Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. Mai 2018
Regional (185)
Gasalarm
Aalen. Am Sonntagabend rückte die Feuerwehr in die Gartenstraße aus, weil befürchtet wurde, dass ein Gasleck verursacht worden war. An einer Erdgaszapfsäule hatte eine 68-Jährige ihren Pkw betankt und beim Wegfahren vergessen, den Einfüllstutzen zurückzuhängen. Der Notstopp stoppte den Gasaustritt.
weiterGemeinsamer Pilgerweg
Aalen. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde laden am Samstag, 5. Mai, zu einer ökumenischen Pilgerwanderung auf dem Panoramaweg ein. Start ist um 8.45 Uhr am ZOB. Mit dem Bus geht es zum Wanderparkplatz Triumphstadt. Abmarsch ist um 9 Uhr an der Augustinuskirche. Auf dem Weg über Unterkochen, Himmlingen, die Weiße Steige und Röthardt
weiterMotorradfahrer gestürzt
Abtsgmünd. Ein 29-Jähriger befuhr am Montag, gegen 17.35 Uhr, mit seiner Yamaha die B 19 von Untergröningen in Richtung Abtsgmünd. In einer Linkskurve, kurz vor der Abzweigung „Schäufele“, kam er, wie die Polizei vermutet aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab. Etwa 150 Meter weiter im angrenzenden Acker stürzte er, wobei
weiterRemix-Disco kommt an
Aalen. Zum vierten Mal fand die Remix-Disco des Beirats von Menschen mit Behinderung der Stadt Aalen in Kooperation mit dem Haus der Jugend statt. „Jedes Mal konnten wir die Besucherzahlen steigern“, freuten sich die Sprecher des Beirats von Menschen mit Behinderungen, Alexandra Argauer und Martin Kleinke. „Stetig an dem Konzept zu
weiterSchwer verletzt
Essingen-Lauterburg. Ein Motorradfahrer ist am Dienstag gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Landstraße zwischen Essingen und Lauterburg mit einem Auto zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
weiterSind Schüsse gefallen?
Aalen. Am Samstagnachmittag gingen bei der Polizei mehrere Anrufe ein, dass der Gmünder Torplatz von rund 20 Fahrzeugen blockiert werde. Aus zumindest einem der Fahrzeuge sollen auch Schüsse abgegeben worden sein. Die Polizei traf anschließend gegen 17.30 Uhr in der Bahnhofstraße eine Fahrzeugkolonne an, die wohl alle zu einer Hochzeitsgesellschaft
weiterUmgesägter Baum
Aalen-Ebnat. Ein 59-Jähriger fuhr am Dienstag, gegen 5.30 Uhr mit seinem Auto auf der Ebnater Steige. Er sah noch, dass ein vorausfahrendes Auto plötzlich abbremste und nach rechts in einen Feldweg fuhr. Er selbst bemerkte den Baum, der quer über der Fahrbahn lag, zu spät und fuhr mittendurch. An seinem Auto entstand Totalschaden. Es musste abgeschleppt
weiterVon der Sonne geblendet
Aalen. Am Montag, gegen 18 Uhr, befuhr eine 75-Jährige die Hegelstraße in Richtung Alte Heidenheimer Straße. Wegen der tief stehenden Sonne übersah sie eine Verkehrsinsel und fuhr darüber hinweg. Dabei beschädigte sie die dort stehenden Verkehrszeichen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Schaden: 5000 Euro.
weiter26-Jähriger fliegt aus Gaststätte
Aalen. Verdacht auf Kieferbruch lautete die erste Diagnose der Rettungskräfte vor Ort, die einen Mann in der Innenstadt nach einem wohl massiven Faustschlag ins Gesicht erstversorgten. Vorausgegangen war der Rausschmiss eines 26-jährigen Gastes aus einer Gaststätte in der Fußgängerzone, weil der randalierte und Gäste anpöbelte, so berichtet
weiterEin Schläfchen in Ehren ...
Ab und zu erreichen uns durchaus auch Polizeimeldungen, die uns zum Lachen bringen. Oder zum Freuen. So wie diese eine: Ein kleines Mädchen, sehr aufgeregt, ruft willkürlich eine Nummer an, weil die Mama nicht mehr aufwacht. Dann war der Angerufene aufgeregt, weil das Kind ihm weder Name noch Adresse mitteilte. Zum guten Glück reagierte der Mann
weiterFür faire Obst-Preise
Aalen. Obwohl tropische Früchte einen weiten Weg hinter sich haben, sind sie oft billiger als regionales Obst. Wer zahlt eigentlich den Preis dafür? Das ist Thema der Ausstellung „Make Fruit Fair!“, die der Weltladen Aalen in Kooperation mit der Genossenschaft „act for transformation“ von Mittwoch, 2. Mai, bis Freitag, 1.
weiterSommerboten in 700 roten Blumenkübeln
Sommeraktion Sie läuten den Sommer ein, die von der Baumschule Weber, Adelmannsfelden, und der Gärtnerei Goldammer, Tannhausen, bepflanzten roten Blumenkübel vor dem Rathausbrunnen. Insgesamt 700 dieser Sommerboten werden an Straßen und Plätzen der City aufgestellt. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Jahre alt würde Karl Marx am 5. Mai werden. Bei der Maikundgebung auf dem Aalener Marktplatz hat die IG-Metall-Jugend den Philosophen wieder auferstehen lassen.
weiterAls Fußgänger in Aalen
Aalen. Im Rathaus beginnt am Donnerstag, 3. Mai, um 15 Uhr die Sitzung des ATUS. Beraten wird über den Abschlussbericht des Fußverkehrs-Checks 2017, zwei Bebauungspläne und die Maßnahmen der Stadtverwaltung gegen das Artensterben.
weiterVersammlung verschoben
Aalen-Wasseralfingen. Die für Mittwoch, 2. Mai, terminierte außerordentliche Mitgliederversammlung des TSV Wasseralfingen muss wegen der geplanten Vereinsverschmelzung mit dem MTV Aalen und der DJK Aalen auf Juni oder Juli verschoben werden.
weiterAnmelden zum Inliner-Kurs
Böbingen. Der Remstalskiclub Böbingen startet am Dienstag, 8. Mai, in die Inlinesaison. In diesem Jahr bietet der RSC an den folgenden Termin einen Inlinekurse für Anfänger und Fortgeschrittene an: Kurs 1 startet am 8. Mai und 15. Mai um 18 Uhr. Kurs 2 findet am Samstag, 12. Mai, um 14 Uhr statt. Es werden Bremstechniken sowie der sichere Umgang
weiterBarrierefreier Spaziergang
Essingen. Alb-Guide Walter Starzmann führt am Donnerstag, 3. Mai, zum „Zauber der Weiherwiesen“. Der Spaziergang ist für Menschen mit Gehbehinderung und auch für Rollstuhlfahrer mit Begleitung gedacht. Für die zwei Kilometer lange Strecke ist eine Dauer von drei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Bartholomä, Info unter
weiterBartholomäer feiern an der Dorfhülbe
Tradition Dank des großen ehrenamtlichen Engagements vieler fleißiger Bürger wurde wieder ein schöner Maibaum gestaltet und an der Dorfhülbe Bartholomä aufgestellt. Mit dem Musikstück „In Harmonie vereint“ stimmte der Musikverein Bartholomä die Besucher feierlich ein. Foto: privat
weiterDorffest ist Thema
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit dem Dorf- und Kinderfest Mitte Juli. Außerdem werden die Vorschlagslisten für die Schöffen zusammengestellt. Zu Beginn der Sitzung gibt's eine Bürgerfragestunde.
weiterLetzte Buchabgabe in Essingen
Essingen. Gebrauchte Bücher und Spiele können am Montag, 7. Mai, ab 20 Uhr zum letzten Mal im Foyer des evangelischen Gemeindehauses in Essingen abgestellt werden. Aus organisatorischen Gründen ist danach das Abstellen von Büchern und mehr nicht mehr möglich.
weiterMobilität im Alter
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ lädt zu einem Vortragsabend zum Thema Mobilität im Alter mit Verkehrspolizist Thomas Maile und Apotheker Herbert Aich am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Dorfhaus Lautern. Referent Thomas Maile ist beim Polizeipräsidium Aalen für den Bereich Verkehrsprävention zuständig und wird in seinem
weiterVeredelungskurs Heuchlingen
Heuchlingen. Der Obst-und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 8. Mai, einen Veredelungskurs mit Josef Ehmann an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gütle des OGV, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen.
weiterVolkslieder-Singnachmittag
Heubach. Auch im Mai veranstaltet der Liederkranz Heubach unter dem Motto „Sing mit“ ein populäres Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Texte von bekannten Volksweisen werden zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung ist am Montag, 7. Mai, ab 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach. Die Teilnahme
weiterDiebstahl Mountainbike geklaut
Heubach. Vom abgeschlossenen Fahrradständer eines Autos, der am Samstag auf dem Parkplatz im Fuchsberg abgestellt war, wurde zwischen 15 Uhr und 18.30 Uhr ein Mountainbike entwendet. Das Rad mit silberfarbenem Rahmen und goldenem Lenker sowie einem bunten Spritzschutz hat einen Zeitwert von 2000 Euro. Hinweise auf den Dieb und den Verbleib des Rades
weiterFilmvorführung Mit der Eisenbahn nach Moskau
Mögglingen. Karl Hieber hat seine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau in einem Film festgehalten. Da die erste Vorführung Anfang April total überfüllt war und einige Besucher wieder gehen mussten, wird die Vorführung wiederholt, und zwar am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr im Gasthaus Reichsadler. Der Eintritt ist frei, es
weiterKirche Maiandacht und Maibowle
Heubach. Zu Ehren der Gottesmutter Maria findet am kommenden Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr eine Maiandacht in der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach statt. Der Kirchenchor gestaltet die Andacht musikalisch mit.
Im Anschluss laden die Mitglieder des Kirchenchors alle Anwesenden ins Jugend- und Begegnungshaus ein, um den Abend mit einer Maibowle
weiterUnfall Vorfahrt missachtet
Heubach. Beim Überqueren der Albstraße, von der Bargauer Straße kommend, missachtete am Sonntagnachmittag eine 67-jährige Autofahrerin gegen 15.10 Uhr die Vorfahrt einer 25-jährigen Autofahrerin. Das berichtet die Polizei. Diese wurde beim Zusammenprall leicht verletzt und kam zur weiteren Untersuchung ins Ostalbklinikum. Auf 5500 Euro wurde der
weiterUnfall mit Krankenwagen
Heubach. Ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt wurde am Sonntag in einen Unfall verwickelt. Der Rettungswagen war gegen 12.30 Uhr mit Martinshorn und Blaulicht auf der Hauptstraße in Richtung Bartholomä unterwegs, berichtet die Polizei.
