Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Mai 2018
Regional (90)
Am Freitag wird es schon wieder freundlicher
War das ein Wetter am Vatertag. Teils kräftige Schauer und Gewitter brachten im Ostalbkreis teilweise große Niederschlagsmengen. Auf dem Härtsfeld und im Ellwanger Raum fielen verteilt über den Tag bis zu 50 Millimeter. Im Gmünder und Aalener Raum dagegen waren es zum Teil weniger als fünf. Der große Regen ist am
weiterAlle mit persönlicher Bestzeit
Frauenlauf Keine von der „LandfitFrauen-Gruppe“ aus Alfdorf war jemals bei einem Ereignis wie dem Frauenlauf in Stuttgart. Intensives Training vorab gab viel Selbstsicherheit – und brachte viel. Alle Frauen liefen die sieben Kilometer in persönlicher Bestzeit. Die 18 Läuferinnen waren zwar nicht die größte Gruppe, aber das gab den
weiterBerggottesdienst
Göppingen-Hohenstaufen. Am Sonntag, 13. Mai gibt es zum vierten Mal einen ökumenischer Berggottesdienst unter den Linden auf dem Hohenstaufen. Die Stauferländer Alphornbläser werden um 10.30 Uhr musikalische Grüße ins Stauferland schicken. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Hans-Josef Miller, Andreas Weidle und Jens Koenen. „Salz und Licht“ aus
weiterDer rote Fahr ist der Schönste
Alfdorf-Hüttenbühl
Mit etwas Bedenken blicken die Mitglieder des Angelvereins Vordersteinenberg am Donnerstag zum Himmel, schlechtes Wetter war vorhergesagt. Trotzdem: „Um die Mittagszeit sind dann die Schlepper hier förmlich eingefallen“, freut sich Daniel Weber vom Verein. 60 Oldtimer-Schlepper standen am Ende in der Senke beim Hüttenbühlstausee
weiterDie Lorcher Hobbykünstlerstellen aus
Lorch. Trotz der Bauzäune rund um das Lorcher Bürgerhaus und auf dem Schillerplatz hoffen die Locher Hobbykünstler, dass viele Besucher den Weg in ihre Ausstellung finden. Zum Lorcher Löwenmarkt am Wochenende hat die Gemeinschaft mit ihrer 44. Ausstellung im Bürgerhaus Schillerschule eine Kooperation mit dem Lorcher Mörike-Kindergarten auf dem Programm.
weiterElf Mitglieder für elf Jahre im Verein geehrt
Lorch. Zur Hauptversammlung der Lorcher Fasnetgesellschaft begrüßte Vorsitzender Frieder Rohm 53 Mitglieder in der „Sonne“. Er erläuterte Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Löwenmarkt, Helferfest, Jugendausflug, Erntedankmarkt und Fasnet. Kassier Joachim West trug die Zahlen vor.
Sigrid Kreutter berichtete, dass die Hexengruppe derzeit
weiterGeliebte Menschen Gottes
Kirche 25 Jungen und Mädchen feierten Konfirmation in der Alfdorfer Stephanuskirche Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Vergiss es nie: Du bist ein geliebter Mensch Gottes“. Die Konfirmanden aus Alfdorf, Pfahlbronn und Vordersteinenberg gestalteten den Gottesdienst mit. Sie stellten die Frage „Wer bin ich?“ und trugen Stücke
weiterAlkoholisiert in den Garten
Durlangen. Als alkoholbedingt fahruntüchtig stufte die Polizei einen 25-Jährigen ein, der am Donnerstag gegen 1.30 Uhr mit seinem Auto in einem Garten in der Schützenhausstraße landete. Er war zuvor nach links von der Fahrbahn abgekommen, durchbrach einen kleinen Holzzaun und eine Hecke und kam letztendlich auf dem Rasen zum Stehen. Schaden: etwa 3000
weiterAuto auf Felge unterwegs
Welzheim. Ein 35-jähriger AudiFahrer war am Mittwochmorgen zwischen Eselshalden und Breitenfürst unterwegs. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer erkannte, dass sich an einem Reifen des Audis die komplette Lauffläche gelöst hatte. Nachdem der Audi-Fahrer auf Warnsignale nicht reagierte, stoppte die zwischenzeitlich verständigte Polizei die „Felgenfahrt“
weiterBauarbeiten an der B 29 bei Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Wegen starker Bauwerksschäden wurde es im vergangenen Jahr erforderlich, die Remsbrücke der B29 bei Hussenhofen zu sanieren. Bedingt durch die schlechte Witterung Ende 2017 konnten kleinere Restarbeiten nicht mehr erledigt werden. Zur Fertigstellung der Arbeiten müssen die Fahrbahnen der L 1161 (die frühere B 29) und der B 29 abschnittsweise
weiterMaischerz mit Sachschaden
Heubach. In der Nacht zum 1. Mai sägte ein Unbekannter, wie die Polizei nun meldete, einen 23 Jahre alten Apfelbaum um, der auf einem städtischen Grundstück in der Straße In der Streng gepflanzt war. Der Wert des Baumes wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776.
weiterSattelanhänger gegen Auto
Waldstetten. Gegen 10.30 Uhr am Mittwoch bog ein 41-Jähriger mit seinem Sattelzuggespann von der Robert-Bosch-Straße auf die Gottlieb-Daimler-Straße ein. Dabei beschädigte der Sattelanhänger einen geparkten Ford Fiesta, wobei ein Sachschaden von 3000 Euro entstand.
weiterTäter und Opfer gesucht
Schwäbisch Gmünd. Gegen 21 Uhr am Dienstag erstatteten Zeugen Anzeige zu einem Vorfall, bei dem der Polizei weder der Geschädigte noch die Täter bekannt sind. Offenbar hatte eine Frau beobachtet, wie am Gleis 2 im Bahnhof ein junger Mann auf dem Boden lag. Um ihn herum standen drei Männer, die dann in Richtung Taubental flüchteten. Als die Zeugin sich
weiterUnfall beim Streifenwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur übersah ein 46-Jähriger am Dienstagnachmittag den neben ihm fahrenden Mercedes einer 51-Jährigen und streifte ihn. Bei dem Unfall auf der Benzholzstraße erlitt die Frau einen Schock; sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiterUnfall mit Wild
Lorch. Auf der Straße zwischen Lorch und Bruck erfasste eine 43-Jährige am Dienstagabend gegen 21.40 Uhr mit ihrem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete in den angrenzenden Wald; am Auto entstand Schaden von etwa 1000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Trotz Wartepflicht fuhr eine 81-Jährige am Dienstagnachmittag mit ihrem Fiat in den Kreuzungsbereich Hauptstraße/Landesstraße 1161 in Richtung Heubach ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem LKW, dessen Fahrer davon ausgegangen war, dass die Frau anhalten würde. Beide blieben unverletzt. Sachschaden: etwa 10 500 Euro.
