Artikel-Übersicht vom Montag, 23. April 2018
Regional (198)
Zahl
Mitglieder hätte ein neuer Verein aus DJK und MTV Aalen sowie dem TSV Wasseralfingen. Damit wäre er mit Abstand der größte Sportverein im Ostalbkreis (siehe oben).
weiterHGV Unterkochen trifft sich
Aalen-Unterkochen. Der HGV hält am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Landgasthof „Läuterhäusle“ seine Jahreshauptversammlung ab.
weiterRadweg nicht behandelt
Aalen-Unterkochen. Die unendliche Geschichte um einen Radweg auf der Härtsfeldtrasse hat eine Fortsetzung: Weil der Technische Ausschuss des Aalener Gemeinderats das Thema in seiner letzten Sitzung nicht behandelt hatte, setzte der Ortschaftsrat Unterkochen am Montagabend Abend die Sache von der Tagesordnung ab. ban-
weiterSenioren-Fahrdienst zum Theater
Aalen. Senioren aufgepasst: Sie würden so gerne mal wieder ins Theater gehen, scheuen aber die beschwerliche Anreise? Es gibt Abhilfe für dieses Problem.
Nach dem Vorbild anderer Städte, in denen sich das Konzept Fahrdienst bereits gut etabliert hat, bietet auch das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit der AWO, der Arbeiterwohlfahrt, erneut
weiterUnd was macht Ronaldo?
Ein Riss zieht sich durch diese Gmünder Familie. Der Vater: Bayern-Fan. Der Sohn: Ronaldo-Fan. Am Mittwoch, wenn Bayern gegen Real Madrid spielt, wird alles wieder hochkommen. Der Vater findet: Cristiano Ronaldo ist ein eitler Geck. Der Sohn sagt: Fußballerisch, und nur das zählt, steht er über allen. – „Menschlich ist der Kerl unerträglich.“
weiterWohnwagen wird rasiert
Aalen. Am Sonntagvormittag gegen 11.35 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Wohnwagengespann die Himmlinger Steige von Simmisweiler in Fahrtrichtung Aalen. Kurz vor Himmlingen kam ihm an der dortigen Kuppe ein Wohnmobil entgegen, dessen linke Seitenscheibe wohl komplett geöffnet war und so auf die Gegenfahrbahn ragte, berichtet die Polizeio. Durch
weiter„Dialog auf Augenhöhe“ in der Sitzung
Schwäbisch Gmünd. In der nächsten Sitzung des Gmünder Integrationsbeirates am Dienstag, 24. April, berät das Gremium im Gmünder Rathaus, wie ein zielführender, wertschätzender und erfolgreicher Dialog zwischen unterschiedlichen Partnern in unserer Stadtgesellschaft aussehen kann? Dazu ist Mathieu Coquelin vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg
weiter„Mozartschule entwickelt sich prächtig“
Gmünd-Hussenhofen. Wie entwickelt sich die Mozartschule? Darüber informierte Schulleiter Alexander May am Montag den Hussenhofer Ortschaftsrat. „Unsere Gemeinschaftsschule hat sich in den drei Jahren ihres Bestehens positiv entwickelt“, resümierte der Rektor. Denn fast 400 Schüler insgesamt zeigten eine mehr als deutliche Tendenz nach
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Golf-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 19.45 Uhr in der Parlerstraße nach Polizeiangaben auf den Mercedes einer 22-Jährigen auf, die an einem Fußgängerüberweg anhalten musste. Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiterDrei Personen verletzt
Lorch. Bei einem Auffahrunfall in Lorch sind am Sonntag drei Menschen leicht verletzt worden. Eine 25-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr in der Klosterstraße aus Unachtsamkeit auf einen vor ihr befindlichen Fiat Punto einer 47-Jährigen auf, teilt die Polizei mit. Sowohl diese Fahrerin als auch ein 49-jähriger Beifahrer sowie eine zwölfjährige Mitfahrerin
weiterEinbruch in Bauernhaus
Ruppertshofen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend ist ein Unbekannter in ein derzeit leer stehenden Bauernhaus im Bereich Ölmühle eingebrochen, entwendete allerdings nichts. Das berichtet die Polizei. Der Schaden, den der Täter am Gebäude hinterließ, wird von der Polizei auf rund 250 Euro beziffert. Hinweise nimmt der Polizeiposten Spraitbach
weiterInfo zum Neubauprojekt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Projektpartner des Neubauvorhabens Hirschpark in Bargau laden am Mittwoch, 25. April, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein. Von 19 bis 21 Uhr können sich Interessenten in der „Hocke“, dem Vereinsheim des TV Bargau, Wiesenstraße 7, rund um das Projekt informieren und mit den jeweiligen Projektpartnern in
weiterNeue Plätze für Kinder
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Durch den Umbau von Klassenräumen der Pestalozzischule sollen in Herlikofen zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren entstehen. Mit diesen Plänen beschäftigt sich der Ortschaftsrat Herlikofen in seiner Sitzung an diesem Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr, im Bezirksamt. Weitere Themen sind der Bebauungsplan
weiterSachbeschädigung am Auto
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Lorcher Straße wurde am Sonntag zwischen 8 Uhr und 10.45 Uhr ein Audi beschädigt, teilt die Polizei mit. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterSitzung in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Ortschaftsrat hält am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Bezirksamt eine öffentliche Sitzung ab. Themen sind unter anderem ein Buswartehäuschen am Ortseingang von Weißenstein her, die Wiederaufnahme der Bautätigkeiten in der Kalte-Feld-Straße/Ochsenbergsteige, schnelleres Internet für den Stadtteil sowie die
weiterUnfallflucht in Lorch
Lorch. Ein geparkter Opel, der am Montag zwischen 7.20 Uhr und 11 Uhr in der Hohenstaufenstraße im Bereich einer Bäckerei abgestellt war, wurde von einem unbekannten Autofahrer vermutlich beim Wenden beschädigt. Der Unfallverursacher, der den Polizeiangaben zufolge einen Schaden von rund 5000 Euro hinterlassen hat, entfernte sich von der Unfallstelle.
weiterUnfallzeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei ist am Montag ein Unfall angezeigt worden, der sich gegen 12.35 Uhr ereignet hat. Zu diesem kam es, als ein 65-jähriger VW- Fahrer rückwärts aus einer Parklücke in der Eutighofer Straße ausparkte und dabei einen schwarzen Mercedes bemerkte, der aus einer gegenüberliegenden Hofeinfahrt stadtauswärts fahren
weiter„Streithähne“ leicht verletzt
Alfdorf. In einer Gaststätte in der Hauptstraße kam es am Sonntag gegen 22 Uhr zu Tätlichkeiten zwischen vier Personen, berichtet die Polizei. Ein getrennt lebendes Ehepaar war mit jeweils neuen Partnern in dem Lokal aufeinandergetroffen. Zunächst kam es zum Streit zwischen dem neuen Freund der Ehefrau und der neuen Freundin des Ehemannes. Als
weiterAls Kind Auschwitz überlebt
Mutlangen. Die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf besucht am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr das Franziskus-Gymnasium, in der Hornbergstraße 27. Eva Umlauf wurde Ende 1942 in einem Lager in Nováky geboren und kam mit ihrer Mutter im November 1944 nach Auschwitz. Sie berichtet aus ihrem wechselvollen Leben und erzählt vom Schicksal ihrer Familie.
weiterAn zwei Tagen zwei Feuer im Motorraum
Schwäbisch Gmünd. Die Innenstadtabteilung der Feuerwehr ist am Montag wegen eines brennenden Autos alarmiert worden. Um 10.14 Uhr kam der Alarm über die Leitstelle, berichtet Ralf Schamberger, stellvertretender Kommandant. Im Höferlesbach beim City-Center brannte es im Motorraum eines Fiat Punto einer 35-Jährigen aufgrund eines technischen Defektes,
weiterBetriebsrente und Sicherheit
Schwäbischer Wald. Die Abtsgmünder Bank, die Raiffeisenbank Mutlangen und die Raiffeisenbank Rosenstein hatten zum regelmäßigen „Steuerberaterfrühstück“ eingeladen. Nach der Begrüßung durch Dieter Breuer, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Mutlangen, gab es zum aktuellen Thema „Kernpunkte des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
weiterDer Aufbau eines Breitbandnetzes startet
Iggingen. Die Gemeinde hat nun auf offiziell wieder einen Bürgermeister: Zu Beginn der Sitzung am Montag stand die Vereidigung und Verpflichtung von Klemens Stöckle auf der Tagesordnung. Am 4. Februar war er für weitere acht Jahre gewählt und wird nun am 3. Mai seine vierte Amtszeit beginnen. Andreas Widmann, erster stellvertretender Bürgermeister,
weiterGisela Fritz einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt
Spraitbach. „Wir sind eine tolle Truppe, in der alle an einem Strang ziehen“, stellte der Vorsitzende Alexander Ziegler bei der Hauptversammlung der Schachfreunde fest. Die erfolgreiche Saison wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewese – angefangen von den regelmäßigen Ligaspielen, über Erwachsenen- und Jugendturniere,
weiterKräuterwanderung
Göggingen. Im VHS Programm gibt es am Donnerstag 26. April, von 16 bis 18 Uhr mit Dr. Norbert Luschka eine Exkursion mit dem Titel „Kräuterwanderung an Sulzbach und Rems – Wilde Frühjahrskräuter auf den Tisch“ an. Treffpunkt ist der Parkplatz des Gasthauses Götzenbachstausee. Auf der Wanderung werden die verschiedenen Pflanzen und ihre Verwendung
weiterLeitungsbau führt zu etlichen Sperrungen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. „Wir sind sehr froh, dass trotz wesentlich gestiegener Kosten gebaut wird.“ Das sagte Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein zum Thema Breitbandausbau auf dem Rechberg am Montag im Ortschaftsrat. Zusammen mit Michael Schlichenmaier von der städtischen Wirtschaftsförderung berichtete sie, dass die Stadt nun die
weiterTempo 30 durch den Ort?
