Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. März 2018
Regional (187)
Himmelsstürmer geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 25. März, beginnt die Saison des Himmelsstürmers im Landschaftspark in Wetzgau.
weiterWinterzeit und Sommerzeit – ein ewiges Hin und Her
Sozialarbeiter aus Aalen
„Ich halte die Zeitumstellung für schlecht. Im Winter ist es morgens sowieso dunkel und bei Feierabend ist es ohnehin wieder Nacht, das ist deprimierend. Ich finde, es sollte eine komplette Umstellung auf die Sommerzeit geben, dann hat man mehr vom Tag und muss den Biorhythmus nicht umstellen.“
weiter389 Einsätze als „Mädchen für alles“
Schwäbisch Gmünd
Sie können sich 365 Tage im Jahr auf ihre Feuerwehr verlassen“, stellte Feuerwehrkommandant Uwe Schubert zu Beginn der Hauptversammlung am Freitag fest. So habe sich auch an Silvester gezeigt, was wahre Kameradschaft bedeute. „Wenn andere feiern, sind wir bereit zu helfen“, wies er auf die ständige Bereitschaft
weiterWir gratulieren
Samstag, 24. März
Schwäbisch Gmünd
Zejna Basic, zum 80. Geburtstag
Marylee Pittmann-Rothaupt, zum 70. Geburtstag
Eschach
Maria Mutter, Holzhausen, zum 90. Geburtstag
Rosemarie Schmidt, zum 73. Geburtstag
Gschwend
Rudolf Brenner, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Helmut Hanschke, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 25. März
Schwäbisch
weiter„Cap Carpet“ im Jugendhaus
Veranstaltung Mit großem Zulauf fand erstmalig im Jugendhaus am Königsturm die Hip-Hop-Veranstaltung „Cap Carpet“ statt. Das Team des Jugendhauses und die Mobile Jugendarbeit veranstalteten vergangene Woche zum ersten Mal dieses Event am Königsturm. Neben den vier Liveacts konnten circa 150 Besucherinnen und Besucher dazu begrüßt und
weiterDSV-Skischule im Trentino
Skiausfahrt 18 Teilnehmer starteten unter der Leitung von Werner Hartmann zur Skiausfahrt der DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd „Kaltes Feld“ nach Italien ins Val di Fiemme. Mit den Skilehrern Thomas und Werner ging man auf die Pisten rund um das UNESCO-Weltkulturerbe „Latemar“. Foto: privat
weiterDSV-Skischule Kaltes Feld auf Skisafari
Freizeit Unter der Leitung von Willi Baur hatten 29 Skifahrer mit ihren Guides Rolf, Thomas und Wolfgang 2160 Minuten Skispaß in der Skiwelt Amadè. Täglich chauffierte Busfahrer Nobbe die Gruppe in ein anderes Skigebiet wie Annaberg, Flachau, Reiteralm, Zauchensee, Hochkönig und Schladming, wo bei perfekten Schneeverhältnissen jede Menge Pisten-
weiterFirmung in der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte
Kirche Jugendliche und junge Erwachsene empfingen kürzlich in der St. Peter und Paul-Kirche auf dem Hardt das Sakrament der Firmung durch Domkapitular Regens Monsignore Andreas Rieg. Zu den Firmlingen zählten: Solveig Bächler, Ines und Jan Bauder, Alfred Baumhauer, Raman Besenfelder, Thomas Biskup, Evelyn Bojkovac, Anna Brenner, Eva Camilla Dringenberg,
weiterKaiserwetter für Wintersportler des Albvereins Straßdorf
Winterausflug Bad Hindelang/Oberjoch war das Ziel von 14 Wintersportlern der Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins. Fürs Frühaufstehen sind die Wanderfreunde durchaus bekannt, deshalb konnten sie auch als einige der Ersten ihre Spuren auf den noch unberührten Pisten in aller Ruhe ziehen. Denn bereits gleich zu Beginn der ersten Bergfahrt um
weiterKinder spenden für guten Zweck
Spende Kinder des evangelischen Kindergartens Lindach und Schüler der Eichenrainschule haben sich kürzlich im Kindergarten getroffen und überreichten an Clown „Tschilli“ von der Initiative „Clowns im Dienst“ einen Spendenscheck unter anderem aus dem Erlös des Bezirksamtsturmes. Foto: privat
weiterMärzenbecher am Zwerenberg
Ausflug Rita und Manfred Nußbaum vom Straßdorfer Albverein hatten kürzlich zur Märzenbecherblüte am Zwerenberg eingeladen. 37 Wanderer begaben sich zum Bargauer Horn und weiter auf dem Halbhöhenweg zum Zwerenberg, auf dem die Märzenbecher in voller Blüte standen. Foto: privat
weiterTeam KULTURwerk begeistert beim Rems-Murr-Cup
Wettbewerb Sieben Mal Platz eins und dazu drei Mal Platz zwei: Das Team KULTURwerk begeisterte das Publikum beim 2. Rems-Murr Cup HipHop-ElectricBoogie-Breakdance. Dazu reiste das Team KULTURwerk Annette Scheuvens mit Trainer Memi Demiri in den Austragungsort Weinstadt an. Der 2. Rems-Murr Cup in Weinstadt war nicht nur ein Turnier, sondern auch eine
weiterWhisky-Probe für Dienstag-Turner
Ausflug Das Ziel der Dienstag-Turner des TV Wetzgau war nach einer Wanderung über das Kalte Feld die Destillerie Old Gamundia in Degenfeld. Die Gruppe zeigte sich begeistert von der Führung des Inhabers Kothe. Mit viel Detailwissen über die Whisky- Herstellung wurden im Ambiente des Gewölbekellers einige Kostproben genossen, verbunden mit einem
weiterZahl der Woche
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm dem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik gefolgt – allein 300 davon streikten am Donnerstag in Aalen. In Schwäbisch Gmünd waren es am Freitag 180. Diese Zahlen gab die Verdi-Geschäftsführerin Maria Winkler am Freitag bekannt.
weiterOsterbrauch Spitzarschen im MTV-Heim
Aalen. „Spitz auf Spitz“ und „Arsch auf Arsch“ heißt das Motto am Sonntag, 25. März, ab 16.30 Uhr wieder beim traditionellen Spitzarschen in der MTV-Gaststätte im Rohrwang, ausgerichtet von der Fechtabteilung. Gekämpft wird mit mitgebrachten, hart gekochten Hühnereiern, die nicht besonders präpariert, aber gefärbt sein
weiterWartungsarbeiten Rombachtunnel gesperrt
Aalen. Wegen Wartungsarbeiten muss für mehrere Tage eine Umleitung eingerichtet werden. Der Rombachtunnel im Verlauf der Westumgehung Aalen ist wegen der sogenannten Regelwartung in der Nacht von Montagabend, 26., auf Dienstag, 27. März, und von Dienstagabend, 27., auf Mittwoch, 28. März, jeweils von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
weiterWie wir in der Zukunft in Aalen wohnen
Aalen. Aalen im Jahr 2050: Wie wohnen wir? Die Zukunft ist öko. Und voll digitalisiert. In der Smart City ist alles aufeinander abgestimmt, Smart Home steuert das Haus. Selbst fahrende Elektroautos befördern die Menschen sicher durch die Straßen. Und auf den Dachterrassen ziehen die Aalener ihr Gemüse. Sieht so die Zukunft aus? Und wie wollen wir
weiterKino am Kocher wiedereröffnet
Aalen
Viele Ehrenamtliche haben beim Umzug von der Schleifbrückenstraße in die „Rosa Villa“ am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) mitgewirkt. An diesem Freitag konnten sie die Neueröffnung des „Kino am Kocher“ in der Turnstraße feiern – mit geladenen Gästen und mit den Machern des preisgekrönten Kinofilms „Blanka“.
weiterAus dem Fenster gesprungen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 24-jährige Frau hat sich am Donnerstag bei einem Sprung aus einem Fenster ihrer Dachgeschosswohnung auf ein Garagendach schwere Verletzungen zugezogen, teilt die Polizei mit. Die Frau war unbeabsichtigt in ihrer Dachgeschosswohnung in der Helfensteiner Straße eingeschlossen gewesen. Deshalb war sie gegen 9.15 Uhr
weiterBürgermeisterist krank
Ruppertshofen. Etliche Fragen standen am Ende der eher turbulenten Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Eine lässt sich inzwischen beantworten: Bürgermeister Peter Kühnl hat die Sitzung nicht geleitet, weil er erkrankt ist. Er wird sich auch mit den weiteren Bürgerfragen erst auseinandersetzen können, wenn er genesen ist und im Rathaus wieder Dienst
weiterDie Einweihung soll im Juni sein
Ruppertshofen
Flexibilität wird groß geschrieben beim Ausbau der Brandruine der Jugendhilfe Land. Wo in der Neujahrsnacht 2016 wohl durch eine verirrte Silvesterrakete die Räume einer Wohngruppe zerstört wurden, sollen schon zur Jahresmitte wieder unbegleitete Flüchtlinge einziehen. Die derzeit acht Jugendlichen werden aktuell in einem Ausweichquartier
weiterRadfahrerin gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 48-jährige Radfahrerin ist am Mittwoch um 16.30 Uhr in der Straße Brandstatt gegen eine geöffnete Autotür gefahren und gestürzt. Das teilt die Polizei mit. Ein 22-Jähriger BMW-Fahrer hatte am Fahrbahnrand geparkt und in der Folge die Autotüre geöffnet.
weiterSeniorennachmittag
Mutlangen. Am Montag, 26. März, spricht Pfarrer Schönfeld ab 14.30 Uhr beim Seniorennachmittag in der Begegnungsstätte über den Palmsonntag.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 3000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker, als er am Mittwoch einen geparkten Audi beschädigte, der zwischen 7.30 und 17.45 Uhr auf einem Parkplatz in der Lorcher Straße abgestellt war. Das Polizeirevier Gmünd erbittet sachdienliche Hinweise unter Telefon (07171) 3580.
weiterUnvorsichtig eingefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren vom rechten Straßenrand der Möhlerstraße in den fließenden Verkehr kollidierte eine 30-jährige Toyota-Fahrerin am Donnerstag gegen 15.40 Uhr mit dem Renault eines 44-Jährigen. Durch den Zusammenprall wurde das Verursacherfahrzeug noch auf einen geparkten Audi geschoben. Durch den Unfall entstand nach Polizeiangaben
weiterZwei Kinder bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen haben sich zwei Kinder bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag auf der B 29 bei Schwäbisch Gmünd zugezogen, teilt die Polizei mit. Zwischen der Einmündung Gmünd-Ost und Zimmern war eine 58-jährige Opelfahrerin aus einer Haltebucht auf die Fahrbahn in Richtung Aalen eingefahren und hatte hierbei einen Opel
weiterVerkehr Gärtner bleiben erreichbar
Mögglingen. Wegen Bauarbeiten an der Lauterbrücke muss die Straße Mögglingen-Lautern gesperrt werden. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Am Osterwochenende wird die Straße offen sein. Das heißt, die Sperrung geht vom 26. bis 29. März, und dann von 3. bis längstens 7. April. Die Gärtnereien Wiedmann, Gruber und die Baumschule Koch-Fischer
weiterZahl des tages
Euro kostet das fünfte und letzte notwendige Regenüberlaufbecken, das derzeit in der Heubacher Scheuelbergstraße entsteht. Mehr dazu in dem Artikel „Buddeln fürs Becken“.
weiterKirche Fest zum Ende der Renovierung
Bartholomä. Die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä lädt zum Festgottesdienst mit anschließender Kirchenführung anlässlich des Abschlusses der Renovierungsarbeiten. Los geht’s am Sonntag, 25. März, um 10 Uhr. Der Posaunenchor Bartholomä unter der Leitung von Christof Bosch und Eberhard Bosch an der Orgel sorgen für die Musik. Etwa
weiterSPD Lothar Binding in Böbingen
Böbingen. Die SPD-Rosenstein lädt am Dienstag, 27. März, um 19 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses nach Böbingen ein. Der finanzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, Lothar Binding, kommt nach Böbingen, um gemeinsam mit allen Interessierten über das Thema „Die Zukunft der kommunalen
weiterAlbvereinshütte geöffnet.
Heubach-Lautern. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lautern ist am kommenden Sonntag 25. März, ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet.
