Artikel-Übersicht vom Montag, 26. März 2018
Regional (163)
Bürgerenergie gewinnt dritten Platz
Aalen. Wie innovativ baden-württembergische Genossenschaften sind und wie sie ihre Geschäftsmodelle auf die Zukunft ausrichten, zeigt der mit insgesamt 50 000 Euro dotierte Ideenwettbewerb „Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften“, der in diesem Jahr erstmalig von den Elektrizitätswerken Schönau und dem Baden-Württembergischen
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Auf der B 29 auf Höhe Essingen hat sich am Montagmorgen ein Unfall ereignet. Eine 37-Jährige in einem BMW fuhr gegen 8 Uhr auf den Mercedes einer 53-Jährigen auf, die an der Abzweigung ins Gewerbegebiet bremsen musste. Schaden laut Polizei: rund 4000 Euro.
weiterEinbruch in Aalen
Aalen. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend ist ein Einbrecher in ein Wohnhaus in der Aalener Gartenstraße eingedrungen. Der Unbekannte brach eine Wohnungstüre auf, durchwühlte im Inneren verschiedene Behältnisse und entwendete einen Bargeldbetrag.
weiterSchmierfinken in Lorch
Lorch. Die Polizei ermittelt derzeit in einer Reihe von Schmierereien im Lorcher Stadtgebiet und darüber hinaus. Mit fettem schwarzen Eddingstift, vor allem aber durch Sprayfarbe wurde seit Februar so Schaden in vierstelliger Höhe angerichtet. 16 beschädigte Objekte sind bekannt, die zum größten Teil im Bahnhofsbereich liegen. Aber auch Unterführungen,
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. In der Willy-Messerschmidt-Straße wurde ein geparkter BMW angefahren, der Verursacher beging Fahrerflucht. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 2500 Euro. Der Unfall ereignete sich bereits am vergangenen Freitag, als der BMW dort zwischen 7.45 Uhr und 13.45 Uhr abgestellt war. Das Aalener Verkehrskommissariat nimmt Hinweise auf den
weiterPolizei Mann stirbt bei Unfall im Garten
Schrozberg. Ein 77 Jahre alter Mann hat sich am Samstag in Schrozberg beim Schlachten tödliche Verbrennungen zugezogen. Der Mann hatte in seinem Garten Hühner und Tauben gerupft und zum Verbrennen von Federkielen eine brennbare Flüssigkeit eingesetzt. Das Feuer griff laut Polizei auf seine Kleidung über. Seine Ehefrau fand ihn und alarmierte den
weiterSWR-Fernsehen Landesschau dreht in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. „Landesschau Mobil“ kommt nach Wasseralfingen. Die Dreharbeiten mit Reporterin Sonja Faber-Schrecklein finden im Mai statt. Dabei macht sich das „Landesschau Mobil“-Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und besonderen Orten. Die Redaktion sucht bewegende, skurrile und spannende Lebensgeschichten
weiterAfD hat künftig zwei Kreisverbände
Aalen. Vor viereinhalb Jahren wurde der AfD-Kreisverband Ostwürttemberg gegründet. Aufgrund „organisatorischer Vorteile“ geschah das im Wahljahr 2013 in Form eines Doppelkreisverbands für zwei Landkreise. Bereits damals wurde in der Satzung verankert, dass eine Trennung in zwei Kreisverbände zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann.
weiterEin echter Palmesel zum Palmsonntag
Kirche Der Gottesdienst an Palmsonntag wurde bei der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde der Baptisten in Aalen von der neuen Pfadfindergruppe geprägt. Sie spielte den Einzug Jesus nach Jerusalem nach. Mit von der Partie war ein echter Esel namens Ole, auf dem Kinder eine Runde reiten durften. Foto: privat
weiterEin Picknick im Grünen
Aalen. Das „Frühstück der Kulturen“ findet dieses Mal am Donnerstag, 12. April, um 15 Uhr als „Picknick im Grünen“ auf dem Aufwindhof im Hirschbachtal statt. Dort wird die Arbeit vorgestellt und eine Tierwanderung unternommen. Anschließend gibt es im Hof ein Picknick mit selbst mitgebrachten Speisen. Anmeldung bis 12. April unter Telefon
weiterEinfach mal den Stecker ziehen
Mit dem Winter sind wir ja nun hoffentlich durch. Die Umstellung auf Sommerzeit ist, wenn auch nicht bewältigt, so doch zumindest vollbracht. Der richtige Moment also, sich anderer jahreszeitlicher Unbill zuzuwenden. So kurz vor den Feiertagen mit Familientreffen und Osternestsuche drängt sich da der Frühjahrsputz geradezu auf. Schwer genug, sich
weiterTourismus auf der Ostalb boomt
Aalen. Das vergangene Jahr hat dem Tourismus auf der Schwäbischen Ostalb Rekordzahlen bei Gästen und Übernachtungen beschert. 2017 wurden 382 255 Ankünfte im Landkreis verzeichnet. Das bedeutet einen Zuwachs um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen erreichte mit 811 954 ein Plus von 3,9 Prozent und somit einen
weiterUnfallfluchten: Zeugen gesucht
Aalen. Die Polizei sucht Zeugen zweier Unfallfluchten in Wasseralfingen. Die erste ereignete sich im Hofraum einer Firma in der Wilhelmstraße. Ein unbekannter Autofahrer hat sein Fahrzeug laut Polizei wohl mit hoher Geschwindigkeit gewendet. Dabei geriet das Auto ins Schleudern und prallte gegen die Front eines geparkten BWM.
Der Unfallverursacher
weiterZahl des Tages
Bezirkssynoden hat Pfarrerin Ursula Schütz in ihren 32 Berufsjahren in Aalen erlebt. Sie hat sich in der jüngsten Synode in Ellwangen verabschiedet. Die Zahl 64 entspricht im Übrigen auch genau ihrem Lebensalter.
weiter
Wie wir in der Zukunft in Aalen wohnen
Aalen. Die Zukunft ist öko. Und voll digitalisiert. In der Smart City ist alles aufeinander abgestimmt, Smart Home steuert das Haus. Ressourcen werden optimal genutzt. Selbst fahrende Elektroautos befördern die Menschen sicher durch die Straßen. Und auf den Dachterrassen ziehen die Aalener ihr Gemüse.
Sieht so die Zukunft aus? Und wie wollen wir
weiterVerdi streikt in Ulm weiter
Aalen/Ulm. Die erste Warnstreikwelle im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes brachte im Verdibezirk Ostwürttemberg-Ulm rund 1500 Beschäftigte vor die Tore. Maria Winkler, Ge-schäftsführerin von Verdi in Ulm, kündigt schon für Dienstag die nächste Aktion an. Unter der Fragestellung „Macht der Osterhase bald kleine Sprünge?“ sind
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Auf der B 29 bei Essingen hat sich am Montagmorgen ein Auffahrunfall ereignet. Eine 37-Jährige BMW-Lenkerin fuhr gegen 8 Uhr auf den Mercedes einer 53-jährigen Fahrerin auf, als diese zwischen der Abzweigung ins dortige Gewerbegebiet und Essingen abbremsen musste, teilt die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiterEinbruch in Gaststätte
Lorch. Am Sonntagabend wurde bemerkt, dass in einer Gaststätte in der Poststraße eine Scheibe eingeworfen worden war. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass lediglich Waren im Wert von rund 20 Euro entwendet und ein Schaden von rund 150 Euro angericht1et worden war. Der Einbruch fand wohl bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag statt. Die
weiterFlucht nach Unfall
Essingen. In der Willy-Messerschmidt-Straße wurde ein geparkter BMW angefahren, der Unfallverursacher beging Fahrerflucht, teilt die Polizei mit. Bei der nachträglichen Anzeigeerstattung des Geschädigten schätzte die Polizei den Schaden, mit dem der BMW-Besitzer zurückgelassen wurde, auf rund 2500 Euro. Der Unfall selbst ereignete sich bereits
weiterMofa-Fahrer schwer verletzt
Gaildorf. Schwere Verletzungen hat am Sonntag ein 71-jähriger Fahrer eines Mofa-Rollers bei einem Unfall bei Unterrot erlitten. Er ist laut Polizei um 14.40 Uhr auf der die Kreisstraße 2663 von der B 19 kommend in einer scharfen Rechtskurve infolge eines Fahrfehlers auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Ford Transit eines
weiterStraßenlaterne beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 59-jähriger Nissan-Fahrer hat am Sonntagnachmittag beim Ausparken im Bereich Freudental gegen 16.45 Uhr nach Polizeiangaben eine Straßenlaterne beschädigt. Er richtete einen Sachschaden von rund 2000 Euro an.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Der 47-jährige Fahrer eines Ford Transits hat am Sonntag gegen 16.45 Uhr beim rückwärts Ausparken in der Brandstatt den hinter ihm geparkten Renault beschädigt. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterVon der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich durch einen Fahrfehler ist ein 34-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag gegen 22.40 Uhr am Ende der Linkskurve nach der Bahnunterführung nach rechts von der Pfitzerstraße abgekommen, teilt die Polizei mit. Dabei pralle er auf einen BMW, der noch leicht auf einen Mercedes Benz geschoben wurde. Der Gesamtschaden wird auf rund
weiterWildunfall
Mutlangen. Ein 22-jähriger Ford-Fahrer ist am Sonntag gegen 23 Uhr auf der Bundesstraße 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach mit einem die Fahrbahn querenden Reh zusammengestoßen, teilt die Polizei mit. Das Reh flüchtete anschließend. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterAnmelden zur Ziegerhoffreizeit
Schwäbisch Gmünd. Für die Sommerfreizeit der Heilig-Kreuz-Münstergemeinde und der St.-Franziskusgemeinde auf dem Ziegerhof gibt es noch freie Plätze. Die Franziskusgemeinde betreut die ersten Sommerferienwochen (30. Juli bis 11. August), die Münstergemeinde die mittleren Sommerferienwochen (13. bis 25. August). Es können sich Kinder aller Kirchengemeinden
weiterBundesliga zum Basteln
Schwäbisch Gmünd. Sportbegeisterten Jungs von zehn bis 15 Jahren bietet die Volkshochschule am Mittwoch, 28. März, von 9 bis 16 Uhr einen Workshop an, in dem spielerisch mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel gearbeitet wird. Schrittweise wird eine Gesamttabelle der aktuellen Fußball-Bundesliga erstellt, die nach dem Kurs weiter verwendet werden
weiterFisch bei den Schützen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Karfreitag hat das Rechberger Schützenhaus ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt Fisch, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Telefonische Tischreservierungen sind möglich unter (07171) 186510.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Manfred Lenz, zum 85. Geburtstag
Ewald Schäfer, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Uwe Horch, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Erwin Flaig, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Ludwig Kaißer, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Christina Teske, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Maria Ochmann, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Rosa
weiterGmünd rechnet mit 500 000 Besuchern
Schwäbisch Gmünd. Der Fremdenverkehrsverein Pro Gmünd rüstet sich für die Remstal-Gartenschau. Die Stadt rechnet mit rund 500 000 Besuchern. Das sagte der Geschäftsführer der Touristik- und Marketing-GmbH, Markus Herrmann, am Montagabend bei der Mitgliederversammlung von Pro Gmünd im Rokoko-Schlösschen.
