Artikel-Übersicht vom Montag, 16. April 2018
Regional (90)
„Moralisch absolut verwerflich“
Aalen/Ellwangen. Die plakative Redewendung „Nein heißt Nein“ im Umgang mit Sexualdelikten klingt noch im Ohr. Ob damit eine spürbare Arbeitserleichterung für im Sexualstrafrecht tätige Juristen einherging, bleibt fraglich. So hatte sich das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Amtsrichterin Dorothea Keck am
weiterDer VdK berät
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr bietet der VdK in seiner Geschäftsstelle in der Kappelgasse (KSK-Gebäude) eine Sprechstunde. Jeder, der Fragen zum Sozialrecht hat. darf vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterErste Hilfe bei Kindernotfällen
Schwäbisch Gmünd. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden in einem Erste-Hilfe-Kurs der Familienschule Notfallsituationen, in die Kinder geraten können, aufgezeigt und entsprechende Maßnahmen erläutert. Themenbereiche wie Vergiftungen, Verbrennungen, Insektenstiche, verschluckte Fremdkörper und Stromunfälle sind Teil des Kurses am Mittwoch,
weiterGesangverein zieht Bilanz
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Mittwoch, 18. April, findet um 20 Uhr im Vereinsraum der Friedensschule die 71. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Rehnenhof statt. Es stehen unter anderem Wahlen und Ehrungen an.
weiterTreff des Seniorenverbands
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd findet am Mittwoch, 18. April, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, statt. Franz Hörsch vom DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd spricht zum Thema „Informationen über Hausnotruf und Mobilruf“. Gäste sind willkommen.
weiterGelbe Tupfer machen die Landschaft unterm Rechberg bunter
Frühlingserwachen Nicht alle mögen ihn, den Löwenzahn, der knallgelb und immer mehr die in diesen Wochen ein zartes Grün entwickelnden Wiesen füllt. Dennoch: Nach langen Wintermonaten, die insbesondere mit fehlender Farbe von sich reden machten, tut die Pusteblume, Wucherblume, Lichterblume oder Hundskamille, um nur ein paar andere Namen zu nennen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eduard Kovacs zum 90. Geburtstag
Lydia Hein zum 85. Geburtstag
Bartholomä
Erna und Ottmar Egle zur Gnadenhochzeit
Gschwend
Erika Wolff zum 70. Geburtstag
Christopher Mailänder zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Anita Hoffmann, zum 85. Geburtstag
Wilhelm Mucha, zum 70. Geburtstag.
weiterProvisorium wird Herausforderung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Sehr in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig ist der zweigruppige Kindergarten Sternschnuppe in den Unterbettringer Hagenäckern. 2006 ging der frühere katholische Kindergarten in die Trägerschaft der Stadt über, das Gebäude allerdings verblieb bei der Kirchengemeinde. Weil dies bei anstehenden Investitionen nicht optimal
weiter„Dust and Bones“ im Übelmesser
Heubach. Schnörkelloser, auf das Wesentliche reduzierter, harter punkiger Rock. Basierend auf Hardrock-Grooves mit in den Keller gestimmten, fiesen Gitarren und einer Menge Spaß in den staubigen Knochen. Das erwartet laut den Veranstaltern die Zuhörer beim Konzert von „Dust & Bones“ im Heubacher Übelmesser am Samstag, 21. April. Einlass
weiterZahl des Tages
Jahre sind Ottmar und Erna Egle aus Bartholomä verheiratet. Dieser Tage feiert das Paar Gnadenhochzeit. Wie sich die beiden kennenlernten, lesen Sie in dem Artikel „Wenn die Kirschenbäume blühen ...“
weiterSitzung Förderverein der Realschule tagt
Heubach Die nächste Sitzung des Fördervereins ist am Donnerstag, 19. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule Heubach. Es gibt Informationen zur neuen Datenschutzgrundverordnung und zur nächsten Fotoaktion. Außerdem wird die Bewirtung beim Jubliäumsquerschnitt am 12. Juni geplant und über den Stand der Ausstellung „50 Jahre RSH“
weiterBartholomäer bekommen Energie-Infos
Bürgerversammlung Der Arbeitskreis Energie und die Gemeinde hatten am Montagabend zum Infoabend über das geplante Nahwärmenetz ins Bartholomäer Dorfhaus geladen. Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der Mittwochsausgabe der Gmünder Tagespost. Foto: jan
weiterBaum mit Chemie verätzt
Spraitbach. Zwischen Donnerstag, 1. März, und diesem Montag gossen Unbekannte mehrfach eine Chemikalie an einen Baum an der Ecke Schillerstraße/Mörickestraße. An dem Baum entstand Schaden von rund 2500 Euro. Hinweise an den Polizeiposten Spraitbach, (07176) 6562.
weiterBrand einer Gartenhütte
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr rückte am Sonntagnachmittag rückte in die Kleingartenanlage im Bereich Klarenberg aus, nachdem dort eine Gartenhütte in Brand geraten war. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Schaden: 1000 Euro.
weiterElektronisches „Indoor Festival“
Mögglingen/Heubach. In gewohnter Manier verwandelt das Team des „Wasser mit Geschmack“- Festivals zusammen mit dem Verein Mögglauer Remsgöckel die Mackilohalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Dekoelementen: Am Samstag, 21. April, ist dort das erste elektronische Indoor Festival der Region – die „Electro Futura“.
