Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. März 2018
Regional (206)
Auf Gegenfahrbahn geraten
Essingen. 30 000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Mittwoch um 11.40 Uhr bei Hohenroden. Eine 46-jährige Autofahrerin fuhr von Essingen nach Lautern. Kurz nach Hohenroden geriet sie am Ende einer scharfen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegengekommenen Auto frontal zusammen. Die beteiligten Menschen blieben unverletzt.
weiterFinanzamt am Gründonnerstag
Aalen. Das Finanzamt Aalen ist am Gründonnerstag nur von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Die Behörde bittet um Beachtung.
weiterVon Transporter mitgeschleift
Schwäbisch Gmünd. Eine 79-Jährige wurde am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf dem Gelände des Dreifaltigkeitsfriedhofs schwer verletzt. Ein dort berechtigt fahrender Transporter rollte rückwärts, erfasste die Seniorin und sie fiel zu Boden. Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu, die zunächst vor Ort ein Notarzt erstversorgte. Anschließend
weiterAlte Uhren – des Vortrags zweiter Teil
Gschwend-Horlachen. Ein Osterspaziergang rund um den Hagbergturm bietet auch die Gelegenheit, das Heimatmuseum im alten Schul- und Rathaus in Horlachen zu besuchen. Neben der Dauerausstellung, die unter anderem die Themen Hauswirtschaft, Handwerk, Textil, Bauen mit dem Schwerpunkt um 1900 vorstellt, ist die Sonderausstellung des Uhrensammlers und Restaurators
weiterKarten fürs Theater
Spraitbach. Der Kartenvorverkauf für das Theater des Musikvereins startet am 30. März (Karfreitag) in der bft Tankstelle in Hinterlintal. Aufgeführt wird der Drei-Akter „Der K(r)ampf um das liebe Geld“, von Beate Irmisch in der Kulturhalle am 21. und 22. April. Der Eintritt kostet 10 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Für die Pausenmusik
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Ostersonntag 1. April gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterPassion von Ralf Löwe
Mutlangen. Zur Geistlichen Abendmusik sind alle Interessierten am Karfreitag, 30. März, um 19 Uhr in der St.-Georgs-Kirche Mutlangen eingeladen. Der Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und der Kammerchor Mutlangen führen gemeinsam die Leidensgeschichte nach dem Evangelisten Johannes auf – komponiert vom Leiter des Kammerchores, Ralf Löwe.
weiterSpraitbacher Grundschule wird saniert und erweitert
Spraitbach. Mit einer straffen Tagesordnung startete die erste Gemeinderatssitzung unter Vorsitz des neuen Bürgermeisters Johannes Schurr in Spraitbach. Architekt Jürgen Bauer aus Straßdorf informierte über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule. Die für das Baugesuch erforderlichen Stellungnahmen der Träger für öffentliche
weiterZukunftsfragen des Vereins erörtert
Täferrot. Der Projektchor m-takt des Liederkranzes eröffnete die Mitgliederversammlung des Liederkranzes, die anschließend der Verstorbenen Gottfried Dolderer, Georg Herzer und Karl Kuhnle gedachte. Schriftführerin Marianne Ostertag erwähnte in ihrem Rückblick besonders die beiden Aufführungen der Theatergruppe um Werner Mangold. Die gute Zusammenarbeit
weiterAlle Ehemaligen sind eingeladen
Schlechtbach
Zuerst war es nur so eine Idee. Inzwischen ist sie aber konkret, die Einladung an alle, die einmal die Schule in Schlechtbach besucht haben. „Wir haben den Termin für ein Ehemaligentreffen jetzt auf den 21. Oktober gelegt“, erzählt Mitinitiatorin Hedwig Barth, die aus Schlechtbach stammt und heute in Durlangen lebt. Gefeiert
weiterZahl des tAGES
Jesuiten liegen in der Gruft unter der evangelischen Stadtkirche begraben. Im Rahmen von Führungen kann man sich den Ort zeigen und die Hintergründe schildern lassen.
weiterSanierung Kreisstraße 3215 wird gesperrt
Stödtlen. Wegen der dringend nötigen Belagssanierung zwischen Stödtlen-Birkenzell und Stödtlen-Gerau ist die Kreisstraße 3215 in der Zeit vom Dienstag, 3. April, bis voraussichtlich 30. Juni für den gesamten Verkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung erfolgt von Gerau kommend über die L 1070 – Stödtlen – K 3220 Tragenroden –K
weiterAusstellung zum Auftakt
Neue Kanzlei Die Eröffnung ihrer Bürogemeinschaft feierten die Fachanwälte Martina und Timo Fuchs (unser Bild) am Sonntag mit der Ausstellungseröffnung von Bildern von Ulrich Brauchle. Riesig war der Andrang von Kunstliebhabern und Freunden im ersten Stock am Marktplatz 17, die den Geschwistern zur Eröffnung gratulieren wollten. Text und
weiterBewährungsstrafe wegen Betrugs im Pflegedienst
Ellwangen. „Es ist eine umfangreiche Klage, vielleicht kann man die einzelnen Zahlen etwas zusammenführen“, eröffnete Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker am Mittwochmorgen eine Verhandlung am Ellwanger Amtsgericht wegen Betrugs. „Ich werde es versuchen“, nahm Staatsanwalt Jörg Böhmer den Faden auf, ehe er eine ellenlange
weiterKleinode auf den zweiten Blick
Ellwangen
Auf eine „ökumenische Entdeckungsreise durch Basilika und Stadtkirche, so der Titel der Unternehmung, nahmen kürzlich der stellvertretende katholische Dekan Pater Jens Bartsch vom Landpastoral Schönenberg, die evangelische Pfarrerin Uta Knauss und Kirchengemeinderat Siegfried Leidenberger 22 interessierte Besucher mit.
90 Minuten
weiterSchüler führen an Gedenkstätten
Ellwangen. 16 Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Erinnerungskultur“ am Peutinger-Gymnasium wurden jetzt von Experten der Landeszentrale für politische Bildung und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätteninitiativen für die Durchführung einer Führung an Gedenkstätten fit gemacht.
Seit Monaten beschäftigen sich die
weiterSportfischer eröffnen Saison
Wört. Der Sportfischerei-Verein Ellwangen (SFV) veranstaltet am Sonntag, 8. April, von 7 bis 13 Uhr das traditionelle Anfischen an der Teichanlage an der Königsroter Mühle in Wört. Eingeladen sind neben den Vereinsmitgliedern auch alle interessierten Gastangler. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterFilmabend im Palais Adelmann
Ellwangen Nach dem Filmabend im März wünschte sich das Publikum im Palais Adelmann eine Fortsetzung der bulgarischen Filmreihe. Deshalb bietet das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut Ellwangen jetzt eine spannende Dokumentation über die Flucht einer Berliner Familie um 1939, diesmal vom Westen nach Osten, an.
Im März 1943 hatten sich
weiterZahl des Tages
Euro kosten die Sofortmaßnahmen, die wegen des Wasserschadens in der Mögglinger Limesschule nötig sind. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Wasser im Physiksaal“.
weiterAlbverein Fischessen in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Albverein Heuchlingen bietet an Karfreitag, 30. März, auf der Hütte ab 10.30 Uhr frisch zubereitete Fische an. Es gibt panierten Seelachs im Bierteig mit Kartoffelsalat und geräucherte Forellen mit Sahnemeerrettich und Brot. Kurzfristige Vorbestellungen unter 0172-9534121 noch jederzeit möglich oder am Freitag ab 9 Uhr unter (07174)
weiterVortrag „Transsibirische Eisenbahn“
Mögglingen. Eine Fahrt mit der „Transsibirischen Eisenbahn“ ist für viele ein Traum. Karl Hieber aus Mögglingen hat sich diesen anlässlich seines 60. Geburtstags wahrgemacht und möchte in einem Film die Bevölkerung daran teilhaben lassen, am Freitag, 6. April, um 20 Uhr im Gasthaus Reichsadler. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine
weiterAlbvereinshütte geöffnet.
Heubach-Lautern. An alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Ostersonntag 1. April, ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet.
weiterCharis trifft sich
Böbingen. Zur Jahreshauptversammlung des Kinderhilfsvereins Charis sind alle Mitglieder und Freunde eingeladen in den Gemeindesaal im Pfarrhaus in Oberböbingen am Mittwoch, 4. April, um 18.30 Uhr.
weiterGottesdienst am Barnberg
Mögglingen. Traditionsgemäß feiern Mitglieder und Freunde der Schönstattbewegung am Ostermontag, 2. April, einen Gottesdienst in der Barnberg-Kapelle zwischen Mögglingen und Böbingen . Beginn ist um 15 Uhr. Parkplätze sind bei der Kapelle.
weiterSeniorentreff am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Eingeladen sind alle Interessierten zum Seniorentreff am Mittwoch, 4. April, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners in Gmünd. Anton Haas wird mit dem geistlichen Impuls beginnen. Das Thema lautet: „Ein Auferstehungstext im Alten Testament!?“ Anschließend informiert der Erste Bürgermeister der Stadt, Dr. Joachim Bläse,
weiterSkaterpark wird eingezäunt
Baustelle Der Zaun am Skaterpark in der Mögglinger Straße wird dieser Tage endgültig aufgebaut. Die Idee dafür kam von der Jugendvertretung „8er-Rat“, umgesetzt wird sie vom Bauhof. Zusammen mit den Jugendlichen will die Stadt das Areal auch in Zukunft weiterentwickeln, sagt Bürgermeister Frederick Brütting. Foto: dav
weiterTV-Moderator Martin Haas ist tot
Aalen-Wasseralfingen/München. Der gebürtige Wasseralfinger Sat.1-Moderator Martin Haas ist am Montagabend im Alter von 55 Jahren in seiner Wohnung in München verstorben. „Mein Bruder ist an akutem Herzversagen gestorben“, sagt Steffen Haas auf Nachfrage dieder Zeitung. Sein Tod sei völlig unerwartet gewesen. „Auch wenn mein Bruder
weiterZeitdruck beim Nahwärme-Konzept für Bartholomä
Bartholomä. Als es um die Entwicklung der Gemeinde ging, wurde im Juli 2014 eines deutlich: Die Bartholomäer Bürgerschaft wünscht sich eine energieautarke Gemeinde. „Dies war neben dem Erhalt der Nahversorgung das wichtigste Ziel“, erinnerte Bürgermeister Thomas Kuhn in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch.
So gründete sich ein Arbeitskreis
weiterFeuerwehr Brand wegen Wasserpfeife
Aalen. Feueralarm in einer Gaststätte in der Ulmer Straße: Dort hatte sich am Mittwoch gegen 0.20 Uhr eine Wand so stark erhitzt, dass sie Feuer fing. Ursache dürfte sein, dass dort die Kohlen für Wasserpfeifen angeheizt werden. Anwesende konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Aalener Feuerwehr löschen. Die Wehr musste anschließend die Wand
weiterDer Mönch und das Schnitzel
Neulich las ich die Geschichte von einem Mönch, der auf seiner Flöte immer denselben Ton gespielt hat, ich glaube es war ein japanischer Mönch. Auf die Frage, warum er das tue, hat er geantwortet: „Ich habe meinen Ton gefunden.“ Das hat mir sehr gut gefallen. Weil wir ja einen ähnlichen Fall bei uns im Geschäft haben, den Herrn Weiß
weiterLiteratur-Treff widmet sich Haasis
Aalen. Der Literatur-Treff der Stadtbibliothek widmet sich im April dem Leben und Werk des Schubart-Literaturpreisträgers 1999, Hellmut G. Haasis. Die Themen Freiheit und Widerstand ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk von Hellmut G. Haasis. Seine Bücher sind in Verlagen mit Namen wie „Der Freiheitsbaum“ und „Trotzdem-Verlag“
weiterOsterhasen am Samstag unterwegs
Aalen. Ostern naht. Und deshalb heißt es „Augen auf!“ am Karsamstag, 31. März, in der gesamten Aalener Innenstadt. Die Osterhasen von „Aalen City aktiv“ werden von 10 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone herumhoppeln und dabei kleine Leckereien verteilen.
Alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt können sich am Samstag
weiterZahl des Tages
Käsesorten bot der Allgäuer Käsestand zu seinen besten Zeiten auf dem Aalener Wochenmarkt feil. Bei den Kunden vor allem beliebt: der Allgäuer Emmentaler und der Allgäuer Bergkäse.
weiterAuch im Jubiläumsjahr ist der Verein wieder gefordert
Adelmannsfelden. Die Pläne fürs neue Jahre stellte Hans-Jürgen Raps, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Adelmannsfelden, Hans-Jürgen Raps, in der jüngsten Hauptversammlung vor. Er berichtete auch, dass der Verein derzeit 191 Mitglieder und zehn Fachwarte hat.
