Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. April 2018
Regional (207)
Kinder feiern Missionsfest
Alfdorf-Hellershof. Zum Motto „Stark, stärker Jesus!“ läuft das Kindermissionsfest in Bad Liebenzell am Donnerstag, 10. Mai, für Erst- bis Fünftklässler. Ein Bus fährt von Hellershof um 7.05 Uhr, Rückfahrt um 18.35 Uhr. Kosten: 10 Euro. Anmeldung: Daniela Müller, (07972) 72157 oder im Pfarramt, (07182) 6104.
weiterRund 10 000 Einkaufsgutscheine verkauft
Waldstetten. Der Gewerbefrühling, der Waldstetter Herbst oder auch beispielsweise der Einkaufsgutschein sind Markenzeichen des Handels- und Gewerbevereins Waldstetten-Wißgoldingen (HGV). Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag zeigte sich deutlich, dass sich Vorsitzender Christian Bundschuh und die 115 Mitglieder keineswegs auf dem Erfolg ausruhen.
weiterSozialarbeit an der Schule kann starten
Waldstetten. An der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg in Kooperation mit der Franz-von-Assisi gGmbH kann die Schulsozialarbeit starten. Am Freitag unterzeichneten die beteiligten Parteien im Waldstetter Rathaus die Verträge.
Die örtliche Gemeinschaftsschule besuchen derzeit 447 Schülerinnen und Schüler aus Waldstetten, Gmünd und den umliegenden
weiterAusstellung beginnt
Waldstetten. „Faszination Mineralien - Form und Farbe“ heißt die 13. Sonderausstellung im Heimatmuseum Waldstetten, die an diesem Sonntag, 22. April, beginnt. Los geht’s im Heimatmuseum in der Hauptstraße um 10.30 Uhr.
weiterBadgebühren und Schulbau
Waldstetten. Mit der Bürgerfragestunde beginnt traditionell die Sitzung des Waldstetter Gemeinderats am Donnerstag, 26. April, im Rathaus. Darüber hinaus berät das Gremium einmal mehr die Vergabe von Gewerken zu Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftsschule. Außerdem geht es unter anderem um die Ersatzbeschaffung eines Transportfahrzeuges für
weiterFrühstück für Frauen
Waldstetten. Zum Frauenfrühstück laden die Waldstetter Landfrauen alle interessierten Frauen am Samstag, 21. April, ins Begegnungshaus auf dem Waldstetter Kirchberg ein. Mit einem Sektempfang um 9.30 Uhr geht das Programm los. Gegen 10 Uhr beginnt das Programm mit einem Auftritt der Veeh-Harfengruppe vor dem gemeinsamen Frühstück. Mit Harfenklängen
weiterInfotag an der Musikschule
Waldstetten. Noch bis zum 30. Juni geht die Anmeldefrist an der Musikschule Waldstetten e.V. für das kommende Musikschuljahr.
weiterAlfdorfs älteste Bürgerin ist jetzt 103 Jahre
Alfdorf-Pfahlbronn. Strahlender Sonnenschein begleitete Elsa Wolff an ihrem Ehrentag. Ob schon jemals schlechtes Wetter an ihrem Geburtstag war? Elsa Wolff schüttelt lachend den Kopf: „Daran kann ich mich nicht erinnern.“ Das bestätigen auch ihre Kinder, Inge Steffan, Erika Moroff und Rudi Wolff. „Unsere Mutter ist ein wirklicher
weiterHerbert Volland hört nach über 40 Jahren auf
Gschwend. Nach über 40-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wird Herbert Volland seien Posten im Verein zur Verfügung stellen. Das teilte der Vorsitzende den Mitgliedern und Gästen auf der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mit. Nachdem
weiterHermann Behringer für sein Engagement geehrt
Auszeichnung Hermann Behringer (Mitte), Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Iggingen (OGV), erhielt am Freitagabend bei der Hauptversammlung die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Während seiner Amtszeit wurde 2001 das „Obsthäusle“ gebaut, das seither als Vereinsheim dient. Behringer förderte die Ausbildung „Fachwart
weiterHistorische Versammlung beim HGV
Mutlangen. Zum ersten Mal in der Geschichte des 1991 gegründeten Mutlanger Handels- und Gewerbevereins (HGV) sind am Freitagabend auf der Hauptversammlung des Vereins mehrere Mitglieder, die zuvor altersbedingt aus dem Verein ausgetreten waren, als Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Der HGV möchte diese „verdienten langjährigen Mitglieder
weiter70 Jahre – doppelt Grund zu feiern
Jubiläum Seit 70 Jahren gibt es die Möbelwerkstatt Lösch in Iggingen. Das ist für das in der dritten Generation familiengeführte Unternehmen in diesem Tagen der eine Grund zu feiern. Der andere: Stefan Schürle ist der Firma seit 15 Jahren treu. Dafür überreichte ihm Holger Lösch bei einem kleinen Empfang die Urkunde der Handwerkskammer mit
weiterHier gibt es nur Gewinner
Mutlangen
Das ist ein Projekt, bei dem es nur Gewinner gibt“, versichert Ilse Staller und kann diese dann aufzählen: die Senioren in der Gemeinde, die wieder mobil sind und sich in der Begleitung sicher fühlen können; die jüngeren Mutlanger, die aus irgendeinem Grund nicht selbst mit dem Auto oder Bus fahren können; die ehrenamtlichen Fahrer,
weiterBrand in der Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Klimaanlage, die auf dem Flachdach einer Firma in der Lorcher Straße installiert war, kam es am Donnerstag gegen 17.35 Uhr zu einer kurzen Rauch- und Qualmbildung über dem Gebäude, teilt die Polizei mit. Zu einem offenen Feuer sei es aber nicht gekommen. Verletzt wurde nach Polizeiangaben
weiterEinbruch in Jugendhütte
Iggingen. Ein Unbekannter ist zwischen Mittwoch, 23 Uhr, und Donnerstag, 15 Uhr, in die Jugendhütte im Zimmerner Weg eingebrochen, teilt die Polizei mit. Um in den Jugendraum zu gelangen, hebelte der Täter ein Fenster aus und entwendete anschließend aus der Hütte einen Flachbildfernseher sowie zwei Spielekonsolen mitsamt Controllern und dem Spiel
weiterFEM erhält rund zwei Millionen Euro
Schwäbisch Gmünd. Die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg erhalten 2018 eine Grundfinanzierung in Höhe von zusammen rund 31,5 Millionen Euro durch das Wirtschaftsministerium. Dies teilte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag in Stuttgart mit. Unter den Profiteuren ist auch das Forschungsinstitut für Edelmetalle
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Schwäbisch Gmünd. Ein 89-jähriger Hyundai-Fahrer, der am Donnerstag gegen 11 Uhr von der Heidenheimer Straße nach links in die vorfahrtsberechtigte Buchauffahrt einbog, kollidierte im Einmündungsbereich mit einem dort fahrenden Lastwagen, dessen 24-jähriger Fahrer in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war. Dem Polizeibericht zufolge entstand
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Scheffoldstraße/Neue Straße kollidierte ein 72-jähriger VW-Fahrer am Donnerstag gegen 10.40 Uhr mit dem Ford eines 82-Jährigen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 7000 Euro beziffert.
weiterUnfallursache ungeklärt
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Haselbacher Weg/Wetzgauer Straße kam es am Donnerstag gegen 12.30 Uhr zu einem Unfall. Ein 53-jähriger BMW-Fahrer kollidierte dort mit dem Porsche. Die näheren Umstände, die zu dem Unfall führten, seien derzeit noch unklar, teilt die Polizei mit. Unfallzeugen werden daher gebeten, sich mit der Gmünder
weiterAlleinbeteiligt von der Straße abgekommen
Verkehrsunfall Ein Autofahrer hat sich am Freitagabend bei einem Unfall verletzt – wie schwer, das stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Ebenso unbekannt ist die Unfallursache. Nach ersten Erkenntnisse der Polizei war der Fahrer mit seinem Auto in der Herlikofer Straße nahe der Justizvollzugsanstalt Gotteszell alleinbeteiligt nach rechts
weiterAktion gegen Menschenhandel
Aalen/Kronstadt. In Deutschland durchsuchte die Polizei in dieser Woche Bordelle und Wohnungen, um gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution vorzugehen. Zur selben Zeit waren die Soroptimistinnen des Clubs Aalen/Ostwürttemberg ehrenamtlich in einer Aufklärungskampagne gegen Menschenhandel und Sexsklaverei in Rumänien unterwegs.
Eine Woche lang
weiterFlashmob am Marktbrunnen
Aalen. Am Samstag, 21. April, verwandelt sich der Marktbrunnen zur Bühne des 1. Aalener Bürgerchors. Einige Teilnehmer des Bürgerchors werden einen Ausschnitt aus der Produktion „Wir sind die nebelfreie Stadt“ zum Besten geben.Um 11 Uhr geht es los. Die Premiere findet am 4. Mai um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen statt.
weiterAufgefahren
Essingen. Einen Auffahrunfall verursachte eine 37-jährige Ford-Fahrerin, als sie gegen 7.30 Uhr am Freitagmorgen auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf den Audi eines 24-Jährigen auffuhr. 2800 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterDas bietet das 71. Aalener Frühlingsfest
Aalen. Das 71. Aalener Frühlingsfest lädt zum Rummel auf den Festplatz im Greut: Los geht’s am Samstag, 28. April, mit der Eröffnung des Vergnügungsparks um 13 Uhr. Die Karussells drehen sich dann bis einschließlich Sonntag, 6. Mai.
Man darf gespannt sein: Frühlingsfest-Organisator Georg Löwenthal hat sich in diesem Jahr ein neues Konzept
weiterGartenmöbel gestohlen
Aalen-Fachsenfeld. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wurden in der Steinbachstraße Garten-Rattanmöbel entwendet, die vor einem Wohnhaus neben dem Haupteingang aufgestellt waren. Bei diesen handelt es sich um eine Zweiersitzbank sowie einen Tisch. Einen Einsitzer ließ der Täter zurück, nachdem er diesen beim Abtransport beschädigt hatte.
weiterLeitplanke beschädigt
Bopfingen-Aufhausen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Dienstag und Mittwoch an der B 29 vermutlich beim Einfahren in den Parkplatz eine Leitplanke und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Schaden: 800 Euro.
weiterRettungswagen gerammt
Bopfingen. Beim Linksabbiegen von der Ellwanger Straße in die Aalener Straße in Richtung Stadtmitte missachtete eine 56-jährige Audi-Fahrerin gegen 11.40 Uhr am Donnerstag die Vorfahrt eines Rettungswagens, der in Richtung Aalen mit einem Krankentransport unterwegs war. Die durch die Kollision leicht verletzte Unfallverursacherin wurde zur ärztlichen
weiterSchaden beim Ausparken
Oberkochen. Ein 36-jähriger Audi-Fahrer streifte am Donnerstagabend gegen 19 Uhr beim Rückwärtsausparken aus den Parkbuchten der Galileistraße einen VW, wodurch Sachschaden von etwa 5400 Euro entstanden ist.
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Aalen. Einen Schaden von etwa 600 Euro verursachte ein unbekannter Autofahrer, als er am Donnerstag zwischen 16 und 17.30 Uhr einen silberfarbenen VW Golf beschädigte, der auf der Ebene A4 in einem Parkhaus in der Friedrichstraße abgestellt war. Hinweise hierzu erbittet die Polizei Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterEin Testament schreiben
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann erläutert in einem VHS-Vortrag am Mittwoch, 25. April, wie ein Testament korrekt verfasst wird. Beginn ist um 19 Uhr im Torhaus.
weiterFührung durch die Stadt
Aalen. Der Aalener Stadtführer Günter Eitel führt am Samstag, 21. April, durch die historische Aalener Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Touristik-Service in Aalen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich für Erwachsene auf 4 Euro, für Kinder auf 2 Euro.
weiterReiseziele mit Bedacht wählen
Freuen Sie sich auch schon so auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wie ich? In 54 Tagen ist es nämlich soweit. Geht ja auch gleich packend los, die WM: mit dem Auftaktspiel am 14. Juni zwischen den beiden Fußballgroßmächten Russland und Saudi-Arabien. Ein Hammer-Spiel. Bestimmt ein fußballerischer Leckerbissen. Um ja keines der spannenden
weiterTreff der NABU-Jugendgruppe
Aalen. Die NABU-Jugendgruppe Aalen trifft sich am Samstag, 21. April, um 9 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Unterrombach.
weiterUnfallursache ungeklärt
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Haselbacher Weg/Wetzgauer Straße kam es am Donnerstag gegen 12.30 Uhr zu einem Unfall. Ein 53-jähriger BMW-Fahrer kollidierte dort mit dem Porsche. Die näheren Umstände, die zu dem Unfall führten, seien derzeit noch unklar, teilt die Polizei mit. Unfallzeugen werden daher gebeten, sich mit der Gmünder
weiterFrühschoppen-Gespräch
Oberkochen. Roderich Kiesewetter ist am Sonntag, 22. April, zu Gast beim Frühschoppen-Gespräch der CDU Oberkochen und spricht zum Thema „Die neue Groko – Chance für Deutschland“. Beginn ist um 10.30 Uhr in der „Zur Grube“.
weiterKreativer Jugendtreff
Oberkochen. Der internationale Frauentreff lädt am Montag, 23. April, um 17.30 Uhr zu einem kreativen Abend im Jugendtreff Oberkochen ein.
weiterPrüfmobil des ADAC in Aalen
Check Ab Montag, 23. April, bis Mittwoch, 25. April, macht der ADAC-Prüfzug auf dem Festplatz Unterrombach Station. Das Mobil ermöglicht Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer sowie Batterie. Auch Nicht-Mitglieder können eine Prüfung durchführen lassen. Foto: ADAC/Schmiedel
weiterReitergruppe feiert
Aalen-Hofen. Auf dem Haldenhof feiert die Reitergruppe Hofen an diesem Samstag, 21. April, ihr 50-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier beginnt um 19 Uhr, das offizielle und sehr umfangreiche Programm startet um dann 20.30 Uhr.
weiterWöchentliches Friedensgebet
Aalen. Bis Pfingsten gibt es in Aalen ein Ökumenisches Friedensgebet in wöchentlichem Rhythmus. Das nächste Gebet ist am Turm der Stadtkirche in Aalen am kommenden Montag, 23. April.
Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine
weiterZahl des Tages
Milchkühe gibt es im Ostalbkreis. Was der Spion darüber weiß, das lesen Sie
weiterLachend den Frühling
Schwäbisch Gmünd. Die Spitalmühle begrüßt mit sanften Bewegungen, Atem-, Klatsch- und Lachübungen den Frühling. Mitmachen kann jeder am Montag, 23. April, ab 18.30 Uhr. Infos unter Telefon (07171) 988 958.
weiterNun ist die Westfassade dran
Bauarbeiten Die Westseite der Johanniskirche wird nun eingerüstet. Damit startet der letzte Abschnitt der Sanierung an der ältesten noch existierenden Kirche in der Gmünder Innenstadt. Bis zur Remstal-Gartenschau soll das Großprojekt abgeschlossen sein. Foto: Tom
weiterRisse auf dem Buckel
Die Aussichten? Schlimm, ganz schlimm. Seit Tagen kein Tropfen Regen. Und dann diese Hitze. Unerträglich! Seit Tagen schon. Und was macht die Stadt? Nichts! Wieder einmal typisch. Aussitzen. Statt das Heft in die Hand zu nehmen. Und das Freibad zu öffnen, bei so einem Wetter! Sagt der Eugen und bestellt sich noch ein Weizenbier mit dem Hinweis, er
weiterVögel im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Der NABU lädt in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Taubental am Sonntag, 22. April, zu einem Waldspaziergang ein. Die Chancen sind gut, dort Bunt- Schwarz- oder Mittelspecht zu erleben. Die zwei- bis dreistündige Exkursion ist kostenfrei. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am Parkplatz im Taubental.
weiterZahl des Tages
Verfahren der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurden 2017 mit Geldstrafen abgeschlossen – 208 weniger als im Jahr zuvor. Mehr über die Arbeit der Staatsanwälte auf Seite 28.
weiterEin Weg für alle Generationen
Waldstetten
Schon seit den ersten Sonnenstrahlen warten die kleinen Bürger Waldstettens im neuen Wohngebiet Bronnforst darauf, „ihren“ Spielplatz einnehmen zu dürfen. Doch obwohl die Spielgeräte bereits standen, musste der Rasen erst anwachsen. Nun endlich war es soweit: Am Freitagabend gab Bürgermeister Michael Rembold im Beisein von
weiterFünf Wohnungen in Gmünd nach Brand unbewohnbar
Schwäbisch Gmünd
Grauer Rauch steigt aus dem Dach des Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße 11 in Gmünd. Der Dachstuhl des Gebäudes steht in Flammen. Der Notruf ging am Freitagmittag gegen 13.50 Uhr ein, wie Alexander Kolb von der Gmünder Polizei sagt. „Verletzte Personen gibt es keine“, sagt Tobias Gerhard vom Deutschen Roten
weiterMarkus Kilian folgt auf Makko
Aalen. Der Rechtsanwalt Markus Kilian (43) wird, wie von uns schon vor einigen Wochen gemeldet, neuer Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg. Das hat der Verband nun offiziell bestätigt. Er folgt auf Jörn P. Makko, der den Verband bereits verlassen hat. „Mit Markus Kilian haben wir einen versierten Unternehmensjuristen
weiterZahl des Tages
Euro: Mit dieser Summe unterstützt das Land den Ausbau schnellerer Internetleitungen im Ostalbkreis. Am Freitag überreichte der für Digitalisierung zuständige Innenminister Thomas Strobl Förderbescheide an mehr als 30 Zweckverbände und Kommunen. Auch die Gemeinden Abtsgmünd, die Stadt Bopfingen, das Landratsamt Ostalbkreis und die Gemeinde Tannhausen,
weiterArbeitsleben oder Master nachlegen?
Aalen/Esslingen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage „Direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noch den Master machen?“ Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektromobilität ist beides möglich. Über diesen informieren die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen
weiterFrühjahreskonzert im Stadtgarten
Werke passend zur Jahreszeit präsentiert die Philharmonie Schwäbisch Gmünd an diesem Samstag, 21. April, bei ihrem Frühjahrsprogramm. Es beginnt um 20 Uhr im Stadtgarten. Mit Werken von Carl-Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert begrüßen die Musiker unter ihrem Dirigenten Knud Jansen die erwachende Natur. Zum Auftakt
weiterGaudi mit den Kellerasseln & Co.
Musik In sieben Hütten geht’s rund bei der Hüttengaudi am Samstag auf dem Rosenstein. Ab 17 Uhr geöffnet sind die Waldschenke, die Albvereinshütten in Heubach und Lautern, die Jurten der Pfadfinder in der Stellung, das Himmelreich, das Kolpinghaus in Bargau und das Schützenhaus Heubach. Archivfoto: uz
weiterGewerbegebiet Neunstadt
Ellwangen-Röhlingen. Im Dorfhaus ist am Montag, 23. April, um 18 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Röhlingen. Auf der Tagesordnung steht der Bebauungsplan „1. Änderung Gewerbegebiet Neunstadt II“.
weiterLandesweit vorne in Mathe
Wettbewerb Florian und Marianna Bopp vom Schubart-Gymnasium Aalen freuen sich über zwei erste Preise bei 596 Teilnehmern in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik. Die Schulgemeinschaft drückt die Daumen für die zweite Runde.
weiterVorbeugen. Schützen. Impfen.
Aalen. Impfungen sind und bleiben ein wichtiges Thema, nicht nur für Kinder. „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ lautet in diesem Jahr das Motto der 13. Europäischen Impfwoche vom 23. bis 29. April. In ihrem Rahmen informiert das Gesundheitsamt des Ostalbkreises die Bevölkerung umfassend über die Notwendigkeit von Impfmaßnahmen. Nicht
weiterWas Infos mit uns machen
Aalen. Alle Menschen nehmen Informationen täglich auf die unterschiedlichste Art und Weise auf – bewusst und unbewusst. Ausgestattet mit unterschiedlichen Potenzialen und Fähigkeiten, können deshalb auch Menschen individuell auf Informationen reagieren. Dies kann mit einem Lachen sein oder in einem „Hamsterrad“ der kreisenden Gedanken
weiterAustausch Gastfamilien für sechs Wochen
Stuttgart. Die Austauschschüler der Deutschen Schule „Quito“ in Ecuador wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen Jugendlichen (etwa 15 Jahre alt) von 9. Juni bis 21. Juli 2018 bei sich aufzunehmen. Die Deutschkenntnisse reichen zur Grundkommunikation. Die Austauschschüler sind schulpflichtig.
weiterPilgerfahrt Drei Tage nach Schönstatt
Rottenburg. Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt die Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 14. bis 16. September ein. Anlass ist die Gedenkfeier zum 50. Todestag von Pater Josef Kentenich, dem Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung. Info und Anmeldung: Wallfahrtsbüro Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Telefon
weiterAfD äußert sich zur LEA
Stuttgart/Ellwangen. Landtagsabgeordneter Udo Stein (AfD) fordert eine Schließung der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) in Ellwangen spätestens zum vertraglich vereinbarten Termin im Jahr 2020. Die Ellwanger Bürger würden wohl erneut vor Tatsachen gestellt. Stein bezweifelt, dass die Ellwanger Bürgerschaft ein Mitspracherecht habe.
weiterDrogenhandel mit allen Tricks hält die Strafverfolger in Atem
Ostalbkreis
Marihuana im 100-Kilo-Bereich, Bestellungen übers Darknet, Lieferung per Post: Mehrere sehr komplexe Drogenverfahren haben die Staatsanwaltschaft Ellwangen im vergangenen Jahr in Atem gehalten. Das sagten der Leiter der Behörde, Andreas Freyberger, sowie die beiden Pressesprecher Armin Burger und Jens Weise bei ihrer Jahresbilanz am Freitag.
weiterFall Bögerl: Immer wieder neue Hinweise
Beim Fall Maria Bögerl ist nach wie vor kein Ende abzusehen. Weiterhin gehen immer wieder neue Hinweise ein auf den oder die Entführer und Mörder der Heidenheimer Bankiersfrau, sagte der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, Armin Burger. Zwar wurde die Sonderkommission, die sich mit dem spektakulären Fall befasste, aufgelöst, doch eine Ermittlungsgruppe
weiterFamilien mit Kindern in den Ort locken
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Kindergartenbedarfsplan war Thema im Ortschaftsrat. Sonja Rettenmaier, zuständig für Familie und Bildung in Abtsgmünd, präsentierte diesen. „Die durchschnittliche Zahl der Geburten in Pommertsweiler liegt bei sieben pro Jahr. Die Zahl schwankt aber. 2017 waren es sieben Geburten, 2016 zehn und 2015 fünf.“
weiterFein konturiert aus Emaille
Schwäbisch Gmünd. Eine ganz besondere Ausstellung wird im Labor im Chor ab Donnerstag zu sehen sein. Mit 30 Bildern und 30 Objekten präsentiert das Schwäbisch Gmünder Museum seine einzige Ausstellung im Jahr 2018 in diesen Räumen. Ein passender Rahmen für die hochkünstlerischen Arbeiten des Gmünders Peter May, des „Malers in Emaille“,
weiterFrühjahrsdiät für die Stromfresser
Böbingen. Im Frühjahr blickt mancher mit Kummer auf die Rettungsröllchen, die der Winter hinterlassen hat. Doch nicht nur Menschen setzen in der kalten Jahreszeit gerne ein paar Reserven an, auch die Stromrechnung legt oftmals kräftig zu. Dann ist es Zeit für eine Radikaldiät: Iris Dettweiler, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale
weiterFührung beim Kunstverein
Aalen. Der Vorsitzende Artur Elmer führt am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“ in den Räumen im alten Rathaus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Picassos Werken „Sueno y mentira de Franco“ sowie auf seinen Frauenbildnissen.
weiterGemeindefest in Unterrombach
Aalen-Unterrombach. Das evangelische Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus wird am Samstag, 21. April, um 12 Uhr mit dem Fassanstich und dem Posaunenchor eröffnet. Ab 14.30 Uhr unterhält der Sandbergkindergarten. Um 18 Uhr ist schwäbischer Abend. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, im Anschluss gibt es Mittagessen. Ab 14.30
weiterLeonhard-Cohen-Project bei dell’Arte
Konzert Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) (v.l.) bilden das Leonard-Cohen-Project, das am Donnerstag, 26. April, ab 20 Uhr in der Reihe Oberkochen dell’Arte im Mühlensaal auftritt. Restkarten unter Tel. (07364) 270. Foto: de
weiterMalteser bringen sich überall fleißig ein
Unterschneidheim. Die Jahresabschlussfeier der Malteser in Unterschneidheimstand ganz unter dem Leitsatz des Malteserordens: „Bezeugung des Glaubens und Hilfe dem Bedürftigen“. Pfarrer i.R. Peter Winter erhielt Ehrenzeichen der Caritas in Silber.
