Artikel-Übersicht vom Montag, 2. April 2018
Regional (109)
Geisterfahrt durch den Kreis
Aalen. Eine 62-jährige Opel-Corsa-Fahrerin ist am Samstagfrüh gegen 3.30 Uhr vermutlich an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen entgegen der Fahrtrichtung auf die A7 aufgefahren, teilt die Polizei mit. Sie passierte die Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen und durchquerte den Virngrundtunnel. Die Anhaltezeichen einer Streife der Autobahnpolizei
weiterHoffen auf ein neues Leben
Schwäbisch Gmünd. „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und zur Hölle.“ Mit dem Wochenspruch zum Ostersonntag der evangelischen Kirche begrüßte Pfarrerin Britta Stegmaier die Kirchengemeinde zum Gottesdienst in der Augustinuskirche.
Mit der Schriftlesung
weiterUnterhalt für die Eltern
Schwäbisch Gmünd. Über das Thema Elternunterhalt informiert Rechtsanwältin Irene Meixner am Mittwoch, 4. April, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Unter anderem geht es darum, wie die Leistungsfähigkeit der unterhaltsverpflichteten Kinder ermittelt wird. Interessierte melden sich bitte unter Telefon (07171) 350691
weiterWer hat dem OB was zu sagen?
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen will, hat am Freitag, 6. April, Gelegenheit dazu. Die Bürgersprechstunde ist von 17 bis 19 Uhr im Gmünder Rathaus. Die zeitliche Einteilung läuft bereits ab 16.30 Uhr im Rathaus-Foyer.
weiterZur Sperrung der Weilerstraße
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Antworten auf Fragen zur anstehenden Sperrung der Weilerstraße in Bettringen wegen Bauarbeiten gibt es am Montag, 9. April. Die Bürgerinformationsveranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pavillon der Uhlandschule in Bettringen. Interessierte sind eingeladen.
weiterZahl des Tages
Tage sind es noch bis Pfingsten. In diesem Jahr am 20. Mai feiern die Christen die Entsendung des Heiligen Geistes.
weiterAnnapark Eine Fotoreise nach Madagaskar
Aalen-Wasseralfingen. „Eine unvergessliche Reise nach Madagaskar“ – das ist der Titel der Fotoshow, die Karin Müller am Mittwoch, 4. April, 15 Uhr, im Wasseralfinger Annapark zeigt. Sie zeigt die Einsamkeit weiter Landschaften, die unterschiedlichsten Vegetationen, das fruchtbare Hochland, imposante Berglandschaften, den Regenwald
weiterPelzwasen Osterhase trotzt dem Graupelschauer
Aalen. Was für ein Pech für den Osterhasen und die Kinder im Pelzwasen! Gerade als der Osterhase mit seinem Langohrkumpel am Ostersonntag in einem Bus der Aalener Feuerwehr auf den Hölderlinplatz gefahren kam, ging ein heftiger Graupelschauer nieder. Meister Lampe blieb mit seinem Eierkorb und den Schokohasen im warmen Auto sitzen und verteilte
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Wasseralfingen. „Hände“ als Ausdruck des Lebens lautet das Thema des ökumenischen Frauenfrühstücks am 4. April von 9 bis 11 Uhr in der Sängerhalle. Die Referentin Ilse Wiehler-Galbas stellt die Wichtigkeit und Bedeutsamkeit der Hände in den Mittelpunkt.
weiterNachhaltige Mobilität
Aalen. Im Sommersemester geht die Vortragsreihe „Nachhaltigkeit konkret“ an der Hochschule Aalen in die nächste Runde. Im Fokus stehen diesmal Ingenieurberufe und was diese für eine zukunftsfähige Entwicklung leisten können. Der erste Vortrag am Dienstag, 10. April um 18.30 Uhr in der Aula widmet sich dem Thema „Nachhaltige Mobilität durch
weiterPicknick im Grünen
Aalen. Das „Frühstück der Kulturen“ findet dieses Mal am Donnerstag, 12. April, um 15 Uhr als „Picknick im Grünen“ auf dem Aufwindhof im Hirschbachtal statt. Anmeldung bis 12. April unter Tel. (07361) 973 06911 oder 975 6661.
weiterVortrag Johannes Gutenberg
Aalen. Bernhard Theiss hält am Dienstag, 17. April, beim Geschichtsverein Aalen einen Vortrag über Johannes Gutenberg, den geheimnisvollen Erfinder des Buchdrucks. Ein Mann, der die Welt veränderte. Beginn ist um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65.
weiterPhantastisches Handwerkszeug
Da gibt es diesen unvergleichlichen Internet-Shop, der allerlei Handwerkszeug anbietet. Zum Beispiel einen Quadratzirkel und einen 180-Grad-Winkel. Glas- oder Stahlhobel, einen Hammer mit verstellbarer Wucht. Ein Sechseckbohrer-Kit, Ersatzluftblasen für die Wasserwaage. Frequenzbürsten und Phasenverschiebungszange für Elektriker, Unterputzfräser
weiter86 Prozent sind Mitglied der Ortsbank Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. In Frickenhofen waren Ende vergangenes Jahr 876 Mitglieder bei der Ortsbank Frickenhofen der Raiffeisenbank Mutlangen verzeichnet, sagte Wolfgang Nuding, Repräsentant der Ortsbank, bei der Mitgliederversammlung der Ortsbank. Statistisch betrachtet seien somit 86 Prozent der Einwohner Mitglied bei der Ortsbank. Nuding freute
weiterBlut spenden in Gschwend
Gschwend. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, 4. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend zum Blutspendetermin. Informationen zur Blutspende gibt es unter der gebührenfreien Hotline (0800) 1194911.
weiterHorner Hütte ist wieder offen
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist ab Freitag, 6. April, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Die Dienst-Teams freuen sich auf viele Besucher.
weiterLandfrauen laden ein
Ruppertshofen. Die Landfrauen Ruppertshofen-Täferrot laden am kommenden Sonntag, 8. April, ab 11 Uhr zum Maultaschenessen ins Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen ein. Es gibt selbstgemachte Maultaschen in verschiedenen Varianten. Zudem Torten und Kuchen zum Kaffee.