Schriftführerin Anne Jenninger ließ das Vereinsjahr 2017 Revue passieren mit
weiterL 1073 in der Endphase
Adelmannsfelden. Seit dem 1. August 2017 laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der L 1073 zwischen Pommertsweiler und Adelmannsfelden. Unterbrochen wurden sie durch eine Winterpause. Im neuen Jahr gingen die Arbeiten zunächst mit nur halbseitiger Sperrung voran, doch jetzt muss wieder ganz dicht gemacht werden. Der Einbau der Asphaltdecken auf
weiterLändliches Museum öffnet wieder
Unterschneidheim-Zipplingen.
Am Ostersonntag startet das Land- und Technikmuseum in Zipplingen in seine 15. Saison. Zwischen historischen Traktoren, Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten finden die Besucher einzigartige Utensilien aus dem Landleben, wie Bauernstube, Schlaf- und Wohnzimmer, Schreib- und Waschmaschinen. Besondere Schmuckstücke
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Ellwangen. Am Donnerstag, 5. April, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine energetische Beratung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterGute-Nacht-Lauf
Ellwangen. Am Karsamstag, 31. März, startet um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Lauf am Fuchseck in Ellwangen unter der Überschrift „Laufen gegen Leiden“. Die Spenden der Teilnehmer sind für einen guten Zweck bestimmt.
weiterMehr Termine mit Schneider
Rosenberg. Tobias Schneider, der Bürgermeister in Rosenberg werden will, bietet weitere Infoveranstaltungen an, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Donnerstag, 5. April, 19 Uhr, Gasthaus Hirsch, Rosenberg Freitag, 6. April, 19 Uhr, Gasthaus Linde, Hütten Mittwoch, 11. April, 19.30 Uhr, Gasthaus Rössle, Hummelsweiler Donnerstag, 12. April, 19 weiterUnfallflucht
Ellenberg. In der Gartenstraße wurde am Dienstag zwischen 7.30 Uhr 12 Uhr eine Straßenlaterne beschädigt: 1000 Euro Schaden. Vermutlich hat sie ein Lastwagen gerammt.
weiterAn viele gelungene Veranstaltungen erinnert
Ellwangen. Auf ein ereignisreiches Jahr konnte die Kolpingsfamilie Ellwangen in ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Nach dem Gottesdienst, musikalisch mitgestaltet durch den Kolping-Männerchor unter Leitung von Dirigentin Ria Bullinger, begrüßte Martina Jaumann, Mitglied des Leitungsteams, im Saal des Jeningenheimes die Mitglieder. Sie
weiterImposante Hengstvorstellung in Rindelbach beeindruckt die Zuschauer
Beeindruckend Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat am Wochenende die Hengste, die in der Servicestation Rindelbach untergebracht sind, interessierten Züchtern präsentiert. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck stellte „Demetrius“ und „Rubinrot“ (rechts), die von Servicestellenleiter Pferdewirtschaftsmeister
weiterStiftsbund zieht ein positives Resümee
Ellwangen. In der Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Stiftsbund am vergangenen Donnerstag in der Weinstube „Kanne“ zog der Vorsitzende Michael Spang in seinem Rechenschaftsbericht vor den Mitgliedern eine positive Bilanz seines ersten Amtsjahres.
Der Verein ist, so Spang, mit insgesamt 23 Veranstaltungen im Jahr 2017 seiner Verpflichtung
weiterSVR trifft sich im neuen Gastraum
Ellwangen
Die Resonanz bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Rindelbach war so groß wie lange nicht mehr. Über 90 Mitglieder kamen am Freitagabend in die „Jagsttalschenke“. Wohl auch, um sich beim ersten offiziellen Termin einen Eindruck von der kompletten Sanierung der Gaststättenräume zu verschaffen. Der war durchweg positiv,
weiterWahl bleibt spannend
Davon, dass er beim ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rosenberg knapp vorne gelegen ist, kann sich Tobias Schneider nichts kaufen. Genau 24 Stimmen mehr als Stefan Jenniger hat Schneider geholt. Im zweiten Wahlgang beginnt das Spiel von vorne. Mit ganz anderen Voraussetzungen. Denn nun, da Jürgen Eisele ausgestiegen ist, kann niemand sagen,
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. „Ach Du dickes Ei“ heißt es am Ostersamstag, 31. März, ab 22 Uhr im Kulturbetrieb Zappa in Gmünd, Stuttgarter Straße 3. Das Brüderduo „Lakechild“ ist dabei, zudem House Music Lover, Label Betreiber & Producer Farfan, Peter S. & Alex Komm. Der Eintritt kostet 6 Euro.
Spitalmühle weiterBinokel- und Skatturnier
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie lädt am Freitag, 6. April, 19.30 Uhr zum Spieleabend in der Kolpinghütte auf der Heide ein. Gespielt werden Binokel und Skat.
weiterFeier der Osternacht
Neresheim-Schweindorf. Die evangelische Kirchengemeinde Schweindorf lädt am Ostersonntag, 1. April, zur Feier der Osternacht ein. Beginn ist um 6 Uhr am Osterfeuer vor der Kirche. Nach dem Gottesdienst sind alle beim Osterfrühstück im Pfarrhaus willkommen.
weiterGala-Abend der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten laden am Samstag, 7. April, zu einer weiteren Auflage der „Gala der Volksmusik“. Der böhmische Abend beginnt um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen. Bewirtet wird ab 18 Uhr. Vorverkauf bei Hubert Rettenmaier, mobil 0151-2555 7919, E-Mail an h.rettenmaier@haertsfelder-musikanten.de.
weiterJuki-Tag „Vertrauen tut gut“
Aalen-Waldhausen. Unter dem Motto „Vertrauen tut gut“ sind alle Kinder von der Vorschule bis zur 6. Klasse am Samstag, 7. April, von 10 bis 16 Uhr zum Juki-Tag in der Turnhalle Waldhausen eingeladen. Auf dem Programm stehen spannende Geschichten, Spiele, Musik, gemeinsame Erlebnisse, Basteln und viel Spaß. Kostenbeitrag 2 Euro. Anmeldung bis Freitag,
weiterLiturgische Nacht entfällt
Neresheim. Wegen Krankheit entfällt die Liturgische Nacht am Gründonnerstag, 29. März, in der Stadtpfarrkirche Neresheim ersatzlos. Das teilt das katholische Pfarramt mit.
weiterTempo 50 für Laster in Lippach
Westhausen-Lippach
Die Gründe zur Entscheidung, die Höchstgeschwindigkeit für den Schwerlastverkehr in Lippach nicht auf 30 Kilometer pro Stunde zu begrenzen, ist in den jüngsten Messergebnissen des Landratsamtes zu suchen, so Ortsvorsteher Rudi Haas in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates.
Ein Antrag der Gemeindeverwaltung, eine dauerhafte
weiterDekanats-Jugendosternacht
Bopfingen-Flochberg. In der Wallfahrtskirche in Flochberg findet am Ostersonntag, 1. April, die Jugendosternacht 2018 statt. Die Feier beginnt um 4.30 Uhr und wird begleitet von moderner Musik. Nach dem Gottesdienst Treffen in der Stauferhalle.
weiterMarkt am Donnerstag
Bopfingen. Der Bopfinger Wochenmarkt findet in dieser Woche wegen des Feiertags Karfreitag bereits am Gründonnerstag, 29. März, statt.
weiterMuseum im Torturm öffnet jetzt
Lauchheim. Am Ostermontag startet das Museum im Torturm in die neue Saison. Unterm Stichwort „Hausfrauenfleiß“ ist eine Sonderausstellung alten Handarbeitstechniken gewidmet – vom Spinnen über Nähen, Besticken und Flicken. Die Frauengruppe hat unter sachkundiger Anleitung einer ehemaligen Handarbeitslehrerin eine ungeheure Vielfalt
weiterRund ums Thema Energie
Westhausen. Am Dienstag, 3. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal Westhausen kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Terminvereinbarung unter Telefon (07173) 185516.
weiterSchutz vor Schlaganfall
Westhausen. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Schlaganfall? Diese und andere Fragen beantwortet ein Arzt-Patienten-Forum am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr in der Mensa der Propsteischule Westhausen. Veranstalter ist die VHS Ostalb in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Referent ist Eric Jüttler, Chefarzt
weiterProzession mit Palmbuschen
Westhausen. Viele Kinder mit geschmückten Palmbuschen und eine große Gemeinde hatten sich am Palmsonntag an der Silvesterkapelle eingefunden. Pfarrer Matthias Reiner erteilte den Segen. Nach dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem stimmte die Gemeinde ein in den Jubelruf des „Hosianna“ und zog dabei in Prozession zur Pfarrkirche.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Herbert Lutz zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Nimet Bahar, Goldshöfer Str. 23, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Kaspar Köder, Badgasse 3, zum 85. Geburtstag.
Am Karfreitag
Aalen. Dieter Schneider, Luise-Hartmann-Str. 3, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Unterkochen. Dieter Weitmann, Pfromäckerstr. 15, zum 70. Geburtstag.
weiterBeckenbodengymnastik
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz startet am 6. April einen neuen Kurs im Rahmen der DRK-Gesundheitsprogramme.. Der Kurs Beckenbodengymnastik beinhaltet ein Bewegungsprogramm mit zehn einstündigen Treffen und findet freitags von 9 bis 10 Uhr unter der Leitung einer Übungsleiterin statt. Kursort ist das DRK-Zentrum in der Weißensteiner
weiterElektronische Ostern
Schwäbisch Gmünd. „Ach Du dickes Ei“ heißt es am Ostersamstag, 31. März, ab 22 Uhr im Kulturbetrieb Zappa in Gmünd, Stuttgarter Straße 3. Das Brüderduo „Lakechild“ ist dabei, zudem House Music Lover, Label Betreiber & Producer Farfan, Peter S. & Alex Komm. Der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterFeierliche Kirchenmusik zu Ostern
Schwäbisch Gmünd. Die Münstergemeinde feiert: Das Abendmahl mit Fußwaschung ist am Gründonnerstag um 19 Uhr. Die Choralschola des Münsters musiziert. Am Karfreitag singt der Münsterchor um 15 Uhr in der Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi mehrstimmige Passionschöre. Den Abschluss bildet die Mettenandacht mit Klageliedern um 18 Uhr.
weiterMusikalische Osterfreude
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Osterfreude kommt im Hochamt zum Ostersonntag, 1. April, um 10.30 in der Kirche St. Cyriakus zum Ausdruck mit der „Messe über neue Geistliche Lieder“ von Matthias Wolf und Teilen des Messias-Oratoriums von Franz Bühler sowie dem Halleluja aus Händels Messias unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Ullrich.
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 3. April, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums, Wetzgauer Straße 85, Mutlangen, statt. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen
weiterSpitalmühle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Spitalmühle ist am Gründonnerstag, 29. März, geschlossen. Ebenso entfallen der Nähdienst und die Ausgabe Patientenverfügung. Am Dienstag, 3. April, ist die Spitalmühle wieder geöffnet.
weiter1000 Lebensretter gesucht
Ruppertshofen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Um Hemmschwellen bei Erste-Hilfe-Maßnahmen abzubauen, haben das Rote Kreuz und das Stauferklinikum die Aktion „1.000 neue Lebensretter“ initiiert. Interessierte erfahren bei einem 1,5-stündigen Abendkurs Wichtiges
weiterDiesmal mit der „Hasenschule“
Iggingen Der Brauch, zu Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern als Osterbrunnen mit Osterkrone zu schmücken, hat sich in den letzten Jahrzehnten auch in Süd-, Mittel- und Ostdeutschland ausgebreitet. Seit 16 Jahren sorgt das Team um Martina und Albert Heinzmann für den wunderschönen Osterbrunnen am Marktplatz. Zum Osterbrunnenteam
weiterGequassel aus dem Diesseits
Ich höre Stimmen. Wirres Gequassel. Könnte Chinesisch sein. Oder Englisch. Was sie mir sagen wollen? Keine Ahnung. Woher sie kommen? Ein Mysterium. Nein, ich bin nicht verrückt. Einen Exorzisten brauche ich auch nicht. Denn ich habe eine Theorie. Eine schlüssige. Mein Computer hat sich selbstständig gemacht. Vielleicht ist da etwas künstliche
weiterOstereierhetzeln
Gschwend. Auch dieses Jahr setzen die TSF Gschwend die Tradition des Ostereierhetzelns fort. Beginn ist am Ostermontag, 2. April, um 10.30 Uhr am Vereinsgelände der TSF Gschwend. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und einen süßen Preis. Der Sieger darf für ein Jahr den Wanderhasen mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung ist bei jedem
weiterSeniorin auf Friedhof angefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 79 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf dem Gelände des Dreifaltigkeitsfriedhofs in Schwäbisch Gmünd schwer verletzt worden, teilt die Polizei mit. Gegen 14.45 Uhr rollte ein dort berechtigt fahrender Transporter rückwärts, stieß mit dem Heck gegen die Seniorin und warf sie zu Boden.
