Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 02. Mai 2018
Regional (128)
Viele Wolken und etwas Sonne gibt es am Donnerstag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb keine große Wetteränderung. Es sind wieder viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Ganz vereinzelt kann sich auch mal ein Schauer bilden (die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering). Die Spitzenwerte erreichen maximal 16 bis 19 Grad. Die
weiterAmsel-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe ist am Freitag, 4. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant „Am Flugplatz“ in Heubach. Am Samstag, 5. Mai. ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Auch Gäste sind willkommen.
weiterAnmeldung zur Tanzausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Senioren-Tanzkreis lädt alle Tanzbegeisterten zur Tanzausfahrt ins „Waldesruh-Willi-Ohr“ nach Unterwinstetten ein. Abfahrt ist am Dienstag, 8. Mai, um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen und Schwäbisch Gmünd möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07176) 6411.
weiterBebauungsplan für Steighalden
Schwäbisch Gmünd. Das Baugebiet Steighalden in Bettringen kann kommen. Der Gemeinderat fasste den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan einstimmig. Aber vorbehaltlich, dass auch der Bettringer Ortschaftsrat zustimmt, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold. Dieser befasst sich am kommenden Montag mit dem Thema. Das Untergröninger Bauunternehmen Georg
weiterDGB-Kundgebung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der im Bericht „Vermögen falsch verteilt“ in der GT vom Mittwoch, 2. Mai, zitierte Satz: „Es geht um unsere Zukunft, daher brauchen wir wieder eine Vermögenssteuer, eine Erbschaftssteuer und einen höheren Spitzensteuersatz“ stammt nicht von Ludwig Bertram, sondern von Peter Yay-Müller. Die Aussage des Betriebsratsvorsitzenden des
weiterEla Nur Bala beeindruckt mit ihrer Lesekunst
Schwäbisch Gmünd. Die Sechstklässlerin Ela Nur Bala vom Scheffold-Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd ist die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs im Bezirk Nord Baden-Württemberg in Backnang. Als Siegerin fährt sie nun zum Landesfinale nach Stuttgart und wird dabei von ihrer Klasse unterstützt. Die Sechstklässlerin erzählt im Interview, wie sie sich auf das
weiterErich Höfling ist gestorben
Schwäbisch Gmünd. Erich Höfling (geboren 1936) war Professor für Chemie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule PH Gmünd. Er ist nach langer, tückischer Krankheit verstorben. Höfling lehrte und arbeitete an der PH seit 1965. Er war Professor von 1970 bis zu seiner Pensionierung 1998. Höfling wurde an der Universität Stuttgart 1968 mit einer
weiterFür Abriss der Birkhofbrücke
Schwäbisch Gmünd. Die Brücke über die Gleise zum Birkhof zwischen Gmünd und Hussenhofen soll abgerissen und neu gebaut werden. Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben am Mittwochabend mehrheitlich bei einer Gegenstimme zu. Es soll rund 1,6 Millionen Euro kosten.
weiterGebiet Strutfeld wird erweitert
Schwäbisch Gmünd. Im Baugebiet Strutfeld in Bargau sollen 19 neue Bauplätze entstehen. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend den Entwurf des Planes für die zweite Erweiterung des Baugebiets beschlossen – einstimmig bei drei Enthaltungen. Das Plangebiet umfasst rund 19 500 Quadratmeter Fläche.
weiterHeiße Asche löst Brand aus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Nach dem Grillen füllte die Bewohnerin eines Gebäudes im Paul-Gerhardt-Weg am Dienstagabend im Keller Kohlenasche in einen Müllsack aus Plastik, der sich dadurch entzündete. Beim Versuch, den Brand zu löschen, erlitt die 26-Jährige sowie eine weitere 24-jährige Frau leichte Rauchgasvergiftungen. Beide mussten zur ambulanten
weiterKoffer löst Einsatz aus
Mann stirbt bei Bahnunfall
Westhausen. Ein 57-jähriger Mann kam am Mittwochmittag gegen 14.30 Uhr bei einem Bahnunfall im Bereich eines Bahnübergangs ums Leben. In der Folge wurde die Bahnstrecke zwischen Aalen und Nördlingen für etwa zwei Stunden gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr berichtete
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Viele aktuelle Themen stehen an – ob lokal, europäisch oder international. Beim „Liberalen Stammtisch“ am Donnerstag, 3. Mai, ab 19 Uhr im Gasthaus Schwanen, Vordere Schmiedgasse, gibt es einiges zu diskutieren.
weiterMann erleidet Stichverletzung
Aalen. In der Nacht zum Dienstag beobachtete ein Zeuge eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zumindest zwei Personen und verständigte gegen 0.30 Uhr die Polizei. Da eine der beiden Personen eine blutende Verletzung habe, verständigte die Polizei auch den Rettungsdienst. Nach Auskunft des Arztes, der die Erstversorgung vor Ort durchführte, handelte
weiterMit Schraubenzieher bedroht
Schwäbisch Gmünd. Einem 22-jährigen Mann ist am Mittwochmorgen zwischen Mitternacht und 1 Uhr in der Römerstraße in Schwäbisch Gmünd Bargeld weggenommen worden, das teilt die Polizei mit. Dem Polizeibericht zufolge wurde der 22-Jährige von einem 33 Jahre alten Bekannten im Bereich der Glascontainer mit einem Schraubenzieher bedroht. Der Täter sei anschließend
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagnachmittag wollte ein 37-jähriger Krad-Fahrer gegen 15 Uhr am Verteiler Ost auf die B 29 auffahren. Dabei geriet er ins Schleudern und stürzte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sachschaden wird auf zirka 2000 Euro beziffert.
weiterPlan für Tankstelle
Schwäbisch Gmünd. Die Tankstelle in Herlikofen soll verlegt werden. Dafür entsteht die nächste Erweiterung des Gewerbegebiets „Neugärten“. Den dafür nötigen Entwurfsbeschluss hat der Gemeinderat einstimmig gefasst.
weiterProjekt Nordkap
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Ausdauersportler Gerd Hinderberger wollte 2010 mit dem Fahrrad rund 3300 Kilometer von Straßdorf aus ans Nordkap radeln. Ob er es geschafft hat und was er auf seiner Tour alles erlebt hat, darüber berichtet er am Freitag, 4. Mai, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen
weiterSchule auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Freien Waldorfschule wollen am Samstag, 5. Mai, um 10 Uhr im Emil-Molt-Saal der Schule Einblicke in ihren Schulalltag vermitteln. Geboten werden Rezitationen, Eurythmie, Musik und mehr. Der Eintritt ist frei.
weiterSpanisch mit Untertiteln
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Volkshochschule zeigt am Freitag, 4. Mai, in Kooperation mit dem Turm-Theater den Film „Senora Teresas Aufbruch in ein neues Leben – La novia del desierto“. Der Fiulm wird im spanischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Ticktes für 7 Euro gibt's an der Kinokasse.