Als die beiden Fahrzeuge vor ihm durch Reduzierung der Geschwindigkeit signalisierten, dass sie die Situation erkannt
weiterZahl des Tages
Millionen Euro sind als Kosten angesetzt für den Berg der Kinder, der am Zeiselberg gestaltet werden soll. Das, weitere Vorhaben in diesem Bereich und viele andere Themen stehen an diesem Mittwoch auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Die neuesten Infos dazu auf Seite 8.
weiterMusik Klavierkonzert im Schwörhaus
Schwäbisch Gmünd. Ein Klavierabend beschließt die Konzertsaison im Schwörhaus am Sonntag, 6. Mai, um 19 Uhr. Gespielt werden von Helena Säily Klavierwerke von hierzulande nahezu unbekannten finnischen Meistern wie Kuula oder Rautavaara. Der Eintritt für das Konzert beträgt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Karten gibt’s an der Abendkasse, Reservierung
weiterDie Saison im Schießtal ist eröffnet
Freibad Bei eher verhaltenen Temperaturen eröffnete am Dienstag das Bud-Spencer-Bad im Schießtal seine Saison. Und immerhin wurden bis zum frühen Nachmittag schon mehr als 500 Besucher registriert. Schließlich ist das Wasser in den Becken beheizt. Foto: Tom
weiterMüll soll nicht mehr liegen bleiben
Gmünd-Bargau/Heubach. Jeden Freitag ist die GOA in Bargau und Heubach unterwegs, um dort die Biomüllbeutel einzusammeln – normalerweise. Doch am vergangenen Freitag wurde der Biomüll nicht überall in den Orten abgeholt. Ein Leser der Gmünder Tagespost beschwert sich darüber und möchte wissen, warum der Biomüll übers Wochenende liegen
weiterEin Schläfchen in Ehren…
Ab und zu erreichen uns durchaus auch Polizeimeldungen, die uns zum Lachen bringen. Oder zum Freuen. So wie diese eine: Ein kleines Mädchen, sehr aufgeregt, ruft willkürlich eine Nummer an, weil die Mama nicht mehr aufwacht. Dann war der Angerufene aufgeregt, weil das Kind ihm weder Name noch Adresse mitteilte. Zum guten Glück reagierte der Mann
weiterLedergasse gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Veranstaltung muss die Ledergasse am Samstag, 5. Mai, von 7.30 bis 19 Uhr zwischen der Fischergasse und dem Gold- und Silberforum für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Zufahrt über die Fischergasse ist jederzeit möglich. Auch der Türlensteg ist anfahrbar. Die Bushaltestellen am Bahnhof werden teilweise in die
weiterSiegerbaum kommt aus Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. 57 Gruppen und drei Kindermaibaum-Teams haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt beim Maibaumwettbewerb von Gmünder Tagespost und Heubacher Brauerei. Bäume wie gemalt gab’s für die neunköpfige Jury zu bestaunen. Mal verspielt-kreativ, mal eher traditionell, mal mit einem festen Motto, mal eher durcheinandergewürfelt
weiterStraftatbestand „grüner Daumen“
Schwäbisch Gmünd. Einen „grünen Daumen“ bescheinigte Staatsanwältin Alexandra Müller-Seigfried dem jungen Mann. Verteidiger Frederic Gessier lobte die „gute Krume der Schwäbischen Alb“. Ob es nun am guten Boden oder am gärtnerischen Talent des 25-Jährigen lag: Jedenfalls fand die Polizei in seinem Garten eine Cannabis-Pflanze,
weiterBilderwechsel im Rathausfoyer
Aalen. Im Rathausfoyer steht der nächste „Bilderwechsel“ an. Vom Theater der Stadt Aalen inszenierte Bilder aus dem „Boulvard Ulmer Straße“ werden mit Texten namhafter Autoren als Bild- und Hörspiele lebendig. Am Mittwoch, 2. Mai, wird um 12 Uhr ein neues Motiv präsentiert.
weiterCDU zu Gesundheit und Pflege
Aalen. Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag, ist am Donnerstag, 3. Mai, um 18 Uhr zu Gast beim CDU-Ortsverband Aalen im Rettungszentrum. Sie spricht zum Thema „Gesundheit und Pflege in der neuen Legislaturperiode“.
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Das „Lebenscafé“ des ökumenischen Hospizdienstes Aalen ist ein regelmäßiges Angebot für Menschen, die nach einem Verlust allein sind und den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 2. Mai, um 15 Uhr im Café Schieber am Spritzenhausplatz.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. „Nino das Glühwürmchen“ wird am Donnerstag, 3. Mai, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus für Kinder ab 5 Jahren vorgelesen. Im Anschluss wird ein Glühwürmchen gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterMeeressaurier im Jurameer
Aalen. Die Fischsaurierspezialistin Dr. Erin Maxwell vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart spricht am Mittwoch, 2. Mai, um 20 Uhr im Stadthallenrestaurant über „Neue Erkenntnisse über frühjurassische Meeressaurier der Schwäbischen Alb“.
weiterNeue Lieblingsbücher
Aalen. Neuerscheinungen im Frühjahr/Sommer 2018 stellt das Team der Buchhandlung Osiander am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr vor. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter Telefon (07361) 526580.
weiterReitkurs in den Pfingstferien
Aalen-Fachsenfeld. Der Reitverein Fachsenfeld bietet in den Pfingstferien vom 28. bis 30. Mai einen Reitkurs an. Kinder zwischen 8 und 13 Jahren können täglich von 9 bis 12 Uhr reiten und voltigieren sowie sich im Umgang mit den Pferden üben und gemeinsam spielen. Der dreitägige Kurs kostet 75 Euro. Anmeldungen sind bei Miriam Kabitzky möglich,
weiterSchülerzahlen und Theater
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 2. Mai, um 15 Uhr im Rathaus. Es geht um die Anmeldezahlen an den Schulen, den Zuschuss für die Eisbahn im Greut 2018/19, den Bericht des Theaters sowie die Unterstützungssysteme für die Kitas.
weiterElternabend in der Lola
Aalen. Die SchwäPo lädt zum Tanz. Bereits zum dritten Mal startet am Freitag, 4. Mai, die große Ü-35 Disco in der Lola beim Kinocenter. Was auf den Plattenteller kommt, bestimmt ein echtes SchwäPo-Urgestein. Otto Köhler arbeitet als Medienberater im Verlag. Am Freitag wird er ab 21 Uhr die Hits der 80er, 90er und das Beste von gestern bis heute
weiter„RegioRad“ ab sofort auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Bahn Connect startet ab sofort mit „RegioRadStuttgart“ das neue regionale und interkommunale Fahrrad- und Pedelec-Verleihsystem mit 800 fabrikneuen Rädern für Stuttgart und weitere Kommunen in der Region. Mit 18 Rädern und drei Stationen ist Gmünd Teil des neuen Angebots. Künftig können Interessierte
weiterEinbruch in Geschäft
Schwäbisch Gmünd. Durch eine eingetretene Türe verschaffte sich am Samstag zwischen 1 und 9 Uhr ein Unbekannter Zutritt in ein Geschäft am Marktplatz. Er entwendete drei Trinkgelddosen und hinterließ einen Schaden von einigen hundert Euro.
weiterGekürzte Baum-Version steht
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Erst waren’s rund 25, jetzt sind’s nur noch etwa 18 Meter: Weil Unbekannte den Degenfelder Maibaum in der Nacht zum Freitag angesägt hatten, müssen die Bürger mit einer kürzeren Version des Maibaums leben. „Wir haben beschlossen, den Baum an der angesägten Stelle komplett abzusägen und aufzustellen“,
weiterIn die Leitplanke
Schwäbisch Gmünd. Ein 23-jähriger Ford-Lenker fuhr am Montagabend von der Lorcher Straße auf die B29 in Fahrtrichtung Stuttgart auf. Durch Unachtsamkeit prallte er in die Leitplanke und auf den Randstein. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug im Frontbereich massiv beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an dem Fahrzeug
weiterMotorradfahrer verletzt
Abtsgmünd. Ein 29-jähriger befuhr am Montag gegen 17.35 Uhr mit seiner Yamaha die B 19 von Untergröningen in Richtung Abtsgmünd. In einer lanen Linkskurve kurz vor der Abzweigung „Schäufele“ kam er, vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab. Etwa 150 Meter weiter im Acker stürzte er, wobei er sich schwere
weiterDer erste gemeinsame Auftritt
Aalen
Swing at the Westside“, so etwas gab es noch nie: Die Big Baand aus Aalen machte gemeinsame Sache mit dem Duo Zwiepack. Die Jazz-, Fusion-, Swing- und Blues-Freunde, die ins Weststadtzentrum gekommen waren, durften sich auf eine besondere Mischung freuen.