weiterNeuer Bauantrag soll kommen
Heubach. Seit Anfang März gibt es bei der ULU Moschee Heubach einen neuen Vorstand. Dieser hat den aktuellen Bauantrag auf Umbau und Erweiterung der Moschee zurückgezogen. Das bestätigt der stellvertretende Vorsitzende, Ibrahim Gürdal. Es werde „mit Sicherheit einen neuen Bauantrag geben“, so Gürdal auf Nachfrage der Gmünder Tagepost. „Aber
weiterRäder vom BMW abmontiert
Böbingen. In das Gelände eines Fahrzeughändlers in der Bahnhofstraße ist in der Nacht zum Sonntag ein Unbekannter eingedrungen. Zunächst hatte er aus einem Wohnwagen, der als Büro genutzt wird, Werkzeug und Fahrzeugteile entwendet. Außerdem montierte er von einem BMW die Reifen ab. Offensichtlich wurde er gestört, da er das Diebesgut zurückließ. Darüber
weiterStau wegen Unfalls im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Einhorntunnel kam es am Montag um 17.52 laut Polizei zu einem kleineren Auffahrunfall in Fahrtrichtung Aalen. Bis kurz vor 18.30 Uhr war der Tunnel deswegen gesperrt gewesen. Durch den Unfall kam es zu Behinderungen und Staus.
weiterVersuchter Totschlag
Waiblingen. Eine handfeste Auseinandersetzung wäre am Samstag am Bahnhof Neustadt-Hohenacker beinahe tödlich geendet. Ein 22 Jahre alter Gambier war kurz vor 13 Uhr mit einem 17 Jahre alten Italiener in Streit geraten und hatte diesen massiv angegriffen. Laut Polizei umklammerte der Gambier den 17-Jährigen und stürzte sich mit ihm auf das Bahngleis.
weiterWenn die Kirschbäume blühen ...
Bartholomä. Vor siebzig Jahren wurde die große Liebe zwischen Erna und Ottmar Egle in Eislingen standesamtlich und kirchlich besiegelt. Drei Jahre nach Kriegsende war das junge Paar nicht auf Rosen gebettet. „Zur Hochzeit gab es einen Gutschein für 125 Gramm Fleisch und drei Flaschen Wein“, erinnert sich Ottmar Egle. Hätte nicht eine gute
weiterÜberfahrenes Reh auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte am Sonntag mit einem Reh, das gegen 23.40 Uhr die B 29 zwischen Böbingen und Iggingen querte. Da er den Wildunfall nicht meldete, blieb das getötete Tier auf der Fahrbahn liegen und wurde vermutlich mehrmals von nachfolgenden Fahrzeugen überfahren. Die Polizei bittet Autofahrer, die dadurch
weiterÜbers Dach in Einkaufsmarkt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte stiegen in der Nacht zum Montag kurz vor Mitternacht auf das Flachdach eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße. Dort flexten sie eine Öffnung ins Dach und seilten sich ab, wobei ein Einbruchsalarm ausgelöst wurde. Daraufhin flüchteten sie vermutlich ohne Diebesgut, hinterließen aber Schaden von rund 10 000 Euro. Zeugen
weiterGospel in Schechingen
Schechingen. Die 25 Sänger und Sängerinnen von „Good Vibrations“ aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker geben am Sonntag, 22. April, ein Gospelkonzert in der katholischen Kirche in Schechingen. Beginn ist um 18 Uhr. Die Spenden sind je zur Hälfte für die Nikolauskirche Obergröningen und für die Chorarbeit bestimmt.
Zu hören ist
weiterMann stürzt von Mauer
Durlangen. Eine Party am Grillplatz Rehnenmühlenstausee endete am frühen Sonntagmorgen für einen 22-Jährigen Mann mit schweren Verletzungen. Das berichtet die Polizei. Der Mann hatte gegen 5 Uhr die Party verlassen und war laut Polizei eine Damm-Mauer rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Der Verletzte konnte mit Hilferufe auf sich aufmerksam machen,
weiterHilfe für Projekte in Argentinien
Ruppertshofen. In den Osterferien veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen eine Begegnungsreise nach Argentinien. Dort wurden drei kleine evangelische Kirchengemeinden, die der aus Hönig stammende Pfarrer Reiner Kalmbach betreut, besucht und die langjährigen Kontakte vertieft. Besonders beeindruckt war die neunzehnköpfige Reisegruppe,
weiterErziehungsvortrag
Mutlangen. Die VHS bietet in Kooperation mit dem Kinderhaus Lämmle einen Elterninfoabend an. Referentin Tosca Zastrow-Schönburg geht dem Thema „Wer ist bei uns der Che gehen. Es wird anhand praktischer Beispiele gezeigt, wie eine Balance zwischen Harmonie und zielgerichtetem Erziehen erreicht werden kann. Die Veranstaltung ist am Dienstag, 17. April,
weiterLebensretter gesucht
Ruppertshofen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wie kann man helfen? Das DRK und das Stauferklinikum initiierten dazu die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Dabei wurde das Ziel gesetzt, 1000 Bürgerinnen und Bürger im Thema Laienreanimation im Rahmen eines 1,5 stündigen Abendkurses
weiterMit Vorträgen Selbstbewusstsein tanken
Mutlangen
Alles lief rund: Ohne Angst vor anderen Menschen zu reden, gelang den Schülern der Klassenstufe 8 des Franziskus Gymnasiums Mutlangen ausgezeichnet. Im Rahmen der „SchülerUni“ standen ihre speziellen Fachvorträge im Zentrum.
„Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens“, anhand dieser Aussage von Aristoteles
weiterMusik im Bistro Schligger
Leinzell. Zwei erfahrene Musiker die seit Jahrzehnten in diversen Bands spielen, bringen die gesamte Energie der Musik der vergangenen 40 Jahre auf den kleinsten Nenner. Das Repertoire erstreckt sich von AC/DC über Beatles, Bob Marley, Bryan Adams, CCR, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Metallica, Neil Young, Pink Floyd, Status Quo, Stones bis zu ZZ Top.
weiterRatsmitglied zweifelt am Planungsbüro
Eschach. Eine „komplette Katastrophe“ nannte Eschachs Bürgermeister Jochen König die Ausschreibungsergebnisse zur Kanalsanierung in offener Bauweise und der Kanalauswechslung „Alte Steige“ in der Gemeinderatssitzung am Montag. Zum einen habe nur eine Firma ein Angebot abgegeben. Dieses läge doppelt so hoch wie die Kostenberechnung
weiterVortrag mit Dr. Thomas Fuchs
Spraitbach. Der Landfrauenverein Spraitbach lädt am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr, in die Kulturhalle ein. Der Diplom-Psychologe Dr. Thomas Fuchs aus Gmünd spricht zum Thema „Familienglück – Wie wir durch Anerkennung eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung erreichen“. Vorverkaufsstellen sind „Sonja‘s Blumenwerkstatt“ in Spraitbach und die Postagentur
weiterDr. Werner Sand gestorben
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Leiter des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät im Arenhaus, Dr. Werner Sand, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er hat der Ausbildung von Gold- und Silberschmieden in Gmünd Impulse gegeben: 2010 regte er einen Studiengang Manufaktur-Design sowie dessen Verbindung mit Firmen und Hochschulen an. Der gelernte Goldschmied
weiterStölzle wieder gewählt
Schwäbisch Gmünd/Donzdorf. Der gebürtige Gmünder Martin Stölzle ist als Bürgermeister von Donzdorf bestätigt worden. Knapp 63 Prozent der Wähler gaben ihm ihre Stimme. Einen Achtungserfolg verbuchte der 35-jährige Gegenkandidat Ibrahim Ender Arslan mit 35 Prozent, Dauerkandidatin Friedhild Müller kam auf 1,1 Prozent. 55,2 Prozent der Wahlberechtigten
weiterZahl des Tages
Jahre besteht der Alfdorfer Männerchor. Er feiert mit Festakt und Konzert. Und er plant die Zukunft, hofft auf jüngere Sänger. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterDer Frühling wird bunt
Wetter Die kommenden Tage sollen einen Vorgeschmack auf den Sommer geben. Temperaturen bis zu 25 Grad bringen die Natur in Laune. Noch einmal zeigen die Tulpen ihre volle Pracht, dann machen sie Platz nicht nur im Stadtgarten für die Sommerblüher. Foto: Tom
weiterMit der GT gratis ins Kabarett
Schwäbisch Gmünd. Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek tritt am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten in auf.
Dafür verlost die Gmünder Tagespost drei Mal je zwei Eintrittskarten. Wer dabei sein möchte, kann an diesem Dienstag von 14.30 bis 14.45 Uhr unter der Nummer (07171) 6001712 anrufen.
weiterÜbers in:it co-working lab
Auf dem Gmünder Marktplatz in einem Café. Zwei Gmünder unterhalten sich am Tisch neben mir. In Gmünd, sagt der Erste, gibt’s jetzt ein co-working lab. Was gibt es, fragt der Zweite. Ein co-working lab, sagt der Erste, „in:it“ heißt das. Wie heißt das, fragt der Zweite. In:it, sagt der Erste. Und erklärt: in für invent it, erfinde
weiterBöbinger Schule wird umgebaut
Böbingen
Die bisherige Werkrealschule läuft aus – und es werden erhebliche bauliche Maßnahmen zur Umstellung fällig. Rund 1,78 Millionen Euro werden die Gesamtkosten betragen, die erwarteten Fördermittel liegen bei rund 570 000 Euro. Rektor Achim Falkenberg erklärte dem Gemeinderat am Montagabend die notwendigen Veränderungen, die für eine reine
weiterZahl des Tages
führt den Zuschauer in die Irre. Das neue Stück des Extraclubs des Aalener Theaters ist am Donnerstag nochmals zu sehen.
weiterOrgelmusik Bach und Dupré zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 21. April, ab 10 Uhr spielt Clara Hahn aus Aalen. Sie studierte zunächst Orgel in Tübingen und bereitet sich derzeit auf die Masterprüfung in Heidelberg vor. Clara Hahn spielt Bachs Phantasie und Fuge g-Moll und das furiose Präludium und Fuge H-Dur von Marcel Dupré. Dazwischen
weiterProjekt Ergebnisse von „Sucht im Alter“
Aalen. Nach drei Jahren intensiver Projektarbeit „Sucht im Alter 2“, finanziert von der Baden-Württemberg Stiftung, präsentiert der Kreisdiakonieverband am Mittwoch, 18. April, um 14 Uhr im Landratsamt die Ergebnisse. Der Nachmittag endet mit dem Theaterstück „Alte Hasen kehren besser. Was wurde aus Geli und Gerda?“. Anmeldung
weiterAndrew-Lloyd-Webber Gala in Aalen
Der erfolgreichste Musicalkomponist ist zweifellos Andrew Lloyd Webber. „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“ ist eine Hommage mit Auszügen aus seinen Meisterwerken: Phantom der Oper, Cats, Jesus Christ Superstar, Evita, Sunset Boulevard, Starlight Express, Aspects of Love, Liebe stirbt nie, Song and Dance . . . Am Donnerstag, 27. Dezember,
weiterDer Eisengießer genießt die Sonne
Wetter Ungetrübter Sonnenschein. So präsentiert sich das Wetter in den kommenden Tagen auf der Ostalb. Am Donnerstag soll es bis zu 25 Grad geben, am Freitag sogar 26. Der Eisengießer am Wasseralfinger Südkreisel hat schon mal die Ärmel hochgekrempelt.
weiterDie Freude an platten Cola-Dosen
Er lässt schon mal Autos im dichten Stadtverkehr eine Cola-Dose platt fahren. Kein Umweltsünder, er nimmt die Blechflunder gleich mit, um daraus Kunst zu produzieren. Es ist Andrei Krioukov, der jetzt im Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd ausstellt.
