigentlichen Sinne ist mir zu ziellos. Der Anreiz beim Fußball ist das Team- mit den Anderen zu spielen, zu verlieren, aber genau so Siege und Aufstiege zu feiern. Das sind für mich die ausschlaggebenden Punkte und die fehlen mir einfach beim Stadtlauf.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 17. März
Schwäbisch Gmünd
Hartmut Stuchlik, Lindach, zum 70. Geburtstag
Peter Gretzinger, zum 70. Geburtstag
Ira Vogel, zum 70. Geburtstag
Eschach
Amalie Kiemele, Seifetshofen, zum 78. Geburtstag
Mögglingen
Katharina Bäuerle, zum 70. Geburtstag
Obergröningen
Manfred Haas, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 18. März
weiter
„Quelle für besseres Leben“
Schwäbisch Gmünd
Die Schwelle von der lokalen zur süddeutschen Kunstmesse ist überschritten. Im Prediger sind bis Sonntagabend rund 50 Künstler vertreten. Sie kommen aus Frankreich, aus Baden-Württemberg und Bayern. Kunstverein und Kulturbüro der Stadt sind die gemeinsamen Veranstalter.
Nach einem Rundgang zur Eröffnung am Freitagabend ist
weiterBeiträge fürs Ferienprogramm
Aalen. Die Stadt Aalen organisiert für die Pfingst- und Sommerferien ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Privatpersonen, Organisationen und Vereine können mitwirken. Erfasst werden die Angebote bis spätestens 1. April unter www.aalen.de/ferienprogramm.
weiterDach eingedellt
Aalen. Ein in einer Tiefgarage im Saumweg abgestellter Hyundai wurde auf dem Dach von einem Unbekannten beschädigt, der einen Schaden von etwa 2000 Euro verursachte. Die Beschädigung dürfte laut Polizei zwischen Freitag, 9. März, und Samstag, 10. März erfolgt sein, wurde aber erst jetzt angezeigt.
weiterDie Mühlen von Aalen
Viele Flüsse und Bachläufe durchziehen Aalen. Entsprechend viele Mühlen gab es entlang dieser Adern. Die SchwäPo widmet dem Thema eine kleine Reihe. Grundlage ist das Büchlein „Die Mühlen von Aalen“ von Professor Dr. Oskar Betsch, mit dem der aus Aalen stammende Autor seiner Reihe über die Aalener Stadtgeschichte ein weiteres Werk
weiterEinfach weitergefahren
Aalen. Gegen 16 Uhr am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Alten Heidenheimer Straße in Richtung Hochbrücke ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand und die Unfallverursacherin flüchtete. Mit ihrem VW stand eine 42-Jährige auf der Rechtsabbiegespur und musste an der roten Ampel warten. Hinter ihr stand ein
weiterKleider- und Spielzeugbasar
Aalen-Unterkochen. Der Kindergarten St. Josef veranstaltet am Samstag, 24. März, von 10 bis 12 Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar mit großem Kuchenverkauf in der Festhalle Unterkochen. Tischreservierung bis Donnerstag, 22. März, unter Telefon 0157 522 69 960.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Straße 4, findet am Dienstag, 20. März, um 17.15 Uhr wieder ein Informationstreffen für Interessierte statt.
weiterUnfallflucht
Aalen. Zwischen Montagabend, 18 Uhr und Donnerstagvormittag, 11 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer einen VW, der in der Kocherstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterVerdächtiger in U-Haft
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kripo hat in Schwäbisch Gmünd einen 23 Jahre alten Mann festgenommen, der in dringendem Verdacht steht, am vergangenen Sonntag eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage Lindenfeld in Bettringen angezündet zu haben. Im Bereich der Kleingartenanlage kam es in den letzten Monaten zu zwei Brandstiftungen sowie mehreren
weiterVersammlung Stadtjugendring
Aalen. Der Stadtjugendring hält am Dienstag, 20. März, um 18.30 Uhr seine Frühjahrs-Vollversammlung im Jugendtreff Weststadt-Zentrum ab.
weiterWegen Katze gebremst
Abtsgmünd. Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 6.40 Uhr auf der Lutstruter Straße ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von etwa 13 000 Euro entstanden ist. Zu diesem kam es, als der 20-jährige Fahrer eines Ford wegen einer die Fahrbahn querenden Katze abbremste, was die nachfolgende 49-jährige VW-Fahrerin aus Unachtsamkeit und laut Polizei
weiterAalbäumleturm wegen Bauarbeiten vorübergehend gesperrt
Renovierung Wer einen Ausflug zum Aalbäumle plant, muss sich noch gedulden. Nächste Woche werden die alten Querhölzer des Turms auf dem Aalener Hausberg ausgetauscht. Für die Renovierungsarbeiten ist eine Woche geplant. Begonnen wird am Montag, 19. März. Besucher müssen warten bis nächsten Freitag, 23. März. Die von der Stadt beauftragte Zimmerei
weiterKann man mit dem neuen Hartz-IV-Satz auskommen?
Rentner aus Neresheim
„Meiner Meinung nach kommt man mit der Summe gut aus. Der Anreiz zum Arbeiten fehlt, wenn man als Hartz-IV-Empfänger am Ende des Monats genauso viel bekommt wie ein schlecht bezahlter Arbeitnehmer. Wenn ich als Empfänger rauchen würde, dann würde ich darauf verzichten. Das ist teuer.“
Andrea Hieber weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Am Montag, 19. März, 18.10 Uhr ist ein Friedensgebet am Turm der Stadtkirche.
weiterSpionle und die Trasse
Das neue Kaufland in der Julius-Bausch-Straße sorgt für großes Interesse. Vor der offiziellen Eröffnung waren am Mittwochabend viele geladene Gäste dort. Mittendrin OB Rentschler, der in seiner Glückwunschrede wieder einmal die Vorzüge der Stadt Aalen erklärte. Und dann überreichte der OB dem Martin Köhler, Kaufland-Vertriebsgeschäftsführer
weiter17. März Gertrud, Gertraud, Patrick 18. März Edward, Sibylle, Cyrill
weiterVerkehr Einschränkungen wegen Pferdetag
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des 16. Pferdetages kommt es am Sonntag, 18. März, von 8 bis 18 Uhr in der Innenstadt zu Verkehrseinschränkungen. Davon betroffen sind die Straßen Hofstatt, Milchgäßle, Freudental, Kornhaussstraße und der Marktplatz. Zudem wird der Fußgängerbereich am Münsterplatz zum Abstellen von Pferdegespannfahrzeugen freigegeben.
weiterDeep-Purple-Tribute im Übel
Heubach. Im Übelmesser ist am Samstag, 17. März, die Band „Space Truckin’“ aus Schwäbisch Gmünd zu Gast. Sie zollt „Deep Purple“ Tribut. Beginn ist 21 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterKita „Abenteuerland“ eröffnet
Aalen. Das DRK eröffnet am Dienstag, 20. März, um 11 Uhr die Kita „Abenteuerland“ in der ehemaligen Hofackerschule. Dr. Eberhard Schwerdtner und Aalens OB Thilo Rentschler werden zugegen sein. Leiterin Veronika Buchmann wird vorgestellt.
weiterKrokusse sollten sich warm anziehen
Temperatur Die Krokusse, die in der Buchstraße beim Oststadtzentrum bereits blühen, müssen nochmal schlottern. In der Nacht zum Sonntag könnte auch im Remstal noch Frost möglich sein. Mitte nächster Woche soll es wieder wärmer werden. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterNeue Technik für die Straße
Bartholomä. Das Regierungspräsidium hat die Einrichtung einer Glättemeldeanlage am Albaufstieg der L 1162 genehmigt. Seit dem Winter 2014 seien die Gemeinden Heubach und Bartholomä mit einer diesbezüglichen Bitte an die Behörde herangetreten, hieß es am Freitag aus den Rathäusern. Sensoren in der Straße erfassen unter anderem Temperatur und
weiterOrtschaftsrat tagt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bargau ist am Montag, 19. März. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des neuen Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Bargau und seines Stellvertreters sowie der Bebauungsplan
weiterRundgang durch Böbinger Park
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt zu einer Begehung des „Park am alten Bahndamm“ ein. Termin ist am Samstag, 17. März, um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Rewe-Parkplatz.
weiterSchülerlabor bietet Ferienkurse
Aalen. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 13 Jahren sollen dabei voll auf ihre Kosten kommen.
Am Montag, 26. März, finden gleich zwei Kurse statt. Bei „Lass die Kugel rollen“ können Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren tüfteln, die gerne konstruieren. Mit der magnetischen Kugelbahn Qvolution bauen die Kinder
weiterStartschuss für das 25. Kikife
Schwäbisch Gmünd. Mit der deutsch-italienischen Filmproduktion „Amelie rennt“ beginnt am kommenden Montag, 19. März, um 9.30 Uhr das 25. Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd. Zu Gast ist an diesem Tag im Turmtheater Schwäbisch Gmünd die Drehbuchautorin Natja Brunckhorst, die im Anschluss an den Film Fragen des Publikums beantwortet.
weiterÜberraschung im Stau
Im Berufsverkehr im Stau zu stehen, ist ziemlich lästig. Allerdings sorgen mitreisende Autofahrer für Zeitvertreib. Durch Aufkleber an ihren Fahrzeugen liefern sie kleine Einblicke in ihr Leben. Der stilisierte Fisch, der an der Heckscheibe zwei Autos vor mir klebt, zeigt mir, dass hier ein bekennender Christ unterwegs ist. Am Heck direkt vor meiner
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer Veranstaltung der VHS Aalen und der Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Montag, 19. März, um 16 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren. Eintritt frei.
weiterKrieg im Äther
Aalen. Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Krieg im Äther“ werden im Torhaus nach Einführung von Dr. Jürgen Wasella Dokumentarfilme gezeigt. Den Anfang macht am Montag, 19. März, um 18 Uhr „Nachrichtensendungen und politische TV-Magazine in Ost und West“. Eintritt frei.
weiterZahl des Tages
Tonnen wiegt die Riesenwalze, die SHW CT gerade in einem spektakulären Großauftrag für einen Kunden aus der Schweiz fertiggestellt hat. Mehr in der Regionalen Wirtschaft auf Seite 34
weiterDie Dreißentalschule lädt ein
Oberkochen. In der Dreißentalschule ist am Samstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür. Die Grundschulkinder zeigen, wie die Schule zum Lernen miteinander und voneinander anregt, die Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 informieren, wie Gemeinschaftsschule funktioniert und was die Dreißentalschule auszeichnet. Die Bildungspartner präsentieren
weiterMehrere Meister in den Reihen
Oberkochen. Der Vorsitzende Ralf Mebert begrüßte die anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Grube. Neben dem jedes Jahr Anfang August stattfindenden Gartenfest in der Zuchtanlage war auch die Lokalschau in der Dreißentalhalle Ende Oktober wieder ein voller Erfolg.
