Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. März 2018
Regional (94)
Alles für die Fellnase
Göppingen. Die sechste „Mein Hund“-Messe ist am Samstag, 24., und Sonntag, 25. März, in der Werfthalle Stauferpark in Göppingen. Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen neueste Trends und beraten. Neben Informationsständen sind zahlreiche Verkaufsstände in der komplett ausgebuchten Halle vertreten, teilen die Veranstalter mit. Für
weiterFeuerwehr tagt
Waldstetten. Die Feuerwehr Waldstetten lädt zur Hauptversammlung ins Waldstetter Feuerwehrgerätehaus am Samstag, 24. März, um 19.30 Uhr. Neben den Berichten stehen an diesem Abend Beförderungen und Ehrungen an.
weiterHalbe Sachen am Aufgang zur Kirche
Waldstetten. Halbe-halbe machen Waldstetter Verwaltung und katholische Kirchengemeinde bei den Sanierungskosten für den Treppenaufgang zur St.-Laurentius-Kirche, das hat der Bau- und Umweltausschuss im Waldstetter Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen. So gesehen hatte Franz Herkle vom Kirchengemeinderat gute Nachrichten: Mit rund 25 000 Euro
weiterHallenbad geschlossen
Waldstetten. Das Waldstetter Hallenbad ist über die Osterfeiertage von Karfreitag, 30. März, bis einschließlich Ostermontag, 2. April, geschlossen. Darauf weist die Verwaltung hin.
weiterOsterbasar im Heimatmuseum
Waldstetten. Einen Osterbasar bietet der Heimatverein an diesem Freitag, 23. März, im und am Waldstetter Heimatmuseum. Ab 13 Uhr gibt es Ostergestecke, -kränzen, -gebäck, filigrane Eier und Holzbasteleien. Auch das Museumscafé ist geöffnet.
weiterZur Märzenbecherblüte
Lorch. Eine Wanderung zur Märzenbecherblüte haben sich die Montagswanderer des Schwäbischen Albvereins Lorch für den 26. März vorgenommen. Die Albvereins-Senioren treffen sich um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Bahnhof Lorch. Wer in Gmünd zusteigen will, muss sich anmelden. Ziel ist das Naturschutzgebiet Magentäle, bei Schnee und Eis gibt’s eine Alternativroute
weiterAusgetretene Politik-Pfade verlassen
Lorch. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange gab als Vorsitzender der deutsch-portugiesischen Parlamentariergruppe vor der Lorcher SPD-Ortsgruppe einen Einblick in seine Arbeit. So war er jüngst in Portugal, um den Bundespräsidenten zu begleiten. Heute sei die portugiesische die erfolgreichste sozialdemokratische Partei in Europa. Nach den
weiterDer „Anker im Stauferland“
Lorch
In regelmäßigen Abstanden begibt sich Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann auf kleine Schlösserreisen, um sich über die Kulturdenkmäler des Landes einen Überblick zu verschaffen. Bei ihrem Besuch in Lorch wurde sie von Mitgliedern der Landeseinrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), der ersten Landesbeamtin
weiterBauernmarktsaison beginnt
Gschwend-Mittelbronn. Die Bauernmarktsaison beginnt am Samstag, 24. März. In der Zeit von 9 Uhr bis 11.30 Uhr erwartet die Besucher beim Dorfhaus ein buntes Angebot an Selbsterzeugnissen. So gibt es Äpfel, Kartoffeln, Gemüse, Honig, Salzkuchen, Bauernbrot, süße Backwaren, Eier, Wurst, Käse, Marmelade, Schnäpse und vieles mehr zu kaufen. Dazu Kaffee
weiterPferdezuchtverein lädt ein
Schwäbischer Wald. Zur Mitgliederversammlung lädt der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald am Freitag, 23. März, ins Gasthaus „Zum Lamm“ in Welzheim ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Ehrungen. Als Gastreferent spricht der Vorsitzende des Pferdezuchtverbands Baden- Württemberg, Karl- Heinz Eckerlin, über „Aktuelles aus
weiterSchweben beim Yoga
Gschwend. An diesem Freitag, 23. März, sendet „Landesschau Baden-Württemberg“ live aus Gschwend vom Training im „schwebenden“ Yoga. SWR-Reporterin Sibylle Möck besucht Yogalehrerin Michaela Schaaf, die die Technik des „Aerialyoga“ beherrscht und lehrt.
Dabei hängen Teilnehmer in Schwungtüchern, die an der Decke befestigt
weiterTrachtenverein Frühjahrsfeier
Gschwend. Die Frühjahrsfeier des Trachtenvereins Gschwend ist am Samstag, 24. März, in der Gemeindehalle. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18 Uhr. Mitwirkende sind Plattler Daxenwinkler Atzing vom Chiemsee; Trachtengruppe Gschwend; Volkstrachtenverein Schorndorf sowie die Garde Untergröningen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Rentnerband
weiterDirigent Michael Stegmaier übergibt an Alfred Sutter
Schechingen. Zum Frühjahrskonzert hatte der Musikverein in die Gemeindehalle eingeladen. Geprägt war die Veranstaltung von der Verabschiedung des Dirigenten Michael Stegmaier. Elf Jahre hatte die musikalische Leitung des Musikvereins Schechingen in seinen Händen gelegen, nun reichte er den Taktstock weiter an seinen Nachfolger Alfred Sutter.
Nachdem
weiterFamilie Sehl gestaltet eine Osterlandschaft fürs ganze Dorf
Kreativität Aus Wachteleiern, Hühnereiern, Gänseeiern und Straußeneiern hat die Familie Sehl in Tierhaupten eine private Osterlandschaft gestaltet, der das ganze Dorf widerspiegelt. Die in Bögen und einem Mobile angeordneten Eier tragen die Namen der Einwohner und die Namen der Kinder im Täferroter Teilort. Verewigt sind die Feuerwehr, der Gesangverein,
weiterHarsche Kritik an Gemeindeverwaltung
Ruppertshofen
Zu Beginn der Sitzung war ungewiss, ob der Gemeinderat überhaupt beschlussfähig sein würde. Durch das verspätete Eintreffen von Gemeinderat Korbinian Kissling war es dann handlungsfähig. Bürgermeister Peter Kühnl ließ sich durch den zweiten stellvertretenden Bürgermeister Heinz Weller vertreten. Zudem hatten sich Eleonore Mangold, Tanja
weiterEinstimmung auf die Karwoche
Schwäbisch Gmünd. „Ecce homo - Seht, das ist der Mensch“ – unter diesem Titel lädt die katholische Kirche Schwäbisch Gmünd alle Interessierten zu einer besonderen Veranstaltung zur Einstimmung auf die Karwoche ein. Am kommenden Sonntag, 25. März, um 19.30 Uhr kommen im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster drei künstlerische Ebenen zusammen: Skulptur, Wort
weiterAuto und Lastwagen kollidieren
Lorch. Womöglich aus Unachtsamkeit ist eine 35-jährige Chevrolet-Fahrerin am Mittwochvormittag gegen 8 Uhr auf der Stuttgarter Straße mit der linken Fahrzeugseite auf den linken hinteren Reifen eines entgegenkommenden Kleinlastwagen gefahren, das teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 3300 Euro.
weiterDiebstahl auf dem Friedhof
Eschach. Auf dem Eschacher Friedhof haben Diebe ihr Unwesen getrieben. Angehörige eines Verstorbenen hatten nach Polizeiangaben ein Grab „liebevoll mit österlichen Kunststoff- und Tonfiguren geschmückt“, die nun allesamt gestohlen wurden. Bei den rund ein Dutzend Teilen handelt es sich um kleine Enten beziehungsweise Häschen im Wert von rund 60 Euro.
