Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. April 2018
Regional (107)
Diplom-Sozialwirtin Erika Bock.
weiterNikola Vetter und Sebastian Schürle.
weiterLeni Breymaier Foto: Franziska Kraufmann
weiterZahl des Tages
Studenten zählt Baden-Württemberg. Für sie ändert sich im neuen Semester der Krankenversicherungsschutz.
weiterAuf die Zukunft vorbereiten
Lehrerin Diana Reiter warnte, dass Schulen dem Thema Digitalisierung nicht nachlaufen dürfen, sondern Schüler im Umgang mit Medien und Systemen vertraut machen müssten. In der Industrie steige die Nachfrage nach Mechatronikern, die technisches Verständnis haben. Klassische Berufe, wie Zerspanungsmechaniker, seien dagegen rückläufig. Zudem müssten Mädchen
weiterMehr als nur Zierde: die Kartoffelpflanze
Umwelt An diesem Freitag ist Ehrentag der Pflanze. Er soll unseren Blick für die Bedeutung von Pflanzen schärfen. Einen besonderen Blick verdient die Kartoffelpflanze. Sie blüht weiß oder auch blau und rosa, ihre Knollen gehören weltweit zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Foto: KMG/Boehmer
weiterMusik Neues Infoportal im Internet
Lauchheim. Die Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg ist eine von 23 bundesweit anerkannten Musikbildungsstätten und als solche auch in einem neuen Internetportal vertreten: Unter https://kurse.miz.org präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum ein bundesweites Informationsportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung. Aufgelistet
weiterDen Alltag erleichtern
„Wir wollen Menschen, Orte und Daten verbinden“, erklärten Nikola Vetter und Sebastian Schürle die Idee ihres noch nicht gegründeten Start-Ups „Connected Life“. Sie wollen smarte Produkte verkaufen, wie einen Spiegel, der gleichzeitig Daten zeige. Und garantierten ein datensicheres „Smart Home“. „Viele nehmen
weiterDie Verlierer der Digitalisierung
„Im Laufe der Digitalisierung werden 50 Prozent der Arbeitsplätze wegfallen“, warnte SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier. Allein 90 Prozent im Einzelhandel, zum Beispiel Verkäufer. Das könne für die Menschen problematisch werden, die kaum oder kein technisches Wissen haben. Für die Veränderungen „reicht die Schule nicht aus“.
weiterDie Vor- und Nachteile der Digitalisierung im Alltag
Aalen
Die Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche“, sagte Dr. Julia Frank vom Kreisfrauenrat Ostalb. „Und wir dürfen nicht die Augen verschließen und hoffen, dass wir nicht betroffen sein werden. Das ist der falsche Weg.“ Um über das Thema „Digitalisierung – eine Chance Zukunft zu gestalten?!“ zu diskutieren,
weiterEine App für Deutsche Limesstraße
Aalen/Nessau. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Deutsche Limesstraße im Römerkastell Pohl konnte der Vereinsvorsitzende, der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler, die Vertreter der Städte Straubing und Passau als Anrainerkommunen des Donau-Limes willkommen heißen. Er stellte die druckfrische Broschüre über den Abschnitt des Deutschen
weiterFrauen bleiben auf der Strecke
„Männer profitieren aktuell zwei- bis dreimal so häufig vom digitalen Wandel als Frauen – die sind statistisch bei der IT-Nutzung im Hintertreffen“, sagte Erika Bock, Diplom-Sozialwirtin. Aus Angst, Fehler zu machen, dürften Frauen Technik nicht ablehnen. Denn in der Dienstleistungsbranche, wie Online-Shoppen, sei die Digitalisierung
weiterFrontalzusammenstoß auf der B14
Schwäbisch Hall. Auf der B 14 stießen am Donnerstag zwei Autos frontal zusammen. Einer der Fahrer musste durch die Feuerwehr geborgen werden, beide Fahrer wurden schwer verletzt.
Der Unfall ereignete sich laut Polizei kurz vor der Einmündung der B 19 in die zwischen Michelfeld und Schwäbisch Hall verlaufende Strecke. In Fahrtrichtung Schwäbisch Hall
weiterWas sich für Studenten ändert
Aalen. Für viele der 360 000 Studierenden in Baden-Württemberg ändert sich mit dem neuen Semester der Krankenversicherungsschutz. „Je nach Alter, Lebenssituation, Nebenjob, Praktikum oder Tätigkeit als Werkstudent können Krankenversicherungsbeiträge anfallen oder steigen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Studierende ihren Versicherungsstatus
weiterAm Freitag wird es vorübergehend kühler und wechselhafter
Am Freitag wird es zur Abwechslung deutlich wechselhafter und auch kühler. Es können sich den Tag über einige Schauer bilden, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Da der April bislang viel zu trocken war, (der März ebenso) tut der Regen der Natur in der momentanen Wachstumsphase aber gut. Die Höchstwerte gehen
weiterRadtour rund um Stuttgart
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen veranstaltet am Sonntag, 15. April, eine Radtour rund um Stuttgart. Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus verläuft die Tour in Richtung Katharinenhospital, wo der Aufstieg auf den Talkessel beginnt. Es gibt einen Halt am „Birkenkopf“ mit Blick hinunter auf Stuttgart. Mittagspause ist am „Bärenschlössle“.
weiterRücksichtslos überholt
Aalen. Auf der Ebnater Steige überholte ein bislang unbekannter Autofahrer am Mittwoch gegen 21.10 Uhr mehrere Fahrzeuge. Anschließend scherte das Fahrzeug so knapp vor einem entgegenkommenden Toyota eines 20-Jährigen ein, so dass dieser scharf ausweichen musste um einen Unfall zu vermeiden. Bei dem Überholer soll es sich um ein dunkles Auto mit gelben
weiterUnter dem Motto „Klangreich“ lädt die Kirchengemeinde St. Cyriakus am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert für die Kirchenmusik ein. Die Auferstehung-Christi-Kirche Bettringen-Lindenfeld bietet sowohl thematisch als auch akustisch den hierfür idealen Rahmen. Die Hauptakteurin des Abends ist die bekannte Gmünder Konzertpianistin
weiterAbrechnung unter Black Jackets
Aalen
Vier Männer schlagen und treten auf ihr Opfer ein. Am Boden liegt Ahmet Y. Er ist ein ehemaliger Präsident der Black Jackets aus Aalen und saß viele Jahre im Knast, wie er sagt. Sein Gegner ist Attila M. „Verrecke, du Hurensohn“, soll der frühere Schwäbisch Gmünder Black-Jackets-Präsident zu Ahmet Y. gesagt haben, bevor er zugetreten
weiterADFC bietet in Aalen für Migranten Fahrradkurse an
Aalen. Dass Radfahren verbindet, das stellten Martin Nester und Heinz Volk-Uhlmann im Ausschuss für Integration der Stadt Aalen dar. Gemeinsam Räder reparieren, Radtouren unternehmen: das verbindet. Das wurde beim Bericht der beiden ADFC-Aktivisten deutlich. Und hilft den Menschen konkret. Etwa, wenn Kurse angeboten werden, in denen Mann und Frau lernen
weiterÜ50 – Silberrücken im Nebel
In einer Gorilla-Gruppe ist der Silberrücken dank seiner Erscheinung, Kraft und Erfahrung verantwortlich für die Sicherheit und das Wohler- gehen des Rudels. Bei Menschen ist das nicht anders. Der Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch
weiterAm Kreisel aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Um einem Radfahrer das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt ein 23-Jähriger am Mittwoch gegen 12.30 Uhr seinen Lastwagen am Kreisverkehr bei der Baldungsstraße an. Ein 44-jähriger Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Caddy auf den Lkw auf. Bei dem Unfall entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund
weiterDiebstahl aus Auto
Schwäbisch Gmünd. An einem Opel Corsa, der von Dienstagnachmittag bis Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz an der Finanzschule, in der Schießtalstraße abgestellt war, wurde eine Scheibe eingeschlagen und das in der Mittelkonsole abgelegte Navigationsgerät entwendet, das teilt die Polizei mit. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon (07171)
weiterFußgängerin angegangen
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-jährige Frau ist am Mittwochmorgen von einem unbekannten Mann auf offener Straße angegangen und bedroht worden, teilt die Polizei mit. Die Frau, die einen Kinderwagen dabei hatte, war zwischen 8.20 und 8.50 Uhr zu Fuß von der Schwerzerallee in Richtung Rektor-Klaus-Straße unterwegs, als sie unvermittelt von einem ihr Unbekannten
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein im Mühlweg geparkter BMW ist am Donnerstagmorgen von einem Kleinbus beschädigt worden, dessen 29-jähriger Fahrer gegen 7 Uhr ausparkte. Dabei entstand nach Polizeiangaben am BMW ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterMann stürzt aus dem Zug
Aalen. Ein 56-Jähriger Mann ist am Mittwochabend gegen 18.40 beim Aussteigen aus einem Zug im Hauptbahnhof kopfüber zwischen Bahnsteig und dem stehenden Zug ins Gleisbett gestürzt. Der Lokführer, der den Vorfall beobachtete, reagierte den Polizeiangaben zufolge geistesgegenwärtig: Er fasste den betrunkenen Mann noch an den Beinen, sodass der Sturz
weiterParkplatzunfall
Göggingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Straße Zum Steingau fuhr ein Kleinbuslenker am Mittwochabend rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei stieß er gegen 18.20 Uhr mit einem vorbeifahrenden VW zusammen, wodurch ein Sachschaden von 4000 Euro entstand.
