Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. März 2018
Regional (235)
Binokel- und Skatturnier
Adelmannsfelden. Der MC Adelmannsfelden veranstaltet am Donnerstag, 29. März, sein bewährtes Binokel- und Skatturnier im MCA-Clubhaus, Kappelberg 33. Es warten zahlreiche Geld- und Sachpreise auf die Gewinner. Anmeldung ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.
weiterEin neuer Lastwagen mit Ladekran soll her
Ellwangen. Durch die Aufstockung der Mittel im Technischen Hilfswerk konnte einiges an Ausstattung beschafft werden, das sonst meist durch die Helfervereinigung erledigt wurde, berichtete Reiner Mangold als 2. Vorsitzender in der Hauptversammlung der Helfervereinigung des THW Ellwangen (der Vorsitzende Joachim Gaißer war krank).
Im vergangenen Jahr
weiterPatenschaft für Flüchtlinge
Ellwangen. Schon seit einigen Jahren bietet der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis in Kooperation mit weiteren Trägern Qualifizierungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Nach den Grundlagen der Flüchtlingsarbeit wird im aktuellen Konzept eine Vertiefung angeboten.
Der neue Integrationspatenkurs richtet sich an Ehrenamtliche, die eine
weiterSängerbund Eintracht verteilt seine Aufgaben neu
Adelmannsfelden. Satzungsänderung, eine neue Aufgabenverteilung im Beirat und Neuwahlen waren Kernpunkte der Hauptversammlung des Sängerbundes Eintracht Adelmannsfelden im „Grünen Baum“.
Stefan Zieker, neben Karl Wohlers einer der Vereinsvorsizenden, sprach von einem schwierigen Jahr, war doch nach dem Weggang des Chorleiters Carsten
weiterStolz auf den Bau eines Brunnens
Ellwangen-Eggenrot
Viele Ehrungen, Wahlen und das Resümee des Baus eines Brunnens standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Sportfreunde Eggenrot im Dorfhaus. Vorsitzender Thomas Rieger berichtete über ein tolles Vereinsjahr. Die Sportfreunde organisierten viele Veranstaltungen. Darüber hinaus haben sie das Ziel eines Brunnenbaus, um die Sportplätze
weiterJürgen Eisele kandidiert nicht mehr
Rosenberg. „Zum zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rosenberg am 15. April werde ich nicht mehr antreten“ hat Jürgen Eisele am Dienstagabend mitgeteilt. Seinen Wählerinnen und Wählern danke er für das entgegengebrachte Vertrauen. „Mit 29 Prozent Zustimmung haben sie gezeigt, dass ich im Wahlkampf vielen Menschen aus dem
weiterFalschfahrerin auf B 29
Remshalden/Schorndorf. Der Polizei wurde am Freitag kurz vor 22 Uhr ein Falschfahrer auf der B 29 gemeldet. Eine ältere Frau in einem silberfarbenen Mercedes fuhr in Remshalden in der falschen Richtung auf die Bundesstraße auf und in Richtung Aalen. Zwischen Winterbach und Schorndorf soll sie gewendet haben und – nun in der richtigen Richtung –
weiterMängel in Shisha-Bars beanstandet
Schwäbisch Gmünd. Vorrangig sei es bei der Kontrolle Gmünder Shisha-Bars darum gegangen, ob der Jugendschutz beachtet wird, die Beschäftigten der Bars ordnungsgemäß angemeldet sind sowie die Hygiene gewährleistet ist. Außerdem sei mit Unterstützung der Feuerwehr die Kohlenmonoxidbelastung in den Bars gemessen worden. Von einem insgesamt eher
weiterUnfall auf B-29-Auffahrt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Auffahrt Ost zur B 29 in Fahrtrichtung Aalen ist ein 55-jähriger Daihatsu-Fahrer am Montag gegen 14 Uhr laut Polizei aus Unachtsamkeit auf den Daimler einer 33-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt angehalten hatte. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat am Montag zwischen 7.30 und 11.15 Uhr auf dem Parkplatz einer Firma Im Benzfeld einen silberfarbenen Daimler Benz beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterDieb stößt Roller um
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat zwischen Montag- und Dienstagmittag versucht, einen blauen Motorroller zu entwenden, der in der Schwerzerallee unweit des Jörg-Ratgeb-Wegs abgestellt war. Nachdem das Vorhaben misslang, stieß der Dieb den Roller um, der auf einen parkenden Fiat fiel. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171)
weiterUnfall beim Überholen auf B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-jähriger Audi-Fahrer hat am Dienstag gegen 6 Uhr auf der B 29 etwa auf Höhe des Verteilers Iggingen trotz unklarer Verkehrslage überholt, teilt die Polizei mit. Als er Gegenverkehr bemerkte, scherte er nach rechts ein und fuhr dabei auf den VW eines 54-Jährigen. Es entstand Schaden in noch unbekannter Höhe.
weiterZahl des Tages
Einbrüche sollen auf das Konto eines 25-Jährigen aus Ulm gehen, den die Polizei jetzt festgenommen hat. Die Polizei geht davon aus, dass der junge Mann auch für Einbrüche in Kindergärten und Pfarrhäuser in der Region Aalen verantwortlich ist. Er habe mittlerweile rund 100 Einbrüche in Süddeutschland zugegeben.
weiterSchlatäcker Bauarbeiten am Fußweg
Aalen. Im Zuge der Erschließung des Baugebiets Schlatäcker II wird aktuell die Kanalisation verlegt. Wegen der Anbindung an den bestehenden Kanal in der Hegelstraße, südwestlich der Einmündung der Schellingstraße, kann der Fußweg von der Hegelstraße zum Baugebiet Schlatäcker I ab 3. April für etwa drei Tage nicht voll genutzt werden. Die
weiterAn diesem Mittwoch ist Tag des Unkrauts
Natur Hätten Sie’s gewusst? An diesem Mittwoch ist Tag des Unkrauts. 2003 durch Garten-Blogger eingeführt, würdigt dieser Tag die „spontane Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen“, so die Blogger. Auch dieser Huflattich ist als Unkraut so manchem Gartenbesitzer ein Dorn im Auge. Dabei wird er als Arzneipflanze gegen Husten
weiterFreitagsmarkt vorverlegt
Aalen-Unterrombach. Der Wochenmarkt in Unterrombach wird wegen des Feiertags am Karfreitag auf Donnerstag, 29. März, vorverlegt.
weiterKolpinghütte öffnet wieder
Aalen. Die Kolpinghütte am Albuch öffnet nach der Winterpause am Ostermontag, 2. April, wieder ihre Pforten. Auf dem weitläufigen Grundstück biete vor allem der Spielplatz für die Kinder viel Auslauf, informiert die Kolpingsfamilie.
Die Hütte sei immer sonntags, außer an Hochfeiertagen, jeweils von 10 bis 21 Uhr für ihre Gäste geöffnet.
weiterOsterschmuck am Rathaus
Aktion Der Aalener Rathausvorplatz ist bunt geschmückt. Die Osterhasen, die dort aufgestellt sind, sind Unikate von Michael Öxler aus Königsbronn. Sie sind handbemalt. Die Stadtgärtnerei hat die Blumen und Bäumchen, die von der Baumschule Weber stammen, mit Blumenkübeln und Hackschnitzel verziert. Auf den großen Bäumen sind Ostereier, die von
weiterSchillerschule hofft auf Preis
Aalen. Die Flüchtlingsklasse der Schillerschule Aalen ist in diesem Schuljahr für den „Deutschen Klang.Forscher!-Preis“ nominiert. Bewerbungen gab es aus neun Bundesländern und von sämtlichen Schularten. Nominiert wurden insgesamt zehn Schülergruppen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen und Thüringen.
Das Thema in diesem
weiterWenn die Mobile still stehen
Morgens um halb zehn: eine lange Schlange wartender Autos. Also drehen wir um, fahren wieder heim. Probieren es noch mal, mittags um zwölf. Das gleiche Bild: Diesmal reicht die Schlange wartender Autos bis auf die Straße. Dritter Versuch: nachmittags um vier. Die Fahrzeugschlange ist kein Blechle kürzer geworden. Was ist da los? Gibt’s heute
weiterWer wann über Ostern geöffnet hat
Aalen. Die Ämter und die Museen in Aalen haben über die Ostertage geänderte Öffnungszeiten.
Das Rathaus, die Bezirksämter und die Geschäftsstellen haben am Gründonnerstag, 29. März, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Tourist-Information Aalen ist am Gründonnerstag, 29. März, von 9.30 bis 17 Uhr und am Samstag, 31. März, von 9 bis 12.30 Uhr weiterBasar in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am 21. April findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum die Kinderbedarfsbörse von St. Martin statt. Tischreservierung unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de oder (07361) 529497.
weiterDLRG Aalen ehrt langjährige Mitglieder
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Aalen in der MTV-Gaststätte berichtete Vorsitzender Hans-Jürgen Haas über Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig bestätigt.
Der technischer Leiter Christian Haas informierte über die geleisteten Wachstunden im Freibad
weiterLeergut gestohlen
Essingen. Gleich zweimal waren Diebe in den vergangenen Tagen in einem Getränkehandel in der Schnaitbergstraße zugange. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schnitten sie ein Stück Maschendraht auf, der das Gelände umzäunt. Dadurch konnten die Diebe auf das Gelände gelangen, um anschließend rund 50 Kisten PET-Leergut zu entwenden. In der Nacht
weiterStehendes Auto gestreift
Aalen. Eine 21-Jährige streifte am Montag gegen 10.30 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffhofes in der Oesterleinstraße mit ihrem VW Touran einen dort stehenden VV Passat. Dabei verursachte sie laut Polizei einen Sachschaden von etwa 4000 Euro.
weiterUnachtsam gestartet
Riesbürg-Pflaumloch. 10 000 Euro Gesamtschaden entstanden bei einem Unfall am Montag gegen 16.35 Uhr. Ein 60-Jähriger war auf der Ortsdurchfahrt der B 29 Richtung Nördlingen unterwegs. Auf einem Parkplatz hielt kurz an, um jemanden aussteigen zu lassen. Als er dann in die schräg gegenüber liegende Schulstraße fuhr, übersah er ein Auto, das auf
weiterUnfallflucht
Bopfingen. Ein bislang Unbekannter beschädigte zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag zwei Absperrpfosten, die im Bereich einer Parkplatzzufahrt mehrerer Geschäfte in der Wettegasse aufgestellt sind. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Telefonnummer (07362) 96020 entgegen.
weiterWafavi bei der Flurputzete
Aalen-Treppach. Der Verein WaFaVi-Naturprojekte beteiligt sich an der Flurputzete am Samstag, 14. April. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Abzweig zum Waldkindergarten am Ortsausgang von Treppach.
weiterKurz und bündig
Aalen/Stuttgart. Der Schwäbische Albverein Aalen lädt Mitglieder und Gäste ein, am Ostermontag, 2. April, gemeinsam ein Stück der Landeshauptstadt Stuttgart zu erkunden. Der Plan für diesen Tag: Es geht von Weilimdorf bis zum Max-Eyth-See. Eine Bitte an alle Teilnehmer lautet: Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt ist um
weiterWie die Aalener 2050 wohnen und wie viel Fachwerk übrig bleibt
Debatte Werden im Jahr 2050 noch Fachwerkhäuser in Aalen stehen oder verschwindet die schöne Reichsstadt? Für diese Frage aus dem Publikum gab es am Dienstagabend im Gutenberg-Kasino spontan Applaus. Ingrid Stoll-Haderer (Bildmitte) räumte einen Fehler ein. Die Stadt habe schon vor Jahrzehnten versäumt, eine Erhaltungssatzung zu beschließen,
weiterAlbverein Kühholzhütte geöffnet
Bartholomä. Die Kühholzhütte des Schwäbischen Albvereins in Bartholomä ist am Ostermontag, 2. April, für alle Radfahrer und Wanderer geöffnet. Gemütliche Stimmung, leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Unter anderem gibt es Wildschweingulasch vom heimischen Wild. Ab 14 Uhr findet bei gutem Wetter ein kleines Programm für
weiterGmünder Straße Mitte April soll’s losgehen
Heubach. Die Sanierung der Gmünder Straße beginnt nun voraussichtlich am Montag, 16. April. Das teilt die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. In einer Infoveranstaltung Ende Januar waren die Verantwortlichen von einem Baustart im März ausgegangen. Es soll zwei Bauabschnitte geben. Der erste, vom Postplatz bis zur Tankstelle, der zweite von dort bis
weiterTradition Ostermarkt in Essingen
Essingen. Bis weit in die Geschichte zurück reichen die Wurzeln des Essinger Ostermarktes, der seit 1810 am Ostermontag stattfindet. So erwartet die Kundschaft auch in diesem Jahr am 2. April ab 11 Uhr wieder ein großes Angebot von Händlern und Vereinen an den Ständen in der Ortsmitte. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen
weiterVerkehr Freizeitbus fährt auf die Alb
Bartholomä. Ab April startet der Freizeitbus, der Wanderer und Erholungssuchende zum Start- und Zielpunkt der „Wanderblume“ bringt. Bis Ende Oktober gibt es an Sonn- und Feiertagen dieses Angebot. Er verkehrt zwischen Aalen und Bartholomä an Sonn- und Feiertagen:
über Lauterburg nach Bartholomä ab Aalen/ZOB: 10.20, 12.20, 15.20, 17.20 weiterBartholomä ehrt Blutspender
Bartholomä. Die Blutspenderehrung steht in der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderats am Mittwoch, 28. März, um 18.30 Uhr im Rathaus auf dem Programm. Außerdem geht es um die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sowie um ein energetisches Quartierskonzept für die Ortsmitte und die Planung einer Nahwärmeversorgung.