weiterDiesel abgezapft
Lorch. Aus dem verschlossenen Tank eines Lastwagen, der in der Nacht zum Donnerstag auf einem Parkplatz der B 29 Höhe Vogelhof in Fahrtrichtung Aalen abgestellt war, wurden nach Polizeiangaben rund 150 Liter Dieselkraftstoff abgepumpt und entwendet.
weiterMehrere Auffahrunfälle
Iggingen. Wegen eines Verkehrsstaus musste eine 19-Jährige ihren Polo am Donnerstag gegen 8 Uhr auf der K 3266 zwischen Iggingen und Hirschmühle anhalten. Die ebenfalls 19-jährige Fahrerin eines Golfs erkannte dies zu spät und fuhr auf. Auch eine 33-jährige Hyundai-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr ihrerseits auf den Golf auf. Insgesamt
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der bei einem Unfall am Mittwoch gegen 11.15 Uhr entstanden ist. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Baldungstraße musste ein 30-jähriger Autofahrer seinen Nissan verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 41-jähriger Fahrer eines Skodas bemerkte dies zu spät und fuhr auf.
weiterUnfall mit Kettenreaktion
Waldstetten. Eine 61-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochmorgen auf der Gmünder Straße einen Auffahrunfall, teilt die Polizei mit. Die Frau war gegen 8 Uhr auf ein verkehrsbedingt haltendendes Auto aufgefahren, welches durch den Aufprall noch auf ein weiteres haltendes Fahrzeug aufgeschoben wurde. Der entstandene Gesamtschaden wird von der
weiterZahl des Tages
Millionen Euro gehen vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum an Zuschüssen im Jahre 2018 in den Ostalbkreis. Insgesamt werden 40 Projekte gefördert.
weiterCircus Krone kommt nach Nördlingen
Freizeit Circus Krone, der größte Circus Europas, kommt nach Nördlingen: von Samstag, 14. April, bis Mittwoch, 18. April, geben 54 Artisten aus 14 Nationen sowie mehr als 100 Tiere täglich zwei Vorstellungen auf dem Festplatz Kaiserwiese. Tickets im Internet sowie unter der Hotline 01805 247 287. Foto: privat
weiterLimestor lockt wieder die Besucher
Rainau-Dalkingen. Am Samstag, 24. März, beginnt wieder die Saison im Limestor Dalkingen, das dann bis zum 4. November dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat. Öffentliche Führungen durch die Limes-Cicerones, an denen man ohne Voranmeldung und kostenfrei teilnehmen kann, sind an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 11, 14, 15 und 16
weiterNetzwerk sucht engagierte Frauen
Aalen. In Deutschland werden die Folgen des demografischen Wandels schon bald verstärkt im Bereich der hauswirtschaftlichen und pflegerischen Versorgung zu spüren sein. Schon heute fehlt es vielfach an professionellen Fach- und Pflegekräften.
Der Aufbau von Kooperationen, um ein Angebot an ergänzenden Dienstleistungen in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
weiter„Sie waren ein charismatischer Chef“
Mutlangen. Gebraucht werde er bis zur letzten Sekunde, will sich Vorstandsvorsitzender und -kollege Axel Janischowski „bewusst nicht verabschieden“. Walter Hees wird also auch in der nächsten Woche noch täglich nach Aalen fahren, denn es stünden wichtige Weichenstellungen für den Verbund der Kliniken Ostalb an. Da seien die Ruhe, das besonnene
weiterParteien AfD verurteilt Farb-Attacke
Heidenheim. Der AfD-Kreisverband Ostwürttemberg verurteilt Attacken gegen AfD-Mitglieder beim Landesparteitag in Heidenheim „durch die Antifa“. Dabei sei die Hausfassade eines Kreis- und Landesvorstandsmitgliedes mit Farbbeuteln beworfen und der Pkw mit Anti-AfD-Parolen beschmiert worden. Die Polizei bestätigt den Sachverhalt. Der AfD-Kreisverband
weiterDemokratie braucht Kritik als Infusion
Gschwend
So unterhaltsam ist die Analyse, dass auch die schlechte Nachricht den Applaus nicht schmälert. Professor Dr. Harald Welzer, „Vorstand der superkleinen Stiftung Futur Zwei“, Hochschullehrer in Flensburg und St. Gallen und letzter Referent der Musikwinter-Rendezvousreihe über die Zivilisation sieht am Ende „wenig vitales Engagement“,
weiterWandern auf dem Härtsfeld
Neresheim. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund Heidenheim bietet im Juni eine Wanderwoche auf dem Härtsfeld an. An fünf Tagen zwischen dem 18. und 22. Juni wird in der vielgestaltigen Kulturlandschaft gewandert. Die Tagestouren führen weitgehend über naturnahe Wege und altbekannte Waldpfade. Ausdauer, Trittfestigkeit und geeignetes
weiterWeilermer Liederkranz im Diamantenfieber
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bei der Generalversammlung des Weilermer Liederkranzes standen Neuwahlen und Ehrungen an. Der Fokus lag allerdings auf der Planung für das Weihnachtstheater im kommenden Dezember und Januar.
Diamantenfieber in WeilerChorleiterin Kathrin Bechstein stellte das Weihnachtstheater 2018/19 „Diamantenfieber – auf der
weiterFahrerschulung beim Fahrdienst
Weiterbildung Bei der Fahrerschulung des Fahrdienstes Bettringen des Elisabethenvereines ging es um die Sensibilisierung der Fahrer und die Sicherheit der Fahrgäste. Referent Oliver Rieger vom Polizeipräsidium Aalen zeigte in seiner Präsentation viele strittige Situationen des täglichen Verkehrs auf. Fast alle 24 Fahrer des Bettringer Fahrdienstes
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Noviot Pochetok und Self Titled treten am Freitag, 23. März, im Gmünder Jugendkulturzentrum Esperanza auf. Noviot Pochetok ist für ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt, die sie auch schon mehrere Male im Esperanza mit großem Erfolg und Freude präsentierten. Ergänzt wird der Abend von der
weiterZeiselberg Bürgerinitiative widerspricht OB
Schwäbisch Gmünd. Die BI Zeiselberg widerspricht den Aussagen von OB Arnold im Gemeinderat zur geplanten Gastronomie. „Das Gebäude ist so riesig wie von der Initiative vorgestellt“, schreibt die BI am Donnerstagabend. Die Initiative sehe „ihre schlimmsten Befürchtungen eingetreten“. Der OB wolle „mit gefilterten Daten
weiterLange Haftstrafen für Aalener Dealer
Aalen/Ellwangen
Mit der Verurteilung zu langjährigen Haftstrafen ist am Donnerstag der Prozess gegen drei Männer aus Aalen zu Ende gegangen. Insgesamt sieben Verhandlungstage beschäftigte sich die 2. Große Strafkammer des Landgerichts mit dem Fall der 37 und 39 Jahre alten Brüder und eines 42-Jährigen.