weiterMusikschule öffnet Türen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 12. Mai, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zum neuen Schuljahr ein Instrument erlernen möchten und Eltern, die sich für die Angebote der Elementaren Musikpraxis (EMP) interessieren, zum Info-Tag der Städtischen Musikschule kommen. Zu jeder vollen Stunde haben die Kinder der EMP ihren Auftritt im Schwörsaal
weiterViel Gesang und Raritäten auf Rädern
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Liederkranz Degenfeld lädt am Wochenende 12. und 13. Mai, zum Sängertreffen und Dorffest in die Kalte-Feld-Halle ein. Am Samstag um 19.30 Uhr beginnt das Fest mit Chorvorträgen der Gastvereine. Neben dem Gastgeberverein Liederkranz Degenfeld mit seinen drei Chören haben der Liederkranz Weißenstein, der Männerchor Lauterstein,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dieter Bläse, Lindach, zum 75. Geburtstag
Gazi Toprak zum 70. Geburtstag
Anneliese Taramann zum 70. Geburtstag
Heubach
Michael Beyer zum 80. Geburtstag.
weiter
Frühjahrsputz im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Frühjahrsputz ein. Der ist am Samstag, 12. Mai, um 9.30 Uhr. Mit eigenem Rechen, Spaten, Besen, Eimern, Handschuhen und weiteren Kleingeräten trifft man sich am Rokokoschlösschen im Stadtgarten. Als Dank für tatkräftige Hilfe ist gegen 12.30 Uhr ein Abschlussvesper
weiterStadt fördert Privatschule
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will die Sanierung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in der Oststadt mit 30 200 Euro unterstützen. Die Kosten für Musikraum, Toiletten und Heizung betragen 302 000 Euro. Die private Schule mit christlicher Wertevermittlung hat ab Herbst 120 Grundschüler im Osten der Stadt und 70 bis 80 Realschüler im Nordflügel der Bettringer
weiterZahl des Tages
Oldtimer-Schlepper tuckerten an Christi Himmelfahrt zum Hüttenbühlstausee. Beim Fischerfest dort galt es, unter anderem die schönsten und ältesten Modelle zu prämieren. Vor allem aber zu stauen und sich fröhlicher Fachsimpelei hinzugeben. Mehr dazu auf Seite 24
weiterBrand Verletzt durch Stichflamme
Schwäbisch Gmünd. Mit leichten Brandverletzungen und einem Schock musste eine 24-Jährige am Mittwochvormittag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die junge Frau hatte in einer Gemeinschaftsküche in der Lindenhofstraße Essen zubereitet, wobei das von ihr benutzte Öl im Kochtopf Feuer fing. Als die 24-Jährige versuchte, das Feuer zu löschen, kam es
weiterBienen summen an der Rems
Gartenschau Es summt im Remstal: Auch entlang der Remsstraße haben Mitarbeiter des Bauhofs nun Bienen aufgestellt, die von Kindern gestaltet wurden. Die Remsi genannten Figuren sollen Lust machen auf die Remstal-Gartenschau im nächsten Jahr. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Gegen Parkhaus Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs spricht sich klar gegen ein geplantes Parkhaus auf dem Südlicht-Areal, direkt neben dem Gmünd-Center, aus.
700 Jahre Mutlangen Mutlangen. Beim Festakt zum 700-jährigen Bestehen der Gemeinde Mutlangen mahnt Bürgermeister Peter Seyfried, dass der Ort sich
weiterFiese Fensterfalle
Was der schlaue Rabe im Schulhaus wollte, wird sein Geheimnis bleiben. Was dem wissbegierigen Vogel dort geschah, vergisst er sicher ebenso lang nicht, wie die Rektorin, die Eltern und die Schüler, die das Tier entdeckt hatten und ihm zu Hilfe geeilt waren. Denn für den Flugkünstler entpuppte sich die Lehranstalt als fiese Falle. Fensterfronten, die
weiterWird in der Stadt der Müll unter die Erde verbannt?
Schwäbisch Gmünd
Glas- oder Müllcontainer sind nicht schön anzuschauen und können für Anwohner lästig sein. Besonders dann, wenn Unbekannte ihren Unrat illegal dort entsorgen. So genannte Unterflurcontainer könnten für dieses Problem eine Lösung darstellen, meinen Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann und Christine Hüttmann, Stadtteilkoordinatorin der
weiter„Handwerkszeug fürs Leben“ – Konfirmationen in der Stephanuskirche
Kirche In der Stepahnuskirche in Tonolzbronn wurden 16 Jugendliche konfirmiert. Als „Handwerkszeug fürs Leben“ gab ihnen Pfarrer Stephan Schiek ein kleines Campingbesteck mit auf den Lebensweg – um mit dem Löffel etwas von dem zu „naschen“, was die Kirche bieten kann; um mit dem Dosenöffner an die „Konserven“
weiterNicolai Waibel erfolgreich
Gschwend-Schlechtbach Der neunjährige Jungzüchter Nicolai Waibel vom Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald konnte sich bei der 18. Landesmeisterschaft hervorragend präsentieren. In der Altersklasse I (10-15 Jährige) wurde er sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld sechster. Bewertet wurden die Leistungen der 31 Teilnehmer in den vier Disziplinen: Vormustern
weiterSchüler erleben Bienen hautnah
Imkerei Die Sechstklässler der Hornbergschule besuchten mit ihrer Lehrerin Marion Däs den Bienenstand der Hobbyimker Armin Miller und Alex Reichenauer auf der Mutlanger Heide. Dort gab es Antworten zu allen Fragen rund um die Imkerei, die Bienen, die Bienenvölker und den Honig. Foto: privat
weiterÖffentliche Fraktionssitzung
Mutlangen. Zur Vorberatung der Gemeinderatssitzung lädt die SPD-Fraktion am Montag, 14. Mai, zum Gedanken- und Meinungsaustausch ein. Rose Gaiser, Hans Lasermann und Uli Schuler möchten dabei ihre kommunalpolitischen Entscheidungen im Gespräch mit den Bürgern bedenken, wollen Anregungen und Vorschläge einbeziehen. Beginn ist um 17 Uhr im Rathaus, Eingang
weiterMit Anschubhilfe den Berg hinauf
Gschwend
Es war eine Idee, geboren aus der Schneearmut des vergangenen Winters. Der Gschwender Skilift sollte trotzdem laufen – zur Sicherung der Funktionsfähigkeit und zur Gaudi der Wanderer. Am Vatertag nämlich nahmen die Turn- und Sportfreunde (TSF) Gschwend den Lift als Aufstiegshilfe in Betrieb. Wanderer sollten in gemächlichem Tempo den
weiterMusik der Superklasse im Zelt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit was sonst hätte Philipp Lingg, der ehemalige Frontmann der Bregenzerwälder Erfolgsband Holstuonarmusigbigbandclub (HMBC) seinen Auftritt im Bettringer Festzelt eröffnen können, als mit dem Ohrwurm „Vo Mello bis ge Schoppornou“? Am späten Mittwochabend war es soweit und der österreichische Musiker trat gemeinsam
weiterZahl des Tages
11. Mai - an diesem Freitag beginnen die Eisheiligen. Für Bauern und Gärtner sind sie eine wichtige Wetterscheide. Bis zum Tag der Kalten Sophie am 15. Mai besteht laut der Bauernregel noch eine hohe Wahrscheinlichkeit für Bodenfrost. Erst danach ist die Ernte sicher, heißt es nach den alten Regeln.