weiterBlutspende in Mögglingen
Mögglingen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Dienstag, 10. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle Mögglingen.
weiterJugendkreuzweg in Lautern
Heubach-Lautern. „Bei mir“, unter diesem Leitwort steht der diesjährige ökumenische Jugendkreuzweg. Gemeinsam wollen die Organisatoren an das Leiden und Sterben Jesu erinnern. In Kreuzwegstationen geht es auf den Weg ums Dorf. Der Jugendkreuzweg soll auch helfen, dass sich junge Menschen mit Gott, dem Glauben und dem eigenen Leben auseinandersetzen.
weiterLauterner halten ihre Umwelt sauber
Rund 20 Helfer, vor allem Jugendliche der Jugendinitiative und Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins, sammelten in Lautern Fastfood-Verpackungen und Flaschen. Insgesamt war die Menge erfreulicherweise geringer als in den vergangenen Jahren. Danach gab’s für alle eine Stärkung. Foto: privat
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 12. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Papier am Straßenrand gebündelt zur Abholung bereitstellen. Mit dem Erlös werden laut Posaunenchor Instrumente und Noten finanziert.
weiterSmartphones richtig nutzen
Heubach. Wie können Eltern dafür sorgen, dass Kinder die notwendigen Kompetenzen entwickeln, damit sie in Sachen Mediennutzung nicht zu Opfern werden? Dieser Frage soll in dem Vortrag am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr in der Aula des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums nachgegangen werden. Die von der Schulsozialarbeit organisierte Veranstaltung ist
weiterHelmut Knapp seit 50 Jahren Schütze
Mögglingen. 22 Mitglieder sowie die drei Ehrenmitglieder Paul Fuchs, Paul Uhl und Hans Werner Haag informierten sich über alles, was im Jahr 2017 passiert ist. Außerdem standen einige Ämter zur Wahl an und langjährige Schützen wurden geehrt.
Nach dem Bericht der Vorstandsschaft über die Aktivitäten im Jahre 2017 und dem Bericht der Kassiererin,
weiterMögglinger CDU offen für Diskussionen
Mögglingen. Kürzlich war die erste Vorstandssitzung der CDU Mögglingen in diesem Jahr. Fast der komplette Vorstand nahm sich Zeit, um die aktuellen Themen der Politik im Land und in der Gemeinde zu debattieren und Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Wenige Tage später ging die Facebook-Seite der CDU Mögglingen online. Diese soll als Werkzeug
weiterBücher aus der Telefonzelle
Schwäbisch Gmünd
Die Telefonzelle hat in Deutschland größtenteils ausgedient. Nicht so auf dem Gmünder Sonnenhügel. Dort sollen sogar zwei neue Telefonzellen aufgestellt werden – allerdings mit anderer Funktion: als öffentliche Bücherschränke auf dem Falkenbergplatz, sagt Hermann Schoell, der Vorsitzende des Bürgervereins „Starkes
weiterDas sind die Ziele des Vereins „Starkes Hardt“
Der Bürgerverein „Starkes Hardt“ setzt sich für eine Verbesserung der Lebensqualität auf dem Hardt ein, er unterstützt die Stadt bei der Neugestaltung des Stadtbezirks. Der Verein will die interkulturelle Verständigung verbessern und das Hardt zum saubersten Stadtteil Gmünds machen. Infos gibt’s unter Telefon (07171) 68576 oder
weiterFanclub des FC Bayern hat große Pläne
Aalen-Hofherrnweiler. 15 Jahre alt ist der FC-Bayern-Fanclub Hofherrnweiler. Der Verein hatte und hat seit seinem Bestehen nur einen Vorsitzenden. Dem fiel es naturgemäß leicht, während der Mitgliederversammlung am Wochenende im TSG-Sporttreff Hofherrnweiler durch die Vereinshistorie zu führen.
Achim Pfeifer erinnerte daran, dass der Verein genau
weiterFestliche Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Kirchenchor St. Albanus Herlikofen umrahmt den Festgottesdienst am Ostersonntag, 1. April, mit feierlicher Kirchenmusik. Beim Auferstehungsgottesdienst um 10 Uhr erklingt die „Messa alla settecento“ für Chor, Streicher und Orgel. Sie wurde von Wolfram Menschick im Stil einer Mozartmesse geschrieben. Ferner erklingt
weiterGmünder in Wien
Schwäbisch Gmünd. Für die Reise in die österreichische Hauptstadt vom 27. April bis zum 1. Mai gibt es noch Restplätze. Mit einem Reisebus geht die Fahrt nach Wien. Das Benediktinerkloster Melk, eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Prater mit Grinzing, eine Wienerwaldrundfahrt, Führung durch das Schloss Schönbrunn, Besichtigung der Seegrotte von
weiterGmünder Theologe hinterfragt einige Bibelstellen
Schwäbisch Gmünd. Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren immer mehr Anhänger. Das habe seine Gründe, meint zumindest Dr. Manfred Köhnlein, emeritierter Theologie-Professor der Pädagogischen Hochschule und Buchautor aus Schwäbisch Gmünd. „Die Kirchen schrumpfen meines Erachtens heutzutage eher wegen ihrer Bekenntnisse
weiterVortrag mit Bildern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In 55 Tagen zu Fuß von Bettringen nach Rom. Impressionen und Fotos einer Wander- und Pilgerreise gibt es vom Mitglied Hans-Joachim Abele an diesem Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Festsaal von St. Anna in der Katharinenstraße 34 in Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag vermittelt Eindrücke, die die Gäste teilhaben lassen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina Rohr, Bettringen, zum 95. Geburtstag
Maria Eglentze, zum 85. Geburtstag
Martin Spietczack, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Herbert Fiedlr, zum 70. Geburtstag
Hildegard Barth, Bargau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Erika Deeß, zum 85. Geburtstag
Heubach
Mario Cautero, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Richard
weiterFeiertag Märkte werden vorverlegt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Feiertages Karfreitag am 30. März wird der Bauernmarkt auf dem Johannisplatz auf Gründonnerstag, 29. März, vorverlegt. Er ist zu den gewohnten Marktzeiten von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch die Wochenmärkte auf dem Rehnenhof und in Bettringen/Nordwest werden von Freitag auf Donnerstag, 29. März, vorverlegt. Auf
weiterBürgerbüro und Bücherei
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 29. März, ab 16 Uhr geschlossen. Das Bürgerbüro hat am Karsamstag, 31. März, von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek ist am Gründonnerstag, 29. März, bis 18 Uhr offen, bleibt aber am Karsamstag, 31. März, zu. Museum und Galerie im Prediger haben am Donnerstag
weiterIn Straßdorf legen die Bagger los
Ortsmitte Die Bauarbeiten für das 15 Millionen Euro teure Bauprojekt in Straßdorf haben begonnen. Bis Ende 2019 soll auf dem alten Grundschulareal ein neues DRK-Pflegezentrum entstehen. Während des Baus könne es zu Verkehrsbehinderungen kommen, sagt Dr. Joachim Bläse, Präsident des DRK-Kreisverbandes. Foto: Tom
weiterKurze Bewegung am Lenkrad reicht für Schuldspruch
Schwäbisch Gmünd. Jeder Autofahrer hat die Situation schon erlebt: Man schleppt sich hinter einem Lastwagen den Berg hinauf, hinter sich noch eine Kolonne weiterer Autos. Oben an der Kuppe angekommen, zieht man etwas nach links, um die Möglichkeit fürs Überholen auszuloten. Wie sich dieser Moment zu einer Tragik ausweiten kann, wurde am Dienstag
weiterSchutzmaßnahmen für Bäume
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Ziel, die drei Rosskastanien am Zeiselberg zu erhalten, habe die Baumkommission ein weiteres Gutachten eingefordert und beschlossen. Das teilen die Stadträte Gabriel Baum (Die Grünen) und Sebastian Fritz (Linke) als Mitglieder der Baumkommission mit. Sie reagieren damit auf die anders lautenden Aussagen der Stadträte
weiterZitat des tages
Walter Weber, Gögginger Bürgermeister, über die Entscheidung zur Windkraft in den Glockenäckern.
Es ist gut, wenn jetzt endlich Frieden einkehrt.
weiterDie klassische Verfrühung
Verspätung: Mit diesem Wort kann der durchschnittliche Bahn-Nutzer etwas anfangen. Die überdurchschnittlichen Nutzer kennen sicher auch den Begriff der Verfrühung (steht sogar im Duden). Das ist, wenn wir eine halbe Stunde vor fahrplanmäßiger Abfahrt an den Bahnhof kommen und unser Zug kurz zuvor abgefahren ist. Die Dame im Reisecenter belehrt
weiter1000 Liter Löschwasser im Gepäck
Täferrot
Was lange währt – für die Floriansjünger in Täferrot, und damit für die ganze Gemeinde, ist es nun endlich gut geworden. Das neue Feuerwehrauto ist da. Es ersetzt und ergänzt das 30 Jahre alte LF 8, das bis dato das Herzstück des Fuhrparks war.
Dass es allerhöchste Zeit ist, den altgedienten fahrbaren Untersatz durch ein modernes
weiterBewerbung für die „Zelter-Plakette 2019“ geplant
Abtsgmünd. Der Vorsitzende Wolfgang Schulz begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Chöre von St. Michael viele Mitglieder. Nach einem kurzen Totengedenken für die verstorbene Mitsängerin Annemarie Hirschmiller und Holger Lietze aus Essingen, den langjährigen Organisten an hohen Festtagen, ehrte der Chor die Toten mit einem Lied.
Die Teilnahme
weiterDRK ruft zur Blutspende auf
Gschwend. Blut ist kostbar und einzigartig weil es nicht künstlich hergestellt werden kann. Die nächste Möglichkeit seinen Lebenssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben bietet der DRK-Blutspendedienst am Mittwoch, 4. April, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, in Gschwend.
weiterDummheit kostet Zeit und viel Geld
Mutlangen. Unbekannte sind zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen in den Rohbau der Baustelle am Lammplatz eingedrungen. Sie haben dort einen Entwässerungsschlauch aus einem Fallrohr gezogen und auf dem Boden liegen lassen. Dies hatte zur Folge, dass die Entwässerungspumpe übers Wochenende jede Menge Wasser ins Untergeschoss gepumpt hat. Dort
weiterHorner Hütte an Ostern zu
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Osterwochenende geschlossen. Ab Freitag, 6. April ist die Horner Hütte zu den gewohnten Öffnungszeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Die Dienst-Teams freuen sich viel Besuch.
weiterOrtsbank bilanziert: Einlagen und Kredite wachsen
Täferrot. In diesen Wochen informiert die Raiffeisenbank Mutlangen ihre Mitglieder und Kunden über die Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2017. Aufsichtsratsmitglied Rolf Grau eröffnete die Mitgliederversammlung für die Ortsbank Ruppertshofen-Täferrot in der Werner-Bruckmeier-Halle. Nach dem Bericht über die Gesamtbank durch Vorstandsmitglied
weiterMutmaßlicher Einbrecher hinter Gittern
Aalen/Ulm. Seit Monaten sucht die Polizei in der Region nach Einbrechern, die in Kindergärten und Pfarrhäusern ihr Unwesen treiben, auch im Raum Aalen. Am Wochenende haben die Beamten im Kreis Ludwigsburg einen 25-Jährigen aus Ulm festgenommen, der im Verdacht steht, diese Einbrüche begangen zu haben – 150 an der Zahl, von Aalen bis Konstanz,
weiterErfolgreiche Jugendarbeit bei der Tennisabteilung
Heuchlingen. Das Jahr 2017 begann für die Tennisabteilung nicht sehr erfreulich, berichtete Abteilungsleiterin Angelika Schuster beim Rückblick während der Generalversammlung. Neben Wasserschäden in der Tennishütte hatte die Abteilung auch noch Pech mit der Platzwalze, die zum ungünstigsten Zeitpunkt während der Platzinstandsetzung wochenlang
weiterGift- und Speisepilze
Schwäbisch Gmünd. Ab Mitte April lassen sich erste Spitz-und Speisemorchel finden. Die Suche nach den kulinarischen Leckerbissen ist aber nicht einfach und braucht viel Erfahrung. Willy de Wit, Streuobstguide und Pilzsachverständiger, wird für Pilzfreunde, Neueinsteiger und Anfänger ein zweiteiliges Seminar mit dem Titel „Bestimmung der Frühjahrs-
weiterKar-Liturgie und Taizé-Lieder
Heuchlingen. Der Kirchenchor St. Vitus Heuchlingen gestaltet die Kar-Liturgie am Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr mit. Dabei werden Taize-Lieder gesungen bei denen Georg Schwarz die Solo-Teile übernimmt. Am Ostersonntag singt der Chor beim Hochamt um 9.15 Uhr unter anderem Lieder aus der Antoni-Bergmesse. Die Alphörner werden von Marlene Pschorr,
weiterLeergut in Essingen gestohlen
Essingen. Gleich zweimal suchten Diebe in den vergangenen Tagen einen Getränkehandel in der Schnaitbergstraße auf. Das berichtet die Polizei. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schnitten sie ein Stück Maschendraht auf, der das Gelände einfriedet. Dadurch konnten die Diebe auf das Gelände gelangen, um rund 50 Kisten PET-Leergut zu entwenden.
weiterPetticoat zeichnet treue Tänzer aus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Vorsitzende Elke Peischl begrüßte die Mitglieder des Straßdorfer Tanz- und Fitnessvereins RRC Petticoat sowie den Straßdorfer Ortsvorsteher Werner Nussbaum, der sich als Wahlleiter zur Verfügung stellte.