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Dienstag, 10. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle Mögglingen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Termine unter www.blutspende.de.
weiterErlös der Börse geht an Kindergärten
Kinderbedarfsbörse In der Stadthalle Heubach war kürzlich die Frühjahrsbörse. Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Spendern und Sponsoren. Die sechs Kindergärten in Heubach und Lautern erhalten je 350 Euro aus dem Erlös der Börse. Foto: privat
weiterGedenktag für alle
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Ein bedeutendes Datum jährt sich: der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden am Samstag, 31. März, um 20 Uhr jeden in den Gmünder Stadtgarten dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Eine Woche zuvor, am Samstag, 24. März, um 18 Uhr und am Sonntag, 25. März, um 10 Uhr in Gmünd, Schwerzerallee 62, und am Sonntag, 25.
weiterGemeinderat Bartholomä
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä tagt am Mittwoch, 28. März, um 18.30 Uhr im Rathaus. Nach der Ehrung der Blutspender gibt es eine Bürgerfragestunde. Danach beraten die Räte die Versammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein vor, insbesondere zur Jahresrechnung 2017 und zum Haushaltsplan. Außerdem steht das „Energetisches Quartierkonzept
weiterItalienischer Abend
Bartholomä. Die Amici di Casola laden am Samstag, 24. März, ab 20 Uhr zu einem italienischen Abend in die Kultgastronomie Braighausen ein. Mit der Live-Band „Due piu Due“ verwandelt sich der schwäbische Marktplatz zu einer südländischen Piazza.
weiterJubiläumskonzert Werkkapelle
Heubach. Die Bläserkids, die Jugendkapelle und die Werkkapelle laden zum Jubiläumskonzert anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Werkkapelle am Samstag, 24. März, ab 19.30 Uhr in die Stadthalle Heubach. Eintritt: 9 Euro.
weiter„SOFA“ in Heubach
Heubach. Am Sonntag, 25. März, ist wieder Zeit für „SOFA – Sonntag für alle“, zu dem der „Arbeitskreis Ökumene Heubach“ Jung und Alt einlädt. Im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach ist ab 15 Uhr Gelegenheit, einen schönen Sonntagnachmittag mit anderen zu verbringen. Die Kaffeetafel ist gedeckt und wer gerne
weiterLob von allen Seiten für die zügige Arbeit
Mögglingen. „Lange Zeit haben wir neue Infos zur Ortsumfahrung herbeigesehnt. Dementsprechend hätte ich mit mehr Besuchern gerechnet,“ staunte Bürgermeister Adrian Schlenker. Denn im Zuhörerraum hatten nur fünf Bürger Platz genommen. Dabei hatte die Verwaltung auf der Tagesordnung extra die Bürgerfragestunde so gelegt, dass Interessierte
weiterMögglingen bleibt im Verband
Mögglingen. Vor einigen Jahren ist die Gemeinde Mögglingen dem Wasserverband Rems/Planungsgemeinschaft Rems beigetreten. Hintergrund war, dass Mögglingen mit Landeszuschüssen Hochwasserschutz-Maßnahmen umsetzen wollte. Hier hätte der Wasserverband als Bauherr fungiert. Allerdings gibt es jetzt aufgrund der neuen Hochwassergefahrenkarten keine
weiterForellenverkauf am Karfreitag
Spraitbach. Am Karfreitag, 30. März, verkauft der Fischereiverein ausgenommene frische oder geräucherte Forellen. Der Preis richtet sich nach dem Gewicht. Vorbestellungen unter (07176) 6759 oder (07176) 727 oder zieglerhans@kabelbw.de möglich.
weiterImkerei und noch viel mehr
Frickenhofen/Göggingen. Das 30. Jahr seines Bestehens „feiert“ der Imkertag der Frickenhofer Höhe am Palmsonntag, 25. März, in der Gemeindehalle Göggingen. Als überregionales Ereignis lockt er regelmäßig zahlreiche Besucher und hochkarätige Redner an. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Vortrag von Diplombiologe Guido Eich über „Biologie
weiterOstereierschießen
Durlangen. Der Schützenverein lädt zum Ostereierschießen für Jedermann ein. Als Preis gibt es entweder Ostereier oder ein leckeres Frühstück aus Rühreiern. Beginn ist am Palmsonntag, 25. März, von 9.30 bis 12 Uhr im Schützenhaus in Durlangen.
weiterAnlage elektronisch aufgerüstet für die Zukunft
Iggingen-Brainkofen. Die elektronische Schießanlage war Theme in der Generalversammlung des Schützenvereins Brainkofen. Nach dem Gedenken an den verstorbenen Ehrenvorstand Otto Maier erklärte Vorsitzender Torsten Mittasch, dass der Verein mit dieser Anschaffung die Weichen für die Zukunft gestellt habe. Mit der elektronischen Schießanlage könne
weiterMathe in den Osterferien
Leinzell. In der Volkshochschule wird ein zusätzlicher Kurs „Vorbereitung auf die Mittlere Reife – Mathematik“ in den Osterferien angeboten. Von Dienstag, 3. bis Freitag, 6. April von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Realschule Leinzell, Zimmer B201. Anmeldungen nimmt Christel Blanken, (07175) 921 114 entgegen.
weiterMutlanger Jugendfeuerwehr mit einem neuen Leitungsteam
Mutlangen. Eine Rückschau auf die vielfältigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres sowie die Bestellung einer neuen Führungscrew inklusive der anstehenden Wahlen waren Themen der Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Sven Berger, bisher stellvertretender Jugendwart und wegen Elternzeit und Schwangerschaft von Jugendwartin Vera Lakner geschäftsführend
weiterNeuer Marsch und Ehrennadel
Iggingen
Er ist ein ganz besonderer Tag, dieser Samstag – für die Kultur in der Gemeinde und für das Ehrenamt. Unter dem Stichwort „Jubiläumskern“ dürfen alle Liebhaber der Chor- und Blasmusik in der Gemeindehalle das Jubiläumsprogramm genießen, auf das sich der Gesang- und Musikverein Cäcilia monatelang vorbereitet hat. Mit
weiterFrühlings-Exkursion
Schwäbisch Gmünd. Schwarzspecht, Misteldrossel und Wasseramsel – wer sie einmal hören und sehen möchte, kann am Sonntag, 25. März, dem NABU Schwäbisch Gmünd bei seiner Exkursion entlang der Rems bis hoch zur Beisswanger Kapelle und zurück nach Zimmern über die Schulter blicken. Treffpunkt ist um 8 Uhr in Zimmern vor dem Gasthaus Krone.
weiterFührung durch Pleuer
Schwäbisch Gmünd Fahrende Loks, Bahnhofshallen, einsame Gleise – mit solchen Motiven ging Hermann Pleuer (1863-1911) in die Kunstgeschichte ein. Auch auf dem Gebiet der Landschafts- und Porträtmalerei hat Pleuer Werke von ausgesprochener Bedeutung geschaffen. Am Sonntag, 25. März, um 16 Uhr vertieft Museumsleiterin Dr. Monika Boosen das Wissen
weiterÖffentliche Salvatorführung
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 25. März, ist die nächste öffentliche Führung mit Ulrich Majocco. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Schaukasten am Fuße des St. Salvator. Die Führung dauert 90 Minuten. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5 Euro.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum in den früheren Räumen der Klösterleschule ist anm Wochenende geöffnet. Für Fragen der Besucher stehen am Samstag Gerda Fetzer und Irmingard Wolf bereit. Am Sonntag können Besucher mit Renate Sohnle und Lilli Keller ins Gespräch kommen. Geöffnet ist jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr, Eingang durch die Glashalle.
weiterSkulptur wird Klang
Schwäbisch Gmünd. Wie klingt eine Skulptur? Das ist am Sonntag, 25. März, um 15 Uhr in der Galerie im Prediger zu hören und zu erleben. Unter dem Motto „Skulptur wird Klang“ spielt der Berliner Kontrabassist, Jazzmusiker und Klangkünstler Wilfried Kirner auf einer Holzskulptur des Bildhauers Armin Göhringer.
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ist am Sonntag, 25. März, um 18 Uhr, eine Stunde der Kirchenmusik. Musikalisch gestaltet wird diese vom Cellisten Ludwig Frankmar (Berlin) und Bezirkskantor Thomas Brückmann (Schwäbisch Gmünd). Es erklingen Werke für Cello Solo und mit Basso continuo, sowie Werke von Pachelbel für
weiterEröffnung am Himmelsstürmer
Schwäbisch Gmünd. Die Winterpause beim Himmelsstürmer ist vorbei. Am Sonntag, 25. März, öffnet der Aussichtsturm im Landschaftspark Wetzgau wieder seine Pforten. Ab 10 Uhr können dann die 209 Stufen des Wahrzeichens im Himmelsgarten wieder erklommen werden. Mitglieder des Freundeskreises Himmelsstürmer nutzen zuvor den Samstag, um mit einer
weiterÖffentlicher Dienst darf gegen Privatwirtschaft nicht abhängen
Schwäbisch Gmünd
Jonas Schamburek rief laut ins Mikrofon: „Gutes Geld für gute Arbeit, ihr seid es wert“. Mit kräftigem Beifall und einem Trillerpfeifenkonzert antworteten am Freitag 25 Mitarbeiter des Bauhofes vor dem Betriebsgelände auf dem Hardt und am Nachmittag 180 Beschäftigte des Stauferklinikums, der Stadtwerke, der Bäderbetriebe
weiterStadt spielt nicht mit offenen Karten
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder der Bürgerinitiative Zeiselberg werfen der Stadt Gmünd und dem Investor vor, „dass sie bei dem Bau des Gastronomiegebäudes auf dem Zeiselberg immer noch nicht mit offenen Karten spielen wollen und Daten filtern“. Das schreibt Stanislaus Müller-Härlin in einer Stellungnahme der BI.
Um das geht’s:
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet das neue Senioren- und Dienstleistungszentrum, das der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd in Straßdorf baut. Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten nun begonnen. Mehr zum Thema auf Seite 12.
weiterAm Stück statt häppchenweise
Sie sprechen mir so aus der Seele, die Propheten, die zurzeit das Ende der Sommerzeit kommen sehen. Ich bin dafür. Denn ich gestehe, ich gehöre zu den Eulen. Bei mir geht jeder Abend bis spät in die Nacht und regelmäßig kommt der Morgen viel zu früh. Besonders schlimm ist das, wenn die Frühjahrsmüdigkeit und der Start in die Sommerzeit zusammenkommen.
weiterPalmbüschel für die Weihe
Tradition Im Nu ist sie verflogen, die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. An diesem Wochenende ist der zweite Passionssonntag, der mit lateinischen Namen Palmarum heißt und umgangssprachlich Palmsonntag, an dem die Palmbüschel geweiht werden. Er läutet die Karwoche ein. Foto: tom
weiterZeitdruck sorgt für Unmut
Chaotisch, planlos, überhastet. Dieses Bild gibt das Regierungspräsidium bei den Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumfahrung derzeit ab. Es fällt schwer, den Überblick zu behalten, welche Straße gerade für wie lange gesperrt ist und warum. Die Kommunikation der Behörde ist mangelhaft. Wegen des enormen Zeitdrucks. Die Umgehung soll bis April
weiterEduard Wamsler wieder Kommandant
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Der Jahresrückblick sowie Beförderungen und Wahlen standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Abteilung IV Bettringen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Abteilungskommandant Eduard Wamsler konnte dazu Ortsvorsteherin Brigitte Weiß mit Vertretern aus dem Ortschafts- und Gemeinderat, Pfarrer Tobias
weiterLions-Team spendet 12 500 Euro
Schwäbisch Gmünd. Der Lions-Club wurde beim Weihnachtsmarkt in Gmünd von den Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd, der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd und auch vom Verein „Frauen helfen Frauen“ unterstützt. Gemeinsam verkauften sie Glühwein und Gutsle. Der Dienst für den guten Zweck, gemäß des Lions Mottos „We serve –
weiterNeue Satzung in der Vorbereitung
Schwäbisch Gmünd Bei der Mitgliederversammlung des Bogensportclubs Straßdorf streifte Vorsitzender Christopher Sloan die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Auch im letzten Frühjahr mussten wieder Wildschweinschäden beseitigt werden. Er rief noch einmal die vereinsinternen Turniere ins Gedächtnis. Sportwart Jermaine Manassee erinnerte an die
weiterAnmeldung Gmünder in Wien
Schwäbisch Gmünd. Für die Reise vom 27. April bis zum 1. Mai gibt es noch Restplätze. Mit einem Reisebus geht die Fahrt nach Wien. Das Benediktinerkloster Melk, eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Prater mit Grinzing, eine Wienerwaldrundfahrt, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Besichtigung der Seegrotte von Hinterbrühl und mehr stehen auf
weiterKuchen auf dem Johannisplatz
Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Begegnung der Kulturen“ verkauft am Samstag, 24. März, von 9 bis 12 Uhr Kaffee und selbstgebackene Kuchen sowie internationale Spezialitäten auf dem Johannisplatz. Mit dem Erlös der Aktion soll die Renovierung der Räume im Mühlbergle abgeschlossen werden, in denen demnächst das Kulturcafé des Vereins eröffnet
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 24. März, ist die Seniorenkantorei „Grauschnäpper“ unter der Leitung vom Heide Reusch in der Augustinuskirche zu hören. In der Reihe Musik zur Marktzeit singt der Chor Werke von Hammerschmidt, Schütz und Crüger. Ergänzt wird das Programm von Orgelwerken von Jean Langlais, gespielt von Bezirkskantor Thomas Brückmann.
