Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. März 2018
Regional (140)
Auffahrunfall mit Verletzten
Alfdorf. Zwei Leichtverletzte sowie 30 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwoch in der Hauptstraße ereignete. Ein 25-jähriger Opel-Fahrer fuhr gegen 17.20 Uhr aus Unachtsamkeit auf eine vor ihm wartende 64-jährige Polo-Fahrerin auf. Durch die Wucht wurde der Polo auf einen davor stehenden BMW eines 66-Jährigen
weiterGeldbeutel gestohlen
Iggingen-Brainkofen. In einem Lebensmitteldiscounter in Brainkofen ist einer 65-jährigen Frau am Mittwoch der Geldbeutel aus der Manteltasche entwendet worden, teilt die Polizei mit. Die vermeintliche Täterin fiel der Geschädigten gegen 10.30 Uhr auf, weil sie so dicht hinter ihr stand, dass sie ihr auf die Füße trat. Die tatverdächtige Frau
weiterKennzeichen verloren
Abtsgmünd. Ein VW-Fahrer hat am Mittwoch gegen 18.20 Uhr auf der L 1075 einen Schaden von rund 1500 Euro verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die anschließenden Unfallermittlungen wurden der Polizei dadurch erleichtert, dass der Unfallflüchtige das Kennzeichen seines Fahrzeugs an der Unfallstelle zurückgelassen
weiterSchlägerei in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. In und im späteren Verlauf auch vor einer Gaststätte in der Parlerstraße kam es am Donnerstag gegen 23.45 Uhr zu einer Schlägerei mit ungefähr 15 Personen, das teilt die Polizei mit. Als die erste Polizeistreife eintraf, wurden die Beamten von zwei bislang unbekannten Personen massiv angegriffen und dabei leicht verletzt. Nachdem
weiterMnerinsky tanzt im Finale
Waldstetten Der Waldstetter Tanzprofi Marcus Mnerinsky steht an diesem Samstag, 31. März, wieder mit der Schweizer Moderatorin Susanne Kunz auf dem Tanzparkett. Und zwar im Finale von „Darf ich bitten?“, dem schweizer Pedant zu „Let‘s dance“. Zu sehen ist der Promi-Tanzwettbe am Samstagabend ab 20.10 Uhr auf SRF1.
weiterApril, April – der Scherz macht den Anfang
Techniker aus Oberkochen
„Sicherlich bin ich schon auf den einen oder anderen Aprilscherz hereingefallen – die Arbeitskollegen sind da sehr einfallsreich. Ich selber schicke nie jemanden in den April, da ich es ehrlich gesagt meistens vergesse. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass der Aprilscherz aus der Mode
weiterWir gratulieren
Samstag, 31. März
Schwäbisch Gmünd
Horst Göhringer, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Helmut Abel, Waldau, zum 75. Geburtstag
Rudolf Kauer, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Günther Müller, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Peter Barth, Waldau, zum 70. Geburtstag
Eschach
Eugen Kiemele, Seifertshofen, zum 81. Geburtstag
Sonntag,1. April
weiterDer Konflikt um die Bäume auf dem Zeiselberg wird schärfer
Schwäbisch Gmünd
Der Zustand der Bäume auf dem Zeiselberg wächst sich immer mehr zu einem großen Konflikt aus, das zeigt sich unter anderem in den Leserbriefspalten der Tagespost in diesen Tagen. Der Regionalgeschäftsführer des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Andreas Mooslehner, hat nun auch offiziell bei der Stadtverwaltung
weiterGroße Anteilnahme am Leidensweg Jesu
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Das Wetter war ungewöhnlich gut für einen Karfreitag so früh im Jahr. Und so waren viel mehr gläubige Besucher zum jährlichen Passionsspiel auf den Rechberger Kreuzweg gekommen als sonst. Ganz Rechberg war zugeparkt – weit über 1000 Gläubige waren gekommen um Jesus auf seinem schweren Gang den steilen Berg hinauf
weiterAlbverein wandert
Aalen-Waldhausen. Die Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Ostermontag eine Familienwanderung zur Gänsberghütte. Treffpunkt 13.30 Uhr am Kindergarten Waldhausen.
weiterDas plant YG-1 in Oberkochen
Oberkochen
Vor etwa einem Jahr sind Vertreter des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1 auf Bürgermeister Peter Traub zugekommen, um einen Deal einzufädeln, der das bis dahin eher beschauliche Oberkochen aufgerüttelt hat. Der Verkauf des 1,5 Hektar großen Grundstücks im Gewerbegebiet Süd hat die Stadt sogar in zwei Lager gespalten und das
weiterDie Welt der Mosaikkunst
Oberkochen. Eine Reise in die Welt der Mosaikkunst bietet die Volkshochschule Oberkochen in Zusammenarbeit mit der Kreativwerkstatt in der Walther-Bauersfeld-Straße 51 an. Im ersten Workshop am Samstag, 14. April, von 13 bis 19 Uhr werden „Lichtfängerbilder aus Tiffanyglas“ entstehen. Der zweite Workshop am Samstag, 5. Mai, befasst sich mit der
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Die nächste Zusammenkunft des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 9. April, um 17.30 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße in Oberkochen. Alle Frauen, egal welchen Alters, welcher Nationalität oder Hautfarbe sind dazu herzlich eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
weiterOsternacht in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Am Ostersonntag wird in der evangelischen Kirche die Osternacht gefeiert. Beginn ist um 6 Uhr mit einem Osterfeuer vor der evangelischen Kirche in Schweindorf. Anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Pfarrhaus.
weiterOsterrock im Musikantenstadl
Neresheim-Elchingen. Bereits zum dritten Mal heißt es „Party meets Rock“ im Musikantenstadl in Elchingen: Am Ostersonntag, 1. April, um 20 Uhr wird die ultimative Partymaschine „Shark“ auf den kompromisslosen Rock der „Rockheroes“ treffen.
weiterSchwäbische Juwelen
Oberkochen. In der Veranstaltungsreihe „Mundart und Musik“ wird der Spitznamenforscher und Autor Dr. Wolfgang Wulz am Donnerstag, 12. April, in die Kolpinghütte Oberkochen kommen. Seine Lesung hat Wolfgang Wulz unter das Motto „Schwäbische Neckereien und Juwelen“ gestellt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass in die Kolpinghütte
weiterJugendliche Steinewerfer
Ellwangen. Mehrere Jugendliche haben am Donnerstagabend im Bereich der Jagst von den Bahngleisen aus Steine auf vorbeifahrende Autos geworfen. Augenzeugen hatten reagiert und am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr das Ellwanger Polizeirevier informiert. Die Beamten einer Polizeistreife haben dann vier Personen angetroffen, die sofort versuchten, zu flüchten,
weiterFrau verletzt Polizeibeamtin
Bopfingen. Eine 46-jährige Autofahrerin soll nach Polizeiangaben bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr eine Beamtin verletzt haben, das teilt die Polizei mit. Zunächst habe sich die Frau kooperativ verhalten und sich bereit erklärt, einen Alkoholtest durchzuführen, woran sie jedoch nach Polizeiangaben mehrfach scheiterte.
weiterGroßbrand in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr in der Nacht auf Karfreitag ausrücken. Gegen 2 Uhr stand die Fabrikhalle eines Herstellers von Stahlbetonfertigteilen im Fachsenfelder Gewerbegebiet „Im Loh“ (Brenner-Bau) in Flammen. Die gute Nachricht: Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, soweit bislang bekannt.