weiterAbrechnung unter Black Jackets: Attila M. setzt sich ab
Aalen
Vier Männer schlagen und treten auf ihr Opfer ein. Am Boden liegt Ahmet Y. Er ist ein ehemaliger Präsident der Black Jackets aus Aalen und saß selbst viele Jahre im Knast, wie er sagt. Sein Gegner ist Attila M. „Verrecke, du Hurensohn“, soll der frühere Schwäbisch Gmünder Black-Jackets-Präsident zu Ahmet Y. gesagt haben, bevor er
weiterZahl des Tages
Schüler schreiben im Raum Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr ihr Abitur. Den Anfang machen die Abiturienten an den beruflichen Gymnasien. Dort steht am heutigen Freitag, 13. April, die erste Prüfung an. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterBaustelle Rinderbacher Gasse wieder auf
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort ist die Rinderbacher Gasse wieder für den Verkehr geöffnet. Der Neubau sei soweit fortgeschritten, dass die Straße mit der Einbahnregelung wieder befahrbar sei, teilt die Stadtverwaltung mit.
In der Rinderbacher Gasse 24 baut die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ein Gebäude mit sechs Wohneinheiten. Seit vergangenen
weiterAbstieg, Anschlag, Aufgebot
TSB: Kaum noch Hoffnung Schwäbisch Gmünd. Nach einer 0:2-Niederlage in Giengen haben die Kicker des TSB Gmünd kaum noch Hoffnung, den Abstieg aus der Landesliga zu verhindern. Die Normannia steht nach einem 3:2 gegen Göppingen auf Rang 9.
Anschlag aufgeklärt Lorch. Die Polizei ermittelt zwei Tatverdächtige für einen Brandanschlag auf das Lorcher Asylbewerber-Wohnheim:
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Dienstag, 17. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Fein-Halle in Bargau. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen gibt’s unter der gebührenfreien Hotline (0800) 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de
weiterErleichternder Spaziergang
Ich mag Tiere. Ganz egal, ob vier, zwei oder keine Beine. Sie unterhalten mich, sind treue Wegbegleiter und – liebe Vegetarierer, Ihr mögt es mir bitte verzeihen – manchmal lecker. Andererseits helfen sie mir auch dabei, das eine oder andere Kilo zu verlieren. Zum Beispiel die Tiere in einem Wildpark. Die Vierbeiner dort tun … nichts.
weiterFarbenfrohes Frühlingserwachen
Natur Zartes Rosa und ein bisschen weiß – kaum eine Blüte symbolisiert den Frühling so sehr wie die der Magnolie. Unzählige prächtige Knospen öffnen sich derzeit in unmittelbarer Nähe des Rokoko-Schlösschens im Gmünder Stadtgarten und zeigen das Frühlingserwachen von seiner schönsten Seite. Foto: mil
weiterGmünder sind seltener krank
Schwäbisch Gmünd. Der Krankenstand der Beschäftigten im Altkreis Schwäbisch Gmünd lag im Jahr 2017 bei 5,3 Prozent und bleibt damit gegenüber dem Vorjahr unverändert. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der AOK Ostwürttemberg über die krankheitsbedingten Fehlzeiten ihrer versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Krankheitsursache Nummer 1 seien
weiterSeniorenarbeit im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Die städtische Konzeption der Seniorenarbeit ist am Mittwoch, 18. April, Thema im Sozialausschuss des Gmünder Gemeinderats. Zudem diskutieren die Stadträte über die Bedarfsplanung für die Bereiche Kindergarten und Betreuungsangebote für unter Dreijährige. Als weitere Punkte auf der Tagesordnung stehen Bekanntgaben und Anfragen. Die
weiterVortrag über Bienenvölker
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Bezirksbienenzüchterverein lädt alle Imker und Interessierte zum Vortrag des Veterinäramts mit dem Thema „Wanderung mit Bienenvölkern“. Der Vortrag ist am heutigen Freitag, 13. April, um 19 Uhr im Imkerpavillon im Himmelsgarten in Wetzgau. Referentin ist referiert Dr. Julia Eckert vom Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Heidrun Wieland, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Gerd-Roman Stäbler, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Ruth Knauerhase zum 90. Geburtstag
Adriano Bellomo zum 75. Geburtstag.
weiterTrommeln für die Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Schwäbisch Gmünds Stadtoberhaupt Richard Arnold haben am Donnerstagabend im Stadtgarten um ehrenamtliche Helfer für die Remstal-Gartenschau vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 geworben. Sie stellten vor etwa 300 Zuhörern vor, was Schwäbisch Gmünd und Schorndorf zur Gartenschau bieten.
weiterDonnerstag ging doch noch was
Schwäbisch Gmünd
Donnerstag geht fast nichts mehr, so kündigte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Folgen einer zweiten Warnstreikwelle an. Die meisten betroffenen Betriebe meldeten nur teilweise Beeinträchtigungen.
25 von 130 Beschäftigten im städtischen Baubetriebsamt haben sich am Ausstand beteiligt, sagt Rathaussprecherin Ute Meinke auf Anfrage.
weiter25 Jahre bei der Ospa
Mutlangen. Gerhard Körger aus Durlangen wurde für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma OSPA Schwimmbadtechnik Pauser in Mutlangen geehrt. Der Jubilar trat 1993 als Montagemitarbeiter ins Unternehmen ein. Dank seiner guten Fachkenntnis und Weiterbildung zum Industriemeister wurde er schnell fester Bestandteil der Montage und konnte so
weiterClubheim wird den „70er-Jahre-Charme“ verlieren
Mutlangen. Wie im vergangenem Jahr berichtete Präsident Björn Berg bei seinem Jahresrückblick stolz, dass entgegen dem üblichen Trend im Tennisverein Mutlangen die Mitgliederzahl erneut um 7 Personen auf jetzt 326 gestiegen sei. Dies führt Berg nicht zuletzt auf die „Schnuppermitgliedschaft“ zurück, bei der am weißen Sport Interessierte
weiterGefiederte Gäste
Gschwend. Dass im Seniorenheim Schuppert immer was los ist, hat sich wohl herum gesprochen. Davon wollten sich drei besondere Gäste überzeugen. Weil es ihnen so gut gefiel haben die Enten im Vorgarten gleich mal für Ordnung gesorgt. Die schönste Geschichte, die von den Senioren erzählt wurde, war die von Entenküken, die bei einem Gewitter Zuflucht
weiterMassenhaft Müll im Wald entsorgt
Täferrot
So kann es nicht weiter gehen, findet die Jägerschaft im Leintal. Regelmäßig müssen sie bei ihren Aufenthalten im Wald feststellen, dass unliebsame Zeitgenossen hier ihren Müll entsorgen. Ein besonders krasses Beispiel hat Hans Waibel jetzt zwischen Täferrot und Durlangen entdeckt. In einem Weg, leicht zurückgesetzt von der Kreisstraße, hat
weiterRoland Köngeter singt seit über sechs Jahrzehnten
Gschwend-Mittelbronn. Besondere Ehrungen für langjähriges Singen gab es beim Kameradschaftsabend des Männergesangvereins. Die beiden Geehrten bringen es gemeinsam auf 105 aktive Jahre.