Leinzell. Der Antrag auf Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 24. April. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Vergaben für das Schulzentrum Leinzell sowie die Tore im Bauhof - Bauhofgarage - Schiebetor und die neue Notausgangstüre im Kindergarten St. Georg sowie private
weiterZum ersten Mal in der echten Felswand
Mutlangen
Bei diesem Wetter lockt der Fels – zumindest, wenn man in einer Natursport AG mitmacht. Kein Wunder also, dass die Hornbergschüler die frühlingshaften Temperaturen und die ersten Kletterversuche am Naturfels in Stetten im Remstal. Nachdem sich die Schüler die Grundkenntnisse des Kletterns und Sicherns über den Winter in der Halle
weiterBürgerversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd und der Bürgerverein „Starkes Hardt“ laden an diesem Dienstag, 24. April, um 19 Uhr zur Bürgerversammlung ins Bildungs- und Familienzentrum (BiKiFa) in der Szekesfehervarer Straße 11 ein. Oberbürgermeister Richard Arnold sowie Hermann Schoell vom Bürgerverein berichten über Neues auf dem Hardt. Danach
weiterFrühstück in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1 ist am Dienstag, 24. April, von 8.30 bis 10 Uhr wieder ein gemeinsames Frühstück. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt freuen sich, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der Zugang zum Weststadt-Treff ist momentan nur über den Schulhof der Stauferschule
weiterHauptversammlung der Grünen
Schwäbisch Gmünd. Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen beginnt an diesem Dienstag, 24. April, um 20 Uhr in der Gaststätte „Bunter Hund“ in Gmünd. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der Bürgerinitiative Zeiselberg. Zudem sollen die Delegierten für die Bundes- und Landesdelegiertenkonferenz der Grünen gewählt
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Wallfahrtskirche zur Schönen Maria auf dem Hohenrechberg trifft sich am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus Rad zur Mitgliederversammlung.
weiterThema: Bibliotheken
Schwäbisch Gmünd. Wer an Bibliotheken denkt, hat meist Bilder von Regalmetern voller Bücher vor sich, die den Geist der Geschichte atmen. Dass dies in dieser Form schon lange nicht mehr der Realität entspricht und sich Bibliotheken – insbesondere wissenschaftliche – wie kaum eine andere Institution den Herausforderungen der modernen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elsa Uberi, zum 90. Geburtstag
Filippo Gurrata, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Walter Hinderer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Arthur Bader, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Horst Grohmann, zum 80. Geburtstag
Heubach
Manfred Jehle, zum 75. Geburtstag.
weiterBienenstock entwendet
Riesbürg. Zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 9.45 Uhr, haben Unbekannte einen kompletten Bienenstock samt Bienenvolk entwendet. Der Bienenstock befand sich im Bereich Westerwiesen unweit der Ringlesmühle. Der Wert wird auf rund 250 Euro geschätzt. Hinweise auf die Diebe bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiterEinbruch in Gaststätte
Aalen-Treppach. Am frühen Montagmorgen verschafften sich Unbekannte zwischen 2.40 Uhr und 3.10 Uhr über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in den Büroraum einer Gaststätte in der Bodenbachstraße. Hier wurde ein etwa 30 mal 40 cm großer Würfeltresor aus der Wand gehebelt und entwendet. Über die Schadenshöhe ist derzeit noch nichts bekannt.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen-Fachsenfeld. Leichte Verletzungen zog sich ein 30 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Sturz am Sonntagnachmittag zu. Gegen 15.20 Uhr befuhr er mit seiner Honda die Wasseralfinger Straße. Aufgrund eines Fahrfehlers kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug an der dortigen Böschung auf. Am Motorrad des 30-Jährigen entstand
weiterRoller zu schnell
Hüttlingen. Gegen 14.20 Uhr am Sonntagnachmittag unterzogen Beamte des Polizeireviers Aalen auf der Bachstraße einen 17-Jährigen, der dort mit seinem Roller unterwegs war. Dabei stellten sie fest, dass der Jugendliche an dem Fahrzeug wohl technische Veränderungen vorgenommen hat, sodass dieses eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h aufweist. Die
weiterAalens neuer Großsportverein ist auf der Zielgeraden
Vereine Zweieinhalb Jahre hat die Projektgruppe um Moderator Manfred Pawlita „brutal hart“ gearbeitet. Am Montag haben der Vorsitzende des Sportkreises Ostalb und die Vorstände des TSV Wasseralfingen, des MTV Aalen und der DJK Aalen auf 86 Folien über die Ergebnisse informiert. Vor allem Vereinsfunktionäre waren in die TSV-Halle gekommen,
weiterDaten und Fakten zur Fusion
Aalen. Genau genommen fusionieren die drei Sportvereine nicht, sondern sie verschmelzen. Das hat steuerliche Gründe. Weil nämlich Immobilienvermögen übergeht, wird Grunderwerbssteuer fällig. Der TSV Wasseralfingen beschließt daher einen Verschmelzungsvertrag. MTV und DJK Aalen treten dem TSV bei. Auf diese Weise müssen die Vereine nur 15 000
weiterSportvereinszentrum: Hirschbach ist vom Tisch
Aalen
MTV Aalen, DJK Aalen und TSV Wasseralfingen wollen bis zum Sommer zu einem Vielspartenverein verschmelzen. Damit nicht genug. Erklärtes Ziel ist ein Sportvereinszentrum für „gerätegestützte“ Fitness. Das Sportvereinszentrum soll außerdem Gymnastikräume, Sportlersauna und Verwaltung beherbergen. Als Standort war bislang der Hirschbach
weiterErneut Weinfest in Treppach
Aalen-Treppach
Bei ihrer Jahreshauptversammlung hat die Sängerlust Treppach alle Ämter im Vereinsvorstand wieder besetzen können. Dirigent Chris Wegel wurde für 20 Jahre als Chorleiter geehrt.
Vorstandssprecher Alfons Angstenberger leitete die Versammlung und lenkte nochmals den Blick auf die Veranstaltungen und Auftritte des Chores im vergangenen
weiterHausnotruf kostenlos testen
Aalen. Ob jemand häufig allein Zuhause ist oder im Alter alleine lebt, gesundheitliche Einschränkungen hat oder besonders sturzgefährdet ist - der Johanniter-Hausnotruf bietet ein hohes Maß an Sicherheit für zuhause und kann für jeden Bedarf individuell erweitert werden.
„Viele ältere Menschen vertrauen daher auf den Hausnotruf“,
weiterJura- und Abteistraße
Aalen-Ebnat. Kerstin Renner von der Ortsverwaltung gab im Ortschaftsrat bekannt, das die Ampel in der Jurastraße auf LED umgerüstet werde. Der Grund dafür seien zahlreiche Verkehrsverstöße, weil das Rotlicht nicht beachtet werde. Ortsvorsteher Manfred Traub erinnerte dabei an einen „Fast-Unfall mit schrecklichem Ende“, als ein Kind
weiterFührung im Kerzenschein
Bopfingen-Baldern. Am Samstag, 28. April, beginnt um 19 Uhr auf Schloss Baldern eine abendliche Schlossführung. Hunderte Kerzen beleuchten die Gemächer. Preis pro Teilnehmer: zehn Euro. Telefonische Reservierung unter 07362-96880 erbeten.
weiterGehölze kennenlernen
Kirchheim-Benzenzimmern. Am westlichen Ortsausgang Benzenzimmerns wachsen entlang eines Wanderweges über 20 Baum- und Straucharten. Wer kennt die Namen der einzelnen Bäume und Gehölze? Wissenswertes vermittelt der neue Baumlehrpfad auf farbigen Bildtafeln, der am Sonntag, 29. April, im Rahmen der Rieser Kulturtage von Bürgermeister Willi Feige
weiterKonzert „750 Jahre Oberdorf“
Bopfingen-Oberdorf. Am Samstag, 28 April, um 19 Uhr ist in der ehemaligen Synagoge zur Eröffnung der Feierlichkeiten „750 Jahre Oberdorf am Ipf“ ein klassisches Konzert. Gestaltet wird dieses von der städtischen Musikschule Bopfingen unter der Leitung von Gebhard Schmid. Das Akkordeonensemble wird geleitet von Margareta Gerny.
weiterKünftig neun Kleingärten
Lauchheim. Acht Kleingärten gibt es bereits. Eine neunte Parzelle soll nun hinzukommen. Der Gemeinderat Lauchheim hat in seiner jüngsten Sitzung die Erweiterung des Bebauungsplans „Kleingartengebiet Alte Kläranlage“ beschlossen. Demnach wird der naturnahe Abschnitt an der Jagst südöstlich der Banzenmühle vergrößert. Wie zu erfahren
weiterNeues Auto für Hülener Feuerwehr
Lauchheim. Es passt wie angegossen – das neue Löschfahrzeug, das die Feuerwehr Hülen auf ihrer Bestellliste hat. Welche Art Fahrzeug es werden sollte, war abhängig von der Größe des Feuerwehrgerätehauses. Ein Praxistest mit einem Fahrzeug aus Eigenzell brachte die Entscheidung. Hülen erhält ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) für
weiterPflanzfrauen werden mobil
Lauchheim. Bereits in der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde über die Ausführung des neuen Fahrzeugs für die „Pflanzfrauen“ von Lauchheim diskutiert. Was ein Elektrofahrzeug im Vergleich zu einem konventionellen „Benziner“ koste, wollten die Räte geprüft haben. Die inzwischen eingeholten Angebote sind ernüchternd.
weiterRadwege aufs Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Mit dem Dauerthema „Radwegeverbindung von Aalen auf das Vordere Härtsfeld“ befasst sich am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen auch der Ortschaftsrat Waldhausen. Beraten wird über die Anträge der Fraktionen. Weiteres Thema an diesem Abend sind die Maßnahmen der Stadt gegen das Artensterben.
weiterRundreise durch Rajasthan
Neresheim. Fritz Merkle nimmt das Publikum am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule mit auf eine spannende Reise mit Bus und Bahn in den faszinierenden, aber oft unbegreiflichen Norden Indiens, nach Rajasthan. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Johannes Stärk, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Hans Jürgen Fuchs, Beethovenstr. 38, zum 80. und Hans Schwarzer, Hainbuchenweg 13, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Maria Hasenfuss, Ohmstr. 8, zum 70. Geburtstag.
weiterVereinsbeiträge moderat erhöht
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Generalversammlung des TSV Untergröningen 1948 hat nach reger und emotional geführter Diskussion eine Satzungsänderung und eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Das Vereinsheim des TSV Untergröningen am Rötenberg war bis zum letzten Platz gefüllt.