Die Coca-Cola-Flasche ist sein Markenzeichen. Für den gebürtigen Moskauer, der seit fast 20 Jahren
weiterJazzkabarett zur Lage der Nation
„Wir schaffen das – Jazz und Kabarett zur Lage der Nation“: Otmar Traber und die Jazzmusiker Jörn Baehr (Gitarre) und Gerhard Mornhinweg (Trompete) durchforsten bei diesem Programm die aktuelle gesellschaftliche und politische Landschaft und kommen dabei zu erstaunlichen Entdeckungen.
Winfried Kretschmann spricht am „Tag des
weiterKonzertanter Ausflug nach Granada
Das Programm „Una Noche en Granada“ ist eine literarische und musikalische Hommage an die andalusische Stadt mit ihrer maurischen Kultur, die seit jeher einen besonderen Reiz auf viele Künstler ausübte. Untrennbar mit Granada verbunden sind der Dichter Federico Garcia Lorca sowie der Komponist Manuel de Falla.
Mit Lorcas „Tres Canciones
weiterKreis will fürs Land planen
Aalen. Mit der Planung für die B-29-Anschlüsse Affalterried und Hüttlingen befasst sich an diesem Dienstag der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung. Die Sitzung im Landratsamt in Aalen beginnt um 14 Uhr.
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler sind derzeit in den Klassenstufen 9 und 10 an den öffentlichen und privaten Haupt-/Werkrealschulen im Land. Für diese Schüler beginnen an diesem Dienstag die Hauptschulabschlussprüfung mit dem Fach Deutsch. Auch die rund 7200 Schüler der neunten Klassen sowie die rund 1700 Schüler der zehnten Klassen an den öffentlichen und
weiterDie Polizeikapelle spielt auf
Aalen. Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffey: Das bietet die Polizeikapelle Ostalb bei ihrem Benefizkonzert am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen.
In der Polizeikapelle unter Leitung von Rainer Kessler musizieren mehr als 30 aktive Musikerinnen und Musiker.
weiterWenn Galileo Galilei das Fernrohr zückt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Titel prangt der berühmteste Ausschnitt aus Michelangelos „Die Erschaffung des Adams“. Mit einem Geistesblitz zwischen den Zeigefingern. Unverkennbarer Hinweis auf den Inhalt: „Das Christentum als Geburtshelfer der Wissenschaft.“ Autor ist der Gmünder Dr. Walter Botsch, einst Studiendirektor und langjähriger
weiterGesucht: die besten Ausbilder
Ostwürttemberg. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und die Junioren des Handwerks suchen „Deutschlands beste Ausbilder“: Bis zum 31. Juli können sich Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, um den Titel „Ausbildungs-Ass 2018“ bewerben.
weiterWirtschaft kompakt
Schwäbisch Gmünd Start-ups präsentieren sich am Mittwoch, den 18. April von 15 Uhr an in der Hochschule für Gestaltung. Sie stellen sich einer Jury und haben beim sogenannten „Elevator Pitch“ exakt drei Minuten Zeit, um ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld der L-Bank sowie der Einzug ins Landesfinale.
weiterDeutsche Bank wächst in Aalen und der Region
Aalen.
Die Deutsche Bank in Ostwürttemberg ist zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg das Geschäftsvolumen, also die Summe aus Krediten, Einlagen und Depotvolumen im gesamten Marktgebiet Württemberg Ost um elf Prozent auf 8,2 Milliarden Euro.
Diese Region reicht für das Institut von Friedrichshafen im Süden,
weiterPierer will SHW von der Börse holen
Aalen. Der österreichische Industriellen Stefan Pierer ist über seine Holding Mehrheitsaktionär beim Automobilzulieferer SHW. Aktuell versucht er, diesen Anteil auf rund 75 Prozent auszubauen. Nun erklärte er in einem Interview mit dem Branchenblatt Automobilwoche, dass er den Börsenrückzug für SHW plant. „Am Ende des Tages sehe ich SHW nicht
weiterGutenberg hat die Welt verändert
Bernhard Theiss, Verleger der Schwäbischen Post, hält am Dienstag, 17. April, beim Geschichtsverein Aalen einen Vortrag über Johannes Gutenberg, einen Mann, der die Welt veränderte. Beginn ist um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, in Aalen.
