Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. Mai 2018
Regional (226)
Viele Wolken und etwas Sonne gibt es am Donnerstag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb keine große Wetteränderung. Es sind wieder viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Ganz vereinzelt kann sich auch mal ein Schauer bilden (die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering). Die Spitzenwerte erreichen maximal 16 bis 19 Grad. Die
weiterAmsel-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe ist am Freitag, 4. Mai, ab 19 Uhr im Restaurant „Am Flugplatz“ in Heubach. Am Samstag, 5. Mai. ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Auch Gäste sind willkommen.
weiterAnmeldung zur Tanzausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Senioren-Tanzkreis lädt alle Tanzbegeisterten zur Tanzausfahrt ins „Waldesruh-Willi-Ohr“ nach Unterwinstetten ein. Abfahrt ist am Dienstag, 8. Mai, um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen und Schwäbisch Gmünd möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07176) 6411.
weiterBebauungsplan für Steighalden
Schwäbisch Gmünd. Das Baugebiet Steighalden in Bettringen kann kommen. Der Gemeinderat fasste den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan einstimmig. Aber vorbehaltlich, dass auch der Bettringer Ortschaftsrat zustimmt, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold. Dieser befasst sich am kommenden Montag mit dem Thema. Das Untergröninger Bauunternehmen
weiterDGB-Kundgebung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der im Bericht „Vermögen falsch verteilt“ in der GT vom Mittwoch, 2. Mai, zitierte Satz: „Es geht um unsere Zukunft, daher brauchen wir wieder eine Vermögenssteuer, eine Erbschaftssteuer und einen höheren Spitzensteuersatz“ stammt nicht von Ludwig Bertram, sondern von Peter Yay-Müller. Die Aussage des Betriebsratsvorsitzenden
weiterEla Nur Bala beeindruckt mit ihrer Lesekunst
Schwäbisch Gmünd. Die Sechstklässlerin Ela Nur Bala vom Scheffold-Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd ist die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs im Bezirk Nord Baden-Württemberg in Backnang. Als Siegerin fährt sie nun zum Landesfinale nach Stuttgart und wird dabei von ihrer Klasse unterstützt. Die Sechstklässlerin erzählt im Interview, wie sie
weiterErich Höfling ist gestorben
Schwäbisch Gmünd. Erich Höfling (geboren 1936) war Professor für Chemie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule PH Gmünd. Er ist nach langer, tückischer Krankheit verstorben. Höfling lehrte und arbeitete an der PH seit 1965. Er war Professor von 1970 bis zu seiner Pensionierung 1998. Höfling wurde an der Universität Stuttgart 1968
weiterFür Abriss der Birkhofbrücke
Schwäbisch Gmünd. Die Brücke über die Gleise zum Birkhof zwischen Gmünd und Hussenhofen soll abgerissen und neu gebaut werden. Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben am Mittwochabend mehrheitlich bei einer Gegenstimme zu. Es soll rund 1,6 Millionen Euro kosten.
weiterGebiet Strutfeld wird erweitert
Schwäbisch Gmünd. Im Baugebiet Strutfeld in Bargau sollen 19 neue Bauplätze entstehen. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend den Entwurf des Planes für die zweite Erweiterung des Baugebiets beschlossen – einstimmig bei drei Enthaltungen. Das Plangebiet umfasst rund 19 500 Quadratmeter Fläche.
weiterHeiße Asche löst Brand aus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Nach dem Grillen füllte die Bewohnerin eines Gebäudes im Paul-Gerhardt-Weg am Dienstagabend im Keller Kohlenasche in einen Müllsack aus Plastik, der sich dadurch entzündete. Beim Versuch, den Brand zu löschen, erlitt die 26-Jährige sowie eine weitere 24-jährige Frau leichte Rauchgasvergiftungen. Beide mussten zur
weiterKoffer löst Einsatz aus
Mann stirbt bei Bahnunfall
Westhausen. Ein 57-jähriger Mann kam am Mittwochmittag gegen 14.30 Uhr bei einem Bahnunfall im Bereich eines Bahnübergangs ums Leben. In der Folge wurde die Bahnstrecke zwischen Aalen und Nördlingen für etwa zwei Stunden gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch gegen 10.30
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Viele aktuelle Themen stehen an – ob lokal, europäisch oder international. Beim „Liberalen Stammtisch“ am Donnerstag, 3. Mai, ab 19 Uhr im Gasthaus Schwanen, Vordere Schmiedgasse, gibt es einiges zu diskutieren.
weiterMann erleidet Stichverletzung
Aalen. In der Nacht zum Dienstag beobachtete ein Zeuge eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zumindest zwei Personen und verständigte gegen 0.30 Uhr die Polizei. Da eine der beiden Personen eine blutende Verletzung habe, verständigte die Polizei auch den Rettungsdienst. Nach Auskunft des Arztes, der die Erstversorgung vor Ort durchführte,
weiterMit Schraubenzieher bedroht
Schwäbisch Gmünd. Einem 22-jährigen Mann ist am Mittwochmorgen zwischen Mitternacht und 1 Uhr in der Römerstraße in Schwäbisch Gmünd Bargeld weggenommen worden, das teilt die Polizei mit. Dem Polizeibericht zufolge wurde der 22-Jährige von einem 33 Jahre alten Bekannten im Bereich der Glascontainer mit einem Schraubenzieher bedroht. Der Täter
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagnachmittag wollte ein 37-jähriger Krad-Fahrer gegen 15 Uhr am Verteiler Ost auf die B 29 auffahren. Dabei geriet er ins Schleudern und stürzte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sachschaden wird auf zirka 2000 Euro beziffert.
weiterPlan für Tankstelle
Schwäbisch Gmünd. Die Tankstelle in Herlikofen soll verlegt werden. Dafür entsteht die nächste Erweiterung des Gewerbegebiets „Neugärten“. Den dafür nötigen Entwurfsbeschluss hat der Gemeinderat einstimmig gefasst.
weiterProjekt Nordkap
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Ausdauersportler Gerd Hinderberger wollte 2010 mit dem Fahrrad rund 3300 Kilometer von Straßdorf aus ans Nordkap radeln. Ob er es geschafft hat und was er auf seiner Tour alles erlebt hat, darüber berichtet er am Freitag, 4. Mai, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen
weiterSchule auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Freien Waldorfschule wollen am Samstag, 5. Mai, um 10 Uhr im Emil-Molt-Saal der Schule Einblicke in ihren Schulalltag vermitteln. Geboten werden Rezitationen, Eurythmie, Musik und mehr. Der Eintritt ist frei.
weiterSpanisch mit Untertiteln
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Volkshochschule zeigt am Freitag, 4. Mai, in Kooperation mit dem Turm-Theater den Film „Senora Teresas Aufbruch in ein neues Leben – La novia del desierto“. Der Fiulm wird im spanischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Ticktes für 7 Euro gibt's an der
weiterStraßen fürs Neubaugebiet
Schwäbisch Gmünd. Das Baugebiet „Neues Wohnen an der Osterlängstraße“ in Lindach soll für 851 000 Euro erschlossen werden. Der Kanalbau inklusive Hausanschlüssen soll 351 000 Euro kosten, der Straßenbau 400 000 Euro, die Straßenbeleuchtung 100 000 Euro. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Zudem, dass die Stadt in der Straße
weiterVGW-Kundensprechstunde
SchwäbischGmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 5.Mai, von 10 bis 12 Uhr im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird im Vorfeld im W-Punkt oder unter Telefon (07171) 350811 vorgenommen.
weiterKein Disneyland in der Ledergasse
Schwäbisch Gmünd
Die Aufforderung war klar und zog eine lange Diskussion nach sich: CDU-Stadtrat Christian Baron bat Julius Mihm am Mittwochabend im Gemeinderat, als Baubürgermeister und „nicht als Abrissbürgermeister“ tätig zu werden. Baron ging es um die Gebäude Ledergasse 30, 32 und 34 sowie Engelgasse 5. Familie Haas habe den
weiterPlan fürs Mikrowohnen steht
Schwäbisch Gmünd
Wo heute in der Königsturmstraße Ecke Turmgasse noch das Lido steht, will die „i Live Holding“ GmbH eine Anlage mit Mikroappartements bauen. Mit fünf Geschossen, einer Tiefgarage mit 32 Stellplätzen für Autos und mit insgesamt 119 Fahrradstellplätzen: „ein Stellplatz pro Appartement“, erklärte Gerhard
weiterAlkoholfahrt gegen Baum
Neresheim. Ein 59-jähriger Renault-Fahrer, der am Dienstag gegen 12 Uhr auf der K 3314 von Kösingen in Richtung Schweindorf fuhr, kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, wo er gegen einen Obstbaum prallte und sich leicht verletzte. Da er unter Alkohol stand, musste er eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde eingezogen.
weiterKüchenbrand
Aalen. Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag gegen 16 Uhr in die Aalstraße aus, wo es zu einem Küchenbrand gekommen war, vermutlich durch technischen Defekt eines Küchengerätes. Der Schaden wird auf rund 35 000 Euro geschätzt. Die Wohnung wurde unbewohnbar.
weiterMann durch Stich verletzt
Aalen. In der Nacht zum Dienstag beobachtete ein Zeuge eine Auseinandersetzung zwischen zumindest zwei Personen und verständigte gegen 0.30 Uhr die Polizei. Da eine der beiden Personen eine blutende Verletzung habe, verständigte die Polizei den Rettungsdienst. Nach Auskunft des Arztes, der die Erstversorgung vor Ort in der Gartenstraße durchführte,
weiterMann stirbt bei Bahnunfall
Westhausen. Ein 57-jähriger Mann kam am Mittwoch gegen 14.30 Uhr im Bereich eines Bahnübergangs ums Leben. In der Folge wurde die Bahnstrecke zwischen Aalen und Nördlingen für etwa zwei Stunden gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an; ein Fremdverschulden liegt aber offenbar nicht vor.
weiterMülleimer brennt
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch gegen 11 Uhr griff ein aufmerksamer 22 Jahre alter Nachbar in der Weinbachstraße beherzt ein. Er sah beim Verlassen des Gebäudes Flammen auf dem Balkon seiner Nachbarin, klingelte bei der Frau und löschte den Brand mit einem Eimer Wasser. Durch den Brand wurde lediglich die Kunststoffumrandung des Balkons beschädigt.
weiterNäh- und Handarbeit
Aalen. Der Näh- und Handarbeitstreff am Rötenberg startet in die zweite Runde. Es können Frauen teilnehmen, die das Nähen lernen oder auch anderen das Nähen beibringen möchten. Der Treff ist für alle Interessierten, mit und ohne Vorkenntnisse, geöffnet. Das gemeinsame Werken findet immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Treffpunkt am Rötenberg
weiterUnfallflucht
Aalen. Der Fahrer eines weißen Opel Astra beschädigte am Dienstag gegen 22.40 Uhr mit seinem Fahrzeug einen geparkten Kastenwagen, der am Fahrbahnrand der Memellandstraße abgestellt war, und flüchtete anschließend. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Die Ermittlungen dauern an.
weiterZahl des Tages
städtische Schulen hat Aalen. Aktuell zählt die Stadt rund 6300 Schülerinnen und Schüler. Es waren aber auch schon mehr als 11 000.
weiterPolizei Schlägerei in Aalen
Aalen. Ordentlich zu tun hatte die Polizei in der so genannten Maiennacht in Aalen: Am Dienstagmorgen rückte die Polizei gegen 5 Uhr mit aus, nachdem eine größere Schlägerei zwischen zwei Personengruppen im Außenbereich einer Diskothek in der Burgstallstraße gemeldet wurde. Laut Polizeiangaben wurden dabei wohl auch mehrere Personen verletzt.
weiterAbenteuer Dschungel
Aalen-Unterombach. Unter dem Motto „Abenteuer Dschungel“ veranstalten die Apis in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler am Samstag, 5. Mai, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus einen Kinderaktionstag. Eingeladen sind Kinder der 1. bis 6. Klasse. Von 9.30 bis 12.30 Uhr erkunden sie die Welt des Dschungels. Keine Anmeldung
weiterBingonachmittag der AWO
Aalen. In der Begegnungsstätte Bürgerspital beginnt der AWO-Nachmittag am Freitag, 4. Mai, um 14 Uhr zunächst mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss können sich die Gäste beim Bingo beteiligen, außerdem werden die Geburtstagskinder geehrt. Eintritt frei, Gäste willkommen.
weiterEinen Moment über dem Stern
Jetzt sind wir über den Sternen, Papa“, ruft der vielleicht sechsjährige Junge in der Sitzreihe vor mir begeistert aus. Das große Verkehrsflugzeug hatte sich sanft in eine Linkskurve gelegt und es sah für einen Moment so aus, als sei der hellste Punkt am Nachthimmel über Frankreich herabgesunken unter die Flughöhe von 11 000 Metern. Gespannt
weiterHaveman verteidigt Seilbahnidee
Aalen. Walter Haveman, Stadtrat der Grünen, äußert sich in einer Pressemitteilung nochmals zum Thema „Seilbahn in die Innenstadt“.
