Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. April 2018
Regional (243)
Neue Schulsanitäter am Gymi
Erste Hilfe 21 Schülerinnen und Schüler am Rosenstein-Gymnasium sind jetzt zu Ersthelfern ausgebildet. Die adäquate Kommunikation mit Verletzten haben sie genauso geübt wie die Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, um Folgeschäden zu vermeiden. Foto: privat
weiterNeue Trainingsanzüge
Böbingen. Es gibt neue Trainingsanzüge für alle Abteilungen des TSV Böbingen. Anprobe- und Bestelltermin ist am Samstag, 21. April, von 10 bis 14 Uhr in der TSV-Halle. Die Trainingsanzüge sind in verschiedenen Ausführungen und in folgenden Größen erhältlich: Kinder 116 bis 164 Damen 34 bis 48 Herren S bis 4XL.
weiterZahl des Tages
Bewohner sollen in dem neuen Pflegeheim auf dem Triumph-Gelände zwischen Böbinger und Mögglinger Straße unterkommen. Was die Stadt Heubach sonst noch auf dem Areal vorhat, lesen Sie in dem Artikel „Neue Wohnungen und ein Pflegeheim“.
weiterMusik Cornelia Schönwald singt
Heubach. Nach dem französischem Liederabend kommt Cornelia Schönwald nun frech, humorvoll und mit viel Charme mit einem Koffer voll Berliner Lieder. Begleitet wird sie von Matthias Behring am Klavier. Und zwar am Sonntag 6. Mai, um 19.30 Uhr in der Silberwarenfabrik. Eintrittskarten gibt’s im Büchernest, im Kulturnetzbüro, im Café Exlibris
weiterPolizeibericht Schmierereien in Böbingen
Böbingen. Zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen sprühten und schrieben Unbekannte mehrere Wörter und Zahlen an ein Gebäude am Dorfplatz in der Bachstraße. Es entstand dadurch rund 1000 Euro Sachschaden. Das berichtet die Polizei.
Wer hat in dem Zeitraum dort etwas beobachtet? Hinweise auf die Verursacher erbittet der Polizeiposten Heubach unter
weiterMaifest mit Traktortreffen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen veranstaltet am 1. Mai ihr alljährliches „Maifest mit Traktortreffen“ am Schützenhaus Böbingen.
weiterDie geehrten Musiker
Musikervorstand Siegfried Klaus ehrte beim Probenbesuch für keinmal Fehlen: Alexander Stegmaier, einmal: Holger Kraus; zweimal: Siegfried Klaus; viermal: Ines Grandel, Sylvia Grandel, Joachim Alka; fünfmal: Roland Weber und August Feldmeyer. Lena Klaus galt der Dank für das Führen der Anwesenheitsliste.
Geehrt wurde Manfred Sänger für 50 Jahre
weiterDie Verwaltung soll weiter verhandeln
Mutlangen
Keine Entscheidung steht am Ende einer längeren Diskussion über die Besucherparkplätze in der Gmünder Straße – vielmehr formuliert Dr. Jens Mayer einen Verhandlungsauftrag an die Verwaltung. Weitere Gespräche sollen mit dem Investor geführt werden auf Basis der Botschaft: „Es wird anerkannt, dass die Variante eins (oberste
weiterFrühling bei den Männern
Gschwend-Mittelbronn. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ lädt der Männergesangverein Mittelbronn am Freitag, 20., und Samstag, 21. April, zu Liedern und Chorsätzen aus aller Welt in die Gemeindehalle Frickenhofen ein. Außerdem wird das Publikum mit einem besonderen schwäbischen Theaterspiel der Laienspielgruppe des Männergesangvereins Mittelbronn
weiterGebiet erweitert
Mutlangen. Das seit 2012 eingerichtete Sanierungsgebiet Ortsmitte III hat nicht nur die Umgestaltung des Lammplatzes ermöglicht, sondern auch bei zwölf privaten Bauherren umfangreiche und energetische Sanierungen. Über die Maßnahmen und die Fördermittel im Rahmen von 1,75 Millionen Euro informierte Marion Bürgle vom Planungsbüro STEG den Gemeinderat.
weiterHaldenstraße im Bewusstsein
Mutlangen. Auf oft gefährliche Situationen in der Haldenstraße verwies ein Bürger bei der Fragestunde am Anfang der Gemeinderatssitzung. Auch ihr sei das Thema im Bewusstsein, gab Bürgermeisterin Stephanie Eßwein ihm Recht. Sie selbst nutze die Strecke deshalb nicht mehr. Und es gebe inzwischen Überlegungen, etwas zu verbessern. „Die Haldenstraße
weiterMusikverein Leinzell ändert seine Struktur komplett
Leinzell. Die Mitgliederversammlung des Musikvereins Leinzell beschloss strukturelle und personelle Veränderungen. Mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren ist die neue fünfköpfige Vorstandschaft jung und will als Team agieren. Zudem wurde der Mitgliedsbeitrag geringfügig erhöht.
Traditionell war die Eröffnung musikalisch. Die Jugendkapelle
weiterWie geht Konzentration?
Leinzell. Bei der VHS gastiert am Montag 23. April, um 19.30 Uhr Veronika Totzeck mit ihrem Vortrag „Wie geht Konzentration?“ im Musiksaal der Realschule. Der Vortrag informiert auch über die Vermittlung einfacher Konzentrations- und Entspannungsübungen. Es geht in dem Vortrag sowohl darum, wie Eltern die Konzentrationsfähigkeit ihrer Kinder
weiter„Das gibt Ärger“ ausverkauft
Iggingen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Iggingen gastiert am Freitag, 20. April, um 20 Uhr die Hamburger Kabarettistin Simone Solga mit ihrem Programm „Das gibt Ärger“ in der Gemeindehalle. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Für Karteninhaber ist Einlass um 19 Uhr. Leider gibt es auch an der Abendkasse keine Karten mehr.
weiterArbeitskreis Asyl trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Es gibt einen Vortrag von Lena Schmid vom Fraueninformationszentrum (fiz) aus Stuttgart zum Thema Flucht, Menschenhandel, und Zwangsprostitution. Sie gibt einen Einblick in den Bereich
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 51 Jahre alte Golf-Fahrerin ist am Montag gegen 15.15 Uhr in der Weißensteiner Straße auf den Ford eines 81-Jährigen aufgefahren, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte sie rund 3000 Euro Sachschaden.
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ein Dieb hat am Montagabend zwischen 19.15 und 20 Uhr die Seitenscheibe der Beifahrertüre eines geparkten Daimler Benz eingeschlagen, der auf dem Wanderparkplatz beim Schützenhaus Rechberg abgestellt war. Der Täter entwendete aus dem Fußraum eine schwarze Handtasche in Form eines Rucksacks. Hinweise bezüglich verdächtiger
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagabend und Montagmittag hat ein Unbekannter einen geparkten Opel Insignia im Bereich der Heckstoßstange und am linken Hinterrad Fahrer beschädigt, teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf der Buchstraße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Hussenhofen kurz vor dem Universitätspark abgestellt.
weiterHohenstaufenals Welterbe der Unesco?
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Kultusministerin Susanne Eisenmann unterstützt die Idee des Betreibers der Gaststätte auf dem Hohenstaufen: Der Berg soll Weltkulturerbe werden. In einem Gespräch zwischen Eisenmann und Andreas Schweickert, dem Chef der Agentur Saltico, die die Berggaststätte „Himmel und Erde“ betreibt, hatte Schweikert
weiterLastwagen streift Auto
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren hat ein 39-jähriger Lastwagenfahrer am Montag gegen 19.30 Uhr einen geparkten VW Passat gestreift, der in der Hauffstraße am Fahrbahnrand abgestellt war. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterPolizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Firmenparkplatz in der Schießtalstraße hat ein Unbekannter am Montag zwischen 13 und 21.35 Uhr einen weißen Seat Leon an der linken Frontseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von rund 3000 Euro. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Iggingen. Mit schweren Verletzungen musste der Fahrer eines Motorrollers am Montagvormittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 79 Jahre alte Mann befuhr gegen 11 Uhr die L 1156 von Lindach kommend in Richtung Leinzell. Beim Kreisverkehr Brainkofen wollte er links an einer Fahrzeugkolonne vorbeifahren, übersah dabei aber eine Verkehrsinsel,
weiterThema: „Religiöse Toleranz“
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind zum Seniorentreff der Gemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul am Mittwoch, 18. April, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners in Gmünd eingeladen. Pastoralreferent Romanus Kreilinger beginnt mit dem geistlichen Impuls zum Thema „Religiöse Toleranz“. Professor Dr.
weiterUnfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Auf der B29 im Einhorntunnel hat sich am Montag gegen 18 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Ein 22-Jähriger bremste seinen Audi nach Polizeiangaben stark ab, sodass ein nachfolgender 20-jähriger VW-Fahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte und auffuhr. Zur Reinigung der Fahrbahn musste die Gmünder Feuerwehr hinzugezogen werden.
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Ringstraße/Hauptstraße ist ein 27-jähriger Toyota-Fahrer am Montag gegen 19 Uhr vermutlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit beim Rechtsabbiegen auf die Gegenfahrbahn geraten, teilt die Polizei mit. Er streifte einen dort fahrenden Fiat eines 47-Jährigen. Gesamtschaden: rund 3200 Euro.
weiter„Globales Lernen“
Schwäbisch Gmünd. Den Auftakt zur öffentlichen Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule (PH) bildet an diesem Mittwoch, 18. April, der Vortrag des Philosophen Prof. Dr. Franz Josef Wetz mit dem Thema „Warum helfen? Ethische Begründungen für globale Solidarität“. Der Vortrag beginnt um 10.15 Uhr in Hörsaal
weiterTürkische Gemeinde ist jetzt am Zug
Heubach. Der Ball liegt jetzt bei der DITIB-Islamische Gemeinde. Das machten alle Redner, ob von Verwaltung oder Gemeinderat, am Dienstagabend in der Sitzung deutlich. Das heißt: Nun ist es an der Türkischen Gemeinde, einen neuen Bauantrag auf Umbau und Erweiterung der Moschee zu stellen. Wenn sie das denn wünscht. Denn ihren letzten Antrag hatte
weiterZahl des Tages
Tage noch bis zum 1. Mai! Ein magisches Datum nicht nur wegen der Walpurgisnacht, in der bekanntlich Hexen und Geister ihr Unwesen treiben. Der 1. Mai ist auch der Tag der Entscheidung bei unserem alljährlichen Maibaumwettbewerb. Ortschaften und Gruppen, die noch einen stolzen Maien stellen wollen, müssen sich jetzt ranhalten und anmelden.
weiterPelzwasen-Zebert Infoveranstaltung zu den Maiäckern
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert bietet am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr in der Martinskirche eine Infoveranstaltung zum Thema „Flächennutzungsplan Maiäcker“ an. Die geplante Wohnbebauung zwischen Taufbach- und Pflaumbachtal sorgt weiter für Diskussionen unter den Bürgern, teilen die Organisatoren mit. Geplant sind
weiterBetreuung in den Ferien
Aalen. In den jetzt vergangenen Osterferien konnten nach einer Mitteilung der Aalener Stadtverwaltung insgesamt 100 Kinder ihre schulfreie Zeit mit interessanten pädagogischen Angeboten und viel Freispiel verbringen.
An zwei Tagen wurde ein Ausflug in das Alamannenmuseum nach Ellwangen unternommen. Neben einer kindgerechten Führung duften die Kinder
weiterDiese Woche ohne Papst
Mal angenommen, der Papst wollte mal vorbeischauen in Aalen. Auf einen kurzen Plausch mit dem Oberbürgermeister, um aktuelle Themen zu besprechen, zum Beispiel die Nächstenliebe, das Verzeihen, die Güte und solche Sachen eben. Dann ginge das gar nicht, zumindest nicht in dieser Woche. Franziskus: Tut uns leid. Aber das müsste er überhaupt nicht
weiterSachbeschädigung an Schule
Aalen. Im Bereich der Galgenbergrealschule haben Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zwei Schilder auf dem Parkplatz samt Betonsockel herausgerissen und auf die Tartanbahn geworfen. Außerdem wurden mehrere Böller im Briefkasten gezündet, wodurch auch die darin befindliche Post beschädigt wurde. Der Sachschaden liegt bei 400 Euro.
weiterNeue Wohnungen und ein Pflegeheim
Heubach
Auf dem Gelände des „Triumph Werks II“ zwischen Böbinger und Mögglinger Straße soll ein ganz neues Stadtquartier entstehen. Mit Wohnungen, einem Pflegeheim, Einkaufs- und Spielmöglichkeiten. Das beschloss der Gemeinderat Heubach am Dienstagabend. Hintergrund ist, dass Triumph das Gelände nicht mehr benötigt. „Wir wollten
weiterFragen zu Leben und Sterben
Alfdorf-Hellershof. Zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Generalvollmacht, Testament, Erben und Vererben referiert Notarin Andrea Rötter am Donnerstag, 19. April, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Hellershof. Veranstalter ist die „Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof.
