Artikel-Übersicht vom Montag, 9. April 2018
Regional (195)
Botanische Führung in Heubach
Heubach. Von der Bedeutung heimischer Sträucher und Pflanzen – Eine Exkursion der VHS Heubach mit Thilo Krauß: Am Samstag, 5. Mai ist von 10 bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße 102 in Heubach, gegenüber der Brauerei, eine „Botanische Führung“.
Bei der Auswahl geeigneter Gewächse gelten Wildsträucher und heimische Pflanzen-ökologisch
weiterMetal-Abend im Heubacher Übelmesser
Heubach. „Arkham Circle“ spielen Death Metal mit viel Groove und wenig Schnick-Schnack. Hier treffen Old School Einflüsse auf modernes, abwechslungsreiches Drumming und eingängige harte Riffs auf vielschichtige Vocals.
„Enslave the chain“ ist eine Metalband mit progressiven Elementen. Da die Musiker aus unterschiedlichen Musikrichtungen
weiterPrimavera in Braighausen
Bartholomä. Immer im Frühjahr lädt der Partnerschaftsverein Bartholomä zu einem italienischen Abend einlädt. Schon Wochen vorher waren die Karten heiß begehrt und am Abend mussten zusätzliche Tische aufgestellt werden.
Michael Schang verwandelte den schwäbischen Marktplatz in Braighausen in eine italienische Piazza, bei Pasta, vino und antipasti
weiterSicherheit der Daten hat ihren Preis
Heuchlingen. „Heuchlingen braucht die VG (Verwaltungsgemeinschaft) Rosenstein“, stellte Bürgermeister Peter Lang am Montag im Gemeinderat fest. So würden Synergieeffekte genutzt – und es könne „nah am Bürger“ gearbeitet werden. Dabei würden die Aufgaben nicht einfacher und müssten gut auf- und eingeteilt werden.
weiterSperrung ab 16. April
Heubach. Ursprünglich war geplant, die Gmünder Straße in Heubach ab 3. April zu sperren. Der Baustart verzögerte sich jedoch auf nun Montag, 16. April. Dann ist die Straße voll gesperrt und der Verkehr wird umgeleitet. Bei den Fahrplänen für die Schulbusse gibt es dann Veränderungen auf den Linien 76 und 267U. In Heuchlingen starten die Busse
weiterWarnstreik im öffentlichen Dienst
Schwäbisch Gmünd. Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und den kommunalen Arbeitgebern sind für die kommenden Tage erneut Warnstreiks angekündigt – auch in Schwäbisch Gmünd. Und „dieses Mal geht es heftig zur Sache“, teilt die Gewerkschaft mit. Verdi hat die Beschäftigten des öffentlichen Diensts dazu aufgerufen
weiterAutotüren beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagmittag stellte ein 52-Jähriger sein Auto gegen 12.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Böbinger Straße ab. Da der Abstand zu einem neben ihm stehenden blauen Golf begrenzt war, hielt der Mann die Parksituation mit einem Bild auf seinem Handy fest. Als er gegen 14.30 Uhr zu seinem Auto zurückkam, stellte
weiterBettrigens Großbaustelle
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Ab 7./8. Mai soll die Weilerstraße für rund ein Jahr gesperrt werden. Da es sich um eine große Baumaßnahme handelt, werde dies nicht ohne Einschränkungen und Belastungen gehen, machte Ortsvorsteherin Brigitte Weiß bei der Info-Veranstaltung am Montagabend im Pavillon der Uhlandschule klar. Mehrere Fachleute informierten
weiterDrei Fahrzeuge aufeinander
Schwäbisch Gmünd. Schätzungsweise 15 000 Euro Schaden entstanden am Montagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der Königsturmstraße. Ein 63-jähriger Nissan-Lenker fuhr nach Angaben der Polizei aus Unaufmerksamkeit auf eine 22-jährige Fiat-Lenkerin auf, die verkehrsbedingt an der dortigen Lichtzeichenanlage abbremsen musste. Der Nissan schob deren
weiterEinbruch und Diebstahl
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich über eine Nebeneingangstüre gelangte ein Unbekannter am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in ein Gebäude am Gmünder Marktplatz. Im Obergeschoss hebelte er zwei Schränke auf und entwendete daraus Bargeld. Der Sachschaden und die Beute summieren sich auf insgesamt etwa 500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei
weiterGegen Betonpfosten gefahren
Schwäbisch Gmünd. Unverletzt blieb laut Polizei ein 52-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend. Kurz vor 22 Uhr fuhr er mit seinem Touran auf der Buchauffahrt abwärts. Weil er niesen musste, „verriss“ der Mann das Lenkrad und fuhr gegen einen am rechten Fahrbahnrand aufgestellten Betonpfosten. Das Fahrzeug, an dem ein Sachschaden
weiterHerzenscafé in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzencafé ist am Dienstag, 10. April, ab 14 Uhr im Cafe in der Gmünder Spitalmühle. Das Herzenscafe gehört zum Projekt „Herzenswege“ der Aktion Familie. Eingeladen zu Kaffee und Kuchen sind Mitglieder der Projektgruppe sowie interessierte Bürger und Senioren mit dem kleinen Geldbeutel.
weiterAltkleider fürs Schullandheim
Aalen. Die Klasse 6b des Schubart-Gymnasiums sammelt Altkleider fürs Skischullandheim. Abgabestelle ist am Freitag, 13. April, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 14. April, von 9 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in der Rombacher Straße. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe, Stofftiere, Decken und Bettwäsche.
weiterArbeiterweg ist markiert
Projektgruppe Seit mehr als drei Jahren erforscht eine Projektgruppe Fachsenfelder Bürger ihre Heimatgeschichte. Am 6. Mai wird nun der Arbeiterweg zwischen Himmlingsweiler und dem Woellwarth-Stein in Attenhofen der Öffentlichkeit übergeben. Am Freitag wurde der wesentliche Teil der Beschilderung angebracht. Neben Richtungshinweisen wird auf sieben
weiterBasar rund ums Kind
Aalen. Der Kindergarten St. Michael veranstaltet am Samstag, 14. April, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Gemeindezentrum St. Elisabeth, Weiße Steige 16. Im Angebot sind Kleidung für Frühjahr und Sommer (nach Größe sortiert), Spielzeug, Fahrzeuge und mehr. Außerdem wird Kaffee und Kuchen verkauft. Mit dem Erlös werden Waldwochen
weiterGlutenfreies Backen
Aalen. Die FBS bietet am Freitag, 20. April, von 18.30 bis 22 Uhr im KIZ Aalen einen Kurs „Glutenfreies Backen“ an. Kursgebühr 16,40, mit FP 9,90 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146, E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterSilberbergbau und Mineralien
Aalen. In der Vortragsreihe zum 40-jährigen Bestehen des Urweltmuseums nimmt Dr. Eike-Carl Marzi am Mittwoch, 11. April, um 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant das Publikum mit auf eine Zeitreise von der ersten Blütezeit des Bergbaues im Schwarzwald im frühen Mittelalter bis hin zum letzten, heute noch aktiven Bergwerk. Ein Schwerpunkt ist den farbenprächtigen
weiterSwing im Samocca
Aalen. Coolen Bossa und heißen Swing wird am Samstag, 14. April, um 11 Uhr im Samocca in Aalen serviert. Das Quintett Karin Haack (piano), Anette Miller Haack (vocal), Andreas Gebhardt (Git), Andreas Schobert (drums), Ralf Kirchner und Jürgen Stirner (pos & bass) verfeinert so manche musikalische Kreation spontan. Der Eintritt ist frei.
weiterVdK-Mitgliederversammlung
Aalen. Die Mitgliederversammlung mit Ehrungen des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Samstag, 14. April, um 14 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1. OG, statt.
weiterVernetzung tut gut
Aalen. Wie Wildtieren und Pflanzen durch die Vernetzung ihrer Lebensräume mit Pflanzkorridoren, Grünbrücken oder Waldverbünden geholfen werden kann, zeigt Carl-Heinz Rieger vom BUND in einem Vortrag am Mittwoch, 11. April, im Um-Welthaus im Torhaus, 4. OG. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterNächster Spatenstich: Kreisbau legt nach Sobek-Plänen los
Stadtoval Weil in kurzer Zeit auf zehn Baufeldern rund 250 neue Wohnungen gebaut werden, wollte die Kreisbau einen besonderen Akzent setzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Also ließ sie Werner Sobek „als Kind der Stadt“ ein Gebäude entwerfen, das man so in Aalen noch nicht gesehen hat. Das sagte Kreisbaugeschäftsführer Georg
weiter750 Euro für den Hospizverein
Spende Die Erwachsenenkleiderbörse, kurz EWA, in Lorch erzielte einen Erlös von 750 Euro. Die Spende überreichten die beiden Ansprechpartnerinnen der EWA-Börse, Jasmin Wohlfarth und Lisa Reutter, dem Vorsitzenden des Vereins Hospiz Lorch, Rainer Molt. Die Dienste dieses Vereins stehen allen Menschen offen und sind kostenlos. „Wir freuen uns,
weiterErneut Farbschmierereien
Lorch. Zum wiederholten Male haben Unbekannte im Raum Lorch Farbschmierereien hinterlassen. Nachdem bereits Mitte März auf dem Schul- und Sportzentrum Schäfersfeld und an der Hohberghalle in Weitmars Außenfassaden und Fenster mit schwarzer Farbe verschmiert wurden, haben Unbekannte nun zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen an drei Gebäuden im
weiterFitness-und Gesundheitskurse
Alfdorf-Pfahlbronn. Mitte April starten neue Fitness-und Gesundheitskurse bei den Tauziehfreunden. Die zehnteiligen Kurse starten am Mittwoch, 11. April, im Vereinszimmer im Bürgerzentrum in Pfahlbronn und Kosten je 45 Euro. Die Leitung hat Angie Becker-Wahl inne. Anmeldungen sind unter Telefon (0172) 8613347 möglich. Alle Termine gibt’s im Internet
weiterKeltische Klänge im Kloster
Konzert Die Gruppe Kerlarec verzauberte die Zuhörer im Refektorium des Klosters Lorch mit keltischen Klängen aus der Bretagne, Irland, Schottland und Galicien. Eindrucksvoll: Die Gesangsstücke mit Katrin Staiger, Christine Lutz, Sigune von Olnhausen und Babs Dittrich sowie ein Klagelied, in dem sich Geige (von Olnhausen) und Querflöte (Staiger)
weiterVon Zadar nach Dubrovnik
Lorch. Zu diesem Diavortrag von Reinhold Richter aus Kirchheim/Teck, lädt die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins ins Bürgerhaus Lorch ein. Beginn ist am Dienstag, 10. April, um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 19.15 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterAlfdorf stützt das „Erfolgsmodell Bürgerbus“
Alfdorf. Das Alfdorfer „Erfolgsmodell Bürgerbus“, schreibt rote Zahlen, musste Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan am Montag dem Gemeinderat verkünden. Das Konto des Projekts wies mit dem Stand Jahresende 2017 ein Defizit von rund 2000 Euro auf. Für das Jahr 2018 wird mit einem Minus von 3000 Euro gerechnet. Das Ziel, dass sich der
weiterZuschuss für Schutz vor Hochwasser
Lorch. Das Regierungspräsidium Suttgart hat der Stadt Lorch in diesen Tagen einen Landeszuschuss in Höhe von rund 605.000 Euro bewilligt. Mit dieser Zuwendung beteiligt sich das Land zu 59 Prozent an den förderfähigen Kosten (1,025 Millionen Euro) für den Hochwasserschutz am Götzenbach in Lorch. „Mit dem Klimawandel wird die Gefahr von
weiterParken wird in Aalen günstiger
Aalen
Angekündigt ist er schon länger, jetzt ist der Spiontaler geboren: „Die Stadt Aalen kostet keinen Eintritt mehr!!“ Dies verkündete Aalens Citymanager Reinhard Skusa bei der Mitgliederversammlung des Innenstadtmarketingvereins Aalen City aktiv (ACA) am Montagabend im neuen Casino der VR-Bank-Ostalb. Kurz zuvor hatte der kommissarische
weiterForum in der Altstadt
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold, Quartiermanagerin Caroline Stahl und der Bürgertreff Altstadt laden an diesem Dienstag, 10. April, alle Bürger der Gmünder Altstadt zum ersten Stadtteilforum der Altstadt ein. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20.30 Uhr im Erdgeschoss des Quartiershauses Spital zum Heiligen Geist, Hospitalgasse
weiterInfotag an der Gmünder HfG
Schwäbisch Gmünd. Wer heute in der Designbranche in leitender Position arbeiten oder als selbstständiger Gestalter bestehen will, muss Praktiker und Stratege in einem sein. Am Mittwoch, 11. April, ab 13 Uhr sind alle Interessierten zum Masterinformationstag „Strategische Gestaltung“ an die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Gmünd eingeladen.