Nach einer akribischen Beweisaufnahme habe man
weiterUnfall Am Steuer eingeschlafen
Essingen. Wegen Sekundenschlafes kam laut Polizei ein 82-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwoch auf Höhe Bauhaus nach links von der B 29 ab. Er beschädigte dabei ein Verkehrszeichen, bevor er in einem Acker zum Stehen kam. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4000 Euro. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur ärztlichen Untersuchung
weiterB 29 und Hochwasser
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich am Freitag, 23. März, ab 18.30 Uhr mit dem Stand der Arbeiten der B-29-Ortsumgehung und dem Hochwasserschutz. Eine Bürgerfragestunde ist angesetzt. Thema ist zudem die Sanierung der Wasserleitung in der Schultheiß-Rieg-Straße.
weiterErfolgreiche Jugendarbeit fortführen
Heubach. Bei der Hauptversammlung des Tennisvereins gab’s einiges über das abgelaufene Jahr und das neue Jahr zu besprechen. Nach dem Jahresrückblick des Vorstands, des Kassierers und dem Sport- und Jugendwart, gab es Fragen, die diskutiert und beantwortet wurden. Die wichtigsten Punkte waren die gleich gebliebene Mitgliederzahl, dank guter Jugendarbeit,
weiterHeuchlinger feiern für Indien
Heuchlingen. Jedes Jahr setzt sich der Heuchlinger Helferkreis für Indien „Asha“ zum Ziel, Kindern auf mittlerweile drei Missionsstationen in der Erzdiözese Patna in Nordindien, Schulbildung zu ermöglichen. Mehr als 280 Kinder und Jugendliche können dank der Aktionen des Heuchlinger Vereins, über 100 Paten und zahlreichen Spendern täglich
weiterItalienischer Abend
Bartholomä. Die Amici di Casola laden am Samstag, 24. März, ab 20 Uhr zu einem italienischen Abend in die Kultgastronomie Braighausen ein. Die Band „Due piu Due“ verwandelt den schwäbische Marktplatz in eine südländischen Piazza.
weiterLandfrauen kochen alle Arten von Knödeln
Kochkurs Die Heubacher Landfrauen haben gekocht. Griasklesle, Hefeknepfla, Kartoffelknödel, Semmelknödel, Tiroler Speckknödel in Suppe oder mit Gulasch, Germknödel und Marillenknödel mit Vanillesoße und Eis standen auf dem Programm. Dabei wurde viel „gefachsimpelt“. Foto: privat
weiterVerbandsversammlung
Bartholomä. Die Versammlung des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems ist am Dienstag, 27. März, um 18 Uhr im Dorfhaus Bartholomä. Auf der Tagesordnung stehen der Baustand an der Kläranlage, die Jahresrechnung und der Haushaltsplan 2016.
weiterWie sicher ist das Internet?
Böbingen. Einen Vortrag zum Thema Internet gibt es am Montag, 26. März, um 19 Uhr, im Bürgersaal der Gemeinde Böbingen. Referenten sind Alexander Weller, Medienreferent der Landesmedienzentrale, und Uwe Winkow.
Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Hier gibt es zu allen Lebensfragen Antworten. Unsere Geräte sind alle miteinander
weiterEhrungen für viele Jahre Chorgesang in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Agathe Grimm singt seit 40 Jahren im Sopran. Und führt zudem seit vielen Jahren mit Herz und Seele als Vorsitzende den katholischen Kirchenchor in Hussenhofen. „Bravourös“ kümmere sie sich um planerische und organisatorische Aufgaben, attestierte ihr Präses Johannes Waldenmaier beim kürzlich abgehaltenen Familienabend
weiterMünsterbaumeister gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf eine Entdeckungsreise durch das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd begeben sich Jungs im Alter von sechs bis zwölf Jahren am Donnerstag, 5. April, um 14 Uhr. Stadtführerin Marlene Grimminger erzählt unter anderm von der Baumeisterfamilie Parler und dem Kirchenbau an sich. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bei der Gmünder
weiterProjektvorstellung
Schwäbisch Gmünd. Einige Frauen vom Frauentreff werden am Palmsonntag, 25. März, vor der um 9 Uhr abgehaltenen Eucharistiefeier im MargaritenheimPalmbüschel zum Kauf anbieten. Der Erlös ist für die Kranken-Entbindungsstation von Kai-Phall-Phundu-Nzobe in der Provinz Kongo bestimmt.
weiter„White Noise Day“
Zum ersten Mal findet der White Noise Day, ein Techno-Event zugunsten der Radio-7-Drachenkinder, statt. Das Konzept ist denkbar einfach: Die Besucher können frei wählen, wie viel Eintritt sie bezahlen möchten. Vier regionale DJs versorgen die Menge mit tanzbarem Techno-Sound, und der gesamte Erlös kommt den Drachenkindern zugute.
Ort: Frapé Aalen
weiterAGV 1977 trifft sich
Schwäbisch Gmünd, Der Atersgenossenverein 1977 trifft sich am heutigen Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr beim Stadtwirt in Straßdorf. Es wird auf das Festjahr zurückgeblickt.
weiterTerminänderung beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Hauptversammlung des Kleintierzüchtervereins Lindach ist nicht wie vorgesehen am Samstag, 24. März, sondern am Samstag, 14. April im Vereinsheim Hennahäusle. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr.
weiterZuschüsse für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Umgestaltung der Ortsmitte in Bargau und die Errichtung eines Lebensmittelmarktes in Unterbettringen wird vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg mit 256 000 Euro und 137 400 Euro bezuschusst, das teilt Gmünds Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold (CDU) mit.
Mit dem ELR sollen Strukturen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eckhard Schmidt, Bargau, zum 75. Geburtstag
Rosa Kulikowskich, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Günter Bauer, zum 80. Geburtstag
Hans Roesler, zum 70. Geburtstag
Heubach
Guido Bretzler, zum 85. Geburtstag.
weiterEin Funken Wahrheit
Sie ist schwanger, er hat eine Affäre. Und sowieso: Wir werden von Delfinen regiert. Gerüchte. Ohne sie wäre das Leben nur halb so spannend. Ebenso der Beruf des Journalisten. Einige dieser Gerüchte halten sich seit Jahrzehnten hartnäckig. Frauen und ihre Liebe zu Schuhe ist eines davon. Da heißt es immer, das weibliche Geschlecht besitzt eine Vielzahl
weiterZitat des Tages
Sozialpsychologe Professor Dr. Harald Welzer analysiert im Bilderhaus den Zustand der westlichen Demokratie. Mehr dazu auf Seite 28.
Wir sollten die Situation ernst nehmen.
weiterSchulmuseum Am Wochenende geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum in den früheren Räumen der Klösterleschule ist an diesem Wochenende geöffnet. Für Fragen der Besucher stehen am Samstag Gerda Fetzer und Irmingard Wolf bereit. Am Sonntag können Besucher mit Renate Sohnle und Lilli Keller ins Gespräch kommen. Geöffnet ist jeweils von 13 bis 17 Uhr, Eingang durch die Glashalle. Kinder
weiterArbeitsniederlegung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Streik im öffentlichen Dienst erreicht an diesem Freitag Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und weitere Baubereiche der Stadt Schwäbisch Gmünd sollen nach Angaben der Gewerkschaft verdi der Arbeit fern zu bleiben. Um 11 Uhr ist der Protest vor dem Betriebstor des Bauhofes. Ebenfalls zu einem Warnstreik
weiterBlick auf das Festival
Kultur Das Festival Europäische Kirchenmusik wirft seine Schatten voraus. Vom 13. Juli bis 5. August warten wieder herausragende kirchenmusikalische Leckerbissen aufs Publikum. Am Donnerstag wurde das Programm präsentier. Mehr dazu auf Seite 26, Kultur. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Barth bleibt Bürgermeister Die Waldstetter Bürger mögen ihren Schultes. Bei der Bürgermeisterwahl entfallen 96,7 Prozent der gültigen Stimmen auf den Amtsinhaber Rainer Barth, der somit für eine dritte Amtszeit wiedergewählt ist.
Aussichtsloser Abstiegskampf Die Fußballer des TSB Gmünd taumeln dem Abstieg aus der Landesliga entgegen. Nach einem lust-
weiterEin Hasenkostüm als Auslöser für eine Schlägerei?
Schwäbisch Gmünd. Ein doppelter Nasenbeinbruch, ein verkratztes Gesicht und Würgemale am Hals – alles Folgen einer handfesten Auseinandersetzung, die sich im Oktober 2017 zu später Stunde in der Rheinstraße in Bettringen abgespielt hatte und die nun vor dem Jugendgericht verhandelt wurde.
