Artikel-Übersicht vom Sonntag, 25. März 2018
Regional (56)
Offen für Eigenwilliges
Mutlangen. Die Vernissage zu Ilse Dörflers Ausstellung „Faszination Aquarell/Kalligraphie“ lockte etwa 40 Besucher ins Mutlanger Rathaus. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein würdigte die Künstlerin als Koryphäe der regionalen Kunstszene. Mit ihr begann 2015 die erfolgreiche Reihe „Kunst im Mutlanger Rathaus“ und nun kehrt sie mit
weiterAngebote für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Schwäbisch Gmünd lädt alle Kinder zu einem vielfältigen Osterferienprogramm ein. Ilsabé Waldenmaier und Kezban Celik von der Flüchtlingskoordination des DRK haben gemeinsam mit der PH-Studentin Sasha Monteiro ein abwechslungsreiches Kinderprogramm für die Osterferien erarbeitet. Es startet mit dem
weiterAuto gerät in Böschung und kippt um
Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin hat sich bei einem Unfall auf der alten B 29 zwischen Lorch und Gmünd am Samstag kurz vor 12 Uhr leicht verletzt. Laut Polizei war die 80-Jährige mit ihrem Auto in einer Linkskurve nach der Abzweigung Richtung Maitis von der Fahrbahn abgekommen und in der Böschung umgekippt. Die Feuerwehr habe sie aus ihrem Fahrzeug
weiterDrei Minuten ungeschnitten
Schwäbisch Gmünd. Der vierte Regional-Cup Ostwürttemberg des „Start-up BW Elevator Pitch“ ist am Mittwoch, 18. April, an der Gmünder Hochschule für Gestaltung im Campusgebäude am Bahnhofsplatz. „Für Gründer und Start-Ups ist es eine riesige Chance, den Bekanntheitsgrad zu steigern, die Geschäftsidee zu testen und Kontakte zu potenziellen
weiterAuf stehendes Auto
Heubach. Zu spät hat eine 49-jährige Autofahrerin am Samstag auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Heubach ein verkehrsbedingt stehendes Auto eines 82-Jährigen erkannt. Sie fuhr auf Höhe Möhnhof um 14.18 Uhr auf das Fahrzeug auf, den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 6500 Euro.
weiterAuto überschlägt sich
Lorch. Aus bisher ungeklärten Gründen kam eine 23-jährige Autofahrerin am Samstag gegen 0.29 Uhr auf der B 29 Richtung Gmünd auf Höhe Lorch nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen, die verletzte sich leicht. Am Auto entstand Schaden von 10 000 Euro.
weiterGegen Verkehrszeichen
Alfdorf-Brech. Wegen einer Unachtsamkeit kam ein 28-jähriger Autofahrer am Sonntag um 4.25 Uhr auf der Lorcher Straße in Richtung Alfdorf nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr drei Metallpfosten eines Gartenzaunes und prallte gegen den Masten eines „Fußgängerüberweg“-Verkehrszeichens. Schaden: rund 20 100 Euro.
weiterKompetenz und eigene Fahne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Besser geht es einfach nicht“, strahlte der Ehrenpräsident des Straßdorfer Handels- und Gewerbevereins, Albert Scherrenbacher. Und mit der Sonne um die Wette. Denn es waren mit Sicherheit neben den vielen Programmpunkten auch die frühlingshaften Temperaturen, die am Sonntag den Gmünder Stadtteil in einen quirligen Ameisenhaufen
weiterTödlich verletzt
Welzheim. Tödlich verletzt wurde eine 77-Jährige am Freitag gegen 22.09 Uhr im Ebniseeweg. Die Frau wurde von einem 80-jährigen nach Hause gebracht, der rückwärts in ihrer Einfahrt parkte und sie aussteigen ließ. Anschließend fuhr er vorwärts auf die Straße, wendete in einer gegenüberliegenden Einfahrt und sah die Frau auf der Straße liegen. Die Ermittlungen
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. 5000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Freitag gegen 23.15 Uhr in der Ledergasse. Ein 32-jähriger Autofahrer wollte von dort in die Robert-von-Ostertag-Straße einbiegen, übersah dabei das vorfahrtsberechtigte Auto einer 20-Jährigen und stieß mit diesem zusammen.
weiterAushängeschild für die ganze Gemeinde
Durlangen
Da strahlten die Mitglieder Aktionsgemeinschaft Durlanger Unternehmer (ADU) am Wochenende mit der Sonne um die Wette. Bestes Frühlingswetter, dazu in und um die Durlanger Gemeindehalle gut besuchte Stände der 40 an der Leistungsschau teilnehmenden Unternehmen und Organisationen.
