Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. Mai 2018
Regional (207)
Botschaft angekommen
Aalen-Wasseralfingen. Die Hüttlinger Straße ist zu schmal. Die Zufahrt zur neuen Wasseralfinger Feuerwache in den Kocherauen muss an der Kreisstraße liegen. Damit stellt sich der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hinter eine Forderung des Ortschaftsrats. Die Botschaft sei „klar angekommen“, meinte Baubürgermeister Wolfgang
weiterIn Wohnung eingebrochen
Aalen. In einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigstraße drang ein Unbekannter zwischen Dienstag und Donnerstag über die Wohnungseingangstür in eine Wohnung ein. Hier entwendete er aus einer Schreibtischschublade Scheingeld sowie ein graues Notebook Surface-Book 526, das auf dem Schreibtisch lag. Er entfernte sich anschließend wieder aus der Wohnung.
weiterRadfahrerin kollidiert mit Kind
Aalen. Im Bereich der Stuttgarter Straße ist eine 23-jährige Radfahrerin am Donnerstag gegen 16.50 Uhr in der Unterführung zur Alten Heidenheimer Straße mit einem fünfjährigen Jungen zusammengestoßen, der dort mit seinem Laufrad aus Richtung Parkplatz Hochbrücke unterwegs war. Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur ambulanten
weiterStau nach Unfall auf B29
Essingen/Mögglingen. Wegen eines Verkehrsunfalls am Freitag gegen 15.30 Uhr kam es auf der B29 zu Stau in beiden Richtungen zwischen Essingen und Mögglingen. Nach Angaben der Polizei waren auf Höhe Mülldeponie Ellert ein Auto und ein Lkw in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd kollidiert. Verletzt wurde niemand, aber beide Fahrzeuge waren nicht mehr
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Philip Frenzel. Der Student der Hochschule Aalen hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit etwas Geniales erfunden. Eine Federdämpfung, die automatisch ausfährt, wenn das Handy im freien Fall ist – eine Lösung gegen die gefürchtete „Spider-App“. Mehr auf Seite 10
weiterFernsehen Eisenbahner in SWR-Reihe
Aalen. Die Eisenbahnfreunde Aalen sind in der SWR-Reihe „Eisenbahnromantik“ am Samstag, 5. Mai, 15.45 Uhr zu sehen. Im Juli 2017 war ein Fernsehteam zu Aufnahmen zu Gast. Angereist war das dreiköpfige Team um Susanne Mayer-Hagmann anlässlich des Sommerfests auf dem Vereinsgelände. Einen Tag später begannen die Aufnahmen der Modellbahnanlage
weiterFestival Keine Busse am Torplatz
Aalen. Aufgrund des Food Truck Festivals bedient der Buslinienverkehr am Sonntag, 6. Mai, von 7.30 bis 21.30 Uhr die Haltestellen im Bereich des Gmünder Torplatzes nicht. Als Ersatzhaltestellen werden für die Dauer der Sperrung die Haltestellen Friedhofstraße, vor dem ehemaligen Enchilada, sowie am Landratsamt zum Ausstieg vorgesehen. Der Zustieg
weiterDas Frühlingsfest ist leiser geworden
Aalen
Die Enttäuschung über das 71. Aalener Frühlingsfest scheint groß. Auf der facebook-Plattform „Du weißt, dass Du aus Aalen bist wenn ...“ lassen einige Nutzer seit Montag ordentlich Dampf ab. Die Auswahl der Fahrgeschäfte sei kläglich, monieren sie. Die Bandbreite der Speisen mit Grillwürsten und Steaks im Wecken zu gering.
weiterDie Alternative wäre schade
Dass das Bierzelt auf dem Aalener Frühlingsfest zum Sterben verurteilt ist, hat sich nicht erst im vergangenen Jahr abgezeichnet. Ja, wo waren denn all die Jahre die feierwütigen Fans? Die, die jetzt im sozialen Netz stinksauer ihre Kommentare abgeben und den Totengräber für das Aalener Traditionsfest herbeischreiben. Das Frühlingsfest ist nun
weiterGesang für arme Kinder
Aalen. Das Gesangsquartett „Cultores Sonorum“ aus Schwäbisch Gmünd wird am Sonntag, 6. Mai, ab 17 Uhr in der Salvatorkirche Aalen zu hören sein. Herausragende Solisten waren bereits in der Vergangenheit in drei Konzerten in der Salvatorkirche zu Gast. Das Quartett wird wieder zugunsten der Aktion „Kinder in Armut“ auftreten.
weiterWenn das Auto mobil ist
Baden-Württemberg will jetzt Teststrecken für selbstfahrende Autos einrichten. Zwei Autos in Giengen und in Erbach testeten das dieser Tage schon mal. Auszug aus dem Polizeibericht: Ein Smart in Giengen rollte von einem Parkplatz los und wurde jäh gestoppt von einem BMW. Sachschaden: 1500 Euro. In Erbach war ein Volkswagen auf eigene Faust unterwegs.
weiterWir sind die nebelfreie Stadt
Theater Rund 70 Bürger, Jugendliche der Jugendkantorei, Ballettschüler und Tänzer der Musikschule, Percussionisten des Ensembles von Philipp Schiegl, Sänger und Musiker der Stadt sowie die Marching Band von Chris Wegel brachten am Freitagabend „Wir sind die nebelfreie Stadt“ in die Stadthalle. Foto: opo
weiterAbifeier artet aus
Rainau. Anlässlich einer Abi-Party am Bucher Stausee kam es am Mittwoch gegen 20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die bei der Polizei angezeigt wurde. Demnach wurde ein 19-Jähriger von hinten angerempelt und anschließend geschlagen. Als der Angegriffene deshalb zu Boden ging, hätten weitere Personen auf ihn eingetreten, heißt es
weiterAuf frischer Tat geschnappt
Gaildorf. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in zwei Firmen am Ortseingang Gaildorf unweit der B 19 eingebrochen. Der zweite Einbruch wurde durch den Eigentümer bemerkt, der die Polizei verständigte. Als die Täter feststellten, dass der Einbruch bemerkt wurde, flüchteten sie. Durch die sofortige Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Durch die zuvor eingeschlagene Beifahrerscheibe drang ein Dieb zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in einen KIA ein, der im Türlensteg abgestellt war, das teilt die Polizei mit. Der Täter entwendete in der Folge den auf dem Beifahrersitz abgelegten Geldbeutel und hinterließ einen Sachschaden von rund 400 Euro. Hinweise
weiterEine Familie rettet sich vor den Flammen
Schwäbisch Gmünd. Eine Mutter und ihre zwei Töchter konnten sich am Freitagmorgen durchs Fenster vor einem Feuer in ihrer Wohnung am Kolpingplatz in der Gmünder Weststadt unverletzt in Sicherheit bringen. Allerdings verloren sie wohl zumindest vorübergehend ihr Zuhause. Wie Polizeisprecher Bernhard Kohn am Nachmittag auf Anfrage sagte, brach der
weiterIm Begegnungscafé bewegt sich etwas
Schwäbisch Gmünd
An der Wand hängen beschriftete DIN-A4-Zettel. „Kauderwelsch“, „Café am Mühlbergle“, „Paletti“ und „Palleti“ stehen darauf geschrieben. Versehen sind die türkisfarbenen Schriftzüge mit unterschiedlichen Logos. „Auf einen Namen haben wir uns noch nicht ganz geeinigt“,
weiterJunge bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit leichten Verletzungen ist ein Zehnjährige Junge nach einem Unfall, der sich am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr ereignete, davongekommen, das teilt die Polizei mit. Der Junge war an diesem Abend mit seinem Fahrrad auf dem Buchhölzlesweg in Richtung Benzholzstraße unterwegs. Direkt hinter ihm fuhr eine 37-jährige Hyundai-Fahrerin.
weiter6. Mai Gundula, Antonia, Britto 7. Mai Gisela, Silke, Notker, Helga
weiterZahl des Tages
beginnt die Durlanger Bergbaugeschichte. Mehr dazu gibt es in dieser Ausgabe der Gmünder Tagespost auf Seite 25.
weiterBagger buddeln, was das Zeug hält
Baustelle Nicht mehr wiederzuerkennen ist aktuell die Straßdorfer Ortsmitte. Wo einst die Grundschule stand, klafft nun ein großes Loch. Tonnenweise Erde sind seit Beginn der Bauarbeiten bewegt worden. Bis Ende 2019 soll dort unter anderem ein DRK-Pflegezentrum entstehen. Foto: Tom
weiterEin Jahr vor der Gartenschau ist Schwung im Remstal
Schwäbisch Gmünd
Noch 370 Tage, bis die Remstal-Gartenschau eröffnet wird: Der Geschäftsführer der Gartenschau-GmbH, Thorsten Englert, sieht inzwischen den nötigen Schwung auf den ganzen 80 Tal-Kilometern erreicht. Die Kinder der Gmünder Weststadt lieferten am Freitag schon mal ganz schwungvoll hölzerne Aushängeschilder für das Großereignis
weiterGuter Plan
Oh nein! Jetzt geht das schon los, denkt sie erschüttert vom Anblick. Dabei ist es doch noch mehr als einen Monat hin, bis die Qual beginnt. Bis man mit den meisten Männern nichts mehr anfangen kann – und später, wenn’s gut läuft – mit fast dem ganzen Rest der Bevölkerung auch nicht mehr.
Um was es geht? Ganz klar um die Fußball-WM.
weiterOB: Stadt kann wichtiges Areal kaufen
Schwäbisch Gmünd. Ein wichtiges Element der städtischen Entwicklungspläne für die Weststadt wird nun konkreter: Die Stadt kann offenbar das Eisenmann’sche Grundstück am westlichen Ende des Stadtviertels kaufen. Oberbürgermeister Richard Arnold sagte am Freitag am Rande der Gartenschau-Veranstaltung in der Stauferschule, dass die Eigentümer
weiterOtto Meth-Cohn in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Otto Meth-Cohn, der Enkel des Kaufhaus-Besitzers Alfred Meth, ist im Juni 1939 nicht, wie am Freitag irrtümlich berichtet, mit der Kinderlandverschickung nach Großbritannien gekommen, sondern mit einem Kindertransport, um den Nazis zu entkommen. Otto Meth-Cohn wird am 9. November in Schwäbisch Gmünd aus seiner Biografie lesen.
weiterZukunft der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt laden zum Stadtteilforum am Dienstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im Raum 1 des Weststadt-Treffs im Bildungs- und Begegnungszentrums Stauferschule im Heinrich-Steimle-Weg 1. Es geht um Projekte zum Quartier 2020 und ums Urban Gardening, die Aufwertung des Spielplatzes an
weiterMosambik-Reise: OB will kein Öl ins Feuer gießen
Aalen/Maputo. Beim Empfang in der Deutschen Botschaft in Mosambiks Hauptstadt Maputo herrschte eine zwiespältige, doch etwas zerknirschte Stimmung bei OB Thilo Rentschler und den Gemeinderäten in seiner Delegation. Da gab es von höchster Stelle erneut viel Lob für Aalens Freundschaftsvertrag mit der Küstenstadt Vilankulo. Aber die harsche Kritik
weiterAuf den Spuren der Kelten
Aalen/Bopfingen. Eine Wanderung des Schwäbischen Albvereins Aalen führt am Sonntag, 6. Mai nach Itzlingen. Von dort geht es über eine Keltenschanze und den Blasienberg zum Freilichtmuseum am Ipf. Der Rückweg führt entlang der renaturierten Sechta. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 11 Uhr auf dem Greutplatz. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterBergmesse am Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen. Die KJG Wasseralfingen lädt am Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr zur Bergmesse am Bildstöckle auf dem Braunenberg. Treffpunkt für Fußgänger ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz Röthardt. Wer schlecht zu Fuß ist, kann in einer Autokolonne auf den Berg gelangen. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Im Haus der Jugend öffnet am Sonntag, 6. Mai, von 13 bis 16 Uhr wieder das Café für Alleinerziehende.
weiterDieser Maienstreich geht zu weit
Aalen. Die Schüler der Grauleshofschule sind „entsetzt“. Das schreiben sie in einem Beitrag im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Schule“. Darin heißt es: „Als die Schüler der Grauleshofschule am Mittwoch zur Schule kamen, sahen sie verschmierte Wände, Türen und Fenster. Auch die Streusalzbehälter wurden umgekippt.
weiterLiMu 16/18 und Kastellgelände
Aalen. Im LiMu 16/18 beginnt am Sonntag, 6. Mai, um 14.30 Uhr eine Führung, die den archäologischen Park des Limesmuseums umfasst. Es wird der reguläre Eintritt erhoben.
weiterMaiandacht mit Chorgesang
Aalen-Unterkochen. Die Cappella Nova gestaltet die Maiandacht am Sonntag, 6. Mai, um 19 Uhr in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklingen marianische Gesänge von Sergej Rachmaninow, Franz Xaver Engelhart und Josef Gabriel Rheinberger.