weiterKreistag Wirtschaft, Schiene und ÖPNV
Aalen. Am Dienstag, 15. Mai, ist ab 15 Uhr Kreistagssitzung im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen. Auf der Tagesordnung unter anderem: ein Bericht zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO, die ÖPNV-Struktur im Ostalbkreis – hier geht es um eine Bündelung der Linien – und das „Elektrifizierungskonzept Schiene“ des
weiterDer Bundespreis geht nach Bopfingen
17 Schulen aus dem Ostalbkreis wurden mit Kreispreisen und Landespreisen ausgezeichnet: Ostalb-Gymnasium in Bopfingen: ein Bundespreis, elf Kreispreise und zwei Landespreise. Deutschorden-Schule in Lauchheim: 43 Kreispreise und vier Landespreise. Grundschule Ellenberg: Fünf Kreispreise. Grundschule Riesbürg: Fünf Kreispreise und vier Landespreise.
weiterRaser wollte Polizist umfahren
Heidenheim-Steinheim. Die Polizei kontrollierte am Morgen an der Landesstraße zwischen Steinheim und Sontheim im Stubental die Geschwindigkeit des Verkehrs. Dort sind unter günstigsten Umständen 70 Stundenkilometer erlaubt. Kurz vor 8 Uhr fuhr ein Renault in die Messstelle. Rund 120 Stundenkilometer war der Wagen schnell, stellten die Polizisten fest.
weiterViele Aktionen in den Museen der Ostalb
Aalen. Am Sonntag 13. Mai, feiern die Museen in Deutschland zum 41. Mal den Internationalen Museumstag. Der Aktionstag steht jährlich unter einem wechselnden Motto, das die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, Aktuelles aufgreift und auf die thematische Vielfalt der reichen Museumslandschaft verweist. Passend zum diesjährigen
weiterZu wenige gegen Masern geimpft
Medizin Viele junge Erwachsene sind ungenügend gegen Masern geimpft. In Baden-Württemberg waren seit 2015 rund die Hälfte aller an Masern erkrankten Personen über 15 Jahre alt. Nach 1970 Geborene sollten ihren Masern-Impfschutz prüfen, rät das Gesundheitsamt des Ostalbkreises. Archivfoto: opo
weiterGschwinder bleibt weiter Obermeister
Ostalbkreis. Vor gut 30 Schreinermeistern stellte Lorenz Gschwinder, Obermeister der Schreinerinnung Ostalb, die Lobbyarbeit von Innung und Verband heraus. „Diese läuft oft im Hintergrund, ist aber sehr wichtig für uns“, erklärte er.
Daneben appellierte Lorenz Gschwinder, die Beratungs- und Serviceleistungen für Mitglieder auch in Anspruch
weiter2500 Euro für die Quartiere
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtteilkoordinatorinnen Hardt, Ost, Süd und West erhalten künftig 2500 Euro im Jahr, mit denen sie Kosten ihrer täglichen Arbeit decken können. Darüber informierte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse nun die Stadträte.
weiter65 Mädchen schnuppern in der Hochschule für Gestaltung
Mädchen 65 Schülerinnen waren beim Girls‘Day an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd. In zwei Workshops konnten die Mädchen in die Studiengänge Produktgestaltung und Interaktionsgestaltung/Internet der Dinge reinschnuppern. Studentinnen der HfG stellten ihre Studiengänge vor und erzählten, wie sie ihr Wunschstudienfach gefunden
weiterDarf man über Behinderte lachen?
Schwäbisch Gmünd
Humor stand im Mittelpunkt eines Abends im Prediger-Refektorium: Eingeladen hatte die Lebenshilfe, um ihrem Jubiläum einen weiteren Glanzpunkt hinzuzufügen. Historische und aktuelle Perspektiven zum Lachen über Menschen mit Lernschwierigkeiten untersuchte Professor Dr. Claudia Gottwald von der TU Dortmund. Humor und Komik sind keine
weiterDengeln und Sensen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Streuobstzentrum des Bezirksverbandes für Obst-und Gartenbau geht es am Sonntag, 13. Mai, um das Dengeln und Sensen. Ab 14.30 Uhr erwartet Streuobst-Guide Jürgen Schloz die Teilnehmer am Streuobstzentrum zu einer Vorführung. Auch das richtige Mähen mit der Sense wird Schloz zeigen. Der Kostenbeitrag von 5 Euro pro Person
weiterFür „ihren“ Kindergarten
Spende Immer noch eng verbunden mit „ihrem Kindi“ fühlt sich Eva-Maria Maier, ehemalige Erzieherin im Kindergarten St. Antonius/St. Elisabeth in Bargau. Als Mitglied beim Gmünder Grill- und Spanferkelverein stellte sie beim Stand auf dem Weihnachtsmarkt ein Spendenkässle zu Gunsten von Spielsachen für den Kindergarten auf. Nun überreichte
weiterSo wurde das Stauferreich württembergisch
Schwäbisch Gmünd
Vor dem Gmünder Geschichtsverein hielt Prof. Dr. Ulrich Müller einen sehr gut besuchten Vortrag, in dem er versuchte, die Entwicklung vom Herzogtum Schwaben zum Herzogtum Württemberg zu erklären. Er war sich darüber im Klaren, dass er einen Vortag, der die Zeitspanne von 1246 bis 1495 umfasste nur vor einem Gmünder Publikum halten
weiterVolkslieder im Bürgertreff
Singen Im Bürgertreff Straßdorf wurden vor kurzem deutsche Volkslieder gesungen. H. Reiner führte durch den Nachmittag und begleitete mit dem E-Piano die Sänger, die nicht nur aus Straßdorf sondern auch aus Rechberg, Waldstetten sowie Lorch angefahren kamen. In den Verschnaufpausen gab Reiner lustige schwäbische Geschichten und Gedichte zum Besten.