Die Seniorin
weiterSG auf der Suche nach einem Übungsleiter fürs Fitnesstraining
Mutlangen. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Mutlangen standen die Ehrungen und der Rückblick auf das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen.
Nachdem Vorsitzender Werner Kurz begrüßt hatte, ehrte Manfred Pawlita, der Vorsitzende des Sportkreises verdiente Mitglieder. Er lobte außerdem die guten Angebote der SG in guter
weiterStraße der Berufe
Mutlangen. Die fünfte Straße der Berufe ist am Mittwoch, 4. April, von 9 bis 16 Uhr. In Workshops können Interessierte in Berufe hineinschnuppern. Mehr Info unter k.schaal@technische-akademie.de
weiterGottesdienste auf einem Boot mitten in der Rems?
Schwäbisch Gmünd. Gottesdienste im Freien, Kirchenführungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr. Wie bereits während der Landesgartenschau 2014 will sich die Gmünder Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auch 2019 bei der Remstal-Gartenschau beteiligen. Dieses Mal unter dem Motto „unendlich glauben“. Noch seien die Planungen
weiterWandern für Männer
Gschwend. Das Große Lautertal auf der Schwäbischen Alb ist das Ziel des Wanderwochenendes für Männer am 22. und 23. September. Am ersten Tag führt der Rundweg von Wittstaig zur nahe gelegenen Ruine Hohengundelfingen. Anschließend geht es dem Uferweg der Lauter entlang von Bichishausen nach Hundersingen, wo die gegenüberliegende Talseite erklommen
weiterAbtsgmünd investiert 2018 kräftig in Sachen Kultur
Abtsgmünd. In der Abtsgmünder Gemeinderatssitzung war unter anderem auch Kultur ein Thema: „Die Kultur in Abtsgmünd zeichnet sich durch ein breites Angebot aus. Und dieses wird auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben“, sagte Bürgermeister Armin Kiemel.
Für Vereine hatte Armin Kiemel eine gute Nachricht parat: „Wir wollen
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein können sich freuen: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, wird am Ostersonntag, 1. April, ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet sein.
weiterDas Land unterstützt zahlreiche Maßnahmen für Fußgänger und Radler
Schwäbisch Gmünd. In das Landesprogramm von Baden-Württemberg wurden viele Maßnahmen von Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger aufgenommen – auch aus dem Gmünder Raum, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold meldet: Essingen: der Radweg Essingen-Lauterburg; Lorch: der Remsradweg Waldhausen von der Plüderhäuser Straße
weiterGottesdienst in Forst
Essingen-Forst. Die evangelische Kirchengemeinde Forst lädt am Karfreitag um 15 Uhr zum Abendmahlsgottesdienst mit Bläsern in der Kapelle in Forst ein.
weiterHandwerk, Kunst, Köstliches
Abtsgmünd-Untergröningen. Vielfalt an Mode, Schmuck und selbst hergestellten Spezialitäten: Der Ostermarkt für Kunst und Handwerk auf Schloss Untergröningen verspricht ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie. Der Markt öffnet am Ostersonntag und Ostermontag, 1. und 2. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene
weiterMaskenschnitzer im Museum
Essingen. Im Rahmen des Essinger Ostermarktes am Ostermontag, 2. April, hat das Essinger Dorfmuseum von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden auch Führungen angeboten. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Als Besonderheit zeigt ein Maskenschnitzer seine Kunst.
weiterModellbauausstellung
Essingen. An Ostern präsentiert die Essinger Modellfluggruppe Segelflugmodelle bis sechs Meter Spannweite, Motorflugzeuge, Schleppmaschinen, Jet-Modelle, Saalflugmodelle, Hubschrauber und Schiffsmodelle in der Remshalle. Die Besucher können sich als Piloten am Flugsimulator versuchen. Die Öffnungszeiten sind am Karsamstag von 12 bis 18 Uhr sowie
weiterWer ist „Wizard“?
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei wurden Schmierereien an der Unterführung am Rinderbacher Turm in Gmünd angezeigt. Vor Ort stellten Polizisten fest, dass an den Wänden der Unterführung mehrfach versucht wurde, menschliche Torsos zu zeichnen. Zudem war mehrfach das Wort „Wizard“ angeschrieben. Die Schmierereien wurden vermutlich zwischen
weiterLiederkranz sucht neue Chorleitung
Essingen. Die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Essingen verlief harmonisch. Die Kündigung des Chorleiters konnte durch aus den eigenen Reihen aufgefangen werden. Dennoch wird eine neue Chorleitung gesucht.
Bei den Berichten führte Schriftführerin Karin Stürzl die zahlreichen Termine des vergangenen Jahres auf. Hervorzuheben war dabei das
weiterMit Radständern gegen Falschparker
Schwäbisch Gmünd
Am Marktplatz neben dem Kriegerdenkmal hat die Stadt nun eine ganze Reihe von Fahrradständern zur Nutzung freigegeben. Schön, meint Thomas Kaiser; aber für den Sprecher des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr nicht genug: In der Altstadt wären noch deutlich mehr Radständer nötig – nicht nur geballt in größerer
weiterOstereiertauchen im Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Hallenbad wird am Ostersamstag, 31. März, wieder nach bunten Ostereiern getaucht. Ab 15 Uhr werden zwei Taucher rund 450 Ostereier in den Schwimmbecken verstecken. Alle Kinder und Jugendliche sind eingeladen, diese tauchend aus den Becken zu holen.
„Dieses Event bietet viel Spaß und Unterhaltung für Groß und
weiterBücherei geschlossen
Heubach. Wegen der Osterfeiertage hat die Stadtbibliothek Heubach von Karfreitag, 30. März, bis Ostermontag, 2. April, geschlossen. Ansonsten hat die Bücherei während der Osterferien zu den bekannten Zeiten geöffnet.
weiterBund der Selbstständigen
Mögglingen. Die Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen ist am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Gasthof „Reichsadler“. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, ein Rückblick auf 2017, ein Ausblick auf 2018 und auf die Remstalgartenschau 2019, außerdem Wahlen.
weiterMaskenschnitzer im Museum
Essingen. Im Rahmen des Essinger Ostermarktes am Ostermontag, 2. April, hat das Essinger Dorfmuseum von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden auch Führungen angeboten. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Als Besonderheit zeigt ein Maskenschnitzer seine Kunst.
weiterNeue Sänger sind in Lautern immer willkommen
Heubach-Lautern. Schriftführerin Maren Zink ließ das Jahr Revue passieren: Vorsitzender Joachim Funk war zusammen mit dem Chorleiter Carsten Weber einer Einladung der Heubacher Partnerstadt Waidhofen an der Thaya zum Jubiläum des dortigen Gesangvereins gefolgt. Das Bergfest auf dem Sängerstand lockte zahlreiche Besucher an und der gemischte Chor
weiterSchüler stellen Porträts in Stuttgart aus
Vernissage Regierungspräsident Wolfgang Reimer eröffnete die Vernissage „ich-622-wir“ der Hillerschule Steinheim am Albuch im Regierungspräsidium in Stuttgart. Bei der Kunstaktion der Hillerschule erstellten 622 Schüler ein Selbstporträt. In verschiedenen Techniken brachten sie ihre Individualität und Vielfalt, aber auch ihre Gemeinschaft
weiterHirschbachstraße – Arbeiten sollen Mitte April beendet sein
Tiefbau Im Bereich der Hirschbachstraße gibt es seit vorletzter Woche Tiefbauarbeiten an der dortigen Fernwärmeleitung. Zwischen der Braunenstraße und der Hermannstraße ist die Straße deshalb voll gesperrt. Die gute Nachricht kommt auf Anfrage aus den Stadtwerken: „Wir liegen im Zeitplan.“ Voraussichtlich Mitte nächster Woche würden
weiterZahl des Tages
Jahre – etwa so lange war Professor Hermann Ullrich in Archiven, Klosterbibliotheken und auf Kirchtürmen unterwegs auf der Suche nach vergessenem Notenmaterial. Die Fundstücke stammen von Komponisten aus Unterschneidheim, Röttingen, Heuchlingen sowie Westhausen. Am Wochenende 14. und 15. April werden sie zur Aufführung kommen.
weiterPolizeibericht 20 000 Euro Sachschaden
Waiblingen. Mit seinem Auto samt Anhänger ins Schleudern geraten ist am Dienstag gegen 14 Uhr ein 37-Jähriger auf der B 14 in Richtung Stuttgart. Der Unfall passierte etwa 500 Meter vor der Überleitung zur B29. Das Auto drehte sich und streifte die Schutzplanken. Das Auto wurde rundum beschädigt, der Anhänger musste aufgrund dessen Beschädigungen
weiterTarifkonflikt Auch Theater Ulm im Warnstreik
Ulm. Der Tarifkonflikt bei den Kommunen hat das Theater Ulm erreicht: An diesem Mittwoch, 28. März, waren die tarifbeschäftigten Bühnenhandwerker und Tontechniker geschlossen von 14 bis gegen 23.30 Uhr im Warnstreik. Maria Winkler, Geschäftsführerin des Verdi-Bezirks Ostwürttemberg-Ulm betont, dass sich der Warnstreik nicht gegen die Zuschauer
weiterAusstellung zu Buchheim
Im Jahr 2018 wäre Lothar Günther Buchheim 100 Jahre alt geworden. Der Maler, Fotograf, Schriftsteller, Verleger und Sammler steht aus diesem Anlass im Zentrum einer Ausstellung im Alten Rathaus Aalen. Gezeigt werden Malerei, frühe Graphik, Aquarelle und Gouachen, vor allem aus der Zeit der „Tropen von Feldafing“, in der die Komponenten
weiterFührung am Ostermontag im Ries
Freizeit „Dem Meteoriten auf der Spur“ – unter diesem Titel steht eine Führung der Tourist-Information Oettingen am Ostermontag, 2. April. Geopark-Führer nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Entwicklung des Rieses. Treff: Parkplatz am Oettinger Festplatz, 10 Uhr.Foto: Tourist-Info Oettingen
weiterIndustrie 4.0 an der Hochschule
Aalen. Durch die rasante Entwicklung in der Informationstechnik entstehen immer neue Sicherheitslücken für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. So haben Anfang März Hacker das Datennetz der Bundesverwaltung infiltriert. Eine Handlungsempfehlung bei solch einer Cyberattacke gibt Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
weiterMozart-Requiem im Heilig-Kreuz-Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zuvor kommt das Streichquartett f-Moll op. 20/5 von Joseph Haydn, das thematisch mit Mozarts letztem Werk verbunden ist, zu Gehör.
Unter der Leitung von Stephan Beck musiziert zusammen mit
weiter„Pacific Rim – Uprising“
Wie strickt man einen Blockbuster? Man nehme etwas, das schon mal erfolgreich war, wärme es auf und mache es größer, lauter, schneller und harmlos genug für ein junges Publikum. Heraus kommt ein Hybrid aus Transformers, Power-Rangers, Godzilla und eben Pacific Rim, dem ersten Teil aus dem Jahr 2013, als seichtes aber unterhaltsames Popcorn-Kino.
weiterZahl des Tages
Kilometer wird Alb-Guide Guido Wekemann am Sonntag, 8. April, eine Wandergruppe führen. Ziel ist das Nördlinger Ries. Die Tour ist eine von fünf Angeboten des Arbeitskreises Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund (Nabu). Die erste Wanderung wird am Ostermontag, 2. April, starten.
weiterRömer im Limesmuseum
Aalen. Frühjahrsfest ist am Sonntag, 8. April, im Limesmuseum Aalen angesagt. Im und um das LIMU 16/18 sowie den Archäologischen Park herum werden Römer sein. Lagerleben, handwerkliche Vorführungen und Mitmachprogramme laden alle großen und kleinen Römerfans ein, zusammen einen Frühlingssonntag zu verbringen.