Was sich tatsächlich in dieser Nacht abspielte, konnte
weiterKirche zum Fest
Schwäbisch Gmünd. Das Jahresprogramm der „Glaubenswege“ bietet in der Karwoche und über die Osterfeiertage vielfältige Veranstaltungen, zu denen die Initiatoren der „Glaubenswege“ und die Kirchengemeinden einladen.
Am Sonntag, 25. März, findet eine Palmsonntagsprozession zur St. Jakobus-Kirche in Bargau statt. Treffpunkt ist
weiterPolitik vor Ort beeinflussen
Schwäbisch Gmünd
Schülerinnen und Schüler der Klasse neun von der Friedensschule waren am Donnerstag, zu Gast im Gmünder Rathaus und nahmen am politischen Tag „Schule trifft Rathaus“ teil.
Kommunalpolitische Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen auf das Alltagsleben. Dennoch wissen viele besser über die „große Politik“
weiterZeiss hilft Augenärzten in Paraguay
Oberkochen/Ascunsion. Training und Fortbildung von Augenärzten sind ein wichtiges Element im Kampf gegen vermeidbare Blindheit – gerade in abgelegenen Regionen. Der Optikkonzern Zeiss und die Christoffel-Blindenmission (CBM) haben gemeinsam mit dem lokalen Partner Fundación Visión ein neues Trainingszentrum speziell für Operationen am Grauen
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen stehen in diesem Jahr beim rund dreiwöchigen Festival Europäische Kirchenmusik auf dem Programm. Das gemeinsame Thema: „Mit allen Sinnen“.
weiterOrgelmusik Diesmal Bach und Wagner
Roland Möhle aus Stockholm (Schweden) spielt die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ in Aalen am Samstag, 24. März, ab 10 Uhr. An der Orgel der Aalener Stadtkirche spielt er die berühmte Passacaglia in c-Moll von Johann Sebastian Bach sowie zwei Orgeltranskriptionen aus dem Werk Richard Wagners. Es erklingt der Pilgerchor aus „Tannhäuser“
weiterChinesische Tuschemalerei
Zeitgenössische Tuschemalerei aus China von acht in China sehr bekannten Künstlern aus verschiedenen Orten ist jetzt in einer Ausstellung in der Kunsthalle Göppingen zu sehen. Die Tuschemalerei hat eine lange Tradition in China. Bis heute gehört sie zu den wesentlichen Disziplinen an den Kunstakademien. Seit der kulturellen Öffnung Chinas gehörtauch
weiterDuftakkorde im Kirchenraum
Das 30. Festival Europäische Kirchenmusik bringt ein pralles Programm. Was vom 13. Juli bis 5. August in der Stadt geschieht, beschreibt Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse prägnant mit: „Jetzt ist Kirchenmusikzeit!“ Der Vorverkauf startet an diesem Freitag um 9 Uhr im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Internet.
In 42 Veranstaltungen wird
weiterFührung durch Pleuer-Ausstellung
Fahrende Loks im aufwirbelnden Dampf, Bahnhofshallen, Güterbahnhöfe, Reparaturwerkstätten im Umfeld einsamer Gleise, vereinzelte Schuppen und Kohlenschipper, die sich den Ruß von ihren massigen Körpern waschen – mit solchen Motiven ging Hermann Pleuer (1863-1911) in die Kunstgeschichte ein.
Doch auch auf dem Gebiet der Landschafts- und Porträtmalerei
weiterFür eine Handvoll Trollinger
Nach den Dauerbrenner-Programmen „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ und „Einer flog übers Ordnungsamt“ erlebt man Koczwara nun einmal anders. Keine Paragrafen und Gesetze, stattdessen ein Kabarett-Solo in der Schloss-Scheune Essingen, das an den Rand gesellschaftlichen Irrsinns geht. Ein Kabarett wie ein Kinofilm, der
weiterPaul Maar ist Ehrengast
Der berühmte Kinderbuchautor und „Sams“-Erfinder Paul Maar kommt als Ehrengast zum 25. Geburtstag des Internationalen Kinderkinofestivals Schwäbisch Gmünd (Kikife) am Samstag, 24. März, ins Turmtheater. Um 13.30 Uhr wird Paul Maar aus seinen „Sams“-Büchern lesen. Im Anschluss zeigt das Kikife die 2003 verfilmte Geschichte „Das
weiterFeier in Bettringen für mehr Wir-Gefühl
Gmünd-Bettringen. „Bettringen ist ein Spiegelbild der deutschen Geschichte“, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, als er gemeinsam mit Bettringern das Programm zur 800-Jahr-Feier des Stadtteils vorstellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben hier viele eine neue Heimat gefunden. Etwa in Bettringen-Nord-West. Und so sei auch das Baugebiet
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Wanderer aufgepasst: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am kommenden Sonntag 25. März ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet.
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Der große Bücher-Spiele-Flohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Ostermontag, 2. April, zum Ostermarkt von 10 bis 17 Uhr im Gemeindehaus und in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Zum letzten Mal werden in großem Stil Bildbände, Kinderbücher, Gesellschaftsspiele und vieles mehr angeboten. Mit dem Erlös wird der Bau des
weiterMeisterschaften in Heuchlingen
Heuchlingen
Sportlich und finanziell war das vergangene ein erfolgreiches Jahr. Das wurde bei der Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen deutlich. Vorsitzender Stefan Funk blickte auf vier Spring- und Dressurlehrgängen, eine Skiausfahrt, zwei Reitturniere sowie ein Weihnachtsreiten zurück.
Kassiererin Ines Grimmberichtete trotz des
weiterModellbauausstellung
Essingen. An Ostern präsentiert die Essinger Modellfluggruppe Segelflugmodelle, Motorflugzeuge, Schleppmaschinen, Jet-Modelle, Saalflugmodelle, Hubschrauber und Schiffsmodelle in der Remshalle. Die Besucher können sich am Flugsimulator versuchen. Öffnungszeiten sind am Karsamstag, 31. März, von 12 bis 18 Uhr sowie am Ostersonntag und -montag, 1. und
weiterUm 3 Uhr morgens den Backofen vorheizen
Bartholomä. Zum fünften Mal trafen sich Freunde und Liebhaber des gemeinsamen Backtages mit historischen Backöfen in der Museumsscheune in Braighausen auf dem Amalienhof. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion vom Arbeitskreis Kunst und Kultur, der sich bei einer Dorfentwicklungsphase zusammen gefunden hat. Ein kleines, aber rühriges Team von acht Personen
weiterLukas Schachner neuer Chef
Schwäbisch Gmünd
Der Verein Städtepartnerschaft hat einen neuen Vorstand: Dr. Lukas Schachner ist neuer Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Robert Abzieher und Christoph Bertenrath. Die bisherige Vorsitzende, Brigitte Nagel, kandidierte nicht mehr.