weiterNach Unfall auf der B 29 geflüchtet
Schorndorf. Der Fahrer eines weißen Kleintransporters fuhr nach Angaben der Polizei am Montag gegen 16.30 Uhr auf der B 29 auf dem Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Schorndorf West in Richtung Aalen als er plötzlich zurück auf die rechte Fahrspur der Bundestraße wechselte, ohne ausreichend auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Der nachfolgende
weiterOrtsvorsteherin: Keine Giftköder am Stuifen
Waldstetten-Wißgoldingen. Nicht alles, was man im sozialen Netzwerk Facebook erfährt, entspricht der Wahrheit. Wißgoldingens Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf teilte am Dienstag in der Ortschaftsratssitzung mit, dass es keine Giftköder auf dem Stuifenrundweg und keine dadurch verendeten Hunde gebe. Dies habe ihre Recherche bei der Verwaltung und bei
weiterPutzen in der Schelmenklinge
Lorch. Wie in jedem Frühjahr müssen in der Lorcher Schelmenklinge Wege und Bachlauf gereinigt werden. Dafür braucht die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins Helfer am Samstag, 21. April, ab 9 Uhr. Zwischendurch gibt es Vesper und Getränke. Schaufeln, Rechen, Laubbesen und Schubkarren sind ebenso nützlich wie wetterfeste Kleidung, Handschuhe
weiterVerwaltungsausschuss tagt
Waldstetten. Die Gebühren und Gemeindeabgaben überprüft der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Waldstetten in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 19. April, ab 19 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um einen Betriebskostenzuschuss für die Kleinkindbetreuung des Vereins Rentenretter, um die Kindertagespflege Tigernest im Gebäude
weiterEine Wette hilft dem Bürgermobil
Alfdorf. 300 Euro spenden die Alfdorfer Landfrauen für den den Betrieb des örtlichen Bürgermobils. Zustande gekommen ist der Betrag infolge einer Wette zwischen Bürgermeister Michael Segan und Redaktionsleiter Michael Länge beim GT-Leserstammtisch. Die beiden hatten gewettet, dass der Bürgermeister es nicht schaffen würde, 30 Mitglieder von
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist die Fläche am Ortsrand von Holzhausen, auf der die Firma Wiedmann Dübel jetzt ihre Erweiterung planen kann.
weiterGewinner Karten für „Altenpflegerin“
Schwäbisch Gmünd. Michael Gnasser (Lorch), Damaris Burkhardtsmaier (Schwäbisch Gmünd) und Susanne Gerhard (Schwäbisch Gmünd) haben Karten für das Gastspiel der fröhlichen Altenpflegerin Sybille Bullatschek gewonnen. Sie tritt am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten in auf. Die Karten können
weiterPolizei Schlüssel zu Einbruch benutzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter klaute aus einem Mercedes einen Schlüsselbund, an dem sich auch der Schlüssel zu einem Büro in der Hinteren Schmiedgasse befand. Mit dem Originalschlüssel drang er dort in der Nacht zum Dienstag ein und durchsuchte die Räume. Nachdem er jedoch nicht fündig wurde, verließ er die Räumlichkeiten wieder und verschloss
weiterPolizei Schmierereien am Grillplatz
Schwäbisch Gmünd. Schon am Donnerstag haben Besucher festgestellt, dass mehrere Bänke und Tische am Grillplatz im Taubental durch Farbschmierereien beschädigt worden sind. Wann diese Taten genau begangen wurden, ist derzeit nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 300 Euro beziffert. Hinweise dazu erhofft sich die Polizei Schwäbisch
weiterBaustelle über den Dächern von Gmünd
Stadtzentrum Die Umgestaltung des Zeiselbergs mitten in Gmünd ist derzeit eine Maßnahme, die von vielen Beobachtern neugierig verfolgt wird. Häufig stehen die Zuschauer dazu direkt vor dem Bergsporn mitten im Gmünder Stadtzentrum. Eine ungewöhnliche Perspektive bietet sich, wenn man den Arbeitsbereich aus Richtung Straßdorfer Berg betrachtet
weiterKirchengoldschmiede kommen
Schwäbisch Gmünd. Kirchengoldschmiede aus ganz Deutschland gehören der Eligiusgilde aus Passau an. Kurator ist Bernd Cassau. Ihr jährliches Treffen führt sie diesmal nach Schwäbisch Gmünd. Von Donnerstag bis Sonntag werden sie die Stadt der Kirchen und Klöster besuchen. Unter anderem erwartet die Kirchengoldschmiede eine Führung durch das
weiterLöwenbrunnen vor Fertigstellung
Restaurierung Nach der grundlegenden Erneuerung kann der Löwenbrunnen in diesem Sommer wieder sprudeln. Zurzeit sind die Restauratoren mit dem Feinschliff beschäftigt, die Abdeckung wird entrostet und lackiert. Die Bürgerstiftung unterstützt das Vorhaben. Foto: Tom
weiterTänze wie ein Maienstrauß
Aalen-Unterrombach. Am Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr, veranstaltet die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb einen Tanztag mit meditativen Tänzen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Fuchsweg 24.
Wer sich selbst oder anderen einmal einen Tag Auszeit vom stressigen Alltag schenken möchte, hat dort die Gelegenheit dazu.
Die Tanz- und Rhythmikpädagogin
weiterExplorhino zieht nach 33 Tagen erste positive Bilanz
Aalen. 33 Tage explorhino - eine kurze Zwischenbilanz. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Dr. Axel Werner, der Leiter des Science Centers beim SchwäPo-Besuch. Es fehlt nicht mehr viel, dann ist die 2500-Besucher-Marke geknackt. „Am vergangenen Wochenende konnten wir bereits den 2200. Besucher begrüßen“, freut sich der Physiker
weiterAbendexkursion und Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Donnerstag, 19. April, veranstaltet der NABU Schwäbisch Gmünd eine Abendführung in Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Aufmerksamkeit gilt Vögeln im Bereich des Ortsrandes von Zimmern im Übergang zum Wald. Treffpunkt und Beginn ist um 18 Uhr am Parkplatz vor dem Gasthaus Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Leitung
weiterDas Sportheim ist für Feste gefragt
Neresheim-Ohmenheim. Immer beliebter für private Feiern wird das schmucke Sportheim des Radfahrverein Ohmenheim (RVO). An vielen Tagen im laufenden Jahr und auch schon einigen 2019 stehen schon Veranstaltungen fest. So lautet das überaus erfreuliche Resümee bei der Hauptversammlung des Fördervereins.
Gemeinschaft funktioniere nur mit Zusammenarbeit,
weiterEin Dank an die Ehrenamtlichen der Gmünder Vesperkirche
Ehrenamt Zum Dankesfest für die Helfer der ökumenischen Vesperkirche kamen viele der insgesamt 170 Ehrenamtlichen in den Franziskaner. Bei der Vesperkirche 2018 wurden rund 2000 Essen ausgegeben. Die Veranstalter sprachen von einem überwältigenden Einsatz, jeden Tag waren 30 bis 40 Mitarbeiter im Einsatz. An einem Tag hat die Bäckerinnung 30 Kuchen
weiterFaire Produktion, fairer Handel
Schwäbisch Gmünd. Der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle traf am Montagabend die neue Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einem ersten Meinungsaustausch. „Im Zentrum unseres Gesprächs standen die Ideen der neuen Ministerin zur Zukunft der Landwirtschaft und der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Mir
weiterKöstliche Brote für einen guten Zweck
Benefiz Noch sind die Brote leer, aber bald werden sie mit diversen, außergewöhnlichen Köstlichkeiten belegt sein. Die Frauen des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd bereiteten unter fachkundiger Anleitung von Elisabeth Westhauser und Dietlinde Stützel leckere Chutneys, Rillettes, Tapenaden, Cremes, Fleisch und Fisch zum Thema „Alles, was
weiterLebensmittel unverträglich?
Schwäbisch Gmünd. Was hilft bei Nahrungsmittelintoleranzen? Erfolgreiche Ernährungstipps zur Besserung der Symptomatik bei Nahrungsmittelintoleranzen und Informationen gibt es am Samstag, 21. April, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke, Feuersee- straße 13 in Schorndorf. Infos auch beu Angelika Trump, Telefon (07181) 68700.
weiterLesung in der Buchhandlung
Neresheim. In der Buchhandlung Scherer findet am kommenden Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr eine Begegnung mit Klaus Cäsar Zehrer statt. Der Berliner Autor stellt seinen neuen Roman „Das Genie“ vor. William James Sidis, geboren 1898 in New York, war ein Wunderkind und galt als intelligentester Mensch aller Zeiten. Sein Schicksal ist heute weitgehend
weiterMai-Musik mit Liedersingen
Neresheim. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim möchte am Montag, 30. April, um 18.30 Uhr wieder den Mai unter dem geschmückten Maibaum auf dem Marienplatz in Neresheim mit Musik und Gesang begrüßen. Bei der Mai-Musik ist zudem offenes Liedersingen.
weiterMindestlohn als Thema
Aalen-Waldhausen. Mindestlohn aus Gottes Sicht. So heißt das Thema beim Mittelpunktgottesdienst am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Die Predigt hält Clemens Schlosser, der als Landessekretär beim CVJM Bayern arbeitet.
Parallel findet ein separates Kinderprogramm im Christushaus statt.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 21. April, wird Swabian Brass in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören sein. Das Blechbläserquintett besteht aus den Trompetern Reinhard Barth und Volker Pitzal, dem Hornisten Volker Barth sowie Claus Hilbrandt (Posaune) und Siegfried Pabst (Tuba). Es erklingen Werke verschiedenster Epochen, von der Klassik
weiterNeue Grundsteuer bereitet Sorgen
Schwäbisch Gmünd. Der Liberale Stammtisch unter dem Vorsitz von Altstadtrat Hermann Schoell traf sich zum ersten Mal in diesem Jahr im Gasthaus „Schwanen“ zur Diskussion aktueller kommunaler Probleme. Das Hauptthema war die Grundsteuer, deren Verfassungswidrigkeit vom Bundesverfassungsgericht bei der mündlichen Verhandlung im Januar
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen ist am Mittwoch, 18. April, von 9 bis 11 Uhr wieder ein ökumenisches Frauenfrühstück. Irmgard Neugart aus Heidenheim referiert zum Thema „und heimlich nagt der Neid“.
weiterRadweg und Artenschutz
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat von Ebnat tagt am Donnerstag, 19. April, um 18.30 Uhr in der Jurahalle. Auf der Tagesordnung stehen die Radwegeverbindungen von Aalen auf das vordere Härtsfeld (Anträge der Fraktionen), die Maßnahmen der Stadtverwaltung gegen das Artensterben sowie der Bericht zum Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd.
weiterHundeklo und Schlosshalde
Dorfmerkingen. In der Ortschaftsratssitzung befassten sich die Dorfmerkinger Räte mit Baugesuchen, mit einer neuen Hundetoilette und dem Rückschnitt von Bäumen. In der Bürgerfragestunde ging es um die Schlosshalde. Ein Bürger beklagte den sehr schlechten Zustand der „Schlosshalde“. Diese habe große Löcher. Seit einigen Jahren sei
weiterSie können stolz auf ihre Erfolge sein
Neresheim
Etwas anders als bisher gewohnt verlief in diesem Jahr der Auftakt zur Neresheimer Sportlerehrung. Mit der relativ neuen Formation „Body Percusion“ der Musikschule gab es eine Einstimmung der eher sportlichen Art, mit rhythmischem Klatschen und Füßestampfen.
Neu war auch, dass die Sportler in diesem Jahr zu ihren Urkunden anstatt
weiterRezepte für den Erfolg in der Zukunft
Aalen
Mit der Reihe „UnternehmerWissen“ bietet die Kreissparkasse Ostalb seit vielen Jahren ihren Kunden eine Plattform, die Informationen und Impulse vermittelt, den unternehmerischen und persönlichen Erfolg nachhaltig zu sichern. „Die wichtigsten Zutaten für den Erfolg von morgen sind Individualität, Kreativität, Motivation
weiterSchleich holt neuen Vorstand
Schwäbisch Gmünd Die Schleich- Gruppe hat Sascha Krines (45) mit sofortiger Wirkung zum Finanzchef (CFO) ernannt. Der bisherige CFO Erich Schefold (58), tritt nach mehr als zehn Jahren „aus persönlichen Gründen“ zurück, wie das Unternehmen mitteilt. Schefold stehe Schleich weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung. Der Neue im
weiterOB Rentschler: normales Gebaren
Aalen. Die SchwäPo hat OB Thilo Rentschler Fragen zu den Stadtwerken gestellt. Zum Beispiel: Was soll der beauftragte Wirtschaftsprüfer untersuchen? Und zu welchem Zweck? Was kostet diese „Nachprüfung“? Widerspricht das nicht der Übereinkunft, Stillschweigen zu wahren und nach der Trennung keine schmutzige Wäsche zu waschen?