In diesem Jahr standen keine Vorstandswahlen an, nur die jährlichen Wahlen zu den Kassenprüfern. Das eingestimmte
weiterStillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen interessanten Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 3. April, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum, Stillzimmer Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss), Wetzgauer Straße 85, Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Info unter (07171) 701-1911
weiterDie beiden Dorfautos sollen ab April rollen
Waldstetten/Wißgoldingen. Neben dem Bürgermobil für Senioren gibt es in Waldstetten und Wißgoldingen nun je ein Dorfauto. Während das Bürgermobil als Fahrdienst für Senioren läuft, steht das Dorfauto als Car-Sharing-Modell jedem Führerscheininhaber ab 18 Jahren zur Verfügung. Sowohl in Waldstetten als auch Wißgoldingen wird ein benzinbetriebener
weiterErika Ziegele
Lorch. Dass Sport fit und gesund hält, dafür ist Erika Ziegele, die am Dienstag ihren 80. Geburtstag feierte, das beste Beispiel. Die langjährige Schatzmeisterin und stellvertretende Vorsitzende des TSV Lorch ist noch immer in der Turnabteilung aktiv. Viele Jahre war sie Leiterin der Kirnecker Turnerfrauen und stand zusammen mit ihrem Mann Hermann
weiterGratis zur „Gartenlust“
Lorch. Gartenfreunde wollen nun endlich richtig loslegen, die „Gartenlust im Kloster Lorch“ von Samstag, 31. März, bis Montag, 2. April, 10 bis 18 Uhr, hat dazu Anregungen, Rat, Workshops und passende Produkte. Die Gmünder Tagespost hat Karten verlost, gewonnen haben: Mario Capezzuto (Lorch), Renate Krüger (Lorch), Monika Thorwart (Mutlangen),
weiterTagsüber vor Ort einsatzbereite Feuerwehrleute gesucht
Waldstetten. Bei der Hauptversammlung der Waldstetter Feuerwehr im Feuerwehrhaus ging es um den Feuerwehrbedarfsplan und daraus resultierende Handlungsfelder. Kommandant Ingo Brosch stellte die Mitgliederzahlen für 2017 vor. Insgesamt 201 Mitglieder seien das Ergebnis einer guten Kameradschaft. 111 Mitglieder sind im aktiven Dienst, 38 im Spielmanns-
weiterÜberraschende Offenheit
Lorch. Zum themenorientierten Projekt soziales Engagement planten die Klassen 8c und 8d der Schäfersfeldschule in Lorch einen Thementag unter dem Motto „Umgang mit Menschen mit Behinderungen“. Über die Zusammenarbeit der Stiftung Lindenhof mit den Schulen im Kreis waren Julia Wamsler, Heilerziehungspflegerin in der Stiftung, und Mesut
weiterGerhard Böhm seit 50 Jahren Dirigent
Gschwend-Frickenhofen. Der Gemischte Chor stimmte die Versammlung mit zwei Lied-Vorträgen ein. Vorsitzender Peter Ugele berichtete nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder über das vergangene Vereinsjahr. Er erinnerte an Veranstaltungen wie das Kirchenkonzert, den Tagesausflug ins Nördlinger Ries, das Adventssingen, den Kappenabend und die
weiterIgginger Viertklässler erfolgreich
Iggingen 24 knifflinge Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik haben die Viertklässler der Grundschule im „Adventskalender“ der Scheffold-Forscher gelöst. Sie waren damit bei den besten Klassen des Wettbewerbs und wurden von Dr. Holger Fleischer, Physik- und Chemielehrer am Scheffold-Gymnasium,
weiterOstereier gewinnen
Gschwend-Horlachen. Traditionell lädt der Schützenverein Horlachen zum Ostereierschießen. Das Schützenhaus ist für diese Veranstaltung am Ostermontag, 2. April, von 9 Uhr bis gegen 16 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann auf der KK- Gewehrbahn auf 50 m um die höchste Ringzahl geschossen werden.
Folgende, der Gegebenheit angepasste Preise
weiterVdK-Ortsgruppe feiert im Juni 50-jähriges Bestehen
Täferrot-Tierhaupten. Vorsitzender Walter Hillebrand konnte zur Hauptversammlung der VdK Ortsgruppe Tierhaupten neben vielen Mitgliedern auch Bürgermeister Daniel Vogt begrüßen.
Schriftführerin Ruth Saur berichtete von den Vorstandssitzungen im Laufe des Jahres 2017. An Veranstaltungen erwähnte sie den traditionellen Kaffeenachmittag, den gemeinsamen
weiter„Singen mit Freunden“
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ lädt der gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen am Samstag, 14. April, ab 19.30 Uhr in die Gemeindehalle zum Chorkonzert ein. Gastchöre werden der gemischte Chor und der Chor InCantare aus den Reihen des Männergesangverein Neubronn sein. Als besonderes Highlight treten die
weiterSchwester Hannetrud Auber
Waldstetten. Schwester Hannetrud Auber ist tot. Viele Waldstetter kannten sie persönlich, denn sie hat vom Jahr 2000 bis 2015 für die katholische Kirchengemeinde als Gemeindeschwester gewirkt. Sie übernahm in dieser Zeit Lektoren- und Kommunionhelferdienste, vertrat den Mesner oder hielt Betstunden. Und sie besuchte alte und kranke Mitbürger, um
weiter4000 Euro Schaden
Ellwangen. Einen Schaden von circa 4000 Euro verursachte am Montagabend ein 53-Jähriger, als er aus einer Tankstelle auf die Haller Straße einfuhr und dort mit einem Auto kollidierte.
weiterZahl des Tages
Euro kostet das günstigste Modell des Porsche 911 Targa im Neuzustand mindestens. So ein Sportwagen wurde am Montag in Crailsheim gestohlen und der Dieb von einer Ellwanger Streife verfolgt. Das teurere Modell gibt's ab 133 000 Euro. Sonderausstattung ist in diesem Preis allerdings noch nicht enthalten.
weiterSeniorenrat Fahrt an den Bodensee
Ellwangen. Eine Ausfahrt des Seniorenrates führt am Mittwoch, 2. Mai, an den Bodensee nach Langenargen und Friedrichshafen. Abfahrt ist um 7 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21 Uhr. Geboten ist eine Schifffahrt, eine Stadtführung in Friedrichshafen und ein Vesper. Fahrpreis für Mitglieder 35 Euro, für Nichtmitglieder 37 Euro. Anmeldung bis
weiterSprechtag Beratung zur Rente
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet am Donnerstag, 5. April, im Rathaus in Ellwangen, im Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr eine Beratung zu Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung und noch mehr an. Um telefonische Anmeldung im Regionalzentrum in Aalen, unter Telefon (07361) 9684-166 wird gebeten. Die Versicherungsnummer
weiterGrundkurs Brettchenweben
Ellwangen. Im Alamannenmuseum findet am Wochenende, 14./15. April, ein Grundkurs im Brettchenweben statt. Jeder Teilnehmer webt ein Band nach eigenem Entwurf. Der Kurs geht am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Kursgebühr 80 Euro. Anmeldung bis 8. April unter (07961) 969747, Fax 969749, alamannenmuseum@ellwangen.de.
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Auf dem Parkplatz der Rastanlage Ellwanger Berge Ost beschädigte ein Sattelzuglenker am Montagabend beim Rangieren ein geparktes Auto, wodurch ein Schaden von circa 3000 Euro entstanden ist.
weiterInstrument Die Musikschule Ellwangen ist nun „autorisierter Veeh-Partner“. Gitarrenlehrer Christoph Haußer wurde das Zertifakt für die Musikschule verliehen. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Foto: privat
weiterPorsche-Dieb wird von der Polizei gejagt
Crailsheim/Ellwangen. Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferten sich am Montag Diebe: mit einem 911er.
Am Montagmorgen hatten sich Einbrecher Zugang zu einer KfZ-Werkstatt in der Werner-von-Siemens-Straße in Crailsheim verschafft. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten des Betriebes und verursachten dabei allein schon einen Schaden von rund 8000
weiterSportgala ausverkauft
Ellwangen. Die Sportgala des FC Röhlingen unter dem Titel „Somnium“ am Samstag, 7. April, in der Ellwanger Rundsporthalle ist ausverkauft.
weiterAnmeldung Mädchenwochen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet innerhalb Mädchenwochen einen PC-Kurs nur für Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren an. Dieser findet von Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. April, jeweils von 9.30 bis 12 Uhr unter Leitung von Waltraud Kuhnert im VHS-Zentrum am Münsterplatz statt. Anmeldungen bei der VHS unter Telefon (07171) 925150.
weiterEin großes Stück Bildungsgeschichte der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Gerda Austel begrüßte vor kurzem Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Schulmuseum. Nach der Totenehrung trug die 1. Vorsitzende Gerda Fetzer ihren Rechenschaftsbericht vor. Dabei streifte sie das historische Klassenzimmer in Heubach, in dem es 35 Gruppenführungen gab, von denen Maria Bubeck-Lippold
weiterEuropa im Ländle
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Osterfestes gibt der Eurochor am Sonntag, 1. April, um 19.30 Uhr in der Osterlängstraße 60 in Schwäbisch Gmünd ein Konzert. Der Eurochor ist ein internationaler Jugendchor, der sich aus über 150 jungen Sängerinnen und Sängern aus Europa zusammensetzt. Seit 17 Jahren bereist der Chor die Städte im In- und
weiterGedenktag für alle
Schwäbisch Gmünd. Ein bedeutendes Datum jährt sich; der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden am Samstag, 31. März, um 20 Uhr in den Stadtgarten dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Der Eintritt ist immer frei; es finden keine Geldsammlungen statt.
weiterNeues Vorstandsteam beim TV Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Runderneuert präsentierte sich der Verein bei der Mitgliederversammlung im 116. Jahr seines Bestehens. Ein neues Vorstandsteam und eine modernisierte Satzung sollen ihn in eine erfolgreiche Zukunft führen. Der 1. Vorsitzende Matthias Stegmaier konnte von gelungenen Aktionen berichten. Der stellvertretende Ortsvorsteher,
weiterShopping und Shakespeare
Schwäbisch Gmünd
Eine Woche verbrachten die Neuntklässler der Gmünder Adalbert-Stifter-Realschule bei Gastfamilien in England. Genauer: in Herne Bay, einem kleinen Ort am Meer unweit von Canterbury.
Am Tag nach der Ankunft besuchten die Schüler Canterbury. Die Jugendlichen besichtigten die Stadt und nahmen an einer Stadtrallye teil.
Englischlehrer
weiterSilvia Kuhn ist Doppelsiegerin im Schießen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Im Bargauer Adolph-Kolping Haus trafen sich die Gmünder Kolpingschützen. Dort startete für die Kinder ein Osternestsuchen. Manche brauchten dabei etwas länger, andere waren nach wenigen Minuten an ihrem Osternest.
Anschließend begrüßte Schützenvorstand Gerhard Schopf alle Anwesenden und gab die Ergebnisse des Osterschießens
weiterAusflug nach Warth/Schröcken
Skiausfahrt Für die Damen 40 des TC Hussenhofen ging es kürzlich nach Warth/Schröcken. Die ersten Abfahrten waren optimal zum Einfahren und schnell war klar, dass alle Teilnehmerinnen auf gutem Niveau fuhren. Trotz Wetterkapriolen zwischendurch, war es am letzten Tag doch noch möglich bei guten Bedingungen den Vormittag auf der Piste zu verbringen.
weiterDienstjubiläum bei Mercedes
Ehrung Auf 40 Jahre im Dienste des Sterns blickt Marianne Schneider zurück. Im Beisein der Geschäftsleitung und des Betriebsrats nahm die Jubilarin die Ehrenurkunde des Unternehmens und der IHK durch Armin Oesterle, Serviceleiter Pkw der Vertriebsdirektion Württemberg, in Empfang. V.l. Roland Turzer, Roberto Girrulat, Marianne Schneider, Armin Oesterle,
weiterEhrungen bei Gaudiamundi
Auszeichnung Schlaraffia Gaudiamundi ehrte kürzlich vier Mitglieder: Ritter Grünspan der Hobbyjunker (Helmut Scherzberg), Flegelleicht der Lausige (Harald Schulze-Thüsing) und Ero-Tick der Zwei-Deutige (Franz Barth). Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Schatzmeister Paulistanus (Jochen Mühl) mit dem Treuebrief ausgezeichnet. V.l. Helmut Scherzberg,
weiterGlückwünsche für 22 Teilnehmer bei den Umschulungsstarts in der Technischen Akademie
Ausbildung „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem heutigen Umschulungsstart“, mit diesen Worten und den Wünschen zu einer großen Portion Durchhaltevermögen sowie Entfaltungsfreude begrüßte Michael Nanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie die neuen Umschüler zum Industriemechaniker und zum Maschinen- und Anlagenführer in der TA.
weiterHGV-Aktion
Gewinn Dr. Christof Morawitz, Vorstand der Kreissparkasse Ostalb, und Eventbetreuerin Simone Klaus, überreichten vor kurzem Timo Krieg einen Goldbarren als Gewinn des HGV-Adventskalenders. Foto: privat
weiterKurze Bewegung am Lenkrad reicht für Schuldspruch
Schwäbisch Gmünd
Jeder Autofahrer hat die Situation schon erlebt: Man schleppt sich hinter einem Lastwagen den Berg hinauf, hinter sich noch eine Kolonne weiterer Autos. Oben an der Kuppe angekommen, zieht man etwas nach links, um die Möglichkeit fürs Überholen auszuloten. Wie sich dieser Moment zu einer Tragik ausweiten kann, wurde am Dienstag
weiterOstereier erfreuen kleine und große Patienten
Aktion Der Berufsvorbereitungskurs der Klosterbergschule hat in einem Projekt Ostereier aus Holz gefertigt. Sie wurden an Patienten der Kinderklinik sowie der Palliativstation des Stauferklinikums verteilt, um ihnen eine vorösterliche Freude zu machen. In liebevoller Kleinarbeit hatten die Jugendlichen 200 Ostereier gestaltet. Dazu haben die Schüler
weiterShisha-Bars in Gmünd kontrolliert
Schwäbisch Gmünd. Vorrangig ging es darum, ob der Jugendschutz beachtet wird, die Beschäftigten der Bars ordnungsgemäß angemeldet sind und Hygiene gewährleistet ist. Außerdem wurde die Kohlenmonoxidbelastung in den Bars gemessen.
