Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. April 2018
Regional (195)
Blutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Montag, 16. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind online auf unter www.blutspende.de.
weiterDie SGB ehrt treue Mitglieder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Erstmalig ehrte die Sportgemeinde Bettringen ihre langjährigen Mitglieder und ihre engagiert ehrenamtlich Tätigen im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung. Die vereinseigene SG-Halle am Schmiedeberg war am Freitagabend gut gefüllt, als der Ehrenvorsitzende Erich Kümmel die von Otmar Kehrer ansprechend gestalteten
weiterDrei Chöre und ein Orchester
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Unter dem Motto „Sehnsuchtsmelodien“ lädt der Liederkranz Herlikofen am Samstag, 21. April, zu seinem Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle Herlikofen ein. Zu hören sindder Kinderchor „Die Singenden Kids“, der Gemischte Chor, der moderne Chor „Mixed Generations“ und das Akkordeonorchester.
weiterKlassik um 11
Schwäbisch Gmünd. Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester lädt zur Veranstaltung „Klassik um 11 – Ein musikalischer Spaß“ ein. Das Matinee-Konzert beginnt am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr im Festsaal des Predigers. Als Solistspielt Jonathan Hock am Fagott.
weiterOasenstunden
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein offenes Angebot für Frauen unter dem Motto „Zeit – Parken in der Sonne“ gibt’s im Christkönigsheim in Herlikofen am Dienstag, 17. April, von 8.30 bis 12 Uhr. Veranstalter ist die Schönstattbewegung Frauen und Mütter. Als Referentin ist Schwester M. Anika Lämmle von der Liebfrauenhöhe zu Gast. Weitere
weiterSchützenhaus offen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Rechberger Schützenhaus hat an diesem Sonntag wieder für Sie geöffnet. Ab 11 Uhr gibt es Spannferkelrollbraten. Nachmittags auch mit Kaffee und Kuchen. Auf Ihr kommen freut sich der SV Rechberg 1921.
weiterKräfte bündeln für den Sport
Gmünd-Rehnenhof
Der TSB Schwäbisch Gmünd will seine Infrastruktur im Bereich der Sportanlagen im Laichle konzentrieren und durch ein Sportvereinszentrum erweitern. So schilderte es Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Freitagabend in der Ortschaftsratssitzung auf dem Rehnenhof.
Dafür werde die Sportfläche in der Buchstraße aufgegeben, der Erlös
weiterDoris Pahr erhält das Kronenkreuz
Schwäbisch Gmünd. Mit der Verleihung des Kronenkreuzes dankt der Kreisdiakonieverband Doris Pahr für ihre langjährige Arbeit. Pahr ist seit fast 30 Jahren in der Diakonie tätig. Begonnen hat sie ihre Arbeit im Jahr 1988 in Gmünd mit einer Sucht-Präventionsstelle, die sie zu einer Fachstelle ausgebaut hat mit Präventionsveranstaltungen für
weiterWir gratulieren
Samstag, 14. April
Schwäbisch Gmünd
Irmengard Fuchs, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Nina Essert, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Helene Bauch, Lindach, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Hansjürgen Meinhardt zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hans-Joachim Maier zum 70. Geburtstag
Sonntag, 15. April
Schwäbisch Gmünd
Marlies Wiedenmann zum
weiterNex isch leicht – von bleede Flägga, vrdrilldr Technik ond ama Exdradag em Kalendr.
Das Auto des Woiza ist absolut diebstahlsicher: Wer es anfasst, hinterlässt zwangsläufig deutlich sichtbare Fingerabdrücke in der Dreckschicht, und ins Wageninnere sollte man sich nicht ohne Gummistiefel begeben. Garantiert: Den klaut keiner. Dabei ist der Woiza in anderen Dingen durchaus penibel. So hat er ausgiebig geflucht, als ihm ein blöder
weiterAlles rund um die Klarinette
Schwäbisch Gmünd. Die Musikschule der Stadt Schwäbisch Gmünd präsentiert sich in Zusammenarbeit mit der Gmünder Stadtbibliothek seit Januar und noch bis Juni 2018 einmal im Monat mit einem ausgewählten Instrument. Das nächste Musikpodium ist am Dienstag, 17. April, um 17 Uhr. Dieses Mal wird die Klarinette aus der Klasse von Peter Varda vorgestellt
weiterBMW fährt auf Corsa auf
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 25-jährige Fahrerin ihren Opel Corsa am Donnerstagabend auf der Pfarrer-Vogt-Straße anhalten. Eine 46-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 4000 Euro.
weiterGeldbeutel gestohlen
Iggingen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Osterwiesenstraße wurde einer 68-jährige Geschädigten am Freitagvormittag der Geldbeutel entwendet, das teilt die Polizei mit. Den Geldbeutel hatte sie zwischen 9.45 und 10.15 Uhr in ihrem Einkaufskorb verstaut, der im unteren Ablagefach des Einkaufswagens, unter einer weiteren Tasche versteckt war.
weiterKurs zur Sturzprophylaxe
Schwäbisch Gmünd. Ein Sturzprophylaxe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz Schwäbisch Gmünd ist ab Dienstag, 17. April, zehn Mal, jeweils von 11.15 bis 12.15 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40. Die Teilnehmer lernen, Sturzrisiken im Alltag zu erkennen und erhalten Tipps fürs geschickte Aufstehen nach einem Sturz. Muskelpartien für
weiterSohn geht auf Vater los
Waiblingen. Die Polizei wurde am Donnerstag zu einem Haus in Waiblingen gerufen. Dort bedrohte kurz vor 19 Uhr ein 18-Jähriger, der nach Polizeiangaben unter Drogeneinfluss stand, seinen Vater mit Pfefferspray. Auch hatte er ein Elektroschockgerät bei sich, das er nach Aufforderung der Polizisten aber ablegte. Mit dem Pfefferspray hingegen ging er
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte am Freitagein 62-jähriger Ford-Fahrer. Er fuhr der Polizei zufolge gegen 9 Uhr beim Ausparken auf der Bahnhofstraße gegen einen geparkten Opel.
weiterAusstellung Schuster und Williams
Eine Doppelausstellung mit Gegenwartskunst zeigt das Haus der Geschichte in Dinkelsbühl ab Samstag, 28. April bis Sonntag, 3. Juni. Die Werkschau zeigt unter dem Titel Skulpturen Ditmar Schuster „Das innere Pulsieren der Dinge“ und unter dem Titel „Beyond the obvious“ Gemälde von Dean Williams. Das Museum hat täglich von 10
weiterKonzert Die Instrumente von Wagner
Mitglieder des Ellwanger Kammerensembles erwecken Instrumente des Ellwanger Geigenbauers Benedikt Wagner aus dem Schlossmuseum im Thronsaal zum Leben. Auf dem Programm des Konzerts am Sonntag, 22. April, 17, stehen Werke für drei bis sieben Streicher von Dittersdorf, Zach, Telemann, Mozart und Wassenaer. Warme Kleidung wird empfohlen.
Eintritt frei,
weiterFrau im Rollstuhl bestohlen
Aalen. Um Einkäufe zu tätigen, hielt sich ein Ehepaar am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Daimlerstraße auf. Ihren Geldbeutel bewahrten die beiden in einer Tasche auf, die hinten am Rollstuhl der Frau angebracht ist. Während der Mann in den Regalen Waren zusammensuchte, bemerkte seine Frau, dass sich jemand an
weiterIn die Aalener Kneipen
Aalen. Einmal bezahlen – überall live dabei sein! 26 Bands, 13 Kneipen. Seit 18 Jahren gibt’s inzwischen das Aalener Kneipenfestival. An diesem Samstag, 14. April, findet es wieder statt.
Einmal bezahlen, überall dabei seinDas Konzept – einmal bezahlen und überall dabei sein – ist zwar nichts Neues. Aber was ist es dann,
weiterKleinlasterfahrer geflüchtet
Bopfingen. Kurz vor 19 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer am Donnerstagabend einen Fiat Punto, der in der Aalener Straße, vor einem Möbelhaus geparkt war. Zeugen, die den Unfall beobachteten, gaben an, dass es sich bei dem anschließend flüchtigen Verursacherfahrzeug um einen weißen Kleinlaster handelt, an dem ein Fahrradgepäckträger
weiterTeile der Finger abgetrennt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen an der linken Hand zog sich ein 42-jähriger Arbeiter am Donnerstagnachmittag bei einem Arbeitsunfall zu. Gegen 17.30 Uhr war der Mann in einem Firmengebäude mit Arbeiten an einer schweren Metallplatte beschäftigt, bei denen er sich die Hand so quetschte, dass Teile der Finger abgetrennt wurden. Der 42-Jährige wurde
weiterUnfallfahrer gesucht
Neresheim. Auf der Kreisstraße 3309 kam ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen Neresheim und Kloster gleich zweimal nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei vier Leitpfosten. Beim zweiten Mal riss die Benzinleitung des Autos, dennoch fuhr der Verursacher über Maria Buch und durch ganz Ohmenheim weiter. Auf einem Feldweg stand das
weiterWas ist ein Ankerzentrum?
Die Abkürzung Anker steht für Ankunft, Entscheidung, Rückführung“. In Ankerzentren sollen nach dem Willen von Bundesinnenminister Horst Seehofer Asylbewerber zentral untergebracht werden und so lange ausharren, bis klar ist, wer bleiben darf und wer das Land verlassen muss. Seehofer will damit Asylverfahren beschleunigen und mehr abgelehnte
weiterDas reicht nicht aus
Manche hatten im Vorfeld den Informationsabend zur Frage, ob die LEA Ellwangen über 2020 hinaus weiter bestehen soll, bereits als „Werbeveranstaltung“ bezeichnet, aber dazu kam es nicht.
Freilich haben die Vertreter des Landes und des Regierungspräsidiums lebhaftes Interesse, die LEA in Ellwangen zu halten – sonst müssten sie sich
weiterLEA-Abend: am Ende kaum schlauer
Ellwangen
Von dem Bürgerinformationsabend in Sachen LEA am Freitag im Foyer des Hariolf-Gymnasiums hat sich sicherlich niemand versprochen, dass dort Fakten und Überlegungen auf den Tisch kämen, die eine erdrutschartige Meinungsänderung für oder gegen den Fortbestand der LEA übers Jahr 2020 hinaus auslösen würden. Wenn der Gemeinderat demnächst
weiterBoettcher schwimmt sich frei
Heiningen. Der Kabarettist Chris Boettcher ist am Sonntag, 22. April, in der Kleintierzüchterhalle Heiningen um 19 Uhr zu Gast. Der Moderator des Bayerischen Rundfunks ist bekannt durch seine Auftritte als „Verstehen-Sie-Spaß“-Lockvogel der ARD. Er spielt sein neues Programm „Freischwimmer“.
weiterHohberg-Mädels laufen für den guten Zweck
Sportlich Die Hohberg-Mädels vom TSV Lorch waren beim AOK-Frauenlauf in Stuttgart erfolgreich. 20 Frauen aus der Turnabteilung des TSV 1884 Lorch trainierten sechs Wochen lang bei Regen, Eis und Schnee in Weitmars mit ihrer Trainerin Ursula Kimmel. Voll motiviert und letztendlich von der Sonne verwöhnt war es dann soweit. Der Startschuss zum 7-Kilometer-AOK-Frauenlauf
weiterHörbe mit großem Hut
Lorch. Im Siebengiebelwald gibt es 13 Hutzelmänner, und einer davon ist Hörbe mit dem großen Hut. Hörbe versteht es, das Leben zu genießen. Während die anderen Hutzelmänner fleißig bei der Arbeit sind, macht er sich auf die Wanderschaft. Doch wie groß ist sein Schreck, als er auf dem Rabenbach in die Wörlitzer Wälder gerät. Wohnt hier
weiterHuby und Gromes lesen Familiensaga
Lorch. Felix Huby und Hartwin Gromes lesen am Mittwoch, 25. April, um 20 Uhr im Lorcher „Muckensee“. Wenige Menschen in Deutschland haben die Umbruchzeiten zwischen 1789 und 1848 so intensiv erlebt wie die Brüder Kerner. Justinus (1786 bis 1862) ist bekannt wegen des Weins, der nach ihm benannt ist, wegen seiner Gedichte und wegen seiner
weiterProbelauf für die Remstal-Gartenschau
Lorch-Waldhausen. Unter das Motto „TSV Waldhausen hält jung“ stellte der Verein seine Hauptversammlung. Aus diesem Grund waren extra drei ehemalige Vereinsvorsitzende eingeladen, die dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern. Das Schaffen und Wirken von Helmut Schuldheiss, Kurt Reinert sowie Ulrich Funk wurde von Ausschussmitglied Manfred
weiterVoll gesperrt
Walkersbach. Die K 1886 nördlich von Walkersbach wird von Montag, 16. April, bis Mittwoch, 9. Mai, instand gesetzt und muss darum für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung über Pfahlbronn und Lorch ist ausgeschildert. Von der B 29 her ist Walkersbach erreichbar.