„Schwäbisch Gmünd ist noch
weiter„Mutwillig“ Feueralarm ausgelöst
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Parkhaus City-Center ist am vergangenen Samstagabend gegen 18.30 Uhr „mutwillig“ der Feueralarm ausgelöst worden. Das bestätigt der stellvertretende Feuerwehrkommandant Ralf Schamberger auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Gebrannt habe es nirgends. „Bei der Begehung des Parkhauses hat sich schnell
weiterGesundheit Blutspenden in den Osterferien
Gmünd-Bettringen. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf. In der Uhlandhalle in Bettringen findet am Donnerstag, 29. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Blutspendetermin statt. Denn auch über die Feiertage werden in den Krankenhäusern Patienten behandelt und Bluttransfusionen sind nötig. Die Versorgung mit Blut muss daher über Ostern
weiterEinfach mal den Stecker ziehen
Mit dem Winter sind wir ja nun hoffentlich durch. Die Umstellung auf Sommerzeit ist, wenn auch nicht bewältigt, so doch zumindest vollbracht. Der richtige Moment also, sich anderer jahreszeitlicher Unbill zuzuwenden. So kurz vor den Feiertagen mit Familientreffen und Osternestsuche drängt sich da der Frühjahrsputz geradezu auf. Schwer genug, sich
weiterKapelle geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Alt-Gmünd öffnet am Karsamstag, 31. März, von 13 bis 15 Uhr die Herrgottsruhkapelle direkt neben dem Haupteingang des Leonhardsfriedhofs zur Besichtigung und zum Innehalten. Führungen sind um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
weiterKeine Demos „auf der grünen Wiese“
Schwäbisch Gmünd. „Die Stadtverwaltung behält sich vor, nicht jedem Wunschort für Demos nachzukommen“, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann zur Diskussion um Demonstrationen auf dem Gmünder Marktplatz. Am 10. März hatten etwa 120 Teilnehmer einer angemeldeten Kundgebung auf dem Marktplatz gegen den Krieg in Nordsyrien demonstriert.
weiterNoch zwei Wochen gesperrt
Bauarbeiten Weil das Bauunternehmen Leonhard Weiss Rohre für Glasfaser verlegt, ist die Beiswanger Straße zwischen Zimmern und Beiswang seit Mitte Januar gesperrt. In zwei Wochen soll sie wieder für den Verkehr freigegeben werden, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke auf Nachfrage. Foto: Tom
weiterSchierle-Abriss ab 1. Mai
Aalen
Der Umzug des Kinos am Kocher ist geschafft. Jetzt muss nur noch der Betreuungsverein Ostalb aus- und umziehen. Dann ist der Weg frei für ein neues Stück Stadtentwicklung unmittelbar an Aalens grüner Lunge, dem Stadtgarten. Am 1. Mai beginnt der Abriss der Gebäude auf dem seitherigen Schierle-Areal an der Schleifbrückenstraße. Das kündigt
weiterGesund im Mund von Anfang an
Aalen. Der Zahnarzt Dirk Häcker vermittelt in seinem Vortrag am Mittwoch, 28. März, um 20 Uhr im Konferenzraum 1 des Ostalb-Klinikums, welche zahnmedizinischen Präventionen für werdende Mütter, ungeborene Kinder und Säuglinge möglich sind. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Vortrag ist kostenlos.
weiterKurzweiliges Theatererlebnis in der THG-Aula
Aalen. Ein bekanntes Theaterstück hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Kooperationskurses „Literatur und Theater“ für ihre Aufführung in der Aula des THG ausgesucht. Unter Leitung ihrer Lehrerin Silke Laube haben die acht Kursteilnehmer im vergangenen Halbjahr ihre Inszenierungsideen zu Friedrich Dürrenmatts Stück „Die
weiterUta Singer ist der Superspitzarsch
Aalen. Mehr als 50 Aalener und Gäste aus Jagstzell und Rötlein haben sich im MTV-Heim getroffen, um die diesjährigen Spitzärsche zu ermitteln. Die Fechtabteilung des MTV hatte eingeladen. Jeder konnte mit drei Eiern – gefärbt oder ungefärbt – antreten. Mit einem zusätzlichen „Superei“ konnte man am Superspitzarschen teilnehmen.
weiterAndacht für Familien
Aalen. In der evangelischen Stadtkirche wird am Karfreitag, 30. März, um 17 Uhr eine Andacht für Familien geboten. Der Gottesdienst versucht, das Sterben Jesu am Kreuz für Kinder und so auch Erwachsenen verständlich zu machen. Gesungen werden einfache, meditative Lieder mit kindgerechten Texten.
weiterArbeitsamt am Donnerstag
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen einschließlich Berufsinformationszentrum (BiZ) ist am Gründonnerstag, 29. März, nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen.
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 5. April von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Sprechstunde in nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Thomas Häfele ist außerhalb der Sprechstunden jederzeit möglich.
weiterDer Brexit und die letzte Hoffnung
Aalen
Dass es noch eine Abstimmung über den Verbleib in der EU geben wird, hält Wolfgang für unrealistisch. „Die Folgen des Brexit werden erst spürbar sein, wenn es schon zu spät ist“, glaubt der geschäftsführender Gesellschafter der Papierfabrik Palm, die einen ihrer Standorte in Großbritannien hat – an der Küste in Norfolk.
weiterDienstzeit am Gründonnerstag
Neresheim. Das Rathaus Neresheim ist am Gründonnerstag, 29. März, von 8 bis 12 Uhr und nachmittags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten auch für das Bürgerbüro.
weiterEKO-Energieberater kommt
Oberkochen. Der EKO-Energieberater kommt nach Oberkochen. Am Mittwoch, 11. April, bietet der Berater von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, in der Heidenheimer Str. 35, in Oberkochen, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und
weiterLiturgische Nacht
Neresheim. Unter dem Motto „Nacht – erleben – gemeinsam – nicht allein – beten – schweigen – singen“ wird am Donnerstag, 29. März, ab 20 Uhr eine liturgische Nacht in der Stadtpfarrkirche in Neresheim gefeiert. Die drei thematisch zusammenhängenden Stunden können jeweils zur vollen Stunde auch einzeln besucht werden. Dauer: jeweils
weiterNaturfreundehaus an Ostern
Aalen-Unterkochen. Das Naturfreundehaus Unterkochen ist an Ostern wie folgt geöffnet: Karfreitag, 30. März, ab 10 Uhr, ab 18 Uhr ist Vereinsabend mit Karfreitagsbuffet. Ostersamstag und -sonntag ist geschlossen, Ostermontag ab 10 Uhr geöffnet.
weiterGemeinde wartet auf Förderung durch das Land
Essingen Es geht weiter mit der Sanierung der „Leuchtturm-Schule“, wie Bürgermeister Wolfgang Hofer und Rektor Heinrich Michelbach zu sagen pflegen. Der Bauabschnitt 2017/2018 - Baukörper Ost aus dem Jahre 1965 - war in zwei Bauabschnitte mit einer Kostenberechnung von insgesamt 1,87 Millionen Euro gegliedert worden.