weiterMusik zur Marktzeit
Aalen. Zur Feier des 80. Geburtstages des Aalener Ehrenamtspreisträgers und Musikmesners Friedrich Walter wird die Musik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Samstag, den 5. Mai, ab 10 Uhr von den professionellen Musikern der Großfamilie Walter und Thomas Haller an der Orgel gestaltet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterPulse of Europe
Aalen. Der Integrationspolitik ist die 11. Veranstaltung von „Pulse of Europe“ am Sonntag, 6. Mai, um 14 Uhr auf dem Aalener Marktplatz gewidmet. Redner sind Uta-Maria Steybe, Beauftragte für Chancengleichheit und Integration bei der Stadt Aalen, und Muammer Ermis, der mit der Aufgabe als „Berufswerber“ im Projekt tätig ist.
weiterSalvatorchor in der Kreuzkirche
Aalen. Der Chor der Salvatorkirche gestaltet am Sonntag, 6. Mai, den Gottesdienst um 19 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kirche im Hüttfeld. Chordirektor Hans-Peter Haas hat mit dem Chor unter anderem das Ave Maria von Heitor Villa-Lobos und andere Werke der Romantik vorbereitet.
weiterSingen unter dem Maibaum
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 6. Mai, veranstaltet der Liederkranz Unterkochen um 11 Uhr ein Singen unter dem Maibaum auf dem Rathausplatz in Unterkochen. Frauen-, Männer- und gemischter Chor wollen mit Frühlingsliedern auf den Mai einstimmen. Jeder ist zum Zuhören und Mitsingen eingeladen.
weiterTaschentuch- und Taubenbaum
Aalen-Fachsenfeld. Zu den Baumschätzen im Schlosspark von Schloss Fachsenfeld führt ein frühlingshafter Parkspaziergang am Sonntag, 6. Mai, um 13.30 Uhr. Die monatliche Themenführung stellt auch Gurkenmagnolie, Amberbaum und weitere botanische Raritäten vor.
weiter„Pickup“ in der Bierhalle
Aalen. Nach ihrer Abstinenz beim jüngsten Kneipenfestival sind „Pickup“ zurück in „ihrer“ Stadt und ihrem „Wohnzimmer“. Am Samstag, 5. Mai, spielen Matze Klebinger und Markus Bahmann ab 20.30 Uhr unplugged in der „Bierhalle“ Rock- und Popklassiker. Der Eintritt ist frei.
weiterDas Frühlingsfest: Fehlt das Bierzelt? Ist das Fest noch zeitgemäß?
„Es ist traurig, dass man ein paar nicht überdachte Bierbänke auf einer Wiese als Gourmet-Dorf anpreist. Es fehlt einfach die Gemütlichkeit und ist für Kinderwagen nicht geeignet. Der Charakter vom Frühlingsfest ist verloren gegangen.“
Bruno Quast (70),
weiterDéjà-vu und Namensvetter
Der Spion hat ein Déjà-vu: Der Oberbürgermeister wurde abgewählt und kann es überhaupt nicht verstehen. Er hat doch einen großen Stadtumbau organisiert, hat geschaut, dass der Verkehr gut fließen kann, dass Millionen und Abermillionen in die Stadt fließen. Die Stadt sieht super aus, aus Brachen und Schandflecken wurden schöne Wohnplätze, Parks
weiterMaibaumfest am Sonntag
Aalen-Wasseralfingen. Das Maibaumfest auf dem Wasseralfinger Stefansplatz beginnt am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung übernehmen um 14 Uhr Ortsvorsteherin Andrea Hatam und der Männergesangverein Röthardt mit Frühlingsliedern. Danach folgen Auftritte des Balletts der städtischen Musikschule und der Trommelgruppe Flying Sticks
weiterEin apokalyptischer Konflikt
Neresheim. Als vor 400 Jahren der Dreißigjährige Krieg ausbrach, konnte niemand auf dem Härtsfeld das apokalyptische Ausmaß des Krieges erahnen. Dr. Holger Fedyna beleuchtet in seinem Vortrag am Dienstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Rathaus Neresheim vor allem die verheerenden Folgen der Schlacht bei Nördlingen 1634. Eintritt frei.
weiterEinsetzung von Pater Jose
Ellwangen-Röhlingen. Pater Sony Jose wird am Sonntag, 6. Mai, als Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Philipp Jeningen Ost“ feierlich eingesetzt. Der Festgottesdienst beginnt um 9 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Röhlingen. Ein Stehempfang auf dem Kirchplatz schließt sich an.
weiterFamilie Freihart spendet 1000 Euro
Benefiz Karin, Christina und Sabine Freihart haben dieser Tage einen Scheck über 1000 Euro an die Vorstandschaft des „Fördervereins der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Heidenheim“ überreichten. Eine Summe, die der Betrieb von Klaus & Matthias Freihart im vergangenen Christbaumgeschäft über Kundenspenden gesammelt,
weiterFührung Alamannenmuseum
Ellwangen. Am Sonntag, 6. Mai, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Führung an. Es wird nur der normale Eintritt fällig.
weiterGottesdienst Schlag 12
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 6. Mai, um 12 Uhr zu einem ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle auf dem Schönenberg ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiterHitparade der Jelly Beans
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr veranstalten die Jelly Beans aus Rotenbach in der St.-Georg-Halle ein Konzert nach dem Vorbild der legendären „Hitparade“.
Die teilnehmenden Gastchöre sind Quer Beat Westerhofen, Stella Maris Zöbingen und der Gesangverein Eintracht Schrezheim, jede Gruppe singt jeweils drei Schlager.
weiterKolping feiert Jubiläum
Neresheim. Die Neresheimer Kolpingsfamilie feiert Geburtstag. An diesem Sonntag, 6. Mai, stehen ein Gottesdienst, ein Festakt und gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank in der Härtsfeldhalle auf dem Programm. Um 9 Uhr beginnt der Festtag mit einem Gottesdienst – ebenfalls in der Härtsfeldhalle.
Am 4. November 1893 gegründet, war der
weiterLiederkranz feiert Frühjahrsfest
Stödtlen. Am 9. und 10. Mai veranstaltet der Liederkranz Stödtlen sein Frühjahrsfest in der Liashalle. Am Mittwoch, 9. Mai, kommen hören die Gäste sechs Chöre. Unter dem Motto „Lieder für jedermann“ treten um 20 Uhr auf: Der Liederkranz Stödtlen, der Liederkranz Ellenberg, der Gesangverein Mittelfischach, der Männergesangverein
weiterMindestlohn aus Gottes Sicht
Aalen-Waldhausen. So heißt das Thema beim Mittelpunkt-Gottesdienst am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Die Predigt hält Clemens Schlosser, der als Landessekretär beim CVJM Bayern arbeitet. Parallel findet ein separates Kinderprogramm im Christushaus statt.
weiterMusik in der Sebastianskapelle
Ellwangen. Lieder zum Träumen und Schmunzeln erwarten das Publikum beim Konzert von Petermichael Küstermann am Samstag, 5. Mai, um 17 Uhr in der Sebastianskapelle in Ellwangen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterMusikmesner Friedrich Walter wird 80
Aalen. An diesem Samstag begeht Friedrich „Fritz“ Walter, der ehrenamtliche Musikmesner der Stadtkirche, seinen 80. Geburtstag. Die raue Aalener Herzlichkeit war dem am 5. Mai 1938 als Frühchen hier geborenen Friedrich sprichwörtlich in die Wiege gelegt. „Der Siach läbd ed lang“, entfuhr es einer Bekannten der Eltern beim
weiterNeue Abteilungsleiter beim SV
Aalen-Waldhausen
Der 1. Vorsitzende des SV Waldhausen, Oliver Pusch begrüßte im Vereinsheim unter anderem Ortsvorsteher Patriz Gentner und blickte auf das Vereinsjahr zurück. 850 Mitglieder zähle der Verein und mit den fünf Abteilungen Fußball, Turnen/Gymnastik, Tischtennis, Volleyball und Karate biete er ein umfangreiches Sportangebot für Jung
weiterOldtimertreffen an der Sechta
Ellwangen-Röhlingen. Am Sonntag, 6. Mai, lädt der Liederkranz Röhlingen wieder zum Oldtimertreffen ein. Entlang der Sechta und auf dem Gelände bei der Sechtahalle werden Personenwagen, Traktoren, Unimogs, Lastwagen und Motorräder ausgestellt. Dieses Jahr steht eine Mercedes-Benz-Sonderausstellung im Mittelpunkt. Das Treffen beginnt um 9 Uhr mit
weiterRegierungspräsident bringt 2,14 Millionen Euro
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Die Gemeinde Unterschneidheim betreibt derzeit drei Kläranlagen und fünf Abwasserteiche. Vier Einrichtungen sollen stillgelegt, die Abwässer sollen in vier verbleibenden Kläranlagen gereinigt werden.
Eine flächendeckende Analyse der Fließgewässer auf der Gemarkung der Gesamtgemeinde ergab eine mangelhafte Güte
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Der nächste Sprechtag des Finanzamts Aalen im Rathaus Neresheim ist am Dienstag, 8. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses.
weiterUmzug in die Holzmühle ist Ende des Sommers geplant
Ellwangen/Rosenberg. Bereits im letzten Jahr war im Hause JRS J. Rettenmaier & Söhne die Entscheidung gefallen, im Zuge weiterer Kapazitätserweiterungen das Brennpelletwerk in Ellwangen-Neunheim mitsamt umweltfreundlichem Biomassekraftwerk (gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung) ins Stammhaus nach Holzmühle zurückzuverlagern. Das teilt das
weiterVerwirrende Schilder kommen weg
Ellwangen/Rosenberg
Zwischen Rosenberg-Hohenberg und Ellwangen-Lindenkeller klafft eine Lücke im Radwegenetz der Region. Im Zuge einer Flurbereinigung soll die Lücke geschlossen und ein Radweg gebaut werden. Im Rosenberger Haushalt ist sogar schon eine erste Finanzierungsrate eingeplant.
Bis Radler von Rosenberg und Hohenberger nach Ellwangen fahren
weiterWanderung zum Dellenhäule
Aalen-Beuren. Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Dellenhäule mit Ameisenstadt inklusive kundiger Führung bieten BUND und Schwäbischer Albverein am Sonntag, 6. Mai, 14.30 Uhr, an. Treffpunkt ist die Gänsberghütte in Beuren. Anmeldung und Fahrgemeinschaften ab Aalen, Tel. (07361) 5559773.
weiterDach des „Kindis“ wird saniert
Sanierung Einstimmig haben die Neresheimer Gemeinderäte die Vergabe der dringend notwendigen Dachsanierungsarbeiten am Kindergarten in Ohmenheim beschlossen. Die Abdichtungsarbeiten wird die Firma Werner Scholz, Aalen erledigen, den Gerüstbau die Firma Hubert Fritz, Elchingen. Text/Foto: han
weiterIbr da hoha Ondrhaldongswert von Englendr ond Schweda ond pfiffige Rendlbachr.
Was ist typisch britisch? Die Queen, na klar. Mehr geht gar nicht. Die alte Lizzy wird uns alle noch überleben. Aber auch schottischer Whisky fällt dem Woiza da ein samt Dudelsackmusik, die roten Telefonzellen, Briefkästen und Londoner Busse (obwohl die auch, dem Zeitgeist folgend, auszustreben drohen) – und natürlich die hohe englische Kochkunst.
weiterDie Europäische Union ist wie eine Ehe
Schwäbisch Gmünd
Wenn’s keine Europäische Union (EU) gäbe, wäre alles ein riesen Heckmeck. Das findet zumindest Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold. „Ihr könntet nicht einfach von heute auf morgen in ein anderes EU-Land ziehen, um dort zu studieren, zu wohnen und zu arbeiten“, sagt der OB zu den Schülern der Jahrgangsstufe
weiterHeißer Sommer, kühles Nass– gehen Sie ins Freibad?