weiterStraßen fürs Neubaugebiet
Schwäbisch Gmünd. Das Baugebiet „Neues Wohnen an der Osterlängstraße“ in Lindach soll für 851 000 Euro erschlossen werden. Der Kanalbau inklusive Hausanschlüssen soll 351 000 Euro kosten, der Straßenbau 400 000 Euro, die Straßenbeleuchtung 100 000 Euro. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Zudem, dass die Stadt in der Straße „Am Eichenrain“
weiterVGW-Kundensprechstunde
SchwäbischGmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 5.Mai, von 10 bis 12 Uhr im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird im Vorfeld im W-Punkt oder unter Telefon (07171) 350811 vorgenommen. Sollte
weiterKein Disneyland in der Ledergasse
Schwäbisch Gmünd
Die Aufforderung war klar und zog eine lange Diskussion nach sich: CDU-Stadtrat Christian Baron bat Julius Mihm am Mittwochabend im Gemeinderat, als Baubürgermeister und „nicht als Abrissbürgermeister“ tätig zu werden. Baron ging es um die Gebäude Ledergasse 30, 32 und 34 sowie Engelgasse 5. Familie Haas habe den Komplex
weiterPlan fürs Mikrowohnen steht
Schwäbisch Gmünd
Wo heute in der Königsturmstraße Ecke Turmgasse noch das Lido steht, will die „i Live Holding“ GmbH eine Anlage mit Mikroappartements bauen. Mit fünf Geschossen, einer Tiefgarage mit 32 Stellplätzen für Autos und mit insgesamt 119 Fahrradstellplätzen: „ein Stellplatz pro Appartement“, erklärte Gerhard Hackner,
weiterFahrradtour der Radgruppe
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Fahrradgruppe des Schwäbischen Albvereins startet am Sonntag, 6. Mai, zur ersten Fahrradtour 2018. Die Route führt über Pommertsweiler und Adelmannsfelden zur Burghardsmühle, wo Kaffeepause ist, und wieder zurück. Fahrstrecke rund 35 Kilometer. Treffpunkt 13.30 Uhr am Gröninger Markt Fahrradhelm wird empfohlen Bei Regen
weiterHorner Frühlingsfest
Göggingen-Horn. Am Wochenende 5. und 6. Mai lädt der Turnverein zum Horner Frühlingsfest auf den Festplatz am Federbachstausee. Beginn ist am Samstag ab 18 Uhr. Ab 19 Uhr unterhält der Musikverein Mutlangen. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit dem Musikverein Horn. Am Nachmittag ab 15 Uhr zeigen die Jazz Mädels des TGV Horn auf der
weiterOffenes Obsthäusle
Iggingen Am Sonntag, 6. Mai, ist das Obsthäusle des Obst- und Gartenbauvereins von 13 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Bei kalten und warmen Getränken, Kuchen oder Vesper können die Besucher die Aussicht auf das Panorama der Ostalb genießen.
weiterVerkauft: Maas unter neuer Flagge
Ilshofen/Aalen. Der insolvente Baustoffhändler Maas ist verkauft worden. Neuer Eigentümer des Unternehmens, das auch einen Standort in Aalen betreibt, ist eine Investorengruppe, zu der auch die Familie Maas gehört. Das Konsortium setzte sich laut Insolvenzverwalter Michael Pluta in einem in einem Bieterverfahren unter fünf Kaufinteressenten durch.
weiterIdeen von Querdenkern nutzen
Richard Arnold war in seinem Element: „Innovation ist in unserer Stadt genauso fest verankert wie Tradition.“ Der Gmünder OB freute sich am Mittwoch erleichtert, nach kontroversen Debatten im Gemeinderat nur Lob für die Weitsichtigkeit der städtischen Wirtschaftsförderung zu erfahren: Im umgebauten ehemaligen Telekom-Gebäude in der Robert-von-Ostertag-Straße
weiterGroßes Interesse an der „guten Stube“
Mutlangen
Eines wissen die Mutlanger seit Mittwochabend sicher: Die Akustik in der neuen Ortsmitte ist erstklassig. Trotz normalen Feierabendverkehrs konnten die mehr als 70 Bürger, darunter fast alle Gemeinderäte, jedes Wort verstehen, als Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und Architekt Adrian Psiuk bei der Baustellenbegehung aus dem Nähkästchen plauderten.
weiterBotanische Führung in Heubach
Heubach. Eine botanische Führung ist am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße 102 in Heubach (Nähe Brauerei). Bei der Auswahl geeigneter Gewächse gelten Wildsträucher und heimische Pflanzen – ökologisch gesehen – als geeignetere Alternative gegenüber exotischen Varianten oder sogenannten „Neophyten“. Doch
weiterRund 15 neue Bauplätze
Heubach-Lautern. „Zu dem ist der 1. Mai da“, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger zur Bauplatzlotterie, die in Form eines Glücksrades am Ortseingang von Lautern aus Richtung Heubach kommend steht. Nichts sei kaputt gemacht worden. Und derjenige, der das Rad aufgestellt hat, habe sich Mühe gemacht und zum Nachdenken angeregt.
Das
weiterZahl des Tages
Bauplätze sollen im neuen Baugebiet an der Heubacher Straße in Lautern realisiert werden. Die Planungen liefen schon seit längerem, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deninger. Er reagiert damit auf die Kritik an der Bauplatz-Politik, die Unbekannte in Form eines Glücksrades in der Maiennacht aufgestellt haben. Mehr dazu lesen Sie in „Rund
weiterGottesdienst Kirche im Grünen
Heubach. Ein Gottesdienst im Grünen ist am Donnerstag, 10. Mai, um 10 Uhr auf dem Krausenhof. Der Posaunenchor sorgt fürs musikalische Programm. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Neuffer. Nach dem Gottesdienst sind die Gäste zu Schmalzbrot und Getränken eingeladen.
Achtung: Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst unter dem Vordach beim
weiterDorffest mit Schuleinweihung und Kinderprogramm
Bartholomä. Die Finanzlage der Gemeinde wird sich etwas entspannen. Soweit der Ausblick auf den Jahresabschluss 2017 in der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates am Mittwoch. Denn als es um die Übertragung der Haushaltsreste ging, gab Kämmerin Monika Löhn eine positive Prognose ab. Sie wollte zwar die Katze noch nicht ganz aus dem Sack lassen, zumal
weiterGmünder Straße wird aufgegraben
Gesperrt Seit gut zwei Wochen laufen die Bauarbeiten in der Gmünder Straße in Heubach. Die Hauptverkehrsachse Heubach-Gmünd bleibt weiterhin zu. Das Ordnungsamt hat schon Korrekturen an der Umleitungsstrecke vorgenommen, unter anderem besteht ein Lkw-Fahrverbot in der Adlerstraße. Foto: Tom
weiter„Welttheater“ auf Schloss Fachsenfeld
Kunst Die Ausstellung „Welttheater“ mit Arbeiten des Malers und Grafikers Achim Brückner ist noch bis Sonntag, 3. Juni auf Schloss Fachsenfeld zu sehen. Öffnungszeiten der Ausstellung sind Samstag von 13 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 17 Uhr. Foto: Peter Hageneder
weiterZahl des Tages
Anmeldungen gibt es für die 24- und die 12-Stunden Wanderung durchs Remstal ein Jahr vor Beginn der Remstal Gartenschau am 10. Mai. Stichtag zur Anmeldung war der 1. Mai. 364 Wanderer wagen sich am 10. Mai an die 65 Kilometer lange Strecke von Lorch nach Remseck am Neckar. 391 Wanderer machen sich auf den Weg von Schwäbisch Gmünd nach Essingen.
weiterVandalismus Maibaum zerstört Kinderkarussell
Satteldorf. In Helmshofen wurde am Dienstag gegen 6.25 Uhr der Maibaum von drei Unbekannten mit einer Motorsäge gefällt. Der Baum fiel auf das Kinderkarussell des dortigen Spielplatzes und beschädigte es schwer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 2000 Euro. Alle drei Täter waren schlank und trugen Kapuzenpullis und dunkle Hosen. Zeugenhinwiese
weiterAfD: Wacker Vorsitzender
Aalen. In Aalen fand die Mitgliederversammlung des AfD-Kreisverbandes statt. Auf der Tagesordnung standen nach der Abspaltung des Kreisverbandes Landkreis Heidenheim die Verabschiedung einer neuen Satzung und Wahlen. Die neue Kreissatzung wurde AfD verabschiedet. Der Verband heißt AfD-Kreisverband Ostalb. Kreisvorsitzender wurde Wolfgang Wacker. Als
weiterEhrenamtlich für Patienten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Christa Bellermann ist neue Patientenfürsprecherin für psychisch Kranke im Ostalbkreis. Der Kreistags-Ausschuss für Soziales und Gesundheit hat sie einstimmig in dieses Ehrenamt gewählt.