Viele sind der Einladung ins Dorfhaus Mittelbronn. gefolgt. Dort wurde zunächst das Schlemmerbüffet genossen. Im festlichem Rahmen erklangen die Eingangslieder und Vorsitzender
weiterSquare Dance kennenlernen
Leinell. Zu einem Abend der offenen Tür lädt der Coconuts Square Dance Club an diesem Freitag, 13. April, von 20 bis 22 Uhr ins Kulturzentrum Leinzell ein. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.
weiter„Vordere Höhe“ im Rat
Eschach. Das Entwässerungskonzept des Baugebiets „Vordere Höhe“ ist Thema im Gemeinderat am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde vergibt das Gremium die Bauarbeiten für die Kanalsanierung „Alte Steige“ . Auf der Tagesordnung auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, Bausachen, der Aufstellungsbeschluss
weiterGemeinderat Schule und Kindergarten
Böbingen. Der Böbinger Gemeinderat beschäftigt sich am Montag, 16. April, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal mit der Neuplanung des Bürgerbüros, der Bildungseinrichtung „Am Römerkastell“ und der Neuplanung von Grundschule und Kindergarten. Die Verwaltung informiert zudem über die Kindergartenbedarfsplanung. Außerdem berät das Gremium die Verbandsversammlung
weiterSkihütte geöffnet
Essingen-Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des Turnverein Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 15. April, ab 11 Uhr geöffnet. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterGemeinderat Moschee und Triumph Werk II
Heubach. Thema der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 17. April, ab 18 Uhr im Rathaus sind der Investorenwettbewerb für das Areal „Triumph Werk II“ zwischen Aldi und Böbinger Straße sowie die Ergebnisse der Einwohnerversammlung zum Betrieb und Bau der Moschee in Heubach. Außerdem werden Belagsarbeiten in der Fanny-Hensel-Straße und für die
weiterBund der Selbstständigen
Mögglingen. Die Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen ist am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im „Reichsadler“. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, ein Rückblick auf 2017, ein Ausblick auf 2018 und auf die Gartenschau 2019, außerdem Wahlen.
weiterInfo über Nahwärmenetz
Bartholomä. Die Gemeinde Bartholomä und der Arbeitskreis Energie laden alle Bürger zur „Informationsveranstaltung Nahwärmeversorgung“ am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr, ins Dorfhaus ein. Das folgende Programm ist vorgesehen: Nach einer Vorstellung des Arbeitskreis Energie durch Dr. Lothar Lork halten Vorträge: Fabian Zippel (Manager Wärmenetze der
weiterNoch eine uralte Nadel gefunden
Forschung Das Archäologen-Team der Uni Tübingen und die Mitglieder des Arbeitskreises Steinzeit haben in der „Kleinen Scheuer“ auf dem Rosenstein noch eine etwa 14 000 Jahre alte Nähnadel gefunden. Wer die Grabungen angucken will: Am Samstag von 9 bis 13 Uhr ist Besuchertag. Foto: privat
weiterOasenstunden
Mögglingen/Herlikofen. Die Schönstattbewegung „Frauen und Mütter“ lädt zu Oasenstunden am Montag und Dienstag ein. Zum Thema „Zeit – Parken in der Sonne“ referiert Schwester Anika von der Liebfrauenhöhe am Montag, 16. April, im Katholischen Gmeindezentrum in Mögglingen und am Dienstag, 17. April, im Christkönigsheim in Herlikofen. Beide Veranstaltungen
weiterVersammlung im MüZe
Heubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Mütterzentrums Heubach ist am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr in den Räumen des MüZe in der Adlerstraße 7. Es stehen Wahlen und Berichte auf der Tagesordnung.
weiterVortrag Ärztin referiert über Inkontinenz
Heubach. Inkontinenz ist ein intimes Problem. Viele Betroffene trauen sich nicht, in der Sprechstunde davon zu erzählen. Dabei existiert eine Reihe wirksamer Therapien. Dass Harninkontinenz keine unvermeidliche Alterserscheinung ist, mit der man sich abzufinden hat, zeigt die Fachärztin für Urologie, Dr. Kristofina Hancke, beim Seniorennachmittag am
weiterBesuch in der Bundeshauptstadt
Reise Mehr als 40 Mitglieder der Jungen Union Ostalb und Rems-Murr sind der Einladung des Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle nach Berlin gefolgt. Die Bildungsreise startete mit einem „Heimatbesuch“ in der Landesvertretung von Baden-Württemberg. Neben dem Bundestag stand das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur auf
weiterSpenden für ständig wachsenden Bedarf
Schwäbisch Gmünd. Vom 14. bis 22. April werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd, im Rahmen der alljährlich stattfindenden Haus- und Straßensammlung die Bevölkerung wieder um eine Spende bitten. Um den ständig wachsenden Anforderungen im Rettungsdienst, dem Sanitätsdienst und Katastrophenschutz gewachsen zu
weiterRückblick auf ein gutes Zuchtjahr
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Bei der Hauptversammlung im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Hussenhofen konnte Vorsitzender Ludwig Burr zahlreiche Züchter, Mitglieder und die Ehrenmitglieder Hans Gröter und Barbara Buchholz sowie Ortsvorsteher Thomas Kaiser begrüßen. In seinem Bericht ließ Ludwig Burr das vergangene Jahr Revue passieren. Er erwähnte
weiterAbendgottesdienst
Gmünd-Hussenhofen. Wie kann das Gebet nicht nur eine lästige Pflichterfüllung sein oder ein gelegentlicher Hilferuf, sondern eine heilsame und tragfähige Kraft für unser Leben? Ernst Amann-Schindler, Richter und Meditationslehrer aus Schwäbisch Gmünd, gibt am Sonntag, 15. April, um 18 Uhr in der Johanneskirche in Hussenhofen Einblick in die spannungsvolle
weiterCrazy Ladies im Café Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einem musikalisch-literarischen Nachmittag mit den „Crazy Ladies“. Die Schulfreundinnen Monika Hartmann und Angela Maier werden des Besuchern ein buntes Unterhaltungsprogramm präsentieren. Beginn ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterSprache als Schlüssel zur Welt
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen, die speziellen Sprachförderbedarf haben. Das Programm läuft jeweils vier Jahre und das Kinderhaus
weiter13-Jähriger zeigt Polizei Stinkefinger
Lorch. Völlig respektlos zeigte sich ein 13-Jähriger am Mittwochvormittag gegenüber Beamten des Polizeipostens Lorch, das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Demnach fuhren die Beamten kurz nach 11 Uhr im Dienstfahrzeug im Eberrainweg an dem Jungen vorbei und sahen dabei, wie dieser ihnen sekundenlang den ausgestreckten Mittelfinger zeigte. Die
weiterHermann Hesse vertont
Lorch. Klaus-Dieter Mayer hat eine Gruppe erstklassiger Jazzmusiker um den Klavierprofessor Tilman Jäger versammelt, die sich am Sonntag, den 15. April um 19 Uhr bei „Musik in Lorch“ im Refektorium des Klosters den Vertonungen von Hesse-Gedichten annehmen werden und sie, modern und jazztauglich arrangiert, feinsinnig und einfühlsam interpretieren
weiterTestament richtig schreiben
Lorch. Im Rahmen des VHS Programms in Alfdorf gastiert am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder mit seinem Vortrag „Wie schreibe ich mein Testament?“ in der Aula des Schulhauses. Wer Vermögen hat, sollte im Interesse seiner Erben, seines Unternehmens und seiner Mitarbeiter rechtzeitig letztwillige Verfügungen treffen.
weiterVielfalt der Frühblüher
Alfdorf. In einer Exkursion des Naturkundevereins mit der Volkshochschule Gmünd stellt Professor Dr. Dieter Rodi die Artenvielfalt am Buchsandsteinsteilhang, südlich von Alfdorf, vor.
