Artikel-Übersicht vom Sonntag, 15. April 2018
Regional (141)
Ein wolkenreicher und teils nasser Start in die neue Woche
Die neue Woche startet mit vielen Wolken, teilweise kann es auch etwas regnen. Mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Höchstwerte gehen wieder zurück und liegen bei maximal 15 bis 18 Grad. Die 15 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 16 Grad in Elchingen, 17 werden es in Ellwangen und Bopfingen. In Aalen
weiterSicherheit, Pünktlichkeit, Komfort
Essingen
Wenn das kein gutes Omen war! Zur feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Wartungsstützpunkt der Bahngesellschaft Go-Ahead am Essinger Bahnhof am Samstagvormittag kamen alle Gäste pünktlich, selbst Verkehrsminister Winfried Hermann hielt sich an die von Stefan Krispin vorgegebene Prioritätenliste für das 19-Millionen-Projekt: Sicherheit,
weiterDer Maler Paul Klee
Aalen. Die Kunsthistorikerin Barbara Honecker stellt am Montag, 16. April, 19 Uhr in der Vhs Aalen den Maler Paul Klee vor, der zu den großen Meistern und Wegbereitern der klassischen Kunst am Beginn des 20. Jahrhunderts gehört. Aktuell findet in der Pinakothek der Moderne in München eine Ausstellung statt, in der Klees Schaffen gewürdigt wird.
weiterKompliment für Rosenberg
Dass die Rosenberger die Wahl hatten zwischen solch hochkarätigen Kandidaten, spricht für die Gesamtgemeinde. Tobias Schneider, Stefan Jenninger und Jürgen Eisele, der im ersten Wahlgang noch kandidierte, sind alle drei Verwaltungsspezialisten, alle drei haben sich in Interviews, bei der Kandidatenvorstellung und im ganzen Wahlkampf hervorragend
weiterKripo berät Senioren
Ellwangen. „Senioren aufgepasst – die Kriminalpolizei rät“ heißt das Thema beim Begegnungs-Café der Malteser am Dienstag, 17. April, um 14.30 Uhr im Forum des Ärztehauses. Zur Stärkung gibt's Getränke und Gebackenes.
weiterMitgliedsbeitrag bleibt stabil – vorerst
Aalen-Wasseralfingen. Hauptversammlung hielt die DJK Wasseralfingen. Stefan Hoffmeister blickte dabei auf die finanzielle Lage des Vereins. 2017 steht da eine schwarze Null. Im Haushaltsplan 2018 sind rund 208 000 Euro geplant. Die vom Vorstand beantragte Erhöhung der Mitgliedsbeitrage scheiterte aber. Nach teils hitziger Debatte, wurde der Antrag
weiterSchulden – was nun?
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der Vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 17. April, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterVersorgung mit Fernwärme
Aalen. Norbert Saup, Prokurist bei den Stadtwerken und Leiter des Bereiches Anlagenbau, informiert am Donnerstag, 19. April, um 18.30 Uhr im Kundenzentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, über die „Zentrale Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Aalen“ und die Möglichkeiten eines Umstiegs. Es wird um eine telefonische Anmeldung unter Tel. (07361)
weiterVortrag Johannes Gutenberg
Aalen. Bernhard Theiss hält am Dienstag, 17. April, beim Geschichtsverein Aalen einen Vortrag über Johannes Gutenberg, einen Mann, der die Welt veränderte. Beginn ist um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, in Aalen.
weiterWenn die Bibliothek ins Wanken gerät
Aalen. Um Definition, Diagnose und entsprechende Medikamente bei Demenz ging es im Paul-Ulmschneider-Saal bei der Sonntagsvorlesung. Dr. Eric Jüttler, Privatdozent und Chefarzt der Neurologie sowie Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin der Geriatrie am Ostalbklinikum, referierten jeweils eine halbe Stunde aus unterschiedlichen Blickwinkeln zur Krankheit,
weiter1500 Euro für die Virngrundklinik
Spende Mit 1500 Euro unterstützt die VR-Bank Ellwangen den Freundes- und Förderkreis der St. Anna-Virngrund-Klinik. Das Bild zeigt: (v.l.) Karl Groß, Jürgen Hornung, Chefarzt Prof. Dr. Rainer Isenmann, Annemarie Klauck, Betriebsdirektor Berthold Vaas und Matthias Weber. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Wähler haben am Sonntag Tobias Schneider ihre Stimme gegeben. Er wird der neue Bürgermeister in Rosenberg.
weiterBenefizkonzert Open Air mit der Taucherband
Wört. Zum 16. Mal veranstaltet die Projektgruppe „Kinder helfen Kinder“ der Konrad-Biesalski-Schule das Benefiz-Rockkonzert auf dem Pausenhof. Am Mittwoch, 9. Mai spielen ab 19.30 Uhr die „Taucherband“ sowie die Internatsband und der Solokünstler Noah Konsolke. Der Eintritt, 4 Euro, geht an den Entwicklungshilfeverein Govinda
weiterAndere gefährdet
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd kam es am Samstag zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen durch zwei BMW-Fahrer, teilt die Polizei mit. Die beiden BMW-Fahrer fuhren gegen 17.30 Uhr offenbar beide mit sehr hoher Geschwindigkeit auf der B 29 und überholten andere Verkehrsteilnehmer, wobei es teilweise zu
weiterBaugebiet und Spielplatz
Unterschneidheim-Geislingen. Die Erschließung des Baugebiets Hoheneich und der Spielplatz Alte Schule stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 17. April, um 19 Uhr in der Alten Schule. Feldwegeunterhaltung und Dorfplatz sind weitere Themen.
weiterSchmuck und Geld gestohlen
Ellwangen-Rotenbach. Unbekannte sind in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 19 und 0.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Burgstraße eingebrochen. Die Täter drangen, laut Polizei, über eine Terrassentüre ein und durchsuchten das komplette Gebäude. Es wurden Bargeld und Schmuck in noch nicht bekannter Schadenshöhe entwendet. Zeugenhinweise nimmt
weiterTraktor rammt Auto
Spraitbach. Ein 58-jähriger Traktorfahrer bog am Freitag, gegen 17.30 Uhr, von der Kreisstraße 3255 in den Brunnenweg ein. Hierbei übersah er, laut Polizei, den ihm entgegenkommenden Renault Megane eines 50-Jährigen. Der 50-Jährige rammte den Renault mit der Schaufel seines Traktors. Dabei wurde die Beifahrerin im Renault leicht verletzt. Sie
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Der nächste Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation findet am Donnerstag, 19. April, im Schönborn-Haus statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei. Im Mai fällt der Nachmittag aus.
weiterSt. Leonhard Abschied von Pfarrer Schmid
Stödtlen. Die Kirchengemeinde St. Leonhard verabschiedet Pfarrer Schmid am Sonntag, 22. April, in den Ruhestand. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend findet ein gemeinsamer Zug mit dem Musikverein zur Liashalle statt, wo um 12 Uhr Mittagessen angeboten wird. Um 13.30 Uhr schließen sich Ansprachen an. Die Verabschiedung
weiterTobias Schneider wird Bürgermeister
Rosenberg
Es ist kein haushoher Sieg für Tobias Schneider, aber doch ein deutlicher. Im ersten Wahlgang vor drei Wochen führte er mit gerade einmal 24 Stimmen vor Stefan Jenninger. Im zweiten Wahlgang haben nun 914 Wähler (61,8 Prozent) für Tobias Scheider gestimmt und 558 (37,7 Prozent) für Stefan Jenninger. Das ist ein Unterschied von 356 Stimmen.
weiterZu schade für den Sperrmüll
Aalen. „Verschenken statt wegwerfen“ heißt am Samstag, 12. Mai, von 9. bis 12.30 Uhr wieder das Motto beim Warenverschenktag des Tauschrings Aalen in der Ulrich-Pfeifle-Halle.
