Artikel-Übersicht vom Sonntag, 29. April 2018
Regional (131)
Infoabend Urban Gardening in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Beim „Urban Gardening“ werden brachliegende Flächen bewirtschaftet. Dies startet nun auch in der Weststadt. Am Donnerstag, 3. Mai, gibt es um 18 Uhr einen Infoabend im Weststadttreff im Begegnungszentrum Stauferschule im Heinrich-Steimle-Weg 1. Der Zugang zum Weststadt-Treff ist momentan nur über den Schulhof möglich.
weiterDitib-Muslime laden zur Kermes
Begegnung Die Muslime der Ditib-Gemeinde laden die Gmünder an diesem Montag und Dienstag zur Kermes ein. Ab 11 Uhr gibt es türkisches Essen, ab 14 Uhr eine Führung in der Moschee und den ganzen Tag über die Gelegenheit zum Gespräch. Foto: Strobel
weiterNeues Gründerzentrum startet
Schwäbisch Gmünd. Das in:it co-working lab wird am Mittwoch, 2. Mai, um 19.30 Uhr im neuen Gründerzentrum in der Robert-von-Ostertag-Straße 4 eröffnet. Von da an werden die Räume im ersten Obergeschoss des ehemaligen Telekomgebäudes der neue Platz für Innovation, Start-Ups und Existenzgründer sein. Mit einer monatlichen Miete von 169 Euro,
weiterRäte wählen neuen Beirat für Integration
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat entscheidet am Mittwoch über die Besetzung des künftigen Integrationsbeirates. Beworben hatten sich 38 Bürger, einer von ihnen hat inzwischen zurückgezogen. Unter den 38 Bewerbern sind zehn Vertreter, die bereits in der vergangenen Persiode im Integrationsbeirat waren. Das künftige Gremium soll 28 Mitglieder
weiterÜber Reinhold Nägele
Schwäbisch Gmünd. Zur Ausstellung „Reinhold Nägele – Chronist der Moderne“ im Kunstmuseum Stuttgart lädt die Gmünder VHS zu einem Vortrag mit der Kunsthistorikerin Ulla K. Groha am Donnerstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr ein. Nägele, geboren in Murrhard, ist in Gmünd kein Unbekannter. 1935 bannte er die Einweihung des Kriegerdenkmals
weiterZahl des tages
Punkte stehen auf der Tagesordnung des Gmünder Gemeinderates am kommenden Mittwoch, 2. Mai, ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses.
weiterDienststellen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag sind die Dienststellen der Stadtverwaltung, die Stadtbibliothek und die Bezirksämter wegen Personalversammlung ab 13 Uhr geschlossen.
weiterBibliothek mittags zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Personalversammlung ist die die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd am kommenden Donnerstag, 3. Mai, ab 13 Uhr geschlossen.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Organistin Yi-Rang Ock aus Stuttgart ist am Samstag, 5. Mai, in der Augustinuskirche zu hören. Neben zwei Werken von Johannes Brahms und dem Prière à Notre-Dame von Leon Boellmann erklingt auch die berühmte Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach, das wohl mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Der
weiterZur Mai-Kundgebung gehen
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken ruft zur Teilnahme an der Kundgebung am 1. Mai in Gmünd auf. „Am 1. Mai machen wir als LINKE bei den Kundgebungen gemeinsam mit Gewerkschaften Druck für gute Arbeit und gute Löhne, sagt Ortsverband-Sprecher, Alexander Relea-Linder. Gefordert würden flächendeckende Tarifverträge, Mindestlohn 12
weiterHandfester Streit
Schwäbisch Gmünd Zwei Männer gerieten am Samstag gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Eutighofer Straße in einen handfesten Streit. Der Streit zwischen dem 35- und 39-Jährigen dauert wohl schon längere Zeit an, wobei die Ursache anscheinend schon mehrere Jahre zurück lag. Im Laufe der Handgreiflichkeiten griff der 35-Jährige
weiterRadlader gegen Auto
Urbach. Aus Unachtsamkeit fuhr der 54 Jahre alte Lenker eines Radladers am Samstag gegen 17.42 Uhr in der Wasenstraße auf einen vor ihm fahrenden Renault eines 32-jährigen Lenkers auf. Dieser wurde leicht verletzt. An seinem Clio entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
weiterEin schönes Ausflugsziel bei herrlichem Frühlingswetter ist das Kartäuserkloster Christgarten bei Ederheim. Foto: Gerhard Kieninger
weiterBarrierefreier Spaziergang
Essingen. Am Donnerstag, 3. Mai, führt Albguide Walter Starzmann zum „Zauber der Weiherwiesen“ bei Essingen-Tauchenweiler. Der Spaziergang ist für Menschen mit Gehbehinderung und auch für Rollstuhlfahrer mit Begleitung gedacht. Für die zwei Kilometer lange Strecke ist eine Dauer von drei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus
weiterFlohmarkt des Umsonstladens
Oberkochen. Die Verantwortlichen des Umsonstladens veranstalten am Dienstag, 1. Mai, von 13 bis 17 Uhr in der Katzenbachstraße 5 einen Flohmarkt. Im Angebot sind allerlei Kuriositäten und Kinderspielsachen. Der Erlös geht ohne Abzug an die Aktion „Ärzte ohne Grenzen“.
weiterFloriansfest
Bopfingen. Die Bopfinger Feuerwehr feiert am 6. Mai, ab 10 Uhr ihr Floriansfest in der Feuerwache. Es gibt Schauübungen, Angebote für Kinder und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGute Nachricht für Anwohner der Kapellensteige
Neubaugebiet Die Anwohner der Kapellensteige in Oberkochen wie auch die Friedhofbesucher können durchatmen. Im Baugebiet „Weingarten“, wo 27 Bauplätze neu zur Verfügung stehen, wurde nun die Asphaltdeckschicht in den Straßen und Gehweg eingebaut. Die Erschließungsarbeiten sind damit so weit fertiggestellt, dass mit dem Bau der Wohnhäuser
weiterMaibaumfest der Stadtkapelle
Bopfingen. Mit dem „Stammtisch der Vereine“ beginnt am Montag, 30. April, um 18.30 Uhr das Maibaumfest der Stadtkapelle Bopfingen auf dem Marktplatz. Um 19 Uhr ist Bieranstich durch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Am Maifeiertag wird das Fest ab 11 Uhr fortgesetzt. Zum Frühschoppen musiziert die Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen, ab 13 Uhr
weiterMathematik-Asse am EAG
Wettbewerb 77 Schülerinnen und Schüler des EAG nahmen am internationalen Känguru-Wettbewerb für Mathematik teil. Elisabeth Weber (Klasse 5a) und Jana Borst (6c) schafften einen 3. Platz. Den 2. Platz erreichte Jonathan Blahnik (6b) und den 1. Platz Max Barkter (6b). Auf dem Foto von links: David Schmid, Jonathan Blahnik, Max Barker, Elisabeth Weber,
weiterParty in der Schmiede
Bopfingen. „Neon beats“ heißt es am Freitag, 4. Mai, in der Schmiede. Für Musik sorgt das CRA-Team. Los geht es um 20.30 Uhr.
weiterWenn 15 Club-Schauspieler zum Mond fliegen
Bei der Premiere des inklusiven Spielclubs des Aalener Theaters mit dem Stück „Auf zum Mond“ tritt zunächst Theaterintendant Tonio Kleinknecht vor die Zuschauer. Inklusion im normalen Alltag zu verwirklichen wäre ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für die Menschheit, meint er in Anlehnung an Mondfahrer Neil Armstrong.
weiterKonzert der Extraklasse im Münster
Mit einem besonderen Arrangement überraschte die Sinfonietta „Tü4tett“ das Publikum im Heilig Kreuz Münster in Schwäbisch Gmünd. In der Mitte des Kirchenschiffs war eine Bühne über vier Kirchenbankreihen aufgebaut, auf dem das Quartett Platz nahm und den ersten Konzertteil hören ließ: Joseph Haydn, Streichquartett f-Moll. Ein besonderes
weiterFÜNF Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Die schönsten Maibäume stellt die SchwäPo diese Woche wieder auf einer großen Bilderseite vor. Eine Jury ist am 1. Mai wieder im ganzen Landkreis unterwegs und begutachtet die schmucken Wahrzeichen des Wonnemonats.