Den Wahlen bei der dreieinhalbstündigen, mitunter hitzigen Mitgliederversammlung am Mittwochabend
weiterOhne Stil und Anstand
Der Verein Städtepartnerschaft ist nicht irgendein Verein. Er ist ein besonderer. Er hat sich vor eineinhalb Jahren auf den Weg gemacht. Vom Privatclub, der er über die Jahre geworden war, zu einem kleinen Baustein gegen ein zerfallendes Europa. Der Weg war ein guter: Der Verein ist heute jünger, aktiver, präsenter. Deshalb ist es bitter, dass es der
weiterEin kreatives Energiebündel
Abtsgmünd Zu Gast bei der Gruppe Abtsgmünd International in der Zehntscheuer war Nathalie Westland vom Natursteinpark Funk & Ehinger. Im Gespräch mit Natali Kirchmaier erzählte sie, wie sie aus dem holländischen Utrecht nach Abtsgmünd kam. Über 80 Gäste lauschten der Mutter, Geschäfts- und Ehefrau und erfuhren, wie es ihr in ihrer neuen Heimat
weiterMit tosendem Applaus
Gschwend
Eine proppenvolle Gemeindehalle – darüber freute sich Bürgermeister Christoph Hald bei der von der Musikschule Schwäbischer Wald-Limpurger Land veranstalteten Aufführung des Singspiels „Der kleine Mondbär“. Über 120 Kinder des Elementarbereichs der Musikschule zeigten mit ihren Lehrkräften eine szenische und musikalische
weiterDie Muggabatscher, die Senkrechtstarter aus Stuttgart, sind am Samstag, 24. März, ab 20 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf. Reservierungen unter Telefon (07171) 4950581. Foto: privat
weiterGeistliche Musik mal anders
Das Gesangsduo Jane Walters aus Tübingen und die aus Aalen stammende Altistin Birgit Gentner präsentieren bei einem Passionskonzert an Palmsonntag, 25. März, um 18 Uhr in der evangelischen Christuskirche in Mögglingen „Geistliche Musik mal anders“ Sie haben verjazzte Choräle und Gospels im Programm. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Christuskirche
weiterAutonomes Fahren stärkt ZF in Alfdorf
Alfdorf
Bei der Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2017 am Donnerstag in Friedrichshafen (siehe überregionale Wirtschaftsseite) erklärte der neue Vorstandsvorsitzende Wolf-Henning Scheider, dass mit den deutlich über zwei Milliarden Euro liegenden F & E-Aufwendungen vor allem Elektroantriebe und die Hybridisierung der Getriebetechnik vorangetrieben
weiterMozart-Messe mit jungen Solisten
Am Ostersonntag wird in St. Stephanus in Aalen-Wasseralfingen die „Missa brevissima“ von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein. Vermutlich zum ersten Mal überhaupt in der Region, meint Chorleiter Oliver Seitz. Denn die Komposition nach Fragmenten und Skizzen Mozarts entstand erst über 200 Jahre nach dessen Tod. Der Kirchenmusiker Johann
weiterSchwäbische Küche im City-Center
Schwäbisch Gmünd
Im City-Center öffnet Anfang Mai im ersten Stock des Neubaus ein neues Lokal: Pächter und Betreiber Markus Christodoulou wird dort im „Schwabenland Bistro & Café“ schwäbische Küche anbieten.
Die Besitzer des neuen Teils des City-Centers, Mira Nowak und Bernd Schmitt, stellten ihn am Donnerstag vor. Christodoulou will
weiter„Ausgerechnet jetzt?!“
Mögglingen/Heubach-Lautern
Thomas Gruber ärgert sich. Der Gärtner aus Lautern sagt, jetzt komme die wichtigste Zeit im Jahr für ihn und seine Kollegen. Jetzt, wenn das Wetter wärmer wird. Jetzt, wenn’s auf Ostern zugeht. „Die Gewächshäuser sind rappelvoll“, sagt Gruber. Ausgerechnet jetzt wird die Straße zwischen Mögglingen und Lautern
weiterDrei Drogenhändler aus Aalener müssen lange in Haft
Bachelor-Paar kommt am Samstag nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Viele Rosen hat Daniel Völz verschenkt. Doch eine ganz besondere Rose, die allerletzte, war für Kristina Yantsen bestimmt. Sie ist die Gewinnerin der achten Staffel der RTL-Sendung „Der Bachelor“. Völz und Yantsen sind seit Winter 2017 ein Paar.
Am Samstag wird die 24-Jährige zu Besuch auf der Hochzeits- und Eventmesse
weiterDreifach-Kollision in Waldstetten
Waldstetten. Einen Auffahrunfall verursachte am Mittwochmorgen eine 61-jährige Autofahrerin, als sie gegen 8 Uhr auf der Gmünder Straße auf den verkehrsbedingt haltenden Wagen einer Autofahrerin auffuhr, deren Fahrzeug durch den Aufprall noch auf ein weiteres haltendes Fahrzeug aufgeschoben wurde. Der Gesamtschaden wird auf rund 17 000
weiterSattelzug durchbricht auf der B 14 Mittelleitplanke
Leutenbach. Glück im Unglück hatte am Donnerstagmorgen ein 53 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs bei einem schweren Unfall auf der B14 bei Leutenbach. Der Sattelzuglenker befuhr die B 14 in Richtung Backnang, als kurz nach dem Leutenbachtunnel der vordere linke Reifen der Sattelzugmaschine platzte. In der Folge geriet das Gespann
weiterMit Scheren und Sägen den richtigen Schnitt gelernt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Viele Gartenbesitzer besuchen jedes Jahr einen oder mehrere Obstbaumschnittkurse. Da hat sich viel theoretisches Wissen angesammelt – aber an der praktischen Umsetzung fehlt es den Meisten“. Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende Suitbert Geiger die rund 25 Teilnehmer, die sich zum Winterschnittkurs
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: In einem Baustellenbereich auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen streifte am Mittwochmorgen beim Überholen ein Audi A5 einen Sattelauflieger. An dem Audi des 45-jährigen Fahrers entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Der Schaden am Auflieger liegt bei etwa 100 Euro. Das meldet
weiterErlebnishoch3
Gingen/Niederstotzingen. Zwischen Giengen an der Brenz und Niederstotzingen locken gleich sechs attraktive Freizeitangebote. Und ob von weither gereist oder in der Nähe zu Hause: Für die Besucher gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Mit dem Kooperationsprojekt Erlebnishoch3 begründen die Städte Giengen und Niederstotzingen seit
weiterOsterferienprogramm DRK
Schwäbisch Gmünd. Ilsabé Waldenmaier und Kezban Celik von der Flüchtlingskoordination des DRK Schwäbisch Gmünd haben gemeinsam mit der PH Studentin Sasha Monteiro ein abwechslungsreiches Kinderprogramm für die Osterferien erarbeitet.
Das Programm findet im Zeitraum von 26.-29. März statt und startet mit
weiterDampfsaisoneröffnung an Ostern
Nördlingen. Am Osterwochenende (30. März - 2. April) eröffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen die diesjährige Dampfsaison. Das Eisenbahnmuseum zeigt die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältig war. Am Osterwochenende ist das Museum am Karfreitag und Karsamstag von 12 -
weiterEin Storch, ein Storch
Wer oder was sitzt denn dort auf der Kirche? Der SchwäPo-Leser Ferdinand Seitz hat in Aalen-Hofherrnweiler einen Storch entdeckt, genauer auf dem Steinkreuz der St. Bonifatius.
weiterRegionalsport (33)
Den Schwung mitnehmen
Fußball Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Sonntag zum Landesliga-Auswärtsspiel beim TSV Weilimdorf. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. 8:0 lautete das Endergebnis des Derbys gegen den FC Germania Bargau. Benjamin Bilger und sein Team machten die Auftaktniederlagen gegen N.A.F.I. Stuttgart und den TSGV Waldstetten wett und konnten sich wieder
weiterGelingt die Wiedergutmachung?