Abgegeben werden kann am Freitag, 11. Mai, von 13 bis 18 Uhr alles, was funktionsfähig und zum Wegwerfen zu schade ist. Für größere Gegenstände steht ein Anschlagbrett
weiterEin Fest und ein Mekka für Imker
Aalen-Unterkochen
Zu einem Mekka für Bienenfreunde wurde die Festhalle in Unterkochen am Wochenende. Zahlreiche Besucher waren zum Württembergischen Imkertag gekommen, der dort im Zuge der 125-Jahr-Feier des Bezirksbienenzüchtervereins aus Aalen veranstaltet wurde. Neben Vorträgen und Workshops rund um das kleine pelzige Insekt, wurde Kritik laut:
weiterFlohmarkt im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Zum Verkauf steht beim ersten Ladys-Flohmarkt am Samstag, 21. April, von 11 bis 16 Uhr im Kulturbetrieb Zappa vieles, was das Herz einer Frau begehrt. Besucher können sich zudem an Sandtischen kreativ zeigen. Die Einnahmen der Standgebühren gehen nach Abzug der Unkosten an den gemeinnützigen Verein Human Dreams, der sich für
weiterKonzert der Philharmonie
Schwäbisch Gmünd. Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd gibt am Samstag, 21. April, um 20 Uhr im CongressCentrum Stadtgarten ihr schon zur Tradition gewordenes Frühjahrskonzert. Mit Werken von Carl-Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert begrüßen die Musiker mit Dirigent Knud Jansen die erwachende Natur. Zum Auftakt steht
weiterFahrrad übersehen
Schwäbisch Gmünd. Eine 27-jährige VW-Fahrerin hat am Freitag kurz vor 16 Uhr beim Ausparken eine Fahrradfahrerin übersehen, die in Schwäbisch Gmünd den Kalten Markt vom Königsturm her in Richtung City Center herunterfuhr, teilt die Polizei mit. Da die dortige Strecke recht abschüssig ist, konnte die 25-jährige Fahrradfahrerin nicht mehr ausweichen,
weiterFür Brüderlichkeit, Liebe und Freundschaft
Schwäbisch Gmünd. „Mustafa Kemal Atatürk, der Staatsgründer der jetzigen, modernen Türkei führte 1920 den offiziellen Feiertag für Kinder ein“, erklärt der Vorsitzende des türkischen Elternbeirats, Mesut Ugur Isik. Der Tag der Parlamentsgründung am 23. April 1923 sollte fortan als offizieller Feiertag der Kinder dienen. Für den
weiterTraktor rammt Auto
Spraitbach. Ein 58-jähriger Traktorfahr ist am Freitag gegen 17.30 Uhr von der Kreisstraße 3255 in den Brunnenweg in Spraitbach eingefahren und hat dabei den ihm entgegenkommenden Renault Megane eines 50-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Der 50-Jährige rammte den Renault mit der Schaufel seines Traktors. Dabei wurde die Beifahrerin im
weiterVon Planwagen gefallen
Waiblingen. Unschön endete ein Junggesellinnenabschied am Samstag gegen 17.45 Uhr in Waiblingen. Die Frauen hatten einen Ausflug auf einem Planwagen gemacht, der von einem Traktor gezogen wurde, wie die Polizei berichtet. Der Traktor musste an der Ampel Talaue/Winnender Straße bei Rotlicht anhalten. Als er wieder anfuhr, gab es einen kleinen Ruck,
weiter5 Dinge, die diese Woche anstehen
1Der Sozialausschuss des Gemeinderats befasst sich am Mittwoch, 18. April, ab 17 Uhr mit der Gmünder Seniorenarbeit sowie mit dem Bedarf an Kindergartenplätzen und Betreuungsangeboten für unter Dreijährige.
2Jungunternehmer, aber auch gestandene Mittelständler sind am Mittwoch, 18. April, um 15 Uhr in der Hochschule für Gestaltung eingeladen
weiterZitat des Tages
Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister, über die Stadtputzete.
Ein Signal gegenüber dem respektlosen Umgang mit der Natur und den Mitmenschen.
weiterOrtschaftsrat Straßen und Kanäle fürs Neubaugebiet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Baubeschluss für die Erschließung des Baugebiets „Neues Wohnen an der Osterlängstraße“ steht bei der Sitzung des Lindacher Ortschaftsrats am Donnerstag, 19. April, auf der Tagesordnung. Es geht dabei auch um die hydraulische Ertüchtigung „Am Eichenrain“. Weiteres Thema: Wie Mittel für bürgerschaftliche
weiterSportpark und Dorfladen
Gmünd-Großdeinbach. Um die Konzeption für den Sportpark Laichle geht es in der Sitzung des Großdeinbacher Ortschaftsrats am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr Uhr im Bürgersaal in der Albert-Schweitzer-Straße 24. Die Räte sollen zudem über einen Mietzuschuss für den Dorfladen Großdeinbach entscheiden. Weiteres Thema ist die Verwendung der Mittel
weiterFantastisches Handwerkszeug
Da gibt es diesen unvergleichlichen Internet-Shop, der allerlei Handwerkszeug anbietet. Zum Beispiel einen Quadratzirkel und einen 180-Grad-Winkel. Glas- oder Stahlhobel, einen Hammer mit verstellbarer Wucht. Ein Sechseckbohrer-Kit, Ersatzluftblasen für die Wasserwaage. Frequenzbürsten und Phasenverschiebungszange für Elektriker, Unterputzfräser
weiterBauvorhaben im Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss von Essingen tagt am Donnerstag, 19. April, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauvorhaben.
weiterBenefizgala für Kindergärten
Essingen. Auf Initiative des Essinger Liederkranzes gibt es am Samstag, 21. April, ab 17 Uhr in der Essinger Remshalle eine Benefizgala. Auftreten werden der Musikverein Essingen, die Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, die Essinger Kirchenchöre, der Frauenchor der Musikschule, der Liederkranz Lauterburg, der Fanfarenzug der Haugga Narra
weiterDie Schloss- Scheune rockt
Essingen. Sieben Essinger Bands mit jungen und jung gebliebenen Talenten rocken am Freitag, 27. April, ab 19 Uhr beim Bandfestival in der Essinger Schloss-Scheune. Am Start sind zwei dabei Schulbands der Kooperation zwischen der Musikschule und der Parkschule. Außerdem spielen fünf reine Musikschulbands. Der Eintritt ist frei.
weiterErst Unterkunft – später Silvesterlokal
Heubach
Und man findet sie doch: Die Nadel im Heuhaufen. Manchmal dauert das allerdings 14 000 Jahre. So alt nämlich ist die Nadel aus Tierknochen, die Archäologen in der „Kleinen Scheuer“ unterhalb des Rosensteins ausgruben. Dazu wurden im Lauf der vergangenen Woche noch zwei Fragmente von weiteren Nadeln sowie „Rohlinge“
weiterHaushaltsnahe Dienste
Heubach. Viktoria Zypin von der Agentur für Arbeit in Aalen referiert am kommenden Mittwoch, 18. April, um 10 Uhr im offenen Treff des Mütterzentrums in der Adlerstraße 7 in Heubach zu haushaltsnahen Diensten. Der Ostalbkreis nimmt Teil am Pilotprojekt, wonach Berufstätige mit Kindern oder mit pflegebedürftigen Angehörigen eine finanzielle Unterstützung
weiterFragen zum Thema Nahwärme
Bartholomä. Die Gemeinde Bartholomä und der Arbeitskreis Energie laden alle Bürger zur „Informationsveranstaltung Nahwärmeversorgung“ an diesem Montag, 16. April, um 19.30 Uhr ins Dorfhaus ein. Das folgende Programm ist vorgesehen: Nach einer Vorstellung des Arbeitskreises Energie durch dessen Sprecher Dr. Lothar Lork halten Vorträge:
weiterLernen ab der Pubertät
Ellwangen-Rindelbach. Wie Eltern ihr jugendliches und pubertierendes Kind optimal beim Lernen unterstützen können, vermittelt Lernmotivator Alexander F. Kufner in seinem Vhs-Vortrag am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule in Rindelbach. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Ellwangen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen tagt am Montag, 16. April, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Beraten wird die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Rainau „MOB-Stützpunkt“.
weiterBasar in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. April, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Aktionen für Kinder.
weiterKontrolle verloren
Aalen. Ein 20-jähriger Fahranfänger verlor am Freitag kurz vor 16 Uhr am ZOB die Kontrolle über seine ausgeliehene Kawasaki und verletzte eine 69-jährige Fußgängerin.. Der 20-Jährige hatte das Motorrad derart beschleunigt, dass das Vorderrad der Kawasaki aufstieg, er die Kontrolle verlor, auf den Gehsteig geriet und dort eine an der Bushaltestelle
weiterMan steckt ja nicht drin ...