Der OB
weiterAufbruch beim MV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Frühling ist für die Natur der Aufbruch schlechthin. Für viele Komponisten war er Programm und Inhalt zahlreicher Kompositionen. Doch auch der Musikverein Weiler i.d.B. verspürt einen musikalischen Aufbruch. In zahlreichen Proben wurde ein frisches, in allen Teilen hörenswertes Frühlingsprogramm zusammengestellt,
weiterDer rote Max
Schwäbisch Gmünd. Kann ein Kater ein Ei ausbrüten? In diesem Theaterstück ist es jedenfalls möglich. Das Figurentheater-FEX spielt diese Geschichte mit viel Charme. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Eric Battut. Es erhielt in Frankreich den Jugendbuchpreis und den Grand Prix der Biennale der Illustration in Bratislava. Die Aufführung ist
weiterMinimalismus soll begreifbar machen
Schwäbisch Gmünd. Vom 23. bis zum 27. April lehren 22 internationale Gastdozenten im Rahmen der Internationalen Seminarwoche an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In Vorträgen und Workshops geben die Experten, die unter anderem aus Ungarn, Israel, Spanien, Großbritannien, den USA oder Frankreich kommen, ihr Wissen an die Gmünder
weiterRömische Bäderkultur
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 22. April erwartet die Limes-Cicerona Cäcilia Bareis im Rahmen der Gmünder Sonntags-Spaziergänge ihre Gäste um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung am Römerbad Schirenhof in Schwäbisch Gmünd. Die UNESCO-Welterbeführerin nimmt ihre Gäste mit zu einer Zeitreise in die römische Vergangenheit. Thema wird die
weiterVorherrschaft im Orient
Schwäbisch Gmünd. Der Iran versucht, seinen Wunsch nach regionaler Geltung durchzusetzen und seinen Erzfeind Saudi-Arabien zu überflügeln. Bei einem Vortrag am Donnerstag, 19. April, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz beleuchtet der Historiker Matthias Hofmann die schwierige Gemengelage und geht auf aktuelle Entwicklungen ein. Der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christel & Werner Droß, Herlikofen, zur Goldenen Hochzeit
Leinzell
Siegfried Weller zum 85. Geburtstag
Spraitbach
Klaus Grenzel zum 75. Geburtstag
Täferrot
Werntraud Kefer-Blümig, Tierhaupten, zum 80. Geburtstag.
weiterYoga in der Natur
Schwäbisch Gmünd. Die belebende Wirkung von Yoga in der Natur genießen, das können die Teilnehmerinnen eines VHS-Kurses im Landschaftspark Wetzgau. Die besondere Atmosphäre im lichtdurchfluteten Raum des Forstpavillons bietet ein Yogaerlebnis der besonderen Art. Der Kurs unter Leitung der Yoga-Lehrerin Bettina Burchard beginnt mit Entspannungsübungen,
weiterCafé Karla
Aalen. Im Haus Kastanie öffnet am Mittwoch, 18. April, von 10 bis 12 Uhr wieder das Café Karla für Frauen. Birgit Lutz hält einen kleinen Impulsvortrag zum Thema „Informationen und das menschliche System“.
weiterDer Zweckverband Dauerwang feiert 30. Geburtstag
Aalen. Einst als eines der ersten interkommunalen Gewerbegebiete im Land gestartet, habe der Zweckverband Dauerwang, der die Gewerbeflächen managt, eine sehr gute Entwicklung genommen, betonte der Vorsitzende, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer beim Festakt.
„Wir wollen gemeinsam diese für das gesamte Land beispielgebende Erfolgsgeschichte
weiterDeutschlands lebendige Vergangenheit
Aalen. Alle 42 Weltkulturerbestätten in Deutschland hat der Fotograf Günther Bayerl nicht nur besucht, sondern mit eindrucksvollen Fotografien stimmungsvoll in Szene gesetzt. Die so entstandenen Fotos sind in einem prächtigen Bildband zusammengefasst, den Florian Heine mit den entsprechenden Texten ergänzte. Nun zeigt Bayerl eine Auswahl der schönsten
weiterImmer Bewegung im Tagesablauf
Aalen
Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung rund um die Uhr auf fachkundige Betreuung angewiesen sind, leben selbstbestimmt in einem Appartementhaus mitten in der Aalener Innenstadt. 16 Monate nach der Eröffnung hat sich der Betrieb eingespielt.
Monatelang haben sich Martin Oberdorfer und Ute Schweizer auf ihre Ein-Zimmer-Appartements in der Gartenstraße
weiterJugendlicher angegriffen
Hüttlingen. Ein 17-Jähriger war zu Fuß am Montagabend auf dem St.-Ulrichs-Weg im Bereich der Alemannenschule unterwegs. Dabei wurde er kurz vor 21 Uhr von einem anderen Jugendlichen angegriffen und mit Faustschlägen verletzt. Als sich der 17-Jährige zur Wehr setzte, kamen weitere Jugendliche hinzu, von denen eine Person ebenfalls auf den 17-Jährigen
weiterLesung in der Buchhandlung
Aalen-Wasseralfingen. Monika Pfundmeier liest am kommenden Freitag, 20. April, um 19 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen aus ihrem historischen Roman „Löwenblut“. Er führt in das Jahr 1268. Im Heiligen Römischen Reich ruht alle Hoffnung auf Frieden auf dem 16-jährigen Konradin, dem Letzten aus dem Geschlecht der Staufer. In der
weiterMV Dewangen und Bergkapelle
Aalen. Der Musikverein Dewangen gibt am kommenden Samstag, 21. April, um 19.30 Uhr zusammen mit der SHW-Bergkapelle ein Frühjahrskonzert in der Wellandhalle in Dewangen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei den Geschäftsstellen der VR-Bank und der Kreissparkasse in Dewangen sowie bei allen aktiven Mitgliedern des Musikverein für 7 Euro erhältlich,
weiterSyrische Kinder mahnen mit ihren Bildern
Aalen. Fotografien und Kinderzeichnungen – daraus besteht die Ausstellung, die jetzt den Schülern der Karl-Kessler-Schule (KKS) das Leid der aus Syrien Geflüchteten veranschaulicht. OB Thilo Rentschler wechselte sein Amts- mit einem Unterrichtszimmer der Klasse 9. Das Stadtoberhaupt schilderte, wie es zu den großen Flüchtlingsströmen an
weiterWenn 40 Blockflöten erklingen
Musikschule Kürzlich trafen sich über 40 interessierte Laien- und Profiblockflötisten im Konzertsaal der Musikschule. Annette Bachmann durch vielstimmige zeitgenössische Literatur. Musikstück für Musikstück konnten die Spieler ihre Fertigkeiten an verschiedenen Flötenmodellen ausprobieren. Dadurch kam die komplette Blockflötenfamilie zum Einsatz.
weiterWer möchte Schöffe werden?
Aalen. „Verantwortung übernehmen – Schöffe werden.“ Mit diesem Slogan wirbt der Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter für die Übernahme dieses Ehrenamtes. Für die Amtsperiode 2019 bis 2023 sind Städte und Gemeinden aufgerufen, eine Vorschlagsliste zur Schöffenwahl vorzulegen. Die Stadt Aalen darf 32 Personen
weiter100 Meter Kupferkabel geklaut
Aalen. Zwischen Samstagabend, 17 Uhr und Montagmorgen, 7.30 Uhr entwendeten Unbekannte aus einem Gebäude in der Ulmer Straße, in dem sich derzeit eine Baustelle befindet, im Keller verlegte Kupferkabel. Die Täter trennten die Kabel mit einem Kabelschneider ab. Insgesamt wurden rund 100 Meter Kabel mit einem Gewicht von rund 300 kg gestohlen. Der
weiterFiat zerkratzt
Bopfingen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmittag wurde ein Fiat Bravo zerkratzt, der in der Alten Kirchheimer Straße geparkt war. Es entstand Sachschaden von etwa 400 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Tel. (07362) 96020 entgegen.
weiterTeurer Mantel entwendet
Aalen-Wasseralfingen. Am Montag zwischen 13.45 Uhr und 14.30 Uhr wurde in einer Praxis in der Karlstraße ein hochwertiger Mantel gestohlen, während sich dessen Besitzerin gerade in Behandlung befand. Der knöchellange schwarze Stoffmantel, Marke Steffen Schraut, ist rund 1000 Euro wert. Hinweise auf den Dieb beziehungsweise den Verbleib des Mantels
weiterThujahecke brannte
Aalen. Zu dem Brand einer Thujahecke rückte am Montagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Aalen in die Silcherstraße aus. Eine 68-jährige Frau hatte Asche aus ihrem Schwedenofen auf dem Komposthaufen entsorgt und nicht bemerkt, dass noch Glut dabei war.
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Beim Rückwärtsausparken vom Parkplatz einer Bankfiliale in der Wilhelmstraße übersah eine 78-jährige VW-Fahrerin einen Golf. Bei dem Zusammenstoß, der sich am Dienstag gegen 12 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterWirtschaftlicher Totalschaden
Aalen. Am Dienstag kurz nach 7 Uhr kam es auf der Albblickstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6000 Euro entstand. Verkehrsbedingt hatte eine 36-Jährige ihren Hyundai anhalten müssen. Ein 30-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Audi auf. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
weiterUnd Attila M. ist weiter auf der Flucht
Aalen. Urteilsverkündung im Fall der Messerstecherei unter ehemaligen Black Jackets-Mitgliedern beim Kaufland: Der Angeklagte 31-Jährige wird wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Die Hauptverdächtigen sind laut Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff weiterhin flüchtig.
Die auf drei Tage angesetzte Verhandlung
weiterDer Himmelsgarten blüht auf
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Einen einzigen Wunsch hat Johannes Weiß für den kommenden Sonntag: gutes Wetter. „Und das ist bestellt“, sagt der Ortsvorsteher der Stadtteile Wetzgau und Rehnenhof. Denn „sobald die Sonne scheint, ist der Himmelsgarten voller Besucher.“ Und die sind zum Blütenfest, der offiziellen Saisoneröffnung
weiterFilme im Bürgersaal
Oberkochen. Der Film „Wickie und die starken Männer“ wird am Mittwoch, 18. April, im Bürgersaal im Rathaus gezeigt. Der Film beginnt um 17 Uhr. Empfohlen ab sechs Jahren. Regie: Michael Herbig. Zum Inhalt: Eines Tages wird das Dorf der Wickinger von einer skrupellosen Horde wilder Fremder überfallen. Die rauben die Kinder des Dorfes.
weiterNeue Mitte und marode Rampe
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. April, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem weitere Vergaben für die „Neue Mitte“.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Das Team des Heideladens lädt allen älteren Senioren ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Gebäck und Kaffee im Heideladen. Los geht's am Donnerstag, 19. April, 15 Uhr.
weiterTraktorfahrer schwer verletzt
Zahl des Tages
Haupterwerbslandwirte bewirtschaften momentan noch die Agrarflächen im Ostalbkreis. Außerdem sind noch 1659 Nebenerwerbslandwirte statistisch erfasst.
weiterPolizeibericht Motorroller gestohlen
Heidenheim. In der Nacht zum Samstag wurden zwei Motorroller gestohlen. Einer der Besitzer sah sein Fahrzeug noch am selben Tag, als zwei Unbekannte damit unterwegs waren. Als er die beiden aufforderte, anzuhalten, ließen sie den Roller zurück und flüchteten. Der zweite Roller wurde am Dienstag nach Zeugenhinweisen gefunden. Die Heidenheimer Polizei
weiterFleischgerichte der Alamannen
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet im Mai und Juni neue Kurse an. Um „Fleischgenuss bei den Alamannen“ geht es am Mittwoch, 9. Mai, von 17.30 bis 20.30 Uhr, im Alamannenmuseum. Welche Techniken wandten die Germanen an, um Fleisch schmackhaft zu machen? Wurden die Fleischstücke gekocht? Gab es Marinaden?
weiterTag der offenen Klöster
Kirche Die Franziskanerinnen (Bild) und die anderen Orden in Gmünd öffnen am Samstag, 21. April, ihre Pforten. Das Programm beginnt um 10 Uhr im Kloster in der Bergstraße. In Ellwangen präsentieren sich ab 14 Uhr im Mutterhaus der St. Anna Schwestern vier verschiedene Ordensgemeinschaften. Foto: Tom
weiterBandfestival der Musikschule
Essingen. Das 3. Bandfestival der Musikschule Essingen steigt am Freitag 27. April, in der Essinger Schloss-Scheune. Es treten an diesem Abend ab 19 Uhr sieben Bands der Musikschule auf, die dem Publikum richtig einheizen werden. Fünf sind reine Bands aus Musikschülern und zwei sind Kooperationen mit der Parkschule Essingen. Der Eintritt für die
weiterKinderparty mit rotem Pferd
Hüttlingen. Markus Becker, bekannt von dem Kinderlied „das rote Pferd“ kommt am Sonntag, 22. April, zur großen Kinderparty im Bürgersaal in Hüttlingen. Karten zu 5 Euro bei der Bäckerei Stollenmeier in Hüttlingen und Abtsgmünd, Tageskasse 8 Euro. Einlass 13 Euro, Beginn 14 Uhr. Die Bewirtung bei der Party übernehmen die Fachsenfelder Schloss-Gugga.