Die ADU habe eine positive Entwicklung durchlaufen, nach kleinen
weiterWaldlust hat wieder einen Vorsitzenden
Ruppertshofen-Birkenlohe. Der Männergesangverein Waldlust Birkenlohe hat seit einem Jahr keinen Vorsitzenden. Deshalb war man lange auf der Suche, um diesen wichtigen Posten wieder zu besetzen. Sänger Andreas Blümle – jüngstes aktives Mitglied im Verein – erklärte sich bereit, dieses Amt zu übernehmen. Er wurde bei der Hauptversammlung
weiterErfolgreiche Absolventen
Aalen/Schwäbisch Gmünd An der Hochschule Aalen hat Julia Holbeck aus Gmünd ihr Chemiestudium als „Bachelor of Science“ abgeschlossen. Lukas Huttenlauch aus Bargau als Absolvent des Studiengangs Allgemeiner Maschinenbau ist nun „Bachelor of Engineering“.
weiterKomplexe Anforderungen
Schwäbisch Gmünd. Das Multinationale Kommando Operative Führung ist seit dem Jahr 2013 eine Dienststelle der Bundeswehr mit Sitz in der Wilhelmsburg-Kaserne Ulm. Das „Ulmer Kommando“ ist im Wesentlichen darauf ausgerichtet im Auftrag der Vereinen Nationen, der Nato oder der Europäischen Union die Planung und Führung von weltweiten humanitären
weiterLeben nach der Diagnose Demenz
Schwäbisch Gmünd. Lebensqualität trotz und mit Demenz: So war der Vortrag überschrieben, den die Heidelberger Altersforscherin Marion Bär im vollbesetzten Festsaal des Schwäbisch Gmünder Seniorenzentrums St. Anna hielt. Rund 120 Gäste erhofften sich Antworten auf die Frage, was jeder für diese Lebensqualität tun kann. „Es gibt ein Leben nach
weiterSaisonstart am Himmelsstürmer
Willkommen Klaus Kucher (l.) und Werner Schlummer (r.) vom Freundeskreis Himmelsstürmer hießen am Sonntagmorgen die ersten Besucher der Saison am Turm im Landschaftspark bei Wetzgau willkommen. Johanna Fischer sowie Karoline und Klaus Stadler (mit T-Shirt) freuten sich über Geschenke. Foto: Tom
weiterStetig aus der Vergangenheit lernen
Schwäbisch Gmünd. Ein ganz besonderes Fest begingen 24 Konfirmanden am Palmsonntag in der Gmünder Augustinuskirche. Vor 60 und 70 Jahren hatten sie an diesem Ort gestanden, um eingesegnet zu werden.
Dekanin Ursula Richter sprach in ihrer Predigt darüber, wie die Gedanken der Nacht den Tag beeinflussen können und wie man damit umgehen solle. Eine gute
weiterSchneider hat knapp die Nase vorn
Rosenberg
Sehr flott waren die Rosenberger Wahlhelfer beim Auszählen. Gegen 19 Uhr war das Ergebnis am Sonntag erwartet worden. Doch bereits 20 Minuten vorher kann der stellvertretende Bürgermeister Manfred Rupp das Ergebnis verkünden. Denkbar knapp ist es ausgegangen. 36,2 Prozent der Rosenberger Wähler stimmten für Tobias Schneider, für Stefan Jenninger
weiterEnglish Conversation Club
Schwäbisch Gmünd. Ein Konversationskurs für Fortgeschrittene auf dem Niveau C2 beginnt an der Volkshochschule am Mittwoch, 11. April. Ziel des zehnteiligen Kurses, jeweils von 14.30 bis 16 Uhr, ist es, in Übung zu bleiben und das hohe Niveau zu erweitern. Der Fokus liegt vor allem auf Sprechen und Verstehen. Die Kursleiterin stammt aus England. Infos
weiterEntdeckerreise rund ums Ei für Jung und Alt
Schwäbisch Gmünd. In den Osterferien dreht sich alles ums Ei beim Mitmachangebot „Heureka - Wenn Natur Wissen schafft“ der Wissenswerkstatt Eule. Es geht auf naturwissenschaftliche Entdeckerreise im Alltäglichen und speziell das Ei wird dabei unter die Lupe genommen. Wie kann man rohe von gekochten Eiern unterscheiden? Wie stabil ist so
weiterKonzert zum Karfreitag
Schwäbisch Gmünd Ein Passionskonzert zum Karfreitag gibt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber zusammen mit Dekanin Ursula Richter. Nuber spielt Brahms: Variationen op.9 über ein Thema von Robert Schumann und kleine Werke von Bach, Beethoven, Kabalewski, Schostakowitsch und Skrjabin. Nuber hat diese Konzerte bereits mehr als 20 Jahre mit dem inzwischen
weiterMundgesundheit und Hygiene
Schwäbisch Gmünd. Welche Möglichkeiten gibt es, die gesunde Zahnentwicklung des Kindes zu fördern? Wie vermeiden Erwachsene die Übertragung von Bakterien auf den Mund des Kindes? Was muss man bei der Zahnhygiene beachten? Diese und andere Fragen werden beim Vortrag der Zahnarztpraxis Bernd Single & Partner an diesem Montag, 26. März, um 19 Uhr
weiterZu Fuß nach Rom
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Impressionen und Fotos einer Wander- und Pilgerreise zeigt Hans-Joachim Abele am Mittwoch, 28. März um 19 Uhr im Festsaal von St. Anna in der Gmünder Katharinenstraße. In 55 Tagen resite er zu Fuß von Bettringen nach Rom und lässt Zuhörer nun teilhaben an den Beweggründen eines Pilgers. Der Eintritt ist frei.