weiterMehrere Unfälle auf der A7
Jagstzell/Fichtenau. Innerhalb kurzer Distanz haben sich am Karfreitag gegen 11.10 Uhr gleich drei Unfälle auf der A7 im Baustellenbereich der Buchtalbrücke ereignet. Bei zwei Unfällen waren jeweils drei Fahrzeuge und bei einem Unfall zwei Fahrzeuge beteiligt. Das meldet die Polizei. Da das Ausmaß der Unfälle zunächst nicht bekannt gewesen sei,
weiterPutzen und Reinigen im Profibereich
Schwäbisch Gmünd. Eine Premiere erlebten einige Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule und die Haus Lindenhof Service GmbH (HLS) im Rahmen ihrer Bildungspartnerschaft. Ute Rieck, Betriebsleiterin und Prokuristin der HLS, sowie Silke Burkhardt, Hauswirtschaftliches Management, hatten die Schüler eingeladen, damit sie die HLS und das Berufsbild
weiterSteine auf Autos geworfen
Ellwangen. Der Polizei wurden am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr mehrere Jugendliche gemeldet, die im Bereich der Jagst bei Ellwangen von den Bahngleisen Steine auf vorbeifahrende Autos warfen. Durch eine Polizeistreife konnten vier jugendliche Personen angetroffen werden, die sofort zu flüchten versuchten, was ihnen jedoch nicht gelang. Sie alle
weiterViel erreicht, viel bewegt, viel vor
Schwäbisch Gmünd
Bei der Hauptversammlung der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung e.V. zeigte sich, dass das vergangene Jahr wieder ein überaus aktives und erfolgreiches Vereinsjahr war. Den Reigen der Berichte eröffnete der Vorsitzende Klaus Meyer mit seinem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2017. Ein Höhepunkt
weiterBewerben für Band-Contest
Schwäbisch Gmünd. Zum Auftakt des Stadtfests treten am Freitag, 8. Juni, auf der Open-Air-Bühne am Münsterplatz wieder sechs Bands beim Band-Contest „Support your local act XXL“ gegeneinander an. Ausgezeichnet werden dabei die „beste Band“, die „beste Performance“ und die „beste Nachwuchsformation“.
weiterBunte Blumen zwischen Straßengrau
Blumen Die Stadtgärtner des Baubetriebsamts waren fleißig: Sie haben unter anderem den Kreisverkehr am unteren Ende der Buchauffahrt mit bunten Ranunkeln und mit Osterglocken bepflanzt. Jetzt kann Ostern kommen – und gerne auch der Frühling. Foto: jps
weiterDer Bergsporn könnte zum Zankapfel werden
Der Zeiselberg soll Gmünds Höhepunkt zur Gartenschau 2019 werden: mit Gastronomie, Rutsche, Bürgerweg und -gärten. Dass die Baustelle nun verstörend wirkt, kennen viele Bürger vom Stadtumbau her. Trotzdem mehren sich Stolpersteine, die bleiben könnten.
Zum einen die alten Bäume: Oberbürgermeister Richard Arnold hat – sicher auch aus
weiterDoppelt Grund zu feiern?
Geschafft!? Gehören Sie zu den Tapferen, die seit Aschermittwoch verzichtet haben – auf Leckeres, auf lieb gewonnene Gewohnheiten, auf persönliche Verwöhnprogramme wie etwa das Belohnungs-Schokolädchen nach dem Putzen oder das Feierabendbierchen, das Gläschen Rotwein zum Einläuten des Wochenendes? Wer standhaft war – oder wer höchstens
weiterZahl des Tages
Euro Schaden entstand in der Nacht zu Karfreitag bei einem Großbrand in einer Lager- und Fertigungshalle eines Herstellers von Stahlbetonfertigteilen im Fachsenfelder Gewerbegebiet „Im Loh“.
weiterPolizei Auf der Straße angegriffen
Aalen-Unterkochen. Ein 50-jähriger Mann hat bei der Oberkochener Polizei angezeigt, dass er am Dienstagnachmittag auf der Straße von einem unbekannten Mann verletzt worden sei. Gegen 15.30 Uhr habe ein BMW angehalten, dessen Fahrer sei ausgestiegen und habe ihn – offenbar grundlos – angegriffen und ihm einen Finger gebrochen. Die Polizei
weiterAuftakt der Stadtführungssaison
Aalen. Zum Auftakt der diesjährigen Stadtführungssaison führt am Samstag, 31. März, Johann Dietrich durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1 (Urweltmuseum).
Übrigens: An jedem ersten Samstag im Monat erzählen der Aalener Spion, Christian Friedrich Daniel
weiterDer Aalener Wochenmarkt bringt den Frühling in die Stadt
Frühling Er ist ja zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, der Aalener Wochenmarkt. Ganz besonders jetzt, im Frühjahr, das noch nicht so recht loslegen will mit Sonne und wärmenden Temperaturen. Ein sonniges Gegengewicht setzen die Blumengärtner des Aalener Wochenmarkts mit ihren „Seelenwärmern“: mit Stiefmütterchen, den edlen Gänseblümchen,
weiterGartenhäuser aufgebrochen
Lauchheim. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwischen Sonntag und Mittwoch auf dem Gelände der Gartenanlage beim Röttinger Bach insgesamt neun Gartenhütten beschädigt. Den Tätern gelang es, in vier Hütten einzubrechen. An fünf Hütten blieb es beim Versuch, berichtet die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Geschätzter
weiterOstern – (k)ein Aprilscherz!?!
Wenn Ostern – so wie in diesem Jahr – auf den 1. April fällt, könnte das ein besonders humorvoller Tag werden. Denn dann treffen zwei verschiedene Bräuche aufeinander, die beide Heiterkeit provozieren und unsere österliche Freude steigen könnten. Der „Aprilscherz“ hat in den meisten europäischen Ländern eine lange Tradition:
weiterSchwingen Sie sich aufs Rad!
Aalen. Aalen beteiligt sich wieder an der bundesweiten Stadtradel-Aktion vom 6. bis 26. Mai. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Bürger für das Radfahren im Alltag zu gewinnen. Das Rad soll als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Mit der „RADar!“-Schadensmelde-Plattform haben Stadtradel-Teilnehmer
weiterSo wird das Wetter zum Osterfest
Aalen. Karfreitag ist vorbei – jetzt kann Ostern kommen. Wettertechnisch sieht es aber nicht sonderlich gut aus, meint SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski. Der Karsamstag bringe viele Wolken, auch einzelne Schauer seien nicht ausgeschlossen. Die Höchsttemperatur liege um 10 Grad. „Der Ostersonntag wird der ungemütlichste Tag des langen
weiterAllerlei rund ums Ei
Eier haben zunächst wenig mit dem zu tun, worum es bei diesem hohen Fest im Kirchenjahr eigentlich geht, sagt Gmünds Dekanin Ursula Richter. „Die Auferstehung Jesu, der für uns gestorben ist und den Tod überwunden hat.“ Aber das Ei – Symbol des Lebens – habe viele verschiedene Bedeutungen, die sich zum
weiter„Saitenvielfalt“ der Zupfmusik in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Im gut besuchten Bürgersaal in Wasseralfingen lauschten die Gäste den Klängen der Zupfmusiker.
Nachdem die Musikgruppe der Naturfreunde von Wasseralfingen unter der Leitung von Veronika Protzer im letzten Konzert „Dreiklang“ zusammen mit zwei anderen Musikgruppen konzertierte, begeisterte dieses Mal eine kammermusikalische
weiterDekanats-Jugendosternacht
Bopfingen-Flochberg. In der Wallfahrtskirche in Flochberg findet am Ostersonntag, 1. April, die Jugendosternacht 2018 statt. Die Feier beginnt um 4.30 Uhr und wird begleitet von moderner Musik. Nach dem Gottesdienst Treffen zum gemeinsamen Osterfrühstück in der Stauferhalle in Flochberg.
weiterKinderosternacht
Lauchheim-Hülen. Die Seelsorgeeinheit Kapfenburg lädt am Karsamstag, 31. März, 18 Uhr, in Hülen zur Kinderosternacht ein.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös ist für gemeinnützige
weiterParkinsontreff an neuem Ort
Bopfingen. Der Erfahrungsaustausch steht am Dienstag, 3. April, im Mittelpunkt des Parkinson-Treffs. Neuer Treffpunkt ist um 14 Uhr im DRK-Seniorenzentrum in Bopfingen.
weiterStadt im Dreißigjährigen Krieg
Nördlingen. 2018 jährt sich der Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs zum 400. Mal. Aus diesem Anlass und zum „Weltgästeführertag“ bietet der Nördlinger Gästeführer-Verein am Ostermontag, 2. April, eine kostenlose Führung unter der Überschrift „Dreißigjähriger Krieg – eine Stadt am Boden“. Treffpunkt 14.30 Uhr an der Rathaustreppe.
weiterStressprävention
Bopfingen. In einem Kurs der VHS Ostalb am Dienstag, 10. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Seelhaus in Bopfingen stellt Sabine Schönecke in einer bunten Mischung aus Atemübungen, Bewegungsübungen und Meditation Techniken zur Entspannung vor. Kosten 18 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter www.vhs-ostalb.de.
weiterWanderung zur Kirschblüte
Lauchheim. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, 22. April, eine Wanderung zur Kirschbaumblüte im Neidlinger Tal: 27 km, Gehzeit mit Pausen rund 9,5 Stunden. Info und Anmeldung bis 15. April unter (07363) 3635, E-Mail renate.sterz@web.de.
weiterWechsel im Vorstand beim TC Riesbürg
Riesbürg. Bei der Mitgliederversammlung des Tennis-Clubs -Riesbürg konnte Vorsitzender Alfred Singer zahlreiche Tennisfans begrüßen, obwohl zeitgleich ein Fußball-Länderspiel übertragen wurde.