Nach einer kurzen Einführung in die Geologie des dort zu besuchenden Biotops und Naturdenkmals wird der besondere Lebensraum vorgestellt. In einer Gruppenarbeit werden
weiter„Niemand wird benachteiligt“
Alfdorf-Brech. Günther Kößler fragt sich in seinem Leserbrief (siehe links), woher Wolfgang Fahrian, Regio-Manager der Telekom, die Zahlen für die Internetgeschwindigkeit in Alfdrof und Pfahlbronn nimmt. Dort seien „Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 10 MBit/s möglich“, sagte Wolfgang Fahrian
weiterKommunion in St. Laurentius
Waldstetten. Monatelang haben sie sich auf ihre Erstkommunion vorbereitet, nun kommt sie am Sonntag, 15. April, um 10.30 Uhr in St. Laurentius für: Linus Blessing, Finn Debler, Anton Götz, Niklas Klingler, Pius Mayer, Yannis Wahl, Emilian Wolff , Federica Casale, Magdalene Hofmann, Louisa Kornau, Jana Reißmüller, Jana Römer, Jule Römer, Benita Waibel
weiterSaison-Eröffnung auf dem Flowtrail
Waldstettten. Auf dem Waldstetter Flowtrail bei der Skihütte beginnt am Samstag, 14. April, die Saison. Und das wird ordentlich gefeiert. Ab 10 Uhr ist Eröffnungsparty mit Testfahrrädern, Fahrtechnikkursen und Bewirtung.
Schon die Eröffnung des Flowtrails im vergangenen Mai mit unerwartet vielen großen und kleinen Bikern machte das Interesse an einer
weiterUrnenwand und Dorfauto
Waldstetten-Wißgoldingen. Auf dem Wißgoldinger Friedhof trifft sich der Wißgoldinger Ortschaftsrat am Dienstag, 17. April, um 19 Uhr. Denn in der Sitzung des Gremiums geht es um die Erweiterung der Urnenwandanlage. Anschließend geht es im Bezirksamt unter anderem um die Auswahl einer neuen Bestuhlung für die Kaiserberghalle und die Grundschulferienbetreuung.
weiterMolina Guitar Duo im Palais Adelmann
Am Samstag, 14. April, 20 Uhr, erwartet Freunde virtuoser Gitarrenmusik ein weiteres Glanzlicht. Zu Gast in der Reihe „Jumping fingers“ ist im Palais Adelmann das Molina Guitar Duo mit dem Programm „Una noche en Granada“.
Für die deutsche Gitarristin Isabella Selder und den mexikanisch-spanischen Gitarristen Santiago Molina Gimbernat
weiterTheater über die Machtlosigkeit
„Macht Los - Los Macht: Oder das seltsame Verschwinden des Hugo Bossingsson“, das ist der Titel des Stückes, das am Samstag, 14. April, 20 Uhr, im Theater im Bahnhof in Rechberghausen zu sehen ist. Hugo Bossingsson, Familienoberhaupt und Chef eines großen Umweltkonzerns gilt als verschwunden. Zurück bleibt eine Leere, ein Vakuum, das die
weiterKlarinette und Orgel
Heidenheim. Am Samstag 14. April, lädt um 19 Uhr die Heidenheimer Orgelstiftung in die Christuskirche. Zu Gast ist der Klarinettist Stefan Blank. Er hat sich das Solokonzert von Mozart vorgenommen. Das zweite Werk ist die Rhapsodie von Claude Debussy. Leonard Bernstein ist Jubilar des Jahres 2018 mit seinem 100. Geburtsjahr. Stefan Blank und Dörte
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Das Haselbachtal ist ein Rückzugsraum für Waldvögel wie den Schwarzspecht, den Fichtenkreuzschnabel und fast alle bei uns vorkommenden Meisenarten. Wer Glück hat, kann hier auch den Habicht vorbeijagen sehen oder im Bachgrund einen Blick auf Eisvogel und Wasseramsel erhaschen. Wer die Vogelwelt des Haselbachtals
weiterMit Frühling auf dem Teller
Schwäbisch Gmünd
Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sowie der Geschäftsführer der Remstal-Route, Hubert Falkenberger, Benjamin Schöll vom Hotel am Remspark und Andrea Rein stellten am Donnerstag die kulinarische Aktion „Blühendes Remstal“ des Tourismusvereins Remstal-Route im i-Punkt vor. Vom 13. April bis zum 13. Mai holen sich
weiterMariel Knödler ist die neue Waldfee
Berglen. Die Waldfee 2018 ist gewählt. Gleich nach dem ersten Wahlgang stieg in der Nachbarschaftsschule in Berglen symbolisch weißer Rauch auf. Mariel Knödler, 22 Jahre alt, aus dem Alfdorfer Teilort Pfahlbronn, bekam die tannengrüne Schärpe mit der goldfarbenen Aufschrift umgelegt.
Sechs Bewerberinnen hatten sich vorgestellt. Die jüngste war die
weiter„Remix Disco“ im Haus der Jugend
Diesen Freitag findet um 18.30 Uhr die Veranstaltung „Remix Disco für Menschen mit und ohne Behinderung“ im Haus der Jugend statt. Zum ersten Mal tritt die Band „All Inclusive“ der Musikschule der Stadt Aalen auf. Zu der Veranstaltung wird ein Fahrdienst angeboten. Anmeldung beim Sekretariat des Stadtjugendreferats unter: (07361)
weiterVortrag über „Schüssler Salze“
Lorch. Beim VHS-Programm in Lorch gastiert am Mittwoch, 18. April,von 19 bis 20.30 Uhr Heilpraktikerin Jaqueline Glätsch-Hoffmann mit ihrem Vortrag „Schüssler Salze“ im Raum 203/204 in der Bürgerhaus Schillerschule. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Eigentherapie mit den Schüssler-Salzen deutlich gemacht. Die Salze
weiterRund um die Welt mit Sandland-Air
Hellershof/Kaisersbach. Von den Kastelruther Spatzen entliehen sich die Macher des Hellershofer Gesangvereins die Motivation für eine fulminante Leistung: „Was man gern macht, macht man gut.“ Was in Südtirol gilt, das hat auch im Sandland seine Bedeutung. Sowohl der Männerchor, als auch die Gesangs- und Instrumentalgruppe bewiesen bei der
weiterEin Hingucker seit 300 Jahren
Bopfingen-Baldern
Aus dem 11. Jahrhundert stammt Balderns markantestes Gemäuer. Vor 300 Jahren erhielt die stauferzeitliche Burganlage ihre heutige Gestalt als barockes Schloss. Doch prachtvolle Salons und Gemächer, Repräsentationsräume im Stil des 18. Jahrhunderts oder eine riesige Waffensammlung reichen nicht aus, um auf lange Sicht für Besucher
weiterDas „Industriecamp“ soll die Wissensregion stärken
Aalen
Am 8. Mai ist es wieder soweit – das „Industriecamp“ an der Hochschule Aalen geht in eine neue Runde. Dabei dreht sich alles um die Verknüpfung der Fachleute aus Forschung und Entwicklung in der Region Ostwürttemberg. Im Mittelpunkt stehen der unkomplizierte Austausch und das gemeinsame Weiterentwickeln von Ideen. Initiiert
weiterDelegation aus China zu Gast in Aalen
Aalen. China ist für viele Mittelständler aus Deutschland der wichtigste Exportmarkt. Um auf dem Gebiet des Leichtbaus Kontakte zu deutschen Firmen zu knüpfen, weilten fünf Vertreter aus dem chinesischen Tongxiang nahe Shanghai in Aalen. Dr. Lihe Chen, Geschäftsführer der Aalener DEING Technologie GmbH, fungierte als Netzwerker und erläuterte OB Thilo
weiterHubert Waibel wird 60
Aalen. Hubert Waibel, bei der Kreissparkasse Ostalb als Bereichsleiter und stellvertretendes Vorstandsmitglied verantwortlich für das Unternehmenskundengeschäft mit Groß- und Firmenkunden, feiert an diesem Freitag seinen 60. Geburtstag. Waibel blickt auf mehr als 40 Jahre Berufserfahrung im Bank- und Sparkassenbereich zurück. Nach seiner Ausbildung
weiterShoes schließt, NKD eröffnet neu in Aalen
Aalen. Und schon wieder zeichnen sich Veränderungen in der Innenstadt ab: Nach über 30 Jahren schließt der Schuhladen „Shoes“ in der Rossstraße 10, der Abverkauf hat begonnen. Im Reichsstädter Markt indes zeichnet sich im Erdgeschoss auf der ehemaligen Fläche von Reno eine Neueröffnung ab. Wie die Schwäbische Post bereits im Januar berichtete,
weiterDamit der Lebensweg wieder glänzt
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich könne jeder helfen, den Lebensweg im Taubental herauszuputzen, ihn „in neuem Glanz erscheinen zu lassen“, sagt Martin Scheuermann, Direktor des Schönblicks. Eine Voraussetzung gibt’s dann aber doch: „Man sollte für eine halbe Stunde den Rollator loslassen können“, sagt Claus Löffler. Er ist
weiterDaumen drücken: Die Abiturprüfungen beginnen
Schwäbisch Gmünd
Die Matheformeln haben sie hoffentlich alle im Kopf. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung sollten die Schüler in Baden-Württemberg auch beherrschen. Denn an diesem Freitag beginnt an den beruflichen Gymnasien das Abitur. Los geht’s mit Mathematik. Den Abschluss der Prüfungen an den beruflichen Gymnasien machen die Fächer Spanisch
weiterVorrat für den wilden Verband
Lorch
In der vergangenen Woche sei die Asphalt-Tragschicht auf der Fläche an der Südseite des Lorcher Bürgerhauses eingebaut worden, auch die Randsteine seien bereits gesetzt, sagt Stadtbaumeister Achim Waibel. Auf der Hausseite zum Remsufer hin entstehe nun ein so genannter wilder Verband, ein ständig gedrehtes Fischgrätmuster. Denn würde auf der
weiterÄrger über schlechten Sportplatz
Heubach-Lautern
Bei der Hauptversammlung bezeichneten Mitglieder den Zustand des Sportplatzes als sehr schlecht. Zudem stehe der SV Lautern ohne eigenen Ausweichplatz da. Dies bremse den Aufschwung der vergangenen Jahre aus. Der Dialog mit der Stadtverwaltung müsse intensiviert werden, so der Tenor. Zum einen in Sachen Sportplatz/Ausweichplatz, aber
weiterGegensätze in Gold und Silber
Historische Hülle und zeitgenössischer Kern: in den Räumen des Silberwarenmuseums Ott-Pausersche-Fabrik zeigt die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst über 70 Kunstwerke aus dem edlen Metall. Alle entstanden seit 1988, dem Gründungsjahr der Stiftung. Es sind Arbeiten der so genannten Stadtgoldschmiede, oft weltbekannte Schmuckschaffende, die für
weiterKundsgebung in Königsbronn
Königsbronn. Das „Bündnis gegen die Königsbronner Gespräche“ ruft am Samstag, 14. April, und nicht – wie irrtümlich angekündigt am 14. Januar – zu einer Demonstration in Königsbronn auf. Die Teilnehmer wollen sich ab 9 Uhr an der Hammerschmiede versammeln, die Demo startet um 10 Uhr.