Ort: Gutenberg-Kasino
Beginn: 19 Uhr
Der Eintritt ist frei
weiterVon Tag zu Tag wird es sommerlicher
Der Montag ist vorbei und somit haben wir den "kühlsten" und wolkenreichsten Tag der Woche bereits hinter uns gelassen. Ab Dienstag geht es nämlich Schritt für Schritt in den Sommer. Und das Mitte April. Es steht eine ungewöhnlich warme Wetterlage ins Haus, die schon an den Rekord-April 2007 erinnert. Damals gab es auf der Ostalb
weiterFrauenfrühstück im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Mit einem leichten Büfett laden am kommenden Donnerstag, 19. April, von 9 bis 11 Uhr ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist Jetzt“ in das „a.l.s.o.“-Cafe ein. Regelmäßig kommen dabei Frauen aus verschiedensten Ländern, etwa Rumänien, Libanon, Ungarn, Jordanien, Indien, Syrien, Türkei, wie auch einheimische Frauen
weiterStadt sieht Lösung für alle in Sicht
Schwäbisch Gmünd
Wie können die Tiere der Kleintierzüchter in den Gehegen im Himmelsgarten bei Wetzgau vor Waschbären und Füchsen geschützt werden? Und wie können sich dort gleichzeitig Kleinkinder frei bewegen, ohne einen Stromschlag fürchten zu müssen? Mit diesen Fragen haben sich Vertreter des Kreisverbands der Gmünder Kleintierzüchter, des Ordnungs-
weiterBlumenwiese für Bienen anlegen
Alfdorf. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist am Sonntag, 22. April, der diesjährige Naturschutztag. Dazu trifft sich in Alfdorf die dieses Jahr neu gegründete Jugendgruppe des Albvereins um 10 Uhr am Rathaus in Alfdorf. Sie helfen den Bienen, damit sie in Zukunft genügend Nahrung finden. Dazu legen sie in der Hommelgauche eine Bienen Blumenwiese
weiterBöhmische Blasmusik
Alfdorf. Die Alfdorfer Landfrauen laden zu einem zünftigen Abend mit der „S.o.B. Kapell“ und böhmisch-mährischer Blasmusik am Samstag, 28 April, ein. Gefeiert wird in der Alten Halle in Alfdorf. Der Fassanstich ist um 19.30 Uhr und Saalöffnung um 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 6 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Wer im Dirndl
weiterDie ZF hat einen neuen Betriebsrat
Alfdorf. Wolfgang Betz und Daniel Sauerbeck sind die neuen Vorsitzenden des Betriebsrates am ZF-Standort Alfdorf.
Ende März waren alle ZF-Mitarbeiter aufgerufen, ihre Interessenvertreter am ZF-Standort Alfdorf zu wählen. Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Betz betonte nach Abschluss der Wahl: „Mit diesem starken Rückhalt treten wir entschlossen
weiterWie können die Lorcher den Kreisverkehr bekommen?
Lorch. Zwei Menschenleben hat die Verkehrssituation bei der Einmündung Wilhelm Straße/Stuttgarter Straße in Lorch bereits gekostet. „Zwei sind zwei zu viel“, sagte Anwohner Ulrich Rund am Montagabend bei einer Ortsbegehung. Diese fand statt, weil die Stadt Lorch den geplanten Kreisverkehr an dieser Stelle vorerst doch nicht bauen kann.
weiterEin Super-Obstjahr?
Schwäbisch Gmünd. Vorstandsmitglied Gabi Klaus ließ anhand von Bildern das vergangene Jahr Revue passieren. Das Gartenjahr begann im März mit einem Schnittkurs am Gmünder Sonnenhügel auf dem Hardt. Im April wurde mit Kindern eine Hecke im Weltgarten gepflanzt, der ebenfalls auf dem Hardt ist und den Kindern sehr viel Freude bereitete. Im Juni war ein
weiterNeue Datenschutzverordnung „tritt Ehrenamt mit Füßen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Vielleicht zum vorletzten Mal war die Mitgliederhauptversammlung des DRK-Ortsvereins Straßdorf im Container-Vereinsheim am alten Bahnhöfle. Trotz der bescheidenen Verhältnisse waren die Ortsgruppen aus Maitis, Straßdorf und Wißgoldingen zahlreich vertreten und viele Ehrengäste der Einladung gefolgt.
Uli Fischer berichtete,
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. April, findet der ADFC-Radlertreff um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“ statt. Im Mittelpunkt steht vor Beginn der Radsaison ein Ausblick auf die Touren im April und Mai. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
weiterEngagement der Aktiven gefragt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Kürzlich zog der Musikverein Herlikofen mit seiner Karnevalsabteilung im Saal des Gasthofes „Hirsch“ Bilanz über die Vereinsarbeit im zurückliegenden Jahr. Das Blasorchester spielte zur Begrüßung „ Schloß Horneburg“, ehe Vereinsvorstand Martin Kaiser an die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen
weiterFamilienbildungscafé
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. April, findet im Stadtteilzentrum Ost die Veranstaltung „Internationales Familienbildungscafe“ statt. Von 10 bis 12 Uhr wird F. Stimpfle vom Bildungsbüro, Landratsamt Ostalbkreis, zu Gast sein und über das deutsche Bildungssystem informieren. Fragen zum Thema Bildung können dabei gestellt werden. Das „Internationale
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer kurzfristigen Absage der Referentin muss der geplante Vortrag „ Die verschiedenen Gesichter der Demenz“ am Mittwoch, den 18. April leider ausfallen. Stattdessen stellt Ulrike Förschler, Pfarrerin i. R., den Isenheimer Altar , seine künstlerische Bedeutung und die christliche Botschaft seiner Bildtafeln vor. Dazu wird eingeladen
weiterSigrid Starzinsky Vorsitzende des Vereins
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach drei Jahren Vakanz konnte bei der Hauptversammlung des Liederkranz Bettringen der Vorsitz wieder besetzt werden: Sigrid Starzinsky wurde einstimmig gewählt. Ebenso einhellig wurde Ursula Ocker als stellvertretende Vorsitzende gewählt, nachdem Amtsinhaber Hubert Ocker um seine Ablösung gebeten hatte. Sängervorständin
weiterViel Arbeit und wenige Helfer
Lindach. Im voll besetzten Vereinsheim wurde die diesjährige Hauptversammlung des TV Lindach abgehalten. Der Vorsitzende Martin Funk blickte auf ein Jahr mit einigen sehr gut besuchten Veranstaltungen zurück. Am Ende seines Berichts richtete Funk einen Appell an alle Mitglieder: Auf die Vereine komme immer mehr Arbeit zu und diese werde auf immer weniger
weiterDie Schwestern laden zu sich ein
Schwäbisch Gmünd
Wie leben die Schwestern im Kloster der Franziskanerinnen? Wie die Heilig-Geist-Schwestern und die Vinzentinerinnen in ihren Konventen in Schwäbisch Gmünd? Das zeigen die Schwestern Besuchern am bundesweiten Tag der offenen Klöster am Samstag, 21. April.