Insgesamt ordnete der Clubchef das Jahr 2017, je nach Bereichen, als gut bis zufriedenstellend ein. Dabei ging er auch auf den plötzlichen Tod des früheren
weiterNeuer Transporter
Lauchheim. Probleme mit der Kupplung und ein angerosteter Achsträger waren der Grund, die Ersatzbeschaffung des bisherigen Transportfahrzeugs für den Bauhof auf die Tagesordnung des Gemeinderats zu bringen.
„Nach momentanem Stand würde der Ford Transit 2019 keine TÜV-Plakette mehr bekommen“, sagte Stadtbaumeister Wolfgang Köpf. Ob
weiterAlkoholisierte Fahrerin attackiert Polizistin
Bopfingen. Eine betrunkene Autofahrerin ist am Donnerstag gegen 21.30 Uhr auf Polizisten losgegangen. Um 21.30 Uhr hatte die Besatzung eines Rettungswagens ein auffälliges Auto gemeldet, das von Aufhausen in Richtung Bopfingen fuhr. In Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle und dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen konnte
weiterArbeiten an der L 1073
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Bei den Bauarbeiten zur Sanierung der Landesstraße 1073 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Adelmannsfelden steht nach der Winterpause jetzt der Einbau der Asphaltdeckschichten auf der Fahrbahn und dem Parallelweg an. Dafür wird die Landesstraße nach Ostern ab dem 3. April bis voraussichtlich 13. April nochmals für
weiterBahn ändert ab 1. April die Servicezeiten
Aalen. Hinsichtlich der geplanten Kürzung der Servicezeiten am Aalener Hauptbahnhof hatte Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete der Grünen, Anfang März einen offenen Brief an den Vorstand der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla, gerichtet. Nach drei Wochen nun hat die Deutsche Bahn geantwortet. „Leider bestätigen sich unsere Informationen und
weiterDrei Autobahnunfälle mit zwei Verletzten
Jagstzell/Fichtenau. Innerhalb kurzer Distanz haben sich am Karfreitag gegen 11.10 Uhr gleich drei Unfälle auf der Autobahn A7 im Baustellenbereich der Buchtalbrücke ereignet. Bei zwei Unfällen waren jeweils drei Fahrzeuge und bei einem Unfall zwei Fahrzeuge beteiligt. Das meldet die Polizei. Da das Ausmaß der Unfälle zunächst nicht bekannt gewesen
weiterGroßbrand in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld.
Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr in der Nacht auf Karfreitag ausrücken. Gegen 2 Uhr stand die Fabrikhalle eines Herstellers von Stahlbetonfertigteilen im Fachsenfelder Gewerbegebiet „Im Loh“ (Brenner-Bau) in Flammen. Die gute Nachricht: Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, soweit bislang bekannt.
weiterHüttlingen puscht Glasfaser
Hüttlingen
Gräben im Bereich südlich der Alemannenschule sagen unmissverständlich, dass hier etwas verlegt werden soll. In der Tat: Die Gemeinde erweitert hier ihr Nahwärmenetz. Das Schulhaus wird ans Blockheizkraftwerk angeschlossen, das im Technikraum des „Roten Schulhauses“ steht.
Als sogenannter „Synergieeffekt“ werden
weiterKleintiermarkt im Vereinsheim
Hüttlingen. Im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen findet am Karsamstag, 31. März, von 14 bis 17 Uhr ein Kleintiermarkt statt. Auflagen zum Tierverkauf unter www.ktzv-huettlingen.de.
weiterKostenlose Führung
Aalen. Am Ostersonntag, 1. April, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung im LIMU 16/18 und im Archäologischen Park des Limesmuseums Aalen statt. Es führt Wolfgang Adelsberger. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3 in Aalen. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterMaskenschnitzer im Museum
Essingen. Im Rahmen des Essinger Ostermarktes am Ostermontag, 2. April, hat das Essinger Dorfmuseum von 11 Uhr am Vormittag bis 18 Uhr abends geöffnet. Es werden auch Führungen angeboten. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Als Besonderheit zeigt ein Maskenschnitzer seine Kunst.
weiterOsterhasenrallye
Aalen-Dewangen. Die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins bietet am Ostermontag, 2. April, eine Familienwanderung an, auf der einige Rätsel zu lösen sind. Wer findet die Osterschatzkiste? Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Wanderheim in der Rotfeldstraße.
weiterOsterspiel in der Martinskirche
Aalen. Ein Osterspiel kann man am Ostersonntag, 1. April, um 10.30 Uhr in der Martinskirche erleben. Konfirmandinnen und Konfirmanden schlüpfen in verschiedene Rollen, die sie mit Kirchengemeinderätin Christine Krauth geprobt haben. Pfarrerin Caroline Bender wird in ihrer Predigt darauf eingehen. An der Orgel spielt Fabrizio Mancino.
weiterSchlägerei mit 15 Personen – zwei Polizisten verletzt
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Schlägerei, an der etwa 15 Personen beteiligt waren, kam es am Donnerstag gegen 23.45 Uhr in einer Gaststätte in der Parlerstraße. Die Schlägerei verlagerte sich in der Folge auf die Straße. Als die erste Polizeistreife eintraf, wurden die Polizeibeamten von zwei bislang unbekannten Personen massiv angegriffen und
weiterTische für die Frühlingswies’n
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit den „Lausbuba“ wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner Frühlingswies’n in der Turn- und Festhalle am Samstag, 7. April, ordentlich einheizen. Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert. Einlass ist um 19 Uhr. Karten für 8 Euro gibt es in der Bäckerei Martin Berroth in Pommertsweiler.
weiterUnfallflucht auf einem Firmenparkplatz
Westhausen. Auf einem Firmenparkplatz in der Röttinger Straße wurde am Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr ein Auto beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, habe ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das Auto des Geschädigten an der rechten Vorderseite gestreift, vermutlich beim Ausparken. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Zeugenhinweise
weiterWir gratulieren
Aalen. Gisela Präg, Thüringer Str. 21, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Hofherrnweiler. Elisabeth Bahr, Kuckuckweg 3, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Edith Kaiser, Am Stadtgraben 80, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Oberriffingen. Hedwig Schäffler, Wiesenstr. 12, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Udo May, An der Lehmgrube 17, zum 75. Geburtstag.
weiterHagen Vollmer hat 125 Mal Blut gespendet
Ellwangen-Pfahlheim. Bei einer Feierstunde im Hadriansaal der Pfahlheimer Kastellhalle wurden insgesamt 35 Mehrfachblutspender aus Pfahlheim und Röhlingen geehrt. Darunter war Hagen Vollmer, der 125 Blutspenden geleistet hat.