Eltern wissen: Ab einem gewissen Alter sind Kinder nicht nur lieb, sondern auch teuer. Für alles mögliche haut der Bengel Bares auf den Kopf. Besonders leicht tut er sich dabei mit meinem. Nicht mit dem Kopf, sondern dem Geld. Zeit also, sich das Bürschchen mal wieder vorzuknöpfen. Ein klärendes Gespräch unter Männern über besonnenen Umgang
weiterMehrgenerationenhaus
Aalen-Unterkochen. Über das Projekt „Oberdorfer Hof“, ein barrierefreies Mehrgenerationenhaus mit Serviceangebot, informiert eine Veranstaltung am Freitag, 20. April, im Rathaus Unterkochen. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Betreuung Erzieher sind gesucht. Also will der Ostalbkreis mit der Justus-von-Liebig Schule und der Schule St. Loreto kooperieren. Die Pläne werden am Montag vorgestellt.
2 Verkehr Die Pläne für den vierspurigen B-29-Ausbau zwischen Aalen-Kellerhaus und Westhausen sind fertig. Jetzt will der Landkreis neue Anschlüsse für Hüttlingen/Albanus
weiterZahl des Tages
Jahre – So lange existiert der Bopfinger Ortsteil Oberdorf. Das wird groß gefeiert. Als erstes Geburtstagsgeschenk hat der Ort eine außergewöhnliche Chronik präsentiert. 400 Seiten stark und voller Historie und Histörchen. Wir haben darin geblättert. Zu lesen ist dies auf Seite 14.
weiterBierdorf statt Bierzelt beim Frühlingsfest
Aalen. Das Aalener Frühlingsfest bricht seine Tradition im 71. Jahr: Wenn von Samstag, 29. April, bis 6. Mai, der traditionelle Volksfestrummel auf dem Greutplatz steigt, wird es erstmals keinen Bieranstich mehr im Bierzelt geben. Grund: Ein großes Festzelt ist nicht mehr vorgesehen. Frühlingsfestmacher Georg Löwenthal hat sich für ein neues Konzept
weiterTeddy-Comedy in der Pfeifle-Halle
Comedy „Ds passiert alles in dein Birne.“ So hat Comedian Tedros Teclebrhan sein aktuelles Bühnenprogramm überschrieben. Die Teddy-Fans in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle haben den Mann aus Tübingen am vergangenen Samstagabend gefeiert. Foto: hag
weiter„Zeichen einer fehlenden Strategie“
Königsbronn. Natürlich standen die Königsbronner Gespräche in diesem Jahr auch im Zeichen der US-Luftangriffe auf Ziele in Syrien, die in der Nacht zuvor stattgefunden hatten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter äußerte sich zu den Ereignissen: „Für mich sind die Geschehnisse ein Zeichen für die Rat- und Ziellosigkeit des
weiterMarkige Worte, kaum Proteste
Königsbronn
Wenn einmal im Jahr die Königsbronner Gespräche stattfinden, dann geht es im kleinen Örtchen um die große, nationale und internationale Politik – weitestgehend. Am Samstag allerdings, bei der sechsten Auflage, nutzte Königsbronns Bürgermeister Michael Stütz die Gelegenheit und die Anwesenheit des Innenministers Thomas Stobl,
weiterKoczwara als „Conschita Wurschd“
Essingen. Pointenmeister Werner Koczwara aus Schwäbisch Gmünd gab sich in der Essinger Schloss-Scheune die Ehre. Sein Thema: „Für eine Handvoll Trollinger.“ Eine Herausfordung, in schwäbischem Dialekt und Honoratiorendeutsch. Ein Fabulieren von Gott und der Welt, wie es scheint.
Die Schloss-Scheune proppenvoll, die Erwartungen hoch.
weiterNeuer Sprachkurs in Heubach
Heubach. Stefanie Swatosch begrüßt die Anwesenden und beginnt sofort mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Die Teilnehmer stellen sich kurz vor, versuchen zu sagen, aus welchem Land sie ursprünglich stammen und wo sie hier in Deutschland wohnen. Und schon gibt es die ersten Korrekturen bei den Artikeln oder bei der Aussprache.
Die Teilnehmer des
weiterDiese Woche: Viermal Kommunalpolitik, zweimal Party
1 Der Gemeinderat Böbingen hat an diesem Montag ab 18.30 Uhr unter anderem das Thema des großen Schulumbaus auf dem Tisch.
2Um das geplante Nahwärmenetz geht’s bei der Bürgerversammlung in Bartholomä im Dorfhaus am Montag ab 19.30 Uhr. Experten und Verwaltung informieren, die Bürger können Fragen stellen.
3In Heubach arbeitet der
weiterBauarbeiten Sperrung in der Gmünder Straße
Heubach. Aufgrund von Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten ist die Gmünder Straße in Heubach zwischen dem Postplatz und der Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße ab diesem Montag, 16. April, voll gesperrt. Die Sperrung auf dieser Landesstraße 1161 dauert voraussichtlich bis Freitag, 30. November. Eine innerörtliche Umleitung über die Mögglinger
weiterSkiclub lässt Winter ausklingen
Ausfahrt Der Ski-Club Heubach-Bartholomä hat zum Abschluss der Wintersaison eine Familienskiausfahrt ins Gmünder Haus nach Riezlern im Kleinwalsertal unternommen. Sehr gute Schneeverhältnisse und eine lachende Sonne luden zu ausgiebigem Fahren ein. Foto: privat
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden dabei viele Hits der 70er, 80er und 90er. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterVersammlung im MüZe
Heubach. Die Jahreshauptversammlung des Mütterzentrums (Müze) Heubach ist am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr in den Räumen des MüZe in der Adlerstraße 7 in Heubach. Es stehen Wahlen und Berichte auf der Tagesordnung.
weiter„Bad Plus“ agiert sensibel und souverän
Von Gmünd nach Europa. Für das Jazz-Trio „Bad Plus“ aus Minneapolis ist das Programm. Jetzt waren sie auf Einladung der Jazz-Mission im Prediger, von dort führt die Tournee unter anderem nach Finnland, die Schweiz, Estland, Rumänien und Ungarn. Eingeleitet wurde der Abend im Prediger unter dem Motto „In Memoriam Uwe Werner“
weiterAm Turm für Frieden beten
Aalen. Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine friedliche Lösung von Konflikten ein öffentliches Zeichen setzen.
Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen zum ökumenischen Friedensgebet am
weiterKirchenburgen in Siebenbürgen
Das rumänische Siebenbürgen ist berühmt für seine über 160 Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückreicht. Bis zum 2. Mai sind auf 24 Roll-Up Bannern in Text und Bild die siebenbürgischen Kirchenburgen und die sie umgebende Kulturlandschaft sowie die Entstehungsgeschichte und die aktuelle Situation der Bauwerke
weiterBittlinger singt in Aalen
Aalen-Unterkochen/Ebnat. Canto Vivo des Liederkranz’ Ebnat veranstaltet am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr ein Konzert mit Clemens Bittlinger in der Friedenskirche in Unterkochen.