Christa Bellermann ist vielfältig ehrenamtlich tätig. Sie war Konzern-Vertrauensperson bei Zeiss. Zu ihren Aufgaben zählt zurzeit auch die
weiterEssen durch die Epochen
Archäologie Dass es sich in Oberschwaben gut und gerne leben ließ, beweist am Sonntag, 6. Mai, der gemeinsame Aktionstag der Museen auf der Heuneburg, des Federseemuseums und der Bachritterburg. Es geht um die Ernährung in der jeweiligen Epoche. Näheres unter Tel. (07582) 93 04 40. Foto: privat
weiterGartenschauprogramm wächst
Remstal. Das Veranstaltungsprogramm der Remstal-Gartenschau 2019 füllt sich. In der jüngsten Gesellschafterversammlung einigten sich die 16 Städte und Gemeinden auf ein wöchentliches Angebot von Radtouren und „Genuss-Bussen“. So wird der Württembergische Radsportverband (WRSV) jedes Wochenende bis zu drei verschiedene Rundstrecken durchs
weiterIn der Lernwerkstatt geht es für Flüchtlinge um Spracherwerb und Beruf
Bildung In einer kleinen Feierstunde wurde am Mittwoch die neue Lernwerkstatt in der Benzholzstraße im Schwäbisch Gmünder Osten offiziell in Betrieb genommen. Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Richard Arnold lobten dabei das Engagement aller Beteiligter, auch das der vielen Ehrenamtlichen, die den Menschen neue Fertigkeiten beibringen. Kursteilnehmer
weiterKonzert mit Dominik Englert
In der stimmungsvollen Atmosphäre des abendlichen Schutzbaus über dem Limestor Dalkingen findet in der Europäischen Nacht der Museen am Samstag, 12. Mai um 20 Uhr ein Konzert mit dem Nachwuchskünstler Dominik Englert statt. Englert stammt aus Waldstetten, ist Preisträger zahlreicher musikalischer Wettbewerbe und hat sich bereits mit vielen Konzerten
weiterOrgelmusik
Nördlingen. Am Samstag, 5. Mai, startet die Reihe der Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche der Saison 2018. Bis zum 22. September gibt es an allen Samstagen jeweils um 12 Uhr Orgelmusik an der im Jahr 2005 von der Firma Rensch überarbeiteten und erweiterten Orgel. Das erste Konzert spielt Daniel Ricardo de Pinho. Nach Präludium
weiterPflege nicht dem Zufall überlassen
Schwäbisch Gmünd
Mehr Pflegebedürftige, weniger Fachkräfte und ein fehlendes Konzept des Bundes: Grund für den Ostalbkreis, „die Sache selbst in die Hand zu nehmen“, wie es Landrat Klaus Pavel formuliert. Deshalb startet im Herbst die „Pflegekampagne Ostalbkreis“. Zur Auftaktveranstaltung im Oktober hat Bundesgesundheitsminister
weiterZusatzvorstellung „Aladdin“
Wie das Landestheater Dinkelsbühl mitteilt, ist die Kartennachfrage für das Familientheaterstück der Sommerfestspiele „Aladdin“ so hoch wie noch nie. Aus diesem Grund hat sich das Bühnenhaus für die Ansetzung einer Zusatzvorstellung entschieden. „Wir sind von der Nachfrage für unseren „Aladdin“ wirklich überwältigt. Schon
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Andreas Schenker, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Christa Greiner zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Anneliese und Gotthilf Bühler zur Goldenen Hochzeit
Eschach
Gerhard Pfülb zum 70. Geburtstag
Heubach
Christa Barth zum 80. Geburtstag
Eugenie Kempf zum 75. Geburtstag
IggingenHelga Kolb zum 75. Geburtstag
Leinzell
Elisabeth
weiterZweiter schwäbischer Stammtisch
Zum zweiten Mal darf im Wasseralfinger „Hirsch“ beim schwäbischen Stammtisch nach Herzenslust schwäbisch g‘schwätzt und gegessen werden. Zudem ist die schwäbische Kabarettistin Sabine Essinger mit ihrem Programm über die Eigenheiten der Schwaben zu Gast. Und auch Besucher sind eingeladen, Mundartbeiträge einzubringen.
„Hirsch“,
weiterBetreuung von unter Dreijährigen „Herausforderung“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte haben am Mittwoch Beschlüsse gefasst, die Kapazitäten bei der Betreuung von Kindern erhalten oder neu schaffen. Hintergrund all dieser Beschlüsse und Maßnahmen ist, dass die Nachfrage nach Betreuungsplätzen insbesondere bei Kindern unter drei Jahren ständig zunimmt.
Pestalozzischule: An der Pestalozzischule in Herlikofen weiterTaubental pflegen
Schwäbisch Gmünd. Karin Rauscher (FWF) bat die Verwaltung, die Wege im Taubental im Hinblick auf 2019 mehr zu pflegen. Er nehme dies auf, sagte dazu der OB. Die Stadt wolle, dass Kinder ins Taubental kommen, aus waldpädagogischen Gründen. Dies werde nicht gleich der Untergang des Abendlandes sein, sagte der Oberbürgermeister, Kritikern solcher Überlegungen
weiterZu laut am Spitaldurchgang?
Schwäbisch Gmünd Susanne Lutz (BL) hat laute Zusammenkünfte junger Menschen am Spitaldurchgang kritisiert. Die Stadt sei dort ständig präsent, sagte dazu Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Sie könne aber nur mehr Ruhe anmahnen. OB Richard Arnold forderte die Stadträte auf, auf die jungen Leute zuzugehen. „Nicht nur Whatsapp oder SMS, mit ihnen reden“,
weiter28 Beiräte für Integration gewählt
Schwäbisch Gmünd. Im zweiten Anlauf hat’s geklappt: Nachdem die Stadtverwaltung die Wahl der künftigen Integrationsbeiräte vor gut vier Wochen von der Tagesordnung genommen hatte, stimmten die Stadträte an diesem Mittwoch der Namensliste zu. Die Integrationsbeiräte sind:
Dragana Damjanovic-Schachner (deutsch/serbische Wurzeln) Colette Eisenhuth weiterZahl des Tages
Quadratmeter Fläche liegen ungenutzt im Dachgeschoss der früheren Landeszentralbank in der Ledergasse. Hauseigentümer Wolfgang Eberhardt will die Räume sanieren und vermieten. Doch bei den Umbauplänen werden sich der Investor und die Zuständigen des Landesamts für Denkmalpflege nicht einig.
weiterHardtfest Am Sonntag am Falkenbergplatz
Schwäbisch Gmünd. „ZusammenWachsen“ – unter diesem Motto steht das Hardtfest am Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr rund um den Falkenbergplatz. Es beginnt um 11 Uhr mit einer interreligiösen Feier. Es singt der Chor „Choral Alegria“. Die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde bietet parallel dazu einen Kindergottesdienst auf
weiterNächtlicher Stromausfall
Schwäbisch Gmünd. In Teilen der Stadt kam es in der Nacht zu Mittwoch, 2. Mai, zu einem Stromausfall. Betroffen waren das Schießtal, die Kiesäcker und Rehnenhof-Wetzgau, teilen die Stadtwerke mit. Grund für den Ausfall sei ein Kabelfehler in der Mittelspannung, der gegen 2.17 Uhr aufgetreten ist – wenige Minuten später begannen Leitstelle und
weiterWirtin verdient Respekt
Da hat sich mancher in Ruppertshofen die Augen gerieben, als er am 1. Mai am Ortsschild vorbei gefahren ist. Nach Wolpertshausen oder Leonsfeld sollte da plötzlich die Straße führen, die sonst Richtung Tonolzbronn oder Utzstetten verläuft. „Das ist ein Fingerzeig darauf, dass es Ruppertshofen nicht nur einmal im Ländle gibt“, erzählt ein
weiterAn der Zeiselberg-Gaststätte wird nicht mehr gerüttelt
Schwäbisch Gmünd
Die Pläne, nach denen Lammbrauer Andreas Kunz die Gaststätte auf dem Zeiselberg bauen kann, werden nicht mehr verändert. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte am Mittwoch dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Projekt zu. Dagegen stimmten acht Stadträte der FWF, der Linken und der Grünen, drei Grüne-Stadträte enthielten sich.
weiterFreche Lieder aus Berlin
Heubach. Lieder und Szenen liefert Cornelia Schönwald zum Thema „Ne richtige Berliner Beere“ am kommenden Sonntag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Lange besaß die gebürtige Münchner Schauspielerin und Sängerin den berühmten „Koffer in Berlin“, seit 2014 lebt sie nun in der Stadt an der Spree
weiterAnmeldefrist endet Ende Juni
Waldstetten. Noch bis Samstag, 30. Juni, können sich Interessierte an der Musikschule Waldstetten für das kommende Musikschuljahr anmelden.