weiterHummelgautsche renoviert
Alfdorf
Das Mühlenteam um Willibald Teply, Jochen Hahn, Ernst Maier und Heinz Stettner hatte in mühevoller ehrenamtlicher Arbeit im Altdorfer Bauhof das Mühlrad der Hummelgautsche wieder hergestellt. Die Firma Biber Holzbau hatte mit Unterstützung von Bauhofmitarbeitern Holzbalken ausgetauscht. Der Bauhof übernahm die Sanierung der Treppe, des
weiterKonfi-Kicker landen auf dem neunten Platz
Wettkampf Eine gemeinsame Fußballmannschaft aus Konfirmanden aus Lindach, Mutlangen und Großdeinbach hatte bereits im Februar den Konfi-Cup des Kirchenbezirks gewonnen. Damit waren sie qualifiziert für das Landesfinale aller Bezirkssieger in Stuttgart, bei dem 36 Mannschaften im Neckarpark den württembergischen Sieger ausspielten. Die Konfi-Mannschaft
weiterKonfirmationsjubiläen gefeiert
Kirche In der St.-Nikolaus-Kirche in Lindach wurde die Goldene Konfirmation (50 Jahre), Diamantene Konfirmation (60), Eiserne Konfirmation (65), Gnaden-Konfirmation (70) und Kronjuwelen-Konfirmation (75) gefeiert. Auf dem Bild (v.l.): Pfarrerin Holzwart-Raithelhuber, Rudi Neumann, Edeltraud Ellinger, Ruth Klenk, Pfarrer Ernst Wahl, Else Grau, Adolf
weiterProbewochenenden des GMV Hussenhofen fürs Frühjahrskonzert
Musik Die Musikerinnen und Musiker des GMV „Cäcilia“ Hussenhofen haben sich in Probewochenenden intensiv auf das Frühjahrskonzert am Samstag, 21. April, um 19.30 Uhr in der Mozarthalle vorbereitet. Registerweise wurde mit je eigens engagierten Dozenten der Feinschliff für die Konzertstücke erarbeitet. In Gesamtproben wurden diese Feinheiten
weiterBesucher des Jugendtreffs Ost sammeln Müll
Kreisputzete Zum wiederholten Mal hat sich eine große Schar von Besuchern des Jugendtreffs Ost in der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd bei der Landschaftsputzete 2018 beteiligt. Zusammen mit dem Jugendtreff-Ost-Team, Ruth Reinert-Grimminger und Gazmend Boci, haben sich die jungen Menschen mit Müllsäcken und Handschuhen
weiterEröffnungsfeier im Mühlbergle
Handel Diana Ihring-Ramirez hat das Fachgeschäft Samt und Seide mit Strümpfen aller Art im Mühlbergle 11 in Gmünd eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier stellte Wirtschaftsförderer Alexander Groll (rechts) ein Programm der Stadt vor, wie die Geschäfte in die neuen Medien eingeführt werden. Foto: privat
weiterSeniorennachmittag in Bargau führt nach Tansania
Soziales Beim Bargauer Seniorennachmittag waren Pfarrer Daniel Psenner und die Heilig-Geist-Schwestern Elisabeth und Theresia mit dabei. Psenner besuchte 2017 die Heimat der Schwestern in Arusha und Moshi in Tansania und besichtigte dabei ihre Projekte, das Kinderheim, die Schule, das Gesundheitszentrum sowie die Sanya-Juu-Farm. In seiner Powerpoint-Präsentation
weiterStaufersaga Verein stärkt Bündnis mit den Johannitern
Schopfloch: Einige Mitglieder der Rüstmeisterei des Vereins Staufersaga, die seit geraumer Zeit an verschiedenen Mittelalterspektakeln im Ländle teilnehmen, haben ein gemeinsames Wochenende auf der Schwäbischen Alb verbracht. Mit von der Partie waren auch die Mitglieder des Johanniter und des Bauernvolks aus Hemmendorf. Mit ihnen haben sich die
weiterDie Schöpfung bewahren
Kirche Einen gemeinsamen Weg der Vorbereitung auf ihre Firmung am 22. April gehen die 15 Firmbewerber der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Lautern. Dabei lernen sie vieles über den christlichen Glauben, das Firmsakrament und die Schöpfungsgeschichte. So trafen sich die Firmlinge mit ihren Projektleitern Bernhard Deininger und Kreisfachberater Franz-Josef
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, im Dorfhaus in Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden bei dieser Party unter anderem die bekannten Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Dazu gibt es Barbetrieb. Der Eintritt zur Oldie-Night kostet 3 Euro. Alle Interessierten sind willkommen. Beginn der Veranstaltung
weiterDie Kirche St. Nikolaus spiegelt sich im Wörter Dorfmühlweiher
Spaziergang Schön ist es am Wörter Dorfmühlweiher. Unser Mitarbeiter Jörg Hertrich hat fotografisch die Kirche St. Nikolaus und ihr Spiegelbild auf dem Wasser eingefangen. Demnächst soll es am Weiher noch schöner werden. Ein Rundweg samt Schautafeln für den Biberlehrpfad wird dort entstehen. Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher
weiterGrünes Licht für die Gassenäcker
Eschach
Am Ende ist das Ergebnis einstimmig: Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das Gebiet „Gassenäcker“. Am Ortseingang aus Richtung Schechingen kann die Holzhausener Firma Wiedmann Dübel ihre Erweiterung und Umsiedlung jetzt also konkret planen. Um den Flächennutzungsplan nicht zeitaufwendig
weiterKlare Abfuhr für Sichtschutz
Eschach. Nur eine Hand, nämlich die des Bürgermeisters, hob sich für ein Bauvorhaben in der Hurdstraße. Dort hatte ein Hauseigentümer einen Sichtschutz errichten wollen, der aus drei Zwei-Meter-Gabionensäulen besteht, die mit 1,17 Meter hohen Stabmattenzäunen verbunden sind. Zulässig sind hier laut Bebauungsplan nur Zäune oder Hecken von 80
weiterLED-Licht verschoben
Eschach. Bevor es nicht ein Konzept gibt, will der Gemeinderat über die Umrüstung der Straßenleuchten auf LED-Licht nicht beraten. Bürgermeister Jochen König wird nun Vertragsbedingungen mit der EnBW klären.
weiterMögglinger haben viel Müll und Unrat gesammelt
Kreisputzete Zahlreiche freiwillige Helfer haben am Wochenende den Müll und Unrat, der in und um Mögglingen verstreut war, eingesammelt. Viele Müllsäcke wurden dabei gefüllt, so dass Mögglinger und deren Besucher nun wieder ein sauberes Landschaftsbild haben. Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker (rechts) bedankte sich bei Sabina Hudelmaier,
weiterADAC prüft kostenlos
Ellwangen. Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrer: Am 19. und 20. April macht der ADAC-Prüfzug auf dem Schießwasen Station. Das Mobil ermöglicht genaue Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie (soweit fahrzeugtechnisch möglich). Prüfzeiten: 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr . Mit dabei: Die mobile Strom-Tankstelle.
weiterDas Vereinsheim ist bald vollendet
Ellwangen-Neunheim
Das Jahr 2017 wurde beim VfL Neunheim vom Bau des Vereinsheims geprägt. In der Mitgliederversammlung des Vereins im Mehrzweckraum der Eichenfeldhalle informierte der 2.Vorsitzende Jürgen Müller zu den einzelnen Bauabschnitten, die seit der letzten Hauptversammlung umgesetzt worden sind.
Zuvor hatte der Vorsitzende Dieter Schips
weiterEllwangen, die Nacht und die Perspektive
Märchenhaft Die Türme von Basilika und evangelischer Stadtkirche sind beliebte Ellwanger Fotomotive, ebenso das Schloss. Aus einer ganz bestimmten Perspektive bekommt man alle drei aufs Bild, das Schloss optisch sozusagen „eingeklemmt“ zwischen den Gotteshäusern. Nötig ist dazu neben dem richtigen Standort auch ein gutes Teleobjektiv.
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Im Ellwanger Alamannenmuseum wird am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr auf familiengerechte Weise die Zeit der Alamannen wieder lebendig. Es ist nur der übliche Eintritt zu bezahlen.
weiterHeidenheimer Römer zu Gast in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Bereits zum dritten Mal hat sich im Limestor bei Dalkingen ein Römermuseum vorgestellt. Diesmal war es das Museum im Römerbad aus Heidenheim. Neben Informationen zum Museum selbst hatten dessen Leiter Gereon Balle und seine Mitarbeiter Carolin Wagner und Daniel Spaziano Modelle mitgebracht, die zeigten, wie römische Warmluftheizung
weiterMaibaumfreunden helfen
Ellwangen-Eggenrot. Die Maibaumfreunde Eggenrot bitten die Bevölkerung um Mithilfe beim Maibaum 2018: am Samstag, 21. April, um 7,30 Uhr Reisig holen, um 10 Uhr Kränze binden; am 27. April um 14.30 Uhr Maibaum aufstellen. Treffpunkt ist immer der Parkplatz Kirche. Infos bei Günther Herschlein.
weiterNeue Nutzung für Areal der Bundeswehr
Ellwangen/Rainau. Die Gemeinde Rainau hat bereits im September 2015 beschlossen, dass für das ehemalige Bundeswehrgelände beim „Waldhotel Rainau“ der Bebauungsplan „Mob-Stützpunkt“ aufgestellt werden kann. Das Areal wird zwischenzeitlich von der Firma Stengel als Gewerbefläche genutzt. Damit alles auch kartentechnisch seine
weiterTrommeln mal elektronisch, mal Kochtopf
Rainau-Dalkingen. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Limestors Dalkingen findet in der Europäischen Nacht der Museen am 12. Mai um 20 Uhr ein Konzert mit dem Nachwuchskünstler Dominik Englert statt. Dominik Englert, ist Preisträger zahlreicher musikalischer Wettbewerbe, er studiert in Stuttgart Schlagzeug und Schulmusik.
Im Limestor war er bereits
weiterMenschen des tages
Die Projektgruppe hat sich aus Anlass des 5. Mai gegründet, des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. In Ellwangen trifft man sich am 5. Mai stets zu einem „Runden Tisch“, um die Barrierefreiheit in Ellwangen zu diskutieren und größere Mobilität zu ermöglichen.
Projektgruppe Der
weiter„Neue Töne“ Frühjahrskonzert mit Tanz
Ellwangen-Neunheim. Die „Neuen Töne“ der Sangesfreunde Neunheim bitten am Samstag, 21. April, um 19.30 Uhr zu einem frühlingshaften Abend mit vielseitigem Chorgesang in die Eichenfeldhalle. Mitwirken werden auch der Männerchor und der Kinderprojektchor. Nach dem Programm sorgt Klaus Ott mit Musik und Tanz für Stimmung. Saalöffnung
weiterBernd Kohlhepp Hämmerle privat
Ellenberg. Mit seinem Programm „Hämmerle privat“ gastiert der Kabarettist und Comedian Bernd Kohlhepp am Samstag, 21. April, beim Musikverein Ellenberg. Karten können bis 20. April zum Preis von 18 Euro erworben werden in der VR-Bank-Niederlassung Ellenberg, unter Telefon (07962) 2798 oder per E-Mail an die Adresse musikverein-ellenberg-vvk@web.de.
weiterAnwohner stoppen Auto auf Fußweg
Ellwangen. Einen erheblichen Drang, auf Fußwegen zu fahren, verspürte offenbar eine 56-jährige Mercedes-Fahrerin am Montagabend. Gegen 19.20 Uhr war sie mit ihrem Wagen auf einem Fußweg im Bereich Glassägemühle in Eggenrot unterwegs, blieb an dem Gartenzaun eines Grundstückes hängen und ramponierte ihn auf einer Länge von etwa fünf Metern.
weiterBesonders engagierte Schüler ausgezeichnet
Ellwangen. Der Verein „Freunde der Ellwanger Gymnasien“ lobt regelmäßig einen „Sozialpreis“ aus, der an „besonders engagierte Schüler und Schülerinnen“ beider Gymnasien verliehen wird. Bei der jüngsten Preisverleihung im „Ars Vivendi“ wurden Preise für das Engagement während der letzten beiden
weiterBürgerversammlung
Rainau-Dalkingen. In der Turnhalle von Dalkingen findet am Montag, 23. April, um 19 Uhr eine Bürgerversammlung für den Ortsteil statt. Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister laden zu regem Besuch und Austausch ein.
weiterDann bis zum nächsten Frühling ...
Ade Im Frühjahr sind sie mit die ersten Imbissstände für Bienen: Weidenkätzchen. Wenn sie blühen, hört man des eifrige Summen der Insekten weithin. Jetzt ist ihre Zeit jedoch schon wieder abgelaufen, andere Blüten locken. Na denn, Weidenkätzchen: Bis nächstes Jahr! Text und Foto: cia
weiterMit dem Rollstuhl ins Kino: Geht das?
Ellwangen
Die Projektgruppe „Der 5. Mai hakt nach“ hat jetzt das Regina 2000 Kino unter die Lupe genommen und auf Barrierefreiheit hin abgeklopft. Nach der Begutachtung fällt das Fazit einmütig aus: „Alles im grünen Bereich.“
Die Projektgruppe hat sich aus Anlass des 5. Mai gegründet, des „Europäischen Protesttags
weiterReh überfahren
Jagstzell. Am Sonntag gegen 11.30 Uhr fuhr ein 27-Jähriger auf der B 290, als sein Fiat zwischen Schweighausen und Dietrichsweiler ein Reh erfasste und tötete. Sachschaden: 3000 Euro.
weiterRenault verbeult
Ellwangen. Auf einem Parkplatz im Mühlgraben beschädigte ein 53-jähriger Fahrer am Montag gegen 15 Uhr beim Rückwärtsausparken mit seinem VW einen vorbeifahrenden Renault. Rund 3000 Euro teuer kommt das.
weiterRückwärts drauf
Ellwangen. Beim Rückwärtseinfahren auf ein Betriebsgelände im Mühlgraben kollidierte der Lastwagen eines 52-Jährigen am Montag gegen 15.10 Uhr mit einem geparkten BMW. Gesamtschaden: rund 4000 Euro.
weiterSeniorennachmittag
Ellwangen. Der nächste Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation findet am Donnerstag, 19. April, im Schönborn-Haus in Ellwangen statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei. Im Mai muss der Nachmittag ausfallen.
weiterBaron jetzt Dezernent in Esslingen
Schwäbisch Gmünd. Seine neue Aufgabe macht ihm „viel Spaß“, und er geht sie „mit großer Tatkraft“ an: Der Straßdorfer Christian Baron ist seit Montag Dezernent für Gesundheit, Ordnung und Verkehr im Landratsamt des Landkreises Esslingen. Baron ist dort verantwortlich für etwa 270 Mitarbeiter. Esslingen ist ihm nicht unbekannt.
weiterKreis plant neue Knoten
Aalen
Nach dem Abschnitt vom Kellerhaus bis zur A 7 geht der Landkreis wie angekündigt die Anschlüsse Affalterried und Albanus/Hüttlingen an. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat am Dienstag in Aalen einer entsprechenden Planungsvereinbarung zwischen Landratsamt und Regierungspräsidium zugestimmt. Darin ist geregelt,
weiterAm Walxheimer Dorfhaus wird Richtfest gefeiert
Unterschneidheim. In Walxheim steht eine Feier an. Lange haben die Einwohner für ein Dorfhaus gekämpft. Mittlerweile ist der Bau so weit fortgeschritten, dass Richtfest gefeiert werden kann. Am Mittwoch, 9. Mai, um 19 Uhr – also am Abend vor Christi Himmelfahrt – ist es so weit.
Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim
weiterBauplatzpreise, Raser und verstopfte Pumpen
Bauplatzpreise in Jagstzell: Im Gemeinderat Jagstzell wurden jetzt die Bauplatzpreise für das Neubaugebiet „Lindenmahd II“, zweiter Bauabschnitt festgelegt. Er beläuft sich auf 135 Euro. Das Interesse an diesen Bauplätzen ist derzeit groß. Als familienfreundliche Gemeinde gewährt Jagstzell 2000 Euro „Baukindergeld“ je Kind
weiterPodest fürs Projekt „Jagst erleben“
Jagstzell. Das Bauprojekt „Jagst erleben“ nimmt weiter Konturen an. Jetzt wurde im Jagstzeller Gemeinderat die Planung für ein Holzpodest mit 110 Quadratmetern Fläche, das als Aufenthaltsbereich und als Aussichtsplattform dienen soll, vorgestellt.
Landschaftsarchitekt Andreas Walter erläuterte die Bauausführung. Das Podest schließt
weiterRäte lehnen Nachbau der Fassade ab
Jagstzell
Die Schaffung eines großen Parkraumes im Herzen von Jagstzell soll ein weiterer wichtiger Baustein beim „Sanierungsgebiet Ortsmitte“ sein. Auf dem Grundstück der ehemaligen Göpelscheuer soll nun ein Parkplatz, der Raum für 24 Fahrzeuge bietet, angelegt werden. Der Nachbau der Außenfassade der einstigen Göpelscheuer als dekoratives
weiter240 000 Euro für Bopfingen
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen erhält einen Zuschuss in Höhe von insgesamt rund 240 000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Für die Wohnumfeldmaßnahme Obere Weilerstraße und Löwengasse im Ortsteil Baldern wurde ein ELR-Zuschuss in Höhe von 170 400 Euro bewilligt. Somit kann die „historische“ Straße, welche
weiter92 000 Euro Zuschuss für den neuen Bauhof
Riesbürg. Einer der Punkte in der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung. Nach einem Beschluss des Gremiums steigen diese ab dem 1. Mai teilweise um bis zu 100 Prozent an. Einige Sätze bleiben jedoch unverändert auf bisherigem Stand.
Die Satzung stammte aus dem Jahr 1997 und bedurfte einer Anpassung. Mittlerweile
weiterDie keltische Nachbarprovinz
Bopfingen. Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege spricht am Mittwoch, 25. April über „Neue Forschungen in der Rosenstein-Region bei Heubach – Einblicke in eine keltische Nachbarprovinz des Ipf“. Beginn: 19 Uhr in der Schranne.
weiterDrei Tage Musikfest
Lauchheim-Röttingen. Die Röttinger Blasmusik feiert am 28., 29. April und 1. Mai ihr Musikfest auf dem Festplatz in Röttingen mit buntem Programm im beheizten Festzelt. Am Samstag, ab 20 Uhr unterhält die Röttinger Blasmusik mit ihrem neuen Programm. Der Sonntag beginnt mit dem Mittagstisch. Es unterhält der MV Walkersbach, am Nachmittag spielt
weiterGastroführer für das Ries
Nördlingen. Für das Ferienland Donau-Ries gibt es nun einen gedruckten Gastronomieführer. Auf 46 Seiten präsentiert die neue Broschüre die gesamte gastronomische Vielfalt der Region. Der Gastroführer wird in Unterkunftsbetrieben und Gaststätten ausgelegt und ist kostenlos. Daher wurden für die erste Auflage 10 000 Stück gedruckt. Außerdem
weiterKindergarten, Festhalle, B 29
Westhausen. Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ in Lippach, Erweiterung Kindergarten Reichenbach, Sanierung des Nebentrakts an der Turn- und Festhalle, Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 29 zwischen Lauchheim und Aufhausen.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen.
weiterRatsthema Ganztagesbereich
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. April, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Themen: Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten von Oberdorf, Bebauungsplan „Hofstatt“ Kerkingen, Gestaltung des Ganztagesbereichs am Bildungszentrum und die Vergabe von Gewerken zur Sanierung dort.
weiterRoter Tisch zu Tafelläden
Bopfingen. Der nächste „Treffpunkt Roter Tisch“ der SPD ist am Donnerstag, 26. April, um 19 Uhr im Gasthaus „Bären“. Das Thema des Abends lautet: Unsere Tafelläden – Mein täglich Brot gib mir heute? Der Geschäftsführer des Landesverbandes der Tafeln im Ostalbkreis und Waldemar Spichal, der Leiter der Bopfinger Tafel,
weiterTag der offenen Tür mit Musical
Bopfingen. Die Stauferschule bittet am Samstag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Bewirtung, Spiel- und Bastelangeboten. Um 14 Uhr wird mit der Alemannenschule Kirchheim das Musical „Das Vierfarbenland“ aufgeführt.
weiterWanderung im Wental
Bopfingen. Die Ortsgruppe des Albvereins wandert am Sonntag, 22. April im Wental. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 12.30 Uhr, Sechtaplatz. Treffpunkt für alle: 13.30 Uhr, Parkplatz Wentalgaststätte. Mit Dieter Rollenbühler wird 2,5 Stunden (zehn Kilometer) gewandert. An Rucksackvesper denken. Kaffeeklatsch in der Wentalgaststätte. Info bei M:
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Eberhard Eichmann, Ostalbstr. 119, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Theresia Vogelmann, Bachstr. 12, zum 90. Geburstag.
Ellwangen. Gebhard Boy, Schloßsteige 13, zum 75. Geburtstag.
weiterBuchheims Kunst im Rathaus
In diesem Jahr hätte Lothar-Günther Buchheim seinen 100. Geburtstag gefeiert. Jetzt zeigt eine Ausstellung im Alten Rathaus in Aalen Malereien, frühe Grafiken Aquarelle, Gouachen und Bücher des verstorbenen Künstlers. Außerdem sind Werke von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso zu sehen.
Ort: Altes Rathaus, Aalen
Öffnungszeiten:
weiterVon Kleindeinbach nach Essingen
Die Zwölf-Stunden-Wanderung startet am Donnerstag, 10. Mai, in Kleindeinbach. Vom Gmünder Bahnhof fährt um 8.15 Uhr und um 9.15 Uhr ein Shuttle-Bus nach Kleindeinbach. Um 10 Uhr soll die Wanderung losgehen. Das Ziel Essingen soll ab 20.30 Uhr erreicht werden. Von dort fährt ein Shuttle-Bus wieder zurück nach Gmünd. Startgebühr: 20 Euro.
Anmelden
weiterZwölf Stunden entlang der Rems wandern
Schwäbisch Gmünd
Das Wandern ist des Bürgermeisters Lust: Gmünds, Böbingens, Mögglingens und Essingens Bürgermeister rufen alle Naturfreunde und Vereine dazu auf, bei der Zwölf-Stunden-Wanderung von Kleindeinbach nach Essingen mitzumachen. Die Wanderung durch das Remstal findet genau ein Jahr vor dem Start der Remstal-Gartenschau, am Donnerstag,
weiterTheater: „Global Player“
Sie ist einfach genial – die Tragikomödie „Global Player“ von Regisseur Hannes Stöhr (Hechingen/Berlin) über ein schwäbisches Familienunternehmen in Zeiten der Globalisierung. Nach ihrem großen Kinoerfolg inszenierte Hannes Stöhr seine Geschichte für die Bühne – konkreter: für das Theater Lindenhof Melchingen, das die
weiterOper Uraufführung von „Krieg“
Elena Tzavara inszeniert die Uraufführung von Marius Felix Langes „Krieg“ als Kammeroper am Kammertheater Stuttgart. „Wenn bei uns Krieg wäre. Wohin würdest du gehen?“ Mit der Umkehrung der gegenwärtigen Situation fordert die dänische Autorin Janne Teller in ihrem schonungslosen Essay „Krieg. Stell dir vor, er wäre
weiterBlue Monday Session
Am Montag, 23. April, gibt es ab 20 Uhr wieder Blues im Heidenheimer Swing. Dort treffen sich diesen Montag alle guten Bürger und alle schönen Musiker und basteln sich zusammen eine schöne „Blue Monday Blues Session“. Der Eintritt ist frei.
weiterImprovisations-Theater mit Fastfood
Bühne Das Münchner Improvisationstheater fastfood präsentiert am Freitag, 20. April, 20 Uhr, in der Abtsgmünder Zehntscheuer sein Programm „Best of Life“ zum ersten Mal im Ostalbkreis. Karten für die Veranstaltung unter Tel.: (07366) 8225; Abendkasse 22 Euro. Foto: Volker Derkath
weiterEcht schwäbisch mit Hämmerle
Am Samstag, 21. April, 20 Uhr, wird Bernd Kohlhepp alias Hämmerle in Ellenberg in der Elchhalle zu Gast sein. Der Comedian und Schauspieler aus Tübingen ist längst eine Größe in der baden-württembergischen Kleinkunstszene. Er singt und tanzt sich binnen Minuten in die Herzen der Zuschauer mit erstaunlichen musikalischen Gesangseinlagen und Wortkaskaden.
weiterMusik vertreibt das dunkle Gewitter
Ein grauer verregneter Tag im April. Regentropfen fallen vom Himmel, verweht von einer leichten Brise. Allmählich türmen sich grauschwarze Wolken auf. Der Regen hört auf und ein kräftiger Donnerschlag erschüttert die Stille. Das Gewitter bricht los, begleitet von einem tosenden Sturm. Nach einiger Zeit verstummt es, die Wolken verschwinden und
weiterSchwarzmann um 20 Uhr
Der neue Termin mit der Kabarettistin Martina Schwarzmann in der Stadthalle Aalen ist am Donnerstag, 19. April, 20 Uhr, und nicht wie ursprünglich angekündigt, um 19 Uhr. Die Veranstaltung wurde verschoben, Karten behalten laut Veranstaltern ihre Gültigkeit.
weiterBläser spielen für das Kirchendach
Essingen- Lauterburg
Ein Benefizkonzert lockte am Sonntagmorgen zahlreiche Besucher in die Dorfkirche Lauterburg. Zu Gast war der Bezirksbläserkreis des Dekanats Ulm, der die Finanzierung des neuen Kirchendachs mit einer Matinee unterstützte. Elf Musiker aus verschiedenen Posaunenchören spielen in dem Ensemble zusammen. Darunter auch Christoph Glöckner
weiterSing4Joy und Siggi Schwarz helfen
Abtsgmünd. Rocksongs aus 40 Kehlen, dazu Musik von Siggi Schwarz und Band. „Sing4Joy meets Rock“: ein Benefizkonzert zugunsten des Cafés Vergissmeinnicht der Sozialstation Abtsgmünd. Dort werden demenzkranke Menschen betreut.
Die Idee zu einem aufregenden Streifzug durch fünf Jahrzehnte Rockkultur hatte der Dirigent des inzwischen 42
weiterKooperation geht weiter
Schwäbisch Gmünd
Vier weitere allgemeinbidende Schulen haben mit der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, der Kaufmännischen und der Gewerblichen Schule am Beruflichen Schulzentrum in Schwäbisch Gmünd Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Als neue Kooperationspartner unterzeichneten dabei die Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten, die Schillerschule
weiter4500 Euro für die Neresheimer Musikschule
Spende Die Neresheimer Märchentage hat der Förderverein der Musikschule zum Anlass genommen und in den Fördertopf gegriffen. So gab es einmal mehr vom Förderverein für die Musikschule Neresheim einen dicken Scheck. Diesmal über 4500 Euro. Darüber freuen sich mit den Kindern (v. l.)) der Härtsfeldschulrektor Heinz Schmidt, Fabian Crüwell vom
weiterBasarteam spendet 1000 Euro
Spende Heike Bess (l.) und Christine Hübener (r.) übergaben stellvertretend fürs Frauen-Kleider-Basar-Team Ebnat 1000 Euro an den Koordinator des Kinder- und Jugendhospizdienstes Ostalb, Georg Gärtner. Das Geld ist für den Jugendhospizdienst bestimmt und stammt aus dem Erlös des Frühjahr/Sommer-Basars. Derzeit unterstützen den Dienst 31 ehrenamtlich
weiterTibor Vajda ist Hausmeister
Oberkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen hat einen neuen Hausmeister. Das Amt in und rund um die Versöhnungskirche versieht jetzt Tibor Vajda. In diesem Amt folgt Vajda Gottfried Grimme, der viele Jahre für die Versöhnungskirche und ihre Gemeinde der gute Geist war. Grimme ist Mitte März als Hausmeister zurückgetreten und kurze
weiterNeuer Raum für ein normales Leben
Aalen-Unterkochen
Vor einem halben Jahr sind die ersten Flüchtlinge in die neue Unterkunft in der Unterkochener Knöcklingstraße gezogen. Die Ängste und Befürchtungen der Nachbarn im Vorfeld waren groß – inzwischen scheinen die Wogen geglättet, die Gemüter soweit beruhigt. Unterkochens Bezirksamtsleiter Hubert Mahringer hat dafür eine
weiterHeinz Becker im Anmarsch
Hüttlingen. Ein grippaler Infekt des Künstlers hat den für 16. März geplanten Auftritt im Bürgersaal Hüttlingen unmöglich gemacht. Nun steht der Ersatztermin fest: Es ist Freitag, der 11. Mai. Eintrittskarten haben ihre Gültigkeit behalten. Dudenhöffer spielt im Hüttlinger Kleinkunstfrühling sein Jubiläumsprogramm „Deja Vu“.