Dieser Bereich Aalens wandle sich immens: Zum wiedereröffneten Kaufland werde das Unions-Gelände mit einem Landratsamt 2 mit 400 Arbeitsplätzen und Besucherverkehr kommen. „Ostertag“ werde
weiterWer hat da ein paar Mercedes vergessen?
Autobahn Hunderte Mercedes parken mittlerweile seit einer Woche auf einem Güterzug im Aalener Hauptbahnhof. Zu den Gründen macht die Bahn keine detaillierten Angaben, außer dass dies immer wieder vorkomme. Autokonzerne würden dann die Güterzüge als Parkraum nutzen, wenn ein Transport ans ursprüngliche Ziel aus logistischen Gründen noch nicht
weiterZahl des Tages
Menschen wohnen laut aktueller Statistik der Stadt Ellwangen in der LEA. Darunter sind 313 Männer, 70 Kinder und 66 Frauen.
weiterJelly Beans Das Publikum wählt den Sieger
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr veranstalten die Jelly Beans aus Rotenbach in der St.-Georg-Halle ein Konzert nach dem Vorbild der „Hitparade“. Die Gastchöre Quer Beat Westerhofen, Stella Maris Zöbingen und der Gesangverein Eintracht Schrezheim singen jeweils drei Schlager. Das Publikum wählt den Siegertitel. Die
weiterJugendreitturnier Nachmeldungen sind noch möglich
Ellwangen-Eigenzell. Die Reitsportgemeinschaft Hornbergwiese Eigenzell veranstaltet am Sonntag, 6. Mai, ihr zweites Jugendturnier. Bei den insgesamt acht Prüfungen, vom Dressurwettbewerb bis zum Stilspringen der Klasse A, sind 80 Starter gemeldet. Kurzentschlossene können noch nachmelden. Beginn des Turniers ist um 9 Uhr. Für das leibliche Wohl
weiterBlutspenden in Tannhausen
Tannhausen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sammelt am Donnerstag, 3. Mai, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Tannhausen Blut. Täglich werden laut DRK in Baden-Württemberg knapp 1 800 Blutspenden benötigt.
weiterFahrradtour der Radgruppe
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Fahrradgruppe des Schwäbischen Albvereins startet am Sonntag, 6. Mai, zur ersten Fahrradtour 2018. Die Route führt über Pommertsweiler und Adelmannsfelden zur Burghardsmühle, wo Kaffeepause ist, und wieder zurück. Fahrstrecke rund 35 Kilometer. Treffpunkt 13.30 Uhr am Gröninger Markt Fahrradhelm wird empfohlen
weiterHorner Frühlingsfest
Göggingen-Horn. Am Wochenende 5. und 6. Mai lädt der Turnverein zum Horner Frühlingsfest auf den Festplatz am Federbachstausee. Beginn ist am Samstag ab 18 Uhr. Ab 19 Uhr unterhält der Musikverein Mutlangen. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit dem Musikverein Horn. Am Nachmittag ab 15 Uhr zeigen die Jazz Mädels des TGV Horn auf
weiterNach Unfall geflüchtet
Ellwangen/Rainau-Buch. Ein unbekannter Fahrer hat einen geparkten Skoda Fabia vermutlich beim Ausparken beschädigt, der am Montag zunächst zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Kindergartens in Rainau-Buch beziehungsweise später zwischen 15.40 Uhr und 16.30 Uhr auf einem Parkplatz im Ellwanger Mühlgraben abgestellt war. Den dabei
weiterOffenes Obsthäusle
Iggingen Am Sonntag, 6. Mai, ist das Obsthäusle des Obst- und Gartenbauvereins von 13 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Bei kalten und warmen Getränken, Kuchen oder Vesper können die Besucher die Aussicht auf das Panorama der Ostalb genießen.
weiterOttos Böhmische Blasmusik in Röhlingen
Unterhaltung Zur offenen Probe hatte Ottos Böhmische Blasmusik in die Röhlinger Mühlbachhalle eingeladen. Unter der Leitung von Ewald Kurz sorgten die Musiker für Unterhaltung, während die Brandjoggala der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) für die Bewirtung sorgten. Foto: privat
weiterSchule sammelt Altpapier
Ellwangen-Röhlingen. Am Samstag, 5. Mai, sammelt die Klasse 4 der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule ab 9 Uhr Altpapier in Röhlingen und in allen Teilorten, außer Neunheim. Bitte „handliche“ Portionen packen. Selbstanlieferung am Container ist nicht möglich.
weiterVerkauft: Maas unter neuer Flagge
Ilshofen/Aalen. Der insolvente Baustoffhändler Maas ist verkauft worden. Neuer Eigentümer des Unternehmens, das auch einen Standort in Aalen betreibt, ist eine Investorengruppe, zu der auch die Familie Maas gehört. Das Konsortium setzte sich laut Insolvenzverwalter Michael Pluta in einem in einem Bieterverfahren unter fünf Kaufinteressenten durch.
weiterIdeen von Querdenkern nutzen
Richard Arnold war in seinem Element: „Innovation ist in unserer Stadt genauso fest verankert wie Tradition.“ Der Gmünder OB freute sich am Mittwoch erleichtert, nach kontroversen Debatten im Gemeinderat nur Lob für die Weitsichtigkeit der städtischen Wirtschaftsförderung zu erfahren: Im umgebauten ehemaligen Telekom-Gebäude in der
weiterGroßes Interesse an der „guten Stube“
Mutlangen
Eines wissen die Mutlanger seit Mittwochabend sicher: Die Akustik in der neuen Ortsmitte ist erstklassig. Trotz normalen Feierabendverkehrs konnten die mehr als 70 Bürger, darunter fast alle Gemeinderäte, jedes Wort verstehen, als Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und Architekt Adrian Psiuk bei der Baustellenbegehung aus dem Nähkästchen
weiterBotanische Führung in Heubach
Heubach. Eine botanische Führung ist am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße 102 in Heubach (Nähe Brauerei). Bei der Auswahl geeigneter Gewächse gelten Wildsträucher und heimische Pflanzen – ökologisch gesehen – als geeignetere Alternative gegenüber exotischen Varianten oder sogenannten „Neophyten“.
weiterRund 15 neue Bauplätze
Heubach-Lautern. „Zu dem ist der 1. Mai da“, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger zur Bauplatzlotterie, die in Form eines Glücksrades am Ortseingang von Lautern aus Richtung Heubach kommend steht. Nichts sei kaputt gemacht worden. Und derjenige, der das Rad aufgestellt hat, habe sich Mühe gemacht und zum Nachdenken angeregt.
weiterSchülerzahlen steigen sanft
Aalen
Die Schülerzahlen in Aalen steigen wieder. Diese Nachricht nahm der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen am Mittwoch erfreut zur Kenntnis. Freilich ist man von Spitzenzeiten früherer Jahre weit entfernt. Aktuell zählt die Stadt rund 6300 Schülerinnen und Schüler, wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann sagte. Es waren aber auch schon
weiterStadt schießt 70 000 Euro für kommende Saison zu
Aalen. Sie ist als Provisorium gestartet und inzwischen zu einer festen Einrichtung geworden – die mobile Eisbahn im Greut. Die zehnte Auflage ist gesichert. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss hat am Mittwoch den städtischen Zuschuss in Höhe von 70 000 Euro gebilligt. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle informierte über ein
weiterZahl des Tages
Bauplätze sollen im neuen Baugebiet an der Heubacher Straße in Lautern realisiert werden. Die Planungen liefen schon seit längerem, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deninger. Er reagiert damit auf die Kritik an der Bauplatz-Politik, die Unbekannte in Form eines Glücksrades in der Maiennacht aufgestellt haben. Mehr dazu lesen Sie in „Rund
weiterGottesdienst Kirche im Grünen
Heubach. Ein Gottesdienst im Grünen ist am Donnerstag, 10. Mai, um 10 Uhr auf dem Krausenhof. Der Posaunenchor sorgt fürs musikalische Programm. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Neuffer. Nach dem Gottesdienst sind die Gäste zu Schmalzbrot und Getränken eingeladen.
Achtung: Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst unter dem Vordach
weiterDorffest mit Schuleinweihung und Kinderprogramm
Bartholomä. Die Finanzlage der Gemeinde wird sich etwas entspannen. Soweit der Ausblick auf den Jahresabschluss 2017 in der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates am Mittwoch. Denn als es um die Übertragung der Haushaltsreste ging, gab Kämmerin Monika Löhn eine positive Prognose ab. Sie wollte zwar die Katze noch nicht ganz aus dem Sack lassen,
weiterGmünder Straße wird aufgegraben
Gesperrt Seit gut zwei Wochen laufen die Bauarbeiten in der Gmünder Straße in Heubach. Die Hauptverkehrsachse Heubach-Gmünd bleibt weiterhin zu. Das Ordnungsamt hat schon Korrekturen an der Umleitungsstrecke vorgenommen, unter anderem besteht ein Lkw-Fahrverbot in der Adlerstraße. Foto: Tom
weiter„Welttheater“ auf Schloss Fachsenfeld
Kunst Die Ausstellung „Welttheater“ mit Arbeiten des Malers und Grafikers Achim Brückner ist noch bis Sonntag, 3. Juni auf Schloss Fachsenfeld zu sehen. Öffnungszeiten der Ausstellung sind Samstag von 13 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 17 Uhr. Foto: Peter Hageneder
weiterZahl des Tages
Anmeldungen gibt es für die 24- und die 12-Stunden Wanderung durchs Remstal ein Jahr vor Beginn der Remstal Gartenschau am 10. Mai. Stichtag zur Anmeldung war der 1. Mai. 364 Wanderer wagen sich am 10. Mai an die 65 Kilometer lange Strecke von Lorch nach Remseck am Neckar. 391 Wanderer machen sich auf den Weg von Schwäbisch Gmünd nach Essingen.
weiterVandalismus Maibaum zerstört Kinderkarussell
Satteldorf. In Helmshofen wurde am Dienstag gegen 6.25 Uhr der Maibaum von drei Unbekannten mit einer Motorsäge gefällt. Der Baum fiel auf das Kinderkarussell des dortigen Spielplatzes und beschädigte es schwer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 2000 Euro. Alle drei Täter waren schlank und trugen Kapuzenpullis und dunkle Hosen.
weiterAfD: Wacker Vorsitzender
Aalen. In Aalen fand die Mitgliederversammlung des AfD-Kreisverbandes statt. Auf der Tagesordnung standen nach der Abspaltung des Kreisverbandes Landkreis Heidenheim die Verabschiedung einer neuen Satzung und Wahlen. Die neue Kreissatzung wurde AfD verabschiedet. Der Verband heißt AfD-Kreisverband Ostalb. Kreisvorsitzender wurde Wolfgang Wacker. Als
weiterAnbetungsstunden gestalten
Aalen-Hofherrnweiler. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Dienstag, 8. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius einen Abend „Gestalten von Anbetungsstunden“ an. Leitung und Info Pater Jens Bartsch, (07961) 9249170-11, mail: jens.bartsch@drs.de. Die Kosten betragen 6 Euro. Anmeldung bis 4. Mai bei der Landpastoral, (07961)
weiterEhrenamtlich für Patienten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Christa Bellermann ist neue Patientenfürsprecherin für psychisch Kranke im Ostalbkreis. Der Kreistags-Ausschuss für Soziales und Gesundheit hat sie einstimmig in dieses Ehrenamt gewählt.
Christa Bellermann ist vielfältig ehrenamtlich tätig. Sie war Konzern-Vertrauensperson bei Zeiss. Zu ihren Aufgaben zählt zurzeit
weiterEin bunter Strauß mit Tänzen
Aalen-Unterrombach. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb veranstaltet am Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr einen Tanztag mit meditativen Tänzen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Teilnehmerbeitrag 30 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 35147, Fax 35946, E-Mail: kontakt@eeb-ostalb.de.
weiterEssen durch die Epochen
Archäologie Dass es sich in Oberschwaben gut und gerne leben ließ, beweist am Sonntag, 6. Mai, der gemeinsame Aktionstag der Museen auf der Heuneburg, des Federseemuseums und der Bachritterburg. Es geht um die Ernährung in der jeweiligen Epoche. Näheres unter Tel. (07582) 93 04 40. Foto: privat
weiterGartenschauprogramm wächst
Remstal. Das Veranstaltungsprogramm der Remstal-Gartenschau 2019 füllt sich. In der jüngsten Gesellschafterversammlung einigten sich die 16 Städte und Gemeinden auf ein wöchentliches Angebot von Radtouren und „Genuss-Bussen“. So wird der Württembergische Radsportverband (WRSV) jedes Wochenende bis zu drei verschiedene Rundstrecken
weiterImmer mehr Ältere – was ist zu tun?