weiterSänger für neues Projekt gesucht
Ruppertshofen. Wer kommt mit in den musikalischen Wilden Westen? Der Gesangverein Ruppertshofen präsentiert am Samstag, 20. Oktober, eine musikalische Wildwest-Revue, bestehend aus Country- und Westernliedern, Saloonszenen und Linedance-Show. Sowohl der gemischte Chor als auch die „Chorus Company Ruppertshofen (CCR)“ studieren dafür neue
weiterVersammlung des Albvereins
Gschwend. Die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 14. April, um 20 Uhr im TSF-Vereinsheim am Sportplatz in Gschwend alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten auch Wahlen.
weiterZwillingsbörse in Gschwend
Gschwend. In der Gemeindehalle in Gschwend läuft am Sonntag, 8. April, von 14 bis 16 Uhr die dritte Zwillingsbörse. Verkauft werden Kinderkleidung, Kinderwagen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge und vieles mehr. Parkplätze sind vorhanden. Auskunft gibt’s per E-Mail an zwillinge_gschwend@yahoo.com.
weiterGemeinsame Jazzsession
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission und das Kulturcafé veranstalten an jedem ersten Freitag im Monat, diesmal am 6. April, eine gemeinsame Jazz-Session. Jeder ist zum Zuhören eingeladen. Opener ist an diesem Abend „M und seine Pocket Band“. Im Anschluss erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit
weiterIn 55 Tagen zu Fuß nach Rom
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Förderverein Straßdorf lädt alle Senioren am Donnerstag, 5. April, in den Pfarrer-Hieber-Saal der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus in Straßdorf ein. Hans Joachim Abele aus Bettringen hält einen Diavortrag zu einer Wander- und Pilgerreise von Bettringen nach Rom. Der Autor erlebt das Laufen als eine bewusste
weiterKurs zum Baumschneiden
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Gartenverein Herlikofen veranstaltet am kommenden Samstag, 7. April, in der Kleingartenanlage in Herlikofen einen Baumschneidekurs mit Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus. Die Teilnahme ist für Interessierte kostenlos.
weiterOldie-Night in der SG-Halle
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Oldie-Night steigt am Samstag, 14. April, ab 20 Uhr in der SG-Halle in Bettringen. Die Party für die etwas „Älteren“ mit DJ Matze beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Metzgerei Scheffel und in der Geschäftsstelle der SG Bettringen, Telefonnummer (07171) 84425, sowie an der Abendkasse.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ida Krieger, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Herwig Palatzky, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Christoph Dreisbach, zum 70. Geburtstag
Sakir Ceevik, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Walter Hofmann, Mittelbronn, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Walter Hieber, zum 75. Geburtstag.
weiterGschwender Kleintierzüchter gewinnen Mitglieder
Gschwend. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte bei der Generalversammlung der Kleintierzüchter Gschwend im Vereinsheim in vielen Details die positive Entwicklung des Vereins. Die Anzahl der Mitglieder etwa ist auf 41 angestiegen.
Die Zuchtwarte der Sparten Kaninchen, Karl Wahl, sowie der Sparte Geflügel, Achim Kugler, zeichneten ein positives
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Die nächste Bürgermeistersprechstunde in Neresheim findet am Donnerstag, 5. April von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterMärchen im Härtsfeldhof
Neresheim-Elchingen. Die Märchenerzählerin Lara Krämer aus Kerkingen ist am Donnerstag, 5. April, zu Gast beim DRK-Ortsverein, Abteilung Seniorenarbeit, im Härtsfeldhof in Elchingen. Ab 14 Uhr trägt sie Märchen für Erwachsene vor. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Rieser Schwaben wird gebeten.
weiterSenioren begrüßen Frühling
Neresheim. Beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 12. April, gestalten Jörg Lanzinger und sein Zitherorchester mit den Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag. Bei Musik, gemeinsamen Liedern, Kaffee und Kuchen soll der Start in den Frühling gelingen. Beginn ist um 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim.
weiterStart in den Frühling
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff lädt am Donnerstag, 12. April, um 14 Uhr ins katholische Gemeindezentrum ein. Dort ist Start in den Frühling mit Singen und Musizieren.
weiterGHV Hüttlingen sponsert Kultur
Sponsoring Der Gewerbe- und Handelsverein Hüttlingen unterstützt den „Kleinkunstfrühling“ der Gemeinde mit einem Betrag von 2000 Euro. GHV-Vorsitzender Rainer Horlacher (li.) und Dr. Gertrud Berta von der Apotheke am Markt überbrachten Bürgermeister Günter Ensle den Scheck. Der örtliche Einzelhandel profitiere von der Kulturreihe,
weiterGroßes Chorkonzert
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ lädt der gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle Obergröningen ein. Gastchöre sind der gemischte Chor und der Chor InCantare des Männergesangvereins Neubronn. Als besonderes Highlight treten die Männer des MGV Neubronn,
weiterHandgemachte Raritäten kommen bestens an
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine köstliche Weinprobe im Gewölbekeller, lustige Stroh-Enten im Schlosshof, Seidenschals und andere Textilien im Erdgeschoss, Schmuck und Lederwaren im ersten Stock – eine große Vielfalt an Werkstoffen und Kulinarik erwartete die Besucher beim vierten Ostermarkt im Schloss Untergröningen.
Mancher Familienspaziergang
weiterReitverein will Turnierarbeit aufnehmen
Aalen-Waldhausen. 60 Jahre alt ist der der Reit- und Fahrverein Aalen-Waldhausen. Bei der Mitgliederversammlung im Reitstüble wurden die Gründungsmitglieder für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt: Cilli Bullinger, Josef Friedel, Viktor Schill und Alois Gröber.