Insgesamt war ein eher ernüchterndes Ergebnis festzustellen, so Rüdiger Maas vom Ordnungsamt. Vier der fünf kontrollierten
weiterSki-Cub Degenfeld in Skiarena Val di Sole im Trentino
Ausfahrt Mit knapp 30 Teilnehmern reiste der Ski-Club Degenfeld in sein Stammskigebiet in den Brentadolomiten. Das Wetter war sehr winterlich mit jedoch grandiosen Schneebedingungen. Der frische Pulverschnee gab allen Teilnehmern die Gelegenheit, auch abseits der Piste, die Tiefschneetechnik mit den Skilehrern zu üben und zu verfeinern. In den Wellnessbereichen
weiterTheater-Event an der ASR
Theater Unterricht der etwas anderen Art konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 an der Adalbert-Stifter-Realschule erleben. Das Ensemble SAKRAMO, bestehend aus Sarah Gros und Monika Weber, war an die Schule gekommen, um den Jugendlichen ihr Stück „Püppchen“ über Essstörungen zu präsentieren und anschließend mit ihnen
weiterUngarische Tierärzte zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Empfang Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte im Barockzimmer des Rathauses eine Delegation Tierärzte im ungarischen Staatsdienst. Eine Verbindung besteht durch Robert von Ostertag, der in Schwäbisch Gmünd vor 154 Jahren geboren wurde, und den Schatzmeister der Freundeskreise der Tierärzte aus Ungarn, Deutschland und Österreich, Tierarzt
weiterMit Liedern und Motetten zur Passion stimmte die Seniorenkantorei am Samstag in der „Musik zur Marktzeit“ die zahlreichen Zuhörer in der Augustinuskirche auf die Karwoche ein. Bezirkskantor Thomas Brückmann spielte dazu Orgelmeditationen von Jean Langlais. Foto: privat
weiterDas Brüder-Duo “Lakechild” lädt am Ostersamstag zum Mitfeiern und Tanzen ins ZAPPA ein. Foto: www.gianniskokkas.
weiterDie Fotoworkshops des langjährigen VHS-Dozenten Hans Bertleff haben sich ein Jahr lang mit dem Thema „Klassische Fotografie“ beschäftigt. Die Vernissage zur zugehörigen Ausstellung ist an diesem Mittwoch, 28. März, um 18.30 Uhr in der Kirche und dem Refektorium des Klosters Lorch. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von Simon
weiterAch Du Dickes Ei – Elektronische Ostern
„Ach Du Dickes Ei“ heißt es am Ostersamstag, 31. März, ab 22 Uhr im Kulturbetrieb Zappa in Schwäbisch Gmünd. Mit dem Brüder-Duo „Lakechild“ sind zwei in der Szene bekannte Gmünder zum ersten Mal dort zu hören. Dazu gesellt sich House-Music-Lover, Label-Betreiber und Producer Farfan, Peter S. & Alex Komm. Somit steht
weiterBaubranche im Land boomt weiter
Stuttgart. Die Baubranche im Südwesten profitiert weiterhin von einer lebhaften Nachfrage nach Bauleistungen und startet schwungvoll ins Jahr 2018. Dies teilte die Landesvereinigung Bauwirtschaft mit. So lag der Umsatz im Januar bei den Baufirmen mit 20 und mehr Beschäftigten um 39,4 Prozent über Vorjahresniveau und erreichte den höchsten Januarwert
weiterKistler kauft zu und wächst
Lorch/Winterthur
Unterm Strich ist die Kistler-Gruppe auch im Jahr 2017 wieder kräftig gewachsen. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei fast 359 Millionen Euro, ein Plus von 18 Prozent. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Geschäftsgang“, erklärt Rolf Sonderegger, Vorstandschef des Messtechnik-Unternehmens mit Sitz in der Schweiz. „Dank
weiterLandespreis geht in die Verlängerung
Karlsruhe/Ostwürttemberg. Die L-Bank hat die Bewerbungsfrist für den „Landespreis für junge Unternehmen“ bis zum 9. April verlängert. Noch bis dahin können sich wirtschaftlich erfolgreiche Firmen aus sämtlichen Branchen dort bewerben.
Laut L-Bank will der Preis die „Leistungsstärke, Modernität und Kreativität junger baden-württembergischer
weiterEs geht nicht nur um Integration
„Viele Frauen zeigen sich auch in diesen modernen Zeiten nur ungern in Badekleidung, aus vielerlei Gründen. Es geht beim Frauenschwimmen doch nicht nur um die Integration muslimischer Frauen! Wir diskutieren seit Jahrzehnten in unserer Gesellschaft über das Bild, das in der Öffentlichkeit von Frauen gezeichnet
weiterWeg zu nahe an Bäumen geplant
„Die Begründungen, warum die Erhaltung der Kastanien am Zeiselberg unverhältnismäßig sein soll, ist nicht nachvollziehbar. Dass die Bäume zu nahe am Weg stehen, ist eine Logik der Inkompetenz. Der Weg wurde zu nahe an den Bäumen geplant, und erst jetzt bemerkt man das Problem der Bäume. Dass Bäume in Schwäbisch
weiterKeine Windkraft in den Glockenäckern
Göggingen
Das Thema ist vom Tisch. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Widerspruch abgelehnt und die Firma Wind hat darauf verzichtet, gegen diese Entscheidung zu klagen. Damit sind die angedachten Windkraftanlagen in den Glockenäckern zwischen Göggingen und Horn vom Tisch. Die Nicht-Genehmigung ist bestandskräftig.
Rechtslage zwang zum weiter75 000. Besucher am Limestor Dalkingen
Denkmal Stefan Steinhäuser (rechts neben der Caracalla-Büste) war der 75000. Besucher im Limestor seit Eröffnung des Schutzhauses über der antiken Ruine. Er war Teilnehmer der jüngsten Nachtpatrouille und erhielt zwei Freikarten für die Weinprobe im Limestor und ein Buch. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Studierende hat die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd inzwischen und damit 600 mehr als im Jahr 2010, dem Zeitpunkt des Amtsantritts von PH-Rektorin Dr. Astrid Beckmann.
weiterEntsorgung GOA-Abfuhren und Öffnungszeiten
Mögglingen. Die GOA weist darauf hin, dass es durch die Osterfeiertage bei den Abfuhren zu Verschiebungen kommen kann. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt.
Am Karsamstag, 31. März, sind alle GOA-Einrichtungen außer der Erd- und Bauschuttdeponie wie gewohnt geöffnet. Die GOA informiert außerdem
weiterDie Sicherheit der Bürger im Blickpunkt
Königsbronn. Die Königsbronner Gespräche sollen dazu beitragen, für neue Herausforderungen zu sensibilisieren. Am Samstag, 15. April, finden die sechsten Königsbronner Gespräche ab 10 Uhr in der Hammerschmiede mit dem Thema „Wie verletzbar ist unsere Gesellschaft – Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Lichte aktueller Herausforderungen?“
weiterEhrenamt für Mobilität unverzichtbar
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Regionalverbands Ostwürttemberg und der Stadt Schwäbisch Gmünd haben sich mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter ehrenamtlich getragener Fahrdienste aus der Region zur gegenseitigen Information und zum Austausch im Kongresszentrum Stadtgarten getroffen. Hintergrund des Treffens war auch, Zwischenergebnisse
weiterImpulse und Diskussion
Aalen. Der Kreisfrauenrat lädt zur Diskussion ein: Digitalisierung ist das Thema am Mittwoch, 11. April, um 18 Uhr im Landratsamt Aalen. Impulse aus Politik und Praxis bilden den Auftakt für einen Dialog mit dem Publikum. Es geht um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Impulsgeberinnen sind Leni Breymaier, Bundestagsabgeordnete
weiterBaustart auf dem Deyhle-Areal
Schwäbisch Gmünd
Einen Ziegel nach dem anderen werfen die Arbeiter in die Tiefe. Das Dach der ehemaligen Pizzeria auf dem Deyhle-Areal haben sie schon fast abgedeckt. Demnächst beginnen sie mit dem Abriss des Gebäudes. Das Haus muss für einen Wohnkomplex mit 35 Eigentumswohnungen Platz machen. Geplant und realisiert wird das Projekt zwischen Imhof,-
weiterAquafit in den Ferien
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist an Karfreitag, 30. März, Ostersonntag, 1. April und Ostermontag, 2. April, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An diesen Tagen findet nur gemischter Saunabetrieb statt. An den übrigen Ferientagen ist das Hallen- bad zu den üblichen Öffnungszeiten für den Badebetrieb geöffnet.
weiterBinokelturnier
Neresheim-Elchingen. Im Vereinsheim des SV Elchingen wird am Donnerstag, 29. März, um 19 Uhr ein Binokelturnier ausgetragen. Es gibt viele Preise zu gewinnen. Mit der Startgebühr von 8 Euro wird die Jugendarbeit des SV Elchingen unterstützt.
weiterDienstschluss am Donnerstag
Oberkochen. Die Stadtverwaltung hat am Gründonnerstag, 29. März, nicht wie gewöhnlich geöffnet. Die Dienststellen des Rathauses schließen um 16 Uhr.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 9. April, um 17.30 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße.
weiterMusikalischer Kreuzweg
Neresheim-Elchingen. Aufgrund der großen Nachfrage führt der Chor „Elchorado“ zusammen mit einer Projektband erneut den „Musikalischen Kreuzweg“ auf. Termine sind am Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr sowie am Karfreitag, 30. März, um 20 Uhr in der St.-Otmar-Kirche in Elchingen. Karten im Vorkauf zu 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, in der Tankstelle
weiterOsternacht in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Am Ostersonntag wird in der evangelischen Kirche in Schweindorf die Osternacht gefeiert. Gemeinsam wird an diese Nacht und diesen Morgen erinnert und die Auferstehung Jesu in einem Gottesdienst mit Tauferinnerung und Abendmahl gefeiert. Beginn ist um 6 Uhr am 1. April mit einem Osterfeuer vor der evangelischen Kirche in Schweindorf.
weiterOsterrock im Musikantenstadl
Neresheim-Elchingen. Bereits zum dritten Mal heißt es am Ostersonntag, 1. April, „Party meets Rock“ im Musikantenstadl in Elchingen: Die ultimative Partymaschine „Shark“ trifft auf den kompromisslosen Rock der „Rockheroes“.
weiterWieder richtig gut für die Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Gute Nachrichten von der Aktion „Gut für die Ostalb“ der Kreissparkasse: Kurz vor Ostern profitieren 30 Projekte von der ersten Verdopplungsaktion des Jahres. Bei der insgesamt vierten „Gut-für-die-Ostalb“-Verdopplungsaktion, der ersten 2018, der Kreissparkasse Ostalb mit der SchwäPo und der Gmünder
weiterWird die PH zur Universität?
Schwäbisch Gmünd
Es waren oft 70, es waren sogar mal 91 Wochenstunden für die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Professorin Dr. Astrid Beckmann. Sie wird kürzertreten. Für eine weitere Amtszeit hat sie sich nicht beworben, an diesem Samstag endet die Arbeit als Rektorin. Beckmann freut sich nun auf Forschung und Lehre
weiterFestliche Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Kirchenchor St. Albanus Herlikofen umrahmt den Festgottesdienst am Ostersonntag, 1. April, mit feierlicher Kirchenmusik. Beim Auferstehungsgottesdienst um 10 Uhr erklingt die „Messa alla settecento“ für Chor, Streicher und Orgel. Sie wurde von Wolfram Menschick im Stil einer Mozartmesse geschrieben. Ferner erklingt
weiterVortrag mit Bildern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In 55 Tagen zu Fuß von Bettringen nach Rom. Impressionen und Fotos einer Wander- und Pilgerreise gibt es vom Mitglied Hans-Joachim Abele an diesem Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Festsaal von St. Anna in der Katharinenstraße 34 in Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag vermittelt Eindrücke, die die Gäste teilhaben lassen
weiterTeich beim Waldfriedhof bleibt
Aalen. Spaziergänger und Friedhofsbesucher bleiben besorgt stehen. Wird der einst schmucke Teich mit Fischen und Wasservögeln beim unteren Zugang zum Waldfriedhof etwa aufgegeben und zugeschüttet? Ohne Wasser gibt er derzeit jedenfalls ein tristes Bild.
