Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. April 2018
Regional (18)
Dicht an dicht auf dem Flohmarkt
Schießtal Bei Sonnenschein war der Schießtal-Parkplatz am Samstagvormittag proppenvoll: Viele Verkäufer boten verschiedene Sachen auf dem Flohmarkt dort an. Und etliche Kunden kamen, um Seltenes und Günstiges zu erstehen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterGmünd glänzt wieder
Schwäbisch Gmünd
Der Sonnenschein und die jährliche Stadtputzete bringen sie ans Licht: die unliebsamen Hinterlassenschaften einiger Umweltferkel. Zur Stadtputzete trafen sich die elf Jugendlichen des Technischen Hilfswerks (THW) am Samstag in der Früh in der Schwerzerallee. Während die eine Gruppe fußläufig das Remsufer von Unrat befreiten,
weiterWenn Klänge glücklich machen
Schwäbisch Gmünd
Die Motorraddichte ist an diesem Wochenende in Gmünd besonders hoch. Wegen des frühsommerlichen Wetters, vor allem aber wegen der Eröffnung der Harley-Davidson-Niederlassung in der Nubertstraße im Gmünder Westen. Die direkte Nachbarschaft zum Boxenhersteller Nubert hat noch mehr verbindende Elemente. Auf der einen Seite der
weiterZwei Einsätze in Küchen für die Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Das Fett in einer Friteuse im Gasthaus „Zum Paradies“ am Sebaldplatz in Gmünd ist am Samstagmorgen gegen 8 Uhr in Brand geraten, berichtet Günther Elser, stellvertretender Gmünder Feuerwehrkommandant. Da die Mitarbeiterin das offene Feuer nicht selbst löschen konnte, alarmierte sie die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte
weiterDie Autoren der Ortschronik
An der Ortschronik mitgewirkt haben: Volker Dietze, Hubert Schliffka, Brigitta Frey, Professor Dr. Rüdiger Krause, Klaus Kortüm, Stephan Bender, Martin Poselt, Professor Dr. Immo Eberl, Josef Hopfenzitz, Peter Löffelad, Felix Sutschek, Katja Stempfle-Eberl, Dr. Gunter Bühler, Eugen Beck, Stefan Jenninger, Erich Göttlicher, Martin Stempfle, Eli
weiter750 Jahre Geschichte und Geschichten
Bopfingen
Bis auf den letzten Platz gefüllt ist die Schranne am Freitagabend, so viele wollen die Präsentation der Ortschronik „750 Jahre Oberdorf“ miterleben. Ortsvorsteher Martin Stempfle ist etwas nervös, vor allem aber ist er überwältigt. Was als Idee im Jahre 2013 in seinem Kopf entstanden ist, und später im Team mit Bopfingens
weiterJahresbeitrag steigt fürs 40er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2017 blickte der Altersgenossenverein (AGV) 1982 bei seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthof Veit in Weilerstoffel. Vorsitzende Silvia Breitweg erinnerte an die zahlreichen Stammtische, eine Pool-Party, das Aloisle-Fest im Gmünder Stadtgarten und den Jahresausflug nach Nürnberg.
weiterDie nackte Wahrheit über Männer ab 50
Ruppertshofen. In der Silvesternacht 2015 wurde der Altbau des Berufsvorbereitungswerks Ostalb des Vereins Jugendhilfe Land Ruppertshofen ein Raub der Flammen. Zugunsten des Wiederaufbaus des abgebrannten Jugendwohnheims präsentierte der Verein bei einer Benefizveranstaltung den Kabarettisten Uli Boettcher mit seinem Solo-Programm „Ü50 –
weiterDer Himmelsgarten kann blühen
Schwäbisch Gmünd
Nicht nur die ersten Blumen blühen im Himmelsgarten, auch das Ehrenamt hat sich dort am Wochenende wieder voll entfaltet. „Es waren 26 Anmeldungen, aber es sind jetzt sehr viel mehr“, freute sich Ehrenamtskoordinatorin Carmen Bäuml. Überall wurde emsig gearbeitet und gepflegt.
Lange vor dem offiziellen Start um 9.30
weiterFahrrad übersehen: Unfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 27-jährige VW-Fahrerin hat am Freitag kurz vor 16 Uhr beim Ausparken eine Fahrradfahrerin übersehen, die in Gmünd den Kalten Markt vom Königsturm her in Richtung City Center herunterfuhr, teilt die Polizei mit. Da die dortige Strecke recht abschüssig ist, konnte die 25-jährige Fahrradfahrerin
weiterTraktor rammt Auto
Spraitbach. Ein 58-jähriger Traktorfahr bog am Freitag, gegen 17.30 Uhr, von der Kreisstraße 3255 in den Brunnenweg ein. Hierbei übersah er den ihm entgegenkommenden Renault Megane eines 50-Jährigen. Der 50-Jährige rammte den Renault mit der Schaufel seines Traktors. Dabei wurde die Beifahrerin im Renault leicht verletzt.