Zu Gast wird beispielsweise die
weiterStreit über Schutz des Grundwassers
Aalen. „Unsere Kreisverwaltungen im Alb-Donau-Kreis, Heidenheim und im Ostalbkreis kümmern sich intensiv um einen vorbeugenden Grundwasserschutz, und zwar mit den Landwirten in den Wasserschutzgebieten.“ So äußerten sich übereinstimmend die Landräte Klaus Pavel (Ostalbkreis), Thomas Reinhardt (Heidenheim) und Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis)
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Essingen. Eine 46-jährige Fahrerin eines VW Touran ist am Mittwoch gegen 11.40 Uhr zwischen Essingen und Lautern, kurz nach Hohenroden, im Ausgang einer scharfen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten, teilt die Polizei mit. Ihr Touran stieß frontal mit einem entgegengekommenen Mercedes frontal zusammen. Dabei blieben die Unfallverursacherin und
weiterFestlicher Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der katholische Kirchenchor Rechberg gestaltet am Ostersonntag, 2. April, das feierliche Hochamt in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg mit. Beginn ist um 10.30 Uhr. Erklingen werden die Missa brevis in B-Dur für Solisten, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart sowie der romantische Festgesang Haec Dies von
weiterGmünder helfen in der ganzen Welt
Schwäbisch Gmünd. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Gmünd am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 464 Bürgern aus Gmünd insgesamt 53 156 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld könne die CBM 1771 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen
weiterVollbremsung – und Unfall
Essingen. Ein 71-jähriger VW-Fahrer hat nach Polizeiangaben am Dienstagnachmittag einen Auffahrunfall mit rund 3000 Euro Schaden an zwei fremden Fahrzeugen verursacht, als er gegen 17.50 Uhr in Essingen von der Margarete-Steiff-Straße auf die B 29 einfuhr. Ein vorfahrtsberechtigter 64-jähriger Mercedes-Fahrer musste zur Vermeidung eines Zusammenstoßes
weiterRadtour bis nach Borkum startet
Schwäbisch Gmünd. Der in Gmünd geborene Jonas Schoell studiert an der European School of Business (ESB) in Reutlingen im achten Semester. Am Samstag, 31. März, startet er mit 31 weiteren Studierenden zu einer elf Tage dauernden, über 1 100 Kilometer langen Spendenradtour durch Deutschland und drei weitere europäische Nachbarländer. Ab 9 Uhr
weiterVergessene Musikschätze erklingen
Die Musik vergessener Komponisten aus der Region wird nach 200 Jahren erstmals wieder erklingen: am Samstag, 14. April, um 19 Uhr in der Barockkirche Zipplingen und am Sonntag, 15. April, um 17 Uhr in der Klosterkirche Mönchsdeggingen.
Seit fast 40 Jahren ist Hermann Ullrich in Archiven, Klosterbibliotheken und auf Kirchtürmen unterwegs auf der Suche
weiterSchüler bauen Gmünd in 3D für den Salvator
Schwäbisch Gmünd
Einen ganz neuen Blick auf Gmünd bekommen Besucher und Einheimische ab nächster Woche, wenn sie an den Nepperberg gehen. Die Mitglieder des Salvator-Freundeskreises bauen dort derzeit einen stabilen Balkon an den Freibereich vor der Salvatorkapelle an. Darauf wird in der kommenden Woche ein Modell platziert, auf dem der Ausblick
weiterHohe Berge und tiefe Täler
Aalen/Heidenheim
Die Natur ist aus der Winterruhe erwacht. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund hat für den April ein vielfältiges Tourenprogramm für Unternehmungen in der heimischen Kulturlandschaft zusammengestellt. Darunter sind kurze Wanderungen, lehrreiche Wanderungen, solche mit sportlichem Charakter – allesamt
weiterSo ist’s richtig
Königsbronn. Die 6. Königsbronner Gespräche finden nicht, wie irrtümlich berichtet, am 15., sondern am Samstag, 14. April, ab 10 Uhr in der Hammerschmiede statt. Das Thema: „Wie verletzbar ist unsere Gesellschaft – Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Lichte aktueller Herausforderungen.“
weiterAuffahrunfall
Winterbach. Ein 22-Jähriger befuhr am Dienstag gegen 18 Uhr mit seinem VW die B29 in Richtung Stuttgart. Etwa auf Höhe Winterbach fuhr er laut Polizei aus Unachtsamkeit auf einem BMW auf. Schaden: 3000 Euro.
weiterGesucht: vor allem Blumen- und Gemüsegärtner
Aalen. Klaus Irtenkauf, Vorsitzender des Vereins der Aalener Wochenmarktbeschicker, hat eigener Aussage zufolge erst am vergangenen Samstag „zufällig“ davon erfahren, dass der Allgäuer Käsestand aufhört. Bereits vor zwei Jahren, sagt er, sei Claudia Mach aus dem Verein der Wochenmarktbeschicker ausgetreten. Ihre Feststellung, die Kundenfrequenz
weiterEnde einer 56-jährigen Markttradition
Aalen
Viele Jahrzehnte lang waren sie ein Original auf dem Aalener Wochenmarkt: das Ehepaar Oskar und Helene Mach mit seinem Allgäuer Käsestand. Für viele Wochenmarktkunden eine bleibende Erinnerung: Sie, die sich mit kräftigen Händen aufs Käsebeil stemmte und das Schwätzchen mit den Kunden liebte. Er, traditionell mit der karierten Schirmmütze
weiterBargauer Kolpinghaus geöffnet
SchwäbischGmünd-Bargau. Das Kolpinghaus bei Bargau ist an Gründonnerstag und Karfreitag, 29. und 30. März, jeweils ab 11 Uhr und am Ostersonntag und Ostermontag, 1. und 2. April, ab 10 Uhr geöffnet. Familien, Wanderer und Biker sind willkommen. Die Hüttenwirte sorgen fürs leibliche Wohl an allen Tagen.
weiterOldie-Night in der SG-Halle
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Oldie-Night in der Bettringer SG-Halle steigt am Samstag, 14. April, ab 20 Uhr. DJ Matze macht bei der Party für die etwas „Älteren“ Musik. Eintrittskarten für die Oldie-Night gibt es ab sofort bei der Metzgerei Scheffel und in der Geschäftsstelle der SG Bettringen, unter Telefon (07171)84425, sowie an der
weiterVorsitzende feierte 80.
Briefmarken-Sammlerverein Anlässlich ihres 80. Geburtstags bedankte sich der Gmünder Briefmarken-Sammlerverein Gamundia (BSV) bei seiner langjährigen Vorsitzenden Rosi Hof für ihre erfolgreiche Arbeit. Rosi Hof ist eine der wenigen Frauen im großen Landesverband Südwest, die einen Briefmarkenverein leitet – und das nun schon seit 15 Jahren.
weiterWie der Stein ins Rollen kam
Gmünd-Großdeinbach. Wir Christen glauben: Jesus lebt. Er ist auferstanden. Was bedeutet das? Wie kam der Stein vor dem Grab ins Rollen? Dieser Frage geht Pfarrer Jochen Leitner mit einem Team im Oster-Gottesdienst in der evangelischen Kirche Großdeinbach am Sonntag, 1. April um 10.15 Uhr nach. Für Kinder gibt es ein eigenes altersgerechtes Programm.
weiterFeinschliff für „Klassik um 11“
Musik Die Proben beim Gmünder Akkordeonorchester für das anstehende Konzert am 22. April im Gmünder Prediger haben begonnen. Es wurde zusammen mit dem Fagott Solisten Jonathan Hock für das bevorstehende Konzert „Klassik um 11 – Ein musikalischer Spaß“ unter Leitung von Ulrich Hieber geprobt. Foto: privat
weiterGmünder laufen Halbmarathon
Leichtathletik Seit 50 Jahre sind die Gmünder Lions mit dem französischen Lions Club von Rueil-Malmaison verschwistert. Was den Gmündern das Benefizkonzert ist, ist den „Rueilais“ ihr Halbmarathon – und seit nunmehr drei Jahren ist eine „junge“ Gmünder Abordnung dabei: die „Altlöwen“ Hartmut Schaal und
weiterLindachs Landfrauen auf Zeitreise durch die Geschichte Lorchs
Ausflug Die Lindacher Landfrauen wollten mehr über die Stadt Lorch und das Kloster erfahren. In zwei Gruppen aufgeteilt waren sie vor Ort auf den Spuren von Friedrich Schiller und Eduard Mörike unterwegs. In der Lorcher Stiftskirche erfuhren sie Interessantes über die Staufer und deren erste Familiengrablege sowie über die Reformation. Bei einer
weiterSchönste Titelbilder ausgezeichnet
Ferienprogramm Kinder und Jugendliche aus Gmünd waren von der Stadt aufgerufen, selbstständig ein Titelbild für das neue Programmheft für das Sommerferienprogramm zu gestalten. Insgesamt reichten die fünf- bis 18-Jährigen 272 Bilder ein. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse kürte nun die Sieger: Verena Böhner belegte Platz zwei, Rosalie Heusel
weiterWir gratulieren
Donnerstag, 29.März
Schwäbisch Gmünd
Monika und Paul Stuiber, zur Goldenen Hochzeit
Alfdorf
Ervin Greisiner, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Dieter Wahl, Frickenhofen, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Monika Speck, zum 75. Geburtstag
Freitag, 30. März
Schwäbisch Gmünd
Bianca und Alberto Feraco, zur Goldenen Hochzeit
Ursula
weiterGebürtiger Aalener Sat.1-Moderator Martin Haas ist tot
Aalen/München. Der beliebte SAT.1-Moderator Martin Haas ist überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Geboren ist Haas in Aalen-Wasseralfingen. Seit 1991 moderierte er die Nachrichten im „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ und war damit auch der dienstälteste SAT.1-Moderator.
Kaspar Pflüger, SAT.1-Geschäftsführer,
weiterGeneralversammlung beim HGV
Waldstetten. Die diesjährige Generalversammlung des Handels- und Gewerbevereins HGV findet am Freitag, 20. April, um 20 Uhr im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen. Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold wird über die Entwicklung Waldstettens berichten. Zudem gibt es Ausblicke
weiterHallenbad geschlossen
Waldstetten. Das Waldstetter Hallenbad hat während der Osterfeiertage von Freitag, 30. März (Karfreitag), bis einschließlich Montag, 2. April (Ostermontag), geschlossen.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag (Ostersonntag), 1. April, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso das Museumsacafé.
weiterMusik am Karfreitag
Lorch. Der Karfreitag ist der höchste evangelische Feiertag. Grund genug, ihn auch kirchenmusikalisch zu gestalten. In der Lorcher Stadtkirche geschieht dies im Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag, 29. März, um 9.15 Uhr mit der Aufführung „Deinen Tod, o Herr verkünden wir“. Neben der Musik stehen Texte im Mittelpunkt, die das Geschehen
weiterZum Gottesdienst wandern
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins wandert am Montag, 2. April, auf das Schwarzhorn, um den Ostermontagsgottesdienst mitzufeiern, der von der Gitarren- und Singgruppe musikalisch gestaltet wird. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Malzéviller Platz. Bitte Rucksackvesper mitnehmen.
weiterOsterbrunnen am Graneggle
Ortsbild Auch in diesem Jahr haben viele fleißige und zupackende Helferinnen und Helfer einen wunderschönen Osterbrunnen in Waldstetten am Graneggle gestaltet. Diese schöne Tradition stelle eine große Bereicherung für das Ortsbild der Gemeinde dar und erfreue Waldstetter wie auch Besucher aus nah und fern, lobt Bürgermeister Michael Rembold.