weiterMusikalischer Frühling
Waldstetten. Zumindest der musikalische Frühling kann in Waldstetten am Sonntag, 25. März, Einzug halten. Dann musiziert der Musikverein mit seinem Aktiven- und Jugendorchester ab 14.30 Uhr in der Stuifenhalle. Alle Stücke haben die Musiker selbst ausgesucht und umgesetzt. Ein breites musikalisches Spektrum bieten etwa ein „Kultmedley der
weiterSchott bleibt Vorsitzender
Waldstetten. Die Mitglieder des Liederkranzes Waldstetten bestätigten bei ihrer Hauptversammlung Werner Schott als Vorsitzenden. Er wurde für zwei weitere Jahre gewählt. Die Ehrungen für langjährige Sänger und Sängerinnen übernahm Marga Elser vom Chorverband Friedrich Silcher Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Margit Kaiser, Else Hilbrandt,
weiterSchule leidet unter Baustellendreck
Waldstetten. Die Putzkräfte werden des Drecks nicht mehr Herr, der durch die Baustelle an der Waldstetter Gemeinschaftsschule im Zusammenspiel mit Schmuddelwetter in die Gebäude gelange, klagte Schul-Hausmeister Armin Spieß dem Waldstetter Gemeinderat. Saniertes und neu Gebautes leide. Dieser Appell, antwortete Bürgermeister Michael Rembold, untermaure
weiterTerminänderung KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Hauptversammlung des KTZV ist am Samstag, 14. April, nicht wie vorgesehen am Samstag, 24. März. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr im KTZV-Vereinsheim Hennahäusle in Lindach. Hierzu sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Anträge können bis 1. April bei Gerhard Stangl eingereicht werden.
weiterErfolgreiches Lernen braucht exaktes Sehen
Lorch. Der Augenoptiker und Optometrist Klaus Fitz erklärte in der Lorcher Schäfersfeldschule, warum es trotz ausreichender Intelligenz häufig zu Lernproblemen komme. Er zeigte verschiedene, oft unbeachtete Faktoren auf, die Grundlage für exaktes und ausgeglichenes Sehens sind. Ergebnisse von Intelligenztests wie auch die von Klassenarbeiten, die
weiterFarbschmiererei an Garagentor
Neresheim. Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde eine Garage im Loachwiesenweg mit orange-roter Farbe besprüht und so ein Schaden von rund 500 Euro verursacht. Hinweise bitte an die Polizei.
weiterFest für Modellballonfreunde
Althütte. Einige Male im Jahr treffen sich Modellballonpiloten, um ihre funkferngesteuerten Ballons in die Luft zu bringen, Wettbewerbe zu fahren, sich auszutauschen und ihren Sport bekannt zu machen. Das „Modellballonfeschdle Althütte“ an diesem Wochenende ist inzwischen zum Frühjahrstreffen der Szene geworden. Höhepunkt ist das Modellballonglühen
weiterKappelbergchöre proben Soulmesse
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre MGV Hofen planen in diesem Jahr ein außergewöhnliches Projekt: die Aufführung einer Soulmesse. Dafür wird bereits geprobt, hieß es auf der Hauptversammlung.
Schriftführerin Dalinda Irmscher-Lecon berichtete von einem sehr erfolgreichen Vereinsjahr 2017 mit zwei Konzerten und insgesamt zehn Auftritten. Dazu kamen
weiterKettenreaktion
Abtsgmünd. Bei einem Verkehrsunfall auf der Hohenstadter Straße in Abtsgmünd wurde am Donnerstag eine Autofahrerin leicht verletzt. Kurz nach 17 Uhr fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Lkw auf den verkehrsbedingt anhaltenden Nissan der Frau auf. Dieses Auto wurde dadurch auf seinen „Vordermann“, einen BMW aufgeschoben. Die 55-Jährige erlitt leichte
weiterKompromisse nötig
Alfdorf
Am Freitag konnten sich bei einem Tag der offenen Tür Interessierte einige Musterwohnungen im neuen Flüchtlingswohnheim an der Unteren Schlossstraße 57 ansehen. Rathauschef Michael Segan selbst gab Auskunft. Es fanden sich erstaunlich viele Neugierige ein, die einen Blick in das gut zwei Millionen Euro teure mehrgeschossige Haus werfen wollten.
weiterOsterhase unterwegs
Lorch. Wo hat der Osterhase etwas im Wald versteckt? Unter diesem Motto erwartet die Familiengruppe der Lorcher Albvereine Kinder ab vier Jahren zur Osternestsuche. Eltern, Großeltern und Nichtmitglieder sind willkommen, wenn es am Ostermontag, 2. April, losgeht. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz beim Skilift westlich der L 1154, 300 Meter
weiterUnfall beim Überholen
Neresheim. Auf rund 6000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Freitag entstand. Kurz nach 7.30 Uhr überholte eine 46-Jährige mit ihrem Skoda einen VW Golf, dessen 27 Jahre alte Fahrerin vom Breiten Weg auf die Straße Am Zehntstadel abgebogen war. Weil sie rund 100 Meter weiter in ein Grundstück einfahren wollte,
weiterVor 50 Jahren in Alfdorf konfirmiert
Kirche Goldene Konfirmation feierten in der Alfdorfer Stephanuskirche, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein in der Ratsstube: erste Reihe v. l. Winfried Stegmaier, Renate Wiedenhöfer geb. Notdurft, Brigitte Munz geb. Wahl, Regine Kronigsfeld geb. Holzmann, Anita Grau geb. Wahl, Erika Wiedmann geb. Unfried, Karin Meyer geb. Ziebart, Renate
weiterVorfahrt kostet 50 000 Euro
Aalen-Ebnat. Einen Sachschaden von circa 50 000 Euro verursachte laut Polizeiangaben ein 27-jähriger Opel-Fahrer am Donnerstagnachmittag. Er war gegen 17.10 Uhr auf der L 1076 von Waldhausen in Richtung Ebnat unterwegs und bog nach links auf die L 1084 in Richtung Autobahn ab. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden VW eines 32-Jährigen zusammen.
weiterWeihnachtskonzert im Hofladen geplant
Aalen-Unterrombach. Das Jubiläumskonzert des Jugendchores ConTakt im Weststadtzentrum war der Höhepunkt des Vereinsjahrs 2017 im Liederkranz Unterrombach. In diesem Jahr wird TonART ein Weihnachtskonzert im Hofladen geben.
In der Mitgliederversammlung ließ Erwin Brenner die Aktivitäten aller sechs Chorgruppen lebendig werden. Beim Chorfest des
weiterDer AGV 1960 ist bereit fürs 60er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1960 haben auf ihrer jüngsten Mitgliederhauptversammlung die Weichen für ihr anstehendes 60er-Fest in zwei Jahren gestellt. 35 Mitglieder konnte der Vorsitzende Harald Quicker zur Sitzung begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr folgte der Kassenbericht. Dabei zeigte sich,
weiterGratis-Kaffee im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. An diesem Samstag gibt es ab 10.30 Uhr eine Tasse Ostalbkaffee gratis im Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29.
weiterKunst im B26
Schwäbisch Gmünd. Rolf Thuma zeigt seine Bilder in der Manufaktur B26 in Schwäbisch Gmünd. Besucher sehen die Bilder in einer besonderen Umgebung, aus einem anderen Blickwinkel, einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Vernissage ist am Samstag 24. März, um 19 Uhr. Zur Einführung spricht Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Es spielt das „Gewächshausorchester“.
weiterMission lebt aus der Liebe
Bartholomä. Groß und Klein sind zum Missionsnachmittag am Sonntag, 25. März, ab 14 Uhr, in den Saal des Dorfhauses eingeladen. Diakon i.R. Dr. Wolfgang Rube hält gegen 15 Uhr eine Betrachtung in Wort, Bild und Ton mit dem Thema „Die Kraft des Kreuzes – Franziskus und die Fresken des Giotto in der Basilika von Assisi“. Die katholische Frauengruppe
weiterPalmenverkauf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. An diesem Sonntag lädt der Montessori- Kindergarten St. Peter und Paul alle Familien ganz herzlich in die St. Peter und Paul Kirche ein. Pfarrer Dr. Jean Hilaire Nyimi-Vita wird den Gottesdienst leiten. Ab 10 Uhr verkaufen Eltern vor der St. Peter und Paul Kirche auf dem Hardt Palmbüschel. Der gesamte Erlös des Palmenverkaufs
weiterPalmsonntag in St. Michael
Schwäbisch Gmünd. In der St Michael-Kirche in der Gmünder Weststadt steht am Sonntag, 25. März, um 17 Uhr Musik auf dem Programm. Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Cesar Franck, Anton Bruckner, Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zum Spiritual werden von Bärbel und Helen Junker (Sopran/Alt) und Stepan Krieg (Baß) gesungen
weiterPferdesport in Heuchlingen
Heuchlingen. Am Wochenende, 24. bis 25. März, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Heuchlingen gemeinsam mit dem Pferdesportkreis Ostalb sein Jugendturnier. Es haben sich 160 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aus sechs Pferdesportkreisen angemeldet. Die Besucher erwartet zudem ein Programm für die ganze Familie sowie ganztägige Bewirtung.
weiterPralles Angebot für Kinder und Jugendliche
Heubach-Lautern. Die Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Jugendinitiative Lautern decken auch in diesem Jahr wieder viele Interessen ab. Die Planungen sind weitestgehend abgeschlossen und der „Run“ auf die Freizeiten hat laut JIL bereits begonnen.
Allein vier Freizeiten und einige Ausfahrten stehen auf dem Programm. Den Auftakt der Kinder-
weiterReise zurück in die Kindheit
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Der Musikverein Bargau präsentierte in der „Fein“-Halle konzertante Blasmusik auf höchstem Niveau. Unter dem Motto „Erinnerungen an Kindheitstage – Melodien für Groß und Klein“ hatte der Musikverein Bargau das Publikum eingeladen, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen.
Den Auftakt gestaltete
weiterTipps vom Apotheker
Heubach. Wie bringe ich den Kreislauf in Schwung? Zu diesem Thema gab der Apotheker Martin Knödler beim Seniorennachmittag im Haus „Hohgarten“ in Heubach wertvolle Tipps und beantwortete Fragen zum Thema Frühjahrsmüdigkeit.
Im gut besetzten Saal wurden die Gäste wie gewohnt mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränken
weiterAidsberatung Sprechstunde in Aalen entfällt
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis bietet Sprechstunden zur Aids-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Schwäbisch Gmünd immer dienstags und in Aalen mittwochs jeweils von 14 bis 15.30 Uhr, Telefon (07171) 32-4142 und (07361) 503-1120.
Wegen der Osterfeiertage kann man Mittwoch, 28. März, in Aalen
weiterGründonnerstag Öffnungszeiten im Landratsamt
Aalen. Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 29. März, ab 16 Uhr geschlossen.
Die Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7.30 bis 15.30 Uhr offen, die Zulassungsstelle Bopfingen ist von 7.30 bis 12 Uhr und die Zulassungsstelle Ellwangen von 13.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.
weiterCDU setzt mehr auf lokale Themen
Böbingen. Auf dem Treffen ihrer Ortsvorsitzenden rekapitulierte die Ostalb-CDU die Ergebnisse ihrer acht Basiskonferenzen im Winter, an der sich über 300 Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt hatten. Anschließend tauschten sich die Mitglieder über die kommunalpolitischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre aus und wurden von
weiterDas Glück der Ostalb-Bauern in Bildern
Landwirtschaft Dass Ferkel beim Trinken einschlafen, komme öfter vor, schreibt Tobias Schweizer zu seinem Foto. Seine Ferkel auf dem Bild sind alle weniger als ein Tag alt. Viele weitere schöne Bilder aus der Landwirtschaft gibt es auf unserer Doppelseite „Das Glück der Ostalb-Bauern“ in dieser Ausgabe.
weiterTims Wetterblog
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Fast könnte man meinen, dass der März wintertechnisch das nachholen muss, was der Januar vergeigt hat. Derzeit ist der erste meteorologische Frühlingsmonat nämlich über ein Grad kälter als der Januar. Jetzt aber kommt der Vorfrühling. Der Samstag wird sehr ordentlich. Es wechseln sich Sonne und Wolken ab, und die Spitzenwerte
weiterStudium und Ausbildung erfolgreich gemeistert
Aalen. 24 Auszubildende und drei Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim haben ihr Studium bei der Kreissparkasse Ostalb erfolgreich beendet.