Dem Leitsatz folgend, begannen die Malteser ihre Feier mit einem Gottesdienst in St. Peter
weiterMit Musik und tollem Essen
Schwäbisch Hall. „Feiern und tanzen Sie mit uns in den 1. Mai“, lädt Karl Kronmüller, Vorsitzender des Vereins Schwäbisch Hall aktiv e.V., zur Maihocketse am Montag, 30. April, ab 19 Uhr auf den Schwäbisch Haller Marktplatz ein. Der Verein hat wieder die Band „3 Pounds“ verpflichtet, sie bringt die Besucher mit Musik
weiterOrtschaftsrat Hofen
Aalen-Hofen. Das Gremium tagt am Montag, 23. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Beraten wird über die Maßnahmen der Stadtverwaltung gegen das Artensterben.
weiterPfropfen von Obstbäumen
Hüttlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen erklärt am Samstag, 21. April, die fachgerechte Veredelung von Obstgehölzen mittels des altbewährten „Pfropfens“. Die für eine Veredelung benötigten Reiser von empfehlenswerten Sorten werden für die Teilnehmer bereitgestellt. Der Kurs beginnt um 14 Uhr in den „Buchwiesen“
weiterStädtepartnerschaftsverein
Aalen-Hofherrnweiler. Der Städtepartnerschaftsverein Aalen hält am Montag, 23. April, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Sängerheim in Hofherrnweiler ab.
weiterThemenführungen
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 22. April, zwei Themenführungen angeboten: zum einen „Der Baron als Tüftler und Erfinder“ und im Park „Blütenflor und wilde Kräuter“. Beginn ist jeweils um 13.30 Uhr.
weiterÜber Schwarzfahrer und Ladendiebe
Das Justizministerium hat entschieden, die Bagatellgrenze für die Verfolgung von Ladendiebstählen (Beutewert bis 25 Euro und Ersttäter) abzuschaffen. Was das für den Arbeitsanfall der Staatsanwaltschaft Ellwangen bedeutet, kann deren Leiter Andreas Freyberger noch nicht sagen. Pressesprecher Armin Burger meint, dass Ladendiebstähle für die Staatsanwaltschaft
weiterUnbekannte schießen auf Omnibusse
Obersontheim. Im Nachbarlandkreis Schwäbisch Hall sind Schüsse gefallen, die Polizei bittet dringend um Hinweise:
Bereits in der Zeit von Mittwoch, 11., bis Donnerstag, 12. April, wurden im Bereich Obersontheim mehrere Schüsse abgegeben, mutmaßlich aus einer CO2-Waffe mit Stahlkugeln (die nützt CO2-Patronen statt Druckluft). Insgesamt handelt
weiterVersammlung Haus & Grund
Aalen. Die Mitgliederversammlung von „Haus & Grund“ Aalen findet am Montag, 23. April, um 20 Uhr im kleinen Saal der Aalener Stadthalle statt. Als Gastredner stellt der Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen das Aalener Modell zur Wohnraumförderung vor.
weiterWanderung um den Rechberg
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt ein zu einer Rundwanderung mit schönen Aussichten am Sonntag, 22. April. Über den Pfefferweg geht es zur Wallfahrtskirche und zur Burgruine auf dem Rechberg. Treffpunkt um 12.30 Parkplatz Edeka in Aalen-Unterrombach oder 13 Uhr Schießtalparkplatz Schwäbisch Gmünd.
weiterZahl der Mitglieder steigt weiter
Ellwangen-Pfahlheim
Alle bisherigen Amtsinhaber wurden bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Pfahlheim einstimmig bestätigt: Vorsitzender bleibt Eugen Frosch, Schriftführer Tobias Hauber, Frauenbeauftragte Brigitta Veile, Beisitzerin Elisabeth Stengel und Kassenprüfer Karl-Heinz Wistuba.
Im voll besetzten Nebenzimmer des Gasthauses „Grüner
weiter„Akzente“ geben Konzert
Aalen. Die Band „Akzente“ gibt am Sonntag, 22. April, um 18 Uhr ein Konzert in der Augustinuskirche. Die fünf Musikerinnen und Musiker verbinden in ihren Liedtexten persönliche Erfahrungen mit religiösen Themen. Musikalisch bewegen sie sich dabei durch verschiedene Stile der Pop-, Rock- und Folkmusik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter2000 Euro für Burkina Faso
Hüttlingen/Abstgmünd. Seit Jahren unterstützt Heilpraktikerin Erika Bernlöhr aus Mögglingen die Initiative von Christel Trach-Riedesser, um den Hunger in Burkina Faso zu bekämpfen. Sie erhält kostenlos Stoffreste von Petra Zweschper, Inhaberin von Casa Schiek in Abtsgmünd, und schneidert daraus Kissen, Taschen und Kirschkernsäckchen oder Amaranth-Augenkissen.
weiterJugendleiter Notfälle im Gelände meistern
Abtsgmünd. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Samstag, 5. Mai, einen Workshop „Outdoor-Erste-Hilfe“ als Teil der Jugendleiter-Ausbildung an. Zusätzlich zu den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen werden spezifische für die freie Natur vermittelt. Veranstaltungsort ist von 8 bis 18 Uhr die Zimmerbergmühle. Anmeldung bis 27. April, unter
weiterAttraktives Programm im 50. Vereinsjahr
Ellwangen-Neunheim. Die Neunheimer Gartenfreunde feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der „Verein mit dem grünen Daumen“ veranstaltet über das Jahr verteilt traditionelle und neue Veranstaltungen. Bei der Jahreshauptversammlung überbrachte Maria Brenner vom Kreisverband Aalen den langjährigen Mitgliedern die herzlichsten Glückwünsche.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen-Röhlingen. Gegen 16.10 Uhr kam es in der Ortsdurchfahrt von Röhlingen zu einem Auffahrunfall. Ein 18-jähriger VW-Fahrer, der auf der Hauptstraße in Richtung Zöbingen unterwegs war, fuhr bei stockendem Verkehr auf den Hyundai eines 54-Jährigen auf, wobei ein Gesamtschaden von rund 6000 Euro entstand.
weiterAuto beschädigt und geflohen
Ellwangen. Auf dem Parkplatz der Virngrundklinik in der Dalkinger Straße beschädigte ein unbekannter Autofahrer, vermutlich beim Rangieren, einen geparkten Opel, der am Donnerstag zwischen 17.15 und 19.15 Uhr dort abgestellt war. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von circa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Ellwangen,
weiterAuto fährt auf Bus auf
Ellwangen. Einen Schaden von etwa 7000 Euro verursachte ein Mercedes-Fahrer am Donnerstagnachmittag. Er war gegen 16.30 Uhr auf einen vorausfahrenden Omnibus aufgefahren, dessen Fahrer auf der Haller Straße kurz vor der Einmündung in die Siemensstraße verkehrsbedingt anhalten musste.
weiterBürgerversammlung
Rainau-Dalkingen. In der Turnhalle von Dalkingen findet am Montag, 23. April, um 19 Uhr eine Bürgerversammlung für den Ortsteil statt. Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister Christoph Konle laden zu regem Besuch und Gedankenaustausch ein.
weiterDiäten und Jojo-Effekte
Abtsgmünd. Über „Diäten und Jo-Jo-Effekte“ und Essstörungen informiert Heilpraktikerin Renate Gärlich bei der VHS Ostalb am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Eintritt: zwei Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0, oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEnergetische Erstberatung
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 24. April, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose Beratung an. Mögliche Themen sind Energieeinsparung, Neubau und -sanierung, Heizung, Lüftung, Zuschüsse, erneuerbare Energien. Terminvergabe unter (07173) 185516.
weiterEugenBolzRaum geöffnet
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule bietet bis zu den Sommerferien regelmäßige Öffnungszeiten für Besucher an: Am Samstag, 21. April, ist der EugenBolzRaum von 14 bis 16 Uhr geöffnet, Zugang über den Haupteingang der EBR. Die weiteren Besichtigungsmöglichkeiten sind am 19. Mai, 23. Juni und 21. Juli, jeweils von 14 bis 16 Uhr. Termine für
weiterGeri der Klostertaler
Hüttlingen. Geri der Klostertaler kommt nach Hüttlingen. Der Multiinstrumentalist steht für Spaß auf der Bühne und für 17 Jahre bei den Klostertalern, 40 Alben, 17 Goldene Schallplatten, vier Platin und über acht Millionen verkaufte Tonträger.Seit 2010 ist er solo unterwegs. Mit DJ Schalke tritt er am Samstag 21. April, ab 20 Uhr im Bürgersaal
weiterKunst- und Kultursommer
Abtsgmünd-Untergröningen Der Kunstverein KISS startet am 29. April in seinen 18. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen. Die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ präsentiert Werke zum Traum des Menschen von einem anderen Dasein. Ziel der von Marjatta Hölz kuratierten Schau ist ein Perspektivwechsel.
weiterMotorradlärm nervt Untergröninger
Abtsgmünd-Untergröningen. Kaum ist der Frühling erwacht, da wird die Idylle im Kochertal auch schon erheblich gestört. Grund sind Motorradfahrer auf der B 19, die ihre Motoren heulen lassen. So massiv, dass man sie bereits von Weitem heranrasen hört. Die Untergröninger Ortschaftsräte beklagten laut diesen Zustand.
Bürgermeister Armin Kiemel
weiterPeru-Infoabend
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd bittet am Montag, 23. April, zum Infoabend über die Peruhilfe. Pater Josef Schmidpeter, Victor Bernal und Eloisa Tulipa berichten über die Hilfsprojekte. Beginn ist um 19.30 Uhr im Josefshaus.
weiterReitplatzfest
Neuler. Die Reit- und Fahrsportgruppe Neuler feiert am Sonntag, 22. April, auf ihrem Vereinsgelände ein Reitplatzfest im Frühling. Beginn ist um 10 Uhr mit Frühschoppen. Anschließend wird bewirtet Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Schauprogramm der Reiterjugend.
weiterSpenden statt Geschenke zum 80.
Spende Konrad Grimm aus Hüttlingen wünschte sich zu seinem 80. Geburtstag Spenden für Burkina Faso. Im Kreise seiner Verwandten, Freunde und Bekannten feierte er im Forum ein schönes Geburtstagsfest bei dem am Ende 1400 Euro als Spende für zwei Waisenhäuser in Burkina Faso und in Indonesien zusammenkamen. Er blicke dankbar auf 80 ereignisreiche
weiterStiftung fördert drei Projekte mit jeweils 900 Euro
Ellwangen. Seit 25 Jahren besteht die „Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung“. Bisher wurden insgesamt rund 104 000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgeschüttet. Im Zuge der jüngsten, 24. Gewinnausschüttung, wurden drei Gruppierungen mit insgesamt 2700 Euro bedacht.
Aufgrund der niedrigen Zinssätze auf dem Kapitalmarkt werde es zunehmend
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss Abtsgmünd trifft sich am Montag, 23. April, um 17 Uhr an der Friedrich-von-Keller-Schule und bemustert Möbel. Im Anschluss wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt.
weiterWillibald Bezler
Völlig unerwartet ist Professor Willibald Bezler am Sonntag, 15. April, in Ellwangen nach einer Führung im Sieger-Köder-Museum verstorben. Er hinterlässt seine Frau Annette, fünf Kinder und Enkel. Bezler prägte nicht nur das Ellwanger Kulturleben maßgeblich, der Kirchenmusikdirektor, Hochschullehrer und Komponist war landesweit für seine außergewöhnlichen
weiterWort zum Sonntag
Bopfingen. Vergeben, ja – vergessen, nein! Dabei wäre es so wichtig, vergessen zu können. Gerade die schlimmen Verletzungen. Zugegeben, mit der Vergebung ist es nicht einfach. Schon, weil das Wort fast nur im religiösen Kontext verwendet wird. Als ob Vergebung nur etwas für Fromme wäre. Doch sie ist lebensnotwendig für jeden Menschen.
weiterGrenzüberschreitende Literatur
Irgendwie hängt alles zusammen, bezieht sich aufeinander, entwickelt sich weiter, wandelt ab. Besonders anschaulich dokumentiert grenzüberschreitende Zusammenhänge bezüglich der Literatur Sandra Richter erzählerisch und mit biografischen Anekdoten zu den Schriftstellern in „Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur“. Was hat
weiterKonzert mit Trompeten, Pauken, Orgel
Ellwangen. Ein festliches Konzert mit drei Trompeten, Pauken und Orgel gibt das Nördlinger Bachtrompetenensemble am Sonntag, 22. April, um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche. Der Eintritt ist frei, die Kirchengemeinde bittet um Spenden als Honorar für die Ensemblemitglieder.
Das Ensemble wird vom Nördlinger Kirchenmusiker Klaus Ortler an der
weiterWia dr Woiza da Merz mit’m April verwexelt håt, wia schnell d’ Fuirwehr isch ond was ons dia Schüry kå ...