weiterOsterglocken im Schnee. Foto: Pixabay
weiterAusstellung „Menschen“
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jagsttalschule Westhausen gibt es im Landratsamt eine Ausstellung zum Thema „Menschen“. Diese zeigt die künstlerische Auseinandersetzung der Schüler mit dem Thema.
Die Ausstellung kann noch bis zum 13. April zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.
Ort: Landratsamt Aalen Foyer
Dauer: 1. März
weiterMit der Palmprozession am Münster beginnt die Karwoche
Glaube Zu Anfang der Karwoche am Palmsonntag kamen die Gmünder Katholiken zur Palmprozession zusammen. Mit Pfarrer Robert Kloker gedachten die Gläubigen damit des Einzugs Jesu in Jerusalem. Denn die Evangelien berichten, dass die Menschen für ihn Palmzweige streuten, als er vor seinem Leiden dort ankam. Die Gemeinde zog mit den gesegneten Zweigen zum
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eleonore Pechtl, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Heinz Kadetschka, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Margarethe Zafirou, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Irma Wolff, zum 80. Geburtstag
Heubach
Servet und Gülsüm Ararz, zur Goldenen Hochzeit
Obergröningen
Edeltraud Holl, zum 79. Geburtstag
Ruppertshofen
Werner
weiterTraditionelle Country-Hits
Schwäbisch Gmünd. Traditionelle amerikanische Country Music gibt’s im Café „Exlibris“ im Gmünder Spitalhof, wenn „The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ dort am Samstag, 14. April , um 19.30 Uhr auftreten. Die Musiker aus Schwäbisch Gmünd und Freiburg spielen Old-Time-Country-Hits ebenso wie Songs der Singing
weiterTobias Schneider hat in Rosenberg knapp die Nase vorn
Rosenberg. Tobias Schneider hat bei der Bürgermeisterwahl in Rosenberg 36,2 Prozent der Stimmen bekommen. Für Stefan Jenninger stimmten 34,6 Prozent. Jürgen Eisele holte 29 Prozent. Friedhild Miller bekam 0,1 Prozent der Stimmen. Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, geht es am Sonntag, 15. April, in den zweiten
weiterFünf Dinge, die diese Woche interessant sind
1Die Waldstetter Weltklasse-Skispringerin und Olympia-Fünfte Carina Vogt stattet Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstag einen Besuch im Rathaus ab.
2Der Weg ins weltweite Netz soll schneller werden in Kapf, Vorder- und Hintersteinenberg. Am Donnerstag unterschreiben Gemeindeverwaltung und Telekom im Alfdorfer Rathaus darum
weiterZahl des Tages
Arbeitsstunden haben fleißige Schechinger aufgewendet, um den aktuellen Osterbrunnen zu gestalten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 14.
weiterZitat des Tages
RTL-Bachelor Daniel Völz beim Auftritt zusammen mit seiner „Rose“ Kristina Yantzen im Stadtgarten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
Die Gmünder sind extrem positiv und freundlich.
weiterKrach im Hause Schwan?