Zum einen auf die Band um Dirigenten und Posaunisten Matthias Blumenschein, die ihr
weiterAus Schottland und Irland
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmündfolk spielt das Duo Steve Crawford und Sabrina Palm am Freitag, 4. Mai, ab 20 Uhr zusammen mit dem irischen Dudelsackspieler Conor Mallon in der Theaterwerkstatt. Steve Craword, Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, war mit verschiedenen Bands schon durch ganz Europa unterwegs. Mit von der Partie ist die Bonner
weiterBands aus Israel und USA
Schwäbisch Gmünd. Von Tel-Aviv und San Francisco ins Jugendkulturzentrum Esperanza kommen zwei Bands am Donnerstag, 3. Mai: „Not On Tour“ und „Get Dead“. Mit Poppunk und Folkpunk beehren sie das Publikum ab 20 Uhr. Die Band „Not on Tour“ kommt aus Tel-Aviv bietet schnelle, melodische Vocals übers Parkett. „Get Dead“ spielt rauen
weiterDienststellen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 3. Mai, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung einschließlich Stadtbibliothek und Bezirksämter wegen einer Personalversammlung ab 13 Uhr geschlossen.
weiterSprechstunde mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Freitag, 4. Mai, von 17 bis 19 Uhr, geplant. Wer das Gespräch mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte bereits um 16.30 Uhr im Foyer des Rathauses zur zeitlichen Einteilung erscheinen.
weiterAktion des Weltladens
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Weltladentages ruft der Weltladen Schwäbisch Gmünd am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 13 Uhr erneut dazu auf, die Ausbeutung von Mensch und Umwelt durch Unternehmen zu stoppen. Es werden Unterschriften gesammelt, die Norbert Barthle und Christian Lange, Staatssekretäre im Entwicklungshilfe- und im Justizministerium,
weiterHits der 80er, 90er bei der Ü35-Disco
Aalen. Die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost laden ein zum Tanz. Bereits zum dritten Mal startet am Freitag, 4. Mai, die große Ü-35 Disco in der Lola beim Kinocenter in Aalen. Was auf den Plattenteller kommt, bestimmt ein echtes Urgestein dieser Zeitung. Otto Köhler arbeitet als Medienberater im Verlag. Doch schon immer gilt seine Liebe
weiterJüngere Mitglieder erwünscht
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Bei der Hauptversammlung des KTZV Lindach ehrte der Ehrenvorsitzende Dieter Munz mit den Worten „mach weiter so“, Gerhard Stangl zu dessen 25-jährigen Jubiläum als 1.Vorstand. Es folgte die Rückblende 2017 des 1. Vorstandes und seines Stellvertreters Hermann Rumpler. Die Überlebensgarantie für den Verein
weiterLandesmesnertag vereint Musik und Glaube
Kirche Prälatin Gabriele Wulz läutete am Montag mit ihrer Predigt über eine Apostelgeschichte des Lukas den 69. Landesmesnertag ein. Rund 400 Mesnerinnen und Mesner besuchten die von einem Bläserchor und Thomas Brückmann an der Orgel unterstützte Predigt in der Augustinuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden sich die Gäste zur Mitgliederversammlung
weiterPolnischer Motorradclub eröffnet Saison 2018
Motorradsaison Der polnische Motorradclub in Deutschland feierte am vergangenen Samstag die Eröffnung der Motorradsaison 2018 in Schwäbisch Gmünd. Nach dem Gottesdienst mit Motorradsegnung auf dem Ziegerhof nahmen rund 90 Maschinen an der Parade auf dem Gmünder Marktplatz teil. Der polnische Motorradclub in Deutschland wurde im November 2013 gegründet
weiterSchüler spenden für Bunten Kreis
Aktion Bei einer Hilfsaktion bereitete eine Klasse der Grundschule Großdeinbach Pausenbrote zu. In der großen Pause wurden die belegten Brote zum Selbstkostenpreis angeboten. Der Erlös kam dem Bunten Kreis zugute. Rektor Edmund Penzkofer, Elternbeiratsvorsitzende Andreas Gehrung (links) und Schüler bei der Scheckübergabe an Vorsitzenden Dr. Jochen
weiterZahl des Tages
Jahre alt, heißt es, wurde Hippokrates von Kos (460-370 v. Chr.). Er war griechischer Arzt und gilt als der „Vater der modernen Medizin“. Hippokrates wurde schon zu Lebzeiten hoch verehrt. Nach ihm ist der hippokratische Eid benannt.
weiterAuftakt Mit Musik und Literatur
Aalen. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung mit Ulla Reyle geht die Veranstaltungsreihe „Ruhestand!? – Die Segel neu setzen“ in die zweite Runde.
Mit dem Titel AUFTAKT – Impulse und Musik zum Thema Ruhestand wird am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im c•punkt beim Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, in
weiterForstrevier Brennholz und Astholz ersteigern
Aalen-Wasseralfingen. Das Landratsamt Ostalbkreis, Forstaußenstelle Abtsgmünd, versteigert am Donnerstag, 3. Mai, um 17.30 Uhr im „Waldgasthof Erzgrube“ in Wasseralfingen aus dem Forstrevier Röthardt Flächenlose (Astholz) und Brennholzpolter aus den Staatswalddistrikten Kostrot, Mönchsbuch, Bohler und Braunenberg. Die Waldwege dürfen
weiterÖPNV Fahrgastbeirat trifft sich
Aalen. Am Donnerstag, 3. Mai, trifft sich um 18 Uhr der Fahrgastbeirat im Landratsamt, Gartenstraße 105; Dienststelle Nahverkehr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht über den bundesweiten Fachtag der Begleitservices im ÖPNV, die Erreichbarkeit öffentlicher Einrichtungen mit dem Nahverkehr und aktuelle Themen des Nahverkehrs. Die
weiterDebatte um den Brexit im Studium Generale
Aalen. Zu einem Bürgerdialog mit dem Titel „Wohin führt der Brexit? – Eine Halbzeitbetrachtung“ waren Studierende der Hochschule Aalen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger vom EUROPoint Ostalb und der Hochschule Aalen im Rahmen des Studium Generale in die Aula der Hochschule Aalen eingeladen.
Die Europaabgeordnete Dr. Inge
weiterDie Wiese als Naturapotheke
Abtsgmünd
Mit Körbchen, Messer, Brett und jede Menge Wissenshunger treffen sich ein Dutzend Interessierte auf dem Parkplatz beim Abtsgmünder Hopfengarten. Dort werden sie von Helene Angstenberger erwartet, die jede Menge Wissenswertes über Frühlingskräuter bereithält. Gemeinsam geht es in den einstigen Hopfengarten – und dort auf die Suche
weiterGewerkschaft informiert Ruheständler
Schwäbisch Gmünd. 150 Mitglieder im Ruhestand sowie ruhestandsnahe Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aus den Kreisen Ostwürttemberg, Schwäbisch Hall, Göppingen und Schorndorf trafen sich im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd zu einem Informationsnachmittag.
Alfred König, Leiter der GEW-Landesrechtschutzstelle,
weiterTSV hilft einer Drillingsfamilie
Alfdorf. Drillinge sind am vergangenen Heiligabend in der Meuschenmühle bei Alfdorf zur Welt gekommen. Die Eltern Saskia Scheib und Michael Jany haben bereits drei Kinder. Die Mutter Saskia Scheib besucht mit den 3-, 4- und 6-jährigen Kindern das Kinderturnen des TSV Alfdorf.
Da Kinder teuer sind, haben sich die Verantwortlichen des Vereins überlegt,
weiterVR-Bank Ostalb spendet 4000 Euro
Benefiz Die Bezirksvereinigung Ostalb der VR-Banken sponsert mit 4000 Euro die Sicherheitsaktion „fiftyFifty-Taxi“ und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahre weiterhin an Wochenenden im Ostalbkreis zum vergünstigten Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können. Foto: privat
weiter26 Nordstadt-Kinder erstmals am Tisch des Herrn
Erstkommunion Mit dem Motto „Jesus, wo wohnst Du?“ bereiteten sich 22 Kinder aus der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Rehnenhof/Wetzgau und vier Kinder aus Christus König Großdeinbach ausführlich auf die Feier der ersten heiligen Kommunion vor. Pfarrer Markus Schönfeld lud die Kommunionkinder aus der Gmünder Nordstadt in einem
weiterErfahrungen auf zwei Seiten der Alpen
Schwäbisch Gmünd. So unterschiedlich Deutschland und Italien auch sind, die Flüchtlingskrise stellt beide Länder vor ähnliche migrations- und gesellschaftspolitische Herausforderungen. In beiden Fällen geht es insbesondere darum, eine Balance zu finden zwischen dem Anspruch, Tradition und Identität von Minderheiten zu schützen und der Forderung,
weiterGmünd im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist am Freitag, 4. Mai. Interessierte treffen sich um 19 Uhr in der Gaststätte des griechischen Kulturvereines Hohenrechberg in der Rechbergstrasse 34. In lockerer Stammtischatmosphäre unterhalten die Teilnehmer sich über aktuelle politische Themen in Gemeinde, Land, Bund und der großen
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 3. Mai, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Zum Abschluss werden gemeinsam Volkslieder gesungen. Das Konzert wird ermöglicht durch die „Internationale Stiftung zur
weiterRechtsberatung sehr gefragt
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2017 war für den Verein Frauen helfen Frauen ein sehr intensives Jahr, damit begüßte Waltraud Walter die erschienenen Mitgliedsfrauen bei der Hauptversammlung. Zum einen konnte im März das 30 jährige Bestehen gefeiert werden. Zum anderen musste die langjährige Beraterin Helga Röger-Schnell verabschiedet werden, die
weiterDer Mai ist gekommen
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der Kirche Christus König lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 2. Mai, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus. Die Teilnehmer begrüßen gemeinsam mit Hans Jorda, Franz Sickert und dem Seniorenteam den Frühling mit Liedern. Um 16.30 Uhr gibt’s in der Kirche Christus König eine Maiandacht für alle.
weiterEhrenamtsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Ehrenamtsstammtisch Flüchtlingsarbeit beginnt am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Gasthaus Schwanen. Christiane Ulm von Landratsamt wird über Neuigkeiten in der Flüchtlingsarbeit informieren. Anmeldung bei: Ilsabé Waldenmaier i.waldenmaier@drk-gd.de (07171) 350672; Michael Kuschmann kuschmann@caritas-ost-wuerttemberg.de,
weiterExkursion zu den Schafweiden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die VHS Bettringen bietet am Samstag, 5. Mai, von 9 bis etwa 17 Uhr eine Wanderung zu den alten Schafwaschseen der Weiherwiesen und den Weidegebieten des oberen Wentals an. Dabei wird die Schafhaltung in diesem Gebiet erläutert. Die Exkursion wird mit der Führung durch einen Schäfereibetrieb abgeschlossen. Wetterfeste
weiterFreundeskreis St. Anna tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung des Freundeskreis St. Anna ist am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna in Gmünd.