Insgesamt beendeten 20 Bankkaufleute, drei Kauffrauen für Büromanagement, ein Informatikkaufmann, sowie drei Bachelor of Arts im Studiengang Bank im vergangenen Jahr ihr Studium oder
weiterFriedhof bekommt breiteren Weg
Hüttlingen
Die Pläne zur zweiten Bauphase am Hüttlinger Friedhof hat Landschaftsarchitekt Andreas Walter gründlich im Gemeinderat vorgestellt. Im vergangenen Jahr wurden im Eingangsbereich des Friedhofs unter anderem Entwässerungsarbeiten erledigt, so der Architekt, und die Pflasteroberflächen barrierefrei umgestaltet. Im Mai sollen die Arbeiten
weiterOldie-Disco auf der Skihütte
Oberkochen. Auf der Skihütte am Volkmarsberg steigt am Samstag, 24. März, ab 19 Uhr die Oldie-Disco mit DJ Gregor.
weiterVerkauf von Kleintieren
Hüttlingen. Im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins findet am Karsamstag, 31. März, von 14 bis 17 Uhr ein Kleintiermarkt statt. Angeboten werden Meerschweinchen, Zwerg- und Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner sowie farbenprächtige Sittiche. Für Bewirtung ist gesorgt. Auflagen zum Verkauf unter www.ktzv-huettlingen.de.
weiterZu Wasser und zu Lande
Aalen. Gute Chancen für Schulabgänger oder Berufswechsler bieten sich derzeit im Rahmen der großen Einstellungsoffensive bei der Polizei Baden-Württemberg. Die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Polizistinnen und Polizisten bewegt sich weiter auf hohem Niveau trotz sinkender Schülerzahlen. Etwa 1800 Ausbildungs- bzw. Studienplätze pro Jahr
weiterZahl des Tages
Jahre lang schon unterrichtet Jonathan Rhys Thomas in Heubach an der Jugendmusikschule. Hier gründete er 1997 das Kammerorchester Rosenstein, dem er als Dirigent vorsteht.
weiterKonzert Die Geschichte der Passion
Am Karfreitag um 18.30 Uhr wird der Konzertpianist Michael Nuber zusammen mit Dekanin Ursula Richter ein Passionskonzert zum Karfreitag als Benefizkonzert im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Michael in Schwäbisch Gmünd veranstalten. Nuber will Stationen der Passionsgeschichte mit Werken von Bach, Beethoven, Brahms, Liszt, Skrjabin, Kabalewski
weiterKonzert Die Streicher im Blick
Ein Konzert der Streicherensembles der Aalener Gymnasien und der Musikschule unter dem Motto „Spot on! The strings“ ist am Mittwoch, 11. April, um 18 Uhr in der Stadthalle Aalen. Das Kopernikus-Gymnasium ist mit seinem Orchester und dem Celloensemble daran beteiligt. Zudem wirken die Schüler an Stücken, die gemeinsam mit den anderen Orchestern
weiterLesung Häberle und die Nebelbrücke
Ein Unternehmer aus Ulm erhäl t Mails, deren Absender behauptet, vor 49 Jahren ermordet worden zu sein. Die Details scheint außer den Betroffenen niemand zu kennen. Darum geht es im 18. Fall des schwäbischen Kommissars August Häberle. Aus seinem neuesten Häberle-Krimi „Nebelbrücke“ liest der Autor Manfred Bomm am Donnerstag, 12. April,
weiterDie berühmte Compagnie kommt nach Aalen
In jeder Spielzeit führen Gastspiele das Stuttgarter Ballett in alle Welt. Am Freitag, 13. April, ist die Comagnie von Reid Anderson auf der Bühne der Stadthalle Aalen zu erleben. Denn mit Aalen verbindet das Stuttgarter Ballett eine ganz besondere Partnerschaft. Seit Jahren kommt die Compagnie regelmäßig in die Kocherstadt, um hier Werke John Crankos
weiterFeuchtwanger-Schüler treffen sich
Workshops Der Freundeskreis ehemaliger Schüler von Professor Peter Feuchtwanger veranstaltet vom 4.. bis 5. April in Feuchtwangen das Klaviersymposium, um die Lehren Feuchtwangers lebendig zu halten. Das Symposium besteht aus verschiedenen Workshops, Vorträgen und einem Abschlusskonzert, das am 5. Apil um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten ist. Foto:
weiterImmig verstärkt die Mäulesmühle
Albin Braigs Anruf erreichte Harald Immig auf Mykonos. „I brauch’ no a Gschenk!“ Also ein Notfall: Braigs Freund Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe Fischer, gebe am Sonntagabend eine große Geburtstagsfeier. Was konnte man da nur mitbringen?
Der Impressario der Mäulesmühle („Hannes und der Bürgermeister“)
weiterWer macht Witze über Bratschen?
Was ist ein schneller Bratscher in der Wüste? Eine Fata Morgana: Über keinen Instrumentalisten wird wohl mehr gewitzelt als über den Bratscher. Jonathan Rhys Thomas nimmt’s mit Humor, wenn über seine Zunft gelästert wird. „Alles Neid“, meint er lächelnd.
Er ist gern Bratscher, liebt den warmen Ton des Streichinstruments, das
weiterBürgermeister Rainer Knecht moniert zu niedrige Zuschüsse
Ellenberg
Der Ellenberger Gemeinderat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Breitbandausbau. Um keine Zeit zu verlieren, ermächtigte das Gremium den Bürgermeister, dass dieser in dringenden Fällen selbst Entscheidungen treffen und erforderliche Maßnahmen in die Wege leiten darf.
Bürgermeister Rainer Knecht überbrachte seinen
weiterFachwarte pflegen Bäume
Neuler/Aalen. Insgesamt 50 Fachwarte, 15 Fachwarte in Ausbildung und Gäste beteiligten sich kürzlich an den landesweiten Streuobstpflegetagen, initiiert vom Landesverband für Obstbau, Garten, Landschaft Baden-Württemberg, in Neuler.
Bürgermeisterin Sabine Heidrich und Rathausmitarbeiter Georg Schmid begrüßten die Teilnehmer, die sich der circa
weiterFür „Jagst erleben“ erste Bäume gepflanzt
Auftakt Mit einer Baumpflanzaktion wurde das Bauprojekt „Jagst erleben“ in Jagstzell am Freitag eingeläutet. 29 Bäume für einen Baumlehrpfad wurden unter der Regie von Landschaftsarchitekt Andreas Walter und Bürgermeister Raimund Müller von vielen freiwilligen Helfern aus der Gemeinde und Bauhofmitarbeitern hinter dem Kleintierzuchtheim
weiterIngrid Reuter
Tannhausen/Ellwangen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde jetzt das Arbeitsjubiläum der langjährigen Mitarbeiterin Ingrid Reuter gefeiert. Sie ist seit 40 Jahren Service-Mitarbeiterin in der Niederlassung Tannhausen, die vor der Fusion im Jahr 2000 als Raiffeisenbank Tannhausen firmierte. Ingrid Reuter ist damit fester Bestandteil der VR-Bank Ellwangen
weiterKirchenchor war mit dabei
Jagstzell. Beim Benefizkonzert der Musica Gesangverein Dankoltsweiler zugunsten der Hilfsprojekte für Equador von Johanna Rettenmeier sang auch der Kirchenchor Jagstzell unter der Leitung der Dirigentin Waltraud Gschwender mit dem Jugend-Projektchor und präsentierte das kirchliche Lied „Lobe den Herren, meine Seele.“
Sie ergänzten ihr
weiterTHW hilft in Böhmenkirch
Ellwangen/Böhmenkirch. Das Technische Hilfswerk (THW Ellwangen wurden jetzt erneut nach Böhmenkirch-Heidhöfe (Landkreis Göppingen) gerufen. Aufrgund neuer Erkenntnisse und drohender Schneefälle wurden zusätzliche Abstützmaßnahmen an einer vom Feuer zerstörten Fabrikhalle sowie den Nebengebäuden nötig.
Das THW Ellwangen rückte mit der 1.
weiterVereinsspitze wieder in einer Person vereint
Rosenberg. Bei den Wahlen zur Vorstandschaft des Liederkranzes Rosenberg wurde Klaus-Dieter Conrad einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Sänger wird als Nachfolger der bisherigen vierköpfigen Vereinsriege die Geschicke des Chores in Rosenberg leiten. Arthur Otterstätter wird als neuer Amtsträger die Öffentlichkeitsarbeit im Verein
weiterVom richtigen Umgang mit den Kunden
Ellwangen. Die richtigen Umgangsformen am Arbeitsplatz gehören zum ABC der Auszubildenden. Wie spreche ich meine Kunden an? Wie verhalte ich mich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit den Kunden, wie trete ich sicher auf und wie erkenne und verändere ich meine Schwachstellen?
Darum ging es beim Seminar der Innung Sanitär-Heizung-Klima
weiterDruckleitung macht weiter Probleme
Neuler. Die Wohnplätze Himmelreich und Burghardsmühle im Bereich der Blinden Rot werden an die Abwasserdruckleitung zum Klärwerk Abtsgmünd angeschlossen.
Die Sammelleitung, die über mehrere Pumpwerke das Abwasser von verschiedenen Weilern und Ortschaften der Gemeinden Adelmannsfelden und Neuler sammelt und in das Kochertal befördert, ist bereits
weiterLärm auf Straßen soll reduziert werden
Ellwangen. Die Stadt muss aufgrund einer EU-Richtlinie einen „Lärmaktionsplan“ erstellen. Der Stadtplaner Michael Bader hat den Entwurf dem Röhlinger Ortschaftsrat und im Bauausschuss vorgestellt. Beide befürworteten den Entwurf.
Gemäß der „EU-Umgebungsrichtlinie“ müssen für alle Straßen mit einem durchschnittlichen
weiterWeitere Asylbewerber
Neuler. Das Landratsamt Ostalbkreis hat der Gemeinde Neuler drei weitere Flüchtlinge zugewiesen. Die drei jungen Männer, ein Syrer und zwei Gambier, sollen in dem Gebäude Ellwanger Straße 6 untergebracht werden. Derzeit beherbergt die Gemeinde zwei Asylbewerber, die in dem Gebäude Goethestraße 1 wohnen.
Die derzeitige Gesamtaufnahmequote für
weiterOrtschaftsräte kritisieren Preiserhöhung
Ellwangen-Pfahlheim. Der Aufsichtsrat der städtischen Versorgungs- und Bädergesellschaft (VuB) hat hinter verschlossenen Türen höhere Eintrittspreise für die Freibäder beschlossen. Die Pfahlheimer Ortschaftsräte ärgern sich einerseits über die Gebührenerhöhung in Höhe von 50 Prozent. Zudem monieren sie, dass sie zum wiederholten Male nicht
weiterAzubis als Botschafter an der Schule
Ellwangen. Martin Burr, Schulleiter der Eugen-Bolz-Realschule, und Lisa Schlagenhauf, Firma Schlagenhauf GmbH, eine Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft. Das Ziel dieser Partnerschaft besteht darin, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, praxisorientiert die Berufs- und Wirtschaftswelt kennenzulernen. Nuray Glock von der Handwerkskammer
weiterEisplatte beschädigt Auto
Ellwangen. Der Fahrer eines Audi A 6 fuhr am Donnerstag gegen 8.50 Uhr in einer Fahrzeugkolonne auf der B 290 von Aalen in Richtung Ellwangen. Zwischen der Abfahrt zur Kaserne und dem Schrezheimer Kreisverkehr verlor ein entgegenkommender Klein-Transporter mit Planaufbau zwei Eisplatten, die auf die Motorhaube des Audi krachten und einen Schaden von
weiterEllwanga braucht ibr kurz odr lang jetzt doch Flugtaxis odr gflieglde Ratgebr.
Einen Autofahrer ärgert ja schon, wenn er an zwei Ampeln hintereinander „rot“ hat. Gerade in der Haller Straße in Ellwangen kann man da regelrecht Studien betreiben. Vielleicht schreibt noch mal einer eine Doktorarbeit darüber. Umso mehr schäumte mancher, als oben am Spitalhof, wo die Landesstraße nach Rosenberg abzweigt, die Welt mit
weiterLED-Lichter für Hüttlingen
Hüttlingen. Die Gemeinde rüstet zurzeit die Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen um. Der Gemeinderat vergab am Donnerstag den Auftrag für den dritten Bauabschnitt an die Firma Elektro Jerg aus Aalen.
Der Bauabschnitt umfasst die Beleuchtung im Wohngebiet Wasserstall-Teich 1 bis 5 sowie in Teilbereichen in Niederalfingen und Seitsberg. Bürgermeister
weiterBibliothek erhält viel Lob vom Gemeinderat
Abtsgmünd. In der Abtsgmünder Gemeinderatssitzung präsentierte Heidi Schmid den Jahresbericht der Abtsgmünder Bibliothek unter dem Titel: „Digitaler Wandel der Bibliothek.“
In Zeiten von Smartphones haben es Bibliotheken nicht leicht: „Das Informationsmonopol, das Bibliotheken jahrhundertelang innehatten, ist gekippt. Wer heute
weiterHüttlinger Gemeinderäte inspizieren neue Hochwassermulden
Hochwasserschutz Vor Beginn der Gemeinderatssitzung versammelten sich Hüttlinger Räte auf dem Feld bei der Firma SHW Handling & Storage Solutions. Dort inspizierten sie die neu am Ufer des Kochers angelegten „Retentionsmulden“. Die zwei rund 150 Meter langen und drei Meter breiten Gräben sollen bei Hochwasser einen Teil der Fluten
weiterBreitband für Sulzdorf
Hüttlingen. Der Ausbau des Breitbandausbaus in Sulzdorf ist in trocken Tüchern. Der Gemeinderat hat einem notwendigen Nachtrag in den Ausschreibungsunterlagen zugestimmt.