Aalen. Das im Landkreis im November 2016 verabschiedete seniorenpolitische Konzept wirkt sich auf die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis aus, die ihrerseits Maßnahmen zu seniorenpolitischen Themen ergreifen.
Der Stadt-Seniorenrat Aalen e.V. (SSR) bildet seit seiner Gründung 1999 das Dach für zahlreiche im sozialen Umfeld aktive Einrichtungen in
weiterIn der Lernwerkstatt geht es für Flüchtlinge um Spracherwerb und Beruf
Bildung In einer kleinen Feierstunde wurde am Mittwoch die neue Lernwerkstatt in der Benzholzstraße im Schwäbisch Gmünder Osten offiziell in Betrieb genommen. Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Richard Arnold lobten dabei das Engagement aller Beteiligter, auch das der vielen Ehrenamtlichen, die den Menschen neue Fertigkeiten beibringen.
weiterJugend musiziert
Aalen. Vom 14. bis 18. März fand der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Bietigheim-Bissingen, beziehungsweise für die Schlagwerker in Meckenbeuren statt.
Die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule Aalen haben insgesamt hervorragend abgeschnitten. Acht der insgesamt zehn Preisträger dürfen deshalb vom 17. bis
weiterKleine Abendmusik
Aalen. Violinist Manuel Bernardt gestaltet am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul eine „kleine Abendmusik“. Er wird von seinem Geigenlehrer Liviu Bogdan und Pianistin Man Pfeiffer begleitet. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Publikums sind für die Renovierung der Marienkirche bestimmt.
weiterKonzert mit Dominik Englert
In der stimmungsvollen Atmosphäre des abendlichen Schutzbaus über dem Limestor Dalkingen findet in der Europäischen Nacht der Museen am Samstag, 12. Mai um 20 Uhr ein Konzert mit dem Nachwuchskünstler Dominik Englert statt. Englert stammt aus Waldstetten, ist Preisträger zahlreicher musikalischer Wettbewerbe und hat sich bereits mit vielen Konzerten
weiterKosmetikseminar
Aalen. DKMS Life bietet am Mittwoch, 9. Mai, um 14.30 Uhr ein kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Ostalb-Klinikum an. Information und Anmeldung unter Telefon (07361) 551 432.
weiterMundart-Stammtisch
Aalen.Wasseralfingen. Im Wasseralfinger „Hirsch“, Schmiedstraße 17, findet am Donnerstag, 3. Mai, 19 Uhr, der 2. schwäbische Stammtisch statt. Die Gäste dürfen schwätzen, wie ihnen der Mundartschnabel gewachsen ist: lauthals, breit und hochoffiziell. Dazu gehört ein schwäbisches Vesper. Und um 19 Uhr tritt die schwäbische Kabarettistin
weiterOrgelmusik
Nördlingen. Am Samstag, 5. Mai, startet die Reihe der Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche der Saison 2018. Bis zum 22. September gibt es an allen Samstagen jeweils um 12 Uhr Orgelmusik an der im Jahr 2005 von der Firma Rensch überarbeiteten und erweiterten Orgel. Das erste Konzert spielt Daniel Ricardo de Pinho. Nach Präludium
weiterPflege nicht dem Zufall überlassen
Schwäbisch Gmünd
Mehr Pflegebedürftige, weniger Fachkräfte und ein fehlendes Konzept des Bundes: Grund für den Ostalbkreis, „die Sache selbst in die Hand zu nehmen“, wie es Landrat Klaus Pavel formuliert. Deshalb startet im Herbst die „Pflegekampagne Ostalbkreis“. Zur Auftaktveranstaltung im Oktober hat Bundesgesundheitsminister
weiterRuhestand!? Segel neu setzen
Aalen. Nach der Auftaktveranstaltung mit Ulla Reyle geht die Veranstaltungsreihe in die zweite Runde. Mit dem Titel „AUFTAKT- Impulse und Musik zum Thema Ruhestand“ wird am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr beim Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, ein musikalisch und literarischer Abend geboten. Der Eintritt ist frei.
weiterSchwäbischer Stammtisch
Aalen-Wasseralfingen. Lauthals, breit und hochoffiziell: Am Donnerstag, 3. Mai, 19 Uhr, wird im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen, Schmiedstraße 17, wieder schwäbisch gschwätzt. Veranstaltet wird der zweite Mundartstammtisch vom Verein „schwäbische mund.art“ in Zusammenarbeit mit dem Bund für Heimatpflege Wasseralfingen. Um 19.30 Uhr tritt
weiterTageskurs Outlook
Aalen. An der VHS Aalen findet am Samstag, 12. Mai, ein Tageskurs „Outlook 2013“ statt. Anmeldung und nähere Auskünfte unter Telefon (07361) 9583-0 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterVeränderungen annehmen
Aalen. Beim ökumenischen Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Martinskirche geht es am Freitag, 4. Mai, darum, Veränderungen anzunehmen und zu gestalten. Es referiert Friedemann Heinritz. Das Frühstück beginnt um 9 Uhr.
weiterZusatzvorstellung „Aladdin“
Wie das Landestheater Dinkelsbühl mitteilt, ist die Kartennachfrage für das Familientheaterstück der Sommerfestspiele „Aladdin“ so hoch wie noch nie. Aus diesem Grund hat sich das Bühnenhaus für die Ansetzung einer Zusatzvorstellung entschieden. „Wir sind von der Nachfrage für unseren „Aladdin“ wirklich überwältigt.
weiterRalph Häcker seit 30 Jahren Chordirektor
Aalen. „Sonne im Mai, seit 30 Jahren dabei“, sangen begeistert und aus vollen Kehlen die Chormitglieder von St. Maria zu Ehren von Ralph Häcker, der ihnen seit 30 Jahren die Freude am Singen vermehrt und den Chor zu großen Erfolgen geführt hat.
Dies kam auch in den Glückwünschen des Vorsitzenden Thomas Petasch zum Ausdruck. Den Rahmen
weiterStolze Summe in die Schule gesteckt
Aalen. In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Technischen Schule (TS) Aalen berichtete Vorsitzender Vitus Riek über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2017 und erläuterte die Ausgaben von über 32 000 Euro für die Weiterentwicklung der Schule.
Neben den Mitgliedsbeiträgen wurden zahlreiche Fortbildungs- und Vorbereitungskurse
weiterBarrierefreier Spaziergang
Essingen. Am Donnerstag, 3. Mai, führt Alb-Guide Walter Starzmann zum „Zauber der Weiherwiesen“. Der Spaziergang ist für Menschen mit Gehbehinderung und auch für Rollstuhlfahrer mit Begleitung gedacht. Für die zwei Kilometer lange Strecke ist eine Dauer von drei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Bartholomä, Info unter
weiterBesuch auf acht Pfoten im Hüttlinger Seniorenheim
Hüttlingen. Die Hunde Ninja und Anique gehen seit über drei Jahren im DRK-Seniorenheim Hüttlingen ein und aus. Seit 2014 besuchen die Hunde die Bewohner und viele konnten inzwischen eine innige Beziehung zu den Pudeldamen aufbauen.
Hundetrainerin Angelika Prinz bietet als Honorarkraft alle vier Wochen eine Gruppenstunde mit ihren Hunden an. Die
weiterFamilientour Kocherursprung
Aalen-Unterkochen. Der Schwäbische Albverein Abtsgmünd unternimmt am Samstag, 5. Mai, eine Familientour zum Kocherursprung. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Sportgelände in Aalen-Unterkochen. Anmeldung bis 3. Mai bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, (0711) 22 585-54.
weiterHeimatliebe feiert 2019 drei Tage lang
Hüttlingen-Niederalfingen
Erstmals leitete Vereinsvorsitzende Karin Jennewein die Jahreshauptversammlung der Heimatliebe Niederalfingen. Der Verein hat derzeit 265 Mitglieder, darunter sich sechs Neumitglieder.
Die Wahlen wurden von Dominik Motz geleitet. Nach zwei Jahren stand Vorsitzende Jennewein ebenfalls zur Wahl und wurde erneut wiedergewählt.
weiterPflanzentauschbörse am 5. Mai
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte öffnet am Samstag, 5. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr die Hüttlinger Pflanzentauschbörse 2018. Irrtümlich war der 12. genannt worden. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Balkonpflanzen, Sommerblüher, Kräuter, Stauden, Sträucher, Setzlinge, Zimmerpflanzen und vieles
weiterVortrag über Lernblockaden
Abtsgmünd. Tosca Zastrow-Schönburg erklärt am Donnerstag, 3. Mai, in der Friedrich-von-Keller-Schule, wie man Lernblockaden erkennen und lösen kann. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und vor Ort sind zwei Euro zu bezahlen. Die Anmeldung kann entweder über das Internet eingereicht werden (www.vhs-ostalb.de) oder man meldet sich bei der folgenden
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Neubronn. Erich und Waltraud Holz, zur Diamantenen Hochzeit.
Ellwangen. Johann Stempel, Goerdelerweg 3, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Neunheim. Emma Koch, Rattstadter Str. 4, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Rattstadt. Gertrud Kling, Hardtstr. 43, zum 70. Geburtstag.
weiterFrühstück für Eltern
Neresheim. Der Treffpunkt „F“ lädt Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr zum Elternfrühstück ein. Es wird dabei gespielen, gesungen, gegessen und gelacht. Das Treffen ist am Mittwoch, 9. Mai, von 9.30 bis 11 Uhr im Treffpunkt „F“ im alten Schulhaus. Eingang rückseitig. Unkostenbeitrag 2,50 euro.
weiterInfos rund um die Energie
Neresheim. Der Eko-Energieberater kommt am Dienstag, 8. Mai, in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr ins Rathaus der Stadt Neresheim. Dort gibt es im Besprechungszimmer des Stadtbauamtes im Erdgeschoss eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung unter anderem zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterLiederspiel im Mai: Kinder musizieren, die Bürgerwehr schießt Salut und die Gäste feiern
Konzert Tanzen und Singen, gute Laune, Sonnenschein und viel Spaß. So begrüßte Neresheim den Wonnemonat Mai. Doch zuerst hatte nach einer kurzen Einstimmung durch die Jugendkapelle der Stadtkapelle Neresheim die Bürgerwehr der Stadt unter dem Kommando ihres Leutnants Vittorio Tartaglia einen beeindruckenden Auftritt: Mit lautem und einheitlichem
weiterRock am Härtsfeldsee
Dischingen. Die 22. Auflage von „Rock am Härtsfeldsee“ geht am Freitag und Samstag, 29./30. Juni, über die Bühne und ist gespickt mit vielen Highlights, die zum ersten Mal das Festival beehren. Einlass ist an beiden Tagen um 17 Uhr, die erste Band beginnt um 17.30 Uhr. Auf einem großen Platz in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände ist Campen
weiterJetzt kann der Ball rollen
Ellwangen-Schrezheim
Mit Feuerwerk, Rockmusik, Bubble-Soccer und proppenvollem Festzelt wurde am Montag und Dienstag bei der SG Schrezheim gefeiert:
In knapp einem Jahr Bauzeit und mit rund 1000 Arbeitsstunden in Eigenleistung wurde dort ein neues Rasen-Kleinspielfeld gebaut. Am Montagabend erleuchtete ein Feuerwerk und anschließend erstmals die neue
weiterLiederkranz weiterhin auf gutem Kurs
Ellwangen-Pfahlheim. Maria Kuhn bleibt für weitere vier Jahre Vorsitzende des Liederkranzes Pfahlheim. Dies ist eines der Ergebnisse der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung. Auch die aktiven Vorstandschaftsmitglieder Sonja Hermenau (Mitgliederverwaltung) und Ursula Gerlach wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zur Schriftführerin wurde Stefanie
weiterStadt startet das Projekt Blumenwiese
Ellwangen. Mit dem Projekt „Blumenwiese“ und einer ökologischeren, naturnah ausgerichteten Bewirtschaftung ihrer Wiesenflächen möchte die Stadt Vorbild für andere Kommunen und Privatleute sein und so dem Insektensterben entgegenwirken.
Die Stadt hat im hinteren Bereich des Rathauses eigens eine kleine Demonstrationsfläche ausgewiesen,
weiterZum Jubiläum rocken fünf Bands
Ellwangen-Eigenzell. Vor 25 Jahren hat die DJK-SV Eigenzell erstmals eine Cover-Rockband gebucht und eine „Rocknacht“ veranstaltet. Für die diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen wurden insgesamt fünf Bands verpflichtet.