weiterMann durch Schläge verletzt
Schorndorf. Am frühen Dienstagmorgen gegen 5 Uhr ist ein 31-Jähriger in der Grabenstraße in Schorndorf von vier Personen attackiert und verletzt worden, das teilt die Polizei mit. Alle Beteiligte hielten sich demnach kurz zuvor in einer dortigen Gaststätte auf, wo es dem Polizeibericht zufolge bereits zu Provokationen gegen den 31-Jährigen gekommen
weiterTauziehfest in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. Das Zeltfest der Tauziehfreunde in Pfahlbronn ist vom 4. bis 6. Mai beim Sportgelände. Den Auftakt bildet am Freitag ab 18.30 Uhr ein zünftiger Abend. Der Eintritt ist frei, um 19 Uhr ist Fassanstich mit Bürgermeister Michael Segan. Am Samstag gibt's ein Hobby- Tauziehturnier um 15 Uhr. Weitere Infos und die Anmeldung zum Hobbyturnier
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Auf dem Parkplatz beim Kloster Lorch beschädigte ein 80-jähriger Mercedesfahrer am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr beim Rückwärtsausparken den BMW eines 64-Jährigen, wodurch ein Gesamtschaden von 1000 Euro entstand.
weiterVortrag nun in der Stuifenhalle
Waldstetten. Aufgrund der großen Anmeldezahl ist der Vortrag zur Datenschutzgrundverordnung am kommenden Montag, 7. Mai, um 19 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten und nicht wie ursprünglich geplant im Rathausfoyer.
weiterEiner, der auch mit dem Publikum spielt
Durlangen. „Ich habe so gute Laune und freue mich wieder hier zu sein“. Mit diesen Worten begrüßte der Kölner Improvisationskünstler Sascha Korf die Gäste im ausverkauften Saal im Gasthaus zur Krone in Durlangen.
Es gibt in seiner Show zwei Bereiche: Einer, in dem gelacht wird und einer, über den gelacht wird. Letzterer ist das Publikum.
weiterIntensives Ringen um „Farbe über Farbe“
Mutlangen. Künstlerisch interessiert sollten die Teilnehmer dieses Workshops schon sein, den die Staatliche Akademie für Schulkunst und Amateurtheater angeboten hatte. 17 Schülerinnen der Hornbergschule fühlten sich angesprochen und reisten begleitet von ihrer Lehrerin und zwei Begleitern des PFS nach Bad Rotenfels – voller Vorfreude auf das
weiterViel Spaß beim Maibaum-Bau
Gschwend Auch im Seniorenheim Schuppert wird seit drei Jahren ein Maibaum gestellt. Dazu gehört auch das Kranz-und-Girlandenbinden unter der Leitung der Betreuungskräfte Bozena Bohn, Irma Berroth, Gabi Newman und Ute Jänsch. Die Senioren hatten jede Menge Spaß. Der Dank galt Bernd Maier vom Forstamt Hohenohl für den wunderschönen Baum und das besondere
weiterWarten auf den Monsterbagger
Göggingen
Mit einem Tag des Wartens beginnen die Arbeiten im Gebiet „Krebenäcker“ – alle warten auf den Spezialbagger, der schon am Montag antransportiert werden sollte. „Da ist in der Planung was schief gelaufen“, sagen die Arbeiter der bauausführenden Tiefbaufirma. Der Disponent der Transportfirma, die das Monstergerät
weiterMichael Pahl gibt sein Amt ab
Mögglingen
Der Mögglinger Turnverein (TV) plant, eine Garage zu bauen. „Dort soll der Vereinsbus Platz haben und sie soll als Lagerhalle dienen“, sagte der Vereinsvorsitzende Michael Pahl bei der Generalversammlung des TV Mögglingen. „In Kürze können wir den Bauantrag einreichen und mit etwas Glück dann vielleicht auch noch freie
weiterMit der urkomischen schwäbischen Tragikomödie „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof aus Melchingen die Theater-Reihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros am kommenden Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Eintrittskarten ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und das Spielzeit-Heft des Kulturbüros
weiterErstkommunion in Bargau
Kirche „Auf einer Welle mit Jesus“ war das Motto der Feierlichen Kommunion in der Kirche St. Jakobus in Bargau. In den Gruppenstunden und bei einem Einkehrtag waren die 15 Kinder darauf vorbereitet worden. „Wer auf einer Welle mit Jesus schwimmt, wird im Leben nie untergehen; denn du hast mehr Möglichkeiten, als du denkst! Ganz zu
weiterDie Saison auf der Jugendmeile ist eröffnet
Freizeit Mit einem „Opening der Jugendmeile“ wurde in die sportliche Saison 2018 gestartet. Für ein tolles Rahmenprogramm sorgten Alice Chlebosch (Mobile Jugendarbeit) sowie ihre Kollegen der offenen Jugendarbeit und vom Jugendhaus. Das Opening nutze der Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd, um den Outdoor-Kicker an die Jugendlichen zu übergeben.
weiterFußball für die Konfirmanden
Kirche Neun Mädchen und Jungen feierten in der Augustinuskirche ihre Konfirmation. Drei weitere Jugendliche besuchten ebenfalls den Konfirmandenunterricht und wurden im Gottesdienst getauft. Pfarrer Matthias Plocher stellte einen Vers aus dem Buch Josua in den Mittelpunkt seiner Predigt (Jos 1,9): „Sei getrost und unverzagt. Denn ich, dein Gott,
weiterFörderverein Südstadt wieder mit Vorstand
Südstadt Der Förderverein Südstadt hat nach fast einjähriger Vakanz wieder eine funktionsfähige Führung. Sie wurden in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig gewählt: Ernst Essig (Vorsitzender), Aslihan Erdemirel (Stellvertreterin), Helmut Bieligmeyer (Schatzmeister) und Michaela Konstatinidis (Schriftführerin). Drei Beisitzer unterstützen
weiterSabrina Palm, Steve Crawford und Conor Mallon
Auf Einladung von Gmündfolk spielt das Duo Steve Crawford und Sabrina Palm zusammen mit dem irischen Dudelsackspieler Conor Mallon in der Theaterwerkstatt. Steve Craword, Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, Schottland, war mit verschiedenen Bands schon durch ganz Europa unterwegs. Mit von der Partie ist die Bonner Fiddlerin Sabrina Palm, die seit ihrer
weiterKein Fahrrad? Kein Problem!
Schwäbisch Gmünd. „Klick“ macht das Schloss – und schon kann es losgehen: Mit dem Leihfahrrad vorbei an Restaurants und Rathaus radeln. Was man sonst eher aus Großstädten kennt, ist nun auch in Gmünd möglich. Bislang gibt es drei Stationen, an denen man die insgesamt 18 blauen Fahrräder von „RegioRad Stuttgart“ entleihen
weiterWichtige Stützen in Wißgoldingen und Waldstetten
Waldstetten-Wißgoldingen. In einer kleinen Feierstunde sprach Waldstettens Schultes Michael Rembold der langjährigen Ansprechpartnerin auf dem Wißgoldinger Bezirksamt, Marianne Pfletschinger, seinen großen Dank für ihr Engagement in den zurückliegenden 18 Jahren aus.
Seit 2000 ist sie Mitarbeiterin in der Gemeinde Waldstetten, zum 1. Januar 2018 kam
weiterEnde Mai kommt Wasser in den See
Welzheim-Aichstrutsee
Der Aichstruter Stausee ist fast leer. Einige Pfützen, kleinere Teiche spiegeln die grüne Landschaft der Umgebung wider, doch an Baden ist nicht zu denken, eher fällt einem Wattwandern ein. Die Stauseesanierung ist jedoch bald abgeschlossen. Dann läuft der See wieder voll.
Viele Menschen betrachten den Aichstruter Stausee als
weiterZeiselberg-Bebauung ist durch
Schwäbisch Gmünd. Bei acht Gegenstimmen und drei Enthaltungen hat der Gemeinderat die Bebauung des Zeiselbergs mit einer Gaststätte nach den bisher diskutierten Plänen genehmigt. Die Befürworter lobten die moderne Gestaltung des Bauwerks, die den Zeiselberg auch weiterhin zu einem beliebten
weiterThe Hanging Stars
The Hanging Stars veröffentlichte soeben ihr zweites Album „Songs For Somewhere Else”. Jetzt kommt die Band nach Schorndorf.