Die Vergabe des Netzausbaus an die Firma Metzger Bau war im Januar ohne den Streckenabschnitt von der Neulerstraße bis zum Baugebiet Brandwasen erfolgt. Es hatte Verspätungen
weiterEnsle wird vereidigt
Hüttlingen. Die Amtszeit von Bürgermeister Günter Ensle endet am 31. März. Am Sonntag, 26. April, wird er für seine dritte Amtszeit vereidigt. Der Gemeinderat votierte dafür, dass die stellvertretende Bürgermeisterin Heidi Borbèly (Bürgerliste) Ensle den Amtseid abnimmt.
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. „Junge Talente am Klavier“ der Klavierschule Schneebeli umrahmen die biblische Betrachtung von Palmsonntag, 25. März, musikalisch. Beginn ist um 10 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“ in Hüttlingen, Abtsgmünder Straße 6. Während der Veranstaltung wird Kinderbetreuung angeboten (Basteln). Anschließend gibt’s Kaffee und Zopf.
weiterZum Jubiläum auf den Turm
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ortsgruppe Untergröningen des Schwäbischen Albvereins wird 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass unternimmt der Verein am Sonntag, 25. März, eine Jubiläumswanderung. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Gröninger Markt (Mitfahrmöglichkeit). Eine längere und eine bequeme Wanderung führen zum Altenberg mit Aussichtsturm.
weiterBergbau und die Folgen
Aalen-Röthardt. Eine Ausstellung der Hochschule Aalen im Bistro des Besucherbergwerks Tiefer Stollen zeigt Folgen des Bergbaus – für die Menschen auf der Ostalb und im Kongo. Für unsere Smartphones zahlt die Bevölkerung im Kongo einen hohen Preis. Im Gegensatz dazu hat der Bergbau auf der Ostalb Wohlstand und Fortschritt gebracht. Eröffnet wird
weiterFachsenfelder Osterbrunnen
Aalen-Fachsenfeld. Mit einer kleinen Feier wird am Samstag, 24. März, um 10 Uhr die Fertigstellung des Osterbrunnens in Fachsenfeld gefeiert. Das Programm gestalten das Vororchester „Primusicus“ des Musikvereins Fachsenfeld, sowie Erzieherinnen und Kinder des evangelischen Kindergartens Lebensbaum. Der Kleintierzuchtverein präsentiert echte Osterhasen.
weiterSemesterthema Philosophie
Aalen. Die Frage „Was kann ich wissen?“ ist eine der zentralen Fragen der Philosophie. Mit ihrer systematischen Klärung befasst sich die philosophische Erkenntnistheorie. Im Rahmen des Semesterthemas „Philosophie“ im Studium Generale stellt Prof. Dr. Karl Mertens am Montag, 26. März, um 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1,
weiterNach Sprung aus dem Fenster schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 24-jährige Frau hat sich am Donnerstagvormittag bei einem Sprung aus einem Fenster ihrer Dachgeschosswohnung auf ein Garagendach schwere Verletzungen zugezogen, teilt die Polizei mit. Die Frau war unbeabsichtigt in ihre Dachgeschosswohnung in der Helfensteiner Straße eingeschlossen gewesen. Deshalb
weiter19-Jährige betrogen
Aalen. Viele kennen die Situation: Man sucht dringend eine Wohnung und nutzt dabei auch das Internet. Doch nicht alle Angebote sind reell. Dies musste eine 19-Jährige erfahren. Die junge Frau hatte auf ein Inserat geantwortet, in dem eine für sie günstige Wohnung angeboten wurde. Die angebliche Vermieterin gab an, sich derzeit in Italien aufzuhalten.
weiterNicht privat versichert
Die Well-Brüder aus dem Bayerischen waren es, die einen wichtigen Hinweis gaben, wie es dazu kommen konnte, dass das zahme Wildschwein Olaf vergangene Woche erschossen wurde. Olaf sei nicht privat versichert gewesen, verrieten sie. Die Musiker – früher als Biermösl Blosn unterwegs – traten zusammen mit dem ebenso bayerischen Kabarettisten
weiterDer Sams-Erfinder ist zu Gast
Das Sams ist wieder da. Dieselben roten Haare, denselben Taucheranzug und noch mehr Wunschpunkte als letztes Mal. Elf Jahre nachdem es aus dem Leben von Herrn Taschenbier verschwunden ist, setzt dieser die Rückholtropfen ein, damit sein Sohn Martin an seinem Geburtstag nicht alleine ist. Tatsächlich verstehen sich der Elfjährige und das komische
weiterGottfried Grimme zu Grabe getragen
Oberkochen. Pfarrer Ulrich Marstaller und Mesner-Pfarrer Bernhard Richter würdigten Gottfried Grimme als „einen großartigen Menschen und verdienten Mitarbeiter.“
„Grimme bleibt als Mesner“, hatte diese Zeitung noch vor wenigen Tagen, am 17. März, getitelt. Einen Tag später verstarb Gottfried Grimme völlig überraschend
weiterDie Korkenzieherhaselnuss blüht. Foto: Regine Ziegler
weiterLandesmittel für bessere Strukturen
Tannhausen/Wört/Stödtlen
Das Land hat die Mittelverteilung des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum bekannt gegeben und der Virngrund bekommt davon üppig ab.
In Tannhausen wird der Umbau einer Gewerbebrache zu einem Dorfmarkt mit 68 000 Euro gefördert. Dies freut den Landtagsabgeordneten Winfried Mack besonders: „Damit wird die Grundversorgung
weiterDie Bildungsoffensive zahlt sich aus
Ellwangen
Es war ein klares Statement, als der Gemeinderat im Januar die drei Millionen Euro teure Sanierung der Fachklassen im Hariolf Gymnasium beschloss. Die Botschaft: „Wir setzen weiterhin auf zwei städtische Gymnasien und eine breit aufgestellte Schullandschaft“ haben auch die Eltern verstanden. Die Anmeldezahlen im HG sind wieder
weiterDie Ditib-Gemeinde in Schwäbisch Gmünd
Ditib Schwäbisch Gmünd ist 1965 gegründet worden. Zurzeit hat die Gemeinde gut 900 Mitglieder. Rechnet man die Familienmitglieder dazu, hat Ditib Gmünd etwa 4000 Mitglieder. In Gmünd leben zurzeit 4508 türkischstämmige Bürger. Dies sind 7,3 Prozent der Gmünder. Die Hälfte von ihnen hat einen türkischen, die andere Hälfte einen deutschen
weiterFrühlingsfestle im Hospiz
Aalen-Ebnat. Das Maja-Fischer-Hospiz bittet am Samstag, 24. März, von 13 bis 17 Uhr zum ersten Frühlingsfestle in den Räumlichkeiten in der Ebnater Hauptstraße 34. Die Gäste erwartet ein Programm mit Märchen und Geschichten für jedes Alter, Auftritten der Gartenschule und des Kirchenchors. Außerdem kann Schönes, Duftendes und Frühlingshaftes
weiterKlares Nein zur Parallelgesellschaft
Schwäbisch Gmünd
Solange ich Oberbürgermeister bin, wird Schwäbisch Gmünd eine offene Stadt sein für jeden, der kommt und sagt, er halte sich an Gesetze und Regeln.“ Dies sagte OB Richard Arnold am Freitag beim Gebet in der Ditib-Moschee im Becherlehen. Arnold hatte sich zuvor bei einer Tasse Tee mit dem Gmünder Ditib-Vorsitzenden Emin
weiter700 000 Euro für den Amselweg
Essingen. Einstimmig hat der Gemeinderat den Auftrag für Tiefbau-, Straßen- und Rohrleitungsarbeiten im Amselweg an die Firma Carl Rossaro in Aalen zum Preis von 701 592 Euro vergeben. Stand Juli 2017 lagen die Kosten noch bei 545 000 Euro. Im Gesamtkostenvergleich ergebe sich eine Differenz von über 20 Prozent, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer.
weiterBenefiz für Jagsttalschule
Kirchheim. Die Chorgemeinschaft Kirchheim/Goldburghausen und der evangelische Posaunenchor Kirchheim veranstalten am Samstag, 24. März, um 19.30 Uhr in der evangelischen Jakobuskirche in Kirchheim ein Benefizkonzert. Die Spenden der Besucher gehen an die Jagsttalschule Westhausen.
weiterDekanats-Jugendosternacht
Bopfingen-Flochberg. In der Wallfahrtskirche in Flochberg wird am Ostersonntag, 1. April, die Jugendosternacht 2018 veranstaltet. Die Feier beginnt um 4.30 Uhr und wird begleitet von moderner Musik. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Besucher zum gemeinsamen Osterfrühstück in der Stauferhalle in Flochberg.
weiterFeuer auf Scholz-Firmengelände
Feuerwehreinsatz Anrufer hatten am Donnerstag, gegen 23.15 Uhr Feuerschein vom Metallrecycling-Unternehmen Scholz in Essingen gemeldet. Feuerwehren aus Essingen und Aalen stellten fest, dass geschreddertes Altmetall in einem abgetrennten Bereich auf dem Firmengelände brannte, wie die Polizei mitteilt. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Niemand
weiterSenioren mit iPhone und iPad
Bopfingen. Die VHS Ostalb bietet am Donnerstag, 5. April, von 13.30 bis 15.45 Uhr im DAA-PC-Schulungsraum in Bopfingen einen Einsteigerkurs für Senioren „Mein iPhone und iPad“ an. Die eigenen Geräte müssen mitgebracht werden. Kosten: zehn Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder im Internet auf www.vhs-ostalb.de.
weiterTraditioneller Ostermarkt
Essingen. Beim Ostermarktes erwartet Besucher am 2. April, ab 11 Uhr ein großes Angebot von Händlern und Vereinen an den Ständen in der Ortsmitte. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 17 Uhr ihre Ladentüren Für Kinder gibt es den Vergnügungspark.
weiterEin Welpe zieht ein
Westhausen. Der VdH Westhausen und Umgebung bietet samstags Training für Neu-Hundebesitzer mit ihren Welpen. Ab 14.30 Uhr ist Treffpunkt zur Anmeldung und für Fragen. Das Training findet von 15 bis 16 Uhr auf dem Hundeplatz statt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Wilfingen. Siegfried Eckert zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Elisabeth Spinler, Holzgasse 17, zum 95. Geburtstag.
Oberkochen. Doris Hercher, Hainbuchenweg 17, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Horst Kohler, Lessingstr. 28, zum 75.; Gerhard Löffler, Dalkinger Str. 40, zum 70. und Helga Schäfer, Mittelhofstr. 24, zum
weiterHohenlohe erhält Straßenlaternen
Neresheim
Der Neresheimer Ortsteil Hohenlohe erhält eine neue Straßenbeleuchtung. Das haben die Gemeinderäte einstimmig beschlossen.
In Hohenlohe erledigt der Ostalbkreis Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Internet. Diese Arbeiten will die Stadt Neresheim nun nutzen, um die Straßenbeleuchtung von Hohenlohe zu erneuern und auf den aktuellen
weiterPalmen und der Einzug in Jerusalem
Aalen. Palmsonntag. Er ist der letzte Sonntag vor Ostern und der Tag, der die Karwoche einläutet. Mit ihm verbinden die Gläubigen das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Evangelische wie katholische Christen erinnern am Palmsonntag an den Einzug Jesu in Jerusalem, wie es bei den Evangelisten steht. Jesu ist auf einem Esel in die Stadt hineingeritten
weiterEigene Trafostation für das SG
Aalen. Das Schubart-Gymnasium bekommt eine eigene Trafostation zur Stromversorgung. Für den Neubau des Fachklassentrakts der Schule kann nun die Ausstattung bestellt werden. Beide Beschlüsse hat der Gemeinderat einstimmig am Donnerstag gefasst. Ohne Diskussion zeigte sich das Gremium auch damit einverstanden, dass die Kosten für den Neubau des Klassentraktes
weiterStartschuss für das Millionenprojekt in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit dem symbolischen Spatenstich hat am Freitag die Verwirklichung des Millionenprojekts in der Straßdorfer Ortsmitte begonnen. „Das ist ein besonderer Moment für den DRK-Kreisverband – aber auch für den Stadtteil“, sagte Dr. Joachim Bläse in Funktion als Präsident des DRK Kreisverbandes Schwäbisch
weiterWort zum Sonntag
Essingen. Groß geworden bin ich in der DDR. Offiziell war es ein Arbeiter- und Bauernstaat und alle Bürger waren vor dem Gesetz gleich. Nur einmal sah ich als Jugendlicher den Staatschef Erich Honecker – aus der Ferne. Es war am Erfurter Hauptbahnhof. Der Genosse Honecker war in meiner Thüringer Heimat zur Jagd. Der
weiterDer Party-Hangar bebt im Laserlicht
Bopfingen
Regelrecht überrannt wurden die Macher des Fuchs & Hase Festivals auf dem Bopfinger Sandberg im vergangenen Jahr. Die Sache muss wiederholt werden, so die einhellige Meinung. Am 5. Mai gibt’s die Neuauflage.