weiterChorknaben auf Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zu einer Tradition für die St. Michael-Chorknaben ist die Gestaltung einer Maiandacht auf dem Rechberg geworden. Auch in diesem Jahr erfreute der Knabenchor wieder zahlreiche Zuhörer mit seinem Gesang. Viele Gläubige waren zu diesem anlass zur Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg gepilgert. Mit Marienliedern aus verschiedenen
weiterMVB-Musikzentrum unterm Scheuelberg eröffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bei der Einweihung der neuen Probenräume des Musikvereins Bargau wurde zum ersten Mal der Name der neuen Probenräumlichkeiten bekannt gegeben. Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dankten dem Musikverein Bargau für eine vorbildliche Vereinsarbeit. Der Verein hat in den vergangenen zwölf Monaten
weiterBesondere Maiandacht
Iggingen. An der Lourdes Grotte an der Auffahrt von Böbingen (300m vom Verteiler Ost der B 29) hat Albert Heinzmann eine Maiandacht organisiert und lädt zum Mitfeiern ein am kommenden Sonntag, 13. Mai. Zelebriert wird die Andacht von Pfarrer Klaus Stegmaier. Musikalisch umrahmen der Kirchenchor Iggingen und eine Bläsergruppe des Gesang- und Musikverein
weiterBesuch im Bildungszentrum
Aalen. Das neue Bildungszentrum der IHK-Ostwürttemberg in Aalen besuchten die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Andreas Stoch MdL, vergangene Woche. Gemeinsam mit der Hauptgeschäftsführerin der IHK, Michaela Eberle, und dem Leiter des Bildungszentrums, Bernd Schrimpf, besichtigten die Abgeordneten
weiterBW-Bank beruft Xaver Metzger
Aalen. Xaver Metzger hat bei der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) die Kredit- und Vorsorgeberatung für private Kunden in Baden-Württemberg Süd übernommen. Mit einem Team von rund 30 Fachberatern verantwortet er von Aalen aus die Regionen Ostwürttemberg/Ulm/Oberschwaben, Tübingen/Reutlingen, Schwarzwald/Alb und Bodensee. Xaver Metzger ist in der
weiterFinanzierung online
Heidenheim. Neugründung, Unternehmensnachfolge, Wachstum oder Krisenbewältigung: Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Finanzierungsfragen. Start-ups oder Unternehmer können ihre Finanzierungsgespräche bei der IHK jetzt auch digital führen. Die Kammer bietet künftig ebenso Videoberatungen an. Weitere Informationen hierzu gibt es bei der IHK, Ansprechpartnerin
weiterFriedi Miller will in Eschach
Eschach. Zumindest zwei Namen finden sich auf dem Wahlzettel, wenn die Eschacher am 10. Juni zur Bürgermeisterwahl aufgerufen sind. Neben Amtsinhaber Jochen König hat nun auch Friedhild Miller aus Sindelfingen ihren Hut in den Ring geworfen. Die 48-jährige Familienhelferin ist Dauerkandidatin und bewirbt sich auf beinahe jede Ausschreibung. Selten
weiterLine-Dance im Forum
Mutlangen. Wer gerne tanzt und keinen Partner hat, ist am Montag, 14. Mai, zwischen 16.15 und 17.15 Uhr aufgerufen, es doch einmal mit Line-Dance zu probieren. Im kleinen Vereinszimmer des Forums helfen DRK-Trainer.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Im Schützenhaus ist am Sonntag, 13. Mai, wieder ab 14.30 Uhr ein Musikantenstammtisch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie Vesper. Willkommen sind alle, die Freude an Musik und Gesang haben.
weiterSHW AG: Großaufträge und Rückkehr auf Wachstumspfad
Aalen
Frank Boshoff ordnet die aktuellen Ereignisse während der siebten ordentlichen Hauptversammlung der SHW AG in Heidenheim in den ganz großen historischen Kontext ein: „Wir befinden uns momentan in einer der spannendsten Phasen der mehr als 650-jährigen Unternehmensgeschichte der SHW“, begrüßt der Vorstandsvorsitzende die versammelten
weiterVarta Storage auf Platz Drei
Ellwangen/Nördlingen. Das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research hat in seiner jüngsten Markt-Studie nach den größten Anbietern von Energiespeichersystemen für den Privatgebrauch in Europa gefahndet und wurde unter anderem auf der Ostalb fündig: Varta Storage belegt in diesem Ranking Platz Drei. „Die unabhängige Bestätigung freut
weiterRiesige Wanderlust auf dem Remstal-Weg
Schwäbisch Gmünd/Essingen
Ausgestattet mit grünen Mützen, gutem Schuhwerk und bestens gelaunt machten sich am Donnerstag rund 500 Teilnehmer auf die Zwölf-Stunden-Tour auf dem Remstal-Weg - exakt ein Jahr vor Eröffnung der Remstal-Gartenschau 2019. „Das ist einfach unglaublich, ich bin noch nie mit so vielen Leuten gewandert“, stellte Markus
weiterCaravan-Café am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Das Caravan-Café ist am Samstag, 12. Mai, von 9 bis 13 Uhr zu Gast auf dem Johannisplatz Das Team unterstützt mit dieser Aktion den Verein „Frauen helfen Frauen“. An Weihnachten 2017 entstand beim M-Café die Idee anstatt Geschenken für Kunden das Caravan-Cafe für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Im Frühjahr sollte es losgehen
weiterNeuwahlen bei Edelmetall
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitgliederversammlung des Gmünder Edelmetallverbandes stand nach vier Jahren die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Um den mittelfristig geplanten Generationswechsel in die Wege zu leiten war die Vergrößerung der Vorstandsposten notwendig, dem die Mitgliederversammlung zustimmte.
Dem neuen Vorstand gehören an: Vorstandsvorsitzender
weiterViel mehr als nur kochen und bügeln
Schwäbisch Gmünd. Seit 30 Jahren gibt es den DHB-Ortsverband Schwäbisch Gmünd – ein Grund zum Feiern. Dazu kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste ins Hofcafé nach Herdtlinsweiler. Auch die nachbarlichen Ortsverbände aus Aalen und Oberkochen gehörten zur Gratulantenschar.
Die Vorsitzende Magdalene Kurz begrüßte die Anwesenden. Oberbürgermeister
weiterWallfahrt auf den Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Eine Maiwallfahrt gibt's am Sonntag, 13. Mai, auf den Hohenrechberg. Dazu lädt die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ mit den Gemeinden Waldstetten, Straßdorf, Rechberg und Wißgoldingen ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der ersten Kreuzweg-Station bei der Ruine. Gemeinsam geht's mit Marienliedern und Mariengebeten
weiter„Stunde der Gartenvögel“
Gmünd-Weiler An diesem „langen“ Wochenende ist „Stunde der Gartenvögel“. Der NABU ruft hierbei alle Naturfreunde auf, Vogelbeobachtungen zu melden. Besonders viele Vogelarten gibt es in Streuobstwiesen, wie man sie etwa bei Weiler in den Bergen finden kann. Deshalb lädt der NABU Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Streuobst Weiler
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung und Umgestaltung der Gmünder Straße in Heubach. Wie die Bauarbeiten vorangehen, lesen Sie in dem Artikel „Wasserleitung schon verlegt“.
weiterAlkoholisiert Vorfahrt missachtet
Heubach. Unter Alkoholeinwirkung stand nach Angaben der Polizei ein 22-jähriger Kradfahrer, der sich bei einem Unfall am Mittwoch in der Heubacher Albstraße schwer verletzte. Demnach war er gegen 16.25 Uhr zu schnell an die Kreuzung Bargauer Straße herangefahren, missachtete die Vorfahrt einer von rechts kommenden 51-jährigen Autofahrerin und stürzte
weiterVorfahrtsregel Rechts vor Links nicht beachtet
Heubach. Weil er die Vorfahrtsregeln laut Polizei nicht beachtete, hat ein 79-jähriger Autofahrer am Mittwoch gegen 17.20 Uhr einen Unfall in der Heubacher Rechbergstraße verursacht. Er fuhr demnach durch die Rechbergstraße in Richtung Albstraße, missachtete an deren Einmündung die Rechts-vor-Links-Regel und stieß mit dem von rechts kommenden Auto
weiterBuddeln für neue Parkplätze
Baustelle Am Rand des Urban-Gardening-Geländes an der Helmut-Hörmann-Straße entstehen neue Parkplätze für das Gebäude, das die Kreisbau derzeit in direkter Nachbarschaft errichtet, teilt Bürgermeister Frederick Brütting mit. Die Stadt habe dafür einige Quadratmeter an die Kreisbau verkauft. dav/Foto: me
weiterCamping auf schwäbisch
Süßen. Kabarett - nicht nur– für Camper verspricht die Degenfelder Krimiautorin und passionierte Wohnmobilfahrerin Angelia Wesner alias Renaade Stempfle an diesem Freitag, 11. Mai, um 19.30 Uhr im Modehaus Rieker in Süßen. Wenn die schwäbische Platzwartin Renaade Stempfle vom Campingleben erzählt, packt den klassischen Hotelurlauber das nackte Grauen.