weiterDrinnen büffeln, draußen Rindvieh
Aalen. An diesem Mittwoch hätten die Abschlussprüfungen an der Realschule mit dem Fach Deutsch begonnen. Seit Montag ist klar: Sie sind auf Freitag, 27. April, verschoben. In einer Realschule in Bad Urach wurde ein geöffneter Umschlag mit Prüfungsaufgaben gefunden. „Ich bin verblüfft, wie so etwas passieren kann“, sagt Dr. Carola Merk-Rudolph,
weiterFleißige Helfer für alte Obstbäume gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen dem Kloster der Franziskanerinnen und der Straße Unterm Bergschlössle unterhalb Straßdorfs gibt es Streuobstwiesen. Schöne. Nicht so schön jedoch sind die Obstbäume dort. „Sie sind in einem schlechten Zustand“, sagt Frank Wendel, der in der näheren Umgebung wohnt. Und: „Wir wollen schauen, dass
weiterFrost kostet Kreis rund 250 000 Euro
Aalen. Immer im Frühjahr gibt es im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung einen Frostschadensbericht. Wie Peter Bauer vom Geschäftsbereich Straßenbau am Dienstag in Aalen sagte, war der Winter zwar relativ mild, aber der Räumdienst hatte wieder mehr zu tun. 14 730 Einsatzstunden kamen zusammen. 12 406 waren es im Winter 2017/2016.
weiterSchaufenster
Nördlingen. Das Nördlinger Kulturforum wird dieses Jahr 25 Jahre alt, und will das entsprechend feiern. Unterstützt durch die Stadt Nördlingen und der Raiffeisen- Volksbank Ries e.G. lädt das Kulturforum am Samstag, 28. April, ab 20 Uhr zu einem Jazz Weekend der Extraklasse in den Nördlinger Ochsenzwinger ein. Zum warm up spielt
weiterPerspektivwechsel im Schloss
Kunstwerke versetzen uns in die Lage, einen anderen Blick einzunehmen“, sagt Marjatta Hölz und ist damit schon beim Thema der diesjährigen KISS-Ausstellung auf Schloss Untergröningen, die derzeit aufgebaut und am Sonntag, 29. April eröffnet wird. Unter dem Titel „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ hat die Kuratorin
weiterWebers Musik für kleine Ohren
Kindern künstlerisch wertvolle Musik nahezubringen – das ist eines der Ziele der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Nun wurde genau das wieder getan. Am Beispiel der Ouvertüre zu Carl Maria von Webers „Freischütz“ erklärte Dirigent Knud Jansen den zahlreich erschienen Kindern mit ihren Eltern im Prediger den Aufbau eines Orchesters
weiterDer Breitbandausbau in Lauchheim läuft
Lauchheim. Es sind schon außergewöhnliche Kabeltrommeln, die sich derzeit am westlichen Ortseingang von Lauchheim aneinanderreihen. Ob rot, grün, orange oder grau – auf jeder Trommel sind gut 1000 Meter Kabel aufgewickelt, die darauf warten, eingebaut zu werden.
Was aussieht wie Kabel, sind genau genommen aber nur Leerrohre. Im Innern der
weiterIpftreff wächst in den Himmel
Bopfingen
Der neue Ipftreff wächst nun in die Höhe. Die erste Wand steht bereits. Die Ausmaße und die Form des neuen Einkaufszentrums sind langsam auszumachen. Nach und nach werden nun die Grundplatten aus Beton gegossen und die Stützwände aufgestellt. Dabei werden teilweise fertig gegossene Teile verwendet.
Projektentwickler Volker Merz sagte
weiterEigenzeller Rocknächte
Seit 1993 reisen Rockmusikfans aus Nah und Fern zu den Eigenzeller Rocknächten. Zum 25-jährigen Bestehen wird so einiges geboten. Insgesamt fünf Bands stehen auf der Rocknachtbühne und werden in das Festzelt wieder eine einmalige Atmosphäre zaubern.
Der Reigen beginnt am 5. Mai mit der Band Rock Olymp: Sie steht für die im Moment sicherlich spektakulärste
weiterTanz in den Mai
Im Landhotel Hirsch in Neunheim findet am 30. April der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt.
Die bekannte Tanzband „Kir Royal“ sorgt an diesem Abend für tolle Tanzmusik von ABBA bis ZZ-Top, von Walzer bis Discofox und begleitet damit die Gäste in den Monat Mai hinein.
Besucher, die beim Tanzen eine Pause machen oder einfach
weiterDas Kammerorchester des Nationaltheaters Prag entstand im Jahr 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters des Nationaltheaters.
Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein ganz eigener Ausdruckstil, der sich schnell
weiterAlles in einem Topf
Die Rezepte sind in 7 Bereiche gegliedert. Die Appetitanreger „Chips & Dips“ klingen schon mal lecker. Sie entsprechen auch meiner Vorstellung von One-Pot-Gerichten, wobei nichts gekocht wird. Aber dann Schmorgerichte und Gulasch im Überfluss. Die Bilder machen alle einen dunklen, tristen Eindruck auf mich. Mir fehlen die Pfiffigkeit
weiterIn den Bann gezogen
Im mittlerweile zwölften Band der Rizzoli-&-Isles-Serie hinterlässt ein Mörder bestialisch verstümmelte Leichen - allesamt zugerichtet wie Märtyrer aus der Geschichte des Christentums. Schnell kommen Ermittlerin Jane Rizzoli und Pathologin Maura Isles zu dem Schluss, dass dieser Fall mit einem jahrzehntealten Fall von Misshandlungen in einem
weiterLecker durchgemixt
Der Thermomix ist immer noch das Non-Plus-Ultragerät, welches in keiner Küche fehlen sollte. Egal ob ältere Thermomix-Modelle oder neuere - Thermomix ist einfach Kult und alles gelingt. Nun ist im EMF Verlag ein wunderbares Grundlagenkochbuch erschienen. Hier werden 55 Basisrezepte für den Thermomix vorgestellt. Die Bandreite reicht vom selbstgemachten
weiterStauferspektakel
Vom 10. bis 13. Mai wird am und im Stauferwald/Stauferpark zu Göppingen ein mittelalterliches Frühjahrs- Spectaculum nunmehr im 13. Jahre mit über 1000 Mitwirkenden gefeiert – sowie großem Handwerkermarkt, Lagerleben, Greifvogelschau, RitterTurney zu Pferde (Ritter der schwarzen Lanze)und viel Musik und Akrobatik; Gaukeley, sowie Feuershows
weiterDrei Highlights im Esperanza
Im Jugendkulturzentrum Esperanza warten am Wochenende drei Highlights auf die Besucher: Nothington, Western Settings und Atheist Rap.
Die Band Nothington kommt aus San Francisco und bringen nicht nur eine sensationelle Live-Show sondern begeistern auch mit treibendem, melodiösen Punk-Rock, wie die Musiker von Western Settings, die gebürtig aus San
weiterMusikalisches Frühstück
Evergreen-& Spätaufsteher-Liebhaber sind am 22. April zu einem musikalischen Frühstück ab 11 Uhr in die barrierefreie ARCHE eingeladen.
Dieses Vergnügen wird von dem Duo Maria Hörmann und Ernst Eismann als Benefizgeschenk der Aktion „Freunde schaffen Freude“ für ihre sozialen Hilfsprojekte bereitet. Sie geben bekannte und überraschende
weiterVorsicht beim „Enkeltrick“
Der „Enkeltrick“ funktioniert immer noch. Doch längst ist das nicht mehr die einzige Masche, mit der Gauner sich das Vertrauen vornehmlich von Senioren erschleichen, um an deren Erspartes zu kommen. „Tendenz steigend“, heißt es dazu auch bei der Polizei im Ostalbkreis.
Hier hat sich Otto Kruger auf diese Delikte spezialisiert,
weiterVorsicht beim „Enkeltrick“
Der „Enkeltrick“ funktioniert immer noch. Doch längst ist das nicht mehr die einzige Masche, mit der Gauner sich das Vertrauen vornehmlich von Senioren erschleichen, um an deren Erspartes zu kommen. „Tendenz steigend“, heißt es dazu auch bei der Polizei im Ostalbkreis. Hier hat sich Otto Kruger auf diese Delikte spezialisiert,
weiterHumor bei Michel Eberhardt
Reinhard Eberhardt liest aus den Werken seines bereits 1976 verstorbenen Vaters Michel Eberhardt.
Der Rieser Heimatdichter hat u.a. über 300 Rundfunksendungen für den Süddeutschen und den Bayerischen Rundfunk geschrieben. Aus dessen Nachlass gibt sein Sohn Gedichte und Geschichten zum Thema „Der Humor bei Michel Eberhardt“ zum Besten.
weiterInfo
Alle Informationen zu den Stücken, Termine und Tickets für die einzelnen Vorstellungen der Sommerfestspiele 2018 gibt es beim Vorverkauf des Landestheaters sowie unter 09851/ 902-600 und auf der Website des Bühnenhauses unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de
Alle Stücke werden auf der Freilichtbühne am Wehrgang, Altrathausplatz 12, aufgeführt.
weiterWechselhafte Zeiten
An dieser Stelle muss ich mal was los werden:
Ich mag den April! Er ist ein Vorbote auf den schönen Mai, er lässt alles grünen und blühen, die Sonne gewinnt langsam an Kraft, und auch wenn die berühmt-berüchtigten April-Unwetter mich erst neulich fies erwischt haben (natürlich hatte ich genau in diesem Moment keinen Regenschirm mehr dabei),
weiterKreis erhöht Kanalbeiträge
Aalen. Ortsdurchfahrten sind oftmals Kreisstraßen. Zur Entwässerung dient das örtliche Kanalnetz. Dafür zahlt der Kreis Kanalbeiträge. Die sind seit Jahren unverändert. Doch jetzt gibt es eine neue Bundesrichtlinie – und der Ostalbkreis passt die Preise an. Die Grundpauschale erhöht sich von 146 auf 166 Euro und die Umweltpauschale von
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Orchester“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Stauferspektakel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Merlot“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterDas Kammerorchester des Nationaltheaters Prag entstand im Jahr 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters des Nationaltheaters.
Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein ganz eigener Ausdruckstil, der sich schnell
weiterDURST
Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol. Im letzten Jahr mussten deshalb 23.000 Rentner stationär behandelt werden. Wie heißt es so schön: „Viele ältere Menschen müssen nachts öfters raus“. Es wird aber nie gesagt wohin. Jetzt wissen wir es: Zur Ü-80-Party mit betreutem Trinken!
weiterEigenzeller Rocknächte
Seit 1993 reisen Rockmusikfans aus Nah und Fern zu den Eigenzeller Rocknächten. Zum 25-jährigen Bestehen wird so einiges geboten. Insgesamt fünf Bands stehen auf der Rocknachtbühne und werden in das Festzelt wieder eine einmalige Atmosphäre zaubern.
Der Reigen beginnt am 5. Mai mit der Band Rock Olymp: Sie steht für die im Moment sicherlich spektakulärste
weiterStauferspektakel
Vom 10. bis 13. Mai wird am und im Stauferwald/Stauferpark zu Göppingen ein mittelalterliches Frühjahrs- Spectaculum nunmehr im 13. Jahre mit über 1000 Mitwirkenden gefeiert – sowie großem Handwerkermarkt, Lagerleben, Greifvogelschau, RitterTurney zu Pferde (Ritter der schwarzen Lanze)und viel Musik und Akrobatik; Gaukeley, sowie Feuershows
weiterTanz in den Mai
Im Landhotel Hirsch in Neunheim findet am 30. April der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt.
Die bekannte Tanzband „Kir Royal“ sorgt an diesem Abend für tolle Tanzmusik von ABBA bis ZZ-Top, von Walzer bis Discofox und begleitet damit die Gäste in den Monat Mai hinein.
Besucher, die beim Tanzen eine Pause machen oder
weiterAndrea und Bruno mit Gitarren
2 Gitarren, Mundharp, etwas Beat und Percussion, sowie 2 Barhocker - mehr brauchen die zwei Vollblutmusiker Andrea und Bruno nicht für ihre Musik, die ohne Playbacks gespielt wird. Die zwei perfekt miteinander harmonierenden Stimmen kreieren topaktuelle Songs sowie Traditionals aus Pop und Folk auf bisher völlig neue Art und Weise. Ausgesuchte Titel
weiterDer Sex Pakt
Nerven verlieren oder die Unschuld: „Der Sex Pakt“ ist Teenager-Komödie über drei Elternpaare, die verzweifelt versuchen, den ersten Sex ihrer Töchter zu verhindern, indem sie deren Abschlussball sabotieren. Julie (Kathryn Newton), Kayla (Geraldine Viswanathan) und Sam (Gideon Adlon) sind Kindheitsfreundinnen, gehen gemeinsam auf die
weiterGhost Stories
Professor Philip Goodman (Andy Nyman) ist überzeugt, dass übernatürliche Phänomene Unfug sind. Deswegen nimmt er als bekannter Moderator einer Entlarvungs-Fernsehsendung auch gerne die Gelegenheit wahr, drei paranormale Fälle zu untersuchen, in der Überzeugung, diese schon bald als Schwindel zu entlarven. An diesen Fällen scheiterte einst schon
weiterGroove, Strom und Interaktion
Das Trio „Netzer“ feiert 2018 tatsächlich sein 20 jähriges Jubiläum – ohne freilich müde zu werden, das Vokabular aus Jazz, Krautrock und DJ Culture frisch zu einem großen unikaten Bogen zu verknüpfen.