weiterEin Künstler mit grauer Weste
Ein eindeutig dominanter Mann. Den Blick streng in die Ferne gerichtet. Man ahnt – eine unbequeme Persönlichkeit. Es ist das Bild, das der Künstler Lothar-Günther Buchheim von sich selbst in einem Gemälde verewigt hat. Zu sehen ist darauf auch seine Frau. Doch es ist der Mann, der die Blicke beim Betreten der Ausstellung anlässlich Buchheims
weiterKunst mit slawischem Schwung
Schwäbisch Gmünd
Mitten ins Publikumsherz trafen die acht Mitglieder der Künstlergruppe „Fliegende Seelen“ mit der Vernissage zur Ausstellung „Begeisternde Herzen“ im Rathaus. „Wo sonst trockene Akten gewälzt werden“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold, „versetzt die lebendige slawische Kultur das
weiterOrientiert an alten Meistern
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst in der Südstadt“ stellt die Gmünder Künstlerin Helga Kaller eine Auswahl ihrer Bilder bis zum 17. Mai im Südstadt-Treff aus. „So eine Stimmung bekommst du nie hin“ - sagte vor mehr als 30 Jahren der Ehemann zu ihr und zeigte auf ein bekanntes Werk von Carl Spitzweg.
weiterBrünner Generalvikar zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Der Brünner Generalvikar Jiri Mikulasek wird am Samstag, 21. April, in Schwäbisch Gmünd zu Gast sein. Nach einem Empfang bei Oberbürgermeister Richard Arnold um 13.30 Uhr ist eine Münsterführung vorgesehen. Um 16 Uhr folgt im kleinen Festsaal des Franziskaners ein „Torhausgespräch“ des Vereins Brücke mit dem Thema „Vom
weiterZahL des Tages
Mitglieder, die sich über viele Jahre bei der SG Bettringen ehrenamtlich eingebracht haben, erhielten bei der Jahreshauptversammlung des Vereins eine Ehrennadel überreicht. Des Weiteren ehrte die SGB zahlreiche langjährige Mitglieder. Mehr über die Jahreshauptversammlung lesen Sie auf Seite 16.
weiterDie Spargelzeit hat begonnen
Wochenmarkt Es gibt ihn in Grün und Violett – aber hauptsächlich in Weiß: Spargel. Das Königsgemüse, auch essbares Elfenbein genannt, hat jetzt Hochkonjunktur, auch bei Simone Mocz und Sonja Scheufele (rechts) und den anderen Marktbeschickern auf dem Gmünder Wochenmarkt. Foto: Tom
weiterHauptsache gesund
Beinahe jeder hat diese eine Kollegin. Die, die genau auf ihre Ernährung achtet. Keine unnötigen Kohlenhydrate. Möglichst wenig Fett. Hauptsache gesund. Da gibt’s statt saftigen Steaks lieber Salat in allen möglichen Varianten. Mit Tomaten. Mit Mais. Mit Gurken. So dachte ich zumindest lange Zeit. Bis vor Kurzem. Auf meine Frage, wie meine
weiterZahl des tages
Monate, von Mitte April bis Ende November, wird die Gmünder Straße in Heubach gesperrt sein. Wieso, weshalb, warum lesen Sie in dem Artikel „Gmünder Straße ab Montag zu“.
weiterArchäologie Besuchertag an der Kleinen Scheuer
Heubach. Seit Montag unternimmt ein Archäologenteam Grabungen in der „Kleinen Scheuer“ unter der Burgruine auf dem Rosenstein. Am Samstag, 14. April, stehen die Archäologen zwischen 9 und 13 Uhr Uhr in der „Kleinen Scheuer“ Besuchern für Fragen zur Verfügung. Die Archäologen könnten an diesem Tag mit ersten Funden aufwarten,
weiterFlohmarkt Alles für Mädchen in Heubach
Heubach. Das Jugendbüro und der Stadtjugendring veranstalten am Samstag, 21. April, von 10 bis 15 Uhr den ersten „Heubacher Mädchenflohmarkt“ in der Schillerschul-Turnhalle in der Adlerstraße 53. Neben den Ständen, an denen die Besucher von Kleidung über Schuhe, bis hin zu Schmuck alles findet, was laut den Organisatoren das Frauen-
weiterUnfall Zwei Verletzte am Zebrastreifen
Heubach. Ein 52-jähriger Opel-Fahrer hielt am Donnerstag kurz nach 17.30 Uhr am Fußgängerüberweg in der Hauptstraße an, um Passanten das Passieren zu ermöglichen. Dies erkannte ein 22-Jähriger laut Polizei zu spät und fuhr mit seinem VW auf den Opel auf. Der Aufprall schob den Opel gegen die Fußgänger, wobei ein 52-jähriger Mann leicht verletzt
weiterChrista Uebelmeßer stellt ihre Werke aus
Kunst Unterschiedlichste Formen, Farben, Strukturen und Materialien übereinander, scheinbar zufällig kombiniert – das sind die Werke der Künstlerin Christa Uebelmeßer. Am Freitagabend war Ausstellungseröffnung mit Musik in der Silberwarenfabrik, die Schau geht bis zum 8. Juni. Foto: jps
weiterFrühjahrskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern ist am Samstag, 14. April, in der Mehrzweckhalle. Die Musiker des Musikvereins Lautern und des GMV Cäcilia Iggingen laden die Konzertbesucher ein zu einer musikalischen Reise „Vom Orient zum Okzident“. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro, Schüler und Studenten
weiterFrühling beim Förderverein
Heubach. Beim Seniorennachmittag im Haus Hohgarten begrüßt der Förderverein Altenhilfe Heubach am Montag, 16. April, um 14.30 Uhr den Frühling beim gemütlichen Nachmittag in die Wohnanlage „Hohgarten“. Der Nachmittag wird mit Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen eröffnet. Anschließend wollen die Organisatoren den Frühling mit Gedichten,
weiterHauptversammlung beim VdK
Heubach. Der VdK- Ortsverband Heubach lädt zu seiner Hauptversammlung am Samstag, 14. April, um 14 Uhr ins Johanniter-Pflegewohnheim, Haus Kielwein, Ziegelwiesenstraße 8 im Untergeschoss. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl des Vorstands sowie Berichte der Vorsitzenden, des Kassierers und der Schriftführerin. Der Vorsitzende des VdK-Kreisverbands,
weiterHütte in Lautern geöffnet
Heubach. An alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Hütte der Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins hat am kommenden Sonntag, 15. April, ab 11 Uhr geöffnet. Der Albverein freut sich auf viele Besucher.
weiterModerne Palliativmedizin
Mögglingen. Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen und begrenzter Lebenszeit. Welche Ziele sie sich setzt und was sie zu leisten vermag, ist Gegenstand eines Vortrags am Montag, 16. April, im Feuerwehrhaus in Heuchlingen. Dr. Heidrun Stumme, Leitende Ärztin im Zentrum für Innere Medizin am Stauferklinikum,
weiterMoschee: Bauantrag zurückgezogen
Heubach. Die Heubacher Moschee ist kommende Woche wieder Thema in der Sitzung des Gemeinderats. Konkret geht es dabei um die Einwohnerversammlung, die die Stadtverwaltung Ende Januar einberufen hatte. Hintergrund war, dass die Türkisch-Islamische Gemeinde mehrere Bauanträge zur Sanierung und teilweisen Erweiterung der Moschee gestellt hatte. Bürger
weiterSkihütte geöffnet
Essingen-Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TVM in Lauterburg ist am Sonntag, 15. April, ab 11 Uhr geöffnet. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterVideo über Essingen
Essingen. „Essingen im Frühling“, heißt das erste Video, das die beiden Essinger Studenten Stefan Burkhardt und Moritz Keller im Auftrag der Gemeinde Essingen gemacht haben. In den nächsten zwei Jahren sollen zehn solcher Kurzfilme entstehen. Das Video ist im Internet abrufbar, unter anderem auf der Plattform youtube: www.youtube.com/watch?v=ccscRmu-DJg.
weiterAusstellung „Impulse“
Schwäbisch Gmünd. Impulse heißt vom 15. April bis 28. Oktober im Silberwarenmuseum Ott-Pauser die Ausstellung, mit der die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst Schwäbisch Gmünd ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Sie wird am Sonntag, 15. April, um 11 Uhr eröffnet. Zur Ausstellung spricht Dr. Christianne Weber-Stöber, Geschäftsführerin der
weiterBibliothek geschlossen
Oberkochen. Die Stadtbibliothek ist aus betrieblichen Gründen am Montag, 16. April, ganztägig und am Dienstag, 17. April, vormittags geschlossen. Alle Medien, die am 16. April fällig sind, werden automatisch verlängert.
weiterDemo gegen Miiltarisierung
Königsbronn. Das „Bündnis gegen die Königsbronner Gespräche“ organisiert am Samstag, 14. April, ab 9 Uhr eine Kundgebung gegen Militarisierung an der Hammerschmiede.
weiterDie Märchentage sind eröffnet
Neresheim
Es war einmal ein Königssohn …, zog die versierte Erzählerin Carmen Stumpf schon mit wenigen einfachen und doch wohlakzentuierten Worten die vielen Besucher im Matheus-Palm-Saal oben im Neresheimer Rathaus in ihren Bann. „Ich erzähle die Märchen in einfachen Worten mit der Absicht, dass bei meinen Zuhörern von innen heraus
weiterEinblick in die schwäbische Seele
Oberkochen. „Schön, ich bin mal wieder in der alten Heimat“, sagt Dr. Wolfgang Wulz. Er ist gebürtiger Heidenheimer. Der „Knöpfleswäscher“ verspricht eine „Necknamen-Wanderung durch die schwäbische Seele“. Ein Loblied auf den Dialekt, den Wulz als „Integration in die schwäbische Sprachgemeinschaft“
weiterFlächenlosversteigerung
Königsbronn-Ochsenberg. Die Forstaußenstelle Abtsgmünd versteigert am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr in der Turnhalle in Ochsenberg Laubholzflächenlose aus dem Distrikt Bilz und Eselbuch, im Bereich Oberkochen/Ochsenberg. Die Übersichtskarten sind zu finden unter www.wald.ostalbkreis.de, Rubrik Brennholz. Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung.
weiterLagerleben am Abend
Neresheim. Nach des Tages Last und Müh’ heißt das Motto des Lagerlebens am Samstag, 14. April, 20 Uhr im Stadtgarten Neresheim (Stadtgrabenstraße). An den Feuern werden mit den Gästen Lieder gesungen. Mittendrin zeigen die historisch Gewandeten aus verschiedenen Epochen ihre Ausrüstung und berichten von ihren Erlebnissen. Es laden ein die Landsknechte,
weiterMusikalischer Auftakt
Nattheim-Auernheim. „Frühlingsgrüße mit Musik“ heißt am Samstag, 14. April, zum 13. Mal das Motto in der Turnhalle in Auernheim. Der Musikverein Auernheim präsentiert als musikalischen Auftakt in das Vereinsjahr neue und bekannte Musikstücke der traditionellen und modernen Blasmusik unter Leitung von Dirigent Manuel Sommer. Saalöffnung ist
weiterNeue Mitte und marode Rampe
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. April, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, weitere Vergaben für die „Neue Mitte“ und die Sanierung der maroden Betonrampe zum Postgebäude.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Das Team des Heideladens lädt allen älteren Senioren ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Gebäck und Kaffee im Heideladen. Los geht es am Donnerstag, 19. April, um 15 Uhr.