weiterLebensretter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Um dem häufigen Auftreten des plötzlichen Herztods entgegenzuwirken, starteten das Rote Kreuz und das Stauferklinikum die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Der 1000. Lebensretter ist zwar bereits gefunden, aber die Aktion geht weiter. Je mehr Lebensretter ausgebildet werden, desto besser. Nächster Termin ist am Mittwoch,
weiterHauptversamlung: AGV 1939
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der Altersgenossen AGV 1939 findet am Mittwoch, 11. April, um 18 Uhr in der „Kleinen Schweiz“ statt.
weiterTreffen der ILCO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Deutsche ILCO-Gruppe Aalen – Schwäbisch Gmünd, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma, trifft sich am Mittwoch, 11. April, um 15 Uhr im MTV-Heim, Stadionweg 11, in Aalen. Es gibt einen Vortrag zum Thema „Natur und Honig“.
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb (OSO) findet am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße statt. Es gibt eine Einführung ins Qigong und Übungen, die zuhause angewandt werden können. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.
weiterTreffen der Rentner
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch 11. April, ab 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Falken in der Rinderbacher Gasse.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ursula und Heinz-Peter Frohs, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Edgar Adam, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Roland Krieger zum 75. Geburtstag
Roland Fettig, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Rosa Schilling zum 70.Geburtstag
Sati Eskin zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Satia Erdogan zum 90. Geburtstag
weiterZum Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Frauen der evangelischen Gemeinde Schönblick laden Frauen ein zum Frühstück, zu Vortrag und Begegnung. Am Mittwoch, 11. April, von 9 bis 11.30 Uhr findet die Frauenveranstaltung im Saal des Gästehauses Schönblick statt. Innerhalb eines bunten Rahmenprogramms spricht Wilburg Rossrucker zu: „Wie wunderbar bin ich gemacht“.
weiterPartnerstadt Orban-Kandidat gewinnt
Gmünd/Székesfehérvár. Der aus der ungarischen Partnerstadt Gmünds, Székesfehérvár stammende Viktór Orbán hat mit seiner Fidesz-Partei die ungarischen Parlamentswahlen gewonnen. Er kann wieder zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Die endgültigen Ergebnisse kommen in zwei bis drei Tagen. In Székesfehérvár hat wieder Vargha Tamás (Fidesz)
weiterDiskussion um Gmünds Mieten
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Ortsverbandes der Linken wird am Mittwoch, 11. April, die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktions- und Parteivorsitzende Caren Lay in Gmünd zu Gast sein. Die Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik wird ab 18 Uhr im Cafe Exlibris mit der Vorsitzenden des Mietervereins Ostalb, Maria Wamsler
weiterDer Feinstaub: eine wahre Lust
Und ich habe es wieder getan: das erste Holzkohlenfeuer des Jahres angezündet, fein gewürzte Steaks und Würstchen gebruzzelt und Bier dazu getrunken. Und ich kann sagen: Es war ein Fest. Dass die Kleider anschließend riechen, als wären sie mitgegrillt worden: geschenkt. Der schlimme Feinstaub: ist mir Wurst. Das Fett der Würstchen, das zu heterozyklischen
weiterGmünds Straßencafés sind heiß begehrt
Wetter Milde Temperaturen versprechen die Meteorologen für die kommenden Tage – auch, wenn hin und wieder mal ein paar Tropfen aus den Wolfen fallen könnten. An diesem Dienstag soll es bis zu 16 Grad geben, am Mittwoch sonnige 18 Grad. Gute Gründe für einen Besuch im Straßencafé. Foto: Tom
weiterMit Losglück zu Philipp Weber
Schwäbisch Gmünd. Kabarett vom Feinsten gibt’s am Donnerstag, 26. April, wenn Philipp Weber ab 20 Uhr in der Villa Hirzel im Gmünder Remspark mit seinem Programm „Durst – Warten auf Merlot“ humorvoll Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur bringt.
Für die Veranstaltung verlost die Gmünder Tagespost dreimal
weiter24-Jähriger geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-Jähriger ist am Samstag gegen 8 Uhr am unteren Marktplatz von drei Unbekannten angegriffen, geschlagen und verletzt worden. Einer der Täter hatte blonde Haare, ein anderer trug eine schwarze Basecap und eine schwarze Kapuzenjacke mit der Aufschrift Campton. Der dritte hat eine Tätowierung am rechten Arm und trug ein helles
weiterVerkehr Tunnel-Sperrung sorgt für Stau
Schwäbisch Gmünd. Wegen Markierungsarbeiten musste der Einhorn-Tunnel am Montag von 10 bis 15 Uhr in Fahrtrichtung Aalen gesperrt werden. Der Grund waren Markierungsarbeiten am Portal Ost. Wie Bruno Köhler von der Gmünder Straßenmeisterei erklärte, wurde die Einfädelspur in diesem Bereich neu markiert und verlängert. Infolge der einspurigen
weiter„In Spraitbach geht also was“
Spraitbach. Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte die Mitglieder der Ortsbank Spraitbach über die Entwicklung 2017. Als örtliches Aufsichtsratsmitglied eröffnete Stefan Mord die Mitgliederversammlung. Über eine gute Entwicklung der Gesamtbank sprach zunächst Vorstandsmitglied Oliver Seibold.
Jürgen Hieber, Repräsentant der Ortsbank Spraitbach,
weiterAb 13. April freie Fahrt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Seit August 2017 werden die starken Fahrbahnschäden auf der L 1073 zwischen Pommertsweiler und Adelmannsfelden behoben. Außerdem musste eine Kurve samt Kuppen bei Adelmannsfelden abgeflacht und der lange geforderte Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg gebaut werden.
Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen: Am Freitag, 13. April,
weiterArbeit und Ausbildung beim DRK
Aalen. Geflüchtete Menschen aus verschiedenen Ländern informierten sich bei der Veranstaltungsreihe „Integration konkret“, die vom Aktionsbündnis für Flüchtlingshilfe im Ostalbkreis organisiert wird, über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten beim DRK.
Yvonne Wagner (DRK) erläuterte im Begegnungscafé in der Bohlschule, welche Arbeits-
weiterAutofahrerin bedroht
Durlangen. Böse erschreckt wurde eine 51 Jahre alte Frau am frühen Samstagmorgen von einem ihr fremden 27-Jährigen. Der Mann trat gegen 2.30 Uhr in der Zimmerbacher Straße vor das Auto der Frau und bedrohte sie mit einer Schreckschusswaffe. Die Frau bekam Angst, fuhr davon und betätigte den Notruf.
Die Polizei fahndete nach dem Mann, der kurze
weiterBiker schwer verletzt
Westhausen. Schwere Verletzungen zog sich am Sonntagnachmittag ein 50 Jahre alter Motorradfahrer zu. Ein 76-jähriger Audi-Fahrer missachtete, aus Richtung Hülen kommend, an der Einmündung der K 3293 in die B 29 die Vorfahrt des Bikers.
weiterFeuerwehr war hart gefordert
Schwäbisch Gmünd. Ein heißes Wochenende erlebte die Gmünder Feuerwehr: Gleich viermal mussten sie zu Brandeinsätzen ausrücken, weitere zwei Mal schlugen Brandmelder Fehlalarm.
Den Auftakt machte in der Nacht zum Samstag ein Dachstuhlbrand in der Waidhofer Straße in Heubach. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden und
weiterLesung mit Musik
Aalen. Eine Lesung von Bernhard Mohl und Rainer Imm, „Das rote Tagebuch“, mit Musik, Gesang und Anekdoten findet am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr in der Buchhandlung Osiander in Aalen statt. Rainer Imm wuchs in Aalen auf und spielte als vielversprechendes Talent beim VfR. Seit seinem Studium und einem Auslandsaufenthalt in Oregon (USA) ist er
weiterNeue Räume für die Schule
Aalen. Wegen weiterer Berufsschulklassen und der zusätzlichen Schulung von jugendlichen Migranten in VABO- und AVdual-Klassen ist an der Technischen Schule Aalen ein zusätzlicher Bedarf an Räumen für den Theorieunterricht entstanden. Deshalb wurden im Erdgeschoss bestehende Räumlichkeiten zu Unterrichtsräumen mit Lehrerzimmer und WC-Anlagen für
weiterSchützen ziehen Bilanz
Göggingen. Die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Göggingen ist am Freitag 13. April um 20 Uhr im Schützenhaus. Neben den Berichten der Vorstandschaft stehen Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Über die anstehenden Aktivitäten des Vereins wird ebenfalls berichtet.
weiterTanzcafé in der Forststraße
Mutlangen. Die schönsten Oldies, Schlager und Stimmungsmusik laden am Mittwoch, 11. April, in der Seniorenbegegnung in der Forststraße 11 zum Tanzen ein. Willkommen sind Paare und alle die gerne Tanzen. Beginn 14.30 Uhr. Kostenbeitrag 4 Euro.
weiterWahnsinn: Teenager klettern auf dem Ausleger eines Baukrans herum
Polizei Mit ihrem Leben gespielt haben vier Jugendliche am Samstagabend auf dem ehemaligen Baustahlgelände in Aalen. Die Teenager waren dort auf einen Baukran gestiegen und auf dessen Ausleger herumgekraxelt. Besorgte Bürger, die das Treiben zufällig sahen, verständigten gegen 20 Uhr die Polizei. Die Beamten eilten sofort los und trafen am Ort
weiterWarum kommt schnelles Internet nicht kostenfrei?