Am Samstag um 15.30 Uhr steht der dritte Teil der Ostalb-Derbys an. Der FC Bargau empfängt dabei den Tabellenzweiten Waldstetten. Unterschiedlicher konnte der Spieltag für beide Teams nicht ablaufen. Während Waldstetten aufgrund des erneuten Wintereinbruchs spielfrei hatte, ging Bargau mit 0:8 in Hofherrnweiler unter. Wenige Tage nach dem Spiel ist
weiterHeimderby gegen Heubach
Nach nun zwei Wochen ohne eigene Partie empfangen die Bargauer Handballer um Trainer Thomas Waldenmaier am Samstag, 18 Uhr den Nachbarverein aus Heubach. Während es bei den Bargauer Herren lediglich darum geht, sich möglichst positiv aus der Bezirksliga zu verabschieden und ihren stets treuen Fans mit Kampf und Engagement einen Prestigeerfolg zu schenken,
weiterNoch vier Spiele bis zum Aufstieg
Vor einer weiteren schweren Aufgabe stehen die Bettringer Handballer als Tabellenführer in der Bezirksliga, wenn sie am Sonntag (17 Uhr) bei der HSG Oberkochen-Königsbronn antreten müssen. Von der Papierform her ist es das Duell „David gegen Goliath“, andererseits tat sich die SGB schon im Hinspiel recht schwer, weshalb auch die Partie in
weiterSchwierige Partie
Fußball Verbandsligist TSV Essingen empfängt mit dem etwas überraschenden 2:0-Erfolg beim bis dato Tabellenzweiten TSV Ilshofen im Rücken an diesem Samstag (15 Uhr) die TSG Öhringen. TSV-Trainer Dennis Hillebrand möchte sich vom eigenen Erfolg vor dem Duell mit dem Tabellenvierzehnten jedoch nicht blenden lassen: „Das wird ein komplett anderes Spiel,
weiterSportfreunde sind der Favorit
Fußball Der Tabellenführer der Verbandsliga, die Sportfreunde Dorfmerkingen (39 Pkt.) treffen auf den 13., den VfL Pfullingen (19 Pkt.). Der Tabellensituation nach sollte dies eine klare Angelegenheit für die Sportfreunde am Samstag um 15 Uhr in Pfullingen werden. Doch dieselbe Situation hatten die Schützlinge von Trainer Dietterle bei der Auswärtspartie
weiterTSV muss nun siegen
Am Sonntag geht es weiter mit Württembergliga-Handball in der Alfdorfer Sporthalle. Der Gegner heißt TSV Altensteig. Anpfiff ist um 17 Uhr.
Zuletzt konnte der TSV Altensteig mit zwei Siegen in Folge auf sich aufmerksam machen. Altensteig spielt zudem zunächst noch am heutigen Freitag gegen die SG Bottwartal. Im aus Alfdorfer und Lorcher Sicht ungünstigsten
weiterWichtiges Spiel für die SGB
Tischtennis. Nach dem Auswärtssieg bei der TURA Untermünkheim geht es für die Mädels der SG Bettringen zum extrem wichtigen Spiel nach Unterboihingen. Die rote Laterne soll dabei eventuell weitergereicht werden. Momentan belegt die SGB mit 8:16 Punkten den letzten Tabellenplatz in der Verbandsklasse. Sollte also den Mädels das Kunststück eines weiteren
weiterZwei Gegner zu Gast
Eine Stunde früher als gewohnt, bereits um 19 Uhr, beginnt der Gewichtheber-Wettkampf am Samstag in der SGV-Halle in Böbingen. Grund hierfür ist, dass die Böbinger Heber und Heberinnen nicht nur gegen den SV Fellbach, sondern zeitgleich gegen den SV Donaueschingen antreten werden. Was es sonst oft nur bei einem Ligafinale zu sehen gibt, ist ein Dreierwettkampf
weiterDer beste Aufsteiger
Nach dem witterungsbedingt ausgefallenen Heimspiel gegen den TV Echterdingen genießen die Landesligafußballer der SG Bettringen an diesem Sonntag, 15 Uhr, erneut Heimrecht: Zu Gast ist mit Nafi Stuttgart der bislang beste Aufsteiger, der schon zehn Punkte mehr sammeln konnte als die SGB.
Durch den Schneefall von Samstag auf Sonntag war selbst auf dem
weiterDM-Viertelfinale in Gmünd
Radball Weil die eigene Halle ausgebucht ist, weichen Judith Wolf und Magnus Öhlert, Radballer des RKV Hofen, am Samstag nach Gmünd aus. Die beiden U19-Junioren spielen als baden-württembergische Vizemeister im DM-Viertelfinale in Gmünd. Anpfiff: 14 in der Sporthalle des Parler-Gymnasiums.
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: SF Lorch II – Türkgücü Gmünd Herlikofen II – Ermis Gmünd Sonntag, 15 Uhr: TV Lindach – FC Durlangen Hintersteinenb. – TSB Gmünd II FC Alfdorf – TSGV Rechberg TSF Gschwend – SV Pfahlbronn FC Spraitbach – TV Weiler
weiterSportfreunde jenseits von Gut und Böse
Zum 18. Spieltag am vergangenen Sonntag schlug das Wetter wieder solche Kapriolen, dass alle Bezirksligapartien abgesagt werden mussten. Alle? Nicht ganz. Schnaitheim und Heubach (1:0) begegneten sich bereits am Samstag, sie blieben vom neuerlichen Wintereinbruch verschont. Auch am Sonntag konnte eine Paarung ausgetragen werden. Und wen wundert’s
weiterDM-Lauf in Schnaitheim
Das 45. Internationalen Schnaitheimer ADAC- Motocross wird an diesem Sonntag an der Rennstrecke „Hafnerhäule“ ausgetragen. Trainingsbeginn ist um 8 Uhr. Die Rennen beginnen um 12.40 Uhr mit dem ersten Lauf des „Ladies-Cup“.
Volle Starterfelder erwartet die Moto-Cross-begeisterten Zuschauer in Schnaitheim. Es werden bis zu
weiterEine Ansage und eine Überraschung
Andreas Bauer hat sich am Donnerstagmorgen die Langlaufski angeschnallt und ist in die Loipe gegangen. „Wir haben perfekte Bedingungen hier in Oberstdorf: 20 Zentimeter Neuschnee, -11 Grad und strahlender Sonnenschein“, sagt der Bundestrainer.
Diese Bedingungen sollen bis zum Wochenende anhalten, wenn am Samstag und Sonntag das Saisonfinale
weiterKarten für Frisch Auf
Frisch Auf Göppingen empfängt am Donnerstag, 29. März in der Handball-Bundesliga Die Eulen Ludwigshafen. Anpfiff in der EWS-Arena gegen den derzeitigen Tabellenletzten: 19 Uhr.
Für GT- und Schwäpo-Leser gibt es für dieses Spiel exklusiv folgende Kartenangebote: Verkauft werden achtmal zwei Karten für 12 Euro (anstatt 24 Euro). Die Tickets gibt’s
weiterMeisterfeier am Samstag?
Der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse ist bereits gesichert, nun will der TSB Gmünd II eine fast perfekt verlaufene Saison in der Handball-Kreisliga A 2 mit dem Meisterwimpel krönen. Zum letzten Heimspiel empfängt die Mannschaft von Trainerduo Matthias Czypull und Simon Frey am Samstag (17.30 Uhr) in der Großen Sporthalle den Vorletzten TV Brenz II.
weiterStart in die Turniersaison
Am Wochenende startet der PSK Ostalb mit seinem traditionell im März stattfindenden Jugendturnier in Heuchlingen in die Turniersaison 2018. Auf der Reitanlage des RFV Heuchlingen werden 160 jugendliche Reiter und Reiterinnen mit ihren Pferden erwartet, um sich in 14 Spring- oder Dressurprüfungen zu messen.