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um eine Blutspende am 10. April von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle Mögglingen. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterDie Buchausstellung zu den Mädchenwochen in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd ist ab sofort bis Samstag, 28. April, während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. Ab Mittwoch, 2. Mai, können die Bücher entliehen werden. Das Motto der Ausstellung: Mädchen sind ... manchmal wild, schön, abenteuerlich, neugierig, zart, sportlich,
weiter„Gartenlust“ im Kloster Lorch
Ein Muss für alle Gartenfreunde wird ein Besuch der „Gartenlust“ im Kloster Lorch am Osterwochenende. Dort findet zum ersten Mal eine Verkaufsausstellung zum Thema Garten und allem, was im weitesten Sinne dazugehört, statt. Von Samstag, 31. März, bis Ostermontag, 2. April, präsentieren über 100 Verkaufsaussteller ihre Produkte rund
weiterWarnstreik am Theater Ulm
Ulm. Der Tarifkonflikt bei den Kommunen hat das Theater Ulm erreicht: An diesem Mittwoch um 14 Uhr wurden die Tarifbeschäftigten in einen Warnstreik gerufen. Laut Verdi sind die Bühnenhandwerker und Tontechniker geschlossen dem Aufruf gefolgt. Der Ausstand wird laut Verdi bis Ende der Spätschicht gegen 23.30 Uhr andauern.Es sei davon
weiterGmünd forciert Wirtschaftsförderung
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd gibt in Sachen Wirtschaftsförderung Gas. Am 2. Mai wird im der Staiber Projektbau GmbH gehörenden früheren Telekom-Gebäude „ein Co-Working-Space“ eröffnen. Mit diesem Projektlabor für Start-ups und Existenzgründer soll negativen Entwicklungen bei Neugründungen und den damit verbundenen Folgen
weiterHoher Besuch aus Stuttgart in Aalen
Aalen. Er ist der Chief Information Officer (CIO) der Landesregierung: Ministerialdirektor Stefan Krebs weiß, wie Digitalisierung geht. Er war lange beim IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe in leitenden Positionen angestellt. Im Aalener Rathaus hat er mit OB Thilo Rentschler über die Themen Smart City, die Förderung des Breitbandausbaus
weiterAusstellung Kunst zum Feierabend
Mit Kultur den Beginn des Feierabends genießen: Die erste Ausstellung des Jahres in der Galerie im Rathaus Aalen zeigt in der Kulturreihe „wortgewaltig“ Dichterporträts und Buchkunst. Dazu gibt es an diesem Donnerstag, 29. März, um 18 Uhr eine Kurzführung von 20 Minuten bei einem Glas Prosecco. Anhand ausgewählter Bilder führt Natascha
weiterKirche I Musik zur Passionsstunde
Kyrie und Agnus dei aus der Jazz-Messe von Will Todd (uraufgeführt 2015), Spirituals und neue geistliche Lieder erklingen in einer musikalischen Andacht zur Sterbestunde Jesu: am Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr in der Spitalkirche in Nördlingen. Es singt, instrumental begleitet, der Sing@Life-Gospelchor; Leitung Udo Knauer. Die Spitalkirche wird
weiterKirche II Musikalische Osternacht
Am Ostersonntag, 1. April, findet um 5 Uhr morgens wieder eine musikalische Osternacht in der Haller Michaelskirche statt. Das Ensemble für Liturgie und Gottesdienst gestaltet unter der Leitung von Kurt Enßle den festlichen Gottesdienst mit viel Musik. Neben dem Chor wirken dieses Jahr Gregor Arnold, Tuba, Roland Herter-Flöß, Posaune; Elisa Flöß
weiterOstermatinee in der Pauluskirche
Am Ostermontag, 2. April, gibt es um 11.15 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim eine musikalische Ostermatinee. Hans-Jörg Packeiser aus Hamburg ist als Trompeter zu Gast mit seiner Duo-Partnerin Katharina Schuberth. Zusammen mit Dörte Maria Packeiser spielen sie konzertante Barockmusik. Dazu kommen österliche Choralbearbeitungen von Bach und die Choralphantasie
weiterAbendführung durch Ausstellung
Anhand ausgewählter Bilder führt Natascha Euteneier durch die aktuelle Ausstellung von Eckhard Froeschlin „Ein unbehäb Maul – Dichterporträts“. Die Porträts bewegen sich zwischen realistischer Darstellung und freier Imagination. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Sonntag, 1. April, zu sehen.
Die 20-minütige Führung
weiterMusikschüler beweisen Talent und Fleiß
Heubach. Um bei Musikwettbewerben erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur Talent, sondern auch eine gehörige Portion an Fleiß. Kürzlich fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Bietigheim-Bissingen statt. Für die Teilnehmer der Musikschule Rosenstein war es ein erfolgreiches Wochenende.
Teilgenommen haben das Duo Jasmin Müller,
weiterDie große Debatte übers Wohnen
Aalen
Schaffe, schaffe, Häusle baue . . .“ Das hat er als Westfale bereits gelernt. Er findet auch, dass sich das Aalener Stadtbild noch sehen lassen kann. Erstaunt hat ihn aber, dass die Mieten hier so hoch sind wie in Köln. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hat jetzt im Gutenberg-Kasino in Aalen eine erfrischende Debatte darüber moderiert,
weiterMasterplan, Minikraftwerke und der Mensch als Maßstab
Bernd Liebel
Für den Aalener Architekt muss der Mensch zum Maßstab jedweden stadtplanerischen und architektonischen Handels werden. Konkret heißt das für ihn, dass der öffentliche Raum als Treffpunkt wiederbelebt werden muss. In der sozialen Interaktion sieht Liebel einen wichtigen Faktor für die Stadt Aalen. In den eigenen vier Wänden werde
weiterNeue Durchfahrt Waiblingen
Aalen-Waiblingen. Am Mittwoch, 4. April, beginnt der Ausbau der Ortsdurchfahrt Waiblingen. Dafür muss die Waiblinger Straße (K3325) bis Oktober für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt erfolgt zwischen der vorhandenen Buswendeschleife und dem Ortsende Waiblingen. Umleitungsstrecken in beide Fahrtrichtungen sind ausgeschildert.
weiterKieninger und Wingert sind treue Kolpingmitglieder
Oberkochen. Bei der Generalversammlung der Kolpingsfamilie Oberkochen stand die Ehrung von Josef Kieninger und Josef Wingert für ihren langjährigen Einsatz für die Belange der Kolpingsfamilie im Fokus. Paul Fischer leitete die Versammlung in Abwesenheit von Vorsitzenden Anton Balle.
Anhand eines Bildberichts wurde über die vielfältigen Aktivitäten
weiterNoch dieses Jahr soll die alte Ampel in Lauchheim ersetzt werden
Straßenverkehr Eine Ampel, die nicht immer an ist, und unachtsame Autofahrer, die mangels Sicht mal schnell bei Rot um die Ecke biegen. Die Bürgerfragestunde bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats nutzte ein junger Familienvater, um auf die Missstände an der einzigen Fußgängerampel von Lauchheim aufmerksam zu machen. „Eine vernünftige
weiterRealgenossen schlagen vor allem Laubholz
Oberkochen
Im vergangenen Jahr wurden 6100 Festmeter Holz eingeschlagen. Man liege damit exakt in der Planung der auf zehn Jahre ausgerichteten Forsteinrichtung. Das berichtete Forstamtmann Reinhold Vogel als zuständiger Revierleiter bei der 152. Generalversammlung der Realgenossenschaft. Die Holzpreise hätten stagniert beziehungsweise seien rückläufig
weiterGelungenes Benefizkonzert in Kirchheim
Kirchheim am Ries. Die Chorgemeinschaft Kirchheim/Goldburghausen und der Posaunenchor der evangelischen Kirche Kirchheim haben in die Jakobuskirche zu einem Benefizkonzert eingeladen.
Abwechselnd gestalteten der Posaunenchor unter der Leitung von Jochen Würth und die Chorgemeinschaft unter Leitung von Alexander Gold das Programm.
Den Anfang machte
weiterMit Dampflok unterwegs
Nördlingen. Am Osterwochenende (30. März bis 2. April) eröffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen die Dampfsaison. Das Eisenbahnmuseum zeigt die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältig war. Am Osterwochenende ist das Museum am Karfreitag und Karsamstag von 12 bis 16 Uhr und Ostersonntag und Ostermontag
weiterParken beim Fußballspiel
Aalen. Am Karsamstag, 31. März, um 14 Uhr beginnt das Drittligaspiel VfR Aalen – SC Paderborn in der „Ostalb Arena“. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung Aalen stehen für Besucher die folgenden Parkmöglichkeiten zur Verfügung: auf dem Greutplatz, im Bereich der Hochschule/Beethovenstraße sowie beim Freibad und auf dem Festplatz
weiterGlücklich über die Schulbaracke
Schwäbisch Gmünd
Seit in den 1930er-Jahren auf dem Rehnenhof die ersten Siedlungshäuser errichtet wurden, gab es die Frage: Wie sollen die Siedlerkinder ihrer Schulpflicht genügen? So beginnt die Dokumentation, die Guido Brühl 1948 zu Papier gebracht hat. Es war vor 70 Jahren der Beginn der Friedensschule auf dem Rehnenhof – und Guido Brühl
weiterSo viele Mitglieder wie noch nie
Donzdorf
Voll besetzt mit 231 Mitgliedern war das Clubhausrestaurant des Golf-Clubs Hohenstaufen bei der Mitgliederversammlung. Den Geschäftsberichten von Präsident Dr. Erwin G. Stark und Finanzvorstand Manfred Schmidt konnte die komfortable finanzielle Situation des Golfclubs entnommen werden. Basis dafür sei die stabile Mitgliederzahl mit einem
weiterAn Frau Ammon Leben retten lernen
Gmünd-Mutlangen. Ein Notfall auf Station sieben im Stauferklinikum. Frau Ammon ist nicht mehr ansprechbar, atmet nicht mehr. Bettnachbarin Milena Reil drückt den Notknopf. Sofort eilen zwei Krankenschwestern zu Frau Ammon. Eine der Frauen reißt die Jacke der Patientin auf und beginnt mit der Herzrhythmusmassage. Die andere verständigt das Intensivteam
weiterFestliche Klänge zu Ostern in den Kirchen der Region
Aalen
In den evangelischen und katholischen Gotteshäusern werden die Gottesdienste zum Gedenken an das Leiden und die Auferstehung Jesu mit vokaler und instrumentaler Musik umrahmt. In einer Vielzahl von festlichen Feiern auf der Ostalb konzertieren hochkarätige Chöre, Solisten, Organisten und Instrumentalisten. Auf den Programmen von Passions-
weiterStadtjugendring hat viele Pläne
Aalen
Ein ereignisreiches Jahr, mit vielen Neuerungen liegt hinter uns“, berichtet Kevin Dubina, stellvertretender Vorsitzender, während der Vollversammlung des Stadtjugendring Aalen (SJR).
Neuwahlen, Entlastung, Geschäftsbericht, Rechnungsabschluss 2017 und Haushaltsplan 2018 – diese und weitere Themen standen auf der Agenda. Zu Gast
weiterPeter und Paul Röhlingen
Am Karfreitag um 15 Uhr singt der Kirchenchor bei der Karfreitagsliturgie die „Historia des Leidens und Sterbens unsres Herrn und Heilandes Jesu Christi“ nach dem Johannesevangelium von Heinrich Schütz (1582-1672). Zur Kreuzverehrung erklingt das „Popule meus“ von Tomas Luis de Vittoria, einem spanischen Komponisten der Renaissance.
weiterPetrus und Paulus Lauchheim
Die Gottesdienste an den Osterfeiertagen werden musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, der Frauenschola, der Männerschola sowie von Kantorin Barbara Döderlein. An der Orgel spielt Wolfgang Schellig.
In der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag um 20 Uhr singt die Männerschola des Kirchenchores.
Am Karfreitag um 15 Uhr, in der Feier vom Leiden und
weiterSt. Benedikt Neuler
Im österlichen Festhochamt am Ostersonntag um 10 Uhrr singt der Kirchenchor die „Missa antiqua“ von Wolfram Menschik. Begleitet wird der Chor dabei von einem Bläserquartett. An der Orgel spielt Hans-Peter Zank. Des weiteren werden vom Kirchenchor feierliche Ostergesänge erklingen. Die Gesamtleitung liegt bei Karl Hägele.
weiterSt. Martinus Schwabsberg
Der Martinus-Chor singt zur Karfreitagsliturgie das „Popule Meus“ von L. da Victoria, das „Siehe, das ist Gottes Lamm“ von G. A. Homilius sowie das „Wir danken dir Herr Jesus Christ“ von W. H. Monk. An Ostern erklingt die Messe in F-Dur von W. Lüderitz sowie das „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von C. Stein.Die
weiterSt. Patrizius Eggenrot
Am Ostermontag um 9.30 Uhr singt der Kirchenchor die „Missa brevis a tre voci“ von Michael Haydn für Chor, Sopran-Solo und Orgel und „Gelobt sei Gott“ von Christopher Tambling.
weiterSt. Vitus Jagstzell
Der katholische Kirchenchor gestaltet die Gottesdienste an Karfreitag und Ostersonntag.
Am Karfreitag erklingt um 15 Uhr „Wir gehn hinauf nach Jerusalem“ von Herbert Beuerle (1988), die „Johannes-Passion“ von P. Alexander Paffendorf. „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Johann Sebastian Bach und ein Liedruf zur Kreuzverehrung.
weiterSt. Wolfgang Ellwangen
Die Liturgie an Karfreitag um 15 Uhr wird mit Passionsliedern an der Orgel begleitet.
Die Osternachtfeier am Karsamstag mit Osterfeuer und feierlichem Gesang des Osterhymnus beginnt um 20 Uhr.
Der feierliche Gottesdienst am Ostersonntag um 10.30 Uhr wird vom Chor „bel canto“ mitgestaltet.
weiterAbteikirche Neresheim
Die Feier der Osternacht am Karsamstag um 22.30 Uhr umrahmt Friedemann Keck (Fellbach) an der Holzhay-Orgel der Abteikirche.