Mit einem Zitat aus Goethes „Faust“ („Des Menschen Leben lebt im Blut“) und dem Hinweis, dass selbst
weiterLutz ist der 10 000. Spender
Blutspenden Seit gut 45 Jahren werden in Ellenberg jährliche Blutspenden-Aktionen durchgeführt. Beim jüngsten Spendentermin in der Elchhalle konnten die 10 000. Blutspende „gezapft“ und Andreas Lutz (Mitte) als Jubiläumsblutspender geehrt werden. Die Ehrung nahmen Steffen Polczyk, Thomas Rettenmaier und Matthias Michel vom MHD, Bürgermeister
weiterBürgerinfo: für und wider LEA
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen hat zusammen mit dem Ostalbkreis im Jahr 2015 einen Vertrag mit dem Land Baden-Württemberg über die Einrichtung der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne abgeschlossen. Dieser Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und endet im Frühjahr 2020.
Das Land möchte
weiterVon wäga Ordnungsliebe. Warom sich Schlambrei ond d’ Schwåbaseel wirglich net vrdragat.
„Wo isch mei Schirm?“ Der Woiza weiß nicht, welchen Satz er in seinem Leben schon wie oft gesagt hat, der mit dem Schirm gehört aber ganz sicher zu den Top Ten. Schuld daran ist ja nicht seine Schlampigkeit, obwohl die es in sich hat, sondern der ganz logische Umstand, dass man an einen Regenschirm eben nur dann denkt, wenn’s von
weiterBlinder Eifer schadet nur
„Bevor man mit seinem Fachwissen prahlt und seinen Mitmenschen mangelndes Rechtsverständnis vorwirft, wäre es vielleicht durchaus angebracht, sich selbst erst einmal richtig zu informieren. In seinem Eifer ist es Herrn Prölß offenbar entgangen, dass der Gmünder
weiterEin sicheres System
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtwerke haben ihre Datensicherheit durch den TÜV Süd prüfen lassen. Schwerpunkt der Überprüfung bildete die Netzleitwarte – das Herzstück der Gmünder Versorgung. Hierbei konnte der TÜV den Stadtwerken einen ordnungsgemäßen Umgang mit der Informationssicherheit bescheinigen.
Gleichzeitig haben die
weiterOstermorgenfeier
Gmünd-Großdeinbach. An Ostern erinnert sich die Christenheit an den österlichen Umschwung vom Dunkel zum Licht, vom Tod zum Leben. In einer meditativ gestalteten Ostermorgenfeier wird am Ostersonntag, 1. April, in der evangelischen Kirche in Großdeinbach die Auferstehungsbotschaft von Ostern liturgisch gefeiert. Gemeinsames Singen, meditative Texte
weiterOsternacht in der Kirche
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt zur Osternacht am Ostersonntag, 1. April, um 5.30 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche. Am Anfang des Gottesdienstes in der noch dunklen Kirche stehen Lesungen, Psalmgebete und Gesänge aus Taizé. Nach weiteren Lesungen und Gebeten wird schließlich das Osterlicht hereingetragen
weiterSchüler fachkundig beraten
Schwäbisch Gmünd. Um ihren Schülerinnen und Schülern nach dem erfolgreichen Schulabschluss den passenden Einstieg in eine berufliche oder weitere schulische Ausbildung zu ermöglichen, hat die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd an drei Tagen eine individuelle Berufsberatung organisiert. Frühzeitig vor Beginn der Bewerbungszeit um
weiterEin Osterfest des Erschreckens
„Ostern ist nicht das niedliche Frühlingsfest. Ostern beginnt mit Furcht und Zittern angesichts der Auferstehung Jesu – ein leeres Grab! Ostern ist aufsässige Opposition und Protest gegen den Tod und seine Mächte. Ostern ist der Sieg darüber! Ostern setzt die Kernenergie der Hoffnung frei. Wir dachten: Ende. Aber es kommt anders! Der
weiterOstern ist „wirklich kein Aprilscherz“
„Wenn Ostern – so wie in diesem Jahr – auf den 1. April fällt, könnte das ein besonders humorvoller Tag werden. Denn dann treffen zwei verschiedene Bräuche aufeinander, die beide Heiterkeit provozieren und unsere österliche Freude steigen könnten. Der ‘Aprilscherz’ hat in den meisten europäischen Ländern eine lange
weiterIst gute Handwerkerkonjunktur an Insolvenz schuld?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Geschäftsführer Christoph Kunze hat für die in Straßdorf ansässige CK Fertig- und Massivbau GmbH am Mittwoch beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Markus Eibofner erklärte auf Anfrage dieser
weiter151 000 Euro Spenden für die Kinderklinik
Aalen. 151 000 Euro hat der Förderverein „Freunde der Kinderklinik Aalen“ in den sieben Jahren seines Bestehens als Förderung an die Kinderklinik Aalen gespendet.
Im Zuge seiner Jahreshauptversammlung bedankte sich das Vorstandsteam des Fördervereines der Kinderklinik Aalen, Claudia Köditz-Habermann, Prof. Dr. Joachim Freihorst,
weiterAltersgenossen rege bei den Aktivitäten
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins (AGV) 1946 standen der Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr und die Vorschau auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 im Mittelpunkt. Hanspeter Weiss, Vorstand Verwaltung, begrüßte die Mitglieder. Auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres wurde zufrieden zurückgeblickt.
weiterBlutspendeaktion
Ellwangen-Schrezheim. Das DRK bittet am Mittwoch, 11. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim um lebensrettende Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDer richtige Zeitpunkt für den Rosenschnitt ist ganz wichtig
Rosen Trotz Regens kamen zahlreiche Interessierte zum Frühjahrsschnittkurs für Rosen am Streuobstzentrum Wetzgau durch den Bezirksverband für Obst- und Gartenbau. Streuobstguide Fritz Kissling nannte den richtigen Zeitpunkt für den Rosenschnitt: wenn die Forsythie blüht – auch wenn die Rosen schon getrieben haben. Die ersten sieben bis zehn
weiterFrühstück in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücks-Team der Südstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Südstadt zum geselligen Frühstück am kommenden Dienstag, 3. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterHans Widmann hört nach 40 Jahren auf
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Neue Vorsitzende im Kleintierzuchtverein (KTZV) Bettringen ist Barbara Schurr. Sie löst Hans Widmann nach 40 Jahren an der Spitze des Vorstands ab. Barbara Schurr ist die erste Frau, die dieses Amt im KTZV Bettringen übernimmt. Sie ist keine Unbekannte in der Kaninchenzucht: Als Jugendliche galt ihre Liebe ganz ihren
weiterInfo zum Krankenpflegeverein
Ellenberg. Der Krankenpflegeverein Ellenberg bietet am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr im Vereinsraum der Elchhalle eine Informationsveranstaltung für Berufstätige und interessierte Bürger der Gemeinde an. Ihr Angebot vorstellen werden außerdem die Sozialstation St. Martin und der Malteser Hilfsdienst Ellwangen.
weiterSkihütte an Ostern zu
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Skihütte des TV Weiler ist am kommenden Ostersonntag und Ostermontag, 1. und 2. April, geschlossen. Das Hüttenteam freut sich, Gäste wieder am Sonntag, 8. April, bewirten zu dürfen. Informationen gibt es im Internet unter www.tv-weiler.de.
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 3. April, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum – und zwar im Stillzimmer auf Station 23 im Neubau im ersten Obergeschoss. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt's unter Telefon (07171)
weiterVersammlung TV Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Mitgliederversammlung des TV Lindach 1886 beginnt am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr im TV-Heim in Lindach. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung.
weiterVon Prämien und Preisen
Viele Aalener Floriansjünger werden an die jüngste Korpsversammlung noch lange denken. Ob mit schwerem Kopf oder in Erinnerung süffiger Löschung der durstigen Kehle, das ist persönliches Erlebnis. Bei seiner Rede in der Wellandhalle berichtete OB Rentschler (mit sichtlicher Freude) von einem Wettbewerb im Internet. Darin hatte die Stadt Heidenheim
weiterBrand eines Wohnhauses frühzeitig entdeckt
Ellwangen-Schrezheim. In der Ortsmitte von Schrezheim ist am Karfreitag ein Brand ausgebrochen, kurz nach 15 Uhr am Nachmittag. Eine junge Familie passierte das Haus mit ihrem Auto und bemerkte Rauch; daraufhin verständigten sie die Hauseigentümer und alarmierten die Feuerwehr.