2 Der Luftsportring Aalen bietet auf dem Flugplatz Elchingen für alle angemeldeten Segelfluginteressierten am 1. Mai einen Segelflugschnuppertag
weiterZahl des Tages
Kilometer beträgt die exakte Entfernung der Luftlinie zwischen Aalen und Maputo. Diese mosambikanische Stadt steht neben Vilanculos ebenfalls auf dem Reiseprogramm der Aalener Delegation, die an diesem Montag in Mosambik zu einem knapp einwöchigen Besuch eintrifft.
weiterAktionstag für Inklusion
Aalen. „Inklusion das bringt‘s“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Freitag, 4. Mai, in der Zeit von 10 bis 11.15 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Aalen. In Redebeiträgen und anhand gelungener Beispiele soll aufgezeigt werden, wie Inklusion gelingen kann.
weiterLinos Sprache ohne Worte
Dies ist die Geschichte von Lino. Lino ist ein Dackel. Ein Mischling. Er hat spanische Wurzeln. Bis vor Kurzem hat er in einem Tierheim gelebt. Bis Angela kam. Lino sah. Und hin und weg war. Von Lino. Angela hat italienische Wurzeln. Lino heißt nur Lino, weil Angela Lino Ventura mag. Der als wortkarg galt. In Filmen aber immer intelligent und entschlossen
weiterKirche Anmeldeabend zur Konfirmation
Aalen. Am Montag, 7. Mai, um 20 Uhr findet in der Martinskirche der Info- und Anmeldeabend für die künftigen Konfirmanden statt. Wer ab September die 8. Klasse besucht, in der Kernstadt wohnt und im Mai 2019 konfirmiert werden möchte, möge zu diesem Abend kommen – Kinder und Eltern sind eingeladen. Bitte die Daten zu Taufkirche und Tauftag
weiterKonzert Schönwald Gast in Kultur-Mix-Tour
Heubach. Nach dem wunderbaren französischem Liederabend kommt sie nun frech, humorvoll und mit viel Charme: Cornelia Schönwald ist am Sonntag, 6. Mai, um 19.30 Uhr Gast der Heubacher Kultur-Mix-Tour in der Silberwarenfabrik. Begleitet wird sie von Matthias Behring am Klavier. Eintrittskarten gibt’s im Büchernest, im Heubacher Kulturnetzbüro
weiterMaibaumfest Heuchlinger Albverein feiert
Heuchlingen. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Heuchlingen, lädt am Montag, 30. April, ab 17 Uhr zur Albvereinshüttezum Maibaumfest. Mit Fassbier, Rote, Currywurst und Pommes startet die Gartenfestsaison auf dem Galgenberg. An der Feuerschale gibt es wieder das traditionelle Stockbrot und Pfannkuchen. Bei kühlerem Wetter steht wieder die warme
weiterTV Mögglingen Hüttenabschluss auf der Skihütte
Lauterburg. Mit einem Wortgottesdienst feiert am Dienstag, 1. Mai, die Skiabteilung des TVM auf der Skihütte in Lauterburg den letzten Hüttendienst der Saison. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Wortgottesdienst gestaltet von Gudrun Schierle. Die musikalische Begleitung übernehmen Jörg Hudelmaier und Klaus Hegele. Anschließend wird den Gästen Köstliches
weiterKonfirmation in Bartholomä
Konfirmation Jens Fehleisen, Anna Huber, Ida Tominski, Hannah Wild und Jasmin Zwerenz sind in der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomä von Pfarrer Tino Hilsenbeck konfirmiert worden. Den Gottesdienst mitgestaltet haben der Chor One Voice und der Posaunenchor. Foto: privat
weiter„Immer mehr Benachteiligte und Schwache“
Mögglingen. „Wir sind für alles Soziale zuständig.“ In diesem kurzen Satz manifestiert sich das Selbstverständnis des VdK Mögglingen, der am Sonntag im „Alten Schulhaus“ sein 70-jähriges Jubiläum feierte. 1946 wurde er nach dem Krieg gegründet, um Kriegsgeschädigten eine Lobby zu verschaffen. Daraus ist in den vergangenen
weiterBotanische Führung
Heubach. Eine botanische Führung gibt es am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße 102 in Heubach. Welche Vorteile haben die althergebrachten Pflanzen? Warum sollten „neue“ Pflanzen auch eine Berechtigung haben? Solche Fragen werden bei der Pflanzenexkursion untersucht. .Im Anschluss an die Führung soll zu Gesprächen übergeleitet
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Zu einem Frauentreff lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heubach am kommenden Mittwoch, 2. Mai, um 9 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Heubacher Hohenneuffenstraße 8. Es gibt einen Vortrag zum Thema: „Der Weg zum Glück“. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterGemeinderat in Bartholomä
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä tagt am Mittwoch, 2. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus Bartholomä. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, in der die Zuhörer können Fragen an den Gemeinderat stellen können. Zudem geht es um eine Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023.
weiterMaifest mit Traktortreffen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen veranstaltet am Dienstag, 1. Mai, ihr alljährliches „Maifest mit Traktortreffen“ am Schützenhaus Böbingen. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterMusikverein sagt Maifest ab
Bartholomä. Der Musikverein Bartholomä sagt das Maifest am Amalienhof aufgrund der schlechten und kühlen Wettervorhersagen für kommenden Dienstag, 1. Mai, ab.
weiterRathaus bleibt geschlossen
Heubach. Das Rathaus in Heubach bleibt am Montag, 30. April ganztags geschlossen.
weiterRathaus geschlossen
Bartholomä. Das Rathaus der Gemeinde Bartholomä ist an diesem Montag, 30. April, geschlossen. Das Standesamt und das Bürgerbüro einschließlich Passamt sowie Antragstelle für Rentenangelegenheiten in Bartholomä sind vom kommenden Mittwoch, 2. Mai, bis Freitag, 27. Mai, geschlossen.
weiterVerbandsversammlung
Böbingen. Die nächste Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein findet am Donnerstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus Böbingen statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht über die Musikschule, die Jahresrechnung 2017, der Haushaltsplan für 2018 und ein Beschluss über einen Beitritt zum Zweckverband „4IT“.
weiter71-Jähriger stirbt bei einem Unfall bei Plüderhausen
Lorch-Waldhausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend zwischen Plüderhausen und Waldhausen ist ein 71-jähriger Mann ums Leben gekommen.