weiterRadfahrerin übersehen
Schwäbisch Gmünd. Eine 27-jährige VW-Fahrerin übersah am Freitag kurz vor 16 Uhr beim Ausparken eine Fahrradfahrerin, die den Kalten Markt vom Königsturm her in Richtung City Center herunterfuhr. Da die dortige Strecke recht abschüssig ist, konnte die 25-jährige Fahrradfahrerin nicht mehr ausweichen, touchierte den
weiterWo das Unmögliche möglich ist
Oberkoche. Charmant und mit sehr viel Witz begrüßt Manfred Bomm seine Gäste in der sehr gut besuchten Stadtbibliothek in Oberkochen. Mit drei kleinen Sätzen aus seinem neuen Roman holt er die Zuhörer genau da ab, wo sie für eine Krimilesung sein müssen. Gespannt darauf zu warten, was alles noch kommen wird. „Ich
weiterDiebe stehlen Schmuck und Bargeld
Ellwangen-Rotenbach. Unbekannte sind in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 19 und 0.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Burgstraße eingebrochen. Die Täter drangen, laut Polizei, über eine Terrassetüre ein und durchsuchten das komplette Gebäude. Es wurden Bargeld und Schmuck in noch nicht bekannter Schadenshöhe entwendet.
weiterMotorrad erfasst Fußgängerin
Aalen. Ein 20-jähriger Fahranfänger verlor am Freitag kurz vor 16 Uhr am Omnibusbahnhof die Kontrolle über seine ausgeliehene Kawasaki und verletzte eine 69-jährige Fußgängerin.
Zunächst hielt der Motorradfahrer an einem Fußgängerüberweg an. Anschließend beschleunigte der 20-Jährige derart,
weiterDie Sonne scheint, die Laune steigt: Die Grillsaison ist eröffnet
Student aus Hamburg
„Ich grille vor allem Auberginen und Gemüsebratlinge, da ich Vegetarier bin. Ganz selten grille ich auch mal Fisch. Ich wohne und studiere in Hamburg und dort grille ich dann mit meinen Freunden am Elbstrand. Hier in Schwäbisch Gmünd grille ich mit meiner Familie bei uns hinten im Garten.“
weiterMehr Sicherheit im Amtsgericht
Schwäbisch Gmünd
Gerichtsverhandlungen sind grundsätzlich öffentlich, das ist ein Rechtsgrundsatz. Wer am Freitag aber eine Strafverhandlung am Gmünder Amtsgericht verfolgen wollte, musste vorher den Inhalt seiner Taschen zeigen: Beamte der Justiz-Sicherheitsgruppe für Ostwürttemberg führten im Gerichtsgebäude eine anlassunabhängige Kontrolle
weiterICEs durch Aalen geleitet
Aalen. Am Freitagmorgen musste die Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Augsburg wegen eines Notarzteinsatzes am Uhinger Bahnhof gesperrt werden. Deshalb wurden ICEs über den Aalener Hauptbahnhof umgeleitet. Das sorgte unter anderem für Verspätung beim Regionalexpress von Aalen nach Stuttgart um 7.33 Uhr.
weiterRegionalsport (4)
Wieder sind es die einfachen Fehler
Nach dem Schlusspfiff bildeten die Profis des VfR Aalen einen Kreis. Sie demonstrierten bewusst Geschlossenheit. Jene Einheit zeigte die Elf von Trainer Peter Vollmann endlich auch wieder auf dem Platz. Und sie spielte leidenschaftlich – zumindest in den zweiten 45 Minuten. Dass die Partie bei Carl Zeiss Jena trotzdem mit 2:3 (0:1) verloren ging,
weiterDerbysieg für Essingen gegen den Spitzenreiter Dorfmerkingen
In einem sehr intensiven Spiel, mit vielen Unterbrechungen, gingen die Essinger bereits nach zehn Minuten durch Stani Bergheim in Führung. In der Folgezeit bestimmte Dorfmerkingen die Begegnung, ohne aber selbst zu großen Torchancen zu kommen. Einen Konter kurz vor dem Ende vollendete der eingewechselte Michael Wende zum 2:0. Das war gleichzeitig
weiterNormannia schiebt sich auf Platz zwei
Live-Ticker: VfR verliert 2:3 in Jena
34. Spieltag in Liga drei: Der VfR Aalen hat im Ernst-Abbe-Sportfeld beim FC Carl Zeiss Jena mit 2:3 verloren. Julian Günther-Schmidt hatte Jena zwei Mal in Führung geschossen (32., 60.), nachdem Luca Schnellbacher kurz nach der Pause ausgeglichen hatte (47.). Der Ex-Aalener Firat Sucsuz stellte für Jena auf 3:1 (70.). Mehr als der Anschlusstreffer
weiter