Im letzten Jahr waren
weiter„Erdlinge“ pflanzen Obstbäume
Albverein Die Mitglieder der Familiengruppe „Erdlinge“ der Ortsgruppe Bartholomä pflanzten auf dem Grundstück am Hesselschwang drei Obstbäume und brachten auch gleich einen Wildschutz an. Außerdem pflegten sie vorhandene Obstbäume, indem sie diese erneut ausschnitten. Foto: privat
weiterMusikverein Jahreskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern ist am Samstag, 14. April, in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Lautern und des GMV Cäcilia Iggingen laden die Konzertbesucher ein zu einer musikalischen Reise „Vom Orient zum Okzident“. Das Konzert beginnt um 19.30
weiterPolitik Die Zukunft der Kommunen
Böbingen. Die SPD-Rosenstein lädt am Dienstag, 27. März, um 19 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses ein. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, Lothar Binding, möchte gemeinsam mit allen Interessierten über das Thema „Die Zukunft der kommunalen Finanzen“ diskutieren.
weiterAsiatische Kampfkunst
Gschwend. Wer die Vielfalt der asiatischen Kampfkünste kennenlernen und dabei Grundfertigkeiten in effektiver Selbstverteidigung lernen möchte, ist hier richtig. Unter der Leitung des Danträgers Sepp Oberhollenzer bietet die Abteilung Jiu Jitsu der Turn- und Sportfreunde Gschwend die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der japanischen Selbstverteidigung
weiterDas „Fieber“ schlug erneut zu
Eschach
Manchmal werden Träume wahr: Als junger Mann stand Roland Haag unter dem Großglockner und dachte für sich, diesen Berg zu bezwingen, wäre ein Traum. Fast 30 Jahre dauerte es, dann konnte der Eschacher ihn wahrmachen. Über Hochtourenkurse und viele Wanderungen hatte er als Mitglied der DAV-Sektion Schwäbisch Gmünd so viel Erfahrung gesammelt,
weiterDas große Helferteam 2018
Schechingen Die 20 Malerinnen haben schon im Oktober mit der Arbeit begonnen. Die Grünzeugsammler haben wochenlang angemeldete Gehölze auf ihre Eignung begutachtet und in der Folge bergeweise Buchs, Thuja oder Eibe geschnitten. Die Binderinnen haben zwei Wochen lang bei teils eisigen Temperaturen die riesigen Metallbögen doppelt garniert. Dann erst
weiterEin guter Familienzusammenhalt ist alles
Eschach. Gemeinsam mit den Kindern und deren Familien wohnen Maria und Alexander Müller in ihrem schmucken Eigenheim in Eschach. Der offizielle amtliche Eintrag ihrer Hochzeit vor 60 Jahren war am 26. März, gefeiert wurde aber erst am 1. Mai im selben Jahr. „Es war ein wunderschönes Fest, das ganze Dorf nahm daran teil“, erinnert sich
weiterGut besuchte Frühjahrsausstellung
Schechingen Die ganze Modellpalette der Volkswagentochter Seat, dazuNeuerungen aus dem Bereich der Agrar-, Forst- und Gartentechnik hatte die Firma Landmaschinen Bopp für ihre große Frühjahrsausstellung aufgefahren. Kunden und interessierte Besucher nahmen das Angebot gerne an, zum Beispiel mal hinters Steuer des neuen City-Crossover Arona zu sitzen
weiterPreisbinokel beim SVL
Heubach-Lautern. Der SV Lautern lädt am Gründonnerstag, 29. März, alle Kartenspieler zum Preisbinokel in das Vereinsheim des SV Lautern ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf die Spieler warten Preise und viel Spaß. Die Veranstalter vom SV Lautern wünschen allen Teilnehmern ein gutes Blatt.
weiterSchule und Trögle VI
Spraitbach. Am Mittwoch, 28. März um 18 Uhr, trifft sich der Gemeinderat zur Sitzung im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen neben Bürgerfragen und privaten Baugesuchen unter anderem der Bauzeitenplan und -ablauf für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule sowie der Entwurfsbeschluss für das Baugebiet Trögle VI, die Auswechslung der
weiterWanderung abgesagt
Mögglingen. Die für Mittwoch, 28. März, vorgesehene Märzenbecher-Wanderung im Autal fällt leider wegen Schlechtwetterwarnung aus. Das teilt das Wanderführer-Team mit.
weiterPolizeibericht Feuerwehreinsatz bei Grillparty
Böbingen. Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen rückte am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr mit 20 Einsatzkräften in die Mögglinger Straße aus, weil dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war. Das berichtet die Polizei.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bewohner das Feuer, das bei einer Grillparty wohl durch verbranntes Reisig
weiter42 Jahre lang Pflegeschüler unterrichtet
Ellwangen. Erika Kuhn hat nahezu ihr gesamtes Berufsleben der Krankenpflegeausbildung gewidmet. Nun wurde die Leiterin der Ellwanger Krankenpflegeschule mit einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
„In ihren über 40 Berufsjahren dürften Sie weit über 1000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet haben“, vermutete Betriebsdirektor
weiterZahl des Tages
Ostermärsche gab es schon in Ellwangen, am Samstag folgt der 17. Er ist einer der letzten traditionellen Ostermärsche, die es in weitem Umkreis noch gibt.
weiterVorverkauf Sportgala in der Rundsporthalle
Ellwangen. „Somnium“ haben die Showakrobaten des FC Röhlingen die Stadtsportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen überschrieben. Neben regionalen und überregionalen Showgruppen wird es auch in diesem Jahr wieder international. Karten gibt es bei der Touristinfo im Rathaus, in den Filialen Ellwangen und
weiterBäuerliche Wetterregeln
Bopfingen. Roland Gauermann spricht am Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen über „Bäuerliche Wetterregeln“. Der Vortrag führt durch den traditionellen bäuerlichen Jahreskreis und zeigt, wie durch Naturbeobachtung und richtige Bewertung manche meteorologische Entwicklung voraussehbar ist. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterGartenfreunde ehren treue Mitglieder
Bopfingen-Edelmühle. Zur Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Edelmühle begrüßte der Vorsitzende Martin Strauß eine Vielzahl von Mitgliedern und Gästen.
Nach der Totenehrung ließ er das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Dieses begann mit dem traditionellen „Saure-Zipfel-Essen“, sowie weiter Fachberatervorträgen, Radtour
weiterJägerclub spendet
Kirchheim. Aus dem Erlös seines Weihnachtsmarkts 2017 hat der Jägerclub Kirchheim am Ries insgesamt 1000 Euro gespendet. 600 Euro erhalten die Jugendlichen der Gemeinde, die sich einen alten Bauwagen als Treffpunkt zugelegt haben. Mit weiteren 300 Euro unterstützen die Mitglieder des Jägerclubs die Aktion „Schulfruchtprogramm“, da die
weiterJugendkreuzweg
Ellwangen. Auf dem Vorplatz von St. Wolfgang startet am Karfreitag, 30. April, um 18 Uhr der ökumenische Jugendkreuzweg. Unter dem Titel „#beimir“ steht dieses Mal Jesus selbst im Fokus. In sieben Stationen zieht der Kreuzweg durch die Ellwanger Innenstadt und endet im Jeningenkeller. Die Bilder der einzelnen Stationen, gesprayed in Stencil-Art,
weiterNeue Bilder von Sieger Köder
Ellwangen. Ab sofort werden im Sieger-Köder-Museum in Ellwangen mehre neue Schenkungen und Dauerleihgaben gezeigt. Dazu wurde ein neuer Ausstellungsraum eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10.30 bis 17 Uhr. Am Karfreitag und Ostermontag ist das Museum geschlossen.
weiterODR lost Gewinner aus
Ellwangen. Im Rahmen des Gewinnspiels „Alles zu Ihrem Vorteil“, mit dem die EnBW/ODR für sich wirbt, nahmen 1744 Personen am Preisausschreiben teil. Einen Gutschein für eine Traumreise im Wert von 2500 Euro nach eigener Wahl hat nun Andy Weiser aus Aalen gewonnen. Über zwei Dauerkarten für den Business-Club des 1. FC Heidenheim freute
weiterPkw beschädigt Geländer
Ellwangen. In der Hofeinfahrt eines Grundstückes Im Grüble beschädigte ein Auto am Sonntag gegen 18 Uhr beim Rückwärtsfahren ein Edelstahlgeländer, das verbogen und teilweise aus der Verankerung gerissen wurde. Der unbekannte Fahrer fuhr davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterRadlerin verletzt, Grund unklar
Ellwangen-Schrezheim. Eine 13-jährige Radfahrerin kam am Sonntagabend verletzt nach Hause und wurde von dort zur Behandlung in die Virngrundklinik eingeliefert. Die hinzugerufene Polizei geht derzeit davon aus, dass das Mädchen zwischen 19.30 und 19.50 Uhr mit ihrem Mountainbike, vermutlich aus der Ortsmitte entlang der Jagst in Richtung Sportplatz
weiterRathaus geschlossen
Ellwangen. Die Dienststellen im Ellwanger Rathaus sind am Gründonnerstag, 29. März, bis 17 Uhr geöffnet. Am Karsamstag, 31. März, bleibt das Bürgerbüro geschlossen.
weiterSalon Gold überreicht 1500-Euro-Scheck
Spende Aus ihrer Kundenaktion „Gemeinsam Gutes tun“ spendete die Gold GmbH „Salon Gold“ jetzt an die Erlebnispädagogik der Marienpflege in Ellwangen 1500 Euro. Der Betrag war von den Geschäftsführern Philip und Clemens Gold auf diese Summe aufgerundet worden. Foto: privat
weiterSenioren mit iPhone und iPad
Bopfingen. Die VHS Ostalb bietet am Donnerstag, 5. April, von 13.30 bis 15.45 Uhr im DAA-PC-Schulungsraum in Bopfingen einen Einsteigerkurs für Senioren „Mein iPhone und iPad“ an. Die eigenen Geräte müssen mitgebracht werden. Kosten 10 Euro. Information und Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder im Internet auf www.vhs-ostalb.de.