Der Knabenchor der Abtei Neresheim singt in der Vesper am Ostersonntag um 15 Uhr ein- und mehrstimmige Sätze aus verschiedenen Epochen sowie, zusammen mit dem Konvent der Abtei, Gregorianik. Es erklingen unter anderem „Responsorium
weiterBasilika St. Vitus Ellwangen
In der Feier vom letzten Abendmahl an Gründonnerstag um 19 Uhr, in der traditionellerweise die Orgel nach dem Gloria schweigt, um dann mit dem Gloria in der Osternacht wieder „ihren Dienst“ aufzunehmen, singt die Schola unter anderem gregorianische Choräle, darunter den Introitus „Nos autem“, die Communio „Hoc corpus“,
weiterChristuskirche Unterrombach
Die Aalener Kantorei singt in der altkirchlich-liturgischen Osternacht am Samstag, 31. März, um 21 Uhr. Sie wird gestaltet von Pfarrer Jürgen Astfalk, Pfarrer Jan Langfeldt, KMD Thomas Haller und der Aalener Kantorei.
weiterEvangelische Stadtkirche Ellwangen
Im Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag um 19 Uhr erklingt an der Orgel eine weitere Toccata aus dem Zyklus „Apparatus Musico-Organisticus“ von Georg Muffat.
Am Karfreitag singt die Ellwanger Kantorei im Abendmahlsgottesdienst um 9.30 Uhr eine Vertonung des 22. Psalms von Ernst Friedrich Richter und „Dank sei dir, Herr“
weiterHeilig Geist Ellwangen
Am Karfreitag singt der Heilig-Geist-Chor in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr „Holz auf Jesu Schulter“ von Heinrich Baur, „Popule meus“ von Tomaso Ludovico da Victoria, „Stabat mater dolorosa“ von Johann M. Dreyer, „Christus factus est pro nobis“ von Anton Bruckner und „Also hat Gott die Welt geliebt“
weiterHeilig Kreuz Hüttlingen
Die Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr gestaltet der Hl.-Kreuz-Chor Hüttlingen mit Kreuzliedern aus verschiedensten Musikepochen, von Michael Haydn, Theodore Dubois, Frantisek Picka und Max Welcker. Ein Choralvorspiel für Orgel von Johannes Brahms, ein Rezitativ sowie der Solovortrag eines Spirituals umrahmen die Gestaltung.
Am Ostersonntag um 10 Uhr
weiterJohanneskirche Aalen
Die Deutsche Messe am Gründonnerstag um 19 Uhr gestaltet das Vokalquartett „Delicato“.
Am Ostersonntagmorgen spielt der Posaunenchor traditionsgemäß um 7 Uhr auf dem St.-Johann-Friedhof.
weiterMagdalenenkirche Wasseralfingen
Der evangelische Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst am Karfreitag um 10 Uhr mit Werken von Anton Bruckner (Vexilla regis), Heinrich Schütz (O hilf Christe) und Liedsätzen zu „Holz auf Jesu Schulter“ und „Korn das in die Erde“.
Am Ostersonntag um 10 Uhr ist die kleine Motette „Frohlocket mit Händen“ zur hören;
weiterMariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 13 Uhr wird mitgestaltet vom Kirchenchor.
In der Osternachtsfeier am Karsamstag um 20 Uhr singt die Schola.
Das Hochamt am Ostersonntag um 10 Uhr wird musikalisch umrahmt vom Kirchenchor.
weiterMarienkirche Aalen
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Ralph Häcker mitgestaltet. Um 19 Uhr ist Karmette mit der Frauenschola (Leitung Eva Hellmuth).
Zur Feier der Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr singt der Chor „Neue Töne“ unter der Leitung von Jürgen Nennemann.
Im feierlichen Hochamt
weiterMarienwallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag um 19.30 Uhr singt die Cappella Nova unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker Lieder und Motetten, darunter „In monte oliveti“ von Anton Bruckner und „De profundis“ von Christoph Willibald Gluck.
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Gerlinde
weiterPeter und Paul Oberkochen
In der Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr singt der katholische Kirchenchor die Passion vom Leiden und Sterben Jesu. Alle Passagen des Textes aus dem Johannes-Evangelium, in denen mehrere Personen zu Wort kommen, werden vierstimmig vorgetragen.
Am Ostersonntag um 10 Uhr gestaltet der Chor das feierliche Hochamt mit weiteren Stücken aus dem Oratorium
weiterSalvatorkirche Aalen
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird musikalisch vom Chor der Salvatorkirche und Konrad Bader an der Orgel gestaltet. Tubae-Chöre aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach begleiten die Leidensgeschichte.
Zum Abschluss der Feier der Auferstehung Christi am Karsamstag um 21 Uhr spielt Konrad Bader an der Orgel „Bright Toccata“
weiterSt. Bonifatius Hofherrnweiler
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Chor A-Chor-De musikalisch umrahmt. Die Leitung hat Cornelia Hirsch.
weiterSt. Mauritius Westhausen
Der Kreuzweg am Karfreitag um 10 Uhr wird mitgestaltet vom Kinderchor. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi um 15 Uhr umrahmt der Kirchenchor St. Mauritius mit verschiedenen Passionsgesängen.
Im Hochamt am Ostersonntag um 10 Uhr singt der Kirchenchor die „Missa brevis in G-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Gesamtleitung hat Maria
weiterSt. Michael Abtsgmünd
Die Karfreitagsliturgie am 30 März um 15 Uhr umrahmt der Michaels-Chor mit Liedern und Motetten zur Karfreitagsliturgie, wie dem „De profundis“ von Christoph Willibald Gluck. Die Leitung hat Florian Strasser.
In der Feier der Osternacht am Karsamstag um 20 Uhr singt der Michaels-Chor. Florian Strasser musiziert an der Orgel und dirigiert.
weiterSt. Stephanus Wasseralfingen
Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Kirchenchor mit mehrstimmigen Sätzen von Antonio de Cabezon, Francesco Roselli, Johann Sebastian Bach und anderen sowie Taizé-Gesängen mitgestaltet.
Zum Hochamt am Ostersonntag um 9 Uhr kommt die neu entdeckte „Missa Brevissima in Es-Dur“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus
weiterSt. Thomas Unterrombach
Der Kirchenchor St. Bonifatius Hofherrnweiler führt beim Festgottesdienst am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der Thomaskirche Unterrombach die Messe in G „In honorem St. Caroli Borromaei“ des schlesischen Komponisten Max Filke (1855-1911) auf. Das musikalische Programm wird mit österlichen Chorälen für Chor, Orchester und Orgel festlich
weiterStadtkirche Aalen
Im Karfreitagsgottesdienst um 10 Uhr mit Abendmahl singt die Aalener Kantorei Choralsätze von Bach und anderen. Die Orgel schweigt.
Die Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr wird vom Gottesdienstteam gestaltet. An der Orgel spielt Fabrizio Mancino.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am Ostersonntag um 10 Uhr übernehmen der Posaunenchor Aalen
weiterWallfahrtskirche Schönenberg Ellwangen
Am Karfreitag um 15 Uhr singt der Kirchenchor Chorsätze zur Passion, unter anderem „Ehre sei dir, Christe“ von Heinrich Schütz und „Holz auf Jesu Schulter“ des Zeitgenossen Josef Meinolf Opfermann,
Die Osternachtsfeier am Karsamstag beginnt um 20.30 Uhr mit der Lichtfeier und dem gesungenen „Exsultet“. Der Kirchenchor
weiterMitarbeiter von Mapal ist Nummer eins
Aalen. Der „Werkzeugschleifer des Jahres 2018“ kommt von Mapal in Aalen: Marcel Heiter meisterte erfolgreich die Vorausscheidung des Wettbewerbs und setzte sich im Finale auf der Branchenleitmesse „GrindTec“ in Augsburg gegen die verbliebenen Mitbewerber durch.
Heiter ist seit 2008 bei Mapal. Der 25-Jährige absolvierte eine
weiterBallerei bei Autokorsos durch die Aalener City
Aalen. In Lübeck und Hamburg musste die Polizei vor wenigen Tagen zwei Autokorsos stoppen. Grund: Gäste einer großen türkischen Hochzeit schossen aus fahrenden Autos heraus in die Luft und blockierten sogar kurzzeitig die Autobahn.
„Das geht jetzt auch gerade wieder in Aalen los“, meldet sich Tibor Oszvald als besorgtes Mitglied des
weiterErgebnisse guter Teamarbeit
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Innenstadtabteilung der Gmünder Feuerwehr begrüßte Abteilungskommandant Wolfgang Munk die Anwesenden, darunter den Leiter des Ordnungsamtes, Gerd Hägele, Kommandant Uwe Schubert und seine Stellvertretern Ralf Schamberger und Günther Elser sowie Ehrenkommandant Manfred Haag. Nach einer Schweigeminute
weiter„Ein Aushängeschild für Straßdorf“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Stolz blickten die Mitglieder des Liederkranzes Straßdorf bei ihrer Mitgliederversammlung aufs vergangene Jahr zurück. Zu Beginn ließ Horst Zeizinger die wichtigsten Ereignisse des populären Männerchors vom vergangenen Jahr in einer Video-Präsentation Revue passieren: die erfolgreichen und gefeierten Auftritte der
weiterLAC Essingen wächst weiter
Essingen
Das Motto des LAC Essingen - locker, athletisch, charmant, das sich der Verein gegeben hat, wird gelebt.“ Mit diesen Worten eröffnete Bereichsvorstand Albrecht Bormann die Mitgliederversammlung des Leichtathletik-Clubs Essingen.
Bei den Wahlen gab es erstmals einen Wechsel im Vorstand: Nach elfjähriger Vorstandsarbeit stellte sich
weiterSportfischer haben Hüttenbrand schnell bewältigt
Abtsgmünd. Schlimmer hätte das Jahr 2017 für die Sportfischer Abtsgmünd nicht beginnen können: „Nach dem Hüttenbrand standen wir vor einem Scherbenhaufen“ so begann Vorsitzender Uwe Schneider diesen Jahresbericht.
Nach der Totenehrung berichtete Schneider über die Vorstands- und Ausschussarbeit und Aktivitäten des Vereins im Jahre
weiterKreuzweganbetung in Gebärdensprache
Waldstetten. Der Hörgeschädigtenseelsorger der Region Ostwürttemberg-Hohenlohe, Diakon Herbert Baumgarten, hielt mit Mitglieder der Waldstetter Kolpingfamilie und Hörgeschädigten in Laut- und Gebärdensprache die Kreuzweganbetung auf den St. Salvator.
Bereits seit einigen Jahren findet die Kreuzweganbetung der Kolpingfamilie Waldstetten zusammen
weiterAm Gmünder Forum wird gebaggert
Verkehr Wegen eines Wasserrohrbruchs Ende Februar muss in der Ledergasse bis voraussichtlich Donnerstagabend, 29. März, stellenweise der Straßenbelag erneuert werden. Bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten wird der Verkehr über die Robert-von-Ostertag-Straße und die Fischergasse umgeleitet. Foto: Tom
weiterDer Kösinger Rat tagt
Neresheim-Kösingen. Am Donnerstag, 29. März, tagt der Ortschaftsrat Kösingen. Beginn ist um 20 Uhr im Rathaus in Kösingen.
Auf der Tagesordnung: Bürgerfragestunde, Informationen zum Energiebericht, Beratung der neuen Friedhofsordnung und Verschiedenes.
weiterNarren feiern 2019 Jubiläum
Neresheim-Kösingen
Die Faschingsfreunde (FFK) machen Kösingen über die Gemeinde hinaus bekannt und sind immer aktiv. Nicht zuletzt durch den Nachtumzug, der 2018 am 12. Januar stattfand. Das hat Präsidentin Ulrike Gruber bei der Hauptversammlung betont. Voraussichtlich wird am 10. Januar 2020 in Kösingen der nächste Nachtumzug steigen, kündigte
weiterMit SingMix um die Welt
Neresheim. Der Erwachsenenchor SingMix des Liederkranzes Neresheim feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Liederkranz an zwei Veranstaltungstagen zu einer musikalischen Weltreise ein, nach dem Motto „Einmal um die ganze Welt“.
An der Jubiläumsgala wirken neben dem Liederkranz Neresheim mit seinen
weiterWasser im Physiksaal
Mögglingen
Zuerst gingen die Heizungen nicht mehr, sagt Peter Predan, der Hausmeister der Limesschule. Als er sie entlüftete, habe er gemerkt: Da stimmt etwas nicht. Es war kein Wasser mehr in den Heizungsrohren. Gleichzeitig drang übers Dach plötzlich Feuchtigkeit ein.