Schriftführer Franz Wallner erinnerte mit seinem Protokoll
weiterSeniorengymnastikgruppe
Oberkochen. Ab Donnerstag, 22. März, startet im Gymnastikraum des Kindergartens „Heide“ von 17 bis 18 Uhr eine neue DRK-Seniorengymnastikgruppe. Ziel ist, dass die Teilnehmer ihre Alltagskompetenz bis ins hohe Alter beibehalten können. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Danach kostet jede Übungsstunde 2 Euro. Fragen beantwortet DRK-Übungsleiterin
weiterBerufssucher in guter Position
Schwäbisch Gmünd
Noch nie standen die Chancen für eine gute Ausbildung so gut“, begrüßte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitag die Besucher imStadtgarten zur 6. Gmünder Ausbildungsnacht. Auf der von der Stadt in Zusammenarbeit der Barmer, der Kreisparkasse Ostalb, der Robert Bosch Automotive Steering GmbH, der Agentur für
weiterFinnisage in der Villa Seiz
Schwäbisch Gmünd. Passend zur Gmünder Kunstmesse ist am Sonntag, 18. März, um 15 Uhr die Finissage der Ausstellung „An der Kante“ in der Villa Seiz am Nepperberg. Die beiden ausstellenden Künstler, Jörg Bach und Susanne Krüger-Eisenblätter, werden vor Ort sein und stehen den Besuchern für Gespräche zur Verfügung.
weiterImpulse für Pflegende
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal wird ein „Forumstag Demenz“ auf dem Schönblick angeboten. Und zwar am Samstag, 24. März. Professor Dr. Hewer, Chefarzt der Gerontopsychiatrie in Göppingen (Christophsbad) wird an diesem Tag über die Einschränkungen der Kommunikation bei Demenzkranken aus medizinischer und wissenschaftlicher Sicht
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Gegen 18.30 Uhr ist am Donnerstag ein 19-Jähriger in der Gemeindehausstraße von zwei bislang unbekannten Männern geschlagen und getreten worden, das teilt die Polizei mit. Die beiden Unbekannten ließen von ihrem Opfer ab, als ein 52-Jähriger, der in der Gemeindehausstraße mit seinem Auto unterwegs war,
weiterZahl des Tages
Meter lang ist das hinterleuchtete Panoramabild einer Flugreise um die Welt des japanischen Fotokünstlers Hiroyuki Masuyama, das er im Kunstmuseum Heidenheim ausstellt. Außerdem von ihm zu sehen: eine riesige Blumenwiese und eine Holzkugel, in der man den gesamten Kosmos sehen kann.
weiterFrühschoppen Mit Dixieland und Swing
Zum Frühschoppen mit Dixieland und Swing laden Iris & Friends am Sonntag, 18. März, ab 11 Uhr in die Werkhalle von Leitz, Leitzstraße 2, in Oberkochen ein. Mit ihrer warmen Stimme ist Leadsängerin Iris schon seit Jahren ein gerne gesehener und gehörter Gast in Jazzclubs, bei Festivals und Veranstaltungen verschiedenster Größen. Geboten wird
weiterKonzert Liederabend im Schwörsaal
Friederike Sieber kommt mit zwei ihrer festen Liedduo-Partner in den Schwörsaal der Musikschule Gmünd: mit Amelie Petrich und Marcel Brunner am Sonntag, 18. März, 19 Uhr. Sie spielen Lieder von Schubert, Schumann und Hugo Wolf.
weiterAndere Spezialgäste
Die Besetzung der Special Guests hat sich bei „Get back – ein britischer Liederabend“ am Theater der Stadt Aalen geändert. An den Sonntagen, 18. und 25. März, ist Angela Noller der Special Guest, am 22. März ist es Lee Mayall. Karten gibt es unter Telefon (07361) 522600 oder unter www.xaverticket.de.
weiterFührung durch die Masuyama-Ausstellung
Fotokunst Tausende von Fotos fügt der japanische Fotokünstler Hiroyuki Masuyama zu riesigen Panoramabildern zusammen. Drei seiner Hauptwerke präsentiert er im Kunstmuseum Heidenheim: Am Sonntag, 18. März, führt Museumsleiter Dr. René Hirner ab 11.15 Uhr durch die Ausstellung. Foto: privat
weiterIm Stau aufgefahren
Aalen-Oberalfingen. Auf der B 29 Höhe Baiershofen kam es am Donnerstagmittag zu einem Auffahrunfall mit einem Sachschaden von rund 6000 Euro. Wegen eines Rettungswagens hatte sich der Verkehr gestaut. Eine 55-Jährige erkannte dies zu spät.
weiterPremiere: Nathan der Weise
Das Theater der Stadt Aalen feiert am Samstag, 17. März, um 20 Uhr Premiere von „Nathan der Weise“ im Wi.Z. Karten und Reservierungen: Telefon (07361) 522 600, kasse@theateraalen.de.
weiterZahl des Tages
Musiker zwischen 14 und 25 Jahren bereiten sich im Kreisjugendblasorchester auf das traditionelle Konzert an Palmsonntag vor. Dieses ist in diesem Jahr am 25. März in der Wöllersteinhalle in Westhausen.
weiterProtest „Aufstehen gegen Rassismus“
Heidenheim. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ ruft zum gemeinsamen bunten und friedlichen Protest gegen die AfD und ihren Landesparteitag im Congress Centrum Heidenheim (17. und 18. März) am Samstag, 17. März, auf. Beginn des Protests ist um 9 Uhr mit einer Demonstration ab Konzerthaus. Um 10 Uhr ist eine Kundgebung vor dem Congress
weiterWettbewerb Preis für Erhalt von Landschaften
Aalen. Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2018 bewerben. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4: 31. Mai. Kostenlose Broschüren gibt's beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart und bald
weiterADAC versammelt sich
Heidenheim. Die jährliche Mitgliederversammlung des ADAC Württemberg ist am Samstag, 24. März in Heidenheim. Der Vorstand wird den Clubmitgliedern Rechenschaft ablegen und über die Mitgliederentwicklung und Tätigkeitsfelder des Regionalclubs informieren.
weiterArbeiten und studieren
Schwäbisch Gmünd. Wie man Studium und Beruf verbinden kann, zeigt die Weiterbildungsakademie an der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg am Montag, 19. März, um 18 Uhr im Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd. Auf der Infoveranstaltung im Schwäbisch Gmünd werden zehn berufsbegleitende Studiengänge vorgestellt: die Bachelorprogramme
weiterMehr als eine Million Euro für Breitband
Stuttgart. Der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, hat weitere 39 Breitbandförderbescheide übergeben. Der Ostalbkreis sowie Aalen, Ellenberg, Obergröningen und Wört gehören zu den Geförderten und erhielten rund 1,14 Millionen Euro von den ausgereichten rund 8 Millionen
weiterNachtgesang in Fachsenfeld und Essingen
Der Aalener Kammerchor bringt am 17. und 18. März unter der Leitung von Thomas Baur sein aktuelles Projekt „Nachtgesänge“ zur Aufführung. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der romantischen Musik, die als „Sprache des Herzens“ gilt. So bilden verschiedene Gedichtvertonungen den roten Faden des Konzertabends.
Am Klavier begleitet
weiterOstalb setzt auf internationale Präsenz
Tourismus Der Ostalbkreis präsentierte sich auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Diesmal war die Ostalb unter dem Dach der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und dem Tourismusverband Schwäbische Alb vertreten. Im Bild: Ricarda Grünig (links) mit Fachbesuchern. Foto: privat
weiterVorbereitet aufs Konzert an Palmsonntag
Lauchheim. Traditionell ist das Konzert des Kreisjugendblasorchesters an Palmsonntag. Ausgerichtet wird es jedes Jahr von einem anderen Verein im Ostalbkreis. Dieses Jahr findet es in der Wöllersteinhalle in Westhausen statt und wird vom Musikverein Westhausen organisiert. 71 junge Musiker zwischen 14 und 25 Jahren treffen sich zur Probephase, die
weiterWarnstreiks in der nächsten Woche
Auf länger andauernde Warnstreiks müssen sich die Bürger in Ulm, Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd in der kommenden Woche einstellen. Am Dienstag werden die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe und der Baubetriebe der Stadt Ulm den Anfang machen. Das Null-Angebot der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde bei Bund und Kommunen „empfinden
weiter„Entgeltgleichheit ist eine Frage der Gerechtigkeit“
Schwäbisch Gmünd. An diesem Sonntag, 18. März, ist Equal-Pay-Day – der „Tag für gleiche Bezahlung“ von Frauen und Männern. Er markiert in jedem Jahr symbolisch den Tag der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen: Während Männer einer Rechnung der SPD zufolge bereits ab dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden, arbeiten
weiter„Quelle für ein besseres Leben“
Schwäbisch Gmünd
Die Schwelle von der lokalen zur süddeutschen Kunstmesse ist überschritten. Im Prediger sind bis Sonntagabend rund 50 Künstler vertreten. Sie kommen aus Frankreich, aus Baden-Württemberg und Bayern. Kunstverein und Kulturbüro der Stadt sind die gemeinsamen Veranstalter. Nach einem Rundgang zur Eröffnung am Freitagabend ist
weiterBargauer Kinder besuchen Firma
Bildung Kindergartenkinder aus Bargau statteten der Firma Fein einen Besuch ab. Möglich machte dies eine Kooperation zwischen Kindergarten und Unternehmen. Zuvor hatte es schon zwei Besuche von Auszubildenden der Firma im Kindergarten gegeben. Ausgestattet mit einer Schutzbrille durften die Kinder bei ihrem Firmenbesuch in vorbereitete Brettchen Löcher
weiterKlavier, Sopran und Bariton
Schwäbisch Gmünd. In der Städtischen Musikschule im Schwörhaus Schwäbisch Gmünd, Erika-Künzel-Platz 1, wird am Sonntag, 18. März, das Konzert von einer ehemaligen Schülerin der Städtischen Musikschule bestritten, der Pianistin Friederike Sieber. Gemeinsam mit zwei weiteren Musikern Stücke spielt Sieber unter anderem Stücke von Schubert,
weiterDer kleine Mondbär
Gschwend. Die Musikschule Gschwend führt am Sonntag, 18. März, um 16 Uhr mit rund 120 Kindern in der Gemeindehalle Szenen aus dem Kinderbuch „Der kleine Mondbär“ auf. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, bei Getränken und Knabbereien ins Gespräch zu kommen.
weiterDrachen, Vampire, Fantasien
Abtsgmünd. Das Osterkonzert des Akkordeonorchesters ist am Samstag, 17. März, in der Kochertalmetropole. Dirigentin Claudia Beck hat ein spannendes Programm zusammengestellt, an dem auch der Chor „InCantare“ des MGV Neubronn mitwirkt. Den Solopart in einer Tango- und Walzerfantasie von Hans-Günter Kölz spielt Felix Kogel. Der Nachwuchs eröffnet
weiterFranzosen zu Gast in Abtsgmünd
Abtsgmünd. 19 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus dem französischen Lyon waren eine Woche zum Austausch mit dem St. Jakobus-Gymnasium zu Gast in Abtsgmünd. Die Schülergruppe verbrachten die vergangenen Tage in der Gemeinde und wurden kurz nach ihrer Ankunft von Hauptamtsleiterin Jana Hirth im Rathaus empfangen. Im Sitzungssaal
weiterJugendgottesdienst
Mutlangen. Am Sonntag, 18. März, ist um 10.30 Uhr Jugendgottesdienst in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Musikalisch umrahmt die Jugendband. Die thematische Gestaltung übernehmen die Ministranten.
weiterMaultaschenessen für Bala
Gschwend. Der Förderverein P.Bala und die Straßenkinder lädt zum Maultaschenessen am Sonntag, 18. März, nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst im Gemeindesaal der katholischen Kirche in Gschwend. Das Fest endet gegen 14.30 Uhr.
weiterMV Jubiläumskonzert
Göggingen-Horn. Der Musikverein Horn lädt zum Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen am Samstag, 17. März, in die Gemeindehalle nach Göggingen. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Ab 18.30 Uhr ist der Saal geöffnet. Den Konzertabend gestaltet die Jugendkapelle sowie die Stammkapelle des Musikverein Horn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterNachmittagswanderung
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Albvereins wandern am Sonntag, 18. März, zur Burgruine Leofels. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Gschwender Marktplatz. In Ilshofen beginnt die etwa zweieinhalbstündige Wanderung zur Burgruine Leofels. Führung hat Herbert Volland. Gäste sind willkommen.
weiterOrtsvereinsversammlung DRK
Schwäbischer Wald. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen zur Ortsvereinsversammlung des DRK am Samstag, 17. März, im Nebenzimmer der Gaststätte Rehnenmühle in Tierhaupten, Rehnenmühlestraße 2. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterTrotz gestiegener Ausgaben viele Erfolge erzielt
Göggingen. Den Kleintierzüchtern in Göggingen machen die stark angestiegenen Impfkosten für ihre Tiere zu schaffen. Es belaste die Vereinskasse, sagte der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Göggingen, Walter Schock, bei der jüngst abgehaltenen Hauptversammlung. Erfreulich sei aber, so Schock weiter, dass im Jahr 2017 kaum Einschränkungen
weiterUnfallflucht
Mutlangen. Gegen 12.30 Uhr am Donnerstag beschädigte ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der in der Forststraße abgestellt war. Ohne sich um den von ihm verursachten Schaden von rund 1500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Dank eines Zeugen, welcher den Vorfall beobachtet hatte und der Polizei das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges
weiterConrad steht Liederkranz vor
Rosenberg. Bei der Mitgliederversammlung des Liederkranzes Rosenberg wurde Klaus-Dieter Conrad einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ersetzt die kommissarische Führungsriege des Rosenberger Chores, die nach dem Ausscheiden des früheren Vorsitzenden Eugen Utz verpflichtet wurde.