Wie sich bald herausstellte, brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses mit
weiterZitat des Tages
Natascha Euteneier, Kunsthistorikerin, bei ihrer Führung durch die Ausstellung „Dichterportraits und Buchkunst“ im Aalener Rathaus.
Man kann lange vor einem Porträt stehen und immer etwas Neues entdecken.
weiterBahnunglück Zug überrollt 19-Jähringen
Murrhardt. Am Mittwochvormittag gegen 8.25 Uhr ereignete sich ein tödlicher Bahnunfall in der Bahnhofstraße. Der Lokführer kam aus Richtung Gaildorf und steuerte den Bahnhof Murrhardt an, als eine Person die Bahngleise betrat. Der Lokführer konnte laut Polizei nicht mehr stoppen und überrollte den 19-jährigen Mann. Während der Unfallaufnahme
weiterFrapé Aalen Weltmusik und Latin
Weltmusik und Latin Music bieten Veronica Gonzalez & Rodrigo Santa Maria in ihrer Jam-Session im Frapé in Aalen. Beide Musiker sind tief in der musikalischen Tradition ihrer Heimat Südamerika verwurzelt, Einflüsse, die sich in ihren Kompositionen widerspiegeln. Das Ensemble wird Eigenkompositionen spielen, begleitet vom Stefan Frank Trio: am
weiterFür Kinder und Erwachsene
„Ratte Ratzig sieht rot“ – unter diesem Titel steht eine Familienveranstaltung der Theatercompagnie Stagejumpers im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2018, veranstaltet vom Integrationsrat der Stadt Geislingen: am Samstag, 7. April, um 15 Uhr in der Rätsche.
weiterJazztage in Ulm
Bis zum 2. April laufen in Ulm die Theaterhaus Jazztage – ein Festival der „Big Names“. John Surman, Wolfgang Dauner, Michel Godard, Greetje Bijma und viele andere treten auf. Das detaillierte Programm im Internet: http://bit.ly/2iKdsX2 .
weiterNachwuchs-Darstellerin gesucht
Der große Broadway-Erfolg „Anastasia“ feiert im Herbst Deutschlandpremiere im Stuttgarter Stage Palladium Theater. Für die Rolle der letzten Zarentochter Anastasia in deren Kinderjahren sucht das Theater junge Mädchen, die Spaß am Tanzen und Singen haben und dies auf der Musicalbühne zeigen wollen. Bewerben können sich Mädchen im
weiter„Tante Polly“ und Wilhelm Tell
Kurz vor Ostern haben die Freilichtspiele Schwäbisch Hall ihr Rahmenprogramm für die kommende Sommersaison bekannt gegeben. Auftakt ist am 4. Mai mit einem großen Eröffnungskonzert der Hamburger Kultband „Tante Polly“, in dessen Rahmen die Freilichtspiele auch ihre Darsteller und Neuproduktionen der kommenden Spielzeit vorstellen.
Dazu
weiterSieger Köder Ellwanger Museum hat neue Werke
Mehrere Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Werk Sieger Köders wurden in den vergangenen Wochen dem Sieger- Köder-Museum überreicht. Sie sind jetzt in einem neuen Ausstellungsraum und im gesamten Museum zu sehen.
Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.30 Uhr bis 17 Uhr. Am Ostermontag ist das
weiterBach-Trompeten-Gala
Deggingen. In der Wallfahrtskirche Deggingen gestaltet das Trompetenensemble Rippas (Zürich/Stuttgart) am Ostermontag um 17 Uhr eine festliche Trompeten-Gala.
weiterBerufsschulenbilden sich digital fort
Aalen. Industrie 4.0 verändert nicht nur die Unternehmen in der Region: Auch die Beruflichen Schulen müssen ihre Lehrinhalte modifizieren. In den Berufen der Elektro-, Informations-und Metalltechnik sowie in den Fachschulen Maschinen- und Elektrotechnik finden derzeit an der Technischen Schule Aalen verstärkt regionale und landesweite Lehrerfortbildungen
weiterHiesige Kunst in Berlin
Susanne Scholz (Lauchheim) stellt ihre neuesten Werke aus in der Palastgalerie in Berlin. „Geheime Vielfalt – Licht auf Wasser“ wird eröffnet am Samstag, 7.April um 19 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis 21. April Ort: Palastgalerie, 10117 Berlin, Reinhardtstr. 3 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 12 bis 16 Uhr
weiterHoierles halten
In Bartholomä gab es kürzlich wieder die Aktion „Brot und Hoierles“. Man kann dabei sein Brot in einem historischen Holzbackofen backen lassen, und bis es fertig ist, kann man sich am Frühstücksbuffet gütlich tun und Hoierles halten. Auch wenn man den Ausdruck nicht kennt, kann man aus dem Zusammenhang schließen, was er wohl bedeutet:
weiterSenegal zur Kolonialzeit
Stuttgart. Sebastian Sprute hält am Freitag, 6. April, um 18.30 Uhr im Linden-Museum einen Vortrag unter dem Titel „Wie die Kolonialherren versuchten, in Afrika die Zeit in Ordnung zu bringen“. Es geht um den Senegal zwischen 1880 und 1930.
weiterWeniger Antibiotika für Kinder
Medizin Ärzte verschreiben Kindern weniger Antibiotika. Das ergab eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach wurden 2016 bundesweit 425 Antibiotika-Rezepte pro 1000 Kindern bis 17 Jahre ausgestellt – 33 Prozent weniger als noch 2008. Symbolfoto: KKH
weiterZahl des Tages
Menschen mindestens leiden in Deutschland an CFS/ME, einer rätselhaften Krankheit, die mit alltäglicher, lähmender Müdigkeit einhergeht (siehe Artikel oben).
weiterGartenlust Ausstellung im Kloster Lorch
Lorch. Das Osterwochenende im Kloster Lorch steht ganz im Zeichen des Gartens. Dort findet zum ersten Mal eine Verkaufsausstellung zum Thema Garten und allem, was im weitesten Sinne dazugehört, statt. Von Karsamstag bis zum Ostermontag präsentieren dann über 100 Verkaufsaussteller ihre Produkte. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 31. März
weiterPolizei 16-Jährige im Bus belästigt
Welzheim. Eine 16-Jährige wurde am Mittwoch im Bus von Schorndorf nach Welzheim belästigt. Der etwa 40 Jahre alte Mann saß gegen 22.30 Uhr neben der Jugendlichen, sprach sie an und streichelte ihr übers Knie. In Welzheim lief der Mann davon. Er war etwa 180 cm groß und hatte graue Haare. Er trug eine orangefarbene Brille und sprach der Beschreibung
weiterArbeitsmarkt unter Volllast
Aalen
Die Region Ostwürttemberg profitiert überproportional vom Aufschwung. Innerhalb eines Jahres ging die Zahl der Arbeitslosen um fast 16 Prozent zurück – „deutlich stärker als in Baden-Württemberg“, wie Elmar Ziller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen, erklärt. In Zahlen liest sich das so:
weiterDesignpreis für Aalener Firmen
Aalen. Der „Rat für Formgebung“, eigenen Angaben zufolge eines der international führenden Kompetenzzentren für Design, verleiht jährlich den internationalen Preis „German Design Award“. In diesem Jahr war unter den Siegern ein Dentalmikroskop namens „iScope“ des Aalener Dentalvertriebs Jadent in Zusammenarbeit
weiterWenn lähmende Müdigkeit den Alltag beherrscht
Einkaufswagen rattern über den Parkplatz des Edeka-Supermarktes in Aalen. Monoton und nervtötend piepsen die acht Kassen im Akkord. Die Verkäuferin hinter der Bäckertheke quäkt zum dritten Mal: „Darf’s noch was sein?“ Stimmengewirr, Menschenmassen.