Der Leiter des städtischen Grünflächenamtes Rudi Kaufmann gibt Entwarnung. Nachdem der Greut-Anwohner
weiterWeiterer Kran dreht sich
Aalen. Seit Dienstag dreht sich auf der größten innerstädtischen Baustelle Aalens ein weiterer Baukran. Er dient den Arbeiten für den künftigen Kulturbahnhof. Die verbliebenen Außenmauern des im März 2014 bei einem Großbrand schwerbeschädigten ehemaligen Bahnausbesserungswerks sind bereits mit Stahlstützen auf Betonfundamenten und mit hölzernen
weiterAbriss: letztes Jahr für Quiris Bücher
Essingen
Wehmütig räumt Renate Schnotz die letzten Schmöker in die Regale. Sie befreit Buchrücken von Staub und platziert Bildbände gut sichtbar in den Auslagen: Ihre Herzstücke sollen schnellstmöglich einen neuen Besitzer finden: „Das Jahr 2018 ist ein Wendepunkt für unseren Bücher- und Spiele-Flohmarkt, denn er wird voraussichtlich
weiterGemeinde Böhmenkirch fordert Aufklärung
Böhmenkirch. Lief bei der Bekämpfung des Großbrandes in der Galvanik der Firma SAM auf den Heidhöfen alles korrekt ab? Gemeinderätin Ilona Ackermann aus den Heidhöfen hat Zweifel. Wie Ackermann kürzlich im Gemeinderat erläuterte, ist offenbar mehr Löschwasser in die Umwelt gelangt, als die Firma bisher angegeben hat. Unter anderem sei kontaminiertes
weiterGottesdienst in Forst
Essingen-Forst. Die evangelische Kirchengemeinde Forst lädt am Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr zum Abendmahlsgottesdienst mit Bläsern in der Kapelle in Forst ein.
weiterTraditioneller Ostermarkt
Essingen. Die Kundschaft erwartet auch in diesem Jahr am 2. April ab 11 Uhr wieder ein großes Angebot von Händlern und Vereinen an den Ständen in der Ortsmitte. Die Geschäfte öffnen von 12 bis 17 Uhr ihre Ladentüren zum verkaufsoffenen Feiertag. Daneben gibt es einen Vergnügungspark, Ponyreiten und weitere Attraktionen.
weiterHandwerk, Kunst, Köstliches
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom Didgeridoo über Hundepullover und ausgefallene Arbeiten aus und mit Holz bis hin zu einer breiten Vielfalt an Mode, Schmuck und selbst hergestellten Spezialitäten aus dem Lebensmittel- und Kosmetikbereich: Der Ostermarkt für Kunst und Handwerk auf Schloss Untergröningen verspricht ein Angebot für die ganze Familie.
weiterKeine Hecke für die Haldenstraße
Hüttlingen. Die Haldenstraße bekommt keine Thujahecke. Das beschloss der Gemeinderat am vergangenen Donnerstag. Im Zuge der Sanierung der Haldenstraße wurde 2016 eine Bohrpfahlgründung mit aufgesetzten Stahlbetonkopfbalken zur Sicherung an der Straße erstellt. Die Arbeiten sind abgeschlossen. Bereits während der Bauphase hatten Anlieger ein Geländer
weiterKleintiermarkt im Vereinsheim
Hüttlingen. Im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen findet am Karsamstag, 31. März, von 14 bis 17 Uhr ein Kleintiermarkt statt. Angeboten werden Meerschweinchen, Zwerg- und Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner sowie farbenprächtige Sittiche. Für Bewirtung ist gesorgt. Auflagen zum Tierverkauf unter www.ktzv-huettlingen.de.
weiterMusikverein will sich verjüngen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler hat in der „Hammerschmiede“ seine Generalversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung und der Totenehrung trugen die einzelnen Vorstandsmitglieder ihre Jahresberichte vor. Den Anfang machte Schriftführerin Ursula Holl, die auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken konnte. So meisterte
weiterWanderheim an Ostern
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee in Abtsgmünd bleibt an Karfreitag und Ostersonntag: geschlossen. Am Ostermontag ist das Haus von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterBäuerliche Wetterregeln
Bopfingen. Roland Gauermann spricht am Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr in der Schranne über „Bäuerliche Wetterregeln“. Der Vortrag beleuchtet die volkskundliche und klimatologische Seite. Er zeigt, wie durch Naturbeobachtung Vorhersagen möglich sind. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterDer Wegewart des Albvereins hat viel zu tun
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Bopfingen hielt seine Hauptversammlung ab. Doris Wolfmaier vom Vorstandsteam hielt für den erkrankten Wanderwart Georg Enslin den Rückblick über die Wanderungen im letzten Jahr. Insgesamt waren 574 Wanderer bei 28 Wanderungen mit 12 Wanderführern unterwegs. Für die verstorbenen Mitglieder hielt
weiterDie Concordia hat 2018 viel vor
Westhausen. „Wir haben viel vor“, sagte Hans Holl, Vorsitzender der Concordia Westhausen. „Wir werden es nur schaffen, wenn alle mit anpacken.“ Um für die Zukunft gerüstet zu sein, beschloss die Jahreshauptversammlung, die Beiträge anzuheben.
Nach der Totenehrung rief Vorsitzender Hans Holl noch einmal die Höhepunkte des
weiterDie Wahrheit über Bauernregeln
Stimmen sie oder stimmen sie nicht? Roland Gauermann spricht über „Bäuerliche Wetterregeln“. Er führt durch den traditionellen bäuerlichen Jahreskreis und zeigt, wie durch Naturbeobachtung und richtige Bewertung meteorologische Entwicklungen voraussehbar sind. Anmeldung erforderlich unter: (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEin Welpe zieht ein
Westhausen. Der VdH Westhausen und Umgebung bietet jeden Samstag Training für Neu-Hundebesitzer mit ihren Welpen an. Ab 14.30 Uhr ist Treffpunkt zur Anmeldung und für Fragen. Das Training findet von 15 bis 16 Uhr auf dem Hundeplatz statt.
weiterKinderosternacht
Lauchheim-Hülen. Die Seelsorgeeinheit Kapfenburg lädt am Karsamstag, 31. März, zur Kinderosternacht ein. Beginn 18 Uhr in der St.-Franziskus-Kirche.
weiterKreuzweg auf den Ipf
Bopfingen. Von den Lichtern ins Dunkel, aus der Stadt auf den Berg, aus der Tiefe zu Gott führt der Kreuzweg der evangelischen Kirchengemeinde Bopfingen am Mittwoch, 28. März. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Sechtaplatz. Wichtig ist gutes Schuhwerk und für den Rückweg eine Taschenlampe.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Ingeborg Rassel, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Gerda Günzel, Malagasse, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Nikolaus Hurler, Zimmerstetten 1, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Gerlinde Bezler, Dreißentalstr. 68, zum 75. und Manfred Hoppe, Beethovenstr. 32, zum 80. Geburtstag.
Westhausen. Richard Möller zum 85. Geburtstag.
weiterBrasilianische Nacht zum zehnten Mal
Unterschneidheim. Am Samstag, 7. April, geht ein besonderer Party-Höhepunkt im Ostalbkreis in die zehnte Runde: die „Brazilian Night“ in der Turnhalle in Unterschneidheim. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Unterschneidheim lädt dazu ein. In der dekorierten Halle werden die Besucher an sechs Bars in Copacabana-Stimmung versetzt.
weiterDer Schwarzstorch ist zurück im Bühlertal
Wieder da An dem Flüsschen Bühler hat sich ein alter Bekannter wieder eingefunden: der Schwarzstorch. Naturfreunde beobachten ihn bereits seit etwa zwei Wochen und konnten ihn jetzt auch fotografieren: Auf einem Bein steht er im Schnee im Bühlertal. Das Bild entstand bereits am 19. März. Von Bedeutung ist sein Vorkommen hier aus zweierlei
weiterFirma ESW wurde zum „Partner der Feuerwehr“ gekürt
Ellwangen. Bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr Ellwangen konnte Stadtbrandmeister Wolfgang Hörmann mehrere Kameraden befördern. Zum Löschmeister wurden Tobias Lindner (Eggenrot), Josef Neukamm (Ellwangen) sowie Simon Sekler, Andreas Walter und Manuel Wiest (aus Pfahlheim) befördert. Moritz Feil (Ellwangen) und Andreas Gaugler (Rindelbach) sind
weiterGartenfreunde mit neuem Wahlmodus
Ellwangen. Wahlen und die Ehrung langjähriger Mitgliederstanden im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Schönenberg. Vorsitzende Birgit Wolf erinnerte im Gasthaus „Schwaben-stüble“ in Eigenzell an die Lehrfahrt nach Thalmässing. Die Friedhofputze konnte dieses Jahr wegen des schlechten Wetters noch nicht durchgeführt
weiterGedealt und den Sohn hineingezogen?
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Die beiden großen Strafkammern des Landgerichts sind erstinstanzlich zuständig für besonders schwere Straftaten. Dass eine Kammer des Landgerichts an einem Tag gleich zwei Mal tagt, kommt eher selten vor. Für den Vorsitzenden Richter im Landgericht, Bernhard Fritsch, und seinen Beisitzer Martin Honold war es am
weiterKirchenchor: Oesterle folgt Rathgeb nach
Ellwangen-Eggenrot. Bei der Gemeindeversammlung Sankt Patrizius Eggenrot im Dorfhaus ist der langjährige Vorsitzende des Kirchenchores, Josef Rathgeb, nach 24 Jahren im Amt verabschiedet worden. Rathgebs Nachfolgerin ist Hedwig Oesterle, Stellvertreterin ist Klara Brenner.
Der Präses des Kirchenchores, Pfarrer Michael Windisch, die 2. Vorsitzendes
weiterThemen des Lebens in Musik
Riesbürg-Utzmemmingen
Einen solchen Zuschauerandrang haben Chorleiterin Silke Kemnitzer und Dirigentin Birgit Minder erhofft, aber nicht erwartet. Schon kurz nach der Öffnung füllte sich die Römerhalle so schnell, dass in aller Eile nochmals für weitere 100 Besucher aufgestuhlt werden musste.
Sprachlos und überwältigt bedankte sich Silke Kemnitzer
weiterDie SchwäPo lädt ein
Essingen. Die Schwäbische Post lädt die Essinger am 11. Juni zu einem Leserstammtisch in die „Rose“ ein. Lokalredakteure und Redaktionschef Damian Imöhl wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung reden. Darüber, was ihnen an der Zeitung gefällt. Und: Was Redaktion und Verlag besser machen sollen. Was ihnen fehlt aus Vereinsleben,
weiterDer Argo – das amphibische Multitalent der Aalener Malteser
Rettungsdienst Aus ganz Deutschland erhalten die Helfer Anfragen, um dort auszuhelfen, wo sonst niemand mehr durch das Gelände kommt.
Aalen
Schlamm, Matsch, unwegsames Gelände und ein medizinischer Notfall – er kommt durch, wo alle anderen Fahrzeuge kapitulieren: der Argo. Das amphibische Multitalent der Aalener Malteser ist vermutlich einzigartig im süddeutschen Raum.
Peter Schmidt, stellvertretender Stadtbeauftragter der Malteser in Aalen, ist sichtlich stolz auf
weiterTourismus Führungen in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Frühling hält Einzug im Schlosspark von Fachsenfeld. An Ostern gibt es die Möglichkeit, Schloss und Park in Führungen zu erleben. Schloss: Samstag, 31. März, 13.30 Uhr, Sonntag, u. Montag, 1. und 2. April jeweils um 11.30 Uhr. Parkführungen: Samstag, 31. März, 15.30 Uhr, Sonntag u. Montag, 1. und 2. April, jeweils um 14
weiterFrauen kochen für guten Zweck
Katholischer Frauenbund Lauchheim Es hat schon Tradition, dass der Frauenbund am Palmsonntag leckere Fastensuppen kredenzt. Zahlreiche Frauen waren wieder im Einsatz, um nach dem Gottesdienst im alten Pfarrhaus Teller zu füllen und schmackhafte Maultaschen-, Zucchini- und Flädlesuppen zu servieren. Da durfte es schon mal ein Süppchen mehr sein,
weiterKirchheimer Äpfel werden bald „bio“
Kirchheim am Ries. In der vergangenen Gemeinderatssitzung zeigte Daniel Übele von der Mosterei Obele seine Ideen zu den gemeindlichen Obstbaumflächen auf.
Daniel Übele hatte im vergangenen Jahr die Mosterei Obele übernommen. Dort nimmt er Obst zur Verarbeitung an und vermarktet die Säfte im angegliederten Getränkemarkt.
Nun machte Daniel Übele
weiterLiederkranz weiter ohne Vorsitz
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranz Fachsenfeld konnte wiederum das Amt der oder des Vorsitzenden nicht besetzt werden. Stellvertretende Vorsitzende Ute Dußling-Ilg berichtete im Gasthaus „Bären“ ansonsten von einem erfolgreichen Vereinsjahr voller Aktivitäten.