weiterFührung durchs Miedermuseum
Heubach. Das Miedermuseum präsentiert am Sonntag, 13. Mai, Webstühle in Aktion. Kinder und Erwachsene können Webermeister Heiner Weiler über die Schulter blicken. Sie erleben historische Webstühle und sehen, wie aus Fäden Stoffe werden. Webstuhlvorführungen um 14 Uhr und 15.30 Uhr (maximal zwölf Teilnehmer je Führung). Das Miedermuseum ist von 14 bis
weiterMehr Platz für die Kernzeitbetreuung in der Schule
Waldstetten. Die Waldstetter Grundschule hat in den vergangenen drei Jahren große Veränderungen erlebt, wurde von der schlichten Primarstufe zur Grundschule mit Ganztagesangebot. Eines hat seit 2000 unveränderten Bestand: die Kernzeitbetreuung. Die zog am Mittwoch in einen neuen und vor allem größeren Raum um.
Seit zwölf Jahren heißt Petra Schäffauer
weiterSüchtig nach dem Smartphone
Heubach. Nachdenklich. So gingen viele Eltern nach dem Vortrag im Rosenstein-Gymnasium nach Hause. Der Medienpädagoge Uwe Buermann hatte zwei Stunden lang über digitale Medien referiert.
Mit einer Mischung aus eigenen Erlebnissen und emotional vorgetragenen Einschätzungen rund um das Thema Smartphone überraschte er seine Zuhörer mit der Tatsache, dass
weiterWelche Daten Vereine besonders schützen müssen
Waldstetten. Um Sorgen wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung auszuräumen, hatten der Vorsitzende des Waldstetter CDU-Gemeindeverbandes, Johannes-Josef Miller, und die Gemeindeverwaltung zum Vortrag mit Heinz Strohmaier und Hans-Martin Holl eingeladen.
Zunächst beruhigte Bürgermeister Michael Rembold die rund 140 Zuhörer: „Nichts wird so
weiterÜber Kooperation nachdenken
Waldstetten. Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung des Akkordeonclubs Waldstetten (ACW). Petra Waibel wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, Willibald Bohm erhielt für 45 Jahre eine Auszeichnung.
Vorsitzender Alexander Seiz blickte auf Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr zurück, darunter eine Hochzeitseinladung mit Kirchenkonzert und
weiter„Kulturschock“ beim SGV
Böbingen. Der SGV Böbingen präsentiert „Kulturschock“ , mehrstimmigen Gesang, Gitarrengroove und Cajon-Rhythmen, am Samstag, 12. Mai, um 20.30 Uhr in der SGV-Halle.
weiterDie Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert an diesem Freitag, 11. Mai, um 20.30 Uhr im „a.l.s.o. kulturcafé“ in der Goethestraße 65 in Schwäbisch Gmünd das Kölner Trio „Frank Wingold – Entangled Musik“. Foto: privat
weiterBlasmusik der Spitzenklasse
Auch in diesem Jahr will der Musikverein Bargau einen unvergesslichen Abend in der Fein-Halle in Bargau bieten. Am Samstag, 12. Mai, können Besucher sich auf die Blaskapelle Gloria freuen. Die heute weltweit bekannte Blaskapelle wurde im Jahr 1993 von Zdenek Gursk ins Leben gerufen. Das Konzert beginnt ist um 20 Uhr - Einlass bereits ab 18 Uhr. Zum
weiterBürgermeister gewinnt haushoch
Waldstetten
Nein, so einfach loslegen durfte GT-Redaktionsleiter Michael Länge nicht am Dienstagabend beim Leserstammtisch im Löwen-Forum des TSGV Waldstetten. denn Bürgermeister Michael Rembold nahm’s ganz genau mit der Wette, die die beiden zuvor abgeschlossen hatten. Mindestens 40 Vertreter von Waldstetter Vereinen sollte der Schultes zum
weiterLöwen-Forum startet offiziell
Waldstetten. Das Löwen-Forum der Fußball-Abteilung im TSGV Waldstetten ist fertiggestellt, darum soll am Freitag, 18. Mai, die Einweihung mit Segnung auf der Waldstetter Sportanlage gefeiert werden. Im gemeinsamen Schulterschluss von Gemeinde und TSGV Waldstetten sei in den vergangenen Jahren ein modernes Sanitärgebäude mit Vereinsräumen, dem Löwen-Forum,
weiterBürgerinitiative für Straßensanierung gegründet
Gschwend-Mittelbronn. Schnell hatte sich das Dorfhaus in Mittelbronn am Mittwochabend gefüllt, rund 50 Interessierte waren dem Aufruf von Walter Hees gefolgt. Dessen Ansinnen: eine Bürgerinitiative für den Straßenausbau zwischen Mittelbronn und Rotenhar zu gründen. Mit dem Ziel, die Sanierungsarbeiten auf der Prioritätenliste des Landes weiter nach
weiterWarenschenkbörse in Aalen
Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ veranstaltet unter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ eine regionale Warenschenkbörse. Gebrauchsfähige Gegenstände, also alles was noch funktionsfähig, aber zum Wegwerfen zu schade ist, können am Freitag von 13 bis 18 Uhr beim Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle kostenlos abgegeben werden.