Schriftführer Jens Buchal eröffnete mit seinem Bericht
weiterBegegnung Trauernder
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 26. April, findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die Sozialstation,
weiterDer Klostertaler am Kocherknie
Konzert Geri der Klostertaler war in Hüttlingen und begeisterte im Bürgersaal am Samstagabend. Seit 2010 ist er solo (nach Auflösung der Klostertaler) im Klostertaler-Sound unterwegs. Hat mittlerweile schon sechs Soloalben mit partytauglichen Hits, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen. Mit dabei im Bürgersaal war DJ „Schalke“ -
weiterDiäten und Jojo-Effekte
Abtsgmünd. Über das Thema „Diäten und Jo-Jo-Effekte“ und die Entwicklung von Essstörungen informiert Heilpraktikerin Renate Gärlich in einem Vortrag bei der VHS Ostalb am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung unter (07361) 813243-0, oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEnergetische Erstberatung
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 24. April, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose Beratung an. Mögliche Themen sind Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten, Einsatz erneuerbarer Energien. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterSchulen und Kanalsanierung
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 26. April, ist um 17 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung: Schulentwicklungsplan 2018/19, Baugebiete „Hirtenäcker II/Wasserstube“ und „Berg II“, Kanalsanierung im Wohngebiet „Knöckle“.
weiterVerpflichtung von Günter Ensle
Hüttlingen. Die Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Günter Ensle ist der einzige Tagesordnungspunkt der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. April, um 17.30 Uhr im Rathaus Hüttlingen.
weiterAbtsgmünder sagen, wo’s lang geht
Abtsgmünd
Sie möchten ein Theaterspiel beeinflussen, den Schauspielern sagen, wo’s lang geht, selbst Regie führen? Beim Improvisationstheater „Fastfood“ ist das möglich und sogar existenziell. Denn ohne Zurufe aus dem Publikum würde es gar nicht funktionieren. Auch in Abtsgmünds Zehntscheuer hat es geklappt und die begeisterten
weiterVerkehr Umleitung in der Klarenbergstraße
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Bauarbeiten in der Klarenbergstraße in Schwäbisch Gmünd wird diese ab sofort und bis Freitag, 4. Mai, gesperrt, teilt de Gmünder Stadtverwaltung mit. Die Sperrung gilt ab der Rappenstraße. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten entsprechend umgeleitet. Die Einbahnregelung von der „Unteren Zeiselbergstraße“
weiterGmünd zahlt mehr zurück
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, in diesem Jahr die städtische Schuldenlast über die bereits geplanten Tilgungen hinaus um weitere 1,033 Millionen Euro zu drücken. Eine solche Tilgung sei in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen, bestätigt Rathaussprecher Markus Herrmann auf Anfrage. Möglich wird sie
weiterHoffnung auf Schwanen-Nachwuchs
Tiere Die beiden weißen Schwäne Gustav und Sieglinde sind wieder guter Hoffnung, hat Leser Dieter Zellmer beobachtet. Als sie das Gelege an der Rems am Montagmittag kurz verlassen hatten, seien zwei Eier im Nest zu sehen gewesen, berichtet er. Foto: privat
weiterJahreshauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Frauen helfen Frauen lädt zur Jahreshauptversammlung ein, am Dienstag, 24. April, um 18.30 Uhr, in den Räumen des Vereins, Lorcherstrasse 22. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
weiterWie gelingt Integration?
Schwäbisch Gmünd. Der Dokumentationsfilm des SWR zeigt am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr das Engagement der Stadt für die Flüchtlinge. Der „Gmünder Weg“ verspricht Integration in allen gesellschaftlichen Bereichen. Oberbürgermeister Richard Arnold kämpft dafür, dass alle Flüchtlinge, die in seine Stadt kommen, Deutsch lernen, eine Ausbildung
weiter„Hilfe für Togo“ tagt
Waldstetten. Zur Hauptversammlung lädt der Verein „Hilfe für Togo“ am Freitag, 27. April, um 19.30 Uhr ins „Hölzle“ in Weilerstoffel ein. Unter anderem berichtet Vorsitzender Anton Weber über das abgelaufene Jahr 2017. Außerdem geht es um die neue Zusammenarbeit und Betreuung von Projekten der „Togohilfe Donzdorf“
weiter1000 neue Lebensretter
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd initiierten die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Dabei wurde das Ziel gesetzt, 1000 Bürgerinnen und Bürger im Thema Laienreanimation im Rahmen eines 1,5-stündigen Abendkurses zu informieren und zu schulen. Der 1000. Lebensretter ist zwar bereits gefunden,
weiterLesung „Kleins große Sache“
Schwäbisch Gmünd. Autorin Daniela Engist aus Gmünd lädt an diesem Dienstag, 24. April, um 20 Uhr zur Lesung ihres Romans „Kleins große Sache“ in die Gmünder Stadtbibliothek ein. Der Roman handelt von Harald Klein aus der Provinz, der es allen zeigen will und sich bei einem Schweizer Großkonzern bewirbt. Er ahnt nicht, dass er sich
weiterApril-Forum in Waldstetten
Waldstetten. Schüler der Musikschule Waldstetten laden am Mittwoch, 25. April, um 18 Uhr zum April-Forum in den Bürgersaal ein. Es werden Musikstücke gespielt, die im Musikschulunterricht erarbeitet wurden. Der Eintritt ist frei.
weiterFeierliche Kommuniongottesdienste in St. Michael und im Heilig-Kreuz-Münster
Kommunion „Gott schenkt Leben“ - dieses Motto hat 43 Kinder der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd - Mitte auf dem Weg der Vorbereitung und bei den beiden Kommuniongottesdiensten begleitet. Dabei erfuhren die Kinder, was es heißt, wenn Gott den Menschen immer wieder neu Leben schenken will. Am eindrucksvollsten wurde dies in der Kommunionfeier,
weiterJa zu Fehrlen – nein zum Waldhaus
Urbach. Martina Fehrlen heißt die neue Bürgermeisterin von Urbach. Und es wird kein Waldhaus zur Remstal-Gartenschau 2019 gebaut. Das stand am Sonntagabend fest, nachdem die Urbacher an diesem Tag gleich doppelt die Wahl hatten: bei der Bürgermeisterwahl, bei der es um die Nachfolge für den aktuellen Rathauschef Jörg Hetzinger ging. Und beim Bürgerentscheid
weiterJahrzehnte ehrenamtlich engagiert
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Reservisten würdigen das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Karl-Heinz Wahl mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. In seiner Laudatio erinnerte Winfried Steimle, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, in der Jahresauftaktveranstaltung daran, dass Wahl seit mehr als 40-Jahre Mitglied im Verband der Reservisten
weiterMehr Eigeninitiative gefordert
Alfdorf. Mehr Eigeninitiative im Vereinsleben wünschte sich Dieter Folter, Vorsitzender des FC Alfdorf, bei der 66. Hauptversammlung des Vereins von den aktiven Spielern. Er lobte vor den 62 anwesenden Mitgliedern aber auch die Einsatzbereitschaft bei anstehenden Arbeitsdiensten. Daniel Eichler berichtete vom erfolgreichen Straßenfest 2017, bei dem
weiterNeue Radsportabteilung gegründet
Schwäbisch Gmünd
Sportliche Erfolge im Tennis, im Juniorenfußball und im Aktivenbereich sowie ein äußerst positives wirtschaftliches Ergebnis gaben die Vorstände beim FC Germania Bargau bekannt. Über 75 der knapp 700 Vereinsmitglieder fanden sich zur Jahreshauptversammlung im FC-Clubheim ein. In der Totenehrung gedachte man Alois Bolsinger,
weiterNeues Leben beim Waldkindergarten
Alfdorf-Pfahlbronn
Ein Qualitätssprung nach oben: Weißtannen statt Fichten wachsen nun auf dem Gelände des Waldkindergartens Hasenköhl in Pfahlbronn dank einer Pflanzaktion mit 200 Weißtannen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Die Kinder des Waldkindergartens mit ihren farbigen Zwei-Liter-Gießkännchen haben die Bäumchen gleich mit Quellwasser
weiterUnd was macht Ronaldo?
Ein Riss zieht sich durch diese Gmünder Familie. Der Vater: Bayern-Fan. Der Sohn: Ronaldo-Fan. Am Mittwoch, wenn Bayern gegen Real Madrid spielt, wird alles wieder hochkommen. Der Vater findet: Cristiano Ronaldo ist ein eitler Geck. Der Sohn sagt: Fußballerisch, und nur das zählt, steht er über allen. - „Menschlich ist der Kerl unerträglich.“
weiterWettbewerb im Poetry Slam
Schwäbisch Gmünd. Sie sind Landesmeister oder Finalisten bei den deutschen Meisterschaften, auf alle Fälle sind sie wahre Wortkünstler, die sich an diesem Dienstag, 24. April, im Baldung-Grien-Saal des Gmünder Stadtgartens zu einem „Best of Poetry Slam“ treffen. Mit dem Mainzer Zauberkünstler Christoph Demian bekommt der Abend eine
weiterWohlbehütet wie eine Herde beim Hirten
Erstkommunion Nach intensiver Vorbereitung war für 40 Waldstetter Kinder am Sonntag der Tag der Erstkommunion gekommen. Pfarrer Horst Walter erklärte in seiner Predigt, dass es die Jünger leichter hatten als heutige Menschen. Sie konnten Jesus sehen und berühren. Zwar gab es noch keine Fotos, wohl aber Bilder, auf denen er oft als der gute Hirte
weiterAlles rund um Türen und Fenster
Geschäftswelt Von exklusiven Haustüren über neue Kunststofffenster bis hin zu Informationen über vernetzte Sicherheitslösungen und die neueste Technik – all das gab’s für Interessierte beim Tag der offenen Tür bei der Türen und Fensterland GmbH in Herlikofen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterEntwicklung beim Kind
Mutlangen. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von 7 bis 12 Monaten) ist am Dienstag, 24. April, von 11 bis 12 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85, Mutlangen. Die Teilnahme kostet 9 Euro pro Termin. Anmeldung
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Ovids Metamorphosen und ihre Wirkung in der europäischen Kunst sind Thema eines Vortrags, den Dr. Manfred Wespel am Mittwoch, den 25. April, in den „Gesprächen am Vormittag“ hält. Er erläutert, wie dieses klassische Werk Quelle für die europäische Malerei, Plastik, Musik und Literatur war und bis heute ist. Zu dieser Veranstaltung
weiterGmünder SAV-Gruppe wandert zum Ödenturm
Ausflug 23 Wanderer und Gäste des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd brachen kürzlich zu einer Wanderung auf. Vom Parkplatz Helfenstein bei Weiler führte die Tour zum Wahrzeichen Geislingen an den Ödenturm. Weiter ging es vorbei an Hofstett an der Steig auf zum Teil geschotterten Wegen über Wagrain nach Weiler zurück zur Burgruine
weiterHaste Töne? Musste singen!
Schwäbisch Gmünd. Singen einfach zum Spaß gibt es am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr. Mit Gitarre, Stimme & Spaß führt Bärbel Schmid durch den musikalischen Dschungel dieses Abends. Info: (0176) 97984540 oder www.baerbelschmid.net.
weiterLeserinnen und Leser erleben die Schönheit der Amalfiküste
Leserreise Costiera amalfitana oder auch „Ein Stück Himmel, das auf die Erde fiel“, so bezeichnen Einheimische liebevoll ihre Amalfiküste. 20 Leser und Leserinnen der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost entdeckten vergangene Woche die Schönheit der Steilküste am Golf von Neapel. Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen des
weiterMitgliedsbeiträge angepasst
Schwäbisch Gmünd
Der Vorsitzende des rund 1600 Mitglieder umfassenden Haus-Wohnungs- und Grundeigentümervereins konnte kürzlich über 350 Mitglieder zur Mitgliederversammlung begrüßen. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten wie Geschäfts- und Kassenbericht, Bericht des Kassenprüfers, Aussprache über die Berichte und Entlastungen stand die
weiterPallottiner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Freunde der Pallottiner und alle Interessierten treffen sich zum Besinnungstag zum Thema „Mit dem Himmel ist es so wie …“, am Samstag, 28. April, im Seniorenzentrum St. Anna. Beginn ist um 9.15 Uhr mit einem Stehkaffee, Abschluss gegen 16 Uhr bei einem Essen. Eine Anmeldung zum Essen ist erforderlich, bei Frau Strobel unter
weiterVereinsheim wird zur Wohlfühloase
Gmünd-Großdeinbach. Kontinuität und weitere konstante qualitative Verbesserung des Vereinsheims, das waren die Zielsetzungen, die sich der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Großdeinbach (KTZV), Wolfgang Heitel, im vergangenen Jahr auf die Fahnen geschrieben hatte. Bei der jüngsten Hauptversammlung im voll besetzten Vereinsheim konnte Heitel
weiterWichtige Themen am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Die Gastronomie auf dem Zeiselberg, der Sportpark im Laichle, der Neubau der Birkhofbrücke in Hussenhofen: Die Ausschüsse des Gemeinderats haben in ihren Sitzungen am Mittwoch, 25. April, wichtige Themen auf den Tagesordnungen.