Mit den zwölf Songs seiner neuen CD „Unerhört“ hat Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger das Ohr ganz nah am Puls der Zeit. Darin entlarvt der
weiterOffenes Liedersingen
Aalen. In der Begegnungsstätte „Bürgerspital“ ist am Montag, 16. April von 14.30 bis 16 Uhr „offenes Liedersingen“.
weiterVorlesung und Experimente
Aalen. „April, April: Der macht, was er will“ ist ein Sprichwort zum Wetter. Besonders in diesem Monat spielt das manchmal verrückt. Aber warum ist das Wetter so unberechenbar? Dieser und anderen Fragen geht Prof. Dr. Ulrike Paffrath in der Vorlesung der Kinder-Uni am Samstag, 21. April, ab 10.30 Uhr nach.
In der Vorlesung will Professor
weiterWas ist der Mensch?
Aalen. Im Studium Generale befasst sich Prof. Dr. Ralf Becker am Montag, 16. April um 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße, mit dem Begriff „Mensch“. Der philosophischen Anthropologie fällt demnach die Aufgabe zu, das spezifisch Menschliche im Spannungsfeld von Leben, Personalität und Vernunft zu bestimmen. Eintritt frei.
weiterBikestrecke bei der Skihütte geht in die zweite Saison
Waldstetten. Nachdem er im vergangenen Jahr einer der Ersten war, die den Flowtrail offiziell durchfuhren, ließ es sich Bürgermeister Michael Rembold am Samstag erneut nicht nehmen, auf einem Testrad die Waldstetter Bikestrecke runterzuflitzen. Doch diesmal beließ er es nicht bei einem Mal, der Spaß lockte ihn mehrmals zur Startrampe oberhalb der
weiterBrexit entmutigt Partnerstädte nicht
Schwäbisch Gmünd
Eine von Gmünd begeisterte Delegation aus der englischen Partnerstadt Barnsley konnte Oberbürgermeister Richard Arnold am Samstagmittag im Rathaus empfangen. Bei schönstem Frühlingswetter waren die acht hochrangigen Besucher zuvor von Baubürgermeister Julius Mihm durch das neue Gmünd geführt worden. Nach Stadtumbau und Landesgartenschau
weiterEnergieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 19. April, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke eine kostenlose energetische Erstberatung an. Bitte vorab einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer (07173) 185516.
weiterFrauen brauchen Mut für vermeintliche Männerberufe
Schwäbisch Gmünd. „Handle mutig und greife nach den Sternen.“ Unter diesem Motto ermutigte die fünfte Salon Soroptimist Veranstaltung am Sonntag in der Gmünder Wissenswerkstatt Mädchen und Frauen, einen technischen Beruf zu ergreifen. Denn immer noch sind Frauen in Technik und Handwerk deutlich unterrepräsentiert. Obwohl gerade in
weiterFür Eltern von Frühchen
Mutlangen. Der nächste Frühchentreff ist am Donnerstag, 19. April, von 9.30 bis 11 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum in Mutlangen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Angebot ist kostenlos.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über die verschiedenen Gesichter der Demenz referiert Anna Ring vom Gmünder Deutschen Roten Kreuz (DRK) in den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 18. April. Sie informiert dabei über Entstehung, Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Zu dieser Veranstaltung von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus sind interessierte
weiterJohannes-Treff am Mittwoch
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt am Mittwoch, 18. April, ab 15 Uhr zum „Johannes-Treff“ in St. Johannes in Waldstetten ein. Es gibt eine Präsentation von Most und Säften mit Verkostung.
weiterOasenstunden
Gmünd-Herlikofen/Mögglingen. Die Schönstattbewegung „Frauen und Mütter“ lädt zu Oasenstunden am Montag und Dienstag ein. Zum Thema „Zeit – Parken in der Sonne“ referiert Schwester Anika von der Liebfrauenhöhe am Montag, 16. April, im katholischen Gmeindezentrum in Mögglingen und am Dienstag, 17. April, im Christkönigsheim in Herlikofen.
weiterSenioren wandern
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Albvereins wandert am Mittwoch, 18. April, vom Parkplatz unterhalb des Schwarzhorns aus rund um den Heldenberg. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Wanderstrecke beträgt rund acht Kilometer, die Wanderzeit zweieinhalb Stunden. Wanderführer ist Alfred
weiter„Wiege religiöser Toleranz“
Schwäbisch Gmünd. Interessierte sind eingeladen zum Seniorentreff von St. Peter und Paul am Mittwoch, 18. April, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Pastoralreferent Romanus Kreilinger gibt einen geistlichen Impuls zum Thema „Religiöse Toleranz“. Professor Dr. Rudolf Wichard führt in einem Vortrag mit Bildern über „Andalusien
weiterTobias Schneider wird neuer Bürgermeister in Rosenberg
Rosenberg. Die Rosenberger haben Tobias Schneider am Sonntag im zweiten Wahlgang zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. 914 Stimmen entfallen auf ihn. Das entspricht 61,8 Prozent. 558 Wähler haben für Stefan Jenninger gestimmt. Das sind 37,7 Prozent. Genau eine Stimme bekam Friedhild Miller. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,5 Prozent.
weiterDoppelkonzert zum Geburtstag
Lauchheim. Die Lauchheimer Stadtmusikanten des MV Stadtkapelle Lauchheim präsentieren am Samstag, 21. April, ihr Frühjahrskonzert. Zum Geburtstag konnte die Seniorenkapelle des Musikvereins Waldhausen engagiert werden, die das Konzert festlich eröffnet. Die Gastgeber beweisen ihr Können unter der Leitung von Dr. Ulrich Kraft bei böhmisch-mährischer
weiterFotos von der Alb
Bopfingen. „Augenblicke einer Landschaft“ hat Dr. Andreas Beck seinen Lichtbildervortrag am Mittwoch, 18. April, um 19.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen überschrieben. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterKreative 88 stellt aus
Reimlingen. Die Mitglieder der „Kreative ´88 Bopfingen“ sind in der Kulturetage des ehemaligen Deutschorden-Schlosses Reimlingen im Rahmen der „Rieser Kulturtage“ mit der Kunstausstellung „Grenzenlose Vielfalt – 30 Jahre Kreative ‘88“ zu Gast.
weiterRPG-Chor mit „Special guests“
Kirchheim. Der Rock-Pop-Gospel-Chor gibt am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Festhalle in Kirchheim ein Konzert. Mitwirken werden der Chor „Con Brio“ aus Hülen und das Duo „Andrea und Bruno“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es wird bewirtet. Karten zu fünf Euro an der Abendkasse und im Landhotel Oßwald, per Telefon (07362) 7139.
weiterTag der offenen Tür mit Musical
Bopfingen. Die Stauferschule bittet am Samstag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Bewirtung, Spiel- und Bastelangeboten ein. Um 14 Uhr wird in Kooperation mit der Alemannenschule Kirchheim das Musical „Das Vierfarbenland“ aufgeführt.
weiterUmgang mit Schwächen
Bopfingen-Oberdorf. Michael Stahl hält am Dienstag, 17. April, beim Frauenkreis Oberdorf den Vortrag „Umgang mit Verzagen, Schuld und Schwächen“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterVortrag über Schüssler Salze
Lorch. Bei einem Vortrag der Lorcher Volkshochschule referiert Heilpraktikerin Jaqueline Glätsch-Hoffmann am kommenden Mittwoch, 18. April, über Schüssler Salze. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule. Interessierte sind willkommen.
weiterZirkus Krone gastiert
Nördlingen. Der Zirkus Krone gastiert noch bis Mittwoch, 18. April, auf der Kaiserwiese in Nördlingen. Vorstellungen sind werktags um 15.30 und 19.30 Uhr. Am Mittwoch findet nur eine Vorstellung um 15.30 Uhr statt.