weiterEin Lebensgefühl breitet sich aus
Schwäbisch Gmünd. Der Rauch aus den Feuerschalen verbreitet den Duft von Amerikas Südstaaten, dahinter die Kulisse der neuen Harley-Davidson-Niederlassung Schwäbisch Gmünd. Dort geht es um dieses Lebensgefühl, das Freiheit verspricht. So zitiert auch Geschäftsführer Bernhard Gneithing einen Nachfahren der Harley-Dynastie: „Wir verkaufen
weiterAnmelden zur Bikerwallfahrt
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch der Biker Union e.V. lädt alle Interessierten zur Mitfahrt ein. Geplant ist eine Bikerwallfahrt nach Deggingen zur Ave Maria. Treffpunkt ist am Samstag, 28. April, um 12 Uhr an der Bushaltestelle beim Schulzentrum Strümpfelbach in Bettringen. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 25. April, ist erwünscht über die Webseite
weiterSitzung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Bettringer Ortschaftsrat tagt am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes, Heubacher Straße 2. Themen sind die Zustimmung zur Wiederwahl des Feuerwehrkommandanten Eduard Wamsler bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Bettringen, der Kauf und die Sanierung des Kindergartens Sternschnuppe
weiterTextverarbeitung an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Am Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule startet am Mittwoch, 18. April, ein Grundkurs in die Textverarbeitung mit Word 2016. Es werden die wichtigsten Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word 2016 geschult. Bei Bedarf geht die Dozentin auch auf Fragen zu Word 2013 ein. Der Kurs findet an fünf Abenden jeweils mittwochs
weiterLebensgefühl breitet sich aus
Schwäbisch Gmünd. Der Rauch aus den Feuerschalen verbreitet den Duft von Amerikas Südstaaten, dahinter die Kulisse der neuen Harley-Davidson-Niederlassung Schwäbisch Gmünd. Dort geht es um dieses Lebensgefühl, das Freiheit verspricht. So zitiert auch Geschäftsführer Bernhard Gneithing einen Nachfahren der Harley-Dynastie: „Wir verkaufen
weiterDas Projekt „Jagst erleben“
Jagstzell. Das Projekt „Jagst erleben“ und der Bericht von Bürgermeister Raimund Müller stehen unter anderem auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 16. April, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell. Weitere Themen sind die geänderte Planung für die Brücke Rot, die Breitbanderschließung und die Festlegung der Bauplatzpreise im Baugebiet
weiterDie Nachbarn Europas im Osten
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl hält am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann einen Vortrag über „Die Nachbarn Europas im Osten – Russland und die heutige Ukraine bis zur Regierung Peters des Großen“. Russland begann sich unter Zar Iwan III. zu einer neuen Macht im Osten Europas zu entwickeln. Dabei trennte sich die heutige Ukraine
weiterInfo zu weiterer 110-kV-Leitung
Ellwangen. Die Netze-BW beabsichtigt auf der bestehenden Freileitung in Ellwangen-Mittelhof und in Neunheim eine weitere 110-kV-Leitung anzubringen. Die Bürgerinitiativen Ellwangen/Mittelhof und Neunheim („Pro Erdkabel“), die Mittelhofschule, die Grundschule Neunheim, die Kindergärten und die Stadt Ellwangen wollen darüber am Montag, 16. April,
weiterReitplatzfest im Frühling
Neuler. Die Reit- und Fahrsportgruppe Neuler feiert am Sonntag, 22. April, auf ihrem Vereinsgelände ein Reitplatzfes. Beginn ist um 10 Uhr mit Frühschoppen. Anschließend wird eine reichhaltige Speisekarte mit Bratwürsten, Schnitzel, Gyros und mehr angeboten. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Schauprogramm der Reiterjugend.
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Ellwangen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen tagt am Montag, 16. April, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Beraten wird über die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Rainau „MOB-Stützpunkt“.
weiter44 Bauplätze im „Boltersrot IV“
Ellwangen
Der Gemeinderat stimmte am Donnerstag bei vier Enthaltungen für die Aufstellung des Bebauungsplans „Boltersrot IV“. Das neue Wohnbaugebiet in Neunheim in Verlängerung der bestehenden Wohnsiedlung soll Grundstücke für Familien und Bauträger bieten. Michael Bader vom Stadtplanungsamt stellte den Entwurf vor: Es sind 39 Einfamilienhäuser
weiterDie Macht der Manipulation
Adelmannsfelden. Dipl.-Ing. Silvia Freitag hält am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr im DRK-Raum einen Vortrag über „Die Macht der Manipulation – für alle, die ihren Mitmenschen und sich selbst auf die Schliche kommen möchten“. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterEin Pfarrer mit Leib und Seele geht
Stödtlen/Tannhausen
Eine lange Zeit als Seelsorger geht für Pfarrer Manfred Schmid am 22. April zu Ende. Dann wird der Geistliche in der St. Leonhardskirche in Stödtlen in den Ruhestand verabschiedet.
Insgesamt war Manfred Schmid als Pfarrer stolze 47 Jahre aktiv. „Meine erste Pfarrstelle habe ich nach der Investitur 1972 in Bühlerzell im
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Vom rechten Fahrbahnrand der Magdeburger Straße fuhr am Donnerstag gegen 13.15 Uhr ein 19-Jähriger im Skoda in den fließenden Verkehr ein. Er übersah den VW Golf eines 69-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 5500 Euro entstand.
weiterFahrzeug zerkratzt
Ellwangen. Zwischen 15 und 20 Uhr zerkratzte ein Unbekannter die linke Seite eines Peugeot, der am Donnerstag in der Kaplitzer Straße geparkt war. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300 entgegen.
weiterFamiliengruppe beschert dem Verein neue Mitglieder
Ellwangen. Erstmalig in der Geschichte der Bezirksgruppe Ellwangen ist die Mitgliederzahl auf über 700 gestiegen, ein Zuwachs von circa 200 Mitgliedern innerhalb von fünf Jahren. Dazu hat vor allem die gute Entwicklung der Familiengruppe beigetragen. Von dieser erfreulichen Mitgliederentwicklung und über das gut verlaufene Bergjahr konnte Bezirksgruppenleiter
weiterKleinspielfeld und Bewegungslandschaft für Mittelhofschüler und alle anderen Kinder
Mittelhofschule „Wir sind froh, dass es jetzt endlich fertig wird“, sagt Schulleiter Hans-Dieter Visser. Der Bau des Kleinspielfelds und der Bewegungslandschaft für die Grundschüler der Mittelhofschule wird dringend herbeigesehnt, seit auf dem alten Pausenhof der Anbau errichtet wurde und deshalb der Platz für die Kinder zum Spielen
weiterMuseale Geigen klingen
Ellwangen. Mitglieder des Ellwanger Kammerensembles erwecken Instrumente des Ellwanger Geigenbauers Benedikt Wagner aus dem Schlossmuseum zum Leben. Auf dem Programm des Konzerts, das in Kooperation zwischen der Städtischen Musikschule und dem Geschichts- und Altertums-Verein stattfindet, stehen Werke für drei bis sieben Streicher von Dittersdorf,
weiterNeue Schießanlage als Zukunftsinvestition
Unterschneidheim-Walxheim. Die Jagstquellschützen hatten in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Eine der vielen guten Nachrichten: Kassierer Wolfgang Schäfer meldete, dass der Verein mit einem deutlichen Überschuss im Jahr 2017 abgeschlossen hat.
Die Versammlung wurde von Oberschützenmeister Dietmar
weiterSchießen und miteinander reden
Ellwangen. Auf Einladung der Schützengilde hat der Stadtverband sporttreibender Vereine ein Gästeschießen im Schützenhaus durchgeführt. Dabei erhielten die Vereinsvertreter einen Einblick in den Schießsport. Unter fachkundiger Anleitung konnte man sich beim Bogenschießen, mit der Sportpistole, dem Luftgewehr sowie der Luftpistole ausprobieren.
weiterSportlich und gesellschaftlich auf der Höhe
Ellwangen-Eigenzell. Das Jahr 2017 war arbeitsintensiv, aber auch sportlich sehr erfolgreich. Die sportliche Vielfalt die der Verein biete, sei nur möglich durch die aktive Unterstützung vieler Betreuer, Trainer, Helfer und wohlgesinnter Unterstützer, erklärte Vorsitzender Gerhard Baur in der Mitgliederversammlung des DJK-SV Eigenzell.
Baur listete
weiterWildunfall
Ellwangen. Mit seinem Fiat erfasste ein 28-Jähriger kurz nach 22 Uhr auf der Landesstraße 1073, Höhe Abzweigung Eggenrot, ein Reh. Das Tier wurde beim Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
weiterKlassik um 11
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Akkordeonorchester lädt zur Veranstaltung „Klassik um 11 – Ein musikalischer Spaß“ ein. Das Matinee-Konzert ist am Sonntag, 22. April, ab 11 Uhr im Prediger.
weiterMehr Sicherheit im Amtsgericht
Schwäbisch Gmünd. Gerichtsverhandlungen sind grundsätzlich öffentlich, das ist ein Rechtsgrundsatz. Wer am Freitag aber eine Strafverhandlung am Gmünder Amtsgericht verfolgen wollte, musste vorher den Inhalt seiner Taschen zeigen: Beamte der Justiz-Sicherheitsgruppe für Ostwürttemberg führten im Gerichtsgebäude eine anlassunabhängige Kontrolle
weiterMoschee: Bauantrag zurückgezogen
Heubach. Die Heubacher Moschee ist kommende Woche wieder Thema in der Sitzung des Gemeinderats. Konkret geht es dabei um die Einwohnerversammlung, die die Stadtverwaltung Ende Januar einberufen hatte. Hintergrund war, dass die Türkisch-Islamische Gemeinde mehrere Bauanträge zur Sanierung und teilweisen Erweiterung der Moschee gestellt hatte. Allerdings
weiterBahnhofstraße wird Einbahnstraße
Bauarbeiten Aufgrund verschiedener Bauvorhaben – Quartier am Stadtgarten, Geschäftshaus Bahnhofstraße 46, Straßenumbau Bahnhofstraße – muss in der Aalener Bahnhofstraße zwischen Curfeßstraße und ZOB Einbahnverkehr in Richtung ZOB angeordnet werden. Diese Regelung gilt ab Montag und dauert laut einer Mitteilung der Stadt voraussichtlich
weiterGroßer Imkertag in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Bezirksbienenzüchterverein Aalen feiert sein 125-jähriges Bestehen an diesem Wochenende, 14. und 15. April, und zudem auch Ausrichter des Württembergischen Imkertages. Besucher können alles rund um die Biene und den Honig erfahren. Zudem gibt’s Vorträge über das Lebensmittel Honig, über die medizinische Verwendung
weiterHauptsache gesund
Beinahe jeder hat diese eine Kollegin. Die, die genau auf ihre Ernährung achtet. Keine unnötigen Kohlenhydrate. Möglichst wenig Fett. Hauptsache gesund. Da gibt’s statt saftiger Steaks lieber Salat in allen möglichen Varianten. Mit Tomaten. Mit Mais. Mit Gurken. So dachte ich zumindest lange Zeit. Bis vor Kurzem. Auf meine Frage, wie meine
weiterKirchenbezirksausschuss
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenbezirksausschuss der Protestanten tagt am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Ein Informationstreffen zum Projekt „GeniAAl“ findet am Dienstag, 17. April, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“, Wilhelm-Merz-Straße 4, statt. Infos unter www.gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com.
weiterTC Rot-Weiß ist finanziell gut aufgestellt
Aalen-Wasseralfingen. Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des TC Rot-Weiß Wasseralfingen im Waldgasthof „Erzgrube“ in Wasseralfingen. Wegen einer Erkrankung des Vorsitzenden Thomas Königer wurde diese von seinem Stellvertreter Tony Graber im Duett mit Gerhard Cavatoni geleitet.