Zwei Tanzpaläste werden wieder eingerichtet. Im „Techno-Hangar“ füttert Star-DJ Lützenkirchen Partyhungrige
weiterVorerst gibt’s keine neue Pausenhofüberdachung
Lauchheim. Bei rund 640 000 Euro lag die ursprüngliche Kostenschätzung für Vorhaben am Hauptgebäude der Deutschorden-Schule Lauchheim – inklusive neuer Pausenhofüberdachung und WC-Anlage. Übrig blieb ein Maßnahmenkatalog an dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten in Höhe von 290 000 Euro.
Nicht nur Undichtigkeiten an Schuldach und
weiterWasseralfinger Ostermarkt
Am Sonntag wird der Markt durch die Bläsergruppe der SHW Bergkapelle eröffnet.
Weitere Auftritte gibt es von: Sängerlust Treppach (14 Uhr), Saxophonensemble und Ballett der Städtischen Musikschule (14.30 Uhr und 15 Uhr), Chor der Braunenbergschule (15.30 Uhr) und Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule (16 Uhr). Der Osterhase verteilt
weiterEin guter Start für Mütter und Kinder
Ellwangen
Unter dem Motto „Integration konkret!“ konnte man sich kürzlich beim Tag der offenen Tür im „Sprach-Spiel-Treff“ umschauen. Der „Sprach-Spiel-Treff“ ist ein Angebot an alle nicht deutsch-stämmigen Frauen und Mütter, die in und um Ellwangen leben. Montags bis donnerstags jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr
weiterSuche nach Dauerparkplätzen
Aalen. Der Gemeinderat hat der Bauvergabe „Vorplatz Limesmuseum und Berliner Platz“ für 1,26 Millionen Euro zugestimmt. Damit sind für Stadträtin Ilse Schmelzle aber noch nicht alle Probleme in dem Areal gelöst. „Den Anwohnern fehlt ein Dauerparkplatz, wenn die Parkhöchstdauer nur noch drei Stunden betragen darf“, sagt sie. Bürgermeister
weiter„Die größten Hürden sind genommen“
Aalen-Unterkochen
Wenn man als Finanzinvestor zu einer Traditionsfirma kommt, muss man erstmal gegen das Image einer Heuschrecke ankämpfen. Michael Nier kennt das. Seit der Übernahme durch Radial Capital ist der Finanzmanager Geschäftsführer des Textilveredlers Lindenfarb. Radial hat die Lifa von der Intensivstation geholt, Nier gibt jetzt den
weiterGaugler & Lutz bei Messen vertreten
Aalen. Erst Würzburg, dann Mannheim hießen die Stationen für Gaugler & Lutz in diesem Messemonat März. In Unterfranken war die Firma beim Leichtbaugipfel „Leichtbau für die Mobilität von morgen“ vertreten. Dort standen laut Pressemitteilung die individuelle Werkstoffbearbeitung und Fertigungstechnik im Vordergrund. Diese Technologie
weiterWenn im Biobeutel nicht alles Bio ist
Mögglingen
Wenn sie im Winter vor der Tür stehen, heben sie sich im Schnee besonders gut ab: die orangefarbenen Beutel für Biomüll von der GOA. Was rein darf und soll – und was auf keinen Fall, sorgt des öfteren für Irritation und Diskussionen. Die wichtigsten Fakten:
Was gehört in den Biomüll? Alles, was organischer Abfall ist: Küchenabfall,
weiterEin bunter Lebensbaum für den neuen Lebensraum
Schwäbisch Gmünd. Neuen Lebensraum für Menschen mit Behinderung schafft die Gmünder Lebenshilfe aktuell beim Pfitzerkreisverkehr – verschönert werden soll der Neubau durch einen Lebensbaum. Kein natürlicher, sondern ein künstlicher. Gut sichtbar angebracht an der Außenfassade des Gebäudes.
Der Lebensbaum soll dabei aus vielen bunten
weiterSpieselbad-Neubau in L-Form
Gemeinderat Die Pläne für die Teilsanierung des Wasseralfinger Spieselfreibads werden immer konkreter. Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, 3,2 Millionen Euro in ein neues Hauptgebäude zu investieren sowie 320 000 Euro in ein Planschbecken. „In der diesjährigen Saison läuft der Badbetrieb weiter. Nach der Sanierungsphase
weiter„Wir sind die nebelfreie Stadt“
Aalen
Die Vorbereitungen für das Großprojekt des Aalener Theaters „Wir sind die nebelfreie Stadt“ sind in vollem Gange. Seit Jahresanfang trifft sich der Bürgerchor zur wöchentlichen Probe und studiert den Text von Dagrun Hintze ein. Die Autorin geht der Frage nach, was Aalen für die Menschen zur Heimat macht und hat dafür Interviews
weiterDer Hammer zum Auftakt
Aalen-Wasseralfingen. Die Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Tiefer Stollen an diesem Samstag wird von zwei Höhepunkten begleitet: Oberbürgermeister Thilo Rentschler wird einen durch die Firma Alfing restaurierten 2,2 Tonnen schweren Schmiedehammer präsentieren. Die Auszubildendenwerkstatt hatte diese Restauration auf eigene Kosten durchgeführt.
weiterKaminbrand und Wohnungsbrand – Bopfingens Feuerwehr war im Dauereinsatz
Brand Am Freitagvormittag kam es zu einem Kaminbrand in Bopfingen. Ein Feuerwehrkamerad aus Ellwangen hatte die Flammen aus dem Schornstein bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr Bopfingen rückte mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften an. Zusätzlich wurde der zuständige Kaminfeger alarmiert. Hauptaufgabe der Feuerwehr war es, den Kaminverlauf
weiterDas Glück der Ostalb-Bauern in vielen Fotos und Videos
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Liebe Ostalb-Bauern!
Eine gewagte Wette und ihre schönen Folgen: Auf der Bauerntagung bei der SchwäPo und Gmünder Tagespost hatte ich gewettet, dass sich keine 50 Bäuerinnen und Bauern finden, die uns Fotos und Videos von ihren Höfen schicken. Ich habe krachend verloren! Rund 100 Landwirte haben mitgemacht und uns mehr
weiterLinksabbieger müssen mutig sein
Gemeinderatssitzung „Verkehrsteilnehmer, die von der Galgenbergstraße nach links in die Hirschbachstraße abbiegen wollen, müssen mutig sein“, sagt Dr. Thomas Battran. Denn trotz zwei Verkehrsspiegeln sei die Einsicht in die Straßenkreuzung nur im Blindflug möglich. Der Grünen-Stadtrat bittet darum, zu prüfen, ob hier eine Linksabbiegespur
weiterSchillerschule zertifiziert
Aalen. An ihrem „Tag der offenen Tür“ wurde die Gemeinschaftsschule Schillerschule zur 75. Fairtrade-School in Baden-Württemberg ernannt. Schulleiter Karl Frank begrüßte unter den Gästen auch zwei Vertreterinnen des Weltladens Aalen sowie Maria Gießmann von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ) Baden-Württemberg. In einer
weiterSoll die Zeitumstellung abgeschafft werden?
Rentnerin aus Oberkochen
„Eigentlich habe ich gar keine Meinung dazu. Ich selbst halte die Abschaffung für unnötig, doch für andere Menschen ist diese vielleicht sehr wichtig. Ich merke mir die Umstellung mit folgendem Spruch: Wenn man die Balkonmöbel rausstellt, dann stellt man die Uhr vor. So ist das am einfachsten für
weiterFördergeld Land unterstützt Dorfladenprojekt
Aalen-Dewangen. Das Projekt „Dorfladen Welland Mitte“ erhält einen Zuschuss in Höhe von 51 160 Euro vom Land. Diese Mitteilung des Landtagsabgeordneten Winfried Mack (CDU) hat Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle während der Gemeinderatssitzung am Donnerstag als „sehr erfreulich“ kommentiert. Das Fördergeld stammt aus
weiterClubraummiete verdoppelt sich
Aalen. Seit 2016 haben die Ostalb-Funkamateure eine Bleibe im Dachgeschoss der Bohlschule. Nun hat die Stadtverwaltung dem Aalener Ortsverband des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) eine Erhöhung der Miete angekündigt, was zu einer Verdoppelung von 622 Euro (Jahr 2016) auf 1235 Euro (2024) führen würde. Diese Verdoppelung könnten die Funkamateure
weiterSpenden für die Missionskasse
Kirche Die Unterkochener KAB lud zum Fastenessen ins Bischof Hefele Haus ein. Fast 100 Besucher fanden sich trotz wenig einladenden Wetters ein zu Maultaschen und selbst gemachtem Kartoffelsalat. Nebenbei wurde bei dieser Aktion Geld für die Missionskasse gesammelt. Klaus Hajek und Monika Hirschle, Missionsreferenten der KAB Unterkochen, stellten
weiterPapiermaschinen laufen auf vollen Touren
Aalen-Unterkochen. „Es ist überaus erfreulich, wie sich unser Unternehmen entwickelt und Sie haben ein gerüttelt Maß dazu beigetragen“, betonte Dr. Wolfgang Palm beim Traditionstreff im Läuterhäusle. Nicht außen vor ließ er, dass der Betrieb mit Stephan Gruber in der Geschäftsführung einen Motivator und Insider hinzugewonnen habe.
weiterAlle helfen mit beim Bau des Kleinspielfeldes
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der St. Georg Halle freute sich Ina Paulik über die vielen kulturellen Feste, wie das Maifest, das Dschungelbuch oder die Kirchweih. Im Mittelpunkt stand der Bau des Kleinspielfeldes mit viel Eigenleistung und vielen Helfern. Dank der Zusammenarbeit im Dorf gelang das Gemeinschaftsprojekt
weiterBuddeln fürs Becken
Heubach
Eines fehlt noch. Vier Regenüberlaufbecken gibt es bereits in der Rosensteinstadt. Jetzt sind die Bauarbeiten für das fünfte und letzte im Gange. Und zwar in der Scheuelbergstraße, vorm Schuhhaus Braun. Die Straße ist gesperrt, der Anliegerverkehr wird laut Ingenieur Wolfgang Bartsch einspurig um die Baugrube herum geleitet. Derzeit seien
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Polizeibericht aus Beutelsbach: Zum Glück unverletzt blieben zwei Autofahrer bei einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am späten Donnerstagabend in der Stuttgarter Straße in Beutelsbach. Ein 24-Jähriger wollte von der Poststraße kommend die Stuttgarter Straße in Richtung Schönefeldstraße
weiterZirkus Krone in Nördlingen
Nördlingen. Der Zirkus Krone gastiert von Samstag, 14. April, bis Mittwoch, 18.April, auf dem Festplatz Kaiserwiese in Nördlingen. Saison-Premiere ist am Samstag, 14.April, um 15.30 und 19.30 Uhr. Anschließend finden die Vorstellungen wochentags um 15.30 und 19.30 Uhr und am Sonntag, um 14 und 18 Uhr statt.
weiterGründungsnetzwerk Schwäbisch Gmünd gestartet
Schwäbisch Gmünd. Existenzgründer sowie Gründungsinteressierte profitieren künftig in Schwäbisch Gmünd und Umgebung von enger verzahnten Unterstützungsangeboten. Für dieses Ziel schlossen sich die HfG Schwäbisch Gmünd, das von der Stadt Schwäbisch Gmünd neu gegründete in:it
weiterBrand bei Scholz in Essingen
Essingen. Am Donnerstag gegen 23.15 Uhr meldeten mehrere Personen über den Notruf Feuerschein vom Metallrecycling-Unternehmen Scholz in der Berndt-Ulrich-Scholz-Straße in Essingen. Die alarmierten Feuerwehren aus Essingen und Aalen mussten feststellen, dass geschreddertes Altmetall in einem abgetrennten Bereich auf dem Firmengelände
weiterEröffnung der Burgschenke verschoben
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Zu Ostern sollte die Burgschenke der Ruine Rechberg wieder eröffnen. Doch das wird nicht reichen, sagt Angela Bader vom Stiftungsrat der „Rechberg Stiftung Hans Bader“, der die Stammburg der Familie von Rechberg gehört. Denn bis jetzt sei noch kein neuer Pachtvertrag für die Gastronomie unterzeichnet. Bis
weiterRegionalsport (16)
„Wir wollen im DFB-Pokal dabei sein“
VfR-Mittelfeldspieler Rico Preißinger hat sich gegen Münster das Außenband am linken Knöchel angerissen. Seitdem ist der VfR-Mittelfeldspieler außer Gefecht. In Zwickau saß er auf der Tribüne.