Conrad arbeitet als Lokführer im Nahverkehr in der Dienststelle
weiterFestmesse und Fastenessen
Bopfingen. Die Kirchengemeinde St. Josef in Bopfingen lädt am Sonntag, 18. März, um 10.30 Uhr zum Festgottesdienst ein, umrahmt vom Kolpingchor Bopfingen. Anschließend werden im Gemeindehaus ab 11.30 Uhr Mittagessen und später Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt dem St. Kizito-Hospital in Matany/Uganda zugute.
weiterLandesstraße wird hergerichtet und „entschärft“
Wört. Bürgermeister Thomas Saur informierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung über den geplanten Ausbau der L 1070 zwischen Unterdeufstetten und dem Gerhof. „Dieser Straßenbereich ist stark schadhaft und bedarf einer dringenden Sanierung“, erklärte Saur. Die Kuppe beim Gerhof soll abgeflacht und die Kurven entschärft werden.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Westhausen. Nur leicht verletzte sich ein 16 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag zu. Gegen 17.15 Uhr zwischen Dalkingen und Westhausen wurde er beim Linksabbiegen von einem Auto überholt. Beim Zusammenstoß entstand Schachschaden von etwa 3000 Euro.
weiterNeue Nisthilfen fürs Osterholz
Spende Der Vogelschutz- und Zuchtverein Bopfingen erhält von Nina Stahl, Ergo-Versicherungsbüro, eine Spende von 18 Nisthilfen, die der Verein im Osterholz bei Bopfingen aufhängen wird. Vorsitzender Rainer Holzner war sehr erfreut über diese Zuwendung. „Wir hoffen, dass diese Aktion auch bei anderen Unternehmen auf Zuspruch stößt und sich
weiterNeuer Totengräber gesucht
Westhausen. Nach der Kündigung des bisherigen Auftragsnehmers werden die Totengräberdienste für die Friedhöfe Westhausen und Lippach neu ausgeschrieben. Mit diesem Thema befasst sich der Gemeinderat Westhausen auf der Sitzung am Mittwoch, 21. März, um 18.30 Uhr im Rathaus unter anderen.
weiterWirtschaft neu denken
Westhausen. „Sonst knallt’s! – Warum wird Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ heißt die Veranstaltung mit den Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich sowie DM-Gründer Götz W. Werner am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Eintritt kostet 12 Euro. Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de oder
weiterAntworten als Christ in stürmischen Zeiten
Ellwangen. Nach dem Gottesdienst, musikalisch mitgestaltet durch den Kolping-Männerchor und unter Leitung von Dirigentin Ria Bullinger, blickte Martina Jaumann, Mitglied des Leitungsteams, im Jeningenheim auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Der Vorsitzende Siegfried Ohrnberger verlas in Vertretung von Kassierer Jochen Strobel den Kassenbericht.
weiterBenefizkonzert
Jagstzell. Der Gesangverein Dankoltsweiler veranstaltet am Sonntag, 18. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus in Jagstzell ein Benefizkonzert. Das Programm gestalten der gemischte Chor „Musica“ des Gesangvereins, die Brassgruppe des MV Jagstzell, „Spekta-chor-lä“ aus Stimpfach und der Kirchenchor Jagstzell mit Jugend-Projektchor. Der
weiterDer Star braucht Hilfe zum Überleben
Ellwangen. Der Star ist 2018 „Vogel des Jahres“. Dieser einst so zahlreich auftretende, ehemals alltägliche Vogel ist in den letzten Jahren aber selten geworden. Der Naturschutzbund (Nabu) Ellwangen stellt ihn im Rahmen der Kampagne „Ich blüh auf!“ vor – denn auch der Star braucht Wiesen mit Insekten drauf.
Der Star
weiterDiskussion über neue Biogasanlage muss warten
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Zipplinger Ortschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung drei private und ein landwirtschaftliches Baugesuch befürwortet. Zudem wurde das Gremium darüber informiert, dass bei der Verwaltung ein Bauantrag zur Errichtung einer Biogasanlage eingegangen ist.
Zur Sitzung waren gut 20 Bürger und im Vergleich mit den Ortschaftsräten
weiterExkursion zu den Wasservögeln
Rainau/Jagsthausen. Der Naturschutzbund bietet am Sonntag, 18. März, eine Exkursion zu den Wasservögeln am Bucher Stausee an, die Führen hat Hariolf Löffelad. Derzeit sind die überwinternden Reiher, Kormorane und Gänse ebenso anzutreffen wie die bereits durchziehenden Kiebitze, Wildtauben und Greifvögel. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz
weiterHat Vater das Baby zu Tode geschüttelt?
Ellwangen/Crailsheim. Hat ein 28 Jahre alter Mann seine erst sieben Wochen alte Tochter brutal zu Tode geschüttelt – oder war es ein furchtbares Unglück, das sich da im Oktober 2016 in Crailsheim abgespielt hat?
Eine Antwort auf diese Frage sucht seit Donnerstag das Landgericht in Ellwangen. Laut Staatsanwaltschaft soll der Vater das weinende
weiterInfoveranstaltung
Am Montag, 19. März, um 19 Uhr, lädt die Zipplinger Bürgerinitiative gegen die geplante Biogasanlage zur Informationsveranstaltung in die Turnhalle ein. Die Biogasgegner befürchten durch eine vierte Biogasanlage im Ort unzumutbare Verkehrsbelastung durch Transportfahrzeuge und eine noch schlimmere „Vermaisung“ der Landschaft als bisher
weiterKommandantentagung
Ellwangen. Am Sonntag, 18. März, um 9 Uhr marschiert die Ellwanger Bürgergarde am Marktplatz auf. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Landeskommandant Jürgen Rosegger werden die Formation abschreiten. Dann nimmt die Bürgergarde am Palais Aufstellung, wo die Stadt einen Empfang für die Kommandanten des Landesverbands der Garden und Wehren in
weiterKünstler spenden für Kinder
Aalen. Mit einer Spende in Höhe von 1350 Euro unterstützt das Aalener Künstlerehepaar Ulrike und Philip Langen den Kinderschutzbund Aalen. Der Betrag war während der Ausstellung „Art meets art“ zusammengekommen, bei der Arbeiten der beiden Künstler in den Räumen des Landratsamts Ostalbkreis gezeigt wurden.
Während den Vorbereitungen
weiterLetzte biographische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 18. März, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ letzmalig eine biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterTür auf – 700 Euro im Eimer
Ellwangen. Unachtsamkeit war laut Polizeiangaben die Ursache eines Unfalls, bei dem am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ein Schaden von rund 700 Euro entstand. Eine 65-jährige Frau hatte ihren Mercedes-Benz in der Oberen Straße abgestellt und dann die Fahrertür geöffnet. Offenbar hatte sie sich aber zuvor nicht vergewissert, ob das gefahrlos möglich
weiterUmleitung bei Killingen
Ellwangen-Killingen. Wegen umfassender Tiefbau- und Straßenbauarbeiten (unter anderem Versorgungsleitungen) muss die Ortsdurchfahrt Killingen (Kreisstraße 3318) im Zeitraum von Montag, 19. März, voraussichtlich bis 15. Juni für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist während des gesamten Zeitraums möglich. Die Umleitungen
weiterBaustellenrundgang
Essingen. Die Gemeinde Essingen bietet mit dem Planungsbüro Planstatt Senner am Dienstag, 20. März, einen Baustellenrundgang an. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Schloss-Scheune. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Danach Infoveranstaltung in der Schloss-Scheune über Mitmachprojekte und ehrenamtliches Engagement vor und während der Remstal-Gartenschau.
weiterBayerisches Wochenende
Neresheim-Elchingen. Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt am Samstag, 17. März, um 11 Uhr das Bayerische Wochenende des SV Elchingen im Vereinsheim. Ab 17 Uhr warme Küche. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Mittagessen, ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr nochmals warme Küche. Außerdem spielt am Nachmittag der SV Elchingen gegen den RV Ohmenheim.
weiterDie restlichen Sieben der Kulturstiftung im Jahr 2018
Abtsgmünd. Die Kulturstiftung Abtsgmünd ist am 17. Februar mit „The Acoustic Edge“ ins diesjährige Programm gestartet. Was dieses Jahr noch erwartet, hier in einer Übersicht:
Improvisationstheater Fastfood: „Best of Life“ – Das Stück ist eine Mischung aus Szenen, Spielen und Songs. Die Schauspieler reagieren
weiterGemeinderat Rosenberg
Rosenberg. Auf der Tagesordnung der Sitzung am Montag, 19. März, ab 18.30 Uhr im Rathaus stehen unter anderem die Erweiterung der Karl-Stirner-Schule und des Kindergartens Rosenberg.
weiterGesund bis ins hohe Alter
Neresheim. Tanja Döhnel hält am Dienstag, 20. März, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule den Vortrag „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden erbeten.
weiterIdea muaß ma han, nå krieagt ma au neie Leit.
Der Woiza schmückt sich nicht gerne mit fremden Federn, aber was in der kleinen Gemeinde Harrislee im äußersten Norden Schleswig-Holsteins ins Internet gestellt wurde, muss er einfach so wiedergeben, das ist zu toll. Als „Stellenausschreibung“ kommt daher, was sich dort an Männlein und Weiblein in der Gemeinde richtet, die „viel
weiterJosefsmarkt Mögglingen
Mögglingen. Der Mögglinger Josefsmarkt ist am Sonntag, 18. März zugleich mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Wie gewohnt wird es einen Krämermarkt geben. Außerdem sind die Geschäfte im Marktbereich eingeladen, ihre Läden von 11 Uhr bis 17 Uhr zu öffnen. Auch der Internationale Josefsverein wird wieder vertreten sein. Im Alten Schulhaus gibt
weiterParkschule und Windenergie
Essingen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. März, um 18.30 Uhr im Rathaus. Sonst auf der Tagesordnung: Generalsanierung der Parkschule, Erweiterung Parkplätze Amselweg, Teilbereich Windenergie im Teilflächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen.
weiterSeefahrt als Thema beim Konzert
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg lädt alle Musikbegeisterten am kommenden Samstag, 17. März, zu seinem Jahreskonzert in die Virngrundhalle Rosenberg ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. „Musik (er) leben“ lautet das Motto.
Die Kleinsten der Bläserklasse eröffnen das Konzert. Die Mitglieder der Kidskapelle betreten als nächstes die Bühne.
weiterWahlen der Faschingsfreunde
Neresheim-Kösingen. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Fördervereins standen die Neuwahlen der Vorstandschaft. Alle bisherigen Amtsinhaber haben gut gearbeitet und wurden einstimmig wiedergewählt. Für weitere drei Jahre wählten die Mitglieder als Vorstand Helmut Fischer, als Schriftführerin Erika Fischer und als Kassierer Hans Behnle.
weiterDie SchwäPo kommt nach Jagstzell
Jagstzell
SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl setzt seine Tour durchs Verbreitungsgebiet fort. Nächste Station: Jagstzell. Am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr lädt er alle Jagstzeller – SchwäPo-Leser und solche, die es noch werden wollen – ins Landhaus Rettenmeier ein. Die SchwäPo gibt ein Vesper und ein Getränk für jeden aus, der
weiterStarke Frauen in Ellwangen – früher wie heute
Ellwangen. „Starke Frauen in Baden-Württemberg gab es schon immer“: Mit diesen Worten eröffneten im Rathaus die „Krawallschachteln“ die Veranstaltung „Frauen in Ellwangen: Die Rolle der Frauen in unserer Stadt“. Dabei sollte es um Frauen und Mädchen in der Stadt, auch die in anderen Kulturkreisen gehen, erläuterte
weiterWir gratulieren
Aalen. Klaus Gerke, Thüringer Str. 33, zum 80., sowie Hilde Schmid, Gartenstr. 37, zum 90. und Horst Schütte, Pommernstr. 44, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Dewangen. Georg Weingart, Leintalstr. 16, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Betha Tonigold, Am Stadtgraben 84, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Hermann Waibel, Lauchheimer Str.
weiterBasar in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. April, ist von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg, Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin, mit Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Aktionen für Kinder. Infos und Tischreservierung ab Montag, 19. März, unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de oder unter der Telefonnummer (07361) 529497.
weiterDAAD öffnete ihre Türen
Aalen. Seit mehr als 60 Jahren ist die Deutsche Angestellten-Akademie in Ostwürttemberg als Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Sprachen und Wirtschaft tätig. Am Samstag, 17. März findet im WiZ, Ulmer Str. 126, von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür mit buntem Programm statt. Vom „Mitmach - Unterricht“,
weiterEingang Landratsamt gesperrt
Aalen. Der Haupteingang des Aalener Landratsamtes von der Stuttgarter Straße her bleibt wegen Pflasterarbeiten von Montag, 19. März, bis voraussichtlich Freitag, 23. März, gesperrt. Der Zugang zum Landratsamt ist in diesem Zeitraum nur über den nicht barrierefreien Nebeneingang beim Kreisjugendring oder über den rückwärtigen Eingang im Bereich
weiterErsatzvorstellung der STOA
Aalen. Für die ausgefallenen Vorstellungen der STOA-Produktion „Wir sind die Neuen“ am 16 und 17. März gibt es am Samstag, 24. März, um 20 Uhr im Theater auf der Aal eine Ersatzvorstellung. Karten können unter der Telefonnummer (07361) 4906 039 bei der DAA reserviert werden.