weiterHerzenscafe im Mai
Schwäbisch Gmünd. In den nächsten Monaten wird den Senioren auch ein Herzenscafe angeboten, aber in Verbindung mit einem Ausflug und Besichtigungsprogramm. Begonnen wird am Donnerstag, 3. Mai, im Kulturwerk in der Hauffstrasse 2 ab 14.30 Uhr mit Singen, Bewegung, Kaffee und Kuchen. Beim Herzenscafe treffen sich einmal monatlich Mitglieder der Projektgruppe,
weiterJazzsession
Schwäbisch Gmünd. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Opener des Abends am Freitag, 4. Mai, ist M und seine Pocket Band. Thilo Schimmele eröffnet um 20.30 Uhr die Jamsession der Jazz Mission im a.l.s.o. Kulturcafé.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 5. Mai, ist die Organistin Yi-Rang Ock (Stuttgart) in der Augustinuskirche zu hören. 2012 war sie Preisträgerin beim Josef-Gabler-Wettbewerb. Neben zwei Werken von Johannes Brahms und Leon Boellmann erklingt die berühmte Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach. Beginn ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterSpielenachmittag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwoch, 2. Mai, ist ab 14.15 Uhr ein Spielenachmittag im Café Riedäcker in Bettringen.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Wie man ein Baby richtig pflegt, erlernt man unter Anleitung am Stauferklinikum. Die Gebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Person 10 Euro. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911 oder über www.stauferklinikum.de. Der nächste Kurs ist am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr auf Station 23.
weiterWettbewerb der Gmünder Filmautoren
Schwäbisch Gmünd. Um 20 Uhr am Donnerstag, 3. Mai, beginnt der große Frühjahrswettbewerb des FilmAutoren Club Gamundia im Seminarraum des Roten Kreuz in Herlikofen, in der Hub 15. Ausgeschrieben wurde der Filmwettbewerb unter dem Thema „Kultur und Kulturgut bewahren“ mit einer maximalen Laufzeit bis zu 15 Minuten. Jeder Film wird von
weiter„Grüner Daumen“ für Cannabis
Schwäbisch Gmünd. Einen „grünen Daumen“ bescheinigte Staatsanwältin Alexandra Müller-Seigfried dem jungen Mann. Verteidiger Frederic Gessier lobte die „gute Krume der Schwäbischen Alb“. Ob es nun am guten Boden oder am gärtnerischen Talent des 25-Jährigen lag: Jedenfalls fand die Polizei in seinem Garten eine Cannabispflanze,
weiterBesuch bei Kiesewetter
Ellwangen/Berlin. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter konnte sich jetzt über Besuch aus seinem Wahlkreis freuen. Aus Ellwangen waren die „Grünen Schwestern“ nach Berlin gekommen und trafen ihn im Bundestagsgebäude.
In der lebhaften Diskussion drehte es sich vornehmlich um die internationalen Krisen und die Migrationspolitik. Themen,
weiterBlutspenden in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet am Freitag, 11. Mai, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Jagsttalhalle Schwabsberg.
weiterLast und Lust des Mittelalters erleben
Wäschenbeuren
Den Winter über hat sich im Wäscherschloss vieles getan. Requisiteure arbeiteten mit dem Konservator und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten, Dr. Wolfgang Wiese, Hand in Hand. Das Ergebnis wurde beim Saisonstart am Dienstag präsentiert. Und der Tisch ist reichhaltig gedeckt – nicht nur im bildlichen
weiterPilgern vom Schönenberg aus
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 6. Mai, von 14 bis 19.30 Uhr zu einem Pilgerweg ein mit Wandern und Innehalten, spirituellen Impulsen und Weggesprächen sowie am Ende mit einer Andacht. Treffpunkt ist an der Wallfahrtskirche Schönenberg. Die Leitung haben Utta Hahn und Michaela Bremer. Anmeldung bis 2. Mai bei der Landpastoral,
weiter„Number Nine“ in Tannhausen
Tannhausen. „Number nine – The first generation“ spielt am Samstag, 12. Mai, auf Einladung des Fördervereins des VfB Tannhausen auf dem Festplatz in Tannhausen. In einem mehrstündigen, rockigen Auftritt wird den Classic-Rock-Songs vergangener Jahrzehnte Ehre erwiesen. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr.
weiterZahl des Tages
Bewerber konkurrieren in Österreich jedes Jahr um 1500 Studienplätze für Medizin. Abinoten sind für die Vergabe nicht entscheidend. Nur das Ergebnis im Medizinertest, dem sogenannten MedAT, zählt. Deniz Tafrali aus Rindelbach hat einen der begehrten Plätze an der Uni Graz ergattert und schließt demnächst sein Studium ab.
weiterSchäden Straßenränder brechen aus
Ellwangen-Schrezheim. Robert Köder berichtete im Ortschaftsrat Schrezheim von einem weiteren Straßenstück bei Altmannsrot, das sich senke. Auch Martin Gantner hat solche Bereiche festgestellt. Beide führen das auf die Kabelverlegearbeiten bei der Erschließung des Windparks „Rosenberg Süd“ zurück. Ortsvorsteher Schiele bekräftigte:
weiterWorkshop Frauen sollen sich vernetzen
Neuler/Jagstregion. Alle Frauen in der Jagstregion treffen sich zum zweiten Workshop „Landkreisübergreifendes Frauennetzwerk“ am Samstag, 5. Mai, in der Begegnungsstätte in Neuler (beim DRK-Altenheim), von 10 bis 14.30 Uhr. Der Kreisfrauenrat Ostalb lädt ein, sich am Förderprogramm „Gut beraten“ zu beteiligen. Ziel der Workshops
weiterFlohmarkt in der Schule
Ellwangen. Die Klosterfeldschule in Ellwangen veranstaltet am Samstag, 5. Mai, von 11.30 bis 15 Uhr einen Flohmarkt für Kinder. Verkauft werden Spielzeug, Bücher, Kleidung und mehr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterLandfrauen-Frühlingsball
Ellwangen. Am Samstag, 5. Mai, findet ab 20 Uhr in der Eichenfeldhalle in Neunheim der Frühlingsball der Ellwanger Landfrauen statt. Es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zum Tanz spielt „Kir Royal“.
weiterTechnik ist nicht nur Männersache
Girl’s Day 28 Schülerinnen besuchten am Girl’s Day die Lehrwerkstatt der EnBW ODR. Mädchen und Technik? Kein Problem, warum auch. Da wurden Steuerungen programmiert und Kosten einer Straßenbeleuchtung berechnet. Infos über Ausbildungsmöglichkeiten bei der ODR gab’s auch. Foto: privat
weiterCrash – ohne Führerschein
Durlangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag auf der B 298 im Bereich Amandusmühle. Eine 31-jährige Audi-Lenkerin bemerkte gegen 17.45 Uhr kurz vor der Abzweigung zu spät, dass die vorausfahrende 42-jährige Ford-Fahrerin wegen eines nach Durlangen abbiegenden Fahrzeuges anhalten musste. Sie fuhr auf den Ford auf. Bei der Unfallaufnahme wurde
weiterDrei festliche Erstkommunionfeiern in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe
Mutlangen/Lindach Bei strahlendem Sonnenschein konnten 38 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Georg in Mutlangen und aus der Kirchengemeinde Heilig Geist in Lindach ihre Erstkommunion feiern. Unter dem Motto „Jesus, wo wohnst Du?“ haben sie sich zusammen mit ihren Gruppenleitern auf dieses Fest vorbereitet. Mit Pfarrer Johannes Waldenmaier
weiterGartenstammtisch
Iggingen. Am Freitag, 4. Mai, lädt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Iggingen ab 19 Uhr zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV werden versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Kommen können alle Interessierten – ohne Anmeldung.
weiterLeinzell und Göggingen jetzt als Spielgemeinschaft
Leinzell. Vor einer gut besuchten Hauptversammlung sprach der Vorsitzende Hans-Joachim Apel von vielen „Baustellen“, die dem Verein und dem Vorstandsteam große Sorgen machten. So waren im Vorfeld keine Personen für die wichtige Position des Vorstand-Finanzen gefunden worden, die Mitgliedergewinnung habe nicht den gewünschten Erfolg gebracht
weiterMotorradfahrer gestürzt
Abtsgmünd. Am Ende einer langen Geraden verlor am Sonntag ein 41-jähriger Motorradfahrer auf der B 19 in einer Rechtskurve zwischen Wöllstein und Reichertshofen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte gegen 14.20 Uhr und rutschte nach links gegen den Randstein, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. An seinem Zweirad entstand Sachschaden,
weiterNadeltreff der Landfrauen
Gschwend. Zum Nadeltreff mit Kurs laden die LandFrauen am Freitag, 4. Mai, ein. Entstehen soll ein gehäkeltes Einkaufsnetz mit dazugehörigem Täschchen. Treff ist um 19 Uhr im Woll-Atelier am Marktplatz. Mehr Info unter (07972) 912 7080.
weiterTortennachmittag
Ruppertshofen. Die Gemeinde lädt zum Tortennachmittag am Mittwoch, 2. Mai, um 14 Uhr ins Kultur- und Sportzentrum, Jägerfeld ein. Außerdem unterhalten die HipHop Kids des TSV mit Veronika Schäfer an der Spitze. Eingeladen sind Jung und Alt. Der Erlös ist für die Abschlussfahrt der Viertklässler.
weiterVier Fragen haben die Gerichte geklärt
Abtsgmünd
Der Bau des St.-Jakobus-Gymnasiums hat die Gemeinde knapp 16,5 Millionen Euro gekostet – bisher. Ob 125 000 Euro oder eine Teilsumme daraus noch hinzukommen, hängt aktuell vom Ausgang eines Rechtsstreits ab.