Und wieder verknüpft die experimentierfreudige Truppe um Richard Olson gekonnt und mit unnachahmlicher Lässigkeit britischen Jangle-Gitarren-Pop mit psychedelischem Folk und früh-70er Americana. Doch damit nicht genug.
weiterAuch in diesem Jahr bietet der Musikverein Bargau wieder einen unvergesslichen Abend in der FEIN Halle in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am 12. Mai können sich die Besucher auf die Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits zwei Stunden früher. Zum Abendessen spielt
weiterAlles in einem
Corinna Wild hat auf über 100 Seiten leckere Rezepte entwickelt und zusammen getragen, die schnell und nur mit dem Thermomix zubereitet werden. Auch für Vegetarier ist etwas dabei. Gekocht wird ohne Ofen, Herd oder zusätzliche Geräte - alle Rezepte sind für den Mixtopf und den Varoma ausgelegt.
Ob Gulasch mit Semmelknödeln oder Hirtenteller mit Tzatziki
weiterDer Albverein Lauchheim feiert Jubiläum
Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums feiert der Schwäbische Albverein Lauchheim Kapfenburg dieses besondere Jahr mit mehreren ausgewählten Veranstaltungen. Den Auftakt dazu bildet am Freitag, 4. Mai ein Kulturabend im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz. Besonderer Gast des Abends ist das Jugendtanzleiterensemble des Schwäbischen Albvereins.
weiterDes gibt´s bloß bei ons!
Hierarchie hin, Hierarchie her: „Hannes und der Bürgermeister“ muss es heißen, nicht etwa umgekehrt – das gilt natürlich auch für das neue Programm „Des gibt’s bloß bei ons!“.
Mag auch der Bürgermeister sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein
weiterFrühlingsfest
Frühlingszeit ist Feierzeit – zumindest Pfersbach: Denn der Musikverein Pfersbach lädt zum traditionellen Frühlingsfest ins große Festzelt ein. Dort ist am 11. Mai das Hofbräu-Regiment zum ersten Mal zu Gast in Pfersbach. Wenn die Jungs und Mädels des Hofbräu-Regiments so richtig Gas geben, wird jedes Festzelt schnell zum Hexenkessel! Dirndl und
weiterGlobal Player
Mit dem Stück „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof die Theater-Reihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros.
Im Fokus steht ein mittelständisches Unternehmen in Zeiten der Globalisierung: Der schwäbische Familienbetrieb „Bogenschütz & Söhne“ baut seit Generationen zuverlässige Textilmaschinen. Aber seit einiger Zeit
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hofbräu“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterDer offene Brief
Er hat keinen Mops. Aber, sagt Johann von Bülow und verdreht damit ein berühmtes Zitat von Loriot, „ein Leben ohne Mops ist zwar sinnlos, aber möglich.“ Loriot hieß bekanntlich mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, Johann von Bülow ist also mit ihm verwandt. Er trägt am 17. Mai um 20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen die vor rund
weiterFrühlingsfest
Frühlingszeit ist Feierzeit zumindest in Pfersbach! Der Musikverein Pfersbach lädt zum traditionellen Frühlingsfest ins große Festzelt ein. Dort ist am 11. Mai das Hofbräu-Regiment zum ersten Mal zu Gast in Pfersbach. Wenn die Jungs und Mädels des Hofbräu-Regiments so richtig Gas geben, wird jedes Festzelt schnell zum Hexenkessel! Dirndl und Lederhose
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Bargau“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hofbräu“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Loriot“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterAuch in diesem Jahr bietet der Musikverein Bargau wieder einen unvergesslichen Abend in der FEIN Halle in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am 12. Mai können sich die Besucher auf die Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits zwei Stunden früher. Zum Abendessen spielt
weiterAlles in einem
Corinna Wild hat auf über 100 Seiten leckere Rezepte entwickelt und zusammen getragen, die schnell und nur mit dem Thermomix zubereitet werden. Auch für Vegetarier ist etwas dabei. Gekocht wird ohne Ofen, Herd oder zusätzliche Geräte - alle Rezepte sind für den Mixtopf und den Varoma ausgelegt.
Ob Gulasch mit Semmelknödeln oder Hirtenteller mit Tzatziki
weiterDes gibt´s bloß bei ons!
Hierarchie hin, Hierarchie her: „Hannes und der Bürgermeister“ muss es heißen, nicht etwa umgekehrt – das gilt natürlich auch für das neue Programm „Des gibt’s bloß bei ons!“.
Mag auch der Bürgermeister sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein
weiterDie Insel ruft!
Heribert, Buchhalter aus Köln und attraktiver Hausmann, hat die Schnauze voll. Seine Frau Isolde betrügt ihn, sein Job ist eingefahren, sein geregeltes Leben plötzlich ein Chaos. Alles schreit nach Veränderung. Heribert greift durch: kündigt, zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und bucht einen Single Urlaub auf Kreta, um Ruhe zum Nachdenken am Strand
weiterGrenzwertig
Wo hört Satire auf, wo fängt Politik an? Was bedeutet es für den Beruf des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Komikern und Clowns regiert werden?
Lisa Catena ist der Grenzzaun im Kabarett: Unter Strom, aber offen für jeden, der eintreten will. Sie zeigt, dass sich jenseits von Gut und Böse Grauzonen eröffnen. Die zu erkunden mag an
weiterSchlimmer geht immer
Der Sammelband garantiert Unterhaltung zum Lachen oder auch zum Nachdenken. Auf jeder Seite ist ein Cartoon in wunderbarer Farbqualität, der mit seinem schlichten Stil auf den Betrachter wirkt. Die Cartoons zeigen realistische, oft klischeebehaftete Situationen aus dem Leben: „One apple a day keeps the doctor away“ bekommt eine ganz neue
weiterMuseumsmusik
Das erste Konzert der Reihe „Museumsmusik“ trägt den Titel „Le basson galant“. In der Schlosskirche von Schloss Hellenstein erklingt Musik des Barock in einer historisch orientierten Aufführung auf Fagott und Cembalo.
Es musizieren Alexandru Cozma, Tampere und Petra Marianowski, Berlin.
Alexandru Cozma, früherer Fagottlehrer
weiterMusik zur Marktzeit
Zur Feier des 80. Geburtstages des Aalener Ehrenamtspreisträgers und Musikmesners Friedrich Walter wird die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 5. Mai, von den professionellen Musikern der Großfamilie Walter und Thomas Haller an der Orgel gestaltet. Es erklingen Sonaten und Konzerte von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus
weiterNo way out
Feuerwehrmann Eric Marsh (Josh Brolin) kennt sich in seinem Bezirk im US-Bundesstaat Arizona so gut aus wie kein zweiter. Während er im Job ein Vollprofi ist und stets die Nerven bewahrt, kommt es zuhause immer häufiger zu lautstarken Auseinandersetzungen mit seiner Frau Amanda (Jennifer Connelly), die sich Nachwuchs wünscht und von Eric erwartet, die
weiterPunkrock im Esperanza
Von Tel-Aviv und San Francisco bis ins Esperanza in Gmünd begeben sich die zwei Bands „Not On Tour“ und „Get Dead“. Mit Poppunk und Folkpunk beehren sie die JKI und das Esperanza– ihr Appel geht an alle Freunde des melodischen Punkrocks.
Die Band „Not on Tour“ kommt aus Tel-Aviv, Israel, wurde schon im Oktober
weiterSherlock Gnomes
Der Streit zwischen den Gnomen-Familien Zinnoberrot und Blaublut ist beigelegt und endlich konnte Gnomeo (Stimme im Original: James McAvoy) seine geliebte Julia (Emily Blunt) heiraten. Doch das gemeinsame Glück der Gartenzwerg-Clans in ihrer neuen Heimat London ist nur von kurzer Dauer: Denn plötzlich verschwinden auf einmal überall in der Stadt Gnome,
weiter2. Aalener rAAd-Event
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet dieses Jahr eine Neuauflage des rAAd-Events statt.