Das war vor rund drei Wochen. Zunächst hatte Predan das Dach im Verdacht.
weiterMichalsky folgt auf Jenner
Aalen-Wasseralfingen. An der Spitze des Bundes für Heimatpflege in Wasseralfingen gibt es einen Wechsel. Die Hauptversammlung wählte Burkhard Michalsky zum Nachfolger von Albrecht Jenner, der den Verein in den vergangenen zwei Jahren führte. Weitere wichtige Themen der Sitzung waren das Köder-Haus und der geplante Industriepfad, der den Köder-Weg
weiterWeiter hoher Bedarf an Blutkonserven
Ellwangen
Die Bereitschaft zur Blutspende ist in Ellwangen noch immer groß. Leider musste im vergangenen Jahr aber ein Rückgang um rund zehn Prozent verzeichnet werden. Insgesamt 42 Mehrfachblutspender wurden von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek jetzt im Palais Adelmann ausgezeichnet.
Vier Blutspender haben bereits 50 Mal gespendet; Hilsenbek konnte
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01 Uhr: Feuerwehreinsatz in Aalener Gaststätte. Eine Wand fing Feuer. Wasserpfeifen spielten eine Rolle.
8.54 Uhr: Gestern waren die Autofahrer sehr unvorsichtig gegenüber Passanten: In Schwäbisch Gmünd wurde eine Seniorin von einem Transporter gerammt und mitgeschleift.
8.45 Uhr: Handy am Ohr: In Schwäbisch Hall überfahrt
weiterBrand wegen Wasserpfeife
Aalen. Die Aalener Feuerwehr rückte kurz nach Mitternacht zu einem Alarm in eine Gaststätte in der Ulmer Straße aus. Dort hatte sich am frühen Mittwochmorgen, gegen 0.20 Uhr die Wand so stark erhitzt, dass sie Feuer fing. Ursache dürfte sein, dass dort die Kohlen für Wasserpfeifen angeheizt werden. Die dort anwesenden
weiterSeniorin von Transporter gerammt und mitgeschleift
Schwäbisch Gmünd. Eine 79 Jahre alte Frau wurde am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf dem Gelände des Dreifaltigkeitsfriedhofs schwer verletzt. Gegen 14.45 Uhr rollte ein dort berechtigt fahrender Transporter rückwärts, stieß mit dem Heck gegen die Seniorin und warf sie zu Boden. Die Frau zog sich schwere Verletzungen
weiterHandy am Ohr: Autofahrer überfährt fast Frau mit Kinderwagen
Schwäbisch Hall. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung hat eine Polizeistreife in der Sulzdorfer Straße einen 31 Jahre alter Autofahrer erwischt, der am Dienstag um 15:30 Uhr mit seinem Smartphone am Ohr derart abgelenkt war, dass er an einem Fußgängerüberweg eine Frau mit Kinderwagen übersah, welche den Zebrastreifen
weiterBeratung und Fortbildungen für Frauen im Beruf
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig.
Die Kontaktstelle bietet Beratung zum
weiterErweiterung des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes
Aalen/Passau. Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde am 15. Juli in die UNESCO-Welterbeliste als Teil der „Grenzen des römischen Reichs“ eingetragen. Die Anträge zur Erweiterung des Welterbes um den Donaulimes in Bayern und Österreich stehen vor ihrem Abschluss.Im Zuge dieser Ausdehnung erweitert sich nun auch der Verein
weiterZwei Schwerverletzte bei Frontalunfall
Ulm. Am Dienstag, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Autofahrer die Kreisstraße von Eberhardszell nach Dietenwengen.Aufgrund einer Unachtsamkeit kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Zurücklenken vom Grünstreifen auf die Fahrbahn geriet das Auto ins Schleudern. Er kollidierte mit dem entgegenkommenden
weiterImmer mehr Menschen mit hohem Cholesterinspiegel in Baden-Württemberg
Aalen. Immer mehr Menschen haben offenbar zu hohe Cholesterinwerte. Einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zufolge waren 2016 in Baden-Württemberg mehr als 50 500 Versicherte von einer Hypercholesterinämie, also einem zu hohen Cholesterinspiegel im Blut, betroffen. Das ist jeder Fünfte. Damit sind 14 Prozent mehr betroffen
weiterLust auf die Schwäbische Ostalb wecken
Aalen/Friedrichshafen. Unter dem Motto „Mach mal Urlaub - auf der Schwäbischen Ostalb!“ präsentierte sich der Ostalbkreis vom 21. bis 25. März gemeinsam mit der Stadt Aalen, der Stadt Heidenheim und der Heidenheimer Brenzregion vor mehr als 71 000 Besuchern auf der Messe „Urlaub, Freizeit und Reisen“ in Friedrichshafen
weiterRegionalsport (35)
2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Heidenheim – Ingolstadt
weiter3. Liga
Nachholspiele unter der Woche: Jena – Würzburg 1:2 (0:2) Chemnitz – Wiesbaden 1:4 (1:0) SV Meppen – SC Paderborn 0:0 Erfurt – Osnabrück 4:4 (2:3) Magdeburg – Zwickau 2:2 (1:1)
Samstag, 14 Uhr: Chemnitzer FC – Großaspach VfR Aalen – SC Paderborn Carl Zeiss Jena – FSV Zwickau VfL Osnabrück – Hansa Rostock Karlsruher SC – Münster
weiterZAHL DES TAGES
Gegentore hat Fußball-Landesligist FC Frickenhausen, der kommende Gegner des TSGV Waldstetten, schon kassiert. Der ist (gemeinsam mit dem Zweitletzten Nürtingen) der schlechteste Wert in dieser Rubrik in der ganzen Liga. Zum Vergleich: Waldstetten hat erst 16 Treffer kassiert – Ligabestwert!.
weiterFußball Zu viele Kranke beim FC Alfdorf
Das Spiel in der Kreisliga B I des TV Lindach gegen FC Alfdorf ist frühzeitig abgesagt worden – weil, so die offizielle Angabe, der „Gast nicht antritt“. Der Grund: „Wir haben zu viele Grippekranke, wir können maximal neun, zehn Leute zusammenbekommen“, sagt Peter Rack, einer der Spielleiter des FCA. Man habe Lindach
weiterDer Gegner: SC Paderborn 07
Trainer: Steffen Baumgart (46) Tabellenplatz:1. Platz – 64 Punkte – 64:30 Tore Letztes Spiel:0:0 beim SV Meppen Höchster Sieg:7:1 gegen Werder Bremen II Höchste Niederlage:1:4 gegen Wehen Wiesbaden Letzte 10 Spiele:4 Siege – 5 Remis – 1 Niederlage Ex-VfR-Spieler:_ Bester Torschütze: Sven Michel (12 Treffer) Stadion: Benteler-Arena
weiterDie VfR-Karten sind verlost
Ein Hauch Zweitligaluft weht am Samstag in der Ostalb-Arena, wenn sich ab 14 Uhr der VfR Aalen und der SC Paderborn gegenüberstehen. Schließlich begegneten sich die beiden Teams zwischen 2012 und 2014 vier Mal im Fußball-Unterhaus. Und in dieser Saison sind die Gäste als Spitzenreiter der 3. Liga auf gutem Weg, in die 2. Liga zurückzukehren. Wie
weiterFCH setzt auf seine Heimstärke
Am Ostersamstag steht für den 1. FC Heidenheim um 13 Uhr in der Voith-Arena das nächste Heimspiel an: Gegner ist dann der FC Ingolstadt. Während der FCH vor der Länderspielpause zwei knappe Auswärtsniederlagen gegen die SG Dynamo Dresden (2:3) sowie Holstein Kiel (1:2) einstecken musste, konnte sich der Bundesliga-Absteiger aus Ingolstadt zuletzt
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart – Blaustein Waldstetten – Frickenhausen Germania Bargau – Bad Boll TSV Weilimdorf – TSV Köngen TSV Buch – SG Bettringen Nürtingen – TV Echterdingen Hofherrnweiler-U. – Ebersbach
Montag, 15.30 Uhr: TSV Buch – TV Echterdingen Germania Bargau – Köngen TSV Blaustein – Ebersbach TSV Bad Boll
weiterMit guter Laune gegen den Tyrann
Allein die Zahlen versprechen ein interessantes Duell: Hier der VfR Aalen, der seit 11 Spielen in der heimischen Ostalb-Arena ungeschlagen ist. Dort der SC Paderborn 07, der als Tabellenführer in Richtung 2. Bundesliga marschiert und auswärts im Schnitt 1,87 Punkte holt – Ligabestwert. Am Ostersamstag treffen die beiden Teams in der Ostalb-Arena
weiterSattelfest ist gestartet
Radsport „Unser Ansatz ist ein gesundheitsbewusster“, sagt Steffen Thum (r.). Der Biker aus Aalen ist Leistungssportler, doch er mag es, mit Hobbysportlern zusammenzuarbeiten. Beim Auftakt des Fitnessprogramms Sattelfest gab er viele Tipps zum gesunden Genussradeln. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: hag
weiterVerbandsliga
Donnerstag, 17.45 Uhr: FSV Hollenbach – TSV Ilshofen
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – FC Wangen
Samstag, 15 Uhr: Albstadt – Spfr. Dorfmerkingen
weiterZwei richtungsweisende Heimspiele
Am Osterwochenende bestreitet der FC Germania Bargau zwei weitere Heimspiele, die für die kommenden Wochen richtungsweisend sein könnten. Zumal es in beiden Spielen gegen Mitkonkurrenten aus den hinteren Tabellendrittel geht. Am Samstag gegen den Elften, TSV Bad Boll, am Montag gegen den Letzten aus Köngen.
Dementsprechend engagiert, fokussiert und
weiterAnschwimmen im Bud-Spencer-Bad am Karsamstag
Wenn sich am Karsamstag um Punkt 13.30 Uhr die Gmünder Schwimmerlegende Manfred Bihr, der mit seinen mittlerweile 82 Jahren immer noch pro Woche gut sechs Kilometer schwimmt, im Bad-Spencer-Bad auf den Startblock stellt und mit einer Schweizer Kuhglocke die Freiluft-Saison 2018 einläutet, dann stürzen sich die Gmünder Leistungsschwimmer und eine
weiterEin Sieg und eine Niederlage für den SGV
Einen Wettkampf der besonderen Art erlebten die Böbinger Zuschauer in der SGV-Halle: Die Gewichtheber des SGV traten zeitgleich gegen zwei Gegner an. Zum Nachholwettkampf gastierte der GV Donaueschingen welcher allerdings geschwächt nur mit fünf Hebern antreten konnte. Die zweite Gastmannschaft war der SV Fellbach.
Bereits nach dem Reißen zeigte
weiterGaufinale beim TV Wetzgau
Der TV Wetzgau richtete das Gaufinale Einzel 2018 des Turngaus Ostwürttemberg im Turn- und Bewegungszentrum des Uniparks Schwäbisch Gmünd aus. Die sieben-, acht- und neunjährigen Turnerinnen des TV Wetzgau präsentierten sich teilweise erstmals bei diesem Qualifikationswettkampf. Sie absolvierten einen Vierkampf an den Geräten Sprung, Reck, Schwebebalken
weiterLeya Hofmann kommt weiter
Die besten Turnerinnen des Turngaus Ostwürttemberg traten in den Einzel-Wettkämpfen im Unipark in Schwäbisch Gmünd zum Gaufinale an. Die Turnerinnen absolvierten einen Vierkampf. Dabei musste an den Geräten Schwebebalken, Boden, Sprung und Reck/Stufenbarren eine Pflichtübung aus dem P-Stufen-Programm des Deutschen Turnerbundes gezeigt werden.