Tierisch Was da wohl bei den Gmünder Schwänen los ist, fragten sich Passanten offenbar am Wochenende. Statt des frisch zusammengeführten schwarzen Pärchens sahen sie ein Schwarz-Weiß-Techtelmechtel. Und das ging auch noch den Bach runter - vom Remsstrand zur Brücke bei der Villa Hirzel. Foto: Tom
weiterVerein „ProGmünd“ tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung des Fremdenverkehrsvereins „ProGmünd“ ist an diesem Montag, 26. März, um 19.30 Uhr im Gmünder Rokokoschlösschen. Es steht unter anderem die Wahl der Vorsitzenden an.
weiterWir machen das jetzt einfach
Bevor Sie es irgendwo anders lesen. Und weil Montag ist. Und man eine Woche nicht mit einer Ungewissheit beginnen soll. Ja. Ich mache es. Zwar habe ich mir eigentlich geschworen, niemals eine Koalition mit dem FC Bayern München einzugehen. Aber wenn jetzt der Tuchel nicht will? Zwar hat der Präsident – noch – nicht angerufen bei mir (also
weiterFestival mit vielen Superlativen
Schwäbisch Gmünd
Geballtes Programm bei der Kikife-Gala am Samstagabend: In rund zwei Stunden galt es, Preis und Ehrenpreis zu verleihen, einen Preis bekanntzugeben, mehrere Trailer anzuschauen und die entstandenen Kurzfilme zu präsentieren.
Der Schwung, den die Schwörhaus-Bigband mit „Act your age“ gleich zu Beginn in die Veranstaltung
weiterStimmgewalt und Geräuschakrobatik vom Feinsten
Musik ohne Instrumente, immer wieder ein Genuss, wenn Orchestergeräusche nur mit der Stimme erzeugt werden und exakt aufeinander abgestimmt sind. In vortrefflicher Qualität servierte Viva Voce, die Band ohne Instrumente a capella vom Feinsten beim Hüttlinger Kleinkunstfrühling. In ihren Kreisen würde es heißen, „wenn du in Hüttlingen gewesen bist,
weiter„Cäcilia“ bietet Perfektion in Musik und Organisation
Iggingen. Mit dem Jubiläumskonzert in der Igginger Gemeindehalle entführte der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ auf eine musikalische Reise durch 150 Jahre Vereinsgeschichte. Das war ein Fest, da waren sich die Besucher einig, die die Gemeindehalle komplett füllten.
Landrat Klaus Pavel beglückwünschte die Igginger zu ihrer lebendigen 150-jährigen
weiterZahl des Tages
Jahre, beinahe so lange mussten die Bartholomäer evangelischen Christen wegen der Sanierung ihrer Kirche Geduld haben, bis sie dort erneut Gottesdienst feiern konnten. Mehr dazu im Artikel „Gotteshaus strahlt wieder“ auf dieser Seite.
weiterGemeinderat Bartholomä ehrt Blutspender
Bartholomä. Die Blutspenderehrung steht in der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderats am Mittwoch, 28. März, um 18.30 Uhr im Bartholomäer Rathaus auf dem Programm. Außerdem geht es um die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sowie unter anderem um ein energetisches Quartierskonzept für die Ortsmitte und die Planung
weiterAngebot für Junggebliebene und Junge
Bartholomä. Im 90. Jahr des Bestehens der Ortsgruppe Bartholomä im Schwäbischen Albverein eröffnete Andreas Kühnhöfer als Vorsitzender die Hauptversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Kassenwart Stephan Krieg präsentierte eine lückenlose und positive Kassenbilanz, deren einwandfreie Führung die Kassenprüfer Erwin Seebach und
weiterGaben gegen die Not in Äthiopien
Spende 291 Euro spendeten Besucher beim Vortrag über eine Äthiopienreise von Dr. Egon Dick (M., mit August Freudenreich (r.) vom Kulturbeirat) im Böbinger Bürgersaal für die Aktion „Menschen für Menschen“ des Schauspielers Karlheinz Böhm. Bürgermeister Jürgen Stempfle stockte den Betrag auf 400 Euro auf. Foto: privat
weiterIndoor-Festival „Electro Futura“
Mögglingen. Das laut Veranstalter erste elektronische Indoor-Festival der Region in der Mackilohalle in Mögglingen steigt am Samstag, 21. April. Mit viel Liebe zum Detail will das Team des Wasser-mit-Geschmack-Festivals zusammen mit den Mögglauer Remsgöckeln die Sporthalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Deko verwandeln. Vier internationale
weiterObst-und Gartenbauverein würdigt Treue
Heuchlingen. Eine stattliche Anzahl Mitglieder kam zur Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen in die „Krone“. Vorsitzende Marianne Wahl zeigte auf, bei welchen Veranstaltungen, unter anderem der Bezirksversammlung, sie und weitere Vereinsmitglieder sich einbringen. Die Schriftführerin ließ Veranstaltungen wie Gartenfest,