Erzieherin aus Bettringen
„Ich bin Seegänger, meistens geht es nach Waldhausen. Für Sonnenschein und meine Ruhe muss ich keinen Eintritt zahlen. Ich habe oft sehr viel Trubel um mich herum und schätze deswegen den See mehr. Das Angebot in den Freibädern ist aber trotzdem gut, gerade Familien mit Kindern nutzen das ausgiebig.“
weiterVogelexkursion ins Donaumoos
Schwäbisch Gmünd. NABU und Naturkundeverein laden zu einer Vogelexkursion ins Donaumoos am Sonntag, 6. Mai, ein. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Bud-Spencer-Bad. Ein Fernglas, Verpflegung und wetterfeste Kleidung sollten mitgenommen werden. Die Exkursion ist gratis.
weiterWir gratulieren
Samstag, 5. Mai
Schwäbisch Gmünd
Heinrich Mahler, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Renate Kost zum 75. Geburtstag
Lydia Wünsch, Waldau, zum 75. Geburtstag
Herbert Waldenmaier, zum 70. Geburtstag
Brunhilde Weber, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Helene Wörner zum 95. Geburtstag
Göggingen
Maria Klenk zum 91. Geburtstag
Iggingen
weiterLebendige Demokratie braucht diese Debatten
Liegt’s daran, dass in einem Jahr Kommunalwahlen sind? Oder liegt’s an Unzufriedenheit? Das Klima in Gmünds Gemeinderat ist rauer geworden. Selten hat, wer die Sitzungen der Bürgervertreter über Jahre begleitet, solche Töne gehört. Im aktuellen Fall: aus CDU-Reihen. Weiterentwicklung bei Gmünds Baubürgermeister sei ein Synonym für
weiterFeuerwehrfest in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das neue Feuerwehrhaus in der Hohenstaufenstraße 26 in Rechberg wird an diesem Wochenende, 5. und 6. Mai, seiner Bestimmung übergeben. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt’s aus diesem Anlass am Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit, beim Tag der offenen Tür das neue Feuerwehrhaus mit
weiterKlare Regeln für Grillplatz
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von mehreren Vorkommnissen und Verunreinigungen auf dem Grillplatz an der Radtrasse im Jahr 2016 ist die Grillstelle täglich nur noch von 9 bis 19 Uhr für jedermann zur Benutzung freigegeben. Außerhalb dieser Zeiten ist die Benutzung nur nach vorheriger Anmeldung beim Bezirksamt Straßdorf zugelassen. Eine Benutzung
weiter„Running Gig“ mit Ipftanz
Bopfingen. Der Ipf-Ries-Halbmarathon steigt am 5. Mai. Unter der Überschrift „Running Gig“ ist am Marktplatz dazu viel geboten. Um 16.30 Uhr zeigt das Jugendleitertanzensemble des Albvereins den Ipftanz. Gegen 17.20 Uhr tritt die TVB-Mädchengruppe auf, gegen 17.35 Uhr die TVB-Leistungsturngruppe, ab 17.50 Uhr stehen die Breakdancer „Cool-Crush-Crew“,
weiterAbendgottesdienst
Heubach. In einer besonderen Form soll in Heubach die ökumenische Tradition weitergeführt werden, Christi Himmelfahrt miteinander zu feiern: Am Mittwoch, 9. Mai, wird herzlich eingeladen, im Garten der St.-Ulrich-Kirche zusammenzukommen. Bei hoffentlich schönem Wetter sollen Lieder und Gebete unter freiem Himmel erklingen. Der Gottesdienst beginnt
weiterChor und Rockband
Abtsgmünd. An diesem Samstag, 5. Mai, beginnt um 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole das Benefizkonzert „Sing4Joy meets Rock“ (Einlass ab 18.45 Uhr).
Die Akteure sind der Chor „Sing4Joy“ aus Aalen und der Heidenheimer Gitarrist Siggi Schwarz mit Band. Zu hören gibt es Perlen der Rockmusik. Der Eintritt ist frei. Spenden werden
weiterDer VdK hat eine neue Vorsitzende
Westhausen. Vorsitzender Wilfried Arnold begrüßte zur Versammlung des VdK Westhausen/Rainau. Schriftführer Ronald Unger berichtete über die Aktivitäten des VdK im Jahr 2017. Er erinnerte an Frühstücke, Ausflüge, Sommerfest, Blootzessen oder Weihnachtsfeier.
Kassiererin Angelika Beisler blickte auf die Finanzen. Die Kassenprüfer Wolfgang Schairer
weiterFamilie rettet sich vor Feuer
Schwäbisch Gmünd. Eine Mutter und ihre zwei Töchter konnten sich am Freitagmorgen vor einem Feuer in ihrer Wohnung am Kolpingplatz unverletzt in Sicherheit bringen. Allerdings verloren sie wohl zumindest vorübergehend ihr Zuhause. Die Brandmeldung erfolgte um 5.17 Uhr. Das Feuer war in einem Mehrfamilienhaus, in der Art einer Doppelhaushälfte,
weiterFlächenlose zu haben
Lauchheim-Hülen. Die Forst-Außenstelle Bopfingen versteigert am Montag, 14. Mai, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Alte Post“ Hülen gegen Barzahlung Buchen-Astholzflächenlose aus den Staatswaldteilen des Forstreviers Kapfenburg. Übersichtskarten mit den Einschlagsgebieten sind in den Rathäusern erhältlich.
weiterFloriansfest
Bopfingen. Die Bopfinger Feuerwehr bittet am Sonntag, 6. Mai, ab 10 Uhr zum Floriansfest in der Feuerwache. Es gibt Schauübungen, Angebote für Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGottesdienst im Grünen
Böbingen. Der Gottesdienst im Grünen der Kirchengemeinde Oberböbingen ist am Donnerstag, 10. Mai, in Böbingen beim Krausenhof zwischen Böbingen, Heuchlingen und Mögglingen. Beginn ist um 10 Uhr. Pfarrerin Margot Neuffer gestaltet den Gottesdienst. Der Posaunenchor sorgt für die Musik. Danach gibt es Schmalzbrot und Getränke.
weiterGrundlagen des Schminkens
Lauchheim. Manuela Maier bietet einen Kurs an, in dem sie Grundlagen des Schminkens über 18-Jährigen näherbringt. Dieser läuft an zwei Montagen, ab dem 7. Mai, von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Deutschorden-Schule. Mitzubringen sind zwei Gästehandtücher, Pinsel für Lidschatten und Puder, Wattepads, Wattestäbchen, Schreibzeug und Getränke. Die Kursgebühren
weiterHomöopathie für Einsteiger
Bopfingen. Michaela Schenker berichtet über die Grundlagen und Wirkungsweise der homöopathischen Behandlung. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr im OG des Seelhauses, Spitalplatz 1. Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterMai-Singen des Heilig-Kreuz-Chores
Hüttlingen. Anlässlich des Jubiläumsjahres zum 150-jährigen Bestehen gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen die Vorabendmesse am Samstag, 5. Mai um 18.30 Uhr unter dem Motto „Regina coeli“ mit Chorliteratur aus verschiedenen musikalischen Stilepochen von Antonio Lotti, Vaclav Horak, Josef Butz, Lorenz Maierhofer und Johannes Müller.
weiterMaiandacht in Forst
Essingen-Forst. Die Maiandacht des Kirchenchors St. Bonifatius mit A-Chor-De und den Landfrauen beginnt am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Kapelle in Forst. Anschließend ist im Dorfhaus in Forst gemütliches Beisammensein.
weiterMännerabend Wurstkunst
Abtsgmünd-Untergröningen. Im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ präsentiert der Kunstverein KISS zahlreiche Sonderveranstaltungen. Am Mittwoch, 9. Mai, geht es bei einem Männerabend um die Frage, was Wurst mit Kunst zu tun hat? Ab 19 Uhr wird Mann in das Geheimnis der Thüringer Bratwurst-Herstellung
weiterMuseumstag in Heubach
Heubach. Am „Internationalen Museumstag“ am Freitag, 18. Mai, präsentiert das Miedermuseum Heubach Webstühle in Aktion und lädt zu einer Spurensuche rund um das Mieder ein. Im Miedermuseum können Kinder und Erwachsene Webermeister Heiner Weiler über die Schulter blicken. Sie erleben historische Webstühle in Aktion und sehen, wie aus losen
weiterMusikalisches Wochenende
Mögglingen. Das Kindermusical „Prinz Owi lernt König“ der beiden Chöre „Kids Voices“ und „Teen Voices“ unter der Leitung von Susanne Thier und Patrick Schwefel ist am Samstag, 5. Mai, um 19 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. 65 Kinder und Jugendliche werden dabei auf der Bühne stehen. Am Sonntag, 6. Mai, ist um 10.30 Uhr Matinee
weiterSchwaben erlesen
Bopfingen. Am Montag 7. Mai, um 19 Uhr im Rathaus-Soler präsentiert Bernhard Hampp sein Buch „Schwaben erlesen“. In Form einer interaktiven und spannenden Lesung nimmt er das Publikum mit auf eine Reise zu bedeutenden Literatureinrichtungen, bibliophilen Kleinoden, Lesecafés und einem begehbaren Buch. Für das Catering und einen Büchertisch
weiterTag der offenen Stalltür
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola in Hülen öffnet am Sonntag, 6. Mai, ihre Stalltüren und feiert mit dem Kindergarten Regenbogen dessen zehnten Geburtstag. Von 11 bis 17 Uhr kann die komplette Reitanlage besichtigt werden mit neuer Reithalle, Führanlage und den Stallungen. Der Jubiläumsauftritt des Kindergartens beginnt um 14 Uhr. Für
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Essinger Gremium kommt am Dienstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Generalsanierung der Parkschule und Bauvorhaben.
weiter„Fuchs & Hase“-Festival Vol. II
Bopfingen. Das „Fuchs & Hase“- Festival auf dem Bopfinger Sandberg steigt am Samstag, 5. Mai, ab 20 Uhr. Top-Act ist Tobias Lützenkirchen. Einlass ab 18 Jahren. Tickets an der Abendkasse kosten 13 Euro.
weiterzahl des Tages
Bienen aus Holz übergaben Institutionen und Privatpersonen am Freitag der Gemeindeverwaltung in Mögglingen. Auch in Essingen und Böbingen wurden Bienen überreicht. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in dem Artikel „400 Bienen für Mögglingen“.
weiterAufführung Hotzenplotz in der Silberwarenfabrik
Heubach. Die Musikschule Rosenstein lädt Kinder ab vier Jahren zur spannenden Geschichte von Räuber Hotzenplotz am Dienstag, 15. Mai, um 14.30 Uhr in das Kulturhaus Silberwarenfabrik ein.
Die Geschichte wird untermalt mit Klavier, Flöten, Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug von jungen Musiker der Musikschule Rosenstein. Komponist der Musikgeschichte
weiterKindergartenfest 100 Jahre St. Bartholomäus
Bartholomä. Aus Anlass des 100. Geburtstag ihres Kindergartengarten Arche Noah, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus am Sonntag, 6. Mai, ihr Pfarrgemeindefest. Um 10.30 Uhr wird mit einem Jubiläumsgottesdienst in der Kirche die Feier eröffnet. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zu einem vielfältigen Essensangebot, Spieleparcours,
weiterPolizeibericht Gerätehaus beschädigt
Heubach. Durch Gewalteinwirkung wurde die zweiflügelige Blechtüre eines Gerätehauses beschädigt, das sich oberhalb der Rosenstein-Sporthalle, auf dem dortigen Parkplatz befindet. Das teilt die Polizei mit. Die Beschädigung dürfte zwischen dem 29. April und dem 2. Mai begangen worden sein. Der Schaden wird auf rund 800 Euro beziffert. Hinweise
weiterAktion im Miedermuseum
Heubach. Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 13. Mai, präsentiert das Miedermuseum Heubach von 14 bis 17 Uhr Webstühle in Aktion und lädt zu einer interessanten Spurensuche rund um das Mieder ein. Webstuhlvorführungen sind um 14 und 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterCafé Atempause
Oberkochen Das Café Atempause lädt alle, die am Vormittag Zeit und Muße haben, ein zu einem ungezwungenen Zusammensein bei Kaffee und Brezeln. Das Beisammensein ist im Jugendtreff am Bahnhof am Montag, 7. Mai, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr.
weiterGünther Mühlhäuser live im TV
Heubach. In der Backstube der Bäckerei Mühlhäuser tummelt sich ein Kamerateam des SWR. Sie machen Aufnahmen für die Sendung „Kaffee oder Tee“. Günther Mühlhäuser spricht über die Dreharbeiten und seinen anstehenden Besuch im SWR-Studio.
Herr Mühlhäuser, warum war der SWR bei Ihnen in der Backstube?
Günther Mühlhäuser: Anlass
weiterHeimatmuseum geöffnet
Oberkochen. Das Heimatmuseum im Schillerhaus (Eingang Gebäuderückseite) hat am Sonntag, 6. Mai, seine Türen für die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
weiterHomöopathie und Notfälle
Oberkochen. „Die homöopathische Notfallapotheke“ – so ist ein Vortrag mit Heilpraktikerin Erika Bernlöhr am Montag, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Oberkochen überschrieben. Der Vortrag zeigt die Vorgehensweise bei der Ersten Hilfe mit homöopathischen und alternativen Heilungsvorschlägen unter anderem bei Verstauchungen und Zerrungen
weiterKirchenkonzert Stadtkapelle
Oberkochen. Die Stadtkapelle Oberkochen gibt am Sonntag, 6. Mai, um 16.30 Uhr ein Konzert in der katholischen Kirche St. Peter und Paul.
weiterKurz und bündig
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte öffnet am Samstag, 5. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr die Hüttlinger Pflanzentauschbörse 2018. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Balkonpflanzen, Sommerblüher, Kräuter, Stauden, Sträucher, Setzlinge, Zimmerpflanzen und vieles mehr. Die Pflanzenspenden
weiterMaiandacht in Forst
Essingen-Forst. Die Maiandacht des Kirchenchors St. Bonifatius mit A-Chor-De und den Landfrauen beginnt am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Kapelle in Forst. Anschließend ist im Dorfhaus in Forst gemütliches Beisammensein.
weiterSeit vielen Jahren für Senioren da
Heubach. Der Förderverein Altenhilfe Heubach lud zur Mitgliederversammlung in die „Seniorenwohnanlage Hohgarten“ ein.