Gschwend. Bis Frickenhofen ist die Backbone-Trasse fürs schnelle Internet seitens des Ostalbkreises verlegt. Allerdings kommt es bei den Abrechnungen zu Verzögerungen und der Bau sei noch nicht abgenommen, informierte Gschwends Bürgermeister Christoph Hald die Gemeinderäte am Montag. Somit liegen momentan noch keine Zahlen vor, was auf die Gemeinde
weiterLeicht wechselhafter Dienstag
Auch am Montag feierte die Ostalb wieder eine Ü20-Party. Selbst auf dem Aalbäumle (auf über 700 Meter) wurde die 20 Grad-Marke geknackt. Am Dienstag gehen die Werte aber wieder zurück. Im Schnitt liegen sie bei maximal 15 bis 18, örtlich auch 19 Grad. Die 15 Grad gibts in Elchingen, 16 Grad werden es in Ellwangen, 17 in Aalen
weiterAusstellung Fotokunst von Welterbe-Stätten
Aalen. Der gebürtige Aalener Günther Bayerl ist seit vielen Jahren als Fotograf für Magazine und Unternehmen unterwegs. 2015 begab er sich auf die Spuren aller Welterbestätte. Die Fotografien sind nun in einem Bildband erschienen. Begleitend zum Buch ist eine Ausstellung entstanden, die ab Donnerstag im Rathaus zum ersten Mal gezeigt wird. Ein
weiterKunst „Bilderwechsel“ im Rathausfoyer
Aalen. Im „Boulvard Ulmer Straße“ hat das Theater der Stadt Aalen Bilder entlang der Ulmer Straße inszeniert und dazu Texte schreiben lassen. Die Kunstwerke sind nun nach und nach noch einmal im Rathausfoyer zu erleben. Am Mittwoch, 11. April, um 12 Uhr findet der nächste „Bilderwechsel“ statt. Präsentiert wird das Motiv
weiterAcht junge Künstler im Bundesentscheid
Aalen. Vom 14. bis 18. März fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Bietigheim-Bissingen, beziehungsweise für die Schlagwerker in Meckenbeuren, statt. Den jungen Musikerinnen und Musikern der Musikschule Aalen sind hervorragende Ergebnisse gelungen. Acht der zehn Preisträger dürfen vom 17. bis 24. Mai zum Bundeswettbewerb nach
weiterFrühlingsgefühle für den Kreisel
Kurzer Auftritt Man darf es ruhig sagen: Es gibt romantischere Orte als den Straßenkreisel in Wasseralfingen. Die Osterglocken, aus der geeigneten Perspektive fotografiert, putzen den Platz aber mächtig heraus. Allerdings ist deren Auftritt zeitlich arg begrenzt. Foto: opo
weiterGardemädchen werden
Aalen-Hofherrnweiler. Gardenachwuchs Schnuppertraining bietet die TSG Hofhernnweiler an: . Für 5-7 jährige Mädchen findet am 16.04.18 um 16.30 Uhr in der TSG-Halle in Aalen-Hofherrnweiler, Bohnensträßle 20, ein Schnuppertraining statt. Interessierte sind willkommen. Weitere Infos: gardetrainer@web.de.
weiterKinder lernen zaubern
Aalen. Kinder ab 7 Jahren können am Samstag, 21. April, von 11 bis 15 Uhr im Haus Kastanie coole Zauberkunststücke erlernen. Kursgebühr 38 Euro, mit FP 28,80 Euro. Anmeldung und Info bei der FBS, Telefon (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterMann geht in Aalen mit einem Beil auf seine Nachbarin los
Ellwangen
Tut sie raus, ich kann sie nicht sehen“, schreit der 75-jährige H. wütend bei der Vernehmung des Opfers und schlägt dabei mit in Handschellen gefesselten Händen auf den Tisch. Es ist nur einer von vielen Zwischenrufen, mit denen der Angeklagte am Montag die Verhandlung der Schwurgerichtskammer im Landgericht Ellwangen stört. Und
weiterNadelschießen des Hegerings
Aalen/Amerdingen. Der Hegering Aalen veranstaltet am Sonntag, 15. April, ab 8.30 Uhr das Nadelschießen inklusive Kurzwaffe in der Schießanlage Amerdingen. Dabei besteht die Möglichkeit, den Schießnachweis zu erhalten.
weiterOffenes Liedersingen
Aalen. In der Begegnungsstätte „Bürgerspital“ ist jeden 3. Montag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr „Offenes Liedersingen“ mit Begleitung von Gitarre und Mundharmonika. Gesungen werden im Café bekannte Volks- und Fahrtenlieder, dazu werden Gedichte vorgetragen. Nächster Termin ist am 16. April.
weiterSo klingt Weihnachten mitten im Frühling
Aalen
Spektakulatius produziert sein viertes Album mit dem international renommierten Engländer Mike Senior. Deshalb trifft sich die achtköpfige Band mitten im sonnigen Frühling, um Weihnachtslieder aufzunehmen.
Das neue Album der Aalener Weihnachtsband Spektakulatius wird in den Räumen der Musikschule Aalen innerhalb von vier Tagen produziert.
weiterZahl des Tages
Tage im Amt ist an diesem Dienstag der Neresheimer Bürgermeister Thomas Häfele. Im Interview erzählt er davon, was er bisher erlebt hat und spricht über Perspektiven der Härtsfeld-Kommune.
weiterBand, nicht Fahne!
Frühling: Ein nach Polizeiangaben betrunkener Falschfahrer verursachte am frühen Montagmorgen einen Verkehrsunfall auf der B 29. Klar, die Kennzeichen waren gestohlen. Gegen 4.30 Uhr am Sonntagmorgen bemerkten Beamte des Aalener Polizeireviers zwei Männer, die einen bepflanzten Blumenkasten durch die Stadt trugen, den sie zuvor vom Stadtbrunnen
weiterMit Alkohol und Blumenkasten
Aalen. Beamte des Aalener Polizeireviers bemerkten gegen 4.30 Uhr am frühen Sonntagmorgen zwei Männer, die stadtauswärts im Stadionweg unterwegs waren.
Einer der beiden trug einen bepflanzten Blumenkasten auf der Schulter.
Als die Polizeibeamten die Männer ansprachen, stellte der Mann den Kasten auf den Boden und rannte in Richtung Unterrombach
weiterBeratung zum Thema Energie
Oberkochen. Eine Beratung zu Themen wie Energieeinsparung, Gebäudesanierung oder Zuschussmöglichkeiten gibt's am Mittwoch, 11. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO. Termine unter Telefon: (07173) 185516.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die kirchliche Erwachsenenbildung bieten mit der VHS Oberkochen den zwölfteiligen Kurs „Tänze aus aller Welt“ an. Start ist am Mittwoch, 11. April, 19.30 Uhr im Kinderhaus Oberkochen. Kursgebühr: 60 Euro; Leitung: Evamaria Siegmund. Am ersten Abend kann „geschnuppert“ werden. Anmeldungen unter Tel. (07364) 5541.
weiterSchlagabtausch zur Gastronomie auf dem Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Beim Stadtteilforum Süd am Montagabend im DRK-Zentrum kam es dazu, worauf die Köpfe der Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg nach eigener Aussage über Monate gewartet hatten: zum Gespräch mit Oberbürgermeister Richard Arnold. Sie formulierten ihre Forderungen zur geplanten Gaststätte auf dem Zeiselberg: eine „massive Verkleinerung
weiterUmleitungen und ein neuer Bushalt
Essingen
Die Essinger Buslinie 40 fährt seit Februar die neue Haltestelle am Rewe-Markt an. Der Bus bedient das Wohngebiet nun in einer größeren Schleife: Aalener Straße zur neuen Haltestelle, Pfarrgartenstraße, Teußenbergweg, Albuchstraße, Schulstraße, Gasthaus „Ritter“ (siehe Grafik). „Durch die neue Linienführung entfällt
weiterZahl des tages
Besucher dürften es gut und gerne gewesen sein, die die Sportgala in der Ellwanger Rundsporthalle besucht haben.
weiterBlaulicht Lamm von der Weide gestohlen
Untermünkheim. Ein ungewöhnliche Meldung findet sich im Polizeibericht aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Von einer Weide entlang der Bundesstraße 19 wurde ein Lamm entwendet. Das rund vier Monate alte Tier war gesichert in einem Unterstand untergebracht. Als Diebstahlszeitraum kommt die Zeit zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag in
weiterDRK Blutspendetermin in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet am Mittwoch, 11. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim um lebensrettende Blutspenden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende auch gut vertragen
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Der KC Schrezheim sammelt am Samstag, 21. April, Altpapier in Ellwangen. Bitte das Papier bis 8.30 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Das Papier kann alternativ auch ab Freitag, 20. April, an den Containern am Schießwasen abgeliefert werden.
weiterBaugebiet und Spielplatz
Unterschneidheim-Geislingen. Die Erschließung des Baugebiets Hoheneich und der Spielplatz Alte Schule stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 17. April, um 19 Uhr in der Alten Schule. Weitere Themen sind die Feldwegeunterhaltung und der Stromanschluss am Dorfplatz.
weiterBesuch beim Fernsehen
Ostalbkreis. Gemeinsam mit der Städtischen Volkshochschule Crailsheim besichtigt die Volkshochschule Ostalb am Montag, 7. Mai, das SWR-Sendezentrum in Baden-Baden. Während einer rund zweistündigen Führung durch die verschiedenen Produktionsabteilungen des zweitgrößten ARD-Senders können die Kursteilnehmer die verschiedenen Arbeitsabläufe die
weiterKripo berät Senioren
Ellwangen. „Senioren aufgepasst – die Kriminalpolizei rät“ heißt das Thema beim Begegnungs-Café der Malteser am Dienstag, 17. April, um 14.30 Uhr im Forum des Ellwanger Ärztehauses. Zur Stärkung werden Getränke und Selbstgebackenes serviert.
weiterKulinarische Stadtführung
Ellwangen. Ganz im Zeichen des Spargels steht die kulinarische Stadtführung am Freitag, 4. Mai. Bei einem abendlichen Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt werden Geschichte und Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei erzählt, dazu gibt es kulinarische Gaumenfreuden. Treffpunkt ist um 19 Uhr
weiterMit Herrn Hämmerle auf Du und Du
Ellenberg. Der Förderverein des Musikvereins Ellenberg lädt zum schwäbischen Abend mit Bernd Kohlhepp ein. Er spielt sein Programm ,,Hämmerle – Privat“ am Samstag, 21. April, in der Elchhalle Ellenberg, Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr. Zum schwäbischen Kabarett serviert der Förderverein schwäbische Gerichte.