weiterWettbewerb mit Känguru
Heubach. Der seit dem vergangenen Jahr am Rosenstein-Gymnasium Heubach etablierte Wettbewerb „Das Känguru der Mathematik“ hat eine lange Geschichte. Mehr als sechs Millionen Schüler in mehr als 70 Ländern weltweit nehmen jährlich am Känguru-Wettbewerb teil. Über 900 000 Schüler aus 11 000 Schulen waren allein in Deutschland für den aktuellen
weiterGotteshaus strahlt wieder
Bartholomä
Liebe Gemeinde, es ist geschafft“, begrüßte der evangelische Pfarrer Tino Hilsenbeck die Besucher des Festgottesdienstes am Sonntag aufs Herzlichste. Denn die fast zweijährigen Renovierungsarbeiten in und um das Gotteshaus sind nun beendet. Auch dank tatkräftiger Unterstützung aus ehrenamtlichen Reihen. So konnte man es als Geschenk
weiterDie Ausstellung in der Museumsgalerie
Unter Krokodilen ist zu sehen in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen am Stefansplatz. Öffnungszeit Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Näheres unter 07361-9791-0 oder rathaus.wasseralfingen@aalen.de und www.museum-aalen.de. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen
weiterRäkelndes Reptil im Wasseralfinger Bürgerhaus
Im Wasseralfinger Bürgerhaus eröffnete eine bemerkenswerte Ausstellung ihre Pforten. Einziges Thema: das Krokodil, genauer „Unter Krokodilen“. Das lässt eindeutig Zweideutiges erkennt, geht es doch nicht nur um vierbeinige Allesfresser. Die von Joachim Wagenblast zusammengestellte Kunstschau will mehr als nur Getier zeigen, auch wenn sich
weiterBachs Klarheit und Chopins Transparenz
Klaviermusik für den gebildeten Salon hatte die aus Tokyo stammende Pianistin Rinko Hama mitgebracht: Der gebildete Salon war in diesem Fall das zahlreiche Konzertpublikum der Villa Stützel. Dabei spielte sie eher „Didaktisches“ aus der Feder von J.S. Bach respektive Frédéric Chopin: sechs Präludien mit Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier
weiterSpannung beim Binokelturnier in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der VfL Dewangen (Verein für Lebensfreude und Kultur Dewangen) veranstaltete sein achtes Binokelturnier. Dabei konnte eine Teilnehmerzahl von 51 Spielerinnen und Spielern verzeichnet werden. Es wurden drei Runden zu je zwölf Spielen gespielt, ehe die Sieger feststanden. Den ersten Platz sicherte sich Daniel Kucharz mit
weiterWer Freude am Lesen und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat, für den könnte dies das Richtige sein: Das „Lesezelt“ sucht Vorleser. Am Freitag, 27. April, startet es mit einer Auftaktveranstaltung ab 17 Uhr im Spitalinnenhof. Das „Lesezelt“, ein Projekt der offenen kommunalen Jugendarbeit, kommt auf Feste und an
weiterSupport Your Local Act XXL
Nach einer Pause 2017 werden zum Gmünder Stadtfest am Freitag, 8. Juni, auf der Open-Air-Bühne am Münsterplatz wieder sechs Bands beim Gmünder Band-Contest „Support Your Local Act XXL“, kurz SYLA, gegeneinander antreten. Der Wettbewerb bietet Bands aus der Region die Möglichkeit, sich vor großem Publikum beim Stadtfest zu präsentieren. Ausgezeichnet
weiterB 466 bei Süßen gesperrt
Heidenheim. Auchtung: Die B466 ist zwischen Heidenheim und Mühlhausen im Täle in von Höhe Süßen-Ost/B10 nach einem Unfall gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
weiterKunst nicht nur im Kofferraum
Zwei Mal Kulturgut: alte Autos und zeitgenössische Kunst. Jetzt treffen sie in der Manufaktur B26 in Schwäbisch Gmünd aufeinander. Sehr eng sogar. „Kunst im Kofferraum“ nennt der Schwäbisch Gmünder Maler Rolf Thuma die Ausstellung. Kunst- und Oldtimerfreunde aus dem weiten Umkreis zeigen dazu sich im B26, werden begrüßt von den Klängen
weiterSicherheitsdienst vertreibt Einbrecher
Oberkochen. Einen Einbruch in ein Firmengebäude meldet die Polizei. Am Sonntagmorgengegen 0.45 Uhr drangen zwei bislang unbekannte Täter in eine Firma in der Heidenheimer Straße ein. Sie hebelten ein Fenster im Kellergeschoss auf und stiegen ins Gebäude ein. Als sie vom Sicherheitsdienst entdeckt wurden, konnten sie unerkannt flüchten.
weiterSchon die Uhr umgestellt?