weiterBeschluss zu Krebenäckern
Göggingen. Der Gögginger Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, 18. April um 15 Uhr an der Gemeindehalle, um verschiedene Punkte zu besichtigen: den Mögglinger Friedhof, auf dem es eine relativ große Leichenhalle und ein Grabfeld ohne die Möglichkeit für Grabschmuck gibt, die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes, das Schulhaus in Horn, verschiedene
weiterInternet und Grundschule
Schechingen. Um schnelleres Internet geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderats Schechingen am kommenden Donnerstag, 19. April. Konkret um Breitbandausbau. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Erschließung der Grundschule, die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 und verschiedene Bauangelegenheiten. Bürger sind
weiterVielfältiges Programm kommt gut an
Lorch. Das Programm des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Lorch war im vergangenen Jahr üppig. Das machte der Bericht von Eva Maile, die mit Barbara Hohenstein im geschäftsführenden Vorstand ist, bei der Mitgliederversammlung vor großem Publikum im Gasthaus Echo deutlich. Sie benannte unter anderem den Film- und Fotonachmittag im Januar, den Baumschnitt
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat Untergröningen tagt am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr im Rathaus zum Thema Kindergartenbedarfsplan.
weiterMediation in der Familie
Hüttlingen. Rechtsanwältin Violaine Spanuth hält am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen einen Vortrag über „Mediation und die Konsequenzen des Älterwerdens“. Im Lebensabschnitt des Alters kommen viele Fragen zu altersspezifischen Themen auf die Betroffenen und deren Lebensbegleiter
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen ist am Mittwoch, 18. April, von 9 bis 11 Uhr wieder ökumenisches Frauenfrühstück. Irmgard Neugart aus Heidenheim referiert zum Thema „. . . und heimlich nagt der Neid“.
weiterPumpwerk und Hardtfeld
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Donnerstag, 19. April, zunächst die Baumaßnahmen neues Pumpwerk, Bauplatzerschließung Hardtfeld und Erschließung Gewerbegebiet Brunnenbergstraße. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der alten Kläranlage. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus mit diesen Themen:
weiterBands rocken die Scheune
Essingen. Sieben Essinger Bands mit jungen und jung gebliebenen Talenten rocken am Freitag, 27. April, 19 Uhr beim Bandfestival in der Essinger Schloss-Scheune. Am Start sind zwei Schulbands der Kooperation zwischen der Musikschule und Parkschule. Weiter spielen fünf reine Musikschulbands. Der Eintritt ist frei.
weiterBenefizgala für Kindergärten
Essingen. Auf Initiative des Liederkranzes gibt es am Samstag, 21. April, 17 Uhr in der Remshalle eine Benefizgala. Auftreten werden der Musikverein Essingen, die Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, die Essinger Kirchenchöre, der Frauenchor der Musikschule, der Liederkranz Lauterburg, der Fanfarenzug der Haugga Narra und der Liederkranz
weiterBlutspendeaktion des DRK
Oberkochen. Am Mittwoch, 25. April, besteht von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle die Möglichkeit, Blut zu spenden.
weiterEine handvoll Trollinger in der Schloss-Scheune
Essingen. Pointenmeister Werner Koczwara gab sich in der Essinger Schloss-Scheune die Ehre. Sein Thema: „Für eine Handvoll Trollinger“. Eine Herausforderung, in schwäbischem Dialekt und Honoratiorendeutsch. Ein Fabulieren von Gott und der Welt, wie es scheint.
Die Schloss-Scheune proppenvoll, die Erwartungen hoch. Nur der Wein war anders,
weiterStadtibliothek geschlossen
Oberkochen. Die Bibliothek ist am Montag, 16. April, ganztägig und am Dienstag, 17. April, vormittags geschlossen. Alle am 16. April fälligen Medien werden automatisch verlängert.
weiterStraße ist gesperrt
Heubach. Aufgrund von Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten ist die Gmünder Straße, die L 1161, in Heubach von Montag, 16. April, bis voraussichtlich Freitag, 30. November, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 19. April, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Wöllstein. Waltraud Josten zum 85. Geburtstag.
weiterWo das Unmögliche möglich ist
Oberkochen. Charmant und mit sehr viel Witz begrüßt Manfred Bomm seine Gäste in der sehr gut besuchten Stadtbibliothek in Oberkochen.
Mit drei kleinen Sätzen aus seinem neuen Roman holt er die Zuhörer genau da ab, wo sie für eine Krimilesung sein müssen. Gespannt darauf zu warten, was alles noch kommen wird. „Ich kann Ihnen das leider
weiterKonzert mit Harald Krüger
Schwäbisch Gmünd. Der Heidelberger Pianist Harald Krüger führt am Donnerstag, 19. April, ab 20 Uhr durch die Wurzeln des Jazz, würdigt große Musiker dieses Jahrhunderts durch zum Teil eigene Interpretationen und gibt dabei neben seinem virtuosen Klavierspiel auch den ein oder anderen Titel gesanglich zum Besten. Karten gibt es im Kulturwerk in
weiterVortrag: das Gmünder Passionsspiel
Schwäbisch Gmünd. In seiner Vorlesung in der Seniorenhochschule am Dienstag, 17. April, wird Professor Dr. Hermann Ullrich in Bild- und Musikbeispielen über seine Forschungen zum Gmünder Passionsspiel und die künstlerischen Bezüge zum Kreuzweg auf den Salvator berichten. Aus der Reihe der alten süddeutschen Städte ragt Schwäbisch Gmünd musikgeschichtlich
weiterInfoveranstaltung zur Pflege
Schwäbisch Gmünd. Das neue Pflegestärkungsgesetz ist im Januar 2017 in Kraft getreten – und kaum jemand blickt mehr durch. Statt bisher drei Pflegestufen gibt es nun fünf Pflegegrade. Was bedeutet das im Alltag? Welche Gelder stehen den Pflegebedürftigen zu? Astrid Wiesner vom Pflegestützpunkt Ostalbkreis beantwortet am Mittwoch, 18. April,
weiterKurs zu Fußreflexzonen
Schwäbisch Gmünd. Heilpraktikerin Mirjam Weller bietet ab Dienstag, 17. April, eine Einführung in die Fußreflexzonenmassage an. Diese ist an zwei Abenden je von 19 bis 21 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Anmeldungen bei der VHS, Telefon (07171) 925150.
weiterTour ins Wimbachtal
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert am Dienstag, 17. April, von Frickenhofen auf guten Waldwegen Richtung Kochertal ins Naturschutzgebiet „Großes Wimbachtal“. Weglänge: zehn Kilometer, Höhenmeter: 200, Wanderzeit: drei Stunden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz St. Katharina im Schwerzer in
weiterVortrag wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der im Jahresprogramm des Münsterbauvereins für 18. April angekündigte Vortrag „Das Menschenbild in der Kunst der Gegenwart an ausgewählten Beispielen“ von Dr. Manfred Saller muss aus terminlichen Gründen verschoben werden. Er ist nun am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Inge Scheinert zum 90. Geburtstag
Ella Subtschik, Waldau, zum 85. Geburtstag
Arnulf Stegmaier zum 70. Geburtstag
Rita Bootz zum 70. Geburtstag
Karl Metzger, Kleindeinbach, zum 70. Geburtstag
Bernd Kuhlmann, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Reinhart Hendrischke, Wißgoldingen, zum 75. Geburtstag
Waldemar Flaming,
weiter„Ihr seid die Champions!“
Schwäbisch Gmünd
Zur Ehrung der Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ waren viele Teilnehmer und Gäste in die Gmünder Musikschule gekommen. Dazu die Bürgermeister der Orte, in deren Musikschule die Preisträger unterrichtet werden. Sie überreichten die Urkunden an „ihre“ Teilnehmer.