weiterJazz Das Tingvall Duo in Schwäbisch Hall
Piano Trios gibt es weltweit viele, aber wenn es um Publikums-akzeptanz und unverwechselbaren Sound geht, sticht das Tingvall Trio mit Martin Tingvall (Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Jürgen Spiegel (Schlagzeug) hervor. Am Freitag, 11. Mai, 20 Uhr, ist das Trio in der Hospitalkirche in Schwäbisch Hall zu hören. Karten gibt es an der Abendkasse
weiterKonzert Schwedische Komposition
Zum Konzert der Schlagzeugklasse von Max Gärtner am Dienstag, 15. Mai, lädt die Bfs-Musik Dinkelsbühl ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Schule, der Eintritt ist frei. Das Werk „Bridging The World“ des schwedischen Komponisten Tobias Broström ist Titelwerk dieses Percussion-Konzerts, in dem Max Gärtner mit seinen Schülern
weiterFührung zur Masuyama-Ausstellung
Kunst Drei seiner Hauptwerke präsentiert der japanische Fotokünstler Hiroyuki Masuyama im Kunstmuseum Heidenheim, unter anderem eine riesige Blumenwiese. Am Sonntag, 13. Mai, 11.15 Uhr, führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch diese Ausstellung. Foto: Kunstmuseum Heidenheim
weiterAlkoholisiert die Vorfahrt missachtet
Heubach. Am Mittwoch gegen 16.25 Uhr befuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrads die Albstraße in Richtung Daimlerstraße. An die Kreuzung der Bargauer Straße fuhr er offensichtlich nicht mit der gebotenen Geschwindigkeit heran. So missachtete er schließlich die Vorfahrt einer von rechts kommenden 51-jährigen
weiterFahrfehler Beim Abbiegen zu weit links gefahren
Bartholomä. Weil er beim Abbiegen die Fahrbahn geschnitten hat, verursachte ein Autofahrer nach Angaben der Polizei am Mittwoch gegen 16.45 Uhr einen Unfall in der Bartholomäer Bärenbergstraße. Der 47-jährige fuhr demnach beim Linksabbiegen in die Straße Zum Turnerheim nicht weit genug rechts und stieß deshalb mit dem Auto einer 18-Jährigen zusammen,
weiterUnfallflucht auf dem Supermarkt-Parkplatz
Hüttlingen. Auf rund 1200 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Autofahrer am Mittwochmorgen verursachte. Gegen 9.30 Uhr bemerkte eine 42-Jährige, dass ihr VW, den sie auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in den Kocherwiesen abgestellt hatte, an der Fahrerseite beschädigt wurde. Es gibt bisher keinerlei Hinweise
weiterRampage – Big meets bigger
Rampage basiert auf dem gleichnamigen 80er-Jahre-Computerspiel, bei dem man in Gestalt eines Riesengorillas, eines Dinosauriers oder eines Werwolfs eine Stadt in Schutt und Asche legen muss. Ähnlich komplex, nahezu unbelastet von so etwas wie Inhalt, geht es auch in dieser Actionfilm-Adaption zu. Anbei gibt es eine hauchdünne Story, in der Dwayne Johnson
weiterFür ein gemeinsames Europa
Lauchheim
Wir haben 17 Schulen aus dem Ostalbkreis, die beim 65. Europäischen Wettbewerb mitgemacht haben“, freut sich Landrat Klaus Pavel bei der Preisübergabe in der Alamannenhalle in Lauchheim.
Die Aufgabe des Wettbewerbs: Die Teilnehmer sollten sich unter dem Motto „Denk mal – worauf baut Europa?“ überlegen, für wen oder
weiterSchläger in Nördlingen unterwegs
Nördlingen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 19-Jähriger von einem 21-Jährigen auf der Augsburger Straße in Nördlingen mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Das Opfer erlitt laut Polizei ein Hämatom am linken Auge. Den Ermittlungen zufolge kommt der Schläger auch als Tatverdächtiger zu
weiterRegionalsport (29)
Leonie Riek pulverisiert ihre Bestzeit
Unter den mehr als 250 Studentinnen und Studenten starteten bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd auch viele Leichtathleten aus der Region. Mit Charlotte Heilig, Leonie Riek und Michael Kucher starteten zudem drei nicht-studentische Sprinter der LG Staufen außer Wertung.
Über die 100 Meter stellte sich Charlotte Heilig der Konkurrenz,
weiterPatrick Hess holt sich zum dritten Mal Gold im Speerwurf
Eine sehr gelungene Veranstaltung – darüber sind sich alle Beteiligten einig, die bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Stadion des Beruflichen Schulzentrums mitgewirkt haben. Sowohl die Pädagogische Hochschule als auch die LG Staufen als Ausrichter, die siegreichen Athletinnen und Athleten als auch die vielen Zuschauer haben dadurch
weiterStimmen zur Meisterschaft
Patrick Hess, Goldmedaillengewinner im Speerwurf: Mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet, auch weil ich nur Zweiter in der Meldeliste war. Daher freut mich die Goldmedaille umso mehr, vor allem weil es gleich im ersten Versuch geklappt hat. Dabei hat auch das Publikum super mitgeholfen.
Max Häfner, Bundesliga-Handballer und Helfer: Ich war heute das
weiter100 Kilometer rund um Geislingen
Bereits 163 Voranmelder gibt es für die beiden Strecken des Alb-Traum 100 und Halb-Traums gehen. Sicher ein besonderer Lauf, der an diesem Samstag in Geislingen an der Steige vor der Jahnhalle startet. 115 Kilometer ist der Albtraufgänger-Wanderweg lang, 3400 Höhenmeter werden im Anstieg bewältigt. Bei den Ultra-Läufern heißt der Wettkampf Alb-Traum
weiterEin Derby mit Endspiel-Charakter für die SG Bettringen
Langsam aber sicher befindet sich die Fußball-Saison 2017/18 auf der Zielgeraden. Das bedeutet auch, dass Entscheidungen anstehen: Sowohl unten als auch oben. Für die SG Bettringen geht es dabei einzig um den Klassenerhalt. Neun Punkte hat die Elf um Trainer Bernd Maier derzeit auf den ersten Nichtabstiegsplatz Rückstand – bei noch fünf Spielen.
weiterHeubach siegt dramatisch
Durlangen II –
TSV Heubach 2:3 (0:2) Das Heimteam verschlief die erste Hälfte komplett und bekam nach Kontern der Gäste zwei Gegentore. Nach der Pause wirkte Durlangen deutlich frischer und kam direkt zum Anschluss. Kurz vor dem Ende schoss der FCD sogar den Ausgleich, kurz darauf antworteten die Heubacher abermals, diesmal endgültig.
Tore:
weiterLorch verliert gegen Neuler
SF Lorch – TV Neuler 2:4 (0:2) In einem munteren Spiel ging es in Durchgang eins auf und ab. Neuler war in Sachen Torchancenverwertung deutlich effektiver und führte deshalb zur Pause nicht unverdient mit 2:0. Doch die Moral bei den Gastgebern passte an diesem Abend. In der 64. und 79. Minute schlugen die Lorcher zu. Doch nur drei Minuten später
weiterMück Fünfte in Leonberg
Mit Madeleine Mück hatte sich zum ersten Mal eine Turnerin des TV Herlikofen zu diesem Einzelwettkampf in Leonberg qualifiziert. Die Konkurrenz war entsprechend hoch. Zu Beginn ging es an den Stufenbarren.
Trotz gut geturnter Übung konnte Madeleine nicht die Punktzahlen der Konkurentinnen erreichen. Am Schwebebalken musste Madeleine Mück Federn lassen.
weiterRangnick: „Ein Spieler wie gemalt“
Wenn für ein Fußballspiel, in dem es um rein gar nichts geht, mal 22 000 Karten vorweg verkauft werden, dann muss es schon einen gewichtigen Grund geben. Beim Leipziger Abschiedsspiel für Dominik Kaiser, das am Sonntag gespielt wird, zeigt das den außergewöhnlichen Status, den der Waldstetter Fußball-Profi dort hat.