Auto prallt gegen mehrere BäumeEin 67-jähriger Autofahrer war mit seinem Wagen gegen 17.45 Uhr zwischen Plüderhausen und Lorch-Waldhausen von Stuttgart kommend in Richtung Aalen auf der vierspurigen
weiterElmer zeigt Buchheim
Aalen. Der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, führt am Donnerstag, 3. Mai, ab 17 Uhr durch die Ausstellung „Lothar Günther Buchheim. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso“. Dabei wird das Schaffen des Malers, Fotografen, Schriftstellers, Verlegers und Sammlers Lothar Günther Buchheim im Mittelpunkt der
weiterNatürlich Sun Divan
Aalen. Wenn der Fehlerteufel in der SchwäPo zuschlägt, lässt er sich leider nicht mehr ausradieren. Aber korrigieren: In diesem Fall betrifft es den Sun Divan – die von Steffen und Esin Klein entwickelte Relaxliege, die die SchwäPo in ihrer Samstagsausgabe fälschlicherweise als Sun Diva bezeichnet hat. Also: „Sun Divan“ eingeben, wenn Sie
weiterWir gratulieren
Aalen. Bernard Sepetavc, Galgenbergstr. 23, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Elli Magg, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Leinroden. Dr. Bernd Lingelbach, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Brunhilde Heindel, Karlstr. 30, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Erich Mischko, Pfr.-Bestlin-Str. 1, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen.
weiterZwei Leichtverletzte
Holzleuten/Laubach. Als ein 66-Jähriger am Freitag gegen 17.20 Uhr mit seinem Tiguan die Reichenbacher Straße in Holzleuten in Richtung Laubach befuhr, wollte er die kreuzende Kreisstraße 3239 geradeaus überqueren. Dabei übersah er die 35 Jahre alte Polo-Fahrerin, die auf der vorfahrtsberechtigten K 3239 von Heuchlingen kommend Richtung Dewangen
weiterGelungener Frühlingsfest-Auftakt mit viel Sonnenschein und Bierdurst
Frühlingsfest Was für ein Auftakt! Zum ersten Mal seit Jahren spendet die Sonne frühsommerliche Wärme zum Beginn des Aalener Frühlingsrummels im Greut. Organisator Georg Löwenthal freut’s: „Es funktioniert“, stellt er bereits am Samstagabend fest, als die Bierbänke des ersten Aalener Frühlingsfestdorfs voll besetzt sind. Und
weiterAktionstage in der Köhlerei
Neresheim. Köhler Marcus Waldinger wird über den 1. Mai in der Schauköhlerei in der Zwing bei Neresheim einen Holzkohlenmeiler abbrennen. Der rund zwei Kilometer lange Weg ist ausgeschildert. Nähere Infos im Internet unter www.neresheim.de, Tel. (07326) 8149.
weiterBienen und Schmetterlinge statt Schättere-Trasse
Aalen-Waldhausen. Die Radwegeverbindung von Aalen auf das obere Härtsfeld ist nach der Verschiebung des Themas im Technischen Ausschuss des Aalener Gemeinderats auch in Waldhausen von der Tagesordnung genommen worden. „Wir möchten alle auf dem gleichen Stand sein“, sagte Ortsvorsteher Patriz Gentner dazu dem Gremium. Deshalb warteten
weiterDRK/JRK-Zeltlager
Neresheim-Elchingen. Das DRK-/JRK-Zeltlager Elchingen findet vom 4. bis 12. August auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen statt. Der Anmeldezeitraum dauert vom 1. bis 31. Mai. Weitere Informationen und Anmeldeformulare stehen unter www.zeltlager-elchingen.de bereit.
weiterMai-Musik mit Liedersingen
Neresheim. Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim möchte am Montag, 30. April, um 18.30 Uhr wieder den Mai unter dem geschmückten Maibaum auf dem Marienplatz in Neresheim mit Musik und Gesang begrüßen. Mitwirken bei der Mai-Musik mit offenem Liedersingen werden die Jugendkapelle Neresheim, das JEKI-Orchester, die Bürgerwehr und die Kindertagesstätte
weiterRathaus geschlossen
Neresheim. Am Brückentag, Montag, 30. April, bleiben das Rathaus Neresheim sowie die Ortschaftsverwaltung Elchingen geschlossen.
weiterMaiandacht der Landfrauen
Abtsgmünd. Der Landfrauenverein Abtsgmünd/Fachsenfeld feiert am kommenden Mittwoch, 2. Mai, um 18 Uhr eine Maiandacht in der Marienkapelle in Abtsgmünd. Mitgestaltet wird sie vom Ehepaar Schmiedt als Gesangsduo. Anschließend klingt der Tag bei einem kalt-warmen Buffet im Sängerheim in Ramsenstrut aus.
weiterVortrag zur Vorpubertät
Hüttlingen. Am Donnerstag, 3. Mai, hält Sylke Gamisch einen Vortrag zu der Phase vor der Pubertät. Dieser findet um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Begegnungsstätte in Hüttlingen statt. Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde, bei der Erfahrungen und Lösungsansätze ausgetauscht werden können. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden erbeten.
weiterWanderheim geöffnet
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim in Abtsgmünd ist am Feiertag, Dienstag, 1. Mai, von 10 bis 20 Uhr für Wanderer und Radfahrer geöffnet.
weiterMaihocketse an der Kapelle
Ellwangen-Rötlen. An der Kapelle St. Katharina in Rötlen findet am Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr eine Maihocketse statt. Ein idyllisches Ziel für Maiwanderer aus allen Himmelsrichtungen bei Speis und Trank und großem Kuchenbuffet.
weiterNeue Spielgeräte an zwei Orten
Essingen. Im ganzen Gemeindegebiet ertüchtigt die Gemeinde nach und nach die Spielplätze. Dazu wurden in jüngster Vergangenheit auch die Eltern und Kinder bei einer Infoveranstaltung mit Meinungsaustausch gehört. Für das Neubaugebiet Ried-Süd wird ein neuer Quartierspielplatz mit rund 1500 Quadratmetern ausgewiesen.
Nach Vorlage von drei Angeboten
weiterScheffold lobt Programm
Essingen-Forst. „Das Erhaltungsprogramm 2018 für die Landesstraßen geht in die richtige Richtung“, betonte der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold. Die Fahrbahnerneuerung der L1080 zwischen Essingen/Forst und der B29 sei in sinnvoller wirtschaftlicher Abfolge mit den anderen dortigen Baumaßnahmen eingebunden. Die Unterstützung
weiter20-jähriger Autofahrer verursacht schweren Unfall
Crailsheim. Eine schwer verletzte Autofahrerin und zwei Leichtverletzte – das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstag, kurz vor 18 Uhr, in Crailsheim. Der 20-jährige Fahrer eines Golfs fuhr auf der Geschwister-Scholl-Straße. An der Einmündung in die Straße „Am Dreieck“ missachtete er die Vorfahrt einer 49-jährigen Fahrerin eines
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1Die Wolfgangsstraße ist zwischen der Wolfgangskirche und der Stengel-Kreuzung ab dem 2. Mai je nach Bedarf halbseitig oder auch komplett gesperrt.
2 Petermichael Küstermann gibt am Samstag, 5. Mai, ab 17 Uhr in der Sebastianskapelle ein Konzert zum Schmunzeln, Träumen oder Mitsingen. Der Musiker, Spaßvogel und Poet verlangtbei diesem Konzert
weiterDie Badesaison ist eröffnet
Marktplatz Zumindest die Kinder haben keinerlei Problem damit, sich bei den sommerlichen Temperaturen am Springbrunnen auf dem Marktplatz so richtig nass zu machen. Das Bild entstand am Freitag beim Aufstellen des Maibaums beim Fest der Feuerwehr. Foto: gek
weiterErst 17 Leitpfosten entfernt, dann damit randaliert
Crailsheim. In der Zeit zwischen Samstag und Sonntag haben Unbekannte entlang der Kreisstraße 2642, zwischen Ingersheim und Altenmünster, insgesamt 17 Leitpfosten entfernt und gestohlen. Wie die Polizei berichtet, warfen sie die Leitpfosten in die Felder und zwei davon von der Bahnbrücke auf die Gleise. 15 der Pfosten konnten durch eine Polizeistreife
weiterWer hat den Verursacher gesehen?
Crailsheim. Ein unbekannter Autofahrer hat in der Zeit von Freitag auf Samstag, zwischen 19 Uhr abends und 9 Uhr morgens beim Ein- oder Ausparken einen auf einem privaten Stellplatz in der Straße „Im Lehenbusch“ geparkten Jaguar beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Obwohl an diesem ein geschätzter Schaden in Höhe von 3500 Euro entstanden
weiterZahl des Tages
Kameras hat Reinhold Kamm während der Aufführung des „Dschungelbuchs“ in der Stadthalle auf die Bühne gerichtet, um das Musical aufzuzeichnen. Daraus soll eine Videoproduktion über das dritte Projekt von Hakuna Matata entstehen.