In seinem Rechenschaftsbericht, den
weiterVon Insekten und Baustahl
Es war ja eigentlich das große Thema von Alfred Roder, der Kampf für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben – weswegen er ja an diesem Samstag auch eine Hecke pflanzen möchte, doch dies nur am Rande. Aber auf seine Initiative hin hat sich zunächst die CDU-Fraktion im Aalener Gemeinderat mit dem Thema beschäftigt und jetzt der Umweltausschuss
weiterWilder Müll in der Landschaft: Was kann man dagegen tun?
Detailkonstrukteurin aus Aalen
„Das beste Beispiel ist der Hirschbach-Parkplatz in Aalen, da wird oft und viel Müll abgestellt. Das kann natürlich an den steigenden Müllgebühren liegen, oder auch daran, dass oft Mülleimer wegmontiert werden. Wenn ich sehe, dass Zigaretten weggeschmissen werden, spreche ich diejenigen an.“
weiterZahl des Tages
öffentliche und gemeinnützige Musikschulen gibt es im Land. Rund 200 Musikschulleiter, kommunale Vertreter und Gäste aus Politik und Kultur sowie Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchten am Freitag die Versammlung des Landesverbandes der Musikschulen, der in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd war.
weiter60-jähriger Autofahrer bei Zusammenstoß mit Sattelzug getötet
Unfall Ein 60-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall auf der Bundesstraße bei Mutlangen am Freitagmittag tödlich verunglückt. Der Mann war aus Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach/Gschwend unterwegs, als er gegen 13.50 Uhr zwischen der Kreuzung Richtung Lindach und der Kreuzung Richtung Pfersbach nach links auf die Gegenfahrbahn geriet.
weiterPolizei Streifenwagen angefahren
Geislingen. Den Unfallort bei Stetten erreichte ein Polizeiauto am Freitag nicht. Ein 16-jähriger Zweiradfahrer war gegen einen Baum geprallt und dabei schwer verletzt worden. Ein Hubschrauber flog ihn ins ein Krankenhaus. Aufgrund des Unfalls staute sich der Verkehr. Ein 19-jähriger Autofahrer scherte gerade aus, als der Streifenwagen mit Blaulicht
weiterAm Sonntag zu Gast am Limestor
Rainau-Dalkingen. Entlang des Limes reihen sich in Deutschland auf 550 Kilometern Länge über 100 Militärlager und rund 900 Wachttürme. An vielen der ehemaligen Kastellorte gibt es Denkmäler und Museen, die die Geschichte und Kultur dieser Grenzregion des Römischen Reiches vermitteln.
Im Limestor Dalkingen stellt Sonntag, 15. April, der Förderverein
weiterFrühlingsfest der CDU
Aalen-Fachsenfeld. Der CDU-Ortsverband Fachsenfeld lädt am Sonntag, 15. April, ab 10.30 Uhr zum Frühlingsfest in der Halle der Flaschnerei Pfleiderer, Im Loh 43, ein. Winfried Mack, Wolfgang Steidle und Thomas Wagenblast informieren und diskutieren über die Entwicklung im Land Baden-Württemberg und in der Stadt Aalen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 15. April,, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Neben der Ausstellung steht Besuchern ebenso das Angebot des Museumscafés zur Verfügung.
weiterKunst aus Natur
Aalen. Der Kulturclub Antakya-Aalen präsentiert Kunstwerke aus Natur von Ayhan Kara. Die Ausstellung in der Vereinsräumen in der Friedrichstraße 23 ist an diesem Samstag und Sonntag, 14./15. April, von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
weiterMärchen in St. Elisabeth
Aalen. Am kommenden Montag, 16. April, findet um 14.30 Uhr eine kleine Märchenvorstellung (als kurzer Filmclip) der Internationalen Vorbereitungsklasse der Schillerschule im Pflegeheim St. Elisabeth statt. Dieses Märchenprojekt wurde von der LBBW gefördert. Gleichzeitig wird damit die Kunstausstellung der Schillerschüler dort beendet.
weiterMärchen ohne Grenzen
Aalen. Die internationale Vorbereitungsklasse der Schillerschule lädt am Montag, 16. April, um 14.30 Uhr zur kleinen Märchenvorstellung in das Seniorenwohnheim St. Elisabeth ein. Gezeigt wird in Form eines Filmclips das Märchen „Der Korb“. Damit endet die Kunstausstellung der Vorbereitungsklasse.
weiterSchnuppertraining der Garde
Aalen-Hofherrnweiler. Für Mädchen im Alter von 5 bis 7 Jahren findet am Montag, 16. April, um 16.30 Uhr ein Schnuppertraining der Garde in der TSG-Halle, Bohnensträßle 20, statt. Weitere Infos per Mail an gardetrainer@web.de.
weiterSperrungen für Neubau
Aalen. Im Zusammenhang mit dem Neubau der RAN-Tankstelle sind in der Robert-Bosch-Straße ab Montag, 16. April, Bauarbeiten notwendig, wie die Stadt Aalen mitteilt. Der Teilabschnitt der Robert-Bosch-Straße zwischen Oberer Bahnstraße und der Siemensstraße wird halbseitig gesperrt, hierzu wird dort Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Industriegebiet
weiterSwing im Samocca
Aalen. Coolen Bossa und heißen Swing wird am Samstag, 14. April, um 11 Uhr im Samocca in Aalen serviert. Das Quintett Karin Haack (piano), Anette Miller Haack (vocal), Andreas Gebhardt (Git), Andreas Schobert (drums), Ralf Kirchner und Jürgen Stirner (pos & bass) verfeinert so manche musikalische Kreation spontan. Eintritt frei.
weiterUm Fusion und Rechenschaft
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch, 18. April, wird die Abteilungsversammlung der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen im MTV-Vereinsheim abgehalten. Eingeladen sind alle Mitglieder der Handballabteilungen des MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen.
Während der Versammlung wird es neben den Rechenschaftsberichten auch Informationen zur Fusion der
weiterZur Gartenschau viele neue Wegweiser notwendig
Waldstetten. Bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe Waldstetten im Schwäbischen Albverein ging der Vorsitzende Harald Ziller auf die zurückliegenden Veranstaltungen ein. Daraus lasse sich ablesen, dass die Ortsgruppe 2017 sehr aktiv war und mit einem vielfältigen und ausgewogenen Programm Akzente setzen konnte. Trotz zahlreicher Ausgaben konnte
weiter1000 Euro für Burkina Faso
Abtsgmünd. „Spenden für Burkina Faso statt Geburtstagsgeschenke.“ Unter diesem Motto hatte vor Kurzem der Vorstandsvorsitzende der Abtsgmünder Bank-Raiffeisen-eG, Eugen Bernlöhr, seine Verwandten, Freunde und Bekannte zur Feier seines 60. Geburtstags eingeladen.
Durch diese Aktion kamen schließlich stolze 1000 Euro zusammen, die Eugen
weiterBläser spielen fürs Dach
Essingen-Lauterburg. Die 410 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg benötigt ein neues Dach. Bei der Finanzierung helfen soll ein Benefizkonzert des Bezirksbläserkreises des Dekanats Ulm am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr in der Dorfkirche. Zwischen den Stücken, deren Bandbreite von barocker Virtuosität bis zu fetzigen Werken reicht, trägt Sibylle
weiterDie Landesstraße 1073 ist fertig
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Fast eine unendliche Geschichte findet nun ein Ende“, sagt Adelmannsfeldens Bürgermeister Edwin Hahn bei der offiziellen Eröffnung der Landesstraße 1073 zwischen Pommertsweiler und seiner Gemeinde.
Seit August 2017 wird die L 1073 saniert. Wegen Problemen mit dem Untergrund und Leitungen verzögerte sich die Fertigstellung
weiterEiszeit auf dem Gschwendhof
Abtsgmünd. Bauernhofeis erfrischt Wanderer bei der Tour mit Rolf Angstenberger am Sonntag, 15. April vom Rötenbachtal zur „Eiszeit“ auf dem Gschwendhof und zurück über die Teufelskanzel. Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz „Grüner Wald“, Hinterer Rötenbach. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder bis 16 Jahre nichts, das Eis geht extra. Anmeldung:
weiterEKO-Energieberatung
Abtsgmünd. Im Rathaus Abtsgmünd wird am Mittwoch, 18. April, von 15 bis 18 Uhr wieder eine kostenlose und unabhängige Beratung von Energiekompetenz Ostalb angeboten. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07366) 82-37.
weiterKindergarten, Festhalle, B 29
Westhausen. Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Rathaus öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen dabei: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ in Lippach, Erweiterung Kindergarten Reichenbach, Sanierung des Nebentrakts an der Turn- und Festhalle, Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat Untergröningen tritt am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht der Kindergartenbedarfsplan 2018/10 für Untergröningen.
weiterMediation in der Familie
Hüttlingen. Rechtsanwältin Violaine Spanuth hält am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen einen Vortrag über „Mediation und die Konsequenzen des Älterwerdens“. Im Alters kommen viele Fragen aufdie Betroffenen und deren Lebensbegleiter zu. Mediation ist eine Möglichkeit, Einigkeit und Klarheit
weiterMehrere Besichtigungen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler besichtigt am Donnerstag, 19. April zunächst die Baumaßnahmen neues Pumpwerk, Bauplatzerschließung Hardtfeld und Erschließung Gewerbegebiet Brunnenbergstraße. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der alten Kläranlage. Im Anschluss beginnt die Sitzung im Feuerwehrgerätehaus mit diesen Themen:
weiterOrtsplan für Abtsgmünd
Abtsgmünd. Ab sofort ist der neue, überarbeitete Ortsplan Abtsgmünd kostenlos in den Rathäusern Abtsgmünd und Untergröningen erhältlich. Da die alte Version vergriffen war, wurde der Plan aktualisiert und erweitert. Neben Kartenansichten von Abtsgmünd und den Teilorten, enthält der Ortsplan ein Straßenverzeichnis sowie Info zu Sehenswürdigkeiten,
weiterRPG-Chor mit „Special guests“
Kirchheim. Der Rock-Pop-Gospel-Chor tritt am Freitag, 20. April, 19.30 Uhr in der Festhalle Kirchheim auf. Mit dabei sind der Chor „Con Brio“ aus Hülen und das Gesangs- und Gitarrenduo „Andrea und Bruno“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es wird bewirtet. Karten zu fünf Euro an der Abendkasse und im Landhotel Oßwald, (07362) 7139.
weiterSingen mit Freunden
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ bittet der gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen am Samstag, 14. April, 19.30 Uhr in die Gemeindehalle Obergröningen. Gastchöre sind der gemischte Chor und der Chor InCantare des Männergesangvereins Neubronn. Als Höhepunkt treten der MGV Neubronn, der Liederkranz
weiterSpielend durch die Jahrhunderte
Freizeit „Des Geyers schwarzer Haufen“, drei Spielleute mit Instrumenten nach historischem Vorbild, locken mit Trink- und Tanzliedern sowie frecher Musik gegen die Obrigkeit vergangener Zeiten: am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch. Eintritt: 15 Euro/erm. 13 Euro. Foto: privat
weiterStraße durch Wildenhof ist wieder frei
Abtsgmünd
Die Arbeiten, die im Rahmen des dritten Funktionsabschnittes der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd - Adelmannsfelden, kurz IA³, im Bereich Wildenhof anfallen, wurden nun abgeschlossen.
In den vergangenen Monaten hatte die Firma Ebert dort innerörtliche Freispiegelkanäle und Kanalhausanschlüsse verlegt. Im Zuge der Tiefbauarbeiten
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden dabei viele Hits der 70er, 80er und 90er, dazu gibt es Barbetrieb. Der Eintritt kostet drei Euro.
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Alleinunterhalter Gerhard spielt am Sonntag, 15. April, um 14 Uhr zum Tanz im Dorfhaus Lauterburg auf. Es gibt Kaffee und Kuchen. Eintritt: 2,50 Euro.
weiterWohin führt bisher der Brexit?