weiterFastenessen im Salvatorheim
Aalen. Der Ausschuss Mission–Entwicklung-Frieden der Salvatorgemeinde lädt am Sonntag, 18. März, nach der Messe um 10.30 Uhr zum Fastenessen im Salvatorheim ein. Es gibt Gaisburger Marsch sowie für Kinder Spätzle mit Soße ein. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen erfreuen die Kinder der Kita St. Josef mit Vorführungen. Der Erlös kommt den Missionsprojekten
weiterFastenessen in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Das Fastenessen der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus beginnt am Sonntag, 18. März, um 11.30 Uhr in der Sängerhalle. Es wird Kartoffelsuppe mit Baguette sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterFörderverein Musikschule
Aalen. Der Förderverein der Musikschule Aalen hält am Montag, 19. März, um 19.30 Uhr seine Mitgliederversammlung in den Räumen der Musikschule ab. Markus Haas. Leiter der Gebäudewirtschaft der Stadt Aalen, stellt die bauliche Entwicklung im Kulturbahnhof unter dem Aspekt Schallschutz vor.
weiterGrundlagen Finanzbuchhaltung
Aalen. An der VHS Aalen beginnt am Mittwoch, 21. März ein Abendkurs, in dem eine systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung erfolgt. Auskunft und Anmeldung unter Telefon (07361) 9583-0 oder unter www.vhs-aalen.de.
weiterOstermarkt im Klinikum
Aalen. Im Foyer des Ostalb-Klinikums öffnet von Montag bis Donnerstag, 19. bis 22. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr der Ostermarkt. Angeboten werden Würstchen, Crêpes, Strick- und Handarbeitswaren, Osterdeko, Schmuck, verschiedene Marmeladen-, Sirup- und Chutneysorten und vieles mehr.
weiterDie Marienkirche auf dem Friedhof war ein stattliches Bauwerk
Essingen
Das Bauwerk auf dem Friedhof in Essingen ist allgemein als Marienkirche bekannt. Doch das was man heute noch sieht, ist lediglich der vom Abriss verschont gebliebene Chor der ehemaligen Kirche „Zu Unserer Lieben Frauen“.
Mit der Rekonstruktion der Kirche beschäftigt sich Heinz Bohn in seinem neuem Buch: „Ich möchte das
weiterEinblicke in den neuen Roman
Aalen
Ein besonderes Ereignis durften die Zehntklässler der Uhland-Realschule (URS) erleben. Im Rahmen ihrer Lesereise machten die jüdische Autorin Ruth Weiss, zusammen mit ihrem Begleiter und Lektor Lutz Kliche, Station in Aalen.
Gemeinsam mit dem Förderverein ist es der Schule gelungen, die 93-jährige Autorin an die URS zu holen. Sie erzählte
weiterMusikverein Ebnat zwischen gut und „durchwachsen“
Aalen-Ebnat. Christian Schunke vom Vorstandsteam gab nach der Totenehrung einen kurzen Überblick über das Vereinsjahr 2017 mit seinen Höhepunkten. Schriftführerin Simone Schmid ergänzte den Bericht des Vorstandes um weitere Aktivitäten und Auftritten der Aktiven.
Von einem guten wirtschaftlichen Jahr sprach Kassierer Martin Schmidt. Der Kassenbestand
weiterGartenschau Rundgang durch Essingens Baustelle
Essingen. Die Gemeinde Essingen bietet mit dem Planungsbüro Planstatt Senner am Dienstag, 20. März, einen Baustellenrundgang an. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Schloss-Scheune Essingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nach der Baustellenführung gibt es eine Info-Veranstaltung in der Schloss-Scheune über Mitmach-Projekte und ehrenamtliches
weiterIndienhilfe Frühlingsfest bei Asha Heuchlingen
Heuchlingen. Der Helferkreis für Indien, Asha, lädt am Sonntag, 18. März, ab 11 Uhr zum schwäbisch-indischen Frühlingsfest in die Gemeindehalle nach Heuchlingen. Es gibt Schweinehals, Spätzle, Schnitzel oder auch Hähnchen in Buttersauce, Gemüse Masala, Basmatireis. Dazu viele selbst gemachte Chutneys und Kuchen. Beim Weltladenverkauf können
weiterKirche Gemeinde in Lautern trifft sich
Heubach-Lautern. Die Gemeindeversammlung der katholischen Kirchgengemeinde Mariä Himmelfahrt ist am Sonntag, 18. März, um 14 Uhr Lautern im Dorfhaus. Architekt Patrick Duttlinger stellt die geplanten Renovierungsarbeiten der Kirchendachsanierung vor. Pfarrer Bernhard Weiß berichtet über die pastorale Situation in der Seelsorgeeinheit. Für Kaffee
weiterTradition Josefsmarkt in Mögglingen
Mögglingen. Der Mögglinger Josefsmarkt ist am Sonntag, 18. März zugleich mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Wie gewohnt, wird es einen Krämermarkt geben. Außerdem sind die Geschäfte im Marktbereich eingeladen, ihre Läden von 11 Uhr bis 17 Uhr zu öffnen. Auch der Internationale Josefsverein wird wieder vertreten sein. Im Alten Schulhaus gibt
weiterAnnette Freys Werke im Fenster
Kunst Das Kunstschaufenster der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 wurde umgestaltet. Ausgestellt werden jetzt Kunstwerke von Annette Frey aus Heubach. Interessierte Künstler wenden sich an das Kulturnetz Heubach (07173) 91431 250 oder kulturnetz-heubach@t-online.de.Foto: dav
weiterDeep-Purple-Tribute im Übel
Heubach. Im Übelmesser ist am Samstag, 17. März, die Band „Space Truckin’“ aus Schwäbisch Gmünd zu Gast. Sie zollt „Deep Purple“ Tribut. Beginn ist 21 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterPreisbinokel in Buch
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt am Samstag, 17. März, zum Preisbinokel in die Dorfschenke ein. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterRundgang durch Böbinger Park
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt zu einer Begehung des „Park am alten Bahndamm“ ein. Termin ist am Samstag, 17. März, um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Rewe-Parkplatz.
weiterVerein „Älter werden“: Alle Posten besetzt
Heubach-Lautern. Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey gab einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2017. Geselliges Beisammensein sowie Fachvorträge, etwa zur Menopause und zum Thema Vollmachten, standen im Vordergrund. Der gut angenommene Fahrdienst verzeichnete über 110 Fahrten, die überwiegend von fünf Fahrerinnen und Fahrern übernommen
weiterBrotkultur und Hoierles
Bartholomä. Bereits zum fünften Mal findet am Samstag, 17. März, „Brotkulur und Hoierles“ in der Amalienhofscheune in Bartholomä mit dem historischen Holzbackofen statt. Ab 8 Uhr morgens steht frisches Holzbackofenbrot zum Verkauf, ab 9.30 Uhr werden mitgebrachte Brotteige mit einem Gewicht von maximal einem Kilogramm im Holzbackofen gebacken.
weiterSchrottsammlung
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern sammelt im Ostalbkreis Altmetalle aller Art, alte Batterien, Fahrräder, Dachrinnen, Rasenmäher, Heizkörper. Jedoch keine Elektro- und Kühlgeräte. In Lautern werden alle Straßen abgefahren. Schrott kann hier bis 9 Uhr an den Straßenrand gelegt werden. Dieser wird im Laufe des Tages eingesammelt. Außerdem
weiterSozialverband wird 70 Jahre
Heuchlingen/Schechingen
Vorsitzender Bernhard Waidmann wies darauf hin, dass der VdK-Ortsverband Heuchlingen-Schechingen in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Die Zahl der Mitglieder sei leicht gestiegen. Derzeit habe der Ortsverband 167 Mitglieder.
Schriftführer Winfried Stäb ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. Er berichtete
weiterUnser Heine – Leben und Werk
Heubach. Ralf Büttner, Moni Niemöller, Signe Sellke und Marcus Englert geben in einem ernst-heiteren Programm Einblicke in das Leben und Werk Heinrich Heines. Beginn ist am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Heinrich Heine, einer der ganz großen deutschen Dichter, steht zwar im Schatten von Goethe und Schiller, doch an
weiter„Schüssler Salze“
Heubach. Die Heilpraktikerin Jaqueline Glätsch-Hoffmann gastiert am Mittwoch, 21. März, mit ihrem Vortrag „Schüssler Salze“ in der Stadtbibliothek in Heubach. Beginn ist um 19 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Jahren hat das Begegnungskonzert einen festen Platz im Terminkalender der Gmünder Grundschulen, der Stadtjugendkapelle und der Musikschule. Die Chöre von fünf Grundschulen – Römerschule, Eichenrainschule, Friedensschule, Grundschule Großdeinbach und Franziskusgrundschule – bereiten
weiterRichtfest im Mörikepark: Bau im Zeitplan
Richtfest Trotz des Winters ist der Bau der beiden Mehrfamilienhäuser der Essinger Wohnbau im Mörikepark im Zeitplan: Am Freitag konnte Richtfest gefeiert werden. In den zwei Gebäuden zwischen Mörike- und Katharinenstraße entstehen 21 Wohnungen mit Größen zwischen 40 und 116 Quadratmetern , die bereits alle verkauft sind. Vor fast genau einem
weiterWerner Klein singt seit 55 Jahren im Chor
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Dirigent Markus Grimm betonte bei der Hauptversammlung, dass sich der Chor St. Albanus Herlikofen trotz seines relativ hohen Altersdurchschnitts bei den Proben sehr engagiert zeigt, die einzelnen Stimmen leistungsfähig sind und der Chor bei den zahlreichen Auftritten Anerkennung findet. Sein Dank galt der Vorstandschaft,
weiterHier braucht’s die klare Sprache
Die Klarstellung der Polizei war notwendig: Dass von Teilnehmern beider Demonstrationen, der angemeldeten und der spontanen, am vergangenen Samstag auf dem Gmünder Marktplatz Provokationen ausgingen. Und dass die Polizei „keine verbotenen Transparente, Plakate, Banner oder Symbole wahrgenommen“ hat. Diese Klarstellung war deshalb notwendig,
weiterKein Beamter musste unbedingt NSDAP-Mitglied sein
Bopfingen-Oberdorf. Prof. Dr. Wolfram Pyta räumte in seinem gut besuchten Vortrag in der ehemaligen Synagoge mit der weitverbreiteten Behauptung auf, dass in der zeit des Nationalsozialismus ein Staatsbeamter unbedingt Mitglied der NSDAP sein musste.