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 3. Mai, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Kreisberufsschulzentrum (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter Tel. (07173) 185516.
weiterSchule sammelt Altpapier
Ellwangen-Röhlingen. Am Samstag, 5. Mai, sammelt die Klasse 4 der Röhlinger Schule ab 9 Uhr Altpapier in Röhlingen und allen Teilorten, außer Neunheim. Selbstanlieferung am Container ist nicht möglich.
weiterEin Direktvertrieb für Handwerksbedarf
Ellwangen-Neunstadt. Das Industriegebiet wächst rasant. Die Firma Alfa GmbH ist als weiterer Betrieb neu hinzugekommen und hat sich in der Ferdinand-Porsche-Straße 10 niedergelassen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek kam zum Gratulieren und zur Schlüsselübergabe.
Das Industriegebiet Neunheim-Neunstadt hat mittlerweile gewaltige Dimensionen angenommen.
weiterMaihocketse und Maifest
Adelmannsfelden. Der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden lädt zur Hocketse mit frischem, vor Ort gebackenem Hitzkuchen und Leckerem vom Grill am Montag, 30. April, ab 17.30 Uhr. Hitzkuchen zum Mitnehmen bereits ab 17 Uhr. Das Maifest mit Mittagstisch, Leckerem vom Grill (bei schönem Wetter) und Kaffee und Kuchen ist dann am 1. Mai ab 11 Uhr. Beide
weiterNessi offenbart ihre Sicht der Welt
Nessi Tausendschön gab sich auf der Aalener Kleinkunstbühne in der Stadthalle die Ehre. Tausendschön? Richtig, aber es erinnert auch an Gänseblümchen. Doch als solche wollte die Hannoveraner Diseuse und Kabarettistin nicht vor ihr Publikum treten, auch nicht als seichte Comedian, denn die stünden „wegen dem Geld“ auf der Bühne, während
weiterMusikalisch hochkarätige Zweisamkeit
„Duets“ ist Marialy Pachecos neues Album überschrieben. Der Titel sagt alles. Für das Werk hat die in Deutschland lebende kubanische Jazzpianistin und Komponistin gleich sechs verschiedene Partner aus der ganzen Welt zusammengebracht – für gemeinsame Duette und musikalische Zweisamkeit. Die Partner sind selbst Hochkaräter, absolute
weiterFaszination Körper
Westhausen. Petra Herr geht am Donnerstag, 3. Mai, auf eine Reise durch den menschlichen Körper. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Dalkingerstraße 18. Eintritt ist frei. Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter 07361/813243-0.
weiterGolden Big Band Ära
Lauchheim. Seit 2002 verbringt die Metrum Big Band jedes Frühjahr ein Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg und gibt seit 2006 jeweils ein Werkstattkonzert. Am Sonntag, 6. Mai, präsentiert die Band um 11 Uhr im Konzertsaal unter der Leitung von Martin Keller ein Repertoire aus bekannten und weniger bekannten Titeln der goldenen Big Band Ära. Der
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. In den Pfingstferien bietet die Reitschule Equiscola bei Schloss Kapfenburg wieder eine Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs geht vom 22. bis 25. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr, und kostet 95 Euro einschließlich Frühstück und Mittagessen. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151 464 036 28, sabine.auracher@gmx.de.
weiterAalener Baustellen erklärt
Aalen. Die Stadt Aalen beteiligt sich am Freitag, 4. Mai, am Tag der Städtebauförderung. Im Fokus der Aktion stehen in diesem Jahr das Limesmuseum und der Berliner Platz. Das Limesmuseum in Aalen, das größte deutsche Museum zur Darstellung des römischen Lebens am Unesco-Welterbe Limes in Süddeutschland und zugleich das wichtigste Zweigmuseum
weiterVhs-Büro geschlossen
Aalen. Am Montag, 30. April, ist das Büro der Volkshochschule Aalen geschlossen. Anmeldungen per Internet sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterViertklässler der Grauleshofschule wissen jetzt, wie die SchwäPo entsteht
ZiS Wie entsteht eine Tageszeitung? Das können Schülerinnen und Schüler im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) aus erster Hand erfahren. ZiS-Redakteurin Cordula Weinke (links) war dafür in der Grauleshofschule Aalen zu Gast: bei Gabriele Tetzner und ihrer Klasse 4a (Foto rechts) sowie bei Heinz Stachel und seiner Klasse 4b
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Beim nächsten Treffen der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 2. Mai, informiert Kriminalhauptkomissar Hans-Jürgen Landgraf die Teilnehmerinnen über Kriminalitätsschutz im Alter. Dazu sind interessierte Frauen von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindeshaus eingeladen.
weiterGlobales Lernen
Schwäbisch Gmünd. Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Globales Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule wird am Mittwoch, 2. Mai, fortgeführt mit dem Vortrag des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Helmar Schöne zum Thema „Entwicklung, Umwelt, Migration und Frieden: Globales Lernen ist immer politisches Lernen“. Der Vortrag befasst sich
weiterHerkommer wird 50 Jahre
Schwäbisch Gmünd. Michael Herkommer, Mitglied der Geschäftsleitung der Umicore Galvanotechnik, feiert an diesem Montag seinen 50. Geburtstag. Herkommer absolvierte ein Studium an der Hochschule Aalen mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) Oberflächentechnik und Werkstoffkunde. Nach einem Masterstudium an der University of Manchester in England
weiterInfo zur Endoprothetik
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Informationsveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“. In Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie, Physiotherapie
weiterMaifest der Wißgoldinger Wehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Wißgoldinger Wehr lädt die Bürger ein, sie am Dienstag, 1. Mai, ab 10 Uhr zum Maifest zu besuchen. Es gibt auch Musik. Um 12 Uhr beginnt der Spielmannzug Waldstetten, und ab 13 Uhr sorgt der Musikverein Harmonie Wißgoldingen für Unterhaltung währen des Festes. Für dieses Fest haben die Feuerwehrleute wieder einen
weiterSanierung Schwarzhornweg
Waldstetten. Die Sanierungsarbeiten des Schwarzhornwegs beginnen an diesem Mittwoch, 2. Mai. Straße, Gehweg und Wasserleitungen werden erneuert. Der erste Bauabschnitt geht von der Einmündung er Straßdorfer Straße bis zur Einmündung der Stuifenstraße.
weiterSeniorennachmittag
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenteam der Katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt am kommenden Mittwoch, 2. Mai, um 14 Uhr zum Seniorennachmittag mit fröhlichen Liedern mit Hans Jorda und Franz Sickert ins katholische Gemeindehaus in der Wetzgauer Straße 36 in Großdeinbach ein. Um 16.30 Uhr findet in der Kirche Christus König
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden lädt am Mittwoch, 2. Mai, zur Maiandacht mit Dekan Robert Kloker ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Anna in der Katharinenstraße 34. Anschließend gibt’s im Café Kaffee, Kuchen und Musik. Und Gäste, die wollen, singen Frühlingslieder.
weiterSeniorentreff
Hussenhofen-Zimmern. Zum monatlichen Seniorentreff sind die Zimmerner und Hirschmühler Senioren am Mittwoch, 2. Mai, um 14.30 Uhr in den Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten eingeladen. Mit frohen Liedern soll der Mai begrüßt und die Planung des gemeinsamen Ausflugs vorangebracht werden.
weiterTreffen der COMO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich am Mittwoch, 2. Mai, um 18 Uhr in der IKK classic, Leutzestraße 53. Am 6. Juni um 19.30 Uhr ist ein Vortrag über Ernährung mit der Ernährungsberaterin Marianne Pidt-Malchus ebenfalls in der IKK classic. Eingeladen sind alle Interessierten und Betroffenen.
weiterWanderung im Rehgebirge
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des SAV Waldstetten ist am Mittwoch, 2. Mai unterwegs im Rehgebirge. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Die Wanderstrecke beträgt etwa acht Kilometer, die Wanderzeit drei Stunden.