Bernd
weiterPackstation beschädigt
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen Freitag und Samstag versuchte ein Unbekannter, das Fach einer Packstation in der Straße An der Jagst aufzubrechen, was ihm jedoch nicht gelang. Der entstandene Sachschaden wird dennoch auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterVon wegen „passiert nix“
Bauarbeiten Auf sieben Monate sind die Bauarbeiten an Siemens- und Jagstbrücke in Ellwangen veranschlagt. Wer meint, da tue sich kaum was, irrt. Da wird sehr wohl gearbeitet. SchwäPo-Leser Werner Reile hat es im Foto festgehalten. Zu sehen ist unter anderem das Schutzgerüst über die Bahnlinie.
weiterWeiherrundweg in Wört
Wört. Die Sitzung des Gemeinderats Wört beginnt am Mittwoch, 11. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Rundweg Dorfmühlweiher, Sanierung der Brücke Königsrotermühle, Feldwegesanierung, Breitbandausbau Baugebiet „Tauben“.
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 erfasste eine 64-jährige Autofahrerin in der Nacht zum Montag gegen 0.30 Uhr mit ihrem Toyota ein Reh, das die Fahrbahn zwischen der Abzweigung nach Rattstadt und dem Ellwanger Schloss überqueren wollte. Bei dem Aufprall wurde das Tier verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter erschossen werden. Am Fahrzeug
weiterHäusliche Gewalt kann nicht nachgewiesen werden
Ellwangen. Zur Mittagszeit an einem Freitag Ende November 2016 soll ein heute 60-Jähriger in Ellwangen seine Frau übel zugerichtet haben: Weil sie Alkoholikerin sei, schlage sie ihr Mann seit Jahren, hatte die 58-Jährige geklagt. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Fall der gefährlichen Körperverletzung angeklagt, war davon ausgegangen, dass der
weiterEine Nacht in Granada
Ellwangen. In der Reihe „Jumping fingers“ nimmt das „Molina Guitar Duo“ das Publikum am Samstag, 14. April, um 20 Uhr mit zu „Una noche en Granada“ im Palais Adelmann. Für die deutsche Gitarristin Isabella Selder und den mexikanisch-spanischen Gitarristen Santiago Molina Gimbernat stehen die Verknüpfung aus Musik und Literatur im Vordergrund.
weiterEin Garant für schöne Urlaubsreisen
Ellwangen-Pfahlheim
Vor 50 Jahren kaufte sich Josef Köppel sen. einen Omnibus und machte sich im Bereich der Schülerbeförderung selbstständig. In den vergangenen 25 Jahren wurde das Familienunternehmen von Josef Köppel jun. zu einem modernen Reiseunternehmen ausgebaut. Die Jubiläen wurden mit vielen Gästen und Kunden mit einem Festakt und einem
weiterWie sich die Pfahlheimer Firma Köppel-Reisen in den letzten 50 Jahren entwickelt hat
Betriebsjubiläum Das Pfahlheimer Busunternehmen Köppel-Reisen hat am Wochenende rund um die Kastellhalle und mit vielen Gästen sein 50-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Beim Jubiläumstag wurde der Bevölkerung erstmals der vorige Woche ausgelieferte, neue Cityliner-Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung präsentiert. Als Gegenpol war ein aus der Gründungszeit
weiterEine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva und Karin Müller bitten am Dienstag, 10. April, 19.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus zu einer Bilderreise nach Madagaskar
weiterKinderbedarfsbörse
Reimlingen. Das Team des internationalen Freundeskreises Reimlingen veranstaltet am 14. April, 13 bis 16 Uhr einen Kleider- und Spielzeugmarkt in der Turnhalle im Tagungshaus.
weiterMarktplatz und Jubiläum
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 10. April, um 20 Uhr im Rathaus Oberdorf mit diesen Themen: Fertigstellung Marktplatz, Jubiläum „750 Jahre Oberdorf“.
weiterPumpwerk und Gebühren
Riesbürg. Im Rathaus Pflaumloch tagt am Montag, 16. April, um 19 Uhr der Gemeinderat. Themen: Vergaben für Pumpwerk „Lerchenäcker“, Verbreiterung der Zufahrt zur Kläranlage sowie Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung.
weiterSchneewittchen im Schloss
Oettingen. Am Samstag, 14. April, 14 Uhr geht es für Kinder im Residenzschloss um 14 Uhr auf Entdeckungsreise. Zum Abschluss gibt es das Märchen „Schneewittchen“ im Festsaal.
weiterSchutz vor Schlaganfall
Westhausen. Fragen zu Prävention und Therapie bei Schlaganfall beantwortet ein Arzt-Patienten-Forum am Mittwoch, 11. April, 19 Uhr in der Mensa der Propsteischule. Veranstalter ist die VHS Ostalb in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Referent ist Eric Jüttler, Chefarzt Neurologie am Ostalb-Klinikum. Die Fragerunde moderiert Rainer
weiterSieben Regeln für das Glück
Bopfingen. Dr. Iris Hesselbach, Chefärztin der Geriatrieabteilung am Ostalbklinikum, ist am 12. April, 14.30 Uhr zu Gast beim ökumenischen Nachmittag 50+ im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen. Sie spricht über „Sieben Regeln für das Glück“.
weiterTC Bopfingen tagt
Bopfingen. Generalversammlung hält der Tennisclub Bopfingen am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr im Clubhaus.
weiterVdK-Jahreshauptversammlung
Westhausen. Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau hält am Mittwoch, 11. April, um 14 Uhr Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterWir gratulieren
Aalen. Aleksandrs Ancevskis, Auf der Heide 20, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Helene Mook, Am Schimmelberg 53, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Maria Micheilis, Am Stadtgraben 56, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Schrezheim. Klara Vaas, Im Grüble 16, zum 75. Geburtstag.
Neuler. Gerda Frey, Klingenberg 17, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim.
weiter„Fuchs & Hase“-Festival Vol. II
Bopfingen. Das erste „Fuchs & Hase“- Festival 2017 auf dem Flugplatzareal auf dem Sandberg war ein voller Erfolg. Nun gibt es am Samstag, 5. Mai, Volume II. Top-Act ist Tobias Lützenkirchen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 18 Jahren. Tickets zu zehn Euro gibt es bei Farben Hilkert Bopfingen und Nördlingen, Mayersbeck Bopfingen, „Muffin“
weiterZahl des Tages
Tage. So lange fiel der durchschnittliche Arbeitnehmer im Ostalbkreis im vergangenen Jahr pro Krankmeldung aus. Dies geht es aus dem Gesundheitsbericht der AOK hervor, den die Krankenkasse nun veröffentlicht hat.
weiterADAC Ladekarte für Elektroautos
Aalen. Der ADAC Württemberg stellt seinen Mitgliedern ab sofort die ADAC e-drive Ladekarte für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Sie bietet Zugang zum Ladenetzwerk des Kooperationspartners New Motion – mit mehr als 64 000 Ladepunkten das größte in Europa. Nach der Registrierung über eine App von New Motion (newmotion.com/de_DE/produkte/offentlich-
weiterPolizei Unbekannte stehlen Lamm
Untermünkheim. Von einer Weide an der B 19 wurde in der Zeit zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag ein Lamm gestohlen. Das rund vier Monate alte Tier war gesichert in einem Unterstand untergebracht. Der Diebstahl wurde nach der Entdeckung bei der Polizei in Schwäbisch Hall angezeigt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des Tieres geben
weiterVortrag Atomwaffen für Deutschland?
Königsbronn. In der Hammerschmiede findet am Donnerstag, 12. April, um 19 Uhr ein Vortrag von Andreas Zumach statt. Er ist Korrespondent für die TAZ und andere Medien am Sitz der UN in Genf. Sein Thema lautet „Atomwaffen für Deutschland – warum nicht?“ Es geht unter anderem „um Roderich Kiesewetters Vorschläge in Bezug auf
weiterAngebot für Ärzte aus der Region
Heidenheim. Namhafte Experten aus ganz Deutschland werden am 3. Heidenheimer Krebstag des Onkologischen Schwerpunktes Ostwürttemberg (OSP) im Heidenheimer Congress Centrum über den aktuellen medizinischen Fortschritt bei Tumorbehandlungen berichten. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. April, von 8.30 bis 15.30 Uhr im Congress Centrum Heidenheim
weiterInformationen und Schnuppertstationen
Mutlangen Eine mit über hundert Viertklässlern und deren Eltern voll besetzte Mensa konnte Schulleiter Alexander Richling zum Tag der offenen Tür an der Hornbergschule willkommen heißen. Dazu gab es wichtige Informationen für die Eltern und Schnupperstationen für die Viertklässler. Geführt von SMV-Vertretern erkundeten sie in kleinen Gruppen
weiter„Einblicke“ im Ostalb-Klinikum
Im Eingangsbereich des Ost-alb-Klinikums in Aalen ist aktuell die Ausstellung „Einblicke“ von Wolfgang Siewert zu sehen. Die Reihe zeigt unterschiedliche Fotografien des pensionierten Lehrers. Zu sehen ist die Entwicklung der Fotografie. Von der analogen über die digitale Fotografie, über am Computer nachbearbeitete Bilder bis hin zu künstlichen
weiterBürgermobil fährt 27 000 Kilometer
Durlangen
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung stand das große Engagement der ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer in den Ortsgruppen Durlangen und Spraitbach. Ein besonderer Gruß des Vorsitzenden Thomas Dörr galt dem Gmünder DRK-Präsidenten Dr. Joachim Bläse und Kai Scheppelmann von der Kreisbereitschaft sowie den Bürgermeistern Johannes Schurr, Spraitbach,
weiterEiszeit auf dem Gschwendhof
Gschwend. Leckeres Bauernhofeis wird von der Familie Horlacher extra frisch für Wanderer hergestellt. Die Rundtour führt vom idyllischen Rötenbachtal zum Gschwendhof. Nach der „Eiszeit“ dort geht’s über die Teufelskanzel zum ehemaligen Kirnhardshof und zum Ausgangspunkt. Termin der Wanderung ist am Sonntag, 15. April, um 13 Uhr in Abtsgmünd,
weiterGoldene Konfirmation gefeiert
Gschwend-Frickenhofen Der Konfirmandenjahrgang 1968 feierte in Frickenhofen seine Goldene Konfirmation. Pfarrer Achim Ehring predigte zur Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Offenbarung 21, 6). Musikalisch umrahmt wurde der festliche Gottesdienst vom MGV Waldlust Birkenlohe und
weiterIgginger Feuerwehr übt Höhenrettung
Iggingen Die Freiwillige Feuerwehr Iggingen nutzte die Möglichkeit einer weiteren Fortbildung im Bereich der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen bis 30 Meter. Angeleitet von der Malteser- Höhenrettung aus Aalen erwarben die Floriansjünger Kenntnisse im Bereich Materialkunde, Knotentechnik, Personen- und Selbstrettung. 36 Stunden lief die praktische
weiterKampf dem Herztod
Gschwend. Am plötzlichen Herztod sterben in Deutschland ewa 100 000 Menschen pro Jahr. Wie im Notfall geholfen werden kann, wird bei der Veranstaltung „Kampf dem plötzlichen Herztod“ des Unimog-Club Ostalb und der Ortsgruppe des DRK Gschwend gezeigt und praktisch umgesetzt. Die Veranstaltung zählt zur Aktion „1000 neue Lebensretter“,
weiterKirchgarten noch 2018 fertig
Lorch
Der neue Kirchgarten kommt bei den Lorchern gut an. Pfarrer Christof Messerschmidt und Landschaftsplanerin Melanie Vesel vom Büro Stadtland-Ingenieure präsentieren im Evangelischen Gemeindehaus die aktuellen Planungen für die Umgestaltung. In der Fragerunde gibt es allenfalls Anregungen für die Möblierung der neuen Anlage. Nun soll der Kirchengemeinderat
weiterMitgliederversammlung
Mutlangen. Zur Mitgliederversammlung trifft sich der Freundeskreis des Stauferklinikums am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stauferklinikums. Landrat Pavel spricht ein Grußwort. Es folgen Rechenschaftsberichte, die üblichen Regularien und ein ärztlicher Fachvortrag.
weiterZitat des Tages
Dr. Gabriele Holthuis zitiert William Gross.