Die jüngsten Forschungen hätten keinen einzigen Fall nachweisen können, dass ein Nichtmitglied
weiterSie ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen in der Region: Die barocke Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg. Archivoto: ub
weiter26-Jähriger rastet aus
Schorndorf. Am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr verständigte ein Anwohner der Ringstraße die Polizei, da ein zunächst unbekannter Mann in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnungstüre eingetreten hatte. Als Beamte des Schorndorfer Polizeireviers in der Örtlichkeit eintrafen, lief der 26-Jährige auf diese zu und erklärte, dass er die Türe beschädigt
weiterDamm- und Gewässerschau
Lorch. Kreis und Kommunen führen ab Montag, 19. März, eine Damm- und Gewässerschau an Gewässern zweiter Ordnung durch. Das sind auf Lorcher Gemarkung Gewässer wie Götzen-, Aimers- und Beutenbach.
weiterFarbschmierereien in Lorch
Lorch. Auf dem Schul- und Sportzentrum Schäfersfeld wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen eine Wand des Gebäudes der Ganztagsbetreuung mit schwarzem Sprühlack beschmiert. Dadurch entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 500 Euro. Eine weitere Sachbeschädigung wurde von der Polizei in der Maierhoferstraße festgestellt. Hier
weiterHund beißt Hund
Lorch. Eine Spaziergängerin war am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr mit einem Malteser Gassi, als sie in der Beethovenstsraße einem Dalmatiner begegnete. Der nicht angeleinte Hund rannte auf die Frau zu und biss den Malteser in die Bauchdecke. Der kleine Hund wurde dabei schwer verletzt und musste anschließend in einer Tierklinik operiert werden.
weiterNach Unfall geflüchtet
Welzheim. Ein Autofahrer hinterließ am Dienstag auf einem Firmenparkplatz in der Friedrich-Bauer-Straße Schaden von rund 800 Euro, als er nach Angaben der Polizei zwischen 8.30 und 11 Uhr. einen abgestellten Audi beschädigte. Hinweise erbittet der Polizeiposten Welzheim, Telefon (07182) 92810.
weiterSchulhaus in der Kältestarre
Alfdorf
Nein, die Alfdorfer Schulkinder dürfen nicht hoffen, dass die aktuell vorhergesagte Kälte ihnen noch einmal unverhofft freie Tage bringt wie die zweistelligen Minusgrade vor zwei Wochen. „Das war ein Fall, der dürfte so schnell nicht mehr vorkommen“, sagt Bürgermeister Michael Segan. Denn am letzten Freitag im Februar kamen
weiterVierbeiner pflegen Land
Lorch. Ziegen und Schafe sollen die Landschaft am Rand der Stadt Lorch pflegen. Dafür stimmte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Konkret geht es um die Gebiete „Obere und Untere Bulz“ und die „Steingrube“, zusammen ein 5,2 Hektar großes Steilhanggelände in der Nähe des Wanderheims des Schwäbischen Albvereins Waldhausen.
weiterSingende Seemänner und knitze Oma
Alfdorf. Von überall her strömten Jung und Alt, um zu hören, was der Männergesangverein „Rütli“ bei der Jahresfeier in der Alten Halle in Alfdorf Neues auf Lager hatte. Vorsitzender Wolfgang Bareiß führte durch eine musikalische Seereise rund um die Welt. Unter Dirigent Peter Nickel startete der Chor mit dem Lied „Leave her,
weiterWildschwein-Tod ist bedauerlich
„Was für ein Armutszeugnis! Wenn man der Berichterstattung glauben mag und wenn ich es richtig verstanden habe, wurde ein – wie sich im Nachhinein herausstellte – zahmes Wildschwein erschossen. Auch im Zeitalter von Smartphones und ständiger Internetverfügbarkeit gibt es noch ein
weiterDas Waldstetter Heimatmuseum ist fast schuldenfrei
Waldstetten. Bei der Hauptversammlung des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen betonte Vorsitzender Rainer Barth, dass seit dem Rohbau 2005 insgesamt fast 37 000 Besucher im Heimatmuseum zu verzeichnen waren. 1145 Museumsführungen wurden in diesem Zeitraum angeboten und die Museumsstube war 1084 Mal Veranstaltungen belegt. Der Vereinsausflug zum
weiterEin Aushängeschild für den Ort
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Vorsitzende des TV Wißgoldingen, Julia Prößler, berichtete bei der Mitgliederversammlung von einem guten Sport- und Veranstaltungsjahr 2017. Im sportlichen Bereich zählte sie das vielfältige Angebot in den Abteilungen auf: Mutter-Kind- und Zwergen-Turnen, Mädchen-Turnen, über die Handballspielgemeinschaft (HSG)
weiterHauptversammlung beim SAV
Waldstetten. Die Jahreshauptversammlung der Albvereins-Ortsgruppe Waldstetten ist am Samstag, 17. März. Hierzu sind alle Mitglieder sowie Interessierte eingeladen. Nach den Berichten informieren die Fachwarte mit einem Rück- bzw. Ausblick über ihre Tätigkeiten. Versammlungsbeginn ist im Sonnenhof um 19 Uhr.
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wíßgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ am Mittwoch, 21. März, ein. Thema ist um 15 Uhr in St. Johannes Waldstetten „Sicher sein, zu Hause und unterwegs - die Kriminalpolizei berät“. Eingeladen sind alle Senioren, Angehörige, Freunde, Bekannte und Verwandte.
weiterWie ein Osterbrunnen entsteht
Rainau-Schwabsberg. Sie liegen da in Reih‘ und Glied, eines schöner als das andere: 4000 hübsch bemalte Ostereier warten in der Alten Schule von Schwabsberg darauf, ihrer Bestimmung übergeben zu werden. Sie sind sortiert nach ihren Farben, lila, rot, gelb, türkis und noch mehr. Das Besondere in diesem Jahr: „Wir haben die 14 Kreuzwegstationen
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Gesundheitsminister Jens Spahn hat mich zum Nachdenken über Hartz IV gebracht. Wie lange würde mir der Regelsatz reichen? Samstag, Wochenendeinkauf ohne alkoholische Getränke 184, 87 Euro. Nun gut, es hätte ja nicht „bio“ sein müssen. Das ist schon Luxus, ein bisschen auf die Umwelt Rücksicht nehmen
weiterPferdetag in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zum Pferdetag kommt es am Sonntag, 18. März, von 8 bis 18 Uhr in der Innenstadt zu Verkehrseinschränkungen. Davon betroffen sind die Straßen Hofstatt, Milchgäßle, Freudental, Kornhaussstraße und der Marktplatz. Der Fußgängerbereich am Münsterplatz wird zum Abstellen von Pferdegespannen freigegeben. Die Taxistände am Marktplatz
weiterAn diesem Samstag findet bereits zum fünften Mal „Brotkulur und Hoierles“ in der Amalienhofscheune in Bartholomä mit dem historischen Holzbackofen statt. Ab 8 Uhr morgens steht frisches Holzbackofenbrot zum Verkauf, ab 9.30 Uhr werden mitgebrachte Brotteige mit einem Gewicht von maximal 1 kg im Holzbackofen gebacken. Während dieser Zeit
weiterGedankenwelten
Die Show der Unmöglichkeiten: Mit Rechenkunst und Mathe-Magie hat Andy Häussler als Solokünstler wie auch als Ensemblemitglied im Think-Theatre das Publikum fasziniert. Nun präsentiert er in seinem Soloprogramm „Gedankenwelten“ die gesamte Bandbreite der Mentalmagie. Am Samstag, 17. März, um 20 Uhr plaudert er in der Gmünder Theaterwerkstatt
weiterDamit sich Bauherren künftig an Pflanzgebote halten
Schwäbisch Gmünd
Was bringen Gebote, wenn keiner sie einhalten muss? Nichts. Darauf weist die Grünen-Fraktion des Gmünder Gemeinderats hin. Den Stadträten geht es um Vorschriften zur Versiegelung von Flächen und zu Bepflanzungen als ökologischen Ausgleich für Baumaßnahmen, erklären sie am Freitag bei einem Pressegespräch auf dem Gügling.
weiterZwei Künstlerpaare, vier Welten
Ellwangen
Zwei sind ein Paar und jeder Künstler: Sieht man den Arbeiten das an? Wenn zwei Künstler Jahrzehnte zusammen sind, wächst dann auch ihre Bildsprache zusammen? Der Kunstverein geht dem mit seiner neuen Ausstellung „paarweise“ nach.
Bettina van Haarem und Volker Lehnert sind seit 36 Jahren ein Paar. Beide lehren als Kunstprofessoren
weiterSGler im afrokubanischen Groove
Jazzfestival Als eine von insgesamt fünf Schul-Big-Bands aus ganz Baden-Württemberg hat die SG-Big-Band beim 20. SchülerJazzfestival des Kultusministeriums in Stuttgart teilgenommen. Professor Tilmann Jäger von der Musikhochschule entführte die 31 jungen Jazzer in die offenen Geheimnisse des vielschichtigen afrokubanischen Grooves. Auf der Konzertbühne
weiterAlbvereinler planen Ostalb-Wander-Marathon
Aalen-Wasseralfingen. Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresfeier der Wasseralfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, die im Kellerhaus in Wasseralfingen stattfand. Eröffnet wurde die Versammlung von Lisa Katzmann, die die wegen einer Krankheit verhinderte Vorsitzende Margit Bösmann vertrat. Grußworte sprachen Ortsvorsteherin Andrea
weiterNach Brand: Produktion läuft
Bartholomä/Böhmenkirch. Wie sehr ist die Produktion des Autozulieferers wegen des Großbrandes am vergangenen Wochenende eingeschränkt? Müssen bei den belieferten Betrieben gar die Bänder deswegen still stehen? Geschäftsführer Dirk Fischer betont auf Nachfrage: „Bei den Betrieben, die SAM beliefert, muss aufgrund des Brandes kein Band
weiterWas Fans von Angelo Kelly über das Konzert in Aalen wissen wollen
Aalen
Das Telefon im Musikhaus „MusikA“ läutet unentwegt, übers Internet kommen ständig neue Anfragen: „MusikA“-Chef Armin Abele holt Angelo Kelly samt Familie zum Open-Air-Konzert am Mittwoch, 5. September, nach Aalen auf den Sparkassenplatz – und zu diesem besonderen Ereignis haben Fans aus nah und fern viele Fragen.
weiterProvokation kam von beiden Seiten
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat bei der angemeldeten Kundgebung gegen den Krieg in Nordsyrien und der spontanen Gegendemo „keine verbotenen Transparente, Plakate, Banner oder Symbole wahrgenommen“. Dies sagte Polizeisprecher Alexander Kolb am Freitag auf GT-Anfrage. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hingegen hatte eine andere Wahrnehmung.
weiter23-Jähriger in U-Haft wegen Brandstiftung
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmorgen nahmen Beamte der Kriminalpolizei Aalen in Schwäbisch Gmünd einen 23 Jahre alten Mann fest, der in dringendem Tatverdacht steht, am vergangenen Sonntag eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage Lindenfeld in Bettringen angezündet zu haben. Im Bereich der Kleingartenanlage kam es in den letzten Monaten zu zwei
weiterIn Zimmerbach läuft die Zeit schneller
Durlangen-Zimmerbach
Für viele Zimmerbacher war es ein Phänomen, dass die Kirchturmglocken ihrer Sankt-Cyriakus-Kirche drei Minuten vor den Kirchenglocken in Spraitbach zu hören sind. Ein Besuch mit Elektriker Adolf Gottwald im Glockenturm lüftet das Geheimnis und bringt weitere interessante Zeugnisse aus längst vergangener Zeit zum Vorschein.
weiterTechnik zum Anfassen: Explorhino in Zahlen
Mit 120 interaktiven Exponaten auf zwei Etagen lassen sich im Explorhino Natur und Technik hautnah erleben. Familie Grimminger hat das Grundstück 2012 für 1,2 Millionen Euro gekauft und den Neubau finanziert. Über die Investitionshöhe ist nichts bekannt. Die Stadt brachte den Kaufpreis als ihren Beitrag in die Dr.-Albert-Grimminger-Stiftung ein.
weiterAalens neuer Spielplatz für Naturwissenschaft und Technik
Aalen
Wau.“ Dr. Susanne Eisenmann ist „echt beeindruckt“. Im Beisein der Kultusministerin wurde am Freitag das Explorhino Science Center auf dem Aalener Hochschulcampus eröffnet. Sie bezeichnete Manfred und Gerhard Grimminger als „Vorbilder in jeder Hinsicht“. Auf die Initiative der Aalener Unternehmer geht das Explorhino
weiterMehr Bach geht nicht
Mehr Bach geht nicht. Erst recht in der Interpretation der großartigen Messe in h-Moll durch Frieder Bernius und seinen den 50. Geburtstag feiernden Kammerchor und das Barockorchester Stuttgart.
Was für ein Erlebnis in der Ellwanger Stadtkirche – mit minimalen Irritationen. Fangen wir damit an, damit wir anschließend ungestört schwelgen dürfen.
weiterMozart meets ...
Unter dem Motto „Mozart meets …“ präsentierten die fünf Bläsersolisten ein Programm mit Werken von Mozart und von Komponisten, die von seiner Musik inspiriert wurden. Wie zum Beispiel der Däne Carl Nielsen. Der hörte in Kopenhagen eine Probe mit einem Mozart-Stück und ließ sich dadurch anregen, das Bläserquintett op. 43 zu
weiterSchwätza, spiela, senga
Was hat Joo Kraus eigentlich während der Schulzeit gemacht, wie ist er zur Musik gekommen und was treibt ihn an? Das und vieles mehr erfuhren die Gäste der ersten Ausgabe der Gesprächskonzertreihe „Talk ‘n’ Tones“. Dort plauderte der Echopreisträger im Dialog mit Kabarettist und Moderator Ernst Mantel aus dem Nähkästchen
weiterBrezel Weber stellt Insolvenzantrag
Mögglingen. Über das Vermögen von Walter Gustav Weber, Inhaber der Brezel-Weber Bäckerei und Konditorei in der Mögglinger Hauptstraße, wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Das bestätigt die Pressestelle des vorläufigen Insolvenzverwalters Henning Schorisch von der Kanzlei „hww hermann wienberg wilhelm“.