Zu den erfolgreichsten Vereinsreitern des Turnierjahrs 2017 zählt Sina Malin Neukamm,
weiterTische für die Frühlingswies’n
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba“ wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner diesjährigen Frühlingswies’n in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, 7. April, ordentlich einheizen. Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert. Dazu gibt es einen gemütlichen
weiter24 Stunden durchs Remstal
Lorch-Waldhausen. Genau ein Jahr vor Beginn der Remstal-Gartenschau, am 10. Mai 2018, wollen die 16 teilnehmenden Städte und Gemeinden möglichst viele Remstäler vor die Türe locken. Um 0 Uhr fällt in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai in Waldhausen der Startschuss für eine 24-Stunden-Wanderung. Die rund 65 Kilometer lange Strecke führt über Urbach
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. Der Verein Energiekompetenz Ostalb und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bieten eine kostenlose energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Modernisierung von Heizung und Lüftung und erneuerbaren Energien an. Die Beratung läuft am Mittwoch, 4. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr im ersten Stock im Lorcher Rathaus. Um Terminvereinbarung
weiterFitness- und Gesundheitskurse
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Tauziehfreunden Pfahlbronn starten am Mittwoch, 11. April, mit neuen Fitness- und Gesundheitskursen im Vereinszimmer im Bürgerzentrum in Pfahlbronn: Fit und in Balance mit starker Mitte läuft mittwochs von 19 bis 20 Uhr, Beckenbodentraining mittwochs von 20 bis 21 Uhr. Zehn Einheiten kosten 45 Euro. Anmeldungen nimmt Leiterin
weiterVersammlung des FC Alfdorf
Alfdorf. Die Mitglieder des FC Alfdorf sind zur 66. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 6. April, um 20 Uhr ins Vereinsheim eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten Neuwahlen und Ehrungen.
weiter4 Dinge, auf die wir uns diese Woche freuen dürfen
1Für Mitte der Woche versprechen die Meteorologen zwar wechselhaftes Wetter, aber vor allem zum Wochenende hin soll es wieder viel Sonne geben. Und: Nach vier Arbeitstagen ist ja bald schon wieder Wochenende.
2Der Film „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ läuft im Gmünder Kino Turm-Theater: um 14.15 Uhr, 17 Uhr und um 20 Uhr.
weiterVerkehr Bauarbeiten an der Buchauffahrt
Schwäbisch Gmünd. Kommende Woche ist an der Buchauffahrt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen: In der Zeit von Montag, 9. April, bis Samstag, 14. April, laufen im Bereich der Einmündung Heidenheimer Straße sowie an der Heidenheimer Straße bis zur Einmündung Zeisigweg Tiefbauarbeiten. Dafür wird die Straße halbseitig gesperrt. Es wird keine
weiterZahl des Tages
Aussteller haben über Ostern auf dem Gelände des Lorcher Klosters „Gartenlust“ gemacht.
weiterOstern auf Nummer sicher
Es hat immer geklappt, an allen sechs Ostern, die er nun schon erlebt hat: Der Osterhase hat ihm stets was gebracht. Ins Nestchen im Garten – aber eben zu Hause. Dieses Jahr allerdings sollte die Familie das erste Mal nicht daheim feiern. Sondern über Ostern zu Besuch bei der Tante sein – 450 Kilometer weit weg vom heimischen Garten. Da
weiterHellmut G. Haasis - Leben und Werk
Der Literatur-Treff der Bücherei Aalen widmet sich am Dienstag, 3. April, dem ehemaligen Schubart-Preisträger Hellmut G. Haasis.
Der Leiter der Stadtbibliothek Michael Steffel stellt das Leben und das Werk des widerständigen Schriftstellers vor.
Dabei stehen die Themen Freiheit und Widerstand im Vordergrund.
Ort: Stadtbibliothek Aalen
Beginn: 17
weiter1200 Kilometer weit im Sattel
Schwäbisch Gmünd
Noch rund 1200 Kilometer auf dem Fahrrad liegen vor ihnen. Nach Borkum starteten am Samstag auf dem Gmünder Marktplatz 30 Studenten der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Zuvor hatten die Studenten kräftig Werbung in eigener Sache gemacht, denn sie radeln für einen guten Zweck und sammeln Geld für krebskranke
weiterForum in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Bewohner der Südstadt sind am Montag, 9. April, um 18 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40 zum Stadtteilforum eingeladen. Was für Pläne gibt es für den Stadtteil Süd? Was braucht es für die Weiterentwicklung? Oberbürgermeister Richard Arnold, Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Südstadt-Koordinatorin
weiterJoachim Scheffler legt auf
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt Künstler Joachim Scheffler die Gäste im a.l.s.o.-Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern er legt als DJ der Classics-Disco die progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Die nächste „Joachim Scheffler Classics Disco“ ist am Samstag, 7. April, um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei,
weiterMit Mut und neuen Ideen Nachwuchs gewinnen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ohne Nachwuchs keine Zukunft. Das betonte der Dirigent des Liederkranzes Bargau, Oliver Geiger, bei der Hauptversammlung. Nachdem Vorsitzender Tobias Barthle die Versammlung eröffnet hatte, ließ Schriftführerin Edith Irtenkauf das vergangene Jahr Revue passieren. Höhepunkte waren die Konzerte „Schlagerparade“,
weiterVHS-Kurs für Englisch
Schwäbisch Gmünd. Ein Konversationskurs in Englisch für Fortgeschrittene auf dem Niveau C2 beginnt am Mittwoch, 11. April, von 14.30 bis 16 Uhr und läuft insgesamt an zehn Nachmittagen. Ziel des Kurses ist es, in Übung zu bleiben und das hohe Niveau zu halten und zu erweitern. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiterVorsitzender bleibt Bernd Weingart
Schwäbisch Gmünd. Über ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2017 berichtete Vorsitzender Bernd Weingart bei der Hauptversammlung des Handharmonika-Clubs (HHC) Schwäbisch Gmünd. Höhepunkt war die Feier zum 60-jährigen Bestehen. Dazu gab es ein erfolgreiches Jubiläumskonzert im Gmünder Stadtgarten. Höhepunkte des Konzertes waren die Soloauftritte
weiterHüttengaudi Feiern rund um den Rosenstein
Heubach. Jetzt vormerken: Am Samstag, 21. April, ist die sechste Hüttengaudi in sieben Hütten rund um den Rosenstein. Die Hütten sind ab 17 Uhr mit Bewirtung geöffnet. Livemusik gibt es ab 19 Uhr. Hier geht’s zünftig zu: beim Albverein Lautern, in der Waldschenke Rosenstein, beim Albverein Heubach, bei den Pfadfindern St. Georg in der Stellung,
weiterUnfall Hupe überhört – und aufgefahren
Böbingen. Ein 26 Jahre alter Fahrer eines Skodas wollte am vergangenen Sonntag gegen 14 Uhr in Böbingen im Siedlungsweg rückwärts rangieren. Dabei übersah er den VW Golf eines ebenfalls 26 Jahre alten Mannes und fuhr auf diesen auf, teilt die Polizei mit. Das Hupen des Golffahrers hatte der Unfallverursacher dabei überhört. Bei dem Unfall entstand
weiterSteht ein Umzug in die Turnhalle an?