weiterWanderung zum Hagbergturm
Schwäbisch Gmünd. Von Gschwend zur Menzlesmühle und zum Hagbergturm: Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Gmünd, trifft sich am Mitttwoch, 2. Mai, zu einer Wald- und Höhenwanderung. Ausgangspunkt ist Gschwend, Parkplatz an der Kirche oder Marktplatz um 13 Uhr. Gehzeit etwa drei Stunden, 13 Kilometer, 200 Höhenmeter. Treffpunkt zur Bildung von
weiterBud Spencer und Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle werden in der Zeit von 2. Mai bis zur Sommerpause 2018 eingeschränkt. Ab 2. Mai ist montags geschlossen, Dienstag 9 bis 21 Uhr, Mittwoch, 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 19 Uhr, Freitag 12 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 19 Uhr, Sonntag im Mai 9 bis 13 Uhr. Sonntag im Juni und Juli geschlossen.
weiterMaiandacht in Johanniskirche
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 1. Mai, laden die Münstergemeinde Heilig Kreuz und die katholische Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte um 18 Uhr zur ersten feierlichen Maiandacht in die Johanniskirche ein. Liturge und Prediger ist Münsterpfarrer Robert Kloker. Musikalisch umrahmt wird die Maiandacht durch den Münsterchor unter Leitung von Kirchenmusikdirektor
weiterWir gratulieren
Montag, 30. April
Schwäbisch Gmünd
Carsten Waltjen zum 95. Geburtstag
Rainer Werner, Bettringen, zum 75 . Geburtstag
Heubach
Ingrid Arndt zum 75. Geburtstag
Fritz Jäck zum 75. Geburtstag
Heide Barth zum 70. Geburtstag
WaldstettenElse Hirsch, Wißgoldingen, zum 91. Geburtstag
Dienstag, 1. Mai
Schwäbisch Gmünd
Mathilde Magel,
weiterMai-Hock beim Wasserturm
Wäschenbeuren. Der Mai-Hock findet auch in diesem Jahr am Wasserturm in Wäschenbeuren statt. Den Besuchern werden Gegrilltes, Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Von den Launen des Wettergottes ist die Feier nicht so stark abhängig, da es Sitzplätze im Zelt gibt. Die Tischtennisabteilung des TSV
weiterMaifest in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Die evangelischen Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 1. Mai von 10.30 bis 17 Uhr im und um das Gemeindehaus in Hellershof zum Maifest. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Andacht. Ab 11 Uhr gibt es in bewährter Weise Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös ist je zur Hälfte für die „REC Reach Education Centre“-Schule
weiterMaihocketse an neuem Ort
Lorch-Waldhausen. Die Waldhäuser Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Maihock – an neuem Ort. Der Verein Maibaumgruppe Waldhausen baut ein Zelt am Trainingseingang der Remstalhalle auf. Fassanstich ist am Montag, 30. April, um 17 Uhr. Am Dienstag, 1. Mai, beginnt der Maihock ab 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen.
weiterMaiwanderung
Alfdorf-Hintersteinenberg. Die Skiabteilung wandert am Dienstag, 1. Mai, übers Hafental, Luitenbrünnele, Schotthof und den Reichenbachsee zum Spielplatz Vordersteinenberg. Abmarsch ist um 10 Uhr am Rathaus Vordersteinenberg. Am Ziel wird gegrillt, hierzu sollte sich jeder Grillgut und Getränke mitbringen. Für Familien gibt’s die Möglichkeit,
weiterMastermesse am Mittwoch
Aalen. Den ersten Hochschulabschluss in der Tasche – und nun? Die passende Antwort gibt es vielleicht auf der Mastermesse der Hochschule Aalen. Sie findet am Mittwoch, 2. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Aula der Hochschule statt. Professoren, Studenten und Mitarbeiter stehen für Gespräche zur Verfügung.
weiterZur Mutlanger Heide
Lorch. Die Montagswanderer des Lorcher Albvereins treffen sich am Montag, 30. April, an der Bushaltestelle beim Bahnhof Lorch und fahren um 13.30 Uhr nach Schwäbisch Gmünd zur Becherlehenstraße. Von dort wandern sie unter Führung von Wilfried Röder auf Waldwegen hinauf zur Mutlanger Heide. Auf einem Wanderpfad umrunden sie den Solarpark und kommen
weiterCantiamo singt in Grabkapelle
Gschwend. Der „Projektchor Cantiamo“ tritt am Sonntag, 6. Mai, um 11 und um 12 Uhr in der Grabkapelle auf dem Württemberg auf. Im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg liegt die hochgelegene Grabkapelle der jung verstorbenen Katharina von Württemberg. In den Sommermonaten finden dort regelmäßig Gastauftritte der verschiedenen Chöre aus dem Umland
weiterFrühlingsfest beim MV
Spraitbach-Birkenlohe. Der Männergesangsverein MGV Waldlust Birkenlohe veranstaltet am Dienstag, 1. Mai, sein Frühlingsfest beim Kindergarten in Birkenlohe. Beginn ist um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Nachmittags gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Trotz der Sperrung der Ortsdurchfahrt ist das Festgelände gut
weiterMaibaumfest in Göggingen
Göggingen. Zu einem beliebten Treffpunkt für Einwohner, Wanderer und Radfahrer hat sich das Maibaumfest der Gögginger Schützen entwickelt. Der Schützenverein Göggingen feiert sein Maibaumfest beim Schützenhaus am 30. April und am 1. Mai. Am 1. Mai gibt es Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenbüffet. Zum Vergnügen für die Kinder ist eine
weiterSPD lädt zum Stammtisch
Lorch. Die SPD-Ratsfraktion und der SPD-Ortsverein Lorch laden zum Stammtisch ein. Thema ist all das, was aktuell bewegt. Von Gartenschau bis zu Parkplätzen, von gefährlichen Rechts-vor-Links-Regelungen bis zur Internetversorgung, von Kinderbetreuung bis zur Schulentwicklung. Interessierte kommen am Mittwoch, 2. Mai, um 19, nach Kirneck in die „Hohe
weiterJimmy C. auf dem Aalbäumle
Jimmy C. & the Blues Dragons werden am 1. Mai ab 13 Uhr das Aalbäumle aufmischen. Wer sie an den Reichsstädter Tagen erlebt hat, weiß, was sich da über dem Langert zusammenbraut. Da lohnt sich der Aufstieg. Einmaliges Sondergastspiel der Londoner Blues-Formation im Jubiläumsjahr des Aalbäumles. Die Walpurgisnacht verbringen die Blueser spielend
weiterMai-Hocketse in Gschwend
Geschwend. Der Kleintierzuchtverein Gschwend veranstaltet am Dienstag, 1. Mai, eine Hocketse. Sie findet bei jedem Wetter statt. Überdachte Sitzplätze sind vorhanden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Beginn ist um 10 Uhr beim Vereinsheim der Kleintierzüchter.
weiterMaibaumfest
Spraitbach. Die Fussabteilung des FC Spratibach veranstaltet am Montag, 30. April, und Dienstag, 1. Mai, das traditionelle Maibaumfest auf dem Parkplatz Kohl in Spraitbach. Beginn ist am Montag um 17.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr wird die Stimmungskapelle „Heilix´s Blechle“ die Gäste mit Blasmusik für Stimmung sorgen. Am Dienstag startet das Fest mit
weiterOhne Ehrenamt funktioniert ein Verein nicht
Iggingen. Hauptversammlung beim VfL Iggingen: Die Vorstände berichteten über die Geschehnisse 2017. Regina Schleicher, Wirtschaftsleiterin, freute sich über den anhaltenden Erfolg des Mittwochscafés Café MI. Auch die letztjährige Theaterveranstaltung wurde wieder als voller Erfolg gewürdigt, ebenso wie der Wirtschaftsbetrieb am Spielfeldrand.