Vorsitzende Anneliese Junker zog Bilanz des ersten Jahres ihrer Tätigkeit: Die erste Sitzung des neuen Vorstands im April vorigen Jahres schloss sich an die Übergabe der ausscheidenden Vorstände an. Da Anneliese Junker
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Die Scheerer-Mühle in Oberkochen öffnet am Sonntag, 6. Mai, von 13 bis 16 Uhr ihre Tore für interessierte Besucher. Um 13.30 und 15 Uhr werden die Geschichte und Funktionsweise der Mühlentechnik, die sich über vier Etagen erstreckt, vorgestellt. Seit drei Jahren ist 1877 erbaute, denkmalgeschützte Bauwerk als Schaumühle wieder in
weiterKein alltäglicher Vogel im Garten
Tiere Diese Turteltaube saß diese Woche in einem Garten in Mögglingen, um sich an einer Futterstelle zu stärken. Die zierliche Taube weilt nur von Ende April bis Anfang September in Mitteleuropa. Als einzige der hiesigen Tauben überwintert sie südlich der Sahara. Foto: Katja Baumgärtner
weiterWir gratulieren
Aalen. Renate Gaupp, Jahnstr. 34, zum 90. und Helga Roznowski, Rombacher Str. 67, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagOberkochen. Wolfgang Stanke, Gartenstr. 12a, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Espachweiler. Karl Merz, Falkenstr. 31, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Peter Hipp, Brahmsstr. 30, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre nach der Uraufführung in Stuttgart hebt sich am Sonntag, 13. Mai, erneut der Vorhang für Mark Andres „Oper in vier Situationen – wunderzaichen“. Wie bei der Uraufführung dirigiert Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling. Tickets unter Telefon (0711) 20 20 90 und an der Abendkasse.
weiterBürgerdialog um Sicherheit der Daten
Aalen. Der Bürgerdialog im Rahmen des Studium Generale beginnt um 19 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstr. 1. Bei der Themenreihe „Europa im Gespräch“ des EUROPoint Ostalb geht es diesmal um die EU-Datenschutzgrundverordnung sowie die Datensicherheit und mögliche Präventionsmaßnahmen.
Nach der Begrüßung durch Rektor
weiterIntegration von Müll bis Haftpflicht
Aalen. Das Aktionsbündnis für Flüchtlingshilfe im Ostalbkreis organisierte die Veranstaltungsreihe „Integration konkret!“. In Aalen fanden in Zusammenarbeit zwischen dem Integrationsbüro der Stadt Aalen und verschiedenen Begegnungscafés neun sehr unterschiedliche Veranstaltungen statt. Die Themen reichten von „Was feiern wir
weiterKulturbüro stellt den Spielplan vor
In der Spielzeit 2018/2019 präsentiert das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd jeweils fünf ausgewählte Theater- und Musiktheater-Veranstaltungen im Congress-Centrum Stadtgarten. Zur Spielplanvorstellung am Dienstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger (Festsaal) sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Pforzheimer weiterLkw-Unfälle auf der A7
Westhausen. Im stockenden Verkehr, der sich zwischen Westhausen und Ellwangen am Freitagvormittag gebildet hatte, fuhr ein 40-jähriger Lkw-Fahrer auf den Lkw eines 59-Jährigen auf. Schaden: 8000 Euro.
Bereits gegen 6.30 Uhr war zwischen Westhausen und Oberkochen 6000 Euro Schaden entstanden. Ein 22-jähriger Kleinlasterfahrer streifte beim Überholen
weiterSerie von Schüssen aufgeklärt
Obersontheim. Eine Serie von Schüssen mit insgesamt 21 Einzeltaten und circa 25 000 Euro Schaden im Bühlertal ist laut Polizei aufgeklärt: Zwei 18 Jahre alte Männer aus dem Bühlertal gerieten als dringend verdächtig in den Fokus der Polizei. Das Amtsgericht Schwäbisch Hall ordnete die Durchsuchung ihrer Wohnungen an.
Die Beamten stellten dort
weiterVon einer Schülerband zur Big Band
Seit 2002 verbringt die Metrum Big Band jedes Frühjahr ein Probenwochenende auf Schloß Kapfenburg, 2006 luden die Musiker zum ersten von mittlerweile zwölften Werkstattkonzerten. Gegründet wurde die Metrum Big Band 1962 als Schülerband, sie hat sich im Laufe eines halben Jahrhunderts zu einer kompletten Big Band entwickelt, die ein nichtwegzudenkender
weiterZahl des Tages
5. Mai – Welthebammentag. Aus diesem Anlass kritisiert die Aalener Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU): Die Bundesregierung habe auf Anfrage der Grünen zugegeben, „dass sie keinerlei Verbesserungen in der Geburtshilfe plant“. Stumpp: „Die Forderung im Koalitionsvertrag nach
weiterBetrieb bei TAWA wird weitergeführt
Schwäbisch Gmünd. Das Gesetz ist im Insolvenzfall streng. Auch bei drohender Zahlungsunfähigkeit müssen Geschäftsführer den Gang zum Insolvenzgericht antreten, um strafrechtliche Folgen zu vermeiden. Deshalb stellte Geschäftsführerin Gertrud Wahl vorsorglich für die TAWA Personaldienstleistungen GmbH in Schwäbisch Gmünd Antrag auf Eröffnung
weiterWäscherschloss als Wohnsitz betrachten
Ausstellung Das Hauptgeschoss der Burg ist jetzt ganz der didaktischen Ausstellung gewidmet. Sie soll die Burg als befestigten Wohnsitz erlebbar machen. Im Kaminzimmer gibt’s eine opulent gedeckte mittelalterliche Tafel, im Rüstzimmer sind ritterliche Waffen zu sehen und noch vieles mehr. Foto: privat
weiterAbgebogen und aufgefahren
Abtsgmünd. Am Donnerstag fuhr ein 29-jähriger Opel-Fahrer gegen 9.45 Uhr in der Hauptstraße auf den VW einer 44-jährigen Fahrerin auf, die auf Höhe Bachgasse anhielt, um nach links in Richtung Dewangen abzubiegen. Den Schaden schätzt die Polizei auf 4500 Euro.
weiterChortage auf der Kapfenburg und Flashmob in Aalen
Mutlangen/Lauchheim 60 Jugendliche vom Kammerchor des Franziskus Gymnasiums Mutlangen erlebten mit Chorleiter Ralf Löwe und den Lehrerinnen Sonja Gabriel und Monika Wagner spannende Probentage in der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Im Mittelpunkt stand das „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier. Darüber hinaus lernte
weiterDiamantene Konfirmation
Gschwend Ihre diamantene Konfirmation feierten die 1958 eingesegneten Gschwender an einem herrlichem Frühlingstag mit Pfarrer Jochen Baumann in der evangelischen Kirche. Beim anschließenden Gang zum Friedhof gedachte man den verstorbenen Mitschüler. Nach Mittagessen, Spaziergang und gemütlicher Kaffeestunde mit guten Gesprächen endete der festliche
weiterSamtig schwarzer Schmuckstein
Durlangen
Das wissen die wenigsten, dass der Bergbau einst in Durlangen florierte. Zwar nur kurze Zeit – von 1433 bis etwa 1540, aber in dieser Zeit hat das „Agstein-Bergwerk“ immerhin einen so ordentlichen Gewinn abgeworfen, dass die Gmünder Spitale Heilig Geist und St. Katharina sowie das Kloster Gotteszell sich bei König Sigismund
weiterÜbung und Vollsperrung
Schwäbischer Wald. Sirenen, Blaulicht, eine gesperrte Straße – all das gehört zur Katastrophen-Großübung an diesem Samstag zwischen 13 und etwa 17 Uhr im Schwäbischen Wald. Die Floriansjünger der Wehren in Mutlangen, Durlangen, Spraitbach, Ruppertshofen und Täferrot müssen sich mit Hochwasser, Tornados, Stromausfall und weiteren Schadensereignissen
weiterUnfallverursacher hat ab
Abtsgmünd. Auf dem Parkplatz am Friedhof hat am Donnerstag der Fahrer eines vermutlich weißen Autos ein geparktes BMW Cabrio angefahren. Der Unfallverursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den Schaden zu kümmern, den die Polizei auf 1000 Euro schätzt. Hinweise sind unter Telefon (07366) 96660 erbeten.
weiterVom Holzbauer bis zum Gutshof mit Waldwirtschaft
Leintal. Die Forstbetriebsgemeinschaft FBG Leintal war auf Lehrfahrt im sogenannten Ellwanger Hinterland. Vorstand Martin Strobel freute sich über das große Interesse der Teilnehmer.
Erste Station war die Firma Holzbau Binz in Pfahlheim. Dort stellte der Chef das Unternehmen vor, das Gebäude und Hallen aus Holz fertigt – vom einfachen Stall
weiterAuch freiwillige Helfer sind am Beachplatz willkommen
Durlangen. In ihrer Begrüßung zur Jahreshauptversammlung der Volleyballfreunde formulierte Vorsitzende Beate Schmid den Dank an Trainer, Übungsleiter, Eltern, den Ausschuss und alle unterstützenden Hände und besonders an den Ehrenvorsitzenden Franz Wirtz für dessen zahlreiche Tätigkeiten rund um den Beach- und Bouleplatz. Dann gedachte die Versammlung
weiterBackhausfest der Landfrauen
Spraitbach. Die Landfrauen laden am Sonntag, 6. Mai, zu ihrem traditionellen Backhausfest ein. Dieses ist ab 11 Uhr auf dem Platz vor dem Seniorenzentrum in der Spraitbacher Ortsmitte. Neben den beliebten Zwiebelfladen werden auch bunte Salatteller, Grillwürste und Pommes sowie selbst gebackene Kuchen angeboten.
weiterDer Wimpel für den glücklichen Spielführer
Göggingen. Eine lange Liste an Ehrungen hatte Bezirksvorsitzender Waldemar Geist vom Bezirk Ostalb Hohenlohe zu den Keglern vom SV - Göggingen mitgebracht. Gewürdigt wurde die langjährige Mitgliedschaft im Württembergischen Kegel und Bowling Verein. Das Verbandsehrenabzeichen in Silber ging an Peter Wiesenfarth; mit Bronze wurden Martin Österle,
weiterDiese Schubertiade ist gelungen
Mutlangen
Besondere Momente und achtsame Interpretationen erlebte das Publikum, das der Einladung des Gesangvereins Germania gefolgt war. Im Mutlanger Forum hörten die vielen Besucher eine „Schubertiade“. So wurden bereits zu Franz Schuberts Lebzeiten die Aufführungen seiner Werke genannt.
Der seit einem Jahr amtierende Dirigent des Gesangsvereines,
weiterEinweihung Soccercourt
Eschach. Nach über einjähriger Planungs- und Bauzeit ist der Soccercourt fertig und inzwischen auch von den Eschacher Kids erprobt. Denn wie vom damals noch E-Jugendtrainer beim FC Eschach Jochen König und vom Leiter der Jugendfußballabteilung Steffen Förstner beabsichtigt, wird nun „gekickt & gebolzt“, was das Zeug hält. Die
weiterFeierliche Konfirmation
Obergröningen. Elf Jugendliche aus Ober- und Untergröningen wurden in der Christuskirche Untergröningen durch Pfarrerin Florentine Wolter eingesegnet. Unter dem Motto „Du, Gott, stellst meine Füße auf weiten Raum“ feierten über 200 Gäste aus nah und fern den Festgottesdienst, in dem zwei Konfirmanden sich auch taufen ließen. Musikalisch
weiter„Soweit die Füße tragen“
Ruppertshofen. Am Sonntag, 6. Mai, laden die Naturparkführer Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber („WaldMeister“) zur zweiten Distanzwanderung. Startpunkt ist Baierbach bei Schwäbisch Hall-Michelfeld. Treffpunkt ist am 6. Mai um 7 Uhr am Wanderparkplatz „Baierbacher Hof“ an der L 1046 bei Michelfeld. Dauer rund zehn Stunden, Kosten 20 Euro,
weiterDie Gartenfreunde sind vielfältig aktiv
Schwäbisch Gmünd. Die 18 Mitgliedsvereine des Bezirks der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd haben insgesamt 1551 Mitglieder, 889 Kleingärtner und 862 passive Mitglieder. Alle diese Vereine entsandten Vorstände und Delegierte zum Bezirksgruppentag. In den Berichten des Vorsitzenden Rolf Hurlebaus, seiner Stellvertreterin Sandra Rupprechts und des
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle feiert sein 25-jähirges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird am Sonntag 6. Mai, um 11 Uhr, die Ausstellung „Von der sichtbaren Gestalt zur unsichtbaren Wirkung“ von Alfred Bast, der gleichzeitig sein 50-jähriges Kunstschaffen mit dieser ersten Ausstellung
weiterMaschinistenlehrgang bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd
Fortbildung Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd absolvierten kürzlich einen Maschinistenlehrgang. Die 25 Teilnehmer aus den Wehren Schwäbisch Gmünd, Lorch, Waldstetten, Heuchlingen, Iggingen, Mögglingen und Alfdorf bekamen bei diesem Lehrgang Theorie- und Praxiswissen über die Feuerlöschkreiselpumpe, kraftbetriebene Geräte, Feuerwehrfahrzeuge,
weiterWeitere Wohnungen in Herlikofen
Richtfest Als die Firma Auchter Wohnbau das Richtfest des von ihnen erstellten Baus mit sieben Wohnungen im Landhausweg in Herlikofen feierte, konnten bereits alle Wohnungsbesitzer mitfeiern: Die Wohnungen sind komplett verkauft. In zentraler Lage entstehen durch Anbau an das bestehende Gebäude insgesamt sieben barrierearme Zwei-bis-Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen
weiter100 Prozent Frauenquote im Vorstand
Lorch
Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Silke Ehret-Heidl als Vorsitzende des Männergesangvereins (MGV) Lorch bei der Hauptversammlung zurück. Insbesondere auf den Umbruch beim „s'popchörle“. Kurze Zeit nach der Jubiläumsveranstaltung zu dessen 25-jährigen Bestehen löste sich der Chor nach Beendigung der Dirigententätigkeit von
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum ist am Sonntag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ausgestellt sind Bilder von Michaela Schöll aus Hussenhofen. Ebgenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“. Das Museumscafé hat geöffnet.
weiterRadeln, Bus fahren und kochen
Remstal. Das Veranstaltungsprogramm der Remstal-Gartenschau 2019 füllt sich Woche für Woche. In der Gesellschafterversammlung einigten sich die 16 Städte und Gemeinden auf ein wöchentliches Angebot von Radtouren und Genuss-Bussen.