Erwischt! Der Woiza hat sich letzten Samstag selber die Pointe vergeigt. Markus Schmid aus Wasseralfingen hatte ihm das Foto eines Kalenders geschickt, auf dem der April einen Tag zu viel hat. Der Woiza schrieb dazu aber was von „März ...“. Blödsinn. Immerhin haben’s viele Leser gemerkt, sodass der Woiza sich gewiss sein kann, dass
weiter16 neue Wohnungen
Westhausen. Mitten in Westhausen, in der Deutschordenstrasse 4, wird neuer Wohnraum geschaffen. Der Gemeinderat hat sich mit dem Baugesuch über den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 16 Wohnungen befasst. „In Westhausen fehlen Wohnungen. Wenn nun 16 neue meist barrierefreie Wohnungen hinzukommen, ist das eine gute Nachricht“,
weiterDigitalisierung im Handwerk
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk bieten am Mittwoch, 2. Mai, ein Seminar über „Digitalisierung im Handwerk“ mit Referent Knuth Ensenmeier, dem Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Schwaben. Veranstaltungsort ist das Hotel Ana Flair, Bürgermeister-Reiger-Straße 14 in Nördlingen. Für Mitglieder ist die
weiterDoppelkonzert zum Geburtstag
Lauchheim. Die Lauchheimer Stadtmusikanten des MV Stadtkapelle Lauchheim präsentieren am Samstag, 21. April, ihr Frühjahrskonzert. Die Seniorenkapelle des MV Waldhausen wird das Konzert eröffnen. Die Gastgeber, geleitet von Dr. Ulrich Kraft spielen böhmisch-mährische Blasmusik. Das Konzert in der Alamannenhalle beginnt um 19 Uhr; Einlass und warme
weiterDRK bittet um Blutspenden
Lauchheim. Das DRK sammelt am Donnerstag, 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEhrungen des Chorverbands
Neresheim. Der Eugen-Jaekle- Chorverband, Bezirk Bopfingen, hält am Sonntag, 29. April, seinen Ehrungsabend für verdiente Mitglieder in der Härtsfeldhalle in Neresheim ab. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.
weiterEin Neubau zum Geburtstag
Bopfingen
Die VAF GmbH in Bopfingen ist 35 Jahre jung und schenkt sich zum Geburtstag ein neues Verwaltungsgebäude.
360 Mitarbeiter, 75 Millionen Euro Umsatz, rund 15 500 Quadratmeter Produktions- und Montagefläche und 62 junge Menschen in Ausbildung – das sind die aktuellen Zahlen der VAF GmbH.
Das 1983 gegründete Unternehmen kann dieses
weiterEine Heimat für die Störche
Neresheim. Vor der Gemeinderatssitzung wird am Mittwoch, 25. April, ein Storchennest auf dem Rathausdach angebracht. Die Aktion mit kleinem Umtrunk im Anschluss beginnt um 16.30 Uhr.
weiterFeuerwehr, Bauplätze, Friedhof
Neresheim. Am Mittwoch, 25. April, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss im Rathaus Neresheim. Die Gemeinderatssitzung schließt sich um 18 Uhr an. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Flugplatz-Härtlesweg“ in Elchingen, Haushalt 2018 für den Stadtwald, Neufassung der Feuerwehrsatzung und Änderung der Friedhofssatzung, Kalkulation
weiterKleine und große Sänger
Bopfingen. Der Liederkranz Bopfingen gibt am Sonntag, 22. April, um 18 Uhr sein Frühlingskonzert in der Aula des Ostalb-Gymnasiums. Als Gastchor wirkt der Chor der Musikschule Bopfingen mit. Eintritt ist frei, Spenden sind für wohltätige Zwecke.
weiterKommandant in Oberdorf
Bopfingen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Neuwahlen der Feuerwehr Oberdorf bestätigt. Steffen Schwenninger ist Abteilungskommandant der Feuerwehr Oberdorf und Dieter Pass ist sein Stellvertreter. Deren Amtszeit läuft bis 22. März 2023.
weiterKonzert am Samstag
Neresheim. Der Chor SingMix des Liederkranzes Neresheim feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsgala. Die musikalische Reise startet am Samstag, 21. April, mit der „Airline 1836“ rund um die Welt. Es wirken zahlreiche andere Ensembles mit, wie etwa das Akkordeonorchester Tannhausen. Vorverkauf: Auto Sing/Tankstelle Total in Neresheim.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, 10 bis 14.30 Uhr den „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Der Erlös dient gemeinnützigen Zwecken.
weiterPerspektiven aus Nepal
Lauchheim. Nepal aus Sicht seiner Menschen stellt Ralf Ledl am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim, Bürgersaal, vor. Eintritt frei, Spenden für den Verein „„Menschen im Dialog“ erbeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de.
weiterPflanzentauschbörse
Lauchheim. Beim Grüncontainer in Lauchheim ist am Samstag, 21. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr Pflanzentauschbörse. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können überzählige Gemüse-Setzlinge, Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen. Spenden sind für ein Krankenhaus in Tansania.
weiterRadwege aufs Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Mit dem Dauerthema „Radwegeverbindung von Aalen auf das Vordere Härtsfeld“ befasst sich am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen auch der Ortschaftsrat Waldhausen. Beraten wird über die Anträge der Fraktionen. Weiteres Thema sind die Maßnahmen gegen das Artensterben.
weiterRealisiert das Land kleine B-29-Lösung?
Bopfingen. Um die B 29 ging es im Gemeinderat. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler sagte dabei, dass das Land aktuell wohl keine große Lösung, sprich keine Umfahrung von Nördlingen zur Röttinger Höhe, wolle. Hinzu komme, dass es dort an der Planungskapazität fehle. Dies sei bedauerlich für Bopfingen und Aufhausen, weil Verkehrsentlastung so in
weiterRundreise durch Rajasthan
Neresheim. Fritz Merkle nimmt das Publikum am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule mit auf eine spannende Reise in den faszinierenden, aber oft unbegreiflichen Norden Indiens, nach Rajasthan. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterVier Personen landen in der Klinik
Essingen/Bartholomä. Zwei Motorradfahrer verursachten am Freitagnachmittag Unfälle, bei denen alle vier Beteiligten in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Kurios, dass die Unfälle sich binnen 90 Minuten auf derselben Straße mit identischem Hergang ereigneten.
Zum ersten Unfall kam es auf der Strecke der L 1165 zwischen Essingen und Lauterburg.
weiterBegegnungsstätte „Oberes Tor“ kommt sehr gut an
Lauchheim
Ob für Seniorensport, Krabbelgruppe oder Mitgliederversammlungen – der Umbau einer alten Scheune am Oberen Tor zur Begegnungsstätte hat sich gelohnt . Im September 2016 wurde das Haus zur Nutzung durch die Bürgerschaft freigegeben. In einer Bestandsaufnahme erfuhren nun Lauchheims Stadträte, wie vielfältig die Räumlichkeiten in
weiterHighlights am Härtsfeldsee
Dischingen. Die 22. Auflage von „Rock am Härtsfeldsee“ geht am Freitag und Samstag, 29./30. Juni, über die Bühne und ist gespickt mit vielen Highlights, die zum ersten Mal das Festival beehren. Einlass ist an beiden Tagen um 17 Uhr, die erste Band beginnt um 17.30 Uhr. Auf einem großen Platz in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände
weiterInfoabend zur Vereinsfusion
Aalen-Wasseralfingen. Die drei Sportvereine DJK SV Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen befinden sich in der Endphase ihrer Gespräche für die Fusion zu einem neuen Aalener Großsportverein. Um der Öffentlichkeit den aktuellen Stand vorzustellen, laden die jeweiligen Vorsitzenden der drei Vereine ein zu einem Informationsabend am Montag, 23. April,
weiterKurz und bündig
Heubach. Am Samstag, 21. April, ist Hüttengaudi rund um den Rosenstein. Ab 17 Uhr mit Bewirtung geöffnet sind Waldschenke, die Albvereinshütten Heubach und Lautern, Jurten der Pfadfinder in der Stellung, Naturfreundehaus Himmelreich, Kolpinghaus Bargau und Schützenhaus Heubach. Livemusik ab 19 Uhr.
Bücher, Schnäppchen weiterSpahn, Rinder, Opposition
„Pflegekampagne Ostalbkreis“ – so soll eine neue, groß angelegte Aktion heißen, um Pflegekräfte zu gewinnen. Am 2. Mai wird das Konzept im Sozialausschuss des Kreistags vorgestellt. Wie der Spion erfahren hat, soll Deutschlands oberster Gesundheitsminister, Jens Spahn (CDU), die Kampagne öffentlichkeitswirksam eröffnen. Das Landratsamt
weiterTop oder Flop? Die Architektur in der Aalener Innenstadt
„Mir gefällt an Aalen die Altstadt und die Tatsache, dass diese schön renoviert ist. Mein Lieblingsplatz ist deshalb auch der um den Marktbrunnen herum. Er ist sehr gemütlich, ich halte mich dort gerne auf. Auch die Neubauten finde ich abgesehen vom Bürgeramt nicht hässlich,
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Georg Neuberg, Turnstr. 5, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen-Hofen. Hedwig Feil, Mühlweg 8, zum 10.2 Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Alois Wohlfrom, Bopfinger Str. 29, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Edgar Hais, Huftenstr. 17, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Theresia Brehmer, Fuchsmühlweg 20, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen.
weiterWohnprojekt für Senioren
Aalen-Unterkochen
Das Vorhaben schien im Januar auf der Kippe zu stehen. „Jetzt sind wir fest entschlossen, das Projekt umzusetzen“, sagt Architekt Cemal Isin. Die Rede ist vom „Oberdorfer Hof“ in der Waldhäuser Straße 101 in Unterkochen. Ab Herbst soll dort ein Mehrgenerationenhaus entstehen. 2019/2020 soll es bezugsfertig
weiterEin Preis für „Kurvenreich“
Wettbewerb Der Wirtschaftsförderer der Stadt Gmünd, Alexander Groll, hat der Inhaberin von „Kurvenreich“, Suse Weckelmann, zur Auszeichnung des Sonderpreises der Marke Lycra gratuliert. Den Preis „Beste Schaufensterdekoration“ vergab die Marke Lycra im Zuge eines deutschlandweiten Schaufensterwettbewerbs.Foto: Tom
weiterArnold hält ein flammendes Plädoyer
Urbach
In Schwäbisch Gmünd wird Richard Arnold „Mister Gartenschau“ genannt. Seit Donnerstagabend wissen zumindest die Besucher der gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinde Urbach und des Forums „Gartenschau Urbach Miteinander“, warum. Der Gmünder Oberbürgermeister hielt aus dem Stegreif ein flammendes Plädoyer für die Remstal-Gartenschau
weiterBrünner Generalvikar zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Bei seinem Besuch in Deutschland wird der Brünner Generalvikar Jiri Mikulasek auch in Gmünd Station machen und mit dem Verein „Brücke nach Osten“ zu einem Podiumsgespräch zusammenkommen. Es findet an diesem Samstag, 21. April, um 16 Uhr im kleinen Festsaal des Franziskaner statt. „Vom Todes- zum Lebensmarsch“ ist die
weiterHoffnungsträgerpreis
Schwäbisch Gmünd. Millionen Menschen leben weltweit in sklavenähnlichen Verhältnissen. Renate Menneke ist eine Künstlerin, die den Erlös aus Verkäufen ihrer Malerei an eine Organisation in Indien schickt, die für Kinder sorgt, die dem Zuhältermilieu entrissen wurden. Der evangelische Gemeinschaftsverband Württemberg, die Apis, verleiht ihr
weiterKirchengoldschmiede aus ganz Deutschland zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Besuch Kirchengoldschmiede aus ganz Deutschland gehören der Eligiusgilde aus Passau an. Kurator ist Bernd Cassau. Ihr jährliches Treffen führe sie dieses Mal nach Schwäbisch Gmünd. Noch bis Sonntag besuchen sie die Stadt der Kirchen und Klöster. Unter anderem erwartet die Kirchengoldschmiede eine Führung durch das Münster mit Münsterarchitekt
weiterTaizé im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in der Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd laden ein zum Taizé-Gebet in der Klosterkirche am Sonntag, 22. April, um 20 Uhr. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterWestern Musik im „Espe“
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 22. April, gibt es ab 18 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza gleich drei musikalische Höhepunkte: „Nothington“, „Western Settings“ und „Atheist Rap“.
weiterKurs für Lebensretter
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Termin „1000 neue Lebensretter“ ist am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr im DRK-Zentrum, Weißensteiner Straße 40. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter (07171) 350691.
weiterWir gratulieren
Samstag, 21. April
Schwäbisch GmündFrancesca Todaro, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Michele Cardinale und Liberata Borriello zur Goldenen Hochzeit
Emilie Weber zum 80. Geburtstag
Heuchlingen
Horst Richter zum 81. Geburtstag
Sonntag, 22. AprilSchwäbisch Gmünd
Martha Geiger, Waldau, zum 85. Geburtstag
Gschwend weiter
Gmünd blüht auf – aber wo ist es am schönsten?