Start um 16 UhrDer Bau- und Umweltausschuss tagt zusammen mit dem Betriebsausschuss für Stadtentwässerung
weiterHasenweide Süd und Spielgerät
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: der Bebauungsplan „Hasenweide Süd“ und neue Spielgeräten für die Spielplätze.
weiterMehr Geld für Straßenbau
Essingen-Forst. „Das Erhaltungsprogramm 2018 für die Landesstraßen geht in die richtige Richtung“, schreibt CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold in einer Pressemitteilung. Vor einigen Wochen sei erreicht worden, dass die Erneuerung der L 1080 zwischen Forst und der B 29 „in sinnvoller wirtschaftlicher Abfolge mit den anderen
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Der nächste Heubacher Frauentreff ist am Mittwoch, 25. April, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 zum Thema: „Unsere Alltagslasten … Gibt es Quellen aus denen wir schöpfen dürfen?“ Referent ist Pfarrer i.R. Pischel. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterJugendliche aus dem Raum Rosenstein bekennen sich mit der Firmung feierlich zu ihrem Glauben
Glaube Mit dem Jugendgottesdienst am Christkönigssonntag hatten sich die Jugendliche aus Lautern, Bartholomä und Böbingen auf den Weg der Firmvorbereitung gemacht. Jetzt am Sonntag endete die Vorbereitungszeit mit zwei feierlichen Firmgottesdiensten. 17 Firmlinge aus Lautern, zwölf aus Bartholomä und 39 aus Böbingen (linkes Bild) empfingen in
weiterMarathontipps vom amtierenden deutschen Meister
Sport Hinweise zur Fahrtechnik, Tipps für die Rennstrategie und für die Krafteinteilung gab’s bei einem „Marathonkurs“ in Heubach. Der amtierende deutsche Meister im Mountainbike Marathon, Markus Bauer, sprach über seine Erfahrungen bei Meisterschaften und bei der Cape Epic in Südafrika. „Cool war, dass ich meine Erfahrungen
weiterMusikschule und Haushalt
Böbingen. Die nächste Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein ist am Donnerstag, 3. Mai, ab 18.30 Uhr im Rathaus Böbingen. Themen sind unter anderem der Bericht über die Musikschule, die Feststellung der Jahresrechnung 2017, der Haushaltsplan 2018.
weiterOrientalische Klänge in Lautern
Heubach-Lautern
Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern in der orientalisch dekorierten Halle präsentierten die Jugendkapelle und die aktive Kapelle des Musikvereins Lautern sowie die Gastkapelle aus Iggingen unter dem Motto „Vom Orient zum Okzident“ Musikstücke, die im fernen Morgenland, Europa und Amerika spielten.
Die von Horst
weiterVortrag zum Elternunterhalt
Heubach. Rechtsanwältin Irene Meixner hält am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach in der Ziegelwiesenstraße 5 einen Vortrag zum Thema Elternunterhalt. Interessierte melden sich unter (07171) 350691 an. Die Kosten betragen 5 Euro. Der Kostenbeitrag kommt komplett der Arbeit der DRK-Demenzstiftung zugute. In dm Kurs
weiterAm Dienstag wird es schon wieder freundlich
Nach einem wechselhaften Montag, wird es am Dienstag schon wieder deutlich freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen und Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 23 Grad. Auch
weiterDaniela Engist liest aus ihrem Debütroman
„Kleins große Sache“ heißt Daniela Engists erster Roman. Er ist eine Realsatire auf das Arbeitsleben - urkomisch, mitunter tragisch und ziemlich erstaunlich. „Es ist ein Roman über den Irrglauben, dass hinter all dem Wahnwitz doch ein Sinn stecken muss und über die Frage, wer schuld an allem ist“, meint die Autorin.
Stadtbibliothek
weiterL 1162 bei Heubach gesperrt
Heubach. Wegen einer Radsportveranstaltung im Rahmen des „Bike the Rock“ ist die L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä am Samstag, 28. April, zwischen 9 Uhr bis etwa 15 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiterMobilität im Alter
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ lädt zu einem Vortragsabend zum Thema Mobilität im Alter mit Verkehrspolizist Thomas Maile und Apotheker Herbert Aich am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Dorfhaus Lautern.
Referent Thomas Maile ist beim Polizeipräsidium Aalen für den Bereich Verkehrsprävention zuständig und wird
weiterzahl des tages
Wochen haben die Archäologen von der Uni Tübingen gemeinsam mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Steinzeit in der Höhle „Kleine Scheuer“ gegraben. Ihre Bilanz lesen Sie in dem Artikel „'Großes Kino' am Rosenstein“.
weiterBaustelle Arbeiten in der Römerstraße
Böbingen. In den nächsten Wochen ist in der Römerstraße mit Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Beim Rathaus wird durch die EnBW eine Stromzapfsäule errichtet. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum 28. April. Außerdem verlegt die ODR eine Stromleitung ab Höhe Römerstraße 22 bis zur
weiterPolizeibericht Schaukel im Garten brennt
Mögglingen. Eine Hollywood-Schaukel in einem Garten in der Heglestraße geriet am Sonntagmittag in Brand. Das teilt die Polizei mit.
Die Feuerwehr rückte gegen 13.15 Uhr mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften aus und löschte das Feuer. Dieses war vermutlich durch die Sonneneinstrahlung ausbrochen, die durch eine Schutzfolie verstärkt wurde.
weiterWildunfälle Zwei Rehe von Autos angefahren
Essingen. Zwei Rehe starben bei Zusammenstößen mit Autos im Raum Essingen, teilt die Polizei mit. Auf der L 1165 zwischen Lauterburg und Essingen erfasste ein 55-Jähriger am Sonntag gegen 21.20 Uhr ein querendes Reh. Schaden am Auto: rund 1000 Euro. Am Montag gegen 6 Uhr erfasste ein 29-jähriger Fiat-Fahrer auf der K 3283 wurde zwischen Hohenroden
weiterMusikvereine auf Fusionskurs
Schwäbisch Gmünd
Vor 61 Jahren haben sie sich getrennt, jetzt gehen sie wieder aufeinander zu: Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd und die Stadt-Jugendkapelle Schwäbisch Gmünd kooperieren gemeinsam mit der Städtischen Musikschule in der neuen Bläserschule. Nach 61 Jahren reden die beiden Vereine nicht nur miteinander, sie planen
weiterSabine Buck übernimmt das Ruder
Böbingen. Vier Jahre hat Herta Rathgeber die Organisierte Nachbarschaftshilfe (ONH) Böbingen geleitet. Dr. Peter Högerle, der Geschäftsführer des Elisabethenverein Böbingen, verabschiedete sie und begrüßte die Nachfolgerin Sandra Buck.
Mit sehr großem Engagement und viel Herzblut hat Herta Rathgeber nach den Worten Högerles die Wünsche und
weiterSchüler rechnen mit den Profis
Bildung Fest verankert im Schulprofil der Laubenhartschule Bartholomä ist die Übungseinheit „Rechnen mit Geld“ in der Bartholomäer Filiale der Raiba Rosenstein. Dieses Jahr wurden die Viertklässler von Filialleiter Steffen Straubmüller zum Matheunterricht in die Filiale eingeladen. Foto: privat
weiterAdolf Berroth musiziert seit sieben Jahrzehnten
Adelmannsfelden. Im Rahmen des Jubiläumskonzertes erinnerte der Vorsitzende des Musikvereins Adelmannsfelden, Jürgen Schenk, an die 170-jährige Tradition der Volksmusik in der Gemeinde. Der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalb, Roland Haag, ehrte mehrere Musiker für deren aktives Wirken im Musikverein.
Laut allgemeinen Aufzeichnungen
weiterBig-Band-Sound in der Elchhalle
Kaffee & Tanz Unter dem Motto „Kaffee & Tanz“ kredenzten die 17 Musiker der Big Band Ellenberg in der Elchhalle unter der Regie von Dr. Ulrich Kraft Klassiker des Jazz, Swing, Boogie Woogie und Pop, die im typisch lässigen Big-BandSound arrangiert waren. Das Programm wurde durch Tanznummern und Schlager aus den 50-er
weiterBitte „morga glei wieder“
Ellwangen-Pfahlheim. Gefühlt fiel der Vorhang natürlich viel zu früh, und das Votum der Konzertbesucher in der restlos ausverkauften Kastellhalle fiel eindeutig aus:
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ist in Pfahlheim eines jener Konzerte gelungen, von denen man insgeheim hofft, dass sie „Heut nemme und morga net glei“ zu Ende gehen.
weiterBulgarien: Lesung zum Film
Ellwangen. Zum Filmabend „Ausgerechnet Bulgarien. Angelika Schrobsdorff und ihre Familie“, (ein Dokumentarfilm, Deutschland/Bulgarien 2007, 94 Minuten) am Dienstag bietet das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen gleich nach dem Film eine Buchlesung aus den Werken von Angelikas Schrobsdorf an.
Margarete Ries, eine Kennerin
weiterWenn das kein Grund zum Feiern ist
Adelmannsfelden
Der Adelmannsfelder Musikverein hat unter dem Motto „170 Jahre Volksmusik“ ein Jubiläumskonzert veranstaltet. Das Konzert wurde vom Jubilar, von den benachbarten Musikern aus Pommertsweiler und der gemeinsamen Jugendkapelle gestaltet.