Aalen. Der EUROPoint Ostalb und die Hochschule Aalen laden auf 19 Uhr zu einem Vortrags- und Diskussionsabend im Rahmen des Studium Generale in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1 ein. Bei der Themenreihe „Europa im Gespräch“ des EUROPoint geht es diesmal um den Brexit und seine Folgen.
Nach der Begrüßung durch Landrat
weiterZirkus Krone gastiert
Nördlingen. Der Zirkus Krone gastiert von 14. bis 18. April auf der Kaiserwiese. Vorstellungen sind werktags um 15.30 und 19.30 Uhr sowie am Sonntag, um 14 und 18 Uhr. Am Mittwoch ist nur eine Vorstellung um 15.30 Uhr.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist der Limes in Deutschland. Im Limestor Dalkingen stellt am Sonntag, 15. April, der Förderverein Museum im Römerbad Heidenheim das gleichnamige Museum und sein Angebot vor.
weiterEiner, der das Ehrenamt gelebt hat
Lauchheim. Überraschend ist im 79. Lebensjahr Wolfgang Funk verstorben, dem ein sehr großes Trauergeleit zuteil wurde. Pfarrer Dr. Pius Adiele dankte ihm unter anderem für 20 Jahre Dienst als Kirchengemeinderat von St. Petrus und Paulus. Darüber hinaus war er als zuverlässiger, treuer Helfer bei der Renovierung kirchlicher Liegenschaften geschätzt
weiterJeder Fall ist eine Gratwanderung
Aalen
Das gehört zu den schwierigsten Fragen und jede Entscheidung ist ein Spagat: Was tun, wenn sich Menschen in der Öffentlichkeit auffällig benehmen, wenn sie als Säufer andere anpöblen, wenn sie als Schreier Wildfremde einschüchtern, wenn sie andere belästigen? Wann muss der Staat eingreifen?
„Auf jeden Fall dann, wenn diese Menschen
weiterMit dem Schlagloch-Melder können Verkehrsteilnehmer den Druck erhöhen
Verkehr Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Ostalbkreis zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU)
weiterMülltonnen brennen
Bopfingen. Am frühen Freitagmorgen wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in der Spitalgasse gemeldet. Ein 22-Jähriger hatte gegen 1.30 Uhr drei „blaue Tonnen“, gefüllt mit Altpapier, bemerkt und verständigte die Feuerwehr. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, eine Glasscheibe war bereits geborsten. Der junge Mann begann
weiterNatursteine und Eisenblüten
Brückenbau Die marode Brücke über den Mühlweg wurde im vergangenen September abgerissen und neu gebaut – jetzt wurde sie offiziell abgenommen. Es glänzen nun schmiedeeiserne Blüten auf dem Geländer. Mit diesen künstlerischen Details wächst der „unendliche Garten“ der Remstal Gartenschau 2019 in Essingen weiter. Die Blumen
weiterRemsterrassen nehmen Form an
Gartenschau Das „Belevedere“, wie Bürgermeister Wolfgang Hofer zu sagen pflegt, wird immer besser erkennbar. Der Aussichtspavillon in Richtung Remstal wird mit den Remsterrassen eines der vielen Sehenswürdigkeiten Essingens. Mit Hilfe von Pflanz-Matten werden bunte Flächen erschaffen, die auch von Weitem gut sichtbar sein sollen. Die
weiterWir gratulieren
Aalen-Waldhausen.Elfriede Stenger, Albstr. 70, zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen-Wasseralfingen. Davut und Behice Köksal, Jooßstr. 5, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Hermine Hirschmiller zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Lydia Bauer zum 90. Geburtstag.
Lauchheim. Martha Heldt, Bopfinger Str. 4, zum 90. und Gudrun Merc,
weiter60-Jähriger stirbt bei Zusammenstoß
Mutlangen
Ein 60-jähriger Autofahrer verlor bei einem Unfall auf der Bundesstraße bei Mutlangen am Freitag zur Mittagszeit sein Leben. Der Mann war aus Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach/Gschwend unterwegs, als er gegen 13.50 Uhr zwischen der Kreuzung Richtung Lindach und der Kreuzung Richtung Pfersbach nach links auf die Gegenfahrbahn geriet.
weiterFingerteile abgetrennt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen an der linken Hand zog sich ein 42-jähriger Arbeiter am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall zu. Gegen 17.30 Uhr war der Mann in einem Firmengebäude mit Arbeiten an einer schweren Metallplatte beschäftigt. Dabei quetschte er sich die Hand derart, dass Teile der Finger abgetrennt wurden. Der 42-Jährige wurde ins Krankenhaus
weiterGeparktes Auto beschädigt
Abtsgmünd. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein Unfallflüchtiger am Freitagmorgen an einem Fiat zurückließ. Der Wagen war zwischen 5.40 Uhr und 7.45 Uhr auf dem Parkplatz beim Busbahnhof in der Vorstadtstraße abgestellt und ist dort angefahren worden. Die Polizei nimmt zum Unfallverursacher Hinweise unter (07366) 96660
weiterParken am Kalkofen Thema
Mutlangen. Die Parkplätze im Bereich der Gmünder Straße am Baugebiet Kalkofen sind Thema im Gemeinderat am Dienstag, 17. April, ab 19 Uhr. Weiter geht es um das Sanierungsgebiet Ortsmitte III, um Änderungen bei der Feuerwehrsatzung, um die Tarifstruktur im Freizeitbad Mutlantis, die Kücheneinrichtung für das Gastropavillon oder die Ermessensrichtlinien
weiterPilgern auf uralten Wegen
Täferrot. Der Ökumenische Frauentreff lädt am Montag, 16. April, zum nächsten Frauenfrühstück ein. Die Referentin Angelika Bender spricht zum Thema: „Pilger-Reisen – zu Fuß auf (ur)alten Wegen – alleine in imaginärer Gemeinschaft – unterwegs sein, das bringt das Innere ins Fließen.“
Im ihrem Vortrag wird die Kinder-
weiterZahlendreher bei GOA-Nummer
Mögglingen. Wilde Müllablagerungen können diejenigen, die sie im Wald oder in der Landschaft entdecken, bei der GOA in Mögglingen melden. Die Telefonnummer ist (07174) 2711 555. Wir entschuldigen uns für den Zahlendreher in der Vorwahl in unserem Beitrag am Freitag.
weiterDie Landesstraße 1073 bei Pommertsweiler ist fertig
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Fast eine unendliche Geschichte findet nun ein Ende“, sagt Adelmannsfeldens Bürgermeister Edwin Hahn bei der offiziellen Eröffnung der Landesstraße 1073 zwischen Pommertsweiler und seiner Gemeinde.
Seit August 2017 wird die L 1073 saniert. Wegen Problemen mit dem Untergrund und Leitungen verzögerte sich die Fertigstellung
weiterMartha Birzele wird zum Ehrenmitglied ernannt
Abtsgmünd-Laubach. Viele Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins. Bei den Wahlen wird Dieter Hoppe zum 1. Sportleiter gewählt und Patrick Pfisterer wird neuer Beisitzer. Zweiter Vorstand bleibt Markus Hoppe, 2. Sportleiter Christof Harsch, Jugendleiterin Gertrud Waidmann und sind Beisitzer Wilfried Bennarndt, Bruno Lessle
weiterEberle gehört zu den größten Agenturen
Schwäbisch Gmünd. Die Werbeagentur Eberle ist nach wie vor die größte inhabergeführte Werbeagentur der Region Ostwürttemberg. Das geht zumindest aus der jüngsten Auswertung des nationalen Branchenblattes und Fachmagazins W&V hervor. Mit einem Umsatz von 5,43 Millionen Euro schafft es die im Jahr 1950 gegründete Agentur bundesweit gerade
weiterEin Bekenntnis zum Standort Lorch
Eindrucksvoller kann man sicher nicht dokumentieren, wie ein ebenso vorbildliches wie erfolgreiches schwäbisches Familienunternehmen und seine Inhaber Standortreue „leben“: Gemeinsam umfassten am Freitagvormittag Annemarie Bansbach, die Tochter des Firmengründers Hermann Bansbach sen., ihre Tochter Silke Bansbach, ihr Schwiegersohn Edgar
weiterDie Diskussion muss in ein ruhiges Fahrwasser
Wer die Alhambra in Granada kennt, weiß, eine Alhambra in Gmünd, als Garten in der Remstal-Gartenschau, ist mindestens gewöhnungsbedürftig. Dennoch: Respekt! Gmünds Konzept für die Remstal-Gartenschau kann sich sehen lassen. Der für 2014 begonnene und bis 2019 vollendete, mit Gärten gespickte Rundgang über den Zeiselberg am Königsturm vorbei
weiterEin insgesamt freundliches Wochenende steht an
Nach einem recht kühlen, windigen und teils nassen Freitag, wird es am Wochenende schon wieder freundlicher und auch wärmer. Am Samstag zeigt sich bei maximal 19 bis 21 Grad häufiger die Sonne, teilweise sind aber auch mal dichtere Wolken unterwegs. 19 Grad gibt es in Ellwangen, 20 in Aalen und Bopfingen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterAusstellung „Impulse“.
Schwäbisch Gmünd. Impulse heißt vom 15. April bis 28. Oktober im Silberwarenmuseum Ott-Pauser die Ausstellung, mit der die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst Schwäbisch Gmünd ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Sie wird am Sonntag, 15. April, um 11 Uhr eröffnet. Zur Ausstellung spricht Dr. Christianne Weber-Stöber, Geschäftsführerin der
weiterMeditatives Tanzen fällt aus
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Krankheitsbedingt muss das meditative Tanzen in Herlikofen am 15. April abgesagt werden.
weiterPhilipp Weber in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Kabarettist Philipp Weber ist mit seinem Programm „Durst – Warten auf Merlot“ am Donnerstag, 26. April, zu Gast in der Villa Hirzel. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt’s in der Buchhandlung Schmidt, Telefon (07171) 5998, oder in der Villa Hirzel, Telefon (07171) 8773910.
Philipp Weber will mit seinem Programm
weiterSaisonkarten fürs Freibad
Schwäbisch Gmünd. Die Freibadsaison im Bud-Spencer-Bad und im Bettringer Freibad steht unmittelbar bevor: Am 1. Mai öffnet das Freibad im Schießtal und am 13. Mai das Freibad in Bettringen. Saisonkarten für das Jahr 2018 können bereits jetzt im Gmünder Hallenbad erworben werden. Beim Bezirksamt in Bettringen beginnt ab Montag, 16. April der
weiterSieglinde und Gustav bauen wieder
Tierwelt Wohl wenige Tiere in Gmünd werden so aufmerksam beobachtet wie die beiden Schwanenpaare an der Mündung des Josefsbachs in die Rems. Und dabei hat Tagespost-Leserin Karin Schabel aus Mutlangen gesehen und fotografiert: Sieglinde und Gustav, die beiden weißen Schwäne, bauen erneut an einem Nest. „Jetzt heißt es wieder Daumen drücken“
weiterSo entstand Württemberg
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 16. April, um 19 Uhr zum Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Müller mit dem Thema „Vom Herzogtum Schwaben zum Herzogtum Württemberg“ im Saal der VHS ein. Mit dem Untergang der Staufer 1268 ist auch de facto das Herzogtum Schwaben erloschen. Die nachfolgenden Kaiser und Könige scheiterten
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Generationenbüro veranstaltet am Dienstag, 17. April, einen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten dazu eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Nähere Hinweise bei Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterJeffrey Lewis in der Manufaktur
Schorndorf. Jeffrey Lewis & Los Bolts aus Manhattan sind an diesem Samstag, 14. April, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur und werden ihren „Anti-Folk“ und den eigens für das 50. Manufaktur-Jubiläum produzierten Song samt Comic live präsentieren. Neben knallbunten Comicprojektionen und -filmen gibt es schrammelige Gitarrenakkorde,
weiterRupp und Kimmel bleiben im Amt
Lorch. Die Lorcher Kleingärtner fanden sich zur Jahresmitgliederversammlung im Vereinsheim „Finster Hölzle“ auf dem Kellerberg ein. In seinem Bericht hob Vorsitzender Werner Rupp die, in so einem Gartenverein mit über 400 Obstbäumen und einem bewirteten Vereinsheim anfallenden Arbeiten und deren Bewältigung, besonders hervor. Die vielen
weiterVoigt 50 Jahre treu
Lorch. Ein echter „68er“ der Sozialdemokratie wurde bei der Hauptversammlung der Lorcher SPD für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt: Rolf Voigt. Ortsvereinsvorsitzender Hans Meyer zeichnete ihn aus, Manfred Schramm unterlegte die Laudatio mit zahlreichen Bildern seit Anfang der 90er-Jahre, die Voigts Wirken in Lorch zeigten. Er war in verschiedenen
weiterWaren und Worte wechseln
Aalen-Wasseralfingen
Brauchen sie eine Tüte? – Maria Kieninger, Mitarbeiterin im Umsonstladen „Unbezahlbar“, lächelt dem jungen Mann freundlich zu. Dieser nickt und Maria Kieninger greift hinter sich. Dort liegt ein Stapel gebrauchter Tüten bereit. Der junge Mann hat sich ein Pingpong-Spiel, einen Schirm, Bettlaken und ein Fotoalbum
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Wir alle kennen Menschen, die selbst in pürierten, rückstandsfreien Suppen ein Haar finden. Sie sehen in einem halb gefüllten Glas stets das Fehlende zum Vollen. Andere loben die Küche, auch wenn das Schnitzel unten schwarz ist und der Kartoffelsalat nach nichts schmeckt. Der deutsche Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor
weiterDas sieht man vom Salvator aus
Schwäbisch Gmünd
Ein weiteres „Tüpfelchen zur Attraktivität des Salvators“ stellte Rolf Crummenauer vom Vorstand des Salvator-Freundeskreises am Freitag vor: eine Panoramaplatte, die die Besucher des Wallfahrtsortes über markante Punkte in der grandiosen Aussicht informiert. Für die Gestaltung hatte der Freundeskreis einen Wettbewerb
weiterMehrheit des Vorstands bestätigt
Aalen. Zum wiederholten Male wurde die Mitgliederversammlung im Samariterstift Aalen abgehalten. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Hausherrn Christoph Rohlik eröffnete der Vorsitzende Xaver Stark die Versammlung mit dem Bericht des Vorstands.