So wird der Württembergische Radsportverband (WRSV) jedes Wochenende bis zu drei Rundstrecken durchs Remstal anbieten.
weiterVortrag nun in der Stuifenhalle
Waldstetten. Der Vortrag zur Datenschutzgrundverordnung am Montag, 7. Mai, um 19 Uhr ist aufgrund der großen Anmeldezahl in der Stuifenhalle und nicht wie geplant im Rathausfoyer.
weiterWimmelbuch mit Weide
Ausstellung Von seiner wimmeligen Seite präsentiert sich der Schwäbische Wald mit Deutschlands mutmaßlich erstem begehbaren Wimmelbuch. Besucher werden an elf Standorten auf eine durch den Schwäbischen Wald mitgenommen. Die Wanderausstellungen startet am Sonntag, 6. Mai, in Aspach-Rietenau und am 9. Mai in Althütte auf der Festwiese. Die Motive
weiterBald erfolgt der Einsatz gegen Raupen des Eichenprozessionsspinners
Schädling Im östlichen Teil des Ostalbkreises werden voraussichtlich in der Woche ab 7. Mai per Hubschrauber rund 30 Hektar Eichenbestände auf den Gemeindegebieten Ellwangen, Kirchheim, Westhausen und Unterschneidheim mit dem Biozid FORAY ES® behandelt. Die Aktion wird innerhalb eines Tages durchgeführt. Der genaue Termin wird voraussichtlich
weiterDauerparker im Ortskern unerwünscht
Waldstetten. „Wir schießen nicht gleich mit Kanonen, sondern geben jedem Verkehrsteilnehmer eine zweite Chance.“ So lautet die klare Aussage von Bürgermeister Michael Rembold und Hauptamtsleiter Friedrich Kopper. Um nicht gleich mit Bußgeld ans Werk zu gehen, wurde vor geraumer Zeit die „Rote-Zettel-Aktion“ ins Leben gerufen.
weiterBei den Bürgern Enthusiasmus tanken
Waldstetten
Großprojekte, wohin das Auge schaut in Waldstetten. Und was kommt danach? GT-Redakteurin Anja Müller sprach mit Bürgermeister Michael Rembold.
Herr Rembold, wie hält sich ein Bürgermeister fit, der so viele Millionen Euro bewegt wie Sie in Waldstetten?
Ich jogge, wenn ich zwischen- durch Zeit habe. Aber die Freizeit läuft mehr oder
weiterStadt beschreitet ausgefallenen Weg
Oberkochen
Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. So ist ein Tagesordnungspunkt im Technischen Ausschuss überschrieben. Das klingt wenig spektakulär – zunächst. Doch der Verlauf der Debatte zeigt anderes. Am Ende kassiert für den abwesenden Bürgermeister Peter Traub dessen Stellvertreter Reinhold Vogel dem Ratsbeschluss. Sodass
weiterLEA: Sieben Haftbefehle ausgestellt
Ellwangen
Nach den Tumulten am Montag und der Polizeirazzia am Donnerstag in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen schreitet die Arbeit der Ermittlungsbehörden voran, vor allem die Kriminalpolizei ermittelt, Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) überprüfen aufgefundene Ausweise, gefälschte Papiere und fragwürdige Identitätsangaben.
weiterSieg mit Dämpfer gegen die „Spider-App“
Aalen. Die Deutsche Gesellschaft für Mechatronik bundesweit die besten Bachelorarbeiten ausgezeichnet. Die Nummer eins kommt aus Aalen: Philip Frenzel hat mit seiner Abschlussarbeit den ersten Platz belegt. Seine pfiffige Idee, eine Art „Handy-Airbag“ zu entwickeln, hat die Jury überzeugt.
Die klobigen herkömmlichen Hüllen waren für
weiterSchildbürgerstreich in Gmünd
„Gleich einem Schildbürgerstreich hat sich die Mehrheit im Gemeinderat für den Entwurf der XXL Gastronomie auf dem Zeiselberg entschieden. Quasi im Blindflug, ohne jegliche Veranschaulichung in 3D, einem Modell oder Ähnlichem, wurde der Entwurf mehrheitlich durchgewunken. Seit einem dreiviertel Jahr gefordert, wurde
weiterHits für die Ohren und Spenden fürs DRK
Schwäbisch Gmünd. Das Benefizkonzert des Deutschen Roten Kreuzes in der Straßdorfer Gemeindehalle war den Veranstaltern zufolge ein „voller Erfolg“. Die Musikergruppe „Swabian Brass und Freunde“ hatte zahlreiche Konzertbesucher in die Halle gelockt, sodass kein Sitzplatz leer blieb. Und um es vorwegzunehmen: Die Zuhörer
weiterGlück auf für Inklusion
Aalen
Wenn viele Menschen mitmachen, nur dann kann Inklusion funktionieren“, sagt Michael Schubert von der Samariterstiftung Ostalb auf dem Rathausvorplatz zur Begrüßung. Zum Gleichstellungstag von Menschen mit Behinderung – veranstaltet von dem Aktionsbündnis Lebenshilfe Aalen, des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg und der Samariterstiftung
weiterWimmelbuch mit Weide
Ausstellung Von seiner wimmeligen Seite präsentiert sich der Schwäbische Wald mit Deutschlands mutmaßlich erstem begehbaren Wimmelbuch. Besucher werden an elf Standorten auf eine Reise durch den Schwäbischen Wald mitgenommen. Die Wanderausstellungen starten am Sonntag, 6. Mai, in Aspach-Rietenau und am 9. Mai in Althütte auf der Festwiese. Die
weiterGmünder Gesangsverein erkundet die Stadt Prag
Ausflug Mitglieder des Gmünder Gesangvereins 1823 verbrachten drei Tage in der tschechischen Hauptstadt Prag. Dort angekommen, besichtigten sie zunächst den von Peter Parler erbauten Veitsdom in den Mauern der Prager Burg. Der Dom ist das größte Kirchengebäude Tschechiens. Im Anschluss flanierten die Gmünder Sängerinnen und Sänger durch das
weiterEinkaufen, bummeln, plaudern
Schnäppchenmarkt Am Freitag lief in Bopfingen auf dem Marktplatz und in den umliegenden Fachgeschäften der „Schnäppchenmarkt“. Spezielle Angebote gab es bei Modehaus Linse, Gärtnerei Schönherr, cdw Logodress, Hörakustik Schäfer, Arnold, Floralwerkstatt, Rats-Apotheke, XXXLutz, Elektro Bullinger, UE-S, Uhren Schmuck Pfitzer, Handelsregal
weiterTV Heuchlingen startet mit neuem Team durch
Heuchlingen
Aus sportlicher Sicht lief das Vereinsjahr sehr erfolgreich, was von Vorstandsmitglied Birgit Hirt gelobt wurde. Die Faustball-Herren haben sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga in der Halle qualifiziert, die TVH Volleyball-Damen sind in die Bezirksliga aufgestiegen und die Fußballer befinden sich in der Kreisliga A auf dem ersten
weiterDavon in Wißgoldingen:
1351 Personen
weiterEinwohner:
7114 (Stand: November 2017)
weiterEU fördert die Zeitreise zu den Kelten am Ipf
Bopfingen
Bereits heute sind am Fuße des Ipfs keltische Nachbauten zu sehen. Neben einem Info-Pavillon sind die Nachbildungen einer Pfostenschlitzmauer und eines Großherrenhauses entstanden. Dies wird nun um ein Gesindehaus, ein Vorratshaus und ein Grubenhaus ergänzt. Weiter wird eine Toranlage errichtet und die Gebäude mit einer Hecke umfriedet.
weiterPartnerschaft/Freundschaft
Malzéville (Frankreich), Frankenblick (Thüringen), Katymar (Ungarn), Waldstetten bei Günzburg. Quelle/Foto: Gemeinde Waldstetten
weiterHingucker am Graneggle
Waldstetten. Wer in den Kreisverkehr zwischen „Nah und gut“ und Rathaus in Waldstetten einbiegen möchte, kann sich die Wartezeit mit einem Blick nach rechts versüßen. Unterhalb des Kirchbergs gibt’s seit dem Jahr 2000 einen Hingucker. Die Waldstetter Landfrauen kümmern sich um die Bepflanzung dieser Fläche. Und legen Wert auf
weiterNeues Forum und neue Halle
Waldstetten. Viel bewegt sich beim TSGV Waldstetten. Der rund 1400 Mitglieder starke Verein steht mitten im Wandel, zumindest räumlich gesehen. Die alten Sanitäranlagen im Stadion „Auf der Höhe“ waren stark sanierungsbedürftig, und so steht seit vergangenem Jahr der prachtvolle Neubau mitten zwischen den Sportplätzen, mit bestem Blick
weiter250 000 Euro umgesetzt
Waldstetten. Gewerbefrühling, Waldstetter Herbstfest und Einkaufsgutschein sind Markenzeichen des Handels- und Gewerbevereins Waldstetten-Wißgoldingen. „Stillstand ist Rückschritt“, darüber sind sich die 115 Mitglieder um Vorsitzenden Christian Bundschuh einig.
Dass der Einkaufsgutschein, der bei allen Mitgliedsunternehmen eingelöst
weiterEine wunderbare Warenwelt
Waldstetten
Früher betrieben die Schwiegereltern von Anneliese Hieber ein Lebensmittelgeschäft in Waldstetten. Ihr Gatte Karl verkaufte auf der anderen Seite des Ladens Zubehör zum Bauen und Eisenwaren. 1971 übernahm das Ehepaar Hieber Junior das komplette Geschäft. Der Lebensmittelladen musste von heute auf morgen geschlossen werden, denn Anneliese
weiterJenny Tasotti (18)
Auszubildende aus Waldstetten: „Waldstetten gefällt mir sehr. Ich bin hier aufgewachsen und habe meine Kindheit auf den Spielplätzen verbracht. Das Freibad hier ist viel besser als das in Gmünd. Meine Freunde aus Gmünd kommen extra zum Döner essen nach Waldstetten. Was ich der Generation U 18 wünschen würde, ist eine bessere Busverbindung
weiterLiane Koziara (61) )
Industriekauffrau, Waldstetterin: „Waldstetten ist sehr schön. Die Natur hier und in der Umgebung ist einfach unbezahlbar. Außerdem haben wir hier eine tolle Infrastruktur. Zu Fuß kann man alles erreichen: Bäcker, Metzger, Edeka und Apotheke. Neben der Natur ist das Vereinsleben in Waldstetten herausragend. Für jedes Kind wird hier was geboten.
weiterÜber Zeitung diskutieren
Waldstetten. Die Gmünder Tagespost kommt nach Waldstetten am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr zum Leser-Stammtisch im nagelneuen „Löwen-Forum“ des TSGV Waldstetten. Und das ist uns eine von vielen Geschichten rund um Waldstetten wert, die Sie an diesem Samstag mit unserer Sonderveröffentlichung in Händen halten. Beim Stammtisch im „Löwen-Forum“
weiterÜberbrücken, bis die Rettungskräfte kommen
Waldstetten-Wißgoldingen. Seit 1957 gibt es die DRK-Ortsgruppe in Wißgoldingen. Aus dieser rekrutierten sich im Frühjahr 2011 die Helfer vor Ort (HvO). Sie werden automatisch über Funkmelder alarmiert, wenn ein Notruf aus Wißgoldingen bei der Rettungsleitstelle eingeht. Weil sie vor Ort sind, können sie schnell wertvolle Hilfe leisten.