weiterSich kennenlernen und profitieren
Ellwangen. Eine Bildungspartnerschaft nützt den Schülerinnen und Schüler der Eugen-Bolz-Realschule in Ellwangen wie auch der Firma Elektro Schlagenhauf. Unkompliziert können Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf den Handwerksbetrieb zugehen und kennenlernen, was beispielsweise alles zum Beruf eines Elektroniker gehört. Umgekehrt hat Schlagenhauf
weiterSpannendes von der Burg
Lauchheim. Wie war das damals, als der Deutsche Orden auf Schloss Kapfenburg residierte? Womit erreichte das Gemäuer einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde und weshalb steht in jedem Zimmer ein Klavier? Wer Lust auf spannende Geschichte(n) und Anekdoten rund um Schloss Kapfenburg hat, kann ab Ostersonntag, 1. April, wieder an den öffentlichen
weiterVorbereitung Fischerprüfung
Bopfingen. Wer in Baden-Württemberg die Angelfischerei ausüben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung ist die Ablegung der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am 12. Mai abgenommen wird. Zur Vorbereitung wird ein Intensivkurs in der Schranne in Bopfingen angeboten. Beginn ist am 5. April um 8 Uhr. Weitere Informationen auf www.fischereiverein-bopfingen.de.
weiterWahlen beim Liederkranz Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Mit einem Gedicht von Karl-Josef Nerke begrüßte der Vorsitzende Richard Meitner über 50 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Trochtelfingen, ebenso Verbandsvorsitzenden Rainer Grundler vom Eugen-Jackle-Chorverband sowie den Bezirksvorsitzenden Hans Zyhaylo.
Nach der Totenehrung folgten die Berichte. Schriftführerin
weiterZum 17. Mal ein Ellwanger Ostermarsch
Ellwangen. Auch dieses jahr wird es in Ellwangen einen Ostermarsch geben. Am Samstag, 31. März, steht er unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“. Die Kundgebung dazu findet am Fuchseck um 11 Uhr statt.
Zum nunmehr 17. Mal wird der Ostermarsch in ununterbrochener Folge in Ellwangen veranstaltet, und darauf sind die Macher auch stolz.
weiterAalen 2050: Wie wohnen wir?
Welche Stadt will Aalen sein? Und: Wie wollen wir im Jahr 2050 wohnen? Das sind die zentralen Fragen der Debatte am Dienstag im Gutenberg-Kasino in Aalen. Die Impulsgeber (Gäste) geben kurze, prägnante Statements. Dann sind Podium und Besucher zur Diskussion aufgefordert.
Dabei sind: Ingrid Stoll-Haderer, Bernd Liebel, Cemal Isin, Wolfgang Weiß,
weiterEin Riesenapplaus für Intonata
Ellwangen
Einen meditativen Liederabend gestaltete der gemischte Chor Intonata am Palmsonntag als Einstimmung auf die Ostertage in der Heilig-Geist-Kirche. Das Motto lautete an diesem Abend: „Meine Hoffnung und meine Freude“.
Pfarrer Michael Windisch hieß die zahlreichen Gäste im vollbesetzten Gotteshaus willkommen. Im Hinblick auf das
weiterSichtschutzwände sollen bei Unfällen Gaffer abhalten
Ellwangen. Bei der jüngsten Hauptversammlung der Gesamtwehr Ellwangen wurde Hubert Gaugler für seinen 40-jährigen aktiven Dienst in der Wehr ausgezeichnet. Sechs weitere Kameraden wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Gesamtkommandant und der Polizeichef monierten das Fehlverhalten vieler Verkehrsteilnehmer und vor allem der „Gaffer“.
weiterWir gratulieren
Aalen-Brastelburg. Vinzenz Glaser, Ettenbergstr. 39, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Belma Altinmakasci zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Helmuth Glas, Seitsberger Weg 31, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Ruzica Otrembski zum 70. Geburtstag.
weiterEnergiespeicherung und Solarstrom
Aalen
Das Interesse für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Solarstrom ist riesig. Dies stellte mit großer Zufriedenheit Vorstandsmitglied Dr. Christof Morawitz fest, als er am „Energy-Day“ zu einer Informationsveranstaltung „in unseren neuen heiligen Hallen“ 150 Besucher begrüßte. Der Veranstaltungssaal in der modernisierten
weiterJörn P. Makko sagt Adieu
Mehr als 13 Jahre lang war Jörn P. Makko Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall. Ende März räumt er nun seinen Posten. In einer Abschiedsnachricht erklärte Makko: „Ich bin dankbar, hier so beeindruckende Persönlichkeiten und Unternehmen kennengelernt zu haben“, so der scheidende Geschäftsführer.
weiterRettung der Kastanien „würde 40 000 Euro kosten“
Schwäbisch Gmünd
Die drei Kastanienbäume am Weg auf den Zeiselberg retten? Unbedingt, sagen Vertreter der Linke- und Grünen-Fraktion im Gemeinderat. Doch diese Rettung würde schätzungsweise 40 000 Euro kosten, kontert der der stellvertretende Vorsitzende der Gmünder CDU und Sprecher der CDU-Fraktion im Bauausschuss, Christof Preiß. Der gleichen
weiter77-Jähriger stirbt bei Unfall im Garten
Schrozberg. Ein 77 Jahre alter Mann hat sich am Samstag beim Schlachten tödliche Verbrennungen zugezogen. Der Senior hatte in seinem Garten von Hühnern und Tauben gerupft und zum Abbrennen von Federkeilen eine brennbare Flüssigkeit eingesetzt. Hierbei kam es zu dem schrecklichen Unglück. Das Feuer griff laut Polizei auf die
weiterNeue Ausgabe erscheint
Aalen. Seit 2000 erscheint die Zeitung „Ökumene aktuell“. Ende dieser Woche wird die neue Ausgabe in einer Auflage von 32 000 Exemplaren kostenlos jedem Haushalt in Aalen und Teilorten mit der Tageszeitung in den Briefkasten gesteckt. Der Themenkreis der aktuellen Nummer 23 beginnt mit einem Rückblick auf „500 Jahre Reformation“.
weiterWochenmarkt verlegt
Waldstetten. Wegen des Karfreitags am 30. März, wird der Wochenmarkt auf Donnerstag, 29. März, vorverlegt. Er findet wie gewohnt von 13.30 bis 17 Uhr auf dem Malzéviller Platz statt.
weiter„Soziale und ökologische Katastrophe“
Schwäbisch Gmünd. In einem gut besuchten Filmgespräch appellierten alle Anwesenden, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch die Herstellerfirmen ihr Verhalten drastisch ändern müssen, um für sozialere Bedingungen in der Textilproduktion und für eine Schonung von Ressourcen zu sorgen. Die Geschäftsführerin der Kampagne für Saubere
weiter„Unverzichtbare Stütze“
Schwäbisch Gmünd
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wurde Karl-Heinz Vogt zum Ehrenmitglied ernannt. Viel Lob und das Feuerwehr-Ehrenkreuz gab es für den Notfallseelsorger Pfarrer Michael Gseller. Ludwig Fuchs soll im Laufe des Jahres die Nachfolge von Günther Elser als ehrenamtlicher, stellvertretender Kommandant übernehmen.
weiterBislang 16 Tatorte ermittelt
Lorch. Die Polizei ermittelt in einer Reihe von Schmierereien im Stadtgebiet und darüber hinaus. Mit Eddingstift und Sprayfarbe wurde in den letzten Wochen ein Schaden angerichtet, der in den vierstelligen Bereich geht. Durch Anzeigenerstattungen aus der Bevölkerung und gezielte Suche der Polizei wurden bislang 16 beschädigte Objekte bekannt, die
weiterBücherei geschlossen
Waldstetten. Die katholische öffentliche Bücherei hat in der Woche nach Ostern geschlossen. Die Ausleihe am Mittwoch, 4. April, entfällt. Ab Montag, 9. April, ist wieder zu üblichen Öffnungszeiten für die Leser geöffnet.
weiterEine Freude fürs Auge
Osterbrunnen Mit rund 1300 bunten Eiern haben fleißige Helfer am Wochenende den Alfdorfer Osterbrunnen bestückt. Dazu zwei Binderinnen, sechs Leute, die das Grünzeug zurechtgeschnitten und vier, die die Bündel gebunden haben, zählt Gudrun Carbon-Segan von den Alfdorfer Landfrauen. Eine Konkurrenz zum Schechinger Riesenkunstwerk soll der Alfdorfer
weiterFortbildung Waldgeheimnisse
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Wald stellt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das vielfältigste Lern- und Handlungsfeld sowie Spiel- und Erlebnisfeld, dar. Doch Wald ist noch viel mehr. Dieses „mehr“ werden die Teilnehmer zwei Fortbildungstagen kennenlernen. Ein neuer Weg um Menschen im Wald achtsam zu begleiten. Veranstalter dieser Fortbildung
weiterInfos und Beratung für Gründer
Schwäbisch Gmünd. Existenzgründer sowie Gründungsinteressierte profitieren künftig in Gmünd und Umgebung von enger verzahnten Unterstützungsangeboten. Für dieses Ziel schlossen sich die Hochschule für Gestaltung (HfG), das von der Stadt Gmünd neu gegründete in:it–Coworking-Lab, der Pegasus-Verein Gmünd, der Pegasus-Beteiligungsfonds
weiterVon Basteln bis Backen
Schwäbisch Gmünd. Beim Deutschen Roten Kreuz in Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße 40 gibt es noch freie Plätze im Ferienprogramm für Kinder.