Die ursprünglich geschätzte Bausumme lag 2008 bei 12 Millionen Euro, 2010 wurde sie korrigiert nach oben auf 15,6 Millionen
weiter40 Männerstimmen, ein Doppel und ein Massenchor
Obergröningen. Herrliche Melodien und ein mit Witz und Charme moderiertes Programm begeisterte die Besucher beim Chorkonzert des Männergesangvereins Obergröningen. Die musikalische Begrüßung übernahm der gemischte Chor unter der bewährten Leitung von Brigitte Dolderer mit dem Lied „Sing mit mir eine Melodie“. In seiner Ansprache
weiterBlasmusik-Wertungsspiele
Gschwend. Gemeinsam mit dem Blasmusikverband Ostalb veranstaltet der Musikverein Gschwend am Wochenende die Wertungsspiele für Konzert- und Unterhaltungsmusik. Die Vorträge sind am Samstag, 5. Mai, ab 10 Uhr und am Sonntag, 6. Mai, ab 7.45 Uhr in der Gemeindehalle. Die Ergebnisse werden am Sonntag um 17 Uhr bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird
weiterDelegation in Genf
Mutlangen Mit einer Mahnwache vor der UNO begrüßte die Mutlanger Delegation zum Auftakt der NPT-PrepCom (Vorbereitungskommission für die Überprüfungskonferenz des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages) in Genf. In mehreren Statements ging es dort um die Gefährdung des INF-Vertrages und es gab auch einen Workshop zum Mutlanger Manifest. Foto: privat
weiterEine Wiese als „Lebensaufgabe“
Täferrot
Er kennt sie alle: das Prachtknabenkraut und die Büschelnelken, die Arnika und den Blaustern, das Tausendgüldenkraut oder die wohlriechende Schlüsselblume. Und er kann sich noch gut erinnern, wie es war in seiner Kindheit: die Wiesen voller Blumen und Kräuter, die Bäche voller Blutegel, im Feld die Lerche, am Himmel Schwalben und Turmfalken,
weiterErstkommunion in Durlangen
Durlangen „Ich bin entschieden auf Gottes Wegen“ – so sangen 13 Kinder aus Durlangen, Zimmerbach und Tanau bei ihrer Erstkommunionfeier mit Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola in der St. Antonius-Kirche. Das Blasorchester der Concordia geleitete die Kinder in die Kirche, wo die Jugendband der Kirchengemeinde den Festgottesdienst
weiterFördergelder für Breitband
Abtsgmünd. Die Gemeinde erhält weitere Fördergelder vom Land für den Ausbau der Breitbandversorgung. Digitalisierungsminister Thomas Strobl überreichte dem stellvertretenden Bürgermeister Armin Friedrich den Bewilligungsbescheid in Höhe von 20 880 Euro. Das Geld wird für den Kabeleinzug in die Leerrohrtrassen zwischen der Ölmühle und Wilflingen,
weiterKonfirmation in Gschwend
Gschwend. 15 Jugendliche haben mit Pfarrer Jochen Baumann in Gschwend ihre Konfirmation gefeiert. Gemeinsam hatten sich die Mädchen und Jungs auf die Einsegnung vorbereitet. Die evangelische Kirchengemeinde hieß die Jugendlichen, die mit der Feier bewusst „Ja“ zum Glauben gesagt haben, in ihrer Mitte willkommen. Foto: privat
weiterTSV sammelt Altpapier
Ruppertshofen. Am Freitag, 4. Mai, und Samstag, 5. Mai, sammelt die Jugendabteilung des TSV Ruppertshofen Altpapier. Die Container stehen am Sportplatz bereit. Angeliefert werden kann das Material vom Freitag von 17 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr. Wer eine Abholung benötigt, wendet sich an Armin Schmidt (07176) 1606.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Lorch. Am Mittwoch, 2. Mai, bietet das Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 16.45 Uhr im Fraktionszimmer des Lorcher Rathauses eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Die Themen: Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung,
weiterKindergarten und Schule
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Waldstetten ist am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr. Treffpunkt ist der Kindergarten St. Barbara. Die Tagesordnung: Kindergarten St. Barbara, Umbau und Sanierung der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg, Erweiterung Grabkammernsystem und Urnenwände auf dem Friedhof, Grillstelle Bronnforst
weiterTSV hilft einer Drillingsfamilie
Alfdorf. Drillinge sind am vergangenen Heiligabend in der Meuschenmühle bei Alfdorf zur Welt gekommen. Die Eltern Saskia Scheib und Michael Jany haben bereits drei gesunde Kinder. Die Mutter Saskia Scheib besucht mit den 3-, 4- und 6-jährigen Kindern das Kinderturnen des TSV Alfdorf. Da Kinder teuer sind, haben sich die Verantwortlichen des Vereins
weiterTunnelarbeiten bremsen den Verkehr aus
Waiblingen. Von Mittwoch, 2. Mai, bis Montag, 7. Mai, werden in den Abend- und Nachtstunden im Rems-Murr-Kreis Reinigungsarbeiten im Kappelbergtunnel, im Leutenbachtunnel sowie im Grafenberg- und Sünchentunnel durchgeführt. Neben den Tunnelwänden werden auch die Verkehrszeichenanlagen und die Tunnelbeleuchtung gereinigt, teilt das Landratsamt mit.
weiterLast und Lust des Mittelalters erleben
Wäschenbeuren
Den Winter über hat sich im Wäscherschloss vieles getan. Requisiteure arbeiteten mit dem Konservator und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten, Dr. Wolfgang Wiese, Hand in Hand. Das Ergebnis wurde beim Saisonstart am Dienstag präsentiert. Und der Tisch ist reichhaltig gedeckt – nicht nur im bildlichen
weiterScharfe Kritik an der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Gmünd trafen sich zum Meinungsaustausch zum Thema „Gastronomie am Zeiselberg“ mit Vertretern der Bürgerinitiative und der SPD-Stadtratsfraktion. Dabei wurden unterschiedliche Meinungen deutlich. Die Jusos zeigen sich überzeugt von der Argumentation der Bürgerinitiative. Diese kritisiert die Größe des
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hannelore und Bernhard Fischer zur Diamantenen Hochzeit
Heidrun Sandig, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Heribert Schlund, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Heubach
Beate Gerundt zum 70. Geburtstag.
weiterMaibaum gefällt
Kaisersbach. Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in der Heidenbühlstraße einen aufgestellten Maibaum abgesägt. Der 36 Meter hohe Maibaum wurde offenbar fachkundig gefällt, ohne dass weiterer Sachschaden entstand. Ein Zeuge gab an, gegen 23 Uhr am Sonntag zwei junge Männer mit einer Motorsäge gesehen zu haben, die in Richtung Welzheim davon
weiterBannwald schlägt Blumenwiese
Schwäbisch Gmünd
Es kommt nicht oft vor, dass die Jury-Mitglieder des Maibaumwettbewerbs aus dem Auto steigen, nach oben sehen und alle gleichzeitig sagen: „Oha!“ Beim Maibaum der Feuerwehr Straßdorf war das in diesem Jahr so. Schnell waren sich alle einig: Der Baum hat Siegerqualitäten. Angefangen beim Platz unterm Baum, der wild und
weiterHat der Liederschreiber Bob Dylan wirklich den Literatur-Nobelpreis verdient? Sind Lieder überhaupt Literatur? Und falls ja – kann Bob Dylan singen? Welche poetischen Techniken, welche lyrischen Strategien wendet er in seinen Liedern an? Stimmt es, dass er vieles aus der Bibel klaut? Fragen über Fragen – um sie geht es bei einem Vortrag
weiter20 Jahre Malerchor „Farbe-Freude-Spaß“
Der Malerchor „Farbe-Freude-Spaß“ feiert am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr in der Gemeindehalle Straßdorf mit einer Matinee sein 20-jähriges Bestehen. Zusammen mit dem Akkordeonspielring Herlikofen, den Gmünder Einhornmusikanten und der Stimmbänd präsentieren die Maler ihr großes Repertoire. Nach dem musikalischen Teil bewirten ab 13
weiterEin Mittwoch mit vielen Wolken
Der Mittwoch bringt uns viele Wolken, die Sonne wird sich aber auch mal für längere Zeit zeigen. Die Temperaturen steigen auf maximal 15 bis 18 Grad. Die 15 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 16 werden es in Elchingen, 17 in Bopfingen und Ellwangen. Die 18 Grad gibts in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag wird
weiterSconvey steckt in der Klemme
Giengen. Der Fördertechniker Sconvey hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Aalen hat Michael Pluta von der gleichnamigen Ulmer Restrukturierungsgesellschaft zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. „Wir führen den Geschäftsbetrieb vollumfänglich fort. Unser Ziel ist es, den Betrieb zu sanieren und dem Fördertechnikunternehmen eine
weiterKampa expandiert nach Italien
Aalen/Meran
Die Sonne scheint in Südtirol ohnehin ein bisschen häufiger als im heimischen Waldhausen bei Aalen. Doch das schöne Wetter – auch zur Eröffnung des neuen Standorts ist es dem Unternehmen hold – ist natürlich nicht der Grund, warum der Fertighausbauer Kampa in den italienischen Markt expandiert. „Italien, vor allem
weiterDas Leben der Fischsaurier
Neue Erkenntnisse über frühjurassische Meeressaurier der Schwäbischen Alb stehen im Mittelpunkt des Powerpoint-Vortrags von Fischsaurierspezialistin Dr. Erin Maxwell vom staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. Die Expertin spricht auf Einladung der Geologengruppe Ostalb im Saal des Stadthallen-Restaurants in Aalen zu den Themen „Evolution,
weiterDas Publikum gekonnt ins „Vierfarbenland“ entführt
Bopfingen. Gemeinsame Sache haben Mädchen und Jungen der Stauferschule Bopfingen und der Alemannenschule in Kirchheim gemacht. Wochenlang wurde geprobt und dann am Ende das Musical „Vierfarbenland“ in der Stauferschule aufgeführt. Der Programmpunkt im Rahmen der Rieser Kulturtage wurde vom Publikum fleißig beklatscht. So positiv war
weiterKiss präsentiert Poesie für Sie
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine besondere Führung durch die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ des Kunstvereins Kiss auf Schloss Untergröningen ist am Freitag, 4. Mai, um 19.30 Uhr. Bei „Poesie für Sie“ erfahren Teilnehmer Hintergründe und Wissenswertes zur Kunst und den Künstlern. Zudem gibt es Poesie und ein
weiterOnline-Banking
Abtsgmünd. Eberhard Schurr spricht am Dienstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule über Online-Banking. Eintritt: zwei Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de
weiterPflanzentauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte öffnet am Samstag, 12. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr die Hüttlinger Pflanzentauschbörse. Pflanzenspenden können ab 8.30 Uhr abgegeben werden. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 9a des St.-Jakobus-Gymnasiums.
weiterVortrag über Lernblockaden
Abtsgmünd. Tosca Zastrow-Schönburg erklärt am Donnerstag, 3. Mai, in der Friedrich-von-Keller-Schule ab 19.30 Uhr, wie Lernblockaden erkannt und gelöst werden. Eintritt: zwei Euro. Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterBriefschreibkurs
Bopfingen. Am Donnerstag, 3. Mai, bietet Sigrid Müller einen Kurs über das Gestalten eines Geschäftsbriefs. Dieser läuft im DAA-PC-Schulungsraum von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr. Gebühr: 22,50 Euro und es können weitere Kosten im Wert von zehn Euro anfallen. Kenntnisse zu Windows und Word sind nötig.
weiterFloriansfest
Bopfingen. Die Bopfinger Feuerwehr bittet am 6. Mai, ab 10 Uhr zum Floriansfest in der Feuerwache. Es gibt Schauübungen, Angebote für Kinder und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterHomöopathie für Einsteiger
Bopfingen. Michaela Schenker berichtet am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr im Seelhaus über Grundlagen und Wirkung homöopathischer Behandlung. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung Vhs Ostalb (07361) 813243-0; www.vhs-ostalb.de.
weiterInvestition in Umweltschutz
Abtsgmünd-Untergröningen. Seit Ende 2017 wird bei der Firma Rommelag CMO das neue Entwässerungskonzept umgesetzt. Dieses sieht vor, Abwasserströme von Dächern, Abwasser und Produktionsabwasser zu trennen. Aktuell werden im Auftrag der Gemeinde Abtsgmünd zwischen dem Werksgelände und der Kläranlage Untergröningen eine separate, über 500 Meter
weiterMessen in der Josefskapelle
Abtsgmünd-Hohenstadt. In der Pfarrkirche „Mariä Opferung“ in Hohenstadt werden die Blitzschutzanlage saniert sowie eine neue Elektrik und Heizung installiert. Daher muss die Pfarrkirche wohl bis Mitte Juni geschlossen bleiben; Ausnahmen sind vielleicht möglich an Pfingsten und Fronleichnam.