Und solche Sätze sagt RB-Sportdirektor
weiterReiten
Turnier an Pfingsten Reiten. Vom 19. bis 21. Mai 2018 findet auf der Reitanlage im Baierhof das traditionelle Pfingstreitturnier des Reit- und Fahrvereins Essingen statt. Alle Pferdesportbegeisterten dürfen sich auf zahlreiche Prüfungen freuen. Einer der Höhepunkte ist das Springen der Kl. L am Samstag um 18.00 Uhr. Aber auch in den anderen Wettbewerben
weiterSieg für Bettringen im Kellerduell
Am Vatertag feierte die SG Bettringen einen verdienten 4:2-Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten TV Echterdingen. Die Echterdinger präsentierten sich zwar von der 1:9-Klatsche im letzten Spiel in Hofherrnweiler etwas erholt, konnten aber letztendlich mit den Bettringern nicht ganz mithalten.
Für die SGB begann die Begegnung schon recht vielversprechend.
weiterDer Gegner: SV Wehen Wiesbaden
Trainer: Rüdiger Rehm (39) Tabellenplatz:4. Platz – 65 Punkte, 74:39 Tore Letztes Spiel:1:3 gegen SC Paderborn Höchste Siege:5:0 gegen Würzburg, SG Sonnenhof Höchste Niederlagen:0:2 gegen Würzburg, Rostock Letzte 10 Spiele:4 Siege – 1 Remis – 5 Niederlagen Ex-VfR-Spieler:Sascha Mockenhaupt, Steven Ruprecht BesteTorschützen:Manuel
weiterKreisliga A I
Bezirksliga
Sonntag, 15 Uhr SSV Aalen – SV Lauchheim TSG Nattheim – FC Ellwangen SV Ebnat – FV 08 Unterkochen SVNeresheim – TSV Heubach Sonth./Br. – Kirchheim/Troch. TV Neuler – VfL Iggingen SF Lorch – SV Waldhausen Gerstetten – TSG Schnaitheim
Sonntag, 13 Uhr Bettringen II – Hofher/Unter. II Sonntag, 15 Uhr TSBGmünd – TSV Waldhausen Mögglingen
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr SF Lorch II – Weiler i.d. Bergen Sonntag, 15 UhrTSGV Rechberg – FC Durlangen Hintersteinenberg – Lindach TSF Gschwend – FC Spraitbach SV Pfahlbronn – Ermis FC Spielfrei: Türkgücü Gmünd und FC Alfdorf
Kreisliga B II Sonntag, 13 Uhr Mögglingen II – Durlangen II Heuchling. II – Schechingen II Böbingen II – TSV Bartholomä Sonntag, 15
weiterZahl des Tages
Tore hat Gianluca Crepaldi in dieser Saison der Fußball-Verbandsliga geschossen – wofür der Stürmer aus Rutesheim nur 13 Spiele brauchte. Obwohl der Stürmer des samstäglichen Normannia-Gegners seit November verletzt ist, führt er die Torjägerliste der Liga immer noch an...
weiterDie Löwen sind weiterhin hungrig
Noch fünf Spieltage muss der TSGV Waldstetten in dieser Saison absolvieren, noch fünf Spieltage bis zum erfolgreichsten Spieljahr aller Zeiten der Fußballabteilung. Jetzt schon haben die Doll-Schützlinge ein hervorragendes Punktepolster mit 55 Punkten punktgleich mit Tabellenführer Heiningen.
Neun Punkte sind der Abstand zum Tabellendritten SV Ebersbach.
weiterDurlangen vor Topspiel
Rechberg empfängt den FC Durlangen. Die Gäste sind Erster und liefern sich weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Spraitbach. Bei einem Punkt Differenz stellt sich die Frage, wann der Erste noch einmal ausrutschen könnte. Die Rechberger sind Vierter und könnten ein Zeichen setzen. Da kommt auf den FC ein schwieriges Auswärtsspiel zu. Die Spraitbacher
weiterEndspiel für den FCH gegen Fürth
Fußball Am Sonntag empfängt der FC Heidenheim in der Voith-Arena Greuther Fürth. Für beide Teams geht es in der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt. Die Männer um Frank Schmidt benötigen noch einen Punkt. Greuther Fürth muss gewinnen. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Ausführlicher Vorbericht folgt.
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga Sonntag, 15:30 Uhr Heidenheim – Fürth 3. Liga Samstag, 13:30 Uhr Unterhaching – VfL Osnabrück Karlsruher SC – Carl Zeiss Jena Wiesbaden – VfR Aalen SC Fortuna Köln – Paderborn Hallescher FC – FSV Zwickau Chemnitzer FC – Rostock SF Lotte – 1. FC Magdeburg Großaspach – Preußen Münster
weiterHeubacher Kellerkrimi in Neresheim
Das war es dann endgültig für den SSV Aalen. Nach der 0:9-Niederlage gegen Nattheim ist der Abstieg des SSV besiegelt, und durch die heftige Pleite bewegt sich der SSV nun auch unaufhaltsam auf eine traurige Marke zu: 91 Gegentore haben die Aalener in dieser Saison kassiert, die 100 sind nicht mehr fern. Am Sonntag geht es zum SV Lauchheim. Der SV
weiterHeuchlingen will die Entscheidung
Der TV Heuchlingen darf die Nerven in der Endphase der Kreisliga-AI-Saison nicht mehr verlieren. Doch das Vorhaben hat es in sich – der Tabellenvierte vom FC Schechingen ist zu Gast.
Die Ausgangssituation des TV Heuchlingen ist und bleibt weiter hervorragend. Auf dem Weg zum Titel werden mit der Serie der ungeschlagenen Spiele die Möglichkeiten,
weiterSportabzeichen
Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen Am kommenden Sonntag, 13. Mai, können die interessierten Sportabzeichen-Teilnehmer in Schwäbisch Gmünd im Bud Spencer Bad einen Teil des Deutschen Sportabzeichen ablegen, nämlich das Schwimmen. Von 10 bis 14 Uhr gibt es also die Möglichkeit, seinen persönlichen Beitrag zu Bronze, Silber oder Gold zu schwimmen.
weiterWann steigt die Titelfeier?
Vier Spiele sind es noch, sechs Punkte Vorsprung hat die SGM Hohenstadt. Es ist deshalb unvorstellbar, dass die SGM den Titel nicht holen wird in der B II. Der Zeitpunkt hängt auch vom TSV Bartholomä ab. Der Zweite tritt am Wochenende bei Böbingen II an. Hohenstadt wiederum spielt gegen Frickenhofen. Die Gäste sind Sechster, also kein Fallobst. Der
weiterWieder drei Punkte?
Geht die Serie der Bargauer weiter? Seit mittlerweile fünf Spielen ist die Klotzbücher-Elf unbesiegt. Darunter ein spektakulärer Sieg gegen den Tabellenführer FC Heiningen.