Kloster der Franziskanerinnen„Wir werben für Verständnis und Interesse“,
weiter„Stille Hilfe“ für Flüchtlinge aus Syrien
Schwäbisch Gmünd. Noch ist der Krieg in Syrien nicht zu Ende. Sobald jedoch diese – wünschenswerte – Situation eintritt, wollen die armenischstämmigen syrischen Familien, die vor etwa drei Jahren nach Armenien geflüchtet sind, wieder in ihre Heimat zurückkehren. Helfen, diese wieder aufzubauen. Bis dahin bleiben sie in Armenien. In der
weiterGmünder Tunnel wegen Unfalls kurz gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Um 17.52 kam es im Gmünder Einhorntunnel zu einem kleineren Auffahrunfall in Fahrtrichtung Aalen. Das bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Bis kurz vor 18.30 Uhr sei der Tunnel deswegen gesperrt gewesen. Nun rolle der Verkehr aber wieder.
weiterBewusster Fall ins Bodenlose
Ein dunkler Raum. Nervös flackert das Licht. Bedrohliche Klänge verbreiten Schauerstimmung. Willkommen in 203. Willkommen in der Gedankenwelt seiner Insassen. Doch worum handelt es sich bei dem Raum? Ist es ein Stall? Eine Zelle? Ein Versuchslabor? Und was hat es mit besagten Insassen auf sich?
203 gibt sich geheimnisvoll. In seiner Mitte aufgebahrt
weiter600 Unterschriften
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 600 Gmünder unterstützen nach eigener Angabe die Bürgerinitiative Zeiselberg und fordern damit, so heißt es in einer Pressemitteilung weiter, „eine massive Verkleinerung des Gebäudes und direkte Gespräche“.
Das Problem lasse sich nicht weiter kleinreden. Klar sei auch, dass es sich keineswegs um ein Anwohnerproblem
weiterQualität gegen den Schwund
Alfdorf
Seid ihr garantiert nur Männer?“ Mit dieser Frage fing Stefan Hientz’ Leidenschaft für den Sängerkranz Alfdorf 1858 an. Denn noch bevor er mit seiner Frau 2003 von Marbach nach Alfdorf gezogen ist, war er dem Verein beigetreten. Denn ein Chor nur mit Männerstimmen, das sei etwas unvergleichlich Schönes, findet Hientz, der seit 2009
weiterDes Geyers schwarzer Haufen
Handgemachte Folks-Musik gibt’s am kommenden Sonntag, 22. April, im Refektorium des Lorcher Klosters. „Des Geyers schwarzer Haufen“ spielen ab 19 Uhr. Aus den Bauernkriegen zu Beginn des 16. Jahrhunderts stammt der Name dieser ungewöhnlichen Musikgruppe. Fernab vom volkstümlichen Muff und Stadelgeruch ziehen sie seit über 22 Jahren
weiterErzieherausbildung: neues Angebot
Aalen
An der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen wird künftig eine zweijährige Erzieherinnen-Ausbildung in Vollzeit angeboten. Die „Fachschule für Sozialpädagogik zur Erzieher/innen-Ausbildung“ – so heißt die neue Schulform – startet mit dem Schuljahr 2018/2019 in Aalen. Zur gleichen Zeit beginnt das Institut für Soziale Berufe
weiterBrennender Sattelzug-Auflieger verursacht Stau
Ellwangen. Ein Sattelanhänger ist am Montag gegen 14.15 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen in Brand geraten. Der 39 Jahre alte Fahrer der Sattelzugmaschine bemerkte den Brand rechtzeitig und reagierte schnell: Er hielt auf dem Standstreifen an und hängte den Sattelanhänger ab, so dass
weiterSattelzugauflieger brennt auf der A7 - Stau
Ellenberg. Auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm, kurz vor der Rastanlage Ellwanger Berge, brannte der Auflieger eines Sattelzuges. Die Autobahn war im Abschnitt zwischen zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen gesperrt. Mittlerweile ist die Sperrung wieder aufgehoben. Das Fahrzeug steht auf dem Standstreifen. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.