An diesem Dienstag, 27. März, können Kinder von 14 bis 18 Uhr zum Basteln kommen. Bei einer Stadtrallye am Mittwoch, 28. März, können sie von 9 bis 13 Uhr die Stadt auf spielerische Weise
weiterAbendsprechstunde entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die Agentur für Arbeit Aalen und die Geschäftsstelle in Gmünd sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind am Gründonnerstag, 29. März, nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterAlles rund um den Garten
Lorch. Ein Muss für Gartenfreunde wird der Besuch der „Gartenlust im Kloster Lorch“ am Osterwochenende. Dort findet zum ersten Mal eine Verkaufsausstellung zum Thema Garten statt. Vom Karsamstag bis zum Ostermontag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, präsentieren über 100 Verkaufsaussteller ihre Produkte. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm: Live-Musik,
weiterAltersgenossen 49/50 unterwegs
Ausflug Für die Altersgenossen es Jahrgangs 49/50 ging es kürzlich mit dem ÖPNV zu Tonis Gaststätte Sommerrain. Bei Menü und selbst gewählten Getränken ließen es sich die Teilnehmer gut gehen, die individuelle Unterhaltung sorgte für gute Stimmung. Bis sich zum Abschluss des Tages Aufbruchstimmung breitmachte. S-Bahn und Regionalbahn brachten
weiterFührungsteam im Amt bestätigt
Lorch. Bei der Mitgliederhauptversammlung des Tennisclubs Lorch wurde dem bisherigen Führungsteam, unter der Leitung von Karl Abele, von den anwesenden Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen und das komplette Team wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Karl Abele hatte die freudige Aufgabe vier Mitglieder für deren langjährige, treue
weiterMeditation und Achtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 9. April, beginnt ein neuer Kurs mit der Heilpraktikerin Angela Zahn an der Gmünder VHS. An zwei Abenden je von 19 bis 21 Uhr geht es um Meditation und Achtsamkeit im Alltag nach Jon Kabat-Zinn. Info bei der Gmünder VHS unter (07171) 9251518.
weiterSkiausfahrt des AGV 1972
Ausfahrt Für Mitglieder des AGV 1972 ging es kürzlich in Richtung Andelsbuch zur Skiausfahrt und bereits zum fünften Mal in die Skihütte „Pfaffenboden“. Bei sehr guten Schneeverhältnissen kam das Skifahren nicht zu kurz. Auch für die Unterhaltung war bestens gesorgt. Gesellig war es am dritten Abend bei einem „Krimi-Dinner“.
weiterUnterstützung für Musikstunden
Spende Strahlende Gesichter im Blindenheim Schwäbisch Gmünd: Die Geburtstagsgäste von Johannes Saur spendeten 800 Euro für die beliebten Musikstunden des Fördervereins mit Udo Penz von der Städtischen Musikschule. Auf dem Bild: Alexandra Hänle, Udo Penz, Johannes Saur, Elisabeth Krug, Claudia Saur, Birgit Slowak und Andrea Wowereit (Einrichtungsleitung).
weiterMit Kreativität und Ruhe Pferd gerettet
Waldstetten
Wieso hängt der denn so weit raus?“, hatte sich Barbara Rometsch schon gefragt, als sie am Montagmorgen zum Füttern mit dem Auto auf dem „Lieblingsponyhof“ vorfuhr, den sie in Waldstetten betreibt. „Der“ ist „Spookeroo Blue Joker“, ein knapp vierjähriger Quarter-Horse-Hengst, und der hatte sich
weiterSchmierfinken unterwegs
Lorch. Die Lorcher Polizei ermittelt in einer Reihe von Schmierereien . Mit fettem schwarzen Eddingstift, vor allem aber durch Sprayfarbe wurde in den letzten Wochen ein Schaden im vierstelligen Bereich angerichtet. Bislang sind 16 beschädigte Objekte bekannt, die zum größten Teil im Lorcher Bahnhofsbereich liegen. Besudelt wurden auch Unterführungen,
weiterDie Unterführung ist endlich drin
Jagstzell
Es ist vollbracht: Sieben Stunden hat es gedauert, dann war die vorbetonierte, 350 Tonnen schwere und zwölf Meter lange Fußgängerunterführung in den Bahndamm in Jagstzell an der B 290 eingeschoben. Am Sonntagabend um 23 Uhr begann der Einschub des Bauwerks, das von Bürgermeister Raimund Müller bereits als „Jahrhundertwerk“
weiterAnmeldung zum Tanzkurs
Gschwend „Spaß beim Paartanz“ heißt das Projekt. Und es geht in die Verlängerung. Der Tanzkurs mit Renate Roese wird fortgesetzt. Ab Donnerstag, 12. April, um 19.30 Uhr wird wieder Disco Fox getanzt. Der Kurs läuft an vier Abenden in der Gschwender Gemeindehalle. Anmeldung können sich alle Interessierten, auch die noch nicht dabei waren, bei
weiterKulinarisch oder sportlich
Schwäbischer Wald. Nach einem langen Winter strecken die ersten Frühlingsboten vorsichtig ihre Köpfchen aus dem Boden. Und die Strahlen der Frühlingssonne locken auch die Menschen wieder hinaus in die Natur. Eine gute Gelegenheit das Erwachen des Frühlings gemeinsam mit den Naturparkführern des Schwäbisch-Fränkischen Waldes zu beobachten und
weiterVorsitzender Bühlmaier ruft zu mehr Engagement auf
Mutlangen. Neben sportlichen Erfolgen waren Verabschiedungen von lange ehrenamtlich tätigen Mitgliedern Thema bei der Generalversammlung des TSV. Insgesamt habe sich das Vereinsleben positiv entwickelt.
Der Vorsitzende Ralf Bühlmaier blickte auf ein ereignisvolles Jahr 2017. Einige Verabschiedungen und Neubesetzungen seien zu verzeichnen, leider
weiter„Adler“ lernen Umgang mit Gewalt
Iggingen Gewalt soll nicht mit Gewalt beantwortet werden, doch was kann ich stattdessen tun? Solche Situationen spielten die „Adler“ des Kindergartens St. Martinus beim Gewaltpräventionsprogramm der „Europäischen Wing Tsun Organisation“ (EWTO) nach und erhielten von den Trainern praktische Tipps zur Umsetzung. Am Ende gab
weiterAtemberaubende Bilder – große Spenden
Mutlangen. Die Sitzplätze im Tanzsportzentrum reichten bei Weitem nicht aus – rund 500 Zuschauer strömten ins Flamenco und ließen sich von der „Faszination Himalaya“ in den Bann ziehen. Siggi und Mägge Brüderle nahmen die Gäste mit auf ihre vierwöchige Trekkingtour in das Himalayagebirge mit herrlichen Aufnahmen, kurz gewählten
weiterLustig ist das Fritzenleben
Schwäbischer Wald
Die Zahl 152 ziert die prachtvoll bestickte Fritzenfahne neben der Tür. Das heißt, die altehrwürdige Fritzengesellschaft feiert ihr Fritzenfest im 152. Jahr ihres Bestehens. Zylinder aufgesetzt, Orden angelegt, fein zurecht gemacht – nobel und mit ganz viel guter Laune im Gepäck gehen die Fritzen und Friedls zum Fritzenfest.
weiterOhne Scheu vom Glauben reden
Aalen/Ellwangen. Im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des Kirchenbezirks Aalen stand der Bericht von Schuldekan Dr. Harry Jungbauer. Er beschäftigt sich damit, wie der christliche Glaube über Bildung in die Gemeinde und in die Gesellschaft hineinwirken kann. Eine Kirche, die kleine Kinder taufe, stehe immer in der Verantwortung, den mit der Taufe
weiterMit Kreativität und Ruhe Pferd gerettet
Waldstetten
Wieso hängt der denn so weit raus?“, hatte sich Barbara Rometsch schon gefragt, als sie am Montagmorgen zum Füttern mit dem Auto auf dem „Lieblingsponyhof“ vorfuhr, den sie in Waldstetten betreibt. „Der“ ist „Spookeroo Blue Joker“, ein knapp vierjähriger Quarter-Horse-Hengst, und der hatte sich
weiterDas Oratorium-Experiment glückt
Weg vom herkömmlichen Oratorium hin zu einer neuen Gestaltung wollte Aalens evangelische Kirchengemeinde. Mithilfe von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller, der Aalener Kantorei, Jugendkantorei, den bewährten Instrumentalisten und Bariton Reinhard Krämer sowie April Hailer als Sprecherin gelang solch ein gewagtes Unternehmen.