Die wichtigen Ereignisse waren die Kooperation mit dem am 1. Juli 2017 eröffneten stationären
weiterNicht in der Opferrolle bleiben
Aalen
Es habe sie gefreut, als sie erfahren habe, dass die Lokalität aufgrund der großen Resonanz geändert werden musste, sagte Stefanie Stahl am Donnerstagabend. Ihr Vortrag „Das Kind in Dir muss Heimat finden – Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme“ lockte über 500 Interessierte in die Cafeteria des Berufsschulzentrums
weiterSie putzt die Weststadt sauber
Aalen
Was andere fallen lassen, das klaubt Anneliese Hennig auf. Die 71-jährige Aalenerin hat ein ungewöhnliches Hobby: Sie putzt anderen hinterher, räumt für Fremde den Müll weg – auf öffentlichen Geh- und Spazierwegen, an Straßenrändern, Bushaltestellen, Schulhöfen und Spielplätzen. Freiwillig, täglich; morgens drei Stunden, abends
weiterDas Internet als Paradies?
Schwäbisch Gmünd
Lächeln, entspannt sein, Sport machen. Darauf kommt’s im Paradies an. Und, ganz wichtig: viele viele Likes in den sozialen Medien zu ergattern. Doch ist ein Ort, an dem all das wichtig ist, wirklich ein Paradies? Oder eher ein Fake Paradise, also falsches Paradies?
Diese Frage wollen Sinem Süle, Patrick Mueller, Alessandra
weiterTütenaktion für den Tafelladen
Unterstützung Der Edeka Markt Vietor in Unterrombach hat sich an der großen Tütenaktion von Edeka Südwest beteiligt. Zum Preis von 5 Euro wurden Tüten zum Verkauf angeboten, bestückt mit einer ganzen Reihe von Lebensmitteln. Die Waren kommen ausschließlich dem Tafelladen zugute. Pfarrer Bernhard Richter (Mitte) und Projektleiter Gerhard Vietz
weiterNeue Öfen für die Feuerwehr?
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Ortschaftsräte Dorfmerkingen befassten sich mit dem Energiebericht. „2016 wurden die städtischen Gebäude in Dorfmerkingen in puncto Wasser-, Strom- und Wärmeverbrauch erfasst, sagte Ortsvorsteher Gerhard Hügler. Das Feuerwehrhaus habe eine Stromheizung und daher einen hohen Stromverbrauch. Für den nächsten
weiterBesuch mit Crashtest
Aalen
Markus Eckstein und Dominik Seitzer, die beide an der Graduate School Ostwürttemberg studierten, haben die aktuell Studierenden des berufsbegleitenden Masters Wirtschaftsingenieurwesen empfangen. Sie stellten ihre Arbeitsgebiete vor und berichteten über ihre Tätigkeiten als Manager im Market Planning und als Gruppenleiter in der Produktentwicklung.
weiterKlaus-Dieter Mayer hat eine Gruppe erstklassiger Jazzmusiker um den Klavierprofessor Tilman Jäger versammelt, die sich am Sonntag, 15. April, um 19 Uhr bei „Musik in Lorch“ im Refektorium des Klosters den Vertonungen von Hesse-Gedichten annehmen werden. Und sie - modern und jazztauglich arrangiert - feinsinnig und einfühlsam interpretieren
weiterMozart und ein akustisches Experiment
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 28. April um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Dieses letzte Werk Mozarts, der im Alter von 35 Jahren starb, blieb ein Fragment; die Fassung, die unter der Leitung von KMD Stephan Beck zu hören sein wird, wurde von Mozarts Schüler Franz
weiterNora Gomringers Worte sind wie Schüsse
In den vergangenen 15 Jahren veröffentlichte die Deutsch-Schweizerin Nora Gomringer sieben Lyrikbände sowie zwei Essay-Sammlungen und wurde unter anderem 2015 mit dem renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Am Dienstag, 24. April, 20 Uhr, gastiert sie in der Reihe wortgewaltig mit dem Jazz-Drummer Philipp Scholz um 20 Uhr in der Stadthalle
weiterStamms „Agnes“ zum letzten Mal
Bühne Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Freitag, 20. April, 20 Uhr, zum letzten Mal „Agnes“ auf der Bühne im WiZ. Die Aalener Band Tightrope sorgt live für die musikalische Untermalung der Geschichte. Karten gibt es unter Tel.: (07361) 522600 oder unter www.xaverticket.de online. Foto: Theater Aalen
weiterÜ30 und überfordert
Anfang 30, ledig, kinderlos? Ein Grund zur Panik! Felixa Dollinger und Christina Rieth beleuchten mit rasantem Wortwitz und jeder Menge Charme die Probleme des Älterwerdens. Denn die Generation 30+ steht unter Druck! Die beiden Schauspielerinnen plaudern aus dem Nähkästchen und gehen der Frage auf den Grund: Wie kann man eigentlich emanzipiert durchs
weiterBenefiz-Matinée in Lauterburg
Der Bezirksbläserkreis des Dekanat Ulm unter Leitung des Bezirksposaunenwarts Hans-Jörg Häge ist am Sonntag, 15. April, 11.30 Uhr, zu Gast in der evangelischen Kirche in Lauterburg und musiziert unter dem Titel „Der Metterschling“ für die Kirchensanierung. Das Ensemble setzt sich aus elf motivierten Musikern aus sieben verschiedenen
weiterKlassik statt Jazz auf dem Altsaxophon
Altsaxophon, Flügel und Violine. In dieser ebenso ungewöhnlichen wie fesselnden Besetzung präsentiert Saxophonistin Asya Fateyeva ihr neues Trio Romantique. Neben Schumanns „Märchenerzählungen“ spielen sie am Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg unter anderem Werke von W. A. Mozart und Adolf Busch.
Beim Stichwort
weiterKretschmann: „Das war leider so nötig“
Schwäbisch Gmünd. Da können auch Töne aus Kretschmanns Lieblingsinstrument Posaune nicht darüber hinwegtäuschen: Für einen Moment hängt am Freitag der Haussegen zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg und dem Ministerpräsidenten schief. Der Grund: Die Präsidentin des Verbands, Christa Vosschulte, wirft der Landesregierung
weiterMaiäcker sind vom Tisch
Aalen. Die Flächen Maiäcker II und III kommen nicht in den neuen Flächennutzungsplan. Heißt konkret: Die derzeit landwirtschaftlich genutzten 13,5 Hektar werden nicht überbaut. Das teilte die Stadt am Freitag mit. Weil auf dem Gelände der Martinskirche 48 Wohneinheiten für rund 120 Einwohner geschaffen werden und im Gebiet Sandfeld im Pelzwasen
weiterEine neue Gesellschaft für Schubart
Aalen. Seit 1955 vergibt die Stadt Aalen alle zwei Jahre den Schubart-Literaturpreis. Zu den Preisträgern zählen namhafte Autoren und Publizisten wie Alice Schwarzer, Ralf Giordano, Uwe Timm und Henryk M. Broder.
Nun will die Stadt, in der Schubart seine Kindheit und Jugend verbracht hat, den Preis überregional bekannter machen. Dazu soll eine Schubart-Gesellschaft
weiter„Mama jazzt mit Stirner“
Diesen Samstag gehen die Musiker Karin Haack (Piano), Anette Miller Haack (Vocal), Andreas Gebhardt (Git), Andreas Schobert (Drums), Ralf Kirchner und Jürgen Stirner (Pos & Bass) als Team an den Start und spielen coolen Bossa und heißen Swing frisch auf den Tisch im Café Samocca in Aalen. Der Eintritt ist frei. Der Beginn ist um 11 Uhr.
Ort:
weiter70 Jahre voller feiner Pinselstriche
Bopfingen
Ehemalige Schüler kennen ihn als den „Doc“ und als Lehrer für Deutsch, Englisch und Französisch – die Rede ist von Dr. Werner Mai. Der gebürtige Sachse hat nun im Alter von 88 Jahren erstmals Bilder ausgestellt. Donnerstagabend war Vernissage in der Schranne. Rund 40 Exponate hat Mai für die Schau ausgesucht. Triebfeder
weiterSpende an die Klinikclowns im Stauferklinikum
Unterstützung Das Gemeinschaftsprojekt des Lions Clubs Limes-Ostalb auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt unterstützt mit 1500 Euro die „KlinikClowns im Dienst“. Zusammen mit den Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd und der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd konnten die vielen Stunden Dienst im Lions-Glühweinstand geschultert werden. Ergänzend
weiterStabile Mitgliederzahlen und ein Plus in der Kasse
Riesbürg-Pflaumloch. Der FC Pflaumloch hat bei seiner Hauptversammlung in der Goldberghalle auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Eine Besonderheit gab es bei den Ehrungen: Als Erster in der Vereinsgeschichte wurde Helmut Scheffler für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Vorsitzender „Mitgliedswesen“ Hans Neumeyer gab einen Überblick
weiter„Das war leider so nötig“
Schwäbisch Gmünd
Da können auch Töne aus Winfried Kretschmanns Lieblingsinstrument Posaune nicht darüber hinwegtäuschen: für einen Moment hängt am Freitag der Haussegen zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg und dem Ministerpräsidenten schief. Der Grund: Die Präsidentin des Verbandes, Christa Vosschulte, wirft der
weiterEine Einladung nur für Ehrenamtler
Aalen/Ellwangen. Ohne Ehrenamt läuft in den Städten und Gemeinden im Ostalbkreis gar nichts. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Dabei stehen diese Helfer, Retter, Ehrenamtler oft nicht im Rampenlicht, sondern in der zweiten Reihe. Sie sind aber für eine lebendige Gesellschaft häufig unersetzbar.
Die Schwäbische Post weiß
weiter60-Jähriger bei Zusammenstoß getötet
Mutlangen. Ein 60-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall auf der Bundesstraße bei Mutlangen am Freitagmittag tödlich verunglückt. Der Mann war aus Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach/Gschwend unterwegs, als er gegen 13.50 Uhr zwischen der Kreuzung Richtung Lindach und der Kreuzung Richtung Pfersbach nach links
weiterAttila M. auf Kulturreisen?