Der Kirchengemeinderat hat daher einstimmig
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Henri Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, ist der nächste Parkinson-Treff am Dienstag, 8. Mai, um 14 Uhr im DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84, gewidmet.
weiterParty in der Schmiede
Bopfingen. „Neon beats“ heißt es am Freitag, 4. Mai, in der Schmiede. Für Musik sorgt das CRA-Team. Los geht es um 20.30 Uhr.
weiterSchwaben erlesen
Bopfingen. Eine interaktive Lesung gibt es am Montag, 7. Mai, um 19 Uhr im Rathaussoler. Bernhard Hampp präsentiert sein Buch „Schwaben erlesen“. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterSing4Joy meets Rock
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Sing4Joy meets Rock“ gibt der Aalener Chor unter der Leitung von Andreas Maile am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd ein Benefizkonzert für das Café Vergissmeinnicht.
In der Einrichtung der Sozialstation Abtsgmünd werden an Demenz Erkrankte und ältere Menschen, die verwirrt,
weiterDie jungen Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Die jungen wilden „Schürzenjäger“ sind am Samstag, 5. Mai, zu Gast im Elchinger Musikantenstadl. In diesem Jahr gastieren die Schürzenjäger in großer Besetzung mit Bläsern auf dem Härtsfeld. Kartenvorverkauf unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger, bei Walter Gamerdinger in Aalen, im Autohaus Weber in Elchingen und an
weiterMostbesen im Köpplegarten
Aalen-Ebnat. Die Werkstatt der alten Zimmerei im Köpplegarten Ebnat wird derzeit zu den Wochenenden zum Mostbesen. An den Öffnungstagen geht es jeweils um 17 Uhr los. Um dieses schöne Anwesen zu erhalten und weiterhin zu nutzen, betreiben Annegret und Roland Gentner eine Besenwirtschaft, den Mostbesen. Gekocht wird täglich frisch auf dem alten
weiterOrtschaftsrat Elchingen tagt
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Rathaus in Elchingen. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, Baugesuche, der Bauplatzpreis und die Erschließung des Baugebiets „Großkuchener Weg Nord II“, die Änderung des Bebauungsplans „Härtlesweg“ am Flugplatz, die Nutzung und Planungen
weiterPlätze frei für Workshops
Das Kulturforum steht von Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. Mai, ganz im Zeichen der Schorndorfer Gitarrentage. Für die 22. Auflage hat das Kulturforum Schorndorf zehn hochkarätige Musiker engagiert, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in fünftägigen Workshops ihr musikalisches Können vermitteln und abends zu ihren Konzerten einladen. Lokale Musiker
weiterPreisträgerkonzert
Neresheim. Das Preisträgerkonzert des Kammermusik-Wettbewerbs der Musikschule Neresheim beginnt am Donnerstag, 3. Mai, um 18 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterQuintett jazzt im Frapé
Der Heidenheimer „Erpfenbrass“ Bassist und Sänger Andreas Schmid stellt an diesem Mittwoch, 2. Mai, ab 19.30 Uhr im „Frapé“ in Aalen seine neue Band mit jazzigen Eigenkompositionen vor. Das Andreas Schmid Quintett besteht aus jungen Musikern (Andreas Schmid, Kontrabass; Anton Mangold, Saxophon; Martin Sörös, Klavier; Philipp
weiterSelbstgestrickte Liedle
Oberkochen. Paul Hug hat Lieder über Aufwachsen, Kindheit und Jugend in Oberkochen, besondere Erlebnisse und Geschichten verfasst. Am Freitag, 4. Mai, bringt er solche ab 19.30 Uhr im Mühlensaal zur Aufführung. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterAufschwung bei der Schützengilde hält an
Oberkochen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Schützengilde (SGi) Oberkochen standen ausschließlich die Berichte des Vorstandsteams, die in diesem Jahr ausschließlich positiv ausfielen, wie der Vorsitzende Karl Kehrle resümierte. Kehrle freute sich, 31 Mitglieder der SGi Oberkochen, vom Jugend- bis zum Seniorenbereich,
weiterWallfahrt und Gottesdienst
Aalen-Ebnat. Das Fest der „Ebnater Freude“, verbunden mit der 9. Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal wird am Sonntag, 6. Mai, gefeiert. Jeweils um 13.30 Uhr ist Abmarsch der Pilger am Römerkeller in Oberkochen und am Wasserturm in Hohenberg. Gegen 14.30 Uhr beginnt an der Kapelle Maria Eich eine feierliche
weiterDr. Josef Rettenmeier
Wört. Am 2. Mai feiert der Wörter Unternehmer Dr. Josef Rettenmeier seinen 70. Geburtstag. Rettenmeier hat 1967 am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen Abitur gemacht und danach an der Uni Erlangen Betriebswirtschaft studiert. Im Jahre 1974 trat er in den Betrieb seines Vaters ein. Seit 2000 firmiert das Unternehmen mit Sitz in Wilburgstetten als Rettenmeier
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet am Donnerstag, 3. Mai, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, an. Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer unter (07361) 9684-166.
weiterTourist-Information zu
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bleibt am Mittwoch, 2. Mai, ganztägig wegen einer Fortbildung geschlossen.
weiterEllwangen-Dettenroden. Die Familie Thomer in Dettenroden hatte erneut ihre Scheune ausgeräumt und sie für ein Benefizkonzert hergerichtet. Den musikalischen Auftakt bildete die Lippacher Band „Fun Connection“. Zudem sorgten das Duo „Beidsaitig“ und die Formation „Acoustic Groove“ (als Duo) in der rappelvollen Scheune
weiter„Leih dir ein Kind“ und andere Maischerze
Aalen. Besondere Mühe haben Unbekannte sich für einen Maischerz an der Schättere-Trasse gegeben. Dort haben sie einen „Service-Point“ namens „Rent a kid“ eröffnet. Frei übersetzt heißt das: „Leih dir ein Kind“. Die Macher erläutern auf dem zugehörigen Schild, wie der Service funktioniert. Radfahrer sollen
weiterDie Ära Schmid, Albrecht und Ziegelbauer ist zu Ende
Tannhausen. Die Kirchengemeinde St. Lukas hat sich bei einem Dankgottesdienst und einer Gemeindefeier von Pfarrer Manfred Schmid verabschiedet. Neben Schmid treten auch dessen Haushälterin Frieda Albrecht und die Pfarrsekretärin Hedwig Ziegelbauer ihren Ruhestand an.
Andreas Wiedmann eröffnete die Gemeindefeier musikalisch mit der Akkordeongruppe.
weiterGemeinsam rocken für Integration
Ellwangen. Dem Thema Inklusion will man mit dem „Schul-Band-Abend“ am Hariolf-Gymnasium (HG) frischen Schwung verleihen. In der Schulmensa treten am Freitag, 4. Mai, gleich vier Schulbands plus einem Solokünstler auf. Ziel ist es, Barrieren und Berührungsängste abzubauen und Menschen mit und ohne Behinderung auf ganz ungezwungene Weise
weiterBarrierefreier Spaziergang
Bartholomä. Am Donnerstag, 3. Mai, führt AlbGuide Walter Starzmann zum „Zauber der Weiherwiesen“. Der Spaziergang ist für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer mit Begleitung gedacht. Für die zwei Kilometer lange Strecke ist eine Dauer von drei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Bartholomä, Infos
weiterLetzte Buchabgabe
Essingen. Gebrauchte Bücher und Spiele können am 7. Mai, ab 20 Uhr, letztmals im Foyer des evangelischen Gemeindehauses abgestellt werden. Aus organisatorischen Gründen ist das Abstellen von Büchern und mehr künftig nur noch zu angekündigten Sammelterminen möglich.
weiterMaiandacht in Forst
Essingen-Forst. Die Maiandacht des Kirchenchors St. Bonifatius mit A-Chor-De und den Landfrauen beginnt am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Kapelle in Forst. Anschließend ist im Dorfhaus in Forst gemütliches Beisammensein.
weiterMesse für die Feuerwehren
Lauchheim-Hülen. In der St.-Franziskus-Kirche ist am Freitag, 4. Mai, 18.30 Uhr, Floriansmesse. Danach ziehen die Wehren, begleitet von der Stadtkapelle, zum Bürgerhaus „Alte Schule“. Dort bewirtet die Dorfgemeinschaft.
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofen. Susanne Zimmerer, Brunnenwiesenweg 1/1, zum 90. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Theresia Harbich, Meisenstr. 19, zum 85. Geburtstag.
Neuler. Albert Kuhn, Lindenstr. 15, zum 85. Geburtstag.
Rosenberg. Maria Bauer zum 70. Geburtstag.
Tannhausen. Siegfried Ganzenmüller, Forststr. 19, zum 80. Geburtstag.