weiterStein Nummer 238 als Glücksbringer
Carina Vogt leuchtet künftig am Zeiselberg. Oder besser: ihr Glücksstein, den die Skispringerin am Mittwochabend von der Stadt Schwäbisch Gmünd geschenkt bekommen hat. „Ich bin glücklicht“ steht auf dem Zertifikat, das Oberbürgermeister Richard Arnold der 26-Jährigen überreicht hat. „Wir werden rund 1000 Steine einsetzen,
weiter„Motiviert bis in die Haarspitzen“
Die Verletzung von Cristian Bataga passte irgendwie ins Bild. Nach der Niederlage gegen das Siegerland war der TV Wetzgau enttäuscht, und der Achillessehnen-Riss beim ausländischen Star war ein weiterer Mosaikstein im bislang schlecht verlaufenden Jahr 2018. Und trotzdem ist die Mannschaft von Paul Schneider bestens gewappnet für den Heimkampf am
weiterHochkarätige Trainer
Im Rahmen des Präventionsgesetzes findet ein Fußballcamp in Kooperation von BKK Scheufelen und dem Verein „Aktion Fußballcamp“ von Dienstag, 3. April, bis Freitag, 6. April, in der Gmünder Großsporthalle statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr wird es ein abwechslungsreiches Programm mit Bundesligatrainern aus den Nachwuchsleistungszentren
weiterMirjam Wirth holt Bronze
431 weibliche Judoka der Altersklassen U18 (Cadets) und U21 (Juniors) waren zum 27. Internationalen Thüringen Cup in Bad Blankenburg angereist. Neben 170 Sportlerinnen aus Deutschland waren Frankreich und Holland mit je 74 Teilnehmerinnen am stärksten vertreten, aber auch Sportlerinnen aus 14 anderen Nationen nahmen teil. Vom Judozentrum Heubach waren
weiterTrinh wird deutscher Meister
Tanzen Die besten Tänzer Deutschlands und der Welt trafen sich in Hannover auf der Meisterschaft Hip-Hop International. Insgesamt waren auf dem Wettkampf 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Der Tänzer Thai Dao Trinh startete dort in der Kategorie Breakdance. High Level wurde dort geboten. Doch Thai Dao Trinh tanzte sich souverän und ausdrucksstark
weiterTVH-Mädels erreichen das Bezirksfinale
Das Gaufinale Einzel in Schwäbisch Gmünd war sehr erfolgreich für den TV Herlikofen. Die Mädchen der Jugend D, 10/11 Jahre, turnten einen Geräte-Vierkampf. Am Schwebebalken erzielte Vianne Abele vom TVH mit 14,9 Punkten die Tageshöchstwertung. Auch am Boden zeigte sie eine tolle Übung und erhielt mit 15,5 Punkten erneut die Tageshöchstnote.
weiterBezirksliga
Samstag, 15.30 Uhr: SF Lorch – SV Neresheim VfL Gerstetten – SV Ebnat TSG Nattheim – Unterkochen SSV Aalen – TSV Heubach Ellwangen I – Kirchh./Trocht. I SV Lauchheim – Waldhausen TV Neuler – FV Sontheim
Samstag, 17.30 Uhr: TSG Schnaitheim – VfL Iggingen
Montag, 12.30 Uhr: SV Ebnat – SF Lorch
Montag, 15 Uhr: FV Sontheim – SV
weiterDer Vierte spielt bei der TSG
Fußball. Zum Nachholspiel in der Landesliga empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag den Tabellennachbarn SV Ebersbach/Fils. Anpfiff im VR-Bank Sportpark ist um 15.30 Uhr. In der Vorrunde endete das Duell 1:1. Als Fünfter mit 28 Punkten liegt die TSG in der Tabelle punktgleich direkt hinter Ebersbach, der SV hat aber zwei Spiele weniger
weiterDoppelte Patzer sind verboten
Das Wochenende birgt Chance und Gefahr zugleich. Die TSG Hofherrnweiler II hat drei Punkte Vorsprung auf Rang zwei und acht auf Platz drei, hat aber auch ein bzw. zwei Spiele mehr bestritten. Weshalb das Polster täuscht. Am Samstag geht es nach Waldhausen, am Montag kommt Waldstetten II. Da sind die Rollen klar verteilt. Für den Zweiten Heuchlingen
weiterGegen ein Team der Stunde
Fußball. Der FC Albstadt ist zusammen die Mannschaft der Stunde in der Verbandsliga. Zehn Punkte aus den letzten vier Spielen (davon drei Auswärtsspiele) und nur ein Gegentreffer: Eine fast optimale Ausbeute holte die Truppe von Trainer Alexander Eberhart, die den FC bis auf Platz sieben klettern ließ. Jetzt geht es gegen den Spitzenreiter: Am Samstag,
weiterKreisliga A I
Samstag, 13.30 Uhr: SG Bettringen II – TV Straßdorf Waldstetten II – Mutlangen
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Böbingen – Heuchlingen Stern Mögglingen – Schechingen TSB Gmünd – TV Herlikofen SV Göggingen – Bargau II Waldhausen – Hofherrnw.-U. II Großdeinbach – Essingen II
Montag, 13.30 Uhr: Bargau II – TSB Gmünd
Montag, 15 Uhr:
weiterKreisliga B I
Samstag, 13.30 Uhr: TSB Gmünd II – TV Weiler Ermis FC – SV Pfahlbronn Herlikofen II – TSF Gschwend
Samstag, 15 Uhr: Rechberg – Hintersteinenberg
Samstag, 15.30 Uhr: FC Durlangen - TSK Türkgücü Lindach – FC Alfdorf Gast n. an. FC Spraitbach – SF Lorch II
Montag, 13 Uhr: TV Herlikofen II – SF Lorch II
Montag, 15 Uhr: FC Spraitbach
weiterKreisliga B II
Samstag, 13.30 Uhr: Iggingen II – Mögglingen II Schechingen II – 1. FC Eschach
Samstag, 15.30 Uhr: Ruppertshofen – Durlangen II Bartholomä – Frickenhofen Lautern – Hohenstadt/Untergrö.
Montag, 13 Uhr: Durlangen II – SV Hussenhofen Iggingen II – Böbingen II Mögglingen II – Heuchlingen II
Montag, 15 Uhr: TSV Ruppertshofen –
weiterSeite an Seite vorneweg
In der B II ist das Spitzenduo derart dominant, dass sich die Szenerie Woche für Woche wiederholt. Alle warten auf Patzer. Doch keiner patzt. Die SGM Hohenstadt und der TSV Bartholomä haben in 16 Begegnungen je 43 Punkte geholt. Ein Unentschieden, eine Niederlage. Ansonsten nur Siege. Am Samstag spielt der Spitzenreiter beim Vierten SV Lautern. Und
weiterSpraitbach ist an der Reihe
Der Zweite FC Spraitbach kann über Ostern an die Tabellenspitze springen. Und zwar aus eigener Kraft. Denn Spitzenreiter FC Durlangen spielt am Samstag gegen Türkgücü Gmünd und ist am Montag spielfrei. Das kann Spraitbach –mit einer absolvierten Partie weniger – ausnutzen, denn der FC tritt doppelt zu Hause an: Zuerst gegen die Reserve
weiterTSV im Kellerduell
Ostern steht vor der Tür und für die Fußballer des Bezirks bedeutet das Doppelbelastung. Denn: Sowohl am Samstag als auch am Montag geht es auf den Sportplätzen um Punkte. Dieser Doppelspieltag ist für viele die Chance, sich binnen weniger Tage entweder oben festzusetzen, oder sich aus dem Tabellenkeller etwas zu befreien.
Vergangene Woche war
weiterWas sind Smoveys?
Die traditionelle Veranstaltung „Frauen – Sport und mehr“ in der Glück-Auf-Halle in Aalen-Hofen war ein großer Erfolg, so die Bilanz des Sportkreises Ostalb. Alle Workshops waren ausgebucht und die Teilnehmerinnen konnten sehr viele Neuigkeiten mit nach Hause nehmen. Unter dem Motto „Kommunikation –Strategien für ein
weiterDie „Wundertüte“ ist zu Gast
Wundertüten sind gemeinhin eine spaßige Angelegenheit. Nie weiß man vorher, wie einem geschieht. Überraschung ist angesagt. So eine „Wundertüte“ der Landesliga ist auch der 1. FC Frickenhausen. Die Kicker vom Albtrauf südlich von Nürtingen sind für manch eine Überraschung gut, positiv und auch negativ. Der unberechenbare Aufsteiger
weiterSven Palinkas übernimmt für Kühnhold
Das am Ende sogar noch glückliche 1:1 gegen Schlusslicht SSV Aalen war zu wenig im Abstiegskampf für den Tabellenvorletzten SV Neresheim. Für Trainer Ede Kühnhold, der den Fußball-Bezirksligisten erst im November übernommen hatte, ist deshalb bereits wieder Schluss. Ab sofort das Sven Palinkas (bisher Co-Trainer) das Sagen auf der SVN-Trainerbank.
weiterÜberregional (23)
„Brandenburg. Es kann so einfach sein“
„Dem Ötzi geht's gut“
Antisemitische Bluttat schockiert Frankreich
Auf Eskalationskurs
Ein Markt für Spritfresser wie für E-Autos
Eine letzte Chance
Eine Nonne als Coach
Es geht um Vertrauen
Kaum Interesse an Alkoholverbot
Keine Annäherung im bulgarischen Zarenschloss
Kims Sonderzug nach Peking
Michelangelo lernt laufen
Mit Cryan steht auch sein Kontrollchef in der Kritik
Neue Leute hat das Land
Pleite im Prestigeduell
Produktion auf kleiner Flamme
Rente oder Pension?
Schluss mit der Ideologie
Schüsse in der Tiefgarage
Schwenk hin zur E-Mobilität
Sehnsucht nach immer Neuem
Vögel und Leute im Stau
Warten auf „Ella“
Leserbeiträge (8)
Keine Windkraft in den Glockenäckern ( P-GT vom 28.03.2018, Seite 20 )
Bei allen berechtigten Interessen der Anlieger, aber mal an diesem speziellen Fall gefragt:
Was wollen wir eigentlich?
a) Keine Kernkraftwerke - na klar, viel zu gefährlich.
b) Keine Kohlekraftwerke - na klar, die machen mit dem CO2 aus der Verbrennung die Klimaerwärmung.
c) Keine Pumpspeicherwerke - na klar, der wechselnde Wasserstand ist
weiterZu den Bauarbeiten an der B 29:
„Es steht außer Zweifel, dass der Durchgangsverkehr auf der B 29 in Mögglingen nicht mehr zumutbar ist. Wie sieht es mit der im Bau befindlichen Umgehung aus? Geh mal auf den Rosenstein und ‘Guck amol’.
Brücken über drei Täler und zwei Mal über die Rems und über die L 1161 zwischen Mögglingen und Heubach mit einer Gesamtlänge von 647
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus, Stand 10. März 2018
1. Termine Kaffeetreff 2018 10. April (Achtung Terminänderung) 8. Mai 5. Juni 3. Juli
Jeweils um 14:30 Uhr in der Bibliothek der Begegnungsstätte
2. Wo wir waren:2.1
weiter„Glückwunsch! Super Artikel von Jan Sigel über die Ansichten Köhnleins. Aber wen interessiert das, ob Jesus 'horchend' oder 'gehorsam' war? Auch der Versuch Köhnleins, die schrumpfende Kirche mit strittigen Deutungen der Kreuzigung zu erklären, halte ich für gewagt. Bei einem Kircheneintritt vergangene Woche ging es, als die Betreffende ihren
weiterZur Reform der EU-Vorschläge des französischen Präsidenten:
„Die Vorschläge des französischen Präsidenten Macron für einen Finanzminister und ein eigenes Parlament der 19 Euroländer haben wenig Aussicht, umgesetzt zu werden. Seine Intensionen zur Verteidigung und abgestimmten Rüstungsbeschaffung finden jedoch Zustimmung. Eine einvernehmliche Flüchtlings- und Integrationspolitik ist in der EU vorrangig
weiterZum Artikel „Gemeindehaus – Bau läuft gut“, Schwäbische Post vom 23. März:
„Si tacuisses …“ heißt es in dem Werk „Trost der Philosophie“ des spätrömischen Gelehrten Boëthius . Das möchte man glatt der evangelisch-landeskirchlichen Führungsriege in Aalen um Dekan Ralf Drescher nach dieser Pressekonferenz zum Stand des Neubaus des Gemeindehauses anlässlich des neuen Finanzhaushaltes der evangelischen Kirche
weiterBMW wegen "Dieselbetrugs" verklagt - in den USA
Die Überschrift habe ich dem heutigen BR-Text entnommen und über den "Irrtum" von BMW weitergelesen:
"Die Klage gegen BMW ähnelt jenen, die im Dieselskandal in den USA gegen Volkswagen eingereicht worden waren. Den Wolfsburgern ist der Skandal in den Vereinigten Staaten extrem teuer zu stehen gekommen: Die Summe der dortigen Entschädigungen
weiter"Waschlappen" trifft es gut
Ich habe den Beitrag von Herrn Schlichtenmayer mit Genuss gelesen. Meine Bundeswehrzeit war zwar etwas später, aber nichtsdestotrotz stimme ich dem Herrn in allen Punkten zu.
Millionen von Wehrpflichtigen haben über die Jahrzehnte hinweg ihren Dienst in der Bundeswehr geleistet, teilweise mehr oder weniger freiwillig, Gemaule gab es viel,
weiterThemenwelten (1)
Hier sind Spaß und Geselligkeit garantiert
Besenwirtschaften sind ein fester Bestandteil des „Wirtschaftlebens“ im Remstal. Besen (schwäbisch: Besâ) sind Wirtschaften auf Zeit, die von Wengertern, den schwäbischen Winzern, betrieben werden. Per Gesetz darf ein Wengerter seinen Besen bis zu vier Monate im Jahr öffnen und neben hauseigenen Weinen nur kalte oder einfache warme Speisen
weiter