weiterRandalierer im Bus
Gaildorf. Am Mittwoch, kurz nach 17.30 Uhr, wurde die Polizei zur Bushaltestelle am Sportplatz gerufen: Zwei sichtlich betrunkene Männer hatten in einem Linienbus, der aus Richtung Schwäbisch Hall kam, randaliert und Gäste sowie den Busfahrer angepöbelt und beleidigt. Die beiden Männer im Alter von 48 und 36 schlugen laut Polizei auch mehrfach gegen
weiterBrauchle führt durch „paarweise“
Kunst Am Sonntag, 15. April um 11 Uhr, führt Ulrich Brauchle durch die Ausstellung des Kunstvereins Ellwangen „paarweise“ - Bettina van Haaren und Volker Lehnert / Uta Zaumseil und Peter Mell im Schloss Ellwangen. Die Führung ist kostenlos, es ist nur der Eintritt zu bezahlen. Foto: Roland Hasenmüller
weiterTraber in der Theaterwerkstatt
Mit „Wir schaffen das – Jazz und Kabarett zur Lage der Nation“ ist Otmar Traber am Samstag, 21. April, 20 Uhr einmal mehr zu Gast in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd. Mit dabei sind Jörn Baehr und Gerhard Mornhinweg. Traber und die beiden Jazz Musiker Baehr (Gitarre) und Mornhinweg (Trompete) durchforsten bei diesem Programm die
weiterViel Musik und eine mobile Brau-Anlage
Mögglingen. Die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes und die „Highlightwoche“ beschäftigte den Mögglinger Gartenschauausschuss am Mittwochabend.
Belag: Grundsätzlich soll der gesamte Vorplatz einen einheitlichen Belag bekommen. Normaler Asphalt oder mit „Possehl“-Schicht? Letztere sei optisch schöner, farblich mittel-grau bis
weiterA Quiet Place
Regisseur und Hauptdarsteller John Krasinski wird dem deutschen Publikum bislang eher unbekannt sein. Mit seinem Horror-Thriller „A Quiet Place“ hat er aber gute Chancen, wie die Kreaturen in seinem Film die Welt im Sturm zu erobern. Er ist ein absolut sehenswerter „Lauschangriff“ auf die Nerven.
In einer nahen Zukunft haben
weiterDrei Coaches für das Prinzip Populismus
„Da hängt eine im Keller“, sagt die Putzfrau, als sie im Paradies der Erfinder von angeblichen und Verdreher von tatsächlichen Fakten reinschaut. „Oops“, sieht man den Gesichtern der zwei Jugendlichen an, von denen einer sich per Chat als Luke an Lisa rangemacht hat, um sie dann im Internet zu mobben. Ob es Lisa ist, die im Keller
weiterFußgängerin angegangen
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-jährige Frau ist am Mittwochmorgen von einem unbekannten Mann auf offener Straße angegangen und bedroht worden, teilt die Polizei mit. Die Frau, die einen Kinderwagen dabei hatte, war zwischen 8.20 und 8.50 Uhr zu Fuß von der Schwerzerallee in Richtung Rektor-Klaus-Straße unterwegs, als sie
weiterBehördendeutsch will hier niemand hören
Schwäbisch Gmünd. In der Stadtbibliothek ist eine Lesung. Viele Menschen sind dort. Die meisten aus Wohngruppen der Lebenshilfe. Das Thema heißt „Leichte Sprache“.
So kurze Sätze, so einfache Worte sind es, die mehr Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Das Büro für leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen hat das entwickelt.
weiterSchülermedienpreise gehen nach Schwäbisch Gmünd und Alfdorf
Bildung Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Professor Carl Bergengruen, Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft, prämierten im Neuen Schloss in Stuttgart acht kreative Beiträge von Kindern und Jugendlichen mit dem Schülermedienpreis Baden-Württemberg 2018. „Die Schülerinnen und Schüler sind selbst zu Medienmachern geworden. Ob
weiterStreikende bei der Kundgebung in Ulm
Aalen/Ulm. Streik im öffentlichen Dienst: Auch von der Ostalb sind Verdi-Mitglieder an diesem Donnerstag zur zentralen Kundgebung nach Ulm gefahren. Etwa 700 Männer und Frauen nähmen am Vormittag an der Demo auf dem Ulmer Münsterplatz teil, heißt es aus Teilnehmerkreisen. Sie reisten mit 15 Bussen an. Die Gesamtteilnehmerzahl
weiterBusfahrer fährt Frau ins Krankenhaus
Bopfingen-Flochberg. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zog sich eine 57 Jahre alte Frau Verletzungen zu, die sie zunächst wohl selbst gar nicht bemerkte. Gegen 10.12 Uhr befuhr ein Linienbus die abschüssige Bergstraße in Fahrtrichtung B 29. Als er kurz vor der nach links einmündenden Stauferstraße an geparkten Fahrzeugen
weiterMann stürzt kopfüber aufs Gleis
Aalen. Am Mittwochabend stürzte ein 56-jähriger Mann beim Aussteigen aus einem Zug im Hauptbahnhof gegen 18.40 Uhr kopfüber zwischen Bahnsteig und stehenden Zug ins Gleisbett. Der Lokführer, der den Vorfall beobachtete, reagierte geistesgegenwärtig und fasste den betrunkenen Mann noch an den Beinen, so dass der Sturz etwas abgemildert
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Einige Termine der Redaktion von heute: Das Aalener Schöffengericht verhandelt heute ab 9 Uhr einen Fall im Black-Jackets-Milieu. Dabei geht es um den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung. Vor dem Kaufland in Aalen-West soll es zu Messerstichen gekommen sein. Die Sicherheitsvorkehrungen am Amtsgericht werden zum Prozessauftakt
weiterJetzt gibt es einen Jugendbeirat
Mutlangen
Der Anfang ist gemacht. Seit Mittwoch hat die Gemeinde nun auch offiziell einen Jugendbeirat. Das zurzeit achtköpfige Gremium hat sich zur Gründungssitzung im Rathaus getroffen – und dabei gleich einige Lieblingsthemen diskutiert. Über einen möglichen Jugendraum zum Beispiel. Und, aktuell noch viel wichtiger, über die erste Veranstaltung,
weiterWindpark Schönbronn scheint erledigt
Bühlerzell
Ob im Schönbronner Forst jemals Windräder stehen werden, ist weiterhin offen – und wird zunehmend unwahrscheinlich.