Wört. Dr. Josef Rettenmeier, Oberes-Rot-Str.
weiterGmünd feiert zum fünften Mal
Schwäbisch Gmünd
Ins „Bassano“ geht’s auf ein Bier. Ins „Chlocard“ auf eine Cola. Ins „M7“ auf einen Mojito. Wer am Samstag eine Bar in der Gmünder Innenstadt besucht, kann dort nicht nur auf das Wochenende anstoßen, sondern auch Musik genießen – live von einer Band gespielt oder gemixt von einem
weiterStadträte stimmen über den Zeiselberg ab
Schwäbisch Gmünd. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die Gastronomie und weitere Attraktionen auf dem Zeiselberg steht an diesem Mittwoch, 2. Mai, auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Im großen Sitzungssaal sollen die Stadträte darüber abstimmen. Rund 2,3 Millionen Euro sind angesetzt für den Berg der Kinder. Außerdem geht es um Tief-
weiterKolpingsfamilie wird 125 Jahre alt
Neresheim
Engagiert – motiviert – zukunftsorientiert. So beschreibt Pfarrer Adrian Warzecha in der Festschrift zum 125. Geburtstag die Neresheimer Kolpingsfamilie. Eine von insgesamt 2512 Familien innerhalb des Kolpingwerks Deutschland. Klingt nach viel. Ist es auch: „Schön reden tut’s nicht, die Tat ziert den Mann“,
weiterHier sieht man, wo die Schönsten sind
Altkreis Aalen
Und wieder einmal ist ein harter Wettstreit entschieden: Die neunköpfige Jury des Maibaumwettbewerbs, den die Schwäbische Post und die Rotochsen Brauerei jedes Jahr veranstalten, hat sich nach einer langen Diskussion auf die diesjährigen Sieger und Platzierten geeinigt.
Am schnellsten war man sich bei Aufhausen einig. „Eigentlich
weiterStraßdorf gewinnt den Maibaumwettbewerb
Die Freiwillige Feuerwehr Straßdorf hat den diesjährigen Maibaumwettbewerb von Gmünder Tagespost und Heubacher Brauerei für sich entschieden. Ihr Baum bekam von der Jury 452 Punkte zugesprochen.
Platz zwei sicherte sich die Maibaumgruppe Vorderlintal mit 413 Punkten.
Dritter ist die Dorfgemeinschaft Bartholomä mit 397 Punkten.
weiterViel Fantasie und Rhapsody „in blue“
Das Collegium musicum lädt an diesem Samstag, 5. Mai, um 19 Uhr zum Frühjahrskonzert in die Stadthalle Aalen ein. Dirigent Gero Wittich, der das Orchester seit zehn Jahren leitet, hat ein Programm unter dem Titel „in blue“ zusammengestellt. Es erklingen die „L’Arlésienne Suiten“ Nr. 1 und 2 von George Bizet und „Le
weiterDas Leben der Kerner-Brüder garniert mit Melodien
Der Abend hält, was die Einladung verspricht. Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ hat in den Saal des „Muckensees“ geladen. Dort lesen der preisgekrönte Autor vieler Romane und „Tatort“-Folgen, Felix Huby, und der Dramaturg und Professor für Kulturwissenschaften, Hartwin Gromes. Die beiden präsentieren ihr neues Buch
weiterDer Vorhang öffnet sich für die nebelfreie Stadt
Auf die Aalener Theaterfreunde wartet am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr eine besondere Aufführung. „Wir sind die nebelfreie Stadt“ heißt das Stück, zu dem sich 130 Mitwirkende auf der Stadthallenbühne treffen werden. Übrigens die größte Kooperation zwischen dem städtischen Theater und der Musikschule.
Jetzt durfte hinter den Probevorhang
weiterDer Scherz kostet eine Runde
Schwäbisch Gmünd. Die Nacht zum 1. Mai regt immer auch die Fantasie vieler Menschen an, die Ergebnisse sind mal mehr, mal weniger gut. Doch zumindest bis Dienstagnachmittag konnte der diensthabende Polizeiführer die festgestellten und gemeldeten Scherze so bilanzieren: „Alles im Rahmen“. Eine Auswahl:
Den vielleicht größten (im räumlichen
weiterDer Maibaumwettbewerb 2018 ist entschieden
117 Maibäume im Altkreis Aalen waren zu bewerten. Ein Kranz, aus Stroh gebunden, an einem hervorragend geschnitzten Stamm begeistert die Jury. In Holbach ist um den Maibaum eine parkähnliche Idylle mit Starenkasten, Oldtimertraktor und Rotochsen-Stammtisch entstanden. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiterMit Musik in den Wonnemonat Mai
Bopfingen
Das Maifest des Fördervereins Stadtkapelle in der Schranne ist beliebt. Das hat die erneute Auflage gezeigt. Zum ersten Mal war es Hans-Martin Lechler, der das Fest als Fördervereinsvorsitzender in den Händen hielt. Bereits am Montag war zum traditionellen „Abend der Vereine“ die Schranne gut gefüllt. Die verschiedenen Vereine
weiterEssinger stellen Maibaum und feiern ihre Hocketse
Essingen. Es ist Augenmaß gefragt an diesem Montagnachmittag. Der Kran hievt den Maibaum in den Schacht am Boden. Die vielen Gäste schauen gebannt zu. Dann steht er, der Essinger Maibaum.
Die Vorbereitungen dazu sind bereits eine Woche vor dem traditionellen Maibaumaufstellen angelaufen. Marcus Haas, Abteilungskommandant der Feuerwehr Essingen und
weiterDie Schättere dampft mit vielen Fahrgästen in die neue Saison
Härtsfeldmuseumsbahn „Mei, is des schea“, sagen Juliane und Marc Seute aus Geimersheim bei Ingolstadt, als sie an der Endstation beim Rangieren der Dampflok zuschauen. So wie die beiden denken an diesem ersten Fahrtag der Schättere-Saison am 1. Mai. Trotz der kühlen Temperaturen sind die Waggons bereits am Morgen voll mit Wanderern und
weiter„Vermögen falsch verteilt“
Schwäbisch Gmünd
Der 1. Mai ist nicht nur freier Tag, Wandertag – er ist auch Tag der Arbeit. Daran erinnerten die Gewerkschaften mit ihrer Kundgebung am Dienstag im Prediger. Gut besucht war die Veranstaltung, als Peter Yay-Müller, DGB-Kreisvorsitzender Ostalb, Mitglieder und Sympathisanten begrüßte. „Wir sind auch in Gmünd viele
weiterGewerkschafter feiern Erfolge
Aalen
Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit: Mit diesem Motto haben die Gewerkschaften zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai aufgerufen. Trotz des nasskalten Wetters sind am Dienstagvormittag etwa 400 Menschen auf den Aalener Marktplatz gekommen, um mit den Verantwortlichen des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Ostalb zu feiern.
weiterMaischerz an der Schättere-Trasse: Kinder zum Ausleihen
Aalen-Unterkochen. An der Schättere-Trasse in Unterkochen hat SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers einen Maischerz entdeckt. Hier wird vorm "Ende der Staatsgrenze" gewarnt und eine Lösung für das Radweg-Problem vorgeschlagen: Gegen einen Obolus kann man sich ein Kind samt Zweirad mieten, um erlaubt auf den Wegen zu radeln.
Auch anderswo
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Abtsgmünd. Ein 29-Jähriger fuhr laut Polizei am Montag, gegen 17.35 Uhr, mit seinem Motorrad auf der B 19 von Untergröningen kommend in Richtung Abtsgmünd. In einer lang gezogenen Linkskurve kurz vor der Abzweigung "Schäufele" kam er, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, alleinbeteiligt nach rechts von der
weiterUmgesägter Baum gefährdet Autofahrer
Aalen-Ebnat. Am Dienstagmorgen, gegen 05.30 Uhr, fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Auto auf der Ebnater Steige. Er sah noch, dass ein vorausfahrendes Auto plötzlich abbremste und nach rechts in einen Feldweg fuhr. Er selbst bemerkte den Baum, welcher quer über der Fahrbahn lag, zu spät und fuhr mittendurch. An seinem Auto älteren
weiter20-Jähriger kippt mit dem Traktor um
Ochsenhausen. Unterschätzt hat ein junger Mann die Gesetze der Physik. Das schreibt die Polizei. Beim Maibaumaufstellen kippte sein Traktor um. Der 20-Jährige habe Glück am Montagabend gegen 23.20 Uhr Glück gehabt, dass nicht mehr passierte, als sein Traktor umkippte.
Er versuchte mit dem Fahrzeug, einen circa 20 Meter hohen Maibaum
weiterTankstelle in Heidenheim überfallen
Heidenheim. Mehrere Hundert Euro erbeutete ein Unbekannter bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Heidenheim. Das teilt die Polizei mit. Nur wenige Sekunden dauerte der Überfall am Montagabend gegen 20.10 Uhr in Schnaitheim. Der bislang unbekannte Täter betrat eine Tankstelle und bedrohte den allein anwesenden Verantwortlichen sofort
weiterDer Tag der Scherze
Schwäbisch Gmünd. Es ist der Tag nach der Maiennacht. Heute sehen Wanderer und Spaziergänger das, was sich viele Leute - jung oder alt - wieder ausgedacht haben. Einige Scherze sind eher geistlos und banal, andere schlicht schlecht. Es gibt aber auch immer wieder die gelungenen Späße, die manchmal auch noch mit viel Aufwand
weiterBartholomä: Betrunkener Autofahrer geht auf Polizisten los
Bartholomä. Zum Glück unverletzt blieb ein Polizeibeamter, als ihn ein 38-jähriger Fahrer attackierte. Der Mann war laut Polizei am Montagabend gegen 23 Uhr einem anderen Autofahrer aufgefallen, weil er in extremen Schlangenlinien und sehr langsam mit seinem Fahrzeug unterwegs war. Als die verständigten Beamten des
weiterRegionalsport (24)
Tauziehen Bis Donnerstag noch anmelden
Vom 4. bis 6. Mai findet das große Zeltfest der Tauziehfreunde in Pfahlbronn beim Sportgelände statt. Es werden ein Hobby- und ein Landesliga-Tauziehturnier ausgetragen.