In seiner launigen Ansprache
weiterBlick aufs 80er-Fest nächstes Jahr
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins (AGV) 1939 in der Kleinen Schweiz ließ Schriftführer Walter Reuter die Unternehmungen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. Die Höhepunkte neben den monatlichen Stammtischen waren die Familienwanderung auf den Rosenstein, der Hüttenabend in Waldstetten sowie
weiterDoppelkonzert im Le Clochard
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Bands „Maurizio Orlando Trio“ und „Ron Rocken“ spielen am Samstag, 21. April, ab 21 Uhr im Le Clochard im City Center.
weiterGeehrt für hervorragende Verdienste
Schwäbisch Gmünd. Besondere Auszeichnungen gab es bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Ost. Für vorbildliche und hervorragende Verdienste um die Förderung des Kleingarten- und Siedlerwesens überreichte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Rolf Hurlebaus, Ehrenurkunden und goldene Ehrennadeln vom Bezirksverband: für 60 Jahre an Marianne
weiterHeilpflanzen für Haustiere
Mutlangen. Der Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde lädt zu einem Vortrag über die Heilpflanzenkunde für Tiere ein. Als Referentin zeigt Tierärztin Dr. Alexandra Nadig Möglichkeiten und Grenzen der Heilpflanzenkunde auf. Denn um Tiere mit Pflanzen behandeln zu können, sollten einige wichtige Besonderheiten beachtet werden. Der Vortrag beginnt
weiterItalienisch lernen in Italien
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet vom 21. bis 26. Mai Italienischkurse unweit der Gmünder Partnerstadt Faenza an. Bei den Kursen der Niveaus A1, A2 und B2/Konversation sind noch Plätze frei. Anmeldung und Auskunft bei der VHS unter Telefon (07171) 9251547.
weiterJahresbeitrag steigt fürs 40er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2017 blickte der Altersgenossenverein (AGV) 1982 bei seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthof Veit in Weilerstoffel. Vorsitzende Silvia Breitweg erinnerte an zahlreiche Stammtische, eine Pool-Party, das Aloisle-Fest im Gmünder Stadtgarten und den Jahresausflug nach Nürnberg.
weiterFrühlingsfest für Handel und Gäste
Abtsgmünd
Lange bevor sich die Besucher um die Mittagszeit auf dem Rathausplatz tummelten, zogen in Abtsgmünd beim Frühling des Handels- und Gewerbevereins die Unimogs die Blicke auf sich. Die große Vielfalt des „Gmünder Kinds“ wurde an sechs Ausstellungsfahrzeugen des Unimog Club Ostalb präsentiert. „Das Älteste ist Baujahr
weiterDie Musikschule der Stadt Schwäbisch Gmünd präsentiert sich in Zusammenarbeit mit der Gmünder Stadtbibliothek von Januar bis Juni 2018 einmal im Monat mit einem ausgewählten Instrument. Das nächste Musikpodium ist am Dienstag, 17. April, um 17 Uhr. Diesmal wird die Klarinette aus der Klasse von Peter Varda vorgestellt. Es gibt Wissenswertes über
weiterKabarett: „Wir schaffen das“
Jazz und Kabarett zur Lage der Nation unter dem Motto „Wir schaffen das“ bieten Otmar Traber und die beiden Jazz Musiker Jörn Baehr (Gitarre) und Gerhard Mornhinweg (Trompete) am Samstag in der Theaterwerkstatt. Sie durchforsten bei diesem Programm die aktuelle gesellschaftliche und politische Landschaft und kommen zu erstaunlichen Entdeckungen.
weiterWas Leute so alles wegwerfen
Aalen
Fährt man am Samstag durch Aalen, fallen einem die vielen blauen Säcke am Straßenrand auf. Menschen mit großen Zangen und Handschuhen durchkämmen das Gelände. Es ist wieder Flurputzete im Kreis. Und die ist nötig, denn zu viel Müll wird achtlos aus fahrenden Autos geworfen oder heimlich an Sammelstellen für Glas, Kleider und Dosen illegal
weiterFläche: 13 000 Quadratmeter Investition: 19 Millionen Euro Wartungshalle: zweigleisig, für 66 Triebwagen, 120 Meter lang. Werkstatt, Verwaltungs-, Lager- und Sozialräume für Mitarbeiter. Außenreinigungsanlage für Triebwagen, 120 Meter lang, für stationäre sanitäre Ver- und Entsorgung. Bereiche für Abstellung und Innenreinigung mit Gleisanlage
weiterSicherheit, Pünktlichkeit, Komfort
Essingen. Wenn das kein gutes Omen war: Zur feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Wartungsstützpunkt der Bahngesellschaft Go-Ahead am Essinger Bahnhof am Samstagvormittag kamen alle Gäste pünktlich, selbst Verkehrsminister Winfried Hermann hielt sich an die von Stefan Krispin vorgegebene Prioritätenliste für das 19-Millionen-Projekt: Sicherheit,
weiterHörspiele für Kinder ohne Hänger und Kratzer
Ellwangen. Zuerst gab es Hörspiele für Kinder auf Kassette, doch heute nutzen nur noch wenige dieses fast schon vergessene Trägermedium und der bekannte „Bandsalat“ findet zunehmend sein Ende. Vielmehr dominiert nun die „CD“, die seit 1982 bei den Hörspielen in den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken ist, aber auch hier
weiterAnton Köppel
Rainau-Schwabsberg. Vergangene Woche verstarb Anton Köppel aus Schwabsberg im Alter von 95 Jahren. Eine große Trauergemeinde nahm beim Requiem mit Pater Reinhold Baumann in der Martinus-Kirche Abschied von einem Schwabsberger Unikat, dem seine Familie und das Singen stets am Herzen gelegen hatten. Die Trauerfeier musikalisch umrahmt haben Anton Köppels
weiterFotoausstellung „Lust auf Farbe?“
Fichtenau-Wildenstein. Die Fotografie-Arbeiten von Karin Angstenberger und Sabine Staffen wollen bei dem Betrachter die Lust wecken, selber auf diese Weise „sehen“ zu lernen.
Eröffnet wird diese Fotoausstellung am Sonntag, 29. April, um 11 Uhr im Rathaus Wildenstein durch Bürgermeisterin Anja Wagemann. Zur Einführung spricht Caroline
weiterTheaterKultur Stödtlen besiegelt Start
Stödtlen
Die Gemeinde Stödtlen ist um einen weiteren Verein reicher. In Gaxhardt traten 17 Gründungsmitglieder der neuen „TheaterKultur Stödtlen“ bei. Ziel des Vereins ist es, die Kunst und Kultur nachhaltig zu fördern.
Nachdem das Theaterspiel in der Gemeinde ein wenig eingeschlafen war, will man ihm jetzt durch den neuen Verein frischen
weiterDie Macht der (Kneipen)nacht
Aalen
Insgesamt 26 Bands haben am Samstag die Innenstadt in eine große Partymeile verwandelt. Zum 18. Mal pulsierte das Leben in den Gassen beim Kneipenfestival, das erneut ein voller Erfolg wurde.