Das liegt zum einen an der Vogelwelt dort: Offenbar handelt es sich hier, nahe den Ortschaften Schönbronn, Mangolds-hausen, Röhmen und Hinterwald samt Grafenhof um ein echtes „Verdichtungsgebiet“ des Rotmilans,
weiterZaunlösung im Sinne der Tiere und der Kinder gesucht
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Die Tiere des Kreisverbands der Gmünder Kleintierzüchter in den Gehegen im Himmelsgarten bei Wetzgau müssen vor Wildtieren geschützt werden. Das steht für den Kreisverbandsvorsitzenden Walter Schock fest. Wie auch für Helena Wöhrle und Dr. Karsten Stief vom Veterinärwesen des Landratsamts. Denn im Tierschutzgesetz sei verankert,
weiterSonne und teils dichte Wolken wechseln sich am Donnerstag ab
Auch der Donnerstag wird recht ordentlich. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. Die Spitzenwerte pendeln sich bei 19 bis 22 Grad ein. 19 Grad gibt es in Elchingen, 20 in Ellwangen und Bopfingen, 21 werden es in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd kann es noch einen Ticken wärmer werden. Am Freitag wird es deutlich wechselhafter.
weiterRegionalsport (31)
Ein Team, das keins mehr ist
Alexander Haag
über den momentanen Zerfall des VfR Aalen
Die Blamage im Pokal ist unentschuldbar. Weil sie den VfR Aalen dort trifft, wo es am meisten schmerzt: an den Finanzen. Minimum 200 000 Euro haben die Profis mit dem nächsten desolaten Auftritt beim SSV Ulm 1846 leichtfertig weggeworfen.
Schuldige für die seit Wochen unaufhaltsame Talfahrt gibt es viele: die Spieler, die seit dem Erreichen des
weiterPeter Vollmann bleibt im Amt
Peter Vollmann saß in der Nacht nach der Pokal-Pleite in Ulm bis 3.30 Uhr vor dem Fernseher. „Und um 5.30 Uhr bin ich wieder aufgewacht“, sagt der Trainer des VfR Aalen, der auch am Donnerstagmorgen bei der üblichen Pressekonferenz zum anstehenden Spiel noch immer tief betroffen war. Und so war die Drittliga-Partie am Samstag beim FC Carl
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Greuther Fürth – Regensburg VfL Bochum – Kaiserslautern Samstag, 13 Uhr: Dresden – Holstein Kiel FC St. Pauli – FC Union Berlin Bielefeld – FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg – SV Sandhausen Sonntag, 13.30 Uhr: Ingolstadt – 1. FC Nürnberg Darmstadt 98 – Braunschweig Heidenheim – Fort. Düsseldorf
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Wehen Wiesbaden – Magdeburg Samstag, 14 Uhr: Großaspach – Bremen II Carl Zeiss Jena – VfR Aalen Osnabrück – SC Paderborn 07 Fortuna Köln – Münster Halle – FC Würzburger Kickers Chemnitzer FC – SV Meppen Sonntag, 14 Uhr: Lotte – FC Rot-Weiß Erfurt Unterhaching – FSV Zwickau Karlsruher SC – Hansa Rostock
weiterZAHL DES TAGES
Spieler des VfR Aalen sind vor dem Auswärtsspiel am Samstag bei Carl Zeiss Jena nicht fit. Matthias Morys, Sascha Traut und Thorsten Schulz fallen sicher aus. Maximilian Welzmüller, Rico Preißinger, Luca Schnellbacher und Gerrit Wegkamp sind angeschlagen, ihr Einsatz ist fraglich.
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: FV 09 Nürtingen – SV Ebersbach Freitag, 19.30 Uhr: Heiningen – TSGV Waldstetten Sonntag, 15 Uhr: Frickenh. – N.A.F.I. Stuttgart TSV Weilheim – TSV Blaustein Echterdingen – TSV Bad Boll SG Bettringen – TSV Köngen Weilimdorf – 1. FC Bargau TSV Buch – Hofherrnweiler
weiterMit der Power von Malaga
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften am Samstag und Sonntag auf der 50-m-Bahn im Olympiastützpunkt in Heidelberg sind die Chancen des 28-köpfigen Teams des Schwimmvereins Gmünd auf Titelgewinne angesichts der Übermacht der Schwimmerinnen und Schwimmern der Neckarsulmer Sportunion relativ bescheiden.
Dennoch strahlt Cheftrainer Patrick Engel
weiterVerbandsliga
Freitag, 19.30 Uhr: Pfullingen – Calcio Leinfelden-E. Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – VfB Neckarrems Samstag, 15.30 Uhr: TSV Essingen – Dorfmerkingen SSV Ehingen-Süd – FC Wangen TSG Tübingen – TSG Öhringen Rutesheim – Schwäbisch Hall FSV Hollenbach – Albstadt FC Normannia – Sindelfingen
weiterMeisterfeier nach dem Derby
Den Bettringer Handballern glückt nach dem bitteren Abstieg vor einem Jahr die direkte Rückkehr in die Landesliga. So viel steht jetzt schon fest. Zwei Heimspiele stehen aber noch aus.
Zunächst steht am Samstag um 20 Uhr das Lokalderby gegen den TV Bargau auf dem Programm. Nach der Pflicht folgt für die Bettringer Herren nun die Kür: Meisterschaft und
weiterOhne Druck zum Vierten
Die Tischtennis-Herren der SG Bettringen müssen am kommenden Samstag abermals in die Landeshauptstadt Stuttgart reisen. Gastgeber im letzten Saisonspiel der SGB wird dann mit dem TSV Georgii Allianz ein starker Gegner sein, der momentan mit 22:10 Punkten auf Platz vier rangiert, und diesen wohl auch bis zum Schluss halten können wird. Vergangene Woche
weiterSGEM will die Meisterschaft
Am Samstag steigt die letzte Runde der Bundesjugendliga U20. Hier möchte das Jugendteam der Schachgemeinschaft Gmünd die Meisterschaft sichern. Der Tabellenführer (10:2) erwartet Schlusslicht Bruchsal (0:12) – ein 3:3 würde zum Titelgewinn reichen. „Wir wollen die Meisterschaft“, gibt die Jugendpower Gmünd ihr klares Ziel vor. Nachdem
weiterStart in Heidelberg
Mit den baden-württembergischen Meisterschaften auf der 50-Meter-Bahn im Olympia-Stützpunkt Heidelberg beginnt am Wochenende für die Wettkampfmannschaft des Schwimmvereins Gmünd die Sommersaison.
Intensiv vorbereitet darauf haben sich die Mädels und Jungs von Chef-Coach Patrick Engel und der Trainer Peter Stich und Bernd Schabel in einem Trainingslager
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: VfL Gerstetten – SV Lauchheim FV Sontheim – FC Ellwangen TV Neuler – SSV Aalen SF Lorch – TSG Nattheim TSV Heubach – Kirchh./Trocht. Unterkochen – VfL Iggingen SV Ebnat – SV Waldhausen SV Neresheim – Schnaitheim
weiterDas Spiel der Spiele steht endlich an
Zweiter gegen Erster, beste Abwehr gegen beste Offensive, TV Heuchlingen gegen die TSG Hofherrnweiler II: In der Kreisliga A steigt am Sonntag das Spiel der Spiele. Die Begegnung ist vor- oder mitentscheidend bezüglich der Frage, wie spannend de Schlussspurt im Titelrennen sein wird. Aktuell trennen die beiden sechs Punkte, wobei der TVH ein Spiel weniger
weiterDer Leitwolf wird vermisst
Aufatmen beim FC Bargau. Nach dem 4:1-Derby-Erfolg gegen die SG Bettringen ist die Zuversicht groß, den Abstieg aus der Landesliga doch noch abwenden zu können. Und doch sind sie unterm Scheuelberg nicht rundum glücklich. Denn die Bargauer vermissen ihren „Leitwolf in der Abwehr“ schmerzlich, wie Trainer Stefan Klotzbücher zugibt. Daniel
weiterDer Zweite in Alfdorf
Die sportliche Vorstellung des TSV Alfdorf/Lorch am vergangenen Samstag in Leonberg war nichts für schwache Nerven. Die Zuschauer, unter ihnen auch der verletzte Armin Bauer, bekamen einen atemberaubenden „Krimi“ zu sehen und das nicht nur sprichwörtlich „bis zur letzten Sekunde“. Mit einem Endstand von 23:23 rechnete selbst
weiterEin Abstiegsendspiel
Die SG Bettringen hat im Krisenderby beim FC Bargau den erhofften Befreiungsschlag verpasst und musste durch das 1:4 am Mittwoch die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen. So ist am Sonntag, 15 Uhr, im Heimspiel gegen den Tabellenletzten TSV Köngen ein Sieg praktisch Pflicht, um den Relegationsplatz nicht schon frühzeitig aus den Augen zu verlieren.