Heubach. Die Stadt Heubach braucht mehr Räume für die Kinderbetreuung im Kindergartenbereich, eröffnete Bürgermeister Frederick Brütting den Zuhörern bei der Hauptversammlung des Fördervereins für Kinder und Jugendliche Heubach (FöV). Im Kinderhaus befänden sich schon drei Kindergartengruppen. So biete es sich für die Stadt an, dort noch
weiterWorkshops rund ums E-Bike
Heubach. Zum Start in die Fahrrad-Saison bietet die Stadt Heubach Workshops an. Die Themen richten sich an Kinder genauso wie an Senioren. Nachdem zwischenzeitlich die Pedelecs immer mehr die Fahrrad-Szene dominieren, sind unter anderem auch zwei Kurse speziell zum Thema E-Bike im Programm. Der Kurs am Samstag, 5. Mai, richtet sich an Senioren (Ü60).
weiterBürger müssen weiter auf Antworten warten
Böhmenkirch. Vor rund drei Wochen hatte ein Großbrand im Galvanikwerk der Firma SAM in Böhmenkirch eine große Rauchwolke über den Heidhöfen frei gesetzt und Löschwasser in die Kanalisation und ins Erdreich geführt. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung von Böhmenkirch wurde öffentlich die Frage gestellt, ob bei der Firma im Vorfeld, während
weiter„Hamlet, nicht Hamlet“ im Gymi
Theater Der Literatur- und Theaterkurs des Rosenstein-Gymnasiums Heubach präsentierte sein neuestes Stück „Hamlet, nicht Hamlet“. Drei Schülerinnen der zwölften Klasse haben es entworfen, geschrieben, verändert und perfektioniert. Lehrer Dieter Hahn betreute die Arbeiten. Foto: privat
weiterHaller Butter ist Testsieger
Schwäbisch Hall. Als die Ergebnisse des aktuellen Buttertests der Stiftung Warentest verkündet wurden, war die Freude in der Hohenloher Molkerei riesig. Aus gutem Grund: Schließlich werden sowohl die Siegerbutter als auch die drittplatzierte Buttersorte am Molkereistandort der Genossenschaft in Schwäbisch Hall hergestellt.
Am besten hat die „Gut-&-
weiterNeuwahlen bei der Sportgruppe
Ellwangen-Rotenbach. Peter Blank begrüßte im Namen des Vorstandes der Sportgruppe für Leibesübungen (SGL) Rotenbach zur Jahreshauptversammlung. Es wurde der verstorbenen Elisabeth Hornung gedacht.
Schriftführer Karl Heinz Seibold berichtete über die wesentlichen Vereinsaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr.
Der Verein hat zurzeit 258 Mitglieder,
weiterRekordbesuch beim Traditionsmarkt
Essingen
Schieben ist angesagt am Ostermontag in Essingen. Der herrliche Frühlingstag lockt Besucher aus nah und fern in Scharen in die Rems-Gemeinde. Unter den Gästen ist auch „Biene Remsi“, die Werbung läuft fürs Großereignis der Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr.
Wer mit dem Auto anfährt, begibt sich auf eine oder mehrere Ehrenrunden.
weiterGemeinde hat Gasthaus gekauft
Adelmannsfelden. „Ein Gasthaus zu kaufen und zu verpachten ist eigentlich keine originäre Gemeindeaufgabe“, erklärte der Adelmannsfelder Bürgermeister Edwin Hahn am Donnerstagabend bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Gasthauses „Adler“.
Aber das Gebäude war in marodem Zustand und eine zweite Gaststätte am Ort war gewünscht,
weiterZahl des Tages
Menschen haben mindestens teilgenommen am traditionellen Ostermarsch in Ellwangen, um für Frieden, Abrüstung und gegen Aufrüstung zu demonstrieren (siehe oben).
weiterBrasilianische Nacht
Unterschneidheim. Am Samstag 7. April, geht ein Party-Highlight in die 10. Jubiläums-Runde: die „Brazilian Night“ in der Turnhalle in Unterschneidheim. In der dekorierten Halle werden die Besucher an sechs Bars in Copacabana-Feeling versetzt. DeeJay Stefan wird mit seinem Party-Hit-Mix die Stimmung anheizen. Für groovige Showeffekte sorgt SphinX-PA
weiterEinsamkeit als Krankheit
Ellwangen. Prof. Dr. Manfred Spitzer kommt am Montag, 9. April, um 20 Uhr zu Vortrag und Gespräch „Einsamkeit – Die unterkannte Krankheit“ in die Buchhandlung Rupprecht. Manfred Spitzer leitet die psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Er versteht es, wissenschaftliche
weiterFragen rund um die Pflege
Ellwangen. Sabine Rathgeb vom Pflegestützpunkt Ostalbkreis hält am Dienstag, 10. April, bei der VHS Ellwangen einen Vortrag „Pflegebedürftig – was nun?“ Pflegebedürftigkeit tritt meist unerwartet ein. Sie stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen und ist mit vielen Fragen verbunden. Hier bietet seit acht Jahren der
weiterSwing im Saal der Musikschule
Soiree Das dritte Konzert der Reihe „Heute: Duo“ fand jetzt im Saal der Ellwanger Musikschule statt. Im Duo „Marocco-Swing“ boten Moritz von Woellwarth an der Posaune und Martin Abele am Akkordeon in ihrer halbstündigen Soirée Jazz, den sie für ihr Duo eigens arrangiert hatten. Foto: privat
weiterWorkshop Jazzgesang
Ellwangen. Die Jazzsängerin Anne Czichowsky bietet anlässlich ihres Auftritts mit dem Anne-Czichowsky-Quintett in Ellwangen am Freitag, 13. April, auch einen Workshop Jazz- und Scatgesang „Play it by ear – gesangliche Improvisation für Anfänger“ an. Jeder, der sich für Jazzimprovisation interessiert, ist willkommen, auch Instrumentalisten.