Grundschullehrerin aus Mutlangen
„Bisher wusste ich nicht, dass das Blütenfest stattfindet – jetzt werde ich es besuchen. Wir nutzen vor allem den Stadtgarten, wir essen dort manchmal Eis oder gehen zum Spielen mit den Kindern hin. Er eignet sich auch toll für Spaziergänge. Der Stadtgarten ist einfach schön,
weiterFür mehr gegenseitige Toleranz im Spitalhof
Altstadt Mehrere Jugendliche aus der Gmünder Stadtmitte und Anwohnerinnen des Spitalhofs haben sich zum ersten Mal im Jugendhaus am Königsturm getroffen. Das Treffen koordinierte die Quartiersmanagerin der Altstadt, Caroline Stahl, in Kooperation mit dem Sozialraumkoordinator Jugend Mitte, Dennis Lohrbeer. Nach einem intensiven Austausch über die
weiterScheffold und Wolf bringen Fördergelder
Tourismus Der Rundweg „zwischen Himmel und Erde“ wird vom Land gefördert. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold (l.) überbrachte den Förderbescheid zusammen mit Justizminister Guido Wolf (2.v.l.). Vor der Kulisse des Königsturms kam es zum Treffen mit Oberbürgermeister Richard Arnold (2.v.r) und Bürgermeister Dr.
weiter„Heilige“ Mittel für den guten Zweck gespendet
Spende Das Männerchorensemble Cantate Domino stellt seine Auftritte schon seit jeher in den Dienst der guten Sache. So wurden bei den letzten beiden Konzerten zum Feierabend Spenden für den Erhalt der St. Leonhardskirche und für das Kinderdorf „Ilunda“ der Vinzentinerinnen in Tansania ersungen. Die 600 Euro aus dem gemeinsamen Konzert
weiterNachwuchs dringend gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Kraftfahrzeug-Innung Schwäbisch Gmünd konnte Obermeister Michael Schramel von einer erfolgreichen Innungsarbeit im vergangenen Jahr berichten. Die Teilnahmen an der Ausbildungsplatzmesse und dem Berufsfindungstag im Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd waren wiederum ein wichtiger Baustein der Nachwuchswerbung.
weiterJosef Tuschl feiert den 80.
Heubach-Lautern. Er recherchiert, er gräbt sich durch Archive und Akten, er schreibt und fotografiert. Und das unermüdlich seit vielen Jahren. Die Heimat und ihre Geschichte sind seine Leidenschaft. Aber: Was ist das überhaupt, Heimat? Dieser Zeitung gegenüber hat es Josef Tuschl einmal so formuliert: „Heimat ist dort, wo man liebe Menschen
weiterPersonelle Veränderungen stehen an
Heuchlingen
Personelle Veränderungen auf Führungsebene der Heuchlinger Wehr wird es ab dem Jahr 2019 geben: Der stellvertretende Kommandant Jürgen Holl wird sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen lassen. Roland Hägele lässt sich nicht mehr als Kommandant, aber noch als Stellvertreter, aufstellen. Diesen Übergang möglichst
weiterDie Gmünder Klöster
Schwäbisch Gmünd
Am Tag der offenen Klöster lädt das Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße ab bis 17 Uhr ein. Auch die Heilig-Geist-Schwestern und die Vinzentinerinnen öffnen ihre Konvente in Gmünd.
Das Programm gibt es im Internet auf www.tagespost.de
weiterMotorradfahrer zieht sich bei Frontalzusammenstoß schwere Verletzungen zu
Verkehrsunfall Ein 45-jähriger Motorradfahrer hat sich am Freitag bei einem Verkehrsunfall bei Zöbingen schwere Verletzungen zugezogen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Haller Klinik eingeliefert. Der Biker war gegen 17.15 Uhr aus Zöbingen kommend auf der L 2223 in Richtung Unterschneidheim unterwegs. Beim Versuch, ein vorausfahrendes
weiterNun mit Doppelspitze
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Neben zahlreichen Berichten aller Sparten und Gruppen innerhalb der Fußballabteilung des TV Herlikofen standen auf der Hauptversammlung besonders die Neuwahlen der Abteilungsführung im Vordergrund. Denn nach neun Jahren hatte sich der bisherige Abteilungsvorstand Roland Fauser nicht mehr zur Wahl gestellt. Im Vorfeld
weiterRichtfest im Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Gemeinsam mit den Käufern und den beteiligten Bauhandwerkern feierte die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH (VGW) das Richtfest für die Neubebauung An der Oberen Halde im Rehnenhof.
Nach dem fertiggestellten ersten Bauabschnitt mit insgesamt 20 Eigentumswohnungen und 15 Mietwohnungen entstehen nun im zweiten
weiterZahl des Tages
Autos fahren am Tag durch die Gmünder Straße in Heubach. Wegen Sanierungsarbeiten ist diese bis November gesperrt. Wohin der Verkehr ausweicht, welche Folgen das hat und welche Konsequenzen die Stadt daraus zieht, lesen Sie in dem Artikel „Lkw-Verbot in der Adlerstraße“.
weiterDorfhaus Gemeinderat vergibt Arbeiten
Bartholomä. Der Umbau des Dorfhauses bestimmt die nächste Sitzung des Gemeinderats Bartholomä am kommenden Dienstag, 24. April, ab 18 Uhr im Rathaus. In der Sitzung sollen die Arbeiten vergeben werden. Zuvor gibt's eine Bürgerfragestunde. Direkt im Anschluss an den Gemeinderat tagt der Technische Ausschuss. Neben Baugesuchen geht's um die Sanierung
weiterMusik Frühjahrskonzert in Mögglingen
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen lädt am Samstag, 28. April, zu seinem Frühjahrskonzert in der Mackilohalle ein. Einlass ist um 18.30 Uhr.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Bläserjugend und Jugendkapelle sowie die aktive Kapelle des Mögglinger Musikvereins. In diesem Jahr tritt zusätzlich die Partnerkapelle, der Musikverein
weiterPolizeibericht Unfallflucht in Mögglingen
Mögglingen. Einen Schaden von rund 2000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er am Donnerstag zwischen 11.45 und 16.45 Uhr einen geparkten blauen Opel beschädigte, das teilt die Polizei mit. Der Opel war auf dem Parkplatz des Schulgeländes in der Heubacher Straße abgestellt gewesen. Hinweise zu dem geflüchteten Verursacher nimmt die
weiterDie Franziskanerinnen der ewigen Anbetung
Im Jahr 1902 ist das einzige Gmünder Kloster entstanden, das heute noch existiert. Auf dem Gelände des heutigen Canisiushauses nimmt die Gemeinschaft der Franziskanerinnen ihren Anfang. Das Canisiushaus geht in eine andere Trägerform über, für die Schwestern wird der Platz damit zu eng. Ab 1997 bauen sie nach den Plänen von Architekt Professor
weiterKarl Baumann ist tot
Heubach. Trauer in Heubach: Karl Baumann ist tot. Der große Mann des Schwäbischen Albvereins und langjährige Stadtrat verstarb völlig überraschend im Alter von 77 Jahren. Er war eine Institution in Heubach und lebte das Ehrenamt auf vielfältigste Weise, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde – etwa mit der Goldenen Bürgermedaille der Stadt
weiterSchaffen fürs Elektro Futura
Musik Sie waren wieder kreativ und haben sich wochenlang ins Zeug gelegt, gebastelt, gewerkelt, experimentiert. Die Macher des „Wasser mit Geschmack“ veranstalten zusammen mit den Remsgöckeln in der umgestalteten Mackilohalle in Mögglingen am Samstag das erste „Elektro Futura“. Einlass: 18 Uhr. Foto: privat
weiterWalkingtour im Felsenmeer
Bartholomä. Alb-Guide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. April, unter dem Motto „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“ eine sportliche Nordic-Walking-Tour vom Felsenmeer über das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses zum Mittagessen nach Tauchenweiler und zurück. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Wental-Gaststätte. Anmeldung
weiterZum Hochzeitstanz kam das ganze Dorf
Heubach. Ariano Irpino ist eine Gemeinde in der Provinz Avellino, Region Kampanien, die an der Westküste Italiens liegt. Hier wurden Liberata und Michele Cardinale geboren. Obwohl sie nur einige Schritte voneinander wohnten, haben sie sich nie kennengelernt, erinnern sich beide. Die Hochzeit eines Freundes von Michele änderte das: Michele war Trauzeuge,
weiterZwei fast identische Unfälle
Essingen. Zwei Motorradfahrer verursachten am Freitagnachmittag Unfälle, bei denen alle vier Beteiligten in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten. Kurios dabei war laut Polizei, dass die Unfälle sich binnen 90 Minuten auf derselben Straße mit identischem Unfallhergang ereigneten.
Der erste Unfall war auf der L 1165 zwischen Essingen und Lauterburg.
weiterFünf Wohnungen sind durch Brand unbewohnbar
Schwäbisch Gmünd
Grauer Rauch steigt aus dem Dach des Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße 11 in Gmünd. Der Dachstuhl des Gebäudes steht in Flammen. Der Notruf ging am Freitagmittag gegen 13.50 Uhr ein, wie Alexander Kolb von der Gmünder Polizei sagt. „Verletzte Personen gibt es keine“, sagt Tobias Gerhard vom Deutschen Roten
weiterDie Stärke des Raumes Stuttgart nutzen
Schwäbisch Gmünd hat im Jahr 2014 eine fulminante Landesgartenschau hingelegt. Die Stadt hat ihre Chancen genutzt. Viel von dem, was den Charme und die Attraktivität der Stadt heute ausmacht, wurzelt in dieser Landesgartenschau.
Im kommenden Jahr ist die Remstal-Gartenschau. Schwäbisch Gmünd bekommt mit ihr eine weitere Chance. Oberbürgermeister
weiterLiederkranz Stetten ehrt seine verdienten Mitglieder
Neresheim-Stetten. Mit insgesamt 83 Terminen und 41 Singstunden war der Liederkranz in 2017 viel beschäftigt. 2017 war zudem ein „Geburtstagsjahr“, zwar feierte der Verein kein Jubiläum, aber neben den 16 Auftritten gratulierte der Chor sechs Sängern an ihren runden Geburtstagen mit einem Ständchen.