In den Neunziger Jahren gab es vielerorts Rockkonzerte, bei denen Coverrock-Bands auf der Bühne standen. So luden
weiter„Grand Malheur“ im Ratskeller
Crailsheim. Am Samstag, 5. Mai, gastiert „Grand Malheur“ um 20.30 Uhr im Ratskeller Crailsheim. Ihre musikalischen Wurzeln können die elf Musiker aus Öhringen, Schwäbisch Hall und Heilbronn wohl kaum verleugnen: Acid-Jazz-Legenden wie Galliano und Incognito oder der unverwechselbare Sound von Jamiroquai lugen gerne mal aus dem ein oder
weiterDRK sucht Blutspender
Tannhausen. Damit allen Patienten auch im Frühlingsmonat Mai geholfen werden kann, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, 3. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Tannhausen.
weiterJubiläums- und Benefizkonzert
Neuler. Der gemischte Chor sonum laudate Gaishardt feiert sein fünfjähriges Bestehen und präsentiert am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr ein Jubiläums- und Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Benedikt Neuler. Die Sänger des Liederkranzes Ellwangen nehmen als Gastchor teil. Beide Chöre möchten ihre Zuhörer in eine musikalische Welt mit modernen,
weiterKindertagesstätte mit viel Potenzial
Wört
In der Gemeinde Wört sind die Kinderzahlen deutlich gestiegen. Das hat nun auch den Neubau der inklusiven Kindertagestätte „Stromboli“ der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) zur Folge. Unter dem Motto „Vielfalt gemeinsam leben“ werden hier später unter einem Dach behinderte und nichtbehinderte Kinder pädagogisch betreut.
weiterPfarrer Reddimasu geht in seine Heimat Indien
Ellwangen-Röhlingen. Drei Monate lang wurden die Kirchengemeinden Beersbach, Pfahlheim und Röhlingen vom indischen Pfarrer Papaiah Reddimasu betreut. Jetzt wurde der Amtsverweser im Rahmen eines Dankgottesdienstes verabschiedet.
Es seien viele Menschen gekommen, um „Adieu zu sagen und sich zu bedanken“, erklärte der zweite Vorsitzende
weiterSchul-Band-Abend
Ellwangen. Das Aktionsbündnis 5. Mai und das Hariolf-Gymnasium laden am Freitag, 4. Mai, zum Schul-Band-Abend ein, einem Inklusionsprojekt von, mit und für Menschen mit und ohne Behinderung. Es spielen die Schulbands des Hariolf-Gymnasiums „Hot Groove“, der Eugen-Bolz-Realschule „Crazy Birds“, der Rupert-Mayer-Schule „Rocking-Ruperts“,
weiterSprechzeiten entfallen
Ellwangen. Der Geschäftsbereich Jugend und Familie in Ellwangen ist am Freitag, 4. Mai, wegen einer internen Veranstaltung nicht erreichbar.
weiterZahl der Mitglieder auf 540 gestiegen
Ellwangen-Eigenzell. Der Skiclub Virngrund Eigenzell blickte in seiner Jahreshauptversammlung auf die erfolgreiche Saison und Ausfahrten mit über 1000 Teilnehmer zurück. Wie der Vorsitzende Markus Frey erwähnte, konnten die Mitgliedsbeiträge stabil gehalten werden und die Zahl der Mitglieder auf 540 gesteigert werden.
Ein Team aus 33 Lehrkräften,
weiter540 Euro für die Jagsttalschule
Spende Das Benefizkonzert der Chorgemeinschaft Kirchheim/Goldburghausen und des Posaunenchores der evangelischen Kirche Kirchheim hat einen Erlös von 540 Euro erbracht. Die Spende wurde nun dem Sonderschulrektor der Jagsttalschule Westhausen, Martin Pfannenstein, übergeben. Die Übergabe nahmen vor: Christine Strauß vom Posaunenchor sowie Brigitte
weiterAlle Vögel sind schon da
Neresheim. Am Sonntag, 6. Mai lädt der NABU Härtsfeld zu einer etwa zweistündigen natur- und vogelkundlichen Führung ein. Unter dem Motto „Alle Vögel sind schon da“ stehen die Reviergesänge der Vögel im Mittelpunkt. Die Führung leitet der Biologe und Vogelstimmenkenner Günter Mößle. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz beim Bahnhof.
weiterBeamertreff im Rathaus
Oberkochen. Am Dienstag, 8. Mai, findet die nächste Veranstaltung des Beamertreffs um 10 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberkochen statt. Dort wird Peter Dubslaff, ein ehemaliger Gymnasiallehrer aus Berlin, die Besucher mit digitalisierten Schwarzweiß-Bildern in das Kreuzberg der 1970er Jahre führen. Ein paar Ergänzungen aus neuerer Zeit werden
weiterBürgerinfo zu B-29-Ausbau
Bopfingen/Lauchheim. Für den Ausbau der B 29 zwischen Lauchheim und Aufhausen sitzt das Regierungspräsidium Stuttgart am Planfeststellungsverfahren. Dabei wird der Bürgerschaft Gelegenheit gegeben, Stellungnahmen zum Vorhaben abzugeben. Die Städte Lauchheim und Bopfingen laden zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung am 8. Mai, um 20 Uhr in die Egerhalle
weiterDie jungen Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Die jungen wilden „Schürzenjäger“ sind am Samstag, 5. Mai, wieder zu Gast im Elchinger Musikantenstadl. In diesem Jahr gastieren die Schürzenjäger in großer Besetzung mit Bläsern auf dem Härtsfeld. Kartenvorverkauf unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger, bei Walter Gamerdinger in Aalen, im Autohaus Weber in Elchingen
weiterEinkaufen und Bares sparen
Bopfingen. Am Freitag, 4. Mai ist von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz, sowie in den Fachgeschäften der „Schnäppchenmarkt“. Beim Einkauf gibt's bei den teilnehmenden Händlern einen Gutschein über ein Euro, der am gleichen Tag auf dem Markt eingelöst werden kann. Ab einem Einkauf von 20 Euro gibt es eine l Tasse Kaffee bei Mack oder
weiterFloriansfest
Bopfingen. Die Bopfinger Feuerwehr bittet am 6. Mai, ab 10 Uhr zum Floriansfest in der Feuerwache. Es gibt Schauübungen, Angebote für Kinder und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFünf neue Ehrenmitglieder ernannt
Westhausen-Lippach. Sehr erfreut zeigte sich die Vorstandschaft des SV Lippachs über insgesamt 40 Ehrungen, darunter gleich fünf neue Ehrenmitglieder für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Franz Ernst, Gerda Wanner, Josef Wanner, Alois Diemer und Willi Wolf tragen ab sofort diesen Titel. Weiter wurden 16 Personen für 35 Jahre, sechs für 25 Jahre
weiterKreissparkasse hilft der Schmiede
Spende Mit 500 Euro unterstütztdie Kreissparkasse den Jugendclub Schmiede. Armin Knecht von der KSK freut sich, dieses regionale Projekt für die Jugend unterstützen zu können. Die Schmiede nimmt an der Plattform „Gut für die Ostalb“ teil, bei der die Kreissparkasse regionale Projekte fördert. Laut Stefan Böhm soll das Geld in den
weiterKultur Grenzwertig in der Arche
Dischingen. Wo hört Satire auf und wo fängt Politik an? Und was bedeutet es für den Berufsstand des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Komikern und Clowns regiert werden? Diesen Fragen geht Lisa Catena aus der Schweiz in ihrem Programm „Grenzwertig“ am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr in der „Arche“ in Dischingen nach. Tickets
weiterMit Auto überschlagen
Neresheim-Dehlingen. Zwei Verletzte und rund 16 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochmorgen ereignet hat. Ein 41 Jahre alter Toyota-Fahrer fuhr gegen 7.15 Uhr die K 3296 von Weilermerkingen kommend nach Dehlingen. An der Stoppstelle zur L 1070 übersah er eine von rechts kommende, in Richtung Bopfingen fahrende 47-Jährige.
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Henri Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, ist der nächste Parkinson-Treff am Dienstag, 8. Mai, um 14 Uhr im DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84, gewidmet.
weiterSchlägerei nach Maifest in Lauchheim
Lauchheim. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es in der Maiennacht nach dem Maibaumfest, gegen 1 Uhr auf dem Marktplatz. Wie die Polizei auf Anfrage der SchwäPo mitteilt, war dabei eine Gruppe von etwa 20 Leuten mit zwei Rumänen aneinander geraten. Die beiden Rumänen hätten fliehen können, seien aber mit einem Beil zurückgekehrt, heißt
weiterStadtführung
Neresheim. Heide Mettenleiter nimmt die Gäste am Freitag, 11. Mai, mit auf eine Exkursion durch Neresheims Straßen und Gassen und berichtet unterhaltsam über die wechselhafte Geschichte der Stadt unterm Ulrichsberg. Treffpunkt ist um 19 Uhr am alten Bahnhof. Die Führung dauert rund 90 Minuten, es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterVerwechslung bei Musicals
Bopfingen. Eine Verwechslung gab es bei unseren Veranstaltungshinweisen. So wird das Kindermusical „Vierfarbenland“ an der Stauferschule nicht erneut aufgeführt. Der genannte Termin am 17. Mai gilt für die Aufführung des Kindermusicals „Mirinda Zauberwind“ der Schule am Ipf in der Egerhalle Aufhausen. Um 19 Uhr wird dies Grundschülern und
weiter125 Jahre Albverein
Lauchheim. Der Schwäbische Albverein Lauchheim-Kapfenburg feiert 125-jähriges Bestehen. Den Auftakt der Veranstaltungen bildet am Freitag, 4. Mai, um 19.30 Uhr ein Kulturabend im Bürgersaal. Dabei tritt das Jugendtanzleiterensemble des Albvereins auf. Am 14. Oktober richtet die Albvereinsgruppe den Gauwandertag des Nordostalbgaus in Lauchheim aus.
weiterEin digitaler Baumlehrpfad
Kirchheim-Benzenzimern
Nach einem Biberweg gibt es in Benzenzimmern nun auch einen Baumlehrpfad. Dieser ist nun im Rahmen der Rieser Kulturtage bei großem Besucherinteresse offiziell eröffnet worden. Die Inititative zum Lehrpfad ging von Ortsvorsteherin Ilse Weber aus.
Am westlichen Ortsausgang Richtung Dirgenheim stehen entlang eines Weges über
weiterVorstand neu gewählt
Bopfingen-Flochberg. Bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung der Harmonie wurde eine neue Vorstandschaft gewonnen. Als Vorsitzender wurde Bruno Biehringer gewählt, zu dessen Stellvertreter Georg Schreck. Schriftführerin bleibt Hilde Biehringer, neuer Kassenwart ist Holger Leyrer. Im Ausschuss wirken Albert Kleinhanß, Inge Schreck, Hugo
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Andreas Schenker, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Christa Greiner zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Anneliese und Gotthilf Bühler zur Goldenen Hochzeit
Eschach
Gerhard Pfülb zum 70. Geburtstag
Heubach
Christa Barth zum 80. Geburtstag
Eugenie Kempf zum 75. Geburtstag
IggingenHelga Kolb zum 75. Geburtstag
Leinzell
Elisabeth
weiterZweiter schwäbischer Stammtisch
Zum zweiten Mal darf im Wasseralfinger „Hirsch“ beim schwäbischen Stammtisch nach Herzenslust schwäbisch g‘schwätzt und gegessen werden. Zudem ist die schwäbische Kabarettistin Sabine Essinger mit ihrem Programm über die Eigenheiten der Schwaben zu Gast. Und auch Besucher sind eingeladen, Mundartbeiträge einzubringen.
„Hirsch“,
weiterBrand wegen Grillasche
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Nach dem Grillen füllte eine Frau in Lindach am Dienstagabend im Keller Kohlenasche in einen Müllsack aus Plastik, welcher sich dadurch entzündete. Beim Versuch ,den Brand zu löschen, erlitt die 26-Jährige sowie eine weitere 24-jährige Frau leichte Rauchgasvergiftungen und mussten zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik
weiterBetreuung von unter Dreijährigen „Herausforderung“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte haben am Mittwoch Beschlüsse gefasst, die Kapazitäten bei der Betreuung von Kindern erhalten oder neu schaffen. Hintergrund all dieser Beschlüsse und Maßnahmen ist, dass die Nachfrage nach Betreuungsplätzen insbesondere bei Kindern unter drei Jahren ständig zunimmt.
Pestalozzischule: An der Pestalozzischule weiterTaubental pflegen
Schwäbisch Gmünd. Karin Rauscher (FWF) bat die Verwaltung, die Wege im Taubental im Hinblick auf 2019 mehr zu pflegen. Er nehme dies auf, sagte dazu der OB. Die Stadt wolle, dass Kinder ins Taubental kommen, aus waldpädagogischen Gründen. Dies werde nicht gleich der Untergang des Abendlandes sein, sagte der Oberbürgermeister, Kritikern solcher
weiterZu laut am Spitaldurchgang?