Herr Preißinger, die beiden vergangenen Spiele mussten ohne Sie stattfinden. Wie geht es Ihnen?
Rico Preißinger: Ich fühle mich von Tag zu Tag wieder
weiterSpieler des Spiels
Luca Schnellbacher (23) Zwei Spieler drückten diesem Match ihren Stempel auf: Luca Schnellbacher und Daniel Bernhardt. Bernhardt bewährte mit Glanzparaden sein Team vor einer Niederlage. Schnellbacher versetzte die Zuschauer mit seinen beiden schnellen Toren in Staunen und belohnte sich für eine seit Wochen starke spielerische Leistung. Deshalb
weiterZahl des Spiels
Sekunden nach dem Anstoß markierte Luca Schnellbacher in Zwickau den Aalener Führungstreffer. Es war der bislang schnellste Treffer des VfR Aalen im Profifußball.
weiterZitat des Spiels
Peter Vollmann Cheftrainer VfR Aalen
Unser Fehler war, dass wir die langen Bälle nicht verhindert haben.
weiterAalens schnellstes Tor im Profifußball
Mit dem schnellsten Tor seiner über zehnjährigen Geschichte im Profifußball eröffnete der VfR Aalen die Flutlichtpartie am Freitagabend in Zwickau. Nach einer kurzen Ballstafette vom Anspiel weg netzte Luca Schnellbacher nach gerade einmal neun Sekunden zum ersten Mal ein. Als der 23- Jährige nach zehn Minuten die Führung auf 2:0 ausbaute, befanden
weiterLive! Eine 2:0-Führung reicht nicht
Es hat am Ende doch nicht gereicht. Nach einem Blitztor von Schnellbacher nach nur neun Sekunden und dem schnellen 2:0 (10.) dachten viele, die drei Punkte gehen auf die Ostalb. Doch in der Folge war der VfR vor allem in der Offensive zu passiv und verpasste es den dritten Treffer nachzulegen. Die Gastgeber aus Zwickau versuchten alles, doch die Vollmann-Elf
weiterCarina Vogt auf Platz fünf in der Quali
Der direkte Ligaverbleib ist möglich
Die Frauen der WSG AlLoWa müssen an diesem Samstag auswärts an: bei der lange Zeit souverän auf Platz zwei liegenden HSG Kochertürn/Stein. Doch der Gegner ist zuletzt durch die Niederlage gegen Schmiden auf Platz vier abgerutscht.
Beim Hinspiel im Lorch unterlag die WSG denkbar knapp mit einem Treffer beim 24:25 in einem sehr emotionalen Duell.
weiterTeam Rechberg unterstützt Kinderhospiz Stuttgart
Unter dem Motto „Laufend helfen“ hat sich das Laufteam Rechberg für ihre Wettkampf-Teilnahmen die Unterstützung des Kinderhospizes Stuttgart zur Herzenssache gemacht. Das Team Rechberg ist eine Laufgruppe innerhalb der Ausdauerabteilung der DJK Gmünd. Im Rahmen des Gmünder Stadtlaufes waren zwölf Läufer vom „Team Rechberg“
weiterMara Schonter gewinnt Slalom und Riesenslalom
Am Hochlitten in Österreich wurden die Bezirksmeisterschaften der ehemaligen Bezirke Ostalb, Mittlere Alb und Alb-Donau ausgetragen.
Die Meisterschaft begann mit zwei Riesenslalom-Läufen. Bei den jüngsten Starterinnen U8 fuhr Mara Schonter in beiden Läufen die Bestzeit und gewann souverän in ihrer Klasse. In der Klasse U10 weiblich siegte Naomi
weiterMarlene Bühr auf dem Treppchen
Die Gewichtheber-Jugend traf sich zu den süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler in Ingolstadt. Der SGV Oberböbingen reiste mit Marlene Bühr, Paula Krätschmer und Samy Chamas an.
In der ersten Gruppe bei den Mädchen Jahrgang 2006 ging Marlene Bühr an den Start, sie zeigte einen schönen Wettkampf mit 16kg, 18kg und einer neuen Bestleistung
weiterRacing-Team glänzt in Ulm
Einige Rallyefahrer des RT Mögglingen starteten bei der 19. UMC-DMV-Rallye in Ulm. Aufgrund sehr starken Einzelleistungen gelang es dem RTM, die Teamwertung der Rallye in Ulm zu gewinnen. Jan-Marc Soutschka (Neuenstein) konnte mit Beifahrerin Daniela Kurz (Fichtenberg) erneut den Golf Cup gewinnen, somit sein zweiter Sieg in Folge. Weiterhin erreichten
weiterStamp und Vroom bei den Deutschen
Das Studio Vera Braun ist an diesem Samstag bei den internationalen deutschen Meisterschaften im Hip Hop mit zwei Gruppen am Start. Stamp und Vroom stellen sich in Hannover der Konkurrenz. Stamp glänzte bereits 2017 bei den deutschen Titelkämpfen und sicherte sich die Qualifikation für die WM in den USA. Neu dazu kommt in diesem Jahr die Gruppe Vroom.
weiterSVG-Talente mit Premiere
Schwimmen Den ersten auswärtigen Wettkampf führte die Talentschule des SV Gmünd zum Nachwuchsschwimmfest nach Gerlingen. Es gab noch keine Top-Platzierungen, aber viele persönliche Bestleistungen. Die Kinder gehören den Jahrgängen 2009/2010 an. Die Trainer Steffi Schmid und Patrick Engel waren stolz auf ihre Sportler: Elias Engel, Ferdinand Schwarz,
weiterBataga: Riss der Achillessehne
Am 31. März steht der erste Heimkampf des TV Wetzgau in der Bundesliga gegen Heilbronn an. Im Vorfeld erreicht Trainer Paul Schneider eine neuerliche Hiobsbotschaft: Cristian Bataga hat sich beim Weltcupturnier in Doha die Achillessehne gerissen, er muss operiert werden und fällt lange Zeit aus.
„Er ist vom Reck gestürzt und unglücklich gelandet“,
weiterDie Stadt mahnt zur Sorgfalt
Überregional (19)
„Die Gewohnheiten verändern“
„Fließband des Todes“
„Wir verfügen über genug Schnee“
Auf der Roten Liste
Doppelte Gefahrenlage
Er gibt, fordert aber auch ein
Höchststrafe für Mord an Freiburger Studentin
Jede Note ist notwendig
Kassen preschen voran
Leistung! Leistung! Teamgeist!
Märchenstunde mit der Bahn
Mission vernetzter Patient
Neue Kleider und Rekorde
Raulff wird Präsident des ifa
Schach? Matt!!
Skepsis nach Zuckerbergs Entschuldigung
Streit um Pflanzenschutzmittel
Streit um Pflanzenschutzmittel
Vom Spätzle-Song zum Carbonara-Tanz
Leserbeiträge (3)
Zum Bauvorhaben Wasserschnecke Leinzell aus der GT am 21. März 2018
Helle Aufregung im Leinzeller Gemeinderat. Die geplante Wasserschnecke zur Energiegewinnung soll nun doch nicht mehr so wirtschaftlich realisiert werden können wie angedacht. Was unter Umständen zurückbleibt ist, das in einer „Nacht und Nebelaktion“ gerodete Wehr an der Lein.
Keine 200 Meter entfernt plant die Gemeinde selbst ein neues Baugebiet
weiterZu: Das All-Genie, Stephen Hawking, vom 15. März:
Das „All-Genie“, Stephen Hawking, hat Weltruhm erlangt. Er war eben ein genialer Denker und Wissenschaftler. Nun ist sein irdisches Leben beendet.
Seine Hauptthese als Astrophysiker: Die Welt habe keinen Anfang und also keinen Schöpfer. Als Christen ist uns klar, dass dieser Atheismus auch geglaubt werden muss. Es ist eben ein Glaube mit negativen
weiterZur Bebauung Zeiselberg - Legt endlich die Karten offen auf den Tisch!
Es wäre nicht das erste Mal, dass OB Arnold Betroffene und die Öffentlichkeit hinters Licht führt. Als die Bäume am Johannisplatz Arnolds Absichten im Weg standen, wurden sie in einer Nacht- und Nebelaktion gefällt. Keiner wollte zunächst dafür verantwortlich sein. Wenn ich mich recht erinnere, musste OB Arnold schließlich
weiterThemenwelten (47)
Entspannt und sicher in den Sommer starten
Bald werden die Uhren wieder umgestellt. Der Frühling lockt schon mit der Aussicht auf Grillabende und den Sommerurlaub. Komfortable Sonnenschutzprodukte sorgen dann wieder für Entspannung auf Balkon und Terrasse.
Mit dem Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) am 24. März machen Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks auf
weiterInmitten der Stadt, inmitten von Grün
Aalen. Der Blick aus allen 31 Wohnungen, die in diesem neuen Quartier inmitten der Stadt entstehen, geht immer ins Grüne. Die Grundrisse aller drei projektierten Gebäude sind so angelegt, dass Wohn- und Essbereich nach Süden ausgerichtet sind. Hin zum Kocher und hin dem Aalener Stadtgarten. „Das ist ein absolut einmaliges Grundstück, großzügig,
weiterMutmaßlichem Dealer droht Haftstrafe
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Vor der Zweiten Großen Strafkammer des Ellwanger Landgerichts wurde das Verfahren gegen einen 39-jährigen Deutsch-Kasachen aus Gmünd eröffnet. Der Angeklagte steht im Verdacht über Jahre hinweg im großen Stil mit Drogen gedealt zu haben; vorwiegend im Gmünder Raum, aber auch im benachbarten Rems-Murr-Kreis.
Für
weiterRadreisen mit dem Bus
Radreisen mit Busanreise sind perfekt für alle Radwanderer, die sich keine Gedanken über den Transport ihrer Fahrräder zum Ausgangspunkt der Radtour machen möchten.
Entweder wird das eigene Fahrrad im Busanhänger sicher ans Reiseziel gebracht oder es warten vor Ort moderne Leihräder auf den Reisenden.
Bei Radreisen mit Hotelwechsel muss man sich
weiterInge Kleinfeld drückte auf den Auslöser, als sich das Sonnenlicht in einem Fenster der Burg Hohenrechberg spiegelte.
weiterAngelika Brucker schreibt zum Foto: „Zeit für eine neue Frühjahrsgarderobe.“
weiterMarkus Steudle fertigte diese Collage mit einer kleinen Auswahl wunderschöner Vögel, die sich täglich in seinem Garten in Adelmannsfelden tummeln.
weiterWerner Klipfel bewundert den Sonnenuntergang am Rothsee im Fränkischen.
weiterIngo Glenk machte diese Aufnahme vom schmelzenden Eis der Lein unterhalb von Schloss Laubach.
weiterBeatrix Weig entdeckte die ersten Küchenschellen. Der Frühling naht!
weiterUrsula Dubisar findet, Schloss Hohenstadt und dahinter die Wallfahrtskirche sind ein tolles Fotomotiv.
weiterEvelyn Mertens war zu Besuch in Schwäbisch Gmünd und fand Gefallen am Fünfknopfturm, der am Abend von der Sonne angestrahlt wurde.
weiterSusanne Herrmann fotografierte die Marienstatue vom Gmünder Brunnen.
weiterErika Mertsch schoss dieses Foto mit dem Titel: „Ist das der letzte Eisbär?“
weiterFortsetzung von Seite 18
Zum Straßdorfer Frühling präsentieren sich auch die Betriebe im Gewerbegebiet Süd mit ihrem Leistungsvermögen.
Mit vielen Messe-Neuheiten öffnet die Firma Ostertag in der Forststraße 29 ihre Türen. Neues gibt es im Bereich Fliesen in Holz- und Natursteinoptik, die für jeden Geschmack das Passende bieten. Auch Großformate
weiterDas starke Gewerbe in Straßdorf bietet viel
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
Auch im Gewerbegebiet sind viele Unternehmen beteiligt am Straßdorfer Frühling. Sie halten oft auch spezielle Angebote für die Kunden bereit.
Im Gewerbegebiet Nord bietet zum Beispiel die Anton Weber GmbH bietet alle Dienstleistungen zur Sanierung und Renovierung aus einer Hand an. Unter anderem wird die Wartung von
weiterTür und Tor komplett aus kompetenter Hand
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Seit acht Jahren sind Roland Hochstatter und sein gut geschultes Team der Firma TorDirekt der kompetente Ansprechpartner für alle Arten von Türen und Toren, vom Sektionaltor über das Rolltor bis hin zur Brandschutztür. Zuvor in Wißgoldingen angesiedelt, konnte zu Jahresbeginn im Neubau in Straßdorf der Betrieb aufgenommen
weiterViel Nützliches für jeden Lebensbereich
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Straßdorfer Frühling beteiligen sich Firmen aus dem gesamten Ort. Neben den Geschäften in der Ortsmitte sind auch Betriebe in beiden Teilen des Gewerbegebietes beteiligt.