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet am Donnerstag, 5. April, im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr eine Beratung zu Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung und mehr an. Bitte telefonische Anmeldung im Regionalzentrum Aalen, (07361) 9684-166, mit Angabe der Versicherungsnummer.
weiterVortrag Schmerz und Ernährung
Jagstzell. Am Mittwoch, 11. April, findet um 19 Uhr in Jagstzell im Vitusheim (unterhalb der Kirche) ein Vortrag zum Thema „Schmerz und Ernährung“ statt. Auf Einladung der Kolpingsfamilie informieren Karin Reinsch-Langer (Heilpraktikerin) und Jürgen Langer (Facharzt Anästhesie/Schmerztherapie) über Zusammenhänge zwischen Ernährung
weiterSeniorenrat Ausflug an den Bodensee
Ellwangen. Die Frühjahrsausfahrt des Seniorenrates Ellwangen führt am Mittwoch, 2. Mai, an den Bodensee nach Langenargen und Friedrichshafen. Abfahrt ist um 7 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21 Uhr. Geboten eine Schifffahrt, eine Stadtführung in Friedrichshafen und Einkehr. Fahrpreis 35 Euro, für Nichtmitglieder 37 Euro. Anmeldung bis 15.
weiterKrankenpflegeverein: Info
Ellenberg. Der Krankenpflegeverein Ellenberg bietet am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr im Vereinsraum der Elchhalle eine Infoveranstaltung für Berufstätige und interessierte Bürger der Gemeinde an. Ihr Angebot vorstellen werden auch die Sozialstation St. Martin und der Malteser Hilfsdienst Ellwangen.
weiterSportgala ausverkauft
Ellwangen. Für die Stadtsportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen gibt es keine Karten mehr, die Veranstaltung ist ausverkauft.
weiterJudo-Sport jetzt unter neuer Führung
Riesbürg. Kürzlich hat die Jahreshauptversammlung des Judo-Sport-Teams (JST) Riesbürg mit Neuwahlen stattgefunden. Die Verantwortung für die JST-Führung ruht nun auf den Schultern von fünf Vorsitzenden und dem Vereinsrat.
Als Vorsitzende wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender Verwaltung: Bernhard Thum; Vorsitzender Sportbetrieb: Günther Öttwös;
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Angeboten werden können gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke in der
weiterParkinsontreff an neuem Ort
Bopfingen. Der Erfahrungsaustausch steht am Dienstag, 3. April, im Mittelpunkt des Parkinson-Treffs. Neuer Treffpunkt ist um 14 Uhr im DRK-Seniorenzentrum in Bopfingen, Am Stadtgraben 84.
weiterPfeiler des künftigen Ipftreffs wachsen aus dem Boden
Bauarbeiten Nachdem im März die Betonfundamente für den neuen Ipf gegossen wurden, sind vor Ostern die ersten Pfeiler aufgestellt worden. Die Bauarbeiten der Firma Traub aus Aalen-Ebnat sind seit dem 1. Spatenstich Anfang Februar vom nasskalten Wetter nicht gerade begünstigt worden. Dennoch wird bis 2019 am alten Standort ein modernes Einkaufszentrum
weiterRund ums Thema Energie
Westhausen. Am Dienstag, 3. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal d kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarungen unter (07173) 185516.
weiterStressprävention
Bopfingen. In einem Kurs der VHS Ostalb am Dienstag, 10. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Seelhaus stellt Sabine Schönecke in einer bunten Mischung aus Atemübungen, Bewegungsübungen und Meditation Techniken zur Entspannung vor. Kosten 18 Euro. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter www.vhs-ostalb.de.
weiterTempo 30 für Lkw bis Juni
Westhausen-Lippach. Ergänzend zum Artikel „Tempo 50 für Laster“ vom Gründonnerstag, 29. März, teilt das Landratsamt mit, dass die dauerhafte Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 bzw. 40 für Lkw in der Ortsdurchfahrt Lippach zwar vom Landratsamt abgelehnt wurde. Allerdings wurde aufgrund der derzeitigen Vollsperrung der K 3318
weiterWildwest auf der B 29
Riesbürg-Pflaumloch. Am Abend des Ostersonntags, 1. April, gegen 22.30 Uhr, fuhren fünf Autos auf der B 29 hintereinander von Nördlingen in Richtung Pflaumloch. Als der 18-jährige Fahrer des vorletzten Fahrzeugs die drei Fahrzeuge vor ihm überholen wollte, scherte der erste Pkw nach links aus, um diesem das Überholen zu verwehren. Als der Überholende
weiterWir gratulieren
Aalen. Johann Rexeisen, Schumannstr. 38, zum 90. Geburtstag. Josef und Margarete Faßmeyer, Heidestr. 17 und Hüseyin und Remziye Saglam, Hegelstr. 40, zur Diamantenen Hochzeit.
Aalen-Unterkochen. Franz Bühler, Bockgasse 11, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Unterrombach. Lisette Arnold, Fuchsweg 12, zum 90. Geburtstag.
Westhausen. Marianne Stifter zum
weiterDie Chippendales umgibt ein Mythos. Ihre Show lässt weiblichen Fantasien freien Raum. Eine neue Lichtshow mit LED-Leinwänden und beeindruckende Choreographien sorgen neben den durchtrainierten Körpern für ein Fest der Sinne. Die Show verspricht nicht nur Leidenschaft, sondern auch Romantik. Der Live-Gesang sorgt für Gänsehautmomente. Am Freitag,
weiter„Marz & Die Bixtie Boys“
Jazz-Rap mit „Marz & Die Bixtie Boys“ ist Neuland im Jugendkulturzentrum Esperanza im Gmünder Osten. Mit Unterstützung von Dr. Lucs & Sickless sind sie mit einem neuem Mix aus Jazz und Rap am Freitag, 6. April, erstmals im Esperanza vertreten. Die Show gleicht einer Rap-Jazz-Big-Band-Show, die sehens- und hörenswert ist.