„Meist
weiterStau nach Unfall auf der B 29
Essingen/Mögglingen. Achtung, Autofahrer: Wegen eines Verkehrsunfalls am Nachmittag auf der B29 kommt es noch immer zu Stau in beiden Richtungen zwischen Essingen und Mögglingen. Nach Angaben der Polizei waren kurz nach 15.30 Uhr in Höhe Mülldeponie Ellert ein Auto und ein Lkw in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd kollidiert.
weiterLEA: Sieben Haftbefehle ausgestellt
Ellwangen
Nach den Tumulten am Montag und der Polizeirazzia am Donnerstag in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen schreitet die Arbeit der Ermittungsbehörden voran, vor allem die Kriminalpolizei ermittelt, Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) überprüfen aufgefundene Ausweise, gefälschte Papiere und fragwürdige Identitätsangaben.
weiterWas bedeutet der Begriff LEA-Privileg?
Ellwangen/Ostalbkreis. Befürworter der Ellwanger LEA betonen oft als Vorteil das sogenannte LEA-Privileg. Es bedeutet, dass Landkreise, in denen eine LEA betrieben wird, von der Zuteilungen von Flüchtlingen (teilweise) ausgenommen sind.
Der Ostalbkreis genießt aufgrund der LEA in Ellwangen solch ein Privileg, nimmt aber freiwillig trotzdem eine
weiterWeitere Politikerstimmen zum Themenkomplex
Winfried Mack, CDU-Landtagsabgeordneter: Nach der am Montag in der LEA Ellwangen gewaltsam verhinderten Abschiebung eines Flüchtlings fordert der Abgeordnete Winfried Mack straf- und ausländerrechtliche Konsequenzen für die Beteiligten. „Es muss für jeden Asylbewerber klar sein: Wer das Gastrecht auf diese Art und Weise missbraucht,
weiterDie Weichen auf Wachstum gestellt
Lauchheim
Ist irgendwo auf der Welt eine Schraube locker, kommt die Nord Lock GmbH ins Spiel. Die Tochter eines schwedischen Konzerns stellt primär spezielle Unterlegscheiben zur Schraubensicherung her – „Keilsicherungsscheiben“. Diese verhindern, dass sich Schrauben und Muttern unter Vibrationen lösen. Die Nord Lock-Technik ist
weiterMehr Platz für Kinder und Vereine am Ort
Westhausen-Reichenbach. Nun kann es endlich losgehen. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde mit dem Umbau und der Erweiterung des Kindergartens Reichenbach begonnen. Es ist sein erster Spatenstich als Bürgermeister der Gemeinde Westhausen. Markus Knoblauch freute sich deshalb umso mehr: „Es ist schön, dass es gleich so ein tolles Projekt ist“.
weiterStandgebühren Freie Wähler: Grüne hinken hinterher
Aalen. Wahlkampf in der Presse sei ja recht und schön – aber anderen hinterher zu hinken und sich als Schrittmacher zu verstehen weniger. So reagieren die Freien Wähler auf die Ankündigung der Grünen, ein Zeichen setzen und die Vereine von der Erhöhung der Standgebühren bei den Reichsstädter Tagen und beim Internationalen Fest ausnehmen
weiterKritik am Vorgehen des Luftsportrings
Neresheim-Elchingen. Der Neresheimer Gemeinderat hat den Bebauungsplan „Flugplatz-Härtlesweg“ in Elchingen in seiner jüngsten Sitzung geändert, weil die Gartenanlage erweitert werden soll. Jetzt sollten die Elchinger Ortschaftsräte über den geänderten Plan erneut diskutieren. Das haben die Räte mit „Missfallen“ getan.
weiterMusik ist etwas Wunderbares und Einzigartiges, ein Geschenk und eine Gabe Gottes. Musik ist die Sprache des Herzens. Mit den Klängen der verschiedenen Instrumente und Musikstile, die an diesem Abend dargeboten werden, kommt die Seele zum Klingen und Schwingen. Besucher dürfen eine Auszeit des Alltages genießen und einen ereignisreichen Tag gemütlich
weiterGmünder Turmwächterführung
Wenn es dunkel wird in der ältesten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd, werden Geschichten aus längst vergessenen Tagen wieder lebendig. Nicht nur von der schauderlichen Pest, der grausamen Hexenverfolgung und schrecklichen Stadtbrände, sondern auch Geschichten aus dem Alltagsleben, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen, sollen hierbei
weiterVon Brasilien nach New York
Drei überaus schwungvolle, groß besetzte Werke spielt das Collegium musicum Aalen unter Leitung von Gero Wittich beim Frühjahrskonzert in der Aalener Stadthalle: Le bœuf sur le toit von Darius Milhaud, musikalisch inspiriert von seinem Aufenthalt in Brasilien, die beiden Arlesienne-Suiten von Georges Bizet und George Gershwins Rhapsody in blue
weiterEine Großbaustelle auf 2500 Quadratmetern Fläche
Waldstetten. Waldstetten ist wieder im Bauboom. Neben zwei bestehenden Großbaustellen „und ein paar kleinen Dingen nebenher“, wie es Schultes Michael Rembold umschrieb, war am Freitag Spatenstich für die dritte Großbaustelle: die Sanierung des Schwarzhornweges bis Ende Oktober.
„Der Wunsch, den schlechten Straßenzustand zu verbessern,
weiterStadt tauscht Grundstück mit Brucker
Aalen. Wann kommt der Bahnhalt Aalen-West? In ein paar Monaten sei er sicher nicht gebaut, sagte Baubürgermeister Wolfgang Steidle jetzt im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung. Da ging es um ein Ärztehaus im Umfeld, das die Stadt städtebaulich neu ordnen möchte. Dem Investor erschien alles wohl zu unsicher. Er plant jetzt an der Weilerstraße.
weiterKonradsbronner Wegkreuz steht wieder
Wört-Konradsbronn. Jetzt steht es also wieder, dass von der Bevölkerung im Wörter Ortsteil Konradsbronn lang herbeigesehnte stattliche, knapp vier Meter hohe Wegkreuz, das der Restaurator Norbert Schnell in seiner Obhut hatte, restaurierte und vor dem Verfall bewahrte.
„Viele Konradsbronner fragten sich, wo denn ihr Wegkreuz nur bleibt“,
weiterRunder Tisch bemängelt hohe Mieten
Ellwangen
Unter großer Teilnahme fand im Rathaus der „Runde Tisch“ statt, der im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstaltet wurde, der am 5. Mai begangen wird. Im Rathaus wurden die Themen rund um die Barrierefreiheit diskutiert.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zeigte sich im Sitzungssaal
weiterKonzert Museumsmusik in Heidenheim
Das erste Konzert der Reihe „Museumsmusik“ in Heidenheim am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr trägt den Titel „Le basson galant“.
In der Kirche von Schloss Hellenstein erklingt Musik des Barock in einer historisch orientierten Aufführung auf Fagott und Cembalo. Es musizieren Alexandru Cozma, Tampere, und Petra Marianowski, Berlin.
weiterFachsenfeld am Wochenende
Aalen. Die Ausstellungen der VR-Bank-Ostalb-Preisträgerin 2018, Ena Lindenbaur, und von Achim Brückner, „Welttheater“, auf Schloss Fachsenfeld sind an diesem Wochenende für Besucher zu sehen. Geöffnet ist Samstag, 5. Mai, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 17 Uhr.
weiterKünstler in Königsbronn
Königsbronn. Am Muttertags-Wochenende, 12./13. Mai, lädt die Heidenheimer Künstlervereinigung zur jährlichen „open-Ausstellung“. Erstmalig in der 19-jährigen Geschichte findet die Kunstausstellung nicht innerhalb der Stadtgrenzen Heidenheims statt, sondern in der historischen Klosteranlage von Königsbronn. Die Gemäuer bieten eine äußerst
weiter400 Bienen für Mögglingen
Mögglingen
Bei der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd waren es holzige Blumen und Wolken, bei der interkommunalen Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr sollen es Bienen sein. Angelehnt an deren Maskottchen in Bienengestalt namens „Remsi“. Gefertigt vom Haus Lindenhof in Bettringen, wurden die tierischen Holztafeln an Bürger
weiterZurück in der Erfolgsspur
Aalen-Wasseralfingen
Die Pulvermetallurgie der SHW Automotive GmbH am Standort Wasseralfingen hat ihr Gesicht in den vergangenen vier Jahren grundlegend verändert. Seit 2014 wurden dort rund 24 Millionen Euro – entsprechend elf Prozent des Erlöses – für zukünftiges Umsatzwachstum investiert. „Damit einhergehend konnten wir die
weiterAbsage SeppDeppSeptett spielt nicht
Der Musikverein Fachsenfeld hat das für Samstag, 5. Mai, angesetzte Konzert mit dem „SeppDeppSeptett“ kurzfristig abgesagt. Es wird verschoben auf den Herbst. Karten behalten ihre Gültigkeit. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. SeppDeppSeptett heißt ein achtköpfiges Bläser-Ensemble, bei dem Jonathan Baur aus Fachsenfeld als
weiterQ Galerie Führung durch die Ausstellung
Am Sonntag, 13. Mai, führt Ricarda Geib um 15 Uhr durch die Ausstellung „trap – smash – trap“ von Julia Wenz und Wolfgang Neumann in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Julia Wenz’ künstlerisches Sujet ist „alles außer Malerei“. Wolfgang Neumann ist als Maler „par excellence“ bekannt. Gezeigt
weiterFrauenforum Lust machen auf Kommunalpolitik
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Frauenforum in Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 15. Mai, steht unter dem Motto „Frauen in die Kommunalpolitik“. Angesichts eines Frauenanteils von 18 Prozent im Kreistag geht es darum, Frauen zu informieren, wie Kommunalpolitik funktioniert, welcher zeitliche Aufwand gefordert ist, und Lust zu machen, sich
weiterAalener Ärzte ziehen ins Grüne
Aalen
Es war ein offenes Geheimnis. Und jetzt ist es gelüftet. Die MEDI-MVZ Aalen GmbH wird in das an der Weilerstraße geplante neue Medizinische Versorgungszentrum ziehen. Das bestätigt Rainer M. Gräter, MVZ-Gründer und Kreisärztesprecher, auf SchwäPo-Nachfrage. Aber: „Es ist alles noch ein bisschen früh.“
Ein bisschen lässt sich
weiterKräftiges Schwäbisch gefällt
Aalen-Wasseralfingen
Viel zu lachen gab es am Donnerstagabend für die Gäste im Wasseralfinger „Hirsch“. Beim zweiten Mundart-Stammtisch war dieses Mal Sabine Essinger zu Gast, Trägerin des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg.
Es war ein schwäbischer Abend der Extraklasse. Egal ob als Stewardess der „Schwoba-Airline“, Vollblutschwäbin
weiterMarita Kraus stellt im Rathaus Aalen aus
Ausstellung „Scheinbar Chaos – natur- und wissenschaftsorientierte Kunst“. Unter diesem Titel steht eine Ausstellung der Aalener Künstlerin Marita Kraus, die am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr in der Galerie im Rathaus in Aalen eröffnet wird. Prof. Rademacher (Ulm) spricht über das Thema Kunst und Naturwissenschaften. Musik macht United
weiterBemalte Bienen aus Holz grüßen in Essingen als Hinweis auf die Remstal-Gartenschau
Remstal-Gartenschau Am Freitag sind die ersten bunten Bienen in Essingen aufgestellt worden. Bei der Malaktion im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 werden die Ortseingänge und Kreisel mit bunten Bienen bestückt. Bis zum Start der Gartenschau sollen nach und nach immer mehr Bienenschwärme das Remstal erobern. Die Parkschule Essingen und die Essinger
weiterEinwanderung endlich regeln
Schwäbisch Gmünd
Es gibt mehr positive als negative Schlagzeilen über Flüchtlinge. Das sagt Landrat Klaus Pavel im Kreistags-Ausschuss für Soziales und Gesundheit in Schwäbisch Gmünd. Dort geht es um die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Natürlich dürfe es solche Vorfälle wie aktuell in Ellwangen nicht geben, sagt Pavel auf kritische
weiterErneut mehr Schüler in Abtsgmünd
Abtsgmünd
Derzeit gehen in Abtsgmünd rund 1300 Kinder und Jugendliche zur Schule – davon 270 in die vier Grundschulen und 1030 an weiterführende Schulen. Darüber berichtete im Gemeinderat Sonja Rettenmaier, zuständig für Familie und Bildung. Sie präsentierte den ausführlichen Schulentwicklungsplan 2018/19.
Teilweise stark rückläufig
weiterKleidung für Bedürftige in Osteuropa gestrickt
Unterstützung Pullover, Socken, Ohrenschützer, Strümpfe, Babyschuhe, Mäntel und vieles mehr: Beim Strickverein Spitalmühle gibt’s nichts von der Stange und nichts zu kaufen. Denn die Ware kommt Kindern in Osteuropa zugute. Woche für Woche treffen sich Frauen in den Räumen der Spitalmühle – zum einen, um Geselligkeit zu erleben und
weiterMuttertagskonzert als Auftakt
Schwäbisch Gmünd. Über 70 Mitgliedsvereine formieren sich im Stadtverband Musik und Gesang. Da ist Ohrenschmaus garantiert, wenn die Kräfte gebündelt werden. Bald ist dies wieder der Fall, denn wie Ralph Häcker vom Kulturbüro formulierte: „Eine lieb gewonnene Tradition“ findet ihre Kontinuität.