Was der Bayreuther Kirchenmusiker
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Der große Bücher-Spiele-Flohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet traditionell am Ostermontag, 2. April, zum Ostermarkt von 10 bis 17 Uhr im Gemeindehaus und in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Mit dem Erlös wird der Bau des neuen Gemeindehauses und ein soziales Projekt unterstützt.
weiterGroßes Chorkonzer
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ lädt der gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle Obergröningen ein. Gastchöre sind der gemischte Chor und der Chor InCantare des Männergesangvereins Neubronn. Als besonderes Highlight treten die Männer des MGV Neubronn,
weiterHandwerk, Kunst, Köstliches
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom Didgeridoo über Hundepullover und ausgefallene Arbeiten aus und mit Holz bis hin zu einer breiten Vielfalt an Mode, Schmuck und selbst hergestellten Spezialitäten aus dem Lebensmittel- und Kosmetikbereich: Der Ostermarkt für Kunst und Handwerk auf Schloss Untergröningen verspricht einmal mehr ein vielfältiges und
weiterMaterialmix für die Alemannenschule
Hüttlingen
Nachhaltig und umweltschonend wird der neue Anbau der Alemannenschule. Denn das dreistöckige Gebäude wird aus einer neuartigen Holz-Hybridbauweise gebaut. Die Wände bestehen aus Holz, die Decke in Beton und tragende Stahlelemente. Architektin Sonja Walter stellte die Pläne ausführlich im Gemeinderat am vergangenen Donnerstag vor.
Die
weiterRegenüberlauf
Essingen. Der Regenüberlauf in der Hauptstraße beim Gasthaus „Rose“ wird ertüchtigt. Die Betonsanierungsarbeiten wurden an die Firma Orth & Schöpflin aus Freiburg zum Preis von 70288 Euro vergeben. Baubeginn soll am 2. Mai sein. ls
weiterWindenergie
Essingen. Der Gemeinderat hat den Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen vorberaten und gebilligt. Im gemeinsamen Ausschuss soll es am 9. April den zweiten Auslegungsbeschluss geben. Mindestens noch eine weitere Anlage ist am Standort Lauterburg mit einer Nabenhöhe von 140 Meter theoretisch
weiterOsterhase kommt ins Schwitzen
Aalen-Wasseralfingen
Mit rund 5000 gefärbten und bemalten Eiern war der Stefansplatz in Wasseralfingen dekoriert. Ebenso bunt war das Programm des sechsten Ostermarkts. Über das Wetter freute sich Ortsvorsteherin Andrea Hatam riesig. Denn so erstrahlte der Platz vor der Kirche in bunten Osterfarben und nicht im trüben Grau der vergangenen Tage.
weiterJungbläser geben ihr Bestes
Westhausen
Mindestens so anziehend wie das Stück „Der Magnetberg“ des Schweizer Komponisten Mario Bürki ist auch das Kreisjugendblasorchester des Blasmusikverbandes Ostalbkreis. Das belegte am Sonntag die Zahl der Zuhörer in der Westhausener Wöllersteinhalle, beim Palmsonntagskonzert.
Märchenhaft und anziehend ist der Magnetberg, den
weiterKooperation vereinbart
Aalen. Die Kliniken Ostalb und die MTA-Schule Ulm haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Dabei geht es um die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken Ostalb und der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm hinsichtlich des neuen Ausbildungsberufs Medizinisch Technische/r Radiologie Assistent/in (MTRA). Die Auszubildenden können
weiterFurioses französisches Finale des Musikwinters
Der Frühling hat begonnen, und so endete am Samstag der Musikwinter in Gschwend. In der Jazzreihe setzten das französische Duo Emile Parisien (Sopransaxofon) und Vincent Peirani (Akkordeon) einen furiosen Schlussakkord, der einer Veranstaltung, die in dieser Saison 31 Jahre alt wurde, würdig war.
Der kleine drahtige Emile Parisien und der lange schlaksige
weiterFallensteller mit großer Wortgewalt
So einen Sasa Stanisic hätte man gern öfter zum Vorlesen seiner Texte, die sich zuweilen nicht leicht erschließen. Wenn der Hamburger Autor aus der preisgekrönten Erzählung „Fallensteller“ liest, werden seine Figuren urplötzlich lebendig, entstehen Szenen voller Witz und Skurrilität. Dabei sprachlich so virtuos ausgedrückt und gestenreich
weiter„Straffer Zeitplan“ für neue Leitung
Mögglingen. Die Hochkonjunktur im Tiefbau ist allerorten spürbar: Auf Ausschreibungen der Ingenieurbüros wandern nur sehr gering und zögerlich die Angebote der Baufirmen ein. Und wenn, dann liegen sie meist erheblich höher als in der Kostenberechnung vorgesehen.
Ziel: Ende November fertigDa macht Mögglingen keine Ausnahme. Hier gilt es, in der
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Facharbeiter-Mindestlohn bekommen ab sofort die Beschäftigten des Dachdeckerhandwerks: Das meldet die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG Bau) für die rund 170 Dachdecker im Ostalbkreis. „Dachdecker mit Gesellenbrief müssen jetzt mindestens 12,90 Euro pro Stunde bekommen“, sagt Mike Paul, IG Bau Stuttgart.
weiterRems-Umbau „nach Plan“
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Stimmen die Arbeiten, mit denen die Rems in Hussenhofen zur Gartenschau umgestaltet wird, noch mit den dafür erstellten Plänen überein? Nein, meint Anwohner Matthias Hobitz. An den Böschungen seien viel mehr Bäume gerodet worden als ursprünglich angekündigt: „Wenn man genauer die beschlossenen Pläne anschaut
weiterSitzen, spielen oder schreiben
Heubach
Kleidung, Geschirr und Bücher stapelten sich früher im alten Kirchenlädle in Heubach. Nach dem Umzug des Ladens ins Haus nebenan, wurde die Hütte als Jugendraum genutzt. Im vergangenen Dezember rollten die Bagger an und machten das Häuschen platt. Das Areal, das der Heubacher Kirchengemeinde gehört, steht seither leer.
Pfarrer Thomas
weiterZu Besuch bei Margit Stumpp in Berlin
Politik Zu ihrer ersten politischen Bildungsreise hat die neu gewählte Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne) eingeladen. Trotz Wintereinbruchs kamen mehr als 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ostwürttemberg nach Berlin. Dort besuchten sie insbesondere politische Einrichtungen sowie Ausstellungen. Foto: Atelier Schneider
weiterMehr als nur Synergien nutzen
Schwäbisch Gmünd. Es ist knapp fünf Jahre her, als Stephan und Hans-Peter Häberle mit einigen Mitstreitern die „Hära“-Plattform initiiert haben. Zwei Jahre später wurde die Plattform offiziell gestartet. Die Idee: Unternehmen aus verschiedenen Branchen tun sich zusammen, bündeln Ihren Einkaufsbedarf
weiterFördermittel für Neresheim
Neresheim. Das Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz fördert mit seinem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, 40 Vorhaben im Land. Darunter sind auch zwei Projekte in den Neresheimer Teilorten Ohmenheim und Dorfmerkingen.
„In Dorfmerkingen wird ein Teilumbau und eine Erweiterung der Grundschule finanziell unterstützt“,
weiterMusikalisches zu Glaube und Liebe
Aalen-Ebnat
Passend zur Karwoche unter dem Motto „Glaube, Hoffnung, Liebe“ beeindruckten die Handharmonika-Freunde Ebnat mit ihrer Soiree die Gäste im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat. Zum Auftakt des Konzerts hatte Dirigent Stanimir Uzunov drei Solostücken zum jeweiligen Thema gewählt.
Zunächst stand der Glauben im Mittelpunkt
weiterDer Ohmenheimer Osterbrunnen ist eröffnet
Osterbrunnen In Ohmenheim ist der Osterhase am Rathausplatz mit seiner Schubkarre schon angekommen und schaut auf den vom Gartenbauverein geschmückten Osterbrunnen. Ein Blickfang ist das Ensemble aus Osterbrunnen und Holzosterhasen. Der Gartenbauverein Ohmenheim verwandelt den Rathausbrunnen alljährlich in den Osterbrunnen. Der große Holzosterhase
weiterRadclub blickt auf ein erfolgreiches Jahr
Oberkochen. Der Vorsitzende des Radclubs Oberkochen, W. H. Gänßler, begrüßte in der „Grube“ die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Radclubs Oberkochen. „Viele abwechslungsreiche Ausfahrten und Veranstaltungen bestimmten das Jahr 2017“, sagte W. H. Gänßler.
In der Grube gab W. H. Gänßler zunächst einen
weiter„Wir müssen immer auf Nummer sicher gehen“
Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen, die Polizei mit mehreren Streifen und Kräften des Landeskriminalamts und der Rettungsdienst mit fünf Fahrzeugen. War es nötig, wegen der Meldung eines verdächtigen Briefumschlags gleich mit so vielen Rettungskräften in Bettringen anzurücken? Das fragt ein Leser dieser Zeitung und meint
weiterEben doch eine große Sache
Schwäbisch Gmünd
Klospülung drücken – und die Sache ist erledigt? Nicht für alle. Die Gmünder Stadtentwässerung betreibt einen immensen Aufwand, das Abwasser zu reinigen. Das macht ein Besuch der Sammelkläranlage Zollerwiesen im Gmünder Westen deutlich, bei der in jeder Sekunde im Durchschnitt 175 Liter Ab- und Oberflächenwasser ankommt.
weiterGemeinde Böhmenkirch fordert Aufklärung
Böhmenkirch. Lief bei der Bekämpfung des Großbrandes in der Galvanik der Firma SAM auf den Heidhöfen alles korrekt ab? Gemeinderätin Ilona Ackermann aus den Heidhöfen hat Zweifel. Wie Ackermann kürzlich im Gemeinderat erläuterte, ist offenbar mehr Löschwasser in die Umwelt gelangt, als die Firma bisher angegeben hat. Unter anderem sei kontaminiertes
weiterBUND Aalen ist 40 Jahre alt
Aalen
BUND-Vorsitzender Hanspeter Pfeiffer begrüßte zur Hauptversammlung im Um-Welthaus Aalen außer zahlreichen Teilnehmern und Vertretern von Behörden und Verbänden die Referentin des Abends, Inga Häuser von der NABU-Naturschutzjugend. In ihrem spannenden Vortrag erläuterte sie zu Beginn Sinn und Nutzen einer notwendigen Biotopvernetzung inmitten
weiterDer Arbeitskreis „Alt-Gmünd“ öffnet die Herrgottsruhkapelle am Samstag, 31. März, (Karsamstag). Die Öffnungszeit ist von 13 bis 15 Uhr.