Als besonderen Höhepunkt erwähnte sie die
weiterZum Schutz vor den Osmanen
Aalen
Sie sind ein europäisches Kulturerbe. Gebaut im 12. und 13. Jahrhundert in Siebenbürgen, das damals zu Ungarn gehörte. Rund 180 siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen gibt es, verwaltet von der Evangelischen Kirche in Rumänien. Weil die dort kaum noch Mitglieder hat, drohen die Kirchenburgen zu verfallen. Ihnen ist eine Ausstellung gewidmet,
weiterDas Aalener Gedächtnis
Aalen
Wir sind das Gedächtnis des Rathauses“, sagt Dr. Georg Wendt stolz. Er leitet das Aalener Stadtarchiv mit 1274 laufenden Meter Akten. In modernen Rollregalanlagen stehen fein säuberlich beschriftete Ordner mit Gemeinderatsprotokollen und Bürgermeisterreden, mit Besitzverzeichnissen und Nachlässen. Hier sind die Teilortarchive der Stadt
weiterLeergut-Klau: Diebe schlagen zweimal zu
Essingen. Gleich zweimal suchten Diebe in den letzten Tagen einen Getränkehandel in der Schnaitbergstraße auf. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schnitten sie ein Stück Maschendraht auf, der das Gelände einfriedet. Dadurch konnten die Diebe auf das Gelände gelangen, um anschließend rund 50 Kisten Leergut mit Plastikflaschen
weiterNeuwahl bei den Gartenfreunden
Vereine Führungswechsel bei den Gartenfreunden Wasseralfingen: Andreas Späth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vorgänger Walter Körner freute sich, dass die Gartenfreunde im April 2017 mit dem Aufbau der neuen Gartenanlage beginnen konnten. Ortsvorsteherin Andrea Hatam sagte zu, bis Ende Mai seien Strom und Wasser verlegt. Für treue Mitgliedschaft
weiterReger Austausch mit Webster
Aalen-Dewangen
Bei der Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Dewangen-Webster berichtete Vorsitzender Markus Maile von einem sehr arbeitsreichen Jahr – dem ersten Jahr seiner Amtszeit. Die Partnerschaft mit Webster in Süd-Dakota im mittleren Westen der USA funktioniere sehr gut. Im Jahr 2017 habe bereits der achte Schüleraustausch
weiter24 Einsätze und 3000 Stunden Lehrgänge
Mögglingen. Mit 24 Einsätzen war 2017 ein vergleichsweise ruhiges Jahr, von denen einige jedoch sehr fordernd waren. Neben über 500 Stunden Arbeitsaufwand für Einsätze und Arbeitsdienste, wurden mit Lehrgängen und Übung zusätzlich noch einmal über 3000 Stunden Arbeit von den Freiwilligen Kameradinnen und Kameraden geleistet. Wie jedes Jahr
weiterVorstand ist wieder komplett
Neresheim. Bei der Hauptversammlung der Kolpingsfamilie standen der Rückblick auf 2017, Ehrungen und das bevorstehende Jubiläum im Fokus. Fabian Durner, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Neresheim, ging zunächst in seinem Jahresbericht auf die Glanzlichter des vergangenen Jahres ein. So sei die 10. Ausbildungs- und Berufsmesse, gemeinsam mit der
weiterFestliche Trompeten-Gala zu Ostern
Zu einer schönen Tradition ist es geworden, Ostern in der Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu feiern.
Am Ostermontag ziehen barocke Klänge in die Wallfahrtskirche ein. Das renommierte Trompetenensemble Rippas (Zürich/Stuttgart) präsentiert gemeinsam mit dem ehemaligen Ulmer Münsterorganisten Friedrich
weiterGesund und glücklich
Ein besonderer Wegweiser aus Skandinavien zeigt uns, wie wir spielend Krankheiten verhindern und die biologische Alterung verlangsamen können. Dabei geht Dr. Bertil Marklund den wissenschaftlichen Erkenntnissen nach und übersetzt diese in ein fundiertes Präventionsprogramm in Form eines verständlichen Leitfadens. Oft sind es ganz einfache
weiterNach einer erfolgreichen CD-Vorstellung der „Härtsfelder Sterne“ in 2017 starten die Original Härtsfelder Musikanten am 7. April mit der „Gala der Volksmusik“ in der Turnhalle Dorfmerkingen in das Jahr 2018.
Die Besucher erwartet ein toller Böhmischer Abend, gespickt mit einer kleinen Hitparade, bei der sie wieder tolle Preise
weiter„Electro Futura“
Am 21. April findet in der Mackilohalle in Mögglingen die erste „Electro Futura“ statt. Mit viel Liebe verwandelt das Team des Wasser-mit-Geschmack-Festivals zusammen mit den Mögglauer Remsgöckeln die Sporthalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Deko. Kreative Installationen und spektakuläre Lichteffekte bilden den Mittelpunkt
weiter„Gartenlust“ in Lorch
Ein Muss für alle Gartenfreunde wird ein Besuch der „Gartenlust im Kloster Lorch“ am Osterwochenende.
Dort findet zum ersten Mal eine Verkaufsausstellung zum Thema Garten und allem, was im weitesten Sinne dazugehört, statt. Vom Karsamstag bis zum Ostermontag, jeweils von 10-18 Uhr, präsentieren dann über 100 sehr gute Verkaufsaussteller
weiterFür eine Handvoll Trollinger
Nach „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ erlebt man Werner Koczwara nun einmal anders. Keine Paragrafen und Gesetze, stattdessen ein Kabarett-Solo, das an den Rand gesellschaftlichen Irrsinns geht. Ein Kabarett wie ein Kinofilm, der Zuschauer reist durch spektakuläre Kulissen der Komik.
Er umreißt dabei einen Zeitraum von 60 Jahren,
weiterKunst in Kürze
KiK – Kunst in Kürze bedeutet mit Kultur den Arbeitstag zu beschließen und mit Kultur den Beginn des Feierabends zu genießen.
Die erste Ausstellung des Jahres in der Galerie im Rathaus Aalen zeigt im Rahmen der Kulturreihe „wortgewaltig“ Dichterporträts und Buchkunst.
Dazu gibt es am 29. März um 18 Uhr eine Kurzführung von zwanzig
weiterLive und lustig
Nach Bestsellern wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ oder „Das Pubertier“ legt Jan Weiler nach und trifft mit „Und ewig schläft das Pubertier“ wieder voll ins Schwarze. Dass auch kleine Töchter und Söhne irgendwann einmal erwachsen werden, ist wohl allen Vätern klar. Doch was viele nicht wissen: kurz vor
weiterInfo
Konzerte finden in der Manufaktur statt, der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es online unter xaverticket.de oder an allen bekannten VVK-Stellen.
Informationen und Beratungen zu den Workshops direkt beim Veranstalter, Kulturforum Schorndorf e.V., Karlstr. 19, 73614 Schorndorf, Tel. 07181/99 27 940, E-Mail: gitarre@schorndorfer-gitarrentage.de
weiterOstern im Schloss
Der Markt für Kunst und Handwerk über die Osterfeiertage auf Schloss Untergröningen steht für Vielfalt und Qualität, das hat sich weit über die Grenzen des Ostalbkreises hinaus herumgesprochen.
So werden in diesem Jahr am Ostersonntag und Ostersonntag (1. und 2. April) neue Aussteller aus Österreich, dem Elsass oder aus Mainz das Angebot noch
weiterInfo
Konzerte finden in der Manufaktur statt, der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es online unter xaverticket.de oder an allen bekannten VVK-Stellen.
Informationen und Beratungen zu den Workshops direkt beim Veranstalter, Kulturforum Schorndorf e.V., Karlstr. 19, 73614 Schorndorf, Tel. 07181/99 27 940, E-Mail: gitarre@schorndorfer-gitarrentage.de
weiterInfo
Der Markt für Kunst und Handwerk „Ostern im Schloss“ findet am Ostersonntag (1. April) und Ostermontag (2. April) jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet 4 Euro. Schirmherr ist Staatssekretär Norbert Barthle.
weiterLiederabend zur Passion
Am Karfreitag findet um 19 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim ein Abend mit hochromantischen Lieder zur Passion statt. Unter dem Motto „Warum hast du mich verlassen?“ werden vom Stuttgarter Tenorsolisten Steffen Barkawitz Ausschnitte aus „Die Sieben Worte Christi“ von Théodore Dubois dargeboten. Zu den letzten Worten Jesu am
weiterNach einer erfolgreichen CD-Vorstellung der „Härtsfelder Sterne“ in 2017 starten die Original Härtsfelder Musikanten am 7. April mit der „Gala der Volksmusik“ in der Turnhalle Dorfmerkingen in das Jahr 2018.
Die Besucher erwartet ein toller Böhmischer Abend, gespickt mit einer kleinen Hitparade, bei der sie wieder tolle Preise
weiter„Electro Futura“
Am 21. April findet in der Mackilohalle in Mögglingen die erste „Electro Futura“ statt. Mit viel Liebe verwandelt das Team des Wasser-mit-Geschmack-Festivals zusammen mit den Mögglauer Remsgöckeln die Sporthalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Deko. Kreative Installationen und spektakuläre Lichteffekte bilden den Mittelpunkt
weiterGesund und glücklich
Ein besonderer Wegweiser aus Skandinavien zeigt uns, wie wir spielend Krankheiten verhindern und die biologische Alterung verlangsamen können. Dabei geht Dr. Bertil Marklund den wissenschaftlichen Erkenntnissen nach und übersetzt diese in ein fundiertes Präventionsprogramm in Form eines verständlichen Leitfadens. Oft sind es ganz einfache
weiterHörspielkonzert
Das Nürnberger Quintett Midnight Story Orchestra präsentiert am 21. April in der Aalener Stadthalle eines der virtuosesten und geheimnisvollsten Werke der Romantik.
In aufwendiger Verflechtung von Erzählung, Musik, Beleuchtung und Klangeffekten entsteht E. T. A. Hoffmanns wendungsreicher Roman „Die Elixiere des Teufels“ als Teil der Veranstaltungsreihe
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Electro“ Futura und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Teufel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterLive und lustig
Nach Bestsellern wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ oder „Das Pubertier“ legt Jan Weiler nach und trifft mit „Und ewig schläft das Pubertier“ wieder voll ins Schwarze. Dass auch kleine Töchter und Söhne irgendwann einmal erwachsen werden, ist wohl allen Vätern klar. Doch was viele nicht wissen: kurz vor
weiterPartnersuche
Ich bin seit drei Jahren Single und dachte mir bei diesem Buch: „Naja, ich bin nicht verzweifelt und nicht wirklich auf der Suche. Aber vielleicht lerne ich etwas.“ Anfänglich waren der Stil und die Tipps ja noch ganz lustig. Doch mit der Zeit gingen sie mir mächtig gegen den Strich und ich war genervt. Meine Freundin gibt bessere Tipps.
weiterFür eine Handvoll Trollinger
Nach „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ erlebt man Werner Koczwara nun einmal anders. Keine Paragrafen und Gesetze, stattdessen ein Kabarett-Solo, das an den Rand gesellschaftlichen Irrsinns geht. Ein Kabarett wie ein Kinofilm, der Zuschauer reist durch spektakuläre Kulissen der Komik.
Er umreißt dabei einen Zeitraum von 60 Jahren,
weiterGlanzlichter des Balletts
Mit sieben Glanzstücken aus dem OEuvre John Crankos erweist das Stuttgarter Ballett seinem Gründer die Ehre und präsentiert in diesem Gastspiel ein breites Spektrum seines genialen choreografischen Schaffens. Gezeigt werden Ausschnitte aus „Romeo und Julia“, „Der Widerspenstigen Zähmung“ und „Onegin“. Ein wenig
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Volksmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterAch du dickes Ei
Ach Du Dickes Ei heißt es am Ostersamstag im Kulturbetrieb Zappa. Das elektronische Osterfest ist eröffnet und alle nach Hause zurückgeeilten und verbliebenen sind eingeladen, mitzutanzen und zu feiern. Mit dem Brüder-Duo “Lakechild” sind zwei in der Szene bekannte Gmünder zum ersten Male im Zappa zu hören. Dazu gesellen sich Farfan,
weiterFour Bones Quartet
Seit seiner Gründung (2003) ist das Posaunenquartett Four Bones Quartet beliebter Gast in verschiedenen europäischen Ländern. In den vergangenen Jahren gaben die vier Posaunisten u.a. in Dänemark, Deutschland, England, Estland, Österreich, Slowenien, Spanien und in Tschechien Konzerte. Nach Schwäbisch Gmünd bringen die Posaunenvirtuosen ein vielfältiges
weiterPrunkvolle Räume
Am Ostersonntag, 1. April, startet das Schlossmuseum Ellwangen in die neue Saison. Die vielfältigen Ausstellungen in den barocken Prunkzimmern zeigen in 16 Schauräumen Sammlungen der Ellwanger Geschichte und ihrer Umgebung.
Dazu gehören beispielsweise hochrangige Exponate des Ellwanger Kirchenschatzes, die Darstellung der Region Ellwangens in der
weiterSpannende Geschichte(-n)
Wie war das damals, als der Deutsche Orden auf Schloss Kapfenburg residierte? Wie wurde das Schloss während des Regimes der NSDAP genutzt? Was hat Albrecht Dürer mit der Kapfenburg zu tun?