Zwei Auftritte mehr als 2016 waren
weiterKurz und bündig
Neresheim-Elchingen. Die jungen wilden „Schürzenjäger“ sind am Samstag, 5. Mai, wieder zu Gast im Elchinger Musikantenstadl. In diesem Jahr gastieren die jungen „Schürzenjäger“ in großer Besetzung mit Bläsern auf dem Härtsfeld. Karten im Vorverkauf (18 Euro) gibt es im Internet
weiterBürgerchor veranstaltet Flashmob
Am Samstag veranstaltet der Aalener Bürgerchor am Marktbrunnen einen Flashmob. Dieser steht unter dem Thema „Wir sind eine nebelfreie Stadt“. Das Programm für die nebelfreie Stadt hat das Theater der Stadt Aalen konzipiert, die Texte sind von, mit und für Menschen von hier. Der Bürgerchor ist eine Gruppe, die diese „Bürgertexte“
weiter„Industrie macht Platz für mehr Wohnraum in Aalen“
Aalen. Was meint ein neutraler Fachmann zur Stadtentwicklung von Aalen? „Sie macht richtig Sinn“, erklärt Architekt Kai Bodamer auf Anfrage. Der Diplom-Ingenieur ist stellvertretender Vorsitzender der Kammergruppe Ostalbkreis, Architektenkammer Baden-Württemberg und Mitinhaber des AI+P Planungsbüros in der Ulmer Straße in Aalen. Er
weiterAalens Stadtbild soll lebendig bleiben
Aalen
Entstehen neue Bauwerke in Aalen vorzugsweise als „weiße Klötze“? Die Frage stellen zunehmend SchwäPo-Leser. Sie verweisen dabei zum Beispiel auf das „Quartier am Stadtgarten“, den „Durchstich Beinstraße“ oder auf den Wohnungsbau in den Schlatäckern. Die quadratischen Flachbauten seien austauschbar und
weiterBetonrampe an der Post wird erneuert
Oberkochen. Die Betonrampe zum Postgebäude in der Bahnhofstraße ist in einem schlechten Zustand. Darüber informiert im Technischen Ausschuss der Stadt der CDU-Gemeinderat Reinhold Vogel. Er vertritt an diesem Tag als Erster Stellvertreter des Bürgermeisters Peter Taub. Durch den Einsatz von Taumittel sei die Betonoberfläche stark beansprucht und
weiterFatih und seine Fata Morganen
Hüttlingen
Ihr bekommt euer Geld zurück, wenn ihr nicht lacht“, bietet Fatih Çevikkollu dem Publikum im Forum Hüttlingen an. „Das ist bei Schwaben nicht die beste Idee“, gibt der Kabarettist, der beim Kleinkunstfrühlings dort gastiert, zu bedenken. Sorgen musste sich der Kölner, gekleidet in Anzug und Sandalen, aber keine machen,
weiterBI Zeiselberg stellt eigenes Modell vor
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg hat am Freitag einen eigenen Entwurf vorgestellt, wie sie sich ein Gasthaus auf dem Zeiselberg vorstellen kann. Stanislaus Müller-Härlin, Katrin Sabath-Härlin und Rabea Krumm sehen darin diese Vorteile im Vergleich zu einem Entwurf, den sie der Stadtverwaltung und dem Investor zuordnen:
Panorama: weiter„La Coupe“ folgt auf Strickbar
Aalen. Beinahe zwei Jahre hat es gedauert, bis sich der Leerstand in der Radgasse 4 (früher Strickbar) wieder füllt. Anfang Mai will Derya Cimenlik hier ihren Friseursalon La Coupe (übersetzt: der Schnitt) eröffnen. Die 40-jährige Friseurmeisterin ist in Aalen keine Unbekannte. In den Jahren 2000 bis 2003 hatte sie bereits in der Aalener Bahnhofstraße
weiterDer Frühling im Himmelsgarten bei Wetzgau startet an diesem Sonntag, 22. April, ab 11 Uhr mit dem Blütenfest. Viele Akteure des Himmelsgartens haben ein buntes Programm zusammengestellt und freuen sich über viele Besucher. F oto: privat
weiterFührung am Kreuztisch
Albert Häberle erwartet die Besucher an diesem Sonntag, 22. April, um 14 Uhr am Kreuztisch im Himmelsgarten und wird den LebensWeg „lebendig“ erklären. Die einzelnen Stationen zum Thema Leben laden dazu ein, sie zu ergehen, erspüren, erfahren, erleben. Das ist das Anliegen des Künstlers Martin Burchardt. Dem Leben auf die „Spur
weiterLkw-Verbot in der Adlerstraße
Heubach
Die erste Woche ist immer die schlimmste, sagt Frederick Brütting. Was er meint? Die Auswirkungen von Baustellen und Straßensperrungen. Seit Anfang dieser Woche ist die Gmünder Straße voll gesperrt. Zwar ist eine offizielle Umleitung über die Nordumfahrung eingerichtet. Die werde zwar auch ganz gut angenommen, sagt Brütting. Dennoch klagen
weiterZehn Jahre Frauenfrühstück in der Weststadt
Aalen. Ein Frühstück von Frauen für Frauen, das gab es 2008 bereits in anderen Gemeinden. Inspiriert von dieser tollen Idee beschlossen fünf Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, auch in Hofherrnweiler ein Frauenfrühstück anzubieten. Den Erfolg dieses Projekts bestätigten am Donnerstag wieder mehr als 60 Teilnehmerinnen beim
weiterWohlfühl-Stunden mit Martina
Artig sieht sie aus. Sitzt auf einem hohen Stuhl im roten Trachtenjäckchen und Blümchenkleid, die Gitarre auf dem Schoß. Erzählt drauf los vom Freundinnen-Stammtisch. Rein äußerlich ist Martina Schwarzmann durchaus Botschafterin des Bayrischen. Schon tags zuvor bei der Kabarettistin Monika Gruber war die Stadthalle Aalen mit über 1000 Besuchern
weiter„Du bleibst in unserer Mitte“
Ellwangen
Schwerer Abschied von Willibald Bezler: Eine große Trauergemeinde erlebte in der Basilika ein ergreifendes Requiem mit vielen Trauerreden. Der Ellwanger Oratorienchor mit Stiftskantor Thomas Petersen an der Orgel sang aus dem Brahmsrequiem, das Bezler noch vor eineinhalb Jahren einstudiert hat.
Die Trauerfeier für denMann, der 52 Jahre
weiterHilfe, wenn es ganz schwer wird
Ellwangen. Es war am 6. Oktober 2001, als in der Rettungsleitstelle in Aalen Landrat Klaus Pavel und die damaligen Dekane Erich Haller und Dr. Pius Angstenberger die ersten Notfallseelsorger beauftragten und für ihren Dienst verpflichteten. Das war die Geburtsstunde eines wichtigen Dienstes, an die Gerhard Kuhn am Donnerstag in der Ellwanger Feuerwehr
weiterSpatenstich für den Klinik-Anbau
Neresheim
Der symbolische Startschuss für die Erweiterung des SRH Fachkrankenhauses in Neresheim ist gefallen. Mit sechs Spaten, ebenso vielen Grußworten und zahlreichen Gästen. Noch in diesem Jahr soll der sechsgeschossige Klinikanbau mit über 2000 Quadratmeter Fläche einer neuen Raumstruktur und 50 neuen Betten fertig sein. Dafür investiert
weiterSchwerer Unfall zwischen Auto und Motorrad
Unterschneidheim. Die Polizei meldet aktuell einen schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Zöbingen und Unterschneidheim. Ersten Informationen der Polizei zufolge sind darin ein Auto und ein Motorrad verwickelt. Der Motorradfahrer soll schwer verletzt sein. Die L2223 ist in diesem Abschnitt momentan komplett gesperrt, so die
weiterLeichtgewichte aus Holz
Kathrin Hubl interessiert sich als Holzbildhauerin für die klassischen Themen ihrer Zunft sowie für deren grafische Darstellung. Mit Form, Volumen und Stofflichkeit setzt sie sich auseinander, nutzt banale Alltagsgegenstände, um ihnen mit ihrer Kunst einen neuen Sinn zu geben. Seit Donnerstag sind die Objekte im Aalener Landratsamt zu sehen.
Im alten
weiterHellebarden für die Harburg
Aalen
Mit der Schleifbrücke, der Walkmühle und der Loh- und Schleifmühle beschäftigt sich der nächste Teil der SchwäPo-Serie über Aalener Mühlen. Die Schleifmühle war dort, wo heute die Schleifbrückenstraße ist, unweit des SchwäPo-Betriebsgebäudes. Sie wurde erstmals 1574 erwähnt. Zuvor schon standen am Heuchelbach zwei Schleifmühlen,
weiter„Eine Welle, die die Welt verändert“
Oberkochen
Für Dr. Ulrich Simon, Leiter Research & Technology der Zeiss-Gruppe, nimmt die Bedeutung der Quantentechnologien immer weiter zu. Auf dem diesjährigen Zeiss-Symposium „Optics in the Quantum World“ betonte er, dass „bislang die Möglichkeiten der Quantentechnologie eher unterschätzt wurden“. In einigen Gebieten
weiterDeutsche Bank legt auch in Gmünd zu
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Bank in Schwäbisch Gmünd blickt eigenen Angaben zufolge auf „ein gutes Geschäftsjahr 2017“ zurück. Wie das Institut mitteilt, sei das Geschäftsvolumen, also die Summe aus Krediten, Einlagen und Depotvolumen, im vergangenen Jahr auf 494 Millionen Euro gestiegen. Das ist ein Plus von zwei Prozent. „Das
weiterSt.-Otmar-Kirche in Elchingen ist eingerüstet
Kirchengemeinde Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Elchinger Kirche St. Otmar haben begonnen. In dieser Woche ist das Gerüst die 40 Meter bis an die Spitze in die Höhe gewachsen. Der Turm der Pfarrkirche ist von grünen Algen befallen. Der Putz am Turm muss komplett erneuert werden, der er für die Algen wie ein Schwamm die Feuchtigkeit speichert.
weiterDie Stadt schafft zwei zusätzliche Kurzzeitparkplätze vor GD Krauss
Parkplätze Schon wieder eine Baustelle in der Nähe des Sparkassenplatzes in der Stuttgarter Straße? „Hier, vor GD Krauss, entstehen gerade zwei zusätzliche Kurzzeitparkplätze“, informiert der städtische Pressesprecher Sascha Kurz auf SchwäPo-Nachfrage. Denn: Im Zuge der Neugestaltung des Sparkassenplatzes wurden zwei Kurzzeitparkplätze
weiterAldi Süd reißt seine Filiale ab und baut neu
Schwäbisch Gmünd. Der Abriss der Aldi-Filiale in der Aalener Straße östlich des Leonhardsfriedhofs hat unübersehbar begonnen. Kein Stein bleibt auf dem anderen – dabei ist das Gebäude gerade einmal 28 Jahre alt gewesen. Kein Einzelfall: Denn im Zuge von umfassenden Modernisierungsmaßnahmen rüstet das Unternehmen Aldi Süd bis 2019 nach
weiterWärme macht Lust auf Bäder
Schwäbisch Gmünd
Lang dauert’s nicht mehr, dann lockt, bei steigenden Temperaturen, das kühle Nass ins Schießtal und nach Bettringen. Das Bud-Spencer-Bad wird am Dienstag, 1. Mai, eröffnen, das Bettringer Freibad knapp zwei Wochen später, am Sonntag, 13. Mai. Bei diesen Eröffnungsterminen wird es bleiben. Auch wenn die Sonne gerade lacht
weiterBAG-Bilanzfälschung jetzt vor Gericht
Ellwangen
Es geht los: Die 10. Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichtes Stuttgart hat den Prozessbeginn gegen drei frühere führende BAG-Leute aus Ellwangen endlich terminiert.
Bereits im Jahr 2012 war ruchbar geworden, dass die Bilanzen der Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ellwangen (BAG) nicht stimmten, die Staatsanwaltschaft ermittelte und es wurde
weiterEbnater Sportverein demonstriert für einen Kunstrasenplatz
Kundgebung Der Kunstrasenplatz beschäftigt die Ebnater schon seit Jahren. Verschiedene Varianten waren bereits im Spiel. Im vergangenen Jahr war bereits auf dem „alten Sportplatz“ der Kunstrasen ausgesteckt worden. Getan hat sich öffentlich in dieser Hinsicht seither nichts mehr. Bis am Donnerstagabend. Da haben die Ebnater Fußballerinnen
weiterLesung über ein völlig vergessenes Genie
Neresheim
In der Wiege griechische Sagen, mit vier Jahren Latein und Griechisch alleine gelernt. Mit sechs zehn Sprachen fließend. High-School-Abschluss mit acht. Als Zehnjähriger referierte er dann mit Professoren in Harvard über seine Theorien und wurde als Mathematiker schon auf einer Ebene mit Gaus genannt.
Allein der unglaubliche Werdegang
weiterBrand in der Bismarckstraße
Motorradfahrer schwer verletzt
Essingen-Lauterburg. Ein Motorradfahrer ist heute Mittag gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Landstraße zwischen Essingen und Lauterburg mit einem Auto zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er wird momentan notärztlich versorgt. Die Meldung wird aktualisiert, sobald es Neuigkeiten gibt.
weiterNamasté für Nepal-Hilfe
Aalen
Fast auf den Tag genau vor drei Jahren bebte in Nepal die Erde. 9000 Menschen starben, mehr als 22 000 wurden verletzt, Millionen Menschen wurden obdachlos, weil ihre Häuser wie Kartenhäuser in sich zusammenfielen.
Der Wiederaufbau ist zäh, vielen Menschen fehlt seither jegliche wirtschaftliche Perspektive. Hier Abhilfe zu schaffen, hat sich
weiterEin klangreiches Benefizkonzert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Bachs Werk „Jesus bleibt meine Freude“ erklang zu Beginn des Benefizkonzerts für die Kirchenmusik in der Auferstehung-Christi-Kirche. Gespielt wurde Johann Sebastian Bachs Lied von Brigitte Wenke am Klavier und Thomas Heß auf dem Einzeltonakkordeon. Wenke und Heß interpretierten auch das Rondo in F-Dur von
weiterSeniorin um 20.000 Euro betrogen
Schrozberg/Blaufelden/Waiblingen. Die Betrugsmasche durch Anrufe von falschen Polizeibeamten nimmt kein Ende:
Zwischen Montag und Mittwoch kam es in mindestens zwei Fällen zu solchen Anrufen im Bereich von Schrozberg und Blaufelden, meldet die Polizei. In Schrozberg wurde hierbei eine 80-jährige Frau um fast 20.000 Euro betrogen. Die Dame
weiterNeue Heimat in Lautern gefunden
Heubach-Lautern. Gut gelaunt plaudert die 37-jährige Polin Martha Wasilewska über Polen und ihr heutiges Leben. Doch bei der Frage, ob sie ihre Heimat vermisst, kommen ihr Tränen in die Augen. Martha wohnt mit ihrem Mann Roman sowie ihren beiden Töchtern Olivia (17 Jahre) und Amelia (8 Jahre) in Lautern und hat dort ihre neue Heimat gefunden. Aber
weiterDer Ostalb-Morgen
9.45 Uhr: Ein Unbekannter ist in eine Jugendhütte in Iggingen eingebrochen.
9.36 Uhr: Ein Defekt an einer Klimaanlage hat in Schwäbisch Gmünd einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zum Glück ging es glimpflich ab, verletzt wurde niemand.