Städte wie
Pforzheim, Geislingen, Heilbronn oder Hanau haben Silberwarenfabriken. Schwäbisch Gmünd ist jedoch eine Silberwarenfabrik.
weiterGrenzen überschreiten und Genres verbinden
In ihrer vielbeachteten Reihe „Jazz im Prediger“ präsentiert die Gmünder Jazz-Mission in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt seit Jahren prominente Namen der aktuellen Jazz-Szene auf höchsten Niveau. Am Freitag, 13. April um 20 Uhr ist das amerikanische Supertrio „The Bad Plus“ zu Gast. Mick Baumeister eröffnet den
weiterHesse-Gedichte vertont
Lorch. Klaus-Dieter Mayer hat eine Gruppe erstklassiger Jazzmusiker um den Klavierprofessor Tilman Jäger versammelt, die sich am Sonntag, den 15. April um 19 Uhr bei „Musik in Lorch“ im Refektorium des Klosters der Vertonungen von Hesse-Gedichten annimmt und sie – modern und jazztauglich arrangiert – feinsinnig interpretiert. Neben den gesungenen
weiterKrioukov: „Kunst & Konsum“
Andrei Krioukov wurde 1959 in Moskau geboren. Er war dort ab 1987 als Künstler tätig. Seit 2001 ist er auch in Deutschland als selbstständiger Kunstdozent und Maler aktiv. Sein Studium absolvierte Krioukov an der Moskauer Kunstfachschule mit dem Schwerpunkt Malerei und Lehramt Kunst. Sein späteres Studium an der staatlichen Kunsthochschule, Moskau,
weiterDie Gefahren des Cholesterins
Medizin Immer mehr Menschen haben zu hohe Cholesterinwerte. Einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zufolge waren 2016 in Baden-Württemberg mehr als 50 500 Versicherte betroffen. Das ist jeder Fünfte. Damit sind 14 Prozent mehr betroffen als noch im Jahr 2006. Symbolfoto: pixabay
weiterEinzigartiger Studiengang im Süden
Schwäbisch Gmünd
Er ist neu und er ist einzigartig – zumindest in Süddeutschland: der primär qualifizierende Bachelorstudiengang Pflegewissenschaften. Die Gmünder PH bietet den Studiengang in Kooperation mit den Ostalbkliniken seit vergangenem Wintersemester an. Ab kommender Woche bietet die PH in Kooperation mit der Hochschule Esslingen
weiterGeorg Wolf tritt bei SHW zurück
Aalen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Aalener Automobilzulieferers SHW AG, Georg Wolf, hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft niederlegt – und zwar „aus persönlichen Gründen“. Dies teilte das börsennotierte Unternehmen mit. Man danke Wolf „ganz herzlich für die langjährige erfolgreiche
weiterKrankenstand in Ostwürttemberg höher als im Land
Vergleich Der Krankenstand in Ostwürttemberg liegt mit 5,3 Prozent um 0,3 Prozentpunkte über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Hier und in Bayern ist der Krankenstand deutlich geringer als in den anderen Bundesländern. Ebenso gibt es im Südwesten deutliche regionale Unterschiede. Die Arbeitnehmer in Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald oder
weiterProblemzone der Region: der Rücken
Ostalbkreis
Die Zahl ist durchaus beeindruckend: Auf 133 Milliarden Euro beziffert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die volkswirtschaftlichen Kosten, die entstehen, wenn sich Arbeitnehmer arbeitsunfähig melden –- und das allein im Jahr 2016. Krankheit hat also nicht nur für die Menschen selbst, sondern auch für die Wirtschaft
weiterAltpapiersammlung Böbingen
Böbingen. Die Musikkapelle sammelt am Freitag, 13. April, Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte bis spätestens 17 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Gesammelt werden Papier und Kartonagen. Aus Rücksicht für die Sammler sollten die einzelnen Packen nicht allzu schwer sein. Blaue Tonnen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht
weiterÄra endet bei den Schlosshexen
Heubach
Eine Ära geht zu Ende: Nach insgesamt 9 Jahren haben die Heubacher Schlosshexen ihre Oberhexe Heidi Deininger verabschiedet. Bei den Wahlen der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand bestimmt. Somit darf Sandy Löckner als neue erste Vorsitzende begrüßt werden.
Der gesamte Verein der Schlosshexen bedankte sich von Herzen bei Heidi
weiterMusikverein Lautern spielt
Heubach-Lautern. Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern ist am Samstag, 14. April, in der Mehrzweckhalle in Lautern. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt.
weiterZischen und Dampfsäule
Böhmenkirch. Das Biomassekraftwerk in den Heidhöfen wird wieder in Betrieb genommen. Dabei wird es zu Begleiterscheinungen kommen, teilt der Betreiber mit. Wegen der langen Stillstandzeit müssten die Dampfleitungen mit Dampf gereinigt werden. Während dieses „Ausblasevorgangs“ könnten kurzzeitig Zischgeräusche auftreten. Diese Zischgeräusche
weiter1. MV Stadtkapelle
Schwäbisch Gmünd. Der 1. MV Stadtkapelle lädt seine Mitglieder am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr in den „Adler“ in Weiler zur Hauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen und Wahlen.
weiterAmtsgericht geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Sämtliche Dienststellen des Amtsgerichts sind am Dienstag, 10. April, wegen einer dienstlichen Veranstaltung ab 11.45 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen ist das Amtsgericht bis 16.30 Uhr unter der Telefonnummer (07171) 602-519 erreichbar.
weiterElektro-Innung trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der Elektro-Innung findet am Mittwoch, 18. April, ab 18.30 Uhr bei den Stadtwerken statt. Unter anderem gibt es einen Vortrag über die Einführung moderner Messeinrichtungen, Anmelden von Wallboxen und Anmeldepflicht von Mini-PV-Anlagen.
weiterErben und vererben
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS erläutert der Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder, was beim Erben und Vererben beachtet werden muss. Behandelt werden u.a. gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, Testamentsvollstreckung sowie der Erbfall in der Praxis. Der Referent geht dabei speziell auf die
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Nach der Osterpause beginnen die „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 11. April, von 9 bis 11 Uhr mit einem Vortrag über Sophie de la Roche (1730-1807). Elisabeth Juwig stellt die Lebensgeschichte und Werke dieser im 18. Jahrhundert sehr geschätzten Schriftstellerin vor, die die Großmutter von Bettina und Clemens Brentano
weiterKnitzer Jurist und Volksvertreter
Schwäbisch Gmünd. 1926, in dem Jahr, in dem Willibald Mertens geboren wurde, wurde die Lufthansa gegründet und der Fernseher erfunden – vor 91 Jahren. Nun ist Mertens, der sich in Gmünd und insbesondere in seinem Heimatort Lindach an vielen Stellen engagiert hat, gestorben.
Weggefährten erinnern sich an den knitzen Humor des Mannes, der
weiterKochen in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einen Kochkurs für Kinder ab 8 Jahren mit Wildkräutern bietet die VHS in der Römerschule am Freitag, 27. April, von 15 bis 18 Uhr an. Die Teilnehmer sammeln gemeinsam Wildkräuter, um sie zu einem Gericht zu verarbeiten. Bitte Gefäße und ein Getränk mitbringen. Anmeldung: Telefon (07171)95215-0.
weiterMehr Nachfrage nach Krediten erwartet
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte die Mitglieder der Ortsbank Großdeinbach über die Entwicklung der Bank im vergangenen Jahr. Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rußnak eröffnete die Mitgliederversammlung in der örtlichen Gemeindehalle.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden Oliver Seibold über die Entwicklung
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 10. April, bietet der Stadtseniorenrat wieder den ‚Offenen PC-Treff’ von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft dabei ehrenamtlich insbesondere älteren Bürgern bei Problemen der privaten Computernutzung und mobiler IT-Geräte. Für die Teilnahme
weiterRadio mit CD-Qualität
Schwäbisch Gmünd. Jeweils am 2. Dienstag im Monat, diesmal am 10. April ab 14 Uhr, ist Stammtisch des Blinden- und Sehbehindertenverbandes der Region Ostalb im Blindenheim Schwäbisch Gmünd. Diesmal im Programm ein Vortrag über das moderne Radio. Ein Fachmann wird die Unterschiede zwischen den Sendungen über UKW und dem neuen digitalen Format
weiterTrainerzertifikat für Wanner
Reha-Sport Die Geschäftsstellenleiterin des TSB Gmünd, Eva Bleicher (l.), und der Abteilungsleiter Sport und Leiter der Trainerakademie Schwäbisch Gmünd, Frank Wendel (r.), übergaben Thomas Wanner das Trainerzertifikat des Württembergischen Rehabilitations- und Behindertensportverband. Die Ausbildung beinhaltete zahlreiche Kurstage, Hospitationen
weiterNur der Vorsitzende fehlt den Tauziehern
Gmünd-Großdeinbach. Alles im grünen Bereich, nur ein Vorsitzender fehlt: Das ist der Stand der Dinge bei der Tauziehgruppe (TZG) Doibacher Löwen. Bei der Hauptversammlung der TZG standen turnusmäßig Wahlen an, unter anderem die des Vorsitzenden. Bereits Anfang des Jahres hatte der aktuelle Amtsinhaber Thomas Maier erklärt, sich aus beruflichen
weiterZeiselberg, Königsturm und Sebaldplatz besser verbinden
Schwäbisch Gmünd
Es sind mehrere Stationen, an denen Baubürgermeister Julius Mihm am Montag Halt macht, um den gut 50 Mitgliedern und Freunden des Museumsvereins die Baumaßnahmen für die Remstal-Gartenschau 2019 zu zeigen.