Der Insolvenzverwalter
weiterFreizeit U-18-Rocknacht im Haus der Jugend
Aalen. Unter dem Motto „Rock Rotation“ präsentieren sich an diesem Samstag, 17. März, zehn junge Bands zu einer U-18-Rocknacht im Haus der Jugend in Aalen, Friedhofstraße 3.
Am Start sind die Bands der Musikschule Abtsgmünd, der Alemannenschule Hüttlingen, der Schillerschule Aalen, die Jugendband des Galgenbergfestivals und Formationen
weiterKirche Friedensgebet an der Stadtkirche
Aalen. Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine friedliche Lösung von Konflikten ein Zeichen setzen. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche
weiterWer kennt die Täter?
Aalen. Nach einem Überfall auf einen Asia-Shop in der Bischof-Fischer-Straße am Donnerstag fahndet die Polizei mit einem Phantombild nach einem der beiden Täter.
Gegen 13.35 Uhr betrat ein junger Mann das Geschäft. Der Maskierte hatte laut Polizei ein Messer in der Hand und forderte von der Verkäuferin Bargeld. Zeitgleich war ein Komplize des
weiterDRK-Bereitschaft Waldhausen zieht positive Bilanz
Aalen-Waldhausen. Bereitschaftsleiter Wolfgang Hermann zog eine positive Bilanz über die Arbeit der DRK-Bereitschaft Waldhausen. Er dankte allen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz und Engagement. Besonders hob er die Unterstützung der Helfer beim Blutspendetermin und der Haus- und Straßensammlung hervor, die ein gutes Ergebnis erbrachte.
So
weiterGrimme bleibt als Mesner
Oberkochen. Der Hausmeister geht, der Mesner bleibt. „Gottfried Grimme ist die gute Seele unserer Versöhnungskirche und wir danken ihm für seinen Herzblut-Einsatz“, betont Pfarrer Ulrich Marstaller. Gottfried Grimme habe weit über seinen Aufgabenbereich hinaus außerordentliches Engagement für die evangelische Kirchengemeinde und als
weiterEin nachhaltiges Hotelkonzept
Oberkochen
Mit dem Vilotel eröffnet im Juni dieses Jahres das neue Stadthotel am Eugen-Bolz-Platz. Die Sterne-Herberge mit ihrem raffinierten Mix aus regionalem Charme und modernster Technik wurde größtenteils mit lokalen Partnern umgesetzt. Hohe Qualität, Rohstoffe aus der Region und ein natürliches Ambiente sind die Basis des nachhaltigen Hotelkonzepts.
weiterFreundschaften gefestigt
Oberkochen. Eine knappe Woche weilten die Schüler mit ihren Lehrern Lionel Poullias und Laure Quesnel auf der Ostalb, wo sie am EAG von Schulleiter Ulrich Wörner willkommen geheißen wurden. Zwölf Schüler aus den Klassenstufen acht und neun des EAG warteten schon gespannt auf die Gäste aus der Oberkochener Partnerstadt. Bei einer Stadtrallye galt
weiterUrbacher stimmen ab
Urbach. Der Gemeinderat hat in einer Sondersitzung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens der Gruppierung „Alternative Gartenschau Urbach“ (AGU) entschieden und einem Bürgerentscheid am 22. April zugestimmt. Ein Bürgerbegehren, das den Entscheid auslöste, richtete sich gegen den Beschluss des Gemeinderats, zur Remstal-Gartenschau
weiterDas Scheitern als Chance
Aalen/Tel Aviv. Kürzlich reisten 14 Studierende des Masters Business Development der Hochschule Aalen nach Tel Aviv. Die Reise sollte den Studierenden einen Einblick in die Start-up-Mentalität Israels geben.
Die Studierenden besuchten die Firma Ecomotion, eine Infoveranstaltung bei der deutsch-israelischen IHK, einen Workshop mit Maor Cohen, Mitgründer
weiterExplorhino Science Center
Die neue Lern- und Erlebniswelt „explorhino Science Center“ eröffnet um 9 Uhr. An mehr als 120 interaktiven Experimentierstationen können am Samstag Kinder, Jugendliche und Erwachsene außergewöhnliche Naturphänomene spielerisch erforschen und an angeleiteten Experimentierkursen teilnehmen. Mehr Infos unter: www.science-center.explorhino.de
weiterSHW CT gießt Riesenwalze
Wasseralfingen/Königsbronn
Es ist der Abschluss eines besonderen Auftrags, der in dieser Woche von SHW Casting Technologies im Werk Königsbronn vollbracht wurde. Das Unternehmen lieferte eine Papierwalze mit einem Gewicht von 66 Tonnen an einen Kunden aus der Schweiz aus. Die Länge des Ungetüms beträgt mehr als zehn Meter, der Außendurchmesser
weiterTechnik gegen glatte Straßen
Bartholomä/Heubach
Heubachs Bürgermeister Frederick Brüting ist erleichtert: „Das wurde höchste Zeit.“ Bartholomäs Schultes Thomas Kuhn sieht das genauso: „Das war seit Jahren eine Forderung von uns.“
Was sie meinen? Das Schreiben des Regierungspräsidiums, das am Donnerstag in den beiden Rathäusern einging. Darin heißt
weiterGeld für die Renaturierung der Jagst
Lauchheim. Die Stadt erhält 255 000 Euro für die Renaturierung der Jagst aus dem Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Dies gibt CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack bekannt. „Das ist eine erfreuliche Nachricht für Lauchheim und ihre Bürger
weiterKiesewetter: Grüne blockieren B29-Ausbau
Lauchheim. Beim „Hüttenfestle“ des CDU-Stadtverbands im Vereinsheim des Hundesportvereins auf der Gromberger Heide, hat Bundestagsabgeordneter Roderich Kieswetter Hintergründe zur Entstehung politischer Entscheidungen gegeben.
Dabei hat er auch wissen lassen, dass die gegenwärtig vollzogene Große Koalition nach seinen Erfahrungen eher
weiterGroße Rochade bei Kirchheimer Feuerwehr
Kirchheim am Ries. Bei der bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim am Ries (Abteilung Kirchheim) legte Hans-Dieter Schöber nach 20 Jahren sein Amt als Abteilungskommandant nieder.
Über zwei Jahrzehnte führte Hans-Dieter Schöber mit großem persönlichen Einsatz die Abteilung Kirchheim. Während dieser Zeit rückte die
weiterÄrger auf der Remsbahn
Aalen
Pendler aus Aalen, die per Bahn nach Stuttgart tingeln, hatten diese Woche einige Schwierigkeiten mit der Deutschen Bahn. Die Regionalbahn 19420 hatte drei Tage in Folge mit Verspätungen in beiden Richtungen zu kämpfen. Montag bis Mittwoch kam der Zug, Abfahrt in Aalen 7.22 Uhr, rund 10 Minuten später in Stuttgart an. Am Mittwoch waren es
weiterNach Brand: Produktion läuft wieder
Bartholomä/Böhmenkirch. Wie sehr ist die Produktion des Autozulieferers wegen des Großbrandes am vergangenen Wochenende eingeschränkt? Müssen bei den belieferten Betrieben gar die Bänder deswegen still stehen? Geschäftsführer Dirk Fischer betont auf Nachfrage: „Bei den Betrieben, die SAM beliefert, muss aufgrund des Brandes kein Band
weiterDer Gumpen vor den Stadttoren
Aalen
Die Gumpenmühle lag von der Oberen Mühle kocherabwärts. Sie tritt zum ersten Mal im Jahr 1300 in einer Urkunde der Abtei Ellwangen auf, wo sie zum Maierhof gehörig bezeichnet wurde. Dieser Maierhof ist der Grauleshof, den das Kloster samt drei Mühlen in Aalen im Jahr 1317 dem Amt Kochenburg einverleibte.
Als Aalen 1360 Reichsstadt wurde,
weiterBratwürste für den guten Zweck
Aalen. Nach wir vor steht die Polizei in der Kritik, weil Polizeibeamte am Dienstag ein Wildschwein erschossen haben, das sich in das Ostalb-Klinikum verlaufen hatte. Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, war das Wildschwein zahm und lebte in einem Gehege bei Wasseralfingen – die SchwäPo berichtete darüber, nachzulesen unter www.schwaepo.de/wild1503.
weiterWenn der Artikelomat nicht geht
Bopfingen. Nichts ist wichtiger als ein Wort, nichts ist bedeutender als die Sprache – wie wichtig der richtige und gekonnte Einsatz von Wörtern tatsächlich ist, durften die Grundschüler der Klassen 2 bis 4 der Schule am Ipf beim Theaterstück „Die Händlerin der Worte“ erfahren.
Die Aufführung aus der Feder von Thomas Lange von
weiterDer Narrenbaum bleibt stehen
Bopfingen-Schloßberg
So eine gute Stimmung hatte ich schon lange nicht mehr“ gestand Ortsvorsteher Albert Kratzel bei der vergangenen Sitzung des Schloßberger Ortschaftsrates.
Dafür sorgte die Bekanntmachung des Bopfinger Stadtbusses, der im zweiten Quartal 2018 Bopfingen verbinden wird. Stündlich von acht bis 18 Uhr wird ein Bus auf einer
weiterAngelo Kelly kommt nach Aalen
Aalen
Zum Auftakt der Reichsstädter Tage soll in diesem Jahr ein großes Konzert mitten in Aalen steigen: Angelo Kelly und seine Familie kommen am Mittwochabend, 5. September, zum Open-Air-Auftritt auf den Sparkassenplatz. Die Musikerfamilie ist mit dem Motto „Irish Summer“ auf Deutschlandtournee. Ihr Konzerttermin in Aalen wird erst ab
weiterRettungswagen kollidiert mit zwei Autos
Schwäbisch Hall. Am Donnerstag um kurz nach 07.30 Uhr befuhr eine 24-jährige Fahrerin eines Rettungswagen im Einsatz mit Blaulicht die Auwiesenstraße in Richtung Salinenstraße. Etwa auf Höhe eines dortigen Discounters wollte die 24-jährige das vorausfahrende Auto einer 53-Jährigen überholen. Die Autofahrerin
weiterRettungswagen kollidiert mit zwei Autos
Schwäbisch Hall. Am Donnerstag um kurz nach 07.30 Uhr befuhr eine 24-jährige Fahrerin eines Rettungswagen im Einsatz mit Blaulicht die Auwiesenstraße in Richtung Salinenstraße. Etwa auf Höhe eines dortigen Discounters wollte die 24-jährige das vorausfahrende Auto einer 53-Jährigen überholen. Die Autofahrerin
weiterBei Requiem Übertragung ohne Ton?
Ellwangen
Die Stadtverwaltung hat mit dem Segen des Gemeinderats das Public Viewing zur Fußball-WM auf dem Marktplatz genehmigt. Weil es in der Vergangenheit während der öffentlichen Fußball-Übertragungen immer wieder Klagen über Lärm und Schmutz von Anwohnern gab, hat die Stadt zu einer Informationsveranstaltung in den kleinen Sitzungssaal
weiter9000 Euro Sachschaden
Unfallflucht
Ellwangen. Ein Autofahrer verursachte am Mittwoch zwischen 10 und 13 Uhr einen Schaden von rund 600 Euro, als er einen VW Golf beschädigte, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße abgestellt war. Der Fahrer flüchtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300, entgegen.
Adelmannsfelden.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.16 Uhr: In Gmünd wurde ein 19-Jähriger von Unbekannten angegriffen und verletzt. Die Polizei sucht mit Täterprofilen nach den Tätern.
9.08 Uhr: In Westhausen ist ein Motorradfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Der Kraftradfahrer wurde leicht verletzt.