Jugendkulturzentrum
weiterViele Facetten des Kunsthandwerks
Abtsgmünd-Untergröningen
Eine Weinprobe im Gewölbekeller, Strohenten im Schlosshof, Seidenschals und andere Textilien im Erdgeschoss, Schmuck und Lederwaren im ersten Stock – eine große Vielfalt an Werkstoffen und Kulinarik erwartete die Besucher beim vierten Ostermarkt im Schloss Untergröningen. Mancher Familienspaziergang hatte so das
weiterBinokel- und Skatturnier
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen lädt am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr zum Spieleabend in die Kolpinghütte auf der Heide ein. Gespielt werden Binokel und Skat.
weiterDie transsibirische Eisenbahn
Mögglingen. Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist und bleibt für viele Menschen ein Traum. Karl Hieber aus Mögglingen hat seinen Lebenstraum anlässlich seines 60. Geburtstags wahr gemacht. Am Freitag, 6. April, zeigt er um 20 Uhr im Gasthaus „Reichsadler“ in Mögglingen einen Film von seiner Reise auf der legendären und längsten
weiterIsland: die faszinierende Insel
Oberkochen. Island: die faszinierende Insel im Nordatlantik, so lautet der Vortrag von Karla und Wolfgang König. Am Dienstag, 10. April, von 20 bis 22 Uhr im Bürgersaal im Rathaus.
weiterLiederkranz: Benefizgala für Kitas
Essingen. Auf Initiative des Liederkranzes Essingen findet am Samstag, 21. April, um 17 Uhr in der Essinger Remshalle eine große Benefizgala statt. Auftreten werden der Musikverein Essingen, die Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, die Essinger Kirchenchöre, der Frauenchor der Musikschule, der Liederkranz Lauterburg, der Fanfarenzug
weiterMundart und Musik
Oberkochen. „Was sich neckt, das liebt sich“, lautet der Titel des Mundartabends mit Wolfgang Wulz am Donnerstag, 12. April, 20 Uhr in der Oberkochener Kolpinghütte. Veranstalter sind der Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Oberkochen, die Kolpingfamilie Oberkochen und die Vhs Oberkochen. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames schwäbisches
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 12. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Das Papier sollte am Straßenrand gebündelt zur Abholung bereit gestellt werden. Mit dem Erlös will der Posaunenchor Instrumente und Noten finanzieren.
weiterWorkshop ums E-Bike
Heubach. Zum Start in die Fahrrad-Saison bietet die Stadt Heubach Workshops an. Die Themen richten sich an Kinder genauso wie an Senioren. Nachdem zwischenzeitlich die Pedelecs immer mehr die Fahrrad-Szene dominieren, sind unter anderem auch zwei Kurse speziell zum Thema E-Bike im Programm. Der Kurs am Samstag, 5. Mai, richtet sich an Senioren (Ü60).
weiterDas Dorffest fällt in diesem Jahr aus
Aalen-Bernhardsdorf. In diesem Jahr gibt es kein Dorffest in Bernhardsdorf. Das ging aus der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft im Schützenhaus Laubach hervor.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Wahlen. In einem ersten Wahlgang wurde Edmund Seibold für weitere drei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Ebenfalls für drei weitere Jahre
weiterPolizeibericht
Aalen/Ellwangen. Am frühen Samstagmorgen gegen 3.30 Uhr ist eine 62-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel Corsa vermutlich an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen entgegen der Fahrtrichtung auf die A7 aufgefahren. Das teilt die Polizei mit. Auf der Richtungsfahrbahn Ulm passierte sie die Anschlussstellen Aalen/Westhausen
weiterAusfahrt der Landfrauen
Aalen. Der Ortsverein Aalen-Unterrombach der Landfrauen unternimmt am Mittwoch, 4. April, eine Fahrt zum Osterbrunnen nach Schechingen mit Führung und Einkehr. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sängerheim in Hofherrnweiler. Gäste willkommen.
weiterNachgefragt bei Leni Breymaier
Aalen. Auf Intitiative des Aktionsbündnisses „Ostalb gegen TTIP“ spricht SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier am Montag, 9. April, 19 Uhr, im „Frapé“ in Aalen zu CETA.
weiterOstermarkt und die Sonne lacht dazu
Essingen
Der erste herrliche Frühlingstag lockte die Besucher aus nah und fern in Scharen am Ostermontag nach Essingen. Unter den Gästen des Ostermarkts ist diesmal auch „Biene Remsi“ – die Werbung läuft fürs Großereignis der Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr.
Wer mit dem Auto später anfuhr, hatte Probleme, einen Parkplatz
weiterSieg für die Publikumslieblinge
Waldstetten/Kreuzlingen
Beim dritten Tanz im Finale der Schweizer Ausgabe von „Let‘s dance“ – dort heißt sie „Darf ich bitten“ – gehen Susanne Kunz und Marcus Mnerinsky schon mal Gedanken vom Sieg durch den Kopf. „Sicher waren wir uns der Sache aber bis zum Schluss nicht“, sagt der aus Waldstetten
weiterGackern und große Hasenaugen
Hüttlingen. Die Osterbörse im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen verzeichnete Karsamstag großen Zuspruch. Bis zu 100 Personen, die meisten davon privat, verkauften dort alles von der Gans, über die richtige Einstreu und das Futter, bis zum Hamster. „Die Besucher kommen bis aus Donauwörth zu uns“, betont Kleintierzuchtvereins-Vorsitzender
weiterOstern im Lichte des Auferstandenen
Aalen
Sehr gut waren sie besucht, die Gottesdienste an Karfreitag und über die Osterfeiertage, in denen die Geistlichen an die christliche Hoffnung auf Auferstehung erinnerten. Ganz Aalen soll am Licht des Auferstandenen Teil haben können: Das symbolisierte gleichsam das Osterfeuer, das am Karsamstag in der exponierten Lage der katholischen Salvatorkirche
weiterZeiselberg ist am Ostermontag Ausflugsziel vieler Kritiker
Schwäbisch Gmünd
Vor dem Haus der Familie Eißmann gibt es Kaffee und Hefezopf. Auf dem angrenzenden Zeiselberg-Plateau versammeln sich viele besorgte Bürger, auch Stadträte. Hunderte Anlieger und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet folgen am sonnigen Ostermontag der Einladung der Bürgerinitiative Zeiselberg, machen sich ein Bild von der geplanten
weiterLuftsportring Aalen weiter im Aufwind
Aalen/Elchingen. Bei der Hauptversammlung des Luftsportrings Aalen wurde Vorsitzender Dr. Helmut Albrecht bestätigt. Paul Erhardt stand nach vielen Jahren als stellvertretender zweiter Vorsitzender für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Für ihn ist der bisherige Motorflug- Referent Peter Schwarz in dieses Amt gewählt worden. Der LSR-Aalen besitzt
weiterModellflieger setzen auf den Elektromotor
Essingen. Walter Grupp, Vorsitzender der Essinger Modellfluggruppe, erzählt stolz über das gemeinsame Projekt mit der Parkschule Essingen. Seit acht Jahren trifft sich eine Gruppe Schüler jeden Mittwoch mit Senioren aus dem Verein. Die Jungen lernen von den Alten, wie man von ein flugtüchtiges Modell aufbaut. Bis zu 100 Stunden Arbeit vergehen
weiterStudentenheime lösen „Geisterhaus“ ab
Aalen-Hofherrnweiler. Noch steht das ausgebeinte Wohnhaus auf dem früheren Eßwein-Areal an der Weilerstraße auf seinem Platz, doch die Tage des seit Jahren unbewohnten „Geisterhauses“ im Spagenfeld sind gezählt.