Sollte der FC am Sonntag in Weilheim/Teck gewinnen, hätten sie nur noch einen Punkt Rückstand auf die Weilheimer. Und diese stehen derzeit immerhin auf dem achten Tabellenrang. Gleichzeitig
weiterWinnetou und der letzte Wunsch
Zum Schluss gab’s ein Glas Weinwein. Peter Vollmann hat seine letzte Pressekonferenz als Trainer des VfR Aalen hinter sich. Und beim Blick aufs Saisonfinale beim SV Wehen Wiesbaden war vieles lockerer als sonst. So verzichtet der 60-Jährige am Samstag auf jegliches Risiko. Es ist daher äußerst fraglich, ob Sascha Traut (Halswirbelstauchung) und
weiterFür den TSV Mutlangen ist im Halbfinale Schluss
Die Bezirkspokalfinalisten stehen fest. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II gewinnt zu Hause gegen den TSV Mutlangen verdient mit 4:2. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt war Angreifer Max Melzer, der in Durchgang eins mit drei Treffern die TSV-Verteidigung vor Probleme stellte. Im zweiten Halbfinale hatte Bezirksligaprimus SV Waldhausen das Nachsehen
weiterRuppertshofen setzt sich mit 3:0 durch
1. FC Stern Mögglingen – VfB Ellenberg 1:2 (0:2)
Nach zwei Treffern in Durchgang eins standen die Frauen aus schon mit einem Bein im Finale. Der Anschlusstreffer brachte zwar nochmals Spannung in die Partie, am Ende ließen die Ellenberger Damen aber nichts mehr anbrennen und ziehen ins Endspiel ein.
FCM: Zitzmann – Schubert, Köhnlein,
weiterAlex Zorniger ist dänischer Pokalsieger
Alexander Zorniger hat es geschafft. Mit 3:1 besiegte Bröndby IF am Donnerstagabend im Finale um den dänischen Fußballpokal Silkeborg IF und darf sich nach zehn Jahren wieder die Trophäe in die Vereinsvitrine stellen. Die Fans feierten den Triumph begeisternd. Das Team des Gmünder Chefcoachs indes gönnte sich die Freude nur kurz. Drei Spieltage vor
weiterDie Bezirkspokalendspiele stehen fest
Das Finale steht fest. Am 31. Mai stehen sich auf dem Sportgelände in Ebant die TSG Hofherrnweiler II und der FV Sontheim/Brenz gegenüber. Die Sontheimer hatten im Halbfinale eine harte Nuss zu knacken mit dem SV Waldhausen, der den Fokus nun auf die Liga legt. Hofherrnweiler bestand auf heimischem Geläuf gegen den Ligakonkurrenten TSV
weiterLeserbeiträge (7)
Warum zahlt Apple keine Steuern?
Das Unternehmen Apple hat durch Steuertricks zwischen 2003 und 2014 infolge eines geheimen Deals mit der irischen Regierung ganze 13 Milliarden Euro zu wenig der EU gezahlt. So zahlte Apple 2014 lediglich 0,005% Steuern auf seine Gewinne in der EU. Durch geheime Extraregelungen in Irland, wo der Hauptsitz von Apple liegt, wird der größte
weiterZum Leserbrief „Vorsichtige Schätzung“:
Seit Jahren stellt sich Ellwangen mit einer großen Ruhe und Selbstverständlichkeit einer politischen Realität, die ihres Gleichen sucht. Diese wunderschöne, tief in der Geschichte Baden-Württembergs verwurzelte Stadt war in den letzten Jahren für abertausende Flüchtlinge ein Ort des kurzen zur Ruhekommens und Weiterziehens. Die Lesermeinung mit der
weiterZu den Geschehnissen in der Ellwanger LEA:
Liebe LEA-Bewohner, heute schreibt euch einer eurer zahlenden Gastgeber. Seit geraumer Zeit beobachte ich, wie sich ein Teil unserer ländlichen Städte im Erscheinungsbild drastisch gewandelt hat. Die Anzahl südländisch aussehender Gäste hat sich signifikant erhöht. Es wurde mir gesagt, dass dies der Willkommenskultur und der Gastfreundschaft unserer
weiterZu den Vorfällen in der LEA in Ellwangen:
Jeder Mensch mit halbwegs vernünftigem Menschenverstand sagte zu Beginn der massenhaften, ungeregelten und unkontrollierten Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015, dass das für Deutschland noch Probleme bereiten wird. All jene wurden bis zum heutigen Tag als Fremdenfeinde, Rassisten bis hin zu Nazis diffamiert und beschimpft.
Welch ein Aufschrei jetzt,
weiterMitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Tagesordnung Mitgliederversammlung15.06.2018, 19.00 UhrStuifenhalle
a) Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden und Kassenbericht des Kassiersb) Informationen zum Hallenneubauc) Informationen zur Datenschutzgrundverordnungd) Tätigkeitsberichte der Abteilungsleitere) Bericht der Kassenprüferf) Entlastung
weiterNachtigall ick hör dir trapsen
https://www.schwaebische-post.de/leserbeitraege/zur-kreuz-diskussion/1669580/
"Was Juda, Muslime ond au Atheisten eigentlich wissa ond eiseha müssten. Denn des entscheidet doch, so woiß es i, d‘Mehrheit en ra freia Demokratie": MP Söder = Mehrheit?
Nachtigall ick hör dir trapsen, d.h. Sie ahnen, wohin diese Sache führt?
weiterAnmeldung Elfmeterturnier TSGV Rechberg
Am Samstag,21.07.2018 findet das 4. Elfmeterturnier des TSGV Rechberg statt. Startschuss fürs Elfmeterspektakel ist gegen 18:00 Uhr geplant. Im vergangenen Jahr waren 25 Mannschaften am Start. Für die diesjährige Veranstaltung können die Anmeldungen ab jetzt entgegengenommen werden. Einfach Online auf tsgv-rechberg.de reinschauen
weiterinSchwaben.de (2)
Iggingen investiert für den Nachwuchs
Vor einem Jahr war im Kindergarten „Im Gänsegärtlein“ der erste Spatenstich für den Erweiterungsanbau – am kommenden Samstag,
12. Mai wird die Fertigstellung mit einem Tag der offenen Tür von 13 bis 16 Uhr gefeiert. Rund 1,2 Millionen Euro wurden in den Bau investiert.
Iggingen. Die Bauarbeiten am Kindergarten „Gänsegärtlein“ sind abgeschlossen und am Samstag, 12. Mai, es kann bei einem Tag der offenen Tür zwischen 13 und 16 Uhr in Augenschein genommen werden, was entstanden ist. Insgesamt investierte die Gemeinde Iggingen 1,2 Millionen Euro in Anbau und Sanierung im bestand.
Lichtdurchflutete RäumeHarmonisch
weiterEuropameister sorgen für Stimmung
Für Fans der böhmisch-mährischen Blasmusik gibt es am kommenden Samstag, 12. Mai, um 20 Uhr in Bargau einen besonderen Abend.
Der Musikverein Bargau lockt mit der tschechischen Blaskapelle Gloria. Die „Hajec-Bloas“ sorgt davor für Stimmung.
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau veranstaltet am kommenden Samstag wieder einen unvergesslichen Abend in der „FEIN Halle“ in Bargau mit „Blasmusik der Spitzenklasse“. Am Samstag, 12. Mai, können sich die Besucher auf die bekannte Blaskapelle Gloria freuen, die nach Bargau kommen wird. Der Beginn ist um 20 Uhr,
weiter