Auch noch so müde? Obwohl's doch schon so spät ist? Kein Wunder: Ab diesem Sonntag, seit 2 Uhr, gilt in Deutschland wieder die Sommerzeit. Das bedeutet, die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt.
weiterRegionalsport (25)
Zitat des Tages
Andreas Bauer Bundestrainer
Auf diesen Tag haben wir sieben Jahre hingeackert. Jetzt ist es wahr geworden.
weiterErgebnisse aus Oberstdorf
Weltcup am Samstag: Punkte 1. Sara Takanashi 227,1 100,5 m, 96,5 m 2. Daniela Iraschko-Stolz 224,1 101,0 m, 101,0 m 3. Maren Lundby 221,7 93,5 m, 95,5 m 4. Carina Vogt 210,6 93,5 m, 94,5 m ... 23. Anna Rupprecht 158,8 90,5 m, 79,5 m
Weltcup am Sonntag: 1. Sara Takanashi 250,4 99,0 m, 102,5 m 2. Daniela Iraschko-Stolz 238,8 98,5 m, 103,0 m 3. Maren
weiterJubel über die andere Kristallkugel
Carina Vogt schlug die Hände vors Gesicht. Anna Rupprecht blickte fassungslos auf dem Boden. Als Katharina Althaus als letzte deutsche Springerin am Sonntag bei 91,0 Metern landete, schien der Gewinn der Nationenwertung futsch zu sein. Zu viele Punkte hatten die Mädels von Bundestrainer Andreas Bauer an den beiden Tagen in Oberstdorf liegen lassen.
weiterParty mit Weißwürste und Kaviar
Sara Takanashi ist am Samstag bei strahlendem Sonnenschein Historisches gelungen. Der Triumph beim ersten Wettbewerb in Oberstdorf war der 54. Weltcup-Sieg der Japanerin. Sie hat sich damit in der ewigen Bestenliste an die Spitze gesetzt und den Österreicher Gregor Schlierenzauer (53 Weltcup-Siege) auf Rang zwei verdrängt. Dahinter folgen Matti Nykänen
weiterStimmen zum Weltcup: „Es hat riesig Spaß gemacht bei diesem Wetter“
Andreas Bauer, Bundestrainer: „Ich bin unheimlich stolz, und auch wenn es am Ende knapp war, haben wir es absolut verdient. Man darf nicht vergessen, dass wir Carina Vogt und Katharina Althaus in Zao wegen der Olympia-Vorbereitung nicht eingesetzt haben. Dazu kam noch die schwere Verletzung von Svenja Würth, die fast die gesamte Saison ausgefallen
weiterZAHL DES TAGES
Punkte Vorsprung waren es zum Schluss: Mit 2952 Punkten gewannen die deutschen Skispringerinnen hauchdünn vor Japan (2947) die Nationenwertung. Dahinter folgten Norwegen (2037), Slowenien (1978) und Russland (1521).
weiterProst, Carina!
Skispringen Einmal umdrehen und auffüllen: Die deutschen Skispringerinnen feierten in Oberstdorf ausgelassen den Gewinn der Nationenwertung. Selbstverständlich mit einem kräftigen Schluck Bier aus der Kristallkugel. Den Anfang machte Weltmeisterin Carina Vogt vom SC Degenfeld. Prost! Foto: alex
weiter„Eine Reaktion gezeigt.“
Ralf Klotzbücher, Abteilungsleiter vom FC Bargau: „Die Mannschaft hat im Vergleich zum Spiel in Hofherrnweiler eine Reaktion gezeigt, und fast 70 Minuten lang gut gearbeitet, und es Waldstetten ziemlich schwer gemacht. Die Gegentore sind letztlich aber zu einfach gefallen. Die Standards müssen wir einfach besser verteidigen. Aber nach den Nackenschlägen
weiterAnes Velispahic und Noemie Soré holen Bronze
Das bundesoffene Turnier der U15 in Backnang, eine kleine Deutsche Meisterschaft vor der eigenen Haustür, bietet den Heubacher Judokas die Möglichkeit, gegen andere Top-Judokas aus anderen Landesverbänden anzutreten. Es wurde mit Erfolg genutzt.
Das Turnier war an beiden Tagen mit über 300 Kämpfern gut besucht. Krankheitsbedingt konnte der Heubacher
weiterFußball
Pfullin. – Dorfmer. 3:3 (0:1) Dorfmerkingen ging Mitte der ersten Hälfte in Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten die Hausherren die Partie innerhalb von zwölf Minuten auf 3:1. Pfullingen sah schon wie der sichere Sieger aus, am Ende bewahrte Weiß sein Team mit zwei verwandelten Handelfmetern vor der Niederlage. Tore: 0:1 Weissenberger (22.),
weiterGöggingen überrascht in Heuchlingen
Der Tabellenletzte SV Göggingen sicherte sich gegen den Aufstiegsaspiranten TV Heuchlingen ein überraschendes 1:1-Unentschieden. Dafür rückt der FC Schechingen mit einem 2:1-Sieg gegen die Landesligareserve aus Waldstetten bis auf fünf Punkte an den Relegationsplatz des TVH heran.