Der Wocheneinkauf am Samstag ist für niemanden angenehm. Für Martin Rückgauer
weiterPlatz für die Verwaltung
Abtsgmünd. Die Strategie ging auf: Dank früher Ausschreibung und eines größeren Zeitfensters gab es günstige Angebote für die Gewerke im dritten Bauabschnitt an der Friedrich-von-Keller-Schule. Der technische Ausschuss hörte von Architekt Mathis Tröster, dass so ein kleiner Puffer für mögliche Überraschungen beim noch notwendigen Rückbau
weiterDiebstahl Baum abgesägt und mitgenommen
Böbingen. Von einem Diebstahl der etwas anderen Art berichtet die Polizei aus Böbingen: Auf dem Spielplatz am Limesring zersägte ein Unbekannter zwischen Montag und Dienstag mit einer Handsäge eine Robinie und entwendete das Holz. Dessen Wert schätzt die Polizei auf rund 600 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise zur Tat bitte an den Polizeiposten
weiterMusikschule Neuer Kurs für Kinder ab drei
Heubach. Für musikbegeisterte Kinder ab drei Jahren beginnt am Dienstag, 10. April, um 15 Uhr ein neuer Kurs. Dieser dauert bis 30. September. Für nähere Informationen und zur Anmeldung können sich Interessierte unter Telefon (07173) 91431 250 oder per E-Mail musikschule@rosenstein.de an die Musikschule Rosenstein wenden. Der Kurs Musikgarten für
weiterUnfall Vorfahrt missachtet
Heubach. An der Einmündung Sudentenstraße / Iglauer Straße wurde am Mittwochmittag eine Frau bei einem Unfall leicht verletzt, das berichtet die Polizei. Eine 68-jährige VW-Fahrerin missachtete dem Polizeibericht zufolge die Vorfahrt einer von rechts kommenden 36-jährigen Audi-Fahrerin. Beim Zusammenstoß gegen 15.25 Uhr wurde die Audi-Fahrerin
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, ist am Ostersonntag 1. April, ab 11 Uhr für Besucher und Gäste geöffnet.
weiterGeld für Bartholomä
Bartholomä. „Deutlich besser als geplant“, lief laut Geschäftsführer Thomas Kiwus das Jahr 2017 für die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Was bedeutet, dass auf die Rücklageentnahme verzichtet werden kann. Bartholomä bekommt also einen Betrag wieder zurückerstattet, der bereits als Umlage an den Verband bezahlt worden war. Mehreinnahmen,
weiterGottesdienst am Barnberg
Mögglingen. Traditionsgemäß feiern Mitglieder und Freunde der Schönstattbewegung auch an diesem Ostermontag, 2. April, einen Gottesdienst in der Barnberg-Kapelle. Beginn ist um 15 Uhr. Parkplätze sind bei der Kapelle vorhanden.
weiterHeimatfilm entpuppt sich als Publikumsmagnet
Obergröningen. Mit dieser überwältigenden Resonanz hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Die Gemeindehalle war proppenvoll, als der Heimatfilm präsentiert wurde. Aus Obergröningen und den Nachbargemeinden kamen die Besucher, die sich die Schau nicht entgehen lassen und gleichzeitig für die Tragwerkssanierung der Nikolauskirche einen finanziellen
weiterZum Tode von Luigi Boffa
Bartholomä. Luigi Boffa aus Bartholomä ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Besondere Verdienste erwarb sich Boffa beim TSV Bartholomä, wo er im Jahr 1969 Mitglied wurde. Über Jahrzehnte begleitete er die Fußballer an der Seitenlinie, für seine ehrenamtliche Arbeit als Linienrichter wurde er mehrfach ausgezeichnet. Mit seiner „herzlichen
weiterMehrere Ehrungen für 60 und 70 Jahre Treue zum Fußballverein
Eschach. Zur Mitgliederversammlung des 1. FC Eschach begrüßte Vorstandsmitglied Jürgen Bauer Gäste und Ehrengäste und entschuldigte den krankheitsbedingt fehlenden Sprecher des Vorstands Stefan Kramer. Die Vorstandschaft berichtete über die Aktivitäten sowie über die Finanzlage des Vereins. In Kooperation mit der Gemeinde war 2017 auf dem Sportgelände
weiterBücherei geschlossen
Waldstetten. Die katholische öffentliche Bücherei in Waldstetten hat in dieser Woche nach Ostern geschlossen. Die Ausleihe am Mittwoch, 4. April, entfällt. Ab Montag, 9. April, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
weiterDer Lorcher Jahrgang 1954 feiert goldene Konfirmation
Kirche Fast auf den Tag genau an dem sie vor 50 Jahren konfirmiert wurden, konnten 21 Altersgenossen kürzlich in der Stadtkirche in Lorch das Fest der goldenen Konfirmation feiern. Wie damals zogen sie zu festlichen Orgelklängen gemeinsam in die Kirche ein. Pfarrer Christof Messerschmidt schlug in seiner Predigt über einen Text aus dem Buch Jesaja
weiterFernsehbänkle als Wanderziel
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des SAV Waldstetten wandert am Mittwoch, 4. April, zum sogenannten „Fernsehbänkle“ auf dem Hornberg. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Die Wanderung geht vom Parkplatz zwischen Waldstetten und Weilerstoffel zum Klossenhölzle, dann über den Unteren und Oberen Zusenhof zum Hornberg.
weiterLorcher Liedpoet feiert seinen 65.
Lorch. Der in deutschsprachigen Ländern weithin berühmte und geschätzte Sänger, Liedermacher, Komponist und Musiker Erich Schmeckenbecher feiert an diesem Samstag, 31. März, seinen 65. Geburtstag. Schon vor Jahrzehnten hat er sich als Teil des Duos „Zupfgeigenhansel“ ein kantiges scharfes Profil erworben. Über eine Million verkaufter
weiterNeustart mit neuem Namen
Lorch. Das „s’popchörle“ musiziert weiter, allerdings unter dem Namen „pop-chörle“ – der Fortbestand des modernen Chors im Musik- und Gesangsverein Lorch (MGV) ist beschlossene Sache. Darauf einigten sich Sängerinnen und Sänger sowie Markus Ulmer, Chef der Musikschule Lorch, der auch die Leitung des Chores übernehmen
weiterOstern mit Rosenkranz
Alfdorf. Die Besucherinnen und Besucher des Gemeindehauses der Volksmission Alfdorf in der Hauptstraße 101 erwartet am Sonntag, 1. April, ab 10 Uhr ein besonderer Ostergottesdienst mit dem Titel „Musik & Message“. Zu Gast ist die Sängerin Déborah Rosenkranz.
weiterOsternacht entfällt
Alfdorf. Der Osternachtgottesdienst am Sonntag, 1. April, um 5 Uhr in der Alfdorfer Stephanuskirche entfällt wegen Krankheit. Alle anderen Gottesdienste finden wie geplant statt.
weiterOsternacht im Kloster
Lorch. Chöre der Lorcher Kantorei und ein kleines Orchester führen am Karsamstag, 31. März, um 19.30 Uhr in der Klosterkirche eine Osternacht auf. Unter der Leitung von Kantorin Verena Rothaupt wird das Ostergeschehen von den Kindern und Erwachsenen gesungen. Anschließend gibt’s ein Osterfeuer.
weiterStadtführung im Luftkurort
Lorch. Am Ostersonntag, 1. April gibt’s in Lorch eine Führung durch die Innenstadt, Schwerpunkt sind die Zeugnisse des Luftkurorts Lorch in der Kaiserzeit von 1871 bis 1914. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Busbahnhof. Dauer: rund eineinviertel Stunden, Kosten: drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterWeltklasse-Tänzerinnen in Gmünd
Eine Reise durch die Welt des Tanzes präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Samstag, 14. April, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Es gastiert die „United Dance Company“ mit Tänzerinnen und Tänzern der bedeutendsten Ensembles und Häuser der Welt, darunter die Deutsche Oper Berlin, die Wiener Staatsoper, das
weiterIn der Kürze liegt Kunst-Würze
Mal genauer hinschauen und darüber diskutieren: „Kunst in Kürze“ (KiK), so heißt ein neues Format, das im Rahmen der Kulturreihe „wortgewaltig“ am Donnerstag Premiere feierte.