Führungen sind um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Archivbild Tom
weiterOsterkonzert mit Posaunenklängen
Seit seiner Gründung 2003 ist das Posaunenquartett Four Bones Quartet beliebter Gast in verschiedenen europäischen Ländern. Die Präsenz der Musiker im internationalen Musikleben ist ständig, und begeistern jedes Mal das Publikum mit virtuosem Spiel und spannenden, einzigartigen Musikerlebnissen. Am Montag, 2. April, um 19 Uhr sind die Musiker zu
weiterLeichtathletik mit viel Spaß
Bopfingen
Kinder an die Leichtathletik heranführen. Das ist die Initiative des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV) mit seinem Projekt „YOUletics“. Hierzu wird an verschiedenen Schulen mit Schülern und Schülerinnen der Klasse 5 und 6 trainiert.
Die Grundelemente Laufen, Springen und Werfen stehen dabei im Vordergrund. „Wir
weiterErneut mehr Anmeldungen
Westhausen. Insgesamt 42 Viertklässler haben sich fürs kommende Schuljahr an der Propsteischule angemeldet. Das ist eine Steigerung gegenüber 40 im vergangenen und 37 Anmeldungen im vorletzten Schuljahr.
„Diese positive Entwicklung sehen wir mit großer Freude“, sagt Bürgermeister Markus Knoblauch. „Sie bestätigt die hervorragende
weiterConcordia Lauchheim hat neue Vorsitzende
Lauchheim. Die Jahreshauptversammlung der Concordia Lauchheim hat die seitherige Schriftführerin Myriam Bauknecht zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Martin Gerken, der nach drei Jahren nicht erneut kandidierte. Bei den Wahlen konnten alle Posten im Vorstand besetzt werden.
Mit dem Lied ‚Tebje Pajom’ wurde der Verstorbenen
weiterEin Spiel mit der Vielfalt eines Instruments
Vor 120 Zuhörern zeigte Adrian Durm sein virtuoses Können in seiner Heimatstadt: Der in Ellwangen geborene und in Zöbingen aufgewachsene Saxofonist beeindruckte mit dem Kölner Xenon Saxophonquartett durch den Facettenreichtum des Instruments. Dazu wählten die Vier ein Programm mit Werken vom Barock, über Romantik und Impressionismus bis hin zur
weiterBartholomäer Kinder sollen ihre Häschen ausstellen
Bartholomä. Vorstandssprecher Markus Mezger blickte auf ein Jahr zurück, das geprägt war von der Änderung der Satzung. Diese wurde bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im November kontrovers diskutiert und von den Mitgliedern verabschiedet Er bedankte sich bei allen Züchten die Ihre Tiere nicht nur im Kreis sondern auch Bundesweit
weiterUnfallfluchten in Wasseralfingen
Ein unbekannter Autofahrer wendete sein Fahrzeug im Hofraum einer Firma in der Wilhelmstraße - vermutlich mit hoher Geschwindigkeit. Dabei geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen die Front eines geparkten Pkw BWM. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle und ließ am BMW einen Schaden von etwa 1000 Euro zurück.
weiterMit dem Bus auf die Alb
Aalen. Im Sommerhalbjahr, vom 1. April bis Ende Oktober, gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot mit dem OVA-Stadtbus.
Die Busse ab dem ZOB nach Lauterburg und Bartholomä verkehren um 10.20, 12.20, 15.20 und 17.20 Uhr (Linie 44), die Rückfahrten in Bartholomä starten um 10.53, 12.53, 15.53 und 17.53 Uhr.
Abfahrtszeiten
weiterViel Applaus fürs Kinderkonzert in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Musik wird in Rindelbach groß geschrieben. Das bewies das zum zweiten Mal veranstaltete Rindelbacher Kinderkonzert eindrucksvoll. Die Musikschullehrerin Steffi Holzwarth, als Regisseurin, zeichnete für die feinen Arrangements der Lieder verantwortlich. Sie ist auch wichtiges Bindeglied zwischen den Kooperationspartnern der Musikschule
weiterMusikalisch hinein in den Frühling
Rainau-Dalkingen
Das diesjährige Frühjahrskonzert stellte der Musikverein Dalkingen unter das Motto „Schön ist die Welt“. Im frühlingshaft dekorierten Dalkinger Musikantenstadl stimmte die Jugendkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Yannik Langer die Gäste mit modernen Blasmusikklängen auf den Abend ein. Welch starke und
weiterNicht im Finkenweg
Oberkochen. Der Einsatz von Spezialkräften der Polizei in Oberkochen war nicht im Finkenweg. Er war zwar in dem Wohngebiet dort, aber in einer anderen Straße. Die Örtlichkeit war falsch mitgeteilt worden. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterMehrkosten, aber Chaos bleibt aus
Aalen. Chaos bei den Jugendämtern: Die Beamten sind überfordert. Anträge werden wegen Personalmangels nicht bearbeitet. Mütter und Väter warten monatelang auf ihre Geld. Das meldeten im Frühjahr dieses Jahres viele Landkreise der Bundesrepublik. Eine Zeitung berichtete über die katastrophale Lage bei den Jugendämtern in Neukölln und München.
weiterEllenberger Feuerwehr will Jugendwehr gründen
Ellenberg. Bei der Ellenberger Feuerwehr steigt der Altersdurchschnitt der Aktiven an. Weil in den vergangenen Jahren über keine neuen Einsatzkräfte mehr gewonnen wurden, wird jetzt die Gründung einer Jugendfeuerwehr in Erwägung gezogen.
Im Rahmen der Versammlung musste der Kommandant, Reinhold Rief, zwei Kameraden verabschieden. „Ich finde
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07 Uhr: In Lorch wurde in eine Gaststätte eingebrochen. Unbekannte warfen eine Scheibe ein und stahlen Bargeld.
9 Uhr: Bei einer Grillparty brach ein Feuer aus und löste einen Feuerwehreinsatz aus. Aber die Feiernden konnten den Brand alleine löschen.
8.52 Uhr: Ein Mädchen ist in Ellwangen bei einem Fahrradunfall verletzt
weiterEinbruch in Gaststätte in Lorch
Lorch. Am Sonntagabend wurde bemerkt, dass in einer Gaststätte in der Poststraße eine Scheibe eingeworfen worden war. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass lediglich Waren im Wert von rund 20 Euro entwendet und ein Schaden von rund 150 Euro angerichtet worden war. Der Einbruch fand wohl bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag statt.
weiterGrillfeuer löst Feuerwehreinsatz aus
Böbingen/Rems. Die Freiwillige Feuerwehr rückte am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr mit 20 Einsatzkräften in die Mögglinger Straße aus, weil dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bewohner das Feuer, das im Rahmen einer Grillparty wohl durch verbranntes Reisig entstanden
weiter13-jährige Radfahrerin in Ellwangen verletzt
Ellwangen. Eine 13-jährige Radfahrerin kam am Sonntagabend verletzt nach Hause und wurde von dort zur Behandlung in die Virngrundklinik eingeliefert. Die hinzugerufene Polizei geht derzeit davon aus, dass das Mädchen zwischen 19.30 und 19.50 Uhr mit ihrem Mountainbike vermutlich aus der Ortsmitte entlang der Jagst in Richtung Sportplatz
weiterAusstellung zum Anbeißen
Maihingen. Brot ist unverzichtbares und schmackhaftes Grundnahrungsmittel, seine Vielfalt ist ebenso groß wie seine kulturelle Bedeutung. Die Ausstellung „Brot. Nahrung mit Kultur“, die vom 23. März bis zum 28. Oktober im Museum KulturLand Ries in Maihingen (Kreis Donau-Ries) zu sehen ist, präsentiert ein breites Spektrum
weiterLöhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent
Ostalbkreis. Die Beschäftigten des Dachdeckerhandwerks bekommen auf der Ostalb ab sofort mehr Geld. Das meldet die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG Bau). Für die rund 170 Dachdecker im Ostalbkreis gilt ein neuer Facharbeiter-Mindestlohn. Für Helfer oder Facharbeiter gelten unterschiedlich hohe Mindestlöhne.„Dachdecker,
weiterFortbildungsoffensive im Bereich der digitalen Technologien an Beruflichen Schulen
Aalen. An der Technischen Schule Aalen finden derzeit verstärkt regionale und landesweite Lehrerfortbildungen statt. Grund ist die Umsetzung der neuen Lerninhalte von Industrie 4.0 im Unterricht in den Berufen der Elektro-, Informations-und Metalltechnik.Hierbei erarbeiten die Fortbilder und Fachberater der Schule im Auftrag des Regierungspräsidiums
weiterMit ausgewählter Kost das Krebsrisiko senken
Aalen. „Übergewicht, mangelnde Bewegung und einseitige Ernährung beeinflussen das Risiko für die häufigsten Krebsarten, etwa Brustkrebs bei Frauen“, erklärt Silvia Frank, Ernährungsexpertin im AOK-Gesundheitszentrum Aalen. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass jede dritte Krebserkrankung in den
weiterRegionalsport (10)
Doppelsieg für Eschacher Grundschule
Auch in diesem Schuljahr hat die Grundschule Eschach wieder erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Schwimmen teilgenommen. Erstmalig starteten die Klassen drei und vier gemeinsam gegen die Schüler der anderen Grundschulen auf Kreisebene.