weiterFaenza in fiore – Faenza in voller Blüte
Schwäbisch Gmünd. Der italienische Abend des Städtepartnerschaftsvereins zeigte, dass es nicht nur in Faenza blüht, sondern, dass auch die Partnerschaft mit der italienischen Stadt in voller Blüte ist. Musik, Informationen, Wein aus der Partnerstadt und italienischen Köstlichkeiten gab’s bei dem italienischen Abend. Robert Abzieher, stellvertretender
weiterTrümmerfeld über mehrere hundert Meter
Schwäbisch Hall. Bis in die Nacht hinein dauerten die Arbeiten an der Unfallstelle in Schwäbisch Hall an der Absturzstelle zweier Flugzeuge. Sie werden im Laufe des Montags fortgeführt. Die Unfallstelle befindet sich etwa 600 Meter östlich des Adolf-Würth-Airports, das Trümmerfeld erstreckt sich über mehrere
weiterRektorat wieder komplett
Schwäbisch Gmünd. Alles neu macht an der Pädagogischen Hochschule (PH) Gmünd nicht der Mai, sondern der April. Nachdem Professorin Dr. Claudia Vorst ihr Amt als Rektorin anfang April angetreten hat, wählte der Senat für die Amtszeit von drei Jahren nun zwei neue Prorektoren: Professorin Dr. Dagmar Kasüschke folgt auf Professor Dr. Carsten Heinze als
weiterGesundheitliche Probleme führen zu Unfall
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntagnachmittag fuhr gegen 14.45 Uhr ein 34-jähriger Autofahrer die Schmiedstraße aus Richtung Hofen kommend. Da er dabei aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Hecke und kollidierte dann anschließend mit einem
weiterMotorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Gaildorf. Zwischen Schönberg und Rotenhar, auf der Kreisstraße 2662, kam am Sonntag um 15.35 Uhr ein 42-jähriger Fahrer eines Triumph-Kraftrades in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Zweirad schanzte über eine abgesenkte Leitplanke und kam auf einem Waldweg zum Liegen. Der Fahrer verletzte sich laut Polizei schwer und musste
weiterDer Ostalb-Morgen
9.14 Uhr: Unterkochen hat erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet.
9.12 Uhr: Ein Unbekannter hat am Wochenende die komplette linke Seite eines in Nördlingen geparkten Ford zerkratzt. Schaden: etwa 800 Euro.
8.50 Uhr: "Luft nach oben" - so heißt das Ensemble, das am Sonntagabend in der Wasseralfinger Magdalenenkirche ein
weiterUnbekannter zerkratzt Auto
Nördlingen. Zwischen Samstag, 12.30 Uhr und Sonntag, 17 Uhr, hat ein Unbekannter die linke Seite eines in Nördlingen, An der Baldinger Mauer, abgestellten Ford Mondeo zerkratzt. Außerdem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa 800 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterDem Himmel entgegen – mit Musik und Gedanken zu Ostern
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem besonderen Benefizkonzert lud am Sonntag die Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ein. Mit dem Erlös soll der Neubau des evangelischen Gemeindezentrums unterstützt werden.Unter der Leitung von Timo Gneipelt ertönten fanfarenartige Klänge des Ensembles „Luft nach oben“. Schuldekan
weiterMotorradfahrer tödlich verunglückt
Böhmenkirch. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend kurz nach 18 Uhr auf der B466 zwischen Böhmenkirch und Söhnstetten. Ein 82-jähriger Mann wollte mit seinem Audi A4 von einem Feldweg kommend die B466 überqueren. Dabei übersah er laut Polizei eine aus Richtung Böhmenkirch auf der B466 fahrende Gruppe
weiter8500 junge Aale für den Kocher
Regionalsport (11)
ZAHL DES TAGES
Punkte trennen den TSGV Waldstetten und N.A.F.I. Stuttgart in der Tabelle. Am kommenden Mittwoch treffen die beiden Landesligisten im Abendspiel in Stuttgart aufeinander. Anpfiff: 19.30 Uhr.
weiterClickballturnier in Leinzell
Tischtennis. Der TTC Leinzell lädt alle Tischtennisbegeisterten zum ersten Clickballturnier in der Region ein. Dieses steigt am Samstag 9. Juni in der Sporthalle Leinzell. Beginn ist um 10 Uhr. Was ist Clickball? Das Besondere ist der Schläger. Dieser besteht aus einem einfachen Holz und ist beidseitig mit farbigem Sandpapier beklebt. Ausnahmen gibt
weiterDen ersten Matchball vergeben
Die erste Gelegenheit, den Klassenerhalt endgültig perfekt zu machen, hat die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf bei der SG Hegensberg/ Liebersbronn verpasst. Stattdessen feierten die Gastgeber nach dem völlig verdienten 33:29-Heimsieg den selbigen, während bei der HSG völlig zurecht die Köpfe hingen.
Es war eines dieser Spiele, welches vermutlich
weiterDer WSG AlLoWa misslingt erhoffte Überraschung
Die WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen musste bei der Bundesligareserve der SG H2Ku Herrenberg antreten. Trotz der Außenseiterrolle hatte man sich aufseiten der WSG vorgenommen, wichtige Punkte im Abstiegskampf aus Herrenberg mit nach Hause zu nehmen.
Vorgewarnt durch das Hinspiel, war der WSG bewusst, dass das Zusammenspiel zwischen den routinierten Rückraum-
weiterEnglische Woche für TSGV Waldstetten
Fußball Englische Woche für einige Mannschaften im Bezirk: Sowohl in der Bezirks- als auch Kreisliga wird unter der Woche gekickt. Keine Verschnaufpause hat auch Trainer Mikro Doll (rechts) mit dem TSGV Waldstetten. Der Landesligist muss am Mittwoch zu N.A.F.I. Stuttgart. Anpfiff: 19.30 hr. Foto: jps
weiterSpraitbach nach 6:2-Sieg Vizemeister
Keine Probleme hatte die Spraitbacher Verbandsligamannschaft (11:5) in der letzten Runde mit Gegner Erdmannhausen (4:12). Gegen das Schlusslicht der Tabelle gelang ein müheloser 6:2-Sieg, der für Spraitbach die Vizemeisterschaft bedeutete und für Erdmannhausen den endgültigen Abstieg besiegelte.