weiterEin möglicher Stolperstein
Der Tabellenvierte kommt zur SGM Hohenstadt/Untergröningen. Und der Spitzenreiter ist gewarnt. Die Gäste des SV Hussenhofen haben bei einer Begegnung, die sie weniger bestritten haben, neun Punkte Rückstand auf die SGM, könnten sich demnach tatsächlich noch einmal heranpirschen an den so übermächtigen Gegner. Vielen Teams traut man nicht zu, Hohenstadt
weiterFünf Bewerber für rettenden Platz
Iggingen braucht dringend Punkte in Unterkochen, Heubach will zu Hause seinen positiven Trend gegen die SGM Kirchheim/Trochtelfingen fortsetzen.
20 Spieltage lang versuchte die Konkurrenz vergeblich, den SV Waldhausen zu besiegen. Dann verlor der souveräne Tabellenführer gleich zweimal in Serie (0:1 in Heubach, 1:2 in Lauchheim). Nach der kleinen Leistungsdelle
weiterGibt es klare Ergebnisse?
Die Rollen sind klar verteilt: Das Spitzenduo der Kreisliga B I trifft auf zwei Kellerkinder. Kann nur eine klare Sache werden, oder? Wenn eine Spitzenmannschaft auf ein ziemlich glückloses Team trifft, kann es auch schnell mal deutlich werden. Auch am Wochenende in der B I? Spraitbach spielt bei Herlikofen II, das bisher erst sieben Punkte geholt hat
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Bettringen II – Stern Mögglingen Sonntag, 15 Uhr: TSV Böbingen – Waldhausen Essingen II – SV Göggingen Großdeinbach – TSB Gmünd Herlikofen – 1. FC Bargau II Schechingen – TSV Mutlangen Heuchlingen – Hofherrnw. II Straßdorf – Waldstetten II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: SF Lorch II – TSGV Rechberg Herlikofen II – FC Spraitbach Sonntag, 15 Uhr: Pfahlbronn – Türkgücü Gmünd FC Alfdorf – FC Durlangen TV Lindach – TV Weiler Hintersteinenb. – Ermis Gmünd
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Böbingen II – Ruppertshofen Heubach II – SV Frickenhofen FC Schechingen II – Iggingen II Heuchlingen II – Bartholomä Sonntag, 15 Uhr: 1. FC Eschach – FC Durlangen II Hohenstadt/U. – Hussenhofen SV Lautern – Mögglingen II
weiterWieder so effektiv?
Der FC Bargau (22 Punkte) hat im Derby gegen Bettringen drei wichtige Zähler im Abstiegskampf geholt – und damit den Gmünder Nachbarn auf sieben Punkte distanziert. Nach vorne könnte am Wochenende weiter Boden gutgemacht werden – wenn am Sonntag, ab 15 Uhr, beim TSV Weilimdorf etwas herausspringt. Denn: zeitgleich begegnen sich Echterdingen
weiterWSG mit Chancen
Wieder auswärts, wieder bei einer Bundesligareserve, wieder als Außenseiter. Durch den Heimsieg und die Pfullinger Niederlage am vergangenen Wochenende hat die WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen nun in den letzten drei Spielen immer noch die Chance, mit Pfullingen oder Hohenacker einen Konkurrenten in der Tabelle zu überholen und in die Relegation zu schicken.
weiterDM-Gold und -Bronze für Walter Hösch
Kaum hat die Wettkampfsaison 2018 begonnen, da holt sich der Ultraläufer von der SG Bettringen erneut Medaillen bei einer Deutschen Meisterschaft.
Am vergangenen Sonntag ging’s in Ebershausen im Landkreis Günzburg über 50 Kilometer um deutsche Titel. Die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung (DUV) hatte gemeinsam mit dem ausrichtenden FC Ebershausen
weiterWende ausgerechnet gegen Düsseldorf?
„Wir haben uns dieses Spiel erarbeitet“
Topspiel in der Landesliga: Der Zweite Waldstetten gastiert am Freitagabend (19.30 Uhr) beim Ligaprimus FC Heiningen.
Dabei könnte die Tabellensituation auch umgekehrt aussehen. Denn die Löwen verpassten es, zuletzt mit einem Sieg gegen Weilimdorf (0:2-Niederlage) an Heiningen vorbeizuziehen, da der FCH vergangenes Wochenende mit 0:4 bei der TSG Hofherrnweiler
weiterEs ist noch nicht vorbei
Die Uhr tickt. Läuft sie wirklich ab, die Zeit des TSB Gmünd in der Oberliga? Es sieht zweifellos nicht gut aus für die Handballer aus dem Schwerzer, doch vor dem Heimspiel gegen den TSV Viernheim sollte man aus Sicht der Mannschaft von Trainer Michael Hieber vor allem eines betonen: Es ist noch nicht vorbei. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Großsporthalle.
weiterSchmid und Wirth beste Deutsche
Zeitgleich wurden der Junior European Cup (U21) in Lignano (Italien) und der Cadets European Cup (U18) in Berlin ausgetragen. Zwei Judoka vom Judozentrum Heubach waren dabei. Lea Schmid startete in Italien in der Gewichtsklasse bis 78kg, während Mirjam Wirth in Berlin bis 63 kg antrat.
Mit 604 Teilnehmern aus 36 Ländern war der Junior European Cup
weiterNormannia will mit voller Spannung dagegen halten
Mit so einem Sieg im Rücken lässt sich fokussierter und ruhiger auf die nächste Aufgabe schauen.“ Das sagt Normannia-Trainer Holger Traub nach dem beeindruckenden 3:0-Sieg im Spitzenspiel bei Tabellenführer Dorfmerkingen. Soll heißen: Statt „krasser Analyse“ in der Rückschau wegen häufiger Fehler, kann nach so einer starken Leistung
weiterÜberregional (23)
Aktivistin von „Robin Wood“ muss zahlen
Aus der Hüfte
Brauen mit Botschaft
Der letzte Polit-Rock 'n' Roller wird 70
Der zweite Aufzugs-Turm
Easyjet schließt die Lücke
Eine Kommission, vier verschiedene Empfehlungen
Finanzplan soll zum Sommer stehen
Hilfe mit Nebenwirkung
Im Zweifel für die Freiheit
Kraftakt für neue Polizisten
Kriegerische Antwort auf den Gasangriff
Merkel erfreut über „sehr willige“ Minister
Mit gemischten Gefühlen
Neuer Blick auf Stuttgart
Paris zeigt sich entschlossen
Politische Kehrwochen
Schönheiten und Abgründe
Senatoren grillen Zuckerberg
Spekulation über Umbau des Konzerns
Weltweite Jagd auf Gülen-Leute
Zweite Chance für einen Mörder
Krötenwanderung: Lkw bleibt stecken
Crailsheim. Ein 35 Jahre alter Lkw-Lenker ist am Mittwochmorgen beim Versuch auf der Aalener Straße zu wenden im Straßengraben stecken geblieben. Nachdem die Straße am Ortsende in Richtung Jagstheim wegen Krötenwanderung gesperrt war, wollte der Lkw-Fahrer gegen an Mittwochmorgen wenden und rutschte in den Straßengraben.
weiterLeserbeiträge (6)
Zum Thema „Friedensbewegung und Ostermärsche gegen atomare Aufrüstung“:
„Es ist enttäuschend, dass sich den dezentralen Ostermärschen nur eine geringe Anzahl, überwiegend ältere Teilnehmer, angeschlossen hatten und ihren Protest gegen atomare Aufrüstung, Urananreicherung und das neue Bundeswehrmandat zum Ausdruck brachten. In den Jahren 1986 und 1987 hatten sich noch drei- bis vierhunderttausend Menschen an den ethisch-pazifistischen
weiterAstronomische Zahlen
„Wolfgang Fahrian, Regio-Manager der Telekom, behauptet, dass schon bisher Downloads mit 50 Mbit/s und Uploads mit 10 Mbit/s in Alfdorf und den genannten Ortsteilen (Warum wird Brech nicht genannt?) möglich sind. Woher nimmt er diese „astronomischen“ Zahlen? Unsere FritzBox
weiterZum Thema LEA-Vertragsverlängerung
Ellwangen = LEA-Stadt? Der OB hat in der letzten Stadt-Info zur Einwohnerversammlung am 13. April im Hariolf-Gymnasium eingeladen, „um ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung zum Thema Vertragsverlängerung LEA zu bekommen“.