Station 1: Rathaus. Dort erklärt der Baubürgermeister, dass es darum gehe, Räume besser miteinander zu verbinden. Zum
weiterEin Zipplinger kocht sich in Bayern auf Platz 3
Höchstadt/Zipplingen. In Höchstadt/Aisch fand vor Kurzem der diesjährige Jugendkochwettbewerb um den Rudolf-Achenbach-Preis seinen Abschluss. Das Landesfinale Bayern wurde in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Köche Bayerns veranstaltet.
In den bayrischen Berufsschulen fanden Entscheidungskochrunden statt, wobei sich die acht besten Koch-Azubis
weiterPaul und Max setzen ihre Gegner matt
Rainau. Noch nicht lesen und schreiben können, aber Schachturniere spielen: So könnte man das Turnierdebüt des fünfjährigen Paul Mundus von den Schachtigern des Schachclubs Rainau beschreiben.
Gemeinsam mit seinem Bruder Max reiste er ins Remstal, um an den von der Spielvereinigung Rommelshausen ausgerichteten Wettkämpfen teilzunehmen. Paul trat
weiterKiesewetter kommt
Waldstetten. Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter geht bei der CDU Waldstetten der Frage „Wo geht es hin mit unserem Land?“ nach. Er beleuchtet außenpolitische Herausforderungen am Donnerstag, 12. April, um 20 Uhr im großen Hinterzimmer im „Hölzle“ in Weilerstoffel. Themen sind unter anderem der Bürgerkrieg
weiterSpannung und Unterhaltung gibt es am heutigen Dienstag, beim Pub Quiz mit Eva Staller im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd in der Goethestraße 65. Beginn ist um 20 Uhr. Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Foto: pixabay
weiterChristian Schüll Trio
Das Trio um den Gitarristen, Sänger und Songschreiber Christian Schüll macht deutschsprachige Songs. Mehrstimmiger Gesang trifft auf lässige Attitüde und Groove. Fragt man die drei jungen Männer nach dem Stil ihrer Musik, zucken sie ratlos mit ihren Schultern und verweisen auf den Einfluss ihres Plattenregals. Da steht Musik aus den 60er und 70ern,
weiterHäfele will Erweiterung des Gewerbegebiets vorantreiben
Neresheim
An diesem Dienstag sind 100 Tage vergangen seit Thomas Häfele am 1. Januar sein Amt als Neresheimer Bürgermeister angetreten hat. SchwäPo-Redakteurin Ulrike Schneider hat mit ihm unter anderem über seinen Bürgermeister-Alltag gesprochen und darüber, was er schon alles erlebt hat.
Seit 100 Tagen sind Sie nun im Amt. Wie geht es Ihnen?
weiterKein internationales Turnier
Aalen
Die schlechte Nachricht kam ganz zum Schluss der Sitzung. Unter dem unscheinbaren Punkt Verschiedenes kündigte Uta-Maria Steybe an, dass es in diesem Jahr kein internationales Fußballturnier geben werde. Dieses war in den vergangenen Jahren immer ein Teil der interkulturellen Wochen der Stadt Aalen. „Das Turnier hängt uns wirklich am
weiterDie Göseles feiern eiserne Hochzeit
Ellwangen-Röhlingen. Georg Gösele senior und seine Frau Maria haben in Röhlingen ihre eiserne Hochzeit gefeiert. Vor 65 Jahren, im April 1953, hatten sie sich bei Pfarrer Hanser in der St.-Peter- und-Paul-Kirche in Röhlingen das Ja-Wort gegeben. Pfarrer Anton Forner durfte das Paar an diesem besonderen Ehrentag wieder segnen.
Georg Gösele senior
weiterErwin Briel feiert 80. Geburtstag
Ellwangen-Eigenzell. Mit einem großen gemeinsamen Ständchen überraschten der MGV Eigenzell und der Musikverein Rattstadt den Jubilar Erwin Briel zum 80. Geburtstag. Vor der Dreifaltigkeitskapelle Rattstadt, in der eine Dankandacht gefeiert wurde, warteten schon beide Vereine um die Glückwünsche zu überbringen.
Der MGV Eigenzell unter der Leitung
weiterFünf Eier liegen im Storchennest auf der Tannhäuser Kirche
Natur „Folgende Neuigkeit vom Tannhäuser Storchenpaar: Es liegen fünf Eier im Nest!“, teilt Hobby-Ornithologe Stefan Gerner mit. Bei den beiden brütenden Tieren handelt es sich ihm zufolge um das gleiche Paar, das im vergangenen Jahr erstmalig in Tannhausen Junge großgezogen hat. Das sei anhand der Ringnummern feststellbar. Die beiden
weiterKinder im Himmelsgarten von Stromschlägen erwischt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Sieben Kinder haben sich am Sonntag im Himmelsgarten bei Wetzgau „Stromschläge abgeholt“, berichtet Benjamin Baumstark aus Hüttlingen. Unter ihnen seine zweijährige Tochter Annika. An den Gehegen, in denen der Kreisverband der Gmünder Kleintierzüchter unter anderem Hühner und Gänse hält, hat das Mädchen
weiterBrandursache ist noch unklar
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Warum es am Samstagmittag in der Willy-Schenk-Straße auf dem Rehnenhof gebrannt hat, ist noch nicht eindeutig geklärt, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn auf Nachfrage. Der Schuppen, in der die Küche der Schankwirtschaft war, und die mit Holz überdachte Terrasse standen in Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf.
Die insgesamt
weiterNeue Organsationsstruktur und neue Chefin
Aalen. Ohne Diskussion hat der Verwaltungsrat der Klinken Ostalb der über mehrere Monate beratenen Gliederung in Departements zugestimmt. Somit ist das neue Medizinkonzept beschlossen. „Dann muss die eigentliche Arbeit gemacht werden“, mahnte Landrat Klaus Pavel am Montag in Aalen.
Unter den Departements sollen gleiche und verwandte Dienstleistungen
weiterAlte Brücke bei Hermannsfeld fällt
Baustelle Bei den Arbeiten an der Mögglinger Ortsumfahrung wird seit Montag die Betonbrücke bei Hermannsfeld abgerissen. Etwa 250 Meter weiter westlich beginnen laut Regierungspräsidium allerdings schon die Baumaßnahmen einer Ersatzbrücke. Ein Video und mehr Fotos auf www.tagespost.de. jk/Foto: opo
weiterSilber geht auch ohne Glanz
Die Oberfläche trägt den Charme des Vergänglichen, die rostähnliche Farbgebung lässt erst mal nicht auf ein Silbergefäß schließen. Die Kante ist gebrochen, nicht glatt geschliffen. Was der Gmünder Stadtgoldschmied von 2014, Peter Bauhuis, heute zeigt, steht für den ständigen Wandel. Der macht vor Gold und Silber keinen Halt. Der Gmünder
weiter„Grüß Gott“ für die neuen Studenten
Hochschule 153 neue Studierende haben ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule aufgenommen. Die neue PH-Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst, Oberbürgermeister Richard Arnold sowie Dr. Martina Geigle vom Staufer Studienmodell begrüßten die neu Immatrikulierten am Montag zur Einführungswoche. Bereits Mitte März begannen 91 „“Neue“
weiterFeuer ging wohl von Technik aus
Heubach. Die Ursache des Brandes in der Nacht auf Samstag in einem Wohnhaus in der Waidhofener Straße in Heubach war „mit großer Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn auf Nachfrage. Das ergaben die ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei. Die Polizisten werden, um hundertprozentig sicher zu gehen,
weiterBläser spielen fürs Dach
Essingen-Lauterburg. Die 410 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg benötigt ein neues Dach. Zur Finanzierung beitragen möchte ein Benefizkonzert des Bezirksbläserkreises des Dekanats Ulm am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr in der Dorfkirche. Ihr besonderes musikalisches Programm trägt die Überschrift „Der Metterschling“. Zwischen den Musikstücken,
weiterBotanische Führung
Heubach. Von der Bedeutung heimischer Sträucher und Pflanzen – Eine Exkursion der VHS Heubach mit Thilo Krauß: Am Samstag, 5. Mai ist von 10 bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße 102 in Heubach, gegenüber der Brauerei, eine „Botanische Führung“. Bei der Auswahl geeigneter Gewächse gelten Wildsträucher und heimische Pflanzen -ökologisch
weiterDie Nachwuchsarbeit des DRK rentiert sich
Hüttlingen. Die örtliche DRK-Bereitschaft ist mit ihrer Bilanz zufrieden: 1.838 Einsatzstunden wurden geleistet, fünf Defibrillatoren (Defi) im Ort installiert, zwei Blutspendetermine mit zusammen 359 Konserven organisiert, dazu Erste-Hilfe-Kurse. Sie wird ergänzt durch eine auf 25 Mitglieder angewachsene Jugendgruppe. Demnächst soll in Sulzdorf
weiterLadung richtig sichern
Abtsgmünd. Was bei der Sicherung von Ladung zu beachten ist, erklärt ein Vortrag am 12. April, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Kosten: 2 Euro. Anmeldung unter: (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterMögglinger Ortsumfahrung: Alte Betonbrücke bei Hermannsfeld fällt
B-29-Baustelle Für den Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Böbingen und den Arbeiten an der Mögglinger Ortsumfahrung wird seit Montag die Betonbrücke bei Hermannsfeld abgerissen. „Die Brücke war für eine vierspurige Straße nicht mehr haltbar, weswegen sie abgerissen wird“, erklärt Pressereferentin Désirée Bodesheim vom Regierungspräsidium.
weiterVon der THG-Halle steht nur noch das Gerippe
Schulbau Weil die THG-Halle momentan saniert wird, müssen die Gymnasiasten anderswo sporteln. Da trifft es sich gut, dass jetzt das Wetter besser wird, weshalb die Sportaktivitäten vernünftigerweise nach draußen verlegt werden können, wie Direktor Dr. Christoph Hatscher sagt. Eine gewisse Gewöhnung an bauliche Tätigkeiten sei erfolgt, meint
weiterMalerei, Literatur und ganz viel Musik
Bopfingen
Die 22. Rieser Kulturtage bieten vom 8. April bis zum 13. Mai eine Fülle von Veranstaltungen. Auch in Bopfingen und Lauchheim wurden Termine ins Kulturprogramm gepackt. Wir liefern eine Auswahl hiervon.