Am verkaufsoffenen Sonntag wird das Fahrrad zwischen 12 und 18 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen. Die Radler treffen gegen 12 Uhr vor dem Rathaus ein, wo Bürgermeister Steidle sie empfangen und begrüßen wird. Experten
weiterInfo
Vorverkauf: Print@Home-Tickets gibt es für 7 Euro (zzgl. Geb.) unter www.sokomag.de/tickets bis Samstag, 5.5. / 14 Uhr.
Limitierte Hardtickets gibt es für 7 Euro im Schwarzmarkt GD (Kalter
Markt 41 / Schwäbisch Gmünd) bis Samstag, 5.5 / 14 Uhr.
Tickets an der Abendkasse gibt es am Veranstaltungstag für 10 Euro ab 20 Uhr am SOKOMAG-Infostand am Marktplatz-Brunnen
weiter„Gmünd feiert“ will geplant sein
Schon die ganze Woche sitze ich an einem ausgeklügelten Plan für Samstagabend. Dann werde ich mich wieder in die Gmünder Innenstadt aufmachen, um so viele verschiedene Locations zu besuchen wie möglich. Als Fan von „Gmünd feiert!“, mache ich es mir jedes Jahr zur Aufgabe, von allen gebotenen Musikrichtungen mindestens eine Band zu besuchen.
weiter2. Aalener rAAd-Event
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet dieses Jahr eine Neuauflage des rAAd-Events statt.
Am verkaufsoffenen Sonntag wird das Fahrrad zwischen 12 und 18 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen. Die Radler treffen gegen 12 Uhr vor dem Rathaus ein, wo Bürgermeister Steidle sie empfangen und begrüßen wird. Experten
weiter40 Jahre Urweltmuseum
Stolzes Alter: Mit einem spannenden und interessanten Programm, sowie freiem Eintritt feiert das Aalener Urweltmuseum am Sonntag, den 06. Mai 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr sein 40-jähriges Bestehen.
Das Angebot für Besucher ist sehr vielfältig, es reicht von Kurzführungen, Kurzgeschichten für die jüngsten Urgeschichtler bis zur Präsentation eines
weiterFigurentheater
Das „Marotte“-Figurentheater aus Karlsruhe zeigt im Palais Adelmann das fantasievolle Stück „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler. In der Geschichte erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde und spukt fröhlich durch das Schloss Eulenstein. Doch es hat die Welt noch nie bei Tageslicht gesehen und so hegt es
weiterGmünd feiert!
„Gmünd feiert!“, das Mega-Event für Schwäbisch Gmünd, geht in die fünfte Runde. Großartige DJs, starke Live-Bands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Alle Voraussetzungen für eine phänomenale Party sind mehr als gegeben.
Eine Party, die die Menschen der Stadt vereint, die Herzen höherschlagen lässt
weiterIn Blue
Das Collegium musicum veranstaltet in der Aalener Stadthalle sein Frühjahrskonzert und feiert dabei das 10-jährige Jubiläum seines musikalischen Leiters Gero Wittich.
Unter dem Titel „in blue“ hat der Dirigent ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Highlight und Namesgeber des Konzerts ist die „Rhapsody in blue“ von George
weiterInfo
Vorverkauf: Print@Home-Tickets gibt es für 7 Euro (zzgl. Geb.) unter www.sokomag.de/tickets bis Samstag, 5.5. / 14 Uhr.
Limitierte Hardtickets gibt es für 7 Euro im Schwarzmarkt GD (Kalter
Markt 41 / Schwäbisch Gmünd) bis Samstag, 5.5 / 14 Uhr.
Tickets an der Abendkasse gibt es am Veranstaltungstag für 10 Euro ab 20 Uhr am SOKOMAG-Infostand am Marktplatz-Brunnen
weiterStammtisch
Im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen wird ab 19 Uhr schwäbisch g‘schwätzt: lauthals, breit und hochoffiziell; dazu gehört einfach ein schwäbisches Vesper.
Um 19.30 Uhr tritt Sabine Essinger auf. In ihren Programmen beschäftigt sich die schwäbische Kabarettistin besonders gern mit den Eigenheiten ihrer schwäbischen Mitbürger, wie zum Beispiel
weiterUntragbar
Der Kunstverein KISS startet in seinen 18. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen. Die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ präsentiert Werke zum Traum des Menschen von einem anderen Dasein.
Ziel der von Marjatta Hölz aus Stuttgart kuratierten Ausstellung ist ein Wechsel der Perspektive. Es geht darum,
weiterBahnstrecke gesperrt
Westhausen. Die Bahnstrecke zwischen Nördlingen und Aalen ist zurzeit gesperrt. Nach Angaben der Polizei ist es dort zu einem Personenschaden gekommen. Wie lange die Bahnstrecke gesperrt bleiben muss, ist derzeit noch nicht abzusehen. Wir aktualisieren diese Meldung, sobald wir mehr wissen.
weiterInvestor und Denkmalschützer uneins
Schwäbisch Gmünd
Rund 10 000 Euro hat Wolfgang Eberhardt in den vergangenen zweieinhalb Jahren allein in die Planung für den Ausbau des Daches der ehemaligen Landeszentralbank gesteckt. „Und jetzt stehe ich wieder bei null“, sagt der Stuttgarter, der das Gebäude an der Ecke Ledergasse und Robert-von-Ostertag-Straße Ende 2014 gekauft hat.
weiterZu Schwanensee den Pinsel schwingen
Heubach
Hilde malt mit Rot. Rudolf malt mit Blau. Rosi würde am liebsten mit Rot und Blau malen. „Eins nach dem anderen, erst mal gibt’s nur Rot“, sagt Kunsttherapeutin Barbara Flick zu der Haus-Kielwein-Bewohnerin.
Zum Start der bundesweiten Personalkampagne der Johanniter „Gemeinsam individuell gestalten – besser für
weiterBlasmusik mit Gesang und Kabarett
SeppDeppSeptett heißt das achtköpfige Bläser-Ensemble, das am Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, mit seinem Programm „World.Wide.Weg.“ in die Turnhalle Aalen-Fachsenfeld kommt. Mit dabei ist auch der Hornist Jonathan Baur aus Fachsenfeld.
Ursprünglich als Volks- und Tankmusikgruppe mit dem Namen „Bärwurz mit Gas“ gegründet, spielen
weiterDie Spannung im Teebeutel
Vor 70 Jahren hat er den Markt erobert, jetzt ist er im Kunstmarkt angekommen: der Teebeutel. Für Laura Stiefel, Studierende im Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, ist der Teebeutel ein idealer Ausgangspunkt für Ästhetik. Was sie daraus macht, was die Studierenden Katharina Dornieden und Laura Herzog künstlerisch mitzuteilen
weiterGlobal Players in Schwäbisch Gmünd
Mit der urkomischen schwäbischen Tragikomödie „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof aus Melchingen die Theaterreihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Im Fokus steht ein mittelständisches Unternehmen in Zeiten der Globalisierung: Der schwäbische Familienbetrieb
weiterUrasa und Loibede
Im Dialekt gibt es einzelne, regional begrenzte Wörter, die nicht jeder Dialektsprecher kennt. Aber bisher war ich der Meinung, dass ich alle gängigen, wie sie etwa im Schwäbischen Wörterbuch von Fischer verzeichnet sind, kenne. Als ich kürzlich nach der Herkunft von Urasa für Überbleibsel vom Essen gefragt wurde, musste ich wie schon bei „Hoiereles
weiterNeuer Temperaturrekord in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Noch nie seit Beginn kontinuierlicher Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881 war ein April in Gmünd so warm. Der bisher wärmste April im Jahr 2007 wurde gleich um 1,0 Grad überboten, stellt Wetterbeobachter Martin Klamt fest. Die Werte im Einzelnen: Durchschnittstemperatur: 13,7 Grad (5,1 Grad zu warm – Rekordwert) Höchstes Tagesmittel:
weiterDer Turmwächter geht wieder um
Führungen Frank Messerschmidt lädt als Turmwächter zu öffentlichen Führungen ein. Termine sind an den Samstagen, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August und 1. September. Treffpunkt ist je ab 21 Uhr auf der Brücke vor dem Fünfknopfturm. Anmeldungen sind nicht nötig. Auskunft unter Telefon (07171) 84525. Foto: mil
weiterLEA Ellwangen: 200 Migranten verhindern die Abschiebung eines Mannes
Ellwangen. Rund 200 Afrikaner haben die Abschiebung eines Kongolesen aus der Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen mit Gewalt verhindert. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Die Polizei musste die Aktion nach dpa-Informationen in der Nacht zum Montag abbrechen, weil die Situation für die drei Streifenwagenbesetzungen zu gefährlich