Um ein aussagekräftiges Stimmungsbild aus der Bevölkerung zu erhalten, reicht meines Erachtens, allein mangels repräsentativer Bürgerbeteiligung,
weiterEin eindringliches Plädoyer für den Frieden und gegen den Krieg?
http://www.schwaebische-post.de/aalen/kiesewetter-spricht-von-panikmache/1662224/ -
http://www.schwaebische-post.de/leserbeitraege/zum-selben-thema/1662137/
http://www.schwaebische-post.de/leserbeitraege/bezug-auf-weltenbrand-wird-angezettelt-vom-10-april/1662138/ mit Kommentar
Auszug "Panikmache" und Verabreichung einer Beruhigungspille des ehemaligen
weiterZum Thema Kampfhunde:
Das Thema “Kampfhund“ wird durch zwei Vorfälle der letzten Woche in den Medien breit getreten und schwer diskutiert. Ich, als Halter zweier „Staffordshire Bullterrier“, könnte platzen, wenn ich diese Artikel lese oder Beiträge darüber sehe. Kein Hund kommt böse oder aggressiv auf die Welt, so wenig wie Kinder dies tun!
Man sollte sich als Halter darüber
weiter„Die Wüste lebt“ bald in Gmünd
Nein, es sollte vielleicht heißen >„Das Wüste lebt“ bald in Gmünd<.
Schaue ich mir das Artikelbild an, so atmet die Situation eine elysische Weite in einer virtuelle Perspektive, alles 'Störende' ( vorhandene Bebauung ) weggelassen, dekorativ lungern da "Zeithaber" herum, blühende Landschaften, sanft geneigte
weiterinSchwaben.de (13)
Gmünder Sport-Spaß
Ab sofort gibt es wieder neue Kurse im Gmünder Sport Spaß: Der „Turn-Mix“ startet an Donnerstag, 19.4. um 17:15 Uhr in der Adalbert-Stifter-Halle. In diesem Kurs findet sich Vieles: - Grundlagentraining, Rückenschule, Jonglieren, Akrobatik, Geräteturnen, Psychomotorik, alte Spiele neu entdecken, Executive Funktionen und Entspannung Anschließend
weiterSpektakuläre Sekundenjagd durchs Gelände
Abtsgmünd. Wenn am Samstag um 11.30 Uhr die Startnummer 1 durch den Startbogen an der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd fährt, heißt es wieder Motorsport pur auf der Ostalb. Die Starterliste für die Rallye70 ist mit 65 Rallyeteams aus ganz Süddeutschland besetzt. Auf insgesamt sieben Wertungsprüfungen geht es für die Teilnehmer der Rallye70 um jede
weiterDie perfekten Lösungen für das Eigenheim
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Von exklusiven Aluminium-Haustüren über neue Kunststoff-Fenster bis zu Informationen über vernetzte Sicherheitslösungen für das Zuhause: Am kommenden Wochenende stehen im Türen & Fenster Land in Herlikofen kompetente Beratung, interessante Neuheiten und viele Infos rund um Fenster und Türen im Mittelpunkt.
Eine große
weiterAlles für den grünen Bereich
Gschwend. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. April, lädt in Gschwend die Schmidt KG Landtechnik und Gartengerätecenter in der Gaildorfer Straße 10 zur Frühjahrsausstellung ein. Auf 200 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem großzügigen Außenbereich findet der Besucher alles, was das Heimwerker, Gärtner- oder Forst- und Landwirtschaftsherz höher schlagen
weiterDie Fachgeschäfte laden zum Bummeln ein
Heubach. Mit einem Programm für Groß und Klein und vielen Aktionen wird am kommenden Wochenende in Heubach der Frühling begrüßt. Beim Bummel durch die attraktive Einkaufsmeile wartet in den Fachgeschäften so manche Überraschung auf die Besucher.
In den Fachgeschäften des Heubacher Gewerbe- und Handelsvereins gibt es für die Damen einen Gutschein für
weiterFortsetzung von Seite 16
Seit dem vergangenen Jahr ist die Schmidt KG auch A-Partner – das heißt, Partner der hohen Kategorie – für Traktoren der Hersteller Same und Lamborghini.
Service auch vor OrtZudem steht ein Service-Caddy bereit, mit dem vor Ort Reparaturen möglich sind. In der Werkstatt findet sich zudem neuerdings ein Laser gestütztes
weiterÖffnungszeiten und Programm
Die Frühjahrsschau öffnet am Samstag ab 9 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr. Neben den vielfältigen Angeboten stehen Experten der Partnerfirmen mit Beratung und Wissen zu neuesten Produkten bereit. Es gibt leckere Speisen von den Kleintierzüchtern. Am Sonntag gibt’s außerdem Kaffee und Kuchen, vom Team des evangelischen Kindergartens Brunnengässle.
weiter„Gemeinsam sind wir Vielfalt“
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14. April findet von 10 bis 16 Uhr erstmals die Gewerbeschau Oststadt im Bereich der östlichen Benzholz-/Buchstraße und bei Betrieben vor Ort statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Team des BIWAQ-Projekts „Zukunft Oststadt“.
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren ihr Produktangebot
weiterErstmals mit einem Frauenturnier
Wenn in diesem Sommer auf dem Gmünder Marktplatz wieder die Footvolleybälle durch den Sand fliegen, dann werden zum ersten Mal auch Frauen mit dabei sein. Zumindest offiziell. Denn bislang traten Mädels immer nur bei den Amateur- oder Schülerturnieren an. In diesem Jahr wird das erste offizielle reine Frauenturnier stattfinden, mit Footvolleyspielerinnen
weiter„Einmal Harley, immer Harley“
Schwäbisch Gmünd. Harley fahren ist ein Statement und mehr als nur durch die Landschaft cruisen. „Harley-Fahrer bekennen sich zu einem besonderen Lebensstil“, meint Bernhard Gneithing, der am kommenden Wochenende im Gmünder Technologiepark nach Böblingen seine zweite Harley-Davidson-Niederlassung eröffnet. Harley fahren – das bedeutet
weiterYoga als Regeneration im Profi-Sport
Immer mehr Profisportler setzen mittlerweile auf die positive Wirkung von Yoga. Auch den Verantwortlichen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist bewusst, dass Leistungssportler mit mentalen und körperlichen Extremsituationen konfrontiert sind, die sie dank Yoga leichter bewältigen können. Schon in der Vorbereitung auf die
weiterSelf-Tracking wird immer beliebter - inwieweit fördert „das vermessene Ich“ die Leistungssteigerung?
Wie viele Schritte bin ich heute gelaufen, wie viele Kalorien hab ich verbraucht und wie sieht mein Blutdruckprofil im Laufe des Tages aus? Diese Daten und noch viel mehr liefern so genannte Self-Tracker. Self-Tracking wird immer beliebter besonders im Bereich Gesundheit und Fitness. Leistungssportler und Prominente waren die Vorreiter, jetzt hat der
weiter7 wertvolle Tipps für den Umzug und wie Sie Mietfallen erkennen
Im Folgenden erhalten Sie praktische Tipps um ihren Umzug so schnell wie möglich über die Bühne zu bringen, ohne böse Überraschungen!VorbereitungEine gute Vorbereitung macht den halben Umzug. Achten Sie auf Details und erstellen Sie am besten bereits im Voraus einen Plan. Notieren Sie sich alles was wichtig erscheint. Gibt es
weiter