Ausstellungen Retrospektive Malerei aus sieben Jahrzehnten (1947-2017) – eine Retrospektive mit Werken von Dr. Werner Mai – weiterRock- und Pop-Geschichte zum Mitsingen
Westhausen. Mal etwas Neues ausprobieren, mal alles etwas anders machen. Mit diesen Gedanken gingen die Sängerinnen und Sänger des Rhythmuschors Westhausen an die Planung ihres diesjährigen Konzerts. Neu geworden ist der Veranstaltungsort. Das Konzert findet nicht wie sonst in der Turn- und Festhalle, sondern in der neuen Mensa der Propsteischule
weiterMit Schild und Schwert zur Sportgala
Ellwangen
Angespannte Stille, feuchte Hände und staunende Blicke - das versprachen die Organisatoren des FC Röhlingen den über 1000 Besuchern in der restlos ausverkauften Rundsporthalle. Und sie sollten Recht behalten, die Sportgala „Somnium“ war eine Vorstellung auf Weltklasseniveau.
Die beiden Moderatorinnen Nicole Stempel und Romy
weiterFalschfahrer verursacht Unfall auf B 29
Waiblingen/Schorndorf. Der erste Notruf zu einem Falschfahrer auf der B 29 ging am Montag um 3.33 Uhr beim Lagezentrum der Polizei ein: Ein Verkehrsteilnehmer hatte den 30-jährigen Geisterfahrer im Bereich der Anschlussstelle Waiblingen-Süd bemerkt, teilt die Polizei mit. Der Falschfahrer sei mit seinem Opel von dort aus auf der falschen, der nach
weiterVerdi ruft zum Streik auf
Aalen/Ellwangen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft am Donnerstag, 12. April, erneut zum Warnstreik auf: Beschäftigte aus Verwaltungen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten und etlichen anderen öffentlichen Einrichtungen in Aalen, Ellwangen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd/Mutlangen und Ulm sind aufgefordert, ganztägig die Arbeit niederzulegen.
weiter„1000 Berge“ in einer Galerie
Ausstellung Die Galerie Cyprian Brenner in Schwäbisch Hall präsentiert in einer neuen Ausstellung unter anderem das Werk „1000 Berge“ von Felix Rehfeld. Das aus 1000 Einzelbildern bestehende Gesamtwerk zeigt 100 der bedeutendsten Bergmassive unserer Erde. Eröffnung ist am 15. April, 11 Uhr. Foto: privat
weiterTheater Aalen mit Zeh und Stamm
Das Theater der Stadt Aalen ist aus dem Osterurlaub wieder da. Das Alte Rathaus hat zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet Bereits am Samstag steht die erste Premiere nach den Ferien auf dem Spielplan, die bereits ausverkauft ist: Der Extraclub spielt unter der Leitung von Marcus Krone das Stück „203“ von Juli Zeh.
Die nächste Möglichkeit,
weiterVorhang auf für die Aalener Streichfamilie
Aalen. Am Mittwoch, 11. April, findet ab 18 Uhr in der Stadthalle ein „Kooperationskonzert“ statt. Mit dabei sind die Streicherensembles des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Schubart-Gymnasiums. Das Nachwuchskonzert der Aalener Streichfamilie steht unter dem Motto „Spot on! The Strings“
weiterBesondere musikalische Kombination
Neresheim/Kirchheim. Das symphonische Blasorchester der Stadtkapelle Neresheim gestaltet zwei Kirchenkonzerte zusammen mit dem Oettinger Streichquartett und dem Hornisten Lars Bausch. Das erste Konzert beginnt am Samstag, 14. April, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neresheim, das zweite am Sonntag, 15. April, um 18 Uhr in der Klosterkirche in Kirchheim
weiterDankeschön fürs Ehrenamt mit Infos rund ums Bier
Schwäbisch Gmünd
Ohne Ehrenamt läuft in Gmünd, Aalen und allen anderen Städte und Gemeinden im Ostalbkreis gar nichts. Weil die Verantwortlichen wissen: Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Dabei stehen diese Helfer, Retter, Ehrenamtler oft nicht im Rampenlicht, sondern in der zweiten Reihe. Sie sind aber für eine lebendige
weiterDie Kirchenmauer muss gesichert werden
Oberkochen Die Planungen für die „Neue Mitte“ laufen bei der Stadtverwaltung auf vollen Touren. Kernelemente sind, wie vom Gemeinderat gewünscht und beschlossen, ein öffentlicher Platz samt Wasserspiel, eine großzügige Grünanlage, die sich bis zum Ufer des Kocherkanals erstreckt sowie ein neu gestalteter Uferbereich, wie dem jetzt
weiterMusikalischer Auftakt
Nattheim-Auernheim. „Frühlingsgrüße mit Musik“ heißt am Samstag, 14. April, zum 13. Mal das Motto in der Turnhalle in Auernheim. Der Musikverein Auernheim präsentiert an diesem Tag als musikalischen Auftakt in das Vereinsjahr neue und bekannte Musikstücke der traditionellen und modernen Blasmusik unter Leitung von Dirigent Manuel Sommer.
weiter„paarweise“ Führung mit Ulrich Brauchle
Am Sonntag, 15. April, 11 Uhr, führt Kurator Ulrich Brauchle durch die Ausstellung des Kunstvereins Ellwangen im Marschallsaal des Schlosses ob Ellwangen. Die Ausstellung steht unter dem Titel Druckgraphik –Malerei von Bettina van Haaren /Volker Lehnert & Uta Zaumseil/PeterMell. Die Führung ist kostenlos, es ist nur der Eintritt zur Ausstellung
weiterUnbekannte beschmieren Bauwagen
Bopfingen. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurde ein Bauwagen durch Farbschmierereien mit schwarzem Filzstift beschmiert, der an einer Baustelle auf Höhe des Mühlenweges aufgestellt war. Unter anderem wurde auch ein Hakenkreuz aufgekritzelt, so die Polizei. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Tel.
weiterVersuchter Einbruch in Wohnhaus
Oberkochen. Am frühen Samstagmorgen versuchte ein Unbekannter gegen 3 Uhr eine massive, zum Keller führende Stahltüre an einem Mehrfamilienhaus in der Brunnenhaldestraße aufzuhebeln. Letztlich gelang ihm das nicht. Laut Polizei flüchtete er und hinterließ einen Sachschaden von ca. 2000 Euro. Hinweise auf den Einbrecher
weiterEin neuer Weg fürs Herbstfest
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Beim Schützenverein (SV) Lindach war im vergangenen Schützenjahr viel los: Baulich notwendige Maßnahmen wurden abgeschlossen, organisatorische Neuausrichtungen im Verein verabschiedet, es gab auch viele sportliche Aktivitäten, etwa das Dreikönigsschießen. Auf die Aktionen des SV Lindach blickte Vorsitzender Eberhard
weiterLob für den Binnenmarkt
Aalen. Zu Gast bei Pulse of Europe war Prof. Dr. Strauß, Professor an der Hochschule Aalen. „Der europäische Binnenmarkt ist der modernste auf der Welt und eine große Errungenschaft, die uns viele Möglichkeiten eröffnet, die für uns Europäer selbstverständlich geworden sind“, sagte Strauß unter anderem. Im Interview mit Rosemarie
weiterEin Dankeschön an alle Alltagshelden
Aalen. Die schönen Feste gerade jetzt wieder im Frühling. Das Fußballturnier für Kinder und Jugendlichen. Der Fahrservice für unsere Senioren. Die wunderbaren Konzerte. Der Schwimmunterricht am Samstag. Und dann natürlich die vielen Rettungsaktionen der Helfer in den Blaulichtorganisationen – dann, wenn’s drauf ankommt: Undenkbar
weiterWarum alt werden ein Vergnügen ist
Aalen. „Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen“, so lautet der Titel des jüngsten Werkes von Jürgen Brater, Mediziner aus Aalen und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher. Im Untertitel macht Brater deutlich, worum es ihm geht: „Vom Vergnügen, entspannt alt zu werden.“ Es ist Braters bereits
weiterWunde(r) Mensch Vortrag am 12. April ausverkauft
Aalen. Der Vortrag der Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl mit dem Titel „Das Kind in dir muss Heimat finden“ am Donnerstag, 12. April, ist ausverkauft. Darauf weist der Veranstalter der Vortragsreihe „Wunde(r) Mensch“, der Verein der Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik hin. Aufgrund der großen
weiterEine Spur im Gmünder Einhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Seit 10 Uhr und noch bis voraussichtlich 15 Uhr ist der Gmünder Einhorn-Tunnel an diesem Montag, 9. April, in Fahrtrichtung Aalen für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr in Richtung Stuttgart ist davon nicht betroffen, das bestätigt Bruno Köhler. Er ist bei der Straßenmeisterei Gmünd für
weiter„Best-Azubi“ bei Neuhauser
Neresheim-Elchingen. Der Mitarbeiter Achim Sorge, der im Februar bei der Firma Neuhauser in Elchingen seine Ausbildung zum Flaschner abgeschlossen hat, belegte bei der Ausscheidung zum Best-Azubi bei der Spenglermeistervereinigung Bayern den ersten Platz. Die Auszeichnung wurde ihm bei der Generalversammlung vor Gästen aus Politik und Wirtschaft verliehen.
weiterStillstand im Skigebiet
Essingen-Lauterburg
Frische Bergluft, eine herrliche Aussicht und das Carven über frisch präparierte Pisten. Es hätte so schön sein können – doch die Wintersportsaison 2017/18 im Ski- und Sportzentrum Hirtenteich ist beendet, ohne dass sie überhaupt angefangen hat.
Keine konstante Schneedecke„Wir sind gar nicht zufrieden, denn wir
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07: Uhr: Unbekannte Männer haben in Schwäbisch Gmünd einen 24-Jährigen geschlagen und verletzt. Die Polizei sucht mit einer Personenbeschreibung nach den Tätern.
9 Uhr: Jugendliche kletterten am Samstag auf den Ausleger eines Baukrans auf dem Stadtoval-Gelände und lösten damit einen Polizeieinsatz aus.
8.50 Uhr:
weiterUnbekannte Männer schlagen 24-Jährigen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstagmorgen wurde ein 24-jähriger Mann kurz vor 8 Uhr in einem Buswartehäuschen am unteren Marktplatz von drei Unbekannten angegriffen und geschlagen. Der Mann wurde durch die Schläge verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtet die Polizei. Von den Tätern gibt es laut Polizeiangaben
weiterJugendliche klettern auf Baukran
Aalen. Am Samstagabend betraten vier Jugendliche das umzäunte ehemalige Baustahlgelände und stiegen dort auf den Ausleger eines Baukrans. Zeugen verständigten gegen 20 Uhr die Polizei, welche am Ort des Geschehens noch drei Jugendliche antraf. Der vierte hatte das Gelände bereits verlassen. Mit den beiden Jungen im Alter von
weiterTeile des Osterbrunnens in den Rohrwang getragen
Aalen. Gegen 4.30 Uhr bemerkten Beamte des Aalener Polizeireviers am frühen Sonntagmorgen zwei Männer, die stadtauswärts im Stadionweg unterwegs waren. Einer der beiden trug einen bepflanzten Blumenkasten auf der Schulter. Nachdem die Polizeibeamten die Männer angesprochen hatten, stellte der Mann den Kasten auf den Boden und rannte
weiterGruppenbild mit Crash Test Dummies
Graduate School Ostwürttemberg Studierende auf „Entdeckungstour“ bei der ZF TRW in Alfdorf: Unter dem Motto „Alumni laden ein“ haben Markus Eckstein und Dominik Seitzer, die beide an der Graduate School Ostwürttemberg studiert haben, die aktuell Studierenden des berufsbegleitenden Masters Wirtschaftsingenieurwesen empfangen.
weiterVeranstaltung mit Leni Breymaier heute Abend ist abgesagt
Aalen. Die geplante Veranstaltung heute Abend, Montag, 9. April, um 19 Uhr mit Leni Breymaier im Aalener Frapé ist abgesagt. Eigentlich sollte die SPD-Bundestagsabgeordnete auf Intitiative des Aktionsbündnisses „Ostalb gegen TTIP" dort sprechen. Grund der Absage sei laut Organisatoren eine Terminüberschneidung. Ein neuer Termin
weiterRegionalsport (16)
„Ein Punkt wäre fast zu wenig“
Herr Maier, der Start ins Fußballjahr 2018 war mit dem Sieg gegen Nürtingen erfolgreich. Zuletzt gab es aber vier Niederlagen am Stück, woran lag es?