Die Rede ist von den Serenadenkonzerten,
weiter„Ich bin kein Messias“
Vieles ist anders geworden seit 2009. Das Jahr, in dem Johannes Oerding das erste Mal auf der Bühne des Festivals Schloss Kapfenburg stand. Damals noch im Vorprogramm von Ich&Ich. Mittlerweile hat Oerding fünf Alben veröffentlicht. Und kommt als Hauptakt am Samstag, 21. Juli, nach Lauchheim. Dagmar Oltersdorf sprach mit dem Musiker darüber,
weiterVerkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Nördlingen. Am Donnerstagvormittag wollte eine 22-Jährige mit ihrem Wagen von der Emil-Eigner-Straße in Nördlingen nach links auf den Zubringer zur B 25 ab-biegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigen Auto eines 40-Jährigen, der auf dem Zubringer Richtung Wemdinger Straße fuhr. Im Einmündungsbereich
weiterDer Ostalb-Morgen
9.21 Uhr: Ein Dieb schlägt in Schwäbisch Gmünd ein Beifahrerfenster eines Autos ein.
9.18 Uhr: In Westhausen fährt ein 30-Jähriger auf seinen Vordermann auf.
9.10 Uhr: In Bopfingen flüchtet ein Autofahrer vom Unfallort.
9.05 Uhr: Bei einer Abi-Party am Bucher Stausee kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
weiterDieb schlägt Beifahrerfenster ein
Schwäbisch Gmünd. Durch die zuvor eingeschlagene Beifahrerscheibe drang ein Dieb zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in einen Pkw KIA ein, der im Türlensteg abgestellt war. Nach Polizeiangaben entwendete er den auf dem Beifahrersitz abgelegten Geldbeutel und hinterließ einen Sachschaden von rund 400 Euro. Hinweise hierzu
weiterIn Westhausen fährt ein 30-Jähriger auf seinen Vordermann auf
Westhausen. Ein 30-Jähriger verursachte am Donnerstagnachmittag einen Schaden von rund 11 000 Euro, als er auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf Höhe Baiershofen gegen 17.45 Uhr auf den vor ihm verkehrsbedingt stehendes Auto einer 54-jährigen Fahrerin auffuhr. Nach Polizeiangaben wurde das Fahrzeug der 54-Jährigen dadurch noch
weiterIn Bopfingen flüchtet ein Autofahrer
Bopfingen. Ein Autofahrer kam am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr in einer lang gezogenen Rechtskurve zwischen der Abzweigung Unterriffingen und Dehlingen nach links von der Landesstraße 1070 Fahrbahn ab. Dort überfuhr er zunächst einen Leitpfosten und blieb in der Böschung liegen. Nach Polizeiangaben ließ der Unfallverursacher
weiterAuseinandersetzung auf einer Abi-Party am Bucher Stausee
Ellwangen-Rainau. Anlässlich einer Abi-Party am Bucher Stausee kam es am Mittwochabend gegen 20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die bei der Polizei angezeigt wurde. Demnach wurde ein 19-Jähriger von hinten angerempelt und anschließend geschlagen. Als er deshalb zu Boden ging, hätten nach Polizeiangaben auch andere
weiterAufwendige Proben und prominente Gäste
Aalen. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aalen, über zehn Jugendliche der Jugendkantorei, 23 Ballettschülerinnen und Ballettschüler und Tänzerinnen und Tänzer der Musikschule, sieben Percussionisten des Ensembles von Philipp Schiegl mit zwei weiteren hochklassigen Marimbaphonespielern und zusätzlichen zehn
weiterIn Schwäbisch Gmünd rettet sich eine Familie vor dem Feuer
Schwäbisch Gmünd. Eine Mutter und ihre zwei Töchter konnten sich am Freitagmorgen vor einem Feuer in ihrer Wohnung am Kolpingplatz unverletzt in Sicherheit bringen. Allerdings verloren sie wohl zumindest vorübergehend ihr Zuhause. Die Brandmeldung erfolgte um 5.17 Uhr, worauf die Rettungsdienste und die Polizei sofort an
weiterDie Städtebauförderung in Aalen kennenlernen
Aalen. Die Stadt Aalen beteiligt sich wieder am Tag der Städtebauförderung am Freitag, 4. Mai. Dabei sollen Interessierte die Möglichkeit bekommen, Projekte der Städtebauförderung näher kennenzulernen. Die Projekte, die dieses Jahr im Vordergrund stehen, sind das Limesmuseum und der daran anschließende Berliner Platz.
weiterÖffentliche Toiletten auf Ekelskala ganz oben
Aalen. Öffentliche Toiletten stehen hierzulande auf der Ekelskala ganz oben: Für 87 Prozent der Deutschen ist die Nutzung besonders unangenehm. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1000 Bundesbürgern im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse anlässlich des Internationalen Tags der Händehygiene am Samstag,
weiterDicke Spende für Musikschule
Böbingen
Der letzte Tagesordnungspunkt in der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein hatte es in sich. Denn hinter dem Punkt „Spenden“ verbarg sich etwas, das Verbandsvorsitzender Frederick Brütting als „noch nie da gewesen“ und „sehr, sehr erfreulich“ bezeichnete: Ein Spender aus Heubach, „der
weiterRegionalsport (9)
Einstimmung auf den inklusiven Kick
Inklusion Im Rahmen der Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gab es am Freitagabend vielfältiges Unterhaltungsprogramm, als Auftakt für das inklusive Fußballturnier an diesem Samstag (ab 9.30 Uhr) im Gmünder Normanniastadion. Foto: Tom
weiter„Wäre die verdiente Quittung“
Vom 14. bis zum 23. Spieltag waren sie ununterbrochen Tabellenführer: Nun haben die Sportfreunde Dorfmerkingen ihre Spitzenposition eingebüßt. „Es ist die Konsequenz aus den letzten Wochen“, urteilt Sportfreunde-Kapitän Christian Zech. Und sagt im Interview, was er von seinem Team im Spitzenspiel gegen den Viertplatzierten TSV Ilshofen
weiterCarolin Schäfer startet in Schwäbisch Gmünd
Die Deutschen Leichtathletik-Hochschulmeisterschaften (DHM) am 10. Mai in Schwäbisch Gmünd werfen ihre Schatten schon voraus. Soeben wurde bekannt, dass auch Carolin Schäfer, die Vizeweltmeisterin im Siebenkampf, am Himmelfahrtstag auf der Anlage des Beruflichen Schulzentrums ihre Visitenkarte abgeben wird. Insgesamt 259 Athletinnen und Athleten
weiterDen Erfolg bestätigen
Mit einem „Heimspiel“ startet der TSB Gmünd an diesem Wochenende in die Qualifikationsrunde zur Verbandsliga für die neue Saison. Nachdem sich in der vergangenen Runde erstmals zwei Gmünder Nachwuchsteams auf württembergischer Ebene beweisen durften, soll dieser Erfolg nun wiederholt werden. Im ersten Qualifikationsturnier bei den C-Junioren
weiterVollgas um die Hütchen
Für den Auto-Motorsportclub Schwäbisch Gmünd e.V. startete der erste Lauf im Jugend-Kartslalom zur ADAC Rems-Murr Meisterschaft beim MSC Frickenhofer Höhe. Die antretenden Fahrer waren in in den Altersklassen von K5 bis K0 aufgeteilt. In der K4 war Michael Rächl nach einem tollen Auftritt siegreich, auch in der K2 gab es einen Sieg zu bejubeln,
weiterParkmöglichkeiten beim Derby
Knapp 8000 Zuschauer erwartet der VfR Aalen zum Derby gegen den Karlsruher SC an diesem Samstag. Anpfiff: 13.30 Uhr. Dementsprechend ist mit einer angespannten Parkplatzsituation zu rechnen.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung: In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen freigegeben. Weitere Parkplätze stehen bei
weiterDer Breakdance Cup wird fortgesetzt
Im Kulturwerk in Schwäbisch Gmünd fand der erste „Breakdance Cup Schwäbisch Gmünd“ statt. Bei dem erstmals ausgetragenen Event war eine hochkarätige Jury vor Ort, bestehend aus Admiracles vom „Team Shmetta“ aus Belgien, Tomi von der „Go Breakers & Legacy Crew“ aus Slowenien und Lucas von „Disfunctional
weiterEx-Nationalspieler Adrian Pfahl verstärkt TSV
Der 35-jährige Adrian Pfahl‚ Ex-Handballnationalspieler und aktuell noch in Diensten von Frischauf Göppingen, ist nach Robin Czapek und Benjamin Hönnl der dritte Zugang beim TSV Alfdorf/Lorch und wird somit das Projekt „Württembergliga im dritten Jahr“ mitgestalten. Wie die Spielgemeinschaft vom Welzheimer Wald und dem Remstal
weiterSchwimmer des SV Gmünd überzeugen
Hochzufrieden waren die Trainer des SV Gmünd mit dem Abschneiden ihrer fünf Schützlinge bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgangs- Klassen (B- und C-Jugend) am vergangenen Wochenende in Erlangen. Im Feld der mehr als 560 Teilnehmer aus 145 Vereinen Süddeutschlands schlugen sich die vier Gmünder Mädchen der Jahrgänge
weiterÜberregional (15)
„In Bayern dahoam“
„Schrittmacher des Wandels“
Arbeitsminister Heil strebt Rentenreform an
Berlin gibt 3,5 Milliarden Euro für Kitas
Demonstration der Stärke
Der große Aufstand fällt aus
Diplomatie in Ping-Pong
Es summt und brummt in den Obstanlagen
Kontinuität der Politik: Fehlanzeige
Michael Hurler wirft hin
Notwendige Härte
Quadratur des Kreises
Strom der Zeit
Wider die Qual
Zaubertrick in Brüssel
Leserbeiträge (4)
Bezug auf den SchwäPo-Artikel „Bahnhofstraße wird Nadelöhr“ vom 29. April und die Folgen der Baustellen:
Ich hatte heute das zweifelhafte Vergnügen, mich zur Rush Hour mit dem Auto nördlich des Bahnhofs bewegen zu dürfen. Dabei konnte ich feststellen, dass zwischen Bahnhofstraße und Heinrich-Rieger-Straße sowie zwischen Schleifbrückenstraße und Eduard-Pfeiffer-Straße der Kraftfahrzeugverkehr nur noch sehr, sehr zäh vorwärts geht. Grund hierfür
weiterZum Artikel „Polizei stellt LEA auf den Kopf“ vom 4. Mai
Die Flüchtlinge haben erkannt, wie einfach es in Deutschland ist, die Gesetze zu ignorieren. Sie gehen sogar so weit, dass sie den Staatsapparat außer Gefecht setzen. Nein, zum Lachen ist das alles nicht mehr. Bildung krimineller Gruppen, Behinderung der Polizei bei ihrer Amtshandlung, Sachbeschädigung, Missbrauch unseres Gastrechts und Respektlosigkeit,
weiterZur Razzia in der LEA
Laut Aussage von Polizeivizepräsident H. Weber fand man bei der Razzia in der LEA „Gut organisierte Strukturen“ vor. Es stellt sich mir die Frage, hat die LEA-Leitung die Strukturen unserer „Gäste“ nicht erkannt oder hat man sie nicht sehen wollen?
weiterZur Razzia in der LEA
Die Vorkommnisse in der LEA Ellwangen geben sicher Anlass zu Forderungen nach schnellerer Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und weiterer Verschärfung der Asylgesetzgebung. Ist das der richtige Weg? Außer Frage steht: Die Rechtsstaatlichkeit muss gewahrt bleiben. Aber warum geschieht so etwas? Ist es richtig, dass ein Teil der Weltbevölkerung
weiterThemenwelten (36)
Abtauchen und plantschen in den Fluten der Bäder
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrere Freibäder gibt es in Schwäbisch Gmünd. In der Kernstadt und in den Teilorten sind verschiedene Bademöglichkeiten vorhanden. Und die ersten haben bereits geöffnet.
Das Waldstetter Freibad liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft am Ortsrand von Waldstetten Richtung Weilerstoffel. Es verfügt über eine
weiterFreiluft-Luxus schon für kleines Geld
Waldstetten. Für Frischluftliebhaber, die ihr eigenes Heim und ihren Garten noch mehr, länger und öfter genießen möchten, bietet die familiengeführte renommierte Firma Friedel Wintergarten ein neuartiges Konzept der Terrassenüberdachung an. Die perfekt durchdachten Cabrio-Dächer punkten nicht nur mit pflegeleichtem Handling, die Glasschiebedächer
weiterWas bedeutet der Begriff LEA-Privileg?