Erstmalig werden auch integrative Wettbewerbe
weiterVaterfreuden statt Vertragsgespräche
Fakt ist bislang nur: Sebastian Vasiliadis verlässt den VfR Aalen am Saisonende. Ansonsten sind noch keine Entscheidungen gefallen. Wobei Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski klarstellt: „Wir haben außer mit Robert Müller mit allen Spielern gesprochen. Bei Robert gab es aber schon Kontakte zu dessen Berater, und nächste Woche reden wir mit ihm
weiterVier Teams im Rennen
Vor der achten Runde der Bezirksklasse haben mit Gmünd IV, Spraitbach, Alfdorf (alle 11:3) sowie Grunbach (10:4) noch vier Teams Chancen auf die Meisterschaft und den damit verbundenen einzigen Aufstiegsplatz.
Spraitbach (11:3) ist an allen Brettern deutlich besser besetzt als Schlusslicht Gmünd V (2:12) und möchte neben dem eingeplanten Sieg auch viele
weiterWo ein Abstieg kein Drama ist
Kontinuität steht an oberster Stelle: Der Fußball-B-Ligist TSGV Rechberg geht mit Trainer Stefan Cristofori in die neue Saison. Der Vertrag mit dem Coach wurde nun vorzeitig verlängert. Verein und Trainer seien sich sehr schnell einig gewesen, die Zusammenarbeit in der neuen Spielzeit gemeinsam fortzusetzen. „Sportlich und menschlich passt es
weiterAus dem Rhythmus
Eigentlich eilen die Top-Teams in der Kreisliga A von Sieg zu Sieg. Doch noch immer können sie im Jahr 2018 nicht in den Rhythmus finden, weil das Wetter bisher einfach nicht mitspielte. Wird das zum Problem? Oder marschieren die dominierten Teams unbeeindruckt weiter durch die Liga?
Die TSG Hofherrnweiler kann Antworten auf diese Fragen geben, wenn
weiterGaufinale im Unipark
Der TV Wetzgau ist Ausrichter, wenn am Sonntag der Turngau Ostwürttemberg beim Gaufinale im im Gmünder Unipark seine besten Turner in den Einzel-Wettkämpfen ermittelt. Geturnt wird an den Geräten Sprung, Reck/Barren, Schwebebalken und Boden, an denen eine Pflichtübung aus dem P-Stufen-Programm des Deutschen Turnerbundes gezeigt werden muss.
Bei den
weiterGlauben und Hoffen
Nach dem sensationellen Sieg war man begeistert. Nach der herben Niederlage gegen Weinsberg ist man ernüchtert. Doch unterm Strich dürfen sich die Handballer des TSB Gmünd diese Gefühle gar nicht erlauben. Sie müssen unbeirrt weitermachen. Am Samstag um 19.30 Uhr ist der TV Plochingen in der Großsporthalle zu Gast.
Vor der Begegnung, dem zweiten Heimspiel
weiterHeimspiel für die Normannia
Radball Der FC Normannia Gmünd tritt am Samstag in der Parlerturnhalle zum nächsten Heimspieltag in der Bezirksliga an. Für die Normannia spielen die Teams Stefan Bläse/Daniel Gamber, Andreas Feiler/ Paul Botsch und Florian Dangelmaier/ Martin Khoeiklang. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Die Gäste kommen aus Reichenbach.
weiterSpitzenspiel in Lindach
Das könnte spannend werden: Der TV Lindach empfängt in der B I den FC Durlangen. Es ist ein Aufeinandertreffen zweier Spitzenmannschaften.
Nun ist es nicht so, dass die beiden Teams exakt auf Augenhöhe sind. Durlangen hat drei Punkte Vorsprung auf die Lindacher und dabei noch zwei Begegnungen weniger bestritten. So gesehen ist das Spiel am Sonntag die
weiterWSG AlLoWa spielt auswärts
Handball Nach dem Heimsieg zuletzt treten die Württembergliga-Frauen der WSG AlLoWa am Samstag auswärts an. Dieses Mal geht die Reise zur lange Zeit auf Platz zwei liegenden HSG Kochertürn/Stein, die zuletzt auf Rang vier abgerutscht ist.
weiter20 Punkte Unterschied
In der Tabelle trennen sie Welten. Dennoch ist es die Begegnung des Spitzenreiters gegen einen Verfolger: Die SGM Hohenstadt spielt gegen den TSV Böbingen II.
Es ist schon ziemlich amüsant, wenn man sich überlegt, dass die SGM Hohenstadt/Untergröningen und den TSV Böbingen II tatsächlich 20 Punkte in der Tabelle trennen. Die 20 Punkte sind deshalb bemerkenswert,
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: FSV Zwickau – VfR Aalen SV Werder II – SC Paderborn 07 Samstag, 14 Uhr: Hansa Rostock – Carl Zeiss Jena Lotte – Chemnitzer FC Großaspach – Hallescher FC Rot-Weiß Erfurt – Fortuna Köln SV Meppen – SV Wehen Würzburg – Karlsruher SC Münster – Unterhaching Sonntag, 14 Uhr: 1. FC Magdeburg – Osnabrück
weiterZAHL DES TAGES
Verbandsliga-Spiele ohne eigenes Tor hat Normannia-Stürmer Felix Bauer überstehen müssen, ehe er am vergangenen Spieltag endlich wieder traf. Ein gutes Omen fürs Heimspiel des FCN an diesem Samstag (Anpfiff gegen Wangen: 15 Uhr)?
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Buch – TSV Blaustein FC Bargau – TSGV Waldstetten 1. FC Heiningen – SV Ebersbach Sonntag, 15 Uhr: SG Bettringen – N.A.F.I. Stuttg. Nürtingen – TSV Bad Boll TSV Weilheim – TSV Köngen Echterdingen – Frickenhausen Weilimdorf – Hofherrnweiler
weiterVerbandsliga
Freitag, 19.30 Uhr: Rutesheim – Leinfelden-Echterd. Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – FC Albstadt Samstag, 15 Uhr: VfL Pfullingen – Dorfmerkingen Normannia – FC Wangen TSV Essingen – TSG Öhringen Ehingen-Süd – TSV Ilshofen FSV Hollenbach – Sindelfingen Samstag, 15.30 Uhr: Tübingen – VfB Neckarrems
weiterMit Bauers Tor-Mosaikstein
Robust, kämpferisch, unangenehm zu spielen. Der FC Wangen hat sich in den gemeinsamen Verbandsliga-Jahren einen festen Ruf erarbeitet bei den Normannen. An diesen Eigenschaften des kommenden Gmünder Gegners hat sich auch in dieser Saison nichts geändert: „Das kann ich voll bestätigen“, sagt FCN-Trainer Holger Traub. „Wangen ist eine
weiterÜberregional (22)
„Gefährdet sind offene Profile“
Lasset die Rennen wieder beginnen
Am Gefängnis vorbeigerast
Ausbilder in der Kritik
Ausbilder in der Kritik
Brüssel will mehr Steuern von den Internet-Riesen
Chef für das Humboldt Forum
Glaubwürdigkeit in Gefahr
Häschen-Neid
Illegales Glücksspiel: Experten fordern Bundesaufsicht
Mehr Gefühl
Merkel übt Selbstkritik und stiehlt der AfD die Schau
Noch nicht ausgegoren
SPD zweifelt an Aussage eines Zeugen
Spiel ohne Grenzen
Strobl im Verteidigungsmodus
Stunde der Aufseher
Söder mischt das Kabinett auf
Täuschen und Tricksen auf Facebook
Voll Humor und Respekt vor Frauen
Warten auf den Welttorhüter
Wirtschaft brummt weiter
Leserbeiträge (7)
Bis zu 10 Grad am Wochenende
Am Freitag beruhigt sich das Wetter langsam wieder. Es dominieren zwar weiterhin die Wolken, Schauer sind aber nahezu kein Thema mehr. Mit etwas Glück zeigt sich auch mal kurz die Sonne. Die Spitzenwerte steigen nochmals an, und erreichen maximal 5 bis 8 Grad. Die 5 Grad gibts in Elchingen, 6 werden es in Ellwangen, 7 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterZu den Sichtschutzzäunen an der Einmündung L1060 in die B290:
„Ein Schelm, wer bei dieser Örtlichkeit an Schilda denkt, aber ich kann mir ein paar Zeilen nun doch nicht verkneifen.