weiterPlatzkonzert am Maibaum
Durlangen-Zimmerbach. Am Dienstag, 1. Mai, eröffnet der Musikverein Zimmerbach traditionell mit einem Platzkonzert am Maibaum die Freiluftsaison. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Sonja Schmid und das Blasorchester unter der Leitung von Bruno Kottmann haben ein gemischtes musikalisches Programm zusammengestellt und werden den Mai mit flotten
weiterPonycars in Leinzell
Leinzell. Die Ponycars spielen am Montag, 30. April, ab 20 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell. Sie bieten eine Rock'n'Roll-Show und Klassiker wie „Suspicious minds“ oder „Great Balls of fire“ sowie stilvolle Balladen wie „Oh! Darling“.
weiterMit dem Geschmack aus fernen Ländern
Aalen. Der Interkulturelle Garten Aalen hat am Sonntag zum ersten Internationalen Café in diesem Jahr eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen füllte sich der bunte Garten im Hirschbachtal im Nu. Es gab kulinarische Spezialitäten aus Pakistan, der Türkei und Deutschland, die von Gartenfamilien beigesteuert wurden.
weiterStart in die Kneipp-Saison
Alle Bürgerinnen und Bürger sind ab dem Dienstag, 1. Mai, wieder herzlich eingeladen, die Kneipp-Anlage beim Hotel Fortuna zu besuchen. Da die Tage langsam wieder länger werden und das Wetter wieder freundlicher wird, haben die Verantwortlichen vom Kneipp-Verein und viele Helfende alles daran gesetzt, das Anliegen gut gepflegt und repräsentativ
weiterKloster, Kräuter, Kunsthandwerk
Lorch.
Der markante Duft von Bärlauch, zarte Seifendüfte und das appetit-anregende Aroma von feinstem Käse überlagerten sich am Sonntag im Kloster Lorch und lockten zahlreiche Besucher an die Stände. 75 Marktbeschicker boten unter strahlend blauem Himmel ein kunterbuntes Bild mit Kunsthandwerklichem, ausgefallenen Delikatessen, die natürlich
weiterÜber 1000 waren gut zu Fuß
Ruppertshofen.
Zwei Erwachsene, drei Kinder.“ Und schon wechselte eine Starterkarte den Besitzer. „Jetzt geht’s los“, freuten sich die Kinder. Und schon verließ Familie Schübler aus Ruppertshofen die Kultur- und Sporthalle Jägerfeld in Ruppertshofen und machte sich auf den Weg. „Wir haben immer mehr private Gruppen
weiter60 Jahre Kapelle in Altmannsrot
Altmannsrot. Die Dorfgemeinschaft Altmannsrot feiert das 60-jährige Bestehen ihrer kleinen, aber feinen Kapelle mit einem Gottesdienst und anschließendem Fest am Sonntag, 6. Mai.
Einige Altmannsroter Bürger fassten nach dem Zweiten Weltkrieg den Entschluss, an der Stelle eines alten Bildstocks eine Kapelle zu errichten. Vor allem der Dank für die
weiterGroße Bühne für den örtlichen Handel
Rainau-Schwabsberg
Zum 20-jährigen Bestehen des Handels- und Gewerbevereins Rainau bescherte sich der Verein mit der fünften Gewerbeausstellung in der Schwabsberger Jagsttalhalle ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Vor mehr als 100 Gästen freute sich Vorsitzender Josef Ilg, die Ausstellung mit über 30 Ausstellern eröffnen zu können. Sein besonderer
weiterDas passiert, wenn der SchwäPo-Chef eine Wette mit den Ostalb-Bauern verliert
Wetteinlösung So ein Mist! SchwäPo-Chef Damian Imöhl hatte seine Wette mit den Ostalb-Bauern verloren. Sie sollten ihm nach der Bauerntagung im Januar mindestens 50 Fotos von ihren Höfen schicken. Es kamen dann mehr als 500! Die SchwäPo druckte eine Doppelseite, veröffentlichte online eine riesige Bildergalerie. Jetzt musste der Verlierer ran
weiterPremiere in Dewangen begeistert die Zuhörer
Aalen-Dewangen. Im Welland regt sich was. Die genossenschaftlich organisierte WellandMitte eG, maßgeblich engagiert bei der Gründung eines Regionalmarktes in Dewangen, will künftig auch die lokale Kulturszene, die vorrangig noch vom Angebot der örtlichen Vereine getragen wird, möglichst vielfältig mitgestalten.
Die Premierenveranstaltung von
weiterWas ist mit Frau Loser passiert?
Heubach
Vollkommen im Zweiradfieber waren Heubach und das Areal rund um die Stellung unterm Rosenstein am Wochenende. Das 18. zog eine Menge an Zuschauern an. Das Fahrerlager entlang der Fritz-Spießhofer-Straße war beidseitig mit Wohnmobilen aus aller Herrenländer bestückt. Radler und Fußgänger pilgerten den Weg zur Stellung rauf. Das Wetter
weiter71-Jähriger stirbt bei einem Unfall bei Plüderhausen
Lorch-Waldhausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend zwischen Plüderhausen und Waldhausen ist ein 71-jähriger Mann ums Leben gekommen. Ein 67-jähriger Autofahrer war mit seinem Wagen gegen 17.45 Uhr zwischen Plüderhausen und Lorch-Waldhausen von Stuttgart kommend in Richtung Aalen auf der vierspurigen Verbindung unterwegs. Auf Höhe
weiterMultikultifest ersetzt Maibaumfest
Schwäbisch Gmünd. Ursprünglich war es ein Maibaumfest wie jedes andere. Doch dann hat man sich im Gmünder Jugendhaus entschieden, das Kult-Urbaum-Fest zu gründen. Nun findet es jährlich statt und findet großen Anklang. „Jetzt ist es ein gemeinsames Multikultifest“, erklärt Jugendhausleiter Özcan Pollat am Samstag zu Beginn der
weiterVerena Rothaupt ist jetzt Kirchenmusikdirektorin
Lorch. Geliebt, geschätzt und endlich hochoffiziell anerkannt in ihrem Können. So lässt sich ihre Arbeit am besten umreißen. Es geht um Verena Rothaupt, bisher „nur“ Kantorin, seit Sonntag Kirchenmusikdirektorin. Ein Titel, der aus Sicht der Lorcher evangelischen Kirchengemeinde schon lange fällig war. Aber wie Matthias Hanke, Landeskirchenmusikdirektor
weiterWerbetafel für Partnerschaft
International Die beiden Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins Aalen, Hermann Schludi und Hildegard Stehle, vor einer der neuen, transportablen Werbetafeln des Vereins. Der über 200 Mitglieder zählende Verein feiert am 16. November sein 25-jähriges Bestehen. Foto: -afn-
weiterNefa sehr gut besucht – trotz sonnigen Wetters
Neresheim. Die 20. Neresheimer Fachausstellung, NEFA, hat am Wochenende wieder viele Besucher in die Härtsfeld-Sport-Arena gelockt. Neben den Ausstellern sorgte ein großzügiges Messerestaurant für das leibliche Wohl und lud zum Verweilen ein.
„Härtsfeld aktiv“ heißt der Slogan des Handels- und Gewerbevereins und macht gleichzeitig
weiterLöwenzahnidylle in Unterkochen
Natur Der Löwenzahn steht in voller Pracht und erfreut mit seiner gelben Blüte nicht nur die Bienen, für die eine solche Wiese im Frühjahr eine wichtige Futterquelle darstellt. Unser Foto-Redakteur Oliver Giers hat das gelbe Meer in Unterkochen entdeckt.
weiterSchulbands läuten rockig das Wochenende ein
Essingen. Bekannte Musikstücke, von Bands wie Green Day, White Stripes, den Toten Hosen und noch vielen mehr, klangen am Freitagabend durch die Schloss-Scheune in Essingen. Die Musikschule Essingen veranstaltete in Kooperation mit der Parkschule bereits zum dritten Mal das Schulbandfestival: Insgesamt traten dabei sieben Bands auf. Fünf reine Musikschulbands
weiterVon jüdischer Geschichte geprägt
Bopfingen-Oberdorf
Zum Auftakt des Ortsjubiläums „750 Jahre Oberdorf am Ipf“ gestaltete die Musikschule Bopfingen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm in der ehemaligen Synagoge in Oberdorf. Die insgesamt 21 Mitwirkenden gaben beeindruckende Kostproben ihres Könnens.