weiterDer Ostalb-Morgen
9.21 Uhr: Zwei Frauen erleiden in Schwäbisch Gmünd bei einem Brand Rauchgasvergiftungen.
9.08 Uhr: In Neresheim kommt ein Mann von der Fahrbahn ab.
8.57 Uhr: Nach einem Küchenbrand ist eine Aalener Wohnung unbewohnbar.
8.21 Uhr: Bei einer Schlägerei in Aalen wurden mehrere Personen verletzt.
8.10 Uhr: In Neresheim-Dehlingen auf der
weiterHeiße Asche löste Brand in Schwäbisch Gmünd aus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Nach dem Grillen füllte die Bewohnerin eines Gebäudes im Paul-Gerhardt-Weg am Dienstagabend gegen 19.50 Uhr im Keller Kohlenasche in einen Müllsack aus Plastik, welcher sich dadurch entzündete. Beim Versuch den Brand zu löschen, erlitt die 26-Jährige sowie eine weitere 24-jährige
weiterIn Neresheim kommt ein Mann von der Fahrbahn ab
Neresheim. Ein 59-jähriger Autofahrer, der am Dienstagmittag gegen 12 Uhr auf der K 3314 von Kösingen in Richtung Schweindorf fuhr, kam in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab, wo er gegen einen Obstbaum prallte und sich leicht verletzte. Da er unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Nach Polizeiangaben
weiterNächtlicher Stromausfall in Teilen Schwäbisch Gmünds
Schwäbisch Gmünd. In Teilen Schwäbisch Gmünds kam es in der Nacht vom Dienstag, 1. Mai, auf Mittwoch, 2. Mai, zu einem Stromausfall. Betroffen waren Anschlüsse in Schießtal, Kiesäcker und Rehnenhof-Wetzgau, so die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Der Fehler in der Mittelspannung trat gegen 2.17 Uhr morgens auf,
weiterRegionalsport (17)
Fußball Efendi Erol: Kreuzbandriss
Nun steht die Diagnose fest: FCN-Fußballer Efendi Erol hat im Spiel gegen Albstadt einen Riss des vorderen Kreuzbands erlitten. Der 23-Jährige musste nach einer Zweikampfsituation verletzt ausgewechselt werden.
Erol ist der vierte Kreuzbandpatient des FCN in dieser Saison: Zu Saisonbeginn hatten sich Moritz Seltenreich, Janis Hackner und Mo Sanogo alle
weiterWSG ALLOWA muss in die Relegation
Die WSG ALLOWA I trat im letzten Rundenspiel in Leonberg an. Aufgrund der engen Tabellensituation der drei relegationsgefährdeten Mannschaften aus Pfullingen, Hohenacker/Neustadt und Alfdorf/Lorch/Waldhausen musste die WSG mindestens einen Punkt aus der Partie mitnehmen, dass noch eine theoretische Chance auf den direkten Klassenerhalt gewahrt wird.
weiterZAHL DES TAGES
Leichtathleten werden am 10. Mai in Schwäbisch Gmünd erwartet, wenn die Pädagogische Hochschule die Deutschen Hochschulmeisterschaften im BSZ-Stadion ausrichtet. Unter den 300 Athleten sind auch einige nationale Größen der Leichtathletikszene.
weiterHeuchlingen lässt Punkte liegen
Auch im Mai müssen die Fußballer der Kreisliga AI extra Schichten einlegen. Am Mittwochabend standen insgesamt sechs Spiele auf dem Programm. Unter anderem waren die top platzierten Teams Heuchlingen, Hofherrnweiler II und Böbingen im Einsatz. TSB Gmünd – Heuchlingen 1:1 (1:0) Nach einer halben Stunde ging Gmünd mit 1:0 in Führung. Das war gleichzeitig
weiterKein Sieger im Kellerduell der Bezirksliga
Lauchheim klettert dank des 7:1-Erfolgs auf den zweiten Platz. Im Kellerduell zwischen dem SSV Aalen und Ebnat gibt es keinen Sieger – Endstand 3:3. SV Lauchheim – VfL Iggingen 7:1 (2:0) Die Gäste aus Iggingen hatten letztlich kaum etwas entgegenzusetzen. So ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Ein kurzer Hoffnungsschimmer zum 1:3-Anschlusstreffer
weiterSpraitbach siegt klar
Kreisliga BI Ermis Gmünd – Spraitbach 0:6 (0:4) In einer einseitigen Partie verliert Ermis Gmünd klar mit 0:6 gegen den FC Spraitbach. Bereits zur Pause führten die Gäste mit 4:0. Im zweiten Durchgang erzielten sie noch weitere zwei Treffer. Der FC hat dank des Sieges nur noch einen Punkt Rückstand auf den Ersten Durlangen. Tore: 0:1 Brenner
weiter„Der KSC wäre mir natürlich lieber“
Er ist in Karlsruhe geboren. Er hat lange Zeit das Trikot des KSC getragen. Und der Verein liegt ihm heute noch am Herzen. Trotzdem versichert Sascha Traut (32), dass er am Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 13.30 Uhr) alles dafür tun wird, dass sein Ex-Verein im Kampf um Platz drei stolpert. „Auch wenn es danach Diskussionen mit der Familie
weiterDie Freikarten sind vergeben
Es ist der letzte Auftritt vor heimischer Kulisse in dieser Saison: Der VfR Aalen empfängt am Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) im Landes-Derby den Karlsruher SC. 6000 bis 7000 Zuschauer werden am Samstag in der Ostalb-Arena erwartet. Während es für den VfR Aalen um nichts mehr geht, kann sich der KSC im Kampf um den Relegationsplatz drei keinen Ausrutscher
weiterCarolin Morassi schnappt sich Gold
Patrick Engel, der Cheftrainer des Gmünder Schwimmvereins, war mit der Ausbeute seiner Schützlinge bei den Süddeutschen Meisterschaften auf der 50m-Bahn in Essen sehr zufrieden: „Wir sind auf einem guten Weg zu unseren Saisonhöhepunkten Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai und Deutsche Meisterschaften offene Klasse Mitte August – jeweils
weiterFrickenhofen gibt Sieg aus der Hand
In Gschwend fanden das Bezirkspokalfinale der Volleyballer ausgespielt. Zunächst wurden die Halbfinals ausgespielt. Hier trafen der SV Frickenhofen und der TSV G.A Stuttgart IV aufeinander sowie der SC Weiler/Fils und der SV 1845 Esslingen. Nach einem 3:1 (25:23; 25:16; 24:26; 25:18) gegen Stuttgart mussten die Frickenhoferinnen sich im anschließenden
weiterGmünder Athleten überzeugen in Erlangen
Hochzufrieden waren die Trainer des SV Gmünd mit dem Abschneiden ihrer fünf Schützlinge bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgangs- Klassen (B-und C-Jugend) am vergangenen Wochenende in Erlangen. Im Feld der mehr als 560 Teilnehmer aus 145 Vereinen Süddeutschlands, schlugen sich die vier Gmünder Mädchen der Jahrgänge 2005 (C-Jugend)
weiterGmünder Fliegergruppe auf Rang zwei
Die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd hielt ihr jährliches Streckenflugtrainingslager ab. Ein gutes Training waren aber vor allem die Tage mit schwächerer Thermik, an denen die Nachwuchspiloten von den erfahrenen Streckenflugspezialisten taktisch und fliegerisch lernen konnten. Abends wurden die gewonnenen Erfahrungen ausgetauscht.