9.01 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Die B14 Backnang Richtung Stuttgart
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Westhausen. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 16 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag zu. Gegen 17.15 Uhr befuhr der Jugendliche die Kreisstraße 3319 zwischen Dalkingen und Westhausen. Kurz nach dem Ortsausgang Dalkingen setzte der nachfolgende 23 Jahre alte Auto-Fahrer zum
weiter19-Jähriger von zwei Unbekannten angegriffen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 18.30 Uhr am Donnerstagabend wurde ein 19-Jähriger in der Gemeindehausstraße von zwei bislang unbekannten Männern geschlagen und getreten. Laut Polizei ließen die beiden Unbekannten von ihrem Opfer ab, als ein 52-Jähriger, der die Gemeindehausstraße befuhr, die Situation erkannte und
weiterViele Spender finanzieren einen Defibrillator am ehemaligen Kindergarten Unterriffingen
Spendenaktion Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern (Fibrillation) beenden und somit Leben retten. Durch eine gemeinsame Aktion der Gemeinde und des Kinderdorfes St. Josef in Unterriffingen konnte für Unter- und Oberriffingen nun ein Defibrillator angeschafft und am ehemaligen
weiterNachhaltiges Hotelkonzept mit Ambiente
Aalen-Oberkochen. Mit dem Vilotel eröffnet im Juni dieses Jahres das neue Stadthotel am Eugen-Bolz-Platz. Die Sterne-Herberge wurde größtenteils mit lokalen Partnern umgesetzt. Hohe Qualität, Rohstoffe aus der Region und ein natürliches Ambiente sind die Basis des nachhaltigen Hotelkonzepts. Die künftige Geschäftsführerin Birgitt Mönch und
weiterStudieren und arbeiten
Aalen. Wie man Studium und Beruf verbinden kann, zeigt die Weiterbildungsakademie an der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg am Montag, 19. März, um 18 Uhr im Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd.
Egal, ob als beruflich qualifizierter Fachwirt, Techniker und Meister (ohne Abitur) oder Elternteil in der Elternzeit –
weiterDer Freitag ist mild aber wechselhaft
Der Freitag wird leicht wechselhaft. Es können sich den Tag über ein paar Schauer bilden, bei maximal 7 bis 9 Grad. Die 7 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen und Bartholomä, 8 werden es in Ellwangen. Die 9 Grad gibts in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Derzeit ist noch offen, wie das Wetter am Samstag wird. Bis vor kurzem rechneten
weiterRegionalsport (13)
Fußball Später Ausgleich für Heuchlingen II
TSV Ruppertshofen – TV Heuchlingen II 3:3 (3:2)
In einer temporeichen ersten Hälfte ging es lange hin und her. Erst nach dem 3:1 schien der TSV die Sache zu kontrollieren, doch mit dem Pausenpfiff kam der TVH noch mal ran und erkämpfte sich im zweiten Durchgang den späten Ausgleichstreffer zum 3:3.
Tore: 1:0 Teske (11.), 1:1 Eichele (22.),
weiterHHV rutscht weiter ab
Die Negativserie der Heubacher in 2018 setzt sich auch gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf aus Königsbronn fort und beschert eine vermeidbare 26:28-Niederlage. Bis Mitte der ersten Hälfte sah alles schon nach einer klaren Angelegenheit für die HSG aus (6:13), doch der HHV kam bis zur Pause auf 13:15 heran. Direkt nach dem Wiederbeginn
weiterDrei Mannschaften ganz oben
Bei den Gaumannschaftsmeisterschaften in Waldstetten war der Nachwuchs des TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau sehr erfolgreich. Alle drei entsandte Mannschaften landeten auf dem Podest ganz oben.
Die Führungsrolle untermauerten die Jungs in der E-Jugend als Mannschaft auf Platz eins, sowie auch in der Einzelwertung. Hier siegte Alex-Sven Bechthold vor seinen
weiterErneute Niederlage für den TVW II
Das Endergebnis von 66:28 kann nicht die Leistung des TV Wetzgau II widerspiegeln. Gegen die Gäste aus Vorarlberg war für die Gmünder im Vorfeld klar, dass es wenig zu holen geben wird. Als österreichische Gastmannschaft darf das Team aus Vorarlberg in der STB-Liga Wettkampferfahrung sammeln.
Wie stark das Team wirklich ist, zeigt allein der Fakt,
weiterGrippewelle schwächt SV-Master
Sie „pflügen“ durch die Wasserwellen im Hallenbad immer kräftig, in der aktuellen Grippewelle sind aber offensichtlich viele Seniorenschwimmerinnen und -schwimmer untergegangen. Die württembergischen Mastersmeisterschaften am Sonntag in Leonberg sind jedenfalls so schwach wie noch nie besetzt. Nur 39 Vereine haben gerade mal 219 Athleten
weiterGünter Mayer übergibt an Alex Richling
In Stuttgart trafen sich beim Württembergischen Leichtathletik Verband die Jugendwarte der Kreise und die Beauftragten der Kinderleichtathletik zu ihrer Frühjahrstagung. Dabei übergab der Schulsportbeauftragte Günter Mayer (Adelstetten) sein Amt an Alexander Richling.
WLV-Jugendwart Oliver Krebs betonte, dass 2017 für den Nachwuchs im Verband sehr
weiterKann die HSG dem Favoriten ein Bein stellen?
Mit der HSG Langenau/ Elchinge gastiert am Samstag ein echtes Spitzenteam bei der HSG Winzingen/ Wißgoldingen/Donzdorf. Langenau hat sich mit zuletzt drei Siegen in Folge in der Verfolgergruppe des Tabellenführers TSV Zizishausen festgebissen und steht mit aktuell zwölf Minuspunkten nur zwei Zähler hinter dem Ligaprimus. Ein harter Brocken also
weiterLea Schmid wird Deutsche Vizemeisterin
Die deutschen Einzelmeisterschaften der U-21-Junioren (Jahrgang 98-2000) wurden Mitte März in Frankfurt/ Oder ausgetragen. Aus Württemberg war Lea Schmid vom Judozentrum Heubach vertreten. Die Sportlerin ist im jüngsten Jahrgang der U 21, konnte aber schon letztes Jahr als U-18- Athletin mit einem dritten Platz einen Achtungserfolg erzielen.
Entsprechend
weiterNaomi Baumann wird Zweite
Vor kurzem veranstaltete der DAV Ulm in Thalkirchdorf mit dem Merckle Pokal einen Parallelslalom. Diese spannende Art des Rennens bei dem zwei Rennläufer gleichzeitig auf parallelen Kursen gegeneinander antreten begeistert die Athleten und Zuschauer immer wieder gleichermaßen. Für einige der jungen Gmünder Talente war es das erste Mal, dass sie
weiterAmelie Fischer belegt Platz fünf
Die Deutschen Meisterschaften der Schülerinnen und Schüler fanden am vergangenen Wochenende in Dissen im Teutoburger Wald statt. Aufgrund ihrer Ergebnisse aus der aktuellen Saison für den TSV Untergröningen, ihrem dritten Platz beim internationalen Turnier in Mulhouse/Frankreich und ihrem hohen Trainingseinsatz im Landeskader wurde Fischer vom
weiterNur 4:4: Wieder nicht ganz optimal
Obwohl die beiden Gmünder Teams in der siebten Runde der Landesliga alles andere als souverän auftraten, stimmten letzten Endes die Ergebnisse. So kam Gmünd III (8:6) zu einem glücklichen Sieg gegen Schlusslicht Oberkochen (2:12) und leistete damit Schützenhilfe für die eigene Zweite (4:10). Diese kam zwar gegen Aufsteiger Crailsheim (5:9) über
weiterZu Fuß die Streif hinauf
Für rund 1000 Teilnehmer, darunter auch der vom TSV Böbinger Lauftreff Reiner Lutz, galt es, die legendäre Abfahrt Ski Weltcup Strecke zu bezwingen. Der große Unterschied bestand darin, dass die Streif nicht mit Abfahrtski, sondern durch Laufen im „Vertical up“-Stil gemeistert werden musste. „Vertical up“ bedeutet: die Weltcup
weiterSechs Punkte im Süden? – „Schön wär’s“
Wenn Schiedsrichter Eric Müller aus Bremen an diesem Samstag um 14 Uhr in der Aalener Ostalb-Arena die Partie des VfR Aalen gegen Hansa Rostock anpfeifen wird, wird einer im Stadion sein, in dessen Brust an diesem Tag zwei Herzen schlagen müssten. Markus Thiele. Der heute 36-Jährige hat einst das Trikot der Schwarz-Weißen getragen, ehe er viele
weiterÜberregional (21)
#MeToo im Mief der 50er
„Mangelnder Patriotismus“
„Wir halten uns an die europäischen Verträge“
Austauschprojekt mit Serbien
Bescheidener Start
Beschwerdedienst
Der große Zoff um die Zölle
Der Jazz darf ziemlich offen sein
Drängende Fragen
Erfolgreiche Basis
Im Derby an der Dreisam heiß auf den siebten Streich
Jedes dritte Audi-Modell soll 2025 elektrisch fahren
Jedes dritte Audi-Modell soll 2025 elektrisch fahren
Obacht vor dem Bienen-Dieb
Rechte Verlage im Abseits
Schlagloch vor Recht
Schwere Aufgabe im hohen Norden
Stuttgarter Millionen-Rätsel
The cat was out the sack!
Tod einer Aktivistin
Verdächtige Buchungen im Landesamt für Besoldung
Leserbeiträge (4)
Zufrieden im Ostalb-Klinikum
Bei der Aufnahme in das Ostalb-Klinikum fehlte mir die Versicherungskarte. Die notwendigen Daten konnte ich sagen und die Frau an der Aufnahme konnte alles andere aus dem Computer lassen. Sie war trotz meinem Fehler sehr freundlich. Die Krankenschwestern haben mich gut aufgenommen und gaben mir alle Anweisungen zur Vorbereitung für die Darmspiegelung.
weiterZum Amtsantritt von Norbert Barthle und Christian Lange:
„Norbert Barthle (CDU) sollte im Entwicklungshilfeministerium als Staatssekretär darauf Einfluss nehmen, dass das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen strikt angewendet und nicht, wie zum Beispiel von Rheinmetall in Italien und Südafrika, umgangen wird. Auf diesem Umweg kommen Waffen in Krisen- ländern zum Einsatz, die Kriege befeuern statt
weiterZum GT-Artikel „Wie man Menschen lesen lernen kann“ vom 10. März:
„Vorausgesetzt der Zeitungsbericht stimmt – so warte ich auf den Aufschrei aus Fachkreisen der Mediziner-, Biologen-, Ethnologen-, Psychologen-, Pädagogen- oder anderer -schaft, die diesem hanebüchenden Menschenbild voriger Jahrhunderte die ‘Stirn bieten’. Dafür seitenweis Kommentare zum, meines Erachtens harmlosen, Frauenschwimmtag! Sicher
weiterNun ade, du mein lieb Heimatland...
"War Seehofer ein großer Ministerpräsident? ... Ein Kleiner war Horst Seehofer jedenfalls nicht in Bayern"- so PATRICK GUYTON in "Der Modernisierer der CSU" ( http://www.schwaebische-post.de/1654515/ ).
181 Leser haben diesen Artikel zwischenzeitlich gelesen, da schlägt der an Körpergröße die Kanzlerin überragende
weiterThemenwelten (39)
Kreatives Team schafft typgerechte Frisuren
Schwäbisch Gmünd. Im Januar 2016 übernahm die junge Friseurmeisterin Angelique Friesen den renommierten Friseursalon Schmid in der Kornhausstraße in Schwäbisch Gmünd.
Von Anfang an wurde die junge kreative Meisterin von Maria Chiropoulou, die zu ihrer Friseurausbildung eine einjährige Ausbildung zur Visagistin nachweisen kann, und Monika Spiller,
weiterLebendige Tradition auf Schritt und Tritt
Mögglingen. Bereits vor über 250 Jahren öffnete der Josefsmarkt mit großem Viehmarkt im Ortskern von Mögglingen seine Pforten. Lange Zeit war er einer der größten Viehmärkte der Region.
Nach langem Dornröschenschlag wurde der Josefsmarkt durch den damaligen Bürgermeister Ottmar Schweizer und Josef Beirle im Jahr 2000 wieder belebt. Allerdings
weiterPolitische Teilhabe in unserer Demokratie muss begrüßt werden
„Elisabeth Zoll kommentiert in ihrem Kommentar vom 15. März 2018 die Beitrittshilfen gegenüber der Türkei. Die ‘Drosselung der Mittel für die Türkei im vergangenen Jahr war ein richtiger Schritt.’ Abschließend
weiterThomas Kappel erwischte diesen Storch bei seinem Landeanflug.
weiterAndreas Kollmann gelang dieses Foto beim Besuch des Landgestüts Marbach und er meint, die Gedanken der Pferde erraten zu können: „Kommt jetzt endlich der Frühling?“
weiterUrsula Dubisar Der Garten wartet auch schon auf den Frühling und die Schubkarre auf ihren Einsatz.
weiterFranz Weber Die Ellwanger Basilika strahlt mit der Sonne um die Wette.
weiterFamilie Kessler überraschte den neugierigen Fuchs in ihrem Garten in Aalen.
weiterHGV lädt zum tollen Shopping-Erlebnis ein
Schwäbisch Gmünd. Letztes Jahr war es ein süßer Pferdetaler frisch aus der Backstube, dieses Mal können sich die Besucher über eine neue Überraschung freuen. Ob Schnittlauch, Petersilie, Thymian oder Basilikum: Passend zum Frühlingsstart dürfen die Kunden in den Geschäften Töpfchen mit frischen Kräutern in Empfang nehmen. Auch als Dekoration
weiterViele Höhepunkte locken!