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Er habe sich weder abgesetzt, noch versuche er, sich der Justiz zu entziehen. So äußert sich Attila Mehmet, ehemaliger Präsident der Schwäbisch Gmünder Black Jackets, auf der Facebookseite dieser Zeitung zum momentan laufenden Prozess am Aalener Amtsgericht. Dort muss sich ein 31-jähriger Deutscher aus Aalen wergen gefährlicher
weiterDie Maibäume jetzt für den Wettbewerb anmelden
Schwäbisch Gmünd. Sie schnitzen, raspeln, bauen und flechten – die Maibaumteams in der Region sind schon wieder fleißig. Aber was heißt schon – in rund zwei Wochen ist es ja soweit: Dann stehen die Maibäume in ihrer ganzen Pracht auf den Dorfplätzen. Jahr für Jahr legen Vereine, Gruppen und Feuerwehren sich ins Zeug, packen an, sind
weiterGmünder Straße ab Montag zu
Heubach
Die Gmünder Straße in Heubach ist ab kommenden Montag, 16. April, bis voraussichtlich Ende November voll gesperrt. Und zwar vom Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Was genau gemacht wird, wie die Bauabschnitte aufgeteilt sind und wie die Umleitungen laufen – hier ein Überblick.
Warum weiterAttila M. auf Kulturreisen?
Aalen. Er habe sich weder abgesetzt, noch versuche er, sich der Justiz zu entziehen. So äußert sich Attila Mehmet, ehemaliger Präsident der Schwäbisch Gmünder Black Jackets, auf der SchwäPo-Facebookseite zum momentan laufenden Prozess am Aalener Amtsgericht. Dort muss sich ein 31-jähriger Deutscher aus Aalen wegen gefährlicher Körperverletzung
weiterFinger bei Arbeitsunfall abgetrennt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen an der linken Hand zog sich ein 42-jähriger Arbeiter am Donnerstagnachmittag bei einem Arbeitsunfall zu. Gegen 17.30 Uhr war der Mann in einem Firmengebäude mit Arbeiten an einer schweren Metallplatte beschäftigt, bei denen er sich die Hand so quetschte, dass Teile der Finger abgetrennt wurden. Der
weiterWildschwein bei Unfall getötet
Aalen-Unterkochen. Auf der Ebnater Steige erfasste ein 52-jähriger BMW-Fahrer am Freitag ein Wildschwein. Das Tier wurde bei dem Anprall kurz nach Mitternacht getötet; das Fahrzeug wurde im Frontbereich so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.5000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: In der Nacht haben in Bopfingen Mülltonnen gebrannt - die Polizei bittet dazu um Zeugenhinweise.
8.50 Uhr: Ein Auffahrunfall an einem Zebrastreifen in Heubach forderte zwei Verletzte.
8.45 Uhr: In einem Einkaufsmarkt wurde eine Frau im Rollstuhl bestohlen. Die Polizei sucht die unbekannten Diebe und bittet um Hinweise.
8.15 Uhr: Der Blick
weiterMülltonnen in Bopfingen brennen
Bopfingen. Am frühen Freitagmorgen wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in der Spitalgasse gemeldet. Ein 22-Jähriger bemerkte gegen 1.30 Uhr mehrere brennende Mülltonnen und verständigte die Feuerwehr. Danach begann der junge Mann sofort mit Löscharbeiten. Hierdurch konnte er verhindern, dass sich das Feuer ausbreitete. Die
weiterZwei Verletzte nach Auffahrunfall am Zebrastreifen
Heubach. Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 8000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Hauptstraße ereignete. Kurz nach 17.30 Uhr hielt ein 52-jähriger Opel-Fahrer am Fußgängerüberweg an, um Passanten das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dies
weiterFrau im Rollstuhl bestohlen
Aalen. Um Einkäufe zu tätigen, hielt sich ein Ehepaar am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Daimlerstraße auf. Ihren Geldbeutel bewahrten die beiden in einer Tasche auf, die hinten am Rollstuhl der Frau angebracht ist. Während der Mann in den Regalen Waren zusammensuchte, bemerkte seine Frau, dass
weiterDie Vergewaltigung war frei erfunden
Schwäbisch Gmünd. Er habe sie vergewaltigt. Mit dieser Beschuldigung brachte die heute 28-jährige Sch. aus einer betreuten Wohngruppe 2017 ihren Mitbewohner in Untersuchungshaft. Später gestand sie, dass sie freiwillig mit dem Mann Sex gehabt habe. Deshalb stand Sch. am Donnerstag vor dem Schöffengericht. Staatsanwalt Ulrich Karst warf ihr nicht
weiterRegionalsport (10)
Denis Kreissl folgt auf Marius Groll
Nach vier Jahren Übungsleiter der zweiten Mannschaft bei den Sportfreunde Lorch ist für Marius Groll im Sommer Schluss. Der B-Lizenz-Inhaber und DFB-Stützpunkttrainer hatte dies bereits Mitte März den Sportfreunden mitgeteilt und ermöglichte den Verantwortlichen so, auf rasche Nachfolgesuche zu gehen. Die Lorcher Zweite wird ab Juli 2018 der 37-jährige
weiterGmünder Punkte?
Landesliga, 8. Runde: Grunbach II –SGEM Gmünd II, SGEM Gmünd III – Schorndorf, Grunbach – Crailsheim, Unterkochen – Aalen/Ellwangen, Sontheim III – Oberkochen
weiterGmünds Schwimmer in Malaga
Trainingslager Freuedestrahlend kehrten die Schwimmer des SV Gmünd aus dem Trainingslager in Malaga zurück. SVG-Cheftrainer Patrick Engel strahlt Zuversicht aus: „Wir haben hervorragend trainiert, so dass ich überzeugt bin, dass es viele neue Bestzeiten geben wird.“
weiterSchmidt verlässt die SGB II
Matze Schmidt und die SGB II gehen nach nur einem Jahr getrennte Wege. „Mein Beruf und vor allem meine Familie lassen im Moment das zeitintensive Coaching einer Fußballmannschaft nicht zu. Daher habe ich mich entschlossen für die kommende Saison kein Traineramt zu begleiten. Dies liegt keinesfalls an Verein oder Mannschaft, sondern ausschließlich
weiterTSV-Duos im Landesfinale
Acht Gymnastinnen des TSV Großdeinbach maßen sich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidenheim im Duo-Wettkampf mit acht Konkurrenzvereinen.
Insgesamt waren an diesem Vormittag 29 Duos am Start. Den Anfang machten die Gymnastinnen der Schülerwettkampfklasse. Alexa Buchhammer startete im ersten Durchgang mit Alice Zuchanke als Partnerin
weiterVanessa Imle im EM-Halbfinale
Trampolinturnen Vanessa Imle vom TSB Gmünd hat bei der Junioren-Europameisterschaft in Baku zum Auftakt gleich super präsentiert. Mit 42,805 Punkten in der Pflicht und 49,290 in der Kür hat sie sich überraschend als 17. für das Halbfinale qualifiziert! Leider gab es im Deutschen Juniorinnenteam in den Kürübungen einige Abbrüche. Deshalb konnten
weiterWetzgau zieht gleich mit Ludwigsburg
Trotz eines Wettkampfes, der nicht an allen Geräten nach Wunsch verlaufen ist, siegt die 3. Mannschaft der Kunstturner des TV Wetzgau gegen MTV Stuttgart III mit 248,60:184,80 und ist nun auf dem 2. Platz in der Landesliga.
Am Pauschenpferd mussten die Wetzgauer zahlreiche „Absteige“ in Kauf nehmen. Einzig Pit Maier überzeugte mit einer
weiterTSGV geht in Heiningen ein
Bereits zur Pause führten die Gastgeber 3:1. Am Ende gewann der Tabellenführer FC Heiningen das Spitzenspiel gegen seinen schärfsten Verfolger 4:1 und konnte seinen Platz an der Sonne verteidigen. Waldstetten bleibt Zweiter.
TSGV-Coach Mirko Doll konnte seinen angeschlagenen Stoßstürmer Marcel Waibel einsetzen, der in der Anfangsformation gegen
weiterIn Heidelberg geht es um Qualizeiten
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften am Samstag und Sonntag auf der 50-m-Bahn im Olympiastützpunkt in Heidelberg sind die Chancen des 28-köpfigen Teams des Schwimmvereins Gmünd auf Titelgewinne angesichts der Übermacht der Schwimmerinnen und Schwimmern der Neckarsulmer Sportunion relativ bescheiden. Dennoch strahlt Cheftrainer Patrick
weiterDie nächsten drei Tage entscheiden
Es gibt Redner, denen hört man einfach gerne zu. Weil sie den Zuhörer packen können und ihn sogar über 90 Minuten nicht mehr loslassen. Und weil sie zu außergewöhnlichen Mitteln greifen. Dr. Wolfgang Feil, der wissenschaftliche Leiter von Lauf geht’s!, stimmte gemeinsam mit den 500 Menschen in der neuen Aula der Hochschule Aalen zum Auftakt
weiterÜberregional (26)
„Wir sind an die Wand gefahren“
Abschlecken, weitergehen
BKA fordert Datenspeicherung gegen Kindesmissbrauch
Dem „Tausendsassa“ die Arbeit erleichtern
Der Allround-Gestalter
Die Karawane zieht weiter
Ehekrise an Marokkos Hof
EuGH stärkt Flüchtlingsrechte
Freiheit für den Roboter
Frühe Ausgrenzung
Gläubig, aber mit Distanz zur Kirche
Jede Menge Klischees in der Akte
Klasse, aber ohne Stil
Kräftig durchgerüttelt
Kritik an Hermanns Plänen
Mit Schmerzen ins Halbfinale
Neues deutsches Unbehagen
Ordnung und Störung
Papst gesteht gravierende Fehler ein
Schutz vor Turbulenzen
Seehofers Anti-Terror-Rezept
Umsatz erklimmt neue Höhen
Unter Verdacht
Winziges für den Weltraum
WTO ist vorsichtig optimistisch
Zulagenaffäre ausgeweitet
Leserbeiträge (5)
Zum Leserbrief von Herrn Layer, in der Tagespost erschienen am 12. April:
„Sehr geehrter Herr Layer, ich danke Ihnen für Ihre Reaktion auf meinen Leserbrief. Auch wenn Sie kurzerhand schlechte Stimmung über baulichen Größenwahn mit guter Stimmung im Bereich von Integration vermischen, so ist es doch immerhin eine Reaktion und somit mehr als ich erwartet hatte. Richtig gefreut haben mich aber die vielen Anrufer, die
weiterZur EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO):
„Wir müssen die Bürokratie in unseren ehrenamtlich tätigen Vereinen deutlich reduzieren und das Ehrenamt stärken!“ Diesen Satz höre ich gerade eben wieder in meinen Ohren, da er auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V. (BMVOK) Ende Februar von einem Vertreter der Politik ganz offen und voller Überzeugung
weiterEin Selbstversuch im Frauenschwimmen
„Vieles ist in den vergangenen Wochen zum „Frauenschwimmen“ geschrieben, viel mehr noch gesprochen worden. Dabei waren unterschiedliche Denkweisen aneinandergeraten. Zeit für einen Selbstversuch.