Wer Lust auf spannende Geschichte(n) und Anekdoten rund um Schloss Kapfenburg hat, kann ab Ostersonntag wieder an den öffentlichen Führungen teilnehmen, die jeden
weiterWelt der Bären und Mammuts
Ab 1. April können Besucher in Giengen an der Brenz wieder in eine Welt eintauchen, in der Bären noch in Höhlen lebten, Mammuts durch die Landschaft streiften und Menschen mit Feuersteinwaffen jagten.
Den Winter über ist die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb für den Winterschlaf seltener Feldermaus-Exemplare geschlossen.
weiterElchorado
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es den Jungen Chor der Liedertafel Elchingen. 2005 taufte sich der Chor auf den Namen „elchorado“, seither gilt das Motto: „Auf zu neuen musikalischen Herausforderungen“!
Aufgrund der großen Nachfrage der Gäste wiederholt der Elchinger Chor „Elchorado“ gemeinsam mit einer Projektband
weiterJim Knopf
Irgendwo im weiten Meer liegt die Insel Lummerland, auf der genau vier Menschen wohnen: König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte (Uwe Ochsenknecht) und seine drei Untertanen: Lokomotivführer Lukas (Henning Baum), Ladenbesitzerin Frau Waas (Annette Frier) und Herr Ärmel (Christoph Maria Herbst). Als der Postbote (Volker Zack Michalowski) dann eines Tages
weiterPitschmann-Drucke
Walter Pitschmann, vielen als früherer Chef der Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof bekannt, ist seit vielen Jahren der Kunst auf der Spur. Vor allem Drucken hat er sich verschrieben.
Der hohe handwerkliche Einsatz ist für ihn eine Herausforderung. „Nach Aquarell, Acryl der Chinesischen Tuschmalerei suchte ich nach anderen gestalterischen
weiterVerpiss dich, Schneewittchen
Tagtäglich geh Sammy (Bülent Ceylan) seinem Job als Putzkraft im Hamam seines Bruders Momo (Kida Khodr Ramadan) nach, findet jedoch wenig Freude daran: Eigentlich will er Rockstar sein! Als ein Musiklabel einen Band-Wettbewerb auf die Beine stellt, sieht Sammy seine Chance gekommen. Doch es gibt ein Problem: Sammy ist Solomusiker, bei dem Wettbewerb
weiterAuf die Häschen, fertig, los
Ist es denn zu fassen- Ostern steht vor der Tür, und dabei war doch gefühlt gerade erst Weihnachten! Den Eindruck muss auch Petrus noch haben, oder wie erklärt man sich sonst die aktuellen Bibbertemperaturen...?
Ich genieße Familienfeste wie Ostern ja immer sehr. Man redet mal wieder in Ruhe miteinander, isst die leckersten Festtagsgerichte und
weiterGitarrentage Schorndorf
Nach einjähriger Pause gehen die Schorndorfer Gitarrentage vom 9. bis 13. Mai in die 22. Runde. Für das diesjährige Festival konnte das Kulturforum Schorndorf namhafte Musiker für die fünftägigen Workshops und den dazugehörigen Konzertabend engagieren.
Allen voran die Stargitarristin Jennifer Batten, die bis zur „HIStory“- Tour von
weiterOstern im Schloss
Der Markt für Kunst und Handwerk über die Osterfeiertage auf Schloss Untergröningen steht für Vielfalt und Qualität, das hat sich weit über die Grenzen des Ostalbkreises hinaus herumgesprochen.
So werden in diesem Jahr am Ostersonntag und Ostersonntag (1. und 2. April) neue Aussteller aus Österreich, dem Elsass oder aus Mainz das Angebot noch
weiterLooser stellt Buch bei der AWO vor
Begegnungsstätte Beim Kaffeenachmittag der AWO mit neuen ehrenamtlichen Helfern stellte Eberhardt Looser sein Buch über die Geschichte der Jenischen aus seinem Heimatort Fachsenfeld vor. „Flüchtlinge im eigenen Land – Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“ lautet der Buchtitel. Die Versammelten würdigten auch
weiterBaustart wohl im April
Heubach
Der Bauausschuss des Gemeinderats hatte keine Einwände: Bald kann Investor Uwe Müller von der Müller und Müller GmbH loslegen mit seinem Projekt in der Bahnhofstraße.
Ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen soll entstehen. Müller geht davon aus, dass die endgültige Baugenehmigung Mitte April erteilt wird. Im Mai könnten dann die Bauarbeiten
weiterAus für den Kolpingchor Aalen nach 70 Jahren
Aalen. Zu ihrer letzten Jahresschlussfeier trafen sich die Sänger des Kolpingchores Aalen mit ihren Angehörigen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen. Aufgrund der immer weiter zurückgehenden Sängerzahl wird der Chor sein gemeinsames Singen beenden.
Seinen letzten Auftritt hatte das Ensemble beim Kolpinggedenktag im Dezember 2017.
weiterOstermarkt mit echten Hühnern
Samariterstiftung Einen Tag vor Palmsonntag findet in der Förder- und Betreuungsgruppe der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb der traditionelle Ostermarkt statt. Neben in der hauseigenen Werkstatt hergestellten Osterdekos waren Kräuter und Frühjahrspflanzen im Angebot. Das Programm bereicherten Aufführungen des evangelischen Kindergartens
weiterHollywoodreife Verfolgungsjagd mit gestohlenem Porsche
Crailsheim/Ellwangen. Nachdem am frühen Montagmorgen in Crailsheim ein Porsche gestohlen wurde, konnte dieser am Abend von einer Streife gesichtet werden. Der Fahrer flüchtete und verunfallte mit dem Fahrzeug. Nachdem er seine Flucht zu Fuß fortsetzte, konnte er schließlich gestoppt werden.
Die Vorgeschichte: Am Montagmorgen hatten
weiterVierfache Karambolage
Waiblingen. Kurz vor 7 Uhr ereignete sich am Dienstagmorgen an der Anschlussstelle Waiblingen Mitte ein Unfall, der letztlich im Berufsverkehr einen Rückstau bis Leutenbach verursachte. Eine 30-jährige Autofahrerin wollte auf die B 14 in Richtung Stuttgart auffahren. Weil der Durchgangsverkehr sehr gedrängt war, konnte sie nicht in einem
weiterBei der früheren „Forelle“ entsteht ab Mitte 2019 ein neuer Wohnpark
Stuttgarter Straße Das ehemalige Frühlokal „Forelle“ an der Stuttgarter Straße ist seit geraumer Zeit abgerissen. Seither scheint das Areal in Stillstand zu verharren. „Dem ist nicht so“, weiß Jürgen Stark. Der aus Aalen stammende Münchner Architekt hat auch bereits das Schierle-Areal in der Schleifbrückenstraße
weiterDie Sportfreunde erinnern an ihr Sommermärchen
Neresheim-Dorfmerkingen. Vorsitzender Thomas Wieser bezeichnete bei der Jahreshauptversammlung mit 96 Mitgliedern 2017 als Sommermärchen, weil es das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte gewesen sei. Dabei ließ er die WFV-Pokalspiele und vor allem das WFV-Pokalendspiel beim 1:3-Sieg gegen die Stuttgarter Kickers im Waldau Stadion Revue passieren.
weiterLeihgabe an Protestanten
Oberkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen feiert am Karfreitag, 30. März, um 10 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst in Württemberger Form mit Vikarin Frauke Winter. Wegen der Bauarbeiten in der Versöhnungskirche findet der Gottesdienst in der katholischen Kirche Peter und Paul statt.
Besonders auch Familien mit Kindern sind am Nachmittag
weiterOsterbrunnen ist geschmückt
Tradition Auch wenn auf dem Härtsfeld an manchen Stellen noch Schnee liegt. Die Osterbrunnen-Freunde Elchingen haben sich nicht beirren lassen und haben sich ans Werk gemacht. Sodass jetzt vor Ostern auch der Brunnen in dem Neresheimer Teilort steht. Bei wärmeren Temperaturen werden dann sicher auch Besucher sich an dem Kleinod erfreuen. Foto: privat
weiterZeiss-Auszubildende starten ins Berufsleben
Berufsstart Rund 30 Auszubildende, darunter 22 Studenten eines dualen Studiums, haben ihre Ausbildung bei Zeiss in Oberkochen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Absolventenfeier überreichte der Leiter der Zeiss Berufsausbildung, Udo Schlickenrieder, die Abschlusszeugnisse an die ehemaligen Auszubildenden und Studenten aus 13 verschiedenen Fachrichtungen.
weiterAuf der Suche nach neuem Glanz
Schwäbisch Gmünd
Zittrige Hände kann sich Simon Jorberg nicht erlauben. Besonders dann nicht, wenn er an seinem Arbeitsplatz sitzt – einem über 100 Jahre alten, extra für diesen Beruf angefertigten Tisch. Noch älter ist Jorbergs Handwerk. Der 32-jährige Gmünder ist staatlicher geprüfter Gestalter für Schmuck und Design und betreibt
weiterGoldblattkreuze – Zierde oder Glaubensbekenntnis?
Ellwangen. Glänzend funkeln einem die Goldblattkreuze in der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ im Alamannenmuseum entgegen, die noch bis zum 8. April dort bestaunen ist.
Am Sonntag war die Goldschmiedin Esther Schneller zu Gast. Einige Wochen hat sie sich intensiv mit den Mustern der Goldblattkreuze
weiterGetankt und nicht bezahlt
Nördlingen. Am Samstagvormittag tankte ein Unbekannter bei einer Tankstelle an der Carl-Heuchel-Straße Diesel im Wert von 35 Euro. Anschließend fuhr er laut Polizeiangaben mit seinem Wagen weg, ohne die Tankschuld zu begleichen. Anhand der Videoaufzeichnungen konnte das Kennzeichen des Autos festgestellt werden. Über den Fahrzeughalter
weiterTSV Hüttlingen hat Zuversicht
Hüttlingen
Der TSV Hüttlingen als mitgliedstärkster Verein im Ostalbkreis feierte 2017 sein 125 jähriges Jubiläum.
Nach der Begrüßung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Tibor Borbely wurden 39 Jubilare für ihre 25- bis 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Kerstin Bickel als Vertreterin des Sportkreises Ostwürttemberg ehrte Thomas
weiterStrobl redet über Sicherheit
Königsbronn. Die Königsbronner Gespräche sollen dazu beitragen, für neue Herausforderungen zu sensibilisieren. Am Samstag, 15. April, finden die 6. Königsbronner Gespräche ab 10 Uhr in der Hammerschmiede mit dem Thema „Wie verletzbar ist unsere Gesellschaft - Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Lichte
weiterDer Ostalb-Morgen
9. 10 Uhr: Ein Auffahrunfall in Riesbürg führte zu hohem Schaden.
8.57 Uhr: In Braunsbach ist ein Streufahrzeug einen Hang hinabgestürzt. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
8.25 Uhr: Trotz Osterferien ist was los auf der Ostalb. Der Blick in den Tag:
Im Dorfhaus in Bartholomä beginnt um 18.30 Uhr die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands
weiterUnfall aus Unachtsamkeit führt zu hohem Schaden
Riesbürg-Pflaumloch. Ein 60-jähriger Autofahrer, der am Montagnachmittag gegen 16.35 Uhr auf der B 29 die Ortsdurchfahrt in Fahrtrichtung Nördlingen befuhr, hielt auf einem Parkplatz kurz an, um jemanden aussteigen zu lassen. Als er dann in die schräg gegenüber liegende Schulstraße einfuhr übersah er das auf der B
weiterIn Braunsbach stürzt ein Streuwagen einen Hang hinab
Braunsbach. Ein Streufahrzeug ist am Dienstagmorgen bei Braunsbach einen Hang hinabgestürzt. Der 32 Jahre alte Fahrer hatte gegen 6.50 Uhr im Streueinsatz die Kreisstraße 2558 von der Autobahn kommend in Richtung Geislingen am Kocher befahren. Hierbei war er auf abschüssiger Fahrbahn ins Rutschen und anschließend ins Schleudern
weiterZwei gesuchte Straftäter in Stuttgart festgenommen
Stuttgart. Bundespolizisten haben am vergangenen Wochenende gleich zwei von der Staatsanwaltschaft Stuttgart gesuchte Straftäter im Hauptbahnhof Stuttgart festgenommen. Zunächst kontrollierten die Beamten am Freitagnachmittag einen 30-jährigen deutschen Staatsangehörigen im Rahmen einer Personenkontrolle. Bei der Überprüfung
weiterBesucher Nummer 75 000
Limestor Zum Saisonauftakt am Limestor hat die Römergruppe Numerus Brittonum eine Nachtpatrouille abgehalten. Zuschauer wurden kurzerhand als Neu-Legionäre für den Bautrupp rekrutiert. Am Limestor angekommen durfte sich einer aus der neu gewonnenen Auxilar-Truppe freuen: Stefan Steinhäuser (rechts neben der Caracalla-Büste) war der 75000ste Besucher
weiterInnovationstag Produktionstechnik an der Technischen Schule Aalen
Aalen. „Aktuelle Weiterentwicklungen des Maschinenbaus im Hinblick auf die digitale Produktion der Zukunft“ war das Thema beim 4. Innovationstag an der Technischen Schule Aalen. Zu Gast waren Referenten aus vier Unternehmen, die in Vorträgen ihr Fachwissen mit den teilnehmenden Technikerschülern, Lehrkräften und Teilnehmern
weiterStorch genießt in Aalen das Frühlingswetter
Aalen. Ein Storch sonnt sich auf dem Theater der Stadt Aalen am Marktplatz. Hat er den Frühling mitgebracht? Leser Ulrich Prott machte den Schnappschuss am vergangenen Samstag. Hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser. Dann kommt der Storch bestimmt zurück.
weiterVer.di bestreikt Sparkasse in Ulm
Aalen/Ulm. Die erste Warnstreikwelle im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes brachte laut Angaben von ver.di im ver.di Bezirk 1500 Beschäftigte auf die Beine und vor die Tore. „Die Streikbereitschaft war sehr hoch“, so Maria Winkler, Geschäftsführerin der ver.di in Ulm. Am Dienstag, 27.März, soll es weitergehen.
weiterRegionalsport (17)
Radsport Klaus Maier neuer Radpräsident
In Reichenbach an der Fils fand der Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV) statt. Dabei gab es an der Spitze des Verbandes einen Wechsel. Präsident Hans Lutz, frührer erfolgreicher Radprofi in Stuttgart, kandidierte nicht mehr. Zu seinem Nachfolger wurde Klaus Maier, ehemaliger Bürgermeister von Heubach, Kreistagsmitglied und
weiterDer Euphorie folgt eine Enttäuschung
Mit gewisser Euphorie über den ersten Heimsieg reiste die WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen (AlLoWa) zur HSG Kochertürn/Stein, die durch eine Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Schmiden auf Platz vier abgerutscht war. Die WSG wollte ihren neuen Schwung nutzen.