Der längste Flug des
weiterGrunbach steigt auf
In der Schlussrunde der Landesliga schafften beide Mannschaften der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 keinen erfreulichen Abschluss mehr. Beide Gmünder Teams unterlagen ihren Gegnern. Während Gmünd II Unterkochen unterlag, verlor Gmünd III gegen Aalen/Ellwangen. Gmünd III (9:9) hat dennoch eine starke Saison gespielt, Gmünd II (5:13) blieb hinter den Erwartungen
weiterZwei Vereine mit Tradition
Zwei Traditionsvereine der Handball-Bundesliga im Duell in der Göppinger EWS-Arena: Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen erwarten am Donnerstag, 10. Mai um 19 Uhr den VfL Gummersbach zum Bundesligaspiel.
Die Gäste aus Gummersbach stehen derzeit auf dem 15. Tabellenplatz in der Bundesliga, vier Positionen hinter Frisch-Auf,
Für die Leser
weiterSVG weiter vorn dabei
Der SV Göggingen hat in der Landesliga KK 3x20 seinen guten Start in die Saison auch im zweiten Wettkampf bestätigt. Den Heimkampf gegen den SV Buch verloren die Gögginger zwar mit 1692:1707, aber der gute Tabellenplatz konnte damit behauptet werden, sie liegen mit dem Gegner aus Buch mit 3388 Ringen auf dem fünften Tabellenplatz. Zum guten Gögginger
weiterÜber Gmünd zur EM und WM?
Die Zeit drängt: Die vielen Helfer und Mitarbeiter bereiten derzeit unter Hochdruck die nächste Großveranstaltung vor: Drei Jahre nach der Fußball-Endrunde richtet die PH Gmünd am 10. Mai die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik aus. „Wir freuen uns sehr, dieses nationale sportliche Event ausrichten zu dürfen“, sagt
weiterVfR Aalen hat Marian Sarr im Visier
Es war gut einen Monat vor seinem 19. Geburtstag: Ohne zuvor ein Bundesligaspiel absolviert zu haben, stand Marian Sarr am 11. Dezember 2013 im entscheidenden Spiel um das Champions-League-Achtelfinale gegen Olympique Marseille überraschend in der Startelf von Borussia Dortmund. Der damalige Trainer Jürgen Klopp vertraute dem unerfahrenen Innenverteidiger,
weiterÜberregional (14)
„Trump“ geht im Laden nicht
Auszeit vom Büro
Dialog und Vielfalt statt Hass
Endlich Schluss mit Tretminen
Fette Beats oder wie in alten Zeiten?
Geduld zahlt sich aus
Gegen die Bombe
Geschmeidige Antwort
Hochprozentige Hochkultur
Priolo und die Populisten
Raunendes und wogendes Klang-Meer
Staatsgeld für Osmanen ein einmaliger Fall
Tauziehen um das Atomabkommen mit dem Iran
Tod eines kleinen Buben in Künzelsau gibt Rätsel auf
Leserbeiträge (9)
Sommerleuchten der Chorfreunde mit Public Viewing am Endspiel-Wochenende
Bitte vormerken: Das Sommerfest der "Chorfreunde" findet diese Jahr zum 2. mal vom 14.7. bis 15.7. auf dem Gelände der "Limeshalle / Bürgersaal" in Hüttlingen statt. Unsere Gäste erwarten wieder viel kulinarisches und erfrischende Drinks an unserer Bar, sowie der Ausschank erlesener Weine.
Wieder wird das Festgelände bei
weiterDie Chorfreunde Boßeln am 5. Mai um 14:00 Uhr
Achtung: Noch Anmeldungen und Info möglich bei:Hubert Rettenmaier: 07361/79750 und Hugo Gold: 07461/77454
Was ist „Bosseln“?
Es werden Gruppen zu je 4-6 Leuten bunt zusammengestellt, die mit einem Verpflegungs-Bollerwagen und einer etwa 800g schweren Kugel „bewaffnet“ versuchen, die vorgegebene Strecke von ca. 5 km mit so
weiterFrühjahrsprüfung am 1. Mai 2018
Dass das fleißige Üben zum Erfolg führt, zeigten die Vierbeiner mit ihren Ausbilder und Ausbilderinnen bei der Prüfung am ersten Mai. Schon am Morgen spürten die Hunde an der Aufregung ihrer Besitzer, dass es diesmal kein normaler Übungsbetrieb ist. Der Wettergott war gut gesinnt. Kein Regen – keine Hitze –
weiterZum Artikel „Die Schuppen der Mächtigen“ vom 27. April
„Frankreichs Präsident Macron drängt bei seinem USA-Besuch auf globale Führungsrolle von USA und Europa“. Shakespeare würde von „Wahnsinn mit Methode“ sprechen, würde er ein Stück über Macron und seine „Staatsbesuche“ machen. Europa ist heute ein Zersplitterungsprozess und von Führungsrolle zu sprechen ist voller Humbug, erbärmlich und jämmerlich. Natürlich
weiterZur Aalener Delegation in Mosambik.
Eine hochkarätig besetzte Delegation aus Aalen fliegt nach Mosambik mit großen Erwartungen. Bitte was für große Erwartungen haben wir? Die Wirtschaft braucht wieder Fachkräfte? Im Dezember 1955 unterzeichnete Deutschland ein Gastarbeiter-Anwerbeabkommen. Die meisten Gastarbeiter vor fast 60 Jahren leben heute mit ihren Familien in Deutschland. Integriert
weiterZur Delegation nach Mosambik:
Haben wir noch alle Tassen im Schrank? Was soll diese Städtepartnerschaft dem „Aalener Fußvolk“ eigentlich bringen? Haben wir denn nicht schon genügend Probleme in unserer Stadt? Z. B. Kriminalität, Sicherheit, Sauberkeit, marode Schulen, Integrationsprobleme, Schrottimobilien. Brauchen wir wirklich noch eine Partnerschaft mit einem afrikanischen Land?
weiterZur Schwäpo-Umfrage: „Was bedeutet Ihnen der 1. Mai“
Ja, es ist zugegebenermaßen ganz schön viel verlangt, dass, wenn die Bedeutung Weihnachtens nicht mal mehr gekannt wird, zu erwarten, dass auch noch so ein hochintellektuelles Thema wie die Bedeutung des 1. Mai Menschen bewusst ist.
Prima, Volltreffer, der 1. Mai ist ein Tag, an dem Zeit mit der Familie oder Freunden und das auch noch draußen verbracht
weiterKURZ UND BÜNDIG: Vortrag "Die homöopathische Notfallapotheke"
Heilpraktikerin Erika Bernlöhr ist am Montag, 07. Mai, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Die homöopathische Notfallapotheke". Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal (Eugen-Bolz-Platz 1). Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder
weiterU12 der BSG Aalen im Final 4
Am vergangenen Sonntag spielten die U12 Nachwuchskorbjäger der BSG Aalen um die Bezirksmeisterschaft in Stuttgart. Mit von der Partie waren neben dem Gastgeber und späteren Gewinner BBC Stuttgart, die TG Nürtingen und der TSV Kupferzell. Nachdem bereits die Qualifikation für dieses Turnier und der Abschluss der Hauptrunde auf Tabellenplatz
weiterinSchwaben.de (3)
Gegen steigende Energiepreise
Die Energiekosten von Privathaushalten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Mit einer Investition in Erneuerbare Energien kann man sich von dieser Entwicklung jedoch weitgehend unabhängig machen – so wie die Millionen Haushalte, die bereits heute auf klimafreundliche und kostengünstige Ökotechniken wie Solarenergie, Holzpellets und
weiterGemeinsam auf dem Weg in die Zukunft
Aalen-Waldhausen. Visionen sind etwas Positives und haben eine motivierende Wirkung. Zukunftsweisende Veränderungen in der Welt stehen greifbaren, visionären Planungen auf dem Härtsfeld gegenüber und sorgen da für Bewegung und Fortschritt.
Der Handels- und Gewerbeverein von Waldhausen und der Fertighaushersteller KAMPA feiern gemeinsam am Samstag und
weiterWyndham und Novum entwickeln neue Hotels
Die Wyndham Hotel Group, neben Marriot International und Hilton Worldwide die größte Hotellkette der Welt, kooperiert künftig mit der deutschen Novum Hospitality. Novum, eine in Hamburg ansässige Hotelgruppe, gilt als die am schnellsten wachsende in Deutschland. Gemeinsam mit Wyndham entwickelt man jetzt europaweit neue Hotels.
weiter