Bei Netzer fließen die langjährige Freundschaft, viel gemeinsame Erfahrung und der kreative Output dreier Individuen zusammen:
weiterKinderbedarf
Von 14 bis 16 Uhr findet im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, am Samstag wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder.
21. April, 14 bis 16 Uhr, Weststadtzentrum, Hofherrnweiler
weiterMaxipedia
Maxi Gstettenbauer startet voll durch! Nach seinem ersten Erfolgsprogramm „Nerdisch by Nature“ kommt der Nerdprinz der deutschen StandUp-Szene jetzt nach Schwäbisch Gmünd.
Diesmal widmet sich der überzeugte Stubenhocker dem analogen Leben jenseits der Matrix. Im Laufe
seines neuen Programms „Maxipedia“ traut er sich zentimeterweise
weiterPolizei spielt für Nepal
Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffey harmonieren in einem abwechslungsreichen Konzert der Polizeikapelle Ostalb.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein besonderes und anspruchsvolles Programm. Der Abend verspricht einen klangvollen Genuss für alle Freunde der Blasmusik. In der POLIZEIKAPELLE
weiterVorsicht beim „Enkeltrick“
Der „Enkeltrick“ funktioniert immer noch. Doch längst ist das nicht mehr die einzige Masche, mit der Gauner sich das Vertrauen vornehmlich von Senioren erschleichen, um an deren Erspartes zu kommen. „Tendenz steigend“, heißt es dazu auch bei der Polizei im Ostalbkreis. Bei der Polizei im Kreis hat sich Otto Kruger auf diese
weiterHumor bei Michel Eberhardt
Reinhard Eberhardt liest aus den Werken seines bereits 1976 verstorbenen Vaters Michel Eberhardt.
Der Rieser Heimatdichter hat u.a. über 300 Rundfunksendungen für den Süddeutschen und den Bayerischen Rundfunk geschrieben. Aus dessen Nachlass gibt sein Sohn Gedichte und Geschichten zum Thema „Der Humor bei Michel Eberhardt“ zum Besten.
weiterInfo
Alle Informationen zu den Stücken, Termine und Tickets für die einzelnen Vorstellungen der Sommerfestspiele 2018 gibt es beim Vorverkauf des Landestheaters sowie unter 09851/ 902-600 und auf der Website des Bühnenhauses unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de
Alle Stücke werden auf der Freilichtbühne am Wehrgang, Altrathausplatz 12, aufgeführt.
InfoAlle
weiterMalerei aus 70 Jahren
Landschaften, Musikalisches und Philosophisches sind die Themen, mit denen sich Dr. Werner Mai über sieben Jahrzehnte hinweg beschäftigt hat.
Seine Arbeiten schöpfen Ihre Kraft aus der bemerkenswerten philosophischen Tiefe des Malers, der über Jahre hinweg Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen geprägt hat.
Neben aussagekräftigen
weiterPoetry Slam in Gmünd
Sie sind echte Meister ihres Fachs – und sie treffen sich im Baldung Grien Saal des Gmünder Stadtgartens zu einem „Best of Poetry Slam“.
Die Stuttgarter „Sprechstation“ des Moderators Hanz hat vier der besten und erfolgreichsten Poetryslamer zum Auftritt nach Gmünd geladen. Dies sind der amtierende deutsche Teammeister
weiterSommerfestspiele 2018
Seit über 60 Jahren begeistert das Landestheater Dinkelsbühl seine Zuschauer mit professionellem Theater. Für die Sommerfestspiele 2018 hat das Ensemble wieder drei abendfüllende Stücke und ein Kinderstück einstudiert.
Den Beginn macht auch in diesem Jahr das Familientheaterstück: „Aladdin“ von Brigitta und Herwig Thelen entführt
weiterWechselhafte Zeiten
An dieser Stelle muss ich mal was los werden:
Ich mag den April! Er ist ein Vorbote auf den schönen Mai, er lässt alles grünen und blühen, die Sonne gewinnt langsam an Kraft, und auch wenn die berühmt-berüchtigten April-Unwetter mich erst neulich fies erwischt haben (natürlich hatte ich genau in diesem Moment keinen Regenschirm mehr dabei),
weiterStefan Vollmer ist der neue Rektor
Unterschneidheim. Die Stelle des Rektors an der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart jetzt wieder besetzt. Stefan Vollmer, bisher Rektor der Realschule in Bopfingen, ist mit sofortiger Wirkung die Funktion des Leiters der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim übertragen worden.
Nach dem Besuch des Mörike-Gymnasiums
weiterDie neue Baustelle in der Bahnhofstraße
Mobilität Mit dem Verkehr an der Bahnhofstraße zwischen Einmündung Curfeßstraße und dem ZOB tut sich mancher noch schwer. Seit Montag ist hier Baustelle. Deshalb ist die Bahnhofstraße nur in Richtung ZOB befahrbar – auch wenn’s erst auf den ersten Blick schwer zu erkennen ist. Text/Foto: bea
weiterWildtierwanderwege gegen Artensterben
Aalen. Zerschneidungen und Zersiedlungen durch Straßen und Überbauungen führten in den vergangenen Jahrzehnten zu immer weniger größeren, zusammenhängenden Wald- und Offenlandflächen. „Isolation und Verinselung von Populationen wie Wildkatze, Luchs, aber auch Pflanzengesellschaften verhindern genetischen Austausch und führen schließlich
weiterSPD startet Vorbereitung für die Wahlen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Kreisvorstand beschäftigte sich am Montagabend mit Zukunftsthemen. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden André Zwick wurden die organisatorischen Vorbereitungen für die Kommunalwahlen nächstes Jahr auf den Weg gebracht. Dabei wurde die Bedeutung der demokratischen Beteiligung auf lokaler Ebene hervorgehoben,
weiterFeuerwehr an der Ritterschule
Aalen
Dienstagmorgen, 10 Uhr: Die Feuerwehr manövriert ihr großes Drehleiterfahrzeug in die Straße an der Stadtkirche. Zwölf Fenster der DAA-Altenpflegeschule im ersten und zweiten Stock der ehemaligen Ritterschule sind weit offen. Neugierig und ein bisschen aufgeregt drängeln sich zahlreiche junge Frauen und wenige Männer in den Öffnungen.
weiterGemeinsame Musicalnacht
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Musical night“ steht das Gemeinschaftskonzert des Liederkranzes und des Musikvereins Abtsgmünd am Samstag, 21. April, in der Kochertalmetropole. Die beiden Vereine haben ein Programm aus der Welt der Musicals organisiert, von „Starlight Express“ bis „Tanz der Vampire“. Auch das Jugendorchester
weiterHedgehogs räumen auf
Aktion Die Mitglieder und Helfer von The Hedgehogs Square Dance starteten am Samstagmorgen am Hüttlinger Bauhof zur kreisweiten Flurputzete. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, wurde der Müll rund um Mittellengenfeld und entlang der Sulzdorfer Straße eingesammelt. Schnell füllten sich dann auch die Müllsäcke. „2018
weiterModellfluggruppe hilft beim Großreinemachen in Erlenbach und am Schradenberg
Aktion 23 junge Helfer der Modellfluggruppe Essingen standen am Samstagmorgen und auf dem Modellflugplatz bereit, um sich gemeinsam an der diesjährigen kreisweiten Flurputzete zu beteiligen. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet wurde anschließend in mehreren Gruppen ausgeschwärmt, um im Gebiet zwischen Erlenbach und Schradenberg den herumliegenden
weiterNeuer Sprachkurs in Heubach
Heubach. Stefanie Swatosch begrüßt die Anwesenden und beginnt sofort mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Die Teilnehmer stellen sich vor, versuchen zu sagen, aus welchem Land sie ursprünglich stammen und wo sie hier in Deutschland wohnen. Und schon gibt es die ersten Korrekturen bei den Artikeln oder bei der Aussprache.
Grundsätzlich handelt es
weiterRettung aus der Ritterschule
Aalen. Die Aalener Feuerwehr hat am Dienstagmorgen die Rettung von Personen aus den Obergeschossen der ehemaligen Ritterschule geprobt. Die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) betreibt in dem Gebäude aus dem Jahr 1860 ihre Berufsfachschule für Altenpflege. Zeitweise halten sich bis zu 150 Personen im ersten und zweiten Stock auf. Deren Rettung
weiterTelekom baut schnelles Netz in Essingen
Essingen-Forst. Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen im Vorwahlbereich 07365 in Essingen und dem Teilort Forst begonnen. Los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten. Insgesamt wird die Telekom rund acht Kilometer Glasfaser verlegen und 16 neue Verteiler mit moderner Technik aufstellen, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiterEinen Zukunftstraum für Kinder bauen
Gmünd/Daressalam. „Eine Schule, die den Kindern eine Perspektive gibt. Eine Schule, an der sie vielleicht die Chance auf ein besseres Leben bekommen.“ Das wollen Anne Sauter aus Gmünd und Saskia Maier aus Heidenheim in Daressalam, der größten Stadt in Tansania, bauen. Gemeinsam haben sie das Projekt „Zukunftstraum“ gestartet.
weiterGenossenschaft für Wärmenetz im Blick
Bartholomä. Zweifellos gibt es in Bartholomä großes Interesse daran, durch den Aufbau eines Wärmenetzes das Dorf möglichst „energieautark“ zu machen. Denn schnell hatte sich der Saal im Dorfhaus gefüllt, als zur Infoveranstaltung zum Thema eingeladen worden war. Es waren 111 beantwortete Fragebögen eingegangen, in denen 50 Bürger
weiterGleich zweimal auf dem Fußweg mit Auto unterwegs
Ellwangen. Eine 56-jährige Mercedesfahrerin, die am Montagabend gegen 19.20 Uhr mit ihrem Fahrzeug einen Fußweg im Bereich Glassägemühle in Eggenrot befuhr, blieb mit ihrem Wagen am Gartenzaun eines Grundstückes hängen. Sie beschädigte den Zaun auf einer Länge von ca. fünf Metern.Anschließend fuhr
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Iggingen. Mit schweren Verletzungen musste am Montagvormittag der Fahrer eines Motorrollers in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 79 Jahre alte Mann befuhr gegen 11 Uhr die Landesstraße 1156, von Lindach kommend, in Richtung Leinzell. Beim Kreisverkehr Brainkofen wollte er links an einer Fahrzeugkolonne vorbeifahren, übersah dabei aber
weiterFarbschmierereien in Böbingen
Böbingen. Zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen sprühten und schrieben Unbekannte mehrere Wörter und Zahlen an ein Gebäude am Dorfplatz in der Bachstraße. Es entstand dadurch laut Polizei rund 1000 Euro Sachschaden.Hinweise auf die Verursacher erbittet der Polizeiposten Heubach unter Telefon (07173) 8776.
weiterEin junges Kälbchen und die Bezirksrindviehschau in Abtsgmünd
Der Ostalb-Morgen
8.46 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall am Montagabend in Hüttlingen: Dort wurde ein 17-Jähriger angegriffen und verletzt.
8.40 Uhr: In Aalen ruft eine brennende Thujahecke die Feuerwehr auf den Plan.
8.35 Uhr: Böller im Briefkasten, Schilder abgerissen: Unbekannte haben an der Galgenbergrealschule in Aalen randaliert.
8.26
weiter17-Jähriger angegriffen und verletzt
Hüttlingen. Ein 17-Jähriger lief am Montagabend auf dem St-Ulrichs-Weg im Bereich der Alemannenschule. Dabei wurde er kurz vor 21 Uhr von einem anderen Jugendlichen angegriffen und mit Faustschlägen verletzt. Als sich das Opfer zur Wehr setzte, kam eine Kleingruppe weiterer Jugendliche hinzu, aus der heraus eine Person ebenfalls auf den
weiterThujahecke fängt Feuer
Aalen. Zu einem Brand einer Thujahecke rückte am Montagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegen 13.40 Uhr in die Silcherstraße aus. Eine 68-jährige Frau hatte laut Polizei am Morgen Asche aus ihrem Schwedenofen auf dem danebenliegenden Komposthaufen entsorgt. Sie hatte dabei nicht bemerkt, dass die Asche noch nicht vollständig
weiterVandalen an der Galgenbergrealschule
Aalen. Im Bereich der Galgenbergrealschule haben Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zwei Schilder auf dem Parkplatz samt Betonsockel herausgerissen und auf die Tartanbahn geworfen. Außerdem wurden laut Polizei mehrere Böller im Briefkasten gezündet, wodurch der Kasten und die Post darin beschädigt wurden.
weiterPolizei schnappt Tankbetrüger
Nördlingen/Oettingen. Ein 46jähriger Mann füllte in Oettingen an einer Tankstelle für 25 Euro Superbenzin in sein Auto. Laut Polizei fuhr er davon, ohne die Tankrechnung zu bezahlen. Der Täter konnte aufgrund eines Überwachungsvideos nachträglich ermittelt werden.
weiterBläser spielen fürs Kirchendach in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Ein Benefizkonzert lockte zahlreiche Besucher in die Dorfkirche Lauterburg. Zu Gast war der Bezirksbläserkreis des Dekanats Ulm, der die Finanzierung des neuen Kirchendachs am Sonntagmorgen mit einer Matinee unterstützte. Elf Musiker aus verschiedenen Posaunenchören spielen in dem Ensemble zusammen. Darunter auch
weiterDas große Kribbeln: Heuschnupfen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. In Baden-Württemberg leiden rund 940.000 Menschen an einer Pollen-Allergie, deutschlandweit sind es rund 13 Millionen. Eine laufende Nase, juckende Augen und ein Gefühl der Mattigkeit sind typische Symptome. Am heftigsten reagieren Allergiker auf Birken-, Erlen-, Hasel- sowie Gräserpollen, die ab April
weiterPuppe sorgt für Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei
Weinstadt-Großheppach. Eine Puppe hat am Montagabend einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Gegen 20.15 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle ein Anruf ein. Ein Fußgänger hatte auf einem Spazierweg etwas am Rande der Rems liegen sehen, das aussah wie ein Mensch. Die sofort alarmierte Polizei bestätigte den Verdacht.
weiterWeitere Klagen über zu viele Lastwagen aus dem Süden
Schwäbisch Gmünd/Göppingen
Der Verkehr, der aus Richtung Göppingen ins Remstal rollt, bleibt ein Thema – nicht nur in Gmünd.