9.30 Uhr: In Aalen musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag wegen einer brennenden Gartenhecke
weiterEinbruch in Jugendhütte
Iggingen. Ein Unbekannter ist zwischen Mittwochabend, 23 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, in die Jugendhütte eingebrochen, die sich im Zimmerner Weg befindet. Um in den Jugendraum zu gelangen, hebelte der Täter ein Fenster aus und entwendete anschließend einen an der Wand hängenden Flachbildfernseher sowie zwei Play-Stations
weiterKlimaanlage löst Feuerwehreinsatz aus
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Klimaanlage, die auf dem Flachdach einer Firma in der Lorcher Straße installiert war, kam es am Donnerstag gegen 17.35 Uhr zu einer kurzen Rauch- und Qualmbildung über dem Gebäude. Zu einem offenen Feuer kam es laut Polizei nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch
weiterGartenhecke in Brand geraten
Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte mit zehn Mann gegen 16.30 Uhr am Donnerstag in die Zebertstraße aus, nachdem an einem Grundstück eine Gartenhecke in Brand geraten war. Dieser wurde laut Polizei offensichtlich ausgelöst, nachdem der 48-jährige Eigentümer das Unkraut auf dem Gehweg mittels Unkrautbrenner bekämpft
weiterWer schießt auf Autos und Gebäude?
Obersontheim. Zwischen Mittwoch, 11., und Donnerstag, 12. April, haben Unbekannte im Bereich Obersontheim mehrere Schüsse abgegeben. Insgesamt handelt es sich inzwischen um zwölf Straftaten, die durch bislang unbekannte Täter mittels einer CO2-Waffe mit Stahlkugeln verübt wurden. Die Täter beschossen laut Polizei zwei Nahverkehrsbusse,
weiterSiedler sprechen von Salamitaktik
Aalen
In welchem Ausmaß werden die Maiäcker im Flächennutzungsplan 2030 als potenzielles Wohnbaugebiet ausgewiesen? Die Frage bereitet den Anwohnern im Pelzwasen, Zebert, Taufbach und Pflaumbach weiterhin Sorge. Deshalb hatte die Arbeitsgruppe „Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert“ am Mittwochabend zu einer Infoveranstaltung mit
weiterKein Führerschein und unter Drogen
Wallerstein. Gleich mehrere Dinge hat ein 18-jähriger Mopedfahrer am Donnerstagabend falsch gemacht. Er fuhr auf dem Radweg von Baldingen Richtung Wallerstein mit ungefähr Tempo 80 - hatte laut Polizei aber keinen Führerschein. Außerdem hatte er an seinem Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen angebracht, das eigentlich für
weiter17 neue Automatisierungstechniker zertifiziert
Aalen. Im Rahmen einer Zusatzqualifikation im Fach Automatisierungstechnik an der Fachschule für Elektrotechnik der Technischen Schule Aalen legten 13 Fachschüler die Prüfung zum zertifizierten Automatisierungstechniker (Level 3, Spezialisierung) nach den Richtlinien des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) ab.
weiterRealschüler: Abschlussprüfung beginnt
Aalen. An diesem Freitag beginnen mit dem Fach Mathematik für rund 40.000 Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg die schriftlichen Realschulabschlussprüfungen.Die Prüfung besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlbereich: Im Pflichtbereich werden Grundkenntnisse in Algebra, Sachrechnen, Stereometrie, Trigonometrie,
weiterMehr Babys in Baden-Württemberg per Kaiserschnitt geboren
Aalen. Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg mehr Babys per Kaiserschnitt geboren als im Jahr zuvor. Das belegen die Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach ist der Anteil der Kaiserschnittentbindungen bei der KKH in Baden-Württemberg von 32,2 auf 33,6 Prozent gestiegen. Auch bundesweit hat sich der Anteil
weiterGaststättenverband: Es muss wirtschaftlich sein
Schwäbisch Gmünd. Es gehört eigentlich nicht zu den Aufgaben eines Branchenverbandes, sich politisch für Investitionsvorhaben einzelner Mitglieder einzusetzen. Das ist Dagobert Hämmerer, Vorsitzender der Kreisstelle Ostalb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), wohl bewusst. Schließlich stünden die Mitglieder der Dehoga auch
weiterSonne verursacht Explosion
Rommelshausen. In der Nähe des Wanderparkplatzes „blaues Loch“ brannte am Mittwoch ein Holzschuppen nieder. Die Feuerwehr war laut Polizei zum Löschen mit sechs Mann im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Vermutlich explodierte jedoch durch Sonneneinstrahlung eine Gaskartusche und entfachte das Feuer. Sachschaden:
weiterRegionalsport (16)
Klangvolle Namen
Auf dem Kunstrasen an der Schwerzerallee geben am Sonntag ab 9 Uhr beim WSD-Cup tolle U10-Nachwuchsteams ihre Visitenkarte ab. Große Namen aus Württemberg und Bayern haben sich angekündigt. Mit den Teams des 1.FC Heidenheim und des SSV Ulm 1846 reisen talentierte Kicker aus den dortigen Nachwuchsleistungszentren an. Der Bayernliga-Vertreter FV Illertissen
weiterDeutschorden-Schule gewinnt
Jugend trainiert für Olympia Beim TSV Ruppertshofen spielten 20 Grundschulen um den Kreistitel. Im Finale bezwang die Deutschorden-Schule Lauchheim die Stauferschule Lorch mit 3:0. Dritter wurde die GS Unterm Hohenrechberg (Waldstetten) vor der GS aus Schwabsberg/Rainau. Foto: privat
weiterDritter Platz beim Werderaner-Wettkampf
In diesem Jahr wird erstmals ein deutscher Gesamtcup im Bogenlaufen ausgetragen. Der erste von sechs Wettkämpfen fand in Werder an der Havel bei Berlin statt. Mit den Nationen Russland, Tschechien und Deutschland war das Rennen international stark besetzt.
Im Modus 5x800m Laufen und 4x3 Pfeile Schießen wurde der Wettkampf ausgetragen. Niklas Krause,
weiterHockey
Dreizonen-Turnier
Behindertensport. Im Jubiläumsjahr der Lebenshilfe veranstaltet der TSB Gmünd in Kooperation mit der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd am Sonntag (11-15 Uhr) zum 17. Mal das Hallenhockeyturnier in der großen Gmünder Sporthalle. Teams aus Württemberg kämpfen um die Meisterschaft. Die Mannschaft aus Gmünd ist amtierender Württembergmeister
weiterPfeifer und Kianpour fit
Nach dem Abschlusstraining gibt’s immerhin auch gute Nachrichten im verletzungsgeplagten Kader des FC Normannia. Die zwei Mittelfeldspieler Fabian Kianpour und Dominik Pfeifer können gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen (Sonntag, 15 Uhr) spielen, berichtet FCN-Trainer Holger Traub.
„In den nächsten Tagen“ sollen die beiden Defensivspieler
weiterSV Ebnat droht Punkteabzug
Es scheint nicht die Fußballsaison des SV Ebnat zu sein. Die Freude über den 1:0-Sieg im Härtsfeldderby gegen Spitzenreiter Waldhausen wird wohl der Ernüchterung weichen. Die Ebnater haben einen Spieler eingesetzt, der bei dieser Partie wohl nicht spielberechtigt gewesen ist. „Wir haben’s nicht gewusst“, gibt SVE-Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
weiter„Wie sieht das perfekte Danke aus?“
Den lautesten Beifall bekommt Klaus Pavel. „Die Überregulierung in unserer Gesellschaft macht das Ehrenamt kaputt“, sagt der Ostalb-Landrat. Es geht um die Zukunftsfrage der Sportvereine: Was muss getan werden, um weiter Ehrenamtliche zu haben – und dadurch eine Gesellschaft mit starken und leistungsfähigen Vereinen?
Diese Frage
weiterRudi Moll feiert den Bruttosieg
Beim Golf Club Hetzenhof wurde das nächste 9-Loch-Turnier ausgetragen. Gespielt wurde ein Einzel-Zählspiel nach Stableford über 9-Loch beim The Challenge. Gewonnen hat Rudi Moll in der Bruttowertung mit elf Punkten vor Ekkehard Maurer (11) und Ulrike Rupp-Rau (10).
In der Nettowertung ging der erste Platz an Angelina Frisch (22 Punkte) und Andreas
weiterDavid Sachsenmaier mit der besten Zeit
Die 20. offenen Stadtmeisterschaften 2018 waren wieder einmal der Höhepunkt und Abschluss einer gelungenen Skisaison für die Rennläufer, Mitglieder und Freunde des Gmünder Schneeschuhvereins und machten Lust auf mehr. Stadtmeister Ski Alpin 2018 wurden erstmals Aline Jamie Wild vom SC Heidenheim und David Sachsenmaier vom SV Gmünd als bisher jüngstem
weiterGute Ergebnisse bei der Premiere
In Worms fand der Regio-Cup Süd (Süddeutsche Meisterschaften) der rhythmischen Sportgymnastik statt.
Gymnastinnen aus insgesamt sechs Landesturnverbänden mussten sich hierfür im Vorfeld qualifizieren. Zu den Landesturnverbänden des Südens gehören der Badische Turner-Bund, der Bayerische, Pfälzer, Rheinhessische, Saarländische und Schwäbische
weiterPaul Tezlaw Deutscher Meister über 50 km
Bei verschiedenen Laufveranstaltungen schnitten Läuferinnen und Läufer der DJK Schwäbisch Gmünd im Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon sehr erfolgreich ab.
Der 50-km-Ultramarathon mit 1200 Höhenmetern im tschechischen Mnisek (der zweite von neun Wertungsläufen im Europacup) wurde durch eine neue Gesamtorganisation umgestaltet mit deutlicher
weiterSouveräner Sieg
Der Bettringer Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen dominierte den Zehnkilometerlauf beim Lichtenwalder Laufevent.
Mit 1246 Finishern war der 17. Lichtenwalder Lauf einmal mehr gut besetzt und für jeden wurde etwas angeboten. Das mit 360 Startern besetze anspruchsvolle Rennen beherrschte einen Tag nach seinem Sieg in Lippach Johannes Großkopf
weiterSpannende letzte Runde
So spannend war es in der letzten Runde der Bezirksklasse selten. Mit Tabellenführer Spraitbach (13:3), Verfolger Grunbach (12:4) und Gmünd IV (11:5) können noch drei Teams Meister werden (ein Aufsteiger). Dabei stehen sich Spraitbach und Gmünd im direkten Vergleich gegenüber und Grunbach muss beim zuletzt stark spielenden Heubach Team (10:5) antreten.
weiterSteeb gewinnt sensationell im Einzel
Zum DTB-Turn-Talentschul-Pokal lud die Turn-Talentschule Heidelberg ins Sportzentrum Süd. Sieben Talente entsandte der TV Wetzgau zum Kräftevergleich. Der Wettkampf setzte sich aus zwei Teilen zusammen: Morgens standen anspruchsvolle Techniktests auf dem Programm. Nach einer kurzen Pause mussten die jungen Turner noch einmal alle Kräfte bündeln,
weiterTitel-Hattrick für Carolin Morassi
Mit einem kleinen Team aus der ersten Mannschaft ging der Schwimmverein Gmünd am vergangenen Wochenende bei den baden-württembergischen Meisterschaften auf der 50-Meter-Bahn im Heidelberger Olympiastützpunkt an den Start. Chefcoach Patrick Engel war mit den Leistungen nach der harten Trainingswoche in Malaga/Südspanien „durchaus zufrieden“.
weiterSmall Talk mit Tayfun Korkut bei „Sport im Dritten“
Fernsehen live Tayfun Korkut, der Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, fühlt sich wohl in Stuttgart. Deshalb kann sich vorstellen, auch über das Jahr 2019 hinaus Trainer des VfB zu bleiben. Das erklärte Korkut in der SWR-Fernsehsendung „Sport im Dritten“. Mitten unter den Studiogästen saß auch eine Gruppe begeisterter
weiterÜberregional (18)
„Ich mag die Provinz“
„Keine Stabilität ohne Russland“
„Narzissmus und übersteigertes Ego“
Sozis in der Hand von Frauen
Blockade von Werbung im Internet ist erlaubt
Der Zocker, der aus der Kälte kam
Ein brutales Geschäft
Ein missionarischer Freundschaftsbesuch
Erfreuliche Kauflust
EU siedelt 50 000 Flüchtlinge um
Innerlich zerrissen
Kippa-Tragen war ein Test
Kommt Datei für seelisch Kranke?