Schwäbisch Gmünd Susanne Lutz (BL) hat laute Zusammenkünfte junger Menschen am Spitaldurchgang kritisiert. Die Stadt sei dort ständig präsent, sagte dazu Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Sie könne aber nur mehr Ruhe anmahnen. OB Richard Arnold forderte die Stadträte auf, auf die jungen Leute zuzugehen. „Nicht nur Whatsapp oder SMS, mit ihnen
weiterTodesstoß für die LEA
Katharina Scholz
kann teilweise Verständnis aufbringen
Bis zu einem gewissen Grad kann ich Verständnis aufbringen für die 150 Menschen, die sich der Polizei entgegengestellt haben. Sie haben sich eingesetzt für einen, der ihr Schicksal teilt, der wie sie eine gefährliche Reise auf sich genommen hat, Familie zurückgelassen hat. Ich weiß nichts über den Mann, den sie vor der Abschiebung bewahrt haben,
weiter28 Beiräte für Integration gewählt
Schwäbisch Gmünd. Im zweiten Anlauf hat’s geklappt: Nachdem die Stadtverwaltung die Wahl der künftigen Integrationsbeiräte vor gut vier Wochen von der Tagesordnung genommen hatte, stimmten die Stadträte an diesem Mittwoch der Namensliste zu. Die Integrationsbeiräte sind:
Dragana Damjanovic-Schachner (deutsch/serbische Wurzeln) Colette weiterZahl des Tages
Quadratmeter Fläche liegen ungenutzt im Dachgeschoss der früheren Landeszentralbank in der Ledergasse. Hauseigentümer Wolfgang Eberhardt will die Räume sanieren und vermieten. Doch bei den Umbauplänen werden sich der Investor und die Zuständigen des Landesamts für Denkmalpflege nicht einig.
weiterHardtfest Am Sonntag am Falkenbergplatz
Schwäbisch Gmünd. „ZusammenWachsen“ – unter diesem Motto steht das Hardtfest am Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr rund um den Falkenbergplatz. Es beginnt um 11 Uhr mit einer interreligiösen Feier. Es singt der Chor „Choral Alegria“. Die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde bietet parallel dazu einen Kindergottesdienst
weiterNächtlicher Stromausfall
Schwäbisch Gmünd. In Teilen der Stadt kam es in der Nacht zu Mittwoch, 2. Mai, zu einem Stromausfall. Betroffen waren das Schießtal, die Kiesäcker und Rehnenhof-Wetzgau, teilen die Stadtwerke mit. Grund für den Ausfall sei ein Kabelfehler in der Mittelspannung, der gegen 2.17 Uhr aufgetreten ist – wenige Minuten später begannen Leitstelle
weiterWirtin verdient Respekt
Da hat sich mancher in Ruppertshofen die Augen gerieben, als er am 1. Mai am Ortsschild vorbei gefahren ist. Nach Wolpertshausen oder Leonsfeld sollte da plötzlich die Straße führen, die sonst Richtung Tonolzbronn oder Utzstetten verläuft. „Das ist ein Fingerzeig darauf, dass es Ruppertshofen nicht nur einmal im Ländle gibt“, erzählt
weiterAn der Zeiselberg-Gaststätte wird nicht mehr gerüttelt
Schwäbisch Gmünd
Die Pläne, nach denen Lammbrauer Andreas Kunz die Gaststätte auf dem Zeiselberg bauen kann, werden nicht mehr verändert. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte am Mittwoch dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Projekt zu. Dagegen stimmten acht Stadträte der FWF, der Linken und der Grünen, drei Grüne-Stadträte enthielten
weiterFreche Lieder aus Berlin
Heubach. Lieder und Szenen liefert Cornelia Schönwald zum Thema „Ne richtige Berliner Beere“ am kommenden Sonntag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Lange besaß die gebürtige Münchner Schauspielerin und Sängerin den berühmten „Koffer in Berlin“, seit 2014 lebt sie nun in der Stadt an der
weiterAnmeldefrist endet Ende Juni
Waldstetten. Noch bis Samstag, 30. Juni, können sich Interessierte an der Musikschule Waldstetten für das kommende Musikschuljahr anmelden.
weiterMann durch Schläge verletzt
Schorndorf. Am frühen Dienstagmorgen gegen 5 Uhr ist ein 31-Jähriger in der Grabenstraße in Schorndorf von vier Personen attackiert und verletzt worden, das teilt die Polizei mit. Alle Beteiligte hielten sich demnach kurz zuvor in einer dortigen Gaststätte auf, wo es dem Polizeibericht zufolge bereits zu Provokationen gegen den 31-Jährigen gekommen
weiterTauziehfest in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. Das Zeltfest der Tauziehfreunde in Pfahlbronn ist vom 4. bis 6. Mai beim Sportgelände. Den Auftakt bildet am Freitag ab 18.30 Uhr ein zünftiger Abend. Der Eintritt ist frei, um 19 Uhr ist Fassanstich mit Bürgermeister Michael Segan. Am Samstag gibt's ein Hobby- Tauziehturnier um 15 Uhr. Weitere Infos und die Anmeldung zum Hobbyturnier
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Auf dem Parkplatz beim Kloster Lorch beschädigte ein 80-jähriger Mercedesfahrer am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr beim Rückwärtsausparken den BMW eines 64-Jährigen, wodurch ein Gesamtschaden von 1000 Euro entstand.
weiterVortrag nun in der Stuifenhalle
Waldstetten. Aufgrund der großen Anmeldezahl ist der Vortrag zur Datenschutzgrundverordnung am kommenden Montag, 7. Mai, um 19 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten und nicht wie ursprünglich geplant im Rathausfoyer.
weiterEiner, der auch mit dem Publikum spielt
Durlangen. „Ich habe so gute Laune und freue mich wieder hier zu sein“. Mit diesen Worten begrüßte der Kölner Improvisationskünstler Sascha Korf die Gäste im ausverkauften Saal im Gasthaus zur Krone in Durlangen.
Es gibt in seiner Show zwei Bereiche: Einer, in dem gelacht wird und einer, über den gelacht wird. Letzterer ist das Publikum.
weiterIntensives Ringen um „Farbe über Farbe“
Mutlangen. Künstlerisch interessiert sollten die Teilnehmer dieses Workshops schon sein, den die Staatliche Akademie für Schulkunst und Amateurtheater angeboten hatte. 17 Schülerinnen der Hornbergschule fühlten sich angesprochen und reisten begleitet von ihrer Lehrerin und zwei Begleitern des PFS nach Bad Rotenfels – voller Vorfreude auf
weiterViel Spaß beim Maibaum-Bau
Gschwend Auch im Seniorenheim Schuppert wird seit drei Jahren ein Maibaum gestellt. Dazu gehört auch das Kranz-und-Girlandenbinden unter der Leitung der Betreuungskräfte Bozena Bohn, Irma Berroth, Gabi Newman und Ute Jänsch. Die Senioren hatten jede Menge Spaß. Der Dank galt Bernd Maier vom Forstamt Hohenohl für den wunderschönen Baum und das
weiterWarten auf den Monsterbagger
Göggingen
Mit einem Tag des Wartens beginnen die Arbeiten im Gebiet „Krebenäcker“ – alle warten auf den Spezialbagger, der schon am Montag antransportiert werden sollte. „Da ist in der Planung was schief gelaufen“, sagen die Arbeiter der bauausführenden Tiefbaufirma. Der Disponent der Transportfirma, die das Monstergerät
weiter„Frust ist keine Entschuldigung für Straftaten“
Die Regierungsfraktionen fordern nach den Vorgängen in Ellwangen strafrechtliche Konsequenzen. „Die an der Gewalt und verhinderten Abschiebung beteiligten und identifizierten Personen müssen hierfür zur Rechenschaft gezogen werden“, forderte CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart. Grünen-Fraktionsvize Ulrich Sckerl sagte: „In einem
weiter150 Migranten verhindern Abschiebung
Ellwangen
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben vier Beamte vom Ellwanger Polizeirevier in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) nach einem 23-Jährigen aus Togo gesucht, um ihn abzuschieben. Das teilt das Polizeipräsidium Aalen am Mittwochnachmittag mit. Die Polizisten fanden den Mann, legten ihm gegen 2.30 Uhr Handschellen an und setzen ihn
weiterBaustellenchaos seit Mittwoch
Aalen
Stau und nochmals Stau. Dass es ab Mittwoch für den Verkehr in der Bahnhofstraße eng werden wird, darauf hatte die Aalener Stadtverwaltung bereits hingewiesen. Verbunden mit dem Rat, die Bahnhofstraße möglichst zu umfahren – entweder auf die Friedrichstraße auszuweichen, oder via Hochbrücke auf die Hirschbachstraße und bahnparallele
weiterDie musikalische Welt der Märchen
Aalen-Ebnat
Die Welt der Märchen und die Musik dazu, das hat sich das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat zum Thema für sein Jahreskonzert gemacht.
„Die Musik zu Märchen und Sagen im Wandel der Zeit“, könnte man als Klammer über das Konzert der Ebnater Mandolinen- und Gitarrenspieler setzen. Früher waren es oft Volkslieder und
weiterMichael Pahl gibt sein Amt ab
Mögglingen
Der Mögglinger Turnverein (TV) plant, eine Garage zu bauen. „Dort soll der Vereinsbus Platz haben und sie soll als Lagerhalle dienen“, sagte der Vereinsvorsitzende Michael Pahl bei der Generalversammlung des TV Mögglingen. „In Kürze können wir den Bauantrag einreichen und mit etwas Glück dann vielleicht auch noch
weiterKein Fahrrad? Kein Problem!
Schwäbisch Gmünd
Klick“ macht das Schloss – und schon kann es losgehen: Mit dem Leihfahrrad vorbei an Restaurants und Rathaus radeln. Was man sonst eher aus Großstädten kennt, ist nun auch in Gmünd möglich. Bislang gibt es drei Stationen, an denen man die insgesamt 18 blauen Fahrräder von „RegioRad Stuttgart“ entleihen
weiterMit der urkomischen schwäbischen Tragikomödie „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof aus Melchingen die Theater-Reihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros am kommenden Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Eintrittskarten ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und das Spielzeit-Heft des Kulturbüros
weiterErstkommunion in Bargau
Kirche „Auf einer Welle mit Jesus“ war das Motto der Feierlichen Kommunion in der Kirche St. Jakobus in Bargau. In den Gruppenstunden und bei einem Einkehrtag waren die 15 Kinder darauf vorbereitet worden. „Wer auf einer Welle mit Jesus schwimmt, wird im Leben nie untergehen; denn du hast mehr Möglichkeiten, als du denkst! Ganz zu
weiterDie Saison auf der Jugendmeile ist eröffnet
Freizeit Mit einem „Opening der Jugendmeile“ wurde in die sportliche Saison 2018 gestartet. Für ein tolles Rahmenprogramm sorgten Alice Chlebosch (Mobile Jugendarbeit) sowie ihre Kollegen der offenen Jugendarbeit und vom Jugendhaus. Das Opening nutze der Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd, um den Outdoor-Kicker an die Jugendlichen zu übergeben.
weiterFörderverein Südstadt wieder mit Vorstand
Südstadt Der Förderverein Südstadt hat nach fast einjähriger Vakanz wieder eine funktionsfähige Führung. Sie wurden in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig gewählt: Ernst Essig (Vorsitzender), Aslihan Erdemirel (Stellvertreterin), Helmut Bieligmeyer (Schatzmeister) und Michaela Konstatinidis (Schriftführerin). Drei Beisitzer
weiterFußball für die Konfirmanden
Kirche Neun Mädchen und Jungen feierten in der Augustinuskirche ihre Konfirmation. Drei weitere Jugendliche besuchten ebenfalls den Konfirmandenunterricht und wurden im Gottesdienst getauft. Pfarrer Matthias Plocher stellte einen Vers aus dem Buch Josua in den Mittelpunkt seiner Predigt (Jos 1,9): „Sei getrost und unverzagt. Denn ich, dein Gott,
weiterSabrina Palm, Steve Crawford und Conor Mallon
Auf Einladung von Gmündfolk spielt das Duo Steve Crawford und Sabrina Palm zusammen mit dem irischen Dudelsackspieler Conor Mallon in der Theaterwerkstatt. Steve Craword, Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, Schottland, war mit verschiedenen Bands schon durch ganz Europa unterwegs. Mit von der Partie ist die Bonner Fiddlerin Sabrina Palm, die seit ihrer
weiterViel Geld für den ländlichen Raum
Kirchheim
Bereits zum dritten Male hat Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch Kirchheim am Ries besucht. Bei dieser Visite hatte sie 1,5 Millionen Euro dabei.
„Kirchheim zeigt sein facettenreiches Wetter“, begrüßte Bürgermeister Willi Feige die Staatssekretärin im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde
weiterLeberwerte im Zaum halten
Aalen. Falsche Ernährung oder zu viel Alkohol nach einem feuchtfröhlichen Wochenende lassen die Leberwerte gerne einmal schnell in die Höhe schlagen. Doch was bedeuten hohe Leberwerte? Und wie kann man einer Erhöhung vorbeugen? Darüber referiert Dr. Michael Meiborg, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I im Ostalb-Klinikum Aalen. In der
weiterKein Fahrrad? Kein Problem!