Zum Jahresanfang gab Weilers Ortsvorsteher Bernhard Feifel seinen Eindruck wieder, dass seit Eröffnung der Bargauer Ortsumgehung „vor allem der Schwerverkehr“ aus der Region Geislingen zugenommen habe.
weiterRegionalsport (23)
Zitat des Tages
Carina Vogt Skispringerin
Ich hätte mir nur noch gewünscht, dass die zehn Besten fliegen dürfen.
weiterBeide Weltmeister starten unterm Rosenstein
Was sich bei der 18. Auflage des „Bike the Rock“ am 28. und 29. April in den Cross-Country-Rennen tummeln wird, das verspricht große Unterhaltung:Weltmeisterin Jolanda Neff und ihre Teamkollegin Maja Wloszczowska haben sich zum Bundesliga-Auftakt in Heubach ebenso angekündigt wie Titelverteidigerin Sabine Spitz und der neuseeländische
weiterBettringen unterliegt ohne Ehrenpunkt
Die Tischtennis-Herren der SG Bettringen mussten im letzten Spiel der aktuellen Saison zum Auswärtsspiel nach Stuttgart reisen und dort bei der Topmannschaft TSV Georgii Allianz antreten. Nicht ganz überraschend musste man dabei eine klare 0:9-Niederlage einstecken. Glücklicherweise hatte die SGB schon eine Woche zuvor den Klassenerhalt in der Landesklasse
weiterDer Meister ist klar vorne
Der Vorjahresmeister SK Oberböbingen I startet auch in die neue Saison der Kreisliga Auflage Luftgewehr/Luftpistole mit einem Spitzenergebnis von 949,1 Ringen, besiegte im Heimkampf die SK Aalen-Neßlau I (938,3) und ist damit Tabellenführer vor den Neßlauern. Tabellendritter ist der SV Göggingen, der seinen Auswärtswettkampf gegen den SV Brainkofen
weiterDer Weltcup-Kalender für die neue Saison: Nach Oberstdorf geht’s zur WM
30. November: LT Lillehammer (HS 98m) 1. Dezember:LT Lillehammer (HS 98m) 2. Dezember Top 30, LT Lillehammer (HS 140m) 7. Dezember:Tittisee-Neustadt (HS 142) 8. Dezember: Mixed Tittisee-Neustadt (HS 142) 15. Dezember: Premanon (HS 98m) 16. Dezember: Premanon (HS: 98m) 12. Januar 2019: Sapporo (HS: 137m) 13. Januar: Sapporo (HS: 137m) 18. Januar:
weiterDie Gewinner stehen fest
Schafft der VfR endlich wieder einen Sieg? Es ist der vorletzte Auftritt vor den heimischen Fans in dieser Saison: Der VfR Aalen empfängt am kommenden Sonntag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) den VfL Osnabrück. Für diese Partie haben wir zehnmal zwei Eintrittskarten verlost.
Jeweils zwei Eintrittskarten erhalten: Gerd Wörle (Heidenheim),
weiterFC Alfdorf verliert klar
FC Härtsfeld – FC Alfdorf 4:1 Nach einer viertel Stunde bekamen die Härtsfelderinnen das Spiel in den Griff und legten in den letzten 15 Minuten durch Tore von Katharina Voitl, Karin Randler und Lorena Schön den Grundstein für einen verdienten Sieg. Die Gastgeberinnen mussten verletzungsbedingt eine halbe Stunde am Ende zu zehnt spielen,
weiterFünf schwache Minuten
Fünf schwache Minuten in der ersten Halbzeit nutzte der clevere Tabellenzweite der Württembergliga, der TSV Schmiden, aus, um gegen Gastgeber Alfdorf/Lorch die Weichen auf Sieg zu stellen. Alfdorf trat geschwächt an, da Spielmacher Armin Bauer nach wie vor an einer Muskelverletzung laboriert. Dazu kam noch, dass Spielführer Markus Bareiß bereits
weiterSportkreis tagt in Bettringen
Für alle Sportvereine im Ostalbkreis ist der kommende Freitag ein wichtiger Tag, weil es um Weichenstellungen für die Zukunft geht: Der Sportkreistag beginnt um 19 Uhr in der kleinen Uhlandhalle in Bettringen bei Schwäbisch Gmünd.
Zum Auftakt wird es dabei eine Talkrudne mit Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft geben. Dr. Joachim Bläse,
weiterSpraitbach steigt mit auf
Neben Meister Welzheim (12:2), der sich in der Schlussrunde der Kreisklasse gegen Absteiger Alfdorf (2:12) knapp durchsetzte, steigt auch Spraitbach (11:3) in die Bezirksklasse auf. Im entscheidenden Spiel wurde Mitbewerber Waldstetten (8:6) deutlich besiegt. Neben Alfdorf muss auch Aufsteiger Bettringen (1:13) zurück in die A-Klasse.
Spraitbach
weiterSV Göggingen gelingt ein guter Start
Zum Saisonauftakt in der Landesliga Kleinkaliber 3x20 Schuss überzeugte der SV Göggingen mit einer starken Mannschaftsleistung.
Im Auswärtswettkampf beim SV Neidlingen siegten die Gögginger mit 1696:1683 Ringen und stehen damit zum Saisonauftakt auf dem fünften Tabellenplatz. Für das überzeugende Gögginger Mannschaftsergebnis sorgten Anita Mangold
weiterSVG II liegt auf Platz vier
Die zweite Mannschaft des SV Göggingen startete mit einer soliden Leistung von 819 Ringen in die neue Saison der Bezirksliga Mittelschwaben Kleinkaliber 3x20 Schuss (Halbprogramm). Erzielt hat es die Gögginger Zweite beim 819:819-Unentschieden im Auswärtswettkampf in Laubach. Tabellenführer ist der SV Gruibingen mit starken 835 Ringen vor dem SV
weiterTSB: Mit Fanbus nach Blaustein
Drei entscheidende Spiele verbleiben dem TSB Gmünd im Kampf um den Oberliga-Klassenerhalt. Den Auftakt zum Schlussspurt bildet das bevorstehende Gastspiel beim punktgleichen TSV Blaustein (Samstag, 21.April um 20 Uhr). Das Hieber-Team baut dabei insbesondere auf die Unterstützung der eigenen Anhänger, weshalb erneut ein Fanbus eingesetzt wird. Abfahrt
weiterTV Wetzgau III ist neuer Spitzenreiter
Der TV Wetzgau III musste nach Ludwigsburg. Dort stand der Spitzenwettkampf des Zweiten Wetzgau gegen den bis dahin Führenden Ludwigsburg III an. Der TVW feierte am Ende einen knappen 242,8:239,6-Sieg und schob sich vor auf Platz eins.
Am Sprung schenkten sich beide Mannschaften nicht viel. Ludwisburg konnte knapp mit 41,75:39,9 Punkten gewinnen. Am
weiterZAHL DES TAGES
Wettbewerbe der Skispringerinnen werden in der kommenden Weltcup-Saison von der Großschanze gesprungen. In der vergangenen Saison waren es gerade mal zwei Springen von den großen Anlagen.
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18 Uhr: VfL Iggingen – VfL Gerstetten SV Lauchheim – SV Ebnat TSV Heubach – FV Sontheim TSG Nattheim – SV Neresheim
Mittwoch, 18.30 Uhr: Kirchheim/Trochtelfi. I – Neuler
weiterDie Großschanze wird Normalität
Der Urlaub ist vorbei. Carina Vogt hat am Montag mit der Vorbereitung zur Saison 2018/2019 begonnen. Die Weltmeisterin absolviert die ersten Einheiten im Kraftraum in Bad Endorf – gemeinsam mit der zweiten Degenfelderin Anna Rupprecht.
Der Start hätte besser nicht sein können. Denn der Weltverband FIS hat den neuen Terminkalender präsentiert,
weiterGelähmte und gezähmte Löwen?
Zwei Niederlagen in Folge hat der TSGV Waldstetten kassiert. Zwei Punktverluste, die nicht unterschiedlicher hätten sein können und doch gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen: Denn zweimal wackelte die Defensive. Im Nachholspiel an diesem Mittwoch, ab 19.30 Uhr, soll die bei N.A.F.I. Stuttgart wieder besser stehen.
Die 0:2-Niederlage zu Hause gegen Weilimdorf
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 18 Uhr: TV Heuchlingen – TV Straßdorf FC Schechingen – Essingen II TV Herlikofen – Großdeinbach Bargau II – Bettringen II Waldstetten II – TSB Gmünd
Mittwoch, 18.30 Uhr: Hofherrnw.-Unter. II – Böbingen
weiterLandesliga
Mittwoch, 19.30 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart – Waldstetten
weiterVfR: Nils Anhölcher unterschreibt
Fußball Der erste Neue hat unterschrieben: Stürmer Nils Anhölcher kommt von der U19 der TSG 1899 Hoffenheim zum VfR Aalen. „Nils passt hervorragend zu uns. Wir werden noch stärker auf junge, hungrige Talente zu setzen“, sagt Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski, Foto: Gehring
weiterZahner und Fröhlich verlängern
Der TSV Essingen ist dabei, die Weichen für die kommende Saison zu stellen: Die Verträge mit Simon Fröhlich und Nicola Zahner wurden um ein weiteres Jahr verlängert. „Diese beiden Spieler sind sehr wichtige Stützen unserer Mannschaft und daher war es uns ein großes Anliegen, dass beide in Essingen bleiben“, sagt Patrick Schiehlen,
weiterAnhölcher kommt, Geyer bleibt
Vier Spiele sind es noch in der laufenden Saison. Vier Spiele, in denen es sportlich um nicht mehr viel geht für den VfR Aalen. Und deshalb konzentriert sich die Vereinsspitze längst auf die kommende Runde, in der Neu-Trainer Argirios Giannikis frischen Wind reinbringen soll.
Dazu wird sich natürlich auch das Gesicht des Teams verändern. Giannikis,
weiterÜberregional (16)
„Lange her“
Bahn-Dialektik in drei Minuten
Bauern in der Pflicht
Comey legt gegen Trump kräftig nach
Deutsche Unternehmen im Hintertreffen
Enormer Verlust
EZB-Auftrag sorgt für Spekulation
Frischzellen für den Rechtsstaat
Gute Idee, falscher Weg
Kalte Dusche für Erdogan
Ohne klaren Kurs
Reiche Ernte
Sitzmann bremst CDU
Staatsanwalt spricht von Blutrache
Weckruf für die Eulen
Wirtschaft besteht auf Förderung der Forschung
Leserbeiträge (3)
Zum Thema Artenvielfalt und Insektenschutz:
Wie erfreulich zu lesen, dass trotz der vielen Bauvorhaben der Stadt Aalen sich Gedanken um Artenvielfalt und Insektenschutz gemacht wird. Ich hoffe sehr, dass die erwähnten Pflegemassnahmen und Renaturierungsprogramme auch tatsächlich zeitnah umgesetzt werden. Statt der weiteren Versiegelung von Flächen mit Parkplätzen, Straßen und Großgebäuden,
weiterErfolgreiches Rock`n`Roll-Wochenende bei den Landesmeisterschaften
Mit großem Fan-Club im Gepäck machte sich der RRC Neuler-Schwenningen am vergangenen Samstag mit 9 Tanzpaaren auf den Weg nach Ulm-Ehingen.Zu Beginn konnten unsere Breitensportpaare beim "Ländle-Cup" ihr Können in zwei Runden unter Beweis stellen. Obwohl die Konkurrenz groß war, schafften es drei Paare auf das Treppchen. Für
weiterADFC Aalen: Was ist machbar auf der Schätteretrasse?
Radfahrer fordern ein geregeltes Miteinander, Fußgänger verteidigen das Radfahrverbot, Naturschützer fürchten Schäden für die Natur und die Öffentlichkeit versteht den ganzen Streit nicht: Wie konnten zwei Runde Tische so am Kern der Sache vorbeigehen? Fast drei Jahre nach den ersten positiven Ansätzen schafft
weiterThemenwelten (1)
Ein Balkoncheck im Frühjahr muss sein
Mit steigenden Temperaturen beginnt wieder die Balkonsaison mit Grillpartys, langen Abenden unter freiem Himmel und etwa dem gemeinsamen Mitfiebern bei der Fußball-WM im Sommer.
Damit aber keine bösen Überraschungen auftauchen, sollten Eigentümer schon im Frühjahr ihren Balkon genau unter die Lupe nehmen. Schließlich war der Außenbereich den
weiter