Befürworter der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA) betonen oft als Vorteil das sogenannte LEA-Privileg. Es bedeutet, dass Landkreise, in denen eine LEA betrieben wird, von der Zuteilungen von Flüchtlingen (teilweise) ausgenommen sind. Der Ostalbkreis genießt aufgrund der LEA in Ellwangen solch ein Privileg, nimmt aber freiwillig trotzdem eine
weiterKleinigkeiten sorgen für lange Erinnerung
Hollywood-Chic gepaart mit Vintage-Flair, Blüten und Pastelltönen - der aktuelle Hochzeitstrend „Romantic Wedding“ begeistert vor allem Paare, die es romantisch mögen. Roségold, Kupfer und Co. sorgen bei der Dekoration und bei Geschenken für glanzvolle Hingucker. Hier gibt es Tipps zum Romantik-Trend.
Stilvoll und glänzendEine liebevoll
weiterKulturen feiern miteinander
Schwäbisch Gmünd. Vereine, Zusammenschlüsse und Institutionen sorgen am Sonntag wieder für ein kunterbuntes Treiben auf Gmünds „Sonnenhügel“. Von 11 bis 19 Uhr wird zwischen Falkenbergstraße, Hardtstraße und Albstraße ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Junggebliebene präsentiert. Ein kurzweiliges Rahmenprogramm
weiterViele Clubs helfen den Radlern in Not
Keine Lust, allein zu radeln? Oder ist eine Pannenhilfe gewünscht? Es gibt für Radfahrer viele Möglichkeiten, einer Gruppe beizutreten – sogar Autoclubs. Die Berührungsängste bei diesen nähmen ab, sagt Gunnar Fehlau vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Der Auto Club Europa (ACE) etwa bietet seit Jahresanfang im Comfort-Tarif einen Schutzbrief
weiterHendrik Wagner erfüllt sich einen Traum
Fliegen sei in jedem Alter machbar, sagt Hendrik Wagner. Er selbst hat nach einem kleinen Flug-Schnupperkurs bei der Fliegergruppe Ellwangen für das Fliegen Feuer gefangen. Anders, als beim Autoführerschein, darf der Flugschüler, wenn er die Alleinflugreife erreicht hat, bereits während seiner Ausbildung unter Aufsicht des Fluglehrers alleine fliegen.
weiterTolle Schnäppchen für den Sommer
Mutlangen. Jetzt noch schnell die besten Schnäppchen sichern. Zum Mutter- und zum Vatertag schenkt Sonja Haller vom Jeans Markt Mutlangen den Damen 20 Prozent Rabatt auf die kurzen Hosen des trendigen Bekleidungslabel Cecil.
Auch die Herren profitieren bei einem Preisnachlass von 20 Prozent auf die tragbaren Shorts von Lerros. „Es gibt für
weiterHerzliches Danke an die Mama
Mama ist die Beste! Wenn der Muttertag wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai vor der Tür steht, grübeln daher kleine und große Kinder, womit sie ihrer Mutter eine Freude bereiten können.
Besonders gut Danke sagt es sich natürlich mit Blumen. Ein Blumenstrauß, mit einem Spruch oder Gedicht überreicht, ein schön gedeckter Frühstückstisch
weiterLasst Blumen sprechen
Jede Mutter freut sich über den Satz „Danke Mama, ich hab dich lieb“. Sind es doch gerade die Mütter, die das ganze Jahr über trotz vielfacher Belastung durch Beruf und Haushalt immer für ihre Kinder da sind. Der 2. Sonntag im Mai steht daher ganz im Zeichen des Dankes an unsere Mütter.
Besonders gut Danke sagt es sich natürlich mit
weiterSo schön blüht der Frühling
Auch wer keinen Garten hat, kann sich ein farbenfrohes Blütenmeer schaffen. Seite 2
weiterGäste- und Verwaltungshaus in neuem Glanz
Schwäbisch Gmünd. Das Schönblick-Jahresfest und die Freundestage vom Sonntag, 6. Mai, bis zum 9. Mai 2018, werden zu einem besonderen Ereignis – Martin Scheuermann: „Nach einer intensiven Bauphase von knapp sieben Monaten erstrahlen unser historisches Gästehaus und das Verwaltungsgebäude in neuem Glanz. Den 43 Einzel- und 20 Doppelzimmern
weiterDie Schönblick-Festtage im Überblick
Festprogramm am 6. Mai: 10 Uhr: Festgottesdienst mit Stefan Kiene, Leiter der Klostermühle; parallel Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kletterturm usw. 11.15 Uhr: Grußworte im „Forum“. 12 Uhr: Mittagspause mit Verpflegung, geführte Besichtigung von Gästezimmer, Speisesaal und Festsaal sowie der Büros der Verwaltung. 13.30 Uhr: „Schönblick
weiterFreundestage: Herz trifft Himmel
Schwäbisch Gmünd. Sie fanden zu Beginn des Ersten Weltkrieges einen besonderen Ort des Friedens: Am 1. August 1914 unterzeichneten einige Männer des altpietistischen Gemeinschaftsverbandes um ihren Vorsitzenden Rektor Christian Dietrich im Rathaus in Schwäbisch Gmünd den Kaufvertrag für ein Grundstück bei Wetzgau hoch über dem Remstalkessel,
weiterToll feiern bei Blasmusik und Clubsound
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der kommenden Woche kann am langen Wochenende in Bettringen zünftig gefeiert werden. Der Musikverein Bettringen lädt zum zweitägigen Vatertagsfestival ins Festzelt auf dem Bettringer Festplatz.
Am Mittwoch, 9. Mai ab 19 Uhr, lassen drei Bands der Spitzenklasse die Bühne beim Vatertagsfestival beben. Schmetternde
weiterFranz Schweiger gelang diese tolle Aufnahme mit der Ameise auf einer schneeweißen Schlehenblüte.
weiterUrsulas Dubisar war in Urbach beim Töpfermarkt und ihr gefielen diese fröhlichen Kinder, die liebevoll aus Ton gefertigt wurden und die Besucher des Marktes erfreuen.
weiterDoris Christ besuchte ein Museumsdorf im Bayrischen Wald und wunderte sich über den Wuchs dieser Birke.
weiterThomas Mönnig erwischte das Zauneidechsenpärchen, das sich wohl auf die Paarung vorbereitete, Ende April bei strahlendem Sonnenschein in Hüttlingen.
weiterJulia Klaus und Vera Ladenburger entdeckten diesen prachtvollen Feuersalamander beim Joggen in Herlikofen.
weiterAlle Generationen kaufen hier gerne ein
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Aus einer Vision wurde Wirklichkeit. Aus einer Idee wurde Realität: Am 16. Mai 2013 öffneten sich in Großdeinbach im einstigen Bezirksamt erstmals die Pforten des Dorfladens. Getragen von einer Genossenschaft, konnte so wieder ein Lebensmittelladen am Ort präsentiert werden. 200 Mitglieder zeichneten damals 450
weiterLasst bunte Blumen regnen
Der Paseo de la Victoria ist die Hauptschlagader Córdobas. Doch am Sonntag vor dem Maifeiertag wird der „Boulevard des Sieges“ gesperrt, um für die große Blumenschlacht freie Bahn zu haben. Schaulustige positionieren sich Stunden vor dem Beginn des Festumzugs an den Barrieren, um sich einen Platz weit vorn zu sichern. Die Batalla de
weiterSchwerelos und tiefenentspannt zum Jubiläum
Seit der Antike weiß man um die positive gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Im sächsischen Elstertal wurde erst vor wenigen Jahren ein natürliches Solevorkommen entdeckt. Das mineralienreiche Wasser aus 1.200 Metern Tiefe enthält neben einem besonders hohen Natriumsulfat- und Chlorid-Anteil zahlreiche weitere
weiterWandern um den Jura zu studieren
Was ist das hier? Eine Kulissenstadt? Bildschön sind die bunten Häuser mit den Treppengiebeln am Marktplatz aneinander aufgereiht. Aber fast alle stehen leer. Und irgendwie kennt man das doch – woher nur? „Hier wurden viele Szenen des Filmes ‚Wer’s glaubt wird selig’ gedreht“, sagt Rosa Stauber. Sie kennt Hohenburg
weiterZur Blütenschlacht reisen – hier sind die Infos
Anreise Eurowings (www.eurowings.com) fliegt ab Stuttgart nach Málaga. Der Zug bringt Reisende in gut 1,5 Stunden weiter nach Córdoba. Preis: ab 20 Euro pro Strecke (www.renfe.com). Oder mit dem Mietwagen auf der A 45 in anderthalb Stunden.
Mai-Feste in Córdoba Batilla de las Flores, 29. April 2018; Cruces de Mayo, 29. April bis 1. Mai 2018; La
weiterSchwelgen im Garten
Eingebettet in die hügelige Parklandschaft der Cotwolds zwischen Gloucester und Oxford liegen zahlreiche private und öffentliche Gartenanlagen, die auf einer sechstägigen Gartenreise besucht werden. Die Teilnehmer lernen unter kundiger Leitung sehenswerte englische Gartenparadiese kennen und tauchen ein in ein Blütenmeer aus
weiterWanderfreunde gesucht Erneut lädt die Kooperation „Best of Wandern“ zu ihrer Gratis-Wanderaktion ein. Kommunikative Menschen, die zu zweit eine schöne Region entdecken möchten, können sich noch bis 15. Mai bewerben, um vom 21. bis zum 24. Juni 2018 eine der zwölf Wanderregionen zu testen, die sich mit Ausrüstern und Reiseveranstaltern zur
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Die Stechpalme soll Beeren bilden Was muss man tun, damit die Stechpalme
weiterAnkommen, ausschlafen, Ausflüge
Anreise Per Flugzeug ab Stuttgart nach Kopenhagen direkt mit SAS (www.flysas.com). Die Anreise mit dem Zug vom Flughafen Kopenhagen nach Malmö dauert etwa eine halbe Stunde und kostet für eine Familie (Ticket „Duo/familj“) etwa 14 Euro.
Unterkunft Familien fahren als Selbstversorger am besten mit einem Mobilhome auf den Campingplatz
weiterDie wertvollen Pilze aus dem Piemont
Plötzlich beginnt Vicky mit ihren Pfoten in der Erde zu scharren. So richtig weit kommt sie damit aber nicht. Ledi kommt ihr zu Hilfe. „Sonst sind wir morgen noch hier“, sagt Giovanni Monchiero und nimmt den kleinen schwarzen Hund liebevoll auf den Arm. Die beiden Hunde seien für den Trüffelsucher wie Kinder, sagt er. Und sie sind sein
weiterEin bunter Garten auf Balkonien
Samenmischungen blühen bunt und verbreiten wochenlang ein fröhliches Sommergefühl. Das gilt für die Blumenwiese, die im Garten ausgesät wird, ebenso wie für das kleine Wiesenfleckchen im Topf oder Kasten. Die erprobten Mischungen setzen sich zusammen aus sehr vielen verschiedenen Arten, das Wiesenstück wird mit ziemlicher Sicherheit hübsch
weiterIm Süden Schwedens ist viel geboten
Der Steg über das Meer scheint unendlich und führt kerzengerade Richtung Dänemark. Dazwischen schwebt nur noch ein Gebäude auf Stelzen: Es ist das Riberborgs Kallbadhus und beheimatet die größte Sauna der Region. Durch ein Café betreten Besucher das Jugendstilbad. Den Eintritt von etwa sechs Euro bezahlt man an der Restaurantkasse. Rechts geht’s
weiterInfos für Trüffel-Sucher
Anreise Mit dem Flugzeug von München oder Frankfurt nach Turin mit Lufthansa (www.lufthansa.com) und von dort mit der S-Bahn nach Alba.
Unterkunft Die jungen Sommeliers Chiara Finotti und Pierandrea Palumbo bieten in ihrer Villa Alba nicht nur eine Unterkunft (ab 41 Euro pro Nacht), sie bringen ihren Gästen auch die Lebensweise und den Wein des
weiterOper und Wein im anonymen Land
Chi?i. . . was? Chi?i. . . wo? Chi?in?u, gesprochen Kischinau. Obwohl die Metropole mit gut 800 000 Einwohnern größer ist als die europäischen Hauptstädte Oslo, Kopenhagen, Dublin oder Lissabon, kennt sie praktisch hierzulande niemand. Ebenso wenig wie die Republik Moldau selbst, auch Moldawien oder Moldova genannt.
Zumindest der Bekanntheitsgrad
weiterEinfach das Gras wachsen lassen
Die weit über 35 Millionen Gartenbesitzer in Deutschland sollten sich öfter mal entspannt zurücklehnen und den Rasenmäher im Schuppen lassen. Das empfehlen zumindest Naturschützer. Denn: Wer weniger oft mäht, hilft damit Wildbienen und Schmetterlingen. Akkurater Rasen schwächt die Artenvielfalt im Garten. „Wenn der Rasen wachsen darf, zieht
weiterZum Nachbarn Abstand halten
Geranien sollten im Balkonkasten mindestens 20 Zentimeter Abstand zum Nachbarn haben, rät die Züchter-Initiative Pelargonium for Europe. Auch sollte das Gefäß möglichst tief sein, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. Geranien mögen einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Der botanische Gattungsname ist aus dem griechischen Wort „pélargos“
weiter