Schwäbisch Gmünd. „Klick“ macht das Schloss – und schon kann es losgehen: Mit dem Leihfahrrad vorbei an Restaurants und Rathaus radeln. Was man sonst eher aus Großstädten kennt, ist nun auch in Gmünd möglich. Bislang gibt es drei Stationen, an denen man die insgesamt 18 blauen Fahrräder von „RegioRad Stuttgart“
weiterWichtige Stützen in Wißgoldingen und Waldstetten
Waldstetten-Wißgoldingen. In einer kleinen Feierstunde sprach Waldstettens Schultes Michael Rembold der langjährigen Ansprechpartnerin auf dem Wißgoldinger Bezirksamt, Marianne Pfletschinger, seinen großen Dank für ihr Engagement in den zurückliegenden 18 Jahren aus.
Seit 2000 ist sie Mitarbeiterin in der Gemeinde Waldstetten, zum 1. Januar 2018
weiterEnde Mai kommt Wasser in den See
Welzheim-Aichstrutsee
Der Aichstruter Stausee ist fast leer. Einige Pfützen, kleinere Teiche spiegeln die grüne Landschaft der Umgebung wider, doch an Baden ist nicht zu denken, eher fällt einem Wattwandern ein. Die Stauseesanierung ist jedoch bald abgeschlossen. Dann läuft der See wieder voll.
Viele Menschen betrachten den Aichstruter Stausee
weiterZeiselberg-Bebauung ist durch
Schwäbisch Gmünd. Bei acht Gegenstimmen und drei Enthaltungen hat der Gemeinderat die Bebauung des Zeiselbergs mit einer Gaststätte nach den bisher diskutierten Plänen genehmigt. Die Befürworter lobten die moderne Gestaltung des Bauwerks, die den Zeiselberg auch weiterhin zu einem beliebten
weiterThe Hanging Stars
The Hanging Stars veröffentlichte soeben ihr zweites Album „Songs For Somewhere Else”. Jetzt kommt die Band nach Schorndorf.
Und wieder verknüpft die experimentierfreudige Truppe um Richard Olson gekonnt und mit unnachahmlicher Lässigkeit britischen Jangle-Gitarren-Pop mit psychedelischem Folk und früh-70er Americana. Doch damit nicht
weiterAuch in diesem Jahr bietet der Musikverein Bargau wieder einen unvergesslichen Abend in der FEIN Halle in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am 12. Mai können sich die Besucher auf die Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits zwei Stunden früher. Zum Abendessen
weiterAlles in einem
Corinna Wild hat auf über 100 Seiten leckere Rezepte entwickelt und zusammen getragen, die schnell und nur mit dem Thermomix zubereitet werden. Auch für Vegetarier ist etwas dabei. Gekocht wird ohne Ofen, Herd oder zusätzliche Geräte - alle Rezepte sind für den Mixtopf und den Varoma ausgelegt.
Ob Gulasch mit Semmelknödeln oder Hirtenteller
weiterDer Albverein Lauchheim feiert Jubiläum
Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums feiert der Schwäbische Albverein Lauchheim Kapfenburg dieses besondere Jahr mit mehreren ausgewählten Veranstaltungen. Den Auftakt dazu bildet am Freitag, 4. Mai ein Kulturabend im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz. Besonderer Gast des Abends ist das Jugendtanzleiterensemble des Schwäbischen Albvereins.
weiterDes gibt´s bloß bei ons!
Hierarchie hin, Hierarchie her: „Hannes und der Bürgermeister“ muss es heißen, nicht etwa umgekehrt – das gilt natürlich auch für das neue Programm „Des gibt’s bloß bei ons!“.
Mag auch der Bürgermeister sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote
weiterFrühlingsfest
Frühlingszeit ist Feierzeit – zumindest Pfersbach: Denn der Musikverein Pfersbach lädt zum traditionellen Frühlingsfest ins große Festzelt ein. Dort ist am 11. Mai das Hofbräu-Regiment zum ersten Mal zu Gast in Pfersbach. Wenn die Jungs und Mädels des Hofbräu-Regiments so richtig Gas geben, wird jedes Festzelt schnell zum Hexenkessel! Dirndl
weiterGlobal Player
Mit dem Stück „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof die Theater-Reihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros.
Im Fokus steht ein mittelständisches Unternehmen in Zeiten der Globalisierung: Der schwäbische Familienbetrieb „Bogenschütz & Söhne“ baut seit Generationen zuverlässige Textilmaschinen. Aber seit einiger
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hofbräu“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterDer offene Brief
Er hat keinen Mops. Aber, sagt Johann von Bülow und verdreht damit ein berühmtes Zitat von Loriot, „ein Leben ohne Mops ist zwar sinnlos, aber möglich.“ Loriot hieß bekanntlich mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, Johann von Bülow ist also mit ihm verwandt. Er trägt am 17. Mai um 20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen die
weiterFrühlingsfest
Frühlingszeit ist Feierzeit zumindest in Pfersbach! Der Musikverein Pfersbach lädt zum traditionellen Frühlingsfest ins große Festzelt ein. Dort ist am 11. Mai das Hofbräu-Regiment zum ersten Mal zu Gast in Pfersbach. Wenn die Jungs und Mädels des Hofbräu-Regiments so richtig Gas geben, wird jedes Festzelt schnell zum Hexenkessel! Dirndl und
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Bargau“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hofbräu“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Loriot“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterAuch in diesem Jahr bietet der Musikverein Bargau wieder einen unvergesslichen Abend in der FEIN Halle in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am 12. Mai können sich die Besucher auf die Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits zwei Stunden früher. Zum Abendessen
weiterAlles in einem
Corinna Wild hat auf über 100 Seiten leckere Rezepte entwickelt und zusammen getragen, die schnell und nur mit dem Thermomix zubereitet werden. Auch für Vegetarier ist etwas dabei. Gekocht wird ohne Ofen, Herd oder zusätzliche Geräte - alle Rezepte sind für den Mixtopf und den Varoma ausgelegt.
Ob Gulasch mit Semmelknödeln oder Hirtenteller
weiterDes gibt´s bloß bei ons!
Hierarchie hin, Hierarchie her: „Hannes und der Bürgermeister“ muss es heißen, nicht etwa umgekehrt – das gilt natürlich auch für das neue Programm „Des gibt’s bloß bei ons!“.
Mag auch der Bürgermeister sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote
weiterDie Insel ruft!
Heribert, Buchhalter aus Köln und attraktiver Hausmann, hat die Schnauze voll. Seine Frau Isolde betrügt ihn, sein Job ist eingefahren, sein geregeltes Leben plötzlich ein Chaos. Alles schreit nach Veränderung. Heribert greift durch: kündigt, zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und bucht einen Single Urlaub auf Kreta, um Ruhe zum Nachdenken
weiterGrenzwertig
Wo hört Satire auf, wo fängt Politik an? Was bedeutet es für den Beruf des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Komikern und Clowns regiert werden?
Lisa Catena ist der Grenzzaun im Kabarett: Unter Strom, aber offen für jeden, der eintreten will. Sie zeigt, dass sich jenseits von Gut und Böse Grauzonen eröffnen. Die zu erkunden
weiterSchlimmer geht immer
Der Sammelband garantiert Unterhaltung zum Lachen oder auch zum Nachdenken. Auf jeder Seite ist ein Cartoon in wunderbarer Farbqualität, der mit seinem schlichten Stil auf den Betrachter wirkt. Die Cartoons zeigen realistische, oft klischeebehaftete Situationen aus dem Leben: „One apple a day keeps the doctor away“ bekommt eine ganz neue
weiter700-Euro-Spende für Kariobangi
Benefiz Von „echter Nächstenliebe und Blick über den eigenen Kirchturm hinaus“ sprach Pfarrer Andreas Macho, als der Vorsitzende des katholischen Kirchenchors Oberkochen, Klaus Müller, dem Präses eine Spende von 700 Euro überreichte. Das Benefizkonzert zum 190-jährigen Bestehen des katholischen Kirchenchors unter dem Motto „Näher
weiterMuseumsmusik
Das erste Konzert der Reihe „Museumsmusik“ trägt den Titel „Le basson galant“. In der Schlosskirche von Schloss Hellenstein erklingt Musik des Barock in einer historisch orientierten Aufführung auf Fagott und Cembalo.
Es musizieren Alexandru Cozma, Tampere und Petra Marianowski, Berlin.
Alexandru Cozma, früherer Fagottlehrer
weiterMusik zur Marktzeit
Zur Feier des 80. Geburtstages des Aalener Ehrenamtspreisträgers und Musikmesners Friedrich Walter wird die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 5. Mai, von den professionellen Musikern der Großfamilie Walter und Thomas Haller an der Orgel gestaltet. Es erklingen Sonaten und Konzerte von Johann Sebastian Bach und Wolfgang
weiterNo way out
Feuerwehrmann Eric Marsh (Josh Brolin) kennt sich in seinem Bezirk im US-Bundesstaat Arizona so gut aus wie kein zweiter. Während er im Job ein Vollprofi ist und stets die Nerven bewahrt, kommt es zuhause immer häufiger zu lautstarken Auseinandersetzungen mit seiner Frau Amanda (Jennifer Connelly), die sich Nachwuchs wünscht und von Eric erwartet,
weiterPunkrock im Esperanza
Von Tel-Aviv und San Francisco bis ins Esperanza in Gmünd begeben sich die zwei Bands „Not On Tour“ und „Get Dead“. Mit Poppunk und Folkpunk beehren sie die JKI und das Esperanza– ihr Appel geht an alle Freunde des melodischen Punkrocks.
Die Band „Not on Tour“ kommt aus Tel-Aviv, Israel, wurde schon im Oktober
weiterSherlock Gnomes
Der Streit zwischen den Gnomen-Familien Zinnoberrot und Blaublut ist beigelegt und endlich konnte Gnomeo (Stimme im Original: James McAvoy) seine geliebte Julia (Emily Blunt) heiraten. Doch das gemeinsame Glück der Gartenzwerg-Clans in ihrer neuen Heimat London ist nur von kurzer Dauer: Denn plötzlich verschwinden auf einmal überall in der Stadt
weiter2. Aalener rAAd-Event
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet dieses Jahr eine Neuauflage des rAAd-Events statt.
Am verkaufsoffenen Sonntag wird das Fahrrad zwischen 12 und 18 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen. Die Radler treffen gegen 12 Uhr vor dem Rathaus ein, wo Bürgermeister Steidle sie empfangen und begrüßen wird. Experten
weiterInfo
Vorverkauf: Print@Home-Tickets gibt es für 7 Euro (zzgl. Geb.) unter www.sokomag.de/tickets bis Samstag, 5.5. / 14 Uhr.
Limitierte Hardtickets gibt es für 7 Euro im Schwarzmarkt GD (Kalter
Markt 41 / Schwäbisch Gmünd) bis Samstag, 5.5 / 14 Uhr.
Tickets an der Abendkasse gibt es am Veranstaltungstag für 10 Euro ab 20 Uhr am SOKOMAG-Infostand am
weiter„Gmünd feiert“ will geplant sein
Schon die ganze Woche sitze ich an einem ausgeklügelten Plan für Samstagabend. Dann werde ich mich wieder in die Gmünder Innenstadt aufmachen, um so viele verschiedene Locations zu besuchen wie möglich. Als Fan von „Gmünd feiert!“, mache ich es mir jedes Jahr zur Aufgabe, von allen gebotenen Musikrichtungen mindestens eine Band zu
weiter2. Aalener rAAd-Event
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet dieses Jahr eine Neuauflage des rAAd-Events statt.
Am verkaufsoffenen Sonntag wird das Fahrrad zwischen 12 und 18 Uhr mit vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt stehen. Die Radler treffen gegen 12 Uhr vor dem Rathaus ein, wo Bürgermeister Steidle sie empfangen und begrüßen wird. Experten
weiter40 Jahre Urweltmuseum
Stolzes Alter: Mit einem spannenden und interessanten Programm, sowie freiem Eintritt feiert das Aalener Urweltmuseum am Sonntag, den 06. Mai 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr sein 40-jähriges Bestehen.
Das Angebot für Besucher ist sehr vielfältig, es reicht von Kurzführungen, Kurzgeschichten für die jüngsten Urgeschichtler bis zur Präsentation
weiterFigurentheater
Das „Marotte“-Figurentheater aus Karlsruhe zeigt im Palais Adelmann das fantasievolle Stück „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler. In der Geschichte erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde und spukt fröhlich durch das Schloss Eulenstein. Doch es hat die Welt noch nie bei Tageslicht gesehen und so hegt
weiterGmünd feiert!
„Gmünd feiert!“, das Mega-Event für Schwäbisch Gmünd, geht in die fünfte Runde. Großartige DJs, starke Live-Bands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Alle Voraussetzungen für eine phänomenale Party sind mehr als gegeben.
Eine Party, die die Menschen der Stadt vereint, die Herzen höherschlagen
weiterIn Blue
Das Collegium musicum veranstaltet in der Aalener Stadthalle sein Frühjahrskonzert und feiert dabei das 10-jährige Jubiläum seines musikalischen Leiters Gero Wittich.