TV Herlikofen –
Hofherrnw.-U. II 2:4 (2:4)
Mit zwei schnellen
weiterStandards machen den Unterschied
Ein erneut schwarzer Samstag, so wie es die Gruppe Mando Diao vor dem Ostalb-Derby besang, wurde es am Ende nicht. Dennoch musste sich Bargau verdient mit 0:3 gegen Waldstetten geschlagen geben.
Der Rasen war für die Jahreszeit, und den widrigen Wetterbedingungen wenige Tage zuvor, in einem sehr guten Zustand. Bargaus Trainer Stefan Klotzbücher setzte
weiterSieger im Weltcup in Heubach
Weltcup-Gesamtsiegerin Yana Belomoina aus der Ukraine steht bei der 18. Auflage des „Bike the Rock“ in Heubach ganz oben auf der Meldeliste. Die Weltranglistenerste bringt auch Anne Tauber, die kometenhaft aufgestiegene junge Teamkollegin, mit. Damit gesellen sich für die Heubacher Bundesliga-Rennen am 28. und 29. April zu Weltmeister
weiterDie Treffer kommen zu spät
Gerade einmal 120 Sekunden waren absolviert, da kam die SG Bettringen bereits zu ihrer ersten guten Möglichkeit. Enis Terzioglu setzte mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte Torjäger Johannes Eckl in Szene, doch Eckls Flachschuss ging knapp am Tor vorbei. Nachdem der Gast aus Stuttgart in der fünften Minute noch im Anschluss an einen Freistoß
weiterTSV Bartholomä bleibt SGM dicht auf den Fersen
Mit einem deutlichen 7:1-Auswärtssieg dominierte der TSV Bartholomä den TSV Heubach II und bleibt punktgleich mit dem Tabellenersten auf Rang zwei.
FC Schechingen II –
FC Durlangen II 0:0
Eine Begegnung, in der sich keines der Teams richtig durchsetzen konnte, sodass sich die Mannschaften mit einem torlosen Unentschieden trennten.
TV
weiterSpitzentrio weiterhin auf dem Durchmarsch
Spitzenreiter FC Durlangen siegt in Lindach 3:1. Der Zweitplatzierte Spraitbach bleibt ihm mit einem 4:1 gegen den TV Weiler auf den Fersen.
SF Lorch II –
Türkgücü Gmünd 5:0 (2:0)
In einem anfangs ausgeglichenen Spiel gab es für beide Teams nur wenige Chancen. Nach dem 1:0 allerdings kippte das Spiel zugunsten der Sportfreunde. In Hälfte
weiterTSV Heubach schlägt den Tabellenführer
Nach 18 Spielen ohne Niederlage kassierte der Tabellenführer SV Waldhausen beim 0:1 in Heubach die erste Pleite der Saison. Verfolger Ellwangen siegte unterdessen mit 4:1 in Ebnat und hat nun – bei noch zwei ausstehenden Nachholspielen – nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Spitze.
SF Lorch – SV Lauchheim 1:2 (0:1)
Die Lorcher
weiterDM-Gold und Silbermedaille
Erfolg auf der ganzen Ebene. Die Gmünder Hip Hop-Gruppen des Studios Vera Braun war bei der internationalen Deutschen Meisterschaft in Hannover erfolgreich.
Die Gruppe Stamp, die sich vor zwei Jahren bereits für die Weltmeisterschaften in den USA qualifiziert hatte, holte sich die Goldmedaille.
Damit nicht genug. Auch der Nachwuchs glänzte. Vroom, eine
weiterHieber erkennt „Qualitätsprobleme“
Jetzt sitzt das Abstiegsgespenst bedrohlich fest auf dem Dach der Großsporthalle. Auch im dritten Heimspiel in Folge konnten es die Gmünder TSB-Oberligahandballer nicht verscheuchen und verloren am Samstagabend auch gegen den TV Plochingen mit 29:32 Toren zwei eigentlich eingeplante Punkte. Im Prinzip war das Strickmuster dieser Niederlage das gleiche
weiterIch glaube noch an unser Team!