Die „Jubiläumskapelle“ eröffnete ihren Auftritt schwungvoll unter dem Dirigat
weiterZahl des tages
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, 250 Millionen Migranten gibt es weltweit und die Zahl der Konfliktgebiete wächst, sagte Stefan Teplan, Mitarbeiter bei Caritas International, bei der Vernissage einer Fotoausstellung im Festsaal der Marienpflege.
weiterHier ist die Ellwanger Gartenschau
Blumen Am Dienstag kommt die Fachkommission, die entscheidet, ob Ellwangen die Landesgartenschau bekommt. Eine Gartenschau hat die Stadt bereits in der Rotenbacher Straße, wo H. Smolarek seit Jahren Blumenzwiebeln vergräbt und so für frühlingshafte Blütenpracht sorgt. Foto: gek
weiterLEA Öffentliche Führung
Ellwangen. Das Regierungspräsidium bietet am Samstag, 28. April, um 13.30 Uhr wieder eine öffentliche Führung in der LEA an. Neben allgemeinen Informationen gibt es hier auch Antworten auf eher spezielle Fragen: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen Flüchtlinge aus der LEA auch arbeiten?
weiterSängerbund Maihocketse und Maifest
Adelmannsfelden. Der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden lädt zur Hocketse mit frischem, vor Ort gebackenem Hitzkuchen und Leckerem vom Grill am 30. April ab 17.30 Uhr. Hitzkuchen zum Mitnehmen bereits ab 17 Uhr. Das Maifest mit Mittagstisch, Leckerem vom Grill (bei schönem Wetter) und Kaffee und Kuchen findet dann am 1. Mai ab 11 Uhr statt. Beide
weiterBaulandentwicklung und Kiga
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat von Rainau tagt am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: Baulandentwicklung, Projekt KoMobil 2035, Vergaben für das Treff- und Kulturzentrum Bucher Stausee, Einrichtung einer weiteren Gruppe im Kindergarten St. Antonius in Buch.
weiterDRK sucht Blutspender
Rosenberg. Am Dienstag, 24. April, besteht von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg die Möglichkeit, beim Deutschen Roten Kreuz Blut zu spenden.
weiterFestle für die Gartenschau
Ellwangen. Ellwangen wirft den Hut in den Ring für die Landesgartenschau und bewirbt sich für die Austragung im Jahr 2026. Um das bereits eingereichte Konzept der Verwaltung vor Ort bewerten zu können, ist heute die offizielle Kommission zu Gast. Die Stadt veranstaltet deshalb in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein „Bewerbungsfestle“ auf
weiterMaibaumfest
Rainau-Dalkingen. Die Maibaumfreunde Dalkingen laden am Freitag, 27. April, ab 16 Uhr zum Hitzkuchenessen mit Straßenverkauf und ab 20.45 Uhr Livemusik mit „Soul 44“ ein. Am Montag 30. April ist Maibaumhocketse ab 18 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.
weiterParkplatz an der Gemeindehalle
Unterschneidheim-Zöbingen. Mit der Erweiterung des Parkplatzes an der Gemeindehalle Zöbingen befasst sich der Ortschaftsrat auf der Sitzung am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 26. April in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Ort: Mutterhauskapelle der Anna-Schwestern, Nibelungenweg 1, Ellwangen.
weiterStreithähne leicht verletzt
Alfdorf. In einer Gaststätte in der Hauptstraße kam es am Sonntag gegen 22 Uhr zu Tätlichkeiten zwischen vier Personen. Ein getrennt lebendes Ehepaar war mit jeweils neuen Partnern in dem Lokal aufeinandergetroffen. Zunächst kam es zum Streit zwischen dem neuen Freund der Ehefrau und der neuen Freundin des Ehemannes. Als sich dieser ins Geschehen
weiterVom Gulden zum Euro
Im Laufe der Geschichte können sich Währungen ändern, sie verschwinden oft ganz und die dazugehörigen Bezeichnungen natürlich auch. Vertraut ist für viele noch Mark und Pfennig. Aber mit der Einführung von Euro und Cent wurden sie wie schon viele vor ihnen obsolet und bleiben bestenfalls in Redensarten und Sprichwörtern erhalten: Wer den Pfennig
weiterAus der Pflicht eine Kür gemacht
Ellwangen ist eine Musikstadt. Das hat sich am Sonntag im Thronsaal des Schlosses bewahrheitet. Das Ellwanger Kammerensemble erweckte die Instrumente des Ellwanger hochfürstlichen Lautenbauers Benedikt Wagner zu musikalischem Leben, dessen Werkstatt im 18. Jahrhundert beachtliches Renommee genoss.
Selbstredend kam dabei auch eine Komposition des Ellwanger
weiterBildtheater wird zum Welttheater
Welttheater, Weltbühne – mittendrin: die Marching Band der Musikschule Aalen. Im besten New-Orleans-Stil gestaltet sie den Auftakt zur Ausstellungseröffnung von Achim Brückner auf Schloss Fachsenfeld – mit Pauken und Trompeten.
Dr. Roland Schurig, Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, begrüßt Brückner, oder wie er sagt
weiterFormbildner mit Gestaltungswillen
Nach der „Art Karlsruhe“ und der Gmünder Kunstmesse gibt es wieder eine Ausstellung in der Galerie Zaiß in Aalen zu sehen. Gezeigt werden Exponate der Künstler Rolf Altena und Tetsuya Kuzuhara.
Rolf Altena wohnt und arbeitet in Oberndorf bei Rottenberg und möchte, dass das Bild zu einem Organismus – zu etwas Ganzen wird. Galerist
weiterWerkmeister-Gymnasiasten erforschen Klima auf Martinique
Schülerpartnerschaft In einen exotischen Teil Frankreichs führte das Erasmus+-Klima-Projekt „CliMates – together for the better“ Schülerinnen und Schüler des Neresheimer Werkmeister-Gymnasiums (WGN). Die französische Partnerschule ist das Collège Edouard Glissant auf Martinique, einem französischen Überseedépartement. Das
weiterSpende ist für Friedhofskirche bestimmt
Neresheim. Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbundes Neresheim wurde ein Scheck übergeben und gedankt. Zunächst standen die Jahresberichte und die Entlastung der Vorstandschaft durch Pfarrer Adrian Warzecha auf dem Programm.
Dann freuten sich die Frauen, der katholischen Kirchengemeinde einen Scheck in Höhe von 500 Euro übergeben
weiterFlotter Frühling 2018: Da beeilen sich sogar die Maikäfer
Bloß schnell! Man könnte meinen, die Natur wolle nach dem späten Kälteeinbruch im vergangenen Jahr heuer auf Nummer sicher gehen. In den warmen Tagen scheinen alle Pflanzen auf einmal blühen zu wollen, schnell, schnell, schnell, und ruckzuck geht die Pracht vielfach nun schon wieder zu Ende: Mission erfüllt. Da müssen sich nun natürlich
weiterGroße gesangliche Vielfalt bewiesen
Ellwangen-Neunheim
Mit fröhlichen Liedern auf den Lippen standen die Mitwirkenden der Sangesfreunde Neunheim am Samstag auf der Bühne der Eichenfeldhalle. Bei dem mehrstündigen Konzert erlebten die Besucher einen wirklich unterhaltsamen Abend. Einen öffentlichen Wechsel gab es auch: Nach 14 Jahren beendete die Dirigentin Anke Renschler die Chorleitung
weiterHolztransporter und Laster
Tannhausen. Am Montagvormittag kam es gegen 11.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 6000 Euro entstand: Kurz vor dem Ortsende streiften sich in der Bopfinger Straße zwei „Dicke“ im Begegnungsverkehr: ein Langholzfahrzeug sowie ein Pritschenwagen
weiterLand saniert Straßen
Virngrund. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack mitteilt, werden wieder einige Landesstraßen in unserem Raum saniert: Pfahlheim/Tannhausen: Die Landstraße L 1076 zwischen Pfahlheim und Tannhausen-Riepach wird auf einer Länge von 3,2 Kilometern in diesem Jahr saniert. Neuler: Auch wird die L 1075 bei Neuler-Bronnen auf einer Länge
weiterLeader stellt sich vor
Rosenberg/Jagstregion. Was ist Leader? Wer kann sich um Leader-Fördergelder bewerben? Wie kann ich mich für meine Heimat engagieren? Antworten gibt es beim Tag der offenen Tür der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion.
Anlässlich des Europatages öffnet die Leader-Geschäftsstelle im Rathaus Rosenberg, Haller Straße 15, am Mittwoch, 9. Mai, für alle
weiterMannschaft und Ausrüstung sind tadellos
Stödtlen. Auf ein arbeitsintensives Jahr mit insgesamt 23 Übungen und acht Einsätzen blickte Kommandant Thomas Ilg in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stödtlen zurück.
Thomas Ilg konnte im Feuerwehrhaus neben seiner Mannschaft auch einige Feuerwehrkameraden aus den benachbarten Gemeinden willkommen heißen. Gut aufgestellt ist man
weiterÜble Farbschmierereien
Ellwangen. Auf dem Gelände des Heilpädagogischen Zentrums der Marienpflege an der Rupert-Maier-Schule in der Dalkinger Straße wurden zwischen Dienstag, 17., und Donnerstag, 19. April. mit einem Silberstift auf Betonpfeiler und eine Türe sowie an der vor der Schule aufgestellten Statue Schriftzüge, Buchstaben und Symbole angebracht, darunter auch
weiterEtablierte Firmen und Start-ups verbinden
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Wirtschaftsministerium unterstützt mit einer zweijährigen Förderung von drei Personalstellen an den Hochschulstandorten Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd die Betreuung von Start-ups in Maker- und Co-working-Spaces. Damit soll die Kontakt- und Kooperationsvermittlung zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen,
weiterIn Hotels und Restaurants fehlen Azubis
Ausbildung Fünf Monate vor dem Start des neuen Ausbildungsjahrs registriert die Agentur für Arbeit 1430 offene Lehrstellen im Ostalbkreis. Darunter 80 freie Ausbildungsplätze in Hotels und Gaststätten, informiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Foto: NGG
weiterJunge Union will Jugend beteiligen
Nachdem Mutlangen eine Jugendvertretung eingerichtet hat, fordert die Junge Union Ostalb die Kommunen im Kreis auf, nun weitere Jugendgremien einzurichten und den Jugendlichen mehr kommunale Mitspracherechte einzuräumen.
„Man muss den Jugendlichen nur die Chance geben, etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Markus Bosch, Kreisvorsitzender
weiterSeminar lehrt Mut zur Erziehung
Schwäbisch Gmünd. Die Landfrauen unterm Rechberg laden am Samstag, 5. Mai, Mütter und Väter zu einem Seminar auf den Strudelhof bei Ottenbach ein. Mit Rita Reichenbach-Lachenmann geht es um das Thema „Mut zur Erziehung“.
Kinder sind „harmlose“ Wesen, die auf uns angewiesen sind. Kinder brauchen Herzlichkeit und natürliche
weiterStadt hält an Parktarifen fest: je einheitlicher, desto besser
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt hat mit Gmünds Handel zum Pferdetag im März die Gebühren fürs Parken verändert. Seitdem diskutieren Innenstadtkunden über diese. In der Kritik sind dabei,
dass die 15 Minuten kostenloses Parken abgeschafft worden sind, dass keine unterschiedlichen Tarife angeboten werden für Restaurantbesucher und für Kunden, die weiterVier Verletzte bei Autounfall
Gerstetten. Zahlreiche Rettungskräfte waren nach einem Verkehrsunfall am Montag bei Gerstetten im Einsatz. Kurz vor 7 Uhr war ein VW Passat in Richtung Heldenfingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem Mitsubishi zusammen. Der Mitsubishi stieß noch gegen einen Mercedes. Der
weiterZahl des Tages
Euro kostet der neue Computertomograf für die Hochschule Aalen. Mit dem Gerät sollen Leichtbauteile, zum Beispiel für die Autoindustrie, im Rahmen der Forschung zerstörungsfrei geprüft werden.
weiterAuch Ebnat fördert die Artenvielfalt
Aalen-Ebnat. Der Artenschutz und das Artensterben hat Robert Jenewein vom städtischen Grünflächen- und Umweltamt in Ebnat zum Thema gemacht.