Unter dem Titel „in blue“ hat der Dirigent ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Highlight und Namesgeber des Konzerts ist die „Rhapsody in blue“ von
weiterInfo
Vorverkauf: Print@Home-Tickets gibt es für 7 Euro (zzgl. Geb.) unter www.sokomag.de/tickets bis Samstag, 5.5. / 14 Uhr.
Limitierte Hardtickets gibt es für 7 Euro im Schwarzmarkt GD (Kalter
Markt 41 / Schwäbisch Gmünd) bis Samstag, 5.5 / 14 Uhr.
Tickets an der Abendkasse gibt es am Veranstaltungstag für 10 Euro ab 20 Uhr am SOKOMAG-Infostand am
weiterStammtisch
Im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen wird ab 19 Uhr schwäbisch g‘schwätzt: lauthals, breit und hochoffiziell; dazu gehört einfach ein schwäbisches Vesper.
Um 19.30 Uhr tritt Sabine Essinger auf. In ihren Programmen beschäftigt sich die schwäbische Kabarettistin besonders gern mit den Eigenheiten ihrer schwäbischen Mitbürger, wie zum Beispiel
weiterUntragbar
Der Kunstverein KISS startet in seinen 18. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen. Die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ präsentiert Werke zum Traum des Menschen von einem anderen Dasein.
Ziel der von Marjatta Hölz aus Stuttgart kuratierten Ausstellung ist ein Wechsel der Perspektive. Es geht darum,
weiterBahnstrecke gesperrt
Westhausen. Die Bahnstrecke zwischen Nördlingen und Aalen ist zurzeit gesperrt. Nach Angaben der Polizei ist es dort zu einem Personenschaden gekommen. Wie lange die Bahnstrecke gesperrt bleiben muss, ist derzeit noch nicht abzusehen. Wir aktualisieren diese Meldung, sobald wir mehr wissen.
weiterInvestor und Denkmalschützer uneins
Schwäbisch Gmünd
Rund 10 000 Euro hat Wolfgang Eberhardt in den vergangenen zweieinhalb Jahren allein in die Planung für den Ausbau des Daches der ehemaligen Landeszentralbank gesteckt. „Und jetzt stehe ich wieder bei null“, sagt der Stuttgarter, der das Gebäude an der Ecke Ledergasse und Robert-von-Ostertag-Straße Ende 2014 gekauft
weiterZu Schwanensee den Pinsel schwingen
Heubach
Hilde malt mit Rot. Rudolf malt mit Blau. Rosi würde am liebsten mit Rot und Blau malen. „Eins nach dem anderen, erst mal gibt’s nur Rot“, sagt Kunsttherapeutin Barbara Flick zu der Haus-Kielwein-Bewohnerin.
Zum Start der bundesweiten Personalkampagne der Johanniter „Gemeinsam individuell gestalten – besser für
weiterBenefizkonzert mit Freunden aus Abbiategrasso
Ellwangen-Rindelbach. In den Genuss eines mitreißenden Konzerterlebnisses kamen die Gäste beim Benefizkonzert der Rindelbacher Chorwerkstatt in der Kübelesbuckhalle. Zusammen mit dem Chor „Al Ritmo dello Spirito“ aus der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso wurde ein Feuerwerk der guten Laune abgebrannt.
Im Laufe der Jahre sind über
weiterBlasmusik mit Gesang und Kabarett
SeppDeppSeptett heißt das achtköpfige Bläser-Ensemble, das am Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, mit seinem Programm „World.Wide.Weg.“ in die Turnhalle Aalen-Fachsenfeld kommt. Mit dabei ist auch der Hornist Jonathan Baur aus Fachsenfeld.
Ursprünglich als Volks- und Tankmusikgruppe mit dem Namen „Bärwurz mit Gas“ gegründet, spielen
weiterDie Spannung im Teebeutel
Vor 70 Jahren hat er den Markt erobert, jetzt ist er im Kunstmarkt angekommen: der Teebeutel. Für Laura Stiefel, Studierende im Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, ist der Teebeutel ein idealer Ausgangspunkt für Ästhetik. Was sie daraus macht, was die Studierenden Katharina Dornieden und Laura Herzog künstlerisch mitzuteilen
weiterGlobal Players in Schwäbisch Gmünd
Mit der urkomischen schwäbischen Tragikomödie „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof aus Melchingen die Theaterreihe 2017/2018 des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Im Fokus steht ein mittelständisches Unternehmen in Zeiten der Globalisierung: Der schwäbische
weiterUrasa und Loibede
Im Dialekt gibt es einzelne, regional begrenzte Wörter, die nicht jeder Dialektsprecher kennt. Aber bisher war ich der Meinung, dass ich alle gängigen, wie sie etwa im Schwäbischen Wörterbuch von Fischer verzeichnet sind, kenne. Als ich kürzlich nach der Herkunft von Urasa für Überbleibsel vom Essen gefragt wurde, musste ich wie schon bei „Hoiereles
weiterNeuer Temperaturrekord in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Noch nie seit Beginn kontinuierlicher Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881 war ein April in Gmünd so warm. Der bisher wärmste April im Jahr 2007 wurde gleich um 1,0 Grad überboten, stellt Wetterbeobachter Martin Klamt fest. Die Werte im Einzelnen: Durchschnittstemperatur: 13,7 Grad (5,1 Grad zu warm – Rekordwert) Höchstes
weiterFreunde: Aalen und Vilankulo
Aalen/Vilankulo
Aalen und die mosambikanische Küstenstadt Vilankulo sind jetzt durch einen Freundschaftsvertrag verbunden. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und sein Amtskollege Albino Manuel Machado unterzeichneten am Mittwoch feierlich die große Urkunde, mit der die beiden Städte eine Pionierleistung angehen: Aalen ist die erste deutsche Stadt,
weiterDer Turmwächter geht wieder um
Führungen Frank Messerschmidt lädt als Turmwächter zu öffentlichen Führungen ein. Termine sind an den Samstagen, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August und 1. September. Treffpunkt ist je ab 21 Uhr auf der Brücke vor dem Fünfknopfturm. Anmeldungen sind nicht nötig. Auskunft unter Telefon (07171) 84525. Foto: mil
weiter120 Jahre Aussichtsturm und Livemusik
Maifeiertag Zahlreiche Menschen pilgerten vergangenen Dienstag, am ersten Mai, zum Aalbäumle. Anlässlich des runden Geburtstag des beliebten Ausflugsziels hatte man das britische Quartett Jimmy C & The Blues Dragons aus London einfliegen lassen. Bereits beim Aufstieg zum „Almauftrieb“ hörte man zwischen dem Grün die Jazz, Soul und
weiterIn Schulprojekten fürs Leben lernen
Aalen
Lernen, was sie hierzulande fürs Leben benötigen: Dazu möchte Sabine Barth ihre Schülerinnen und Schüler an der Schillerschule Aalen, einer Gemeinschaftsschule, motivieren. „Wir machen ganz viel Projektarbeit“, sagt die Lehrerin. Sie setze auf „handlungsorientiertes Lernen“. Aktuell entsteht in einem Klangforscher-Projekt
weiterLEA Ellwangen: 200 Migranten verhindern die Abschiebung eines Mannes
Ellwangen. Rund 200 Afrikaner haben die Abschiebung eines Kongolesen aus der Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen mit Gewalt verhindert. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Die Polizei musste die Aktion nach dpa-Informationen in der Nacht zum Montag abbrechen, weil die Situation für die drei Streifenwagenbesetzungen zu gefährlich
weiterDie Faszination des Segelflugs in Elchingen selbst erlebt
Aktion Der Luftsportring Aalen hat auf dem Flugplatz in Elchingen für alle Segelflug-Interessierten einen Segelflug-Schnuppertag angeboten. Das Interesse war groß, von erfahrenen Fluglehrern in doppelsitzigen Segelflugzeugen zunächst eine theoretische Einweisung zu erhalten. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 39 Jahren nutzten
weiterSpektakuläres Jahr beim Musikverein
Neresheim-Dorfmerkingen
Nach dem Eröffnungsmarsch „Gloria Patri“ vorgetragen von den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen und der Totenehrung begrüßte Vorsitzender Hubert Rettenmaier die zahlreichen Gäste zur Generalversammlung.
In den Berichten der Vorstandschaft wurde
weiterFlohmarkt für Benefiz
Oberkochen. Großer Andrang herrschte schon vor Beginn des Flohmarktes. Das zeigt, wie beliebt der inzwischen traditionelle Markt des Umsonst-Ladens mit all den hübschen größeren und kleineren Kostbarkeiten ist.
Vom Kristallglas aus den 1950er Jahren bis hin zu den neusten Haushaltsgeräten, von versilberten Besteck zu einer großen Auswahl an Modeschmuck,
weiterTipps für zehn schöne Wanderungen rund um Essingen
Essingen. Essinger Höhenflug, Weinbergweg zur Remsquelle oder Ostalbblick – die Routenvorschläge im neuen „Essinger Wanderbüchle“ wecken Lust, die Umgebung der Remstalgemeinde zu Fuß zu entdecken.
Neun Wanderungen finden sich derzeit im geplanten Büchle, eventuell kommt noch eine zehnte dazu. Darunter ist eine Geologietour. Es
weiterDer Ostalb-Morgen
9.21 Uhr: Zwei Frauen erleiden in Schwäbisch Gmünd bei einem Brand Rauchgasvergiftungen.
9.08 Uhr: In Neresheim kommt ein Mann von der Fahrbahn ab.
8.57 Uhr: Nach einem Küchenbrand ist eine Aalener Wohnung unbewohnbar.
8.21 Uhr: Bei einer Schlägerei in Aalen wurden mehrere Personen verletzt.
8.10 Uhr: In Neresheim-Dehlingen auf der
weiterHeiße Asche löste Brand in Schwäbisch Gmünd aus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Nach dem Grillen füllte die Bewohnerin eines Gebäudes im Paul-Gerhardt-Weg am Dienstagabend gegen 19.50 Uhr im Keller Kohlenasche in einen Müllsack aus Plastik, welcher sich dadurch entzündete. Beim Versuch den Brand zu löschen, erlitt die 26-Jährige sowie eine weitere 24-jährige
weiterUnfall mit zwei Verletzten in Neresheim-Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Zwei Verletzte und rund 16 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochmorgen ereignete. Ein 41-jähriger Autofahrer befuhr gegen 7.15 Uhr die K3296 von Weilermerkingen kommend. An der Stopp-Stelle zur L1070 übersah er eine von rechts kommende, in Richtung Bopfingen fahrende 47-Jährige.
weiterIn Neresheim kommt ein Mann von der Fahrbahn ab
Neresheim. Ein 59-jähriger Autofahrer, der am Dienstagmittag gegen 12 Uhr auf der K 3314 von Kösingen in Richtung Schweindorf fuhr, kam in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab, wo er gegen einen Obstbaum prallte und sich leicht verletzte. Da er unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Nach Polizeiangaben
weiterNach einem Küchenbrand ist eine Aalener Wohnung unbewohnbar
Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr sowie die Polizei rückten am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr in die Aalstraße aus, nachdem es dort in einem Gebäude zu einem Küchenbrand gekommen war. Ursache dafür war vermutlich ein technischer Defekt eines Küchengerätes. Der Schaden wird nach Polizeiangaben auf rund 35 000
weiterSchlägerei in Aalen
Aalen. Am Dienstagmorgen rückte die Polizei gegen 5 Uhr mit aus, nachdem eine Schlägerei zwischen zwei Personengruppen im Außenbereich einer Diskothek in der Burgstallstraße gemeldet wurde. Laut Polizeiangaben wurden dabei wohl auch mehrere Personen verletzt. Die Polizei in Aalen hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
weiterNächtlicher Stromausfall in Teilen Schwäbisch Gmünds
Schwäbisch Gmünd. In Teilen Schwäbisch Gmünds kam es in der Nacht vom Dienstag, 1. Mai, auf Mittwoch, 2. Mai, zu einem Stromausfall. Betroffen waren Anschlüsse in Schießtal, Kiesäcker und Rehnenhof-Wetzgau, so die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Der Fehler in der Mittelspannung trat gegen 2.17 Uhr morgens auf,
weiterRegionalsport (17)
Fußball Efendi Erol: Kreuzbandriss
Nun steht die Diagnose fest: FCN-Fußballer Efendi Erol hat im Spiel gegen Albstadt einen Riss des vorderen Kreuzbands erlitten. Der 23-Jährige musste nach einer Zweikampfsituation verletzt ausgewechselt werden.