Dementsprechend konzentriert begann die WSG das Spiel. Allerdings erzielte die Heimmannschaft
weiterFußball
Rabauken in Böbingen
Fußball. Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr wieder das Fußballcamp der St. Pauli Rabauken auf dem Sportgelände des TSV Böbingen statt. Vom 22. bis 25. Mai können alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren unter der Führung von geschulten Trainern des FC St. Pauli eine Woche lang den puren Fußballspaß
weiterHeimnimbus des TSV endet
Im Duell um den zweiten Platz der Bezirksklasse konnten die Männer des TSV Alfdorf/Lorch II ihre bisher ohne Niederlage zu verzeichnende Heimspielserie nicht fortsetzen: Sie verloren in eigener Halle gegen den SV Fellbach II mit 26:34 (12:19). Schon das Ergebnis zeigt, dass der TSV II der gegnerischen Mannschaft in der Abwehr nicht genug die Stirn
weiterKantersieg zum Schluss
Die dritte Frauenmannschaft der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen landete im letzten Saisonspiel einen Kantersieg: Mit 38:14 schickte man die HSG Gablenberg/Gaisburg II nach Hause. Ausschlaggebend waren zwei stark aufgelegte Torhüterinnen und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Damit schließt die WSG III ihre erste Saison auf Platz drei der Kreisliga
weiter„Ein Rückschlag für unseren Sport“
Es war eigentlich der perfekte Saisonabschluss: strahlender Sonnenschein, knapp 2500 Fans in der heimischen Audi-Arena in Oberstdorf, dazu ein dramatisches Weltcup-Finale mit Happy End für Deutschland. Die DSV-Skispringerinnen gewannen mit dem Minimal-Vorsprung von 5 Punkten die Nationenwertung vor Japan und haben damit beste Werbung für ihren aufstrebenden
weiterBrainkofen zum dritten Mal Doppelsieger
Nach spannenden Wettkämpfen ging der SV Brainkofen im Kreispokal von Luftgewehr und Luftpistole zum dritten Mal in Folge als Doppelsieger vom Stand.
Der SV Brainkofen wiederholte seinen Doppelsieg der vergangenen beiden Jahre und das in souveräner Art und Weise. In beiden Disziplinen gingen sie nach spannenden Wettkämpfen als Sieger vom Stand. Im
weiterDoppelerfolg für Theresa Weik
Strahlendes Frühlingswetter begleitete das Jugendturnier des Pferdesportkreises (PSK) Ostalb in Heuchlingen. Erstmalig fanden zwei integrative Prüfungen statt und die Ostalb-Kids-Tour startete mit ihrer ersten Etappe in die Saison 2018. Zum ersten Mal konnten dabei die jugendlichen Reiterinnen den neu angelegten Außenreitplatz des RFV Heuchlingen
weiterSpätes Tor kostet Punkte
Bittere Pille für die U15-Junioren des 1.FC Normannia Gmünd im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause: Hochverdient führten die Jungs von Trainer Patrick Krätschmer durch den Treffer von Alper Gencer (45.) gegen die drittplatzierte TSG Hofherrnweiler, mussten allerdings noch in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer zum 1:1 schlucken (70.+1).
weiterSpraitbach ist nach 7,5:0,5-Kantersieg dem Titel nah
In der achten Runde der Bezirksklasse lief alles nach Wunsch für das Spraitbacher Team (13:3). Der eigene 7,5:0,5-Kantersieg über Gmünd V (2:14) und die Niederlagen der Mitfavoriten Gmünd IV und Alfdorf (beide 11:5) brachten den neuen Tabellenführer dem Meistertitel ganz nahe. Schärfster Konkurrent ist nun der Tabellenzweite Grunbach (12:4). In
weiterSteffen Thum bei Sattelfest : „Ich bin für alle Fragen zu haben...“
Der Fachmann: Für die Sattelfest-Teilnehmer gibt’s Tipps vom Radprofi. Steffen Thum wird an diesem Mittwochabend bei der Auftaktveranstaltung des Fitness-Programms von SchwäPo, Tagespost und AOK dabei sein. Und er betont, für alle Fragen offen zu sein. „Die Teilnehmer dürfen sich gern schon mal Gedanken machen, was sie wissen möchten.
weiterZAHL DES TAGES
Treffer erzielte Daniela Klenk im Lokalderby in der Regionenliga zwischen dem FC Normannia und dem FC Mögglingen. Die Torjägerin traf zum 1:0, 2:0 und 3:0. Mit 5:0 (2:0) entschieden die Gmünderinnen die Partie klar für sich.
weiterDas Unentschieden ist zu wenig für den Klassenerhalt
Die Mädels der SG Bettringen reisten in der Tischtennisverbandsklasse zum Tabellenvorletzten TV Unterboihingen. Als Inhaber der roten Laterne wollte die SGB versuchen, diese mit einem Sieg im direkten Duell weiterzureichen. Doch mehr als ein 7:7 sprang nicht heraus – womit der Abstieg garantiert ist.
Die Doppel begannen ausgeglichen. Tanja Waibel
weiterNormannia klarer Sieger im Derby
1. FC Normannia Gmünd – 1. FC Stern Mögglingen 5:0 (2:0)
Mögglingen hatte während der gesamten Spielzeit auf dem Gmünder Kunstrasen keine nennenswerte Chance und spielte aus einer tiefen Abwehr heraus. In den ersten 30 Minuten sahen die Zuschauer Fußballmagerkost. Der erste gelungene Pass in die Tiefe führten dann zur 1:0-Führung
weiterVfR: Karten fürs Paderborn-Spiel
Der Spitzenreiter gibt seine Visitenkarte in der Ostalb-Arena ab und die Gewinner unserer Verlosung können die 90 Minuten im Stadion erleben: Fünfmal zwei Eintrittskarten für das Heimspiel des VfR Aalen am Samstag, 14 Uhr, gibt’s zu gewinnen. Einfach an diesem Mittwoch zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer (07171) 6001712 anrufen.
weiterAbschiedsspiel für Kaiser
Fußball Nun ist es offiziell. Der Waldstetter Fußballprofi Dominik Kaiser (hier im Zweikampf mit Franck Ribery), der RB Leipzig als Kapitän in die Bundesliga geführt hat und den Club nach sechs Jahren verlassen wird, wird ein Abschiedsspiel in der Leipziger Red-Bull-Arena bekommen. Termin: 13. Mai, 16 Uhr.
weiterSelbst überrascht vom Erfolg
Damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Daniel Stölzel. Platz zwei nach 20 Spieltagen. Die Normannia-Fußballer sind selbst überrascht vom Erfolg. Wer am Ende auf diesem Platz steht, der hat die Chance, über die Aufstiegsrelegation in die Oberliga zu kommen.
Auch wenn Rang zwei, angesichts noch ausstehender Nachholspiele der Konkurrenz, derzeit
weiterÜberregional (18)
„Das stinkt ziemlich zum Himmel“
„Die CSU wollte die Natur betonieren“
20 Länder weisen russische Diplomaten aus
Ausliefern oder nicht?
Den Weg freimachen
Ein heikler Fall für die Justiz
Ein hippiebunter Traum von Liebe
Erholungsort für Feuerwehrleute
Hühner ohne festen Wohnsitz
Langsame Verunsicherung
Mit dem digitalen Sammeltaxi gegen Stau und Feinstaub
Passagiere bis Montag gestrandet
Pest und Cholera?
Separatismus neu entflammt
Steile Brüste und letzte Wahrheiten
Vier Jahre nach dem Triumph: Weltmeister im Abseits
Zusagen sind fehl am Platz
Leserbeiträge (8)
Skisafari bei Kaiserwetter
Zum sechsten Mal ging es für den Ski-Club Großdeinbach zur Skisafari nach Arzl (Tirol). Ausgangspunkt für ein abwechslungsreiches Skiwochenende ist hier der Arzlerhof, der vor allem essenstechnisch keine Wünsche offen ließ. Samstags ging es dann bei strahlendem Sonnenschein ins Skigebiet Kühtai. Dieses Skigebiet begeisterte
weiterAb dem Nachmittag wird es ungemütlich
Die erste Tagehälfte des Mittwoch wird die klar bessere. Es ist meist trocken, einzelne kurze Schauer sind dennoch nicht ganz ausgeschlossen. Im Laufe des Nachmittags wird es aber sehr ungemütlich: Es kann teils kräftig regnen, dazu frischt der Westwind stark auf und erreicht in den stärksten Böen etwa 60 Kilometer pro Stunde
weiterThema Islam bei Frauenschwimmen nicht ausblenden
„In den 80er-Jahren hatte ich als Lehrer an einer Gmünder Schule mehrere Schlüsselerlebnisse in Sachen Islam. Eines davon: Ich lud einen türkischen Vater zum Gespräch, der seine Tochter weder am Jahresausflug noch am Schwimmunterricht teilnehmen lassen wollte. Begründung: ‘Ich bin Moslem.’
weiterZum Bauvorhaben am Zeiselberg:
„Eigentlich wollte ich mal gar nichts schreiben. Doch ein mangelndes Rechtsverständnis der Bürgerinitiativen generell zwingt mich, mein Fachwissen (22 Jahre Genehmigungsbehörde) hier einzubringen. Im Vorfeld von Entscheidungen ist die Einflussnahme möglich und manchmal sinnvoll. Ist aber ein Verfahren – zum Beispiel ‘Ein Vorhaben bezogener
weiterZur Diskussion über die Schättere-Trasse:
Hallo Herr J. Bess! Ihr Beitrag zum Radweg Schättere-Trasse endet mit: „Von jedem ein bisschen Rücksicht, und es geht.“ Wenn Ihre eingeforderte „Rücksicht aufeinander“ bzw. ein sachlicher Austausch der Meinungen bedeutet, dass man Andersdenkende durch „Kot des Juchtenkäfers“ lächerlich macht, kann Mann sich diese „ Rücksicht von
weiterZur: Bundeswehr
Man liest in letzter Zeit in der SchwäPo des Öfteren über Ausfälle bei der Bundeswehr (Ausbildungskompanien). Ich wurde im Oktober 1959 zur Bundeswehr nach Ellwangen eingezogen, zur Panzergrenadierkompanie 2.303. In der Grundausbildung wurden wir (120 Mann) des Öfteren, des Nachts aus den Betten gepfiffen und mussten feldmarschmäßig und in voller
weiterZur Verschandelung des Zeiselbergs
Auf Mihm vertraut - auf Sand gebaut - den Hang versaut...
Die Wurzeln der Robinien bewahrten den Hang vor dem Abrutschen. OB Arnold und sein oberster Stadtverschandeler wollten eine neue städtebauliche Attraktion schaffen, Stadträte wie Herr Preiß stimmten der Rodung des Zeiselbergs zu. Außerdem wurde für den Bau eines "Bürgerwegs"
weiterAus nach 70 Jahren: Kolpingchor Aalen singt nicht mehr
Zu ihrer letzten Jahresschlussfeier trafen sich die Sänger des Kolpingchores Aalen mit ihren Angehörigen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen. Aufgrund der immer weiter zurückgehenden Sängerzahl ist der Chor zu dem Entschluss gekommen, seinen Singbetrieb einzustellen. Zum letzten Mal hatte der Chor einen Auftritt
weiterThemenwelten (1)
Einfach gemeinsam genießen
Schwäbisch Gmünd. Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Vier Tage am Stück ausspannen, werden viele denken. Dafür bleibt zu hause auch gerne einmal die Küche kalt. Und man kann einfach nur genießen, wenn man in einem der Häuser der GS Gastronomie zu Gast ist.
Die Villa Hirzel wartet mit einer neuen Speisekarte auf, das Restaurant-Café Forum
weiter