Der Abteilungsleiter für die Landschaftsplanung erinnerte eingangs an die Anfrage von Alfred Roder. Im vergangenen Jahr hatte der CDU-Stadtrat und engagierte Umweltschützer das Insektensterben zum Thema gemacht.
weiterTierarztpraxis Dauser zieht um
Aalen
Die Tierarztpraxis Dr. Stefan Dauser eröffnet am 2. Mai neu im Grauleshof und vergrößert sich damit flächenmäßig auf das Dreifache. Grund: Die bestehende 100-Quadratmeter-Praxis im Hüttfeld boomt und platzt längst aus allen Nähten. Dort, in der Silcherstraße, hat der Veterinär vor 20 Jahren mit nur einer Helferin begonnen. Am Mittwoch,
weiterSchnelles Internet für Lauchheim und Hülen
Lauchheim. Bis Anfang 2019 soll alles umgesetzt sein: Die Deutsche Telekom möchte ihr Glasfasernetz in Lauchheim und Hülen ausbauen. Regio-Manager Wolfgang Fahrian nutzte bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats die Gelegenheit, über das Vorhaben zu informieren.
Demnach erhalten rund 2000 Haushalte schnelles Internet mit neuester Technik. Das
weiterAn der Tankstelle: Straßensperrung länger
Verkehr Aufgrund technischer Probleme muss die halbseitige Sperrung der Robert-Bosch-Straße in Aalen bei der RAN-Tankstelle bis voraussichtlich Freitag, 27. April, verlängert werden, heißt es aus dem Rathaus. Die Ersatzbushaltestellen bleiben für diesen Zeitraum bestehen. Foto: opo
weiter„Akzente“ in St. Augustinus
Konzert Die fünf Musikerinnen und Musiker der Band „Akzente“ haben am frühen Sonntagabend in der Augustinuskirche in der Aalener Triumphstadt in ihren Liedtexten persönliche Erfahrungen und religiösen Themen verbunden. Musikalisch bewegten sie sich dabei durch verschiedene Stile der Pop-, Rock- und Folkmusik. Im Zentrum ihrer Texte
weiterBandfestival in der Scheune
Essingen. Das 3. Bandfestival der Musikschule Essingen steigt am Freitag 27. April, in der Schloss-Scheune. Es treten ab 19 Uhr sieben Bands der Musikschule auf. Fünf sind reine Bands aus Musikschülern und zwei sind Kooperationen mit der Parkschule Essingen. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.
weiterMaibaumhocketse
Essingen. Die Freiwillige Feuerwehr Essingen richtet am Montag, 30. April, ab 16 Uhr eine Maibaumhocketse am Feuerwehrhaus aus. Geboten werden verschiedene Aktionen, eine Hüpfburg für Kinder sowie Bewirtung. Ab 20 Uhr Barbetrieb.
weiterPicknick im Grünen mit Hoftieren
Aalen. Aus dem BIWAQ-Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ wurde ein „Picknick im Grünen“.
Eine Oase ist der Aufwindhof in der Hirschbachstraße für Menschen und Tiere. Hier startete das „Picknick im Grünen“ bei schönem Wetter mit rund 25 Kindern und Erwachsenen.
Die Neugier bei den Kindern ist groß. Mit
weiterStumpp und die Landwirte
Aalen/Berlin. Die grüne Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp hält die Ängste der Landwirte, digital abgehängt zu werden, für berechtigt. „Wenn wir die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse weiterhin ernst nehmen, muss der flächendeckende Breitbandausbau ganz oben auf die Tagesordnung“, so Stumpp in einer Pressemitteilung. Eine zukunftsfähige
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er, dazu gibt es Barbetrieb. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterGeräte für Spielplätze
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. April, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Hasenweide Süd“, Anschaffung von Spielgeräten für die Spielplätze Ried-Süd und Krähenbühl/Bahnhofstraße.
weiterGeschwächte Esche wird Exportschlager
Essingen. Mit der Neuwahl der Verwaltungsräte und der Rechnerin für die nächsten sechs Jahre stellt sich die Realgenossenschaft Essingen mit fast unverändertem Team auf.
Wiedergewählt wurde Rechnerin Claudia Blank. Bei den Verwaltungsräten wurden Wolfgang Eisele, Bürgermeister Wolfgang Hofer und Dieter Schänzel bestätigt. Den auf eigenen Wunsch
weiterSchwäbisches G’schwätz im „Hirsch“
Aalen-Wasseralfingen. Es wird wieder schwäbisch g’schwätzt: Im Wasseralfinger „Hirsch“, Schmiedstraße 17, findet am Donnerstag, 3. Mai, 19 Uhr, der zweite schwäbische Stammtisch statt. Die Gäste dürfen schwätzen, wie ihnen der Mundartschnabel gewachsen ist: lauthals, breit und hochoffiziell. Dazu gehört ein schwäbisches Vesper.
weiterFlohmarkt in der Bibliothek
Oberkochen. Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Oberkochen findet noch bis 28. April ein Flohmarkt mit Büchern, CDs, DVDs, Zeitschriften und Kassetten statt. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr.
weiterHärtsfeld-BI feiert Teilerfolg
Bopfingen
Eine B-29-Trasse über das Härtsfeld ist nicht in Sicht. Dies wertet die BI „B 29-Südvariante Nein, Danke!“ als Verdienst für sich. „Unser Einsatz hat sich gelohnt“, schreiben die BI-Sprecher der Presse. „Unser eigentliches Ziel ist damit aber noch lange nicht erreicht. Für uns steht fest: Keine B-29-Trasse
weiterDie Ostalb will einfach einmal Danke sagen
Aalen/Lauchheim
Zeitschenker, Ratgeber, Möglichmacher, Hilfespender oder einfach „der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält“: Das sind die Ehrenamtlichen, findet Landrat Klaus Pavel. „Wir sagen Danke“, das ist Name und Programm eines großen Dankeschönfestes, des „Großen Festes des Ehrenamtes“ im Ostalbkreis
weiterWortgewaltig: Gomringer und Scholz
In der Reihe „wortgewaltig“ präsentieren sie ihr Programm „Peng Peng Peng“. Nora Gomringer rezitiert eigene Texte sowie Zeilen aus der gesamten Weltliteratur. Der Jazz-Drummer Philipp Scholz gibt den Takt an, begleitet Gomringers wilden Wortritt, leitet, stört die Sprecherin und pointiert sie. Gemeinsam wollen Gomringer und
weiter1400 Besucher an zwei Tagen
Aalen-Unterrombach
Zwei Tage herrschte Kommen und Gehen im und vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Am Samstag um 12 Uhr eröffnete Pfarrer Astfalk bei strahlendem Sonnenschein das Gemeindefest mit dem Fassanstich. Der Posaunenchor spielte auf. Es verbreitete sich Biergartenatmosphäre.
Am Nachmittag begeisterten die Kinder des Kindergartens „Sandbergnest“
weiterÄlteste Hofenerin ist jetzt 102
Aalen-Hofen. Am vergangenen Sonntag konnte Hedwig Feil aus Hofen ihren 102. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Patriz Ilg überbrachte im Namen von Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler und der gesamten Hofener Bürgerschaft die Glückwünsche.
Geboren und aufgewachsen ist sie mit Geschwistern mitten im 1. Weltkrieg, 1916 in Treppach. Nach ihrer
weiterKundgebung am 1. Mai in Aalen
Aalen. Unter dem Motto “ Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit “ rufen der Deutsche Gewerk- schaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften auch in diesem Jahr wieder zur Teil- nahme an den 1. Maikundgebungen auf.
In Aalen beginnt die 1. Mai-Kundgebung um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz (bei Regen im Rathausfoyer) mit der Begrüßung
weiterVereine am Stadtfest
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen sieht für die Anpassung der Standgebühren auf den Reichsstädter Tagen sowie dem Internationalen Festival Handlungsbedarf. Das begründet sie in einer Pressemitteilung. „Seit 2011 ist die Kostendeckung bei den Standgebühren der Reichsstädter Tage binnen sechs Jahren von 67 auf 23 Prozent gefallen. Die vorgesehene
weiterEbnater Neubaugebiet in Teilen
Aalen-Ebnat
Das Neubaugebiet Krautgarten-Birkenmahd ist schon lange Thema im Ebnater Ortschaftsrat. Das Problem, der Grunderwerb zieht sich bereits seit Jahren. Mehrfach hat Ortsvorsteher Manfred Traub seinen Kropf geleert und gefordert, die Entwicklung „des für Ebnat so wichtigen Neubaugebiets mit Hochdruck voranzutreiben“.
So hat Stadtplaner
weiterEin Liederabend der Begegnung
Lauchheim. Es war ein Abend der Begegnungen – von solchen, die sich kümmern mit denen, die ein Funken Hoffnung ins Ländle verschlagen hat. Dazu noch Menschen, die einfach nur wegen der Musik gekommen sind. „Musik ist überall“ “, findet Liedermacher Uli Kretschmer aus Westhausen. Und hat gleich seine neue CD unter dieses Motto
weiterFrühlingshaftes aus vielen Kehlen
Bopfingen
Hitze vor der Aula im Bopfinger Bildungszentrum. In der wunderbar kühlen Aula genossen die Besucher wärmende Stimmen der Chöre. „Lieder lassen das Herz sprechen“, hatte Klaus Schäfer zu Beginn gesagt. Das spürte das Auditorium beim Frühlingskonzert des Liederkranz Bopfingen.
„Ich lieb den Frühling.“ Besser konnten
weiterSchalom – mit Pinsel und leuchtenden Farben
Bopfingen-Oberdorf. „Kämen wir alle miteinander aus, hätten wir den Weltfrieden und ein Paradies auf Erden“. Mit diesen Worten umriss Malerin Gabriele Schumann ihr Schaffen für Schalom, den Frieden. Zur gut besuchten Ausstellungseröffnung in der ehemaligen Synagoge wies als Kustos des Trägervereins und für die VHS-Ostalb Felix Sutschek
weiterDFG fördert Forschung an Hochschule
Aalen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Forschungsgroßgerät an der Hochschule Aalen. Der rund eine halbe Million Euro teure Computertomograf der neuen Generation wurde durch Professor Dr. Lothar Kallien vom Gießereilabor eingeworben. Mit dem Computertomografen sollen Leichtbauteile, die mit innovativen Druckguss- und Fügeverfahren
weiter„Großes Kino“ am Rosenstein
Heubach
Sie haben gegraben, geschürft, gesiebt – und jede Menge entdeckt. Zwei Wochen lang war ein Archäologen-Team von der Universität Tübingen in der Höhle „Kleine Scheuer“ auf dem Rosenstein aktiv. Welche Bilanz ziehen sie? Hat sich der Aufwand gelohnt? Stefan Wettengl von der Uni und Wolfgang Naak vom ehrenamtlichen Arbeitskreis
weiterMesnerin diente Bischöfen und Äbten
Aalen. Die 63-jährige Mesnerin Renate Köhle wurde nach zehnjährigem Dienst am Sonntag in der Marienkirche in den Ruhestand verabschiedet.