Sehr geehrte Besucherinnen, sehr geehrte Besucher, liebe Pferdefreunde,
es passt einfach wundervoll zusammen: Der Gmünder Pferdetag und der damit verbundene verkaufsoffene Sonntag in der Stadt bieten zum Start in den Frühling für die ganze Familie, für alle Altersgruppen und Interessen ein tolles Angebot zum Staunen, zum Bummeln, zum Genießen
weiterVom Pferdemarkt zur beliebten Schau mitten in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Jahren ist Dr. Hagen Nowottny der kompetente Moderator beim Pferdetag. Nicht nur das: Er hatte auch die Idee, die Veranstaltung einst vom Schießtal in die Innenstadt zu verlegen. Wie es damals war und was sich alles geändert hat, erzählt er im Gespräch.
Die Geschichte der Pferdeprämierung reicht zurück bis ins
weiterGemütlich bummeln und Pferde bestaunen
Schwäbisch Gmünd. Mit Pferden auf dem Oberen Marktplatz, mit einem bunten Programm für Groß und Klein und mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Shoppen heißt Schwäbisch Gmünd am morgigen Sonntag den Frühling willkommen. Leuchtende Farben, die neuesten Trends, beliebte Klassiker und Dekoratives fürs Zuhause: In den Geschäften in der Innenstadt
weiterKikife feiert ganz groß sein Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd wird 25 Jahre jung! Die Jubiläumsausgabe vom 19. bis 25. März im Turmtheater Schwäbisch Gmünd verspricht jede Menge Aktionen, spannende Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Filmbranche, süßen Popcorn-Duft und eine große Auswahl
weiterGünstig und bequem an die schönsten Ziele reisen
Mit Busreisen erreicht man innerhalb kurzer Zeit zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis Städte und Urlaubsorte in Deutschland und den Nachbarländern. Angebote zu tollen Bustouren gibt es auch bei vielen Reiseunternehmen in der Region. Die Palette reicht von Tages- und Mehr-Tagesfahrten bis zu Urlaubsfahrten über eine oder zwei Wochen.
Spannende weiterKomfortable Fahrt
Busreisen werden immer beliebter, bei Reisenden aller Altersklassen. Bei der Masse der attraktiven Reiseziele kein Wunder. Und komfortable Fahrzeuge begünstigen das weiter. Aber es gibt auch einiges zu beachten. Hermann Meyering weiß, worauf es bei Busreisen ankommt. Der Vorsitzende der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. (gbk) gibt Tipps, wie eine
weiterMehr Lesestoff zum Thema Gesundheit...
... bietet die neue Ausgabe des Magazins „meine Gesundheit³“. In der ersten Ausgabe 2018 richtet das Magazin des Ostalb-Klinikums, des Stauferklinikums und der St. Anna-Virngrund-Klinik seinen Fokus auf das Thema Krebs und spricht dazu auch mit Spezialisten der drei Klinikstandorte. Blättern Sie einfach einmal durch. Das Magazin liegt
weiterDie ganze Familie spendet Valentin Kraft
Wenn Valentin Lang in seinem Elternhaus in der Stadt Donzdorf auf Krücken die Treppen herunterkommt, denkt man, der junge Mann hätte sich einen Bänderriss zugezogen. Dann beginnt er, seine Krankheitsgeschichte seit 2014 zu erzählen. Und fasziniert mit seinem ausgeprägten Lebensmut und seinem ungebändigten Lebenswillen. Valentin Lang überlebte
weiterZehn Stunden als Minimum Die Stundenzahl pro Woche steht in manchen Arbeitsverträgen nicht drin – stattdessen schwankt sie je nach Auftragslage. Experten sprechen bei solchen Verträgen von „Arbeit auf Abruf“. Auch dafür gibt es aber gewisse Regeln, erklärt der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB): Steht im Vertrag
weiterDer Mensch im Fokus der Arbeit
Was eine Kauffrau für Personaldienstleistungen genau macht, wusste Julia Sefzick vor ihrer Ausbildung nicht so genau. Sie wusste nur, wie ihr Job aussehen sollte: „Ich wollte viel Kontakt zu anderen Menschen haben und im Laufe der Ausbildung eine gewisse Verantwortung tragen können.“ Auf der Suche nach einem passenden Job landete die
weiterValentin Lang trotzt dem Krebs
Seine Familie spendet dem 23-Jährigen aus Donzdorf dabei ganz viel Kraft und Liebe. Seite 13
weiterMaut-Checker statt Blitzer
Sie sehen aus wie die bekannten Verkehrskameras, prüfen aber nicht die Geschwindigkeit – die blauen Säulen, die seit einiger Zeit entlang von deutschen Bundesstraßen aufgebaut werden. Tatsächlich überprüfen sie, ob die vorbeifahrenden LKW ihre Maut bezahlt haben.
Darauf weist der Betreiber des Systems, Toll Collect, hin. Die vier Meter
weiterWer mit diesem amerikanischen Schiff reisen will, sollte zumindest ein bisschen Englisch sprechen können.
Foto: Jonathan Atkin/Royal Caribbean International/dpa-mag
weiterHerzlich willkommen im Märchenland
Im Morgenlicht, wenn sich die frischen Blüten öffnen und die Sonnenstrahlen in den Tautropfen spiegeln, sind sie besonders schön - die Millionen prächtig blühender Mohnblumen im hessischen Geo-Naturpark „Frau-Holle-Land“. Das rosaviolette Blütenmeer rund um die Orte Germerode und Grandenborn ist ein reizvolles Fotomotiv für Fotografen
weiterWanderspaß mit grandiosem Moselblick
Der Genuss spielt an der Römischen Weinstraße eine große Rolle. Die Römer brachten an der Mosel vor rund 2.000 Jahren die ersten Weinreben mit. Heute ist die Landschaft zwischen Schweich und Trittenheim vom Weinbau geprägt und vor allem für ihren edlen Riesling bekannt. Urlauber schätzen das milde Klima und die schmucken Winzerorte, die während
weiterWissenswertes über das Frau-Holle-Land
Der Geo-Naturpark „Frau-Holle-Land“ in der Grimm-Heimat Nordhessen liegt verkehrsgünstig jeweils rund 30 Kilometer von Kassel, Göttingen und Eisenach entfernt und ist der drittgrößte Naturpark Hessens. Der Name des Parks geht auf die bekannte Figur Frau Holle zurück, die in vorchristlicher Zeit als Göttin verehrt wurde und in der
weiterMit wem soll ich bloß cruisen?
Deutsche und amerikanische Kreuzfahrtreedereien nähern sich vom Angebot her immer weiter an. Dennoch gibt es einige wesentliche Unterschiede, die Urlauber kennen sollten.
Englisch ist PflichtDa ist zunächst die Bordsprache: Wer Urlaub auf einem US-Schiff macht, dem muss klar sein: Vom Housekeeping bis zum Kellner am Tisch sprechen alle Englisch,
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Kleine Fliegen in der gesamten Wohnung Über viele kleine Fliegen in der
weiterDer Partner der Rosen
Vom Duftveilchen (Viola odorata) gibt es eine Vielzahl Sorten in Weiß, Gelb, Rosa, Lila und Violett. Aber nur die blau blühenden Sorten duften, erläutert Dieter Gaissmayer, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Gartenkultur aus Illertissen (Bayern).
Dass Veilchen keine Tiefwurzler sind, mache sie überdies zu den idealen Partnern der Rose. Denn in
weiterDie Kinderstube für zarte Pflanzen
In jedem Jahr dasselbe: Wann geht es endlich los mit Gärtnern? Die Sehnsucht, im Freien zu sein, zu säen und pflanzen, wird am Ende des Winters fast übermächtig. Gab es zwischendurch schon milde Phasen wie im Januar, könnte mancher Gartenmensch in Versuchung geraten sein, die Saison vorzeitig zu eröffnen. Doch Ungeduld tut im Garten selten gut,
weiterIn der Seidenstraße am Limmat ist Leben
Papierschnipsel, überall. Weiße, rote, gelbe, blaue Fetzen, dazwischen Kleber und Stifte. Was aussieht wie die Hinterlassenschaft von zwei Dutzend bastelfreudigen Kitakindern, ist das kreative Chaos von Sonnhild Kestler. Die Schweizer Textildesignerin mag keine Computer. Sie entwirft alles von Hand, druckt Formen auf Papier, schneidet sie aus und
weiterIm oder vor dem Laden, auf dem Markt oder an Buden: Händler, die auf Handys starren. Foto: Alexandra Belopolsky
weiterFür Vietnam-Reisende gut zu wissen
Anreise Direktflüge aus Deutschland gibt es mit Vietnam Airlines (www.vietnamairlines.com) ab Frankfurt am Main. Mit Zwischenstopps fliegt zum Beispiel Lufthansa (www.lufthansa.com) ab Frankfurt.
Unterkunft Hanoi Pearl Hotel (vier Sterne), ab 46 Euro pro Nacht inkl. Frühstück. www.hanoipearlhotel.com. Classic Street Hotel & Spa (drei Sterne,
weiterDas Wendland entdecken, das sollte man wissen
Anreise Mit der Bahn von Stuttgart über Mannheim/Kassel-Wilhelmshöhe oder Hannover nach Uelzen, von dort weiter bis Salzwedel. Wendland-Rundweg Der Weg ist 183 Kilometer lang und setzt sich zusammen aus dem Wendlandweg (55 km) zwischen der Elbestadt Hitzacker und Clenze durch den Jagdwald Göhrde, dem Elb-Höhenweg (72 km) zwischen Neu-Darchau und
weiterFür jeden Geschmack etwas dabei
Sandige Dünen und sanfte Hügel, steile Küsten und flache Strände, blaues Meer und grüne Wiesen, viel Wald und wenig Stress – so lässt sich das „OstseeFerienLand“ mit den Orten Grömitz, Kellenhusen und Dahme direkt am Strand sowie Grube und Lensahn im grünen Hinterland am besten charakterisieren. Erobern kann man dieses Land
weiterVon Störchen und runden Dörfern
Zwei, drei, zehn Weißstörche kreisen nacheinander über die saftigen Wiesen der Elbtalaue. Irgendwo hinter dem kleinen Waldstück müssen sie durch die Wanderer aufgeschreckt worden sein. Jeder dritte niedersächsische Storch soll im Wendland zu Hause sein. Gut 110 Nester gibt es entlang der Storchenstraße, in denen mehr als 200 Langbeiner den Sommer
weiterWo die Kirche jetzt eine Kneipe ist
Wer durch diese Stadt spaziert, wird von den Klängen eines Glockenspiels begleitet. Zu jeder Viertelstunde ist eine kleine Melodie zu hören. Wer sich von ihr anziehen lässt, steht bald vor dem höchsten Kirchturm der Niederlande, dem Domtoren von Utrecht. Er bildet das Zentrum dieser einst bedeutendsten Stadt der Niederlande. Beim Bummel durch die
weiterPaddeltour und Fjorde
Durch sieben Meeresarme gleiten die Teilnehmer der „Kajaktour auf dem Hardangerfjord“ und erleben vom Wasser aus 15 Tage lang die beeindruckende Natur Norwegens. An vier Terminen im Sommer führt ein erfahrener deutschsprachiger Guide die Gruppe und weist Neulinge am ersten Tag in die Technik des Seekajakfahrens ein.
weiterGut zu wissen für die Reise nach Tschechien
Unterkunft Penzion Bela ist eine gemütliche Familienpension mit kleinem Wellness-Bereich und Restaurant. DZ/F 65 Euro, www.penzion-bela.cz In der Penzion Kolovna wohnt man modern-rustikal im Wintersport-Ort Kralicák, gutes Restaurant. Pro Person/Nacht 25 Euro mit Frühstück. www.kolovna.cz
Touren und Ausflüge Skigebiet Kralicák: www.leto.mujkralicak.cz;
weiterIm Zug nach Stillstand reisen
Alois Nebel gibt es eigentlich nicht und trotzdem steigt er in Ramzová in den Zug. Mit seiner jahrzehntealten Bahnuniform, dem getrimmten Schnurrbart und der markanten Brille scheint der fiktive Bahnwärter geradewegs der gleichnamigen Graphic-Novel entsprungen. Während der Zug durch die winterromantische Natur des tschechischen Altvatergebirges
weiter