Michael Hieber, TSB-Trainer: „Es hat keinen Sinn, um den Brei herumzureden: Wir haben mittlerweile ein Qualitäts- und ein Mentalitätsproblem. Wer keineZweikämpfe gewinnt, wer nicht konsequent dagegen hält, kann in der Oberliga nicht gewinnen. Wir werden in der Osterpause viel reden müssen – ich erwarte jetzt von der Mannschaft eine Reaktion
weiterBobo Mayer kennt seinen Marktwert
Direkt verwandelter Freistoß, Distanzschuss, Kontertor. Mit seinen drei Toren beim 4:1 zeigte Normannia-Leitwolf Andreas „Bobo“ Mayer zugleich seine stilistische Vielfalt und seine große Qualität als Vollstrecker. Nach dem Spiel zeigte er: sein Pokerface.
Geht er oder bleibt er? „Wir hatten letzte Woche das finale Gespräch, der Ball
weiterEntwicklung plus Mayer gleich Erfolg
Frühe Führung, ärgerlicher Ausgleich in der 45. Minute - und dann eine starke zweite Halbzeit: Die Normannen bewiesen beim 4:1-Sieg gegen den FC Wangen, wie seriös sie inzwischen gegen Mittelklasse-Teams der Liga ihre spielerische Überlegenheit in Siege umwandeln können. „Wir sind im Vergleich zum Hinspiel als Mannschaft gereift“, meinte
weiterFußball
Kolb bleibt Normanne
Verbandsliga. Stück für Stück setzt Normannia-Teammanager Andrea Aiello das Puzzle für die neue Saison zusammen. Die Prämisse lautet: Auf junge Spieler zu setzen. 21 Jahre alt ist Fabian Kolb und hat mit seiner durchweg guten Leistung als torgefährlicher Dauerläufer (drei Treffer) auf der linken Seite Begehrlichkeiten bei vielen
weiterVogt und Rupprecht holen Kristallkugel
Stimmen zum Spiel: „Gmünd hat die Dinger eiskalt reingemacht“
Adrian Philipp, Wangens Coach: „Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft aus dem Spiel heraus. Der Freistoß von Mayer war natürlich überragend geschossen, genauso wie das 2:1. Wir waren 60 Minuten ebenbürtig beim Tabellendritten – das ist schon etwas.“
Holger Traub, FCN-Trainer: „Nach dem 1:0 haben
weiterLeserbeiträge (6)
Die neue Woche startet mit vielen Wolken
War das ein klasse Wetter am Wochenende. Viel Sonne und mit bis zu 13 Grad war es fast schon frühlingshaft mild. So könnte es doch jetzt auch bis Ostern weitergehen. Wird es aber nicht. Denn schon am Montag wird es wieder schlechter. Es gibt von allem etwas: Viele Wolken, einzelne Schauer und mit Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Die
weiterAuftakt in die Frühlingsfestsaison
Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba" wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner diesjährigen Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, dem 7. April 2018 ordentlich einheizen.Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert und auf den Tischen getanzt. Auch ein
weiterMusikverein Pommertsweiler bestätigt Vorstandschaft im Amt
Am 23. März 2018 fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Pommertsweiler in der Hammerschmiede statt.Nach der Begrüßung und der Totenehrung trugen die einzelnen Vorstandsmitglieder ihre Jahresberichte vor. Den Anfang machte hierbei Schriftführerin Ursula Holl, die wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken
weiterZur Schättere-Trasse:
Hallo Herr Maier und Herr Rieger, ich hätte eine gute Lösung für Ihr Problem mit dem Radfahren auf der Trasse: Versucht es mal mit dem Juchtenkäfer, habe schon Kot gesehen auf der Trasse!! Ich und meine Frau haben schon viele Fahrradtouren in Deutschland und im Ausland gefahren. Radwege sind dort oft schmäler als die Schätteretrasse – mit vielen Wanderern
weiterZur Schättere-Trasse:
Zugegeben wir fahren aufs Härtsfeld rauf immer über die Bahntrasse und stören hierbei niemanden. Runter fahren wir aber so gut wie nie, weil dies nicht nur die Spaziergänger nervt, sondern vor allem am Wochenende auch auf dem Fahrrad keinen Spaß macht. Wundern kann man sich über die von der Lokalpolitik und Stadtverwaltung vorgeschlagenen Varianten
weiterFeinschliff für "Klassik um 11"
Am vergangenen Wochenende hat die heiße Phase der Probenarbeit beim Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester begonnen. So wurde zusammen mit dem Fagott Solisten Jonathan Hock für das bevorstehende Konzert „Klassik um 11 – Ein musikalischer Spaß“ unter Leitung von Ulrich Hieber geprobt. Hock, Student an der Musikhochschule
weiter