Den ersten Sieg für die favorisierten Spraitbacher holte
weiterVfR: Freikarten zu gewinnen
Es ist der vorletzte Auftritt vor den heimischen Fans in dieser Saison: Der VfR Aalen empfängt am kommenden Sonntag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) den VfL Osnabrück.
Für diese Partie verlosen wir zehnmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstagzwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171
weiterSekundenkrimi auf der Ostalb
Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein starteten am vergangenen Samstag insgesamt 102 Rallyeteams bei der 31. ADAC Ostalbrallye. Rund um die Kochertal-Metropole in Abtsgmünd herrschte schon von Freitag an reges Treiben.
Mit 65 Startern in der „Rallye 70“ und 37 historischen Rallyeboliden begann das Rallyewochenende
weiterSGB-Damen nähern sich Klassenerhalt
Quasi einen Pflichtsieg haben n die Bettringer Handballdamen am Samstagabend in der Landesliga vor heimischer Kulisse gelandet. Dabei bezwangen sie das Schlusslicht SC Lehr II mit 33:19 Toren und stehen nun kurz davor, den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bringen.
Frühes TorepolsterGastgeber Bettringen erwischte in der gut besuchten Uhlandhalle
weiterJohannes Großkopfs zweiter Erfolg nach 2016
Welch ein Unterschied! Im Vorjahr gegen starken Regen und Schlamm kämpfend, gab es diesmal schweißnasse Gesichter und durchschwitzte Trikots der 270 Teilnehmer beim 10. Kapfenburg-Panoramalauf am Samstag. Und zwei überlegene Sieger im zweiten Wettbewerb um den Ostalb-Laufcup 2018: Der Gmünder Johannes Großkopf gewann souverän mit mehr als drei Minuten
weiterGroll folgt auf Schmidt
Die A-Liga-Fußballer der SG Bettringen II gehen mit Marius Groll als neuen Chefcoach an der Linie in die Saison 18/19. Ihm auf dem Platz assistieren wird zukünftig Dominik Stütz als spielender Co-Trainer.
„Wir freuen uns sehr, dass Marius uns zugesagt hat. Wir waren uns schnell einig und die Gespräche waren jederzeit vertrauensvoll und gut. Er
weiterÜberregional (16)
„Derzeit ist alles so verworren“
„Und wenn die Welt in Flammen aufgeht“
Arbeiten für Gotteslohn ist illegal
Der Stein rollt
Eingeständnis des Scheiterns
Es lebe der Zentralfriedhof
Fehlende Transparenz bei Prognose
Heidenheims wichtiger Heimerfolg
Holpernd in die Schlussphase einer strapaziösen Saison
Mit Nebenwirkungen
Paris jagt Wildpinkler
Regierung will Web-Portal für Bürgerdienste
Teure Lebensretter
Verirrt im Dschungel der Verheißungen
Werben um neue Wähler
Zwei Tote bei Flugzeugunfall
Leserbeiträge (6)
Zu „ Jetzt macht sie alles mit Links“, SchwäPo vom 11. April:
Es ist einfach bewundernswert, wie sich Frau Burkhardt nach dem schweren Schicksalsschlag wieder zurück ins Leben gekämpft hat. Gekämpft ist wohl das richtige Wort bei diesem Kraftaufwand und der Ausdauer die sie dafür aufbringen musste. Und das im Alter von 78 Jahren, in dem die Kräfte schon mal den Rückzug antreten. Ohne in Selbstmitleid zu zerfließen
weiterDen Erhalt der Linden sicherstellen
Oberbürgermeister Richard Arnold als bekennender Baumschützer hat erklärt, er habe die Kastanien gerne erhalten wollen. Die Chancen stehen aber schlecht, so dass Überlegungen geäußert wurden, dass die Baufirma als Schadensverursacher für Ersatzpflanzungen aufkommen soll.
Dabei ist doch klar: Dass die Kastanien
weiterMusical Night
Unter diesem Motto steht das Gemeinschaftskonzert des Liederkranzes Abtsgmünd und Musikvereins Abtsgmünd am 21. April 2018 in der Kochertalmetropole. Die beiden Vereine haben für Sie folgendes Programm ausgearbeitet:Eröffnet wird der Konzertabend vom Chor ‘Per Tutti‘ mit dem Stück „Wunder geschehn““.
weiterGlückliche Sieger
Mit einem sensationellen Ergebnis endete der Spieleabend der Kolpingsfamilie Oberkochen.Eine überaus große Zahl an Teilnehmern ging bei Skat und Binokel in der Kolpinghütte auf der Heide an den Start. Es wurde wiederum gereizt, gesteigert und getrickst, dass sich beinahe die Tischbeine gebogen haben. Das Ganze hat sich auf spielerisch
weiterHauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884
Nicht wie in den früheren Jahren fand die Hauptversammlung am Sonntag-Nachmittag statt, sondern an einem Donnerstag-Abend. Die Vorstandschaft wollte damit den Mittgliedern nicht den Sonntagnachmittag nehmen und siehe da, es hatte sich gelohnt, der Saal im Streuobstzentrum war brechend voll.
Nach der Begrüßung durch Waltraud Burkhard
weiterFlurputzete 2018
Erneut volle Säcke bei der Flurputzete 2018Punkt 9 Uhr am Samstagmorgen standen 23 Mitglieder und junge Helfer der Modellfluggruppe Essingen auf dem Modellflugplatz bereit, um sich gemeinsam an der diesjährigen kreisweiten Flurputzete zu beteiligen.Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet wurde anschließend
weiter