Ortsvorsteher Martin Stempfle hieß die Besucher in der
weiterPflege humorvoll betrachtet
Schwäbisch Gmünd
Dass die „Pfläge“ längst im „Stau“ steht, ist lanhinlänglich bekannt. Der misslichen Situation mit Humor beizukommen, hat sich Kabarettistin Sybille Bullatschek verschrieben. Mit ihrem Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ am Freitag im Gmünder Stadtgarten trat sie den bekannten Problemen
weiterDrei Tage Blasmusik-Gaudi in Röttingen
Lauchheim-Röttingen
Mit einer gehörigen Portion guter Laune und fetziger Stimmungsmusik wird in Röttingen gefeiert, was das Zeug hält. Im Festzelt beim Bürgersaal geht derzeit das dreitägige Musikfest der Röttinger Blasmusik über die Bühne. Die Organisatoren haben mit einer bunten Mischung zünftiger Blasmusik eine vielseitige Unterhaltung
weiterIn 16 Jahren 2,8 Millionen Euro an Spenden
Schwäbisch Gmünd. Die „Küche der Barmherzigkeit“ startet Ende September in ihre 25. Saison. Der Präsident des DRK Baden-Württemberg, Dr. Lorenz Menz, hat deshalb den beiden Motoren der Armenienhilfe in Gmünd, den Pfarrern Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger, für ihr jahrelanges Engagement gedankt. Die beiden stehen seit 2002 nach
weiterHandfester Streit
Schwäbisch Gmünd. Zwei Männer gerieten am Samstag gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Eutighofer Straße in Gmünd in einen handfesten Streit. Der Streit zwischen dem 35- und 39-Jährigen dauert wohl schon längere Zeit an, wobei die Ursache anscheinend schon mehrere Jahre zurücklag. Im Laufe
weiter„Das Hirn sitzt immer noch vor dem PC“
Aalen. Digitalisierung im Arbeitsleben – längst hat sie uns erreicht und bestimmt den Arbeitsalltag. Digitalisierung verändert Kommunikation, verändert die Kontrolle über Arbeitsvorgänge, macht Arbeitszeiten fluide. „Die Zukunft unserer Arbeit beginnt nicht irgendwann, sondern wir sind bereits mittendrin“, sagt Betriebsseelsorger
weiterAalener Schülerin im Bundestag
Aalen. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier nahm die Aalener Schülerin Jule Frank am bundesweiten Girls‘ Day in Berlin teil.
Während einer Führung durch den Deutschen Bundestag hatten die Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland Gelegenheit, sich kennenzulernen. Am eigentlichen Girls’ Day bot das Programm ein gemeinsames
weiter70 Jahre und immer noch sehr rüstig
Aalen-Unterkochen
Es wird kein besonderes Jubiläumsevent in diesem Jahr geben“ sagte Werner Wohlfahrt, Dirigent des Musikvereins Unterkochen vor dem Frühjahrskonzert am Samstag in der Festhalle auf Nachfrage. Es wird im Jahreslauf zum 70-jährigen Bestehen dafür die ganze Bandbreite der Vereinsmusik vorgestellt und konzertante Musik bei verschiedenen
weiter„Das ist kein Lied, das ist Propaganda“
Ellwangen
Nein, bei dieser Produktion sieht man der Stadthalle ihr Alter nicht an: Hakuna Matata haben mit gewaltigem technischen Aufwand eine perfekte Illusion geschaffen und den 432 Besuchern bei der Premiere den Glanz eines großen Musicals geboten.
Schon im Foyer, wo eine zweite Bar aufgebaut ist, befindet man sich im „Dschungel“. Der
weiterRegionalsport (23)
Umfrage zu bike The Rock
Matthias Eberhard aus Fachsenfeld: „Ich finde Bike the Rock richtig gut. Klasse finde ich zudem, dass der Heubacher Pumptrack so gut angenommen wird. Ich hoffe, dass er auch außerhalb dieses Events gut besucht wird.“
Andreas Heinrich aus Iggingen: „Mir haben die zwei Tage richtig gut gefallen. Die Stimmung war klasse. Ich komme
weiterZahl zum Bike the Rock
Teilnehmer gingen an beiden Tagen bei Bike the Rock in Heubach an den Start. Das größte Starterfeld stellte dabei der Fujibikes-Marathon. Dort starteten 354 Fahrer und Fahrerinnen. Bei den Herren siegte der Aalener Steffen Thum.
weiterDie 18. Auflage Bike the Rock ein Festival der Rekorde
Die 18. Auflage des Bike the Rocks war geprägt von vielen Rekorden. Isgesamt gingen 931 Teilnehmer an den Start. Einen großen Anteil daran hatte der Fujibikes-Marathon – mit insgesamt 354 Startern. Dies war eine Steigerung um 15 Prozent. Sehr gut angenommen wurden auch die U9 bis 15 Rennen. Dort starteten 189 Fahrer und Fahrerinnen. Überschattet
weiterAnbieten und Freilaufen
Der Württembergische Fußballverband führt im Frühjahr 2018 eine Reihe von dezentralen Schulungen als Fortbildungsmaßnahmen für seine Trainerinnen und Trainer im Bambini, F- und E-Junioren und Juniorinnenbereich mit praktischen Tipps für die Trainingsarbeit durch. Die Trainerschulungen „kindgerecht Trainieren und Spielen“ im Bezirk
weiterFußball
TSG mit Punkteteilung
Fußball. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach trat beim TSV Weilheim an. Bereits in der sechsten Minute ging die TSG in Führung, 15 Minuten vor Schluss fiel jedoch der Ausgleich. Damit bleibt die TSG zum vierten Mal in Folge ungeschlagen.
weiterHofherrnweilerns Ü32 ist wieder Baden-Württembergischer Meister
Fußball In einer spannenden ausgeglichenen Partie besiegte die Ü32 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den südbadischen Meister SV Allensbach mit 1:0 und feierte zum dritten Mal die Baden-Württembergische Meisterschaft. Christoph Merz sicherte mit seinem Treffer den Herren vom Sauerbach den Titel. Als württembergischer Meister qualifizierte sich
weiterLevin Wagenblast glänzt mit Gold und übersprungenen 1,52m
Die Regionalmeisterschaften der Unter-16-Jährigen zum Auftakt der Freiluft-Saison 2018 fanden dieses Jahr im Ulmer Donaustadon statt. Unter den vielen jungen Athletinnen und Athleten fanden sich auch einige erfolgreiche Leichtathleten der LG Staufen.
Für die männliche Jugend M14 ging eine Mannschaft, bestehend aus Hendrik Lappe, Christian Muscolo
weiterKulturwerk fährt zur EM
Tanzsport Die Europa-Meisterschaften im HipHop, Breakdance und ElectricBoogie finden vom 27. Juni bis 1. Juli in Bremerhaven statt. Die Seestadt erwartet mehr als 2500 Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa. Zwei Teams des KULTURwerk Annette Scheuvens haben sich für diese Europameisterschaft qualifiziert und werden für Schwäbisch Gmünd an den
weiterTauziehen
Tauziehfest in Pfahlbronn
Vom 4. bis 6. Mai findet das große Zeltfest der Tauziehfreunde in Pfahlbronn beim Sportgelände statt. Angesagt ist musikalische Unterhaltung, außerdem ein Hobby- und ein Landesligatauziehturnier.
weiterDer FC Durlangen bleibt weiter einsame Spitze
Die Mannschaften machten am 21. Spieltag mächtig Werbung für die Kreisliga - es klingelte stolze 28 Mal. Und das, obwohl die Partie Lindach gegen Herlikofen II erst gar nicht angepfiffen wurde. Denn: Am Freitag hatte Herlikofen seine Reserve aus dem laufenden Spielbetrieb genommen, woraufhin alle bisherigen Spielergebnisse annulliert wurden.