Das Konzept ist simpel: 20 Minuten lang führt Kunsthistorikerin Natascha Euteneier durch die aktuelle Ausstellung in der Galerie des Aalener Rathauses.
weiterIn Schrezheim brennt Wohnaus mit Bauernhof
Ellwangen-Schrezheim. In der Ortsmitte von Schrezheim ist ein Brand ausgebrochen, etwa um 15.15 Uhr. Es brennt der Dachstuhl eines Wohnhauses mit angegliederten Bauernhof, berichten Anwohner der SchwäPo-Redaktion. Im Moment sei die Feuerwehr mit drei großen Fahrzeugen am Brandort, darunter eine Drehleiter, von der aus das Feuer bekämpft
weiterEhrennadeln beim SV Pommertsweiler
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Vorsitzende des Sportverein Pommertsweiler, Theresia Balle, äußerte sich bei der Mitgliederversammlung im Landgasthof Albblick sehr zufrieden über einen gut aufgestellten Verein. Weiter berichtete sie, dass sich mehr als 30 ehrenamtliche Mitarbeiter das ganze Jahr über als Übungsleiter und in der Vorstandschaft einbrächten.
weiterEine Fahrspur weniger am Königsturm
Schwäbisch Gmünd. Während die Bauarbeiten auf dem Dehyle-Areal an Fahrt aufnehmen, stockt der Verkehr auf der angrenzenden Rosenstraße. Der Grund: Mit Beginn der Baumaßnahme ist die Rechtsabbiegespur am Königsturm teilweise gesperrt worden. Somit steht den Autofahrern, die von der Rosenstraße in die Königsturmstraße einfahren wollen, nur noch
weiterAutobahnunfälle auf der A7 mit acht Fahrzeugen - zwei Personen leicht verletzt
Jagstzell/Fichtenau. Innerhalb kurzer Distanz haben sich am Karfreitag gegen 11.10 Uhr gleich drei Unfälle auf der A7 im Baustellenbereich der Buchtalbrücke ereignet. Bei zwei Unfällen waren jeweils drei Fahrzeuge und bei einem Unfall zwei Fahrzeuge beteiligt. Das meldet die Polizei. Da das Ausmaß der Unfälle zunächst
weiterEs hoppeln wieder mehr Feldhasen auf den Wiesen
Schwäbisch Gmünd. Rund elf Feldhasen pro Quadratkilometer besiedeln im Schnitt Felder und Wiesen in Deutschland. Damit bleiben die Bestände stabil, das teilt die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd mit. Zu diesem Ergebnis seien der JV zufolge Wissenschaftler nach der vorläufigen Auswertung von Daten aus knapp 550 Referenzgebieten gekommen. Die
weiterSchaffen für den Wertstoffhof
Baustelle Es tut sich was auf dem Gelände des neuen interkommunalen Wertstoffhofs für Böbingen und Heubach gegenüber des Hagebaumarktes. Bis Mitte des Jahres soll der Wertstoffhof laut GOA fertig sein. Solange haben die bisherigen Einrichtungen in Böbingen und Heubach geöffnet. Foto: me
weiterWaldstettens „Friedhof-Chef“ hört auf
Waldstetten. „Mit ganz großem Fingerspitzengefühl hat er seine pietätvolle Aufgabe erfüllt und in den vergangenen Jahren den Beerdigungen in Waldstetten und Wißgoldingen eine würdevolle Form verliehen.“ Mit diesen Worten dankte Schultes Michael Rembold dem scheidenden „Chef unserer Friedhöfe“, Bernhard Wamsler, in einer
weiterPassend für die „Zwillings-Hochburg“
Gschwend
Selbst ist die Frau. Das haben sich die Zwillings-Mütter Katja Schliefkowitz und Katja Sipple mutig gesagt, als 2016 die Zwillingsbörse in Urbach für immer die Türen schloss. Die Kinder der Organisatorinnen waren längst dem Alter entwachsen, in dem sich die Eltern ums Einkleiden zu kümmern hatten. Und nur für andere wollten sie den
weiterVdK Essingen wählt drei neue Vorstandsmitglieder
Essingen. Auch das Jahr 2017 war für die Mitglieder des VdK-Ortsvereins Essingen mit einem abwechslungsreichen Programm gespickt. Das verdeutlichten die Berichte, die die Vorstandsmitglieder nach der Totenehrung gaben.
Bei den Neuwahlen stellten sich aus Altersgründen mehrere jetzige Vorstandsmitglieder, die eine hervorragende Arbeit für den VdK
weiterJugendliche werfen Steine auf Autos
Ellwangen. Am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr wurden der Polizei mehrere Jugendliche gemeldet, die im Bereich der Jagst von den Bahngleisen Steine auf vorbeifahrende Autos warfen. Durch eine Polizeistreife konnten vier Personen angetroffen werden, die sofort zu flüchten versuchten, was jedoch nicht gelang. Sie wurden alle mit zum Polizeirevier
weiterBetrunkene Autofahrerin geht auf Polizisten los
Bopfingen. Am Donnerstag gegen 21.30 Uhr meldete die Besatzung eines Rettungswagens ein Fahrzeug, das von Aufhausen in Richtung Bopfingen fuhr. In Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle und dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen, konnte schnell eine Streife des Polizeireviers Ellwangen an das Fahrzeug herangeführt
weiterPolizisten bei Schlägerei verletzt
Schwäbisch Gmünd. In einer Gaststätte in der Parlerstraße kam es am Donnerstag gegen23.45 Uhr zu einer Schlägerei zwischen ungefähr 15 Personen, das teilt die Polizei mit. Die Schlägerei verlagerte sich in der Folge auf die Straße. Als die erste Polizeistreife eintraf, wurden die Polizeibeamten von zwei bislang
weiterFabrikhalle im Fachsenfelder Gewerbegebiet steht in Flammen - eine Million Euro Schaden
Aalen-Fachsenfeld. Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr in der Nacht auf Karfreitag ausrücken. Gegen 2 Uhr stand die Fabrikhalle eines Herstellers von Stahlbetonfertigteilen im Fachsenfelder Gewerbegebiet "Im Loh" (Brenner-Bau) in Flammen. Die gute Nachricht: Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, soweit bislang bekannt. Der
weiterBei Regen im Zeichen Jesu auf den Ipf
Kreuzweg Bei Regen unternahmen am frühen Mittwochabend zwölf Unentwegte unter Führung des evangelischen Pfarrers Michael Rau den Kreuzweg auf den Ipf. „Wir waren so viele wie damals die Jünger“, erzählt der Pfarrer, der diesen Kreuzweg zum 14. Mal anführte. Es habe eine ganz eigene Stimmung geherrscht. An den zwölf Stationen wurde
weiterRegionalsport (15)
Zahl des Tages
Spiele hat Dominik Kaiser in der 1. Bundesliga bislang gemacht. Ob in der kommenden Saison weitere hinzukommen? Sicher ist: Der Fußball-Profi aus Waldstetten sucht nach seinem Abschied aus Leipzig auf jeden Fall eine neue Herausforderung. Gegen einen Erstligisten als Arbeitgeber hätte er sicher nichts einzuwenden...
weiterEin Camp für junge Handballer
Nur noch wenige Plätze sind frei beim Gmünder Handballcamp, das vom 26. bis zum 29. Juli 2018 in Gmünd ausgerichtet wird. Die Leitung hat TSB-Handballer Aaron Fröhlich.
Beachhandball, der große Camptest und das gemeinsame Abschlussfest mit den Eltern sind die Höhepunkte der drei Handballtage, an denen insgesamt 14 Trainer ihr Wissen und ihre
weiterMutlanger Volleyballer auf Rang vier
Volleyball Beim Abschlussturnier zur württembergischen Meisterschaft der männlichen U20-Teams hat das Gastgeberteam aus Mutlangen (Teil der SG MADS Ostalb) am Ende den vierten Platz eingenommen. Den Sieg holte sich der Nachwuchs des Deutschen Meisters VfB Friedrichshafen. Foto: jps
weiterSG Bettringen muss beim TSV Buch ran
Nach einer schwachen Vorstellung bei der 2:3-Heimniederlage gegen N.A.F.I. Stuttgart muss auf Seiten der SG Bettringen zwingend eine Leistungssteigerung her, um in der nächsten Partie gegen einen weiteren Aufsteiger bestehen zu können. Im Nachholspiel tritt der Drittletzte an diesem Samstag beim Tabellensiebten TSV Buch an. Anpfiff: 15.30 Uhr.