Lange Schlangen kurz vor Beginn des Festivals an der „Karten-gegen-Bändel-Stelle“. Gut beraten war, wer sich vorab einen Plan gemacht hatte,
weiterBummeln und einkaufen in Hüttlingen
Hüttlingen
Reges Treiben herrscht in der Hüttlinger Bachgasse. Die Bänke und Stühle unter freiem Himmel sind besetzt. Vor der Eisdiele stehen die Menschen Schlange. Kein Wunder an diesem warmen Frühlingstag. In der Kutsche von Klaus Rathgeb und Florian Rief sitzen Eltern mit ihren Kindern und lassen sich von der Bachstraße in die Kocherstraße
weiterEin Frühlingsfest für Handel und Besucher
Abtsgmünd. Lange bevor sich die Besucher um die Mittagszeit auf dem Rathausplatz tummelten, zogen in Abtsgmünd beim Frühling des Handels- und Gewerbevereins die Unimogs die Blicke auf sich. Die große Vielfalt des „Gmünder Kinds“ wurde an sechs Ausstellungsfahrzeugen des Unimog Club Ostalb präsentiert. „Das Älteste ist Baujahr
weiterNeresheim vom Märchenglück verzaubert
Neresheim. Erzählerherz, was willst du mehr? Schön waren sie, die Märchentage in der Härtsfeldstadt. Die Wetterfee schickte Sonne und Wärme übers Härtsfeld und Bürgermeister Thomas Häfele freute sich darüber „dass die Märchentage für Neresheim eine schöne, aufwertende Sache sind und sich so viele engagieren, dass wir mittlerweile
weiterEinkaufen mit Blumenschmuck und Seifenblasen
Heubach
So, das sind dann die 45er. Und die kommen zur Größe 43. Jetzt kann es losgehen.“ Ellen Renz, Inhaberin des Schuhhauses Braun in Heubach, sortiert gerade noch das letzte Paar Schuhe in die Regale ein. Pünktlich zum Beginn des Heubacher Frühlingserwachens. Das schöne Wetter am Wochenende lockt viele Besucher in die Innenstadt. „Wenn
weiterKreise und Linien in steter Bewegung
Ena Lindenbaur heißt die 14. Kunstpreisträgerin der VR-Bank Ostalb. Am Sonntag erhielt die Reutlinger Zeichnerin und Malerin im Fachsenfelder Schloss den Pleuer-Raben überreicht.
Der gusseiserne Rabe ist Symbol, der Name des schwäbischen Impressionisten Hermann Pleuer steht für die Kunst. Und die wirkt bei Ena Lindenbaur auf den ersten Blick höchst
weiterPfarrstelle ist besetzt
Lorch-Waldhausen. In den Sonntagsgottesdiensten in Rattenharz und Waldhausen gab der Kirchengemeinderat bekannt, dass der Oberkirchenrat die beiden als Vikare arbeitenden Theologen Ulrike und Lukas Golder als Nachfolger für die nach Tübingen gewechselte Pfarrerin Dr. Viola Schrenk für die Pfarrstelle Waldhausen vorsieht, teilt das evangelische Pfarramt
weiterTSV hat dem Sport in Röttingen ein Gesicht gegeben
Lauchheim-Röttingen. Was der TSV 78 Röttingen in den vergangenen 40 Jahren alles erlebt hat, davon berichteten im Bürgersaal Zeitzeugen. Von der Vereinsgründung 1978 bis heute gab es drei Vorsitzende. Der amtierende, Hubertus Schönherr, ist bereits 27 Jahre im Amt und durfte Gründungsmitglieder ehren. Jürgen Drabek moderierte den Abend, bei
weiterÜberholt und andere gefährdet
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd kam es am Samstag zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen durch zwei BMW-Fahrer, teilt die Polizei mit. Die beiden BMW-Fahrer fuhren gegen 17.30 Uhr offenbar beide mit sehr hoher Geschwindigkeit auf der B 29 und überholten andere Verkehrsteilnehmer, wobei es teilweise zu
weiterMenschen zu einem neuen Leben geführt
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirche feiert den so genannten Hirtensonntag und nimmt dies zum Anlass, eine „gute Hirtin“, wie Dekanin Ursula Richter im Gottesdienst in der Augustinuskirche sagt, auszuzeichnen. Die gute Hirtin ist Doris Pahr, die sich seit 30 Jahren für die Diakonie engagiert. Dafür erhält sie das Kronenkreuz in
weiterWie man Mondtiere zählt
Bescheiden wie sie ist, hat die Jazzsängerin Anne Czichowsky den zweiten Auftritt ihres Quintetts in der Jazzreihe des Ellwanger Kulturvereins „Stiftsbund“ nicht mit dem temperamentvollen Titelsong der Steve Allen-Show eröffnet: „This could be the start of something big“.
Bescheidenheit in Ehren – aber sie hätte allen
weiterWie schwerelose Wesen, zwischen Himmel und Erde
Wie sie in vollendeter Eleganz über die Bühne schweben, kaum den Boden berührend, und durch die Luft wirbeln, scheinbar frei von aller Erdenschwere – die Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Balletts wirken wie Wesen zwischen Himmel und Erde. Das Publikum in der ausverkauften Stadthalle Aalen feierte den grandiosen Auftritt der Stuttgarter
weiterKronenkreuz kust/jps So 10.15 Uhr - 85 Z
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirche feiert den so genannten Hirtensonntag und nimmt dies zum Anlass, eine „gute Hirtin“, wie Dekanin Ursula Richter im Gottesdienst in der Augustinuskirche sagt, auszuzeichnen. Die gute Hirtin ist Doris Pahr, die sich seit 30 Jahren für die Diakonie engagiert. Dafür erhält sie das Kronenkreuz in
weiterPremiere der Gewerbeschau Oststadt ist erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. Die „Gewerbeschau Oststadt“ am Samstag im Bereich Benzholz-/Buchstraße war mehr als eine Verkaufsmesse. Für den Veranstalter „BIWAQ-Projekt Zukunft Oststadt“ und den Förderverein „OSTstadt“ zogen Stadtteilkoordinatorin Christine Hüttmann und Vorsitzender Thomas Schäfer ein positives Fazit:
weiterGmünd setzt weiter auf Gold und Silber
Schwäbisch Gmünd. Großer Bahnhof in der Ott-Pauserschen Fabrik. Zur Eröffnung der Ausstellung „Impulse“ und zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst zeigen sich viele bekannte Gesichter. Unter ihnen der frühere Gmünder Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, Ideengeber und Gründungsvater der
weiterDer Brexit entmutigt die Partnerstädte nicht
Schwäbisch GmündEine von Gmünd begeisterte Delegation aus der englischen Partnerstadt Barnsley konnte Oberbürgermeister Richard Arnold am Samstagmittag im Rathaus empfangen. Bei schönstem Frühlingswetter waren die acht hochrangigen Besucher zuvor von Bürgermeister Julius Mihm durch das neue Gmünd geführt
weiterBikestrecke bei der Skihütte geht in die zweite Saison
Waldstetten. Nachdem er im vergangenen Jahr einer der Ersten war, die den Flowtrail als Waldstetter Bikestrecke offiziell durchfuhren, ließ es sich der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold am Samstag erneut nicht nehmen, auf einem Testbike runterzuflitzen. Doch diesmal beließ er es nicht bei einem Mal, der Spaß lockte
weiterRegionalsport (19)
Fußball, Landesliga
TSG feiert Auswärtssieg Die TSG Hofherrnweiler begann sehr gut. Buch versuchte wie gewohnt über den Kampf ins Spiel zu kommen. In der 35. Minute brachte Pius Kuhn die Jungs vom Sauerbach mit 1:0 in Führung. Dies sollte der einzige Treffer in Durchgang eins bleiben. Die zweite Halbzeit wurde rasanter. Markus Bolkart brachte die Gastgeber mit seinem
weiterGroßkopf dominiert den Lauf
Der Gmünder Johannes Großkopf gewann souverän mit mehr als drei Minuten Vorsprung den Lauf des SV Lippach vor seinem Stadtkollegen Steffen Krebs. Wegen des Marathons in Boston ging Großkopf im vergangen Jahr nicht an den Start. Bei den Damen beherrschte Kathrin Ruf vom SV Waldhausen ebenso sicher das Feld, Zweite wurde mit Monika Schneider eine
weiterOstalb-Rallye lockt erneut viele Motorsportbegeisterte an
Rennsport, 31. ADAC Ostalb-Rallye Insgesamt 102 Teams starteten bei der Rallye rund um Abtsgmünd. Dabei tummelten sich erneut viele Zuschauer an der Strecke, um das Spektakel zu verfolgen. Bericht folgt. Foto: jps
weiterDerbysieg für Essingen gegen den Tabellenführer
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Für die Gäste aus Dorfmerkingen ist in dieser Phase der Saison jeder Punkt im Aufstiegsrennen wichtig. Essingen dagegen wollte Wiedergutmachung betreiben nach der Packung in Wangen. Dies ist ihnen letztlich auch gelungen. Mit 2:0 setzten sie sich gegen Tabellenführer Dorfmerkingen durch.