Es ist „Frauenschwimmtag“. Im März. In Gmünd. Frauenbadetag. Frauenbadespaßtag.
weiterBenefizkonzert Polizeikapelle Ostalb - 20. April 2018 - 19 Uhr - Landratsamt Aalen
Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffey harmonieren in einem abwechslungsreichen Konzert der Polizeikapelle Ostalb im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein besonderes und anspruchsvolles Programm. Der Abend verspricht einen klangvollen Genuss
weiterKlassik um 11 – „Ein musikalischer Spaß“
Am Sonntag, 22. April 2018, lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester zu seinem Matinee-Konzert „Klassik um 11“ unter dem Motto „Ein musikalischer Spaß“ in den Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd ein. Als Solist konnte Jonathan Hock am Fagott gewonnen werden. Beginn ist um 11 Uhr.Unter
weiterThemenwelten (31)
Geballte Akku-Power testen
Böbingen. Am 14. April ist es wieder soweit: Der traditionelle STIHL Test-Tag markiert – wenn auch inoffiziell – den Start in die Gartensaison. Hobbygärtner können sich an diesem Aktionstag bei den teilnehmenden Fachhändlern in ihrer Region über die neuen Gartengeräte der Marken STIHL und VIKING informieren und diese nach Herzenslust
weiterMit viel Wohnqualität die Sonne genießen
Die Tage werden wieder länger und die ersten Knospen sprießen. Allein ein Frühlingssturm lässt einen noch glauben, dass der Winter nie enden will. Umso schöner, wenn man das Erwachen der Natur hautnah miterleben kann, ohne zu frieren: Ein eigener Wintergarten schützt vor Wind und Wetter und lässt gleichzeitig die ersten Sonnenstrahlen rein. Die
weiterBrutzelspaß und Leckereien
Zum 16. Mal schmeißt Starkoch Johann Lafer im SWR3-Studio den Grill an – und ganz SWR3-Land grillt live vor dem Radio mit. Am morgigen Sonntag, 15. April, ab 13 Uhr grillt Lafer gemeinsam mit einem Promi, dieses Mal mit dem Sänger Adel Tawil, ein Vier-Gänge-Menü bei Deutschlands einziger interaktiver Grillparty.
SWR3, Starkoch Johann Lafer
weiterMehr Lebensqualität mit Wintergärten
Waldstetten. Die Temperaturen steigen, für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres, alles blüht, der Wunsch sich im Freien aufzuhalten steigt. Mit Wintergärten, Terrassenüberdachungen und Pergola-Markisen von Friedel-Wintergarten in Waldstetten lässt sich der Traum von eigenen Lieblingsplatz im Garten problemlos verwirklichen.
„Die
weiterIntelligente Lösung spart Stromkosten
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 3. Mai, ist der Tag der Sonne. Aus diesem Grund stellen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd den Interessierten ein gelungenes Beispiel für eine gut funktionierende Photovoltaikanlage-Batteriespeicher-Kombination vor.
Diese Kombination zur Energieversorgung möchten die Stadtwerke weiter forcieren, indem sie die Bürger
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Kaffeesatz gut für Pflanzen? Ist es sinnvoll, Kaffeesatz im Garten auszubringen?
weiterSag es mit der richtigen Blume
Die Lilie gilt als klassische Trauerpflanze. Sie steht für Vergänglichkeit. Die Hortensie drückt Dankbarkeit aus, steht aber auch für Grazie und Schönheit. Die Ringelblume gilt als Sinnbild für Erlösung.
Für das Paradies stehen Kirsche, Mandel und Myrte. Die Iris soll den Bund Gottes mit den Menschen festigen. Bei den alten Griechen war sie
weiterSaure Leckerei mit so viel Stiel
Sauer macht lustig! Wenn das Sprichwort stimmt, sollten Rhabarberfans nach dem Genuss der rot-grünen Stangen allerbester Laune sein. Die saure Herbheit ist schließlich das Charaktermerkmal des Rhabarbers. Verantwortlich dafür ist Oxalsäure, die die Pflanze in ihren Stängeln und vor allem den großen Blättern reichlich enthält. Die Säure ist
weiterÜbermut und Lebensfreude
Dieses süße, kleine Fohlen fing unser Leser Bernd Schmid mit seiner Kamera ein. Seite 11
weiterSicher mit dem Anhänger unterwegs
Das Gefühl der großen Freiheit genießen, nach Lust und Laune von einem Ort zum anderen wechseln und dabei die eigene Ferienwohnung immer dabei haben: Caravaning liegt im Trend und Wohnwagen werden immer größer und immer komfortabler ausgestattet.
Vor der Fahrt in die Ferien steht allerdings eine Pflichtaufgabe als ein „Muss“ auf dem
weiterAnita Wolfensberger erwischte „ihr“ Eichhörnchen bei den etwas anderen Frühlingsgefühlen. Es scheint, als küsse es die Terrakotta-Katze.
weiterUli Cabré lichtete seine Katze beim Genuss der ersten warmen Frühlingssonne ab, eine richtige Sonnenanbeterin.
weiterBernd Schmid drückte auf den Auslöser, als dieses kleine Fohlen übermütig über die Wiese galoppierte, um ja nicht den Frühling zu verpassen.
weiterIngo Glenk besuchte bei strahlendem Frühlingswetter die Burg Katzenstein bei Dischingen.
weiterHeinz Stöhr fotografierte die alte Jagstbrücke bei Rindelbach mit dem Brückenheiligen St. Nepomuk.
weiterFernsehen aktuell
Gut zu wissen
Willi Weitzel behandelt folgende Themen: „Nashornsterben: Rettung aus dem Labor“, „Cannabis auf Rezept: Wie gut wirkt die Droge als Schmerzmittel?“, „Fahren mit Wasserstoff: Ist die Brennstoffzelle der bessere Motor?“ und „Philip probiert‘s: Wie kann man die Schwerkraft ausschalten?“.
weiterZeitlos elegante und hochwertige Wohnanlage für Jedermann
Schwäbisch Gmünd. Im Westen von Schwäbisch Gmünd, an der Eugen-Bolz-Straße und der Eutighofer Straße, plant die Wohnwert Aktivhaus GmbH & Co. KG aus Waiblingen als Bauträger eine Wohnanlage mit sieben Häusern. Der Wettbewerbssieger des bundesweit ausgelobten Architekturwettbewerbs ist „Sonnentag Architektur GmbH“ aus Schwäbisch
weiterZentral wohnen, kurze Wege nützen
Schwäbisch Gmünd. Die SCHATZ Wohnbau GmbH, ein Unternehmen der SCHATZ-Gruppe in Schorndorf, baut derzeit in unmittelbarer Nähe des Königsturm in Schwäbisch Gmünd ein großes Wohnprojekt. Es entstehen in der Rosenstraße 2+4, und in der Rinderbacher Gasse 8/1, 8/2 und 8/3 fünf attraktive Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 35 Eigentumswohnungen
weiterSicher fahren nach einem gründlichen Check
Auch wenn der Frühling gerade erst beginnt.Nach dem Winter wird es Zeit für die Kur fürs Auto. Denn der Winter hat Spuren hinterlassen – innen und auch außen.
Für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, für Wartungs- und notwendige Reparaturarbeiten stehen die rund 37.470 Kfz-Meisterbetriebe in den Startlöchern. Waschen und putzen ist
weiterNormannia Gmünd stellt seinen Kader für die neue Saison um
Normannia Gmünd hat das Tauziehen um Niklas Groiß gewonnen
Die Normannia Gmünd hat viele Anhänger und sie macht derzeit ihren Kader fit für die neue Saison. Fußballfans wollen aber nicht nur mit ihrer regionalen Lieblingsmannschaft mitfiebern, sondern auch bei Sportwetten mitmachen. Mit Hilfe von Bundesliga-Tipphilfe
weiterGut zu Wissen für den Besuch auf St. Lucia
Anreise Da liegt das Problem: Sowohl die Anreise mit British Airways über London (www.britishairways.com) als auch mit Air Canada (www.aircanada.com) oder diversen US-Airlines erfordert von Deutschland aus eine Übernachtung am Heimat-Flughafen der Airline.
Unterkunft Das familienfreundliche Bay Gardens Beach Resort in der Rodney Bay im Norden der
weiterLummerland trifft „Sodom & Gomorrha“
Egal ob irgendwo ein Präsident zurücktritt oder ein Krieg ausbricht oder ein Popstar stirbt – die Tage des Rastafaris mit der schwarzen Wollmütze beginnen kurz vor 7 Uhr morgens immer gleich: Erst fischt der Poolputzer Blätter aus dem geschmackvollen Swimmingpool des Bay Gardens Beach Resorts im Norden St. Lucias, dann schabt er jene Ansätze
weiterWo die blauen Frösche quaken
Im Pietzmoor in der Lüneburger Heide können Besucher ein ganz erstaunliches Spektakel beobachten: Liebestolle Froschmännchen legen sich zur Paarungszeit ein himmelblaues Gewand zu – und quaken dann um die Wette. „Das Blubberkonzert kann man schon von weitem hören“, sagt Gästeführerin Sylvia Becker.
Froschtouristen durchstreifen
weiterKleine Auszeit an der Elbe
Der Elberadweg ist weiterhin die beliebteste Route der Radreisenden in Deutschland – und das schon zum 14. Mal in Folge. Der Abstand zu anderen Radwegen wurde 2017 aber etwas kleiner. Auf Platz zwei folgte der Weser-Radweg, dahinter lagen Ruhrtal-Radweg, Main-Radweg und neu der Ems-Radweg. Das ist das Ergebnis der Travelbike-Radreiseanalyse des
weiterQuerfeldein durch Dschungel und Steppe
Schaut mal - dort“, flüstert Neina und zeigt auf eine Stelle im Dschungel, an der sich etwas bewegt. Neina ist seit vielen Jahren Ranger im Ranomafana-Nationalpark an der Ostküste von Madagaskar und kennt die Pflanzen und Tiere, die hier im Regenwald leben, so gut wie kaum ein anderer. Er weiß auch, wo die Lemuren ab und zu von den Bäumen
weiterWissenswertes für den Madagaskar-Trip
Anreise Flüge ab Frankfurt mit South African Airways (www.flysaa.com) mit Zwischenstopp in Johannesburg.
Mountainbikereisen Eine 16-tägige Mountainbike-Tour kostet bei Hauser Exkursionen mit Unterkunft und Vollpension ohne Anreise 2490 Euro, www.hauser-exkursionen.de. Ein weiterer Anbieter für MTB-Touren ist Alpin Travel, 13 Tage ab 2500 Euro,
weiterDer Muschelmann zeigt das Meer
Autsch, jetzt hat sie zugeschnappt“, flucht Wattführer Heino Behring und grinst dann doch. Mit seiner roten Allwetterhose kniet er im schlammigen Watt und buddelt ein Loch. Dann befördert er etwas zutage, hält es hoch in die Runde. „Dies ist eine Sandklaffmuschel“, erklärt er. Ein etwa 20 Zentimeter langer, daumendicker Rüssel
weiterStierkampf unter dem Löwendenkmal
Liebe, Freiheit und Tod verschmelzen in der Oper „Carmen“ von Georges Bizet zu einer mitreißenden Geschichte rund um eine freiheitsliebende Zigeunerin im spanischen Sevilla. Unter den wachsamen Augen des bronzenen Löwenstandbildes wird nun der historische Burgplatz in Braunschweig zur Stierkampfarena.
In einer Inszenierung des renommierten
weiterWie hinkommen, wo schlafen, was wissen
Anreise Per Auto, Bahn oder Bus bis Norddeich. Von dort per Fähre nach Juist. Die Überfahrt dauert 90 Minuten, der Fahrplan ist tideabhängig. www.reederei-frisia.de/fahrplaene/juist
Unterkunft Legendär und mondän: das historische Strandhotel Kurhaus Juist, Doppel-zimmer ab 175 Euro, Frühstück unter Kronleuchtern inklusive, www.strandhotel-kurhaus-juist.com.
weiterAthen ist immer eine Reise wert – hier die wichtigsten Fakten
Anreise Aegean Airlines fliegt ab Stuttgart direkt nach Athen (www.aegeanair.com).
Unterkunft Wo früher das Kultusministerium residierte, befindet sich nun das Hotel Electra Metropolis. Clou ist die Dachterrasse im zehnten Stock mit Pool und beeindruckendem Akropolis-Blick. Doppelzimmer mit Frühstück ab 166 Euro, Cool designtes Boutiquehotel mitten
weiterAuferstanden aus griechischen Ruinen
Da war diese Baulücke im Athener Stadtviertel Kerameikos. Und da war die Idee, zentrumsnah skaten zu können, ohne sich mit den Eltern kleiner Kinder zu zoffen. Beruflich lief es gerade nicht gut, also brachte der Architekt Zachos Varfis (40) seinen Herzenswunsch ins Rollen. 2016 mietete er das Gelände für kleines Geld und zimmerte ein Jahr lang
weiter