1) Relativ entsetzt habe ich den Bau der Sichtschutzwände letzte Woche erlebt und mir ausgemalt, wie lange es wohl dauern würde, bis das erste Personenopfer von Braune Hardt herkommend zu beklagen ist, da die Fußgänger nun ungesehen
weiterMedienpreis für die Hardtschule
Schwäbisch Gmünd. Die Grundschule Hardt hat am Schülermedienpreis Baden-Württemberg 2018 teilgenommen und gehört zu den Preisträgern.
Der Preis wird für den Trickfilm „Sandmärchen“, den die beiden dritten Klassen im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ im Schuljahr 2017/18 erarbeitet haben,
weiterMein Senf derzuageaba
S’tuat mir leid, i ko’s net lassa, / i muass Ogereimt’s halt en Verse fassa./ Derzua i gern no osern Dialekt verwend,/ i hoff, dass des koi Migrazionssenda send./ Weil der Dialekt oin oifach ruhiger stemmt/ dem Schempfa oft sei Schärfe nemmt./ Derzua stoht’s ja au auf os’rer Haumpeitsch,/
weiterNaturschutz als neues Gmünd-Profil
„Eine neue Profilierungsmöglichkeit für Schwäbisch Gmünd
Fährt oder wandert ein ökologisch sensibilisierter Mensch durch das Gewebegebiet Gügling Nord, so fällt ihm auf, dass die großflächigen Anlagen ausnahmslos oberflächenversiegelt
weiterZum Leserbrief von Roman Wirz, „Zwei Schilder würden reichen“, SchwäPo vom 20. März:
Über die schmeichelhafte Äußerung von Herrn Roman Wirz, dass auf der Schättere-Trasse zwei Schilder ausreichen würden, um das Radfahren zu gestatten, wollen die Vertreter von „Bündnis pro Wandertrasse“ genau so kurz antworten. Nach unserer Beurteilung und Bewertung würde ein Schild ausreichen, um der ganzen Diskussion und Stellungnahme ein Ende zu setzen.
weiterVerabschiedung und Willkommensgruß in der Vereinsführung
Die erste Beiratssitzung nach der Generalversammlung nahm man am 20.03. zum Anlaß, die neu Gewählten zu begrüßen und die Ausscheidenden zu verabschieden.
Mit Glückskäfer aus Schokolade wurden die neu gewählten Mitglieder des Vereinsgremiums von der 2. Vorsitzenden Heike Durm beschenkt. Verabschiedet wurde Beirätin
weiterinSchwaben.de (11)
Die Chöre bieten den Besuchern viel Neues
Iggingen. Seit langen Wochen wird geprobt und geplant, am kommenden Samstag, 24. März, ist es endlich so weit: Mit einem Jubiläumskonzert der Superlative feiert der Männerchor Iggingen sein 150-jähriges Bestehen.
Es sei auch verraten, dass es sich bei diesem „Jubiläumskern“ um weit mehr als „nur“ ein Konzert“ handelt.
weiterErfahrung und Top-Service für den Kunden
Schechingen. Von A wie Automobil bis Z wie Zugmaschinen: Die Besucher der großen Frühjahrsausstellung in der Leinweiler Straße 15 erwartet eine breite Auswahl verschiedenster Produktsparten und Marken. Egal ob Profi oder Hobbygärtner – jeder findet das Passende.
„Über 120 Jahre Familientradition und Erfahrung spiegeln sich in unserer Arbeit
weiterIm Handel lockt Vielfalt in Farbe und Form
Hochwertige, natürlich schöne und langlebige Wohnmaterialien stehen ganz oben in der Gunst von Bauherren. Zugleich steigt die Nachfrage nach einer ökologisch verträglichen und wohngesunden Raumausstattung.
Die Fachbetriebe der Region bieten eine Riesenauswahl an Bodenbelägen aus den unterschiedlichsten Materialien, sind oft auf einzelne Bereiche spezialisiert.
weiterFamilienbetrieb mit ganz viel Kompetenz
Schechingen. Am kommenden Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr wird bei der Firma Bopp Landtechnik auch Agrar-, Garten- und Forsttechnik für die kommende Saison 2018 vorgestellt.
Die neuesten Traktoren der Generationen 6R und 6M sowie 5R des langjährigen und starken Partners John Deere stehen auf dem Hof. Das Highlight ist ein John Deere Traktor
weiterJunge Musiker bereiten klangvollen Abend mit grandiosem Finale
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Musik verbindet – nicht nur einzelne Menschen, sondern auch unterschiedliche Schulen. Und so hatten die Adalbert-Stifter Realschule (ASR) aus Schwäbisch Gmünd und die Schäfersfeldschule (SFS) aus Lorch kürzlich zu einem besonderen Konzertabend in den Gmünder Prediger eingeladen: Alle Ensembles, die Unterstufen- und Oberstufenchöre
weiterMit viel Schwung ins Jubiläumsjahr
Göggingen-Horn. Am vergangenen Wochenende präsentierte der Musikverein Horn 1958 e.V. im Rahmen seines Jubiläumskonzerts zu 60 Jahre Aktive Musikkapelle die neue Uniform der 25 aktiven Musiker. Anlässlich des Jubiläums, hat der MV Horn im vergangenen Jahr die Anschaffung einer neuen Uniform beschlossen. Seit dem vergangenen Samstag steht der Musikverein
weiterAuswendige Gestaltung erfreut die Besucher
Schechingen. Zigtausende Besucher kommen zur Osterzeit nach Schechingen, um den traditionellen Osterbrunnen anzuschauen. Er wird am Samstag, 24. März, und eröffnet, und kann bis Samstag, 14. April, angeschaut werden.
Seit 16 Jahren ist der Ideenreichtum der 16 bis 20 Malerinnen nicht erschöpft. Seit Oktober malen sie zweimal wöchentlich, um mehrere
weiterDie Leistungsschau bietet viele Möglichkeiten zu interessanten Gesprächen. Foto: tom
weiterBetriebe zeigen ihr großes Angebot
Durlangen. Mit der diesjährigen Leistungsschau feiert die Gemeinschaft der Durlanger Unternehmer (ADU) ihr zehnjähriges Bestehen. Hier sind über 60 Unternehmen organisiert, rund 40 von ihnen beteiligen sich an der Jubiläumsleistungsschau.
Organisiert hat die Schau ein Ausschuss aus den Reihen der ADU unter Vorsitz des 1. Vorsitzenden Berthold Gutheil.
weiterMit Zuversicht in eine gemeinsame Zukunft
Durlanger. Über Monate wurden in der Ideenschmiede der Gemeinschaft Durlanger Unternehmer, ADU, die Rahmenbedingungen für die Leistungsschau am 24. und 25. März festgezurrt. Das Ziel war, dass alle Generationen angesprochen werden. Informationen an den Ständen und in den Fachvorträgen sollen im Vordergrund stehen. Dazu will man aber noch viel mehr
weiterSeriöse Schlüsseldienste erkennen - Darauf sollten Sie dringend achten
Immer wieder gibt es Berichte darüber, wie unseriöse Schlüsseldienste für ihren Einsatz mehrere hundert Euro verlangen. Die Betroffenen machen sich in ihrer Notsituation oft nur wenige Gedanken darüber, welches Unternehmen nun beauftragt werden sollte. Worauf ist also zu achten, um dieser weit verbreiteten Falle zu entgehen
weiter