Radtrasse und OrtsmitteIm Zelt an der Bahntrasse sind Aussteller der unterschiedlichsten Branchen vertreten und präsentieren den Besuchern ihr
weiterEs gibt in Straßdorf wieder viel zu erleben!
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, liebe Freunde unseres Stadtteils Straßdorf,
Schwäbisch Gmünd ist in den vergangenen Jahren von vielen Menschen unserer Region und unserer Heimat neu entdeckt worden. Als zauberhaftes Ausflugsziel. Aber auch als wunderschöner Ort, um Wurzeln zu schlagen und eine neue Heimat zu finden. Dabei ist es beileibe nicht
weiterInfos für Azubis aus erster Hand
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zum ersten Mal lädt der Handels- und Gewerbeverein insbesondere junge, interessierte Leute ein, im Ausstellungszelt vorbeizuschauen. Auf einer Sonderfläche gibt es dort viele Informationen rund um Berufszeige in Handwerk, Handel und Dienstleistungen, die in den Straßdorfer Betrieben ausgeübt werden.
Gespräche sind weiterSpannende Geschichte hautnah
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Rüstmeisterei des Staufersaga-Vereins lädt alle Interessierten zum Straßdorfer Frühling am Sonntag, 25. März, herzlich ein. Geboten sind dort Vorführungen verschiedener Gruppen des Vereins. Unter anderem gibt es ein kleines Lagerleben, in denem Bräuche, Kleidung und Lebensweise der Staufer vorgestellt werden.
weiterAussteller locken mit buntem Branchenmix
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. 42 Aussteller präsentieren am kommenden Sonntag in Straßdorf ihr Kompetenz- und Leistungsspektrum aus den verschiedensten gewerblichen Bereichen in ihren Betrieben oder im großen Ausstellungszelt an der Bahntrasse. Dort findet zum ersten Mal auch das Forum Ausbildung statt. Eröffnung ist um 12 Uhr.
Der Frühling kann
weiterRückgang der Lottobeteiligung in Deutschland und Großbritannien
Lottospielen liegt nicht mehr im Trend. Dies legen aktuelle Zahlen aus Großbritannien und Deutschland nahe, die einen Rückgang der Lottobeteiligung belegen.
Während sich in Deutschland vor allem die Konkurrenz aus dem Ausland für den sinkenden Umsatz bei den traditionellen Staatslotterien verantwortlich zeigt, geht der Rückgang
weiterBunte Hingucker für den Garten
Mit vielfarbigen Blüten läuten die Büsche des Seidelbasts den Frühling ein. Seite 2
weiterMehr Lesestoff zum Thema Gesundheit ....
... bietet die neue Ausgabe des Magazins „meine Gesundheit³“. In der ersten Ausgabe 2018 richtet das Magazin des Ostalb-Klinikums, des Stauferklinikums und der St. Anna-Virngrund-Klinik seinen Fokus dabei auf das Thema „Krebs“ und spricht dazu auch mit medizinischen Spezialisten an den drei Klinikstandorte. Blättern Sie einfach
weiterPerfekte Reifenflüsterer
Der eine Biker braucht alle Nase lang neue Reifen, der andere erlebt mit einem Satz mehrere Sommer hintereinander puren Fahrspaß. Die eigene Fahrweise, eine regelmäßige Pflege und natürlich die Laufleistung haben entscheidenden Einfluss darauf, wie lange Motorradreifen genügend Grip aufweisen.
Die richtige PflegeDie schonende Behandlung der Gummis
weiterEin Maßanzug für das Haus
Erst planen, dann dämmen: Bevor die energetische Sanierung in Angriff genommen werden kann, hat der Hausbesitzer einige Aspekte zu beachten. Geht es um Brandschutz? Um maximale Wirtschaftlichkeit? Stehen ökologische Punkte im Vordergrund? Nur wer diese und weitere Fragen beantwortet, kann eine passende Lösung finden.
Fassade nach WunschDer erste
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Topfpflanzen am Westfenster An der Westseite der Wohnung von Birgit Naser
weiterBunte Hingucker für den Garten
Bei einem gemütlichen Spaziergang im Vorfrühling durch kahle Laubwälder stutzt man gelegentlich angesichts eines pinkfarben blühenden Strauches am Wegrand, dessen Zweige dicht mit duftenden Blüten bedeckt sind. Der Gewöhnliche Seidelbast (Daphne mezereum) blüht bereits vor dem Blattaustrieb, nur an den Triebspitzen zeigt sich zur Blütezeit
weiterTrittfest bei jedem Wetter
Ob schnurgerade Verbindung von der Straße zur Haustür, stilvoll geschwungene Wege zwischen akkurat gestalteten Flächen oder naturnahe Pfade durch das Grün: Gartenwege bestimmen wie wenige andere Elemente in einem Garten dessen Charakter.
An Trampelpfaden orientierenSie sollten dabei zur Architektur des Hauses passen. Vor allem aber haben Gartenwege
weiterIsland-Rundflug In Islands Hauptstadt Reykjavík können Urlauber im kommenden Jahr in einem Simulator einen virtuellen Rundflug über die Vulkaninsel unternehmen. Im Sommer 2019 ist die Eröffnung der neuen Virtual-Reality-Attraktion „Flyover Iceland“ geplant. Die Gäste hängen dabei in freischwebenden Gondeln und erleben die Landschaften
weiterBordkarte vom Gesicht ablesen
Wer einen Lufthansa-Flug ab Los Angeles gebucht hat, kann seit Kurzem ohne Bordkarte und Passkontrolle in das Flugzeug steigen. Am biometrischen Boarding-Gate wird ein Foto vom Gesicht des Passagiers gemacht. Dazu muss man nicht einmal stehen bleiben. Die eingebauten Kameras von Vision-Box erfassen die biometrischen Daten nicht nur blitzschnell, sondern
weiterWochenende und Sonnenschein – auf geht es zum Picknick
Warme Temperaturen, Sonnenschein, blauer Himmel - und schon geht’s raus zum Picknick in die Natur. Ob einfach mal spontan nach Feierabend oder am Wochenende mit Freunden und Familie, nach einer Wanderung oder einem Radausflug: Ein Picknick im Grünen ist eine gelungene Auszeit vom Alltag und vor allem für Kinder ein tolles Erlebnis. Lauschige
weiterBarocke Formen Schon zu Lebzeiten erzielten seine Gemälde Höchstpreise und der Maler Peter Paul Rubens galt als geschäftstüchtig, erfolgreich und gut aussehend. Diesem Promi der Barockzeit und außergewöhnlichen Künstler will eine viertägige Studienreise auf die Spur kommen. Die Reise führt nach Flandern in die Stadt Antwerpen, wo Rubens lebte
weiterMallorcas versteckte Strände
Vier kleine Jungs turnen diesen Vormittag mit Kuchenformen und gelben Plastikschaufeln über den Strand der Platja d’es Carbó und versuchen sich im Burgenbauen. Ihre Väter helfen ihnen mit derselben Begeisterung dabei. Drum herum ist wenig los – kaum jemand da an diesem herrlichen sonnigen Sommervormittag, nur zwei Paare ein bisschen
weiterDem Löwen günstig auf der Spur
Tansanias Serengeti, Südafrikas Kruger-Nationalpark oder Namibias Etosha - alles inzwischen touristische Marken wie Hilton oder Aida. Und daher meist überlaufen und teuer. Preiswertere Begegnungen mit Büffel, Elefant und Nashorn gibt’s in Safari-Gebieten, die –bislang – vor allem von Einheimischen entdeckt wurden: Zum Beispiel
weiterRaus aufs Land und rein ins Abenteuer
Wer mit Kind und Kegel in den Urlaub fährt, weiß eines von vorneherein: Viel Zeit zum Faulenzen bleibt nicht. Denn die Dreikäsehochs sind unternehmungslustig und wollen beschäftigt werden. Da ist es hilfreich, wenn das Reiseziel interessante Freizeitangebote bereit hält, die der ganzen Familie Spaß machen.
45 Meter unter der ErdeEin spannendes
weiterCool durch die Stadt
Im Trott immer hinter den Eltern her von einem Museum und einen Baudenkmal zum anderen laufen: Städtetouren sind dem Nachwuchs häufig zu langweilig. Mit nörgelnden Kindern aber macht das Reisen auch den Erwachsenen keinen Spaß mehr. Somit braucht man ein passendes Programm, das Eltern und Kinder gleichermaßen zufriedenstellt.
Sightseeing mit Stadtrallye weiterDer kleine Hut aus dem Nähkästchen kommt groß raus
Der Untergang der „Titanic“, Stationen im Leben Luthers oder das Rembrandt- Gemälde „Die Nachtwache“– all das passt auf einen Fingerhut. Immer wieder fertigt Goldschmied Thorvald Greif Unikate. Vor allem aber sammelt er Stücke aus der ganzen Welt.
4000 Exponate, darunter Empire-Necessaires mit kunstvoll ziselierten Scheren
weiterLänger fliegen mit Gegenwind
„Grundsätzlich kommen Winde in der Höhe meist aus Westen, was mit der Erddrehung zu tun hat“, erklärt Markus Wahl von der Pilotenvereinigung Cockpit. Luftströmungen werden durch die Drehung der Erde abgelenkt.Flüge nach Westen haben dadurch meist Gegenwind und nach Osten Rückenwind. dpa
weiterPremiumwandern mit Ausblick
Schwarzwald-Guide Jürgen Rust führt die Wanderer zielstrebig den kurzen Anstieg hinauf. Von dem Panoramaweg oberhalb Bad Teinachs bieten sich schöne Ausblicke auf den Ort, den Kurpark, die Therme und die gegenüberliegende Burgruine Zavelstein. „Bad Teinach war im 18. Jahrhundert fast so bekannt wie Baden- Baden“, erzählt Rust.
Damit
weiterWissenswertes über Württembergs jüngsten Premiumwanderweg
Anfahrt Von Stuttgart auf die A 81 in Richtung Singen bis Ausfahrt 27, Gärtringen, und weiter auf der B 296 bis Bad Teinach.
Der Teinacher Der neue Premiumwanderweg mit 11,5 Kilometer Länge und 443 Höhenmetern wird an diesem Sonntag offiziell eröffnet. Geführte Wanderungen finden am Samstag, 28. April, und am Sonntag, 21. Oktober, statt. Treffpunkt
weiterDas neue Samsung Galaxy S9
Das neue Samsung Galaxy S9 - Super-Kamera mit Spitzen-Optik samtGesichtserkennung, Super-Zeitlupe und einem formschönen Design - das verspricht der Elektronikhersteller Samsung mit dem neuen Modell aus der Galaxy-Reihe. Das Galaxy S9 ist seit dem 16. März 2018 im Handel erhältlich, erstmalig vorgestellt wurde es am 25. Februar auf dem
weiterDie wilde Geest auf sanfte Art erkunden
In unserer modernen, hochtechnisierten und dicht besiedelten Welt werden sie immer weniger: Refugien, wo die Natur sich noch entfalten kann, mit urwüchsigen Landschaftsformen und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Wilde Geest südwestlich der Städte Bremen und Oldenburg gehört dazu. Mit einer Ausdehnung von rund 1.500 Quadratkilometern
weiterFünfmal am Tag Volldampf
Zwölf Kilometer lang ist die Distanz zwischen den Oberlausitzer Orten Zittau und Oybin, und die Bahn braucht genau 46 Minuten dafür. Kein Wunder, mehr als 25 km/h schafft der Zug nicht, und auf der Strecke liegen ganze acht Bahnhöfe! Für moderne Reisende eigentlich eine Zumutung – dank ICE ist man in Deutschland andere Geschwindigkeiten gewohnt.
weiterMit dem Frachter in die Idylle
Der Weg ins Paradies sei recht steinig, heißt es. Doch wer weiß das schon genau? Definitiv ziemlich steil ist der Weg, auf dem man in ein paar Stunden einmal quer über Fatu Hiva wandern kann. Doch die Tour lohnt sich, denn die Insel scheint einem Abenteuerroman von Jack London entsprungen zu sein. Was kein Zufall ist: Der Schriftsteller legte bei
weiterWenn die Südsee lockt: Gut zu wissen für die Reise
Anreise Air France (www.airfrance.de) fliegt ab Frankfurt, München und Stuttgart nach Paris und dann per Direktflug via Los Angeles nach Papeete auf Tahiti. Tickets kosten ab etwa 1800 Euro. Mehr Komfort, größeren Sitzabstand und ein besonderes Menü bietet auf der Langstrecke die Premium Economy Class.
Einreise Tahiti und die Marquesas liegen
weiter