Zwischenzeitlich dienten die vorgelagerten, in dieser Woche abgerissenen Garagen der Firma Schierle-Spedition als Werkstatt
weiterFrau meldet betrunkenen Autofahrer bei der Polizei
Am Ostersonntag gegen 16 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei, dass ein betrunkener Mann in der Heidenheimer Straße in Oberkochen sein Auto gestiegen und davon gefahren sei. Die daraufhin eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten schließlich zum Auffinden des Autos und des dazu gehörigen Fahrers. Bei der Kontrolle konnten dann
weiterSpritztour ohne Führerschein wird teuer
Durlangen. Ein 17-Jähriger hat am Montagfrüh gegen 1.45 Uhr mit zwei Freunden eine Spritztour mit einem BMW gemacht, teilt die Polizei mit. In Durlangen in der Seestraße brach ihm dann an der Abzweigung mit der Durlanger Straße das Heck des Autos aus. Aufgrund mangelnder Fahrpraxis konnte der Jugendliche
weiterUnfall nach Flucht vor der Polizei
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat am Montag kurz nach Mitternacht im Bereich der B 29 in Schwäbisch Gmünd Verkehrskontrollen gemacht. Ein 31 Jahre alter Mann, der erheblich zu schnell war und kontrolliert werden sollte, versuchte, vor den Polizisten abzuhauen.
Seine Flucht währte jedoch nicht lange. Aufgrund
weiterBetrunken Unfall gebaut
Alfdorf. Ein 30-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer hat am Montagfrüh gegen 2.30 Uhr in Alfdorf in der Farbgasse an der Kreuzung mit der Unteren Schloßstraße die Vorfahrt eines von links kommenden 24 Jahre alten Audifahrers missachtet, teilt die Polizei mit. Der Mercedes stieß mit dem Audi zusammen. Der
weiterBetrunkener randaliert in der Notaufnahme
Um 17 Uhr am Ostersonntag wurde ein 47-jähriger Betrunkener in die ZentraleNotaufnahme des Klinikums in Heidenheim gebracht. Er schlief zunächst friedlichseinen Rausch aus. Gegen 20 Uhr erwachte er aus seinem Schlummerund wurde sofort aggressiv gegenüber den restlichen Patienten und demKlinikpersonal. Der Mann ließ sich nicht
weiterWildwest auf der B 29 im Osten
Am Abend des Ostersonntags, 1. April, gegen 22.30 Uhr, fuhren zunächst fünf Pkw's auf der B 29 hintereinander von Nördlingen in Richtung Pflaumloch. Als der 18-jährige Fahrer des vorletzten Fahrzeugs die drei Fahrzeuge vor ihm überholen wollte, scherte der erste Pkw einfach nach links aus, um diesen das Überholen
weiterTurm, Spielgolf und Skypark
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Wer 209 Stufen hoch steigen und die Aussicht über den Landschaftspark bei Wetzgau genießen will, hat in der Regel täglich ab 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit Gelegenheit dazu. Denn die Mitglieder des Freundeskreises Himmelsstürmer haben den Aussichtsturm im Himmelsgarten bei Wetzgau bereits eine Woche vor Ostern
weiterRegionalsport (15)
Draußen eisig kalt – aber das Wasser war wohlige 24,1 Grad warm
So kalt war es noch nie beim Anschwimmen im Bud-Spencer-Bad wie an diesem Karsamstag. Doch nur die eisigen Außentemperaturen verlangten einen wärmenden Kittel. Das Wasser im 50-Meter-Sportbecken war mit 24,1 Grad angenehm warm. Und so stürzten sich, nachdem Schwimmerlegende Manfred Bihr mit einer Schweizer Kuhglocke das Startsignal läutete, 40 Schwimmerinnen
weiterToba sicher: „Werden die Liga halten“
Paul Schneider, Trainer TV Wetzgau: „Heilbronn war heute nicht gut drauf, wir hatten mit einer stärkeren Mannschaft gerechnet. Trotzdem haben wir in bester Aufstellung geturnt und starke Leistungen gezeigt, auf die wir aufbauen können. Ich bin heute vor allem zufrieden mit Andi Toba, der wieder stark nach seinen Verletzungen geturnt hat und
weiterDirekten Konkurrenten deklassiert
Es war ein erster richtungsweisender Wettkampf, den der TV Wetzgau vor heimischem Publikum mit 69:14 mehr als deutlich gewann. Das KTT Heilbronn gilt als eine der abstiegsbedrohten Mannschaften in der Bundesliga, die man nun klar distanzieren konnte.
Trotz einem nur mit fünf Turnern angetretenen, deutlich dezimierten Gegner, zeigten die Wetzgauer Turner
weiterTV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau – KTT Heilbronn 69:14
Boden: Trebing, Glenn – Geyer, Fabian 0:3; Liebrich, Helge – Hörr, Carlo 2:0; Deurloo, Bart – Hofmann, Jakob 4:0; Riedel, Julius – Starikov, Valentin 0:4. Summe 6:7.
Pferd: Toba, Andreas – Hofmann, Jakob 4:0; Liebrich, Helge – Hörr, Carlo 1:0; Trebing, Glenn – Starikov, Valentin 5:0; Deurloo, Bart –
weiterEbnat trennt sich vom Trainer
Bezirksliga. Der SV Ebnat hat auch das zweite Spiel über Ostern verloren. Beim 2:3 am Ostermontag gegen die SF Lorch saß aber nicht Matthias Brenner auf der Trainerbank – Abteilungsleiter Torsten Eberle coachte überraschend das Team. Denn: Vor dem Spiel hat sich der Bezirksligist entschlossen, sich von Brenner zu trennen. Wie geht es nun weiter?
weiterHeidenheim rutscht auf Rang 16 ab
Der 1. FC Heidenheim hat sein Heimspiel gegen den FC Ingolstadt mit 1:2 verloren. Bis zur 62. Minute war die Partie ausgeglichen, ehe das Pendel aufgrund eines Doppelschlags in Richtung der Gäste ausschlug. Der Anschlusstreffer von Maxi Thiel (80.) kam letztlich zu spät.