Noch kann man sich anmelden: Infos und die Anmeldung zum Hobbyturnier gibt es unter www.tzf-pfahlbronn.de. oder bei Christian Bareiß (Tel. 0151-56634112; christian.bareiss@tzf-pfahlbronn.de).
weiterKasim Gashi fühlt sich betrogen
Gut vorbereitet war der Heubacher Kasim Gashi in seinem Profikampf um den internationalen deutschen Meistertitel (BDB) in Kempten im Allgäu. „Ich habe Ali Celik in den ersten Runden bewusst provoziert und sich auspowern lassen. Er hat mich aber kaum getroffen. In den letzten vier Runden wollte ich ihn dann auf die Bretter schicken, aber ich durfte
weiterVerfolger Hollenbach spielt nur 1:1
Der FSV Hollenbach erzielt im Feiertags-Nachholspiel gegen den VfL Sindelfingen nur ein 1:1. Damit ist die Tabelle begradigt – und der Vorsprung des FC Normannia auf die Verfolger sieht so aus: zwei Punkte auf den Zweiten SF Dorfmerkingen, vier Punkte auf den drittplatzierten FSV Hollenbach.
Essingen spielt auch nur 1:1Auch Ostalb-Verbandsligist
weiterZAHL DES TAGES
Spieltage stehen in der Fußball-Verbandsliga noch aus. Die Normannia spielt dreimal auswärts und dreimal daheim. Das letzte Spiel der Saison wird ein Derby sein: Der FCN ist am 9. Juni beim TSV Essingen zu Gast.
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18.30 Uhr: SSV Aalen – SV Ebnat SV Lauchheim – VfL Iggingen
weiterDer Countdown läuft
Jubiläumslauf Noch drei Tage bis zum Startschuss für den 10. Ipf-Ries-Halbmarathon. Mehr als 750 Läuferinnen und Läufer sind schon für den Jubiläumslauf registriert, der am Samstag, 5. Mai, um 17 Uhr gestartet wird – die 21,1 km lange Strecke führt von Nördlingen nach Bopfingen. Foto: privat
weiterFreikarten fürs Derby zu gewinnen
Zum Schluss wird es einen neuen Zuschauerrekord geben: Wenn der VfR Aalen am Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) im Landes-Derby den Karlsruher SC empfängt, werden zwischen 6000 und 7000 Zuschauer in der Ostalb-Arena erwartet. Fürs letzte Heimspiel in dieser Saison verlosen wir fünfmal zwei Stehplatzkarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 18.30 Uhr: Mögglingen – TV Straßdorf TSB Gmünd – TV Heuchlingen Waldstetten II – TV Herlikofen Hofherrnweiler II – Bargau II TSV Waldhausen – Mutlangen TSV Böbingen – Essingen II Donnerstag, 18.30 Uhr: SV Göggingen – FC Schechingen
weiterKreisliga B I
Mittwoch, 18.30 Uhr: Ermis Gmünd – FC Spraitbach
weiterLandesliga
Donnerstag, 18.30 Uhr: TSV Buch – TSV Köngen
weiterSeit Samstag ist alles anders
Wochenlang hieß die Maxime: Es sind ja noch zwei Mannschaften vor uns. Darum wolle man sich nicht groß mit dem Thema Aufstieg befassen. Seit Samstag können die Verantwortlichen des FC Normannia nicht mehr so argumentieren: Der FCN hat die Tabellenführung in der Verbandsliga übernommen. Karl-Heinz Knab, der Fußball-Bereichsleiter im Interview.
weiterSo viel Oberliga-Erfahrung steckt im Normannia-Kader
Zwölf Spieler aus dem aktuellen Normannia-Kader haben bereits Oberliga-Fußball (oder noch höherklassig) gespielt.
Die Routiniers: Andreas Mayer ist der Spieler im Team mit der meisten Erfahrung: der Ex-Profi hat Einsätze in der 2. Bundesliga, der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga vorzuweisen. Auf vier Oberliga-Jahre (und eine Saison
weiterBlessinger wird Sechste
Sieben Turnerinnen des TV Wetzgau stellten sich dem Einzelwettkampf im modifizierten Kürmodus beim Bezirks-Cup Nord in Ellhofen. An allen vier Geräten turnten sie ihre Kürübungen, um ihren Leistungsstand nach langer Wettkampfpause zu zeigen.
Die 12-jährige Jule Markowetz absolvierte ihren ersten Kürwettkampf und wurde Vierzehnte. Mit ihrer Kür
weiterHBG auf Rang zwei im Landesfinale
In Tübingen fand das Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Die Mädchenmannschaft, die sich im letzten Jahr für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren konnte, schwimmt dieses Jahr in der nächsthöheren Altersklasse (Wettkampf III). Das Team des Hans-Baldung-Gymnasiums wusste, dass es eine knappe Angelegenheit
weiterLicht und Schatten beim GCH
Mit einer geschlossenen Teamleistung sicherte sich die erste Mannschaft der AK50-Herren den zweiten Platz in der Mannschaftswertung des ersten Spieltages in der dritten Liga. Mit nur fünf Schlägen hinter Monrepos zeigten die Vertreter des GC Hetzenhof, welches Potenzial in ihnen schlummert. Es spielten Michael Hess, Harald Johnson, Jörg Marx, Kurt-Otto
weiterBrettlesturnier in Leinzell
Tischtennis In Leinzell trafen sich 14 Spieler/-innen des ortsansässigen TTC zum Brettlesturnier. Alle Teilnehmer spielen mit einem gleichen Schläger ohne Belag. Das bedeutet, dass man nicht mit Unterschnittball oder Topspin spielen kann. Nur durch geduldiges Hin- und Her spielen sowie ab und zu einem Schmetterball kann der Punkt gemacht werden.
weiterErste Trainersitzung der JSG unter neuer Leitung
In der Bargauer „Hocke“ wurde die erste Jugendtrainersitzung unter der Leitung der neuen Vorstandschaft der JSG Bargau/Bettringen abgehalten. Von allen Jugendmannschaften waren die Trainer beziehungsweise Trainerteams der Einladung gefolgt, und so konnte unter dem donnernden Applaus der Anwesenden zunächst die Verabschiedung von JSG-Vorsitzendem
weiterFCN-Damen rücken vor auf Rang drei
FC Normannia – Deizisau (1:0) 2:1 Die Normannia-Frauen spielten gleich ab der ersten Minute mit Druck auf das gegnerische Tor und konnten dank eines toll ausgeführten Eckballs und der Vollendung durch Stefanie Schäfer in der zehnten Minute in Führung gehen. In der zweiten Hälfte neutralisierten sich die Teams größtenteils,
weiterKnapper Erfolg zum Abschluss
Die Bettringer Handballdamen empfingen zum Saisonabschluss Tabellennachbar Ebersbach-Bünzwangen. Obwohl beide Teams den Klassenerhalt bereits sicher in der Tasche hatten, wollte keiner der Kontrahenten den Sieg herschenken. Entsprechend knapp war dann auch das Spiel, am Ende hatte die SGB mit 31:29 knapp die Nase vorne.
Nach Spielende wurden auf Seiten
weiterMeisterwimpel und klarer Derbysieg
Auch in ihrem letzten Saisonspiel ließen die Bettringer Handballer vor heimischer Kulisse im Derby gegen Heubach nichts anbrennen und fuhren einen deutlichen 33:26-Erfolg ein. Im Vorfeld des Derbys erhielten die Bettringer den Meisterwimpel und zusätzlich einen Spendenscheck des Fördervereins überreicht. Obwohl es für beide Teams um nichts mehr
weiterTV Bargau Gaumeister
Der TV Bargau startete bei den Gaumannschaftsmeisterschaften mit drei Mannschaften. Die Ältesten der Bargauer Riege starteten in der offenen Klasse. Leider konnten sie hier verletzungsbedingt nur zu dritt an den Start gehen, was bedeutete, dass alle Übungen in die Wertung kommen.
Sie ließen sich dadurch nicht beeindrucken und turnten ihre Übungen
weiterNach Verletzung Happy End
Ich hatte einen zähen Beginn in dieser Saison“, sagte nach dem Finale Marius Oechsle. Und: „Dann folgte der Faserriss im Oberschenkel und gegen Ende des Jahres kam ich wieder in Tritt. Mit Silber beim DM-Finale bin ich und der SV Obrigheim einverstanden, auch wenn mehr möglich gewesen wäre.“ Deutscher Meister wurde erneut der AV
weiterHalb so schlimm: Alfdorf/Lorch verliert im letzten Heimspiel der Saison
Handball Nachdem der Klassenerhalt gesichert war (siehe untenstehender Artikel) konnten die Württembergliga-Handballer der Spielgemeinschaft aus Alfdorf und Lorch (in rot) ganz locker ins letzte Spiel der Saison gehen. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer TV Bittenfeld II mussten sich die TSV-Handballer am Dienstagabend mit 23:30 geschlagen geben.
weiterFC Normannia und SFD: Verfolger Hollenbach spielt nur unentschieden
Leserbeiträge (4)
Zum „1. Mai“-Feiertag:
Arbeitstag 1.Mai? Wer zum Bäcker geht, will frische Ware, aber am 1.Mai? Muß das sein? Lohnt sich der Invest nicht, wenn es Feiertage gibt? Bedingungsloses Arbeiten führt zum burn out: Wer sich keine Pausen gönnt, wird zum Problem. Lasst doch die Bäckereien am 1. Mai zu! König Kunde braucht eine Bremse und die Geldgier auch.
weiterZum Thema „80 Jahre Rehnenhof-Wetzgau“:
„Der attraktivste Schwäbisch Gmünder Stadtteil liegt im Norden und besteht – als besonderes Merkmal – aus zwei Teilen. Zum einen der in der Alamannenzeit entstandene (...) Bauernfleck Wetzgau mit seiner späteren Ausdehnung in Richtung Nord-West. Zum anderen die im 20. Jahrhundert in der NS-Zeit gegründete Rehnenhof-Siedlung, benannt nach dem
weiterZur Baustelle auf dem Zeiselberg:
„Stolz und erhaben steht er da und wacht seit Jahrhunderten über seine Stadt, der ehemaligen freien Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Er – der Königsturm – Wahrzeichen und steinernes Denkmal, geliebt, gehegt, gepflegt von Menschen, die ihn erhalten und sein Ansehen wahren. Er, der gute und schlechte Zeiten überdauerte, der über die Stadt wachte
weiterGöggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Bald ist es wieder soweit. Die Vorfreude ist groß. Anfang Juni findet das Göggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen statt. Schon der Geruch von gegrillten Hähnchen, den man riecht wenn man der Buchener Straße in Hüttlingen entlang geht, ist so herrlich und unbeschreiblich gut. Das Wasser läuft einem schon
weiter