Neuanfang im Leonberger Waldhaus
Ohne Abstriche
Pädophiler muss in Sicherungsverwahrung
Von wegen Stangenware
Weitere Hürden fürs Doping
Leserbeiträge (2)
Zum Kommentar von Ellen Hasenkamp vom 18. April, Seite 1: „Merkel muss führen“:
Ich kann es nicht mehr hören. „Merkel muss führen“, stimmt voll und ganz, aber es nutzt nichts. Was Angielein nicht gelernt hat, lernt An-GEH-la nimmer mehr. Hören wir auf so zu tun, als ob wir es nicht geahnt hätten. Was hat Angela Kastner denn als Tochter eines tiefroten Pastors in der Uckermark gelernt? Selbstständigkeit jedenfalls nicht,
weiterautoritäre Staatsmänner als Antwort auf globalen Turbokapitalismus?
Gefährlich ist seit geraumer Zeit der weltweite Siegeszug autoritärer Herrschaften: Putins Russland, Xi Jinpings China, Trumps USA, Orbans Ungarn, Erdogans Türkei….etc. Deren Markenzeichen ist nicht die Redegewandtheit, sondern das Brechen des bisherigen Standards diplomatischer Formen und Beziehungen, das spielen lassen der Muskeln,
weiterThemenwelten (31)
„Guads ond Gsonds“ aus eigenem Anbau
Heubach-Lautern. Die Gärtnerei Gruber in Lautern lädt am Sonntag, 22. April, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher direkt erleben, wie und wo „Guads ond Gsonds ausm Gärtnerdorf“ wächst. Nebenbei erfahren sie viel über die Gärtnertradition und bekommen einen intensiven Einblick in die schwere, aber schöne
weiterMehr Lebensqualität mit neuen Wintergärten
Waldstetten. Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling locken ins Freie, trotz der noch frischen Temperaturen lässt sich die Sonne mit Wintergärten und Pergolamarkisen von Friedel Wintergarten in Waldstetten genießen.
Am Schausonntag präsentieren Andreas und Stefan Friedel in den neugestalteten und erweiterten Ausstellungsräumen, die ganze Bandbreite
weiterAngelika Brucker war am Bucher Stausee unterwegs und hat diesen beeindruckend blühenden Baum für uns abgelichtet.
weiterErika Lang wanderte im Wental und hat uns dieses schöne Bild vom sagenumwobenen „Wentalweible“ zukommen lassen.
weiterRoland Zwerina rätselt, wie diese Graskreise zustandekommen, die im Frühling im Bereich des Hornbergs auftreten.
weiterDonna Willeke fing diese bunten Luftballons beim Spraitbacher Frühling mit ihrer Kamera ein.
weiterUrsula Dubisar gefiel der Wasserturm in Hohenstadt und schickte uns dieses Foto für unsere Leser.
weiterMit gutem Gewissen in den Urlaub fliegen
Reisen belastet die Umwelt, vor allem, wenn man das Flugzeug nimmt. Mit der Untersützung von Klimaschutzprojekten kann man etwas Gutes tun.
Kohlendioxid ist ein Klimakiller: Das Gas bildet eine Hülle um die Atmosphäre und lässt zwar Sonnenstrahlen rein, Wärme aber nicht wieder ins Weltall entweichen. Dadurch heizt sich die Erde auf.
Beim Fliegen
weiterAuf der Hermannshöhe wandern
Wanderfans können auf besonderen Etappenwanderungen zum Austragungsort gelangen und dabei die Hermannshöhen im Teutoburger Wald, einen der Top Trails of Germany, neu erleben. Denn von Mai bis August werden an zwölf Wochenenden auf den zwei Traditionswanderwegen Hermannsweg und Eggeweg geführte Tages-Wanderungen angeboten, die viel Abwechslung und
weiterStressfreier Urlaub ab der Haustür
Ziehe die Schnürsenkel meiner Stiefel fester. Mit halbem Ohr lausche ich den Verkehrsnachrichten im Radio . . . „Die A 8: Zwischen München und Salzburg stockend“ . . . Der Hüftgurt? Sitzt . . . „Die A 93 Holledau Richtung Regensburg, zwischen Siegensburg und Abensberg ist nach einem Unfall die rechte Spur gesperrt“ . . .
weiterEinfach laufen was die Füße hergeben
Christina Thürmer ist eine Langstreckenwanderin. Die 51-jährige Frau beschreibt ihre neuen Touren in dem Buch „Wandern, Radeln, Paddeln“. Unsere Autorin Gabriele Kiunke sprach mit der Extremsportlerin.
Alle freuen sich auf das Frühjahr und auf die beginnenden Aktivitäten. Sie haben ihre Wanderung zum südlichsten Punkt Europas dagegen
weiterKreuzfahrtriesen – zum Greifen nah
Ein besonderer Anziehungspunkt für „Sehleute“ ist die Columbuskaje in Bremerhaven. 112 Dreamliner werden dort in diesem Jahr unmittelbar vor der kostenlos zugänglichen Aussichtsplattform zu bestaunen sein - darunter das aktuelle und das ehemalige „Traumschiff“, Expeditionsschiffe, echte Megaliner und ein Luxusliner der Extraklasse.
weiterClevere Alltagshelfer für die Küche
Den Teig am Schneebesen kann man gut abschlecken. Aber wer viel backt, ist das bald leid. Für Designer von Küchenhelfern stehen genau diese kleinen Lösungen für Alltagsprobleme aktuell besonders im Fokus. Zum Beispiel gibt es eine recht schlaue Lösung für das Teig-Dilemma am Schneebesen. Ein Produkt namens Revowhisk der Firma Daudi Sarl wird
weiterEine recht übel riechende Beerenwanze. Foto: Pixabay
weiterHerrliche Blütenpracht
Obstbäume bezaubern im Frühjahr mit buntem Farbenspiel. Später Frost kann aber zur Gefahr werden. Seite 2
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Übel riechende Wanzen Beerenwanzen leben an den Himbeeren von E. Textor
weiterFrostige Gefahr für zarte Blüten
Wahrscheinlich hat jeder schon selbst beobachtet, dass die Apfelblüte immer früher einsetzt. Von wissenschaftlicher Seite her ist dies untermauert: In den vergangenen Jahren hat sich der Beginn der Blütezeit bei Apfelbäumen um rund zehn Tage nach vorn verlagert. Genau belegen konnte dies das Apfelblütenprojekt der Landesanstalt für Umwelt, Messungen
weiterGesundes Kraut für die Küche
Gundermann ist ein Wildkraut, das man über Kartoffeln oder Eierspeisen streuen kann. Auch Tee und Kräuterlimonade können Hobbyköche mit Gundermann herrlich verfeinern. Allerdings sollte das Wildkraut sparsam dosiert werden, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung. Im Frühjahr ist Gundermann eines
weiterKübelpflanzen wieder raus
Nach der Winterruhe sollten Hobbygärtner Kübelpflanzen zunächst auf Schädlinge untersuchen – und sie dann kräftig auslichten. So können die Pflanzen einen vollen, buschigen Wuchs im Frühjahr und Sommer erreichen.
Dünne Triebe sollte man stark einkürzen oder abschneiden. Diese bilden sich oft bei Geranien, Fuchsien oder Strauchmargeriten
weiterDie Einrichtungsspezialisten feiern
Leinzell. Es war im Jahr 1958, als Konrad Werner als Sattler- und Tapeziermeister den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Im Alter von 25 Jahren gründete er sein Unternehmen Konrad Werner Raumausstattung und legte somit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte.
Klein angefangen, erfolgte bereits Ende der 70er-Jahre der erste Umbau, 1988 gab
weiterHier trifft viel Tradition auf Moderne
Leinzell. Wie schafft man den schwierigen Spagat zwischen der Tradition und der Moderne in 60 Jahren der Unternehmensführung? Darauf haben Ruth und Margret Werner eine klare Antwort: „Teamarbeit ist das Erfolgsrezept.“ Alle elf Teamplayer ziehen an einem Strang für die Umsetzung des Kundenwunsches.
Liebe zum DetailDies zeigt sich auch
weiterSpannende Reise in die Zeit der Römer
Besucher erkennen die moderne Cassiopeia Therme in Badenweiler im Schwarzwald bereits von weitem. Unscheinbarer ist dagegen das Glasdach im Kurpark dahinter. Erst wer näher kommt und darunter späht, erkennt eine Steinlandschaft. Es handelt sich dabei um ein kulturelles Highlight: Sorgsam beschirmt wartet hier in Südbaden nämlich eine römische
weiterZukunftsorientierte Kommunikationstechnik
Ellwangen. Telekommunikation und Internet: Beides unverzichtbare Pfeiler einer zukunftsorientierten Kommunikationstechnik, dass bietet die NetCom BW GmbH mit Firmensitz in Ellwangen. Seit Gründung 2014 betreuen 217 Mitarbeiter über 40.000 Industrie-, Geschäfts- und Privatkunden in Baden-Württemberg sowie in Teilen Bayerns. Mit innovativen Dienstleistungen
weiterBunte Mischung von Handel und Gewerbe für jeden Bedarf
Heuchlingen. Mit seiner idyllischen Lage im Leintal bietet Heuchlingen viel Wohn- und Lebensqualität. Auch in Sachen Handel und Gewerbe ist die Gemeinde gut aufgestellt und der tägliche Bedarf kann vor Ort gedeckt werden.
Schöne Lage, guter BranchenmixAngefangen bei Holzbau, Gartengestaltung, Maler oder Stuckateur über Kosmetik, Lebensmittelgeschäft
weiterHochtechnologie aus Aalen für die Welt
Aalen. Das Traditionsunternehmen GSA Gesenkschmiede Schneider GmbH wurde 1891 gegründet und gehört zum spanischen CIE-Konzern. Geleitet wird das Unternehmen seit Jahresbeginn von Javier Telleria. GSA hat 2017 mit 460 Beschäftigten ein Umsatzsprung von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 102 Millionen Euro erreicht.
Vom Rohteil bis zur Endbearbeitung
weiterNichts soll dem Zufall überlassen werden
Aalen. Miteinander agieren, Vertrauen und Verlässlichkeit, Garanten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit „Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig, da wir nichts dem Zufall überlassen wollen“, betont Susanne Zahner, Geschäftsstellenleiterin der DEKRA Arbeit GmbH für die Region Aalen und Göppingen.
Premium-Personaldienstleister weiterOberste Priorität für Qualität und Innovation
Heidenheim. Die Christian Maier GmbH & Co. KG aus Heidenheim entwickelt und produziert Drehdurchführungen, die feststehende und rotierende Druckleitungen miteinander verbinden. Mit der Konzentration auf dieses hoch spezialisierte Marktsegment ist es Maier Heidenheim gelungen, sich als mittelständisches Unternehmen eine international führende
weiterSchlagfertigkeit genügt nicht
Ein Vorstellungsgespräch ist kein Verhör und auch keine Prüfung. Das war schon immer so, gilt in letzter Zeit aber noch mehr: „Heute wird lockerer geplaudert“, sagt Bewerbungs- und Karrierecoach Jürgen Hesse. Statt formalisierter Fragen lautet der Gesprächseinstieg gerne auch mal: „Wer sind Sie?“ oder „Erzählen Sie
weiterArbeitslosigkeit im März ist leicht zurückgegangen
Ostwürttemberg. Die Arbeitslosigkeit in Ostwürttemberg ist im Berichtsmonat leicht zurückgegangen. Am Stichtag waren im Agenturbezirk 7.793 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 223 Menschen weniger als noch im Vormonat. Im März des Vorjahres lag die Arbeitslosenzahl mit 9.251 Arbeitslosen um 15,8 Prozent höher. Damit ging die Arbeitslosigkeit
weiterLebenslang lernen für den Beruf
Ist die Digitalisierung eher Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? Bei der Beantwortung dieser Frage kommen Experten zu unterschiedlichen Schlüssen. Während der IT-Verband Bitkom in einer aktuellen Studie warnt, dass die Digitalisierung bis 2022 in Deutschland etwa 3,4 Millionen Arbeitsplätze und damit etwa jede zehnte Stelle kosten könnte, kommen
weiterGenussvolle Tour mit Wein und Kräutern
Die Römer haben den Wein mitgebracht und auch den Giersch gleich mit.“ Kräuterpädagogin Martina Haberstroh entgeht kein Wildkraut am Wegesrand – sind die ersten Blätter, die Richtung Frühlingssonne wachsen, auch noch so klein. Und während sie den Teilnehmern der Kräuterwanderung erklärt, dass die „Dreifaltigkeit der Wildkräuter“,
weiter