Erol ist der vierte Kreuzbandpatient des FCN in dieser Saison: Zu Saisonbeginn hatten sich Moritz Seltenreich, Janis Hackner und Mo Sanogo
weiterWSG ALLOWA muss in die Relegation
Die WSG ALLOWA I trat im letzten Rundenspiel in Leonberg an. Aufgrund der engen Tabellensituation der drei relegationsgefährdeten Mannschaften aus Pfullingen, Hohenacker/Neustadt und Alfdorf/Lorch/Waldhausen musste die WSG mindestens einen Punkt aus der Partie mitnehmen, dass noch eine theoretische Chance auf den direkten Klassenerhalt gewahrt wird.
weiterZAHL DES TAGES
Leichtathleten werden am 10. Mai in Schwäbisch Gmünd erwartet, wenn die Pädagogische Hochschule die Deutschen Hochschulmeisterschaften im BSZ-Stadion ausrichtet. Unter den 300 Athleten sind auch einige nationale Größen der Leichtathletikszene.
weiterHeuchlingen lässt Punkte liegen
Auch im Mai müssen die Fußballer der Kreisliga AI extra Schichten einlegen. Am Mittwochabend standen insgesamt sechs Spiele auf dem Programm. Unter anderem waren die top platzierten Teams Heuchlingen, Hofherrnweiler II und Böbingen im Einsatz. TSB Gmünd – Heuchlingen 1:1 (1:0) Nach einer halben Stunde ging Gmünd mit 1:0 in Führung. Das
weiterKein Sieger im Kellerduell der Bezirksliga
Lauchheim klettert dank des 7:1-Erfolgs auf den zweiten Platz. Im Kellerduell zwischen dem SSV Aalen und Ebnat gibt es keinen Sieger – Endstand 3:3. SV Lauchheim – VfL Iggingen 7:1 (2:0) Die Gäste aus Iggingen hatten letztlich kaum etwas entgegenzusetzen. So ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Ein kurzer Hoffnungsschimmer zum
weiterSpraitbach siegt klar
Kreisliga BI Ermis Gmünd – Spraitbach 0:6 (0:4) In einer einseitigen Partie verliert Ermis Gmünd klar mit 0:6 gegen den FC Spraitbach. Bereits zur Pause führten die Gäste mit 4:0. Im zweiten Durchgang erzielten sie noch weitere zwei Treffer. Der FC hat dank des Sieges nur noch einen Punkt Rückstand auf den Ersten Durlangen. Tore: 0:1 Brenner
weiter„Der KSC wäre mir natürlich lieber“
Er ist in Karlsruhe geboren. Er hat lange Zeit das Trikot des KSC getragen. Und der Verein liegt ihm heute noch am Herzen. Trotzdem versichert Sascha Traut (32), dass er am Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 13.30 Uhr) alles dafür tun wird, dass sein Ex-Verein im Kampf um Platz drei stolpert. „Auch wenn es danach Diskussionen mit der Familie
weiterDie Freikarten sind vergeben
Es ist der letzte Auftritt vor heimischer Kulisse in dieser Saison: Der VfR Aalen empfängt am Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) im Landes-Derby den Karlsruher SC. 6000 bis 7000 Zuschauer werden am Samstag in der Ostalb-Arena erwartet. Während es für den VfR Aalen um nichts mehr geht, kann sich der KSC im Kampf um den Relegationsplatz drei keinen Ausrutscher
weiterCarolin Morassi schnappt sich Gold
Patrick Engel, der Cheftrainer des Gmünder Schwimmvereins, war mit der Ausbeute seiner Schützlinge bei den Süddeutschen Meisterschaften auf der 50m-Bahn in Essen sehr zufrieden: „Wir sind auf einem guten Weg zu unseren Saisonhöhepunkten Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai und Deutsche Meisterschaften offene Klasse Mitte August –
weiterFrickenhofen gibt Sieg aus der Hand
In Gschwend fanden das Bezirkspokalfinale der Volleyballer ausgespielt. Zunächst wurden die Halbfinals ausgespielt. Hier trafen der SV Frickenhofen und der TSV G.A Stuttgart IV aufeinander sowie der SC Weiler/Fils und der SV 1845 Esslingen. Nach einem 3:1 (25:23; 25:16; 24:26; 25:18) gegen Stuttgart mussten die Frickenhoferinnen sich im anschließenden
weiterGmünder Athleten überzeugen in Erlangen
Hochzufrieden waren die Trainer des SV Gmünd mit dem Abschneiden ihrer fünf Schützlinge bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgangs- Klassen (B-und C-Jugend) am vergangenen Wochenende in Erlangen. Im Feld der mehr als 560 Teilnehmer aus 145 Vereinen Süddeutschlands, schlugen sich die vier Gmünder Mädchen der Jahrgänge
weiterGmünder Fliegergruppe auf Rang zwei
Die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd hielt ihr jährliches Streckenflugtrainingslager ab. Ein gutes Training waren aber vor allem die Tage mit schwächerer Thermik, an denen die Nachwuchspiloten von den erfahrenen Streckenflugspezialisten taktisch und fliegerisch lernen konnten. Abends wurden die gewonnenen Erfahrungen ausgetauscht.
Der längste Flug
weiterGrunbach steigt auf
In der Schlussrunde der Landesliga schafften beide Mannschaften der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 keinen erfreulichen Abschluss mehr. Beide Gmünder Teams unterlagen ihren Gegnern. Während Gmünd II Unterkochen unterlag, verlor Gmünd III gegen Aalen/Ellwangen. Gmünd III (9:9) hat dennoch eine starke Saison gespielt, Gmünd II (5:13) blieb hinter
weiterZwei Vereine mit Tradition
Zwei Traditionsvereine der Handball-Bundesliga im Duell in der Göppinger EWS-Arena: Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen erwarten am Donnerstag, 10. Mai um 19 Uhr den VfL Gummersbach zum Bundesligaspiel.
Die Gäste aus Gummersbach stehen derzeit auf dem 15. Tabellenplatz in der Bundesliga, vier Positionen hinter Frisch-Auf,
Für die
weiterSVG weiter vorn dabei
Der SV Göggingen hat in der Landesliga KK 3x20 seinen guten Start in die Saison auch im zweiten Wettkampf bestätigt. Den Heimkampf gegen den SV Buch verloren die Gögginger zwar mit 1692:1707, aber der gute Tabellenplatz konnte damit behauptet werden, sie liegen mit dem Gegner aus Buch mit 3388 Ringen auf dem fünften Tabellenplatz. Zum guten Gögginger
weiterÜber Gmünd zur EM und WM?
Die Zeit drängt: Die vielen Helfer und Mitarbeiter bereiten derzeit unter Hochdruck die nächste Großveranstaltung vor: Drei Jahre nach der Fußball-Endrunde richtet die PH Gmünd am 10. Mai die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik aus. „Wir freuen uns sehr, dieses nationale sportliche Event ausrichten zu dürfen“,
weiterVfR Aalen hat Marian Sarr im Visier
Es war gut einen Monat vor seinem 19. Geburtstag: Ohne zuvor ein Bundesligaspiel absolviert zu haben, stand Marian Sarr am 11. Dezember 2013 im entscheidenden Spiel um das Champions-League-Achtelfinale gegen Olympique Marseille überraschend in der Startelf von Borussia Dortmund. Der damalige Trainer Jürgen Klopp vertraute dem unerfahrenen Innenverteidiger,
weiterÜberregional (14)
„Trump“ geht im Laden nicht
Auszeit vom Büro
Dialog und Vielfalt statt Hass
Endlich Schluss mit Tretminen
Fette Beats oder wie in alten Zeiten?
Geduld zahlt sich aus
Gegen die Bombe
Geschmeidige Antwort
Hochprozentige Hochkultur
Priolo und die Populisten
Raunendes und wogendes Klang-Meer
Staatsgeld für Osmanen ein einmaliger Fall
Tauziehen um das Atomabkommen mit dem Iran
Tod eines kleinen Buben in Künzelsau gibt Rätsel auf
Leserbeiträge (9)
Sommerleuchten der Chorfreunde mit Public Viewing am Endspiel-Wochenende
Bitte vormerken: Das Sommerfest der "Chorfreunde" findet diese Jahr zum 2. mal vom 14.7. bis 15.7. auf dem Gelände der "Limeshalle / Bürgersaal" in Hüttlingen statt. Unsere Gäste erwarten wieder viel kulinarisches und erfrischende Drinks an unserer Bar, sowie der Ausschank erlesener Weine.
Wieder wird das Festgelände bei
weiterDie Chorfreunde Boßeln am 5. Mai um 14:00 Uhr
Achtung: Noch Anmeldungen und Info möglich bei:Hubert Rettenmaier: 07361/79750 und Hugo Gold: 07461/77454
Was ist „Bosseln“?
Es werden Gruppen zu je 4-6 Leuten bunt zusammengestellt, die mit einem Verpflegungs-Bollerwagen und einer etwa 800g schweren Kugel „bewaffnet“ versuchen, die vorgegebene Strecke von ca. 5 km mit so
weiterFrühjahrsprüfung am 1. Mai 2018
Dass das fleißige Üben zum Erfolg führt, zeigten die Vierbeiner mit ihren Ausbilder und Ausbilderinnen bei der Prüfung am ersten Mai. Schon am Morgen spürten die Hunde an der Aufregung ihrer Besitzer, dass es diesmal kein normaler Übungsbetrieb ist. Der Wettergott war gut gesinnt. Kein Regen – keine Hitze –
weiterZum Artikel „Die Schuppen der Mächtigen“ vom 27. April
„Frankreichs Präsident Macron drängt bei seinem USA-Besuch auf globale Führungsrolle von USA und Europa“. Shakespeare würde von „Wahnsinn mit Methode“ sprechen, würde er ein Stück über Macron und seine „Staatsbesuche“ machen. Europa ist heute ein Zersplitterungsprozess und von Führungsrolle zu sprechen ist voller Humbug, erbärmlich
weiterZur Aalener Delegation in Mosambik.
Eine hochkarätig besetzte Delegation aus Aalen fliegt nach Mosambik mit großen Erwartungen. Bitte was für große Erwartungen haben wir? Die Wirtschaft braucht wieder Fachkräfte? Im Dezember 1955 unterzeichnete Deutschland ein Gastarbeiter-Anwerbeabkommen. Die meisten Gastarbeiter vor fast 60 Jahren leben heute mit ihren Familien in Deutschland.
weiterZur Delegation nach Mosambik:
Haben wir noch alle Tassen im Schrank? Was soll diese Städtepartnerschaft dem „Aalener Fußvolk“ eigentlich bringen? Haben wir denn nicht schon genügend Probleme in unserer Stadt? Z. B. Kriminalität, Sicherheit, Sauberkeit, marode Schulen, Integrationsprobleme, Schrottimobilien. Brauchen wir wirklich noch eine Partnerschaft mit einem afrikanischen
weiterZur Schwäpo-Umfrage: „Was bedeutet Ihnen der 1. Mai“
Ja, es ist zugegebenermaßen ganz schön viel verlangt, dass, wenn die Bedeutung Weihnachtens nicht mal mehr gekannt wird, zu erwarten, dass auch noch so ein hochintellektuelles Thema wie die Bedeutung des 1. Mai Menschen bewusst ist.
Prima, Volltreffer, der 1. Mai ist ein Tag, an dem Zeit mit der Familie oder Freunden und das auch noch draußen verbracht
weiterKURZ UND BÜNDIG: Vortrag "Die homöopathische Notfallapotheke"
Heilpraktikerin Erika Bernlöhr ist am Montag, 07. Mai, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Die homöopathische Notfallapotheke". Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal (Eugen-Bolz-Platz 1). Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder
weiterU12 der BSG Aalen im Final 4
Am vergangenen Sonntag spielten die U12 Nachwuchskorbjäger der BSG Aalen um die Bezirksmeisterschaft in Stuttgart. Mit von der Partie waren neben dem Gastgeber und späteren Gewinner BBC Stuttgart, die TG Nürtingen und der TSV Kupferzell. Nachdem bereits die Qualifikation für dieses Turnier und der Abschluss der Hauptrunde auf Tabellenplatz
weiterThemenwelten (3)
Gegen steigende Energiepreise
Die Energiekosten von Privathaushalten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Mit einer Investition in Erneuerbare Energien kann man sich von dieser Entwicklung jedoch weitgehend unabhängig machen – so wie die Millionen Haushalte, die bereits heute auf klimafreundliche und kostengünstige Ökotechniken wie Solarenergie, Holzpellets und
weiterGemeinsam auf dem Weg in die Zukunft
Aalen-Waldhausen. Visionen sind etwas Positives und haben eine motivierende Wirkung. Zukunftsweisende Veränderungen in der Welt stehen greifbaren, visionären Planungen auf dem Härtsfeld gegenüber und sorgen da für Bewegung und Fortschritt.
Der Handels- und Gewerbeverein von Waldhausen und der Fertighaushersteller KAMPA feiern gemeinsam am Samstag
weiterWyndham und Novum entwickeln neue Hotels
Die Wyndham Hotel Group, neben Marriot International und Hilton Worldwide die größte Hotellkette der Welt, kooperiert künftig mit der deutschen Novum Hospitality. Novum, eine in Hamburg ansässige Hotelgruppe, gilt als die am schnellsten wachsende in Deutschland. Gemeinsam mit Wyndham entwickelt man jetzt europaweit neue Hotels.
weiter