Pfarrer Wolfgang Sedlmeier würdigte sie als verlässliche Partnerin vieler Geistlicher. Da man die Nachfolge noch nicht habe regeln können, müsse sich Renate Köhle wohl in nächster Zeit noch selbst vertreten,
weiterUnbekannte hebeln Tresor aus der Wand
Aalen-Treppach. Am frühen Montagmorgen verschafften sich Unbekannte zwischen 2.40 Uhr und 3.10 Uhr über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in den Büroraum einer Gaststätte in der Bodenbachstraße. Hier wurde laut Polizei ein ca. 30 mal 40 Zentimeter großer Würfeltresor aus der Wand gehebelt und entwendet.Über
weiterSperrzeit Die Regeln in der Nacht zum 1. Mai
Aalen. Die Walpurgisnacht naht: Wie das Landratsamt mitteilt, beginnt die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht von Montag, 30. April, zum Dienstag, 1. Mai, um 5 Uhr. In Spielhallen beginnt die Sperrzeit bereits um Mitternacht. Die Sperrzeiten enden
weiterFrauen knüpfen ein Netzwerk
Neuler. Die Arbeit am Aufbau eines landkreisübergreifenden Frauennetzwerks geht weiter, diesmal in Neuler: der Kreisfrauenrat weist auf den Termin für den zweiten Workshop „Landkreisübergreifendes Frauennetzwerk – Engagiert für Frauen im ländlichen Raum“ hin: am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 14.30 Uhr in Neuler, Keuperweg 5 (Begegnungsstätte
weiterTeams fürs Palio gesucht
Oberkochen
Am letzten Juni-Wochenende ist Stadtfest in Oberkochen. Zum Auftakt steht mittlerweile traditionell das Palio auf dem Programm. In diesem Jahr ist es die 17. Auflage des Rennens durch die Innenstadt. Es gilt, sich den Termin schon jetzt zu notieren: 22. Juni, um 18 Uhr. Interessierte Teams können sich im Rathaus jetzt melden.
Was in der
weiterPremiere
Stuttgart. An der Oper Stuttgart hat am Donnerstag, 26. April, 19 Uhr, ein Doppelabend Premiere: Die beiden Opern „Der Gefangene“ (Luigi Dallapiccola) und „Das Gehege“ (Wolfgang Rihm) werden dort erstmals zu einem Theaterabend verbunden.
weiterQuerbeat
Adelberg. Querbeat – vier Musiker machen seit Jahrzehnten miteinander Musik: sie rocken, spielen Folksongs, Swing-Nummern, Tangos oder Schlager, interpretieren Evergreens, Chansons – ihr Name ist Programm: der Beat geht querbeet durch die Genres und die Zeit. Am Dienstag, 1. Mai, eröffnen sie die Biergartensaison in der Zachersmühle. Beginn:
weiter„Viel gut essen“ fällt aus
Aalen. Aufgrund von Krankheit muss die Vorstellung von „Viel gut essen“ am 27. April, 20 Uhr, des Theaters der Stadt Aalen ausfallen. Es wäre die letzte Vorstellung des Stücks in dieser Spielzeit gewesen. Wer das Stück noch nicht gesehen hat oder es nochmals sehen möchte: „Viel gut essen“ wird in der kommenden Spielzeit 2018/2019 wieder
weiterDie IHK macht digital mobil
Heubach
Bei ihrer Auswärtssitzung bei der Richter Lighting Technologies GmbH in Heubach traf die IHK-Vollversammlung einige Personalentscheidungen. Zudem standen unter anderem die Digitale Agenda für Ostwürttemberg sowie das regionale Talent- und Start-up-Event „Make Ostwürttemberg“ auf der Tagesordnung. Im Anschluss gab Bürgermeister
weiter„Ottos böhmische Blasmusik“ lädt zum Feiern ein
Ellwangen-Röhlingen. Sie sind allesamt Top-Musiker, denen der Spaß an der Musik anzusehen ist: 14 Männer und eine Frau bilden „Ottos böhmische Blasmusik“, ein Ensemble, das bekannt ist für Spitzenmusik und ausgelassene Stimmung bei ihren Auftritten.
Die sind gar nicht so häufig, denn jeder dieser Musiker hat noch Verpflichtungen mit
weiterZukunft ist besser als die Hoffnung
Ellwangen
Es gibt ein Recht auf Migration, ein Recht auf Heimat.“ Das sagte Stefan Teplan, Mitarbeiter bei Caritas International, bei der Vernissage einer Fotoausstellung im Festsaal der Marienpflege. Der Journalist war in vielen Krisengebieten weltweit und stellte fest, dass derzeit der größte Flüchtlingsstrom aller Zeiten in Bewegung sei.
weiterGold mit Diamant für Alois Weingart
Aalen-Dewangen. Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Dewangen wurde auch ein Dutzend Musikerinnen und Musiker geehrt. An der Spitze Alois Weingart, der für 60-jährige Tätigkeit die Ehrennadel in Gold mit Diamanten und den Ehrenbrief des Blasmusiker-Landesverbandes erhielt. Die Auszeichnung überbrachte Alfons Wiedmann vom Kreisverband. Mit bereits
weiterEhepaar schlägt Einbrecher in die Flucht
Aalen-Dewangen. Durch Geräusche wurde eine 53-Jährige am Montag gegen 00.25 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Die Frau weckte ihren Mann und ging zusammen mit ihm in den unteren Stock ihres Wohnhauses im Spitzackerring. Noch auf der Treppe stehend, erkannten die beiden eine Person, die an der Terrassentür kniete und versuchte, diese zu öffnen.
weiterKompletten Bienenstock entwendet
Riesbürg. Zwischen Samstagabend 18.30 Uhr und Sonntagmorgen 9.45 Uhr haben Unbekannte einen kompletten Bienenstock samt Bienenvolk entwendet. Der Bienenstock befand sich im Bereich Westerwiesen unweit der Ringlesmühle. Der Wert wird auf rund 250 Euro geschätzt. Hinweise auf die Diebe bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961)
weiter5000 Euro Schaden bei Brand
Aalen. Vermutlich durch Funkenflug wurde am Sonntagmorgen ein massiver Holzzaun in der Hirschbergstraße in Aalen in Brand gesetzt. Am Samstagabend hatten Bewohner im Garten gegrillt und die heiße Glut in der Grillpfanne gelassen. Die Freiwilligen Feuerwehren Aalen und Aalen-Fachsenfeld waren mit insgesamt 21 Einsatzkräften vor Ort.
weiterWelland-Mitte kommt dem Ziel näher
Aalen-Dewangen. Aufsichtsrat und Vorstand der Genossenschaft Welland-Mitte freuen sich, dass das Ziel „Eröffnung des Welland-Marktes“ in greifbare Nähe rückt. Gehen die Bauarbeiten an der Neuen Mitte Dewangen weiterhin zügig voran, so werde im September der Welland-Markt seine Türen öffnen. Dies teilen die Vorstandsmitglieder mit.
weiterMazda brennt aus in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Während der Fahrt fing am Sonntagnachmittag ein Mazda 3 vom Motorraum aus Feuer. Die Schwäbisch Gmünder Feuerwehr rückte gegen 14.20 Uhr mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften in die Richard-Bullinger-Straße aus, konnte ein Ausbrennen des Fahrzeugs aber nicht mehr verhindern. Die Insassen
weiterDrei Verletzte bei Unfall in Lorch
Lorch. Drei Leichtverletzte sowie 8000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls, der sich am Sonntag in der Klosterstraße in Lorch ereignete. Eine 25-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihr befindlichen Fiat Punto auf, der von einer 47-Jährigen gelenkt wurde. Sowohl diese Fahrerin als auch ein 49-jähriger
weiterDer Ostalb-Morgen
8.32: In Mögglingen hat eine Hollywood-Schaukel gebrannt. Wie's dazu kam, lesen Sie hier.
8.08: Tipps und Tricks vom Mountainbike-Bundestrainer gibt's exklusiv für SchwäPo- und Tagespost-Leser vor dem großen Mountainbike-Wochenende "Bike the rock" am Wocheende in Heubach. Hier geht's zum Artikel.
8.03: Auf Grund technischer Probleme
weiterBrennende Hollywood-Schaukel in Mögglingen
Mögglingen. Am Sonntagmittag geriet in Mögglingen eine Hollywood-Schaukel in Brand, die in einem Garten in der Heglestraße stand. Die Feuerwehr rückte gegen 13.15 Uhr mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften aus und löschte das Feuer. Das Feuer brach nach Angaben der Polizei vermutlich durch die Sonneneinstrahlung aus,
weiterNicht immer angenehm für das Kind
Schwäbisch Gmünd. Die Landfrauen unterm Rechberg laden am Samstag, 5. Mai, Mütter und Väter zu einem Seminar auf den Strudelhof bei Ottenbach ein. Mit Frau Rita Reichenbach Lachenmann geht es um das Thema "Mut zur Erziehung". Kinder sind „harmlose“ Wesen, die auf uns angewiesen sind. Kinder brauchen Herzlichkeit und natürliche
weiterPreisträger des Schülerwettbewerbs am KGW ausgezeichnet
Aalen-Wasseralfingen. Große Aufregung am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen: Die Ergebnisse des 60. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg stehen fest. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich in unterschiedlichen Aufgabenformaten mit aktuellen politischen und sozialen Fragestellungen beschäftigt.
weiterDie Schönheit der Amalfiküste
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Costiera amalfitana oder auch "Ein Stück Himmel, das auf die Erde fiel", so bezeichnen Einheimische liebevoll ihre Amalfiküste. 20 Leser und Leserinnen der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost entdeckten vergangene Woche die Schönheit der Steilküste am Golf von Neapel. Ein Spaziergang
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Kirchberg. Bei einem schweren Verkehrsunfall im Kreis Schwäbisch Hall wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Ein 26-Jähriger fuhr am Sonntagabend mit seinem Auto in Richtung Kirchberg. An der Anschlussstelle Kirchberg wollte er auf die Autobahn 6 in Richtung Mannheim auffahren. Beim Abbiegen übersah er den aus Richtung Kirchberg ordnungsgemäß
weiterAbtsgmünder Kulturfahrer erkunden Schorndorfer Kunst- und Kulturlandschaft
Abtsgmünd. Schorndorf war das Ziel der ersten Kulturfahrt, die die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd in diesem Jahr unternommen hat. Die 51-köpfige Gruppe machte sich am vergangenen Mittwoch, den 18. April, bei sommerli-chen Temperaturen auf ins wunderschöne Remstal. Zunächst stand ein Rundgang durch Schorndorfs vielseitige
weiterEinblicke in die faszinierende Welt der Optik
Aalen/Oberkochen. Wie die Digitalisierung die Optik verändert und warum Optik eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung spielt, diskutierte Dr. Matthias Metz, Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG, mit Studierenden der Hochschule Aalen. Professor Dr. Anna Nagl und Professor Dr. Jürgen Nolting luden bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit
weiterPfundmeier und „Löwenblut“
Aalen-Wasseralfingen
Mitten in der grau-blau eingerichteten Buchhandlung Henne in Aalen-Wasseralfingen steht ein roter Stuhl. Daneben ein paar grüne Farbtupfer – Exemplare von Monika Pfundmeiers „Löwenblut“. Ungefähr 25 Gäste haben sich am Freitagabend eingefunden, um einer Lesung der jungen Autorin zu lauschen. Erst vergangenes
weiterEin launischer Wochenstart
Unglaubliche 28 Grad zeigte das Thermometer am Sonntag auf der Fahrt nach Gmünd an - und das Ende April. Doch für die mittlerweile schon dritte April-Dekade ist das noch nicht mal ein neuer Rekord. Denn vor ziemlich genau sechs Jahren, am 28. April 2012, war es im Ostalbkreis mit über 30 Grad noch einen Ticken heißer. Das war allerdings
weiterRegionalsport (17)
„Das haben wir uns hart erarbeitet“
Stephan Fichter, der FCN-Vizekapitän, kennt sich aus mit dem Endspurt an der Tabellenspitze der Verbandsliga. In der Vorsaison ist er mit der TSG Backnang Zweiter geworden und über die Relegation aufgestiegen, jetzt ist er mit dem FC Normannia gut dabei im Aufstiegsrennen. Ein Interview.