FCH-Cheftrainer Frank Schmidt nahm vier Änderungen der Startelf vor: Arne Feick,
weiterMH Racing feiert ersten WM-Titel
Der Deutsche Kevin Gallas vom Böbinger MH Racing Team holte sich beim letzten Lauf der Super-Enduro-Weltmeisterschaft im schwedischen Lidköping den Titel in der Junioren-Klasse. Mit seiner Husqvarna gewann er sogar noch jeden einzelnen der drei Tagesläufe, obwohl er nur noch vier Punkte zum Titel gebraucht hätte. Den sicherte er sich also schon
weiterBargau stellt den Anschluss her
Nach zuletzt drei klaren Niederlagen stand für die Germanen aus Bargau Wiedergutmachung für die durchwachsenen Leistungen der letzten Spiele im Vordergrund. Um den Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen nicht zu verlieren, war den Mannen um Trainer Stefan Klotzbücher bewusst, dass dabei Zählbares unterm Strich herauskommen sollte. Beste Gelegenheit
weiterFCB nutzt zweite Chance nicht
Nachdem man am Ostersamstag gegen Bad Boll kurz vor Spielende noch den Dreier einfahren konnte, bot sich den Bargauer Germanen die Riesenchance am Ostermontag gegen den Tabellenletzten TSV Köngen mit einem weiteren Heimsieg Boden gutzumachen im Abstiegskampf. Doch weit gefehlt: Köngen holte sich mit einem 3:0-Sieg die Zähler.
Die Geschichte des Spiels
weiterWaldstetten trotz den einsatzfreudigen Gästen
Im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ spielten die Landesliga-Kicker des TSGV auf einem schwer bespielbaren Acker gegen Frickenhausen. Selbst einem feinen Techniker wie TSGV-Kapitän Mario Rosenfelder sind nicht wenige Bälle auf dem unsicheren Terrain versprungen. So nahm es nicht Wunder, dass den zahlreichen Zuschauern kein ansehnliches
weiterWeitere Rückschläge
SGB: Vaas – Feil, Barth, Widmann, Schweidler, Krätschmer, Cokkalender (80. Bechthold), Seitz (16. Herkommer), Herr (55. Rusche), Hinderberger, Eckl Tore: 1:0, 3:0 Jenuwein (18., 30.), 2:0, 4:1 Bolkart (29., 87.), 3:1 Rusche (58.)
weiter„Ulm hat so keine Angst vor uns“
Erst das 1:6 in Magdeburg, nun das 0:5 gegen den SC Paderborn. „Das geht gar nicht“, sagt der Innenverteidiger des VfR Aalen.
Herr Geyer, eigentlich hat der VfR Aalen gut begonnen ...
Geyer: Ja, die erste Halbzeit war nicht schlecht von uns, aber dann legen wir uns die zwei Dinger selbst rein. Und vorne hatten wir gute Möglichkeiten,
weiterZahl des Spiels
Gegentore hat der VfR Aalen in der Rückrunde gegen die beiden Erstplatzierten kassiert. Dem 1:6 beim SC Magdeburg vor drei Wochen folgte nun ein 0:5 gegen den Spitzenreiter SC Paderborn 07.
weiterZitat des Spiels
Thomas Geyer Innenverteidiger des VfR Aalen
Ich bin sprachlos, dass wir uns in der zweiten Halbzeit so abschlachten lassen.
weiterDer lachende Dritte
Allein schon das Erreichen der Champions-League-Finalrunde in Bamberg war für die Erstligakegler von der Ostalb ein riesiger Erfolg. Am Osterwochenende krönte die Mannschaft um Kapitän Reiner Buschow mit dem Gewinn der Bronzemedaille ihre überragenden internationalen Leistungen. Als Dritte unter den weltbesten Klubmannschaften toppte Schwabsberg
weiterLeserbeiträge (5)
Werden die 20 Grad geknackt?
Nun ist Ostern auch schon wieder vorbei. Speziell am Ostersonntag ging es ja ordentlich zur Sache, mit teils kräftigen Schauern, Wind und kühlen Temperaturen. Dafür war es aber am Ostermontag sehr freundlich und deutlich wärmer. Und apropos Wärme: Der Dienstag wird der bislang wärmste Tag in diesem Jahr. Die Spitzenwerte
weiterBlasmusik der Spitzenklasse am 12. Mai 2018 Bargau!
Auch in diesem Jahr bietet Ihnen der Musikverein Bargau wieder einen unvergesslichen Abend in der FEIN Halle in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am 12. Mai 2018 können Sie sich auf die Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr - Einlass bereits ab 18 Uhr. Zum Abendessen spielt auch in
weiterIch nehme Bezug auf... Radausfahrt aufs Härtsfeld: 50 Teilnehmer und ein klarer Favorit
Ich hatte als Radfahrer und als Fußgänger in der Schättere-Trasse niemals Probleme. Wenn ich jetzt wegen einer Gehbehinderung nur noch radfahren kann, dann darf ich die Schättere-Trasse nicht mehr benutzen. Auch möchte ich als gemäßigte Radlerin nicht die steilen Fahrradanstiege benutzen müssen. Damit würden meine Interessen ignoriert. Es gibt
weiterZum Leserbrief von Josef Bess vom 26. März:
Die Vertreter von Bündnis pro Wandertrasse sind über den marionettenhaften Vorschlag von Herrn Bess, wir Radgegner auf der Schätteretrasse sollten die Verhinderung doch mit Juchtenkäfern versuchen, überrascht und verblüfft. Seinen Rat untermauerte Bess mit dem Hinweis, dass er auf der Trasse schon Kot des Juchtenkäfers gesehen habe.
Obwohl wir
weiterZur Reform der EU und den Vorschlägen des französischen Präsidenten Macron:
Die Vorschläge des französischen Präsidenten Macron für einen Finanzminister und ein eigenes Parlament der 19 Euroländer haben wenig Aussicht, umgesetzt zu werden. Seine Intentionen zur Verteidigung und abgestimmter Rüstungsbeschaffung finden jedoch Zustimmung. Eine einvernehmliche Flüchtlings- und Integrationspolitik ist in der EU vorrangig
weiter