Unterm
weiterVasiliadis: Als Joker auf die Bank?
Rico Preißinger hat es im Training versucht. Es ist aber beim Versuch geblieben. Der 21-Jährige, der sich vor drei Wochen in Magdeburg einen Bänderanriss zugezogen hatte, ist noch nicht bereit für sein Comeback. „Bei Rico geht es definitiv nicht“, sagt Trainer Peter Vollmann vor dem Heimspiel an diesem Samstag gegen den Tabellenführer
weiterBenjamin Ulm neuer Kreisschützenkönig
Bei der diesjährigen Kreiskönigsproklamation sind die neuen Kreiskönige ernannt worden.
Benjamin Ulm vom SV Mögglingen wurde mit einem 49,8-Teiler neuer Kreiskönig. Bei den Frauen setzte sich Gabriele Kassahn SV Durlangen mit einem 23,5 Teiler durch, sie vertritt nun den Schützenkreis beim Landeskönigsschießen beim Landesschützentag in Ilshofen.
weiterDaniel Betz holt sich den Sieg und darf zum Regiofinale
Der TV Bargau startete in verschiedenen Altersklassen bei den Gaufinale-Einzelwettkämpfen in Schwäbisch Gmünd. Bei den E- Jugendlichen (8 Jahre) zeigte der jüngste Turner des TV Bargau, Daniel Betz, einen gelungenen Wettkampf. Er erturnte sich in seinem ersten Einzelwettkampf verdient den ersten Platz und qualifizierte sich hiermit für das Regiofinale,
weiterDas Topteam der TSB- Handballer
Die Nachwuchsteams der TSB-Handballer haben eine sehr gemischte Bilanz: eine württembergische Vize-Meisterschaft – und zwei letzte Tabellenplätze.
Die B-Jugend-Mannschaft von Trainer Aaron Fröhlich ist das Aushängeschild der Gmünder Jugendarbeit. Nach der souveränen Qualifikation zur Württembergliga haben sich die B-Junioren top auf dem
weiterDie TSF Gschwend feiern zwei Meistertitel
In der Bezirksliga Staufen/Ostalb ist Gschwend II seiner Favoritenrolle absolut gerecht geworden. Das Team konnte sich mit zwei klaren 8:0-Siegen gegen beide Heubacher Mannschaften durchsetzen. Gschwend hat sich damit den Titel geholt und somit erneut den Sprung in die Landesliga geschafft. Für Gschwend II spielten: (v.l.n.r.) Dennis Schulz (1.HD,
weiterFliegergruppe geht erstmals in die Luft
Nach langem Warten war es endlich wieder so weit: Die Segelflieger der Fliegergruppe Gmünd fanden sich für erste Starts wieder auf dem Hornberg ein. Zuerst überprüften sich die Fluglehrer im Duo-Discus Doppelsitzer gegenseitig. Danach kamen die Scheinpiloten und Flugschüler an die Reihe. Überprüft wurden nicht nur Standardmanöver, sondern auch
weiterHarald Lauber und Erich Hägele geehrt
Beim Sportkreistag des Sportkreises Rems-Murr wurden zwei Macher der Handballabteilung des TSV Alfdorf geehrt. Der Abteilungsleiter Harald Lauber und der Spielleiter Erich Fritz erhielten aus den Händen des Sportkreisvorsitzenden Erich Hägele die Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes in Silber und die Ehrennadel des Sportkreises in Gold.
weiterLG Staufen: Dreifachsieg in der Teamwertung
Für die Kinder der U12 war der Austragungsort der Regionalmeisterschaften im Teamwettkampf der untere Teil der Großsporthalle in Gmünd. Die LG Staufen konnte dabei einen Dreifachsieg verbuchen. Insgesamt tummelten sich 121 Nachwuchsathleten aus zwölf Teams auf dem Wettkampf.
Im Teamwettkampf werden die Werte der besten Athleten der einzelnen Teams
weiterStraßdorfer sind Meister
Schießsport Die Sportpistolenschützen aus Straßdorf sind Meister der Bezirksliga Mittelschwaben. Nach sechs absolvierten Wettkämpfen mit insgesamt 4908 Ringen war es ein Vorsprung von winzigen 13 Ringen auf die Schützenkameradschaft Wißgoldingen, der die Meisterschaftsfrage zu Gunsten der Straßdorfer knapp entschieden hat. Ob die Meisterschaft
weiterZorniger Coach beim Kaiser-Abschied?
Diese Ehre wird nur wenigen Fußballern zuteil: dass sie ein eigenes Abschiedsspiel bekommen. Der Waldstetter Fußball-Profi Dominik Kaiser darf sich auf seinen großen Abschieds-Auftritt nach sechs Jahren bei RB Leipzig freuen.
Die Leipziger Fans wissen offenbar, was sie an dem 29-Jährigen hatten. Dem Hinweis auf der Homepage der „Roten Bullen“
weiterSo viele Gemeinsamkeiten
Steffen Thum schaut, überlegt kurz: „Das war in Südafr.., nein, das war in Brasilien.“
Es ist ein Foto, das ihn selbstzeigt, bei der Arbeit: den Radprofi aus Aalen, mit weit aufgerissenem Mund, angestrengt, verdreckt und verschwitzt, aber mit klarem, konzentrierten Blick.
Thum hat schon so viele Profi-Rennen auf der ganzen Welt gefahren,
weiterLeserbeiträge (5)
Das Plattmachen der Bäume ist unverhältnismäßig
„Soso, unverhältnismäßig soll das Erhalten der alten Rosskastanien am Zeiselberg sein. So die Aussagen der beiden Stadträte Preiß und Sorg, gedeckt von der städtischen Baumkommission. Unverhältnismäßig ist wohl eher das Plattmachen des kleinen Bergsporns Zeiselberg. Unverhältnismäßig ist auch der im Millionenbereich
weiterEs braucht eine Lobby für den Baumschutz
„Ich bin durch eine Umweltmeldung des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Freitag, 16. März, an die Stadt mitverantwortlich für die Diskussion um das mögliche Fällen der Rosskastanien am Zeiselberg, in der ich die Stadt zu einer schnellen Sanierung der geschädigten Wurzelbereiche aufgefordert habe, um die Bäume zu
weiterZu neuen Tarifen in den Parkhäusern:
„Seit dem 18. März 2018 gelten in den Gmünder Parkhäusern neue Tarife; das neue Preisgefüge wurde als kundenfreundlicher als das bisherige kommuniziert. Leider ging der Schuss für die Gmünder Vereine und ihre Mitglieder nach hinten los: Die Proben der meisten musiktreibenden Vereine der Stadt beginnen entweder um 19.30 Uhr oder um 20 Uhr (zum
weiterZum Zeiselberg:
„O du wunderschöner Zeiselberg, jeden Besuch warst du einstmals wert, warst zünftig, hattest uralten Baumbestand, was man eben mit Biergärten gemeinhin verband, gemeinsam genossen wir den roten Sonnenuntergang, vor mir das flüssige Gold, an meiner Seite mein Mann, du warst die grüne Insel im grauen Gmünder Häusermeer, doch denk ich an dich
weiterZum Millionengehalt von VW-Chef Matthias Müller:
10 Millionen Euro Vergütung für 2017 hält VW-Chef Matthias Müller für angemessen angesichts von Verantwortung und Risiko, das er tragen muss. Sein Einkommen beträgt das 37-fache von dem der Bundeskanzlerin. Es gleicht damit in etwa den geschätzten Einkommen von Helene Fischer oder Günther Jauch. Jogi Löw ist mit dem knapp 20-fachen Kanzlergehalt
weiter