In der Anfangsphase
weiter„Von Null auf Hundert geht’s nicht“
Hermann Olschewski spart normalerweise nicht mit Kritik. Nach dem 2:3 in Jena gab es für das VfR-Präsidiumsmitglied aber keinen Grund, auf die Mannschaft einzuprügeln.
Herr Olschewski, warum hat der VfR Aalen wieder verloren?
Weil defensiv einfach die Qualität gefehlt hat.
Was können Sie der Mannschaft nach dem 2:3 vorwerfen?
Eigentlich nichts.
weiterZahl des Spiels
Gegentore hat der VfR Aalen in den vergangenen sechs Punktspielen kassiert. Das ergibt im Schnitt 2,83 Treffer pro Spiel. Bis zum 28. Spieltag waren es gerademal 35 Gegentreffer. Also im Schnitt 1,25 Tore pro Spiel.
weiterBargau siegt beim Tabellenachten Weilimdorf mit 4:0
Am 22. Spieltag der Landesliga musste der FC Germania Bargau erneut in Stuttgart antreten, beim Tabellenachten der TSV Weilimdorf. Nach dem klaren Sieg geben die SG Bettringen am vergangenen Mittwoch waren die Spieler um Trainer Klotzbücher positiv gestimmt und traten voller Motivation, Zuversicht und Mut in Weilimdorf an. Das Ziel war etwas Zählbares
weiterBettringen verliert gegen den Letzten
Bei herrlichen äußeren Bedingungen unterlag die SG Bettringen dem Tabellenletzten aus Köngen verdient mit 2:5.
Das Spiel begann eigentlich gut für die SGB, schon nach zwei Minuten konnte Eckl die Heimmannschaft nach Vorarbeit von Rusche in Führung bringen. Doch die Freude währte nicht lange. Köngen kam besser ins Spiel und Essert glich nach
weiterHeidenheim holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf
Nachdem sich der der FC Heidenheim mit fünf Niederlagen und einem Remis aus den letzten sechs Liga-Spielen begnügen musste, ist die Durststrecke mit dem 3:1-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf endlich beendet. Dabei kann sich der FCH vor allem bei Doppeltorschütze Nikola Dovedan bedanken.
Mit viel Elan und Einsatz starteten die Hausherren in die Partie
weiterMarco Klotzbücher mit Hattrick gegen Hussenhofen
Der Spitzenreiter Hohenstadt/Untergröningen siegte gegen den Vierten SV Hussenhofen mit 4:2. Zu dem Arbeitssieg trug vor allem Marco Klotzbücher mit drei Treffern in Folge bei.
TSV Böbingen II –
TSV Ruppertshofen 2:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften die gleichen Spielanteile. Nach der Pause war der TSV Böbingen II
weiterTabellenzweiter schlägt den Spitzenreiter
Der Vorsprung der TSG Hofherrnweiler schmilzt. Durch den Sieg bleibt der TV Heuchlingen dicht dran an der Spitze. Im Derby siegt der TSV Großdeinbach gegen den TSB Gmünd mit 3:1 und gibt dadurch die rote Laterne an den SV Göggingen ab. Der TSV Böbingen behauptet sich mit einem 7:1-Kantersieg gegen den TSV Waldhausen an Platz drei.
Bettringen
weiterAbstiegskandidat schlägt Spitzenreiter
Der SV Ebnat sendet ein Lebenszeichen aus dem Keller und sammelt mit dem 1:0 gegen Spitzenreiter Waldhausen drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die ebenfalls abstiegsbedrohten Gmünder Teams aus Heubach (1:1 gegen Kirchheim/Tr.) und Iggingen (2:2 in Unterkochen) müssen nach Führungen jeweils die Punkte teilen, die SF Lorch erkämpfen
weiterSpitzenreiter FC Durlangen I siegt auswärts mit 5:0
SF Lorch II –
TSGV Rechberg 4:3 (1:0)
Die Teams traten sich auf Augenhöhe gegenüber, wobei es auf beiden Seiten zahlreiche Torgelegenheiten gab. Nach der Pause ließ der TSGV etwas nach, was die Heimelf zur Führung nutzte. Danach war es ein offener Schlagabtausch mit etwas mehr Glück auf Seite der Lorcher.
Tore: 1:0 Wahl (39.), 1:1
weiterSekundenkrimi auf der Ostalb
Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein starteten am vergangenen Samstag insgesamt 102 Rallyeteams bei der 31. ADAC Ostalbrallye. Rund um die Kochertal-Metropole in Abtsgmünd herrschte schon von Freitag an reges Treiben.
Mit 65 Startern in der „Rallye 70“ und 37 historischen Rallyeboliden begann das Rallyewochende
weiterTSB lebt noch – Zittern geht weiter
Kollektives Aufatmen am Samstagabend bei den über 500 Gmünder Fans auf der Tribüne in der Großporthalle und bei den drunten auf dem Spielfeld ausgelassen tanzenden TSB-Handballern und Verantwortlichen: Nach drei Niederlagen in Folge feierten die Jungs von Michael Hieber einen verdienten 38:32-Sieg im „Abstiegsspiel“ gegen den TSV Amicitia
weiterBettringer Meisterfeier nach Derbysieg
Einen klaren Derbysieg feierten die Handballer der SG Bettringen in der Uhlandhalle gegen den TV Bargau und feierten damit vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga und das Comeback in die Landesliga. Bereits zur Pause führte die SGB mit 14:9, am Ende stand ein 29:19 Erfolg auf der Anzeigentafel.
Bettringen wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht
weiterStimmen zum Spiel: „glücklicher Sieger“
Holger Traub, Trainer FC Normannia: Es war ein Unentschieden-Spiel, wir gehen hier als glücklicher Sieger vom Platz. Am Anfang haben wir uns komplett aus dem Rhythmus genommen, weil so viele Pässe beim Gegner hängen geblieben sind.
Maik Schütt, VfL-Trainer: Wir hatten eine gute Phase mit guten Möglichkeiten. Aber das bringt ja nichts
weiterDoppel-Joker macht den Unterschied
Pst!“, zischt es von einigen Seiten. Weil die Fans im „Normannia-Forum“ unbedingt den Tabellenstand nach dem Spiel hören wollen, den Stadionsprecher Henning Krischke gerade vorliest. Klingt ja auch richtig gut, und für Normannia-Ohren ziemlich ungewohnt. Erster: Dorfmerkingen, 43 Punkte. Zweiter: der FC Normannia, 42 Punkte. Weil
weiterTSB Gmünd schöpft weiter Hoffnung
Leserbeiträge (2)
Zum Leserbrief von Anton Abele, SchwäPo, 6. April:
Mit seiner herabwürdigenden und abenteuerlichen Bemerkung, dass die Nichtbefürworter einer Radtrasse auf dem jetzigen Schättere-Wanderweg nur Wichtigmacher wären, hat der Leserbriefschreiber Anton Abele den Weg der Sachlichkeit verlassen und sich selbst ins Abseits befördert. Denn zu den Wichtigmachern gehört nach seiner Vision dann wohl auch
weiterFlurputzede 2018 - Wir waren wieder dabei
Der WaFaVi Naturprojekte e.V. nahm am 14.04.2018 zum 2. Mal an der Flurputzede teil.Wir sind sehr stolz auf unsere fleißigen Helfer und waren sehr glücklich über das zahlreiche Erscheinen von Mamas, Papas und Kindern.
Groß und Klein waren mit Feuereifer dabei.
Wir haben auch tatsächlich Einiges gefunden.
Bei einem hungrigen
weiter