Ebenfalls zum ersten Mal hatte die Grundschule so viele gute Schwimmer am Start,
weiterGmünd hat neue Deutsche Meister
Großartige Leistungen der Hip-Hop Gruppen vom Studio Vera Braun in Schwäbisch Gmünd. Beide Gruppen waren bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover sehr erfolgreich. Die Gruppe „Stamp“ schnappte sich bei den Varsity (Altersgruppe 16 bis 18) den Titel. Fast genauso erfolgreich waren die Junioren (acht bis zwölf Jahre) „Vroome“.
weiterUntergröningen top
Für die U18-Mädchen des TSV Untergröningen im Spiel gegen Neukirch (Endergebnis: 5:5) gewannen Cristina Krauß und Yeliz Kocbinar das Eröffnungsdoppel mit 3:1, während Julianna Wolf und Lucia Loss mit 0:3 das Nachsehen hatten.
In den Einzelbegegnungen gewann Cristina Krauß mit 3:0, während Yeliz Kocbinar mit 0:3 verlor. Julianna Wolf konnte sich
weiterEndlich: der erste Heimkampf des TVW
Kunstturnen Nun geht die Bundesliga-Saison auch fürs Gmünder Publikum so richtig los. Noch vier Tage bis zum ersten Auftritt des TV Wetzgau: Zu Gast ist das KTT Heilbronn, geturnt wird am Samstag ab 17 Uhr in der Großsporthalle. Im TVW-Kader steht auch der Niederländer Bart Deurloo (Bild). Foto: jps
weiterSerie der HSG reißt beim Spitzenreiter
Die Marschroute der HSG-Trainer Neher und Heilig war klar: Man wollte das Spiel vom Anpfiff an offen gestalten, um den Druck auf den Tabellenführer zu erhöhen. Die Spieler setzten dies hervorragend um. Der erste Treffer der Hausherren wurde postwendend beantwortet. Bis zum 3:3 nach fünf Minuten konnte sich kein Team absetzen. Durch zwei Tempogegenstoßtreffer
weiterBittere Niederlage für Bargau
In der richtungsweisenden Partie im Abstiegskampf der Bezirksliga gegen die HG Aalen/Wasseralfingen konnten die Bargauerinnen nur selten ihr Können unter Beweis stellen und mussten den Gästen verdienter Maßen die Punkte überlassen. Das erwartete kampfbetonte und hitzige Spiel blieb über die gesamte Spieldauer aus.
Zu Beginn der ersten Halbzeit
weiterFCN belohnt sich nicht
Normannia-Coach Roland Hintermüller ließ taktisch seine Abwehr die bärenstarken Sturmspitzen des Tabellensechsten an die Kette legen, sodass von diesen fast die gesamte Spielzeit über nichts zu sehen war. So sahen die Zuschauer auf Gmünder Kunstrasen in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel. Nach einer der eindringlichen Halbzeitansprache
weiterSGB bleibt stabil auf Meisterkurs
Mit einer souveränen Leistung fuhr die SG Bettringen einen ungefährdeten 33:26-Sieg ein. Dabei hatten die Bettringer ihren Sieg in der Vorwoche mit einer schweren Verletzung von Leistungsträger Marius Weber teuer bezahlen müssen. Sie reisten daher mit einem mittlerweile stark dezimierten Kader zum Brenzursprung.
Man war dennoch guter Dinge auf Bettringer
weiterTSV siegt sich Richtung Klassenerhalt
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt hat der TSV Alfdorf/Lorch gegen den bis dato um zwei Punkte schlechter platzierten TSV Altensteig geschafft. Im Hinspiel hatte das Team von Alfdorf/Lorchs Trainer Daniel Wieczorek in der Schwarzwaldstadt ein 30:30-Unentschieden erreicht. Auch im Rückspiel präsentierte sich in der gut besuchten Alfdorfer
weiterEs fehlt ein Brettpunkt
Bei den Realschulen fiel die Entscheidung erst im letzten Spiel der letzten Runde. Bis dahin hatten die Realschule Pfullingen und der Titelverteidiger, die Realschule Leinzell gerade mal einen Punkt – beim direkten Aufeinandertreffen – abgegeben. Das Spiel endete damals 2:2. Da Pfullingen nun spielfrei war, musste Leinzell gegen die Auberlen-Realschule
weiterÜberregional (14)
Aalen gibt alle Trümpfe aus der Hand
Brautkleid verzweifelt gesucht
Der Bundestrainer verlässt sich auf sein Gespür für das Spiel
Der Triumph des Mr. A
Eine Wahl ohne Auswahl
Falsche Rache
Fehlbarer Mensch
Mit viel Eleganz und wenig Pathos
Noch immer glaubwürdig verzweifelt
Sonniger Abschluss einer starken Saison
Ticket statt Führerschein
Vermögensverwalter beklagen „bürokratischen Unsinn“
Warum es mehr Sexualdelikte gibt
Zeichen der Hoffnung
Leserbeiträge (9)
Zum Thema Zeiselberg:
„Dialog liegt unserem Stadtoberhaupt sehr am Herzen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass das aktuelle Handeln in Fragen der Stadtgestaltung hauptsächlich danach ausgerichtet ist, den Dialog in der Bevölkerung zu fördern. An vielen Orten finden Diskussionen statt, bilden sich Gesprächskreise und schließlich Bürgerinitiativen. So lernt man nette
weiterZum Thema Zeiselberg:
„Unser OB Arnold hat einige Gemeinderäte vermutlich einmal wieder kurzweilig unterhalten, indem er seine Interpretation der Abkürzung GOA (Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH) zum Besten gab. Er vermutete dahinter einen ‘Geheimdienst ohne Ahnung’ und diffamierte damit die Bürgerinitiative Zeiselberg. Die Äußerung offenbart
weiterZweigeteilter Dienstag
Der März befindet sich schon wieder auf der Zielgeraden, und Ostern steht vor der Tür. Gefühlt war doch gerade erst Weihnachten ;-) Eins vorweg, das Osterwetter ist noch völlig offen: Von etwas Schnee bis hin zu frühlingshaften Temperaturen bieten die Wettermodelle derzeit alles an. Relativ sicher ist aber jetzt schon: Strahlenden
weiterMitgliederversammlung Sportverein Pommertsweiler
Die 1.Vorsitzende des Sportverein Pommertsweiler, Theresia Balle, äußerte sich bei der Mitgliederversammlung im Landgasthof Albblick sehr zufrieden über einen gut aufgestellten Verein. Weiter berichtete sie, dass sich mehr als 30 ehrenamtliche Mitarbeiter das ganze Jahr über als Übungsleiter und in der Vorstandschaft einbrächten.
weiterZum Leitartikel „Stunde der Aufseher“ vom 23. März
Wer ist schuld an der Misere mit Facebook und WhatsApp? Aus den WhatsApp-Nutzungsbedingungen: „Du stimmst unseren Nutzungsbedingungen (Bedingungen) zu, indem du unsere Apps, Dienste, Funktionen, Software oder Webseite (gemeinsam die Dienste) installierst, nutzt oder auf diese zugreifst.“ Und zum Adressbuch: „Du stellst uns regelmäßig die Telefonnummern
weiterGeneralversammlung
Die Generalversammlung der Kolpingsfamilie Oberkochen stand unter der Ehrung von Josef Kieninger und Josef Wingert für ihren langjährigen Einsatz für die Belange der Kolpingsfamilie. Paul Fischer leitete die Versammlung in Abwesenheit des Vorstandes Anton Balle. Anhand eines Bildberichts wurde über die vielfältigen Aktivitäten
weiter„Wir schaffen das ...“ - … die Feuerwehr Waldstetten
Insgesamt 201 Mitglieder bei der Feuerwehr Waldstetten, kümmern sich jeden Tag um die Sicherheit in der Gemeinde, um die Jugendarbeit oder um die musikalische Umrahmung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug. In der Hauptversammlung wurde auf den Feuerwehrbedarfsplan und die daraus resultierenden Handlungsfelder eingegangen. Bürgermeister Michael
weiterDas Remstal Gartenschau 2019 Projekt „Naturnahes Remsufer in der Ortsmitte von Schwäbisch Gmünd – Hussenhofen“
Im Verlauf der vergangenen zwei Jahren gab es mehrere öffentliche Informationsveranstaltungen für die Anwohner der Remstal Gartenschau 2019. Die erste öffentliche Informationsveranstaltung für die Anwohner des Remstal Gartenschau 2019 Geländes in Hussenhofen war Anfang November 2016. Die Pläne der Remsumgestaltungen wurden
weiterWas geht in der Matschbirne von solchen ...
... Umweltschweinen vor?
weiter