Herr Fichter, Sie mussten pausieren am letzten Spieltag, wie
weiterFußball Coach verlängert, Urgestein zurück
Doppelten Grund zur Freude hatten die aktiven Fußballer vom TV Lindach am Sonntag. Zum einen siegte das Team im Spitzenspiel beim FC Spraitbach, zum anderen verlängerte Coach Patrick Schiman eine weitere Saison. Doch damit nicht genug: Die Verantwortlichen können den ersten Neuzugang für die neue Saison vermelden. Fabian Schmid, Lindacher Urgestein,
weiterEM-Qualispiel in Heidenheim
Die Voith-Arena wird am Dienstag, 16. Oktober, Austragungsort des letzten EM-Qualifikationsspiels der deutschen U21-Nationalmannschaft sein. Damit wird Heidenheim erstmals Gastgeber für die älteste Nachwuchsauswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Gegner der Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz ist Irland. 16 Zähler hat die U21 in den vergangenen
weiterFCN-Damen verlieren auswärts 1:3
Die Spielgemeinschaft Jebenhausen/Betzgenriet übernahm gleich das Kommando, ein verunglückter Pass aus dem Mittelfeld rutschte in der siebten Minute zum Entsetzen der Normannia-Viererkette zu Erja Bredow durch, die zum 1:0 einschob. In der Folge wurde die Normannia stärker. Immer wieder marschierte man auf das gegnerische Tor, doch die SGM-Abwehr
weiterKreisliga B I
Mittwoch, 18.30 Uhr: Rechberg – FC Spraitbach SV Pfahlbronn – FC Alfdorf Türkgücü – TV Weiler SF Lorch II – TSF Gschwend
weiterTSV IV auf dem Weg zum Titel
Handball. In der Kreisliga B hat der TSV Alfdorf/Lorch IV mit 31:21 gegen EK/SV Winnenden III einen nie gefährdeten Heimsieg eingefahren. Der TSV hat damit auch sein letztes Heimspiel der Saison gewonnen und sich weiterhin die Chance auf die Meisterschaft in der Kreisliga B gewahrt. Diese kann der TSV IV am nächsten Wochenende bereits mit einem Unentschieden
weiterZahl des Tages
Jahre hat Normannia-Vizekapitän Stephan Fichter an Oberliga-Erfahrung gesammelt – bei Hoffenheim II, Sonnenhof/Großaspach und dem VfB Neckarrems.
weiterGmünd hat das stärkste U20-Team im Land
Das Jugendteam der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (12:2) hat in der höchsten Spielklasse der Jugend in Baden-Württemberg überlegen die Meisterschaft geholt. Gegen Bruchsal (0:14) war Jugendpower Gmünd haushoher Favorit und konnte das mit dem 6:0-Erfolg auch deutlich unterstreichen. Noch nie zuvor hat ein Gmünder Jugendteam diesen Titel holen können.
weiterDen neuen Meister am Rande einer Niederlage
Zur zentralen Schlussrunde der Oberliga in Stuttgart konnte das Team der Gmünder Schachgemeinschaft (9:9) gelassen antreten, war das Ziel Klassenerhalt doch schon frühzeitig erreicht worden. Der Gegner dieser letzten Runde war zwar der übermächtige Tabellenführer Jedesheim (13:3), doch die Gmünder spielten stark auf und hatten den Favoriten beim
weiterHSG-Frauen untermauern Meisterschaft
Ohne Kathrin Rayer und Christine Gebhard, die kurzfristig vor dem Spiel abgesagt hatten, begann die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf sehr konzentriert. Nach fünf gespielten Minuten lagen die Gäste durch zwei Tore von Lisa Thierer und jeweils einem des Geschwisterpaares Holzapfel bereits 4:1 in Front. In der zwölften Minute war es Sabrina Krempien,
weiterMit zwei Teams ins RP-Finale
Zum ersten Mal haben sich gleich beide Teams in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge ‘02 - ‘04) und III (Jahrgänge ‘04 - ‘06) als jeweiliger Kreismeister für das RP-Finale qualifiziert.
Mannschaftliche Geschlossenheit, spielerisches Engagement sowie individuelle Klasse ebneten für beide Teams den Weg bis ins Finale, dabei mussten
weiterNicht allzu schmerzhafte Niederlage
Zum Abschluss einer erfolgreichen Spielzeit hat es den TSB Gmünd II doch noch einmal erwischt. Die zweite Saisonniederlage trübte die Freude über den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse aber nur bedingt.
Beim Gastspiel in der Giengener Schwagehalle hatte der Klassenprimus einen denkbar schlechten Start hingelegt: Schnell lag man mit 0:4
weiterPflichtsieg: AlLoWa bleibt im Rennen
Für die WSG galt es, zu Hause die als Absteiger feststehende Spvgg Mössingen zu besiegen, um die Chance auf den direkten Klassenerhalt aufrecht zu halten.
Die WSG wurde von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht. Dank einer souverän stehenden Abwehr konnten die Gäste immer wieder zu Ballverlusten gezwungen werden, die durch gutes Umschaltspiel
weiterWiWiDo-Herren bleiben in der Württembergliga
In einem umkämpften Duell gegen die ebenfalls noch nicht gerettete SG Herbrechtingen/Bolheim sicherte die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf durch einen am Ende verdienten 27:21-Erfolg den Klassenerhalt. Durch die zeitgleiche Niederlage des TSV Bad Saulgau in Fridingen konnten auch die Gäste nach Spielende den Klassenerhalt feiern. Somit dürfen
weiterAndrea Eugster fährt zu den Württembergischen
In der Ebnater Jurahalle wurden die Bezirksmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler ausgetragen.
Als Erste vom RV Lorch ging Miriam Eugster bei den 1er Schülerinnen Kl. B an den Start. Nachdem sie bei den Kreismeisterschaften etwas Pech gehabt hatte, fuhr sie hier ihr aufgestelltes Programm ohne Probleme durch und landet hierfür mit persönlicher
weiterIn die Saison gestartet
Die Golfsaison des Golf-Club Hohenstaufen hat mit zwei Turnieren begonnen. Zunächst gingen insgesamt 33 Golferinnen und Golfer, davon 20 Neumitglieder, unterstützt von 13 erfahrenen Mitgliedern des Golf-Club Hohenstaufen, an den Start. Es wurde ein 9-Loch-Turnier als 3er Scramble gespielt. 1. Netto gewann das Team Werner Frick, Uwe Bühler und Sabine
weiterSpraitbach holt mit 4:4-Remis gegen Gmünd den Titel
Im Topspiel der letzten Runde der Bezirksklasse reichte der Spraitbacher Mannschaft (13:3) ein 4:4 gegen Gmünd IV (11:5) zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die Bezirksliga. Das Gmünder Team hätte einen 5,5:2,5-Sieg gebraucht, um Spraitbach noch abfangen zu können. Im Abstiegsduell trennten sich Bettringen und Gmünd V (jeweils 3:15) 4:4,
weiterÜberregional (10)
„Können nichts erzwingen“
„Tipptopp“ in schwierige Schlussphase
Chancenlos im Duell mit den übermächtigen Tschechinnen
Dämpfer für die starke Frau der SPD
Den Jobverlust verhindern
Ein Punkt für Kim
Respekt, keine Liebe
Skeptiker melden sich
Stolz auf den Klassenerhalt
Wehrhafter Staat
Leserbeiträge (4)
Zweifel an der Nachricht, es habe weniger Straftaten gegeben:
So, so, deutlich weniger Straftaten haben wir also zu verzeichnen! In Anlehnung an die Churchill zugeschriebene Erkenntnis: „Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!“, möchte ich Zweifel bekunden.
Ich erinnere nur an die „Statistiken“ der Bundesagentur für Arbeit, die regelmäßig z.B. hunderttausende Arbeitslose in fragwürdige,
weiterZum Thema
„Es ist erwähnenswert, dass es in Waldstetten nicht nur großartige Sportler gibt, sondern auch ehrliche Menschen wie Celine Eiberger. Ich hatte bei meinem Besuch des Konzerts des hiesigen Musikvereins mein Portemonnaie mit Inhalt verloren und Celine hat es vor der Stuifenhalle gefunden und mich benachrichtigt. Auf diesem Weg nochmals vielen Dank!“
weiterRund um den Rechberg
Der Anstieg zum Rechberg heißt nicht umsonst „Pfefferweg“. Er wird so genannt, weil die Steigung ganz schön gepfeffert ist. Das vermuteten jedenfalls die Wanderer der Ortsgruppe Aalen, die sich bei fast hochsommerlichem Wetter an den Aufstieg machten. Durch lichten Frühlingswald, vorbei an schon blühendem Waldmeister
weiterVortrag und Führung : Waldkindergarten - Ist das eine gute Kinderbetreuung für mein Kind?
Interessant und lebendig gestalteter Vortrag
über den Alltag, die Inhalte und die Organisation des Waldkindergarten im Bodenbachtal.
Mit Geländebegehung und Waldwagenbesichtigung am
Donnerstag 07.06.2018 um 16.30 Uhr.
Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in Treppach, Ortsausfahrt Richtung Fachsenfeld in Höhe Bodenbachstraße
weiterThemenwelten (1)
Bauzeichner (m/w) in Neresheim gesucht
Berufstitel: Bauzeichner (m/w)Berufsfeld: Konstruktion & TechnikBeschäftigungsart: Festanstellung
ADK plant und baut Gebäude in Fertigbauweise. Einen Großteil der Gebäude fertigen wir vor, dadurch sind unsere Projekte sehr kurz und spannend. Als Bauzeichner plant man die Gebäude, und setzt die Ideen von Kunden und Architekten
weiter