Maier: Wir haben in den Spielen einfach zu viele Chancen liegen gelassen. Wie es dann im Fußball so ist, wird man dafür bestraft. Dazu haben wir die Gegentore teilweise auch viel zu einfach bekommen.
weiter„Einen Favoriten gibt es nicht“
Herr Klotzbücher, was macht das Derby gegen Bettringen besonders?
Klotzbücher: Es ist für uns das Derby schlechthin. Man kann die Spannung förmlich schon spüren. Spiele gegen andere Ostalb-Teams sind in der Landesliga auch klasse. Doch diese Begegnung ist schon aufgrund der räumlichen Nähe (3,3 Kilometer sind beide Plätze voneinander entfernt,
weiterAuf dem schnellsten Weg ins Loch
Es war der Auftakt in die Turniersaison für die Neumitglieder des Golf Club Hetzenhof. Der Texas Scramble ermöglichte nämlich auch den Spielern, die erst vor kurzer Zeit die Platzreife erfolgreich ablegten, ein schönes 9-Loch-Spiel auf dem C-Kurs. Gewonnen haben in der Netto-Wertung Dr. Dieter Rösch, Ria Schwab-Gräßle und Simone Ludl mit 22 Netto-Punkten.
weiterIm dritten Anlauf soll’s nun klappen
Beim Derby am Mittwoch geht es für beide Teams um sehr viel. Anstoß ist um 18 Uhr.
Aller guten Dinge sind drei. Bereits zweimal musste das Gmünder Landesliga-Derby zwischen Bargau und Bettringen aufgrund schlechten Wetters verlegt werden. Deshalb wird das Hinrunden-Spiel nun am kommenden Mittwoch um 18 Uhr nachgeholt. Gastgeber Bargau steht derzeit
weiterMichael Kout neuer Trainer
Die Trainerfrage beim SV Ebnat ist nun bis zum Saisonende geklärt. Michael Kout übernimmt den Posten von Matthias Brenner, der seit Ostern nicht mehr Coach des Bezirksligisten ist. Kout war viele Jahre Spieler beim SVE, nun hat der Innenverteidiger seine aktive Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen beenden müssen. Auch als Trainer sammelte er in
weiterAlfdorf/Lorch erkämpft in letzter Sekunde ein Remis
Ein dramatisches Spiel sahen die Zuschauer in Leonberg. Nach einer guten ersten Halbzeit und schlechten 25 Minuten in Halbzeit zwei erkämpften sich die Handballer aus Alfdorf und Lorch in den letzten Sekunden des Spiels ein insgesamt verdientes Remis.
Das Spiel begann für Alfdorf/Lorch sehr gut. Nach wenigen Minuten stand es 6:3 für die Gäste durch
weiterPleite gegen einen direkten Konkurrenten
Der TV Bargau kam nur schwer ins Spiel, der erste Treffer gelang erst in der vierten Spielminute. Heiningen kam immer wieder, vor allem über Kreisanspiele, zum Erfolg. In der 19. Minute nahm Trainer Svoboda nach einer zehnminutigen Phase, in der Heiningen davonzog und die Damen des TV Bargau kein Tor erzielten, die erste Auszeit. Beim Stand von 5:10
weiterSGB sichert den Klassenerhalt
Die Tischtennis-Herren der SG Bettringen hatten den FC Schechingen zu Gast und spielten somit das „Gmünder Derby“ in der Landesklasse aus. Die SG Bettringen konnte dabei den Heimvorteil nutzen und einen knappen Sieg feiern. Zunächst begann die Begegnung allerdings nicht optimal, denn die Schechinger sicherten sich zwei der drei Eingangsdoppel.
weiter„70 oder 80 Prozent reichen nicht“
Daniel Bernhardt hat ihn schon einmal hochgehalten: den WFV-Pokal. Vor acht Jahren besiegte der Keeper mit dem VfR Aalen im Endspiel den FV Illertissen. Und zwar an jenem Ort, an dem am Mittwoch (Anpfiff: 18.30 Uhr) das Viertelfinale steigt: im Ulmer Donaustadion. Vor der Partie gegen den SSV Ulm 1846 spricht der 32-Jährige über den DFB-Pokal, das
weiterFußball Spielabsage: TSB fehlen Spieler
Das für den heutigen Dienstag (18 Uhr) angesetzte Spiel in der Kreisliga B I zwischen dem TSB Gmünd II und dem FC Durlangen ist abgesagt. „Wir mussten diesen Schritt gehen, weil wir nicht genügend Spieler zur Verfügung haben“, sagt TSB-Spielleiter Thomas Klaus. Einige Kicker seien verletzt, andere stünden studienbedingt nicht zur Verfügung.
weiterLandesliga
Mittwoch, 18 Uhr: 1.FC Bargau - SG Bettringen Bezirksliga
Mittwoch, 18 Uhr: SV Ebnat - TV Neuler SV Lauchheim - FC Ellwangen TSG Schnaitheim - Nattheim VfL Iggingen - SF Lorch SV Neresheim - VfL Gerstetten Kreisliga B II
Mittwoch, 18.30 Uhr: Heuchlingen II - 1. FC Eschach
weiterSGB feiert Titel trotz Niederlage
Die SG Bettringen hat den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga klargemacht. Denn am selben Abend bezwang die SG Hofen/Hüttlingen den Tabellenzweiten Treffelhausen, wodurch die SGB bei noch zwei ausstehenden Spieltagen nicht mehr eingeholt werden kann.
Der Bettringer Auftritt gegen Jahn Göppingen in der Parkhaushalle wirkte gegenüber den Auftritten
weiterZAHL DES TAGES
Punkte ist die Bilanz des FC Normannia aus den letzten zehn Spielen. Damit hat der FCN unter den fünf Topteams der Liga die aktuell beste Bilanz. Dorfmerkingen hat 20 Punkte aus zehn Spielen geholt; Tübingen 19, Hollenbach 15 und Ilshofen 14.
weiterFinaler 8:2-Sieg verhindert den Abstieg nicht
Für die Frauen der SG Bettringen stand das letzte Punktspiel in der Verbandsklasse an. Der deutlichste Sieg der gesamten Runde konnte den Abstieg jedoch nicht abwenden. Als Tabellenschlusslicht empfing Bettringen den SV Westgartshausen.
Stark begann die SG in den Doppelbegegnungen. Tanja Waibel und Sylvie Katterfeld mussten zwar über die volle Distanz,
weiterTalente können vorspielen
Fußball Am Sonntag, 15. April, findet ein Talentsichtungstag des VfR Aalen und der TSG Hofherrnweiler statt (Ort: Kunstrasen der TSG). Es können Nachwuchskicker der Jahrgänge 2008 – 2004 sowie 2003 und 2002 vorspielen. Anmeldung: E-Mail: felix.schmidt@vfr-aalen.de oder Tel. 0152-08577855.
weiterÜberregional (13)
Alle feiern König Jupp
Auf der Ostalb beginnt das große Zittern
Das Spiel mit dem Feuer
Der falsche Ort
Der Rest der Liga
EU plant Klagerecht für Verbände
Pro Kopf 86 Euro verloren
Schlappe für Ministerium in Zulagenaffäre
Streit um kommunalen Soli
Überschaubares Resultat
Von prickelnd bis aufreibend
Wenn selbst Eisen bricht
Werte-Union will sich Gehör verschaffen
Leserbeiträge (6)
Zu „Propagandaschlacht um den Anschlag von Salisbury“:
Der Fall Skripal: Wenn die führenden Köpfe eines Landes ohne Beweise und sachliche Argumente ein anderes Land einer kriminellen Handlung bezichtigen, dann kommt mir dies sehr verdächtig vor. Wenn dann am Ende, quasi als Bestätigung des Verdachtes, „stolz“ darauf hingewiesen wird, „dass schließlich eine weltweite Allianz sich der britischen
weiterZur Diskussion „Öffnung der Schätteretrasse für Radfahrer“
Die Stadt und ihre Räte sind ratlos. Auch zwei „Runde Tische“ und zuletzt der „Technische Ausschuss“ im März haben keine realistischen Lösungsansätze für einen kombinierten Fuß- und Radweg. Nicht überraschend. Denn der Grüß-Gott-Weg kann das aufgrund seiner gedrängten / engen Einbindung in das Gelände nicht leisten. Die Geländeübergänge
weiterKarl-Heinz Wahl zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Die Gmünder Reservisten würdigen das jahrzehntelange, ehrenamtliche Engagement von Karl-Heinz Wahl mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. In seiner Laudation erinnerte Winfried Steimle, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, im Rahmen der diesjährigen Jahresauftaktveranstaltung daran, dass Wahl seit mehr als 40-Jahre Mitglied im
weiterEin Bürokratie-Irrsinn
„Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung übertrifft wirklich alles, was bisher von den ehrenamtlichen Vereinen (und übrigens auch von den kleineren Firmen) abverlangt wurde.
Wer soll sich im Ehrenamt zum Datenschutzbeauftragten fortbilden lassen und jährlich weitere Schulungen
weiterDie Ehrlichen sind die Dummen
Im vergangenen Jahr hörte ich etwas Unglaubliches: Ladendiebstahl im Wert bis 25 Euro wird von den Behörden automatisch eingestellt. Es soll Beispiele geben, die unter Beachtung dieser Bagatellgrenze für mehrere Tausend Euro kostenlos „eingekauft“ haben und straffrei
weiterWahnsinn aus Brüssel
„Diese Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union (EU), die die Vereine und deren Ehrenamtliche unangemessen hart trifft, ist ein neuerlicher Beweis dafür, dass die EU sich regelnd in Dinge einmischt, die sie nichts, aber auch gar nichts angeht. Hier ist wiederum ein Verstoß
weiter