FC
weiterGermania Bargau sichert sich leistungsgerechtes Remis
Zum 24. Spieltag reisten die Bargauer Germanen in ihrer weitesten Reise in dieser Saison zum heimstarken TSV Buch. Dieser musste unter der Woche noch beim TSV Bad Boll antreten und holte sich dort einen Punkt mit an die Iller.
Nachdem die Germanen am letzten Spieltag vor den begeisterten Augen von Amateur- Fussballfachmann Bredi den Tabellenführer
weiterHeuchlingen baut den Vorsprung aus
Durch den Sieg gegen den FC Bargau II baut der TV Heuchlingen seinen Vorsprung weiter aus, nicht zuletzt, weil die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II gegen den TSV Essingen II nur ein 1:1-Unentschieden erreichte. Der TSV Böbingen, an Platz drei, kann nicht Punkten und kann deshalb auch nicht auf den Zweitplatzierten aufschließen.
SG Bettringen
weiterHohenstadt/Untergröningen siegt im Spitzenspiel 3:2
Ahmet Akin von der SGM Hohenstadt/Untergröningen war der Held des Tages – er erzielte im Duell der Giganten gegen den TSV Bartholomä alle drei Tore seiner Mannschaft. Durch den Sieg bleibt die SGM an der Tabellenspitze und hat nun drei Punkte Vorsprung vor dem zweitplatzierten TSV Bartholomä. Lautern auf Rang drei liegt ganze acht Punkte dahinter.
weiterLeonie Krieger berufen
Leonie Krieger vom Schönhardter Pferdehof wurde in den baden-württembergischen Landeskader der Ponydressurreiter berufen.
Entscheidend waren ihre respektablen Ritte mit „Hesselteichs Dancing Diamond“ auf den Sichtungsturnieren in Zeutern und Pforzheim. In der Dressur liegt die Messlatte für die Kadernominierung bei mindestens drei L-Platzierungen
weiterSFD strauchelt
Mit dem Selbstvertrauen eines souveränen 6:0-Heimsieges gegen den SSV Ehingen Süd reisten die Sportfreunde Dorfmerkingen zur TSG Tübingen. Doch bei herrlichem Fußballwetter auf dem Tübinger Kunstrasenplatz waren es die Gastgeber, die das Geschehen bestimmten, aggressiver zu Werke gingen und immer einen tick schneller als die Schützlinge von Trainer
weiterSGB verliert gegen den TSV Blaustein 2:3
Die Bettringer nahmen den Rückenwind aus dem 3:0-Auswärtssieg beim TSV Bad Boll mit ins Heimspiel gegen den TSV Blaustein, starteten engagiert und hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Acht Minuten waren gespielt, da passte Tim Adam auf Bastian Herr, der von der linken Seite aus scharf in die Mitte flankte, wo ein Blausteiner Abwehrspieler gerade
weiterTSGV schickt den FV Nürtingen in die Bezirksliga
Mit einem 2:0-Sieg gegen den Tabellenletzten FV Nürtingen zogen die Löwen nach Punkten wieder mit Spitzenreiter Heiningen gleich, der zu Hause gegen Weilimdorf nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Ein weiterer Grund zur Freude war die Einwechslung des lange verletzten Stürmers Ferhat Karaca, der in der Schlussphase auch noch den entscheidenden
weiterEng für Essingen
Die große Frage lautete im der Fußball-Verbandsligapartie zwischen dem TSV Essingen gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen-Echterdingen: geht die Leistungs-Achterbahn in Essingen weiter, oder nicht? Die Antwort: Nein, die Leistung blieb wie schon in der vergangenen Woche eher im unteren Leistungssegment, was am Ende zu einer völlig verdienten 1:2-Niederlage
weiterMichael Hieber trotz Abstieg mit Standing Ovations gefeiert
Michael Hieber musste seinen Tränen ganz einfach freien Lauf lassen. Es war am Samstagabend genau 20.58 Uhr in der Großsporthalle: Sein letztes Heimspiel als Trainer der TSB-Handballer war abgepfiffen, verloren mit 28:33 Toren gegen den TV Willstätt. Und noch bitterer: Weil dem SV Remshalden in allerletzter Sekunde beim seit einer Woche als Meister
weiterSo ein Team darf nie absteigen
Michael Hieber, TSB-Trainer: Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben heute alles gegeben.“
Markus Simowsi, TV-Trainer: „Ich habe meinem Team eingetrichtert, dass der TSB Gmünd weitaus stärker ist als es der Tabellenplatz vermuten lässt. Entsprechend intensiv haben wir uns vorbereitet und hatten einen genauen Plan. Von
weiterTSB: Toll gekämpft – alles verloren
Der TSB Gmünd verlor am Samstagabend in der Großsporthalle das letzte Saisonheimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Willstätt am Ende deutlich, aber viel zu hoch, mit 28:33 Toren, nach dem sie zur Pause noch mit 14:13 führten. Damit ist der Abstieg nach vier erfolgreichen Spielzeiten aus der Oberliga Baden-Württemberg besiegelt. Die über 400 Fans
weiterIggingen verliert im Sechs-Punkte-Spiel
Sowohl der der TSV Heubach (2:5 in Unterkochen) als auch der VfL Iggingen (2:5 in Neresheim) mussten am vergangenen Spieltag deutliche Niederlagen einstecken, für den einzigen Gmünder Punktgewinn sorgten die SF Lorch mit einem starken Auftritt beim 1:1 gegen den FC Ellwangen. Im Spitzenspiel setzte es für den Tabellenführer Waldhausen gegen den
weiterFCH holt den Dreier
Der 1. FC Heidenheim hat am Sonntag einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf eingefahren. Ohne Kapitän Schnatterer gewann der FCH dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient mit 2:0 gegen den SV Sandhausen.
Die Gastgeber ergriffen im eigenen Haus von Beginn an die Initiative und suchten den Weg nach vorne. Sandhausen sah sich zunächst in
weiterLeserbeiträge (4)
Seniorenpolitische Entwicklung
Auftaktveranstaltung des Stadtseniorenrates Aalen e.V. mit den Mitgliedseinrichtungen und der Stadt Aalen
Das im Landkreis im November 2016 verabschiedete Seniorenpolitische Konzept wirkt sich inzwischen auf die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis aus, die ihrerseits Maßnahmen zu seniorenpolitischen Themen ergreifen.
Der Stadt-Seniorenrat
weiterZu Ehrenamt und Parkgebühren:
Als Mitglied des Münsterchores, der an den kirchlichen Feiertagen den Gottesdienst bereichert, habe ich jährlich 37 Abendproben ab 20 Uhr und zehn Nachmittagsproben vor Aufführungen. Wie fast die Hälfte aller Chormitglieder wohne ich nicht in der Innenstadt und muss deshalb wegen schlechter Busanbindung mit dem Auto fahren und im Citycenter parken.
weiterBenefizkonzert des Rhythmus-Chores der Concordia Westhausen
Mal etwas Neues probieren, mal alles anders machen. Keine Gastchöre einladen, nur damit der Konzertsaal voll wird. Kein Konzert auf der Bühne, weit weg von den Zuschauerrängen und ohne Kontakt zu den Besuchern. Mit diesem Vorsatz und der Entscheidung, dass es ein Benefizkonzert werden sollte, ging der Rhythmus-Chor an sein diesjähriges
weiterMaiwanderung beim Verein der Hundefreunde Aalen
Am Dienstag, den 1. Mai findet die traditionelle Maiwanderung beim VdH Aalen statt. Mensch, Hund, Kind und Kegel sind herzlich eingeladen, Treffen 8.45 Uhr am Übungsgelände im Rohrwang, Badgasse 50.Parallel dazu finden die Vereinsmeisterschaften im Turnierhundesport statt.Ab 12 Uhr Mittagessen am Vereinsheim.
weiter